WO2020160582A1 - Tübbing aus bewehrtem beton - Google Patents

Tübbing aus bewehrtem beton Download PDF

Info

Publication number
WO2020160582A1
WO2020160582A1 PCT/AT2020/060030 AT2020060030W WO2020160582A1 WO 2020160582 A1 WO2020160582 A1 WO 2020160582A1 AT 2020060030 W AT2020060030 W AT 2020060030W WO 2020160582 A1 WO2020160582 A1 WO 2020160582A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tubbing
steel
steel rod
load transfer
segment
Prior art date
Application number
PCT/AT2020/060030
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Kollegger
Clemens PROKSCH-WEILGUNI
Hannes WOLFGER
Original Assignee
Technische Universität Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ATA50433/2019A external-priority patent/AT522094B1/de
Application filed by Technische Universität Wien filed Critical Technische Universität Wien
Priority to CA3126404A priority Critical patent/CA3126404A1/en
Priority to EP20705273.9A priority patent/EP3921514B1/de
Priority to CN202080012528.4A priority patent/CN113423919B/zh
Priority to US17/428,342 priority patent/US11867060B2/en
Publication of WO2020160582A1 publication Critical patent/WO2020160582A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/08Lining with building materials with preformed concrete slabs

Definitions

  • the invention relates to a segment made of reinforced concrete, the segment having a load transfer surface for a longitudinal joint.
  • Tunnel tubes are often constructed using shield driving with segment rings.
  • the tunnel tube consists of segment rings arranged one behind the other in the longitudinal direction of the tunnel.
  • Each segment ring consists of, for example, six to ten individual segments distributed over the circumference of the segment ring.
  • the segments are manufactured in the vicinity of the tunnel tube as prefabricated parts made of reinforced concrete.
  • the so-called ring joint is located between two adjacent segment rings.
  • the so-called longitudinal joint is located in the segments of a segment ring.
  • the tunnel tube is loaded by its own weight and by pressure forces acting in the radial direction from the rock or soil material adjacent to the tunnel tube.
  • the radial compressive forces often occur in different sizes along the length of the tunnel.
  • the segments usually have a constant thickness in a tunnel tube. The dimensioning of the thickness of the segments takes place accordingly for the maximum value of the radial compressive forces or special steel segments are used in the more heavily loaded sections of the tunnel tube.
  • steel segments are considerably more expensive than reinforced concrete segments.
  • the load transfer area in the longitudinal joint between two reinforced concrete segments is smaller than the cross-sectional area of the segments.
  • the cross-sectional area of a tubbing in a radial section results from the product of the width bi and the thickness di.
  • the width bi of a segment or a segment ring in the longitudinal direction of the tunnel is generally between 1.5 m and 2.5 m.
  • the thickness di of a segment is usually between 0.2 m and 0.7 m.
  • This factor is equal to 1.49 for the example given above in which the load transfer area bo ⁇ do is equal to 45% of the cross-sectional area bi ⁇ di.
  • the compressive force that can be transmitted in the longitudinal joint for a longitudinal joint with a uniaxial design strength of the concrete equal to f Cd with a central load is then equal to b 0 - d 0 ⁇ f cd k c 0.45 b x df cd 1.49 0.67
  • Force transmission body is chosen so large that the compressive force of the
  • the steel reinforcement bodies on the outside of the tunnel tube can corrode and the progress of the corrosion process cannot be assessed from the inside of the tunnel and
  • the reinforcement body will quickly lose its load-bearing capacity in the event of a fire.
  • EP 1 243 753 A1 describes coupling elements made of steel which can be arranged in an annular joint and in a longitudinal joint.
  • the coupling elements enable a positive connection with a spring element running over the majority of the length of the second tubbing as a complementary coupling element.
  • a steel insert can also be concreted into the surface on the longitudinal joint side of a tubbing according to the invention. Furthermore, the entire surface of the tubbing on the longitudinal joint side can be formed by the steel insert.
  • the disadvantage of the solution shown in EP 1 243 753 A1 is that the coupling elements are made of steel and are therefore expensive to manufacture, and the coupling elements made of steel arranged in the longitudinal joint can corrode and
  • the coupling elements will quickly lose their load-bearing capacity in the event of fire.
  • Recess elements enable two adjacent segments to be connected with a screw connection. It is also disclosed that the recess elements
  • Reinforcing bars are welded. These reinforcement bars are primarily used to attach the recess elements in the segment. However, when a compressive force is transmitted in the longitudinal joint, they will absorb part of the compressive force and pass it on to the concrete of the tubbing.
  • the disadvantage of the solution shown in JP 1 502 207 is that the recess elements are made of steel and are therefore expensive to manufacture.
  • the recess elements arranged in the longitudinal joint can corrode and the recess elements will quickly lose their load-bearing capacity in the event of a fire.
  • JP 11 287 093 A also shows that the end faces of the C-shaped steel elements in the installed state have a distance S which corresponds to twice the distance T. A pressure transfer in the longitudinal joints via the C-shaped steel elements is therefore not possible in a segment ring.
  • Load transfer mechanism is known as the "circumferential zig-zag path".
  • the object of the present invention is to create a segment which is higher than the segments currently used in modern tunnel construction
  • a segment made of reinforced concrete having a load transfer surface for a longitudinal joint, with at least one steel rod with an end face being installed in the segment, the steel rod being arranged in the segment in such a way that a tangent to a center of gravity of the steel rod encloses an angle between 0 ° and 45 ° in the end face with a normal to the load transfer surface, and wherein the end face is arranged at a distance from the load transfer surface which is between 0 mm and 50 mm, preferably between 0 mm and 10 mm.
  • the steel bars arranged according to the invention in the segment - which are advantageously in addition to the reinforcement of the concrete - it can be manufactured more cheaply than the segments of the prior art and still have a higher durability and fire resistance period.
  • the steel bars of the tubbing also achieve particularly good force transmission on the load transfer surface, which is located between the tubbing and a further tubbing belonging to the same tubbing ring.
  • the steel rod could be straight, e.g. if this has a length that is less than a third of the length of the segment in the circumferential direction.
  • the steel bar preferably has a curvature which essentially corresponds to a curvature of the tubbing, in order to enable improved installation.
  • the steel bars are preferably installed at a distance from the center plane of the tubbing.
  • a guide rod can be installed in the load transfer area in the center plane of the segment.
  • the steel bar is installed in the tubbing in such a way that a concrete cover is provided between a surface of the steel bar and an edge of an overpressed area of the load transfer surface, whereby the steel bar has greater durability compared to an arrangement outside the overpressed area.
  • the steel rod preferably has a diameter between 10 mm and 100 mm, particularly preferably between 20 mm and 50 mm, whereby a good compromise is achieved between suitability for power transmission and weight or costs.
  • the concrete from which the majority of the tubbing is made can be arranged at the distance mentioned.
  • the widening can be, for example, a screwed-on end piece, a welded-on steel plate or a thickening of the steel rod.
  • the expansion can be made of the same material as the steel rod.
  • the steel rod has a length which corresponds to a developed length of the tubbing minus twice the distance.
  • the steel rod can thus run through the entire length of the tubbing and effect a power transmission at both ends of the tubbing.
  • shorter steel bars could be provided separately in the arrangement according to the invention at both ends of the tubbing. If the length of the steel bar corresponds to a developed length of the segment minus twice the distance, it is particularly preferred if the expansion of the
  • Steel rod is provided adjacent to one of the spaces.
  • Such segments can be installed in a segment ring in such a way that one end of the steel rod without widening is aligned with one end of a steel rod with widening. Two different types of segments therefore do not have to be used for such structures.
  • At least two of the steel bars mentioned are preferably installed in the tubbing, the two steel bars being arranged on a common plate which has a higher compressive strength than the concrete of the tubbing.
  • the power transmission from two or more steel rods can thus be effected over a large area, which makes the construction of the tubbing more difficult, but further improves the power transmission.
  • the plate is preferably made of steel and both steel rods are welded to the plate, whereby the steel plate can be made particularly durable and connected to the steel rods.
  • the end face of the steel rod encloses an angle with the center of gravity of the steel rod which is between 60 ° and 90 °, preferably between 75 ° and 90 °.
  • the steel rod can be inclined with respect to the gravity axis
  • a hardened mortar at the specified distance which has a higher compressive strength than the concrete of the tubbing, the mortar being particularly preferably located in a recess which was formed by a filler material removed after the concrete had hardened.
  • the tubbing preferably has a formwork which is at a distance of 0.1 mm and 50 mm, preferably 0.1 mm and 10 mm, from the end face of the steel rod.
  • the steel bar is preferably a ribbed reinforcing bar which is arranged in the direction of the ring on the inside and / or the outside of the tubbing and has two bends is made in the area of the longitudinal joint, so that two different sections of the steel rod run parallel to a circumferential direction of the tubbing.
  • a reinforcing bar already provided for the tubbing can be adapted in order to design it as a steel bar according to the invention. This has the advantage that no additional steel rods are introduced into the segment, so that weight and costs can be saved.
  • a particularly preferred segment ring can be achieved in that it comprises at least a first segment and a second segment according to the embodiments listed above, the load transfer surfaces of the segments being at least partially opposite one another so that a longitudinal joint is formed between them,
  • the first and the second intersection point are at a distance from one another which is less than 50 mm, preferably less than 10 mm.
  • two segments according to the invention with steel bars are thus arranged in such a way that force is transmitted from the steel bar of one segment to the steel bar of the other segment.
  • the steel bar of the first segment has a different diameter than the steel bar of the second segment.
  • the segments can have steel rods of different thicknesses at their ends, so that the segment ring can be made from identical segments, for example.
  • first and the second tubbing are preferably arranged to one another in such a way that the assembly inaccuracies in a longitudinal joint formed between them are less than 20 mm, preferably less than 10 mm, which in practice provides sufficient accuracy for the tubbing ring according to the invention.
  • FIG. 1 shows a cross section through a tunnel tube with six segments;
  • FIG. 2 shows the detail A of FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a section along the line III-III of FIG. 2;
  • FIG. 4 shows a detail corresponding to FIG. 2 with segments which are mutually offset in the direction of the thickness
  • FIG. 5 shows a section corresponding to FIG. 3 with segments which are mutually offset in the direction of the width
  • FIG. 6 shows a section along line VI-VI in FIG. 4 and FIG. 5;
  • FIG. 7 shows a section corresponding to FIG. 2 through a longitudinal joint produced with the tubbing according to the invention according to a second embodiment
  • FIG. 8 shows the section VIII-VIII from FIG. 7
  • FIG. 9 shows a developed segment ring with longitudinal joints, which were produced with the segment according to the invention, according to a third embodiment
  • FIG. 10 shows the detail B of FIG. 9
  • FIG. 11 shows a detail corresponding to FIG. 9 of a longitudinal joint produced with the tubbing according to the invention according to a fourth embodiment
  • FIG. 12 the section XII-XII of FIG. 11;
  • FIG. 13 shows a section corresponding to FIG. 12 through a longitudinal joint produced with the tubbing according to the invention according to a fifth embodiment
  • FIG. 14 shows a section corresponding to FIG. 2 through a longitudinal joint produced with the tubbing according to the invention according to a sixth embodiment
  • FIG. 15 shows a section corresponding to FIG. 2 through a longitudinal joint produced with the tubbing according to the invention according to a seventh embodiment
  • FIG. 16 shows a section corresponding to FIG. 14 through a longitudinal joint produced with the tubbing according to the invention according to an eighth embodiment
