WO2019166334A1 - Elektrische maschine und fahrzeug mit einer solchen maschine - Google Patents

Elektrische maschine und fahrzeug mit einer solchen maschine Download PDF

Info

Publication number
WO2019166334A1
WO2019166334A1 PCT/EP2019/054404 EP2019054404W WO2019166334A1 WO 2019166334 A1 WO2019166334 A1 WO 2019166334A1 EP 2019054404 W EP2019054404 W EP 2019054404W WO 2019166334 A1 WO2019166334 A1 WO 2019166334A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover slide
longitudinal
electrical machine
closure
pair
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/054404
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Rienecker
Philipp Schlag
Nicolas Eckstein
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to US16/966,120 priority Critical patent/US11336142B2/en
Priority to CN201980005267.0A priority patent/CN111247718B/zh
Publication of WO2019166334A1 publication Critical patent/WO2019166334A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/26Rotor cores with slots for windings
    • H02K1/265Shape, form or location of the slots
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/34Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation
    • H02K3/345Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation between conductor and core, e.g. slot insulation

Definitions

  • the invention relates to an electrical machine with in winding grooves
  • the invention relates to a vehicle with such an electric machine.
  • the laminated core of the rotor usually has a length tolerance of plus or minus one plate thickness.
  • the cover slide for closing the winding grooves are made with a certain length, so that an air gap at the longitudinal end of the cover slide could arise due to the tolerance of the laminated core length. This can cause the vitonring to withstand the high load
  • Injection molding does not withstand and is pushed outward. What in turn causes impregnating material to adhere to the outer surface of the laminated core. This is undesirable and leads to increased
  • an electric machine comprising a rotor having a plurality of winding grooves in which wire windings are arranged, each winding groove being a pair
  • Cover slide is assigned, each cover slide a
  • Closing wall and the closure walls of the cover slide pairs close their associated winding grooves on their radially outward-facing side, wherein facing longitudinal ends of the closure walls of the same cover slide pair overlap in the assembled state, so that the closure walls of the same
  • Embodiment offers the advantage that the overlapping cover slide of a pair creates a variability with respect to the total length of a cover slide pair, which can be brought into conformity with the length of the tolerance-bearing winding groove. In other words, the total length of a pair of cover slide is adjustable.
  • the air gap at the longitudinal ends of the cover slides is closed by this concept. The formation of an air gap at the longitudinal ends of the
  • the closure walls of a cover slide pair each have a first
  • the electrical machine is designed so that in the mounted state of
  • a thickness of the two second longitudinal sections together is not greater than 1 1 0% of the maximum thickness of the first longitudinal sections, measured along a radial direction of the rotor.
  • the electrical machine is designed so that the closure wall continues at the transition from the first longitudinal section to the second longitudinal section essentially with one half of the cross section of the first longitudinal section into the second longitudinal section.
  • Closing wall of each cover slide a cuboid cross-section (perpendicular to the longitudinal direction of the cover slide).
  • the electrical machine is designed so that the cover slides each have two side walls which extend from the closure wall into the winding groove and are connected to one another on the side facing away from the closure wall. This serves on the one hand the filling of the cavity in the winding groove after the introduction of the wire winding and on the other hand, the side walls support the wire winding while it is overmolded.
  • the electrical machine is designed so that the cover slide each having a side wall, which in cross section, perpendicular to the longitudinal direction of
  • Cover slide is connected at both ends with the closure wall and extending therebetween arcuately into the winding groove. Moreover, the present invention provides a motor vehicle having such an electric machine.
  • Figure 1 shows schematically a rotor of an electric machine according to an embodiment of the present invention
  • Figure 2 shows schematically a cross section A-A through the rotor
  • FIG. 1 A first figure.
  • FIG. 3 shows a detailed view of a detail from FIG. 2, which schematically shows a cross section through a winding groove together with a cover slide;
  • FIG. 4 shows a cover slide assembly of the rotor of Figure 1;
  • FIG. 5a schematically shows sections of a cover slide pair, and
  • FIG. 5b schematically shows the cover slide pair from FIG. 5a in an overlapping state.
  • Figures 1 to 3 show schematically a rotor 1 and details of this rotor according to an embodiment of the present invention.
  • the electric machine may be an electric motor or a generator.
