WO2020124104A1 - Selbsteinziehvorrichtung - Google Patents

Selbsteinziehvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2020124104A1
WO2020124104A1 PCT/AT2019/000032 AT2019000032W WO2020124104A1 WO 2020124104 A1 WO2020124104 A1 WO 2020124104A1 AT 2019000032 W AT2019000032 W AT 2019000032W WO 2020124104 A1 WO2020124104 A1 WO 2020124104A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pull
lever
slide
carriage
pivot axis
Prior art date
Application number
PCT/AT2019/000032
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Müller
Matthias BECHTER
Original Assignee
Fulterer Ag & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fulterer Ag & Co Kg filed Critical Fulterer Ag & Co Kg
Priority to ES19835581T priority Critical patent/ES2940569T3/es
Priority to EP19835581.0A priority patent/EP3897295B1/de
Priority to PL19835581.0T priority patent/PL3897295T3/pl
Publication of WO2020124104A1 publication Critical patent/WO2020124104A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing

Definitions

  • the invention relates to a self-retracting device for a furniture part which can be pulled out of a furniture body by means of a pull-out guide, comprising a slide which is displaceably mounted by a base body and which, against the force of a pull-in spring, moves from a basic position into a waiting position
  • Extending direction is displaceable, in which it is held by a holding device, wherein to move the carriage from the basic position in the
  • Waiting position of the carriage can be uncoupled from the carriage.
  • Self-retracting devices consists in the fact that the extension of the retracting spring changes over the retracting distance, with the result that at the end of the
  • Basic position is significantly lower than the force acting on the carriage in the waiting position when the driver couples to or disconnects from the carriage.
  • the operator perceives the highest force that he has to operate as relevant for ease of use. This highest force occurs when the carriage is in the waiting position (i.e. shortly before the driver is uncoupled when it is pulled out).
  • the force acting on the slide in its basic position which has the lowest force in such systems, is relevant for the reliable locking of the closed drawer
  • constant force springs also called roller springs
  • Constant force springs require a relatively large amount of space and have a comparatively small amount
  • WO 2013/138826 A1 shows a closing device in which the driver cooperates not with a sliding carriage but with a closing lever which can be pivoted about a pivot axis and which is acted upon by the drawing spring.
  • the self-retracting device is relatively large and the pull-in distance over which the self-retracting device acts is compared to
  • Another closing device in which the driver with a
  • Swiveling pull lever cooperates is apparent from DE 10 201 1 051 907 A1.
  • the pull-in spring does not act directly on the pull lever but on a further pivotably mounted lever, the connection between the pull lever and the further lever being pivotable on the pull lever and on the other lever attached connecting arm. In this way, the force curve can be adjusted.
  • the disadvantage here is again the required installation space and the relatively small draw-in distance.
  • the object of the invention is to provide an advantageous self-retracting device of the type mentioned in the introduction, in which an advantageous force profile of the retracting force acting on the driver can be achieved with a relatively large retracting distance and a relatively small installation space. According to the invention, this is achieved by a self-retracting device with the features of claim 1
  • the retracting spring engages on a lever which is mounted on the base body, from which the slide is slidably mounted, pivotably about a first pivot axis and which is pivotally mounted on the slide about a second pivot axis.
  • the lever is displaceable with respect to the first pivot axis or is the first
  • the force profile of the force exerted by the pull-in spring on the slide when it is displaced between the basic position and the waiting position can be influenced in an advantageous manner.
  • Pivot axis or the first pivot axis has a displaceability relative to the base body in a direction which includes an angle of at most 85 °, preferably of at most 80 ° with the direction of extension.
  • a reduction caused by the lever of the force exerted on the slide by the pull-in spring can thereby be reduced in the area of the basic position of the slide, so that the force acting on the slide in the area of the basic position of the slide compared to a conventional design of the
  • axle bolt which is slidably mounted in a link of the lever, or formed by an axle bolt attached to the lever, which is slidably mounted in a link of the base body.
  • This slide of the lever or of the base body slides, at least in a section in which the axle pin is located, obliquely to the pull-out direction, thus enclosing an angle unequal to 90 ° with the pull-out direction.
  • This angle is advantageously in the range from 50 ° to 85 °, preferably in the range from 65 ° to 80 °.
  • the backdrop of the lever or the base body can be designed with a curved course. This enables a further adjustment of the spring force acting on the slide.
  • the pull-in spring acts on the lever in the region between the first and the second pivot axis.
  • the lever on which the pull-in spring engages is therefore a one-armed lever. This contributes to the saving of installation space.
  • the coupling of the carriage to the driver is preferably carried out via a tilting part which is arranged on the carriage and can be tilted about a tilt axis.
  • Holding position of the tilting part of the driver is held in an intermediate space of the tilting part.
  • the driver can move out of or into the intermediate space.
  • the pivoting of the tilting part about the tilting axis can be done in particular by means of a Guide pin, which in a tilting part of the base body of the
  • Self-retracting device engages, be controlled. Due to the interaction of the guide pin with a bent section of the tilting part guide link, the holding device can also be designed to hold the slide in the waiting position in the uncoupled state of the driver.
  • a holding device could hold the carriage in its waiting position by magnetic force.
  • the self-retracting device is advantageously integrated in a pull-out guide.
  • the base body is advantageously arranged on the body rail and the driver on the pull-out rail.
  • Fig. 1 integrated into a pull-out guide self-retracting device according to
  • Fig. 2 is an oblique view corresponding to Fig. 1, in the uncoupling and coupling position of the pull-out guide, in which the driver when pulling out of the slide uncoupled and coupled to the slide when pulling in, i.e. in the
  • Fig. 3 is an oblique view corresponding to Fig. 1 in the extended state of the
  • Fig. 4 is an end view
  • FIG. 9 shows an enlarged detail B from FIG. 8
  • FIG. 10 shows a section along the line AA from FIG. 4 in the inserted state of the pull-out guide, that is to say in the basic position of the slide;
  • FIG. 11 shows a section analogous to FIG. 10 in an intermediate position of the slide
  • FIG. 12 shows a section corresponding to FIG. 10 in the decoupling and coupling position of the pull-out guide, that is to say in the waiting position of the slide;
  • FIG. 13 shows a section along the line CC from FIG. 4 in the inserted state of the pull-out guide, that is to say in the basic position of the slide;
  • FIG. 14 shows a section corresponding to FIG. 13 in the decoupling and coupling position of the pull-out guide, that is to say in the waiting position of the slide;
  • 30, 31 and 32 are highly schematic representations of parts of a self-retracting device according to the invention according to the first embodiment of the invention for explaining the functional principle, in the basic position of the slide, an intermediate position of the slide and the waiting position of the slide;
  • FIG. 42 shows a section along the line EE from FIG. 36 in the inserted state of the pull-out guide, that is to say in the basic position of the slide (the pull-in spring and the damper are shown uncut);
  • FIG. 43 shows a section analogous to FIG. 42 in the decoupling and coupling position of the
  • Extending guide ie in the waiting position of the sled
  • Fig. 54 to 56 sections along the line GG of Fig. 53 in the positions of the
  • 57 and 58 are exploded views of the self-retracting device
  • FIG. 59, 60 and 61 highly schematic representations of parts of a
  • FIGS. 1-29 A first embodiment of the invention is in detail in FIGS. 1-29
  • FIG. 30-32 show the principle of operation in a simplified and schematic manner.
  • 30-32 is a self-retracting device with a base body 1 and one which is displaceably mounted on the base body 1 parallel to the pull-out direction 12
  • Carriage 2 shown schematically.
  • the carriage 2 can be displaced from a basic position into a waiting position via a displacement path. 30, the carriage 2 is in the basic position, in which it is acted upon by a pull-in spring 3.
  • the carriage 2 is coupled to a driver 4, in the exemplary embodiment via a tilting part 5, which is in a folded position in the basic position of the carriage 2.
  • the base body 1 is usually rigidly connected to the furniture body and the driver 4 is rigidly connected to the pull-out furniture part, an inverted arrangement also being possible.
  • Body rail of a pull-out guide can be attached, the body rail being attached to the furniture body and the pull-out guide further on
  • the driver 4 can advantageously be arranged on the pull-out rail.
  • a lever 6 is mounted on the base body 1 so as to be pivotable about a first pivot axis 7.
  • the lever 6 is on the carriage 2 about a second pivot axis 8
  • the pull-in spring 3 acts on this lever 6, in the exemplary embodiment in the region between the first and the second
  • the force F exerted by the pull-in spring 3 is thus transmitted to the carriage 2 via the lever 6.
  • the first lever arm s which acts between the point of application of the pull-in spring 3 and the first pivot axis 7, is also shown, as is the second lever arm s 2 , via which the force F exerted by the pull-in spring 3 is transmitted to the slide 2.
  • the first lever arm s is the normal distance between the point of application of the retraction spring 3 on the lever 6 and a straight line 9 which runs parallel to the force F through the first pivot axis 7.
  • the second lever arm s 2 is the normal distance between the second pivot axis 8 and the straight line 9.
  • the force F exerted on the carriage 2 by the retraction spring 3 is thus determined by the Lever 6 stepped down, that is to say transferred to the carriage 2 in the ratio s / s 2 .
  • the exemplary embodiment is a
  • the lever 6 is displaceable with respect to the first pivot axis 7.
  • an axle bolt 10 which is fixed to the base body 1 and is slidably mounted in a link 11 of the lever 6 is provided.
  • the backdrop 1 1 is formed in the embodiment of an elongated hole in the lever 6.
  • the setting 11 could also be formed by an undercut groove, in which a head of the axle pin 10 engages.
  • the driver 4 is moved in a pull-out direction 12, taking the slide 2 with it from the basic position of the slide 2 (FIG. 30) in the pull-out direction 12, specifically against that of the pull-in spring 3 force exerted on the carriage 2.
  • 31 shows an intermediate position of the carriage 2 between the basic position of the carriage 2 and the waiting position of the carriage 2.
  • Fig. 32 the carriage 2 takes the waiting position.
  • the driver 4 can decouple the waiting position from the carriage 2. in the
  • Exemplary embodiment is the tilting part 5 with respect to the slide 2 about a tilting axis 13 with respect to a holding position, which the tilting part 5 in the
  • Basic position of the carriage 2 occupies, pivoted into a release position.
  • the driver 4 can extend from a recess 14 in the tilting part 5, in which it is held in the holding position of the tilting part 5.
  • the carriage 2 After the driver 4 has been uncoupled from the carriage 2, the carriage 2 is held in the waiting position by a holding device, as is known.
  • the holding device can be formed by a guide for the tilting part as will be explained below with reference to FIGS. 1-29.
  • Holding device could, for example, also be brought about by magnetic force, it being possible for a magnet to be arranged on the base body 1 and / or slide 2.
  • the holding device is released and the carriage 2 is drawn in by the pull-in spring 3 to the basic position, taking the carrier 4 and thus the pull-out furniture part with it.
