WO2018104127A1 - Entervorrichtung - Google Patents

Entervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2018104127A1
WO2018104127A1 PCT/EP2017/080843 EP2017080843W WO2018104127A1 WO 2018104127 A1 WO2018104127 A1 WO 2018104127A1 EP 2017080843 W EP2017080843 W EP 2017080843W WO 2018104127 A1 WO2018104127 A1 WO 2018104127A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ship
chassis
grappling hook
boarding
wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/080843
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias Schmidt
Original Assignee
WingsAndMore GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WingsAndMore GmbH & Co. KG filed Critical WingsAndMore GmbH & Co. KG
Publication of WO2018104127A1 publication Critical patent/WO2018104127A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G13/00Other offensive or defensive arrangements on vessels; Vessels characterised thereby

Definitions

  • the invention relates to a boarding device and a method for producing the enterateness of ships and further the use of a remotely controllable landing gear for attaching a triggering device on a ship's side wall.
  • Piracy is a problem for merchant shipping, the solution of which various pirate defense devices have been devised. Such can be found, for example, in DE 10 2009 019 566 B3 or DE 10 2009 051 597 A1.
  • the devices described there are used to ward off attacks by pirate-manned vessels of any kind. It has been shown, however, that it still manages to occupy ships. If pirates get on a ship, special forces must get on board the ship to free ship and crew. Fighters approaching the ship must first gain access to the ship to get in. For shipboard heights well over 10 m, this is a difficult task.
  • the object underlying the invention is based on specifying a concept with which ships, in particular merchant ships, can be boarded as unobtrusively as possible in a reliable manner.
  • the Enter device comprises a landing gear with magnet holding device, which is adapted to drive upwards on a ship's side wall.
  • the chain and / or wheels equipped chassis on a magnetic holding device which generates an attraction between the board and the shipboard wall.
  • the magnets can be housed in the wheels or chains or on the chassis. Accommodation in wheels or Chains have the advantage of low air gap to be overcome by the magnetic field, resulting in a high adhesive force.
  • the magnets may be arranged, for example, on the wheel circumference, so that the magnetic flux exits at the running surface of the wheels.
  • the magnets can be accommodated in chain links of a chain drive, so that the magnetic flux exits from the serving as a contact and bearing surface flat sides of the chain links. Because of the small air gap can be worked with relatively small magnets.
  • the arranged on the chassis magnets can be arranged to be movable, for example, the distance to the chassis magnets
  • the magnets as soon as the vehicle has reached its target position to lower down to the ship's wall, to provide a good local fixation and a firm grip for the climbing aid.
  • the one or more magnets may be formed independently of their arrangement as permanent magnets, as electrically supported permanent magnets or as electromagnets.
  • the magnetic holding device can be configured in its force adjustable and / or switched off, for example, to allow a quick release of the boarding device of the ship's wall upon discovery of the Enter Listes.
  • the chassis of the Entering device carries a grappling hook for the positive connection of the boarding device with a shipborne wall or provided on this holding structure.
  • the grappling hook is hooked on reaching the upper edge of the ship's side wall at the top. This is a firm grip for the guided by the chassis climbing aid given so that suitable personnel can board the ship with the aid of the climbing aid, which is now firmly anchored to the ship's side wall.
  • the enter device is provided with a steering device for determining the direction of travel.
  • the steering device can be combined with the drive device of the chassis so that wheels or chains of the chassis to realize a straight ahead same speeds and to realize a cornering different speeds are impressed.
  • the axes of rotation of the wheels and / or chains of the chassis are preferably oriented parallel to each other and rigidly aligned with the chassis. In principle, however, it is also possible to provide steerable wheels, whose axes of rotation can be pivoted with respect to the chassis.
  • the grappling hook is preferably movably mounted between a rest position and an active position.
  • the rest position is a position in which the hook tip of the grappling hook is kept at a distance from the shipboard wall
  • the active position is a position at which the grappling hook engages behind the shipboard wall at its upper edge, for example.
  • an actuating device may be provided, for example in the form of a servomotor, a spring accumulator or the like.
  • the grappling hook is preferably ahead in the direction of travel on the chassis.
  • the climbing aid is arranged at the opposite, rear side of the chassis.
  • the climbing aid can be a climbing rope, a rope ladder, a dowser or a pilot rope for tightening a climbing rope or a rope ladder, a pole or other climbing aid.
  • the climbing aid can be connected to the chassis or with the pointing away from the tip of the hook end of the grappling hook. In the latter case, it is possible to releasably store the grappling hook on the chassis in order to be able to detach the chassis from the grappling hook and, for example, to attach another grappling hook after hooking the grappling hook to the shipboard wall.
  • a coupling device for coupling can be attached to the chassis be provided a climbing aid.
  • This consists, for example in a catching device which receives an eyelet of the climbing rope and has means for locking the same to lock the eyelet or other coupling, if this has been pulled in the region of the catching device.
  • the chassis has as a drive preferably one or more electric motors, wherein, for example, in a wheel or track undercarriage, an electric motor of the right-side chain or the right-hand wheels and the other electric motor of the left-side chain or the left-side wheels is assigned.
  • the power supply for the electric motor or motors can be made of a worn by the chassis battery or cable.
  • the latter case is particularly suitable for control of the enter device via cable remote control, in which a cable connects the chassis with a manual control module.
  • the battery for operating the drive device may be provided in this case in the manual control module or on the chassis.
  • the control of the Enter device can also be done wirelessly, for example via wireless connection.
  • the hand control module is in this case physically not connected to the chassis.
  • the necessary controls are provided on the manual control module, for example, to control the vehicle speed and direction and to move the grappling hook from its rest position of its active position.
  • Other controls for example, to release the Enter device from the ship's wall, can be provided.
  • a ship is made enterr with the boarding device described so far by the landing gear of a fighter above or below or attached to the waterline to the ship's wall and then activated so that it optionally under control of the manual control module, the upper edge reached the shipboard wall and hangs the grappling hook there.
  • the climbing aid can now be used by persons to overcome the ship's side wall.
  • the boarding device may also be provided with one or more cameras, which are preferably held on a forward in the direction of travel in the grappling hook, for example on a rigid or movable boom of the chassis.
  • grappling hooks can also be attached in large heights of well over 10 m, 15 m or 20 m, even when the ship is moving faster and / or in adverse weather conditions in a manner that saves on personnel and material.
  • FIG. 1 shows a merchant ship with attached enter device, in a schematic side view
  • FIG. 2 shows the boarding device from FIG. 1, in plan view
  • FIG. 3 shows the boarding device according to FIGS. 1 and 2 on a shipboard wall when ascending
  • FIG. 4 shows the boarding device according to FIG. 3 after hooking in the grappling hook
  • FIG. 5 is a schematic representation of the enter device for functional illustration
  • FIG. 6 shows a modified embodiment of the boarding device
  • FIG. 7 shows a further modified embodiment of a boarding device with direct connection between grappling hook and climbing rope
  • Figure 9 is a Entering device according to a modified design with grappling in passive position and 10 shows the Enter device of Figure 9 with grappling hook in the active position.
  • a ship 10 is illustrated, while it is set by means of a boarding device 11 in enter readiness.
  • the boarding device 11 serves to give access to the ship 10 to a person 13 operating at or near the waterline 12.
