WO2018114712A1 - Tragbare campingküche und verfahren zum auf- und abbau der campingküche - Google Patents

Tragbare campingküche und verfahren zum auf- und abbau der campingküche Download PDF

Info

Publication number
WO2018114712A1
WO2018114712A1 PCT/EP2017/083138 EP2017083138W WO2018114712A1 WO 2018114712 A1 WO2018114712 A1 WO 2018114712A1 EP 2017083138 W EP2017083138 W EP 2017083138W WO 2018114712 A1 WO2018114712 A1 WO 2018114712A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
storage space
folding
stand
wall
camping kitchen
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/083138
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sascha STEINBACHER
Original Assignee
Steinbacher Sascha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202016107218.2U external-priority patent/DE202016107218U1/de
Application filed by Steinbacher Sascha filed Critical Steinbacher Sascha
Priority to EP17821872.3A priority Critical patent/EP3558057B1/de
Publication of WO2018114712A1 publication Critical patent/WO2018114712A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/10Travelling or trunk tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B43/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like

Definitions

  • Portable camping kitchen and method for assembling and dismantling the camping kitchen are provided.
  • the present invention relates to a portable or mobile universal device, in particular a camping kitchen and a method for assembling and dismantling the universal device.
  • This camping kitchen comprises a cupboard part with legs, wherein the cupboard part is designed as a solid portable container and the legs form a frame which can be pushed onto the cupboard part in a form-fitting manner to accommodate the kitchen and is accommodated therein.
  • EP 0 868 635 B1 discloses a portable camping kitchen.
  • This includes a container member in which a digester unit is integrally received with a pair of doors pivotally mounted to the top of the digester unit, which can be moved from a closed position to an open position, thereby forming two work surfaces. Furthermore, a second pair of doors is provided, by means of which the first pair of doors to be supported by swinging out of the second pair of doors.
  • DE 1 554 421 Bl a cabinet-like, collapsible camping kitchen is disclosed. This includes a storage container and a detachable connected thereto underframe. Furthermore, laterally fold-out Absteil vom are provided. By arranging the storage container in the base, the camping kitchen is portable. From US 2002/0078943 AI a portable camping kitchen emerges. This includes a suitcase-like storage container that can be arranged on a separate pedestal.
  • a camping kitchen is described, which should be usable at the same time as a transport crate and as a camping table.
  • This camping kitchen includes a box-like storage element that includes a swing-down foot construction. Furthermore, extendable storage surfaces are provided.
  • a portable, suitcase-like trained storage container shows. From this storage container, a shelf device with a table device arranged thereon can be pulled out in the vertical upward direction.
  • the table device can be enlarged by laterally folding table surfaces.
  • US 3,915,529 A compact trained field kitchen is described.
  • This field kitchen comprises a box-like element, in which a sink, and a cooker are arranged. By unfolding one of the two case elements they are accessible. Furthermore, a shelf element is formed in this way. Folding feet are provided for setting up the camping kitchen.
  • This portable workbench includes multi-articulated storage, storage and work surfaces.
  • Object of the present invention is to provide a simple design portable universal device, in particular a camping kitchen, and a corresponding method for assembly and disassembly, which is ready for use within a very short time and is robust. Furthermore, the camping kitchen should require the least possible space and be simple, safe and reliable in operation.
  • a portable camping kitchen includes a storage element that has a front and a rear wall, a top and a bottom wall and two side walls. Furthermore, the camping kitchen includes a Stand element having a rectangular support frame and two foot frames, wherein the foot frames extend on two opposite sides of the support frame transversely to a plane defined by the support frame surface.
  • the stand element is pivotably connected to the storage space element about a pivot axis which extends parallel to an edge formed between the rear and bottom walls of the storage space element such that in a support position the foot frames are arranged substantially congruently on the side walls of the storage space element and in a working position the foot frames extend the side walls in a vertical downward direction, wherein a locking device is provided to fix the storage space element and the stand element in position relative to each other.
  • the one locking device is provided to fix the storage space element and the stand element in position relative to each other, means that the locking device can be configured such that the stand element are fixed relative to the storage space element both in the carrying position and in the working position.
  • That the foot frames are arranged substantially congruent to the side walls of the storage space element in the carrying position, means that the support frame is arranged substantially congruent with the front wall of the storage space element, so that the support frame in the horizontal direction approximately in alignment with the front wall and the solicitwandept in horizontal Direction are arranged approximately in alignment with the side walls.
  • the frame of the state element form in a working position a Vorderrahmenwandung, two tollenwandungen, a Rullenwandung, a Oberrahmenwandung and Auflagerahmenwandung.
  • the upright element comprises the rectangular support frame and the two foot frames, which are pivotably connected to the storage space element about a pivot axis
  • a stand element is provided which is easy and safe to handle and, in particular, a very high level of stability on various types Substrates allows.
  • the camping kitchen according to the invention can also be designed as a mobile or portable workplace, as a workshop, as a storage device, as a sales stand or the like.
  • the collapsible camping kitchen which can also be designed as a storage container or table device, compact in the folded state and yet provides a relatively large storage space.
  • the storage space element may preferably be formed cuboid.
  • a cuboid is a body bounded by six rectangles and having twelve edges, four of which are the same length and parallel to one another.
  • a body is also referred to as a cuboid which is bounded by six rectangles, wherein the rectangles have bevelled or rounded edges and are formed only approximately rectangular and wherein then twelve or 24 edges are provided, of which in each case four or eight have approximately equal lengths and are approximately parallel to each other.
  • a locking device may be provided to fix the storage space element and the stand element in their position relative to each other.
  • the locking device may comprise a first and a second locking device. The first and second locking means will be described in detail below with reference to the embodiment.
  • the locking device may be provided in the region of the corners between the front wall, side wall and bottom wall to connect at least one and preferably both corresponding corners of the foot frame with the storage space element either in the carrying position or in the working position.
  • one or preferably two plate-shaped folding elements may be provided, which are hingedly connected via two hinged arms with the side walls of the storage space element, wherein one end of the folding arms in the region of the side wall with the front and the rear wall is hingedly connected and the fold-out is hingedly connected to the other ends of the pivot arms, that the Ausklappelement is arranged in a support position substantially congruent on the upper wall of the storage space and wherein the folding element extends the upper wall to the side in a working position.
  • the camping kitchen according to the invention provides a working surface and a flushing surface, which is approximately twice the area of the upper wall of the Stowage element corresponds.
  • the camping kitchen offers a relatively large work surface despite its compact design.
  • a sink preferably designed to be collapsible, can be detachably fastened in the working position.
  • the sink in the storage element In a carrying position, the sink in the storage element can be arranged.
  • a faucet on the upper wall of the storage space element adjacent to the sink a releasably attachable, wherein the faucet can also be arranged in a carrying position in the storage space element or on the upper wall.
  • a fully functional sink is provided because the faucet is connectable to either a water connection at a campsite, a marina, a conventional water connection for the garden or the like.
  • the sink may have a closed or dense trough shape or else be provided with a reclosable drain at which a corresponding drain hose for discharging existing in the sink dirty water can be connected.
  • the sink can also be easily removed from the hinged element and emptied in suitable areas.
  • the storage space element may be provided a cooking element that is arranged substantially flush with the upper wall of the storage space element.
  • a cooking element may preferably be provided a two-burner or multi-burner gas cooker.
  • the cooking fields of such a gas cooker are then formed approximately flush with the upper wall of the storage space element, wherein a corresponding gas cylinder is securely fixed either by means of a corresponding fixing device in the storage space element or an external connection is provided to connect the hob with an external gas cylinder.
  • the front and / or rear wall, the top and / or bottom wall and the two side walls may also be formed frame-shaped. Also, such frames are referred to in the context of the present invention as walls. The same applies to the walls, which can also be designed as a frame.
  • the frames can be made of aluminum, steel, stainless steel, wood, carbon or plastic profiles.
  • the walls can be made of aluminum, steel, stainless steel, wood, carbon or plastic plates.
  • the storage space element Due to the fact that the storage space element is limited by walls, the storage space element can be used as a storage space both in the carrying position and in the working position and thus reduces the space requirement of the camping kitchen.
  • the camping kitchen is placed on the lower wall of the storage space element. Subsequently, the first locking device between storage space element and stand element in the region of the upper wall is released and the storage space element is raised in the vertical direction upwards. In this way, the stand element pivots about the pivot axis. The horizontal orientation of the storage space element is maintained throughout the swinging of the camping kitchen. Once a bearing surface of the stand element rests on a surface over its entire surface and the top wall is aligned horizontally, the working position is fixed by means of the second locking device.
  • the second locking device is first dissolved in the region of the lower wall between storage space element and stand element and lowered the storage space element in the vertical direction downwards. In this way, the stand element pivots about the pivot axis. The horizontal orientation of the storage space element is maintained during the entire pivoting of the camping kitchen.
  • a handle is provided.
  • the kitchen located in the carrying position can be gripped by the foot frame. Due to the fact that the horizontal orientation of the storage space element is maintained both during the off-axis and during the pivoting-in, objects arranged in the storage space element do not surround or jumble.
