WO2019110766A1 - TRINKGEFÄß, VORZUGSWEISE TRINKBECHER - Google Patents
TRINKGEFÄß, VORZUGSWEISE TRINKBECHER Download PDFInfo
- Publication number
- WO2019110766A1 WO2019110766A1 PCT/EP2018/083881 EP2018083881W WO2019110766A1 WO 2019110766 A1 WO2019110766 A1 WO 2019110766A1 EP 2018083881 W EP2018083881 W EP 2018083881W WO 2019110766 A1 WO2019110766 A1 WO 2019110766A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- vessel
- vessels
- drinking
- jacket
- passage opening
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/804—Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
- B65D85/816—Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package into which liquid is added and the resulting preparation is retained, e.g. cups preloaded with powder or dehydrated food
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/18—Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/18—Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container
- A47J31/20—Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container having immersible, e.g. rotatable, filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/38—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
- B65D81/3865—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers
- B65D81/3869—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers formed with double walls, i.e. hollow
Definitions
- Drinking vessel preferably drinking cup
- the present invention relates to a drinking vessel, preferably a drinking cup, according to the
- a stimulant is understood to mean a food which is consumed not primarily for its nutritional value and for satiety but for its taste and / or its stimulating or intoxicating effect.
- tea is a hot infusion drink, which is prepared mainly from the leaves and leaf buds of the tea plant.
- tea is also a hot infusion drink that is prepared from different parts of various plants, including herbal teas and fruit teas. The plant parts used may vary according to the variety of plants, leaves, buds, flowers, fruits, stems, Bark or roots.
- the usually dried plant parts are combined with hot water, so that the flavorings and / or the active ingredients from the plant parts dissolve into the water, which can then be drunk by the consumer as tea.
- Teas in addition to their taste and possibly their stimulating effect, e.g. consumed because of their caffeine content and also because of their partial healing or at least health promoting effect.
- the preparation of the tea has a major impact on the result, because the longer the plant ingredients in contact with the hot water, ie the longer the tea pulls, the more flavors are dissolved in the tea.
- the preparation by separating water and plant components for example, by pouring the tea into a container such as in a teacup or by removing the plant components from a water-filled container such as from a teapot using eg a sieve or bag ended too early, so The tea may contain too few flavors and may be dull and boring for the consumer.
- the tea may contain too much flavor and taste too strong or even bitter for the consumer, making the tea undrinkable. Also, too few plant components can be used, so that too few flavors are available and even if they are completely dissolved in the tea after prolonged preparation, not the desired sufficient
- Such a preparation of a "good cup of tea” can meaningfully only take place in a stationary place such as at home, in the office, in the restaurant or in the café or the like This is usually done by the seller of a tea bag in a disposable cup, poured with hot water, sealed with a lid and handed to the consumer.Therefore, the preparation of the tea, ie pulling However, the plant constituents in the hot water, to be started only by the catering equipment, must be performed by the consumer and, in particular, stopped by the consumer in order to prevent a too strong or even bitter taste of the tea, which could make the tea inedible for the consumer.
- the underground such as a table, a sales counter, a floor or the like with Be dripped tea.
- the removed tea bags must be disposed of, which is usually only environmentally friendly, if at this moment a trash can is available.
- the consumer must be in the vicinity of a trash can at the time of completion of the preparation of the tea, which may limit his mobility during the duration of the tea preparation.
- the extracted tea bags are to be stored and disposed of later usually due to the humidity and the high temperature of the
- Teabags fail. Thus, the removed tea bags must be held by the consumer in one hand until a trash can is reached.
- a second empty disposable cup may be used by the consumer to store the removed tea bag so that the removed tea bag may be more conveniently stored by the consumer.
- a drop of the tea bag removed on the ground can be avoided.
- this can not be solved satisfactorily for the consumer disposal of the removed tea bag.
- the number of disposable cups that need to be used doubles. This can lead to further costs for the catering facility as well as additional waste.
- This may be the preparation e.g. of a tea especially in the beverage-oriented catering trade, e.g. in a railway station or the like for the seller because substance or bags and cups are already combined available, so that a step of providing the product can be dispensed with.
- the drinking cup of DE 20 2012 001 570 Ul only has to be filled with hot water and closed with a lid in order to be sold.
- the substance or the bag can be disposed of together with the drinking cup, so that the elaborate removal described above can be omitted.
- the amount of substance can be dosed down so far that even with complete dissolution of all flavors the tea remains edible. In this way, however, one can only focus on the taste of one type of consumer. However, if another type of consumer prefers a weaker or stronger taste of his tea, he may find that amount of dissolved flavoring as at least not optimal or even inedible.
- Shuyao GmbH has a reusable cup known as "shuyao teamaker", which is intended for tea consumption on the go.
- the reusable cup has a double-walled casing with bottom, which is air-filled for air-tight thermal insulation and airtight at the top
- a drinking opening is provided, which can be opened and closed by the consumer, and in the lid there is also a receiving space for loose plant components, which is opposite the interior as a sieve
- the cover can be screwed into the shell and the receiving space can be opened and filled with tea leaves, then hot water can be poured from above through the receiving space into the interior of the reusable cup, so that the hot Water over the tea leaves hi The tea leaves are retained by the sieve.
- the hot water is thus only in contact with the tea leaves in the lid when either the interior of the upright reusable cup is sufficiently high filled with water or the reusable cup is held so obliquely or placed on its side, that this also in a lower filling level is the case. Otherwise, by filling the interior with hot water and overflowing the tea leaves, not enough flavors can be released from the tea leaves to produce a sufficient taste of the tea for the consumer.
- Another disadvantage is that if the interior of the reusable cup is sufficiently filled with water or the reusable cup is kept sufficiently oblique or lying aligned or stored, the water can be continuously in contact with the tea leaves, so that the tea too many
- this reusable cup is intended for personal use.
- this reusable cup is due to its material and manufacturing quality no disposable part as a disposable cup, in which such a lid due to the different materials can not be realized.
- the properties of the "shuyao teamaker" can not be used by the beverage-oriented system catering as a disposable cup.
- the disposable cup has a single-walled coat including the bottom, on which a special lid can be held.
- the lid has a slot-like opening through which a tea bag can be guided and loosely hung downwardly or inwardly into the disposable cup.
- the tea bag protrudes with a tab through the slot to the outside, so that the tab can be grasped and pulled by the consumer to pull the tea bag to the lid and out of the water.
- a disposable cup e.g. be simplified for a seller of beverage-oriented system catering
- the interior space filled with hot water and the lid together with hanging tea bag must be placed on the disposable cup to provide the disposable cup for the consumer.
- the tea bag can protrude down into the hot water and the preparation of the tea can begin. Further, the preparation process may be terminated by the consumer at a desired time by pulling the tea bag out of the tea at the tab. Also can be dispensed with a disposal of the teabag, since the tea bag held on or in the lid and can be disposed of together with the lid or with the disposable cup together.
- Preparation process by pulling the tea bag can be finally finished. Therefore, the completion of the preparation process must be more or less after a random period of time, so that the consumer only on further cooling of the tea to a drinkable
- Temperature can determine by cost, whether the selected time period of the preparation has led to the desired taste or whether the tea was too pale or over-prepared. If the tea has been prepared too short and tastes pale, the tea may not be drinkable as well as too long a preparation, which has led to a too strong or even bitter tea. In these cases, however, the preparation can not be resumed because the tea bag is clamped in the lid and can not be moved back into the tea.
- a tea bag at least partially drawn into the lid can continue to drop uncontrollably into the tea inside the disposable cup and thus continue to introduce additional flavorings into the tea, even if this is not desired by the consumer.
- the end of the preparation process in this way can not be safely controlled by the consumer and brought about.
- An object of the present invention is to provide a drinking vessel, preferably a drinking cup, of the type described above, so that the quality of the preparation of the beverage for the consumer can be improved.
- the preparation of the drink should be safely terminated by the consumer and / or safely interrupted and resumed when needed. This should be made possible in particular by the simplest possible handling of the drinking vessel.
- the preparation of tea should be considered here.
- the present invention relates to a drinking vessel, which is preferably a drinking cup.
- a vessel i. a smaller, made of solid material container especially for liquids or fine-grained substances, understood, from which a consumer can drink.
- a cup i. a higher, approximately cylindrical drinking vessel without foot and usually without handle, understood, from which a consumer can drink.
- the drinking vessel according to the invention has a first vessel and a second vessel, which is arranged within the first vessel.
- the second vessel has an interior for receiving a beverage.
- a beverage preferably those are considered which can be prepared by dissolving at least one substance in a liquid.
- this should be beverages such as teas, which by dissolving flavors and, if necessary, of active ingredients in hot Water can be prepared, as described above.
- hot or cold teas but also all other drinks come into consideration, which can be prepared by the use of a fiction, contemporary drinking vessel.
- the two vessels are connected to each other and at least partially spaced from each other, so that at least partially between the two vessels at least one space is formed.
- Such drinking vessels are e.g. by the "shuyao teamaker" described in the introduction, in which the airtight sealed and air-filled space between the two coats for thermal insulation is used so that even a drinking cup of hot tea can be grasped and held by a consumer by hand.
- the drinking vessel according to the invention is characterized in that the second vessel has at least one passage opening, preferably a plurality of passage openings, which is designed to connect the intermediate space and the inner space, and in that the first vessel has at least one closure element, preferably at least one closure element per passage opening, which is designed to close the passage opening of the second vessel, wherein the two vessels are movable relative to each other, preferably rotatable in the circumferential direction, so that
- Vessel is closed by the closure element of the first vessel.
- the present invention is based on the finding that with the intermediate space between the two vessels of the drinking vessel, a volume separated from the interior of the second vessel can be created, in which a liquid-soluble substance, e.g. Plant components can be used to prepare a tea.
- a liquid-soluble substance e.g. Plant components can be used to prepare a tea.
- the gap may be formed in sections or continuously between the two vessels.
- This intermediate space can be fluidly connected to the interior of the second vessel via the at least one passage opening of the second vessel, so that a liquid such as hot water can be introduced into the interior of the second vessel and can reach the intermediate space of the two vessels through the passage opening ,
- the passage opening can be arranged where, depending on the application, the effects described below can best or meaningfully be achieved.
- This may be a jacket and / or a bottom of the second vessel, as will be described below. Accordingly, the first position of the two vessels relative to one another is understood to mean any positioning of the two vessels relative to one another, which fluid guidance through the passage opening between the intermediate space of the two vessels and the Interior of the second vessel allows.
- the substance located there can be detached from the liquid, so that first in the space between the two vessels, a substance-containing liquid is formed, which, however, spread through the passage opening into the interior of the second vessel and thus for the consumer Drinking may be available.
- the preparation can be made of eg tea.
- the drinking vessel according to the invention offers the possibility of fluid-tightly separating the gap between the two vessels and the interior of the second vessel by closing the passage opening by means of the closure element, so that no fluid exchange can take place in both directions.
- a substantially fluid-tight separation of intermediate space and interior space may be sufficient to effect the purpose which is to be achieved by the second position.
- the previously described preparation process can not even be started and, nevertheless, liquid can be introduced into the interior of the second vessel.
- the drinking vessel according to the invention despite a liquid-soluble substance in the space between the two vessels can only be used to drink the liquid located in the interior, so that the effect of liquid-soluble Su b dance can be stored for later.
- stored hot water in the interior of the second vessel to carry this with it.
- the preparation process e.g. However, a tea can be started later by opening the passage opening as needed, as long as the water is still sufficiently hot for this, and then to enjoy a freshly prepared tea.
- a commenced preparation process can be interrupted or terminated by the closing of the passage opening from the consumer's point of view, since from then on no further substance-containing liquid can pass from the intermediate space of the two vessels into the interior of the second vessel.
- the relative mobility of the two vessels to each other may also allow the consumer to generate a certain flow within the liquid by repeatedly moving the two vessels between the two positions, so that a better mixing within the space between the two vessels and between the gap Both vessels and the interior of the second vessel can take place. This can even out the content of the dissolved substance. Also, the release of the substance into the liquid can be supported thereby. Furthermore, with correspondingly rapid and frequent relative movements, foaming of the liquid can be achieved, as e.g. can be common in Japanese teas.
- the passage opening and the corresponding closure element are to be arranged and designed in such a way that the properties described above can be achieved. Options for concrete embodiment are described in more detail below.
- the second vessel has a plurality of passage openings and the first vessel has a plurality of closure elements, since in this way a larger area can be created for the exchange of the liquid between the space between the two vessels and the interior of the second vessel, so that the Liquid when pouring into the interior of the second vessel faster, the liquid-soluble substance in the space between the two vessels can reach. Also, the substance-containing liquid can get faster from the space between the two vessels in the interior of the second vessel. This can speed up the preparation. If the plurality of passage openings are distributed uniformly, in particular in the circumferential direction, then the uniformity of the circulation process of the fluid between the two can be uniform
- Gap between the two vessels and the interior of the second vessel can be increased.
- the plurality of passage openings and the plurality of closure elements may in each case be spaced apart from one another in such a way that all passage openings are released by all closure elements equally in the first position and closed in the second position.
- all the passage openings and closure elements in the direction of movement may be evenly spaced from each other, which may facilitate the Fier ein and the assembly or the joining of the two vessels to the drinking vessel.
- closure elements are to be designed accordingly that at least one closure element is formed over such a large area that the corresponding passage opening can remain closed to each other even if a continuation of the relative movement of the two vessels.
- the passage openings of the second vessel and the closure elements of the first vessel in this case in the fleas and or or in the circumferential direction of the drinking vessel are arranged uniformly spaced. This can distribute the flow of liquid between the interspace between the two vessels and the interior of the second vessel and vice versa more uniformly over the volume of the drinking vessel, so that the previously described distributions of the liquid can be achieved even faster and / or more uniformly.
- the two vessels of the drinking vessel can be of any desired design in order to have the properties described above.
- the shape and the material of the two vessels which may each be the same or different.
- the first vessel and the second vessel are at least partially cylindrical and formed in the fleas parallel to each other.
- Flier nurse can be created as good as possible for drinking and durable for the consumer with the Fland drinking vessel.
- the two positions of the two vessels to each other can be made externally for example by the consumer by a corresponding label. Also, the directions of movement that are required for a relative movement between the two positions, for example, externally marked for the consumer by an appropriate label.
- a haptic marking for the two positions and or the directions of movement of the relative movement may be present. Additionally or alternatively, the vessels may also be designed such that reaching at least the second position for the consumer can be made noticeable, for example, by a resistance of the relative movement, as will be explained below.
- a drinking vessel according to the invention can be used by the consumer repeatedly or repeatedly.
- the substance can be replaced after its consumption or after its use, so that again and again a drink as described above can be prepared in the same inventive drinking vessel.
- different substances in particular with different flavors, can be used.
- the two vessels may be designed to be non-destructively separable in order to remove the used substance, such as e.g. If necessary, remove plant components and be able to arrange a new substance in the space between the two vessels.
- such drinking vessels according to the invention can also be used as deposit drinking vessels, e.g. in sporting events such as in football, handball, ice hockey and the like, as well as in music, art and cultural events such as concerts, festivals and the like, in order to reduce waste on eggs.
- the vessels may be made from less durable and inexpensive materials so that a single-use disposable drinking vessel having the above-described characteristics can be created.
- This drinking vessel according to the invention can be used in particular in the beverage-oriented system gastronomy such as e.g. are used in the trade catering, the traffic catering as well as in the event, fair and sport catering.
- the use as a disposable drinking vessel can be both stationary, e.g. within a café, a fast food restaurant, an airplane, a train or the like as well as mobile e.g. take place within a pedestrian zone, a station area or the like.
- a recyclable and / or compostable material is used.
- the liquid-soluble substance can already be introduced by the manufacturer, by a middleman or in catering before being made available for sale in the space of an inventive E in weg-T rin kgef ä ßes and joined the two vessels to the drinking vessel, so that on Booth the prepared drinking vessels only with the appropriate Be filled with liquid, if necessary closed with a conventional lid as a closure element and handed over to the consumer. This can reduce the effort and thus the cost of use.
- any relative movement between the two vessels can be used to implement the previously described aspects of the present invention which allow the passage opening to be closed and closed by the closure element.
- a rotational movement in the circumferential direction preferably around a common rotational or vertical axis of the two vessels, to be preferred, because this can be very simple and / or intuitive for the consumer on the one hand.
- the two vessels in a rotational movement for. remain positively and / or non-positively connected via their edges, as will be described in more detail below, so that a stop between the two vessels despite the relative mobility reaches each other and at the same time the gap can be closed fluid-tight to the outside.
- the drinking vessel preferably the first vessel and / or the second vessel, a temperature indicator facing the consumer, which is formed, a
- Display the temperature of the space between the two vessels and or the interior of the second vessel This can e.g. be realized by a temperature-dependent color display.
- a temperature indicator which can indicate the temperature of the interspace of the two vessels, the consumer can be allowed to estimate at least approximately the temperature of the interspace or of a liquid located there, so that e.g. can be read whether the liquid can be drunk without scalding.
- a temperature indicator may preferably be arranged on the first vessel, preferably on its jacket, in order to detect the temperature of the intermediate space as directly as possible and / or to be able to display this to the consumer as clearly as possible.
- a temperature indicator which can indicate the temperature of the interior of the second vessel
- a temperature can be detected, which may be particularly suitable for the preparation of a tea, for example, only to begin the preparation.
- teas are known, which should be prepared at a certain temperature.
- hot water can be poured into the interior of the drinking vessel and the consumer can wait with the opening of the passage opening until the hot water has cooled to the desired temperature of eg 80 ° C. Only then can the liquid enter the intermediate space and start the preparation.
- the first vessel has a jacket and the second vessel a shell, which are aligned at least partially, preferably completely, in height parallel to each other, wherein the closure element of the first vessel on the inside of the shell of the first vessel as a survey is trained.
- This elevation extends in such a way from the inside of the jacket of the first vessel to the outside or to the passage opening of the second vessel that in the second position, the passage opening can be closed so effectively that the properties described above can be achieved.
- the coats of the two vessels thereby align parallel to each other at least in height, in which the survey and the passage opening are located, can facilitate the design and manufacture of the survey, since the survey can be formed with a constant height.
- the elevation preferably extends so far in the direction of the jacket of the second vessel that its outside is touched by the elevation in the first position.
- pressure is exerted on the outside of the jacket of the second vessel even from the elevation.
- This can on the one hand improve the leadership of the two vessels to each other in the relative movement, as they can be supported on the survey each other. Also, the stability of the drinking vessel can be improved, which can make its handling for the consumer pleasant.
- a gap between passage opening and elevation can be avoided, since the elevation can rest on the edge of the passage opening and / or can protrude into the passage opening, which in contrast to a gap between elevation and passage opening in each case to improve the Fluid tightness can lead.
- a surface standing at right angles to the direction of motion can be created in the direction of movement, which can be used to move the liquid within one another by means of the relative movement of the two vessels To put the gap between the two vessels in motion.
- This can promote the circulation of the liquid speed both within the space between the two vessels and between the space between the two vessels and the interior of the second vessel, so that in particular a substance-containing liquid can get into the interior of the second vessel faster.
- the consumer can use the mobility of the two vessels to each other in combination with the designed as a survey closure element specifically to "pump" more substance-containing liquid into the interior of the second vessel and so the content of Su b dance in the liquid of the interior of the second vessel This can more quickly lead to a desired content of the substance in the interior of the second vessel.
- the closure element of the first vessel facing the passage opening of the second vessel at least one latching element, preferably at least one edge, particularly preferably two edges, which is formed, the
- Locking element to keep engaged in the passage opening in the second position of the two vessels.
- the closure element at least partially protrudes into the passage opening in the second position, so that an edge of the closure element and in particular an edge of the closure element is at least partially in the passage opening and perpendicular to the flow direction of the passage opening, preferably in the circumferential direction can rest against the edge of the passage opening.
- This can be particularly defined and effectively implemented by the formation of the locking element as an edge.
- this allows the relative mobility between the two vessels in at least one direction of movement to be terminated when the locking element comes to rest on an edge of the passage opening in the second position.
- the second position can be defined and / or maintained more easily.
- the locking element may be formed such that the relative mobility is indeed maintained in both directions of movement, however, the passage of the second position is made more difficult by overcoming a certain resistance. This may improve the fluid tightness of the second position as well as define the second position for the consumer and / or facilitate maintaining the second position for the consumer.
- the closure element of the first vessel is formed in the circumferential direction at least in sections, preferably completely, rising steadily.
- the closure element preferably as an elevation of the inside of the shell of the first vessel, increasingly approaches the shell of the second vessel until it reaches an extent in height which can enable the passage opening to be closed as described above.
- the closure element does not rise suddenly but constantly uplifting form may be advantageous because by a position of the two vessels to each other between the first position and the second position, the flow through the passage opening can be reduced compared to the first position, without the flow completely to prevent. This results from the reduced distance between the two vessels.
