WO2018036679A1 - Schutzanzugsanordnung, schutzanzugseinheit und atemschutzeinheit - Google Patents

Schutzanzugsanordnung, schutzanzugseinheit und atemschutzeinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2018036679A1
WO2018036679A1 PCT/EP2017/064273 EP2017064273W WO2018036679A1 WO 2018036679 A1 WO2018036679 A1 WO 2018036679A1 EP 2017064273 W EP2017064273 W EP 2017064273W WO 2018036679 A1 WO2018036679 A1 WO 2018036679A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
unit
protective suit
protective
outside
respiratory
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/064273
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andre Overkamp
Jens LÖSCHNER
Karola Hagner
Friedrich Hesse
Susanne Hemmer
Horst Bräuer
Original Assignee
Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh filed Critical Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh
Priority to EP17731509.0A priority Critical patent/EP3503976A1/de
Publication of WO2018036679A1 publication Critical patent/WO2018036679A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/006Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes against contamination from chemicals, toxic or hostile environments; ABC suits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/006Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort with pumps for forced ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/02Respiratory apparatus with compressed oxygen or air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/10Respiratory apparatus with filter elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/04Couplings; Supporting frames

Definitions

  • the present invention relates to a protective suit assembly, a protective suit unit and a respiratory protection unit.
  • a protective suit assembly For the protection of persons or animals from harmful, such as atomic, chemical or biological agents are usually personal
  • PPE Protective equipment
  • PPE Protective equipment
  • CSA chemical protective suits
  • Protective tents, protective covers for injured persons and the like isolate parts of the body, preferably the entire body of a user from harmful, such as atomic, biological or chemical agents.
  • the protection refers to the protection against radio logical aerosols, particles and dusts, protection against radiation is largely impossible. Because of this
  • PPE personal protective equipment
  • PSA gas-tight chemical protective suit
  • Type la "Gas-tight" CS suit with a self-contained breathing apparatus worn in a protective suit, abbreviation: SCBA)
  • Type lb "Gas-tight” CS suit with an ambient air-independent breathing air supply (SCBA)
  • Type lc "Gas-tight" CS suit with positive pressure breathing air supply (e.g., external lines)
  • the fundamental problem of suits according to type 1 a is the rapid exhaustion of the respiratory air supply after a period of about 30 minutes, especially in the
  • a breathing air container device for example an oxygen cylinder. This also ends the possible duration of use, for example a firefighter
  • Air conditioning devices may be used, such as air circulation or air regeneration devices instead of breathing air device devices. This can extend a possible use time up to 4 hours or more. Usually, however, the regeneration devices emit such a considerable amount of heat to the air supply that the respiratory air temperature rises sharply, which makes the use of the carrier increasingly difficult and, if necessary, makes a complicated air cooling system necessary.
  • Carrier of the CS suit is severely restricted.
  • a CS suit with respiratory mask and filter APR, Short for Air-Purifying Respirator
  • PAPR respirator and blower breathing protection
  • the supply device is connected to the respirator mask of the CS suit via a breathing air supply hose.
  • the breathing air can be cooled here.
  • Atomic, chemical and / or biological agents which avoid the known disadvantages of the above protective suit arrangements with respiratory protective equipment in the form of APR, PAPR and / or SCBA, in particular the maximum possible length of stay of such carriers
  • a protective suit arrangement for protecting persons from harmful, in particular atomic, chemical and / or biological agents is given.
  • Harmful chemical agents may be, for example, harmful gases that are released uncontrollably in a chemical accident, but also chemical Warfare agents or the like.
  • biological agents can be, for example, harmful gases that are released uncontrollably in a chemical accident, but also chemical Warfare agents or the like.
  • Atomic agents can e.g. be released in an accident in a nuclear power plant, but also in terrorist attacks with a so-called "dirty bomb".
  • the protection arrangement comprises a protective suit unit, for example a
  • a suitable protective suit unit typically comprises two leg units with feet, a torso unit, two sleeves with protective gloves attached, and a head unit usually equipped with a respirator. In this way, a person can be fully absorbed in the protective suit unit and act as freely as possible with the protective suit unit in the danger zone.
  • the individual subdivisions of the protective suit unit can be made in one piece with the
  • Suit unit be formed or multiple parts, but be formed fluid-tight connected to the rest of the suit unit. Due to the fluid-tight design of
  • the protective suit unit which includes gas-tightness, the protective suit unit has a first media barrier, which is harmful to the wearer of the protective suit unit
  • the protective suit unit has a first inner space, which as far as possible, ideally completely fluid-tight, can be separated from an outer space which may contain the potentially harmful agents.
  • the barrier of the interior of the protective suit unit in front of the outer space is in particular with the
  • Protective suit unit made, for example, a special plastic and / or rubber sleeve. If the protective suit unit is designed in several parts, the protective suit unit envelope also includes separation points of the individual subunits
  • Protective suit unit which are also designed to be fluid-tight, for example via welding or other joining and / or joining methods. Furthermore, the protective suit unit has a respiratory protection unit in which respiratory protective equipment is accommodated. The respiratory protection equipment is designed to treat the breathing air. Just as for the protective suit arrangement, the
  • Respiratory protection unit on a first media lock so also has the respiratory protection unit on a (second) media lock, through which a second interior of the respiratory protection unit is as far as possible fluid-tight separable from the outer space.
  • the media separation effected in this way takes place by means of a respiratory protection unit envelope, which can be made of the same material as the protective suit unit envelope, for example of a rubber and / or plastic material, or in several parts.
  • a respiratory protection unit envelope which can be made of the same material as the protective suit unit envelope, for example of a rubber and / or plastic material, or in several parts.
  • the protective suit arrangement on one or more breathing air hoses, through which the two inner spaces of the protective suit unit and the respiratory protection unit are connected to each other, that this connection represents the only fluidic connection between the two interior spaces and the fluidically connected common interior so largely fluid-tight of the Outdoor space is separate.
  • Such a two-piece protective suit arrangement can also be referred to as a hybrid protective suit. Due to the independent separation of media in the sense of a largely fluid-tight seal to the outside out possible in particular in the presence of harmful, such as atomic, chemical and / or biological agents completely replace the entire respiratory protection unit, without opening the protective suit unit and their
  • the exchange can be done with the help of a second person, who goes to a short time in the danger area.
  • the respiratory protection unit to be replaced can then salvaged from the danger area, decontaminated and reprocessed in non-contaminated environment, for example, be refilled.
  • the protective suit arrangement comprises a
  • Protective suit unit outdoor side coupling element and the respiratory protection unit a breathable external side coupling element.
  • the Schutzanzugsakus- outside coupling element is attached from the outside of the protective suit unit envelope, either directly or indirectly via a carrier body.
  • the breathing protection unit-side coupling element is also arranged on the outside of the breathing protection unit envelope.
  • the coupling elements permit a mechanical coupling of the protective suit unit with the respiratory protection unit, in particular without interrupting the separation of the respective interior spaces from the exterior space, which is as largely as possible with respect to the fiuid. Due to the mechanical coupling, the
  • Respiratory protection unit can be easily carried by the wearer of the protective suit unit.
  • the respiratory protection unit can be carried along a backpack, which is coupled to the protective suit unit via the coupling elements.
  • the protective suit arrangement preferably comprises a respiratory mask, which is either formed on one side with the protective suit unit or as a separate part is connected as far as possible Fiuiddicht with the remaining protective suit unit.
  • the respirator may be joined to the rest of the protective suit unit in sealing association therewith, such as by plastic welding or the like.
  • the at least one breathing air hose of the protective suit arrangement or even a plurality of such breathing air hoses are preferably connected to the respiratory mask.
  • the respiratory protection unit has a coupling element for the breathing air hose, by means of which it can be coupled with the respiratory protection unit and its respiratory protection equipment in a simple manner so that a fluidic connection is established with the other end connected to the respiratory mask.
  • a coupling element for the breathing air hose By the breathing air hose coupling element can be easily performed, for example, by the above-mentioned helper person, the coupling and decoupling of new and old respiratory protection unit.
  • a regulator can be arranged in the supply hose.
  • the respiratory protective equipment has a blower-assisted one
  • Respiratory protective device which is located in the second interior of the respiratory protection unit or a self-contained breathing apparatus (SCBA), or both combined.
  • PAPR Respiratory protective device
  • SCBA self-contained breathing apparatus
  • Breathing air hose on a switching device Preferably, this is on the
  • Breathing air hose or arranged on the respirator is for example designed as a control switch, which can be manually operated by the user, for example. Depending on the danger environment, this can be used to switch between PAPR and SCBA.
  • the outside air-independent breathing apparatus SCBA comprises a breathing air bottle, which is arranged in the respiratory protection unit.
  • a breathing air bottle usually contains a breathable mixture of air, which is compressed by pressure contained in the bottle and, for example via an outlet valve system to a
  • Regulator is connected, for example, the aforementioned regulator in the breathing air hose, which leads to the breathing mask. Because the air-gas mixture is under pressure, the consumer, for example the wearer of the protective suit arrangement, can be supplied with breathing air for a longer period of time than without pressurization of the air-gas mixture in the bottle.
  • Breathing air bottle advantageously be attached to the blower-assisted breathing apparatus PAPR, for example, screwed tight, secured with a band or by double-sided coupling closure.
  • the respiratory protective device comprises a respirator with at least one breathing air filter, usually several breathing air filters.
  • the respiratory protection unit in which the respirator is introduced, a penetration, through which a person can reach through and connect the breathing air filter from the outside with the respirator, for example, screw on the respirator or plugged.
  • the protective suit unit of the protective suit assembly in its (second) interior on a protective suit unit inside clutch plate. This is on the inside either directly attached to the Schutzanzugsakushülle, so that direct, cohesive contact of the coupling plate with the Schutzanzugshim hull consists or indirectly, so that at least a mechanical fixed connection with the protective suit unit hull.
  • Analog is on the outside of the protective suit unit, on the outside of the
  • Protective suit unit envelope a protective suit unit outdoor clutch plate arranged.
  • the two coupling plates must be mechanically coupled to each other and may preferably serve as a support frame inside, or are connected to a support frame, so that a wearer who Schutzanzugsinnen workede
  • Clutch plate can carry comfortably.
  • the wearer can attach the support frame, for example via one or more shoulder straps to his upper body, for example in the manner of a backpack.
  • the respirator unit can be fastened to the protective clothing outer side coupling plate, so that the wearer of the protective clothing unit can comfortably carry it.
  • Coupling plates mechanically connected by means of connecting elements.
