WO2019158488A1 - Verfahren und vorrichtung zum einfügen einer trennlinie in ein transparentes sprödbrüchiges material, sowie verfahrensgemäss herstellbares, mit einer trennlinie versehenes element - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum einfügen einer trennlinie in ein transparentes sprödbrüchiges material, sowie verfahrensgemäss herstellbares, mit einer trennlinie versehenes element Download PDF

Info

Publication number
WO2019158488A1
WO2019158488A1 PCT/EP2019/053344 EP2019053344W WO2019158488A1 WO 2019158488 A1 WO2019158488 A1 WO 2019158488A1 EP 2019053344 W EP2019053344 W EP 2019053344W WO 2019158488 A1 WO2019158488 A1 WO 2019158488A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
workpiece
axicon
glass
partial beams
partial
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/053344
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Ortner
Clemens Kunisch
Frank-Thomas Lentes
Jens Ulrich Thomas
Kurt Nattermann
Michael Kluge
Original Assignee
Schott Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Ag filed Critical Schott Ag
Priority to EP19705160.0A priority Critical patent/EP3752314A1/de
Priority to KR1020207026499A priority patent/KR102605322B1/ko
Priority to JP2020543638A priority patent/JP7198285B2/ja
Priority to CN201980012585.XA priority patent/CN111699070B/zh
Publication of WO2019158488A1 publication Critical patent/WO2019158488A1/de
Priority to US16/994,724 priority patent/US20200376603A1/en
Priority to JP2022200984A priority patent/JP7495471B2/ja

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • B23K26/359Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment by providing a line or line pattern, e.g. a dotted break initiation line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • B23K26/0624Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses using ultrashort pulses, i.e. pulses of 1ns or less
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • B23K26/0608Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams in the same heat affected zone [HAZ]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • B23K26/0613Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams having a common axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0648Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • B23K26/0676Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing into dependently operating sub-beams, e.g. an array of spots with fixed spatial relationship or for performing simultaneously identical operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/073Shaping the laser spot
    • B23K26/0736Shaping the laser spot into an oval shape, e.g. elliptic shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/50Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece
    • B23K26/53Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece for modifying or reforming the material inside the workpiece, e.g. for producing break initiation cracks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/02Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
    • C03B33/0222Scoring using a focussed radiation beam, e.g. laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/52Ceramics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/54Glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
    • Y02P40/57Improving the yield, e-g- reduction of reject rates

