WO2019072981A1 - Dispensersystem mit austauschbarem fluidbehälter für zahnbürsten - Google Patents

Dispensersystem mit austauschbarem fluidbehälter für zahnbürsten Download PDF

Info

Publication number
WO2019072981A1
WO2019072981A1 PCT/EP2018/077765 EP2018077765W WO2019072981A1 WO 2019072981 A1 WO2019072981 A1 WO 2019072981A1 EP 2018077765 W EP2018077765 W EP 2018077765W WO 2019072981 A1 WO2019072981 A1 WO 2019072981A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
toothbrush
holder
fluid container
fluid
roll
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/077765
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco ZAVALLONI
Original Assignee
Curaden Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Curaden Ag filed Critical Curaden Ag
Publication of WO2019072981A1 publication Critical patent/WO2019072981A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/0006Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water specially adapted to feed the bristle upper surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • A46B11/0041Flexible or deformable reservoirs, e.g. resilient bulbs, compressible tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • A46B11/0041Flexible or deformable reservoirs, e.g. resilient bulbs, compressible tubes
    • A46B11/0044Flexible or deformable reservoirs, e.g. resilient bulbs, compressible tubes where a tube is rolled up transverse to long axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/24Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously
    • A61C17/26Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/24Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously
    • A61C17/26Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor
    • A61C17/28Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor with rinsing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/36Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor with rinsing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/16Feeding, e.g. conveying, single articles by grippers
    • B65B35/18Feeding, e.g. conveying, single articles by grippers by suction-operated grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/28Feeding, e.g. conveying, single articles by pneumatic conveyors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/225Handles or details thereof
    • A61C17/227Handles or details thereof with reservoirs, e.g. for toothpaste