  • FIG. 17 shows a view of a first steel bar installed in a formwork or a second steel bar for a longitudinal joint to be produced with the tubbing according to the invention according to a ninth embodiment
  • FIG. 18 shows a view corresponding to FIG. 17 after a filler material has been installed
  • FIG. 19 shows a view corresponding to FIG. 18 after the filler material has been removed
  • FIG. 20 shows a view corresponding to FIG. 19 after the cavity has been filled with mortar
  • FIG. 21 shows a view corresponding to FIG. 20 after the cavity has been filled with mortar through a longitudinal joint to be produced with the tubbing according to the invention according to a tenth embodiment
  • FIG. 22 shows a section corresponding to FIG. 16 through one with the one according to the invention
  • FIG. 23 shows a section corresponding to FIG. 4 through one with the one according to the invention Longitudinal joint produced in a segment according to a twelfth embodiment.
  • FIGS. 1 to 23 the seals, fastening means, fasteners, and fasteners usually required in the manufacture of tunnel tubes 11 in shield driving with segments 12 are shown.
  • the reinforcement in a segment 12 can consist of reinforcing steel, steel fibers, plastic fibers and stainless steel reinforcement.
  • FIGS. 1 to 6 in which the production of an exemplary longitudinal joint 13 with a tubbing 12 according to the invention according to a first embodiment is described.
  • FIG. 1 shows a section through a tunnel tube 11 which consists of six segments 12.
  • the segments 12 have a thickness di.
  • Longitudinal joints 13 are arranged between the segments 12.
  • the six segments 12 form a segment ring 17.
  • the segment ring 17 is mainly loaded by normal pressure forces.
  • the load transfer area 14 results from the product of the width bo and the thickness do.
  • the load transfer area 14 is smaller than that
  • Cross-sectional area of a tubbing 12 which results from the product of the width bi and the thickness di.
  • first steel rods 3 are installed in the first segment 1 and second steel rods 4 are installed in the second segment 2.
  • the tangent 9 to the center of gravity 7 in the end face 5 of a first steel rod 3 and the tangent 10 to the center of gravity 8 in the end face 6 of a second steel rod have the same intersection points 19 with the load transfer surface 14, because in this example the first steel bars 3 and the second steel bars 4 are installed exactly opposite one another and no offset occurs in the longitudinal joint 13 during the installation of the segments 1 and 2.
  • the steel bars 3 and 4 have a curved shape and are made up of ribbed reinforcing bars 20.
  • the end face 5 of the first steel rod 3 and the end face 6 of the second steel rod 4 each have the distance a from the load transfer surface 14.
  • End faces 5, 6 are therefore a concrete layer with the height 2a.
  • Our own tests have shown that it is possible to transfer the force of a first steel rod 3, which results from the area of the first steel rod 3 and the yield stress of the steel, to the second steel rod 4 via the concrete layer.
  • this force transmission creates three-axial compressive stresses that are much higher than the maximum uniaxial compressive stress that the concrete can absorb.
  • FIG. 4 shows a detail corresponding to FIG. 2 with a first tubbing 1 and a second tubbing 2, which have a mutual offset v in the direction of the thickness as a result of assembly inaccuracies.
  • FIG. 5 shows a section corresponding to FIG. 3 with a first tubbing 1 and a second tubbing 2, which as a result of
  • the force that can be transmitted in the concrete layer is dependent on the height 2a of the concrete layer and on the cross-sectional area of the steel bars. If the ratio of the height 2a of the concrete layer and the diameter of the steel rods 3, 4 is greater than 0.15, the full load-bearing capacity of a first steel rod 3 can no longer be transferred to a second steel rod 4.
  • the arrangement of the steel bars 3, 4 shown in FIGS. 4 to 6 with a mutual spacing b also reduces the force that can be transmitted via the concrete layer.
  • FIGS. 7 and 8 show that a first steel rod 3 and a second steel rod 4 are installed in such a way that the end face 5 and the end face 6 touch.
  • the longitudinal joint shown in FIGS. 7 and 8 is stressed by a normal compressive force and a bending moment. For this reason, the overpressed area 15, which is shown hatched in FIG. 8, is smaller than the load transfer surface 14, which would result in a central loading of the longitudinal joint 13 with a normal pressure force.
  • FIGS. 9 and 10 The production of an exemplary longitudinal joint 13 with the segment 12 according to the invention in accordance with a third embodiment is explained in FIGS. 9 and 10.
  • segment ring 17 which consists of six segments 12.
  • the segments 12 have a diamond-shaped or trapezoidal shape.
  • the longitudinal joints 13 are therefore not parallel to the longitudinal axis of the tunnel tube 11.
  • the steel rods 3 and 4 are sawn off at an angle ⁇ to the axes of gravity 7 and 8.
  • the end faces 5 of the first steel bars 4 accordingly enclose an angle ⁇ with the axes of gravity 7.
  • the end faces 6 of the second steel bars 4 enclose an angle ⁇ with the axes of gravity 8.
  • FIGS. 11 and 12 show that, in addition to the end faces 5 and 6 of the steel bars 3 and 4, widenings 21 have been produced.
  • the widenings 21 can consist, for example, of end pieces 26 made of steel, which are screwed onto the ends of the steel rods 3 and 4 provided with a thread. It would also be possible to weld steel plates to the ends of the steel rods 3 and 4 in order to produce an expansion 21. It would also be possible to apply a thickening in and next to the end faces 5 and 6 of the steel rods 3 and 4 by thermal and / or mechanical processes in order to produce an expansion.
  • FIG. 13 The production of an exemplary longitudinal joint 13 with the tubbing 12 according to the invention according to a fifth embodiment is explained in FIG. 13.
  • opposite at least one second steel rod 4 has a constant diameter.
  • first steel bars 3 and the second steel bars 4 are installed in such a way that the steel bars 3 and 4 are at a distance from the center planes of the segments 1 and 2.
  • the diameter of the first steel rods 3 is greater than the diameter of the second steel rods 4.
  • the first steel rods 3 are installed in such a way that the end faces 5 lie directly in the plane of the load transfer surface 14.
  • the second steel rods 4 are installed in such a way that they have a distance a between the end faces 6 and the load transfer surface 14.
  • the length of the second steel rods 4 corresponds to the developed length of the segment 2 minus twice the distance a.
  • the planned maintenance of the distance a between the load transfer surface 14 and the end surfaces 6 serves to compensate for
  • FIG. 15 The production of an exemplary longitudinal joint 13 with the segment 12 according to the invention according to a seventh embodiment is explained in FIG. 15.
  • the plate 27 is made of steel and the steel rods 3 are fastened by a welding process.
  • the plate 27 could also be made of another metallic building material, ultra-high-strength concrete, a ceramic building material or a plastic.
  • Compressive forces by the concrete layer arranged between the end faces 5 and 6 of the first steel rods 3 and second steel rods 4 are more effective when the distance a is small. Because in this example the end faces 6 of the second steel rods 4 are only removed from the steel plate by the dimension a even with an offset v, this example represents a particularly advantageous embodiment.
  • the second steel rods 4 have a length which corresponds to the developed length of the second tubbing 2 minus twice the distance a. If the segment ring 17 consists, for example, of six segments 12, three first segments 12 with plates 27 made of steel in the longitudinal joints 13 and three second segments 2 with second steel rods 4, which have a length that of the
  • the plate 27 When dimensioning the length and width of a plate 27, if the plate is made of a corrosion-prone building material such as steel, it must be ensured that the plate 27 can be arranged in the overpressed area 15 of the load transfer surface 14.
  • At least two first steel rods 3 arranged in the thickness direction of the tubbing 1 are fastened to a common plate 27. It would also be possible to arrange at least two steel bars 3 arranged in the direction of the width of the tubbing 1 on a common plate 27.
  • the fastening of at least two first steel rods 3 on a plate 27 and the fastening of at least two second steel rods 4 on a further plate 27 would be possible, but would mean an increased effort in the segment production and only cause an insignificant increase in the load-bearing capacity of the segment longitudinal joint 13, because
  • the basic idea of the present invention is that the compressive force from a first steel rod 3 can be transmitted to a second steel rod 4 either directly or through a thin layer of concrete.
  • a necessary prerequisite for this support mechanism is that the thickness a or 2a of the concrete layer between the end faces 5 and 6 of the steel bars 3 and 4 is small or equal to zero.
  • the ribbed reinforcing bars 20, which are laid in the ring direction on the inside and the outside and form part of the reinforcement of the tubbing 12, are equipped with two bends 29 each with a radius r in the vicinity of the longitudinal joint 13, so that the ribbed reinforcement bars Remove reinforcing bars 20 from the inside or outside of the tubbing 12, whereby two different sections of the steel bar 3 run parallel to a circumferential direction of the tubbing 1.
  • the end faces of the steel rods 3 and 4 are arranged in the load transfer surface 14 of the longitudinal joint 13.
  • the corners of the segments 12 can be prevented from flaking off by arranging bow-shaped reinforcing rods with small diameters. These bow-shaped reinforcing bars are not shown in FIG. 16 for the sake of clarity.
  • FIGS. 17 to 20 The production of an exemplary longitudinal joint 13 with the tubbing 12 according to the invention according to a ninth embodiment is explained in FIGS. 17 to 20.
  • FIG. 17 shows that a first steel rod 3 or a second steel rod 4 is installed in a formwork 22 for a segment 12 in such a way that it is at a distance a from the
  • Filling material 23 can for example consist of extruded polystyrene, an elastomer or of wood. 19 shows that after the concrete of the tubbing 12 has hardened, the formwork 22 and the filling material 23 are removed so that a cavity 24 is created.
  • FIG. 20 shows that a mortar 25 is then introduced into the cavity 24.
  • the mortar 25 can consist, for example, of a mortar that can be troweled and has a strength of 50 N / mm 2 to 200 N / mm 2 and preferably of 60 N / mm 2 to 120 N / mm 2 in the hardened state.
  • Tubbing 12 in the ring direction steel rods 3 or 4 installed so that the areas of the steel rods 3 or 4 further away from the longitudinal joint 13 are in the same position as the
  • the steel bars 3 or 4 each have a bend 29 with a radius r. It is thereby achieved that the end faces 5 or 6 of the steel rods 3 or 4 are arranged in the vicinity of the load transfer surface 14.
  • steel rods 6 or 4 have an angle ⁇ of 30 degrees to the normal 18 to the load transfer surface 14.
  • the steel bars 3 or 4 are used in this example
  • the normal compression stresses of the steel rods 3 and 4 can be absorbed by the concrete because the concrete in the segments 1 and 2 in the vicinity of the load transfer surface 14 has a reinforcement that extends in the direction of the
  • Tubbing thickness and is moved in the direction of the tubbing width and which is arranged in several planes that are positioned parallel to the load transfer surface 14.
  • Such a reinforcement laid in a plane parallel to the load transfer surface 14 is called
  • Called ladder reinforcement Usually two to four ladder reinforcements are used in a segment 12 arranged in the vicinity of the load transfer surfaces 14. This
  • Conductor reinforcements have the effect that when the segment ring 17 is loaded in the vicinity of the load transfer surface 14, a triaxial stressed state arises. It is known that three-axial compressive stressed concrete can absorb compressive stresses that are much higher than the concrete compressive stresses that can be absorbed in a uniaxial compressive test.
  • transverse tensile forces arise in the thickness directions, which are to be absorbed by splitting tensile reinforcements.
  • the angle ⁇ is 30 degrees and is therefore in a favorable range.
  • An angle a of 45 degrees will represent the upper limit for a feasible split tensile reinforcement.
  • the first steel rod 3 and the second steel rod 4 due to manufacturing tolerances and positional deviations that can occur during the installation of the segments 12 and due to compressive stresses from the rock on the segment ring 17, have such a large mutual offset that the end faces 5 and 6 of the steel bars 3 and 4 come to lie next to one another in the load transfer surface 14.
  • a direct power transmission from the first steel rod 3 via a contact tension to the second steel rod 4 is therefore not possible in this example.
  • the length of a steel rod 3 or 4 can advantageously be chosen so that the load-bearing capacity of the steel rod 3 or 4 via bond stresses along the length of the
  • Steel rod 3 or 4 can be introduced into the concrete of the segment 12.
  • the yield point of a steel rod can advantageously be between 200 N / mm 2 and 1200 N / mm 2 and preferably between 500 N / mm 2 and 700 N / mm 2 .