  • These and other persons may, for example, be divers who, as unnoticed as possible to the ship 10, e.g. approached by means of an underwater scooter.
  • the enter device 11 is schematically illustrated in Figure 2 on the ship's wall 14 in plan view.
  • These are arranged on two sides of a chassis 18 on which, for example, from Figures 3 or 4 apparent wheels for guiding the chain 16 and on the other side more hidden in Figures 3 and 4 wheels for guiding the chain 17 are rotatably mounted.
  • the boarding device 11 also has a magnetic holding device 21, which serves to hold the boarding device 11 on the ship's side wall 14.
  • To the magnet holder 21 include one or more magnets 22, 23, which may be attached to the chassis 15, for example.
  • the magnets 22, 23 may be permanent magnets, which are fixedly arranged on the chassis 18.
  • the magnets o- or parts of the magnetic circuit which are formed for example by a yoke 24, also be movably arranged or adjustable to regulate the magnetic holding force with which the Enter device 11 is held on the ship's hull 14 o - to be able to change.
  • controllable electromagnets may be provided, which, when energized, provide the desired holding force or change a holding force generated by permanent magnets, i. selectively strengthen or weaken.
  • the Enter device 11 carries a grappling hook 25, which is preferably movably mounted on the chassis 15, for example.
  • the grappling hook 25 may be pivotally mounted about a pivot axis 26, wherein the pivot axis 26 is preferably oriented parallel to the axes of rotation of the wheels 19, 20.
  • an actuator 27 may be provided, for example in the form of an actuating motor, which acts on a lever arm of the grappling hook 25 in order to target the grappling hook to move.
  • the Enter device 11 carries a climbing aid 28, which is formed for example by a fixed to the chassis 15 rope. This is entrained by the Enter device 11.
  • the boarding device 11 also carries a power supply, for example in the form of batteries or accumulators that feed the traction drive. These include, for example, according to Figure 5, two geared motors 29, 30, of which one (29) the chain 16 and the other (30) drives the chain 17. Both geared motors 29, 30 are energized by a control device 31, which receives the required electrical power from a battery storage 32, which is carried by the chassis.
  • the control device can also control the actuator 27.
  • a manual control module 33 is used, which communicates with the control device 31 in an information-transmitting connection.
  • a dashed line in FIG. 5 illustrated radio link 34 are used.
  • the boarding device 11 contributes to this, as illustrated in Figures 3 and 4, a radio antenna
  • the hand control module 33 which is connected to a corresponding radio receiver.
  • This may be part of the control device 31 or formed by a separate module which is connected to the control device 31.
  • the hand control module 33 also carries a radio antenna
  • a control cable 39 may be provided which connects the manual control module 33 with the control device 31 of the climbing device 11.
  • the Enter device 11 In a further modified embodiment of the Enter device 11, regardless of whether this is controlled by radio or by cable, the Enter device 11 a camera 14 be assigned, which is arranged for example on the Enter device 11. This can they are the grappling hook 25 in the direction of travel superior by a holder 41 to be connected to the chassis 15, with their line of sight approximately perpendicular to the ship's shipboard 11, that is oriented to one of the lower bearing surfaces of the chains 16, 17 level.
  • the camera 40 may be used in any of the above-described embodiments.
  • the camera may alternatively also be provided on the grappling hook 23 or on a separate chassis equipped with wheels or chains, which however is not further illustrated.
  • the boarding device in such a case comprises, firstly, a "blind" grappling board and climber boarding device and, secondly, another undercarriage which merely supports the camera and is intended to be pre-inspected or monitored.
  • each chain link carries at least one magnet, resulting in a particularly high adhesive force.
  • the chain links bearing on the ship's side wall 14 run with inwardly pointing dovetail-like guide gliders, not further illustrated, in a slide rail provided on the chassis 15. If the chain tension is low, the landing gear may have a tendency to disengage from the ship's wall while the chains are still adhering to the hull. This release tendency counteract the guides in which the guide glides run, which ultimately also a peeling of the chains 16, 17 is prevented by the ship's side wall 14.
  • the Enter device described so far works as follows: To illustrate the invention, it is assumed that the ship 10 is to be boarded in Figure 1 quickly and unobtrusively, for example, to overwhelm on the ship hostile forces or pirates. For this purpose, at least one person approaches 13 by means of a suitable means of transport, such as an underwater scooter of the ship's side wall 14 and then sets the boarding device 11 in the vicinity of the waterline 12 to the ship's side wall 14 at. By the action of the magnets 22, 23, the boarding device 11 stops at the ship's shipboard.
  • a suitable means of transport such as an underwater scooter of the ship's side wall 14
  • the person 13 now activates by means of the manual control module 33, the traction drive, ie the electric geared motors 29, 30, whereby the Entering device 11, taking along the climbing aid 28, ie, for example, the dew, the ship's hull 14 moves up.
  • the person 13 can control and correct the direction of travel via the manual control module 33.
  • the person 13 can detect this, if present, for example by means of the camera 40.
  • 25 sensors may be arranged on the chassis 15 and / or the grappling hook, which detect the reaching of the upper edge of the ship's side wall 14.
  • the operator on probable approach to the upper edge of the ship's side wall try the grappling hook 25 from its passive position according to Figure 3, to transfer to the active position of Figure 4. This by actuation of a corresponding operating member 38, which activates the servomotor 27 by means of the control device 31.
  • FIG. 7 illustrates a different embodiment of the boarding device 11, for which the above description including all variants and modifications applies accordingly unless they have the features described below:
  • a wheeled gear can be provided which has at least three but preferably four wheels 19, 20, the peripheral tread of which is in direct contact with the ship's side wall 14 is brought.
  • the three-wheeled embodiment at least one of the three wheels is driven and at least one of the three wheels is steerable.
  • the four-wheeled embodiment at least two of the four wheels are driven and at least two of the four wheels are steerable.
  • the climbing aid 28 may be connected directly to the grappling hook 25.
  • the grappling hook 25 may have, for example, at its lower end 42 remote from the hook, an eyelet in which a rope, a line, a rope ladder or the like is suspended.
  • FIG 8. A further embodiment, which can be used in all embodiments described above, in particular in those in which the climbing aid 28 is held on the chassis 15 is illustrated in Figure 8.
  • a climbing rope 28 is provided as a climbing aid, which is guided by a provided on the chassis 15 eyelet 43.
  • a rope 44, a rope ladder or the like is held, at the upper end of a coupling device 45 is provided, for example in the form of an eyelet. If this is pulled by means of the pilot rope in the region of a locking bolt 46, this can be driven through the eyelet 45 to lock the rope 44 to the chassis 15.
  • FIGs 9 and 10 illustrate schematically a boarding device 11, with grappling hook 25 in the rest position ( Figure 9) and in the active position ( Figure 10).
  • the grappling hook 25 is not only pivotable here, but movably mounted on a parallel guide bar.
  • Other movable bearings such as sliding guides, bow guides or handlebar guides with several uneven levers are possible.
  • the coupling of the climbing aid 28 can in turn take place on the chassis 15 or directly on the grappling hook 25. Otherwise, the above-described modifications of the Enter device in connection with modified guides of the Enterhakens 25 are combined.
  • the grappling hook 25 may also be secured by a suitable means, e.g. a spring, a drive that generates a predetermined, variable or controllable force to be biased towards its active position.
