WO2019243183A1 - Testflaschen-protokoll-verfahren - Google Patents

Testflaschen-protokoll-verfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2019243183A1
WO2019243183A1 PCT/EP2019/065658 EP2019065658W WO2019243183A1 WO 2019243183 A1 WO2019243183 A1 WO 2019243183A1 EP 2019065658 W EP2019065658 W EP 2019065658W WO 2019243183 A1 WO2019243183 A1 WO 2019243183A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
test
marking
inspection
test container
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/065658
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Heuft
Olga KASDORF
Original Assignee
Heuft Systemtechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heuft Systemtechnik Gmbh filed Critical Heuft Systemtechnik Gmbh
Priority to US17/252,819 priority Critical patent/US11747285B2/en
Priority to CN201980040222.7A priority patent/CN112513622A/zh
Priority to EP19731250.7A priority patent/EP3811064A1/de
Priority to MX2020014100A priority patent/MX2020014100A/es
Priority to BR112020023476-1A priority patent/BR112020023476A2/pt
Priority to KR1020217001586A priority patent/KR20210029207A/ko
Priority to CA3100578A priority patent/CA3100578C/en
Priority to JP2020566984A priority patent/JP7312199B2/ja
Publication of WO2019243183A1 publication Critical patent/WO2019243183A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3404Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level
    • B07C5/3408Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level for bottles, jars or other glassware
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/93Detection standards; Calibrating baseline adjustment, drift correction

