EP4263116A1 - Vorrichtung zum bearbeiten eines materials - Google Patents

Vorrichtung zum bearbeiten eines materials

Info

Publication number
EP4263116A1
EP4263116A1 EP21831010.0A EP21831010A EP4263116A1 EP 4263116 A1 EP4263116 A1 EP 4263116A1 EP 21831010 A EP21831010 A EP 21831010A EP 4263116 A1 EP4263116 A1 EP 4263116A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotation
optics
processing
laser
laser beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21831010.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Grossmann
Malte Kumkar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Laser Se
Original Assignee
Trumpf Laser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Laser GmbH filed Critical Trumpf Laser GmbH
Publication of EP4263116A1 publication Critical patent/EP4263116A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • B23K26/0624Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses using ultrashort pulses, i.e. pulses of 1ns or less
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0648Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0652Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising prisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/50Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece
    • B23K26/53Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece for modifying or reforming the material inside the workpiece, e.g. for producing break initiation cracks
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/12Scanning systems using multifaceted mirrors

Definitions

  • the present invention relates to a device for processing and in particular for microstructuring a material using ultrashort laser pulses of an ultrashort pulse laser, in particular for use with processing optics with a high numerical aperture.
  • Microstructuring processes using ultrashort laser pulses of an ultrashort pulse laser and using processing optics with a large numerical aperture are usually severely limited in terms of throughput and process speed.
  • systems such as polygon scanners cannot, or only in exceptional cases, be used in applications with optics with a large numerical aperture for large-area processing and, in particular, microstructuring of a material.
  • Rotatable, optical scanning devices are known from EP 2 359 193 B1, which make it possible to carry out microstructuring processes over a large area.
  • a device for processing a material by means of ultra-short laser pulses of a laser beam from an ultra-short-pulse laser is proposed, preferably for introducing microstructures into the material, comprising a coupling system that is stationary with respect to an axis of rotation and has coupling optics for coupling in the laser beam, a coupling system that is rotatably connected about the axis of rotation Rotation system with rotation optics, and processing optics connected to the rotation system and rotatable together with it for imaging the laser beam in or on the material to be processed, wherein the coupling optics are designed in such a way that a laser beam coupled into them is guided into a corresponding processing plane, and wherein the rotation optics and the processing optics are designed in such a way that they image the corresponding processing plane in the processing plane of the material to be processed.
  • the ultra-short pulse laser provides ultra-short laser pulses.
  • ultra-short can mean that the pulse length is, for example, between 500 picoseconds and 10 femtoseconds, in particular between 20 picoseconds and 50 femtoseconds.
  • the ultrashort pulse laser can also provide bursts of ultrashort laser pulses, each burst comprising the emission of multiple laser pulses.
  • the time interval between the laser pulses can be between 100 nanoseconds and 10 microseconds.
  • a time-shaped pulse that exhibits a significant change in amplitude within a range between 50 femtoseconds and 5 picoseconds is also considered to be an ultrashort laser pulse.
  • the term pulse or laser pulse is used repeatedly in the following text.
  • laser pulse trains comprising a plurality of laser pulses with a repetition frequency between 100 MHz and 50 GHz, and temporally shaped laser pulses are also included, even if this is not explicitly stated in each case.
  • the ultra-short laser pulses emitted by the ultra-short-pulse laser accordingly form a laser beam.
  • the ultra-short pulse laser is preferably designed as a stationary system. Since the rotating optics, unlike the laser, can be moved, the in-coupling system with the in-coupling optics takes on the task of introducing the laser beam from the stationary laser into the rotating optics.
  • the coupling system is kept stationary with respect to the axis of rotation, which can mean in particular that the coupling system does not rotate with the rotation system.
  • the stationary in-coupling system includes in-coupling optics, which can include an arrangement of one or more lenses and/or mirrors, and takes on the task of imaging the laser beam provided by the ultra-short pulse laser in an optical intermediate plane on the image side, the so-called corresponding processing plane.
  • the in-coupling optics can also include beam-shaping or beam-deflecting elements, with the influencing of the beam caused by these elements being imaged by the in-coupling optics in the corresponding processing plane.
  • the rotation system is connected to the coupling system.
  • the rotation system and the coupling system are rotatably connected to one another. Since the in-coupling system is held stationary, the rotation system can move at least in sections around an axis of rotation defined by the in-coupling system.
  • the beam propagation direction can coincide with the axis of rotation.
  • the axis of rotation can also be offset parallel to the direction of beam propagation, or tilted against the direction of beam propagation, with the focussing possibly having to be adjusted depending on the angle of rotation.
  • Rotatable can mean that the rotation system can be rotated through at least 360° or any multiple thereof. However, this does not preclude pivoting around a certain limited angular range around the coupling system; in particular, the rotation system can also oscillate through angles smaller than 360° and thus only perform a back and forth pivoting movement.
  • a rotatable connection allows the rotation system to be pivoted or rotated about the axis of rotation and at the same time ensures that the rotation system is securely held and guided during rotation.
  • the rotatable connection can be realized, for example, by a ball bearing. This reduces the friction between the rotation system and the coupling system.
  • other preferably low-friction connections are also possible.
  • the rotation system has rotation optics.
  • the rotating optics can have a large number of lenses or mirrors.
  • the rotating optics essentially transfer the intermediate plane on the image side, ie the corresponding processing plane, to the intermediate plane of the processing optics on the object side.
  • the rotation optics can act here as an extension of the beam path and transfer the corresponding processing plane together with the processing optics in the direction of the workpiece.
  • the rotation optics can include deflection optics, with which the laser beam is deflected from the corresponding processing plane of the coupling optics into the rotation system.
  • the rotating optics can also include a lens or multiple lenses, the object-side focal point of the rotating optics coinciding with the corresponding processing plane of the coupling optics.
  • the rotating optics can also include a decoupling mirror, which deflects the laser beam from the rotating system in the direction of the processing optics.
  • the processing optics are connected to the rotation system.
  • the processing optics and the rotation system are connected to each other.
  • the connection can be a screw, click or plug connection, for example.
  • the processing optics can be an objective or an arrangement of lenses and/or mirrors, with the processing optics imaging the corresponding processing plane of the coupling optics in the processing plane in or on the material via the rotating optics.
  • the system of rotation optics and processing optics maps the corresponding processing plane provided by the coupling optics onto the actual processing plane in the material to be processed.
  • the processing plane is a plane perpendicular to the beam propagation direction, which preferably runs parallel to the surface of the material to be processed and in which the processing of the material is to take place.
  • the processing level always refers to the processing optics.
  • the optical elements in the beam path lead to slight curvatures and distortions in the processing plane, so that the processing plane is usually at least locally curved.
  • the focus of the laser beam through the processing optics also has a finite volume in which the microstructures can be introduced into the material.
  • the focus region also extends in the beam propagation direction, so that a processing volume actually results instead of a processing plane.
  • the processing plane can also be intentionally curved, for example to enable three-dimensional processing of the material, or to enable processing on a curved surface.
  • the processing plane is therefore to be understood overall as the volume of space in which microstructures can be introduced into the material through the realizable imaging of the laser beam.
  • the alignment of this volume relative to the direction of propagation of the laser beams is a good approximation due to the alignment of the given mathematical processing level.
  • the processing level is therefore always mentioned, although the accessible processing volume is always taken into account, even if it is not explicitly mentioned.
  • the term "focus” can be understood generally as a targeted increase in intensity, with the laser energy converging into a "focus area".
  • the term “focus” is therefore used in the following regardless of the beam shape actually used and the methods for bringing about an intensity increase.
  • the location of the increase in intensity along the direction of beam propagation can also be influenced by "focusing".
  • the increase in intensity can be more or less punctiform and the focal area can have a Gaussian intensity cross-section, as is provided by a Gaussian laser beam.
  • the increase in intensity can also be in the form of a line, with a Bessel-shaped focus area being produced around the focus position, as can be provided by a non-diffracting beam.
  • the focus position of which extends in three dimensions such as a multi-spot profile of Gaussian laser beams and/or non-Gaussian intensity distributions.
  • the strength of the material processing depends, among other things, on the position of the focus of the processing optics.
  • the focus here includes the volume in space in which the energy of the laser is converged by the processing optics and in which the laser energy density is high enough to introduce microstructures into the material.
  • the laser beam can be imaged onto or into the material. This can mean that the focus of the laser beam through the processing optics is above the surface of the material, or exactly on the surface of the material, or in the volume of the material.
  • the laser beam is at least partially absorbed by the material, so that the material is thermally heated, for example, or goes into a temporary plasma state and evaporates, or a material modification is introduced that changes the local bond structure or density and is thereby processed.
  • material processing can consist, for example, in microstructuring of the material. Microstructuring can mean that one-, two- or three-dimensional structures or patterns or material modifications are to be introduced into the material, with the size of the structures typically being at least one dimension in the micrometer range, or the resolution of the structures in the Order of magnitude of the wavelength of the laser light used.
  • a Bessel-like jet may have a longitudinal extent in the millimeter range.
  • the rotation system rotates around the coupling optics. This rotation takes place at an angular velocity around the axis of rotation defined by the in-coupling optics.
  • the laser beam can be positioned and/or shaped in the corresponding processing plane. In this way, a micro-positioning of the beam focus can be achieved, both in the plane lying through the surface of the material to be processed and with regard to the focus position in the direction of the beam.
  • the beam influencing system Before the launch system can mean that the beam is influenced before it is introduced into the launch system.
  • the beam influencing system can thus be connected upstream of the coupling system.
  • the coupling system can mean that the beam influencing system influences the laser beam after the laser beam has been coupled into the coupling system.
  • the beam influencing system Before and in the coupling system can mean that the beam influencing system has several stages and the laser beam is influenced for the first time, for example, before the coupling system and is influenced again in the coupling system. However, each stage can be viewed as an independent beam control system. However, it can also be the case that the beam influencing system acts as a unit before and in the coupling system.
  • the beam influencing system can also influence the shape of the incident laser beam. For example, it can affect the beam profile of the laser beam. For example, a flat-top beam profile can be generated from a Gaussian beam profile. However, a lateral beam profile, ie the intensity distribution of the laser beam in the plane perpendicular to the beam propagation, can also be elliptical, triangular, linear or otherwise shaped. However, the beam influencing system can also change the propagation direction of the laser beam by deflecting the incident laser beam. In particular, the beam influencing system can also shift the incident laser beam parallel to its original direction of propagation in the processing plane of the processing optics, ie impose a spatial parallel offset on the laser beam there.
  • the rotation optics and the processing optics within the technical specifications, such as the focal lengths and magnifications, if available, as well as other imaging properties, such as the maximum deflection by the beam influencing system, with the processing optics in the processing plane a working field can be realized in which the laser beam can be freely positioned.
  • the working field in the processing plane can, for example, have an extent of 2 to 500 of a beam diameter of the laser beam that can be achieved in this processing plane.
  • the beam influencing system can be used to shift the beam position in the corresponding processing plane and thus, after imaging onto the material to be processed, also shift the position of the focused beam on the material to be processed. Accordingly, in addition to the movement of the rotating optics and thus the movement of the processing optics over the material, a further positioning can be impressed on the laser beam processing the material. In this way, further positions in the material can be controlled accordingly, so that other points on the material can also be controlled independently of the geometric position predetermined by the rotational movement of the rotation system and a feed between the material and the device.
  • the beam influencing system can also shape the laser beam in such a way that the further spatial configuration of the intensity distribution of the laser beam is adapted.
  • This shaping can include, for example, that partial beams are generated from the incoming laser beam by the beam influencing system and a distance between them can be set.
  • the laser beam can preferably be split into at least two partial laser beams, so that the number of laser beams that can be used for material processing is multiplied accordingly.
  • a shape of the laser beam that includes several partial laser beams is also called multi-spot geometry.
  • the partial laser beams are preferably introduced into the material synchronously or at the same time. This enables additional optimization of heat accumulation during material processing.
  • the time interval between successive pulses can be maximized in order to minimize the heat input of the laser into the material.
  • an increased effect can be achieved with a single pulse
  • the partial laser beams can in particular be introduced into the material next to one another and/or at different insertion depths. This means in particular that the partial laser beams are not superimposed. In the case of more than two partial laser beams, this can mean that all partial laser beams lie on one line, in particular on a straight line. However, it can also mean that the arrangement of the partial laser beams requires two dimensions.
  • the partial laser beams can be arranged as desired in a circular or rectangular or chessboard pattern.
  • the partial laser beams can also lie on top of one another and overlap with one another, and the partial laser beams can be introduced into the material at different insertion depths.
  • the partial laser beams can also be arranged arbitrarily in three dimensions. In particular, a three-dimensional positioning of the partial laser beams can also take place.
  • the beam influencing system can also enable the focus to be shifted for each partial laser beam.
  • the beam influencing system can also be a pure beam shaping system or a multiplexing system for generating partial laser beams.
  • the beam influencing system could also generate non-diffracting beam profiles, such as Bessel beams or Gauss-Bessel beams and/or other beams, for example laterally shaped laser beams, ie laser beams shaped perpendicularly to the propagation direction.
  • the intensity profiles can be designed, for example, via a diffractive optical element or an axicon.
  • a processing geometry describes the entirety of the beam properties in the working area.
  • a processing geometry can include a grid of 5 ⁇ 5 partial laser beams, all of which have the same beam profile or different beam profiles.
  • a processing geometry can be given by the arrangement of the partial laser beams in a so-called multi-spot profile.
  • a machining geometry also includes the properties for example the position, the intensity and the beam profile of the individual partial laser beams or laser beams.
  • Each partial laser beam can also be referred to as an element of the processing geometry.
  • a star-shaped beam profile is one processing geometry.
  • a round and a star-shaped beam profile in the working field are also processing geometry.
  • Both the round and the star-shaped laser beam are elements of the processing geometry. If the position of at least one of the two elements is changed, the machining geometry as a whole is also changed. If the beam profile of an element is changed, the processing geometry is also changed.
  • a machining geometry is generally also given by a single laser beam in the working area.
  • the beam influencing system can include a beam shaping element and/or a beam positioning element, which is arranged in the area of the corresponding processing plane.
  • the laser can preferably be operated in its basic mode and/or the laser beam can be a coherent superimposition of several modes of the laser, with the diffraction index M 2 being less than 1.5.
  • the mode of the laser is defined by the resonator of the laser, with the basic mode of the laser typically being referred to as TEM00 and TEM standing for transverse electrical mode.
  • the basic mode corresponds to the Gaussian beam shape, whereby superimposition of this basic mode with higher modes from the spectrum of the resonator can lead to a deviation of the beam shape of the laser beam from the Gaussian beam shape.
  • the deviation i.e. the diffraction factor, is measured as the quotient of the divergence angle of the actual laser beam to an ideal Gaussian laser beam, with the divergence angle being given by the opening angle of the envelope of the laser beams with the same beam waist.
  • the normal of the working plane can be inclined by less than 10° to the axis of rotation. However, it is preferably not inclined relative to the axis of rotation, in particular it is then aligned parallel to the axis of rotation. This means that the processing plane can be moved over the material in a circular ring.
  • the normal of the working plane can be aligned perpendicular to the axis of rotation.
  • the processing plane sweeps over the lateral surface, in particular the inner lateral surface of a cylinder.
  • the device is therefore suitable for processing cylindrically symmetrical surfaces.
  • the beam influencing system can enable a redistribution of the intensity distribution in the corresponding processing plane in such a way that a higher intensity is achieved in partial areas within the processing plane than would be possible without the beam influencing system.
  • the beam influencing system can include a beam shaping element and/or a beam positioning element and/or a focus-shifting element which is not arranged in the corresponding processing plane.
  • This arrangement means that the energy of the incident laser beam can be redistributed in the corresponding processing plane and thus the lateral extent of the laser beam impinging on the beam influencing system becomes significantly smaller, for example smaller by a factor of at least 5, the energy is retained and the intensity becomes larger, for example at least by a factor of 5.
  • the beam influencing system can also bring about a coherent superimposition of individual laser beams, in particular partial laser beams.
  • the beam influencing system can preferably comprise an acousto-optical deflector unit, with an acousto-optical deflector unit consisting of one or more acousto-optical deflectors.
  • an acoustic wave for example in the form of a Wave packet, a propagating wave or a standing wave that periodically modulates the refractive index of the optical material.
  • a diffraction grating for an incident laser beam is realized here by the periodic modulation of the refractive index.
  • An incident laser beam is diffracted at the diffraction grating and thereby at least partially deflected at an angle to its original beam propagation direction.
  • the grating constant of the diffraction grating and thus the deflection angle depends, among other things, on the wavelength of the grating oscillation and thus on the frequency or frequencies of the applied AC voltage.
  • a combination of two acousto-optical deflectors in the deflector unit can be used, for example, to deflect the laser beam in the x and y directions.
  • the beam influencing system generates a Bessel or Bessel-like beam, so that it actually or virtually runs through the corresponding processing plane.
  • the beam influencing system Since the beam influencing system is arranged in front of and/or in the coupling system, it is not rotated. It thus generates images of the affected laser beam in its focal point on the image side that are stationary, that is to say fixed to the axis of rotation, while neglecting imaging errors.
  • the focal point of the beam influencing system on the image side can, in particular, coincide with the corresponding processing plane, so that the laser beam is positioned and/or shaped in the corresponding processing plane. As a result, the affected laser beam is then imaged in the processing plane in or on the material in a corresponding manner.
  • the beam influencing system does not rotate, but the image of the beam influencing system in the rotating optics is deflected by a mirror optics and this also rotates, an image of the non-rotated corresponding processing plane appears offset in or on the material.
  • the working field is guided in a circular path over the material by this process, in the coordinate system of the non-rotated coupling system, with the working fields being able to spatially overlap at two different times.
  • Overlapping can be compensated for by quickly controlling the acousto-optical deflector unit by adapting the beam shape produced with the beam influencing system according to the angular velocity of the rotation system and according to the current angular orientation.
  • this allows the various elements of a machining geometry, such as e.g. partial laser beams, can be rearranged in the working area by rapid activation, so that the microstructures are not unintentionally introduced into the material more than once.
  • the beam influencing system is preferably designed in such a way that the laser beam is positioned and/or shaped with pulse precision in the corresponding processing plane, and focus positioning or beam shaping with pulse precision is preferably achieved in the processing plane of the material to be processed.
  • the processing optics preferably includes a high-NA lens, preferably with a numerical aperture greater than 0.1, particularly preferably with a numerical aperture greater than 0.2, or a Schwarzschild lens, which preferably has a focusing device, particularly preferably a piezo shifter, in the Focus position is adjustable.
  • the numerical aperture NA describes the ability of an optical element to focus light.
  • the numerical aperture results from the opening angle of the marginal rays of the lens and the refractive index of the material between the lens and the focal point.
  • a maximum numerical aperture is reached when the opening angle is 90° between the marginal ray and the optical axis.
  • the maximum resolution or the minimum structure size that can be imaged through the lens is then directly proportional to the wavelength of the laser light divided by the numerical aperture.
  • a high NA lens is a lens which has a large numerical aperture, i.e. a large opening angle.
  • the numerical aperture is preferably greater than 0.1, particularly preferably greater than 0.2.
  • a Schwarzschild lens is an optical component which, in contrast to the classic lens, is not based on the diffraction and refraction of radiation by an optical element, such as a lens.
  • the imaging property is achieved by a mirror construction, namely the combination of a convex and a concave mirror reached.
  • the numerical aperture is achieved through the curvature of the concave mirror, similar to a reflecting telescope.
  • the advantage of the Schwarzschild lens is, on the one hand, that a large working distance between the lens and the material can be achieved with a high numerical aperture and also with a moderate input beam diameter.
