DE202020104651U1 - Nickelbasislegierung für Hochtemperaturanwendungen - Google Patents

Nickelbasislegierung für Hochtemperaturanwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE202020104651U1
DE202020104651U1 DE202020104651.9U DE202020104651U DE202020104651U1 DE 202020104651 U1 DE202020104651 U1 DE 202020104651U1 DE 202020104651 U DE202020104651 U DE 202020104651U DE 202020104651 U1 DE202020104651 U1 DE 202020104651U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
based alloy
high temperature
temperature applications
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020104651.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU
Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Original Assignee
Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU
Siemens Gas and Power GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU, Siemens Gas and Power GmbH and Co KG filed Critical Friedrich Alexander Univeritaet Erlangen Nuernberg FAU
Priority to DE202020104651.9U priority Critical patent/DE202020104651U1/de
Publication of DE202020104651U1 publication Critical patent/DE202020104651U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/056Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being at least 10% but less than 20%

Abstract

Nickelbasislegierung, die zumindest aufweist,insbesondere besteht aus (in Gew.-%):Chrom (Cr)14,0% - 16,0%,insbesondere15,0%,Kobalt (Co)5,0% - 6, 0%Molybdän (Mo)0,8% - 1, 0%Wolfram (W)3,5% - 4, 0%Aluminium (Al)4,5% - 5,0%Kohlenstoff (C)0, 04% - 0,1 %Bor (B)0,002% - 0,013%Tantal (Ta)7,4% - 7,8%Hafnium (Hf)0,05% - 0,15%Zirkon (Zr)<0,01%Silizium (Si)<0, 02%Yttrium (Y)0,002% - 0,01%,Verunreinigungen bis 0,01%, insbesondere minimalEisen (Fe),Mangan (Mn),Vanadium (V),Platin (Pt),Palladium (Pd),Niob (Nb),Titan (Ti),Rhenium (Re) oder Ruthenium (Ru)sowieRest Nickel (Ni).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Legierung auf Nickelbasis für Hochtemperaturanwendungen, insbesondere für Gasturbinen.
  • Bislang konnten mittels additiver Fertigung (SLM, SLS; mittels Laser-, aber auch mittels Elektronenstrahlen (EBM)) keine absolut rissfreien Komponenten erzeugt werden, so dass die Legierungsentwicklung weitergeführt worden ist.
  • Diese Problematik wird aufgegriffen und eine Legierung mit Spezifikationen von entscheidenden Elementen definiert, die rissfreie Komponenten zur Folge hat.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung oben genanntes Problem zu lösen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Legierung gemäß Anspruch 1.
  • In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Maßnahmen aufgelistet, die beliebig miteinander kombiniert werden können, um weitere Vorteile zu erzielen.
  • Die Legierungselemente wurden gezielt gewählt, um rissfreie Komponenten fertigen zu können. Dabei sind die Elemente Silizium (Si), Bor (B), Zirkon (Zr) und Hafnium (Hf) von besonderer Bedeutung und Kohlenstoff (C) ebenfalls zu beachten.
    Die Prozessbedingungen, insbesondere im EBM-Prozess, zeichnen sich durch eine hohe Bautemperatur von 1173K - 1373K über lange Zeiträume aus. In Abhängigkeit vom Bauteil sind mehrere Tage möglich. Hierbei handelt es sich um einzigartige Bedingungen, die bei anderen bekannten Verfahren wie Gießen, Schmieden, Schweißen etc. nicht vorzufinden sind. Abgeleitet aus diesen Bedingungen wurden die Elemente Zirkon (Zr), Hafnium (Hf) und Silizium (Si) reduziert, um die Erstarrungsrissneigung der Legierung zu mindern bzw. gänzlich zu vermeiden. Dies beruht auf einer Reduzierung des Anteils an Flüssigphase/Eutektikum im Temperaturbereich von 1173K bis Bautemperatur bei gleichzeitiger Einstellung eines kleineren Erstarrungsintervalls.
  • Yttrium (Y) verbessert die Oxidationsbeständigkeit der Legierung und ist ggfs auch optional.
  • Die Änderung der chemischen Zusammensetzung wird vorzugsweise ergänzt um Prozessparameter: Verfahrgeschwindigkeit, Verfahrstrategie, Spurabstand, Leistung, Energiestrahl, Schichtdicke, Bautemperatur, ... bestimmt, die eine rissfreie Herstellung ermöglichen.
  • Vorteile sind:
    • • Fertigung von Bauteilen ist rissfrei möglich, Bauteilintegrität gewährleistet, Effizienzsteigerungen durch AM-Design möglich.
    • • Fertigung von hochwertigen Gasturbinenbauteilen mit neuer Legierung ist möglich, so dass zukünftige Bauteil-Anforderungen abgedeckt werden können und ein Beitrag zur Effizienzsteigerung von Gasturbinen geleistet wird.
  • Die chemische Zusammensetzung der relevanten Legierung lautet (in Gew.-%):
    Chrom (Cr) 14,0% - 16,0%,
    insbesondere 15,0%,
    Kobalt (Co) 5,0% - 6,0%
    Molybdän (Mo) 0,8% - 1,0%
    Wolfram (W) 3,5% - 4,0%
    Aluminium (Al) 4,5% - 5,0%
    Kohlenstoff (C) 0,04% - 0,1%
    Bor (B) 0,002% - 0,013%
    Tantal (Ta) 7,4% - 7,8%
    Hafnium (Hf) 0,05% - 0,15%
    Zirkon (Zr) <0,01%
    Silizium (Si) <0,02%
    Yttrium (Y) 0,002% - 0,01%,
    Verunreinigungen bis 0,01%
    insbesondere minimal
    Eisen (Fe),
    Mangan (Mn),
    Vanadium (V),
    Platin (Pt),
    Palladium (Pd),
    Niob (Nb),
    Titan (Ti),
    Rhenium (Re) oder Ruthenium (Ru)
    sowie
    Rest Nickel (Ni).

