WO2019162794A1 - Verfahren und system zur erkennung von für ein fahrzeug geeigneten parklücken - Google Patents

Verfahren und system zur erkennung von für ein fahrzeug geeigneten parklücken Download PDF

Info

Publication number
WO2019162794A1
WO2019162794A1 PCT/IB2019/051073 IB2019051073W WO2019162794A1 WO 2019162794 A1 WO2019162794 A1 WO 2019162794A1 IB 2019051073 W IB2019051073 W IB 2019051073W WO 2019162794 A1 WO2019162794 A1 WO 2019162794A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
parking
radar
projection profile
parking space
Prior art date
Application number
PCT/IB2019/051073
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christopher Unverdorben
Andreas Schmid
Christian Pfaffenzeller
Uwe Siart
Original Assignee
Veoneer Sweden Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veoneer Sweden Ab filed Critical Veoneer Sweden Ab
Priority to US16/975,853 priority Critical patent/US11158192B2/en
Priority to CN201980014346.8A priority patent/CN111742235B/zh
Publication of WO2019162794A1 publication Critical patent/WO2019162794A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/143Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces inside the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/41Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00 using analysis of echo signal for target characterisation; Target signature; Target cross-section
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9314Parking operations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles

Definitions

  • the invention relates to a method for detecting parking spaces suitable for a vehicle.
  • the invention relates to a system for detecting parking spaces suitable for a vehicle.
  • the system includes at least one vehicle integrated
  • Radar device comprising a transmitter with a signal generator and a
  • Receiver arrangement and a receiver comprises.
  • An arithmetic unit is communicatively connected to the radar device.
  • the computing unit is implemented in a vehicle-integrated central control unit of the vehicle.
  • European Patent EP 2 052 208 B1 discloses the determination of the location of a vehicle on a map.
  • the map includes a variety of points associated with features. It will be a scene image of the vehicle
  • Points in the captured image are compared to the map to determine the position of the vehicle.
  • the recording of at least one further scene image must take place, whereby points which are connected to features in the at least one further image are identified and the points identified in the image are compared with the or each further image. It also includes measuring the movement of the vehicle, as well as predicting where the points will be in the at least one other image. A predictive determination of one available
  • German patent application DE 102 20 837 A1 discloses an autonomous system that can be set aside for the parking lot search by the vehicle driver.
  • a beam sensor system on the vehicle is aligned so that the area in front of the vehicle is illuminated.
  • German patent application DE 196 00 059 A1 discloses a method for
  • Signal processing in a motor vehicle radar assembly and a radar assembly therefor By evaluating echo signals diverted on the roadway, the signal processing method supplies further information about the traffic situation in the direction of observation. A parking space can not be detected.
  • German patent application DE 10 2008 004 633 A1 relates to a method and a device for detecting and / or measuring a parking space.
  • three-dimensional data of an environment of a vehicle are recorded.
  • Objects in the vicinity of the vehicle are classified into parking spaces bounding and non-parking spaces limiting objects.
  • a space area of the surroundings of the vehicle suitable for the vehicle as a parking space is determined, and the data about the space area suitable as parking space is output to the driver or to a higher-level system.
  • German patent application DE 10 201 1 1 13 719 A1 discloses a method for detecting a lying in front of a vehicle parking space. The
  • Parking space measurement is carried out with a radar system, wherein the extension of a parking space located in front of the vehicle in the longitudinal direction of the vehicle by Evaluation of at least once reflected on the roadway radar signals is determined.
  • the European patent application EP 3 040 909 A1 shows a parking space recognition system which detects the vehicle surroundings on the basis of radar sensors located in the vehicle and determines an environmental contour from the radar echoes and identifies parking spaces from the gaps in the ascertained contour.
  • Parking space can occur at any time by various propagation effects either permanently or sporadically.
  • This task is accomplished by a method of detecting for a vehicle
  • Another object of the invention is to provide a system for predictive
  • Detection of a parking space should also be robust against possible false detections that can occur at any time in the area of a parking space due to various propagation effects either permanently or sporadically.
  • the method according to the invention is characterized in that a radar signal is emitted by a radar device which is installed in the moving vehicle in the direction of parked vehicles. With the radar device, radar signals reflected from parked vehicles and environmental elements
  • a distribution of the received radar signals in the X coordinate direction and the Y coordinate direction is established with the X coordinate direction of one
  • Movement direction of the vehicle corresponds and the Y-coordinate direction is perpendicular to the direction of movement of the vehicle.
  • a first straight line and at least one second straight line are received on the basis of the frequency of the distribution Determines radar signals that define a parking area of the parked vehicles.
  • a projection profile that generates the frequency of distribution of the received radar signals in the parking area in the Y coordinate direction perpendicular to the moving direction of the vehicle along a zero line is defined. This is true in the event that the direction of movement of the vehicle parallel to the parking area of parked
  • a parking space is based on a
  • Prediction error function determined along the X coordinate direction, wherein by means of the projection profile a periodicity parked for along the parking area
  • Vehicles is calculated and a gap in the projection profile compared to the calculated periodicity for the prediction error function results in the largest value, thus indicating an available parking space.
  • the direction of movement of the vehicle is not parallel to the vehicles parked in the parking area. Due to the frequency of distribution of the detected radar signals, the first straight line and the second straight line are inclined relative to the X coordinate direction of the Cartesian coordinate system. For the determination of the histogram, e.g. along the line the Cartesian coordinate system will be aligned. According to another possible embodiment, one can calculate the histogram along the determined first straight line.
  • the first straight line has components in the X coordinate direction and in the Y coordinate direction.
  • the gap in the calculated periodicity of the projection profile is performed with an autoregressive prediction filter. With the autoregressive
  • Prediction filter can then be predicted a sequence of periodicity in the X coordinate direction.
  • Histogram is aligned along the X coordinate direction.
  • the projection profile is z.
  • Example a histogram representing the frequency of distribution of the received radar signals in the Y coordinate direction along the direction of travel, which corresponds to the X coordinate direction in the ideal case.
  • the determined first straight line and the determined second straight line are not parallel to the direction of travel.
  • the histogram is thus determined along the determined first straight line.
  • the determined position of a parking space in the parking area of the parked vehicles is then signaled to at least one occupant of the vehicle by a display.
  • the at least one occupant of the vehicle may be a driver.
  • the determined position of a parking space serves a comfort function in the driver assistance and can be used for automated parking.
  • this is called autonomous driving.
  • the determined position of the parking space serves as a key concept for the automated parking in autonomous driving.
  • the system for detecting parking spaces suitable for a vehicle according to the invention comprises at least one radar device integrated in the vehicle.
  • the radar device has a transmitter with a signal generator and a
  • An arithmetic unit is also provided which is communicatively connected to the radar device and implemented in a central vehicle integrated control unit of the vehicle.
  • an algorithm is implemented, which consists of the with the
  • Receiver arrangement of parking vehicles and environmental elements received radar signals from radar returns a projection profile determined.
  • the projection profile is preferably a histogram. From the projection profile, a periodicity is calculated for the vehicles parked along the parking area. A gap is in the calculated periodicity of the projection profile with the
  • Prediction error function has the greatest value at the location of the gap, so that a parking space is found.
  • the method and the system according to the invention have the advantage that a predictive detection of parking spaces in automotive sensor systems based on radar detections is possible.
  • the method described is potentially used as a comfort function in driver assistance and as a key concept for automated parking in autonomous driving.
  • Radar sensors primarily provide a list of detections, so radar returns detected along with their position in a coordinate system. To use a sequence of such data a free
  • a gap To detect parking position, a gap must be registered in a previously recognized parking area whose width and length allows the parking of a vehicle. The detection of a parking space is robust against eventual
  • Propagation effects can occur either permanently or sporadically.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a vehicle.
  • FIG. 2 shows a simplified schematic of the radar device used in the present invention.