  • reflective components are used so that the light does not have to pass through a lens in order to be modified in its direction of propagation.
  • a Schwarzschild lens is therefore particularly suitable for use with increased laser power, for example in the production of microchips in, for example, lithographic or microlithographic methods.
  • a focusing device of the lens can be attached, for example, between the rotation system and the processing optics.
  • the focusing device is preferably arranged in a non-rotating part.
  • the path between the processing optics and the material surface can be changed via a focusing device. This allows a sharp image of the corresponding processing level to be generated.
  • a focusing device can be a piezo shifter, for example.
  • a piezo shifter is a piezo electronic component that changes its geometric dimensions when an electrical voltage is applied. For example, a thickness can be varied by applying a voltage to the piezo shifter. If the thickness of the piezo shifter is part of the path between the lens and the material surface, then the position of the focus point on or in the material can be determined via the piezo shifter.
  • a focusing device can also be a TAG lens, a piezo-deformable mirror or an acousto-optical deflector.
  • the focusing device therefore makes it possible to ensure a sharp image of the laser beam in the desired processing plane.
  • the device with the beam influencing system and the high-NA processing optics enables micro-processing processes, which are necessary for small structure sizes and/or high resolution, to be scaled to flat material processing using high processing speeds.
  • the rotation system can be designed flat, preferably as a cylinder, or arm-shaped.
  • a two-dimensional rotation system can be a disk, for example, with the diameter of the disk perpendicular to the axis of rotation being greater than the thickness of the disk along the axis of rotation.
  • the diameter may be 10 or 100 times larger than the thickness.
  • the axis of rotation can pass through one of the points of symmetry of the disk, in particular through a point at which the shape of the disk is characterized by rotational symmetry.
  • the disk can have a slight unbalance and have a uniform mass distribution in the radial direction.
  • air resistance can be reduced by a disc-shaped configuration and impairing turbulence can be reduced, provided that work is not carried out with a correspondingly large negative pressure.
  • the disc can be a cylinder whose thickness is significantly smaller than the diameter, with the axis of rotation passing through the center of the disc.
  • the processing optics can be attached to or on the flat rotation system, so that the processing optics protrude from the surface of the rotation system.
  • the processing optics can also be integrated into the rotation system.
  • An arm-shaped rotation system can be given by an arm, where the length of the arm is greater than the sides of its cross-section.
  • the axis of rotation can pass through the midpoint of the longitudinal axis of the arm, thereby reducing a corresponding imbalance.
  • the axis of rotation can also run through another point on the longitudinal axis, in particular through an end point of the longitudinal axis.
  • the rotating optics can be integrated into the disk or into the arm and, in particular, run in a corresponding cavity in the disk or into the arm. However, it can also be the case that the rotating optics are fixed on or below or on the disk or the arm. In any case, the imbalance caused by the rotation optics and processing optics can be reduced by appropriate balancing weights on the disk or the arm.
  • the rotating optics can contain imaging mirror and/or lens optics. However, the rotating optics can also include beam-shaping elements such as a diffractive optical element or an axicon.
  • Imaging mirror optics are mirrors whose surface has a curvature. Images can be generated by such a curvature, or the image scale can be changed, for example enlarged or reduced. The same applies to lens optics.
  • the rotational optics contain an imaging mirror and/or lens optics
  • the corresponding processing plane can be imaged in the processing plane in a reduced or enlarged manner. In particular, this makes it possible to change the structure size of the microstructures.
  • the rotation optics can include a telescope, preferably a relay telescope, which, together with the processing optics, images the corresponding processing plane of the coupling system, preferably reduced, into the processing plane on or in the workpiece.
  • a telescope is an arrangement of mirrors and/or lenses that have an imaging or focusing property.
  • an imaging property is given by an enlargement or a reduction in size of the corresponding processing plane.
  • a relay telescope is in particular an arrangement of imaging elements which are used to lengthen the optical path of imaging optics, for example the coupling optics, or to invert the image.
  • the telescope maps the corresponding processing plane onto or into the workpiece in a reduced or enlarged manner.
  • the focussing is done by a lens with a high numerical aperture, which can be adjusted in the focus position, for example, by means of a piezo shifter.
  • the laser beam or the coupling system with a rotation system and the material can be moved relative to one another with a feed.
  • a feed device can be designed, for example, as an XY or XYZ table or as a roll-to-roll system. This makes it possible to shift the laser beam and the material relative to one another, with the relative shift also being able to relate to the static part of the device, ie the coupling system of the device, instead of to the laser beam. In this case, a superimposed movement of rotation and feed then takes place.
  • a relative shift means that the feed or offset is brought about by a feed device that moves either the material or the device, in particular the coupling system, in one of the spatial directions. In particular, the feed is associated with a feed rate, the feed moving along a feed trajectory. If the coupling system is moved with the feed device, the laser beam can be fed to the coupling optics either via a fiber, for example a hollow core fiber, or via a free beam path, for example with the aid of a gantry axis system.
  • a feed device makes it possible to add further translational degrees of freedom to the device, so that a larger area of the material can be processed with the laser beam by connecting it to the rotation device.
  • the material of a roll-to-roll process can be routed through the processing level.
  • the material In a roll-to-roll process, the material is clamped between two rolls and transported by rotating the rolls, or shifted along a transport direction.
  • the material can be processed quickly with the device according to the invention.
  • the material can be at least locally cylindrical, the axis of rotation can coincide with the axis of the cylinder, the processing plane can thereby be adapted to a cylinder surface and the feed can be oriented parallel to the axis of rotation.
  • At least locally cylindrical means that the material only has to be cylindrical in sections, in particular only having to have one radius of curvature.
  • a film wound up on a roll is unwound for processing and wound up again after processing.
  • the film can be adapted to a cylinder surface in sections, ie over a limited length, for processing, the cylinder axis then largely coinciding with the axis of rotation, preferably coinciding exactly with the axis of rotation.
  • a control system for synchronizing the control of the beam influencing system, the rotation system and the ultra-short pulse laser can preferably be provided, with the beam influencing system shifting the processing geometry in the corresponding processing plane in such a way that, if the working fields overlap for two consecutive laser pulses, the structures introduced in or on the material only complement each other and there are no unwanted multiple exposures.
  • Synchronization means that the controller, the beam influencing system, the rotation system and the ultrashort pulse laser and optionally the feed device have a common time base.
  • the control device is connected to the pulsed laser system and to the beam influencing system and the rotation system and optionally to the feed device.
  • the various systems can be controlled via the controller in such a way that the laser beams can be introduced into the material in the desired manner.
  • the common time base can be used to compensate for delays in the actuation etc., for example.
  • a corresponding control device is typically based on an FPGA (Field Programmable Gate Array) with fast-connected memories, with processing parameters such as focus position, pulse energy or mode (single pulse or laser burst) being able to be stored for a specific processing operation.
  • FPGA Field Programmable Gate Array
  • control commands or their execution are synchronized in all connected devices with, for example, the seed frequency of the laser, the seed frequency being the basic pulse frequency of the laser, so that there is a common time base for all components.
  • the exact location, the position of the laser focus on the workpiece and the pulse energy can be set and changed by correspondingly fast control of the pulsed laser, beam influencing system, rotation system and feed device.
  • the seed frequency then serves to control the beam influencing system, for example to control the acousto-optical deflector unit with exact timing and thus to determine the position of the laser focus.
  • the size and direction of the modulation are still given by the control system. For example, by a predetermined or controllable angular velocity of the rotation device in connection with the common time base, the exact alignment of the
  • the feed device can move the coupling system with the rotation system relative to the material parallel to the axis of rotation.
  • the inner lateral surface of a cylinder can be swept over.
  • the radius of the rotation system may be adjustable, with the rotation optics being arranged to compensate for the adjustment of the radius in the rotation system.
  • the radius of the rotation system is given by the radius of the circular movement of the rotation axis to the center of the processing optics.
  • An adjustable radius of the rotation system can mean that the distance between the processing optics and the rotation axis can be adjusted.
  • the processing optics can be placed closer to the axis of rotation or further away from it.
  • the available material can be optimally utilized.
  • the processing optics can also be moved during processing, resulting in a larger working field for the processing optics.
  • processing can then take place on the various circular rings or circular segments. Machining is then no longer limited to a given radius, but machining can take place on the surface that is limited by the maximum radius of the rotation system.
  • the optical path between the corresponding processing plane and the processing plane must also be adjusted. This can be done with rotating optics, the telescope being designed in such a way that no additional magnification is achieved by displacement and further properties such as the focus position are retained.
  • the radius of the However, the rotation system does not vary dynamically during the machining process, although dynamic change is also possible.
  • the rotation system can preferably have at least two rotation optics, each of which is connected to its own processing optics, and the beam influencing system is preferably set up to generate at least two processing geometries, which are each introduced into one of the rotation optics of the rotation system via deflection optics.
  • the beam influencing system can generate several processing geometries in parallel or in alternation.
  • the beam influencing system can form two partial laser beams, one partial laser beam having a star-shaped beam profile and the other partial laser beam having a rectangular beam profile, both partial beams being offset parallel to one another by several micrometers, for example 100 ⁇ m.
  • a deflection optics can be a game system, which directs one or more partial beams in the direction of a specific processing optics.
  • the partial beams are therefore directed by the deflection optics in particular onto specific beam paths.
  • the deflection optics are part of the rotation system and are therefore in particular also rotated.
  • the device can have a plurality of processing optics, with each processing optic being able to be reached by a specific beam path of the rotating optics.
  • each processing optic has, for example, N arms, N being a natural number.
  • Each processing optics has its own processing plane, with the corresponding processing plane being generated by the coupling optics.
  • the beam influencing system provides a large number of different or identical processing geometries in the corresponding processing plane. In particular, only repositioned machining geometries are included here. However, all processing optics can also access the same corresponding processing level.
  • the deflection optics can be switchable and the processing geometries can be deflected to specific beam paths.
  • the deflection optics can be integrated into the beam influencing optics or supported by them.
  • a specific processing geometry can be guided to a specific trajectory by the deflection optics. This can be made possible in particular by synchronizing the rotation system, the beam influencing system and the ultra-short pulse laser.
  • the deflection optics can be switchable, for example implemented by a flip mirror system, as a result of which a laser beam can be directed either onto a first trajectory or onto a second trajectory.
  • a selection of the available trajectories is possible through switchable deflection optics, so that the laser beam can be directed to a specific trajectory.
  • a deflection optics can also consist, for example, in that the acousto-optical deflector unit makes the machining geometry available or not makes it available at a specific point in the corresponding machining plane.
  • the beam influencing system can image a processing geometry in a scanner, preferably a 1D or 2D galvanic scanner; the scanner can move the laser beam and image it in the corresponding processing plane.
  • a galvanic scanner is a deflection device for the laser beam, with a parallel offset of the transmitted laser beam being generated in relation to the original laser beam.
  • a one-dimensional galvano scanner deflects the laser beam in only one direction, while a two-dimensional galvano scanner deflects the laser beam in two different directions, which are preferably orthogonal to one another.
  • the scanner can also be understood as part of the beam influencing system, as it influences the position of the laser beam.
  • the scanner can thus be arranged in front of and/or in the beam influencing system.
  • the laser beam can be deflected by a first acousto-optical deflector unit and then a further position offset can be imposed.
  • the laser beam can only through a Acousto-optical deflectors unit are deflected, then by a
  • Beam shaping device are directed and then directed into a scanner.
  • FIG. 1 shows a schematic structure of the device
  • Figure 2 is a detailed view of the construction of the device
  • FIG. 1 A, B different versions of the rotation system
  • Figure 4 shows the processing field of the rotation system in connection with a
  • FIG. 5 shows the processing field of the rotation system in connection with the
  • FIG. 6 A, B, C, D, E, F shows a detailed view of a possible machining strategy
  • FIG. 7A, B shows a schematic representation of a Schwarzschild lens and imaging elements in a rotary optics
  • FIG. 8 shows a schematic representation of the device with two different ones
  • Figure 9 A, B is a schematic representation of a deflection optics for a variety of
  • FIG. 10 A, B shows a schematic representation of the device with scanner optics
  • FIG. 11A, B shows a schematic representation of the device for processing cylindrical materials in sections
  • FIG. 12 shows a schematic representation of the device with axicon.
  • FIG. 1 the structure of a device 1 for processing a material 6 is shown schematically.
  • An ultra-short pulse laser 7 provides ultra-short laser pulses that form the laser beam 70 .
  • the ultra-short laser pulses or the laser beam 70 are coupled into the coupling system 2 .
  • the laser pulses pass through the coupling system 2 and are forwarded to a rotation system 3 .
  • the coupling system 2 and the rotation system 3 are rotatably connected to one another.
  • the coupling system 2 is kept stationary with respect to the axis of rotation 34 while the rotation system 3 rotates about the axis of rotation 34 of the rotation system 3 .
  • the axis of rotation 34 is defined by the in-coupling system 2 , in particular its in-coupling optics 20 and in particular the optical axis of the in-coupling optics 20 .
  • the ultra-short laser pulses are forwarded to processing optics 4 and are guided by them to the material 6 and introduced there on the surface and/or into the volume.
  • the ultra-short laser pulses are at least partially absorbed by the material 6, as a result of which the material 6 can be processed on the basis of linear or non-linear absorption processes.
  • Material processing can consist, for example, in microstructuring and/or modification of the material 6 .
  • the material 6 is connected to a feed device 5 in particular via a material receptacle, as a result of which the material 6 can be displaced relative to the laser beam 70, in particular relative to the coupling optics 2.
  • the material can also be positioned in a fixed manner, with the feed device 5 moving the coupling system 2 with the rotation system 3 over the material 6 (not shown). In any case, the rotation system 3 rotates about the rotation axis 34 during the feed movement.
  • the rotation of the rotating optics 3 makes it possible to process the material 6 over a large area using a processing optics 4 which, for example, has a high numerical aperture.
  • the processing optics 4 are guided by the rotation of the rotary optics 3 on a circle or, with a superimposed feed, on a spiral path relative to the material. Accordingly, the working field covers a circular ring into which the laser light can be introduced. Due to the simultaneous displacement with the feed device 5 is thus possible to add further circular segments or spiral segments to the initial circular rings in order to ensure a flat processing of the material 6 .
  • the ultra-short pulse laser 7, the coupling system 2, the rotation system 3, and the feed device 5 can be synchronized with one another via a control system 8.
  • the seed frequency of the ultrashort pulse laser 7 or another high-frequency signal can serve as a common time base for the synchronization. Since a common time base is available throughout the system, precise control over the introduction of the laser pulses into the material 6 is possible.
  • FIG. 2 shows a detailed view of the schematic structure of the device 1 including the beam path.
  • the coupling system 2 includes a coupling optics 20.
  • the coupling optics 20 includes a beam influencing system 22, which deflects or modifies the incident laser beam 70 of the ultrashort pulse laser 7.
  • the beam influencing system 22 can also be arranged even further in front and outside of the in-coupling system 2 .
  • the beam influencing system 22 can in particular be an acousto-optical deflector unit.
  • This unit enables the position of each pulse or burst within a small working field to be released with pinpoint accuracy and a deflection rate of up to several megahertz (random access scan).
  • the working field is between 2 and 500 beam diameters, for example, so that a relatively small change in position can be carried out, but at a very high speed.
  • the change in position of each pulse can be observed in the corresponding processing plane 42 .
  • a variant that should be particularly emphasized is the shifting of the focus position on the material 6 that is accurate to the individual pulse, also in the direction of beam propagation, through appropriate pre-shaping of the laser beam by the beam influencing system 22.
  • the laser beams 70 modified by the beam influencing system 22 are finally guided into the corresponding processing plane 42 .
  • the rotation system 3 into which the laser beam is deflected via deflection optics 32 , is connected to the coupling system 2 .
  • the coupling system 2 and the rotation system 3 are connected to one another via a rotatable connection 24 in such a way that the rotation system 3 can rotate relative to the coupling system 2 and at the same time the laser beam can reliably pass through.
  • the rotation system 3 rotates around the axis of rotation 34.
  • the axis of rotation 34 and the beam propagation direction do not necessarily run parallel to each other. In particular, the beam propagation direction can deviate from the axis of rotation 34 when the beam deflection has taken place.
  • the rotation system 3 includes rotation optics 30 , which includes the deflection optics 32 , a telescope 36 and a coupling-out mirror 38 .
  • the processing optics 4 adjoin the rotation system 3 at a distance R, starting from the rotation axis 34 .
  • the laser beam is deflected by the rotation system 3 via the outcoupling mirror 38 into the processing optics 4 .
  • a telescopic image or a 4f image can also be formed by the processing optics 4 in combination with the components arranged in the rotary arm 3 .
  • the processing optics 4 are connected to the rotation system 3 via an optional piezo shifter 44 .
  • the piezo shifter 44 makes it possible to focus the laser beam 70 with the processing optics 4 in the processing plane 40 .
  • the telescope 36 in connection with the processing optics 4 enables the corresponding processing plane 42 of the beam influencing system 22 to be imaged in the processing plane 40 in or on the material 6 .
  • FIG. 3A shows a cylindrical configuration of the rotation system 3, which is shown in FIG. 2 schematically with regard to the beam path, in a top view or from a bird's eye view.
  • the rotation system 3 is in the form of a flat cylinder in which the optical elements of the rotation system 3 are arranged.
  • the laser beam 70 is introduced into the rotation system 3 via the coupling system 2 .
  • the laser beam 70 is deflected by the deflection optics 32 into the plane of the rotating disk, the XY plane.
  • the laser beam 70 is guided through the rotation optics 30 and finally introduced into the material 6 through the processing optics 4 .
  • the cylinder of the rotation system 3 has a significantly larger diameter than height, so that the cylinder can also be referred to as a disk.
  • the rotation optics 30 and the processing optics 4 can be attached to or in the disk, or can be partially or fully integrated into it. Any imbalance in the disk caused by the processing optics and optical components of the rotation optics 30 can be compensated for by suitable balancing weights.
  • FIG. 3B shows an arm-shaped configuration of the rotation system 3 from a bird's-eye view.
  • the arm-shaped rotation system 3 can be rotated at one end of the arm with the Coupling system 2 connected.
  • the mass of the arm-shaped rotation system 3 is typically significantly lower than that of the cylindrical rotation system, but the imbalance in the arm-shaped rotation system 3 can be significantly greater. This can be remedied by the rotation axis 34 running through the center of gravity of the arm-shaped rotation system 3 and/or the arm-shaped rotation system 3 being designed symmetrically with respect to the rotation axis 34 and having, for example, two processing optics 4 opposite one another.
  • the entire rotation system rotates over the material 6 to be processed or the workpiece arranged underneath, which leads to a high path speed at the location of the processing optics 4 and thus to a high processing speed or a high throughput. Thanks to the fast deflection system, two consecutive pulses can also be deposited in the same position at a high repetition rate, despite the high path speed, as long as the displacement occurs as a result of the rotation within the working field.
  • FIG. 4 shows the processing field 400, which can be reached by means of the device 1 for processing the material without further relative displacement between the device 1 and the material 6.
  • the processing field 400 can be understood here as the temporal overlap of the working fields 706.
  • the working field 706 is arranged in particular in the processing plane 40 of the processing optics 4.
  • a processing field 400 can be traversed, which corresponds to a circular ring.
  • the processing field 400 not only corresponds to a simple circle with the radius R (as would be achieved with a fixed processing optics 4), but to an extended circular ring, assuming a round processing plane 40, which differs from a square Fields of work 706 is largely filled out.
  • the respective position of the pulse introduced into the material 6 can be influenced by means of the beam influencing system 22 within the scope of the deflection made possible by the beam influencing system 22 within the corresponding working field 706 .
