WO2019149802A1 - Vorrichtung und verfahren zur bestrahlung des auges - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur bestrahlung des auges Download PDF

Info

Publication number
WO2019149802A1
WO2019149802A1 PCT/EP2019/052333 EP2019052333W WO2019149802A1 WO 2019149802 A1 WO2019149802 A1 WO 2019149802A1 EP 2019052333 W EP2019052333 W EP 2019052333W WO 2019149802 A1 WO2019149802 A1 WO 2019149802A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
irradiation
cornea
light source
channel
intensity
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/052333
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Albert Daxer
Original Assignee
Albert Daxer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Daxer filed Critical Albert Daxer
Priority to CN201980023458.XA priority Critical patent/CN111936094A/zh
Priority to EP19702865.7A priority patent/EP3746017A1/de
Publication of WO2019149802A1 publication Critical patent/WO2019149802A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/0079Methods or devices for eye surgery using non-laser electromagnetic radiation, e.g. non-coherent light or microwaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00872Cornea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00885Methods or devices for eye surgery using laser for treating a particular disease
    • A61F2009/00893Keratoconus

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for the irradiation of
  • Tissue in particular connective tissue and especially the cornea of the preferably human eye.
  • the device according to the invention and the method according to the invention are directed to bring about changes in the structure of the corneal tissue, the pathological changes
  • keratoconus is a disease of the
  • Cornea which leads to a progressive weakening of the mechanical stability of the tissue by progressive remodeling of the structure of the corneal stroma. This in turn causes a change in the corneal geometry, which can lead to a significant loss of vision to a cornea-based blindness.
  • PMD pellucid marginal degeneration
  • post-LASIK keratectasis progressive myopia and other eye disorders.
  • Corneal cross-linkage of the collagen fibrils of the cornea by the introduction of riboflavin into the corneal stroma combined with UV-A irradiation is considered as state of the art. This is intended to increase the stability of the cornea and prevent progression of the disease.
  • the cross-linking can also change the geometry of the cornea and thus make a refractive correction on the eye.
  • WO 2012/047307 A1 describes a device for irradiating the cornea for cross-linking the collagen fibrils of the tissue.
  • the disadvantage of such a system is that the system can make a faulty irradiation of the eye during eye movements and the distance to the radiation source can not be maintained exactly over the duration of the irradiation time.
  • EP 1561440 A1 and WO 2012/127330 A1 each describe a device for deforming and solidifying the cornea by placing a shaped body on the cornea, through which the cornea is irradiated and also the fixation of the shaped body or the irradiation device on the cornea.
  • Corneal surface aspiration can easily result in corneal surface injury in the form of an Erosio corneae, which can cause significant pain for the patient for days.
  • the classic corneal irradiation method as described for example in WO 2012/047307 A1
  • WO 2012/047307 A1 is itself associated with erosio corneae and considerable pain
  • the effectiveness of the treatment is linked to the presence of oxygen in the tissue (cornea) to be treated, the supply of which is hindered or even interrupted by the shaped body.
  • This is further enhanced by the fact that the molded body can not only block the access of oxygen to the cornea, but even the shaped body is sucked through a vacuum (removal of air and oxygen). Therefore, the two devices of EP 1561440 A1 and WO 2012/127330 A1 due to the suction on the cornea surface to be irradiated and the limited due to the molding oxygen supply to the tissue to a considerable disadvantage.
  • the W02014 / 060206A1 enables a compact design of the irradiation unit and a homogeneous irradiation of the cornea.
  • the device is not a disposable device, it has the health economic disadvantage of having to invest in an expensive device - which often, and especially in a rare disease such as keratoconus, results in treatment being unavailable in many areas and can not be adequately offered to affected patients.
  • the present invention solves the problems of the prior art described in that over the length of the preferably exchangeable or variable in length spacer and / or on the relative proportion of a
  • Irradiation time can be adjusted.
  • the object is in particular by a device for irradiation of the cornea comprising a ring body, the
  • Ring body further comprising a light source and a spacer body, wherein the spacer body forms an irradiation channel, the irradiation channel comprising at least one outlet opening, dissolved, wherein it is provided that the intensity of the light emitted by the light source, emitted at the outlet opening of the irradiation channel radiation by a length of Spacer is adjustable.
  • the ring body according to the invention comprises in a particularly simple
  • Embodiment at least one light source and a spacer.
  • Ring body or spacer can be made of any suitable material, is preferably made of metal, ceramic or plastic such. POM or PMMA made.
  • the device according to the invention is designed essentially as an annular body, which is arranged substantially (more or less) concentrically about the longitudinal axis.
  • Ring body thereby designed as a hollow cylinder, ie as a cylinder jacket.
  • an annular body in the sense of the subject invention is any body that has a closed jacket, wherein the jacket is preferably an axis
  • the ring body may have a concentric attachment, which may also be designed as a suction ring, which is arranged approximately at the proximal end of the hollow cylinder. He can also record the functional components, such as light source, energy source or energy supply, electronics (control electronics).
  • the functional components can be arbitrarily, such as fixed or detachable, connected to the ring body and each other.
  • the light source, control electronics for the light source for example a device with a timer for automatically switching off the light source
  • a power source for example a device with a timer for automatically switching off the light source
  • the housing may be part of the ring body.
  • a receptacle for the housing is mounted on the spacer body having a stop limit, so that the light source can produce a defined distance to be irradiated tissue (eye, cornea).
  • the stop limit the spacer can be fixed at a defined distance from the housing and thus to the light source.
  • additional holding devices such as detents, clamping devices, a fit, a screw connection, an O-ring or an adhesive bond can be provided.
  • the receptacle has a thread or an equivalent device which allows a continuous or stepwise adjustment of the spacer body relative to the housing or the light source.
  • the spacer according to the invention which makes up a part of the annular body according to the invention, is preferably a hollow cylinder in the sense of a
  • a spacer in the sense of the subject invention is not limited to the shape of a hollow cylinder, but may be any body having a closed shell, be, the jacket preferably a
  • the spacer can be detachably or firmly connected to the rest of the annular body.
  • the spacer tube may be connected in any manner with the housing, such as e.g. about a fit, a screw connection, an O-ring, adhesion, etc. It is understood, however, that the spacer may take other forms that can fulfill this function.
  • the spacer allows, even if it is firmly connected to the ring body, a setting of the irradiation intensity over its length or the
  • the change in length of the spacer can be achieved approximately by a telescopic extension of the spacer. In this case, a change in length of the spacer is possible because of
  • Spacer consists of at least two interconnected elements that allow a pulling apart and telescoping, resulting in a corresponding change in length of the irradiation channel.
  • the spacer body can be exchanged for another, which in turn allows a variation of the length of the spacer body.
  • This embodiment can be realized, for example, by a preferably stop-limited changeover for the spacer in the rest of the ring body. Or by one
  • the spacer body forms at least in sections a part of the annular body.
  • the inner wall of the spacer limited at least partially the
  • the source of light is any source of radiation that is
  • electromagnetic radiation in the range from ultraviolet radiation to infrared radiation should be emitted by the light source.
  • ultraviolet radiation may be particularly advantageous for the irradiation of the cornea.
  • the light source is able to emit ultraviolet light in the UV-A range. It is particularly advantageous if light with a
  • Wavelength between 365 nm and 375 nm, and in particular light having a wavelength between 365 nm and 370 nm is emitted from the light source.
  • the light generation can in fact take place anywhere within or outside of the ring body. As the position of the light source according to the invention that location is designated, from which the light generated directly in the
  • Irradiation channel is irradiated. If, for example, the light is generated outside the ring body by an external light source and introduced into the interior of the ring body via a light guide so that the light emerging from the light guide radiates into the irradiation channel, the place where the light leaves the light guide is valid. to irradiate directly into the irradiation channel, as a location of the light source or as a light source in the context of the invention. Will the term
  • Light source is not specified in this disclosure, it is to be understood as this same light source in the sense of the invention.
  • the light source is preferably mounted within the ring body such that the light emanating from it is at least partially radiated into the irradiation channel.
  • the light emitted by the light source according to the invention can be any desired light
  • the radiation emitted by the light source which is used to irradiate the cornea, is also referred to as irradiation intensity or treatment intensity. These terms are to be understood as synonymous in the present invention and are therefore used interchangeably.
  • irradiation intensity or treatment intensity usually lies the intensity of the (UV-A) light at the target tissue in such treatments between 3 mW / cm 2 and 45 mW / cm 2 .
  • the light radiation is through the
  • the light source is preferably as an electronic illuminant, e.g. executed in the form of a light emitting diode.
  • the light power emitted by the light source is measured in mW and preferably determined by the electric current flowing through the light source.
  • the shape of the irradiation channel can in principle be arbitrary, but is at least partially along the longitudinal axis, preferably as an interior space
  • the diameter of the irradiation channel should be at least in sections between 1 mm and 30 mm, and in a particularly preferred embodiment between 5 mm and 12 mm. In a further embodiment between 6 mm and 10 mm or between 7 mm and 9 mm.
  • the diameter of the outlet opening (exit surface, irradiation surface) for the light from the irradiation channel, measured at the level of the end face of the annular body, should preferably not exceed 12 mm, better 11 mm.
  • the diameter of the exit orifice is between 5 and 10 mm, ideally between 7 and 9 mm, e.g. 8 mm.
  • the irradiation channel is bounded proximally by the end face, distally by the position of the light source and laterally, at least partially, by the inner wall of the ring body.
  • the length of the irradiation channel L is measured between the light source and the end face of the ring body.
  • the lateral extent of the irradiation channel is formed at least partially or in sections by the inside width of the interior, measured perpendicularly to the longitudinal axis of the ring body. In particular, the lateral extent of the irradiation channel, at least in sections, the
  • Inner diameter of the spacer or generally the ring body correspond.
  • the spacer body at least partially forms the irradiation channel.
  • the length of the spacer body then corresponds exactly to the length of the irradiation channel, when the light source is located directly adjacent to the spacer body. This means that the radiation does not have to cover another distance before it enters the spacer. If the light source is not positioned directly adjacent to the spacer, so that the radiation is in front of the entrance in addition, a distance must cover in the spacer, so the length of the irradiation channel extended accordingly to the distance between position of the light source and spacers. In this case, the irradiation channel is correspondingly longer than the length of the spacer. It should be noted that the length of the irradiation channel, of course, also changes correspondingly when the length of the distance channel is changed, since the spacer body always at least
  • Spacer changes, lengthens or shortens in each case the length of the irradiation channel.
  • Radiation intensity of the light source itself that is, the emitted from the Lichstttle radiation intensity, is not changeable, creating a simple and
  • Irradiation power of the light source does not need to be changed to the
  • the length of the spacer is necessary to obtain the radiation intensity necessary for the treatment, without having to make changes to the light source itself.
  • the length of the spacer body at an intensity of the light emitted by the light source, emitted at the outlet opening of the irradiation channel radiation of less than 10 mW / cm 2 is at least 5 mm greater than at an intensity of generated by the light source, emitted at the outlet opening of the irradiation channel radiation of 20 mW / cm 2 , to adjust the appropriate treatment adapted and appropriate intensity without having to make changes to the light source itself.
  • the length of the spacer body is at least 10 mm greater at an intensity of the radiation emitted by the light source at the outlet opening of the irradiation channel of less than 10 mW / cm 2 than at an intensity of the light source generated at the outlet opening of the irradiation channel radiation of 30mW / cm 2 to adjust the appropriate treatment adapted and appropriate intensity without having to make changes to the light source itself.
  • Outlet opening is greater, the smaller the length of the spacer body or of the irradiation channel and vice versa.
  • the device further comprises a device with a timer for automatically switching off the light source after a predefined treatment time includes.
  • the timer allows the exact measurement of the effective treatment time, as any interruptions in the time counting are not included, so that the
  • Treatment time in any case corresponds to the intended.
  • irradiation time and effective irradiation time are used synonymously in the present invention. It is important, however, to distinguish the time of irradiation from the time of treatment, since interruptions in the irradiation of the cornea may be necessary, e.g. to prevent the drying of the cornea during the treatment. Is therefore set or programmed by a device attached to the device or on a device in the timer or preset (effective)
  • the invention provides that the device further comprises a switch for switching on and off the light source. This switch allows one
  • an electromagnetic switch which by a magnetic field, for example by a small
  • the invention provides that the length of the irradiation channel, in particular the length of the spacer, at least 5 mm at an effective irradiation time T of up to 300s, at least 10 mm at an effective irradiation time T of over 300 s to 500 s is at least 15 mm for an effective irradiation time T of more than 500 s in order to be able to provide the required and suitable irradiation intensity for the irradiation of the cornea.
  • the length of the irradiation channel in particular the length of the spacer, at least 5 mm at an effective irradiation time T of up to 300s, at least 10 mm at an effective irradiation time T of over 300 s to 500 s is at least 15 mm for an effective irradiation time T of more than 500 s in order to be able to provide the required and suitable irradiation intensity for the irradiation of the cornea.
  • the irradiation channel in particular the length of the spacer
  • Treatment duration depends on the respective irradiation intensity. This results in a relationship between the duration of treatment with the irradiation intensity and the length of the spacer or the length of the irradiation channel, in cases in which these lengths diverge. Since the irradiation intensity is dependent on the length of the spacer and can be adjusted via this, the treatment duration also depends on the length of the spacer, since the length of the treatment time results from the necessary irradiation intensity and the dose.
  • Irradiation channel varies, can be a particularly advantageous and safer
  • Irradiation process can be achieved with comparatively simple production of the device.
  • the length of the spacer body is at least 5 mm shorter than the length of the spacer body at an effective irradiation time of 500 s and more for an effective irradiation time of less than 300 s, the required and suitable irradiation intensity to provide for the irradiation of the cornea.
  • the length of the spacer body is at least 10 mm shorter than the length of the spacer body with an effective irradiation time of 900 s and more for an effective irradiation time of less than 300 s, the required and suitable irradiation intensity to provide for the irradiation of the cornea.
  • Irradiation channel can be introduced to an introduction of liquid or
  • gaseous substances used for optimal treatment i. about to prevent desiccation of the cornea are required to ensure.
  • the at least one passage makes it possible, continuously or pulsed, to introduce liquid or gaseous substances into the irradiation channel via the passage.
  • An aperture may be of any shape and size.
  • the passage is designed as a round hole.
  • the diameter of a passage is ideally less than 3 mm, more preferably less than 2 mm and in special cases less than 1 mm.
  • the passage can also be a cylindrical channel of 0.1 to 3 mm in diameter.
  • the axis of rotation of such a round hole or the longitudinal axis of such a channel can be made 90 ° to the longitudinal axis 6 of the annular body, but also occupy a different angle.
  • Particularly good conditions arise when the longitudinal axis of the channel (passage) is inclined to the longitudinal axis of the annular body such that the passage through the inner wall of the annular body or of the spacer body comes to lie proximal to the passage through the outer wall of the annular body and the spacer body. So if the longitudinal axis of the channel (passage) is inclined to the longitudinal axis of the annular body such that the passage through the inner wall of the annular body or of the spacer body comes to lie proximal to the passage through the outer wall of the annular body and the spacer body. So if the longitudinal axis of the channel (passage) is inclined to the longitudinal axis of the annular body such that the passage through the inner wall of the annular body or of the spacer body comes to lie proximal
  • Passage channel is inclined from outside to inside in the direction of the proximal end of the annular body.
  • the passage or the passages can in principle be attached to any point of the annular body or the spacer body.
  • they are or is in the proximal third of the spacer tube
  • the passage can also be mounted on or in the attachment or on or in the suction ring.
  • the device further comprises a connection element for connecting an oxygen source for introducing oxygen via the passage into the irradiation channel in order to ensure an optimal supply of oxygen and thus the best possible treatment of the cornea.
  • a connection element for connecting an oxygen source for introducing oxygen all common devices known in the state of the art are considered, such as oxygen pumps. Oxygen is needed in the treatment of the cornea to increase the efficiency of the treatment.
  • the irradiation channel comprises a lateral boundary, which has a reflective surface at least in sections, whereby a uniform irradiation of the cornea is made possible.
  • the irradiation channel can therefore be delimited, at least in part or in sections, by a reflecting surface which can reflect and / or absorb and / or transmit in a specific manner the light which is radiated from the light source into the irradiation channel. It is possible that the radiation is reflected in a Ausfallswinkel that corresponds to the angle of incidence or not.
  • This surface can in principle be designed with any material that allows the inventive properties of the device.
  • Materials may e.g. Metals such as aluminum, rhodium or platinum, dielectrics such as MgF2 or plastics such as SA85 or ODM, etc.
  • Reflected angle range which does not correspond to the angle of incidence, whereby a uniform irradiation of the cornea or the target tissue is made possible and increased radiation at a certain position of the
  • the intensity of the light at the outlet opening of the light from the device or from the irradiation channel by the relative proportion of the reflective surface on the entire lateral boundary surface of the irradiation channel at least within certain limits, namely at least 2%, more preferably at least 3%, and ideally at least 5% of the intensity of the light at the exit opening.
  • the device is designed in such a way that the
  • Intensity of the emerging at the outlet opening of the irradiation channel light is greater, the greater the proportion of the reflective surface on the total area of the lateral boundary of the irradiation channel. This means that even by the size of the reflective surface alone, the irradiation intensity can be increased.
  • the irradiation intensity can be adjusted by the position of the reflective surface in the spacer.
  • Target tissue (or the outlet opening) is greater, the closer the reflective surface is at the outlet opening. Basically, the greater the length of the reflective surface, the greater the treatment intensity at the
  • the invention also generally includes any device for
  • an optical obstruction which is impermeable to the wavelength used for irradiation, and is arranged proximal to the light source and distal to the endothelium of the cornea or is arrangeable.
  • This optical obstacle can also be an embodiment of the Corneal irradiation device according to the invention by an optical obstacle that is impermeable to those used for irradiation
  • Wavelength of the light source is located proximal to the light source and distal to the endothelium of the cornea is arranged or is arrangeable.
  • Corneal pocket is introduced. Thus, the deeper penetration of the radiation and associated harmful effects can be prevented.
  • the optical obstacle is a straight or curved disk with a thickness p of less than 500 pm and a diameter q of at least 2 mm and at most 10 mm. These dimensions allow a particularly efficient protection of the endothelium from the harmful radiation.
  • the optical obstacle has a base or top surface comprising a recess, wherein in the region of this depression, a thickness r of the disc is reduced with respect to the area surrounding this recess with a thickness p.
  • This depression after implantation of the optical obstruction, additionally introduces liquid or gelatinous or viscous material (e.g., riboflavin) into the cornea, forming a reservoir therein, enhancing diffusion or other transport processes into the corneal tissue and concentration in the tissue.
  • the object is further solved by a method for treating a
  • the attachment of the device can be done before adjusting the intensity, or vice versa.
  • the optical obstacle is grasped with tweezers or the optical obstacle is placed in a cylindrical container,
  • the optical obstacle is introduced into the corneal gap, in particular into the corneal pocket, via the opening in the cornea,
  • the cornea is irradiated with electromagnetic waves, preferably from UV waves,
  • the implant is removed after completion of the irradiation.
  • the introduction of the gaseous substance, in particular oxygen, or liquid substance, in particular riboflavin can be done several times in the well. Is used to protect the cornea, an optical obstacle that
  • the cornea is impermeable to the wavelength used for irradiation, so it is attached to the eye proximal to the light source of the device and distal to the endothelium of the cornea before mounting the device for irradiating the eye, so introduced into the cornea.
  • Step 5 may be repeated several times before or during corneal irradiation.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a device according to the invention
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through a device according to the invention with attachment
  • FIG. 3 shows a representation of the absorption and reflection behavior on a
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through a device according to the invention, wherein the
  • Spacer tube has a reflective surface in sections
  • Fig. 6a is a longitudinal section through a spacer body of an inventive
  • 6b shows a longitudinal section through a spacer tube comprising two passages
  • FIG. 8a, b, c representations of optical obstacles.
  • Embodiments can be combined to create new embodiments.
  • distal and proximal In the anatomy of man, there are the terms distal and proximal. Distal means away from the body and proximal means toward the body. For example, the hand is distal to the elbow joint and the shoulder is proximal to the forearm. Since the subject device is intended to be applied to the human body (on the eye), the device has an area which is in communication with the body in the application of the
  • This portion of the device is that end, measured along the longitudinal axis where the exit orifice 16 is located, and is called proximal, without reference to anatomical structures of the body. Consequently, those structures of the device, measured along the longitudinal axis, relatively further from the proximal region, ie away from the eye, are referred to as distal.
  • distal those structures of the device, measured along the longitudinal axis, relatively further from the proximal region, ie away from the eye, are referred to as distal.
  • distal For example, e.g. the light source 4 distal to the
  • Outlet opening 16 Furthermore, in the anatomy, there is the positional designation lateral, which is applied when, for example, a structure extends at a distance from an axis substantially along the axis direction. Since the device is almost an attachment to the eye when used, this terminology can also be used here for position definitions.
  • the spacer tube (spacer) 11 as a wall of the irradiation channel 2 is laterally of the longitudinal axis 6, and the outer wall 40 is laterally of the inner wall 7.
  • the intensity of the radiation emitted at the outlet opening of the irradiation channel measured in mW / cm 2 by the length I of the spacer body or the length L of the irradiation channel 2 can be adjusted to a precise adjustment of the intensity of the radiation to the respective to make possible to be carried out treatment.
  • Figure 1 is a longitudinal section through a device according to the invention
  • annular body 1 comprising an annular body 1, an annular body 1 further comprising a
  • Spacer 11 and a receptacle for a switch 3, a timer 5, a light source 4 and an electronic control unit 12 and an energy source 13 are shown.
  • the shape of the irradiation channel 2 can in principle be arbitrary, but is at least partially along the longitudinal axis 6, preferably as an interior (cavity) of a hollow cylinder, running and laterally bounded by the inner wall 7 of the ring body 1.
  • the diameter D of the irradiation channel 2, measured perpendicular to the longitudinal axis 6 should be at least in sections between 1 mm and 30 mm and in a particularly preferred embodiment between 5 mm and 12 mm. In a further embodiment between 6 mm and 10 mm or between 7 mm and 9 mm.