Definitions

  • the present application relates to a method for checking a container inspection system and a test container which is used in this method.
  • test devices e.g. those for empty beverage bottles
  • empty bottle inspectors are carried out in such a way that a number of test bottles are prepared, each of which has one or more defects or test features.
  • the test bottles are then at certain time intervals, e.g. every half hour, or after a certain number of bottles, e.g. 50,000 bottles in the bottle stream. If all test bottles are identified as defective, the empty bottle inspector is expected to function properly.
  • the bottles identified as defective are separated from the bottle flow using automatic rejection devices.
  • the system must be able to recognize test bottles even if the empty bottle inspector is not working properly and should overlook a test feature of a test bottle.
  • a method and a device are also known from DE 10 2012 204 277 A1, in which test bottles are provided with a special multidimensional code.
  • the multidimensional code is optically read by a separate reader.
  • the reading device can be a scanner or the like and is only intended to read out the multidimensional code of the test bottles.
  • this additional reading device in turn complicates the construction of such bottle inspection systems.
  • the object of the present invention is to provide a reliable method with which test containers can be reliably recognized by a container inspection system without the need for an additional recognition device or reading device which is used exclusively for reading out the test bottle marking.
  • the container inspection system is supplied with a test container which has a test feature in a first area to be inspected and a marking in a second area to be inspected.
  • the marking can be read out by one of the detection devices of the container inspection system and is designed so that the test container can be clearly identified as a test container.
  • Container inspection systems have a large number of detection devices. These detection devices not only ensure that each container is completely detected and checked, but also enable a variety of different sources of error to be checked in one inspection process. Commonly used detection devices are, for example, outer sidewall inspection, inner sidewall inspection, floor inspection, liquid residue detection, in particular lye residue detection, muzzle inspection, thread inspection or rust ring detection. The sidewall inspection can be divided into several zones, which can then be viewed as independent detection devices.
  • this invention Since a large number of detection devices are already used in container inspection systems, this invention has set itself the goal of providing a test container protocol method in which only existing detection devices are used. The method therefore does not require an additional detection device that would only be used for the detection of the test containers.
  • test bottle marking becomes
  • test bottle markings are, for example, RFID chips or bar codes, for the recognition of which separate reading devices are provided.
  • a “reader” is a device that is only intended to recognize a test bottle marking, but is not used to inspect individual or multiple areas of the containers to be examined. The use of reading devices as provided in the prior art is avoided by means of the present invention.
  • an error or test feature to be detected is applied in an area of a test container to be examined and a corresponding marking is applied in another area of a test container which is recognized by one of the detection devices as an indication of a test bottle.
  • the marking can also contain information for the characterization of the test feature. For example, information about the position, size, value, or other properties of the test feature may be included in the marker.
  • the detection devices are designed such that an error in a certain area only affects the detection devices in this area and has no influence on the error detection in other areas to be examined.
  • the marking only has to be carried out in such a way that the recognition device reliably recognizes the marking. This ensures in any case that the test bottle is also discharged from the bottle flow if the container inspection system is working incorrectly and has not recognized the test feature itself. If a test feature is not recognized correctly, appropriate measures are immediately taken to report the faulty inspection behavior, or the inspection system is even stopped immediately.
  • the marking must therefore be carried out so that it can be reliably recognized by the inspection system at any time.
  • the marking can be an optically readable code, for example a dot code, a grid, a watermark or another suitable large-area pattern such as a “checkered flag pattern”. Since the marking is applied in an area of the test container that does not influence the error detection of the other areas, the marking can in principle be of any size - and thus easily recognizable.
  • the marking is preferably a code which not only indicates that the container in question is a test container, but also additionally contains information relating to the fault characteristic.
  • the code preferably identifies the test container in question in a unique manner. This means that it can be logged exactly which test container is currently being inspected. In addition, this can also be used to collect further information on the corresponding test container. For example how often the test container has already been examined, recognized or not recognized.
  • the marking can be provided in several or all areas to be examined which are not provided with the error to be recognized. Ideally, all markings should be read correctly and provide the same information. If, however, one of the detection devices provides incorrect information or the marking is not recognized at all, the redundant marking in another area can ensure that the test container is nevertheless recognized as a test container.
  • the marking preferably contains not only information on the type and location of the test feature, but also on the additional areas in which the marking is provided. If the information provided by the individual recognition devices deviates from one another, suitable measures must also be taken for checking. Regardless of this, the system ensures that none of the test containers are accidentally left in the product stream.
  • a test container can also have several test features in different container areas. Again, container areas that do not have a test feature can then be provided with a marking, which is read out by the respectively assigned recognition device and with which the test container can be recognized.
  • the fact that a test container has several error features means that several detection devices can be checked at the same time, and fewer test containers have to be used in total to test the inspection system. It is important here that the markings are attached in such a way that they are recognized by the detection devices of the inspection device which are already present and that the test container does not require any additional detection devices.
  • the marking is provided as an optical watermark, this can be formed by fine dots, lines or structures that differ from contamination of the containers.
  • the optical watermark can also be defined by the frequency spectrum present in the optical watermark and can be read out by means of Fourier transformation or another suitable orthogonal transformation.
  • the present application is also directed to a test container for checking a container inspection system, the test container having a test feature in a first area to be inspected that can be detected by the first detection device, and the test container having a marking in a second area to be inspected , which is read out by the second detection device and with which the test container can be identified as a test container.
  • the method for checking a container inspection system can also be used if the inspection system is only equipped with a detection device. This recognition device must then be designed to on the one hand recognize a test feature of the test container and on the other hand to read out a marking provided on the test container with which the test container can be identified.
  • the marking being a large-area watermark or pattern that is recognized in parallel with the actual test feature.
  • the detection of the test feature must of course not be influenced by the presence of the marking. If the marking is only a large-area pattern which is applied to the container, this pattern can be recognized, for example, with the aid of conventional image analysis methods, for example FFT transformation or addition of images.
  • image analysis methods for example FFT transformation or addition of images.
  • such patterns represent only a slight background variation for the primary error detection of the test feature, which can be neglected in the primary error detection.
  • Fig. 1 test container with an error feature in the bottom area and marking on the side wall;
  • Fig. 2 test container with an error feature in the bottom area and markings on the side wall and in the mouth area.
  • test container 10 which is suitable for use in the test container protocol method according to the invention.
  • the test container 10 is a bottle which has a defect in the bottom area 14 as the test feature 12.
  • the test container 10 is placed in the bottle flow and guided on a conveyor 16 through a container inspection system (not shown).
  • the test container 10 is prepared in such a way that a spherical foreign body, which must be recognized by the container inspection system, is adhered to the bottom area as a test feature 12.
  • a marking 20 is provided on the side wall 18 of the test container 10, with which the test container 10 can be uniquely identified as a test container.
  • the marking 20 additionally contains the information that the test feature 12 is a spherical foreign body which is arranged in the bottom region 14 of the test container 10.
  • the marking 20 on the side wall 18 is a label which is stuck on and which is easily read by the cameras of the Sidewall inspection can be recognized and read out.
  • Image evaluation software known to those skilled in the art can be used to read the information indicated on the label 20.
  • the floor inspection will recognize the test feature 12, that is to say the fault in the floor area 14, and will sort out the bottle as faulty.
  • the side wall inspection will recognize the marking 20 and identify the container as the test container 10. A corresponding entry is then added to the test bottle log so that the proper functioning of the container inspection system is documented.
  • test container 10 is nevertheless recognized as a test container 10 on the basis of the marking 20 on the side wall 18 and is separated from the product stream. This ensures that no test container 10 remains in the product stream and possibly gets into the consumer circuit. In this case, too, a corresponding entry is made in the test log and suitable measures are taken to ensure the continued functioning of the inspection system. These measures can consist in ordering a review or even a temporary shutdown of the inspection system.
  • FIG. 2 shows another embodiment of the present invention. Again, a test container 10 is guided on a conveyor through a container inspection system.
  • the container inspection system has three detection devices, namely a mouth check 22, a side wall inspection 24 and a floor inspection 26.
  • Each of these detection devices 22, 24, 26 is formed by a radiation source 22a, 24a, 26a and an associated detection device 22b, 24b, 26b.
  • the test container 10 in turn has an error 12 in the base area 14 which must be recognized by the base inspection 26 a, b.
  • a marking 20, 30 is provided which identifies the container as the test container 10 and contains the information about the type and location of the test feature 12.
  • the mode of operation in this embodiment is essentially identical to the mode of operation described with reference to FIG. 1.
  • the fact that the marking 20, 30 is provided in two areas in this case increases the operational reliability in this embodiment. If the unlikely event should occur that neither the floor inspection 26 a, b recognizes the test feature 12 nor the side wall inspection 24 a, b the test container marking 20 on the side wall 18 detected, the test container marking 30 is also provided in the mouth area 28 of the test container 10 as an additional redundant security measure, so that here a further detection device 22 a, b is provided to identify the test container 10 as such.
  • test container 10 An inadvertent non-rejection of a test container 10 can be almost completely ruled out here, since it is extremely unlikely that all three detection devices 22 a, b, 24 a, b and 26 a, b will malfunction at the same time.
  • the log can also be kept in such a way that not only is it entered whether all the test containers 10 have been correctly recognized, but it can also be logged whether all the detection devices 22 a, b, 24 a, b and 26 a, b have provided consistent results.
  • the inspection of the inspection system can then be carried out immediately, or at a later time which may be more suitable.