Definitions

  • the invention generally relates to material processing of workpieces by severing the workpiece along provided lines.
  • the method of scratching is often used.
  • the glass is first scratched along a line and then broken by exerting a bending stress on the line.
  • the edge surface resulting from rupture on the line can no longer run along it and then no longer stands perpendicular to the side surfaces.
  • a method for fracture preparation of a substrate with one or a group of ultrashort laser pulses is achieved by generating spaced-apart lilaments
  • WO 2017 / 009379A1 describes an extension of this method, whereby modifications running obliquely to the surface of the substrate are produced.
  • DE 10 2015 116 848 A1 describes the introduction of a zone of defined resistance by producing a filament by means of spherical aberration of a lens, in which the Gaussian beam of the ultrashort pulse laser is converted into a line focus with uneven intensity distribution along the optical axis. While the methods described in these references do not produce equidistant material modifications with lower breaking stress in the thickness direction of the material, the length of the material modification is disadvantageously limited to typically not more than about 3 mm. Another disadvantageous effect of the uneven intensity distribution on the required high positional accuracy of the glass plate relative to Line focus off: Even if the glass plate is much thinner than the length of the line focus, it must be kept at a distance of about 50mhi between the plate and the optics.
  • EP 2 754 524 B1 and DE 10 2013 223 637 A1 describe methods in which the filament is produced by generating a Bessel-Gaussian beam (i.e.
  • Envelope by means of suitable optics (preferably using at least one axicon) is generated.
  • suitable optics preferably using at least one axicon
  • optics for simultaneously producing a plurality of foci which consist of the combination of a lens with a diffractive optical element (DOE).
  • DOE diffractive optical element
  • the invention is in view of the above
  • Separation method based on the task to prepare a brittle-breaking, transparent substrate with a large thickness for a separation process and a prepared
  • a basic idea of the invention is to prepare for a subsequent separation process by means of optical material modifications introduced with an ultrashort pulse laser, whereby the material modifications produced by suitable beam shaping enable a controlled breaking process with a low breaking stress B.
  • the separation process can also take place much later than the material modification according to the invention.
  • Ultra short pulse laser is divided into two sub-beams, which in one
  • Interaction zone in the element to be processed interfere with each other, so that regularly in the direction of irradiation, ie from the dividing line on the surface of the element away in the interior spaced-in intensity maxima form.
  • the intensity of the laser is so dimensioned that in the intensity maxima a
  • the distance between the maxima is determined by the wavelength of the laser light and is accordingly regular.
  • the invention thus provides a method for preparing a separation, or dividing a workpiece, in which a
  • Workpiece is preferably made of brittle-hard material, which is transparent to the light of a pulsed laser beam, wherein the laser beam is divided by optics into at least two partial beams, both partial beams are directed to the workpiece so that they are irradiated at different angles to the normal of the Surface on the workpiece and overlap in the interior of the workpiece, so that the partial beams interfere with each other so that a succession of along the overlapping area of the partial beams lined up intensity maxima forms inside the workpiece, and wherein the intensity in the intensity maxima is so high that the material of the workpiece is modified so that a chain-shaped periodic arrangement of
  • an optical system for dividing the laser beam into at least two partial beams and for directing them onto a workpiece to be machined
  • a positioning device for positioning and aligning the workpiece and the laser beam relative to one another such that both partial beams impinge on the workpiece at different angles to the normal of the irradiated surface and overlap in the interior of the workpiece, and the partial beams with one another
  • the laser is designed to generate sufficiently energetic pulses so that the pulse energy of the laser pulses is sufficient to modify the material of the workpiece a chain-shaped periodic arrangement of
  • the central element of the device for carrying out the method according to the invention is the optics for dividing the incident laser beam into two
  • Partial beams Partial beams.
  • the optics used are preferably so-called axons.
  • Axicons are conical lenses which transform an incident "parallel" beam into an annular beam (a plane wave in an annular intensity distribution concentrically disposed about the optical axis)
  • the beam profile generated by an axicon is a localized Bessel-like beam that is due to interference along the optical axis arises.
  • the localized Bessel-like beam is made to interfere with another sub-beam. In the exemplary embodiments, this is usually a central beam running along the optical axis.
  • a Axikonstumpf is used, ie instead of the apex, there is a central surface.
  • the incident laser beam is split into a first partial beam of annular shape and a central beam running centrally along the optical axis, which in the present case is also referred to as a second partial beam.
  • These two partial beams interfere in elongated zones along the optical axis.
  • the desired modifications in the material to be processed arise in the intensity maxima of these elongated interference zones.
  • the various embodiments of the device according to the present invention therefore differ in the specific embodiment of the axicon used as optics.
  • the optic is a plano-convex axicon, the planar side of which faces the incident laser beam and the convex side has the shape of a truncated cone.
  • the optic is a plano-convex axicon, the convex side of which faces the incident laser beam and the convex side has the shape of a truncated cone.
  • the optic is a plano-convex axicon having a glass cone centered on the planar side thereof.
  • the optic is a concavo-convex axicon, the convex side having the shape of a truncated cone and the concave side having the outline of a truncated cone.
  • the optic is a bi-convex axicon, the two convex sides of the axicon being in the shape of truncated cones of different heights.
  • the optic comprises at least three plano-convex axons, the convex sides of the at least three axons having the shape of truncated cones.
  • the optic comprises at least one axicon formed as a concentric ring grid.
  • the optic comprises at least three axons formed as concentric ring lattices.
  • the laser light is divided by means of the appropriately designed optics so that the two partial beams, ie in particular the ring beam and the central beam have comparable intensity.
  • a comparable intensity is understood to mean that the intensities are not more than a factor of 100, preferably not more than a factor of 50, more preferably not more than a factor of 10, more preferably not more than a factor of 3, particularly preferred not to differ by more than a factor of 1.5. This ensures that a strong
  • the laser power is radiated by means of the beam shaping element according to the invention in a transparent element or workpiece, in particular of glass or glass ceramic, which as a result of interaction with this radiation distribution with a regular, areal pattern of Materialverdichtungen- and dilutions in a from a dividing line outgoing, passing through the element surface is provided.
  • Their tensile strain zones may overlap and be strong enough to spread cracks along the surface and allow later breakage along the surface.
  • Glass ceramic workpiece can be produced, which has two surfaces and an in-plane pattern of material modifications, each surrounded by a compression zone has.
  • the material modifications in Finien are lined up one behind the other. Along a finie, the material modifications are each arranged in a regular sequence, namely the sequence corresponding to the periodicity of the maxima of the interference pattern.
  • the area inside the workpiece is now formed by a plurality of juxtaposed lines, the lines of the material modifications ranging from one of the two surfaces of the glass or glass ceramic workpiece to the opposite side surface.
  • the glass or glass-ceramic workpiece may be disk-shaped, so that the surfaces are two opposite side surfaces.
  • the glass or glass ceramic workpiece can be tubular, so that the two surfaces are concentric lateral surfaces.
  • the invention is also particularly suitable for the separation of thick glass or glass ceramic workpieces.
  • the invention is suitable for a wide range of substrate thicknesses from 10 gm to 50 mm.
  • the thickness of the workpiece or substrate is in the range of 1 mm to 25 mm. Especially with large thicknesses of 10 mm, in particular 20 mm and more show the advantages of the invention, since the controlled separation of such thick workpieces is otherwise very difficult.
  • the glass or glass-ceramic workpiece has a fracture surface or edge which has adjacent lines of regularly arranged chain-like material modifications with a center distance along the lines of 1 to 100 gm and a diameter of 0.2 gm to 5 gm and which respectively surrounded by a compression zone has.
  • 3 shows a microscopic image of the fracture edge produced in the material of the workpiece along the modification with single-pulse irradiation
  • 4 schematic representations of a modification, with partial image (a) a schematic representation of the modification in plan view and partial image (b) a schematic representation of the modification in lateral view,
  • FIG. 5 shows beam progressions, wherein partial image (a) shows a schematic representation of the course of Bessel-Gaussian beam and central beam in the direction of the beam path and partial image (b) shows a schematic representation of the interference of Bessel-Gauss beam and central beam,
  • FIG. 6 shows a schematic representation of the interference of Bessel-Gauss beam and central beam in the material of the workpiece
  • 17 shows the course of the beam path when using a negative axicon and two positive axons, which are formed as concentric ring grids,
  • FIG. 20 a projection of a beam ring onto the transition region between an oblique wedge surface and a dull roof of an axicon
  • FIG. 21 shows a further embodiment for producing a ring beam, which is subsequently used to form a whisker
  • FIG. 22 shows the intensity distribution in the working volume along the optical axis for three different beam shaping arrangements, namely in a first variant with an axicon, in a second variant with phase plates and an axicon and in a third variant with phase plates and an axicon triplet and
  • Fig. 23 Weibull distributions of the fracture stresses of borosilicate glass, processed with Bessel beam or with ring-beam-based dotted focus.
  • FIGS. 1 and 2 show a cross-sectional area of a
  • Substrate surface 23 corresponds.
  • a fiber not shown here, preferably a pulsed laser is used.
  • the partial beams 41, 42, not shown here, are incident from above and produce in their interference or compression zones modifications 8, which are arranged periodically in Finien 18, which correspond to a dashed focus. At a later time
  • the workpiece 2 can be divided into individual sections by mechanical breaking along the fins 18.
  • the regions of the material modifications 8 are generally represented in FIG. 1 by vertical fins.
  • the workpiece 2 is preferably a glass or glass ceramic substrate. Also, silicon, plastics Faminate and pipes can be treated according to the invention.
  • the plurality of parallel juxtaposed Finien 18 is formed by moving the workpiece 2 by means of a positioning perpendicular to
  • Relative speed between the workpiece and the device according to the invention enables the definition of the horizontal distance of the fin 9 of modifications 8. io
  • the workpiece is moved in the direction of the optical axis during the modification by the laser, which causes a continuous material modification.
  • This modification can then be opened by etching. This results in a filament-like channel with a diameter less than 200 mm, preferably less than 100 pm, more preferably less than 50 pm and most preferably less than 20 pm in thick glasses.
  • the modifications 8 are arranged horizontally at a distance 31 and vertically at a distance 32.
  • the vertical distance 32 of the modifications 8 along a line 9 is in the range 1 pm to 100 pm. Since the modifications are the consequences of interference between the two partial beams 41 and 42, the vertical distance 32 of the modifications 8, i. the density of the modifications 8 along line 9 can be defined by adjusting the energy ratios between the zero and first order interference regions. If the intensity is increased in the first order compared to the zeroth order, the vertical distance 32 decreases.
  • the centers of the modifications 8 have a vertical center distance 33.
  • the diameter of the modifications is in the range of 0.2 pm to 5 pm. The diameter refers to the channels themselves
  • Tension zones around the channels can extend further into the material.
  • the method according to the invention can also be used to produce inner and outer cutouts with regular or irregular contours in flat substrates. This can be done both with and without generating auxiliary cuts.
  • borders of float glass, downdraw glass and overflow fusion glass can be inline in the cold and hot regions
  • Glass transition temperature T Upper cooling point
  • glasses with a larger thickness can be treated. Width changes of the glass ribbon are intercepted by the fiber jet modifying Optics are mounted as a unit on a mobile bridge. This is due to the fact that an arbitrarily long dashed focus can be generated. A change in thickness can therefore be compensated for without tracking or readjustment solely by the length of the focus, as long as the focus is longer than the thickness of the downdraw, overflow, fusion or float glass.
  • the separation of the border or the assembly of the strip in longitudinal section can also be carried out within a roll on roll process.
  • the glass ribbon may also have coatings, such as protective coatings.
  • the modifications 8 are shown in FIG. 3 in a microscopic photograph of the workpiece 2, wherein the partial beams were irradiated from above, in the direction of irradiation 51 of the dashed focus.
  • the modifications produced in the material of the workpiece 2 in turn have a vertical center distance 33. This is 160 pm in the illustrated example.
  • the direction of incidence of the partial beams 41, 42 is always denoted by z, which corresponds to the direction of incidence 51 of FIG
  • Fig. 3 shows a fracture surface or edge 17, which juxtaposed lines of regular chain-like arranged one behind the other
  • partial image (a) shows a sketch of the course of the modifications 8 in the beam direction z. Shown are several Verdi chtungs or interference zones 16 with modifications 8. These are arranged in a vertical distance 32 and a vertical center distance 33. The modifications 8 form a line 18 along which the workpiece 2 can be split by mechanical breaking.
  • partial image (b) in plan view along the z-axis, ie along the direction of incidence of the partial beams. Depicted are three compression zones 16 with material modifications 17, which are arranged at a horizontal distance 31.
  • FIG. 5 partial image (a) shows in the beam direction z the position of the two partial beams 41 and 42 produced by the optics not shown here.
  • the partial beam 42 is a central beam with diameter 48.
  • Partial beam 42 is a ring beam with diameter 63.
  • partial image (b) in a lateral plan view the partial beams 41 and 42 interfere in an interference region 43 with a length of 66.
  • the annular partial beam 41 has an opening angle 64, which depends on the geometry of the optics not shown here.
  • the annular partial beam 41 is a Bessel beam or Bessel Gauss beam.
  • the laser light is split so that the two partial beams, ie in particular the ring beam and the central beam have comparable intensity.
  • a comparable intensity is understood to mean that the intensities do not differ by more than a factor of 5, preferably by not more than a factor of 3, in particular preferably by not more than a factor of 1.5. This ensures that a strong intensity variation takes place in the interference pattern of the partial beams superimposed in the workpiece.
  • an annular beam is shaped, for example, with an axicon to the partial beam 41, which then forms a line-shaped Bessel focus, which in turn is brought into interference with a central beam as a second partial beam 42 in the elongated interference region 43.
  • FIG. 6 shows how the beam properties during focusing in the material to be structured of the substrate 1 change with the refractive index n. in the
  • FIG. 7 The situation from FIG. 6 is shown in FIG. 7 as an intensity distribution in a longitudinal section through the laser beam.
  • intensity maxima 45 which are caused by the interference of the Bessel-Gauss beam 41 and the central beam 42.
  • Interference areas 43 are each located at a distance 33.
  • the periodicity with the distance 33 of the intensity maxima, which is generated by the interference, is determined by the central wavelength l of the beam source and the aperture angle of the ring beam 2a to:
  • the interference zone is formed according to a preferred embodiment of the invention by suitable choice of the laser wavelength and the beam parameters of the partial beams 41, 42 (in particular the opening angle) that the quotient w from the sum of the individual lengths h all modifications i - measured in