  • the fasteners are at break points through the Protective suit unit sleeve passed, wherein on both sides of the breakthrough additional sealing means may be attached, which continue to ensure the greatest possible gas tightness of Schutzanzugsakushell.
  • the sealing means may be, for example, a sealing ring or the like.
  • the connecting elements may be rivets or screws with which the protective suit inside and outside clutch plates are interconnected by the protective suit unit envelope. In this case, the rivets or the screws, preferably with locknut, strengthen the sealing effect of the sealing elements by adhesion.
  • a Atemschutzös inside clutch plate is arranged, which is arranged on the inside of the respiratory protection unit cover either directly in contact or indirectly to the respiratory protection unit cover.
  • breathing protection unit outside is a clutch plate from the outside to the
  • Connecting elements can be used as in the case of the protective suit unit.
  • both the respiratory protection unit and the protective suit unit have at least one coupling element, a respiratory protection unit outside
  • Coupling element and a protective suit unit-side coupling element Coupling element and a protective suit unit-side coupling element.
  • each of a plurality of these coupling elements may be arranged on the respective outer side clutch plates.
  • the protective suit unit can be mechanically coupled to the respiratory protection unit, so that the wearer of the protective suit unit can Breath protection unit can carry comfortably, for example in the manner of a backpack as described above.
  • the two clutch plates, both the protective suit unit and the respiratory protection unit made of stainless steel, which is particularly resistant to corrosion and easy to decontaminate.
  • a decontaminatable plastic can be used.
  • a protective suit unit that can be used in a protective suit assembly according to the first aspect.
  • This preferably has the above-mentioned features of the protective suit unit, in particular: a first barrier by means of which a first interior of the protective suit unit can be separated as far as possible fluid-tight from an outer space which may contain the harmful agents by means of a protective unit cover;
  • a respiratory protection unit comprising: respiratory protective equipment for conditioning respiratory air,
  • At least one respiratory protection unit outside coupling element preferably several, which are arranged on the outside of the respiratory protection unit envelope,
  • breathing protection unit side coupling elements correspond to the corresponding coupling elements of the protective suit unit and allow a mechanical coupling of the two units, without
  • FIG. 1 is a cross-sectional view of a protective suit assembly with a protective suit unit and a respiratory protection unit and a breathing air hose and respirator,
  • Fig. 3 is a respiratory protection unit with a breathing air hose and a
  • Respiratory protective equipment with SCBA and PAPR including respiratory protection filters,
  • FIG. 4 shows a respiratory protection unit according to FIG. 3 in a reduced representation, without
  • Fig. 5 is a schematic cross-sectional view of the two inside and
  • Magnitudes of the elements shown in the figures with each other are not to be considered to scale. Rather, individual elements may be exaggerated in size for better representability and / or better intelligibility.
  • Figure 1 shows a schematic cross-sectional view of a protective suit assembly 1, comprising a protective suit unit 2, which may be formed as a chemical protective suit CSA. This has an interior space 22 which through the
  • Protective suit unit envelope 23 is separated from an outer space 3, in which harmful agents such as an atomic, chemical or biological hazard, such as harmful gases or biochemical suspended matter or atomically, chemically or biologically contaminated precipitate may be present.
  • the separation of the inner space 22 from the outer space 3 is carried out by a protective suit cover 23.
  • This is embodied, for example, in one piece and has a head region 21, an arm region 25, a hand region 26, a leg region 27 and a foot region 28, so that a person 7 can easily wear the suit 2 close to the body.
  • the individual regions can, however, also each be designed in one piece, with each other by gas-tight connections, such as plastic welded joints or the like, be interconnected. It is crucial that the
  • Protective suit unit envelope 23 is formed as a media-separating barrier 21, which the first interior 22 of the protective suit unit 2 of the outer space 3 with
  • Protective suit unit envelope can penetrate and so the health of the wearer 7 is also protected in the danger area.
  • a respirator 24 is formed or attached, which is connected via a breathing air supply hose 5 fluidly connected to a breathing air supply.
  • the breathing air is supplied via a respiratory protection unit 4, which is connected via a quick coupling 45 easy to be coupled with the breathing air supply hose and above with the respirator 24.
  • the quick coupling 45 can be easily, preferably by a helper, separate from the respiratory protection unit when it is to be replaced, and reconnect with a new respiratory protection unit in which, for example, a new, freshly filled breathing air bottle 46 is arranged, the wearer 7 with breathing air supplied so that they can continue to operate in the danger area.
  • the breathing air hose 5 is preferably protected from contamination by a covering hose made of special protective material, which surrounds the breathing air hose 5 from the connection to the respiratory mask 24 as far as the quick coupling 45.
  • a covering hose made of special protective material which surrounds the breathing air hose 5 from the connection to the respiratory mask 24 as far as the quick coupling 45.
  • a Schutzanzugsakus-inside clutch plate 71 In integral connection with the inner surface of the protective suit cover 23 is located in the interior 22 a Schutzanzugsakus-inside clutch plate 71.
  • On the opposite side of the protective suit unit envelope 23 are also cohesively attached to the protective suit unit envelope 23
  • the inner side and outer space side protective suit unit clutch plates are positively connected to each other so that the protective suit unit envelope 23 of the two protective armor unit side
  • Clutch plates 71 and 72 is clamped. By clamping the extensive gastightness of the protective suit unit envelope 23 is maintained.
  • additional sealing rings for example O-rings made of rubber, are arranged concentrically around the rivets in the penetration areas for the rivets 73 by the protective clothing unit envelope 23 on both sides, so that the sealing effect is enhanced.
  • Coupling elements 612, 622 attached, close to the bauch, by the local rivets 73 (in perspective, only one rivet is visible) 72 two lower coupling elements 611, 621 are attached to the outside clutch plate.
  • FIG. 1 further shows a respiratory protection unit 4 which, analogous to the protective suit unit 2, comprises a respiratory protective unit sheath 43, which has an interior space 42 of FIG. 1
  • Respiratory protection unit 4 media-tight as possible, in particular encloses gas-tight.
  • the respiratory protective unit sheath 43 serves as the second media-separating barrier 41 of the protective suit arrangement 1, which separates the interior space 42 of the respiratory protection unit 4 from the possibly dangerous external environment in FIG.
  • respiratory protective equipment 44 is arranged here in the form of an SCBA and a PAPR. Also visible in Figure 1, two respiratory protection filter 441 are mounted outside of the respiratory protection unit 4, on the PAPR can draw in air, possibly preventing dangerous suspended particles and other hazardous substances from the breathing air supply.
  • the area of the breathing air filter 441 is easily accessible from the outside, so that they can be easily replaced. For example, from the outside, a helper can simply unscrew the filters that have been used up and screw in new, unused filters 441.
  • the respiratory protection unit 4 has a breathing protection inside arranged breath protection unit inside clutch plate 81, which directly to the
  • Respiratory protection unit shell 43 is arranged cohesively. On the outside space side of the respiratory protection unit casing 43 is a corresponding outside space side
  • Respiratory protection unit clutch plate 82 is arranged. Analogous to the clamping of the Schutzanzugsakushülle by the local clutch plates is also here as possible gas-tight clamping of Atemtikakushülle 43 between the two clutch plates 81 and 82 in the form of shoulder rivets and hip-side rivets that connect the two clutch plates 81 and 82 frictionally with clamping the Atemtikakushülle 43. Again, if necessary, to increase the gas-tightness, both sides O-rings are striped over the rivets.
  • Respiratory protection equipment 44 attaches to respiratory protection unit inside clutch plate 81 via respiratory protective equipment coupling 444 so that replacement of respiratory protective equipment 44 can be accomplished quickly as soon as the respiratory protection unit is replaced following use
  • the respiratory protection unit 4 has upper and lower coupling members 622 and 621 which communicate with the respective upper and lower coupling members 612 and 611 interlocking L-shaped connectors are mechanically coupled. In this way, the respiratory protection unit 4 can be mechanically coupled to the protective suit unit 2 without, for example, the protective suit unit having to be opened. As a result, a problem-free change of a used respirator 44 with a fresh, unused is possible in the field, by simply replacing the entire respiratory protection unit 4, preferably by a helper person. This increases the use time in the danger area in which
  • Respiratory protective equipment can be used under certain circumstances considerably, which is often crucial in particularly time-consuming operations.
  • a quick coupling 45 for example, a gas-tight hose coupling, which is attached to the respiratory protection unit 4, leaves a simple and fast
  • a switching element 51 on the breathing air hose 5 allows as needed
  • Figure 2 shows a cross-sectional view of the protective suit unit 2.
  • On the support frame two shoulder straps 75, of which only a shoulder support 75 is shown in the cross-sectional view, arranged.
  • Coupling elements (612, 622, 621, 611) coupled respiratory protection unit 4 can be worn in the manner of a backpack.
  • FIG. 3 shows a respiratory protection unit 4 according to the protective suit arrangement of FIG. 1 and a breathing air hose 5 with switching element 51, for example an electronic control switch 51, which activates valves correspondingly so that it is possible to switch between SCBA and PAPR operation.
  • the breathing air bottle 46 which is part of the SCBA, is connected to the respirator 442.
  • FIG. 4 shows a respiratory protection unit 4 without respiratory protective equipment 44 and without filter elements 441.
  • the respiratory protection unit 4 is designed as a backpack 4. It is manufactured in at least two versions. A first embodiment is for receiving the PAPR, the second execution for SCBA and PAPR. If the operation is only required with SCBA, this would require a third backpack execution, not shown here.
  • the coupling plate 81 inside the backpack 4 is used in each case to attach the respiratory protective equipment 44 used,
  • a PAPR or the combination of PAPR and SCBA is or are fixedly connected to the plate by a fastening element, not shown here, alternatively only one SCBA is connected to the plate.
  • the backpack 4 is designed so that the necessary for the operation of the PAPR filter 441 can be connected from the outside gas-tight to the breathing apparatus fan 442.
  • openings 443 are provided, through which the filters 441 can be mounted from outside through the respiratory protection unit envelope 43.
  • no breakthroughs 443 have to be provided for the filter on the backpack.
  • the protective clothing unit 2 and the carrying device 74, 75 should first be applied and then, before closing the protective clothing unit 2, the SCBA with respiratory air cylinder 46 and the PAPR with
  • SCBA and / or PAPR can be optimally adjusted to the body again. Again, this should preferably be done with the help of a second person.
  • the protective suit assembly 1 is thus formed in two parts and can thus be referred to as Hybridatemschutzsystem 1.