  • Figure 3 shows a schematic review of a situation in which a
  • Vehicle drives past a number of vehicles parked in a possible mode.
  • Figure 4 shows a schematic review of a situation in one
  • FIG. 5 shows a typical distribution of radar detections as point clouds
  • FIG. 6A shows a determination of straight lines on which radar detections accumulate along the direction of travel of a vehicle.
  • Figure 6B shows the projection profile along the straight line direction, which is the frequency of radar detections relative to a viewing direction perpendicular to
  • FIG. 7 shows a block diagram for determining the prediction error.
  • FIG. 8 shows an exemplary result of the detection of a suitable parking space in a row of parked vehicles.
  • FIG. 1 schematically shows a side view of a vehicle 1 or ego vehicle which moves on a road 2 in a direction of movement F.
  • the vehicle 1 comprises at least one radar device 3, which is designed to emit radar signals and to receive returning radar signals. From the
  • Radar devices 3 left and right in the front area 1 F of the vehicle 1 are provided.
  • one of the radar devices 3 can be used, which is directed to a parking area 13 of parking vehicles 30i, 30 2 , ... 30 M (see FIG. 3 or 4).
  • Radar signals are emitted by the radar device 3 in a field of view 10 along an orientation P.
  • the field of view 10 may be aligned more or less perpendicular to the direction of movement F of the vehicle 1.
  • the field of view 10 is arranged at an azimuth angle of about 140 ° .
  • the vehicle 1 has a computing unit 15, which can be integrated in a central control unit 18 of the vehicle 1.
  • the radar device 3 is communicatively connected at least to the arithmetic unit 15. The of the
  • Radar device 3 received radar signals 12 (see Figure 2) are collected in the arithmetic unit 15, processed and evaluated to use the
  • the central control unit 18 may be communicatively connected to a display 17, which indicates, for example, the detection of a suitable parking space.
  • the display 17 can be designed for acoustic and / or visual information.
  • the radar device 3 comprises a transmitter 4, which in turn comprises a signal generator 5 and a transmitting antenna 6.
  • Radar device 3 of the vehicle 1 further consists of a receiver assembly 7, which in turn comprises a receiver 8 and a receiver antenna 9.
  • the radar signals 1 1 transmitted by the radar device 3 are reflected and the received or reflected radar signals 12 are received by the receiver 8 via the receiver antenna 9.
  • the transmitting antenna 6 transmits a radar signal 11 along an orientation P (see FIG. 1) when the vehicle 1 or ego vehicle passes by a parking area 13 (see FIGS. 3 or 4).
  • the radar device 3 directs a specific field of view 10 (see FIG. 1) onto the parking area 13 when the vehicle drives past the parking area 13.
  • the radar device 3 then receives radar returns 14 of the transmitted radar signals 1 1 via the receiver antenna 8.
  • the transmitter 4 and the receiver arrangement 7 of the radar device 3 are arranged such that azimuth angles of the radar returns 14 are obtained by simultaneously recording and analyzing the phase and the amplitude of the received radar signals 12
  • Each radar echo 14 has a certain and detected azimuth angle a, a distance r, and a radial velocity v.
  • FIG. 3 shows the situation that the vehicle 1 or ego vehicle passes by a parking area 13 with a plurality of parked vehicles 30i, 30 2 ,... 30 M along a direction of movement F.
  • the vehicle 1 itself has a width 1 B and a length 1 L.
  • radar device 3 of the vehicle 1 is activated, which is closest to the parked vehicles 30i, 30 2 , ... 30 M. While the vehicle 1 in the
  • Moving direction F a plurality of radar returns 14 of the transmitted radar signals 1 1 in the form of received radar signals 12 is collected with the radar device 3.
  • the transmitted radar signals 1 1 are within the field of view 10th sent out.
  • the radar returns 14 are from the parked vehicles 30i,
  • the environmental elements 34 may be, for example, street lights, curbs, masonry, bollards, etc.
  • the parking mode of the parked vehicles 30i, 30 2 , ... 30 M shown here two parking spaces are formed in the parking area 13.
  • a suitable parking space 32 is found for the vehicle, if any.
  • a suitable parking space 32 has a width 32B and a length 32L which are both larger than a width 1B and a length 1L of the vehicle 1.
  • FIG. 4 shows another possibility for parking the vehicles 30i, 30 2 ,... 30 M , which are parked parallel to the direction of movement F of the vehicle 1.
  • the parking area 13 is defined by the first boundary line 31 and by the second boundary line 33.
  • the first boundary line 31 and the second boundary line 33 run parallel to the direction of movement F of the vehicle 1.
  • a suitable parking space 32 is found if the suitable parking space 32 has a width 32B and a length 32L which are both larger as a width 1 B and a length 1 L of the vehicle. 1
  • FIG. 5 shows a typical representation of radar detections, which are represented as a point cloud 50 next to the vehicle 1.
  • the point cloud 50 is shown graphically in a 2-dimensional coordinate system. On the abscissa 60 and the ordinate 70 the distance in meters is plotted.
  • the point cloud 50 represents the received radar signals 1 1 in the field of view 10.
  • a zero line 16 defines a reference line, from which the distances of the individual elements of the point cloud 50 are measured.
  • a first straight line 21 and a second straight line 22 are determined before a parking space search, which is carried out on the basis of a prediction filter. It is obvious to a person skilled in the art that other filters can also be used.
  • the prediction filter is merely a preferred one
  • the first straight line 21 and the second straight line 22 give an indication that here with high probability similar objects (here parked vehicles 30i, 30 2 , ... 30 M ) are lined up side by side regularly.
  • the first straight line 21 is selected such that it is the zero line 16 and the
  • the second straight line 22 is determined on the basis of the heaped and received radar signals 12 such that a distance A of the first
  • Line 21 corresponds to the second straight line 22 approximately in the parking area 13.
  • a projection profile 24 along the preferred direction can be used.
  • Projection profile 24 represents e.g. in the form of a histogram, the frequency of
  • narrow sharply defined maxima 25 in this projection profile 24 is an indication of a
  • FIG. 7 shows a block diagram for determining the prediction error function 26.
  • the detection of a gap 29 (see FIG. 8) within a parking area 13 is achieved by taking the spatial periodicity of the radar detections in the direction of the row of parking vehicles 30 i, 30 2 ,. ..30 M takes advantage.
  • a suitable algorithm one looks for at least one disturbance of the periodicity.
  • an autoregressive prediction filter is applied to the spatial sequence of the detected and
  • Such a prediction filter is particularly suitable for predicting the further course of a periodic sequence.
  • the difference between the actual sequence x (n) and the predicted by the prediction filter sequence x (n) is referred to as a prediction error e (n).
  • the size of the prediction error e (n) is used as a criterion for the presence of a parking space 32. It is obvious that the prediction of a periodic sequence makes a big mistake, especially if the Periodicity of the original sequence is interrupted. In this case, the predictor assumes an undisturbed continuation of the periodic sequence, which in the case of
  • an autoregressive model is used in known manner, which determines the deviation between x (n) and the estimated value minimizes the filter. They arise as the smallest squares solution of
  • the desired least squares solution is obtained as a solution of
  • FIG. 8 shows an exemplary result of the detection of a suitable parking space 32 in a series of parked vehicles 30i, 30 2 ,... 30 M.
  • the dashed curve shows the histogram 28, so the frequency of the radar detections along a previously detected parking area 13.
  • the detections of the radar echo 14 (see Fig. 3) frequently occur there, where parked vehicles (30i, 30 2, ... 30 M ) and with their numerous electromagnetic scattering centers many individual radar echoes 14
  • the histogram 28 is corresponding to the approximately identical
  • Vehicle widths 1 B periodically and there has gaps 29 where no parking vehicles 30i, 30 2 , ... 30 M are.
  • This histogram 28 is used as an input to an autoregressive histogram
  • this prediction filter detects the periodicity 51 contained in the histogram 28 and generates an output signal which exactly corresponds to the periodicity 51 of the histogram 28. In this way, the prediction filter provides a prediction about the course of a periodic one
  • Prediction error function 26 if individual periods are missing. However, this is exactly the case if in the parking area 13 of the parked vehicles 30i, 30 2 , ... 30 M parking spaces 32 are present. Whenever a gap 29 occurs in the otherwise periodic histogram 28, the prediction error function 26, that is, the deviation between the actual histogram 28 and the prediction made, assumes a large value. Therefore, the prediction error function 26 provides a significant indication of an existing parking space 32. In addition to the histogram 28 (shown in dashed lines), the output signal of the prediction filter 53 (dashed dotted line) and the prediction error function 26 (solid line) are shown in FIG. Negative values of the prediction error function 26 occur only due to different forms of the local maxima and can be easily eliminated by preprocessing.
  • this prediction error function 26 it is essential that the prediction error function 26 otherwise assumes a large value 55 only where parking spaces 32 are located. This is not only the case in the park row, but because of the band limit of the Predictors also beyond the two ends of the parking area 13. Thus, this prediction error function 26 provides a reliable criterion for a usable parking space 32 along a previously recognized parking area 13 of parking vehicles 30i,
  • the classes 40 of the histogram 28 differ in height. This is because the farther a parked vehicle 30i, 30 2 , ... 30 M is away from the vehicle 1 traveling in the direction of movement F, the number of radar signals 12 received at the radar device 3 decreases.