Abstract

Bei dem Verfahren zum Überprüfen einer Behälter-Inspektionsanlage mit mindestens zwei Erkennungseinrichtungen sind die mindestens zwei Erkennungseinrichtungen zur Überprüfung eines ersten und eines zweiten Bereichs der zu inspizierenden Behälter ausgebildet. Ein Testbehälter wird der Behälter-Inspektionsanlage zugeführt. Der Testbehälter weist in einem ersten zu inspizierenden Bereich ein Testmerkmal und in einem zweiten zu inspizierenden Bereich eine Markierung auf, die von einer der Erkennungseinrichtungen ausgelesen wird, und mit der der Testbehälter als Testbehälter identifiziert werden kann. Die Erfindung betrifft außerdem einen Testbehälter zum Einsatz in dem erfindungsgemäßen Verfahren.

Description

Testflaschen-Protokoll-Verfahren
Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Verfahren zum Überprüfen einer Behälter- Inspektionsanlage sowie einen Testbehälter, der bei diesem Verfahren zum Einsatz kommt.
Nach dem Stand der Technik werden Zuverlässigkeitstests für Prüfgeräte, z.B. solche für leere Getränkeflaschen, sog. Leerflascheninspektoren, in der Weise durchgeführt, dass eine Reihe von Testflaschen präpariert werden, die jeweils einen oder mehrere Fehler oder Testmerkmale aufweisen. Die Testflaschen werden dann in bestimmten Zeitabständen, z.B. jede halbe Stunde, oder nach einer bestimmten Anzahl von Flaschen, z.B. 50.000 Flaschen, in den Flaschenstrom eingereiht. Werden alle Testflaschen als fehlerhaft erkannt, so wird von einer ordnungsgemäßen Funktion des Leerflascheninspektors ausgegangen.
Die als fehlerhaft erkannten Flaschen werden nach der Inspektion über automatische Ausleitvorrichtungen aus dem Flaschenstrom ausgesondert. Das System muss dabei in der Lage sein, Testflaschen zu erkennen auch wenn der Leerflascheninspektor nicht ordnungsgemäß funktioniert und ein Testmerkmal einer Testflasche übersehen sollte.
In der Getränke- und Lebensmittelindustrie werden heutzutage Behälter mit einem Durchsatz von bis zu 90.000 Flaschen pro Stunde transportiert. Aus diesem Grund ist die Zeitspanne, die für die Inspektion der Behälter zur Verfügung steht, sehr begrenzt. Um bei diesen Voraussetzungen dennoch ein zuverlässiges Verfahren zur Überprüfung von Flascheninspektionssystemen zu gewährleisten, ist zum Beispiel aus der DE 299 10 452 U1 bekannt, Testflaschen mit einem konzentrischen Transponder zu versehen, der eine Kennziffer zur eindeutigen Identifizierung der Testflasche enthält. Das System weist dabei eine zusätzliche Erkennungseinrichtung auf, die ausschließlich dafür vorgesehen ist, den Transponder der Testflaschen auszulesen. Die zusätzliche Erkennungseinrichtung verkompliziert den Aufbau solcher Flascheninspektionssysteme und es wäre daher wünschenswert ein Testflaschen-Protokoll-Verfahren bereitzustellen, das ohne spezielle zusätzliche Erkennungseinrichtung, die lediglich für die Testflaschenerkennung benötigt werden, auskommt.
Aus der DE 10 2012 204 277 A1 ist ebenfalls ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, bei dem Testflaschen mit einem speziellen mehrdimensionalen Code versehen sind. Der mehrdimensionale Code wird dabei optisch von einem eigenen Lesegerät ausgelesen. Das Lesegerät kann ein Scanner oder dergleichen sein und ist ausschließlich dafür vorgesehen ist, den mehrdimensionalen Code der Testflaschen auszulesen. Diese zusätzliche Leseeinrichtung verkompliziert allerdings wiederum den Aufbau solcher Flascheninspektionssysteme. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein zuverlässiges Verfahren bereitzustellen, mit dem Testbehälter von einer Behälter-Inspektionsanlage sicher erkannt werden können, ohne dass dabei eine zusätzliche Erkennungseinrichtung oder Leseeinrichtung notwendig ist, die ausschließlich zum Auslesen der Testflaschenmarkierung verwendet wird. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin, ein zuverlässiges Verfahren bereitzustellen, mit dem Testbehälter von einer Behälter-Inspektionsanlage sicher erkannt werden können, wobei zur Erkennung der Testflaschenmarkierung lediglich solche Erkennungseinrichtungen verwendet werden, die ohnehin in der Behälter-Inspektionsanlage vorhanden sind und zur Flascheninspektion bzw. zur Erkennung der Testmerkmale eingesetzt werden.
Diese Aufgabe wird bei dem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Behälter-Inspektionsanlage ein Testbehälter zugeführt wird, welcher in einem ersten zu inspizierenden Bereich ein Testmerkmal und in einem zweiten zu inspizierenden Bereich eine Markierung aufweist. Die Markierung kann dabei von einer der Erkennungseinrichtungen der Behälter-Inspektionsanlage ausgelesen werden und ist so ausgebildet, dass damit der Testbehälter eindeutig als Testbehälter identifiziert werden kann.
Behälter-Inspektionsanlagen weisen eine Vielzahl von Erkennungseinrichtungen auf. Mit diesen Erkennungseinrichtungen wird nicht nur sichergestellt, dass jeder Behälter vollständig erfasst und überprüft wird, sondern es wird auch ermöglicht, eine Vielzahl unterschiedlicher Fehlerquellen in einem Inspektionsvorgang abzuprüfen. Üblicherweise verwendete Erkennungseinrichtungen sind zum Beispiel äußere Seitenwandinspektion, innere Seitenwandinspektion, Bodeninspektion, Flüssigkeitsresteerkennung, insbesondere Laugenresteerkennung, Mündungsinspektion, Gewindeinspektion oder Rostringerkennung. Die Seitenwandinspektion kann dabei in mehrere Zonen aufgeteilt sein, die dann als voneinander unabhängige Erkennungseinrichtungen angesehen werden können.
Da also ohnehin bereits eine Vielzahl an Erkennungseinrichtungen bei Behälter- Inspektionsanlagen eingesetzt werden, hat sich diese Erfindung zum Ziel gesetzt, ein Testbehälter-Protokoll-Verfahren bereitzustellen, bei dem ausschließlich bestehende Erkennungseinrichtungen verwendet werden. Das Verfahren benötigt damit keine zusätzliche Erkennungseinrichtung, die nur für die Erkennung der Testbehälter eingesetzt werden würde.