  • the rotor 1 has a rotor body 2 and a centrally extending through this rotor shaft 3.
  • the rotor body 2 is made of rotor laminations
  • the sheet stack formed in this way which forms the rotor body 2, has a plurality of axially extending over the entire length of the sheet stack and extending through the
  • a winding wire can be wound into the winding grooves 4 via the winding groove openings 5 in order to provide the rotor with wire windings 6.
  • a pole core 7 with a pole piece 8 located radially thereon is formed between two winding grooves 4 adjacent to one another in the circumferential direction of the rotor 1 (see in particular FIG. 2), wherein pole core 7 and pole piece 8 are integrally formed, in particular monolithic.
  • Each wire winding 6 is wound around a pole core 7.
  • the pole piece 8 spans the pole core 7 and the wound around this wire winding 6.
  • Circumferential direction of the rotor 1 adjacent pole pieces 8 each extends a Wickelnutö réelle 5, which extends from one longitudinal end of the rotor body 2 to the other longitudinal end of the rotor body 2.
  • the Wickelnutö Stammen 5 with pairs of cover slides 10, 1 1
  • Cover slide 10, 1 1 is associated with a Wickelnutö réelle 5 and comprises a first cover slide 10 and a second cover slide 1 1, which face each other at one longitudinal end.
  • the respective other longitudinal ends of the cover slide 10, 1 1 are connected to support rings 12, 13. More specifically, the longitudinal end of the first cover slide 10 with the support ring 12 and the longitudinal end of the second cover slide 1 1 with the support ring 13 in one piece, in particular monolithic connected.
  • the cover slide assembly shown in Figure 4 thus consists of an upper and a lower half, each in one piece, in particular monolithic, is formed.
  • the cover slide 10, 1 1 or the cover slide assembly is preferably made of thermoset material. This offers its own rigidity, so that the
  • Each cover slide 10, 1 1 has a closure wall 14, 15 which extends between two pole shoes 8 which are adjacent in the circumferential direction and closes the winding groove opening 5 substantially in half (divided with respect to its longitudinal direction).
  • the closure walls 14, 15 may optionally be provided with one or more side walls 16.
  • Winding 4 extend into and are connected to each other on the side facing away from the closure wall 14 side.
  • the closure wall 14 is integrally formed with the side wall (s) 16, in particular monolithically.
  • the cover slide 10, 1 1 each have a side wall which is connected in cross section, perpendicular to the longitudinal direction of the cover slide 10, 1 1, at both ends with the closure wall 14, 15 and between arcuately in the winding groove 4 extends into it.
  • Cover slide 10, 1 1 are formed impregnated impregnating material, which completes these gaps 17 as completely as possible.
  • Impregnating material can be used for example resin, thermoplastic or thermoset.
  • the injection is preferably carried out at the longitudinal ends of the rotor. 1
  • a winding groove opening 5 is not replaced by a single one
  • each closure wall 14, 15 has a first longitudinal section 18, 19 and a second longitudinal section 20, 21.
  • the second longitudinal sections 20, 21 of the cover slide 10, 11 of a cover slide pair 10, 11 are complementary so that they can overlap without their common guer bains phenomenon (i.e., cross section perpendicular to the longitudinal direction of the cover slide) substantially larger than that
  • Longitudinal sections 18, 19 preferably have a cross-sectional area (each alone) that is substantially twice the size of the ones shown in FIG
  • Cross-sectional area of the second longitudinal sections 20, 21 (each alone).
  • the cross sections of both the first and the second longitudinal sections are cuboid.
  • the second longitudinal sections 20, 21 overlap at least in sections.
  • the second longitudinal portion 20 does not abut the first
  • the second longitudinal section 21 preferably does not abut the first longitudinal section 18.
  • the sidewall Z-walls 16 are either provided only along the first sections 18, 19 or they extend over the entire Cover slide length and are along the second longitudinal portion 20, 21 equipped with a similar complementary overlap possibility as the closure walls 14, 15.
  • the cover slide a pair simply overlap, but it is of course also possible that the cover slide a Pair are multiple interlocked, analogous to a labyrinth seal. While the invention in detail in the drawings and the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit einem Rotor (1) mit mehreren Wickelnuten (4) in denen Drahtwicklungen (6) angeordnet sind, wobei jeder Wickelnut (4) ein Paar Deckschieber (10, 11) zugeordnet ist, wobei jeder Deckschieber (10, 11) eine Verschlusswand (14, 15) aufweist und die Verschlusswände (14, 15) der Deckschieberpaare (10, 11) die ihnen zugeordneten Wickelnuten (4) an ihrer radial nach Außen weisenden Seite verschließen, wobei sich einander zugewandte Längsenden der Verschlusswände (14, 15) desselben Deckschieberpaars (10, 11) im montierten Zustand überlappen, derart dass sich die Verschlusswände (14, 15) desselben Deckschieberpaars (10, 11) nur abschnittsweise überlappen. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit solch einer elektrischen Maschine.

