WO2018065407A1 - Laufsohle mit horizontaler verformbarkeit - Google Patents

Laufsohle mit horizontaler verformbarkeit Download PDF

Info

Publication number
WO2018065407A1
WO2018065407A1 PCT/EP2017/075065 EP2017075065W WO2018065407A1 WO 2018065407 A1 WO2018065407 A1 WO 2018065407A1 EP 2017075065 W EP2017075065 W EP 2017075065W WO 2018065407 A1 WO2018065407 A1 WO 2018065407A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layers
relative
outsole
contact
outsole according
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/075065
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Georg Braunschweiler
Original Assignee
Glide'n Lock Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glide'n Lock Ag filed Critical Glide'n Lock Ag
Publication of WO2018065407A1 publication Critical patent/WO2018065407A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/16Pieced soles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole
    • A43B13/184Resiliency achieved by the structure of the sole the structure protruding from the outsole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • A43B13/122Soles with several layers of different materials characterised by the outsole or external layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/20Pneumatic soles filled with a compressible fluid, e.g. air, gas

Definitions

  • the invention relates to an outsole comprising at least one element with two under the running forces acting on them for mutual horizontal displacement and for mutual planar contact layers, wherein a horizontal displacement of the two layers relative to each other relative to a rest position causes an elastic deformation of the element wherein at least one of the two layers consists of an elastomeric material or is provided at the contact surface with such, and wherein a horizontal displacement of the two layers is prevented relative to each other in mutual contact when repelled by frictional engagement.
  • a “horizontal displacement” should be understood to mean a displacement which is oriented essentially horizontally tangentially to the tread surface of the outsole and thus at least when running on a horizontal support
  • the normal direction is defined as the direction orthogonal to the contact surface, which corresponds to the vertical direction when the contact surface is aligned horizontally with regard to the orientation of horizontal and normal forces.
  • outsoles of the aforementioned type with horizontal deformability are known.
  • the known outsoles are provided with elastically deformable hollow elements which, when they occur with a horizontal component, are subject to the forces acting on them vertically and horizontally, inter alia by shearing until deform to complete collapse. In the collapsed state prevents the mutual contact of opposite layers of the hollow elements by frictional and / or positive locking a further horizontal displacement of these layers against each other, so that the runner can repel from a solid state to the next step.
  • the invention seeks to further develop and improve this state of the art.
  • the invention proposes an outsole having the features of claim 1.
  • the outsole according to the invention is therefore characterized in that a horizontal displacement of the two layers relative to each other in mutual contact when occurring by an uneven structuring of at least one of the two layers at the contact surface to achieve a sufficiently small at low normal force, increasing with increasing normal force Friction coefficient is enabled.
  • Friction coefficient is enabled.
  • the outsole according to the invention thus achieves, like the previously known outsoles, a horizontal deformability at least when it occurs, where it is needed above all, in combination with a firm footing when pushing off. Hollow elements, which must be additionally deformed only vertically until collapse, but are not required.
  • the two layers may be in constant contact with each other in the invention.
  • Vertical damping on appearance can be realized and dimensioned separately, for example by using a suitable elastically compressible midsole or insole or insole.
  • the outsole can be made thinner in the vertical direction, if necessary.
  • the depth structure may in particular comprise rounded dents and the height structure rounded humps in the smoother surface.
  • the smoother surface may have a roughness Ra less than 3 ⁇ m and / or the depth structure or the height structure may have a roughness Ra in the range 4-9 ⁇ m. It is furthermore advantageous if the depth or height structure has a RPc value in the range 50-100 / cm.
  • the RPc value is also called peak number and corresponds (according to prEN 1 0049, ASME B46.1) the number of profile elements (see Rsm) per cm of an uneven or rough surface, which exceed a certain upper section level d and subsequently a certain lower one Cut below cut level c 2 , where for Ci and c 2, the Ra value can be used.
  • the horizontal displacement of the two layers relative to each other in mutual contact on occurrence should be possible at least up to a normal force of 1 0N.
  • a horizontal displacement of the two layers should be possible relative to one another in mutual contact when they occur relative to the rest position by at least 4 mm, preferably by at least 4 to 8 mm.
  • An abrupt stopping in the horizontal direction and a stress peak caused thereby on the musculoskeletal system of the runner is thereby avoided.
  • the normal force of at least 10N ensures this.
  • a horizontal restoring force builds up, under the influence of which and the friction, the relative movement of the two layers comes to a halt after a certain displacement even without a stop.
  • This restoring force must also be suitably dimensioned such that a clearly noticeable displacement of the size mentioned can occur when it occurs under the effect of the horizontal forces occurring in the process.
  • this restoring force can be rectified with the horizontal forces acting on repulsion and the friction must therefore oppose both forces a sufficiently large resistance.
  • the two layers are in constant mutual contact, so that not only a mutual distance must be overcome to allow the frictional connection when repelling.
  • both layers are made of an elastomeric material or at least provided with it.
  • the desired effect of increasing the true contact area can be significantly increased.
  • elastomeric material is particularly suitable a synthetic rubber such as NR, NBR or SBR.
  • the sole according to the invention can be elastically compressible under the action of a normal force, vis-à-vis tion comparatively, preferably even largely stiff intermediate or insole include.
  • this may be connected to a layer of at least one element or formed by this layer.
  • the outsole according to the invention may further comprise an outer sole, which is connected to one of the two layers of at least one element or formed by this layer.
  • the outsole may be formed one or more parts.
  • the two layers of at least one element may be arranged walls of a closed volume or in a closed volume.
  • the area between them and thus their mutual contact surface are protected in this case from external influences and in particular against contamination.
  • Only two layers may extend substantially over the entire surface of the outsole.
  • a plurality of elements that are elastically deformable relative to one another by horizontal displacement of their two layers independently of one another can also be present.
  • the surface of the outsole is not evenly loaded. Rather, due to the usually occurring rolling between occurrence and repulsion and the special running style of the runner, different zones of the outsole are loaded one after the other as well as with different degrees of stress.
  • Several elements can be better taken into account and support the unrolling.
  • at least two elements are provided in which for a same horizontal displacement of their two layers relative to each other relative to their respective rest position by at least a factor of 2 different high horizontal forces are required.
  • Manufacture can be made with an unevenness of the type described provided layers of elastomeric material in particular by molding of a provided with a structure of the same surface with a first liquid or pasty mass.
  • the surfaces required for this purpose can in turn be produced and suitably varied and adjusted with regard to their properties, preferably with the so-called toplochrome O method "" nttp: //www.topocrom.com/ ".
  • This process produces galvanic Humps of metallic chrome on metal surfaces, so that the molded therefrom elastomeric layers have dents.
  • the topochromic surface can be molded in an intermediate step onto an element that then serves with its dimples as a mold for the production of layers with humps.
  • FIG. 1 shows a shoe with a first embodiment of an inventive
  • FIG. 2 shows the shoe of FIG. 1 during an occurrence in the heel area
  • FIG. 3 shows the shoe of FIG. 1 in an occurrence in the ball area
  • FIG. 4 shows the shoe of Figure 1 at a bump in the ball area.
  • FIG. 5 shows a shoe with a further embodiment of an inventive
  • FIG. 6 is a plan view of the running surface of an inventive outsole with several elements according to FIG. 5;
  • Fig. 8 shows the element of Fig. 7 in a loaded condition
  • FIG. 9 is a perspective view of a section of a contact surface of a
  • the shoe illustrated in FIGS. 1-3 has an upper part 1 and an outsole.
  • the outsole comprises a midsole 2, a layer 3 arranged below the midsole 2 and in contact therewith, and a plurality of coverings fastened to the underside of the layer 3, one of which is denoted by 4.