  • the link 11 is at an angle to the pull-out direction 12, so the center line of the link (which runs in the direction of the longitudinal extension of the link) has an angle 16 unlike 90 ° with respect to the pull-out direction 12 .
  • the lever 6 thus has, in the position which it occupies in the basic position of the carriage 2, a displaceability relative to the axle pin 10, that is to say with respect to the first pivot axis 7, in a direction 15 which includes an angle 16 not equal to 90 ° with the pull-out direction 12 .
  • the angle 16 is preferably at most 85 ° and at least 50 °, particularly preferably the angle 16 is at most 80 ° and at least 65 °.
  • the lever 6 is displaced in a direction 15 with respect to the first pivot axis 7 in a direction 15 over a first section a includes an angle 16 with the pull-out direction 12, which is less than 90 °.
  • the first section a ends at the intermediate position shown in FIG. 31, in which the connecting line of the first
  • Pivot axis 7 with the second pivot axis 8 is perpendicular to the pull-out direction 12.
  • the lever 6 moves in an opposite direction with respect to the first pivot axis 7, which includes an angle greater than 90 ° with the direction of extension 12.
  • the intermediate position of the slide 2 is in the range from 30% to 80% of the total displacement path of the slide 2.
  • Movement component the reduction of the force exerted by the retraction spring 3 on the lever 6 on the carriage 2.
  • This reduction in gear is therefore effective over the previously mentioned section a (when pulling in as well as when pulling out).
  • the lower spring force of the retraction spring 3 in the basic position of the carriage 2 compared to the waiting position of the carriage 2 can thus be reduced by the previously described
  • the value of the ratio s / s 2 also increases, ie the reduction is reduced, via the second partial distance b, which adjoins the first partial distance a and extends from the intermediate position of the slide shown in FIG. 31 to the waiting position of the slide.
  • the reduction is increased by the fact that the lever 6 is displaced in a direction 15 which includes an angle greater than 90 ° with the pull-out direction 12, that is to say has a component opposite to the movement in the pull-out direction, cf. Fig. 32.
  • an increase in the pull-in force of the carriage can be achieved over the last section of the displacement path of the carriage towards the waiting position of the carriage.
  • Basic position acting force exerted by the pull-in spring 3 can thus be raised.
  • the force acting on the slide 2 by the retraction spring 3 can also be greater in the basic position than in a central region of the
  • the link 11 can be curved in such a way that its center line starts at the point of application of the retraction spring
  • Base body 1 is concave as seen from.
  • the self-retracting device is integrated in a pull-out guide.
  • the pull-out guide comprises one on one
  • Furniture body 17 attachable body rail 19, one on an extendable
  • Furniture part 18 extendable pull-out rail 20 and a middle rail 21 arranged between the carcass rail 19 and the pull-out rail 20.
  • the rails 19-21 are displaceably guided
  • rollers 22 are all in the embodiment
  • Center rail 21 is arranged, whereby a differential pull-out guide is formed here.
  • a pull-out guide in which a self-retracting device according to the invention is integrated, could also be designed in a different way, for example, rolling elements mounted in cages for mutually displaceable mounting of the rails, or also without a central rail (s).
  • the pull-out furniture part 18 can be a drawer, for example.
  • the pull-out furniture part 18 and the furniture body 17 are only indicated schematically in FIG. 4 by dashed lines.
  • the base body 1 of the self-retracting device is fixed to the body rail, specifically in the region of the rear end of the body rail in relation to the pull-out direction 12.
  • the carriage 2 is mounted displaceably from the base body 1 parallel to the pull-out direction 12, specifically between the basic position (cf. FIGS. 10, 13, 15, 18, 21, 25) and the waiting position (see FIGS. 12, 17, 20, 23 and 27).
  • the tilt member 5 is pivotally mounted about the tilt axis 13. In the basic position of the slide 2, the tilting part 5 assumes a stop position with respect to its pivoting about the tilt axis 13, and in the waiting position of the slide 2 a
  • Tilt part guide link comprises two guide webs, one of which
  • Guide pin 23 is guided between them and the other of the guide pin 24 cooperates with an outer surface of one of the guide webs.
  • the lower guide web of the tilting part guide link 25 is free in the region of the front end of the tilting part guide link 25, whereby the
  • Guide pin 23 can be inserted into the space between the two guide webs during assembly.
  • the tilting part guide link 25 Starting from the area in which the guide pins 23 are in the basic position of the slide 2, the tilting part guide link 25 initially runs in a straight line. Before reaching the waiting position of the carriage 2, the
  • the curved part of the length of the tilting part guide link 25 can be in the range of 15% to 40%, preferably 20% to 30% of the total length of the tilting part guide link 25 (the lengths being measured along the guide path formed by the guide link).
  • the driver 4 which is formed here by a projecting web section at the rear end of the pull-out rail 20, is held in a recess in the tilting part 5, as can be seen in particular in FIG. 13.
  • the slide 2 is thus initially inserted taken and moved against the force of the retraction spring 3 from the basic position in the direction of the waiting position.
  • the tilting part 5 is pivoted into the release position, in which the driver 4 can extend from the recess of the tilting part 5, cf. Fig. 14 in particular.
  • the pull-out rail is extended further, the slide 2 remains in the
  • the tilting part guide link 25 can be in the area in which the
  • Guide pin 24 is in the waiting position of the carriage 2, have a small indentation (not recognizable in the figures). In this way, a holding device for the carriage 2 is formed when the carriage 2 is in the waiting position and the driver is decoupled from the carriage 2.
  • the driver 4 abuts the tilting part 5 in the uncoupling and coupling position of the pull-out rail 20 and pivots this in the direction of its holding position.
  • the self-locking of the guide pin 24 with respect to the tilting part guide link 25 is thereby eliminated and the pull-in spring 3 subsequently pulls the slide 2 back into its basic position, the pull-out rail 20 being taken along.
  • a damper 26 is coupled to the slide 2. This dampens the
  • the pull-in spring 3 engages the lever 6. This is mounted on the base body 1 so as to be pivotable about the first pivot axis 7, being opposite the first
  • Swivel axis 7 is displaceable.
  • the first pivot axis 7 is formed by the axle bolt 10, which engages in the link 11 formed by an elongated hole of the lever 6, cf. in particular FIGS. 10 to 12 and 24 to 27.
  • lever 6 is on the carriage 2 about the second pivot axis 8
  • the pull-in spring 3 engages between the first and the second pivot axis 7, 8 on lever 6 and is at the other end on the base body
  • the backdrop 11 has a curved course, i.e. the center line 27 of the backdrop, which is shown in FIGS. 25-27, is curved. If at the point at which the axle pin 10 is in the basic position of the slide 2, a tangent is applied to the center line 27 (this tangent is shown as a dashed line in FIG. 10), then the direction 15 lies in which the lever 6 moves relative to the first pivot axis 7 at the beginning of the displacement of the carriage 2, starting from its basic position in the direction of its waiting position, on this tangent.
  • Extending direction 12 includes, in the embodiment is approximately 70 °.
  • Extending direction 12 includes, in the embodiment is approximately 70 °.
  • about 30% of the force exerted by the retraction spring 3 parallel to the pull-out direction 12, resulting from tan (20 °) is transmitted directly parallel to the pull-out direction 12 and opposite to it. Since the force acting in the sense of a rotation of the lever 6 about the first pivot axis 7 from the pull-in spring 3 on the lever 6 is reduced by the lever 6 in the exemplary embodiment in the order of magnitude of 1: 3, this is 1 1 due to the inclined position of the link caused
  • the center line 27 of the backdrop 11 is concave as seen from the point of application of the retraction spring 3 to the base body 1, cf. e.g. 25 to 27.
  • the tilting part guide link 25 then runs to the point at which the guide pins 23, 24 are in the basic position of the slide
  • Carriage 2 from the basic position to the waiting position is guided by the interaction of the guide pin 23 with the tilting part guide link 25.
  • Guide pin 23 is guided in the end region of the tilting part guide link 25 along a circular path, i.e. the center line of the tilting part guide link 25 lies on an arc of a circle, the center point 29 of which is indicated in FIG. 12 by a cross.
  • the normal distance of the center 29 from the straight line 28 is greater than the normal distance of the tilt axis 13 from the straight line 28. This causes the tilting part 5 to be pivoted over a somewhat larger one
  • Section of the movement of the carriage 2 takes place.
  • the slide 2 does not start jerkily but gradually when the pull-in rail is pushed in after the coupling of the driver 4 to the tilting part 5.
  • the carriage 2 also has a projection 32 which forms a stop for the central rail 21 when the pull-out rail 20 is opposite the
  • the lever 6 is supported on the vertical web of the body rail 19 by means of knobs which are visible in particular from FIGS. 18-20 and 28.
  • FIG. 36-56 A second embodiment of the invention is shown in detail in Figs. 36-56. 59-61 show the operating principle in a simplified and schematic manner. The differences from the first exemplary embodiment are explained in particular below. Unless otherwise described, the description of the first exemplary embodiment can be used in an analogous manner. For
  • a slide 2 is slidably mounted on the base body 1 of the self-retracting device parallel to an extraction direction 12.
  • the carriage 2 is between the basic position (Fig. 59) and the waiting position (Fig. 61)
  • Tilting part 5 coupled to a driver 4.
  • the driver 4 can uncouple from the slide 2 (when pulling out the pull-out furniture part) or to the slide 2 (when pushing in the pull-out furniture part).
  • a holding device is used, which can be designed in a manner analogous to that in the first exemplary embodiment by a link guide of the tilting part 5 relative to the base body 1 (not shown in FIGS Fig. 59-61).
  • the retraction spring 3 is attached to the base body 1 at one end and engages the lever 6 at the other end.
  • the lever 6 is pivotally connected to the base body 1 about a first pivot axis 7 and pivotally connected to the carriage 2 about a second pivot axis 8.
  • the pull-in spring 3 engages in
  • the first pivot axis 7 is formed by an axle bolt attached to the lever 6, which engages in a link 30 of the base body 1.
  • the backdrop 30 is formed here by an elongated hole.
  • the first pivot axis 7 is thereby displaceable relative to the base body 1, specifically in the direction of the longitudinal extension of the link 30.
  • the link 30 is inclined to the direction of extension.
  • first pivot axis 7 is shifted, so there is a displacement of the first pivot axis 7 in a direction 15 over a first section a of the displacement path, which includes an angle 16 with the link 30, which is preferably in the range of 85 ° to 50 °, particularly preferably in the range of 80 ° to 65 °.
  • a combined movement occurs when the carriage is displaced over the partial distance a of the lever 6, namely for pivoting about the first pivot axis 7 and for a displacement which has a component parallel to the pull-out direction 12.
  • the force exerted by the pull-in spring 3 is reduced with respect to the movement component of the pivoting about the first pivot axis 7 in accordance with the ratio of the lever arms ss.