  • the beam influencing system 22 thus enables the position of each pulse within a small working field 706 defined (random access scan).
  • the working field is between 2 and 500 focus diameters, for example, so that a relatively small change in the position change can be carried out, but at a very high speed. It is thus possible to enter the respective pulses or also pulse trains or bursts into the material 6 at the positions indicated schematically by the working field 706 during a rotation of the rotation system 3 about the rotation axis 34 . Since the beam influencing unit 22 is very fast, the focus in the material 6 can be precisely positioned during the rotation of the rotation system 3 accordingly. On the one hand, this enables very precise positioning of the respective foci in the material 6 and, on the other hand, the feed rate of a relative movement between the device 1 and the material 6 can be increased while the resolution remains the same.
  • the beam influencing system 22 can also move to positions that could not be approached with a continuous feed between the device 1 and the material 6 due to the constant movement of the device 1 and thus the processing optics 4 in the feed direction without the beam influencing system 22 .
  • the beam influencing system 22 can, as it were, also control points which would already be “behind” the circle geometrically predetermined by the processing optics 4 in the feed direction.
  • ultra-short laser pulses can be flexibly introduced into the material 6 at the positions swept by the circular ring by the beam influencing system 22 during the rotation of the rotation system 3 .
  • the beam influencing system 22 can also or alternatively be used to shape the laser beam in such a way that the focus position in the processing plane 40 can also be varied.
  • the variation of the focus position in the processing plane 40 can also be understood as shaping.
  • not only rapid positioning in the x/y plane can be achieved by means of the beam influencing system 22, but also rapid positioning in the z direction, so that the use of the upstream beam influencing system 22 enables a particularly flexible and precise use of the Device 1 can be achieved.
  • the laser beam 70 can also or alternatively be influenced by the beam influencing system 22 in such a way that its shape is changed.
  • the laser beam 70 can be split into two partial laser beams 702, 704, with which the material 6 can then be processed at the same time.
  • the two partial laser beams have a linear beam profile, with both beam profiles being aligned parallel to one another and one above the other.
  • a so-called multi-spot intensity distribution can also or alternatively be generated by the beam influencing system 22, with a large number of partial laser beams being generated.
  • This structure corresponds, for example, to a simultaneous occupancy of all positions in the working field 706 shown schematically.
  • the generated partial laser beams can also be changed individually in their shape, that is to say in their beam cross section.
  • a first partial laser beam can have a rectangular beam cross section and another partial laser beam can have a round beam cross section.
  • Both the multi-spot intensity distribution and the line-shaped beam profiles are each processing geometries 700 that are introduced into the material.
  • FIG. 5 shows an example of a processing strategy for processing material 6 with device 1 .
  • the coupling system 2, in particular the beam influencing system 22, the rotation system 3 and the ultrashort pulse laser 7, the current deflection by the beam influencing system 22 can also be adjusted depending on the current position of the processing optics 4 in the circular segment.
  • the image is not rotated as a result of the adjustment with the beam influencing system 22, so that the processing geometry only appears offset or shifted in the processing plane.
  • Microstructuring is thus flexible and possible without being tied to the rotating coordinate system, but rather in the stationary coordinate system of the material 6 .
  • the material 6 and the laser beam 70 can be displaced relative to one another during processing.
  • flat microstructures can be produced by a combination of several axis movements, namely by rapid rotation about the axis of rotation 34 and translation along the XYZ axis with the deflection of the laser beam 70 by the beam influencing optics 22 that is accurate to the individual pulse.
  • the radius R of the rotational movement can be adjusted by adapting or supplementing another relay telescope while maintaining the specified numerical aperture, the focusing and the beam influencing system 22, particularly preferably formed by an acousto-optical deflector unit be increased, whereby the resolution in the processing plane and the ring thickness of the annulus typically remain the same.
  • FIG. 6 shows a further detailed view of processing strategies.
  • laser beams 70 are first introduced into the material along the circular ring, as a result of which the material 6 is microstructured, for example (indicated schematically by black triangles). Each of the symbols can in turn be a multi-spot geometry. Meanwhile, the device 1 and the material 6 are shifted relative to one another by means of a shifting device.
  • FIG. 6B the circular ring and thus the area that can be covered by the laser beam 70 has been displaced by the feed V along the x-axis. Due to the rapid activation of the beam influencing system 22 and the common time base of the ultrashort pulse laser 7 with the rest of the system, laser pulses can now be introduced at the points in the circular ring at which no laser pulse has yet been introduced by the previous processing in FIG. 6A. Thus, the processing of the material 6 is successively supplemented during the passage with the feed (shown schematically as black circles).
  • FIG. 6C the circular ring has again been displaced along the x-axis as a result of the feed. Again, the previous processing steps (grey symbols) are supplemented by the laser pulses (schematically represented by black squares).
  • FIG. 6D the circular ring is once again displaced by the feed, the last gaps in the previous processing field being processed (black triangles).
  • the final state of the processing is shown in FIG. 6E.
  • the feed by the feed device 7 and the rotation of the rotation system 3 in combination with the rapid positioning within the circular ring by the beam influencing system 22 allowed the material 6 to be processed over the entire surface, with continuous feed and thus efficient processing being provided.
  • the machined surface is independent of the selected circles and annuli, since the machined surfaces are expanded and supplemented during the feed.
  • FIG. 6F shows the trajectory of the processing optics 4 that occurs over the material 6 during the feed with the feed device 7 .
  • a spiral shape is created by the superimposed rotation about the axis of rotation 34 with the feed. Along the spiral shape can material modification or microstructures can be introduced into the material 6 within the available working field of the processing optics 4 .
  • FIG. 7A shows a further embodiment of the rotation system 3.
  • a rotation optics which contains an imaging mirror 32, is installed in the rotation system 3.
  • FIG. The imaging or curved mirror 32 is a special configuration of the deflection optics 32. This imaging of the beam in conjunction with the subsequent processing optics 4 can be used to enlarge or reduce the processing geometry, which is generated by the beam influencing system 22 in the corresponding processing plane 42.
  • the position of the corresponding processing plane 42 must be adjusted, for example by a relay telescope 30, so that a targeted image is achieved on the workpiece.
  • FIG. 7B A special configuration of the processing optics 4 is shown in FIG. 7B.
  • the processing optics 4 are designed here in the form of a Schwarzschild lens.
  • a Schwarzschild lens consists of a combination of convex and concave mirrors. Ideally, the mirror systems are rotationally symmetrical.
  • the laser light falls through an opening of the concave mirror, effectively through the back of the concave mirror, onto a convex mirror.
  • the convex mirror reflects the light back to the concave mirror, where it is reflected again and directed past the convex mirror to a focal point. The reflection takes place at the focal point of the Schwarzschild lens, with the image being given by the curvature properties of the different mirror surfaces.
  • the Schwarzschild lens is a so-called mirror lens and allows the corresponding processing plane 42 to be imaged onto or into the material 6 without the light having to penetrate through an optical element. This prevents the laser beam 70 from being absorbed in one of the built-in optical materials and is accordingly particularly suitable for certain wavelengths of the laser.
  • a Schwarzschild lens has a field curvature. If you want to achieve a flat processing plane with a Schwarzschild lens, the field curvature must be pre-compensated. This can be done, for example, in the rotating optics or the beam influencing optics, in that a suitable optical construction is used there to provide, for example, a more curved corresponding processing plane.
  • FIG. 2 A further variant of the device 1 is shown in FIG. In contrast to the structure from FIG. 2, the rotation system 3 does not only have a single beam path for the laser beam 70 . Rather, a large number of possible beam paths are realized by a deflection optics, which includes a plurality of mirrors 32, 32'.
  • the beam influencing system 22 makes available, for example, two different partial laser beams or arrangements of partial laser beams. This can also happen through a possible beam splitting within the beam influencing system 22 .
  • a first arrangement of partial laser beams can fall on the mirror 32, whereas another arrangement of partial laser beams falls on the mirror 32'. Both arrangements are thus directed onto different beam paths by the deflection optics 32, so that the different processing geometries are introduced into the material 6 via different processing optics 4, 4'.
  • the deflection optics 32 can be realized in a switchable manner. This means, for example, that only one specific processing geometry is introduced into the material 6 by a specific beam path of the rotation system 3 .
  • a switchable implementation can also mean that a beam path can be switched on or off in the rotation system 3 so that a certain machining geometry can only be introduced with a certain angular orientation of the rotation system 3 .
  • the laser beam 70 can be split into a plurality of partial laser beams by controlling the beam influencing system 22, preferably by controlling the acousto-optical deflector unit 22, with the acousto-optical deflector unit 22 being able to direct the respective partial beam onto one of the possible deflection optics 32.
  • a first half of the beam can be directed to the left-hand mirror 32 and then a second half of the beam to the right-hand mirror 32'.
  • the corresponding processing level is thus divided into an area that is mapped to the left arm and an area that is mapped to the right arm.
  • the size of the parts of the corresponding processing plane that are accessible to the individual arms can be achieved by varying the acousto-optical deflector unit 22, for example by superimposing a movement of a galvano scanner with the deflection of the acousto-optical deflector unit. This allows you to quickly switch back and forth between the arms and a radial offset entrained by the rotation can be compensated for by jumping from one arm to the other.
  • the laser beam is not split into partial laser beams, but that a processing geometry is impressed on the laser beam 70 by the beam influencing system 22 and this geometry is directed either to the mirror 32 or to the mirror 32'. Even if the rotation system 3 moves at a high angular speed, the beam influencing system 22 in the form of an acousto-optical deflector unit can ensure that the laser beam 70 is directed into the desired beam path via the deflection optics 32 .
  • the embodiment shown in FIG. 8 can also result in the processing geometry provided by a beam influencing system 22 being merely duplicated by the deflection optics, so that the processing geometry is introduced into the material 6 essentially simultaneously via two different beam paths.
  • the deflection optics 32 can have a prism shape, with the prism surfaces being mirrored, for example.
  • the prism can have a multiplicity of mirrored surfaces, the number of the various surfaces preferably corresponding to the number of possible beam paths of the rotation system 3 .
  • FIG. 9B Another form of the rotation system 3 is shown in FIG. 9B.
  • the rotation system 3 has a rotation optics 30 which has five beam paths. Each of the five beam paths ends in its own processing optics 4 through which the processing geometry of the laser beam 70 can be imaged in or on the material 6 .
  • the deflection optics 32 have a pentagonal outline, with the mirrored surfaces of the deflection optics 32 resulting from the facets of the five-sided, pyramidal shape of the deflection optics 32 .
  • An acousto-optical deflector unit 22 can switch the laser beam 70 back and forth between the various processing arms or beam paths of the rotation system 3 and thus address one of the processing optics 4 in each case.
  • multiple beam paths can be addressed simultaneously and not just sequentially, for example by rapidly switching multi-spots. This means that material processing can take place simultaneously through a plurality of processing optics 4 .
  • An expanded variant of the device 1 is shown in FIG.
  • the acousto-optical deflector unit 28 deflects the incident laser beam 70 and is transferred to the galvano scanner by the imaging unit 27 , with the galvano scanner 26 impressing an additional position offset on the laser beam 70 in the corresponding processing plane 42 .
  • the accessible working field with the processing optics 4 is enlarged.
  • a two-dimensional displacement of the image of the high-speed scan field of the acousto-optical deflector unit 28 on the material 6 can be effected as a result.
  • FIG. 10B shows a top view of the circular ring that can be addressed by the processing optics 4 of FIG. 10A in the non-rotated coordinate system of the coupling system.
  • the galvanic scanner 26 makes it possible to further enlarge the accessible circular ring.
  • a device 1 is shown in side view and top view, which can be used for processing foils 6.
  • the foils 6 can, for example, be wound onto a roll in a roll-to-roll process, unwound for processing and then wound up again into a roll after processing.
  • the foils 6 can be drawn into a hollow-cylindrical shape, in particular for processing, with the axis of rotation largely coinciding with the cylinder axis, preferably coinciding exactly.
  • the feed V can be oriented along the cylinder axis, so that processing of the entire film 6 is made possible by a one-dimensional movement of the device 1 along the cylinder axis with simultaneous roll-to-roll transport of the film.
  • a deflection of the laser beam 70 from the transition from the rotating optics 3 to the processing optics 4 can be dispensed with, so that the processing operation can be carried out with an optically and mechanically more stable device 1 .
  • FIG. 12 shows a device 1 in which the beam influencing system 2 is an axicon. If the laser beam 70 passes through the axicon, a non-diffracting beam profile is imposed on the laser beam 70 . In particular, in the present case, the laser beam 70 is not deflected from the rotating optics 3 to the processing optics 4, so that the device 1 shown is suitable for processing materials 6 that are at least partially cylindrical. But it is also possible to use an axicon in a different configuration of the device 1, for example that of Figures 1 to 10.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Bearbeiten eines Materials (6) mittels ultrakurzer Laserpulse eines Laserstrahls (70) eines Ultrakurzpulslasers (7), umfassend ein stationäres Einkoppelsystem (2) mit einer Einkoppeloptik (20), ein mit dem Einkoppelsystem (2) um eine Rotationsachse (34) rotierbar verbundenes Rotationssystem (3) mit einer Rotationsoptik (30), und eine mit dem Rotationssystem (3) verbundene und gemeinsam mit diesem rotierbare Bearbeitungsoptik (4) zum Führen des Laserstrahls (70) in das zu bearbeitende Material (6), wobei die Einkoppeloptik (20) so ausgebildet ist, dass ein in diese eingekoppelter Laserstrahl (70) in eine korrespondierende Bearbeitungsebene (42) geführt wird, und wobei die Rotationsoptik (30) und die Bearbeitungsoptik (4) so ausgebildet sind, dass sie die korrespondierende Bearbeitungsebene (42) in die Bearbeitungsebene (40) des zu bearbeitenden Materials (6) abbilden, wobei vor und/oder in dem Einkoppelsystem (2) ein Strahlbeeinflussungssystem (22) so vorgesehen ist, dass eine Positionierung und/oder Formung des Laserstrahls (70) in der korrespondierenden Bearbeitungsebene (42) erreicht wird.

Description

Vorrichtung zum Bearbeiten eines Materials
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten und insbesondere zum Mikrostrukturieren eines Materials mittels ultrakurzer Laserpulse eines Ultrakurzpulslasers, insbesondere zur Verwendung mit einer Bearbeitungsoptik mit einer hohen nummerischen Apertur.
Stand der Technik
Mikrostrukturierungsprozesse unter Verwendung ultrakurzer Laserpulse eines Ultrakurzpulslasers und unter Verwendung einer Bearbeitungsoptik mit großer numerischer Apertur sind üblicherweise bezüglich des Durchsatzes und der Prozessgeschwindigkeit stark limitiert. Für eine großflächige Bearbeitung und insbesondere Mikrostrukturierung eines Materials lassen sich zudem Systeme wie Polygonscanner nicht, oder nur in Ausnahmefällen, in Anwendungen mit Optiken mit großer numerischer Apertur anwenden.
Aus der EP 2 359 193 B1 sind rotierbare, optische Abtastvorrichtungen bekannt, die es ermöglichen, Mikrostrukturierungsprozesse flächig durchzuführen.
Darstellung der Erfindung
Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zum Bearbeiten eines Materials bereitzustellen.
Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Materials mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren. Entsprechend wird eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Materials mittels ultrakurzer Laserpulse eines Laserstrahls eines Ultrakurzpulslasers vorgeschlagen, bevorzugt zum Einbringen von Mikrostrukturen in das Material, umfassend ein zu einer Rotationsachse stationäres Einkoppelsystem mit einer Einkoppeloptik zum Einkoppeln des Laserstrahls, ein mit dem Einkoppelsystem um die Rotationsachse rotierbar verbundenes Rotationssystem mit einer Rotationsoptik, und eine mit dem Rotationssystem verbundene und gemeinsam mit diesem rotierbare Bearbeitungsoptik zum Abbilden des Laserstrahls in oder auf das zu bearbeitende Material, wobei die Einkoppeloptik so ausgebildet ist, dass ein in diese eingekoppelter Laserstrahl in eine korrespondierende Bearbeitungsebene geführt wird, und wobei die Rotationsoptik und die Bearbeitungsoptik so ausgebildet sind, dass sie die korrespondierende Bearbeitungsebene in die Bearbeitungsebene des zu bearbeitenden Materials abbilden. Erfindungsgemäß ist vor und/oder in dem Einkoppelsystem ein Strahlbeeinflussungssystem zur Positionierung und/oder Formung des Laserstrahls in der korrespondierenden Bearbeitungsebene angeordnet.
Der Ultrakurzpulslaser stellt hierbei ultrakurze Laserpulse zur Verfügung. Ultrakurz kann hierbei bedeuten, dass die Pulslänge beispielsweise zwischen 500 Pikosekunden und 10 Femtosekunden liegt, insbesondere zwischen 20 Pikosekunden und 50 Femtosekunden liegt. Der Ultrakurzpulslaser kann auch Bursts aus ultrakurzen Laserpulsen zur Verfügung stellen, wobei jeder Burst das Aussenden mehrerer Laserpulse umfasst.
Der zeitliche Abstand der Laserpulse kann hierbei zwischen 100 Nanosekunden und 10 Mikrosekunden liegen. Als ultrakurzer Laserpuls wird auch ein zeitlich geformter Puls betrachtet, der eine nennenswerte Änderung der Amplitude innerhalb eines Bereichs zischen 50 Femtosekunden und 5 Pikosekunden aufweist. Im folgenden Text wird wiederholt der Begriff Puls oder Laserpuls verwendet. In diesem Fall werden auch Laserpulszüge, umfassend mehrere Laserpulse mit einer Repetitionsfrequenz zwischen 100 MHz und 50 GHz, und zeitliche geformte Laserpulse eingeschlossen, auch wenn dies nicht jeweils explizit ausgeführt wird. Die von dem Ultrakurzpulslaser ausgesendeten ultrakurzen Laserpulse bilden entsprechend einen Laserstrahl aus.
Der Ultrakurzpulslaser ist vorzugsweise als stationäres System ausgebildet. Da die Rotationsoptik im Unterschied zum Laser beweglich ist, übernimmt das Einkoppelsystem mit der Einkoppeloptik die Aufgabe, den Laserstrahl vom stationären Laser in die Rotationsoptik einzuleiten. Das Einkoppelsystem wird hierbei stationär zur Rotationsachse gehalten, was insbesondere bedeuten kann, dass das Einkoppelsystem nicht mit dem Rotationssystem mitrotiert. Das stationäre Einkoppelsystem umfasst eine Einkoppeloptik, die eine Anordnung einer oder mehrerer Linsen und/oder Spiegel umfassen kann und übernimmt die Aufgabe, den von dem Ultrakurzpulslaser bereitgestellten Laserstrahl in eine bildseitige optische Zwischenebene, die sogenannte korrespondierende Bearbeitungsebene, abzubilden.
Die Einkoppeloptik kann des Weiteren strahlformende oder strahlablenkende Elemente umfassen, wobei die durch diese Elemente hervorgerufene Strahlbeeinflussung durch die Einkoppeloptik in die korrespondierende Bearbeitungsebene abgebildet wird.