Description

ELEKTRISCHE MASCHINE UND FAHRZEUG MIT EINER SOLCHEN
MASCHINE
Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit in Wickelnuten
gewickelten Drahtwicklungen und Deckschiebern, welche die Wickelnuten verschließen. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer solchen elektrischen Maschine.
Aus dem Stand der Technik ist bekannt, Rotorbleche aufeinander zu stapeln, um auf diese Weise ein Blechpaket auszubilden, welches einen Rotorkern bildet. Dieses Blechpaket hat in Axialrichtung verlaufende Wickelnuten, die radial nach Außen offen sind. In die Wickelnuten werden Drahtwicklungen eingebracht. Nachdem die Wickelnuten mit Deckschiebern verschlossen sind, werden die Drahtwicklungen umspritzt, wobei auch Zwischenräume in den Wickelnuten mit Imprägniermaterial gefüllt werden. Beim Umspritzen wird der Rotor von einem Vitonring umgeben, der verhindern soll, dass die Außenflächen des Blechpaket mit Imprägniermaterial bedeckt werden, sondern das Imprägniermaterial vielmehr ins Innere des Blechpakets, d.h. in die Wickelnuten geführt wird.
Bei einem derartigen Herstellungsverfahren hat das Blechpaket des Rotors üblicherweise eine Längentoleranz von plus/minus einer Blechdicke. Die Deckschieber zum Verschließen der Wickelnuten sind jedoch mit einer bestimmten Länge gefertigt, so dass durch die Toleranz der Blechpaketlänge ein Luftspalt am Längsende der Deckschieber entstehen konnte. Dies kann dazu führen, dass der Vitonring der hohen Belastung beim
Spritzgussverfahren nicht standhält und nach außen gedrückt wird. Was wiederum dazu führt, dass Imprägniermaterial auf der Außenfläche des Blechpakets anhaftet. Dies ist unerwünscht und führt zu erhöhtem
Arbeitsaufwand, beispielsweise um diesen wieder zu entfernen. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die vorstehend genannten Nachteile zumindest teilweise zu beseitigen. Diese Aufgabe wird durch eine elektrische Maschine gemäß Anspruch 1 sowie ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird eine elektrische Maschine bereitgestellt, mit einem Rotor mit mehreren Wickelnuten in denen Drahtwicklungen angeordnet sind, wobei jeder Wickelnut ein Paar
Deckschieber zugeordnet ist, wobei jeder Deckschieber eine
Verschlusswand aufweist und die Verschlusswände der Deckschieberpaare die ihnen zugeordneten Wickelnuten an ihrer radial nach Außen weisenden Seite verschließen, wobei sich einander zugewandte Längsenden der Verschlusswände desselben Deckschieberpaars im montierten Zustand überlappen, derart dass sich die Verschlusswände desselben
Deckschieberpaars nur abschnittsweise überlappen. Dieses
Ausführungsbeispiel bietet den Vorteil, dass durch die sich überlappenden Deckschieber eines Paars eine Variabilität bzgl. der Gesamtlänge eines Deckschieberpaars geschaffen wird, welche in Übereinstimmung zur Länge der toleranzbehafteten Wickelnut gebracht werden kann. Mit anderen Worten ausgedrückt ist die Gesamtlänge eines Deckschieberpaars einstellbar. Der Luftspalt an den Längsenden der Deckschieber wird durch dieses Konzept geschlossen. Die Bildung eines Luftspalts an den Längsenden des
Deckschieberpaars wird somit unterbunden, so dass kein Imprägniermaterial austreten kann. Die Vorteile lassen sich somit mit dem Erreichen einer radialen Dichtheit des Rotors beim Umspritzen und einem möglichen Wegfall eines teuren Vitonrings zusammenfassen. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weisen die Verschlusswände eines Deckschieberpaars jeweils einen ersten
Längsabschnitt und einen zweiten Längsabschnitt auf, wobei der zweite Längsabschnitt eine geringere maximale Dicke hat als der erste
Längsabschnitt, gemessen entlang einer Radialrichtung des Rotors, und wobei die jeweils zweiten Längsabschnitte eines Paars einander zugewandt sind.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die elektrische Maschine so ausgebildet, dass im montierten Zustand des
Deckschieberpaars sich die zweiten Längsabschnitte eines
Deckschieberpaars abschnittsweise überlappen und im sich überlappenden Bereich eine Dicke der beiden zweiten Längsabschnitte zusammen nicht größer als 1 1 0% der maximalen Dicke der ersten Längsabschnitte ist, gemessen entlang einer Radialrichtung des Rotors.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die elektrische Maschine so ausgebildet, dass sich die Verschlusswand am Übergang vom ersten Längsabschnitt zum zweiten Längsabschnitt im Wesentlichen mit einer Hälfte des Querschnitts des ersten Längsabschnitts in den zweiten Längsabschnitt fortsetzt.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung hat die
