DE20100452U1 - Möbel - Google Patents

Möbel

Info

Publication number
DE20100452U1
DE20100452U1 DE20100452U DE20100452U DE20100452U1 DE 20100452 U1 DE20100452 U1 DE 20100452U1 DE 20100452 U DE20100452 U DE 20100452U DE 20100452 U DE20100452 U DE 20100452U DE 20100452 U1 DE20100452 U1 DE 20100452U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
furniture according
flap
supports
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20100452U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Original Assignee
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG filed Critical VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority to DE20100452U priority Critical patent/DE20100452U1/de
Publication of DE20100452U1 publication Critical patent/DE20100452U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0066Workstations
    • A47B2200/0067Enclosure type with computer
    • A47B2200/0069Enclosure type with computer with rack

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Möbel zur Aufnahme eines Arbeitsplatzes, insbesondere zur Aufnahme eines Computersystems, gekennzeichnet durch:
  • 1. mindestens zwei senkrecht verlaufende Stützen (12)
    • - einen an den Stützen befestigten Kasten (13)
    • - der Kasten bietet Raum für ein Computersystem (19) samt Bildschirm (21) und Tastatur (22)
    • - der Kasten ist bis auf seine Vorderseite fest geschlossen
    • - die Vorderseite des Kastens ist durch mindestens einen Verschluß (16, 17) vollständig verschließ­ bar, wobei bei geöffnetem Verschluß im wesent­ lichen der gesamte Innenraum des Kastens zugänglich ist
    • - der Verschluß ist in der geöffneten Stellung nicht hinderlich für das Arbeiten
    • - der Verschluß ist mittels einer Schließeinrichtung (30) verriegelbar.
2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (13) in seiner Höhe bzw. Höhenanordnung verstell­ bar ist, wobei er vorzugsweise an den Stützen (12) verschiebbar ist.
3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (13) verschiebbar ist zwischen einer Höhe, die der Arbeitshöhe eines sitzenden Kindes ent­ spricht, und der Höhe, die der Arbeitshöhe eines stehen­ den Erwachsenen entspricht.
4. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß wenigstens eine Klappe aufweist, vorzugsweise zwei Klappen (16, 17), wobei insbesondere eine Klappe (16) nach oben und eine Klappe (17) nach unten klappbar ist.
5. Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Klappe (17) nach unten klappbar ist als Arbeitsfläche, insbesondere als Arbeitsfläche für das Abstellen einer Computertastatur (22).
6. Möbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der nach unten klappbaren Klappe (17) die Tastatur (22) des Computersystems (19) befestigbar ist, insbesondere derart, daß die Tastatur im zugeklappten Zustand der Klappe daran gehaltert ist.
7. Möbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der nach unten klappbaren Klappe (17) zusätzlicher Platz ist für weitere Peripheriegeräte, vorzugsweise eine Com­ putermaus.
8. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (13) an den Stützen (12) in einem Rastermaß höhenverstellbar und arretierbar ist, wobei vorzugsweise die Arretierung durch Rastlöcher (29) in wenigstens einer Stütze erfolgt, in die eine Arre­ tierungsvorrichtung des Kastens eingreift.
9. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (12) außer durch den Kasten (13) für höhere Stabilität durch wenigstens eine Verstrebung (24, 25) miteinander verbunden sind, wobei vorzugsweise eine Verstrebung (24) die unterste Stellung des Kastens begrenzt und eine Verstrebung (25) die oberste Stellung des Kastens begrenzt.
10. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließeinrichtung ein Schloß (30) ist, insbesondere mit einem Drehriegel, wobei das Schloß an dem Verschluß (17) angeordnet ist.
11. Möbel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß zwei Klappen (16, 17) aufweist, von denen eine nach oben und eine nach unten aufklappbar ist, wobei die Schließeinrichtung (30) an einer Klappe (17) angeordnet ist und in die andere Klappe (16) eingreift zur Siche­ rung der beiden Klappen miteinander gegen ungewolltes Öffnen.
12. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es vier säulenartige Stützen (12) aufweist und der Kasten (13) quaderförmig ist, wobei im Bereich jeder Ecke des Quaders eine Stütze verläuft.
13. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (12) an der Unterseite Rollen (27) aufweisen bzw. auf Rollen stehen und das gesamte Möbel (11) beweglich ist, wobei vorzugsweise die Rollen arretierbar sind.
14. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (12) Metallrohre sind.
15. Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Klappe (16) durch eine Halteeinrichtung, insbeson­ dere eine Gasdruckfeder (18), in der geöffneten und störungsfreien Stellung gehalten wird, wobei die Halte­ einrichtung vorzugsweise an dem Kasten (13) angreift.
16. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kasten (13) zusätzlich Platz ist mindestens für einen Drucker (23) zum Anschluß an den Computer (20), vorzugsweise auch für weitere Peri­ pheriegeräte wie Scanner.
17. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (13) Anschlußmöglich­ keiten für Kabel des Computersystems (19) aufweist, wobei vorzugsweise die Kabel durch Öffnungen in dem Kasten führbar sind.
18. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß außen an dem Kasten (13) eine Steckdose, insbesondere auch Anschlüsse für Daten­ leitungen o. dgl., angeordnet ist, die mit Steckan­ schlüssen im Inneren des Kastens für die Stromversorgung des Computersystems (19) verbunden ist.
19. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anschlußmöglichkeit des Com­ putersystems (19) an die Schließeinrichtung (30) vor­ gesehen ist derart, daß das Computersystem nur bei ordnungsgemäß geöffneter Schließeinrichtung betätigbar ist, wobei vorzugsweise die Schließeinrichtung mit der Stromversorgung verbunden ist.
DE20100452U 2001-01-08 2001-01-08 Möbel Expired - Lifetime DE20100452U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100452U DE20100452U1 (de) 2001-01-08 2001-01-08 Möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100452U DE20100452U1 (de) 2001-01-08 2001-01-08 Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20100452U1 true DE20100452U1 (de) 2001-03-15

