WO2018158152A1 - Wand eines möbelkorpus und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand - Google Patents

Wand eines möbelkorpus und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand Download PDF

Info

Publication number
WO2018158152A1
WO2018158152A1 PCT/EP2018/054530 EP2018054530W WO2018158152A1 WO 2018158152 A1 WO2018158152 A1 WO 2018158152A1 EP 2018054530 W EP2018054530 W EP 2018054530W WO 2018158152 A1 WO2018158152 A1 WO 2018158152A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fitting
wall
furniture
wall according
lever mechanism
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/054530
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Sobolewski
Norbert Poppenborg
Stefan Andschus
Michael Tasche
Gerhard Götz
Original Assignee
ambigence GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ambigence GmbH & Co. KG filed Critical ambigence GmbH & Co. KG
Priority to EP18709488.3A priority Critical patent/EP3589160B1/de
Priority to CN201880014756.8A priority patent/CN110505821A/zh
Priority to US16/489,176 priority patent/US20190380495A1/en
Publication of WO2018158152A1 publication Critical patent/WO2018158152A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B51/00Cabinets with means for moving compartments up and down
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F2017/008Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a wall of a furniture body with a fitting for guiding a movable furniture part.
  • the invention further relates to a furniture body or furniture with such a wall.
  • Furniture in particular kitchen furniture such as lower, upper or wall cabinets usually have a forwardly open furniture body, are mounted on the guided over fittings movable furniture parts.
  • the movably guided furniture parts can be drawers with a drawer front or doors o flaps that can be used in a furniture body individually or in different combinations.
  • the present application relates in particular to the use of doors and flaps as movable furniture parts. In the context of this application, doors and flaps are distinguished by the orientation of their pivot axis, which is horizontal in the case of doors and horizontally in the case of flaps.
  • the doors and flaps can in this case be in one piece or consist of several individual elements, such as a folding flap, in which different parts of the flap move relative to each other in the course of movement.
  • door hinges are generally used, which are arranged on the side of the pivot axis between the furniture body and door.
  • a comparable arrangement of hinges can basically also be used for flaps. These hinges are then arranged along an upper side edge of the flap.
  • it is desirable to open the flaps in a combined pivoting and sliding movement for example to obtain maximum access to the cabinet interior in a wall cabinet, without having to pivot the flap to a horizontal position in which it is mounted from the user to close is not or only poorly accessible.
  • body divider or comparable structuring elements are provided, which divide the interior into smaller compartments or units to have more floor space available and to structure the interior.
  • a body divider is a horizontal or vertical partition.
  • a horizontal partition is often referred to as an intermediate floor.
  • the body dividers are preferably easy to assemble in different positions. This can be done without tools, so that the user can use the body divider as needed and in a variable position in the body. For example, it is known for this purpose, to provide two rows of holes with equally spaced holes in each side wall of the furniture body. In this plug are used in the desired height, on which an intermediate floor can be positioned. In practice, however, the flexibility of positioning, for example, a false floor is limited because on the side wall usually the fittings are mounted with which doors or flaps of the furniture are performed.
  • an intermediate floor can only be arranged above or below such a fitting, or it must be manually and in decay a cutout or a notch introduced into the corresponding intermediate floor to keep the occupied static or in the opening movement space occupied by the fitting.
  • the said structuring elements used provide a larger footprint, but this is not necessarily readily accessible.
  • Flap hinges usually have a large installation depth in the range of more than 1 0 or 1 5 cm (centimeters), which can not be achieved by milling from the front side.
  • a side wall for a furniture body which consists of sections of different parts.
  • a rear, the furniture front facing away part is conventionally formed, for. B. by a coated wood element.
  • a front part of the side wall is formed by a housing which is not described in greater detail in the cited document and which has at least one frontal opening into which a fitting can be inserted.
  • the housing is connected, for example via dowels or screws with the conventional part of the side wall.
  • the housing can be provided with thinner housing walls, as is possible by a milled recess and also allows greater installation depths, this housing can also be used to accommodate larger door hinges or a flap fitting.
  • the surface appearance and feel of the housing will typically not exactly match that of the conventional part of the sidewall so that a uniform surface of the sidewall can not be obtained.
  • the design possibility of the interior is also severely limited, since an attachment of carcass dividers or other structuring elements for the interior of the housing of the fitting is not or only consuming possible.
  • a wall according to the invention of the type mentioned above is characterized in that the fitting is integrated into the wall and that the wall on at least one side has a further fitting for guiding the structuring element.
  • the fitting is integrated into the wall of the furniture body, the entire side of the wall is available as an area on which the additional fitting can be attached. Movements of the structuring element are not hindered by parts of the fitting for the movable furniture part, in particular the door or flap.
  • a swivel fitting can be used as a further fitting on which an intermediate floor is pivoted out of the interior of the furniture body about a horizontal axis. In this case, the intermediate floor moves along the inner cover layer of the (side) wall of the furniture body, which would not be possible with this area occupied by the door or flap fitting.
  • the invention proves to be particularly advantageous if the vertical projection surfaces at least partially overlap the outlines of the integrated in the wall fitting and the other fitting and the swept by the respective movements areas.
  • the at least one core is arranged in a plane with the fitting.
  • Fitting and core are preferably arranged between two continuous cover layers and are preferably connected to the core and / or at least one of the cover layers, in particular laminated.
  • a fitting width is available for the fitting which corresponds at most to the thickness of the core. Even with a furniture wall in the usual strength so fittings can be used, whose width is up to about 20 mm.
  • the at least one further fitting is fastened to one or both cover layers.
  • an arrangement of the other fitting can also be made in the region of the wall in which the integrated fitting is positioned.
  • fastening means for the further fitting can also reach into the integrated fitting at a suitable location.
  • the at least one further fitting is a pivot fitting in order to guide the movable structuring element in a plane parallel to the cover layers.
  • a fitting for example, a lever mechanism with levers, which are mounted in pivot bearings pivotally mounted on the wall.
  • an intermediate floor can be swung out of a furniture carcass.
  • the at least one further fitting may be a guide fitting in order to displace the movable structuring element linearly. In this way, for example, an intermediate floor can be moved out of a furniture carcass.
  • the at least one further fitting with fastening means is fastened in bores in the cover layer.
  • the fitting may have sleeve-like recesses which are positioned behind the bore through the cover layer.
  • those areas of the fitting which receive fastening means are formed of solid material, which differs from the base material of the fitting.
  • the base material of the fitting is usually a metal, while the solid material is preferably a plastic or wood material.
  • the integrated fitting has a lever mechanism, which guides the movable furniture part.
  • the lever mechanism is located between the cover layers. The fitting is then so completely in the furniture Body integrated that - inevitably - only the lever mechanism, and also this only in the open state of the movable furniture part, is visible.
  • the lever mechanism is arranged in a front region of the fitting.
  • An energy accumulator for applying force to the lever mechanism is arranged in a rear region of the fitting.
  • the energy accumulator is used, for example, for force compensation of the weight of a guided furniture part, e.g. a flap.
  • An area for the hole for the fastener for further fitting can then be preferred between see the lever mechanism and the energy storage in the integrated fitting.
  • At least one Kantenumleimer is applied to at least one of the end face of the core.
  • the edge banding is applied only when the fitting is integrated or inserted, wherein the edge banding is arranged at least in sections on the fitting. In this way, for example, the edges of the side plates of the fitting can be covered.