- the first vessel has a jacket and the second vessel a shell, which are aligned at least partially, preferably completely, in height parallel to each other, wherein the jacket of the first vessel in the circumferential direction at least one bulge and at least one Side, wherein the shell of the second vessel is spaced from the bulge of the first vessel and at least partially abuts the side of the shell of the first vessel and wherein the closure element of the first vessel is formed by a portion of the side of the shell of the first vessel.
- a bulge is intended to mean a widening of the shape or contour of the shell of the first vessel away from the shell of the second vessel. This can preferably be done by forming a corner, preferably a rounded corner.
- a plurality of protrusions may also be present, which are preferably arranged uniformly spaced from one another in the circumferential direction and in each case have one side of the jacket of the first vessel between them.
- there are just as many protrusions as passage openings in which case the portions of the sides of the jacket of the first vessel, which are to act as closure elements, are circumferentially equally spaced from each other as the passage openings of the jacket of the second vessel.
- This aspect of the present invention is based on the finding that in an uneven design of the two coats of the drinking vessel of the jacket of the first vessel can be used to act with a portion of a page itself as a closure element.
- This can be achieved by the passage opening of the jacket of the second vessel in the first position assumes a position relative to the first shell of the first vessel at a position at which the jacket of the first vessel is spaced due to its bulge to the shell of the second vessel, so that the passage opening is released.
- the passage opening of the shell of the second vessel in the second position occupies a position relative to the shell of the first vessel at a position at which the shell of the second vessel rests against the shell of the first vessel, so that the passage opening is closed.
- At least one bulge is required.
- a plurality of bulges and preferably at least three bookings can be provided, particularly preferably exactly three bulges, which are preferably equally spaced in the circumferential direction.
- the design freedom of the drinking vessel according to the invention can be increased.
- the bulges, especially in three bulges preferably in the form of rounded corners a pleasant feel of the drinking vessel for the consumer can be achieved, since the drinking vessel can be comfortably and safely held in the hand with appropriate expression of the bulges.
- this can be the visual appearance of the invention
- the passage opening extends substantially in the height and / or in the circumferential direction, wherein the passage opening is preferably slit-shaped and / or wherein the passage opening preferably over at least half the extent of the second vessel, preferably a jacket of the second vessel, in height and / or in the circumferential direction is formed.
- passage opening extends essentially in the height and / or in the circumferential direction can be advantageous in that such a passage opening can be made easier to introduce into the material of the second vessel or its jacket.
- the passage opening at the same time form slit-shaped can be advantageous because in the longer extension direction of the slot-shaped passage opening a continuous fluid-permeable opening can be provided, which can ensure a flow with fluid, as they reach for achieving the invention desired fluid exchange between the space between the two vessels and the Interior of the second vessel may be beneficial.
- Flow resistance at the edge of the passage opening in the longer extension direction are largely avoided in order to promote the previously described invention desired fluid exchange.
- the stability of the second vessel or its shell can be reduced as little as possible by the slot-shaped passage opening through the slot-shaped extension, so that a stable second vessel and thus a stable drinking vessel can be created.
- Forming the circumferential direction can be advantageous in that on the one hand a sufficiently large passage opening can be created in order to favor the above-described desired fluid exchange according to the invention. On the other hand, this can be e.g. by punching,
- the first vessel preferably a jacket of the first vessel
- the second vessel preferably a jacket of the second vessel, at least in sections, preferably completely, tapering in height downwards parallel to each other.
- Allow or facilitate drinking vessels according to the invention because they can be inserted into one another from above in order to be arranged in a space-saving manner.
- the first vessel preferably a jacket of the first vessel, at least partially, preferably completely, at least substantially cylindrically formed and the second vessel, preferably a jacket of the second vessel is at least partially, preferably completely, in The height down towards tapered formed so that widened the gap between the two coats in height downwards.
- the shape of the second vessel may also be referred to as slightly funnel-shaped.
- Drinking vessel despite the wider space between the two vessels are made narrow enough so that a consumer can drink pleasantly over the edge of the drinking vessel from the interior of the second vessel.
- the first vessel has a bottom and the second vessel a bottom, which are at least partially, preferably completely, aligned parallel to each other, wherein between the two bottoms, a gap is formed, which is connected to the space between the two coats is, wherein the intermediate space of the two floors is formed, a liquid-soluble substance, preferably a tea bag, particularly preferably a pyramid tea bag.
- a liquid-soluble substance preferably a tea bag, particularly preferably a pyramid tea bag.
- the space between the sheaths of the two vessels can be kept sufficiently low, although to allow a flow of substance-containing liquid through a passage opening in the shell of the second vessel in the interior, but at the same time to keep the gap of the shells of the two vessels as narrow as possible , so that the interior of the second vessel as little as possible limited and the outer contour of the first vessel as little as possible is not increased. Rather, it may be more inconspicuous for the consumer or more pleasant in terms of optics and / or haptics of the drinking vessel to obtain an extended by the space between the bottoms of the two vessels in height drinking vessel.
- the distribution of the substance-containing liquid within the interspace of the shells of the two vessels can be made more uniform if the liquid-soluble substance can be arranged as centrally as possible in the interspace of the two vessels and thus within the interspace of the bottoms of the two vessels.
- a sufficient height is preferably to be provided, so that a liquid-soluble substance located there can spread in the liquid in such a way that the substance can be dissolved as quickly and completely as possible from the liquid. If, for example, tea leaves or other tea ingredients are used as the liquid-soluble substance, it may be advantageous for the preparation of the tea that the
- Space between the bottoms of the two vessels is so large and in particular highly dimensio ned that the dried tea leaves in the hot water as a liquid to expand to twice their size and can swim freely in the hot water, so that the tea leaves from all sides of can be played around the hot water. This may favor the tea's full aroma from the tea leaves and its full flavor.
- the gap between the bottoms of the two vessels is preferably such large kidney dimensio that the teabag there can be taken not only in the dried state, but that the teabag in hot Water can swell and expand as a liquid as previously described.
- a pyramidal tea bag which has a large volume in its interior relative to the amount of tea located there, so that the advantages described above can be achieved as effectively as possible.
- the space between the two bottoms of the vessels is then correspondingly large and in particular correspondingly high, so that a pyramid tea bag can be accommodated there without restricting its volume.
- the bottom of the first vessel at least one support element, preferably a plurality of support elements, which is arranged and formed, the liquid-soluble substance, preferably the tea bag, particularly preferably the pyramid tea bag, at least in sections from the bottom of the first vessel spacing.
- the liquid-soluble substance preferably the tea bag, particularly preferably the pyramid tea bag, at least in sections from the bottom of the first vessel spacing.
- liquid-soluble substance is completely on the bottom of the first vessel, whereby the contact surface of the liquid-soluble substance with the bottom of the first vessel not or at least only with limited contact with the liquid in contact and thus by the Liquid could be solved.
- To provide a plurality of support elements can increase the area of the liquid-soluble substance, which is spaced from the bottom of the first vessel, and thus enhance the previously described effect achieved thereby.
- the first vessel preferably a jacket of the first vessel, an edge and the second vessel, preferably a shell of the second vessel, an edge, wherein the edge of the second vessel is formed, the second vessel on the To hold the edge of the first vessel so positively and / or non-positively, so that the two vessels are mutually movable, preferably rotatable in the circumferential direction.
- the two vessels can thus preferably be produced in one piece, which can simplify the respective production. Then, the two vessels can be joined together to form a one-piece drinking vessel, which on the one hand can be easily and safely handled by a consumer and on the other hand has a liquid-tight gap.
- This can be achieved in a simple, inexpensive, reliable and / or long-lasting manner by producing a positive and / or non-positive fit between the two vessels on the side of the edge of the second vessel. In this way, a relative movement of the two vessels in the connected state to each other can be made possible at the same time, so that at least the two positions and other positions relative to each other can be brought about by the consumer.
- the edge of the second vessel in the circumferential direction is at least partially, preferably completely, designed to resiliently surround the edge of the first vessel.
- the edge of the second vessel, the edge of the first vessel resiliently and in particular arcuately engage around so far that by overcoming a spring force, for example by a Placing the edge of the second vessel from above onto the edge of the first vessel, the spring force of
- the edge of the second vessel may be formed in the circumferential direction continuously or only in sections such as may be sufficient for the positive and / or non-positive grip, in particular in a uniform distribution of the positive and / or non-positive brackets in the circumferential direction ,
- the edge of the second vessel is continuously provided in the circumferential direction with a form-fitting and / or non-positive retention, which on the one hand improve the positive and / or non-positive retention and on the other hand improve the liquid-tightness of the positive and / or non-positive retention or . can ensure.
- the edge of the second vessel is designed to be gripped at least in sections by a closing element, preferably by a lid, so that the closing element can be held positively and / or non-positively by the edge of the second vessel, wherein the edge of the second vessel is preferably at least partially, preferably completely, provided with a structured surface, in particular to improve a frictional grip of the closure element.
- a terminating element such as e.g. a lid simply, safely and / or inexpensively held on the drinking vessel according to the invention to close the interior of the second vessel to the outside.
- a terminating element such as e.g. a lid simply, safely and / or inexpensively held on the drinking vessel according to the invention to close the interior of the second vessel to the outside.
- end elements and in particular covers can be used, as they are e.g. are already known and used in beverage-oriented system catering for on-the-go beverage shops.
- This can be advantageous because these terminating elements can be combined with a drinking vessel according to the invention, whether as a disposable or as a reusable variant, and thus the expense of a further and particularly adapted terminating element can be saved.
- the hold of a closure element can be done comparable form-locking and / or force-locking as described above, so that even a simple, secure and durable closure can be achieved between the final element and the inventive drinking vessel.
- This positive and / or positive or non-positive grip can be favored by a structured surface of the edge of the second vessel such as a roughened surface, because of increased friction forces and or or by an increased spring force of the positive and / or non-positive hold the holding forces between End element and edge of the second vessel can be increased, so that the closing element can hold better on the edge of the second vessel.
- This hold can also be formed so strong that a relative movement between the closing element and the edge of the second vessel not at all or only very difficult may be possible because a relative mobility between the end element and the edge of the second vessel usually not required or even may be disturbing for the consumer.
- a termination member may be advantageous in order to more securely hold the fluid inside, e.g. especially to avoid spilling out the liquid, if a consumer wants to move with the filled drinking vessel. This can not only lead to soiling of the substrate or the consumer. Also, a consumer with a hot liquid can scald this. Further, a closure member may allow the consumer to pivot or even shake the drinking vessel to increase the mixing of the liquid. With correspondingly fast and repeated shaking movements can even one
- Foaming of the liquid can be achieved, as it is e.g. can be common in Japanese teas.
- the two vessels are non-destructively separable connected to each other.
- This can be realized for example by a positive and / or non-positive grip of the edge of the second vessel on the edge of the first vessel.
- This may on the one hand make it possible to introduce the liquid-soluble substance into the intermediate space between the two vessels after the drinking vessel has been produced by the joining of the two vessels.
- the drinking vessel according to the invention can be made and e.g. be delivered to the beverage-oriented system catering to be equipped centrally or at the point of sale with the desired liquid-soluble Su bstanz by the two vessels are separated again and then reassembled.
- the liquid-soluble substance can be renewed by making available the interspace of the two vessels by separating the two vessels, so that, if necessary, residues of the consumed liquid-soluble substance, e.g. removed a teabag and a new liquid-soluble substance can be placed there.
- the first vessel preferably a jacket of the first vessel, a first wall and a second wall, which at least partially, preferably completely, are aligned in height parallel to each other, wherein between the two walls of the first vessel a gap is formed, which fills thermally insulating, preferably air-filled, is.
- thermal insulation preferably air-filled
- Figure 1 is a perspective schematic representation of a drinking vessel according to the invention according to a first embodiment with separate vessels;
- FIG. 1 shows the representation of Figure 1 with assembled vessels
- FIG. 3 shows a schematic cross section of the representation of FIG. 2
- Figure 4 is a detail view of Figure 3 with spaced vessels
- FIG. 5 shows the representation of Figure 4 with assembled vessels
- Figure 6 is a perspective schematic representation of a drinking vessel according to the invention according to a second embodiment with assembled vessels;
- FIG. 7 shows a schematic cross section of a drinking vessel according to the invention in accordance with a third exemplary embodiment
- FIG. 8 shows a schematic cross section of a drinking vessel according to the invention according to a fourth embodiment
- FIG. 9 is a schematic sectional view of an edge of a drinking vessel according to the invention in accordance with a fifth exemplary embodiment.
- FIG. 10 is a schematic sectional view of an edge of a drinking vessel according to the invention according to the second embodiment of FIG. 6.
- FIG. 10 is a schematic sectional view of an edge of a drinking vessel according to the invention according to the second embodiment of FIG. 6.
- the o.g. Figures are considered in cylindrical coordinates. It extends a vertical direction Z, which may also be referred to as fleas Z. Along the fleas Z, a vertical axis X extends, from which a radial direction R extends vertically away. Around the vertical axis X extends a circumferential direction U.
- Figure 1 shows a perspective schematic representation of a drinking vessel according to the invention 0 according to a first embodiment with separate vessels 1, 2.
- Figure 2 shows the illustration of Figure 1 with assembled vessels 1, 2.
- Figure 3 shows a schematic cross section of the representation of Figure 2.
- Figure 4 shows a detailed view of FIG. 3 with spaced vessels 1, 2.
- FIG. 5 shows the representation of FIG. 4 with assembled vessels 1, 2.
- the drinking vessel 0 represents a one-piece cup 0, which consists of two in each case integrally formed vessels 1, 2, which are assembled destructively separable.
- the drinking cup 0 is considered in the present embodiments as a disposable variant, so that the two vessels 1, 2 made of cardboard, which are each provided there with a liquid-resistant coating, where the two vessels 1, 2 in normal use with liquids in contact can come.
- a first vessel 1 is arranged as an outer vessel 1 around a second vessel 2 as an inner vessel 2 around. In other words, the second vessel 2 of the first vessel 1 received in its interior.
- the two vessels 1, 2 and thus also the drinking vessel 0 have the vertical axis X as a common axis.
- the first vessel 1 has a jacket 10 and a bottom 11.
- the first vessel 1 is substantially cylindrical and thus rotationally symmetrical to the vertical axis X.
- the jacket 10 is slightly tapered in order to be able to stack a plurality of drinking vessels 0 according to the invention into one another at the height Z.
- the jacket 10 of the first vessel 1 terminates with a circular edge 12, so that the interior of the first vessel 1 is open at the height Z upwards.
- five closure elements 13 are arranged in the form of elevations 13, which are each formed in the height Z and in the circumferential direction U over a certain portion of the inside of the shell 10 of the first vessel 1 according to the present embodiment and extend radially inwardly from the inside of the shell 10 of the first vessel 1.
- the closure elements 13 are in the form of plug-like elevations 13 which protrude radially from the inside of the shell 10 of the first vessel 1 radially inwardly, see, e.g. Figures 3 to 5.
- the radially inwardly projecting surfaces of the plug-like elevations 13 are provided in the present embodiment, each in the circumferential direction U on both sides with a detent element 14 in the form of an edge 14, which in the height Z over the respective entire plug-like Surrender 13 extends, see eg Figure 4.
- the purpose of this embodiment of the radially inwardly projecting surfaces of the plug-like elevations 13 will be described in more detail below.
- three supporting elements 15 are arranged in the present embodiment, which protrude in the height Z upwardly from the bottom 11 of the first vessel 1 away and in the circumferential direction U are evenly spaced.
- the support elements 15 are each formed semicircular and protrude with their tips radially outward, so that in each case a survey against the bottom 11 of the first vessel 1 is formed by the three support elements 15 of the vertical axis Z, whose purpose will be explained below.
- the second vessel 2 also has a jacket 20, a bottom 21 and an edge 22, which form an interior C of the second vessel 2.
- the shell 20 of the second vessel 2 is aligned parallel to the shell 10 of the first vessel 1 and radially spaced therefrom radially, so that a gap A between the shells 10, 20 of the two vessels 1, 2 is formed, see for example Figures 2 and 3.
- the jacket 20 of the second vessel 2 has five through openings 23, which are realized as recesses in the material of the shell 20 of the second vessel 2, for example by punching.
- the five passage openings 23 connect the inner space C of the second vessel 2 with the space A between the shells 10, 20 of the two vessels 1, 2.
- the five passage openings 23 of the second vessel 2 are positioned and shaped such that they are closed by the five closure elements 13 of the first vessel 1 can be, when the passage openings 23 and the closure elements 13 are brought by rotation of the two vessels 1, 2 in the circumferential direction U to each other in coincidence, as will be explained below.
- three passage openings 23 are each formed in the height Z perpendicular slot-shaped running and spaced in the circumferential direction U to each other evenly.
- two further passage openings 23 are formed slit-like in the circumferential direction U in the height Z further up and near the edge 22 of the second vessel 2.
- the bottom 21 of the second vessel 2 is aligned parallel to the bottom 11 of the first vessel 1 and spaced therefrom at the height Z such that there forms a gap B between the plates 11, 21 of the two vessels 1, 2.
- the intermediate space A of the shells 10, 20 of the two vessels 1, 2 passes in an annular manner in the height Z down into the space B of the bottoms 11, 21 of the two vessels 1, 2, so that a common and continuous gap A, B between the two
- Vessels 1, 2 is created.
- the two vessels 1, 2 are non-destructively separable connected to the drinking vessel 0, as will be explained below in more detail.
- This connection is designed such that the two vessels 1, 2 can be securely held over their edges 12, 22 and the gap A of the two shells 10, 20 is also sealed liquid-tight to the outside.
- the two vessels 1, 2 in the circumferential direction U about the common vertical axis X are rotated against each other so that the passage openings 23 and the closure elements 13 can be arranged in a first position offset from each other such that a liquid through the passage openings 23 of the Interspace A of the two coats 10, 20 can flow into the interior C of the second vessel 2 and vice versa.
- a second position can be taken by turning Ver against each other, in which the passage openings 23 are closed by the closure elements 13 fluid-tight, so that no liquid through the passage openings 23 from the gap A of the two shells 10, 20 in the interior C of second vessel 2 can flow and vice versa.
- the two vessels 1, 2 can each be made in one piece and each stacked in several to each other to store the vessels 1, 2 to save space and to be able to transport.
- the two vessels 1, 2 can be delivered, for example, to a beverage sales stand of a station.
- a first vessel 1 with a pyramid tea bag (not shown) can then be provided in the beverage sales stand, which can be placed by the staff of the drinks sales stand by hand on the support elements 15 of the bottom 11 of the first vessel 1.
- Different teas or flavors can be used to make the offer more attractive to the consumer.
- the second vessel 2 can be inserted into the first vessel 1, so that the two vessels 1, 2 are held together by their edges 12, 22 in the circumferential direction U against each rotatable and form the drinking vessel 0, which is now ready for sale.
- several prepared drinking vessels 0 can be stacked again in each other, for example, to be provided to save space on the counter.
- the drinking vessels 0 may also be pre-determined e.g. at the manufacturer of the two vessels 1, 2 or at a wholesaler, as an intermediate step of the supply chain described above, each with e.g. provided a pyramid tea bags and delivered in this prepared state to the beverage sales booth.
- the seller can take a prepared drinking vessel 0 with the desired type of tea or flavor from the stack, rotate the two vessels 1, 2 to each other in the first position and hot water into the interior C of the second vessel 2 pour, whereby this passes through the open passage openings 23 into the intermediate space A, B of the two vessels 1, 2 and reaches the pyramid tea bag on the bottom 11 of the first vessel 1. Subsequently, the seller can hand over the drinking vessel 0 directly to the consumer or close the drinking vessel 0 with a conventional lid as a closing element (not shown).
- the consumer can control and control the preparation of the tea better than previously known by first having the preparation started by the seller work. Due to the hot water, which has reached the gap B of the two floors 11, 21, namely the flavor and active ingredients from the tea leaves within the pyramidal tea are dissolved, so first in the space B of the two floors 11, 21 from the hot water a flavor and drug-containing liquid is. The release of the flavor and active ingredients from the tea leaves is facilitated by the fact that the gap B of the two floors 11, 21 in the height Z is sufficiently high, so that the tea leaves in the pyramid bag float loose and can swell. This is favored at the same time by the use of a pyramidal sack itself.
- the support elements 15 on the bottom 11 of the first vessel 1 ensure that the pyramid tea bag also From the bottom of the hot water can be washed around, so that the hot water as quickly as possible and at the same time get to all the tea leaves and this can include in the tea preparation.
- the taste and drug-containing liquid can thereby spread from the gap B of the two floors 11, 21 in the height Z in the space A of the two coats 10, 20, which by diffusion of the dissolved flavor and active ingredients within the hot water as Liquid can occur. Then the taste and drug-containing liquid through the
- Passage openings 23 in the interior C of the second vessel 2 pass, so that the hot water is completely a tea.