In der vorligenden Anmeldung wird der Begriff „Testflaschenmarkierung“ zur
Bezeichnung von Markierungen verwendet, mit denen eine Flasche als Testflasche identifiziert werden kann. Im Stand der Technik sind diese Testflaschenmarkierungen zum Beispiel RFID -Chips oder Strichcodes zu deren Erkennung eigene Lesegeräte vorgesehen sind.
In der vorligenden Anmeldung wird der Begriff „Erkennungseinrichtung“ zur
Bezeichnung von Einrichtungen der Behälter-Inspektionsanlage verwendet, die zur Inspektion einzelner oder mehrere Bereiche der zu untersuchenden Behälter verwendet werden. Demgegenüber wird als„Lesegerät“ eine Einrichtung bezeichnet, die lediglich zur Erkennung einer Testflaschenmarkierung vorgesehen ist, die aber nicht zur Inspektion einzelner oder mehrere Bereiche der zu untersuchenden Behälter verwendet werden. Der Einsatz von Lesegeräten, wie er im Stand der Technik vorgesehen ist, wird mittels der vorliegenden Erfindung vermieden.
Gemäß dem vorliegenden Testbehälter-Protokoll-Verfahren wird in einem zu untersuchenden Bereich eines Testbehälters ein zu erkennender Fehler oder Testmerkmal aufgebracht und in einem anderen untersuchbaren Bereich eines Testbehälters eine entsprechende Markierung aufgebracht, die von einer der Erkennungseinrichtungen als Hinweis auf eine Testflasche erkannt wird. Die Markierung kann zusätzlich auch noch Informationen zur Charakterisierung des Testmerkmals enthalten. Zum Beispiel können Informationen zu Position, Größe, Wert oder anderen Eigenschaften des Testmerkmals in der Markierung enthalten sein. Die Erkennungseinrichtungen sind dabei so ausgeführt, dass ein Fehler in einem bestimmten Bereich sich lediglich auf die Erkennungseinrichtungen in diesem Bereich auswirkt und keinen Einfluss auf die Fehlererkennung in anderen zu untersuchenden Bereichen hat.
Die Markierung muss dabei lediglich so ausgeführt sein, dass die Erkennungseinrichtung die Markierung sicher erkennt. Dadurch ist dann in jedem Fall sichergestellt, dass die Testflasche auch dann aus dem Flaschenstrom ausgeleitet wird, wenn die Behälter-Inspektionsanlage fehlerhaft arbeitet und das Testmerkmal selbst nicht erkannt hat. Sollte ein Testmerkmal nicht korrekt erkannt werden, so werden sofort geeignete Maßnahmen ergriffen, mit denen das fehlerhafte Inspektionsverhalten gemeldet wird, oder die Inspektionsanlage wird sogar sofort gestoppt.
Die Markierung muss also so ausgeführt sein, dass sie jederzeit zuverlässig von der Inspektionsanlage erkannt werden kann. Zu diesem Zweck kann die Markierung ein optisch auslesbarer Code, zum Beispiel ein Dot-Code, ein Raster, ein Wasserzeichen oder ein anderes geeignetes großflächiges Muster wie ein „Checkered-Flag-Pattern“ sein. Da die Markierung in einem Bereich des Testbehälters aufgebracht ist, der die Fehlererkennung der anderen Bereiche nicht beeinflusst, kann die Markierung im Prinzip beliebig groß - und damit leicht erkennbar - ausgeführt sein.
Vorzugsweise ist die Markierung ein Code, der nicht nur angibt, dass der betreffende Behälter ein Testbehälter ist, sondern auch zusätzlich Information bezüglich des Fehlermerkmals enthält. Der Code identifiziert dabei den betreffenden Testbehälter bevorzugt in ein-eindeutiger Weise. Dadurch kann exakt protokolliert werden, welcher Testbehälter gerade inspiziert wird. Zusätzlich können dadurch aber auch weitere Informationen zu dem entsprechenden Testbehälter gesammelt werden. Zum Beispiel kann protokolliert werden, wie oft der Testbehälter bereits untersucht, erkannt oder eben nicht erkannt worden ist.
Um die Zuverlässigkeit des Testbehälter-Protokoll-Verfahrens zu erhöhen, kann die Markierung in mehreren oder allen zu untersuchenden Bereichen vorgesehen werden, die nicht mit dem zu erkennenden Fehler versehen sind. Im Idealfall sollten alle Markierungen korrekt ausgelesen werden und dieselben Informationen liefern. Sollte allerdings eine der Erkennungseinrichtungen eine Fehlinformation liefern oder die Markierung überhaupt nicht erkannt werden, so kann durch die redundante Markierung in einem anderen Bereich sichergestellt werden, dass der Testbehälter dennoch als Testbehälter erkannt wird.
Vorzugsweise enthält die Markierung nicht nur Informationen zu Art und Lage des Testmerkmals, sondern auch zu den zusätzlichen Bereichen, in denen die Markierung vorgesehen ist. Sollten die Informationen, die die einzelnen Erkennungseinrichtungen liefern, voneinander abweichen, so sind ebenfalls geeignete Maßnahmen zur Überprüfung zu ergreifen. Unabhängig davon stellt das System aber sicher, dass keiner der Testbehälter versehentlich im Produktstrom belassen wird.
Ein Testbehälter kann auch mehrere Testmerkmale in unterschiedlichen Behälterbereichen aufweisen. Wiederum können dann Behälterbereiche, die kein Testmerkmal aufweisen, mit einer Markierung versehen sein, die von der jeweils zugeordneten Erkennungseinrichtung ausgelesen wird und mit der der Testbehälter erkannt werden kann. Dadurch dass ein Testbehälter mehrere Fehlermerkmale aufweist, können gleichzeitig mehrere Erkennungseinrichtungen überprüft werden, und es müssen insgesamt weniger Testbehälter eingesetzt werden, um die Inspektionsanlage zu prüfen. Wichtig ist dabei, dass die Markierungen so angebracht sind, dass diese von den ohnehin bestehenden Erkennungseinrichtungen der Inspektionsvorrichtung erkannt werden und das der Testbehälter keine zusätzlichen Erkennungseinrichtungen erfordert.
Wenn die Markierung als optisches Wasserzeichen vorgesehen ist, kann dieses durch feine Punkte, Linien oder Strukturen gebildet sein, die sich von Verunreinigungen der Behälter unterscheiden. Das optische Wasserzeichen kann auch durch das im optischen Wasserzeichen vorhandene Frequenzspektrum definiert sein und mittels Fourier- Transformation oder einer anderen geeigneten orthogonalen Transformation ausgelesen werden.