Verschlusswand jedes Deckschiebers einen quaderförmigen Querschnitt (senkrecht zur Längsrichtung des Deckschiebers).
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die elektrische Maschine so ausgebildet, dass die Deckschieber jeweils zwei Seitenwände aufweisen, die sich von der Verschlusswand in die Wickelnut hinein erstrecken und auf der von der Verschlusswand abgewandten Seite miteinander verbunden sind. Dies dient einerseits der Füllung des Hohlraums in der Wickelnut nach dem Einbringen der Drahtwicklung und andererseits stützen die Seitenwände die Drahtwicklung während diese umspritzt wird.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die elektrische Maschine so ausgebildet, dass die Deckschieber jeweils eine Seitenwand aufweisen, welche im Querschnitt, senkrecht zur Längsrichtung der
Deckschieber, an beiden Enden mit der Verschlusswand verbunden ist und sich dazwischen bogenförmig in die Wickelnut hinein erstreckt. Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung ein Kraftfahrzeug mit solch einer elektrischen Maschine bereit.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen Zeichnungen ist Folgendes dargestellt:
Figur 1 zeigt schematisch einen Rotor einer elektrischen Maschine gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; Figur 2 zeigt schematisch einen Querschnitt A-A durch den Rotor aus
Figur 1 ;
Figur 3 zeigt eine Detailansicht eines Ausschnittes aus Figur 2, welche schematisch einen Querschnitt durch eine Wickelnut samt Deckschieber zeigt;
Figur 4 zeigt eine Deckschieberbaugruppe des Rotors aus Fig. 1 ; Figur 5a zeigt schematisch Abschnitte eines Deckschieberpaars, und
Figur 5b zeigt schematisch das Deckschieberpaar aus Fig. 5a in einem sich überlappenden Zustand. Die Figuren 1 bis 3 zeigen schematisch einen Rotor 1 sowie Details dieses Rotors gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die elektrische Maschine kann ein Elektromotor oder ein Generator sein. Der Rotor 1 hat einen Rotorkörper 2 und eine sich durch diesen zentral erstreckende Rotorwelle 3. Der Rotorkörper 2 ist aus Rotorblechen
aufgebaut, die entlang einer Axialrichtung (d.h. entlang der Längsrichtung der Rotorwelle 3) aufeinander gestapelt sind. Der auf diese Weise ausgebildete Blechstapel, welcher den Rotorkörper 2 bildet, weist mehrere, sich axial, über die gesamte Länge des Blechstapels verlaufende und sich durch den
Blechstapel erstreckende Wickelnuten 4 auf, die über Wickelnutöffnungen 5 (siehe Fig. 2) radial nach Außen über ihre gesamte Länge offen sind. Über die Wickelnutöffnungen 5 kann ein Wickeldraht in die Wickelnuten 4 gewickelt werden, um den Rotor mit Drahtwicklungen 6 zu versehen.
Genauer ist zwischen zwei in Umfangsrichtung des Rotors 1 benachbarten Wickelnuten 4 jeweils ein Polkern 7 mit einem radial daran befindlichem Polschuh 8 ausgebildet (siehe insb. Fig. 2), wobei Polkern 7 und Polschuh 8 einstückig, insbesondere monolithisch ausgebildet sind. Jede Drahtwicklung 6 ist um einen Polkern 7 gewickelt. Der Polschuh 8 überspannt den Polkern 7 und die um diesen gewickelte Drahtwicklung 6. Zwischen zwei in
Umfangsrichtung des Rotors 1 benachbarten Polschuhen 8 verläuft jeweils eine Wickelnutöffnung 5, die sich von einem Längsende des Rotorkörpers 2 zum anderen Längsende des Rotorkörpers 2 erstreckt. Nachdem der Rotorkörper 2 mit den Drahtwicklungen 6 versehen ist, werden die Wickelnutöffnungen 5 mit Paaren von Deckschiebern 10, 1 1
verschlossen (siehe insb. Fig. 2 und 3).
Die Deckschieber werden genauer unter Bezugnahme auf Fig. 4
beschrieben, welche eine Deckschieberbaugruppe darstellt. Die montierten Deckschieber sind in den Figuren 1 bis 3 dargestellt. Jedes Paar
Deckschieber 10, 1 1 ist einer Wickelnutöffnung 5 zugeordnet und umfasst einen ersten Deckschieber 10 und einen zweiten Deckschieber 1 1 , die an jeweils einem Längsende einander zugewandt sind. Die jeweils anderen Längsenden der Deckschieber 10, 1 1 sind mit Stützringen 12, 13 verbunden. Genauer ist das Längsende des ersten Deckschiebers 10 mit dem Stützring 12 und das Längsende des zweiten Deckschiebers 1 1 mit dem Stützring 13 einstückig, insbesondere monolithisch, verbunden. Die in Figur 4 dargestellte Deckschieberbaugruppe besteht somit aus einer oberen und einer unteren Hälfte, die jeweils einstückig, insbesondere monolithisch, ausgebildet ist. Die Deckschieber 10, 1 1 bzw. die Deckschieberbaugruppe ist vorzugsweise aus Duroplastmaterial. Dieses bietet eine eigene Steifigkeit, so dass die
