WO2020002052A1 - Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug - Google Patents

Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2020002052A1
WO2020002052A1 PCT/EP2019/066049 EP2019066049W WO2020002052A1 WO 2020002052 A1 WO2020002052 A1 WO 2020002052A1 EP 2019066049 W EP2019066049 W EP 2019066049W WO 2020002052 A1 WO2020002052 A1 WO 2020002052A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
threaded sleeve
threaded spindle
threaded
disc brake
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/066049
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin PLEINTINGER
Michael Hidringer
Julian Dahlenburg
Andreas Petschke
Christian STÖGER
Wolfgang Pritz
Erwin Pletz
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Publication of WO2020002052A1 publication Critical patent/WO2020002052A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/2255Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is pivoted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • F16D65/568Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake for synchronous adjustment of actuators arranged in parallel

Definitions

  • the present invention relates to a disc brake for a commercial vehicle according to the preamble of claim 1.
  • Applying device for applying the disc brake by means of an adjusting device which serves to readjust an air gap between the brake pad and the brake disc.
  • the disc brake is applied by means of a brake stamp, which can be pushed axially against the axis of rotation of the brake disc against a brake lining on the application side via a brake lever.
  • the brake stamp has a rotatable threaded spindle and a non-rotatable threaded sleeve, the internal thread of which engages in an external thread of the threaded spindle.
  • This threaded spindle is coupled to the adjusting device via an output gear.
  • the adjuster can be arranged directly on the threaded spindle or, as in the above. State of the art to be installed in parallel.
  • the mechanic in the workshop turns the threaded sleeve back into an initial position using the adjusting device using a socket wrench.
  • the object of the present invention is to further develop a disc brake of the generic type in such a way that a reverse rotation limitation of the threaded sleeve of the brake plunger is improved in such a way that frictional jamming of the threaded sleeve is avoided in the initial position of the threaded sleeve which is rotated to the maximum extent.
  • the disc brake according to the invention has a brake caliper which ripens a brake disc and an application device for applying the disc brake by means of a displaceably guided brake plunger.
  • the brake plunger can be pushed axially against the axis of rotation of the brake disc against a brake lining on the brake application side.
  • the brake stamp has a rotatable threaded spindle and a non-rotatable threaded sleeve, the internal thread of which engages in an external thread of the threaded spindle.
  • the disc brake also has an adjusting device that is operatively connected to the threaded spindle via an output gear for adjusting an air gap of the disc brake.
  • Output wheel are arranged form-locking elements perpendicular to a direction of reverse rotation, which are positively against one another in a maximum screwed-in initial position.
  • the adjusting device adjusts the threaded spindle or the driven gear to the threaded sleeve against the direction of rotation relative to each other, this can be done almost without force by aligning the form-locking elements without loosening a clamping position.
  • respective spur gears are arranged on the end faces of the threaded sleeve and the threaded spindle or the driven gear.
  • spur gears are designed in a simple manner by machining the respective end face of the threaded sleeve, the threaded spindle or the driven gear, preferably by pressing, reshaping, sintering or stamping.
  • spur gears are designed as separate structural parts, in particular sheet metal parts, which are attached to the respective end face.
  • the design of the tooth pitch is matched to the respective thread pitch of the threaded spindle or the threaded sleeve.
  • the teeth of the toothing are aligned in such a way that surfaces aligned perpendicular to the reverse direction of rotation lie against each other when the maximum turned starting position is reached.
  • the end toothing of the threaded sleeve is formed on an end face of the threaded sleeve that receives the threaded spindle.
  • this spur toothing lies in a form-fitting manner against a spur toothing formed on an inner shoulder of the driven gear.
  • the spur toothing of the threaded sleeve is formed on an inner bottom of the threaded sleeve and lies in the maximally screwed-in initial position in a form-fitting manner on an end toothing formed on an end face of the threaded spindle.
  • This variant prevents the end face of the threaded spindle from jamming against the inner bottom of the threaded sleeve.
  • At least one pocket is formed on an inner bottom of the threaded sleeve, in which, in the maximally screwed-in initial position, there is a cam arranged on an end face of the threaded spindle, which with its outer surface touches a side wall of the pocket, so that here, too, a further turning in Reverse rotation beyond the maximum screwed-in starting position is prevented by the positive locking between the cam and the pocket.
  • this cam can be formed on the end face of the threaded spindle.