Die vorliegende Anmeldung ist auch auf einen Testbehälter zum Überprüfen einer Behälter-Inspektionsanlage gerichtet, wobei der Testbehälter in einem ersten zu inspizierenden Bereich ein Testmerkmal aufweist das von der ersten Erkennungseinrichtung detektiert werden kann, und wobei der Testbehälter in einem zweiten zu inspizierenden Bereich eine Markierung aufweist, die von der zweiten Erkennungseinrichtung ausgelesen wird und mit der der Testbehälter als Testbehälter identifiziert werden kann. Das Verfahren zum Überprüfen einer Behälter-Inspektionsanlage kann auch dann eingesetzt werden, wenn die Inspektionsanlage nur mit einer Erkennungseinrichtung ausgestattet ist. Diese Erkennungseinrichtung muss dann dazu ausgebildet sein, einerseits ein Testmerkmal des Testbehälters zu erkennen und andererseits eine auf dem Testbehälter vorgesehene Markierung auszulesen, mit der der Testbehälter identifiziert werden kann. Dies kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass die Markierung ein großflächiges Wasserzeichen oder Muster ist, das parallel zum eigentlichen Testmerkmal erkannt wird. Die Erkennung des Testmerkmals darf dabei natürlich nicht von der Anwesenheit der Markierung beeinflusst werden. Wenn die Markierung lediglich ein großflächiges Muster ist, welches auf dem Behälter aufgebracht ist, so kann dieses Muster zum Beispiel mit Hilfe von üblichen Bildanalysemethoden, z.B. FFT-Transformation oder Addition von Bildern, erkannt werden. Derartige Muster stellen aber für die Primärfehlererkennung des Testmerkmals lediglich eine leichte Hintergrundvariation dar, die bei der Primärfehlererkennung vernachlässigt werden kann.
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die konkret beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Merkmale, die im Zusammenhang mit einzelnen Ausführungsformen beschrieben sind, können, sofern nichts anderes angegeben oder ersichtlich ist, auch im Zusammenhang mit anderen Ausführungsformen eingesetzt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Testbehälter mit Fehlermerkmal im Bodenbereich und Markierung an der Seitenwand;
Fig. 2 Testbehälter mit Fehlermerkmal im Bodenbereich und Markierungen an der Seitenwand und im Mündungsbereich.
Fig. 1 zeigt einen Testbehälter 10, der zum Einsatz bei dem erfindungsgemäßen Testbehälter-Protokoll-Verfahren geeignet ist. Der Testbehälter 10 ist eine Flasche, die als Testmerkmal 12 einen Fehler im Bodenbereich 14 aufweist. Der Testbehälter 10 wird in den Flaschenstrom eingereiht und auf einem Transporteur 16 durch eine Behälter- Inspektionsanlage (nicht gezeigt) geführt.
In diesem Fall ist der Testbehälter 10 so präpariert, dass auf dessen Bodenbereich ein kugelförmiger Fremdkörper als Testmerkmal 12 angeklebt ist, der von der Behälter- Inspektionsanlage erkannt werden muss. Auf der Seitenwand 18 des Testbehälters 10 ist eine Markierung 20 vorgesehen, mit der der Testbehälter 10 ein-eindeutig als Testbehälter identifiziert werden kann. Die Markierung 20 enthält zusätzlich noch die Information, dass es sich bei dem Testmerkmal 12 um einen kugelförmigen Fremdkörper handelt, der im Bodenbereich 14 des Testbehälters 10 angeordnet ist. Die Markierung 20 an der Seitenwand 18 ist in diesem Fall ein aufgeklebtes Etikett, welches ohne weiteres von den Kameras der Seitenwandinspektion erkannt und ausgelesen werden kann. Eine dem Fachmann bekannte Bildauswertesoftware kann verwendet werden, um die auf dem Etikett 20 angegebene Information auszulesen.
Wenn der Testbehälter 10 die Inspektionsanlage durchläuft, wird die Bodeninspektion das Testmerkmal 12, also den Fehler im Bodenbereich 14 erkennen und die Flasche als fehlerhaft aussortieren. Gleichzeitig wird die Seitenwandinspektion die Markierung 20 erkennen und den Behälter als Testbehälter 10 identifizieren. Ein entsprechender Eintrag wird anschließend in das Testflaschenprotokoll aufgenommen, so dass die einwandfreie Funktion der Behälter-Inspektionsanlage dokumentiert wird.
Sollte das Testmerkmal 12 dagegen nicht erkannt werden, so wird der Testbehälter 10 aufgrund der Markierung 20 an der Seitenwand 18 dennoch als Testbehälter 10 erkannt und aus dem Produktstrom ausgesondert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass kein Testbehälter 10 im Produktstrom verbleibt und möglicherweise in den Verbraucherkreis gelangt. Zusätzlich erfolgt auch in diesem Fall ein entsprechender Eintrag in das Test- Protokoll, und es werden geeignete Maßnahmen getroffen, um das weitere Funktionieren der Inspektionsanlage sicherzustellen. Diese Maßnahmen können darin bestehen, dass eine Überprüfung oder gar eine temporäre Stilllegung der Inspektionsanlage angeordnet werden muss.
In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Wiederum wird ein Testbehälter 10 auf einem Transporteur durch eine Behälter- Inspektionsanlage geführt.
Die Behälter-Inspektionsanlage weist in diesem Fall drei Erkennungseinrichtungen, nämlich eine Mündungskontrolle 22, eine Seitenwandinspektion 24 und eine Bodeninspektion 26 auf. Jede dieser Erkennungseinrichtungen 22, 24, 26 ist dabei von einer Strahlenquelle 22a, 24a, 26a und einer zugehörigen Detektionseinrichtung 22b, 24b, 26b gebildet.
Der Testbehälter 10 weist wiederum einen Fehler 12 im Bodenbereich 14 auf, der von der Bodeninspektion 26 a,b erkannt werden muss. In den anderen beiden Testbereichen, also auf der Seitenwand 18 und im Mündungsbereich 28 ist jeweils eine Markierung 20,30 vorgesehen, die den Behälter als Testbehälter 10 identifiziert und die Informationen über Art und Lage des Testmerkmals 12 enthält.
Die Funktionsweise ist bei dieser Ausführungsform im Wesentlichen identisch zur Funktionsweise, die anhand von Fig. 1 beschrieben ist. Dadurch dass aber die Markierung 20, 30 in diesem Fall in zwei Bereichen vorgesehen ist, wird die Betriebssicherheit bei dieser Ausführungsform noch erhöht. Sollte nämlich der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass weder die Bodeninspektion 26 a,b das Testmerkmal 12 erkennt noch die Seitenwandinspektion 24 a,b die Testbehälter-Markierung 20 auf der Seitenwand 18 detektiert, so ist als zusätzliche redundante Sicherheitsmaßnahme die Testbehälter- Markierung 30 auch noch im Mündungsbereich 28 des Testbehälters 10 vorgesehen, so dass hier eine weiterer Erkennungseinrichtung 22 a,b vorgesehen ist, um den Testbehälter 10 als solchen zu identifizieren.
Ein versehentliches Nicht-Ausleiten eines Testbehälters 10 kann hier nahezu vollständig ausgeschlossen werden, da es äußerst unwahrscheinlich ist, dass alle drei Erkennungseinrichtungen 22 a,b, 24 a,b und 26 a,b gleichzeitig eine Fehlfunktion aufweisen.
Bei dieser Ausführungsform kann zudem das Protokoll in der Art geführt werden, dass nicht nur eingetragen wird, ob die Testbehälter 10 alle korrekt erkannt worden sind, sondern es kann auch mitprotokolliert werden, ob alle Erkennungseinrichtungen 22 a,b, 24 a,b und 26 a,b konsistente Ergebnisse geliefert haben. In Abhängigkeit der Performance der einzelnen Erkennungseinrichtungen 22 a,b, 24 a,b und 26 a,b kann dann die Überprüfung der Inspektionsanlage sofort, oder zu einem möglicherweise besser geeigneten späteren Zeitpunkt durchgeführt werden.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Überprüfen einer Behälter-Inspektionsanlage mit mindestens zwei Erkennungseinrichtungen (22, 24),
wobei die mindestens zwei Erkennungseinrichtungen (22, 24) zur Überprüfung eines ersten und eines zweiten Bereichs (14, 18) der zu inspizierenden Behälter ausgebildet sind, wobei ein Testbehälter (10) der Behälter-Inspektionsanlage zugeführt wird, und wobei der Testbehälter (10) in einem ersten zu inspizierenden Bereich (14) ein Testmerkmal (12) und in dem zweiten zu inspizierenden Bereich (18) eine Markierung (20) aufweist, die von einer der Erkennungseinrichtungen (22, 24) ausgelesen wird, und mit der der Testbehälter (10) als Testbehälter (10) identifiziert werden kann.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1 , wobei die Markierung (20, 30) ein optisch auslesbarer Code, z.B. ein Dot-Code, ein Raster, ein Wasserzeichen oder eine anderes geeignetes großflächiges Muster (z.B. checkered flag) ist.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Code einen Testbehälter (10) in ein-eindeutiger Weise identifiziert.
4. Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Behälter- Inspektionsanlage eine Vielzahl von Erkennungseinrichtungen (22, 24, 26) aufweist, mit der eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche (14, 18, 28) der Behälter inspiziert werden, wobei der Testbehälter (10) ein Testmerkmal (12) in einem der Behälterbereiche (14) aufweist, und wobei die anderen Behälterbereiche (18, 28) des Testbehälters (10) jeweils mit einer Markierung (20, 30) versehen sind, die von den diesen Testbereichen (18, 28) zugeordneten Erkennungseinrichtungen (24, 26) ausgelesen wird, und mit der der Testbehälter (10) erkannt werden kann.
5. Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Behälter- Inspektionsanlage eine Vielzahl von Erkennungseinrichtungen (22, 24, 26) aufweist, mit der eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche (14, 18, 28) der Behälter inspiziert werden, wobei der Testbehälter (10) mehrere Testmerkmale (12) in unterschiedlichen Behälterbereichen (14, 18, 28) aufweist, und wobei Behälterbereiche (14, 18, 28), die kein Testmerkmal aufweisen, mit einer Markierung (20, 30) versehen sind, die von der diesen Testbereichen (20, 30) zugeordneten Erkennungseinrichtungen (22, 24) ausgelesen wird, und mit der der Testbehälter (10) erkannt werden kann.
6. Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die
Erkennungseinrichtungen (22, 24, 26) der Behälter-Inspektionsanlage, eine
Bodeninspektion, eine äußere Seitenwandinspektion, eine innere Seitenwandinspektion, eine Laugenresteerkennung, eine Gewindeinspektion, eine Rostringerkennung oder eine Mündungsinspektion umfassen.
7. Testbehälter zum Überprüfen einer Behälter-Inspektionsanlage, die mindestens zwei Erkennungseinrichtungen (22, 24) umfasst, die zur Überprüfung eines ersten und eines zweiten Bereichs (14, 18) von Behältern ausgebildet sind,
wobei der Testbehälter (10) in einem ersten zu inspizierenden Bereich (14) ein Testmerkmal (12) aufweist, das von der ersten Erkennungseinrichtung (22) detektiert werden kann, und
wobei der Testbehälter (10) in einem zweiten zu inspizierenden Bereich (18) eine Markierung (20) aufweist, die von der zweiten Erkennungseinrichtung (24) ausgelesen wird, und mit der der Testbehälter als Testbehälter identifiziert werden kann.
8. Testbehälter gemäß Anspruch 7, wobei die Markierung ein optisch
auslesbarer Code, z.B. ein Dot-Code, ein Raster, ein Wasserzeichen oder ein anderes geeignetes großflächiges Muster (z.B. checkered flag) ist.
PCT/EP2019/065658 2018-06-20 2019-06-14 Testflaschen-protokoll-verfahren WO2019243183A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/252,819 US11747285B2 (en) 2018-06-20 2019-06-14 Test bottle protocol method
CN201980040222.7A CN112513622A (zh) 2018-06-20 2019-06-14 测试瓶记录方法
EP19731250.7A EP3811064A1 (de) 2018-06-20 2019-06-14 Testflaschen-protokoll-verfahren
MX2020014100A MX2020014100A (es) 2018-06-20 2019-06-14 Metodo de protocolo de botellas de prueba.
BR112020023476-1A BR112020023476A2 (pt) 2018-06-20 2019-06-14 Método de protocolo de garrafa de teste
KR1020217001586A KR20210029207A (ko) 2018-06-20 2019-06-14 테스트 병 프로토콜 방법
CA3100578A CA3100578C (en) 2018-06-20 2019-06-14 Test bottle protocol method
JP2020566984A JP7312199B2 (ja) 2018-06-20 2019-06-14 テスト容器プロトコール法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004917.6A DE102018004917A1 (de) 2018-06-20 2018-06-20 Testflaschen-Protokoll-Verfahren
DE102018004917.6 2018-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019243183A1 true WO2019243183A1 (de) 2019-12-26