  • An inventive furniture or a furniture body according to the invention is characterized by the use of at least one such wall, for example as a side wall, intermediate wall and / or top, bottom or intermediate floor. This results in the advantages explained in connection with the wall.
  • the wall has a door or flap fitting as a fitting.
  • at least one structuring element for the interior is present, which is guided over the at least one further fitting.
  • the wall can represent any planar component of the furniture body, regardless of their orientation.
  • the wall can be a (vertical) side wall or intermediate wall or also a (horizontal) upper, lower or intermediate floor. An oblique, for example, diagonal arrangement is possible.
  • FIG. 1 a, b are each an isometric view of a piece of furniture with a side wall according to the application according to an embodiment
  • FIG. 2 is an exploded isometric view of the side wall of FIG. 1; FIG. and
  • Fig. 3 is a schematic plan view of a front end side of a
  • Fig. 1 shows in the upper left part of an isometric view of a hanging cabinet, for example, a kitchen as a first embodiment of a piece of furniture with a (side) according to the application wall.
  • the wall unit comprises a furniture body 1 0 with subfloor 1 1 and topsoil 1 2 and two side walls 1 3.
  • a rear wall is preferably present among other reasons of stability, but not shown in this embodiment.
  • the furniture body 1 0 is open to the front to gain access to the interior of the cabinet. It is provided here a one-piece flap 20 to close the opening of the furniture body 10 can.
  • the one-piece flap 20 is pivotable along its upper horizontal side edge.
  • fittings 30 are provided which are connected to a lever mechanism 31 in the upper region of the one-piece flap 20 with this.
  • the fittings 30 are arranged (except for the lever mechanism 31 extended in the illustrated opening position) within the respective side wall 1 3. In the closed state of the flap 20, the lever mechanism 31 is possibly fully retracted into the side wall 1 3 except for mounting elements for connection to the flap 20.
  • the side walls 13 are formed as composite elements 40, in which the fitting 30 is integrated.
  • An exemplary structure of such a composite element 40 is explained in more detail below in connection with FIG.
  • a pivotable intermediate floor 50 is arranged as structuring element for the interior of the furniture body 10.
  • the pivotable intermediate bottom 50 is shown in Fig. 1 a in a pivoted and reproduced in Fig. 1 b in a pivoted down and forward position.
  • the pivotable intermediate floor 50 comprises a bottom 51 and two side parts 52.
  • a rear wall or a rear wall segment in the amount of the side parts 52 or a deviating smaller or greater height may be provided.
  • the pivotable intermediate floor 50 is fastened on both sides via a respective additional fitting 60 on the corresponding side wall 13 and thus on the composite element 40.
  • the further fitting 60 has in each case a lever mechanism 61, which here consists of two levers which allow a pivoting movement of the intermediate bottom 50 while maintaining the horizontal orientation of the bottom 51.
  • the lever mechanism 61 is fixed via pivot bearings 53 on the intermediate bottom 50 and via pivot bearings 62 on the respective composite element 40.
  • the intermediate bottom 50 In the retracted position of the intermediate bottom 50 shown in FIG. 1 a, it is arranged in the interior of the furniture body 10 at approximately half the height, like a fixed intermediate shelf. In order to obtain access to the stowage, which is stowed in the wall unit, even with a high hanging wall unit, the false floor 50 can be pivoted down and out, as shown in Fig. 1 b is visible. Due to the pivoting movement through the two further fittings 60, the pivotable intermediate floor 50 thereby moves over the storage material arranged in the lower part of the furniture body 10. There may be provided a damping unit which dampens the lowering of the intermediate floor 50.
  • the damping unit may comprise one or more linear or rotary dampers, for example one for each further fitting 60.
  • the pivotable intermediate floor 50 thereby fills the substantially entire width of the interior of the furniture body 10. Between the side parts 52 and the respectively adjacent side wall 13 there remains only a narrow gap for receiving the lever mechanism 61 of the further fitting 60, including lent a space so that upon movement the lever mechanism 61 does not drag along the cover layer 43 or the side part 52.
  • the continuous cover layer 43 provides mounting options for the further fitting 60, in the present case, the pivot bearing 62, arbitrarily positioned over the entire surface.
  • the additional fitting 60 could therefore also be fastened, for example, in the region of the fitting 30, if this is necessary.
  • the formation of the further fitting 60 as a pivot fitting in the example of Fig. 1 a and 1 b is purely exemplary. It is also conceivable to form horizontal shelves horizontally extendable over guide rails. In this case, one or more of such further fittings 60 may be mounted on each of the side walls 1 3 and on each composite element 40.
  • a further fitting 60 may be arranged on each of the two sides of the composite element 40.
  • the composite element 40 has a core 41, for example, made of a chipboard or a medium or high density fiberboard (MDF medium density fiberboard or HDF-High Density Fiberboard) or a
  • the fitting 30 is arranged such that the core 41 and the fitting 30 complement each other in shape and size such that together they essentially correspond to the dimensions of the composite element 40 or the side wall 1 3 in the furniture body 1 0 according to FIG. 1 have.
  • the core 41 is in one piece and adjoins only below the fitting 30. It may alternatively be provided to arrange on other sides of the fitting 30, in particular on its upper side another core element.
  • the core 41 and the fitting 30 may be connected to each other via connecting elements, not shown here, for example, screws, clamps, pins, staples or the like.
  • An adhesive bond can also be provided in addition to the mentioned connecting elements or as a single connection.
  • the fitting 30 is selected, for example, from side plates 301 of the fitting 30 such that it is not pressed in during a lamination process, which could lead to unevenness of the surface of the cover layers 42, 43. Smaller bumps in the side plates of the fitting 30 are compensated by the cover layers 42, 43. Such minor bumps, for example, by the bearings of bolts, which serve the pivotal mounting of the lever mechanism 31 in the fitting 30, stem.
  • the symbolized in Fig. 2 manufacturing method of the composite member 40 in which the core 41 and the fitting 30 initially aligned with each other aligned and optionally interconnected and then combined with the cover layers 42, 43 to the composite element 40, allows the use a fitting 30 which extends as shown, for example, over the entire width of the composite element 40. In this way, larger and more complex fittings 30 can be used in the composite element 40, as it would be possible in a front side milled pocket of a side wall.
  • the fitting 30 is completely integrated in the composite element 40. Its lever mechanism 31 protrudes from a front end 41 1 of the core 41 upon opening of the movable furniture part (for example, the flap 20 shown in FIGS. 1 a, b)
  • the core 41 may be formed divided in the plane of the lateral extent of the composite element 40, so that two core halves with, for example, each because half the material thickness (compared to the core 41 shown in Fig. 2) are present. In each of the core halves a recess is introduced, in which the fitting 30 is inserted. The core halves surround the pad 30 like a shell and are connected to each other.
  • FIG 3 shows in a plan view of the front end face 41 1 a portion of a composite element 40 in the region of the fitting 30.
  • an edge banding 44 is applied as a narrow side coating on the front end face 41 1 of the core 41 and thus of the composite element 40.
  • Kantenumleimer can be applied in the range of other end faces.
  • the edge banding 49 is recessed.
  • the Kantenumleimer 44 is applied after integration of the fitting 34 in the composite element 40 or even after insertion of the fitting 30 in the composite element 40 on the front face 41 1.
  • the Kantenumleimer 44 is cut out so that it rests in sections on the fitting 30 and covers, for example, the edges of the side plates 301 of the fitting 30 or other outside the opening of the fitting 30 visible elements.
  • Fig. 3 the outlines of the fitting 30 are indicated by dashed lines. Due to the arrangement of the Kantenumleimers 44 also on portions of the fitting 30 of the fitting 30 is - except for the extendable lever mechanism 31 - fully integrated into the composite element 40 and on the front end 41 1 of the composite element 40 is no longer visible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Wand eines Möbelkorpus (10) mit einem Beschlag (30) zur Führung eines bewegbaren Möbelteils, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag (30) in die Wand integriert ist und dass die Wand angeordnet auf zumindest einer Seite mindestens einen weiteren Beschlag (60) zur Führung des Strukturierungselements aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Möbelkorpus oder ein Möbel mit einer derartigen Wand.