Abstract

Es ist ein Verfahren und ein System (100) zur Erkennung von für ein Fahrzeug (1) geeigneten Parklücken (32) offenbart. Zur Ermittlung einer Parklücke (32) werde Radarsignale (11) auf eine Vielzahl von in einem Parkbereich (13) parkenden Fahrzeugen (301, 302,...30M) und auch Umgebungselementen (34) gerichtet. Die von den parkenden Fahrzeugen (301, 302,...30M) und auch Umgebungselementen (34) reflektierten Radarsignale (12) werden in einer Recheneinheit (15) verarbeitet. Eine Ermittlung einer Lücke (29) in einer berechneten Periodizität (51) eines 10 Projektionsprofils (24) wird mit einem autoregressiven Prädiktionsfilter (53) durchgeführt. Am Ort einer Parklücke (32) hat eine Prädiktionsfehlerfunktion (26) den größten Wert (55).

Description

Verfahren und System zur Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken.
Ferner betrifft die Erfindung ein System zur Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken. Das System umfasst mindestens eine im Fahrzeug integrierte
Radareinrichtung, die einen Sender mit einem Signalgenerator und eine
Empfängeranordnung sowie einen Empfänger umfasst. Eine Recheneinheit ist kommunikativ mit der Radareinrichtung verbunden. Die Recheneinheit ist in einer im Fahrzeug integrierten zentralen Steuereinheit des Fahrzeugs implementiert.
Das europäische Patent EP 2 052 208 B1 offenbart die Bestimmung des Ortes eines Fahrzeugs auf einer Landkarte. Die Landkarte umfasst eine Vielzahl von Punkten, die mit Merkmalen verbunden sind. Es wird ein Szenenbild vom Fahrzeug aus
aufgenommen und Punkte im Bild identifiziert, die den Merkmalen in der Szene entsprechen. Es werden Punkte im aufgenommenen Bild mit der Landkarte verglichen, um die Position des Fahrzeuges zu bestimmen. Überdies muss die Aufnahme von mindestens einem weiteren Szenenbild erfolgen, wobei Punkte, die mit Merkmalen in dem mindestens einen weiteren Bild verbunden sind, identifiziert und die im Bild identifizierten Punkte mit dem oder jedem weiteren Bild verglichen werden. Ferner gehört hierzu das Messen der Bewegung des Fahrzeuges, sowie die anhand dessen gemachte Vorhersage, wo die Punkte in dem mindestens einen weiteren Bild sein werden. Eine vorausschauende Bestimmung eines zur Verfügung stehenden
Parkplatzes ist nicht möglich. Die internationale Patentanmeldung WO 2008/009965 A1 offenbart ein Verfahren zur Generierung einer Karte, die den Orten von Merkmalspunkten entsprechen. Dabei fährt das Fahrzeug an der Szene vorbei und es wird mindestens ein Bild aufgenommen. Anhand des aufgenommenen Bildes kann z.B. auch ermittelt werden, ob ein Parkplatz zur Verfügung steht. Dieses Verfahren hat den Nachteil, dass es nicht vorausschauend ist und der verfügbare Parkplatz nur dann bestimmt werden kann, wenn das Fahrzeug sich auf der Höhe des Parkplatzes befindet.
Die deutsche Offenlegungsschrift DE102 20 837 A1 offenbart ein autonomes System, das dem Fahrzeugführer zur Parklückensuche zur Seite gestellt werden kann. Es ist eine Strahlsensorik am Fahrzeug so ausgerichtet, dass der vor dem Fahrzeug befindliche Bereich ausgeleuchtet wird. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, im Rahmen der Verarbeitung der Echosignale der Strahlsensorik eine potentielle Parklücke frühzeitig zu erkennen, so dass ausreichend Zeit gegeben ist, diese im Rahmen der Signalverarbeitung auf ihre Eignung zum Einparken hin zu untersuchen und
gegebenenfalls das Fahrzeug bis zum Erreichen einer solchen Parklücke gefahrlos abzubremsen.
Die deutsche Offenlegungsschrift DE 196 00 059 A1 offenbart ein Verfahren zur
Signalverarbeitung bei einer Kraftfahrzeug-Radaranordnung und eine Radaranordnung hierfür. Das Signalverarbeitungsverfahren liefert durch Auswertung von an der Fahrbahn umgelenkten Echosignalen weitergehende Informationen über die Verkehrssituation in Beobachtungsrichtung. Eine Parklücke kann damit nicht erkannt werden.
Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2008 004 633 A1 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erkennung und/oder Vermessung einer Parklücke. Dabei werden dreidimensionale Daten einer Umgebung eines Fahrzeugs erfasst. Objekte in der Umgebung des Fahrzeugs werden in Parklücken begrenzende und nicht Parklücken begrenzende Objekte klassifiziert. Ein für das Fahrzeug als Parklücke geeigneter Raumbereich der Umgebung des Fahrzeugs wird ermittelt und die Daten über den als Parklücke geeigneten Raumbereich werden an den Fahrer oder an ein übergeordnetes System ausgegeben. In der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 201 1 1 13 719 A1 ist ein Verfahren zur Erkennung einer vor einem Fahrzeug liegenden Parklücke offenbart. Die
Parklückenvermessung erfolgt mit einem Radarsystem, wobei die Ausdehnung einer vor dem Fahrzeug befindlichen Parklücke in Längsrichtung des Fahrzeugs durch Auswertung von wenigstens einmal an der Fahrbahn reflektierten Radarsignalen bestimmt wird.
Die europäische Patentanmeldung EP 3 040 909 A1 zeigt ein Parkplatz- Erkennungssystem, welches anhand von im Fahrzeug befindlicher Radarsensoren die Fahrzeug-Umgebung erfasst und aus den Radarechos eine Umgebungskontur ermittelt sowie aus den Lücken der ermittelten Kontur freie Parkplätz identifiziert.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur vorausschauenden Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken zu schaffen, wobei die Erkennung einer Parklücke auch robust sein soll gegen eventuelle Falschdetektionen, die im Bereich einer
Parklücke jederzeit durch verschiedene Ausbreitungseffekte entweder permanent oder sporadisch auftreten können.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Erkennung von für ein Fahrzeug
geeigneten Parklücken gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein System zur vorausschauenden
Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken zu schaffen, wobei die
Erkennung einer Parklücke auch robust sein soll gegen eventuelle Falschdetektionen, die im Bereich einer Parklücke jederzeit durch verschiedene Ausbreitungseffekte entweder permanent oder sporadisch auftreten können.
Diese Aufgabe wird durch ein System zur Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 7 umfasst.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass ein Radarsignal von einer Radareinrichtung, die in dem fahrenden Fahrzeug eingebaut ist, in Richtung von parkenden Fahrzeugen ausgesendet wird. Mit der Radareinrichtung werden von parkenden Fahrzeugen und Umgebungselementen reflektierte Radarsignale
empfangen. Eine Verteilung der empfangen Radarsignale in X-Koordinatenrichtung und Y-Koordinatenrichtung wird erstellt, wobei die X-Koordinatenrichtung einer
Bewegungsrichtung des Fahrzeugs entspricht und die Y-Koordinatenrichtung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Fahrzeugs ist. Eine erste Gerade und mindestens eine zweite Gerade werden anhand der Häufigkeit der Verteilung der empfangen Radarsignale bestimmt, die einen Parkbereich der parkenden Fahrzeuge definieren. Ein Projektionsprofil, das die Häufigkeit der Verteilung der empfangen Radarsignale in dem Parkbereich in der Y-Koordinatenrichtung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Fahrzeugs entlang einer Nulllinie erzeugt, wird definiert. Dies trifft für den Fall zu, dass die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs parallel zum Parkbereich der parkenden
Fahrzeuge erfolgt. Für diesen Idealfall wird eine Parklücke anhand einer
Prädiktionsfehlerfunktion entlang der X-Koordinatenrichtung ermittelt, wobei mittels des Projektionsprofils eine Periodizität für die entlang des Parkbereichs parkenden
Fahrzeuge berechnet wird und eine Lücke im Projektionsprofil im Vergleich zu der berechneten Periodizität für die Prädiktionsfehlerfunktion den größten Wert ergibt, der somit eine verfügbare Parklücke angibt.