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Tübbing (12) aus bewehrtem Beton, wobei der Tübbing (12) eine Lastübertragungsfläche (14) für eine Längsfuge (13) aufweist, wobei im Tübbing (12) mindestens ein Stahlstab (3) mit einer Stirnfläche (5) eingebaut ist, wobei der Stahlstab (3) derart im Tübbing (12) angeordnet ist, dass eine Tangente (9) an eine Schwerachse (7) des Stahlstabs (3) in der Stirnfläche (5) mit einer Normalen (18) auf die Lastübertragungsfläche (14) einen Winkel (α) zwischen 0° und 45° einschließt, und wobei die Stirnfläche (5) in einem Abstand (a) zur Lastübertragungsfläche (14) angeordnet ist, der zwischen 0 mm und 50 mm, bevorzugt zwischen 0 mm und 10 mm, liegt.

Description

Tübbing aus bewehrtem Beton
Die Erfindung betrifft einen Tübbing aus bewehrtem Beton, wobei der Tübbing eine Lastübertragungsfläche für eine Längsfuge aufweist.
Tunnelröhren werden oft im Schildvortrieb mit Tübbingringen hergestellt. Die Tunnelröhre besteht bei der Anwendung dieses Bauverfahrens aus in Tunnellängsrichtung hintereinander angeordneten Tübbingringen. Jeder Tübbingring besteht aus beispielsweise sechs bis zehn über den Umfang des Tübbingrings verteilten einzelnen Tübbingen. Die Tübbinge werden in der Nähe der Tunnelröhre als Fertigteile aus Stahlbeton hergestellt. Zwischen zwei benachbarten Tübbingringen befindet sich die sogenannte Ringfuge. Zwischen den
Tübbingen eines Tübbingrings befindet sich die sogenannte Längsfuge.
Die Tunnelröhre wird durch ihr Eigengewicht und durch in radialer Richtung einwirkende Druckkräfte aus dem an die Tunnelröhre angrenzenden Gebirge bzw. Bodenmaterial belastet. In der Baupraxis treten die radialen Druckkräfte entlang der Längserstreckung der Tunnelröhre oft in unterschiedlicher Größe auf. Die Tübbinge weisen in der Regel eine konstante Dicke in einer Tunnelröhre auf. Die Dimensionierung der Dicke der Tübbinge erfolgt demnach für den Größtwert der radialen Druckkräfte oder es werden in den höher belasteten Abschnitten der Tunnelröhre Sondertübbinge aus Stahl eingesetzt. Tübbinge aus Stahl sind jedoch erheblich teurer als Tübbinge aus Stahlbeton.
Die Lastübertragungsfläche in der Längsfuge zwischen zwei Tübbingen aus Stahlbeton ist kleiner als die Querschnittsfläche der Tübbinge. Die Querschnittsfläche eines Tübbings in einem Radialschnitt ergibt sich aus dem Produkt der Breite bi und der Dicke di. Die Breite bi eines Tübbings bzw. eines Tübbingrings in Tunnellängsrichtung liegt in der Regel zwischen 1,5 m und 2,5 m. Die Dicke di eines Tübbings liegt in der Regel zwischen 0,2 m und 0,7 m.
Um Abplatzungen an den Kanten der vorgefertigten Tübbinge aus Stahlbeton zu vermeiden und um eine bessere Einbaubarkeit der Tübbinge zu ermöglichen, wird die für die
Übertragung der Druckkraft in Ringrichtung erforderliche Lastübertragungsfläche in einer Längsfuge mit einer Breite bo, die kleiner ist als die Breite bi, und einer Dicke do, die kleiner ist als die Dicke di, hergestellt. In der Lastübertragungsfläche in den Längsfugen steht deshalb nur eine Fläche, die sich aus dem Produkt der Breite bo und der Dicke do ergibt, zur Verfügung. Die Breite bo beträgt ungefähr 85 % bis 95 % der Breite bi. Die Dicke do beträgt ungefähr 45 % bis 55 % der Dicke di. Um eine Abschätzung der Querschnittsreduktion in der Längsfuge zu ermöglichen, wird die Größe der Lastübertragungsfläche mit den Mittelwerten der oben angegebenen Bandbreiten (90 % und 50 %) berechnet. Damit ergibt sich, dass die Lastübertragungsfläche nur 45% der Querschnittsfläche des Tübbings beträgt. Bei der Berechnung der von der Lastübertragungsfläche aufnehmbaren Druckkraft darf die einaxiale Bemessungsdruckfestigkeit fCd des Betons gemäß den Angaben der ÖNORM EN 1992-1-1, Abschnitt 6.7 mit dem Faktor
Figure imgf000003_0001
vergrößert werden. Dieser Faktor ist gleich 1,49 für das oben angegebene Beispiel bei dem die Lastübertragungsfläche bo · do gleich 45 % der Querschnittsfläche bi · di ist.
Die in der Längsfuge übertragbare Druckkraft für eine Längsfuge mit einer einaxialen Bemessungsfestigkeit des Betons gleich fCd bei einer zentrischen Belastung ist dann gleich b0 - d0 · fcd kc 0,45 bx d fcd 1,49 0,67
Figure imgf000003_0002
Das entspricht 67 % der Druckkraft, die in den von der Längsfuge entfernten Querschnitten des Tübbings aufgenommen werden kann. Für die Dimensionierung der Dicke di eines Tübbings ist deswegen der Nachweis der Lastübertragung in der Längsfuge maßgebend.
In der Vergangenheit sind deshalb zahlreiche Vorschläge ausgearbeitet worden, um die in einer Längsfuge zwischen zwei Tübbingen aus Stahlbeton aufnehmbare Druckkraft zu vergrößern.
Eine Möglichkeit zur Steigerung der in einer Längsfuge aufnehmbaren Druckkraft wird in der AT 518 840 Al beschrieben. In einem ersten Tübbing und in einem zweiten Tübbing, die im eingebauten Zustand durch eine Druckkraft in der Lastübertragungsfläche der Längsfuge beansprucht werden, werden Verstärkungskörper in den an die Längsfuge angrenzenden Bereichen der Tübbinge eingebaut. Die Verstärkungskörper bestehen aus Stahl oder aus Edelstahl. Die Abmessung eines Kraftübertragungskörpers in der Richtung der Dicke des Tübbings entspricht der Tübbingdicke di. Die Höhe der
Kraftübertragungskörper wird so groß gewählt, dass die Druckkraft von der
Lastübertragungsfläche bis zu der Unterseite des Kraftübertragungskörpers ausgebreitet werden kann und der Beton an der Unterseite des Kraftübertragungskörpers mit den Flächen bi mal di gleichmäßig beansprucht wird. Damit wird das Kraftübertragungsproblem in der Längsfuge gelöst. Nachteilig bei der in der AT 518 840 Al gezeigten Lösung ist, dass die Verstärkungskörper aus Stahl oder Edelstahl bestehen und deshalb teuer in der Herstellung sind,
die Verstärkungskörper aus Stahl an der Außenseite der Tunnelröhre korrodieren können und der Fortschritt des Korrosionsprozesses von der Tunnelinnenseite nicht beurteilt werden kann und
die Verstärkungskörper im Brandfall rasch ihre Tragfähigkeit verlieren werden.
In der EP 1 243 753 Al werden Kopplungselemente aus Stahl beschrieben, die in einer Ringfuge und in einer Längsfuge angeordnet werden können. Die Kopplungselemente ermöglichen eine formschlüssige Verbindung mit einem über den Großteil der Länge des zweiten Tübbings verlaufenden Federelement als Komplementärkopplungselement. Auch kann eine Stahleinlage in die längsfugenseitige Oberfläche eines erfindungsgemäßen Tübbings einbetoniert werden. Ferner kann die gesamte längsfugenseitige Oberfläche des Tübbings von der Stahleinlage gebildet werden. Nachteilig bei der in der EP 1 243 753 Al gezeigten Lösung ist, dass die Kopplungselemente aus Stahl bestehen und deshalb teuer in der Herstellung sind, die in der Längsfuge angeordneten Kopplungselemente aus Stahl korrodieren können und
die Kopplungselemente im Brandfall rasch ihre Tragfähigkeit verlieren werden.
In der DE 25 22 789 C3 werden Tübbinge mit einer Bewehrung aus länglichen Elementen aus duktilem Gusseisen beschrieben. Eine Druckkraft wird von einem Element aus duktilem Gusseisen über ein Bindemittel, das in einen Zwischenraum eingebracht wird, auf ein Lager und von diesem auf ein Endelement übertragen. Nachteilig bei der in der DE 25 22 789 C3 gezeigten Lösung ist, dass die Endelemente und die Lager aus einem metallischen Werkstoff bestehen und deshalb teuer in der Herstellung sind,
die in der Längsfuge angeordneten Endelemente korrodieren können und
die Endelemente im Brandfall rasch ihre Tragfähigkeit verlieren werden. Eine weitere Ausführungsform für einen Tübbing mit Elementen aus Stahl in einer
Längsfuge ist in der JP 1 502 207 aus dem Jahr 1975 beschrieben. Die im modernen
Tunnelbau mit Tübbingen übliche Reduktion der Querschnittsfläche in den Längsfugen ist in der JP 1 502 207 nicht dargestellt. Kastenförmige Aussparungselemente aus Stahl werden in den an die Längsfuge angrenzenden Seiten der Tübbinge eingebaut. Diese
Aussparungselemente ermöglichen das Verbinden von zwei benachbarten Tübbingen mit einer Schraubverbindung. Zudem wird offenbart, dass an die Aussparungselemente
Bewehrungs Stäbe angeschweißt sind. Diese Bewehrungs Stäbe dienen in erster Linie zur Befestigung der Aussparungselemente im Tübbing. Sie werden aber bei der Übertragung einer Druckkraft in der Längsfuge einen Teil der Druckkraft aufnehmen und in den Beton des Tübbings weiterleiten. Nachteilig bei der in der JP 1 502 207 gezeigten Lösung ist, dass die Aussparungselemente aus Stahl bestehen und deshalb teuer in der Herstellung sind,
die in der Längsfuge angeordneten Aussparungselemente korrodieren können und die Aussparungselemente im Brandfall rasch ihre Tragfähigkeit verlieren werden.
Eine weitere Ausführungsform für einen Tübbing mit Elementen aus Stahl in einer