  • a suitable means e.g. a spring, a drive that generates a predetermined, variable or controllable force to be biased towards its active position.
  • the grappling hook can slide with its nose along the ship's side wall during the driveway on the ship's side wall and, when it reaches the upper edge of the grappling hook, it can snap onto it.
  • the nose or tip of the Enterhakens can do this with a sliding device, e.g. a plastic slider, or a roller, a wheel or the like may be provided to minimize noise on the ship's shipboard.
  • the grappling hook may have a switch, e.g.
  • a limit switch, a position sensor or the like may be assigned to detect the engagement of the grappling hook. Once the grappling hook dives into its below the driving plane, such means may generate a signal which is sent to the operator, e.g. is displayed on his hand control. Additionally or alternatively, this signal can be used for immediate shutdown of the traction drive, so that the enter device does not overflow the upper edge of the ship's side wall. It may be provided that the operator, e.g. after manual activation still further driving commands can give to the traction drive to allow further operation.
  • the Enter device has a chassis with three wheels of which a non-driven wheel on the gun nose and the other two driven wheels are arranged on the chassis.
  • the chassis has so much ground clearance that the provided at the tip of the hook wheel can drive around the upper edge of the side wall and the grappling hooks when reaching the edge automatically on this.
  • the magnet holding device can in turn be accommodated on the chassis and / or in the wheels.
  • chains may be provided instead of the driven wheels.
  • the chassis carries on one side a grappling hook for positive suspension on the ship's side wall 14.
  • a climbing aid 28 for example in the form of a pilot line, a rope, a dungeon or a rope ladder arranged over the corresponding trained persons access to the ship 10 is possible as soon as the grappling hook 25 is hooked to the upper edge of the ship's shipboard 14 or any other supporting structure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Eine Entervorrichtung (11), mittels derer schnell und unauffällig ein Schiff (10) enterbereit gemacht werden kann, umfasst ein Fahrwerk (15) mit Elektroantrieb und Magnethaltevorrichtung, die dazu geeignet ist, das Fahrwerk (15) schwerkraftunabhängig an einer Schiffsbordwand (14) zu halten. Das Fahrwerk trägt an einer Seite einen Enterhaken zur formschlüssigen Aufhängung an der Schiffsbordwand (14). Außerdem ist an dem Fahrwerk (15) oder dem Enterhaken (25) eine Kletterhilfe (28), zum Beispiel in Gestalt einer Pilotleine, eines Taus, eines Fallreeps oder einer Strickleiter angeordnet, über die entsprechend geschulten Personen Zugang zu dem Schiff (10) möglich ist, sobald der Enterhaken (25) an dem oberen Rand der Schiffsbordwand (14) oder einer sonstigen haltgebenden Struktur eingehakt ist.

Description

Entervorrichtung
[0001] Die Erfindung betrifft eine Entervorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung der Enterbereitschaft von Schiffen und im weiteren die Verwendung eines fernsteuerbaren Fahrwerks zum Anbringen einer Entereinrichtung an einer Schiffsbordwand.
[0002] Die Piraterie stellt für die Handelsschifffahrt ein Problem dar, zu dessen Lösung verschiedene Piratenabwehreinrichtungen erdacht worden sind. Solche sind zum Beispiel aus der DE 10 2009 019 566 B3 oder DE 10 2009 051 597 AI zu entnehmen. Die dort beschriebenen Vorrichtungen dienen der Abwehr von Angriffen von mit Piraten besetzten Wasserfahrzeugen jeglicher Art. Es hat sich aber gezeigt, dass es nach wie vor Piraten gelingt, Schiffe zu besetzen. Sind Piraten auf ein Schiff gelangt, müssen Spezialeinsatzkräfte an Bord des Schiffes gelangen, um Schiff und Mannschaft zu befreien. Sich dem Schiff nähernde Kampfschwimmer müssen zunächst einen Zugang zu dem Schiff herstellen, um hinein gelangen zu können. Bei Bordwandhöhen deutlich über 10 m ist dies ein schwieriges Unterfangen.
[0003] Daraus leitet sich die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ab, ein Konzept anzugeben, mit dem sich Schiffe, insbesondere Handelsschiffe, auf verlässliche Weise möglichst unauffällig entern lassen .
[0004] Diese Aufgabe wird mit der Entervorrichtung nach Anspruch 1, dem Verfahren zur Herstellung der Enterbereitschaft nach Anspruch 13 sowie gemäß dem Verwendungsanspruch 14 gelöst:
[0005] Die erfindungsgemäße Entervorrichtung weist ein Fahrwerk mit Magnethaltevorrichtung auf, das dazu eingerichtet ist, an einer Schiffsbordwand aufwärts zu fahren. Dazu weist das ketten- und/oder räderbestückte Fahrwerk eine Magnethaltevorrichtung auf, die eine Anziehungskraft zwischen der Entervorrichtung und der Schiffsbordwand erzeugt. Die Magnete können in den Rädern oder Ketten oder am Fahrgestell untergebracht sein. Die Unterbringung in Rädern oder Ketten hat den Vorzug des geringen vom Magnetfeld zu überwindenden Luftspalts, woraus sich eine hohe Haftkraft ergibt. Die Magnete können zum Beispiel am Radumfang angeordnet sein, so dass der magnetische Fluss an der Lauffläche der Räder austritt. Ebenso können die Magnete in Kettengliedern eines Kettenfahrwerks untergebracht sein, so dass der magnetische Fluss aus den als An- und Auflagefläche dienenden Flachseiten der Kettenglieder austritt. Wegen des geringen Luftspalts kann mit relativ kleinen Magneten gearbeitet werden.
[0006] Die alternative oder zusätzliche Unterbringung eines oder mehrerer Magneten an dem Fahrgestell des Fahrwerks hat den Vorzug des einfacheren Aufbaus von Rädern und/oder Ketten für sich. Außerdem, während bei Rädern oder Ketten lediglich die jeweils der Schiffswand zugewandten Magnete zur Erzeugung einer Haltekraft beitragen und die der Schiffswand abgewandten Magnete unwirksam sind, können der oder die an dem Fahrgestell angeordneten Magnete der Schiffswand stets zugewandt und somit wirksam sein.
[0007] Weiter können die an dem Fahrgestell angeordneten Magnete beweglich angeordnet sein, beispielsweise um den Abstand zu der
Schiffswand verändern und so die Haftkraft einstellen zu können. Beispielsweise kann vorgesehen sein, die Magnete, sobald das Fahrzeug seine Zielposition erreicht hat, bis an die Schiffswand heran abzusenken, um eine gute örtliche Fixierung und einen festen Halt für die Kletterhilfe zu erbringen.
[0008] Der oder die Magnete können unabhängig von ihrer Anordnung als Permanentmagnete, als elektrisch unterstütze Permanentmagnete oder als Elektromagnete ausgebildet sein. Damit kann die Magnethaltevorrichtung in ihrer Kraft justierbar und/oder auch abschaltbar ausgebildet sein, beispielsweise um einen Schnellabwurf der Entervorrichtung von der Schiffswand bei Entdeckung des Enterversuchs zu ermöglichen .
[0009] Das Fahrwerk der Entervorrichtung trägt einen Enterhaken zur formschlüssigen Verbindung der Entervorrichtung mit einer Schiffsbordwand oder einer an dieser vorgesehenen haltgebenden Struktur. Typischerweise wird der Enterhaken bei Erreichen des oberen Randes der Schiffsbordwand an deren Oberkante eingehängt. Damit ist ein fester Halt für die von dem Fahrwerk geführte Kletterhilfe gegeben, so dass geeignetes Personal mit Hilfe der nun an der Schiffsbordwand fest verankerten Kletterhilfe das Schiff entern kann.
[0010] Vorzugsweise ist die Entervorrichtung mit einer Lenkvorrichtung zur Bestimmung der Fahrtrichtung versehen. Die Lenkvorrichtung kann mit der Antriebseinrichtung des Fahrwerks vereinigt sein, so dass Rädern oder Ketten des Fahrwerks zur Realisierung einer Geradeausfahrt gleiche Drehzahlen und zur Realisierung einer Kurvenfahrt unterschiedliche Drehzahlen aufgeprägt werden. Die Drehachsen der Räder und/oder Ketten des Fahrwerks sind vorzugsweise zueinander parallel orientiert und an dem Fahrgestell starr ausgerichtet. Prinzipiell ist es jedoch auch möglich, lenkbare Räder vorzusehen, deren Drehachsen sich in Bezug auf das Fahrgestell schwenken lassen.
[0011] Bei der erfindungsgemäßen Entervorrichtung ist der Enterhaken vorzugsweise zwischen einer Ruheposition und einer Aktivposition bewegbar gelagert. Die Ruheposition ist eine Position, in der die Hakenspitze des Enterhakens in einem Abstand zu der Schiffsbordwand gehalten ist, während die Aktivposition eine Position ist, bei der der Enterhaken die Schiffsbordwand zum Beispiel an ihrem oberen Rand hintergreift. Zur Überführung des Enterhakens aus der Ruheposition in die Aktivposition kann eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen sein, zum Beispiel in Gestalt eines Stellmotors, eines Federspeichers oder dergleichen.
[0012] Der Enterhaken steht vorzugsweise in Fahrtrichtung vorn über das Fahrwerk vor. An der entgegengesetzten, hinteren Seite des Fahrwerks ist die Kletterhilfe angeordnet. Die Kletterhilfe kann ein Kletterseil, eine Strickleiter ein Fallreep oder ein Pilotseil zum Nachziehen eines Kletterseils oder einer Strickleiter, eine Stange oder einer sonstigen Aufstiegshilfe sein. Die Kletterhilfe kann mit dem Fahrgestell oder auch mit dem von der Hakenspitze weg weisenden Ende des Enterhakens verbunden sein. In letzterem Fall ist es möglich, den Enterhaken lösbar an dem Fahrgestell zu lagern, um nach dem Einhängen des Enterhakens an der Schiffsbordwand das Fahrgestell von dem Enterhaken zu lösen und zum Beispiel zur Anbringung eines weiteren Enterhakens nutzen zu können.
[0013] Wenn als Kletterhilfe ein Pilotseil vorgesehen ist, das zum Nachziehen eines Kletterseils oder einer anderen Aufstiegshilfe dient, kann an dem Fahrwerk eine Kupplungseinrichtung zum Ankuppeln einer Kletterhilfe vorgesehen sein. Diese besteht beispielsweise in einer Fangeinrichtung, die eine Öse des Kletterseils aufnimmt und Mittel zur Arretierung derselben aufweist, um die Öse oder eine sonstige Kupplung zu arretieren, wenn dieses in dem Bereich der Fangeinrichtung gezogen worden ist.
[0014] Das Fahrwerk weist als Fahrantrieb vorzugsweise einen oder mehreren Elektromotoren auf, wobei zum Beispiel bei einem Rad- oder Kettenfahrwerk ein Elektromotor der rechtseitigen Kette oder den rechtsseitigen Rädern und der andere Elektromotor der linksseitigen Kette oder den linksseitigen Rädern zugeordnet ist. Auf diese Weise ist ein flacher effizienter Antrieb und zugleich eine gute Steuerbarkeit gegeben. Die Energieversorgung für den oder die Elektromotoren kann aus einer vom Fahrwerk getragenen Batterie oder über Kabel erfolgen. Letzterer Fall bietet sich insbesondere bei Steuerung der Entervorrichtung über Kabelfernsteuerung an, bei der ein Kabel das Fahrwerk mit einem Handsteuermodul verbindet. Die Batterie zum Betrieb der Antriebsvorrichtung kann in diesem Fall in dem Handsteuermodul oder auch an dem Fahrwerk vorgesehen sein.
[0015] Ist das Fahrwerk mit einer Batterie zur Energieversorgung des Fahrantriebs versehen, kann die Steuerung der Entervorrichtung auch drahtlos zum Beispiel über Funkverbindung erfolgen. Das Handsteuermodul ist in diesem Fall körperlich nicht mit dem Fahrwerk verbunden. Sowohl in der kabelgebundenen Ausführungsform als auch in der kabellosen Ausführungsform sind an dem Handsteuermodul die nötigen Bedienorgane vorgesehen, beispielsweise zur Steuerung der Fahrgeschwindigkeit und Fahrrichtung sowie zur Bewegung des Enterhakens aus seiner Ruheposition seiner Aktivposition. Weitere Bedienorgane, beispielsweise zum Lösen der Entervorrichtung von der Schiffswand, können vorgesehen sein.
[0016] Erfindungsgemäß wird ein Schiff mit der insoweit beschriebenen Entervorrichtung enterbereit gemacht, indem das Fahrwerk von einem Kampfschwimmer über- oder unterhalb oder an der Wasserlinie an die Schiffswand angesetzt und dann aktiviert wird, so dass es gegebenenfalls unter Steuerung durch das Handsteuermodul den oberen Rand der Schiffsbordwand erreicht und den Enterhaken dort einhängt. Die Kletterhilfe kann nun durch Personen zur Überwindung der Schiffsbord- wandgenutzt werden. [0017] Die Entervorrichtung kann außerdem mit einer oder mehreren Kameras versehen sein, die vorzugsweise an einem in Fahrtrichtung in dem Enterhaken vorausliegenden Ort, beispielsweise an einem starren oder beweglichen Ausleger des Fahrwerks, gehalten sind. Damit ist bei Benutzung der erfindungsgemäßen Entervorrichtung die Möglichkeit gegeben, das Schiffsdeck visuell zu inspizieren, bevor es erklettert wird .
[0018] Die Verwendung eines ferngesteuerten Fahrwerks mit Magnethaltevorrichtung zum Anbringen eines Enterhakens an einer Schiffsbordwand stellt eine zuverlässige Möglichkeit dar, möglichst sicher und unbemerkt an Bord eines Schiffs zu gelangen. Mit dem Fahrwerk lassen sich Enterhaken auch in großen Bordhöhen von deutlich über 10 m, 15 m oder 20 m auch bei schnellerer Fahrt des Schiffes und/oder bei widrigen Wetterbedingungen auf personal- und materialschonende Weise anbringen .
[0019] Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht. In der Zeichnung zeigen :
[0020] Figur 1 ein Handelsschiff mit angesetzter Entervorrichtung, in schematisierter Seitenansicht,
[0021] Figur 2 die Entervorrichtung aus Figur 1, in Draufsicht,
[0022] Figur 3 die Entervorrichtung nach Figur 1 und 2 an einer Schiffsbordwand beim Aufwärtsfahren,
[0023] Figur 4 die Entervorrichtung nach Figur 3 nach dem Einhängen des Enterhakens,
[0024] Figur 5 eine schematische Darstellung der Entervorrichtung zur Funktionsveranschaulichung,
[0025] Figur 6 eine abgewandelte Ausführungsform der Entervorrichtung,
[0026] Figur 7 eine weiter abgewandelte Ausführungsform einer Entervorrichtung mit Direktverbindung zwischen Enterhaken und Kletterseil,
[0027] Figur 8 eine weiter abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Entervorrichtung in schematisierter Darstellung,
[0028] Figur 9 eine Entervorrichtung nach abgewandelter Bauart mit Enterhaken in Passivposition und [0029] Figur 10 die Entervorrichtung nach Figur 9 mit Enterhaken in Aktivposition .
[0030] In Figur 1 ist ein Schiff 10 veranschaulicht, während es mittels einer Entervorrichtung 11 in Enterbereitschaft versetzt wird. Die Entervorrichtung 11 dient dazu, einer an oder in der Nähe der Wasserlinie 12 operierenden Person 13 einen Zugang zu dem Schiff 10 zu gewähren. Diese und weitere Personen können beispielsweise Taucher sein, die sich dem Schiff 10 möglichst unbemerkt z.B. mittels eines Unterwasser-Scooters genähert haben.
[0031] Die Entervorrichtung 11 ist in Figur 2 an der Schiffswand 14 fahrend schematisch in Draufsicht veranschaulicht. Wie ersichtlich, gehört zu der Entervorrichtung 11 ein Fahrwerk 15, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Kettenfahrwerk mit zwei Ketten 16, 17 ausgestaltet ist. Diese sind an zwei Seiten eines Fahrgestells 18 angeordnet, an dem zum Beispiel aus Figur 3 oder 4 ersichtliche Räder zur Führung der Kette 16 sowie an der anderen Seite weitere in den Figuren 3 und 4 verdeckte Räder zur Führung der Kette 17 drehbar gelagert sind.
[0032] Die Entervorrichtung 11 weist außerdem eine Magnethaltevorrichtung 21 auf, die dazu dient, die Entervorrichtung 11 an der Schiffsbordwand 14 zu halten. Zu der Magnethaltevorrichtung 21 gehören ein oder mehrere Magnete 22, 23, die zum Beispiel an dem Fahrwerk 15 angebracht sein können. Bei den Magneten 22, 23 kann es sich um Permanentmagnete handeln, die an dem Fahrgestell 18 fest angeordnet sind. Bei abgewandelten Ausführungsformen können die Magnete o- der Teile des Magnetkreises, die zum Beispiel durch ein Rückschlussjoch 24 gebildet werden, auch beweglich oder verstellbar angeordnet oder ausgebildet sein, um die Magnethaltekraft, mit der die Entervorrichtung 11 an der Schiffsbordwand 14 gehalten ist, regulieren o- der verändern zu können. Ergänzend oder alternativ können zusätzlich oder in Ersatz der Magnete 22, 23 steuerbare Elektromagnete vorgesehen sein, die, wenn sie bestromt werden, die gewünschte Haltekraft erbringen oder eine von Permanentmagneten erzeugte Haltekraft verändern, d.h. gezielt verstärken oder abschwächen.
[0033] Die Entervorrichtung 11 trägt einen Enterhaken 25, der zum Beispiel an dem Fahrwerk 15 vorzugsweise beweglich gelagert ist. Zum Beispiel kann der Enterhaken 25 um eine Schwenkachse 26 schwenkbar gelagert sein, wobei die Schwenkachse 26 vorzugsweise parallel zu den Drehachsen der Räder 19, 20 orientiert ist. [0034] Um den Enterhaken 25 gezielt aus seiner Ruheposition gemäß Fi- gur3 in seine Aktivposition gemäß Figur 4 bewegen zu können, kann ein Aktor 27 beispielsweise in Gestalt eines Stellmotors vorgesehen sein, der an einem Hebelarm des Enterhakens 25 angreift, um den Enterhaken gezielt zu bewegen.
[0035] Die Entervorrichtung 11 trägt eine Kletterhilfe 28, die zum Beispiel durch ein an dem Fahrwerk 15 befestigtes Tau gebildet ist. Dieses wird von der Entervorrichtung 11 mitgeschleppt. Die Entervorrichtung 11 trägt außerdem eine Energieversorgung, beispielsweise in Gestalt von Batterien oder Akkumulatoren, die den Fahrantrieb speisen. Zu diesen gehören zum Beispiel gemäß Figur 5 zwei Getriebemotoren 29, 30, von denen einer (29) die Kette 16 und der andere (30) die Kette 17 antreibt. Beide Getriebemotoren 29, 30 werden von einer Steuereinrichtung 31 bestromt, die die dazu erforderliche elektrische Leistung von einem Batteriespeicher 32 erhält, der von dem Fahrgestell getragen ist. Die Steuereinrichtung kann außerdem den Aktor 27 ansteuern.
[0036] Zur Fernsteuerung der Entervorrichtung 11 dient ein Handsteuermodul 33, das mit der Steuereinrichtung 31 in informationsübertra- gender Verbindung steht. Dazu kann eine in Figur 5 gestrichelt veranschaulichte Funkstrecke 34 dienen. Die Entervorrichtung 11 trägt dazu, wie in den Figuren 3 und 4 veranschaulicht, eine Funkantenne
35, die mit einem entsprechenden Funkempfänger verbunden ist. Dieser kann Teil der Steuereinrichtung 31 oder durch ein gesondertes Modul gebildet sein, das mit der Steuereinrichtung 31 verbunden ist. In diesem Fall trägt das Handsteuermodul 33 ebenfalls eine Funkantenne
36, die mit einem in den Handsteuermodul vorgesehenen Funksender verbunden ist. Dieser überträgt von einem oder mehreren Bedienorganen 37, 38 ausgehende Steuerbefehle an die Steuereinrichtung 31.
[0037] Anstelle der Funkstrecke 34 kann, wie es Figur 6 veranschaulicht, auch ein Steuerkabel 39 vorgesehen sein, das das Handsteuermodul 33 mit der Steuereinrichtung 31 der Klettervorrichtung 11 verbindet .