  • the hybrid respiratory protection system 1 In order for the hybrid respiratory protection system 1 to remain free of contamination at all times, it is stored in a gas-tight backpack 4 made of special protective material before use. It is attached to the protective suit unit 2 together with the backpack 4 (respiratory protection unit 4). So every variant of protective suit arrangements
  • PAPR Blower-Assisted Breathing Apparatus Powered Air Purifying Respirator SCBA Self-contained Breathing Apparatus, Seif Contained Breathing Apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Es wird eine Schutzanzugsanordnung (1) zum Schutz einer Person (7) vor schädlichen chemischenoder biologischen Agenzien angegeben, die umfasst: -eine Schutzanzugseinheit (2), insbesondere einen Chemikalienschutzanzug (CSA), einer ersten Mediensperre (21), durch die ein erster Innenraum (22) der Schutzanzugseinheit (2) möglichst weitgehend fluiddicht von einem Außenraum (3), der die schädlichen Agenzien enthalten kann, mit Hilfe einer Schutzanzugseinheitshülle (23) trennbar ist; -eine Atemschutzeinheit (4) mit einer Atemschutzausrüstung (44) zur Aufbereitung der Atemluft, mit einer zweiten Mediensperre (41), durch die ein zweiter Innenraum (42) der Atemschutzeinheit (4) für sich alleine möglichst weitgehend fluiddicht von dem Außenraum (3) und auch von dem ersten Innenraum mit Hilfe einer Atemschutzeinheitshülle (43) trennbar ist; Zudem werden sowohl eine entsprechende Schutzanzugseinheit und eine Atemschutzeinheit zum Einsatz in der genannten Schutzanzugsanordnung (1) angegeben.

Description

Beschreibung
Schutzanzugsanordnung, Schutzanzugseinheit und Atemschutzeinheit Schutzanzugsanordnung sowie Schutzanzugseinheit und Atemschutzeinheit hierfür
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzanzugsanordnung, eine Schutzanzugseinheit und eine Atemschutzeinheit. Zum Schutz von Personen oder auch Tieren vor schädlichen, beispielsweise atomaren, chemischen oder biologischen Agenzien werden üblicherweise persönliche
Schutzausrüstungen (PSA) eingesetzt. Es sind viele Beispiele von persönlichen
Schutzausrüstungen (PSA) bekannt, welche einen Benutzer mit einem persönlichen Schutzraum umgeben können, beispielsweise Chemikalienschutzanzüge (CSA),
Schutzzelte, Schutzhüllen für Verletzte und ähnliches. Diese Systeme isolieren Teile des Körpers, vorzugsweise den gesamten Körper eines Benutzers vor den schädlichen, beispielsweise atomaren, biologischen oder chemischen Agenzien. Im Falle atomarer Agenzien bezieht sich der Schutz auf den Schutz vor radio logischen Aerosolen, Partikeln und Stäuben, ein Schutz vor Strahlung ist weitestgehend nicht möglich. Da dieses
Agenzien oftmals schädlich für die Atmung der zu schützenden Person sind, werden dabei verschiedene Arten von Außenluft reinigenden oder Außenluft unabhängigen
Luftzufuhrsystemen verwendet, so dass der Benutzer in die Lage versetzt wird, schadlos ein- und auszuatmen. Für den Umgang mit schädlichen, beispielsweise atomaren, biologischen oder chemischen Agenzien (Gefahrstoffen) gibt es unterschiedliche persönliche Schutzausrüstungen (PSA). Diese werden nach bestimmten Kriterien klassifiziert. Die höchste Schutzstufe liefern Schutzanzüge der Kategorie III (nach 88/686/EWG). Sie gilt für PSA, die gegen tödliche Gefahren oder ernste und irreversible Gesundheitsschäden wirken sollen (vgl. BGI/GUV-I 8685) und gibt Qualitätsanforderungen vor. Weiterhin werden PSA innerhalb der
Kategorie III in verschiedene Typen eingeteilt. Hier ist wiederum der höchste Schutz durch PSA von Typ 1 gegeben, insbesondere einem gasdichten Chemikalienschutzanzug (CSA) nach
DIN EN943-1. Bei einer PS-Ausrüstung der Kategorie III Typ 1 unterscheidet man außerdem nach der Atemluftversorgung:
Typ la:„Gasdichter" CS- Anzug mit einer im Schutzanzug getragenen Umgebungsluft- unabhängigen Atemluftversorgung (self-contained breathing apparatus), Abkürzung: SCBA) Typ lb:„Gasdichter" CS-Anzug mit einer außerhalb getragenen Umgebungsluft- unabhängigen Atemluftversorgung (SCBA)
Typ lc:„Gasdichter" CS-Anzug mit einer Atemluftversorgung mit Überdruck (z.B. aus externen Leitungen)
Das grundsätzliche Problem von Anzügen gemäß Typ 1 a ist die schnelle Erschöpfung des Atemluftvorrates nach einem Zeitraum von ca. 30 Minuten, insbesondere bei der
Verwendung eines Atemluftbehältergerätes, beispielsweise einer Sauerstoffflasche. Damit endet auch die mögliche Einsatzdauer, beispielsweise eines Feuerwehrmanns bei
Rettungsarbeiten, der einen solchen Anzug trägt. Da der Atemluftvorrat im Anzuginneren getragen wird und die alleinige Atemluftversorgung darstellt, muss er bereits bei der Annäherung an den Gefahrenbereich zur Atemluftversorgung verwendet werden, also auch in solchen Bereichen, in denen ein geringerer Atemschutz ausreichend wäre. Sobald der Verbrauch des Atemluftvorrates beginnt, läuft damit bereits die mögliche Einsatzdauer. Ein ggf. nötiger Wechsel einer Atemluftflasche ist nicht einfach möglich: Der Anzug müsste hierfür geöffnet werden, womit der Schutz vor den schädlichen Agenzien aufgehoben wäre. Das sichere Öffnen des Anzugs kann jedoch erst nach einer
zeitaufwändigen Dekontamination erfolgen. Ein solcher Austausch einer Atemluftflasche ist daher erst außerhalb des Kontaminationsbereichs gefahrlos möglich. Bei einem Anzug gemäß Typ lb ist zwar die Möglichkeit eines Wechsels des SCBA, beispielsweise einer Atemluftflasche leichter möglich, da diese außerhalb des Anzugs getragen wird. Allerdings ist auch hier das Kontaminationsrisiko erhöht. Eine vollständige Dekontamination ist nicht immer möglich, so dass die SCBA entsorgt werden muss. Es können Luftaufbereitungsvorrichtungen eingesetzt werden, beispielsweise Luftkreislauf - oder Luftregenerationsgeräte anstelle von Atemluftbehältergeräten. Dies kann eine mögliche Einsatzzeit auf bis zu 4 Stunden oder mehr verlängern. Üblicherweise geben die Regenerationsgeräte jedoch ein solch erhebliches Maß an Wärme an die Luftversorgung ab, dass die Atemlufttemperatur stark ansteigt, was den Einsatz für den Träger zunehmend erschwert und ggfs. ein aufwendiges Luftkühlsystem erforderlich macht. Aber auch die unter Umständen erhebliche Erwärmung der verwendeten Geräteschaften selbst kann eine Gefahr bedeuten, insbesondere in explosionsgefährdeten Einsatzumgebungen, in denen beispielsweise die schädlichen chemischen Agenzien leicht entzündlich sind. Eine erhöhte Gerätetemperatur kann hier zu einer Zündung einer Explosion der chemischen Agenzien führen, was zu vermeiden ist. Die Verwendung von Regenerationsgeräten stellt nach heutigem Standard daher eher die Ausnahme dar, und sind für sehr spezielle
Anwendungsfälle, z.B. Einsätze in Tunneln etc., geeignet.
Bei einem CS-Anzug gemäß Typ lc ließe sich zwar die Begrenzung des Atemluftvorrats dadurch umgehen, dass die notwendige Atemluftversorgung über einen
Atemluftversorgungsschlauch ermöglicht wird, der unter Überdruck steht. Allerdings ist der Einsatz einer dafür notwendigen Versorgungsleitung zwischen Anzug und
Luftversorgungsquelle für viele Einsätze ungeeignet, da der Aktionsradius der
Trägerperson des CS-Anzugs stark eingeschränkt wird. Neben der Verwendung eines CS-Anzugs mit SCBA gemäß Typ la oder Typ lb ist auch oder in Kombination damit auch ein CS-Anzug mit Atemschutzmaske und Filter (APR, Abkürzung für Air-Purifying Respirator) oder mit Atemschutzmaske und Gebläseatemschutz (PAPR, Abkürzung für Powered Air-Purifying Respirator) möglich. Die Kombination mit APR ist möglich, belastet die Trageperson jedoch stark, da der Filterwiderstand mit Lungenkraft überwunden werden muss. Dies wird durch die
Verwendung eines PAPR vermieden.
Die Offenlegungsschrift DE 43 44 353 AI zeigt einen CS-Anzug mit einer tragbaren Luftversorgungseinrichtung. Die Versorgungseinrichtung wird am Rücken der
Trageperson des Schutzanzugs getragen. Die Versorgungseinrichtung ist über einen Atemluftversorgungsschlauch mit der Atemschutzmaske des CS-Anzugs verbunden. Die Atemluft kann hierbei gekühlt werden.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schutzanzugsanordnung zum Schutz von Personen vor schädlichen, bspw. atomaren, chemischen und/oder biologischen Agenzien anzugeben, die die bekannten Nachteile der oben genannten Schutzanzugsanordnungen mit Atemschutzausrüstungen in Form von APR, PAPR und/oder SCBA vermeiden, die insbesondere die maximal mögliche Verweildauer von Trägern solcher
Schutzanzugsanordnungen in einem Gefahrengebiet erhöhen können und die
Wiederverwertbarkeit der Atemschutzausrüstung verbessern können; sowie dafür geeignete Schutzanzugseinheiten und Atemschutzeinheiten mit Atemschutzausrüstung.
Diese Aufgabe wird durch eine Schutzanzugsanordnung sowie durch eine
Schutzanzugseinheit und eine Atemschutzeinheit gemäß den unabhängigen
Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der
Schutzanzugsanordnung und der Schutzanzugseinheit und Atemschutzeinheit ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, den folgenden Beschreibungen und den Figuren.
Gemäß einem ersten Aspekt wird eine Schutzanzugs-anordnung zum Schutz von Personen vor schädlichen, insbesondere atomaren, chemischen und/oder biologischen Agenzien angegeben. Schädliche chemische Agenzien können beispielsweise schädliche Gase sein, die bei einem Chemieunfall unkontrolliert freigesetzt werden, aber auch chemische Kampfstoffe oder dergleichen. Biologische Agenzien können beispielsweise
Krankheitserreger in der Atemluft sein, oder ebenfalls biologische Kampfstoffe sowie biologische Verunreinigungen aus Industrieunternehmen. Atomare Agenzien können z.B. bei einem Unfall in einem Atomkraftwerk freigesetzt werden, aber auch bei terroristischen Anschlägen mit einer sogenannten„Dirty Bomb".