- the strength of the tea depends on how many flavors and active ingredients were dissolved from the tea leaves and from the gap B of the two floors 11, 21 in the space A of the coats 10, 20 and from there through the passage openings 23 in the
- the transition of the flavor and drug-containing liquid from the gap A of the shells 10, 20 in the interior C of the second vessel 2 can be enhanced by the consumer by the two vessels 1, 2 against each other in the circumferential direction U back and forth rotates.
- the closure elements 13 then push the taste and active substance-containing liquid within the gap A of the coats 10, 20 in the circumferential direction U back and forth, so that the circulation and thus the mixing not only within the gap A of the coats 10, 20 but also by the passage openings 23 can be reinforced through. This can change the content
- the two vessels 1, 2 in the circumferential direction U rotate against each other, that the second position is taken in which the through-holes 23 are liquid-tightly closed by the closure elements 13 .
- This second position can be made noticeable by a latching of the edges 14 of the closure elements 13 in the passage openings 23 for the consumer, so that the consumer can recognize only by turning, when the two vessels 1, 2 are in the second position.
- this latching can improve the liquid-tightness between the passage openings 23 and the closure elements 13.
- the second position can also be retained by latching without the consumer having to keep the two vessels 1, 2 continuously positioned with one another with both hands.
- the drinking vessel 0 can also be carried and drunk out of it with one hand, without the second position being able to be lifted by itself.
- the consumer can turn the two vessels 1, 2 back into the first position, so that the passage openings 23 are released by the closure elements 13 and again taste and active ingredient-containing liquid whose content is greater than in the liquid in the interior C of the second vessel, pass through the passage openings 23 from the gap A of the shells 10, 20 in the interior C of the second vessel 2 and there the content Can increase the taste and active ingredients.
- This can be interrupted or terminated by the consumer by re-rotating the two vessels 1, 2 in the second position, so that the consumer can again taste the tea. This can be repeated by the consumer so often that a content of flavors and active ingredients of the tea in the interior C of the second vessel 2 is reached, which corresponds to the taste of the consumer.
- the pyramid tea bag can later be disposed of with the disposable drinking vessel 0 as a whole, or later on in a disposable drinking vessel 0, and in a suitable place such as e.g. be taken over a sink and disposed of there. This can make the enjoyment of the tea more relaxing for the consumer. Also, this can avoid a cleaning effort both in terms of time and in terms of the need and consumption of water, cleaning agents, electricity, paper napkins and the like, which by disposing of a dripping
- Teabag eg by the use of a harness as a shelf or by dropping a table, a sales tresor, a floor, etc. can be caused. Furthermore, the consumer can thus avoid being scalded during the removal and disposal of a hot dripping teabag. It is also advantageous that the preparation process can be resumed just as easily by the consumer at any time by the consumer turning back the two vessels 1, 2 against each other in the first position. This can be repeated by turning the two vessels 1, 2 against each other as often as desired.
- the drinking vessels 0 can e.g. by operators and operators of hot drinks machines, e.g. used in offices as well as in public places.
- FIG. 6 shows a perspective schematic representation of a drinking vessel 0 according to the invention with assembled vessels 1, 2 in this case.
- the coats 10, 20 of the two vessels 1, 2 do not run parallel to one another but the jacket 20 of the second vessel 2 is such funnel-shaped tapered down in the height Z that the radial distance between the two shells 10, 20 increases towards the bottom.
- the closure elements 13 are radially outstanding accordingly designed to fulfill their function.
- Figure 7 shows a schematic cross section of a drinking vessel according to the invention 0 according to a third embodiment.
- the drinking vessel 0 of the third embodiment of the drinking vessel 0 of the first embodiment with the only difference that in this case, the three vertical closure elements 13 only on the one side, viewed in the circumferential direction U, web-shaped and steep radially rising.
- the closure elements 13 On the opposite side in the circumferential direction U of the closure elements 13, these are formed radially steadily increasing, so that there forms an inclined surface, which begins on the inside of the shell 10 of the first vessel 1 and then steadily up to the edge 14 of the closure element thirteenth increases.
- closure elements 13 can be increasingly opened or closed, so that the consumer in the preparation of the tea between the first and the second position
- FIG 8 shows a schematic cross section of a drinking vessel according to the invention 0 according to a fourth embodiment.
- Bulges 16 which each have a rectilinear side 17 between each other.
- the jacket 10 of the first vessel 1 and the jacket 20 of the second vessel 2 are dimensioned to each other in the radial direction R, that the outside of the shell 20 of the second vessel 2 approximately centrally on the three sides 17 of the shell 10 of the first vessel. 1 from the inside.
- three intermediate spaces A of the two shells 10, 20 are formed in the circumferential direction U, which, as in the other embodiments in each case in the height Z down in the
- Gap B of the two floors 11, 21 pass.
- the jacket 10 of the first vessel 1 preferably deforms again toward the cylindrical shape of the first embodiment, so that the edges 12, 22 of the two vessels 1,
- Dischuation lines 16 can be dispensed with separately formed closure elements 13, since the rectilinear sides 17 with their sections, which are respectively in contact with the shell 20 of the second vessel 2, can act as closure elements 13. This can simplify the production of the first vessel 1 and the previously described properties of the inventive drinking vessel 0 can still be realized.
- FIG. 9 shows a schematic sectional illustration of a rim 12, 22 of a drinking vessel 0 according to the invention in accordance with a fifth exemplary embodiment.
- the edge 12, 22 of the drinking vessel 0 consists of the edges 12, 22 of the two assembled vessels 1, 2, wherein the edge 22 of the second vessel 2 is so arcuate and the edge 12 of the first vessel 1 is rounded in such a way that the edge 22 of the second vessel 2 in the height Z can be pressed from above on the edge 12 of the first vessel 1, thereby resiliently widens and finally the edge 12 of the first vessel 1 surrounds.
- a simple and secure both positive and non-positive grip of the second vessel 2 can be realized on the edge 10 of the first vessel 1, which simultaneously allow twisting of the two vessels 1, 2 to each other in the direction of U and can be canceled without destruction.
- FIG. 9 also shows a design possibility of the drinking vessel 0, in which the two coats 10, 20 run parallel to one another in the height Z up to the edge 22 of the second vessel 2.
- the upper end of the drinking vessel 0 is radially widened, which may be perceived by the consumer when drinking possibly disturbing.
- this can simplify the production of the second vessel 2 by the continuous cylindrical shape.
- FIG. 9 further shows a design possibility of the drinking vessel 0 in that the jacket 10 of the first vessel 1 has a first wall 10a, which extends radially inwards the space A of the coats 10,
- a gap D between the two walls 10a, 10b of the shell 10 of the first vessel 1 is created, which preferably extends in the height Z over the entire height of the shell 10 of the first vessel 1.
- the space D between the two walls 10a, 10b of the shell 10 of the first vessel 1 is filled with air, so that a thermal insulation can be formed, which can make the holding of the filled with hot liquid drinking vessel 0 for the consumer more pleasant.
- Figure 10 shows a schematic sectional view of an edge 12, 22 of a drinking vessel according to the invention 0 according to the second embodiment of Figure 6.
- the jacket 10 of the first vessel 1 is formed single-walled.
- the coats 10, 20 of the two vessels 1, 2 converge at their edges 12, 22, so that the thinnest possible edge 12, 22 of the drinking vessel 0 is formed, which can make drinking more pleasant for the consumer.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trinkgefäß, vorzugsweise einen Trinkbecher, mit einem ersten Gefäß (1) und mit einem zweiten Gefäß (2), welches innerhalb des ersten Gefäßes (1) angeordnet ist, wobei das zweite Gefäß (2) einen Innenraum (C) zur Aufnahme eines Getränks aufweist, und wobei die beiden Gefäße (1, 2) derart miteinander verbunden und wenigstens abschnittsweise zueinander beabstandet sind, so dass zwischen den beiden Gefäßen (1, 2) wenigstens abschnittsweise wenigstens ein Zwischenraum (A, B) ausgebildet wird. Das Trinkgefäß zeichnet sich dadurch aus, dass das zweite Gefäß (2) wenigstens eine Durchlassöffnung (23), vorzugsweise mehrere Durchlassöffnungen (23), aufweist, welche ausgebildet ist, den Zwischenraum (A, B) und den Innenraum (C) miteinander zu verbinden, und dass das erste Gefäß (1) wenigstens ein Verschlusselement (13), vorzugsweise wenigstens ein Verschlusselement (13) pro Durchlassöffnung (23), aufweist, welches ausgebildet ist, die Durchlassöffnung (23) des zweiten Gefäßes (2) zu verschließen, wobei die beiden Gefäße (1, 2) derart zueinander beweglich, vorzugsweise in der Umfangsrichtung (U) drehbeweglich, sind, so dass in einer ersten Stellung der beiden Gefäße (1, 2) zueinander die Durchlassöffnung (23) des zweiten Gefäßes (2) von dem Verschlusselement (13) des ersten Gefäßes (1) freigegeben und in einer zweiten Stellung der beiden Gefäße (1, 2) zueinander die Durchlassöffnung (23) des zweiten Gefäßes (2) von dem Verschlusselement (13) des ersten Gefäßes (1) verschlossen wird.
Description
BESCHREIBUNG
Trinkgefäß, vorzugsweise Trinkbecher
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trinkgefäß, vorzugsweise einen Trinkbecher, gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist seit Urzeiten in vielen Kulturen üblich, neben Nahrungsmitteln auch Genussmittel zu konsumieren. Unter einem Genussmittel wird ein Lebensmittel verstanden, welches nicht in erster Linie aufgrund seines Nährwerts und zur Sättigung sondern aufgrund seines Geschmacks und bzw. oder seiner anregenden oder berauschenden Wirkung konsumiert wird.
Zu diesen Genussmitteln gehört bis heute der Tee, dessen Konsum weltweit verbreitet ist. Ein Tee ist ein heißes Aufgussgetränk, welches im Wesentlichen aus den Blättern und Blattknospen der Teepflanze zu bereitet wird. Im weiteren Sinne wird als„Tee" aber auch ein heißes Aufgussgetränk bezeichnet, das aus unterschiedlichen Teilen verschiedener Pflanzen zu bereitet wird. Dazu gehören auch Kräutertees und Früchtetees. Verwendete Pflanzenteile können je nach Sorte der Pflanzen Blätter, Knospen, Blüten, Früchte, Stängel, Rinde oder auch Wurzeln sein.
Zur Zubereitung eines Tees werden die üblicherweise getrockneten Pflanzenteile mit heißem Wasser kombiniert, so dass sich die Geschmacksstoffe und bzw. oder die Wirkstoffe aus den Pflanzenteilen in das Wasser lösen, welches dann vom Konsumenten als Tee getrunken werden kann. Tees werden neben ihres Geschmacks und ggfs ihrer anregenden Wirkung z.B. aufgrund ihres Koffein-Gehalts und auch aufgrund ihrer teilweise heilenden oder zumindest gesundheitsfördernden Wirkung konsumiert.
Auch wenn für die Zubereitung eines Tees lediglich zwei Bestandteile, nämlich heißes Wasser und wenigstens eine Sorte Pflanzenbestandteile, benötigt werden, so kann der zu bereitete Tee
unterschiedlich genießbar aber auch ungenießbar sein. Dies kann zum einen von der Qualität der Pflanzenbestandteile sowie von dem Härtegrad des verwendeten Wassers abhängen. Zum anderen hat die Zubereitung des Tees einen großen Einfluss auf das Ergebnis, denn je länger die Pflanzen bestandteile mit dem heißen Wasser in Kontakt stehen, d.h. je länger der Tee zieht, um so mehr Geschmacksstoffe werden in dem Tee gelöst.
Wird somit die Zubereitung durch das Trennen von Wasser und Pflanzenbestandteilen z.B. durch Abgießen des Tees in ein Behältnis wie z.B. in eine Teetasse oder durch Entnehmen der Pflanzen bestandteile aus einem wasserbefüllten Behältnis wie z.B. aus einer Teekanne mittels z.B. eines Siebs oder Beutels zu früh beendet, so kann der Tee zu wenig Geschmacksstoffe enthalten und für den Konsumenten fahl und langweilig schmecken. Wird die Zubereitung andererseits zu spät beendet, so kann der Tee zu viel Geschmacksstoffe enthalten und für den Konsumenten zu stark oder sogar bitter schmecken, wodurch der Tee ungenießbar werden kann. Auch können zu wenig Pflanzenbestandteile verwendet werden, so dass zu wenig Geschmacksstoffe zur Verfügung stehen und auch wenn diese nach längerer Zubereitung vollständig im Tee gelöst sind, nicht der gewünschte ausreichende
Geschmack für den Konsumenten erreicht werden kann.
Um eine„gute Tasse Tee" genießen zu können ist es daher ratsam, dass der Konsument eine qualitativ hochwertige Teesorte oder Teemischung seines Geschmacks wählt, hiervon eine ausreichende Menge verwendet, diese mit heißem Wasser in einem Behältnis seiner Wahl aufgießt und zum richtigen Zeitpunkt die Pflanzenbestandteile aus dem Tee entfernt. Dieser Zeitpunkt kann aufgrund der Erfahrung des Konsumenten nach einer vorbestimmten Zeitdauer, aufgrund der Färbung des Tees, aufgrund des Geschmacks des Tees durch Probieren, aufgrund des Geruchs etc. gewählt werden.
Eine derartige Zubereitung einer„guten Tasse Tee" kann sinnvoller Weise lediglich an einem stationären Ort wie z.B. zu Hause, im Büro, im Restaurant bzw. im Cafe oder dergleichen stattfinden. Soll eine Tee zubereitung unterwegs wie z.B. an einem Verkaufsstand einer getränkeorientierten Systemgastronomie z.B. in einem Bahnhof oder dergleichen erfolgen, so wird dies üblicherweise sehr schnell vorgenommen. Hierzu wird üblicherweise vom Verkäufer ein Teebeutel in einen Einwegbecher gegeben, mit heißem Wasser aufgegossen, mit einem Deckel verschlossen und dem Konsumenten ausgehändigt. Somit kann die Zubereitung des Tees, d.h. das Ziehen der Pflanzenbestandteile im heißen Wasser, lediglich durch die Gastronomieeinrichtung begonnen werden, muss jedoch beim Konsumenten durchgeführt und insbesondere vom Konsumenten beendet werden, um einen zu starken oder sogar bitteren Geschmack des Tees zu verhindern, welcher den Tee für den Konsumenten ungenießbar machen könnte.
Letzteres erfordert bisher, dass der Konsument z.B. nach Ablauf einer von ihm gewählten Zeitdauer den Teebeutel aus dem Einwegbecher entfernen muss. Dies führt üblicherweise dazu, dass der Konsument mit zwei Händen sowohl den Einwegbecher und ggfs dessen abgenommenen Deckel halten und gleichzeitig den mit heißem Wasser vollgesogenen Teebeutel handhaben muss. Dies kann nicht nur an sich bereits umständlich sein, sondern die Handhabung des Teebeutels kann durch das Abtropfen von heißem Tee zu einer Beschmutzung der Kleidung des Konsumenten sowie zu Verbrühungen des Konsumenten führen. Dies kann in einer Menschenmenge auch für umstehende Personen gelten.
Ferner kann der Untergrund wie z.B. ein Tisch, ein Verkaufstresen, ein Fußboden oder dergleichen mit
Tee betropft werden. Des Weiteren muss der entnommene Teebeutel entsorgt werden, was üblicherweise nur dann umweltgerecht möglich ist, falls in diesem Moment ein Mülleimer zur Verfügung steht. Um dies sicherzustellen muss sich der Konsument somit zum Zeitpunkt der Beendigung der Zubereitung des Tees in der Nähe eines Mülleimers aufhalten, was seine Mobilität während der Zeitdauer der Teezubereitung einschränken kann. Den entnommenen Teebeutel aufzubewahren und später zu entsorgen wird üblicherweise an der Feuchtigkeit und an der hohen Temperatur des
Teebeutels scheitern. Somit muss der entnommene Teebeutel vom Konsumenten solange in einer Hand gehalten werden, bis ein Mülleimer erreicht ist.
Alternativ könnte z.B. ein zweiter leerer Einwegbecher vom Konsumenten verwendet werden, um dort den entnommene Teebeutel aufzubewahren, so dass der entnommene Teebeutel vom Konsumenten angenehmer aufbewahrt werden kann. Hierdurch kann auch ein Tropfen des entnommenen Teebeutels auf den Untergrund vermieden werden. Jedoch kann hierdurch die Entsorgung des entnommenen Teebeutels nicht zufriedenstellend für den Konsumenten gelöst werden. Ferner verdoppelt sich die Anzahl der Einwegbecher, welche verwendet werden müssen. Dies kann zu weiteren Kosten für die Gastronomieeinrichtung sowie zu zusätzlichem Abfall führen.
Die DE 20 2012 001 570 Ul beschreibt einen Trinkbecher mit einem Boden und mit einem einwandigen Mantel. Im Innenraum des Trinkbechers wird zwischen dem Boden und einer wasserdurchlässigen Trennwand ein abgeschlossener Aufnahmeraum zur Aufnahme einer Substanz wie z.B. von Teeblättern gebildet, wobei die Substanz innerhalb eines wasserdurchlässigen Beutels wie z.B. innerhalb eines Teebeutels in dem Aufnahmeraum angeordnet wird. Wird Wasser in den Trinkbecher gegeben, so gelangt das Wasser durch die wasserdurchlässige Trennwand hindurch in den Aufnahmeraum und erreicht die Substanz innerhalb des wasserdurchlässigen Beutels, so dass z.B. Geschmacksstoffe aus der Substanz in das Wasser gelöst werden und in den Innenraum des Trinkbechers jenseits der wasserdurch lässigen Trennwand gelangen können. Die WO 00 68 113 Al beschreibt ein vergleichbares Behältnis.
Dies kann die Zubereitung z.B. eines Tees insbesondere in der getränkeorientierten Systemgastronomie z.B. in einem Bahnhof oder dergleichen für den Verkäufer erleichtern, weil Substanz bzw. Beutel und Becher bereits kombiniert zur Verfügung stehen, so dass auf einen Schritt der Bereitstellung des Produkts verzichtet werden kann. Der Trinkbecher der DE 20 2012 001 570 Ul muss lediglich mit heißem Wasser befüllt und mit einem Deckel verschlossen werden, um verkauft werden zu können.
Auch kann die Substanz bzw. der Beutel zusammen mit dem Trinkbecher entsorgt werden, so dass die zuvor beschriebene aufwendige Entnahme entfallen kann.
Nachteilig ist hierbei jedoch jeweils, dass die durch das Befüllen mit heißem Wasser in Gang gesetzte Zubereitung des Getränks wie z.B. eines Tees durch den Konsumenten gar nicht kontrolliert und insbesondere gar nicht beendet werden kann. Denn da die Substanz jeweils jenseits einer Trennwand im
Trinkbecher angeordnet ist, kann die Substanz vom Konsumenten nicht erreicht werden, um die Substanz aus dem Trinkbecher zu entfernen und ein weiteres Lösen von Geschmacksstoffen zu verhindern, so dass der aktuelle Gehalt der gelösten Geschmacksstoffe beibehalten werden kann. Dies kann bei der Verwendung von derartigen Trinkbechern für die Zubereitung von Tee dazu führen, dass der Tee nur für einen kurzen Zeitraum, nämlich wenn ausreichend viele aber noch nicht zu viele Geschmacksstoffe im Tee gelöst sind, überhaupt genießbar konsumiert werden kann. Ist dies der Fall, wenn das Wasser zum Trinken noch zu heiß ist, kann der Tee überhaupt nicht konsumiert werden, weil er entweder noch zu heiß zum Trinken oder bereits zu bitter geworden ist.
Um hierbei einen zu starken bzw. zu bitteren Teegeschmack zu vermeiden, kann die Menge der Substanz soweit herunterdosiert werden, dass auch bei vollständigem Lösen aller Geschmacksstoffe der Tee genießbar bleibt. Auf diese Art und Weise kann jedoch nur auf den Geschmack eines Typs von Konsumenten abgestellt werden. Bevorzugt ein anderer Typ von Konsument jedoch einen schwächeren oder stärkeren Geschmack seines Tees, so kann er diese Menge an gelösten Geschmacksstoffen als zumindest nicht optimal oder sogar als ungenießbar empfinden.