Im Allgemeinen verläuft die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs nicht parallel zu den im Parkbereich parkenden Fahrzeugen. Aufgrund der Häufigkeit der Verteilung der detektierten Radarsignale sind die erste Gerade und die zweite Gerade gegenüber der X-Koordinatenrichtung des kartesischen Koordinatensystems geneigt. Für die Ermittlung des Histogramms kann z.B. entlang der Geraden das kartesische Koordinatensystem ausgerichtet werden. Gemäß einer anderen möglichen Ausführungsform kann man das Histogramm entlang der ermittelten ersten Geraden berechnen. Die erste Gerade besitzt Komponenten in X-Koordinatenrichtung und in Y-Koordinatenrichtung. Im Idealfall, wenn die Bewegungsrichtung parallel zum Parkbereich der parkenden Fahrzeuge ist, wird die Lücke in der berechneten Periodizität des Projektionsprofils mit einem autoregressiven Prädiktionsfilter durchgeführt. Mit dem autoregressiven
Prädiktionsfilter kann dann eine Abfolge der Periodizität in X-Koordinatenrichtung vorhergesagt werden. Obwohl sich die nachfolgende Beschreibung auf eine
Bewegungsrichtung des Fahrzeugs parallel zum Parkbereich der parkenden Fahrzeuge bezieht, soll dies nicht als eine Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. So kann z. B. durch eine gängige Koordinatentransformation erreicht werden, dass das
Histogramm entlang der X- Koordinatenrichtung ausgerichtet ist. Das Projektionsprofil ist z. B. ein Histogramm, das die Häufigkeit der Verteilung der empfangen Radarsignale in der Y-Koordinatenrichtung entlang der Fahrtrichtung darstellt, die im Idealfall der X-Koordinatenrichtung entspricht.
Im Regelfall sind die ermittelte erste Gerade und die ermittelte zweite Gerade nicht parallel zur Fahrtrichtung. Das Histogramm wird somit entlang der ermittelten ersten Geraden bestimmt.
Die ermittelte Position einer Parklücke im Parkbereich der parkenden Fahrzeuge wird dann mindestens einem Insassen des Fahrzeugs durch eine Anzeige signalisiert. Der mindestens eine Insasse des Fahrzeugs kann ein Fahrer sein. So dient die ermittelte Position einer Parklücke eine Komfortfunktion in der Fahrerassistenz und kann zum automatisierten Einparken verwendet werden. Für den Fall, dass der mindestens eine Insasse des Fahrzeugs kein Fahrer ist, spricht man von autonomem Fahren. So dient die ermittelte Position der Parklücke als Schlüsselkonzept für das automatisierte Einparken beim autonomen Fahren. Das erfindungsgemäße System zur Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken umfasst mindestens eine im Fahrzeug integrierte Radareinrichtung. Die Radareinrichtung besitzt einen Sender mit einem Signalgenerator und eine
Empfängeranordnung sowie einen Empfänger. Eine Recheneinheit ist ebenfalls vorgesehen, die kommunikativ mit der Radareinrichtung verbunden ist und in einer im Fahrzeug integrierten zentralen Steuereinheit des Fahrzeugs implementiert ist. In der Recheneinheit ist ein Algorithmus implementiert, der aus den mit der
Empfängeranordnung von parkenden Fahrzeugen und Umgebungselementen empfangenen Radarsignalen von Radarechos ein Projektionsprofil ermittelt. Das Projektionsprofil ist bevorzugt ein Histogramm. Aus dem Projektionsprofil wird eine Periodizität für die entlang des Parkbereichs parkenden Fahrzeuge berechnet. Eine Lücke wird in der berechneten Periodizität des Projektionsprofils mit der
Prädiktionsfehlerfunktion entlang einer X-Koordinatenrichtung gefunden. Die
Prädiktionsfehlerfunktion besitzt an der Stelle der Lücke den größten Wert, so dass eine Parklücke gefunden ist. Das erfindungsgemäße Verfahren und das System haben den Vorteil, dass damit eine vorausschauende Erkennung von Parklücken in automobilen Sensorsystemen auf Basis von Radardetektionen möglich ist. Das beschriebene Verfahren findet potenziell Anwendung als Komfortfunktion in der Fahrerassistenz sowie als Schlüsselkonzept für das automatisierte Einparken beim autonomen Fahren. Radarsensoren liefern primär eine Liste von Detektionen, also erkannte Radarechos zusammen mit deren Position in einem Koordinatensystem. Um anhand einer Sequenz solcher Daten eine freie
Parkposition zu erkennen, muss in einem zuvor erkannten Parkbereich eine Lücke registriert werden, deren Breite und auch Länge das Einparken eines Fahrzeuges ermöglicht. Die Erkennung einer Parklücke ist robust gegen eventuelle
Falschdetektionen, die im Bereich einer Parklücke jederzeit durch verschiedene
Ausbreitungseffekte entweder permanent oder sporadisch auftreten können.
Im Weiteren werden die Erfindung und ihre Vorteile an Hand der beigefügten
Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs.
Figur 2 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung der Radareinrichtung die bei der gegenwärtigen Erfindung verwendet wird.
Figur 3 zeigt eine schematische Durchsicht auf eine Situation, bei der ein
Fahrzeug an einer Reihe von in einem möglichen Modus geparkter Fahrzeuge vorbeifährt.
Figur 4 zeigt eine schematische Durchsicht auf eine Situation von in einem
anderen Modus geparkter Fahrzeuge.
Figur 5 zeigt eine typische Verteilung von Radardetektionen als Punktwolken
neben dem Fahrzeug, in dem sich der aufnehmende Radarsensor befindet.
Figur 6A zeigt eine Bestimmung von Geraden, auf denen sich Radardetektionen entlang der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs häufen. Figur 6B zeigt das Projektionsprofil entlang der Geradenrichtung, das die Häufigkeit von Radardetektionen relativ zu einer Blickrichtung senkrecht zur
Parkreihe darstellt.
Figur 7 zeigt ein Blockdiagramm zur Bestimmung des Prädiktionsfehlers.
Figur 8 zeigt ein beispielhaftes Ergebnis der Detektion einer passenden Parklücke in einer Reihe geparkter Fahrzeuge.
Die Zeichnungen stellen lediglich spezifische Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Die Erfindung soll jedoch ausdrücklich nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt sein. Figur 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines Fahrzeugs 1 bzw. Ego-Fahrzeugs, das sich auf einer Straße 2 in einer Bewegungsrichtung F bewegt. Das Fahrzeug 1 umfasst mindestens eine Radareinrichtung 3, die derart ausgebildet ist, Radarsignale auszusenden und zurückkommende Radarsignale zu empfangen. Aus den
zurückkommenden Radarsignalen werden einzelne Ziele (hier Fahrzeuge) von der Umgebung unterschieden und/oder gelöst. Es ist vorteilhaft, wenn zwei
Radareinrichtungen 3 links und rechts im Frontbereich 1 F des Fahrzeugs 1 vorgesehen sind. Somit kann diejenige der Radareinrichtungen 3 verwendet werden, die auf eine Parkbereich 13 parkender Fahrzeuge 30i, 302, ...30M gerichtet ist (siehe hierzu Fig. 3 oder 4). Von der Radareinrichtung 3 werden Radarsignale in einem Sichtfeld 10 entlang einer Ausrichtung P ausgesendet. Das Sichtfeld 10 kann mehr oder weniger senkrecht zu der Bewegungsrichtung F des Fahrzeugs 1 ausgerichtet sein. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Sichtfeld 10 unter einem Azimut-Winkel von etwa 140 ° angeordnet. Das Fahrzeug 1 besitzt eine Recheneinheit 15, die in einer zentralen Steuereinheit 18 des Fahrzeugs 1 integriert sein kann. Die Radareinrichtung 3 ist kommunikativ zumindest mit der Recheneinheit 15 verbunden. Die von der
Radareinrichtung 3 empfangenen Radarsignale 12 (siehe Figur 2) werden in der Recheneinheit 15 gesammelt, verarbeitet und ausgewertet, um anhand der
empfangenen Radarsignale 12 eine Parklücke (hier nicht dargestellt) zu finden. Ferner kann die zentrale Steuereinheit 18 mit einer Anzeige 17 kommunikativ verbunden sein, die z.B. die Detektion einer geeigneten Parklücke anzeigt. Die Anzeige 17 kann für akustische und/oder visuelle Information ausgestaltet sein.
Mit Bezug auf Figur 2 besteht die Radareinrichtung 3 aus einem Sender 4, der wiederum einen Signalgenerator 5 und eine Sendeantenne 6 umfasst. Die
Radareinrichtung 3 des Fahrzeugs 1 besteht weiter aus einer Empfängeranordnung 7, die wiederum einen Empfänger 8 und eine Empfängerantenne 9 umfasst.
Die von der Radareinrichtung 3 gesendeten Radarsignale 1 1 werden reflektiert und die empfangenen bzw. reflektierten Radarsignale 12 werden vom Empfänger 8 über die Empfängerantenne 9 empfangen. Beim Gebrauch der Radareinrichtung 3 sendet die Sendeantenne 6 ein Radarsignal 1 1 entlang einer Ausrichtung P (siehe Figur 1 ) aus, wenn das Fahrzeug 1 bzw. Ego-Fahrzeug an einem Parkbereich 13 (siehe Figur 3 oder 4) vorbeifährt. Die Radareinrichtung 3 richtet ein bestimmtes Sichtfeld 10 (siehe Figur 1 ) auf den Parkbereich 13 wenn das Fahrzeug entlang des Parkbereichs 13 vorbeifährt. Die Radareinrichtung 3 empfängt dann Radarechos 14 der gesendeten Radarsignale 1 1 über die Empfängerantenne 8.