  • the diameter of the exit orifice is between 5 and 10 mm, ideally between 7 and 9 mm, e.g. 8 mm.
  • Irradiation channel 2 is proximal through the end face 14, distally through the position of the light source 4 and laterally, at least partially, through the inner wall 7 of the
  • the length L of the irradiation channel is measured between the light source 4 and the end face 14 of the annular body 1.
  • the lateral extent of the irradiation channel 2 is at least partially or
  • each radiation source is to be considered, which can emit electromagnetic radiation. However, preference should be given to the light source 4
  • electromagnetic radiation ranging from ultraviolet radiation to
  • Infrared radiation to be emitted may be particularly advantageous for the irradiation of the cornea.
  • the light source 4 is able to emit ultraviolet light in the UV-A range. It is particularly advantageous if light with a
  • Wavelength between 365 nm and 370 nm is emitted from the light source 4.
  • the light generation can actually take place anywhere within or outside the ring body 1.
  • Irradiation channel is irradiated.
  • the light outside of the ring body 1 is generated by an external light source 4 and introduced via a light guide into the interior of the ring body 1 so that the light emerging from the light guide radiates into the irradiation channel 2, then the place where the light The light guide leaves directly into the irradiation channel. 2
  • the light source 4 is preferably mounted within the ring body 1 such that the light emanating from it is at least partially radiated into the irradiation channel 2.
  • the light emitted by the light source 4 in the sense of the invention may have any desired radiation characteristic. It is advantageous if the
  • Emission characteristic of the light source 4 has an opening angle for the emitted light, which is different from 0 ° and less than 180 °.
  • Opening angle between 60 ° and 120 °, eg 80 °, 90 ° or 100 ° is particularly advantageous.
  • the opening angle determines the opening of the beam cone with the light source 4 at the apex within which at least 90% of the light of the light source 4 are emitted. It is particularly advantageous if the intensity of the light emitted by the light source 4, measured at the outlet opening 16, does not fluctuate by more than 20%, better still by not more than 10%. However, the light can also be emitted with an opening angle of 0 °, ie with largely parallel light beams.
  • the device according to the invention is essentially embodied as an annular body 1 which is arranged substantially (more or less) concentrically about the longitudinal axis 6. In a particularly simple case, the ring body 1 as
  • an annular body 1 in the sense of the subject invention is any body which has a closed jacket, wherein the jacket preferably surrounds a longitudinal axis 6.
  • the annular body 1 may have a housing 8 for receiving the light source 4.
  • This housing 8 is preferably provided distally with a cover 9 and / or proximally with a transparent window 10 for the light emitted by the light source 4.
  • the housing 8 can also serve to receive functional elements such as the switch 3, the light source 4, the timer 5, the control electronics 12 or the battery 13. These functional elements can also be connected to one another by electrical lines and be firmly anchored in the housing or connected to the housing (see FIG. 1).
  • the housing 8 can serve as a stop-limited receptacle for a spacer body 11 with a length I, preferably as a hollow cylinder in the sense of
  • the spacer 11 may also be firmly connected to the housing 8.
  • the terms spacer tube and spacers are used interchangeably in this disclosure, because in the drawings, without defining or limiting the shape of the spacer body 11, for the sake of simplicity, the spacer body 11 is shown as a spacer tube 11. However, there is the
  • the spacer tube 11 forms at least in sections a part of the ring body 1 and the irradiation channel 2 by the inner wall 7 of the spacer tube 11 at least partially limits the irradiation channel 2.
  • the annular body 1 is bounded proximally, where the device is placed on the eye, by the end face 14 and distally, on the side facing away from the body of the device, preferably by a cover 9.
  • the spacer tube 11 may be connected in any way with the housing 8, such as a fit, a screw, an O-ring, gluing, etc.
  • the irradiation channel 2 can be delimited, at least partially or in sections, by a reflecting surface 71, which can reflect and / or absorb and / or transmit the light which is radiated from the light source 4 into the irradiation channel 2 in a specific manner, as in FIG shown.
  • This reflective surface 71 can in principle be designed with any material that allows the inventive properties of the device.
  • the reflective surface 71 has properties that allow, according to FIG. 3, not all of the reflected intensity, which originates from the light incident on the surface 71 at the angle of incidence E, to be reflected at an angle of reflection A corresponding to that Incident angle E corresponds.
  • FIG. 3 shows, by way of example, a light beam incident on the reflecting surface 71 at the angle of incidence E, which is reflected and absorbed on the reflecting surface 71, the reflecting surface 71 having the properties described below.
  • a part X of the light emitted by the light source 4 and incident on the reflecting surface 71 at the angle of incidence E or incident light is not reflected again, but absorbed or transmitted.
  • Another part of the incident at the angle of incidence E and incident on the reflective surface 71 light is reflected at the reflective surface 71 so that a portion of the reflected light is reflected at the angle of incidence A, the
  • Incident angle E and a further portion of the reflected light is reflected at preferably different or different angles of reflection that do not correspond to the angles of incidence E.
  • Wavelength incident on the reflecting surface 71 at the angle of incidence E is accordingly reflected at different angles of reflection.
  • the entire intensity incident under E in the direction of the angle of reflection A, which corresponds to the angle of incidence E are reflected.
  • the incident on the reflective surface 71 at the angle of incidence E or incident light may originate directly from the light source 4, without prior reflection on the reflective surface 71, or indirectly from the light source 4 after previous reflection on the reflective surface 71 originate.
  • the proportion X originating from the light intensity incident on the surface 71 at the angle of incidence E and absorbed at the reflecting surface 71 is not 80%, better 50% and preferably 30% (eg 20% or 10%) exceeds, so that the remaining proportion of at least 20%, better at least 50% and ideally 70% or more (eg over 80% or more than 90%) is reflected.
  • the reflected portion of incident at the angle of incidence E or incident on the reflective surface 71 light intensity should not more than 90%, better not more than 80% and ideally not more than 60% under a
  • Failure angle A are reflected, which corresponds to the angle of incidence E.
  • At least 10%, better at least 20% and ideally at least 40% of the reflected portion of incident at incident angle E or incident on the reflective surface 71 light intensity should be reflected at an angle of incidence A from the surface 71, which does not correspond to the angle of incidence E.
  • the reflected light originating from the incident light and impinging on the reflecting surface 71 at the angle of incidence E should pass over one
  • Angle range Y of at least 10 °, better at least 20 ° and ideally at least distribute 30 °. This is most easily realized if, for example, the inner wall 7 of the spacer tube 11 is designed as a reflective surface 71 with the properties described above according to FIG. the material of the spacer tube 11 itself on the inner wall 7, at least in sections, a reflective surface 71 with the described reflection and
  • Absorbtionseigenschaften is formed, or by, for example, in sections on the Inner wall 7 of the spacer tube 11 a film having a reflective surface 71 with the reflection and absorption properties described above according to Figure 3 is attached ( Figure 5).
  • the reflective surface 71 and the inner wall 7 of the spacer tube 11 can be used synonymously.
  • the surface of a reflection layer 70 be that at least partially has a thickness z.
  • the reflection of the incident light E can be done not only on the reflective surface 71, but also in deeper areas of the
  • Reflection layer 70 (see Fig. 7).
  • the total reflected from the reflective layer 70 intensity A is made up of the sum of the local, in one
  • Reflection layer 70 and the reflective surface 71 depend on the layer thickness z. In particular, the ratio of the intensity of the on the
  • the reflective area 71 of outgoing light which may have been reflected at least in part by deeper areas of the reflection layer 70, the smaller, the thicker the reflection layer 70 is.
  • Irradiation channel 2 incident on the reflective surface light intensity can be greater, the greater the thickness z of the reflective layer 70 is.
  • the thickness z of the reflection layer is between 0.1 and 10 mm.
  • the layer thickness z should not exceed 2 mm, better 1 mm.
  • the ring body 1 or the spacer body 11 may be made partially or wholly of a material having the properties of this reflection layer 70.
  • Reflective properties of the reflective surface 71 act here expressly stated that all statements in the subject disclosure refer to the reflection, transmission and absorption properties of the reflective surface 71 and do not explicitly refer to an embodiment having a finite reflection layer 70 associated with the thickness z, even for those
  • Embodiments have validity that on a finite, a thickness z
  • the reflection layer 70 can be embodied as a translucent reflector, in which part of the incident light E can emerge again on the opposite surface.
  • the device is to be designed so that no light radiation from the irradiation channel 2 can escape through the outer surface or the outer boundary surface 40 of the annular body 1.
  • the reflective layer 70 may be made of any material having the appropriate properties.
  • the reflective layer 70 is at least partially made of a plastic. Since plastic is often on irradiation with UV light
  • the device must be designed so that no significant aging process of the material from which the reflective layer 70 is made for the duration of the irradiation occurs.
  • the material from which the reflective layer 70 is made for the duration of the irradiation occurs.
  • Reflection properties ie the ratio between the intensity of the incident on the reflective surface 71 light E and the reflected light A during the irradiation time as possible remain unchanged and under no circumstances in the period T (irradiation time) by more than 10%, better still not more than 5 % to change.
  • the reflective layer 70 may be formed with a porous material having cavities which in turn may be regular or irregular Have boundary so that the light is reflected there at least partially diffuse.
  • the cavities have average dimensions (eg clear width between 2 opposing surfaces or over the entire cavity volume averaged diameter by the average diameter is determined approximately so that the volume of the cavity is equated to a ball and from the corresponding ball diameter is determined and this over the volume of the entire reflection layer 70 is averaged), which are predominantly between 0.1 and 100 micrometers (pm), preferably between 1 and 50 pm. In a further embodiment, these average dimensions of the cavities are between 1 and 20 pm.
  • the reflection layer 70 can also be mounted as a deformable film on the inner wall 7 of the spacer body 11. In this case, a cavity can occur between the reflection layer 70 and the spacer body 11.
  • the reflection properties of the reflection layer 70 should be such that light is reflected during penetration into the reflection layer 70 at many scattering centers within the reflection layer 70 in such a way that in the radiation channel 2 no interference with
  • the reflective layer 70 is inert to various external influences.
  • the reflective layer 70 should be chemically inactive and as stable as possible against acids, bases, organic compounds and especially stable against riboflavin and UV-A light.
  • Irradiation channel 2 from the relative proportion of existing on the inner wall 7 of the spacer tube 11 reflective surface 71 with special absorption and Depend on reflection properties on the entire inner wall 7 of the spacer tube 11.
  • the intensity of the light at the exit opening 16 of the light from the device or from the irradiation channel 2 can also be determined by the position of the relative portion of the reflecting surface 71 provided on the inner wall 7 of the spacer tube 11 with particular absorption and reflection properties on the entire inner wall 7 depend on the spacer tube 11.
  • the device can be designed so that with increasing length k of the reflective surface 71, the intensity of the emitted light from the light source 4 at the
  • Outlet opening 16 increases, wherein the length k is at most the length I of the
  • the length k coincides with the length I or the length L.
  • the reflective surface 71 a distance a.
  • the distance a is equal to zero.
  • the intensity of the emerging at the outlet opening 16 of the irradiation channel 2 light is greater, the closer the distal end of the 18
  • reflective surface 71 is located at the exit opening 16 and the longer the length k of the reflective surface 71 is.
  • the spacer tube 11 is designed such that at its distal end an extension of the
  • Irradiation channel 2 with a diameter D1 and a longitudinal extent d is attached.
  • the diameter D1 is preferably smaller than that
  • the diameter D1 is preferably greater than the inner diameter D of the spacer tube 11 and des
  • the length d of the extension of the irradiation channel 2 should not exceed 10 mm, better 5 mm and ideally 2 mm or 3 mm.
  • the transition from the inner diameter D to the inner diameter D1 in the region of Extension of the irradiation channel 2 may be of any desired design, but preferably such that no portion of this extension of the irradiation channel 2 measured along the length d measured in its inside diameter perpendicular to the longitudinal axis 6 measures less than D.
  • the diameter D1 is at least 1 mm or at least 2 mm larger than the diameter D to ensure the best possible irradiation of the cornea 20.
  • the irradiation channel 2 in section d no reflective layer 70, so that the length k of the reflective layer 70 in this embodiment, the maximum length I of the spacer 11- length d of the extension of the irradiation channel 2 and with the length L of the irradiation channel 2 - Length d of the extension of the irradiation channel 2 is measured.
  • the advantages of this device over the prior art are shown in Figures 5 a and b.
  • Crosslinking is used to strengthen the cornea in diseases such as keratoconus, where the strength of the cornea 20 is reduced, thereby increasing visual deterioration occurs.
  • Clinical studies show that conventional treatment methods show error rates of 15% (without dark figures). That is, the disease often progresses despite treatment.
  • One reason may be due to the fact that the keratoconus is characterized by an irregular corneal geometry with a substantial lineup.
  • the energy transmission through the UV irradiation on the target tissue (cornea) depends on the angle that the incident light with the
  • the absorption and reflection properties of the reflecting surface 71 described at least in sections, the inner wall 7 of the annular body 1 and the lateral boundary of the radiation channel 2 forms the irradiation of the cornea 20 as in a black body from all directions and thus a homogeneous energy transfer to the cornea independently from the respective
  • the intensity of the (UV-A) light at the target tissue in such treatments is between 3 mW / cm 2 and 45 mW / cm 2 .
  • the light radiation is generated by the light source 4.
  • the light source 4 is preferably designed as an electronic light source, for example in the form of a light emitting diode.
  • the light output from the light source 4 is measured in mW and preferably generated by the electric current flowing through the light source 4 and operates.
  • the intensity of the radiation emitted at the outlet opening 16 of the irradiation channel 2 can be preferably constant or unchanged.
  • the intensity of the light at the outlet opening 16 for the exit of the light from the device or from the irradiation channel 2 can depend on the length I of the spacer tube 11. It should be in a particular embodiment at an intensity or radiation density of less than 30 mW / cm 2, the length I of the spacer tube 11 or length L of the irradiation channel 2 at least 5 mm, at an intensity or radiation density of less than 20 mW / cm 2 the length of the
  • Distance tube 11 or irradiation channel 2 at least 10 mm, at an intensity or radiation density of less than 10 mW / cm 2, the length I of the spacer tube 11 or irradiation channel 2 amount to at least 15 mm.
  • the length of the spacer tube 11 or irradiation channel 2 at an intensity or radiation density of less than 6 mW / cm 2 2, the length of the spacer tube 11 or irradiation channel 2 at least 2.0 cm and at an intensity or radiation density of less than 4 mW / cm 2, the length of the spacer tube 1 1 or irradiation channel 2 be at least 3.0 cm.
  • Irradiation channel 2 at least 10 mm and at a treatment intensity of 20 mW / cm 2 and more, the length of the spacer body 1 1 or the irradiation channel 2 is at least 5 mm, or in a particular embodiment that at an intensity of less than 4 mW / cm 2 the length of the spacer body 1 1 or the irradiation channel 2 at least 3.0 cm and at an intensity of at least 4 mW / cm 2 and less than 6 mW / cm 2, the length of the spacer body 1 1 or
  • Irradiation channel 2 at least 2.0 cm and at an intensity of at least 6 mW / cm 2 and less than 10 mW / cm 2, the length of the spacer body 1 1 or
  • Irradiation channel 2 is at least 1, 5 cm. In a preferred embodiment
  • Embodiment is the length of the spacer body 1 1 or the
  • Treatment intensity measured in mW / cm 2 a property of the device for medical treatment in this device by the length of the
  • Irradiation channel 2 and the length of the spacer body 1 1 can be adjusted.
  • treatment intensity is meant in this disclosure that radiation intensity at the outlet opening 16 of the irradiation channel 2 in mW or
  • the irradiation time for such treatments is between 3 and 30 minutes.
  • the length l of the Distance members 11 and the length L of the irradiation channel 2 are set so that the duration of the irradiation of the target tissue can be performed according to the respective treatment needs.
  • the device has a preferably electronic timer 5 can be set (default, programmed) that he after a predetermined period of time (effective
  • Timer 5 preset time period T (effective irradiation time) depends and the length I of the spacer body 11 and the irradiation channel 2 is made the shorter the shorter the irradiation time T is set in the device. For example, it may be provided that at one in the device
  • the length of the irradiation channel 2 or the spacer 11 is at least 1.5 cm.
  • the length of the irradiation channel 2 or the spacer 11 is at least 2.0 cm and at an irradiation time T of 1200 s and more, the length of the irradiation channel 2 or the spacer 11 is at least 3 , 0 cm.
  • the length of the irradiation channel 2 or the spacer 11 is designed so that at an effective irradiation time T of up to 300s, the length of the irradiation channel 2 or the spacer body 11 at least 5 mm, with an effective irradiation time T of about 300 s up to 500 s, the length L of the irradiation channel 2 or the spacer 11 at least 10 mm and at an effective irradiation time T of more than 500 s, the length of the
  • Irradiation channel 2 or the spacer 11 is at least 15 mm, or in a further embodiment at an irradiation time of over 500 s up to 900 s, the length of the irradiation channel 2 or the spacer body 11 at least 2.0 cm and at an irradiation time of about 900 s up to 1200 s the length of the
  • the length of the irradiation channel or the spacer body is at least 3.0 cm.
  • the length of the irradiation channel or the spacer is at least 5 mm shorter than at an effective irradiation time of 500 s and more or in another embodiment that at an effective
  • the length of the irradiation channel 2 or the spacer 11 is at least 10 mm shorter than an effective
  • Irradiation time of 900 s and more.
  • the effective irradiation time on the device is to be regarded as preset (programmed in) and a characteristic or characteristic of the device.
  • irradiation time and effective irradiation time are used synonymously. In fact, you should the irradiation time of the
  • Treatment time differ, since interruptions in the irradiation of the
  • Cornea 20 may be necessary to prevent, for example, the drying of the cornea during treatment. Therefore, if there is talk of a (effective) irradiation time set or preset or programmed on the device or on a timer provided in the device, this implicitly means that any interruptions in the irradiation during the treatment of the device or the timer in the Device in the measurement of the period of effective irradiation time are not taken into account.
  • the timer 5 of the device which measures the effective irradiation time is interrupted for the duration of the interruption of the irradiation in order to count the correct irradiation time and only then switches off the light source 4 permanently for the respective treatment .
  • the timer 5 should therefore preferably provide the possibility of being preferably interrupted several times over the operation of the switch 3 for a short period U, and this interruption should simultaneously lead to a switching off of the irradiation for this interruption period U.
  • the preferably multiple interruption duration U of the irradiation should be included.
  • the effective irradiation time results from the dose prescribed for the respective treatment divided by the intensity of the radiation applied to the target tissue.
  • Treatment time (s) (effective) irradiation time +
  • Irradiation of the target tissue by pressing the switch 3 each for the period Ui can be interrupted up to m times.
  • Interruptions should also be interrupted by the timer (timer), which measures the irradiation time, so that it only counts the effective irradiation time.
  • timer which measures the irradiation time, so that it only counts the effective irradiation time.
  • the actual treatment time including interruptions of the irradiation of the
  • Target tissue then results from the effective irradiation time plus the sum of the duration of each interruption. Conversely, this means that the irradiation time or effective
  • Treatment time the sum of the duration of interruptions during individual treatment of the target tissue is subtracted.
  • the intensity of the light at the outlet opening of the light from the device or from the irradiation channel can be determined by the relative proportion of the reflective Surface 71 on the inner or lateral boundary surface of the irradiation channel 2 and the spacer tube 11 on the entire lateral boundary surface 7 of the irradiation channel 2 and des
  • the device is designed such that the intensity of the emerging at the outlet opening 16 of the irradiation channel 2 light, the greater the proportion of the reflective surface 71 on the total area of the lateral boundary 7 of the irradiation channel 2.
  • the intensity of the light on the target tissue during the treatment can be adjusted in addition to the electronic adjustment via the current in the light source 4 by geometric settings on the device.
  • the intensity of the light measured at the outlet opening 16 of the device at a predetermined length k of the reflective layer 71 can be adjusted by changing the distance a or b.
  • the intensity at the target tissue (or the outlet opening 16) can be greater, the closer the proximal boundary 17 of the reflective layer 71 is at the outlet opening 16, that is, the smaller the distance a or the larger the
  • the intensity of the light at the outlet opening 16 can be changed by changing the length k of the reflective layer 71. Basically, the larger the k, the greater the intensity at the exit opening 16.
  • a cap 15 may be provided which can limit the diameter of the outlet opening 16 of the irradiation channel 2 (see Fig. 2). Without attachment corresponds to the diameter of the outlet opening 16 of the
  • the attachment 15 which may be fixed or detachably connected to the spacer tube 11 via any suitable attachment such as a fit with or without stop limit or a thread, forms after attachment to the device, the proximal end of the device or the ring body 1.
  • the article has an opening 16 which can basically have any shape. The opening 16 may have a diameter which, in the case that the attachment 15 is attached to the device
  • Diameter of the outlet opening of the irradiation channel 2 forms.
  • the end face of the attachment then corresponds to the end face 14 of the device.
  • the opening 16 may be arranged concentrically or not concentric with the longitudinal axis 6.
  • the diameter of the opening 16 may be between 1 mm and 12 mm, but preferably between 3 mm and 11 mm, and ideally between 5 and 10 mm, e.g. 7 or 8 or 9 mm.
  • the thickness 17 of the attachment should preferably be between 0.1 and 5 mm, but may also be larger or smaller.
  • the thickness 17 forms a part of the length L of the irradiation channel.
  • the attachment can also be designed as a sterile element, so that it comes in the medical application of the device to no direct contact of the other elements with the eye and they can be performed non-sterile, which significantly reduces the cost of production and use on the eye.
  • the attachment 15 can also be designed as a suction ring, which makes it possible by applying a negative pressure compared to the ambient pressure
  • the annular body or spacer body 11 can have one or more passages 50 (through-channel, channel) through the inner wall 7 of the annular body or of the spacer 11 between the outer space (outside the boundary surface 40) and the irradiation channel 2. This should make it possible liquid or gaseous substances during treatment or
  • Irradiation in the irradiation channel 2 or on or in the target tissue to bring see Fig. 6b.
  • Oxygen can be brought to the target tissue to improve the effectiveness of the treatment.
  • Embodiment may be on the outside 40 of the ring body 1 and the
  • Spacer 11 may be a device mounted in the region of the passage, which makes it possible to attach a hose or a pipe on the outside of the ring body or the spacer body that during the treatment gaseous or Liquid substances such as oxygen are continuous or pulsed in the
  • Irradiation channel via the passage 50 can be introduced.
  • Passage 50 may be of any shape and size. Ideally, a passage is designed as a round hole. The dimensions (diameter) of a
  • Passageways 50 are ideally smaller than 3 mm, better still smaller than 2 mm and in special cases smaller than 1 mm. Preferably, it is a
  • Longitudinal axis of such a channel may be 90 ° to the longitudinal axis 6 of the ring body 1 executed but also occupy a different angle. Especially good
  • the passage 50 or the passages can in principle be attached to any point of the ring body 1 or the spacer 11. Preferably, they are or is mounted in the proximal third of the spacer tube.
  • the passage 50 may also be mounted on or in the attachment 15 or on or in the suction ring.
  • An embodiment of the invention provides that the light source 4 is in a fixed, in particular non-detachable, mechanical connection with an electronic control unit for controlling the light source 4 and the control electronics in the ready state of the device is also mounted within the interior of the device defined by the annular body 1.
  • the advantage of this embodiment is that a compact design of the device and at the same time a desired course of the irradiation can be achieved.
  • the functional components light source 4, energy source 13 or energy supply for the operation of the radiation source and control electronics 12 are fixed to each other - in particular not solvable - mechanical connection, which also contributes to the compact design of the device, in particular, even if the power source 13 is disposed within the ring body 1.
