WO2018019609A1 - Antriebseinrichtung für einen komfortantrieb eines kraftfahrzeugs und komfortantrieb - Google Patents

Antriebseinrichtung für einen komfortantrieb eines kraftfahrzeugs und komfortantrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2018019609A1
WO2018019609A1 PCT/EP2017/067796 EP2017067796W WO2018019609A1 WO 2018019609 A1 WO2018019609 A1 WO 2018019609A1 EP 2017067796 W EP2017067796 W EP 2017067796W WO 2018019609 A1 WO2018019609 A1 WO 2018019609A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
drive device
housing
transmission element
inner housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/067796
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christof Angerer
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201780046425.8A priority Critical patent/CN109477561B/zh
Publication of WO2018019609A1 publication Critical patent/WO2018019609A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/067Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/929Positioning and locking mechanisms linear
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2031Actuator casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2084Perpendicular arrangement of drive motor to screw axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H2025/2445Supports or other means for compensating misalignment or offset between screw and nut
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel

Definitions

  • the invention relates to a drive device for a comfort drive of a
  • the invention relates to a comfort drive with an inventive
  • a drive device according to the preamble of claim 1 is known from the post-published DE 10 2015 215 428 A1 of the applicant.
  • the known drive device is characterized by an inner housing which serves to receive a transmission mechanism.
  • Transmission mechanism comprises a worm wheel whose teeth interact with a drive shaft of an electric motor.
  • a threaded spindle In an internal thread in a longitudinal bore of the worm wheel, a threaded spindle is received with its external thread, so that a rotational movement of the worm wheel is transferred into a linear movement of the threaded spindle.
  • Threaded spindle is in turn at least indirectly connected to the element to be adjusted, for example a seat in a motor vehicle. Furthermore, the inner housing is received in the receptacle of an outer housing, which serves to fasten the drive device to a support structure or to the body of the motor vehicle.
  • the axial bearing of the worm wheel serves to minimize the friction of the worm wheel within the
  • Inner housing come.
  • the drive device for a comfort drive of a motor vehicle with the features of claim 1 has the advantage that a balance of
  • Component tolerances between worm wheel, inner casing and outer casing of the drive device is achieved with simultaneously optimized operating characteristics, in particular in the sense of low noise.
  • the invention is based on the idea of the worm wheel within the
  • Inner housing with axial clearance to arrange (with the axial play on the game in the direction of the longitudinal axis of the transmission element or the
  • Worm wheel refers) and by a force on the worm wheel, the worm wheel in the direction of its longitudinal axis to act so that the worm wheel is always applied to a surface of the inner housing.
  • Spring element between the worm wheel and the inner housing takes place in dependence on the direction of rotation of the drive. In the case of a reversible or rotationally reversible drive, it may therefore be useful or necessary to provide a spring element on both sides of the worm wheel.
  • the inner housing consist of at least two housing elements which are perpendicular to the
  • the at least two housing elements are connected to each other during a Vormontageöns by a latching connection.
  • the transmission element (worm wheel) in the direction of the longitudinal axis of the Transmission element or the worm wheel is mounted with the interposition of at least one axial bearing element in the inner housing.
  • An optimization of the storage or increase in efficiency can be achieved in a reversible drive, if on both sides of the transmission element in each case an axial bearing element is provided.
  • Worm wheel is achieved when the worm wheel on both sides of a cooperating with the output element toothing region each having a sleeve-shaped bearing extension, which is received radially mounted in each case a recess of the inner housing.
  • the invention also includes a comfort drive with a drive device according to the invention described so far.
  • the comfort drive has the advantages mentioned in the description of the drive device.
  • Such a comfort drive can in particular, and not limited, in the form of a seat adjustment drive or a
  • Steering column drive be formed.
  • Fig. 1 is a perspective view of a drive device for a
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through a housing of the drive device according to FIG.
  • Fig. 3 shows the components of the drive device according to FIG. 1 in a
  • FIG. 1 shows a drive device 10 for a comfort drive of a motor vehicle.