  • cam as a dowel pin, which is fixed, in particular pressed, in a cam receptacle formed in the end face of the threaded spindle.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a disc brake according to the invention in a partially sectioned top view
  • FIG. 2 shows a sectional illustration of a first embodiment variant of a threaded spindle screwed into a threaded sleeve
  • FIG. 5 shows a sectional illustration corresponding to FIG. 2 of an alternative embodiment variant of a threaded sleeve and a threaded spindle in the maximum screwed-in initial position
  • 6 is a perspective view of a cut threaded sleeve with teeth on an inner bottom
  • FIG. 7 is a perspective view of a matching threaded spindle with spur toothing
  • FIGS. 8 shows a sectional illustration corresponding to FIGS. 2 and 5 of yet another embodiment variant of a threaded sleeve and a threaded spindle in the initial position which is screwed in to the maximum extent,
  • FIG. 9 is a perspective view of a cut-open threaded sleeve with pockets inserted on the inner bottom
  • FIG. 10 is a perspective view of a matching threaded spindle with cams formed on one end face
  • FIG. 11 and 12 show different views of an alternative embodiment variant of a threaded spindle with a cam designed as a dowel pin, inserted into a cam receptacle in the end face of the threaded spindle.
  • FIG. 1 shows a disk brake according to the prior art in a schematic view, with a brake caliper overlapping a brake disk 2 and designed as a sliding caliper, in which a brake pad on the brake side and on the rear side are arranged, which are pressed against the brake disk 2 during a braking operation become.
  • Brake pad 3 also pressed against the brake disc 2.
  • the application device 8 has a central brake plunger 4 which can be pushed axially against the brake lining 3 on the application side via a brake lever 10.
  • This brake plunger 4 has a rotatable threaded spindle 6 and a threaded sleeve 7 which is held against rotation.
  • the threaded sleeve 7 is provided with an internal thread which engages in an external thread of the threaded spindle 6.
  • the threaded sleeve 7 can be readjusted into an axial position relative to the brake lining 3 on the clamping side to maintain a predetermined clearance between the threaded sleeve 7 and the brake lining 3 in a non-braking position.
  • the threaded spindle 6 in the threaded sleeve 7 is rotated in an adjustment direction N, so that the axial length of the overall system of threaded spindle 6, threaded sleeve 7 is greater after adjustment in the adjustment direction than before the adjustment.
  • An actuator 5 is used to drive the threaded spindle 6, which serves to compensate for a ventilation play that changes due to wear, that is, a distance between the brake pads 3 and the brake disc 2.
  • a return position of the threaded sleeve 7 is preferably carried out by manually turning back a threaded spindle of the adjusting device 5 in the reverse direction R.
  • the application device 8 and the adjusting device 5 are received in a receiving chamber of the brake caliper 1, which is closed on the side facing the brake disc 2 with a closure plate 11.
  • the closure plate 1 1 is connected to the brake caliper 1 by screws 12. While the brake stamp 4 passes through this closure plate 11, the is supported
  • Adjustment device 5 on the closure plate 11 is loaded by a compression spring 19.
  • the passage area of the brake plunger 4 is sealed by a bellows 13, which rests sealingly on the one hand on the closure plate 11 and on the other hand on the brake plunger 4.
  • the brake lever 10 is pivotally supported on the brake plunger 4 as an intermediate element.
  • the adjusting device 5 has a drive wheel 16 which is fastened to a receiving sleeve 17 and which engages with an output wheel 9 which is also designed as a gear wheel.
  • the output gear 9 is, as can also be seen in FIGS. 3 and 5, connected in a rotationally fixed manner to the threaded spindle 6.
  • the receiving sleeve 17 dips into a plate 11 connected to the closure guide sleeve 18, which at the same time forms a support for the adjusting device 5.
  • form-locking elements which are oriented perpendicular to a direction of rotation are arranged on the end faces of the threaded sleeve 7, the threaded spindle 6 and / or the driven wheel 9 and are in a maximum screwed-in initial position, for example shown in FIGS Figures 6 and 9, form-fitting to each other.
  • an end toothing 71 of the threaded sleeve 7 is on a receiving the threaded spindle 6
  • End face of the threaded sleeve 7 formed.
  • the end face of the end face of the threaded sleeve 7 which forms the spindle receptacle 73 is referred to here.
  • Edges 75 of the toothing 71 which are perpendicular to the direction of return R, lie in the maximally screwed-in starting position on corresponding edges 95 of an end toothing 91 formed on an inner shoulder 93 of the driven wheel 9.
  • the driven gear 9 shown in FIG. 4 also shows the axial internal teeth 92, with which the axial external teeth 63 of an end of the threaded spindle 6 protruding from the threaded sleeve 7, for the rotationally fixed connection of the threaded spindle 6 to the driven gear 9.
  • an end toothing 72 of the threaded sleeve 7 is formed on an inner bottom of the threaded sleeve 7, as shown in FIG. 7.
  • this spur toothing 72 of the threaded sleeve 7 is in a form-fitting manner against a spur toothing 62 of the threaded spindle 6, which on an end face of a the axial external toothing 63 of the end of the threaded spindle 6 is formed, as shown in FIGS. 5 and 7.