Family

ID=66912849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/065658 WO2019243183A1 (de) 2018-06-20 2019-06-14 Testflaschen-protokoll-verfahren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US11747285B2 (de)
EP (1) EP3811064A1 (de)
JP (1) JP7312199B2 (de)
KR (1) KR20210029207A (de)
CN (1) CN112513622A (de)
BR (1) BR112020023476A2 (de)
CA (1) CA3100578C (de)
DE (1) DE102018004917A1 (de)
MX (1) MX2020014100A (de)
WO (1) WO2019243183A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008383A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-07 Heuft Systemtechnik Gmbh Inspektionsvorrichtung mit optischem Wasserzeichen
USD953166S1 (en) * 2019-04-10 2022-05-31 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg Bottle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29910452U1 (de) 1999-06-15 1999-08-26 Krones Ag Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit von Flascheninspektionsmaschinen sowie hierfür geeignete Testflasche
EP2581732A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-17 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen von Behälterinspektionseinheiten
DE102012204277A1 (de) 2012-03-19 2013-09-19 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen von Behälterinspektionseinheiten
DE102015203060A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Krones Ag Inspektionsvorrichtung zum Inspizieren von Behältern
US20170102340A1 (en) * 2013-04-19 2017-04-13 Krones Ag Test container for testing inspection devices

