WO2019233692A1 - γ, γ' GEHÄRTETE KOBALT-NICKEL-BASISLEGIERUNG, PULVER, KOMPONENTE UND VERFAHREN - Google Patents

γ, γ' GEHÄRTETE KOBALT-NICKEL-BASISLEGIERUNG, PULVER, KOMPONENTE UND VERFAHREN Download PDF

Info

Publication number
WO2019233692A1
WO2019233692A1 PCT/EP2019/061714 EP2019061714W WO2019233692A1 WO 2019233692 A1 WO2019233692 A1 WO 2019233692A1 EP 2019061714 W EP2019061714 W EP 2019061714W WO 2019233692 A1 WO2019233692 A1 WO 2019233692A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cobalt
alloy according
powder
based alloy
component
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/061714
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lena FARAHBOD-STERNAHL
Christian Felsmann
Dennis GLASS
Jacek Grodzki
Robert Herfurth
Lars HOEFENER
Bernd Hornung
Tobias Thomas Rühmer
Eric Thomas
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2019233692A1 publication Critical patent/WO2019233692A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/07Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0433Nickel- or cobalt-based alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • B22F2007/068Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts repairing articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y70/00Materials specially adapted for additive manufacturing

Definitions

  • the invention relates to a g 'hardened cobalt-nickel base alloy, powder, component and method.
  • Turbine vanes and blades or structural components in the hot gas region are made of high temperature nickel base or cobalt base superalloys.
  • these alloys can only be made by detours because of hot cracking.
  • the wrought alloys Ni or Co base
  • the wrought alloys can be forged, but have lower strengths.
  • the object is achieved by a cobalt-based superalloy according to claim 1, a powder according to claim 13, a compo nent according to claim 14 and a method according to claim 15.
  • Titanium (Ti) and tantalum (Ta) increase the g 'parts and g' solvus temperature and lower the liquidus temperature.
  • Tungsten increases the g 'content, high levels of tungsten (W) are required to reduce the g' depleted zone near the grain boundary.
  • Titanium (Ti) and Tantalum (Ta) improve creep resistance but increase lattice mismatch.
  • Nickel (Ni) extends the phase field for L12 structure and allows higher chromium contents (Cr) for better corrosion protection, not too much, due to the distribution coefficient tungsten (W), chromium (Cr) allows corrosion protection and improves the formation of an internal AI O Layer and reduces lattice mismatch.
  • Hafnium (Hf) and zircon (Zr) allow for a better
  • the alloy has no molybdenum (Mo) and / or niobium (Nb) and / or yttrium (Y).
  • This alloy has a high corrosion resistance, higher long-term heat resistance and has better forgeability.
  • This alloy has a medium corrosion resistance, a higher long-term heat resistance and a better
  • Solution annealing takes place, for example, at 1523K and a
  • the possible production routes are:
  • Component is produced by casting or as a forged part or as an AM component (powder bed, laser powder build-up welding).
  • a shaped body for example, ring segment
  • a metal powder injection molding possibly in combination of the other methods.
  • powder based solder can be used to join multiple parts.
  • a welding technology connection can be made, e.g. with matching welding filler material.

Abstract

Durch erhöhte Titan- und Tantalwerte sowie hohe Wolframanteile wird eine Legierung vorgeschlagen, die insbesondere für die Anwendung bei additiven Fertigungsverfahren verwendet werden kann.