  • the ring body 1 can be used as an injection molded part of biocompatible material, eg
  • the device may be made of any suitable material.
  • the window 10 may be made of any material that is at least partially transparent to the radiation from the light source 4, e.g. UV-transparent PMMA or quartz glass.
  • the window 10 may also be omitted in a particular embodiment, so that the interior of the housing 8 and the inner wall 7 of the spacer body 11 are connected and a
  • the device therefore provides an electronic control which makes it possible to interrupt the irradiation of the cornea for wetting with liquid without shortening the necessary total duration of the effective treatment (irradiation) as preset in the timer 5 of the device and without the
  • the switch 3 is preferably designed as an electromagnetic switch which is protected by a magnetic field, e.g. by a small permanent magnet which is briefly brought to the cover 9, actuated or triggered or switched.
  • the light source 4 is turned on and started the irradiation process.
  • the timer 5 is started by the irradiation time T is preset in accordance with the associated length L of the irradiation channel 2 and after expiration of the
  • the device is designed so that after a further actuation of the switch 3 during the irradiation process both the irradiation by the light source 4 and the timer 5 which counts the preset irradiation time is interrupted for a preset period U of preferably 3 s to 20 s.
  • the period of time U for the interruption of the irradiation is between 5 s and 15 s, eg 10 s.
  • Time t is both the light output of the light source 4 in the irradiation channel 2 and the counting of the irradiation time T in the timer interrupted.
  • the switch 3 for interrupting or reconnecting can also be designed as a further switch to the switch 3. It is also conceivable that a coupling of a foot switch is made to the housing to realize the switching operations.
  • a switch 3 for turning on the light source 4 e.g., UV LED
  • this switch 3 is made non-contact, e.g.
  • housing 8 containing the functional components also houses a magnetic sensor with a switch function which, with sufficient magnetic field, is capable of switching on the operating current for the light source or the beginning of the irradiation and in another specific embodiment also the end (the termination) of the radiation.
  • the energy or radiant power transmitted to the cornea 20 is that energy or radiant power which impinges on the surface of the cornea.
  • the irradiation channel 2 is proximal through the end face 14, distally through the light source 4 and laterally through the inner wall 7 of the annular body 1 or through the inner wall 7 of the spacer tube 11 or in the event that a reflective film 71, for example according to Figure 3 on the inner wall of the Distance tube or the ring body attached is limited.
  • a total energy of 5.4 J / cm 2 should be transferred to the cornea 20.
  • any suitable electromagnetic radiation is characterized by a corresponding wavelength with associated total dose measured in joules or in joules per area based on the target tissue, intensity measured in watts or watts per area based on the target tissue and the resulting period suitable.
  • the wavelength of the light source 4 is between 200 nm and 250 nm, e.g. at or around 220 nm, e.g.
  • the intensity maximum of the radiated light from the light source 4 is between 200 nm and 250 nm, e.g. at or around 220 nm, e.g. at 222 nm. This may make it possible under certain medical conditions to dispense with the additional use of riboflavin or to achieve favorable intensity ratios.
  • the wavelength of the light source 4 is between 250 nm and 300 nm, e.g. between 270 nm and 290 nm or at or around 280 nm, e.g.
  • the intensity maximum of the radiated light from the light source 4 is between 250 nm and 300 nm, preferably between 270 nm and 290 nm, e.g. at or around 280 nm, e.g. at 282 nm. This may make it possible under certain medical conditions to dispense with the additional use of riboflavin or to achieve favorable intensity ratios.
  • the wavelength of the light source 4 is between 300 nm and 350 nm, e.g.
  • the intensity maximum of the radiated light from the light source 4 is between 300 nm and 350 nm, preferably between 300 nm and 330 nm, e.g. at or around 310 nm, e.g. at 308 nm. This may make it possible under certain medical conditions to dispense with the additional use of riboflavin or to achieve favorable intensity ratios.
  • the intensity of the light which is emitted by the light source 4 at the outlet opening 16 of the irradiation channel 2 is at least 1 mW / cm 2 .
  • the intensity at the outlet opening 16 of the irradiation channel 2 between 1 mW / cm 2 and 10 W / cm 2 .
  • This intensity is preferably between 1 mW / cm 2 and 100 mW / cm 2 or 200 mW / cm 2 .
  • the timer 5 of the device is set (executed) so that the device transmits an energy (dose) of exactly, less or more than 5.4 J / cm 2 to the cornea 20 during the irradiation of the cornea 20.
  • the energy transmitted to the cornea is more than 5.4 J / cm 2 , eg 6 J / cm 2 or more (eg 7 or 8 or 10)
  • a normal energy transfer of 5.4 J / cm 2 eg thin cornea (below 400 pm at the thinnest point)
  • another part of the device or any device for carrying it out a crosslinking of the cornea 20 is proposed, which is suitable to be introduced in the presence of a corneal pocket in the cornea 20 in order to limit the damaging effect of the irradiation on the endothelium of the cornea 20.
  • Such a part (optical obstacle 21 or implant) shown in FIG. 8 a, b, c can be designed as a disc that can be straight, flat or curved, with a thickness p of less than 400 ⁇ m, eg 350 ⁇ m, 300 ⁇ m, 250 pm, and ideally have a diameter q of more than 5 mm (eg 5.5 mm, 6 mm, 6.5 mm, 7 mm, 7.5 mm, 8 mm).
  • the optical obstacle 21 may be transparent to the wavelengths used, but is preferably at least partially impermeable to the wavelength of the irradiation, that is to say provided with a transmission of less than 100%. For example, the transparency (transmission) for the
  • the pane may have a radius of curvature of between 3 and 10 mm (eg 2 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 7 mm, 8 mm, 9 mm, 10 m) at the front and / or rear side ,
  • the part is designed as a curved lens (lens shape), but which is preferably impermeable to the therapeutic light, or which should not be transparent at least to the light of the light source 4.
  • the Optical obstruction 21 is made of a biocompatible material that is suitable and approved for temporary implantation in the cornea 20.
  • Such materials may include metals such as steel or titanium, plastics such as. PMMA or POM or special glasses or any other material that meets the properties of the invention.
  • Particularly good conditions result depending on the material with a diameter q of 5 mm to 9 mm or 10 mm and a central thickness r of less than 200 pm (eg 180 pm or 160 pm or 140 pm or 120 pm or 100 pm).
  • a biocompatible material that is suitable and approved for temporary implantation in the cornea 20.
  • Such materials may include metals such as steel or titanium, plastics such as. PMMA or POM or special glasses or any other material that meets the properties of the invention.
  • Particularly good conditions result depending on the material with a diameter q of 5 mm to 9 mm or 10 mm and a central thickness r of less than 200 pm (eg 180 pm or 160 pm or 140 pm or 120 pm or 100 pm).
  • a central thickness r of
  • Cornea is the disc with a back surface radius of less than 8 mm and a front surface radius that is smaller than the back surface radius, but at least 5 mm.
  • the ring thickness p should preferably be smaller than the central thickness r in this embodiment.
  • optical obstacle 21 is a simple metallic disc of up to 12mm better up to 10 mm (eg 8 or 9 mm) diameter and over 10 pm or over 50 pm ring thickness p (eg 60 pm or 70 pm or 80 pm or 90 pm or 100 pm) (see Fig. 8a).
  • the optical obstacle 21 is designed so that the central thickness r is smaller than the thickness p of a further peripheral
  • Shell function which, after implantation into the cornea 20, allows liquid or gelatinous or viscous material (e.g., riboflavin) to be introduced into the cornea 20, preferably via a suitable cannula, in such a way that it can be inserted into the cornea 20
  • liquid or gelatinous or viscous material e.g., riboflavin
  • Countersink 30 of the implant can be filled and there for a period of at least a few seconds to preferably a few minutes (up to 30 minutes) can form a reservoir and from this reservoir, for example. can penetrate or penetrate into the corneal tissue by diffusion or other transport processes and is suitable for increasing the concentration of this material in the corneal tissue.
  • the side (front side 22) with the countersink 30 is distal and the opposite side (back side 23) is proximal.
  • the part 21 is to be introduced into the cornea, that the front side 22 is aligned with the sinking 30 to the corneal surface (epithelium) and the back 23 for
  • the corners and edges of the part 21 may be rounded to avoid pressure atrophy in the target tissue (cornea).
  • the optical obstacle 21 is preferably rotationally symmetrical about a central axis.
  • there is an annular edge structure with an inner diameter s between 3 mm to 8 mm or up to 11 mm, a diameter q between 4 mm and 9 mm or up to 12 mm, a ring thickness p between 10 pm and 500 pm (eg between 100 and 400 pm, eg 150 pm, 200 pm, 250 pm, 300 pm, 350 pm), a slice thickness r of 50 pm to 400 pm (eg 50 pm, 100 pm, 150 pm, 200 pm , 250 pm, 300 pm, 350 pm) and a back and front surface radius of 5 mm to infinity (flat rear or front surface).
  • the optical obstruction 21 which is preferably made as a disc, represents an optical obstruction which is impermeable to the wavelength used for irradiation and is located proximal to the light source 4 and distal to the endothelium of the cornea 20.
  • the optical obstacle 21 is preferably as a straight or curved disc (cylinder) with a central thickness p (distance between the base and top surface) of less than 500 pm and a diameter q of at least 2 mm and at most 10 mm (eg at most 8 or 9 mm) is executed.
  • the base or top surface may have a recess 30, so that in the region of this depression, the thickness of the disc b is reduced relative to the area surrounding this recess a.
  • the optical obstacle 21 may have voids inside. These cavities may communicate with the exterior via perforations (holes) on the surface of the disk. There may also be only such a cavity. When voids are referred to below, it is implicitly assumed that the corresponding statements also apply to embodiments which have only one such cavity.
  • the cavities may be suitable for absorbing substances in any physical state, such as liquid, gaseous, gel-like, foamy or solid, or mixtures thereof. Such Substances can be, for example, riboflavin, oxygen, etc.
  • the implant is designed so that, after introduction into the target tissue (for example, cornea), it can deliver the substances into the environment or to the surrounding target tissue.
  • the optical obstruction 21 or its cavities or depression 30 may be connected to a system (e.g., tubing and / or syringe) that can continuously deliver such substances into the implant or into a space between the implant and the target tissue. From there it should be able to penetrate into the target tissue.
  • the substances are introduced into cavities from the outset (before implantation). However, they can also be chemically bound to the implant material or stored in interstices of the atoms of the implant material.
  • the optical obstacle 21 can also be designed as a ring. This is the case when, in FIG.
  • this is a bore or a hole 26, which extends from the lateral wall, that is to say from the outer wall 25, at least with a directional component in the direction of the axis of symmetry 24.
  • Part 21 may be designed to be mechanically flexible and to be compressed by external compression, e.g. deformable with tweezers.
  • the device according to FIGS. 1 and 2 can be arranged with its longitudinal axis 6 in FIGS. 1 and 2
  • spacers spacer tube
  • 15 essay can also be designed as a suction ring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung zeigt eine Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) umfassend einen Ringkörper (1), der Ringkörper (1) weiters umfassend eine Lichtquelle (4) und einen Distanzkörper (11), wobei der Distanzkörper (11) einen Bestrahlungskanal (2) bildet, der Bestrahlungskanal (2) umfassend zumindest eine Austrittsöffnung (16), wobei die Intensität der von der Lichtquelle (4) erzeugten, an der Austrittsöffnung (16) des Bestrahlungskanals (2) abgegebenen Strahlung als Behandlungsintensität durch eine Länge (l) des Distanzkörpers (11) einstellbar ist.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Bestrahlung des Auges
GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestrahlung von
Gewebe, insbesondere Bindegewebe und ganz besonders die Hornhaut des vorzugsweise menschlichen Auges. Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren sind darauf gerichtet, Veränderungen in der Struktur des Hornhautgewebes herbeizuführen, die krankhaften Veränderungen
entgegenwirken. So ist beispielsweise der Keratokonus eine Erkrankung der
Hornhaut, die durch fortschreitenden Umbau der Struktur des Hornhautstromas zu einer zunehmenden Schwächung der mechanischen Stabilität des Gewebes führt. Dies bewirkt wiederum eine Veränderung der Hornhautgeometrie, die zu einer erheblichen Sehverschlechterung bis hin zu einer hornhautbasierten Erblindung führen kann. Ähnliches gilt für Keratoglobus, pellucid marginal degeneration (PMD), post-LASIK Keratektasie, progredienter Myopie und andere Augenleiden.
STAND DER TECHNIK
Als Stand der Technik gilt die korneale Quervernetzung der Kollagenfibrillen der Hornhaut durch die Einbringung von Riboflavin in das Hornhautstroma kombiniert mit einer UV-A Bestrahlung. Dadurch soll die Stabilität der Hornhaut erhöht und ein Fortschreiten der Erkrankung verhindert werden. Auch kann durch die Quervernetzung die Geometrie der Hornhaut verändert und dadurch eine refraktive Korrektur am Auge vorgenommen werden.
So beschreibt die WO 2012/047307 A1 eine Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut zur Quervernetzung der Kollagenfibrillen des Gewebes. Der Nachteil eines solchen Systems ist, dass das System bei Augenbewegungen eine fehlerhafte Bestrahlung des Auges vornehmen kann und über die Dauer der Bestrahlungszeit auch der Abstand zur Strahlungsquelle nicht genau beibehalten werden kann. EP 1561440 A1 und WO 2012/127330 A1 beschreiben jeweils eine Vorrichtung zur Verformung und Verfestigung der Hornhaut durch Aufsetzen eines Formkörpers auf die Hornhaut, durch welchen hindurch die Bestrahlung der Hornhaut als auch die Fixierung des Formkörpers bzw. der Bestrahlungseinrichtung an der Hornhaut erfolgt. Hintergrund dieser Erfindung ist die Tatsache, dass die Brechkraft (Dioptrien) des Auges sehr stark vom Krümmungsradius der Hornhaut abhängt. Durch eine neue Formgebung der Hornhautoberfläche mit einem geeigneten Formkörper sollte es demnach möglich sein, so die Hypothese der beiden Druckschriften, die Brechkraft des Auges durch diese Vorrichtung definiert zu verändern. Ob diese Hypothese richtig ist, soll hier nicht diskutiert werden. Ein wesentlicher Nachteil dieser Systeme ist jedenfalls, dass die Ansaugung an der Hornhaut eben dort erfolgt, wo auch die Bestrahlung erfolgt, nämlich flächig auf der Hornhautoberfläche durch den besagten Formkörper. Eine Ansaugung an der Hornhautoberfläche, wie in den beiden Druckschriften des Standes der Technik beschrieben, kann leicht zu einer Verletzung der Hornhautoberfläche im Sinne einer Erosio corneae führen, was für den Patienten erhebliche, tagelang andauernde Schmerzen verursachen kann. Zwar ist das klassische Verfahren zur Bestrahlung der Hornhaut, wie z.B. in WO 2012/047307 A1 beschrieben, selbst mit einer Erosio corneae und erheblichen Schmerzen verbunden, doch gibt es auch neuere Ansätze zur Behandlung des Keratokonus, wo keine Erosio corneae mehr notwendig ist und wo daher die Behandlung schmerzfrei ablaufen könnte (A. Daxer et al. Corneal Crosslinking and Visual Rehabilitation in Keratoconus in One Session Without Epithelial Debridement: New Technique. CORNEA 2010;29:1176-1179). Auch ist die Effektivität der Behandlung an die Präsenz von Sauerstoff im zu behandelnden Gewebe (Hornhaut) gebunden, dessen Zufuhr durch den Formkörper behindert bzw. sogar unterbrochen wird. Dies wird noch zusätzlich dadurch verstärkt, dass der Formkörper nicht nur den Zugang des Sauerstoffs zur Hornhaut blockieren kann, sondern sogar der Formkörper über ein Vakuum (Entfernung von Luft und Sauerstoff) angesaugt wird. Daher weisen die beiden Vorrichtungen aus der EP 1561440 A1 und WO 2012/127330 A1 aufgrund des Ansaugens an der zu bestrahlenden Hornhautfläche und dem wegen dem Formkörper eingeschränkten Sauerstoffzufuhr zum Gewebe einen erheblichen Nachteil auf. Die W02014/060206A1 ermöglicht eine kompakte Ausführung der Bestrahlungseinheit und eine homogene Bestrahlung der Hornhaut. Zwar ist für die Standardbehandlung eine Bestrahlungsleistung von 3 mW/cm2 definiert, es haben sich aber in den letzten Jahren verschiedene Behandlungsprotokolle mit Bestrahlungsleistungen von bis zu 45 mW/cm2 etabliert. Die Vorrichtung gemäß W02014/060206A1 ermöglicht zwar die Bereitstellung dieser verschiedenen Bestrahlungsleistungen, allerdings erfolgt die Einstellung der Bestrahlungsleistung über den Betriebsstrom der Lichtquelle und daher über die Dimensionierung der Bauteile der Steuerelektronik. Dies ergibt bei einer Fertigung auf Lager den Vorteil, dass nicht Geräte für bestimmte Bestrahlungsleistungen vorgefertigt werden müssen, die dann vielleicht nicht in dieser Zahl vom Markt nachgefragt werden und somit hohe Kosten für die Fertigung anfallen. Eine Vorrichtung, bei der die Bestrahlungsleistung nachträglich über den Betriebsstrom der Lichtquelle eingestellt werden kann, ist aufwändig und verteuert das Gerät. Es ist somit als Einmalgerät nicht mehr wirtschaftlich herstellbar. Wenn das Gerät aber nicht als Einmalgerät ausgeführt ist, hat es den gesundheitsökonomischen Nachteil, dass eine Investition in ein teures Gerät notwendig ist - was oft und speziell bei einer seltenen Krankheit wie beim Keratokonus dazu führt, dass in vielen Gegenden die Behandlung nicht zur Verfügung steht und für die betroffenen Patienten nicht in ausreichendem Maße angeboten werden kann.
AUFGABE DER ERFINDUNG
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestrahlung der Flornhaut des Auges vorzuschlagen, welche eine Quervernetzung der Kollagenfibrillen unter Überwindung der Nachteile des Standes der Technik ermöglichen.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung löst die geschilderten Probleme des Standes der Technik dadurch, dass über die Länge des vorzugsweise wechselbaren oder in seiner Länge veränderbaren Distanzkörpers und/oder über den relativen Anteil einer
reflektierenden Fläche an der Innenfläche des Bestrahlungskanals die Bestrahlungsleistung oder die für die Behandlung jeweils notwendige
Bestrahlungszeit eingestellt werden kann. Die Aufgabe wird insbesondere durch eine Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut umfassend einen Ringkörper, der
Ring körper weiters umfassend eine Lichtquelle und einen Distanzkörper, wobei der Distanzkörper einen Bestrahlungskanal bildet, der Bestrahlungskanal umfassend zumindest eine Austrittsöffnung, gelöst, wobei vorgesehen ist, dass die Intensität der von der Lichtquelle erzeugten, an der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals abgegebenen Strahlung durch eine Länge des Distanzkörpers einstellbar ist. Durch diese Konstruktion ist es möglich, für jede gewünschte Bestrahlungsintensität an der Hornhaut eine einheitliche Ausführung eines Gehäuses für die Lichtquelle und seiner funktionellen Elemente bzw. deren Aufbau zu ermöglichen, was zu
erheblichen Kostenvorteilen in der Fertigung und in der Behandlung der Erkrankten gegenüber dem Stand der Technik führt.
Der erfindungsgemäße Ringkörper umfasst in einer besonders einfachen
Ausführungsform zumindest eine Lichtquelle und einen Distanzkörper. Der
Ringkörper bzw. Distanzkörper kann aus jedem geeigneten Material gefertigt sein, ist vorzugsweise aus Metall, Keramik oder Kunststoff wie z.B. POM oder PMMA gefertigt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist im Wesentlichen als Ringkörper ausgeführt, der im Wesentlichen (mehr oder weniger) konzentrisch um die Längsachse angeordnet ist. In einem besonders einfachen Fall ist der erfindungsgemäße
Ringkörper dabei als Hohlzylinder ausgebildet, also als Zylindermantel. Die
Längsachse der Vorrichtung entspricht dann der Zylinderachse. Ein Ringkörper im Sinne der gegenständlichen Erfindung ist aber jeder Körper, der über einen geschlossenen Mantel verfügt, wobei der Mantel vorzugsweise eine Achse
(Längsachse) umgibt. Innerhalb des Mantels ist zumindest ein Hohlraum, der in Längsrichtung an einer Seite, insbesondere an beiden Seiten, offen ist. Es ist vorgesehen, dass das eine Ende des Ringkörpers (proximales Ende) am Auge für die Behandlung anordenbar ist und dadurch im Betriebszustand am Auge aufliegt. Der Ringkörper kann über einen konzentrischen Aufsatz verfügen, der auch als Saugring ausgeführt sein kann, der etwa am proximalen Ende des Hohlzylinders angeordnet ist. Er kann auch die funktionellen Komponenten, wie z.B. Lichtquelle, Energiequelle bzw. Energiezufuhr, Elektronik (Steuerelektronik) aufnehmen.
Die funktionellen Komponenten können dabei beliebig, etwa fest oder lösbar, mit dem Ringkörper sowie untereinander verbunden sein.
Um dennoch eine möglichst kompakte Ausführung der Vorrichtung zu erzielen, kann vorgesehen sein, dass die Lichtquelle, eine Steuerelektronik für die Lichtquelle (z.B. eine Einrichtung mit einem Zeitgeber zum selbsttätigen Auschalten der Lichtquelle) und gegebenenfalls eine Energiequelle von einem gemeinsamen Gehäuse umschlossen sind. Das Gehäuse kann Teil des Ringkörpers sein. Um im Falle der Ausführung mit Gehäuse im betriebsbereiten Zustand der
Vorrichtung einen definierten Abstand zwischen Lichtquelle und Auge
sicherzustellen, kann vorgesehen sein, dass eine Aufnahme für den Distanzkörper am Gehäuse oder umgekehrt eine Aufnahme für das Gehäuse am Distanzkörper angebracht ist, die eine Anschlagsbegrenzung aufweist, sodass die Lichtquelle einen definierten Abstand zum zu bestrahlenden Gewebe (Auge, Hornhaut) hersteilen kann. Durch die Anschlagsbegrenzung kann der Distanzkörper in einem definierten Abstand zum Gehäuse und damit zur Lichtquelle fixiert werden. Damit das Gehäuse nicht - von der Anschlagbegrenzung weg - aus dem Distanzkörper fallen kann, können zusätzliche Haltevorrichtungen, wie Rasten, Klemmvorrichtungen, eine Passung, eine Schraubverbindung, ein O-Ring oder eine Klebung vorgesehen sein. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Aufnahme über ein Gewinde oder eine gleichwertige Vorrichtung verfügt, die ein kontinuierliches oder schrittweises Verstellen des Distanzkörpers gegenüber dem Gehäuse bzw. der Lichtquelle ermöglicht.
Vorteilhaft an der gegenständlichen Vorrichtung ist, dass entweder nur das
Distanzrohr (immer synonym mit Distanzkörper verwendbar) oder nur der Aufsatz steril ausgeführt zu werden braucht und die übrigen Komponenten der Vorrichtung unsteril gefertigt sein können, da diese nicht mit dem Auge in Berührung kommen. Dies ermöglicht daher eine kostengünstigere Fertigung der gesamten Vorrichtung.
Der erfindungsgemäße Distanzkörper, der einen Teil des erfindungsgemäßen Ringkörpers ausmacht, ist vorzugsweise ein Hohlzylinder im Sinne eines
Distanzrohres. Die Längsachse der Vorrichtung entspricht dann der Zylinderachse. Ein Distanzkörper im Sinne der gegenständlichen Erfindung ist aber nicht auf die Form eines Hohlzylinders beschränkt, sondern kann jeder Körper, der über einen geschlossenen Mantel verfügt, sein, wobei der Mantel vorzugsweise eine
Längsachse umgibt. Der Distanzkörper kann lösbar oder fest mit dem restlichen Ringkörper verbunden sein. Grundsätzlich kann das Distanzrohr auf beliebige Art und Weise mit etwa dem Gehäuse verbunden sein, wie z.B. über eine Passung, eine Schraubverbindung, einen O-Ring, Klebung etc. Es besteht jedoch die Übereinkunft, dass der Distanzkörper auch andere Formen annehmen kann, die diese Funktion erfüllen können.
Der Distanzkörper ermöglicht, auch wenn er fest mit dem Ringkörper verbunden ist, eine Einstellung der Bestrahlungsintensität über seine Länge bzw. der
korrespondierenden Länge des Bestrahlungskanals. Wenn der Distanzkörper fest mit dem Ringkörper verbunden ist, kann die Längenänderung des Distanzkörpers etwa durch eine teleskopartige Verlängerung des Distanzkörpers erreicht werden. In diesem Fall ist eine Längenänderung des Distanzkörpers möglich, da der
Distanzkörper aus zumindest zwei miteinander verbundenen Elementen besteht, die ein Auseinanderziehen und Ineinanderschieben ermöglichen, wodurch es zu einer entsprechenden Längenänderung des Bestrahlungskanals kommt.
Sollte der Distanzkörper wiederum lösbar mit dem Ringkörper verbunden sein, kann der Distanzkörper gegen einen anderen ausgetauscht werden, was wiederum eine Variation der Länge des Distanzkörpers ermöglicht. Diese Ausführung kann beispielsweise durch eine vorzugsweise anschlagsbegrenzte Wechselaufnahme für den Distanzkörper im übrigen Ringkörper realisiert werden. Oder durch eine
Schraubverbindung. Der Distanzkörper bildet zumindest abschnittsweise einen Teil des Ringkörpers. Die Innenwand des Distanzkörpers begrenzt zumindest abschnittsweise den
Bestrahlungskanal. Um die Hornhaut bestrahlen zu können, ist erfindungsgemäß eine Lichtquelle vorgesehen. Als Lichtquelle ist jede Strahlungsquelle anzusehen, die
elektromagnetische Strahlung abgeben kann. Bevorzugt sollte von der Lichtquelle jedoch elektromagnetische Strahlung im Bereich von Ultraviolettstrahlung bis Infrarotstrahlung ausgesendet werden. Insbesondere kann für die Bestrahlung der Hornhaut Ultraviolettstrahlung besonders vorteilhaft sein. Erfindungsgemäß ist bevorzugt vorgesehen, dass die Lichtquelle in der Lage ist, ultraviolettes Licht im Bereich UV-A abzugeben. Besonders vorteilhaft ist es, wenn Licht mit einer
Wellenlänge zwischen 365 nm und 375 nm, und insbesondere Licht mit einer Wellenlänge zwischen 365 nm und 370 nm von der Lichtquelle abgestrahlt wird. Die Lichterzeugung kann faktisch an einer beliebigen Stelle innerhalb oder außerhalb des Ringkörpers stattfinden. Als Position der Lichtquelle im Sinne der Erfindung wird jener Ort bezeichnet, von dem aus das erzeugte Licht unmittelbar in den
Bestrahlungskanal eingestrahlt wird. Wird also beispielsweise das Licht außerhalb des Ringkörpers von einer externen Lichtquelle erzeugt und über einen Lichtleiter in das Innere des Ringkörpers so eingeleitet, dass das aus dem Lichtleiter austretende Licht in den Bestrahlungskanal einstrahlt, so gilt jener Ort, an dem das Licht den Lichtleiter verlässt, um unmittelbar in den Bestrahlungskanal einzustrahlen, als Ort der Lichtquelle bzw. als Lichtquelle im Sinne der Erfindung. Wird der Begriff
Lichtquelle in dieser Offenbarung nicht näher spezifiziert, so ist er als ebendiese Lichtquelle im Sinne der Erfindung zu verstehen. Die Lichtquelle ist vorzugsweise so innerhalb des Ringkörpers angebracht, dass das von ihr ausgehende Licht zumindest teilweise in den Bestrahlungskanal eingestrahlt wird. Das von der Lichtquelle im Sinne der Erfindung abgestrahlte Licht kann jede beliebige
Abstrahlcharakteristik aufweisen.
Die von der Lichtquelle abgegebene Strahlung, die zur Bestrahlung der Hornhaut verwendet wird, wird auch als Bestrahlungsintensität bzw. Behandlungsintensität bezeichnet. Diese Begriffe sind in der vorliegenden Erfindung synonym zu verstehen und werden daher auch untereinander austauschbar verwendet. Üblicherweise liegt die Intensität des (UV-A) Lichtes am Zielgewebe bei derartigen Behandlungen zwischen 3 mW/cm2 und 45 mW/cm2. Dabei wird die Lichtstrahlung durch die
Lichtquelle erzeugt. Die Lichtquelle ist vorzugsweise als elektronisches Leuchtmittel, z.B. in Form einer Leuchtdiode ausgeführt. Die von der Lichtquelle abgegebene Lichtleistung wird in mW gemessen und vorzugsweise durch den elektrischen Strom, der die Lichtquelle durchströmt bzw. betreibt bestimmt.
Die Form des Bestrahlungskanals kann grundsätzlich beliebig sein, ist jedoch zumindest abschnittsweise entlang der Längsachse, bevorzugt als Innenraum