  • At least one pocket 74 is formed on an inner bottom 76 of the threaded sleeve 7.
  • the cam 64 is formed on the end face of the threaded spindle 6 in a preferred embodiment.
  • a cam receptacle 65 is embedded in the end face of the threaded spindle 6, in which the cam 64, for example in the form of a pin, in particular a dowel pin, is fixed in the cam receptacle 65, in particular in this is pressed.
  • the end gears 62, 71, 72, 91 are preferably milled into the respective end faces of the threaded sleeve 7, the threaded spindle 6 or the driven wheel 9. It is also conceivable to introduce the spur gears 62, 71, 72, 91 by reshaping or sintering or embossing on the respective end faces of the threaded sleeve 7, the threaded spindle 6 or the driven gear 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug weist einen eine Bremsscheibe (2) übergreifenden Bremssattel (1) auf, eine Zuspanneinrichtung (8) zum Zuspannen der Scheibenbremse mittels eines verschiebbar geführten Bremsstempels (4), der über einen Bremshebel (9) axial zur Drehachse der Bremsscheibe (2) verschiebbar gegen einen zuspannseitigen Bremsbelag (3) drückbar ist, wobei der Bremsstempel (4) eine verdrehbare Gewindespindel (6) und eine verdrehsicher gehaltene Gewindehülse (7) aufweist, deren Innengewinde in ein Außengewinde der Gewindespindel (6) eingreift, eine mit der Gewindespindel (6) über ein Abtriebsrad (9) in Wirkverbindung stehenden Nachstelleinrichtung (5) zum Nachstellen eines Lüftspiels, wobei an Stirnseiten der Gewindehülse (7) und der Gewindespindel (6) oder des Abtriebsrades (9) senkrecht zu einer Rückdrehrichtung (R) ausgerichtete Formschlusselemente angeordnet sind, die in einer maximal eingedrehten Anfangsstellung formschlüssig aneinander.

Description

BESCHREIBUNG
Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei gattungsgemäßen Scheibenbremsen für Nutzfahrzeuge, beispielsweise bekannt aus der DE 10 2015 1 14 546 L1 , erfolgt die Nachstellung einer
Zuspanneinrichtung zum Zuspannen der Scheibenbremse mittels einer Nach stelleinrichtung, die dem Nachstellen eines Lüftspiels zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe dient.
Das Zuspannen der Scheibenbremse erfolgt dabei mittels Bremsstempels, der über einen Bremshebel axial zur Drehachse der Bremsscheibe verschiebbar gegen einen zuspannseitigen Bremsbelag drückbar ist.
Der Bremsstempel weist dabei eine verdrehbare Gewindespindel und eine verdrehsicher gehaltene Gewindehülse auf, deren Innengewinde in ein Außen- gewinde der Gewindespindel eingreift. Diese Gewindespindel ist dabei über ein Abtriebsrad mit der Nachstelleinrichtung gekoppelt.
Der Nachsteller kann dabei direkt an der Gewindespindel angeordnet sein oder, wie im o.g. Stand der Technik parallel dazu eingebaut sein.
Bei der Rückstellung der Nachstelleinrichtung, die beispielsweise im Fall eines Bremsbelagwechsels durchgeführt wird, dreht der Mechaniker in der Werkstatt über die Nachstelleinrichtung mit einem Steckschlüssel die Gewindehülse über die Nachstelleinrichtung zurück in eine Anfangsstellung.
Infolge der dabei auftretenden relativ hohen Drehmomente kann es zu einer nur mit erhöhtem Kraftaufwand wieder zu lösenden reibungsbedingten Ver klemmung der Gewindespindel des Bremsstempels kommen, die nach erfolgtem Belagwechsel bei normaler Bremsbetätigung im Betrieb wieder gelöst werden muss. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Scheibenbremse der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass eine Rückdrehbegrenzung der Gewindehülse des Bremsstempels dahingehend verbessert wird, dass ein reibschlüssiges Verklemmen der Gewindehülse in der in die maximal einge drehte Anfangsstellung der Gewindehülse vermieden wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Scheibenbremse weist einen eine Bremsscheibe über- g reifenden Bremssattel auf sowie eine Zuspanneinrichtung zum Zuspannen der Scheibenbremse mittels eines verschiebbar geführten Bremsstempels.
Der Bremsstempel ist über einen Bremshebel axial zur Drehachse der Brems- scheibe verschiebbar gegen einen zuspannseitigen Bremsbelag drückbar. Der Bremsstempel weist eine verdrehbare Gewindespindel und eine verdrehsicher gehaltene Gewindehülse auf, deren Innengewinde in ein Außengewinde der Gewindespindel eingreift.