Die Schutzanordnung weist eine Schutzanzugseinheit auf, beispielsweise einen
Chemikalienschutzanzug, kurz CSA. Eine geeignete Schutzanzugseinheit weist üblicherweise zwei Beineinheiten mit Füßlingen auf, eine Rumpfeinheit, zwei Ärmel, an denen Schutzhandschuhe angebracht sind, sowie eine Kopfeinheit, die üblicherweise mit einer Atemschutzmaske ausgestattet ist. Auf diese Weise kann eine Person vollständig in der Schutzanzugseinheit aufgenommen werden und mit angelegter Schutzanzugseinheit in der Gefahrenumgeben möglichst ungehindert agieren. Die einzelnen Unterteilungen der Schutzanzugseinheit können einteilig mit der
Anzugseinheit ausgebildet sein oder mehrteilig, dafür aber fluiddicht mit der übrigen Anzugseinheit verbunden ausgebildet sein. Durch die fluiddichte Ausbildung der
Schutzanzugseinheit, was Gasdichtigkeit umfasst, weist die Schutzanzugseinheit eine erste Mediensperre auf, die den Träger der Schutzanzugseinheit vor schädlichen
Umwelteinflüssen schützt.
Des Weiteren weist die Schutzanzugseinheit einen ersten Innenraum auf, der möglichst weitgehend, im Idealfall vollständig fluiddicht von einem Außenraum getrennt werden kann, der die möglicherweise schädlichen Agenzien enthalten kann. Die Sperre des Innenraums der Schutzanzugseinheit vor dem Außenraum wird insbesondere mit der
Schutzanzugseinheitshülle hergestellt, beispielsweise eine speziellen Kunststoff- und/oder Gummihülle. Falls die Schutzanzugseinheit mehrteilig ausgebildet ist, umfasst die Schutzanzugseinheitshülle auch Trennstellen der einzelnen Untereinheiten der
Schutzanzugseinheit, die beispielsweise über Verschweißen oder andere Verbindungs- und/oder Fügeverfahren ebenfalls fluiddicht ausgeführt sind. Des Weiteren weist die Schutzanzugseinheit eine Atemschutzeinheit auf, in der eine Atemschutzausrüstung untergebracht ist. Die Atemschutzausrüstung ist zur Aufbereitung der Atemluft ausgebildet. So wie für die Schutzanzugsanordnung weist auch die
Atemschutzeinheit eine erste Mediensperre auf, so weist auch die Atemschutzeinheit eine (zweite) Mediensperre auf, durch die ein zweiter Innenraum der Atemschutzeinheit möglichst weitgehend fluiddicht von dem Außenraum trennbar ist. Dabei erfolgt die solchermaßen bewerkstelligte Medientrennung durch eine Atemschutzeinheitshülle, die gleich der Schutzanzugseinheitshülle, beispielsweise aus einem Gummi- und/oder Kunststoffmaterial ein- oder mehrteilig gefertigt sein kann. Insbesondere erfolgt die möglichst weitgehend fluiddichte Trennung vom Außenraum durch die
Atemschutzeinheitshülle für die Atemschutzeinheit als getrennte Einheit für sich alleine, auch ohne Schutzanzugseinheit.
Zudem weist die Schutzanzugsanordnung einen oder mehrere Atemluftschläuche auf, durch den die beiden Innenräume der Schutzanzugseinheit und der Atemschutzeinheit so miteinander verbindbar sind, dass diese Verbindung die einzige fluidische Verbindung zwischen den beiden Innenräumen darstellt und auch der solchermaßen fluidisch verbundene gemeinsame Innenraum möglichst weitgehend fluiddicht von dem Außenraum getrennt ist.
Eine solchermaßen zweiteilig ausgeführte Schutzanzugsanordnung kann auch als Hybridschutzanzug bezeichnet werden. Durch die voneinander unabhängige vollständige Medientrennung im Sinne einer möglichst weitgehend fluiddichten Abdichtung zum Außenraum hin ermöglicht es insbesondere, in Anwesenheit schädlicher, beispielsweise atomarer, chemischer und/oder biologischer, Agenzien die gesamte Atemschutzeinheit komplett auszutauschen, ohne die Schutzanzugseinheit zu öffnen und deren
Medientrennung aufzuheben.
Beispielsweise kann der Austausch mit Hilfe einer zweiten Person erfolgen, die sich dazu für kurze Zeit in das Gefahrengebiet begibt. Die auszutauschende Atemschutzeinheit kann dann aus dem Gefahrengebiet geborgen, dekontaminiert und in nicht kontaminierter Umgebung wieder aufbereitet, beispielsweise wieder befüllt werden.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Schutzanzugsanordnung ein
Schutzanzugseinheits-außenseitiges Kupplungselement und die Atemschutzeinheit ein atemschutzeinheits-außenseitiges Kupplungselement. Das Schutzanzugseinheits- außenseitige Kupplungselement ist von außen an die Schutzanzugseinheitshülle angebracht, entweder direkt oder mittelbar über einen Trägerkörper. Analog ist das atemschutzeinheitsseitige Kupplungselement ebenfalls außenraumseitig an die Atemschutzeinheitshülle angeordnet. Die Kupplungselemente erlauben eine mechanische Kupplung der Schutzanzugseinheit mit der Atemschutzeinheit, insbesondere ohne Unterbrechung der möglichst weitgehend fiuiddichten Trennung der jeweiligen Innenräume vom Außenraum. Durch die mechanische Kupplung kann die
Atemschutzeinheit bequem durch die Trägerperson der Schutzanzugseinheit mitgetragen werden. Insbesondere kann die Atemschutzeinheit gleichsam einem Rucksack mitgetragen werden, der an die Schutzanzugseinheit über die Kupplungselemente angekuppelt ist.
Die Schutzanzugsanordnung umfasst vorzugsweise eine Atemschutzmaske, die entweder einseitig mit der Schutzanzugseinheit ausgebildet ist oder als separates Teil möglichst weitgehend fiuiddicht mit der restlichen Schutzanzugseinheit verbunden ist. Beispielsweise kann die Atemschutzmaske an die übrige Schutzanzugseinheit in dichtender Verbindung mit dieser verbunden werden, beispielsweise über Kunststoffschweißung oder ähnliches. Der mindestens eine Atemluftschlauch der Schutzanzugsanordnung oder auch mehrere solcher Atemluftschläuche sind vorzugsweise mit der Atemschutzmaske verbunden.
Mit Vorteil weist die Atemschutzeinheit ein Kupplungselement für den Atemluftschlauch auf, durch das dieser mit der Atemschutzeinheit und deren Atemschutzausrüstung auf einfache Art und Weise gekoppelt werden kann, so dass eine fluidische Verbindung mit dem anderen Ende, dass mit der Atemschutzmaske verbunden ist, hergestellt wird. Durch das Atemluftschlauchkupplungselement kann beispielsweise durch die oben genannte Helferperson die Kupplung und Entkupplung von neuer und alter Atemschutzeinheit leicht durchgeführt werden. In dem Versorgungsschlauch kann ein Lungenautomat angeordnet sein.
In vorteilhafter Weise weist die Atemschutzausrüstung ein Gebläse-unterstütztes
Atemschutzgerät (PAPR) auf, das im zweiten Innenraum der Atemschutzeinheit angeordnet ist oder ein außenluftunabhängiges Atemschutzgerät (SCBA), oder beides kombiniert. Durch diese verschiedenen Ausführungsformen kann der Atemschutz jeweils an die bestehende Gefahrenlage angepasst ausgewählt werden. In der Ausführungsform einer kombinierten Atemschutzausrüstung mit PAPR und SCBA weist der
Atemluftschlauch eine Umschaltvorrichtung auf. Vorzugsweise ist diese an dem
Atemluftschlauch oder an der Atemschutzmaske angeordnet, und ist beispielsweise als Steuerschalter ausgeführt, der bspw. manuell vom Benutzer betätigt werden kann. Dadurch kann je nach Gefahrenumgebung zwischen PAPR und SCBA umgeschaltet werden.
Bei einer Ausgestaltung umfasst das außenluftunabhängige Atemschutzgerät SCBA eine Atemluftflasche, die in der Atemschutzeinheit angeordnet ist. Eine solche Atemluftflasche enthält üblicherweise ein atembares Luftgasgemisch, das durch Druck komprimiert in der Flasche enthalten ist und über beispielsweise ein Auslassventil-System an einen
Lungenautomat angeschlossen ist, beispielsweise den vorher genannten Lungenautomat im Atemluftschlauch, der zur Atemmaske führt. Dadurch, dass das Luftgasgemisch unter Druck steht, kann der Verbraucher, beispielsweise der Träger der Schutzanzugsanordnung, eine höhere Zeitdauer mit Atemluft versorgt werden als ohne Druckbeaufschlagung des Luftgasgemischs in der Flasche.
Bei einer Ausführungsform einer Atemschutzausrüstung mit außenluftunabhängigem Atemschutzgerät SBCA und Gebläse-unterstütztem Atemschutzgerät kann die
Atemluftflasche vorteilhafterweise am Gebläse-unterstütztem Atemschutzgerät PAPR befestigt werden, beispielsweise festgeschraubt, mit einem Band befestigt oder per beidseitigem Kupplungsverschluss. In einer Ausfuhrungsform eines Gebläse-unterstützten Atemschutzgerätes umfasst das Atemschutzgerät ein Atemschutzgebläse mit mindestens einem Atemluftfilter, meist mehreren Atemluftfiltern. Für einen leichten Austausch dieser Atemluftfilter weist die Atemschutzeinheit, in die das Atemschutzgebläse eingebracht ist, einen Durchgriff auf, durch den eine Person hindurchgreifen kann und den Atemluftfilter von außen mit dem Atemschutzgebläse verbinden kann, beispielsweise auf das Atemschutzgebläse aufschrauben oder aufstecken kann. In einer Ausfuhrungsform weist die Schutzanzugseinheit der Schutzanzugsanordnung in ihrem (zweiten) Innenraum eine Schutzanzugseinheits-innenseitige Kupplungsplatte auf. Diese ist innenseitig entweder direkt an die Schutzanzugseinheitshülle angebracht, so dass direkter, stoffschlüssiger Kontakt der Kupplungsplatte mit der Schutzanzugseinheitshülle besteht oder indirekt, so dass zumindest eine mechanische feste Verbindung mit der Schutzanzugseinheitshülle besteht.