  • a comfort drive can, for example, in
  • the drive device 10 comprises an electric motor 1 with an example made of metal, produced by thermoforming housing in the form of a PoltopfgePFuses 2 and a connecting flange 3 with a
  • the drive shaft 5 has a worm toothing 6 on the region protruding from the pole pot housing 2 or the connecting flange 3.
  • the pole pot housing 2 of the electric motor 1 or its connecting flange 3 is connected to an inner housing 22 of the drive device 10. For this is the
  • the Drive device 10 and its attachment to a support structure 100 of the motor vehicle is used.
  • the housing 15 also purely by way of example through holes 17, via which the housing 15 by means of screws (not shown) to the support structure 100 can be fastened.
  • the housing 15 further includes, by way of example, a plurality of
  • the inner housing 22 is accommodated in the housing 15 in the region of a receptacle 18, which is formed in the interior of the housing 15.
  • a positive connection which may be formed in particular in the form of a bayonet connection.
  • the receptacle 18, as can be seen in particular with reference to FIG. 2, at least partially a round shape, which allows with the opposite outer contour 19 of the inner housing 22 pivoting of the inner housing 22 about an axis 26 of the housing 15 by a certain pivot angle.
  • the inner housing 22 serves to accommodate or storage as
  • Worm wheel 27 which is part of a transmission mechanism 30.
  • the worm gear 6 meshes with the drive shaft 5 of the electric motor 1, which protrudes into the inner housing 22, with the (outer) toothing of the worm wheel 27.
  • the worm wheel 27 has a through hole, which is formed in the form of an internal thread 31.
  • the internal thread 31 of the worm wheel 27 cooperates with an external thread 32 of an actuating rod 35 in the form of a threaded spindle, such that upon rotation of the worm wheel 27 about a longitudinal axis 36 of the internal thread 31, with the longitudinal axis of the
  • Actuator 35 coincides, a linear movement of the
  • Actuating rod 35 takes place in the direction of the double arrow 38.
  • the inner housing 22 consists of two housing elements 41, 42, by means of a latching connection 43 is connectable to each other during a pre-assembly, wherein by the two housing elements 41, 42, a further receptacle 25 for the worm wheel 27 and the transmission mechanism 30 is formed.
  • the two adjacent housing elements 41, 42 adjacent end faces 44, 45 of the two housing elements 41, 42 form a parting plane 46 which is perpendicular to the longitudinal axis 36 of
  • Actuating rod 35 and the worm wheel 27 extends. Furthermore, the two housing elements 41, 42 each have a passage opening 47, 48, through which the actuating rod 35 protrudes, which in turn traverses the housing 15 in the region of passage openings 49, 50.
  • the two through openings 47, 48 of the two housing elements 41, 42 simultaneously serve for the radial mounting of the worm wheel 27.
  • the worm wheel 27 has on both sides of its toothed region 51 a coaxially extending to the longitudinal axis 36, annularly shaped bearing extension
  • the worm wheel 27 is axially mounted on an inner first stop surface 61 of the inner housing 22.
  • An axial stop 59 connected to the actuating rod 35 limits the axial movement of the actuating rod 35 on the side of the actuating rod 35 opposite the fastening section 39.
  • Gear area 51 is between the thrust washer 58 and a second stop surface 62 in the region of the end face 44 of the inner housing 22 a
  • Spring element 65 arranged in the form of a corrugated ring 66.
  • the corrugated ring 66 is supported between the second abutment surface 62 and the thrust washer 58 which is in contact therewith and acts on the spindle nut 27 with a force F directed in the direction of the starting light 57, which extends in alignment with the longitudinal axis 36.
  • the force F By the force F, the worm wheel 27 is in axial Direction with the interposition of the thrust washer 57 is always pressed against the first stop surface 61 of the inner housing 22 and force.
  • an axial gap 67 is formed between the thrust washer 58 and the second stop surface 62 in the further receptacle 25 of the inner housing 22, whose width b is less than the corresponding axial
  • Housing elements 41 and 42 and the housing 15 achieved.