  • the component of the force exerted by the pull-in spring in this direction is transferred 1: 1 to the lever 6.
  • the reduction s 2 / s is quasi reduced.
  • the section a runs from the basic position of the carriage 2 to the position of the carriage 2, in which the connecting line between the pivot axes 7, 8 is at right angles to the direction of extraction 12. This position of the carriage 2 is reached just after the intermediate position shown in FIG. 60. In the further course of the displacement of the carriage 2 in the direction of the waiting position (which is shown in FIG. 61), the displacement of the first pivot axis 7 with respect to the link 30 takes place opposite to the direction 15. The force of the
  • Retraction spring 3 is quasi further reduced thereby. Overall, the force exerted by the pull-in spring 3 on the slide 2 can be compared to a direct attack by the pull-in spring on the slide
  • the ratio of the lever arms s / s 2 does not change in this embodiment over the displacement of the carriage 2.
  • the longitudinal extent of the backdrop 30 is shown in a straight line.
  • the link 30 can have a curved profile.
  • Self-retracting device according to the second embodiment equipped pull-out guide in detail.
  • the pull-in device is attached to the carcass rail 19 and the pull-out rail 20 has the driver 4.
  • a middle rail 21 can be arranged between the carcass rail and the pull-out rail and the mutually displaceable guidance of the rails can take place via rollers 22, which in turn are all arranged here on the central rail, a differential pull-out guide being formed.
  • the furniture body 17 and the pull-out furniture part 18 are only indicated with dashed lines in FIG. 36.
  • two retraction springs 3 are provided which each act on the base body 1 on the one hand and on the lever 6 on the other hand.
  • the lever 6 is mounted such that it can pivot about a first pivot axis 7 relative to the base body and about a second one
  • the pivot axis 8 is pivotally mounted relative to the slide 2, the first pivot axis 7 being displaceable relative to the base body 1, in that an axle bolt 31 attached to the lever 6 is displaceably guided by the link 30 of the base body 1.
  • the backdrop 30 is not only at an angle here
  • the center line 27 of the link 30 in this embodiment has a convex shape as seen from the point of application of the retracting springs 3 on the base body 1, cf. especially Figs. 54-56.
  • the axle pin 31 thereby arrives in an area that extends around the position of the slide 2 in which the
  • Figs. 50-52 shows the basic position of the carriage 2, in which the tilting part 5 is in the holding position is located and the driver 4 is coupled to the slide 2 via the tilting part 5. The inclusion of the driver 4 in the recess of the tilting part 5 is best seen in FIG. 42.
  • Fig. 51 shows the position of the carriage in which
  • the tilting part 5 is moved about the tilting axis 13 from the release position into
  • the self-retracting device also has a “malfunction healing mechanism” in the event that the slide is already in the basic position when the retracting guide is inserted.
  • the driver 4 runs against an inclined surface 33 of a projection 32 of the tilting part 5, which makes it presses two parts of the tilting part lying against each other in this area against the material elasticity and a gap for moving the driver 4 into the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Eine Selbsteinziehvorrichtung für ein mittels einer Ausziehführung aus einem Möbelkorpus (17) ausziehbares Möbelteil (18) umfasst einen von einem Basiskörper (1) verschiebbar gelagerten Schlitten (2), der gegen die Kraft einer Einziehfeder (3) in eine Ausziehrichtung (12) von einer Grundstellung in eine Wartestellung verschiebbar ist, in welcher er durch eine Haltevorrichtung gehalten ist, wobei zum Verschieben des Schlittens (2) von der Grundstellung in die Wartestellung ein Mitnehmer (4) mit dem Schlitten (2) gekoppelt ist und in der Wartestellung des Schlittens (2) vom Schlitten (2) abkoppelbar ist. Die Einziehfeder (3) greift an einem Hebel (6) an, der am Basiskörper (1) um eine erste Schwenkachse (7) verschwenkbar gelagert ist und am Schlitten (2) um eine zweite Schwenkachse (8) verschwenkbar gelagert ist, wobei der Hebel (6) gegenüber der ersten Schwenkachse (7) verschiebbar ist oder die erste Schwenkachse (7) gegenüber dem Basiskörper (1) verschiebbar ist.

Description

Selbsteinziehvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Selbsteinziehvorrichtung für ein mittels einer Ausziehführung aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil, umfassend einen von einem Basiskörper verschiebbar gelagerten Schlitten, der gegen die Kraft einer Einziehfeder von einer Grundstellung in eine Wartestellung in eine
Ausziehrichtung verschiebbar ist, in welcher er durch eine Haltevorrichtung gehalten ist, wobei zum Verschieben des Schlittens von der Grundstellung in die
Wartestellung ein Mitnehmer mit dem Schlitten gekoppelt ist und in der
Wartestellung des Schlittens vom Schlitten abkoppelbar ist.
Selbsteinziehvorrichtungen dieser Art sind bekannt. Meist sind diese in
Ausziehführungen integriert. Beispielsweise geht aus der WO 2008/1 19091 A1 eine Selbsteinziehvorrichtung dieser Art hervor. Ein Nachteil bei solchen
Selbsteinziehvorrichtungen besteht darin, dass sich die Dehnung der Einziehfeder über die Einziehstrecke ändert, was zur Folge hat, dass die am Ende der
Einziehstrecke wirkende Kraft, wenn der Schlitten sich im Bereich seiner
Grundstellung befindet, deutlich geringer ist als die in der Wartestellung des Schlittens auf diesen wirkende Kraft, wenn der Mitnehmer an den Schlitten ankoppelt bzw. von diesem abkoppelt. Der Bediener empfindet die höchste Kraft, die er betätigen muss, als relevant für den Bedienungskomfort. Diese höchste Kraft tritt bei der Wartestellung des Schlittens auf (also kurz bevor beim Ausziehen die Abkopplung des Mitnehmers erfolgt). Andererseits ist für die zuverlässige Zuhaltung der geschlossenen Schublade die auf den Schlitten in dessen Grundstellung wirkende Kraft relevant, die bei derartigen Systemen die niedrigste Kraft im
Verschiebeweg des Schlittens ist. Der Bediener wird also genötigt, eine wesentlich höhere Kraft zum Öffnen der Schublade aufzubringen als zur zuverlässigen
Zuhaltung der Schublade erforderlich ist. Um den Kraftanstieg relativ flach zu halten, wird bei der aus der WO 2008/1 19091 A1 hervorgehenden Selbsteinziehvorrichtung eine möglichst lange Einziehfeder eingesetzt, welche zur Verringerung der benötigten Baulänge um Umlenkrollen um insgesamt 180° umgelenkt ist. Eine solche Umlenkung führt aber u.a. zu einer erhöhten Beanspruchung der Einziehfeder.
Eine Verwendung von Konstantkraftfedern (auch Rollfedern genannt) ist
grundsätzlich möglich und auch bereits bekannt. Konstantkraftfedern benötigen aber einen relativ großen Bauraum und haben eine vergleichsweise geringe
Lebensdauer.
Aus der WO 2013/138826 A1 geht eine Zuziehvorrichtung hervor, bei welcher der Mitnehmer nicht mit einem verschiebbaren Schlitten sondern mit einem um eine Schwenkachse verschwenkbaren Zuziehhebel zusammenwirkt, welcher von der Einziehfeder beaufschlagt wird. Durch eine Begrenzung des Winkels, über welchen der Zuziehhebel verschwenkt wird, wobei der Mitnehmer im geschlossenen Zustand des ausziehbaren Möbelteils einen relativ geringen Abstand von der Achse des Zuziehhebels aufweist, in Verbindung mit einer gebogenen Kulissenführung des Zuziehhebels für den Mitnehmer kann der Kraftverlauf so angepasst werden, dass die Zuziehkraft in der Nähe des geschlossenen Zustandes des ausziehbaren
Möbelteils den höchsten Wert aufweist. Der benötigte Bauraum für diese
Selbsteinziehvorrichtung ist allerdings relativ groß und die Einziehstrecke, über welche die Selbsteinziehvorrichtung wirkt, im Vergleich zu
Selbsteinziehvorrichtungen, welche Schlitten einsetzen, vergleichsweise klein.
Eine weitere Zuziehvorrichtung, bei welcher der Mitnehmer mit einem
verschwenkbaren Zuziehhebel zusammenwirkt, geht aus der DE 10 201 1 051 907 A1 hervor. Die Einziehfeder greift hier nicht direkt am Zuziehhebel an sondern an einem weiteren verschwenkbar gelagerten Hebel an, wobei die Verbindung zwischen dem Zuziehhebel und dem weiteren Hebel über einen verschwenkbar am Zuziehhebel und am weiteren Hebel angebrachten Verbindungsarm erfolgt. Auf diese Weise kann der Kraftverlauf angepasst werden. Nachteilig ist hierbei wiederum der erforderliche Bauraum sowie die relativ geringe Einziehstrecke.
Aufgabe der Erfindung ist es eine vorteilhafte Selbsteinziehvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei der bei einer relativ großen Einziehstrecke und einem relativ kleinen erforderlichen Bauraum ein vorteilhafter Kraftverlauf der auf den Mitnehmer wirkenden Einziehkraft erreicht werden kann. Erfindungsgemäß gelingt dies durch eine Selbsteinziehvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1
Bei der Selbsteinziehvorrichtung gemäß der Erfindung greift die Einziehfeder an einem Hebel an, der am Basiskörper, von welchem der Schlitten verschiebbar gelagert ist, um eine erste Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist und der am Schlitten um eine zweite Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist. Hierbei ist der Hebel gegenüber der ersten Schwenkachse verschiebbar oder ist die erste
Schwenkachse gegenüber dem Basiskörper verschiebbar. Durch diese
Ausgestaltung kann bei einer kompakten Ausbildung der Kraftverlauf der durch die Einziehfeder auf den Schlitten ausgeübten Kraft bei dessen Verschiebung zwischen der Grundstellung und der Wartestellung in vorteilhafter Weise beeinflusst werden.
Vorteilhafterweise ist hierbei vorgesehen, dass in derjenigen Schwenkstellung des Hebels um die erste Schwenkachse, welche der Hebel in der Grundstellung des Schlittens einnimmt, der Hebel eine Verschiebbarkeit gegenüber der ersten
Schwenkachse oder die erste Schwenkachse eine Verschiebbarkeit gegenüber dem Basiskörper in eine Richtung aufweist, die einen Winkel von höchstens 85°, vorzugsweise von höchstens 80° mit der Ausziehrichtung einschließt. Eine durch den Hebel bewirkte Untersetzung der von der Einziehfeder auf den Schlitten ausgeübten Kraft kann dadurch im Bereich der Grundstellung des Schlittens verringert werden, sodass also die im Bereich der Grundstellung des Schlittens auf den Schlitten wirkende Kraft gegenüber einer herkömmlichen Ausbildung der
Selbsteinziehvorrichtung angehoben wird, wie in der Figurenbeschreibung noch genauer erläutert werden wird. Beispielsweise kann eine zumindest über den
Großteil der Einziehstrecke zumindest annähernd konstante auf den Schlitten wirkende Kraft erreicht werden, dies trotz der unterschiedlichen Dehnung der Einziehfeder.