Längsfuge ist in der JP 11 287 093 A beschrieben. Die im modernen Tunnelbau mit
Tübbingen übliche Reduktion der Querschnittsfläche in den Längsfugen ist in der
JP 11 287 093 A nicht dargestellt. In den an die Längsfugen angrenzenden Seiten der Tübbinge werden C-förmige Stahlelemente, die mit eingeschraubten Bewehrungsstäben im Tübbing verankert sind, eingebaut. Bei der Montage der Tübbinge werden
Verbindungselemente aus Stahl in die C-förmigen Stahl elemente eingeschoben. Die
JP 11 287 093 A zeigt überdies, dass die Stirnseiten der C-förmigen Stahlelemente im eingebauten Zustand einen Abstand S, der dem zweifachen Abstand T entspricht, aufweisen. Eine Druckübertragung in den Längsfugen über die C-förmigen Stahlelemente ist deshalb in einem Tübbingring nicht möglich.
Eine weitere Ausführungsform für einen Tübbing mit Bewehrungsstäben im Bereich der Längsfuge ist in der US 1,969,810 beschrieben. Die Tübbinge sind mit in Ringrichtung angeordneten Bewehrungs Stäben bewehrt. Zum Zeitpunkt dieser Offenbarung im Jahr 1931 waren nur Bewehrungs Stäbe mit glatten Oberflächen verfügbar. Um eine bessere
Verankerung der Bewehrungs Stäbe im Beton zu erreichen, wird deshalb vorgeschlagen, die Enden der Bewehrungs Stäbe aufzuweiten oder eine V-förmige Verankerung herzustellen. Ferner wird vorgeschlagen, die Längsfugen der Tübbinge in benachbarten Tübbingringen gegeneinander zu versetzen, um zu erreichen, dass die Drucknormalkraft in einem Tübbingring im Bereich der Längsfuge über die Ringfuge in den benachbarten Tübbingring geleitet wird und dort teilweise vom Bewehrungsstab aufgenommen wird. Dieser
Lastabtragungsmechanismus wird als„circumferential zig-zag path“ bezeichnet.
Dieser Lastabtragungsmechanismus funktioniert in der Realität nicht, weil sich die
Ringfugen infolge des Schwindens des Betons öffnen können. Über das Schwindverhalten des Betons lagen in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts noch keine ausreichenden Erkenntnisse vor.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Tübbing zu schaffen, welcher gegenüber den derzeit im modernen Tunnelbau verwendeten Tübbingen eine höhere
Tragfähigkeit aufweist und welcher gegenüber den bekannten Tübbingen günstiger herstellbar ist sowie eine höhere Dauerhaftigkeit und eine höhere Brandwiderstandsdauer aufweist.
Diese Aufgabe wird durch einen Tübbing aus bewehrtem Beton gelöst, wobei der Tübbing eine Lastübertragungsfläche für eine Längsfuge aufweist, wobei im Tübbing mindestens ein Stahlstab mit einer Stirnfläche eingebaut ist, wobei der Stahlstab derart im Tübbing angeordnet ist, dass eine Tangente an eine Schwerachse des Stahlstabs in der Stirnfläche mit einer Normalen auf die Lastübertragungsfläche einen Winkel zwischen 0° und 45° einschließt, und wobei die Stirnfläche in einem Abstand zur Lastübertragungsfläche angeordnet ist, der zwischen 0 mm und 50 mm, bevorzugt zwischen 0 mm und 10 mm, liegt.
Durch die erfmdungsgemäß angeordneten Stahlstäbe im Tübbing - die vorteilhaft zusätzlich zur Bewehrung des Betons vorliegen - kann dieser gegenüber den Tübbingen des Standes der Technik günstiger hergestellt werden und dennoch eine höhere Dauerhaftigkeit und Brandwiderstandsdauer aufweisen. Durch die Stahlstäbe des Tübbings wird zudem eine besonders gute Kraftübertragung an der Lastübertragungsfläche erzielt, die sich zwischen dem Tübbing und einem zu einem selben Tübbingring zugehörigen weiteren Tübbing befindet.
Versuche mit dem erfmdungsgemäßen Tübbing haben ergeben, dass eine Lastübertragung durch die Stahl Stäbe selbst dann noch gegeben ist, wenn der genannte Abstand größer als 0 mm ist und sich zwischen der Stirnfläche des Stahlstabs und der Lastübertragungsfläche beispielsweise Beton befindet. Besonders bevorzugt wird insbesondere, wenn zwei oder mehr Stahlstäbe in der erfindungsgemäßen Anordnung im Tübbing vorgesehen sind. Bevorzugt ist der Stahlstab ein gerippter Bewehrungsstab, wodurch eine verbesserte
Kraftübertragung auf den Beton im Bereich der Längsfuge erzielt wird. Alternativ ist auch ein Stahlstab ohne Rippen einsetzbar.
In einer Ausführungsform könnte der Stahlstab gerade sein, z.B. wenn dieser eine Länge hat, die weniger als ein Drittel der Länge des Tübbings in Umfangsrichtung beträgt. Bevorzugt weist der Stahlstab eine Krümmung auf, die im Wesentlichen einer Krümmung des Tübbings entspricht, um eine verbesserte Einbaubarkeit zu ermöglichen.
Bevorzugt werden die Stahlstäbe in einem Abstand von der Mittelebene des Tübbings eingebaut. Dadurch kann in der Lastübertragungsfläche in der Mittelebene des Tübbings ein Führungsstab eingebaut werden.
Vorteilhaft ist, wenn der Stahlstab derart im Tübbing eingebaut ist, dass eine Betondeckung zwischen einer Oberfläche des Stahlstabs und einem Rand eines überdrückten Bereichs der Lastübertragungsfläche vorgesehen ist, wodurch der Stahlstab im Vergleich zu einer Anordnung außerhalb des überdrückten Bereichs eine größere Dauerhaftigkeit aufweist.
Bevorzugt weist der Stahlstab einen Durchmesser zwischen 10 mm und 100 mm, besonders bevorzugt zwischen 20 mm und 50 mm, auf, wodurch ein guter Kompromiss zwischen der Eignung für die Kraftübertragung und Gewicht bzw. Kosten erzielt wird.
Wie bereits ausgeführt kann im genannten Abstand beispielsweise jener Beton angeordnet sein, aus dem der Großteil des Tübbings gefertigt ist. Alternativ kann jedoch auch vorgesehen werden, dass angrenzend an den genannten Abstand eine Aufweitung des Stahlstabs vorgesehen ist, was eine noch bessere Kraftübertragung mit sich bringt.
In der genannten Ausführungsform kann die Aufweitung beispielsweise ein aufgeschraubtes Endstück, eine angeschweißte Stahlplatte oder eine Verdickung des Stahlstabs sein. Die Aufweitung kann aus demselben Material gefertigt werden wie der Stahlstab.
Vorteilhaft ist, wenn der Stahlstab eine Länge hat, die einer abgewickelten Länge des Tübbings abzüglich des zweifachen Abstands entspricht. Der Stahlstab kann somit durch die gesamte Länge des Tübbings verlaufen und eine Kraftübertragung an beiden Enden des Tübbings bewirken. Alternativ könnten kürzere Stahlstäbe jeweils gesondert in der erfindungsgemäßen Anordnung an beiden Enden des Tübbings vorgesehen werden. Wenn die Länge des Stahlstabs einer abgewickelten Länge des Tübbings abzüglich des zweifachen Abstands entspricht, ist besonders bevorzugt, wenn die Aufweitung des
Stahlstabs angrenzend an einen der Abstände vorgesehen ist. Derartige Tübbinge können in einem Tübbingring so verbaut werden, dass ein Ende des Stahlstabs ohne Aufweitung jeweils zu einem Ende eines Stahlstabs mit Aufweitung ausgerichtet wird. Für derartige Konstruktionen müssen somit nicht zwei verschiedene Arten von Tübbingen herangezogen werden.
Weiters bevorzugt sind im Tübbing zumindest zwei der genannten Stahlstäbe eingebaut, wobei die beiden Stahlstäbe auf einer gemeinsamen Platte angeordnet sind, die eine höhere Druckfestigkeit als der Beton des Tübbings aufweist. Die Kraftübertragung von zwei oder mehreren Stahlstäben kann somit flächig bewirkt werden, was zwar die Konstruktion des Tübbings erschwert, aber die Kraftübertragung weiter verbessert.
In der genannten Ausführungsform ist die Platte bevorzugt aus Stahl gefertigt und beide Stahlstäbe sind an die Platte angeschweißt, womit die Stahlplatte besonders dauerhaft ausgebildet und mit den Stahlstäben verbunden sein kann.
Vorteilhaft ist, wenn die Stirnfläche des Stahlstabs einen Winkel mit der Schwerachse des Stahlstabs einschließt, der zwischen 60° und 90°, bevorzugt zwischen 75° und 90°, liegt. Somit kann der Stahlstab erfindungsgemäß eine bezüglich der Schwerachse schräge
Stirnfläche aufweisen, um den zwischen der Lastübertragungsfläche und der Stirnfläche eingeschlossenen Raum individuell anzupassen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform befindet sich im genannten Abstand ein erhärteter Mörtel, der eine höhere Druckfestigkeit als der Beton des Tübbings aufweist, wobei sich der Mörtel besonders bevorzugt in einer Ausnehmung befindet, die durch ein nach dem Erhärten des Betons entferntes Füllmaterial gebildet wurde. Dadurch kann der Abstand derart ausgefüllt werden, dass die Lastübertragungsfläche beständiger ausgebildet wird.
Bevorzugt weist der Tübbing während der Herstellung eine Schalung auf, die in einem Abstand von 0,1 mm und 50 mm, bevorzugt 0,1 mm und 10 mm, zu der Stirnfläche des Stahlstabs liegt.
Weiters bevorzugt ist der Stahlstab ein gerippter Bewehrungsstab, der in Ringrichtung auf der Innenseite und/oder der Außenseite des Tübbings angeordnet ist und mit zwei Biegungen im Bereich der Längsfuge hergestellt ist, sodass zwei unterschiedliche Abschnitte des Stahlstabs parallel zu einer Umfangsrichtung des Tübbings verlaufen. Mit dieser