Analog ist an der Außenseite der Schutzanzugseinheit, außenseitig an der
Schutzanzugseinheitshülle eine Schutzanzugseinheits-außenseitige Kupplungsplatte angeordnet. Die beiden Kupplungsplatten müssen mechanisch miteinander gekoppelt werden und können innenseitig vorzugsweise als Tragegestell dienen, oder sind mit einem Tragegestell verbunden, so dass eine Trägerperson, die schutzanzugsinnenseitige
Kupplungsplatte bequem mitführen kann. Insbesondere kann die Trägerperson das Tragegestell, beispielsweise über einen oder mehrere Schulterträger an seinen Oberkörper anbringen, beispielsweise in der Art eines Rucksacks. An der schutzanzugsaußenseitigen Kupplungsplatte kann die Atemschutzeinheit befestigt werden, so dass der Träger der Schutzanzugseinheit diese bequem mitführen kann.
Damit die Schutzanzugseinheits-außenseitige Kupplungsplatte mit der entsprechenden innenseitigen Kupplungsplatte verbunden werden kann, sind diese beiden
Kupplungsplatten mittels Verbindungselementen miteinander mechanisch verbunden. Dabei sind die Verbindungselemente an Durchbruchstellen durch die Schutzanzugseinheitshülle hindurchgeführt, wobei an den Durchbruchstellen beidseitig zusätzliche Abdichtmittel angebracht sein können, die die möglichst weitgehende Gasdichtigkeit der Schutzanzugseinheitshülle weiterhin sicherstellen. Die Dichtmittel können beispielsweise ein Dichtungsring sein oder ähnliches. Beispielsweise können die Verbindungselemente Nieten oder Schrauben sein, mit denen die Schutzanzugsinnen- und außenseitigen Kupplungsplatten durch die Schutzanzugseinheitshülle miteinander verbunden sind. Dabei können die Nieten oder auch die Schrauben, vorzugsweise mit Gegenmutter, durch Kraftschluss die Dichtungswirkung der Dichtelemente verstärken. Analog zu den beiden Kupplungsplatten der Schutzanzugseinheit ist einerseits auch im Innenraum der Atemschutzeinheit eine Atemschutzeinheits-innenseitige Kupplungsplatte angeordnet, die innenseitig an der Atemschutzeinheitshülle entweder direkt in Kontakt oder mittelbar an der Atemschutzeinheitshülle angeordnet ist. Andererseits ist auch Atemschutzeinheits-außenseitig eine Kupplungsplatte von außen an die
Atemschutzeinheitshülle angebracht. Analog wie im Falle der Schutzanzugseinheit, sind auch die beiden Atemschutzeinheits-innenseitigen und Atemschutzeinheits-außenseitigen Kupplungsplatten mit gleichen oder ähnlichen Verbindungselementen auf gleiche Art und Weise weitgehend gasdicht abdichtend durch Durchbruchstellen der
Atemschutzeinheitshülle hindurchgeführt, wobei auch hier die gleichen
Verbindungselemente verwendet werden können wie im Falle der Schutzanzugseinheit.
Vorzugsweise weisen sowohl die Atemschutzeinheit als auch die Schutzanzugseinheit mindestens ein Kupplungselement auf, ein Atemschutzeinheits-außenseitiges
Kupplungselement und ein Schutzanzugs-einheitsseitiges Kupplungselement.
Vorzugsweise können auch jeweils mehrere von diesen Kupplungselementen an den jeweils außenseitigen Kupplungsplatten angeordnet sein.
Vorzugsweise kann mit den Kupplungselementen an der Schutzanzugsaußenseite und an der Atemschutzeinheits- Außenseite die Schutzanzugseinheit mit der Atemschutzeinheit mechanisch gekoppelt werden, so dass der Träger der Schutzanzugseinheit die Atemschutzeinheit bequem mitführen kann, beispielsweise in der Art eines Rucksacks wie weiter oben beschrieben.
In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die beiden Kupplungsplatten, sowohl die der Schutzanzugseinheit als auch die der Atemschutzeinheit aus nicht rostendem Edelstahl gefertigt, der besonders unempfindlich gegen Korrosion ist und leicht zu dekontaminieren. Alternativ kann auch ein dekontaminierbarer Kunststoff zum Einsatz kommen.
Gemäß einem zweiten Aspekt wird eine Schutzanzugseinheit angegeben, die in einer Schutzanzugsanordnung gemäß dem ersten Aspekt eingesetzt werden kann. Diese weist vorzugsweise die bereits oben genannten Merkmale der Schutzanzugseinheit auf, insbesondere: eine erste Sperre, durch die ein erster Innenraum der Schutzanzugseinheit möglichst weitgehend fluiddicht von einem Außenraum, der die schädlichen Agenzien enthalten kann, mit Hilfe einer Schutzanzugseinheitshülle trennbar ist,
- mindestens ein Schutzanzugseinheits-außenseitiges Kupplungselement, das
außenraumseitig an der Schutzanzugseinheitshülle angeordnet ist,
- wobei das oder die Kupplungselemente eine mechanische Kupplung der
Schutzanzugseinheit mit einer Atemschutzeinheit ermöglichen, und zwar ohne Unterbrechung der möglichst weitgehend fluiddichten Trennung des Innenraums der Schutzanzugseinheit vom Außenraum. Die Kupplung erfolgt dabei so, dass eine an die Schutzanzugseinheit befestigte Atemschutzeinheit durch die Trägerperson der Schutzanzugseinheit beim Tragen mitgetragen werden kann, insbesondere in der Art eines Rucksacks, beispielsweise mit einem entsprechend innenseitig in der Schutzanzugseinheit angeordneten Tragegestell, das beispielsweise einen oder mehrere Schulterträger aufweist, so dass die Person die Atemschutzeinheit bequem mitführen kann. Gemäß einem dritten Aspekt wird eine Atemschutzeinheit angegeben, umfassend: eine Atemschutzausrüstung zur Aufbereitung der Atemluft,
eine zweite Sperre, durch die ein Innenraum der Atemschutzeinheit bereits für sich alleine, d.h. nicht durch Anordnung innerhalb der Schutzanzugseinheitshülle, möglichst weitgehend fluiddicht von dem Außenraum, aber auch von dem
Innenraum der Schutzanzugseinheit, mit Hilfe einer Atemschutzeinheitshülle getrennt werden kann,
- mindestens ein Atemschutzeinheits-außenseitiges Kupplungselement, vorzugsweise mehrere, das bzw. die außenraumseitig an der Atemschutzeinheitshülle angeordnet sind,
- wobei die atemschutzeinheitsseitigen Kupplungselemente zu den entsprechenden Kupplungselementen der Schutzanzugseinheit korrespondieren und eine mechanische Kupplung der beiden Einheiten ermöglichen, und zwar ohne
Unterbrechung der jeweils möglichst weitgehend fiuiddichten Trennung der jeweiligen Innenräume vom Außenraum, so dass die Atemschutzeinheit durch die Person beim Tragen der Schutzanzugseinheit bequem mitgetragen werden kann, insbesondere in der Art eines Rucksackes wie oben beschrieben. Im Übrigen können in vorteilhaften Ausführungsformen sowohl der
Schutzanzugseinheit als auch der Atemschutzeinheit die entsprechenden Merkmale enthalten sein, die sowohl weiter oben in Bezug auf die Schutzanzugsanordnung und die dort ausgeführten Schutzanzugseinheiten und Atemschutzeinheiten offenbart sind. Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der
Schutzanzugsanordnung, der Schutzanzugseinheit sowie der Atemschutzeinheit ergeben sich aus den folgenden, im Zusammenhang mit schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen: Fig. 1 eine Querschnittsdarstellung einer Schutzanzugsanordnung mit einer Schutzanzugseinheit und einer Atemschutzeinheit sowie einem Atemluftschlauch und Atemschutzmaske,
Fig. 2 eine Schutzanzugseinheit in Querschnittsdarstellung,
Fig. 3 eine Atemschutzeinheit mit einem Atemluftschlauch sowie eine
Atemschutzausrüstung mit SCBA und PAPR, inklusive Atemschutzfiltern,
Fig. 4 eine Atemschutzeinheit gemäß Fig. 3 in reduzierter Darstellung, ohne
SCBA und PAPR mit Atemschutzfütern in Querschnittsdarstellung,
Fig. 5 eine schematische Querschnittsdarstellung der beiden innen- und
außenseitigen Kupplungsplatten der Schutzanzugseinheit.
Gleiche, gleichartige und gleichwirkende Elemente sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In manchen Figuren können einzelne Bezugszeichen zur Verbesserung der Übersichtlichkeit weggelassen sein. Die Figuren und die
Größenverhältnisse der in den Figuren dargestellten Elemente untereinander sind nicht als maßstäblich zu betrachten. Vielmehr können einzelne Elemente zur besseren Darstellbarkeit und/oder für eine bessere Verständlichkeit übertrieben groß dargestellt sein.
Figur 1 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung einer Schutzanzugsanordnung 1, umfassend eine Schutzanzugseinheit 2, die als Chemikalienschutzanzug CSA ausgebildet sein kann. Dieser weist einen Innenraum 22 auf, der durch die
Schutzanzugseinheitshülle 23 von einem Außenraum 3 getrennt ist, in dem schädliche Agenzien, beispielsweise eine atomare, chemische oder biologische Gefahrenquelle, beispielsweise gesundheitsschädliche Gase oder biochemische Schwebstoffe oder auch atomar, chemisch oder biologisch verunreinigter Niederschlag vorhanden sein kann. Die Trennung des Innenraums 22 vom Außenraum 3 erfolgt durch eine Schutzanzugshülle 23. Diese ist beispielsweise einteilig ausgeführt und weist einen Kopfbereich 21, einen Armbereich 25, einen Handbereich 26, einen Beinbereich 27 und einen Fußbereich 28 auf, so dass eine Person 7 den Anzug 2 problemlos körpernah tragen kann. Die einzelnen Bereiche können aber auch jeweils einzelteilig ausgebildet sein, untereinander jeweils durch gasdichte Verbindungen, beispielsweise Kunststoffschweißverbindungen oder dergleichen, miteinander verbunden sein. Entscheidend ist, dass die
Schutzanzugseinheitshülle 23 als medientrennende Sperre 21 ausgebildet ist, die den ersten Innenraum 22 der Schutzanzugseinheit 2 von dem Außenraum 3 mit
Gefahrenquelle möglichst so voneinander trennt, dass die möglicherweise im
Außenraum 3 vorhandenen gefährlichen Agenzien nicht durch die
Schutzanzugseinheitshülle dringen können und so die Gesundheit der Trageperson 7 auch im Gefahrenbereich geschützt wird.