Die erste Schwenkachse kann günstigerweise von einem am Basiskörper
angebrachten Achsbolzen, der in einer Kulisse des Hebels verschiebbar gelagert ist, oder von einem am Hebel angebrachten Achsbolzen gebildet werden, der in einer Kulisse des Basiskörpers verschiebbar gelagert ist. In der Grundstellung des
Schlittens steht diese Kulisse des Hebels oder des Basiskörpers zumindest in einem Abschnitt, in welchem sich der Achsbolzen befindet, schräg zur Ausziehrichtung, schließt also einen Winkel ungleich 90° mit der Ausziehrichtung ein. Dieser Winkel liegt günstigerweise im Bereich von 50° bis 85°, bevorzugt im Bereich von 65° bis 80°.
Die Kulisse des Hebels oder des Basiskörpers kann mit einem gebogenen Verlauf ausgebildet sein. Dadurch wird eine weitere Anpassung der auf den Schlitten wirkenden Federkraft ermöglicht.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Einziehfeder im Bereich zwischen der ersten und der zweiten Schwenkachse am Hebel angreift. Der Hebel, an dem die Einziehfeder angreift, ist damit ein einarmiger Hebel. Dies trägt zur Einsparung von Bauraum bei.
Die Kopplung des Schlittens mit dem Mitnehmer erfolgt vorzugsweise über ein am Schlitten um eine Kippachse verkippbar angeordnetes Kippteil. In einer
Haltestellung des Kippteils ist der Mitnehmer in einem Zwischenraum des Kippteils gehalten. In einer Freigabestellung des Kippteils, welche das Kippteil in der
Wartestellung des Schlittens einnimmt, kann der Mitnehmer aus dem Zwischenraum ausfahren bzw. in diesen einfahren.
Die Verschwenkung des Kippteils um die Kippachse kann insbesondere mittels eines Führungszapfens, der in eine Kippteil-Führungskulisse des Basiskörpers der
Selbsteinziehvorrichtung eingreift, gesteuert sein. Durch das Zusammenwirken des Führungszapfens mit einem abgebogenen Abschnitt der Kippteil-Führungskulisse kann auch die Haltevorrichtung zur Halterung des Schlittens in der Wartestellung im abgekoppelten Zustand des Mitnehmers ausgebildet sein.
Eine derartige Ausbildung ist grundsätzlich bekannt, beispielsweise aus dem in der Beschreibungseinleitung genannten Stand der Technik. Eine andere Möglichkeit zum An- und Abkoppeln des Mitnehmers an den Schlitten sowie zur Ausbildung der Haltevorrichtung bestünde beispielsweise darin, dass der Schlitten insgesamt von einer Kulissenführung des Basiskörpers geführt ist und der Schlitten anschließend an eine lineare Verschiebung, welche ausgehend von der Grundstellung bis in der Nähe der Wartestellung des Schlittens erfolgt, um eine (gedachte) Achse
verschwenkt wird, worauf der Mitnehmer auskoppeln kann. Derartige Schlitten werden auch als Kippschieber bezeichnet.
Andere Ausbildungen der Haltevorrichtung sind grundsätzlich denkbar und möglich. So könnte beispielsweise eine Haltevorrichtung den Schlitten durch Magnetkraft in seiner Wartestellung halten.
Die Selbsteinziehvorrichtung ist vorteilhafterweise in eine Ausziehführung integriert. Hierbei ist günstigerweise der Basiskörper an der Korpusschiene und der Mitnehmer an der Ausziehschiene angeordnet.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine in eine Ausziehführung integrierte Selbsteinziehvorrichtung gemäß
einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung im eingeschobenen Zustand der Ausziehführung;
Fig. 2 eine Schrägsicht entsprechend Fig. 1 , in der Ab- und Ankoppelstellung der Ausziehführung, in welcher der Mitnehmer beim Ausziehen vom Schlitten abkoppeit und beim Einziehen an den Schlitten ankoppelt, also in der
Wartestellung des Schlittens;
Fig. 3 eine Schrägsicht entsprechend Fig. 1 im ausgezogenen Zustand der
Ausziehführung;
Fig. 4 eine stirnseitige Ansicht;
Fig. 5, 6 und 7 Schrägsichten der voneinander abgenommenen Schienen;
Fig. 8 eine Schrägsicht der Ausziehschiene von der gegenüberliegenden Seite;
Fig. 9 ein vergrößertes Detail B von Fig. 8;
Fig. 10 einen Schnitt entlang der Linie AA von Fig. 4 im eingeschobenen Zustand der Ausziehführung, also in der Grundstellung des Schlittens;
Fig. 11 einen Schnitt analog Fig. 10 in einer Zwischenstellung des Schlittens;
Fig. 12 einen Schnitt entsprechend Fig. 10 in der Ab- und Ankoppelstellung der Ausziehführung, also in der Wartestellung des Schlittens;
Fig. 13 einen Schnitt entlang der Linie CC von Fig. 4 im eingeschobenen Zustand der Ausziehführung, also in der Grundstellung des Schlittens;
Fig. 14 einen Schnitt entsprechend Fig. 13 in der Ab- und Ankoppelstellung der Ausziehführung, also in der Wartestellung des Schlittens;
Fig. 15, 16 und 17 Schrägsichten der Selbsteinziehvorrichtung in der Grundstellung des Schlittens, in einer Zwischenstellung des Schlittens und in der
Wartestellung des Schlittens;
Fig. 18, 19 und 20 Schrägsichten der Selbsteinziehvorrichtung aus einer anderen Blickrichtung in den Stellungen des Schlittens entsprechend den Fig. 15, 16 und 17;
Fig. 21 , 22 und 23 Schrägsichten der Selbsteinziehvorrichtung aus der Blickrichtung entsprechend den Schrägsichten von Fig. 15, 16 und 17 sowie in den
Stellungen des Schlittens entsprechend den Fig. 15, 16 und 17, wobei nur der Basiskörper entlang der Linie AA von Fig. 4 geschnitten ist;
Fig. 24 eine stirnseitige Ansicht der Selbsteinziehvorrichtung;
Fig. 25, 26 und 27 Schnitte entlang der Linie DD von Fig. 24 in den Stellungen des Schlittens entsprechend den Fig. 15-17;
Fig. 28 und 29 Explosionsdarstellungen aus unterschiedlichen Blickrichtungen;
Fig. 30, 31 und 32 stark schematisierte Darstellungen von Teilen einer erfindungsgemäßen Selbsteinziehvorrichtung entsprechend des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung zur Erläuterung des Funktionsprinzips, in der Grundstellung des Schlittens, einer Zwischenstellung des Schlittens und der Wartestellung des Schlittens;
Fig. 33 bis 41 Darstellungen eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung
analog zu den Fig. 1 bis 9 des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 42 einen Schnitt entlang der Linie EE von Fig. 36 im eingeschobenen Zustand der Ausziehführung, also in der Grundstellung des Schlittens (die Einziehfeder und der Dämpfer ungeschnitten dargestellt);
Fig. 43 einen Schnitt analog Fig. 42 in der Ab- und Ankoppelstellung der
Ausziehführung, also in der Wartestellung des Schlittens;
Fig. 44 bis 49 Darstellungen analog den Fig. 15-20 des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 50 bis 52 Schrägsichten entsprechend den Fig. 44-46 und in den Stellungen des Schlittens entsprechend den Fig. 44-46, wobei nur der Basiskörper entlang der Linie FF in Fig. 36 aufgeschnitten ist;
Fig. 53 eine stirnseitige Ansicht der Selbsteinziehvorrichtung;
Fig. 54 bis 56 Schnitte entlang der Linie GG von Fig. 53 in den Stellungen des
Schlittens entsprechend den Fig. 44-46;
Fig. 57 und 58 Explosionsdarstellungen der Selbsteinziehvorrichtung aus
unterschiedlichen Blickrichtungen;
Fig. 59, 60 und 61 stark schematisierte Darstellungen von Teilen einer
erfindungsgemäßen Selbsteinziehvorrichtung entsprechend dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Grundstellung des Schlittens, einer Zwischenstellung des Schlittens und der Wartestellung des Schlittens zur Erläuterung des Funktionsprinzips.
Ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im Detail in den Fig. 1 -29
dargestellt. Die Fig. 30-32 zeigen vereinfacht und schematisiert das Funktionsprinzip.
In den Fig. 30-32 ist eine Selbsteinziehvorrichtung mit einem Basiskörper 1 und einem am Basiskörper 1 parallel zur Ausziehrichtung 12 verschiebbar gelagerten Schlitten 2 schematisiert dargestellt. Der Schlitten 2 ist über einen Verschiebeweg von einer Grundstellung in eine Wartestellung verschiebbar. In Fig. 30 befindet sich der Schlitten 2 in der Grundstellung, in welche er durch eine Einziehfeder 3 beaufschlagt ist. Der Schlitten 2 ist mit einem Mitnehmer 4 gekoppelt und zwar im Ausführungsbeispiel über ein Kippteil 5, welches sich in der Grundstellung des Schlittens 2 in einer Flaltestellung befindet.
Der Basiskörper 1 ist üblicherweise starr mit dem Möbelkorpus und der Mitnehmer 4 starr mit dem ausziehbaren Möbelteil verbunden, wobei auch eine umgekehrte Anordnung möglich ist. Insbesondere kann der Basiskörper 1 an einer
Korpusschiene einer Ausziehführung angebracht sein, wobei die Korpusschiene am Möbelkorpus angebracht ist und die Ausziehführung im Weiteren eine am
ausziehbaren Möbelteil angebrachte Ausziehschiene aufweist. Der Mitnehmer 4 kann hierbei günstigerweise an der Ausziehschiene angeordnet sein.
Am Basiskörper 1 ist ein Hebel 6 um eine erste Schwenkachse 7 verschwenkbar gelagert. Der Hebel 6 ist am Schlitten 2 um eine zweite Schwenkachse 8
verschwenkbar gelagert. An diesem Hebel 6 greift die Einziehfeder 3 an, und zwar im Ausführungsbeispiel im Bereich zwischen der ersten und der zweiten
Schwenkachse 7, 8.