Claims (1)

  1. Nickelbasislegierung, die zumindest aufweist, insbesondere besteht aus (in Gew.-%): Chrom (Cr) 14,0% - 16,0%, insbesondere 15,0%, Kobalt (Co) 5,0% - 6, 0% Molybdän (Mo) 0,8% - 1, 0% Wolfram (W) 3,5% - 4, 0% Aluminium (Al) 4,5% - 5,0% Kohlenstoff (C) 0, 04% - 0,1 % Bor (B) 0,002% - 0,013% Tantal (Ta) 7,4% - 7,8% Hafnium (Hf) 0,05% - 0,15% Zirkon (Zr) <0,01% Silizium (Si) <0, 02% Yttrium (Y) 0,002% - 0,01%, Verunreinigungen bis 0,01%, insbesondere minimal Eisen (Fe), Mangan (Mn), Vanadium (V), Platin (Pt), Palladium (Pd), Niob (Nb), Titan (Ti), Rhenium (Re) oder Ruthenium (Ru) sowie Rest Nickel (Ni).
DE202020104651.9U 2020-08-11 2020-08-11 Nickelbasislegierung für Hochtemperaturanwendungen Active DE202020104651U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104651.9U DE202020104651U1 (de) 2020-08-11 2020-08-11 Nickelbasislegierung für Hochtemperaturanwendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104651.9U DE202020104651U1 (de) 2020-08-11 2020-08-11 Nickelbasislegierung für Hochtemperaturanwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020104651U1 true DE202020104651U1 (de) 2020-09-23

Family

ID=72840239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020104651.9U Active DE202020104651U1 (de) 2020-08-11 2020-08-11 Nickelbasislegierung für Hochtemperaturanwendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020104651U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415074C2 (de) Verwendung einer Superlegierung auf Nickelbasis zur Herstellung von Gasturbinenteilen
EP3512974B1 (de) Superlegierung ohne titan, pulver, verfahren und bauteil
DE102019208246A1 (de) Pulvermischung, ein Verfahren, ein Coupon und ein repariertes Bauteil
WO2020156779A1 (de) Nickelbasislegierung für hochtemperaturanwendungen und verfahren
EP3368697A1 (de) Gamma, gamma&#39;-kobaltbasierte legierungen für additive fertigungsverfahren oder löten, schweissen, pulver und bauteil
DE102013224989A1 (de) Gamma/Gamma gehärtete Kobaltbasis-Superlegierung, Pulver und Bauteil
EP1647606A1 (de) Hochharte Nickelbasislegierung für verschleissfeste Hochtemperaturwerkzeuge
EP3133178B1 (de) Optimierte nickelbasis-superlegierung
DE202020104651U1 (de) Nickelbasislegierung für Hochtemperaturanwendungen
WO2019233692A1 (de) γ, γ&#39; GEHÄRTETE KOBALT-NICKEL-BASISLEGIERUNG, PULVER, KOMPONENTE UND VERFAHREN
EP3870448B1 (de) Nickelbasislegierung für additive fertigung und additives fertigungsverfahren
DE102021201067A1 (de) Legierung, insbesondere für additive Fertigung, Pulver, Verfahren und Produkt
EP3999341A1 (de) Nickelbasislegierung für additive fertigung, verfahren und produkt
EP4063045A1 (de) Nickelbasis-legierungszusammensetzung für bauteile mit reduzierter rissneigung und optimierten hochtemperatureigenschaften
WO2019233693A1 (de) Y,y&#39; gehärtete kobalt-nickel-basislegierung, pulver, komponente und verfahren
DE102021203258A1 (de) Legierung, Pulver, Verfahren und Bauteil
DE102021204745A1 (de) Legierung, Pulver, Verfahren und Bauteil
DE102018206359A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus einer molybdänlegierung unter verwendung additiver verfahren
DE102018218018A1 (de) Auftragschweißen von Nickelbasis-Superlegierungen mittels zweier Pulver, Pulvermischung und Verfahren
EP4291408A1 (de) Legierung, pulver, verfahren und bauteil
EP2597167B1 (de) DS-Superlegierung und Bauteil
DE102021213329A1 (de) Kobaltbasislegierung mit hohem Anteil an Aluminium, Pulver, Verfahren und Bauteile
DE102022211589A1 (de) Kobaltbasislegierung, Pulver, Verfahren und Bauteile
DE102022103420A1 (de) Nickellegierung, Pulver zur Herstellung einer Nickellegierung, Bauteil, Verfahren zur Herstellung einer Nickellegierung sowie Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
WO2022171473A1 (de) Legierung, pulver, verfahren und bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG, KOERPERSCHAFT DES OEFFENTLICHEN RECHTS, 91054 ERLANGEN, DE; SIEMENS GAS AND POWER GMBH & CO. KG, 80333 MUENCHEN, DE

Owner name: FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUER, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG, KOERPERSCHAFT DES OEFFENTLICHEN RECHTS, 91054 ERLANGEN, DE; SIEMENS GAS AND POWER GMBH & CO. KG, 80333 MUENCHEN, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years