  • Beam direction - and the thickness d of the substrate is according to a preferred
  • Embodiment greater than 0.5, preferably 0.7, more preferably> 0.9.
  • the workpiece 2 according to the invention consequently has material modifications 17 along a line 18, for which the following applies:
  • FIG. 8 shows a first embodiment of the optic 6, which comprises a plano-convex axicon 91.
  • a diameter 48 laser beam is incident on the planar side 95 of the axicon 91 and is divided by the latter into an annular partial jet 41 with a diameter 63 and a centrally extending partial jet 42 with a diameter 65.
  • the convex side 96 of the axicon has the shape of a truncated cone.
  • the two partial beams 41 and 42 interfere in an interference region 43. As shown in FIG. 7, the interference region 43 is repeated along the optical axis of the axicon 91 at periodic intervals. Location and extent of this.
  • Interference regions 43 can be influenced by changing the geometrical parameters of the axicon. These geometric parameters include the inclination of the side lines and the height of the truncated cone of the axicon 91 forming the convex side 96.
  • the ratio of the beam width 48 to the width of the butt surface determines the power ratio of the two partial beams 41 and 42
  • Ratio are chosen so that the partial beams have the same power as possible.
  • the ratio of the beam width 48 to the blunt surface can be selected in a further development of the invention such that the power ratio of the partial beams 41, 42 is in the range of 0.75 to 1.25.
  • the ratio can be adjusted by the design and arrangement of the optical components involved, in particular the shape of the Axikonstumpfs.
  • the plano-convex axicon 91 is arranged in the beam path such that the convex side 95 points to the incident beam and the planar side 96 points in the direction away from the incident fiber beam. Even with this arrangement of the axicon 91 of the incident fiber beam is split into two partial beams 41 and 42, which in a
  • Interference area 43 interfere.
  • the latter is closer to the axicon 91 in the arrangement according to FIG. 9 than in the case of the arrangement according to FIG. 8.
  • a plano-convex axicon 92 is used whose convex side 99 has the shape of a cone.
  • a glass cone 98 is centered on the planar side 100 of the axicon 92.
  • the convex side 99 in turn generates an annular partial beam 4L
  • the conical structure 98 on the planar side 100 causes the generation of two
  • Central steel lo04a and 104b parallel to each other and parallel to the optical axis.
  • the two central beams 104a and 104b interfere with the partial beam 41 in two interference regions l05a and l05b, which also run parallel to the optical axis.
  • the interference regions 105a and 105b are repeated periodically over the further beam path
  • a convex-concave axicon 93 is used.
  • the convex side 101 has the shape of a
  • Truncated cone The outline of the concave side 102 has the shape of a truncated cone.
  • the axicon 93 has centered on an air filled central region 103 through which the incident laser beam passes unaffected and forms the centrally extending partial beam 42. Also in this embodiment, the axicon 93 generates an annular partial beam 41 which interferes with the central beam 42 in an interference region 43.
  • the interference region 43 repeats periodically over the further beam path.
  • a biconvex axicon 94 which has a first convex side 106 and a second convex side 107.
  • the two convex sides 106 and 107 each show the shape of truncated cones, but have different angles of inclination of the side surfaces.
  • a central opening 103 is provided which allows the incident laser beam to pass uninfluenced and thus produces the centrally extending partial beam 42.
  • the partial beam 42 interferes with the annular partial beam 41 in an interference region 43.
  • the interference region 43 repeats itself periodically over the other
  • a first axicon 9la, a second axicon 9 lb and a third axicon 9lc are used.
  • the first axicon 9la points with its planar side to the incident beam and generates, analogous to the embodiment shown in Fig. 8, an annular partial beam 4la and a central beam 42a, which overlap in an interference region 43a.
  • the second axicon 9 lb points with its convex side toward the incident beam and converts the two partial beams 4la and 42a into parallel rays which emerge on the planar side of the second axicon 9 lb and subsequently strike the planar side of the third axicon 9lc from which they are in a sub-beam 4lb and a central
  • partial beam 42b extending partial beam 42b are decomposed.
  • the partial beams 4lba and 4lb interfere in an interference region 43b located inside the workpiece to be machined.
  • the interference region 43b repeats periodically over the further beam path
  • the axicon is designed as a concentric annular grid.
  • the axicon consists of a phase mask representing glass body 81 in which trenches are located with a trench height 82, which is shown in Fig. 16 in the side view of a vertical section.
  • FIG. 14 shows the highest points of the trenches in a frontal plan view of the glass body 81 in the beam direction.
  • FIG. 15 shows the beam path when using a glass body 81 designed as a concentric ring grid.
  • a laser beam with a diameter of 48 strikes lattices and is divided into partial beams 41 and 42.
  • the partial beam 42 has the diameter 47, which means that it extends substantially over the entire diameter of the glass body 81 or of the axillary formed as a ring grid.
  • the partial beams 41 and 42 emerge on the planar side of 81 and interfere in an interference region 43, which repeats in the beam direction periodically in the material of the workpiece to be machined.
  • axons or glass bodies designed as concentric ring lattices are used, a first glass body 8la, a second glass body 8 lb and a third glass body 8lc. Both the second 8 lb and the third glass body 8lc each comprise a centrally arranged central region 1 10a or 1 l0b.
  • Central regions 1 10a and 1 10b are in the region of the glass bodies 8 lb and 8lc, which are formed as concentric ring lattices.
  • the incident laser beam first strikes the first axicon 8la, from which it is converted into an annular beam 111 running obliquely to the optical axis. From the second axicon 8 lb, the beam 111 is converted into a tubular partial beam 112, which in turn is converted into a partial beam 41 by the third axicon or glass body 8lc. Between the second glass body 8 lb and the third glass body 81c, a beam converter 83 is arranged for further shaping of the centrally extending partial beam 42.
  • the beam converter 83 may be, for example, a telescope or a beam attenuator.
  • the partial beams 41 and 42 interfere in an interference region 43, which is repeated periodically in the further course of the beam.
  • the above apparatus described with reference to various embodiments of the optics 6 is used to carry out a method for preparing a parting of a workpiece 2.
  • the laser beam is separated into at least two by means of the optics 6
  • Both partial beams 41, 42 are directed onto the workpiece 2 such that the partial beams 41 and 42 strike the workpiece 2 at different angles to the normal of the irradiated surface 21 and overlap in the interior of the workpiece 2.
  • the partial beams 41, 42 overlap or interfere with one another in such a way that a sequence of along the overlapping region 43 of the partial beams 41, 42
  • intensity in the intensity maxima (45) is so high that the material of the workpiece 2 is modified, so that a chain-shaped periodic arrangement 9 of material modifications 8 is formed. Meanwhile, the workpiece 2 and the sub-beams 41, 42 are moved relative to each other, so that a plurality of lying along a line forming a parting line 11 lying chain-shaped periodic
  • Arrangements 9 of material modifications 8 are produced.
  • the workpiece 2 can be divided into several parts by mechanical breaking in a later step.
  • FIGS. 5, 6, 8 -13 and 17 have in common that a cone-shaped beam or Bessel-like beam is brought as a partial beam to the interference, by a beam direction and extended periodically modulated focus and thus an elongated, line-shaped periodically interrupted Modification zone to produce.
  • a cone-shaped beam or Bessel-like beam is brought as a partial beam to the interference, by a beam direction and extended periodically modulated focus and thus an elongated, line-shaped periodically interrupted Modification zone to produce.
  • this is also the most preferred embodiment of the invention. Accordingly, without limitation to the embodiments as a preferred embodiment of the general
  • one of the partial beams 41 is a generated with an axicon beam or a Bessel beam, wherein the second partial beam 42 with the first Partial beam in the area in which the first partial beam forms a line focus is superimposed.
  • the aforementioned embodiments also have in common that the second partial beam is a parallel beam. According to a further preferred embodiment, it is therefore further provided that the second partial beam 42 is formed as a parallel beam. Again, other variants are conceivable. So could two with
  • partial beams 41, 42 which are collinear with one another are generally preferred.
  • FIG. 18 shows a further exemplary embodiment in which the laser beam incident from the left in the drawing strikes a component 120 which-without limiting the generality-is designed as a reflective grating or phase mask, that is to say generally as a diffractive optical element.
  • a component 120 which-without limiting the generality-is designed as a reflective grating or phase mask, that is to say generally as a diffractive optical element.
  • the partial beams 41, 42 of the O.ths and +/- 1st order emanating from the component 120 are of the following type
  • the optics 6 comprises a diffractive element which divides the laser beam into a plurality of (two or even more than two) partial beams formed by different diffraction orders, which also includes the O.te Diffraction order may include, splits and wherein the optics is further formed so that the partial beams are brought into the workpiece to overlap.
  • the intensity of the incoming Gaussian beam 4 is first converted into a unit by suitable arrangement of two plano-convex axons 131 and 132 (first axicon arrangement 130: the convex side or roof surfaces of the axons 131 and 132 face each other) Donut / ring beam 170 transformed.
  • the donut or ring beam 170 is a beam whose beam profile has a vanishing intensity on the beam axis, but at least one intensity maximum on a circular ring around the beam axis.
  • the diameter of the annular intensity maximum is determined by the mutual distance of the two axons 131, 132 in this Axikonan Aunt 130 and / or by the distance between the two axons 131, 132 to each other.
  • the donut beam 170 strikes another optical element, preferably a blunt-tip inverse axicon 135, or a cemented combination of plane-parallel plate and inverse blunt axicon (third axicon 135), and becomes an annular and divergent sub-beam 180 as well undeflected central ray 190
  • the divergent ring beam 180 is now by means of a second
  • Axial assembly 140 (initially parallelized with two spaced planoconvex axons 141 and 142 and then converged again converging on the optical axis with the undeflected central beam.)
  • the location of the slice volume / interference volume is determined by the position of the last axicon 142 of the second axicon assembly 140
  • Periodicity of the Strichelfokus 165 in the interference volume is analogous to the above-mentioned from the Konvergenzwinkel the ring beam, the power components of central 190 and ring beam 180 can on the ratio of the used Kungstump surface of the axicon 135 for
  • Beam diameter of the incident on the axicon 135 beam can be adjusted (lig. 20).
  • both axons 141, 142 may also be replaced by blunt axons, which generally results in further enhancement of beam quality.
  • Lig. 20 shows by way of example a possible intensity distribution of the donut beam 170 at the exit of the first axicon arrangement 130 and the projection of its
  • a further embodiment results when the axles 131, 132, preferably made of glass, of the first axicon arrangement 130 from FIG. 19 are each characterized by a diffractive axicon, a ring grid or a spiral phase plate 151 or 152 (as described, for example, in US Pat. No. 8335034 B2 ) (Fig. 21).
  • the two spiral phase plates 151, 152 form an arrangement 150 for generating a donut beam.
  • the first axicon arrangement 130 of the embodiment shown in FIG. 19 also represents such an arrangement 150 for generating a donut beam.
  • spiral phase plates it is preferable to ensure that the direction of rotation of the spiral phase plates 151, 152 is oriented opposite to one another with the second spiral phase plate 152 to be able to achieve the parallelization of the ring beam 180 generated by the first spiral phase plate 151.
  • the device for preparing the splitting of a workpiece 2 comprises an arrangement 150 for producing a donut or annular beam 170, whose
  • Beam profile on the beam axis has a vanishing intensity, on a circular ring around the beam axis, however, has an intensity maximum, and a downstream in the beam direction of this arrangement 150 frustoconical axicon, which splits the ring beam 170 in a central beam 190 and a ring beam, wherein Feistungsanteile the central beam 190 and the Ring beam 180 are adjustable over the ratio of the frustoconical surface of the axicon 135 to the beam diameter of the incident on the axicon ring beam 170.
  • FIGS. 19 and 21 furthermore share the triplet of the axons 135, 141, 142, with which a divergent ring beam 180 is first generated, then deflected by the axicon 141 to form an axis-parallel beam and then focused by the last axicon 142 and thus converging again on the optical axis with the undeflected central beam is merged.
  • the optic 6 comprises an axicon triplet with three axons 135, 141, 142 connected in series, the first axicon 135 in the beam direction producing a divergent ring beam which is parallelized by the following axicon 141 and by the last axicon 142 of the axicon triplet is converted into a converging ring beam.
  • the central, non-deflected beam can also be passed through openings in the axicon through this.
  • the first axicon 135 of the triplet does not necessarily have to be an inverse axicon. It is also possible to use a convex axicon and to generate the divergent beam after passing through an intermediate focus.
  • the 10 ps pulse (4-burst) of a Pharos UKP laser (1030 nm, 100 kHz repetition rate) with a mean beam power of 100 mW in succession in variant 1 is initially only represented by an axicon, in Variant 2 by the combination of two phase plates and an axicon, or in variant 3 by the combination of two phase plates and three axons (the middle axicon as described above is a blunt axicon and all axons have a roof angle of 20 °) and the intensity distribution in focus with a camera (for example of the type Coherent Lasercam HR) with the microscope objective mounted, in that the camera continuously travels through the focal area along the optical axis and thereby absorbs the lateral intensity distribution of the laser beam in the focus. From the video recorded in this way, the intensity distribution on the optical axis in the focus area can be determined in relative units.
  • a camera for example of the type Coherent Lasercam HR
  • Fig. 22 shows the thus measured intensity distribution along the focal line.
  • Partial image (a) of FIG. 22 shows the intensity distributions in variants 1 (focusing of the incoming Gaussian beam with an axicon) and FIG. 2 (transformation of the Gaussian beam into a ring beam with subsequent focusing through
  • partial image (b) shows the intensity distribution along the optical axis in the focal region when using variant 3
  • FIG. 23 shows the change in the fracture stress distributions on borosilicate glass of thickness 1 mm, which were filamentated according to variant 1 (ie with an axicon, right curve) or variant 3 (2 phase plates and axicon triplet to produce the dashed focus, left curve).
  • material modifications with a pitch of 3.5 pm were introduced with the Pharos laser already described above (1030 nm / repetition frequency 1 kHz / average pulse power 980 mW / pulse duration 10 ps / 4 burst pulses).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein sprödbrechendes, transparentes Substrat für einen Trennprozess vorzubereiten und eine vorbereitete Trennlinie zu schaffen, entlang der das Element ohne hohe Bruchkräfte und der damit verbundenen Gefahr von Ausmuschelungen an der hergestellten Kante trennbar ist. Dazu sieht die Erfindung ein Verfahren zur Vorbereitung eines Teilens eines Werkstücks (2) vor, bei welchem - ein Werkstück (2) bereitgestellt wird, welches für das Licht eines gepulsten Laserstrahls (4) transparent ist, wobei - der Laserstrahl (4) mittels einer Optik (6) in mindestens zwei Teilstrahlen (41, 42) aufgeteilt wird, wobei beide Teilstrahlen (41, 42) auf das Werkstück (2) so gerichtet werden, dass diese unter unterschiedlichen Winkeln zur Normalen der bestrahlten Oberfläche (21) auf das Werkstück (2) treffen und sich im Inneren des Werkstücks (2) überlagern, und die Teilstrahlen (41, 42) miteinander so interferieren, dass sich eine Abfolge von entlang des Überlappungsbereichs (43) der Teilstrahlen (41, 42) hintereinander aufgereihten Intensitätsmaxima (45) im Inneren des Werkstücks (2) bildet, und wobei die Intensität in den Intensitätsmaxima (45) so hoch ist, dass das Material des Werkstücks (2) modifiziert wird, so dass sich eine kettenförmige periodische Anordnung (9) von Materialmodifikationen (8) ausbildet, und wobei das Werkstück (2) und die Teilstrahlen (41, 42) relativ zueinander bewegt werden, so dass eine Vielzahl von entlang eines eine Trennlinie (11) bildenden Pfades liegende kettenförmige periodische Anordnungen (9) von Materialmodifikationen (8) erzeugt werden.