  • the drive device 10 described so far can be modified or modified in many ways, without departing from the inventive idea.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung (10) für einen Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs, mit einem eine Antriebswelle (5) aufweisenden Elektromotor (1), mit einer an der Antriebswelle (5) angeordneten Verzahnung (6), die mit einem in einem Innengehäuse (22) angeordneten Übertragungselement (27) zusammenwirkt, wobei das Übertragungselement (27) mit einem eine Längsachse (36) aufweisenden Antriebselement (35) zusammenwirkt, wobei das Übertragungselement (27) dazu ausgebildet ist, eine Drehbewegung des Übertragungselements (27) in eine Linearbewegung des Antriebselements (35) zu übertragen, wobei das Innengehäuse (22) in einer Aufnahme (18) eines Außengehäuses (15) angeordnet, und wobei das Außengehäuse (15) eine Schnittstelle zur Verbindung der Antriebseinrichtung (10) mit einer Trägerstruktur (100) eines Kraftfahrzeugs ausbildet.

Description

Beschreibung
Antriebseinrichtung für einen Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs und
Komfortantrieb
Stand der Technik Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung für einen Komfortantrieb eines
Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung einen Komfortantrieb mit einer erfindungsgemäßen
Antriebseinrichtung. Eine Antriebseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der nachveröffentlichten DE 10 2015 215 428 A1 der Anmelderin bekannt. Die bekannte Antriebseinrichtung zeichnet sich durch ein Innengehäuse aus, das der Aufnahme eines Übertragungsmechanismus dient. Der
Übertragungsmechanismus umfasst ein Schneckenrad, dessen Verzahnung mit einer Antriebswelle eines Elektromotors zusammenwirkt. In einem Innengewinde in einer Längsbohrung des Schneckenrads ist eine Gewindespindel mit ihrem Außengewinde aufgenommen, so dass eine Drehbewegung des Schneckenrads in eine Linearbewegung der Gewindespindel übertragen wird. Die
Gewindespindel ist wiederum zumindest mittelbar mit dem zu verstellenden Element, beispielsweise einem Sitz in einem Kraftfahrzeug, verbunden. Weiterhin ist das Innengehäuse in der Aufnahme eines Außengehäuses aufgenommen, das der Befestigung der Antriebseinrichtung an einer Trägerstruktur bzw. an der Karosserie des Kraftfahrzeugs dient. Durch unterschiedlich gestaltete
Außengehäuse wird es ermöglicht, ein und denselben
Übertragungsmechanismus mit stets demselben Innengehäuse durch unterschiedlich gestaltete Außengehäuse an kundenspezifische Anbauorte anzupassen. Die ineinander verschachtelte Bauweise von Schneckenrad, Innengehäuse und Außengehäuse erfordert zur Herstellung einer spielarmen Übertragung eine hochgenaue Fertigung der einzelnen Bauteile, was
entsprechend hohe Anforderungen an die Einzelteilfertigung stellt. Aus der DE 10 2007 027 410 A1 ist darüber hinaus eine Antriebseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt geworden, bei der das
Schneckenrad in einem Innengehäuse durch eine Vielzahl von ringförmigen, aus Stahl und Kunststoff bestehenden Scheiben, die insgesamt ein Axiallager ausbilden, in axialer Richtung gelagert ist. Die Axiallagerung des Schneckenrads dient der Reibungsminimierung des Schneckenrads innerhalb des
Innengehäuses. Das bekannte Axiallager ermöglicht es zwar, das Schneckenrad axial am Innengehäuse abzustützen, jedoch weist das Schneckenrad innerhalb des Innengehäuses ein Axialspiel auf. Über ein derartiges Axialspiel lassen sich zwar grundsätzlich vorhandene Bauteiltoleranzen ausgleichen, insbesondere bei einer Drehrichtungsumkehr des Antriebs kann es jedoch zu unerwünschten Geräuschen durch axiales Anschlagen des Schneckenrads an dem
Innengehäuse kommen.