Der Sender 4 und die Empfängeranordnung 7 der Radareinrichtung 3 sind derart angeordnet, dass Azimut-Winkel der Radarechos 14 durch simultanes Aufnehmen und Analysieren der Phase und der Amplitude der empfangenen Radarsignale 12
bereitgestellt werden. Jedes Radarecho 14 besitzt einen bestimmten und detektierten Azimut-Winkel a eine Entfernung r und eine radiale Geschwindigkeit v.
In Figur 3 ist die Situation dargestellt, dass das Fahrzeug 1 bzw. Ego-Fahrzeug an einem Parkbereich 13 mit einer Vielzahl von geparkten Fahrzeugen 30i, 302, ...30M entlang einer Bewegungsrichtung F vorbeifährt. Das Fahrzeug 1 selbst besitzt eine Breite 1 B und eine Länge 1 L. Bei dem vorbeifahrenden Fahrzeug 1 ist zumindest diejenige Radareinrichtung 3 des Fahrzeugs 1 aktiviert, die den geparkten Fahrzeugen 30i, 302, ...30M am nächsten ist. Während sich das Fahrzeug 1 in der
Bewegungsrichtung F bewegt, wird eine Mehrzahl von Radarechos 14 der gesendeten Radarsignale 1 1 in Form von empfangenen Radarsignalen 12 mit der Radareinrichtung 3 gesammelt. Die gesendeten Radarsignale 1 1 werden innerhalb des Sichtfeldes 10 ausgesendet. Die Radarechos 14 werden von den geparkten Fahrzeugen 30i,
302, ...30M und von Umgebungselementen 34 generiert. Die Umgebungselemente 34 können z.B. Straßenlaternen, Bordsteinkanten, Mauerwerke, Poller etc. sein. Bei dem hier dargestellten Parkmodus der geparkten Fahrzeugen 30i, 302, ...30M sind zwei Parklücken in dem Parkbereich 13 ausgebildet. Die geparkten Fahrzeuge 30i,
302, ...30M sind hier senkrecht zu der Bewegungsrichtung F des Fahrzeugs 1 geparkt.
Während der Fahrt des Fahrzeugs 1 wird für das Fahrzeug eine geeignete Parklücke 32 gefunden, falls vorhanden. Eine geeignete Parklücke 32 besitzt eine Breite 32B und eine Länge 32L, die beide größer sind als eine Breite 1 B und eine Länge 1 L des Fahrzeugs 1.
Figur 4 zeigt eine andere Möglichkeit zum Parken der Fahrzeuge 30i, 302, ...30M, welche parallel zur der Bewegungsrichtung F des Fahrzeugs 1 geparkt sind. Der Parkbereich 13 ist durch die erste Grenzlinie 31 und durch die zweite Grenzlinie 33 definiert. Die erste Grenzlinie 31 und die zweite Grenzlinie 33 verlaufen parallel zur Bewegungsrichtung F des Fahrzeugs 1. Auch hier gilt die Bedingung, dass eine geeignete Parklücke 32 gefunden ist, wenn die geeignete Parklücke 32 eine Breite 32B und eine Länge 32L besitzt, die beide größer sind als eine Breite 1 B und eine Länge 1 L des Fahrzeugs 1.
Figur 5 zeigt eine typische Darstellung von Radardetektionen, die als Punktwolke 50 neben dem Fahrzeug 1 dargestellt werden. Die Punktwolke 50 ist in einem 2- dimensionalen Koordinatensystem graphisch dargestellt. Auf der Abszisse 60 und der Ordinate 70 ist die Entfernung in Metern aufgetragen. Die Punktwolke 50 repräsentiert die empfangenen Radarsignale 1 1 im Sichtfeld 10. Eine Nulllinie 16 definiert eine Bezugslinie, von der aus die Entfernungen der einzelnen Elemente der Punktwolke 50 gemessen werden.
Wie in Figur 6A dargestellt, werden vor eine Parklückensuche, die auf Basis eines Prädiktionsfilters durchgeführt wird, eine erste Gerade 21 und eine zweite Gerade 22 bestimmt. Es ist für einen Fachmann selbstverständlich, dass auch andere Filter verwendet werden können. Der Prädiktionsfilter stellt lediglich eine bevorzugte Ausführungsform dar. Entlang der ersten Gerade 21 und entlang der zweiten Gerade 22 häufen sich die empfangenen Radarsignale 12. Die erste Gerade 21 und die zweite Gerade 22 geben einen Hinweis darauf, dass hier mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnliche Objekte (hier geparkte Fahrzeuge 30i, 302, ...30M) nebeneinander regelmäßig aufgereiht sind. Die erste Gerade 21 wird derart gewählt, das sie der Nulllinie 16 bzw. dem
Fahrzeug 1 am nächsten ist. Die zweite Gerade 22 wird aufgrund der gehäuften und empfangenen Radarsignale 12 derart festgelegt, dass ein Abstand A der ersten
Geraden 21 zu der zweiten Geraden 22 in etwa dem Parkbereich 13 entspricht.
Zur Überprüfung und Bewertung der Häufung entlang dieser durch die erste Gerade 21 und die zweite Gerade 22 definierten Vorzugsrichtung kann, wie in Figur 6B gezeigt, ein Projektionsprofil 24 entlang der Vorzugsrichtung herangezogen werden. Dieses
Projektionsprofil 24 stellt z.B. in Form eines Histogramms die Häufigkeit von
empfangenen Radarsignalen 12 relativ zu einer Blickrichtung senkrecht zur Parkreihe 13 (im Wesentlichen senkrecht zur X-Koordinatenrichtung X) dar. Daher sind schmale scharf begrenzte Maxima 25 in diesem Projektionsprofil 24 ein Hinweis auf eine
Häufung von Radardetektionen entlang des Parkbereichs 13 mit relativ geringer
Streuung, so wie es bei vielen gleichartigen Objekten (Fahrzeugen) der Fall ist.
Figur 7 zeigt ein Blockdiagramm zur Bestimmung der Prädiktionsfehlerfunktion 26. Die Detektion einer Lücke 29 (siehe Figur 8) innerhalb eines Parkbereichs 13 erreicht man dadurch, dass man sich die räumliche Periodizität der Radardetektionen in Richtung der Reihe der parkenden Fahrzeuge 30i, 302, ...30M zunutze macht. Mit einem geeigneten Algorithmus sucht man nach mindestens einer Störung der Periodizität. Hierzu wird ein autoregressiver Prädiktionsfilter auf die räumliche Folge der detektierten und
empfangenen Radarsignale 12 angewendet. Ein solcher Prädiktionsfilter ist besonders geeignet, um den weiteren Verlauf einer periodischen Folge vorherzusagen. Die
Differenz zwischen der tatsächlichen Folge x(n) und der vom Prädiktionsfilter vorhergesagten Folge x(n) wird als Prädiktionsfehler e(n) bezeichnet.
Die Größe des Prädiktionsfehlers e(n) wird als Kriterium für das Vorhandensein einer Parklücke 32 herangezogen. Es ist nämlich offensichtlich, dass die Vorhersage einer periodischen Abfolge insbesondere dann einen großen Fehler macht, wenn die Periodizität der Originalfolge unterbrochen ist. In diesem Fall geht der Prädiktor von einer ungestörten Fortführung der periodischen Abfolge aus, was im Fall einer
Parklücke 32 nicht zutrifft. Es kann also gefolgert werden, dass sich an den Stellen eines großen Prädiktionsfehlers mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Lücke 32 im
Parkbereich 13 befindet.
Um die Koeffizienten a(/c) des Prädiktorfilters zu bestimmen, wird in bekannter Weise ein autoregressives Modell verwendet, welches die Abweichung zwischen x(n) und dem Schätzwert
Figure imgf000013_0001
des Filters minimiert. Sie ergeben sich als Kleinste-Quadrate-Lösung der
Matrizengleichung
Xa = b mit
Figure imgf000013_0002
Die gesuchte Kleinste-Quadrate-Lösung erhält man als Lösung von
XHXa = XHb was mit Hilfe der Yule-Walker-Gleichung und des Levinson-Durbin-Algorithmus erfolgen kann (siehe hierzu S. L. Marple: Digital Spectral Analysis. Englewood Cliffs: Prentice Hall, 1987 und J. G. Proakis and D. G. Manolakis: Digital Signal Processing. Principles, Algorithms, and Applications. 3rd ed. Upper Saddle River: Prentice Hall, 1996).
Figur 8 zeigt ein beispielhaftes Ergebnis der Detektion einer passenden Parklücke 32 in einer Reihe geparkter Fahrzeuge 30i, 302, ...30M. Die gestrichelte Kurve zeigt das Histogramm 28, also die Häufigkeit der Radardetektionen entlang eines vorher erkannten Parkbereichs 13. Die Detektionen der Radarechos 14 (siehe Fig. 3) treten gehäuft dort auf, wo parkende Fahrzeuge (30i, 302, ...30M) stehen und mit ihren zahlreichen elektromagnetischen Streuzentren viele einzelne Radarechos 14
verursachen. Das Histogramm 28 ist entsprechend den etwa identischen
Fahrzeugbreiten 1 B periodisch und weist dort Lücken 29 auf, wo keine parkenden Fahrzeuge 30i, 302, ...30M stehen.
Dieses Histogramm 28 wird als ein Eingangssignal für einen autoregressiven
Prädiktionsfilter verwendet. Dieser Prädiktionsfilter erkennt, wie oben beschrieben, die in dem Histogramm 28 enthaltene Periodizität 51 und erzeugt ein Ausgangssignal, welches genau der Periodizität 51 des Histogramms 28 entspricht. Auf diese Weise liefert der Prädiktionsfilter eine Vorhersage über den Verlauf einer periodischen
