EP3180219A1 - Druckversorgungseinrichtung mit luftaufbereitungsanlage - Google Patents

Druckversorgungseinrichtung mit luftaufbereitungsanlage

Info

Publication number
EP3180219A1
EP3180219A1 EP15767093.6A EP15767093A EP3180219A1 EP 3180219 A1 EP3180219 A1 EP 3180219A1 EP 15767093 A EP15767093 A EP 15767093A EP 3180219 A1 EP3180219 A1 EP 3180219A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
compressed air
air
supply device
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15767093.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karsten Schnittger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Publication of EP3180219A1 publication Critical patent/EP3180219A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/36Other control devices or valves characterised by definite functions
    • B60T15/48Other control devices or valves characterised by definite functions for filling reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/06Applications or arrangements of reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/048Arrangements for compressed air preparation, e.g. comprising air driers, air condensers, filters, lubricators or pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/14Energy-recuperation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckversorgungseinrichtung für ein Fahrzeugsystem mit einer Luftaufbereitungsanlage (1), umfassend eine Lufttrockner- und Luftfiltereinheit (2) zur Trocknung und Reinigung der von einem Kompressor (3) geförderten Druckluft, wobei ein erstes Druckbegrenzungsventil (7a) zur Bildung eines Hochdruckkreises (8) stromabwärts der Lufttrockner- und Luftfiltereinheit (2) angeordnet ist, wobei der Hochdruckkreis (8) einen außerhalb eines Gehäuses (9) der Luftaufbereitungsanlage (1) angeordneten Hochruckbehälter (10) zur Druckluftspeicherung aufweist. Erfindungsgemäß ist stromaufwärts des Hochdruckbehälters (10) ein Überströmventil (11a) zur Hochdruckkreissicherung des Hochdruckkreises (10) angeordnet und stromabwärts des Hochdruckbehälters (10) ist ein pneumatischer Motor (12) zur Umwandlung einer pneumatischen Energie und Rückspeisung in das Fahrzeugsystem angeordnet.

Description

Druckversorgungseinrichtung mit Luftaufbereitungsanlage
GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft eine Druckversorgungseinrichtung für ein Fahrzeugsystem mit einer Luftaufbereitungsanlage, umfassend eine Lufttrockner- und Luftfiltereinheit zur Trocknung und Reinigung der von einem Kompressor geförderten Druckluft, wobei ein erstes Druckbegrenzungsventil zur Bildung eines Hochdruckkreises stromabwärts der Lufttrockner- und Luftfiltereinheit angeordnet ist, wobei der Hochdruckkreis einen außerhalb eines Gehäuses der Luftaufbereitungsanlage angeordneten Hochruckbehälter zur Druckluftspeicherung aufweist.
Die Erfindung erstreckt sich insbesondere auf die Nutzfahrzeugtechnik. HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Allgemein werden in Nutzfahrzeugen Systeme mit Luftaufbereitungsanlagen eingesetzt, die die Versorgung von Druckluftverbraucherkreisen mit Druckluft über Steu- ereinrichtungen steuern. Derartige Druckluftverbraucherkreise sind beispielsweise Bremskreise eines Nutzfahrzeugsbremssystems, ein Nebenverbraucherkreis, ein Anhängerversorgungskreis, ein Feststellbremsanlagenkreis, ein Luftfederungskreis etc. Daher ist die Druckluftversorgung beziehungsweise die Luftaufbereitung eine zentrale Komponente im Nutzfahrzeugbremssystem. Insbesondere für das Nutzfahrzeug- bremssy stem steuert die Luftaufbereitungsanlage die zur Verfügung Stellung von
Energie für das Bremssystem in Form von komprimierter Luft. Damit ist sie ein Zwischenstück beziehungsweise Bindeglied zwischen einem zur Druckluftbeschaffung beziehungsweise Druckluftversorgung vorgesehenen Kompressor, der öl- und wasserhaltige Luft fördert, und den Druckluftverbraucherkreisen im Nutzfahrzeug.