  • the midsole 2 is preferably made of an elastically compressible material such as EVA and is made relatively thick (e.g., a few centimeters). Its task is to absorb and dampen the vertical force components as they occur by deformation. However, compared to horizontal force components, it is essentially stiff by allowing inter alia. is virtually non-deformable due to its shaping by shearing.
  • EVA elastically compressible material
  • the layer 3 is made of an elastomeric material such as, in particular, a synthetic rubber and is formed relatively thin (e.g., a few millimeters) with respect to the midsole 2. It is therefore virtually non-compressible in the vertical direction, but in the horizontal direction and thus relatively elastically deformed horizontally to their contact surface with the midsole 2 by stretching and compression.
  • the layer 3 extends like the midsole 2 over the entire sole region but is only connected at the edge to the midsole 2. Moreover, it is insofar only loosely in contact with this.
  • the midsole 2 and the layer 3 together form an extending over the entire sole region element with two of the forces acting on them during running forces for mutual horizontal displacement in mutual planar contact formed layers.
  • the midsole here forms the one layer and the layer 3 the different location.
  • the horizontal displacement of the two layers in mutual planar contact relative to each other is possible by stretching and compression of the layer 3 in its plane, because the layer 3 as stated only marginally verbun ⁇ with the midsole 2, the rest, but only loosely with this in Touch is.
  • the displacement also requires overcoming the friction caused by the mutual contact, as will be explained below.
  • Fig. 1 shows the shoe in the unloaded state.
  • the layer 3 is in this state relative to the midsole 2 in a rest position in which it is for example neither stretched nor compressed.
  • FIG. 3 shows an occurrence in forward running on a horizontal ground 5 in the ball area, as is typical for example for short-distance runners.
  • forces F act on the outsole, which, in addition to a vertical F v, comprise a forwardly directed horizontal component F H.
  • the foremost pad 4.1 is displaced slightly backwards from its position according to FIG. 1, wherein before this padding 4.1 an elongation of the layer 3 and behind it a compression of the layer 3 has come.
  • the coverings 4.2 - 4.5 arranged behind are at least substantially unshielded, since they have no contact with the substrate 5.
  • the forward horizontal force component is attenuated when it occurs in the same way as in FIG. 2.
  • the friction properties between the layer 3 and the midsole 2 are according to the invention chosen so that they can still be overcome by relatively high horizontal forces with low normal force, as they prevail in the initial phase after occurrence. Thereafter, the vertical force prevails and causes a friction between the two layers at the moment of repulsion, each time where the normal force is effective on them.
  • the friction properties between the layer 3 and the midsole 2 are chosen so that no frictional engagement occurs below a normal force of 1 0N. On the other hand, a frictional engagement should already be possible from 1 0N.
  • a horizontal displacement of the layer 3 or of parts of the layer 3 with respect to the midsole 2 remains " frozen" as long as the two layers are loaded with a sufficiently high vertical force. If, in the example of FIG. 3, the vertical load on the foremost pad 4.1 during unrolling is retained until it is knocked off, its displacement is also retained until it is knocked off. 4 shows a rebound from the bale area after an occurrence likewise in the ball area according to FIG. 3. As a result of the frictional engagement occurring shortly after the occurrence in the loaded area of the foremost lining 4.1, the position of the foremost lining 4.1 is unchanged compared to FIG. The runner can thereby repel hard off the ground 5 without loss of distance.
  • FIGS. 2 and 3 show a shoe with a further embodiment of an outsole according to the invention with a plurality of elements arranged one behind the other in the longitudinal direction in the unloaded state, one of which is denoted by 6.
  • corresponding elements 6 could be provided in two and / or three rows, as shown in FIG. 6 in a plan view of the sole from below.
  • the area between the elements 6 could be the underside of a midsole 2.
  • Fig. 7 shows one of the elements 6 of the outsole of Fig. 5 or 6 in section (Fig. 5: 1-1) in the unloaded state, wherein above the element, a midsole 2 is indicated.
  • the element 6 is designed in the manner of a flattened pocket whose flat bottom is in contact as a layer 6.2 with an upper layer 6.1 in contact.
  • the upper layer 6.1 is merely connected to the midsole 2 on a part of its surface, here approximately in the middle.
  • the lower layer 6.2 comes in use with the ground (not shown) in contact.
  • the element 6 is made of an elastomeric material. Under the effect of a horizontal force, thereby overcoming the friction, its two layers 6.1 and 6.2 can shift relative to one another, for example, as shown in FIG. 8.
  • the friction properties of the two layers 6.1 and 6.2 to each other are selected as described above such that the friction can be overcome directly after occurrence by effective horizontal forces while still low vertical force, but thereafter to a frictional connection under "freezing " the Form of the element 6 is coming, it just takes. Since the deformation of the element 6 produces an elastic restoring force, the element 6 always resumes its shape shown in FIG. 7 after having been relieved of load.
  • the elements 6 are preferably arranged so far away from each other that they can deform independently of one another in the horizontal direction in each case in a maximum, in particular by a few millimeters.
  • the elements 6 are also round, whereby they are approximately equally deformable in all directions. However, this can be varied by a different shape. For example, to prefer a shift of their two layers in the longitudinal direction relative to the transverse direction. Also, the area in which the upper layer of the elements 6 is connected to the midsole 2, could not be arranged centrally outside the center, thereby to obtain different length displacement paths in different directions.
  • the elements 6 On its outer side, the elements 6 may be provided with a profile 6.3, in order to have a good grip to the ground 5.
  • FIG. 9 shows a section of the contact surface of a layer of an elastomeric material which is provided with an uneven structuring in the form of a deep structure with rounded dimples in order to achieve the desired, variable coefficient of friction according to the invention.
  • the dents, one of which is designated 7, are approximately hemispherical with slightly different diameters and slightly different depths.
  • the region 8 between the dimples 7 forms a surface which is substantially smooth with respect to the dimples.
  • a layer according to FIG. 9 is in contact with an opposite layer, in particular with a suitably designed layer, the contact of the two layers is essentially limited to the regions 8 between the pins 7, at least as long as the normal force with which the two layers are pressed against each other, is still small.
  • This also increases the coefficient of friction between the two layers. On the one hand, this enables a slight, horizontal displaceability of the two layers relative to one another in mutual contact at low normal force and, on the other hand, a good frictional connection between the two layers at high normal force.
  • Fig. 1 0 is a section of the contact surface of a layer of an elastomeric material is shown, which is provided with an uneven structuring in the form of a height structure with rounded bosses 9 to achieve the desired variable coefficient of friction according to the invention.
  • the height structure is essentially complementary
  • the humps one of which is designated 9
  • the area 1 0 between the bosses 9 again forms a relation to the bosses 9 substantially smooth surface.
  • increasing normal force deforms the elastomeric material and increasingly compensates the existing unevenness, so that the contact area increases despite the unchanged total area of both layers.
  • Layers with a height structure according to FIG. 10 can alternatively be used to layers with a deep structure according to FIG. 9 within the scope of the invention, although the depth structure is preferred. This has to do with the fact that surfaces with projections according to FIG. 10 can be produced, as already mentioned, by the Topochrom® method and then surfaces with dents by molding these surfaces.
  • the concrete friction characteristics of the structures of FIG. 9 or 10 depend on the depth of the dimples or height of the hump on the one hand and their density or distribution on the other hand. In the case of the topochrome method, these values are statistically distributed, but can nevertheless be varied at least on average, which in turn makes it possible to set the friction properties required within the scope of the invention in a targeted manner.
  • An average depth of the dents or height of the humps can be characterized by a so-called roughness value Ra value and their density or distribution by a so-called RPc value corresponding to an average number of dents or humps along straight measurement sections.
  • an uneven structure caused by the dimples or humps could have an Ra value in the range 4-9 pm and an RPc value in the range 50-100 / cm. This results in a structure in which the dents 7 or hump 9 as shown in FIGS. 9 and 1 0 partially spaced from each other, but partially in mutual contact or partially overlap.