Offenbarung der Erfindung
Die Antriebseinrichtung für einen Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass ein Ausgleich von
Bauteiltoleranzen zwischen Schneckenrad, Innengehäuse und Außengehäuse der Antriebseinrichtung bei gleichzeitig optimierten Betriebseigenschaften, insbesondere im Sinne einer Geräuscharmut erzielt wird.
Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, das Schneckenrad innerhalb des
Innengehäuses mit Axialspiel anzuordnen (wobei sich das Axialspiel auf das Spiel in Richtung der Längsachse des Übertragungselements bzw. des
Schneckenrads bezieht) und durch eine Kraft auf das Schneckenrad das Schneckenrad in Richtung seiner Längsachse so zu beaufschlagen, so dass das Schneckenrad stets an einer Fläche des Innengehäuses anliegt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung für einen Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Besonders einfach, preisgünstig und raumsparend lässt sich eine derartige Kraftbeaufschlagung des Übertragungselements bzw. Schneckenrads durch ein Federelement in Form eines Wellrings erzeugen. Die Anordnung des
Federelements zwischen dem Schneckenrad und dem Innengehäuse erfolgt in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Antriebs. Bei einem reversierbaren bzw. drehrichtungsumkehrbaren Antrieb ist es daher ggf. sinnvoll bzw. erforderlich, beidseitig des Schneckenrads jeweils ein Federelement vorzusehen.
In konstruktiv bevorzugter Ausgestaltung, die es ermöglicht, bei der Montage des Schneckenrads und des Federelements in dem Innengehäuse die gewünschte Kraftbeaufschlagung zu erzeugen, wird vorgeschlagen, dass das Innengehäuse aus wenigstens zwei Gehäuseelementen besteht, die eine senkrecht zur
Längsachse des Übertragungselements bzw. des Schneckenrads angeordnete Trennungsebene aufweisen, dass in wenigstens einem der Gehäuseelemente die Aufnahme für das Schneckenrad ausgebildet ist, und dass die Aufnahme für das Schneckenrad in Richtung der Längsachse des Übertragungselements bzw. des Schneckenrads eine Ausdehnung aufweist, die bei miteinander verbundenen Gehäuseelementen eine Vorspannung auf das Federelement erzeugt. Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass das Innengehäuse im Bereich des Schneckenrads eine derartige Dimensionierung aufweist, dass ein Axialspalt vorhanden ist, dessen axiale Erstreckung geringer ist als die des Federelements im unbelasteten Zustand, so dass im Einbauzustand des Schneckenrads in dem Innengehäuse das Federelement innerhalb des angesprochenen Axialspalts unter elastischer Vorspannung angeordnet ist und das Schneckenrad in Richtung des Innengehäuses kraftbeaufschlagt.
Zur Vereinfachung der Montage der Gehäuseelemente kann es vorgesehen sein, dass die wenigstens zwei Gehäuseelemente während eines Vormontageschritts durch eine Rastverbindung miteinander verbunden sind. Insbesondere sind bei einer derartigen Gehäusekonstruktion auch keine separaten
Befestigungselemente wie Schrauben erforderlich.
Weiterhin ist es zur Minimierung der Reibung, insbesondere mit Blick auf die Kraftbeaufschlagung des Schneckenrads in dem Innengehäuse, vorgesehen, dass das Übertragungselement (Schneckenrad) in Richtung der Längsachse des Übertragungselements bzw. des Schneckenrads unter Zwischenlage wenigstens eines axialen Lagerelements in dem Innengehäuse gelagert ist.
Eine Optimierung der Lagerung bzw. Wirkungsgraderhöhung lässt sich bei einem reversierbaren Antrieb erzielen, wenn beidseitig des Übertragungselements jeweils ein axiales Lagerelement vorgesehen ist.
Eine konstruktiv besonders einfache und genaue radiale Lagerung des
Schneckenrads wird erzielt, wenn das Schneckenrad beidseitig eines mit dem Abtriebselement zusammenwirkenden Verzahnungsbereichs jeweils einen hülsenförmigen Lagerfortsatz aufweist, der in jeweils einer Ausnehmung des Innengehäuses radial gelagert aufgenommen ist.