(Hohlraum) eines Hohlzylinders, ausgeführt und (lateral) von der Innenwand des Ringkörpers begrenzt. Der Durchmesser des Bestrahlungskanals, gemessen senkrecht zur Längsachse, soll zumindest abschnittsweise zwischen 1 mm und 30 mm liegen und in einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante zwischen 5 mm und 12 mm. In einer weiteren Ausführungsform zwischen 6 mm und 10 mm bzw. zwischen 7 mm und 9 mm. Der Durchmesser der Austrittsöffnung (Austrittsfläche, Bestrahlungsfläche) für das Licht aus dem Bestrahlungskanal, gemessen auf der Höhe der Stirnfläche des Ringkörpers, soll möglichst 12 mm, besser 11 mm, nicht überschreiten. Vorzugsweise liegt der Durchmesser der Austrittsöffnung zwischen 5 und 10 mm, idealerweise zwischen 7 und 9 mm, z.B. 8 mm. Der Bestrahlungskanal ist proximal durch die Stirnfläche, distal durch die Position der Lichtquelle und lateral, zumindest teilweise, durch die Innenwand des Ringkörpers begrenzt. Die Länge des Bestrahlungskanals L wird gemessen zwischen der Lichtquelle und der Stirnfläche des Ringkörpers. Die laterale Ausdehnung des Bestrahlungskanals wird zumindest teilweise bzw. abschnittsweise durch die lichte Weite des Innenraums, gemessen senkrecht zur Längsachse des Ringkörpers, gebildet. Im Besonderen kann die laterale Ausdehnung des Bestrahlungskanals zumindest abschnittsweise dem
Innendurchmesser des Distanzkörpers bzw. allgemein des Ringkörpers entsprechen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Distanzkörper zumindest teilweise den Bestrahlungskanal ausbildet. Die Länge des Distanzkörpers entspricht dann genau der Länge des Bestrahlungskanals, wenn sich die Lichtquelle direkt angrenzend an den Distanzkörper befindet. Das bedeutet, dass die Strahlung keine weitere Strecke zurücklegen muss, bevor sie in den Distanzkörper gelangt. Ist die Lichtquelle nicht direkt angrenzend an den Distanzkörper positioniert, sodass die Strahlung vor Eintritt in den Distanzkörper zusätzlich eine Strecke zurücklegen muss, so verlängert sich die Länge des Bestrahlungskanals entsprechend um die Strecke zwischen Position der Lichtquelle und Distanzkörper. In diesem Fall ist der Bestrahlungskanal entsprechend länger als die Länge des Distanzkörpers. Angemerkt sei, dass sich die Länge des Bestrahlungskanals natürlich bei Änderung der Länge des Distanzkanals auch entsprechend verändert, da der Distanzkörper immer zumindest
abschnittsweise den Bestrahlungskanal ausbildet. Dies bedeutet, dass wenn der Distanzkörper verlängert oder verkürzt wird, und sich damit die Länge des
Distanzkörpers ändert, verlängert oder verkürzt sich auch jeweils die Länge des Bestrahlungskanals.
Dabei ist in einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die
Strahlungsintensität der Lichtquelle selbst, also die von der Lichstquelle abgegebene Strahlungsintensität, nicht veränderbar ist, wodurch eine einfache und
kostengünstige Herstellung der Vorrichtung auf Grund dessen sichergestellt ist, dass nur ein Einstellen der Länge des Distanzkörpers notwendig ist und keine Änderung des gesamten Aufbaus der Apparatur bzw. ein Verändern der Behandlungsintensität durch Variationen an der Lichtquelle selbst. Dies bedeutet, dass die
Bestrahlungsleistung der Lichtquelle nicht verändert werden muss, um die
gewünschte Bestrahlungsintensität für die Behandlung des Zielgewebes zu erreichen. Die Einstellung der geeigneten Behandlungsintensität erfolgt nur durch die Variation der Länge des Distanzkörpers.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist daher
vorgesehen, dass die Länge des Distanzkörpers bei einer Intensität der von der
Lichtquelle erzeugten, an der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals abgegebenen Strahlung von weniger als 10 mW/cm2 zumindest 15 mm, bei einer Intensität der von der Lichtquelle erzeugten, an der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals
abgegebenen Strahlung von zumindest 10 mW/cm2 und weniger als 20 mW/cm2 zumindest 10 mm und bei einer Intensität der von der Lichtquelle erzeugten, an der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals abgegebenen Strahlung von 20 mW/cm2 und mehr zumindest 5 mm beträgt, um die der jeweiligen Behandlung angepassten und geeigneten Intensität zu erhalten. Die Länge des Distanzkörpers ist notwendig, um die zur Behandlung notwendige Strahlungsintensität zu erhalten, ohne Veränderungen an der Lichtquelle selbst vornehmen zu müssen.
Es ist daher in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Länge des Distanzkörpers bei einer Intensität der von der Lichtquelle erzeugten, an der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals abgegebenen Strahlung von weniger als 10 mW/cm2 zumindest 5 mm größer ist als bei einer Intensität der von der Lichtquelle erzeugten, an der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals abgegebenen Strahlung von 20 mW/cm2, um die der jeweiligen Behandlung angepassten und geeigneten Intensität einzustellen, ohne Veränderungen an der Lichtquelle selbst vornehmen zu müssen.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Länge des Distanzkörpers bei einer Intensität der von der Lichtquelle erzeugten an der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals abgegebenen Strahlung von weniger als 10 mW/cm2 zumindest 10 mm größer ist als bei einer Intensität der von der Lichtquelle erzeugten an der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals abgegebenen Strahlung von 30mW/cm2, um die der jeweiligen Behandlung angepassten und geeigneten Intensität einzustellen, ohne Veränderungen an der Lichtquelle selbst vornehmen zu müssen.
Aus dem zuvor Ausgeführten folgt, dass die Bestrahlungsintensität an der
Austrittsöffnung umso größer ist, je geringer die Länge des Distanzkörpers bzw. des Bestrahlungskanals ist und vice versa. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass je geringer die zur Behandlung benötigte Strahlungsintensität ist, umso größer muss die Länge des Distanzkörpers bzw. des Bestrahlungskanals sein, da die Lichtquelle für eine entsprechend größere Intensität näher am Zielgewebe, insbesondere der Hornhaut, positioniert sein muss, und umgekehrt muss die Lichtquelle bei einer entsprechend geringeren Bestrahlungsintensität weiter weg vom Zielgewebe positioniert sein. Das heißt je geringer die benötigte Intensität für die Behandlung sein muss, umso weiter weg muss die Lichtquelle von der Hornhaut positioniert werden, und umgekehrt. Um die Bedienung der Vorrichtung für den Anwender noch weiter zu vereinfachen und den Vorgang der Bestrahlung noch effizienter zu gestalten, ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Vorrichtung weiters eine Einrichtung mit einem Zeitgeber zum selbsttätigen Ausschalten der Lichtquelle nach Ablauf einer vordefinierten Behandlungszeit umfasst. Der Zeitgeber ermöglicht die exakte Messung der effektiven Behandlungszeit, da eventuelle Unterbrechungen bei der Zeitzählung nicht miterfasst werden, so dass die
Behandlungszeit jedenfalls der vorgesehenen entspricht. In diesem Zusammenhang wird festgehalten, dass Bestrahlungszeit und effektive Bestrahlungszeit in der vorliegenden Erfindung synonym verwendet werden. Wichtig ist jedoch, die Bestrahlungszeit von der Behandlungszeit zu unterscheiden, da Unterbrechungen bei der Bestrahlung der Hornhaut notwendig sein können, um z.B. das Austrocknen der Hornhaut während der Behandlung zu verhindern. Ist daher von einer an der Vorrichtung bzw. an einem in der Vorrichtung angebrachten Zeitgeber eingestellten oder voreingestellten oder einprogrammierten (effektiven)
Bestrahlungszeit die Rede, so bedeutet dies implizit, dass etwaige Unterbrechungen der Bestrahlung während der Behandlung von der Vorrichtung bzw. dem Zeitgeber in der Vorrichtung bei der Messung der Zeitspanne der effektiven Bestrahlungszeit nicht berücksichtigt werden.
Um den Behandlungsvorgang weiter zu vereinfachen und ein Aktivieren des
Zeitgebers und damit ein Ein- und Ausschalten der Lichtquelle zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Vorrichtung weiters einen Schalter zum Ein- bzw. Ausschalten der Lichtquelle umfasst. Dieser Schalter ermöglicht eine
Unterbrechung der Bestrahlung des Zielgewebes. Es wird daher der Vorgang der Strahlungsabgabe durch die Lichtquelle unterbrochen, was ein Unterbrechen und anschließendes Fortsetzen des Behandlungsvorganges ermöglicht. Denkbar ist jeglicher im Stand der Technik bekannte, geeignete Schalter,
vorzugsweise handelt es sich jedoch um einen elektromagnetischen Schalter, der durch ein magnetisches Feld, beispielsweise durch einen kleinen
Permanentmagneten, betätigt bzw. ausgelöst bzw. geschaltet wird. In einer bevorzugten Ausführungsform ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Länge des Bestrahlungskanals, insbesondere die Länge des Distanzkörpers, bei einer effektiven Bestrahlungszeit T von bis zu 300s zumindest 5 mm, bei einer effektiven Bestrahlungszeit T von über 300 s bis zu 500 s zumindest 10 mm und bei einer effektiven Bestrahlungszeit T von über 500 s zumindest 15 mm beträgt, um die erforderliche und geeignete Bestrahlungsintensität für die Bestrahlung der Hornhaut bereitstellen zu können. Insbesondere, da wie zuvor ausgeführt, die
Behandlungsdauer von der jeweiligen Bestrahlungsintensität abhängig ist. Daraus ergibt sich ein Zusammenhang der Behandlungsdauer mit der Bestrahlungsintensität und der Länge des Distanzkörpers bzw. der Länge des Bestrahlungskanals, in Fällen in denen diese Längen divergieren. Da die Bestrahlungsintensität abhängig von der Länge des Distanzkörpers ist und über diesen eingestellt werden kann, hängt auch die Behandlungsdauer von der Länge des Distanzkörpers ab, da sich die Länge der Behandlungsdauer aus der notwendigen Bestrahlungsintensität sowie der Dosis ergibt.
Dadurch, dass je nach voreingestellter Bestrahlungszeit die Länge des
Bestrahlungskanals variiert, kann ein besonders vorteilhafter und sicherer
Bestrahlungsvorgang bei vergleichsweise einfacher Fertigung der Vorrichtung erreicht werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist daher erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Länge des Distanzkörpers bei einer effektiven Bestrahlungszeit von unter 300 s um zumindest 5 mm kürzer ist als die Länge des Distanzkörpers bei einer effektiven Bestrahlungszeit von 500 s und mehr, um die erforderliche und geeignete Bestrahlungsintensität für die Bestrahlung der Hornhaut bereitstellen zu können.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist daher erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Länge des Distanzkörpers bei einer effektiven Bestrahlungszeit von unter 300 s um zumindest 10 mm kürzer ist als die Länge des Distanzkörpers bei einer effektiven Bestrahlungszeit von 900 s und mehr, um die erforderliche und geeignete Bestrahlungsintensität für die Bestrahlung der Hornhaut bereitstellen zu können. Dies bedeutet - eine gleichbleibende Strahlendosis vorausgesetzt -, dass die
Behandlungsdauer umso länger sein muss, je geringer die Bestrahlungsintensität ist und vice versa. Wird daher eine hohe Bestrahlungsintensität verwendet, vermindert sich die Behandlungsdauer entsprechend.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist daher erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Ringkörper zumindest abschnittsweise zumindest einen Durchlass umfasst, durch welchen flüssige oder gasförmige Stoffe in den
Bestrahlungskanal einbringbar sind, um ein Einbringen von flüssigen oder
gasförmigen Stoffen, die zur optimalen Behandlung, d.h. etwa um ein Austrocknen der Hornhaut zu verhindern, erforderlich sind, zu gewährleisten.
Der zumindest eine Durchlass ermöglicht es, kontinuierlich oder gepulst, flüssige oder gasförmige Stoffe in den Bestrahlungskanal über den Durchlass einzubringen. Grundsätzlich können mehrere derartige Durchlässe angebracht sein. Ein Durchlass kann eine beliebige Form und Größe aufweisen. Idealerweise ist der Durchlass als Rundloch ausgeführt. Der Durchmesser eines Durchlasses ist idealerweise kleiner als 3 mm, besser kleiner als 2 mm und in besonderen Fällen kleiner als 1 mm. Der Durchlass kann auch ein zylindrischer Kanal von 0,1 bis 3 mm Durchmesser sein.
Die Rotationsachse eines derartigen Rundloches bzw. die Längsachse eines derartigen Kanals kann 90° zur Längsachse 6 des Ringkörpers ausgeführt sein, aber auch einen anderen Winkel einnehmen. Besonders gute Verhältnisse ergeben sich, wenn die Längsachse des Kanals (Durchlass) zur Längsachse des Ringkörpers derart geneigt ist, dass der Durchtritt durch die Innenwand des Ringkörpers bzw. des Distanzkörpers proximal zum Durchtritt durch die Außenwand des Ringkörpers bzw. des Distanzkörpers zu liegen kommt. Wenn also die Längsachse des
Durchlasskanals von außen nach innen in Richtung des proximalen Endes des Ringkörpers geneigt ist. Der Durchlass bzw. die Durchlässe können grundsätzlich an jeder Stelle des Ringkörpers bzw. des Distanzkörpers angebracht sein.
Vorzugsweise sind sie bzw. ist er im proximalen Drittel des Distanzrohres
angebracht. In einer besonderen Ausführungsform kann der Durchlass auch am oder im Aufsatz bzw. am oder im Saugring angebracht sein. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist daher erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Vorrichtung weiters ein Anschlusselement zum Anschluss einer Sauerstoffquelle zum Einbringen von Sauerstoff über den Durchlass in den Bestrahlungskanal umfasst, um eine optimale Sauerstoffzufuhr und damit eine bestmögliche Behandlung der Hornhaut zu gewährleisten. Als solches Anschlusselement zum Anschluss einer Sauerstoffquelle zum Einbringen von Sauerstoff kommen alle gängigen im Stand der Technik bekannten Vorrichtungen in Betracht, wie etwa Sauerstoffpumpen. Sauerstoff wird bei der Behandlung der Hornhaut benötigt, um die Effizienz der Behandlung zu steigern.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Bestrahlungskanal eine laterale Begrenzung, die zumindest abschnittsweise eine reflektierende Fläche aufweist, umfasst, wodurch eine gleichmäßige Bestrahlung der Hornhaut ermöglicht wird.
Der Bestrahlungskanal kann daher zumindest teilweise oder abschnittsweise von einer reflektierenden Fläche begrenzt sein, die das Licht, das von der Lichtquelle aus in den Bestrahlungskanal eingestrahlt wird, in bestimmter Weise reflektieren und/oder absorbieren und/oder transmittieren kann. Dabei ist es möglich, dass die Strahlung in einem Ausfallswinkel reflektiert wird, der dem Einfallswinkel entspricht oder nicht. Diese Fläche kann grundsätzlich mit jedem Material ausgeführt sein, dass die erfindungsgemäßen Eigenschaften der Vorrichtung ermöglicht. Solche
Materialien können z.B. Metalle wie Aluminium, Rhodium oder Platin, Dielektrika wie MgF2 oder Kunststoffe wie SA85 oder ODM, etc. sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die reflektierende Fläche der lateralen Begrenzung des Bestrahlungskanals so
ausgebildet ist, dass das auftreffende Licht einer zur Behandlung verwendeten Wellenlänge diffus reflektiert wird, wobei ein Anteil des Lichtes in einem
Ausfallswinkelbereich reflektiert wird, der nicht dem Einfallswinkel entspricht, wodurch eine gleichmäßige Bestrahlung der Hornhaut bzw. des Zielgewebes ermöglicht wird und eine erhöhte Strahlung an einer bestimmten Position der
Hornhaut verhindert wird. Auch auf Grund dieser Reflexionseigenschaften ist es möglich, die
Bestrahlungsintensität bis zu einem gewissen Grad einzustellen. Bei einem
bestehenden Verhältnis zwischen der am Zeitgeber voreingestellten Bestrahlungszeit und der Länge des Distanzkörpers bzw. des Bestrahlungskanals kann die Intensität des Lichtes an der Austrittsöffnung des Lichtes aus der Vorrichtung bzw. aus dem Bestrahlungskanal durch den relativen Anteil der reflektierenden Fläche an der gesamten lateralen Begrenzungsfläche des Bestrahlungskanals zumindest in bestimmten Grenzen, nämlich mindestens 2%, besser mindestens 3%, und idealerweise mindestens 5% der Intensität des Lichtes an der Austrittsöffnung, eingestellt werden. Dabei ist die Vorrichtung dergestalt ausgeführt, dass die
Intensität des an der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals austretenden Lichtes umso größer ist, je größer der Anteil der reflektierenden Fläche an der Gesamtfläche der lateralen Begrenzung des Bestrahlungskanals ist. Dies bedeutet, dass schon durch die Größe der reflektierenden Fläche alleine, die Bestrahlungsintensität vergrößert werden kann.
Des Weiteren kann die Bestrahlungsintensität durch die Lage der reflektierenden Fläche im Distanzkörper eingestellt werden. Die Bestrahlungsintensität am
Zielgewebe (bzw. der Austrittsöffnung) ist umso größer, je näher die reflektierende Fläche an der Austrittsöffnung ist. Grundsätzlich gilt: je größer die Länge der reflektierenden Fläche ist, desto größer ist die Behandlungsintensität an der
Austrittsöffnung.
Dies bedeutet, dass bei Einstellung der Bestrahlungsintensität durch die Länge des Distanzrohres bzw. Bestrahlungskanals eben nicht nur die Länge selbst bedacht werden muss, sondern, wenn der Bestrahlungskanal abschnittsweise eine
reflektierende Fläche umfasst, auch die Länge und Lage dieser Fläche berücksichtigt werden muss. Die Erfindung umfasst auch ganz allgemein eine beliebige Vorrichtung zur
Bestrahlung der Hornhaut, wobei ein optisches Hindernis vorgesehen ist, das undurchlässig für die zur Bestrahlung verwendete Wellenlänge ist, und proximal der Lichtquelle und distal des Endothels der Hornhaut angeordnet ist bzw. anordenbar ist. Dieses optische Hindernis kann auch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut sein, indem ein optisches Hindernis, das undurchlässig für die zur Bestrahlung verwendete
Wellenlänge der Lichtquelle ist, proximal der Lichtquelle und distal des Endothels der Hornhaut angeordnet ist bzw. anordenbar ist.
Durch dieses optische Hindernis soll die schädigende Wirkung der Bestrahlung auf das Endothel verhindert werden, in dem das optische Hindernis etwa in eine
Hornhauttasche eingebracht wird. Damit kann das tiefere Eindringen der Bestrahlung und damit einhergehende schädigende Wirkungen verhindert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das optische Hindernis eine gerade oder gebogene Scheibe mit einer Dicke p von weniger als 500 pm und einem Durchmesser q von zumindest 2 mm und höchstens 10 mm ist. Diese Abmessungen erlauben einen besonders effizienten Schutz des Endothels vor der schädigenden Strahlung.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das optische Hindernis eine Grund- oder Deckfläche umfassend eine Vertiefung aufweist, wobei im Bereich dieser Vertiefung eine Dicke r der Scheibe gegenüber dem diese Vertiefung umgebenden Bereich mit einer Dicke p herabgesetzt ist. Diese Vertiefung ermöglicht es, nach Implantation des optischen Hindernisses zusätzlich flüssiges oder gelartiges oder viskoses Material (z.B. Riboflavin) in die Hornhaut einzubringen, wobei sich dort ein Reservoir bildet und die Diffusion oder andere Transportvorgänge in das Hornhautgewebe und die Konzentration im Gewebe steigert.
Die Aufgabe wird weiters gelöst durch ein Verfahren zur Behandlung einer
Erkrankung der Hornhaut, insbesondere des Keratokonus, mittels einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die folgenden Verfahrensschritte umfasst sind:
- Befestigen der Vorrichtung am Auge; und
- Einstellen der Intensität der von der Lichtquelle erzeugten, an der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals abgegebenen Strahlung als Behandlungsintensität durch Einstellen einer Länge des Distanzkörpers. Das Befestigen der Vorrichtung kann vor dem Einstellen der Intensität erfolgen, oder umgekehrt. Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass
- ein Hornhautspalt oder eine Hornhauttasche mit einer Öffnung zur
Hornhautoberfläche erzeugt wird,
- das optische Hindernis mit einer Pinzette gefasst wird oder das optische Hindernis in einem zylinderförmigen Behältnis angeordnet wird,
- das optische Hindernis in den Hornhautspalt, insbesondere in die Hornhauttasche, über die Öffnung in der Hornhaut, eingebracht wird,
- die Hornhaut mit elektromagnetischen Wellen, bevorzugt von UV-Wellen, bestrahlt wird,
- ein gasförmiger Stoff, insbesondere Sauerstoff, oder flüssiger Stoff, insbesondere Riboflavin, in die Vertiefung, wobei sich diese Vertiefung zwischen der Vorderfläche und dem Hornhautgewebe befindet, eingebracht wird, und
- das Implantat nach der Beendigung der Bestrahlung entfernt wird.
Dabei kann vorgesehen sein, dass das Einbringen des gasförmigen Stoffs, insbesondere Sauerstoff, oder flüssigen Stoffs, insbesondere Riboflavin, in die Vertiefung mehrfach erfolgen kann. Wird zum Schutz der Hornhaut ein optisches Hindernis verwendet, das
undurchlässig für die zur Bestrahlung verwendete Wellenlänge ist, so wird dieses vor der Befestigung der Vorrichtung zur Bestrahlung des Auges am Auge proximal der Lichtquelle der Vorrichtung und distal des Endothels der Hornhaut angebracht, also in die Hornhaut eingebracht.
Für folgendes Verfahren mit zumindest einem der folgenden Schritte wird Schutz begehrt:
1. Erzeugung eines Hornhautspaltes oder einer Hornhauttasche mit einer Öffnung zur Hornhautoberfläche (Epithel) hin.
2. Fassen des optischen Hindernisses 21 (Implantat) mit einer Pinzette oder
Anordnung des Implantates in einem weitgehend zylinderförmigen Behältnis.
3. Einbringen des Implantates (Teil 21 ) in den Hornhautspalt bzw. in die
Hornhauttasche über die Öffnung in der Hornhaut. 4. Bestrahlung der Hornhaut mit elektromagnetischen Wellen - vorzugsweise im UV- Bereich.
5. Einbringen eines gasförmigen (z.B. Sauerstoff) oder flüssigen (z.B. Riboflavin) Stoffes in die Vertiefung 30 also in den Raum zwischen der Vorderfläche 22 und dem darüber liegenden Hornhautgewebe.
6. Schritt 5 kann vor oder während der Bestrahlung der Hornhaut mehrfach wiederholt werden.
7. Entfernung des Implantates nach Beendigung der Bestrahlung.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im nachfolgenden Teil der Beschreibung auf die Figuren Bezug genommen, aus denen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung zu entnehmen sind. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Aufsatz Fig. 3 eine Darstellung des Absorptions- und Reflexionsverhaltens an einer
reflektierenden Fläche,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung, wobei das
Distanzrohr abschnittsweise eine reflektierende Fläche aufweist,
Fig. 5 einen Vergleich der Bestrahlungswirkung zwischen konventionellen Systemen (a) und erfindungsgemäßen Vorrichtung (b)
Fig. 6a einen Längsschnitt durch einen Distanzkörper einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung,
Fig. 6b einen Längsschnitt durch ein Distanzrohr umfassend zwei Durchlässe,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch eine reflektierende Schicht,
Fig. 8a, b, c Darstellungen optischer Hindernisse.
In verschiedenen Figuren kommen für einen Fachmann leicht erkennbar die gleichen Bezugszeichen vor. Es wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit daher darauf verzichtet, diese in jeder entsprechenden Zeichnung zu wiederholen. So ist offensichtlich, dass etwa der Schalter 3 sowohl in Fig. 1 , 2 und 4 dargestellt ist - er ist deshalb nur in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 3 bezeichnet - meint aber auch den entsprechenden Schalter in Fig. 2 und 4.
DETAILLIERTE FIGURENBESCHREIBUNG
Es werden verschiedene Ausführungsformen der Vorrichtung und dazugehörig ein Verfahren der Behandlung vorgestellt. Jede Ausführungsform und das dazugehörige Verfahren sind auch als Ausgangspunkt weiterer Ausführungsformen zu verstehen, indem ein oder mehrere Teile oder Elemente der vorgestellten Ausführungsformen wieder so mit einem oder mehreren Teilen und Elementen anderer
Ausführungsformen kombiniert werden können, dass neue Ausführungsformen entstehen.
Es wird zunächst festgestellt, dass zur Richtungscharakterisierung entlang der Längsachse folgende Konvention verwendet wird: In der Anatomie des Menschen gibt es die Begriffe distal und proximal. Distal bedeutet vom Körper weg und proximal bedeutet zum Körper hin. So ist zum Beispiel die Hand distal vom Ellenbogengelenk und die Schulter proximal vom Unterarm. Da die gegenständliche Vorrichtung dazu vorgesehen ist, am Körper des Menschen (am Auge) angewandt zu werden, besitzt die Vorrichtung einen Bereich, der mit dem Körper bei der Anwendung der
Vorrichtung in Kontakt kommt. Dieser Bereich der Vorrichtung ist jenes Ende, gemessen entlang der Längsachse, wo sich die Austrittsöffnung 16 befindet und wird ohne Bezug auf anatomische Strukturen des Körpers zu generieren, als proximal bezeichnet. Folglich werden dann jene Strukturen der Vorrichtung die, gemessen entlang der Längsachse, relativ weiter vom proximalen Bereich, also vom Auge entfernt sind, als distal bezeichnet. So ist z.B. die Lichtquelle 4 distal von der
Austrittsöffnung 16. Desweiteren gibt es in der Anatomie die Lagebezeichnung lateral, die dann angewandt wird, wenn etwa eine Struktur in einem Abstand von einer Achse weitgehend entlang der Achsenrichtung verläuft. Da die Vorrichtung bei Anwendung quasi ein Aufsatz auf das Auge ist, kann man diese Begrifflichkeit auch hier für Lagedefinitionen verwenden. So ist etwa das Distanzrohr (Distanzkörper) 11 als Wand des Bestrahlungskanals 2 lateral der Längsachse 6, bzw. die Außenwand 40 lateral der Innenwand 7. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Intensität der an der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals abgegebenen Strahlung gemessen in mW/cm2 durch die Länge I des Distanzkörpers bzw. die Länge L des Bestrahlungskanals 2 eingestellt werden kann, um eine genaue Anpassung der Intensität der Strahlung auf die jeweilig durchzuführende Behandlung möglich zu machen.
In Figur 1 wird ein Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung
umfassend einen Ringkörper 1 , einen Ringkörper 1 weiter umfassend einen
Distanzkörper 11 sowie eine Aufnahme für einen Schalter 3, einen Zeitgeber 5, eine Lichtquelle 4 sowie eine Steuerelektronik 12 und eine Energiequelle 13 dargestellt.
Die Form des Bestrahlungskanals 2 kann grundsätzlich beliebig sein, ist jedoch zumindest abschnittsweise entlang der Längsachse 6, bevorzugt als Innenraum (Hohlraum) eines Hohlzylinders, ausgeführt und lateral von der Innenwand 7 des Ringkörpers 1 begrenzt. Der Durchmesser D des Bestrahlungskanals 2, gemessen senkrecht zur Längsachse 6 soll zumindest abschnittsweise zwischen 1 mm und 30 mm liegen und in einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante zwischen 5 mm und 12 mm. In einer weiteren Ausführungsform zwischen 6 mm und 10 mm bzw. zwischen 7 mm und 9 mm. Der Durchmesser der Austrittsöffnung (Austrittsfläche, Bestrahlungsfläche) 16 für das Licht aus dem Bestrahlungskanal 2, gemessen auf der Höhe der Stirnfläche 14 des Ringkörpers 1 möglichst 12 mm, besser 11 mm, nicht überschreiten. Vorzugsweise liegt der Durchmesser der Austrittsöffnung zwischen 5 und 10 mm, idealerweise zwischen 7 und 9 mm, z.B. 8 mm. Der
Bestrahlungskanal 2 ist proximal durch die Stirnfläche 14, distal durch die Position der Lichtquelle 4 und lateral, zumindest teilweise, durch die Innenwand 7 des
Ringkörpers 1 begrenzt. Die Länge L des Bestrahlungskanals wird gemessen zwischen der Lichtquelle 4 und der Stirnfläche 14 des Ringkörpers 1. Die laterale Ausdehnung des Bestrahlungskanals 2 wird zumindest teilweise bzw.
abschnittsweise durch die lichte Weite des Innenraums 2, gemessen senkrecht zur Längsachse 6 des Ringkörpers 1 gebildet. Im Besonderen kann die laterale
Ausdehnung des Bestrahlungskanals 2 zumindest abschnittsweise dem
Innendurchmesser D des Distanzkörpers 11 bzw. allgemein des Ringkörpers 1 entsprechen. Als Lichtquelle 4 ist jede Strahlungsquelle anzusehen, die elektromagnetische Strahlung abgeben kann. Bevorzugt sollte von der Lichtquelle 4 jedoch
elektromagnetische Strahlung im Bereich von Ultraviolettstrahlung bis
Infrarotstrahlung ausgesendet werden. Insbesondere kann für die Bestrahlung der Hornhaut 20 Ultraviolettstrahlung besonders vorteilhaft sein. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Lichtquelle 4 in der Lage ultraviolettes Licht im Bereich UV-A abzugeben. Besonders vorteilhaft ist es, wenn Licht mit einer
Wellenlänge zwischen 365 nm und 375 nm, und insbesondere Licht mit einer
Wellenlänge zwischen 365 nm und 370 nm von der Lichtquelle 4 abgestrahlt wird. Die Lichterzeugung kann faktisch an einer beliebigen Stelle innerhalb oder außerhalb des Ringkörpers 1 stattfinden. Als Position der Lichtquelle 4 im Sinne der Erfindung wird jener Ort bezeichnet von dem aus das erzeugte Licht unmittelbar in den
Bestrahlungskanal eingestrahlt wird. Wird also beispielsweise das Licht außerhalb des Ringkörpers 1 von einer externen Lichtquelle 4 erzeugt und über einen Lichtleiter in das Innere des Ringkörpers 1 so eingeleitet, dass das aus dem Lichtleiter austretende Licht in den Bestrahlungskanal 2 einstrahlt, so gilt jener Ort, an dem das Licht den Lichtleiter verlässt um unmittelbar in den Bestrahlungskanal 2