An den Kopfbereich 29 ist eine Atemschutzmaske 24 angeformt oder angebracht, die über einen Atemluftversorgungsschlauch 5 fluidisch mit einer Atemluftversorgung verbunden ist.
Die Atemluftversorgung erfolgt über eine Atemschutzeinheit 4, die über eine leicht anzukuppelnde Schnellkupplung 45 mit dem Atemluftversorgungsschlauch und darüber mit der Atemschutzmaske 24 verbunden ist. Die Schnellkupplung 45 lässt sich leicht, vorzugsweise durch eine Helferperson, von der Atemschutzeinheit trennen, wenn diese ausgewechselt werden soll, und mit einer neuen Atemschutzeinheit wieder verbinden, in der beispielsweise eine neue, frisch aufgefüllte Atemluftflasche 46 angeordnet ist, die die Trägerperson 7 mit Atemluft versorgt, so dass sie weiterhin im Gefahrenbereich agieren kann.
Vorzugsweise ist der Atemluftschlauch 5 durch einen aus speziellem Schutzmaterial gefertigten Überziehschlauch vor Kontamination geschützt, der den Atemluftschlauch 5 vom Anschluss an die Atemschutzmaske 24 bis hin zur Schnellkupplung 45 umgibt. In stoffschlüssiger Verbindung mit der Innenoberfläche der Schutzanzugshülle 23 befindet sich im Innenraum 22 eine Schutzanzugseinheits-innenseitige Kupplungsplatte 71. Auf der gegenüberliegenden Seite der Schutzanzugseinheitshülle 23 befinden sich ebenfalls stoffschlüssig an die Schutzanzugseinheitshülle 23 angebrachte
Schutzanzugseinheits-außenseitige Kupplungsplatten 72. Über Nieten 73 in
Schulterhöhe und in Bauchraumhöhe sind die innenraumseitige und außenraumseitige Schutzanzugseinheit-Kupplungsplatten kraftschlüssig so miteinander verbunden, dass die Schutzanzugseinheitshülle 23 von den beiden schutzanzugseinheitsseitigen
Kupplungsplatten 71 und 72 eingeklemmt ist. Durch die Klemmung wird die weitgehende Gasdichtigkeit der Schutzanzugseinheitshülle 23 beibehalten.
Gegebenenfalls werden in den Durchbruchsbereichen für die Nieten 73 durch die Schutzanzugseinheitshülle 23 beidseitig zusätzliche Dichtringe, beispielsweise O-Ringe aus Gummi konzentrisch um die Nieten angeordnet, so dass die Dichtwirkung verstärkt wird.
Außenraumseitig, durch die schulternah angeordneten Nieten 73 sind an der außenseitigen Kupplungsplatte der Schutzanzugseinheit 2 zwei obere
Kupplungselemente 612, 622 befestigt, bauchnah, durch die dortigen Nieten 73 (perspektivisch ist nur eine Niete sichtbar) sind an der außenseitigen Kupplungsplatte 72 zwei untere Kupplungselemente 611, 621 befestigt.
Figur 1 zeigt ferner eine Atemschutzeinheit 4, die analog zur Schutzanzugseinheit 2, eine Atemschutzeinheitshülle 43 umfasst, die einen Innenraum 42 der
Atemschutzeinheit 4 möglichst mediendicht, insbesondere gasdicht umschließt. In der Atemschutzeinheit 4 ist eine Atemschutzausrüstung 44 zur Aufbereitung der und
Versorgung mit Atemluft angeordnet. Die Atemschutzeinheitshülle 43 dient als zweite medientrennende Sperre 41 der Schutzanzugsanordnung 1, die den Innenraum 42 der Atemschutzeinheit 4 von der möglicherweise gefährlichen Außenumgebung im
Außenraum 3 trennt. In der Atemschutzeinheit 4 ist eine Atemschutzausrüstung 44 hier in Form einer SCBA und einer PAPR angeordnet. Ebenfalls in Figur 1 erkennbar sind zwei Atemschutzfilter 441 außerhalb an die Atemschutzeinheit 4 angebracht, über die die PAPR Luft einziehen kann, wodurch möglicherweise gefährliche Schwebeteilchen und sonstige Gefahrstoffe von der Atemluftversorgung abgehalten werden.
Der Bereich der Atemluftfilter 441 ist leicht von außen zugänglich, so dass diese bequem ausgetauscht werden können. Beispielsweise kann von außen eine Helferperson die Filter einfach ausschrauben, die verbraucht sind, und neue, unverbrauchte Filter 441 einschrauben.
Auch die Atemschutzeinheit 4 weist eine Atemschutz-innenseitig angeordnete atemschutzeinheitsinnenseitige Kupplungsplatte 81 auf, die direkt an die
Atemschutzeinheitshülle 43 stoffschlüssig angeordnet ist. Auf der außenraumseitigen Seite der Atemschutzeinheitshülle 43 ist eine entsprechende außenraumseitige
Atemschutzeinheitskupplungsplatte 82 angeordnet. Analog wie die Klemmung der Schutzanzugseinheitshülle durch die dortigen Kupplungsplatten erfolgt hier ebenfalls eine möglichst gasdichte Klemmung der Atemschutzeinheitshülle 43 zwischen die beiden Kupplungsplatten 81 und 82 in Form von schulterseitigen Nieten und hüftseitigen Nieten, die die beiden Kupplungsplatten 81 und 82 kraftschlüssig miteinander verbinden unter Einklemmen der Atemschutzeinheitshülle 43. Auch hier können gegebenenfalls, um die Gasdichtigkeit zu erhöhen, beidseitig O-Ringe über die Nieten gestreift werden.
Über ein Atemschutzausrüstungskupplungselement 444 ist die Atemschutzausrüstung 44 an die atemschutzeinheitsinnenseitige Kupplungsplatte 81 angebracht, so dass auch ein Austausch der Atemschutzausrüstung 44 schnell durch geführt werden kann, sobald die Atemschutzeinheit im Nachgang zu einem Einsatz ausgetauscht oder
wiederaufbereitet werden soll. Vorzugsweise ist auch das
Atemschutzausrüstungskupplungselement 444 über die Nieten 73 an der
atemschutzeinheitsinnenseitigen Kupplungsplatte 81 befestigt. Auch die Atemschutzeinheit 4 weist obere und untere Kupplungselemente 622 und 621 auf, die mit den entsprechenden oberen und unteren Kupplungselementen 612 und 611 ineinander greifenden L-förmigen Verbindungsstücken mechanisch kuppelbar sind. Auf diese Weise kann die Atemschutzeinheit 4 so an die Schutzanzugseinheit 2 mechanisch gekuppelt werden, ohne dass beispielsweise die Schutzanzugseinheit geöffnet werden muss. Dadurch ist im Einsatzgebiet ein problemloses Wechseln eines verbrauchten Atemschutzgerätes 44 mit einem frischen, unverbrauchten möglich, und zwar durch einfaches Austauschen der gesamten Atemschutzeinheit 4, vorzugsweise durch eine Helferperson. Dies erhöht die Einsatzzeit in dem Gefahrenbereich, in dem
Atemschutzgeräte eingesetzt werden müssen unter Umständen erheblich, was oft entscheidend ist bei besonders zeitintensiven Einsätzen.
Eine Schnellkupplung 45, beispielsweise eine gasdicht ausgeführte Schlauchkupplung, die an die Atemschutzeinheit 4 angebracht ist, lässt eine einfache und schnelle
Kupplung des Atemluftschlauches 5 und so auch mit der damit verbundenen
Atemschutzmaske 24 zu.
Ein Umschaltelement 51 am Atemluftschlauch 5 erlaubt je nach Bedarf eine
Umschaltung von PAPR auf SCBA, sobald die Gefahrenlage eine weitere
Atemluftversorgung nur über PAPR unmöglich macht und auf Flaschenversorgung über SCBA umgeschaltet werden muss. Analog ist umgekehrt natürlich ein Zurückschalten auf den PAPR-Modus möglich, sobald sich die Gefahrensituation abgeschwächt hat und eine PAPR- Versorgung über die Atemschutzfilter 441 wieder ausreichenden Schutz in der Gefahrenlage bietet. Auch kann zwischen SCBA und PAPR umgeschaltet werden, sobald die Filter 441 einen zu hohen Kontaminierungsgrad erreicht haben, so dass nur noch ein SCBA-Betrieb möglich ist.
Figur 2 zeigt eine Querschnittsdarstellung der Schutzanzugseinheit 2. Im Inneren der Schutzanzugseinheit 2 befindet sich ein an dem Oberkörper der Person 7 zu fixierendes Tragegestell 74, das mit der inneren Kupplungsplatte 71 der Schutzanzugseinheit 2 verbunden ist. An dem Tragegestell sind zwei Schulterträger 75, von denen in der Querschnittsdarstellung nur ein Schulterträger 75 dargestellt ist, angeordnet. Der Schulterträger 75, wie auch der nicht dargestellte Schulterträger 75 für die andere Schulter der Trageperson 7, ist ebenfalls an der inneren Kupplungsplatte 71 der
Schutzanzugseinheit 2 befestigt, weshalb sowohl die schutzanzugseinheitsseitigen Kupplungsplatten 71 und 72 als auch die über die oberen und unteren
Kupplungselemente (612, 622, 621, 611) angekoppelte Atemschutzeinheit 4 in der Art eines Rucksackes getragen werden kann.
Figur 3 zeigt eine Atemschutzeinheit 4 gemäß der Schutzanzugsanordnung aus Figur 1 sowie einen Atemluftschlauch 5 mit Umschaltelement 51 , beispielsweise einen elektronischen Steuerschalter 51 , der Ventile entsprechend so ansteuert, dass zwischen SCBA- und PAPR-Betrieb umgeschaltet werden kann. Die Atemluftflasche 46, die Teil der SCBA ist, ist mit der Atemschutzgebläse 442 verbunden.
Figur 4 zeigt eine Atemschutzeinheit 4 ohne Atemschutzausrüstung 44 und ohne Filterelemente 441. Die Atemschutzeinheit 4 ist als Rucksack 4 ausgebildet. Er wird in mindestens zwei Ausführungen gefertigt. Eine erste Ausführung dient der Aufnahme der PAPR, die zweite Ausführung nimmt SCBA und PAPR gemeinsam auf. Sollte der Betrieb nur mit SCBA erforderlich sein, wäre hierfür eine dritte Rucksackausführung notwendig, hier nicht dargestellt. Die Kupplungsplatte 81 innerhalb des Rucksacks 4 dient jeweils der Befestigung der verwendeten Atemschutzausrüstung 44,
beispielsweise SCBA, PAPR und Atemluftflasche 46.