Seitens der Fa. Shuyao GmbH ist ein Mehrwegbecher unter der Bezeichnung„shuyao teamaker" bekannt, der für den Teekonsum unterwegs gedacht ist. Der Mehrwegbecher weist einen doppel wandigen Mantel samt Boden auf, welcher zur thermischen Isolation luftgefüllt und luftdicht abgeschlossen ist. Am oberen Rand des Mantels kann ein Deckel eingeschraubt werden, um den Innenraum des Mehrwegbechers abzuschließen. In dem Deckel ist eine Trinköffnung vorgesehen, welche vom Konsumenten geöffnet und geschlossen werden kann. In dem Deckel ist ferner ein Aufnahmeraum für lose Pflanzenbestandteile vorhanden, welcher gegenüber dem Innenraum als Sieb ausgebildet ist und von oben geöffnet und verschlossen werden kann. Der Deckel kann in den Mantel eingeschraubt und der Aufnahmeraum geöffnet und mit Teeblättern befüllt werden. Dann kann heißes Wasser von oben durch den Aufnahmeraum hindurch in den Innenraum des Mehrwegbechers gegossen werden, so dass das heiße Wasser über die Teeblätter hinweg strömt. Die Teeblätter werden dabei von dem Sieb zurückgehalten.
Bei diesem Mehrwegbecher kommt das heiße Wasser somit nur dann mit den Teeblättern im Deckel in Kontakt, wenn entweder der Innenraum des aufrecht stehenden Mehrwegbechers ausreichend hoch mit Wasser gefüllt ist oder der Mehrwegbecher derart schräg gehalten oder auf die Seite gelegt wird, dass dies auch bei einem geringeren Füllstand der Fall ist. Ansonsten können durch das Befüllen des Innenraums mit heißem Wasser und dem dabei auftretenden Überströmen der Teeblätter nicht genug Geschmacksstoffe aus den Teeblättern gelöst werden, um einen ausreichenden Geschmack des Tees für den Konsumenten zu erzeugen.
Nachteilig ist ferner, dass falls der Innenraum des Mehrwegbechers ausreichend mit Wasser gefüllt ist oder der Mehrwegbecher ausreichend schräg oder liegend ausgerichtet gehalten oder abgelegt wird, das Wasser durchgängig mit den Teeblättern in Kontakt stehen kann, so dass der Tee zu viele
Geschmacksstoffe aufnehmen und hierdurch zu geschmacksintensiv oder sogar zu bitter zum
Konsumieren werden kann.
Ferner ist dieser Mehrwegbecher für den persönlichen Gebrauch gedacht. Mit anderen Worten ist dieser Mehrwegbecher aufgrund seiner Material- und Herstellungsqualität kein Wegwerfteil wie ein Einwegbecher, bei dem ein derartiger Deckel aufgrund der unterschiedlichen Materialien gar nicht realisiert werden kann. Somit können die Eigenschaften des„shuyao teamaker" nicht durch die getränkeorientierte Systemgastronomie als Einweg-Becher genutzt werden.
Seitens der Fa. Haelssen & Lyon GmbH ist ein Einwegbecher mit der Bezeichnung„teatogo" bekannt.
Der Einwegbecher weist einen einwandigen Mantel samt Boden auf, auf dem ein besonderer Deckel gehalten werden kann. Der Deckel weist eine schlitzartige Öffnung auf, durch welche ein Teebeutel geführt und lose nach unten bzw. nach innen in den Einwegbecher hineinhängend gehalten werden kann. Der Teebeutel ragt dabei mit einer Lasche durch dem Schlitz nach außen, so dass die Lasche vom Konsumenten gegriffen und gezogen werden kann, um den Teebeutel zum Deckel hin und aus dem Wasser herauszuziehen.
Hierdurch kann das Bereitstellen eines Einwegbechers z.B. für einen Verkäufer der getränkeorientierten Systemgastronomie vereinfacht werden, da der Einwegbecher lediglich bereitgestellt, dessen Innen raum mit heißem Wasser gefüllt und der Deckel samt hängendem Teebeutel auf den Einwegbecher aufgesetzt werden muss, um den Einwegbecher für den Konsumenten bereitstellen zu können. Der Teebeutel kann dabei nach unten in das heiße Wasser hineinragen und die Zubereitung des Tees kann beginnen. Ferner kann der Zubereitungsvorgang durch den Konsumenten zu einem gewünschten Zeitpunkt beendet werden, indem der Teebeutel an der Lasche aus dem Tee heraus gezogen wird. Auch kann auf ein Entsorgen des Teebeutels verzichtet werden, da der Teebeutel am bzw. im Deckel gehalten und später mit dem Deckel bzw. mit dem Einwegbecher zusammen entsorgt werden kann.
Nachteilig ist jedoch, dass das Ziehen des mit Wasser vollgesogenen und aufgequollenen Teebeutels in den Schlitz des Deckels hinein bzw. durch den Schlitz des Deckels teilweise hindurch einen gewissen Kraftaufwand erfordern kann, was für den Konsumenten umständlich und störend sein kann.
Nachteilig ist ferner, dass der Zubereitungsvorgang auf diese Art und Weise endgültig beendet wird und nicht wieder aufgenommen werden kann. Somit ist lediglich ein Beenden jedoch nicht ein Unterbrechen der Zubereitung des Tees möglich. Dies kann fatal sein, weil ein Konsument ggfs aufgrund der
Temperatur des heißen Wassers nicht durch Kosten feststellen kann, ob bereits eine gemäß des
persönlichen Geschmacks ausreichende Menge an Geschmacksstoffen gelöst wurde und der
Zubereitungsvorgang durch das Ziehen des Teebeutels endgültig beendet werden kann. Daher muss die Beendigung des Zubereitungsvorgangs mehr oder weniger nach einem zufällig gewählten Zeitraum erfolgen, so dass der Konsument erst beim weiteren Abkühlen des Tees bis zu einer trinkbaren
Temperatur durch Kosten feststellen kann, ob die gewählte Zeitdauer der Zubereitung zu dem gewünschten Geschmack geführt hat oder ob der Tee zu fahl oder zu stark zu bereitet wurde. Sollte der Tee zu kurz zubereitet worden sein und fahl schmecken, so kann der Tee ebenso nicht trinkbar sein wie bei einer zu langen Zubereitung, welches zu einem zu starken oder sogar bitteren Tee geführt hat. In diesen Fällen kann die Zubereitung jedoch nicht wieder aufgenommen werden, weil der Teebeutel im Deckel festgeklemmt ist und nicht wieder zurück in den Tee bewegt werden kann.
Nachteilig ist auch, dass ein zumindest teilweise in den Deckel hineingezogener Teebeutel weiterhin in den Tee im Inneren des Einwegbechers unkontrolliert hineintropfen und so weiterhin zusätzliche Geschmacksstoffe in den Tee einbringen kann, auch wenn dies von dem Konsumenten gar nicht gewünscht ist. Somit kann das Ende des Zubereitungsvorgangs auf diese Art und Weise gar nicht sicher vom Konsumenten kontrolliert und herbeigeführt werden.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Trinkgefäß, vorzugsweise einen Trinkbecher, der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, so dass die Qualität der Zubereitung des Getränks für den Konsumenten verbessert werden kann. Vorzugsweise soll die Zubereitung des Getränks durch den Konsumenten sicher beendet und bzw. oder sicher unterbrochen und bei Bedarf wieder aufgenommen werden können. Dies soll insbesondere durch eine möglichst einfache Handhabung des Trinkgefäßes ermöglicht werden. Insbesondere soll hierbei die Zubereitung von Tee bedacht werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Trinkgefäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Somit betrifft die vorliegende Erfindung ein Trinkgefäß, welches vorzugsweise ein Trinkbecher ist. Unter einem Trinkgefäß wird ein Gefäß, d.h. ein kleinerer, aus festem Material hergestellter Behälter besonders für Flüssigkeiten oder feinkörnige Stoffe, verstanden, aus dem ein Konsument trinken kann. Unter einem Trinkbecher wird ein Becher, d.h. ein höheres, etwa zylinderförmiges Trinkgefäß ohne Fuß und meist ohne Henkel, verstanden, aus dem ein Konsument trinken kann.
Das erfindungsgemäße Trinkgefäß weist ein erstes Gefäß und ein zweites Gefäß auf, welches innerhalb des ersten Gefäßes angeordnet ist. Das zweite Gefäß weist einen Innenraum zur Aufnahme eines Getränks auf. Als Getränk werden vorzugsweise solche betrachtet, welche durch das Lösen wenigstens einer Substanz in einer Flüssigkeit zubereitet werden können. Insbesondere sollen dies Getränke wie z.B. Tees sein, welche durch das Lösen von Geschmacksstoffen und ggfs von Wirkstoffen in heißem
Wasser zu bereitet werden können, wie eingangs beschrieben. Neben heißen oder auch kalten Tees kommen jedoch auch alle anderen Getränke in Betracht, welche durch die Benutzung eines erfindungs gemäßen Trinkgefäßes zu bereitet werden können.
Die beiden Gefäße sind derart miteinander verbunden und wenigstens abschnittsweise zueinander beabstandet, so dass zwischen den beiden Gefäßen wenigstens abschnittsweise wenigstens ein Zwischenraum ausgebildet wird. Derartige Trinkgefäße sind z.B. durch den eingangs beschriebenen „shuyao teamaker" bekannt, bei dem der nach außen luftdicht abgeschlossene und luftgefüllte Zwischenraum zwischen den beiden Mänteln zur thermischen Isolation dient, damit auch ein Trinkgefäß mit heißem Tee von einem Konsumenten mit der Hand umgriffen und gehalten werden kann.
Das erfindungsgemäße Trinkgefäß ist dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gefäß wenigstens eine Durchlassöffnung, vorzugsweise mehrere Durchlassöffnungen, aufweist, welche ausgebildet ist, den Zwischenraum und den Innenraum miteinander zu verbinden, und dass das erste Gefäß wenigstens ein Verschlusselement, vorzugsweise wenigstens ein Verschlusselement pro Durchlassöffnung, aufweist, welches ausgebildet ist, die Durchlassöffnung des zweiten Gefäßes zu verschließen, wobei die beiden Gefäße derart zueinander beweglich, vorzugsweise in der Umfangsrichtung drehbeweglich, sind, so dass
• in einer ersten Stellung der beiden Gefäße zueinander die Durchlassöffnung des zweiten
Gefäßes von dem Verschlusselement des ersten Gefäßes freigegeben und
• in einer zweiten Stellung der beiden Gefäße zueinander die Durchlassöffnung des zweiten
Gefäßes von dem Verschlusselement des ersten Gefäßes verschlossen wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass mit dem Zwischenraum zwischen den beiden Gefäßen des Trinkgefäßes ein vom Innenraum des zweiten Gefäßes getrenntes Volumen geschaffen werden kann, in dem sich eine flüssigkeitslösliche Substanz wie z.B. Pflanzenbestandteile zur Zubereitung eines Tees befinden kann. Der Zwischenraum kann abschnittsweise oder durchgängig zwischen den beiden Gefäßen ausgebildet sein.
Dieser Zwischenraum kann dabei über die wenigstens eine Durchlassöffnung des zweiten Gefäßes mit dem Innenraum des zweiten Gefäßes fluidführend verbunden sein, so dass eine Flüssigkeit wie z.B. heißes Wasser in den Innenraum des zweiten Gefäßes gegeben werden und durch die Durchlassöffnung in den Zwischenraum der beiden Gefäße gelangen kann. Die Durchlassöffnung kann dort angeordnet sein, wo je nach Anwendungsfall die weiter unten beschriebenen Wirkungen am besten bzw. sinnvoll erreicht werden können. Dies kann ein Mantel und bzw. oder ein Boden des zweiten Gefäßes sein, wie weiter unten noch beschrieben werden wird. Entsprechend ist unter der ersten Stellung der beiden Gefäße zueinander jegliche Positionierung der beiden Gefäße zueinander zu verstehen, welche eine Fluidführung durch die Durchlassöffnung zwischen dem Zwischenraum der beiden Gefäße und dem
Innenraum des zweiten Gefäßes ermöglicht. In dem Zwischenraum der beiden Gefäße kann die sich dort befindende Substanz von der Flüssigkeit gelöst werden, so dass zunächst im Zwischenraum der beiden Gefäße eine substanzhaltige Flüssigkeit entsteht, welche sich jedoch durch die Durchlassöffnung in den Innenraum des zweiten Gefäßes ausbreiten und somit für den Konsumenten zum Trinken zur Verfügung stehen kann. Hierdurch kann die Zu bereitung z.B. von Tee ermöglicht werden.
Gleichzeitig bietet das erfindungsgemäße Trinkgefäß jedoch die Möglichkeit, durch das Verschließen der Durchlassöffnung mittels des Verschlusselements den Zwischenraum der beiden Gefäße und den Innenraum des zweiten Gefäßes fluiddicht voneinander zu trennen, so dass kein Flüssigkeitsaustausch in beide Richtungen mehr erfolgen kann. Somit ist unter der zweiten Stellung der beiden Gefäße zueinander jegliche Positionierung der beiden Gefäße zueinander zu verstehen, welche eine
Fluidführung durch die Durchlassöffnung zwischen dem Zwischenraum der beiden Gefäße und dem Innenraum des zweiten Gefäßes verhindert. Eine im Wesentlichen fluiddichte Trennung von Zwischen raum und Innenraum kann dabei ausreichend sein, um den Zweck zu bewirken, welcher durch die zweite Stellung erreicht werden soll.
Hierdurch kann zum einen der zuvor beschriebene Zubereitungsvorgang gar nicht begonnen und dennoch Flüssigkeit in den Innenraum des zweiten Gefäßes gegeben werden. Auf diese Art und Weise kann das erfindungsgemäße Trinkgefäß trotz einer flüssigkeitslöslichen Substanz im Zwischenraum der beiden Gefäße lediglich zum Trinken der sich im Innenraum befindlichen Flüssigkeit genutzt werden, so dass der Effekt der flüssigkeitslöslichen Su bstanz für später aufbewahrt werden kann. Auch kann z.B. heißes Wasser im Innenraum des zweiten Gefäßes bevorratet werden, um dies mit sich zu führen. Der Zubereitungsvorgang z.B. eines Tees kann jedoch erst später bei Bedarf durch das Öffnen der Durchlass öffnung begonnen werden, solange das Wasser noch ausreichend heiß hierfür ist, um dann einen frisch zubereiteten Tee genießen zu können.
Zum anderen kann ein begonnener Zubereitungsvorgang aus Sicht des Konsumenten durch das Schließen der Durchlassöffnung unterbrochen oder beendet werden, weil ab dann keine weitere substanzhaltige Flüssigkeit mehr aus dem Zwischenraum der beiden Gefäße in den Innenraum des zweiten Gefäßes gelangen kann. Hierdurch kann der Gehalt der Substanz in der Flüssigkeit im
Innenraum des zweiten Gefäßes konstant gehalten werden. Entspricht dieser Gehalt dem Geschmack des Konsumenten, so kann die Durchlassöffnung verschlossen bleiben und das Getränk konsumiert werden. Dass zeitgleich ein weiteres Lösen der Substanz in die Flüssigkeit im Zwischenraum der beiden Gefäße stattfinden kann, ist insofern für den Konsumenten unbeachtlich, da diese stärker substanz haltige Flüssigkeit nicht in den Innenraum des zweiten Gefäßes gelangen kann. Somit kann der
Zubereitungsvorgang durch den Konsumenten sicher beendet werden. Dies kann vielmehr für den Konsumenten nützlich sein, denn falls der Konsument den Gehalt der Substanz in der Flüssigkeit im
Innenraum des zweiten Gefäßes später noch erhöhen möchte, so muss lediglich die Durchlassöffnung erneut geöffnet werden, wodurch die stärker substanzhaltige Flüssigkeit in den Innenraum des zweiten Gefäßes gelangen und den Gehalt der Substanz dort erhöhen kann. Dies kann bei Bedarf durch den Konsumenten erneut unterbrochen oder endgültig beendet werden.
Wird der Zubereitungsvorgang eines heißen Getränks wie z.B. Tee endgültig beendet, so kann die Flüssigkeit im Zwischenraum der beiden Gefäße schneller abkühlen als die Flüssigkeit im Inneren des zweiten Gefäßes. Flierdurch kann das Trinkgefäß für den Konsumenten angenehmer zu halten sein.
Durch die Möglichkeit des Öffnens und Schließens der Durchlassöffnung ist es für den Konsumenten auch denkbar, nach einem endgültig beendeten Zubereitungsvorgang und nach dem Ende des Konsums der Flüssigkeit im Innenraum des zweiten Gefäßes die Durchlassöffnung zu öffnen und die sich im Zwischenraum der beiden Gefäße befindliche substanzhaltige Flüssigkeit zu entsorgen, ohne die restliche Substanz wie z.B. noch geschmacksstoffhaltige Teeblätter aus dem Zwischenraum der beiden Gefäße zu entfernen. Auf diese Art und Weise kann durch ein erneutes Einfüllen von Flüssigkeit in den Innenraum des zweiten Gefäßes und Öffnen der Durchlassöffnung eine erneute Zubereitung z.B. eines Tees mit den bereits zuvor verwendeten Teeblättern erfolgen. Ein derartiges mehrfaches - bis zu acht Mal - Aufbrühen ist z.B. bei chinesischem grünem Tee üblich und kann mit dem erfindungsgemäßen Trinkgefäß realisiert werden.
Die relative Beweglichkeit der beiden Gefäße zueinander kann es dem Konsumenten auch ermöglichen, durch wiederholtes Bewegen der beiden Gefäße zueinander zwischen den beiden Stellungen eine gewisse Strömung innerhalb der Flüssigkeit zu erzeugen, so dass eine bessere Durchmischung innerhalb des Zwischenraums der beiden Gefäße sowie zwischen dem Zwischenraum der beiden Gefäße und dem Innenraum des zweiten Gefäßes stattfinden kann. Dies kann den Gehalt der gelösten Substanz vergleichmäßigen. Auch kann das Lösen der Substanz in die Flüssigkeit hierdurch unterstützt werden. Ferner kann bei entsprechend schnellen und häufigen relativen Bewegungen ein Aufschäumen der Flüssigkeit erreicht werden, wie es z.B. bei japanischen Tees üblich sein kann.
Die Durchlassöffnung und das korrespondierende Verschlusselement sind dabei derart anzuordnen und auszubilden, dass die zuvor beschriebenen Eigenschaften erreicht werden können. Möglichkeiten zur konkreten Ausgestaltung werden nachfolgend näher beschrieben.
Dabei kann es vorteilhaft sein, falls das zweite Gefäß mehrere Durchlassöffnungen und das erste Gefäß mehrere Verschlusselemente aufweist, da hierdurch insgesamt eine größere Fläche für den Austausch der Flüssigkeit zwischen dem Zwischenraum der beiden Gefäße und dem Innenraum des zweiten Gefäßes geschaffen werden kann, so dass die Flüssigkeit beim Einschenken in den Innenraum des zweiten Gefäßes schneller die flüssigkeitslösliche Substanz im Zwischenraum der beiden Gefäße
erreichen kann. Auch kann die substanzhaltige Flüssigkeit schneller vom Zwischenraum der beiden Gefäße in den Innenraum des zweiten Gefäßes gelangen. Dies kann die Zubereitung beschleunigen. Sind die mehreren Durchlassöffnungen insbesondere in der Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnet, so kann die Gleichmäßigkeit des Umwälzvorgangs der Flüssigkeit zwischen dem
Zwischenraum der beiden Gefäße und dem Innenraum des zweiten Gefäßes gesteigert werden.
Die mehreren Durchlassöffnungen sowie die mehreren Verschlusselemente können dabei jeweils derart zueinander beabstandet sein, dass alle Durchlassöffnungen durch alle Verschlusselemente gleicher maßen in der ersten Stellung freigegeben und in der zweiten Stellung verschlossen werden. In diesem Fall können alle Durchlassöffnungen und Verschlusselemente in der Bewegungsrichtung gleichmäßig zueinander beabstandet sein, was die Fierstellung und die Montage bzw. das Zusammenfügen der beiden Gefäße zum Trinkgefäß erleichtern kann.
Alternativ ist es jedoch auch möglich, die Durchlassöffnungen und Verschlusselemente in der
Bewegungsrichtung derart versetzt zueinander anzuordnen, dass z.B. zuerst lediglich ein Paar von Durchlassöffnung und Verschlusselement in die zweite Stellung gebracht werden kann, während wenigstens ein zweites Paar von Durchlassöffnung und Verschlusselement noch in der ersten Stellung verbleibt und erst bei einer weiteren Bewegung auch in die zweite Stellung gelangt. Flierdurch kann ein schrittweises Verschließen der Durchlassöffnungen realisiert werden, um die Fluidströmung durch die Durchlassöffnungen schrittweise zu reduzieren. Dies kann die Gestaltungsmöglichkeiten des
Konsumenten zur Zubereitung des Getränks weiter erhöhen. Die Verschlusselemente sind dabei entsprechend zu gestalten, dass wenigstens ein Verschlusselement derart großflächig ausgebildet ist, dass die entsprechende Durchlassöffnung auch bei einem Fortsetzen der Relativbewegung der beiden Gefäße zueinander verschlossen bleiben kann.