An das Einkoppelsystem schließt sich das Rotationssystem an. Das Rotationssystem und das Einkoppelsystem sind rotierbar miteinander verbunden. Da das Einkoppelsystem stationär gehalten ist, kann sich das Rotationssystem zumindest abschnittsweise um eine durch das Einkoppelsystem definierte Rotationsachse herum bewegen. Die Strahlausbreitungsrichtung kann hierbei mit der Rotationsachse übereinstimmen. Die Rotationsachse kann aber auch parallel zur Strahlausbreitungsrichtung versetzt sein, oder gegen die Strahlausbreitungsrichtung verkippt sein, wobei gegebenenfalls die Fokussierung abhängig vom Rotationswinkel angepasst werden muss. Rotierbar kann bedeuten, dass das Rotationssystem um mindestens 360° rotiert werden kann beziehungsweise beliebige Vielfache davon. Dies schließt aber eine Verschwenkung um einen gewissen begrenzten Winkelbereich um das Einkoppelsystem herum nicht aus, insbesondere kann das Rotationssystem auch um kleinere Winkel als 360° oszillieren und damit nur eine hin und hergehende Schwenkbewegung ausführen.
Eine rotierbare Anbindung ermöglicht das Verschwenken oder Rotieren des Rotationssystems um die Rotationsachse und sorgt gleichzeitig für einen sicheren Halt und eine sichere Führung des Rotationssystems während der Rotation. Hierbei kann die rotierbare Anbindung beispielsweise durch ein Kugellager realisiert werden sein. Dadurch wird die Friktion zwischen dem Rotationssystem und dem Einkoppelsystem reduziert. Es sind aber auch andere bevorzugt friktionsarme Anbindung möglich.
Das Rotationssystem weist eine Rotationsoptik auf. Die Rotationsoptik kann hierbei eine Vielzahl von Linsen oder Spiegeln aufweisen. Die Rotationsoptik überführt im Wesentlichen die bildseitige Zwischenebene, also die korrespondierende Bearbeitungsebene, auf die objektseitige Zwischenebene der Bearbeitungsoptik ab. Mit anderen Worten kann die Rotationsoptik hier als eine Verlängerung des Strahlengangs wirken und die korrespondierende Bearbeitungsebene zusammen mit der Bearbeitungsoptik in Richtung des Werkstücks überführen. Beispielsweise kann die Rotationsoptik eine Umlenkoptik umfassen, mit welcher der Laserstrahl aus der korrespondierenden Bearbeitungsebene der Einkoppeloptik in das Rotationssystem umgelenkt wird. Die Rotationsoptik kann des Weiteren eine Linse oder mehrere Linsen umfassen, wobei der objektseitige Brennpunkt der Rotationsoptik mit der korrespondierenden Bearbeitungsebene der Einkoppeloptik zusammenfällt. Die Rotationsoptik kann des Weiteren einen Auskoppelspiegel umfassen, der den Laserstrahl aus dem Rotationssystem in Richtung der Bearbeitungsoptik umlenkt.
An das Rotationssystem schließt sich die Bearbeitungsoptik an. Die Bearbeitungsoptik und das Rotationssystem sind miteinander verbunden. Die Verbindung kann beispielsweise eine Schraub-, Klick-, oder Steckverbindung sein. Die Bearbeitungsoptik kann ein Objektiv sein oder eine Anordnung von Linsen und/oder Spiegeln, wobei die Bearbeitungsoptik über die Rotationsoptik die korrespondierende Bearbeitungsebene der Einkoppeloptik in die Bearbeitungsebene in oder auf dem Material abbildet. Mit anderen Worten bildet das System aus Rotationsoptik und Bearbeitungsoptik die von der Einkoppeloptik bereitgestellte korrespondierende Bearbeitungsebene auf die eigentliche Bearbeitungsebene im zu bearbeitenden Material ab.
Die Bearbeitungsebene ist im mathematischen Idealfall, also bei einem einzelnen punktförmigen Fokus, eine Ebene senkrecht zur Strahlausbreitungsrichtung, die vorzugsweise parallel zur Oberfläche des zu bearbeitenden Materials verläuft und in der die Bearbeitung des Materials stattfinden soll. Insbesondere ist in der Bearbeitungsebene eine scharfe Abbildung der korrespondierenden Bearbeitungsebene möglich. Dementsprechend bezieht sich die Bearbeitungsebene stets auf die Bearbeitungsoptik. In der praktischen Umsetzung führen die optischen Elemente im Strahlengang jedoch zu geringfügigen Krümmungen und Verzerrungen der Bearbeitungsebene, so dass die Bearbeitungsebene meistens mindestens lokal gekrümmt ist. Zudem weist der Fokus des Laserstrahls durch die Bearbeitungsoptik auch ein endliches Volumen auf, in dem die Mikrostrukturen in das Material eingebracht werden können. Insbesondere erstreckt sich die Fokusregion auch in Strahlausbreitungsrichtung, so dass sich anstatt einer Bearbeitungsebene eigentlich ein Bearbeitungsvolumen ergibt. Die Bearbeitungsebene kann zudem auch absichtlich gekrümmt sein, um beispielsweise eine dreidimensionale Bearbeitung des Materials zu ermöglichen, oder um eine Bearbeitung auf einer gekrümmten Oberfläche zu ermöglichen. Die Bearbeitungsebene ist daher insgesamt als das Volumen des Raums zu verstehen, in welchem durch die realisierbare Abbildung des Laserstrahls Mikrostrukturen in das Material eingebracht werden können. Dabei ist die Ausrichtung dieses Volumens relativ zur Ausbreitungsrichtung der Laserstrahlen jedoch in guter Näherung durch Ausrichtung der mathematischen Bearbeitungsebene gegeben. Im Folgenden wird daher stets von der Bearbeitungsebene gesprochen, wobei allerdings das zugängliche Bearbeitungsvolumen stets mitgedacht wird, auch wenn es nicht explizit erwähnt wird.
Insbesondere kann der Begriff „Fokus“ im Allgemeinen als eine gezielte Intensitätsüberhöhung verstanden werden, wobei die Laserenergie in einen „Fokusbereich“ konvergiert. Insbesondere wird daher im Folgenden der Ausdruck „Fokus“ unabhängig von der tatsächlich verwendeten Strahlform und den Methoden zur Herbeiführung einer Intensitätsüberhöhung verwendet. Durch eine „Fokussierung“ kann auch der Ort der Intensitätserhöhung entlang der Strahlausbreitungsrichtung beeinflusst werden. Beispielsweise kann die Intensitätsüberhöhung quasi punktförmig sein und der Fokusbereich einen Gauß-förmigen Intensitätsquerschnitt aufweisen, wie er von einem Gauß’schen Laserstrahl zur Verfügung gestellt wird. Die Intensitätsüberhöhung kann auch linienförmig ausgebildet sein, wobei sich um die Fokusposition ein Besselförmiger Fokusbereich ergibt, wie er von einem nicht-beugenden Strahl zur Verfügung gestellt werden kann. Des Weiteren sind auch andere komplexere Strahlformen möglich, deren Fokusposition sich in drei Dimensionen erstreckt, wie beispielsweise ein Multi-Spot-Profil aus Gauß’schen Laserstrahlen und/oder nicht Gauß’schen Intensitätsverteilungen. Die Stärke der Materialbearbeitung hängt dabei unter anderem von der Lage des Fokus der Bearbeitungsoptik ab. Der Fokus umfasst hierbei das Volumen im Raum, in dem die Energie des Lasers durch die Bearbeitungsoptik zur Konvergenz gebracht wird und in dem die Laserenergiedichte groß genug ist, um Mikrostrukturen in das Material einzubringen. Insbesondere kann der Laserstrahl auf oder in das Material abgebildet werden. Dies kann bedeuten, dass der Fokus des Laserstrahls durch die Bearbeitungsoptik über der Oberfläche des Materials liegt, oder genau auf der Oberfläche des Materials liegt, oder im Volumen des Materials liegt.
Der Laserstrahl wird von dem Material mindestens teilweise absorbiert, sodass sich das Material beispielsweise thermisch erhitzt oder in einen temporären Plasmazustand übergeht und verdampft oder eine Materialmodifikation eingebracht wird, welche die lokale Bindungsstruktur oder Dichte verändert und dadurch bearbeitet wird. Insbesondere ist es auch möglich, dass neben linearen Absorptionsprozessen auch nicht-lineare Absorptionsprozesse genutzt werden, die durch die Nutzung hoher Laserenergien zugänglich werden. Eine Materialbearbeitung kann beispielsweise in einer Mikrostrukturierung des Materials bestehen. Eine Mikrostrukturierung kann bedeuten, dass ein-, zwei- oder dreidimensionale Strukturen oder Muster oder Materialmodifikationen in das Material eingebracht werden sollen, wobei die Größe der Strukturen typischerweise mindestens in einer Dimension im Mikrometerbereich liegen, beziehungsweise die Auflösung der Strukturen in der Größenordnung der Wellenlänge des verwendeten Laserlichts liegt. Beispielsweise kann ein Bessel-ähnlicher Strahl eine longitudinale Ausdehnung im Millimeterbereich aufweisen.
Während der Ultrakurzpulslaser die ultrakurzen Laserpulse zur Verfügung stellt und die Bearbeitungsoptik die geformten Pulse aus der korrespondierenden Bearbeitungsebene in oder auf das Material abbildet, rotiert das Rotationssystem um die Einkoppeloptik. Diese Rotation erfolgt mit einer Winkelgeschwindigkeit um die durch die Einkoppeloptik definierte Rotationsachse.
Dadurch wird erreicht, dass die geformten Laserpulse an einer Vielzahl von Positionen in das Material eingebracht werden und somit eine hohe Bearbeitungsdichte des Materials erreicht werden kann.
Durch das Bereitstellen des Strahlbeeinflussungssystems vor und/oder in dem Einkoppelsystem kann eine Positionierung und/oder Formung des Laserstrahls in der korrespondierenden Bearbeitungsebene erreicht werden. Auf diese Weise kann eine Mikropositionierung des Strahlfokus erreicht werden, sowohl in der durch die Oberfläche des zu bearbeitenden Materials liegenden Ebene, als auch bezüglich der Fokusposition in Strahlrichtung.
Vor dem Einkoppelsystem kann bedeuten, dass der Strahl beeinflusst wird, bevor er in das Einkoppelsystem eingebracht wird. Insbesondere kann das Strahlbeeinflussungssystem damit dem Einkoppelsystem vorgeschaltet sein. In dem Einkoppelsystem kann bedeuten, dass das Strahlbeeinflussungssystem den Laserstrahl beeinflusst, nachdem der Laserstrahl in das Einkoppelsystem eingekoppelt wurde. Vor und in dem Einkoppelsystem kann bedeuten, dass das Strahlbeeinflussungssystem mehrere Stufen aufweist und der Laserstrahl beispielsweise vor dem Einkoppelsystem erstmalig beeinflusst wird und im Einkoppelsystem durch erneut beeinflusst wird. Jede Stufe kann dabei jedoch als eigenständiges Strahlbeeinflussungssystem angesehen werden. Es kann aber auch sein, dass das Strahlbeeinflussungssystem vor und in dem Einkoppelsystem als eine Einheit wirkt.
Das Strahlbeeinflussungssystem kann hierbei auch den einfallenden Laserstrahl in seiner Form beeinflussen. Beispielsweise kann es das Strahlprofil des Laserstrahls beeinflussen. Beispielsweise kann aus einem Gauß’schen Strahlprofil ein Flat-Top Strahlprofil erzeugt werden. Ein laterales Strahlprofil, also die Intensitätsverteilung des Laserstrahls in der Ebene senkrecht zur Strahlausbreitung, kann beispielsweise aber auch elliptisch sein oder dreieckig oder linienförmig oder anders ausgeformt. Das Strahlbeeinflussungssystem kann aber auch die Ausbreitungsrichtung des Laserstrahls verändern, indem es den einfallenden Laserstrahl ablenkt. Insbesondere kann das Strahlbeeinflussungssystem den einfallenden Laserstrahl auch parallel zu seiner ursprünglichen Ausbreitungsrichtung in der Bearbeitungsebene der Bearbeitungsoptik verschieben, also dem Laserstrahl dort einen räumlichen Parallelversatz aufprägen.
Mit anderen Worten kann mittels des Strahlbeeinflussungssystems, der Rotationsoptik und der Bearbeitungsoptik innerhalb der durch die jeweiligen technischen Spezifizierungen, wie beispielsweise den Brennweiten und Vergrößerungen, falls vorhanden, sowie weiteren Abbildungseigenschaften, wie beispielsweise der maximalen Ablenkung durch das Strahlbeeinflussungssystem, mit der Bearbeitungsoptik in der Bearbeitungsebene ein Arbeitsfeld realisiert werden, in dem eine freie Positionierung des Laserstrahls vorgenommen werden kann. Das Arbeitsfeld in der Bearbeitungsebene kann beispielsweise eine Ausdehnung von 2 bis 500 eines in dieser Bearbeitungsebene erzielbaren Strahldurchmessern des Laserstrahls aufweisen.
Auf diese Weise lässt sich mittels des Strahlbeeinflussungssystems eine Verschiebung der Strahlposition in der korrespondierenden Bearbeitungsebene und damit nach der Abbildung auf das zu bearbeitende Material auch eine Verschiebung der Position des fokussierten Strahls auf dem zu bearbeitenden Material erreichen. Damit kann entsprechend zusätzlich zu der Bewegung der Rotationsoptik und damit der Bewegung der Bearbeitungsoptik über das Material eine weitere Positionierung auf den das Material bearbeitenden Laserstrahl aufgeprägt werden. Auf diese Weise lassen sich entsprechend weitere Positionen in dem Material ansteuern, so dass unabhängig von der durch die Rotationsbewegung des Rotationssystems und einen Vorschub zwischen Material und Vorrichtung vorgegebenen geometrischen Position auch andere Punkte auf dem Material angesteuert werden können.
Das Strahlbeeinflussungssystem kann weiterhin auch eine Formung des Laserstrahls dahingehend vornehmen, dass die weitere räumliche Ausgestaltung der Intensitätsverteilung des Laserstrahls angepasst wird. Diese Formung kann beispielsweise beinhalten, dass aus dem eintreffenden Laserstrahl durch das Strahlbeeinflussungssystem Teilstrahlen erzeugt werden und ein Abstand zwischen diesen eingestellt werden kann. Der Laserstrahl kann vorzugsweise in mindestens zwei Teillaserstrahlen aufgespaltet werden, so dass sich die die Anzahl der Laserstrahlen, die für die Materialbearbeitung verwendet werden können, entsprechend vervielfacht. Eine Formung des Laserstrahls, die mehrere Teillaserstrahlen umfasst, wird auch Multispot-Geometrie genannt. Die Teillaserstrahlen werden bevorzugt synchron, beziehungsweise zur selben Zeit in das Material eingebracht. Dadurch wird eine zusätzliche Optimierung der Wärmeakkumulation bei der Materialbearbeitung ermöglicht. Durch zeitlich synchronisiertes Einbringen der Laserpulse der Teillaserstrahlen kann die zeitliche Distanz aufeinanderfolgender Pulse maximiert werden, um den Wärmeeintrag des Lasers in das Material zu minimieren. Andererseits kann auch bei hoher räumlicher Auflösung mit einem einzelnen Puls eine gesteigerte Wirkung erzielt werden
Die Teillaserstrahlen können insbesondere nebeneinander in das Material eingebracht werden und/oder in verschiedenen Einbringtiefen. Dies bedeutet insbesondere, dass die Teillaserstrahlen nicht aufeinander liegen. Bei mehr als zwei Teillaserstrahlen kann das bedeuten, dass alle Teillaserstrahlen auf einer Linie, insbesondere auf einer Geraden, liegen. Es kann aber auch bedeuten, dass die Anordnung der Teillaserstrahlen zweier Dimensionen bedarf. Beispielsweise können die Teillaserstrahlen kreisförmig oder rechteckig oder schachbrettförmig beliebig angeordnet sein. Die Teillaserstrahlen können auch übereinander liegen und miteinander überlappen und die Teillaserstrahlen können in verschiedenen Einbringtiefen in das Material eingebracht werden. Insbesondere können die Teillaserstrahlen auch in drei Dimensionen beliebig angeordnet sein. Insbesondere kann auch eine dreidimensionale Positionierung der Teillaserstrahlen erfolgen. Beispielsweise kann bei einer gekrümmten Bearbeitungsebene das Strahlbeeinflussungssystem auch eine Verschiebung des Fokus für jeden Teillaserstrahl ermöglichen.
Das Strahlbeeinflussungssystem kann insbesondere auch ein reines Strahlformungssystem sein oder ein Multiplexing-System zur Erzeugung von Teillaserstrahlen sein. Insbesondere könnte das Strahlbeeinflussungssystem auch nicht-beugende Strahlprofile, wie beispielsweise Bessel-Strahlen oder Gauß-Bessel-Strahlen und/oder andere Strahlen, beispielsweise lateral geformte Laserstrahlen, sprich senkrecht zur Ausbreitungsrichtung geformte Laserstrahlen erzeugten. Die Gestaltung der Intensitätsprofile kann beispielsweise über ein diffraktives optisches Element oder ein Axicon erfolgen. Eine Bearbeitungsgeometrie beschreibt hierbei die Gesamtheit der Strahleigenschaften im Arbeitsfeld.
Beispielsweise kann eine Bearbeitungsgeometrie ein Raster von 5x5 Teillaserstrahlen umfassen, die alle dasselbe Strahlprofil oder unterschiedliche Strahlprofile aufweisen. Insbesondere kann eine Bearbeitungsgeometrie durch die Anordnung der Teillaserstrahlen in einem sogenannten Multispot- Profil gegeben sein. Eine Bearbeitungsgeometrie umfasst aber auch die Eigenschaften, beispielsweise die Position, die Intensität und das Strahlprofil der einzelnen Teillaserstrahlen beziehungsweise Laserstrahlen.
Jeder Teillaserstrahl kann dabei auch als Element der Bearbeitungsgeometrie bezeichnet werden. Beispielsweise ist ein sternförmiges Strahlprofil eine Bearbeitungsgeometrie. Auch ein rundes und ein sternförmiges Strahlprofil in dem Arbeitsfeld sind eine Bearbeitungsgeometrie. Sowohl der runde als auch der sternförmige Laserstrahl sind Elemente der Bearbeitungsgeometrie. Wird die Position mindestens eines der beiden Elemente verändert, so wird auch die Bearbeitungsgeometrie insgesamt verändert. Wird das Strahlprofil eines Elements verändert, so wird die Bearbeitungsgeometrie ebenfalls verändert. Eine Bearbeitungsgeometrie ist im Allgemeinen auch durch einen einzelnen Laserstrahl im Arbeitsfeld gegeben.
Das Strahlbeeinflussungssystem kann ein Strahlformungselement und/oder ein Strahlpositionierungselement umfassen, welches im Bereich der korrespondierenden Bearbeitungsebene angeordnet ist.
Dadurch ist eine besonders effektive Strahlbeeinflussung möglich.
Der Laser kann bevorzugt in seiner Grundmode betrieben werden und/oder der Laserstrahl kann eine kohärente Überlagerung mehrerer Moden des Lasers sein, wobei die Beugungsmaßzahl M2 kleiner als 1 ,5 ist.
Die Mode des Lasers ist hierbei durch den Resonator des Lasers festgelegt, wobei die Grundmode des Lasers typischerweise als TEM00 bezeichnet wird und TEM für transversal-elektrische Mode steht. Die Grundmode entspricht hierbei im Idealfall der Gauß’schen Strahlform, wobei eine Überlagerung dieser Grundmode mit höheren Moden aus dem Spektrum des Resonators zu einer Abweichung der Strahlform des Laserstrahls von der Gauß’schen Strahlform führen kann. Die Abweichung, also die Beugungsmaßzahl, wird gemessen als der Quotient vom Divergenzwinkel des tatsächlichen Laserstrahls zum einem idealen Gauß’schen Laserstrahl, wobei der Divergenzwinkel gegeben ist durch den Öffnungswinkel der Einhüllenden der Laserstrahlen bei gleicher Strahltaille.