Die von der Einziehfeder 3 ausgeübte Kraft F wird also über den Hebel 6 auf den Schlitten 2 übertragen. Der erste Hebelarm s,, der zwischen dem Angriffspunkt der Einziehfeder 3 und der ersten Schwenkachse 7 wirkt, ist ebenso eingezeichnet, wie der zweite Hebelarm s2, über welchen die von der Einziehfeder 3 ausgeübte Kraft F auf den Schlitten 2 übertragen wird. Der erste Hebelarm s, ist der Normalabstand zwischen dem Angriffspunkt der Einziehfeder 3 am Hebel 6 und einer Geraden 9, welche durch die erste Schwenkachse 7 parallel zur Kraft F verläuft. Der zweite Hebelarm s2 ist der Normalabstand zwischen der zweiten Schwenkachse 8 und der Geraden 9.
Die von der Einziehfeder 3 auf den Schlitten 2 ausgeübte Kraft F wird also durch den Hebel 6 untersetzt, d.h. im Verhältnis s/s2 auf den Schlitten 2 übertragen.
Da der Angriffspunkt der Einziehfeder 3 am Hebel 6 und der Angriffspunkt des Hebels 6 am Schlitten 2 (=zweite Schwenkachse 8) auf der gleichen Seite der ersten Schwenkachse 7 liegen, handelt es sich im Ausführungsbeispiel um einen
einarmigen Hebel.
Der Hebel 6 ist gegenüber der ersten Schwenkachse 7 verschiebbar. Hierzu ist im Ausführungsbeispiel ein am Basiskörper 1 festgelegter Achsbolzen 10 vorgesehen, der in einer Kulisse 1 1 des Hebels 6 verschiebbar gelagert ist. Die Kulisse 1 1 wird im Ausführungsbeispiel von einem Langloch im Hebel 6 ausgebildet. Beispielsweise könnte die Kulisse 1 1 auch von einer hinterschnittenen Nut ausgebildet sein, in welche ein Kopf des Achsbolzens 10 eingreift.
Wenn das ausziehbare Möbelteil ausgehend von einem eingeschobenen Zustand ausgezogen wird, wird der Mitnehmer 4 in eine Ausziehrichtung 12 verschoben, wobei er den Schlitten 2 ausgehend von der Grundstellung des Schlittens 2 (Fig. 30) in die Ausziehrichtung 12 mitnimmt, und zwar gegen die von der Einziehfeder 3 auf den Schlitten 2 ausgeübten Kraft. In Fig. 31 ist eine Zwischenstellung des Schlittens 2 zwischen der Grundstellung des Schlittens 2 und der Wartestellung des Schlittens 2 dargestellt. In Fig. 32 nimmt der Schlitten 2 die Wartestellung ein. In dieser
Wartestellung kann der Mitnehmer 4 vom Schlitten 2 abkoppeln. Im
Ausführungsbeispiel ist hierzu das Kippteil 5 gegenüber dem Schlitten 2 um eine Kippachse 13 gegenüber einer Haltestellung, welches das Kippteil 5 in der
Grundstellung des Schlittens 2 einnimmt, in eine Freigabestellung verschwenkt. In der Freigabestellung des Kippteils 5 kann der Mitnehmer 4 aus einer Ausnehmung 14 des Kippteils 5, in welcher er in der Haltestellung des Kippteils 5 gehalten ist, ausfahren.
Nach dem Abkoppeln des Mitnehmers 4 vom Schlitten 2 ist der Schlitten 2 durch eine Haltevorrichtung in der Wartestellung gehalten, wie dies bekannt ist.
Beispielsweise kann die Haltevorrichtung von einer Führung für das Kippteil gebildet werden, wie dies weiter unten anhand der Fig. 1 -29 erläutert wird. Eine
Haltevorrichtung könnte beispielsweise auch durch Magnetkraft bewirkt werden, wobei am Basiskörper 1 und/oder Schlitten 2 ein Magnet angeordnet sein könnte.
Wenn das ausziehbare Möbelteii wieder eingeschoben wird, fährt der Mitnehmer 4 in die Ausnehmung des Kippteils 5 ein und verschwenkt dieses zurück in die
Haltestellung. Hierdurch oder in anderer Weise durch den einfahrenden Mitnehmer (beispielsweise durch Lösen der Magnethalterung durch den einfahrenden
Mitnehmer) wird die Haltevorrichtung freigegeben und der Schlitten 2 wird von der Einziehfeder 3 bis zur Grundstellung unter Mitnahme des Mitnehmers 4 und somit des ausziehbaren Möbelteils eingezogen.
In der Grundstellung des Schlittens 2 und der korrespondierenden Stellung des Hebels 6 steht die Kulisse 1 1 schräg zur Ausziehrichtung 12, die Mittellinie der Kulisse (die in Richtung der Längserstreckung der Kulisse verläuft) weist also gegenüber der Ausziehrichtung 12 einen Winkel 16 ungleich 90° auf. Der Hebel 6 besitzt damit in der Stellung, die er in der Grundstellung des Schlittens 2 einnimmt, eine Verschiebbarkeit gegenüber dem Achsbolzen 10, also gegenüber der ersten Schwenkachse 7, in eine Richtung 15, welche mit der Ausziehrichtung 12 einen Winkel 16 ungleich 90° einschließt. Vorzugsweise beträgt der Winkel 16 höchstens 85° und mindestens 50°, besonders bevorzugt beträgt der Winkel 16 höchstens 80° und mindestens 65°.
Die von der Einziehfeder 3 auf den Hebel 6 ausgeübte Kraft F ist in der
Grundstellung des Schlittens 2, in der die Einziehfeder 3 weniger gespannt ist, kleiner als in der Wartestellung des Schlittens 2. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird die in der Grundstellung auf den Schlitten 2 übertragene Kraft der Einziehfeder 3 aber angehoben.
Bei der Verschiebung des Schlittens 2 zwischen der Grundstellung und der
Wartestellung kommt es zu einer Überlagerung von zwei Bewegungen, und zwar zum einen zu einer Verschwenkung des Hebels 6 um die erste Schwenkachse 7 und zum anderen zu einer Verschiebung des Hebels 6 gegenüber der ersten
Schwenkachse 7, wobei die Richtung 15 dieser Verschiebung von der jeweiligen Stellung des Schlittens abhängt. Bei der Verschiebung des Schlittens 2 ausgehend von der Grundstellung in Richtung zur Wartestellung kommt es über eine erste Teilstrecke a dieser Bewegung zusätzlich zur Verschwenkung des Hebels um die erste Schwenkachse 7 zu einer Verschiebung des Hebels 6 gegenüber der ersten Schwenkachse 7 in eine Richtung 15, die mit der Ausziehrichtung 12 einen Winkel 16 einschließt, der kleiner als 90° ist. Die erste Teilstrecke a endet bei der in Fig. 31 dargestellten Zwischenstellung, in welcher die Verbindungslinie der ersten
Schwenkachse 7 mit der zweiten Schwenkachse 8 rechtwinkelig zur Ausziehrichtung 12 steht. Bei der weiteren Verschiebung über die zweite Teilstrecke b von der Zwischenstellung in die Wartestellung des Schlittens 2 verschiebt sich der Hebel 6 gegenüber der ersten Schwenkachse 7 in eine entgegengesetzte Richtung, die mit der Ausziehrichtung 12 einen Winkel größer als 90° einschließt.
Ausgehend von der Grundstellung des Schlittens 2 liegt die Zwischenstellung des Schlittens 2 im Bereich von 30% bis 80% des gesamten Verschiebeweges des Schlittens 2.
Nimmt man an, die Kulisse 1 1 würde parallel zur Ausziehrichtung 12 liegen, so würde es beim Verschieben des Schlittens 2 zu keiner Verschwenkung des Hebels 6 sondern nur zur Verschiebung des Hebels 6 gegenüber der ersten Schwenkachse 7 kommen. Die Kraft der Einziehfeder 3 würde also beim Einziehen des Schlittens 2 von der Wartestellung in die Grundstellung durch die Einziehfeder 3 über den gesamten Verschiebeweg 1 :1 auf den Schlitten 2 übertragen werden. Bei einer so zur Ausziehrichtung 12 schräg stehenden Kulisse 1 , dass es beim Einziehen des Schlittens in Richtung zur Grundstellung zumindest über einen Teil des
Verschiebeweges zu einer Verschiebung des Hebels 6 gegenüber der ersten Schwenkachse 7 kommt, bei welcher der Hebel eine Bewegungskomponente entgegengesetzt zur Ausziehrichtung 12 aufweist, verringert diese
Bewegungskomponente die Untersetzung der von der Einziehfeder 3 über den Hebel 6 auf den Schlitten 2 ausgeübten Kraft. Diese Verringerung der Untersetzung ist also über die zuvor erwähnte Teilstrecke a wirksam (beim Einziehen ebenso wie beim Ausziehen). Durch die Verringerung der Untersetzung wird also die über den Hebel 6 auf den Schlitten 2 übertragene Kraft erhöht. Der geringeren Federkraft der Einziehfeder 3 in der Grundstellung des Schlittens 2 im Vergleich zur Wartestellung des Schlittens 2 kann somit durch die zuvor beschriebene Verringerung der
Untersetzung in der Nähe der Grundstellung des Schlittens 2 entgegengewirkt werden.
Außerdem kommt es beim Verschieben des Schlittens 2 von der in Fig. 31
dargestellten Zwischenstellung in die Grundstellung, also über die Teilstrecke a, zu einer Vergrößerung des Abstands der ersten Schwenkachse 7 vom Angriffspunkt der Einziehfeder 3 sowie von der zweiten Schwenkachse 8, und somit zu einer
Vergrößerung sowohl von s, als auch von s2, wobei der Wert des Verhältnisses s,/s2 größer wird, d.h. die Untersetzung wird geringer, was die insgesamte Untersetzung zusätzlich verringert.
Über die an die erste Teilstrecke a anschließende zweite Teilstrecke b, die sich von der in Fig. 31 dargestellten Zwischenstellung des Schlittens bis zur Wartestellung des Schlittens erstreckt, vergrößert sich der Wert des Verhältnisses s/s2 ebenfalls, d.h. die Untersetzung wird verringert. Andererseits wird die Untersetzung dadurch vergrößert, dass die Verschiebung des Hebels 6 in eine Richtung 15 erfolgt, die mit der Ausziehrichtung 12 einen Winkel größer als 90° einschließt, also eine der Bewegung in die Ausziehrichtung entgegengesetzte Komponente aufweist, vgl. Fig. 32. Insgesamt kann über den letzten Abschnitt des Verschiebewegs des Schlittens zur Wartestellung des Schlittens hin eine Erhöhung der Einziehkraft des Schlittens erreicht werden.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung kann die auf den Schlitten 2 in der
Grundstellung wirkende durch die Einziehfeder 3 ausgeübte Kraft somit angehoben werden. Die durch die Einziehfeder 3 auf den Schlitten 2 wirkende Kraft kann in der Grundstellung hierbei auch größer sein als in einem mittleren Bereich des
Verschiebeweges des Schlittens. In den Fig. 30-32 ist der Verlauf der Kulisse 11 geradlinig dargestellt. Durch eine gebogene Ausbildung der Kulisse 11 kann der Verlauf der über den Verschiebeweg auf den Schlitten 2 wirkenden Kraft weiter modifiziert werden, um einen
gewünschten Kraftverlauf zu erzielen. Insbesondere kann die Kulisse 11 derart gebogen sein, dass ihre Mittellinie vom Angriffspunkt der Einziehfeder am
Basiskörper 1 aus gesehen konkav ist.