einzustrahlen als Ort der Lichtquelle 4 bzw. als Lichtquelle 4 im Sinne der Erfindung. Wird der Begriff Lichtquelle 4 in dieser Offenbarung nicht näher spezifiziert, so ist er als ebendiese Lichtquelle 4 im Sinne der Erfindung zu verstehen. Die Lichtquelle 4 ist vorzugsweise so innerhalb des Ringkörpers 1 angebracht, dass das von ihr ausgehende Licht zumindest teilweise in den Bestrahlungskanal 2 eingestrahlt wird. Das von der Lichtquelle 4 im Sinne der Erfindung abgestrahlte Licht kann jede beliebige Abstrahlcharakteristik aufweisen. Vorteilhaft ist es, wenn die
Abstrahlcharakteristik der Lichtquelle 4 einen Öffnungswinkel für das abgestrahlte Licht aufweist, der von 0° verschieden ist und weniger als 180° beträgt. Ein
Öffnungswinkel zwischen 60° und 120°, also z.B. 80°, 90° oder 100° ist besonders vorteilhaft. Der Öffnungswinkel bestimmt die Öffnung des Strahlenkegels mit der Lichtquelle 4 an der Kegelspitze innerhalb dessen zumindest 90% des Lichtes der Lichtquelle 4 abgestrahlt werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Intensität des von der Lichtquelle 4 abgestrahlten Lichtes gemessen an der Austrittsöffnung 16 um nicht mehr als 20%, besser um nicht mehr als 10% schwankt. Das Licht kann aber auch mit einem Öffnungswinkel von 0° abgestrahlt werden, also mit weitgehend parallelen Lichtstrahlen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist im Wesentlichen als Ringkörper 1 ausgeführt der im Wesentlichen (mehr oder weniger) konzentrisch um die Längsachse 6 angeordnet ist. In einem besonders einfachen Fall ist der Ringkörper 1 als
Hohlzylinder ausgebildet. Die Längsachse 6 der Vorrichtung entspricht dann der Zylinderachse. Ein Ringkörper 1 im Sinne der gegenständlichen Erfindung ist aber jeder Körper der über einen geschlossenen Mantel verfügt wobei der Mantel vorzugsweise eine Längsachse 6 umgibt. Der Ringkörper 1 kann ein Gehäuse 8 für die Aufnahme der Lichtquelle 4 aufweisen. Dieses Gehäuse 8 ist vorzugsweise distal mit einem Deckel 9 und/oder proximal mit einem für das von der Lichtquelle 4 abgestrahlte Licht transparenten Fenster 10 versehen. Das Gehäuse 8 kann auch dazu dienen funktionelle Elemente wie den Schalter 3, die Lichtquelle 4, den Zeitgeber 5, die Steuerelektronik 12 oder die Batterie 13 aufzunehmen. Diese funktionellen Elemente können auch durch elektrische Leitungen miteinander in Verbindung stehen und fest im Gehäuse verankert bzw. mit dem Gehäuse verbunden sein (vgl. Fig. 1 ).
Das Gehäuse 8 kann als anschlagsbegrenzte Aufnahme für einen Distanzkörper 11 mit einer Länge I dienen, der vorzugsweise als Hohlzylinder im Sinne eines
Distanzrohres 11 ausgeführt ist. Der Distanzkörper 11 kann aber auch fest mit dem Gehäuse 8 verbunden sein. Die Begriffe Distanzrohr und Distanzkörper werden in dieser Offenbarung synonym verwendet, weil in den Zeichnungen, ohne Festlegung oder Einschränkung der Form des Distanzkörpers 11 , der Einfachheit halber der Distanzkörper 11 als Distanzrohr 11 dargestellt wird. Es besteht jedoch die
Übereinkunft, dass der Distanzkörper 11 auch andere Formen annehmen kann, die diese Funktion erfüllen können. Das Distanzrohr 11 bildet zumindest abschnittsweise einen Teil des Ringkörpers 1 und des Bestrahlungskanals 2, indem die Innenwand 7 des Distanzrohres 11 zumindest abschnittsweise den Bestrahlungskanal 2 begrenzt. Der Ringkörper 1 ist proximal, dort wo die Vorrichtung auf das Auge aufgesetzt wird, durch die Stirnfläche 14 und distal, an der vom Körper abgewandten Seite der Vorrichtung vorzugsweise von einem Deckel 9 begrenzt. Grundsätzlich kann das Distanzrohr 11 auf beliebige Art und Weise mit dem Gehäuse 8 verbunden sein, wie z.B. über eine Passung, eine Schraubverbindung, einem O-Ring, Klebung etc. Durch diese Konstruktion ist es möglich, für jede gewünschte Bestrahlungsintensität an der Hornhaut 20 eine einheitliche Ausführung des Gehäuses 8 und seiner funktionellen Elemente bzw. deren Aufbau zu ermöglichen, was zu erheblichen Kostenvorteilen in der Fertigung und in der Behandlung der Erkrankten gegenüber dem Stand der Technik führt.
Der Bestrahlungskanal 2 kann zumindest teilweise oder abschnittsweise von einer reflektierenden Fläche 71 begrenzt sein, die das Licht, das von der Lichtquelle 4 aus in den Bestrahlungskanal 2 eingestrahlt wird, in bestimmter Weise reflektieren und/oder absorbieren und/oder transmittieren kann wie in Figur 4 dargestellt. Diese reflektierende Fläche 71 kann grundsätzlich mit jedem Material ausgeführt sein, dass die erfindungsgemäßen Eigenschaften der Vorrichtung ermöglicht. Solche
Materialien können z.B. Metalle wie Aluminium, Rhodium oder Platin, Dielektrika wie MgF2 oder Kunststoffe wie SA85 oder ODM, etc. sein. Vorteilhaft ist es, wenn die reflektierende Fläche 71 Eigenschaften aufweist, die es gemäß Figur 3 ermöglichen, dass nicht die gesamte reflektierte Intensität, die von dem unter dem Einfallswinkel E auf die Fläche 71 auftreffenden Licht stammt, in einem Ausfallswinkel A reflektiert wird, der dem Einfallswinkel E entspricht. Figur 3 zeigt exemplarisch einen auf die reflektierende Fläche 71 unter dem Einfallswinkel E einfallenden Lichtstrahl, der auf der reflektierenden Fläche 71 reflektiert und absorbiert wird, wobei die reflektierende Fläche 71 die im Folgenden beschriebenen Eigenschaften aufweist. Dabei wird ein Teil X des von der Lichtquelle 4 abgestrahlten und auf der reflektierenden Fläche 71 unter dem Einfallswinkel E einfallenden bzw. auftreffenden Lichtes nicht wieder reflektiert, sondern absorbiert oder transmittiert. Ein weiterer Teil des unter dem Einfallswinkel E einfallenden und auf der reflektierenden Fläche 71 auftreffenden Lichtes wird an der reflektierenden Fläche 71 so reflektiert, dass ein Anteil des reflektierten Lichtes unter dem Ausfallswinkel A reflektiert wird, der dem
Einfallswinkel E entspricht, und ein weiterer Anteil des reflektierten Lichtes unter vorzugsweise verschiedenen bzw. anderen Ausfallswinkeln reflektiert wird, die nicht den Einfallswinkeln E entsprechen. Ein Lichtstrahl der erfindungsgemäßen
Wellenlänge, der unter dem Einfallswinkel E auf der reflektierenden Fläche 71 auftrifft, wird demgemäß in verschiedene Ausfallswinkel reflektiert. In einer besonderen Ausführungsvariante kann vorzugsweise die gesamte unter E einfallende Intensität in Richtung des Ausfallswinkels A, der dem Einfallswinkel E entspricht, reflektiert werden. Das auf die reflektierende Fläche 71 unter dem Einfallswinkel E einfallende bzw. auftreffende Licht kann dabei direkt von der Lichtquelle 4, ohne vorherige Reflexion an der reflektierenden Fläche 71 , oder indirekt von der Lichtquelle 4 nach bereits vorher erfolgter Reflexion an der reflektierenden Fläche 71 stammen. Vorteilhaft ist es, wenn der von dem unter dem Einfallswinkel E auf der Fläche 71 auftreffenden Lichtintensität stammende Anteil X, der an der reflektierenden Fläche 71 absorbiert wird, 80%, besser 50% und bevorzugt 30% (z.B. 20% oder 10%) nicht übersteigt, sodass der verbleibende Anteil von zumindest 20%, besser zumindest 50% und idealerweise 70 % oder mehr (z.B. über 80% oder über 90%) reflektiert wird. Von dem reflektierten Anteil des unter dem Einfallswinkel E einfallenden bzw. auf der reflektierenden Fläche 71 auftreffenden Lichtintensität sollen nicht mehr als 90%, besser nicht mehr als 80% und idealerweise nicht mehr als 60% unter einem
Ausfallswinkel A reflektiert werden, der dem Einfallswinkel E entspricht. Zumindest 10%, besser zumindest 20% und idealerweise zumindest 40% des reflektierten Anteils des unter dem Einfallswinkel E einfallenden bzw. auf der reflektierenden Fläche 71 auftreffenden Lichtintensität sollen unter einem Ausfallswinkel A von der Fläche 71 reflektiert werden, der nicht dem Einfallswinkel E entspricht. Vorzugsweise sollte sich das reflektierte Licht, das von dem einfallenden Licht stammt und unter dem Einfallswinkel E auf der reflektierenden Fläche 71 auftrifft, über einen
Winkelbereich Y von zumindest 10°, besser zumindest 20° und idealerweise zumindest 30° verteilen. Am einfachsten ist dies zu realisieren, wenn beispielsweise die Innenwand 7 des Distanzrohres 11 als reflektierende Fläche 71 mit den oben beschrieben Eigenschaften gemäß Figur 3 ausgeführt ist, indem z.B. das Material des Distanzrohres 11 selbst an der Innenwand 7 zumindest abschnittsweise eine reflektierende Fläche 71 mit den beschriebenen Reflexions- und
Absorbtionseigenschaften bildet, oder indem z.B. die Innenwand 7 des Distanzrohres 11 mit einem entsprechenden Material beschichtet ist, sodass die laterale
Begrenzung des Bestrahlungskanals 2 zumindest abschnittsweise von einer reflektierenden Fläche 71 mit den beschriebenen Reflexions- und
Absorbtionseigenschaften gebildet wird, oder indem z.B. abschnittsweise auf der Innenwand 7 des Distanzrohres 11 eine Folie mit einer reflektierenden Fläche 71 mit den oben beschrieben Reflexions- und Absorbtionseigenschaften gemäß Figur 3 angebracht wird (Figur 5). Je nach Ausführungsbeispiel kann die reflektierende Fläche 71 und die Innenwand 7 des Distanzrohres 11 synonym verwendet werden.
In einer weiteren Ausführungsform kann die als reflektierende Fläche 71 in
Erscheinung tretende laterale Begrenzung des Bestrahlungskanals 2 die Oberfläche einer Reflexionsschicht 70 sein, die zumindest abschnittsweise eine Dicke z aufweist. Dabei kann die Reflexion des einfallenden Lichtes E nicht nur an der reflektierenden Fläche 71 erfolgen, sondern auch in tieferen Bereichen der
Reflexionsschicht 70 (vgl. Fig. 7). Die von der Reflexionsschicht 70 insgesamt reflektierte Intensität A setzt sich dabei aus der Summe der lokal, in einer
bestimmten Eindringtiefe 73 reflektierten Lichtmengen zusammen. Dabei kann das gemessene bzw. effektive bzw. tatsächliche Reflexionsverhalten der
Reflexionsschicht 70 bzw. der reflektierenden Fläche 71 von der Schichtdicke z abhängen. Im Besonderen kann das Verhältnis der Intensität des auf die
reflektierende Fläche 71 auftreffenden Lichtes E zur Intensität des von der
reflektierenden Fläche 71 ausgehenden Lichtes, welches zumindest zum Teil von tieferen Bereichen der Reflexionsschicht 70 reflektiert worden sein kann, umso kleiner sein, je dicker die Reflexionsschicht 70 ist. Mit anderen Worten: Der Anteil der von und/oder durch die reflektierende Fläche 71 in den Bestrahlungskanal 2 abgestrahlten bzw. ausgehenden Lichtintensität im Verhältnis zu der vom
Bestrahlungskanal 2 auf die reflektierende Fläche einfallende Lichtintensität kann umso größer sein, je größer die Dicke z der Reflexionsschicht 70 ist. Vorzugsweise ist die Dicke z der Reflexionsschicht zwischen 0.1 und 10 mm. In einer besonderen Ausführungsform sollte die Schichtdicke z 2 mm, besser 1 mm, nicht übersteigen. In diesem Fall werden günstige Eigenschaften mit Schichtdicken z zwischen 0.1 und 1 mm, z.B. 0.5 mm erreicht. In einer ganz besonderen Ausführungsform kann der Ringkörper 1 oder der Distanzkörper 11 teilweise oder zur Gänze aus einem Material mit den Eigenschaften dieser Reflexionsschicht 70 ausgeführt sein.
Da das Reflexionsverhalten der Reflexionsschicht 70 tatsächlich wie auch
messtechnisch so erscheint, als würde es sich ausschließlich um die
Reflexionseigenschaften der reflektierenden Fläche 71 handeln, wird hier ausdrücklich festgehalten, dass alle Aussagen in der gegenständlichen Offenbarung die Reflexions-, Transmissions- und Absorptionseigenschaften der reflektierenden Fläche 71 betreffen und nicht explizit auf eine Ausführungsform mit einer endlichen, der Dicke z zugeordneten Reflexionsschicht 70 verweisen, auch für jene
Ausführungsformen Gültigkeit haben, die auf eine endliche, eine Dicke z
aufweisende Reflexionsschicht 70 gründen. Im Besonderen gilt diese Gleichsetzung auch für die Figur 3. Es sei auch ausdrücklich festgehalten, dass, wenn immer möglich, Aussagen, die für die reflektierende Fläche 71 gemacht werden, auch für Ausführungsformen mit einer Reflexionsschicht 70 Gültigkeit haben und umgekehrt. Die Begriffe reflektierende Fläche 71 und Reflexionschicht 70 können dann in Bezug auf die optischen Eigenschaften, insbesondere bezüglich des Strahlungs-,
Reflexions-, Transmissions- und Absorptionsverhaltens synonym verwendet werden.
Die Reflexionsschicht 70 kann als durchscheinender Reflektor ausgeführt sein, bei dem ein Teil des einfallenden Lichtes E auf der gegenüber liegenden Oberfläche wieder austreten kann. Jedenfalls ist die Vorrichtung so auszuführen, dass keine Lichtstrahlung vom Bestrahlungskanal 2 aus durch die Außenfläche bzw. der äußeren Begrenzungsfläche 40 des Ringkörpers 1 austreten kann. Grundsätzlich kann die Reflexionsschicht 70 aus jedem Material ausgeführt sein, dass die entsprechenden Eigenschaften aufweist.
Vorzugsweise ist die Reflexionsschicht 70 zumindest teilweise aus einem Kunststoff ausgeführt. Da Kunststoff häufig bei Bestrahlung mit UV-Licht einem
Alterungsprozess unterworfen ist, muss die Vorrichtung so ausgeführt sein, dass kein signifikanter Alterungsprozess des Materials aus dem die Reflexionsschicht 70 besteht für die Dauer der Bestrahlung auftritt. Insbesondere sollten die
Reflexionseigenschaften, also das Verhältnis zwischen der Intensität des auf die reflektierende Fläche 71 einfallenden Lichtes E und des reflektierten Lichtes A während der Bestrahlungszeit möglichst unverändert bleiben und sich keinesfalls in der Zeitspanne T (Bestrahlungszeit) um mehr als 10%, besser um nicht mehr als 5% ändern.
Die Reflexionsschicht 70 kann mit einem porösen Material ausgeführt sein, welches Hohlräume aufweist, die ihrerseits eine regelmäßige oder unregelmäßige Begrenzung aufweisen, sodass das Licht dort zumindest teilweise diffus reflektiert wird. Die Hohlräume weisen mittlere Abmessungen (z.B. lichte Weite zwischen 2 gegenüber liegenden Flächen oder über das gesamte Hohlraumvolumen gemittelte Durchmesser indem der mittlere Durchmesser etwa so bestimmt wird, dass das Volumen des Hohlraumes dem einer Kugel gleichgesetzt wird und daraus der entsprechende Kugeldurchmesser bestimmt wird und dieser über das Volumen der gesamten Reflexionsschicht70 gemittelt wird) auf, die vorwiegend zwischen 0.1 und 100 Mikrometer (pm) liegen, vorzugsweise zwischen 1 und 50 pm. In einer weiteren Ausführungsform liegen diese mittleren Abmessungen der Hohlräume zwischen 1 und 20 pm.
Die Reflexionsschicht 70 kann auch als verformbare Folie auf der Innenwand 7 des Distanzkörpers 11 angebracht sein. Zwischen der Reflexionsschicht 70 und dem Distanzkörper 11 kann dabei ein Hohlraum auftreten.
In einer weiteren Ausführungsform sollten insbesondere die Reflexionseigenschaften der Reflexionsschicht 70 derart sein, dass Licht während des Eindringens in die Reflexionsschicht 70 an vielen Streuzentren innerhalb der Reflexionsschicht 70 derart reflektiert wird, dass im Bestrahlungskanal 2 keine Interferenzen mit
Lichtreflexionen die von verschiedenen Punkten bzw. Orten an der reflektierenden Fläche 71 bzw. der Reflexionsschicht 70 in den Bestrahlungskanal 2 abgestrahlt werden, auftreten können. Dies ist umso mehr gegeben, je diffuser die Abstrahlung von der Reflexionsschicht 71 ist, also je mehr reflektierte Strahlung nicht in einem Ausfallswinkel angestrahlt wird, die nicht dem Einfallswinkel entspricht.
Idealerweise ist die Reflexionsschicht 70 inert gegen verschiedene äußere Einflüsse. Insbesondere sollte die Reflexionsschicht 70 chemisch inaktiv und möglichst stabil gegen Säuren, Basen, organische Verbindungen und insbesondere stabil gegen Riboflavin und UV-A Licht sein.
In einer besonderen Ausführungsform kann die Intensität des Lichtes an der
Austrittsöffnung 16 für das Licht aus der Vorrichtung bzw. aus dem
Bestrahlungskanal 2 vom relativen Anteil der an der Innenwand 7 des Distanzrohres 11 vorhandenen reflektierenden Fläche 71 mit besonderen Absorption- und Reflexionseigenschaften an der gesamten Innenwand 7 des Distanzrohres 11 abhängen. Die Intensität des Lichtes an der Austrittsöffnung 16 des Lichtes aus der Vorrichtung bzw. aus dem Bestrahlungskanal 2 kann auch von der Position des relativen Anteils der an der Innenwand 7 des Distanzrohres 11 vorhandenen reflektierenden Fläche 71 mit besonderen Absorption- und Reflexionseigenschaften an der gesamten Innenwand 7 des Distanzrohres 11 abhängen. Die Vorrichtung kann so ausgeführt sein, dass mit zunehmender Länge k der reflektierenden Fläche 71 die Intensität des von der Lichtquelle 4 abgestrahlten Lichtes an der
Austrittsöffnung 16 zunimmt, wobei die Länge k maximal die Länge I des
Distanzrohres 11 bzw. des Bestrahlungskanals 2 annehmen kann. In besonderen Ausführungsformen stimmt die Länge k mit der Länge I oder mit der Länge L überein.
In einer weiteren Ausführungsform besteht zwischen der Austrittsöffnung 16 an der Stirnfläche 14 des Distanzrohres 11 und dem proximalen Ende 17 der
reflektierenden Fläche 71 ein Abstand a. Außerdem kann zwischen dem distalen Ende 18 der reflektierenden Fläche 71 und dem distalen Ende des Distanzrohres 19 ein Abstand b bestehen.
In einer weiteren Ausführungsform ist der Abstand a gleich null.
Dabei ist die Intensität des an der Austrittsöffnung 16 des Bestrahlungskanals 2 austretenden Lichtes umso größer, je näher sich das distale Ende 18 der
reflektierenden Fläche 71 an der Austrittsöffnung 16 befindet und je länger die Länge k der reflektierenden Fläche 71 ist.
In einer weiteren Ausführungsform (vgl. Fig. 6a und b) ist das Distanzrohr 11 dergestalt ausgeführt, dass an seinem distalen Ende eine Erweiterung des
Bestrahlungskanals 2 mit einem Durchmesser D1 und einer Längsausdehnung d angebracht ist. Dabei ist der Durchmesser D1 vorzugsweise kleiner als der
Außendurchmesser D3 des Distanzrohres. Der Durchmesser D1 ist vorzugsweise größer als der Innendurchmesser D des Distanzrohres 11 bzw. des
Bestrahlungskanals 2. Die Länge d der Erweiterung des Bestrahlungskanals 2 sollte 10 mm, besser 5 mm und idealerweise 2 mm bzw. 3 mm nicht überschreiten. Der Übergang vom Innendurchmesser D zum Innendurchmesser D1 im Bereich der Erweiterung des Bestrahlungskanals 2 kann beliebig gestaltet sein, vorzugsweise jedoch derart, dass kein Abschnitt dieser Erweiterung des Bestrahlungskanals 2 entlang der Länge d in seiner lichten Weite gemessen senkrecht zur Längsachse 6 weniger als D misst. Die proximale Außenwand 40 des Distanzrohres 11 , die einem Abschnitt der Begrenzungsfläche 40 des Ringkörpers 1 entspricht, kann eine
Längsausnehmung der Länge h in Richtung der Längsachse 6 und der Tiefe D3 - D2 zur Aufnahme eines Aufsatzes 15 aufweisen. Vorzugsweise ist der Durchmesser D1 um mindestens 1 mm oder zumindest 2 mm größer als der Durchmesser D um eine möglichst optimale Bestrahlung der Hornhaut 20 zu gewährleisten. Vorzugsweise weist der Bestrahlungskanal 2 im Abschnitt d keine Reflexionsschicht 70 auf, sodass die Länge k der Reflexionsschicht 70 bei dieser Ausführungsform maximal mit der Länge I des Distanzkörpers 11- Länge d der Erweiterung des Bestrahlungskanals 2 bzw. mit der Länge L des Bestrahlungskanals 2 - der Länge d der Erweiterung des Bestrahlungskanals 2 gemessen wird.
Durch die oben beschriebenen und in Figur 3 dargestellten Absorption- und
Reflexionseigenschaften der reflektierenden Fläche 71 als Innenwand 7 des
Bestrahlungskanals 2 und der Tatsache, dass der zu behandelnde Teil der Hornhaut 20 an der Austrittsöffnung 16 für das Licht in den Bestrahlungskanal 2 hinein ragt, können besonders homogene Bestrahlungsverhältnisse an der Hornhautoberfläche erreicht werden. Die Vorteile dieser Vorrichtung gegenüber dem Stand der Technik sind in den Figuren 5 a und b dargestellt. Die Behandlung, die als Corneal
Crosslinking bezeichnet wird, dient zur Festigung der Hornhaut bei Erkrankungen wie Keratokonus, wo die Festigkeit der Hornhaut 20 herabgesetzt ist, und dadurch eine zunehmende Sehverschlechterung eintritt. Klinische Studien zeigen, dass mit konventionellen Behandlungsmethoden Fehlerraten von 15% (ohne Dunkelziffern) festgestellt werden. Das heißt die Erkrankung schreitet oft trotz Behandlung fort. Ein Grund kann in der Tatsache begründet liegen, dass der Keratokonus durch eine unregelmäßige Hornhautgeometrie mit eine erheblichen Aufstellung charakterisiert ist. Da die Energieübertragung durch die UV-Bestrahlung auf das Zielgewebe (Hornhaut) jedoch vom Winkel abhängt, den das einfallende Licht mit der
Hornhautoberfläche einschließt, ist dieser Energieübertrag und damit die Effektivität der Behandlung bei einer unregelmäßigen Hornhautgeometrie wie beim Keratokonus herabgesetzt. Der Energieübertrag auf die Hornhaut 20 ist an der Spitze des Konus am größten und fällt dann gemäß der Flankensteilheit der Hornhaut 20 ab wie in Fig. 5a dargestellt. Durch die gegenständige Erfindung kann dieser Nachteil der konventionellen Lichtquellen überwunden werden, da besonders durch die
beschriebenen Absorptions- und Reflexionseigenschaften der reflektierende Fläche 71 die zumindest abschnittsweise die Innenwand 7 des Ringkörpers 1 bzw. die laterale Begrenzung des Bestrahlungskanals 2 bildet die Bestrahlung der Hornhaut 20 wie bei einem schwarzen Körper aus allen Richtungen erfolgt und somit ein homogener Energieübertrag auf die Hornhaut unabhängig von der jeweiligen
Hornhautgeometrie und somit bessere Behandlungserfolge möglich sind wie in Fig. 5b dargestellt.
Üblicherweise liegt die Intensität des (UV-A) Lichtes am Zielgewebe bei derartigen Behandlungen zwischen 3 mW/cm2 und 45 mW/cm2. Dabei wird die Lichtstrahlung durch die Lichtquelle 4 erzeugt. Die Lichtquelle 4 ist vorzugsweise als elektronisches Leuchtmittel, z.B. in Form einer Leuchtdiode ausgeführt. Die von der Lichtquelle 4 abgegebene Lichtleistung wird in mW gemessen und vorzugsweise durch den elektrischen Strom, der die Lichtquelle 4 durchströmt bzw. betreibt erzeugt. In einer bestimmten Ausführungsform kann bei vorzugsweise konstanter oder unveränderter Lichtleistung der Lichtquelle 4 die Intensität der an der Austrittsöffnung 16 des Bestrahlungskanals 2 abgegebenen Strahlung (Behandlungsintensität bzw.
Bestrahlungsintensität) gemessen in mW/cm2 durch die Länge I des Distanzkörpers 11 bzw. die Länge L des Bestrahlungskanals 2 entsprechend den
Behandlungsbedürfnissen eingestellt werden. In bestimmten Ausführungsformen kann daher die Intensität des Lichtes an der Austrittsöffnung 16 für den Austritt des Lichtes aus der Vorrichtung bzw. aus dem Bestrahlungskanal 2 von der Länge I des Distanzrohres 11 abhängen. Dabei soll in einer besonderen Ausführungsform bei einer Intensität bzw. Strahlungsdichte von weniger als 30 mW/cm2 die Länge I des Distanzrohres 11 oder Länge L des Bestrahlungskanals 2 zumindest 5 mm, bei einer Intensität bzw. Strahlungsdichte von weniger als 20 mW/cm2 die Länge des
Distanzrohres 11 oder Bestrahlungskanals 2 zumindest 10 mm, bei einer Intensität bzw. Strahlungsdichte von weniger als 10 mW/cm2 die Länge I des Distanzrohres 11 oder Bestrahlungskanals 2 zumindest 15 mm betragen. In einer weiteren
Ausführungsform kann bei einer Intensität bzw. Strahlungsdichte von weniger als 6 mW/cm2 2 die Länge des Distanzrohres 11 oder Bestrahlungskanals 2 zumindest 2,0 cm und bei einer Intensität bzw. Strahlungsdichte von weniger als 4 mW/cm2 die Länge des Distanzrohres 1 1 oder Bestrahlungskanals 2 zumindest 3,0 cm betragen. Anders ausgedrückt bedeutet dies dass bei einer Behandlungsintensität von weniger als 10 mW/cm2 die Länge des Distanzkörpers 1 1 oder des Bestrahlungskanals 2 zumindest 15 mm, bei einer Behandlungsintensität von zumindest 10 mW/cm2 und weniger als 20 mW/cm2 die Länge des Distanzkörpers 1 1 oder des
Bestrahlungskanals 2 zumindest 10 mm und bei einer Behandlungsintensität von 20 mW/cm2 und mehr die Länge des Distanzkörpers 1 1 oder des Bestrahlungskanals 2 zumindest 5 mm beträgt, bzw. in einer besonderen Ausführungsform dass bei einer Intensität von weniger als 4 mW/cm2 die Länge des Distanzkörpers 1 1 oder des Bestrahlungskanals 2 zumindest 3,0 cm und bei einer Intensität von zumindest 4 mW/cm2 und weniger als 6 mW/cm2 die Länge des Distanzkörpers 1 1 oder
Bestrahlungskanals 2 zumindest 2,0 cm und bei einer Intensität von zumindest 6 mW/cm2 und weniger als 10 mW/cm2 die Länge des Distanzkörpers 1 1 oder
Bestrahlungskanals 2 zumindest 1 ,5 cm beträgt. In einer bevorzugten
Ausführungsform ist dabei die Länge des Distanzkörpers 1 1 oder des
Behandlungskanals 2 bei einer Behandlungsintensität von weniger als 10 mW/cm2 zumindest 5 mm größer ist als bei einer Behandlungsintensität von 20 mW/cm2 und in einer weiteren Ausführungsform ist die Länge des Distanzkörpers 1 1 oder des Behandlungskanals 2 bei einer Behandlungsintensität von weniger als 10 mW/cm2 zumindest 10 mm größer ist als bei einer Behandlungsintensität von 30 mW/cm2. Dabei ist die abgegebene Intensität bzw. Strahlungsdichte bzw.
Behandlungsintensität gemessen in mW/cm2 eine Eigenschaft der Vorrichtung zur medizinischen Behandlung die bei dieser Vorrichtung durch die Länge des
Bestrahlungskanals 2 bzw. die Länge des Distanzkörpers 1 1 eingestellt werden kann.
Als Behandlungsintensität ist in dieser Offenbarung jene Strahlungsintensität gemeint, die an der Austrittsöffnung 16 des Bestrahlungskanals 2 in mW bzw.
mW/cm2 gemessen wird.
Üblicherweise liegt die Bestrahlungszeit bei derartigen Behandlungen zwischen 3 und 30 Minuten. In einer bestimmten Ausführungsform kann bei vorzugsweise konstanter oder unveränderter Lichtleistung der Lichtquelle 4 die Länge I des Distanzkörpers 11 bzw. die Länge L des Bestrahlungskanals 2 so eingestellt werden, dass die Dauer der Bestrahlung des Zielgewebes entsprechend den jeweiligen Behandlungsbedürfnissen ausgeführt werden kann. In einer bestimmten
Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Vorrichtung über einen vorzugsweise elektronische Zeitgeber 5 verfügt der so eingestellt (voreingestellt, programmiert) werden kann, dass er nach einer vorgegebenen Zeitspanne (effektive
Bestrahlungszeit) T, gemessen vom Einschalten der Lichtquelle 4, die Lichtquelle 4 ausschaltet, wobei die Länge L des Bestrahlungskanals 2derart von der am
Zeitgeber 5 voreingestellten Zeitspanne T (effektive Bestrahlungszeit) abhängt und die Länge I des Distanzkörpers 11 bzw. des Bestrahlungskanals 2 um so kürzer ausgeführt ist, je kürzer die Bestrahlungszeit T in der Vorrichtung eingestellt ist. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass bei einer in der Vorrichtung
voreingestellten effektiven Bestrahlungszeit von 180 Sekunden (s) und mehr die Länge des Bestrahlungskanals 2 oder des Distanzkörpers 11 zumindest 0,5 cm, bei einer Bestrahlungszeit T von 300 s und mehr die Länge des Bestrahlungskanals 2 oder des Distanzkörpers 11 zumindest 1 ,0 cm, bei einer Bestrahlungszeit T von 500 s und mehr die Länge des Bestrahlungskanals 2 oder des Distanzkörpers 11 zumindest 1 ,5 cm beträgt. In einer weiteren Ausführungsform soll bei einer effektiven Bestrahlungszeit T von 900 s und mehr die Länge des Bestrahlungskanals 2 oder des Distanzkörpers 11 zumindest 2,0 cm und bei einer Bestrahlungszeit T von 1200 s und mehr die Länge des Bestrahlungskanals 2 oder des Distanzkörpers 11 zumindest 3,0 cm betragen.
Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass die Länge des Bestrahlungskanals 2 bzw. des Distanzkörpers 11 so ausgeführt ist, dass bei einer effektiven Bestrahlungszeit T von bis zu 300s die Länge des Bestrahlungskanals 2 oder des Distanzkörpers 11 zumindest 5 mm, bei einer effektiven Bestrahlungszeit T von über 300 s bis zu 500 s die Länge L des Bestrahlungskanals 2 oder des Distanzkörpers 11 zumindest 10 mm und bei einer effektiven Bestrahlungszeit T von über 500 s die Länge des
Bestrahlungskanals 2 oder des Distanzkörpers 11 zumindest 15 mm beträgt, bzw. in einer weiteren Ausführungsform bei einer Bestrahlungszeit von über 500 s bis zu 900 s die Länge des Bestrahlungskanals 2 oder des Distanzkörpers 11 zumindest 2,0 cm und bei einer Bestrahlungszeit von über 900 s bis zu 1200 s die Länge des
Bestrahlungskanals 2 oder des Distanzkörpers 11 zumindest 2,0 cm und bei einer Bestrahlungszeit T von 1200 s und mehr die Länge des Bestrahlungskanals oder des Distanzkörpers zumindest 3,0 cm beträgt. Im Besonderen gilt daher, dass bei einer in der Vorrichtung voreingestellten (einprogrammierten) effektiven Bestrahlungszeit von unter 300 s die Länge des Bestrahlungskanals oder des Distanzkörpers um zumindest 5 mm kürzer ist als bei einer effektiven Bestrahlungszeit von 500 s und mehr bzw. in einer weiteren Ausführungsform dass bei einer effektiven
Bestrahlungszeit von unter 300 s die Länge des Bestrahlungskanals 2 oder des Distanzkörpers 11 um zumindest 10 mm kürzer ist als bei einer effektiven
Bestrahlungszeit von 900 s und mehr. Dabei ist die effektive Bestrahlungszeit an der Vorrichtung als voreingestellt (einprogrammiert) zu betrachten und eine Eigenschaft bzw. ein Charakteristikum der Vorrichtung.
Die Begriffe Bestrahlungszeit und effektive Bestrahlungszeit werden synonym verwendet. Tatsächlich sollte man aber die Bestrahlungszeit von der
Behandlungszeit unterscheiden, da Unterbrechungen bei der Bestrahlung der