Abstract

Bei einer Laufsohle umfassend mindestens ein Element mit zwei unter den beim Laufen auf sie einwirkenden Kräften zur gegenseitigen horizontalen Verschiebung sowie zur gegenseitigen flächigen Berührung ausgebildeten Lagen (2, 3), wobei eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen (2, 3) relativ zueinander gegenüber einer Ruheposition eine elastische Deformation des Elements bewirkt, wobei mindestens eine der beiden Lagen aus einem elastomeren Material besteht oder an der Berührungsfläche mit einem solchen versehen ist, und wobei eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen (2, 3) relativ zueinander in gegenseitiger Berührung beim Abstossen durch Reibschluss verhindert ist, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen (2, 3) relativ zueinander in gegenseitiger Berührung beim Auftreten durch eine unebene Strukturierung wenigstens einer der beiden Lagen (2, 3) an der Berührungsfläche zur Erzielung eines bei niedriger Normalkraft ausreichend kleinen, mit zunehmender Normalkraft grösser werdenden Reibungskoeffizienten ermöglicht ist.

Description

LAUFSOHLE MIT HORIZONTALER VERFORMBARKEIT
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft eine Laufsohle umfassend mindestens ein Element mit zwei unter den beim Laufen auf sie einwirkenden Kräften zur gegenseitigen horizontalen Verschiebung sowie zur gegenseitigen flächigen Berührung ausgebildeten Lagen, wobei eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen relativ zueinander gegenüber einer Ruheposition eine elastische Deformation des Elements bewirkt, wobei mindestens eine der beiden Lagen aus einem elastomeren Material besteht oder an der Berührungsfläche mit einem solchen versehen ist, und wobei eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen relativ zueinander in gegenseitiger Berührung beim Abstossen durch Reibschluss verhindert ist. Unter einer„horizontalen Verschiebung" soll im Rahmen der Erfindung eine Verschiebung verstanden werden, die tangential zur Auftrittsfläche der Laufsohle und damit zumindest beim Laufen auf einer horizontalen Unterlage im Wesentlichen horizontal orientiert ist. Abweichungen hiervon kommen vor allem vor beim Auftreten im Fersenbereich, wenn der Ballenbereich noch angehoben ist, beim Abstossen vom Ballenbereich, wenn der Fersen- bereich abgehoben ist und wenn die Sohle beim Abrollen durchgebogen wird. Als Normalrichtung wird demgegenüber die Richtung orthogonal zur Berührungsfläche bezeichnet, die bei horizontaler Ausrichtung der Berührungsfläche der Vertikalrichtung entspricht. Entsprechendes gilt auch hinsichtlich der Orientierung von Horizontal- und Normalkräften.
STAND DER TECHNIK
Aus WO03203430A1 sind Laufsohlen der vorgenannten Art mit horizontaler Verformbarkeit bekannt. Die bekannten Laufsohlen sind mit elastisch verformbaren Hohle!emen- ten versehen, die sich bei einem Auftreten mit horizontaler Komponente unter den dabei auf sie einwirkenden Kräften vertikal und horizontal unter anderem durch Scherung bis zum völligen Kollaps deformieren. Im kollabierten Zustand verhindert die gegenseitige Berührung von sich gegenüberliegenden Lagen der Hohlelemente durch Reib- und/oder Formschluss eine weitere horizontale Verschiebung dieser Lagen gegeneinander, so dass sich der Läufer von einem festen Stand aus zum nächsten Schritt abstossen kann.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Die Erfindung will diesen Stand der Technik weiterentwickeln und verbessern. Die Erfin- dung schlägt dazu eine Laufsohle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vor. Die erfindungs- gemässe Laufsohle ist demnach dadurch gekennzeichnet, dass eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen relativ zueinander in gegenseitiger Berührung beim Auftreten durch eine unebene Strukturierung wenigstens einer der beiden Lagen an der Berührungsfläche zur Erzielung eines bei niedriger Normalkraft ausreichend kleinen, mit zunehmender Normalkraft grösser werdenden Reibungskoeffizienten ermöglicht ist. Beim Abstossen ist eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen relativ zueinander in gegenseitiger Berührung durch Reibschluss jedoch wie beim Stand der Technik verhindert.
Die erfindungsgemässe Laufsohle erreicht dadurch, wie die vorbekannten Laufsohlen , eine horizontale Verformbarkeit zumindest beim Auftreten, wo sie vor allem benötigt wird, in Kombination mit einem festen Stand beim Abstossen. Hohlelemente, die zusätzlich erst vertikal bis zum Kollaps verformt werden müssen, sind jedoch nicht erforderlich. Die beiden Lagen können bei der Erfindung in ständigem gegenseitigem Kontakt sein. Vertikale Dämpfung beim Auftreten kann dabei, beispielsweise durch Einsatz einer geeignet elas- tisch kompressiblen Zwischensohle oder auch Innensohle oder Einlage, separat realisiert und dimensioniert werden. Auch kann die Laufsohle in vertikaler Richtung dadurch gegebenenfalls dünner ausgebildet werden.
Zur horizontalen Verschiebung der beiden Lagen in gegenseitiger Berührung relativ zuei- nander unter Belastung durch eine Normalkraft muss die zwischen ihnen vorherrschende Reibung durch die wirkenden Horizontalkräfte überwunden werden können. Andererseits soll ja beim Abstossen Reibschluss vorherrschen. Dazu muss die Reibung in der ersten Belastungsphase direkt nach dem Auftreten eher klein und in der Phase vor dem bzw. beim Abstossen eher gross sein. Diese Anforderung ist insofern ungewöhnlich, als in den meisten Fällen entweder nur eine hohe oder nur eine geringe Reibung verlangt wird, nicht aber beides zusammen. Entsprechend wird in der Regel ausschliesslich auf hohe oder geringe Reibung hin optimiert.
Dieser Anforderung kommt entgegen, dass die Reibung von der Normalkraft abhängt, welche beim Auftreten von praktisch null aus wegen der natürlichen Abfederung durch den Bewegungsapparat des Läufers sowie ggf. durch dämpfende Elemente in der Zwischensohle über eine gewisse Zeit hinweg zunimmt. Die Normalkraft ist dadurch in einer ersten Belastungsphase direkt nach dem Auftreten, wenn auch nur kurzzeitig, relativ klein. Beim Abstossen übersteigt die Normalkraft hingegen dynamisch meinst das Gewicht des Läufers und ist dadurch wesentlich grösser.
Bei der Reibung zwischen Festkörpern ist deren Abhängigkeit von der Normalkraft im Wesentlichen linear, was einem konstanten Reibungskoeffizienten entspricht. Dem entspricht weiter, dass die Reibung unabhängig von der Grösse der Reibfläche ist. Die Reibung ist dabei umso höher, je unebener und rauer die sich berührenden Oberflächen sind. Für die erfindungsgemässe Laufsohle ist diese Abhängigkeit nicht ausreichend. Die Erfindung erreicht eine ausreichend kleine Reibung beim Auftreten und eine ausreichend grosse Reibung beim Abstossen durch den Einsatz eines elastomeren Materials an der Berührungsfläche mindestens einer der beiden Lagen in Verbindung mit einer unebenen Strukturierung wenigstens einer der beiden Lagen. Die Reibung und der sie charakterisierende Rei- bungskoeffizient zeigt bei einer solchen Materialwahl und Gestaltung eine überproportionale Abhängigkeit von der Normalkraft. Bei niedriger Normalkraft besteht Kontakt praktisch nur an den vorstehenden Erhebungen bzw. zwischen Vertiefungen der Strukturierung, wobei sich allfällige Formschlüsse bei der Verschiebung durch Deformation des elastomeren Materials auflösen können. Mit zunehmender Normalkraft erhöht sich demgegenüber die Kontaktfläche, indem das elastomere Material sich durch Deformation den Unebenheiten anpasst. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer Vergrösserung der wahren Kontaktfläche. Diese ist für die zumindest bei Reibschluss vor allem wirksamen Adhäsionskräfte massgebend.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Danach ist im Rahmen der Erfindung eine Strukturierung günstig, die eine Tiefenstruktur oder eine Höhenstruktur in einer glatteren Oberfläche umfasst. Die Tiefenstruktur kann hierbei insbesondere abgerundeten Dellen und die Höhestruktur abgerundete Buckel in der glatteren Oberfläche umfassen.
Die glattere Oberfläche kann eine Rauheit Ra kleiner als 3 μιη und/oder die Tiefenstruktur oder die Höhenstruktur eine Rauheit Ra im Bereich 4 - 9 μιτι aufweisen. Weiterhin günstig dabei ist, wenn die Tiefen- oder Höhenstruktur einen RPc-Wert im Bereich 50 - 1 00/cm aufweist. Der RPc-Wert wird auch Spitzenzahl genannt und entspricht (gemäss prEN 1 0049, ASME B46.1 ) der Anzahl Profilelemente (s. Rsm) pro cm einer unebenen bzw. rauen Oberfläche, die ein bestimmtes oberes Schnittniveau d überschreiten und nachfolgend ein bestimmtes unteres Schnittniveau c2 unterschreiten, wobei für Ci und c2 der Ra-Wert verwendet werden kann.
Die horizontale Verschiebung der beiden Lagen relativ zueinander in gegenseitiger Berührung beim Auftreten sollte mindestens bis zu einer Normalkraft von 1 0N möglich sein. Wie schon bei den eingangs genannten, vorbekannten Sohlen sollte eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen relativ zueinander in gegenseitiger Berührung beim Auftreten gegenüber der Ruheposition um mindestens 4 mm, vorzugsweise um mindestens 4 - 8 mm, möglich sein. Ein abruptes Abstoppen in Horizontalrichtung und eine dadurch verursachte Belastungsspitze auf den Bewegungsapparat des Läufers wird dadurch vermieden. Die Normalkraft von mindestens 10N stellt dies sicher. Natürlich muss dazu das mit den beiden Lagen versehene Element selbst ausreichend gross und ohne eng begrenzende An¬ schläge oder dergleichen bemessen sein. Zu berücksichtigen ist dabei auch, dass sich durch die Verschiebung und die elastische Deformation des Elements eine horizontale Rückstellkraft aufbaut, unter dem Einfluss von welcher und der Reibung die relative Bewegung der beiden Lagen nach einer gewissen Verschiebstrecke auch ohne einen Anschlag zum Stillstand kommt. Auch diese Rückstellkraft muss geeignet dimensioniert sein, dass beim Auftreten unter der Wirkung der dabei vorkommenden Horizontalkräfte eine deutlich spürbare Verschiebung von der genannten Grösse zustande kommen kann. Im Hinblick auf den Reibschluss beim Abstossen ist zu berücksichtigen, dass hierbei diese Rückstellkraft mit den beim Abstossen wirksamen Horizontalkräften gleichgerichtet sein kann und der Reibschluss insofern beiden Kräften einen ausreichend grossen Widerstand entgegensetzen muss. Im Rahmen der Erfindung sind weiter bevorzugt die beiden Lagen in ständiger gegenseitiger Berührung, so dass zur Ermöglichung des Reibschlusses beim Abstossen nicht erst ein gegenseitiger Abstand überwunden werden muss.
Unter anderem deswegen, weil die Laufsohle sowieso insgesamt flexibel sein muss, um sich der Abrollbewegung des Fusses beim Laufen anzupassen, ist es günstig, wenn beide Lagen aus einem elastomeren Material bestehen oder zumindest damit versehen sind. Der gewünschte Effekt der Vergrösserung der wahren Kontaktfläche kann wesentlich erhöht werden. Als elastomeres Material eignet sich insbesondere ein synthetischer Kautschuk wie NR, NBR oder SBR.
Um auch die Normalkräfte beim Auftreten abzudämpfen, kann die erfindungsgemässe Sohle eine unter der Wirkung einer Normalkraft elastisch kompressible, gegenüber Sehe- rung vergleichsweise, vorzugsweise sogar weitestgehend steife Zwischen- oder Innensohle umfassen. Insbesondere im Fall einer Zwischensohle kann diese mit einer Lage wenigstens eines Elements verbunden oder durch diese Lage gebildet sein.
Die erfindungsgemässe Laufsohle kann weiter eine Aussensohle umfassen, welche mit ei- ner der beiden Lagen wenigstens eines Elements verbunden oder durch diese Lage gebildet wird. Die Aussensohle kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein.
Die beiden Lagen wenigstens eines Elements können Wandungen eines geschlossenen Volumens oder in einem geschlossenen Volumen angeordnet sein. Der Bereich zwischen ihnen und damit ihre gegenseitige Berührungsfläche sind in diesem Fall vor äusseren Einflüssen und insbesondere gegen Verschmutzungen geschützt.
Es können sich lediglich zwei Lagen im Wesentlichen über die gesamte Fläche der Laufsohle erstrecken. Andererseits können auch mehrere, unabhängig voneinander durch horizon- tale Verschiebung ihrer beiden Lagen relativ zueinander gegenüber einer Ruheposition elastisch deformierbare Elemente vorhanden sein. Bei der Ausführung eines Schritts wird die Fläche der Laufsohle nicht gleichmässig belastet. Vielmehr werden, bedingt durch das in der Regel stattfindende Abrollen zwischen Auftreten und Abstossen und durch den speziellen Laufstil des Läufers, verschiedene Zonen der Laufsohle nacheinander sowie unter- schiedlich stark belastet. Durch mehrere Elemente lässt sich dem gegebenenfalls besser Rechnung tragen und das Abrollen unterstützen. Insbesondere sind wenigstens zwei Elemente vorgesehen, bei denen für eine gleiche horizontale Verschiebung ihrer beiden Lagen relativ zueinander gegenüber ihrer jeweiligen Ruheposition um mindestens einen Faktor 2 unterschiedlich hohe Horizontalkräfte erforderlich sind.