[0038] Bei einer weiter abgewandelten Ausführungsform der Entervorrichtung 11, kann unabhängig davon, ob diese per Funk oder per Kabel gesteuert wird, der Entervorrichtung 11 eine Kamera 14 zugeordnet sein, die z.B. an der Entervorrichtung 11 angeordnet ist. Dazu kann sie den Enterhaken 25 in Fahrtrichtung überragend durch einen Halter 41 mit dem Fahrwerk 15 verbunden sein, wobei ihre Blickrichtung etwa senkrecht zu der Schiffsbordwand 11, d.h. zu einer von den unteren Auflageflächen der Ketten 16, 17 definierten Ebene orientiert ist. Die Kamera 40 kann bei jeder der vorbeschriebenen Ausführungsformen zur Anwendung kommen. Außerdem ist es möglich, die Kamera 40 um eine oder mehrere Achsen beweglich mit dem Fahrwerk 15 zu verbinden. Die Bewegung der Kamera kann durch einen oder mehrere Aktoren gesteuert werden, die über die Steuereinrichtung 31 letztlich wieder von dem Handsteuermodul 33 ausgesteuert werden. Damit ist eine unauffällige Deckinspektion möglich, bevor der Enterhaken 25 eingehängt und der Entervorgang begonnen wird. Die Kamera kann alternativ auch an dem Enterhaken 23 oder an einem gesonderten, mit Rädern oder Ketten ausgerüsteten Fahrwerk vorgesehen sein, was jedoch nicht weiter veranschaulicht ist. Die Entervorrichtung umfasst in einem solchen Fall erstens eine „blinde" Entervorrichtung für den Enterhaken und die Klettervorrichtung sowie zweitens ein weiteres Fahrgestell, das lediglich die Kamera trägt und zur Vorabinspektion oder begleitenden Beobachtung vorgesehen ist.
[0039] Eine weitere Abwandlung der vorbeschriebenen Ausführungsformen ist dahingehend möglich, dass die Magnete 22, 23, wie in Figur 5 angedeutet, alternativ oder zusätzlich zu den an dem Fahrgestell vorgesehenen Magneten an oder in den Ketten 16, 17 untergebracht sind. Vorzugsweise trägt dann jedes Kettenglied wenigstens einen Magneten, wodurch sich eine besonders hohe Haftkraft ergibt. In diesem Fall laufen die an der Schiffsbordwand 14 anliegenden Kettenglieder mit nach innen weisenden nicht weiter veranschaulichten schwalbenschanz- artigen Führungsgleitern in einer an dem Fahrwerk 15 vorgesehenen Gleitschiene. Ist die Kettenspannung gering, kann das Fahrwerk eine Neigung haben, sich von der Schiffswand zu lösen, während die Ketten zunächst noch an der Bordwand haften. Dieser Löse-Tendenz wirken die Führungen entgegen, in denen die Führungsgleiter laufen, womit letztendlich auch ein Abschälen der Ketten 16, 17 von der Schiffsbordwand 14 verhindert wird.
[0040] Die insoweit beschriebene Entervorrichtung arbeitet wie folgt: [0041] Es wird zur Veranschaulichung der Erfindung davon ausgegangen, dass das Schiff 10 in Figur 1 schnell und unauffällig geentert werden soll, beispielsweise um auf dem Schiff befindliche feindliche Kräfte oder Piraten zu überwältigen. Dazu nähert sich wenigstens eine Person 13 mittels eines geeigneten Transportmittels, beispielsweise einem Unterwasser-Scooter der Schiffsbordwand 14 und setzt dann die Entervorrichtung 11 in der Nähe der Wasserlinie 12 an die Schiffsbordwand 14 an. Durch die Wirkung der Magnete 22, 23 hält die Entervorrichtung 11 an der Schiffsbordwand. Die Person 13 aktiviert nun mittels des Handsteuermoduls 33 den Fahrantrieb, d.h. die elektrischen Getriebemotoren 29, 30, womit die Entervorrichtung 11 unter Mitnahme der Kletterhilfe 28, d.h. beispielsweise des Taus, die Schiffsbordwand 14 emporfährt. Dabei kann die Person 13 über das Handsteuermodul 33 die Fahrtrichtung kontrollieren und korrigieren.
[0042] Erreicht die Entervorrichtung 11 den oberen Rand des Schiffsbords, kann die Person 13 dies, falls vorhanden, beispielsweise mittels der Kamera 40 feststellen. Alternativ kann auf Sicht gefahren, d.h. das Erreichen des oberen Randes der Schiffsbordwand 14 visuell festgestellt werden. Weiter alternativ können an dem Fahrwerk 15 und/oder dem Enterhaken 25 Sensoren angeordnet sein, die das Erreichen des oberen Rands der Schiffsbordwand 14 feststellen. Weiter alternativ kann der Bediener bei vermuteter Annäherung an den oberen Rand der Schiffsbordwand den Enterhaken 25 probeweise aus seiner Passivposition gemäß Figur 3 versuchen, in die Aktivposition nach Figur 4 zu überführen. Dies durch Betätigung eines entsprechenden Bedienorgans 38, das vermittels der Steuereinrichtung 31 den Stellmotor 27 aktiviert.
[0043] Bei Erreichen des oberen Randes der Schiffsbordwand 14 kann so der Enterhaken 25 an dem oberen Rand der Schiffsbordwand 14 angehängt werden, womit eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Enterhaken 25 und dem Schiff hergestellt ist. Die Person 13 kann nun an dem Tau 28 emporklettern und das Schiff 10 betreten.
[0044] Figur 7 veranschaulicht eine abweichende Ausführungsform der Entervorrichtung 11, für die die vorstehende Beschreibung einschließlich aller Varianten und Abwandlungen entsprechend gilt sofern sie nicht die im Folgenden beschriebenen Besonderheiten aufweisen : [0045] Bei der Entervorrichtung 11 nach Figur 7 kann wie auch schon bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen anstelle des Kettenfahr- werks ein Radfahrwerk vorgesehen sein, das wenigstens drei vorzugsweise jedoch vier Räder 19, 20 aufweist, deren umfangsseitige Lauffläche in direkten Kontakt mit der Schiffsbordwand 14 gebracht wird. Bei der Ausführungsform mit drei Rädern ist wenigstens eines der drei Räder angetrieben und wenigstens eines der drei Räder lenkbar gehalten. Bei der Ausführungsform mit vier Rädern sind wenigstens zwei der vier Räder angetrieben und wenigstens zwei der vier Räder lenkbar ausgebildet. Alternativ kann sowohl bei dem dreirädrigen Fahrwerk wie auch bei dem vierrädrigen Fahrwerk, wenn es zwei angetriebene Räder aufweist, eine Fahrtrichtungssteuerung durch unterschiedliche Bestromung der beiden antreibenden Getriebemotoren 29, 30 erfolgt, von denen einer ein linkes und der andere ein rechtes Rad antreibt.
[0046] Abweichend von der vorbeschriebenen Ausführungsform kann bei dieser Ausführungsform unabhängig davon, ob das Fahrwerk 15 ein Radfahrwerk oder ein Kettenfahrwerk ist, die Kletterhilfe 28 direkt mit dem Enterhaken 25 verbunden sein. Dazu kann der Enterhaken 25 beispielsweise an seinem unteren, dem Haken fernliegenden Ende 42 eine Öse aufweisen, in die ein Tau, eine Leine, eine Strickleiter oder dergleichen eingehängt ist.
[0047] Eine weitere Ausführungsvariante, die bei allen vorbeschriebenen Ausführungsformen zur Anwendung kommen kann, insbesondere bei solchen, bei denen die Kletterhilfe 28 an dem Fahrwerk 15 gehalten ist, ist in Figur 8 veranschaulicht. Dort ist als Kletterhilfe 28 ein Pilotseil vorgesehen, das durch eine an dem Fahrwerk 15 vorgesehene Öse 43 geführt ist. An einem Ende der Pilotleine ist dann ein Tau 44, eine Strickleiter oder dergleichen gehalten, an dessen oberen Ende eine Kupplungsvorrichtung 45 zum Beispiel in Gestalt einer Öse vorgesehen ist. Wird diese mittels des Pilotseils in dem Bereich eines Sperrbolzens 46 gezogen, kann dieser durch die Öse 45 getrieben werden, um das Tau 44 an dem Fahrwerk 15 zu arretieren.