Eine PAPR beziehungsweise die Kombination aus PAPR und SCBA wird bzw. werden durch ein Befestigungselement, hier nicht dargestellt, fest mit der Platte verbunden, alternativ ist nur ein SCBA mit der Platte verbunden. Der Rucksack 4 ist so ausgestaltet, dass die für den Betrieb der PAPR notwendigen Filter 441 von außen gasdicht an das Atemschutzgebläse 442 angeschlossen werden können. Hierfür sind Durchbrüche 443 vorgesehen, durch die von außen durch die Atemschutzeinheitshülle 43 die Filter 441 montiert werden können. Bei einem reinen SCBA-Betrieb müssen am Rucksack keine Durchbrüche 443 für die Filter vorgesehen werden. Aus ergonomischen Gründen sollten zunächst die Schutzanzugseinheit 2 und die Tragevorrichtung 74, 75 angelegt werden und dann vor dem Verschließen der Schutzanzugseinheit 2 das SCBA mit Atemluftflasche 46 und das PAPR mit
Atemschutzgebläse 442 sowie die Schutzmaske. So ist gewährleistet, dass die
Tragevorrichtung 74, 75 mit dem zusätzlichen Gewicht der Atemschutzausrüstung 44
(SCBA und/oder PAPR) nochmals optimal am Körper justiert werden kann. Auch dies sollte grundsätzlich vorzugsweise mit Hilfe einer zweiten Person erfolgen.
Die Schutzanzugsanordnung 1 ist somit zweiteilig ausgebildet und kann somit als Hybridatemschutzsystem 1 bezeichnet werden.
Damit das Hybridatemschutzsystem 1 jederzeit kontaminationsfrei bleibt, wird dieses vor Gebrauch in einem eigenen gasdichten Rucksack 4 aus speziellem Schutzmaterial verstaut. Es wird zusammen mit dem Rucksack 4 (Atemschutzeinheit 4) an die Schutzanzugseinheit 2 angehängt. Damit jede Variante von Schutzanzugsanordnungen
1, ob mit PAPR oder mit SCBA oder beidem, sicher getragen werden können, gibt es für jede Variante einen eigenen Rucksack 4.
Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele auf diese beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede
Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Ausführungsbeispielen und Patentansprüchen beinhaltet.
Bezugszeichenliste
(Teil der Beschreibung)
1 Schutzanzugsanordnung
2 Schutzanzugseinheit
21 Mediensperre
22 erster Innenraum
23 Schutzanzugseinheitshülle
24 Atemschutzmaske
3 Außenraum
4 Atemschutzeinheit
41 Mediensperre
42 zweiter Innenraum
43 Atemschutzeinheitshülle
44 Atemschutzausrüstung
441 Atemluftfilter
442 Atemschutzgebläse
443 Durchbrüche (der Atemschutzeinheit 4)
45 Atemluftschlauchkupplungselement
46 Atemluftflasche
5 Atemluftschlauch
51 Umschaltvorrichtung
611 oberes schutzanzugseinheits-außenseitiges Kupplungselement 612 unteres schutzanzugseinheits-außenseitiges Kupplungselement
621 unteres atemschutzeinheits-außenseitiges Kupplungselement
622 oberes atemschutzeinheits-außenseitiges Kupplungselement 7 Person
71 schutzanzugs-außenseitige Kupplungsplatte
72 schutzanzugs-innenseitige Kupplungsplatte
73 Nieten, Schrauben 74 Tragegestell
75 Schulterträger
81 atemschutzeinheits-innenseitige Kupplungsplatte
82 atemschutzeinheits-außenseitige Kupplungsplatte
83 Nieten, Schrauben
PAPR gebläseunterstütztes Atemschutzgerät, Powered Air-Purifying-Respirator SCBA außenluftunabhängiges Atemschutzgerät, Seif Contained Breathing Apparatus

Claims

Patentansprüche
1. Schutzanzugsanordnung (1) zum Schutz einer Person (7) vor schädlichen, beispielsweise atomaren, chemischen oder biologischen Agenzien, umfassend:
- eine Schutzanzugseinheit (2), insbesondere einen Chemikalienschutzanzug (CSA), einer ersten Mediensperre (21), durch die ein erster Innenraum (22) der
Schutzanzugseinheit (2) möglichst weitgehend fluiddicht von einem Außenraum (3), der die schädlichen Agenzien enthalten kann, mit Hilfe einer Schutzanzugseinheitshülle (23) trennbar ist;
- eine Atemschutzeinheit (4) mit einer Atemschutzausrüstung (44) zur Aufbereitung der Atemluft, mit einer zweiten Mediensperre (41), durch die ein zweiter Innenraum (42) der Atemschutzeinheit (4) für sich alleine möglichst weitgehend fluiddicht von dem
Außenraum (3) und auch von dem ersten Innenraum mit Hilfe einer
Atemschutzeinheitshülle (43) trennbar ist;
- mindestens einen oder mehrere Atemluftschläuche (5), durch den bzw. die der erste
Innenraum (22) und der zweite Innenraum (42) so miteinander verbindbar sind, dass dies die einzige fluidische Verbindung zwischen den beiden Innenräumen bildet und auch der solchermaßen fluidisch verbundene gemeinsame Innenraum (22, 42) möglichst weitgehend fluiddicht von dem Außenraum (3) getrennt ist.
2. Schutzanzugsanordnung (1) nach Anspruch 1, umfassend:
- mindestens ein schutzanzugseinheits-außenseitiges Kupplungselement (611, 612), das außenraumseitig an der Schutzanzugseinheitshülle (23) angeordnet ist,
- mindestens ein atemschutzeinheits-außenseitiges Kupplungselement (621, 622), das außenraumseitig an der Atemschutzeinheitshülle (43) angeordnet ist,
- wobei die Kupplungselemente (611, 612, 621, 622) eine mechanische Kopplung der Schutzanzugseinheit (2) mit der Atemschutzeinheit (4) ohne Unterbrechung der jeweils möglichst weitgehend fluiddichten Trennung der jeweiligen Innenräume (22, 42) vom Außenraum (3) so erlauben, dass die Atemschutzeinheit (4) durch die Person (7) beim Tragen der Schutzanzugseinheit (2) mitgetragen werden kann, insbesondere in der Art eines Rucksacks mit einem oder mehreren Schulterträgern (75).
3. Schutzanzugsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzanzugseinheit (2) eine Atemschutzmaske (24) aufweist, die
- entweder einteilig mit der Schutzanzugseinheit (2) ausgebildet ist oder als separates Teil möglichst weitgehend fluiddicht mit der restlichen Schutzanzugseinheit verbunden ist und
- mit dem mindestens einen Atemluftschlauch (5) oder den mehreren Atemluftschläuchen (5) fluidisch verbindbar ist.
4. Schutzanzugsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Atemschutzausrüstung (44) ein gebläseunterstütztes Atemschutzgerät (PAPR,
Powered Air-Purifying-Respirator) umfasst, das im zweiten Innenraum (42) angeordnet ist.
5. Schutzanzugsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Atemschutzausrüstung (44) ein außenluftunabhängiges Atemschutzgerät (SCBA, Seif Contained Brieathing Apparatus) umfasst, das im zweiten Innenraum (42) angeordnet ist.
6. Schutzanzugsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Atemschutzausrüstung (44) ein gebläseunterstütztes Atemschutzgerät (PAPR) und ein außenluftunabhängiges Atemschutzgerät (SCBA) umfasst, die im zweiten Innenraum (42) angeordnet sind.
7. Schutzanzugsanordnung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am
Atemluftschlauch eine Umschaltvorrichtung (51) angeordnet ist, die zwischen der
Atemluftversorgung der Atemschutzschmaske (24) durch das gebläseunterstützte
Atemschutzgerät (PAPR) oder durch das außenluftunabhängige Atemschutzgerät (SCBA) umschaltbar ist.
8. Schutzanzugsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - im Innenraum (22) der Atemschutzeinheit (4) eine atemschutzeinheits-innenseitige Kupplungsplatte (81) innenseitig an der Schutzanzugseinheitshülle (23) angeordnet ist und
- eine atemschutzeinheits-außenseitige Kupplungsplatte (82) außenseitig and der
Atemschutzeinheitshülle (23) angeordnet ist,
- wobei die atemschutzeinheits-innenseitige Kupplungsplatte (81) mit der
atemschutzeinheits-außenseitigen Kupplungsplatte (82) mittels Verbindungselementen (83) miteinander mechanisch verbunden sind, die an weitgehend fluiddicht gasdicht abgedichteten Durchbruchstellen durch die Atemschutzeinheitshülle (23) hindurchgeführt sind, und
- das mindestens eine atemschutzeinheits-außenseitige Kupplungselement (611, 612), das mit dem mindestens einen atemschutzeinheitsseitigen Kupplungselement (621, 622) kuppelbar ist, an der schutzanzugs-außenseitigen Kupplungsplatte (72) angeordnet ist.
9. Schutzanzugsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- im Innenraum (22) der Schutzanzugseinheit (2) eine schutzanzugseinheits-innenseitige Kupplungsplatte (71) innenseitig an der Schutzanzugseinheitshülle (23) angeordnet ist und
- eine schutzanzugseinheits-außenseitige Kupplungsplatte (72) außenseitig and der Schutzanzugseinheitshülle (23) angeordnet ist,
- wobei die schutzanzugseinheits-innenseitige Kupplungsplatte (71) mit der
schutzanzugseinheits-außenseitigen Kupplungsplatte (72) mittels Verbindungselementen (73) miteinander mechanisch verbunden sind, die an weitgehend fluiddicht abgedichteten Durchbruchstellen durch die Schutzanzugseinheitshülle (23) hindurchgeführt werden, und
- das mindestens eine schutzanzugseinheits-außenseitige Kupplungselement (611 , 612), das mit mindestens dem atemschutzeinheitsseitigen Kupplungselement (621, 622) kuppelbar ist, an der schutzanzugs-außenseitigen Kupplungsplatte (72) angeordnet ist.