Description

i
Verfahren und Vorrichtung zum Einfügen einer Trennlinie in ein transparentes sprödbrüchiges Material, sowie verfahrensgemäß herstellbares, mit einer
Trennlinie versehenes Element
Beschreibung
Die Erfindung betrifft allgemein die Materialbearbeitung von Werkstücken durch Auftrennen des Werkstücks entlang vorgesehener Linien.
Um Glasscheiben entlang einer vorgesehenen Linie zu trennen, wird vielfach das Verfahren des Ritzbrechens angewandt. Dabei wird das Glas erst entlang einer Linie angeritzt und dann durch Ausüben einer Biegespannung an der Linie gebrochen. Hierbei besteht allerdings das Problem, dass besonders bei dickeren Gläsern bzw. Glasplatten die durch Aufbrechen an der Linie entstehende Kantenfläche nicht mehr entlang dieser verlaufen kann und dann nicht mehr senkrecht auf den Seitenflächen steht.
In der WO 2012/006736 A2 wird ein Verfahren zur Bruchvorbereitung eines Substrates mit einem oder einer Gruppe von ultrakurzen Laserpulsen (Pulslängen kürzer als 100 ps) durch Erzeugen von voneinander beabstandeten Lilamenten unter
Ausnutzung des nichtlinearen Effektes der Selbstfokussierung entlang der
beabsichtigten Trennlinie des Substrates vorgestellt.
Die WO 2017/009379A1 beschreibt eine Erweiterung dieses Verfahrens, wobei schräg zur Oberfläche des Substrates verlaufende Modifikationen erzeugt werden.
Aus der EP 2 931 467 Bl ist es bekannt, als weiteren Prozessparameter die Umgebungsatmosphäre einzubeziehen, um ein vorzeitiges Self-cleaving durch unterkritisches Risswachstum zu verhindern.
Weiterhin beschreibt die DE 10 2015 116 848 Al das Einbringen einer Zone definierter Lestigkeit durch Erzeugen eines Filamentes mittels sphärischer Aberration einer Linse, bei der der Gauß-Strahl des Ultrakurzpuls-Lasers in einen Linienfokus mit ungleichmäßiger Intensitätsverteilung entlang der optischen Achse umgewandelt wird. Während die in diesen Schriften beschriebenen Verfahren in Dickenrichtung des Materials nicht äquidistante Materialmodifikationen mit geringerer Bruchspannung erzeugen, ist nachteiliger Weise die Länge der Materialmodifikation auf typischerweise nicht mehr als ca. 3 mm begrenzt. Weiterhin nachteilig wirkt sich die ungleichmäßige Intensitätsverteilung auf die geforderte hohe Lagegenauigkeit der Glasplatte relativ zum Linienfokus aus: Auch wenn die Glasplatte wesentlich dünner als die Länge des Linienfokus ist muss sie der Abstand auf ca 50mhi genau zwischen Platte und Optik gehalten werden.
Die EP 2 754 524 Bl und DE 10 2013 223 637 Al beschreiben Verfahren, bei denen das Filament durch Erzeugen eines Bessel-Gauß-Strahls (d.h. eine
Transformation eines Gauß-Strahls zu einem Bessel-Strahl mit gaußförmiger
Einhüllenden) mittels geeigneter Optik (vorzugsweise unter Verwendung mindestens eines Axikons) erzeugt wird. Derart erzeugte Materialmodifikationen sind
näherungsweise längs der optischen Achse homogen verteilt und erfordern daher deutlich höhere Bruchspannungen als bei den oben genannten Verfahren. Diese deutlich höheren Bruchspannungen wirken sich nachteilig aus, da die erzeugten Modifikationen zwar deutlich größere Längen aufweisen (bis 15...20 mm), der nachfolgende
Trennprozess entlang der vorperforierten Linie in der Regel aber nicht gelingt, da unterkritisches Riss Wachstum erfolgt. Die Verwendung von Axikons zur Erzeugung Bessel-artiger ringförmiger Strahlen ist auch aus der WO 2018/011618 Al, der
DE 10 2014 116957 Al, der US 2018/0005922 Al und aus Juozas Dudutis et al, „Modification of glass using an axicon generated non-symmetrical Bessel-Gaussian beam“, Proc. SPIE 10091, Laser Applications in Microelectronic and Optoelectronic Manufacturing, 20 February 2017 bekannt.
Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind des weiteren Optiken zur gleichzeitigen Erzeugung mehrerer Foki bekannt, die aus der Kombination einer Linse mit einem diffraktivem optischen Element (DOE) bestehen. Nachteil dieser Aufbauten ist, dass die Anzahl der Foki auf wenige Ordnungen beschränkt ist, ihr Abstand untereinander nicht konstant und für die hier verfolgten Zwecke auch deutlich zu groß (typ. >100 mhi) ist.
Der Erfindung liegt im Hinblick auf die vorstehend beschriebenen
Trennverfahren die Aufgabe zu Grunde, ein sprödbrechendes, transparentes Substrat mit einer großen Dicke für einen Trennprozess vorzubereiten und eine vorbereitete
Trennlinie zu schaffen, entlang der das Element ohne hohe Bruchkräfte und der damit verbundenen Gefahr von Ausmuschelungen an der hergestellten Kante trennbar ist. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Eine grundlegende Idee der Erfindung liegt darin, durch optische, mit einem Ultrakurzpulslaser eingebrachte Materialmodifikationen für einen nachfolgenden Trennprozess vorzubereiten, wobei durch geeignete Strahlformung die erzeugten Materialmodifikationen einen kontrollierten Brechprozess mit niedriger Bruchspannung B ermöglichen. Der Trennprozess kann dabei auch wesentlich später erfolgen, als die erfindungsgemäße Materialmodifikation.
Mit der Erfindung können auch dicke Glas- oder Glaskeramik-Elemente nach Einbringen der Materialmodifikationen in einem besonderen Muster leicht gespalten werden. Ein solches Muster kann erreicht werden, indem der Laserstrahl eines
Ultrakurzpulslasers in zwei Teilstrahlen aufgeteilt wird, welche in einer
Wechselwirkungszone im zu bearbeitenden Element miteinander interferieren, so dass sich regelmäßig in Einstrahlrichtung, also von der Trennlinie an der Oberfläche des Elements weg in dessen Inneres hinein beabstandete Intensitätsmaxima ausbilden. Die Intensität des Lasers ist so bemessen, dass in den Intensitätsmaxima eine
Materialmodifikation entsteht, in den Minima zwischen den Maxima vorzugsweise jedoch nicht oder schwächer.
Der Abstand zwischen den Maxima wird durch die Wellenlänge des Laserlichts bestimmt und ist dementsprechend regelmäßig.
Demgemäß sieht die Erfindung also ein Verfahren zur Vorbereitung eines Auftrennens, beziehungsweise Teilens eines Werkstücks vor, bei welchem ein
Werkstück vorzugsweise aus sprödhartem Material bereitgestellt wird, welches für das Licht eines gepulsten Laserstrahls transparent ist, wobei der Laserstrahl mittels einer Optik in mindestens zwei Teilstrahlen aufgeteilt wird, wobei beide Teilstrahlen auf das Werkstück so gerichtet werden, dass diese unter unterschiedlichen Winkeln zur Normalen der bestrahlten Oberfläche auf das Werkstück treffen und sich im Inneren des Werkstücks überlagern, so dass die Teilstrahlen miteinander so interferieren, dass sich eine Abfolge von entlang des Überlappungsbereichs der Teilstrahlen hintereinander aufgereihten Intensitätsmaxima im Inneren des Werkstücks bildet, und wobei die Intensität in den Intensitätsmaxima so hoch ist, dass das Material des Werkstücks modifiziert wird, so dass sich eine kettenförmige periodische Anordnung von
Materialmodifikationen ausbildet, und wobei das Werkstück und die Teilstrahlen relativ zueinander bewegt werden, so dass eine Vielzahl von entlang eines eine Trennlinie bildenden Pfades liegende kettenförmige periodische Anordnungen erzeugt werden.
Eine entsprechende Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur
Vorbereitung eines Teilens eines Werkstücks umfasst dementsprechend
- einen Laser zur Erzeugung eines gepulsten Laserstrahls, sowie
- eine Optik, um den Laserstrahl in mindestens zwei Teilstrahlen aufzuteilen und diese auf ein zu bearbeitendes Werkstück zu richten,
- eine Positionierungseinrichtung, um Werkstück und Laserstrahl relativ zueinander so zu positionieren und auszurichten, dass beide Teilstrahlen unter unterschiedlichen Winkeln zur Normalen der bestrahlten Oberfläche auf das Werkstück treffen und sich im Inneren des Werkstücks überlagern, und die Teilstrahlen miteinander so
interferieren, dass sich eine Abfolge von entlang des Überlappungsbereichs der Teilstrahlen hintereinander aufgereihten Intensitätsmaxima im Inneren des Werkstücks bildet, wobei der Laser zur Erzeugung hinreichend energetischer Pulse ausgebildet ist, so dass die Pulsenergie der Laserpulse ausreicht, um das Material des Werkstücks zu modifizieren, so dass sich eine kettenförmige periodische Anordnung von
Materialmodifikationen ausbildet, und wobei
- die Positioniereinrichtung ausgebildet ist, den Laserstrahl mit seinen beiden
Teilstrahlen und das Werkstück relativ zueinander zu bewegen, um eine Vielzahl von entlang eines eine Trennlinie bildenden Pfades liegende kettenförmige periodische Anordnungen von Materialmodifikationen erzeugt werden.
Zentrales Element der Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Optik zur Aufteilung des einfallenden Laserstrahls in zwei
Teilstrahlen. Als Optik werden vorzugsweise sogenannte Axikons verwendet.
Axikons sind konische Linsen, die einen einfallenden„parallelen“ Strahl in einen ringförmigen Strahl transformieren (eine ebene Welle in eine ringförmig um die optische Achse konzentrisch angeordnete ringförmige Intensitätsverteilung
transformieren). Statt eines Lokuspunktes erhält man eine linienförmige
Intensitätsverteilung entlang der optischen Achse. Das von einem Axikon erzeugt Strahlprofil ist ein lokal begrenzter Bessel-ähnlicher Strahl, der als Lolge der Interferenz entlang der optischen Achse entsteht. Mit der vorliegenden Erfindung wird der lokal begrenzte Bessel-ähnliche Strahl mit einem weiteren Teilstrahl zur Interferenz gebracht. In den Ausführungsbeispielen ist dies üblicherweise ein entlang der optischen Achse verlaufender Zentralstrahl. In der einfachsten Ausführungsform wird ein Axikonstumpf verwendet, d.h. statt der Kegelspitze gibt es eine zentrale Fläche. Dies führt dazu, dass der einfallende Laserstrahl in einen ersten Teilstrahl von Ringform und einen zentral entlang der optischen Achse verlaufenden Zentralstrahl, der vorliegend auch als zweiter Teilstrahl bezeichnet wird, aufgeteilt wird. Diese beiden Teilstrahlen interferieren in länglichen Zonen entlang der optischen Achse. Die gewünschten Modifikationen im zu bearbeitenden Material entstehen in den Intensitätsmaxima dieser länglich ausgebildeten Interferenzzonen.
Durch die Wahl der konkreten Form des oder der eingesetzten Axikons können insbesondere die Lage und der Abstand der Interferenzzonen variiert werden. Die verschiedenen Ausführungsform der Vorrichtung gemäß vorliegenden Erfindung unterscheiden sich daher in der konkreten Ausgestaltung des als Optik verwendeten Axikons.
In einer ersten Ausführungsform ist die Optik ein plan-konvexes Axikon, dessen planare Seite zum einfallenden Laserstrahl zeigt und die konvexe Seite die Form eines Kegelstumpfs aufweist.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Optik ein plan-konvexes Axikon, dessen konvexe Seite zum einfallenden Laserstrahl zeigt und die konvexe Seite die Form eines Kegelstumpfs aufweist.
In einer noch weiteren Ausführungsform ist die Optik ein plan-konvexes Axikon, auf dessen planarer Seite zentriert ein Glaskegel angeordnet ist.
In einer noch weiteren Ausführungsform ist die Optik ein konkav-konvexes Axikon, wobei die konvexe Seite die Form eines Kegelstumpfs aufweist und die konkave Seite den Umriss eines Kegelstumpfs aufweist.
In einer noch weiteren Ausführungsform ist die Optik ein bi-konvexes Axikon, wobei die beiden konvexen Seiten des Axikons die Form von Kegelstümpfen unterschiedlicher Höhen aufweisen. In einer noch weiteren Ausführungsform umfasst die Optik mindestens drei plan konvexe Axikons, wobei die konvexen Seiten der mindestens drei Axikons die Form von Kegelstümpfen aufweisen.
In einer noch weiteren Ausführungsform umfasst die Optik mindestens ein Axikon, das als konzentrisches Ring-Gitter ausgebildet ist.
In einer noch weiteren Ausführungsform umfasst die Optik mindestens drei als konzentrische Ring-Gitter ausgebildete Axikons.
Unabhängig von der speziellen Ausgestaltung der Optik ist es besonders bevorzugt, wenn das Laserlicht mittels der entsprechend ausgebildeten Optik so aufgeteilt wird, dass die beiden Teilstrahlen, also insbesondere der Ringstrahl und der Zentralstrahl vergleichbare Intensität haben. Als vergleichbare Intensität wird dabei verstanden, dass sich die Intensitäten um nicht mehr als einen Faktor 100, vorzugsweise um nicht mehr als einen Faktor 50, mehr bevorzugt um nicht mehr als einen Faktor 10, weiter bevorzugt um nicht mehr als einen Faktor 3, insbesondere bevorzugt um nicht mehr als einen Faktor 1,5 unterscheiden. Damit wird erreicht, dass eine starke
Intensitätsvariation im Interferenzmuster der sich im Werkstücke überlagernden Teilstrahlen erfolgt.
Die Laser-Leistung wird mit Hilfe des erfindungsgemäßen Strahlformungselementes in ein transparentes Element oder Werkstück, insbesondere aus Glas- oder Glaskeramik eingestrahlt, welches als Folge der Wechselwirkung mit dieser Strahlungsverteilung mit einem regelmäßigen, flächigen Muster von Materialverdichtungen- und Verdünnungen in einer sich von einer Trennlinie ausgehenden, durch das Element hindurchgehenden Fläche versehen ist. Deren Zugdehnungszonen können so überlappen und so stark sein, dass sich Risse entlang der Fläche ausbreiten und ein späteres Brechen entlang der Fläche ermöglichen.
Im Speziellen ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Glas- oder
Glaskeramik- Werkstück herstellbar, welches zwei Flächen und ein in einer Fläche liegenden Muster von Materialmodifikationen, die jeweils von einer Verdichtungszone umgeben sind, aufweist. Dabei sind die Materialmodifikationen in Finien hintereinander aufgereiht. Entlang einer Finie sind die Materialmodifikationen jeweils in einer regelmäßigen Abfolge angeordnet, nämlich die Abfolge entsprechend der Periodizität der Maxima des Interferenzmusters. Die im Inneren des Werkstücks liegende Fläche wird nun durch eine Vielzahl von nebeneinanderliegenden Linien gebildet wird, wobei die Linien der Materialmodifikationen von einer der beiden Flächen des Glas- oder Glaskeramik- Werkstücks bis zur gegenüberliegenden Seitenfläche reichen.
Zum einen kann das Glas- oder Glaskeramik- Werkstück scheibenförmig sein, so dass die Flächen zwei gegenüberliegende Seitenflächen sind. Zum anderen kann das Glas- oder Glaskeramik- Werkstück rohrförmig sein, so dass die zwei Flächen konzentrische Mantelflächen sind. Wie bereits erwähnt, ist die Erfindung auch besonders für das Auftrennen dicker Glas- oder Glaskeramik- Werkstücke geeignet. Die Erfindung eignet sich für einen weiten Bereich von Substratdicken von 10 gm bis 50 mm. So ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Dicke des Werkstücks oder Substrats im Bereich von 1 mm bis 25 mm liegt. Besonders auch bei großen Dicken von 10 mm, insbesondere 20 mm und mehr zeigen sich die Vorteile der Erfindung, da das kontrollierte Auftrennen solch dicker Werkstücke sonst sehr schwierig ist.
Bevorzugt weist das Glas- oder Glaskeramikwerkstück eine Bruchfläche oder - kante auf, welche nebeneinander liegende Linien aus regelmäßig kettenförmig hintereinander angeordneten Materialmodifikationen mit einem Mittenabstand entlang der Linien von 1 bis 100 gm und einem Durchmesser von 0,2 gm bis 5 gm aufweist und welche jeweils von einer Verdichtungszone umgeben sind, aufweist.
Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren detaillierter beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen.
In den Figuren sind
Fig. 1 eine schematische Darstellung der in einem Werkstück mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hervorgerufenen Modifikationen,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der in einem Werkstück mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens weiterhin mögliche Anordnung der hervorgerufenen Modifikationen,
Fig. 3 eine mikroskopische Aufnahme der im Material des Werkstücks erzeugten Bruchkante entlang der Modifikation bei Einfachpuls-Bestrahlung, Fig. 4 schematische Darstellungen einer Modifikation, mit Teilbild (a) eine schematische Darstellung der Modifikation in Draufsicht und Teilbild (b) eine schematische Darstellung der Modifikation in seitlicher Ansicht,
Fig. 5 Strahl Verläufe, wobei Teilbild (a) eine schematische Darstellung des Verlaufs von Bessel-Gauß-Strahl und Zentralstrahl in Richtung des Strahlverlaufs und Teilbild (b) eine schematische Darstellung der Interferenz von Bessel-Gauß-Strahl und Zentralstrahl zeigen,
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Interferenz von Bessel-Gauß-Strahl und Zentralstrahl im Material des Werkstücks,
Fig. 7 eine berechnete Intensitätsverteilung der Interferenz von Bessel-Gauß- Strahl und Zentralstrahl,
Fig. 8 den Verlauf des Strahlengangs bei Verwendung eines plan-konvexen Axikons, wobei die planare Seite des Axikons zum eingehenden Laserstrahl zeigt,