Die Normale der Bearbeitungsebene kann um weniger als 10° gegenüber der Rotationsachse geneigt sein. Bevorzugt ist sie jedoch nicht gegenüber der Rotationsachse geneigt, insbesondere ist sie dann parallel zur Rotationsachse ausgerichtet. Dadurch kann erreicht werden, dass die Bearbeitungsebene in einem Kreisring über das Material gefahren werden kann.
Die Normale der Bearbeitungsebene kann senkrecht zur Rotationsachse ausgerichtet sein.
Dadurch kann erreicht werden, dass die Bearbeitungsebene die Mantelfläche, insbesondere Innenmantelfläche eines Zylinders überstreicht. Somit eignet sich die Vorrichtung auf für die Bearbeitung zylindersymmetrischer Oberflächen.
Das Strahlbeeinflussungssystem kann eine Umverteilung der Intensitätsverteilung in der korrespondierenden Bearbeitungsebene derart ermöglichen, dass in Teilbereichen innerhalb der Bearbeitungsebene eine höhere Intensität erzielt wird, als dies ohne das Strahlbeeinflussungssystem möglich wäre.
Dadurch kann das Material mit einer höheren Intensität bearbeitet werden.
Das Strahlbeeinflussungssystem kann ein Strahlformungselement und/oder ein Strahlpositionierungselement und/oder ein fokusschiebendes Element umfassen, welches nicht in der korrespondierenden Bearbeitungsebene angeordnet ist.
Dies Anordnung führt dazu, dass eine Energieumverteilung der Energie des einfallenden Laserstrahls in die korrespondierende Bearbeitungsebene stattfinden kann und damit die laterale Ausdehnung des auf das Strahlbeeinflussungssystem treffenden Laserstrahls wesentlich kleiner wird, beispielsweise mindestens um den Faktor 5 kleiner wird, die Energie erhalten bleibt und die Intensität größer wird, beispielsweise mindestens um den Faktor 5 größer wird.
Weiterhin kann durch diese Anordnung erreicht werden, dass die auf das Strahlbeeinflussungselement auftreffende Energie pro Fläche reduziert werden kann und daher eine Beschädigung des Strahlbeeinflussungselements reduziert oder vermieden werden kann.
Das Strahlbeeinflussungssystem kann zudem eine kohärente Überlagerung von einzelnen Laserstrahlen, insbesondere von Teillaserstrahlen, herbeiführen. Das Strahlbeeinflussungssystem kann bevorzugt eine akustooptische Deflektoren-Einheit umfassen, wobei eine akustooptische Deflektoren-Einheit aus einem oder mehreren akustooptischen Deflektoren besteht.
Bei einem akustooptischen Deflektor wird über eine Wechselspannung an einem Piezokristall in einem optisch angrenzenden Material eine akustische Welle erzeugt, beispielsweise in Form eines Wellenpakets, einer propagierenden Welle oder einer stehenden Welle, die den Brechungsindex des optischen Materials periodisch moduliert. Durch die periodische Modulation des Brechungsindex wird hierbei ein Beugungsgitter für einen einfallenden Laserstrahl realisiert. Ein einfallender Laserstrahl wird an dem Beugungsgitter gebeugt und dadurch zumindest teilweise unter einem Winkel zu seiner ursprünglichen Strahlausbreitungsrichtung abgelenkt. Die Gitterkonstante des Beugungsgitters und somit der Ablenkwinkel hängt dabei unter anderem von der Wellenlänge der -Gitterschwingung ab und dadurch von der oder den Frequenzen der angelegten Wechselspannung. Über eine Kombination von zwei akustooptischen Deflektoren in der Deflektoren-Einheit lassen sich so beispielsweise Ablenkungen des Laserstrahls in x- und y- Richtung erzeugen.
In einer bevorzugten Ausführungsform erzeugt das Strahlbeeinflussungssystem einen Bessel- oder Besselähnlichen Strahl, so dass dieser real oder virtuell die korrespondierende Bearbeitungsebene durchläuft.
Da das Strahlbeeinflussungssystem vor und/oder im Einkoppelsystem angeordnet ist, wird es nicht mitrotiert. Es erzeugt somit unter Vernachlässigung von Abbildungsfehler ortsfeste, also zur Rotationsachse feststehende Abbildungen des beeinflussten Laserstrahls in seinem bildseitigen Brennpunkt. Der bildseitige Brennpunkt des Strahlbeeinflussungssystems kann insbesondere mit der korrespondierenden Bearbeitungsebene zusammenfallen, so dass eine Positionierung und/oder Formung des Laserstrahls in der korrespondierenden Bearbeitungsebene erreicht wird. Dadurch wird der beeinflusste Laserstrahl in entsprechender Art und Weise dann in die Bearbeitungsebene in oder auf das Material abgebildet.
Da das Strahlbeeinflussungssystem nicht mitrotiert, aber das Bild des Strahlbeeinflussungssystems in der Rotationsoptik durch eine Spiegeloptik umgelenkt wird und diese mitrotiert, erscheint eine Abbildung der nicht-rotierten korrespondierenden Bearbeitungsebene in oder auf dem Material versetzt. Insbesondere wird das Arbeitsfeld durch diesen Vorgang, im Koordinatensystem den nicht rotierten Einkoppelsystems, in einer Kreisbahn über das Material geführt, wobei die Arbeitsfelder zu zwei verschiedenen Zeiten räumlich überlappen können. Durch eine schnelle Ansteuerung der akustooptischen Deflektoren-Einheit kann eine Überlappung kompensiert werden, indem die mit dem Strahlbeeinflussungssystem hergestellte Strahlform entsprechend der Winkelgeschwindigkeit des Rotationssystems und entsprechend der momentanen Winkelausrichtung angepasst wird. Insbesondere können dadurch die verschiedenen Elemente einer Bearbeitungsgeometrie, wie beispielsweise Teillaserstrahlen, durch eine schnelle Ansteuerung im Arbeitsfeld umsortiert werden, so dass die Mikrostrukturen nicht ungewollt mehrfach in das Material eingebracht werden.
Bevorzugt ist das Strahlbeeinflussungssystem so ausgebildet, dass eine pulsgenaue Positionierung und/oder Formung des Laserstrahls in der korrespondierenden Bearbeitungsebene erreicht wird und bevorzugt eine pulsgenaue Fokuspositionierung oder Strahlformung in der Bearbeitungsebene des zu bearbeitenden Materials erreicht wird.
Durch die einzelpulsgenaue Fokuspositionierung und -Formung der Bearbeitungsgeometrie beziehungsweise der Laserstrahlen in Kombination mit einer geeigneten Überlappung der Arbeitsfelder unter kombinierter Relativbewegung zwischen Optik und Material unter Rotation und Vorschub lassen sich Materialien frei bearbeiten, während durch die Rotation das Arbeitsfeld in einem Kreisring oder Kreisringsegment über das Werkstück geführt wird.
Bevorzugt umfasst die Bearbeitungsoptik ein Hoch-NA-Objektiv, bevorzugt mit einer numerischen Apertur größer 0,1 besonders bevorzugt mit einer numerischen Apertur größer 0,2, oder ein Schwarzschildobjektiv, welches bevorzugt über eine Fokussiervorrichtung, besonders bevorzugt einen Piezo-Shifter, in der Fokuslage anpassbar ist.
Die numerische Apertur NA beschreibt das Vermögen eines optischen Elements, Licht zu fokussieren. Die numerische Apertur ergibt sich hierbei aus dem Öffnungswinkel der Randstrahlen des Objektivs und dem Brechungsindex des Materials zwischen dem Objektiv und dem Fokuspunkt. Eine maximale numerische Apertur ist erreicht, wenn der Öffnungswinkel 90° zwischen dem Randstrahl und der optischen Achse beträgt. Die maximale Auflösung beziehungsweise die minimale Strukturgröße, die durch das Objektiv abgebildet werden kann, ist dann direkt proportional zur Wellenlänge des Laserlichts geteilt durch die numerische Apertur.
Ein Hoch-NA-Objektiv ist dementsprechend ein Objektiv welches eine große numerische Apertur aufweist, also einen großen Öffnungswinkel aufweist. Dadurch lassen sich mit einem Hoch-NA- Objektiv Mikrostrukturen hochauflösend in das Material einbringen. Bevorzugt ist die numerische Apertur größer als 0,1 , besonders bevorzugt größer als 0,2.
Ein Schwarzschildobjektiv ist ein optisches Bauteil, welches im Unterschied zum klassischen Objektiv nicht auf Beugung und Brechung von Strahlung durch ein optisches Element, beispielsweise einer Linse, basiert. Beim Schwarzschildobjektiv wird die abbildende Eigenschaft durch eine Spiegelkonstruktion, nämlich der Kombination von einem konvexen und einem Hohlspiegel erreicht. Insbesondere wird die numerische Apertur durch die Krümmung des konkaven Hohlspiegels erreicht, ähnlich einem Spiegelteleskop. Der Vorteil des Schwarzschildobjektivs ist einerseits, dass sich bei hoher numerischer Apertur und auch bei moderatem Eingangsstrahldurchmesser ein großer Arbeitsabstand zwischen Objektiv und Material realisieren lässt. Weiterhin werden reflektive Komponenten eingesetzt, so dass das Licht nicht durch eine Linse hindurchtreten muss, um in seiner Ausbreitungsrichtung modifiziert zu werden. Letzteres ist insbesondere bei UV-Anwendungen oder Deep-UV-Anwendungen von Vorteil, wo sonst ein Großteil der Laserenergie durch die Linsen absorbiert werden würde und somit neben Minderung der Effizienz zu einer thermisch bedingten Beeinflussung der Qualität und/oder zu einer Degradation der Optik führen kann. Somit eignet sich ein Schwarzschildobjektiv insbesondere für die Anwendung bei gesteigerter Laserleistung wie beispielsweise bei der Herstellung von Mikrochips in beispielsweise lithographischen oder mikrolithographischen Verfahren.
Eine Fokussiervorrichtung des Objektivs kann beispielsweise zwischen dem Rotationssystem und der Bearbeitungsoptik angebracht werden. Bevorzugt wird die Fokussiervorrichtung jedoch in nicht rotierenden Teil angeordnet. Über eine Fokussiervorrichtung kann der Weg zwischen der Bearbeitungsoptik und der Materialoberfläche verändert werden. Dadurch kann ein scharfes Abbild der korrespondierenden Bearbeitungsebene erzeugt werden.
Eine Fokussiervorrichtung kann beispielsweise ein Piezo-Shifter sein. Ein Piezo-Shifter ist ein piezoelektronisches Bauteil, welches beim Anlegen einer elektrischen Spannung seine geometrischen Ausdehnungen ändert. Über das Anlegen einer Spannung an den Piezo-Shifter kann so beispielsweise eine Dicke variiert werden. Wenn die Dicke des Piezo-Shifters ein Teil des Wegs zwischen dem Objektiv und der Materialoberfläche ist, dann lässt sich über den Piezo-Shifter die Lage des Fokuspunktes auf oder in dem Material festlegen. Eine Fokussiervorrichtung kann aber auch durch eine TAG-Linse, einen piezodeformierbaren Spiegel oder durch einen akustooptischen Deflektor gegeben sein.
Durch die Fokussiervorrichtung ist es daher möglich, eine scharfe Abbildung des Laserstrahls in die gewünschte Bearbeitungsebene zu gewährleisten.
Insgesamt ermöglicht die Vorrichtung mit dem Strahlbeeinflussungssystem und der Hoch-NA- Bearbeitungsoptik Mikrobearbeitungsprozesse, die für kleine Strukturgrößen und/oder hohe Auflösung notwendig sind, auf flächige Materialbearbeitungen unter Verwendung hoher Bearbeitungsgeschwindigkeiten zu skalieren. Das Rotationssystem kann flächig, vorzugsweise als Zylinder, oder armförmig ausgebildet sein.
Ein flächiges Rotationssystem kann beispielsweise eine Scheibe sein, wobei der Durchmesser der Scheibe senkrecht zur Rotationsache größer ist, als die Dicke der Scheibe entlang der Rotationsachse. Beispielsweise kann der Durchmesser 10mal oder 10Omal größer sein, als die Dicke. Insbesondere kann die Rotationsachse durch einen der Symmetriepunkte der Scheibe verlaufen, insbesondere durch einen Punkt, in dem die Form der Scheibe durch Rotationssymmetrie gekennzeichnet ist. Insbesondere kann die Scheibe ausgehend vom Symmetriepunkt eine geringe Unwucht aufweisen und in radialer Richtung gleichförmige Massenverteilung haben. Zusätzlich können durch eine scheibenförmige Ausgestaltung Luftwiderstände reduziert werden und beeinträchtigende Verwirbelungen reduziert werden, sofern nicht bei einem entsprechend großen Unterdrück gearbeitet wird. Insbesondere kann die Scheibe ein Zylinder sein, dessen Dicke deutlich kleiner als der Durchmesser ist, wobei die Rotationsachse durch den Mittelpunkt der Scheibe verläuft. Insbesondere kann die Bearbeitungsoptik auf oder an das flächige Rotationssystem angebracht werden, so dass die Bearbeitungsoptik von der Oberfläche des Rotationssystems absteht. Die Bearbeitungsoptik kann aber auch in das Rotationssystem integriert sein.
Ein armförmiges Rotationssystem kann durch einen Arm gegeben sein, wobei die Länge des Armes größer ist als die Seiten seines Querschnitts. Die Rotationsachse kann durch den Mittelpunkt der Längsachse des Armes verlaufen, wodurch eine entsprechende Unwucht reduziert wird. Die Rotationsachse kann aber auch durch einen anderen Punkt der Längsachse verlaufen, insbesondere durch einen Endpunkt der Längsachse.
Die Rotationsoptik kann in die Scheibe oder in den Arm integriert werden und insbesondere in einem entsprechenden Hohlraum in der Scheibe oder in dem Arm verlaufen. Es kann aber auch sein, dass die Rotationsoptik auf oder unter oder an der Scheibe oder dem Arm befestigt ist. In jedem Fall kann durch entsprechende Ausgleichsgewichte auf der Scheibe oder dem Arm die durch die Rotationsoptik und Bearbeitungsoptik entstehende Unwucht reduziert werden.
Die Rotationsoptik kann abbildende Spiegel- und/oder Linsenoptiken enthalten. Die Rotationsoptik kann aber auch strahlformende Elemente wie eine diffraktives optisches Element oder ein Axicon umfassen.
Abbildende Spiegeloptiken sind Spiegel, deren Oberfläche eine Krümmung aufweist. Durch eine solche Krümmung können Abbildungen erzeugt werden, beziehungsweise der Abbildungsmaßstab kann verändert werden, beispielsweise vergrößert oder verkleinert werden. Dasselbe gilt für Linsenoptiken.
Indem die Rotationsoptik eine abbildende Spiegel- und/oder Linsenoptik enthält, kann die korrespondierende Bearbeitungsebene verkleinert oder vergrößert in die Bearbeitungsebene abgebildet werden. Insbesondere ist es dadurch möglich die Strukturgröße der Mikrostrukturen zu verändern.
Die Rotationsoptik kann ein Teleskop umfassen, vorzugsweise ein Relay-Teleskop, welches zusammen mit der Bearbeitungsoptik die korrespondierende Bearbeitungsebene des Einkoppelsystems vorzugsweise verkleinert in die Bearbeitungsebene auf oder in das Werkstück abbildet.
Ein Teleskop ist eine Anordnung von Spiegeln und oder Linsen, welche eine abbildende beziehungsweise fokussierende Eigenschaft aufweisen. Insbesondere ist eine abbildende Eigenschaft durch eine Vergrößerung oder einer Verkleinerung der korrespondierenden Bearbeitungsebene gegeben.
Ein Relay-Teleskop ist insbesondere eine Anordnung von abbildenden Elementen, welche dazu dienen den optischen Weg einer abbildenden Optik, beispielsweise der Einkoppeloptik, zu verlängern oder das Bild zu invertieren.
Das Teleskop bildet zusammen mit der Bearbeitungsoptik die korrespondierende Bearbeitungsebene verkleinert oder vergrößert auf oder in das Werkstück ab. Dabei erfolgt die Fokussierung durch ein Objektiv mit hoher numerischer Apertur, welches beispielsweise mittels Piezo-Shifter in der Fokuslage anpassbar ist.
Mit einer Vorschubvorrichtung kann der Laserstrahl oder das Einkoppelsystem mit Rotationssystem und das Material relativ zueinander mit einem Vorschub verschoben werden.
Eine Vorschubvorrichtung kann beispielsweise als XY- oderXYZ-Tisch oder als Rolle-zu-Rolle- System ausgebildet sein. Dadurch ist es möglich den Laserstrahl und das Material relativ zueinander verschieben, wobei sich die relative Verschiebung anstatt auf den Laserstrahl auch auf den statischen Teil der Vorrichtung, sprich das Einkoppelsystem der Vorrichtung beziehen kann. Hierbei findet dann eine überlagerte Bewegung der Rotation und des Vorschubs statt. Eine relative Verschiebung bedeutet, dass der Vorschub oder der Versatz durch eine Vorschubvorrichtung bewirkt wird, die entweder das Material oder aber die Vorrichtung, insbesondere das Einkoppelsystem, in eine der Raumrichtungen bewegt. Insbesondere ist der Vorschub mit einer Vorschubgeschwindigkeit assoziiert, wobei sich der Vorschub entlang einer Vorschubtrajektorie bewegt. Wird das Einkoppelsystem mit der Vorschubvorrichtung verschoben, kann die Zuführung des Laserstrahls zur Einkoppeloptik entweder über eine Faser erfolgen, beispielsweise eine Hohlkernfaser, oder über eine Freistrahlstrecke, beispielsweise mit Hilfe eines Gantry-Achssystems.
Durch eine Vorschubvorrichtung ist es möglich, der Vorrichtung weitere translatorische Freiheitsgrade hinzuzufügen, sodass durch Verbindung mit der Rotationsvorrichtung eine größere Fläche des Materials mit dem Laserstrahl bearbeitet werden kann.
Das Material eines Rolle-zu-Rolle-Prozesses kann durch die Bearbeitungsebene geführt werden.
Bei einem Rolle-zu-Rolle-Prozess wird das Material zwischen zwei Rollen eingespannt und durch Rotation der Rollen transportiert, beziehungsweise entlang einer Transportrichtung verschoben.
Indem das Material eines Rolle-zu-Rolle-Prozess durch die Bearbeitungsebene verschoben wird, kann eine schnelle Bearbeitung des Materials mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgen.
Das Material kann mindestens lokal zylinderförmig sein, die Rotationsachse kann mit der Zylinderachse zusammenfallen, die Bearbeitungsebene kann dadurch an eine Zylinderoberfläche angepasst werden und der Vorschub kann parallel zur Rotationsachse orientiert sein.
Dadurch wird die Bearbeitung einer zylindrischen Oberfläche ermöglicht.
Mindestens lokal zylinderförmig bedeutet, dass das Material lediglich abschnittsweise zylinderförmig sein muss, insbesondere nur einen Krümmungsradius aufweisen muss.