Prädiktionsfehlerfunktion 26, wenn einzelne Perioden fehlen. Dies ist aber genau dann der Fall, wenn im Parkbereich 13 der parkenden Fahrzeuge 30i, 302, ...30M Parklücken 32 vorhanden sind. Immer dann, wenn in dem ansonsten periodischen Histogramm 28 eine Lücke 29 auftritt, nimmt die Prädiktionsfehlerfunktion 26, das heißt, die Abweichung zwischen dem tatsächlichen Histogramm 28 und der getroffenen Vorhersage, einen großen Wert an. Daher liefert die Prädiktionsfehlerfunktion 26 einen signifikanten Hinweis auf eine vorhandene Parklücke 32. In Figur 8 ist neben dem Histogramm 28 (gestrichelt dargestellt) auch das Ausgangssignal des Prädiktionsfilters 53 (gestrichelt- gepunktet dargestellt) sowie die Prädiktionsfehlerfunktion 26 (durchgezogenen Line) dargestellt. Negative Werte der Prädiktionsfehlerfunktion 26 treten nur aufgrund unterschiedlicher Formen der lokalen Maxima auf und können durch Vorverarbeitung leicht eliminiert werden. Wesentlich ist, dass die Prädiktionsfehlerfunktion 26 ansonsten einen großen Wert 55 nur dort annimmt, wo sich Parklücken 32 befinden. Dies ist nicht nur innerhalb der Parkreihe der Fall, sondern aufgrund der Bandbegrenztheit des Prädiktors auch jenseits der beiden Enden des Parkbereichs 13. Damit stellt diese Prädiktionsfehlerfunktion 26 ein zuverlässiges Kriterium für eine nutzbare Parklücke 32 entlang eines vorher erkannten Parkbereichs 13 von parkenden Fahrzeugen 30i,
302, ...30M dar. Auf der in Figur 8 gezeigten Darstellung sind auf der Abszisse 60 die Entfernung in Metern in der Bewegungsrichtung F des Fahrzeugs 1 und auf der Ordinate 70 der normierte Wert 55 der Prädiktionsfehlerfunktion 26 aufgetragen.
Ebenso ist aus der Darstellung der Figur 8 zu erkennen, dass sich die Klassen 40 des Histogramms 28 der Höhe nach unterscheiden. Dies liegt daran, dass je weiter ein parkendes Fahrzeug 30i, 302, ...30M von dem in der Bewegungsrichtung F fahrenden Fahrzeug 1 entfernt ist, die Anzahl der an der Radareinrichtung 3 empfangenen Radarsignale 12 abnimmt.
Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform be- schrieben. Es ist für einen Fachmann jedoch selbstverständlich, dass Änderungen und Abweichungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
Bezugszeichenliste
1 Fahrzeug, Ego-Fahrzeug
1 B Breite Fahrzeug
1 F Frontbereich
1 L Länge Fahrzeug
2 Straße
3 Radareinrichtung
4 Sender
5 Signalgenerator
6 Sendeantenne
7 Empfängeranordnung
8 Empfänger
9 Empfängerantenne
10 Sichtfeld
1 1 gesendetes Radarsignal
12 empfangenes Radarsignal
13 Parkbereich
14 Radarecho
15 Recheneinheit
16 Nulllinie
17 Anzeige
18 zentrale Steuereinheit
20 Bordstein, Mauer
21 erste Gerade
22 zweite Gerade
24 Projektionsprofil
25 Maximum
26 Prädiktionsfehlerfunktion
28 Histogramm
29 Lücke
30i, 302, ...30M parkendes Fahrzeug
31 erste Grenzlinie
32 Parklücke 32B Breite der Parklücke
32 L Länge der Parklücke
33 zweite Grenzlinie
34 Umgebungselement 40 Klasse
50 Punktwolke
51 Periodizität
53 Prädiktionsfilter
55 Wert
60 Abszisse
70 Ordinate
a Azimut-Winkel
A Abstand
F Bewegungsrichtung P Ausrichtung
r Entfernung
v radiale Geschwindigkeit
X X-Koordinatenrichtung
Y Y-Koordinatenrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Erkennung von für ein Fahrzeug (1 ) geeigneten Parklücken (32), umfassend die folgenden Schritte:
• Aussenden eines Radarsignals (1 1 ) von einer Radareinrichtung (3), die in dem fahrenden Fahrzeug (1 ) eingebaut ist;
• Empfangen mit der Radareinrichtung (3) einer Vielzahl von parkenden
Fahrzeugen (30i, 302, ...30M) und Umgebungselementen (34) reflektierter Radarsignale (12);
• Erstellen einer Verteilung der empfangen Radarsignale (12) in X- Koordinatenrichtung (X) und Y-Koordinatenrichtung (Y), wobei die X- Koordinatenrichtung (X) einer Bewegungsrichtung (F) des Fahrzeugs (1) entspricht und die Y-Koordinatenrichtung (Y) senkrecht zur
Bewegungsrichtung (F) des Fahrzeugs (1 ) ist;
• Bestimmen einer ersten Geraden (21 ) und mindestens einer zweiten Geraden (22), die anhand der Häufigkeit der Verteilung der empfangen Radarsignale (12) einen Parkbereich (13) der parkenden Fahrzeuge (30i, 302, ...30M) definieren;
• Bilden eines Projektionsprofils (24), das die Häufigkeit der Verteilung der empfangen Radarsignale (12) in dem Parkbereich (13) der parkenden Fahrzeuge (30i, 302, ...30M) senkrecht zur Geraden (21 ) widergibt;
• senkrecht zur Bewegungsrichtung (F) des Fahrzeugs (1 ) entlang einer
Nulllinie (16) definiert; und
• Ermitteln einer Parklücke (32) anhand einer Prädiktionsfehlerfunktion (26) entlang der ermittelten Geraden (21 ), wobei mittels des Projektionsprofils (24) eine Periodizität (51 ) für die entlang des Parkbereichs (13) parkenden Fahrzeuge (30i, 302, ...30M) berechnet wird und eine Lücke (29) im Projektionsprofil (24) im Vergleich zu der berechneten Periodizität (51 ) den größten Wert (55) der Prädiktionsfehlerfunktion (26) annimmt und die Parklücke (32) innerhalb des Parkbereichs (13) anzeigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei die Bestimmung der Lücke (29) in der berechneten Periodizität (51 ) des Projektionsprofils (24) mit einem autoregressiven Prädiktionsfilter (53) durchgeführt wird.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mit dem
autoregressiven Prädiktionsfilter (53) eine Abfolge der Periodizität (51 ) in Richtung der ermittelten Geraden (21 ) vorhergesagt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Projektionsprofil (24) ein Histogramm (28) ist, das die Häufigkeit der Verteilung der empfangen
Radarsignale (12) entlang der ermittelten Geraden 21 darstellt.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die ermittelte Position einer Parklücke (32) im Parkbereich (13) der parkenden Fahrzeuge (30i, 302, ...30M) einem Insassen der Fahrzeugs (1 ) durch eine Anzeige (17) signalisiert wird.
6. Verfahren einem der vorangehenden Ansprüche, wobei diejenige Radareinrichtung (3) zur Erkennung von für ein Fahrzeug (1 ) geeigneten Parklücken (32) aktiviert wird, die dem vom Fahrzeug aus gesehenen Parkbereich (13) der parkenden Fahrzeuge (30i , 302, ...30m) am nächsten ist.
7. System zur Erkennung von für ein Fahrzeug (1 ) geeigneten Parklücken (32),
umfassend mindestens eine im Fahrzeug (1 ) integrierte Radareinrichtung (3), die einen Sender (4) mit einem Signalgenerator (5) und eine Empfängeranordnung (7) und einen Empfänger (8) umfasst und eine Recheneinheit (15), die kommunikativ mit der Radareinrichtung (3) und in einer im Fahrzeug (1 ) integrierten zentralen
Steuereinheit (18) des Fahrzeugs (1 ) implementiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Recheneinheit (15) ein Algorithmus implementiert ist, der aus den mit der Empfängeranordnung (7) von parkenden Fahrzeugen (30i, 302, ...30M) und
Umgebungselementen (34) empfangenen Radarsignalen (12) von Radarechos (14) ein Projektionsprofil (24) ermittelt, aus dem Projektionsprofil (24) eine Periodizität (51 ) für die entlang des Parkbereichs (13) parkenden Fahrzeuge (30i, 302, ...30M) berechnet und eine Lücke (29) in der berechneten Periodizität (51 ) des
Projektionsprofils (24) der Prädiktionsfehlerfunktion (26) entlang einer ermittelten Geraden (21 ) findet, die einer Parklücke (32) entspricht.
8. System nach Anspruch 7, wobei das Projektionsprofil (24) ein Histogramm (28) ist, und jede Klasse (40) des Histogramms (28) einem parkenden Fahrzeug (30i, 302, ...30m) entspricht.
9. System nach Anspruch 7, wobei der in der Recheneinheit (15) implementierte
Algorithmus einen autoregressiven Prädiktionsfilter (53) umfasst, so dass eine auf eine Parklücke (32) hindeutende Lücke (29) in der berechneten Periodizität (51 ) des Histogramms (28) bestimmbar ist.
PCT/IB2019/051073 2018-02-26 2019-02-11 Verfahren und system zur erkennung von für ein fahrzeug geeigneten parklücken WO2019162794A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/975,853 US11158192B2 (en) 2018-02-26 2019-02-11 Method and system for detecting parking spaces which are suitable for a vehicle
CN201980014346.8A CN111742235B (zh) 2018-02-26 2019-02-11 用于识别针对车辆适合的空停车位的方法和系统