Description

Wand eines Möbelkorpus und Möbelkorpus oder Möbel mit einer
solchen Wand
Die Erfindung betrifft eine Wand eines Möbelkorpus mit einem Beschlag zur Führung eines bewegbaren Möbelteils. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Möbelkorpus oder ein Möbel mit einer derartigen Wand. Möbel, insbesondere Küchenmöbel wie Unter-, Ober- oder Hängeschränke weisen in der Regel einen nach vorne offenen Möbelkorpus auf, an dem über Beschläge geführte bewegbare Möbelteile montiert sind. Die bewegbar geführten Möbelteile können Schubkästen mit einer Schubkastenfront oder Türen o- der Klappen sein, die bei einem Möbelkorpus einzeln oder in unterschiedlichen Kombinationen eingesetzt werden können. Die vorliegende Anmeldung bezieht sich insbesondere auf die Verwendung von Türen und Klappen als bewegbaren Möbelteilen. Türen und Klappen werden im Rahmen dieser Anmeldung anhand der Ausrichtung ihrer Schwenkachse unterschieden, die bei Türen vertikal und bei Klappen horizontal verläuft.
Die Türen und Klappen können hierbei einteilig sein oder aus mehreren Einzelelementen bestehen, wie zum Beispiel eine Faltklappe, bei der verschiedene Teile der Klappe sich im Bewegungsablauf relativ zueinander bewegen. Zur Führung von Türen werden in der Regel Türscharniere verwendet, die an der Seite der Schwenkachse zwischen Möbelkorpus und Tür angeordnet sind. Eine vergleichbare Anordnung von Scharnieren kann grundsätzlich auch bei Klappen eingesetzt werden. Diese Scharniere sind dann entlang einer oberen Seitenkante der Klappe angeordnet. Häufig ist es jedoch gewünscht, die Klap- pen in einer kombinierten Schwenk- und Schiebebewegung zu öffnen, um beispielsweise bei einem Hängeschrank, einen größtmöglichen Zugang zum Schrankinnenraum zu erhalten, ohne dass die Klappe bis in eine waagerechte Position verschwenkt werden muss, in der sie vom Benutzer zum Schließen nicht oder nur noch schlecht erreichbar ist. Aus diesem Grund haben sich spe- zielle Klappenbeschläge etabliert, die nicht entlang der Schwenkachse zwischen dem Möbelkorpus und der Klappe angeordnet werden, sondern seitlich an (in der Regel beiden) Seitenkanten zwischen der Klappe und der Seitenwand des Möbelkorpus. Bekannt sind derartige Türscharniere oder Klappenbeschläge zur Montage an einer Innenseite der Seitenwand oder der Seitenwände des Möbelkorpus. Die Beschläge ragen dabei jedoch unvermeidbar in den Innenraum des Möbelkorpus, was zum einen den nutzbaren Stauraum innerhalb des Möbelkorpus ver- ringert und zum anderen auch eine Unterteilung bzw. Strukturierung des Innenraums des Möbelkorpus beeinträchtigt.
Zur effektiven und übersichtlichen Nutzung des Innenraums eines Möbelkorpus sind in der Regel Korpusteiler oder vergleichbare Strukturierungselemente vor- gesehen, die den Innenraum in kleinere Fächer oder Einheiten unterteilen, um mehr Stellfläche zur Verfügung zu haben und den Innenraum zu strukturieren. Im einfachsten Fall ist ein solcher Korpusteiler eine horizontale oder vertikale Zwischenwand. Eine horizontale Zwischenwand wird häufig auch als Zwischenboden bezeichnet.
Um eine hohe Flexibilität zu ermöglichen, sind die Korpusteiler bevorzugt einfach in verschiedenen Positionen montierbar. Dieses kann werkzeuglos erfolgen, so dass der Benutzer die Korpusteiler nach Bedarf und in variabler Position in den Korpus einsetzen kann. Beispielsweise ist es zu diesem Zweck be- kannt, in jeder Seitenwand des Möbelkorpus zwei Lochreihen mit gleichermaßen voneinander beabstandeten Bohrungen vorzusehen. In diese werden Stecker in der gewünschten Höhe eingesetzt, auf denen ein Zwischenboden positioniert werden kann. In der Praxis ist die Flexibilität der Positionierung beispielsweise eines Zwischenbodens jedoch eingeschränkt, da an der Seitenwand üblicherweise die Beschläge montiert sind, mit denen Türen oder Klappen des Möbels geführt sind. Ein Zwischenboden kann beispielsweise nur oberhalb oder unterhalb eines solchen Beschlags angeordnet werden oder es muss händisch und im Ein- zerfall ein Ausschnitt oder eine Ausklinkung in den entsprechenden Zwischenboden eingebracht werden, um den vom Beschlag statisch oder auch in der Öffnungsbewegung beanspruchten Raum freizuhalten. Insbesondere bei Schränken, die oberhalb oder unterhalb der Augenhöhe montiert sind, stellen die genannten eingesetzten Strukturierungselemente zwar eine größere Stell- fläche bereit, diese ist jedoch nicht unbedingt gut zugänglich.
Zur Montage von Türscharnieren ist es bekannt, in eine Stirnseite einer Seitenwand eine Tasche zu fräsen, in die das Türscharnier von vorne einsetzbar ist. Auf diese Weise bleibt die Innenseite der Seitenwand frei. Ein zum Einsatz in einer derartigen eingefrästen Tasche geeignetes Scharnier ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 1 559963 bekannt.
Diese Vorgehensweise eignet sich jedoch nur für Türscharniere mit einer sehr geringen Einbautiefe. Dieses liegt in der beschränkten Frästiefe begründet, mit der wirtschaftlich im Herstellungsprozess eine derartige Tasche von der Stirnseite aus in die Seitenwand gefräst werden kann. Auch die Einbaudicke des in eine solche eingefräste Tasche eingesetzten Türscharniers ist sehr begrenzt, da Seitenwände im Möbelbereich nur eine Wandstärke von etwa 1 6-20 mm (Millimetern) aufweisen. Beim Fräsvorgang muss eine gewisse Mindestwandstärke seitlich der ausgefrästen Taschen verbleiben, da eine zu dünne Wand bereits im Fräsvorgang reißen oder brechen würde bzw. so deformiert würde, dass sie keine einwandfreie Oberfläche mehr aufweist. Bereits der Einsatz größerer und komplexer Türscharniere ist auf diese Weise nicht möglich. Klappenscharniere weisen in der Regel eine große Einbautiefe im Bereich von mehr als 1 0 oder 1 5 cm (Zentimetern) auf, die durch eine Fräsung von der Stirnseite aus nicht zu erzielen ist. Aus der Druckschrift DE 20 201 3 003 1 89 U1 ist eine Seitenwand für einen Möbelkorpus bekannt, die abschnittsweise aus unterschiedlichen Teilen besteht. Insbesondere ist ein hinterer, der Möbelfront abgewandter Teil herkömmlich ausgebildet, z. B. durch ein beschichtetes Holzelement. Ein vorderer Teil der Seitenwand ist durch ein in der genannten Schrift nicht näher beschriebe- nes Gehäuse gebildet, das mindestens eine stirnseitige Öffnung aufweist, in die ein Beschlag eingeschoben werden kann. Das Gehäuse ist z.B. über Dübel oder Schrauben mit dem herkömmlichen Teil der Seitenwand verbunden. Da das Gehäuse mit dünneren Gehäusewandungen versehen werden kann, als durch eine Einfräsung möglich ist und auch größere Einbautiefen ermöglicht, kann dieses Gehäuse auch zur Aufnahme größerer Türscharniere oder eines Klappenbeschlags eingesetzt werden. Die Oberflächenoptik und Haptik des Gehäuses wird in der Regel jedoch nicht genau der des herkömmlichen Teils der Seitenwand entsprechen, sodass eine einheitliche Oberfläche der Seitenwand nicht erhalten werden kann. Zudem wird die Gestaltungsmöglichkeit des Innenraums auch hierbei stark eingeschränkt, da eine Befestigung von Korpusteilern oder sonstigen Strukturierungselementen für den Innenraum am Gehäuse des Beschlags nicht oder nur aufwendig möglich ist. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wand eines Möbelkorpus zu schaffen, bei der auch größere Beschläge, insbesondere Klappenbeschläge oder auch Türscharniere mit einer größeren Einbautiefe, verwendet werden können und bei der eine große Flexibilität in der Verwendung von Strukturie- rungselementen für den Innenraum des Möbelkorpus gegeben ist und bei der eine zusätzliche durch die Strukturierungselemente geschaffene Stellfläche gut zugänglich ist. Es ist eine weitere Aufgabe, ein Möbel oder einen Möbelkorpus mit einer solchen Wand zu beschreiben. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Wand sowie einen Möbelkorpus oder ein Möbel mit den Merkmalen des jeweiligen unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Eine erfindungsgemäße Wand der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass der Beschlag in die Wand integriert ist und dass die Wand auf zumindest einer Seite einen weiteren Beschlag zur Führung des Strukturie- rungselements aufweist. Dadurch, dass der Beschlag in die Wand des Möbelkorpus integriert ist, steht die gesamte Seite der Wand als Fläche zur Verfügung, an der der weitere Beschlag befestigt werden kann. Bewegungen des Strukturierungselements werden nicht durch Teile des Beschlags für das bewegbare Möbelteil, insbesondere die Tür oder Klappe, behindert. So kann beispielsweise ein Schwenkbe- schlag als weiterer Beschlag verwendet werden, an dem ein Zwischenboden aus dem Innenraum des Möbelkorpus um eine horizontale Achse verschwenkt wird. Dabei bewegt sich der Zwischenboden entlang der inneren Decklage der (Seiten-) Wand des Möbelkorpus, was bei Belegung dieser Fläche durch den Tür- oder Klappenbeschlag nicht möglich wäre.
Die Erfindung erweist sich insbesondere dann als vorteilhaft, wenn sich die senkrechten Projektionsflächen der Umrisse des in die Wand integrierten Beschlags sowie des weiteren Beschlags sowie der durch die jeweiligen Bewegungsabläufe überstrichenen Bereiche zumindest teilweise überdecken.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Wand ist der mindestens eine Kern in einer Ebene mit dem Beschlag angeordnet. Beschlag und Kern sind bevorzugt zwischen zwei durchgehenden Decklagen angeordnet und sind bevorzugt mit dem Kern und/oder zumindest einer der Decklagen verbunden, insbesondere auflaminiert. Somit steht für den Beschlag eine Einbaubreite zu Verfügung, die maximal der Dicke des Kerns entspricht. Auch bei einer Möbelwand in üblicher Stärke können so Beschläge eingesetzt werden, deren Breite bis zu etwa 20 mm beträgt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Wand ist der mindestens eine weitere Beschlag an einer bzw. beiden Decklagen befestigt. So kann eine Anordnung des weiteren Beschlags auch in dem Bereich der Wand erfolgen, in dem der integrierte Beschlag positioniert ist. Alternativ können Befestigungsmit- tel für den weiteren Beschlag auch an geeigneter Stelle bis in den integrierten Beschlag reichen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Wand ist der mindestens eine weitere Beschlag ein Schwenkbeschlag, um das bewegliche Strukturierungs- element in einer Ebene parallel zu den Decklagen zu führen. Ein solcher Beschlag weist beispielsweise ein Hebelwerk mit Hebeln auf, die in Schwenklagern schwenkbar an der Wand gelagert sind. So kann beispielsweise ein Zwischenboden aus einem Möbelkorpus herausgeschwenkt werden. Alternativ oder zusätzlich kann der mindestens eine weitere Beschlag ein Führungsbeschlag sein, um das bewegliche Strukturierungselement linear zu verschieben. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Zwischenboden aus einem Möbelkorpus herausfahrbar angeordnet werden. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Wand ist der mindestens eine weitere Beschlag mit Befestigungsmittel in Bohrungen in der Decklage befestigt Auch ist es möglich, dass wenigstens eine derartige Bohrung in einem am Beschlag vorgesehenen Bereich eindringt, um ein Befestigungsmittel für den weiteren Beschlag aufzunehmen. Dazu kann der Beschlag hülsenartige Ausneh- mungen aufweisen, die hinter der Bohrung durch die Decklage positioniert sind. Bevorzugt sind solche Bereiche des Beschlags, die Befestigungsmittel aufnehmen, aus Vollmaterial gebildet, das sich von dem Grundmaterial des Beschlags unterscheidet. Das Grundmaterial des Beschlags ist in der Regel ein Metall, während das Vollmaterial bevorzugt ein Kunststoff oder Holzmaterial ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Wand weist der integrierte Beschlag ein Hebelwerk auf, das das bewegliche Möbelteil führt. Bevorzugt befindet sich im geschlossenen Zustand des beweglichen Möbelteils das Hebelwerk zwischen den Decklagen. Der Beschlag ist dann so vollständig im Möbel- korpus integriert, dass - unvermeidbar - nur das Hebelwerk, und auch dieses nur im geöffneten Zustand des bewegbaren Möbelteils, sichtbar ist.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Hebelwerk in einem vorderen Be- reich des Beschlags angeordnet. Ein Kraftspeicher zur Kraftbeaufschlagung des Hebelwerks ist in einem hinteren Bereich des Beschlags angeordnet. Der Kraftspeicher dient beispielsweise zur Kraftkompensation der Gewichtskraft eines geführten Möbelteils, z.B. einer Klappe. Ein Bereich für die Bohrung für das Befestigungsmittel für den weiteren Beschlag kann sich dann bevorzugt zwi- sehen dem Hebelwerk und dem Kraftspeicher in dem integrierten Beschlag befinden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Wand ist auf mindestens eine der Stirnseite des Kerns mindestens ein Kantenumleimer aufgebracht. Bevor- zugt wird im Bereich der vorderen Stirnseite des Kern der Kantenumleimer erst aufgebracht, wenn der Beschlag integriert bzw. eingesetzt ist, wobei der Kantenumleimer zumindest abschnittsweise auf dem Beschlag angeordnet ist. Auf diese Weise können beispielsweise die Kanten der Seitenplatten des Beschlags abgedeckt werden.