Fig. 9 den Verlauf des Strahlengangs bei Verwendung eines plan-konvexen Axikons, wobei die konvexe Seite des Axikons zum eingehenden Laserstrahl zeigt,
Fig. 10 eine weitere Ausführungsform des Axikons,
Fig. 11 den Verlauf des Strahlengangs bei Verlauf eines Konvex-konkaven Axikons,
Fig. 12 den Verlauf des Strahlengangs bei Verwendung eines bikonvexen Axikons,
Fig. 13 den Verlauf des Strahlengangs bei Verwendung dreier plan-konvexer Axikons,
Fig. 14 ein als konzentrisches Ring-Gitter ausgebildetes Axikon in frontaler Draufsicht,
Fig. 15 den Verlauf des Strahlengangs bei Verwendung eines Axikons, das als konzentrisches Ring-Gitter ausgebildet ist,
Fig. 16 eine Schnittansicht des Ring-Gitters,
Fig. 17 den Verlauf des Strahlengangs bei Verwendung eines negativen Axikon und zweier positiver Axikons, die als konzentrische Ring-Gitter ausgebildet sind,
Fig. 18 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einer Phasenmaske mit dahinter angeordnetem Linsensystem, Fig. 19 ein Ausführungsbeispiel mit Erzeugung eines Ringstrahls, der anschließend zur Ausbildung des Strichelfokusses verwendet wird,
Fig, 20: eine Projektion eines Strahlringes auf den Übergangsbereich zwischen einer schrägen Keilfläche und einem stumpfen Dach eines Axikons,
Fig. 21 ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Erzeugung eines Ringstrahls, der anschließend zur Ausbildung eines Strichelfokusses verwendet wird,
Fig. 22 die Intensitätsverteilung im Arbeitsvolumen entlang der optischen Achse für drei verschiedene Strahlformungs-Anordnungen, nämlich in einer ersten Variante mit einem Axicon, in einer zweiten Variante mit Phasenplatten und einem Axikon und in einer dritten Variante mit Phasenplatten und einem Axikontriplett und
Fig. 23: Weibull- Verteilungen der Bruchspannungen von Borosilikatglas, bearbeitet mit Besselstrahl, bzw. mit ringstrahlbasiertem Strichelfokus.
Skizzenhaft zeigen Fig. 1 und Fig. 2 eine Querschnittsfläche eines
erfindungsgemäß behandeltes Werkstück 2 mit einer Oberfläche 21, die einer
Substratoberfläche 23 entspricht. Als Strahlungsquelle zur Behandlung des Werkstücks 2 wird ein hier nicht gezeigter Faser, vorzugsweise ein Pulslaser verwendet. Die hier nicht dargestellten Teilstrahlen 41, 42 fallen von oben ein und erzeugen in ihren Interferenz- oder Verdichtungszonen Modifikationen 8, die periodisch in Finien 18 angeordnet sind, die einem gestrichelten Fokus entsprechen. Zu einem späteren
Zeitpunkt kann das Werkstück 2 durch mechanisches Brechen entlang der Finien 18 in einzelne Teilstücke aufgeteilt werden. Die Bereiche der Materialmodifikationen 8 werden in Fig. 1 allgemein durch senkrecht verlaufende Finien dargestellt. Bei dem Werkstück 2 handelt es sich bevorzugt um ein Glas- oder Glaskeramiksubstrat. Auch Silizium, Kunststoffe Faminate und Rohre können erfindungsgemäß behandelt werden.
Die Vielzahl der parallel nebeneinander verlaufenden Finien 18 entsteht durch Bewegen des Werkstücks 2 mittels einer Positioniereinrichtung senkrecht zur
Einfallsrichtung der Teilstrahlen. Eine Abstimmung zwischen den Pausen zwischen den Pulsen oder Bursts des als Strahlungsquelle verwendeten Fasers und der
Relativgeschwindigkeit zwischen Werkstück und der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht die Festlegung des horizontalen Abstands der Finien 9 von Modifikationen 8. io
In einer alternativen Ausführungsform wird das Werkstück während der Modifikation durch den Laser in Richtung der optischen Achse bewegt, was eine durchgehende Materialmodifikation verursacht. Diese Modifikation kann anschließend durch Ätzen geöffnet werden. Hierdurch entsteht ein filamentartiger Kanal mit einem Durchmesser kleiner 200 mm, bevorzugt kleiner 100 pm, besonders bevorzugt kleiner 50 pm und ganz besonders bevorzugt kleiner 20 pm in dicken Gläsern.
Die Modifikationen 8 sind horizontal in einem Abstand 31 und vertikal in einem Abstand 32 angeordnet. Der vertikale Abstand 32 der Modifikationen 8 entlang einer Linie 9 liegt im Bereich 1 pm bis 100 pm. Da es sich bei den Modifikationen um die Folgen einer Interferenz der beiden Teilstrahlen 41 und 42 handelt, kann der vertikale Abstand 32 der Modifikationen 8, d.h. die Dichte der Modifikationen 8 entlang der Linie 9 durch Einstellen der Energieverhältnisse zwischen den Interferenzbereichen nullter und erster Ordnung definiert werden. Wird die Intensität in erster Ordnung gegenüber der nullten Ordnung erhöht, so nimmt der vertikale Abstand 32 ab.
Hierdurch ergibt sich ein filamentartiger Modifikationskanal, der durch Ätzen des Materials geöffnet werden kann. Die Mitten der Modifikationen 8 haben einen vertikalen Mittenabstand 33. Der Durchmesser der Modifikationen liegt im Bereich von 0,2 pm bis 5 pm. Der Durchmesser bezieht sich auf die Kanäle selbst. Die
Spannungszonen um die Kanäle können weiter in das Material hineinreichen.
Insgesamt entsteht im Material des Werkstücks ein regelmäßiges Muster von Materialverdichtungen und - Verdünnungen, deren Zugspannungszonen so überlappen und derart stark sind, dass sich Risse entlang der Fläche des Werkstücks ausbreiten und ein späteres Brechen entlang der Fläche ermöglichen.
Statt zur Erzeugung von linienartigen, parallel verlaufenden Modifikationen kann das erfindungsgemäße Verfahren auch genutzt werden, um in flächigen Substraten Innen- Außenausschnitte mit regelmäßiger oder unregelmäßiger Kontur zu erzeugen. Dies kann sowohl mit als auch ohne Erzeugung von Hilfsschnitten erfolgen.
Ferner können mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens Borten von Floatglas, Downdraw-Glas und Overflow-Fusion-Glas inline im Kalt- und Heissbereich
(Glastemperatur T < Oberer Kühlpunkt ) abgetrennt werden. Im Falle von Downdraw- und Floatglas können Gläser mit größerer Dicke behandelt werden. Breitenänderungen des Glasbandes werden dadurch abgefangen, dass die den Faserstrahl modifizierende Optik als Einheit an einer mobilen Brücke montiert wird. Dies ist darin begründet, dass ein beliebig langer gestrichelter Fokus erzeugt werden kann. Eine Dickenänderung kann daher ohne Nachführung oder Nachregelung einzig durch die Länge des Fokus kompensiert werden, sofern der Fokus länger als die Dicke des Downdraw-, Overflow- Fusion- oder Float- Glases ist.
Das Abtrennen der Borte bzw. das Konfektionieren des Bandes im Längsschnitt kann auch innerhalb eines Rolle auf Rolle-Prozesses durchgeführt werden. Dabei kann das Glasband auch Beschichtungen, wie zum Beispiel Schutzbeschichtungen, aufweisen.
Die Modifikationen 8 werden in Fig. 3 in einer mikroskopischen Aufnahme des Werkstücks 2 gezeigt, wobei die Teilstrahlen hier von oben, in Einstrahlrichtung 51 des gestrichelten Fokus eingestrahlt wurden. Die im Material des Werkstücks 2 erzeugten Modifikationen weisen wiederum einen vertikalen Mittenabstand 33 auf. Dieser beträgt bei dem dargestellten Beispiel 160 pm.
In den im Folgenden beschriebenen Figuren wird die Einfallsrichtung der Teilstrahlen 41, 42 immer mit z bezeichnet, was der Einfallsrichtung 51 des
gestrichelten Fokus in Fig. 3 entspricht.
Fig. 3 zeigt eine Bruchfläche oder -kante 17, welche nebeneinander liegende Linien aus regelmäßig kettenförmig hintereinander angeordneten
Materialmodifikationen mit einem Mittenabstand entlang der Linien von 1 bis 100 pm und einem Durchmesser von 0,2 pm bis 5 pm aufweist und welche jeweils von einer Verdichtungszone 16 umgeben sind, aufweist.
Fig. 4, Teilbild (a) zeigt skizzenhaft den Verlauf der Modifikationen 8 in Strahlrichtung z. Gezeigt werden mehrere Verdi chtungs- oder Interferenzzonen 16 mit Modifikationen 8. Diese sind in einem vertikalen Abstand 32 bzw. einem vertikalen Mittenabstand 33 angeordnet. Die Modifikationen 8 bilden eine Linie 18, entlang der das Werkstück 2 durch mechanisches Brechen aufgeteilt werden kann.
Die gleiche Anordnung wird in Fig. 4, Teilbild (b) in Draufsicht entlang der z- Achse, also entlang der Einfallsrichtung der Teilstrahlen gezeigt. Abgebildet sind drei Verdichtungszonen 16 mit Materialmodifikationen 17, die in einem horizontalen Abstand 31 angeordnet sind. Fig. 5, Teilbild (a) zeigt in Strahlrichtung z die Lage der beiden von der hier nicht gezeigten Optik erzeugten Teilstrahlen 41 und 42. Der Teilstrahl 42 ist ein Zentralstrahl mit Durchmesser 48. Teilstrahl 42 ist ein Ringstrahl mit Durchmesser 63.
Wie in Fig. 5, Teilbild (b) in seitlicher Draufsicht gezeigt, interferieren die Teilstrahlen 41 und 42 in einem Interferenzbereich 43 mit Länge 66. Der ringförmige Teilstrahl 41 weist einen Öffnungswinkel 64 auf, der von der Geometrie der hier nicht gezeigten Optik abhängt. Der ringförmige Teilstrahl 41 ist ein Besselstrahl oder Bessel- Gauß-Strahl.
Der in Fig. 5, Teilbild (b) gezeigt Strahlverlauf wird in Fig. 6 im Inneren des Materials eines Werkstücks 2 gezeigt. Mittig durch das Material verläuft als
Zentralstrahl der Teilstrahl 42 mit Durchmesser 65. In einem Interferenzbereich 45 interferiert der Teilstrahl 42 mit dem ringförmigen Teilstrahl 41 mit Durchmesser 63. Innerhalb des Interferenzbereichs 43 entstehen die gewünschten Modifikationen im Material des Werkstücks 2.
Ohne Beschränkung auf eine spezielle Ausgestaltung der Optik ist es besonders bevorzugt, wenn das Laserlicht so aufgeteilt wird, dass die beiden Teilstrahlen, also insbesondere der Ringstrahl und der Zentralstrahl vergleichbare Intensität haben. Als vergleichbare Intensität wird dabei verstanden, dass sich die Intensitäten um nicht mehr als einen Faktor 5, vorzugsweise um nicht mehr als einen Faktor 3, insbesondere bevorzugt um nicht mehr als einen Faktor 1,5 unterscheiden. Damit wird erreicht, dass eine starke Intensitätsvariation im Interferenzmuster der sich im Werkstücke überlagernden Teilstrahlen erfolgt.
Zur Herstellung des Besselstrahls wird ein Ringstrahl zum Beispiel mit einem Axikon zum Teilstrahl 41 geformt, der dann einen linienförmigen Besselfokus ausbildet, der wiederum mit einem Zentralstrahl als zweitem Teilstrahl 42 im länglichen Interferenzbereich 43 zur Interferenz gebracht wird. Die Länge L (66) des
Interferenzbereiches 43 wird durch den Durchmesser Dr des Ringstrahles und dessen Öffnungswinkel 2a (Bezugszeichen 64) zu L = Dr / tan a festgelegt.
Fig. 6 zeigt, wie sich die Strahleigenschaften beim Fokussieren in das zu strukturierende Material des Substrats 1 mit der Brechzahl n verändern. Im
Wesentlichen ist der Öffnungswinkel a‘ im Material (Bezugszeichen 71) kleiner als der Öffnungswinkel a in Luft gemäß dem Brechungsgesetz mit sin a = n sin a‘.
Figure imgf000015_0002
Der Sachverhalt aus Fig. 6 wird in Fig. 7 als Intensitätsverteilung in einem Längsschnitt durch den Laserstrahl gezeigt. In Strahlrichtung z verlaufen hintereinander angeordnete Intensitätsmaxima 45, die durch die Interferenz des Bessel-Gauß-Strahls 41 und des Zentralstrahls 42 hervorgerufen werden. Die Intensitätsmaxima 45 der
Interferenzbereiche 43 befinden jeweils sich in einem Abstand 33.
Die Periodizität mit dem Abstand 33 der Intensitätsmaxima, die durch die Interferenz erzeugt wird, ist durch die Zentral-Wellenlänge l der Strahlquelle und des Öffnungswinkels des Ringstrahles 2a festgelegt zu:
P = 2Z/sin2 a.
Die Interferenzzone wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung so durch geeignete Wahl der Laserwellenlänge und der Strahlparameter der Teilstrahlen 41, 42 (insbesondere des Öffnungswinkels) ausgebildet, dass der Quotient w aus der Summe der Einzellängen h aller Modifikationen i - gemessen in
Strahlrichtung - und der Dicke d des Substrats ist gemäß einer bevorzugten
Ausführungsform größer als 0.5, bevorzugt 0.7, besonders bevorzugt > 0.9.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das erfindungsgemäße Werkstück 2 mithin Materialmodifikationen 17 entlang einer Linie 18 auf, für die gilt:
Figure imgf000015_0001
mit k = 0,5, vorzugsweise k = 0,7, besonders vorzugsweise k = 0,9, ganz besonders bevorzugt k = 0,95.
Fig. 8 zeigt eine erste Ausführungsform der Optik 6, die ein plan-konvexen Axikon 91 umfasst. Ein Laserstrahl mit Durchmesser 48 fällt auf der planaren Seite 95 des Axikons 91 ein und wird von diesem in einen ringförmigen Teilstrahl 41 mit Durchmesser 63 und einen zentral verlaufenden Teilstrahl 42 mit Durchmesser 65 aufgeteilt. Die konvexe Seite 96 des Axikons hat die Form eines Kegelstumpfs. Die beiden Teilstrahlen 41 und 42 interferieren in einem Interferenzbereich 43. Wie in 7 dargestellt, wiederholt sich der Interferenzbereich 43 entlang der optischen Achse des Axikons 91 in periodischen Abständen. Lage und Ausdehnung dieser.
Interferenzbereiche 43 können mittels Änderung der geometrischen Parameter des Axikons beeinflusst werden. Zu diesen geometrischen Parametern gehören die Neigung der Seitenlinien und die Höhe des die konvexe Seite 96 bildenden Kegelstumpfs des Axikons 91.
Das Verhältnis der Strahlbreite 48 zur Breite der Stumpffläche bestimmt das Leistungsverhältnis der beiden Teilstrahlen 41 und 42. Vorzugsweise kann das
Verhältnis so gewählt werden, dass die Teilstrahlen eine möglichst gleiche Leistung haben. So kann das Verhältnis der Strahlbreite 48 zur Stumpffläche in Weiterbildung der Erfindung so gewählt sein, dass das Leistungsverhältnis der Teilstrahlen 41, 42 im Bereich von 0,75 bis 1,25 liegt. Das Verhältnis kann dabei durch die Ausbildung und Anordnung der beteiligten optischen Komponenten, insbesondere der Form des Axikonstumpfs, eingestellt werden.
In der Ausführungsform der Optik 6 gemäß Fig. 9 wird das plan-konvexe Axikon 91 derart im Strahlengang angeordnet, dass die konvexe Seite 95 zum einfallenden Strahl zeigt und die planare Seite 96 in die dem einfallenden Faserstrahl abgewendeten Richtung zeigt. Auch bei dieser Anordnung des Axikons 91 wird der einfallende Faserstrahl in zwei Teilstrahlen 41 und 42 aufgeteilt, die in einem
Interferenzbereich 43 interferieren. Fetzterer liegt bei der Anordnung gemäß Fig. 9 näher am Axikon 91, als im Falle der Anordnung gemäß Fig. 8.
In der Ausführungsform der Optik 6 gemäß Fig. 10 wird ein plankonvexes Axikon 92 verwendet, dessen konvexe Seite 99 die Form eines Kegels aufweist. Ein Glaskegel 98 ist zentriert auf der planaren Seite 100 des Axikons 92 angeordnet. Die konvexe Seite 99 erzeugt wiederum einen ringförmigen Teilstrahl 4L Die kegelförmige Struktur 98 auf der planaren Seite 100 verursacht die Erzeugung von zwei
Zentralstahlen l04a und 104 b die parallel zueinander und parallel zur optischen Achse verlaufen. Die beiden Zentralstrahlen l04a und l04b interferieren mit dem Teilstrahl 41 in zwei Interferenzbereichen l05a und l05b, die ebenfalls parallel zur optischen Achse verlaufen. Die Interferenzbereiche l05a und l05b wiederholen sich periodisch über den weiteren Strahlverlauf
In der Ausführungsform der Optik 6 gemäß Fig. 11 wird ein konvex -konkaves Axikon 93 eingesetzt. Wiederum hat die konvexe Seite 101 die Gestalt eines
Kegelstumpfs. Der Umriss der konkaven Seite 102 hat die Form eines Kegelstumpfs. Das Axikon 93 weist zentriert einen mit Luft gefüllten Zentralbereich 103 auf, durch den der einfallende Laserstrahl unbeeinflusst hindurchgeht und den zentral verlaufenden Teilstrahl 42 bildet. Auch in dieser Ausführungsform erzeugt das Axikon 93 einen ringförmigen Teilstrahl 41, der mit dem Zentralstrahl 42 in einem Interferenzbereich 43 interferiert. Der Interferenzbereich 43 wiederholt sich periodisch über den weiteren Strahlverlauf.
In der Ausführungsform der Optik 6 gemäß Fig. 12 wird ein bikonvexes Axikon 94 eingesetzt, das eine erste konvexe Seite 106 und eine zweite konvexe Seite 107 aufweist. Die beiden konvexen Seiten 106 und 107 zeigen jeweils die Form von Kegelstümpfen, die aber unterschiedliche Neigungswinkel der Seitenflächen aufweisen. Ferner ist eine zentrale Öffnung 103 vorgesehen, die den einfallenden Laserstrahl unbeeinflusst durchlässt und so den zentral verlaufenden Teilstrahl 42 erzeugt. Der Teilstrahl 42 interferiert mit dem ringförmigen Teilstrahl 41 in einem Interferenzbereich 43. Der Interferenzbereich 43 wiederholt sich periodisch über den weiteren
Strahlverlauf.
In der Ausführungsform der Optik 6 gemäß Fig. 13 werden ein erstes Axikon 9la, ein zweites Axikon 9 lb und ein drittes Axikon 9lc verwendet. Das erste Axikon 9la weist mit seiner planaren Seite zum einfallenden Strahl hin und erzeugt, analog der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform, einen ringförmigen Teilstrahl 4la sowie einen Zentralstrahl 42a, die in einem Interferenzbereich 43a überlappen. Das zweite Axikon 9 lb zeigt mit seiner konvexen Seite zum einfallenden Strahl hin und wandelt die beiden Teilstrahlen 4la und 42a in parallel verlaufende Strahlen um, die auf der planaren Seite des zweiten Axikons 9 lb austreten und anschließend auf die planare Seite des dritten Axikons 9lc treffen, vom dem sie in einen Teilstrahl 4lb und einen zentral