[0048] Beim Einsatz dieser Entervorrichtung 11 wird nach dem Einhaken des Enterhakens 25 an dem oberen Rand der Schiffsbordwand 14 oder einer sonstigen Halt gebenden Struktur zunächst mittels des Pilotsiels das Tau 44 so zu der Entervorrichtung 11 hinaufgezogen, dass die Kupplungsvorrichtung 45 mit ihrer Öse vor dem Arretierbolzen 46 steht, der dann aktiviert wird. Das Schiff ist dann wiederum enterbereit .
[0049] Die Figuren 9 und 10 veranschaulichen schematisch eine Entervorrichtung 11, mit Enterhaken 25 in Ruheposition (Figur 9) sowie in Aktivposition (Figur 10) . Wie ersichtlich, ist der Enterhaken 25 hier nicht lediglich schwenkbar, sondern über eine Parallellenkerführung beweglich gelagert. Andere bewegliche Lagerungen wie zum Beispiel Schiebeführungen, Bogenführungen oder Lenkerführungen mit mehreren auch ungleich langen Hebeln sind möglich. Die Ankopplung der Kletterhilfe 28 kann wiederum an dem Fahrwerk 15 oder auch direkt an dem Enterhaken 25 erfolgen. Auch ansonsten sind die vorbeschriebenen Abwandlungen der Entervorrichtung im Zusammenhang mit abgewandelten Führungen des Enterhakens 25 kombinierbar.
[0050] Bei jeder der vorgenannten Ausführungsformen kann der Enterhaken 25 auch durch ein geeignetes Mittel, z.B. eine Feder, einen Antrieb, der eine vorgegebene, variable oder steuerbare Kraft erzeugt, auf seine Aktivposition hin vorgespannt sein. Dadurch kann der Enterhaken bei der Auffahrt an der Schiffsbordwand mit seiner Nase an der Schiffbordwand entlang gleiten und bei Erreichen des oberen Rands derselben an dieser einrasten. Die Nase oder Spitze des Enterhakens kann dazu mit einer Gleitvorrichtung, z.B. einem Kunststoffgleiter, oder einer Rolle, einem Rad oder dergleichen versehen sein, um Geräuschbildung an der Schiffsbordwand zu minimieren. Dem Enterhaken kann ein Schalter, z.B. ein Endschalter, ein Positionssensor oder dergleichen Mittel zugeordnet sein, um das Einrasten des Enterhakens zu erfassen. Sobald der Enterhaken in seine unter die Fahrebene taucht, kann ein solches Mittel ein Signal erzeugen, das zu dem Bediener geleitet, z.B. an seiner Handsteuerung angezeigt wird. Zusätzlich oder alternativ kann dieses Signal zum sofortigen Abschalten des Fahrantriebs genutzt werden, damit die Entervorrichtung den oberen Rand der Schiffsbordwand nicht überfährt. Es kann vorgesehen werden, dass der Bediener, z.B. nach manueller Freischaltung dennoch weitere Fahrbefehle an den Fahrantrieb geben kann, um einen Weiterbetrieb zu ermöglichen.
[0051] Bei einer besonders einfachen, weiter abgewandelten Ausführungsform weist die Entervorrichtung ein Fahrwerk mit drei Rädern auf, von denen ein nicht angetriebenes Rad an der Enterhakenspitze und die beiden anderen, angetriebenen Räder an dem Fahrgestell angeordnet sind. Das Fahrgestell hat dabei so viel Bodenfreiheit, dass das an der Hakenspitze vorgesehene Rad um den oberen Rand der Bordwand herum fahren kann und der Enterhaken somit bei Erreichen des Randes automatisch an diesem einrastet. Die Magnethaltevorrichtung kann wiederum an dem Fahrgestell und/oder in den Rädern untergebracht sein. Alternativ können anstatt der angetriebenen Räder Ketten vorgesehen sein.
[0052] Eine Entervorrichtung 11, mittels derer ein Schiff 10 schnell und unauffällig enterbereit gemacht werden kann, umfasst ein Fahrwerk 15 mit Elektroantrieb und Magnethaltevorrichtung, die dazu geeignet ist, das Fahrwerk 15 schwerkraftunabhängig an einer Schiffsbordwand 14 zu halten. Das Fahrwerk trägt an einer Seite einen Enterhaken zur formschlüssigen Aufhängung an der Schiffsbordwand 14. Außerdem ist an dem Fahrwerk 15 oder dem Enterhaken 25 eine Kletterhilfe 28, zum Beispiel in Gestalt einer Pilotleine, eines Taus, eines Fallreeps oder einer Strickleiter angeordnet, über die entsprechend geschulten Personen Zugang zu dem Schiff 10 möglich ist, sobald der Enterhaken 25 an dem oberen Rand der Schiffsbordwand 14 o- der einer sonstigen haltgebenden Struktur eingehakt ist.
Bezugs zeichen
Figure imgf000015_0001

Claims

Patentansprüche :
1. Entervorrichtung (11), insbesondere zum Entern eines Schiffs (10) , mit einem Fahrwerk (15), das eine Magnethaltevorrichtung (21) aufweist, die, um das Fahrwerk (15) schwerkraftunabhängig an einer Schiffsbordwand (14) zu halten, ein mit der Schiffbordwand (14) wechselwirkendes Magnetfeld erzeugt, mit einem von dem Fahrwerk (15) getragenen Enterhaken (25) zur formschlüssigen Aufhängung der Entervorrichtung (11) an der Schiffsbordwand (14), mit einer von dem Fahrwerk (15) geführten Kletterhilfe (28) .
2. Entervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerk (15) ein Kettenfahrwerk, ein Radfahrwerk oder ein Rad-Kettenfahrwerk ist und eine Lenkvorrichtung (29, 30) zur Bestimmung der Fahrtrichtung aufweist.
3. Entervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnethaltevorrichtung (21) einen oder mehrere Magnete (22, 23) aufweist, deren magnetischer Fluss die Oberfläche der Schiffsbordwand (14) durchsetzt.
4. Entervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Enterhaken (25) an dem Fahrwerk (15) zwischen einer Ruheposition und einer Aktivposition beweglich gelagert ist und dass dem Enterhaken (25) eine Betätigungsvorrichtung (27) zugeordnet ist, um den Enterhaken (25) bei Bedarf gezielt aus der Ruheposition in die Aktivposition zu überführen.
5. Entervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kletterhilfe (28) ein Kletterseil, eine Strickleiter oder ein Pilotseil zum Nachziehen eines Kletterseils oder einer Strickleiter ist.
6. Entervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerk (15) eine Kupplungseinrichtung (46) zum Ankuppeln der Kletterhilfe (28) aufweist.
7. Entervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerk (15) als Fahrantrieb wenigstens einen Elektromotor (29) oder einen pneumatisch oder hydraulischen Motor aufweist, der mit einer Fernsteuerung (33) verbunden ist.
8. Entervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerk (15) richtungssteuerbar ist.
9. Entervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Enterhaken (25) ein Krafterzeugungs- Mittel, eine Feder, einen Antrieb, der eine vorgegebene, variable oder steuerbare Kraft erzeugt, auf seine Aktivposition hin vorgespannt ist.
10. Entervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Enterhaken ein Schalter, ein Endschalter, ein Positionssensor oder dergleichen Mittel zugeordnet ist, um ein Einrasten des Enterhakens (25) zu erfassen.
11. Entervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein solches Mittel sobald der Enterhaken (25) unter die von der Schiffsbordwand vorgegebene Fahrebene taucht, Signal an eine Steuerung aussendet.
12. Entervorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal zum Abschalten des Fahrantriebs genutzt dient.
13. Verfahren zur Herstellung der Enterbereitschaft von Schiffen unter Nutzung der Entervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem: das Fahrwerk (15) an die Schiffsbordwand (14) angesetzt und aktiviert wird, so dass das Fahrwerk (15) die Schiffsbordwand (14) empor fährt, bei Erreichen des oberen Randes der Schiffsbordwand (14) oder einer anderen haltgebenden Struktur der Enterhaken (25) in seine Aktivposition überführt wird, die Schiffsbordwand (14) des Schiffs (10) unter Nutzung der Kletterhilfe (28) erklommen wird. Verwendung eines fernsteuerbaren Fahrwerks (15) mit Magnethalte Vorrichtung (21) zum Anbringen einer Entereinrichtung (25, 28) an einer Schiffsbordwand (14) .
PCT/EP2017/080843 2016-12-06 2017-11-29 Entervorrichtung WO2018104127A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123532.6 2016-12-06
DE102016123532.6A DE102016123532A1 (de) 2016-12-06 2016-12-06 Entervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018104127A1 true WO2018104127A1 (de) 2018-06-14

Family

ID=60702650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/080843 WO2018104127A1 (de) 2016-12-06 2017-11-29 Entervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016123532A1 (de)
WO (1) WO2018104127A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111003653A (zh) * 2020-01-19 2020-04-14 绍兴欢歌智能科技有限公司 一种可载物自动升降防过重安全梯
CN114438911A (zh) * 2022-03-02 2022-05-06 周勇杰 一种悬索桥钢丝绳稳定行走巡检机器人

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521957A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Duesterloh Gmbh Vorrichtung zum an- und vonbordgehen eines schiffes, insbesondere lotsenlift
DE102009019566B3 (de) 2009-05-02 2010-12-02 NOLTE, Günter Vorrichtung zum Schutz von Handelsschiffen gegen Piratenangriffe
KR20110023607A (ko) * 2009-08-31 2011-03-08 삼성중공업 주식회사 선박의 해양생물 제거장치
DE102009051597A1 (de) 2009-11-02 2011-05-05 Büchsenschütz, Frank Verfahren und Vorrichtung zur humanen Abwehr der Piraterie
FR3035638A1 (fr) * 2015-04-29 2016-11-04 Brussieux Marc Serge Dispositif d'abordage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5812075U (ja) * 1981-07-17 1983-01-26 三井造船株式会社 鋼構造物の壁面走行体
DE4344045C1 (de) * 1993-12-23 1995-07-27 Howaldtswerke Deutsche Werft Auf Raupen mit Magneten laufender Geräteträger
DE19643138C2 (de) * 1996-10-18 2003-02-20 Sasenko Sadicovic Fahrzeug zum Befahren beliebig geneigter Flächen aus ferromagnetischem Material
US7554787B2 (en) * 2006-06-05 2009-06-30 Sri International Wall crawling devices

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521957A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Duesterloh Gmbh Vorrichtung zum an- und vonbordgehen eines schiffes, insbesondere lotsenlift
DE102009019566B3 (de) 2009-05-02 2010-12-02 NOLTE, Günter Vorrichtung zum Schutz von Handelsschiffen gegen Piratenangriffe
KR20110023607A (ko) * 2009-08-31 2011-03-08 삼성중공업 주식회사 선박의 해양생물 제거장치
DE102009051597A1 (de) 2009-11-02 2011-05-05 Büchsenschütz, Frank Verfahren und Vorrichtung zur humanen Abwehr der Piraterie
FR3035638A1 (fr) * 2015-04-29 2016-11-04 Brussieux Marc Serge Dispositif d'abordage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111003653A (zh) * 2020-01-19 2020-04-14 绍兴欢歌智能科技有限公司 一种可载物自动升降防过重安全梯
CN114438911A (zh) * 2022-03-02 2022-05-06 周勇杰 一种悬索桥钢丝绳稳定行走巡检机器人
CN114438911B (zh) * 2022-03-02 2024-05-07 宁波甬桥工程科技有限公司 一种悬索桥钢丝绳稳定行走巡检机器人

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016123532A1 (de) 2018-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3289852B1 (de) Transportfahrzeug
EP3115091B1 (de) Motorsteuerungs- und regeleinrichtung insbesondere für ein elektrisch angetriebens skate- oder longboard
DE102009047991B3 (de) Kletterroboter für das Befahren von Haftoberflächen
DE102009047992B3 (de) Kletterroboter für das Befahren von Haftoberflächen
DE102015206844A1 (de) Andocksystem für ein unbemanntes Flugobjekt
DE102010051491A1 (de) Unterwasserfahrzeug und Unterwassersystem mit einem Unterwasserfahrzeug
DE202014011263U1 (de) Unbemannter Futterwagen
EP3436337B1 (de) System und verfahren zur navigation eines autonom navigierenden tauchkörpers beim einfahren in eine fangstation
DE69727562T2 (de) System und verfahren zur übertragung von informationen für ein amphibisches fahrzeug und steuerungssystem für das fahrzeug
DE102010060505A1 (de) Containertransportfahrzeug
WO2018104127A1 (de) Entervorrichtung
DE102016007123B3 (de) Ankerwagen zur Ankopplung am Heck eines am Bug befestigten Luftschiffes
DE102018214381B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Omnidirektionalräder-Fahrzeugs, Omnidirektionalräder-Fahrzeug und Computerprogrammprodukt
DE102022102144B3 (de) Wassersportzugvorrichtung
EP2669153B1 (de) Vorrichtung zur Fahrstabilisierung eines Rangiersystems für einen Anhänger
DE202015106061U1 (de) Elektrisches Antriebssystem für einen Transportwagen, insbesondere Kinderwagen und Transportwagen, insbesondere Kinderwagen mit einem elektrischen Antriebssystem
DE102015109610A1 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug
EP3927622A1 (de) Fördersystem mit höhengängigen fahrerlosen transportfahrzeugen
AT504312B1 (de) Traktionsgeregelter abschleppvorgang
DE102011000423A1 (de) Mobiles Flächenbehandlungsgerät
LU103000B1 (de) Seilfördersystem, insbesondere für eine Funsportanlage
EP2517918A2 (de) Wassergetriebenes Reinigungsfahrzeug
DE102012001866B4 (de) Abstützsystem für Wasserfahrzeuge zum Abstellen auf einem Untergrund
AT519329B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Seilbahnanlage
DE102015119384A1 (de) Elektrisches Antriebssystem für einen Transportwagen, insbesondere Kinderwagen und Transportwagen, insbesondere Kinderwagen mit einem elektrischen Antriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17816565

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17816565

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1