Herstellen lassen sich mit einer Unebenheit der beschrieben Art versehene Lagen aus elastomerem Material insbesondere durch Abformen von einer mit einer gegengleichen Struktur versehenen Oberfläche mit einer zunächst flüssigen oder pastösen Masse. Die dazu erforderlichen Oberflächen lassen sich wiederum herstellen und bezüglich ihrer Ei- genschaften geeignet variieren und einstellen, vorzugsweise mit dem sogenannten To- pochromO-Verfahren " 'nttp://www.topocrom.com/". Dieses Verfahren erzeugt galvanisch Buckel aus metallischem Chrom auf Metalloberflächen, so dass die davon abgeformten elastomeren Lagen Dellen aufweisen. Zur Herstellung von elastomeren Lagen mit Buckeln kann die Topochrom-Oberfläche in einem Zwischenschritt auf ein Element abgeformt werden, dass dann mit seinen Dellen als Form für die Herstellung von Lagen mit Buckeln dient.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter erläutert.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Es zeigen jeweils nur schematisch:
Fig. 1 einen Schuh mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemässen
Laufsohle mit lediglich einem Element im unbelasteten Zustand; Fig. 2 den Schuh von Fig. 1 bei einem Auftreten im Fersenbereich;
Fig. 3 den Schuh von Fig. 1 bei einem Auftreten im Ballenbereich;
Fig. 4 den Schuh von Fig. 1 bei einem Abstossen im Ballenbereich;
Fig. 5 einen Schuh mit einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemässen
Laufsohle mit mehreren Elementen im unbelasteten Zustand;
Fig. 6 eine Aufsicht auf die Lauffläche einer erfindungsgemässen Laufsohle mit mehreren Elementen gemäss Fig. 5;
Fig. 7 im Schnitt eines der Elemente der Laufsohle von Fig. 5 oder 6 im unbelasteten
Zustand;
Fig. 8 das Element von Fig. 7 in einem belasteten Zustand;
Fig. 9 in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt einer Berührungsfläche einer
Lage mit einer unebenen Strukturierung in Form von abgerundeten Dellen zur Erzielung eines variablen Reibungskoeffizienten gemäss der Erfindung; und Fig. 1 0 in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt einer Berührungsfläche einer
Lage mit einer unebenen Strukturierung in Form von abgerundeten Buckeln zur Erzielung eines variablen Reibungskoeffizienten gemäss der Erfindung. WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Der in den Figuren 1 - 3 dargestellte Schuh weist ein Oberteil 1 sowie eine Laufsohle auf. Die Laufsohle umfasst eine Zwischensohle 2, eine sich unterhalb der Zwischensohle 2 und in Berührung mit dieser angeordnete Schicht 3 sowie mehrere an der Unterseite der Schicht 3 befestigte Beläge, von denen einer mit 4 bezeichnet ist.
Die Zwischensohle 2 besteht bevorzugt aus einem elastisch kompressiblen Material wie EVA und ist relativ dick (z.B. einige Zentimeter) ausgebildet. Sie hat die Aufgabe, die verti- kalen Kraftkomponenten beim Auftreten durch Deformation aufzunehmen und abzudämpfen. Gegenüber horizontalen Kraftkomponenten ist sie jedoch im Wesentlichen steif, indem sie u.a. durch ihre Formgebung durch Scheren praktisch nicht verformbar ist.
Die Schicht 3 besteht aus einem elastomeren Material wie insbesondere einem syntheti- sehen Kautschuk und ist gegenüber der Zwischensohle 2 relativ dünn (z.B. einige Millimeter) ausgebildet. Sie ist deshalb in vertikaler Richtung praktisch nicht kompressibel, in horizontaler Richtung und damit horizontal zu ihrer Berührungsfläche mit der Zwischensohle 2 durch Dehnung und Stauchung vergleichsweise jedoch erheblich elastisch deformierbar. Die Schicht 3 erstreckt sich wie die Zwischensohle 2 über den gesamten Sohlenbereich ist aber nur randseitig mit der Zwischensohle 2 verbunden. Im Übrigen ist sie insofern nur lose mit dieser in Berührung.
Die Beläge 4 bilden zusammen mit der Schicht 3, dort wo sie durch die Beläge 4 nicht abgedeckt ist, die Aussensohle des Schuhs. Sie können aus einem griffigen, eher insgesamt steifen sowie abriebfesten Material bestehen und auf ihrer Unterseite mit einem Profil (nicht dargestellt) sein.
Die Zwischensohle 2 und die Schicht 3 bilden zusammen ein sich über den gesamten Sohlenbereich erstreckendes Element mit zwei unter den beim Laufen auf sie einwirkenden Kräften zur gegenseitigen horizontalen Verschiebung in gegenseitiger flächiger Berührung ausgebildeten Lagen. Die Zwischensohle bildet hierbei die eine Lage und die Schicht 3 die andere Lage. Die horizontale Verschiebung der beiden Lagen in gegenseitiger flächiger Berührung relativ zueinander ist durch Dehnung und Stauchung der Schicht 3 in ihrer Ebene möglich, weil die Schicht 3 wie ausgeführt nur randseitig mit der Zwischensohle 2 verbun¬ den, im Ü brigen aber nur lose mit dieser in Berührung ist. Natürlich bedarf es zur Verschie- bung auch der Überwindung der durch die gegenseitige Berührung wirkenden Reibung, wie dies noch erläutert wird.
Fig. 1 zeigt den Schuh im unbelasteten Zustand. Die Schicht 3 befindet sich in diesem Zustand gegenüber der Zwischensohle 2 in einer Ruheposition , in welcher sie beispielsweise weder gedehnt noch gestaucht ist.
Bei einem Auftreten im Vorwärtslaufen auf einem horizontalen Untergrund 5 im Fersenbereich, wie dies Fig. 2 zeigt und wie dies beispielsweise für Langstreckenläufer typisch ist, wirken Kräfte F auf die Laufsohle ein, die neben einer vertikalen Fv eine nach vorn gerich- tete horizontale Komponente FH umfassen. Unter der Wirkung der horizontalen Komponente FH sind in Fig. 2 die beiden hintersten Beläge 4.4 und 4.5 aus ihrer Position gemäss Fig. 1 etwas nach hinten verschoben, wobei es vor diesen beiden Belägen 4.4 und 4.5 zu einer Dehnung der Schicht 3 und jeweils hinter ihnen zu einer Stauchung der Schicht 3 gekommen ist. Die drei vorderen Beläge 4.1 , 4.2 und 4.3 sind zumindest im Wesentlichen unverschoben, da sie keine Berührung mit dem Untergrund 5 haben . Durch die Verschie¬ bung der beiden Beläge 4.4 und 4.5 nach hinten wird die nach vorn gerichtete horizontale Kraftkomponente beim Auftreten abgedämpft, indem die elastische Deformation der Schicht 3 eine ihr entgegen gerichtete, mit der Verschiebung zunehmende Rückstellkraft erzeugt. Zusätzlich dämpfend wirkt