Deckschieber beim Umspritzen der Drahtwicklungen 6 nicht aus ihren vorbestimmten Positionen gedrückt werden. Die Verwendung anderer Materialien, wie beispielsweise Thermoplast ist ebenfalls möglich. Jeder Deckschieber 10, 1 1 weist eine Verschlusswand 14, 15 auf, welche sich zwischen zwei in Umfangrichtung benachbarten Polschuhen 8 erstreckt und die Wickelnutöffnung 5 im Wesentlichen zur Hälfte (unterteilt bzgl. ihrer Längsrichtung) verschließt. Auf ihren nach Innen weisenden Seiten können die Verschlusswände 14, 15 optional mit einer oder mehreren Seitenwänden 16 versehen sein. Im Fall des in den Figuren 2 und 3 dargestellten
Ausführungsbeispiels weisen die Deckschieber 10, 1 1 jeweils zwei
Seitenwände 16 auf, die sich von der Verschlusswand 14, 15 in die
Wickelnut 4 hinein erstrecken und auf der von der Verschlusswand 14 abgewandten Seite miteinander verbunden sind. Die Verschlusswand 14 ist mit der/den Seitenwand/-wänden 16 einstückig, insbesondere monolithisch, ausgebildet. Ebenso wäre eine Ausführung möglich, bei der Deckschieber 10, 1 1 jeweils eine Seitenwand aufweisen, welche im Querschnitt, senkrecht zur Längsrichtung der Deckschieber 10, 1 1 , an beiden Enden mit der Verschlusswand 14, 15 verbunden ist und sich dazwischen bogenförmig in die Wickelnut 4 hinein erstreckt. Nachdem die Deckschieber 10, 1 1 montiert sind und die Wickelnutöffnungen 5 verschließen, wird in Zwischenräume 17, welche beispielsweise zwischen benachbarten Wickeldrahtabschnitten der Drahtwicklungen 6 sowie zwischen der Verschlusswand 14, 15 und der/den Seitenwand/-wänden 16 der
Deckschieber 10, 1 1 ausgebildet werden, Imprägniermaterial eingespritzt, welches diese Zwischenräume 17 möglichst vollständig ausfüilt. Als
Imprägniermaterial kann beispielsweise Harz, Thermoplast oder Duroplast verwendet werden. Das Einspritzen erfolgt dabei vorzugsweise an den Längsenden des Rotors 1.
Wie bereits beschrieben und wie aus den Figuren 5a und 5b gut ersichtlich ist, wird eine Wickelnutöffnung 5 nicht nur durch einen einzigen
Deckschieber verschlossen, sondern durch ein Deckschieberpaar 10, 1 1 , wobei sich die Deckschieber 10, 1 1 (nur) abschnittsweise überlappen.
Genauer weist jede Verschlusswand 14, 15 einen ersten Längsabschnitt 18, 19 und einen zweiten Längsabschnitt 20, 21 auf. Dabei sind die zweiten Längsabschnitte 20, 21 der Deckschieber 10, 1 1 eines Deckschieberpaars 10, 1 1 komplementär ausgebildet, so dass sie sich überlappen können, ohne dass deren gemeinsame Guerschnittsfläche (d.h. Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung der Deckschieber) wesentlich größer als die
Guerschnittsfläche der ersten Längsabschnitte 18, 19 ist. Die ersten
Längsabschnitte 18, 19 haben vorzugsweise eine Querschnittsfläche (jeder für sich alleine), die im Wesentlichen doppelt so groß wie die
Querschnittsfläche der zweiten Längsabschnitte 20, 21 (jeder für sich alleine) ist. Vorzugsweise sind die Querschnitte sowohl der ersten als auch der zweiten Längsabschnitte quaderförmig. Im montierten Zustand überlappen sich die zweiten Längsabschnitte 20, 21 zumindest abschnittsweise.
Vorzugsweise stößt der zweite Längsabschnitt 20 nicht an den ersten
Längsabschnitt 19, sondern es verbleibt ein gewisser Spalt. Ebenso stößt der zweite Längsabschnitt 21 vorzugsweise nicht an den ersten Längsabschnitt 18 an. Die SeitenwandZ-wände 16 sind entweder nur entlang der ersten Abschnitte 18, 19 vorgesehen oder sie erstrecken sich über die gesamte Deckschieberlänge und sind entlang des zweiten Längsabschnitts 20, 21 mit einer ähnlichen komplementären Überlappungsmöglichkeit ausgestattet wie die Verschlusswände 14, 15. Vorstehend wurde ein Ausführungsbeispiel beschrieben, bei dem sich die Deckschieber eines Paars einfach überlappen, es ist aber selbstverständlich auch möglich, dass die Deckschieber eines Paares mehrfach verzahnt sind, analog einer Labyrinthdichtung. Während die Erfindung detailliert in den Zeichnungen und der
vorangehenden Beschreibung veranschaulicht und beschrieben wurde, ist diese Veranschaulichung und Beschreibung als veranschaulichend oder beispielhaft und nicht als beschränkend zu verstehen und es ist nicht beabsichtigt die Erfindung auf das offenbarte Ausführungsbeispiel zu beschränken. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Merkmale in
verschiedenen abhängigen Ansprüchen genannt sind, soll nicht andeuten, dass eine Kombination dieser Merkmale nicht auch vorteilhaft genutzt werden könnte.

Claims

Ansprüche
1. Elektrische Maschine mit
einem Rotor (1 ) mit mehreren Wickelnuten (4) in denen
Drahtwicklungen (6) angeordnet sind, wobei jeder Wickelnut (4) ein Paar
Deckschieber (10, 1 1 ) zugeordnet ist, wobei jeder Deckschieber (10, 1 1 ) eine Verschlusswand (14, 15) aufweist und die Verschlusswände (14, 15) der Deckschieberpaare (10, 1 1 ) die ihnen zugeordneten Wickelnuten (4) an ihrer radial nach Außen weisenden Seite verschließen, wobei sich einander zugewandte Längsenden der Verschlusswände (14, 15) desselben
Deckschieberpaars (10, 11 ) im montierten Zustand überlappen, derart dass sich die Verschlusswände (14, 15) desselben Deckschieberpaars (10, 11 ) nur abschnittsweise überlappen.
2. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1 , wobei die Verschlusswände
(14, 15) eines Deckschieberpaars (10, 1 1 ) jeweils einen ersten
Längsabschnitt (18, 19) und einen zweiten Längsabschnitt (20, 21 ) aufweisen, wobei der zweite Längsabschnitt (20, 21 ) eine geringere maximale Dicke hat als der erste Längsabschnitt (18, 19), gemessen entlang einer Radialrichtung des Rotors (1 ), und wobei die jeweils zweiten
Längsabschnitte (20, 21 ) eines Deckschieberpaars (10, 1 1 ) einander zugewandt sind.
3. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 2, wobei im montierten Zustand des Deckschieberpaars (10, 11 ) sich die zweiten Längsabschnitte (20, 21 ) eines Deckschieberpaars (10, 1 1 ) abschnittsweise überlappen und im sich überlappenden Bereich eine Dicke der beiden zweiten
Längsabschnitte (20, 21 ) zusammen nicht größer als 1 10% der maximalen Dicke der ersten Längsabschnitte (18, 19) ist, gemessen entlang einer Radialrichtung des Rotors (1 ).
4. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei sich die Verschlusswand (14, 15) am Übergang vom ersten Längsabschnitt (18, 19) zum zweiten Längsabschnitt (20, 21 ) mit einer Hälfte des Querschnitts des ersten Längsabschnitts (18, 19) in den zweiten Längsabschnitt (20, 21 ) fortsetzt.
5. Elektrische Maschine gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verschlusswand (14, 15) jedes Deckschiebers (10, 11 ) einen quaderförmigen Querschnitt hat.
6. Elektrische Maschine gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Deckschieber (10, 11 ) jeweils zwei Seitenwände (16wi) aufweisen, die sich von der Verschlusswand (14, 15) in die Wickelnut (4) hinein erstrecken und auf der von der Verschlusswand (14, 15) abgewandten Seite miteinander verbunden sind.
7. Elektrische Maschine gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Deckschieber (10, 1 1 ) jeweils eine Seitenwand aufweisen, welche im
Querschnitt, senkrecht zur Längsrichtung der Deckschieber (10, 1 1 ), an beiden Enden mit der Verschlusswand (14, 15) verbunden ist und sich dazwischen bogenförmig in die Wickelnut (4) hinein erstreckt.
8. Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
PCT/EP2019/054404 2018-02-27 2019-02-22 Elektrische maschine und fahrzeug mit einer solchen maschine WO2019166334A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/966,120 US11336142B2 (en) 2018-02-27 2019-02-22 Electrical machine including closure walls for winding slots
CN201980005267.0A CN111247718B (zh) 2018-02-27 2019-02-22 电机和具有这种电机的车辆

