WO2020114546A1 - Verfahren zum herstellen einer hydraulischen bereitschaft sowie hydrauliksystem - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer hydraulischen bereitschaft sowie hydrauliksystem Download PDF

Info

Publication number
WO2020114546A1
WO2020114546A1 PCT/DE2019/100972 DE2019100972W WO2020114546A1 WO 2020114546 A1 WO2020114546 A1 WO 2020114546A1 DE 2019100972 W DE2019100972 W DE 2019100972W WO 2020114546 A1 WO2020114546 A1 WO 2020114546A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hydraulic
hydraulic system
pump
readiness
rotation
Prior art date
Application number
PCT/DE2019/100972
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco Grethel
Dominik GÖTZ
Daniel Müller
Johannes Oser
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to US17/298,936 priority Critical patent/US20220065273A1/en
Priority to KR1020217015290A priority patent/KR20210096606A/ko
Priority to CN201980079641.1A priority patent/CN113167303B/zh
Publication of WO2020114546A1 publication Critical patent/WO2020114546A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B19/00Testing; Calibrating; Fault detection or monitoring; Simulation or modelling of fluid-pressure systems or apparatus not otherwise provided for
    • F15B19/005Fault detection or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/005Filling or draining of fluid systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/044Removal or measurement of undissolved gas, e.g. de-aeration, venting or bleeding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20561Type of pump reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/27Directional control by means of the pressure source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/61Secondary circuits
    • F15B2211/613Feeding circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/615Filtering means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/62Cooling or heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6336Electronic controllers using input signals representing a state of the output member, e.g. position, speed or acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/85Control during special operating conditions
    • F15B2211/851Control during special operating conditions during starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/87Detection of failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0257Hydraulic circuit layouts, i.e. details of hydraulic circuit elements or the arrangement thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/004Venting trapped air from hydraulic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0068Method or means for testing of transmission controls or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1208Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures with diagnostic check cycles; Monitoring of failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/126Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is the controller
    • F16H2061/1264Hydraulic parts of the controller, e.g. a sticking valve or clogged channel

Definitions

  • the invention relates to a method for testing a hydraulic system, in particular for testing and / or establishing a hydraulic readiness of the hydraulic system, the hydraulic system being a pump which is operated in a first direction of rotation
  • the invention also relates to a hydraulic system for performing such a method, with egg ner pump which can be driven in a first direction of rotation for a volume flow function and in a second direction of rotation for an actuation function.
  • Hydraulic systems with an electrically driven so-called reversing pump are already known from the prior art.
  • the one direction of rotation of the reversing pump can be assigned a volume flow function, such as a cooling oil function, and the other direction of rotation of the reversing pump can be assigned an actuation function.
  • Such hydraulic systems are for example from DE 10 2018 112 663 A1, DE 10 2018 112 665 A1, DE 10 2018 113 316 A1 or the
  • This object is achieved according to the invention by a method for testing a hydraulic liksystem, in particular for testing and / or producing a hydraulic readiness of the hydraulic system, the hydraulic system promoting a pump that functions fluid in a first direction of rotation to a first consumer for a volume flow and in a second direction of rotation promotes fluid to at least a second consumer for an actuating function, wherein at least one of the following steps is carried out: testing a hydraulic readiness of the hydraulic system; Drawing fluid into the hydraulic system; Bleed the hydraulic system.
  • the hydraulic system can be vented by rotating the pump in the second direction of rotation / actuation direction.
  • the air can advantageously be removed from the actuation path.
  • the pump can be connected to the second consumer with the interposition of at least one valve, the valve being switched to a venting position when the hydraulic system is vented. This ensures that the air can escape from the hydraulic route.
  • the steps of testing the hydraulic readiness of the hydraulic system, sucking the fluid into the hydraulic system and / or venting the hydraulic system are carried out in a predetermined combination. Thereby can advantageously be ensured that the hydraulic readiness is certain depending on the boundary conditions.
  • the object of the invention is also achieved by a hydraulic system for carrying out such a method, with a pump which can be driven in a first direction of rotation for a volume flow function and in a second direction of rotation for an actuation function.
  • the invention relates to a method for producing a hydraulic readiness in a cooling and actuation system, the inventive solution comprising: testing whether there is hydraulic readiness by rotating the pump in the actuation direction; Turn the pump in the direction of the cooling oil to suck in or fill the suction line; Bleed the actuating section by turning the pump in the actuating direction and switching the valves accordingly.
  • the measures mentioned can be carried out in a different order, combination and / or number of repetitions.
  • Fig. 2 to 5 a schematic block diagram of functions and queries of a method according to the invention
  • Fig. 6 and 7 are a schematic block diagram of an extension of the one shown in FIGS. 2 to 5 illustrated method.
  • the hydraulic system 1 shows a schematic illustration of a fly hydraulic system 1.
  • the hydraulic system 1 has a pump 2 designed as a reversing pump.
  • the pump 2 can be driven in a first direction of rotation 3.
  • the pump 2 conveys fluid to a first consumer 3, such as a cooling oil device, for a volume flow function.
  • the pump 2 can be driven in a second direction of rotation 5 opposite to the first direction of rotation 3.
  • the reversing pump 2 conveys the fluid to at least one second consumer 6 for an actuation function.
  • the pump 2 conveys the fluid to two second consumers 6, for example to a parking lock actuation 7 and to a clutch 8.
  • the pump 2 is driven by an electric motor 9.
  • the electric motor 9 is controlled via a control device 10.