Hornhaut 20 notwendig sein können um z.B. das Austrocknen der Hornhaut während der Behandlung zu verhindern. Ist daher von einer an der Vorrichtung bzw. an einem in der Vorrichtung angebrachten Zeitgeber eingestellten oder voreingestellten oder einprogrammierten (effektiven) Bestrahlungszeit die Rede, so bedeutet dies implizit, dass etwaige Unterbrechungen der Bestrahlung während der Behandlung von der Vorrichtung bzw. dem Zeitgeber in der Vorrichtung bei der Messung der Zeitspanne der effektiven Bestrahlungszeit nicht berücksichtigt werden. Das heißt, dass während einer Unterbrechung der Bestrahlung auch der Zeitgeber 5 der Vorrichtung der die effektive Bestrahlungszeit misst bzw. zählt, für die Dauer der Unterbrechung der Bestrahlung unterbrochen wird um die richtige Bestrahlungszeit abzuzählen und erst danach die Lichtquelle 4 dauerhaft für die jeweilige Behandlung ausschaltet. Der Zeitgeber 5 sollte daher vorzugsweise die Möglichkeit vorsehen vorzugsweise über die Betätigung des Schalters 3 für eine kurze Periode U idealerweise mehrfach unterbrochen zu werden und diese Unterbrechung sollte gleichzeitig zu einem Ausschalten der Bestrahlung für diesen Unterbrechungszeitraum U führen. In die Behandlungszeit sollte die vorzugsweise mehrfache Unterbrechungsdauer U der Bestrahlung eingerechnet werden. Der Zeitgeber 5 sollte die Bestrahlung, also die Lichtquelle 4, daher nach der Behandlungszeit bzw. der effektiven Bestrahlungszeit selbsttätig abschalten die durch folgende Betrachtung gegeben ist: effektive Bestrahlungszeit (s) = [ Dosis (mJ/cm2) / Intensität (mW/cm2) ]
Die effektive Bestrahlungszeit ergibt sich aus der für die jeweilige Behandlung vorgegebenen Dosis dividiert durch die auf das Zielgewebe applizierte Intensität der Strahlung.
Behandlungszeit (s) = (effektive) Bestrahlungszeit +
Figure imgf000036_0001
für m Unterbrechungen mit der jeweiligen Unterbrechungsdauer Ui.
Konkret bedeutet dies, dass bei einer entsprechenden Ausführungsform die
Bestrahlung des Zielgewebes durch Betätigung des Schalters 3 jeweils für die Zeitdauer Ui bis zu m mal unterbrochen werden kann. Für jede dieser
Unterbrechungen sollte auch der Timer (Zeitgeber) der die Bestrahlungszeit misst unterbrochen werden, sodass dieser nur die effektive Bestrahlungszeit zählt. Die tatsächliche Behandlungszeit inklusive Unterbrechungen der Bestrahlung des
Zielgewebes ergibt sich dann aus der effektiven Bestrahlungszeit plus die Summe der Dauer der einzelnen Unterbrechungen. Umgekehrt bedeutet dies, dass sich die Bestrahlungszeit bzw. effektive
Bestrahlungszeit aus der Behandlungszeit dadurch ergibt, dass von der
Behandlungszeit die Summe der Dauern der Unterbrechungen während der individuellen Behandlung des Zielgewebes abgezogen wird. In einer bestimmten Ausführungsform kann bei einem bestehenden Verhältnis zwischen der am Zeitgeber voreingestellten Bestrahlungszeit und der Länge I des Distanzrohres 11 bzw. des Bestrahlungskanals L die Intensität des Lichtes an der Austrittsöffnung des Lichtes aus der Vorrichtung bzw. aus dem Bestrahlungskanal durch den relativen Anteil der reflektierenden Fläche 71 an der inneren bzw. lateralen Begrenzungsfläche des Bestrahlungskanals 2 bzw. des Distanzrohres 11 an der gesamten lateralen Begrenzungsfläche 7 des Bestrahlungskanals 2 bzw. des
Distanzrohres 11 zumindest in bestimmten Grenzen eingestellt werden. Dabei ist die Vorrichtung dergestalt ausgeführt, dass die Intensität des an der Austrittsöffnung 16 des Bestrahlungskanals 2 austretenden Lichtes umso größer, je größer der Anteil der reflektierende Fläche 71 an der Gesamtfläche der lateralen Begrenzung 7 des Bestrahlungskanals 2 ist. Die Intensität des Lichtes am Zielgewebe während der Behandlung kann neben der elektronischen Einstellung über den Strom in der Lichtquelle 4 auch durch geometrische Einstellungen an der Vorrichtung eingestellt werden. So kann in einer bestimmten Ausführungsform die Intensität des Lichtes gemessen an der Austrittsöffnung 16 der Vorrichtung bei vorgegebener Länge k der reflektierenden Schicht 71 durch Veränderung des Abstandes a oder b eingestellt werden. Dabei kann die Intensität am Zielgewebe (bzw. der Austrittsöffnung 16) umso größer sein, je näher die proximale Begrenzung 17 der reflektierenden Schicht 71 an der Austrittsöffnung 16 ist, also je kleiner der Abstand a ist oder je größer der
Abstand b ist. In einer weiteren Ausführungsform kann bei vorgegebenen Abstand a oder b die Intensität des Lichtes an der Austrittsöffnung 16 durch Veränderung der Länge k der reflektierenden Schichte 71 verändert werden. Grundsätzlich gilt: je größer k desto größer die Intensität an der Austrittsöffnung 16.
In einer weiteren Ausführungsform kann bei einem bestehenden Verhältnis zwischen der am Zeitgeber 5 voreingestellten Bestrahlungszeit und der Länge I des
Distanzrohres 11 die Intensität des Lichtes an der Austrittsöffnung 16 des Lichtes aus der Vorrichtung bzw. aus dem Bestrahlungskanal 2 durch den relativen Anteil der reflektierenden Fläche 71 an der Begrenzungsfläche des Bestrahlungskanals 2 bzw. des Distanzrohres 11 an der gesamten lateralen Begrenzungsfläche 7 des Bestrahlungskanals 2 bzw. des Distanzrohres 11 zumindest in bestimmten Grenzen von mindestens 2%, besser mindestens 3% und idealerweise mindestens 5% der Intensität des Lichtes an der Austrittsöffnung des Lichtes aus der Vorrichtung bzw. aus dem Bestrahlungskanal ohne Vorhandensein einer reflektierende Fläche 71 eingestellt werden.
Am proximalen Ende der Vorrichtung kann ein Aufsatz 15 vorgesehen sein, der den Durchmesser der Austrittsöffnung 16 des Bestrahlungskanals 2 begrenzen kann (vgl. Fig. 2). Ohne Aufsatz entspricht der Durchmesser der Austrittsöffnung 16 des
Bestrahlungskanals 2 dem Innendurchmesser D des Distanzrohres 11 gemessen an der Stirnfläche 14 der Vorrichtung. Der Aufsatz 15, der fest oder lösbar mit dem Distanzrohr 11 über eine beliebige, geeignete Befestigung wie z.B. einer Passung mit oder ohne Anschlagsbegrenzung oder einem Gewinde verbunden sein kann, bildet nach Anbringung an der Vorrichtung das proximale Ende der Vorrichtung bzw. des Ringkörpers 1. Der Aufsatz verfügt über eine Öffnung 16 die grundsätzlich eine beliebige Form aufweisen kann. Die Öffnung 16 kann einen Durchmesser aufweisen, der, im Falle dass der Aufsatz 15 an der Vorrichtung angebracht ist den
Durchmesser der Austrittsöffnung des Bestrahlungskanals 2 bildet. Die Stirnfläche des Aufsatzes entspricht dann der Stirnfläche 14 der Vorrichtung. Die Öffnung 16 kann konzentrisch oder auch nicht konzentrisch zur Längsachse 6 angeordnet sein. Der Durchmesser der öffnung 16 kann zwischen 1 mm und 12 mm, vorzugsweise jedoch zwischen 3 mm und 11 mm und idealerweise zwischen 5 und 10 mm, z.B. 7 oder 8 oder 9 mm, betragen. Die Dicke 17 des Aufsatzes sollte möglichst zwischen 0,1 und 5 mm betragen, kann aber auch größer oder kleiner sein. Die Dicke 17 bildet einen Anteil an der Länge L des Bestrahlungskanals. Der Aufsatz kann auch als steriles Element ausgeführt sein, sodass es bei der medizinischen Anwendung der Vorrichtung zu keinem direkten Kontakt der übrigen Elemente mit dem Auge kommt und diese unsteril ausgeführt werden können, was die Kosten der Produktion und der Anwendung am Auge erheblich reduziert.
Der Aufsatz 15 kann auch als Saugring ausgeführt sein, der es ermöglicht durch Beaufschlagung mit einem Unterdrück im Vergleich zum Umgebungsdruck
(Luftdruck) die Vorrichtung am Auge zu fixieren. Der Aufsatz 15 ist Teil des
Ringkörpers 1.
In einer weiteren Ausführungsform kann der Ringkörper bzw. Distanzkörper 11 einen oder mehrere Durchlässe 50 (Durchtrittskanal, Kanal) durch die Innenwand 7 des Ringkörpers bzw. des Distanzkörpers 11 zwischen dem Außenraum (außerhalb von Begrenzungsfläche 40) und dem Bestrahlungskanal 2 aufweisen. Dadurch soll es möglich sein flüssige oder gasförmige Stoffe während der Behandlung bzw.
Bestrahlung in den Bestrahlungskanal 2 bzw. an oder in das Zielgewebe zu bringen (vgl. Fig. 6b). So kann dadurch z.B. Sauerstoff zur Verbesserung der Effektivität der Behandlung an das Zielgewebe gebracht werden. In einer besonderen
Ausführungsform kann an der Außenseite 40 des Ringkörpers 1 bzw. des
Distanzkörpers 11 eine Vorrichtung im Bereich des Durchlasses angebracht sein, die es ermöglicht, einen Schlauch oder ein Rohr derart außen an dem Ringkörper bzw. dem Distanzkörper zu befestigen, dass während der Behandlung gasförmige oder flüssige Stoffe wie z.B. Sauerstoff kontinuierlich oder gepulst in den
Bestrahlungskanal über den Durchlass 50 eingebracht werden können.
Grundsätzlich können mehrere derartige Durchlässe 50 angebracht sein. Ein
Durchlass 50 kann eine beliebige Form und Größe aufweisen. Idealerweise ist ein Durchlass als Rundloch ausgeführt. Die Abmessungen (Durchmesser) eines
Durchlasses 50 sind idealerweise kleiner als 3 mm, besser kleiner als 2 mm und in besonderen Fällen kleiner als 1 mm. Vorzugsweise handelt es sich bei einem
Durchlass 50 um ein Rundloch bzw. um einen zylindrischen Kanal von 0.1 bis 3 mm Durchmesser. Die Rotationsachse eines derartigen Rundloches bzw. die
Längsachse eines derartigen Kanals kann 90° zur Längsachse 6 des Ringkörpers 1 ausgeführt sei aber auch einen anderen Winkel einnehmen. Besonders gute
Verhältnisse ergeben sich, wenn die Längsachse des Kanals (Durchlass) zur
Längsachse des Ringkörpers derart geneigt ist dass der Durchtritt 50 durch die Innenwand des Ringkörpers 1 bzw. des Distanzkörpers (11 ) proximal zum Durchtritt durch die Außenwand des Ringkörpers 1 bzw. des Distanzkörpers (11 ) zu liegen kommt. Wenn also die Längsachse des Durchlasskanals von außen nach innen in Richtung des proximalen Endes des Ringkörpers 1 geneigt ist. Der Durchlass 50 bzw. die Durchlässe können grundsätzlich an jeder Stelle des Ringkörpers 1 bzw. des Distanzkörpers 11 angebracht sein. Vorzugsweise sind sie bzw. ist er im proximalen Drittel des Distanzrohres angebracht. In einer besonderen
Ausführungsform kann der Durchlass 50 auch am oder im Aufsatz 15 bzw. am oder im Saugring angebracht sein.
Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Lichtquelle 4 in fester, insbesondere nicht lösbarer, mechanischer Verbindung mit einer Steuerelektronik zur Steuerung der Lichtquelle 4 steht und die Steuerelektronik im betriebsbereiten Zustand der Vorrichtung ebenfalls innerhalb des vom Ringkörper 1 definierten Innenraums der Vorrichtung angebracht ist. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass eine kompakte Ausführung der Vorrichtung sowie gleichzeitig ein gewünschter Verlauf der Bestrahlung erreicht werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform stehen die funktionellen Komponenten Lichtquelle 4, Energiequelle 13 bzw. Energiezufuhr zum Betrieb der Bestrahlungsquelle und Steuerelektronik 12 untereinander in fester - insbesondere nicht lösbarer - mechanischer Verbindung, was ebenfalls zur kompakten Ausführung der Vorrichtung beiträgt, insbesondere, wenn auch die Energiequelle 13 innerhalb des Ringkörpers 1 angeordnet ist. Der Ringkörper 1 kann als Spritzgussteil aus biokompatiblem Material, z.B.
Kunststoff oder Metall ausgeführt sein. Zum Beispiel aus PMMA oder einem anderen geeigneten Kunststoff wie etwas POM. Grundsätzlich kann die Vorrichtung aus jedem beliebigen geeigneten Material ausgeführt sein. Das Fenster 10 kann aus einem beliebigen Material bestehen, das zumindest teilweise für die Strahlung aus der Lichtquelle 4 durchlässig ist, z.B. aus UV-Licht durchlässigem PMMA oder auch aus Quarzglas. Das Fenster 10 kann in einer besonderen Ausführungsform auch entfallen, sodass der Innenraum des Gehäuses 8 und der Innenwand 7 des Distanzkörpers 11 verbunden sind und einen
gemeinsamen Hohlraum bilden.
Da die Bestrahlungszeiten für die Hornhaut 20 durch die Vorrichtung 1 Minute bzw. 3 Minuten und mehr (z.B. bis zu 30 Minuten) betragen können, besteht die Gefahr der Austrocknung der Hornhaut während der Bestrahlung mit der Vorrichtung. Die Vorrichtung sieht daher eine elektronische Steuerung vor, die es ermöglicht die Bestrahlung der Hornhaut zur Benetzung mit Flüssigkeit temporär zu unterbrechen ohne die notwendige Gesamtdauer der effektiven Behandlung (Bestrahlung) wie sie im Zeitgeber 5 der Vorrichtung voreingestellt ist zu verkürzen und ohne die
Behandlung dadurch im Ablauf allzu kompliziert zu gestallten. Dazu wird in einer besonderen Ausführungsform der Schalter 3 vorzugsweise als elektromagnetischer Schalter ausgeführt der durch ein magnetisches Feld, z.B. durch einen kleinen Permanentmagneten der kurzzeitig an den Deckel 9 herangeführt wird, betätigt bzw. ausgelöst bzw. geschaltet wird. Nach erstmaligem Betätigen des Schalters 3 wird die Lichtquelle 4 eingeschaltet und der Bestrahlungsvorgang gestartet. Gleichzeitig wird der Zeitgeber 5 gestartet indem die Bestrahlungszeit T gemäß der zugehörigen Länge L des Bestrahlungskanals 2 voreingestellt ist und nach Ablauf der
Bestrahlungszeit T die Lichtquelle vom Zeitgeber 5 ausgeschaltet und der
Bestrahlungsvorgang gestoppt wird. Die Vorrichtung ist so ausgeführt, dass nach einem weiteren Betätigen des Schalters 3 während des Bestrahlungsvorganges sowohl die Bestrahlung durch die Lichtquelle 4 als auch der Zeitgeber 5 der die voreingestellte Bestrahlungszeit zählt für eine voreingestellte Zeitdauer U von vorzugsweise 3s bis 20s unterbrochen wird. Idealerweise liegt die Zeitdauer U für die Unterbrechung der Bestrahlung zwischen 5s und 15s, z.B. bei 10s. Für diese
Zeitdauer t ist sowohl die Lichtabgabe der Lichtquelle 4 in den Bestrahlungskanal 2 als auch das Abzählen der Bestrahlungszeit T im Zeitgeber unterbrochen. Nach Ablauf der Zeitdauer U nach dem nicht erstmaligen Betätigen des Schalters 3 schaltet sich die Lichtquelle 4 selbstständig, also ohne weiteres Zutun durch den Bediener wieder ein und der Zeitgeber 5 setzt das Abzählen der Behandlungszeit bzw. der effektiven Bestrahlungszeit T ebenso selbstständig bzw. automatisch fort.
Es ist auch denkbar, dass das Ende der Zeitspanne U durch ein weiteres Betätigen des Schalters 3 ausgelöst bzw. herbeigeführt werden kann, allerdings wäre das für den Ablauf der Behandlung nachteilig und kompliziert, da der behandelnde Arzt während der Behandlung ohnehin mehrere Vorgänge kontrollieren und durchführen muss. Der Schalter 3 zum Unterbrechen oder Wiedereinschalten kann auch als weiterer Schalter zum Schalter 3 ausgeführt sein. Denkbar ist auch, dass eine Kopplung eines Fußschalters zum Gehäuse ausgeführt wird um die Schaltvorgänge zu realisieren. In einer bestimmten Ausführungsform wird ein Schalter 3 zum Einschalten der Lichtquelle 4 (z.B. UV LED), als mechanischer Schalter 3 ausgeführt. In einer anderen speziellen Ausführungsform wird dieser Schalter 3 berührungsfrei ausgeführt, z.B. indem das Gehäuse 8, das die funktionellen Komponenten enthält, auch einen magnetischen Sensor mit Schalter bzw. Schalterfunktion beherbergt, der bei ausreichendem Magnetfeld geeignet ist, den Betriebsstrom für die Lichtquelle einzuschalten bzw. den Beginn der Bestrahlung und in einer weiteren bestimmten Ausführungsform auch das Ende (die Beendigung) der Bestrahlung auszulösen.
Die auf die Hornhaut 20 übertragende Energie bzw. Strahlungsleistung ist jene Energie bzw. jene Strahlungsleistung die an der Oberfläche der Hornhaut auftrifft. Der Bestrahlungskanal 2 ist proximal durch die Stirnfläche 14, distal durch die Lichtquelle 4 und seitliche durch die Innenwand 7 des Ringkörpers 1 bzw. durch die Innenwand 7 des Distanzrohres 11 bzw. im Falle dass eine reflektierende Folie 71 z.B. gemäß Figur 3 an der Innenwand des Distanzrohres bzw. des Ringkörpers angebracht ist begrenzt. Für eine konventionelle Bestrahlung mittels UV-A Licht bei Corneal Cross Linking sollte eine Gesamtenergie von 5,4 J/cm2 auf die Hornhaut 20 übertragen werden. Grundsätzlich ist jede geeignete elektromagnetischer Strahlung charakterisiert durch eine entsprechende Wellenlänge mit dazugehöriger Gesamtdosis gemessen in Joule bzw. in Joule pro Fläche bezogen auf das Zielgewebe, Intensität gemessen in Watt bzw. Watt pro Fläche bezogen auf das Zielgewebe und die daraus resultierende Zeitdauer geeignet.
In einer weiteren Ausführungsform liegt die Wellenlänge der Lichtquelle 4 zwischen 200 nm und 250 nm, z.B. bei oder um 220 nm, z.B. bei 222 nm. Insbesondere liegt das Intensitätsmaximum des abgestrahlten Lichtes aus der Lichtquelle 4 zwischen 200 nm und 250 nm, z.B. bei oder um 220 nm, z.B. bei 222 nm. Dadurch kann es möglich sein unter bestimmten medizinischen Bedingungen auf die zusätzliche Verwendung von Riboflavin zu verzichten oder günstige Intensitätsverhältnisse zu erreichen.
In einer weiteren Ausführungsform liegt die Wellenlänge der Lichtquelle 4 zwischen 250 nm und 300 nm, z.B. zwischen 270 nm und 290 nm bzw. bei oder um 280 nm, z.B. bei 282 nm. Insbesondere liegt das Intensitätsmaximum des abgestrahlten Lichtes aus der Lichtquelle 4 zwischen 250 nm und 300 nm, vorzugsweise zwischen 270 nm und 290 nm, z.B. bei oder um 280 nm , z.B. bei 282 nm. Dadurch kann es möglich sein unter bestimmten medizinischen Bedingungen auf die zusätzliche Verwendung von Riboflavin zu verzichten oder günstige Intensitätsverhältnisse zu erreichen. In einer weiteren Ausführungsform liegt die Wellenlänge der Lichtquelle 4 zwischen 300 nm und 350 nm, z.B. zwischen 300 nm und 330 nm bzw. bei oder um 310 nm, z.B. bei 308 nm. Insbesondere liegt das Intensitätsmaximum des abgestrahlten Lichtes aus der Lichtquelle 4 zwischen 300 nm und 350 nm, vorzugsweise zwischen 300 nm und 330 nm, z.B. bei oder um 310 nm , z.B. bei 308 nm. Dadurch kann es möglich sein unter bestimmten medizinischen Bedingungen auf die zusätzliche Verwendung von Riboflavin zu verzichten oder günstige Intensitätsverhältnisse zu erreichen.
In einer besonderen Ausführungsform beträgt die Intensität des Lichtes das von der Lichtquelle 4 abgestrahlt wird an der Austrittsöffnung 16 des Bestrahlungskanals 2 zumindest 1 mW/cm2. Je nach Wellenlänge und Länge des Bestrahlungskanals 2 kann die Intensität an der Austrittsöffnung 16 des Bestrahlungskanals 2 zwischen 1 mW/cm2 und 10 W/cm2 liegen. Vorzugsweise liegt diese Intensität zwischen 1 mW/cm2 und 100 mW/cm2 bzw. 200 mW/cm2. Dadurch kann es unter bestimmten medizinischen Bedingungen möglich sein die Behandlungszeit erheblich zu verkürzen.
In einer speziellen Ausführungsform ist der Zeitgeber 5 der Vorrichtung so eingestellt (ausgeführt), dass die Vorrichtung während der Bestrahlung der Hornhaut 20 eine Energie (Dosis) von genau, weniger oder mehr als 5,4 J/cm2 auf die Hornhaut 20 überträgt. Im Falle, dass die auf die Hornhaut übertragene Energie mehr als 5,4 J/cm2, z.B. 6 J/cm2 oder mehr (z.B. 7 oder 8 oder 10) beträgt, soll zum Zwecke der lokalen Schrumpfung des Gewebes, um die Steilheit der Hornhaut zu verringern oder eine Behandlung des Gewebes auch bei einem normalen Energieübertrag von 5,4 J/cm2, z.B. bei dünner Hornhaut (unter 400 pm an der dünnsten Stelle), zu erreichen, ein weiterer Teil der Vorrichtung oder irgendeiner Vorrichtung zur Durchführung eines Crosslinking der Hornhaut 20 vorgeschlagen werden, der geeignet ist, bei Vorhandensein einer Hornhauttasche in die Hornhaut 20 eingebracht zu werden um die schädigende Wirkung der Bestrahlung auf das Endothel der Hornhaut 20 zu begrenzen. Ein solcher Teil (optisches Hindernis 21 oder Implantat) dargestellt in Figur 8 a ,b, c kann als Scheibe, die gerade, eben oder gebogen ausgeführt sein kann, mit einer Dicke p von unter 400 pm, z.B. 350 pm, 300 pm, 250 pm, und einem Durchmesser q von idealerweise über 5 mm (z.B. 5,5 mm, 6 mm, 6,5 mm, 7 mm, 7,5 mm, 8 mm) ausgeführt sein. Das optische Hindernis 21 kann für die verwendeten Wellenlängen transparent sein, ist jedoch vorzugsweise für die Wellenlänge der Bestrahlung zumindest teilweise undurchdringlich, also mit einer Transmission von weniger als 100% ausgestattet. Zum Beispiel ist die Transparenz (Transmission) für die
Wellenlänge der Bestrahlung unter 50%, besser unter 30%, noch besser unter 20% und idealerweise unter 10%. Perfekt ist ein völlig undurchdringliches Hindernis 21 mit einer Transmission von 0%. Die Scheibe kann in einer besonderen Ausführungsform an der Vorder- und/oder Rückseite einen Krümmungsradius zwischen 3 und 10 mm (z.B. 2 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 7 mm, 8 mm, 9 mm, 10 m) aufweisen kann. In einer bestimmten Ausführungsform ist der Teil als gebogene Linse (Linsenform), die jedoch vorzugsweise undurchdringlich für das therapeutische Licht ist, ausgeführt, bzw. die zumindest für das Licht der Lichtquelle 4 nicht transparent sein soll. Das optische Hindernis 21 ist aus einem biokompatiblen Material gefertigt, das zur temporären Implantation in die Hornhaut 20 geeignet und zugelassen ist. Solche Materialien können Metalle wie z.B. Stahl oder Titan, Kunststoffe wie z-B. PMMA oder POM oder spezielle Gläser oder sonst irgendein Material sein, dass die erfindungsgemäßen Eigenschaften erfüllt. Besonders gute Verhältnisse ergeben sich je nach Material mit einem Durchmesser q von 5 mm bis 9 mm bzw. 10 mm und einer zentralen Dicke r von weniger als 200 pm (z.B. 180 pm oder 160 pm oder 140 pm oder 120 pm oder 100 pm). Besonders angepasst an die Geometrie der
Hornhaut ist die Scheibe mit einem Rückflächenradius von unter 8 mm sowie einem Vorderflächenradius, der kleiner als der Rückflächenradius ist, jedoch zumindest 5 mm beträgt. Die Ringdicke p sollte in dieser Ausführungsform vorzugsweise kleiner als die zentrale Dicke r sein.
Am einfachsten ist das optische Hindernis 21 als einfache metallische Scheibe von bis zu 12mm besser bis zu 10 mm (z.B. 8 oder 9 mm) Durchmesser und über 10 pm bzw. über 50 pm Ringdicke p (z.B. 60 pm oder 70 pm oder 80 pm oder 90 pm oder 100 pm) ausgeführt (vgl. Fig. 8a).
In einer weiteren Ausführungsform ist das optische Hindernis 21 so ausgeführt, dass die zentrale Dicke r kleiner als die Dicke p eines weiter peripher gelegenen
Teilbereichs des Implantates ist (vgl. Fig. 8b, 8c). Dadurch kann eine Art
Schalenfunktion erreicht werden, die es ermöglicht nach Implantation in die Hornhaut 20 vorzugsweise über eine geeignete Kanüle flüssiges oder gelartiges oder viskoses Material (z.B. Riboflavin) so in die Hornhaut 20 einzubringen, dass es in der
Versenkung 30 des Implantates eingefüllt werden kann und dort für eine Zeit von zumindest wenigen Sekunden bis zu vorzugsweise einigen Minuten (bis zu 30 Minuten) ein Reservoir bilden kann und von diesem Reservoir z.B. durch Diffusion oder andere Transportvorgängen in das Hornhautgewebe ein- bzw. Vordringen kann und geeignet ist im Hornhautgewebe die Konzentration an diesem Material zu steigern. Dabei ist die Seite (Vorderseite 22) mit der Versenkung 30 distal und die gegenüberliegende Seite (Rückseite 23) proximal. Mit anderen Worten ist der Teil 21 so in die Hornhaut einzubringen, dass die Vorderseite 22 mit der Versenkung 30 zur Hornhautoberfläche (Epithel) ausgerichtet ist und die Rückseite 23 zum
Augeninneren (Hornhautrückseite, Endothel) hin. Die Ecken und Kanten des Teiles 21 können abgerundet sein um keine Druckatrophien im Zielgewebe (Hornhaut) zu erzeugen.
Das optische Hindernis 21 ist vorzugsweise rotationssymmetrisch um eine zentrale Achse ausgeführt. In der Ausführungsform gemäß Figur 8b besteht eine ringförmige Randstruktur mit einem Innendurchmesser s zwischen 3 mm bis zu 8 mm bzw. bis zu 11 mm, einem Durchmesser q zwischen 4 mm und 9 mm bzw. bis zu 12 mm, einer Ringdicke p zwischen 10 pm und 500 pm (z.B. zwischen 100 und 400 pm, z.B. 150 pm, 200 pm, 250 pm, 300 pm, 350 pm), einer Scheibendicke r von 50 pm bis 400 pm (z.B. 50 pm, 100 pm, 150 pm, 200 pm, 250 pm, 300 pm, 350 pm) und einem Rück- und Vorderflächenradius von 5 mm bis unendlich (ebene Rück- bzw. Vorderfläche).
Das optische Hindernis 21 , das vorzugsweise als Scheibe ausgeführt ist, stellt ein optisches Hindernis dar das undurchlässig für die zur Bestrahlung verwendete Wellenlänge ist und proximal der Lichtquelle 4 und distal des Endothels der Hornhaut 20 angebracht ist.
Das optische Hindernis 21 ist vorzugsweise als gerade oder gebogene Scheibe (Zylinder) mit einer zentralen Dicke p (Abstand zwischen Grund- und Deckfläche) von weniger als 500 pm und einem Durchmesser q von zumindest 2 mm und höchstens 10 mm (z.B. höchstens 8 oder 9 mm) ausgeführt ist.
Dabei kann die Grund- oder Deckfläche eine Vertiefung 30 aufweisen, sodass im Bereich dieser Vertiefung die Dicke der Scheibe b gegenüber dem diese Vertiefung umgebenden Bereich a herabgesetzt ist.
Das optische Hindernis 21 (Scheibe) kann Hohlräume im Inneren aufweisen. Diese Hohlräume können über Perforationen (Löcher) an der Oberfläche der Scheibe mit dem Außenraum in Verbindung stehen. Es kann auch nur ein solcher Hohlraum vorhanden sein. Wenn im Folgenden von Hohlräumen gesprochen wird, ist implizit vorausgesetzt, dass die entsprechenden Aussagen auch für Ausführungsformen gelten, die über nur einen derartigen Hohlraum verfügen. Die Hohlräume können geeignet sein, Stoffe in beliebigen Aggregatzuständen wie flüssig, gasförmig, gelartig, schaumförmig oder fest oder Mischungen daraus aufzunehmen. Solche Stoffe können z.B. Riboflavin, Sauerstoff, etc. sein. In einer weiteren
Ausführungsform ist das Implantat so ausgeführt, dass es nach Einbringung in das Zielgewebe (z.B. Hornhaut) die Stoffe in die Umgebung bzw. an das umgebende Zielgewebe abgeben kann. In einer bestimmten Ausführungsform kann das optische Hindernis 21 bzw. dessen Hohlräume oder die Vertiefung 30 mit einem System verbunden sein (z.B. Schlauch und / oder Spritze), das kontinuierlich derartige Stoffe in das Implantat bzw. in einen Zwischenraum zwischen Implantat und Zielgewebe abgeben kann. Von dort soll es in das Zielgewebe eindringen können. In einer bestimmten Ausführungsform sind die Stoffe von vornherein (vor der Implantation) in Hohlräumen eingebracht. Sie können aber auch chemisch an das Implantatmaterial gebunden sein oder in Zwischengitterplätzen der Atome des Implantatmaterials lagern. Das optische Hindernis 21 kann auch als Ring ausgeführt sein. Das ist der Fall, wenn in Fig. 8b die Vertiefung 30 so tief ist, dass zumindest an einer einzelnen Stelle zwischen Vorderseite 22 und Rückseite 23 eine offene Verbindung in Form einer Perforation besteht. Wenn also beispielsweise Die Vertiefung 30 gemessen als p - r, gleich p ist bzw. r =0 gilt. Wenn Teil 21 mit einer Vertiefung 30 oder als Ring ausgeführt ist und jeweils rotationssymmetrisch um die Längsachse (Rotationsachse, Symmetrieachse) 24 gefertigt ist, kann durch die Außenwand 25 eine Durchgang angebracht sein, der es ermöglicht, während der Behandlung Stoffe wie Sauerstoff oder andere gasförmige oder flüssige Stoffe durch die Außenwand in die Versenkung 30 bzw. innerhalb des Ringdurchmessers zu bringen. Im einfachsten Fall ist dies eine Bohrung oder ein Loch 26, das von lateral, also von der Außenwand 25 zumindest mit einer Richtungskomponente in Richtung Symmetrieachse 24 verläuft. Teil 21 kann so ausgeführt sein, dass er mechanisch flexibel ist und durch äußere Kompression, z.B. mit einer Pinzette verformbar.
Die Vorrichtung gemäß Figur 1 und 2 kann mit ihrer Längsachse 6 in
unterschiedlichen Winkeln zu einer Augenachse aufgesetzt werden. Es wird ausdrücklich festgehalten, dass alle Elemente aller Ausführungsformen dieser Offenbarung mit allen übrigen Elementen aller Ausführungsformen einzeln oder in Kombination zu neuen erfindungsgemäßen Ausführungsformen kombiniert werden können und dürfen. BEZUGSZEICHEN
1 Ringkörper
2 Bestrahlungskanal
3 Schalter
4 Lichtquelle
5 Zeitgeber
6 Längsachse
7 Innenwand des Ringkörpers bzw. des Distanzkörpers
8 Gehäuse
9 Deckel
10 Fenster
11 Distanzkörper (Distanzrohr)
12 Steuerelektronik
13 Batterie (Energiequelle)
14 Stirnfläche
15 Aufsatz, kann auch als Saugring ausgefügrt sein
16 Austrittsöffnung
17 Proximales Ende der reflektierenden Fläche
18 Distales Ende des reflektierenden Fläche
19 Distales Ende des Distanzkörpers
20 Hornhaut
21 Optische Hindernis
22 Vorderseite des optischen Hindernisses 21
23 Rückseite des optischen Hindernisses 21
24 Längsachse des Teiles 21
25 (Laterale) Außenwand des Teiles 21
26 Loch
27
28
29
30 Versen kungA/ertiefung
40 äußere Begrenzungsfläche des Ringkörpers
50 Durchlass 51 Öffnung des Durchlasses an der Außenwand
52 Öffnung des Durchlasses an der Innenwand
70 Reflexionsschicht
71 reflektierende Fläche
72 Außenwand der Reflexionsschicht
73 Eindringtiefe
D Durchmesser des Bestrahlungskanals
L Länge des Bestrahlungskanals
E Einfallswinkel
A Ausfallswinkel
k Länge der reflektierenden Fläche
D1 Durchmesser der proximalen Ausnehmung an der Innenwand
D2 Durchmesser der proximalen Ausnehmung an der Außenwand
D3 Außendurchmesser des Distanzkörpers
a Abstand zwischen Reflektorfläche und proximalem Ende des
Distanzkörpers
b Abstand zwischen Reflektorfläche und distalem Ende des Distanzkörpers d Längsausdehnung der Ausnehmung am Innendurchmesser
h Längsausdehnung der Ausnehmung am Außendurchmesser
p Scheibendicke außen
q Durchmesser des optischen Hindernisses
r Scheibendicke innen
s Innendurchmesser