Definitions

  • Dispenser system with replaceable fluid container for toothbrushes
  • the invention relates to a dispenser system for a toothbrush comprising a holder with a receiving area for a Fluidbehalter and a Fluidbehalter, which is suitable for receiving in the dispenser system according to the invention.
  • the fluid container includes an elongate reservoir and a first end having an opening that can access the interior of the reservoir.
  • a dispenser system for a toothbrush is known for example from US 20 13 0 1 1 177 A1 (Kuo).
  • This document discloses an electric toothbrush having a replaceable brush head and a chamber for a dental care product.
  • An elastically compressible button exerts pressure on the dental care product in a conduit which then partially escapes through a self-sealing outflow tube and onto the brush head.
  • the outflow tube closes again due to the external pressure.
  • a piston is pushed into the chamber by the push of a button, whereby dental care product nachfliesst in the line.
  • a check valve prevents backflow of the dental care product from the line into the chamber.
  • This dispenser system is firmly connected to the toothbrush and can therefore be used less flexibly.
  • the dental care product must be topped up, easily causing the dental care product to spill and the dispenser system and surroundings to become dirty.
  • a dispenser system for a manual toothbrush is disclosed in DE 10 201 1 0 16 549 A1 (Kalkov).
  • a toothpaste container is attached to the underside of the manual toothbrush with ball fasteners.
  • the toothpaste container is made of two polymers, a solid top and a soft bottom, and filled with toothpaste. He has an opening through which the toothpaste can reach the brush head. The toothpaste is pressed by hand onto the soft base of the toothpaste container through the opening between and onto the bristles.
  • This dispenser system also requires a specially adapted toothbrush.
  • the special shape and arrangement of the toothpaste container complicates a complete emptying of the same and a precise dosage of the toothpaste.
  • US 9 339 103 B1 discloses a toothbrush with an integrated toothpaste dispenser.
  • the toothbrush comprises an elongated tube and a toothpaste tube can be received inside the tube.
  • a roll can be along rails be moved inside the tube by being turned by means of a protruding button. With the help of the roller, the toothpaste can be pressed into the brush head, where it can escape through openings on the bristle side.
  • This dispenser system is integrated in a toothbrush.
  • the device for expressing the tube requires that the tube has an opening at least on one side over the entire length of the toothpaste tube. Through this opening contaminants can easily penetrate into the interior of the tube, where they can be removed only badly.
  • WO 2008 145 320 A1 discloses a dispenser system for an electric toothbrush.
  • a housing with a reservoir for a care substance, a pump for conveying the substance and a drive unit for the pump is arranged.
  • the housing has two fluid-tight separate chambers: in one chamber is the reservoir and the pump and in the other chamber is the drive.
  • the reservoir may be a replaceable bag.
  • the pump is controlled by the user via a control knob.
  • the pump needs an electrical energy source and to prevent the caring substance from damaging the electronics, the two fluid-tight separate chambers are needed.
  • This dispenser system is therefore firmly connected to an electric toothbrush designed especially for this application and requires space to realize the liquid-tight chambers and the transmission of the drive energy of the pump.
  • the object of the invention is to provide a dispensing system belonging to the technical field mentioned above, which is independent in its operation of the toothbrush to which it is attached and allows a precise and easy dosing of a liquid or paste.
  • the dispenser system for a toothbrush comprises a holder which has a Receiving area and can be attached to a toothbrush.
  • the holder further comprises a hose guide, which extends from an outside of the holder to the receiving area.
  • the fluid guide can thus be independent of the design of the toothbrush: No channels are needed inside the toothbrush. Therefore, the inventive Dispensersystem can be used flexibly for different toothbrushes and existing toothbrushes can also be retrofitted with the dispenser system.
  • the holder can be designed in one piece or in several parts. The parts of a multi-part holder can be preferably combined to form a body.
  • the holder comprises a first mounting device.
  • This allows a removable mounting of the dispenser system on a toothbrush, in particular on a handle of a toothbrush.
  • the first mounting device preferably represents a clip connection, in which a part of the holder is pressed apart locally by the toothbrush and so a force and / or positive connection between at least parts of the holder and toothbrush can arise.
  • the first mounting device is independent of the support: it can for example consist of belts with which support and toothbrush are fastened to each other, of an adhesive or other known mounting devices.
  • the advantage of a first mounting device independent of the holder is that the holder can be designed completely independently of the shape of the toothbrush.
  • a first mounting device independent of the bracket may be removable, such as the straps or non-removable, such as an adhesive.
  • a first mounting device which is part of the holder, in turn has the advantage that the user can perform the installation easily and clearly and without additional material. It is therefore more comfortable.
  • a removable, first mounting device has the advantage that the dispenser system can continue to be used when changing the toothbrush. This saves waste and costs.
  • a clip connection is easy to implement and easy for the user to install and remove.
  • the holder can also be plugged in as a whole or fastened with integrated buckles or with other systems, so that a receptacle for the toothbrush, integrated buckles or other systems can serve as a first mounting device.
  • the first mounting device preferably allows mounting on the handle of a toothbrush. This has the advantage that the additional weight and volume of the dispenser system disturbs the user there a little and it can also be used well. However, since toothbrush necks often have shapes that are more similar to each other than the handles, a first mounting device for mounting on the toothbrush neck can be made simpler to fit multiple models of toothbrushes.
  • a first mounting device, with which the dispensing system is attached directly to the head of the toothbrush has the advantage that the dispensing system or the fluid container need less long fluid lines such as tubing or must be combined with less long fluid lines to the fluid to the head of the toothbrush respectively.
  • the receiving area is limited by the holder and the area in which the surface of a toothbrush mounted with the first mounting device lies.
  • the receiving area is thus completed in the assembled state of the environment in this embodiment. This protects the interior of the receiving area from soiling and prevents the user from coming into places he did not want to touch during use. At the same time it saves material and thus allows a more compact design of the dispenser system compared to solutions in which the holder alone limits the receiving area.
  • the receiving area is not limited by the holder and the area in which the surface of a toothbrush mounted with the first mounting device is located.
  • the receiving area is thus open in this embodiment also in the mounted on the toothbrush state to the environment.
  • the holder does not limit the size of the fluid container.
  • fluid containers with different capacities can be used with the same holder.
  • material and weight can be saved and a more compact design is made possible.
  • the receiving area is limited only by the holder.
  • the receiving area is protected in this embodiment by the holder from dirt and damage, even if the dispenser system is not mounted on a toothbrush.
  • the requirements for the fluid container are reduced: since it is completely surrounded by the holder during use, it can be more sensitive and less dimensionally stable than in a partially open receiving region, at least in the unassembled state.
  • the dispensing system comprises a second part of a coupling mechanism which is located at least partially inside the receiving area.
  • the second part of the coupling mechanism can cooperate with the first part of the coupling mechanism.
  • the first part of the coupling mechanism is attached to or formed by the fluid container.
  • attachment of the fluid container in the receiving area can also be done without a special mechanism, for example in that the shapes of the receiving area and the fluid container are complementary to one another.
  • coupling mechanisms which have only one part: pinching a fluid container requires, for example, a clamping mechanism in the receiving area but not necessarily a special counterpart to the fluid container.
  • a second part of a coupling mechanism lies partially inside the receiving area when a gripper or clamping strap is located inside the receiving area, but a mechanism for operating these parts lies outside the holder, for example.
  • the holder comprises a storage area.
  • the dispenser system further comprises a roll-up axis, which is mounted rotatably about its longitudinal axis in the storage area.
  • the Aufrollachse sets in translation a distance much smaller than a length of the receiving area relative to the holder, if it is rotated as often as desired about its longitudinal axis.
  • the distance traveled by the roll-up axis in the direction of translation is less than 0. 1 times the length of the receiving area.
  • the use of a roll-up axis for emptying the fluid container allows a simple, precise and complete emptying of the same. Due to the low freedom of movement of the roll-up axis, the size of the opening is minimized, through which the roll-up axis protrudes from the holder in some embodiments. In other embodiments, the low freedom of movement allows a simple coupling to a, compared to the holder, stationary mounted drive.
  • the roll-up should be mounted rotatably about its longitudinal axis in the storage area.
  • the storage area is in this embodiment a part of the holder. It may, for example, be a board or a recess on or in which a bearing for the roll-up or directly the roll-up even without additional intermediate parts or bring.
  • the length of the receiving area is to be determined in particular as follows: It is measured starting from the roll-up axis, stored in the storage area.
  • the track is straight and is essentially in space so that, when mounted on a toothbrush, it runs parallel to the toothbrush.
  • the length of the receiving area is preferably the longer of the two.
  • the roll-up axis travels in the direction of translation a distance substantially smaller than the length of the receiving area, if it is rotated as often as desired about its longitudinal axis, thus precludes in particular that the roll-up axis is moved along the receiving area.
  • this is a substantially stationary relative to the holder Aufrollachse and a movable fluid container.
  • the roll-up axle has a wheel at at least one of its ends. This wheel has a radius greater than the radius of the roll-up axis.
  • the wheel is structured on its outer edge.
  • Such a wheel within the holder in particular in the receiving area, can serve as a guide for the fluid container to be wound up and / or protect the storage area and / or a movement of the roll-up axis in the direction of its longitudinal axis prevent.
  • a wheel within the bracket preferably carries the first part of a detent mechanism.
  • a wheel within the holder can serve as a drive surface for a drive.
  • the outside is preferably suitably structured.
  • the wheel can serve as a grip point for the user, who also rotates the roll-up axis by rotation of the wheel.
  • the wheel covers the outside of the storage area, so that it can less quickly lead to contamination.
  • the wheel can serve as a drive surface attack.
  • a wheel on the outside of the holder can prevent movement of the roll-up in a direction of its longitudinal axis. If a wheel is in a space which is bounded on both sides by the holder, wherein the space-limiting parts of the holder at least partially define the receiving area and once the outside of the holder, the movement of the roll-up in the direction of its longitudinal axis even further be restricted.
  • Such a wheel may be mounted such that only part of its outer edge is accessible to the user in the assembled state. Thus, the interior of the holder can be better protected against contamination.
  • a drive acting on the wheel can also be provided in such a space. The space can completely surround drive and wheel.
  • the roll-up axle can have more than one wheel and these can be distributed as desired, even at different distances from one another and to the ends of the roll-up axle.
  • the wheel may be formed integrally with the roll-up axle.
  • the wheel is a separate component, which is secured against rotation on the roll-up axis.
  • Such a rotationally fixed connection can be achieved for example by a locking with a pin or a clamp, a positive connection between the roll-up and wheel, the use of an adhesive or any other known type of connection.
  • the roll-up axle is equipped with a first part of a latching mechanism.
  • the locking mechanism is suitable for a Rotary movement of the roll-up to block its longitudinal axis in one direction, but to allow a rotational movement in the opposite direction.
  • a second part of the latching mechanism, which cooperates with the first part, is formed by a part of the holder, preferably in the storage area, or is non-rotatably connected to the holder, preferably in the storage area.
  • a latching mechanism may for example consist of a part which has regular rigid projections whose pitch is flat on one side and steep on the other side.
  • a second part consists of bendable projections, which are bendable at least in one direction either due to their assembly and / or due to the choice of material and their material thickness.
  • the bendable protrusions of the second part are dimensioned so that they can engage in the gaps between the rigid protrusions of the first part.
  • the roll-up axis or a wheel on the roll-up axis can now be equipped, for example, with bendable projections and the holder, for example in the storage area, with corresponding fixed projections. With a suitable spatial alignment with each other results in a locking mechanism. Such or similar mechanisms can also be positioned inside a bearing which connects the roll-up axis to the holder in the storage area.
  • the friction over aligned fibers with the stroke is much less than against the stroke, so that a range such fibers is suitable as the first or second part of a locking mechanism and the associated second or first part of the locking mechanism is a surface adapted to the desired properties.
  • a surface with a scaly or sawtooth structure can further significantly aggravate fiber slippage against the stroke without significantly obstructing stroke movement as compared to a smooth surface.
  • An unlocking unit can be formed simply by physically separating the two parts of the latching mechanism. But it could also change the structures of one or both parts so that the locking mechanism no longer works.
  • a spatial separation can be done for example by applying a force to a spring holding at least one of the parts of the latching mechanism in the position in which the latching mechanism acts without external force.
  • a change in the structures involved can be done for example by a significant increase in the mobility of the movable or the fixed projections. For example, support structures that would otherwise prevent or restrict bending can be removed.
  • Locking mechanisms can also be used in embodiments without Aufrollachse to allow movement in one direction and lock in the opposite direction.
  • a slider may be equipped with a first part of a locking mechanism and the leadership of this slider with a second part of a locking mechanism.
  • the dispenser system includes an electric motor coupled to the rollup axle.
  • the electric motor can put the retracting axle in a controlled rotation.
  • the dispensing system further comprises a button by which the electric motor can be controlled.
  • the electric motor is preferably arranged in a space of the holder, which lies between the receiving area and the outer area.
  • An engine control knob may be on the bracket or directly on the engine, but should be easily accessible to the user. It can be a simple on / off switch or a button that keeps the engine running while it is being held. Also, a knob on which, for example, a discharge amount can be set as the target value is possible.
  • the motor can also be controlled via a sensor which detects, for example, a change in position, a shock, a target temperature, a specific humidity, a specific noise or another parameter. On the basis of the temperature or the change in position, for example, it could be recognized that the associated toothbrush is being used. The user saves in this case finding and pressing the button, which increases comfort.
  • An electric motor can also be used to drive a pump or to propel a piston or other component or to compress a reservoir in various embodiments of a dispensing system.
  • a knob can control the engine in all these cases, but also the other alternatives to a motor control knob are independent of the operation of the electric motor and thus usable in various embodiments.
  • a knob may also be connected to a mechanism that operates a pump without a motor, moves a piston, compresses a reservoir, or the like.
  • a simple button actuated pump may be an elastic pad with each valve closed input and output: the button compresses the pad so that the fluid contained in the pad flows out through the outlet.
  • the valve in the entrance locks at the overpressure inside the cushion. When releasing the pad this returns due to its elasticity in its uncompressed State back.
  • a movement of a piston can be generated, for example, by a detent system in which a first part is moved back and forth by pushing and releasing the button, while the second part of the detent system is moved in the forward direction by the first part but does not follow the backward movement ,
  • the dispensing system includes a first squeezing mechanism movably mounted with respect to the holder.
  • the first pinch mechanism is biased to exert pressure on at least a portion of the roll-up axis.
  • the Aufrollachse is fixed in this embodiment in the storage area, that it is substantially stationary with respect to the holder.
  • a first squeeze mechanism can be used: The pressure exerted by this on the roll-up axis, a pressure is exerted on a memory which is located between squeezing mechanism and Aufrollachse.
  • the first squeeze mechanism may be a member of any solid or resilient material which preferably has a dimension in one direction that is not substantially less than the width of the widest dispensable fluid container. Moreover, on the side facing the roll-up axis, the first squeeze mechanism preferably has no sharp edges or edges in order not to injure a fluid container running over it and / or its store.
  • the first squeezing mechanism can be biased against the roll-up axis in various ways: it can be pressed against the roll-up axis by one or more springs with a certain pressure and / or it can be made of an elastically compressible material and thus have a spring force as material property and / or be coupled to the Aufrollachse so that the pressure between two components is kept substantially constant.
  • “Movably mounted” is therefore to be understood here as meaning that at least the pressure-exerting surface can move relative to the holder
  • An elastically compressible block which is firmly connected to the holder on one side, for example adhesively bonded, and whose other side presses against the roll-up axis and can yield due to the material property, therefore applies here as "moveable attached”.
  • a first squeeze mechanism may also act on a component other than a roll-up axis.
  • the first squeeze mechanism may act directly on one of the boundary surfaces of the receiving region or on a surface of a fluid reservoir. Therefore, a first squeeze mechanism can also be used in embodiments of a dispenser system without Aufrollachse.
  • the roll-up axis is translationally slightly movable relative to the holder and mounted with a bias against a second squeezing mechanism.
  • the second squeezing mechanism is stationary with respect to the holder.
  • the roll-up axis exerts a pressure on the second squeezing mechanism at least with one part.
  • the little translational mobility of the roll-up axis relative to the holder is preferably substantially perpendicular to the length of the receiving region.
  • the second squeezing mechanism may be substantially simply a projection of the holder, the extent of which in one direction is preferably not substantially smaller than the width of the widest, usable in the dispenser system fluid container.
  • a bias of the roll-up pushes in this embodiment, the roll-up with a certain force against the second squeezing mechanism.
  • This can for example be done by the Aufrollachse is fixed by spring-mounted bearings in the storage area. Instead of classic springs, an elastic material can also be used here, which is at least partially inserted between the bearings and the bearing area of the holder. This gives the roll-up a certain translational freedom of movement relative to the holder.
  • the storage area outside the axle bearing is complete with an elastic material covered, which on the one hand generates a bias between Aufrollachse and second crimping mechanism and on the other hand prevents contaminants in and / or can pass through the storage area.
  • the second squeezing mechanism and the direction of bias of the roll-up axis lie in the plane which is perpendicular to the length of the receiving region and in which the roll-up axis lies.
  • the roll-up axle in this case requires freedom of movement in the direction perpendicular to the length of the receiving portion.
  • the dispensing system includes both a first and a second squeezing mechanism and allows both the squeezing mechanism and the winding axis a certain range of motion. Crimping mechanism and Aufrollachse are both mounted biased against each other.
  • the range of motion required by the roll-up axis and the squeezing mechanism is smaller than in cases where only a part can move.
  • the bias of both parts is realized by an elastic material. This has the advantage of being able to produce the necessary prestressing without installing structures with small details that tend to become dirty. In addition, so the storage area can be completely closed by the elastic material to the bearing of the roll-up, which in turn reduces the contamination of the interior of the dispenser system in use.
  • the dispensing system further comprises a dispensing device through which a fluid can leave the dispensing system in a controlled manner.
  • Controlled abandonment is understood to mean both leaving a certain place and leaving a certain amount.
  • the delivery to a controlled location is made by the targeted placement of the dispenser.
  • the dispenser is connected via a flexible connection to the holder, so that the place where it is placed with a certain Freedom from the bracket can be selected.
  • a convenient place to dispense the fluid is between the bristles on the brush head.
  • it may allow the dispensing device to force the fluid out of the bristle side, for example, through one or more openings in the bristle-carrying surface of the brush head.
  • the dispenser may also or additionally deliver the fluid from the side between the bristles.
  • the brush head and / or neck and / or handle may include one or more fluid conduits to which the dispenser may be connected.
  • the outlet openings can be designed so that no air can penetrate and thus a balance between internal pressure and outside air pressure prevents uncontrolled leakage of a fluid. This can be achieved, for example, with particularly small outlet openings.
  • small outlet openings are outlet openings with a diameter of less than 2mm, more preferably less than 1 mm.
  • the dispenser may also have open and closeable fluid barriers.
  • a pusher may occlude exit ports of the dispenser or a clamp may block a fluid conducting hose or other fluid line within the dispenser.
  • Valves, gates and clamps and similar means for maintaining the fluid within the dispensing system may be mounted in or on the dispenser but also in or on the holder or in or on the fluid container.
  • the dispenser is equipped with a second mounting device.
  • the second mounting device allows a removable mounting of the dispenser on the head of a toothbrush.
  • the second mounting device represents in particular either a clip connection or a plug connection Dispensing device locally pressed apart by the head of the toothbrush, so that a force and / or positive connection between the dispenser and the head of the toothbrush can arise.
  • the dispenser has a compressible portion which can be inserted into an opening in the head of the toothbrush and enters there a positive connection and / or positive engagement with boundary walls of this opening.
  • the dispenser is preferably placed on the head of the toothbrush and mounted there, as it allows the fluid to reach the top of the toothbrush without having to provide the toothbrush with suitable fluid lines.
  • a Dermatfernbaren second mounting device of the dispenser this can be used regardless of the fate of the toothbrush or the toothbrush head.
  • a clip connection or a plug connection are examples of a removable second mounting device.
  • Another example is attachment with a plurality of thin wires that can pass between the bristles and support the dispenser. Instead of such wires and thin fluid lines could be used, which can be equipped with openings for discharging the fluid and thus take over assembly and dispensing function.
  • a clip connection can be adapted to any toothbrush head.
  • a plug-in connection requires an opening in which it can be plugged, but can be space-saving.
  • the dispensing system comprises a hose which is passed through the hose guide.
  • the hose is part of the dispenser.
  • the tube can be part of the dispenser system. This has the advantage that the hose can be adapted exactly to the dispenser system: adapter pieces for the Connection to the Fluidbehalter or the dispenser may be mounted on the hose or the hose may already be in the hose guide. Also, the hose may already be firmly mounted on the dispenser.
  • a fluid container for use in a dispenser system for a toothbrush comprises a reservoir which is fluid-tightly sealed, in particular welded.
  • the fluid container further includes a first end having an opening and a second end. The opening may provide access to the interior of the cavity of the memory.
  • the fluid container comprises a first part of a coupling mechanism. The first part of the coupling mechanism can cooperate with a second part of the coupling mechanism, which is located at least partially in the receiving area.
  • a fluid can be filled, which can then be output via the dispensing system.
  • the coupling mechanism may be an adhesive strip or gluing point, with which the Fluidbehalter can be at least partially fastened in the receiving area either by the user or the manufacturer.
  • Other attachment methods such as welding are possible:
  • the coupling mechanism in this case simply consists of a suitable and sufficiently strong piece of material.
  • mechanical, detachable and preferably tool-less producible and detachable coupling mechanisms are preferred because they allow the user a simple replacement of the fluid container or the memory.
  • the memory can be welded at one end and this end represent the second end.
  • one end may terminate in an adapter for a hose and that end may be the first end.
  • a memory can, for example, have the shape of a cylinder closed on both sides, in particular with an elliptical, hexagonal or flattened cross-section.
  • the reservoir defines an elongate cavity and is made substantially of a thin, flexible, but substantially non-elastic material.
  • a non-elastic material allows squeezing or squeezing of this memory.
  • the shape of an elongated cavity facilitates uniform and metered emptying of the reservoir.
  • a slightly more elastic material can also be used and has the advantage of being less sensitive to ambient pressure variations.
  • Other forms of storage such as a spherical shape, have the advantage that the ratio of surface area to interior volume is smaller, and thus lower material costs and weight per unit of filling. Finally, the contents can be better protected against environmental influences with a slightly thicker material.
  • the memory is essentially made of a dimensionally stable and solid material.
  • Such a memory is particularly suitable if it is to be emptied by insertion of a piston or by a pump. Such a memory is often more stable and is particularly suitable for use in brackets that have even in the assembled state still open recording regions.
  • the memory is made of a transparent material or comprises viewing windows of transparent material. This allows the user to easily determine the level of the memory.
  • the memory consists of a dimensionally stable and transparent material.
  • the opening at the first end of the fluid container is designed as an adapter for fluid-tight connection of a hose.
  • a hose is fixedly and fluid-tightly secured to the opening at the first end.
  • the hose in particular has a smaller internal cross section perpendicular to the longitudinal extent than the cavity of the memory.
  • the path of the fluid can be checked and specified after it leaves the store, irrespective of the other design of the receiving area or the holder.
  • the hose is firmly connected to the reservoir, the user does not need to connect the hose and no adapter is required. Conversely, the consumables are reduced if, thanks to an adapter, the hose can be disconnected from the memory when replacing the memory and later reconnected to a new memory.
  • An adapter may for example be formed by a short coaxial double tube, in which the tube is introduced into the cavity between the two tubes. If the outer of the tubes is more flexible than the inner one, it has recesses and an outer thread and its outer shape is slightly conical (with this cone opening in the direction away from the opening), then with a screw-on ring, the outer tube can be locally compressed and the tube between the inner and outer tube are clamped, so that a fluid-tight connection results.
  • Other known adapters for connecting hoses can be used.
  • the hose and the reservoir may differ in particular by the material and / or the wall thickness and / or the design, for example the cross-sectional shape.
  • a hose that is not to be wound up and not compressed preferably has a greater wall thickness and is preferably much less bendable than an empty reservoir which is suitable for use in dispenser systems with a roll-up axle.
  • the opening or independent fill opening is suitable for filling the reservoir with a fluid.
  • a refillable storage allows longer use of a fluid container, helping to reduce waste.
  • a non-refillable storage can be made more hygienic and easier: it does not need a refill opening and the opening only has to let a fluid out.
  • An opening which is suitable for filling for example, be an opening without a valve.
  • a topping-up opening may be closed with a pierceable rubber membrane or closed with a foil or a stopper during non-use.
  • the filling can be done by the consumer or the manufacturer. Therefore, it is also possible to make the opening or the filling opening such that the memory can only be filled with certain aids, for example a syringe or a funnel.
  • the first part of the coupling mechanism is designed as a thread.
  • connection can be made fluid-tight, so that it is possible to integrate the opening of the fluid container in the first part of the coupling mechanism.
  • the coupling mechanism may also be its plug-in system, a clip system, a clamping system or the like.
  • the first part of the coupling mechanism is then designed according to the requirements.
  • the first part of the coupling mechanism is a region of the memory that may form part of a clip connection or a force fit.
  • the memory for this should be dimensionally stable at least at the point in question.
  • the opening at the first end comprises a valve, in particular a check valve, which prevents a return of the fluid into the reservoir and, in particular, allows a fluid to escape from the interior of the reservoir only from a predetermined overpressure in the cavity of the reservoir.
  • the hose or pipe are examples of fluid lines.
  • valve opens only from a certain pressure, it is also prevented that fluid unintentionally leaks from the memory.
  • the second end is at least partially designed as a first part of a coupling mechanism.
  • the first part of the coupling mechanism can cooperate with a second part of the coupling mechanism on the roll-up axis or directly with the roll-up axis.
  • the second end of the fluid container can be attached to the roll-up axis.
  • the first and / or the second end are formed directly on the memory.
  • the coupling mechanism may be an adhesive strip or adhesive dots with which the second end can be adhered to the roll-up axis by either the user or the manufacturer.
  • Other connection methods, such as welding, are possible: the coupling mechanism consists in this case simply of a suitable and sufficiently strong piece of material.
  • the material of the memory should be rollable if the memory is to be used in a dispenser system with a roll-up axis.
  • the diameter of the roll-up is selected so that the memory without damage, especially without tears and preferably without drapery, on the roll-up is rolled up.
  • the coupling mechanism and the design of the second end are in the case of a planned use in a dispenser system with embarkachse preferably aligned and adapted so that a reeling is possible without the memory is locally overloaded and / or ruptured, for example by sharp buckling on Transition between second end and memory could happen.
  • the first and / or the second end are formed directly on the memory, for example by the memory is welded at one end and this represents the second end and / or ends at one end in an adapter for a hose, and this the first end represents, so a particularly compact form of the fluid container can be achieved.
  • a memory having a less complex structure can be achieved by forming the second end in the form of a carrier strip to which the memory can be attached, for example, by sticking.
  • This carrier strip is then designed as a first part of the coupling mechanism.
  • a first end could be designed, for example, as an adapter which can be screwed on or pushed onto the memory and which has a device which opens the memory, for example punctures, and connects to a hose or passes directly into a hose and optionally allows the fastening of a tensioning device.
  • the first part of the coupling mechanism is designed as an edge of the memory with at least partially a width of more than a radius, preferably of more than one diameter, the Aufrollachse.
  • the edge is preferably at least partially provided with an adhesive strip and / or a structure, in particular a transverse bead and / or a hole pattern.
  • a wide edge as a coupling mechanism allows in such cases a more stable coupling between Aufrollachse and Fluidbehalter.
  • the roll-up does not need any special adaptation to the coupling mechanism: the Fluidbehalter is glued and can be preserved by the curvature of the Aufrollachse from kinking.
  • the edge can also be equipped with a structure such as a Querwulst and the roll-up as a second part of the coupling mechanism have a clip that can reach in the direction of roll before Querwulst and therefore prevents its slipping when rolling up.
  • a transverse bead and / or a hole pattern can be grasped by a part of a clip connection formed on or from the roll-up axis.
  • An edge with or without a hole pattern could also be fixed by means of suitable needles, which are inserted into the roll-up axis or by means of clamps on the roll-up axis.
  • the edge itself could be provided with needles or hooks, which can be stuck in the roll-up or can cooperate with attached to the roll-up eyelets, for example in the manner of a hook and loop fastener.
  • a clamping system in particular a spring or connecting element can be fastened.
  • the first end is at least partially provided in particular with a transverse bead and / or at least one hole which does not violate the cavity of the memory.
  • This clamping system creates a certain bias between the memory and the roll-up.
  • the accumulator can thus be tensioned between the retracting axis and the clamping system.
  • the position of the memory in the receiving area of the holder can be determined.
  • a controlled and substantially complete emptying of the memory when rolling up to the roll-up axis can be achieved. Therefore, optionally can be dispensed with a squeezing mechanism. Conversely, the use of a squeezing mechanism also allows the abandonment of a clamping system.
  • the receiving area can hold the memory at the desired location and ensure the crimping mechanism, the complete emptying of the memory when rolling on the roll-up.
  • Clamping system and squeezing mechanism can also be used together.
  • squeezing mechanism the speech should be included in each of the possible embodiments.
  • the fluid is a paste or a liquid, in particular a toothpaste, a mouthwash, a medicament or water.
  • Adding water during brushing surprisingly increases the efficiency of the brushing.
  • toothpaste and mouthwash nourishing and protective substances are applied to the teeth, and distribution via a toothbrush with a dispenser allows a particularly even distribution. Even a drug can be easily but precisely placed and dosed with the dispenser on the toothbrush.
  • the fluid may also be intended for cosmetic applications: for example, it may be a suitable make-up with which teeth are visually hidden by black paints.
  • a fluid container in one embodiment, includes a lid cap having a slider, a sawtooth surface, and a spring.
  • the memory is formed by a hollow cylinder and a piston.
  • the sawtooth can be moved by the slider opposite the memory.
  • the spring can bring the shifted slide back into a rest position.
  • the lid cap also has a first part of a clip or latching mechanism that allows it to at least partially occlude the receiving area of a dispensing system.
  • This embodiment has the advantage that the user can change the fluid container in a dispenser system with slide particularly simple: Already the manufacturer can provide for the correct positioning of the sawtooth surface relative to the memory and thus relieve the user. The lid cap is simply locked or clipped by the user at the intended location of the holder.
  • the fact that the sawtooth surface can be moved by the slider relative to the reservoir can be achieved, for example, by securing the reservoir to the cover cap in a manner that is translationally fixed and by firmly interconnecting the slider and the sawtooth surface.
  • An operating part of the slider is preferably located on the outside of the cover cap while the sawtooth surface lies on the inside of the cover cap.
  • the connecting piece between the operating part and shege leopard® protrudes through an elongated, preferably all around limited, opening in the cover cap. The size and shape of the opening and the connecting piece determine how far the slider and thus also the sawtooth surface can move.
  • the spring is preferably both in contact with the cover cap and with the slider or the sawtooth in such a way that it is relaxed in a rest position of the slider and is tensioned by moving the slider.
  • a simple example of such a spring is an elastic pin, which is guided perpendicular to the longitudinal extent of the opening through or on the connecting piece and is secured at the position of the connecting piece in the desired rest position of the slide on one or both sides of the opening on the cover cap.
  • the spring is preferably a wire in the shape of the border of a Us: While the outer contour of this U-shape is connected by a clip connection with the cover cap, the connecting piece is formed such that it is the inner contour of the U-shape out of the plane that Defines U-shape, deflects when the slider is out of its rest position.
  • the legs of the Us are pushed together or apart by the displacement of the slider and thus generates the desired tension in the spring.
  • the holder comprises at suitable locations on the edge of the receiving area a second part of the clip or latching mechanism with which the first part of the clip or latching mechanism of the lid cap can cooperate.
  • the holder comprises a cover cap with a slider, a sawtooth surface and a spring.
  • this cover cap comprises a second part of a coupling mechanism with which a fluid container, the one Memory, comprising a hollow cylinder and a piston, can be attached to the lid cap.
  • the sawtooth can be moved by the slider opposite the memory.
  • the spring can bring the shifted slide back into a rest position.
  • the lid cap also has a first part of a clip or latching mechanism that allows it to at least partially occlude the receiving area of a dispensing system.
  • the holder comprises a cover cap with a slider, a sawtooth surface and a spring.
  • the receiving region of the holder comprises a second part of a coupling mechanism with which a fluid container, which can be a memory, comprising a hollow cylinder and a piston, fixed in the receiving area.
  • the sawtooth can be moved by the slider opposite the memory.
  • the spring can bring the shifted slide back into a rest position.
  • the lid cap also has a first part of a clip or latching mechanism that allows it to at least partially occlude the receiving area of a dispensing system.
  • the coupling mechanism preferably comprises a stop surface with a hose guide against which the first end of the fluid container can rest, wherein the opening at the first end of the fluid container comes to rest in the region of the hose guide when the fluid container is attached to the coupling mechanism.
  • the coupling mechanism preferably comprises a clip mechanism which at least partially surrounds the hollow cylinder of the reservoir of the fluid container when the fluid container is attached to the coupling mechanism.
  • the dispenser system for a toothbrush comprises a fluid container.
  • the fluid container is located in the receiving region of the holder of the dispenser system and is fastened there by an interaction of the first and second part of the coupling mechanism.
  • the dispenser system with roll-up axis for a toothbrush comprises a fluid container.
  • the fluid container is located in the receiving area of the holder of the dispenser system and is attached at its second end to the roll-up axis.
  • the roll-up axis comprises the second part of the coupling mechanism for cooperation with the first part of the coupling mechanism.
  • the second part of the coupling mechanism comprises in particular a part of a clip connection, in which the first part of the coupling mechanism can be at least partially clamped between two parts of the roll-up axis.
  • the second part of the coupling mechanism in addition to or alternatively to the clip connection, on boards, which can engage in a pattern of holes in the first part of the coupling mechanism.
  • the clip connection can also be designed in the form of a clamp which, in the direction of roll-up behind a board, for example a transverse bead, of the first part of the coupling mechanism grips the second end.
  • the roll-up axis preferably has no second part of the coupling mechanism.
  • the roll-up axis is then preferably at least partially formed from a material which allows the attachment of an adhesive strip, the welding, the attachment of needles and similar attachment methods.
  • the roller brush retracting system for a toothbrush comprises a spring tensioning system comprising a spring member which is attachable to, or at least partially attached to, the first end and the support.
  • the spring element is, for example, a mechanical spring or a band of elastic material, such as rubber.
  • the spring tensioning system may, if necessary, include attachment means to facilitate attachment to the first end of the fluid container and to the support. These attachment means are preferably designed in the manner of one of the possible embodiments of the coupling mechanism.
  • the spring tension system generates a bias between Aufrollachse that can not move relative to the holder or only by small distances, and the memory that is rolled up on the roll-up.
  • the spring element is a rubber ring.
  • the first end has a hole through which a part of the rubber ring is threaded. If the remaining part of the rubber ring is now put through the loop, which has formed from the threaded rubber ring part and the first end, then the rubber ring is firmly attached to the first end. At the edge of the receiving area, a hook may be provided, in which the rubber ring is hung. So a simple spring tensioning system can be realized.
  • attachment methods and means may be used analogously for one or both attachments, i. which are used at the first end and on the bracket.
  • the spring element can also be factory-connected directly to the holder and / or the first end or formed as part of the holder or part of the memory or the fluid container.
  • the dispenser system includes a tension-tensioning system.
  • the tension-tensioning system includes a substantially non-resilient connecting element which may be attached to or secured to the first end.
  • the available length of the connecting element is determined by the rolling up of the storage on the roll-up axis.
  • the connecting element is guided by guide elements along the holder.
  • the connecting element always balances the length of the accumulator which is shortened by the rolling up so that the tension between the retraction axis and the accumulator remains essentially constant over the entire reeling up process.
  • the connecting element is therefore, in the case of a fully filled reservoir, preferably initially for the most part in a connecting element memory.
  • the connector memory is emptied to the same extent as the memory is rolled up.
  • a simple embodiment of a tension-tensioning system is as follows: a connecting element in the form of a thin cord is rolled up on an edge region of the roll-up axle.
  • the free end of this cord is guided over guide elements, such as hooks or eyes, which are located at the edge of the receiving area, to the location at which the first end of the fluid container is filled with memory.
  • a last guide element lies on the straight line on which the tension between the roll-up axis and the memory should run.
  • the cord is attached to the first end in such a way that the memory is under tension with the cord attached. As the retractor shaft rotates, the cord unwinds to the same extent as the reservoir is rolled up (assuming that the emptied reservoir has a negligible thickness). The tension therefore remains constant.
  • the connecting element can also be stored in another location.
  • the emptying of such a connecting element memory can then be controlled either simply by a constant resistance against the pulling out of the connecting element or else by controlling, via a mechanism or a data transmission, the emptying of the connecting element memory in dependence on the rotation of the winding axle.
  • the output of the connecting element memory is just along the straight line along which the tensile stress is to be generated, it is entirely possible to dispense with guide elements. Further, it is also possible not to mount the guide elements on the holder, but on an independent stand, which is in addition to the fluid container in the receiving area and the guide element placed as desired. Likewise, the connecting element can be guided through a cavity in the holder.
  • the dispenser system with a rolling-up axle for a toothbrush comprises a flexible tension-tensioning system which structurally corresponds to the tension-tensioning system described above, but which is at least partially elastic uses resilient connecting element.
  • a flexible tension-tensioning system places less demands on assembly accuracy than a rigid tension-tensioning system and at the same time allows to generate a substantially constant tension.
  • the spring or tension-tensioning system rigid or flexible, comprises a tension fastening system for receiving at least a portion of the first end.
  • this tension fastening system comprises a clip connection in which at least a part of the first end can be clamped between two parts of the tension fastening system and in which preferably at least one of the parts of the tension fastening system has protrusions which are in a hole pattern in the first end can intervene.
  • a special clamping fastening system can also be provided here.
  • This tension fastening system is preferably designed in the manner of one of the possible embodiments of the coupling mechanism.
  • an adhesive bond or other known systems could be used as a clamping fastening system.
  • the second part of the coupling mechanism preferably differs from the roll-up axis and the clamping fastening system of the clamping system and the first part of the coupling mechanism, which is provided at the second end and the area for connecting a clamping system at the first end of each other. This prevents the user from using the memory incorrectly.
  • the first and second parts of the coupling mechanism are made of the parts of a hook and loop fastener while the tension fastening system is part of a clip connection or a hook. Other combinations of the different connection systems are also possible.
  • the tube connects the cavity of the reservoir to the dispenser via the opening at the first end.
  • the hose allows the fluid to be directed directly to where it should be delivered.
  • the tube is preferably long enough so that it is under tension in neither completely rolled nor completely unrolled memory in such a way that it comes off, or pulls the dispenser or the memory into an undesired position.
  • the hose can also be very elastic and thus prevent large tensile stresses even when completely rolled up or completely unrolled memory. The choice of the length and the elasticity of the hose can be coordinated.
  • the fluid from the storage could first reach the receiving area and reach the latter through a connection between the receiving area and the dispensing device. This alternative prevents the sometimes cumbersome connection of the hose to the opening at the first end.
  • the memory could also be connected directly to the dispensing device or the dispensing device could be integrated into the fluid container. This solution is useful, for example, when the dispensing system is to be mounted as a whole on the toothbrush head or neck.
  • the tube is fluid tight and fixedly connected to the dispenser and fluidly connected via the adapter to the opening at the first end.
  • the hose must be connected by the user or manufacturer only on one side and can be kept in a change of the fluid container.
  • the tube is fluid tight and fixedly connected to the dispenser and to the opening at the first end.
  • This embodiment couples the dispenser and fluid container to the hose.
  • For the work step falls away from the connection of the hose.
  • the user must change the dispenser together with the fluid container and tube. This prevents fluid residues of the old fluid container, which are still in the Dispenser system, for example, in the hose or in the dispenser, are pollute or influence the fluid from the new fluid container.
  • the tube is fluid tight and fixedly connected to the cavity of the reservoir and the dispenser has an adapter for fluid tight connection of the tube.
  • the hose is attached to the dispenser with this adapter.
  • the user or manufacturer must also mount the hose only on one side.
  • the adapter on the dispenser may be the same as the adapter described above at the opening at the first end of the fluid container.
  • the tube is connected via an adapter to the opening at the first end of the Fluidbehalters and an adapter to the dispenser. This has the advantage that the hose can be selected as needed and easily replaced independently of other components.
  • the tube may be partially or completely replaced by another type of fluid conduit such as a tube.
  • the fluid container is designed as a hollow cylinder of stable material with front opening.
  • the fluid container further comprises a partially pushed into the hollow cylinder piston of stable material.
  • the piston has at its end located outside the hollow cylinder a pressure surface on which comfortable pressure can be exerted with a thumb.
  • the receiving area of this dispenser system is designed as a hollow cylinder with a large inner circumference closed at the front, corresponding to the outer cross section of the hollow cylinder of the fluid container.
  • the coupling mechanism between receiving area and fluid container is formed by a frictional connection between the two hollow cylinders when nesting the hollow cylinder of the fluid container in the hollow cylinder of the receiving area.
  • the front opening of the fluid container is designed as an adapter for connecting a hose.
  • this adapter is formed by a protruding pipe section, on which a hose can be attached.
  • the receiving area comprises a hose guide through which the adapter and / or the hose protrudes, when the fluid container is mounted in the holder and a hose is connected to the opening of the fluid container.
  • the fluid container comprises a reservoir in the form of a hollow cylinder of stable material.
  • This reservoir has the opening at the first end and has a second opening at the second end.
  • the fluid container further comprises a partially pushed into the hollow cylinder piston of stable material.
  • the piston protrudes through the second opening of the store.
  • the piston closes the reservoir fluid-tight.
  • the piston is displaceable in the memory.
  • the piston has a pressure surface at its end located outside the hollow cylinder.
  • the holder comprises a slider, a sawtooth surface with mutually parallel elevations, each having a flat rising and a steep rising edge, and at least one spring mechanism which holds the slider in a rest position and comprises a spring.
  • Slider, sawtooth surface, spring, coupling mechanism and fluid container are arranged to one another such that a displacement of the slider moves the sawtooth surface and when moving the slider, the sawtooth is moved so that a steeply rising edge is pressed against the pressure surface and so the piston slightly in the hollow cylinder of solid material is pushed and when releasing the slide, this returns by the spring in its rest position.
  • at least one flat rising edge of the sawtooth surface slides over a side edge of the printing surface.
  • a stable material is a material which essentially retains its shape under the expected mechanical stresses.
  • the hollow cylinder should therefore be filled with fluid and keep its shape independently unfilled.
  • the piston should be able to be moved by pressure on the pressure surface and not deform substantially.
  • Such a slide system has the advantage that the fluid can be metered very simply and precisely for the user.
  • the user applies the force needed to force the fluid out of the reservoir while the spring force returns the spool. Since the spring force is essentially determined by the design of the dispensing system, it can hardly be adapted to the type of fluid in the reservoir when it changes.
  • the user on the other hand, can adapt to changing resistance forces.
  • the force that is necessary to bring the slide back to its rest position is independent of the fluid in the memory and therefore the spring can be dimensioned accordingly.
  • Slide and shezier materials can be attached to each other, for example with a connector.
  • the fluid container is held by the coupling mechanism.
  • the spring may, on the one hand, be in contact with the coupling mechanism or the fluid container and, on the other hand, with the connecting piece, the slider or the sawtooth surface.
  • the fluid container comprises a reservoir in the form of a hollow cylinder of stable material.
  • This reservoir has the opening at the first end and has a second opening at the second end.
  • the fluid container further comprises a partially pushed into the hollow cylinder piston of stable material.
  • the piston protrudes through the second opening of the reservoir.
  • the piston closes the reservoir fluid-tight.
  • the piston is displaceable in the memory.
  • the piston has a pressure surface at its end located outside the hollow cylinder.
  • the holder comprises a slider, a drillge leopard Structure with mutually parallel elevations, each having a flat rising and a steep rising edge, and at least one spring mechanism which holds the slider in a rest position.
  • Slider, sawtooth surface, spring, coupling mechanism and fluid container are arranged relative to each other such that a displacement of the slider moves the sawtooth surface and when the slider is moved the sawtooth surface is moved such that at least one flat rising edge of the sawtooth surface slides over a side edge of the pressure surface and at Release the slider, the slider returns to its rest position by the spring.
  • a steeply rising flank is pressed against the pressure surface and so the piston is slightly pushed into the hollow cylinder of stable material.
  • Such a slide system has the advantage that the fluid can be metered very simply and precisely for the user.
  • the spring applies the force necessary to force fluid out of the reservoir while the user returns the spool. This has the advantage that the user must always apply substantially the same force, regardless of the fluid used. This facilitates the operation and prevents the false impression of a defect, since the necessary force does not increase or decrease with the replacement of the fluid.
  • the structure of the present slide system differs from the previously described only insofar as that the rest position of the slider at the other end of its range of motion, ie in particular at the other end of the opening and that the spring force acts in the opposite direction. This can be achieved by a suitable positioning and fastening of the spring.
  • the system includes a second spring member which presses the saw tooth surface against the side edge of the pressure surface. This can be prevented that the sawtooth surface in the phase in which it exerts pressure on the printing surface, slipping over the side edge of the printing surface.
  • the dispenser system is therefore more robust.
  • the fluid container is designed as a hollow cylinder of stable material with front opening.
  • the fluid container further comprises a partially pushed into the hollow cylinder piston of stable material.
  • the piston has a pressure surface at its end located outside the hollow cylinder.
  • the receiving area of this dispenser system is designed as a hollow cylinder with a large inner circumference closed at the front, corresponding to the outer cross section of the hollow cylinder of the fluid container.
  • the coupling mechanism between receiving area and fluid container is formed by a frictional connection between the two hollow cylinders when nesting the hollow cylinder of the fluid container in the hollow cylinder of the receiving area.
  • the front opening of the fluid container is designed as an adapter for connecting a hose.
  • this adapter is formed by a protruding pipe section, on which a hose can be attached.
  • the receiving area comprises a hose guide through which the adapter and / or the hose protrudes, when the fluid container is mounted in the holder and a hose is connected to the opening of the fluid container.
  • This dispensing system further comprises a motor and at the attitude of a device, preferably a button for controlling the motor.
  • the motor controlled by the control device, generates movement of the piston.
  • a force exerted on a device for controlling can also be converted into a movement of the piston in a mechanical manner.
  • the fluid container is designed as a hollow cylinder of flexible material with front opening.
  • the receiving region of the holder has a substantially planar first surface, which is approximately as long as the fluid container and a, at a distance greater than the height of the fluid container, opposite second surface with a gap.
  • the first and second surfaces have the same length and width.
  • the rounding of the half cylinder faces the first surface.
  • the length of the half cylinder corresponds to the width of the surface and the radius of the half cylinder is only slightly smaller than the distance between the first and second surface.
  • the radius of the half-cylinder is in particular only slightly smaller than the distance between the first and second surface, if the radius is more than 80%, preferably more than 90%, particularly preferably more than 95% of the distance between the first and second surface.
  • the longitudinal axis of the half-cylinder is aligned perpendicular to the gap in the second surface.
  • the half cylinder is provided on its flat side with a handle which projects through the gap in the second surface. The half-cylinder can be moved with the help of the handle along the gap and that from outside the receiving area.
  • the first and second surfaces are interconnected by a mechanism which allows the space between them to be opened and closed again,
  • the coupling mechanism between the holder and Fluidbehalter is realized by a frictional connection between a part of the fluid container, the half-cylinder and the first surface.
  • the mechanism connecting the first and second surfaces may be, for example, hinges on one side and a clip closure or a hook / loop system. It is also possible that on two or more sides of the first and second surface locking systems such as clips, hooks / loops, connectors or the like can be used.
  • the gap and the handle are provided in one embodiment with a locking system, which prevents the half cylinder from accidentally slipping in the gap.
  • the fluid container is designed as a hollow cylinder of stable material with front opening.
  • the holder has a receptacle for a portion of the handle end of a toothbrush.
  • the holder On the opposite side of this recording, the holder on the receiving area.
  • the coupling mechanism is a clip connection or a screw connection.
  • a hose is guided through a hose guide from one side of the holder, on which neither the receptacle of the handle end nor the receiving area is, to the opening of the fluid container.
  • ambient air is pressed into the memory of the fluid container.
  • the opening of the fluid container is designed such that due to the resulting overpressure in the fluid container, the fluid exits the opening and enters the tube.
  • the tube may have its access, ie the opening, at the deepest point of use in the store: If the store is simply shaped, ie not subdivided into special chambers, then the fluid will collect at the lowest point and so essentially everything first Exiting fluid through the hose. The hose can on be complained of its end reaching into the memory, to slip as quickly as possible and of its own to the lowest point.
  • the reservoir comprises two chambers with a movable partition between them: one of the chambers is filled with fluid and the other chamber is air-pumped. By pressure differences between the chambers, the partition moves and fluid is pressed into the hose, that in the opening, which projects into the fluid-filled chamber of the memory.
  • fluid is pumped from the reservoir into the fluid power, preferably the hose.
  • the ambient air can flow into the store.
  • a gas in compressed form e.g. in a gas cartridge, stored in the holder and metered introduced into the memory, where the fluid is displaced and exits through the hose or a differently shaped opening.
  • the fluid container is designed as a hollow cylinder of stable material with a front opening.
  • the holder has a receptacle for a portion of the handle end of a toothbrush.
  • the holder On the opposite side of this recording, the holder on the receiving area.
  • the coupling mechanism is a clip connection or a screw connection.
  • a hose is guided through a hose guide from one side of the holder, on which neither the receptacle of the handle end nor the receiving area is, to the opening of the fluid container.
  • gas flows from a reservoir, such as a cartridge, or from the environment into the Fluidbehalter from a certain negative pressure in the memory.
  • a certain negative pressure the volume of the memory is reduced, for example, by the memory is equipped with a movable and / or deformable bottom that can lift.
  • a toothbrush with a dispensing system includes a handle that allows attachment of the dispenser system holder.
  • the handle allows the toothbrush an attachment using the first mounting device.
  • the head of the toothbrush is designed so that a fluid can be applied by using the dispensing system on the head of the toothbrush.
  • the fluid is applied to the head of the toothbrush by the use of a dispenser. It is preferably a dispensing device with a second mounting device. This second mounting device and the head of the toothbrush are, if they exist, preferably matched.
  • the head of the toothbrush has at least one channel that terminates between cleaning elements on the head of the brush.
  • the cleaning elements are bristles.
  • this channel is straight in its longitudinal direction and extends in particular perpendicular to the part of the cleaning element-bearing surface in which it ends.
  • the head of the toothbrush has no channel and the dispenser distributes the fluid from the side to the cleaning element-bearing surface.
  • the dispenser distributes the fluid from the side to the cleaning element-bearing surface.
  • the channel may also be curved and / or run at non-perpendicular angles through the brush head.
  • a straight and / or perpendicular to the cleaning element-bearing surface running channel has the advantage that it is short and easy to clean and can be rid of blockages.
  • the toothbrush is an electrically operated toothbrush, in particular a sonic or ultrasonic toothbrush.
  • Fig. 1 shows a schematic embodiment of the dispenser system
  • Fig. 2 is a schematic embodiment of the dispenser system, whose
  • Fig. 3 shows a schematic embodiment of the dispenser system, whose
  • Recording area is not limited by the area in which the surface of a mounted in the first mounting device
  • Toothbrush is lying.
  • Fig. 4 shows a schematic embodiment of the dispenser system, whose
  • FIG. 5 A schematic embodiment of the dispenser system with roll-up axis
  • FIG. 6 A dispenser system with roll-up axis and wheel
  • Fig. 8 A dispenser system with Aufrollachse and with electric motor
  • FIG. 9 A first squeezing mechanism for a dispenser system with a roll-up axis
  • FIG. 10 A second squeezing mechanism for a dispenser system with a roll-up axis
  • Fig. 1 1 A clip connection as the first mounting device
  • Fig. 12 A dispenser system with dispenser
  • Fig. 13 is a clip connection as a second mounting device
  • Fig. 14 is a plug connection as a second mounting device
  • Fig. 15 An embodiment of the fluid container
  • Fig. 16 A Fluidbehalter with adapter for connecting a hose
  • FIG. 17 A fluid container with hose firmly attached thereto Fig. 18 A second embodiment of the fluid container
  • Fig. 20 A fluid container with a Querwulst and a hole for connecting a clamping system
  • Fig. 2 1 A roll-up with clamp with projections as a coupling mechanism
  • Fig. 22 A dispenser system with roll-up and spring-tensioning system
  • Fig. 23 A dispenser system with roll-up axle and tension-tensioning system
  • Fig. 24 fluid container, connected to the hose, the dispenser and the
  • FIG. 26 dispenser system of the embodiment "pinch valve"
  • Fig. 27 An embodiment of a dispensing device which both a
  • FIG. 28 dispenser system of the embodiment "manual piston"
  • Fig. 31 piston for pressure build-up in the memory of a dispensing system
  • Fig.34 A part of the holder of the embodiment "driven piston" with inserted fluid container
  • FIG 1 shows a schematic embodiment of the dispenser system:
  • the dispenser system comprises a holder 1, which comprises a receiving portion 1 1 and a hose guide 13.
  • the holder 1 has in this example the shape of a cuboid, which is open on one side.
  • the interior of the cuboid represents the receiving area 1 1.
  • the receiving area 1 1 has a length 1 1 L which corresponds in this example substantially the length of the holder 1.
  • a hose guide 13 is provided in a, adjacent to the open side of the holder 1 side. This connects the receiving area 1 1 with the outside 14 of the holder 1.
  • the tube guide 13 is a round hole in one of the sides of the cuboid in this example.
  • Figure 2 shows a schematic embodiment of the dispenser system, the receiving area is limited by the area in which the surface of a mounted in the first mounting device 6 toothbrush 200 is located.
  • the dispenser system shown in FIG. 2 is similar to the embodiment described in FIG.
  • the tube guide 13 is here designed as a semicircular hole whose straight side lies on one of the edges which bound the open side of the cuboid.
  • the interior of the cuboid in turn represents the receiving region 11.
  • adhesive strips are attached which represent an embodiment of a first mounting device 6.
  • the holder 1 can be attached to a toothbrush 200.
  • the longitudinal axes of the holder 1 and the handle of the toothbrush are in this case parallel to each other.
  • Toothbrush handle and holder 1 are shaped so that both adhesive strips can be connected simultaneously to the toothbrush. In this position, the toothbrush 200, or its handle closes the part of the receiving area 1 1, which is not limited by the walls of the holder 1. Through the tube guide 13, however, a connection between the receiving region 11 and the outside 14 of the holder 1 also remains when the toothbrush 200 is mounted.
  • FIG. 3 shows a schematic embodiment of a dispenser system whose receiving area is not limited by the area in which the surface of a toothbrush mounted in the first mounting device lies.
  • the dispenser system shown again resembles the system of Figures 1 and 2: Again, it is a cuboid holder 1 with a receiving area
  • the longitudinal axis of the holder 1 in turn is parallel to the longitudinal axis of the handle of the toothbrush 200 and the holder 1 is less long than the handle of the toothbrush 200.
  • the first mounting device 6 In contrast to Figure 2 but now lies the first mounting device 6 on the side opposite the open side , In the view shown, the first mounting device 6 is not visible, since it from the holder. 1 is covered.
  • the first mounting device 6 may be, for example, an adhesive strip, a system for hooking, a clip system for pressing or the like. If the toothbrush 200 is now mounted with the aid of the first mounting device 6, the open side of the holder 1 lies on the side facing away from the toothbrush 200.
  • the receiving area 1 1 is thus open on one side and is bounded on the other sides by the holder 1.
  • the tube guide 13 could now lead either through the open side of the receiving area 1 1 or, as shown in Figure 3, again be realized by a hole which establishes a connection between receiving area 1 1 and outer side 14 of the holder 1.
  • the tube guide 13 is a square hole, which is arranged on one of the sides, which run parallel to the longitudinal axis of the holder or toothbrush handle and which is neither open nor carries the first mounting device 6.
  • Figure 4 shows a schematic embodiment of the dispenser system, the receiving area 1 1 is limited only by the holder 1.
  • This holder 1 has a cylindrical basic shape and has a cylindrical segment-shaped recess 6a.
  • the longitudinal axes of the basic shape and the recess 6a are parallel to each other.
  • the radius of the basic shape is greater than that of the recess 6a and the recess 6a is arranged so that it forms part of the outside 14 of the holder 1.
  • the holder 1 consists of two parts, 1 a and 1 b.
  • the parts 1 a and 1 b can be assembled in the direction of the longitudinal axis, so that it gives the basic shape described above. This can be done, for example, by telescoping.
  • the holder 1 In its interior, the holder 1 is hollow. This cavity represents the receiving area 1 1.
  • a hose guide 13 is provided in the form of a pipe section in a first part 1 a of the holder 1.
  • the pipe section projects into the receiving area 1 1, which is not visible in Figure 4 and ends on the outside 14 of the first part 1 a of the holder 1.
  • a hose 8 protrudes from the holder 1 out.
  • a dispensing device 7 is attached on the hose 8.
  • the dispensing device 7 is designed in this example as a closed hollow cylinder, which has only two accesses. The accesses are formed by straight pipe sections that are at right angles to each other.
  • one this pipe sections is perpendicular to the curved surface of the hollow cylinder while the other pipe section protrudes through one of the flat surfaces.
  • the pipe section perpendicular to the curved surface is here connected in a fluid-tight manner to the hose by means of insertion into the hose 8 and finally to the receiving region 11.
  • the upright on the flat surface pipe section serves as a second mounting device 9: Through him, a plug connection with a toothbrush head 20 1 can be made.
  • the holder 1 shown in Figure 4 has a first mounting device, which is formed on the one hand by the cylindrically shaped recess 6a, in which the handle of a toothbrush 200 fits and on the other hand by a band 6b, which is suitable for the handle of the toothbrush 200 with a certain Force to press into the recess 6a. Due to the resulting pressure and the resulting friction between the holder 1 and toothbrushes 200, the holder 1 is fixed to the toothbrush 200.
  • the band 6b can be an elastic ring or a band which can be closed, for example by knots, hook-and-loop fasteners, hooks, detents and similar connection systems.
  • FIG. 5 shows a simple embodiment of a dispenser system with Aufrollachse 2.
  • the dispenser system comprises a holder 1 in the form of a one-sided open, cuboid box with two opposing circular holes. These holes form the storage area 12.
  • a roll-up axis 2 in the form of a rod with a round cross-section, is rotatably mounted.
  • the roll-up axle 2 divides the box into a longer and a shorter part.
  • the longer part represents the receiving area 1 1 and it has a length 1 1 L, measured from the roll-up axis 2 to the end of the holder. 1
  • FIG. 6 shows a dispenser system with Aufrollachse 2 with a wheel 2 1.
  • the roll-up 2 can be rotated. So that the wheel 2 1 is easier to grip, its outer edge 2 1 1 may be provided with a coating or a structure.
  • FIG. 7 shows a diagram of a latching mechanism 22a, 22b for a roll-up axle 2 with an unlocking unit 22 1, 222, 223.
  • the latching mechanism shown in FIG. 4 consists of projections 22a, which are attached to the roll-up shaft 2 in a rotationally fixed manner.
  • the boards 22a are bendable at least at their pointing away from the Aufrollachse 2 ends counterclockwise.
  • the boards 22a represent the first part of the locking mechanism.
  • the second part of the latching mechanism 22b is formed by a sawtooth-shaped region which is connected to the holder 1. At one end, the connection is made by a special attachment 22 1, which on the one hand prevents that moves the second part of the locking mechanism 22 b as a whole from the site, on the other hand, a rotational movement about the connected to the attachment 22 1 end of the second part of the Locking mechanism 22b allowed.
  • a spring of the unlocking unit holds the second part so high that the second part of the latching mechanism 22b is pressed with a certain force against the first part of the latching mechanism 22a, ie the boards on the roll-up axle 2.
  • the second part of the latching mechanism 22b is substantially fixed.
  • the sawtooth-shaped portion of the second part of the latching mechanism 22b viewed from one side, has vanes with a substantially vertical pitch and, viewed from the opposite side, vanes with a significantly smaller pitch.
  • the boards of the first part 22a are guided over the sawtooth-shaped area of the second part of the latching mechanism 22b in such a way that they are guided over the sides with a smaller pitch, the boards of the first part 22a are bent increasingly more strongly.
  • the necessary force is even and manageable.
  • the boards of the first part 22a are guided in the opposite direction over the area of the vertical slopes of the second part of the latching mechanism 22b, all the necessary bending must be applied substantially at one point.
  • the necessary force has to be applied suddenly and is comparatively large.
  • the effect can be further enhanced by the fact that the boards of the first part of the locking mechanism can preferably bend in one direction.
  • the user can actuate the unlocking unit by pressing the button 222:
  • the pressure on the knob 222 compresses the spring 223 so that the second part of the latching mechanism 22b rotates about the end which attaches to the attachment 22 1 is held.
  • the distance between the first part of the latching mechanism 22a and the second part of the latching mechanism 22b thus increases:
  • the projections no longer engage each other and thus can be the Aufrollachse 2 move in both directions without obstruction.
  • Knob 222, spring 223 and attachment 22 1 therefore together constitute an example of an unlocking unit.
  • FIG. 8 shows a dispenser system with a roll-up axis 2 and with an electric motor 3.
  • the dispenser system comprises a holder 1 with a receiving area 11 and a roll-up axis 2.
  • An electric motor 3 is coupled to this roll-up axis 2. With the electric motor 3, the roll-up axis 2 can be rotated.
  • a knob 31 allows the electric motor 3 to be controlled. For example, the electric motor 3 can only drive the roll-up axis 2 at times when the button 31 is pressed. On the button 31 but also a number or fractions of a revolution and / or a volume measure can be specified.
  • the electric motor 3 at a push of a button will perform exactly the intended number or the planned fraction of a revolution of the Aufrollachse or just as much of a memory roll up that the set volume of the fluid is dispensed by the dispensing system.
  • FIG. 9 illustrates the first squeezing mechanism 4 for a dispenser system with a roll-up axis and shows a longitudinal section through such a dispensing system.
  • the dispenser system in turn comprises a holder 1, which is shown by way of example as a cuboid, with a receiving area 11 and a roll-up axis 2, which is rotatably mounted in a storage area 12.
  • the first pinch mechanism 4 is movably mounted relative to the holder 1 and is biased by the spring element 41 relative to the roll-up axis 2. There is therefore always a pressure between the first squeeze mechanism 4, or the part of its surface which is directed towards the roll-up axis, and at least a part of the roll-up axis 2.
  • a Fluid container, which is rolled up on the roll-up axis 2, is consequently compressed between the roll-up axis 2 and the first squeezing mechanism 4 and thus, with suitable material and sufficient pressure, substantially completely emptied.
  • FIG. 10 illustrates the second squeezing mechanism 5 for a dispenser system with a roll-up axis 2 and shows a longitudinal section through such a dispensing system.
  • the dispenser system in turn comprises a holder 1, which is shown by way of example as a cuboid, with a receiving area 11 and a roll-up axis 2, which is rotatably mounted in a storage area 12.
  • the storage area 12 shown here in contrast to the storage area from FIG. 6, still allows a certain mobility 122 of the roll-up axis 2 with respect to the holder 1. This mobility 122 is possible in a direction perpendicular to the length of the receiving area 1 1 L.
  • the roll-up axis 2 is guided in a bearing 23.
  • the bearing 23 is biased by a spring 51, in the storage area 12.
  • the second squeezing mechanism 5 is fixedly attached to the bracket 1. With the help of the spring 51, the roll-up axis 2 is pressed against the second squeeze mechanism 5. Thus, there is always a pressure between the second squeeze mechanism 5 and at least a part of the roll-up axis 2.
  • a fluid container, which is rolled up on the roll-up axis 2, is thus compressed between the roll-up axis 2 and the second squeezing mechanism 5 and thus, with suitable material and sufficient pressure in the Essentially completely emptied.
  • Figure 1 1 shows in cross section a part of a clip connection 6 as an example of a first mounting device.
  • a toothbrush 200 to which the holder 1 is attached, is shown as a dashed circle.
  • the part of the clip connection 6 consists of two, opposing boards, both facing away from the bracket 1 side, facing each other, have clear smaller projections.
  • the holder 1 is further configured such that the toothbrush 200 can partially rest on it: in FIG. 8, the holder 1 has a circular segment-shaped recess in a cross section perpendicular to the length of the receiving region 11 L on the side facing the toothbrush 200. in which the toothbrush 200 partially fits. Due to the large boards of the part of the clip connection 6, a movement of the toothbrush 200 parallel to the holder 1 is prevented.
  • the small projections of part of the Clip connection 6 prevent a movement of the toothbrush 200 in the direction perpendicular away from the holder 1.
  • the clip connection 6 shown in Figure 1 1 therefore allows attachment in two of three room dimensions.
  • the attachment in the third dimension can be realized by similar clip connections on the end of the toothbrush facing away from the head and in the region of the transition from the handle to the neck of the toothbrush. This is shown for example in FIG.
  • the parts of the clip connection 6 should have a certain elasticity in order to enable attachment and removal of the toothbrush 200 without destroying the parts of the clip connection 6.
  • FIG. 12 shows a dispensing system with a dispensing device 7.
  • the dispensing device 7 is connected by a hose 8 to the holder 1 or the interior of the holder 1.
  • a wheel 2 1 with which the roll-up axis 2, not shown, can be rotated.
  • another operating element may replace or supplement the wheel 2 1.
  • the dispensing device 7 is shown in cross section: a valve flap 72 opens when a fluid with a pressure greater than the external pressure through the tube 72 from the inside against it pushes and closes when the external pressure is greater than or equal to the internal pressure again. Through an opening 71 in the dispensing device 7, the fluid can escape from the dispensing system in a controlled manner.
  • valve flap instead of the valve flap shown, other types of valves and in particular non-return valves can be used. Also, the valve can be designed, for example, with springs, so that it opens only after a desired pressure difference between the internal and external pressure of the memory and / or closes.
  • FIG. 13 shows a cross section through the dispensing device 7 with a clip connection 9 as an example of a second mounting device. Dashed lines indicate a cross section through a toothbrush head 20 1.
  • the part of the clip connection 9 of the dispensing device 7 comprises the toothbrush head 201 on at least three sides. Leaves which extend in the direction of the bristles of the toothbrush head 201 are small and flexible enough to allow insertion of the toothbrush head 201 by pressure on them and at the same time sufficiently large and tight around the dispenser 7 during tooth brushing on the toothbrush head 20 1 to fix.
  • Within the dispenser 7 are fluid conduits 73a and 73b of different diameters which can deliver the fluid from the dispenser system to the bristles of the toothbrush head 201.
  • narrow fluid conduits 73a direct the fluid from the side to the bristles.
  • the toothbrush head 20 1 has openings through which fluid can be passed from below to the bristles.
  • the fluid line 73b can open upwards.
  • the fluid lines 73a can be dispensed with.
  • the position designations "top”, “bottom” and “from the side” are to be understood with respect to Figure 10 that "top” is the side of the brush head 201 having the bristles.
  • FIG. 1 shows a cross section through the dispensing device 7 with a plug connection as an example of a second mounting device 9.
  • a cross section through a toothbrush head 201 is indicated by dashed lines.
  • the dispenser 7 comprises a rectangular in cross-section main part of which depart from two pipe sections.
  • the main part may for example have the shape of a cuboid or a cylinder.
  • a first pipe section is designed so that a hose 8 can be pulled over it and can be connected to it in a fluid-tight manner.
  • the second pipe section is designed to enter into a plug connection with a brush head 201.
  • this tube section has an elastic jacket 74, which exerts a force on its surroundings after insertion into an opening in a brush head 201 and thus fixes the dispensing device 7 on the brush head 201.
  • Both pipe sections are interconnected by a fluid line 73a and both pipe sections themselves constitute fluid lines.
  • a valve or a closure may be provided, in particular a check valve.
  • FIG. 15 shows a fluid container 100 of a first embodiment, as it can be used for example in a dispenser system according to the invention with a roll-up axis.
  • the fluid container 100 comprises a reservoir 101 and a first end 110 and a second end 120.
  • the reservoir 10 1 defines a cavity in its interior which a fluid can be stored.
  • At the first end 1 10 is an opening 1 1 1, which provides access to the interior of the cavity of the memory 101.
  • At the second end 120 of the memory 10 1 is sealed fluid-tight.
  • the second end 120 is here exemplified with a Querwulst 12 1 a and a hole pattern 12 1 b provided, which represent different embodiments of the first part of the coupling mechanism.
  • the second end 120 could also be designed suitable for all other types of coupling mechanisms.
  • Shape and material of the memory 10 1 are chosen so that it can be easily deformed: In particular, it should possible offer little resistance to rolling or compression. These properties include, for example, plastic or metal foils.
  • Figure 16 shows a fluid container 100 with adapter 1 12 for connecting a hose.
  • the fluid container 100 comprises a memory 10 1 and a first end 1 10 and a second end 120. At the first end 1 10 there is an opening 1 1 1 which is provided with an adapter 1 12 for connecting a hose.
  • the adapter 1 12 may for example consist of a slightly conical pipe section which has indentations at regular intervals. A flexible hose can be pulled over such a piece of pipe and produce a sufficiently dense and stable connection just by friction between the hose and pipe section. By clamping elements, which additionally press the hose from the outside against the pipe section, the connection can be further improved.
  • the hose can also be equipped with a connector such as a thread, which can be screwed onto a suitably designed adapter 1 12.
  • a connector such as a thread
  • adapter 1 12 and connection systems are known, which allow the fluid-tight connection of a hose and can be used at this point.
  • FIG. 17 shows a fluid container 100 with tube 8 firmly attached thereto.
  • the fluid container 100 comprises a reservoir 10 1 and a first end 1 10 and a second end 120.
  • the tube 8 may differ from the reservoir 101 of the fluid container 100 by its material and / or its other, preferably smaller cross-sectional area, and / or other design.
  • the second end 120 of the fluid container 100 shown in FIG. 12 has a different width depending on the location and has a hole 12 1 b.
  • This is another example of a first part of a coupling mechanism. On a coupling mechanism can also be dispensed with.
  • FIG. 18 shows a further embodiment of a fluid container 100.
  • the fluid container 100 shown is dimensionally stable and is not intended to be deformed. It consists for example of a solid plastic, tinplate or aluminum sheet.
  • the shape of the fluid container 100 can further increase the desired stability.
  • the memory 101 in this embodiment has the form of a hollow cylinder closed on one side.
  • the closed, planar side of the cylindrical reservoir 10 1 represents the second end 120 of the fluid container 100.
  • the opposite, planar side of the cylindrical reservoir 101 represents the first end 1 10 of the fluid container 100.
  • the first end 10 is provided with a round opening 1 1 1 provided.
  • a pipe section with a thread which serves as a first part of a coupling mechanism 12 1 for connecting the fluid container 100 with the holder 1.
  • a Aufphilllö réelle 1 13 located in the first end 1 10 a Mass Heilllö réelle 1 13 through which the memory 101 can be filled with a fluid. This is helpful, for example, if in the opening 1 1 1 hinder a valve and / or a permanently connected hose or an adapter for a hose filling through the opening 1 1 1.
  • the embarkstofflötechnisch 1 13 may also continue to represent an outlet for air or other fillers when a filling through the opening 1 1 1 happens.
  • FIG. 19 shows a further embodiment of a fluid container 100.
  • the reservoir 10 1 has the shape of a hollow cylinder, but is open on both sides.
  • At the second side 120 of the memory 101 is limited by a along the longitudinal axis of the memory 10 1 movable piston 130.
  • On the first page 1 10 is an opening 1 1 1, which passes directly into an adapter 1 12 for a hose.
  • the adapter 1 12 has the shape of a cone with wavy outer side and a through opening along its longitudinal axis.
  • the fluid container 100 has two indentations, which represent the first part of the coupling mechanism 12 1: If the holder 1 has two complementary bulges at a suitable location, holder 1 and fluid container 100 can be connected by means of latching or clip connection.
  • the recesses are preferably only in the outer side of the memory 10 1.
  • the shape of the inner cavity of the memory 10 1 may further be a uniform cylinder, so that the movement of the piston 130 is not excessively difficult by the walls of the memory 10 1.
  • Fig. 20 shows a fluid container 100 with a Querwulst 131 a and a hole 131 b at the first end 1 10 for connecting a clamping system.
  • the fluid container 100 comprises, as in the previous examples, a reservoir 101 having a first end 110 with an opening 11 and a second end 120, here equipped with an adhesive strip 12 1 c as an example of a first part of a coupling mechanism.
  • FIG. 2 1 shows a roll-up axis 2 with clamp 122a, b with projections 123 as an example of a second part of a coupling mechanism.
  • the roll-up axle 2 in this embodiment comprises two elongated parts 122a, 122b having a substantially semicircular cross-sectional area. These are coupled together at one end to an axle 124a, such that the elongate members 122a and 122b may be superimposed to complement one another to a substantially circular cross-section.
  • a closure comprising, for example, a latch 124b and a detent 124c may be provided.
  • the coupling mechanism can then be used as follows: The latch 124b is pushed out of the latch 124c and the roll-up axle 2, comprising the parts 122a and 122b, is unfolded.
  • the second end 120 of the fluid container which is about as wide as the diameter of the roll-up axle 2 is placed between the parts 122a and 122b and the parts are collapsed and closed with the latch 124b latching in the detent 124c.
  • one of the parts 122a or 122b can have projections 123 and the other part can have complementary indentations.
  • the second end 120 of the fluid container may have holes at the appropriate locations.
  • the second end 120 of the fluid container can then first be placed on the part with the projections 123 so that the projections 123 protrude through the holes and then the two parts 122a and 122b are closed. It is also possible for both parts 122a and 122b to have indentations on the side facing one another in which a transverse bulge of the second end 120 of the fluid container fits. Further, the fluid container 100 can also be attached to one of the parts by means of an adhesive strip at its second end 120.
  • the mutually facing sides of the two parts 122a, 122b are provided with complementary aligned structures of boards and indentations, so that even a not specially structured second end 120 of a fluid container 100 can be securely clamped between the two parts 122a and 122b of the roll-up axis 2 ,
  • Figure 2 1 shows only one possible embodiment of a roll-up axis 2 with a part of the coupling mechanism.
  • the axle-side part of the coupling mechanism can also be easily attached or formed on a roll-up axle 2 with a substantially round cross-section.
  • the roll-up axle 2 can be made of a material which allows or adheres a second end 120 to the glue, e.g. in the manner of a hook and loop fastener or by needles or staples.
  • a clamp comprising a thin rod which is pressed at its two ends to the roll-up axis 2, and which is substantially parallel to the Aufrollachse 2, the second end 120 sufficiently well to the Aufrollachse 2 couple.
  • the connection can be further improved by the use of a fluid container 100 having a second end 120 having a transverse bead.
  • Fig. 22 shows a dispenser system with Aufrollachse 2 and a spring-tensioning system.
  • the dispenser system comprises the holder 1, and the Aufrollachse 2.
  • the roll-up 2 can be rotated by the wheel 2 1 about its longitudinal axis.
  • the fluid container 100 comprises a memory 101.
  • the second end 120 is coupled to the roll-up axis 2 and therefore not visible in this figure.
  • the first end 1 10 is the opening 1 1 1.
  • the first end 1 10 is provided with a hole 131 b for receiving a clamping system.
  • a spring 10 which is shown here as an example of a spring-tensioning system attached.
  • the spring 10 may end in hooks, for example, on both sides.
  • This hook of the spring is an example of a tension fastening system.
  • the other side of the spring 10 is connected to the holder 1.
  • the holder 1 for example, have an eyelet in which a hook on the other end of the spring 10 can engage.
  • the reservoir 101 of the fluid container is connected on one side via the Aufrollachse 2 with the holder 1 and on the other side by the spring-tensioning system.
  • the elasticity of the spring 10 allows the storage 101 to be rolled up, it also generates a tension against which the winding takes place.
  • the memory 101 is pressed against the Aufrollachse 2 when rolling up with a certain force and thus the complete emptying of the rolled-up portion of the memory 10 1 allows.
  • FIG. 23 shows a dispenser system with a roll-up axis and a tension-tensioning system.
  • a holder 1 and a roll-up axis 2 are shown.
  • the roll-up axis 2 can be rotated about its longitudinal axis by a wheel 2 1 attached to one of its ends.
  • the second end of the fluid container is coupled. The second end is therefore not visible in this figure.
  • At the first end 1 10 there is the opening 1 1 1.
  • the first end 1 10 is further provided with a hole 131 b, which allows the connection with a tension-tensioning system.
  • the tension-tensioning system 140 in this example comprises a connecting element 140a and guide element 140b.
  • the connecting element 140a is connected on one side with the roll-up axis 2 and on the other side with the hole 131b in the first end 1 10.
  • the connection can be made for example by Anknoten.
  • the resulting knot is another example of a tension fastening system.
  • the connecting element 140a may be a solid cord.
  • the connecting element 140a has a length which is greater than twice the length of the memory 101. As long as no part of the memory 101 is rolled up on the roll-up axle 2 is rolled up from the connector 140a a piece in at least the length of the memory. As a result of the rotation of the roll-up axle 2, the same distance connecting element 140a is unrolled as storage 101 is rolled up.
  • the connecting element 140a is guided by the guide elements 140b so that a tensile force is exerted on the memory 10 1, which points in the direction perpendicular to and away from the longitudinal axis of the roll-up axis 2.
  • the strength of the tensile force can be adjusted via the tension of the connecting element 140a.
  • the connecting element 140a at least partially made of an elastic material
  • the result is a mixed form of tension and spring tensioning system.
  • the spring for example, be attached to a spring a fixed cord and this spring are connected to the first end of the fluid container.
  • a piece of rubber or other elastic material can be used.
  • the entire string can be made of elastic material.
  • Figure 24 shows a fluid container 101 which is connected at its first end 1 10 with a hose 8 and is coupled with its second end 120 to a roll-up axis 2.
  • the coupling between Aufrollachse 2 and second end 120 is realized here by inserting the second end 120 into a slot in the Aufrollachse 2.
  • the roll-up axle 2 further comprises a first part of a latching mechanism 22a in the form of a gear wheel and a wheel 2 1 with a structured outer edge to drive the roll-up axle 2 by hand.
  • the tube 8 is here directly and firmly connected to the opening 1 1 1 at the first end 1 10.
  • the tube 8 leads along the memory 10 1, over the Aufrollachse 2 away to the dispensing device 7.
  • the dispenser 7 is designed here as a kind of hood, which can be attached to a toothbrush head by a clip connection.
  • Figure 25 shows a holder 1 of a dispenser system with Aufrollachse with first mounting device 6, the mounted roll-up 2, a fluid container 100 in the receiving area 1 1 and a hose 8, which connects the fluid container 100 with a dispenser, not shown.
  • the first mounting device 6 here comprises boards in the upper area, which can partially enclose the handle of a toothbrush and thus produce a clip connection and a board that can engage in a recess at the bottom of the toothbrush and provides additional stability of the connection.
  • the embarkachse 2 is located in the storage area 12.
  • the storage area 12 consists on both sides of c-shaped recesses in which, round in cross-section, roll-up 2 can engage.
  • the holder forms a pocket between the storage area 12 and its outer side, in which the wheel 2 1 is located.
  • This bag has two opposing, elongated openings through which the wheel 2 1 can be rotated by a user.
  • the receiving area 1 which here has approximately the shape of a longitudinally halved hollow cylinder, there is the memory 10 1.
  • a hose 8 is attached to the opening 1 1.
  • the tube 8 extends between the holder 1 and memory 10 1 and is therefore not visible in the region of the memory 101.
  • the fluid container 100 is coupled to the roll-up axis 2 at its second end 120. Behind the roll-up axis 2, the tube 8 is visible again. He leaves the interior of the holder 1 through an opening in the holder. As already shown in FIG. 17, it can then be connected to a dispensing device.
  • Figure 26 shows a dispensing system of the embodiment "pinch valve”.
  • the holder 1 comprises in this embodiment, a first part 1 a and a second part 1 b, which are interconnected by hinges on one longitudinal side.
  • By rotation of the second part 1 b about the hinge axis of the second part 1 b on the first part 1 a is such that the edges of the parts 1 a and 1 b are superposed and there is a cavity between them.
  • This cavity is the receiving area 1 1.
  • the parts 1 a and 1 b are attached to each other, so that even at a certain pressure in the cavity, the parts 1 a and 1 b are not separated.
  • the first part 1 a has a first mounting device 6: here this comprises a board which can engage in a recess at the foot of the toothbrush.
  • a "foot” here means the side of a tooth bust opposite the head of the brush,
  • the first mounting device 6 comprises two brackets which at least partially surround the handle of the toothbrush and thus have a clip connection can make the toothbrush handle.
  • Figure 26 only one of the stirrups can be seen, since the other is hidden in the view shown by the part 1 a.
  • the receiving area 1 1 facing surface of the part 1 a of the holder 1 is a level 44.
  • the level 44 limits the receiving area 1 1 partially.
  • Part 1 a also has an edge which surrounds the plane 44 and is partially interrupted at one point. This recess in the edge is one half of the hose guide thirteenth
  • the second part 1 b of the holder 1 comprises, facing the receiving area 1 1, also a plane and an edge.
  • the edge of the second part 1 b is interrupted at the point which would be on the half of the tube guide 13 of the first part 1 a, when the second part 1 b on the first part 1 a.
  • This interruption of the edge of the second part 1 b represents the second half of the hose guide 13.
  • the plane of the second part 1 b has a gap 42 which is provided on one side with a second part of a latching mechanism 22 b.
  • the second part of the latching mechanism 22b is a zigzag-shaped edge of the gap 42.
  • a half cylinder 43 is guided.
  • the longitudinal axis of the half cylinder 43 is perpendicular to the longitudinal axis of the gap 42.
  • the half cylinder 43 is a cylinder which has been bisected along its longitudinal axis and therefore has a curved and a flat longitudinal side.
  • the curved longitudinal side in the closed state, the plane 44 of the first part 1 a of the holder 1 faces.
  • the flat longitudinal side of the gap 42 having the plane of the second part 1 b of the holder 1 faces.
  • On this flat longitudinal side there is also a, hidden in Figure 26 and therefore not shown, the board extending through the gap 42 and to which is the first part of the locking mechanism.
  • the board ends in a slightly widened grip part, which is wider than the gap 42.
  • the radius of the half-cylinder 43 is only slightly smaller than the extent of the receiving area 1 1 in the direction perpendicular to the plane 44.
  • a dispensing system can be used for example with a fluid container according to FIG. 15, 16 or 17:
  • the fluid container is placed on the plane 44, wherein the first end comes to rest with the opening on the side with the tube guide 13.
  • a hose is connected and hose or adapter are placed in the half of the hose guide 13, which is located in Part 1 a of the holder.
  • the half cylinder 43 is, still in the open state of the holder, brought into its farthest from the hose guide 13 position.
  • the second part 1 b is folded onto the first part 1 a.
  • the fluid container is now in the receiving area 1 1.
  • the half cylinder 43 squeezes the second end of the fluid container between itself and the level 44 a. If the half-cylinder 43 is now moved with the handle part in the direction of the hose guide 13, the accumulator is increasingly squeezed together from the second end. Due to the resulting pressure, the fluid escapes from the reservoir and is guided through the hose to the desired location.
  • the locking mechanism 22a, 22b prevents the half cylinder 43 unintentionally slips back to its original position and thus in the memory volume is free, which could fill with unwanted fluids.
  • On the latching mechanism 22a, 22b can also be dispensed with, for example, if by valves or other reasons intrusion of unwanted substances in the memory is already prevented or no interest exists.
  • FIG. 27 shows an embodiment of a dispensing device 7 which comprises both a clip system and a plug-in system as a second mounting device 9.
  • the dispenser 7 has approximately the shape of an oval disc with a rim projecting perpendicularly from the plane of this disc, and a spike protruding from the center of this disc, also perpendicular to it and in the same direction as the rim.
  • a hose can be connected to the side not visible in this figure.
  • the mandrel has an opening 71, which can be connected by fluid lines inside the dispenser 7 with a connected hose.
  • the rim is shaped so that it can make a clip connection with a brush head.
  • the mandrel is simultaneously inserted into a complementary shaped hole in the brush head, thus creating a plug connection.
  • Figures 28 to 31 show various parts and views of a dispensing system of the "hand piston" embodiment.
  • FIG. 28 shows the holder 1 with the fluid container 101 mounted.
  • FIGS. 29 and 30 show the holder 1 alone, FIG. 30 showing a cross section and FIG. 29 a perspective view.
  • FIG. 31 finally shows the piston 31, which represents the second end of the fluid container 101.
  • the holder 1 comprises a first mounting device 6, which comprises a board and two arms.
  • the board is designed to engage the foot of a toothbrush and a handle of a toothbrush can be clamped between the arms.
  • the arms have a certain extent and are designed so that they are complementary to a longitudinally changing shape of a toothbrush handle. Therefore, a movement of the holder 1 relative to the toothbrush in the longitudinal direction is prevented both by the arms and by the board. By the clamping or clip action of the arms is also prevents that the holder 1 in the lateral direction of the toothbrush away.
  • the holder 1 also has a hose guide 13 in the form of a partially recessed pipe section. Apart from the first mounting device 6, the holder 1 is similar in shape to a hollow cylinder. While in a front half, ie in the region of the arms of the mounting device 6, the hollow cylinder is continuous, which is divided in the rear half, ie in the region of the board of the mounting device 6, along the longitudinal axis. The rear half of the bracket 1 is therefore similar in shape to a tub.
  • the inner volume of the hollow cylinder in the front half of the holder 1 represents the receiving area 1 1.
  • This receiving area 1 1 can be filled directly with a fluid and thus serve as a memory 10 1 of, here integrated into the holder 1, fluid container 100.
  • This memory 10 1 is closed by the piston 130 at the second end.
  • the first end is formed by the holder and has an opening which merges directly into the tube guide 13.
  • the piston 130 comprises at the front end a sealing ring 131 and at the rear end a pressure surface 132. If the Piston 130 with its front end the receiving portion 1 1 and the memory 10 1 seals, so the pressure surface 132 is located in the rear part of the holder 1 in the trough-shaped portion and is guided.
  • FIG. 28 shows the completely emptied dispensing system, in which a further insertion of the piston 130 is prevented by abutting the pressure surface 132 on the front part of the holder 1 or by abutting the front part of the piston 130 at the first end of the memory 101.
  • Figures 32-35 show various views and parts of one embodiment of a "driven piston" dispensing system.
  • the holder 1 consists of a first part 1 a and a second part 1 b.
  • the holder comprises a first mounting device 6, which is the same as the first mounting device 6 of the embodiment shown in FIGS. 28 to 31.
  • the fluid container 100 is a separate component from the holder 1 and to the fluid container 100, an adapter 1 12 is formed for connecting a hose.
  • FIG. 32 shows the dispenser system with the holder 1 assembled from both parts 1a, 1b and the fluid container 100 used.
  • the first part 1a of the holder 1 has approximately the shape of a rectangular frame with individual, mutually connected struts in the interior. The two open long sides are opposite each other.
  • first mounting device 6 On one side there is the first mounting device 6 and in the opposite direction are two projections, which constitute the second part of a coupling mechanism 122.
  • first part 1 a of the bracket 1 laterally limited area in which there are no struts is the receiving area 1 1.
  • receiving area 1 1 In the receiving area 1 1 protrude two holders, which can accommodate a fluid container 160.
  • a hole At one end of the first part 1 a of the holder 1 there is a hole which represents the hose guide 13.
  • the fluid container 100 is here a commercial syringe: Your nozzle serves as an adapter 1 12 for connecting a hose.
  • the nozzle of the syringe is replaced by the one Hose guide 13 showing opening pushed.
  • the hollow cylindrical part rests on the holders.
  • the fluid container 100 in the form of a syringe is now between the projections of the coupling mechanism 122 and the tube guide 13 is clamped and further supported by the holder, securely fixed in the receiving area 1 1.
  • the extended piston 130 of the syringe extends into the region of the first part 1 a of the holder 1 in which the struts are.
  • the piston 130 has on its protruding from the hollow cylinder of the syringe side a pressure surface in disc shape. This pressure surface serves as the first part of a latching mechanism 22a.
  • the second part 1 b of the holder 1 has a, coupled to a knob and movably mounted second part of a latching mechanism 22 b.
  • the second part of the latching mechanism 22b has the shape of a possibly slightly curved support surface, which is equipped with a sawtooth profile.
  • the "teeth" of this profile have two distinct pitches each: the forward facing sides of the teeth are perpendicular to the support surface while the rearward facing sides of the teeth enclose a smaller angle with the support surface When the button is released, the locking mechanism 22b returns to its original position.
  • the second part 1 b can be plugged onto the first part 1 a.
  • the holder 1 is closed.
  • the receiving area 1 1 is completely limited by the holder 1 and the surface of a toothbrush attached to the dispenser system when it is mounted on a toothbrush.
  • the first part of the latching mechanism 22a that is to say the pressure surface of the syringe
  • the second part of the latching mechanism 22b is pulled forward at the push of a button and thereby pulls the pressure surface of the syringe with. Part of the fluid contained in the syringe exits through the nozzle.
  • FIGS 28 to 31 show various parts and views of a dispensing system of the "pump" embodiment.
  • the dispenser system is here mounted on the toothbrush 200.
  • the holder 1 has from the outside in approximately the shape of a cylinder with hexagonal cross-section. On the one base of this cylinder is a recess which can receive the lower part of the handle of a toothbrush 200. On the opposite base, a fluid container 100 can be attached to the bracket 1. On the lateral surface, the hose guide 13 ends. Next, a knob 31 is attached to the holder 1, with which a pump disposed in the interior of the holder 1, is actuated. The pump can be driven mechanically via the button 31 or else have an electric drive whose operation is controlled by the button 31. In the case of an electric drive is located inside the holder 1 and a power supply such as a battery.
  • the fluid container 100 may be, for example, a fluid container as shown in FIG.
  • the second part of the coupling mechanism is thus a suitable thread in a suitable opening in the base of the holder 1.
  • the tube guide 13 may end, for example, in this opening in the holder 1.
  • This suitable opening in the base area of the holder 1 constitutes a part of the receiving area 11. In the example shown, the receiving area 11 is only partially bounded by the holder 1.
  • the tube 8 extends outside the toothbrush 200 along to the top of the toothbrush 201.
  • the tube 8 terminates in or is connected to a dispenser 7, which by a plug connection with the head of Toothbrush 20 1 is connected.
  • the head of the toothbrush 20 1 has a hole through which fluid from the fluid container via hose and dispenser 7 can reach the area of the bristles.
  • 37 shows a dispenser system of the "pusher" type in cross-section along the longitudinal axis, in Figure 37 "up” in the direction of the dispensing device 7 and “down” in the opposite direction, the holder 1 being essentially in the form of a half-hollow cylinder At the lower end, there protrudes a part of the first mounting device 6. On this projecting part there is a further projection which can engage in a complementarily shaped recess on a toothbrush Half of the hollow cylinder is closed at the lower end.
  • two wings are formed, which also belong to the first mounting device 6.
  • the wings are substantially tangent from the half hollow cylinder and extend so far away from this that they can take the handle of a toothbrush. In the furthest from the half-hollow cylinder portion of the wings, these are slightly curved toward each other.
  • the upper end of the half-hollow cylinder is largely closed, but includes the hose guide in the form of a hole.
  • the fluid container is arranged in the form of a hollow cylinder with a small opening at the first end and with a large opening at the second end.
  • the memory 101 opens into an adapter 1 12 in the form of a round tube with a smaller diameter than the memory 101 itself has.
  • the memory 101 facing side of the adapter 1 12 represents the small opening at the first end.
  • a piston 130 which has a pressure surface 132 at its lower end. The pressure surface 132 is approximately semicircular.
  • a hose 8 is mounted, which in turn is connected to the dispenser 7.
  • an elongated opening 305 In the holder 1, there is, approximately at the level of the lower edge of the wings, but on the closed side of the half hollow cylinder, an elongated opening 305.
  • the opening 305 is covered by a slide 30 1.
  • the slide 30 1 is connected to a connecting piece 302, which extends through the opening 305 and which is smaller in its longitudinal extent than the elongated opening 305.
  • the connecting piece 302 can thus be moved in the longitudinal direction in the opening 305, which is comfortably possible by the slider 30 1.
  • the connector 302 extends further inside the holder 1 and between the holder 1 and memory 10 1 along the memory 101 down. At the end of the memory 101, the connecting piece 302 buckles in the direction of the piston 130 and thus forms a receptacle for the spring 304 of the sliding system. Below this receptacle for the spring 304, the sawtooth surface 303 is mounted on the connector 302.
  • the pressure surface 132 of the piston 130 contacts the sawtooth surface.
  • FIG. 38 shows the sliding mechanism from FIG. 37 in detail:
  • the sawtooth surface 303 has elevations which increase only slightly steeply in one direction and increase substantially perpendicularly in the other direction.
  • the substantially vertically rising side of the elevations faces the pressure surface 132.
  • One of the substantially vertically rising sides is in direct contact with the printing surface.
  • the saw tooth surface 303 of this movement follows via the connecting piece 302 as well.
  • the substantially vertically rising side of the elevation presses against the pressure surface 132, which pushes the piston 130 further into the memory 10 1.
  • the displaced fluid flows through the tube 8 into the dispenser 7 and thus to its destination.
  • the spring 304 is tensioned. If the user lets go of the slider 301, then the spring force of the spring 304 presses the connecting piece 302 and thus also the slider 301 fixed to it and the sawtooth surface 303 back into the starting position.
  • the shape of the holder can be adapted almost as long as it has a receiving area and a hose guide and can be attached to a toothbrush. Coupling, assembly, connection, and latching mechanisms could be realized in any known manner.
  • the embodiments shown are merely examples.
  • Valves to better control fluid flow and storage of the fluid can be used anywhere in the fluid lines. Depending on the requirement, design and / or fluid can be completely dispensed with.
  • hose connections can be used for the connections hose storage and hose delivery device.
  • Adapters are hose connections dar.
  • hose and memory can be directly connected to each other firmly and / or the hose can be directly and firmly connected to the dispenser.
  • hose also several hoses can be used.
  • one hose may be fixedly connected to the opening at the first end and a second hose fixed to the dispenser, and the two hoses may be connected together at their free ends via an adapter, a non-detachable connection, or another type of hose connection.
  • hoses other fluid lines such as pipes can be used.
  • Hoses and other fluid lines, such as pipes, can be combined.
  • the fixture should continue to offer a storage area.
  • the exact design of the storage area allows many variations: Simple variants are round holes or recesses with circular segments such as c-shaped recesses, where the opening can show this "c" in various directions, it is also possible that the storage area is a non-circular shape
  • the storage area may be a hole in the holder, or even just a recess or boards inside the holder.Also there are a variety of design options for the roll-up
  • the radius of the roll-up axis may vary over its length, or it may be flattened in places. At its ends or at other points along its length, wheels may be formed which, for example, follow the guide (from roll-up axis).
  • Connecting element 140a, memory 10 1, locking mechanism or other), the drive, the display or the stability can serve.
  • Crimping mechanisms can be helpful in Dispensersystemen with Aufrollachse, but not necessarily needed.
  • the two variants can also be connected using two spring elements, one acting on the roll-up axis and one on the squeezing mechanism.
  • a mechanical spring instead of or in addition to a mechanical spring, as shown in the crimping mechanisms of Figures 6 and 7, for example, an elastic material and / or other known alternatives to a spring can be used.
  • the roll-up axis of a roll-up dispenser system may also be mounted in the end of the holder farther from the dispenser. Then, a piece of substantially the length of the storage tank or the length of the fluid container, would be folded in a space-saving manner in the holder of a sufficiently long hose, as long as the memory of the fluid container is not rolled up on the roll-up.
  • This piece of tubing should also be able to conduct the desired fluid in the collapsed state.
  • the piece of hose should preferably be neither kinked nor badly squeezed.
  • the fluid container may be consumable, which is once filled with a fluid and disposed of in the empty state and replaced.
  • fluid containers with refillable storage. Refilling can be done for example through the opening at the first end or through a Aufhellötechnisch not shown, which is then closed you. The refilling through the opening at the first end is preferred.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Ein Dispensersystem für eine Zahnbürste umfasst eine Halterung (1), die einen Aufnahmebereich (11) aufweist und an einer Zahnbürste befestigt werden kann. Die Halterung (1) umfasst eine Schlauchführung (13), welche von einer Aussenseite der Halterung bis zu dem Aufnahmebereich (11) reicht. Ein Fluidbehälter (100) für die Verwendung für ein Dispensersystem umfasst einen Speicher (101), welcher fluiddicht verschlossen, insbesondere verschweisst ist und mit einem ersten (110) und einem zweiten Ende (120). Am ersten Ende ist eine Öffnung (111), die einen Zugang zum Inneren des Hohlraums des Speichers herstellen kann. Der Fluidbehälter umfasst weiter einen ersten Teil eines Koppelmechanismus (121a, b, c). Eine Zahnbürste mit einem Dispensersystem wobei der Griff der Zahnbürste eine Befestigung der Halterung des Dispensersystem an ihr erlaubt und der Kopf der Zahnbürste derart gestaltet ist, dass sich ein Fluid durch Nutzung des Dispensersystems auf den Kopf der Zahnbürste aufbringen lässt.

Description

Dispensersystem mit austauschbarem Fluidbehalter für Zahnbürsten
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Dispensersystem für eine Zahnbürste umfassend eine Halterung mit einem Aufnahmebereich für einen Fluidbehalter sowie einen Fluidbehalter, der sich für die Aufnahme im erfindungsgemassen Dispensersystem eignet. Der Fluidbehalter umfasst einen länglichen Speicher und ein erstes Ende, welches eine Öffnung aufweist, die einen Zugang zum Inneren des Speichers herstellen kann. Stand der Technik
Ein Dispensersystem für eine Zahnbürste ist beispielsweise aus der US 20 13 0 1 1 177 A 1 (Kuo) bekannt. Dieses Dokument offenbart eine elektrische Zahnbürste mit einem austauschbaren Bürstenkopf und einer Kammer für ein Zahnpflegeprodukt. Ein elastisch komprimierbarer Knopf übt einen Druck auf das Zahnpflegeprodukt in einer Leitung aus, welches daraufhin teilweise durch ein selbstverschliessendes Ausflussrohr entweicht und auf den Bürstenkopf gelangt. Sobald der Druck in der Kammer und den Leitungen gesunken ist, verschliesst sich das Ausflussrohr durch den Aussendruck wieder. Weiter wird durch den Knopfdruck ein Kolben in die Kammer gedrückt, wodurch Zahnpflegeprodukt in die Leitung nachfliesst. Ein Rückschlagventil verhindert den Rückfluss des Zahnpflegeproduktes aus der Leitung in die Kammer.
Dieses Dispensersystem ist fest mit der Zahnbürste verbunden und kann daher weniger flexibel eingesetzt werden. Ausserdem muss das Zahnpflegeprodukt nachgefüllt werden, wobei es leicht zum Verschütten des Zahnpflegeproduktes und dem Verdrecken des Dispensersystems und der Umgebung kommt.
Ein Dispensersystem für eine Handzahnbürste offenbart die DE 10 201 1 0 16 549 A 1 (Kalkov). An der Unterseite der Handzahnbürste wird mit Kugelbefestigungen ein Zahnpastacontainer befestigt. Der Zahnpastacontainer wird aus zwei Polymeren, einem festen Oberteil und einem weichen Unterteil, hergestellt und mit Zahnpasta aufgefüllt. Er hat eine Öffnung durch welche die Zahnpasta auf den Bürstenkopf gelangen kann. Die Zahnpasta wird durch Druck mit der Hand auf den weichen Unterteil des Zahnpastacontainers durch die Öffnung zwischen und auf die Borsten gebracht.
Dieses Dispensersystem verlangt ebenfalls eine speziell angepasste Zahnbürste. Die spezielle Form und Anordnung des Zahnpastacontainers erschwert eine vollständige Leerung desselben und eine präzise Dosierung der Zahnpasta.
Die US 9 339 103 B 1 (Watters) offenbart eine Zahnbürste mit einer integrierten Zahnpastaausgabe. Die Zahnbürste umfasst ein längliches Rohr und eine Zahnpastatube kann im Inneren des Rohres aufgenommen werden. Eine Rolle kann entlang von Schienen im Inneren des Rohres bewegt werden, indem sie mittels eines herausragenden Knopfes gedreht wird. Mit Hilfe der Rolle kann die Zahnpasta in den Bürstenkopf gedrückt werden, wo sie durch Öffnungen auf der Borstenseite austreten kann.
Dieses Dispensersystem ist in eine Zahnbürste integriert. Die Vorrichtung zum Ausdrücken der Tube verlangt, dass das Rohr zumindest auf einer Seite über die gesamte Länge der Zahnpastatube eine Öffnung aufweist. Durch diese Öffnung können Verschmutzungen leicht ins Innere des Rohres eindringen, wo sie sich nur schlecht wieder entfernen lassen.
Schliesslich offenbart auch die WO 2008 145 320 A 1 ein Dispensersystem für eine elektrische Zahnbürste. In dem Handteil der Zahnbürste ist ein Gehäuse mit einem Vorratsbehälter für eine Pflegesubstanz, eine Pumpe zum Fördern der Substanz und eine Antriebseinheit für die Pumpe angeordnet. Das Gehäuse weist zwei flüssigkeitsdicht voneinander getrennte Kammern auf: in der einen Kammer ist der Vorratsbehälter und die Pumpe und in der anderen Kammer ist der Antrieb. Der Vorratsbehälter kann ein auswechselbarer Beutel sein. Die Pumpe wird vom Benutzer über einen Bedienknopf gesteuert.
Die Pumpe benötigt eine elektrische Energiequelle und um zu verhindern, dass Pflegesubstanz die Elektronik beschädigt, sind die zwei flüssigkeitsdicht getrennten Kammern nötig. Dieses Dispensersystem ist daher fest mit einer speziell für diese Anwendung gestalteten elektrischen Zahnbürste verbunden und benötigt Platz um die flüssigkeitsdichten Kammern sowie die Transmission der Antriebsenergie der Pumpe zu realisieren.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, ein dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörendes Dispensersystem zu schaffen, welches in seiner Funktionsweise unabhängig von der Zahnbürste ist, an der es befestigt wird und eine präzise und einfache Dosierung einer Flüssigkeit oder Paste erlaubt.
Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung umfasst das Dispensersystem für eine Zahnbürste eine Halterung, die einen Aufnahmebereich aufweist und an einer Zahnbürste befestigt werden kann. Die Halterung umfasst weiter eine Schlauchführung, welche von einer Aussenseite der Halterung bis zu dem Aufnahmebereich reicht.
Durch die Schlauchführung gibt es einen Durchgang für ein Fluid vom Aufnahmebereich zur Aussenseite der Halterung. Die Fluidführung kann somit unabhängig von der Gestaltung der Zahnbürste geschehen: Es werden keine Kanäle im Inneren der Zahnbürste benötigt. Daher ist das erfindungsgemässe Dispensersystem flexibel nutzbar für verschiedene Zahnbüsten und vorhandene Zahnbürsten können auch nachträglich noch mit dem Dispensersystem ausgerüstet werden. Die Halterung kann einteilig oder mehrteilig gestaltet sein. Die Teile einer mehrteiligen Halterung lassen sich bevorzugt zu einem Körper zusammensetzen.
In einer Ausführungsform des Dispensersystem umfasst die Halterung eine erste Montagevorrichtung. Diese erlaubt eine wiederentfernbare Montage des Dispensersystems an einer Zahnbürste, insbesondere an einem Griff einer Zahnbürste. Die erste Montagevorrichtung stellt bevorzugt eine Clipverbindung dar, bei welcher ein Teil der Halterung lokal durch die Zahnbürste auseinander gedrückt wird und so ein Kraft- und/oder Formschluss zwischen zumindest Teilen der Halterung und Zahnbürste entstehen kann.
In einer anderen Ausführungsform ist die erste Montagevorrichtung unabhängig von der Halterung: Sie kann beispielsweise aus Riemen bestehen mit welchen Halterung und Zahnbürste aneinander befestigt werden, aus einem Klebstoff oder anderen bekannten Montagevorrichtungen. Der Vorteil einer von der Halterung unabhängigen ersten Montagevorrichtung ist, dass die Halterung vollkommen unabhängig von der Form der Zahnbürste gestaltet werden kann. Eine von der Halterung unabhängige erste Montagevorrichtung kann wiederentfernbar sein, wie beispielsweise die Riemen oder nicht-wiederentfernbar, wie beispielsweise ein Klebstoff.
Eine erste Montagevorrichtung, welche Teil der Halterung ist, hat wiederum den Vorteil, dass der Nutzer die Montage einfach und klar und ohne zusätzliches Material durchführen kann. Sie ist daher komfortabler. Eine wiederentfernbare, erste Montagevorrichtung hat den Vorteil, dass das Dispensersystem bei einem Wechsel der Zahnbürste weiterverwendet werden kann. Dies spart Abfall und Kosten.
Eine Clipverbindung ist einfach zu realisieren und für den Benutzer einfach anzubringen und wieder zu entfernen. Alternativ oder ergänzend zu einer Clipverbindung kann die Halterung auch als Ganzes aufgesteckt werden oder mit integrierten Schnallen oder mit anderen Systemen befestigt werden, so dass auch eine Aufnahme für die Zahnbürste, integrierten Schnallen oder andere Systeme als erste Montagevorrichtung dienen können.
Die erste Montagevorrichtung erlaubt bevorzugt die Montage am Griff einer Zahnbürste. Dies hat den Vorteil, dass das zusätzliche Gewicht und Volumen des Dispensersystems den Nutzer dort wenig stört und es sich ausserdem gut benutzen lässt. Da Zahnbürstenhälse aber oft einander ähnlichere Formen haben als die Griffe, kann eine erste Montagevorrichtung für eine Montage am Zahnbürstenhals einfacher so gestaltet werden, dass sie gleich an mehrere Modelle von Zahnbüsten passt. Eine erste Montagevorrichtung, mit der das Dispensersystem direkt am Kopf der Zahnbürste angebracht wird, hat den Vorteil, dass das Dispensersystem oder der Fluidbehälter weniger lange Fluidleitungen wie beispielsweise Schläuche aufweisen müssen bzw. mit weniger langen Fluidleitungen kombiniert werden müssen um das Fluid zum Kopf der Zahnbürste zu führen. In einer Ausführungsform wird der Aufnahmebereich durch die Halterung und diejenige Fläche begrenzt, in welcher die Oberfläche einer, mit der ersten Montagevorrichtung montierten, Zahnbürste liegt.
Der Aufnahmebereich ist also in dieser Ausführungsform im montierten Zustand von der Umgebung abgeschlossen. Dies schützt das Innere des Aufnahmebereichs vor Verschmutzungen und verhindert, dass der Benutzer beim Gebrauch an Stellen kommt, die er nicht berühren wollte. Gleichzeitig erspart es Material und erlaubt somit eine kompaktere Bauart des Dispensersystems verglichen mit Lösungen, bei denen die Halterung alleine den Aufnahmebereich begrenzt. In einer anderen Ausführungsform wird der Aufnahmebereich nicht durch die Halterung und diejenige Fläche begrenzt, in welcher die Oberfläche einer mit der ersten Montagevorrichtung montierten Zahnbürste liegt.
Der Aufnahmebereich ist in dieser Ausführungsform also auch im an der Zahnbürste montierten Zustand gegenüber der Umgebung offen. Damit beschränkt die Halterung nicht die Grösse des Fluidbehälters. Es können somit Fluidbehälter mit unterschiedlichem Fassungsvermögen mit derselben Halterung genutzt werden. Ausserdem lassen sich Material und Gewicht sparen und eine kompaktere Bauart wird ermöglicht.
In einer anderen Ausführungsform wird der Aufnahmebereich nur durch die Halterung begrenzt.
Der Aufnahmebereich ist in dieser Ausführungsform durch die Halterung vor Verschmutzungen und Beschädigung geschützt, selbst wenn das Dispensersystem nicht an einer Zahnbürste montiert ist. Ausserdem sinken die Anforderungen an den Fluidbehälter: Da dieser bei der Nutzung vollständig von der Halterung umgeben ist, kann er empfindlicher und weniger formstabil sein als in einem, zumindest im unmontierten Zustand, teilweise offenen Aufnahmebereich.
In einer Ausführungsform umfasst das Dispensersystem einen zweiten Teil eines Koppelmechanismus, welcher sich zumindest teilweise im Inneren des Aufnahmebereichs befindet. Der zweite Teil des Koppelmechanismus kann mit dem ersten Teil des Koppelmechanismus zusammenwirken. Der erste Teil des Koppelmechanismus ist am Fluidbehälter befestigt oder wird durch ihn gebildet. Durch das Zusammenwirken vom ersten und zweiten Teil des Koppelmechanismus kann also der Fluidbehälter im Aufnahmebereich befestigt werden. Die vereinfacht ein präzises und kontrolliertes Leeren des Fluidbehälters.
Alternativ kann eine Befestigung vom Fluidbehälter im Aufnahmebereich aber auch ohne einen speziellen Mechanismus geschehen, beispielsweise indem die Formen von Aufnahmebereich und Fluidbehälter komplementär zueinander sind. Weiter gibt es auch Koppelmechanismen, welche nur einen Teil haben: Ein Einklemmen eines Fluidbehälters benötigt beispielsweise einen Klemmmechanismus im Aufnahmebereich aber nicht zwingend ein spezielles Gegenstück am Fluidbehälter.
Ein zweiter Teil eines Koppelmechanismus liegt beispielsweise dann teilweise im Inneren des Aufnahmebereichs, wenn ein Greifer oder Klemmbügel im Inneren des Aufnahmebereichs liegen, ein Mechanismus zum Bedienen dieser Teile aber beispielsweise aussen an der Halterung liegt.
In einer Ausführungsform des Dispensersystems umfasst die Halterung einen Lagerbereich. Das Dispensersystem umfasst in dieser Ausführungsform weiter eine Aufrollachse, welche um ihre Längsachse drehbar im Lagerbereich gelagert ist. Die Aufrollachse legt in Translationsrichtung eine Strecke wesentlich kleiner als eine Länge des Aufnahmebereichs gegenüber der Halterung zurück, wenn sie beliebig oft um ihre Längsachse gedreht wird. Insbesondere ist die zurückgelegte Strecke der Aufrollachse in Translationsrichtung kleiner als 0. 1-mal die Länge des Aufnahmebereichs.
Die Nutzung einer Aufrollachse zum Leeren des Fluidbehälters erlaubt eine einfache, präzise und vollständige Entleerung desselben. Durch die geringe Bewegungsfreiheit der Aufrollachse wird die Grösse der Öffnung minimiert, durch welche die Aufrollachse bei manchen Ausführungsformen aus der Halterung ragt. Bei anderen Ausführungsformen erlaubt die geringe Bewegungsfreiheit eine einfache Kopplung an einen, gegenüber der Halterung, stationär montierten Antrieb. Die Aufrollachse soll dabei um ihre Längsachse drehbar im Lagerbereich gelagert sein. Der Lagerbereich ist in dieser Ausführungsform ein Teil der Halterung. Es kann sich beispielsweise um einen Vorstand oder eine Ausnehmung handeln auf beziehungsweise in welchem sich ein Lager für die Aufrollachse oder direkt die Aufrollachse selbst ohne weitere Zwischenteile an- oder einbringen lässt. Als Translationsrichtung oder Translationsbewegung der Aufrollachse ist die Bewegungsrichtung oder die Bewegung der Längsachse der Aufrollachse zu verstehen. Eine Drehung der Aufrollachse um sich selbst stellt also keine Translationsbewegung dar. Ein Abrollen der Aufrollachse, einmal um sich selbst, stellt eine Translationsbewegung über eine Strecke von 2πΓ dar, wobei r der Radius der Aufrollachse ist. Kommt es zu keiner Translationsbewegung, so ist die„Stecke in Translationsrichtung" gleich Null.
Die Länge des Aufnahmebereichs ist insbesondere wie folgt zu bestimmen: Es wird ausgehend von der Aufrollachse, gelagert im Lagerbereich, gemessen. Die Strecke ist gerade und liegt im Wesentlichen derart im Raum, dass sie, im an einer Zahnbürste montierten Zustand, parallel zu der Zahnbürste verläuft. Die Strecke endet, falls es derartige Strukturen gibt, mit den Strukturen der Halterung, die die Strecke begrenzen. Falls es keine derartigen Strukturen gibt, so endet die Strecke an ihrem Durchstosspunkt durch die Ebene, welche senkrecht auf der Strecke steht und den, in Richtung der Strecke gesehen, äussersten Punkt der Halterung beinhaltet. Von den zwei Strecken, die sich auf diese Weise messen lassen, ist die Länge des Aufnahmebereichs bevorzugt die Längere der beiden.
Das Merkmal, dass die Aufrollachse in Translationsrichtung eine Strecke wesentlich kleiner als die Länge des Aufnahmebereichs zurücklegt, wenn sie beliebig oft um ihre Längsachse gedreht wird, schliesst also insbesondere aus, dass die Aufrollachse entlang des Aufnahmebereichs bewegt wird. Anstelle eines, gegenüber der Halterung, ortsfesten Fluidbehälters und einer entlang des Fluidbehälters beweglichen Achse (wie in der US 9 339 103 B 1), handelt es sich hier um eine im Wesentlichen gegenüber der Halterung ortfesten Aufrollachse und einen beweglichen Fluidbehälter. Die beliebig häufigen Umdrehungen sind bevorzugt durch die Grenzen des im Rahmen der Einfindung Machbaren begrenzt: Insbesondere soll davon ausgegangen werden, dass entweder kein oder aber ein, für ein erfindungsgemässes Dispensersystem einsetzbarer Fluidbehälter auf die Aufrollachse durch die Umdrehungen aufgerollt wird.
In einer Ausführungsform weist die Aufrollachse an mindestens einem ihrer Enden ein Rad auf. Dieses Rad hat einen Radius grösser der Radius der Aufrollachse. Insbesondere ist das Rad auf seiner Aussenkante strukturiert.
Ein solches Rad innerhalb der Halterung, insbesondere im Aufnahmebereich, kann als Führung für den aufzuwickelnden Fluidbehälter dienen und/oder den Lagerbereich schützen und/oder eine Bewegung der Aufrollachse in Richtung ihrer Längsachse verhindern. Ein Rad innerhalb der Halterung trägt bevorzugt den ersten Teil eines Rastmechanismus. Weiter kann ein Rad innerhalb der Halterung einem Antrieb als Angriffsfläche dienen. Dazu ist die Aussenseite bevorzugt geeignet strukturiert.
Ausserhalb der Halterung kann das Rad als Griffstelle für den Benutzer dienen, der durch Drehung des Rades auch die Aufrollachse dreht. Bevorzugt deckt das Rad die Aussenseite des Lagerbereiches ab, so dass es weniger schnell zu Verschmutzungen kommen kann. Auch auf der Aussenseite der Halterung kann das Rad einem Antrieb als Angriffsfläche dienen. Auch ein Rad auf der Aussenseite der Halterung kann eine Bewegung der Aufrollachse in eine Richtung ihrer Längsachse verhindern. Liegt ein Rad in einem Raum, der auf beiden Seiten durch die Halterung begrenzt ist, wobei die den Raum begrenzenden Teile der Halterung einmal den Aufnahmebereich und einmal die Aussenseite der Halterung zumindest teilweise definieren, so kann die Bewegung der Aufrollachse in Richtung ihrer Längsachse noch weiter eingeschränkt werden. Ein solches Rad kann derart angebracht sein, dass nur ein Teil seiner Aussenkante im montierten Zustand für den Nutzer zugänglich ist. So kann das Innere der Halterung noch besser vor Verschmutzungen geschützt werden. In einem solchen Raum kann neben dem Rad auch noch ein auf das Rad wirkender Antrieb vorgesehen sein. Der Raum kann Antrieb und Rad vollständig umgeben.
Die Aufrollachse kann mehr als ein Rad aufweisen und diese können beliebig, auch in unterschiedlichen Abständen zueinander und zu den Enden der Aufrollachse, verteilt sein.
Das Rad kann einstückig mit der Aufrollachse geformt sein. In einer anderen Ausführungsform ist das Rad ein separates Bauteil, welches drehfest an der Aufrollachse befestigt wird. Eine solche drehfeste Verbindung lässt sich beispielsweise durch eine Verriegelung mit einem Stift oder eine Klemme, einen Formschluss zwischen Aufrollachse und Rad, dem Einsatz eines Klebstoffes oder einer anderen bekannten Art der Verbindungsherstellung erreichen. Bei mehreren Rädern auf einer Achse kann jedes auf unterschiedliche Art mit der Aufrollachse verbunden sein.
In einer Ausführungsform ist die Aufrollachse mit einem ersten Teil eines Rastmechanismus ausgestattet. Der Rastmechanismus ist dazu geeignet eine Drehbewegung der Aufrollachse um ihre Längsachse in eine Richtung zu blockieren, eine Drehbewegung in der Gegenrichtung aber zu erlauben. Es gibt insbesondere auch eine Entriegelungseinheit, die es erlaubt das Blockieren werkzeuglos und zerstörungsfrei zu unterbrechen. Ein zweiter Teil des Rastmechanismus, welcher mit dem ersten Teil zusammenwirkt, wird durch einen Teil der Halterung, bevorzugt im Lagerbereich, gebildet, oder ist drehfest mit der Halterung, bevorzugt im Lagerbereich, verbunden.
Ein Rastmechanismus kann beispielsweise aus einem Teil bestehen, welcher regelmässige steife Vorsprünge aufweist, deren Steigung auf einer Seite flach und auf der anderen Seite steil ist. Ein zweiter Teil besteht aus biegbaren Vorsprüngen, welche entweder auf Grund ihrer Montage und/oder auf Grund der Materialwahl und ihrer Materialstärke zumindest in eine Richtung biegbar sind. Die biegbaren Vorsprünge des zweiten Teils sind derart dimensioniert, dass sie in die Lücken zwischen den steifen Vorsprüngen des ersten Teils eingreifen können. Werden die beiden Teile dieses Rastmechanismus nun derart zueinander angeordnet, dass die biegbaren Vorsprünge in die Lücken zwischen die steifen Vorsprünge reichen und dass beim Kontakt eines biegbaren Vorsprungs mit der flachen Steigung des festen Vorsprungs, der biegbare Vorsprung in eine Richtung gebogen wird, die die biegbaren Vorsprünge zulassen, so ergibt sich ein Rastmechanismus: Die Bewegung der beiden Teile zueinander ist in eine Richtung mit wesentlich weniger Kraft möglich als in die Gegenrichtung, da die flache Steigung der steifen Vorsprünge die Biegung der biegbaren Vorsprünge mit weniger Kraft verursacht als die steifen Vorsprünge mit der steilen Steigung.
Die Aufrollachse oder ein Rad an der Aufrollachse kann nun beispielsweise mit biegbaren Vorsprüngen ausgerüstet werden und die Halterung, beispielsweise im Lagerbereich, mit entsprechenden festen Vorsprüngen. Bei einer geeigneten räumlichen Ausrichtung zueinander ergibt sich ein Rastmechanismus. Ein solcher oder ähnliche Mechanismen können auch im Inneren eines Lagers, welches die Aufrollachse mit der Halterung im Lagerbereich verbindet, positioniert werden.
Neben dem oben beschriebenen Rastmechanismus können ähnliche Effekte auch mit anderen Geometrien erreicht werden: Beispielsweise ist die Reibung über ausgerichtete Fasern mit dem Strich sehr viel geringer als gegen den Strich, so dass sich ein Bereich derartiger Fasern als erster oder zweiter Teil eines Rastmechanismus eignet und der dazugehörige zweite oder erste Teil des Rastmechanismus eine den gewünschten Eigenschaften angepasste Fläche ist. Beispielsweise kann eine Fläche mit einer Schuppenoder Sägezahnstruktur ein Darübergleiten von Fasern gegen den Strich nochmals wesentlich erschweren ohne dass eine Bewegung mit dem Strich deutlich behindert wird, verglichen mit einer glatten Fläche.
Eine Entriegelungseinheit kann einfach dadurch gebildet werden, dass sie die beiden Teile des Rastmechanismus räumlich voneinander trennt. Weiter könnte sie aber auch die Strukturen eines oder beider Teile so ändern, dass der Rastmechanismus nicht länger wirkt. Eine räumliche Trennung kann beispielweise durch Ausübung einer Kraft auf eine Feder erfolgen, die ohne externe Kraft mindestens eines der Teile des Rastmechanismus in der Position hält, in der der Rastmechanismus wirkt. Eine Änderung der beteiligten Strukturen kann beispielsweise durch eine deutliche Erhöhung der Bewegbarkeit der beweglichen oder der festen Vorsprünge geschehen. Zum Beispiel können Stützstrukturen, die sonst eine Biegung verhindern oder einschränken, entfernt werden.
Rastmechanismen können auch in Ausführungsformen ohne Aufrollachse eingesetzt werden um eine Bewegung in eine Richtung zuzulassen und in die Gegenrichtung zu sperren. So kann beispielsweise eine Schieber mit einem ersten Teil eines Rastmechanismus ausgerüstet sein und die Führung dieses Schiebers mit einem zweiten Teil eines Rastmechanismus.
In einer Ausführungsform umfasst das Dispensersystem einen elektrischen Motor, welcher an die Aufrollachse gekoppelt ist. Der elektrische Motor kann die Aufrollachse in eine kontrollierte Drehung versetzen. Das Dispensersystem umfasst insbesondere weiter einen Knopf, durch welchen der elektrische Motor gesteuert werden kann. Der elektrische Motor ist bevorzugt in einem Raum der Halterung angeordnet, welcher zwischen dem Aufnahmebereich und dem Aussenbereich liegt. So wird bei einer Fehlfunktion von Motor oder Fluidbehälter das Risiko verkleinert, dass der Motor den Fluidbehälter oder der Inhalt des Fluidbehälters den Motor zerstört. Ausserdem ist der Motor vor Störungen von aussen geschützt. Es ist aber auch möglich einen elektrischen Motor als Zusatzgerät an einem aussenliegenden Rad der Aufrollachse oder einem aussenliegenden Ende der Aufrollachse anzukoppeln. Dies hat den Vorteil, dass eine Version des Dispensersystems mit und ohne Motor in grossen Teilen gleich gebaut werden kann und somit die Herstellungskosten geringer ausfallen.
Ein Knopf zur Motorsteuerung kann sich an der Halterung oder direkt am Motor befinden, sollte dem Benutzer aber gut zugänglich sein. Es kann sich um einen einfachen Ein/Aus Schalter handeln oder um einen Knopf, bei dem der Motor läuft solange er gehalten wird. Auch ein Drehknopf, an welchem beispielsweise eine Abgabemenge als Zielwert eingestellt werden kann, ist möglich.
Alternativ zu einem Knopf kann der Motor auch über einen Sensor gesteuert werden, der beispielsweise eine Lageänderung, eine Erschütterung, eine Zieltemperatur, ein bestimmte Feuchtigkeit, ein spezielles Geräusch oder einen anderen Parameter erkennt. Anhand der Temperatur oder der Lageänderung könnte beispielsweise erkannt werden, dass die zugehörige Zahnbürste gerade benutzt wird. Der Benutzer erspart sich in diesem Fall das Auffinden und Betätigen des Knopfes, was den Komfort erhöht.
Ein elektrischer Motor kann auch zum Antrieb einer Pumpe oder zum Vortrieb eines Kolbens oder anderen Bauteils oder zur Kompression eines Speichers in den unterschiedlichsten Ausführungsformen eines Dispensersystems eingesetzt werden. Über einen Knopf kann in all diesen Fällen der Motor gesteuert werden aber auch die anderen Alternativen zu einem Knopf zur Motorsteuerung sind unabhängig von der Tätigkeit des elektrischen Motors und somit in verschiedenen Ausführungsformen nutzbar.
Schliesslich kann ein Knopf auch mit einer Mechanik verbunden sein, die ohne Motor eine Pumpe betreibt, einen Kolben bewegt, einen Speicher komprimiert oder ähnliches bewirkt. Eine einfache, durch einen Knopf betätigte Pumpe kann beispielsweise ein elastisches Kissen mit jeweils mit einem Ventil verschlossenen Ein- und Ausgang sein: Der Knopf komprimiert das Kissen, so dass das im Kissen enthaltende Fluid durch den Ausgang ausströmt. Das Ventil im Eingang sperrt bei dem Überdruck im Inneren des Kissens. Beim Lösen des Kissens kehrt dieses auf Grund seiner Elastizität in seinen unkomprimierten Zustand zurück. Es entsteht ein Unterdruck im Kissen: das Ventil des Ausgangs sperrt, während sich der Eingang öffnet und Fluid durch den Eingang in das Kissen strömt. Eine Bewegung eines Kolbens kann beispielsweise durch ein Rastsystem erzeugt werden, bei dem ein erstes Teil durch Drücken und Lösen des Knopfes vor und zurück bewegt wird, während der zweite Teil des Rastsystems durch den ersten Teil in die Vorwärtsrichtung bewegt wird, aber nicht der Rückwärtsbewegung folgt.
In einer Ausführungsform umfasst das Dispensersystem einen ersten Quetschmechanismus, der beweglich gegenüber der Halterung angebracht ist. Der erste Quetschmechanismus ist derart vorgespannt montiert, dass er einen Druck auf mindestens einen Teil der Aufrollachse ausübt. Die Aufrollachse ist in dieser Ausführungsform derart im Lagerbereich befestigt, dass sie im Wesentlichen stationär gegenüber der Halterung ist.
Je nach Eigenschaften des Fluides kann es sein, dass das Aufrollen des Speichers auf die Aufrollachse alleine nicht genügend Druck auf den Speicher erzeugt um eine im Wesentlichen vollständige Leerung zu erreichen. Um den Druck auf den Speicher zu erhöhen, kann ein erster Quetschmechanismus eingesetzt werden: Durch den Druck der von diesem auf die Aufrollachse ausgeübt wird, wird auch ein Druck auf einen Speicher ausgeübt, welcher sich zwischen Quetschmechanismus und Aufrollachse befindet.
Bei dem ersten Quetschmechanismus kann es sich um ein Bauteil aus beliebigen, festen oder elastischem Material handeln, welches in einer Richtung bevorzugt eine Ausdehnung hat, die nicht wesentlich kleiner ist als die Breite des breitesten, im Dispensersystem nutzbaren Fluidbehälters. Auf der der Aufrollachse zugewandten Seite weisst der erste Quetschmechanismus zudem bevorzugt keine scharfen Vorstände oder Kanten auf, um einen darüber laufenden Fluidbehälter und/oder seinen Speicher nicht zu verletzen. Der erste Quetschmechanismus kann auf verschiedene Art gegenüber der Aufrollachse vorgespannt sein: Er kann durch eine oder mehrere Federn mit einem gewissen Druck gegen die Aufrollachse gedrückt werden und/oder er kann aus einem elastisch komprimierbaren Material bestehen und so eine Federkraft als Materialeigenschaft aufweisen und/oder derart mit der Aufrollachse gekoppelt sein, dass der Druck zwischen beiden Bauteilen weitgehend konstant gehalten wird. „Beweglich angebracht" ist daher hier so zu verstehen, dass sich zumindest die druckausübende Fläche gegenüber der Halterung bewegen kann. Ein elastisch komprimierbarer Block der auf einer Seite fest mit der Halterung verbunden, beispielsweise verklebt, ist und dessen andere Seite gegen die Aufrollachse drückt und auf Grund der Materialeigenschaft nachgeben kann, gilt daher hier als„beweglich angebracht".
Ein erster Quetschmechanismus kann auch auf ein anderes Bauteil als auf eine Aufrollachse wirken: Beispielsweise kann der erste Quetschmechanismus direkt auf eine der Begrenzungsflächen des Aufnahmebereichs wirken oder auf eine Fläche eines Fluidspeichers. Daher kann ein erster Quetschmechanismus auch in Ausführungsformen eines Dispensersystems ohne Aufrollachse genutzt werden.
In einer weiteren Ausführungsform ist in einem Dispensersystem die Aufrollachse translatorisch wenig beweglich gegenüber der Halterung und mit einer Vorspannung gegenüber einem zweiten Quetschmechanismus angebracht. Der zweite Quetschmechanismus ist stationär gegenüber der Halterung. Die Aufrollachse übt zumindest mit einem Teil einen Druck auf den zweiten Quetschmechanismus aus.
Die wenige translatorische Beweglichkeit der Aufrollachse gegenüber der Halterung ist bevorzugt im Wesentlichen senkrecht zur Länge des Aufnahmebereichs.
Der zweite Quetschmechanismus kann im Wesentlichen einfach ein Vorsprung der Halterung sein, dessen Ausdehnung in einer Richtung bevorzugt nicht wesentlich kleiner ist als die Breite des breitesten, im Dispensersystem nutzbaren Fluidbehälters. Eine Vorspannung der Aufrollachse drückt in dieser Ausführungsform die Aufrollachse mit einer gewissen Kraft gegen den zweiten Quetschmechanismus. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass die Aufrollachse durch federgelagerte Lager im Lagerbereich befestigt ist. Anstelle von klassischen Federn kann auch hier ein elastisches Material genutzt werden, welches zwischen den Lagern und dem Lagerbereich der Halterung zumindest teilweise eingesetzt wird. Dies gibt der Aufrollachse eine gewisse translatorische Bewegungsfreiheit gegenüber der Halterung. Bevorzugt wird der Lagerbereich ausserhalb der Achsenlager komplett mit einem elastischen Material abgedeckt, welches einerseits eine Vorspannung zwischen Aufrollachse und zweitem Quetschmechanismus erzeugt und andererseits verhindert, dass Verschmutzungen in und/oder durch den Lagerbereich gelangen können.
Bevorzugt liegen der zweite Quetschmechanismus und die Richtung der Vorspannung der Aufrollachse in der Ebene, die senkrecht zur Länge des Aufnahmebereichs ist und in welcher die Aufrollachse liegt. Damit die Vorspannung auch während des Aufrollens eines Fluidbehälters auf die Aufrollachse auf ähnlichen Werten gehalten werden kann, benötigt die Aufrollachse in diesem Fall eine Bewegungsfreiheit in Richtung senkrecht zur Länge des Aufnahmebereichs. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Dispensersystem sowohl einen ersten als auch einen zweiten Quetschmechanismus und erlaubt sowohl dem Quetschmechanismus als auch der Aufrollachse einen gewissen Bewegungsspielraum. Quetschmechanismus und Aufrollachse sind beide gegeneinander vorgespannt montiert. Dies hat den Vorteil, dass der Bewegungsspielraum den die Aufrollachse und der Quetschmechanismus brauchen, kleiner ist als in den Fällen wo sich nur ein Teil bewegen kann. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird die Vorspannung beider Teile durch ein elastisches Material realisiert. Dies hat den Vorteil, dass sich die nötige Vorspannung erzeugen lässt, ohne dass Strukturen mit kleinen Details verbaut werden, die dazu neigen zu verschmutzen. Ausserdem kann so der Lagerbereich durch das elastische Material bis auf das Lager der Aufrollachse komplett verschlossen werden, was wiederum die Verschmutzung des Inneren des Dispensersystems beim Gebrauch verringert.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Dispensersystem weiter eine Abgabevorrichtung, durch welche ein Fluid das Dispensersystem kontrolliert verlassen kann. Unter einem kontrollierten Verlassen soll hier sowohl ein Verlassen an einem bestimmten Ort als auch das Verlassen einer bestimmten Menge verstanden werden.
Die Abgabe an einem kontrollierten Ort erfolgt durch die gezielte Platzierung der Abgabevorrichtung. Bevorzugt ist die Abgabevorrichtung über eine flexible Verbindung mit der Halterung verbunden, so dass der Ort an welchem sie platziert wird mit einer gewissen Freiheit gegenüber der Halterung gewählt werden kann. Ein zweckmässiger Ort zur Abgabe des Fluides ist zwischen den Borsten am Bürstenkopf. Dazu kann es die Abgabevorrichtung ermöglichen, das Fluid beispielsweise durch eine oder mehrere Öffnungen in der borstentragenden Fläche des Bürstenkopfes von der borstenabgewandten Seite her herausdrücken. Die Abgabevorrichtung kann das Fluid aber auch oder zusätzlich von der Seite her zwischen die Borsten abgeben. Weiter kann der Bürstenkopf und/oder -hals und/oder -griff eine oder mehrere Fluidleitungen aufweisen, an welche die Abgabevorrichtung angeschlossen werden kann.
Um die Menge des abgegebenen Fluides zu kontrollieren, können die Austrittsöffnungen derart gestaltet werden, dass keine Luft eindringen kann und so ein Gleichgewicht zwischen Innendruck und Aussenluftdruck ein unkontrolliertes Auslaufen eines Fluides verhindert. Dies kann zum Beispiel mit besonders kleinen Austrittsöffnungen erreicht werden. Bevorzugt sind kleine Austrittsöffnungen Austrittsöffnungen mit einem Durchmesser von weniger als 2mm, besonders bevorzugt von weniger als 1 mm.
Zuverlässiger ist es allerdings ein Ventil in der Abgabevorrichtung anzuordnen, welches sich erst ab einem gewissen Überdruck im Inneren des Fluidbehälters gegenüber der Umgebung öffnet. Um unabhängig von den Umgebungsdruckverhältnissen ein Auslaufen des Fluides zu verhindern, kann die Abgabevorrichtung auch offen- und schliessbare Fluidbarrieren aufweisen. So kann zum Beispiel ein Schieber Austrittsöffnungen der Abgabevorrichtung verschliessen oder eine Klemme einen fluidleitenden Schlauch oder eine andere Fluidleitung im Inneren der Abgabevorrichtung blockieren.
Ventile, Schieber und Klemmen und ähnliche Mittel um das Fluid im Inneren des Dispensersystems zu halten, können in oder an der Abgabevorrichtung aber auch in oder an der Halterung oder in oder an dem Fluidbehälter angebracht sein. In einer Ausführungsform des Dispensersystems mit Abgabevorrichtung, ist die Abgabevorrichtung mit einer zweiten Montagevorrichtung ausgerüstet. Die zweite Montagevorrichtung erlaubt eine wiederentfernbare Montage der Abgabevorrichtung an dem Kopf einer Zahnbürste. Die zweite Montagevorrichtung stellt insbesondere entweder eine Clipverbindung oder eine Steckverbindung dar. Bei der Clipverbindung wird die Abgabevorrichtung lokal durch den Kopf der Zahnbürste auseinander gedrückt, so dass ein Kraft- und/oder Formschluss zwischen Abgabevorrichtung und Kopf der Zahnbürste entstehen kann. Bei der Steckverbindung weist die Abgabevorrichtung einen komprimierbaren Abschnitt auf, welcher in eine Öffnung im Kopf der Zahnbürste eingesteckt werden kann und dort einen Kraftschluss und/oder Formschluss mit Begrenzungswänden dieser Öffnung eingeht.
Die Abgabevorrichtung wird bevorzugt an dem Kopf der Zahnbürste platziert und dort montiert, da so das Fluid zum Kopf der Zahnbürste gelangt, ohne das die Zahnbürste mit geeigneten Fluidleitungen ausgestattet sein muss. Mit einer wiederentfernbaren zweiten Montagevorrichtung der Abgabevorrichtung lässt sich diese unabhängig vom Schicksal der Zahnbürste oder das Zahnbürstenkopfes weiterverwenden. Es ist allerdings auch möglich die Abgabevorrichtung fest, zum Beispiel mit einem Klebstoff, am Zahnbürstenkopf zu befestigen oder die Abgabevorrichtung direkt in den Zahnbürstenkopf zu integrieren.
Eine Clipverbindung oder eine Steckverbindung sind Beispiele für eine wiederentfernbare zweite Montagevorrichtung. Ein anderes Beispiel ist eine Befestigung mit einer Vielzahl dünner Drähte, die zwischen den Borsten hindurch laufen können und die Abgabevorrichtung tragen. Anstelle solcher Drähte könnten auch dünne Fluidleitungen genutzt werden, die mit Öffnungen zur Abgabe des Fluides ausgerüstet sein können und so Montage- und Abgabefunktion übernehmen.
Eine Clipverbindung kann an jeden beliebigen Zahnbürstenkopf angepasst werden. Eine Steckverbindung setzt hingegen eine Öffnung voraus in welche sie gesteckt werden kann, kann dafür aber platzsparender sein.
In einer Ausführungsform umfasst das Dispensersystem einen Schlauch, welcher durch die Schlauchführung geführt wird. Insbesondere stellt der Schlauch einen Teil der Abgabevorrichtung dar.
Der Schlauch kann Teil des Dispensersystems sein. Dies hat den Vorteil, dass der Schlauch genau auf das Dispensersystem angepasst sein kann: Adapterstücke für den Anschluss an den Fluidbehalter bzw. die Abgabevorrichtung können am Schlauch montiert sein oder der Schlauch kann bereits in der Schlauchführung liegen. Auch kann der Schlauch bereits fest an der Abgabevorrichtung montiert sein.
Ein Fluidbehalter für die Verwendung in einem Dispensersystem für eine Zahnbürste umfasst einen Speicher der fluiddicht verschlossen, insbesondere verschweisst, ist. Der Fluidbehalter umfasst weiter ein erstes Ende mit einer Öffnung und ein zweites Ende. Die Öffnung kann einen Zugang zum Inneren des Hohlraums des Speichers herstellen. Weiter umfasst der Fluidbehalter einen ersten Teil eines Koppelmechanismus. Der erste Teil des Koppelmechanismus kann mit einem zweiten Teil des Koppelmechanismus, der sich zumindest teilweise im Aufnahmebereich befindet, zusammenwirken.
In den Hohlraum des Speichers kann ein Fluid gefüllt werden, welches dann über das Dispensersystem ausgegeben werden kann.
Der Koppelmechanismus kann ein Klebestreifen oder Klebepunkt sein, mit welchen sich der Fluidbehalter entweder vom Nutzer oder vom Hersteller zumindest teilweise im Aufnahmebereich befestigen lässt. Auch andere Befestigungsverfahren wie beispielweise Verschweissen sind möglich: Der Koppelmechanismus besteht in diesem Fall einfach aus einem dazu geeigneten und ausreichend starken Materialstück.
Für eine Kopplung durch den Nutzer sind mechanische, lösbare und bevorzugt werkzeuglos herstell- und lösbare Koppelmechanismen bevorzugt, da sie dem Nutzer einen einfachen Austausch des Fluidbehälters oder des Speichers ermöglichen.
Wenn das erste und/oder das zweite Ende direkt am Speicher ausgebildet sind, kann eine besonders kompakte Form des Fluidbehälters erreicht werden. Dabei kann beispielsweise der Speicher an einem Ende verschweisst sein und dieses Ende das zweite Ende darstellen. Auch kann beispielsweise ein Ende in einem Adapter für einen Schlauch enden und dieses Ende das erste Ende darstellen.
Ein Speicher kann beispielweise die Form eines beidseitig verschlossenen Zylinders, insbesondere mit einem elliptischen, sechseckigen oder abgeflachten Querschnitt haben. In einer Ausführungsform definiert der Speicher einen länglichen Hohlraum und ist im Wesentlichen aus einem dünnen, flexiblen aber im Wesentlichen nicht elastischen Material gefertigt.
Ein nicht-elastisches Material erlaubt ein Ausquetschen oder Ausdrücken dieses Speichers. Dadurch dass das Material flexibel ist kann sich der Speicher an sein Füllvolumen anpassen: Es besteht also weniger die Gefahr dass ein Unterdruck im Speicher entsteht, durch welchen unerwünschte Fluide in den Speicher gezogen werden. Die Form eines länglichen Hohlraumes vereinfacht ein gleichmässiges und dosiertes Leeren des Speichers. Ein etwas elastischeres Material kann aber auch eingesetzt werden und hat den Vorteil weniger empfindlich auf Umgebungsdruckvariationen zu reagieren. Andere Formen des Speichers, wie beispielswiese eine Kugelform, haben den Vorteil, dass das Verhältnis von Oberfläche zu Innenvolumen kleiner ist und somit Materialkosten und Gewicht pro Einheit der Füllung geringer sind. Schliesslich lässt sich mit einem etwas dickeren Material der Inhalt besser vor Umwelteinflüssen schützen.
In einer Ausführungsform ist der Speicher im Wesentlichen aus einem formstabilen und festen Material gefertigt.
Ein solcher Speicher eignet sich insbesondere dann, wenn er durch Einschub eines Kolbens oder durch eine Pumpe geleert werden soll. Ein solcher Speicher ist oft stabiler und eignet sich insbesondere für den Einsatz in Halterungen, die auch im montierten Zustand noch offene Aufnahmeregionen aufweisen.
In einer weiteren Ausführungsform ist der Speicher aus einem transparenten Material gefertigt oder umfasst Sichtfenster aus transparentem Material. Dies erlaubt es dem Nutzer einfach den Füllstand des Speichers zu bestimmen.
Bevorzugt besteht der Speicher aus einem formstabilen und transparenten Material.
In einer Ausführungsform ist die Öffnung am ersten Ende des Fluidbehälters als Adapter zum fluiddichten Anschliessen eines Schlauches ausgebildet. Alternativ ist an der Öffnung am ersten Ende ein Schlauch fest und fluiddicht befestigt. Der Schlauch hat insbesondere einen kleineren Innenquerschnitt senkrecht zur Längsausdehnung als der Hohlraum des Speichers.
Durch den Anschluss eines Schlauches an der Öffnung am ersten Ende, entweder mittels Adapter oder direkt an der Öffnung, lässt sich der Weg des Fluides nach dem Austritt aus dem Speicher, unabhängig von der übrigen Gestaltung des Aufnahmebereichs oder der Halterung, kontrollieren und vorgeben.
Ist der Schlauch fest mit dem Speicher verbunden, so entfällt für den Nutzer das Anschliessen des Schlauches und es wird kein Adapter benötigt. Umgekehrt reduziert sich das Verbrauchsmaterial wenn dank eines Adapters der Schlauch beim Austausch des Speichers von diesem getrennt und später an einen neuen Speicher wieder angeschlossen werden kann.
Ein Adapter kann beispielsweise durch ein kurzes koaxiales Doppelrohr gebildet sein, bei dem der Schlauch in den Hohlraum zwischen den beiden Rohren eingebracht wird. Ist das äussere der Rohre flexibler als das innere, weisst es Ausnehmungen und ein Aussengewinde auf und ist seine Aussenform leicht kegelförmig (wobei sich dieser Kegel in Richtung weg von der Öffnung öffnet), so kann mit einem aufschraubbaren Ring das äussere Rohr lokal komprimiert werden und der Schlauch zwischen innerem und äusserem Rohr eingeklemmt werden, so dass eine fluiddichte Verbindung resultiert. Auch andere bekannte Adapter zum Anschliessen von Schläuchen können genutzt werden.
Der Schlauch und der Speicher können sich insbesondere durch das Material und/oder die Wandstärke und/oder die Gestaltung, beispielsweise die Querschnittsform, unterscheiden. Ein Schlauch, der nicht aufgewickelt und nicht komprimiert werden soll, hat bevorzugt eine grössere Wandstärke und ist bevorzugt wesentlich schlechter knickbar als ein leerer Speicher, der für den Einsatz in Dispensersystemen mit Aufrollachse geeignet ist.
In einer Ausführungsform eignet sich die Öffnung oder eine unabhängige Auffüllöffnung zum Befüllen des Speichers mit einem Fluid. Ein widerauffüllbarer Speicher erlaubt eine längere Nutzung eines Fluidbehälters und kann so Abfall reduzieren helfen.
Ein nicht-widerauffüllbarer Speicher kann hingegen hygienischer und einfacher gebaut sein: Es braucht keine Auffüllöffnung und die Öffnung muss ein Fluid nur heraus lassen. Eine Öffnung die sich zum Befüllen eignet kann beispielsweise eine Öffnung ohne Ventil sein. Eine Auffüllöffnung kann beispielswiese mit einer durchstechbaren Gummimembran verschlossen sein oder während des Nicht-Gebrauchs mit einer Folie oder einem Stopfen verschlossen sein.
Die Befüllung kann durch den Verbraucher oder den Hersteller geschehen. Daher ist es auch möglich die Öffnung oder die Auffüllöffnung derart zu gestalten, dass sich der Speicher nur mit bestimmten Hilfsmitteln, beispielsweise einer Spritze oder eines Trichters, befüllen lässt.
In einer Ausführungsform eines Fluidbehälters ist der erste Teil des Koppelmechanismus als Gewinde ausgebildet.
Mit einem Gewinde lässt sich auf einfache und intuitive Art ohne Werkzeug eine stabile Verbindung zwischen Halterung und Fluidbehälter herstellen. Auch kann diese Verbindung fluiddicht gestaltet werden, so dass es möglich ist, die Öffnung des Fluidbehälters in den ersten Teil des Koppelmechanismus zu integrieren.
Der Koppelmechanismus kann aber auch sein Stecksystem, ein Clipsystem, ein Klemmsystem oder ähnliches sein. Der erste Teil des Koppelmechanismus ist dann entsprechend den Anforderungen gestaltet.
In einer Ausführungsform eines Fluidbehälters ist der erste Teil des Koppelmechanismus ein Bereich des Speichers, der einen Teil einer Clipverbindung oder eines Kraftschluss darstellen kann.
Insbesondere sollte der Speicher dafür zumindest an der betreffenden Stelle formstabil sein. Für eine Clipverbindung sind dazu weiter Einbuchtungen oder kleinere Vorstände nützlich. Für einen Kraftschluss könnte die Auswahl eines Materials mit hoher Reibung vorteilhaft sein. In einer Ausführungsform umfasst die Öffnung am ersten Ende ein Ventil, insbesondere ein Rückschlagventil, welches einen Rücklauf des Fluides in den Speicher verhindert und insbesondere erst ab einem vorgegebenen Überdruck im Hohlraum des Speichers ein Austreten eines Fluides aus dem Inneren des Speichers erlaubt. Durch dieses Ventil kann verhindert werden, dass Fluid, welches sich in den Fluidleitungen befindet die mit dem Speicher verbunden sind, zurück in den Speicher laufen kann. So kann der Speicherinhalt vor Verschmutzungen und Vermischungen geschützt werden.
Der Schlauch oder ein Rohr sind Beispiele für Fluidleitungen.
In der Ausführungsform, in dem sich das Ventil erst ab einem gewissen Überdruck öffnet, wird zudem verhindert, dass Fluid ungewollt aus dem Speicher austritt.
Sowohl ein ungewolltes Auslaufen als auch ein Rücklauf des Fluiden werden zu einem gewissen Grad durch ein Druckgleichgewicht zwischen dem Inneren und dem Äusseren des Speichers erreicht. Es kann daher auch auf das Ventil verzichtet werden. Da aber beispielsweise der Aussendruck mit dem Wetter schwanken kann, sorgt das Ventil für grössere Zuverlässigkeit.
In einer Ausführungsform eines Fluidbehälters für die Verwendung in einem Dispensersystem mit Aufrollachse für eine Zahnbürste ist das zweite Ende zumindest teilweise als erster Teil eines Koppelmechanismus gestaltet. Der erste Teil des Koppelmechanismus kann mit einem zweiten Teil des Koppelmechanismus an der Aufrollachse oder direkt mit der Aufrollachse zusammenwirken. So kann mit dem Koppelmechanismus das zweite Ende des Fluidbehälters an der Aufrollachse befestigt werden. Bevorzugt sind das erste und/oder das zweite Ende direkt am Speicher ausgebildet.
Der Koppelmechanismus kann ein Klebestreifen oder Klebepunkte sein, mit welchen sich das zweite Ende entweder vom Nutzer oder vom Hersteller an die Aufrollachse kleben lässt. Auch andere Verbindungsverfahren, wie beispielweise Verschweissen, sind möglich: der Koppelmechanismus besteht in diesem Fall einfach aus einem dazu geeigneten und ausreichend starken Materialstück. Das Material des Speichers sollte aufrollbar sein, wenn der Speicher in einem Dispensersystem mit Aufrollachse eingesetzt werden soll. Bevorzugt ist der Durchmesser der Aufrollachse so gewählt, dass der Speicher ohne Beschädigung, insbesondere also ohne Reissen und bevorzugt ohne Faltenwurf, auf die Aufrollachse aufrollbar ist. Auch der Koppelmechanismus und die Gestaltung des zweiten Endes sind im Fall eines geplanten Einsatzes in einem Dispensersystem mit Aufrollachse bevorzugt so ausgerichtet und angepasst, dass ein Aufrollen möglich ist, ohne dass der Speicher lokal überbelastet wird und/oder reisst, was beispielweise durch scharfes Knicken am Übergang zwischen zweitem Ende und Speicher passieren könnte. Wenn das erste und/oder das zweite Ende direkt am Speicher ausgebildet sind, zum Beispiel indem der Speicher an einem Ende verschweisst ist und dies das zweite Ende darstellt und/oder an einem Ende in einem Adapter für einen Schlauch endet, und dies das erste Ende darstellt, so kann eine besonders kompakte Form des Fluidbehälters erreicht werden.
Ein Speicher mit einem weniger komplexen Aufbau lässt sich hingegen dadurch erreichen, dass das zweite Ende in Form eines Trägerstreifens gebildet wird, an welchem der Speicher zum Beispiel durch Aufkleben angebracht werden kann. Dieser Trägerstreifen ist dann als erster Teil des Kopplungsmechanismus gestaltet. Ein erstes Ende könnte beispielsweise als auf den Speicher aufschraub- oder aufschiebbaren Adapter gestaltet sein, welcher eine Vorrichtung besitzt, die den Speicher öffnet, beispielsweise durchstösst, und mit einem Schlauch verbindet oder direkt in einen Schlauch übergeht und gegebenenfalls die Befestigung einer Spannvorrichtung erlaubt.
In einer Ausführungsform des Fluidbehälters für ein Dispensersystem mit Aufrollachse ist der erste Teil des Koppelmechanismus als Rand des Speichers mit zumindest teilweise einer Breite von mehr als einem Radius, bevorzugt von mehr als einem Durchmesser, der Aufrollachse gestaltet. Der Rand ist bevorzugt zumindest teilweise mit einem Klebestreifen und/oder einer Struktur, insbesondere einem Querwulst und/oder einem Lochmuster versehen. Ein breiter Rand als Koppelmechanismus erlaubt in solchen Fällen eine stabilere Kopplung zwischen Aufrollachse und Fluidbehalter. Mit einem Fluidbehalter mit einem Rand, der mit einem Klebestreifen versehen ist, braucht die Aufrollachse keinerlei spezielle Anpassung an den Koppelmechanismus: der Fluidbehalter wird angeklebt und kann von der Krümmung der Aufrollachse vor einem Verknicken bewahrt werden. Um eine lösbare Kopplung zu erreichen, kann der Rand auch mit einer Struktur wie einem Querwulst ausgestattet werden und die Aufrollachse als zweiten Teil des Koppelmechanismus eine Klammer aufweisen, die in Aufrollrichtung vor den Querwulst greifen kann und sein Wegrutschen beim Aufrollen daher verhindert. Ebenso kann ein Querwulst und/oder ein Lochmuster von einem Teil einer Clipverbindung gefasst werden, die an oder von der Aufrollachse gebildet wird. Ein Rand mit oder ohne Lochmuster könnte auch durch geeignete Nadeln, welche in die Aufrollachse gesteckt werden oder durch Klammern an der Aufrollachse fixiert werden. Schliesslich könnte auch der Rand direkt selbst mit Nadeln oder Wiederhaken versehen sein, die sich in die Aufrollachse stecken lassen oder mit an der Aufrollachse angebrachten Ösen zusammenwirken können, zum Beispiel in der Art eines Klettverschlusses.
In einer Ausführungsform ist am ersten Ende des Fluidbehälters für ein Dispensersystem mit Aufrollachse ein Spannsystem, insbesondere ein Feder- oder Verbindungselement befestigbar. Dazu ist das erste Ende zumindest teilweise insbesondere mit einem Querwulst und/oder mindestens einem Loch, welches den Hohlraum des Speichers nicht verletzt, versehen.
Dieses Spannsystem erzeugt eine gewisse Vorspannung zwischen dem Speicher und der Aufrollachse. Der Speicher kann so zwischen Aufrollachse und Spannsystem gespannt werden. So kann die Lage des Speichers im Aufnahmebereich der Halterung bestimmt werden. Ausserdem kann bereits durch das Zusammenwirken von Speicher und Aufrollachse unter der Vorspannung, die durch das Spannsystem erzeugt wird, eine kontrollierte und im Wesentlichen vollständige Leerung des Speichers beim Aufrollen auf die Aufrollachse erreicht werden. Daher kann wahlweise auf einen Quetschmechanismus verzichtet werden. Umgekehrt erlaubt die Nutzung eines Quetschmechanismus auch den Verzicht auf ein Spannsystem. Insbesondere wenn der Aufnahmebereich nur wenig grösser ist als der Fluidbehälter und somit die Lage des Speichers durch die Platzverhältnisse bestimmt wird, kann der Aufnahmebereich den Speicher an der gewünschten Stelle halten und der Quetschmechanismus das vollständige Leeren des Speichers beim Aufrollen auf die Aufrollachse sicherstellen.
Spannsystem und Quetschmechanismus können aber auch gemeinsam eingesetzt werden. Ist hier von Quetschmechanismus die Rede soll jede der möglichen Ausführungsformen eingeschlossen sein. In einer Ausführungsform handelt es sich um einen Fluidbehälter mit einem fluidgefüllten Speicher. Bei dem Fluid handelt es sich um eine Paste oder eine Flüssigkeit, insbesondere um eine Zahnpasta, ein Mundwasser, ein Medikament oder Wasser.
Wasser während des Zähneputzens hinzuzugeben erhöht überraschenderweise die Effizienz des Putzens. Mit Zahnpasta und Mundwasser gelangen pflegende und schützende Stoffe an die Zähne und die Verteilung mittels Zahnbürste mit Dispenser erlaubt eine besonders gleichmässige Verteilung. Auch ein Medikament kann mit dem Dispenser an der Zahnbüste einfach aber präzise platziert und dosiert werden.
Weiter kann das Fluid auch für kosmetische Anwendungen gedacht sein: So kann es sich beispielsweise um geeignete Schminke handeln, mit der Zähne durch schwarzes anmalen visuell versteckt werden.
In einer Ausführungsform umfasst ein Fluidbehälter eine Deckelkappe mit einem Schieber, einer Sägezahnfläche und einer Feder. Der Speicher wird durch einen Hohlzylinder und einem Kolben gebildet. Die Sägezahnfläche kann durch den Schieber gegenüber dem Speicher bewegt werden. Die Feder kann den verschobenen Schieber zurück in eine Ruheposition bringen. Die Deckelkappe weist ausserdem einen ersten Teil eines Clip- oder Rastmechanismus auf, der es erlaubt, dass sie den Aufnahmebereich eines Dispensersystems zumindest teilweise verschliessen kann.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Nutzer den Fluidbehälter in einem Dispensersystem mit Schieber besonders einfach wechseln kann: Bereits der Hersteller kann für die korrekte Positionierung der Sägezahnfläche relativ zu dem Speicher sorgen und somit den Nutzer entlasten. Die Deckelkappe wird vom Nutzer einfach an der vorgesehenen Stelle der Halterung eingerastet oder eingeclipt.
Dass die Sägezahnfläche durch den Schieber gegenüber dem Speicher bewegt werden kann, kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der Speicher translationsfest an der Deckelkappe befestigt wird und Schieber und Sägezahnfläche fest miteinander verbunden werden. Ein Bedienungsteil des Schiebers liegt bevorzugt auf der Aussenseite der Deckelkappe während die Sägezahnfläche auf der Innenseite der Deckelkappe liegt. Das Verbindungsstück zwischen Bedienungsteil und Sägezahnfläche ragt durch eine längliche, bevorzugt ringsum begrenzte, Öffnung in der Deckelkappe. Die Grösse und Form der Öffnung und des Verbindungsstückes bestimmen wie weit sich der Schieber und damit auch die Sägezahnfläche bewegen lassen. Die Feder steht bevorzugt sowohl mit der Deckelkappe als auch mit dem Schieber oder der Sägezahnfläche in Kontakt und zwar derart, dass sie in einer Ruheposition des Schiebers entspannt ist und durch Verschieben des Schiebers gespannt wird. Ein einfaches Beispiel einer solcher Feder ist ein elastischer Stift, welcher senkrecht zur Längsausdehnung der Öffnung durch oder am Verbindungsstück entlang geführt ist und bei der Lage des Verbindungsstückes in der gewünschten Ruheposition des Schiebers auf einer oder auf beiden Seiten der Öffnung an der Deckelkappe befestigt ist. Bevorzugt ist die Feder allerdings ein Draht in der Form der Umrandung eines Us: Während die Aussenkontur dieserU-Form durch eine Clipverbindung mit der Deckelkappe verbunden wird, ist das Verbindungsstück derart ausgebildet, dass es die Innenkontur der U-Form aus der Ebene, die die U-Form definiert, auslenkt, wenn der Schieber ausserhalb seiner Ruheposition ist. In einer anderen Ausführungsform werden die Schenkel des Us durch die Verschiebung des Schiebers zusammen oder auseinander gedrückt und so die gewünschte Spannung in der Feder erzeugt.
Bevorzugt umfasst die Halterung an geeigneten Stellen am Rande des Aufnahmebereichs einen zweiten Teil des Clip- oder Rastmechanismus mit dem der erste Teil des Clip - oder Rastmechanismus der Deckelkappe zusammenwirken kann.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Halterung eine Deckelkappe mit einem Schieber, einer Sägezahnfläche und einer Feder. Ausserdem umfasst diese Deckelkappe einen zweiten Teil eines Koppelmechanismus mit welchem ein Fluidbehälter, der einen Speicher, umfassend einen Hohlzylinder und einen Kolben, an der Deckelkappe befestigt werden kann. Die Sägezahnfläche kann durch den Schieber gegenüber dem Speicher bewegt werden. Die Feder kann den verschobenen Schieber zurück in eine Ruheposition bringen. Die Deckelkappe weist ausserdem einen ersten Teil eines Clip- oder Rastmechanismus auf, der es erlaubt, dass sie den Aufnahmebereich eines Dispensersystems zumindest teilweise verschliessen kann.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Halterung eine Deckelkappe mit einem Schieber, einer Sägezahnfläche und einer Feder. Ausserdem umfasst der Aufnahmebereich der Halterung einen zweiten Teil eines Koppelmechanismus mit welchem ein Fluidbehälter, der einen Speicher, umfassend einen Hohlzylinder und einen Kolben, im Aufnahmebereich befestigt werden kann. Die Sägezahnfläche kann durch den Schieber gegenüber dem Speicher bewegt werden. Die Feder kann den verschobenen Schieber zurück in eine Ruheposition bringen. Die Deckelkappe weist ausserdem einen ersten Teil eines Clip- oder Rastmechanismus auf, der es erlaubt, dass sie den Aufnahmebereich eines Dispensersystems zumindest teilweise verschliessen kann.
Der Koppelmechanismus umfasst in beiden Ausführungsformen bevorzugt aus einer Anschlagfläche mit einer Schlauchführung, an welche das erste Ende des Fluidbehälters anliegen kann, wobei die Öffnung am ersten Ende des Fluidbehälters im Bereich der Schlauchführung zu liegen kommt, wenn der Fluidbehälter mit dem Koppelmechanismus befestigt ist. Ausserdem umfasst der Koppelmechanismus bevorzugt einen Clipmechanismus, welcher den Hohlzylinder des Speichers des Fluidbehälters zumindest teilweise umgreift, wenn der Fluidbehälter mit dem Koppelmechanismus befestigt ist.
In einer Ausführungsform umfasst das Dispensersystem für eine Zahnbürste einen Fluidbehälter. Der Fluidbehälter befindet sich in dem Aufnahmebereich der Halterung des Dispensersystems und ist dort durch ein Zusammenwirken von ersten und zweiten Teil des Koppelmechanismus befestigt.
In einer Ausführungsform umfasst das Dispensersystem mit Aufrollachse für eine Zahnbürste einen Fluidbehälter. Der Fluidbehälter befindet sich in dem Aufnahmebereich der Halterung des Dispensersystems und ist mit seinem zweiten Ende an der Aufrollachse befestigt. In einer Ausführungsform des Dispensersystems mit Aufrollachse für eine Zahnbürste umfasst die Aufrollachse den zweiten Teil des Koppelmechanismus zum Zusammenwirken mit dem ersten Teil des Koppelmechanismus. Der zweite Teil des Koppelmechanismus umfasst insbesondere ein Teil einer Clipverbindung, bei welcher der erste Teil des Koppelmechanismus zumindest teilweise zwischen zwei Teilen der Aufrollachse eingeklemmt werden kann. Bevorzugt weist der zweite Teil des Koppelmechanismus, zusätzlich oder alternativ zur Clipverbindung, Vorstände auf, welche in ein Lochmuster im ersten Teil des Koppelmechanismus eingreifen können.
Die Clipverbindung kann in dieser Ausführungsform auch in Form einer Klammer gestaltet sein, welche in Aufrollrichtung hinter einem Vorstand, zum Beispiel einem Querwulst, des ersten Teils des Koppelmechanismus das zweite Ende fasst.
Ist der erste Teil des Koppelmechanismus in dieser Ausführungsform ein Klebestreifen oder eine Stelle zum Anschweissen oder sollen Nadeln oder ähnlich Vorrichtungen zur Befestigung des ersten Teiles an der Aufrollachse genutzt werden, so weist die Aufrollachse bevorzugt keinen zweiten Teil des Koppelmechanismus auf. Die Aufrollachse ist dann aber bevorzugt zumindest teilweise aus einem Material gebildet, welches die Anbringung eines Klebestreifens, das Anschweissen, das Anstecken von Nadeln und ähnliche Befestigungsmethoden erlaubt.
In einer Ausführungsform umfasst das Dispensersystem mit Aufrollachse für eine Zahnbürste ein Feder-Spannsystem, umfassend ein Federelement, welches am ersten Ende und an der Halterung befestigt werden kann oder zumindest teilweise daran befestigt ist.
Bei dem Federelement handelt es sich beispielsweise um eine mechanische Feder oder um ein Band aus elastischem Material, wie beispielsweise Gummi. Das Feder-Spannsystem kann, falls nötig, Befestigungsmittel umfassen, um die Befestigung am ersten Ende des Fluidbehälters und an der Halterung zu ermöglichen. Diese Befestigungsmittel sind bevorzugt in der Art einer der möglichen Ausführungsformen des Koppelmechanismus gestaltet. Das Feder-Spannsystem erzeugt eine Vorspannung zwischen Aufrollachse, die sich gegenüber der Halterung nicht oder nur um kleine Strecken bewegen kann, und dem Speicher, der auf die Aufrollachse aufgerollt wird.
In einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Federelement um einen Gummiring. Das erste Ende weisst beispielsweise ein Loch auf, durch welches ein Teil des Gummirings gefädelt wird. Wird nun durch die Schlaufe, die sich aus durchgefädeltem Gummiringteil und erstem Ende gebildet hat, der restlich Teil des Gummirings gelegt, so ist der Gummiring fest am ersten Ende befestigt. Am Rande des Aufnahmebereichs kann ein Haken vorgesehen sein, in welchen der Gummiring eingehängt wird. So ist ein einfaches Feder-Spannsystem realisierbar.
Andere Befestigungsmethoden und -mittel können analog für eine oder beide Befestigungen, d.h. die am ersten Ende und die an der Halterung, eingesetzt werden. Zudem kann das Federelement auch werkseitig direkt mit der Halterung und/oder dem ersten Ende verbunden sein oder als Teil der Halterung oder Teil des Speichers oder des Fluidbehälters ausgebildet sein.
In einer Ausführungsform des Dispensersystems mit Aufrollachse für eine Zahnbürste, umfasst das Dispensersystem ein Zug-Spannsystem. Das Zug-Spannsystem umfasst ein im Wesentlichen nicht-federndes Verbindungselement, welches am ersten Ende befestigt werden kann oder dort befestigt ist. Die verfügbare Länge des Verbindungselements wird durch das Aufrollen des Speichers auf die Aufrollachse bestimmt. Insbesondere wird das Verbindungselement durch Führungselemente entlang der Halterung geführt.
Die Grundidee ist hier, dass das Verbindungselement die durch das Aufrollen sich verkürzende Länge des Speichers immer gerade so ausgleicht, dass die Zugspannung zwischen Aufrollachse und Speicher im Wesentlich konstant über den gesamten Aufrollvorgang bleibt. Das Verbindungselement ist daher, bei vollgefülltem Speicher, bevorzugt zunächst zu grossen Teilen in einem Verbindungselementspeicher. Durch das Aufrollen des Speichers wird der Verbindungselementspeicher im gleichen Ausmass geleert wie der Speicher aufgerollt wird. Eine einfache Ausführungsform eines Zug-Spannsystems sieht wie folgt aus: ein Verbindungselement in Form einer dünnen Kordel ist auf einem Randbereich der Aufrollachse aufgerollt. Das freie Ende dieser Kordel wird über Führungselemente wie beispielsweise Haken oder Ösen, die sich am Rande des Aufnahmebereiches befinden, bis zu dem Ort geführt, an welchem das erste Ende des Fluidbehalters mit gefülltem Speicher liegt. Ein letztes Führungselement liegt auf der Geraden, auf welcher die Spannung zwischen Aufrollachse und Speicher verlaufen soll. Die Kordel wird am ersten Ende befestigt und zwar so, dass der Speicher bei befestigter Kordel unter Zugspannung steht. Dreht sich nun die Aufrollachse, so wickelt sich die Kordel im selben Masse ab, wie der Speicher aufgerollt wird (unter der Annahme, dass der geleerte Speicher eine vernachlässigbare Dicke hat). Die Zugspannung bleibt daher konstant. Ist die Aufrollachse in dem Teil, in welchem die Kordel auf ihr aufgerollt ist, leicht konusförmig, so lässt sich der durch den bereits aufgerollten, sich vergrössernde effektive Durchmesser der Aufrollrollachse auch beim Abrollen der Kordel berücksichtigen. Das Verbindungselement kann aber auch an einer anderen Stelle gespeichert sein. Die Leerung eines solchen Verbindungselementspeichers kann dann entweder einfach durch einen konstanten Wiederstand gegen das Herausziehen des Verbindungselementes kontrolliert werden oder aber indem über eine Mechanik oder eine Datenübertragung, die Leerung des Verbindungselementspeichers in Abhängigkeit von der Drehung der Aufrollachse gesteuert wird.
Liegt der Ausgang des Verbindungselementspeichers gerade auf der Gerade entlang welcher die Zugspannung erzeugt werden soll, so kann auf Führungselemente ganz verzichtet werden. Weiter ist es auch möglich, die Führungselemente nicht an der Halterung zu montieren, sondern auf einem unabhängigen Gerüst, welches sich zusätzlich zu dem Fluidbehälter in dem Aufnahmebereich befindet und das Führungselement wie gewünscht platziert. Ebenso kann das Verbindungselement durch einen Hohlraum in der Halterung geführt werden.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Dispensersystem mit Aufrollachse für eine Zahnbürste ein flexibles Zug-Spannsystem, welches vom Aufbau her dem oben beschriebenen Zug-Spannsystem entspricht, aber ein zumindest teilweise elastisches oder federndes Verbindungselement nutzt. Ein flexibles Zug-Spannsystem stellt weniger Anforderungen an die Montagegenauigkeit als ein starres Zug-Spannsystem und erlaubt gleichzeitig eine im Wesentlichen gleichbleibende Zugspannung zu erzeugen.
In einer Ausführungsform umfasst das Feder- oder Zug-Spannsystem, starr oder flexibel, ein Spann-Befestigungssystem zur Aufnahme mindestens eines Teiles des ersten Endes. Dieses Spann-Befestigungssystem umfasst insbesondere eine Clipverbindung, bei welchem zumindest ein Teil des ersten Endes zwischen zwei Teilen des Spann- Befestigungssystems eingeklemmt werden kann und bei welchem bevorzugt mindestens eines der Teile des Spann-Befestigungssystems Vorstände aufweist, welche in ein Lochmuster in dem ersten Ende eingreifen können.
Um die Befestigung des Spannsystems, unabhängig davon welcher Art es ist, am ersten Ende für den Nutzer zu vereinfachen, kann auch hier ein spezielles Spann- Befestigungssystem vorgesehen sein. Dieses Spann-Befestigungssystem ist bevorzugt in der Art einer der möglichen Ausführungsformen des Koppelmechanismus gestaltet. Neben einer Clipverbindung könnte auch eine Hakenanordnung, ein Klettverschluss, eine Klebeverbindung oder andere bekannte Systeme als Spann-Befestigungssystem eingesetzt werden. Bevorzugt unterscheiden sich der zweite Teil des Koppelmechanismus an der Aufrollachse und das Spann-Befestigungssystem des Spannsystems sowie der erste Teil des Koppelmechanismus, welcher am zweiten Ende vorgesehen ist und der Bereich zum Anschliessen eines Spannsystems am ersten Ende jeweils voneinander. Dadurch wird verhindert, dass der Nutzer den Speicher falsch einsetzt. In einer Ausführungsform bestehen beispielsweise der erste und der zweite Teil des Koppelmechanismus aus den Teilen eines Klettverschlusses während das Spann-Befestigungssystem ein Teil einer Clipverbindung oder ein Haken ist. Andere Kombinationen von den verschiedenen Verbindungssystemen sind auch möglich.
In einer Ausführungsform eines Dispensersystems für eine Zahnbürste verbindet der Schlauch den Hohlraum des Speichers über die Öffnung am ersten Ende mit der Abgabevorrichtung.
Der Schlauch erlaubt es das Fluid direkt dorthin zu lenken, wo es abgegeben werden soll. Im Falle eines Dispensersystems mit Aufrollachse ist der Schlauch bevorzugt lang genug, dass er weder bei komplett aufgerollten noch bei komplett abgerolltem Speicher derart unter Zugspannung steht, dass er sich löst, oder die Abgabevorrichtung oder den Speicher in eine ungewünschte Position zieht. Der Schlauch kann auch sehr elastisch sein und so grosse Zugspannungen auch bei komplett aufgerolltem oder komplett abgerolltem Speicher verhindern. Die Wahl der Länge und der Elastizität des Schlauches können aufeinander abgestimmt werden.
Alternativ zur Nutzung eines Schlauches, könnte das Fluid aus dem Speicher zunächst in den Aufnahmebereich gelangen und durch eine Verbindung zwischen Aufnahmebereich und Abgabevorrichtung zu letzterer gelangen. Diese Alternative verhindert das unter Umständen mühsame Anschliessen des Schlauches an der Öffnung am ersten Ende.
In einer weiteren Ausführungsform könnte auch direkt der Speicher mit der Abgabevorrichtung verbunden werden oder die Abgabevorrichtung in den Fluidbehälter integriert sein. Diese Lösung bietet sich zum Beispiel an, wenn das Dispensersystem als Ganzes am Zahnbürstenkopf oder -hals montiert werden soll.
In einer Ausführungsform des Dispensersystems für eine Zahnbürste ist der Schlauch fluiddicht und fest mit der Abgabevorrichtung verbunden und über den Adapter an der Öffnung am ersten Ende fluiddicht verbunden.
In dieser Ausführungsform muss der Schlauch vom Benutzer oder Hersteller nur auf einer Seite angeschlossen werden und kann bei einem Wechsel des Fluidbehälters behalten werden.
In einer Ausführungsform des Dispensersystems für eine Zahnbürste ist der Schlauch fluiddicht und fest mit der Abgabevorrichtung und mit der Öffnung am ersten Ende verbunden. Diese Ausführungsform koppelt Abgabevorrichtung und Fluidbehälter mit dem Schlauch aneinander. Dafür fällt der Arbeitsschritt vom Anschliessen des Schlauches weg. Der Nutzer muss die Abgabevorrichtung zusammen mit dem Fluidbehälter und dem Schlauch wechseln. So wird verhindert, dass Fluidreste des alten Fluidbehälters, die sich noch im Dispensersystem, beispielsweise im Schlauch oder in der Abgabevorrichtung, befinden, das Fluid aus dem neuen Fluidbehälter verschmutzen oder beeinflussen.
In einer Ausführungsform des Dispensersystems für eine Zahnbürste ist der Schlauch fluiddicht und fest mit dem Hohlraum des Speichers verbunden und die Abgabevorrichtung weist einen Adapter zum fluiddichten Anschliessen des Schlauches auf. Der Schlauch ist mit diesem Adapter an der Abgabevorrichtung befestigt.
Hier muss der Nutzer oder Hersteller den Schlauch ebenfalls nur an einer Seite montieren. Der Adapter an der Abgabevorrichtung kann beispielsweise gleich gestaltet sein, wie der weiter oben beschriebene Adapter an der Öffnung am ersten Ende des Fluidbehalters. In einer weiteren Ausführungsform ist der Schlauch über einen Adapter an der Öffnung am ersten Ende des Fluidbehalters und über einen Adapter an der Abgabevorrichtung angeschlossen. Dies hat den Vorteil, dass der Schlauch je nach Bedarf gewählt und unabhängig von anderen Bauteilen einfach ausgetauscht werden kann.
Der Schlauch kann teilweise oder vollständig durch eine andere Art von Fluidleitung wie beispielsweise ein Rohr ersetzt werden.
In einer Ausführungsform eines Dispensersystems für eine Zahnbürste ist der Fluidbehälter als Hohlzylinder aus stabilem Material mit frontseitiger Öffnung gestaltet.
Der Fluidbehälter umfasst weiter einen teilweise in den Hohlzylinder gestossenen Kolben aus stabilem Material. Der Kolben weist an seinem ausserhalb des Hohlzylinders liegenden Ende eine Druckfläche auf, auf welche mit einem Daumen bequem Druck ausgeübt werden kann.
Der Aufnahmebereich dieses Dispensersystems ist als frontseitig weitgehend geschlossener Hohlzylinder mit einem Innenquerschnitt entsprechend dem Aussenquerschnitt des Hohlzylinders des Fluidbehälters gestaltet.
Der Kopplungsmechanismus zwischen Aufnahmebereich und Fluidbehälter wird durch einen Kraftschluss zwischen den beiden Hohlzylindern beim Ineinanderstecken des Hohlzylinders des Fluidbehälters in den Hohlzylinder des Aufnahmebereichs gebildet. Die frontseitige Öffnung des Fluidbehälters ist als Adapter zum Anschluss eines Schlauches ausgebildet. Bevorzugt wird dieser Adapter durch einen hervorstehenden Rohrabschnitt gebildet, auf welchen ein Schlauch aufgesteckt werden kann.
Der Aufnahmebereich umfasst eine Schlauchführung durch welche der Adapter und/oder der Schlauch hindurchragt, wenn der Fluidbehälter in der Halterung montiert ist und ein Schlauch an der Öffnung des Fluidbehälters angeschlossen ist.
In einer Ausführungsform eines Dispensersystems für eine Zahnbürste umfasst der Fluidbehälter einen Speicher in Form eines Hohlzylinders aus stabilem Material. Dieser Speicher weist am ersten Ende die Öffnung auf und er weist am zweiten Ende eine zweite Öffnung auf. Der Fluidbehälter umfasst weiter einen teilweise in den Hohlzylinder gestossenen Kolben aus stabilem Material. Der Kolben ragt durch die zweite Öffnung des Speichers ragt. Der Kolben verschliesst den Speicher fluiddicht. Der Kolben ist im Speicher verschiebbar. Der Kolben weist an seinem ausserhalb des Hohlzylinders liegenden Ende eine Druckfläche auf.
Die Halterung umfasst einen Schieber, eine Sägezahnfläche mit parallel zueinander angeordneten Erhebungen, die jeweils eine flach ansteigende und eine steil ansteigende Flanke aufweisen, und mindestens einen Federmechanismus, der den Schieber in einer Ruheposition hält und eine Feder umfasst. Schieber, Sägezahnfläche, Feder, Kopplungsmechanismus und Fluidbehälter sind derart zueinander angeordnet, dass eine Verschiebung des Schiebers die Sägezahnfläche bewegt und bei einer Verschiebung des Schiebers die Sägezahnfläche derart bewegt wird, dass eine steil ansteigende Flanke gegen die Druckfläche gepresst wird und so der Kolben etwas in den Hohlzylinder aus stabilem Material gestossen wird und beim Loslassen des Schiebers, dieser durch die Feder in seine Ruheposition zurückkehrt. Beim Zurückkehren in die Ruheposition gleitet mindestens eine flach ansteigende Flanke der Sägezahnfläche über einen Seitenrand der Druckfläche.
Ein stabiles Material ist ein Material, welches unter den zu erwartenden mechanischen Belastungen seine Form im Wesentlichen beibehält. Der Hohlzylinder soll sich also mit Fluid gefüllt und ungefüllt selbstständig seine Form halten. Der Kolben soll durch Druck auf die Druckfläche bewegt werden können und sich im Wesentlichen nicht verformen. Ein solches Schiebersystem hat den Vorteil, dass sich das Fluid für den Nutzer sehr einfach und präzise dosieren lässt. In dieser Ausführungsform bringt der Nutzer die Kraft auf, die nötig ist um das Fluid aus dem Speicher zu drücken während die Federkraft den Schieber zurückstellt. Da die Federkraft im Wesentlichen durch die Bauart des Dispensersystems bestimmt wird, lässt sie sich kaum auf die Art des Fluides im Speicher anpassen, wenn dieses wechselt. Der Nutzer kann sich hingegen an wechselnde Widerstandskräfte anpassen. Die Kraft, die nötig ist um den Schieber in seine Ruheposition zurück zu bringen ist hingegen von dem Fluid im Speicher unabhängig und daher kann die Feder entsprechend dimensioniert werden.
Schieber und Sägezahnfläche können aneinander befestigt sein, beispielsweise mit einem Verbindungsstück. Der Fluidbehälter wird durch den Kopplungsmechanismus gehalten. Die Feder kann einerseits mit dem Kopplungsmechanismus oder dem Fluidbehälter und andererseits mit dem Verbindungsstück, dem Schieber oder der Sägezahnfläche in Kontakt stehen.
In einer Ausführungsform eines Dispensersystems für eine Zahnbürste umfasst der Fluidbehälter einen Speicher in Form eines Hohlzylinders aus stabilem Material. Dieser Speicher weist am ersten Ende die Öffnung auf und er weist am zweiten Ende eine zweite Öffnung auf. Der Fluidbehälter umfasst weiter einen teilweise in den Hohlzylinder gestossenen Kolben aus stabilem Material. Der Kolben ragt durch die zweite Öffnung des Speichers. Der Kolben verschliesst den Speicher fluiddicht. Der Kolben ist im Speicher verschiebbar. Der Kolben weist an seinem ausserhalb des Hohlzylinders liegenden Ende eine Druckfläche auf.
Ausserdem umfasst die Halterung einen Schieber, eine Sägezahnfläche mit parallel zueinander angeordneten Erhebungen, die jeweils eine flach ansteigende und eine steil ansteigende Flanke aufweisen, und mindestens einen Federmechanismus, der den Schieber in einer Ruheposition hält. Schieber, Sägezahnfläche, Feder, Kopplungsmechanismus und Fluidbehälter sind derart zueinander angeordnet, dass eine Verschiebung des Schiebers die Sägezahnfläche bewegt und bei einer Verschiebung des Schiebers die Sägezahnfläche derart bewegt wird, dass mindestens eine flach ansteigende Flanke der Sägezahnfläche über einen Seitenrand der Druckfläche gleitet und beim Loslassen des Schiebers, der Schieber durch die Feder in seine Ruheposition zurückkehrt. Dabei wird eine steil ansteigende Flanke gegen die Druckfläche gepresst und so wird der Kolben etwas in den Hohlzylinder aus stabilem Material gestossen. Ein solches Schiebersystem hat den Vorteil, dass sich das Fluid für den Nutzer sehr einfach und präzise dosieren lässt. In dieser Ausführungsform bringt die Feder die Kraft auf, die nötig ist um das Fluid aus dem Speicher zu drücken während der Nutzer den Schieber zurückstellt. Dies hat den Vorteil, dass der Nutzer im Wesentlichen immer dieselbe Kraft aufbringen muss, unabhängig vom verwendeten Fluid. Dies erleichtert die Bedienung und verhindert den falschen Eindruck eines Defekts, da die nötige Kraft nicht mit dem Austausch des Fluids ansteigt oder abfällt.
Vom Aufbau her unterscheidet sich das vorliegende Schiebersystem von dem vorher beschriebenen nur insofern, als dass die Ruhelage des Schiebers am anderen Ende seines Bewegungsspielraums, also insbesondere am anderen Ende der Öffnung liegt und als dass die Federkraft in die entgegengesetzte Richtung wirkt. Die kann durch eine geeignete Positionierung und Befestigung der Feder erreicht werden.
In einer Ausführungsform eines Dispensersystems mit beliebigen Schiebersystemen umfasst das System ein zweites Federelement, welches die Sägezahnfläche gegen den Seitenrand der Druckfläche presst. Damit kann verhindert werden, dass die Sägezahnfläche in der Phase, in der sie Druck auf die Druckfläche ausübt, über den Seitenrand der Druckfläche rutscht. Das Dispensersystem ist daher robuster.
In einer Ausführungsform eines Dispensersystems für eine Zahnbürste ist der Fluidbehälter als Hohlzylinder aus stabilem Material mit frontseitiger Öffnung gestaltet.
Der Fluidbehälter umfasst weiter einen teilweise in den Hohlzylinder gestossenen Kolben aus stabilem Material. Der Kolben weist an seinem ausserhalb des Hohlzylinders liegenden Ende eine Druckfläche auf.
Der Aufnahmebereich dieses Dispensersystems ist als frontseitig weitgehend geschlossener Hohlzylinder mit einem Innenquerschnitt entsprechend dem Aussenquerschnitt des Hohlzylinders des Fluidbehälters gestaltet.
Der Kopplungsmechanismus zwischen Aufnahmebereich und Fluidbehälter wird durch einen Kraftschluss zwischen den beiden Hohlzylindern beim Ineinanderstecken des Hohlzylinders des Fluidbehälters in den Hohlzylinder des Aufnahmebereichs gebildet. Die frontseitige Öffnung des Fluidbehälters ist als Adapter zum Anschluss eines Schlauches ausgebildet. Bevorzugt wird dieser Adapter durch einen hervorstehenden Rohrabschnitt gebildet, auf welchen ein Schlauch aufgesteckt werden kann.
Der Aufnahmebereich umfasst eine Schlauchführung durch welche der Adapter und/oder der Schlauch hindurchragt, wenn der Fluidbehälter in der Halterung montiert ist und ein Schlauch an der Öffnung des Fluidbehälters angeschlossen ist.
Dieses Dispensersystem umfasst weiter einen Motor und an der Haltung eine Vorrichtung, bevorzugt eine Taste, zur Steuerung des Motors. Der Motor erzeugt, gesteuert durch die Vorrichtung zur Steuerung, eine Bewegung des Kolbens.
Anstelle eines Motors kann auch auf mechanische Art eine Kraft, die auf eine Vorrichtung zur Steuerung ausgeübt wird, in eine Bewegung des Kolbens umgesetzt werden.
In einer Ausführungsform eines Dispensersystems für eine Zahnbürste ist der Fluidbehälter als Hohlzylinder aus flexiblem Material mit frontseitiger Öffnung gestaltet.
Der Aufnahmebereich der Halterung weist eine im Wesentlichen ebene erste Fläche auf, die in etwa so lang ist wie der Fluidbehälter und eine, in einem Abstand grösser der Höhe des Fluidbehälters, gegenüberliegende zweite Fläche mit einem Spalt.
Die erste und die zweite Fläche haben dieselbe Länge und Breite.
In den Aufnahmebereich ragt ein Halbzylinder. Die Rundung des Halbzylinders ist der ersten Fläche zugewandt. Die Länge des Halbzylinders entspricht der Breite der Fläche und der Radius des Halbzylinders ist nur wenig kleiner, als der Abstand zwischen erster und zweiter Fläche. Der Radius des Halbzylinders ist insbesondere dann nur wenig kleiner als der Abstand zwischen erster und zweiter Fläche, wenn der Radius mehr als 80%, bevorzugt mehr als 90%, besonders bevorzugt mehr als 95% des Abstandes zwischen erster und zweiter Fläche beträgt. Die Längsachse des Halbzylinders ist senkrecht zum Spalt in der zweiten Fläche ausgereichtet. Der Halbzylinder ist auf seiner flachen Seite mit einem Griff versehen, der durch den Spalt in der zweiten Fläche hindurch ragt. Der Halbzylinder kann mit Hilfe des Griffs entlang des Spaltes verschoben werden und zwar von ausserhalb des Aufnahmebereichs. Die erste und die zweite Fläche sind durch einen Mechanismus miteinander verbunden, der es erlaubt, den Raum zwischen ihnen zu öffnen und wieder zu verschliessen,
Der Kopplungsmechanismus zwischen Halterung und Fluidbehalter wird durch einen Kraftschluss zwischen einem Teil des Fluidbehälters, des Halbzylinders und der ersten Fläche realisiert.
Bei dem Mechanismus der die erste und die zweite Fläche verbindet kann es sich beispielsweise um Scharniere auf einer Seite und einen Clip-Verschluss oder eine Haken/Schlaufen-System handeln. Es ist auch möglich, dass auf zwei oder mehr Seiten der ersten und zweiten Fläche Verschlusssysteme wie beispielsweise Clips, Haken/Schlaufen, Steckverbindungen oder ähnliches genutzt werden.
Der Spalt und der Griff sind in einer Ausführungsform mit einem Rastsystem versehen, welches verhindert, dass der Halbzylinder versehentlich im Spalt verrutscht.
In einer Ausführungsform eines Dispensersystems für eine Zahnbürste ist der Fluidbehälter als Hohlzylinder aus stabilem Material mit frontseitiger Öffnung gestaltet. Die Halterung weist eine Aufnahme für einen Abschnitt des Griffendes einer Zahnbürste auf. Auf der dieser Aufnahme gegenüberliegenden Seite weist die Halterung den Aufnahmebereich auf. An dem Aufnahmebereich wird der Fluidbehälter durch das Zusammenwirken vom ersten und zweiten Teil des Koppelmechanismus befestigt. Der Kopplungsmechanismus ist eine Clipverbindung oder eine Schraubverbindung. Ein Schlauch wird durch eine Schlauchführung von einer Seite der Halterung, auf welcher sich weder die Aufnahme des Griffendes noch der Aufnahmebereich befindet, bis zur Öffnung des Fluidbehälters geführt. Durch eine handbetriebene oder eine elektrisch betriebene Pumpe wird Umgebungsluft in den Speicher des Fluidbehälters gepresst. Die Öffnung des Fluidbehälters ist derart gestaltet, dass durch den entstehenden Überdruck im Fluidbehälter das Fluid aus der Öffnung austritt und in den Schlauch gelangt.
Beispielsweise kann der Schlauch seinen Zugang, also die Öffnung, an der im Gebrauch tiefsten Stelle des Speichers haben: Ist der Speicher einfach geformt, also nicht in spezielle Kammern unterteilt, so wird sich das Fluid an der tiefsten Stelle sammeln und so zunächst im Wesentlichen alles Fluid durch den Schlauch austreten. Der Schlauch kann an seinem in den Speicher reichenden Ende beschwert sein, um möglichst rasch und von allein an die jeweils tiefste Stelle zu rutschen.
In einer anderen Ausführungsform umfasst der Speicher zwei Kammern mit einer beweglichen Trennwand zwischen ihnen: Eine der Kammern ist mit Fluid gefüllt und in die andere Kammer wird die Luft gepumpt. Durch Druckunterschiede zwischen den Kammern bewegt sich die Trennwand und Fluid wird in den Schlauch, also in die Öffnung, gepresst, der in die fluidgefüllte Kammer des Speichers ragt.
In einer weiteren Ausführungsform wird Fluid aus dem Speicher in die Fluidleistung, bevorzugt den Schlauch, gepumpt. Die Umgebungsluft kann in den Speicher nachströmen. In einer weiteren Ausführungsform wird ein Gas in komprimierter Form, z.B. in einer Gaskartusche, in der Halterung gelagert und dosiert in den Speicher eingebracht, wo das Fluid verdrängt wird und durch den Schlauch oder eine anders gestaltete Öffnung austritt.
In einer Ausführungsform eines Dispensersystems für eine Zahnbürste ist der Fluidbehalter als Hohlzylinder aus stabilem Material mit frontseitiger Öffnung gestaltet. Die Halterung weist eine Aufnahme für einen Abschnitt des Griffendes einer Zahnbürste auf. Auf der dieser Aufnahme gegenüberliegenden Seite weist die Halterung den Aufnahmebereich auf. An dem Aufnahmebereich wird der Fluidbehalter durch das Zusammenwirken vom ersten und zweiten Teil des Koppelmechanismus befestigt. Der Kopplungsmechanismus ist eine Clipverbindung oder eine Schraubverbindung. Ein Schlauch wird durch eine Schlauchführung von einer Seite der Halterung, auf welcher sich weder die Aufnahme des Griffendes noch der Aufnahmebereich befindet, bis zur Öffnung des Fluidbehälters geführt. Durch eine handbetriebene oder eine elektrisch betriebene Pumpe wird Fluid aus dem Speicher in eine Fluidleitung, insbesondere in den Schlauch, gepumpt.
In einer Ausführungsform strömt ab einem gewissen Unterdruck im Speicher Gas aus einem Reservoir, beispielsweise einer Kartusche, oder aus der Umgebung in den Fluidbehalter. In einer anderen Ausführungsform wird ab einem gewissen Unterdruck das Volumen des Speichers verkleinert, zum Beispiel indem der Speicher mit einem bewegbaren und/oder deformierbaren Boden ausgerüstet ist, der sich heben kann.
Eine Zahnbürste mit einem Dispensersystem umfasst einen Griff, der eine Befestigung der Halterung des Dispensersystems erlaubt. Insbesondere erlaubt der Griff der Zahnbürste eine Befestigung mit Hilfe der ersten Montagevorrichtung. Weiter ist der Kopf der Zahnbürste derart gestaltet, dass sich ein Fluid durch Nutzung des Dispensersystems auf den Kopf der Zahnbürste aufbringen lässt. Insbesondere wird das Fluid durch die Nutzung einer Abgabevorrichtung auf den Kopf der Zahnbürste aufgebracht. Bevorzugt handelt es sich um eine Abgabevorrichtung mit einer zweiten Montagevorrichtung. Diese zweite Montagevorrichtung und der Kopf der Zahnbürste sind, wenn es sie gibt, bevorzugt aufeinander abgestimmt.
In einer Ausführungsform einer Zahnbürste mit einem Dispensersystem weist der Kopf der Zahnbürste mindestens einen Kanal auf, der zwischen Reinigungselementen am Kopf der Bürste endet. Insbesondere handelt es sich bei den Reinigungselementen um Borsten. Bevorzugt ist dieser Kanal in seiner Längsrichtung gerade und verläuft insbesondere senkrecht zu dem Teil der Reinigungselement-tragenden Fläche, in welchem er endet.
In einer anderen Ausführungsform weist der Kopf der Zahnbürste keinen Kanal auf und die Abgabevorrichtung verteilt das Fluid von der Seite her auf die Reinigungselement- tragenden Fläche. Anstelle von Borsten können auch Kunststofflamellen als Reinigungselemente genutzt werden. Der Kanal kann auch gekrümmt sein und/oder in nicht-senkrechtem Winkeln durch den Bürstenkopf verlaufen. Ein gerader und/oder senkrecht zur Reinigungselement-tragenden Fläche verlaufender Kanal hat den Vorteil, dass er kurz ist und sich einfach reinigen und von Verstopfungen befreien lässt.
In einer Ausführungsform handelt es sich bei der Zahnbürste um eine elektrisch betriebene Zahnbürste, insbesondere um eine Schall- oder Ultraschallzahnbürste.
Dies hat den Vorteil dass eine besonders effektive Reinigung ermöglicht wird.
Durch die Verwendung eines Dispensersystems an einer Handzahnbürste lässt sich auch ihre Reinigungsleistung erhöhen.
Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Eine schematische Ausführung des Dispensersystems
Fig. 2 Eine schematische Ausführung des Dispensersystems, dessen
Aufnahmebereich durch die diejenige Fläche begrenzt wird, in welcher die
Oberfläche einer in der ersten Montagevorrichtung montierten Zahnbürste liegt.
Fig. 3 Eine schematische Ausführung des Dispensersystems, dessen
Aufnahmebereich nicht durch die diejenige Fläche begrenzt wird, in welcher die Oberfläche einer in der ersten Montagevorrichtung montierten
Zahnbürste liegt.
Fig. 4 Eine schematische Ausführung des Dispensersystems, dessen
Aufnahmebereich nur durch die Halterung begrenzt wird.
Fig. 5 Eine schematische Ausführung des Dispensersystems mit Aufrollachse Fig. 6 Ein Dispensersystem mit Aufrollachse und Rad
Fig. 7 Schema eines Rastmechanismus für eine Aufrollachse mit
Entriegelungseinheit
Fig. 8 Ein Dispensersystem mit Aufrollachse und mit Elektromotor
Fig. 9 Ein erster Quetschmechanismus für ein Dispensersystem mit Aufrollachse Fig. 10 Ein zweiter Quetschmechanismus für ein Dispensersystem mit Aufrollachse
Fig. 1 1 Eine Clipverbindung als erste Montagevorrichtung
Fig. 12 Ein Dispensersystem mit Abgabevorrichtung
Fig. 13 Eine Clipverbindung als zweite Montagevorrichtung Fig. 14 Eine Steckverbindung als zweite Montagevorrichtung
Fig. 15 Eine Ausführung des Fluidbehälters
Fig. 16 Ein Fluidbehalter mit Adapter zum Anschliessen eines Schlauches
Fig. 17 Ein Fluidbehalter mit fest daran befestigtem Schlauch Fig. 18 Eine zweite Ausführungsform des Fluidbehälters
Fig. 19 Eine dritte Ausführungsform des Fluidbehälters
Fig. 20 Ein Fluidbehälter mit einem Querwulst und einem Loch zum Anschliessen eines Spannsystems
Fig. 2 1 Eine Aufrollachse mit Klemme mit Vorsprüngen als Koppelmechanismus Fig. 22 Ein Dispensersystem mit Aufrollachse und Feder-Spannsystem
Fig. 23 Ein Dispensersystem mit Aufrollachse und Zug-Spannsystem
Fig. 24 Fluidbehälter, verbunden mit dem Schlauch, der Abgabevorrichtung und der
Aufrollachse mit Rastmechanismus.
Fig. 25 Halterung mit erster Montagevorrichtung, montierter Aufrollachse,
Fluidbehälter und Schlauch.
Fig. 26 Dispensersystem der Ausführungsform„Quetschschieber"
Fig. 27 Eine Ausführungsform einer Abgabevorrichtung welche sowohl ein
Clipsystem als auch ein Stecksystem als zweite Montagevorrichtung umfasst. Fig. 28 Dispensersystem der Ausführungsform„manueller Kolben"
Fig. 29 Halterung des Dispensersystems der Ausführungsform„manueller Kolben" Fig. 30 Querschnitt durch die Halterung des Dispensersystems der
Ausführungsform„manueller Kolben"
Fig. 31 Kolben zum Druckaufbau im Speicher eines Dispensersystems
Fig. 32 Dispensersystem der Ausführungsform„angetriebener Kolben" Fig.33 Ein Teil der Halterung der Ausführungsform„angetriebener Kolben"
Fig.34 Ein Teil der Halterung der Ausführungsform „angetriebener Kolben" mit eingesetztem Fluidbehälter
Fig.35 Zweiter Teil der Halterung der Ausführungsform„angetriebener Kolben" mit
Teil eines Rastmechanismus als Beispiel einer Antriebseinheit. Fig.36 Dispensersystem der Ausführungsform„Pumpe"
Fig. 37 Querschnitt durch ein Dispensersystem der Ausführungsform„Schieber"
Fig. 38 vergrösserte Darstellung des Querschnitts durch ein Dispensersystem der
Ausführungsform„Schieber", wobei die Halterung nicht dargestellt wurde.
Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Wege zur Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt eine schematische Ausführung des Dispensersystems: Das Dispensersystem umfasst eine Halterung 1 , welche einen Aufnahmebereich 1 1 und eine Schlauchführung 13 umfasst. Die Halterung 1 hat in diesem Beispiel die Form eines Quaders, welcher an einer Seite offen ist. Das Innere des Quaders stellt den Aufnahmebereich 1 1 dar. Der Aufnahmebereich 1 1 hat eine Länge 1 1 L die in diesem Beispiel im Wesentlichen der Länge der Halterung 1 entspricht. In einer, an der offenen Seite der Halterung 1 angrenzenden Seite, ist eine Schlauchführung 13 vorgesehen. Diese verbindet den Aufnahmebereich 1 1 mit der Aussenseite 14 der Halterung 1. Die Schlauchführung 13 ist in diesem Beispiel ein rundes Loch in einer der Seiten des Quaders. Figur 2 zeigt eine schematische Ausführung des Dispensersystems, dessen Aufnahmebereich durch diejenige Fläche begrenzt wird, in welcher die Oberfläche einer in der ersten Montagevorrichtung 6 montierten Zahnbürste 200 liegt.
Das in Figur 2 gezeigte Dispensersystem ähnelt der in Figur 1 beschriebenen Ausführungsform. Allerdings ist die Schlauchführung 13 hier als halbkreisförmiges Loch ausgebildet, dessen gerade Seite auf einer der Kanten liegt, die die offene Seite des Quaders begrenzen. Das Innere des Quaders stellt wiederum den Aufnahmebereich 1 1 dar. Auf den zwei längeren, parallel zueinander liegenden Kanten, die die offene Seite des Quaders umgeben sind Klebestreifen angebracht, die eine Ausführungsform einer ersten Montagevorrichtung 6 darstellen. Mit Hilfe dieser Montagevorrichtung 6 lässt sich die Halterung 1 an einer Zahnbürste 200 befestigen. Dabei liegen die Längsachsen der Halterung 1 und des Griffs der Zahnbürste in diesem Fall parallel zueinander. Die Halterung
I liegt vollständig im Bereich des Griffs der Zahnbürste 200 und die Breite der Halterung 1 ist kleiner als der Durchmesser des Griffs der Zahnbürste 200. Zahnbürstengriff und Halterung 1 sind derart geformt, dass mit beiden Klebestreifen gleichzeitig eine Verbindung zur Zahnbürste hergestellt werden kann. In dieser Position verschliesst die Zahnbürste 200, bzw. ihr Griff, den Teil des Aufnahmebereichs 1 1 , der nicht durch die Wände der Halterung 1 begrenzt wird. Durch die Schlauchführung 13 bleibt aber auch bei montierter Zahnbürste 200 eine Verbindung zwischen Aufnahmebereich 1 1 und Aussenseite 14 der Halterung 1 bestehen.
Figur 3 zeigt eine schematische Ausführung eines Dispensersystems, dessen Aufnahmebereich nicht durch diejenige Fläche begrenzt wird, in welcher die Oberfläche einer in der ersten Montagevorrichtung montierten Zahnbürste liegt.
Das gezeigte Dispensersystem ähnelt wiederum dem System der Figuren 1 und 2: Wiederum handelt es sich um eine quaderförmige Halterung 1 mit einem Aufnahmebereich
I I im Inneren und einer offenen Seite. Die Längsachse der Halterung 1 liegt wiederum parallel zur Längsachse des Griffs der Zahnbürste 200 und die Halterung 1 ist weniger lang als der Griff der Zahnbürste 200. Im Gegensatz zu Figur 2 liegt nun aber die erste Montagevorrichtung 6 auf der Seite, die der offenen Seite gegenüberliegt. In der gezeigten Ansicht ist die erste Montagevorrichtung 6 nicht zu sehen, da sie von der Halterung 1 verdeckt wird. Bei der ersten Montagevorrichtung 6 kann es sich beispielsweise um einen Klebestreifen, ein System zum Einhaken, ein Clipsystem zum Andrücken oder ähnliches handeln. Wird nun die Zahnbürste 200 mit Hilfe der ersten Montagevorrichtung 6 montiert, liegt die offene Seite der Halterung 1 , auf der von der Zahnbürste 200 abgewandten Seite. Der Aufnahmebereich 1 1 ist also auf einer Seite offen und wird auf den anderen Seiten durch die Halterung 1 begrenzt. Die Schlauchführung 13 könnte nun entweder durch die offene Seite des Aufnahmebereichs 1 1 führen oder aber, wie in Figur 3 gezeigt, wiederum durch ein Loch realisiert sein, welches eine Verbindung zwischen Aufnahmebereich 1 1 und Aussenseite 14 der Halterung 1 herstellt. Im gezeigten Beispiel ist die Schlauchführung 13 ein eckiges Loch, welches auf einer der Seiten angeordnet ist, die parallel zur Längsachse von Halterung bzw. Zahnbürstengriff laufen und die weder offen ist noch die erste Montagevorrichtung 6 trägt.
Figur 4 zeigt eine schematische Ausführung des Dispensersystems, dessen Aufnahmebereich 1 1 nur durch die Halterung 1 begrenzt wird.
Diese Halterung 1 hat eine zylinderförmige Grundform und weisst eine zylindersegmentförmige Aussparung 6a auf. Die Längsachsen der Grundform und der Aussparung 6a sind parallel zueinander. Der Radius der Grundform ist grösser als der der Aussparung 6a und die Aussparung 6a ist so angeordnet, dass sie einen Teil der Aussenseite 14 der Halterung 1 darstellt. Die Halterung 1 besteht aus zwei Teilen, 1 a und 1 b. Die Teile 1 a und 1 b können in Richtung Längsachse zusammengesetzt werden, so dass sie die oben beschriebene Grundform ergibt. Dies kann beispielsweise durch ineinanderschieben geschehen. In ihrem Inneren ist die Halterung 1 hohl. Dieser Hohlraum stellt den Aufnahmebereich 1 1 dar. Durch Trennung der beiden Teile 1 a, 1 b der Halterung 1 ist der Aufnahmebereich 1 1 erreichbar. Ausserdem ist in einem ersten Teil 1 a der Halterung 1 eine Schlauchführung 13 in Form eines Rohrabschnitts vorgesehen. Der Rohrabschnitt ragt in den Aufnahmebereich 1 1 , was in Figur 4 nicht zu sehen ist und endet auf der Aussenseite 14 des ersten Teils 1 a der Halterung 1. Durch die Schlauchführung 13 ragt ein Schlauch 8 aus der Halterung 1 heraus. Auf den Schlauch 8 ist eine Abgabevorrichtung 7 aufgesteckt. Die Abgabevorrichtung 7 ist in diesem Beispiel als geschlossener Hohlzylinder gestaltet, der nur zwei Zugänge besitzt. Die Zugänge werden durch gerade Rohrabschnitte gebildet, die zueinander im rechten Winkel stehen. Einer dieser Rohrabschnitte ist senkrecht zur gekrümmten Fläche des Hohlzylinders während der andere Rohrabschnitt durch eine der ebenen Flächen ragt. Der senkrecht zur gekrümmten Fläche stehende Rohrabschnitt ist hier durch Hineinschieben in den Schlauch 8 fluiddicht mit dem Schlauch und letztendlich mit dem Aufnahmebereich 1 1 verbunden. Der auf der ebenen Fläche senkrechtstehende Rohrabschnitt dient als zweite Montagevorrichtung 9: Durch ihn kann eine Steckverbindung mit einem Zahnbürstenkopf 20 1 hergestellt werden.
Die in Figur 4 gezeigte Halterung 1 weist eine erste Montagevorrichtung auf, die einerseits durch die zylindersegmentformige Aussparung 6a gebildet wird, in welche der Griff einer Zahnbürste 200 passt und anderseits durch ein Band 6b, welches dazu geeignet ist den Griff der Zahnbürste 200 mit einer gewissen Kraft in die Aussparung 6a zu pressen. Durch den so entstehenden Druck und die daraus resultierende Reibung zwischen Halterung 1 und Zahnbrüste 200 wird die Halterung 1 an der Zahnbürste 200 fixiert. Bei dem Band 6b kann es sich um einen elastischen Ring handeln oder um ein Band welches sich verschliessen lässt, beispielsweise durch Knoten, Klettverschluss, Haken, Rasten und ähnliche Verbindungssysteme.
Figur 5 zeigt eine einfach Ausführungsform eines Dispensersystems mit Aufrollachse 2. Das Dispensersystem umfasst eine Halterung 1 in der Form einer einseitig offenen, quaderförmigen Box mit zwei sich gegenüberliegenden, kreisrunden Löchern. Diese Löcher bilden den Lagerbereich 12. Im Lagerbereich 12 ist eine Aufrollachse 2, in Form einen Stabes mit rundem Querschnitt, drehbar gelagert. Die Aufrollachse 2 teilt die Box in einen längeren und einen kürzeren Teil. Der längere Teil stellt den Aufnahmebereich 1 1 dar und er hat eine Länge 1 1 L, gemessen von der Aufrollachse 2 bis zum Ende der Halterung 1.
Figur 6 zeigt ein Dispensersystem mit Aufrollachse 2 mit einem Rad 2 1. Mit Hilfe des Rades 2 1 kann die Aufrollachse 2 gedreht werden. Damit das Rad 2 1 besser zu greifen ist, kann seine Aussenkante 2 1 1 mit einer Beschichtung oder einer Struktur versehen sein.
In Figur 3 ist das Rad 2 1 an ein Ende der Aufrollachse 2 montiert und mit dieser drehfest verbunden. Das Rad 2 1 könnte auch an einer anderen Stelle der Aufrollachse 2 angebracht sein. Figur 7 zeigt ein Schema eines Rastmechanismus 22a, 22b für eine Aufrollachse 2 mit einer Entriegelungseinheit 22 1 , 222, 223. Der in Figur 4 gezeigte Rastmechanismus besteht aus Vorständen 22a, welche rund um die Aufrollachse 2 drehfest an dieser angebracht sind. Die Vorstände 22a sind zumindest an ihren von der Aufrollachse 2 wegzeigenden Enden gegen den Uhrzeigersinn biegbar. Die Vorstände 22a stellen den ersten Teil des Rastmechanismus dar.
Der zweite Teil des Rastmechanismus 22b wird durch einen sägezahnförmigen Bereich gebildet, welcher mit der Halterung 1 verbunden ist. An einem Ende erfolgt die Verbindung durch eine spezielle Befestigung 22 1 , die einerseits zwar verhindert, dass sich der zweite Teil des Rastmechanismus 22b als Ganzes von der Stelle bewegt, andererseits aber eine Drehbewegung um das mit der Befestigung 22 1 verbundene Ende des zweiten Teiles des Rastmechanismus 22b erlaubt. Am anderen Ende des zweiten Teiles des Rastmechanismus 22b hält eine Feder der Entriegelungseinheit den zweiten Teil so hoch, dass der zweite Teil des Rastmechanismus 22b mit einer gewissen Kraft gegen den ersten Teil des Rastmechanismus 22a, also die Vorstände an der Aufrollachse 2, gedrückt wird. Der zweite Teil des Rastmechanismus 22b ist im Wesentlichen fest.
Der sägezahnförmige Bereich des zweiten Teils des Rastmechanismus 22b, hat von einer Seite her betrachtet, Vorstände mit einer im Wesentlichen senkrechten Steigung und von der Gegenseite her betrachtet, Vorstände mit einer deutlich kleineren Steigung. Werden nun die Vorstände des ersten Teils 22a derart über den sägezahnförmigen Bereich des zweiten Teils des Rastmechanismus 22b geführt, dass sie über die Seiten mit kleinerer Steigung geführt werden, so werden die Vorstände des ersten Teils 22a zunehmend stärker gebogen. Die dafür nötige Kraft ist gleichmässig und überschaubar. Werden die Vorstände des ersten Teils 22a aber in die Gegenrichtung über den Bereich der senkrechten Steigungen des zweiten Teils des Rastmechanismus 22b geführt, so muss die gesamte notwendige Biegung im Wesentlichen an einem Punkt aufgebracht werden. Die nötige Kraft muss plötzlich aufgebracht werden und ist vergleichsweise gross. Der Effekt lässt sich weiter dadurch verstärken, dass die Vorstände des ersten Teils des Rastmechanismus sich bevorzugt in eine Richtung biegen können. Durch den deutlichen Kraftunterschied zwischen der Bewegung in eine Richtung gegenüber einer Bewegung in der Gegenrichtung ergibt sich der Rasteffekt.
Um den Rasteffekt und den Rastmechanismus aufzuheben, kann der Benutzer durch Drücken des Knopfes 222 die Entriegelungseinheit betätigen: Der Druck auf den Knopf 222 komprimiert die Feder 223, so dass sich der zweite Teil des Rastmechanismus 22b um das Ende dreht, welches an der Befestigung 22 1 gehalten wird. Der Abstand zwischen erstem Teil des Rastmechanismus 22a und zweitem Teil des Rastmechanismus 22b nimmt also zu: Die Vorsprünge greifen nicht mehr ineinander ein und somit lässt sich die Aufrollachse 2 in beide Drehrichtungen ohne Hindernis bewegen. Knopf 222, Feder 223 und Befestigung 22 1 stellen daher zusammen ein Beispiel einer Entriegelungseinheit dar.
Figur 8 zeigt ein Dispensersystem mit Aufrollachse 2 und mit Elektromotor 3. Das Dispensersystem umfasst eine Halterung 1 mit einem Aufnahmebereich 1 1 und eine Aufrollachse 2. An diese Aufrollachse 2 ist ein Elektromotor 3 gekoppelt. Mit dem Elektromotor 3 kann die Aufrollachse 2 gedreht werden. Ein Knopf 31 erlaubt es den Elektromotor 3 zu steuern. Beispielsweise kann der Elektromotor 3 nur zu den Zeiten die Aufrollachse 2 antreiben, in denen der Knopf 31 gedrückt wird. Am Knopf 31 kann aber auch eine Anzahl oder Bruchteile einer Umdrehung und/oder ein Volumenmass angegeben sein. In diesem Fall wird der Elektromotor 3 auf einen Knopfdruck genau die vorgesehene Anzahl oder den geplanten Bruchteil einer Umdrehung der Aufrollachse durchführen oder genau so viel von einem Speicher aufrollen, dass das eingestellte Volumen des Fluides durch das Dispensersystem abgegeben wird.
Figur 9 illustriert den ersten Quetschmechanismus 4 für ein Dispensersystem mit Aufrollachse und zeigt dafür einen Längsschnitt durch ein solches Dispensersystem. Das Dispensersystem umfasst wiederum eine hier beispielhaft quaderförmig dargestellte Halterung 1 mit einem Aufnahmebereich 1 1 und eine Aufrollachse 2, welche in einem Lagerbereich 12 drehbar gelagert ist. Der erste Quetschmechanismus 4 ist beweglich gegenüber der Halterung 1 gelagert und wird mit dem Federelement 41 gegenüber der Aufrollachse 2 vorgespannt. Es herrscht also immer ein Druck zwischen erstem Quetschmechanismus 4, beziehungsweise des Teiles seiner Oberfläche welche zur Aufrollachse hin gerichtet ist, und zumindest einem Teil der Aufrollachse 2. Ein Fluidbehälter, welcher auf die Aufrollachse 2 aufgerollt wird, wird folglich zwischen Aufrollachse 2 und erstem Quetschmechanismus 4 zusammengedrückt und somit, bei geeignetem Material und genügend Druck, im Wesentlichen vollständig geleert.
Figur 10 illustriert den zweiten Quetschmechanismus 5 für ein Dispensersystem mit Aufrollachse 2 und zeigt dafür einen Längsschnitt durch ein solches Dispensersystem. Das Dispensersystem umfasst wiederum eine hier beispielhaft quaderförmig dargestellte Halterung 1 mit einem Aufnahmebereich 1 1 und eine Aufrollachse 2, welche in einem Lagerbereich 12 drehbar gelagert ist. Der hier gezeigte Lagerbereich 12 lässt aber, im Gegensatz zum Lagerbereich aus Figur 6, noch eine gewisse Beweglichkeit 122 der Aufrollachse 2 gegenüber der Halterung 1 zu. Diese Beweglichkeit 122 ist in eine Richtung senkrecht zur Länge des Aufnahmebereichs 1 1 L möglich. Die Aufrollachse 2 wird in einem Lager 23 geführt. Das Lager 23 liegt, mit einer Feder 51 vorgespannt, im Lagerbereich 12. Der zweite Quetschmechanismus 5 ist fest an der Halterung 1 befestigt. Mit der Hilfe der Feder 51 wird die Aufrollachse 2 gegen den zweiten Quetschmechanismus 5 gedrückt. Es herrscht also immer ein Druck zwischen zweitem Quetschmechanismus 5 und zumindest einem Teil der Aufrollachse 2. Ein Fluidbehälter, welcher auf die Aufrollachse 2 aufgerollt wird, wird folglich zwischen Aufrollachse 2 und zweitem Quetschmechanismus 5 zusammengedrückt und somit, bei geeignetem Material und genügend Druck, im Wesentlichen vollständig geleert.
Figur 1 1 zeigt im Querschnitt einen Teil einer Clipverbindung 6 als Beispiel für eine erste Montagevorrichtung. Eine Zahnbürste 200, an welcher die Halterung 1 befestigt ist, ist als gestrichelter Kreis dargestellt. Der Teil der Clipverbindung 6 besteht aus zwei, sich gegenüberliegenden Vorständen, die beide an der Halterung 1 abgewandten Seite, einander zugewandte, deutliche kleinere Vorsprünge aufweisen. Die Halterung 1 ist weiterhin so ausgebildet, dass die Zahnbürste 200 zum Teil auf ihr aufliegen kann: In Figur 8 weisst die Halterung 1 dafür in einem Querschnitt senkrecht zur Länge des Aufnahmebereiches 1 1 L auf der der Zahnbürste 200 zugewandten Seite eine kreissegmentförmige Ausnehmung auf, in welche die Zahnbürste 200 teilweise passt. Durch die grossen Vorstände des Teils der Clipverbindung 6 wird eine Bewegung der Zahnbürste 200 parallel zur Halterung 1 verhindert. Die kleinen Vorsprünge des Teils der Clipverbindung 6 verhindern eine Bewegung der Zahnbürste 200 in die Richtung senkrecht weg von der Halterung 1. Die in Figur 1 1 gezeigte Clipverbindung 6 erlaubt daher eine Befestigung in zwei von drei Raumdimensionen. Die Befestigung in der dritten Dimension kann durch ähnliche Clipverbindungen an dem, dem Kopf abgewandten Ende der Zahnbürste und im Bereich des Übergangs vom Griff zum Hals der Zahnbürste realisiert werden. Dies ist beispielsweise in Figur 25 gezeigt. Die Teile der Clipverbindung 6 sollten eine gewisse Elastizität aufweisen um ein Anbringen und Entfernen der Zahnbürste 200 ohne Zerstörung der Teile der Clipverbindung 6 zu ermöglichen.
Figur 12 zeigt ein Dispensersystem mit einer Abgabevorrichtung 7. Die Abgabevorrichtung 7 ist durch einen Schlauch 8 mit der Halterung 1 oder dem Inneren der Halterung 1 verbunden. In diesem Beispiel gibt es ein Rad 2 1 , mit dem die nicht gezeigte Aufrollachse 2 gedreht werden kann. Bei anderen Ausführungsformen des Dispensersystems kann ein anderes Bedienungselement das Rad 2 1 ersetzen oder ergänzen. Die Abgabevorrichtung 7 ist im Querschnitt gezeigt: eine Ventilklappe 72 öffnet, wenn ein Fluid mit einem Druck grösser als dem Aussendruck durch den Schlauch 72 von innen gegen sie drückt und schliesst, sobald der Aussendruck wieder grösser oder gleich dem Innendruck ist. Durch eine Öffnung 71 in der Abgabevorrichtung 7, kann das Fluid aus dem Dispensersystem kontrolliert austreten. Anstelle der gezeigten Ventilklappe können auch andere Typen von Ventilen und insbesondere Rückschlagventilen eingesetzt werden. Auch kann das Ventil beispielsweise mit Federn, so gestaltet werden, dass es erst ab einer gewünschten Druckdifferenz zwischen Innen- und Aussendruck des Speichers öffnet und/oder schliesst.
Figur 13 zeigt einen Querschnitt durch die Abgabevorrichtung 7 mit einer Clipverbindung 9 als Beispiel einer zweiten Montagevorrichtung. Mit gestrichelten Linien ist ein Querschnitt durch einen Zahnbürstenkopf 20 1 angedeutet. Der Teil der Clipverbindung 9 der Abgabevorrichtung 7 umfasst den Zahnbürstenkopf 201 auf mindestens drei Seiten. Vorstände, welche sich in Richtung auf die Borsten des Zahnbürstenkopfes 201 hin erstrecken, sind klein und flexibel genug um ein Einbringen des Zahnbürstenkopfes 201 durch Druck auf sie zu erlauben und gleichzeitig genügend gross und fest um die Abgabevorrichtung 7 während des Zähneputzens sicher am Zahnbürstenkopf 20 1 zu befestigen. Im Inneren der Abgabevorrichtung 7 befinden sich Fluidleitungen 73a und 73b unterschiedlichen Durchmessers, die das Fluid aus dem Dispensersystem an die Borsten des Zahnbürstenkopfes 201 bringen können. In Figur 10 leiten schmale Fluidleitungen 73a das Fluid von der Seite her zu den Borsten. Es ist aber auch möglich, dass der Zahnbürstenkopf 20 1 Öffnungen aufweist, durch welche Fluid von unten her zu den Borsten geleitet werden kann. Dazu kann die Fluidleitung 73b sich nach oben hin öffnen. Auf die Fluidleitungen 73a kann verzichtet werden. Die Lagebezeichnungen „oben", „unten" und„von der Seite her" sind in Bezug auf Figur 10 so zu verstehen, dass„oben" die Seite des Bürstenkopfes 201 ist, die die Borsten aufweist. Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch die Abgabevorrichtung 7 mit einer Steckverbindung als Beispiel einer zweiten Montagevorrichtung 9. Mit gestrichelten Linien ist ein Querschnitt durch einen Zahnbürstenkopf 201 angedeutet.
Die Abgabevorrichtung 7 umfasst einen im Querschnitt rechteckigen Hauptteil von welchem zwei Rohrabschnitte abgehen. Der Hauptteil kann beispielsweise die Form eine Quaders oder eines Zylinders haben. Ein erster Rohrabschnitt ist dazu ausgelegt, dass ein Schlauch 8 über ihn gezogen werden kann und fluiddicht mit ihm verbunden werden kann. Der zweite Rohrabschnitt ist dazu ausgelegt eine Steckverbindung mit einem Bürstenkopf 201 einzugehen. Dazu weisst dieser Rohrabschnitt einen elastischen Mantel 74 auf, welcher nach dem Einstecken in eine Öffnung in einem Bürstenkopf 201 eine Kraft auf seine Umgebung ausübt und somit die Abgabenvorrichtung 7 am Bürstenkopf 201 fixiert. Beide Rohrabschnitte sind durch eine Fluidleitung 73a miteinander verbunden und beide Rohrabschnitte stellen selbst Fluidleitungen dar. In der Fluidleitung 73a und /oder in einem der Rohrabschnitte kann ein Ventil oder ein Verschluss vorgesehen sein, insbesondere ein Rückschlagventil. So kann ein Eindringen unerwünschter Flüssigkeiten in den Schlauch 8 verhindert werden und das Fluid im Dispensersystem vor Luftkontakt und damit verbundenen Austrocknungs- oder Oxidationsprozessen geschützt werden.
Figur 15 stellt einen Fluidbehalter 100 einer ersten Ausführungsform dar, wie er beispielsweise in einem erfindungsgemässen Dispensersystem mit Aufrollachse eingesetzt werden kann. Der Fluidbehalter 100 umfasst einen Speicher 101 und ein erstes Ende 1 10 und ein zweites Ende 120. Der Speicher 10 1 definiert einen Hohlraum in seinem Inneren in welchem ein Fluid gelagert werden kann. Am ersten Ende 1 10 ist eine Öffnung 1 1 1 , die einen Zugang zum Inneren des Hohlraums des Speichers 101 herstellt. Am zweiten Ende 120 ist der Speicher 10 1 fluiddicht verschlossen. Weiter ist das zweite Ende 120 hier beispielhaft mit einer Querwulst 12 1 a und einem Lochmuster 12 1 b versehen, die unterschiedliche Ausführungsformen des ersten Teils des Koppelmechanismus darstellen. Anstelle von Querwulst 12 1 a und/oder Lochmuster 12 1 b könnte das zweite Ende 120 auch geeignet für alle anderen Arten von Koppelmechanismen gestaltet werden. Form und Material des Speichers 10 1 sind so gewählt, dass er sich leicht verformen lässt: Insbesondere soll er möglich wenig wiederstand gegen ein Aufrollen oder ein Zusammendrücken bieten. Diese Eigenschaften weisen beispielsweise Kunststoff- oder Metallfolien auf.
Figur 16 zeigt einen Fluidbehälter 100 mit Adapter 1 12 zum Anschliessen eines Schlauches. Der Fluidbehälter 100 umfasst einen Speicher 10 1 und ein erstes Ende 1 10 und ein zweites Ende 120. Am ersten Ende 1 10 befindet sich eine Öffnung 1 1 1 die mit einem Adapter 1 12 zum Anschliessen eines Schlauches versehen ist. Der Adapter 1 12 kann beispielsweise aus einem leicht konusförmigen Rohrstück bestehen, welches in regelmässigen Abständen Einbuchtungen aufweist. Ein flexibler Schlauch kann über ein solches Rohrstück gezogen werden und bereits allein durch Reibung zwischen Schlauch und Rohrstück eine genügend dichte und stabile Verbindung herstellen. Durch Spannelemente, die den Schlauch von aussen zusätzlich gegen das Rohrstück pressen, kann die Verbindung noch weiter verbessert werden. Der Schlauch kann aber auch mit einem Verbindungsstück wie beispielsweise einem Gewinde ausgerüstet werden, welches auf einen geeignet gestalteten Adapter 1 12 aufgeschraubt werden kann. Dem Fachmann sind viele weitere Adapter 1 12 und Verbindungssysteme bekannt, die den fluiddichten Anschluss eines Schlauches erlauben und an dieser Stelle eingesetzt werden können.
Am zweiten Ende 120 des Fluidbehälters 100 ist ein Klebestreifen 12 1 c als Beispiel eines ersten Teils eines Koppelmechanismus gezeigt. Anstelle eines Klebestreifens kann auch ein Teil eines Klettverschlusses an dieser Stelle angebracht sein. Auf einen Koppelmechanismus kann auch verzichtet werden. Figur 17 zeigt einen Fluidbehälter 100 mit fest daran befestigtem Schlauch 8. Der Fluidbehälter 100 umfasst ein Speicher 10 1 und ein erstes Ende 1 10 und ein zweites Ende 120. Am ersten Ende 1 10 ist eine Öffnung 1 1 1 , an welcher ein Schlauch 8 fest befestigt ist. Der Schlauch 8 kann sich durch sein Material und/oder seine andere, bevorzugt kleinere Querschnittsfläche, und/oder andere Gestaltung von dem Speicher 101 des Fluidbehälters 100 unterscheiden.
Das zweite Ende 120 des in Figur 12 gezeigten Fluidbehälters 100 hat je nach Ort eine andere Breite und weist ein Loch 12 1 b auf. Dies ist ein weiteres Beispiel für einen ersten Teil eines Koppelmechanismus. Auf einen Koppelmechanismus kann auch verzichtet werden.
Figur 18 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Fluidbehälters 100. Der gezeigte Fluidbehälter 100 ist formstabil und nicht dafür vorgesehen verformt zu werden. Er besteht beispielsweise aus einem festen Kunststoff, Weissblech oder Aluminiumblech. Die Form des Fluidbehälters 100 kann die gewünschte Stabilität weiter erhöhen. Der Speicher 101 hat in dieser Ausführungsform die Form eines einseitig geschlossenen Hohlzylinders. Die geschlossene, ebene Seite des zylinderförmigen Speichers 10 1 stellt das zweite Ende 120 des Fluidbehälters 100 dar. Die gegenüberliegende, ebene Seite des zylinderförmigen Speichers 101 stellt das erste Ende 1 10 des Fluidbehälters 100 dar. Das erste Ende 1 10 ist mit einer runden Öffnung 1 1 1 versehen. Ausgehend von der Öffnung 1 1 1 erstreckt sich ein Rohrabschnitt mit einem Gewinde, der als erster Teil eines Koppelmechanismus 12 1 zur Verbindung des Fluidbehälters 100 mit der Halterung 1 dient. Ausserdem befindet sich im ersten Ende 1 10 eine Auffüllöffnung 1 13 durch welche der Speicher 101 mit einem Fluid aufgefüllt werden kann. Dies ist beispielsweise hilfreich wenn in der Öffnung 1 1 1 ein Ventil und/oder ein fest angeschlossener Schlauch oder ein Adapter für einen Schlauch ein Auffüllen durch die Öffnung 1 1 1 behindern. Die Auffüllöffnung 1 13 kann weiter auch ein Auslass für Luft oder andere Füllstoffe darstellen, wenn ein Auffüllen durch die Öffnung 1 1 1 geschieht. Die Auffüllöffnung 1 13 ist bevorzugt ohne gezielte äussere Einwirkung geschlossen, beispielsweise durch eine zu durchstechende Gummischicht, einen entfernbaren und wieder montierbaren Pfropfen oder ein geeignetes, selbstklebendes Siegel. Figur 19 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Fluidbehalters 100. Der Speicher 10 1 hat die Form eines Hohlzylinders, ist aber auf beiden Seiten geöffnet. An der zweiten Seite 120 wird der Speicher 101 durch einen entlang der Längsachse des Speichers 10 1 bewegbaren Kolben 130 begrenzt. Auf der ersten Seite 1 10 ist eine Öffnung 1 1 1 , welche direkt in einen Adapter 1 12 für einen Schlauch übergeht. Der Adapter 1 12 hat die Form eines Konus mit welliger Aussenseite und eine durchgehende Öffnung entlang seiner Längsachse. Im Bereich des Speichers 10 1 weisst der Fluidbehälter 100 zwei Einbuchtungen auf, welche den ersten Teil des Koppelmechanismus 12 1 darstellen: Besitzt die Halterung 1 an geeigneter Stelle zwei komplementäre Ausbuchtungen, so können Halterung 1 und Fluidbehälter 100 mittels Rast- oder Clipverbindung verbunden werden. Die Einbuchtungen sind bevorzugt nur in der Aussenseite des Speichers 10 1. Die Form des inneren Hohlraums des Speichers 10 1 kann weiterhin ein gleichmässiger Zylinder sein, so dass die Bewegung des Kolbens 130 nicht durch die Wände des Speichers 10 1 übermässig erschwert wird. Fig. 20 zeigt einen Fluidbehälter 100 mit einem Querwulst 131 a und einem Loch 131 b am ersten Ende 1 10 zum Anschliessen eines Spannsystems. Der Fluidbehälter 100 umfasst wie in den vorherigen Beispielen einen Speicher 101 mit einem ersten Ende 1 10 mit einer Öffnung 1 1 1 und ein zweites Ende 120, welches hier mit einem Klebestreifen 12 1 c als Beispiel eines ersten Teils eines Koppelmechanismus ausgerüstet ist.
Figur 2 1 zeigt eine Aufrollachse 2 mit Klemme 122a,b mit Vorsprüngen 123 als Beispiel eines zweiten Teils eines Koppelmechanismus. Die Aufrollachse 2 umfasst in dieser Ausführungsform zwei längliche Teile 122a, 122b mit im Wesentlichen halbkreisförmiger Querschnittsfläche. Diese sind an einem Ende mit einer Achse 124a aneinander gekoppelt und zwar so, dass die länglichen Teile 122a und 122b so aufeinander liegen können, dass sie sich gegenseitig zu einem im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt ergänzen. An dem der Achse 124a gegenüberliegenden Ende kann ein Verschluss, umfassend beispielsweise einen Riegel 124b und eine Raste 124c, vorgesehen sein.
Der Koppelmechanismus kann dann wie folgt genutzt werden: Der Riegel 124b wird aus der Raste 124c geschoben und die Aufrollachse 2, umfassend die Teile 122a und 122b, wird aufgeklappt. Das zweite Ende 120 des Fluidbehälters, welches in etwa so breit ist wie der Durchmesser der Aufrollachse 2, wird zwischen die Teile 122a und 122b gelegt und die Teile werden zusammengeklappt und mit dem Riegel 124b, der in der Raste 124c einrastet, verschlossen. Um zusätzlich zu der Klemmwirkung die Kopplung zwischen Aufrollachse 2 und Fluidbehalter 100 zu verbessern, kann eines der Teile 122a oder 122b Vorsprünge 123 aufweisen und das andere Teil dazu komplementäre Einbuchtungen. Das zweite Ende 120 des Fluidbehälters kann an den entsprechenden Stellen Löcher aufweisen. Bei einem solchen Koppelmechanismus kann das zweite Ende 120 des Fluidbehälters dann zunächst derart auf das Teil mit den Vorsprüngen 123 gelegt werden, dass die Vorsprünge 123 durch die Löcher ragen und anschliessend die beiden Teile 122a und 122b verschlossen werden. Es können auch beide Teile 122a und 122b Einbuchtungen auf der einander zugewandten Seite aufweisen in welche ein Querwulst des zweiten Endes 120 des Fluidbehälters passt. Weiter kann der Fluidbehälter 100 auch mit Hilfe eines Klebestreifens an seinem zweiten Ende 120 an einem der Teile befestigt werden. Oder die einander zuwandten Seiten der beiden Teile 122a, 122b sind mit komplementär zueinander ausgerichteten Strukturen aus Vorständen und Einbuchtungen versehen, so dass auch ein nicht speziell strukturiertes zweites Ende 120 eines Fluidbehälters 100 sicher zwischen den beiden Teilen 122a und 122b der Aufrollachse 2 eingeklemmt werden kann.
Figur 2 1 zeigt nur eine mögliche Ausführungsform einer Aufrollachse 2 mit einem Teil des Koppelmechanismus. Der achsenseitige Teil des Koppelmechanismus kann auch einfach an einer Aufrollachse 2 mit im Wesentlichen runden Querschnitt befestigt oder ausgebildet sein. Zum Beispiel kann die Aufrollachse 2 aus einem Material gefertigt sein, was ein Ankleben des zweiten Endes 120 erlaubt oder ein anheften, z.B. in der Art eines Klettverschlusses oder durch Nadeln oder Klammern. Auch könnte beispielsweise eine Klemme umfassend einen dünnen Stab welcher an seinen zwei Enden an die Aufrollachse 2 gepresst wird, und welcher im Wesentlichen parallel zur Aufrollachse 2 liegt, das zweite Ende 120 genügend gut an die Aufrollachse 2 koppeln. Wiederum lässt sich die Verbindung durch die Verwendung eines Fluidbehälters 100 mit einem zweiten Ende 120, der einen Querwulst aufweist, nochmals verbessern.
Fig. 22 zeigt ein Dispensersystem mit Aufrollachse 2 und einem Feder-Spannsystem. Das Dispensersystem umfasst die Halterung 1 , und die Aufrollachse 2. Die Aufrollachse 2 kann durch das Rad 2 1 um ihre Längsachse gedreht werden. Der Fluidbehälter 100 umfasst einen Speicher 101. Das zweite Ende 120 ist an die Aufrollachse 2 gekoppelt und daher in dieser Abbildung nicht sichtbar. Am ersten Ende 1 10 befindet sich die Öffnung 1 1 1. Ausserdem ist das erste Ende 1 10 mit einem Loch 131 b zur Aufnahme eines Spannsystems versehen. In diesem Loch 131 b ist eine Feder 10, die hier als Beispiel für ein Feder-Spannsystem gezeigt ist, angebracht. Dafür kann die Feder 10 beispielsweise auf beiden Seiten in Haken enden. Einer dieser Haken kann in das Loch 131 b im Bereich des ersten Endes 1 10 einhängen. Dieser Haken der Feder ist ein Beispiel für ein Spann- Befestigungssystem. Die andere Seite der Feder 10 ist mit der Halterung 1 verbunden. Dazu kann die Halterung 1 beispielsweise eine Öse aufweisen in welche ein Haken am anderen Ende der Feder 10 eingreifen kann.
Somit ist der Speicher 101 des Fluidbehälters auf der einen Seite über die Aufrollachse 2 mit der Halterung 1 verbunden und auf der anderen Seite durch das Feder-Spannsystem. Die Elastizität der Feder 10 erlaubt zwar ein Aufrollen des Speichers 101 , erzeugt aber auch eine Spannung gegen die das Aufrollen erfolgt. Somit wird der Speicher 101 beim Aufrollen mit einer gewissen Kraft gegen die Aufrollachse 2 gepresst und damit die vollständige Entleerung des aufgerollten Teils des Speichers 10 1 ermöglicht.
Figur 23 zeigt ein Dispensersystem mit Aufrollachse und einem Zug-Spannsystem. Ebenso wie in Figur 15 ist eine Halterung 1 und eine Aufrollachse 2 gezeigt. Die Aufrollachse 2 lässt sich durch ein an einem ihrer Enden angebrachten Rad 2 1 um ihre Längsachse drehen. An der Aufrollachse 2 ist das zweite Ende des Fluidbehälters gekoppelt. Das zweite Ende ist daher in dieser Figur nicht zu sehen. Am ersten Ende 1 10 gibt es die Öffnung 1 1 1. Das erste Ende 1 10 ist weiter mit einem Loch 131 b versehen, welches die Verbindung mit einer Zug-Spannsystem erlaubt. Die Zug-Spannsystem 140 umfasst in diesem Beispiel ein Verbindungselement 140a und Führungselements 140b. Das Verbindungselement 140a ist auf der eine Seite mit der Aufrollachse 2 verbunden und auf der anderen Seite mit dem Loch 131 b im ersten Ende 1 10. Die Verbindung kann beispielsweise durch Anknoten geschehen. Der dadurch entstehende Knoten ist ein weiteres Beispiel für ein Spann- Befestigungssystem. Das Verbindungselement 140a kann eine feste Schnur sein. Das Verbindungselement 140a hat eine Länge die grösser ist die zweifache Länge des Speichers 101. Solange noch kein Teil des Speichers 101 auf der Aufrollachse 2 aufgerollt ist, ist von dem Verbindungselement 140a ein Stück in mindestens der Länge des Speichers aufgerollt. Durch die Drehung der Aufrollachse 2 wird nun dieselbe Strecke Verbindungselement 140a abgerollt wie Speicher 101 aufgerollt wird. Das Verbindungselement 140a wird durch die Führungselemente 140b so geführt, dass eine Zugkraft auf den Speicher 10 1 ausgeübt wird, welche in Richtung senkrecht zu und weg von der Längsachse der Aufrollachse 2 zeigt. Die Stärke der Zugkraft kann über die Spannung des Verbindungselements 140a eingestellt werden.
Besteht das Verbindungselement 140a zumindest teilweise aus einem elastischen Material, so ergibt sich eine Mischform aus Zug- und Feder- Spannsystem. Dazu kann beispielsweise eine feste Schnur an einer Feder befestigt sein und diese Feder mit dem ersten Ende des Fluidbehälters verbunden werden. Anstelle der Feder kann auch ein Stück Gummi oder anderes elastisches Material eingesetzt werden. Auch kann die gesamte Schnur aus elastischem Material gefertigt sein.
Figur 24 zeigt einen Fluidbehälter 101 der an seinem ersten Ende 1 10 mit einem Schlauch 8 verbunden ist und mit seinem zweiten Ende 120 an eine Aufrollachse 2 gekoppelt ist. Die Kopplung zwischen Aufrollachse 2 und zweitem Ende 120 ist hier durch Einschieben des zweiten Endes 120 in einen Schlitz in der Aufrollachse 2 realisiert. Die Aufrollachse 2 umfasst weiter einen ersten Teil eines Rastmechanismus 22a in Form eines Zahnrades und ein Rad 2 1 mit einer strukturierten Aussenkante um die Aufrollachse 2 von Hand anzutreiben.
Der Schlauch 8 ist hier direkt und fest mit der Öffnung 1 1 1 am ersten Ende 1 10 verbunden. Der Schlauch 8 führt entlang des Speichers 10 1 , über die Aufrollachse 2 hinweg zur Abgabevorrichtung 7. Die Abgabevorrichtung 7 ist hier als eine Art Haube gestaltet, welche an einem Zahnbürstenkopf durch eine Clipverbindung angebracht werden kann.
Figur 25 zeigt eine Halterung 1 eines Dispensersystems mit Aufrollachse mit erster Montagevorrichtung 6, der montierten Aufrollachse 2, einem Fluidbehälter 100 im Aufnahmebereich 1 1 und einem Schlauch 8, der den Fluidbehälter 100 mit einer nicht gezeigten Abgabevorrichtung verbindet. Die erste Montagevorrichtung 6 umfasst hier Vorstände im oberen Bereich, die den Griff einer Zahnbürste teilweise umschliessen können und somit eine Clipverbindung herstellen und einen Vorstand, der in eine Einbuchtung am Boden der Zahnbürste eingreifen kann und für zusätzliche Stabilität der Verbindung sorgt. Die Aufrollachse 2 liegt im Lagerbereich 12. Der Lagerbereich 12 besteht auf beiden Seiten aus c-förmigen Ausnehmungen in welche die, im Querschnitt runde, Aufrollachse 2 einrasten kann. Auf der einen Seite bildet die Halterung eine Tasche zwischen Lagerbereich 12 und ihrer Aussenseite, in welcher das Rad 2 1 liegt. Diese Tasche weisst zwei sich gegenüberliegende, längliche Öffnungen auf, durch die das Rad 2 1 von einem Nutzer gedreht werden kann. Im Aufnahmebereich 1 1 , der hier in etwa die Form eines der Länge nach halbierten Hohlzylinders hat, befindet sich der Speicher 10 1. Am ersten Ende 1 10 ist ein Schlauch 8 an der Öffnung 1 1 befestigt. Der Schlauch 8 verläuft zwischen Halterung 1 und Speicher 10 1 und ist daher im Bereich des Speichers 101 nicht zu sehen. Der Fluidbehälter 100 ist an seinem zweiten Ende 120 an die Aufrollachse 2 gekoppelt. Hinter der Aufrollachse 2 ist der Schlauch 8 wieder sichtbar. Er verlässt das Innere der Halterung 1 durch eine Öffnung in der Halterung. Wie bereits in Figur 17 gezeigt, kann er dann mit einer Abgabevorrichtung verbunden sein.
Figur 26 zeigt ein Dispensersystem der Ausführungsform "Quetschschieber". Die Halterung 1 umfasst bei dieser Ausführungsform einen ersten Teil 1 a und einen zweiten Teil 1 b, welche durch Scharniere auf einer Längsseite miteinander verbunden sind. Durch Drehung des zweiten Teils 1 b um die Scharnierachse kommt der zweite Teil 1 b auf dem ersten Teil 1 a derart zu liegen, dass die Ränder der Teile 1 a und 1 b aufeinander liegen und dazwischen ein Hohlraum entsteht. Dieser Hohlraum ist der Aufnahmebereich 1 1. In diesem geschlossenen Zustand können die Teile 1 a und 1 b aneinander befestigt werden, so dass auch bei einem gewissen Druck im Hohlraum die Teile 1 a und 1 b sich nicht voneinander entfernen. Der erste Teil 1 a weist eine erste Montagevorrichtung 6 auf: Diese umfasst hier einem Vorstand der in eine Einbuchtung am Fuss der Zahnbüste eingreifen kann. Unter einem„Fuss" wird hier die dem Kopf der Bürste gegenüberliegende Seite einer Zahnbüste verstanden. Weiter umfasst die erste Montagevorrichtung 6 zwei Bügel, welche den Griff der Zahnbürste zumindest teilweise umfassen und so eine Clipverbindung mit dem Zahnbürstengriff herstellen können. In Figur 26 ist nur einer der Bügel erkennbar, da der andere in der gezeigten Ansicht vom Teil 1 a verdeckt wird.
Die dem Aufnahmebereich 1 1 zugewandte Fläche des Teils 1 a der Halterung 1 ist eine Ebene 44. Die Ebene 44 begrenzt den Aufnahmebereich 1 1 teilweise. Teil 1 a weist ausserdem einen Rand auf, welcher die Ebene 44 umgibt und an einer Stelle teilweise unterbrochen ist. Diese Ausnehmung im Rand ist eine Hälfte der Schlauchführung 13.
Der zweite Teil 1 b der Halterung 1 umfasst, dem Aufnahmebereich 1 1 zugewandt, ebenfalls eine Ebene und einen Rand. Der Rand des zweiten Teiles 1 b ist an der Stelle unterbrochen, welche auf der Hälfte der Schlauchführung 13 des ersten Teiles 1 a zu liegen käme, wenn der zweite Teil 1 b auf dem ersten Teil 1 a liegt. Dieser Unterbruch des Randes des zweiten Teils 1 b stellt die zweite Hälfte der Schlauchführung 13 dar. Bei geschlossener Halterung 1 ergänzen sich die beiden Hälften der Schlauchführung 13 zu einem runden Loch, welches den Aufnahmeberiech 1 1 mit der Aussenseite der geschlossenen Halterung 1 verbindet. Die Ebene des zweiten Teils 1 b weist einen Spalt 42 auf, der auf einer Seite mit einem zweiten Teil eines Rastmechanismus 22b versehen ist. Der zweite Teil des Rastmechanismus 22b ist eine zick-zack-förmige Kante des Spaltes 42.
In dem Spalt 42 wird ein Halbzylinder 43 geführt. Die Längsachse des Halbzylinders 43 liegt senkrecht zur Längsachse des Spalts 42. Bei dem Halbzylinder 43 handelt es sich um einen Zylinder, der entlang seiner Längsachse halbiert wurde und daher eine gekrümmte und eine flache Längsseite aufweist. Die gekrümmte Längsseite ist, im geschlossenen Zustand, der Ebene 44 des ersten Teils 1 a der Halterung 1 zugewandt. Die flache Längsseite ist der den Spalt 42 aufweisenden Ebene des zweiten Teils 1 b der Halterung 1 zugewandt. An dieser flachen Längsseite befindet sich zudem ein, in Figur 26 verdeckter und daher nicht gezeigter, Vorstand der sich durch den Spalt 42 erstreckt und an welchem sich der erste Teil des Rastmechanismus befindet. Der Vorstand endet in einem etwas verbreiterten Griffteil, welches breiter ist als der Spalt 42. Der Radius des Halbzylinders 43 ist nur wenig kleiner als die Ausdehnung des Aufnahmebereichs 1 1 in Richtung senkrecht zur Ebene 44. Ein solches Dispensersystem kann beispielsweise mit einem Fluidbehälter nach Fig. 15, 16 oder 17 genutzt werden: Der Fluidbehälter wird dazu auf die Ebene 44 gelegt, wobei das erste Ende mit der Öffnung auf der Seite mit der Schlauchführung 13 zu liegen kommt. Falls nötig wird ein Schlauch angeschlossen und Schlauch oder Adapter werden in die Hälfte der Schlauchführung 13 gelegt, die sich in Teil 1 a der Halterung befindet. Der Halbzylinder 43 wird, noch im geöffneten Zustand der Halterung, in seine am weitesten von der Schlauchführung 13 entfernte Position gebracht. Dann wird der zweite Teil 1 b auf den ersten Teil 1 a geklappt. Der Fluidbehälter liegt nun im Aufnahmebereich 1 1. Der Halbzylinder 43 quetscht das zweite Ende des Fluidbehälters zwischen sich und der Ebene 44 ein. Wird der Halbzylinder 43 nun mit dem Griffteil in Richtung Schlauchführung 13 bewegt, so wird der Speicher vom zweiten Ende her zunehmend zusammengequetscht. Durch den entstehenden Überdruck tritt das Fluid aus dem Speicher aus und wird durch den Schlauch zur gewünschten Stelle geführt. Der Rastmechanismus 22a, 22b verhindert, dass der Halbzylinder 43 ungewollt zurück in seine Ausgangsposition rutscht und damit im Speicher Volumen frei gibt, welches sich mit unerwünschten Fluiden füllen könnte. Auf den Rastmechanismus 22a, 22b kann aber auch verzichtet werden, z.B. wenn durch Ventile oder aus anderen Gründen ein Eindringen ungewollter Stoffe in den Speicher bereits verhindert wird oder gar kein Interesse daran besteht.
Figur 27 zeigt eine Ausführungsform einer Abgabevorrichtung 7 welche sowohl ein Clipsystem als auch ein Stecksystem als zweite Montagevorrichtung 9 umfasst. Die Abgabevorrichtung 7 hat in etwa die Form einer ovalen Scheibe mit einem senkrecht von der Ebene dieser Scheibe abstehenden Rand und einem Dorn, der aus der Mitte dieser Scheibe, ebenfalls senkrecht zu ihr und in dieselbe Richtung wie der Rand hervorsteht. An der Scheibe kann auf der in dieser Figur nicht sichtbaren Seite ein Schlauch angeschlossen werden. Der Dorn weist eine Öffnung 71 auf, die durch Fluidleitungen im Inneren der Abgabevorrichtung 7 mit einem angeschlossenen Schlauch verbunden werden kann. Der Rand ist derart geformt, dass er eine Clipverbindung mit einem Bürstenkopf herstellen kann. Der Dorn wird gleichzeitig in ein komplementär geformtes Loch im Bürstenkopf gesteckt und stellt so eine Steckverbindung her. Die Figuren 28 bis 31 zeigen verschiedene Teile und Ansichten eines Dispensersystems der Ausführungsform "Handkolben".
Figur 28 zeigt die Halterung 1 mit montierten Fluidbehälter 101. Figuren 29 und 30 zeigen die Halterung 1 alleine, wobei Figur 30 eine Querschnitte und Figur 29 eine perspektivische Ansicht zeigt. Figur 31 zeigt schliesslich den Kolben 31 , welcher das zweite Ende des Fluidbehälters 101 darstellt.
Die Halterung 1 umfasst eine erste Montagevorrichtung 6, welche einen Vorstand und zwei Arme umfasst. Der Vorstand ist dazu ausgelegt in den Fuss einer Zahnbürste einzugreifen und zwischen den Armen kann ein Griff einer Zahnbürste eingeklemmt werden. Die Arme haben dabei eine gewisse Ausdehnung und sind so gestaltet, dass sie komplementär sind zu einer sich in Längsrichtung ändernden Form eines Zahnbürstengriffs. Daher wird sowohl durch die Arme als auch durch den Vorstand eine Bewegung der Halterung 1 gegenüber der Zahnbürste in Längsrichtung verhindert. Durch die Klemm- oder Clipwirkung der Arme wird ausserdem verhindert, dass sich die Halterung 1 in seitlicher Richtung von der Zahnbürste entfernt.
Die Halterung 1 weist ausserdem eine Schlauchführung 13 in Form eines teilweise versenkten Rohrabschnittes auf. Abgesehen von der ersten Montagevorrichtung 6 ähnelt die Halterung 1 in ihrer Form einem Hohlzylinder. Während in einer vorderen Hälfte, also im Bereich der Arme der Montagevorrichtung 6, der Hohlzylinder durchgehend ist, ist der in der hinteren Hälfte, also im Bereich des Vorstandes der Montagevorrichtung 6, entlang der Längsachse geteilt. Die hintere Hälfte der Halterung 1 ähnelt in ihrer Form daher einer Wanne.
Das Innenvolumen des Hohlzylinders in der vorderen Hälfte der Halterung 1 stellt den Aufnahmebereich 1 1 dar. Dieser Aufnahmebereich 1 1 kann direkt mit einem Fluid gefüllt werden und so als Speicher 10 1 des, hier in die Halterung 1 integrierten, Fluidbehälters 100 dienen. Dieser Speicher 10 1 wird durch den Kolben 130 am zweiten Ende verschlossen. Das erste Ende wird durch die Halterung gebildet und weist eine Öffnung auf, die direkt in die Schlauchführung 13 übergeht. Der Kolben 130 umfasst am vorderen Ende einen Dichtungsring 131 und am hinteren Ende eine Druckfläche 132. Wenn der Kolben 130 mit seinem vorderen Ende den Aufnahmebereich 1 1 und den Speicher 10 1 abdichtet, so liegt die Druckfläche 132 im hinteren Teil der Halterung 1 im wannenförmigen Abschnitt auf und wird so geführt. Durch Hineindrücken des Kolbens 130 in den Speicher 101 wird der Druck im Speicher 101 erhöht, so dass Fluid durch die Öffnung 1 1 1 in den, an der als Adapter 1 12 ausgebildeten Schlauchführung 13 angeschlossenen Schlauch gelangt. Figur 28 zeigt das vollständig geleerte Dispensersystem, bei dem durch das Anstossen der Druckfläche 132 an den vorderen Teil der Halterung 1 oder durch das Anstossen des vorderen Teils des Kolbens 130 am ersten Ende des Speichers 101 ein weiteren Einschieben des Kolbens 130 verhindert wird. Die Figuren 32-35 zeigen verschiedene Ansichten und Teile einer Ausführungsform eines Dispensersystems mit„angetriebenen Kolben".
Die Halterung 1 besteht aus einem ersten Teil 1 a und einem zweiten Teil 1 b. Die Halterung umfasst eine erste Montagevorrichtung 6, welche gleich der ersten Montagevorrichtung 6 der in den Figuren 28 bis 31 gezeigten Ausführungsform ist. In diesem Beispiel ist der Fluidbehälter 100 ein von der Halterung 1 getrennter Bauteil und an dem Fluidbehälter 100 ist ein Adapter 1 12 zum Anschliessen eines Schlauches ausgebildet. Figur 32 zeigt das Dispensersystem mit der aus beiden Teilen 1 a, 1 b zusammengesetzten Halterung 1 und eingesetzten Fluidbehälter 100. Der erste Teil 1 a der Halterung l hat in etwa die Form eines rechteckigen Rahmens mit einzelnen, miteinander verbundenen Streben im Inneren. Die zwei offenen Längsseiten liegen sich gegenüber. Auf der einen Seite befindet sich die erste Montagevorrichtung 6 und in die gegenüberliegende Richtung stehen zwei Vorsprünge vor, welche den zweiten Teil eines Koppelmechanismus 122 darstellen. In dem vom ersten Teil 1 a der Halterung 1 seitlich begrenzten Bereich, in dem sich keine Streben befinden liegt der Aufnahmebereich 1 1. In den Aufnahmebereich 1 1 ragen zwei Halter, welche einen Fluidbehälter 160 aufnehmen können. An einem Ende des ersten Teils 1 a der Halterung 1 befindet sich ein Loch, welches die Schlauchführung 13 darstellt.
Der Fluidbehälter 100 ist hier eine handelsübliche Spritze: Ihre Düse dient als Adapter 1 12 zum Anschliessen eines Schlauches. Die Düse der Spritze wird durch die, die Schlauchführung 13 darstellende Öffnung geschoben. Der hohlzylinderförmige Teil liegt auf den Haltern auf. Das Griffbrett, welches fest mit dem Hohlzylinder der Spritze verbunden ist, stellt den zweiten Teil des Koppelmechanismus 12 1 dar: Es liegt auf der, der Schlauchführung 13 zugewandten Seite der Vorsprünge des Koppelmechanismus 122. Der Fluidbehälter 100 in Form einer Spritze ist nun also zwischen den Vorsprüngen des Koppelmechanismus 122 und der Schlauchführung 13 eingeklemmt und weiter unterstützt durch die Halter, sicher im Aufnahmebereich 1 1 fixiert. Der ausgezogene Kolben 130 der Spritze erstreckt sich in den Bereich des ersten Teils 1 a der Halterung 1 in welchem die Streben sind. Der Kolben 130 weiss an seiner aus dem Hohlzylinder der Spritze herausragenden Seite eine Druckfläche in Scheibenform auf. Diese Druckfläche dient als erstes Teil eines Rastmechanismus 22a.
Der zweite Teil 1 b der Halterung 1 weist einen, an einen Knopf gekoppelten und beweglich gelagerten zweiten Teil eines Rastmechanismus 22b auf. Der zweite Teil des Rastmechanismus 22b hat die Form einer ggf. leicht gekrümmten Trägerfläche, welche mit einem Sägezahnprofil ausgestattet ist. Die „Zähne" dieses Profils haben jeweils zwei unterschiedliche Steigungen. Die nach vorne zeigenden Seiten der Zähne stehen senkrecht auf der Trägerfläche während die nach hinten zeigenden Seiten der Zähne einen kleineren Winkel mit der Trägerfläche einschliessen. Durch Druck auf den Knopf 31 wird der zweite Teil des Rastmechanismus 22b nach vorne gezogen. Beim Lösen des Knopfes kehrt der Rastmechanismus 22b in seine Ausgangslage zurück.
Der zweite Teil 1 b kann auf den ersten Teil 1 a aufgesteckt werden. So wird die Halterung 1 geschlossen. Der Aufnahmebereich 1 1 wird vollständig durch die Halterung 1 und die Oberfläche einer am Dispensersystem angebrachten Zahnbürste begrenzt, wenn dieses an einer Zahnbürste montiert ist. Bei geschlossener Halterung 1 und montiertem Fluidbehälter 100 kommt der erste Teil des Rastmechanismus 22a, also die Druckfläche der Spritze, in Kontakt mit dem zweiten Teil des Rastmechanismus 22b. Bei geeigneter Anordnung wird bei Knopfdruck der zweite Teil des Rastmechanismus 22b nach vorne gezogen und zieht dabei die Druckfläche der Spritze mit. Ein Teil des in der Spritze enthaltene Fluid tritt über die Düse aus. Dank der flachen Form, der nach hinten ausgerichteten Seiten des Sägezahnprofils und einer gewissen Elastizität der Lagerung mindestens eines Teiles des Rastmechanismus (22a oder 22b) kann der zweite Teil des Rastmechanismus 22b in seine Ausgangslage zurückkehren ohne dabei den ersten Teil 22a mitzuziehen. Auf diese Art kann der Fluidbehalter einfach und präzise geleert werden. Die Figuren 28 bis 31 zeigen verschiedene Teile und Ansichten eines Dispensersystems der Ausführungsform "Pumpe". Das Dispensersystem ist hier an der Zahnbürste 200 montiert.
Die Halterung 1 hat von aussen in etwa die Form eines Zylinders mit sechseckigem Querschnitt. Auf der einen Grundfläche dieses Zylinders ist eine Ausnehmung, welche den unteren Teil des Griffs einer Zahnbürste 200 aufnehmen kann. Auf der gegenüberliegenden Grundfläche kann ein Fluidbehälter 100 an der Halterung 1 befestigt werden. Auf der Mantelfläche endet die Schlauchführung 13. Weiter ist an der Halterung 1 ein Knopf 31 befestigt, mit welchem eine Pumpe, angeordnet im Inneren der Halterung 1 , betätigt wird. Die Pumpe kann mechanisch über den Knopf 31 angetrieben werden oder aber einen elektrischen Antrieb haben, dessen Betrieb über den Knopf 31 gesteuert wird. Im Falle eines elektrischen Antriebs befindet sich im Inneren der Halterung 1 auch eine Stromversorgung wie beispielsweise eine Batterie.
Bei dem Fluidbehälter 100 kann es sich zum Beispiel um einen Fluidbehälter, wie in Fig. 18 gezeigt, handeln. Der zweite Teil des Koppelmechanismus ist somit ein passendes Gewinde in einer geeigneten Öffnung in der Grundfläche der Halterung 1. Die Schlauchführung 13 kann beispielsweise auch in dieser Öffnung in der Halterung 1 enden. Diese geeignete Öffnung in der Grundfläche der Halterung 1 stellt einen Teil des Aufnahmebereichs 1 1 dar. Im gezeigten Beispiel wird der Aufnahmebereich 1 1 nur teilweise durch die Halterung 1 begrenzt.
Durch die Schlauchführung 13 führt im betriebsbereiten Zustand ein Schlauch 8. Der Schlauch 8 verläuft aussen an der Zahnbürste 200 entlang bis zum Kopf der Zahnbürste 201. Der Schlauch 8 endet in oder ist verbunden mit einer Abgabevorrichtung 7, welche durch eine Steckverbindung mit dem Kopf der Zahnbürste 20 1 verbunden ist. Hier weisst der Kopf der Zahnbürste 20 1 ein Loch auf, durch welches Fluid aus dem Fluidbehälter via Schlauch und Abgabevorrichtung 7 in den Bereich der Borsten gelangen kann. Figur 37 zeigt ein Dispensersystem vom Typ „Schieber" im Querschnitt entlang der Längsachse. In Figur 37 ist„oben" in Richtung der Abgabevorrichtung 7 und„unten" die Gegenrichtung dazu. Die Halterung 1 hat im Wesentlichen die Form eines halben Hohlzylinders, wobei die Halbierung entlang der Längsachse verläuft. Am unteren Ende ragt ein Teil der ersten Montagevorrichtung 6 hervor. Auf diesem vorstehenden Teil gibt es einen weiteren Vorsprung, der in eine komplementär geformte Ausnehmung an einer Zahnbürste eingreifen kann. Der halbe Hohlzylinder ist am unteren Ende abgeschlossen.
Kurz vor dem oberen Ende sind zwei Flügel ausgebildet, die ebenfalls zur ersten Montagevorrichtung 6 gehören. In Figur 37 ist auf Grund der gewählten Ansicht nur einer der Flügel zu erkennen, die Flügel stehen im Wesentlichen tangential von dem halben Hohlzylinder ab und erstrecken sich so weit von diesem weg, dass sie den Griff einer Zahnbürste aufnehmen können. Im am weitesten von dem halben Hohlzylinder entfernten Abschnitt der Flügel sind diese leicht aufeinander zugekrümmt.
Das obere Ende des halben Hohlzylinders ist weitgehend verschlossen, umfasst aber die Schlauchführung in Form eines Lochs.
Im Inneren des halben Hohlzylinders und zwar am oberen Ende ist der Fluidbehälter in Form eines Hohlzylinders mit einer kleinen Öffnung am ersten Ende und mit einer grossen Öffnung am zweiten Ende, angeordnet. Der Speicher 101 mündet in einen Adapter 1 12 in Form eines runden Rohres mit kleinerem Durchmesser als es der Speicher 101 selbst hat. Die dem Speicher 101 zugewandte Seite des Adapters 1 12 stellt die kleine Öffnung am ersten Ende dar. Im Inneren des Speichers 10 1 befindet sich ein Kolben 130, der an seinem unteren Ende eine Druckfläche 132 aufweist. Die Druckfläche 132 ist in etwa halbkreisförmig.
Am Adapter 1 12 des Fluidbehälters ist ein Schlauch 8 montiert, welcher wiederum mit der Abgabevorrichtung 7 verbunden ist.
In der Halterung 1 gibt es, etwa auf Höhe der Unterkante der Flügel, aber auf der geschlossenen Seite des halben Hohlzylinders, eine längliche Öffnung 305. Die Öffnung 305 wird durch einen Schieber 30 1 verdeckt. Der Schieber 30 1 ist mit einem Verbindungsstück 302 verbunden, welches durch die Öffnung 305 reicht und welches in seiner Längsausdehnung kleiner ist als die längliche Öffnung 305. Das Verbindungsstück 302 kann also in Längsrichtung in der Öffnung 305 verschoben werden, was durch den Schieber 30 1 komfortabel möglich ist. Das Verbindungsstück 302 erstreckt sich weiter im Inneren der Halterung 1 und zwischen Halterung 1 und Speicher 10 1 entlang des Speichers 101 nach unten. Am Ende des Speichers 101 knickt das Verbindungsstück 302 in Richtung des Kolbens 130 hin ab und bildet so eine Aufnahme für die Feder 304 des Schiebesystems. Unterhalb dieser Aufnahme für die Feder 304 ist die Sägezahnfläche 303 am Verbindungsstück 302 montiert.
Die Druckfläche 132 des Kolbens 130 berührt die Sägezahnfläche.
Figur 38 zeigt den Schiebemechanismus aus Figur 37 im Detail: Die Sägezahnfläche 303 weist Erhebungen auf, die in eine Richtung nur wenig steil ansteigen und in die der anderen Richtung im Wesentlichen senkrecht ansteigen. Die im Wesentlichen senkrecht ansteigende Seite der Erhebungen ist der Druckfläche 132 zugewandt. Eine der im Wesentlichen senkrecht ansteigenden Seiten ist in direktem Kontakt mit der Druckfläche.
Stösst nun ein Nutzer den Schieber 30 1 nach oben, so folgt über das Verbindungsstück 302 auch die Sägezahnfläche 303 dieser Bewegung. Die im Wesentlichen senkrecht ansteigende Seite der Erhebung drückt gegen die Druckfläche 132 was den Kolben 130 weiter in den Speicher 10 1 schiebt. Das verdrängte Fluid fliesst durch den Schlauch 8 in die Abgabevorrichtung 7 und somit an seinen Bestimmungsort. Ausserdem wird die Feder 304 gespannt. Lässt der Nutzer den Schieber 301 nun los, so drückt die Federkraft der Feder 304 das Verbindungsstück 302 und damit auch den an ihm befestigen Schieber 301 und die Sägezahnfläche 303 zurück in die Ausgangslage. Dabei gleitet die Sägezahnfläche
303 über den Rand der Druckfläche 132 ohne eine signifikante Kraft auf die Druckfläche 132 auszuüben, da der flache Anstieg dieser Seite der Erhebung der Sägezahnfläche 303 dafür sorgt, dass die Sägezahnfläche vom Rand der Druckfläche 132 weggebogen wird. Der Kolben 130 verbleibt also in seiner Position bis der Schieber 301 erneut betätigt wird.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Zeichnungen nur einzelne Beispiele für die unterschiedlichen Ausführungsformen geben. So kann beispielsweise die Form der Halterung fast beliebig angepasst werden, solange sie einen Aufnahmebereich und eine Schlauchführung aufweist und sich an einer Zahnbürste befestigen lässt. Koppel-, Montage-, Verbindungs-, und Rastmechanismen könnten auf jede bekannte Art und Weise realisiert werden. Die gezeigten Ausführungsformen sind lediglich Beispiele.
Ventile, um den Fluidfluss und die Speicherung des Fluides besser zu kontrollieren, können an allen Stellen in den Fluidleitungen eingesetzt werden. Je nach Anforderung, Gestaltung und/oder Fluid kann auf sie auch gänzlich verzichtet werden.
Für die Verbindungen Schlauch - Speicher und Schlauch - Abgabevorrichtung lassen sich alle bekannten Schlauchverbindungen einsetzen. Adapter stellen Schlauchverbindungen dar. Auch können Schlauch und Speicher direkt fest miteinander verbunden sein und/oder der Schlauch kann mit der Abgabevorrichtung direkt und fest verbunden sein. Anstelle von einem Schlauch können auch mehrere Schläuche verwendet werden. Beispielsweise kann ein Schlauch fest mit der Öffnung am ersten Ende verbunden sein und ein zweiter Schlauch fest mit der Abgabevorrichtung und die beiden Schläuche können über einen Adapter, eine nicht wieder lösbare Verbindung oder eine andere Art der Schlauchverbindung an ihren freien Enden miteinander verbunden werden. Anstelle von Schläuchen können auch andere Fluidleitungen wie beispielsweise Rohre genutzt werden. Schläuche und andere Fluidleitungen, beispielsweise Rohre, können kombiniert werden.
Bei einem Dispensersystem mit Aufrollachse sollte die Halterung weiter einen Lagerbereich anbieten. Die genaue Gestaltung des Lagerbereichs erlaubt viele Variationen: Einfache Varianten sind runde Löcher oder Ausnehmungen mit Kreissegmenten wie Beispielsweise c-förmige Ausnehmungen wobei die Öffnung dieses„c" in verschiedenste Richtungen zeigen kann. Es ist auch möglich, dass der Lagerbereich eine nicht-runde Form hat und selbst nur ein Lager aufnimmt, in welchem sich die Aufrollachse drehen kann. Der Lagerbereich kann ein Loch in der Halterung sein, oder auch nur eine Einbuchtung oder Vorstände im Inneren der Halterung. Auch für die Aufrollachse gibt es eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten: So kann beispielswiese der Radius der Aufrollachse über ihre Länge variieren oder sie kann stellenweise abgeflacht sein. An ihren Enden oder an anderen Stellen ihrer Länge können Räder ausgebildet sein, die beispielsweise der Führung (von Aufrollachse, Verbindungselement 140a, Speicher 10 1 , Rastmechanismus oder anderem), dem Antrieb, der Anzeige oder der Stabilität dienen können.
Quetschmechanismen können in Dispensersystemen mit Aufrollachse hilfreich sein, werden aber nicht zwingend benötigt. Neben den in den Figuren 6 und 7 gezeigten Ausführungsformen können auch die beiden Varianten unter Nutzung zweier Federelemente, eines auf die Aufrollachse und eines auf den Quetschmechanismus wirkend, verbunden werden. Anstelle oder ergänzend zu einer mechanischen Feder, wie in den Quetschmechanismen der Figuren 6 und 7 gezeigt, kann beispielsweise auch ein elastisches Material und/oder andere bekannte Alternativen zu einer Feder eingesetzt werden.
Anders als in den Figuren 24 und 25 gezeigt, kann die Aufrollachse eines Dispensersystems mit Aufrollachse auch in dem von der Abgabevorrichtung weiter entfernten Ende der Halterung montiert sein. Dann würde von einem ausreichend langen Schlauch ein Stück von im Wesentlichen der Länge des Speichers oder der Länge des Fluidbehälters, platzsparend in der Halterung zusammengelegt, solange der Speicher des Fluidbehälters noch nicht auf der Aufrollachse aufgerollt ist. Diese Stück Schlauch sollte auch im zusammengelegten Zustand das gewünschte Fluid leiten können. Dazu sollte das Stück Schlauch bevorzugt weder geknickt noch stark gequetscht sein.
Der Fluidbehälter kann Verbrauchsmaterial sein, welches einmal mit einem Fluid gefüllt wird und im leeren Zustand entsorgt und ersetzt wird. Es können aber auch Fluidbehälter mit nachfüllbarem Speicher eingesetzt werden. Ein Nachfüllen kann beispielweise durch die Öffnung am ersten Ende oder durch eine nicht gezeigte Auffüllöffnung erfolgen, die anschliessend dich verschlossen wird. Bevorzugt ist das Nachfüllen durch die Öffnung am ersten Ende.

Claims

Patentansprüche
1. Dispensersystem für eine Zahnbürste, umfassend a) eine Halterung ( 1), die einen Aufnahmebereich ( 1 1) aufweist und an einer Zahnbürste befestigt werden kann dadurch gekennzeichnet, dass b) die Halterung ( 1) weiter eine Schlauchführung ( 13) umfasst, welche von einer Aussenseite der Halterung bis zu dem Aufnahmebereich ( 1 1) reicht.
2. Dispensersystem nach Anspruch 1 , wobei die Halterung eine erste Montagevorrichtung (6) umfasst, welche eine wiederentfernbare Montage der Halterung an einer Zahnbürste (200), insbesondere an einen Griff einer Zahnbürste, erlaubt, und die erste Montagevorrichtung (6) insbesondere eine Clipverbindung darstellt, bei welcher ein Teil der Halterung lokal durch die Zahnbürste auseinander gedrückt wird und so ein Kraft- und Formschluss zwischen zumindest Teilen der Halterung ( 1 ) und Zahnbürste (200) entstehen kann.
3. Dispensersystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Aufnahmebereich ( 1 1) durch die Halterung ( 1) und diejenige Fläche begrenzt wird, in welcher die Oberfläche einer in der ersten Montagevorrichtung montierten Zahnbürste liegt.
4. Dispensersystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Aufnahmebereich ( 1 1) nicht durch die Halterung ( 1) und diejenige Fläche begrenzt wird, in welcher die Oberfläche einer in der ersten Montagevorrichtung montierten Zahnbürste liegt.
5. Dispensersystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Aufnahmebereich ( 1 1) nur durch die Halterung ( 1 ) begrenzt wird. Dispensersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend einen zweiten Teil eines Koppelmechanismus, welcher sich zumindest teilweise im Inneren des Aufnahmebereichs befindet.
Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Halterung ( 1) einen Lagerbereich ( 12) umfasst und b) das Dispensersystem weiter eine Aufrollachse(2), welche um ihre Längsachse drehbar im Lagerbereich gelagert ist, umfasst und c) die Aufrollachse (2) in Translationsrichtung eine Strecke wesentlich kleiner als die Länge des Aufnahmebereichs ( 1 1 1) gegenüber der Halterung ( 1) zurücklegt, wenn sie beliebig oft um ihre Längsachse gedreht wird, insbesondere, dass die zurückgelegte Strecke kleiner ist als 0.1-mal die Länge des Aufnahmebereichs ( 1 1 1).
Dispensersystem nach Anspruch 7, wobei die Aufrollachse (2) an mindestens einem ihrer Enden ein Rad (2 1 ) mit einem Radius grösser als einen Radius der Aufrollachse (2) aufweist, und das Rad (2 1) auf seiner Aussenkante (2 1 1) insbesondere strukturiert ist.
Dispensersystem nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei a) die Aufrollachse (2) mit einem ersten Teil eines Rastmechanismus (22a) ausgestattet ist, b) wobei der Rastmechanismus (22a, 22b) dazu geeignet ist eine Drehbewegung der Aufrollachse (2) um ihre Längsachse in eine Richtung zu blockieren und in der Gegenrichtung zu erlauben und insbesondere es erlaubt dieses Blockieren werkzeuglos und zerstörungsfrei mit einer Entriegelungseinheit (22 1 , 222, 223) zu unterbrechen c) und ein zweiter Teil des Rastmechanismus (22b), welcher mit dem ersten Teil (22a) zusammenwirkt, durch ein Teil der Halterung ( 1), bevorzugt im Lagerbereich ( 12), gebildet wird, oder drehfest mit der Halterung ( 1), bevorzugt im Lagerbereich ( 12), verbunden ist. 10. Dispensersystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, umfassend einen elektrischen Motor (3), welcher an die Aufrollachse (2) gekoppelt ist, so dass die Aufrollachse (2) durch den elektrischen Motor (3) in eine kontrollierte Drehung versetzt werden kann und das Dispensersystem insbesondere weiter einen Knopf (31) umfasst, durch welchen der elektrische Motor (3) gesteuert werden kann.
. Dispensersystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei ein erster
Quetschmechanismus (4) beweglich gegenüber der Halterung ( 1) angebracht ist a) und derart vorgespannt montiert ist, dass der erste Quetschmechanismus (4) einen Druck auf mindestens einen Teil der Aufrollachse (2) ausübt, b) wobei die Aufrollachse (2) derart im Lagerbereich ( 12) befestigt ist, dass sie im
Wesentlichen stationär gegenüber der Halterung ( 1) ist.
12. Dispensersystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Aufrollachse (2) translatorisch wenig beweglich gegenüber der Halterung ( 1) und mit einer Vorspannung gegenüber einem zweiter Quetschmechanismus (5) angebracht ist, a) und wobei der zweite Quetschmechanismus (5) stationär gegenüber der Halterung
( 1) ist wodurch die Aufrollachse (2) mit zumindest einem Teil einen Druck auf den zweiten Quetschmechanismus (5) ausübt, wobei die wenige translatorische Beweglichkeit ( 122) der Aufrollachse (2) gegenüber der Halterung ( 1) bevorzugt im Wesentlichen senkrecht zur Länge des
Aufnahmebereichs ( 1 1 1) gegeben ist.
13. Dispensersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, das weiter eine Abgabevorrichtung (7) umfasst, durch welche ein Fluid das Dispensersystem kontrolliert verlassen kann.
14. Dispensersystem nach Anspruch 13, wobei die Abgabevorrichtung (7) mit einer zweiten Montagevorrichtung (9) ausgerüstete ist, welche eine wiederentfernbare
Montage der Abgabevorrichtung (7) an dem Kopf einer Zahnbürste (201 ) erlaubt, und die zweite Montagevorrichtung (9) insbesondere
• eine Clipverbindung darstellt, bei welcher die Abgabevorrichtung (7) lokal durch den Kopf der Zahnbürste (201) auseinander gedrückt wird und so ein Kraft- und Formschluss zwischen Abgabevorrichtung und Kopf der Zahnbürste entstehen kann oder
• eine Steckverbindung darstellt, bei welcher die Abgabevorrichtung (7) einen komprimierbaren Abschnitt aufweist, welcher in eine Öffnung im Kopf der Zahnbürste eingesteckt werden kann und dort einen Kraftschluss mit
Begrenzungswänden dieser Öffnung eingeht.
15. Dispensersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, weiter umfassend einen Schlauch (8), welcher durch die Schlauchführung geführt wird und insbesondere einen Teil der Abgabevorrichtung (7) darstellt. 16. Fluidbehalter ( 100) für die Verwendung für ein Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 15, umfassend a) einen Speicher ( 101), welcher fluiddicht verschlossen, insbesondere verschweisst ist b) ein erstes Ende ( 1 10), mit einer Öffnung ( 1 1 1), die einen Zugang zum Inneren des Hohlraums des Speichers herstellen kann, c) und ein zweites Ende ( 120), d) und einem ersten Teil eines Koppelmechanismus ( 12 1 a, b, c).
17. Fluidbehalter nach Anspruch 16, wobei der Speicher ( 101 ) einen länglichen Hohlraum definiert und im Wesentlichen aus einem, dünnen, flexiblen, aber im Wesentlichen nicht elastischen Material gefertigt ist. 18. Fluidbehalter nach Anspruch 16, wobei der Speicher ( 101) im Wesentlichen aus einem, formstabilen und festen Material gefertigt ist.
1 . Fluidbehalter nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei die Öffnung ( 1 1 1) am ersten Ende als Adapter ( 1 12) zum fluiddichten Anschliessen des Schlauches (8) ausgebildet ist. 20. Fluidbehalter nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei an der Öffnung ( 1 1 1) am ersten Ende ein Schlauch (8) fest und fluiddicht befestigt ist, und dieser Schlauch (8) insbesondere einen kleineren Innenquerschnitt senkrecht zur Längsausdehnung aufweist als der Hohlraum des Speichers.
2 1. Fluidbehälter nach einem der Ansprüche 16 bis 20, bei welchem sich die Öffnung ( 1 1 1) oder eine unabhängige Auffüllöffnung ( 1 13) zum Befüllen des Speichers mit einem
Fluid eignen.
22. Fluidbehälter nach einem der Ansprüche 16 bis 2 1 , wobei der erste Teil des Koppelmechanismus ( 12 1 a, b, c) als Gewinde ausgebildet ist.
23. Fluidbehälter nach einem der Ansprüche 16 bis 2 1 , wobei der erste Teil des Koppelmechanismus ( 12 1 a, b, c) ein Bereich des Speichers ist, der einen Teil einer
Clipverbindung oder eines Kraftschluss darstellen kann.
24. Fluidbehälter nach einem der Ansprüche 16 bis 23, wobei die Öffnung ( 1 1 1) ein Ventil, insbesondere ein Rückschlagventil umfasst, welches einen Rücklauf des Fluids in den Speicher verhindert und insbesondere erst ab einem vorgegebenen Überdruck im Hohlraum des Speichers ( 10 1) ein Austreten eines Fluids aus dem Inneren des
Speichers ( 101 ) erlaubt.
25. Fluidbehalter ( 100) nach Anspruch 17 für die Verwendung in einem Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 7 bis 15, wobei a) das zweite Ende zumindest teilweise als der erster Teil eines Koppelmechanismus ( 12 1 a, b, c) gestaltet ist, der mit einem zweiten Teil des Koppelmechanismus an der Aufrollachse (2) oder direkt mit der Aufrollachse (2) zusammenwirken kann um das zweite Ende des Fluidbehälters an der Aufrollachse(2) befestigbar zu machen b) und bevorzugt das erste und/oder das zweite Ende ( 1 10, 120) direkt am Speicher ( 101) ausgebildet sind.
26. Fluidbehalter nach Anspruch 25, wobei der erste Teil des Koppelmechanismus ( 12 1 a,b,c) a) als Rand mit zumindest teilweise einer Breite von mehr als einem Radius, bevorzugt von mehr als einem Durchmesser, der Aufrollachse gestaltet ist b) und der Rand zumindest teilweise mit einem Klebestreifen ( 12 1 c) und/oder einer Struktur, insbesondere einem Querwulst ( 12 1 a) und/oder einem Lochmuster ( 12 1 b) versehen ist.
27. Fluidbehalter nach einem der Ansprüche 25 bis 26, wobei am ersten Ende ( 1 10) ein Spannsystem, insbesondere ein Feder- oder Verbindungselement befestigbar ist, und zwar insbesondere indem das erste Ende ( 1 10) zumindest teilweise mit einem Querwulst ( 131 a) und/oder mindestens einem Loch ( 131 b), welches den Hohlraum nicht verletzt, versehen ist.
28. Fluidbehalter nach einem der Ansprüche 16 bis 27 mit einem fluidgefüllten Speicher, wobei es sich bei dem Fluid um eine Paste oder eine Flüssigkeit, insbesondere um eine Zahnpasta, ein Mundwasser, eine Medikament oder Wasser, handelt.
29. Fluidbehalter nach einem der Ansprüche 8 bis 9 umfassend eine Deckelkappe mit einem Schieber, einer Sägezahnfläche und einer Feder, wobei der Speicher durch einen Hohlzylinder und einen Kolben gebildet wird und die Sägezahnfläche durch den Schieber gegenüber dem Speicher bewegt werden kann und die Feder den verschobenen Schieber zurück in eine Ruheposition bringen kann und wobei die Deckelkappe einen ersten Teil eines Clip- oder Rastmechanismus aufweist, der es erlaubt, dass sie den Aufnahmebereich eines Dispensersystems gemäss einem der Ansprüche 1 bis 15 zumindest teilweise verschliessen kann. 30. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 15 umfassend einen Fluidbehälter nach einem der Ansprüche 16 bis 29, wobei sich der Fluidbehälter in dem Aufnahmebereich der Halterung des Dispensersystems befindet und bevorzugt dort durch ein Zusammenwirken von erstem und zweiten Teil des Koppelmechanismus befestigt ist. 31. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 7 bis 12 umfassend einen Fluidbehälter nach einem der Ansprüche 25 bis 29, wobei der Fluidbehälter mit dem zweiten Ende an der Aufrollachse befestigt ist.
32. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach Anspruch 31 , wobei die Aufrollachse (2) den zweiten Teil des Koppelmechanismus ( 122a, b) umfasst, zum Zusammenwirken mit dem ersten Teil des Koppelmechanismus ( 12 1 a,b,c), a) wobei der zweite Teil des Koppelmechanismus ( 122a,b) insbesondere ein Teil einer Clipverbindung umfasst, bei welchem der erste Teil des Koppelmechanismus ( 12 1 a,b,c) zumindest teilweise zwischen zwei Teilen ( 122a, 122b) der Aufrollachse (2) eingeklemmt werden kann und/oder b) bevorzugt der zweite Teil des Koppelmechanismus ( 122a,b) Vorstände ( 123) aufweist, welche in ein Lochmuster ( 12 1 b) im ersten Teil des Koppelmechanismus ( 12 1 a,b,c) eingreifen können.
33. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 31 bis 32, umfassend ein Feder-Spannsystem ( 10), umfassend ein Federelement, welches am ersten Ende ( 1 10) und an der Halterung ( 1) befestigt werden kann oder zumindest teilweise befestigt ist.
34. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 31 bis 33, umfassend ein Zug-Spannsystem ( 140), umfassend ein im wesentlichen nicht-federndes Verbindungselement ( 140a), welches am ersten Ende ( 1 10) befestigt werden kann oder dort befestigt ist und wobei die verfügbare Länge des Verbindungselements ( 140a) durch das Aufrollen des Speichers auf die Aufrollachse bestimmt wird, und wobei das Verbindungselement ( 140a) insbesondere durch Führungselemente ( 140b) entlang der Halterung ( 1) geführt wird.
35. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 33 oder 34, wobei das Feder- oder Zug-Spannsystem ein Spann-Befestigungssystem zur Aufnahme mindestens eines Teiles des ersten Endes umfasst, und a) wobei das Spann-Befestigungssystem insbesondere eine Clipverbindung umfasst, bei welchem zumindest ein Teil des ersten Endes zwischen zwei Teilen des Spann- Befestigungssystems eingeklemmt werden kann und b) bevorzugt mindestens eines der Teile des Spann-Befestigungssystems Vorstände aufweist, welche in ein Lochmuster in dem ersten Ende eingreifen können.
36. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 30 bis 35, wobei der Schlauch den Hohlraum des Speichers über die Öffnung am ersten Ende mit der Abgabevorrichtung verbindet.
37. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach Anspruch 36, wobei der Schlauch fluiddicht und fest mit der Abgabevorrichtung verbunden ist und über den Adapter an der
Öffnung am ersten Ende fluiddicht verbunden ist.
38. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach Anspruch 36 wobei der Schlauch fluiddicht und fest mit der Abgabevorrichtung und mit der Öffnung am ersten Ende verbunden ist.
39. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach Anspruch 36, wobei der Schlauch fluiddicht und fest mit dem Hohlraum des Speichers verbunden ist und die Abgabevorrichtung einen Adapter zum fluiddichten Anschliessen des Schlauches aufweist und der Schlauch mit diesem Adapter an der Abgabevorrichtung befestigt ist. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 30 bis 39, wobei a) der Fluidbehälter als Hohlzylinder aus stabilem Material mit frontseitiger Öffnung gestaltet ist, welcher weiter einen teilweise in den Hohlzylinder gestossenen Kolben aus stabilem Material umfasst, wobei der Kolben an seinem ausserhalb des Hohlzylinders liegenden Ende eine Druckfläche aufweist, auf weiche mit einem Daumen bequem Druck ausgeübt werden kann b) der Aufnahmebereich als frontseitig weitgehend geschlossener Hohlzylinder mit einem Innenquerschnitt entsprechend dem Aussenquerschnitt des Hohlzylinders des Fluidbehalters gestaltet ist, c) wobei der Kopplungsmechanismus durch einen Kraftschluss zwischen den beiden Hohlzylindern beim Ineinanderstecken des Hohlzylinders des Fluidbehalters in den Hohlzylinder des Aufnahmebereichs gebildet wird. d) Wobei die frontseitige Öffnung des Fluidbehalters als Adapter zum Anschluss eines Schlauches ausgebildet ist, wobei dieser Adapter bevorzugt durch einen hervorstehenden Rohrabschnitt gebildet wird, auf welchen ein Schlauch aufgesteckt werden kann, e) Wobei der Aufnahmebereich eine Schlauchführung aufweist durch welche der Adapter und/oder der Schlauch hindurchragt, wenn der Fluidbehälter in der Halterung montiert ist und ein Schlauch an der Öffnung des Fluidbehälters angeschlossen ist.
Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 30 bis 40, wobei a) der Fluidbehälter ( 100) einen Speicher ( 101 ) in Form eines Hohlzylinders aus stabilem Material umfasst und dieser Speicher ( 10 1) am ersten Ende ( 1 10) die Öffnung ( 1 1 1 ) aufweist und am zweiten Ende eine zweite Öffnung aufweist, und der Fluidbehälter weiter einen teilweise in den Hohlzylinder gestossenen Kolben aus stabilem Material umfasst, der durch die zweite Öffnung des Speichers ragt und den Speicher fluiddicht verschliesst und im Speicher verschiebbar ist wobei der Kolben an seinem ausserhalb des Hohlzylinders liegenden Ende eine Druckfläche aufweist, b) wobei die Halterung einen Schieber, eine Sägezahnfläche mit parallel zueinander angeordneten Erhebungen, die jeweils eine flach ansteigende und eine steil ansteigende Flanke aufweisen, und mindestens einen Federmechanismus, der den Schieber in einer Ruheposition hält, umfasst, c) wobei Schieber, Sägezahnfläche, Feder, Kopplungsmechanismus und Fluidbehälter derart zueinander angeordnet sind, dass a. eine Verschiebung des Schiebers die Sägezahnfläche bewegt und b. bei einer Verschiebung des Schiebers die Sägezahnfläche derart bewegt wird, dass eine steil ansteigende Flanke gegen die Druckfläche gepresst wird und so der Kolben etwas in den Hohlzylinder aus stabilem Material gestossen wird und c. beim Loslassen des Schiebers, dieser durch die Feder in seine Ruheposition zurückkehrt, wobei mindestens eine flach ansteigende Flanke der Sägezahnfläche über einen Seitenrand der Druckfläche gleitet
Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 30 bis 40, wobei a) der Fluidbehälter ( 100) einen Speicher ( 101 ) in Form eines Hohlzylinders aus stabilem Material umfasst und dieser Speicher ( 10 1) am ersten Ende ( 1 10) die Öffnung ( 1 1 1 ) aufweist und am zweiten Ende eine zweite Öffnung aufweist, und der Fluidbehälter weiter einen teilweise in den Hohlzylinder gestossenen Kolben aus stabilem Material umfasst, der durch die zweite Öffnung des Speichers ragt und den Speicher fluiddicht verschliesst und im Speicher verschiebbar ist wobei der Kolben an seinem ausserhalb des Hohlzylinders liegenden Ende eine Druckfläche aufweist, b) wobei die Halterung einen Schieber, eine Sägezahnfläche mit parallel zueinander angeordneten Erhebungen, die jeweils eine flach ansteigende und eine steil ansteigende Flanke aufweisen, und mindestens einen Federmechanismus, der den Schieber in einer Ruheposition hält, umfasst, c) wobei Schieber, Sägezahnfläche, Feder, Kopplungsmechanismus und Fluidbehälter derart zueinander angeordnet sind, dass a. eine Verschiebung des Schiebers die Sägezahnfläche bewegt und b. bei einer Verschiebung des Schiebers die Sägezahnfläche derart bewegt wird, dass mindestens eine flach ansteigende Flanke der Sägezahnfläche über einen Seitenrand der Druckfläche gleitet und c. beim Loslassen des Schiebers, dieser durch die Feder in seine Ruheposition zurückkehrt, wobei eine steil ansteigende Flanke gegen die
Druckfläche gepresst wird und so der Kolben etwas in den Hohlzylinder aus stabilem Material gestossen wird.
43. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 30 bis 40, wobei a) der Fluidbehälter als Hohlzylinder aus stabilem Material mit frontseitiger Öffnung gestaltet ist, welcher weiter einen teilweise in den Hohlzylinder gestossenen
Kolben aus stabilem Material umfasst, wobei der Kolben an seinem ausserhalb des Hohlzylinders liegenden Ende eine Druckfläche aufweist b) der Aufnahmebereich als frontseitig weitgehend geschlossener Hohlzylinder mit einem Innenquerschnitt entsprechend dem Aussenquerschnitt des Hohlzylinders des Fluidbehälters gestaltet ist, c) der Kopplungsmechanismus durch einen Kraftschluss zwischen den beiden Hohlzylindern beim Ineinanderstecken des Hohlzylinders des Fluidbehälters in den Hohlzylinder des Aufnahmebereichs gebildet wird. d) die frontseitige Öffnung des Fluidbehälters als Adapter zum Anschluss eines Schlauches ausgebildet ist, wobei dieser Adapter bevorzugt durch einen hervorstehenden Rohrabschnitt gebildet wird, auf welchen ein Schlauch aufgesteckt werden kann, e) der Aufnahmebereich eine Schlauchführung aufweist durch welche der Adapter und/oder der Schlauch hindurchragt, wenn der Fluidbehälter in der Halterung montiert ist und ein Schlauch an der Öffnung des Fluidbehälters angeschlossen ist f) das Dispensersystem weiter einen Motor umfasst und an der Haltung eine Vorrichtung, bevorzugt eine Taste zur Steuerung des Motors angebracht ist und der Motor, gesteuert durch die Vorrichtung zur Steuerung, eine Bewegung des Kolbens erzeugt.
44. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 30 bis 40, wobei a) der Fluidbehälter als Hohlzylinder aus flexiblen Material mit frontseitiger Öffnung gestaltet ist, b) der Aufnahmebereich eine im Wesentlichen ebene erste Fläche aufweist, die in etwa so lang ist wie der Fluidbehälter und eine, in einem Abstand grösser der Höhe des Fluidbehälters, gegenüberliegende zweite Fläche mit einem Spalt aufweist, c) die erste und die zweite Fläche dieselbe Länge und Breite haben, d) in den Aufnahmebereich ein Halbzylinder ragt, der i. mit seiner Rundung der ersten Fläche zugewandt ist, ii. dessen Länge der Breite der Fläche entspricht und iii. dessen Radius nur wenig kleiner ist als der Abstand zwischen erster und zweiter Fläche und iv. dessen Längsachse senkrecht zum Spalt in der zweiten Fläche ausgereichtet ist v. der auf seiner flachen Seite mit einem Griff versehen ist, der durch den Spalt in der zweiten Fläche hindurch ragt vi. und der Halbzylinder mit Hilfe des Griffs entlang des Spaltes verschoben werden kann und zwar von ausserhalb des Aufnahmebereichs, e) und die erste und die zweite Fläche durch einen Mechanismus miteinander verbunden sind, der es erlaubt den Raum zwischen ihnen zu öffnen und wieder zu verschliessen, f) und der Kopplungsmechanismus durch einen Kraftsehl uss zwischen einem Teil des Fluidbehälters, des Halbzylinders und der ersten Fläche realisiert wird.
45. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 30 bis 40, wobei a) der Fluidbehälter als Hohlzylinder aus stabilem Material mit frontseitiger Öffnung gestaltet ist, b) die Halterung eine Aufnahme für einen Abschnitt des Griffendes einer Zahnbürste aufweist und auf der dieser Aufnahme gegenüberliegenden Seite den Aufnahmebereich aufweist an welchem der Fluidbehälter durch das Zusammenwirken von ersten und zweiten Teil des Koppelmechanismus befestigt wird, c) der Kopplungsmechanismus durch eine Clipverbindung oder eine Schraubverbindung gebildet wird, d) ein Schlauch durch eine Schlauchführung von einer Seite der Halterung, auf welcher sich weder die Aufnahme des Griff-endes noch der Aufnahmebereich befinden, bis zur Öffnung des Fluidbehälters geführt wird, e) durch eine handbetrieben oder eine elektrisch betriebene Pumpe Umgebungsluft in den Speicher des Fluidbehälters gepresst wird, wobei die Öffnung des Fluidbehälters derart gestaltet ist, dass durch den entstehenden Überdruck im Fluidbehälter, das Fluid aus der Öffnung austritt und in den Schlauch gelangt.
46. Dispensersystem für eine Zahnbürste nach einem der Ansprüche 30 bis 40, wobei a) der Fluidbehälter als Hohlzylinder aus stabilem Material mit frontseitiger Öffnung gestaltet ist, b) die Halterung eine Aufnahme für einen Abschnitt des Griff-endes einer Zahnbürste aufweist und auf der dieser Aufnahme gegenüberliegenden Seite den Aufnahmebereich aufweist an welchem der Fluidbehälter durch das Zusammenwirken von ersten und zweiten Teil des Koppelmechanismus befestigt wird, c) der Kopplungsmechanismus durch eine Clipverbindung oder eine Schraubverbindung gebildet wird, d) ein Schlauch durch eine Schlauchführung von einer Seite der Halterung, auf welcher sich weder die Aufnahme des Griff-endes noch der Aufnahmebereich befinden, bis zur Öffnung des Fluidbehälters geführt wird, e) durch eine handbetrieben oder eine elektrisch betriebene Pumpe Fluid aus dem Speicher in den Schlauch gepumpt wird.
47. Zahnbürste mit einem Dispensersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15 oder 30 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass a) der Griff der Zahnbürste eine Befestigung der Halterung des Dispensersystem am Griff der Zahnbürste erlaubt, insbesondere mit einer ersten Montagevorrichtung und b) der Kopf der Zahnbürste derart gestaltet ist, dass sich ein Fluid durch Nutzung des Dispensersystems auf den Kopf der Zahnbürste aufbringen lässt, insbesondere durch Nutzung einer Abgabevorrichtung, wobei es sich bevorzugt um eine Abgabevorrichtung mit einer zweiten Montagevorrichtung handelt und die zweite Montagevorrichtung und der Kopf der Zahnbürste aufeinander abgestimmt sind.
48. Zahnbürste mit einem Dispensersystem nach Anspruch 47, wobei der Kopf der Zahnbürste mindestens einen Kanal aufweist, der zwischen Reinigungselementen, insbesondere Borsten, am Kopf der Bürste endet, insbesondere ist dieser Kanal in seiner Längsrichtung gerade und verläuft bevorzugt senkrecht zu dem Teil der reinigungselement-tragenden Fläche, in welchem er endet.
49. Zahnbürste mit einem Dispensersystem nach einem der Ansprüche 47 bis 48, bei welchem die Zahnbürste eine elektrisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine Schall- oder Ultraschallzahnbürste ist.
PCT/EP2018/077765 2017-10-12 2018-10-11 Dispensersystem mit austauschbarem fluidbehälter für zahnbürsten WO2019072981A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01244/17A CH714231A1 (de) 2017-10-12 2017-10-12 Dispensersystem mit austauschbarem Fluidbehälter für Zahnbürsten.
CH1244/2017 2017-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019072981A1 true WO2019072981A1 (de) 2019-04-18

Family

ID=60582338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/077765 WO2019072981A1 (de) 2017-10-12 2018-10-11 Dispensersystem mit austauschbarem fluidbehälter für zahnbürsten

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH714231A1 (de)
WO (1) WO2019072981A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005122950A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Structural arrangement for a fluid-dispensing power toothbrush
WO2008145320A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Braun Gmbh Elektrische zahnbürste
US20130011177A1 (en) 2011-07-10 2013-01-10 Youti Kuo Dentifrice dispensing electrical toothbrush with integrated dispensing platform and self sealing spout
DE102011016549A1 (de) 2011-04-08 2014-02-13 Waldemar Kalkov Der Zahnpastecontainer M-1 mit einer Zahnbürste
US9339103B1 (en) 2013-12-06 2016-05-17 Susan Watters Toothbrush with toothpaste dispensing applicator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005122950A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Structural arrangement for a fluid-dispensing power toothbrush
WO2008145320A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Braun Gmbh Elektrische zahnbürste
DE102011016549A1 (de) 2011-04-08 2014-02-13 Waldemar Kalkov Der Zahnpastecontainer M-1 mit einer Zahnbürste
US20130011177A1 (en) 2011-07-10 2013-01-10 Youti Kuo Dentifrice dispensing electrical toothbrush with integrated dispensing platform and self sealing spout
US9339103B1 (en) 2013-12-06 2016-05-17 Susan Watters Toothbrush with toothpaste dispensing applicator

Also Published As

Publication number Publication date
CH714231A1 (de) 2019-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022730T2 (de) Einrichtung bestehend aus einem Spender und einem zusammenfaltbaren Beutel
EP1015340B1 (de) Spender
EP3275556B1 (de) Flüssigkeitsspender
CH705569A1 (de) Austragvorrichtung für halbfeste Materialien.
EP3405293B1 (de) Foliengebinde sowie baugruppe aus einer auspressvorrichtung und einem foliengebinde
DE4400192A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen bzw. Stopfen von Zigarettenpapierhülsen mit Tabak
WO2006094483A1 (de) Mehrkomponentenverpackung mit applikator
EP3131518B2 (de) Mehrkammerbeutelöffnungshilfe
EP3359083B1 (de) Zahnbürste
DE102014006220B4 (de) Ausgabevorrichtung für flächige Produkte mit einem in einem Innenraum angeordneten Haltemittel
DE102007025387A1 (de) Nachfüllpack für ein Gerät des persönlichen Bedarfs
WO2019072981A1 (de) Dispensersystem mit austauschbarem fluidbehälter für zahnbürsten
WO2010118764A1 (de) Flüssigkeitspumpengerät
WO2007093447A1 (de) Spender zum abgeben von zahnpflegemitteln
WO2010133209A1 (de) Misch- und abgabevorrichtung
CH674191A5 (de)
DE102017104740A1 (de) Fluidspender
EP0589827B1 (de) Kassette und aushärtbare Mörtelmassen enthaltende Beutel
DE19534912C1 (de) Spenderzahnbürste
EP1466671B1 (de) Spender
DE102020121664A1 (de) Flüssigkeitsspenderarmband
WO2011060801A1 (de) Flüssigkeitspumpengerät
DE3321763A1 (de) Vorrichtung zur kombinierten therapeutischen und anregenden behandlung von zahnfleisch
DE19746101A1 (de) Seifenspender
EP2996956A1 (de) Verschluss für einen kleinbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18785358

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18785358

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1