verlaufenden Teilstrahl 42b zerlegt werden. Die Teilstrahlen 4lba und 4lb interferieren in einem Interferenzbereich 43b, der im Inneren des zu bearbeitenden Werkstücks liegt. Der Interferenzbereich 43b wiederholt sich periodisch über den weiteren Strahlverlauf
In der Ausführungsform der Optik 6 gemäß Fig. 14 ist das Axikon als konzentrisches Ringgitter ausgebildet. Dies bedeutet, dass das Axikon aus einem eine Phasenmaske darstellenden Glaskörper 81 besteht, in dem sich Gräben mit einer Grabenhöhe 82 befinden, was in Fig. 16 in der Seitenansicht eines vertikalen Schnitts dargestellt ist.
In frontaler Draufsicht auf den Glaskörper 81 in Strahlrichtung erscheinen die höchsten Stellen der Gräben als konzentrische Ringe (Fig. 14). Fig. 15 zeigt den Strahlengang bei Verwendung eines als konzentrischen Ringgitters ausgebildeten Glaskörpers 81. Ein Laserstrahl mit Durchmesser 48 trifft auf Gitter und wird in Teilstrahlen 41 und 42 aufgeteilt. Der Teilstrahl 42 hat den Durchmesser 47, was bedeutet, dass er sich im Wesentlichen über den gesamten Durchmesser des Glaskörpers 81 bzw. des als Ringgitter ausgebildeten Axikons erstreckt. Die Teilstrahlen 41 und 42 treten auf der planaren Seite von 81 aus und interferieren in einem Interferenzbereich 43, der sich in Strahlrichtung periodisch im Material des zu bearbeitenden Werkstücks wiederholt.
Gemäß der Ausführungsform der Optik 6 nach Fig. 17 werden drei als konzentrische Ringgitter ausgebildete Axikons bzw. Glaskörper eingesetzt, ein erster Glaskörper 8la, ein zweiter Glaskörper 8 lb und ein dritter Glaskörper 8lc. Sowohl der zweite 8 lb als auch der dritte Glaskörper 8lc umfassen jeweils einen zentriert angeordneten Zentralbereich 1 lOa bzw. 1 lOb. Unterhalb und oberhalb dieser
Zentralbereiche 1 lOa und 1 lOb befinden sich Bereich der Glaskörper 8 lb und 8lc, die als konzentrische Ringgitter ausgebildet sind.
Der einfallende Laserstrahl trifft zunächst auf das erste Axikon 8la, von welchem es in einen schräg zur optischen Achse verlaufenden ringförmigen Strahl 111 umgewandelt wird. Vom zweiten Axikon 8 lb wird der Strahl 111 in einen röhrenförmig verlaufenden Teilstrahl 112 umgewandelt, der vom dritten Axikon oder Glaskörper 8lc wiederum in einen Teilstrahl 41 umgesetzt wird. Zwischen dem zweiten Glaskörper 8 lb und dem dritten Glaskörper 81 c ist zur weiteren Lormung des zentral verlaufenden Teilstrahls 42 ein Strahlkonverter 83 angeordnet. Bei dem Strahlkonverter 83 kann es sich beispielsweise um ein Teleskop oder um einen Strahlabschwächer handeln. Wie in den bereits beschriebenen Ausführungsformen der Optik 6 interferieren die Teilstrahlen 41 und 42 in einem Interferenzbereich 43, der sich im weiteren Strahlverlauf periodisch wiederholt.
Die vorstehenden anhand verschiedener Ausführungsformen der Optik 6 beschriebene Vorrichtung wird zur Ausführung eines Verfahren zur Vorbereitung eines Teilens eines Werkstücks 2 verwendet., Nach Bereitstellung eines Werkstück 2, das für das Licht eines gepulsten Laserstrahls transparent ist wird der Laserstrahl mittels der Optik 6 in mindestens zwei Teilstrahlen 41, 42 aufgeteilt. Beide Teilstrahlen 41, 42 werden derart auf das Werkstück 2 gerichtet, dass die Teilstrahlen 41 und 42 unter unterschiedlichen Winkeln zur Normalen der bestrahlten Oberfläche 21 auf das Werkstück 2 treffen und sich im Inneren des Werkstücks 2 überlagern. Hierbei überlagern bzw. interferieren die Teilstrahlen 41, 42 derart miteinander, dass sich eine Abfolge von entlang des Überlappungsbereichs 43 der Teilstrahlen 41, 42
hintereinander aufgereihten Intensitätsmaxima 45 im Inneren des Werkstücks 2 bildet. Hierbei ist die Intensität in den Intensitätsmaxima (45) so hoch, dass das Material des Werkstücks 2 modifiziert wird, so dass sich eine kettenförmige periodische Anordnung 9 von Materialmodifikationen 8 ausbildet. Währenddessen werden das Werkstück 2 und die Teilstrahlen 41, 42 relativ zueinander bewegt, so dass eine Vielzahl von entlang eines eine Trennlinie 11 bildenden Pfades liegende kettenförmige periodische
Anordnungen 9 von Materialmodifikationen 8 erzeugt werden. Entlang der Trennlinie 11 kann das Werkstück 2 in einem späteren Schritt durch mechanisches Brechen in mehrere Teilstücke aufgeteilt werden.
Den Ausführungsbeispielen der Fig. 5, 6, 8 -13 und 17 ist gemein, dass ein kegelförmiger Strahl oder Bessel-artiger Strahl als Teilstrahl zur Interferenz gebracht wird, um einen in Strahlrichtung ausgedehnten und periodisch modulierten Fokus und damit eine langgestreckte, linienförmige periodisch unterbrochene Modifikationszone zu erzeugen. Obwohl andere Strahlformen denkbar wären, ist dies ist auch die besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Demgemäß ist allgemein, ohne Beschränkung auf die Ausführungsbeispiele als bevorzugte Weiterbildung der
Erfindung vorgesehen, dass einer der Teilstrahlen 41 ein mit einem Axikon erzeugter Strahl oder ein Bessel-Strahl ist, wobei der zweite Teilstrahl 42 mit dem ersten Teilstrahl im Bereich, in welchem der erste Teilstrahl einen Linienfokus ausbildet, überlagert wird.
Den genannten Ausführungsbeispielen ist weiterhin gemeinsam, dass der zweite Teilstrahl ein Parallelstrahl ist. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist daher weiterhin vorgesehen, dass der zweite Teilstrahl 42 als Parallelstrahl geformt wird. Auch hier sind andere Varianten denkbar. So könnten auch zwei mit
unterschiedlichen Spitzenwinkeln ausgestattete Axikons die Teilstrahlen erzeugen. In diesem Fall würden demgemäß zwei Bessel-artige, beziehungsweise zwei kegelförmige Strahlen zur Interferenz gebracht, die unterschiedliche Konvergenzwinkel aufweisen. Wie ebenfalls anhand der Figuren ersichtlich, werden gemäß noch einer Weiterbildung der Erfindung allgemein Teilstrahlen 41, 42 bevorzugt, die zueinander kollinear sind.
Fig. 18 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei der der, in der Zeichnung von links, einfallende Laserstrahl auf ein Bauteil 120 trifft, das - ohne Beschränkung der Allgemeinheit - als reflektives Gitter oder Phasenmaske, also allgemein als diffraktiv wirkendes optisches Element ausgeführt ist. Eine entsprechende
Transmissionsanordnung ist ebenfalls möglich. Die vom Bauteil 120 ausgehenden Teilstrahlen 41, 42 der O.ten und +/- 1. Ordnung werden vom nachfolgenden
zweilinsigen Linsensystem, hier angeordnet als 4f- Aufbau, in Interferenzbereichen 43 zur Überlagerung gebracht. Das Linsensystem umfasst eine abbildende Linse 121 mit Brennweite 123 sowie eine Objektivlinse 122 mit Brennweite 124. Hinter der abbildenden Linse 121 befindet sich im Abstand der Brennweite 123 die Lourier-Ebene 125 des 4f- Aufbaus. Allgemein, ohne Beschränkung auf das dargestellte Beispiel ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Optik 6 ein diffraktives Element umfasst, welches den Laserstrahl in mehrere (zwei oder auch mehr als zwei) durch unterschiedliche Beugungsordnungen gebildete Teilstrahlen, welche auch die O.te Beugungsordnung umfassen können, aufspaltet und wobei die Optik weiterhin so ausgebildet ist, dass die Teilstrahlen im Werkstück zur Überlagerung gebracht werden.
In einer weiteren Ausführungsform (Fig. 19) wird die Intensität des eintreffenden Gaußstrahls 4 durch geeignete Anordnung zweier plan-konvexer Axikons 131 und 132 (erste Axikonanordnung 130: die konvexen Seiten- oder Dachflächen der Axikone 131 und 132 sind einander zugewandt) zunächst in einen Donut-/Ring-Strahl 170 transformiert. Als Donut- oder Ringstrahl 170 wird ein Strahl bezeichnet, dessen Strahlprofil auf der Strahlachse eine verschwindende Intensität, auf einem Kreisring um die Strahlachse hingegen mindestens ein Intensitätsmaximum besitzt. Der Durchmesser des ringförmigen Intensitätsmaximums wird durch den gegenseitigen Abstand der beiden Axikons 131, 132 in dieser Axikonanordnung 130 und / oder durch den Abstand der beiden Axikons 131, 132 zueinander bestimmt. Der Donut-Strahl 170 trifft auf ein weiteres optisches Element, vorzugsweise ein inverses Axikon 135 mit stumpfer Spitze oder eine gekittete Kombination von planparalleler Platte und inversem stumpfen Axikon (drittes Axikon 135), und wird von diesem in einen ringförmigen und divergenten Teilstrahl 180 sowie einem nicht abgelenktem Zentralstrahl 190
aufgespalten. Der divergente Ringstrahl 180 wird nun mittels einer zweiten
Axikonanordnung 140 (mit zwei zueinander beabstandeten plankonvexen Axikons 141 und 142 zunächst parallelisiert und anschließend wieder konvergierend auf der optischen Achse mit dem nicht abgelenkten Zentralstrahl zusammengeführt. Die Lage des Schnittvolumens / Interferenzvolumens wird durch die Position des letzten Axikons 142 der zweiten Axikonanordnung 140 bestimmt. Die Periodizität des Strichelfokus 165 im Interferenzvolumen ergibt sich analog zu oben gesagtem aus dem Konvergenzwinkel des Ringstrahls, die Leistungsanteile von Zentral- 190 und Ringstrahl 180 können über das Verhältnis der genutzten Kegelstump ffläche des Axikons 135 zum
Strahldurchmesser des auf das Axikon 135 eintreffenden Strahls eingestellt werden (Lig. 20). Natürlich können in der zweiten Axikonanordnung 140 beide Axikons 141, 142 auch durch stumpfe Axikons ersetzt werden, was im Allgemeinen zur weiteren Verbesserung der Strahlqualität führt.
Lig. 20 zeigt exemplarisch eine mögliche Intensitätsverteilung des Donutstrahls 170 am Ausgang der ersten Axikonanordnung 130 und die Projektion seiner
Strahlfläche und -leistung auf die konkave Seite des stumpfen Axikons 145, gezeigt im rechten Teil von Lig. 20. Je nachdem wie groß der Anteil des durch die zentrale stumpfe Lläche 148 des Axikons 145 tretenden Strahls ist, desto größer wird Intensität im Zentralstrahl 190 und damit desto intensiver die Ausprägung, d.h. das
Kontrastverhältnis, der unterbrochenen Lokuslinie. Ist der innere, d.h. freie
Durchmesser des einfallenden Ringstrahls 180 größer als der Durchmesser Dpian der stumpfen Dachfläche des Prismas, so bildet sich der aus dem Stand der Technik bekannte linienhafte und ununterbrochene Fokus des Besselstrahls im Interferenzvolumen aus.
Eine weitere Ausführungsform ergibt sich, wenn die vorzugsweise aus Glas gefertigten Axikone 131, 132 der ersten Axikonanordnung 130 aus Fig. 19 jeweils durch ein diffraktives Axikon, ein Ringgitter oder eine Spiralphasenplatte 151 bzw. 152 (wie sie beispielsweise in der US 8335034 B2 beschrieben ist) ersetzt werden (Fig. 21). Die beiden Spiralphasenplatten 151, 152 bilden eine Anordnung 150 zur Erzeugung eines Donut- Strahls. Auch die erste Axikonanordnung 130 der in Fig. 19 gezeigten Ausführungsform stellt eine solche Anordnung 150 zur Erzeugung eines Donut-Strahls dar. Bei der Verwendung von Spiralphasenplatten ist vorzugsweise darauf zu achten, dass der Drehsinn der Spiralphasenplatten 151, 152 zueinander entgegengesetzt orientiert ist, um mit der zweiten Spiralphasenplatte 152 das Parallelisieren des von der ersten Spiralphasenplatte 151 erzeugten Ringstrahls 180 erreichen zu können.
Den Beispielen der Fig. 19 und Fig. 21 ist die Anordnung 150 zur Erzeugung des Donut-Strahls in Kombination mit einem kegelstumpfförmigen Axikon 135, durch welche die Intensität der im Fokus zur Interferenz gebrachten Teilstrahlen eingestellt werden kann, gemeinsam. Demgemäß ist in einer Ausführungsform vorgesehen, dass die Vorrichtung zur Vorbereitung des Teilens eines Werkstücks 2 eine Anordnung 150 zur Erzeugung eines Donut-, beziehungsweise Ringstrahls 170 umfasst, dessen
Strahlprofil auf der Strahlachse eine verschwindende Intensität, auf einem Kreisring um die Strahlachse hingegen ein Intensitätsmaximum besitzt, sowie ein in Strahlrichtung dieser Anordnung 150 nachgeordnetes kegelstumpfförmiges Axikon, welches den Ringstrahl 170 in einen Zentralstrahl 190 und einen Ringstrahl aufspaltet, wobei Feistungsanteile des Zentralstrahls 190 und des Ringstrahls 180 über das Verhältnis der Kegelstumpffläche des Axikons 135 zum Strahldurchmesser des auf das Axikon eintreffenden Ringstrahls 170 einstellbar sind.
Den Ausführungsbeispielen der Fig. 19 und Fig. 21 ist weiterhin das Triplett der Axikons 135, 141, 142 gemeinsam, mit denen erst ein divergenter Ringstrahl 180 erzeugt, dann vom Axikon 141 zu einem achsenparallelen Strahl umgelenkt und anschließend vom letzten Axikon 142 fokussiert und damit wieder konvergierend auf der optischen Achse mit dem nicht abgelenkten Zentralstrahl zusammengeführt wird. Demgemäß ist in noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ohne Beschränkung auf die speziellen Beispiele vorgesehen, dass die Optik 6 ein Axikon- Triplett mit drei hintereinandergeschalteten Axikons 135, 141, 142 umfasst, wobei das in Strahlrichtung erste Axikon 135 einen divergenten Ringstrahl erzeugt, welcher durch das nachfolgende Axikon 141 parallelisiert und vom letzten Axikon 142 des Axikon- Tripletts in einen konvergierenden Ringstrahl gewandelt wird. Der zentrale, nicht abgelenkte Strahl kann dabei auch durch Öffnungen in den Axikons durch diese hindurchgeführt werden. Weiterhin muss das erste Axikon 135 des Tripletts nicht unbedingt ein inverses Axikon sein. Möglich ist auch, ein konvexes Axikon einzusetzen und den divergenten Strahl nach Durchlaufen eines Zwischenfokus zu erzeugen.
Um den Einfluss der einzelnen optischen Bauelemente auf die
Intensitätsverteilung im Fokus abschätzen zu können wird der 10 ps-Puls (4er- Burst) eines Pharos-UKP -Lasers (1030 nm, 100 kHz Repetitionsrate) bei einer mittleren Strahlleistung von 100 mW nacheinander in der Variante 1 zunächst nur durch ein Axikon, in der Variante 2 durch die Kombination zweier Phasenplatten und einem Axikon, beziehungsweise in Variante 3 durch die Kombination zweier Phasenplatten und drei Axikons (wobei das mittlere Axikon wie oben beschrieben ein stumpfes Axikon ist und alle Axikone einen Dachwinkel von 20° besitzen) abgebildet und die Intensitätsverteilung im Fokus mit einer Kamera (beispielsweise vom Typ Coherent Lasercam HR) mit aufgesetztem Mikroskopobjektiv gemessen, indem die Kamera kontinuierlich durch den Fokusbereich entlang der optischen Achse fährt und hierbei die laterale Intensitätsverteilung des Laserstrahls im Fokus aufnimmt. Aus dem derart aufgenommenen Video lässt sich die Intensitätsverteilung auf der optischen Achse im Fokusbereich in relativen Einheiten ermitteln.
Fig. 22 zeigt die so gemessene Intensitätsverteilung entlang der Fokallinie.
Teilbild (a) von Fig. 22 zeigt die Intensitäts Verteilungen in den Varianten 1 (Fokussierung des einlaufenden Gaußstrahls mit einem Axikon) und 2 (Transformation des Gaußstrahls in einen Ringstrahl mit anschließender Fokussierung durch ein
Axikon), die in der longitudinalen Richtung entlang der optischen Achse einen sehr ähnlichen Verlauf aufweisen. Teilbild (b) hingegen zeigt die Intensitätsverteilung entlang der optischen Achse im Fokusbereich bei Verwendung von Variante 3
(Abbildung des von der Phasenplattenkombination erzeugten Ringstrahles mittels dreier Axikone, wobei eines der Axikone ein stumpfes Axikon 135 ist, und die zwei Axikone 141 und 142 die zweite Axikonanordnung 140 bilden): Die Einhüllende der
Intensitätsverteilung besitzt ähnliche Merkmale wie in Variante 2 (starker
Intensitätsanstieg auf der der Optik zugewandten Seite, deutlich langsamerer Abfall auf der der Optik abgewandten Seite), es gibt jedoch eine Vielzahl periodisch angeordneter Intensitätsmaxima und -minima, wobei die Intensitätsminima eine Intensität nahe Null aufweisen.
Fig. 23 zeigt die Änderung der Bruchspannungsverteilungen an Borosilikatglas der Dicke 1 mm, das nach Variante 1 (also mit einem Axikon, rechte Kurve) bzw. Variante 3 (2 Phasenplatten und Axikon-Triplett zur Erzeugung des Strichelfokus, linke Kurve) filamentiert wurden. Hierzu wurden Materialmodifikationen mit einem Pitch vom 3,5 pm mit dem bereits oben beschriebenen Pharos-Laser eingebracht (1030 nm / Repetitionsfrequenz 1 kHz / mittlere Pulsleistung 980 mW / Pulsdauer 10 ps / 4 Burstpulse). Es ergibt sich eine signifikante Verringerung der Bruchspannungen: Bei 95%iger Bruchwahrscheinlichkeit beispielsweise liegen die Bruchspannungen bei der Materialbearbeitung mit Strichelfokus um ca. 15% niedriger als bei Bearbeitung mit dem rein durch eine Anordnung mit Axikons erzeugten Bessel-Strahl.
B ezugszeichenliste :
Figure imgf000025_0001
Figure imgf000026_0001
Figure imgf000027_0001