Beispielsweise wird in einem Rolle-zu-Rolle-Prozess eine auf einer Rolle aufgewickelte Folie für die Bearbeitung abgewickelt und nach der Bearbeitung wieder aufgewickelt. Dabei kann die Folie zur Bearbeitung abschnittsweise, also auf begrenzter Länge, an eine Zylinderfläche angepasst werden, wobei die Zylinderachse dann weitgehend mit der Rotationsachse übereinstimmt, bevorzugt mit der Rotationsachse exakt übereinstimmt. Bevorzugt kann ein Steuerungssystem zur Synchronisierung der Steuerung des Strahlbeeinflussungssystems, des Rotationssystems und des Ultrakurzpulslasers vorgesehen sein, wobei das Strahlbeeinflussungssystem die Bearbeitungsgeometrie in der korrespondierenden Bearbeitungsebene so verschiebt, dass, sofern die Arbeitsfelder bei zwei aufeinanderfolgenden Laserpulsen überlappen, die in oder auf dem Material eingebrachte Strukturen sich lediglich ergänzen und es nicht zu unerwünschten Mehrfachbelichtungen kommt.
Eine Synchronisation bedeutet, dass die Steuerung, das Strahlbeeinflussungssystem, das Rotationssystem und der Ultrakurzpulslaser und optional die Vorschiebevorrichtung eine gemeinsame Zeitbasis aufweisen. Hierfür steht die Steuervorrichtung in Verbindung mit dem gepulsten Lasersystem sowie mit dem Strahlbeeinflussungssystem und dem Rotationssystem und optional mit der Vorschubvorrichtung.
Aufgrund dieser gemeinsamen Zeitbasis kann über die Steuerung die Ansteuerung der verschiedenen Systeme so erfolgen, dass die Laserstrahlen in gewünschte Art und Weise in das Material eingebracht werden können. Beispielsweise können durch die gemeinsame Zeitbasis beispielsweise zeitliche Verzögerungen der Ansteuerung etc., kompensiert werden.
Typischerweise basiert eine entsprechende Steuervorrichtung auf einem FPGA (Field Programmable Gate Array) mit schnell angebundenen Speichern, wobei für einen spezifischen Bearbeitungsvorgang, Bearbeitungsparameter wie beispielsweise Fokusposition, Pulsenergie oder Modus (einzelner Puls oder Laserburst) hinterlegt werden können.
Die Steuerbefehle beziehungsweise deren Ausführung werden hierbei in allen angeschlossenen Vorrichtungen mit beispielsweise der Seed-Frequenz des Lasers synchronisiert, wobei die Seed- Frequenz die Grundpulsfrequenz des Lasers ist, so dass eine gemeinsame Zeitbasis für alle Komponenten existiert. Durch eine entsprechend schnelle Ansteuerung von gepulstem Laser, Strahlbeeinflussungssystem, Rotationssystem und Vorschubvorrichtung können so der genaue Ort, die Position des Laserfokus auf dem Werkstück und die Pulsenergie eingestellt und geändert werden.
Beispielsweise dient die Seed-Frequenz dann zur Ansteuerung des Strahlbeeinflussungssystems, zum Beispiel zur zeitlich exakten Aussteuerung der akustooptischen Deflektoren-Einheit und somit zur Bestimmung der Position des Laserfokus. Die Größe und Richtung der Aussteuerung sind hierbei aber weiterhin durch das Steuersystem gegeben. Beispielsweise ist durch eine vorgegebene oder ansteuerbare Winkelgeschwindigkeit der Rotationsvorrichtung in Zusammenhang mit der gemeinsamen Zeitbasis die exakte Ausrichtung der
Rotationsvorrichtung zu jeder Zeit bekannt.
Die genaue Abstimmung der verschiedenen ansteuerbaren Elemente auf Grundlage der Seed- Frequenz erlaubt somit eine genauere Steuerung des Bearbeitungsvorgangs.
Die Vorschubvorrichtung kann das Einkoppelsystem mit Rotationssystem relativ zum Material parallel zur Rotationsachse verschieben.
Insbesondere kann dadurch, sofern die Normale der Bearbeitungsebene senkrecht zur Rotationsachse steht, die Innenmantelfläche eines Zylinders überstrichen werden.
Der Radius des Rotationssystems kann anpassbar sein, wobei die Rotationsoptik dazu eingerichtet ist, die Anpassung des Radius in dem Rotationssystem zu kompensieren.
Der Radius des Rotationssystems ist gegeben durch den Radius der Kreisbewegung der Rotationsachse zum Mittelpunkt der Bearbeitungsoptik.
Ein anpassbarer Radius des Rotationssystems kann bedeuten, dass der Abstand der Bearbeitungsoptik zur Rotationsachse einstellbar ist. Beispielsweise kann die Bearbeitungsoptik näher an der Rotationsachse platziert werden oder weiter von ihr entfernt. Dadurch kann das zur Verfügung stehende Material optimal ausgenutzt werden. Insbesondere kann die Bearbeitungsoptik auch während der Bearbeitung verfahren werden, so dass sich ein größeres Arbeitsfeld für die Bearbeitungsoptik ergibt.
Beispielsweise kann eine Bearbeitung dann auf den verschiedenen Kreisringen beziehungsweise Kreissegmenten stattfinden. Die Bearbeitung ist dann nicht mehr auf einen vorgegebenen Radius beschränkt, sondern die Bearbeitung kann auf der Oberfläche stattfinden, die durch den maximalen Radius des Rotationssystems beschränkt ist.
Da der Abstand der Bearbeitungsoptik zur Rotationsachse angepasst werden kann, muss auch der optische Weg zwischen korrespondierende Bearbeitungsebene und Bearbeitungsebene angepasst werden. Dies kann mit einer Rotationsoptik geschehen, wobei das Teleskop so ausgestaltet ist, dass durch eine Verschiebung keine zusätzliche Vergrößerung und eine Beibehaltung weiterer Eigenschaften wie beispielsweise der Fokuslage erreicht wird. Typischerweise wird der Radius des Rotationssystems jedoch nicht dynamisch während des Bearbeitungsprozesses variiert, obwohl auch eine dynamische Änderung möglich ist.
Bevorzugt kann das Rotationssystem mindestens zwei Rotationsoptiken aufweisen, die jeweils mit einer eigenen Bearbeitungsoptik verbunden sind und das Strahlbeeinflussungssystem ist bevorzugt dazu eingerichtet, mindestens zwei Bearbeitungsgeometrien zu erzeugen, welche über eine Umlenkoptik jeweils in eine der Rotationsoptiken des Rotationssystems eingebracht werden.
Das Strahlbeeinflussungssystem kann dabei mehrere Bearbeitungsgeometrien parallel oder im Wechsel erzeugen. Beispielsweise kann das Strahlbeeinflussungssystem zwei Teillaserstrahlen formen, wobei der eine Teillaserstrahl ein sternförmiges Strahlprofil aufweist und der andere Teillaserstrahl ein rechteckiges Strahlprofil aufweist, wobei beide Teilstrahlen um mehrere Mikrometer, beispielsweise 100 pm, parallel zueinander versetzt sind.
Eine Umlenkoptik kann ein Spielsystem sein, welches einen oder mehrere Teilstrahlen in Richtung einer spezifischen Bearbeitungsoptik lenkt. Die Teilstrahlen werden von der Umlenkoptik daher insbesondere auf spezifische Strahlengänge geleitet. Die Umlenkoptik ist Teil des Rotationssystems und wird somit insbesondere mitrotiert.
Die Vorrichtung kann mehrere Bearbeitungsoptiken aufweisen, wobei jede Bearbeitungsoptik durch einen spezifischen Strahlengang der Rotationsoptik erreicht werden kann. Dies impliziert im Falle einer armförmigen Ausbildung des Rotationssystems, dass das Rotationssystem beispielsweise N Arme aufweist, wobei N eine natürliche Zahl ist. Jede Bearbeitungsoptik weist eine eigene Bearbeitungsebene auf, wobei die korrespondierende Bearbeitungsebene durch die Einkoppeloptik erzeugt wird. Insbesondere werden durch das Strahlbeeinflussungssystem eine Vielzahl von unterschiedlichen oder gleichen Bearbeitungsgeometrien in der korrespondierenden Bearbeitungsebene bereitgestellt. Insbesondere sind hierbei lediglich umpositionierte Bearbeitungsgeometrien mit eingeschlossen. Es können aber auch alle Bearbeitungsoptiken auf dieselbe korrespondierende Bearbeitungsebene zugreifen.
In dem entlang einer Vielzahl von Strahlengängen Laserstrahlung durch eine Vielzahl von Bearbeitungsoptiken in das Material eingebracht wird, vergrößert sich der Durchsatz bei der Materialbearbeitung. Die Umlenkoptik kann schaltbar sein und die Bearbeitungsgeometrien können auf bestimmte Strahlengänge umgelenkt werden. Insbesondere kann die Umlenkoptik in die Strahlbeeinflussungsoptik integriert oder von dieser unterstützt werden.
Durch die Umlenkoptik kann eine spezifische Bearbeitungsgeometrie auf eine spezifische Trajektorie geleitet werden. Dies kann insbesondere durch eine Synchronisierung des Rotationssystems, des Strahlbeeinflussungssystems und des Ultrakurzpulslasers ermöglich werden.
Insbesondere kann die Umlenkoptik schaltbar sein, beispielsweise durch ein Flip Mirror System realisiert sein, wodurch ein Laserstrahl entweder auf eine erste Trajektorie oder auf eine zweite Trajektorie geleitet werden kann. Insbesondere durch eine umschaltbare Umlenkoptik eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Trajektorien möglich, sodass der Laserstrahl auf eine bestimmte Trajektorie gelenkt werden kann. Eine Umlenkoptik kann beispielsweise auch darin bestehen, dass die akustooptische Deflektoren-Einheit die Bearbeitungsgeometrie an einer spezifischen Stelle in der korrespondierenden Bearbeitungsebene zur Verfügung stellt oder nicht zur Verfügung stellt.
Das Strahlbeeinflussungssystem kann eine Bearbeitungsgeometrie in einen Scanner, bevorzugt einen 1 D- oder 2D- Galvano-Scanner, abbilden, der Scanner kann den Laserstrahl bewegen und in der korrespondierenden Bearbeitungsebene abbilden.
Ein Galvano-Scanner ist hierbei eine Ablenkvorrichtung des Laserstrahls, wobei ein Parallelversatz des transmittierten Laserstrahls zum ursprünglichen Laserstrahl erzeugt wird. Insbesondere lenkt ein eindimensionaler Galvano-Scanner den Laserstrahl in nur eine Richtung ab, während ein zweidimensionaler Galvano-Scanner den Laserstrahl in zwei verschiedene Richtungen ablenkt, die vorzugsweise orthogonal zueinander sind.
Dadurch kann erreicht werden, dass der Kreisring, den die Bearbeitungsoptik in einem festen Abstand zur Rotationsachse überstreicht, vergrößert werden kann.
Der Scanner kann aber auch als Teil des Strahlbeeinflussungssystems verstanden werden, da er die Position des Laserstrahls beeinflusst. Beispielsweise kann der Scanner somit vor und/oder in dem Strahlbeeinflussungssystem angeordnet sein. Beispielsweise kann der Laserstrahl durch eine erste akustooptische Deflektoren-Einheit abgelenkt werden und anschließend ein weiterer Positionsversatz aufgeprägt werden. Beispielsweise kann der Laserstrahl auch erst durch eine akustooptische Deflektoren-Einheit abgelenkt werden, anschließend durch eine
Strahlformungsvorrichtung geleitet werden und anschließend in einen Scanner geleitet werden.
Kurze der Fr
Bevorzugte weitere Ausführungsformen der Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung der Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 einen schematischen Aufbau der Vorrichtung;
Figur 2 eine detaillierte Ansicht des Aufbaus der Vorrichtung;
Figur 3 A, B verschiedene Ausführungen des Rotationssystems;
Figur 4 das Bearbeitungsfeld des Rotationssystems in Verbindung mit einem
Strahlbeeinflussungssystem;
Figur 5 das Bearbeitungsfeld des Rotationssystems in Verbindung mit dem
Strahlbeeinflussungssystem und einer Vorschubvorrichtung;
Figur 6 A, B, C, D, E, F eine detaillierte Ansicht einer möglichen Bearbeitungsstrategie;
Figur 7 A, B eine schematische Darstellung eines Schwarzschildobjektivs und abbildenden Elementen in einer Rotationsoptik;
Figur 8 eine schematische Darstellung der Vorrichtung mit zwei verschiedenen
Strahlengängen;
Figur 9 A, B eine schematische Darstellung einer Umlenkoptik für eine Vielzahl von
Strahlengängen;
Figur 10 A, B eine schematische Darstellung der Vorrichtung mit Scanner-Optik;
Figur 11 A, B eine schematische Darstellung der Vorrichtung zur Bearbeitung abschnittsweise zylinderförmiger Materialien; und
Figur 12 eine schematische Darstellung der Vorrichtung mit Axicon.
Detaillierte Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren beschrieben. Dabei werden gleiche, ähnliche oder gleichwirkende Elemente in den unterschiedlichen Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen, und auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente wird teilweise verzichtet, um Redundanzen zu vermeiden.
In Figur 1 ist schematisch der Aufbau einer Vorrichtung 1 zum Bearbeiten eines Materials 6 gezeigt. Ein Ultrakurzpulslaser 7 stellt ultrakurze Laserpulse zur Verfügung, die den Laserstrahl 70 ausbilden. Die ultrakurzen Laserpulse beziehungsweise der Laserstrahl 70 werden in das Einkoppelsystems 2 eingekoppelt. Die Laserpulse durchlaufen das Einkoppelsystem 2 und werden in ein Rotationssystem 3 weitergeleitet. Das Einkoppelsystem 2 und das Rotationssystem 3 sind hierbei rotierbar miteinander verbunden. Insbesondere wird das Einkoppelsystem 2 zur Rotationsachse 34 stationär gehalten, während das Rotationssystem 3 um die Rotationsachse 34 des Rotationssystems 3 herum rotiert. Die Rotationsachse 34 wird durch das Einkoppelsystem 2, insbesondere dessen Einkoppeloptik 20 und dabei besonders der optischen Achse der Einkoppeloptik 20, vorgegeben. Im Rotationssystem 3 werden die ultrakurzen Laserpulse zu einer Bearbeitungsoptik 4 weitergeleitet und mittels dieser zum Material 6 geführt und dort auf der Oberfläche und/oder ins Volumen eingebracht.
Die ultrakurzen Laserpulse werden von dem Material 6 mindestens teilweise absorbiert, wodurch das Material 6 aufgrund von linearen oder nicht-linearen Absorptionsprozessen bearbeitet werden kann. Eine Materialbearbeitung kann beispielsweise in einer Mikrostrukturierung und/oder Modifikation des Materials 6 bestehen. Das Material 6 ist insbesondere über eine Materialaufnahme mit einer Vorschubvorrichtung 5 verbunden, wodurch das Material 6 relativ zum Laserstrahl 70, insbesondere relativ zur Einkoppeloptik 2, verschoben werden kann. Alternativ kann das Material auch fix positioniert werden, wobei die Vorschubvorrichtung 5 das Einkoppelsystem 2 mit Rotationssystem 3 über das Material 6 bewegt (nicht gezeigt). In jedem Fall rotiert das Rotationssystem 3 während der Vorschubbewegung um die Rotationsachse 34.
Durch die Rotation der Rotationsoptik 3 ist es möglich, mit einer Bearbeitungsoptik 4, die beispielsweise eine hohe numerische Apertur aufweist, eine großflächige Bearbeitung des Materials 6 zu erreichen. Die Bearbeitungsoptik 4 wird durch die Rotation der Rotationsoptik 3 auf einem Kreis oder bei überlagertem Vorschub auf einer Spiralbahn relativ zum Material geführt. Das Arbeitsfeld überstreicht dementsprechend einen Kreisring, in den das Laserlicht eingebracht werden kann. Durch die simultane Verschiebung mit der Vorschiebevorrichtung 5 ist somit möglich, zu dem initialen Kreisringen weitere Kreissegmente beziehungsweise Spiralsegmente anzufügen, um eine flächige Bearbeitung des Materials 6 zu gewährleisten.
Der Ultrakurzpulslaser 7, das Einkoppelsystem 2, das Rotationssystem 3, und die Vorschubvorrichtung 5 können über ein Steuerungssystem 8 miteinander synchronisiert werden. Als gemeinsame Zeitbasis für die Synchronisation kann hierbei die Seed-Frequenz des Ultrakurzpulslasers 7 oder ein anderes Hochfrequenzsignal dienen. Da systemweit eine gemeinsame Zeitbasis zur Verfügung steht, ist eine exakte Kontrolle über das Einbringen der Laserpulse in das Material 6 möglich.
In Figur 2 ist eine detaillierte Ansicht des schematischen Aufbaus der Vorrichtung 1 inklusive dem Strahlengang gezeigt. Das Einkoppelsystem 2 umfasst eine Einkoppeloptik 20. Die Einkoppeloptik 20 umfasst in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Strahlbeeinflussungssystem 22, welches den einfallenden Laserstrahl 70 des Ultrakurzpulslasers 7 ablenkt beziehungsweise modifiziert. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Strahlbeeinflussungssystem 22 auch noch weiter vorgelagert und außerhalb des Einkoppelsystems 2 angeordnet sein.
Das Strahlbeeinflussungssystem 22 kann insbesondere eine akustooptische Deflektoren-Einheit sein. Diese Einheit ermöglicht es, einzelpulsgenau und mit einer Ablenkrate von zu mehreren Megahertz die Position jedes Pulses oder Bursts innerhalb eines kleinen Arbeitsfelds freizusetzen (Random-Access-Scan). Das Arbeitsfeld ist hierbei beispielsweise zwischen 2 und 500 Strahldurchmessern groß, so dass eine relativ kleine Änderung der Position durchgeführt werden kann, diese aber mit einer sehr hohen Geschwindigkeit. Die Positionsänderung jedes Pulses ist hierbei in der korrespondierenden Bearbeitungsebene 42 zu beobachten.
Eine besonders hervorzuhebende Variante ist dabei die einzelpulsgenaue Verschiebung der Fokuslage auf dem Material 6, auch in Strahlausbreitungsrichtung, durch entsprechende Vorformung des Laserstrahls durch das Strahlbeeinflussungssystem 22.
Die durch das Strahlbeeinflussungssystem 22 modifizieren Laserstrahlen 70 werden schließlich in die korrespondierende Bearbeitungsebene 42 geführt. An das Einkoppelsystem 2 schließt sich das Rotationssystem 3 an, in welches der Laserstrahl über eine Umlenkoptik 32 umgelenkt wird. Das Einkoppelsystem 2 und das Rotationssystem 3 sind über eine rotierbare Verbindung 24 so miteinander verbunden, dass eine Rotation des Rotationssystems 3 gegenüber dem Einkoppelsystem 2 möglich ist und gleichzeitig ein Durchtritt des Laserstrahls zuverlässig ermöglicht wird. Das Rotationssystem 3 rotiert dabei um die Rotationsachse 34. Die Rotationsachse 34 und die Strahlausbreitungsrichtung laufen nicht zwingen parallel zueinander. Insbesondere kann bei erfolgter Strahlablenkung die Strahlausbreitungsrichtung von der Rotationsachse 34 abweichen.
Das Rotationssystem 3 umfasst eine Rotationsoptik 30, welche die Umlenkoptik 32, ein Teleskop 36 und einen Auskoppelspiegel 38 umfasst. An das Rotationssystem 3 schließt sich in einem Abstand R ausgehend von der Rotationsachse 34 die Bearbeitungsoptik 4 an. Der Laserstrahl wird von dem Rotationssystem 3 über den Auskoppelspiegel 38 in die Bearbeitungsoptik 4 umgelenkt.
Eine Teleskopabbildung beziehungsweise eine 4f Abbildung kann auch durch die Bearbeitungsoptik 4 in Kombination mit den im Rotationsarm 3 angeordneten Komponenten ausgebildet sein.
Die Bearbeitungsoptik 4 ist dabei über einen optionalen Piezo-Shifter 44 mit dem Rotationssystem 3 verbunden. Durch den Piezo-Shifter 44 ist es möglich, den Laserstrahl 70 mit der Bearbeitungsoptik 4 in die Bearbeitungsebene 40 zu fokussieren. Insbesondere ist durch das Teleskop 36 in Verbindung mit der Bearbeitungsoptik 4 eine Abbildung der korrespondierenden Bearbeitungsebene 42 des Strahlbeeinflussungssystems 22 in die Bearbeitungsebene 40 im oder auf dem Material 6 möglich.
Figur 3A zeigt eine zylinderförmige Ausgestaltung des Rotationssystems 3, das in Figur 2 schematisch bezüglich des Strahlengangs gezeigt ist, in einer Draufsicht beziehungsweise aus der Vogelperspektive. Mit anderen Worten ist das Rotationssystem 3 in Form eines flachen Zylinders ausgebildet, in dem die optischen Elemente des Rotationssystems 3 angeordnet sind. Der Laserstrahl 70 wird über das Einkoppelsystem 2 in das Rotationssystem 3 eingeleitet. Durch die Umlenkoptik 32 wird der Laserstrahl 70 in die Ebene der Rotationsscheibe, die XY Ebene, umgelenkt. Der Laserstrahl 70 wird durch die Rotationsoptik 30 geleitet und schließlich durch die Bearbeitungsoptik 4 in das Material 6 eingebracht.
Der Zylinder des Rotationssystems 3 weist einen deutlich größeren Durchmesser als Höhe auf, sodass der Zylinder auch als Scheibe bezeichnet werden kann. Die Rotationsoptik 30 und die Bearbeitungsoptik 4 können an oder in der Scheibe angebracht sein, oder teilweise oder vollständig in dieser integriert sein. Durch geeignete Ausgleichsgewichte lässt sich eine eventuelle Unwucht der Scheibe durch die Bearbeitungsoptik und optischen Komponenten der Rotationsoptik 30 ausgleichen.
In Figur 3B ist eine armförmige Ausgestaltung des Rotationssystems 3 aus der Vogelperspektive gezeigt. Das armförmige Rotationssystem 3 ist hierbei an einem Ende des Armes rotierbar mit dem Einkoppelsystem 2 verbunden. Die Masse des armförmigen Rotationssystems 3 ist typischerweise deutlich geringer, als die des zylinderförmigen Rotationssystems, jedoch kann die Unwucht im armförmigen Rotationssystem 3 deutlich größer sein. Dies kann behoben werden, indem die Rotationsachse 34 durch den Schwerpunkt des armförmigen Rotationssystems 3 verläuft und/oder das armförmige Rotationssystem 3 symmetrisch bezüglich der Rotationsachse 34 ausgebildet wird und beispielsweise zwei einander gegenüberliegende Bearbeitungsoptiken 4 aufweist.
Sowohl in Figur 3A als auch Figur 3B rotiert das gesamte Rotationssystem über das darunter angeordnete zu bearbeitende Material 6, beziehungsweise das Werkstück, was zu einer hohen Bahngeschwindigkeit am Ort der Bearbeitungsoptik 4 führt und somit zu einer hohen Bearbeitungsgeschwindigkeit beziehungsweise einem hohen Durchsatz führt. Durch das schnelle Ablenksystem können trotz der hohen Bahngeschwindigkeit zwei aufeinanderfolgende Pulse bei hoher Repetitionsrate auch auf der gleichen Position deponiert werden, solange die Verschiebung durch die Rotation innerhalb des Arbeitsfeldes stattfindet.
In Figur 4 ist das Bearbeitungsfeld 400, das mittels der Vorrichtung 1 zur Bearbeitung des Materials ohne weitere Relativverschiebung zwischen der Vorrichtung 1 und dem Material 6 erreicht werden kann, gezeigt. Das Bearbeitungsfeld 400 kann hier verstanden werden, als die zeitliche Überlappung der Arbeitsfelder 706. Das Arbeitsfeld 706 ist insbesondere in der Bearbeitungsebene 40 der Bearbeitungsoptik 4 angeordnet.
Durch die Rotation des Rotationssystems 3 in Verbindung mit der initialen Ablenkung des eintreffenden Laserstrahls in dem Strahlbeeinflussungssystem 22 kann ein Bearbeitungsfeld 400 abgefahren werden, das einem Kreisring entspricht.
Mit anderen Worten entspricht das Bearbeitungsfeld 400 durch die Ablenkung durch das Strahlbeeinflussungssystem 22 nicht nur einem einfachen Kreis mit dem Radius R (wie er bei feststehender Bearbeitungsoptik 4 erreicht werden würde), sondern einem ausgedehnten Kreisring unter Annahme einer runden Bearbeitungsebene 40, welches von einem quadratischen Arbeitsfelde 706 weitestgehend ausgefüllt ist. Mittels des Strahlbeeinflussungssystems 22 kann die jeweilige Position des in das Material 6 eingetragenen Pulses im Rahmen der durch das Strahlbeeinflussungssystem 22 ermöglichten Ablenkung innerhalb des entsprechenden Arbeitsfeldes 706 beeinflusst werden.
Das Strahlbeeinflussungssystem 22 ermöglicht es damit, einzelpulsgenau und mit einer Ablenkrate von bis zu mehreren Megahertz die Position jedes Pulses innerhalb eines kleinen Arbeitsfelds 706 festzulegen (Random-Access-Scan). Das Arbeitsfeld ist hierbei beispielsweise zwischen 2 und 500 Fokusdurchmessern groß, so dass eine relativ kleine Änderung der Positionsänderung durchgeführt werden kann, diese aber mit einer sehr hohen Geschwindigkeit. Damit ist es möglich, bei einer Rotation des Rotationssystems 3 um die Rotationsachse 34 herum die jeweiligen Pulse oder auch Pulszüge oder Bursts an den schematisch durch das Arbeitsfeld 706 angedeuteten Positionen in das Material 6 einzutragen. Da die Strahlbeeinflussungseinheit 22 sehr schnell ist, kann entsprechend ein genaue Positionierung des Fokus im Material 6 während der Rotation des Rotationssystems 3 erreicht werden. Damit kann zum einen eine sehr genaue Positionierung der jeweiligen Foki in dem Material 6 ermöglicht werden und andererseits auch die Vorschubgeschwindigkeit einer Relativbewegung zwischen der Vorrichtung 1 und dem Material 6 bei gleichbleibender Auflösung erhöht werden.
Es können durch das Strahlbeeinflussungssystem 22 auch Positionen angefahren werden, die bei einem kontinuierlichen Vorschub zwischen der Vorrichtung 1 und dem Material 6 aufgrund der ständigen Bewegung der Vorrichtung 1 und damit der Bearbeitungsoptik 4 in Vorschubrichtung ohne das Strahlbeeinflussungssystem 22 nicht angefahren werden könnten. Das Strahlbeeinflussungssystem 22 kann dabei quasi auch Punkte ansteuern, die in Vorschubrichtung schon „hinter“ dem geometrisch durch die Bearbeitungsoptik 4 vorgegebenen Kreis liegen würden.
Mit anderen Worten können durch das Strahlbeeinflussungssystem 22 während der Rotation des Rotationssystems 3 ultrakurze Laserpulse flexibel an den von dem Kreisring überstrichenen Positionen in das Material 6 eingebracht werden.
Mittels des Strahlbeeinflussungssystems 22 kann weiterhin auch oder alternativ eine Formung des Laserstrahls so vorgenommen werden, dass auch die Fokusposition in der Bearbeitungsebene 40 variiert werden kann. Somit kann beispielsweise auch die Variation der Fokusposition in der Bearbeitungsebene 40 als Formung verstanden werden. Mit anderen Worten kann mittels des Strahlbeeinflussungssystems 22 nicht nur eine schnelle Positionierung in der x/y-Ebene erreicht werden, sondern auch eine schnelle Positionierung in der z-Richtung, so dass durch die Verwendung des vorgelagerten Strahlbeeinflussungssystems 22 ein besonders flexibler und präziser Einsatz der Vorrichtung 1 erreicht werden kann.
Durch das Strahlbeeinflussungssystem 22 kann der Laserstrahl 70 auch oder alternativ so beeinflusst werden, dass er in seiner Form verändert wird. Beispielsweise kann der Laserstrahl 70 in zwei Teillaserstrahlen 702, 704 aufgespaltet werden, mit denen dann gleichzeitig eine Bearbeitung des Materials 6 vorgenommen werden kann. In dem gezeigten Beispiel weisen die zwei Teillaserstrahlen ein linienförmiges Strahlprofil auf, wobei beide Strahlprofile parallel zueinander und übereinander ausgerichtet sind.
Durch das Strahlbeeinflussungssystem 22 kann auch oder alternativ eine sogenannte Multispot Intensitätsverteilung erzeugt werden, wobei einer Vielzahl von Teillaserstrahlen erzeugt werden. Diese Struktur entspricht beispielsweise einer gleichzeitigen Belegung aller Positionen im schematisch gezeigten Arbeitsfeld 706. Die erzeugten Teillaserstrahlen können auch individuell in ihrer Form verändert werden, sprich in ihrem Strahlquerschnitt. Beispielsweise kann ein erster Teillaserstrahl einen rechteckigen Strahlquerschnitt aufweisen und ein anderer Teillaserstrahl einen runden Strahlquerschnitt aufweisen.
Sowohl die Multispot-Intensitätsverteilung also auch die linienförmigen Strahlprofile sind jeweils Bearbeitungsgeometrien 700 die in das Material eingebracht werden.
In Figur 5 ist exemplarisch eine Bearbeitungsstrategie zum Bearbeiten von Material 6 mit der Vorrichtung 1 dargestellt. Durch eine Synchronisation des Einkoppelsystems 2, insbesondere des Strahlbeeinflussungssystems 22, des Rotationssystems 3 und des Ultrakurzpulslasers 7, kann je nach momentaner Position der Bearbeitungsoptik 4 im Kreissegment auch die aktuelle Ablenkung durch das Strahlbeeinflussungssystem 22 angepasst werden.
Insbesondere wird das Bild durch die Anpassung mit dem Strahlbeeinflussungssystem 22 nicht mitrotiert, so dass die Bearbeitungsgeometrie in der Bearbeitungsebene nur versetzt beziehungsweise verschoben erscheint. Eine Mikrostrukturierung ist somit flexibel und ohne Bindung an das rotierende Koordinatensystem, sondern im ortsfesten Koordinatensystem des Materials 6 möglich. Insbesondere können das Material 6 und der Laserstrahl 70 während der Bearbeitung relativ zueinander verschoben werden.
So lassen sich flächige Mikrostrukturen durch eine Kombination mehrere Achsbewegungen, nämlich durch schnelle Rotation um die Rotationsachse 34 und die Translation entlang der XYZ- Achsen mit der einzelpulsgenauen Ablenkung des Laserstrahls 70 durch die Strahlbeeinflussungsoptik 22 erzeugen.
Zur Skalierung der zu bearbeitenden Fläche kann unter Beibehaltung der vorgegebenen numerischen Apertur, der Fokussierung und des Strahlbeeinflussungssystems 22, besonders bevorzugt ausgebildet durch eine akustooptische Deflektoren-Einheit, der Radius R der Rotationsbewegung unter Anpassung des oder durch Ergänzung eines weiteren Relay-Teleskops gesteigert werden, wobei typisch die Auflösung in der Bearbeitungsebene und die Ringstärke des Kreisrings erhalten bleiben.
Figur 6 zeigt eine weitere detaillierte Ansicht von Bearbeitungsstrategien.
In Figur 6A werden zunächst Laserstrahlen 70 entlang des Kreisrings in das Material eingebracht, wodurch das Material 6 beispielsweise mikrostrukturiert wird (schematisch angedeutet durch schwarze Dreiecke). Jedes der Symbole kann hierbei wiederum eine Multispot-Geometrie sein. Währenddessen werden die Vorrichtung 1 und das Material 6 mittels einer Verschiebeeinrichtung relativ zueinander verschoben.
In Figur 6B hat sich durch den Vorschub V entlang der x-Achse der Kreisring und somit der durch den Laserstrahl 70 überstreichbare Bereich verschoben. Durch die schnelle Ansteuerung des Strahlbeeinflussungssystems 22 und die gemeinsame Zeitbasis des Ultrakurzpulslasers 7 mit dem Rest des Systems können nun an den Stellen in dem Kreisring Laserpulse eingebracht werden, an denen durch die vorhergehende Bearbeitung in Figur 6A noch kein Laserpuls eingebracht wurde. Somit wird die Bearbeitung des Materials 6 während der Überfahrt mit dem Vorschub sukzessive ergänzt (schematisch dargestellt als schwarze Kreise).
In Figur 6C hat sich der Kreisring durch den Vorschub erneut entlang der x-Achse verschoben. Abermals werden die vorherigen Bearbeitungsschritte (graue Symbole) durch die Laserpulse ergänzt (schematisch dargestellt durch schwarze Quadrate). In Figur 6D ist der Kreisring durch den Vorschub abermals versetzt, wobei die letzten Lücken in dem bisherigen Bearbeitungsfeld bearbeitet werden (schwarze Dreiecke).
In Figur 6E ist der finale Zustand der Bearbeitung gezeigt. Durch den Vorschub durch die Vorschubvorrichtung 7 und die Rotation des Rotationssystems 3 in Kombination mit der schnellen Positionierung innerhalb des Kreisrings durch das Strahlbeeinflussungssystem 22 konnte das Material 6 ganzflächig bearbeitet werden, wobei ein kontinuierlicher Vorschub und damit eine effiziente Bearbeitung gegeben ist. Die bearbeitete Fläche ist unabhängig von den gewählten Kreisen und Kreisringen, da die bearbeiteten Flächen während des Vorschubs erweitert und ergänzt werden.
In Figur 6F ist die Trajektorie der Bearbeitungsoptik 4 gezeigt, die während des Vorschubs mit der Vorschubvorrichtung 7 über dem Material 6 entsteht. Durch die überlagerte Rotation um die Rotationsachse 34 mit dem Vorschub entsteht eine Spiralform. Entlang der Spiralform können innerhalb des zur Verfügung stehenden Arbeitsfeldes der Bearbeitungsoptik 4 Materialmodifikation beziehungsweise Mikrostrukturen in das Material 6 eingebracht werden.
Figur 7A zeigt eine weitere Ausführungsformen des Rotationssystems 3. Im Rotationssystem 3 ist eine Rotationsoptik verbaut, die einen abbildenden Spiegel 32 enthält. Der abbildende beziehungsweise gekrümmte Spiegel 32 ist eine besondere Ausgestaltung der Umlenkungsoptik 32. Durch diese Abbildung des Strahls in Verbindung mit der anschließenden Bearbeitungsoptik 4 kann eine Vergrößerung beziehungsweise eine Verkleinerung der Bearbeitungsgeometrie erzeugt werden, welche vom Strahlbeeinflussungssystem 22 in der korrespondierenden Bearbeitungsebene 42 erzeugt wird.
Je nach Realisierung der Umlenkoptik 32 muss die Position der korrespondierenden Bearbeitungsebene 42 beispielsweise durch ein Relay-Teleskop 30 angepasst werden, so dass eine gezielte Abbildung auf dem Werkstück erreicht wird.
In Figur 7B ist eine besondere Ausgestaltung der Bearbeitungsoptik 4 gezeigt. Die Bearbeitungsoptik 4 ist hier in Form eines Schwarzschildobjektivs ausgebildet. Ein Schwarzschildobjektiv besteht aus einer Kombination von konvexen und konkaven Spiegeln. Idealerweise sind die Spiegelsysteme rotationssymmetrisch aufgebaut. Das Laserlicht fällt durch eine Öffnung des konkaven Spiegels, gewissermaßen durch die Rückseite des konkaven Spiegels, auf einen konvexen Spiegel. Der konvexe Spiegel reflektiert das Licht zurück zum konkaven Spiegel, wo er abermals reflektiert und am konvexen Spiegel vorbei in einen Brennpunkt gelenkt wird. Die Reflexion findet in den Brennpunkt des Schwarzschildobjektivs statt, wobei die Abbildung durch die Krümmungseigenschaften der verschiedenen Spiegeloberflächen gegeben wird. Das Schwarzschildobjektiv ist ein sogenanntes Spiegelobjektiv und erlaubt die Abbildung der korrespondierenden Bearbeitungsebene 42 auf oder in das Material 6, ohne dass das Licht durch ein optisches Element dringen muss. Dadurch wird verhindert, dass der Laserstrahl 70 in einem der verbauten optischen Materialien absorbiert wird und ist entsprechend besonders geeignet für bestimmte Wellenlängen des Lasers.
Ein Schwarzschildobjektive weist jedoch eine Bildfeldkrümmung auf. Will man mit einem Schwarzschildobjektiv eine flache Bearbeitungsebene realisieren, muss die Bildfeldkrümmung vorkompensiert werden. Dies kann beispielsweise in der Rotationsoptik oder der Strahlbeeinflussungsoptik geschehen, indem dort mit einer geeigneten optischen Konstruktion beispielsweise eine gekrümmter korrespondierende Bearbeitungsebene zur Verfügung gestellt wird. In Figur 8 ist eine weitere Variante der Vorrichtung 1 gezeigt. Im Unterschied zum Aufbau aus Figur 2 weist das Rotationssystem 3 nicht nur einen einzigen Strahlengang für den Laserstrahl 70 auf. Vielmehr wird durch eine Umlenkoptik, die eine Mehrzahl von Spiegeln 32, 32‘ umfasst, eine Vielzahl von möglichen Strahlengängen realisiert.
Durch das Strahlbeeinflussungssystem 22 werden beispielsweise zwei verschiedene Teillaserstrahlen oder Anordnungen von Teillaserstrahlen zur Verfügung gestellt. Dies kann auch durch eine mögliche Strahlteilung innerhalb des Strahlbeeinflussungssystems 22 geschehen. Eine erste Anordnung von Teillaserstrahlen kann hierbei auf den Spiegel 32 fallen, wohingegen eine andere Anordnung von Teillaserstrahlen auf den Spiegel 32‘ fällt. Beide Anordnungen werden somit durch die Umlenkoptik 32 auf verschiedene Strahlengänge gelenkt, sodass die verschiedenen Bearbeitungsgeometrien über verschiedene Bearbeitungsoptiken 4, 4‘ in das Material 6 eingebracht werden.
Insbesondere kann die Umlenkoptik 32 schaltbar realisiert werden. Dies bedeutet beispielsweise, dass durch einen spezifischen Strahlengang des Rotationssystems 3 jeweils nur eine spezifische Bearbeitungsgeometrie in das Material 6 eingebracht wird. Insbesondere kann eine schaltbare Realisierung auch bedeuten, dass ein Strahlengang in das Rotationssystem 3 zugeschaltet werden kann oder abgeschaltet werden kann, sodass eine gewisse Bearbeitungsgeometrie nur bei bestimmten Winkelausrichtung des Rotationssystems 3 eingebracht werden kann.
Insbesondere kann der Laserstrahl 70 über eine Ansteuerung des Strahlbeeinflussungssystems 22, bevorzugt über eine Ansteuerung der akustooptischen Deflektoren-Einheit 22, in mehrere Teillaserstrahlen aufgespaltet werden, wobei die akustooptische Deflektoren-Einheit 22 den jeweiligen Teilstrahl auf eine der möglichen Umlenkoptiken 32 lenken kann. Beispielsweise kann bei dem in Figur 8 gezeigten Aufbau mit einem akustooptischen Deflektor eine erste Strahlhälfte auf den linken Spiegel 32 geleitet werden und danach eine zweite Strahlhälfte auf den rechten Spiegel 32‘.