Ein konkretes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 1-29 im Detail dargestellt. Die Selbsteinziehvorrichtung ist hier in eine Ausziehführung integriert. Die Ausziehführung umfasst im gezeigten Ausführungsbeispiel eine an einem
Möbelkorpus 17 befestigbare Korpusschiene 19, eine an einem ausziehbaren
Möbelteil 18 befestigbare Ausziehschiene 20 und eine zwischen der Korpusschiene 19 und der Ausziehschiene 20 angeordnete Mittelschiene 21. Die verschiebbare Führung der Schienen 19-21 erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel über
Laufrollen 22. Diese Laufrollen 22 sind im Ausführungsbeispiel alle an der
Mittelschiene 21 angeordnet, wodurch hier eine Differential-Ausziehführung ausgebildet wird.
Eine Ausziehführung, in der eine Selbsteinziehvorrichtung gemäß der Erfindung integriert ist, könnte auch in anderer Weise ausgebildet sein, beispielsweise in Käfigen gelagerte Wälzkörper zu gegenseiteigen verschiebbaren Lagerung der Schienen aufweisen oder auch ohne Mittelschiene(n) ausgebildet sein.
Beim ausziehbaren Möbelteil 18 kann es sich beispielsweise um eine Schublade handeln. Das ausziehbare Möbelteil 18 und der Möbelkorpus 17 sind lediglich in Fig. 4 durch gestrichelte Linien schematisch angedeutet.
Der Basiskörper 1 der Selbsteinziehvorrichtung ist an der Korpusschiene festgelegt, und zwar im Bereich des bezogen auf die Ausziehrichtung 12 hinteren Endes der Korpusschiene. Der Schlitten 2 ist vom Basiskörper 1 parallel zur Ausziehrichtung 12 verschiebbar gelagert, und zwar zwischen der Grundstellung (vgl. Fig. 10, 13, 15, 18, 21 , 25) und der Wartestellung (vgl. Fig. 12, 17, 20, 23 und 27). Am Schlitten 2 ist das Kippteil 5 um die Kippachse 13 versch wenkbar gelagert. In der Grundstellung des Schlittens 2 nimmt das Kippteil 5 bezüglich seiner Verschwenkung um die Kippachse 13 eine Haltestellung ein, in der Wartestellung des Schlittens 2 eine
Freigabestellung. Die Verschwenkung des Kippteils 5 bei der Verschiebung des Schlittens 2 von der Grundstellung in die Wartestellung erfolgt durch am Schlitten 2 angeordnete Führungszapfen 23, 24, die mit einer Kippteil-Führungskulisse 25 des Basiskörpers 1 Zusammenwirken, vgl. insbesondere Fig. 10-12 und 21 -23. Die
Kippteil-Führungskulisse umfasst zwei Führungsstege, wobei einer der
Führungszapfen 23 zwischen diesen geführt ist und der andere der Führungszapfen 24 mit einer äußeren Oberfläche einer der Führungsstege zusammenwirkt. Der untere Führungssteg der Kippteil-Führungskulisse 25 ist hierbei im Bereich des vorderen Endes der Kippteil-Führungskulisse 25 freigestellt, wodurch der
Führungszapfen 23 bei der Montage in den Zwischenraum zwischen die beiden Führungsstege eingeführt werden kann.
Die Kippteil-Führungskulisse 25 verläuft ausgehend von dem Bereich, in welchem sich die Führungszapfen 23 in der Grundstellung des Schlittens 2 befinden, zunächst geradlinig. Vor Erreichen der Wartestellung des Schlittens 2 erreichen die
Führungszapfen 23, 24 beim Ausziehen der Ausziehführung einen abgebogenen Bereich der Kippteil-Führungskulisse 25, wodurch das Kippteil 5 von der
Haltestellung in die Freigabestellung um die Kippachse 13 verschwenkt wird. Der gekrümmte Teil der Länge der Kippteil-Führungskulisse 25 kann im Bereich von 15% bis 40%, vorzugsweise 20% bis 30% der gesamten Länge der Kippteil- Führungskulisse 25 liegen (wobei die Längen entlang der von der Führungskulisse gebildeten Führungsbahn gemessen werden).
In der Haltestellung des Kippteils 5 ist der Mitnehmer 4, der hier von einem vorspringenden Stegabschnitt am hinteren Ende der Ausziehschiene 20 gebildet wird, in einer Ausnehmung des Kippteils 5 gehalten, wie insbesondere in Fig. 13 ersichtlich ist. Beim Ausziehen der Ausziehschiene 20 ausgehend vom
eingeschobenen Zustand der Ausziehführung wird somit der Schlitten 2 zunächst mitgenommen und gegen die Kraft der Einziehfeder 3 von der Grundstellung in Richtung der Wartestellung verschoben. In einer Ab- und Ankoppelstellung der Ausziehschiene, in welcher der Schlitten die Wartestellung erreicht hat, ist das Kippteil 5 in die Freigabestellung verschwenkt, in welcher der Mitnehmer 4 aus der Ausnehmung des Kippteils 5 ausfahren kann, vgl. insbesondere Fig. 14. Beim weiteren Ausziehen der Ausziehschiene verbleibt der Schlitten 2 in der
Wartestellung, in welcher er durch das Zusammenwirken des Führungszapfens 24 mit dem abgebogenen Bereich der Kippteil-Führungskulisse 25 gehalten wird die Kippteil-Führungskulisse 25 kann in dem Bereich, in welchem sich der
Führungszapfen 24 in der Wartestellung des Schlittens 2 befindet, eine kleine Einbuchtung aufweisen (nicht erkenntlich in den Figuren). Auf diese Weise wird eine Haltevorrichtung für den Schlitten 2 ausgebildet, wenn sich der Schlitten 2 in der Wartestellung befindet und der Mitnehmer vom Schlitten 2 abgekoppelt ist.
Wird die Ausziehschiene 20 wieder eingeschoben, so stößt der Mitnehmer 4 in der Ab- und Ankoppelstellung der Ausziehschiene 20 an das Kippteil 5 an und verschwenkt dieses in Richtung seiner Haltestellung. Die Selbsthemmung des Führungszapfens 24 gegenüber der Kippteil-Führungskulisse 25 wird dadurch aufgehoben und die Einziehfeder 3 zieht in der Folge den Schlitten 2 zurück in seine Grundstellung, wobei die Ausziehschiene 20 mitgenommen wird.
Mit dem Schlitten 2 ist ein Dämpfer 26 gekoppelt. Dieser dämpft die
Einziehbewegung des Schlittens 2 durch die Einziehfeder 3.
Die Einziehfeder 3 greift am Hebel 6 an. Dieser ist am Basiskörper 1 um die erste Schwenkachse 7 verschwenkbar gelagert, wobei er gegenüber der ersten
Schwenkachse 7 verschiebbar ist. Die erste Schwenkachse 7 wird vom Achsbolzen 10 gebildet, der in die von einem Langloch gebildete Kulisse 1 1 des Hebels 6 eingreift, vgl. insbesondere die Fig. 10 bis 12 und 24 bis 27.
Im Weiteren ist der Hebel 6 um die zweite Schwenkachse 8 am Schlitten 2
verschwenkbar gelagert. Die Einziehfeder 3 greift zwischen der ersten und der zweiten Schwenkachse 7, 8 am Hebel 6 an und ist am anderen Ende am Basiskörper
1 gehalten.
Die Kulisse 11 weist einen gebogenen Verlauf auf, d.h. die Mittellinie 27 der Kulisse, die in den Fig. 25-27 eingezeichnet ist, verläuft gebogen. Wenn an der Stelle, an welcher sich der Achsbolzen 10 in der Grundstellung des Schlittens 2 befindet, eine Tangente an die Mittellinie 27 angelegt wird (diese Tangente ist als gestrichelte Linie in Fig. 10 eingezeichnet), so liegt die Richtung 15, in welche sich der Hebel 6 gegenüber der ersten Schwenkachse 7 zu Beginn der Verschiebung des Schlittens 2 ausgehend von dessen Grundstellung in Richtung von dessen Wartestellung verschiebt, auf dieser Tangente. Der Winkel 16, den die Richtung 15 mit der
Ausziehrichtung 12 einschließt, liegt im Ausführungsbeispiel etwa bei 70°. Damit wird von der von der Einziehfeder 3 parallel zur Ausziehrichtung 12 ausgeübten Kraft etwa 30%, sich ergebend aus tan (20°), direkt parallel zur Ausziehrichtung 12 und entgegengesetzt zu dieser übertragen. Da die im Sinne einer Rotation des Hebels 6 um die erste Schwenkachse 7 von der Einziehfeder 3 auf den Hebel 6 wirkende Kraft durch den Hebel 6 im Ausführungsbeispiel etwa in der Größenordnung von 1 :3 untersetzt wird, ist die durch die Schrägstellung der Kulisse 1 1 bewirkte
Krafterhöhung im Bereich der Grundstellung des Schlittens 2 erheblich (größer als 50%). Insbesondere in Verbindung mit dem gekrümmten Verlauf der Kulisse 1 1 kann, unter Berücksichtigung auch der sich ändernden Hebelarme während der
Verschiebung des Schlittens 2 zwischen der Grundstellung und der Wartestellung ein weitgehend konstanter Verlauf der auf den Schlitten 2 wirkenden Federkraft beim Ausziehen der Ausziehführung und beim Selbsteinzug der Ausziehführung erreicht werden.
Die Mittellinie 27 der Kulisse 1 1 ist vom Angriffspunkt der Einziehfeder 3 an den Basiskörper 1 aus gesehen konkav, vgl. z.B. die Fig. 25 bis 27.
Wie bereits erwähnt, verläuft die Kippteil-Führungskulisse 25 anschließend an die Stelle, an welcher sich die Führungszapfen 23, 24 in der Grundstellung des Schlittens
2 finden, zunächst geradlinig. Eine Mittellinie der Kippteil-Führungskulisse liegt also in diesem Bereich der Kippteil-Führungskulisse auf einer Geraden 28 (vgl. Fig. 12). Die Verschwenkung des Kippteils 5 im letzten Teil des Verschiebeweges des
Schlittens 2 von der Grundstellung zur Wartestellung ist durch das Zusammenwirken des Führungszapfens 23 mit der Kippteil-Führungskulisse 25 geführt. Der
Führungszapfen 23 ist hierbei im Endbereich der Kippteil-Führungskulisse 25 entlang einer Kreisbahn geführt, d.h. die Mittellinie der Kippteil-Führungskulisse 25 liegt auf einem Kreisbogen eines Kreises, dessen Mittelpunkt 29 in Fig. 12 durch ein Kreuz angedeutet ist. Der Normalabstand des Mittelpunkts 29 von der Geraden 28 ist hierbei größer als der Normalabstand der Kippachse 13 von der Geraden 28. Dies bewirkt, dass die Verschwenkung des Kippteils 5 über einen etwas größeren
Abschnitt der Bewegung des Schlittens 2 erfolgt. Damit beginnt der Schlitten 2 beim Einschieben der Ausziehschiene anschließend an das Ankoppeln des Mitnehmers 4 an das Kippteil 5 nicht ruckartig sondern allmählich anzufahren.