Zuletzt umfasst die Erfindung auch einen Komfortantrieb mit einer soweit beschriebenen erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung. Der Komfortantrieb weist die im Rahmen der Beschreibung der Antriebseinrichtung erwähnten Vorteile auf. Ein derartiger Komfortantrieb kann insbesondere, und nicht einschränkend, in Form eines Sitzverstellungsantriebs oder eines
Lenksäulenantriebs ausgebildet sein.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
Diese zeigt in:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Antriebseinrichtung für einen
Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein Gehäuse der Antriebseinrichtung gemäß
Fig. 1 und
Fig. 3 die Bestandteile der Antriebseinrichtung gemäß der Fig. 1 in einer
Explosionsdarstellung. Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
In der Fig. 1 ist eine Antriebseinrichtung 10 für einen Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Ein derartiger Komfortantrieb kann beispielsweise in
Form eines Sitzverstellungsantriebs oder eines Lenksäulenverstellantriebs ausgebildet sein. Die Erfindung soll jedoch nicht auf derartige Anwendungsfälle der Antriebseinrichtung 10 beschränkt sein. Die Antriebseinrichtung 10 umfasst einen Elektromotor 1 mit einem beispielhaft aus Metall bestehenden, im Tiefziehverfahren hergestellten Gehäuse in Form eines Poltopfgehäuses 2 sowie einem Anschlussflansch 3 mit einem
Steckeranschlusskörper 4 zur elektrischen Kontaktierung des Elektromotors 1. Aus dem Poltopfgehäuse 2 bzw. dem Anschlussflansch 3 des Elektromotors 1 ragt dessen Antriebswelle 5 (Fig. 2) heraus. Die Antriebswelle 5 weist an dem aus dem Poltopfgehäuse 2 bzw. dem Anschlussflansch 3 herausragenden Bereich eine Schneckenverzahnung 6 auf.
Das Poltopfgehäuse 2 des Elektromotors 1 bzw. dessen Anschlussflansch 3 ist mit einem Innengehäuse 22 der Antriebseinrichtung 10 verbunden. Hierzu ist der
Anschlussflansch 3 des Elektromotors 1 an der Seite, an der die Antriebswelle 5 aus dem Anschlussflansch 3 herausragt, an einer Anschlussfläche 16 des Innengehäuses 22 mittels Schrauben 7 verbunden. Das Innengehäuse 22, das vorzugsweise aus Kunststoff besteht und im Spritzgussverfahren hergestellt ist, ist mit einem ebenfalls vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden, und im
Spritzgußverfahren hergestellten (Außen-) Gehäuse 15 verbunden, das einer künden- und/oder anwendungsspezifischen Ausgestaltung der
Antriebseinrichtung 10 sowie deren Befestigung an einer im Einzelnen nicht dargestellten Trägerstruktur 100 des Kraftfahrzeugs, beispielsweise einem Karosserieteil des Kraftfahrzeugs, dient. Weiterhin weist das Gehäuse 15 ebenfalls rein beispielhaft Durchgangsbohrungen 17 auf, über die das Gehäuse 15 mittels Schrauben (nicht dargestellt) an der Trägerstruktur 100 befestigbar ist.
Das Gehäuse 15 weist darüber hinaus beispielhaft eine Vielzahl von
langlochartigen Aussparungen 20 auf, die einerseits der Gewichtsersparnis dienen, und andererseits trotz des relativ geringen Gewichts ein relativ steifes bzw. festes, insbesondere Crashanforderungen erfüllendes Gehäuse 15 ausbilden.
Das Innengehäuse 22 ist im Bereich einer Aufnahme 18, die im Innenraum des Gehäuses 15 ausgebildet ist, in dem Gehäuse 15 aufgenommen. Vorzugsweise besteht zwischen der Aufnahme 18 des Gehäuses 15 und einer Außenkontur 19 des Innengehäuses 22 zumindest bereichsweise eine Formschlussverbindung, die insbesondere in Form einer Bajonettverbindung ausgebildet sein kann.