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104243.4 2018-02-26
DE102018104243.4A DE102018104243B3 (de) 2018-02-26 2018-02-26 Verfahren und System zur Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019162794A1 true WO2019162794A1 (de) 2019-08-29

Family

ID=65763680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2019/051073 WO2019162794A1 (de) 2018-02-26 2019-02-11 Verfahren und system zur erkennung von für ein fahrzeug geeigneten parklücken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11158192B2 (de)
CN (1) CN111742235B (de)
DE (1) DE102018104243B3 (de)
WO (1) WO2019162794A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209482B3 (de) * 2019-06-28 2020-08-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Erkennen eines frei werdenden Parkplatzes durch ein Assistenzsystem mit einem Radarsensor, sowie Assistenzsystem und Kraftfahrzeug
CN110796874B (zh) * 2019-10-14 2021-01-29 和昌未来科技(深圳)有限公司 一种停车检测方法、系统、存储介质及设备
KR20210106690A (ko) * 2020-02-21 2021-08-31 현대자동차주식회사 도어 열림 제어 장치 및 그의 도어 열림 제어 방법
CN114648890B (zh) * 2022-03-23 2023-02-28 深圳一清创新科技有限公司 一种停车位状态检测方法、装置及智能车
CN115359678A (zh) * 2022-07-20 2022-11-18 中国交通信息科技集团有限公司 一种面向立体停车库的泊位资源整合方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19600059A1 (de) 1996-01-03 1997-07-10 Daimler Benz Ag Verfahren zur Signalverarbeitung bei einer Kraftfahrzeug-Radaranordnung und Radaranordnung hierfür
DE10220837A1 (de) 2002-05-08 2003-11-27 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Parklückensuche mittels Radar
DE102005032095A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-18 Robert Bosch Gmbh Parkvorrichtung
WO2008009965A1 (en) 2006-07-21 2008-01-24 Trw Limited Generating a map
EP2052208A2 (de) 2006-07-21 2009-04-29 TRW Limited Bestimmung des orts eines fahrzeugs auf einer karte
DE102008004633A1 (de) 2008-01-16 2009-07-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und/oder Vermessung einer Parklücke
US20110116717A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-19 Mando Corporation Method and system for recognizing parking lot
DE102011113719A1 (de) 2011-09-17 2012-08-23 Daimler Ag Verfahren zur Erkennung einer vor einem Fahrzeug liegenden Parklücke
EP3040909A1 (de) 2015-01-05 2016-07-06 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zur Bereitstellung einer Hüllkurve in Bezug auf einen Cluster