Vorzugsweise sind die Durchlassöffnungen des zweiten Gefäßes und die Verschlusselemente des ersten Gefäßes in diesem Fall in der Flöhe und bzw. oder in Umfangsrichtung des Trinkgefäßes gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnet. Dies kann den Fluss der Flüssigkeit zwischen dem Zwischenraum der beiden Gefäße und dem Innenraum des zweiten Gefäßes und umgekehrt gleichmäßiger über das Volumen des Trinkgefäßes verteilen, so dass die zuvor beschriebenen Verteilungen der Flüssigkeit noch schneller und bzw. oder gleichmäßiger erreicht werden können.
FHinsichtlich der beiden Gefäße des erfindungsgemäßen Trinkgefäßes sei anzumerken, dass diese beliebig gestaltet sein können, um die zuvor beschriebenen Eigenschaften zu besitzen. Dies betrifft sowohl die Form als auch das Material der beiden Gefäße, welche jeweils gleich oder unterschiedlich sein können. Vorzugsweise sind dabei das erste Gefäß und das zweite Gefäß wenigstens abschnittsweise zylindrisch und in der Flöhe parallel zueinander ausgebildet. Flierdurch kann ein möglichst gut zum Trinken nutzbares und für den Konsumenten mit der Fland haltbares Trinkgefäß geschaffen werden.
Die beiden Stellungen der beiden Gefäße zueinander können dabei z.B. äußerlich für den Konsumenten durch eine entsprechende Beschriftung kenntlich gemacht sein. Auch können die Bewegungsrichtungen, welche für eine Relativbewegung zwischen den beiden Stellungen erforderlich sind, z.B. äußerlich für den Konsumenten durch eine entsprechende Beschriftung kenntlich gemacht sein. Zusätzlich oder alternativ kann eine haptische Markierung für die beiden Stellungen und bzw. die Bewegungsrichtungen der Relativbewegung vorhanden sein. Zusätzlich oder alternativ können die Gefäße auch derart ausgebildet sein, dass das Erreichen wenigstens der zweiten Stellung für den Konsumenten z.B. durch einen Widerstand der Relativbewegung spürbar gemacht werden kann, wie weiter unten noch erläutert werden wird.
Als Material können zum einen für die Gefäße hochwertige, lebensmitteltaugliche und haltbare
Materialien wie z.B. Kunststoff, Glas und dergleichen verwendet werden, um ein erfindungsgemäßes Trinkgefäß zu schaffen, welches von dem Konsumenten mehrfach bzw. immer wieder verwendet werden kann. In diesem Fall kann die Substanz nach ihrem Verbrauch bzw. nach ihrer Benutzung ersetzt werden, so dass immer wieder ein Getränk wie zuvor beschrieben in demselben erfindungsgemäßen Trinkgefäß zu bereitet werden kann. Dabei können auch unterschiedliche Substanzen, insbesondere mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, verwendet werden. Hierzu können die beiden Gefäße zerstörungsfrei trennbar ausgebildet sein, um die verbrauchte Substanz wie z.B. Pflanzenbestandteile ggfs zu entnehmen und eine neue Substanz im Zwischenraum der beiden Gefäße anordnen zu können. Neben dem heimischen Gebrauch können derartige erfindungsgemäße Trinkgefäße auch als Pfandtrink gefäße z.B. bei Sportveranstaltungen wie z.B. beim Fußball, Handball, Eishockey und dergleichen sowie bei Musik-, Kunst- und Kulturveranstaltungen wie Konzerten, Festivals und dergleichen eingesetzt werden, um den Abfall an Ei n wegtri n kgef ä ßen zu reduzieren.
Alternativ können die Gefäße aus weniger haltbaren und kostengünstigen Materialien bestehen, so dass ein Einweg-Trinkgefäß zur einmaligen Benutzung mit den zuvor beschriebenen Eigenschaften geschaffen werden kann. Dieses erfindungsgemäße Trinkgefäß kann insbesondere in der getränkeorientierten Systemgastronomie wie z.B. in der Handelsgastronomie, der Verkehrsgastronomie sowie im Event-, Messe- und Sportcatering genutzt werden. Die Nutzung als Einweg-Trinkgefäß kann dabei sowohl stationär z.B. innerhalb eines Cafes, eines Fast-Food-Restaurants, eines Flugzeugs, eines Zuges oder dergleichen sowie mobil z.B. innerhalb einer Fußgängerzone, eines Bahnhofbereichs oder dergleichen erfolgen. Vorzugsweise wird ein recycelbares und bzw. oder ein kompostierbares Material verwendet.
In jedem Fall kann die flüssigkeitslösliche Substanz bereits herstellerseitig, durch einen Zwischenhändler oder in der Gastronomie vor der Bereitstellung zum Verkauf in den Zwischenraum eines erfindungs gemäßen E in weg-T rin kgef ä ßes eingebracht und die beiden Gefäße zum Trinkgefäß zusammengefügt werden, so dass am Verkaufsstand die vorbereiteten Trinkgefäße lediglich mit der entsprechenden
Flüssigkeit befüllt, ggfs mit einem herkömmlichen Deckel als Verschlusselement verschlossen und an den Konsumenten übergeben werden müssen. Dies kann den Aufwand und damit die Kosten für die Nutzung reduzieren.
Hinsichtlich der Beweglichkeit der beiden Gefäße zueinander zwischen den beiden Stellungen sei anzumerken, dass jede Relativbewegung zwischen den beiden Gefäßen angewendet werden kann, um die zuvor beschriebenen Aspekte der vorliegenden Erfindung umzusetzen, welche ein Öffnen und ein Verschließen der Durchlassöffnung mittels des Verschlusselements erlauben. Dabei ist jedoch eine Drehbewegung in Umfangsrichtung, vorzugsweise um eine gemeinsame Dreh- oder Hochachse der beiden Gefäße, zu bevorzugen, weil dies zum einen für den Konsumenten sehr einfach und bzw. oder intuitiv ausführbar sein kann. Zum anderen können die beiden Gefäße bei einer Drehbewegung z.B. über ihre Ränder formschlüssig und bzw. oder kraftschlüssig verbunden bleiben, wie im Folgenden noch näher beschrieben werden wird, so dass ein Halt zwischen den beiden Gefäßen trotz der relativen Beweglichkeit zueinander erreicht und gleichzeitig der Zwischenraum fluiddicht nach außen geschlossen sein kann.
Vorzugsweise weist das Trinkgefäß, vorzugsweise das erste Gefäß und bzw. oder das zweite Gefäß, einen dem Konsumenten zugewandten Temperaturindikator auf, welcher ausgebildet ist, eine
Temperatur des Zwischenraums der beiden Gefäße und bzw. oder des Innenraums des zweiten Gefäßes anzuzeigen. Dies kann z.B. durch eine temperaturabhängige Farbanzeige realisiert werden.
Durch einen Temperaturindikator, welcher die Temperatur des Zwischenraums der beiden Gefäße anzeigen kann, kann es dem Konsumenten ermöglicht werden, die Temperatur des Zwischenraums bzw. einer sich dort befindlichen Flüssigkeit zumindest ungefähr einzuschätzen, so dass z.B. abgelesen werden kann, ob die Flüssigkeit getrunken werden kann, ohne sich zu verbrühen. Ein derartiger Temperaturindikator kann vorzugsweise auf dem ersten Gefäß, vorzugsweise auf dessen Mantel, angeordnet sein, um die Temperatur des Zwischenraums möglichst direkt erfassen und bzw. oder um diese dem Konsumenten möglichst gut sichtbar anzeigen zu können.
Auch kann durch einen Temperaturindikator, welcher die Temperatur des Innenraums des zweiten Gefäßes anzeigen kann, eine Temperatur erkannt werden, welche für die Zubereitung z.B. eines Tees besonders geeignet sein kann, um erst dann die Zubereitung zu beginnen. Beispielsweise sind Teesorten bekannt, welche bei einer bestimmten Temperatur zubereitet werden sollen. Somit kann heißes Wasser in den Innenraum des Trinkgefäßes eingefüllt werden und der Konsument kann mit dem Öffnen der Durchlassöffnung abwarten, bis das heiße Wasser auf die gewünschte Temperatur von z.B. 80°C abgekühlt ist. Erst dann kann die Flüssigkeit in den Zwischenraum gelangen und die Zubereitung starten.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist das erste Gefäß einen Mantel und das zweite Gefäß einen Mantel auf, welche wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, in der Höhe parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei das Verschlusselement des ersten Gefäßes auf der Innenseite des Mantels des ersten Gefäßes als Erhebung ausgebildet ist. Diese Erhebung erstreckt sich derartig von der Innenseite des Mantels des ersten Gefäßes zu der Außenseite bzw. zu der Durchlassöffnung des zweiten Gefäßes hin, dass in der zweiten Stellung die Durchlassöffnung so wirksam verschlossen werden kann, dass die zuvor beschriebenen Eigenschaften erreicht werden können.
Die Mäntel der beiden Gefäße dabei zumindest in der Höhe parallel zueinander auszurichten, in der sich die Erhebung und die Durchlassöffnung befinden, kann die Gestaltung und Herstellung der Erhebung erleichtern, da die Erhebung mit einer konstanten Höhe ausgebildet sein kann.
Vorzugsweise erstreckt sich die Erhebung dabei derart weit in Richtung des Mantels des zweiten Gefäßes, dass dessen Außenseite von der Erhebung in der ersten Stellung berührt wird. Besonders vorzugsweise wird sogar von der Erhebung ein Druck auf die Außenseite des Mantels des zweiten Gefäßes ausgeübt. Dies kann zum einen die Führung der beiden Gefäße zueinander bei der Relativ bewegung verbessern, da sich diese über die Erhebung aufeinander abstützen können. Auch kann die Stabilität des Trinkgefäßes verbessert werden, was dessen Handhabung für den Konsumenten angenehmer werden lassen kann. Zum anderen kann in der zweiten Stellung ein Spalt zwischen Durchlassöffnung und Erhebung vermieden werden, da die Erhebung auf dem Rand der Durchlass öffnung aufliegen und bzw. oder in die Durchlassöffnung hineinragen kann, was im Gegensatz zu einem Spalt zwischen Erhebung und Durchlassöffnung jeweils zur Verbesserung der Fluiddichtigkeit führen kann.
Vorteilhaft ist bei der Ausgestaltung des Verschlusselements als Erhebung auch, dass insbesondere durch ein sich sprungartig erhebendes Verschlusselement in der Bewegungsrichtung eine zumindest senkrecht zur Bewegungsrichtung stehende Fläche geschaffen werden kann, welche mittels der Relativbewegung der beiden Gefäße zueinander dazu verwendet werden kann, die Flüssigkeit innerhalb des Zwischenraum der beiden Gefäße in Bewegung zu versetzen. Dies kann die Zirkulation der Flüssig keit sowohl innerhalb des Zwischenraums der beiden Gefäße sowie zwischen dem Zwischenraum der beiden Gefäße und dem Innenraum des zweiten Gefäßes fördern, so dass insbesondere eine substanz haltige Flüssigkeit schneller in den Innenraum des zweiten Gefäßes gelangen kann. Somit kann der Konsument die Beweglichkeit der beiden Gefäße zueinander in Kombination mit dem als Erhebung ausgebildeten Verschlusselement gezielt dazu einsetzen, mehr substanzhaltige Flüssigkeit in den Innenraum des zweiten Gefäßes„zu pumpen" und so den Gehalt der Su bstanz in der Flüssigkeit des Innenraums des zweiten Gefäßes schneller zu steigern. Dies kann schneller zu einem wunschgemäßen Gehalt der Substanz im Innenraum des zweiten Gefäßes führen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das Verschlusselement des ersten Gefäßes der Durchlassöffnung des zweiten Gefäßes zugewandt wenigstens ein Rastelement, vorzugsweise wenigstens eine Kante, besonders vorzugsweise zwei Kanten, auf, welches ausgebildet ist, das
Verschlusselement in der zweiten Stellung der beiden Gefäße zueinander in der Durchlassöffnung eingerastet zu halten. Mit anderen Worten ragt das Verschlusselement zumindest abschnittsweise derart in der zweiten Stellung in die Durchlassöffnung hinein, so dass sich eine Flanke des Verschluss elements und insbesondere eine Kante des Verschlusselements zumindest abschnittsweise in der Durchlassöffnung befindet und senkrecht zur Durchflussrichtung der Durchlassöffnung, vorzugsweise in Umfangsrichtung, an dem Rand der Durchlassöffnung anliegen kann. Dies kann durch die Ausbildung des Rastelements als Kante besonders definiert und wirkungsvoll umgesetzt werden.
Auf jedem Fall kann hierdurch die relative Beweglichkeit zwischen den beiden Gefäßen in wenigstens einer Bewegungsrichtung beendet werden, wenn das Rastelement an einem Rand der Durchlassöffnung in der zweiten Stellung zum Anliegen kommt. Hierdurch kann die zweite Stellung definiert und bzw. oder einfacher beibehalten werden. Auch kann das Rastelement derart ausgebildet werden, dass die relative Beweglichkeit zwar in beiden Bewegungsrichtungen erhalten bleibt, jedoch durch das Überwinden eines gewissen Widerstands das Verlassen der zweiten Stellung erschwert wird. Dies kann die Fluiddichtigkeit der zweiten Stellung verbessern sowie ebenfalls die zweite Stellung für den Konsumenten definieren und bzw. oder das Beibehalten der zweiten Stellung für den Konsumenten erleichtern.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Verschlusselement des ersten Gefäßes in der Umfangsrichtung wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, sich stetig erhebend ausgebildet. Mit anderen Worten nähert sich das Verschlusselement vorzugsweise als Erhebung der Innenseite des Mantels des ersten Gefäßes zunehmend dem Mantel des zweiten Gefäßes an, bis eine Erstreckung in der Höhe erreicht ist, die ein Verschließen der Durchlassöffnung wie zuvor beschrieben ermöglichen kann. Dabei das Verschlusselement nicht sprungartig ansteigend sondern sich stetig erhebend auszubilden kann dahingehend vorteilhaft sein, weil durch eine Stellung der beiden Gefäße zueinander zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung der Durchfluss durch die Durchlass öffnung gegenüber der ersten Stellung reduziert werden kann, ohne den Durchfluss vollständig zu unterbinden. Dies resultiert aus dem verringerten Abstand zwischen den beiden Gefäßen. Hierdurch kann es für den Konsumenten ermöglicht werden, den Durchfluss zwischen dem Zwischenraum der beiden Gefäße und dem Innenraum des zweiten Gefäßes zu regulieren, was in Relation zur ersten Stellung z.B. zu einem langsameren Anstieg des Gehalts der Substanz in der Flüssigkeit des Innenraums des zweiten Gefäßes führen kann. In Relation zur zweiten Stellung kann überhaupt ein Anstieg des Gehalts der Substanz in der Flüssigkeit des Innenraums des zweiten Gefäßes bewirkt werden, jedoch langsamer als bei Einnahme der ersten Stellung. Dies kann den Spielraum des Konsumenten zur Zubereitung des Getränks weiter erhöhen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das erste Gefäß einen Mantel und das zweite Gefäß einen Mantel auf, welche wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, in der Höhe parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei der Mantel des ersten Gefäßes in der Umfangsrichtung wenigstens eine Ausbuchtung und wenigstens eine Seite aufweist, wobei der Mantel des zweiten Gefäßes zu der Ausbuchtung des ersten Gefäßes beabstandet ist und zumindest abschnittsweise an der Seite des Mantels des ersten Gefäßes anliegt und wobei das Verschlusselement des ersten Gefäßes durch einen Abschnitt der Seite des Mantels des ersten Gefäßes gebildet wird.
Unter einer Ausbuchtung soll dabei eine Aufweitung der Form bzw. der Kontur des Mantels des ersten Gefäßes von dem Mantel des zweiten Gefäßes weg verstanden werden. Dies kann vorzugsweise durch die Ausbildung einer Ecke, vorzugsweise einer abgerundeten Ecke, erfolgen. Dabei können auch mehrere Ausbuchtungen vorhanden sein, welche vorzugsweise in Umfangsrichtung gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnet sind und jeweils zwischen sich eine Seite des Mantels des ersten Gefäßes aufweisen. Vorzugsweise sind genau so viele Ausbuchtungen wie Durchlassöffnungen vorhanden, wobei in diesem Fall die Abschnitte der Seiten des Mantels des ersten Gefäßes, welche als Verschlusselement wirken sollen, in Umfangsrichtung ebenso zueinander beabstandet sind wie die Durchlassöffnungen des Mantels des zweiten Gefäßes.
Diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei einer ungleich förmigen Ausgestaltung der beiden Mäntel des Trinkgefäßes der Mantel des ersten Gefäßes dazu verwendet werden kann, mit einem Abschnitt einer Seite selbst als Verschlusselement zu wirken. Dies kann dadurch erreicht werden, indem die Durchlassöffnung des Mantels des zweiten Gefäßes in der ersten Stellung eine Position gegenüber dem ersten Mantel des ersten Gefäßes an einer Stelle einnimmt, an welcher der Mantel des ersten Gefäßes aufgrund seiner Ausbuchtung zum Mantel des zweiten Gefäßes beabstandet ist, so dass die Durchlassöffnung freigegeben wird. Umgekehrt nimmt die Durchlassöffnung des Mantels des zweiten Gefäßes in der zweiten Stellung eine Position gegenüber dem Mantel des ersten Gefäßes an einer Stelle ein, an welcher der Mantel des zweiten Gefäßes am Mantel des ersten Gefäßes anliegt, so dass die Durchlassöffnung verschlossen wird. Hierdurch können die beiden Stellungen und die entsprechenden Wirkungen realisiert werden, ohne dass zusätzliche Elemente wie z.B. Erhebungen an der Innenseite des Mantels des ersten Gefäßes vorgesehen werden müssen, wodurch dieser zusätzliche Aufwand vermieden werden kann.
Um die zuvor beschriebenen Funktionen zu erreichen ist wenigstens eine Ausbuchtung erforderlich. Vorzugsweise können jedoch mehrere Ausbuchtungen und vorzugsweise wenigstens drei Ausbuch tungen, besonders vorzugsweise genau drei Ausbuchtungen, vorgesehen werden, welche vorzugsweise in Umfangsrichtung gleichmäßig zueinander beabstandet sind. Hierdurch kann der Gestaltungsspielraum des erfindungsgemäßen Trinkgefäßes erhöht werden. Insbesondere bei einer gleichmäßigen Anordnung
der Ausbuchtungen, insbesondere bei drei Ausbuchtungen vorzugsweise in Form von abgerundeten Ecken, kann eine angenehme Haptik des Trinkgefäßes für den Konsumenten erreicht werden, da das Trinkgefäß bei entsprechender Ausprägung der Ausbuchtungen angenehm und sicher in der Hand gehalten werden kann. Auch kann hierdurch die optische Erscheinung des erfindungsgemäßen
Trinkgefäßes für den Konsumenten interessanter gestaltet werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung erstreckt sich die Durchlassöffnung im Wesentlichen in der Höhe und bzw. oder in der Umfangsrichtung, wobei die Durchlassöffnung vorzugsweise schlitzförmig ausgebildet ist und bzw. oder wobei die Durchlassöffnung vorzugsweise über wenigstens die halbe Erstreckung des zweiten Gefäßes, vorzugsweise eines Mantels des zweiten Gefäßes, in der Höhe und bzw. oder in der Umfangsrichtung ausgebildet ist.
Dass sich die Durchlassöffnung im Wesentlichen in der Höhe und bzw. oder in der Umfangsrichtung erstreckt kann dahingehend vorteilhaft sein, dass sich eine derartige Durchlassöffnung einfacher in das Material des zweiten Gefäßes bzw. dessen Mantels einbringen lassen kann.
Die Durchlassöffnung gleichzeitig schlitzförmig auszubilden kann vorteilhaft sein, weil in der längeren Erstreckungsrichtung der schlitzförmigen Durchlassöffnung eine durchgehend fluiddurchlässige Öffnung geschaffen werden kann, welche eine Durchströmung mit Fluid gewährleisten kann, wie sie für das Erreichen des erfindungsgemäß gewünschten Fluidaustausches zwischen dem Zwischenraum der beiden Gefäße und dem Innenraum des zweiten Gefäßes förderlich sein kann. Insbesondere können
Strömungswiderstände an der Kante der Durchlassöffnung in der längeren Erstreckungsrichtung weitest gehend vermieden werden, um den zuvor beschriebenen erfindungsgemäß gewünschten Fluid austausch zu begünstigen. Gleichzeitig kann jedoch durch die schlitzförmige Erstreckung die Stabilität des zweiten Gefäßes bzw. dessen Mantels möglichst wenig durch die schlitzförmige Durchlassöffnung reduziert werden, so dass ein stabiles zweites Gefäß und damit auch ein stabiles Trinkgefäß an sich geschaffen werden kann. Ferner kann es einfacher sein, eine schlitzförmige Durchlassöffnung mittels eines entsprechend gestalteten Verschlusselements in der zweiten Stellung zu verschließen als eine anders gestaltete Durchlassöffnung.