Description

g, g' gehärtete Kobalt-Nickel-Basislegierung, Pulver,
Komponente und Verfahren
Die Erfindung betrifft eine g g' gehärtete Kobalt-Nickel- Basislegierung, Pulver, Komponente und Verfahren.
Turbinenleit- und Laufschaufeln oder Strukturbauteile im Heißgasbereich werden aus hochwarmfesten Nickelbasis-oder Kobaltbasis-Superlegierungen hergestellt .
Je nach Belastungsprofil der Komponente werden generell:
1.) g' Ausscheidungsgehärtete Nickelbasislegierungen
2.) Nickel-Knetlegierungen
3.) oder Kobalt-Knetlegierungen
eingesetzt .
Die Festigkeit resultiert in erster Näherung vom g' Volumen anteil. Dieser wiederum beeinflusst maßgeblich die mögliche Fertigungsroute der Komponenten. Hochwarmfeste Superlegierun gen mit hohen g' Anteilen können nur noch über das Feinguss verfahren hergestellt werden. Sie zeichnen sich durch eine hohe g' Solvustemperatur und eine tiefe Anschmelztemperatur aus. Die Schweißbarkeit dieser Legierungsklasse ist in der Regel nicht gegeben.
Generativ können diese Legierungen wegen Heißrissbildung nur über Umwege hergestellt werden. Die Knetlegierungen (Ni- oder Co-Basis) können geschmiedet werden, weisen jedoch geringere Festigkeiten auf.
Die übliche Herstellroute erfolgt bei ausscheidungsgehärteten Komponenten über das Feingussverfahren. Mithilfe generativer Fertigungsverfahren lassen sich komplexere Bauteile realisie ren, die Legierungsauswahl ist jedoch auf die weniger warm festen Legierungen beschränkt. Nur diese lassen sich mit sinnvollen Aufbauraten rissarm verarbeiten. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, oben genanntes Problem zu lösen .
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Kobaltbasis-Superlegierung gemäß Anspruch 1, ein Pulver gemäß Anspruch 13, eine Kompo nente gemäß Anspruch 14 und ein Verfahren gemäß Anspruch 15.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Maßnahmen aufgelistet, die beliebig miteinander kombiniert werden kön nen, um weitere Vorteile zu erzielen.
Es wird vorgeschlagen, eine neue Materialgruppe für Heißgas bauteile, insbesondere Lauf und Leitschaufein, Ringsegmente, Brennerteile, Scheibenwerkstoffe für kleine Turbinen oder Blisks einzusetzen. Zum Einsatz kommt eine g, g'-ausschei- dungsgehärtete Kobaltbasislegierung mit hohem Nickel (Ni) und Chrom (Cr) Anteil.
Innerhalb dieses Rahmens werden die Eigenschaften der Legie rungsklasse entsprechend der Anforderungen angepasst:
Titan (Ti) und Tantal (Ta) erhöhen die g' Anteile und g' Sol- vustemperatur und senken die Liquidustemperatur .