Die Scheibenbremse weist des Weiteren eine mit der Gewindespindel über ein Abtriebsrad in Wirkverbindung stehende Nachstelleinrichtung zum Nachstellen eines Lüftspiels der Scheibenbremse auf.
An Stirnseiten der Gewindehülse und der Gewindespindel oder des
Abtriebsrades sind senkrecht zu einer Rückdrehrichtung ausgerichtete Form- schlusselemente angeordnet, die in einer maximal eingedrehten Anfangsstel lung formschlüssig aneinander liegen.
Durch diese konstruktive Ausbildung der Stirnseiten von Gewindehülse, Ge- windespindel und/oder Abtriebsrad kann ein Verklemmen der Gewindehülse in ihrer maximal eingedrehten Anfangsstellung wirksam vermieden werden.
In dieser maximal eingedrehten Anfangsstellung der Gewindehülse stoßen je- weilige senkrecht zur Rückdrehrichtung ausgerichtete Formschlusselemente aneinander an, wodurch die maximal eingedrehte Anfangsstellung für den Me- chaniker haptisch erfassbar ist.
Da nach anschließendem erfolgtem Bremsvorgang die Nachstelleinrichtung die Gewindespindel oder das Abtriebsrad zur Gewindehülse entgegen der Rück- drehrichtung relativ zueinander gedreht werden, kann dies durch die Ausrich- tung der Formschlusselemente ohne Lösen einer Klemmsteliung nahezu kraft- frei erfolgen.
Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der Unteran sprüche.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Schei benbremse sind an Stirnseiten der Gewindehülse und der Gewindespindel oder des Abtriebsrades jeweilige Stirnverzahnungen angeordnet.
Diese Stirnverzahnungen sind in einfacher Weise durch Bearbeiten der jeweiligen Stirnseite der Gewindehülse, der Gewindespindel oder des Abtriebsrads ausgeführt, bevorzugt durch Anpressen, Umformen, Sintern oder Einprägen.
Denkbar ist auch eine Ausführung der Stirnverzahnungen als separate Bau-, insbesondere Blechteile, die an der jeweiligen Stirnseite angebracht sind.
Die Auslegung der Verzahnungsteilung ist dabei auf die jeweilige Gewindesteigung der Gewindespindel bzw. der Gewindehülse abgestimmt.
Die Zähne der Verzahnung sind dabei so ausgerichtet, dass senkrecht zur Rückdrehrichtung ausgerichtete Flächen beim Erreichen der maximal einge- drehten Anfangsstellung aneinander liegen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante ist die Stirnverzahnung der Gewindehülse an einer die Gewindespindel aufnehmenden Stirnseite der Gewindehülse angeformt.
Diese Stirnverzahnung liegt in der maximal eingedrehten Anfangsstellung formschlüssig an einer an einem Innenabsatz des Abtriebsrades angeformten Stirnverzahnung an.
Dadurch wird ein Verklemmen der Gewindehülse an der Innenstirnfläche des Abtriebsrades vermieden.
Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante ist die die Stirnverzahnung der Gewindehülse an einem Innenboden der Gewindehülse angeformt und liegt in der maximal eingedrehten Anfangsstellung formschlüssig an einer an einer Stirnfläche der Gewindespindel angeformten Stirnverzahnung an.
Diese Variante verhindert ein reibschlüssiges Klemmen der Stirnseite der Ge- windespindel an dem Innenboden der Gewindehülse.
Gemäß einer nochmals alternativen Ausführungsvariante ist an einem Innenboden der Gewindehülse wenigstens eine Tasche angeformt, in der in der maximal eingedrehten Anfangsstellung ein an einer Stirnfläche der Gewindespindel angeordneter Nocken anliegt, der mit seiner Mantelfläche eine Seitenwand der Tasche berührt, so dass auch hier ein Weiterdrehen in Rückdrehrichtung über die maximal eingedrehte Anfangsstellung hinaus durch den Formschluss zwischen Nocken und Tasche verhindert wird.
Dieser Nocken kann gemäß einer Variante an der Stirnfläche der Gewinde spindel angeformt sein.