Zusätzlich oder alternativ die Durchlassöffnung über wenigstens die halbe Erstreckung des zweiten Gefäßes, vorzugsweise eines Mantels des zweiten Gefäßes, in der Höhe und bzw. oder in der
Umfangsrichtung auszubilden kann dahingehend vorteilhaft sein, weil zum einen eine ausreichend große Durchlassöffnung geschaffen werden kann, um den zuvor beschriebenen erfindungsgemäß gewünschten Fluidaustausch zu begünstigen. Zum anderen kann dies z.B. durch Ausstanzen,
Ausschneiden oder dergleichen während der Herstellung des zweiten Gefäßes bzw. dessen Mantels in einem Arbeitsschritt erfolgen, was den Aufwand zur Schaffung der Durchlassöffnung gering halten kann.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind das erste Gefäß, vorzugsweise ein Mantel des ersten Gefäßes, und das zweite Gefäß, vorzugsweise ein Mantel des zweiten Gefäßes, wenigstens abschnitts weise, vorzugsweise vollständig, sich in der Höhe nach unten hin parallel zueinander verjüngend ausgebildet. Hierdurch kann zwischen den beiden Gefäßen bzw. zwischen deren Mänteln ein konstant breiter Zwischenraum geschaffen werden, so dass bei einer vorbestimmten äußeren Formgebung des Trinkgefäßes, z.B. zugunsten der Optik und bzw. oder der Haptik für den Konsumenten, ein möglichst großer Innenraum des zweiten Gefäßes erhalten werden kann. Hierdurch kann ein möglichst großes Volumen für das Getränk zur Verfügung gestellt und gleichzeitig die Aspekte der vorliegenden Erfindung umgesetzt werden. Auch kann eine derartige Formgebung die Stapelbarkeit mehrerer
erfindungsgemäßer Trinkgefäße ermöglichen bzw. erleichtern, weil diese von oben ineinander gesteckt werden können, um platzsparend angeordnet zu werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das erste Gefäß, vorzugsweise ein Mantel des ersten Gefäßes, wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, wenigstens im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet und das zweite Gefäß, vorzugsweise ein Mantel des zweiten Gefäßes, ist wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, sich in der Höhe nach unten hin verjüngend ausgebildet, so dass sich der Zwischenraum der beiden Mäntel in der Höhe nach unten hin verbreitert. Die Formgebung des zweiten Gefäßes kann auch als wenigstens leicht trichterförmig bezeichnet werden. Hierdurch kann eine Verbreiterung des Zwischenraums der beiden Gefäße nach unten hin erreicht werden, so dass von einer unten im Zwischenraum und bzw. unterhalb des zweiten Gefäßes angeordneten flüssigkeits löslichen Substanz ein stärkerer Austausch in den Zwischenraum der beiden Gefäße, insbesondere in den Zwischenraum zwischen den Mänteln der beiden Gefäße, erfolgen kann. Dies kann die Strömung von substanzhaltiger Flüssigkeit durch die Durchlassöffnung hindurch in den Innenraum des zweiten Gefäßes begünstigen, so dass der Gehalt der Substanz im Getränk schneller gesteigert und für den Konsumenten schmeckbar gemacht werden kann. Aufgrund der nicht-parallelen Ausrichtung des zweiten Gefäßes bzw. dessen Mantels zum ersten Gefäß bzw. zu dessen Mantel und dem nach oben hin breiter werdenden Innenraum der beiden Gefäße kann gleichzeitig ein ausreichend großer Innenraum des zweiten Gefäßes zur Aufnahme des Getränks geschaffen werden. Auch kann ein Rand des
Trinkgefäßes trotz des breiteren Zwischenraums der beiden Gefäße schmal genug gestaltet werden, damit ein Konsument angenehm über den Rand des Trinkgefäßes aus dem Innenraum des zweiten Gefäßes trinken kann.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das erste Gefäß einen Boden und das zweite Gefäß einen Boden auf, welche wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei zwischen den beiden Böden ein Zwischenraum ausgebildet ist, welcher mit dem Zwischenraum der beiden Mäntel verbunden ist, wobei der Zwischenraum der beiden Böden ausgebildet ist, eine flüssigkeitslösliche Substanz, vorzugsweise eine Teebeutel, besonders vorzugsweise
einen Pyramidenteebeutel, aufzunehmen. Auf diese Art und Weise kann der gesamte Zwischenraum zwischen den beiden Gefäßen in einen oberen Zwischenraum zwischen den Mänteln der beiden Gefäße und in einen unteren Zwischenraum zwischen den Böden der beiden Gefäße unterteilt werden. Die flüssigkeitslösliche Substanz dabei in dem Zwischenraum zwischen den Böden der beiden Gefäße anzuordnen kann durch die Schwerkraft begünstigt werden. Auch kann der Zwischenraum zwischen den Mänteln der beiden Gefäße ausreichend gering gehalten werden, um zwar eine Strömung von substanz haltiger Flüssigkeit durch eine Durchlassöffnung im Mantel des zweiten Gefäßes in dessen Innenraum zu ermöglichen, jedoch gleichzeitig den Zwischenraum der Mäntel der beiden Gefäße möglichst schmal zu halten, so dass der Innenraum des zweiten Gefäßes möglichst wenig eingeschränkt und die Außen kontur des ersten Gefäßes möglichst wenig bis gar nicht vergrößert wird. Vielmehr kann es für den Konsumenten unauffälliger bzw. hinsichtlich Optik und bzw. oder Haptik des Trinkgefäßes angenehmer sein, ein durch den Zwischenraum der Böden der beiden Gefäße in der Höhe verlängertes Trinkgefäß zu erhalten. Auch kann die Verteilung der substanzhaltigen Flüssigkeit innerhalb des Zwischenraums der Mäntel der beiden Gefäße gleichmäßiger erfolgen, wenn die flüssigkeitslösliche Substanz möglichst zentral im Zwischenraum der beiden Gefäße und somit innerhalb des Zwischenraums der Böden der beiden Gefäße angeordnet werden kann.
Bei der Gestaltung des Zwischenraums der Böden der beiden Gefäße ist dabei vorzugsweise eine ausreichende Höhe vorzusehen, so dass sich eine dort befindliche flüssigkeitslösliche Substanz derart in der Flüssigkeit ausbreiten kann, dass die Substanz möglichst zügig und vollständig von der Flüssigkeit gelöst werden kann. Werden beispielsweise Teeblätter oder andere Teebestandteile als flüssigkeits lösliche Substanz verwendet, so kann es für die Zubereitung des Tees vorteilhaft sein, dass der
Zwischenraum zwischen den Böden der beiden Gefäße derart groß und insbesondere hoch dimensio niert ist, dass sich die getrockneten Teeblätter in dem heißen Wasser als Flüssigkeit bis auf ihre doppelte Größe ausdehnen und in dem heißen Wasser frei schwimmen können, so dass die Teeblätter von allen Seiten von dem heißen Wasser umspielt werden können. Dies kann es begünstigen, dass der Tee sein volles Aroma aus den Teeblättern erhalten und seinen Geschmack voll entfalten kann.
Werden die Teeblätter etc. als flüssigkeitslösliche Substanz dabei innerhalb eines Teebeutel verwendet, so ist der Zwischenraum zwischen den Böden der beiden Gefäße vorzugsweise derart groß zu dimensio nieren, dass der Teebeutel dort nicht nur im getrockneten Zustand aufgenommen werden kann, sondern dass der Teebeutel im heißen Wasser als Flüssigkeit aufquellen und sich ausdehnen kann, wie zuvor beschrieben. Aus diesen Gründen kann es auch vorteilhaft sein, einen pyramidenförmigen Teebeutel zu verwenden, welcher in seinem Inneren ein relativ zur dort befindlichen Teemenge großes Volumen aufweist, so dass die zuvor beschrieben Vorteile möglichst wirkungsvoll erreicht werden können. Der Zwischenraum zwischen den beiden Böden der Gefäße ist dann entsprechend groß und
insbesondere entsprechend hoch zu gestalten, so dass ein Pyramidenteebeutel dort aufgenommen werden kann, ohne dessen Volumen einzuschränken.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Boden des ersten Gefäßes wenigstens ein Auflageelement, vorzugsweise mehrere Auflageelemente, auf, welches angeordnet und ausgebildet ist, die flüssigkeitslösliche Substanz, vorzugsweise den Teebeutel, besonders vorzugsweise den Pyramiden teebeutel, wenigstens abschnittsweise vom Boden des ersten Gefäßes zu beabstanden. Hierdurch kann es begünstigt werden, dass die Flüssigkeit die flüssigkeitslösliche Substanz auch von unten umströmen kann, weil durch das wenigstens eine Auflageelement die flüssigkeitslösliche Substanz gegenüber dem Boden des ersten Gefäßes zumindest abschnittsweise angehoben werden kann, so dass die Flüssigkeit auch an dieser Stelle in Kontakt mit der flüssigkeitslöslichen Substanz treten kann. Mit anderen Worten kann verhindert werden, dass die flüssigkeitslösliche Substanz vollständig auf dem Boden des ersten Gefäßes auf liegt, wodurch die Kontaktfläche der flüssigkeitslöslichen Substanz mit dem Boden des ersten Gefäßes gar nicht oder zumindest nur eingeschränkt mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen und somit nicht durch die Flüssigkeit gelöst werden könnte. Dabei mehrere Auflageelemente vorzusehen kann die Fläche der flüssigkeitslöslichen Substanz, welche zum Boden des ersten Gefäßes beabstandet ist, vergrößern und damit den zuvor beschriebenen hierdurch erreichten Effekt verstärken.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weisen das erste Gefäß, vorzugsweise ein Mantel des ersten Gefäßes, einen Rand und das zweite Gefäß, vorzugsweise ein Mantel des zweiten Gefäßes, einen Rand auf, wobei der Rand des zweiten Gefäßes ausgebildet ist, das zweite Gefäß auf dem Rand des ersten Gefäßes derart formschlüssig und bzw. oder kraftschlüssig zu halten, so dass die beiden Gefäße zueinander beweglich, vorzugsweise in der Umfangsrichtung drehbeweglich, sind. Die beiden Gefäße können somit vorzugsweise einstückig hergestellt werden, was die jeweilige Herstellung vereinfachen kann. Dann können die beiden Gefäße zusammengefügt werden, um ein einteiliges Trinkgefäß zu bilden, welches zum einen einfach und sicher von einem Konsumenten gehandhabt werden kann und zum anderen einen flüssigkeitsdichten Zwischenraum aufweist. Dies kann einfach, günstig, verlässlich und bzw. oder langlebig dadurch erreicht werden, dass ein formschlüssiger und bzw. oder kraftschlüssiger Halt zwischen den beiden Gefäßen seitens des Rands des zweiten Gefäßes hergestellt wird. Hierdurch kann gleichzeitig eine Relativbewegung der beiden Gefäße im verbundenen Zustand zueinander ermöglicht werden, so dass wenigstens die beiden Stellungen sowie weitere Stellungen relativ zueinander vom Konsumenten herbeigeführt werden können.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Rand des zweiten Gefäßes in der Umfangsrichtung zumindest abschnittweise, vorzugsweise vollständig, ausgebildet, den Rand des ersten Gefäßes federnd zu umgreifen. Somit kann der Rand des zweiten Gefäßes den Rand des ersten Gefäßes federnd und insbesondere bogenförmig so weit umgreifen, dass durch Überwinden einer Federkraft z.B. durch ein
Aufsetzen des Rands des zweiten Gefäßes von oben auf den Rand des ersten Gefäßes die Federkraft des
Rand des zweiten Gefäßes überwunden und anschließend der Rand des zweiten Gefäßes auf dem Rand des ersten Gefäßes durch die Federkraft gehalten werden kann. Der Rand des zweiten Gefäßes kann dabei in Umfangsrichtung durchgehend oder auch nur abschnittsweise derart ausgebildet sein, wie es für den formschlüssigen und bzw. oder kraftschlüssigen Halt, insbesondere bei einer gleichmäßigen Verteilung der formschlüssigen und bzw. oder kraftschlüssigen Halterungen in der Umfangsrichtung, ausreichend sein kann. Vorzugsweise ist der Rand des zweiten Gefäßes jedoch in der Umfangsrichtung durchgängig mit einer formschlüssigen und bzw. oder kraftschlüssigen Halterung versehen, was zum einen den formschlüssigen und bzw. oder kraftschlüssigen Halt verbessern und zum anderen die Flüssigkeitsdichtigkeit der formschlüssigen und bzw. oder kraftschlüssigen Halterung verbessern bzw. sicherstellen kann.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Rand des zweiten Gefäßes ausgebildet, von einem Abschlusselement, vorzugsweise von einem Deckel, zumindest abschnittsweise umgriffen zu werden, so dass das Abschlusselement formschlüssig und bzw. oder kraftschlüssig von dem Rand des zweiten Gefäßes gehalten werden kann, wobei der Rand des zweiten Gefäßes vorzugsweise zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, mit einer strukturierten Oberfläche versehen ist, um insbesondere einen kraftschlüssigen Halt des Abschlusselements zu verbessern.
Hierdurch kann ein Abschlusselement wie z.B. ein Deckel einfach, sicher und bzw. oder kostengünstig auf dem erfindungsgemäßen Trinkgefäß gehalten werden, um den Innenraum des zweiten Gefäßes nach außen zu verschließen. Hierzu können vorzugsweise bekannte und handelsübliche Abschlusselemente und insbesondere Deckel genutzt werden, wie sie z.B. in der getränkeorientierten Systemgastronomie für Ein weg-T rin kgef ä ße bereits bekannt sind und verwendet werden. Dies kann vorteilhaft sein, weil diese Abschlusselemente mit einem erfindungsgemäßen Trinkgefäß, ob als Einweg- oder als Mehrweg variante, kombiniert werden können und somit der Aufwand für ein weiteres und besonders angepasstes Abschlusselement eingespart werden kann.
Der Halt eines Abschlusselements kann dabei vergleichbar formschlüssig und bzw. oder kraftschlüssig wie zuvor beschrieben erfolgen, so dass auch zwischen dem Abschlusselement und dem erfindungs gemäßen Trinkgefäß ein einfacher, sicherer und haltbarer Verschluss erreicht werden kann. Dieser formschlüssige und bzw. oder kraftschlüssige Halt kann durch eine strukturierte Oberfläche des Rands des zweiten Gefäßes wie z.B. eine angeraute Oberfläche begünstigt werden, weil durch erhöhte Reib kräfte und bzw. oder durch eine erhöhte Federkraft des formschlüssigen und bzw. oder kraftschlüssigen Halts die Haltekräfte zwischen Abschlusselement und Rand des zweiten Gefäßes erhöht werden können, so dass das Abschlusselement besser auf dem Rand des zweiten Gefäßes halten kann. Dieser Halt kann auch derart stark ausgebildet werden, dass eine Relativbewegung zwischen dem Abschlusselement und
dem Rand des zweiten Gefäßes gar nicht oder nur sehr schwierig möglich sein kann, weil eine relative Beweglichkeit zwischen Abschlusselement und Rand des zweiten Gefäßes üblicherweise nicht erforderlich oder sogar für den Konsumenten störend sein kann.
Die Verwendung eines Abschlusselements kann dahingehend vorteilhaft sein, um die Flüssigkeit sicherer im Inneren zu halten und z.B. ein Herausschwappen der Flüssigkeit insbesondere dann zu vermeiden, falls sich ein Konsument mit dem gefüllten Trinkgefäß bewegen möchte. Dies kann nicht nur zu einem Beschmutzen des Untergrund bzw. des Konsumenten führen. Auch kann sich ein Konsument mit einer heißen Flüssigkeit hierdurch verbrühen. Ferner kann ein Abschlusselement es ermöglichen, dass der Konsument das Trinkgefäß schwenken oder sogar schütteln kann, um die Durchmischung der Flüssigkeit zu erhöhen. Bei entsprechend schnellen und wiederholten Schüttelbewegungen kann sogar ein
Aufschäumen der Flüssigkeit erreicht werden, wie es z.B. bei japanischen Tees üblich sein kann.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die beiden Gefäße zerstörungsfrei trennbar miteinander verbunden. Dies kann beispielsweise durch einen formschlüssigen und bzw. oder kraftschlüssigen Halt des Rand des zweiten Gefäßes auf dem Rand des ersten Gefäßes realisiert werden. Dies kann es zum einen ermöglichen, die flüssigkeitslösliche Substanz in den Zwischenraum zwischen den beiden Gefäßen einbringen zu können, nachdem das Trinkgefäß durch das Zusammenfügen der beiden Gefäße hergestellt wurde. So kann das erfindungsgemäße Trinkgefäß hergestellt und z.B. an die getränkeorientierte Systemgastronomie ausgeliefert werden, um zentral oder am Verkaufsort mit der gewünschten flüssigkeitslöslichen Su bstanz bestückt zu werden, indem die beiden Gefäße wieder getrennt und anschließend erneut zusammengefügt werden. Zum anderen kann nach einer Benutzung des erfindungsgemäßen Trinkgefäßes die flüssigkeitslösliche Su bstanz erneuert werden, indem der Zwischenraum der beiden Gefäße durch das Trennen der beiden Gefäße zugänglich gemacht wird, so dass ggfs. Reste der verbrauchten flüssigkeitslöslichen Substanz wie z.B. ein Teebeutel entfernt und eine neue flüssigkeitslösliche Substanz dort angeordnet werden kann.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das erste Gefäß, vorzugsweise ein Mantel des ersten Gefäßes, eine erste Wand und eine zweite Wand auf, welche wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, in der Höhe parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei zwischen den beiden Wänden des ersten Gefäßes ein Zwischenraum ausgebildet ist, welcher thermisch isolierend befüllt, vorzugsweise luftgefüllt, ist. Hierdurch können die zuvor beschriebenen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Trinkgefäßes genutzt und gleichzeitig eine in das erste Gefäß integrierte thermische Isolierung geschaffen werden, was den Komfort der Benutzung für den Konsumenten erhöhen kann. Dies über eine luftgefüllte Isolierung zu erreichen kann besonders einfach und dennoch ausreichend wirkungsvoll sein. Insbesondere können umweltschädliche Materialien, insbesondere bei Einweg-Trinkgefäßen, vermieden werden.
Mehrere Ausführungsbeispiele und weitere Vorteile der Erfindung werden nachstehend im Zusammen hang mit den folgenden Figuren erläutert. Darin zeigt:
Figur 1 eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels mit getrennten Gefäßen;
Figur 2 die Darstellung der Figur 1 mit zusammengefügten Gefäßen;
Figur 3 einen schematischen Querschnitt der Darstellung der Figur 2;
Figur 4 eine Detaildarstellung der Figur 3 mit beabstandeten Gefäßen;
Figur 5 die Darstellung der Figur 4 mit zusammengefügten Gefäßen;
Figur 6 eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels mit zusammengefügten Gefäßen;
Figur 7 einen schematischen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels;
Figur 8 einen schematischen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes gemäß eines vierten Ausführungsbeispiels;
Figur 9 eine schematische Schnittdarstellung eines Rands eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes gemäß eines fünften Ausführungsbeispiels; und
Figur 10 eine schematische Schnittdarstellung eines Rands eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels der Figur 6.
Die o.g. Figuren werden in Zylinderkoordinaten betrachtet. Es erstreckt sich eine vertikale Richtung Z, welche auch als Flöhe Z bezeichnet werden kann. Entlang der Flöhe Z erstreckt sich eine Hochachse X, von der sich eine radiale Richtung R senkrecht weg erstreckt. Um die Hochachse X herum erstreckt sich eine Umfangsrichtung U.
Figur 1 zeigt eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes 0 gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels mit getrennten Gefäßen 1, 2. Figur 2 zeigt die Darstellung der Figur 1 mit zusammengefügten Gefäßen 1, 2. Figur 3 zeigt einen schematischen Querschnitt der Darstellung der Figur 2. Figur 4 zeigt eine Detaildarstellung der Figur 3 mit beabstandeten Gefäßen 1, 2. Figur 5 zeigt die Darstellung der Figur 4 mit zusammengefügten Gefäßen 1, 2.
Das erfindungsgemäße Trinkgefäß 0 stellt einen einteiligen Trinkbecher 0 dar, welcher aus zwei jeweils einstückig ausgebildeten Gefäßen 1, 2 besteht, welche zerstörungsfrei trennbar zusammengefügt sind. Der Trinkbecher 0 wird in den vorliegenden Ausführungsbeispielen als Einweg-Variante betrachtet, so dass die beiden Gefäße 1, 2 aus Pappe bestehen, welche dort jeweils mit einer flüssigkeitsbeständigen Beschichtung versehen sind, wo die beiden Gefäße 1, 2 im bestimmungsgemäßen Gebrauch mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen können. Ein erstes Gefäß 1 ist dabei als Außengefäß 1 um ein zweites Gefäß 2 als Innengefäß 2 herum angeordnet. Mit anderen Worten wird das zweite Gefäß 2 von dem
ersten Gefäß 1 in seinem Inneren aufgenommen. Die beiden Gefäße 1, 2 und damit auch das Trinkgefäß 0 weisen die Hochachse X als gemeinsame Achse auf.