Wolfram erhöht den g'-Anteil, hohe Anteile an Wolfram (W) sind erforderlich um die g' verarmte Zone in Korngrenzennähe zu verringern.
Titan (Ti) und Tantal (Ta) verbessern die Kriechbeständig keit, aber erhöhen Gitterfehlpassung.
Nickel (Ni) erweitert das Phasenfeld für L12 Struktur und er möglicht höhere Chromgehalte (Cr) für besseren Korrosions schutz, nicht zu viel, wegen des Verteilungskoeffizienten Wolfram (W) , Chrom (Cr) ermöglicht Korrosionsschutz und ver bessert die Bildung einer inneren AI O Schicht und reduziert Gitterfehlpassung .
- Silizum (Si) verbessert Oxidationseigenschaften
- Bor (B) und Kohlenstoff (C) sind KG-Verfestiger
- Hafnium (Hf) und Zirkon (Zr) ermöglichen eine bessere
Schichtanbindung Vorzugsweise weist die Legierung kein Molybdän (Mo) und/oder auch kein Niob (Nb) und/oder kein Yttrium (Y) auf.
Ebenso kann vorzugsweise auf Zusätze von Rhenium (Re) , Ruthe nium (Ru) verzichtet werden.
Bevorzugte Legierungen:
1. Bevorzugtes Beispiel in Gew.-%
Co 38,3
Ni 29,0
Al 4,0
W 15, 0
Ta 0,6
Ti 0,2
Cr 12,7
Si 0,18
Hf 0,29
Zr 0,015
B 0,014
C 0,016
Diese Legierung hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit, höhere Langzeit-Warmfestigkeit und weist eine bessere Schmiedbarkeit auf .
2. Bevorzugtes Beispiel in Gew.-%
Co 39,0
Ni 30,5
Al 3,9
W 14,9
Ta 0,9
Ti 0,2
Cr 10,1
Si 0,18
Hf 0,29
Zr 0,015 B 0,014
C 0,016
Diese Legierung weist eine mittlere Korrosionsbeständigkeit, eine höhere Langzeit-Warmfestigkeit sowie eine bessere
Schmiedbarkeit auf.
Besonderheiten :
- Die hohe Fließgrenze verbessert auch TMF-Eigenschaften
- Eine hohe Festigkeit bei mittleren Temperaturen
- Bessere Prozessierbarkeit als übliche Nickelbasislegierun gen mit vergleichbaren Eigenschaften
Eine Lösungsglühung erfolgt beispielsweise bei 1523K und eine
Auslagerung bei 1023K - 1173K zwecks Einstellung der g/g'
Gefügestruktur .
Die möglichen Herstellrouten lauten:
• Komponente wird im Guss oder als Schmiedeteil oder als AM Bauteil (Pulverbett, Laserpulver-Auftragschweißen) hergestellt .
• Eine Verfahrenskombination ist ebenso denkbar, z.B.
durch AM (Aufschweißen von weiteren Strukturen) .
• Ebenso denkbar ist die Nutzung von AM gefertigten Bau teilen im Guss als Einlegeteile .
• Ebenso kann ein Formkörper (z.B. Ringsegment) im Metall pulverspritzguss verarbeitet werden, ggf. in Kombination der anderen Verfahren.
• Ebenso kann ein auf dem Pulver basierendes Lot verwendet werden, um mehrere Teile zu verbinden.
• Ebenso kann eine schweißtechnologische Verbindung herge stellt werden, z.B. mit artgleichem Schweißzusatzwerk stoff .