  • this lateral direction is pivoted outwards in such a way that a folding of the folding element takes place about a further folding axis by 180 °.
  • the folding axis extends through the articulated connection of the folding arms with the folding element.
  • One of the edge of the flap element opposite the edge connected to the folding arms rests on the top wall in the region of the corresponding side wall.
  • the folding arms rotate about an axis of rotation.
  • the support of the flap element in the vertical direction is carried out by the folding arms and the top wall.
  • two spring-loaded fixing pins are provided, which are arranged in the region between the upper wall and folding element. In this way, a stable support surface is provided.
  • folding a folding element in a vertical upward direction is raised so that a folding of the folding element around the folding axis by 180 °.
  • the folding arms rotate around the axis of rotation.
  • the folding elements are then approximately flush and on parallel to the top wall on this.
  • the folding elements are then fixed by means of the spring-loaded fixing pins (not shown).
  • FIGS. show in:
  • FIG. 1 shows a perspective view of a camping kitchen according to the invention in a working position
  • Figure 2 is a perspective view of the camping kitchen according to the invention when transferring from the working position to a carrying position
  • Figure 3 is a further perspective view of the camping kitchen according to the invention when transferring from the working position to the carrying position
  • Figure 4 is a perspective view of the camping kitchen according to the invention in the carrying position.
  • the camping kitchen 1 has a cuboid storage space element 2 and a stand element 3.
  • the storage space element 3 comprises a front and a rear wall 4, 5, an upper and a lower wall 6, 7 and two side walls 8, 9.
  • flap 10 In the front wall 4, over the entire width of the front wall extending flap 10 is formed.
  • the flap 10 is hinged about one, parallel to a formed between the front and lower wall edge 11, folding axis 12 by means of hinges (not shown).
  • a recess (not shown) is formed, in which an example double-flame gas hob 13 is integrated.
  • the hob 13 is integrated into the top wall 6 in such a way that a cover plate provided for covering the gas hobs terminates approximately flush with the top wall 6.
  • a further recess 15 is provided, in which a faucet 16 can be arranged.
  • the faucet 16 is releasably secured in the recess 15, for example by means of a click mechanism or by screwing.
  • the faucet 16 has a port (not shown) for connection to an internal water supply, such as a water supply. a water canister or an external water supply, e.g. a water connection.
  • the faucet 16 may be arranged in the carrying position in the storage space element.
  • the click mechanism can also be designed in such a way that the faucet is folded over in the direction of the upper wall and remains thereon in the traverse position.
  • the first frame-like folding element 18 is hingedly connected via two folding arms 20 with the Staurau melement 2 ( Figure 2). In each case one end of the folding arms 20 is pivotally connected in the region of the side wall 8 with the front and with the rear wall 4, 5.
  • the folding element 18 is articulated to the other ends of the folding arms 20 in such a way that the folding element 18 is arranged substantially congruently on the upper wall 6 of the storage space element 2 in a carrying position and, if necessary, surrounds the water cock 16. In a working position, the folding element 18 extends the top wall 6 to the side.
  • the second plate-shaped folding element 19 is also connected via two folding arms 21 hinged to the storage space element 2.
  • one end of the folding arms 21 is articulated in the region of the side wall 9 with the front and with the rear wall 4, 5.
  • the folding element 19 is connected to the other ends of the folding arms 21 in such an articulated manner that the folding element 19 is arranged in a carrying position substantially congruently on the upper wall 6 of the storage space element 2. In a working position, the folding element 19 extends the top wall 6 to the side.
  • a sink 22 can be arranged ( Figure 2).
  • the sink 22 is easily inserted into the frame-shaped first folding element 20. But it can also be provided in the folding element 18 corresponding fastening means for fixing the sink 22.
  • the plate-shaped folding element 19 forms a worktop or an extension of the top wall 6.
  • the folding mechanism of the two folding elements 18, 19 will now be described (FIGS. 1 and 2).
  • the flap element 18 is approximately planar on the top wall 6 such that a connected to the folding arms 20 edge of the plate-shaped flap member 18 rests approximately centrally in the region of the top wall 6.
  • the flap element 18 is pivoted outwardly in the lateral direction such that folding of the flap element 18 takes place about a further pivot axis 14 by 180 °.
  • the folding axis 14 extends through the articulated connection of the folding arms 20 with the hinged element 18.
  • One of the edges connected to the folding arms 20 edge of the flap member 18 is located in the region of the corresponding side wall 8 on the top wall 6.
  • the folding arms 20 rotate about an axis of rotation 17.
  • two spring-loaded fixing pins are provided in the Region between the upper wall 6 and folding element 18 are arranged.
  • the folding element 19 is pivoted outwards in the lateral direction such that folding of the folding element 19 about a further folding axis 30 takes place by 180 °.
  • the folding axis 30 extends through the articulated connection of the folding arms 21 with the hinged element 19.
  • One of the edges connected to the Klapparmen 21 edge of the flap element 19 is located in the region of the corresponding side wall 9 on the upper wall 6.
  • the folding arms 21 rotate about an axis of rotation 31.
  • the support of the folding element 19 in the vertical direction takes place through the folding arms 21 and the top wall 6.
  • two spring-loaded fixing pins (not shown) are provided, which are arranged in the region between the upper wall 6 and folding element 19.
  • folding the folding elements 18, 19 When folding the folding elements 18, 19, a corresponding folding element 18, 19 is raised in a vertical upward direction such that a folding of the flap element 18, 19 about the folding axis 14, 30 by 180 °.
  • the folding arms 20, 21 thereby rotate about the rotation axis 17, 31.
  • the folding elements 18, 19 are then approximately flush and parallel to the top wall 6 on this.
  • the folding elements 18, 19 are then fixed by means of the spring-loaded fixing pins (not shown).
  • the fixing pins are arranged in corner regions of the upper wall and, for example, designed as extending in the vertical direction cylindrical pins.
  • the folding elements 18, 19 have correspondingly arranged fixing elements.
  • the stand element has a rectangular support frame 24 and two foot frames 25, 26.
  • the foot frames 25, 26 extend on two opposite sides of the support frame 24 transversely to a plane defined by the support frame surface 27th
  • the stand element 3 is pivotally connected to the storage space element 2 about a pivot axis 28, which extends parallel to an edge 29 formed between the rear and bottom walls 5, 7 of the storage space element 2, that in a carrying position the foot frames 25, 26 are substantially congruent are arranged on the side walls of the storage space element and in a working position, the foot frames 25, 26 extend the side walls 8, 9 in the vertical direction downwards (Figure 3).
  • the frame 24, 25, 26 of the state element 3 form in a working position a Vorderrahmenwandung 33, two byrahmenwanditch 34, 35, a remindrahmenwandung 36, a Oberrahmenwandung 40 and a Auflagerahmenwandung 37.
  • a locking device is provided to fix the storage space element 2 and the standing element 3 in their position relative to each other.
  • the locking device comprises a first and a second locking device 38, 39.
  • the first locking device 38 fixes the stand element 3 and the storage space element 2 in the carrying position relative to each other.
  • This first locking device 38 comprises two rotary bolts, which are arranged approximately centrally on a strut of the support frame such that they are rotatable about, on the Vorderrahmenwandung 33 of the state element 3 perpendicular, axes of rotation.
  • the rotary latch of the first locking device 38 fix the stand element 3 with respect to the storage space element 2 such that the rotary latch rest on the top wall 6 of the storage space element 2 or on the folding elements 18, 19 and prevent pivoting of the stand element 2.
  • the second locking device 39 fixes the stand element 3 and the storage space element 2 in the working position relative to each other.
  • This second locking device 39 comprises two rotary bolts, which are arranged on a respective strut of the foot frames 25, 26 such that they are rotatable about, on the upper frame wall 40 of the stand element 3 perpendicular, axes of rotation.
  • the rotary latch of the second locking device 38 fix the stand element 3 with respect to the storage space element 2 such that the bottom wall 7 of the storage space element 2 rests on the rotary latch and prevent pivoting of the stand element 2.
  • the locking device may alternatively comprise a spring-loaded pin, which is arranged on the underside of the bottom wall 7 of the storage space element 3 and engages in corresponding recesses formed in the foot frames 25, 26 in order to fix the stand element 3 relative to the storage space element 2.
  • standing feet 32 pointing downwards are arranged in the vertical direction.
  • the feet 32 have threaded rods which are in engagement with formed in the support frame 24 threads. In this way, the individual feet 32 are each independently adjustable in the vertical direction. Thus, it is possible to align the camping kitchen even on uneven surfaces horizontally.
  • a further storage plate (not shown) may be provided for receiving objects.
  • the sink is preferably designed collapsible, so that it takes as little space when stowed in the storage space element.
  • the entire camping kitchen is placed on the bottom wall 7 of the storage space element 2.
  • the first locking device 38 is released in the region of the upper wall 6 by turning the rotary latch by 90 ° and lifted the storage space element 2 in the vertical direction upwards.
  • the stand element 3 pivots about the pivot axis 28 formed in the region of the edge 29.
  • the working position is achieved by means of the second arresting device 39 fixed by turning the rotary latch by 90 °.
  • the feet 32 are adjusted so that the camping kitchen or the stand element 3 is firmly on the ground.
  • the second locking device 39 in the region of the bottom wall 7 by rotating the rotary latch is released by 90 ° and lowered the storage space element 2 in the vertical direction downwards.
  • the Carrying position by means of the first locking device by turning the rotary latch fixed by 90 °. Then the kitchen can be lifted on the handle 23 and carried by a user.
  • the folding elements are used when setting up and folding accordingly, as explained above.
  • the camping kitchen 1 or its storage space and stand element 2, 3 are preferably formed of interconnected profile bars made of metal, preferably aluminum, with a square cross-section.
  • the method for transferring a camping kitchen from a carrying position to a working position and vice versa, as well as the procedures for unfolding a folding element of the camping kitchen can be summarized as follows.
  • Method for transferring a camping kitchen from a working position into a carrying position and thus for swiveling in a stand element to the storage space element comprising the following steps:
  • Method for unfolding a folding element of a camping kitchen comprising the following steps:

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß ist eine tragbare Campingküche (1) vorgesehen. Diese umfasst ein Stauraumelement (2), das eine Vorder- und eine Rückwandung (4, 5), eine Ober- und eine Unterwandung (6, 7) sowie zwei Seitenwandungen (8, 9) aufweist, ein Standelement (3), das einen rechteckförmigen Auflagerahmen (24) und zwei Fußrahmen (25, 26) aufweist, wobei sich die Fußrahmen an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Auflagerahmens quer zu einer vom Auflagerahmen aufgespannten Fläche erstrecken, und wobei das Standelement um eine Schwenkachse (28), die sich parallel zu einer zwischen Rück- und Bodenwandung (5, 7) des Stauraumelements ausgebildeten Kante (29) erstreckt, derart schwenkbar mit dem Stauraumelement verbunden ist, dass in einer Tragestellung die Fußrahmen im Wesentlichen deckungsgleich an den Seitenwandungen des Stauraumelements angeordnet sind, und in einer Arbeitsstellung die Fußrahmen die Seitenwandungen in vertikaler Richtung nach unten verlängern, wobei eine Arretiereinrichtung vorgesehen ist, um das Stauraumelement und das Standelement in Ihrer Position relativ zueinander zu fixieren.

Description

Tragbare Campingküche und Verfahren zum Auf- und Abbau der Campingküche
Die vorliegende Erfindung betrifft eine tragbare bzw. mobile Universalvorrichtung, insbesondere eine Campingküche sowie ein Verfahren zum Auf- und Abbau der Universalvorrichtung.
In der DE 1 554 421 A ist eine zusammenlegbare Campingküche offenbart. Diese Camping- küche umfasst einen Schrankteil mit Beinen, wobei der Schrankteil als fester tragbarer Behälter ausgebildet ist und die Beine ein Gestell ausbilden, das zum Zusammenlegen der Küche formschlüssig über dem Schrankteil aufschiebbar ist und in diesem aufgenommen wird.
Aus der DE 20 2013 007 494 Ul geht ein tragbarer Arbeits- und Freizeitkoffer mit Transport- griffen und abklappbarer Arbeitsplatte hervor. Dieser Koffer soll auch als Campingküche nutzbar sein.
In der EP 0 868 635 Bl ist eine tragbare Campingküche offenbart. Diese umfasst ein Behälterelement, in der eine Kochereinheit integral aufgenommen ist, wobei ein Paar Türen schwenkbar an der Oberseite der Kochereinheit angebracht ist, die sich aus einer geschlossenen Position in eine geöffnete Position bewegen lassen, wodurch sie zwei Arbeitsflächen ausbilden. Weiterhin ist ein zweites Paar Türen vorgesehen, mittels denen das erste Paar Türen durch Herausschwenken des zweiten Paar Türen abstützbar sein soll. In der DE 1 554 421 Bl ist eine schrankartig ausgebildete, zusammenlegbare Campingküche offenbart. Diese umfasst einen Aufbewahrungsbehälter sowie ein damit lösbar verbundenes Untergestell. Weiterhin sind seitlich ausklappbare Absteilflächen vorgesehen. Durch Anordnen des Aufbewahrungsbehälters im Untergestell ist die Campingküche tragbar. Aus der US 2002/0078943 AI geht eine tragbare Campingküche hervor. Diese umfasst einen kofferartig ausgebildeten Aufbewahrungsbehälter, der auf einem separaten Fußgestell anordbar ist.
In der DE 1 793 074 U ist eine Campingküche beschrieben, die zugleich als Transportkiste und als Campingtisch verwendbar sein soll. Diese Campingküche umfasst ein kistenartiges Aufbewahrungselement, welches eine nach unten ausschwenkbare Fußkonstruktion umfasst. Weiterhin sind ausziehbare Ablegeflächen vorgesehen.
Aus der US 4,436,353 A, geht ein tragbarer, kofferartig ausgebildeter Aufbewahrungsbehälter hervor. Aus diesem Aufbewahrungsbehälter ist in vertikaler Richtung nach oben eine Regaleinrichtung mit einer darauf angeordneten Tischeinrichtung herausziehbar. Die Tischeinrichtung kann durch seitlich ausklappbare Tischflächen vergrößert werden.
In der US 3,915,529 A ist eine kompakt ausgebildete Feldküche beschrieben. Diese Feldküche umfasst ein kofferartiges Element, in dem eine Spüle, sowie ein Kocher angeordnet sind. Durch Aufklappen eines der beiden Kofferelemente werden diese zugänglich. Weiterhin wird auf diese Weise ein Regalelement ausgebildet. Zum Aufstellen der Campingküche sind aus- klappbare Füße vorgesehen.
Aus der US 2006/0076861 AI geht eine tragbare Werkbank hervor. Diese tragbare Werkbank umfasst mehrgelenkig miteinander verbundene Aufbewahrungs-, Abstell- und Arbeitsflächen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfach aufgebaute tragbare Universalvorrichtung, insbesondere eine Campingküche, sowie ein entsprechendes Verfahren zum Auf- und Abbau bereitzustellen, die innerhalb kürzester Zeit betriebsbereit ist und robust ausgebildet ist. Weiterhin soll die Campingküche einen möglichst geringen Platzbedarf erfordern und einfach, sicher und zuverlässig im Betrieb sein.
Diese Aufgabe wird durch eine tragbare tragbare Universalvorrichtung, insbesondere eine Campingküche mit den Merkmalen des unabhängigen Schutzanspruchs 1 und durch Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Schutzansprüche 15, 17, 18 und 20 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß ist eine tragbare Campingküche vorgesehen. Diese Campingküche umfasst ein Stauraumelement, das eine Vorder- und eine Rückwandung, eine Ober- und eine Unterwandung sowie zwei Seitenwandungen aufweist. Weiterhin umfasst die Campingküche ein Standelement, das einen rechteckförmigen Auflagerahmen und zwei Fußrahmen aufweist, wobei sich die Fußrahmen an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Auflagerahmens quer zu einer vom Auflagerahmen aufgespannten Fläche erstrecken. Das Standelement ist um eine Schwenkachse, die sich parallel zu einer zwischen Rück- und Bodenwandung des Stauraumelements ausgebildeten Kante erstreckt, derart schwenkbar mit dem Stauraumelement verbunden, dass in einer Tragestellung die Fußrahmen im Wesentlichen deckungsgleich an den Seitenwandungen des Stauraumelements angeordnet sind und in einer Arbeitsstellung die Fußrahmen die Seitenwandungen in vertikaler Richtung nach unten verlängern, wobei eine Arretiereinrichtung vorgesehen ist, um das Stauraumelement und das Standelement in ihrer Position relativ zueinander zu fixieren.
Das eine Arretiereinrichtung vorgesehen ist, um das Stauraumelement und das Standelement in ihrer Position relativ zueinander zu fixieren, bedeutet, dass die Arretiereinrichtung derart ausgebildet sein kann, dass das Standelement sowohl in der Tragestellung als auch in der Arbeitsstellung relativ zum Stauraumelement fixierbar sind.
Dass die Fußrahmen im Wesentlichen deckungsgleich an den Seitenwandungen des Stauraumelements in der Tragestellung angeordnet sind, bedeutet, dass der Auflagerahmen im Wesentlichen deckungsgleich mit der Vorderwandung des Stauraumelements angeordnet ist, sodass der Auflagerahmen in horizontaler Richtung in etwa fluchtend mit der Vorderwandung und die Fußwandungen in horizontaler Richtung in etwa fluchtend mit den Seitenwandungen angeordnet sind.
Die Rahmen des Standelements bilden in einer Arbeitsstellung eine Vorderrahmenwandung , zwei Seitenrahmenwandungen, eine Rückrahmenwandung, eine Oberrahmenwandung und eine Auflagerahmenwandung aus.
Dadurch, dass das Standelement den rechteckförmigen Auflagerahmen und die zwei Fußrahmen umfasst, die um eine Schwenkachse schwenkbar mit dem Stauraumelement verbun- den sind, wird ein Standelement bereitgestellt, das zum einen einfach und sicher in der Handhabung ist und insbesondere eine sehr hohe Standfestigkeit auf verschiedenen Untergründen ermöglicht.
Auf diese Weise wird eine robuste und standfeste Universalvorrichtung, wie z.B. eine Cam- pingküche, bereitgestellt, die einfach in der Handhabung und sicher und zuverlässig im Betrieb ist. Die erfindungsgemäße Campingküche kann auch als mobiler bzw. tragbarer Arbeitsplatz, als Werkstatt, als Aufbewahrungsvorrichtung, als Verkaufsstand oder dergleichen ausgebildet sein. Zudem ist die zusammenklappbare Campingküche, die auch als Aufbewahrungsbehälter oder Tischeinrichtung ausgebildet sein kann, im zusammengeklappten Zustand kompakt ausgebildet und bietet dennoch einen relativ großen Stauraum.