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202945.8A DE102018202945A1 (de) 2018-02-27 2018-02-27 Elektrische Maschine und Fahrzeug mit einer solchen
DE102018202945.8 2018-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019166334A1 true WO2019166334A1 (de) 2019-09-06

Family

ID=65520300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/054404 WO2019166334A1 (de) 2018-02-27 2019-02-22 Elektrische maschine und fahrzeug mit einer solchen maschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11336142B2 (de)
CN (1) CN111247718B (de)
DE (1) DE102018202945A1 (de)
WO (1) WO2019166334A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023144384A1 (en) * 2022-01-31 2023-08-03 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Integrated insulation element and wedge elements for an electric excited rotor

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3945660A1 (de) * 2020-07-28 2022-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Deckschieber eines stators einer dynamoelektrischen maschine
DE102020127930A1 (de) 2020-10-23 2022-04-28 Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Rotor für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine zum Antreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102020215746A1 (de) 2020-12-11 2022-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrische Maschine mit einem Nutverschlusselement
DE102021106341A1 (de) * 2021-03-16 2022-09-22 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit verbesserter Motorausnutzung
DE102021119142A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Vitesco Technologies GmbH Rotor mit Nutkeil, elektrische Maschine, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Rotors
DE102021122001A1 (de) * 2021-08-25 2023-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Deckschieber für einen Schenkelpolrotor mit verschieblicher Konsole, Schenkelpolrotor und elektrische Maschine
CN114157070B (zh) * 2021-12-02 2022-12-23 杭州新恒力电机制造有限公司 一种交流电机定子结构
EP4203261A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-28 Valeo eAutomotive Germany GmbH Geführtes keilelement für einen elektrisch erregten rotor
EP4203263A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-28 Valeo eAutomotive Germany GmbH Keilelement für einen elektrisch erregten rotor
DE102022129165B3 (de) 2022-11-04 2024-05-08 Audi Aktiengesellschaft Rotor für eine elektrische Maschine
DE102022129702A1 (de) 2022-11-10 2024-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vergusskörper und Verfahren zum Einbringen von Vergussmasse in einen Rotor einer elektrischen Maschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719988A (en) * 1970-01-13 1973-03-13 Danfoss As Method of centering the rotor of an electric motor in its stator
DE10300796A1 (de) * 2003-01-13 2004-07-22 Robert Bosch Gmbh Rotor für eine elektrische Maschine
US20080203844A1 (en) * 2005-07-01 2008-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Slot Seal
US20150028711A1 (en) * 2012-01-26 2015-01-29 Continental Automotive Gmbh Rotor for a Rotating Electric Machine
JP2017200343A (ja) * 2016-04-28 2017-11-02 日立工機株式会社 電動工具