die Reibung zwischen der Schicht 3 und der Zwischen- sohle 2. Die Reibung ist zwar unabhängig vom Verschiebeweg, nimmt während der Verschiebung wegen der dynamisch zunehmenden Vertikalkraft jedoch ebenfalls zu, jedenfalls im Bereich der beiden hintersten Beläge 4.4 und 4.5 , wo die Laufsohle in Kontakt mit dem Untergrund 5 ist und in welchem die Vertikalkraft Druck ausübt. Rückstell- und Reibungskraft zusammen bewirken nach einem gewissen Verschiebeweg, dass die Verschie- bung zum Stillstand kommt. Fig. 3 zeigt ein Auftreten im Vorwärtslaufen auf einem horizontalen Untergrund 5 im Ballenbereich, wie es beispielsweise für Kurzstreckenläufer typisch ist. Auch hierbei wirken Kräfte F auf die Laufsohle ein, die neben einer vertikalen Fv eine nach vorn gerichtete horizontale Komponente FH umfassen. Unter der Wirkung der horizontalen Komponente FH ist in Fig. 3 der vorderste Belag 4.1 aus seiner Position gemäss Fig. 1 etwas nach hinten verschoben, wobei es vor diesem Belag 4.1 zu einer Dehnung der Schicht 3 und hinter ihm zu einer Stauchung der Schicht 3 gekommen ist. Die dahinter angeordneten Beläge 4.2 - 4.5 sind zumindest im Wesentlichen unverschoben, da sie keine Berührung mit dem Untergrund 5 haben. Durch die Verschiebung des Belags 4.1 wird die nach vorn gerichtete ho- rizontale Kraftkomponente beim Auftreten in gleicher Weise wie bei Fig. 2 beschrieben abgedämpft.
Nach dem Auftreten verlagert sich der Schwerpunkt des Läufers beim Vorwärtslaufen bis zum Abstossen vom Untergrund 5 im Ballenbereich nach vorn, wobei es zu einem Abrollen über die Laufsohle kommt. Beim Auftreten auf dem Fersenbereich gemäss Fig. 2 ist dieses Abrollen natürlich ausgeprägter und wird über einen längeren Teil der Laufsohle ausgeführt als beim Auftreten im Ballenbereich gemäss Fig. 3. Beim Abrollen ändern sich die auf die Laufsohle einwirkenden Kräfte, wobei es insbesondere zu einer Umkehr der horizontalen Komponente kommt, die beim Abstossen im Vorwärtslauf nach hinten gerichtet ist, wie dies Fig. 4 zeigt.
Die Reibungseigenschaften zwischen der Schicht 3 und der Zwischensohle 2 sind erfin- dungsgemäss so gewählt, dass sie durch relativ hohe Horizontalkräfte bei gleichzeitig niedriger Normalkraft, wie sie in der Anfangsphase nach dem Auftreten vorherrschen, noch überwunden werden können. Danach ist die Vertikalkraft vorherrschend und bewirkt spätestens im Moment des Abstossens einen Reibschluss zwischen den beiden Lagen, jeweils dort, wo die Normalkraft auf sie wirksam ist. Vorzugsweise sind die Reibungseigenschaften zwischen der Schicht 3 und der Zwischensohle 2 so gewählt, dass unterhalb einer Normalkraft von 1 0N kein Reibschluss auftritt. Anderseits soll ein Reibschluss ab 1 0N bereits möglich sein. Nach dem Abstossen, wenn keine äusseren Kräfte mehr auf die Schicht 3 einwirken und die Reibung zwischen der Schicht 3 und der Zwischensohle 2 wenn überhaupt vorhanden, nur noch gering ist, bilden sich allfällige Deformation der Schicht 3 unter der Wirkung der dadurch verursachten elastischen Rückstellkräfte zurück, so dass die Laufsohle vor einem darauffolgenden Auftreten wieder den Zustand von Fig. 1 einnimmt. Entsprechendes gilt aber auch für unterschiedliche Sohlenpartien, die beim Auftreten zunächst belastet und beim Abrollen danach wieder entlastet werden. So könnten sich die in Fig. 2 nach hinten verschobenen, hintersten Beläge 4.4 und 4.5 beim Abrollen über den Ballenbereich in ihre Position gemäss Fig. 1 bereits zurückverschieben, sobald sie dabei wieder entlastet werden. Andererseits bleibt eine horizontale Verschiebung der Schicht 3 oder von Partien der Schicht 3 gegenüber der Zwischensohle 2 solange "eingefroren", solange die beiden Lagen mit einer ausreichend hohen Vertikalkraft belastet sind. Sofern im Beispiel von Fig. 3 die vertikale Belastung auf den vordersten Belag 4.1 beim Abrollen bis zum Abstossen erhalten bleibt, bleibt auch dessen Verschiebung bis zum Abstossen erhalten. Fig. 4 zeigt ein Ab- stossen vom Ballenbereich nach einem Auftreten ebenfalls im Ballenbereich gemäss Fig. 3. Durch den kurz nach dem Auftreten im belasteten Bereich des vordersten Belags 4.1 entstehenden Reibschluss ist die Position des vordersten Belags 4.1 gegenüber Fig. 3 unverändert. Der Läufer kann sich dadurch ohne Wegverlust hart vom Boden 5 abstossen. Erhalten bleibt unter der Wirkung einer ausreichend hohen Vertikalkraft natürlich auch die relative Stellung der beiden Lagen in der Ruheposition, sofern es zuvor durch eine Horizontalkraft gar nicht zur einer Verschiebung gegenüber der Ruheposition gekommen ist, wie beispielsweise bei einem rein vertikalen Auftreten oder beim Abrollen im Mittelfussbereich. Die in den Figuren 2 und 3 dargestellten Verschiebungen gegenüber der Ruheposition sind übertrieben dargestellt, sollten tatsächlich aber mindestens 4 mm, vorzugsweise sogar mindestens 6 - 8 mm betragen. Im Fersenbereich sind vorzugsweise längere Verschiebungen als im Ballenbereich möglich. Fig. 5 zeigt einen Schuh mit einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemässen Laufsohle mit mehreren, in Längsrichtung hintereinander angeordneten Elementen im unbelasteten Zustand, von denen eines mit 6 bezeichnet ist. In Längsrichtung nebeneinander könnten, in zwei und/oder drei Reihen entsprechende Elemente 6 vorgesehen sein, so wie dies Fig. 6 in einer Aufsicht auf die Sohle von unten zeigt. Der Bereich zwischen den Elementen 6 könnte die Unterseite einer Zwischensohle 2 sein.
Fig. 7 zeigt eines der Elemente 6 der Laufsohle von Fig. 5 oder 6 im Schnitt (Fig. 5 : 1-1) im unbelasteten Zustand, wobei oberhalb des Elements eine Zwischensohle 2 angedeutet ist. Das Element 6 ist nach Art einer abgeplatteten Tasche ausgebildet, deren flacher Boden als eine Lage 6.2 flächig mit einer oberen Lage 6.1 in Berührung ist. Die obere Lage 6.1 ist lediglich auf einem Teil ihrer Fläche, hier etwa mittig, mit der Zwischensohle 2 verbunden. Die untere Lage 6.2 kommt im Gebrauch mit dem Untergrund (nicht dargestellt) in Kontakt.
Das Element 6 besteht aus einem elastomeren Material. Unter der Wirkung einer Horizontalkraft können sich dadurch unter Überwindung der Reibung seine beiden Lagen 6.1 und 6.2 gegenüber verschieben, beispielsweise so, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist. Die Reibungseigenschaften der beiden Lagen 6.1 und 6.2 aneinander sind dabei so wie vorste- hend beschrieben derart gewählt, dass die Reibung direkt nach dem Auftreten durch dabei wirksame Horizontalkräfte bei noch geringer Vertikalkraft überwunden werden kann, es danach aber zu einem Reibschluss unter "Einfrieren" der Form des Elements 6 kommt, die es gerade einnimmt. Indem die Deformation des Elements 6 eine elastische Rückstellkraft erzeugt, nimmt das Element 6 seine in Fig. 7 dargestellte Form nach Entlastung stets wie- der ein.
Die Elemente 6 sind vorzugsweise, wie in den Fig. 5 und 6 auch dargestellt, so weit voneinander entfernt angeordnet, dass sie sich unabhängig voneinander in Horizontalrichtung jeweils maximal, insbesondere um einige Millimeter deformieren können. In Fig. 6 sind die Elemente 6 zudem rund ausgebildet, wodurch sie nach allen Seiten hin etwa in gleicher Weise deformierbar sind. Durch eine andere Formgebung kann dies jedoch variiert werden. um beispielsweise eine Verschiebung ihrer beiden Lagen in Längsrichtung gegenüber der in Querrichtung zu bevorzugen. Auch könnte der Bereich, in welchem die obere Lage der Elemente 6 mit der Zwischensohle 2 verbunden ist, nicht zentral ausserhalb der Mitte angeordnet sein, um dadurch unterschiedlich lange Verschiebwege in unterschiedlichen Richtungen zu erhalten. Auf ihrer Aussenseite können die Elemente 6 mit einem Profil 6.3 versehen sein, um einen guten Grip zum Untergrund 5 zu haben.
In Fig. 9 ist ein Ausschnitt der Berührungsfläche einer Lage aus einem elastomeren Material dargestellt, die mit einer unebenen Strukturierung in Form einer Tiefenstruktur mit abge- rundeten Dellen zur Erzielung des gewünschten, variablen Reibungskoeffizienten gemäss der Erfindung versehen ist. Die Dellen, von denen eine mit 7 bezeichnet ist, sind etwa halbkugelförmig mit etwas unterschiedlichem Durchmesser und etwas unterschiedlicher Tiefe. Der Bereich 8 zwischen den Dellen 7 bildet eine gegenüber den Dellen im Wesentlichen glatte Oberfläche.
Wenn eine Lage entsprechend Fig. 9 mit einer gegenüberliegenden Lage, insbesondere mit einer entsprechend gestalteten Lage, in Berührung ist, so beschränkt sich der Kontakt der beiden Lagen im Wesentlichen auf die Bereiche 8 zwischen den Dellen 7, jedenfalls solange die Normalkraft, mit der die beiden Lagen gegeneinander gedrückt werden, noch klein ist. Mit zunehmender Normalkraft verformt sich aber das elastomere Material, wodurch die Unebenheiten zunehmend ausgeglichen werden und die Kontaktfläche trotz unveränderter Gesamtfläche beider Lagen zunimmt. Damit nimmt auch der Reibungskoeffizient zwischen den beiden Lagen zu. Dies ermöglicht einerseits eine leichte, horizontale Verschiebbarkeit der beiden Lagen relativ zueinander in gegenseitiger Berührung bei niedriger Nor- malkraft sowie andererseits einen guten Reibschluss zwischen den beiden Lagen bei hoher Normalkraft.
In Fig. 1 0 ist ein Ausschnitt der Berührungsfläche einer Lage aus einem elastomeren Material dargestellt, die mit einer unebenen Strukturierung in Form einer Höhenstruktur mit abgerundeten Buckeln 9 zur Erzielung des gewünschten, variablen Reibungskoeffizienten gemäss der Erfindung versehen ist. Die Höhenstruktur ist im Wesentlichen komplementär zu der Tiefenstruktur von Fig. 9. Entsprechend sind die Buckel, von denen einer mit 9 bezeichnet ist, etwa halbkugelförmig mit etwas unterschiedlichem Durchmesser und etwas unterschiedlicher Höhe. Der Bereich 1 0 zwischen den Buckeln 9 bildet wieder eine gegenüber den Buckeln 9 im Wesentlichen glatte Oberfläche. Wie bei der Tiefenstruktur von Fig. 8 verformt sich zunehmender Normalkraft das elastomere Material und gleicht die vorhandenen Unebenheiten zunehmend aus, so dass die Kontaktfläche trotz unveränderter Gesamtfläche beider Lagen zunimmt.
Lagen mit einer Höhenstruktur gemäss Fig. 1 0 können alternativ zu Lagen mit einer Tie- fenstruktur gemäss Fig. 9 im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden, wobei allerdings die Tiefenstruktur bevorzugt ist. Dies hat damit zu tun, dass sich Oberflächen mit Buckeln gemäss Fig. 10 wie bereits erwähnt durch das Topochrom®-Verfahren herstellen lassen und daraus dann Oberflächen mit Dellen durch Abformen dieser Oberflächen. Die konkreten Reibungseigenschaften der Strukturen von Fig. 9 oder 10 hängen von der Tiefe der Dellen oder bzw. Höhe Buckel einerseits sowie ihre Dichte bzw. Verteilung andererseits ab. Beim Topochrom-Verfahren sind diese Werte statistisch verteilt, lassen sich dennoch aber zumindest im Mittel variieren, was es wiederum erlaubt, die im Rahmen der Erfindung benötigten Reibungseigenschaften gezielt einzustellen. Eine mittlere Tiefe der Dellen bzw. Höhe der Buckel lässt sich dabei durch einen sogenannten Rauheitswert Ra- Wert charakterisieren und deren Dichte bzw. Verteilung durch einen sogenannten RPc- Wert, der einer mittleren Anzahl von Dellen oder Buckeln entlang gerader Messstrecken entspricht. Im Rahmen der Erfindung könnte eine durch die Dellen oder Buckel bewirkte unebene Struktur einen Ra-Wert im Bereich 4 - 9 pm aufweisen und einen RPc-Wert im Bereich 50 - 1 00/cm. Damit ergibt sich eine Struktur, bei der die Dellen 7 oder Buckel 9 wie in den Fig. 9 und 1 0 dargestellt teilweise voneinander beabstandet, teilweise aber auch in gegenseitiger Berührung sind bzw. sich teilweise überschneiden. Man spricht hierbei von einer "halboffenen Struktur" zur Unterscheidung von einer "geschlossenen Struktur", in der sich praktisch alle Dellen 7 gegenseitig überscheiden, und einer "offenen Struktur", in der sich nur wenige Dellen 7 gegenseitig überschneiden und der Bereich 8 flächenmässig eher dem der Dellen 7 entspricht. Bei einer offenen Struktur wäre die Reibung tendenziell eher zu hoch, um nach dem Auftreten die gewünschte Verschiebung der Lagen zuzulassen während bei einer geschlossenen Struktur die Reibung tendenziell eher zu niedrig wäre, um beim Abstossen den gewünschten Reibschluss sicherzustellen . Der Bereich 8 zwischen den Dellen 7 bzw. 1 0 zwischen den Buckeln sollte gegenüber deren Grösse wesentlich glatter sein beispielsweise mit einer Rauheit Ra kleiner als 9 pm.
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
1 Oberteil
2 Zwischensohle
3 Schicht
4 Beläge
5 Untergrund
4.1 , 4.2 hinterste Beläge
4.2 - 4-5 vordere Beläge
6, 6a, 6b Elemente
6.1 obere Lage
6.2 untere Lage
6.3 Profil
7 Dellen
8 Zwischenbereich
9 Buckel
1 0 Zwischenbereich

Claims

Patentansprüche
1 . Laufsohle umfassend mindestens ein Element ( 2, 3 ; 6) mit zwei unter den beim Laufen auf sie einwirkenden Kräften zur gegenseitigen horizontalen Verschiebung sowie zur gegenseitigen flächigen Berührung ausgebildeten Lagen ( 2,3 ; 6.1 , 6.2), wobei eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen (2,3 ; 6.1 , 6.2) relativ zueinander gegenüber einer Ruheposition eine elastische Deformation des Elements (2, 3; 6) bewirkt,
wobei mindestens eine der beiden Lagen aus einem elastomeren Material besteht oder an der Berührungsfläche mit einem solchen versehen ist, und
wobei eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen (2,3; 6.1 , 6.2) relativ zueinander in gegenseitiger Berührung beim Abstossen durch Reibschluss verhindert ist, dadurch gekennzeichnet, dass
eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen ( 2,3 ; 6.1 , 6.2) relativ zueinander in gegenseitiger Berührung beim Auftreten durch eine unebene Strukturierung (7; 9) wenigstens einer der beiden Lagen ( 2,3; 6.1 , 6.2 ) an der Berührungsfläche zur Erzielung eines bei niedriger Normalkraft ausreichend kleinen, mit zunehmender Normalkraft grösser werdenden Reibungskoeffizienten ermöglicht ist.
2. Laufsohle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung eine Tiefenstruktur, vorzugsweise in Form von abgerundeten Dellen ( 7 ) oder eine Höhenstruktur, vorzugsweise in Form von abgerundeten Buckeln (8) , in einer glatteren Oberfläche (8; 0) umfasst.
3. Laufsohle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die glattere Oberfläche (8; 1 0) eine Rauheit Ra kleiner als 3 μιη aufweist und dass die Tiefen- (7) oder die Höhenstruktur (9) eine Rauheit Ra im Bereich 4 - 8 μιτι aufweist.
4. Laufsohle nach einem Ansprüche 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefen- (7) oder die Höhenstruktur (9) einen RPc-Wert im Bereich 50 - 1 00/cm aufweist.
5. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Verschiebung der beiden Lagen ( 2, 3; 6.1 , 6.2) relativ zueinander in gegenseitiger Berührung beim Auftreten mindestens bis zu einer Normalkraft von 1 0N ermöglicht ist.
6. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine horizontale Verschiebung der beiden Lagen (2, 3 ; 6.1 , 6.2)relativ zueinander in gegenseitiger Berührung beim Auftreten gegenüber der Ruheposition um mindestens 4 mm, vorzugsweise um mindestens 4 - 8 mm, ermöglicht ist.
7. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagen (2, 3; 6.1 , 6.2) in ständiger Berührung sind.
8. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass beide Lagen (2 , 3 ; 6.1 , 6.2) aus einem, insbesondere demselben, elastomeren Material bestehen oder damit versehen sind.
9. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass das elastomere Material ein synthetischer Kautschuk, insbesondere NR, NBR oder SBR ist.
1 0. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine unter der Wirkung einer Normalkraft elastisch kompressible, gegenüber Scherung demgegenüber vergleichsweise steife Zwischensohle ( 2) umfasst, welche mit einer Lage (3 ; 6.2) wenigstens eines Elements (2,3; 6) verbunden oder durch diese Lage (2) gebildet wird.
1 . Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 - 1 o, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Aussensohle umfasst (3, 4; 2, 6.1 ), welche mit einer der beiden Lagen (3; 6. 1 ) wenigstens eines Elements ( 2,3; 6) verbunden oder durch diese Lage (6.1 ) gebildet wird. 2. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 - 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagen (2,3; 6.1 , 6.2) wenigstens eines Elements Wandungen eines geschlossenen Volumens oder in einem geschlossenen Volumen angeordnet sind. 3. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 - 1 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere unabhängig voneinander durch horizontale Verschiebung ihrer beiden Lagen (6.1 , 6.2 ) relativ zueinander gegenüber einer Ruheposition elastisch deformierbare Elemente (6) vorhanden sind. 4. Laufsohle nach Anspruch 1 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens zwei Elemente (6) aufweist, bei denen für eine gleiche horizontale Verschiebung ihrer beiden Lagen relativ zueinander gegenüber ihrer jeweiligen Ruheposition um mindestens einen Faktor 2 unterschiedlich hohe Horizontalkräfte erforderlich sind.
PCT/EP2017/075065 2016-10-04 2017-10-03 Laufsohle mit horizontaler verformbarkeit WO2018065407A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01316/16A CH713004A2 (de) 2016-10-04 2016-10-04 Laufsohle mit horizontaler Verformbarkeit.
CH1316/16 2016-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018065407A1 true WO2018065407A1 (de) 2018-04-12

Family

ID=60083959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/075065 WO2018065407A1 (de) 2016-10-04 2017-10-03 Laufsohle mit horizontaler verformbarkeit

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH713004A2 (de)
WO (1) WO2018065407A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003103430A1 (de) 2002-06-06 2003-12-18 Glide'n Lock Gmbh Laufsohle
US20040055182A1 (en) * 2002-09-24 2004-03-25 Manz Gerd Rainer Full bearing 3D cushioning system
DE202012010878U1 (de) * 2012-11-14 2012-11-27 On Clouds Gmbh Sohlenkonstruktion
DE202012010879U1 (de) * 2012-11-14 2012-11-28 On Clouds Gmbh Sohlenkonstruktion für einen Laufschuh

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003103430A1 (de) 2002-06-06 2003-12-18 Glide'n Lock Gmbh Laufsohle
US20040055182A1 (en) * 2002-09-24 2004-03-25 Manz Gerd Rainer Full bearing 3D cushioning system
DE202012010878U1 (de) * 2012-11-14 2012-11-27 On Clouds Gmbh Sohlenkonstruktion
DE202012010879U1 (de) * 2012-11-14 2012-11-28 On Clouds Gmbh Sohlenkonstruktion für einen Laufschuh

Also Published As

Publication number Publication date
CH713004A2 (de) 2018-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1858358B1 (de) Laufsohle mit tangentialer verformbarkeit
DE102011102849B4 (de) Schuhsole mit Röhren
DE10244435B4 (de) Gleitelement und Schuhsohle
DE102014215897B4 (de) adistar boost
DE102010040964B4 (de) Stollen für Stollenschuh
DE60223210T2 (de) Auf allen Oberflächen elastische Sohlen für Schuhe
EP2624717B1 (de) Laufsohle
DE4114551C2 (de) Schuhboden, insbesondere für Sportschuhe
DE60201047T2 (de) Sohlenaufbau für ein Sportschuh
DE112005002327B4 (de) Stoßabsorbierende Vorrichtung für eine Schuhsohle in einem Rückfußteil
DE69731185T2 (de) Entwurf und Aufbau von der Zwischensohle eines Athletikschuhes und Verfahren zur Herstellung dieser Zwischensohle
CH709288B1 (de) Sohlenkonstruktion für einen flexiblen Schuh.
DE2706645B2 (de) Sportschuh
DE102010008627B4 (de) Orthopädische Schuheinlage
WO2020108896A1 (de) Laufschuhsohle mit weichelastischer mittelsohle
WO2012110113A1 (de) Schuh
DE2751146A1 (de) Sportschuh, insbesondere laufschuh zur verwendung auf harten bahnen
EP3202275B1 (de) Schuh mit luftpumpeinrichtung und luftpolstern
WO2018065407A1 (de) Laufsohle mit horizontaler verformbarkeit
DE202012010878U1 (de) Sohlenkonstruktion
DE102010017340A1 (de) Sohlenaufbau für einen Laufschuh sowie Laufschuh
WO2022161786A1 (de) Sohle mit horizontaler und vertikaler dämpfung
DE202022002913U1 (de) Sohle mit horizontaler und vertikaler Dämpfung
EP4284209A1 (de) Sohle mit variablen dämpfungseigenschaften
DE202022002920U1 (de) Sohle mit variablen Dämpfungseigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17784241

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17784241

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1