Das Stauraumelement kann vorzugsweise quaderförmig ausgebildet sein. Ein Quader ist ein Körper, der von sechs Rechtecken begrenzt wird und der zwölf Kanten aufweist, von denen jeweils vier die gleiche Längen besitzen und zueinander parallel sind. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird auch ein Körper als quaderförmig bezeichnet der von sechs Rechtecken begrenzt wird, wobei die Rechtecken abgeschrägte oder abgerundete Kanten aufweisen und nur in etwa rechteckig ausgebildet sind und wobei dann zwölf bzw. 24 Kanten vor- gesehen sind, von denen jeweils vier bzw. acht in etwa gleiche Längen besitzen und zueinander in etwa parallel sind.
Weiterhin kann eine Arretiereinrichtung vorgesehen sein, um das Stauraumelement und das Standelement in ihrer Position relativ zueinander zu fixieren. Die Arretiereinrichtung kann eine erste und eine zweite Arretiereinrichtung umfassen. Die erste und die zweite Arretiereinrichtung werden nachfolgend an Hand des Ausführungsbeispiels detailliert beschrieben.
Alternativ kann die Arretiereinrichtung im Bereich der Ecken zwischen Vorderwandung, Seitenwandung und Bodenwandung vorgesehen sein, um zumindest eine und vorzugsweise beide entsprechenden Ecken der Fußrahmen mit dem Stauraumelement entweder in der Tragestellung oder in der Arbeitsstellung zu verbinden.
Weiterhin kann ein bzw. können vorzugsweise zwei plattenförmige Klappelemente vorgesehen sein, die über zwei Klapparme klappbar mit den Seitenwandungen des Stauraumelement verbunden sind, wobei jeweils ein Ende der Klapparme im Bereich der Seitenwandung mit der Vorder- und mit der Rückwandung gelenkig verbunden ist und das Ausklappelement mit den anderen Enden der Schwenkarme derart gelenkig verbunden ist, dass das Ausklappelement in einer Tragestellung im Wesentlichen deckungsgleich auf der Oberwandung des Stauraums angeordnet ist und wobei das Klappelement in einer Arbeitsstellung die Oberwandung zur Seite verlängert.
Auf diese Weise ist es möglich, dass die erfindungsgemäße Campingküche eine Arbeitsfläche und eine Spülfläche bereitstellt, die in etwa der doppelten Fläche der Oberwandung des Stauraumelements entspricht. Somit bietet die Campingküche trotz ihres kompakten Aufbaus eine relativ große Arbeitsfläche.
In einem der beiden Klappelemente kann in der Arbeitsstellung ein, vorzugsweise zusam- menklappbar ausgebildetes, Spülbecken lösbar befestigbar sein. In einer Tragestellung ist das Spülbecken im Stauraumelement anordbar.
In der Arbeitsstellung kann auf der Oberwandung des Stauraumelements benachbart zum Spülbecken ein Wasserhahn lösbar befestigbar sein, wobei der Wasserhahn in einer Trage- Stellung ebenfalls im Stauraumelement oder auf der Oberwandung anordbar ist.
Auf diese Weise wird eine voll funktionsfähige Spüle bereitgestellt, da der Wasserhahn entweder mit einem Wasseranschluss an einem Campingplatz, einem Yachthafen, einem herkömmlichen Wasseranschluss für den Garten oder dergleichen verbindbar ist.
Weiterhin kann das Spülbecken eine geschlossene bzw. dichte Muldenform aufweisen oder aber auch mit einem wieder verschließbaren Ablauf versehen sein, an dem ein entsprechender Ablaufschlauch zum Abführen von im Spülbecken vorhandenen Schmutzwasser anschließbar ist. Alternativ kann das Spülbecken auch einfach aus dem Klappelement entnommen werden und in dafür geeigneten Bereichen entleert werden.
Im Stauraumelement kann ein Kochelement vorgesehen sein, dass im Wesentlichen flächenbündig mit der Oberwandung des Stauraumelements angeordnet ist. Als Kochelement kann vorzugsweise ein zweiflammiger oder mehrflammiger Gaskocher vorgesehen sein. Die Koch- felder eines solchen Gaskochers sind dann in etwa flächenbündig mit der Oberwandung des Stauraumelements ausgebildet, wobei eine entsprechende Gasflasche entweder mittels einer entsprechenden Fixiereinrichtung im Stauraumelement sicher fixierbar ist oder ein externer Anschluss vorgesehen ist, um das Kochfeld mit einer externen Gasflasche zu verbinden. Gemäß einem, jedoch nicht bevorzugten Ausführungsbeispiel können die Vorder- und/oder Rückwandung, die Ober- und/oder Unterwandung sowie die zwei Seitenwandungen auch rahmenförmig ausgebildet sein. Auch solche Rahmen werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Wandungen bezeichnet. Gleiches gilt für die Wandungen, die auch als Rahmen ausgebildet sein können.
Die Rahmen können aus Alu-, Stahl-, Edelstahl-, Holz-, Carbon oder Kunststoffprofilen ausgebildet sein. Die Wandungen können aus Alu-, Stahl-, Edelstahl-, Holz-, Carbon oder Kunststoffplatten ausgebildet sein.
Dadurch, dass das Stauraumelement durch Wandungen begrenzt ist, kann das Stauraum- element sowohl in der Tragestellung als auch in der Arbeitsstellung als Aufbewahrungsraum genutzt werden und verringert so den Platzbedarf der Campingküche.
Gemäß einem Verfahren zum Ausschwenken des Standelements vom Stauraumelement bzw. einem Überführen der Vorrichtung von einer Tragestellung in eine Arbeitsstellung wird die Campingküche auf die Unterwandung des Stauraumelements gelegt. Anschließend wird die erste Arretiereinrichtung zwischen Stauraumelement und Standelement im Bereich der Oberwandung gelöst und das Stauraumelement in vertikaler Richtung nach oben angehoben. Auf diese Weise schwenkt das Standelement um die Schwenkachse. Die horizontale Ausrichtung des Stauraumelements bleibt während des gesamten Ausschwenkens der Campingkü- che erhalten. Sobald eine Auflagefläche des Standelements auf einem Untergrund vollflächig aufliegt und die Oberwandung horizontal ausgerichtet ist wird die Arbeitsstellung mittels der zweiten Arretiereinrichtung fixiert. Anschließend könne Standfüße des Standelement eingestellt werden, so dass die Campingküche bzw. das Standelement fest auf dem Boden steht. Gemäß einem Verfahren zum Einschwenken des Standelements zum Stauraumelement bzw. einem Überführen der Vorrichtung von der Arbeitsstellung in die Tragestellung wird zunächst die zweite Arretiereinrichtung im Bereich der Unterwandung zwischen Stauraumelement und Standelement gelöst und das Stauraumelement in vertikaler Richtung nach unten abgesenkt. Auf diese Weise schwenkt das Standelement um die Schwenkachse. Die horizontale Ausrich- tung des Stauraumelements bleibt während des gesamten Einschwenkens der Campingküche erhalten. Sobald die Bodenwandung des Stauraumelements auf dem Untergrund vollflächig aufliegt und der Auflagerahmen des Standelements parallel zur Vorderwandung des Stauraumelements angeordnet ist wird die Tragestellung mittels der zweiten Arretiereinrichtung fixiert.
Zum Überführen der Campingküche von der Tragestellung in die Arbeitsstellung und umgekehrt ist ein Griff vorgesehen.
Zum Transport kann die sich in der Tragestellung befindliche Küche an den Fußrahmen ge- griffen werden. Dadurch, dass die horizontale Ausrichtung des Stauraumelements sowohl während des Ausais auch während des Einschwenkens erhalten bleibt fallen im Stauraumelement angeordnete Gegenstände nicht um bzw. durcheinander. Zum Ausklappen eines Klappelementes wird dieses seitlicher Richtung derart nach außen derart geschwenkt, dass ein Klappen des Klappelements um eine weitere Klappachse um 180° erfolgt. Die Klappachse erstreckt sich durch die gelenkige Verbindung der Klapparme mit dem Klappelement. Eine der der mit den Klapparmen verbundenen Kante gegenüberliegende Kante des Klappelements liegt im Bereich der entsprechenden Seitenwandung auf der Oberwandung auf. Die Klapparme drehen sich dabei um eine Drehachse. Die Abstützung des Klappelements in vertikaler Richtung erfolgt durch die Klapparme und die Oberwandung. Zum Fixieren des Klappelements in horizontaler Richtung sind vorzugsweise zwei federbeaufschlagte Fixierzapfen vorgesehen, die im Bereich zwischen Oberwandung und Klappelement angeordnet sind. Auf diese Weise wird eine stabile Auflagefläche bereitgestellt.
Beim Einklappen wird ein Klappelement in vertikaler Richtung nach oben derart angehoben, dass ein Klappen des Klappelements um die Klappachse um 180° erfolgt. Die Klapparme drehen sich dabei um die Drehachse. Die Klappelemente liegen dann in etwa flächenbündig auf und parallel zur Oberwandung auf dieser auf. Die Klappelemente werden dann mittels der federbeaufschlagten Fixierzapfen (nicht dargestellt) fixiert.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher beschrieben. Diese zeigen in:
Figur l eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Campingküche in einer Arbeitsstellung,