Denkbar ist aber auch gemäß einer weiteren Ausführungsvariante, den Nocken als Passstift auszubilden, der in einer in der Stirnfläche der Gewindespindel angeformten Nockenaufnahme festgelegt, insbesondere eingepresst ist.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beilie- genden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Au sf ü h ru n g sva ri a nte einer erfindungsgemäßen Scheiben- bremse in einer teilweise geschnittenen Draufsicht,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsvariante einer in eine Gewindehülse eingedrehte Gewindespindel,
Fig. 3 und 4 perspektivische Einzelansichten der Gewindehülse und des
Abtriebsrades mit jeweiligen Stirnverzahnungen,
Fig. 5 eine der Fig. 2 entsprechende Schnittdarstellung einer alternati- ven Ausführungsvariante einer Gewindehülse und einer Gewindespindel in der maximal eingedrehten Anfangsstellung, Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer aufgeschnittenen Gewin dehülse mit Verzahnung an einem Innenboden,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer dazu passenden Gewindespindel mit Stirnverzahnung,
Fig. 8 eine den Fig. 2 und 5 entsprechende Schnittdarstellung einer nochmals weiteren Ausführungsvariante einer Gewindehülse und einer Gewindespindel in der maximal eingedrehten An- fangsstellung,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung einer aufgeschnittenen Gewin- dehülse mit am Innenboden eingebrachten Taschen,
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung einer dazu passenden Gewindespindel mit an einer Stirnseite angeformten Nocken, und
Fig. 1 1 und 12 unterschiedliche Ansichten einer alternativen Ausführungsvari- ante einer Gewindespindel mit als Passstift ausgebildeter No- cke, eingesetzt in eine Nockenaufnahme in der Stirnseite der Gewindespindel.
In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, un- ten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figu- ren gewählte beispielhafte Darstellung und Position der Scheibenbremse, Brems- scheibe, Gewindehülse, Gewindespindel, Abtriebsrad und dergleichen. Diese Be- griffe sind nicht einschränkend zu verstehen, d.h., durch verschiedene Arbeits stellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
Die Fig. 1 zeigt eine Scheibenbremse nach dem Stand der Technik in schematischer Ansicht, mit einem eine Bremsscheibe 2 übergreifenden, als Schiebesattel ausgebildeten Bremssattel, in dem ein zuspannseitiger und ein rückseitiger Bremsbelag angeordnet sind, die bei einem Bremsvorgang gegen die Brems- scheibe 2 gepresst werden.
Bei einem solchem Bremsvorgang wird der zuspannseitige Bremsbelag 3 mittels einer Zuspanneinrichtung 8 gegen die Bremsscheibe 2 gepresst. Durch die Mit- nähme des sich dabei verschiebenden Bremssatels 1 wird der reaktionsseitige
Bremsbelag 3 ebenfalls gegen die Bremsscheibe 2 gepresst.
Die Zuspanneinrichtung 8 weist einen zentralen Bremsstempel 4 auf, der über ei nen Bremshebel 10 axial verschiebbar gegen den zuspannseitigen Bremsbelag 3 drückbar ist.
Dieser Bremsstempel 4 weist eine verdrehbare Gewindespindel 6 und eine verdrehsicher gehaltene Gewindehülse 7 auf. Die Gewindehülse 7 ist dabei mit einem Innengewinde versehen, in ein Außengewinde der Gewindespindel 6 ein- g reift.
Die dem zuspannseitigen Bremsbelag 3 zugewandte Stirnseite der Gewindehülse 7 drückt bei einem Bremsvorgang gegen den zuspannseitigen Bremsbelag 3.
Mithilfe der in die Gewindehülse 7 eingeschraubte Gewindespindel 6 ist eine Nachstellung der Gewindehülse 7 in eine axiale Position relativ zum zuspannsei- tigen Bremsbelag 3 zur Einhaltung eines vorbestimmten Lüftspiels zwischen Ge windehülse 7 und Bremsbelag 3 in einer Nichtbremsstellung ermöglicht .
Dazu wird die Gewindespindel 6 in der Gewindehülse 7 in eine Nachstellrichtung N gedreht, so dass die axiale Länge des Gesamtsystems Gewindespindel 6, Ge- windehülse 7 nach erfolgter Nachstellung in Nachstellrichtung größer ist als vor der Nachstellung.
Zum Antrieb der Gewindespindel 6 dient eine Nachstelleinrichtung 5, die dem Ausgleich eines sich verschleißbedingt verändernden Lüftspiels, sprich eines Ab stands zwischen den Bremsbelägen 3 und der Bremsscheibe 2 dient. Eine Rück stellung der Gewindehülse 7 erfolgt bevorzugt durch manuelles Rückdrehen einer Gewindespindel der Nachstelleinrichtung 5 in Rückdrehrichtung R.
Die Zuspanneinrichtung 8 und die Nachstelleinrichtung 5 sind in einer Aufnahme kammer des Bremssatels 1 aufgenommen, die auf der der Bremsscheibe 2 zu- gewandten Seite mit einer Verschlussplate 11 verschlossen ist. Die Verschlussplatte 1 1 ist dabei mit dem Bremssattel 1 durch Schrauben 12 verbunden. Während der Bremsstempel 4 diese Verschlussplatte 11 durchtritt, stützt sich die
Nachstelleinrichtung 5 an der Verschlussplatte 11 durch eine Druckfeder 19 belastet ab.
Der Durchtrittsbereich des Bremsstempels 4 ist dabei durch einen Faltenbalg 13 abgedichtet, weicher einerseits an der Verschlussplatte 11 und andererseits an dem Bremsstempel 4 dichtend anliegt.