10. Schutzanzugsanordnung (2) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass - an der schutzanzugs-außenseitigen Kupplungsplatte (82) mindestens zwei
schutzanzugseinheits-außenseitige Kupplungselemente (611, 612) angeordnet sind, insbesondere mindestens ein schutzanzugseinheits-außenseitiges oberes und unteres Kupplungselement (612, 611) und/oder
- an der atemschutzeinheits-außenseitigen Kupplungsplatte (72)mindestens zwei atemschutzeinheits-außenseitige Kupplungselemente (611, 612) angeordnet sind, insbesondere mindestens ein atemschutzeinheits-außenseitiges oberes und unteres Kupplungselement (612, 611), und
- die mindestens zwei schutzanzugseinheits-außenseitigen Kupplungselemente (611, 612) mit den mindestens zwei atemschutzeinheits-außenseitige Kupplungselementen (621, 622) miteinander kuppelbar ausgestaltet sind.
11. Schutzanzugsanordnung (2) nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum der Schutzanzugseinheit (2) ein Tragegestell (74) angeordnet ist, das mit der schutzanzugs-innenseitigen Kupplungsplatte (71) verbunden ist und so an einem Oberkörper einer Träger-Person (7) der Schutzanzugseinheit (2) angebracht werden kann, dass eine an die Schutzanzugseinheit (2) angekuppelte
Atemschutzeinheit (4) bequem von der Träger-Person (7) mitgeführt werden kann, insbesondere in der Art eines Rucksacks mit einem oder mehreren Schulterträgern (75).
12. Schutzanzugseinheit (2) zum Einsatz in einer Schutzanzugsanordnung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend:
- eine erste Mediensperre (21), durch die ein erster Innenraum (22) der
Schutzanzugseinheit (2) möglichst weitgehend fluiddicht von einem Außenraum (3), der schädliche Agenzien enthalten kann, mit Hilfe einer Schutzanzugseinheitshülle (23) trennbar ist,
- mindestens ein schutzanzugseinheits-außenseitiges Kupplungselement (611, 612), das außenraumseitig an der Schutzanzugseinheitshülle (23) angeordnet ist, vorzugsweise mehrere,
- wobei die Kupplungselemente (611, 612) eine mechanische Kopplung der
Schutzanzugseinheit (2) mit der Atemschutzeinheit (4) ohne Unterbrechung der jeweils möglichst weitgehend fluiddichten Trennung der jeweiligen Innenräume (22, 42) vom Außenraum (3) so erlauben, dass die Atemschutzeinheit (4) durch die Person (7) beim Tragen der Schutzanzugseinheit (2) mitgetragen werden kann, insbesondere in der Art eines Rucksacks mit einem oder mehreren Schulterträgern (75).
13. Schutzanzugseinheit (2) nach Anspruch 12 mit mindestens einem zusätzlichen Merkmal einer Schutzanzugseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
14. Atemschutzeinheit (4) zum Einsatz in einer Schutzanzugsanordnung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend:
- eine Atemschutzeinheit (4) mit einer Atemschutzausrüstung (44) zur Aufbereitung der Atemluft, mit einer zweiten Mediensperre (41), durch die ein zweiter Innenraum (42) der
Atemschutzeinheit (4) für sich alleine möglichst weitgehend fluiddicht von dem
Außenraum (3) und auch von dem ersten Innenraum mit Hilfe einer
Atemschutzeinheitshülle (43) trennbar ist,
- mindestens ein atemschutzeinheits-außenseitiges Kupplungselement (621, 622), das außenraumseitig an der Atemschutzeinheitshülle (43) angeordnet ist,
- wobei die Kupplungselemente (621, 622) eine mechanische Kopplung der
Schutzanzugseinheit (2) mit der Atemschutzeinheit (4) ohne Unterbrechung der jeweils möglichst weitgehend fluiddichten Trennung der jeweiligen Innenräume (22, 42) vom Außenraum (3) so erlauben, dass die Atemschutzeinheit (4) durch die Person (7) beim Tragen der Schutzanzugseinheit (2) mitgetragen werden kann, insbesondere in der Art eines Rucksacks mit einem oder mehreren Schulterträgern (75).
15. Atemschutzeinheit (4) nach Anspruch 14 mit mindestens einem zusätzlichen Merkmal einer Atemschutzeinheit (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
PCT/EP2017/064273 2016-08-26 2017-06-12 Schutzanzugsanordnung, schutzanzugseinheit und atemschutzeinheit WO2018036679A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17731509.0A EP3503976A1 (de) 2016-08-26 2017-06-12 Schutzanzugsanordnung, schutzanzugseinheit und atemschutzeinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216117.2A DE102016216117A1 (de) 2016-08-26 2016-08-26 Schutzanzugsanordnung, Schutzanzugseinheit und Atemschutzeinheit
DE102016216117.2 2016-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018036679A1 true WO2018036679A1 (de) 2018-03-01

Family

ID=59091489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/064273 WO2018036679A1 (de) 2016-08-26 2017-06-12 Schutzanzugsanordnung, schutzanzugseinheit und atemschutzeinheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3503976A1 (de)
DE (1) DE102016216117A1 (de)
WO (1) WO2018036679A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210052921A1 (en) * 2019-08-20 2021-02-25 D. Wheatley Enterprises, Inc. Modular, integrated powered air purifying respirator system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018103159U1 (de) * 2018-06-06 2019-09-09 Tesimax-Altinger Gmbh Schutzanzug und Schutzanordnung
DE102019111545B4 (de) * 2019-05-03 2023-12-07 Ekastu Safety Ag Antistatischer Schlauch und Frischluft-Schlauchgerät

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1417205A (fr) * 1964-09-21 1965-11-12 Dispositif portable pour conditionnement et protection du corps humain dans des ambiances chaudes ou contaminées
GB2213387A (en) * 1987-12-08 1989-08-16 Sabre Safety Ltd Closed circuit breathing apparatus
DE4344353A1 (de) 1993-12-25 1995-06-29 Weiss Umwelttechnik Gmbh Versorgungseinrichtung für eine in einem Schutzanzug befindliche Person
WO2002038220A2 (en) * 2000-11-08 2002-05-16 Mallinckrodt Inc. Emergency breathing apparatus incorporating gas storage vessel comprising a polymeric container system for pressurized fluids
US20040182394A1 (en) * 2003-03-21 2004-09-23 Alvey Jeffrey Arthur Powered air purifying respirator system and self contained breathing apparatus
WO2009067583A2 (en) * 2007-11-20 2009-05-28 Avon Protection Systems, Inc. Modular powered air purifying respirator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE649034C (de) 1937-08-13 Bernh Draeger Einrichtung zur Belueftung von Schutzanzuegen gegen chemische Kampfstoffe
FR754899A (fr) 1933-04-05 1933-11-16 Protection totale du corps contre l'atteinte des gaz de guerre
FR774189A (fr) 1933-08-29 1934-12-03 Ferodo Sa équipement de protection, notamment contre le feu et les gaz asphyxiants
DE1749312U (de) 1954-01-15 1957-07-25 Auergesellschaft Ag Atemschutzgeraet.
DE29909732U1 (de) 1999-06-04 1999-09-09 Draeger Sicherheitstech Gmbh Tragevorrichtung für ein Atemschutzgerät
US20090229613A1 (en) 2008-03-13 2009-09-17 Grilliot William L Protective garment adapted for self-contained breathing apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1417205A (fr) * 1964-09-21 1965-11-12 Dispositif portable pour conditionnement et protection du corps humain dans des ambiances chaudes ou contaminées
GB2213387A (en) * 1987-12-08 1989-08-16 Sabre Safety Ltd Closed circuit breathing apparatus
DE4344353A1 (de) 1993-12-25 1995-06-29 Weiss Umwelttechnik Gmbh Versorgungseinrichtung für eine in einem Schutzanzug befindliche Person
WO2002038220A2 (en) * 2000-11-08 2002-05-16 Mallinckrodt Inc. Emergency breathing apparatus incorporating gas storage vessel comprising a polymeric container system for pressurized fluids
US20040182394A1 (en) * 2003-03-21 2004-09-23 Alvey Jeffrey Arthur Powered air purifying respirator system and self contained breathing apparatus
WO2009067583A2 (en) * 2007-11-20 2009-05-28 Avon Protection Systems, Inc. Modular powered air purifying respirator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210052921A1 (en) * 2019-08-20 2021-02-25 D. Wheatley Enterprises, Inc. Modular, integrated powered air purifying respirator system
US11883693B2 (en) * 2019-08-20 2024-01-30 D. Wheatley Enterprises, Inc. Modular, integrated powered air purifying respirator system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016216117A1 (de) 2018-03-01
EP3503976A1 (de) 2019-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308003T2 (de) Persönliches eindämmungssystem mit abgedichteter durchfuhr
DE60301791T2 (de) Persönlicher schutzanzug mit einer partiellen strömungsbegrenzung
DE3015584A1 (de) Druckgasbeluefteter schutzanzug mit atemschutzgeraet
DE60105189T2 (de) Atmungsgerät
WO2018036679A1 (de) Schutzanzugsanordnung, schutzanzugseinheit und atemschutzeinheit
DE60307253T2 (de) Beutel für das gebläsesystem eines angetriebenen luftreinigungsbeatmungssystems
DE4033648A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer schutzkleidung
DE202014011104U1 (de) Rettungsfahrzeug
DE19832000C1 (de) Fluchthaube
DE10327994B4 (de) Kapuze für Schutzbekleidung und Bekleidungsstück mit Kapuze
DE2702192B2 (de) Atemschutzgerät mit sauerstoffabgebender Chemikalpatrone
EP3996818B1 (de) Kopfhaube, insbesondere kapuze oder balaklava, für schutzbekleidung
DE202020101737U1 (de) Einsatzschutzanzug
DE2446410A1 (de) Atemschutzgeraet als filtergeraet mit zusaetzlicher sauerstoffversorgung, insbesondere als fluchtgeraet
DE102006040196A1 (de) Personenschutzanzug
DE102012011188B4 (de) Luftversorgungsvorrichtung für Reinräume
DE102012019835A1 (de) Gebläseunterstütztes Gesichtsschild
WO2004105880A1 (de) Kapuze für schutzbekleidung
EP0211914A1 (de) Notpaket zum schutze einer person in einer mit schadstoffen belasteten atmosphäre.
EP0182235B1 (de) Atemschutzmaske
DE102007011824A1 (de) Atemschutzvorrichtung
DE10334667B4 (de) Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
EP2684655B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verlängerung der Nutzungsdauer eines Ärmelteils eines Handschuhkastens oder Isolators
CH707244A2 (de) Belüfteter Schutzanzug für kontaminierten Bereich.
AT17890U1 (de) Schutzhauben-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17731509

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017731509

Country of ref document: EP

Effective date: 20190326