  • a first outlet 11 of the pump 2 is connected to the first consumer 3 via a cooling line 12 with the interposition of a check valve 13.
  • a second outlet 14 of the pump 2 is connected to the second consumer 6 via an actuation line / actuation path 15 with the interposition of a first valve 16.
  • the second output 14 of the pump 2 is connected via the actuating line 15 with the interposition of the first valve 16 and a second valve 17 to the other second consumer 6.
  • the first valve 16 is designed as a 4/2-way valve 18.
  • the second valve 17 is in the example shown Ausrete as a 2/2-way valve 19 is formed.
  • the pump 2 is connected to a reservoir 21 via a suction path / suction path 20.
  • a suction path / suction path 20 In the intake section 20, two check valves 22 are arranged, which prevent the actuation line 15 from running dry.
  • a suction filter 23 is arranged between the reservoir 21 and the suction section 20.
  • Fig. 2 to 5 show a sequence of the method according to the invention for testing the hydraulic system 1.
  • a vehicle approach 25 a vehicle release 26 and / or a vehicle opening 27 are / are recorded.
  • a wake-up signal 29 is sent to a control device 10 of the electric motor 9 of the pump 2.
  • a test of hydraulic readiness 31 is to be carried out.
  • a negative decision 32 turning 34 in the first direction of rotation 3 of the pump 2 is carried out with a defined speed profile in a step 33. If the decision 35 is positive, a decision is made in a decision step 36 as to whether a valve 16, 17 is present in the actuating section 15. In the event of a positive decision 37, the actuation section 15 is actuated in a step 38 and, if necessary, one of the valves 16, 17 is switched.
  • a negative decision 39 or after step 38 the pump 2 is rotated in the second direction of rotation 5 in a step 40 and sensor signals at the second consumer 6 are monitored.
  • a decision step 41 checks whether there is a correlation between the rotation of the pump 2 and the sensor signals. In the event of a positive decision 42, there is a state 43 in which the hydraulic readiness of the hydraulic system 1 is assured. In the event of a negative decision 44, it is checked in a decision step 45 whether a counter is less than a predetermined limit value. If the decision 46 is positive, step 33, as already described, is carried out. In the event of a negative decision 47, an error strategy 48 is carried out. After step 33, a decision is made in a decision step 49 as to whether the actuation section 15 should be vented. In the event of a negative decision 50, there is a state 51 in which the hydraulic readiness of the hydraulic system 1 is limited. If the decision 52 is positive, the actuation path 15 is vented in a step 53. For ventilation, the pump 2 is rotated in the second direction of rotation 5 and the valves 16, 17 are switched accordingly.
  • a decision is made as to whether the hydraulic readiness test 31 should be carried out.
  • a state 56 is reached in which the hydraulic readiness of the hydraulic system 1 is given.
  • decision step 36 is carried out, as already described.
  • an exemplary path 58 is highlighted with a thick line.
  • the intake section 20 is filled in step 33 without the test of the hydraulic readiness 31 being carried out in step 30 and without the actuation section 15 being vented in step 49.
  • the state 51 is reached in which the hydraulic readiness of the hydraulic system 1 is limited.
  • FIG. 3 an exemplary path 59 is highlighted with a thick line.
  • the suction path 20 is filled in step 33 without the hydraulic readiness 31 test being carried out in step 30.
  • the actuation path 15 is vented in step 49, so that the state 56 is reached in which the hydraulic readiness of the hydraulic system 1 is given.
  • step 30 the suction path 20 is filled in step 33 without the hydraulic readiness 31 test being carried out in step 30.
  • the actuation section 15 is vented in step 49 and then the test of the hydraulic readiness 31 is initiated in step 54.
  • the pump 2 is rotated in the second direction of rotation 5 in step 40, a correlation to the sensor signals being established.
  • the hydraulic readiness test 31 is carried out on a consumer who does not influence the safe state of the vehicle. For example, the closing of the clutch 8 is tested.
  • step 5 an exemplary path 61 is highlighted with a thick line.
  • the actuation section 15 is vented in step 49 and then the test of the hydraulic readiness 31 is initiated in step 54.
  • the pump 2 is rotated in the second direction of rotation 5 in step 40, with no correlation to the sensor signals being determined.
  • step 45 it is determined that the counter limit has not yet been reached. Therefore, step 33 is carried out again.
  • step 30 is preceded by step 24, in which the vehicle approach 25, the vehicle unlocking device 26, the vehicle opening 27 and / or a driver identification 62 are / is upstream, or a sequence C shown in FIG. 7.
  • states 43, 51 and 56 are followed by a sequence B which contains further subfunctions and queries and is shown in more detail in FIG. 7.
  • a timer expires in a step 63.
  • a subsequent decision step 64 it is checked whether the vehicle has been unlocked or the driver has been recognized.
  • the control device 10 is shut down in a state 66. If the decision 67 is positive, a decision is made in a decision step 68 as to whether the timer is less than a predetermined limit value. If the decision 69 is negative, the process continues in step 63.
  • a decision step 71 checks whether the vehicle has been unlocked or the driver has been recognized.
  • the control device 10 is shut down in the state 66. If the decision 73 is positive, step 30 (see FIG. 6) is continued.