Der Bremshebel 10 stützt sich über eine Kugel als Zwischenelement am Brems- stempel 4 schwenkbar ab.
Wie in Fig. 1 desweiteren gezeigt, weist die Nachstelleinrichtung 5 ein an einer Aufnahmehülse 17 befestigtes Antriebsrad 16 auf, das mit einem ebenfalls als Zahnrad ausgebildeten Abtriebsrad 9 in Eingriff steht.
Das Abtriebsrad 9 ist, wie auch den Fig. 3 und 5 zu entnehmen ist, verdrehfest mit der Gewindespindel 6 verbunden.
Die Rückstellung der Gewindespindel 6 nach erfolgtem Bremsvorgang erfolgt über eine auf der Gewindehülse 7 geführte Druckfeder 14, die sich an einem En- de an der Verschlussplatte 11 und am anderen Ende am Abtriebs rad 9 abstützt.
Die Aufnahmehülse 17 taucht in eine mit der Verschluss platte 11 verbundene Führungshülse 18 ein, die gleichzeitig eine Abstützung für die Nachstelleinrichtung 5 bildet.
Bei Betätigung des Bremshebels 10, der mit der Nachstelleinrichtung 5 in Eingriff steht, wird über das Antriebsrad 16 das Abtriebsrad 9 verdreht, bei gleichzeitiger axialer Verstellung der auf der Gewindespindel 6 geführten Gewindehülse 7.
Wie den Figuren 2 bis 12 zu entnehmen ist, sind an den Stirnseiten der Gewin- dehülse 7, der Gewindespindel 6 und/oder des Abtriebsrades 9 senkrecht zu ei- ner Drehrichtung ausgerichtete Formschlusselemente angeordnet, die in einer maximal eingedrehten Anfangsstellung, beispielsweise gezeigt in den Figuren 6 und 9, formschlüssig aneinander liegen. In der in den Fig. 2 - 4 gezeigten ersten AusfOhrungsvariante ist eine Stirnver- zahnung 71 der Gewindehülse 7 an einer die Gewindespindel 6 aufnehmenden
Stirnseite der Gewindehülse 7 angeformt. Als Stirnseite wird hier der die Spindelaufnahme 73 bildende Stirnfläche der Gewindehülse 7 bezeichnet.
Senkrecht zur Rückdrehrichtung R stehenden Kanten 75 der Verzahnung 71 lie gen dabei in der maximal eingedrehten Anfangsstellung an entsprechenden Kan- ten 95 einer an einem Innenabsatz 93 des Abtriebsrades 9 angeformten Stirnver zahnung 91 an.
Das in Fig. 4 gezeigte Abtriebsrad 9 zeigt darüber hinaus die axiale Innenverzah- nung 92, mit der die axiale Außenverzahnung 63 eines aus der Gewindehülse 7 vorstehenden Endes der Gewindespindel 6 eingreift, zur drehfesten Verbindung der Gewindespindel 6 mit dem Abtriebsrad 9.
Bei der in den Fig. 5 - 7 gezeigten alternativen Ausführungsvariante ist eine Stirnverzahnung 72 der Gewindehülse 7 an einem Innenboden der Gewindehülse 7 angeformt, wie es in Fig. 7 gezeigt ist.
In der maximal eingedrehten Anfangsstellung zwischen der Gewindespindel 6 und der Gewindehülse 7, bei der die Gewindespindel 6 maximal in die Gewindehülse 7 eingedreht ist, liegt diese Stirnverzahnung 72 der Gewindehülse 7 form schlüssig an einer Stimverzahnung 62 der Gewindespindel 6 an, die an einer Stirnfläche eines der axialen Außenverzahnung 63 abgewandten Endes der Gewindespindel 6 angeformt ist, wie es in den Fig. 5 und 7 gezeigt ist.
Bei der in den Fig. 8 - 12 gezeigten, weiteren Ausführungsvariante ist, wie in den Fig. 8 und 9 dargestellt, an einem Innenboden 76 der Gewindehülse 7 wenigstens eine Tasche 74 angeformt.
Bei der in Fig. 9 gezeigten Ausführungsvariante sind mehrere solcher Taschen 76 am Innenboden 76 der Gewindehülse 7 angeformt.
In der maximal eingedrehten Anfangsstellung der Gewindespindel 6 in der Ge- windehülse 7 steht ein an der Stirnfläche der Gewindespindel 6 angeordneter No- cken 64 vor, der mit seiner Mantelfläche an einer Seitenwand der Tasche 74 an- liegt und so ein Weiterdrehen der Gewindespindel 6 in Rückdrehrichtung R verhindert.