Figur 2 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Campingküche beim Überführen von der Arbeitsstellung in eine Tragestellung, Figur 3 eine weitere perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Campingküche beim Überführen von der Arbeitsstellung in die Tragestellung, und
Figur 4eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Campingküche in der Tragestellung.
Im Folgenden wird eine erfindungsgemäße Campingküche an Hand eines Ausführungsbeispiels beschrieben (Figuren 1 bis 4). Die Campingküche 1 weist ein quaderförmiges Stauraumelement 2 und ein Standelement 3 auf.
Das Stauraumelement 3 umfasst eine Vorder- und eine Rückwandung 4, 5, eine Ober- und eine Unterwandung 6, 7 sowie zwei Seitenwandungen 8, 9.
In der Vorderwandung 4 ist eine sich über die gesamte Breite der Vorderwandung erstreckende Klappe 10 ausgebildet. Die Klappe 10 ist um eine, sich parallel zu einer zwischen Vorder- und Unterwandung ausgebildeten Kante 11, Klappachse 12 mittels Scharnieren (nicht dargestellt) klappbar.
In der Oberwandung 6 ist eine Ausnehmung (nicht dargestellt) ausgebildet, in der ein beispielsweise zweiflammiges Gaskochfeld 13 integriert ist. Das Kochfeld 13 ist derart in die Oberwandung 6 integriert, dass eine zur Abdeckung der Gaskochfelder vorgesehene Abdeck- platte in etwa flächenbündig mit der Oberwandung 6 abschließt.
Seitlich neben dem Kochfeld 13 ist eine weitere Ausnehmung 15 vorgesehen, in der ein Wasserhahn 16 anordbar ist. Der Wasserhahn 16 ist in der Ausnehmung 15, beispielsweise mittels eines Click-Mechanismus oder durch Einschrauben, lösbar befestigt. Weiterhin weist der Wasserhahn 16 einen Anschluss (nicht dargestellt) zum Verbinden mit einer internen Wasserversorgung, wie z.B. einem Wasserkanister oder einer externen Wasserversorgung, wie z.B. einem Wasseranschluss auf. Der Wasserhahn 16 kann in der Tragestellung im Stauraumelement anordbar sein. Alternativ kann der Click-Mechanismus auch derart ausgebildet sein dass der Wasserhahn in Richtung Oberwandung umgeklappt wird und auf dieser in der Tra- gestellung verbleibt.
Im Bereich der beiden Seitenwandungen 8, 9 sind Klappelemente 18, 19 vorgesehen.
Das erste rahmenartig ausgebildete Klappelement 18 ist über zwei Klapparme 20 klappbar mit dem Staurau melement 2 verbunden (Figur 2). Jeweils ein Ende der Klapparme 20 ist im Bereich der Seitenwandung 8 mit der Vorder- und mit der Rückwandung 4, 5 gelenkig verbunden. Das Klappelement 18 ist mit den anderen Enden der Klapparme 20 derart gelenkig verbunden, dass das Klappelement 18 in einer Tragestellung im Wesentlichen deckungsgleich auf der Oberwandung 6 des Stauraumelements 2 angeordnet ist und ggfs. den Was- serhahn 16 umgibt. In einer Arbeitsstellung verlängert das Klappelement 18 die Oberwandung 6 zur Seite hin. Das zweite plattenförmige Klappelement 19 ist ebenfalls über zwei Klapparme 21 klappbar mit dem Stauraumelement 2 verbunden. Jeweils ein Ende der Klapparme 21 ist im Bereich der Seitenwandung 9 mit der Vorder- und mit der Rückwandung 4, 5 gelenkig verbunden. Das Klappelement 19 ist mit den anderen Enden der Klapparme 21 derart gelenkig verbun- den, dass das Klappelement 19 in einer Tragestellung im Wesentlichen deckungsgleich auf der Oberwandung 6 des Stauraumelements 2 angeordnet ist. In einer Arbeitsstellung verlängert das Klappelement 19 die Oberwandung 6 zur Seite hin.
Im ersten plattenförmigen Klappelement 18 ist ein Spülbecken 22 anordbar (Figur 2). Vor- zugsweise wird das Spülbecken 22 in das rahmenförmige erste Klappelement 20 einfach eingesetzt. Es können aber auch entsprechende Befestigungsmittel zum Fixieren des Spülbeckens 22 im Klappelement 18 vorgesehen sein.
Das plattenförmige Klappelement 19 bildet eine Arbeitsplatte bzw. eine Verlängerung der Oberwandung 6 aus.
Im Folgenden wird der Klappmechanismus der beiden Klappelemente 18, 19 beschrieben (Figuren 1 und 2). In der Tragestellung liegt das Klappelement 18 in etwa ebenflächig auf der Oberwandung 6 derart auf, dass eine mit den Klapparmen 20 verbundene Kante des plattenförmigen Klappelements 18 in etwa mittig im Bereich der Oberwandung 6 aufliegt.
An dieser Kante ist ein in der Tragestellung in vertikaler Richtung nach oben weisender Griff 23 vorgesehen.
Zum Ausklappen des rahmenartig ausgebildeten Klappelements wird das Klappelement 18 in seitlicher Richtung derart nach außen geschwenkt, dass ein Klappen des Klappelements 18 um eine weitere Klappachse 14 um 180° erfolgt. Die Klappachse 14 erstreckt sich durch die gelenkige Verbindung der Klapparme 20 mit dem Klappelement 18. Eine der der mit den Klapparmen 20 verbundenen Kante gegenüberliegende Kante des Klappelements 18 liegt im Bereich der entsprechenden Seitenwandung 8 auf der Oberwandung 6 auf. Die Klapparme 20 drehen sich dabei um eine Drehachse 17. Die Abstützung des Klappelements 18 in vertikaler Richtung erfolgt durch die Klapparme 20 und die Oberwandung 6. Zum Fixieren des Klappelements 18 in horizontaler Richtung sind vorzugsweise zwei federbeaufschlagte Fixierzapfen (nicht dargestellt) vorgesehen, die im Bereich zwischen Oberwandung 6 und Klappelement 18 angeordnet sind. Auf diese Weise wird eine stabile Auflagefläche bereitgestellt. Zum Ausklappen des plattenförmigen Klappelements wird das Klappelement 19 in seitlicher Richtung derart nach außen geschwenkt, dass ein Klappen des Klappelements 19 um eine weitere Klappachse 30 um 180° erfolgt. Die Klappachse 30 erstreckt sich durch die gelenkige Verbindung der Klapparme 21 mit dem Klappelement 19. Eine der der mit den Klapparmen 21 verbundenen Kante gegenüberliegende Kante des Klappelements 19 liegt im Bereich der entsprechenden Seitenwandung 9 auf der Oberwandung 6 auf. Die Klapparme 21 drehen sich dabei um eine Drehachse 31. Die Abstützung des Klappelements 19 in vertikaler Richtung erfolgt durch die Klapparme 21 und die Oberwandung 6. Zum Fixieren des Klappele- ments 19 in horizontaler Richtung sind vorzugsweise zwei federbeaufschlagte Fixierzapfen (nicht dargestellt) vorgesehen, die im Bereich zwischen Oberwandung 6 und Klappelement 19 angeordnet sind.
Beim Einklappen der Klappelemente 18, 19 wird ein entsprechendes Klappelement 18, 19 in vertikaler Richtung nach oben derart angehoben, dass ein Klappen des Klappelements 18, 19 um die Klappachse 14, 30 um 180° erfolgt. Die Klapparme 20, 21 drehen sich dabei um die Drehachse 17, 31. Die Klappelemente 18, 19 liegen dann in etwa flächenbündig auf und parallel zur Oberwandung 6 auf dieser auf. Die Klappelemente 18, 19 werden dann mittels der federbeaufschlagten Fixierzapfen (nicht dargestellt) fixiert.
Zum Fixieren der Klapparme in der Tragestellung ist sind die Fixierzapfen (nicht dargestellt) vorgesehen. Die Fixierzapfen sind in Eckbereichen der Oberwandung angeordnet und bspw. als sich in vertikaler Richtung erstreckende zylinderförmige Stifte ausgebildet. Die Klappelemente 18, 19 weisen korrespondierend angeordnete Fixierelemente auf.
Im Folgenden wird das Standelement 3 der Campingküche 1 beschrieben (Figur 1). Das Standelement weist einen rechteckförmigen Auflagerahmen 24 und zwei Fußrahmen 25, 26 auf. Die Fußrahmen 25, 26 erstrecken sich an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Auflagerahmens 24 quer zu einer vom Auflagerahmen aufgespannten Fläche 27.
Das Standelement 3 ist um eine Schwenkachse 28, die sich parallel zu einer zwischen Rück- und Bodenwandung 5, 7 des Stauraumelements 2 ausgebildeten Kante 29 erstreckt, derart schwenkbar mit dem Stauraumelement 2 verbunden, dass in einer Tragestellung die Fußrahmen 25, 26 im Wesentlichen deckungsgleich an den Seitenwandungen des Stauraumele- ments angeordnet sind und in einer Arbeitsstellung die Fußrahmen 25, 26 die Seitenwandungen 8, 9 in vertikaler Richtung nach unten verlängern (Figur 3). Die Rahmen 24, 25, 26 des Standelements 3 bilden in einer Arbeitsstellung eine Vorderrahmenwandung 33, zwei Seitenrahmenwandungen 34, 35, eine Rückrahmenwandung 36, eine Oberrahmenwandung 40 und eine Auflagerahmenwandung 37 aus. Weiterhin ist eine Arretiereinrichtung vorgesehen, um das Stauraumelement 2 und das Standelement 3 in ihrer Position relativ zueinander zu fixieren. Die Arretiereinrichtung umfasst eine erste und eine zweite Arretiereinrichtung 38, 39.
Die erste Arretiereinrichtung 38 fixiert das Standelement 3 und das Stauraumelement 2 in der Tragestellung relativ zueinander. Diese erste Arretiereinrichtung 38 umfasst zwei Drehriegel, die in etwa mittig an einer Strebe des Auflagerahmens derart angeordnet sind, dass sie um, auf der Vorderrahmenwandung 33 des Standelements 3 senkrecht stehende, Drehachsen drehbar sind. In der Tragestellung fixieren die Drehriegel der ersten Arretiereinrichtung 38 das Standelement 3 bzgl. des Stauraumelements 2 derart, dass die Drehriegel auf der Oberwandung 6 des Stauraumelements 2 bzw. auf den Klappelementen 18, 19 aufliegen und ein Ausschwenken des Standelements 2 verhindern.
Die zweite Arretiereinrichtung 39 fixiert das Standelement 3 und das Stauraumelement 2 in der Arbeitsstellung relativ zueinander. Diese zweite Arretiereinrichtung 39 umfasst zwei Drehriegel, die an jeweils einer Strebe der Fußrahmen 25, 26 derart angeordnet sind, dass sie um, auf der Oberrahmenwandung 40 des Standelements 3 senkrecht stehende, Drehachsen drehbar sind. In der Arbeitsstellung fixieren die Drehriegel der zweiten Arretiereinrichtung 38 das Standelement 3 bzgl. des Stauraumelements 2 derart, dass die Bodenwandung 7 des Stauraumelements 2 auf den Drehriegeln aufliegt und ein Einschwenken des Standelements 2 verhindern.
Die Arretiereinrichtung kann alternativ auch einen federbeaufschlagten Stift umfassen, der unterseitig an der Bodenwandung 7 des Stauraumelements 3 angeordnet ist und in entsprechende, in den Fußrahmen 25, 26 ausgebildete Ausnehmungen eingreift, um das Standele- ment 3 relativ zum Stauraumelement 2 zu fixieren.
Im Bereich der Ecken des Standelements 3 sind in vertikaler Richtung nach unten weisende Standfüße 32 angeordnet. Die Standfüße 32 weisen Gewindestangen auf, die in Eingriff mit im Auflagerahmen 24 ausgebildeten Gewinden stehen. Auf diese Weise sind die einzelne Standfüße 32 jeweils in vertikaler Richtung unabhängig voneinander einstellbar. Somit ist es möglich die Campingküche auch auf unebenen Flächen waagerecht auszurichten. Im Bereich des Auflagerahmens kann eine weitere Ablageplatte (nicht dargestellt) zum Aufnehmen von Gegenständen vorgesehen sein.
Das Spülbecken ist vorzugsweise zusammenklappbar ausgebildet, so dass es beim Verstauen im Stauraumelement möglichst wenig Platz benötigt.
Im Folgenden wird ein Ausschwenken des Standelements 3 vom Stauraumelement 2 bzw. ein Überführen der Vorrichtung von einer Tragestellung in eine Arbeitsstellung beschrieben (Figuren 1 bis 4).
Zunächst wird die komplette Campingküche auf die Bodenwandung 7 des Stauraumelements 2 gelegt. Anschließend wird die erste Arretiereinrichtung 38 im Bereich der Oberwandung 6 durch drehen der Drehriegel um 90° gelöst und das Stauraumelement 2 in vertikaler Richtung nach oben angehoben. Auf diese Weise schwenkt das Standelement 3 um die, im Be- reich der Kante 29 ausgebildete, Schwenkachse 28. Sobald die Auflagefläche 27 des Standelements 3 auf dem Untergrund vollflächig aufliegt und die Oberwandung 6 ebenfalls horizontal ausgerichtet ist wird die Arbeitsstellung mittels der zweiten Arretiereinrichtung 39 durch drehen der Drehriegel um 90° fixiert. Anschließend werden die Standfüße 32 eingestellt, so dass die Campingküche bzw. das Standelement 3 fest auf dem Boden steht.
Im Folgenden wird ein Einschwenken des Standelements 3 zum Stauraumelement 2 bzw. ein Überführen der Vorrichtung von der Arbeitsstellung in die Tragestellung beschrieben.
Zunächst wird die zweite Arretiereinrichtung 39 im Bereich der Bodenwandung 7 durch dre- hen der Drehriegel um 90° gelöst und das Stauraumelement 2 in vertikaler Richtung nach unten abgesenkt. Auf diese Weise schwenkt das Standelement 3 um die, im Bereich der Kante 29 ausgebildete, Schwenkachse 28. Sobald die Bodenwandung 6 des Stauraumelements 2 auf dem Untergrund vollflächig aufliegt und der Auflagerahmen 24 des Standelements 3 parallel zur Vorderwandung 4 des Stauraumelements 2 angeordnet ist wird die Tragestellung mittels der ersten Arretiereinrichtung durch drehen der Drehriegel um 90° fixiert. Dann kann die Küche am Griff 23 angehoben und von einem Benutzer getragen bzw. transportiert werden.
Die Klappelemente werden beim Aufstellen und beim zusammenklappen entsprechend, wie vorstehend erläutert betätigt. Die Campingküche 1 bzw. deren Stauraum- und Standelement 2, 3 sind vorzugsweise aus miteinander verbundenen Profilstangen aus Metall, vorzugsweise Aluminium, mit quadratischen Querschnitt ausgebildet. Die Verfahren zum Überführen einer Campingküche von einer Tragestellung in eine Arbeitsstellung und umgekehrt sowie die Verfahren zum Ein- Ausklappen eines Klappelementes der Campingküche lassen sich wie folgt zusammenfassen.
Verfahren zum Überführen einer Campingküche von einer Tragestellung in eine Arbeitsstel- lung und somit zum Ausschwenken eines Standelements von einem Stauraumelement umfassend die folgenden Schritte:
Anordnen der Campingküche auf einer Bodenwandung des Stauraumelements und entsprechend auf einer Rückrahmenwandung des Standelements,
Lösen einer ersten Arretiereinrichtung zwischen Standelement und Stauraumelement, Anheben des Stauraumelements in vertikaler Richtung nach oben derart, dass das Standelement um eine Schwenkachse in vertikaler Richtung nach unten schwenkt,
Aufliegen eines Auflagerahmens bzw. der Bodenrahmenwandung des Standelements auf einem Untergrund, und
Horizontales Ausrichten einer Oberwandung des Stauraumelements,
Fixieren der Arbeitsstellung zwischen Standelement und Stauraumelement mittels der zweiten Arretiereinrichtung, und
optionales Einstellen der Standfüße derart, dass das Standelement lagestabil auf einem Untergrund aufliegt. Verfahren zum Überführen einer Campingküche von einer Arbeitsstellung in eine Tragestellung und somit zum Einschwenken eines Standelements zum Stauraumelement umfassend die folgenden Schritte:
Anordnen der Campingküche auf einem Auflagerahmens bzw. der Bodenrahmenwandung des Standelements,
Lösen einer zweiten Arretiereinrichtung zwischen Standelement und Stauraumelement, Absenken des Stauraumelements in vertikaler Richtung nach unten derart, dass das Standelement um eine Schwenkachse in vertikaler Richtung nach oben schwenkt,
Aufliegen einer Bodenwandung des Stauraumelements und eines Auflagerahmens bzw. der Bodenrahmenwandung des Standelements auf einem Untergrund, so dass der Auflagerah- men des Standelements parallel zu einer Vorderwandung des Stauraumelements angeordnet ist, und
Fixieren der Tragestellung mittels der ersten Arretiereinrichtung. Verfahren zum Ausklappen eines Klappelementes einer Campingküche umfassend die folgenden Schritte:
Schwenken des Klappelements in seitlicher Richtung derart nach außen, dass ein Klappen des Klappelements um eine weitere Klappachse um 180° erfolgt, wobei sich, die Klappachse durch eine gelenkige Verbindung der Klapparme mit dem Klappelement erstreckt,
Aufliegen einer, der mit den Klapparmen verbundenen Kante gegenüberliegenden Kante des Klappelements im Bereich einer entsprechenden Seitenwandung der Oberwandung auf, wobei sich die Klapparme drehen dabei um eine Drehachse drehen,
Abstützen des Klappelements in vertikaler Richtung durch die Klapparme und die Oberwan- dung, und
Fixieren des Klappelements in horizontaler Richtung mittels einer entsprechenden Fixiereinrichtung.
Verfahren zum Einklappen eines Klappelementes einer Campingküche umfassend die folgen- den Schritte:
Anheben eines Klappelement in vertikaler Richtung nach oben derart, dass ein Klappen des Klappelements um eine Klappachse um 180° erfolgt, und
Drehen der Klapparme drehen um die Drehachse,
in etwa flächenbündiges Aufliegen der Klappelemente auf einer Oberwandung, und
Fixieren des Klappelements mittels einer entsprechenden Fixiereinrichtung.
Bezugszeichenliste
1 Campingküche
2 Stauraumelement
3 Standelement
4 Vorderwandung
5 Rückwandung
6 Oberwandung
7 Bodenwandung
8 Seitenwandung
9 Seitenwandung
10 Klappe
11 Kante
12 Klappachse
13 Kochfeld
14 Klappachse
15 Ausnehmung
16 Wasserhahn
17 Drehachse
18 rahmenförmiges Klappelement
19 plattenförmiges Klappelement
20 Klapparm
21 Klapparm
22 Spülbecken
23 Griff
24 Auflagerahmen
25 Fußrahmen
26 Fußrahmen
27 Fläche
28 Schwenkachse
29 Kante
30 Klappachse
31 Drehachse
32 Standfüße
33 Vorderrahmenwandung
34 Seitenrahmenwandung
35 Seitenrahmenwandung
36 Rückrahmenwandung
37 Auflagerahmenwandung
38 erste Arretiereinrichtung
39 zweite Arretiereinrichtung
40 Oberrahmenwandung

Claims

Schutzansprüche
Tragbare Campingküche, umfassend
ein Stauraumelement, das eine Vorder- und eine Rückwandung, eine Ober- und eine Unterwandung sowie zwei Seitenwandungen aufweist,
ein Standelement, das einen rechteckförmigen Auflagerahmen und zwei Fußrahmen aufweist, wobei sich die Fußrahmen an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Auflagerahmens quer zu einer vom Auflagerahmen aufgespannten Fläche erstrecken, und wobei das Standelement um eine Schwenkachse, die sich parallel zu einer zwischen Rück- und Bodenwandung des Stauraumelements ausgebildeten Kante erstreckt, derart schwenkbar mit dem Stauraumelement verbunden ist, dass in einer Tragestellung die Fußrahmen im Wesentlichen deckungsgleich an den Seitenwandungen des Stauraumelements angeordnet sind, und
in einer Arbeitsstellung die Fußrahmen die Seitenwandungen in vertikaler Richtung nach unten verlängern,
wobei eine Arretiereinrichtung vorgesehen ist, um das Stauraumelement und das Standelement in Ihrer Position relativ zueinander zu fixieren.
Campingküche gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Stauraumelement quaderförmig ausgebildet ist.
Campingküche gemäß Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein erstes rahmenartig ausgebildetes Klappelement vorgesehen ist, das über zwei Klapparme klappbar mit dem Stauraumelement verbunden ist, wobei jeweils ein Ende der Klapparme im Bereich der Seitenwandung mit der Vorder- und mit der Rückwandung gelenkig verbunden ist und das Ausklappelement mit den anderen Enden der Schwenkarme derart gelenkig verbunden ist, dass das Ausklappelement in einer Tragestellung im Wesentlichen deckungsgleich auf der Oberwandung des Stau- raumelements angeordnet ist und wobei das Klappelement in einer Arbeitsstellung die Oberwandung zur Seite hin verlängert.
Campingküche gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein zweites plattenförmiges Klappelement vorgesehen ist, das über zwei Klapparme klappbar mit dem Stauraumelement verbunden ist, wobei jeweils ein Ende der Klapparme im Bereich der Seitenwandung mit der Vorder- und mit der Rückwandung gelenkig verbunden ist und das Ausklappelement mit den anderen Enden der Schwenkarme derart gelenkig verbunden ist, dass das Ausklappelement in einer Tragestellung im Wesentlichen deckungsgleich auf der Oberwandung des Stauraumelements angeordnet ist und wobei das Klappelement in einer Arbeitsstellung die Oberwandung zur Seite hin verlängert.
Campingküche gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass in dem rahmenartig ausgebildeten Klappelement in der Arbeitsstellung ein Spülbecken lösbar befestigbar ist, wobei das Spülbecken in einer Tragestellung im Stauraumelement anordbar ist.
Campingküche gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass im Stauraumelement ein Kochelement vorgesehen ist ist, dass im Wesentlichen flächenbündig mit der Oberwandung des Stau raumelements angeordnet ist.
Campingküche gemäß einem der Ansprüche 5 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass in der Arbeitsstellung auf der Oberwandung des Stauraumelements benachbart zum Spülbecken ein Wasserhahn lösbar befestigbar ist, wobei der Wasserhahn in einer Tragestellung im Stauraumelement oder auf der Oberwandung anordbar ist.
Campingküche gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Spülbecken zusammenklappbar ausgebildet ist.
Campingküche gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen aus Alu-, Stahl-, Edelstahl-, Holz-, Carbon oder Kunststoffprofilen ausgebildet sind.
10. Campingküche gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wandungen aus Alu-, Stahl-, Edelstahl-, Holz-, Carbon oder Kunststoffplatten ausgebildet sind.
11. Campingküche gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Arretiereinrichtung vorgesehen ist, um das Stauraumelement und das Standelement in ihrer Position relativ zueinander zu fixieren, wobei die Arretiereinrichtung vorzugsweise eine erste und eine zweite Arretiereinrichtung umfasst. 12. Campingküche gemäß Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Arretiereinrichtung das Standelement und das Stauraumelement in der Tragestellung relativ zueinander fixiert, wobei diese erste Arretiereinrichtung zwei Drehriegel umfasst, die in etwa mittig an einer Strebe des Auflagerahmens derart an- geordnet sind, dass sie um, auf der Vorderrahmenwandung des Standelements senkrecht stehende, Drehachsen drehbar sind und die Drehriegel der ersten Arretiereinrichtung das Standelement bzgl. des Stauraumelements in der Tragestellung derart fixieren, dass die Drehriegel auf der Oberwandung des Stauraumelements bzw. auf den Klappelementen aufliegen und ein Ausschwenken des Standelements verhindern.
13. Campingküche gemäß Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Arretiereinrichtung das Standelement und das Stauraumelement in der Arbeitsstellung relativ zueinander fixiert, wobei diese zweite Arretiereinrichtung zwei Drehriegel umfasst, die an jeweils einer Strebe der Fußrahmen derart angeordnet sind, dass sie um, auf der Oberrahmenwandung des Standelements senkrecht stehende, Drehachsen drehbar sind und die Drehriegel der zweiten Arretiereinrichtung das Standelement bzgl. des Stauraumelements in der Arbeitsstellung derart fixieren, dass die Bodenwandung des Stauraumelements auf den Drehriegeln aufliegt und ein Einschwenken des Standelements verhindern.
14. Campingküche gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Campingküche, ein Arbeitsplatz, eine Werkstatt, ein Aufbewahrungsvorrichtung, ein Verkaufsstand oder dergleichen ist, die mobil, tragbar und zusammenklappbar ausgebildet ist.
Verfahren zum Überführen einer Campingküche von einer Tragestellung in eine Arbeitsstellung und somit zum Ausschwenken eines Standelements von einem Stauraumelement umfassend die folgenden Schritte:
Anordnen der Campingküche auf einem Auflagerahmens bzw. der Bodenrahmenwandung des Standelements,
Lösen einer ersten Arretiereinrichtung zwischen Standelement und Stauraumelement, Absenken des Stauraumelements in vertikaler Richtung nach unten derart, dass das Standelement um eine Schwenkachse in vertikaler Richtung nach oben schwenkt, Aufliegen einer Bodenwandung des Stauraumelements und eines Auflagerahmens bzw. der Bodenrahmenwandung des Standelements auf einem Untergrund, so dass der Auflagerahmen des Standelements parallel zu einer Vorderwandung des Stauraumelements angeordnet ist, und
Fixieren der Arbeitsstellung mittels einer zweiten Arretiereinrichtung.
16. Verfahren gemäß Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Einstellen der Standfüße derart erfolgt, dass das Standelement lagestabil auf einem Untergrund aufliegt.
Verfahren zum Überführen einer Campingküche von einer Arbeitsstellung in eine Tragestellung und somit zum Einschwenken eines Standelements zum Stauraumelement umfassend die folgenden Schritte:
Anordnen der Campingküche auf einem Auflagerahmen bzw. der Bodenrahmenwandung des Standelements,
Lösen einer zweiten Arretiereinrichtung zwischen Standelement und Stauraumelement,
Absenken des Stauraumelements in vertikaler Richtung nach unten derart, dass das Standelement um eine Schwenkachse in vertikaler Richtung nach oben schwenkt, Aufliegen einer Bodenwandung des Stauraumelements und eines Auflagerahmens bzw. der Bodenrahmenwandung des Standelements auf einem Untergrund, so dass der Auflagerahmen des Standelements parallel zu einer Vorderwandung des Stauraumelements angeordnet ist,
Fixieren der Tragestellung mittels einer ersten Arretiereinrichtung. Verfahren zum Ausklappen eines Klappelementes einer Campingküche, umfassend die folgenden Schritte:
Schwenken des Klappelements in seitlicher Richtung derart nach außen, dass ein Klappen des Klappelements um eine weitere Klappachse um 180° erfolgt, wobei sich, die Klappachse durch eine gelenkige Verbindung der Klapparme mit dem Klappelement erstreckt,
Aufliegen einer, der mit den Klapparmen verbundenen Kante gegenüberliegenden Kante des Klappelements im Bereich einer entsprechenden Seitenwandung der Oberwandung auf, wobei sich die Klapparme drehen dabei um eine Drehachse drehen, Abstützen des Klappelements in vertikaler Richtung durch die Klapparme und die Oberwandung.
19. Verfahren gemäß Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Fixieren des Klappelements in horizontaler Richtung mittels einer entsprechenden Fixiereinrichtung erfolgt.
Verfahren zum Einklappen eines Klappelementes einer Campingküche, umfassend die folgenden Schritte:
Anheben eines Klappelement in vertikaler Richtung nach oben derart, dass ein Klappen des Klappelements um eine Klappachse um 180° erfolgt, und
Drehen der Klapparme drehen um die Drehachse,
in etwa flächenbündiges Aufliegen der Klappelemente auf einer Oberwandung.
Verfahren gemäß Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Fixieren des Klappelements mittels einer entsprechenden Fixiereinrichtung erfolgt. 22. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 bis 20,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verfahren mit einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgeführt wird.
PCT/EP2017/083138 2016-12-21 2017-12-15 Tragbare campingküche und verfahren zum auf- und abbau der campingküche WO2018114712A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17821872.3A EP3558057B1 (de) 2016-12-21 2017-12-15 Tragbare campingküche und verfahren zum auf- und abbau der campingküche