Weiterhin weist die Aufnahme 18, wie insbesondere anhand der Fig. 2 erkennbar ist, zumindest bereichsweise eine runde Form auf, die mit der gegengleichen Außenkontur 19 des Innengehäuses 22 ein Schwenken des Innengehäuses 22 um eine Achse 26 des Gehäuses 15 um einen bestimmten Schwenkwinkel ermöglicht.
Das Innengehäuse 22 dient der Aufnahme bzw. Lagerung eines als
Übertragungselements dienenden Schneckenrads 27, das Bestandteil eines Übertragungsmechanismus 30 ist. Hierbei kämmt die Schneckenverzahnung 6 der Antriebswelle 5 des Elektromotors 1 , die in das Innengehäuse 22 hineinragt, mit der (Außen-)Verzahnung des Schneckenrads 27. Das Schneckenrad 27 weist eine Durchgangsbohrung auf, die in Form eines Innengewindes 31 ausgebildet ist. Das Innengewinde 31 des Schneckenrads 27 wirkt mit einem Außengewinde 32 einer Betätigungsstange 35 in Form einer Gewindespindel zusammen, derart, dass bei einer Drehung des Schneckenrads 27 um eine Längsachse 36 des Innengewindes 31 , die mit der Längsachse der
Betätigungsstange 35 zusammenfällt, eine Linearbewegung der
Betätigungsstange 35 in Richtung des Doppelpfeils 38 erfolgt.
Die als Antriebselement dienende Betätigungsstange 35 weist an einem
Endbereich einen Befestigungsabschnitt 39 mit einer Öffnung 40 auf, in deren Bereich ein zu verstellendes Element mit der Befestigungsstange 35 verbindbar ist.
Wie am besten aus einer Zusammenschau der Fig. 2 und 3 erkennbar ist, besteht das Innengehäuse 22 aus zwei Gehäuseelementen 41 , 42, die mittels einer Rastverbindung 43 während eines Vormontageschritts miteinander verbindbar ist, wobei durch die beiden Gehäuseelemente 41 , 42 eine weitere Aufnahme 25 für das Schneckenrad 27 bzw. den Übertragungsmechanismus 30 ausgebildet wird. Die beiden bei miteinander verbundenen Gehäuseelementen 41 , 42 anliegenden Stirnflächen 44, 45 der beiden Gehäuseelemente 41 , 42 bilden eine Trennebene 46 aus, die senkrecht zur Längsachse 36 der
Betätigungsstange 35 bzw. des Schneckenrads 27 verläuft. Weiterhin weisen die beiden Gehäuseelemente 41 , 42 jeweils eine Durchgangsöffnung 47, 48 auf, durch die die Betätigungsstange 35 hindurchragt, welche wiederum im Bereich von Durchgangsöffnungen 49, 50 das Gehäuse 15 durchquert.
Die beiden Durchgangsöffnungen 47, 48 der beiden Gehäuseelemente 41 , 42 dienen gleichzeitig der radialen Lagerung des Schneckenrads 27. Hierzu weist das Schneckenrad 27 beidseitig seines Verzahnungsbereichs 51 jeweils einen koaxial zur Längsachse 36 verlaufenden, ringförmig ausgebildeten Lagerfortsatz
52, 53 auf, der in der jeweiligen Durchgangsöffnung 47, 48 radial aufgenommen und dort drehbar gelagert ist. Weiterhin ist anhand der Fig. 2 und 3 erkennbar, dass beidseitig des Verzahnungsbereichs 51 des Schneckenrads 27 an einem stufenförmigen, radial umlaufenden Absatz 54 des Schneckenrads 27 jeweils eine insbesondere identisch ausgebildete Anlaufscheibe 57, 58 axial anliegt.
Über die eine Anlaufscheibe 57 ist das Schneckenrad 27 an einer inneren ersten Anschlagfläche 61 des Innengehäuses 22 axial gelagert.
Ein mit der Betätigungsstange 35 verbundener Axialanschlag 59 begrenzt die Axialbewegung der Betätigungstange 35 auf der dem Befestigungsabschnitt 39 gegenüberliegenden Seite der Betätigungsstange 35.