Das erste Gefäß 1 weist einen Mantel 10 und einen Boden 11 auf. Das erste Gefäß 1 ist im Wesentlichen zylindrisch und damit rotationssymmetrisch zur Hochachse X ausgebildet. In der Höhe Z nach unten hin ist der Mantel 10 sich leicht verjüngend ausgebildet, um mehrere erfindungsgemäße Trinkgefäße 0 ineinander in der Höhe Z stapeln zu können. In der Höhe Z nach oben hin schließt der Mantel 10 des ersten Gefäßes 1 mit einem kreisförmigen Rand 12 ab, so dass das Innere des ersten Gefäßes 1 in der Höhe Z nach oben hin offen ist. Innerhalb des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 sind gemäß des vorliegenden Ausführungsbeispiels fünf Verschlusselemente 13 in Form von Erhebungen 13 angeordnet, welche jeweils in der Höhe Z bzw. in der Umfangsrichtung U über einen gewissen Abschnitt der Innenseite des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 ausgebildet sind und sich von der Innenseite des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 radial nach innen erstrecken.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel sind die Verschlusselemente 13 dabei in Form von steckartigen Erhebungen 13 ausgebildet, welche sprungartig von der Innenseite des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 radial nach innen abstehen, siehe z.B. Figuren 3 bis 5. Die radial nach innen ragenden Flächen der steckartigen Erhebungen 13 sind dabei in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils in Umfangs richtung U beidseitig mit jeweils einem Rastelement 14 in Form einer Kante 14 versehen, welche sich in der Höhe Z über die jeweilige gesamte steckartige Ergebung 13 erstreckt, siehe z.B. Figur 4. Die Zweck dieser Ausgestaltung der radial nach innen ragenden Flächen der steckartigen Erhebungen 13 wird im Folgenden näher beschrieben werden.
Auf der Innenseite des Bodens 11 des ersten Gefäßes 1 sind in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel drei Auflageelemente 15 angeordnet, welche in der Höhe Z nach oben vom Boden 11 des ersten Gefäßes 1 weg ragen und in der Umfangsrichtung U gleichmäßig zueinander beabstandet sind. Die Auflageelemente 15 sind jeweils halbkegelförmig ausgebildet und ragen dabei mit ihren Spitzen nach radial außen, so dass durch die drei Auflageelemente 15 der Hochachse Z zugewandt jeweils eine Erhebung gegenüber dem Boden 11 des ersten Gefäßes 1 ausgebildet wird, deren Zweck weiter unten erläutert werden wird.
Das zweite Gefäß 2 weist ebenfalls einen Mantel 20, einen Boden 21 sowie einen Rand 22 auf, welche einen Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 bilden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Mantel 20 des zweiten Gefäßes 2 parallel zum Mantel 10 des ersten Gefäßes 1 ausgerichtet und radial konstant zu diesem beabstandet, so dass ein Zwischenraum A zwischen den Mänteln 10, 20 der beiden Gefäße 1, 2 gebildet wird, siehe z.B. Figuren 2 und 3. Der Mantel 20 des zweiten Gefäßes 2 weist dabei fünf Durchlassöffnungen 23 auf, welche als Aussparungen im Material des Mantels 20 des zweiten Gefäßes 2 z.B. durch Ausstanzen realisiert sind. Die fünf Durchlassöffnungen 23 verbinden den Innen-
raum C des zweiten Gefäßes 2 mit dem Zwischenraum A zwischen den Mänteln 10, 20 der beiden Gefäße 1, 2. Die fünf Durchlassöffnungen 23 des zweiten Gefäßes 2 sind dabei derart positioniert und geformt, dass sie von den fünf Verschlusselementen 13 des ersten Gefäßes 1 verschlossen werden können, wenn die Durchlassöffnungen 23 und die Verschlusselemente 13 durch Drehung der beiden Gefäße 1, 2 in der Umfangsrichtung U zueinander in Deckung gebracht werden, wie weiter unten noch erläutert werden wird. Hierzu sind drei Durchlassöffnungen 23 jeweils in der Höhe Z senkrecht schlitz förmig verlaufend ausgebildet und in der Umfangsrichtung U zueinander gleichmäßig beabstandet. Zusätzlich sind zwei weitere Durchlassöffnungen 23 schlitzartig in der Umfangsrichtung U in der Höhe Z weiter oben und nahe dem Rand 22 des zweiten Gefäßes 2 ausgebildet.
Der Boden 21 des zweiten Gefäßes 2 ist parallel zum Boden 11 des ersten Gefäßes 1 ausgerichtet und zu diesem in der Höhe Z derart beabstandet, dass sich dort ein Zwischenraum B zwischen den Böden 11, 21 der beiden Gefäße 1, 2 ausbildet. Der Zwischenraum A der Mäntel 10, 20 der beiden Gefäße 1, 2 geht dabei ringförmig in der Höhe Z nach unten in den Zwischenraum B der Böden 11, 21 der beiden Gefäße 1, 2 über, so dass ein gemeinsamer und durchgängiger Zwischenraum A, B zwischen den beiden
Gefäßen 1, 2 geschaffen wird.
Über die beiden Ränder 12, 22 sind die beiden Gefäße 1, 2 zerstörungsfrei trennbar miteinander zum Trinkgefäß 0 verbunden, wie weiter unten noch im Detail erläutert werden wird. Diese Verbindung ist derart ausgebildet, dass die beiden Gefäße 1, 2 über ihre Ränder 12, 22 sicher gehalten werden können und der Zwischenraum A der beiden Mäntel 10, 20 auch flüssigkeitsdicht nach außen hin abgedichtet ist. Gleichzeitig können die beiden Gefäße 1, 2 in der Umfangsrichtung U um die gemeinsame Hochachse X derart gegeneinander verdreht werden, dass die Durchlassöffnungen 23 und die Verschlusselemente 13 in einer ersten Stellung derart gegeneinander versetzt angeordnet werden können, dass eine Flüssigkeit durch die Durchlassöffnungen 23 von dem Zwischenraum A der beiden Mäntel 10, 20 in den Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 strömen kann und umgekehrt. Ferner kann eine zweite Stellung durch das Ver drehen gegeneinander eingenommen werden, in der die Durchlassöffnungen 23 durch die Verschluss elemente 13 fluiddicht verschlossen werden, so dass keine Flüssigkeit durch die Durchlassöffnungen 23 von dem Zwischenraum A der beiden Mäntel 10, 20 in den Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 strömen kann und umgekehrt.
Eine Nutzung des erfindungsgemäßen Trinkgefäßes 0 als Einweg-Trinkbecher 0 kann nun beispielsweise wie folgt erfolgen:
Die beiden Gefäße 1, 2 können jeweils einstückig hergestellt und jeweils für sich zu mehreren ineinander gestapelt werden, um die Gefäße 1, 2 platzsparend lagern und transportieren zu können. In dieser Form können die beiden Gefäße 1, 2 beispielsweise zu einem Getränkeverkaufsstand eines Bahnhofs ausgeliefert werden.
Zur Vorbereitung des Verkaufs können dann im Getränkeverkaufsstand jeweils ein erstes Gefäß 1 mit einem Pyramidenteebeutel (nicht dargestellt) versehen werden, welcher vom Personal des Getränke verkaufsstands von Hand auf die Auflageelemente 15 des Bodens 11 des ersten Gefäßes 1 gelegt werden kann. Hierbei können unterschiedliche Teesorten bzw. Geschmacksrichtungen verwendet werden, um das Angebot für den Konsumenten attraktiver zu gestalten. Anschließend kann das zweite Gefäß 2 in das erste Gefäß 1 eingesetzt werden, so dass die beiden Gefäße 1, 2 über ihre Ränder 12, 22 in Umfangsrichtung U gegeneinander verdrehbar zusammengehalten werden und das Trinkgefäß 0 bilden, welches nun bereit zum Verkauf ist. In diesem Zustand können mehrere vorbereitete Trink gefäße 0 erneut ineinander gestapelt werden, um z.B. am Verkaufstresen platzsparend bereitgestellt zu werden.
Alternativ können die Trinkgefäße 0 auch vorab z.B. beim Hersteller der beiden Gefäße 1, 2 oder bei einem Großhändler als Zwischenschritt der zuvor beschriebenen Lieferkette mit jeweils z.B. einem Pyramidenteebeutel versehen und in diesem vorbereiteten Zustand an den Getränkeverkaufsstand ausgeliefert werden.
Möchte nun ein Konsument einen Tee erwerben, so kann der Verkäufer ein vorbereitetes Trinkgefäß 0 mit der gewünschten Teesorte bzw. Geschmacksrichtung von dem Stapel nehmen, die beiden Gefäße 1, 2 in die erste Stellung zueinander drehen und heißes Wasser in den Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 gießen, wodurch dieses durch die geöffneten Durchlassöffnungen 23 auch in den Zwischenraum A, B der beiden Gefäße 1, 2 gelangt und den Pyramidenteebeutel auf dem Boden 11 des ersten Gefäßes 1 erreicht. Anschließend kann der Verkäufer das Trinkgefäß 0 direkt dem Konsumenten aushändigen oder das Trinkgefäß 0 mit einem üblichen Deckel als Abschlusselement verschließen (nicht dargestellt).
Weitere Schritte sind zur Vorbereitung und zum Verkauf eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes 0 nicht erforderlich. Die Zubereitung wurde durch das Einfüllen des heißen Wassers begonnen und kann nun durch den Konsumenten fortgesetzt werden.
Der Konsument kann erfindungsgemäß die Zubereitung des Tees besser als bisher bekannt kontrollieren und steuern, indem er die vom Verkäufer begonnene Zubereitung zunächst wirken lässt. Durch das heiße Wasser, welches den Zwischenraum B der beiden Böden 11, 21 erreicht hat, werden dort nämlich die Geschmacks- und Wirkstoffe aus den Teeblättern innerhalb des Pyramidenteebeutels gelöst, so dass zunächst im Zwischenraum B der beiden Böden 11, 21 aus dem heißen Wasser eine geschmacks- und wirkstoffhaltige Flüssigkeit wird. Das Lösen der Geschmacks- und Wirkstoffe aus den Teeblättern wird dabei dadurch begünstigt, dass der Zwischenraum B der beiden Böden 11, 21 in der Höhe Z ausreichend hoch ist, so dass die Teeblätter im Pyramidenbeutel lose schwimmen sowie aufquellen können. Dies wird gleichzeitig durch die Verwendung eines Pyramidenteebeutels selbst begünstigt. Ferner sorgen die Auflageelemente 15 auf dem Boden 11 des ersten Gefäßes 1 dafür, dass der Pyramidenteebeutel auch
von unten von dem heißen Wasser umspült werden kann, so dass das heiße Wasser möglichst schnell und gleichzeitig an alle Teeblätter gelangen und diese in die Teezubereitung miteinbeziehen kann.
Die geschmacks- und Wirkstoff haltige Flüssigkeit kann sich dabei von dem Zwischenraum B der beiden Böden 11, 21 in der Höhe Z in den Zwischenraum A der beiden Mäntel 10, 20 ausbreiten, was durch Diffusion der gelösten Geschmacks- und Wirkstoffe innerhalb des heißen Wassers als Flüssigkeit auftreten kann. Dann kann die geschmacks- und Wirkstoff haltige Flüssigkeit durch die
Durchlassöffnungen 23 in den Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 gelangen, so dass das heiße Wasser vollständig zu einem Tee wird. Dabei hängt die Stärke des Tees davon ab, wie viele Geschmacks- und Wirkstoffe aus den Teeblättern gelöst wurden und von dem Zwischenraum B der beiden Böden 11, 21 in den Zwischenraum A der Mäntel 10, 20 und von dort durch die Durchlassöffnungen 23 in den
Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 gelangt sind.
Der Übergang der geschmacks- und Wirkstoff haltigen Flüssigkeit von dem Zwischenraum A der Mäntel 10, 20 in den Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 kann dabei durch den Konsumenten verstärkt werden, indem er die beiden Gefäße 1, 2 gegeneinander in der Umfangsrichtung U hin und her dreht. Die Verschlusselemente 13 schieben dann die geschmacks- und wirkstoffhaltige Flüssigkeit innerhalb des Zwischenraums A der Mäntel 10, 20 in der Umfangsrichtung U hin und her, so dass die Zirkulation und damit die Durchmischung nicht nur innerhalb des Zwischenraums A der Mäntel 10, 20 sondern auch durch die Durchlassöffnungen 23 hindurch verstärkt werden kann. Dies kann den Gehalt an
Geschmacks- und Wirkstoffen des Tees im Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 steigern.
Um die Stärke des Tees zu steuern und zu kontrollieren kann der Konsument bei Bedarf die beiden Gefäße 1, 2 derart in der Umfangsrichtung U gegeneinander verdrehen, dass die zweite Stellung einge nommen wird, in welcher die Durchgangsöffnungen 23 durch die Verschlusselemente 13 flüssigkeits dicht verschlossen sind. Diese zweite Stellung kann dabei durch ein Einrasten der Kanten 14 der Verschlusselemente 13 in den Durchlassöffnungen 23 für den Konsumenten spürbar gemacht werden, so dass der Konsument nur durch Drehen erkennen kann, wann sich die beiden Gefäße 1, 2 in der zweiten Stellung befinden. Gleichzeitig kann dieses Einrasten die Flüssigkeitsdichtigkeit zwischen den Durchlassöffnungen 23 und den Verschlusselemente 13 verbessern. Auch kann die zweite Stellung durch das Einrasten auch beibehalten werden, ohne dass der Konsument die beiden Gefäße 1, 2 durchgängig mit beiden Händen zueinander positioniert halten muss. Somit kann das Trinkgefäß 0 auch mit einer Hand getragen und aus ihr getrunken werden, ohne dass die zweite Stellung dabei von alleine aufgehoben werden kann.
In der zweiten Stellung kann ggfs ein weiteres Lösen von Geschmacks- und Wirkstoffen aus den Teeblättern in den Zwischenraum B der beiden Böden 11, 21 und weiter in den Zwischenraum A der Mäntel 10, 20 stattfinden. Diese stärker geschmacks- und Wirkstoff haltige Flüssigkeit kann jedoch nicht
mehr in den Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 gelangen, weil die Durchlassöffnungen 23 verschlossen sind. Somit wird der Gehalt an Geschmacks- und Wirkstoffen des Tees im Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 konstant auf dem Niveau gehalten, welches im Moment des Verschließens der Durchlass öffnungen 23 dort vorhanden ist. Mit diesem Gehalt an Geschmacks- und Wirkstoffen kann der Tee vom Konsumenten getrunken werden.
Sollte der Konsument dabei feststellen, dass der Gehalt an Geschmacks- und Wirkstoffen zu niedrig für seinen Geschmack ist, so kann der Konsument die beiden Gefäße 1, 2 wieder zurück in die erste Stellung drehen, so dass die Durchlassöffnungen 23 von den Verschlusselementen 13 freigegeben werden und erneut geschmacks- und wirkstoffhaltige Flüssigkeit, deren Gehalt größer ist als bei der Flüssigkeit im Innenraum C des zweiten Gefäßes, durch die Durchlassöffnungen 23 aus dem Zwischenraum A der Mäntel 10, 20 in den Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 gelangen und dort den Gehalt an Geschmacks und Wirkstoffen erhöhen kann. Dies kann vom Konsumenten durch erneutes Drehen der beiden Gefäße 1, 2 in die zweite Stellung unterbrochen bzw. beendet werden, so dass der Konsument erneut den Tee kosten kann. Dies kann der Konsument so häufig wiederholen, dies ein Gehalt an Geschmacks- und Wirkstoffen des Tees im Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 erreicht ist, der dem Geschmack des Konsumenten entspricht.
Vorteilhaft ist gegenüber bekannten derartigen Trinkgefäßen 0 somit, dass der Zubereitungsvorgang von dem Konsumenten einfach, schnell, sicher sowie endgültig beendet werden kann, indem der Konsument die beiden Gefäße 1, 2 gegeneinander in die zweite Stellung verdreht. Bemerkenswert ist hierbei insbesondere, dass der Pyramidenteebeutel hierzu vom Konsumenten gar nicht gehandhabt werden muss sondern einfach im Zwischenraum B der beiden Böden 11, 21 verbleiben kann. Somit kann der Konsument den Zubereitungsvorgang jederzeit und überall beenden, ohne sich Gedanken über die Entnahme und Entsorgung des Pyramidenteebeutels machen zu müssen, weil der Tee wie gewünscht konsumiert werden kann, während sich der Pyramidenteebeutel noch im Zwischenraum A, B der beiden Gefäße 1, 2 befindet. Vielmehr kann der Pyramidenteebeutel später mit dem Ein weg-Trinkgefäß 0 als Ganzes entsorgt bzw. bei einem M eh rweg-T rin kgef ä ß 0 später und an einem geeigneten Ort wie z.B. über einer Spüle entnommen und dort entsorgt werden. Dies kann den Genuss des Tees für den Konsumenten entspannter machen. Auch kann dies einen Reinigungsaufwand sowohl hinsichtlich Zeit als auch hinsichtlich des Bedarfs und Verbrauchs von Wasser, Reinigungsmittel, Strom bzw. Energie, Papierservietten und dergleichen vermeiden, welcher durch die Entsorgung eines tropfenden
Teebeutels z.B. durch die Nutzung eines Geschirrs als Ablage bzw. durch Betropfen eines Tisches, eines Verkaufstresens, eines Fußbodens etc. hervorgerufen werden kann. Ferner kann der Konsument es auf diese Art und Weise vermeiden, sich bei der Entnahme und Entsorgung eines heißen tropfenden Teebeutels zu verbrühen.
Vorteilhaft ist auch, dass der Zubereitungsvorgang jederzeit genau so einfach von dem Konsumenten wieder aufgenommen werden kann, indem der Konsument die beiden Gefäße 1, 2 gegeneinander in die erste Stellung zurückdreht. Dies kann durch Verdrehen der beiden Gefäße 1, 2 gegeneinander beliebig häufig wiederholt werden.
Neben dem zuvor beschriebenen Beispiel der Nutzung von erfindungsgemäßen Einweg-Trinkgefäßen 0 an einem Getränkeverkaufsstand können die Trinkgefäße 0 z.B. von Aufstellern und Betreibern von Heißgetränkeautomaten z.B. in Büros sowie an öffentlichen Plätzen verwendet werden.
Figur 6 zeigt eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes 0 gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels mit zusammengefügten Gefäßen 1, 2. In diesem Fall verlaufen die Mäntel 10, 20 der beiden Gefäße 1, 2 nicht parallel zueinander sondern der Mantel 20 des zweiten Gefäßes 2 ist derart trichterförmig sich in der Höhe Z nach unten hin verjüngend ausgebildet, dass der radiale Abstand zwischen den beiden Mänteln 10, 20 nach unten hin zunimmt. Die Verschluss elemente 13 sind dabei radial entsprechend hervorragend ausgebildet, um ihre Funktion erfüllen zu können.
Hierdurch sind mehrere Trinkgefäße 0 zwar nicht mehr stapelbar, jedoch kann eine größere Übergangs fläche zwischen dem Zwischenraum B der beiden Böden 11, 21 und dem Zwischenraum A der beiden Mäntel 10, 20 geschaffen werden, so dass die Strömung der geschmacks- und wirkstoffhaltigen Flüssig keit von dem Pyramidenteebeutel in den Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 begünstigt werden kann. Dies kann den Zubereitungsvorgang beschleunigen.
Figur 7 zeigt einen schematischen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes 0 gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels. Vorzugsweise entspricht das Trinkgefäß 0 des dritten Ausführungsbeispiels dem Trinkgefäß 0 des ersten Ausführungsbeispiels mit lediglich dem Unterschied, dass in diesem Fall die drei senkrechten Verschlusselemente 13 lediglich auf der einen Seite, in der Umfangsrichtung U betrachtet, stegförmig und steil radial ansteigend ausgebildet sind. Auf der in der Umfangsrichtung U gegenüberliegenden Seite der Verschlusselemente 13 sind diese radial stetig ansteigend ausgebildet, so dass sich dort jeweils eine Schrägfläche bildet, welche an der Innenseite des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 beginnt und dann stetig bis zu der Kante 14 des Verschlusselements 13 ansteigt.