Konstruktion des Tübbings kann ein ohnehin für den Tübbing vorgesehener Bewehrungsstab adaptiert werden, um diesen als erfindungsgemäßen Stahlstab auszubilden. Dies hat den Vorteil, dass keine zusätzlichen Stahlstäbe in den Tübbing eingebracht werden, sodass Gewicht und Kosten gespart werden können.
Die erfindungsgemäßen Vorteile des einzelnen Tübbings treten insbesondere dann auf, wenn mehrere dieser Tübbinge zu einem Tübbingring zusammengesetzt werden. Ein besonders bevorzugter Tübbingring kann dadurch erzielt werden, indem dieser zumindest einen ersten Tübbing und einen zweiten Tübbing gemäß der oben aufgeführten Ausführungsformen umfasst, wobei sich die Lastübertragungsflächen der Tübbinge zumindest teilweise gegenüberliegen, sodass zwischen diesen eine Längsfuge ausgebildet ist,
wobei sich die Tangente an die Schwerachse in der Stirnfläche des Stahlstabs des ersten Tübbings mit der Lastübertragungsfläche in einem ersten Schnittpunkt schneidet und wobei sich die Tangente an die Schwerachse in der Stirnfläche des Stahlstabs des zweiten Tübbings mit der Lastübertragungsfläche in einem zweiten Schnittpunkt schneidet, wobei der erste und der zweite Schnittpunkt in einem Abstand zueinander liegen, der kleiner als 50 mm, bevorzugt kleiner als 10 mm, ist. Bei diesem Tübbingring werden somit zwei erfindungsgemäße Tübbinge mit Stahlstäben derart angeordnet, dass eine Kraftübertragung vom Stahlstab eines Tübbings auf den Stahlstab des anderen Tübbings bewirkt wird.
Bei dem genannten Tübbingring ist vorteilhaft, wenn der Stahlstab des ersten Tübbings einen anderen Durchmesser aufweist als der Stahlstab des zweiten Tübbings. Die Tübbinge können hierbei an ihren Enden unterschiedlich dicke Stahlstäbe aufweisen, sodass der Tübbingring beispielsweise aus identischen Tübbingen hergestellt werden kann.
Weiters bevorzugt sind der erste und der zweite Tübbing derart zueinander angeordnet, dass die Montageungenauigkeiten in einer zwischen ihnen gebildeten Längsfuge kleiner sind als 20 mm, bevorzugt kleiner als 10 mm, was in der Praxis eine ausreichende Genauigkeit für den erfindungsgemäßen Tübbingring liefert.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten, nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen jeweils in schematischen Darstellungen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Tunnelröhre mit sechs Tübbingen; Fig. 2 das Detail A der Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 2;
Fig. 4 ein der Fig. 2 entsprechendes Detail mit Tübbingen, die einen gegenseitigen Versatz in der Richtung der Dicke aufweisen;
Fig. 5 einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt mit Tübbingen, die einen gegenseitigen Versatz in der Richtung der Breite aufweisen;
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI- VI der Fig. 4 und der Fig. 5;
Fig. 7 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt durch eine mit dem erfindungsgemäßen Tübbing hergestellte Längsfuge gemäß einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 8 den Schnitt VIII- VIII der Fig. 7;
Fig. 9 einen abgewickelten Tübbingring mit Längsfugen, die mit dem erfindungsgemäßen Tübbing hergestellt wurden, gemäß einer dritten Ausführungsform;
Fig. 10 das Detail B der Fig. 9;
Fig. 11 ein der Fig. 9 entsprechendes Detail einer mit dem erfindungsgemäßen Tübbing hergestellten Längsfuge gemäß einer vierten Ausführungsform;
Fig. 12 den Schnitt XII-XII der Fig. 11;
Fig. 13 einen der Fig. 12 entsprechenden Schnitt durch eine mit dem erfindungsgemäßen Tübbing hergestellte Längsfuge gemäß einer fünften Ausführungsform;
Fig. 14 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt durch eine mit dem erfindungsgemäßen Tübbing hergestellte Längsfuge gemäß einer sechsten Ausführungsform;
Fig. 15 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt durch eine mit dem erfindungsgemäßen Tübbing hergestellte Längsfuge gemäß einer siebten Ausführungsform;
Fig. 16 einen der Fig. 14 entsprechenden Schnitt durch eine mit dem erfindungsgemäßen Tübbing hergestellte Längsfuge gemäß einer achten Ausführungsform;
Fig. 17 eine Ansicht eines in einer Schalung eingebauten ersten Stahlstabs oder eines zweiten Stahlstabs für eine mit dem erfindungsgemäßen Tübbing herzustellende Längsfuge gemäß einer neunten Ausführungsform;
Fig. 18 eine der Fig. 17 entsprechende Ansicht nach dem Einbau eines Füllmaterials;
Fig. 19 eine der Fig. 18 entsprechende Ansicht nach dem Entfernen des Füllmaterials;
Fig. 20 eine der Fig. 19 entsprechende Ansicht nach dem Verfüllen des Hohlraums mit Mörtel;
Fig. 21 eine der Fig. 20 entsprechende Ansicht nach dem Verfüllen des Hohlraums mit Mörtel durch eine mit dem erfindungsgemäßen Tübbing herzustellende Längsfuge gemäß einer zehnten Ausführungsform;
Fig. 22 einen der Fig. 16 entsprechenden Schnitt durch eine mit dem erfindungsgemäßen
Tübbing hergestellte Längsfuge gemäß einer elften Ausführungsform; und
Fig. 23 einen der Fig. 4 entsprechenden Schnitt durch eine mit dem erfindungsgemäßen Tübbing hergestellte Längsfuge gemäß einer zwölften Ausführungsform.
In den Fig. 1 bis Fig. 23 sind die bei der Herstellung von Tunnelröhren 11 im Schildvortrieb mit Tübbingen 12 üblicherweise erforderlichen Dichtungen, Befestigungsmittel,
Zentriermittel und Injektionsleitungen sowie die in den Tübbingen 12 eingelegte Bewehrung der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Die Bewehrung in einem Tübbing 12 kann aus Betonstahl, Stahlfasern, Kunststofffasem und aus einer Edelstahlbewehrung bestehen.
Im Folgenden wird zunächst auf die Fig. 1 bis Fig. 6 Bezug genommen, in denen die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge 13 mit einem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer ersten Ausführungsform beschrieben ist.
Die Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Tunnelröhre 11, die aus sechs Tübbingen 12 besteht. Die Tübbinge 12 weisen eine Dicke di auf. Zwischen den Tübbingen 12 sind Längsfugen 13 angeordnet. Die sechs Tübbinge 12 bilden einen Tübbingring 17. Der Tübbingring 17 wird vorwiegend durch Drucknormalkräfte belastet. Durch
Montageungenauigkeiten bei der Herstellung des Tübbingrings 17 und durch die Belastung infolge von Eigengewicht werden Biegemomente im Tübbingring 17 verursacht.
Die Fig. 2 zeigt, dass in der Längsfuge 13 zwischen einem ersten Tübbing 1 und einem zweiten Tübbing 2, die nachfolgend auch als Tübbinge 12 bezeichnet werden, die Dicke di der Tübbinge 12 auf die Dicke do in der Lastübertragungsfläche 14 reduziert wird. Bei der Herstellung eines Tübbings 12 werden die äußeren Bereiche der Stirnseiten bei den
Längsfugen 13 um beispielsweise 3 bis 5 mm gegenüber der Lastübertragungsfläche 14 verschoben. Dadurch entstehen in der Längsfuge 13 Aussparungen 28 mit einer Höhe von beispielsweise 6 bis 10 mm.
Die Fig. 3 zeigt, dass die Breite bi der Tübbinge 12 im Bereich der Längsfuge 13 auf die Breite bo reduziert wird. Die Lastübertragungsfläche 14 ergibt sich aus dem Produkt der Breite bo und der Dicke do. Die Lastübertragungsfläche 14 ist kleiner als die
Querschnittsfläche eines Tübbings 12, die sich aus dem Produkt der Breite bi und der Dicke di ergibt.
Um die in der Lastübertragungsfläche 14 aufnehmbare Drucknormalkraft zu vergrößern, werden im ersten Tübbing 1 erste Stahlstäbe 3 und im zweiten Tübbing 2 zweite Stahlstäbe 4 eingebaut. Die Tangente 9 an die Schwerachse 7 in der Stirnfläche 5 eines ersten Stahlstabs 3 und die Tangente 10 an die Schwerachse 8 in der Stirnfläche 6 eines zweiten Stahlstabs weisen dieselben Schnittpunkte 19 mit der Lastübertragungsfläche 14 auf, weil bei diesem Beispiel die ersten Stahlstäbe 3 und die zweiten Stahlstäbe 4 genau gegenüberliegend eingebaut werden und während der Montage der Tübbinge 1 und 2 kein Versatz in der Längsfuge 13 auftritt. Die Stahlstäbe 3 und 4 weisen eine gekrümmte Form auf und bestehen aus gerippten Bewehrungsstäben 20.
Die Stirnfläche 5 des ersten Stahlstabs 3 und die Stirnfläche 6 des zweiten Stahlstabs 4 weisen von der Lastübertragungsfläche 14 jeweils den Abstand a auf. Zwischen den
Stirnflächen 5, 6 befindet sich deshalb eine Betonschicht mit der Höhe 2a. Eigene Versuche haben gezeigt, dass es möglich ist, die Kraft eines ersten Stahlstabs 3, die sich aus der Fläche des ersten Stahlstabs 3 und der Fließspannung des Stahls ergibt, über die Betonschicht in den zweiten Stahlstab 4 zu übertragen. In der dünnen Betonschicht entstehen durch diese Kraftdurchleitung dreiaxiale Druckspannungen, die viel höher sind als die maximal aufnehmbare einaxiale Druckspannung des Betons.
Die Fig. 4 zeigt ein der Fig. 2 entsprechendes Detail mit einem ersten Tübbing 1 und einem zweiten Tübbing 2, die infolge von Montageungenauigkeiten einen gegenseitigen Versatz v in Richtung der Dicke aufweisen. Die Fig. 5 zeigt einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt mit einem ersten Tübbing 1 und einem zweiten Tübbing 2, die infolge von