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806150C1 (de) * 1998-02-14 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Fahrzeug mit Objekterfassungseinrichtung
US20030102997A1 (en) * 2000-02-13 2003-06-05 Hexagon System Engineering Ltd. Vehicle communication network
IL134518A0 (en) * 2000-02-13 2001-04-30 Hexagon System Engineering Ltd Integrated radar and communication system
DE10113323C2 (de) * 2001-03-20 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Radarsensorplattform
DE102005048209A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kraftfahrzeug-Radarverfahren und -Radarsystem
DE102005061718A1 (de) * 2005-12-22 2007-05-10 Siemens Ag Verfahren zur Erkennung eines Parkplatzes
ITTO20100684A1 (it) * 2010-08-09 2012-02-10 Elsag Datamat Spa Metodo e sistema di determinazione dello stato di occupazione di uno stallo di sosta
US9000903B2 (en) * 2012-07-09 2015-04-07 Elwha Llc Systems and methods for vehicle monitoring
JP5909289B2 (ja) * 2012-12-12 2016-04-26 本田技研工業株式会社 駐車スペース検出装置
CN103818307B (zh) * 2014-03-26 2016-03-02 北京汽车股份有限公司 一种泊车辅助方法、装置、系统及汽车
US10216196B2 (en) * 2015-02-01 2019-02-26 Prosper Technology, Llc Methods to operate autonomous vehicles to pilot vehicles in groups or convoys
DE102015208058B4 (de) * 2015-04-30 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Automatisiertes Parksystem
US10304335B2 (en) * 2016-04-12 2019-05-28 Ford Global Technologies, Llc Detecting available parking spaces
CN105946853B (zh) * 2016-04-28 2018-05-29 中山大学 基于多传感器融合的长距离自动泊车的系统及方法
EP3907529A1 (de) * 2016-07-01 2021-11-10 Veoneer Sweden AB Fahrzeugradar zur umfelderfassung
US20180025640A1 (en) * 2016-07-19 2018-01-25 Ford Global Technologies, Llc Using Virtual Data To Test And Train Parking Space Detection Systems
US10025317B2 (en) * 2016-09-30 2018-07-17 Faraday&Future Inc. Methods and systems for camera-based autonomous parking
CN106569207A (zh) * 2016-11-03 2017-04-19 深圳市景阳科技股份有限公司 检测停车位是否存在车辆的方法和系统
KR102529903B1 (ko) * 2016-12-14 2023-05-08 현대자동차주식회사 차량의 위치 추정 장치 및 방법
DE102017200685A1 (de) * 2017-01-17 2018-07-19 Robert Bosch Gmbh Bestimmen einer Verfügbarkeit eines Stellplatzes für ein Kraftfahrzeug
US10152639B2 (en) * 2017-02-16 2018-12-11 Wipro Limited Method and system for identifying a vacant parking space in a parking lot
US10423162B2 (en) * 2017-05-08 2019-09-24 Nio Usa, Inc. Autonomous vehicle logic to identify permissioned parking relative to multiple classes of restricted parking
DE102017208385A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-22 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Unterstützen eines Einparkvorgangs eines Kraftfahrzeugs, elektronisches Einparkhilfesystem sowie Kraftfahrzeug
EP3624001B1 (de) * 2018-09-13 2024-05-01 Volvo Car Corporation Verfahren und systeme zur einparkmarkierungsdetektion und -paarung und zur parkplatzdetektion und -klassifizierung
US10720058B2 (en) * 2018-09-13 2020-07-21 Volvo Car Corporation System and method for camera or sensor-based parking spot detection and identification
US10991249B2 (en) * 2018-11-30 2021-04-27 Parkifi, Inc. Radar-augmentation of parking space sensors
JP7203586B2 (ja) * 2018-12-14 2023-01-13 株式会社デンソーテン 画像処理装置および画像処理方法
US11332124B2 (en) * 2019-01-10 2022-05-17 Magna Electronics Inc. Vehicular control system

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19600059A1 (de) 1996-01-03 1997-07-10 Daimler Benz Ag Verfahren zur Signalverarbeitung bei einer Kraftfahrzeug-Radaranordnung und Radaranordnung hierfür
DE10220837A1 (de) 2002-05-08 2003-11-27 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Parklückensuche mittels Radar
DE102005032095A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-18 Robert Bosch Gmbh Parkvorrichtung
WO2008009965A1 (en) 2006-07-21 2008-01-24 Trw Limited Generating a map
EP2052208A2 (de) 2006-07-21 2009-04-29 TRW Limited Bestimmung des orts eines fahrzeugs auf einer karte
DE102008004633A1 (de) 2008-01-16 2009-07-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und/oder Vermessung einer Parklücke
US20110116717A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-19 Mando Corporation Method and system for recognizing parking lot
DE102011113719A1 (de) 2011-09-17 2012-08-23 Daimler Ag Verfahren zur Erkennung einer vor einem Fahrzeug liegenden Parklücke
EP3040909A1 (de) 2015-01-05 2016-07-06 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zur Bereitstellung einer Hüllkurve in Bezug auf einen Cluster

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. G. PROAKIS; D. G. MANOLAKIS: "Principles, Algorithms, and Applications", 1996, PRENTICE HALL, article "Digital Signal Processing"
S. L. MARPLE: "Digital Spectral Analysis", 1987, PRENTICE HALL

Also Published As

Publication number Publication date
CN111742235B (zh) 2023-07-21
US20210174682A1 (en) 2021-06-10
CN111742235A (zh) 2020-10-02
US11158192B2 (en) 2021-10-26
DE102018104243B3 (de) 2019-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018104243B3 (de) Verfahren und System zur Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken
DE102004016025B4 (de) Verfahren zur Klassifizierung eines Objektstandorts eines 3D-Objekts an einer Seite eines Transportfahrzeugs
DE102009006113B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sensorfusion mit dynamischen Objekten
EP2048515B1 (de) Verfahren zur Erfassung und Dokumentation von Verkehrsverstössen an einer Verkehrsampel
DE102012107444B3 (de) Verfahren zur Klassifizierung von fahrenden Fahrzeugen durch Verfolgung einer Positionsgröße des Fahrzeuges
DE102011018159A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrerunterstützung
WO2008128814A1 (de) Fahrerassistenzsystem und verfahren zur objektplausibilisierung
DE102013104443A1 (de) Verkehrsüberwachungssystem zur Geschwindigkeitsmessung und Zuordnung von bewegten Fahrzeugen bei einem Mehrziel-Aufnahmemodul
EP2200881B1 (de) Verfahren zur schätzung der relativbewegung von video-objekten und fahrerassistenzsystem für kraftfahrzeuge
DE102005054972A1 (de) Verfahren zur Totwinkelüberwachung bei Fahrzeugen
DE102009047066A1 (de) Verfahren zur Warnung vor einem Objekt in der Umgebung eines Fahrzeugs sowie Fahrassistentensystem
WO2019038174A1 (de) Vermeidung von totwinkelwarnungen durch gischt
DE102006049626B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position und der geometrischen Ausdehnung eines Objekts im Umfeld eines Kraftfahrzeugs
DE102010012662A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Durchfahrtshöhe
EP3374791A1 (de) Seitliche leitplankenerkennung über einen abstandssensor im kfz
DE102020105192B4 (de) Verfahren zum Detektieren bewegter Objekte in einer Fahrzeugumgebung und Kraftfahrzeug
EP2254104B1 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen einer Situationsänderung
DE19828160A1 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen der Hauptrichtungsfahrbahn bei einer mehrspurigen Strecke
EP1433002B1 (de) Verfahren zum bestimmen der position eines zielobjektes und nach diesem verfahren betriebenes radarsystem
DE102018121158A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Bodenabtastpunkten und Fahrerunterstützungssystem, das dafür konfiguriert ist, ein derartiges Verfahren auszuführen
WO2021078335A1 (de) Verfahren zur erfassung eines zielobjekts
WO2021104805A1 (de) Verfahren zum betreiben einer umgebungserfassungsvorrichtung mit einer gridbasierten auswertung und mit einer fusionierung, sowie umgebungserfassungsvorrichtung
DE102006051091B4 (de) Verfahren zur Objekterkennung von Fahrzeugen mittels Nahbereichsdetektion
DE102004052347A1 (de) Erfassung von Umgebungsinformationen im Nahbereich eines Fahrzeuges mittels RADAR und Evidenz-Histogramm
DE102016109850A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Neigung in einer Fahrbahn eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19710779

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19710779

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1