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Vorbereitung eines Teilens eines Werkstücks (2), bei welchem
- ein Werkstück (2) bereitgestellt wird, welches für das Licht eines gepulsten Laserstrahls (4) transparent ist, wobei
- der Laserstrahl (4) mittels einer Optik (6) in mindestens zwei Teilstrahlen (41, 42) aufgeteilt wird, wobei beide Teilstrahlen (41, 42) auf das Werkstück (2) so gerichtet werden, dass diese unter unterschiedlichen Winkeln zur Normalen der bestrahlten Oberfläche (21) auf das Werkstück (2) treffen und sich im Inneren des Werkstücks (2) überlagern, und die Teilstrahlen (41, 42) miteinander so interferieren, dass sich eine Abfolge von entlang des Überlappungsbereichs (43) der Teilstrahlen (41, 42) hintereinander aufgereihten Intensitätsmaxima (45) im Inneren des Werkstücks (2) bildet, und wobei die Intensität in den
Intensitätsmaxima (45) so hoch ist, dass das Material des Werkstücks (2) modifiziert wird, so dass sich eine kettenförmige periodische Anordnung (9) von Materialmodifikationen (8) ausbildet, und wobei das Werkstück (2) und die Teilstrahlen (41, 42) relativ zueinander bewegt werden, so dass eine Vielzahl von entlang eines eine Trennlinie (11) bildenden Pfades liegende kettenförmige periodische Anordnungen (9) von Materialmodifikationen (8) erzeugt werden.
2. Verfahren gemäß dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Teilstrahlen (41) ein mit einem Axikon erzeugter Bessel-Strahl , wobei der zweite Teilstrahl (42) mit dem ersten Teilstrahl im Bereich, in welchem der erste Teilstrahl einen Linienfokus ausbildet, überlagert wird.
3. Verfahren gemäß einem der beiden vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen der Schritte:
-der zweite Teilstrahl (42) wird als Gaußstrahl geformt,
- das Laserlicht wird so aufgeteilt, dass sich die Intensitäten der beiden
Teilstrahlen (41, 42), um nicht mehr als einen Faktor 5, vorzugsweise um nicht mehr als einen Faktor 3 unterscheiden.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Vorbereitung des Teilens eines Werkstücks (2), umfassend
- einen Laser (3) zur Erzeugung eines gepulsten Laserstrahls (4), sowie
- eine Optik (6), um den Laserstrahl (4) in mindestens zwei Teilstrahlen aufzuteilen und diese auf ein zu bearbeitendes Werkstück (2) zu richten, eine Positionierungseinrichtung (13), um das Werkstück (2) und Laserstrahl (4) relativ zueinander so zu positionieren und auszurichten, dass beide Teilstrahlen (41, 42) unter unterschiedlichen Winkeln zur Normalen der bestrahlten Oberfläche (21) auf das Werkstück (2) treffen und sich im Inneren des Werkstücks (2) überlagern, und die Teilstrahlen (41, 42) miteinander so interferieren, dass sich eine Abfolge von entlang des Überlappungsbereichs (43) der Teilstrahlen (41, 42)
hintereinander aufgereihten Intensitätsmaxima (45) im Inneren des Werkstücks (2) bildet, wobei
- der Laser (3) zur Erzeugung hinreichend energetischer Pulse ausgebildet ist, so dass die Pulsenergie der Laserpulse ausreicht, um das Material des Werkstücks (2) zu modifizieren, so dass sich eine kettenförmige periodische Anordnung (9) von Materialmodifikationen (8) ausbildet, und wobei
- die Positioniereinrichtung (13) ausgebildet ist, den Laserstrahl (4) mit seinen Teilstrahlen und das Werkstück (2) relativ zueinander zu bewegen, um eine Vielzahl von entlang eines eine Trennlinie (11) bildenden Pfades liegende kettenförmige periodische Anordnungen (9) von Materialmodifikationen (8) erzeugt werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, mit zumindest einem der Merkmale:
- die Optik (6) umfasst ein plan-konvexes Axikon (91), dessen planare Seite (95) zum einfallenden Laserstrahl zeigt und die konvexe Seite (96) die Lorm eines Kegelstumpfs aufweist
- die Optik (6) umfasst ein plan-konvexes Axikon (91) ist, dessen konvexe Seite (96) zum einfallenden Laserstrahl zeigt und die Lorm eines Kegelstumpfs aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Optik (6) ausgebildet ist, das Laserlicht so aufzuteilen, dass sich die Intensitäten der beiden Teilstrahlen (41, 42) um nicht mehr als einen Faktor 100, vorzugsweise um nicht mehr als einen Faktor 50 unterscheiden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Optik (6) ein plan-konvexes Axikon (92) ist, auf dessen planarer Seite (100) zentriert ein Glaskegel (98) angeordnet ist und dessen konvexe Seite (99) die Form eines Kegels aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Optik (6) ein konkav-konvexes Axikon (93) ist, wobei die konvexe Seite (101) die Form eines Kegelstumpfs aufweist und die konkave Seite (102) den Umriss eines Kegelstumpfs aufweist, und wobei eine zentrale Öffnung (103) vorgesehen ist, um das Laserlicht durch das Axikon hindurchzuführen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Optik (6) ein bi-konvexes Axikon ist, wobei die beiden konvexen Seiten des Axikons die Form von Kegelstümpfen mit unterschiedlichen Neigungswinkeln der Seitenlinien aufweisen und ein mit Luft gefüllter zentraler Bereich (108) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Optik (6) mindestens drei plan-konvexe Axikons umfasst, wobei die konvexen Seiten der mindestens drei Axikons die Form von Kegelstümpfen aufweisen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Optik (6) ein konzentrisches Ring-Gitter umfasst.
12. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Optik (6) mindestens drei als
konzentrische Ring-Gitter ausgebildete Axikons umfasst, wobei mindestens zwei der Axikons zentrale planare Bereiche aufweisen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 4, mit einer Anordnung (150) zur Erzeugung eines Ringstrahls (170), dessen Strahlprofil auf der Strahlachse eine verschwindende Intensität, auf einem Kreisring um die Strahlachse hingegen ein
Intensitätsmaximum besitzt, sowie ein in Strahlrichtung dieser Anordnung (150) nachgeordnetes kegelstumpfformiges Axikon, welches den Ringstrahl (170) in einen Zentralstrahl (190) und einen Ringstrahl aufspaltet, wobei Leistungsanteile des Zentralstrahls (190) und des Ringstrahls (180) über das Verhältnis der Kegelstumpffläche des Axikons (135) zum Strahldurchmesser des auf das Axikon eintreffenden Ringstrahls (170) einstellbar sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Anordnung (150) zur Erzeugung eines Ringstrahls (170) zwei Spiralphasenplatten (151, 152) oder zwei diffr aktive Axikons umfasst.
15. Vorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Optik (6) ein Axikon-Triplett mit drei hintereinandergeschalteten Axikons (135) umfasst, wobei das in Strahlrichtung erste Axikon (135) einen divergenten Ringstrahl erzeugt, welcher durch das nachfolgende Axikon (141) parallelisiert und vom letzten Axikon (142) des Axikon-Tripletts in einen konvergierenden Ringstrahl gewandelt wird.
16. Glas- oder Glaskeramik- Werkstück (2), insbesondere herstellbar mit einem
Verfahren oder einer Vorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, mit zwei Flächen (22, 24) welches ein im Inneren des Werkstücks (2) liegenden Muster von Materialmodifikationen (17), die jeweils von einer Verdichtungszone (16) umgeben sind, aufweist, wobei die Materialmodifikationen (17) entlang einer Linie (18) in einer regelmäßigen Abfolge angeordnet sind,
17. Glas- oder Glaskeramik- Werkstück (2) nach Anspruch 13, mit zwei Flächen (22, 24) , wobei eine Vielzahl von nebeneinander liegenden Linien (18) aus regelmäßig hintereinander angeordneten Materialmodifikationen eine im Inneren des
Werkstücks liegende Fläche (19) bilden und die Linien der Materialmodifikationen von einer der beiden Flächen (22, 24) des Glas- oder Glaskeramik- Werkstücks (2) bis zur gegenüberliegenden Seitenfläche reichen.
18. Glas- oder Glaskeramik- Werkstück (2) nach Anspruch 13, wobei das Glas- oder Glaskeramik- Werkstück (2) scheibenförmig ist und die Flächen (22, 24) zwei gegenüberliegende Seitenflächen sind.
19. Glas- oder Glaskeramik- Werkstück (2) nach Anspruch 13, wobei die Flächen konzentrische Mantelflächen und das Glas- oder Glaskeramik-Werkstück (2) rohrförmig ist.
20. Glas- oder Glaskeramik- Werkstück (2) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei dessen Dicke zwischen 10 pm und 50mm, bevorzugt zwischen 1 mm und 20 mm liegt.
21. Glas- oder Glaskeramik-Werkstück (2) gemäß einem der vier vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Quotienten w aus der
Gesamtlänge der Materialmodifikationen (17) und der Dicke d des Werkstücks (2) gilt:
Figure imgf000032_0001
wobei h die einzelnen Längen der Materialmodifikationen bezeichnen, mit k = 0,5, vorzugsweise k = 0,7, insbesondere k = 0,9, ganz besonders bevorzugt k = 0,95.
22. Glas- oder Glaskeramik- Werkstück, herstellbar mit einem Verfahren oder einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, mit einer Bruchkante (17), welche nebeneinander liegende Linien aus regelmäßig kettenförmig
hintereinander angeordneten Materialmodifikationen mit einem Mittenabstand entlang der Linien von 1 bis 100 pm und einem Durchmesser von 0,2 pm bis 5 pm aufweist und welche jeweils von einer Verdichtungszone (16) umgeben sind, aufweist.
PCT/EP2019/053344 2018-02-15 2019-02-11 Verfahren und vorrichtung zum einfügen einer trennlinie in ein transparentes sprödbrüchiges material, sowie verfahrensgemäss herstellbares, mit einer trennlinie versehenes element WO2019158488A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19705160.0A EP3752314A1 (de) 2018-02-15 2019-02-11 Verfahren und vorrichtung zum einfügen einer trennlinie in ein transparentes sprödbrüchiges material, sowie verfahrensgemäss herstellbares, mit einer trennlinie versehenes element
KR1020207026499A KR102605322B1 (ko) 2018-02-15 2019-02-11 투명한 취성 파단 물질에 분리 라인을 도입하기 위한 방법 및 장치, 및 이러한 방법에 의해 제조가능하고 분리 라인을 갖는 부재
JP2020543638A JP7198285B2 (ja) 2018-02-15 2019-02-11 透明な脆性材料に分割線を挿入するための方法および装置、ならびに本方法によって製造可能な、分割線が設けられた要素
CN201980012585.XA CN111699070B (zh) 2018-02-15 2019-02-11 将分离线引入透明脆性破裂材料中的方法和设备及通过该方法生产的具有分离线的元件
US16/994,724 US20200376603A1 (en) 2018-02-15 2020-08-17 Methods and devices for introducing separation lines into transparent brittle fracturing materials
JP2022200984A JP7495471B2 (ja) 2018-02-15 2022-12-16 透明な脆性材料に分割線を挿入するための方法および装置、ならびに本方法によって製造可能な、分割線が設けられた要素