Family

ID=7951457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20100452U Expired - Lifetime DE20100452U1 (de) 2001-01-08 2001-01-08 Möbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20100452U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2388532A (en) * 2002-05-13 2003-11-19 Angela Joan Owens A substantially waterproof computer trolley
DE10338320B3 (de) * 2003-08-21 2005-02-17 Prm Tec Ag Fahrbarer Aufbewahrungsbehälter
WO2011005182A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-13 Marine Leisure Sweden Ab Furniture for computer related work
DE102022106165A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Ulf Kowitz Möbelstück mit Arbeitsplatzfunktion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2388532A (en) * 2002-05-13 2003-11-19 Angela Joan Owens A substantially waterproof computer trolley
DE10338320B3 (de) * 2003-08-21 2005-02-17 Prm Tec Ag Fahrbarer Aufbewahrungsbehälter
WO2011005182A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-13 Marine Leisure Sweden Ab Furniture for computer related work
DE102022106165A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Ulf Kowitz Möbelstück mit Arbeitsplatzfunktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3334311B1 (de) Wandschrank, insbesondere küchen-wandschrank
EP0808553B1 (de) Gehäuse für datenverarbeitungsgeräte
DE3930188C1 (de)
EP2574500A1 (de) Mobile Campingeinheit
DE20100452U1 (de) Möbel
DE102020100358B4 (de) Klappvorrichtung für ein Multifunktionsmöbel
EP0442374A1 (de) Werkzeugwagen
EP1011381A1 (de) Mobile büroeinrichtung
DE10243717C1 (de) Einbautiefenverstellbare Verteilergerüstarretierung
WO1996024236A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE202016107218U1 (de) Tragbare Campingküche
DE102017100959A1 (de) Kastenvorrichtung zum Aufnehmen zumindest einer Flasche für ein Temperiergerät und Temperiergerät mit einer Kastenvorrichtung
DE10244328B4 (de) Verfahrbares Tischmodul für ein Fahrzeug
DE4330926C2 (de) Schaltschrank mit einem Schrankfach
DE202012101277U1 (de) Werkzeugkiste
DE4128355C1 (en) Electronic equipment housing e.g. TV, radio cabinet, allowing access for servicing - has frame for walls using plug flaps fitting grooves and held in place by spring-loaded fasteners releasable by operating elements
DE4312816C2 (de) Schaltschrank mit einem in die Vorderfront eingebauten Kasten
DE19911625A1 (de) Bausatz für ein Gehäuse
DE20012879U1 (de) Computer-Arbeitsplatz
DE19630504C1 (de) Schaltschrank
DE1886899U (de) Werkzeug-rolltisch.
DE2355747A1 (de) Waermespeichergeraet
DE2063131C3 (de) Scharnier
DE202010005630U1 (de) Koffer für elektronische Geräte
DE2415051C2 (de) Gehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichten- und Meßtechnik

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010419

R021 Search request validly filed

Effective date: 20010314

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010518

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040322

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070125

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VS VEREINIGTE SPEZIALMOEBELFABRIKEN GMBH & CO., DE

Free format text: FORMER OWNER: VS VEREINIGTE SPEZIALMOEBELFABRIKEN GMBH & CO, 97941 TAUBERBISCHOFSHEIM, DE

Effective date: 20070301

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090403

R071 Expiry of right