Wie in Fig. 10 gezeigt ist, ist der Nocken 64 in einer bevorzugten Ausführungsva- riante an der Stirnfläche der Gewindespindel 6 angeformt.
Bei der in den Fig. 11 und 12 dargestellten Ausführungsvariante ist in die Stirnflä che der Gewindespindel 6 eine Nockenaufnahme 65 eingelassen, in die der No- cken 64, beispielsweise in Gestalt eines Stiftes, insbesondere Passstiftes, in der Nockenaufnahme 65 festgelegt, insbesondere in diese eingepresst ist.
Die Stirnverzahnungen 62, 71 , 72, 91 sind bevorzugt in die jeweiligen Stirnseiten der Gewindehülse 7, der Gewindespindel 6 oder des Abtriebsrades 9 angefräst. Denkbar ist auch, die Stirnverzahnungen 62, 71 , 72, 91 durch Umformung oder Sinterung oder Prägen an den jeweiligen Stirnseiten der Gewindehülse 7, der Gewindespindel 6 bzw. des Abtriebsrades 9 einzubringen.
Bezugszeichenliste
1 Bremssatte!
2 Bremsscheibe
3 Bremsbelag
4 Bremsstempel
5 Nachstelleinrichtung
6 Gewindespinde!
62 Stirnverzahnung
63 Umfangsverzahnung
64 Nocke
65 Nockenaufnahme
7 Gewindehülse
71 Stirnverzahnung
72 Innenverzahnung
73 Spindelaufnahme
74 Tasche
75 Kante
76 Innenboden
8 Zuspanneinrichtung
9 Abtriebsrad
91 Stirnverzahnung
92 Innenverzahnung
93 Absatz
10 Bremshebel
11 Verschlussplatte
12 Schraube
13 Faltenbalg
14 Druckfeder
16 Antriebsrad
17 Aufnahmehülse
18 Führungshülse
19 Druckfeder

Claims

Ansprüche
1. Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, aufweisend
- einen eine Bremsscheibe (2) übergreifenden Bremssatel (1),
- eine Zuspanneinrichtung (8) zum Zuspannen der Scheibenbremse mitels eines verschiebbar geführten Bremsstempels (4), der über einen Bremshebel (9) axial zur Drehachse der Bremsscheibe (2) verschiebbar gegen einen zuspannseitigen Bremsbelag (3) druckbar ist,
- wobei der Bremsstempel (4) eine verdrehbare Gewindespindel (6) und eine verdrehsicher gehaltene Gewindehülse (7) aufweist, deren Innengewinde in ein Außengewinde der Gewindespindel (6) eingreift,
- eine mit der Gewindespindel (6) über ein Abtriebsrad (9) in Wirkverbindung stehenden Nachstelleinrichtung (5) zum Nachstellen eines Lüftspiels, dadurch gekennzeichnet, dass
an Stirnseiten der Gewindehülse (7) und der Gewindespindel (6) oder des Abtriebsrades (9) senkrecht zu einer Rückdreh richtung (R) ausgerichtete Formschlusselemente angeordnet sind, die in einer maximal eingedrehten Anfangsstel- lung formschlüssig aneinander liegen.
2. Scheibenbremse nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
an Stirnseiten der Gewindehülse (7) und der Gewindespindel (6) oder des Abtriebsrades (9) jeweilige Stirnverzahnungen (62, 71 , 72, 91) angeordnet sind.
3. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stirnverzahnung (71) der Gewindehülse (7) an einer die Gewindespindel (6) aufnehmenden Stirnseite der Gewindehülse (7) angeformt ist und in der maximal eingedrehten Anfangsstellung formschlüssig an einer an einem Innenabsatz (93) des Abtriebsrades (9) angeformten Stirnverzahnungen (91) anliegt.
4. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stirnverzahnung (72) der Gewindehülse (7) an einem Innenboden (76) der Gewindehülse (7) angeformt ist und in der maximal eingedrehten Anfangsstellung formschlüssig an einer an einer Stirnfläche der Gewindespindel (6) angeformten Stirnverzahnung (62) anliegt.
5. Scheibenbremse nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
an einem Innenboden (76) der Gewindehülse (7) wenigstens eine Tasche (74) angeformt ist, in die in der maximal eingedrehten Anfangsstellung ein an einer Stirnfläche der Gewindespindel (6) angeordneter Nocken (64) vorsteht und mit seiner Mantelfläche an einer Seitenwand der Tasche (74) anliegt.
6. Scheibenbremse nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Nocken (64) an der Stirnfläche der Gewindespindel (6) angeformt ist.
7. Scheibenbremse nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Nocken (64) in einer in der Stirnfläche der Gewindespindel (6) angeformten Nockenaufnahme (65) festgelegt ist.
8. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stirnverzahnungen (62, 71 , 72) an die jeweiligen Stirnseiten der Gewindehülse (7) und/oder der Gewindespindel (6) angefräst, umgeformt, gesintert oder angeprägt sind.
9. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stirnverzahnungen (62, 71 , 72) als separate Bau-, insbesondere Blechteile ausgebildet sind, die an der jeweiligen Stirnseite angebracht sind.
PCT/EP2019/066049 2018-06-25 2019-06-18 Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug WO2020002052A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115169.1 2018-06-25
DE102018115169.1A DE102018115169A1 (de) 2018-06-25 2018-06-25 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020002052A1 true WO2020002052A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=67211672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/066049 WO2020002052A1 (de) 2018-06-25 2019-06-18 Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018115169A1 (de)
WO (1) WO2020002052A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113027945B (zh) * 2021-03-25 2022-09-02 库尔勒永铭石油钻采设备有限公司 一种便于维护的工作钳间隙调整的简便装置

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020189A1 (de) * 1990-06-25 1992-01-02 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge
WO1993021456A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftbetätigte scheibenbremse
WO2001079722A1 (de) * 2000-04-13 2001-10-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit einer bremsbelaghalterung und bremsbelag
WO2002088562A1 (de) * 2001-04-26 2002-11-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit elektromotorisch angetriebenem verschleissnachstellsystem
EP1703165A2 (de) * 2005-03-08 2006-09-20 ArvinMeritor Technology, LLC Nachstelleinrichtung für eine pneumatische Scheibenbremse
WO2006111136A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Bpw Bergische Achsen Kg Radbremse
DE102011112360A1 (de) * 2011-09-02 2013-03-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102015114111A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102015114546A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP3179127A1 (de) * 2015-12-10 2017-06-14 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Einstelleranordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209567A1 (de) * 2001-04-26 2002-11-21 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse und Verfahren zur Ansteuerung eines Nachstellsystems einer Scheibenbremse
DE102010024062B4 (de) * 2010-06-17 2017-02-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020189A1 (de) * 1990-06-25 1992-01-02 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge
WO1993021456A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftbetätigte scheibenbremse
WO2001079722A1 (de) * 2000-04-13 2001-10-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit einer bremsbelaghalterung und bremsbelag
WO2002088562A1 (de) * 2001-04-26 2002-11-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit elektromotorisch angetriebenem verschleissnachstellsystem
EP1703165A2 (de) * 2005-03-08 2006-09-20 ArvinMeritor Technology, LLC Nachstelleinrichtung für eine pneumatische Scheibenbremse
WO2006111136A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Bpw Bergische Achsen Kg Radbremse
DE102011112360A1 (de) * 2011-09-02 2013-03-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102015114111A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102015114546A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP3179127A1 (de) * 2015-12-10 2017-06-14 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Einstelleranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018115169A1 (de) 2020-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2476929B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
EP0739459B1 (de) Zuspannvorrichtung einer scheibenbremse, insbesondere für schwere nutzfahrzeuge
DE102006042777B3 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
WO1994021936A1 (de) Druckluftbetätigte scheibenbremse
DE4212405C2 (de) Druckluftbetätigte Scheibenbremse
DE102012012818B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
WO2016046066A1 (de) Nachstelleinrichtung einer scheibenbremse, und eine entsprechende scheibenbremse
WO2013143994A1 (de) Zuspannvorrichtung für eine drehhebelbetätigte scheibenbremse
DE2354322C2 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
DE102005027915A1 (de) Scheibenbremse mit elektromotorisch betriebenen Nachstellvorrichtungen und Verfahren zur Durchführung einer Parkbremsung
EP2132071A1 (de) Kompakt-kombibremszylinder
WO2020002052A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
WO2017036767A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP2679854B1 (de) Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare scheibenbremse
EP3751167B1 (de) Scheibenbremse mit einer rückstelleinrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einer scheibenbremse
EP3683468A1 (de) Verschleissnachsteller einer kompakt-bremszangeneinheit, und kompakt-bremszangeneinheit mit einem verschleissnachsteller
WO2013143960A1 (de) Bremsdrehhebel einer scheibenbremse und entsprechende scheibenbremse
WO2016037934A1 (de) Nachstellvorrichtung für eine drehhebelbetätigte scheibenbremse, und scheibenbremse mit einer solchen nachstellvorrichtung
EP0636220B1 (de) Druckluftbetätigte scheibenbremse
DE3213355A1 (de) Bremsvorrichtung
DE4307017C2 (de) Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
EP3683117A1 (de) Verschleissnachsteller einer kompakt-bremszangeneinheit, und kompakt-bremszangeneinheit mit einem verschleissnachsteller
WO2015158674A2 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
WO2006058852A1 (de) Bremssattel einer kraftfahrzeug-scheibenbremse
DE102015101298B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19736999

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19736999

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1