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103456.3 2018-02-15
DE102018103456 2018-02-15
DE102018126381.3 2018-10-23
DE102018126381.3A DE102018126381A1 (de) 2018-02-15 2018-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Einfügen einer Trennlinie in ein transparentes sprödbrüchiges Material, sowie verfahrensgemäß herstellbares, mit einer Trennlinie versehenes Element

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/994,724 Continuation US20200376603A1 (en) 2018-02-15 2020-08-17 Methods and devices for introducing separation lines into transparent brittle fracturing materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019158488A1 true WO2019158488A1 (de) 2019-08-22

Family

ID=67482083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/053344 WO2019158488A1 (de) 2018-02-15 2019-02-11 Verfahren und vorrichtung zum einfügen einer trennlinie in ein transparentes sprödbrüchiges material, sowie verfahrensgemäss herstellbares, mit einer trennlinie versehenes element

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20200376603A1 (de)
EP (1) EP3752314A1 (de)
JP (2) JP7198285B2 (de)
KR (1) KR102605322B1 (de)
CN (1) CN111699070B (de)
DE (1) DE102018126381A1 (de)
WO (1) WO2019158488A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121827A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-18 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Laserätzen mit variierender Ätzselektivität
DE102019217754A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Laserschweißen eines Werkstücks, mit Strahlformung mittels eines Axicons, und optische Apparatur
JP2021085984A (ja) * 2019-11-27 2021-06-03 株式会社フジクラ ビームシェイパ及び加工装置
TWI807294B (zh) * 2021-04-07 2023-07-01 財團法人工業技術研究院 抑制貝賽爾光束高階項能量之加工方法及裝置
WO2023138959A1 (de) * 2022-01-18 2023-07-27 Trumpf Laser Gmbh SCHWEIßOPTIK MIT STRAHLFORMUNGSEINSATZ SOWIE SCHWEIßVORRICHTUNG

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7330771B2 (ja) * 2019-06-14 2023-08-22 株式会社ディスコ ウエーハの生成方法およびウエーハの生成装置
DE102020105540A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Optisches Stanzen von Mikrolöchern in Dünnglas
KR20210110510A (ko) * 2020-02-28 2021-09-08 쇼오트 아게 유리 부재의 분리 방법 및 유리 서브부재
EP4011846A1 (de) 2020-12-09 2022-06-15 Schott Ag Verfahren zur strukturierung eines glaselements und damit strukturiertes glaselement
DE102021123962A1 (de) * 2021-09-16 2023-03-16 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
CN115166984A (zh) * 2022-06-21 2022-10-11 武汉华日精密激光股份有限公司 一种生成贝塞尔光束的方法和装置
DE102022130022A1 (de) * 2022-11-14 2024-05-16 Trumpf Laser Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
CN115647578A (zh) * 2022-12-28 2023-01-31 歌尔股份有限公司 激光加工方法

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011170052A (ja) * 2010-02-17 2011-09-01 Institute Of National Colleges Of Technology Japan 光学装置、光源装置、レーザ加工装置、回折光学素子、光ピックアップ、光ディスク装置及びレーザ装置
WO2012006736A2 (en) 2010-07-12 2012-01-19 Filaser Inc. Method of material processing by laser filamentation
US8335034B2 (en) 2007-07-20 2012-12-18 Medizinische Universitat Innsbruck Optical device with a pair of diffractive optical elements
WO2013138802A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-19 Ipg Microsystems Llc Laser scribing with extended depth affectation into a workpiece
US20150140735A1 (en) * 2013-11-19 2015-05-21 Rofin-Sinar Technologies Inc. Electro/mechanical microchips and method of making with burst ultrafast laser pulses
DE102013223637A1 (de) 2013-11-20 2015-05-21 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Behandeln eines lasertransparenten Substrats zum anschließenden Trennen des Substrats
EP2754524B1 (de) 2013-01-15 2015-11-25 Corning Laser Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zum laserbasierten Bearbeiten von flächigen Substraten, d.h. Wafer oder Glaselement, unter Verwendung einer Laserstrahlbrennlinie
DE102014116957A1 (de) 2014-11-19 2016-05-19 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Optisches System zur Strahlformung
KR101655428B1 (ko) * 2014-11-24 2016-09-08 주식회사 필옵틱스 베셀 빔을 이용한 절단용 광학기기 및 그를 이용한 절단 장치
WO2017009379A1 (de) 2015-07-15 2017-01-19 Schott Ag Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von glas- oder glaskeramikteilen
DE102015116848A1 (de) 2015-10-05 2017-04-06 Schott Ag Dielektrisches Werkstück mit einer Zone definiert ausgebildeter Festigkeit sowie Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
US9656349B2 (en) * 2014-09-30 2017-05-23 Fanuc Corporation Laser processing apparatus capable of increasing focused beam diameter
EP2931467B1 (de) 2012-11-14 2017-06-14 Schott AG Verfahren zur herstellung von linienförmig aufgereihten schädigungsstellen durch ultrakurz fokussierter gepulster laserstrahlung ; verfahren und vorrichtung zum trennen eines werkstückes mittels ultrakurz fokussierter laserstrahlung unter verwendung einer schutzgasatmosphäre
US20180005922A1 (en) 2016-06-29 2018-01-04 Corning Incorporated Inorganic wafer having through-holes attached to semiconductor wafer
WO2018011618A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 Evana Technologies, Uab Method and system for cleaving a substrate with a focused converging ring-shaped laser beam

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4418282B2 (ja) 2004-03-31 2010-02-17 株式会社レーザーシステム レーザ加工方法
KR20070090246A (ko) * 2004-12-22 2007-09-05 칼 짜이스 레이저 옵틱스 게엠베하 선형 빔을 형성하기 위한 광 조명 시스템
JP5522881B2 (ja) 2006-09-06 2014-06-18 イムラ アメリカ インコーポレイテッド 材料を接合するための方法
JP2009259860A (ja) 2008-04-11 2009-11-05 Sumitomo Heavy Ind Ltd レーザ加工装置、及び、レーザ加工方法
JP5071868B2 (ja) 2008-08-11 2012-11-14 オムロン株式会社 レーザ加工方法、レーザ加工装置、光学素子の製造方法、および光学素子
US8238042B2 (en) * 2009-06-05 2012-08-07 CVI Melles Griot, Inc. Reflective axicon systems and methods
JP5446631B2 (ja) 2009-09-10 2014-03-19 アイシン精機株式会社 レーザ加工方法及びレーザ加工装置
JP2011161491A (ja) 2010-02-10 2011-08-25 Disco Abrasive Syst Ltd レーザー加工装置
DE112014001676B4 (de) * 2013-03-27 2024-06-06 Hamamatsu Photonics K.K. Laserbearbeitungsvorrichtung und Laserbearbeitungsverfahren
KR101407993B1 (ko) 2013-12-10 2014-06-18 주식회사 엘티에스 기판 절단방법
US9850160B2 (en) 2013-12-17 2017-12-26 Corning Incorporated Laser cutting of display glass compositions
US10442719B2 (en) * 2013-12-17 2019-10-15 Corning Incorporated Edge chamfering methods
EP2965853B2 (de) * 2014-07-09 2020-03-25 High Q Laser GmbH Bearbeitung von Material unter Verwendung asymmetrischer Laserstrahlen
EP3854513B1 (de) * 2014-11-19 2024-01-03 TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH System zur asymmetrischen optischen strahlformung
EP3487656B1 (de) 2016-07-25 2021-08-11 Amplitude Verfahren und vorrichtung zum schneiden von materialien mit einem mehrstrahligen femtosekundenlaser
US9851571B1 (en) * 2016-07-28 2017-12-26 Coherent, Inc. Apparatus for generating a line-beam from a diode-laser array
EP3507057A1 (de) * 2016-08-30 2019-07-10 Corning Incorporated Laserbearbeitung von transparenten materialien
US10688599B2 (en) * 2017-02-09 2020-06-23 Corning Incorporated Apparatus and methods for laser processing transparent workpieces using phase shifted focal lines
CN110291051B (zh) * 2017-02-21 2022-04-29 Agc株式会社 玻璃板以及玻璃板的制造方法
DE102017208290A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Schott Ag Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks entlang einer vorbestimmten Bearbeitungslinie
JP2020531392A (ja) * 2017-08-25 2020-11-05 コーニング インコーポレイテッド アフォーカルビーム調整アセンブリを用いて透明被加工物をレーザ加工するための装置及び方法
US10830943B2 (en) * 2017-10-31 2020-11-10 Corning Incorporated Optical fibers and optical systems comprising the same
JP7152426B2 (ja) * 2018-01-24 2022-10-12 ギガフォトン株式会社 レーザ加工方法及びレーザ加工システム
JP6740267B2 (ja) * 2018-02-19 2020-08-12 ファナック株式会社 レーザ加工装置

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8335034B2 (en) 2007-07-20 2012-12-18 Medizinische Universitat Innsbruck Optical device with a pair of diffractive optical elements
JP2011170052A (ja) * 2010-02-17 2011-09-01 Institute Of National Colleges Of Technology Japan 光学装置、光源装置、レーザ加工装置、回折光学素子、光ピックアップ、光ディスク装置及びレーザ装置
WO2012006736A2 (en) 2010-07-12 2012-01-19 Filaser Inc. Method of material processing by laser filamentation
WO2013138802A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-19 Ipg Microsystems Llc Laser scribing with extended depth affectation into a workpiece
EP2931467B1 (de) 2012-11-14 2017-06-14 Schott AG Verfahren zur herstellung von linienförmig aufgereihten schädigungsstellen durch ultrakurz fokussierter gepulster laserstrahlung ; verfahren und vorrichtung zum trennen eines werkstückes mittels ultrakurz fokussierter laserstrahlung unter verwendung einer schutzgasatmosphäre
EP2754524B1 (de) 2013-01-15 2015-11-25 Corning Laser Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zum laserbasierten Bearbeiten von flächigen Substraten, d.h. Wafer oder Glaselement, unter Verwendung einer Laserstrahlbrennlinie
US20150140735A1 (en) * 2013-11-19 2015-05-21 Rofin-Sinar Technologies Inc. Electro/mechanical microchips and method of making with burst ultrafast laser pulses
DE102013223637A1 (de) 2013-11-20 2015-05-21 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Behandeln eines lasertransparenten Substrats zum anschließenden Trennen des Substrats
US9656349B2 (en) * 2014-09-30 2017-05-23 Fanuc Corporation Laser processing apparatus capable of increasing focused beam diameter
DE102014116957A1 (de) 2014-11-19 2016-05-19 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Optisches System zur Strahlformung
KR101655428B1 (ko) * 2014-11-24 2016-09-08 주식회사 필옵틱스 베셀 빔을 이용한 절단용 광학기기 및 그를 이용한 절단 장치
WO2017009379A1 (de) 2015-07-15 2017-01-19 Schott Ag Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von glas- oder glaskeramikteilen
DE102015116848A1 (de) 2015-10-05 2017-04-06 Schott Ag Dielektrisches Werkstück mit einer Zone definiert ausgebildeter Festigkeit sowie Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
US20180005922A1 (en) 2016-06-29 2018-01-04 Corning Incorporated Inorganic wafer having through-holes attached to semiconductor wafer
WO2018011618A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 Evana Technologies, Uab Method and system for cleaving a substrate with a focused converging ring-shaped laser beam

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JUOZAS DUDUTIS ET AL.: "Modification of glass using an axicon generated non-symmetrical Bessel-Gaussian beam", PROC. SPIE 10091, LASER APPLICATIONS IN MICROELECTRONIC AND OPTOELECTRONIC MANUFACTURING, 20 February 2017 (2017-02-20)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121827A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-18 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Laserätzen mit variierender Ätzselektivität
DE102019217754A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Laserschweißen eines Werkstücks, mit Strahlformung mittels eines Axicons, und optische Apparatur
JP2021085984A (ja) * 2019-11-27 2021-06-03 株式会社フジクラ ビームシェイパ及び加工装置
TWI807294B (zh) * 2021-04-07 2023-07-01 財團法人工業技術研究院 抑制貝賽爾光束高階項能量之加工方法及裝置
WO2023138959A1 (de) * 2022-01-18 2023-07-27 Trumpf Laser Gmbh SCHWEIßOPTIK MIT STRAHLFORMUNGSEINSATZ SOWIE SCHWEIßVORRICHTUNG

Also Published As

Publication number Publication date
KR20200119322A (ko) 2020-10-19
US20200376603A1 (en) 2020-12-03
JP7495471B2 (ja) 2024-06-04
CN111699070B (zh) 2022-09-16
DE102018126381A1 (de) 2019-08-22
KR102605322B1 (ko) 2023-11-22
JP7198285B2 (ja) 2022-12-28
JP2023036745A (ja) 2023-03-14
CN111699070A (zh) 2020-09-22
EP3752314A1 (de) 2020-12-23
JP2021513951A (ja) 2021-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019158488A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfügen einer trennlinie in ein transparentes sprödbrüchiges material, sowie verfahrensgemäss herstellbares, mit einer trennlinie versehenes element
EP3854513B1 (de) System zur asymmetrischen optischen strahlformung
DE102014116958B4 (de) Optisches System zur Strahlformung eines Laserstrahls, Laserbearbeitungsanlage, Verfahren zur Materialbearbeitung und Verwenden einer gemeinsamen langgezogenen Fokuszone zur Lasermaterialbearbeitung
EP2778746B1 (de) Optische Vorrichtung zur Strahlformung
EP2976176B1 (de) Verfahren und anordnung zur ausbildung einer strukturierung an oberflächen von bauteilen mit einem laserstrahl
EP2429755B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur umfangsbearbeitung eines materialstranges mittels laser
DE102016107595B4 (de) Strahlformungsoptik für Materialbearbeitung mittels eines Laserstrahls sowie Vorrichtung mit derselben
WO2016008768A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laserbasierten bearbeiten von flächigen, kristallinen substraten, insbesondere von halbleitersubstraten
DE112014001688T5 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Laserbearbeitungsverfahren
EP2699378B1 (de) Optisches system für eine anlage zur bearbeitung von dünnfilmschichten
DE102012011343A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Interferenzstrukturierung von Proben sowie dergestalt strukturierte Proben
DE102021123801A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
EP4263116A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines materials
WO2022128214A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen eines materials
DE102021101598A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laserbearbeiten eines Werkstücks
WO2023247169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken
DE102022204685B3 (de) Optik zur Erzeugung eines linearen Fokus, Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks
DE102022122926A1 (de) Transparentes Bauteil mit einer funktionalisierten Oberfläche
DE19630743C2 (de) Vorrichtung zum Abbilden von Laserstrahlung auf ein Substrat
EP3362219B1 (de) Verfahren zur herstellung einer streuoptik
WO2022135912A1 (de) Verfahren zum trennen eines werkstücks
DE102022122965A1 (de) Erzeugen von Dimples auf der Oberfläche eines transparenten Materials
EP4263114A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen eines materials
EP4079443A1 (de) Verfahren zum kontrollieren einer mittels eines linienfokus eines laserstrahls innerhalb eines substrats eingebrachten energieverteilung und substrat
WO2024115146A1 (de) Verfahren und lasersystem zum trennen eines werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19705160

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020543638

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20207026499

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019705160

Country of ref document: EP

Effective date: 20200915