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) umfassend einen Ringkörper (1 ), der Ringkörper (1 ) weiters umfassend eine Lichtquelle (4) und einen
Distanzkörper (11 ), wobei der Distanzkörper (11 ) einen Bestrahlungskanal (2) bildet, der Bestrahlungskanal (2) umfassend zumindest eine Austrittsöffnung (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität der von der Lichtquelle (4) erzeugten, an der Austrittsöffnung (16) des Bestrahlungskanals (2)
abgegebenen Strahlung durch eine Länge (I) des Distanzkörpers (11 ) einstellbar ist.
2. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach Anspruch 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass die Länge (I) des Distanzkörpers (11 ) bei einer
Intensität der von der Lichtquelle (4) erzeugten, an der Austrittsöffnung (16) des Bestrahlungskanals (2) abgegebenen Strahlung von weniger als 10 mW/cm2 zumindest 15 mm, bei einer Intensität der von der Lichtquelle (4) erzeugten, an der Austrittsöffnung (16) des Bestrahlungskanals (2) abgegebenen Strahlung von zumindest 10 mW/cm2 und weniger als 20 mW/cm2 zumindest 10 mm und bei einer Intensität der von der Lichtquelle (4) erzeugten, an der
Austrittsöffnung (16) des Bestrahlungskanals (2) abgegebenen Strahlung von
20 mW/cm2 und mehr zumindest 5 mm beträgt.
3. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (I) des Distanzkörpers (11 ) bei einer Intensität der von der Lichtquelle (4) erzeugten, an der
Austrittsöffnung (16) des Bestrahlungskanals (2) abgegebenen Strahlung von weniger als 10 mW/cm2 zumindest 5 mm größer ist als bei einer Intensität der von der Lichtquelle (4) erzeugten, an der Austrittsöffnung (16) des
Bestrahlungskanals (2) abgegebenen Strahlung von 20 mW/cm2.
4. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Distanzkörpers (11 ) bei einer Intensität der von der Lichtquelle (4) erzeugten, an der Austrittsöffnung (16) des Bestrahlungskanals (2) abgegebenen Strahlung von weniger als 10 mW/cm2 zumindest 10 mm größer ist als bei einer Intensität der von der Lichtquelle (4) erzeugten, an der Austrittsöffnung (16) des Bestrahlungskanals (2) abgegebenen Strahlung von 30 mW/cm2.
5. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiters eine Einrichtung mit einem Zeitgeber (5) zum selbsttätigen Ausschalten der
Lichtquelle (4) nach Ablauf einer vordefinierten Behandlungszeit umfasst.
6. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (L) des
Bestrahlungskanals, insbesondere die Länge (I) des Distanzkörpers (11 ), bei einer effektiven Bestrahlungszeit T von bis zu 300s zumindest 5 mm, bei einer effektiven Bestrahlungszeit T von über 300 s bis zu 500 s zumindest 10 mm und bei einer effektiven Bestrahlungszeit T von über 500 s zumindest 15 mm beträgt.
7. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (I) des Distanzkörpers (11 ) bei einer effektiven Bestrahlungszeit von unter 300 s um zumindest 5 mm kürzer ist als die Länge (I) des Distanzkörpers (11 ) bei einer effektiven
Bestrahlungszeit von 500 s und mehr.
8. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (I) des Distanzkörpers
(11 ) bei einer effektiven Bestrahlungszeit von unter 300 s um zumindest 10 mm kürzer ist als die Länge (I) des Distanzkörpers (11 ) bei einer effektiven
Bestrahlungszeit von 900 s und mehr.
9. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (1 ) zumindest abschnittsweise zumindest einen Durchlass (50) umfasst, durch welchen flüssige oder gasförmige Stoffe in den Bestrahlungskanal (2) einbringbar sind.
10. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiters ein Anschlusselement zum Anschluss einer Sauerstoffquelle zum Einbringen des Sauerstoffes über den Durchlass (50) in den Bestrahlungskanal (2) umfasst.
11. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bestrahlungskanal (2) eine laterale Begrenzung (7), die zumindest abschnittsweise eine reflektierende Fläche (71 ) aufweist, umfasst.
12. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Fläche (71 ) der lateralen Begrenzung (7) des Bestrahlungskanals (2) so ausgebildet ist, dass das auftreffende Licht einer zur Behandlung verwendeten Wellenlänge diffus reflektiert wird, wobei ein Anteil des Lichtes in einem Ausfallswinkelbereich reflektiert wird, der nicht dem
Einfallswinkel entspricht.
13. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20), dadurch gekennzeichnet, dass ein optisches Hindernis (21 ) vorgesehen ist, das undurchlässig für die zur Bestrahlung verwendete Wellenlänge ist und proximal der Lichtquelle (4) und distal des Endothels der Hornhaut (20) angeordnet ist.
14. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20), dadurch gekennzeichnet, dass ein optisches Hindernis (21 ) vorgesehen ist, das undurchlässig für die zur Bestrahlung verwendete Wellenlänge ist und proximal der Lichtquelle (4) und distal des Endothels der Hornhaut (20) anordenbar ist.
15. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein optisches Hindernis (21 ), das undurchlässig für die zur Bestrahlung verwendete Wellenlänge der Lichtquelle
(4) ist, proximal der Lichtquelle (4) und distal des Endothels der Hornhaut (20) angeordnet ist.
16. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein optisches Hindernis (x), das undurchlässig für die zur Bestrahlung verwendete Wellenlänge der Lichtquelle (4) ist, proximal der Lichtquelle (4) und distal des Endothels der Hornhaut (20) anordenbar ist.
17. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Hindernis (21 ) eine gerade oder gebogene Scheibe mit einer Dicke p von weniger als 500 pm und einem Durchmesser q von zumindest 2 mm und höchstens 10 mm ist.
18. Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut (20) nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Hindernis (21 ) eine Grundfläche (23) oder Deckfläche (22) umfassend eine Vertiefung (30) aufweist, wobei im Bereich dieser Vertiefung (30) eine Dicke (r) der Scheibe gegenüber einer Dicke (p) des Bereichs, der die Vertiefung (30) umgibt, herabgesetzt ist.
19. Verfahren zur Behandlung einer Erkrankung der Hornhaut, insbesondere des Keratokonus, mittels einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei die folgenden Verfahrensschritte umfasst sind:
- Befestigen der Vorrichtung am Auge; und
- Einstellen der Intensität der von der Lichtquelle (4) erzeugten, an der
Austrittsöffnung (16) des Bestrahlungskanals (2) abgegebenen Strahlung als Behandlungsintensität durch Einstellen einer Länge (I) des Distanzkörpers (11 ).
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei zumindest einer der folgenden Schritte von der Behandlung umfasst ist:
- Erzeugung eines Hornhautspalts oder einer Hornhauttasche mit einer Öffnung zur Hornhautoberfläche;
- Fassen des optischen Hindernisses (21 ) mit einer Pinzette; oder Anordnung des optischen Hindernisses (21 ) in einem zylinderförmigen Behältnis;
- Einbringen des optischen Hindernisses (21 ) in den Hornhautspalt,
insbesondere in die Hornhauttasche über die Öffnung in der Hornhaut; - Bestrahlen der Hornhaut mit elektromagnetischen Wellen, bevorzugt mit UV- Wellen;
- Einbringen eines gasförmigen Stoffs, insbesondere von Sauerstoff, oder eines flüssigen Stoffs, insbesondere von Riboflavin, in die Vertiefung (30), wobei sich diese Vertiefung (30) zwischen der Vorderfläche (22) und dem
Hornhautgewebe befindet, eingebracht wird, und
- Entfernen des optischen Hindernisses (21 ) nach der Beendigung der
Bestrahlung.
PCT/EP2019/052333 2018-01-31 2019-01-31 Vorrichtung und verfahren zur bestrahlung des auges WO2019149802A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980023458.XA CN111936094A (zh) 2018-01-31 2019-01-31 用于对眼睛进行照射的设备和方法
EP19702865.7A EP3746017A1 (de) 2018-01-31 2019-01-31 Vorrichtung und verfahren zur bestrahlung des auges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA28/2018 2018-01-31
AT282018 2018-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019149802A1 true WO2019149802A1 (de) 2019-08-08

Family

ID=65276161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/052333 WO2019149802A1 (de) 2018-01-31 2019-01-31 Vorrichtung und verfahren zur bestrahlung des auges

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3746017A1 (de)
CN (1) CN111936094A (de)
WO (1) WO2019149802A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10729716B2 (en) 2012-03-29 2020-08-04 Cxl Ophthalmics, Llc Compositions and methods for treating or preventing diseases associated with oxidative stress
US11033429B2 (en) 2010-09-30 2021-06-15 Cxl Ophthalmics, Llc Ophthalmic treatment device, system, and method of use
US11931291B2 (en) 2012-03-29 2024-03-19 Epion Therapeutics, Inc. Ophthalmic treatment solution delivery devices and delivery augmentation methods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000051526A1 (en) * 1999-03-02 2000-09-08 Gholam Peyman Intrastromal corneal modification
WO2007104068A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Albert Daxer Hornhautimplantat
US20090069798A1 (en) * 2007-07-19 2009-03-12 David Muller Eye therapy system
US20110313344A1 (en) * 2003-05-02 2011-12-22 Albert Daxer Method for treating refractive errors and vision disorders of an eye
WO2012154627A2 (en) * 2011-05-06 2012-11-15 California Institute Of Technology Light delivery device and related compositions, methods and systems
WO2014060206A1 (de) * 2012-10-17 2014-04-24 Albert Daxer Vorrichtung und verfahren zur bestrahlung des auges

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2452433C2 (ru) * 2006-05-23 2012-06-10 Альберт ДАКСЕР Имплантат роговицы и методы коррекции аметропии человеческого глаза

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000051526A1 (en) * 1999-03-02 2000-09-08 Gholam Peyman Intrastromal corneal modification
US20110313344A1 (en) * 2003-05-02 2011-12-22 Albert Daxer Method for treating refractive errors and vision disorders of an eye
WO2007104068A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Albert Daxer Hornhautimplantat
US20090069798A1 (en) * 2007-07-19 2009-03-12 David Muller Eye therapy system
WO2012154627A2 (en) * 2011-05-06 2012-11-15 California Institute Of Technology Light delivery device and related compositions, methods and systems
WO2014060206A1 (de) * 2012-10-17 2014-04-24 Albert Daxer Vorrichtung und verfahren zur bestrahlung des auges

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11033429B2 (en) 2010-09-30 2021-06-15 Cxl Ophthalmics, Llc Ophthalmic treatment device, system, and method of use
US11135090B2 (en) 2010-09-30 2021-10-05 Cxl Ophthalmics, Llc Ophthalmic treatment device, system, and method of use
US10729716B2 (en) 2012-03-29 2020-08-04 Cxl Ophthalmics, Llc Compositions and methods for treating or preventing diseases associated with oxidative stress
US11497766B2 (en) 2012-03-29 2022-11-15 Cxl Ophthalmics, Llc Compositions and methods for treating or preventing diseases associated with oxidative stress
US11931291B2 (en) 2012-03-29 2024-03-19 Epion Therapeutics, Inc. Ophthalmic treatment solution delivery devices and delivery augmentation methods

Also Published As

Publication number Publication date
EP3746017A1 (de) 2020-12-09
CN111936094A (zh) 2020-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2908788B1 (de) Vorrichtung zur bestrahlung des auges
WO2019149802A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestrahlung des auges
EP1744812B1 (de) Lichtdiffusor und verfahren zu dessen herstellung
DE69422788T2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer hinteren Linsenkapseltrübung
DE69514262T2 (de) Katheter mit Lichtleitfaser
EP0947219B1 (de) Anordnung zur Kontrolle und Steuerung der Behandlungsparameter an einem ophthalmologischen Behandlungsgerät
AT505280B1 (de) Vorrichtung zum bestrahlen von gewebe mit licht
DE29520581U1 (de) Gerät zur Therapie von Rhinitis
DE9321497U1 (de) Therapeutische elektromagnetische Behandlung
EP2407132A1 (de) Vorrichtung zum Präparieren eines Auges für das Einbringen von Photosensibilisator
WO2004105874A2 (de) Anordnung zur reduktion von mikroorganismen
CH657534A5 (de) Vorrichtung zur behandlung von fusspilzerkrankungen.
DE10128629A1 (de) Hautpflaster, Licht bzw. Strahlung emittierende Vorrichtung hierfür, sowie Verfahren zur Anhebung des menschlichen Wohlbefindens
DE10120629A1 (de) Bestrahlungsgerät
EP1496993B1 (de) Lichtapplikator und verfahren zur herstellung eines streukörpers
DE4212393C2 (de) Niederenergie-Laserbehandlungsvorrichtung
EP4281178A1 (de) Penisring
DE3701213A1 (de) Sonnenstrahlungsenergiestrahler fuer die medizinische behandlung
WO2020020416A1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von biologischem gewebe und verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung
DE3502412C2 (de) Gerät zur Bestrahlung der Hornhaut des Auges
DE10049778C1 (de) Dermatologisches Handstück
DE3701177A1 (de) Sonnenstrahlungsenergiestrahler fuer die medizinische behandlung
DE4439981A1 (de) Energetisch betriebene Schröpfvorrichtung
DE202005021421U1 (de) Vorrichtung zur intravasalen Laserblutbestrahlung
EP3991686A1 (de) Verfahren zum befestigen eines restaurationsteils

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19702865

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019702865

Country of ref document: EP

Effective date: 20200831