Hierdurch können die Verschlusselemente 13 zunehmend geöffnet bzw. geschlossen werden, so dass der Konsument bei der Zubereitung des Tees zwischen der ersten und der zweiten Stellung
verschiedene dazwischenliegende Stellungen einnehmen kann, um die Stärke der Strömung der geschmacks- und Wirkstoff haltige Flüssigkeit von dem Pyramidenteebeutel in den Innenraum C des zweiten Gefäßes 2 zu regulieren.
Figur 8 zeigt einen schematischen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes 0 gemäß eines vierten Ausführungsbeispiels. In diesem Fall weist das erste Gefäß 1 in der Höhe Z in dem Bereich, welcher durch den Querschnitt der Figur 8 dargestellt wird, drei radial nach außen zeigende
Ausbuchtungen 16 auf, welche zwischen einander jeweils eine geradlinig verlaufende Seite 17 besitzen. Der Mantel 10 des ersten Gefäßes 1 und der Mantel 20 des zweiten Gefäßes 2 sind dabei derart zueinander in der radialen Richtung R dimensioniert, dass die Außenseite des Mantels 20 des zweiten Gefäßes 2 etwa mittig an den drei Seiten 17 des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 von innen anliegt. Hierdurch werden in Umfangsrichtung U drei Zwischenräume A der beiden Mäntel 10, 20 gebildet, welche wie bei den übrigen Ausführungsbeispielen jeweils in der Höhe Z nach unten hin in den
Zwischenraum B der beiden Böden 11, 21 übergehen. In der Höhe Z nach oben hin oberhalb der Verschlusselemente 13 verformt sich der Mantel 10 des ersten Gefäßes 1 vorzugsweise wieder zu der zylindrischen Form des ersten Ausführungsbeispiels hin, so dass die Ränder 12, 22 der beiden Gefäße 1,
2 wie zuvor beschrieben miteinander zusammengefügt werden und in Umfangsrichtung U drehbar miteinander gehalten werden können.
Durch die Formgebung des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 mit den zuvor beschriebenen Ausbuch tungen 16 kann auf separat ausgebildete Verschlusselemente 13 verzichtet werden, da die geradlinig verlaufenden Seiten 17 mit ihren Abschnitten, die jeweils in Kontakt mit dem Mantel 20 des zweiten Gefäßes 2 stehen, als Verschlusselemente 13 wirken können. Dies kann die Herstellung des ersten Gefäßes 1 vereinfachen und die zuvor beschriebenen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Trink gefäßes 0 können dennoch verwirklicht werden.
Aufgrund der geradlinigen Form der geradlinig verlaufenden Seiten 17 des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1, welche als Verschlusselemente 13 wirken, und der zylindrischen Form des Mantels 20 des zweiten Gefäßes 2 kann es im Vergleich zu den radial hervorragenden Verschlusselementen 13 des ersten und des zweiten Ausführungsbeispiel bei dem dritten Ausführungsbeispiel bei entsprechend in Umfangsrichtung U breit gestalteten Durchlassöffnungen 23 zu Undichtigkeiten kommen, da die Flächen der geradlinig verlaufenden Seiten 17 des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 die Durchlassöffnungen 23 ggfs nicht vollständig abdecken können. Um hier die Dichtigkeit zu verbessern kann die Abstimmung der radialen Maße der Mäntel 10, 20 der beiden Gefäße 1, 2 zueinander derart erfolgen, dass der Mantel 10 des ersten Gefäßes 1 durch den Mantel 20 des zweiten Gefäßes 2 leicht radial nach außen gedrückt und hierdurch leicht verformt wird, wobei die Verdrehbarkeit in der Umdrehungsrichtung U gleichzeitig beibehalten wird. Hierdurch kann sich der Mantel 10 des ersten Gefäßes 1 in dem Abschnitt seiner grundsätzlich geradlinig verlaufenden Seiten 17, welche in Kontakt mit dem Mantel 20 des zweiten Gefäßes 2 stehen, den zylindrischen Form des Mantels 20 des zweiten Gefäßes zumindest teilweise anpassen, so dass die Dichtigkeit der Durchlassöffnungen 23 in der zweiten Stellung verbessert werden kann.
Figur 9 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Rands 12, 22 eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes 0 gemäß eines fünften Ausführungsbeispiels. Der Rand 12, 22 des Trinkgefäßes 0 besteht aus den Rändern 12, 22 der beiden zusammengefügten Gefäße 1, 2, wobei der Rand 22 des zweiten Gefäßes 2 derart bogenförmig und der Rand 12 des ersten Gefäßes 1 derart abgerundet ausgebildet ist, so dass der Rand 22 des zweiten Gefäßes 2 in der Höhe Z von oben auf den Rand 12 des ersten Gefäßes 1 aufgedrückt werden kann, sich hierbei federnd weitet und schließlich den Rand 12 des ersten Gefäßes 1 umgreift. Hierdurch kann ein einfacher und sicherer sowohl formschlüssiger als auch kraftschlüssiger Halt des zweiten Gefäßes 2 auf dem Rand 10 des ersten Gefäßes 1 realisiert werden, welcher gleichzeitig ein Verdrehen der beiden Gefäße 1, 2 zueinander in der Umgangsrichtung U ermöglichen sowie zerstörungsfrei aufgehoben werden kann.
Die Figur 9 zeigt ferner eine Gestaltungsmöglichkeit des Trinkgefäßes 0, bei dem die beiden Mäntel 10, 20 in der Höhe Z bis hoch zum Rand 22 des zweiten Gefäßes 2 parallel zueinander verlaufen. Hierdurch wird zwar das obere Ende des Trinkgefäßes 0 radial verbreitert, was vom Konsumenten beim Trinken ggfs als störend empfunden werden kann. Andererseits kann dies jedoch die Herstellung des zweiten Gefäßes 2 durch die durchgängige zylindrische Formgebung vereinfachen.
Die Figur 9 zeigt des Weiteren eine Gestaltungsmöglichkeit des Trinkgefäßes 0, indem der Mantel 10 des ersten Gefäßes 1 eine erste Wand 10a, welche nach radial innen dem Zwischenraum A der Mäntel 10,
20 der beiden Gefäße 1, 2 zugewandt ist, und eine zweite Wand 10b aufweist, welche radial zur ersten Wand 10a des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 beabstandet ist. Hierdurch wird ein Zwischenraum D zwischen den beiden Wänden 10a, 10b des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 geschaffen, welcher sich in der Höhe Z vorzugsweise über die gesamte Höhe des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 erstreckt. Der Zwischenraum D zwischen den beiden Wänden 10a, 10b des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 ist luftgefüllt, so dass eine thermische Isolierung ausgebildet werden kann, welche das Halten des mit heißer Flüssigkeit gefüllten Trinkgefäßes 0 für den Konsumenten angenehmer machen kann.
Figur 10 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Rands 12, 22 eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes 0 gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels der Figur 6. In diesem Fall ist der Mantel 10 des ersten Gefäßes 1 einwandig ausgebildet. Ferner laufen die Mäntel 10, 20 der beiden Gefäße 1, 2 an ihren Rändern 12, 22 zusammen, so dass ein möglichst dünner Rand 12, 22 des Trinkgefäßes 0 ausgebildet wird, was das Trinken für den Konsumenten angenehmer machen kann.
BEZUGSZEICHENLISTE (Teil der Beschreibung)
A Zwischenraum der beiden Mäntel 10» 20
B Zwischenraum der beiden Böden 11, 21
C Innenraum des zweiten Gefäßes 2
D Zwischenraum der beiden Wände 10a, 10b des ersten Gefäßes 1 R radiale Richtung
U Umfangsrichtung
X Hochachse
Z vertikale Richtung; Höhe
0 Trinkgefäß; Trinkbecher
1 erstes Gefäß; Außengefäß
10 Mantel des ersten Gefäßes 1
10a erste Wand bzw. Innenwand des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1 10b zweite Wand bzw. Außenwand des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1
11 Boden des ersten Gefäßes 1
12 Rand des Mantels 10 des ersten Gefäßes 1
13 Verschlusselemente bzw. Erhebungen des ersten Gefäßes 1
14 Rastelemente bzw. Kanten der Verschlusselemente 13
15 Auflageelemente des Bodens 11 des ersten Gefäßes 1
16 Ausbuchtungen des mehreckigen Mantels 10 des ersten Gefäßes 1
17 Seiten des mehreckigen Mantels 10 des ersten Gefäßes 1
2 zweites Gefäß; Innengefäß
20 Mantel des zweiten Gefäßes 2
21 Boden des zweiten Gefäßes 2
22 Rand des Mantels 20 des zweiten Gefäßes 2
23 Durchlassöffnungen des zweiten Gefäßes 2
Claims
1. Trinkgefäß (0), vorzugsweise Trinkbecher (0), mit einem ersten Gefäß (1), und mit einem zweiten Gefäß (2), welches innerhalb des ersten Gefäßes (1) angeordnet ist, wobei das zweite Gefäß (2) einen Innenraum (C) zur Aufnahme eines Getränks aufweist, und wobei die beiden Gefäße (1, 2) derart miteinander verbunden und wenigstens abschnittsweise zueinander beabstandet sind, so dass zwischen den beiden Gefäßen (1, 2) wenigstens abschnittsweise wenigstens ein Zwischenraum (A, B) ausgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gefäß (2) wenigstens eine Durchlassöffnung (23), vorzugsweise mehrere
Durchlassöffnungen (23), aufweist, welche ausgebildet ist, den Zwischenraum (A, B) und den Innenraum (C) miteinander zu verbinden, und dass das erste Gefäß (1) wenigstens ein Verschlusselement (13), vorzugsweise wenigstens ein Verschlusselement (13) pro Durchlassöffnung (23), aufweist, welches ausgebildet ist, die Durchlassöffnung (23) des zweiten Gefäßes (2) zu verschließen, wobei die beiden Gefäße (1, 2) derart zueinander beweglich, vorzugsweise in der
Umfangsrichtung (U) drehbeweglich, sind, so dass in einer ersten Stellung der beiden Gefäße (1, 2) zueinander die Durchlassöffnung (23) des zweiten Gefäßes (2) von dem Verschlusselement (13) des ersten Gefäßes (1) freigegeben und in einer zweiten Stellung der beiden Gefäßes (1, 2) zueinander die Durchlassöffnung (23) des zweiten Gefäßes (2) von dem Verschlusselement (13) des ersten Gefäßes (1) verschlossen wird.
2. Trinkgefäß (0) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gefäß (1) einen Mantel (10) und das zweite Gefäß (2) einen Mantel (20) aufweist, welche wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, in der Höhe (Z) parallel zueinander ausgerichtet sind,
wobei das Verschlusselement (13) des ersten Gefäßes (1) auf der Innenseite des Mantels (10) des ersten Gefäßes (10) als Erhebung (13) ausgebildet ist.
3. Trinkgefäß (0) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (13) des ersten Gefäßes (1) der Durchlassöffnung (23) des zweiten Gefäßes (2) zugewandt wenigstens ein Rastelement (14), vorzugsweise wenigstens eine Kante (14), besonders vorzugsweise zwei Kanten (14), aufweist, welches ausgebildet ist, das Verschluss element (13) in der zweiten Stellung der beiden Gefäße (1, 2) zueinander in der Durchlassöffnung (23) eingerastet zu halten.
4. Trinkgefäß (0) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (13) des ersten Gefäßes (1) in der Umfangsrichtung (U) wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, sich stetig erhebend ausgebildet ist.
5. Trinkgefäß (0) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gefäß (1) einen Mantel (10) und das zweite Gefäß (2) einen Mantel (20) aufweist, welche wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, in der Höhe (Z) parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei der Mantel (10) des ersten Gefäßes (1) in der Umfangsrichtung (U) wenigstens eine Ausbuchtung (16) und wenigstens eine Seite (17) aufweist, wobei der Mantel (20) des zweiten Gefäßes (2) zu der Ausbuchtung (16) des ersten Gefäßes (10) beabstandet ist und zumindest abschnittsweise an der Seite (17) des Mantels (10) des ersten Gefäßes (1) anliegt, und wobei das Verschlusselement (13) des ersten Gefäßes (1) durch einen Abschnitt der Seite (17) des Mantels (10) des ersten Gefäßes (1) gebildet wird.
6. Trinkgefäß (0) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlassöffnung (23) sich im Wesentlichen in der Höhe (Z) und/oder in der Umfangsrichtung (U) erstreckt, wobei die Durchlassöffnung (23) vorzugsweise schlitzförmig ausgebildet ist, und/oder
wobei die Durchlassöffnung (23) vorzugsweise über wenigstens die halbe Erstreckung des zweiten Gefäßes (2), vorzugsweise eines Mantels (20) des zweiten Gefäßes (2), in der Höhe (Z) und/oder in der Umfangsrichtung (U) ausgebildet ist.
7. Trinkgefäß (0) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gefäß (1), vorzugsweise ein Mantel (10) des ersten Gefäßes (1), und das zweite Gefäß (2), vorzugsweise ein Mantel (20) des zweiten Gefäßes (2), wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, sich in der Höhe (Z) nach unten hin parallel zueinander verjüngend ausgebildet sind.
8. Trinkgefäß (0) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gefäß (1), vorzugsweise ein Mantel (10) des ersten Gefäßes (1), wenigstens
abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, wenigstens im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist, und dass das zweite Gefäß (2), vorzugsweise ein Mantel (20) des zweiten Gefäßes (2), wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, sich in der Höhe (Z) nach unten hin verjüngend ausgebildet ist, so dass sich der Zwischenraum (A) der beiden Mäntel (10, 20) in der Höhe (Z) nach unten hin verbreitert.
9. Trinkgefäß (0) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gefäß (1) einen Boden (11) und das zweite Gefäß (2) einen Boden (21) aufweist, welche wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei zwischen den beiden Böden (11, 21) ein Zwischenraum (B) ausgebildet ist, welcher mit dem Zwischenraum (A) der beiden Mäntel (10, 20) verbunden ist, wobei der Zwischenraum (B) der beiden Böden (11, 21) ausgebildet ist, eine flüssigkeitslösliche Substanz, vorzugsweise eine Teebeutel, besonders vorzugsweise einen Pyramidenteebeutel, aufzunehmen.
10. Trinkgefäß (0) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (11) des ersten Gefäßes (1) wenigstens ein Auflageelement (15), vorzugsweise mehrere Auflageelemente (15), aufweist, welches angeordnet und ausgebildet ist, die flüssigkeitslösliche Substanz, vorzugsweise den Teebeutel, besonders vorzugsweise den Pyramidenteebeutel, wenigstens abschnittsweise vom Boden (11) des ersten Gefäßes (1) zu beabstanden.
11. Trinkgefäß (0) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gefäß (1), vorzugsweise ein Mantel (10) des ersten Gefäßes (1), einen Rand (12) und das zweite Gefäß (2), vorzugsweise ein Mantel (20) des zweiten Gefäßes (2), einen Rand (22) aufweisen, wobei der Rand (22) des zweiten Gefäßes (2) ausgebildet ist, das zweite Gefäß (2) auf dem Rand (12) des ersten Gefäßes (1) derart formschlüssig und/oder kraftschlüssig zu halten, so dass die beiden Gefäße (1, 2) zueinander beweglich, vorzugsweise in der Umfangsrichtung (U) drehbeweglich, sind.
12. Trinkgefäß (0) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (22) des zweiten Gefäßes (2) in der Umfangsrichtung (U) zumindest abschnittweise, vorzugsweise vollständig, ausgebildet ist, den Rand (12) des ersten Gefäßes (1) federnd zu umgreifen.
13. Trinkgefäß (0) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (22) des zweiten Gefäßes (2) ausgebildet ist, von einem Abschlusselement, vorzugsweise von einem Deckel, zumindest abschnittsweise umgriffen zu werden, so dass das
Abschlusselement formschlüssig und/oder kraftschlüssig von dem Rand (22) des zweiten Gefäßes (2) gehalten werden kann, wobei der Rand (22) des zweiten Gefäßes (2) vorzugsweise zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, mit einer strukturierten Oberfläche versehen ist, um den
formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Halt des Abschlusselements zu verbessern.
14. Trinkgefäß (0) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gefäße (1, 2) zerstörungsfrei trennbar miteinander verbunden sind.
15. Trinkgefäß (0) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gefäß (1), vorzugsweise ein Mantel (10) des ersten Gefäßes (1), eine erste Wand (10a) und eine zweite Wand (10b) aufweist, welche wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, in der Höhe (Z) parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei zwischen den beiden Wänden (10a, 10b) des ersten Gefäßes (1) ein Zwischenraum (D) ausgebildet ist, welcher thermisch isolierend befüllt, vorzugsweise luftgefüllt, ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017128946.1A DE102017128946A1 (de) | 2017-12-06 | 2017-12-06 | Trinkgefäß, vorzugsweise Trinkbecher |
DE102017128946.1 | 2017-12-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2019110766A1 true WO2019110766A1 (de) | 2019-06-13 |
Family
ID=64744721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/083881 WO2019110766A1 (de) | 2017-12-06 | 2018-12-06 | TRINKGEFÄß, VORZUGSWEISE TRINKBECHER |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017128946A1 (de) |
WO (1) | WO2019110766A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE361831C (de) * | 1920-01-21 | 1922-10-20 | Henry Schnackenberg | Aus Wachspapier bestehender Trinkbecher |
WO2000068113A1 (en) | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Biyik, Mehmet | Container for preparing and drinking beverages |
DE202012001570U1 (de) | 2012-02-15 | 2012-03-28 | Makan Mortazavi | Trinkbecher |
US20160066719A1 (en) * | 2014-09-05 | 2016-03-10 | Ricardo Perez | Method and apparatus for drinking |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5632194A (en) * | 1996-10-30 | 1997-05-27 | Lin; Yu-Mei | Infusion maker |
US5813317A (en) * | 1997-12-15 | 1998-09-29 | Chang; Keng-Hao | Brewing pot |
DE112012006201A5 (de) * | 2012-04-07 | 2014-12-18 | Blomus Gmbh | Zubereitungsvorrichtung für ein Getränk, insbesondere für Eistee |
-
2017
- 2017-12-06 DE DE102017128946.1A patent/DE102017128946A1/de active Pending
-
2018
- 2018-12-06 WO PCT/EP2018/083881 patent/WO2019110766A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE361831C (de) * | 1920-01-21 | 1922-10-20 | Henry Schnackenberg | Aus Wachspapier bestehender Trinkbecher |
WO2000068113A1 (en) | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Biyik, Mehmet | Container for preparing and drinking beverages |
DE202012001570U1 (de) | 2012-02-15 | 2012-03-28 | Makan Mortazavi | Trinkbecher |
US20160066719A1 (en) * | 2014-09-05 | 2016-03-10 | Ricardo Perez | Method and apparatus for drinking |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017128946A1 (de) | 2019-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US9290317B2 (en) | Method for brewing beverage and cartridge containing infusible material | |
DE69924362T2 (de) | Verfahren zum zubereiten einer tee-infusion | |
DE102007040996B4 (de) | Deckel, insbesondere mit Trinkbecher | |
DE69205232T2 (de) | Flexible Kaffeekassette mit einem versteifenden Element und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE3886413T2 (de) | Wegwerfeinsatz und verfahren zur herstellung von tee. | |
EP2341803B1 (de) | Getränkebereiter mit einem in ein gefäss eingesetzten einsatzteil | |
DE60117399T2 (de) | Stössel zur zubereitung eines getränks | |
EP1690805A1 (de) | Deckel für einen Getränkebehälter zur Aufnahme eines Aufgussgetränkes | |
US9526368B2 (en) | Single cup coffee and tea brewing system | |
ES1075191U9 (es) | Capsula para cafe, te y otros productos solubles. | |
US20130312621A1 (en) | Fine filter structure | |
DE69009661T2 (de) | Behälter und Methode zum Herstellen und Gebrauchen alkoholischer Extrakte. | |
KR102242528B1 (ko) | 핸드 드립식 여과 방법의 커피 추출용 3단 기구 | |
WO2019110766A1 (de) | TRINKGEFÄß, VORZUGSWEISE TRINKBECHER | |
KR200482067Y1 (ko) | 멀티형 핸드 커피드립기 | |
DE202021000719U1 (de) | Einweg-Teebecher mit intergrierten ganzen Teeblättern | |
DE8908315U1 (de) | Verkaufspackung | |
DE102019118878B3 (de) | Deckeleinrichtung zur Verwendung mit einem Trinkbecher | |
DE202007019022U1 (de) | Einwegbehälter zur Zubereitung (Aufbrühen) von Getränken | |
WO2009079991A1 (de) | Aufgussbeutel zum aufbrühen von tee | |
WO2017160778A1 (en) | Infusion apparatus for preparing a beverage | |
DE102006040266A1 (de) | Besteckvorrichtung | |
DE202005012347U1 (de) | Tee-Servierset | |
CH707609A2 (de) | Stapelbarer Becher. | |
WO2008089797A1 (de) | Einwegbecher oder einwegtasse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18822018 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 18822018 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |