WO2019101385A1 - Sicherheitsventil für einen druckbehälter mit einer auslöseleitung sowie druckbehältersystem - Google Patents

Sicherheitsventil für einen druckbehälter mit einer auslöseleitung sowie druckbehältersystem Download PDF

Info

Publication number
WO2019101385A1
WO2019101385A1 PCT/EP2018/074847 EP2018074847W WO2019101385A1 WO 2019101385 A1 WO2019101385 A1 WO 2019101385A1 EP 2018074847 W EP2018074847 W EP 2018074847W WO 2019101385 A1 WO2019101385 A1 WO 2019101385A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
fluid system
cartridge
valve
safety valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/074847
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Simon Hettenkofer
Tim ADLER
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN201880070300.3A priority Critical patent/CN111295547B/zh
Priority to US16/760,493 priority patent/US11549648B2/en
Publication of WO2019101385A1 publication Critical patent/WO2019101385A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0311Closure means
    • F17C2205/0314Closure means breakable, e.g. with burst discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • F17C2260/042Reducing risk of explosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • F17C2270/0178Cars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Die hier offenbarte Technologie betrifft ein thermisch aktivierbares Sicherheitsventil für einen Druckbehälter sowie ein Druckbehältersystem. Das Sicherheitsventil umfasst i) eine Druckentlastungseinheit mit einem Ventil zur Druckentlastung des Druckbehälters; ii) mindestens eine Auslöseleitung, die sich von der Druckentlastungseinheit weg erstreckt; und iii) mindestens eine Bersteinrichtung. Die Auslöseleitung, die Bersteinrichtung und das Ventil sind fluidverbunden und bilden ein gemeinsames Fluidsystem aus. Das Ventil ist eingerichtet ist, zur Druckentlastung von einer ersten geschlossenen Stellung in eine zweite offene Stellung überzugehen, wenn der Druck im Fluidsystem geringer ist als ein Betätigungsgrenzdruck. Die Bersteinrichtung ist eingerichtet, eine Druckentlastung im Fluidsystem zu bewirken, falls der Druck im Fluidsystem einen Auslösedruck übersteigt.

Description

Sicherheitsventil für einen Druckbehälter mit einer Auslöseleitung sowie Druckbehältersystem
Die hier offenbarte Technologie betrifft ein Sicherheitsventil für einen
Druckbehälter mit einer Auslöseleitung sowie einen Druckbehälter mit einem solchen Sicherheitsventil. Ferner betrifft die hier offenbarte Technologie ein Verfahren zum Druckentlasten des Druckbehältersystems sowie ein
Verfahren zur Inbetriebnahme des thermisch aktivierbaren Sicherheitsventils. Insbesondere betrifft die Technologie einen Druckbehälter zur Speicherung von Brennstoff in einem Kraftfahrzeug.
Ein solches Sicherheitsventil und ein solcher Druckbehälter sind
beispielsweise aus der deutschen Patentanmeldung mit der
Veröffentlichungsnummer DE 10 2015 222252 A1 bekannt.
Es ist eine bevorzugte Aufgabe der hier offenbarten Technologie,
zumindest einen Nachteil von einer vorbekannten Lösung zu verringern oder zu beheben oder eine alternative Lösung vorzuschlagen. Es ist insbesondere eine bevorzugte Aufgabe der hier offenbarten Technologie die Montage und/oder den Austausch von Komponenten des Sicherheitsventils, insbesondere von der Bersteinrichtung und/oder von der Auslöseleitung zu verbessern. Weitere bevorzugte Aufgaben können sich aus den vorteilhaften Effekten der hier offenbarten Technologie ergeben. Die Aufgabe(n) wird/werden gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte
Ausgestaltungen dar.
Die Aufgabe wird insbesondere gelöst von einem Sicherheitsventil für einen Druckbehälter mit einer Auslöseleitung, die sich von einer
Druckentlastungseinheit, insbesondere vom Gehäuse der
Druckentlastungseinheit, weg erstreckt, sowie von einem
Druckbehältersystem mit mindestens einem Druckbehälter und mit einem hier offenbarten Sicherheitsventil.
Das Sicherheitsventil ist insbesondere ein thermisches bzw. thermisch aktivierbares Druckentlastungsventil, auch Thermal Pressure Release Device (= TPRD) oder Thermosicherung genannt. Kommt es durch eine äußere thermische Einwirkung zu einem Störfall, so ist das Sicherheitsventil eingerichtet, den Druck im Druckbehältersystem, insbesondere im
mindestens einen Druckbehälter zu verringern. Das Sicherheitsventil lässt den Brennstoff ab, sobald die Auslösetemperatur des Sicherheitsventils überschritten wird (=thermisch aktiviert wird).
Druckentlastungseinheit
Das Sicherheitsventil umfasst mindestens ein Druckentlastungseinheit. Die Druckentlastungseinheit ist im montierten Zustand direkt oder indirekt fluidverbunden mit dem mindestens einen Druckbehälter. Die
Druckentlastungseinheit kann zweckmäßig eingerichtet sein, zur
Druckentlastung des Druckbehälters einen Brennstoffentnahmemassenstrom zu ermöglichen, der größer (z.B. mindestens um den Faktor 1.5, 2, 5,10, 100 oder mehr höher) ist als der maximale Brennstoffentnahmemassenstrom durch den Entnahmepfad zum mindestens einen Energiewandler (i.d.R. eine Brennstoffzelle), wobei die Entnahme über den Entnahmepfad i.d.R. durch ein Tankabsperrventil veränderbar ist. Die Druckentlastungseinheit wird für die Befüllung des Druckbehältersystems und/oder für die Entnahme von Brennstoff zur Bereitstellung von Energie im Kraftfahrzeug im Betrieb ohne Störfall i.d.R. nicht eingesetzt. Zur Druckentlastung wird i.d.R. ein zum
Anodensubsystem eines Brennstoffzellensystems paralleler Strömungspfad genutzt. I.d.R. wird durch die Druckentlastung der Druckbehälterinnendruck auf Atmosphärendruck abgesenkt. Bei Hitzeeinwirkung (z.B. durch Flammen) wird durch das Sicherheitsventil der im Druckbehälter gespeicherte
Brennstoff in die Umgebung abgelassen.
Die Druckentlastungseinheit ist ferner fluidverbunden mit der hier offenbarten mindestens einen Auslöseleitung sowie mit der hier offenbarten mindestens einen Bersteinrichtung. Die Auslöseleitung, die Bersteinrichtung und das Ventil bilden hier ein gemeinsames und geschlossenes Fluidsystem aus.
Die Druckentlastungseinheit kann ein separates Gehäuse umfassen, welches bevorzugt an ein Anschlussstück befestigbar bzw. befestigt ist.
Das Anschlussstück ist in einer Druckbehälteröffnung des Druckbehälters vorgesehen. I.d.R. ist das Anschlussstück in der an einem Ende des
Druckbehälters vorgesehenen Druckbehälteröffnung eingeschraubt, insbesondere in einem aus Metall hergestellten Boss. Ein solches
Anschlussstück umfasst i.d.R. auch ein Tankabsperrventil und wird oft als On-Tank-Valve bezeichnet. Ebenso kann die Druckentlastungseinheit auch einstückig mit dem Anschlussstück in einem gemeinsamen Gehäuse ausgebildet sein. Ventil
Die Druckentlastungseinheit umfasst ein Ventil zur Druckentlastung des Druckbehälters. Das Ventil ist eingerichtet, zur Druckentlastung von einer ersten geschlossenen Stellung in eine zweite offene Stellung überzugehen, wenn der Druck im hier offenbarten Fluidsystem geringer ist als ein
Betätigungsgrenzdruck vom Ventil.
Das Ventil ist insbesondere ein druckbetätigtes Ventil. Zweckmäßig wird das Ventil betätigt durch Veränderung eines Steuerdrucks, insbesondere durch Veränderung des Drucks innerhalb des hier offenbarten Fluidsystems.
Das Ventil ist zweckmäßig ein drucklos geöffnetes Ventil. Falls also im Fluidsystems Umgebungsdruck herrscht, ist das Ventil in der offenen
Stellung. Der Betätigungsgrenzdruck ist der Steuerdruck, bei dem das Ventil betätigt wird.
Die offene zweite Stellung vom Ventil ist die Stellung, bei der der Brennstoff aus dem Druckbehälterinneren zur Druckentlastung durch den
Brennstoffpfad vom Ventil entweichen kann, i.d.R. in die Fahrzeugumgebung oder in eine fahrzeugexternen Brennstoffsammelvorrichtung. Mit anderen Worten ist also das Ventil offen, so dass eine offene Fluidverbindung zur Umgebung gegeben ist.
Die geschlossene erste Stellung vom Ventil ist indes die Stellung, in der das Ventil die Fluidverbindung zur Fahrzeugumgebung bzw. zur
Brennstoffsammelvorrichtung unterbricht. Mithin kann also kein Brennstoff zur Druckentlastung durch den Brennstoffpfad vom Ventil entweichen. Auslöseleitung
Die Auslöseleitung kann eine Leitung sein, insbesondere ein Rohr, das sich bevorzugt zumindest bereichsweise über die Oberfläche des Druckbehälters erstreckt. Bevorzugt erstreckt sich die Auslöseleitung zumindest teilweise über einen Mittelbereich bzw. Mantelbereich des Druckbehälters. Der Mittelbereich ist i.d.R. zylinderförmig ausgebildet und/oder zwischen den Enden vom Druckbehälter angeordnet. Bevorzugt verläuft die Auslöseleitung zumindest bereichsweise in axialer Richtung und/oder in Umfangsrichtung des Druckbehälters. Besonders bevorzugt verläuft die Auslöseleitung helixförmig bzw. wendelförmig oder mäanderförmig über die Oberfläche des Druckbehälters. Bevorzugt sind benachbarte Abschnitte der Auslöseleitung derart beabstandet, dass ein zwischen diesen benachbarten Abschnitten auftretendes thermisches Ereignis sicher detektiert wird bzw. das
Sicherheitsventil das Brenngas sicher ablässt bevor der Druckbehälter beschädigt wird.
Die Auslöseleitung kann insbesondere druckbeständig ausgebildet sein, insbesondere derart, dass die Auslöseleitung aufgrund einer
betriebsbedingten Druckerhöhung sich nicht ausdehnt und/oder beschädigt wird und/oder sich verschließt aufgrund einer nicht betriebsbedingten mechanischen Einwirkung, wobei für die Funktion unbeachtliche
Ausdehnungen und mechanische Einwirkungen unbeachtlich sind. Somit kann vorteilhaft ein besonders betriebssicheres Sicherheitsventil realisiert werden.
Bevorzugt ist die Leitung aus einem Metall gefertigt. Ferner bevorzugt kann die Leitung aus einem Material mit einem Schmelzpunkt weit oberhalb der Grenztemperatur ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist eine
Auslöseleitung, die in radialer Richtung eine bessere Wärmeleitfähigkeit aufweist als in Axialrichtung der Auslöseleitung. Vorteilhaft wird somit eine Wärmeleitung in den nachstehend beschriebenen Stoff forciert, wohingegen eine i.d.R. unerwünschte Wärmeableitung entlang der Auslöseleitung reduziert werden kann.
Stoff S
In der Auslöseleitung ist zumindest bereichsweise ein Stoff bzw. Material S angeordnet. Der Stoff kann beispielsweise ein Reinstoff oder ein
Stoffgemisch sein. Insbesondere kann es sich um einen Fluid handeln. Der Stoff S füllt zumindest bereichsweise und bevorzugt vollständig das innere Volumen der hier offenbarten Auslöseleitung, der hier offenbarten Kartusche bzw. des hier offenbarten Fluidsystems. Zweckmäßig gefriert der Stoff S erst bei einer Temperatur unterhalb von minus 60°C. Bevorzugt ist der Stoff S Propan oder ein Propan - Butan Gemisch. Bei dem Stoff handelt es sich insbesondere nicht um das gespeicherte Brenngas.
Der Stoff S kann ausgebildet sein, in Abhängigkeit von der Stofftemperatur das Stoffvolumen und/oder den Druck im inneren Volumen (bzw. zumindest in einem Teilvolumen des inneren Volumens) zu ändern.
Nachstehend wird lediglich der Fall diskutiert, in dem sich durch das thermische Ereignis die Temperatur des Stoffes und damit einhergehend auch das Stoffvolumen bzw. der Druck in der Auslöseleitung erhöht.
Gleichsam wäre auch denkbar, dass eine Volumenreduktion bzw.
Druckminderung aufgrund einer Dichteanomalie oder eines Phasenwechsels realisiert ist.
Besonders bevorzugt kommt ein Stoff zum Einsatz, dessen Stoffdichte sich innerhalb eines Auslöse-Temperarturfensters des Sicherheitsventils sehr stark und/oder sprunghaft und/oder unstetig mit der Stofftemperatur ändert, beispielsweise aufgrund einer zumindest teilweisen Phasentransformation, auch Phasenübergang genannt. Die temperaturbedingte isochore
Zustandsänderung bewirkt eine Druckerhöhung. Im
Auslösetemperaturfenster ist diese bevorzugt besonders stark ausgeprägt (d.h. hohe Steigung der Dampfdruckkurve im r,T-Diagramm). So ändert sich beispielsweise der Dampfdruck mindestens um den Faktor 50 (z.B. Glykol- Wassergemisch von 0,02bar bei 25 °C auf 1 bar bei 110°C), bevorzugt mindestens um den Faktor 100, wobei das Einfrieren des Stoffs (z.B. bei Temperaturen unter - 40 °C) unberücksichtigt ist. Bei einer solchen
Phasentransformation des Stoffes ändert sich in einem konstanten
(Teil)Volumen der Druck aufgrund einer Temperaturerhöhung. Mit steigender Temperatur beginnt das Gemisch zunehmend zu sieden und der Dampfdruck wird stark ansteigen. Besonders bevorzugt kommt ein Propan -Butan Gemisch zum Einsatz, das im Auslöse-Temperarturfenster siedet und einen Dampfdruck größer 20 bar erreicht. Weiterhin können Flüssigkeiten oder auch Gase verwendet werden deren Dampfdruckkurven im
Betriebstemperaturbereich des Kraftfahrzeuges (-40 °C bis 85 °C) eine geringe Dampfdruckänderung aufweisen und bevorzugt flüssig vorliegen und im Auslösetemperaturbereich eine starke Dampfdrucksteigerung erfahren, z.B. Ammoniak, 2,3-dimethyl-1 ,3-Butadiene oder Dimethylether. Dieser Druckanstieg innerhalb der Auslöseleitung kann zweckmäßig direkt oder indirekt als Auslösesignal für die Druckentlastungseinheit dienen. Bevorzugt ist der Druckanstieg sehr viel größer als 20bar, insbesondere um die
Toleranz der Auslöseeinrichtung in einem einfach herzustellenden Bereich halten zu können. Eine Phasentransformation ist generell die Umwandlung einer oder mehrerer Phasen eines Stoffes in andere Phasen. Die
Stabilitätsbereiche der Phasen in Abhängigkeit von den Zustandsvariablen wie Druck, Temperatur, chemischer Zusammensetzung und magnetischer Feldstärke sind bekannt und werden i.d.R. in Phasendiagramme oder Dampfdruckkurven dargestellt. Phasentransformationen können u. a. zwischen festen, flüssigen und gasförmigen Phasen auftreten. Bevorzugt ist das Auslöse-Temperarturfenster durch einen der folgenden
Temperaturbereiche definiert: ca. 95 °C bis ca. 300 °C, ferner bevorzugt ca.
95 °C bis ca. 115 °C, und besonders bevorzugt ca. 105 °C bis ca. 1 15 °C. Findet nun ein thermisches Ereignis benachbart zur Auslöseleitung statt, so erwärmt sich der Stoff S innerhalb der Auslöseleitung. Steigt die
Stofftemperatur auf einen Wert innerhalb des Auslöse-Temperaturfensters, z.B. bei Propan, Ammoniak-, Butan bzw. einem Gemisch mit Propan, auf ca. 110°C, dann kommt es aufgrund der zumindest teilweisen
Phasentransformation zu einem Druckanstieg in der Auslöseleitung, der wiederum die Druckentlastungseinheit aktuiert.
Mit anderen Worten kann also in einer mit Flüssigkeit (u.a. Propan, Butan) oder Feststoff gefüllten wärmeleitenden (Auslöse)Leitung/Mantel/Körper durch den thermischen Eintrag ein Phasenübergang induziert werden, der zu einer Druckerhöhung führt. Hierbei ist es zweckmäßig, dass die das Medium beinhaltende Auslöseleitung von seiner Temperaturausdehnung den Effekt verstärken oder mindern kann. Bevorzugt wird deshalb eine Auslöseleitung verwendet, die eine möglichst geringe Wärmeausdehnung oder einen negativen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt. Insbesondere ist der Wärmeausdehnungskoeffizient der Auslöseleitung im
Auslösetemperaturfenster mindestens um ein Faktor 5, bevorzugt um einen Faktor 10, kleiner als der Wärmeausdehnungskoeffizient des Stoffs S.
Bersteinrichtung
Das hier offenbarte Sicherheitsventil kann eine Bersteinrichtung aufweisen. Die Bersteinrichtung ist eingerichtet, durch Öffnen des Fluidsystems eine Druckentlastung im Fluidsystem zu bewirken, falls der Druck im Fluidsystem den Auslösedruck übersteigt. Die Bersteinrichtung ist fluidverbunden mit der hier gezeigten Auslöseleitung und dem hier offenbarten Ventil der
Druckentlastungseinheit. Die Bersteinrichtung kann separat vom Gehäuse der Druckentlastungseinheit in dem Gehäuse vorgesehen sein. Ferner kann die Bersteinrichtung separat von der Auslöseleitung in der Auslöseleitung ausgebildet sein. Sie kann beispielsweise in einer dieser Komponenten lösbar und fluiddicht eingesetzt sein. Bevorzugt ist die Bersteinrichtung eine Berstscheibe. Mitunter fungiert also nicht die Auslöseleitung selbst oder das Gehäuse selbst als Besteinrichtung. Dies bringt den Vorteil mit sich, das eine separate Bersteinrichtung präziser und zuverlässiger auslösen kann. Ferner kann eine stabilere und somit ausfallsichere Auslöseleitung bzw. ein stabileres Gehäuse eingesetzt werden. Überdies kann eine zerstörte
Berstscheibe leichter und kostengünstiger ausgetauscht werden als die kompletten Komponenten, die i.d.R. größer und komplizierter geformt ist. Zweckmäßig ist die Bersteinrichtung derart angeordnet und ausgebildet, dass der Stoff S nach einem Berstereignis in die Umgebung entweichen kann, so dass es in der Auslöseleitung und in der Druckentlastungseinheit zu einer Druckentlastung kommt, die dann das Auslösen des Sicherheitsventils bewirken kann. Besonders bevorzugt ist die Bersteinrichtung an dem freien Ende der Auslöseleitung oder im Gehäuse der Druckentlastungseinheit vorgesehen. Hier lässt sie sich besonders gut integrieren. Ferner ergibt sich dann ein einfacherer Aufbau der Auslöseleitung. Berstscheiben als solche sind bekannt. Vorteilhaft weist eine hier offenbarte Bersteinrichtung einen (Bersteinrichtungs-)Auslösedruck auf, bei dem die Bersteinrichtung birst.
Fluidsystem
Die Auslöseleitung, die Bersteinrichtung und das Ventil bilden das
gemeinsame und geschlossene Fluidsystem bzw. Leitungssystem bzw. Kanalsystem (nachstehend wird vereinfachend der Begriff Fluidsystem verwendet) aus. Das Fluidsystem ist dabei nicht auf ein System von Rohrleitungen beschränkt, sondern kann gleichsam Kanäle,
Strömungspfade, etc. umfassen. Im montierten Zustand ist das Fluidsystem mit dem Stoff zumindest teilweise gefüllt. Das Fluidsystem ist zweckmäßig zumindest teilweise in dem Gehäuse der Druckentlastungseinheit
ausgebildet. Sofern ferner der Stoff im Fluidsystem in keinem Abschnitt vom Fluidsystem auf eine Temperatur oberhalb der hier offenbarten
Auslösetemperatur liegt, stellt sich im Fluidsystem nach der Montage ein Betriebsdruckbereich ein, in dem weder die Berstscheibe birst noch das Ventil in den geöffneten Zustand überführt wird. Sofern die Besteinrichtung nicht ausgelöst hat, ist das Fluidsystem ein geschlossenes und insbesondere fluiddichtes Fluidsystem, das zweckmäßig ein im Wesentlichen
unveränderliches Volumen aufweist. Der Begriff„im Wesentlichen
unveränderlich“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass keine
Volumenänderungen oder vernachlässigbar kleine Volumenänderungen auftreten, beispielsweise aufgrund von Temperaturausdehnung und/oder durch Änderung vom Innendruck.
Drücke
Bevorzugt weist das Fluidsystem einen Betriebsdruckbereich auf, bei dem das Fluidsystem den Durchfluss an Brennstoff durch die
Druckentlastungseinheit sicher unterbindet (d.h. das Ventil ist in der geschlossenen Stellung). Der Betriebsdruckbereich ist der Druckbereich vom Druck im Fluidsystem, der sich im Betriebstemperaturbereich von
Auslöseleitung bzw. Druckbehälter einstellt. Beispielsweise kann der Druckbehälter für ein Betriebstemperaturfenster von -40 °C bis +85 °C ausgelegt sein.
Bevorzugt liegt der Bersteinrichtungs-Auslösedruck über dem max.
Betriebsdruck der Auslöseleitung, bevorzugt mind. 10% oder mind. 20% höher. Ferner bevorzugt liegt der Betätigungsdruck vom Ventil unterhalb vom minimalen normalen Betriebsdruck der Auslöseleitung, bevorzugt mind. 10% oder mind. 20% niedriger.
Kartusche
Die mindestens eine Auslöseleitung kann als Kartusche bzw. Patrone (nachstehend wird vereinfachend der Begriff„Kartusche“ verwendet, wobei gleichsam immer beide Begriffe mit offenbart sein sollen) ausgebildet sein, die zur Ausbildung des gemeinsamen Fluidsystems an einen Abschnitt vom Fluidsystem anschließbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann ein an einen Abschnitt vom Fluidsystem anschließbarer Zusatzbehälter als Kartusche ausgebildet ist. Die Kartusche ist ein Behälter bzw. ein Vorrat, der im nicht montierten bzw. nicht angeschlossenen Zustand gegenüber der Umgebung fluiddicht verschlossen ist und während bzw. nach der Montage geöffnet wird bzw. ist. Ein Abschnitt vom Fluidsystem kann dabei ein im oder benachbart zur Druckentlastungseinheit vorgesehener Abschnitt sein.
In der Kartusche ist zweckmäßig der hier offenbarte Stoff bevorratet. Der Stoff verteilt sich unmittelbar nach dem Anschließen an das Fluidsystem im Fluidsystem. Der Stoff in der Kartusche kann vor dem Anschließen an das Fluidsystem derart druckbeaufschlagt sein, dass sich nach dem Anschließen des Druckbehälters ein Betriebsdruck im Fluidsystem einstellt, i) der größer ist als der Betätigungsgrenzdruck vom Ventil, ii) und der geringer ist als der Auslösedruck der Berstscheibe. Es stellt sich somit zweckmäßig ein Druck innerhalb des Betriebstemperaturfensters ein. Die mindestens eine
Kartusche und das Gehäuse können eingerichtet sein, an das Gehäuse der Druckentlastungseinheit angekoppelt zu werden. Die mindestens eine Kartusche kann als Stechkartusche ausgebildet sein. Eine solche Kartusche hat i.d.R. kein Ventil. Stattdessen sticht ein Dorn, z.B. der hier offenbarte Abschnitt vom Fluidsystem, die Kartusche auf, sobald die Kartusche angeschlossen bzw. angekoppelt ist. Alternativ kann die Kartusche als Schraub-Kartusche oder Bajonett-Kartusche ausgebildet sein.
Insbesondere kann die Kartusche ein Einwegartikel sein.
Stromab von der Kartusche, insbesondere vom Zusatzbehälter, kann ein Rückstoßventil vorgesehen sein. Rückstoßventile als solche sind bekannt. Das Rückstoßventil ist derart vorgesehen, dass ein Ausströmen aus der Kartusche ermöglicht und ein Rückströmen in die Kartusche unterbunden wird.
Mit der hier offenbarten Technologie kann der Brennstoff im Falle eines lokalen und bevorzugt benachbart zu der Auslöseleitung vorkommenden thermischen Ereignisses (nachstehend:„thermisches Ereignis“),
insbesondere einer lokalen Erwärmung des Druckbehälters im Mittelbereich vom Druckbehälter auf eine Temperatur oberhalb einer lokalen
Grenztemperatur, sicher abgelassen werden.
Die Grenztemperatur kann beispielsweise so gewählt sein, dass eine Schädigung des Drucktanks sicher ausgeschlossen werden kann.
Beispielsweise kann die Grenztemperatur unter 300 °C, bevorzugt unter 150°C und besonders bevorzugt unter 120°C liegen. Bevorzugt liegt die Grenztemperatur jedoch oberhalb von mindestens 85 °C und oberhalb des Betriebstemperaturfensters. Der Auslösedruck der Bestscheibe kann so gewählt sein, dass der Auslösedruck dem Druck im Fluidsystem bei der Grenztemperatur entspricht. Druckbehälter
Die hier offenbarte Technologie betrifft ferner ein Druckbehältersystem für ein Kraftfahrzeug (z.B. Personenkraftwagen, Krafträder, Nutzfahrzeuge), umfassend den mindestens einen Druckbehälter und das hier offenbarte mindestens eine Sicherheitsventil
Der Druckbehälter dient zur Speicherung von unter Umgebungsbedingungen gasförmigen Brennstoff. Der Druckbehälter kann beispielsweise in einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden, das mit komprimiertem („Compressed Natural Gas“ = CNG) oder verflüssigtem (LNG) Erdgas oder mit Wasserstoff betrieben wird. Der Druckbehälter kann insbesondere ein kryogener
Druckbehälter (= CcH2 oder COP) oder ein Hochdruckgasbehälter (= CGH2) sein. Hochdruckgasbehälter sind ausgebildet, bei Umgebungstemperaturen Brennstoff dauerhaft bei einem nominalen Betriebsdruck (auch nominal working pressure oder NWP genannt) von ca. 350 barü (= Überdruck gegenüber dem Atmosphärendruck), ferner bevorzugt von ca. 700 barü oder mehr zu speichern. Ein kryogener Druckbehälter ist geeignet, den Brennstoff bei den vorgenannten Betriebsdrücken auch bei Temperaturen zu speichern, die deutlich unter der Betriebstemperatur des Kraftfahrzeuges liegen.
Die Aufgabe wird gleichsam gelöst durch die hier offenbarten Verfahren.
Die hier offenbarte Technologie betrifft ein Verfahren zum Druckentlasten des hier offenbarten Druckbehältersystems, wobei ein lokales thermisches Event den Stoff erwärmt, wobei durch diese Erwärmung des Stoffs der Druck im Fluidsystem ansteigt, wobei die Bersteinrichtung birst, falls der Druck im Fluidsystem den Auslösedruck der Bersteinrichtung übersteigt, wobei der Stoff durch die geborstene Bersteinrichtung entweicht, so dass sich der Druck im Fluidsystem reduziert auf einen Druck, der geringer ist als der Betätigungsgrenzdruck, wobei das Ventil von der ersten geschlossenen Stellung in die zweite offene Stellung übergeht, wenn der Druck im
Fluidsystem geringer ist als der Betätigungsgrenzdruck, und
wobei durch das geöffnete Ventil der Brennstoff entweicht und dadurch der mindestens eine Druckbehälter druckentlastet wird.
Die hier offenbarte Technologie betrifft ein Verfahren zur Inbetriebnahme des hier offenbarten thermisch aktivierbaren Sicherheitsventils mit den Schritt, wonach das Fluidsystem ausgebildet wird durch Anschließen der mindestens einen Kartusche an einen Abschnitt vom Fluidsystem. Zur Ausbildung des Fluidsystems kann mindestens eine Kartusche an mindestens eine
Kupplungseinheit angeschlossen werden, wobei die Kartusche den Stoff bevorratet.
Mit anderen Worten betrifft die hier offenbarte Technologie wird eine
Rückschagklappe und/oder eine Gasbefülleinheit vorgesehen. Flierzu kann ein externer Befüllanschluss oder eine Gaskartusche mit Kupplung genutzt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Auslöseleitung als
Detektionseinheit eines thermischen Events direkt als Gaskartusche ausgeführt werden, die bei Montage aktiviert wird. Vorteilhaft kann eine Stechkartusche, eine Schraub-Kartusche oder eine Bajonett-Kartusche eingesetzt werden. Die Auslöseleitung kann eine mit einer Flüssigkeit oder mit einem Gas vorgefüllte Kartusche sein, die an eine Kupplungseinheit vom Gehäuse (=Gehäuse der Druckentlastungseinheit) eines Aktivierungsventil (=Ventil) ankoppelbar ist. Die Kartusche kann insbesondere durch Montage in die Kupplungseinheit aktivierbar sein. Das Gehäuse kann an das On-Tank- Valve anschließbar sein. In einer Ausgestaltung wird eine separate
Kartusche an die Kupplungseinheit angeschlossen und die Auslöseleitung wird durch Montage der separaten Kartusche geflutet. Vorteilhaft kann eine einfache Gasbefüllung realisiert werden, beispielsweise über einen separaten Anschluss. Somit kann eine einfache Montage bzw. eine schnellere Inbetriebnahme vom Sicherheitsventil während der
Fahrzeugproduktion und/oder Instantsetzung realisiert werden. Die separate Bersteinrichtung im Gehäuse oder in der Auslöseleitung ermöglicht den Einsatz von standardisierten Komponenten, die sich leicht montieren lassen, zuverlässig und/oder preiswert sind.
Die hier offenbarte Technologie wird nun anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht des hier offenbarten
Druckbehältersystems;
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines Sicherheitsventils 100;
Fig. 3 eine schematische Ansicht eines weiteren Sicherheitsventils
100;
Fig. 4 eine schematische Ansicht einer Druckentlastungseinheit 1 10 in der ersten, geschlossenen Stellung; und
Fig. 5 eine schematische Ansicht einer Druckentlastungseinheit 1 10 in der zweiten, offene Stellung.
Die Figur 1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht des hier
offenbarten Druckbehältersystems. Das Druckbehältersystem umfasst einen Druckbehälter 200 sowie ein thermisch aktivierbares Sicherheitsventil 100. Der Druckbehälter umfasst hier einen Liner 210, der von einer
faserverstärkten Schicht 220 umgeben ist. Im Inneren I des Druckbehälters 200 kann Brennstoff, beispielsweise Wasserstoff, gespeichert sein. An einem Ende des Druckbehälters 200 ist koaxial zur Druckbehälterlängsachse A - A ein Anschlussstück 170 vorgesehen. Das Anschlussstück 170 ist hier ein On-Tank-Valve, welches in einem Boss 230 des Druckbehälters 200 eingesetzt ist. Der Druckbehälter 200 sowie das Anschlussstück 170 können auch anders ausgestaltet sein. Die Druckentlastungseinheit 1 10 ist hier an das Anschlussstück 170 befestigt, beispielsweise mittels
Schraubenverbindungen (nicht gezeigt). Der Strömungspfad 172 stellt eine Fluidverbindung zwischen dem Inneren I vom Druckbehälter 200 und der Druckentlastungseinheit 1 10 her. Dieser Strömungspfad 172 ist parallel zu einem Befüll- bzw. Entnahmepfad im Anschlussstück 170 vorgesehen. In der Druckentlastungseinheit 1 10 ist das Ventil 115 vorgesehen (nicht gezeigt, vgl. Fig. 2 - 5). Während der Druckentlastung kann hier der Brennstoff durch den Strömungspfad 172 und durch die Umgebungsleitung 500 in die
Fahrzeugumgebung ausströmen. Die Auslöseleitung 120 beginnt hier mit einem Ende am Gehäuse der Druckentlastungseinheit 1 10. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Auslöseleitung 120 in der Druckentlastungseinheit 110 oder benachbart zur Druckentlastungseinheit 1 10 beginnt. Die
Auslöseleitung 120 erstreckt sich hier vom Gehäuse der
Druckentlastungseinheit 1 10 weg. Die Auslöseleitung 120 erstreckt sich hier über das Ende bzw. Polbereich Pi und ragt in den Mittelbereich M hinein.
Der Mittelbereich M ist hier zylinderförmig ausgebildet. Die Auslöseleitung 120 kann ebenso helixförmig die Außenoberfläche der faserverstärkten Schicht 220 umgeben. Ferner kann vorgesehen sein, dass die
Auslöseleitung 120 in den Polbereich P2 vom entgegengesetzten Ende des Druckbehälters 200 hineinragt.
Die Auslöseleitung 120 ist hier aus einem Metallmaterial hergestellt. Die Auslöseleitung 120 ist derart stabil ausgestaltet, dass sie sämtliche während des Betriebs und während der Druckentlastung auftretenden Drücke aushalten kann. Beispielsweise kann die Auslöseleitung 120 eingerichtet sein, Drücke auszuhalten, die mindestens um den Faktor 1 ,5 oder um den Faktor 2 höher sein können als der maximale Betriebsdruck. Die Figur 2 zeigt schematisch eine Querschnittsansicht des Sicherheitsventils 100 der Figur 1. Sämtliche Komponenten sind hier vereinfacht dargestellt. Der Strömungspfad 172 verbindet hier das Ventil 115 mit dem Inneren I des Druckbehälters 200. Das Ventil 1 15 ist eingerichtet, die Fluidverbindung zwischen dem Inneren des Druckbehälters 200 und der Fahrzeugumgebung zu unterbrechen. Das Ventil 1 15 ist hier in der ersten geschlossenen Stellung gezeigt. Somit kann also der Brennstoff nicht über die Umgebungsleitung 500 in die Umgebung entweichen. Das Ventil 1 15 ist ein druckbetätigtes Ventil. Zur Druckbetätigung ist das Ventil 1 15
fluidverbunden mit der Berstscheibe 1 13 und der Auslöseleitung 120. Das Ventil 115, die Berstscheibe 1 13 und die Auslöseleitung 120 bilden hier das Fluidsystem 1 17 aus. Das Fluidsystem 117 ist ein geschlossenes System. Innerhalb der Druckentlastungseinheit 110 umfasst hier das Fluidsystem 1 17 Kanäle, die hier von Bohrungen ausgebildet werden. Das Volumen des Fluidsystems 1 17 weist keine oder nur geringfügige Volumenänderungen auf. Solche Volumenänderungen sind zweckmäßig kleiner als 5% oder 2 % oder 1 % des Gesamtvolumens des Fluidsystems 1 17. Das Fluidsystem 1 17 kann ausgebildet werden, indem eine als Kartusche ausgebildete
Auslöseleitung 120 über eine Kupplungseinheit 1 19 an das Gehäuse 1 12 der Druckentlastungseinheit 1 10 angeschlossen wird. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Kartusche 120 derart gestaltet, dass durch das
Anschließen der Kartusche 120 an einen Abschnitt des Fluidsystems 1 17, der hier innerhalb der Kupplungseinheit 1 19 vorgesehen ist, die Kartusche 120 geöffnet wird und der in der Kartusche 120 bevorratete Stoff S in das Fluidsystem 1 17 ausströmt. Bevorzugt stellt sich hierdurch im kompletten Fluidsystem 1 17 ein Druck ein, der dem (Auslegungs)betriebsdruck des Sicherheitsventils 100 bei der derzeitigen Temperatur entspricht. Bei der nachfolgenden Beschreibung des in der Figur 3 dargestellten alternativen Ausführungsbeispiels werden für Merkmale, die im Vergleich zum in Figur 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel in ihrer
Ausgestaltung und/oder Wirkweise identisch und/oder zumindest
vergleichbar sind, gleiche Bezugszeichen verwendet. Sofern diese nicht nochmals detailliert erläutert werden, entspricht deren Ausgestaltung und/oder Wirkweise der Ausgestaltung und/oder Wirkweise der vorstehend bereits beschriebenen Merkmale. In der hier gezeigten Ausgestaltung ist die Auslöseleitung 120 nicht als Kartusche ausgebildet. Vielmehr ist hier ein separater Anschlussbehälter 130 als Kartusche 130 ausgebildet. In der Kartusche 130 ist hier ebenfalls der Stoff S bevorratet gewesen. Nachdem die Kartusche 130 an einen Abschnitt vom Fluidsystem 1 17 angeschlossen ist, strömt der Stoff S über das Rückschlagventil 134 in das Fluidsystem 1 17 ein. Die Verbindungsleitung 136 zwischen der Kartusche 130 und den restlichen Komponenten vom Fluidsystem 1 17 bildet hier stromab vom Rückschlagventil 134 das Fluidsystem 1 17 mit aus. Nach dem Ausströmen aus der Kartusche 130 verteilt sich auch hier der Stoff S gleichmäßig im Fluidsystem 1 17. Die Kupplungseinheit 139 zur Ankopplung der Kartusche 130 kann genauso ausgestaltet sein wie die Kupplungseinheit 1 19 der
Figur 1. Die Kartusche 130 kann nach dem Befüllen entfernt werden oder auch angesteckt bleiben. Anstatt der Kartusche 130 kann an das Fluidsystem 1 17 und die Kupplungseinheit 139 auch über einen externen Behälter oder einer externen Befüllvorrichtung befüllt werden.
Die Figuren 4 und 5 zeigen exemplarisch das Funktionsprinzip vom
Sicherheitsventil 100. Die Figur 4 zeigt das Sicherheitsventil 100 bzw. das Ventil 115 in der ersten, geschlossenen Stellung. In dieser Stellung kann der Brennstoff, der hier durch den Strömungspfad 172 in die
Druckentlastungseinheit 1 10 einströmt, nicht durch die angedeutete Umgebungsleitung 500 in die Umgebung ausströmen. Der Strömungspfad wird hier durch den Kolben 1 14 unterbunden. Der Kolben 114 ist in einer Richtung senkrecht zur Strömungsrichtung verschiebbar im Strömungspfad 172 vorgesehen. Der Kolben 1 14 befindet sich hier in der ersten Stellung. Diese Stellung resultiert aus einem Kräftegleichgewicht zwischen der Federkraft der Kolbenfeder 1 16 und der Druckkraft, die der Stoff S an dem der Kolbenfeder 1 16 gegenüberliegenden Ende vom Kolben 114 auf den Kolben 1 14 ausübt. Der Stoff S ist in dem Fluidsystem 117 unter einem Druck gespeichert, der höher ist als der Umgebungsdruck. Kommt es nun zu einem thermischen Event E (vgl. Figur 1 ) in einem Abschnitt der
Auslöseleitung 120, so steigt der Druck im Fluidsystem 117 vergleichsweise schnell und vergleichsweise stark an. Dies kann insbesondere dadurch begünstigt werden, dass der Stoff S innerhalb des Auslöse- Temperaturfensters einen Phasenwechsel mit entsprechender
Volumenausdehnung bzw. entsprechenden Druckanstieg vollzieht. Steigt beispielsweise in einer Ausgestaltung die Temperatur lokal auf einen Wert größer 85 °C an, so kann dies einen starken Druckanstieg im Fluidsystem 117 bewirken. Besonders bevorzugt kann die Berstscheibe einen
Auslösedruck aufweisen, der so gewählt ist, dass der Auslösedruck innerhalb des Fluidsystems 1 17 durch den lokalen Temperaturanstieg auf einen Wert innerhalb des Temperaturauslösefeldes erreicht wird. Stellt sich innerhalb des Fluidsystems 1 17 aufgrund des Temperaturanstiegs der Auslösedruck ein, so birst die Berstscheibe 1 13. Wie in der Figur 5 gezeigt, kann dann der Stoff S durch die Öffnung in der Berstscheibe 1 13 entweichen. Dadurch verringert sich der Druck im Fluidsystem 1 17 auf einen Druck, der geringer ist als der Betätigungsgrenzdruck vom Ventil 1 15. Der
Betätigungsgrenzdruck ist dabei der Druck, der mindestens aufgebracht werden muss, um den Kolben 1 14 in der ersten, geschlossenen Stellung zu halten. Ist nun der Druck im Fluidsystem 1 17 geringer als der
Betätigungsgrenzdruck, so überführt die Kolbenfeder 116 den Kolben 1 14 von der ersten, geschlossenen Stellung in die zweite, offene Stellung (vgl. Figur 5). In der zweiten, offenen Stellung kann der Brennstoff durch den Strömungspfad 172 bzw. durch die Umgebungsleitung 500 entweichen. Es kommt somit zur Druckentlastung vom Druckbehältersystem. Vorteilhaft an einem solchen System ist, dass eine Fehlfunktion vom Sicherheitsventil 100 zu einer Druckentlastung des Druckbehältersystems führen würde. Die Gefahr von schlafenden Fehler kann somit verringert werden.
Aus Gründen der Leserlichkeit wurde vereinfachend der Ausdruck
„mindestens ein(e)“ teilweise weggelassen. Sofern ein Merkmal der hier offenbarten Technologie in der Einzahl bzw. unbestimmt beschrieben ist (z.B. der/ein Druckbehälter, das/ein Sicherheitsventil, die/eine
Druckentlastungseinheit, das/ein Ventil, die/eine Auslöseleitung, die/eine Bersteinrichtung, das/ein Fluidsystem, die/eine Kartusche, der/ein
Zusatzbehälter, das/ein Rückstoßventil, das/ein Gehäuse, etc.) so soll gleichzeitig auch deren Mehrzahl mit offenbart sein (z.B. der mindestens eine Druckbehälter, das mindestens eine Sicherheitsventil, die mindestens eine Druckentlastungseinheit, das mindestens eine Ventil, die mindestens eine Auslöseleitung, die mindestens eine Bersteinrichtung, das mindestens eine Fluidsystem, die mindestens eine Kartusche, der mindestens eine
Zusatzbehälter, das mindestens eine Rückstoßventil, das mindestens ein Gehäuse, etc.).
Die vorhergehende Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der
Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer
Äquivalente zu verlassen.

Claims

Ansprüche
1. Thermisch aktivierbares Sicherheitsventil (100) für einen Druckbehälter (200) umfassend:
- eine Druckentlastungseinheit (1 10) mit einem Ventil (115) zur
Druckentlastung des Druckbehälters (200);
- mindestens eine Auslöseleitung (120), die sich von der
Druckentlastungseinheit (1 10) weg erstreckt; und
- mindestens eine Bersteinrichtung (1 13);
wobei die Auslöseleitung (120), die Bersteinrichtung (1 13) und das Ventil (1 15) fluidverbunden sind und ein gemeinsames Fluidsystem (1 17) ausbilden; wobei das Ventil (1 15) eingerichtet ist, zur Druckentlastung von einer ersten geschlossenen Stellung in eine zweite offene Stellung überzugehen, wenn der Druck im Fluidsystem (1 17) geringer ist als ein Betätigungsgrenzdruck; und wobei die Bersteinrichtung (1 13)
eingerichtet ist, eine Druckentlastung im Fluidsystem (1 17) zu bewirken, falls der Druck im Fluidsystem (1 17) einen Auslösedruck übersteigt.
2. Sicherheitsventil (100) nach Anspruch 1 , wobei die mindestens eine
Auslöseleitung (120) als Kartusche (120) ausgebildet ist, die zur
Ausbildung des gemeinsamen Fluidsystems (1 17) an einen Abschnitt vom Fluidsystem (1 17) anschließbar ist.
3. Sicherheitsventil (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei mindestens ein an einen Abschnitt vom Fluidsystem (1 17) anschließbarer Zusatzbehälter (130) als Kartusche (130) ausgebildet ist.
4. Sicherheitsventil (100) nach Anspruch 2 oder 3, wobei in mindestens einer Kartusche (120, 130) ein Stoff (S) bevorratet ist, der sich unmittelbar nach dem Anschließen im Fluidsystem (1 17) verteilt.
5. Sicherheitsventil (100) nach Anspruch 4, wobei der Stoff (S) in der
mindestens einen Kartusche (120, 130) vor dem Anschließen derart druckbeaufschlagt ist, dass sich nach dem Anschließen ein
Betriebsdruck im Fluidsystem (1 17) einstellt, i) der größer ist als der Betätigungsgrenzdruck, ii) und der geringer ist als der Auslösedruck.
6. Sicherheitsventil (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 2 bis 5, wobei die mindestens eine Kartusche (120,130) eingerichtet ist, an einem Gehäuse (1 12) der Druckentlastungseinheit (110) angekoppelt zu werden.
7. Sicherheitsventil (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 2 bis 6, wobei die mindestens eine Kartusche (120,130) als Stechkartusche ausgebildet ist.
8. Sicherheitsventil (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 2 bis 7, wobei stromab von der Kartusche (120, 130) ein Rückstoßventil (134) vorgesehen ist.
9. Sicherheitsventil (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Bersteinrichtung (1 13) in einem Gehäuse (1 12) der
Druckentlastungseinheit (1 10) vorgesehen ist.
10. Sicherheitsventil (100) nach Anspruch 9, wobei die Bersteinrichtung (1 13) als Berstscheibe ausgebildet ist.
11. Druckbehältersystem, umfassend mindestens einen Druckbehälter (200) und mindestens ein Sicherheitsventil (100) nach einem der vorherigen Ansprüche.
12. Verfahren zum Druckentlasten eines Druckbehältersystems nach
Anspruch 1 1 ,
- wobei ein lokales thermisches Event den Stoff (S) erwärmt;
- wobei durch diese Erwärmung des Stoffs (S) der Druck im
Fluidsystem (1 17) ansteigt;
- wobei die Bersteinrichtung (1 13) birst, falls der Druck im Fluidsystem (1 17) den Auslösedruck der Bersteinrichtung (1 13) übersteigt;
- wobei der Stoff (S) durch die geborstene Bersteinrichtung (1 17)
entweicht, so dass sich der Druck im Fluidsystem (1 17) reduziert auf einen Druck, der geringer ist als der Betätigungsgrenzdruck;
- wobei das Ventil (1 15) von der ersten geschlossenen Stellung in die zweite offene Stellung übergeht, wenn der Druck im Fluidsystem (1 17) geringer ist als der Betätigungsgrenzdruck; und
- wobei durch das geöffnete Ventil (1 15) der Brennstoff entweicht.
13. Verfahren zur Inbetriebnahme des thermisch aktivierbaren
Sicherheitsventils nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 10, umfassend den Schritt:
o Ausbilden des Fluidsystems (1 17) durch Anschließen der mindestens einen Kartusche (120, 130) an einen Abschnitt vom Fluidsystem (1 17).
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei zur Ausbildung des Fluidsystems (1 17) mindestens eine Kartusche (120, 130) an mindestens eine
Kupplungseinheit (1 19, 139) angeschlossen wird, wobei die Kartusche (120,130) den Stoff (S) bevorratet.
PCT/EP2018/074847 2017-11-24 2018-09-14 Sicherheitsventil für einen druckbehälter mit einer auslöseleitung sowie druckbehältersystem WO2019101385A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880070300.3A CN111295547B (zh) 2017-11-24 2018-09-14 具有触发管路的用于压力容器的安全阀以及压力容器系统
US16/760,493 US11549648B2 (en) 2017-11-24 2018-09-14 Safety valve for a pressure vessel having a release line, and pressure vessel system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221073.7A DE102017221073A1 (de) 2017-11-24 2017-11-24 Sicherheitsventil für einen Druckbehälter mit einer Auslöseleitung sowie Druckbehältersystem
DE102017221073.7 2017-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019101385A1 true WO2019101385A1 (de) 2019-05-31

Family

ID=63586730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/074847 WO2019101385A1 (de) 2017-11-24 2018-09-14 Sicherheitsventil für einen druckbehälter mit einer auslöseleitung sowie druckbehältersystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11549648B2 (de)
CN (1) CN111295547B (de)
DE (1) DE102017221073A1 (de)
WO (1) WO2019101385A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021250172A1 (de) * 2020-06-10 2021-12-16 Argo Gmbh Thermische druckentlastungsvorrichtung (tprd), gasdruckspeicher und gasdruckspeichersystem mit tprd und verfahren zur thermischen überdruckabsicherung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221073A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sicherheitsventil für einen Druckbehälter mit einer Auslöseleitung sowie Druckbehältersystem
DE102018209057A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Robert Bosch Gmbh Tankvorrichtung zur Temperaturdruckentlastung eines Brennstoffzellentanks
DE102018126518A1 (de) * 2018-10-24 2020-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Thermisch aktivierbare Druckentlastungseinrichtung, Druckbehältersystem und Kraftfahrzeug
WO2020185945A1 (en) * 2019-03-12 2020-09-17 Nikola Corporation Pressurized vessel heat shield and thermal pressure relief system
DE102019113063A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Unicorn Energy GmbH Austauschbare Kartusche, Kartuschen-System und Verfahren zum Verbinden von Kartuschen
DE102019125186A1 (de) * 2019-09-19 2021-03-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter sowie Kraftfahrzeug
DE102021134095A1 (de) 2021-12-21 2022-12-22 Voith Patent Gmbh Drucktank mit thermisch aktivierbarem Druckentlastungssystem

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655533A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-10 Luxembourg Patent Company S.A. Gasbehälter mit einem flexiblen Schlauch um den Behälter für Gasauslass bei erhöhter Temperatur oder mechanischer Beschädigung
US20110127263A1 (en) * 2009-11-27 2011-06-02 Hyundai Motor Company Fire safety apparatus of high-pressure gas fuel tank for vehicle
US20110180551A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 Honda Motor Co., Ltd. Gas tank
WO2013045030A1 (de) * 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Druckgasbehälter mit einem ventil
DE102011114725A1 (de) * 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Druckgasbehälter mit einer Ventileinrichtung
DE102015218231A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sicherheitsventil für einen Druckbehälter mit einem Auslöseelement
DE102015222252A1 (de) 2015-11-11 2017-05-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sicherheitsventil für einen Druckbehälter mit einer Auslöseleitung

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3323531A (en) * 1964-08-11 1967-06-06 Edsel A Spellman Quick opening gate valve
US3512556A (en) * 1967-09-20 1970-05-19 Serge N Mckhann Self-protective conduit system
US3851321A (en) * 1972-09-25 1974-11-26 T Stitt Conveyor fire alarm system
US3961328A (en) * 1973-06-11 1976-06-01 Center For Management Services And Applied Research Detection system
US4438792A (en) * 1981-12-28 1984-03-27 Air Products And Chemicals, Inc. Pressure relief alert
NZ229839A (en) * 1988-08-15 1992-01-29 Sulzer Ag Cng refueller with temperature and pressure cut-offs
CH681170A5 (de) * 1989-08-08 1993-01-29 Alusuisse Lonza Services Ag
US5511576A (en) * 1995-01-17 1996-04-30 Amcast Industrial Corporation Piston-type thermally activated relief device
US5820162A (en) * 1996-03-21 1998-10-13 Airbelt Systems, Llc. Airbag system inflator
US5788212A (en) * 1996-07-26 1998-08-04 Gas Research Institute Pressure relief device with shaped memory alloy thermally activated trigger
US5848604A (en) * 1997-10-29 1998-12-15 Technical Products Group, Inc. Thermally responsive pressure relief system
US6269830B1 (en) * 1998-09-28 2001-08-07 Gas Research Institute Extended area thermal activation device
US6240951B1 (en) * 1999-12-31 2001-06-05 The B. F. Goodrich Company Inflation system and valve for use therein
US6382232B1 (en) * 2001-03-09 2002-05-07 Dynetek Industries Ltd. Remote triggering system and retrofit kit for thermal-pressure relief devices
US6446616B1 (en) * 2001-11-02 2002-09-10 Ford Global Technologies, Inc. Vent system for gaseous fueled vehicle
US6898985B1 (en) * 2003-03-25 2005-05-31 Cryo-Safe Products, Inc. Method of determining the normal evaporation rate (NER) and vacuum quality of a cryogenic liquid container
DE202004021365U1 (de) * 2004-11-04 2007-12-13 Luxembourg Patent Company S.A. Gasbehälter, der ein komprimiertes brennbares Gas enthält
JP5118806B2 (ja) * 2005-06-01 2013-01-16 トヨタ自動車株式会社 高圧タンク
US7798165B2 (en) * 2005-10-05 2010-09-21 Mcclung Jr Oather A Rupture control system
US7721750B2 (en) * 2007-10-18 2010-05-25 Gm Global Technology Operations, Inc. Modified heat pipe for activation of a pressure relief device
US8141574B2 (en) * 2008-05-29 2012-03-27 Pacific Consolidated Industries, Llc Thermally activated pressure relief
JP5386249B2 (ja) * 2009-07-03 2014-01-15 トヨタ自動車株式会社 車両用高圧タンクのバルブ装置
US8833088B2 (en) * 2009-09-08 2014-09-16 Questar Gas Company Methods and systems for reducing pressure of natural gas and methods and systems of delivering natural gas
CN202001825U (zh) 2010-06-15 2011-10-05 林世鸿 氮气发动机专用低温绝热气瓶
GB201105340D0 (en) * 2011-03-30 2011-05-11 Airbus Operations Ltd Conduit protection system and method
GB2499815B (en) * 2012-02-29 2014-05-28 Siemens Plc Over-pressure limiting arrangement for a cryogen vessel
US9097358B2 (en) * 2013-05-01 2015-08-04 Emcara Gas Development Inc. Valve with temperature activated trigger having novel material configuration
DE102014213585A1 (de) 2014-07-11 2016-01-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Schutz eines Hochdruckgasbehälters eines Kraftfahrzeugs, Hochdruckgasbehälter für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckgasbehälters
US20160033085A1 (en) * 2014-07-31 2016-02-04 Lightsail Energy, Inc. Compressed gas storage unit and fill methods
EP3215782A4 (de) * 2014-11-05 2018-07-04 Luxfer Canada Limited Wärmedruckentlastungsvorrichtung
DE102015203079A1 (de) 2015-02-20 2016-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ventilvorrichtung für ein Fahrzeug, Automatikgetriebe und Verfahren zur Steuerung einer Ventilvorrichtung
CA3006043C (en) * 2015-11-23 2024-01-02 Quantum Fuel Systems Llc Composite vessel fire protection system
JP6720898B2 (ja) * 2017-03-09 2020-07-08 トヨタ自動車株式会社 高圧タンク
DE102017007628A1 (de) * 2017-08-12 2019-02-14 Hydac Technology Gmbh Sicherheitssystem
DE102017221073A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sicherheitsventil für einen Druckbehälter mit einer Auslöseleitung sowie Druckbehältersystem
EP4031799A4 (de) * 2019-11-25 2023-10-25 Agility Fuel Systems LLC Verbesserte druckentlastungsvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655533A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-10 Luxembourg Patent Company S.A. Gasbehälter mit einem flexiblen Schlauch um den Behälter für Gasauslass bei erhöhter Temperatur oder mechanischer Beschädigung
US20110127263A1 (en) * 2009-11-27 2011-06-02 Hyundai Motor Company Fire safety apparatus of high-pressure gas fuel tank for vehicle
US20110180551A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 Honda Motor Co., Ltd. Gas tank
WO2013045030A1 (de) * 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Druckgasbehälter mit einem ventil
DE102011114725A1 (de) * 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Druckgasbehälter mit einer Ventileinrichtung
DE102015218231A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sicherheitsventil für einen Druckbehälter mit einem Auslöseelement
DE102015222252A1 (de) 2015-11-11 2017-05-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sicherheitsventil für einen Druckbehälter mit einer Auslöseleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021250172A1 (de) * 2020-06-10 2021-12-16 Argo Gmbh Thermische druckentlastungsvorrichtung (tprd), gasdruckspeicher und gasdruckspeichersystem mit tprd und verfahren zur thermischen überdruckabsicherung

Also Published As

Publication number Publication date
CN111295547B (zh) 2022-05-31
US20200256518A1 (en) 2020-08-13
DE102017221073A1 (de) 2019-05-29
CN111295547A (zh) 2020-06-16
US11549648B2 (en) 2023-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019101385A1 (de) Sicherheitsventil für einen druckbehälter mit einer auslöseleitung sowie druckbehältersystem
DE102018203183A1 (de) Sicherheitsventil für einen Druckbehälter mit einer Auslöseleitung sowie Druckbehältersystem
WO2017080725A1 (de) Sicherheitsventil für einen druckbehälter mit einer auslöseleitung
DE102013200010B4 (de) Druckgefäßsystem mit Tank und passiver Verschlussvorrichtung
DE102006009537B3 (de) Kraftstoff-Druckgasbehälter
DE102016213288A1 (de) Druckentlastungsvorrichtung für mindestens einen Druckbehälter
EP2720022B1 (de) Druckanzeiger für Hochdruckspeicheranlagen
EP2035739B1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur befüllung eines behälters mit kryogen gespeichertem kraftstoff
EP0629310B1 (de) Sicherheitseinrichtung gegen überdruckversagen eines kernreaktor-druckbehälters
WO2021156349A1 (de) Druckbehälteranordnung und druckbehältersystem
DE102018207494A1 (de) Druckentlastungssystem zur Druckentlastung von mindestens einem Druckbehälter sowie Druckbehältersystem und Kraftfahrzeug
DE102016008059A1 (de) Tankventil
WO2016096500A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem kryogenen druckbehälter und verfahren zum betanken eines kryogenen druckbehälters eines kraftfahrzeuges
DE102011114722A1 (de) Druckgasbehälter mit einem Ventil
EP1801478B1 (de) Absperrventil für einen Behälter für kryogen gespeicherten Kraftstoff
DE102015218986A1 (de) Verfahren zum Abführen von Brennstoff aus einem Druckbehältersystem durch eine externe Brennstoffleitung sowie Druckbehältersystem
WO2013079147A1 (de) Sicherungseinrichtung für ein unter druck stehendes system
DE102016203797A1 (de) Verfahren und System zur Druckminderung in einem Kraftfahrzeug
DE102015203248A1 (de) Sicherheitsventil für einen Druckbehälter sowie Druckbehälter
DE102020108176A1 (de) Brennstoffversorgungssystem und Kraftfahrzeug
DE102016223345B3 (de) Druckbehälterventilsystem für einen Druckbehälter und Druckbehältersystem
DE102019132504A1 (de) Gasdrucksensor und Gasversorgungsanordnung
DE102021200470A1 (de) Druckgasbehältervorrichtung zur Speicherung eines gasförmigen Mediums
DE102016204769A1 (de) Ventileinheit und Sicherheitsventil für einen Druckbehälter mit einer Auslöseleitung
DE102014106639B4 (de) Druckentlastungsventil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18769689

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18769689

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1