Montageungenauigkeiten einen gegenseitigen Versatz w aufweisen.
Die Fig. 6 zeigt, dass infolge dieser Montageungenauigkeiten die Schnittpunkte 19 der Tangenten 9 an die Schwerachsen 7 in den Stirnflächen 5 der ersten Stahlstäbe 3 mit der Lastübertragungsfläche 14 und die Schnittpunkte 19 der Tangenten 10 an die Schwerachsen 7 in den Stirnflächen 6 der zweiten Stahlstäbe 4 mit der Lastübertragungsfläche 14 einen Abstand b aufweisen.
Die in der Betonschicht übertragbare Kraft ist von der Höhe 2a der Betonschicht und von der Querschnittsfläche der Stahlstäbe abhängig. Wenn das Verhältnis von der Höhe 2a der Betonschicht und dem Durchmesser der Stahlstäbe 3, 4 größer ist als 0,15, kann nicht mehr die volle Tragkraft eines ersten Stahlstabs 3 in einen zweiten Stahlstab 4 übertragen werden. Auch die in der Fig. 4 bis Fig. 6 dargestellte Anordnung der Stahlstäbe 3, 4 mit einem gegenseitigen Abstand b reduziert die über die Betonschicht übertragbare Kraft.
Die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge 13 mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer zweiten Ausführungsform ist in Fig. 7 und Fig. 8 erläutert. Die Fig. 7 zeigt, dass ein erster Stahlstab 3 und ein zweiter Stahlstab 4 so eingebaut werden, dass sich die Stirnfläche 5 und die Stirnfläche 6 berühren. Die Schnittpunkte 19 der
Tangenten 9 und 10 mit der Lastübertragungsfläche 14 sind an derselben Stelle.
Die in Fig. 7 und Fig. 8 dargestellte Längsfuge wird durch eine Drucknormalkraft und ein Biegemoment beansprucht. Deswegen ist der überdrückte Bereich 15, der in Fig. 8 schraffiert dargestellt ist, kleiner als die Lastübertragungsfläche 14, die sich bei einer zentrischen Belastung der Längsfuge 13 mit einer Drucknormalkraft einstellen würde.
Für die Dauerhaftigkeit der Stahlstäbe 3 und 4 ist es besonders vorteilhaft, dass eine
Betonüb erdeckung c zwischen dem Rand 16 des überdrückten Bereichs 15 und der
Oberfläche der Stahlstäbe 3 und 4 vorhanden ist.
Die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge 13 mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer dritten Ausführungsform ist in Fig. 9 und Fig. 10 erläutert.
Die Fig. 9 zeigt die Abwicklung eines Tübbingrings 17, der aus sechs Tübbingen 12 besteht. Die Tübbinge 12 weisen in dieser Ansicht eine rautenförmige oder trapezförmige Form auf. Die Längsfugen 13 sind deshalb nicht parallel zur Längsachse der Tunnelröhre 11.
Die Fig. 10 zeigt, dass wegen der in Fig. 9 dargestellten Anordnung der Längsfugen 13 ein Winkel a zwischen den Schwerachsen 7 und 8 der Stahlstäbe 3 und 4 und der Normalen 18 auf die Lastübertragungsfläche 14 auftritt, weil die Stahlstäbe 3 und 4 parallel zu den in den Ringfugen angeordneten Seitenflächen der Tübbinge 12 eingebaut werden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Stahlstäbe 3 und 4 unter einem Winkel a zu den Schwerachsen 7 und 8 abgesägt. Die Stirnflächen 5 der ersten Stahlstäbe 4 schließen demnach einen Winkel a mit den Schwerachsen 7 ein. Die Stirnflächen 6 der zweiten Stahlstäbe 4 schließen einen Winkel a mit den Schwerachsen 8 ein. Dadurch wird ein Kontaktstoß zwischen den ersten Stahlstäben 3 und den zweiten Stahlstäben 4 in der Längsfuge 13 hergestellt. Ein Kontaktstoß gewährleistet eine besonders effektive
Übertragung der Druckkräfte zwischen den ersten Stahlstäben 3 und den zweiten Stahlstäben 4.
Die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge 13 mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer vierten Ausführungsform ist in Fig. 11 und Fig. 12 erläutert. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Stahlstäbe 3 und 4 so eingebaut, dass die Tangenten 9 und 10 parallel zur Normalen 18 auf die Lastübertragungsfläche 14 sind. Die Fig. 11 und die Fig. 12 zeigen, dass neben den Stirnflächen 5 und 6 der Stahlstäbe 3 und 4 Aufweitungen 21 hergestellt worden sind. Die Aufweitungen 21 können beispielsweise aus Endstücken 26 aus Stahl bestehen, die auf die mit einem Gewinde versehenen Enden der Stahlstäbe 3 und 4 aufgeschraubt werden. Es wäre auch möglich Stahlplatten an die Enden der Stahlstäbe 3 und 4 anzuschweißen, um eine Aufweitung 21 herzustellen. Es wäre auch möglich durch thermische und/oder mechanische Prozesse eine Verdickung in und neben den Stirnflächen 5 und 6 der Stahlstäbe 3 und 4 anzubringen, um eine Aufweitung herzustellen.
Die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge 13 mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer fünften Ausführungsform ist in Fig. 13 erläutert.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird mindestens ein erster Stahlstab 3 mit einer
Aufweitung 21 hergestellt und so in einem ersten Tübbing 1 eingebaut, dass der
gegenüberliegende mindestens eine zweite Stahlstab 4 einen konstanten Durchmesser aufweist.
Die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge 13 mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer sechsten Ausführungsform ist in Fig. 14 erläutert.
Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die ersten Stahlstäbe 3 und die zweiten Stahlstäbe 4 so eingebaut, dass die Stahlstäbe 3 und 4 einen Abstand zu den Mittelebenen der Tübbinge 1 und 2 aufweisen. Der Durchmesser der ersten Stahlstäbe 3 ist größer als der Durchmesser der zweiten Stahl Stäbe 4.
Die ersten Stahlstäbe 3 werden so eingebaut, dass die Stirnflächen 5 direkt in der Ebene der Lastübertragungsfläche 14 liegen. Die zweiten Stahlstäbe 4 werden so eingebaut, dass sie einen Abstand a zwischen den Stirnflächen 6 und der Lastübertragungsfläche 14 aufweisen. Die Länge der zweiten Stahlstäbe 4 entspricht der abgewickelten Länge des Tübbings 2 abzüglich des zweifachen Abstandes a. Das planmäßige Einhalten des Abstandes a zwischen der Lastübertragungsfläche 14 und den Stirnflächen 6 dient zum Ausgleich von
Herstellungstoleranzen.
Die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge 13 mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer siebten Ausführungsform ist in Fig. 15 erläutert. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden mindestens zwei erste Stahlstäbe 3 auf einer Platte 27 befestigt. Die Platte 27 besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus Stahl und die Befestigung der Stahlstäbe 3 erfolgt durch einen Schweißvorgang. Die Platte 27 könnte auch aus einem anderen metallischen Baustoff, ultrahochfestem Beton, einem keramischen Baustoff oder aus einem Kunststoff hergestellt werden. Bei diesem Beispiel ist vorteilhaft, dass die Stirnflächen 6 der durch einen Versatz v verschobenen zweiten Stahlstäbe 4 nur um das Maß a von der Oberfläche der im ersten Tübbing 1 eingebetteten Platte 27 aus Stahl entfernt sind. Wie eigene Untersuchungen gezeigt haben, ist die Übertragung der
Druckkräfte durch die zwischen den Stirnflächen 5 und 6 von ersten Stahlstäben 3 und zweiten Stahlstäben 4 angeordnete Betonschicht effektiver, wenn der Abstand a klein ist. Weil bei diesem Beispiel die Stirnflächen 6 der zweiten Stahlstäbe 4 auch bei einem Versatz v nur um das Maß a von der Stahlplatte entfernt sind, stellt dieses Beispiel eine besonders vorteilhafte Ausführungsform dar.
Bei diesem Ausführungsbeispiel weisen die zweiten Stahlstäbe 4 eine Länge auf, die der abgewickelten Länge des zweiten Tübbings 2 abzüglich des zweifachen Abstandes a entspricht. Wenn der Tübbingring 17 beispielsweise aus sechs Tübbingen 12 besteht, werden drei erste Tübbinge 12 mit Platten 27 aus Stahl in den Längsfugen 13 ausgeführt und drei zweite Tübbinge 2 mit zweiten Stahlstäben 4, die eine Länge aufweisen, die der
abgewickelten Länge der zweiten Tübbinge 2 abzüglich des zweifachen Abstandes a entspricht.
Bei der Dimensionierung der Länge und der Breite einer Platte 27 ist, falls die Platte aus einem korrosionsgefährdeten Baustoff wie zum Beispiel Stahl hergestellt wird, darauf zu achten, dass die Platte 27 im überdrückten Bereich 15 der Lastübertragungsfläche 14 angeordnet werden kann.
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind mindestens zwei, in Dickenrichtung des Tübbings 1 angeordnete, erste Stahlstäbe 3 auf einer gemeinsamen Platte 27 befestigt. Es wäre auch möglich mindestens zwei in Richtung der Breite des Tübbings 1 angeordnete Stahlstäbe 3 auf einer gemeinsamen Platte 27 anzuordnen.
Die Befestigung von mindestens zwei ersten Stahlstäben 3 auf einer Platte 27 und die Befestigung von mindestens zwei zweiten Stahlstäben 4 auf einer weiteren Platte 27 wäre möglich, würde aber einen erhöhten Aufwand in der Tübbingproduktion bedeuten und nur eine unwesentliche Vergrößerung der Tragfähigkeit der Tübbinglängsfuge 13 bewirken, weil die grundlegende Idee der vorliegenden Erfindung ist, dass die Druckkraft aus einem ersten Stahlstab 3 entweder direkt oder durch eine dünne Betonschicht in einen zweiten Stahlstab 4 übertragen werden kann. Eine notwendige Voraussetzung für diesen Tragmechanismus ist, dass die Dicke a bzw. 2a der Betonschicht zwischen den Stirnflächen 5 und 6 der Stahlstäbe 3 und 4 klein oder gleich Null ist.