Ein erfindungsgemäßes Möbel oder ein erfindungsgemäßer Möbelkorpus zeichnet sich durch die Verwendung mindestens einer derartigen Wand aus, beispielsweise als Seitenwand, Zwischenwand und/oder Ober-, Unter- oder Zwischenboden. Es ergeben sich die im Zusammenhang mit der Wand erläu- terten Vorteile.
In vorteilhaften Ausgestaltungen des Möbel oder Möbelkorpus weist die Wand einen Tür- oder Klappenbeschlag als Beschlag auf. Bevorzugt ist mindestens ein Strukturierungselement für den Innenraum vorhanden, das über den min- destens einen weiteren Beschlag geführt ist.
Im Rahmen der Anmeldung kann die Wand jedes flächige Bauelement des Möbelkorpus darstellen, unabhängig von ihrer Ausrichtung. Insbesondere kann die Wand eine (vertikale) Seitenwand oder Zwischenwand sein oder auch ein (horizontaler) Ober-, Unter- oder Zwischenboden. Auch eine schräge, beispielsweise diagonale Anordnung ist möglich.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mithilfe von Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen: Fig. 1 a, b jeweils eine isometrische Darstellung eines Möbels mit einer anmeldungsgemäßen Seitenwand gemäß einem Ausführungsbeispiel ;
Fig. 2 eine isometrische Explosionsdarstellung der Seitenwand gemäß Fig. 1 ; und
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf eine vordere Stirnseite eines
Verbundelements im Bereich eines eingesetzten Beschlags.
Fig. 1 zeigt im linken oberen Bildteil eine isometrische Darstellung eines Hängeschranks beispielsweise einer Küche als erstes Ausführungsbeispiel eines Möbels mit einer anmeldungsgemäßen (Seiten-) Wand.
Der Hängeschrank umfasst einen Möbelkorpus 1 0 mit Unterboden 1 1 und Oberboden 1 2 sowie zwei Seitenwänden 1 3. Eine Rückwand ist bevorzugt unter anderem aus Stabilitätsgründen vorhanden, in diesem Ausführungsbeispiel aber nicht dargestellt.
Der Möbelkorpus 1 0 ist nach vorne offen, um Zugang zum Innenraum des Schrankes zu erhalten. Es ist eine hier einteilige Klappe 20 vorgesehen, um die Öffnung des Möbelkorpus 10 verschließen zu können. Die einteilige Klappe 20 ist entlang ihrer oberen horizontalen Seitenkante schwenkbar. Zu diesem Zweck sind Beschläge 30 vorgesehen, die mit einem Hebelwerk 31 im oberen Bereich der einteiligen Klappe 20 mit dieser verbunden sind.
Die Beschläge 30 sind dabei (bis auf das in der dargestellten Öffnungsstellung ausgefahrene Hebelwerk 31 ) innerhalb der jeweiligen Seitenwand 1 3 angeord- net. Im geschlossenen Zustand der Klappe 20 ist das Hebelwerk 31 ggf. bis auf Montageelemente zur Verbindung mit der Klappe 20 vollständig in die Seitenwand 1 3 eingefahren.
Bei dem Möbelkorpus 1 0 sind die Seitenwände 13 als Verbundelemente 40 ausgebildet, in die der Beschlag 30 integriert ist. Ein beispielhafter Aufbau eines solchen Verbundelements 40 ist weiter unten im Zusammenhang mit Fig. 2 näher erläutert. Im Hängeschrank ist ein schwenkbarer Zwischenboden 50 als Strukturierungs- element für den Innenraum des Möbelkorpus 10 angeordnet. Der schwenkbare Zwischenboden 50 ist in Fig. 1 a in einer eingeschwenkten und in Fig. 1 b in einer nach unten und vorne ausgeschwenkten Position wiedergegeben.
Der schwenkbare Zwischenboden 50 umfasst einen Boden 51 und zwei Seitenteile 52. Zusätzlich kann eine Rückwand bzw. ein Rückwandsegment in Höhe der Seitenteile 52 oder auch einer davon abweichenden geringeren oder auch größeren Höhe vorgesehen sein.
Der schwenkbare Zwischenboden 50 ist auf beiden Seiten über jeweils einen weiteren Beschlag 60 an der entsprechenden Seitenwand 13 und damit an dem Verbundelement 40 befestigt. Der weitere Beschlag 60 weist jeweils ein Hebelwerk 61 auf, das hier aus zwei Hebeln besteht, die eine Schwenkbewegung des Zwischenbodens 50 unter Beibehaltung der horizontalen Ausrichtung des Bodens 51 ermöglichen. Das Hebelwerk 61 ist über Schwenklager 53 am Zwischenboden 50 und über Schwenklager 62 am jeweiligen Verbundelement 40 festgelegt.
In der in Fig. 1 a dargestellten eingefahrenen Stellung des Zwischenbodens 50 ist dieser wie ein fest montierter Zwischenboden in etwa auf halber Höhe im Innenraum des Möbelkorpus 10 angeordnet. Um auch bei einem hochhängenden Hängeschrank bequem Zugang zum Staugut, das in dem Hängeschrank verstaut ist, zu erhalten, kann der Zwischenboden 50 nach unten und vorne heraus geschwenkt werden, wie dies in Fig. 1 b sichtbar ist. Aufgrund der Schwenkbewegung durch die beiden weiteren Beschläge 60 bewegt sich dabei der schwenkbare Zwischenboden 50 über das im unteren Teil des Möbelkorpus 10 angeordnete Staugut. Es kann eine Dämpfungseinheit vorgesehen sein, die das Absenken des Zwischenbodens 50 dämpft. Die Dämpfungseinheit kann einen oder mehrere Linear- oder Rotationsdämpfer umfassen, beispielsweise einen für jeden weiteren Beschlag 60. Der schwenkbare Zwischenboden 50 füllt dabei die im Wesentlichen gesamte Breite des Innenraums des Möbelkorpus 10 aus. Zwischen den Seitenteilen 52 und der jeweils benachbarten Seitenwand 13 verbleibt lediglich ein schmaler Spalt zur Aufnahme des Hebelwerks 61 des weiteren Beschlags 60, einschließ- lieh einem Freiraum, so dass bei Bewegung das Hebelwerk 61 nicht an der Decklage 43 oder dem Seitenteil 52 entlangschleift.
Dadurch, dass die Beschläge 30, die die Klappe 20 tragen, innerhalb der Ver- bundelemente 40 angeordnet sind, ist eine Schwenkbewegung, wie sie der schwenkbare Zwischenboden 50 und insbesondere die Seitenteile 52 ausführen, überhaupt erst ermöglicht. Zudem bietet die durchgehende Decklage 43 Befestigungsmöglichkeiten für den weiteren Beschlag 60, vorliegend also die Schwenklager 62, beliebig positioniert auf der gesamten Fläche. Der weitere Beschlag 60 könnte also beispielsweise auch im Bereich des Beschlags 30 befestigt sein, wenn dieses erforderlich ist.
Die Ausbildung des weiteren Beschlags 60 als Schwenkbeschlag beim Beispiel der Fig. 1 a und 1 b ist rein beispielhaft. Es ist ebenso denkbar, Zwischenböden über Führungsschienen horizontal ausziehbar auszubilden. Dabei können eine oder auch mehrere derartiger weiterer Beschläge 60 an jeder der Seitenwände 1 3 bzw. an jedem Verbundelement 40 montiert sein.
Falls das Verbundelement 40 nicht die Seitenwand 1 3 bildet, wie beim darge- stellten Beispiel, sondern eine Zwischenwand, die innerhalb des Innenraums des Möbelkorpus 1 0 angeordnet ist, kann ein weiterer Beschlag 60 auf jeder der beiden Seiten des Verbundelements 40 angeordnet sein.
Fig. 2 zeigt in einer isometrischen Explosionsdarstellung einen möglichen Auf- bau eines derartigen Verbundelements 40 und verdeutlicht auch dessen Herstellung.
Das Verbundelement 40 weist einen Kern 41 auf, beispielsweise gefertigt aus einer Spanplatte oder einer mittel- oder hochverdichteten Faserplatte (MDF- Medium Density Fiberboard oder HDF-High Density Fiberboard) oder einer
Leichtbauplatte. In gleicher Ebene wie der Kern 41 und bevorzugt mit gleicher Dicke ist der Beschlag 30 angeordnet, derart, dass sich der Kern 41 und der Beschlag 30 in Form und Größe so ergänzen, dass sie zusammen im Wesentlichen die Abmessungen des Verbundelements 40 bzw. der Seitenwand 1 3 im Möbelkorpus 1 0 gemäß Fig. 1 aufweisen. Beim dargestellten Beispiel ist der Kern 41 einteilig und schließt sich nur unterhalb des Beschlags 30 an. Es kann alternativ vorgesehen sein, auch an anderen Seiten des Beschlags 30, insbesondere an seiner Oberseite ein weiteres Kernelement anzuordnen. Der Kern 41 und der Beschlag 30 können über hier nicht dargestellte Verbindungselemente, beispielsweise Schrauben, Klammern, Stifte, Krampen oder ähnliches miteinander verbunden sein. Auch eine Klebeverbindung kann neben den genannten Verbindungselementen oder als einzige Verbindung vorgese- hen sein.
Auf die Anordnung aus dem Kern 41 und dem damit ggf. verbundenen Beschlag 30 werden von jeder Seite her Decklagen 42, 43 aufgebracht, insbesondere geklebt oder auflaminiert. Der Beschlag 30 ist dabei bezüglich seines Ma- terials und der Materialstärke beispielsweise von Seitenplatten 301 des Beschlags 30 so gewählt, dass er auch bei einem Laminierprozess nicht eingedrückt wird, was zu einer Unebenheit der Oberfläche der Decklagen 42, 43 führen könnte. Kleinere Unebenheiten in den Seitenplatten des Beschlags 30 werden durch die Decklagen 42, 43 ausgeglichen. Solche kleineren Unebenheiten können beispielsweise durch die Lagerstellen von Bolzen, die der schwenkbaren Lagerung des Hebelwerks 31 im Beschlag 30 dienen, herrühren.
Das in Fig. 2 symbolisierte Herstellungsverfahren des Verbundelements 40, bei dem der Kern 41 und der Beschlag 30 zunächst mit passend zueinander aus- gerichtet und gegebenenfalls miteinander verbunden werden und danach mit den Decklagen 42, 43 zu dem Verbundelement 40 zusammengeführt werden, ermöglicht die Verwendung eines Beschlags 30, der sich wie dargestellt beispielsweise über die gesamte Breite des Verbundelements 40 erstreckt. Auf diese Weise können in dem Verbundelement 40 auch größere und komplexere Beschläge 30 verwendet werden, als es in einer stirnseitig ausgefrästen Tasche einer Seitenwand möglich wäre.
Der Beschlag 30 ist vollständig in das Verbundelement 40 integriert. Sein Hebelwerk 31 tritt an einer vorderen Stirnseite 41 1 des Kerns 41 bei Öffnung des bewegbaren Möbelteils (z.B. der Klappe 20 gemäß den Fig. 1 a, b) aus dem
Verbundelement 40 heraus. Bei geschlossenem bewegbaren Möbelteil befindet sich der Beschlag 30 vollständig - ggf. bis auf Montageelemente des Hebelwerks 31 - innerhalb des Verbundelements 40. Von dem weiteren Beschlag 60 ist in der Fig. 2 das Hebelwerk 61 beispielhaft in einer ausgeschwenkten Stellung wiedergegeben.
Alternativ kann der Kern 41 in der Ebene der lateralen Ausdehnung des Verbundelements 40 geteilt ausgebildet sein, so dass zwei Kernhälften mit z.B. je- weils halber Materialstärke (gegenüber dem in Fig. 2 gezeigten Kern 41 ) vorliegen. In jede der Kernhälften ist eine Aussparung eingebracht, in die der Beschlag 30 eingesetzt ist. Die Kernhälften umschließen den Belag 30 muschelartig und werden miteinander verbunden.
Fig. 3 zeigt in einer Draufsicht auf die vordere Stirnseite 41 1 einen Abschnitt eines Verbundelements 40 im Bereich des Beschlags 30. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Kantenumleimer 44 als Schmalseitenbeschichtung auf die vordere Stirnseite 41 1 des Kerns 41 und damit des Verbundelements 40 aufgebracht. Weitere, hier nicht sichtbare Kantenumleimer können im Bereich weiterer Stirnseiten aufgebracht sein.
Im Bereich der Öffnung des Beschlags 30, aus der beispielsweise das in dieser Darstellung nicht sichtbare Hebelwerk 31 ausfährt, ist der Kantenumleimer 49 ausgespart. Der Kantenumleimer 44 wird nach Integration des Beschlags 34 in das Verbundelement 40 oder auch nach Einsetzen des Beschlags 30 in das Verbundelement 40 auf die vordere Stirnseite 41 1 aufgebracht.
Der Kantenumleimer 44 ist so ausgeschnitten, dass er abschnittsweise auf dem Beschlag 30 aufliegt und z.B. die Kanten der Seitenplatten 301 des Beschlags 30 oder anderer außerhalb der Öffnung des Beschlags 30 sichtbarer Elemente abdeckt. In der Fig. 3 sind die Umrisse des Beschlags 30 gestrichelt angedeutet. Durch die Anordnung des Kantenumleimers 44 auch auf Abschnitten des Beschlags 30 ist der Beschlag 30 - bis auf das ausfahrbare Hebelwerk 31 - vollständig in das Verbundelement 40 integriert und an der vorderen Stirnseite 41 1 des Verbundelements 40 nicht mehr sichtbar.
Bezugszeichen Möbelkorpus
Unterboden
Oberboden
Seitenwand Klappe Beschlag
Hebelwerk Verbundelement
Kern
vordere Stirnseite
äußere Decklage
innere Decklage
Kantenumleimer schwenkbarer Zwischenboden Boden
Seitenteil
Schwenklager weiterer Beschlag
Hebelwerk
Schwenklager (korpusseitig)

Claims

Ansprüche
1 . Wand eines Möbelkorpus (10) mit einem Beschlag (30) zur Führung eines bewegbaren Möbelteils, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag (30) in die Wand integriert ist und dass die Wand angeordnet auf zumindest einer Seite mindestens einen weiteren Beschlag (60) zur Führung des Struk- turierungselements aufweist.
2. Wand nach Anspruch 1 , bei der der mindestens eine Kern (41 ) in einer Ebene mit dem Beschlag (30) angeordnet ist, und bei der der mindestens eine Kern (41 ) und der Beschlag (30) zwischen zwei durchgehenden Decklagen (42, 43) angeordnet sind.
3. Wand nach Anspruch 2, bei der die beiden durchgehenden Decklagen (42, 43) flächig mit dem mindestens einen Kern (41 ) und/oder dem Beschlag (30) verbunden sind.
4. Wand nach Anspruch 3, bei der die beiden durchgehenden Decklagen (42, 43) flächig auf den mindestens einen Kern (41 ) und/oder den Beschlag (30) auflaminiert sind.
5. Wand nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der der mindestens eine weitere Beschlag (60) an einer bzw. beiden Decklagen (42, 43) befestigt ist.
6. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der mindestens eine weitere Beschlag (60) ein Schwenkbeschlag ist, um das bewegliche Struktu- rierungselement in einer Ebene parallel zu den Decklagen (42, 43) zu führen.
7. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der der mindestens eine weitere Beschlag (60) ein Hebelwerk (61 ) mit Hebeln aufweist, die in
Schwenklagern (62) schwenkbar an der Wand gelagert sind.
8. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der mindestens eine weitere Beschlag (60) ein Führungsbeschlag ist, um das bewegliche Struktu- rierungselement linear zu verschieben.
9. Wand nach Anspruch 6 oder 8, bei der der mindestens eine weitere Beschlag (60) mit Befestigungsmittel in Bohrungen in der Decklage (42, 43) befestigt werden.
1 0. Wand nach Anspruch 9, bei dem wenigstens eine Bohrung in einem am Beschlag (30) vorgesehenen Bereich eindringt, um ein Befestigungsmittel für den weiteren Beschlag (60) aufzunehmen.
1 1 . Wand nach Anspruch 1 0, bei der in dem Beschlag (30) zur Aufnahme von Befestigungsmitteln des weiteren Beschlags (60) hülsenartige Ausnehmungen vorhanden sind, die durch eine Bohrung (49) durch die Decklage (42, 43) freigelegt wird.
1 2. Wand nach Anspruch 1 0, bei dem in dem Beschlag (30) die Bereiche aus Vollmaterial gebildet sind.
1 3. Wand nach Anspruch 1 2, bei dem das Vollmaterial in dem Beschlag (30) sich vom Grundmaterial des Beschlags (30) unterscheidet.
14. Wand nach Anspruch 1 3, bei dem das Grundmaterial des Beschlags (30) ein Metall ist und das Vollmaterial ein Kunststoff oder Holzmaterial ist.
1 5. Wand nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der der Beschlag (30) ein Hebelwerk (31 ) aufweist, wobei das Hebelwerk (31 ) das bewegliche Möbelteil (20) führt.
1 6. Wand nach Anspruch 1 5, bei der sich das Hebelwerk (31 ) im geschlossenen Zustand des beweglichen Möbelteils (21 , 22, 23) zwischen den Decklagen (42, 43) befindet.
1 7. Wand nach Anspruch 1 0 und 1 5, bei dem das Hebelwerk (31 ) im vorderen Bereich des Beschlags (30) angeordnete ist, und sich ein Kraftspeicher zur Kraftbeaufschlagung im hinteren Bereich des Beschlags (30) angeordnet ist, wobei wenigstens ein Bereich für die Bohrung für das Befestigungsmit- tel für den weiteren Beschlag (60) sich zwischen dem Hebelwerk (31 ) und dem Kraftspeicher in dem Beschlag (30) befindet.
1 8. Möbel oder Möbelkorpus (1 0), aufweisend mindestens eine Wand nach einem der vorstehenden Ansprüche,
19. Möbel oder Möbelkorpus (10) nach Anspruch 18, bei dem die Wand eine Seitenwand (13), eine Zwischenwand, ein Unterboden (1 1 ), ein Oberboden (12) und/oder ein Zwischenboden ist.
20. Möbel oder Möbelkorpus (10) nach Anspruch 18 oder 19, bei dem die Wand einen Tür- oder Klappenbeschlag als Beschlag (30) aufweist.
21 . Möbel oder Möbelkorpus (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 18 mit mindestens einem eingesetzten Strukturierungselement für den Innenraum, wobei das Strukturierungselement über den mindestens einen weiteren Beschlag (60) geführt ist.
PCT/EP2018/054530 2017-02-28 2018-02-23 Wand eines möbelkorpus und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand WO2018158152A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18709488.3A EP3589160B1 (de) 2017-02-28 2018-02-23 Wand eines möbelkorpus und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
CN201880014756.8A CN110505821A (zh) 2017-02-28 2018-02-23 家具主体的壁体以及具有这种壁体的家具主体或家具件
US16/489,176 US20190380495A1 (en) 2017-02-28 2018-02-23 Wall of a furniture element and furniture element or item of furniture having said type of wall