Elektronisch gesteuerte Luftaufbereitungsanlagen sind bereits im Stand der Technik bekannt. Eine derartige Luftaufbereitungsanlage steuert beispielsweise mittels einer ihr zugeordneten elektronischen Steuereinrichtung die Aufnahme von Druckluft, deren Filterung und Trocknung, sowie die Verteilung der so gereinigten Druckluft auf die verschiedenen Druckluftverbraucherkreise. Dies erfolgt im Allgemeinen in Verbindung mit bestimmten Kompressoren unterschiedlicher Bauart und weiterhin unter Verwendung von Fahrzeuginformationen aus anderen im Nutzfahrzeug vorgesehenen Steuergeräten. Die Druckluftbeschaffung durch den Kompressor führt zu einem hohen Energie- beziehungsweise Kraftstoffverbrauch. Dies rührt daher, dass für die Druckluftbeschaffung beziehungsweise die Bereitstellung der Druckluft der Kompressor beispielsweise über eine kraftschlüssige Verbindung durch einen Verbrennungsmotor des Nutzfahrzeugs angetrieben werden muss. Im Stand der Technik wurden bereits Maßnahmen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ergriffen, wobei mehrere und teilweise auch unterschiedliche Ansätzen verfolgt werden. Die DE 10 2007 032 963 AI offenbart in Figur 4 ein System mit einer Luftaufbereitungsanlage eines Nutzfahrzeugs. Der Luftaufbereitungsanlage ist über eine Hauptleitung ein Druckluftspeicher vorgeschaltet. Dabei führt die Hauptleitung über die Luftaufbereitungsanlage zu einem oder mehreren Druckluftverbrauchern, die an ent- sprechende Druckluftanschlüsse der Luftaufbereitungsanlage angeschlossen sind. Zur Befüllung des Druckluftspeichers ist diesem ein Kompressor vorgeschaltet. Die Luftaufbereitungsanlage umfasst ferner ein dem Druckluftspeicher nachgeschaltetes und in der Hauptleitung angeordnetes Druckbegrenzungsventil. Zur Überwachung eines in dem Druckluftspeicher herrschenden Drucks ist ein Drucksensor in der Luft- aufbereitungsanlage vorgesehen, der zum einen mit dem Druckluftspeicher und zum anderen mit einer nicht näher interessierenden Steuereinrichtung der Luftaufbereitungsanlage gekoppelt ist. Darüber hinaus umfasst die Luftaufbereitungsanlage eine dem Druckbegrenzungsventil nachgeschaltete Lufttrockner- und Luftfiltereinheit, die zur Drucklufttrocknung und Druckluftfilterung der von dem Kompressor und/oder dem Druckluftspeicher geförderten Druckluft dient.
Ferner zeigt Figur 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Systems. Im dargestellten Fall ist der Druckluftspeicher stromabwärts der Lufttrockner- und Luftfiltereinheit angeordnet. Darüber hinaus ist das Druckbegrenzungsventil unmittelbar stromab- wärts des Druckluftspeichers in der Hauptleitung vorgesehen, und zwar bevor Abzweigungen zu den Druckluftverbrauchern von der Hauptleitung abgehen. Ferner ist das Sicherheitsventil in der Entlüftungsleitung dem Druckluftspeicher unmittelbar vorgeschaltet und der Lufttrockner- und Luftfiltereinheit nachgeschaltet, wobei der Entlüftungsleitung mit dem Sicherheitsventil ein in Richtung der Lufttrockner- und Luftfiltereinheit schließendes Rückschlagventil vorgeschaltet ist. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Druckluftspeicher in diesem Ausführungsbeispiel um ein internes Volumen in der Luftaufbereitungseinheit beziehungsweise Luftaufbereitungsanlage. Das in Figur 10 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in Figur 9 darin, dass der Druckluftbehälter aus der Luftaufbereitungsanlage ausgelagert ist und somit einen externen Druckluftspeicher bildet.
Darüber hinaus offenbart die WO2013/079987 ein Drucklufterzeugungssystem für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einem Kompressor und einem ersten Druckluftbehälter. Der Kompressor ist dazu geeignet, die Luft auf einen höheren Druck zu verdichten als ein nominaler Druck in dem ersten Druckluftbehälter. Das Drucklufterzeugungssystem umfasst ferner mindestens einen Hochdruck-Druckluftbehälter, sowie einen pneumatischen Motor, der mit dem Hochdruck-Druckluftbehälter fluid- technisch verbunden ist. Der pneumatische Motor erzeugt ein Drehmoment durch Expansion der Verdichteten Luft im Hochdruck-Druckluftbehälter.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Druckversorgungseinrichtung mit einer Luftaufbereitungsanlage dahingehend zu optimieren, dass die Energiebilanz der Druckversorgungseinrichtung mit einfachen Mitteln verbessert wird. Die Aufgabe wird ausgehend von einem Kompressorsystem gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den nachfolgenden abhängigen Ansprüchen hervor. Erfindungsgemäß ist stromaufwärts des Hochdruckbehälters ein Überströmventil zur Hochdruckkreissicherung des Hochdruckkreises angeordnet und stromabwärts des Hochdruckbehälters ist ein pneumatischer Motor zur Umwandlung einer pneumatischen Energie und Rückspeisung in das Fahrzeugsystem angeordnet. Mit anderen Worten sind der Hochdruckbehälter und der pneumatischer Motor außerhalb des Gehäuses der Luftaufbereitungsanlage angeordneten aber fluidtechnisch über Lei- tungen mit der Luftaufbereitungsanlage verbunden. Dieser Hochdruckkreis dient somit dazu, wenn kein Bedarf an Druckluft vorliegt, der Kompressor jedoch weiter Druckluft fördert, die geförderte Druckluft zu speichern und mit dieser dann bei Bedarf den pneumatischen Motor anzutreiben. Der pneumatische Motor erzeugt durch Expansion der Druckluft ein Drehmoment, das entweder in den Antriebsstrang des Fahrzeugs einfließen kann oder andere Hilfsvorrichtungen antreibt. Dadurch lässt sich Energie zurückgewinnen und die Energiebilanz der Druckversorgungseinrichtung erheblich verbessern. Besonders bevorzugt ist, ein zweites Druckbegrenzungsventil stromabwärts des mindestens einen ersten Druckbegrenzungsventils angeordnet ist, wobei stromabwärts des zweiten Druckbegrenzungsventils ein erster Druckkreis mit einem ersten Systemdruck vorliegt, zwischen dem ersten und dem zweiten Druckbegrenzungsventil ein zweiter Druckkreis mit einem zweiten Systemdruck vorliegt und der Hochdruck- kreis stromaufwärts des ersten Druckbegrenzungsventils einen dritten Systemdruck aufweist.
Vorzugsweise ist der erste Systemdruck im ersten Druckkreis kleiner als 12,5 bar. Der zweite Systemdruck im zweiten Druckkreis beträgt 12,5 bar und der dritte Sys- temdruck des Hochdruckkreises ist größer als 12,5 bar. Mit anderen Worten weist die Luftaufbereitungsanlage drei Druckluftkreise auf, wobei der Hochdruckluftkreis einen Systemdruck von vorzugsweise 30 bar aufweist.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass im Hochdruckkreis stromauf- wärts des Überströmventils ein mit dem mindestens einen Drucksensor verbundenes 2/2-Wegeventil zur Unterbrechung eines Druckluftstromes angeordnet ist. Dies erlaubt eine Befüllung des Hochdruckkreises, nachdem eine Befüllung des ersten und zweiten Druckkreises abgeschlossen wird. Vorteilhafterweise werden zunächst die Bremskreise für eine Vorder- und Hinterachse des Fahrzeugs mit Druckluft versorgt. Zum Vergleich der Drücke in den Bremskreisen und Steuerung des 2/2-Wegeventils, misst jeweils ein Drucksensor den Druck in den Bremskreisen und ist zusätzlich mit dem 2/2-Wegeventil verbunden.
Der Kompressor wird derart angesteuert, dass insbesondere in Schubphasen des Fahrzeugs Luft gefördert wird, wodurch kein Kraftstoff zum Antrieb des Kompressors benötigt wird.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist stromabwärts des Hochdruckbehälters ein mit dem mindestens einen Magnetventil zur Steuerung verbundenes 2/2- Wegeventil zur Unterbrechung eines Druckluftstromes angeordnet. Dies erlaubt, dass die Rückspeisung von Energie in das Fahrzeugsystem nur vorgenommen wird, wenn der Kompressor keine Druckluft fördert.
Nach einem Weiteren Ausführungsbeispiel ist die elektronische Steuereinheit mit mindestens zwei Magnetventilen verbunden, wobei ein Magnetventil ausschließlich zur Steuerung des 2/2-Wegeventils vorgesehen ist. Dadurch ist die Rückspeisung von Energie in das Fahrzeugsystem von der elektronischen Steuereinheit frei steuerbar.
Vorzugsweise ist mindestens ein Nebenverbraucher über den ersten Druckkreis mit Druckluft speisbar. Ferner kann aber auch ein Getriebe aber auch ein Anhänger mit Feststellbremse über den ersten Druckkreis mit Druckluft speisbar sein.
Besonders bevorzugt ist eine Bremseinrichtung über den zweiten Druckkreis mit Druckluft speisbar ist. Insbesondere umfasst die Bremseinrichtung eine Vorderachse und eine Hinterachse. Ferner ist die Druckluftspeisung einer Luftfederung über den zweiten Druckkreis ebenfalls denkbar.
Des Weiteren bevorzugt ist das Überströmventil in einer Komponente der Bremseinrichtung mit Steuerelektronik integrierbar. Diese Komponente kann beispielsweise eine elektronische Luftfederung aber auch ein elektronisches Bremssystem sein. KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Fig.1 eine schematische Darstellung einer teilweise dargestellten Druckversorgungseinrichtung mit Fokus auf die Luftaufbereitungsanlage gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig.2 eine schematische Darstellung einer teilweise dargestellten Druckversorgungseinrichtung mit Fokus auf die Luftaufbereitungsanlage gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig.3 eine schematische Darstellung einer teilweise dargestellten Druckversorgungseinrichtung mit Fokus auf die Luftaufbereitungsanlage gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, und Fig.4 eine schematische Darstellung einer teilweise dargestellten Druckversorgungseinrichtung mit Fokus auf die Luftaufbereitungsanlage gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
Gemäß Figur 1 weist die Druckversorgungseinrichtung für ein Nutzfahrzeug einen über einen - hier nicht dargestellten - Verbrennungsmotor angetriebenen Kompres- sor 3 auf, der mit einer Luftaufbereitungsanlage 1 fluidtechnisch verbunden ist. Die Luftaufbereitungsanlage 1 umfasst ein Gehäuse 9, indem ein Hochdruckkreis 8 und ein erster und ein zweiter Druckkreis 14, 15 angeordnet sind, wobei der Hochdruckkreis 8 von dem zweiten Druckluftkreis 15 durch ein erstes Druckbegrenzungsventil 7 getrennt ist und die beiden Druckluftkreise 14, 15 durch ein zweites Druckbegren- zungsventil 13 voneinander getrennt sind. Der erste Druckkreis 14 weist einen Systemdruck kleiner als 12,5 bar auf, der zweite Druckkreis 15 weist einen Systemdruck von 12,5 bar auf und der Hochdruckkreis 8 weist einen Systemdruck größer als 12,5 bar auf. In jeder zu einem Druckluftverbraucher abgehenden fluidführenden Leitung ist jeweils ein Überströmventil 1 la-1 lg zur Druckkreissicherung angeordnet. Des Weiteren legt die Höhe der Öffnungsdrücke die Befüllreihenfolge der verschiedenen Druckluftkreise fest. Daher wird der Druckluftkreis mit dem niedrigsten Öffnungsdruck zuerst befüllt.
Das Überströmventil 1 lg sichert den Druckkreis für ein - hier nicht dargestelltes - Getriebe, Überströmventil 1 lf sichert den Druckkreis für einen Nebenverbraucher 17 und Überströmventil 1 le sichert den Druckkreis für einen - hier nicht dargestellten - Anhänger und Feststellbremse. Des Weiteren sicher die Überströmventile 1 ld, 11c,
1 lb die Druckkreise für eine Bremseinrichtung, umfassend eine Hinterachse und eine Vorderachse, sowie eine - hier nicht dargestellte - Luftfederung. Das Überströmven- til I Ia sichert den Hochdruckkreis 8, wobei stromabwärts des Überströmventils I Ia ein Hochdruckbehälters 10 angeordnet ist und stromabwärts des Hochdruckbehälters 10 ein pneumatischer Motor 12 zur Umwandlung einer pneumatischen Energie und Rückspeisung in das Fahrzeugsystem angeordnet ist. Ferner umfasst die Luftaufbereitungsanlage 1 eine Lufttrockner- und Luftfiltereinheit
2 zur Trocknung und Reinigung der von dem Kompressor 3 geförderten Druckluft und drei Drucksensoren 4a, 4b, 4c zur Druckmessung stromabwärts der Überströmventile I Ia, 11c, 1 ld sowie zwei Magnetventile 5a, 5b, die zusammen mit den drei Drucksensoren 4a, 4b, 4c mit einer elektronischen Steuereinheit 6 zur Steuerung und Überwachung der Luftaufbereitungsanlage 1 verbunden sind. Die Entlüftung der beiden Magnetventile 5a, 5b erfolgt über die Entlüftungsleitung 20b. Darüber hinaus ist ein Druckregler 19 in einer Leitung stromaufwärts der Lufttrockner- und Luftfiltereinheit 2 angeordnet, der über eine Entlüftungsleitung 20a eine Entlüftung erlaubt. Über eine Steuerleitung 21 erfolgt die Steuerung für den Kompressor 3, wodurch der Kompressor 3 bei Bedarf pneumatisch abgeschaltet wird.
Nach Figur 2 ist im Hochdruckkreis 8 stromaufwärts des Überströmventils 1 la ein mit den Drucksensoren 4b, 4c verbundenes 2/2-Wegeventil 16 zur Unterbrechung eines Druckluftstromes angeordnet. Dadurch wird der Hochdruckkreis 8 und damit der Hochdruckbehälters 10 erst befüllt, nachdem eine Befüllung der durch die Überströmventile 11c und 1 ld abgesicherten Betriebsbremskreise abgeschlossen ist. Der restliche Aufbau dieses Ausführungsbeispiels geht auf Figur 1 zurück.
Gemäß Figur 3 ist stromabwärts des Hochdruckbehälters 10 ein mit dem Magnetven- til 5a zur Steuerung verbundenes 2/2-Wegeventil 16 zur Unterbrechung des Druckluftstromes angeordnet. Schubphasen des Fahrzeugs werden zum Antrieb des Kompressors 3 bevorzugt genutzt. Dabei ist die Steuerleitung 21 zum Kompressor 3 entlüftet und das 2/2- Wegeventi 16 geschlossen, um eine Rückspeisung von Energie während der Schubphase zu verhindern. Die Rückspeisung von Energie in das Fahrzeugsystem wird somit vor- zugsweise vorgenommen, wenn keine Schubphasen vorliegen und der Kompressor 3 keine Druckluft fördert. Das 2/2-Wegeventil 16 ist zwar stromabwärts des Hochdruckbehälters 10 angeordnet, befindet sich aber innerhalb des Gehäuses 9 der Luft- aufbereitungsanlage 1. Nach Figur 4 ist die elektronische Steuereinheit 6 mit drei Magnetventilen 5a, 5b, 5c verbunden, wobei ein Magnetventil 5c ausschließlich zur Steuerung des 2/2- Wegeventils 16 vorgesehen ist. Mithin ist die Rückspeisung von Energie in das Fahrzeugsystem von der elektronischen Steuereinheit 6 frei steuerbar. Das Magnetventil 5c weist eine Entlüftungsleitung 20c auf. Bezugszeichenliste
1 Luftaufbereitungsanlage
2 Lufttrockner- und Luftfiltereinheit 3 Kompressor
4a - 4c Drucksensor
5a - 5c Magnetventil
6 elektronische Steuereinheit
7 erstes Druckbegrenzungsventil
8 Hochdruckkreis
9 Gehäuse
10 Hochruckb ehälter
IIa - 11g Überströmventil
12 pneumatischer Motor
13 zweites Druckbegrenzungsventil
14 erster Druckkreis
15 zweiter Druckkreis
16 2/2-Wegeventil
17 Nebenverbraucher
18 Bremseinrichtung
19 Druckregler
20a - 20c Entlüftungsleitung
21 Steuerleitung

Claims

A n s p r ü c h e
1 Druckversorgungseinrichtung für ein Fahrzeugsystem mit einer Luftaufbereitungsanlage (1), umfassend eine Lufttrockner- und Luftfiltereinheit (2) zur Trocknung und Reinigung der von einem Kompressor (3) geförderten Druckluft, wobei ein erstes Druckbegrenzungsventil (7a) zur Bildung eines Hochdruckkreises (8) stromabwärts der Lufttrockner- und Luftfiltereinheit (2) angeordnet ist, wobei der Hochdruckkreis (8) einen außerhalb eines Gehäuses (9) der Luftaufbereitungsanlage (1) angeordneten Hochruckbehälter (10) zur Druck- luftspeicherung aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts des Hochdruckbehälters (10) ein Überströmventil (I Ia) zur Hochdruckkreissicherung des Hochdruckkreises (10) angeordnet ist und stromabwärts des Hochdruckbehälters (10) ein pneumatischer Motor (12) zur Umwandlung einer pneumatischen Energie und Rückspeisung in das Fahrzeugsystem angeordnet ist.
2. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Druckbegrenzungsventil (13) stromabwärts des mindestens einen ersten Druckbegrenzungsventils (7) angeordnet ist, wobei stromabwärts des zweiten Druckbegrenzungsventils (13) ein erster Druckkreis (14) mit einem ersten Systemdruck vorliegt, zwischen dem ersten und dem zweiten Druckbegrenzungsventil (13) ein zweiter Druckkreis (15) mit einem zweiten Systemdruck vorliegt und der Hochdruckkreis (8) stromaufwärts des ersten Druckbegrenzungsventils (7) einen dritten Systemdruck aufweist.
3. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass im Hochdruckkreis (8) stromaufwärts des Überströmventils (10a) ein mit dem mindestens einen Drucksensor (4a) verbundenes 2/2 -Wegeventil (16) zur Unterbrechung eines Druckluftstromes angeordnet ist.
4. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts des Hochdruckbehälters (10) ein mit dem mindestens einen Magnetventil (5c) zur Steuerung verbundenes 2/2 -Wegeventil (16) zur Unterbrechung eines Druckluftstromes angeordnet ist.
5. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Steuereinheit (6) mit mindestens zwei Magnetventilen (5a, 5c) verbunden ist, wobei ein Magnetventil (5c) zur Steuerung des 2/2- Wegeventils (16) vorgesehen ist.
6. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Nebenverbraucher (17) über den ersten Druckkreis (14) mit Druckluft speisbar ist.
7. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Bremseinrichtung (18) über den zweiten Druckkreis (15) mit Druckluft speisbar ist.
8. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass das Überströmventil (1 la) in einer Komponente der Bremseinrichtung (18) mit Steuerelektronik integrierbar ist
9. Verfahren zur Steuerung einer Druckversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-8,
dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdruckkreis (8) erst befüllt wird, nachdem eine Befüllung des ersten und zweiten Druckkreises (14, 15) abgeschlossen wird.
10. Verfahren zur Steuerung einer Druckversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-8,
dadurch gekennzeichnet, dass die Rückspeisung von Energie in das Fahrzeugsystem nur vorgenommen wird, wenn der Kompressor (3) keine Druckluft fördert.
11. Verfahren nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass die Rückspeisung von Energie in das Fahrzeugsystem von der elektronischen Steuereinheit (6) gesteuert wird.