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075522A (en) * 1976-08-16 1978-02-21 General Motors Corporation Self clamping armature casing for an electric motor driven fluid pump
US4709181A (en) * 1987-02-26 1987-11-24 General Electric Company Subslot cover for dynamoelectric machine
JP2894967B2 (ja) * 1995-04-20 1999-05-24 ファナック株式会社 電動機の鉄心の絶縁部材
DE10044937A1 (de) * 2000-09-12 2002-04-04 Bosch Gmbh Robert Isolierelement und Verfahren zum Einbringen von Wicklungselementen in die Nuten eines Ankers
US20040145267A1 (en) * 2003-01-29 2004-07-29 Lowry Michael Jeffrey Liners for stators and rotors of electric machines and methods of making
DE502007002026D1 (de) * 2007-01-19 2009-12-31 Engel Elektroantriebe Gmbh Stator einer elektrischen Maschine
JP5281822B2 (ja) * 2008-05-21 2013-09-04 山洋電気株式会社 回転電機用ステータ
GB0817900D0 (en) * 2008-09-30 2008-11-05 Switched Reluctance Drives Ltd Slot wedges for electrical machines
US8232702B2 (en) * 2010-07-30 2012-07-31 Ge Aviation Systems, Llc Apparatus for a high speed sleeveless rotor
CN202435161U (zh) * 2012-01-13 2012-09-12 科博达重庆汽车电子有限公司 一种电动输油泵电机转子
CN202550743U (zh) * 2012-05-22 2012-11-21 哈尔滨电气动力装备有限公司 屏蔽泵电动机定子绕组槽口固定结构
US9444298B2 (en) * 2013-04-24 2016-09-13 GM Global Technology Operations LLC Insulation system for an electric machine
CN103532269A (zh) 2013-10-11 2014-01-22 陕西航空电气有限责任公司 一种航空高速发电机转子结构
US20160043613A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-11 Hamilton Sundstrand Corporation Thermally conductive rotor wedges
KR102318229B1 (ko) * 2014-12-10 2021-10-27 엘지이노텍 주식회사 로터 조립체 및 이를 포함하는 모터
CN106712359A (zh) * 2017-01-17 2017-05-24 珠海凯邦电机制造有限公司 绕组防护装置及具有其的电机
FR3081630B1 (fr) * 2018-05-22 2020-11-20 Renault Sas Cage pour rotor de machine electrique synchrone.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719988A (en) * 1970-01-13 1973-03-13 Danfoss As Method of centering the rotor of an electric motor in its stator
DE10300796A1 (de) * 2003-01-13 2004-07-22 Robert Bosch Gmbh Rotor für eine elektrische Maschine
US20080203844A1 (en) * 2005-07-01 2008-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Slot Seal
US20150028711A1 (en) * 2012-01-26 2015-01-29 Continental Automotive Gmbh Rotor for a Rotating Electric Machine
JP2017200343A (ja) * 2016-04-28 2017-11-02 日立工機株式会社 電動工具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023144384A1 (en) * 2022-01-31 2023-08-03 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Integrated insulation element and wedge elements for an electric excited rotor

Also Published As

Publication number Publication date
CN111247718B (zh) 2023-01-17
CN111247718A (zh) 2020-06-05
DE102018202945A1 (de) 2019-08-29
US20210036571A1 (en) 2021-02-04
US11336142B2 (en) 2022-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019166334A1 (de) Elektrische maschine und fahrzeug mit einer solchen maschine
EP1947755B1 (de) Stator einer elektrischen Maschine
DE102017222610A1 (de) Rotor sowie Verfahren zum Herstellen eines Rotors
EP2978102B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors
DE102013101957A1 (de) Magnetträger
DE102016205813A1 (de) Verfahren zur Kunststoffumspritzung von Rotorwicklungen einer elektrischen Maschine
EP2973946A1 (de) Verfahren zum herstellen eines einzelsegmentläufers und entsprechender läufer
DE102017201178A1 (de) Maschinenbauelement sowie Verfahren zum Herstellen eines Maschinenbauelements
EP2790295A1 (de) Rotor für einen Reluktanzmotor, Verfahren zum Herstellen eines Rotors für einen Reluktanzmotor sowie elektrische Maschine, insbesondere ein Reluktanzmotor
EP3989408A1 (de) Rotor für eine elektrische maschine, elektrische maschine für ein fahrzeug und verfahren zur herstellung eines rotors für eine elektrische maschine
DE102019218628A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE202017100616U1 (de) Stator für einen Elektromotor
WO2016050528A1 (de) Aktivteil als rotor oder stator, ein verfahren zur herstellung eines solchen aktivteils und eine elektrische maschine
WO2019115042A1 (de) Rotor sowie verfahren zum herstellen eines rotors
DE102013201320B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stators und Stator
EP0219687B1 (de) Vorrichtung zur Formpressung eines Wickelkopfes
DE102014203945A1 (de) Statorelement zum Aufbau einer Statoranordnung für eine elektrische Maschine, Statoranordnung und Verfahren zum Aufbau einer Statoranordnung
WO2020012420A2 (de) Spritzgegossener magnethalter für einen bürstenlosen elektromotor
WO2018141656A1 (de) Stator für einen elektromotor
DE102014216905A1 (de) Rotorkörper zur Anordnung an einem Rotor sowie Rotoranordnung
DE102013007645A1 (de) Statorsegment für einen segmentiert ausgeführten Stator eines Elektromotors, Stator aus gleichartigen Statorsegmenten und Verfahren zum Herstellen eines Stators aus Statorsegmenten
WO2012089404A2 (de) Wicklungszahn für eine elektrische maschine, maschinenkomponente und elektrische maschine
EP3391511B1 (de) Läufer für eine permanentmagneterregte synchronmaschine, pollückenstab für einen solchen läufer und verfahren zum herstellen eines solchen läufers
DE60029718T2 (de) Anker und Ankerblechzusammenbau für eine elektrische Maschine, insbesondere für einen Gleichstrommotor mit einem Kommutator
DE102007051583A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kommutatorrings für einen Rollkommutator einer Elektromaschine, sowie Elektromaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19706992

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19706992

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1