  • the sub-functions and queries shown in FIG. 7 are used in particular if there is no driver approach or unlocking of the vehicle after the vehicle has been standing for a long time, since the driver is already in the vehicle. Reference list hydraulic system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Testen eines Hydrauliksystems (1) aufweisend eine Pumpe (2), die in einer ersten Drehrichtung (3) Fluid zu einem ersten Verbraucher (4) für eine Volumenstromfunktion fördert und in einer zweiten Drehrichtung (5) Fluid zu zumindest einem zweiten Verbraucher (6) für eine Betätigungsfunktion fördert, wobei zumindest einer der folgenden Schritte ausgeführt wird: Testen einer hydraulischen Bereitschaft des Hydrauliksystems (1); Ansaugen von Fluid in das Hydrauliksystem (1); Entlüften des Hydrauliksystems (1). Die Erfindung betrifft auch ein Hydrauliksystem (1) zur Durchführung eines solchen Verfahrens, mit einer Pumpe (2), die in einer ersten Drehrichtung (3) für eine Volumenstromfunktion und in einer zweiten Drehrichtung (5) für eine Betätigungsfunktion antreibbar ist.

Description

Verfahren zum Herstellen einer hydraulischen Bereitschaft
sowie Hvdrauliksvstem
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Testen eines Hydrauliksystems, insbesondere zum Testen und/oder Herstellen einer hydraulischen Bereitschaft des Hydrauliksys tems, wobei das Hydrauliksystem eine Pumpe, die in einer ersten Drehrich
tung/Kühlölrichtung Fluid zu einem ersten Verbraucher für eine Volumenstromfunktion fördert und in einer zweiten Drehrichtung/Betätigungsrichtung Fluid zu zumindest ei nem zweiten Verbraucher für eine Betätigungsfunktion fördert, aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein Hydrauliksystem zur Durchführung eines solchen Verfahrens, mit ei ner Pumpe, die in einer ersten Drehrichtung für eine Volumenstromfunktion und in ei ner zweiten Drehrichtung für eine Betätigungsfunktion antreibbar ist.
Aus dem Stand der Technik sind bereits Hydrauliksysteme mit einer elektrisch ange triebenen sogenannten Reversierpumpe bekannt. Dabei kann der einen Drehrichtung der Reversierpumpe eine Volumenstromfunktion, wie einer Kühlölfunktion, und der anderen Drehrichtung der Reversierpumpe eine Betätigungsfunktion zugeordnet sein. Solche Hydrauliksystem sind beispielsweise aus der DE 10 2018 112 663 A1 , der DE 10 2018 112 665 A1 , der DE 10 2018 113 316 A1 oder der
DE 10 2018 114 789 A1 bekannt. Andere Hydrauliksysteme sind unter anderem aus der DE 10 2016 213 318 A1 sowie aus der WO 2012/113368 A1 bekannt.
Der Stand der Technik hat jedoch immer den Nachteil, dass bei sogenannten offenen Hydraulik-Kreisläufen eine Ansaugstrecke leerlaufen kann, was die Verfügbarkeit der hydraulischen Funktionen bis zum Ansaugen der Pumpe und dem Entlüften der Stre cke zeitlich verzögern kann. Insbesondere bei großen Saughöhen und langen Still standszeiten der Pumpe kommt es oftmals zu einem solchen Leerlaufen. Oftmals sind zum Verhindern des Leerlaufens Rückschlagventile in den Hydraulikleitungen vorge sehen. Rückschlagventile können jedoch Fehlfunktionen, wie Undichtheit, durch Schmutz oder Verschleiß zeigen. Im Fall eines leergelaufenen Zustands vergrößern große Saughöhen und diese Rückschlagventile selbst das Ansaugen der Pumpe, ins besondere bei tiefen Öltemperaturen. Auch ist es bei sogenannten hydraulischen Powerpacks, d.h. Hydrauliksysteme mit einer elektrisch angetriebenen Pumpe, die ei- nen Druckspeicher lädt, durch den die hydraulischen Verbraucher im Wesentlichen dynamisch versorgt werden, bekannt, um einen bei längerer Standzeit entleerten Druckspeicher vor dem Start des Fahrzeugs über die elektrische Pumpe zu laden, beispielsweise beim Entriegeln des Fahrzeugs.
Es ist also die Aufgabe der Erfindung, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden oder wenigstens zu mildern. Insbesondere soll eine besonders einfache und kostengünstige Lösung bereitgestellt werden, die ein Leerlaufen der hydrauli schen Strecke zusätzlich zu Hardwaremaßnahmen, wie Rückschlagventilen, verhin dert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Testen eines Hydrau liksystems, insbesondere zum Testen und/oder Herstellen einer hydraulischen Bereit schaft des Hydrauliksystems gelöst, wobei das Hydrauliksystem eine Pumpe, die in einer ersten Drehrichtung Fluid zu einem ersten Verbraucher für eine Volumenstrom funktion fördert und in einer zweiten Drehrichtung Fluid zu zumindest einem zweiten Verbraucher für eine Betätigungsfunktion fördert, aufweist, wobei zumindest einer der folgenden Schritte ausgeführt wird: Testen einer hydraulischen Bereitschaft des Hyd rauliksystems; Ansaugen von Fluid in das Hydrauliksystem; Entlüften des Hydraulik systems.
Dies hat den Vorteil, dass durch einfache Maßnahmen ein Leerlaufen der hydrauli schen Strecken verhindert und/oder die hydraulische Bereitschaft des Hydrauliksys tems gegebenenfalls wiederhergestellt wird. So kann vorteilhafterweise verhindert werden, dass es insbesondere nach längeren Stillstandszeiten zu Funktionsein schränkungen kommt.
Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und wer den nachfolgend näher erläutert. Zudem ist es zweckmäßig, wenn die hydraulische Bereitschaft des Hydrauliksystems getestet wird, indem die Pumpe in die zweite Drehrichtung/Betätigungsrichtung ge dreht wird.
Auch ist es von Vorteil, wenn das Fluid in das Hydrauliksystem angesaugt wird, indem die Pumpe in die erste Drehrichtung/Kühlölrichtung gedreht wird. Dadurch kann die gegebenenfalls leergelaufene Strecke aufgefüllt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Hydrauliksystem entlüftet werden, in dem die Pumpe in die zweite Drehrichtung/Betätigungsrichtung gedreht wird. So kann die Luft aus der Betätigungsstrecke vorteilhafterweise entfernt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der bevorzugten Ausführungsform kann die Pumpe unter Zwischenschaltung von zumindest einem Ventil mit dem zweiten Ver braucher verbunden sein, wobei das Ventil in eine Entlüftungsstellung beim Entlüften des Hydrauliksystems geschaltet wird. So wird gewährleistet, dass die Luft aus der hydraulischen Strecke entweichen kann.
Weiterhin ist es bevorzugt, wenn die Schritte Testen der hydraulischen Bereitschaft des Hydrauliksystems, Ansaugen des Fluid in das Hydrauliksystem und/oder Entlüften des Hydrauliksystems wiederholt durchgeführt werden. Je nach Randbedingung kann so ein optimales Ergebnis erzielt werden.
Ferner ist es von Vorteil, wenn die Schritte Testen der hydraulischen Bereitschaft des Hydrauliksystems, Ansaugen des Fluid in das Hydrauliksystem und/oder Entlüften des Hydrauliksystems in einer vorbestimmten Reihenfolge durchgeführt werden. Die Rei henfolge der Schritte kann je nach Anwendungsfall und Randbedingungen unter schiedlich sein.
Zudem ist es bevorzugt, wenn die Schritte Testen der hydraulischen Bereitschaft des Hydrauliksystems, Ansaugen des Fluid in das Hydrauliksystem und/oder Entlüften des Hydrauliksystems in einer vorbestimmten Kombination durchgeführt werden. Dadurch kann vorteilhafterweise gewährleistet werden, dass die hydraulische Bereitschaft je nach Randbedingungen sicher gegeben ist.
Ferner ist es zweckmäßig, wenn die hydraulische Bereitschaft des Flydrauliksystems, an dem zweiten Verbraucher getestet wird, wobei der zweite Verbraucher sicher heitsirrelevant/sicherheitsunkritisch ist. So wird sichergestellt, dass es bei einer leer gelaufenen Strecke nicht zu gefährdenden Fehlfunktionen kommt.
Die Aufgabe der Erfindung wird auch durch ein Hydrauliksystem zur Durchführung ei nes solchen Verfahrens gelöst, mit einer Pumpe, die in einer ersten Drehrichtung für eine Volumenstromfunktion und in einer zweiten Drehrichtung für eine Betätigungs funktion antreibbar ist.
Mit anderen Worten betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer hydrauli schen Bereitschaft bei einem Kühl- und Betätigungssystem, wobei die erfinderische Lösung beinhaltet: Testen, ob eine hydraulische Bereitschaft gegeben ist, durch Dre hen der Pumpe in Betätigungsrichtung; Drehen der Pumpe in Kühlölrichtung, um an zusaugen bzw. die Saugstrecke zu befüllen; Entlüften der Betätigungsstrecke durch Drehen der Pumpe in Betätigungsrichtung und entsprechender Schaltung der Ventile. Die genannten Maßnahmen können abhängig von den Randbedingungen in unter schiedlicher Reihenfolge, Kombination und/oder Wiederholungsanzahl durchgeführt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe einer Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Hydrauliksystems,
Fign. 2 bis 5 eine schematische Blockdarstellung von Funktionen und Abfragen eines erfindungsgemäßen Verfahrens, und Fign. 6 und 7 eine schematische Blockdarstellung einer Erweiterung des in Fign. 2 bis 5 dargestellten Verfahrens.
Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Ver ständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Merkmale der einzelnen Ausführungsbeispiele können untereinander ausgetauscht werden.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Flydrauliksystems 1 . Das Hydraulik system 1 weist eine als Reversierpumpe ausgebildete Pumpe 2 auf. Die Pumpe 2 ist in einer ersten Drehrichtung 3 antreibbar. In der ersten Drehrichtung 3 fördert die Pumpe 2 Fluid zu einem ersten Verbraucher 3, wie einer Kühlöleinrichtung, für eine Volumenstromfunktion. Die Pumpe 2 ist in einer der ersten Drehrichtung 3 entgegen gesetzten zweiten Drehrichtung 5 antreibbar. In der zweiten Drehrichtung 5 fördert die Reversierpumpe 2 das Fluid zu zumindest einem zweiten Verbraucher 6 für eine Betä tigungsfunktion. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel fördert die Pumpe 2 das Fluid zu zwei zweiten Verbrauchern 6, zum Beispiel zu einer Parksperrenaktuierung 7 und zu einer Kupplung 8.
Die Pumpe 2 wird von einem Elektromotor 9 angetrieben. Der Elektromotor 9 wird über eine Steuerungseinrichtung 10 angesteuert. Ein erster Ausgang 1 1 der Pumpe 2 ist über eine Kühlleitung 12 unter Zwischenschaltung eines Rückschlagventils 13 mit dem ersten Verbraucher 3 verbunden. Ein zweiter Ausgang 14 der Pumpe 2 ist über eine Betätigungsleitung/Betätigungsstrecke 15 unter Zwischenschaltung eines ersten Ventils 16 mit dem einen zweiten Verbraucher 6 verbunden. Der zweite Ausgang 14 der Pumpe 2 ist über die Betätigungsleitung 15 unter Zwischenschaltung des ersten Ventils 16 und einen zweiten Ventils 17 mit dem anderen zweiten Verbraucher 6 ver bunden. Das erste Ventil 16 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als ein 4/2- Wegeventil 18 ausgebildet. Das zweite Ventil 17 ist in dem dargestellten Ausfüh rungsbeispiel als ein 2/2 -Wegeventil 19 ausgebildet. Die Pumpe 2 ist über eine Saugstrecke/Ansaugstrecke 20 mit einem Reservoir 21 verbunden. In der Ansaugstrecke 20 sind zwei Rückschlagventile 22 angeordnet, die ein Leerlaufen der Betätigungsleitung 15 verhindern. Zwischen dem Reservoir 21 und der Ansaugstrecke 20 ist ein Saugfilter 23 angeordnet.
Fign. 2 bis 5 zeigen einen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Testen des Hydrauliksystems 1. In einem Schritt 24 werden/wird eine Fahrzeugannäherung 25, eine Fahrzeugentriegelung 26 und/oder eine Fahrzeugöffnung 27 erfasst. In einem darauffolgenden Schritt 28 wird ein Wake-Up-Signal 29 an eine Steuereinrichtung 10 des Elektromotors 9 der Pumpe 2 gesendet.
Nachfolgend wird in einem Entscheidungsschritt 30 entschieden, ob ein Test der hyd raulischen Bereitschaft 31 durchgeführt werden soll. Bei einer negativen Entscheidung 32 wird in einem Schritt 33 ein Drehen 34 in der ersten Drehrichtung 3 der Pumpe 2 mit einem definierten Drehzahlprofil ausgeführt. Bei einer positiven Entscheidung 35 wird in einem Entscheidungsschritt 36 entschieden, ob in der Betätigungsstrecke 15 ein Ventil 16, 17 vorhanden ist. Bei einer positiven Entscheidung 37 wird in einem Schritt 38 die Betätigungsstrecke 15 aktuiert und gegebenenfalls eines der Ventile 16, 17 geschaltet. Bei einer negativen Entscheidung 39 oder nach dem Schritt 38 wird in einem Schritt 40 die Pumpe 2 in der zweiten Drehrichtung 5 gedreht und es werden Sensorsignale an dem zweiten Verbraucher 6 überwacht.
In einem Entscheidungsschritt 41 wird überprüft, ob eine Korrelation zwischen der Drehung der Pumpe 2 und den Sensorsignalen gegeben ist. Bei einer positiven Ent scheidung 42 liegt ein Zustand 43 vor, in dem die hydraulische Bereitschaft des Hyd rauliksystems 1 sicher gegeben ist. Bei einer negativen Entscheidung 44 wird in ei nem Entscheidungsschritt 45 überprüft, ob ein Zähler kleiner als ein vorbestimmter Grenzwert ist. Bei einer positiven Entscheidung 46 wird der Schritt 33, wie bereits be schrieben, ausgeführt. Bei einer negativen Entscheidung 47 wird eine Fehlerstrategie 48 ausgeführt. Nach dem Schritt 33 wird in einem Entscheidungsschritt 49 entschieden, ob die Betä tigungsstrecke 15 entlüftet werden soll. Bei einer negativen Entscheidung 50 liegt ein Zustand 51 vor, in dem die hydraulische Bereitschaft des Hydrauliksystems 1 nur ein geschränkt gegeben ist. Bei einer positiven Entscheidung 52 wird in einem Schritt 53 die Betätigungsstrecke 15 entlüftet. Zur Entlüftung wird die Pumpe 2 in die zweite Drehrichtung 5 gedreht und die Ventile 16, 17 entsprechend geschaltet.
In einem darauffolgenden Entscheidungsschritt 54 wird entschieden, ob der Test der hydraulischen Bereitschaft 31 durchgeführt werden soll. Bei einer negativen Entschei dung 55 wird ein Zustand 56 erreicht, in dem die hydraulische Bereitschaft des Hyd rauliksystems 1 gegeben ist. Bei einer negativen Entscheidung 57 wird der Entschei dungsschritt 36, wie bereits beschrieben, ausgeführt.
In Fig. 2 wird ein beispielhafter Pfad 58 mit einer dicken Linie hervorgehoben. Dabei wird die Ansaugstrecke 20 im Schritt 33 gefüllt, ohne dass der Test der hydraulischen Bereitschaft 31 im Schritt 30 durchgeführt wird und ohne dass die Betätigungsstrecke 15 im Schritt 49 entlüftet wird. Dadurch ist der Zustand 51 erreicht, in dem die hydrau lische Bereitschaft des Hydrauliksystems 1 eingeschränkt gegeben ist.
In Fig. 3 wird ein beispielhafter Pfad 59 mit einer dicken Linie hervorgehoben. Dabei wird die Ansaugstrecke 20 im Schritt 33 gefüllt, ohne dass der Test der hydraulischen Bereitschaft 31 im Schritt 30 durchgeführt wird. Die Betätigungsstrecke 15 wird im Schritt 49 entlüftet, so dass der Zustand 56 erreicht wird, in dem die hydraulische Be reitschaft des Hydrauliksystems 1 gegeben ist.
In Fig. 4 wird ein beispielhafter Pfad 60 mit einer dicken Linie hervorgehoben. Dabei wird im Schritt 30 die Ansaugstrecke 20 im Schritt 33 gefüllt, ohne dass der Test der hydraulischen Bereitschaft 31 im Schritt 30 durchgeführt wird. Die Betätigungsstrecke 15 wird im Schritt 49 entlüftet und anschließend wird im Schritt 54 der Test der hyd raulischen Bereitschaft 31 veranlasst. Dazu wird im Schritt 40 die Pumpe 2 in die zweite Drehrichtung 5 gedreht, wobei eine Korrelation zu den Sensorsignalen festge stellt wird. Es liegt folglich der Zustand 43 vor, in dem die hydraulische Bereitschaft des Hydrauliksystems 1 sicher gegeben ist. Der Test der hydraulischen Bereitschaft 31 wird an einem Verbraucher ausgeführt, der den sicheren Zustand des Fahrzeugs nicht beeinflusst. Beispielsweise wird das Schließen der Kupplung 8 getestet.
In Fig. 5 wird ein beispielhafter Pfad 61 mit einer dicken Linie hervorgehoben. Die Be tätigungsstrecke 15 wird im Schritt 49 entlüftet und anschließend wird im Schritt 54 der Test der hydraulischen Bereitschaft 31 veranlasst. Dazu wird im Schritt 40 die Pumpe 2 in die zweite Drehrichtung 5 gedreht, wobei keine Korrelation zu den Sen sorsignalen festgestellt wird. Im Schritt 45 wird festgestellt, dass der Zählergrenzwert noch nicht erreicht ist. Deshalb wird der Schritt 33 erneut ausgeführt.
In Fig. 6 ist dem Schritt 30 der Schritt 24, in dem die Fahrzeugannäherung 25, die Fahrzeugentriegelung 26, die Fahrzeugöffnung 27 und/oder eine Fahrererkennung 62 erfassten werden/wird, oder ein in Fig. 7 dargestellter Ablauf C vorgelagert. Zudem ist den Zuständen 43, 51 und 56 ein Ablauf B nachgelagert, der weitere Unterfunktionen und Abfragen enthält und in Fig. 7 näher dargestellt wird.
In Fig. 7 läuft in einem Schritt 63 ein Timer ab. In einem darauffolgenden Entschei dungsschritt 64 wird überprüft, ob das Fahrzeug entriegelt oder der Fahrer erkannt wurde. Bei einer negativen Entscheidung 65 wird in einem Zustand 66 die Steuerein richtung 10 heruntergefahren. Bei einer positiven Entscheidung 67 wird in einem Ent scheidungsschritt 68 überprüft, ob der Timer kleiner als ein vorbestimmter Grenzwert ist. Bei einer negativen Entscheidung 69 wird im Schritt 63 fortgefahren. Bei einer po sitiven Entscheidung 70 wird in einem Entscheidungsschritt 71 überprüft, ob das Fahrzeug entriegelt oder der Fahrer erkannt wurde. Bei einer negativen Entscheidung 72 wird in dem Zustand 66 die Steuereinrichtung 10 heruntergefahren. Bei einer posi tiven Entscheidung 73 wird mit dem Schritt 30 (vergleiche Fig. 6) fortgefahren. Die in Fig. 7 dargestellten Unterfunktionen und Abfragen werden insbesondere dann einge setzt, wenn es nach längerer Standzeit des Fahrzeugs keine Fahrerannäherung oder Entriegelung des Fahrzeugs gibt, da sich der Fahrer bereits im Fahrzeug befindet. Bezuqszeichenliste Hydrauliksystem
Reversierpumpe
erste Drehrichtung/Kühlölrichtung
erster Verbraucher
zweite Drehrichtung/Betätigungsrichtung zweiter Verbraucher
Parksperrenaktuierung
Kupplung
Elektromotor
Steuereinrichtung
erster Ausgang
Kühlleitung
Rückschlagventil
zweiter Ausgang
Betätigungsleitung/Betätigungsstrecke erstes Ventil
zweites Ventil
4/2-Wegeventil
2/2-Wegeventil
Ansaugleitung/Ansaugstrecke
Reservoir
Rückschlagventil
Saugfilter
Entscheidungsschritt
Fahrzeugannäherung
Fahrzeugentriegelung
Fahrzeugöffnung
Schritt
Wake-Up-Signal
Entscheidungsschritt
Test der hydraulischen Bereitschaft
negative Entscheidung
Schritt
Drehen in der ersten Drehrichtung
positive Entscheidung
Entscheidungsschritt positive Entscheidung Schritt
negative Entscheidung Schritt
Entscheidungsschritt positive Entscheidung Zustand
negative Entscheidung Entscheidungsschritt positive Entscheidung negative Entscheidung Fehlerstrategie Entscheidungsschritt negative Entscheidung Zustand
positive Entscheidung Schritt
Entscheidungsschritt negative Entscheidung Zustand
positive Entscheidung Pfad
Pfad
Pfad
Pfad
Fahrererkennung Schritt
Entscheidungsschritt negative Entscheidung Zustand
positive Entscheidung Entscheidungsschritt negative Entscheidung positive Entscheidung Entscheidungsschritt negative Entscheidung positive Entscheidung

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Testen eines Hydrauliksystems (1 ) aufweisend eine Pumpe (2), die in einer ersten Drehrichtung (3) Fluid zu einem ersten Verbraucher (4) für eine Volumenstromfunktion fördert und in einer zweiten Drehrichtung (5) Fluid zu zumindest einem zweiten Verbraucher (6) für eine Betätigungsfunktion för dert, wobei zumindest einer der folgenden Schritte ausgeführt wird: Testen ei ner hydraulischen Bereitschaft des Hydrauliksystems (1 ); Ansaugen von Fluid in das Hydrauliksystem (1 ); Entlüften des Hydrauliksystems (1 ).