EP15767093.6A 2014-08-13 2015-08-11 Druckversorgungseinrichtung mit luftaufbereitungsanlage Withdrawn EP3180219A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014111523.6A DE102014111523A1 (de) 2014-08-13 2014-08-13 Druckversorgungseinrichtung mit Luftaufbereitungsanlage
PCT/EP2015/068464 WO2016023902A1 (de) 2014-08-13 2015-08-11 Druckversorgungseinrichtung mit luftaufbereitungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3180219A1 true EP3180219A1 (de) 2017-06-21

Family

ID=54151241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15767093.6A Withdrawn EP3180219A1 (de) 2014-08-13 2015-08-11 Druckversorgungseinrichtung mit luftaufbereitungsanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3180219A1 (de)
DE (1) DE102014111523A1 (de)
WO (1) WO2016023902A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017124383A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Luftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005057003B4 (de) * 2005-11-30 2007-09-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftversorgungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Druckluftversorgungsanlage
DE102006034762B3 (de) * 2006-07-27 2007-10-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftaufbereitungseinrichtung zum Versorgen einer Kraftfahrzeugbremsanlage mit Druckluft
DE102007032963A1 (de) 2007-07-16 2009-01-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH System mit einer Luftaufbereitungsanlage
DE102009023308B3 (de) * 2009-05-29 2011-02-03 Festo Ag & Co. Kg Pneumatische Vorrichtung
DE102009038600A1 (de) * 2009-08-26 2011-03-03 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum Regenerieren einer Druckluftversorgungseinrichtung, Steuereinrichtung und Druckluftversorgungseinrichtung
WO2013079987A1 (en) 2011-11-28 2013-06-06 Renault Trucks Method for controlling a compressed air generation system of an automotive vehicle, compressed air generation system and automotive vehicle comprising such a system

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2016023902A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016023902A1 (de) 2016-02-18
DE102014111523A1 (de) 2016-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005057004B3 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Druckluftaufbereitungseinrichtung
EP2140926B1 (de) Lufttrockner für turboaufgeladene Kompressoren
EP2836406B1 (de) Luftaufbereitungsanlage für die druckluftversorgung von nutzkraftfahrzeugen
DE102004052375B4 (de) Federspeicherbremszylinder und Verfahren zu seinem Betrieb
EP2867079B1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben einer druckluftaufbereitungseinrichtung
DE102008062072A1 (de) Reifendruckregelsystem und Verfahren zur Reifendruckregelung
WO2003016114A2 (de) Verfahren zur entgasung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
EP2050596A1 (de) Elektronische Luftaufbereitungsanlage
EP1479584A1 (de) Mehrkreisschutzventileinrichtung mit magnetventilgesteuerter Druckbegrenzersteuerung für druckluftbetätigte Aktuatoren eines Fahrzeugs
EP1651493A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines ausfalls eines druckluftverbraucherkreises in einer elektronischen druckluftanlage für fahrzeuge
DE102011011395B3 (de) Mehrkreisschutzventil für eine Druckluftversorgungseinrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben eines Mehrkreisschutzventils
EP3924233A1 (de) Druckluftbremsanlage eines kraftfahrzeugs
EP3180219A1 (de) Druckversorgungseinrichtung mit luftaufbereitungsanlage
EP3590779B1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen
DE102008045713B4 (de) Drucklufteinrichtung eines Fahrzeugs mit geschlossenem Druckluftkreislauf
EP1640232B1 (de) Druckluft-Versorgungseinrichtung für eine Druckluftanlage in einem Nutzfahrzeug
EP3833871B1 (de) Verfahren zur funktionsüberwachung eines kompressors
DE102012009425B3 (de) Pneumatische Bremsvorrichtung mit einem Stellglied zur Druckregelung und Volumenstromregelung
EP2377738B1 (de) Mit einem Führerbremsventil zusammen wirkende Vorrichtung zum automatischen Angleichen des Hauptluftleitungsdrucks von Fahrzeugen eines Schienenfahrzeugzuges
EP3099548B1 (de) Druckluftversorgungssystem für nutzfahrzeuge
DE102014113062B4 (de) Reifendruckregulierungsvorrichtung mit Boostereinrichtung, insbesondere für einen Nutzfahrzeuganhänger
DE102010024059A1 (de) Druckluftanlage für Nutzfahrzeuge und Verfahren zum Bereitstellen und Verwalten von Druckluft mittels einer Druckluftanlage
DE102007063543A1 (de) Hydraulisches System zur Wankstabilisierung eines Kraftfahrzeugs
DE102010036135A1 (de) Luftfördersystem und Verfahren zum Betrieb eines Luftfördersystems
EP1800984A1 (de) Verfahren zum Wiederbefüllen von Bremskreisen nach einem starken Druckluftverbrauch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170313

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200420

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200901