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104184.2A DE102017104184A1 (de) 2017-02-28 2017-02-28 Wand eines Möbelkorpus und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE102017104184.2 2017-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018158152A1 true WO2018158152A1 (de) 2018-09-07

Family

ID=61599099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/054530 WO2018158152A1 (de) 2017-02-28 2018-02-23 Wand eines möbelkorpus und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190380495A1 (de)
EP (1) EP3589160B1 (de)
CN (1) CN110505821A (de)
DE (1) DE102017104184A1 (de)
WO (1) WO2018158152A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021008984A1 (de) * 2019-07-16 2021-01-21 ambigence GmbH & Co. KG Möbelkomponente

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017104182A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Möbel
DE102017104185A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Bauplatte für eine Möbelwand, Verfahren zur Herstellung einer solchen Bauplatte und einer Möbelwand sowie Möbelkorpus oder Möbel mit einer Möbelwand
DE102017108197A1 (de) * 2017-04-18 2018-10-18 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Schwenkantrieb und Möbel
DE102018119539A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-13 ambigence GmbH & Co. KG Wand für ein Möbel, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559963A1 (de) 1966-12-21 1969-12-18 Ernst Maurmann Kg Scharnier fuer Tueren bzw. Klappen u.dgl.,vorzugsweise an Moebeln
DE202013003189U1 (de) 2013-04-08 2014-07-10 Grass Gmbh & Co. Kg Wandelement für einen Möbelkorpus mit einer Korpuswand
DE102013018498A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 Kesseböhmer Holding e.K. Schwenktablar für ein Möbel
EP3066956A1 (de) * 2009-05-12 2016-09-14 Hettich Holding GmbH & Co. oHG Möbel
WO2017029199A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-23 Form Orange Produktentwicklung Wandschrank, insbesondere küchen-wandschrank

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365454A (en) * 1979-02-21 1982-12-28 Cubit Corporation Construction system
DE3304142A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-09 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Hauhaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine zum einbau in eine kuechenschrankzeile
CN2588858Y (zh) * 2002-12-20 2003-12-03 周万瑞 升降式吊柜
CN201542078U (zh) * 2009-10-21 2010-08-11 赖季谷 升降橱柜的升降机构
CN204015619U (zh) * 2014-06-17 2014-12-17 佳饰美国际事业有限公司 升降收纳柜的改良结构
CN205405931U (zh) * 2016-01-28 2016-07-27 黑龙江科技大学 一种英语翻译讲解展示装置
CN106213838A (zh) * 2016-08-31 2016-12-14 天津津旅泊泰投资发展有限公司 下拉式橱柜

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559963A1 (de) 1966-12-21 1969-12-18 Ernst Maurmann Kg Scharnier fuer Tueren bzw. Klappen u.dgl.,vorzugsweise an Moebeln
EP3066956A1 (de) * 2009-05-12 2016-09-14 Hettich Holding GmbH & Co. oHG Möbel
DE202013003189U1 (de) 2013-04-08 2014-07-10 Grass Gmbh & Co. Kg Wandelement für einen Möbelkorpus mit einer Korpuswand
DE102013018498A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 Kesseböhmer Holding e.K. Schwenktablar für ein Möbel
WO2017029199A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-23 Form Orange Produktentwicklung Wandschrank, insbesondere küchen-wandschrank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021008984A1 (de) * 2019-07-16 2021-01-21 ambigence GmbH & Co. KG Möbelkomponente

Also Published As

Publication number Publication date
EP3589160B1 (de) 2022-03-30
EP3589160A1 (de) 2020-01-08
DE102017104184A1 (de) 2018-08-30
US20190380495A1 (en) 2019-12-19
CN110505821A (zh) 2019-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3589160B1 (de) Wand eines möbelkorpus und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
EP3589165B1 (de) Wand für einen möbelkorpus, verfahren zur herstellung einer solchen wand und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
EP3589166B1 (de) Bauplatte für eine möbelwand und verfahren zur herstellung einer solchen bauplatte und einer möbelwand
EP3589163B1 (de) Wand eines möbelkorpus, verfahren zur herstellung einer solchen wand und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
EP3589161B1 (de) Möbel und wandelement für ein möbel
EP3589164B1 (de) Wand eines möbelkorpus, verfahren zur herstellung einer solchen wand und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
EP3589811B1 (de) Möbel mit aufsetzbarem platteförmigem verbundelement mit integriertem beschlag
DE102018120661A1 (de) Möbelkomponente und Verfahren zur Herstellung
EP3833222B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wand für ein möbel
EP3589162B1 (de) Möbel mit äusserem aufsatzelement mit integriertem beschlag
EP2039841A1 (de) Schrank- oder Regalmöbel
EP3998906B1 (de) Möbelkomponente
WO2018158156A1 (de) Wand eines möbelkorpus und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
WO2021004925A1 (de) Möbelkomponente
DE102017104186A1 (de) Wandeinbaumöbel
DE102017104176A1 (de) Möbelkorpus und Möbel
EP3740098A1 (de) Eckschrankanordnung
DE202010000061U1 (de) Schiebetürenschrank mit verdecktem Laufbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18709488

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018709488

Country of ref document: EP

Effective date: 20190930