Die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge 14 mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer achten Ausführungsform ist in Fig. 16 erläutert.
Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die in Ringrichtung auf der Innenseite und der Außenseite verlegten gerippten Bewehrungsstäbe 20, die einen Teil der Bewehrung des Tübbings 12 bilden, in der Nähe der Längsfuge 13 mit jeweils zwei Biegungen 29 mit einem Radius r ausgestattet, so dass sich die gerippten Bewehrungsstäbe 20 von der Innenseite bzw. der Außenseite des Tübbings 12 entfernen, wodurch zwei unterschiedliche Abschnitte des Stahlstabs 3 parallel zu einer Umlaufrichtung des Tübbings 1 verlaufen. Die Stirnflächen der Stahlstäbe 3 und 4 werden in der Lastübertragungsfläche 14 der Längsfuge 13 angeordnet. Bei dieser Ausführungsform wird die ohnehin vorhandene Längsbewehrung des Tübbings 12, die bei der üblichen Ausführungsform in der Nähe der Längsfuge 13 für die Tragfähigkeit der Tübbinge 12 keine Rolle spielt, dazu verwendet, um die Tragfähigkeit der Längsfuge 13 zu vergrößern. Ein Abplatzen der Ecken der Tübbinge 12 kann durch die Anordnung von bügelförmigen Bewehrungs Stäben mit kleinen Durchmessern verhindert werden. Diese bügelförmigen Bewehrungsstäbe sind der Übersichtlichkeit halber in der Fig. 16 nicht dargestellt.
Die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge 13 mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer neunten Ausführungsform ist in Fig. 17 bis Fig. 20 erläutert.
Die Fig. 17 zeigt, dass in einer Schalung 22 für einen Tübbing 12 ein erster Stahlstab 3 oder ein zweiter Stahlstab 4 so eingebaut wird, dass er einen Abstand a zur
Lastübertragungsfläche 14 aufweist.
Die Fig. 18 zeigt, dass vor oder nach dem Einbau des Stahlstabes 3 oder 4 zwischen den Stirnflächen 5 oder 6 und der Schalung 22 ein Füllmaterial 23 eingebaut wird. Das
Füllmaterial 23 kann beispielsweise aus extrudiertem Polystyrol, einem Elastomer oder aus Holz bestehen. Die Fig. 19 zeigt, dass nach dem Erhärten des Betons des Tübbings 12 die Schalung 22 und das Füllmaterial 23 entfernt werden, so dass ein Hohlraum 24 entsteht.
Die Fig. 20 zeigt, dass anschließend ein Mörtel 25 in den Hohlraum 24 eingebracht wird.
Der Mörtel 25 kann beispielsweise aus einem spachtelfähigen Mörtel bestehen, der im erhärteten Zustand eine Festigkeit von 50 N/mm2 bis 200 N/mm2 und vorzugsweise von 60 N/mm2 bis 120 N/mm2 aufweist.
Die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge 13 mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer zehnten Ausführungsform ist in Fig. 21 erläutert.
Die Fig. 21 zeigt, dass ein Stahlstab 3 oder 4 so eingebaut wird, dass die Tangente 9 oder 10 einen Winkel a zur Normalen 18 auf die Lastübertragungsfläche 14 aufweist und dass die Stirnfläche 5 oder 6 die Lastübertragungsfläche berührt. Die Dicke der Schicht aus
Mörtel 25, die den Hohlraum 24 verhüllt, ist deshalb nicht konstant.
Die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge 13 mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer elften Ausführungsform ist in Fig. 22 erläutert.
Bei diesem Ausführungsbeispiel werden auf der Innenseite und der Außenseite der
Tübbinge 12 in Ringrichtung Stahlstäbe 3 oder 4 so eingebaut, dass die von der Längsfuge 13 weiter entfernten Bereiche der Stahlstäbe 3 oder 4 in derselben Lage wie die
Längsbewehrung der Tübbinge 12 liegen. Die Stahlstäbe 3 oder 4 weisen jeweils eine Biegung 29 mit einem Radius r auf. Dadurch wird erreicht, dass die Stirnflächen 5 oder 6 der Stahlstäbe 3 oder 4 in der Nähe der Lastübertragungsfläche 14 angeordnet sind. Die
Tangenten 9 oder 10 an die Schwerachsen 7 oder 8 in den Stirnflächen 5 oder 6 der
Stahlstäbe 6 oder 4 weisen bei diesem Beispiel einen Winkel a von 30 Grad zu der Normale 18 auf die Lastübertragungsfläche 14 auf. Die Stahlstäbe 3 oder 4 werden bei diesem
Beispiel zusätzlich zu der in der Fig. 22 nicht dargestellten Längsbewehrung eingebaut. In den Stirnflächen 5 und 6 werden die Drucknormal Spannungen der Stahlstäbe 3 und 4 in den Beton der Tübbinge 12 übertragen. Die Drucknormal Spannungen der Stahl stäbe 3 und 4 können vom Beton aufgenommen werden, weil der Beton in den Tübbingen 1 und 2 in der Nähe der Lastübertragungsfläche 14 eine Bewehrung aufweist, die in Richtung der
Tübbingdicke und in Richtung der Tübbingbreite verlegt ist und die in mehreren Ebenen, die parallel zur Lastübertragungsfläche 14 positioniert sind, angeordnet ist. Eine derartige in einer Ebene parallel zur Lastübertragungsfläche 14 verlegte Bewehrung wird als
Leiterbewehrung bezeichnet. Üblicherweise werden zwei bis vier Leiterbewehrungen in einem Tübbing 12 in der Nähe der Lastübertragungsflächen 14 angeordnet. Diese
Leiterbewehrungen bewirken, dass bei einer Belastung des Tübbingrings 17 in der Nähe der Lastübertragungsfläche 14 ein dreiaxialer Durchspannungszustand entsteht. Es ist bekannt, dass dreiaxial auf Druck beanspruchter Beton Druckspannungen aufnehmen kann, die viel höher sind als die in einen einaxialen Druckversuch aufnehmbaren Betondruckspannungen.
In der Nähe der Biegungen 29 entstehen Querzugkräfte in Dickenrichtungen, die durch Spaltzugbewehrungen aufzunehmen sind. Je größer der Winkel a ist desto größer sind die aufzunehmenden Querzugkräfte. Der Winkel a beträgt bei diesem Beispiel 30 Grad und liegt damit in einem günstigen Bereich. Ein Winkel a von 45 Grad wird die Obergrenze für eine ausführbare Spaltzugbewehrung darstellen.
Die Herstellung einer beispielhaften Längsfuge mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gemäß einer zwölften Ausführungsform ist in Fig. 23 erläutert.
Bei diesem Ausführungsbeispiel weisen der erste Stahlstab 3 und der zweite Stahlstab 4 infolge von Herstellungstoleranzen und Lageabweichungen, die während des Einbaus der Tübbinge 12 und durch Druckbeanspruchungen aus dem Gebirge auf den Tübbingring 17 auftreten können, einen so großen gegenseitigen Versatz auf, dass die Stirnflächen 5 und 6 der Stahlstäbe 3 und 4 in der Lastübertragungsfläche 14 nebeneinander zu liegen kommen. Eine direkte Kraftübertragung von dem ersten Stahlstab 3 über eine Kontaktspannung auf den zweiten Stahlstab 4 ist deshalb bei diesem Beispiel nicht möglich. Experimentelle Untersuchungen haben allerdings gezeigt, dass es auch in diesem Fall möglich ist, die Kraft des ersten Stahlstabs 3 in den Beton des zweiten Tübbings 2 und die Kraft des zweiten Stahlstabs 4 in den Beton des ersten Tübbings 1 zu übertragen, wenn der Beton in der Nähe der Lastübertragungsfläche 14 im ersten Tübbing 1 und im zweiten Tübbing 2 durch jeweils zwei bis vier Leiterbewehrungen umschnürt ist. Die vom Beton über Spitzendruck aufnehmbare Kraft ist abhängig von den Querschnittsflächen der Bewehrungsstäbe der Leiterbewehrungen und kann bei idealen Voraussetzungen einen Anteil von über 90% der Fließkraft eines ersten Stahlstabs 3 oder zweiten Stahlstabs 4, die sich aus dem Produkt der Fläche und der Fließspannung der Stahlstäbe 3 oder 4 ergibt, erreichen.
Die Länge eines Stahlstabes 3 oder 4 kann vorteilhaft so gewählt werden, dass die Tragkraft des Stahlstabes 3 oder 4 über Verbundspannungen entlang der Länge des
Stahlstabes 3 oder 4 in den Beton des Tübbings 12 eingeleitet werden kann. Die Fließgrenze eines Stahlstabes kann vorteilhaft zwischen 200 N/mm2 und 1200 N/mm2 und vorzugsweise zwischen 500 N/mm2 und 700 N/mm2 liegen.
In den Ausführungsbeispielen wurde die Übertragung von einer Drucknormalkraft über eine Längsfuge 13 zwischen zwei Tübbingen 12 mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 gezeigt. Die Übertragung von Drucknormalkräften über die Ringfuge zwischen zwei Tübbingen 12 ist mit dem erfindungsgemäßen Tübbing 12 auch möglich.
Liste der Bezugszeichen:
1 erster Tübbing
2 zweiter Tübbing
3 erster Stahl stab
4 zweiter Stahl stab
5 Stirnfläche des ersten Stahlstabs
6 Stirnfläche des zweiten Stahlstabs
7 Schwerachse des ersten Stahlstabs
8 Schwerachse des zweiten Stahlstabs
9 Tangente an die Schwerachse des ersten Stahlstabs
10 Tangente an die Schwerachse des zweiten Stahlstabs
11 Tunnelröhre
12 Tübbing
13 Längsfuge
14 Lastübertragungsfläche
15 üb erdrückter Bereich der Lastübertragungsfläche
16 Rand des überdrückten Bereichs
17 Tübbingring
18 Normale auf die Lastübertragungsfläche
19 Schnittpunkt
20 gerippter Bewehrungsstab
21 Aufweitung
22 Schalung
23 Füllmaterial
24 Hohlraum
25 Mörtel
26 Endstück
27 Platte
28 Aussparung
29 Biegung