Der Schlitten 2 weist außerdem einen Vorsprung 32 auf, welcher einen Anschlag für die Mittelschiene 21 bildet, wenn die Ausziehschiene 20 gegenüber der
Mittelschiene 21 zu weit in Ausziehrichtung 12 verschoben ist.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung stützt sich der Hebel 6 über insbesondere aus den Fig. 18-20 und 28 sichtbaren Noppen am Vertikalsteg der Korpusschiene 19 ab.
Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im Detail in den Fig. 36-56 dargestellt. Die Fig. 59-61 zeigen vereinfacht und schematisiert das Funktionsprinzip. Im Folgenden werden insbesondere die Unterschiede gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert. Soweit nicht anders beschrieben, ist die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels in analoger Weise heranziehbar. Für
korrespondierende Teile werden die gleichen Bezugszeichen verwendet.
Unter Bezugnahme zunächst auf die Fig. 59-61 ist in analoger Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel am Basiskörper 1 der Selbsteinziehvorrichtung ein Schlitten 2 parallel zu einer Ausziehrichtung 12 verschiebbar gelagert. Der Schlitten 2 ist zwischen der Grundstellung (Fig. 59) und der Wartestellung (Fig. 61) über ein
Kippteil 5 mit einem Mitnehmer 4 gekoppelt. In der Wartestellung des Schlittens (Fig. 61) kann der Mitnehmer 4 vom Schlitten 2 abkoppeln (beim Ausziehen des ausziehbaren Möbelteils) bzw. an den Schlitten 2 ankoppeln (beim Einschieben des ausziehbaren Möbelteils).
Um den Schlitten in der Wartestellung nach Abkoppeln des Mitnehmers 4 gegen die Kraft der Einziehfeder 3 zu halten, dient eine Haltevorrichtung, die in analoger Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel durch eine Kulissenführung des Kippteils 5 gegenüber dem Basiskörper 1 ausgebildet sein kann (nicht dargestellt in den Fig. 59-61 ).
Die Einziehfeder 3 ist am einen Ende am Basiskörper 1 befestigt und greift am anderen Ende am Hebel 6 an. Der Hebel 6 ist um eine erste Schwenkachse 7 verschwenkbar mit dem Basiskörper 1 verbunden und um eine zweite Schwenkachse 8 verschwenkbar mit dem Schlitten 2 verbunden. Die Einziehfeder 3 greift im
Ausführungsbeispiel wiederum zwischen der ersten und der zweiten Schwenkachse 7, 8 am Hebel 6 an.
Die erste Schwenkachse 7 wird von einem am Hebel 6 angebrachten Achsbolzen gebildet, der in eine Kulisse 30 des Basiskörpers 1 eingreift. Die Kulisse 30 wird hier von einem Langloch gebildet. Die erste Schwenkachse 7 ist dadurch gegenüber dem Basiskörper 1 verschiebbar, und zwar in Richtung der Längserstreckung der Kulisse 30. Die Kulisse 30 steht schräg zur Ausziehrichtung. Wenn der Schlitten ausgehend von der Grundstellung (Fig. 59) in Richtung zur Wartestellung
verschoben wird, so erfolgt somit über eine erste Teilstrecke a des Verschiebeweges eine Verschiebung der ersten Schwenkachse 7 in eine Richtung 15, welche mit der Kulisse 30 einen Winkel 16 einschließt, der vorzugsweise im Bereich 85° bis 50°, besonders bevorzugt im Bereich von 80° bis 65° liegt.
In analoger Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel kommt es dadurch bei der Verschiebung des Schlittens über die Teilstrecke a zu einer kombinierten Bewegung des Hebels 6, und zwar zu einer Verschwenkung um die erste Schwenkachse 7 und zu einer Verschiebung, welche eine Komponente parallel zur Ausziehrichtung 12 aufweist. Beim Einziehen des Schlittens 2 durch die Einziehfeder 3 wird bezüglich der Bewegungskomponente der Verschwenkung um die erste Schwenkachse 7 die von der Einziehfeder 3 ausgeübte Kraft entsprechend dem Verhältnis der Hebelarme s s, untersetzt. Bezüglich der Bewegungskomponente parallel zur Ausziehrichtung wird die Komponente der von der Einziehfeder in diese Richtung ausgeübten Kraft 1 :1 auf den Hebel 6 übertragen. Die Untersetzung s2/s, wird dadurch quasi reduziert.
Die Teilstrecke a verläuft von der Grundstellung des Schlittens 2 bis zur Stellung des Schlittens 2, in welcher die Verbindungslinie zwischen den Schwenkachsen 7, 8 rechtwinkelig zur Ausziehrichtung 12 steht. Diese Stellung des Schlittens 2 wird knapp nach der in Fig. 60 dargestellten Zwischenstellung erreicht. Im weiteren Verlauf der Verschiebung des Schlittens 2 in Richtung zur Wartestellung (welche in Fig. 61 dargestellt ist) erfolgt die Verschiebung der ersten Schwenkachse 7 gegenüber der Kulisse 30 entgegengesetzt zur Richtung 15. Die Kraft der
Einziehfeder 3 wird dadurch quasi nochmals weiter untersetzt. Insgesamt kann auf diese Weise die von der Einziehfeder 3 auf den Schlitten 2 ausgeübte Kraft gegenüber einem direkten Angriff der Einziehfeder am Schlitten an einen
konstanten Kraftverlauf angeglichen werden.
Das Verhältnis der Hebelarme s/s2ändert sich bei dieser Ausführungsform über den Verschiebeweg des Schlittens 2 nicht.
In den Fig. 59 bis 61 ist die Längserstreckung der Kulisse 30 geradlinig dargestellt. Um den Kraftverlauf der von der Einziehfeder 3 auf den Schlitten 2 ausgeübten Kraft weiter an einen gewünschten Kraftverlauf anzugleichen, kann die Kulisse 30 einen gekrümmten Verlauf aufweisen.
Die Fig. 33 bis 56 zeigen eine mit einer erfindungsgemäßen
Selbsteinziehvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ausgestattete Ausziehführung im Detail. In analoger Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel ist die Einziehvorrichtung an der Korpusschiene 19 angebracht und die Ausziehschiene 20 weist den Mitnehmer 4 auf. Zwischen der Korpusschiene und der Ausziehschiene kann eine Mittelschiene 21 angeordnet sein und die gegenseitige verschiebbare Führung der Schienen kann über Laufrollen 22 erfolgen, welche hier wiederum alle an der Mittelschiene angeordnet sind, wobei eine Differential-Ausziehführung ausgebildet wird. Der Möbelkorpus 17 und das ausziehbare Möbelteil 18 sind nur in Fig. 36 mit gestrichelten Linien angedeutet.
Im Ausführungsbeispiel sind zwei Einziehfedern 3 vorgesehen, welche jeweils einerseits am Basiskörper 1 , andererseits am Hebel 6 angreifen. Wie anhand der Fig. 59-61 oben prinzipiell erläutert, ist der Hebel 6 um eine erste Schwenkachse 7 gegenüber dem Basiskörper verschwenkbar gelagert und um eine zweite
Schwenkachse 8 gegenüber dem Schlitten 2 verschwenkbar gelagert, wobei die erste Schwenkachse 7 gegenüber dem Basiskörper 1 verschiebbar ist, indem ein am Hebel 6 angebrachter Achsbolzen 31 von der Kulisse 30 des Basiskörpers 1 verschiebbar geführt ist. Die Kulisse 30 steht hier nicht nur schräg zur
Ausziehrichtung sondern weist auch einen gebogenen Verlauf auf, wobei die
Mittellinie 27 der Kulisse 30 in diesem Ausführungsbeispiel vom Angriffspunkt der Einziehfedern 3 am Basiskörper 1 aus gesehen eine konvexe Form aufweist, vgl. insbesondere die Fig. 54-56. Der Achsbolzen 31 gelangt dadurch in einem Bereich, der sich um diejenige Stellung des Schlittens 2 erstreckt, in welchem die
Verbindungslinie zwischen der ersten und der zweiten Schwenkachse 7, 8
rechtwinkelig zur Ausziehrichtung 12 steht, in einen Abschnitt der Kulisse 30 in welchem diese eine größere Schrägstellung gegenüber der Ausziehrichtung 12 aufweist, als in dem den Endstellungen des Schlittens 2 zugeordneten Abschnitt. Die Veränderung der Untersetzung durch die Schrägstellung der Kulisse 30 kann dadurch im Bereich einer mittleren Stellung des Schlittens 2 verstärkt werden.
Die Führung des Kippteils 5 gegenüber dem Basiskörper 1 mittels der Kippteil- Führungskulisse 25 des Basiskörpers 1 , in welche ein Führungszapfen 23 des
Kippteils 5 eingreift, ist am besten in den Fig. 50-52 ersichtlich. Fig. 50 zeigt die Grundstellung des Schlittens 2, in welcher sich das Kippteil 5 in der Haltestellung befindet und der Mitnehmer 4 über das Kippteil 5 mit dem Schlitten 2 gekoppelt ist. Die Aufnahme des Mitnehmers 4 in der Ausnehmung des Kippteils 5 ist am besten in Fig. 42 ersichtlich. Fig. 51 zeigt die Stellung des Schlittens, in welcher beim
Ausziehen der Ausziehführung die Verschwenkung des Kippteils 5 um die Kippachse 13 beginnt. In Fig. 52 ist die Wartestellung des Schlittens 2 erreicht, in welcher der Mitnehmer 4 aus der Ausnehmung des Kippteils 5 ausfahren kann, vgl. Fig. 43.
Durch das Zusammenwirken des Führungszapfens 23 mit dem abgebogenen Endabschnitt der Kippteil-Führungskulisse 25 ist der Schlitten 2 gegen die Kraft der Einziehfeder 3 in der Wartestellung gehalten, wenn der Mitnehmer 4 vom Schlitten 2 abgekoppelt ist.