Claims

Patentansprüche
1. Kobaltbasislegierung,
zumindest aufweisend (in Gew . % ) : , insbesondere bestehend aus (in Gew.-%): 28,0% - 31,5% Nickel (Ni),
insbesondere 28,8% - 30,7% Nickel (Ni), 3,5% - 4,4% Aluminium (Al),
insbesondere 3,8% - 4,1% Aluminium (Al), 14,5% - 15,5% Wolfram,
insbesondere 14,8% - 15,1% Wolfram (W) , 0,4% - 1,1% Tantal (Ta),
insbesondere 0,5% - 1,0% Tantal,
0,15% - 0,25% Titan (Ti),
insbesondere 0,2% Titan (Ti),
9,6% - 13,2% Chrom (Cr),
insbesondere 9,9% - 12,9% Chrom (Cr), 0,16% - 0,20% Silizium (Si) ,
insbesondere 0,18% Silizium (Si) ,
0,25% - 0,34% Hafnium (Hf) ,
insbesondere 0,29% Hafnium (Hf) ,
0,013% - 0,017% Zirkon (Zr) ,
insbesondere 0,015% Zirkon (Zr) ,
0, 012% - 0,016% Bor (B) ,
insbesondere 0,014% Bor (B) ,
0,014% - 0,018% Kohlenstoff (C) ,
insbesondere 0,016% Kohlenstoff (C) ,
Rest Kobalt (Co) .
2. Kobaltbasislegierung nach Anspruch 1, aufweisend 29,0% Nickel (Ni).
3. Kobaltbasislegierung nach Anspruch 1, aufweisend 30,5% Nickel (Ni).
4. Kobaltbasislegierung nach einem oder mehreren der An sprüche 1 oder 3,
aufweisend 4,0% Aluminium (Al) .
5. Kobaltbasislegierung nach einem oder mehreren der An sprüche 1, 2 oder 3,
aufweisend 3, 9% Aluminium (Al) .
6. Kobaltbasislegierung nach einem oder mehreren der An sprüche 1, 2, 3, 4 oder 5,
aufweisend 15,0% Wolfram (W) .
7. Kobaltbasislegierung nach einem oder mehreren der An sprüche 1, 2, 3, 4 oder 5,
aufweisend 14,9% Wolfram (W) .
8. Kobaltbasislegierung nach einem oder mehreren der An sprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7,
aufweisend 0,6% Tantal (Ta) .
9. Kobaltbasislegierung nach einem oder mehreren der An sprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7,
aufweisend 0,9% Tantal (Ta) .
10. Kobaltbasislegierung nach einem oder mehreren der An sprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9,
aufweisend 12,7% Chrom (Cr) .
11. Kobaltbasislegierung nach einem oder mehreren der An sprüche 1 bis 9,
aufweisend 10,1% Chrom (Cr) .
12. Kobaltbasislegierung nach einem oder mehreren der An sprüche 1 bis 11,
aufweisend kein Niob (Nb) und/oder kein Molybdän (Mo) und/oder kein Yttrium (Y) .
13. Pulver zumindest aufweisend,
insbesondere bestehend,
eine Legierung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12.
14. Komponente
aufweisend,
insbesondere bestehend,
eine Legierung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12 und/oder
hergestellt aus einem Pulver gemäß Anspruch 13.
15. Verfahren zur Herstellung oder Reparatur einer
Komponente,
insbesondere einer Komponente gemäß Anspruch 14,
bei dem eine Legierung gemäß einem oder mehreren der An sprüche 1 bis 12 oder ein Pulver gemäß Anspruch 13 verwen det wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15,
bei dem ein additives Verfahren verwendet wird,
insbesondere Auftragschweißen, Pulverbettschweißen (SLM) oder -sintern (SLS) .
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16,
bei dem eine Lösungsglühung erfolgt,
insbesondere bei 1523K,
und/oder eine Auslagerung bei 1023K - 1173K zwecks Einstel lung einer y/ g' Gefügestruktur.
PCT/EP2019/061714 2018-06-04 2019-05-07 γ, γ' GEHÄRTETE KOBALT-NICKEL-BASISLEGIERUNG, PULVER, KOMPONENTE UND VERFAHREN WO2019233692A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208737.7 2018-06-04
DE102018208737.7A DE102018208737A1 (de) 2018-06-04 2018-06-04 Y, Y` gehärtete Kobalt-Nickel-Basislegierung, Pulver, Komponente und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019233692A1 true WO2019233692A1 (de) 2019-12-12

Family

ID=66676470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/061714 WO2019233692A1 (de) 2018-06-04 2019-05-07 γ, γ' GEHÄRTETE KOBALT-NICKEL-BASISLEGIERUNG, PULVER, KOMPONENTE UND VERFAHREN

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018208737A1 (de)
WO (1) WO2019233692A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021185942A1 (de) * 2020-03-18 2021-09-23 Siemens Aktiengesellschaft Kobaltbasislegierung, pulvermischung, verfahren und bauteil
EP4144530A1 (de) * 2021-09-01 2023-03-08 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Co-basiertes legierungsmaterial, co-basiertes legierungsprodukt und verfahren zum herstellen dieses produkts

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2383356A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-02 General Electric Company Kobalt-Nickel-Superlegierungen und zughörige Artikel
EP2821519A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-07 Rolls-Royce plc Legierung
WO2015082518A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Gamma/gamma' gehärtete kobaltbasis-superlegierung, pulver und bauteil
WO2016016437A2 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Kobaltbasissuperlegierung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1758010A1 (de) * 1968-03-20 1970-12-10 Dr Dietrich Merz Hochwarmfeste Legierungen mit Anteilen an Rhenium und Hafnium
BE794801A (fr) * 1972-01-31 1973-07-31 Int Nickel Ltd Procede de recuit en zones d'alliages
US3929467A (en) * 1973-05-21 1975-12-30 Int Nickel Co Grain refining of metals and alloys
US3999956A (en) * 1975-02-21 1976-12-28 Chromalloy American Corporation Platinum-rhodium-containing high temperature alloy coating
EP1959024A4 (de) * 2005-12-05 2009-12-23 Japan Science & Tech Agency Legierung auf kobaltbasis und herstellungsverfahren dafür
GB0719195D0 (en) * 2007-10-02 2007-11-14 Rolls Royce Plc A nickel base superalloy
DE102009010026A1 (de) * 2009-02-21 2010-08-26 Mtu Aero Engines Gmbh Bauteil für eine Strömungsmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2383356A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-02 General Electric Company Kobalt-Nickel-Superlegierungen und zughörige Artikel
EP2821519A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-07 Rolls-Royce plc Legierung
WO2015082518A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Gamma/gamma' gehärtete kobaltbasis-superlegierung, pulver und bauteil
WO2016016437A2 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Kobaltbasissuperlegierung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021185942A1 (de) * 2020-03-18 2021-09-23 Siemens Aktiengesellschaft Kobaltbasislegierung, pulvermischung, verfahren und bauteil
EP4144530A1 (de) * 2021-09-01 2023-03-08 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Co-basiertes legierungsmaterial, co-basiertes legierungsprodukt und verfahren zum herstellen dieses produkts
US11884995B2 (en) 2021-09-01 2024-01-30 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Co-based alloy material, co-based alloy product, and method for manufacturing said product

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018208737A1 (de) 2019-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1204776B1 (de) Hochtemperaturbeständiges bauteil und verfahren zur herstellung des hochtemperaturbeständigen bauteils
EP3512974B1 (de) Superlegierung ohne titan, pulver, verfahren und bauteil
DE102019208246A1 (de) Pulvermischung, ein Verfahren, ein Coupon und ein repariertes Bauteil
WO2019233692A1 (de) γ, γ' GEHÄRTETE KOBALT-NICKEL-BASISLEGIERUNG, PULVER, KOMPONENTE UND VERFAHREN
US11427892B2 (en) Alloy for gas turbine applications with high oxidation resistance
DE60108037T2 (de) Legierung auf Nickel-Basis und deren Verwendung bei Schmiede- oder Schweissvorgängen
EP3024955A1 (de) Gamma/gamma' gehärtete kobaltbasis-superlegierung, pulver und bauteil
EP3368697A1 (de) Gamma, gamma'-kobaltbasierte legierungen für additive fertigungsverfahren oder löten, schweissen, pulver und bauteil
EP2371977B1 (de) Kobaltlegierung sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2019233693A1 (de) Y,y' gehärtete kobalt-nickel-basislegierung, pulver, komponente und verfahren
EP3918100A1 (de) Nickelbasislegierung für hochtemperaturanwendungen und verfahren
WO2021185942A1 (de) Kobaltbasislegierung, pulvermischung, verfahren und bauteil
EP4313444A1 (de) Nickelbasis-legierungszusammensetzung für bauteile mit reduzierter rissneigung und optimierten hochtemperatureigenschaften
WO2022167363A1 (de) Legierung, insbesondere für additive fertigung, pulver, verfahren und produkt
EP3999341A1 (de) Nickelbasislegierung für additive fertigung, verfahren und produkt
CN115943066A (zh) 用于增材制造的镍基合金和方法
EP4288575A1 (de) Legierung, pulver, verfahren und bauteil
WO2024094412A1 (de) Kobaltbasislegierung, pulver, verfahren und bauteile
EP4291408A1 (de) Legierung, pulver, verfahren und bauteil
WO2023094116A1 (de) Kobaltbasislegierung mit hohem anteil an aluminium, pulver, verfahren und bauteile
WO2021043547A1 (de) Nickelbasissuperlegierung, geeignet auch zur additiven fertigung, verfahren und produkt
DE202020104651U1 (de) Nickelbasislegierung für Hochtemperaturanwendungen
WO2023169708A1 (de) Nickelbasislegierung, bauteil, pulver und verfahren
DE102021203258A1 (de) Legierung, Pulver, Verfahren und Bauteil
CN113302326A (zh) 用于增材制造的Co合金

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19727293

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19727293

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1