Claims

Ansprüche:
1. Tübbing (12) aus bewehrtem Beton, wobei der Tübbing (12) eine Lastübertragungsfläche (14) für eine Längsfuge (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Tübbing (12) mindestens ein Stahlstab (3) mit einer Stirnfläche (5) eingebaut ist,
wobei der Stahlstab (3) derart im Tübbing (12) angeordnet ist, dass eine Tangente (9) an eine Schwerachse (7) des Stahlstabs (3) in der Stirnfläche (5) mit einer Normalen (18) auf die Lastübertragungsfläche (14) einen Winkel (a) zwischen 0° und 45° einschließt, und wobei die Stirnfläche (5) in einem Abstand (a) zur Lastübertragungsfläche (14) angeordnet ist, der zwischen 0 mm und 50 mm, bevorzugt zwischen 0 mm und 10 mm, liegt.
2. Tübbing (12) nach Anspruch 1, wobei der Stahlstab (3) ein gerippter Bewehrungsstab (20) ist.
3. Tübbing (12) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Stahlstab (3) eine Krümmung aufweist, die im Wesentlichen einer Krümmung des Tübbings (12) entspricht.
4. Tübbing (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Stahlstab (3) in einer
Mittelebene des Tübbings (12) eingebaut ist.
5. Tübbing (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Stahlstab (3) derart im
Tübbing (12) eingebaut ist, dass eine Betondeckung (c) zwischen einer Oberfläche des Stahlstabs (3) und einem Rand eines überdrückten Bereichs (16) der Lastübertragungsfläche (14) vorgesehen ist.
6. Tübbing (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Stahlstab (3) einen
Durchmesser zwischen 10 mm und 100 mm, bevorzugt zwischen 20 mm und 50 mm, aufweist.
7. Tübbing (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei angrenzend an den genannten Abstand (a) eine Aufweitung (21) des Stahl stabs (3) vorgesehen ist.
8. Tübbing (12) nach Anspruch 7, wobei die Aufweitung (21) ein aufgeschraubtes Endstück (26), eine angeschweißte Stahlplatte oder eine Verdickung des Stahlstabs (3) ist.
9. Tübbing (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Stahlstab (3) eine Länge hat, die einer abgewickelten Länge des Tübbings (12) abzüglich des zweifachen Abstands (a) entspricht.
10. Tübbing (12) nach Anspruch 9 in Verbindung mit Anspruch 7 oder 8, wobei die
Aufweitung (21) des Stahl stabs (3) nur angrenzend an einen der Abstände (a) vorgesehen ist.
11. Tübbing (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei im Tübbing (12) zumindest zwei der genannten Stahlstäbe (3) eingebaut sind, wobei angrenzend an den Abstand (a) eine gemeinsame Platte (27) angeordnet ist, die eine höhere Druckfestigkeit als der Beton des Tübbings (12) aufweist.
12. Tübbing (12) nach Anspruch 11, wobei die Platte (27) aus Stahl gefertigt ist und beide Stahlstäbe (3) an die Platte angeschweißt sind.
13. Tübbing (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Stirnfläche (5) des
Stahlstabs (3) einen Winkel mit der Schwerachse (7) des Stahlstabs (3) einschließt, der zwischen 60° und 90°, bevorzugt zwischen 75° und 90°, liegt.
14. Tübbing (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Stahlstab (3) ein gerippter Bewehrungsstab (20) ist, der in Ringrichtung auf der Innenseite und/oder der Außenseite des Tübbings (12) angeordnet ist und mit zwei Biegungen (29) im Bereich der Längsfuge (13) hergestellt ist, sodass zwei unterschiedliche Abschnitte des Stahlstabs (3) parallel zu einer Umfangsrichtung des Tübbings (12) verlaufen.
15. Tübbing (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei sich im genannten Abstand (a) ein erhärteter Mörtel (25) befindet, der eine höhere Druckfestigkeit als der Beton des Tübbings (12) aufweist, wobei sich der Mörtel (25) besonders bevorzugt in einer
Ausnehmung befindet, die durch ein nach dem Erhärten des Betons entferntes Füllmaterial (23) gebildet wurde.
16. Tübbing (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei der Tübbing (12) während der Herstellung eine Schalung (22) aufweist, die in einem Abstand von 0,1 mm und 50 mm, bevorzugt 0,1 mm und 10 mm, zu der Stirnfläche (5) des Stahlstabs (3) liegt.
17. Tübbing (12) nach einen der Ansprüche 1 bis 16, wobei der Stahlstab (3), der in
Ringrichtung auf der Innenseite und/oder Außenseite des Tübbings (12) angeordnet ist und mit einer Biegung (29) im Bereich der Längsfuge (13) hergestellt ist, sodass die Stirnfläche (5) des Stahlstabes (3) einen Abstand a zu der Längsübertragungsfläche aufweist.
18. Tübbingring (17) umfassend zumindest einen ersten Tübbing (1) und einen zweiten Tübbing (2), jeweils nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei sich die
Lastübertragungsflächen (14) der Tübbinge (1, 2) zumindest teilweise gegenüberliegen, sodass zwischen diesen eine Längsfuge (13) ausgebildet ist,
wobei sich die Tangente (9) an die Schwerachse (7) in der Stirnfläche (5) des Stahlstabs (3) des ersten Tübbings (1) mit der Lastübertragungsfläche (14) in einem ersten Schnittpunkt (19) schneidet und
wobei sich die Tangente (10) an die Schwerachse (8) in der Stirnfläche (6) des Stahlstabs (4) des zweiten Tübbings (2) mit der Lastübertragungsfläche (14) in einem zweiten Schnittpunkt (19) schneidet,
wobei der erste und der zweite Schnittpunkt (19) in einem Abstand (b) zueinander liegen, der kleiner als 50 mm, bevorzugt kleiner als 10 mm, ist.
19. Tübbingring (17) nach Anspruch 18, wobei der Stahlstab (3) des ersten Tübbings (1) einen anderen Durchmesser aufweist als der Stahlstab (4) des zweiten Tübbings (2).
20. Tübbingring (17) nach Anspruch 18 oder 19, wobei der erste und der zweite Tübbing (1, 2) derart zueinander angeordnet sind, dass die Montageungenauigkeiten in einer zwischen ihnen gebildeten Längsfuge (13) kleiner sind als 20 mm, bevorzugt kleiner als 10 mm.
PCT/AT2020/060030 2019-02-04 2020-02-04 Tübbing aus bewehrtem beton WO2020160582A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA3126404A CA3126404A1 (en) 2019-02-04 2020-02-04 Tunnel lining segment made of reinforced concrete
EP20705273.9A EP3921514B1 (de) 2019-02-04 2020-02-04 Tübbing aus bewehrtem beton
CN202080012528.4A CN113423919B (zh) 2019-02-04 2020-02-04 由加固混凝土构成的隧道衬砌管片
US17/428,342 US11867060B2 (en) 2019-02-04 2020-02-04 Reinforced concrete tubbing segment

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA60022/2019 2019-02-04
AT600222019 2019-02-04
ATA50433/2019 2019-05-14
ATA50433/2019A AT522094B1 (de) 2019-02-04 2019-05-14 Tübbing aus bewehrtem beton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020160582A1 true WO2020160582A1 (de) 2020-08-13

Family

ID=69591509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2020/060030 WO2020160582A1 (de) 2019-02-04 2020-02-04 Tübbing aus bewehrtem beton

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11867060B2 (de)
WO (1) WO2020160582A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022119871A2 (en) 2020-12-01 2022-06-09 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Novel compositions with tissue-specific targeting motifs and compositions containing same
WO2022226263A1 (en) 2021-04-23 2022-10-27 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Novel compositions with brain-specific targeting motifs and compositions containing same
WO2023147304A1 (en) 2022-01-25 2023-08-03 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Aav capsids for improved heart transduction and detargeting of liver

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1969810A (en) 1931-11-19 1934-08-14 Mcalpine Malcolm Tunnel lining
DE2522789A1 (de) 1974-05-27 1975-12-04 Pont A Mousson Ausbauelement und verfahren zu seiner herstellung
JPH01502207A (ja) 1987-02-12 1989-08-03 カウステック アクチェボラーグ 硫酸塩パルプ製造機における緑液の清浄方法
JPH11287093A (ja) 1998-04-03 1999-10-19 Ishikawajima Constr Materials Co Ltd セグメントの接合構造
EP1243753A1 (de) 2001-03-23 2002-09-25 Hochtief Aktiengesellschaft Tübbingelement zum Auskleiden von Tunneln
AT518840A1 (de) 2016-06-24 2018-01-15 Porr Bau Gmbh Verbundsegment, Tunnelschale und Verfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3818710A (en) * 1971-12-03 1974-06-25 Commercial Shearing Tunnel liners
US4836714A (en) * 1981-11-17 1989-06-06 Marcel Matiere Enclosed structures of very large cross-section, such as conduits, silos or shelters
GB2228957B (en) * 1989-03-08 1992-10-21 Charcon Tunnels Ltd Improvements in or relating to arcuate pre-cast concrete tunnel lining segments
JP3876278B2 (ja) * 2001-12-13 2007-01-31 新日鉄マテリアルズ株式会社 易切削性トンネルセグメント構造
PL2921643T3 (pl) * 2014-03-21 2020-11-02 Herrenknecht Ag Element ochronny, element betonowy i sposób wytwarzania elementu betonowego
WO2017008913A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-19 Herrenknecht Ag Schutzelement zum verbinden mit einem betonelement eines tunnelausbaus mit drainage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1969810A (en) 1931-11-19 1934-08-14 Mcalpine Malcolm Tunnel lining
DE2522789A1 (de) 1974-05-27 1975-12-04 Pont A Mousson Ausbauelement und verfahren zu seiner herstellung
JPH01502207A (ja) 1987-02-12 1989-08-03 カウステック アクチェボラーグ 硫酸塩パルプ製造機における緑液の清浄方法
JPH11287093A (ja) 1998-04-03 1999-10-19 Ishikawajima Constr Materials Co Ltd セグメントの接合構造
EP1243753A1 (de) 2001-03-23 2002-09-25 Hochtief Aktiengesellschaft Tübbingelement zum Auskleiden von Tunneln
AT518840A1 (de) 2016-06-24 2018-01-15 Porr Bau Gmbh Verbundsegment, Tunnelschale und Verfahren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022119871A2 (en) 2020-12-01 2022-06-09 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Novel compositions with tissue-specific targeting motifs and compositions containing same
WO2022226263A1 (en) 2021-04-23 2022-10-27 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Novel compositions with brain-specific targeting motifs and compositions containing same
WO2023147304A1 (en) 2022-01-25 2023-08-03 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Aav capsids for improved heart transduction and detargeting of liver

Also Published As

Publication number Publication date
US11867060B2 (en) 2024-01-09
US20220025766A1 (en) 2022-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1929109B1 (de) Turmkonstruktion
WO2020160582A1 (de) Tübbing aus bewehrtem beton
DE2821902B2 (de) Betonbewehrungsstab, insbesondere Spannstab
EP3423639B1 (de) Gründungspfahl für eine windenergieanlage
EP1040238B1 (de) Schubbewehrung für flachdecken und dübelleiste hierfür
EP0073733B1 (de) Gitterträger für den Untertag-Strecken- und Schachtausbau
EP1795667A2 (de) Bewehrungselement für Tragwerke aus Stahlbeton, Spannbeton oder dergleichen
AT514036B1 (de) Fahrbahnübergangsvorrichtung
CH644432A5 (de) Ausbaurahmen, insbesondere fuer stollen und tunnel.
DE2556410C3 (de) Verbindung zweier Betonrohre
EP3921514B1 (de) Tübbing aus bewehrtem beton
EP2459812B1 (de) Stahlbetonbauteil mit bewehrung aus z-förmigen blechteilen
EP2510191B1 (de) Tübbing-ausbau mit integriertem nachgiebigkeitselement
DE3302075C2 (de) Verbindung für Spannbeton- oder Stahlbetonbiegeträger
DE102010012381A1 (de) Knotenverbindung für ebene und/oder räumliche Tragwerke als Stahl- oder Stahlverbundkonstruktion auf dem Gebiet des Brückenbaus sowie im Hoch- und Wasserbau
DE10259961B4 (de) Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Decken- oder Wandbauelement aus einem ausgehärteten Material
DE102019101330A1 (de) Tragstruktur für eine Windkraftanlage
DE202017107261U1 (de) Betonfertigteil mit mindestens einem eine Last aufnehmenden Bauteil
EP3728756B1 (de) Stützen-deckenknoten für eine stahlbetondecke und zwei betonstützen im geschossbau
AT257901B (de) Tafelförmiges Bauelement
AT520529B1 (de) Stützen-Deckenknoten für eine Stahlbetondecke und zwei Betonstützen im Geschossbau
DE2261473A1 (de) Armiereinrichtung fuer spannbetonelemente
CH628954A5 (en) Reinforcement for a compound support of reinforced concrete, in particular of air-placed concrete
DE202023101410U1 (de) Fundamentaufbau aus einem Stahlbetonfundament und einem Stützkörper mit einer Verbindungsanordnung
EP4026958A2 (de) Vorrichtung zum kraftübertragenden verbinden eines ersten tragenden gebäudeteils mit einem zweiten getragenen gebäudeteil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20705273

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3126404

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020705273

Country of ref document: EP

Effective date: 20210906