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016107218.2 2016-12-21
DE202016107218.2U DE202016107218U1 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Tragbare Campingküche
ATA50518/2017A AT519485B1 (de) 2016-12-21 2017-06-22 Tragbare Campingküche
ATA50518/2017 2017-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018114712A1 true WO2018114712A1 (de) 2018-06-28

Family

ID=60813839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/083138 WO2018114712A1 (de) 2016-12-21 2017-12-15 Tragbare campingküche und verfahren zum auf- und abbau der campingküche

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2018114712A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1793074U (de) 1959-04-02 1959-08-06 Kurt Vogt In einen campingtisch bzw. transportkiste verwandelbare kochkiste.
DE1554421B1 (de) 1964-04-10 1971-01-07 Seadam Equipment Ltd Schrankartige,zusammenlegbare Campingkueche
US3915529A (en) 1971-05-18 1975-10-28 Edgar R Bernier Compact field kitchen
US4436353A (en) 1981-08-06 1984-03-13 Tucker Myron B Portable storage device and table
EP0868635B1 (de) 1995-12-18 2000-03-22 Severino Tomat Dany Tragbare küche für camping
US20020078943A1 (en) 2000-11-06 2002-06-27 Dennis Montgomery Portable chuckwagon camp box
US20060076861A1 (en) 2004-10-13 2006-04-13 Baughman Joe D Portable workstation
DE202013007494U1 (de) 2013-08-21 2013-09-13 Ralf Scherer Tragbarer Arbeits-und Freizeitkoffer mit abklappbarer Arbeitsplatte, Schubladen-und Regalsystem

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1793074U (de) 1959-04-02 1959-08-06 Kurt Vogt In einen campingtisch bzw. transportkiste verwandelbare kochkiste.
DE1554421B1 (de) 1964-04-10 1971-01-07 Seadam Equipment Ltd Schrankartige,zusammenlegbare Campingkueche
US3915529A (en) 1971-05-18 1975-10-28 Edgar R Bernier Compact field kitchen
US4436353A (en) 1981-08-06 1984-03-13 Tucker Myron B Portable storage device and table
EP0868635B1 (de) 1995-12-18 2000-03-22 Severino Tomat Dany Tragbare küche für camping
US20020078943A1 (en) 2000-11-06 2002-06-27 Dennis Montgomery Portable chuckwagon camp box
US20060076861A1 (en) 2004-10-13 2006-04-13 Baughman Joe D Portable workstation
DE202013007494U1 (de) 2013-08-21 2013-09-13 Ralf Scherer Tragbarer Arbeits-und Freizeitkoffer mit abklappbarer Arbeitsplatte, Schubladen-und Regalsystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "Camp Champ - DIE KÜCHE FÜR UNTERWEGS", 3 May 2013 (2013-05-03), XP055450184, Retrieved from the Internet <URL:http://www.campchamp.at/> [retrieved on 20180212] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008004809U1 (de) Höhenverstellbarer Geräteständer
DE8806470U1 (de) Mehrzweckgestellvorrichtung zum Tragen eines Hebebocks
DE69607387T2 (de) Tragbare küche für camping
DE102004033911B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines tragbaren Computers (Notebooks, Laptops)
EP3802273B1 (de) Beförderungsfahrzeug und beförderungsvorrichtung
AT519485B1 (de) Tragbare Campingküche
DE102020206185B4 (de) Beistellwagen sowie Küchensystem mit einem Beistellwagen
WO2018114712A1 (de) Tragbare campingküche und verfahren zum auf- und abbau der campingküche
DE19837987A1 (de) Tisch mit einer Tischplatte
DE102021214602B4 (de) Küchensystem
EP2508306B1 (de) Werkzeugkoffer mit Aufstellfunktion
DE8613639U1 (de) Schrankaufbau
DE102015005661B3 (de) Campingbox
DE102009035887B4 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung einer Bar oder Theke
DE10034159A1 (de) Transportgerät für Gepäckstücke
DE29502406U1 (de) Schrank für einen insbesondere medizinischen Arbeitsbereich
DE10157602A1 (de) Transportwagen
DE10043537B4 (de) Mobile Werkbank
DE20100452U1 (de) Möbel
DE60011442T2 (de) Umwandelbare heizkörperabdeckung
DE20115036U1 (de) Freizeitfahrzeug, insbesondere Wohnwagen oder Wohnmobil
DE19960169A1 (de) Tisch für ein Fahrzeug
EP1967104B1 (de) Wärmebrücke
DE102013010252B4 (de) Transport- und Kippsystem für einen Flügel
DE7732805U1 (de) Tragbares camping- und/oder gartenmoebel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17821872

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017821872

Country of ref document: EP

Effective date: 20190722