Wenn beim Einschieben der Ausziehschiene 20 der Mitnehmer 4 an das Kippteil 5 anfährt, wird das Kippteil 5 um die Kippachse 13 von der Freigabestellung in
Richtung der Flaltestellung verschwenkt, wobei der Mitnehmer 4 in die Ausnehmung des Kippteils 5 einfährt und der Mitnehmer 4 dadurch über das Kippteil 5 an den Schlitten 2 ankoppelt und im Weiteren der Führungszapfen 23 aus dem
abgebogenen Bereich der Kippteil-Führungskulisse 25 verschoben wird, sodass die Selbsthemmung des Schlittens 2 aufgehoben ist. Damit kann die Einziehfeder 3 den Schlitten 2 in die Basisstellung einziehen. Dieses Einziehen ist durch den mit dem Schlitten 2 verbundenen Dämpfer 26 gedämpft.
Die Selbsteinziehvorrichtung weist auch einen„Fehlfunktionsheilungsmechanismus" für den Fall auf, dass sich der Schlitten bereits in der Grundstellung befindet, wenn die Einziehführung eingeschoben wird. Der Mitnehmer 4 läuft in diesem Fall an eine Schrägfläche 33 eines Vorsprungs 32 des Kippteils 5 an, wodurch es zwei in diesem Bereich aneinander liegende Teile des Kippteils gegen die Materialelastizität auseinanderdrückt und ein Spalt zum Einfahren des Mitnehmers 4 in die
Ausnehmung des Mitnehmers 4 geöffnet wird. L e g e n d e
zu den Hinweisziffern:
Basiskörper 29 Mittelpunkt
Schlitten 30 Kulisse
Einziehfeder 31 Achsbolzen
Mitnehmer 32 Vorsprung
Kippteil 33 Schrägfläche
Hebel
erste Schwenkachse
zweite Schwenkachse
Gerade
Achsbolzen
Kulisse
Ausziehrichtung
Kippachse
Ausnehmung
Richtung
Winkel
Möbelkorpus
ausziehbares Möbelteil
Korpusschiene
Ausziehschiene
Mittelschiene
Laufrolle
Führungszapfen
Führungszapfen
Kippteil-Führungskulisse
Dämpfer
Mittellinie
Gerade

Claims

Patentansprüche
1 . Seibsteinziehvorrichtung für ein mittels einer Ausziehführung aus einem
Möbelkorpus (17) ausziehbares Möbelteil (18), umfassend einen von einem Basiskörper (1) verschiebbar gelagerten Schlitten (2), der gegen die Kraft einer Einziehfeder (3) von einer Grundstellung in eine Wartestellung in eine Ausziehrichtung (12) verschiebbar ist, in welcher er durch eine
Haltevorrichtung gehalten ist, wobei zum Verschieben des Schlittens (2) von der Grundstellung in die Wartestellung ein Mitnehmer (4) mit dem Schlitten (2) gekoppelt ist und in der Wartestellung des Schlittens (2) vom Schlitten (2) abkoppelbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Einziehfeder (3) an einem Hebel (6) angreift, der am Basiskörper (1) um eine erste Schwenkachse (7)
verschwenkbar gelagert ist und am Schlitten (2) um eine zweite Schwenkachse (8) verschwenkbar gelagert ist, wobei der Hebel (6) gegenüber der ersten Schwenkachse (7) verschiebbar ist oder die erste Schwenkachse (7)
gegenüber dem Basiskörper (1) verschiebbar ist.
2. Seibsteinziehvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Schwenkstellung des Hebels (6) um die erste Schwenkachse (7), welche der Hebel (6) in der Grundstellung des Schlittens (2) einnimmt, der Hebel (6) eine Verschiebbarkeit gegenüber der ersten Schwenkachse (7) oder die erste Schwenkachse (7) eine Verschiebbarkeit gegenüber dem
Basiskörper (1) in eine Richtung (15) aufweist, die einen Winkel (16) von höchstens 85°, vorzugsweise von höchstens 80° mit der Ausziehrichtung (12) einschließt.
3. Seibsteinziehvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (16) mindestens 50°, vorzugsweise mindestens 65° beträgt.
4. Selbsteinziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwenkachse (7) von einem am Basiskörper (1) angebrachten Achsbolzen (10) gebildet wird, der in einer Kulisse (1 1) des Hebels (6) verschiebbar gelagert ist, oder von einem am Hebel (6)
angebrachten Achsbolzen (31) gebildet wird, der in einer Kulisse (30) des Basiskörpers (1) verschiebbar gelagert ist.
5. Selbsteinziehvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (1 1 , 30) einen gebogenen Verlauf aufweist.
6. Selbsteinziehvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellinie (27) der Kulisse (1 1 ) des Hebels (6) vom Angriffspunkt der
Einziehfeder (3) am Basiskörper (1) aus gesehen konkav ist oder die Mittellinie (27) der Kulisse (30) des Basiskörpers (1 ) vom Angriffspunkt der Einziehfeder (3) am Basiskörper (1 ) aus gesehen konvex ist.
7. Selbsteinziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Einziehfeder (3) im Bereich zwischen der ersten und der zweiten Schwenkachse (7, 8) am Hebel (6) angreift.
8. Selbsteinziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung ein am Schlitten (2) um eine Kippachse (13) verschwenkbar gelagertes Kippteil (5) aufweist, wobei der Mitnehmer (4) im an den Schlitten (2) gekoppelten Zustand in eine
Ausnehmung im Kipptei! (5) eingreift und wobei der Basiskörper (1) eine Kippteil-Führungskulisse (25) aufweist, von der ein Führungszapfen (23, 24) des Kippteils (5) geführt ist, von welchem beim Verschieben des Schlittens (2) von der Grundstellung in die Wartestellung die Verschwenkung des Kippteils (5) um die Kippachse (13) geführt ist.
9. Selbsteinziehvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mittellinie der Kippteil-Führungskulisse (25) über einen Hauptabschnitt der Kippteil-Führungskulisse (25) ausgehend von der Stelle, an der sich der Führungszapfen (23, 24) in der Grundstellung des Schlittens (2) befindet, auf einer Geraden (28) liegt und über einen Endabschnitt der Kippteil- Führungskulisse (25), in welchem sich der Führungszapfen (23, 24) befindet, wenn der Schlitten (2) die Wartestellung erreicht, auf einem Kreis liegt, dessen Mittelpunkt (29) einen größeren Normalabstand von der Geraden (28) als die Kippachse (13) des Kippteils (5) aufweist.
10. Ausziehführung umfassend mindestens zwei gegeneinander verschiebbare Schienen, von denen eine Korpusschiene (19) an einem Möbelkorpus (17) und von denen eine Ausziehschiene (20) an einem ausziehbaren Möbelteil (18) anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausziehführung eine Selbsteinziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist, wobei der Basiskörper (1) an einer der Schienen (19, 20) der Ausziehführung und der Mitnehmer (4) an einer anderen der Schienen (19, 20) der Ausziehführung angeordnet ist.
PCT/AT2019/000032 2018-12-21 2019-11-06 Selbsteinziehvorrichtung WO2020124104A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES19835581T ES2940569T3 (es) 2018-12-21 2019-11-06 Dispositivo autorretráctil
EP19835581.0A EP3897295B1 (de) 2018-12-21 2019-11-06 Selbsteinziehvorrichtung
PL19835581.0T PL3897295T3 (pl) 2018-12-21 2019-11-06 Urządzenie samoczynnie wsuwające

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA385/2018 2018-12-21
ATA385/2018A AT521511B1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Selbsteinziehvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020124104A1 true WO2020124104A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=69159462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2019/000032 WO2020124104A1 (de) 2018-12-21 2019-11-06 Selbsteinziehvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3897295B1 (de)
AT (1) AT521511B1 (de)
ES (1) ES2940569T3 (de)
PL (1) PL3897295T3 (de)
WO (1) WO2020124104A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT523429B1 (de) 2020-06-10 2021-08-15 Fulterer Ag & Co Kg Selbsteinziehvorrichtung
AT523706B1 (de) * 2020-06-25 2021-11-15 Fulterer Ag & Co Kg Selbsteinziehvorrichtung für ein ausziehbares Möbelteil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008119091A1 (de) 2007-04-02 2008-10-09 Fulterer Gesellschaft M.B.H. Rollen-differentialausziehführung
DE102011051907A1 (de) 2011-07-18 2013-01-24 Horst Lautenschläger Einzugsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
WO2013138826A1 (de) 2012-03-20 2013-09-26 Fulterer Gesellschaft Mbh Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes möbelteil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0951848A1 (de) * 1998-03-27 1999-10-27 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Zuhaltevorrichtung für Türflügel oder Schublade
DE10227881A1 (de) * 2002-06-22 2004-01-22 Grass Gmbh Schubladenführung
JP4950635B2 (ja) * 2006-11-24 2012-06-13 株式会社ニフコ 引込機構
AT508140B1 (de) * 2009-10-29 2010-11-15 Blum Gmbh Julius Ein- oder auszugsvorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteiles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008119091A1 (de) 2007-04-02 2008-10-09 Fulterer Gesellschaft M.B.H. Rollen-differentialausziehführung
DE102011051907A1 (de) 2011-07-18 2013-01-24 Horst Lautenschläger Einzugsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
WO2013138826A1 (de) 2012-03-20 2013-09-26 Fulterer Gesellschaft Mbh Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes möbelteil

Also Published As

Publication number Publication date
ES2940569T3 (es) 2023-05-09
EP3897295B1 (de) 2023-01-04
AT521511B1 (de) 2020-02-15
AT521511A4 (de) 2020-02-15
EP3897295A1 (de) 2021-10-27
PL3897295T3 (pl) 2023-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509923B1 (de) Einzugsvorrichtung zum einziehen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
EP2777432B1 (de) Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
EP1795088B1 (de) Differentialausziehführung für ausziehbare Möbelteile
EP2074909B1 (de) Rollen-Ausziehführung
EP3423301B1 (de) Kopfstütze mit verbesserter verstelleinrichtung
DE112008004152T5 (de) Bewegbarer Windabweiser
EP1500763B1 (de) Ausziehsperreinrichtung für mindestens zwei wechselweise aus einem Möbelkorpus ausziehbare Schubladen
EP1374733A1 (de) Schubladenführung
EP3969703A1 (de) Führungssystem zur führung wenigstens eines türflügels
AT505022A4 (de) Schrank
AT519838B1 (de) Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
EP3897295B1 (de) Selbsteinziehvorrichtung
EP4217562B1 (de) Ausziehsperrvorrichtung für schubladen
EP1384420B1 (de) Gedämpfte Selbsteinzugseinrichtung
EP2618698B1 (de) Vorrichtung zur verstellung der neigung eines bewegbaren möbelteils und möbel
AT523820B1 (de) Ausziehsperrvorrichtung für Schubladen
AT523706B1 (de) Selbsteinziehvorrichtung für ein ausziehbares Möbelteil
EP4164450B1 (de) Selbsteinziehvorrichtung
AT523910B1 (de) Differentialausziehführung für ausziehbare Möbelteile

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19835581

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019835581

Country of ref document: EP

Effective date: 20210721