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH676644A5 (de) * 1988-08-09 1991-02-15 Elpatronic Ag
DE4302656C2 (de) * 1993-01-30 1999-06-24 Khs Masch & Anlagenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit von Inspektionseinrichtungen an Flascheninspektionsmaschinen
DE29803507U1 (de) * 1998-02-28 1998-09-24 Kronseder Maschf Krones Testflasche für Leerflascheninspektionsmaschinen
DE202006020193U1 (de) * 2006-05-13 2008-02-14 Krones Ag Testbehältnis und Testanordnung für eine Kontrollvorrichtung für Behältnisse
DE102006053673A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Khs Ag Verfahren zur Inspektion von Flaschen oder dergleichen Behälter sowie Messstation für eine Inspektions- oder Kontrollstrecke für Flaschen oder dergleichen Behälter
DE102006054099A1 (de) 2006-11-15 2008-05-21 Khs Ag Verfahren zur Inspektion oder Überwachung von Flaschen oder dergleichen Behälter sowie Vorrichtung zur Inspektion von Flaschen oder dergleichen Behälter
WO2009021515A1 (en) 2007-08-13 2009-02-19 Anker Andersen A/S Apparatus and method for counting, identifying and/or sorting objects
FR2975987B1 (fr) * 2011-06-06 2014-12-05 Pochet Du Courval Dispositif et procede de marquage interne d'un article en verre creux
JP5764093B2 (ja) 2012-06-04 2015-08-12 株式会社日立パワーソリューションズ 検査システムおよび検査方法
US9176154B2 (en) 2012-12-12 2015-11-03 Bio-Rad Laboratories, Inc. Calibration process and system
DE102014102543A1 (de) * 2014-02-26 2015-08-27 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Inspektion von Behältern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29910452U1 (de) 1999-06-15 1999-08-26 Krones Ag Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit von Flascheninspektionsmaschinen sowie hierfür geeignete Testflasche
EP2581732A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-17 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen von Behälterinspektionseinheiten
DE102012204277A1 (de) 2012-03-19 2013-09-19 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen von Behälterinspektionseinheiten
US20170102340A1 (en) * 2013-04-19 2017-04-13 Krones Ag Test container for testing inspection devices
DE102015203060A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Krones Ag Inspektionsvorrichtung zum Inspizieren von Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
JP7312199B2 (ja) 2023-07-20
CA3100578A1 (en) 2019-12-26
JP2021526212A (ja) 2021-09-30
DE102018004917A1 (de) 2019-12-24
KR20210029207A (ko) 2021-03-15
BR112020023476A2 (pt) 2021-03-30
US11747285B2 (en) 2023-09-05
CN112513622A (zh) 2021-03-16
EP3811064A1 (de) 2021-04-28
CA3100578C (en) 2023-09-05
US20210278348A1 (en) 2021-09-09
MX2020014100A (es) 2021-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4302656C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit von Inspektionseinrichtungen an Flascheninspektionsmaschinen
DE102010043632A1 (de) Verfahren zur Funktionskontrolle einer Inspektionsvorrichtung und Vorrichtung zur Inspektion eines Produktsstroms
EP2850416B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur inspektion von leerflaschen
WO2019243183A1 (de) Testflaschen-protokoll-verfahren
DE3324449C2 (de)
DE102008050249A1 (de) Testverfahren für Inspektionseinrichtung, insbesondere für Etikettensitzkontrolleinrichtung
EP0938662B1 (de) Verfahren zum testen der zuverlässigkeit eines prüfgerätes, insbesondere eines leerflascheninspektors
EP1826557B1 (de) Optische Kontrolle von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102012204277A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen von Behälterinspektionseinheiten
EP1758688B1 (de) Verfahren zur automatischen ermittlung operativer leistungsdaten von lesesystemen
DE102015203060B4 (de) Inspektionsvorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Behältern
DE102011084453B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen von Behälterinspektionseinheiten
EP0938663A1 (de) Verfahren zum testen der zuverlässigkeit eines prüfgerätes, insbesondere eines leerflascheninspektors
DE102019129726B4 (de) Prüfsystem zur prüfung von behältern und abfüllanlage mit einem derartigen prüfsystem
DE102022103998B3 (de) Verfahren und Prüfsystem zum Prüfen von Behältern und Verwendung von mit einem derartigen Prüfsystem in einer Abfüllanlage
DE4302657C1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Kontaminaten in Behältern
DE19645553A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Prüfen und Sortieren von Paletten
DE19506388C1 (de) Verfahren zum Erkennen von systematischen Fehlern, insbesondere zur automatischen Störungserkennung bei Qualitätskontrollen, mittels mit Meßsensoren ausgestatteten Meßgeräten
EP2395405A1 (de) System und Verfahren zur Überwachung von Werkzeugen
EP3323517B1 (de) Sortiersystem und verfahren zur verfolgung eines einsortierens eines sortierguts in ein sortierregister
EP3708265B1 (de) Sortierungserfassungssystem zum erfassen eines passierens eines objektes durch eine von mehreren öffnungen
DE102018008855A1 (de) Verfahren zur Identifikation defekter Behälterbehandlungseinrichtungen
DE102008049858B4 (de) Verfahren und Prüfsystem zur optischen Prüfung eines Prüfobjekts
EP1063640A2 (de) Verfahren zum optischen Prüfen der Zwischenschicht eines wenigstens dreischichtigen flächigen Gegenstands
EP4137445A1 (de) Prüfsystem zur prüfung von behältern und abfüllanlage mit einem derartigen prüfsystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19731250

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3100578

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020566984

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112020023476

Country of ref document: BR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20217001586

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019731250

Country of ref document: EP

Effective date: 20210120

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112020023476

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20201117