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Bereitschaft des Hydrauliksystems (1 ) getestet wird, indem die Pumpe (2) in die zweite Drehrichtung (5) gedreht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid in das Hydrauliksystem (1 ) angesaugt wird, indem die Pumpe (2) in die erste Drehrichtung (3) gedreht wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydrauliksystem (1 ) entlüftet wird, indem die Pumpe (2) in die zweite Dreh richtung (5) gedreht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (2) unter Zwischenschaltung von zumindest einem Ventil (16, 17) mit dem zweiten Verbraucher (6) verbunden ist, wobei das Ventil (16, 17) in eine Entlüftungsstel lung beim Entlüften des Hydrauliksystems (1 ) geschaltet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte Testen der hydraulischen Bereitschaft des Hydrauliksystems (1 ), Ansaugen des Fluid in das Hydrauliksystem (1 ) und/oder Entlüften des Hydrau liksystems (1 ) wiederholt durchgeführt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte Testen der hydraulischen Bereitschaft des Hydrauliksystems (1 ), Ansaugen des Fluid in das Hydrauliksystem (1 ) und/oder Entlüften des Hydrau- liksystems (1 ) in einer vorbestimmten Reihenfolge durchgeführt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte Testen der hydraulischen Bereitschaft des Hydrauliksystems (1 ), Ansaugen des Fluid in das Hydrauliksystem (1 ) und/oder Entlüften des Hydrau- liksystems (1 ) in einer vorbestimmten Kombination durchgeführt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Bereitschaft des Hydrauliksystems (1 ), an dem zweiten Ver braucher (6) getestet wird, wobei der zweite Verbraucher sicherheitsirrelevant ist.
10. Hydrauliksystem (1 ) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der An sprüche 1 bis 9, mit einer Pumpe (2), die in einer ersten Drehrichtung (3) für ei ne Volumenstromfunktion und in einer zweiten Drehrichtung (5) für eine Betäti gungsfunktion antreibbar ist.
PCT/DE2019/100972 2018-12-03 2019-11-13 Verfahren zum herstellen einer hydraulischen bereitschaft sowie hydrauliksystem WO2020114546A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/298,936 US20220065273A1 (en) 2018-12-03 2019-11-13 Method for establishing hydraulic readiness, and hydraulic system
KR1020217015290A KR20210096606A (ko) 2018-12-03 2019-11-13 유압 준비 상태 설정 방법 및 유압 시스템
CN201980079641.1A CN113167303B (zh) 2018-12-03 2019-11-13 用于建立液压准备状态的方法以及液压系统

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018130700.4 2018-12-03
DE102018130700.4A DE102018130700B4 (de) 2018-12-03 2018-12-03 Verfahren zum Herstellen einer hydraulischen Bereitschaft eines Hydrauliksystems sowie Hydrauliksystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020114546A1 true WO2020114546A1 (de) 2020-06-11

Family

ID=68654309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2019/100972 WO2020114546A1 (de) 2018-12-03 2019-11-13 Verfahren zum herstellen einer hydraulischen bereitschaft sowie hydrauliksystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220065273A1 (de)
KR (1) KR20210096606A (de)
CN (1) CN113167303B (de)
DE (1) DE102018130700B4 (de)
WO (1) WO2020114546A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110711A1 (de) 2019-04-25 2020-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ansteuerverfahren für ein Hydrauliksystem mit einer Pumpe und Ventilen zum Versorgen mehrerer Verbraucher sowie einer Kühl- und/oder Schmiereinrichtung; und Hydrauliksystem
DE102019110710B3 (de) 2019-04-25 2020-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ansteuerverfahren für ein Hydrauliksystem mit einer Pumpe und mehreren Ventilen; sowie Hydrauliksystem
DE102020004982A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Daimler Ag Automatikgetriebe für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
KR20230015467A (ko) 2020-07-16 2023-01-31 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 유압 시스템용 전기 작동식 펌프 제어 방법
DE102021208238A1 (de) 2021-07-29 2023-02-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Hydrauliksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102021120782A1 (de) 2021-08-10 2023-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikanordnung, Verfahren zur Steuerung einer Hydraulikanordnung, Steuereinheit und Computerprogrammprodukt
DE102022103384A1 (de) 2022-02-14 2023-08-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Vorbefüllung eines Hydrauliksystems eines hydraulischen Aktors eines Kraftfahrzeugs
DE102022113487A1 (de) * 2022-05-30 2023-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Erkennung eines sicheren Zustands eines Ventils eines Hydrauliksystems

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002450A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-12 Magna Drivetrain Ag & Co Kg Hydrauliksystem für die steuerung zweier kupplungen eines getriebes
WO2012113368A2 (de) 2011-02-23 2012-08-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische einrichtung zur betätigung einer kupplung
WO2012159840A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
WO2015067259A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fluidanordnung
DE102016213318A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Aufrechterhaltung eines Druckniveaus einer Hydraulikflüssigkeit in einer hydraulischen Aktoranordnung
DE102017115484B3 (de) * 2017-07-11 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Aktors sowie Kraftfahrzeug mit einem Aktor
DE102018112663A1 (de) 2018-05-28 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinrichtung mit zwei unterschiedlichen Fluidquellen zur Versorgung entweder eines ersten Verbrauchers oder eines zweiten Verbrauchers
DE102018112665A1 (de) 2018-05-28 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinrichtung mit über ein Schaltventil gezielt verbindbarem hydraulischen Parksperrenbetätiger und Cut-off-Ventil
DE102018114789A1 (de) 2018-06-20 2019-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinheit für einen Antriebsstrang eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete Antriebsanordnung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD141187B1 (de) * 1978-12-27 1983-04-27 Winfried Funke Verfahren und vorrichtung zum testen geschlossener hydraulischer kreislaeufe
DE19627974C2 (de) * 1996-07-11 2003-02-06 Getrag Getriebe Zahnrad Hydraulische Stelleinheit und Verfahren zum Entlüften einer hydraulischen Stelleinheit
JP3783716B2 (ja) * 2004-01-22 2006-06-07 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車の制御装置
US8900086B2 (en) * 2007-08-02 2014-12-02 Honda Motor Co., Ltd. Hydraulic vehicle clutch system, drivetrain for a vehicle including same, and method
US8141355B2 (en) * 2007-08-07 2012-03-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulic system for an automatic transmission
JP5306974B2 (ja) * 2009-12-02 2013-10-02 日立オートモティブシステムズ株式会社 電動オイルポンプ
JP5116789B2 (ja) * 2010-03-09 2013-01-09 ジヤトコ株式会社 変速機の油圧制御装置およびその制御方法
DE102011102277B4 (de) * 2011-05-23 2017-03-23 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
WO2015149778A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebesteuerung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002450A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-12 Magna Drivetrain Ag & Co Kg Hydrauliksystem für die steuerung zweier kupplungen eines getriebes
WO2012113368A2 (de) 2011-02-23 2012-08-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische einrichtung zur betätigung einer kupplung
WO2012159840A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
WO2015067259A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fluidanordnung
DE102016213318A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Aufrechterhaltung eines Druckniveaus einer Hydraulikflüssigkeit in einer hydraulischen Aktoranordnung
DE102017115484B3 (de) * 2017-07-11 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Aktors sowie Kraftfahrzeug mit einem Aktor
DE102018112663A1 (de) 2018-05-28 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinrichtung mit zwei unterschiedlichen Fluidquellen zur Versorgung entweder eines ersten Verbrauchers oder eines zweiten Verbrauchers
DE102018112665A1 (de) 2018-05-28 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinrichtung mit über ein Schaltventil gezielt verbindbarem hydraulischen Parksperrenbetätiger und Cut-off-Ventil
DE102018114789A1 (de) 2018-06-20 2019-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinheit für einen Antriebsstrang eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete Antriebsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20220065273A1 (en) 2022-03-03
CN113167303A (zh) 2021-07-23
DE102018130700A1 (de) 2020-06-04
CN113167303B (zh) 2024-04-16
DE102018130700B4 (de) 2020-07-02
KR20210096606A (ko) 2021-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020114546A1 (de) Verfahren zum herstellen einer hydraulischen bereitschaft sowie hydrauliksystem
DE102006048071A1 (de) Druckluftversorgungsanlage und Verfahren zur Parameter-Ermittlung der Anlage
WO2009097923A1 (de) Verfahren zum ausfallsicheren betreiben eines hybridfahrzeugs zum kontrollierten hervorrufen von einer einen notlauf des fahrzeugs ermöglichenden ersatzmassnahme und vorrichtung zum durchführen dieses verfahrens
DE102014209856A1 (de) Hydraulische Versorgungsvorrichtung
EP1799522A1 (de) Verfahren zum vorbefüllen eines niederdruckspeichers einer kfz-bremsanlage
WO2017144147A1 (de) Druckluftversorgungsanlage eines fahrzeugs
EP3911546A1 (de) Verfahren zur leckageüberwachung einer druckluftanlage
DE102011106522B3 (de) Steuerluftsystem und Verfahren zur Steuerung eines hydrodynamischen Retarders mittels einem solchen System
WO2016116546A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum versorgen eines nutzfahrzeugs mit druckluft
DE10306363A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Einleitung des Anfahrvorganges durch einen Fahrer eines Fahrzeugs
EP2241488B1 (de) Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
WO2016189030A1 (de) Tankentlüftungsanlage und verfahren zur diagnose einer tankentlüftungsanlage
DE102015010347A1 (de) Betriebsverfahren für eine Druckluftaufbereitungseinrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE102014201750A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Versorgungsdruckes in einem pneumatischen oder hydraulischen Drucksystem und Steuerluftsystem
DE10347789B4 (de) Verfahren zum Entlüften eines hydraulischen Bremssystems
EP3590779B1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen
DE102017215625A1 (de) Bremsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Bremsvorrichtung
DE102008060937A1 (de) Kraftfahrzeug-Behälteranordnung
DE102008002244A1 (de) Verfahren zur Entleerung eines Druckmittelspeichers einer elektronisch schlupfregelbaren Hydraulikbremsanlage eines Kraftfahrzeugs oder Druckabsenkventil zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
DE102016206095A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen, ob in einem Kraftfahrzeug ein Fehlerzustand vorliegt oder nicht
DE102010028321B4 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Druckmittelversorgungspumpe
DE102016219144B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen, ob in einem Kraftfahrzeug ein Fehlerzustand vorliegt oder nicht
EP3180219A1 (de) Druckversorgungseinrichtung mit luftaufbereitungsanlage
DE102005033523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit
DE102018215552A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatischen Hybrid-Getriebes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines DHT-Getriebes bzw. Hybrid-Getriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere DHT-Getriebe, arbeitend nach dem zuvor genannten Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19808682

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19808682

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1