Die korrespondierende Bearbeitungsebene wird somit aufgeteilt in einen Bereich, der in den linken Arm abgebildet wird und einen Bereich, der in den rechten Arm abgebildet wird. Die Größe der den einzelnen Armen zugänglichen Teile der korrespondierenden Bearbeitungsebene kann durch eine Variation der akustooptischen Deflektoren-Einheit 22 erreicht werden, indem beispielsweise eine Bewegung eines Galvano-Scanners mit der Ablenkung der akustooptischen Deflektoren-Einheit überlagert wird. Damit kann schnell zwischen den Armen hin und her geschaltet werden und ein durch die Rotation mitgeführter radialer Offset kann durch Springen von einem Arm zum anderen kompensiert werden.
Insbesondere kann es auch sein, dass der Laserstrahl nicht in Teillaserstrahlen aufgespaltet wird, sondern dem Laserstrahl 70 durch das Strahlbeeinflussungssystem 22 eine Bearbeitungsgeometrie aufgeprägt wird und diese entweder auf den Spiegel 32 oder auf den Spiegel 32‘ geleitet wird. Auch wenn sich das Rotationssystem 3 mit einer hohen Winkelgeschwindigkeit bewegt, kann über das Strahlbeeinflussungssystem 22 in Form einer akustooptischen Deflektoren-Einheit sichergestellt werden, dass der Laserstrahl 70 über die Umlenkoptik 32 in den gewünschten Strahlengang gelenkt wird.
Die in Figur 8 dargestellte Ausprägung kann aber auch erreichen, dass die durch ein Strahlbeeinflussungssystem 22 bereitgestellte Bearbeitungsgeometrie durch die Umlenkoptik lediglich dupliziert wird, sodass die Bearbeitungsgeometrie über zwei verschiedene Strahlengänge im Wesentlichen zeitgleich in das Material 6 eingebracht wird.
In Figur 9A ist eine weitere Form der Umlenkoptik 32 gezeigt. Die Umlenkoptik 32 kann eine Prismenform aufweisen, wobei die Prismenoberflächen beispielsweise verspiegelt sind. Insbesondere kann das Prisma eine Vielzahl von verspiegelten Oberflächen aufweisen, wobei die Anzahl der verspielen Oberflächen vorzugsweise der Anzahl an möglichen Strahlengängen des Rotationssystems 3 entspricht.
In Figur 9B ist eine weitere Form des Rotationssystems 3 gezeigt. Das Rotationssystem 3 weist eine Rotationsoptik 30 auf, welche fünf Strahlengänge aufweist. Jeder der fünf Strahlengänge mündet in einer eigenen Bearbeitungsoptik 4 durch welche die Bearbeitungsgeometrie des Laserstrahls 70 in oder auf das Material 6 abgebildet werden kann. Die Umlenkoptik 32 weist zu diesem Zweck einen fünfeckigen Grundriss auf, wobei sich die verspiegelten Oberflächen der Umlenkoptik 32 aus den Facetten der gewissermaßen fünfseitigen, pyramidalen Form der Umlenkoptik 32 ergeben.
Eine akustooptische Deflektoren-Einheit 22 kann den Laserstrahl 70 zwischen den verschiedenen Bearbeitungsarmen beziehungsweise Strahlengängen des Rotationssystems 3 hin und her schalten und so jeweils eine der Bearbeitungsoptiken 4 adressieren. Insbesondere können mehrere Strahlengänge, beispielsweise durch schnell geschaltete Multispots, simultan und nicht nur sequenziell adressiert werden. Dies bedeutet, dass durch mehrere Bearbeitungsoptiken 4 gleichzeitig eine Materialbearbeitung erfolgen kann. In Figur 10 ist eine erweiterte Variante der Vorrichtung 1 gezeigt, wobei das Strahlbeeinflussungssystem 22 eine akustooptische Deflektoren-Einheit 28, eine Abbildungseinheit 27 und einen Galvano-Scanner 26 umfasst. Die akustooptische Deflektoren-Einheit 28 lenkt den einfallenden Laserstrahl 70 ab, wird durch die Abbildungseinheit 27 in den Galvano-Scanner überführt, wobei der Galvano-Scanner 26 dem Laserstrahl 70 einen zusätzlichen Positionsoffset in der korrespondierenden Bearbeitungsebene 42 aufprägt. Dadurch wird das zugängliche Arbeitsfeld mit der Bearbeitungsoptik 4 vergrößert. Insbesondere kann dadurch eine zweidimensionale Verschiebung der Abbildung des Hochgeschwindigkeitsscanfeldes der akustooptischen Deflektoren-Einheit 28 auf das Material 6 bewirkt werden.
In Figur 10B ist eine Aufsicht auf den durch die Bearbeitungsoptik 4 der Figur 10 A adressierbaren Kreisring im nicht rotierten Koordinatensystem des Einkoppelsystems gezeigt. Durch den Galvano- Scanner 26 ist es möglich den zugänglichen Kreisring weiter zu vergrößern.
In Figur 11 A, B ist eine Vorrichtung 1 in der Seitenansicht und in der Draufsicht gezeigt, welche zur Bearbeitung von Folien 6 verwendet werden kann. Die Folien 6 können hierbei beispielsweise in einem Rolle-zu-Rolle-Prozess auf einer Rolle aufgewickelt sein, zur Bearbeitung abgewickelt werden, und nach der Bearbeitung wieder zu einer Rolle aufgewickelt werden. Die Folien 6 können hierbei insbesondere zur Bearbeitung in eine hohlzylindrische Form gezogen werden, wobei die Rotationsachse weitgehend mit der Zylinderachse zusammenfällt, bevorzugt exakt zusammenfällt. Insbesondere kann in diesem Fall der Vorschub V entlang der Zylinderachse orientiert sein, so dass durch ein eindimensionales Verfahren der Vorrichtung 1 entlang der Zylinderachse bei gleichzeitigem Rolle-zu-Rolle-Transport der Folie eine Bearbeitung der gesamten Folie 6 ermöglicht wird.
Insbesondere kann in dem vorliegenden Fall auf eine Umlenkung des Laserstrahls 70 vom Übergang von Rotationsoptik 3 auf die Bearbeitungsoptik 4 verzichtet werden, so dass der Bearbeitungsvorgang mit einer optisch und mechanisch stabileren Vorrichtung 1 durchgeführt werden kann.
In Figur 12 ist eine Vorrichtung 1 gezeigt, bei der das Strahlbeeinflussungssystem 2 ein Axicon ist. Durchläuft der Laserstrahl 70 das Axicon, so wird dem Laserstrahl 70 ein nicht-beugendes Strahlprofil aufgeprägt. Insbesondere wird im vorliegenden Fall der Laserstrahl 70 von der Rotationsoptik 3 zur Bearbeitungsoptik 4 nicht umgelenkt, so dass sich die gezeigte Vorrichtung 1 für das Bearbeiten mindestens abschnittsweise zylinderförmiger Materialien 6 eignet. Es ist aber auch möglich ein Axicon in einer anderen Konfiguration der Vorrichtung 1 zu verwenden, beispielsweise die der Figuren 1 bis 10.
Soweit anwendbar, können alle einzelnen Merkmale, die in den Ausführungsbeispielen dargestellt sind, miteinander kombiniert und/oder ausgetauscht werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
1 Vorrichtung
2 Einkoppelsystem
20 Einkoppeloptik
22 Strahlbeeinflussungssystem
24 Verbindungselement
26 Galvano-Scanner
27 Abbildungseinheit
28 akustooptische Deflektoren-Einheit
3 Rotationssystem
30 Rotationsoptik
32 Umlenkoptik
34 Rotationsachse
36 Teleskop
38 Auskoppelspiegel
4 Bearbeitungsoptik
40 Bearbeitungsebene
400 Bearbeitungsfeld
42 korrespondierende Bearbeitungsebene
44 Piezo-Shifter
5 Vorschubvorrichtung
6 Material
7 Ultrakurzpulslaser
70 Laserstrahl
700 Bearbeitungsgeometrie
702 Teillaserstrahl
704 Teillaserstrahl
706 Arbeitsfeld
8 Steuerung

Claims

Ansprüche
1 . Vorrichtung (1) zum Bearbeiten eines Materials (6) mittels ultrakurzer Laserpulse eines Laserstrahls (70) eines Ultrakurzpulslasers (7), bevorzugt zum Einbringen von Mikrostrukturen in das Material, umfassend ein zu einer Rotationsachse (34) stationäres Einkoppelsystem (2) mit einer Einkoppeloptik (20) zum Einkoppeln des Laserstrahls (70), ein mit dem Einkoppelsystem (2) um die Rotationsachse (34) rotierbar verbundenes Rotationssystem (3) mit einer Rotationsoptik (30), und eine mit dem Rotationssystem (3) verbundene und gemeinsam mit diesem rotierbare Bearbeitungsoptik (4) zum Führen des Laserstrahls (70) in oder auf das zu bearbeitende Material (6), wobei die Einkoppeloptik (20) so ausgebildet ist, dass ein in diese eingekoppelter Laserstrahl (70) in eine korrespondierende Bearbeitungsebene (42) geführt wird, und wobei die Rotationsoptik (30) und die Bearbeitungsoptik (4) so ausgebildet sind, dass sie die korrespondierende Bearbeitungsebene (42) in die Bearbeitungsebene (40) des zu bearbeitenden Materials (6) führen, dadurch gekennzeichnet, dass vor und/oder in dem Einkoppelsystem (2) ein Strahlbeeinflussungssystem (22) zur Positionierung und/oder Formung des Laserstrahls (70) in der korrespondierenden Bearbeitungsebene (42) angeordnet ist.
2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Normale der Bearbeitungsebene (40) um nicht mehr als 10° gegenüber der Rotationsachse (34) geneigt ist, bevorzugt nicht gegenüber der Rotationsachse (34) geneigt ist, insbesondere parallel zur Rotationsachse (34) ausgerichtet ist.
3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Normale der Bearbeitungsebene (40) im Wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse (34) ausgerichtet ist.
4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlbeeinflussungssystem (22) eine Umverteilung der Intensitätsverteilung in der korrespondierenden Bearbeitungsebene (42) derart ermöglicht, dass in Teilbereichen innerhalb der Bearbeitungsebene (40) eine höhere Intensität erzielt werden kann, als dies ohne das Strahlbeeinflussungssystem (22) möglich wäre.
5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlbeeinflussungssystem (22) ein Strahlformungselement und/oder ein Strahlpositionierungselement beinhaltet, welches nicht in der korrespondierenden Bearbeitungsebene (42) angeordnet ist.
6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlbeeinflussungssystem (22) ein Strahlformungselement und/oder ein Strahlpositionierungselement beinhaltet, welches im Bereich der korrespondierenden Bearbeitungsebene (42) angeordnet ist.
7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 , 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser in seiner Grundmode betrieben wird und/oder der Laserstrahl eine kohärente Überlagerung mehrerer Moden des Lasers ist, wobei die Beugungsmaßzahl M2 kleiner als 1 ,5 ist.
8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 , 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlbeeinflussungssystem eine kohärente Überlagerung von einzelnen Laserstrahlen, insbesondere von mehreren Teillaserstrahlen herbeiführt.
9. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlbeeinflussungssystem (22) eine akustooptische Deflektoren-Einheit umfasst.
10. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlbeeinflussungssystem (22) so ausgebildet ist, dass eine pulsgenaue Positionierung und/oder Formung des Laserstrahls (70) in der korrespondierenden Bearbeitungsebene (42) erreicht wird und/oder bevorzugt eine pulsgenaue Fokuspositionierung oder Strahlformung in der Bearbeitungsebene (40) des zu bearbeitenden Materials (6) erreicht wird.
11. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsoptik (4) ein Hoch-NA-Objektiv, bevorzugt mit einer numerischen Apertur größer 0,1 besonders bevorzugt mit einer numerischen Apertur größer 0,2, oder ein Schwarzschildobjektiv umfasst.
12. Vorrichtung (1) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das die Fokuslage anpassbar ist, vorzugsweise durch eine schaltbare Funktion innerhalb des Strahlbeeinflussungssystems und/oder durch eine Fokussiervorrichtung (44), besonders bevorzugt durch einen Piezo-Shifter anpassbar ist.
13. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationssystem (3) flächig, bevorzugt als Zylinder, oder armförmig ausgebildet ist.
14. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsoptik (30) abbildende Spiegel- und/oder Linsenoptiken enthält.
15. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsoptik (30) ein Teleskop oder Teile eines Teleskops umfasst, vorzugsweise ein Relay-Teleskop ist, welches zusammen mit der Bearbeitungsoptik (4) die korrespondierende Bearbeitungsebene (42) des Einkoppelsystems (2) bevorzugt verkleinert in die Bearbeitungsebene (40) auf oder in das Werkstück (6) abbildet.
16. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorschubvorrichtung (5) vorgesehen ist, mittels welcher der Laserstrahl (70) oder das Einkoppelsystem (2) mit Rotationssystem (3) und das Material (6) relativ zueinander verschoben werden können.
17. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorschubvorrichtung (5) vorgesehen ist, mittels welcher das Einkoppelsystem (2) mit Rotationssystem (3) relativ zum Material parallel zur Rotationsachse verschoben wird.
18. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (R) des Rotationssystems (3) anpassbar ist, wobei die Rotationsoptik (30) dazu eingerichtet ist, die Anpassung des Radius (R) in dem Rotationssystem (3) zu kompensieren.
19. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationssystem (3) mindestens zwei Rotationsoptiken (30) aufweist, die jeweils mit einer Bearbeitungsoptik (4) verbunden sind und das Strahlbeeinflussungssystem (22) bevorzugt dazu eingerichtet ist, mindestens zwei Bearbeitungsgeometrien zu erzeugen, welche über eine Umlenkoptik (32) jeweils in eine der Rotationsoptiken (30) des Rotationssystems (3) eingebracht werden.
20 Vorrichtung (1) einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlbeeinflussungssystem (22) eine Bearbeitungsgeometrie in einen Scanner (26), bevorzugt einen 1 D oder 2D Galvano-Scanner, abbildet, der Scanner den Laserstrahl (70) bewegt und in der korrespondierenden Bearbeitungsebene (42) abbildet.
21 . Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material (6) eines Rolle-zu-Rolle-Prozesses durch die Bearbeitungsebene (40) geführt wird.
22. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Material (6) mindestens lokal zylinderförmig ist, die Rotationsachse im Wesentlichen mit der Zylinderachse zusammenfällt, die Bearbeitungsebene (40) dadurch an eine Zylinderoberfläche angepasst wird und der Vorschub parallel zur Rotationsachse (34) orientiert ist.
EP21831010.0A 2020-12-21 2021-12-07 Vorrichtung zum bearbeiten eines materials Pending EP4263116A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020134367.1A DE102020134367A1 (de) 2020-12-21 2020-12-21 Vorrichtung zum Bearbeiten eines Materials
PCT/EP2021/084561 WO2022135908A1 (de) 2020-12-21 2021-12-07 Vorrichtung zum bearbeiten eines materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4263116A1 true EP4263116A1 (de) 2023-10-25

Family

ID=79024749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21831010.0A Pending EP4263116A1 (de) 2020-12-21 2021-12-07 Vorrichtung zum bearbeiten eines materials

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230330782A1 (de)
EP (1) EP4263116A1 (de)
KR (1) KR20230117224A (de)
CN (1) CN116710226A (de)
DE (1) DE102020134367A1 (de)
WO (1) WO2022135908A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121436A1 (de) 2022-08-24 2024-02-29 Schepers Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Strukturieren der Oberfläche eines Zylinders mittels wenigstens eines Laserstrahls
DE102023100969A1 (de) 2023-01-17 2024-07-18 Schott Ag Vorrichtung und Verfahren zur Laserbearbeitung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2727379B2 (ja) * 1990-05-23 1998-03-11 新明和工業株式会社 レーザーロボットの制御方法
DE10055950B4 (de) 2000-11-10 2004-07-29 Schuler Held Lasertechnik Gmbh & Co. Kg Rollformanlage, insbesondere zur Endlosformung von streifenförmigem Material
US20080116183A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-22 Palo Alto Research Center Incorporated Light Scanning Mechanism For Scan Displacement Invariant Laser Ablation Apparatus
US20080116182A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-22 Palo Alto Research Center Incorporated Multiple Station Scan Displacement Invariant Laser Ablation Apparatus
TWI524091B (zh) 2008-12-05 2016-03-01 麥可尼克資料處理公司 使用旋轉印刷臂以投射或觀看在工作部件上之影像之方法及裝置
US20110216302A1 (en) 2010-03-05 2011-09-08 Micronic Laser Systems Ab Illumination methods and devices for partially coherent illumination
KR101015214B1 (ko) * 2010-04-06 2011-02-18 주식회사 엘앤피아너스 레이저를 이용한 패턴 형성 장치
CN110039173B (zh) * 2010-10-22 2021-03-23 伊雷克托科学工业股份有限公司 用于光束抖动和刮削的镭射加工系统和方法
US8958052B2 (en) 2010-11-04 2015-02-17 Micronic Ab Multi-method and device with an advanced acousto-optic deflector (AOD) and a dense brush of flying spots
US9090095B2 (en) 2012-06-04 2015-07-28 Micronic Mydata AB Optical writer for flexible foils
KR102569941B1 (ko) 2018-09-28 2023-08-23 코닝 인코포레이티드 투명 기판을 수정하기 위한 시스템 및 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US20230330782A1 (en) 2023-10-19
WO2022135908A1 (de) 2022-06-30
CN116710226A (zh) 2023-09-05
DE102020134367A1 (de) 2022-06-23
KR20230117224A (ko) 2023-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3256285B1 (de) Bestrahlungseinrichtung, bearbeitungsmaschine und verfahren zum herstellen einer schicht bzw. eines teilbereichs einer schicht eines dreidimensionalen bauteils
EP3221727B1 (de) System zur asymmetrischen optischen strahlformung
EP3094444B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und -verfahren zur laserbearbeitung einer oberfläche
EP2778746B1 (de) Optische Vorrichtung zur Strahlformung
DE2908195C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks mit einem Laserstrahl
EP2596899B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Interferenzstrukturierung von flächigen Proben
EP2429755B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur umfangsbearbeitung eines materialstranges mittels laser
DE19503675A1 (de) Optisches Übertragungssystem und Verfahren zur Lichtausstrahlung
EP2976176A1 (de) Verfahren und anordnung zur ausbildung einer strukturierung an oberflächen von bauteilen mit einem laserstrahl
EP3752314A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfügen einer trennlinie in ein transparentes sprödbrüchiges material, sowie verfahrensgemäss herstellbares, mit einer trennlinie versehenes element
EP4263116A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines materials
DE102007057868A1 (de) Vorrichtung zur Strahlformung
EP2699378B1 (de) Optisches system für eine anlage zur bearbeitung von dünnfilmschichten
DE102020102077B4 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
DE102008016011A1 (de) Korrektur optischer Elemente mittels flach eingestrahltem Korrekturlicht
DE102020107760A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
WO2022135909A1 (de) Vorrichtung zur strahlbeeinflussung eines laserstrahls
DE102018106579A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels Bestrahlung mit Laserstrahlung sowie Vorrichtung hierzu
EP4210894A1 (de) Verfahren zum trennen eines werkstücks
EP3450083B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur materialbearbeitung
EP3990211B1 (de) Optische vorrichtung, verfahren und verwendung
WO2024160730A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten eines werkstücks
WO2023247169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken
WO1999028077A2 (de) Vorrichtung zur homogenisierung eines licht- oder laserstrahls
WO2022043057A1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines materials

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TRUMPF LASER SE