Auf der der Anlaufscheibe 57 gegenüberliegenden Seite des
Verzahnungsbereichs 51 ist zwischen der Anlaufscheibe 58 und einer zweiten Anschlagfläche 62 im Bereich der Stirnfläche 44 des Innengehäuses 22 ein
Federelement 65 in Form eines Wellrings 66 angeordnet. Der Wellring 66 stützt sich zwischen der zweiten Anschlagfläche 62 und der mit ihr in Anlagekontakt befindlichen Anlaufscheibe 58 ab und beaufschlagt die Spindelmutter 27 mit einer in Richtung der Anlaufscheinbe 57 gerichteten Kraft F, welche fluchtend zur Längsachse 36 verläuft. Durch die Kraft F wird das Schneckenrad 27 in axialer Richtung unter Zwischenlage der Anlaufscheibe 57 stets gegen die erste Anschlagfläche 61 des Innengehäuses 22 gedrückt bzw. kraftbeaufschlagt.
Zur Erzeugung der Kraft F bzw. einer entsprechenden Vorspannkraft durch den Wellring 66 ist zwischen der Anlaufscheibe 58 und der zweiten Anschlagfläche 62 in der weiteren Aufnahme 25 des Innengehäuses 22 ein Axialspalt 67 ausgebildet, dessen Breite b geringer ist als die entsprechende axiale
Erstreckung des Wellrings 66 im entspannten, d.h. nicht im Innengehäuse 22 montierten, vorgespannten Zustand. Dies ermöglicht es, bei der Montage des Übertragungsmechanismus 30 das Schneckenrad 27 zunächst mit der
Anlaufscheibe 57 in dem einen Gehäuseelement 41 des Innengehäuses 22 zu montieren. Anschließend erfolgt eine Montage der anderen Anlaufscheibe 58 und des Wellrings 66. Hierbei ragt der Wellring 66 zunächst noch über die eine Stirnfläche 45 des Gehäuseelements 41 hinaus. Beim Verbinden des (Außen-) Gehäuses 15 mit den beiden Gehäuseelementen 41 , 42 wird der Wellring 66 zwischen den Gehäuseelementen 41 , 42 axial verpresst, wodurch die Kraft F erzeugt wird. Weiterhin wird dabei eine Verspannung zwischen den
Gehäuseelementen 41 und 42 sowie dem Gehäuse 15 erzielt.
Die soweit beschriebene Antriebseinrichtung 10 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. So ist es insbesondere denkbar, nicht nur ein Federelement 65 bzw. ein Wellring 66 auf einer Seite des Schneckenrads 27 vorzusehen, sondern eine entsprechende Anordnung beidseitig des Verzahnungsbereichs 51 vorzusehen.

Claims

Ansprüche
1. Antriebseinrichtung (10) für einen Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs, mit einem eine Antriebswelle (5) aufweisenden Elektromotor (1), mit einer an der Antriebswelle (5) angeordneten Verzahnung (6), die mit einem in einem Innengehäuse (22) angeordneten Übertragungselement (27)
zusammenwirkt, wobei das Übertragungselement (27) mit einem eine Längsachse (36) aufweisenden Antriebselement (35) zusammenwirkt, wobei das Übertragungselement (27) dazu ausgebildet ist, eine Drehbewegung des Übertragungselements (27) in eine Linearbewegung des Antriebselements (35) zu übertragen, wobei das Innengehäuse (22) in einer Aufnahme (18) eines Außengehäuses (15) angeordnet, und wobei das Außengehäuse (15) eine Schnittstelle zur Verbindung der Antriebseinrichtung (10) mit einer Trägerstruktur (100) eines Kraftfahrzeugs ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (27) innerhalb des Innengehäuses (22) in Richtung einer Anschlagfläche (61) des Innengehäuses (22)
kraftbeaufschlagt ist.
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die die Richtung der Kraftbeaufschlagung des Übertragungselements (27) in Richtung der Längsachse (36) des Antriebselements (35) verläuft.
3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kraftbeaufschlagung auf das Übertragungselement (27) durch ein Federelement (65) erfolgt.
4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Federelement (65) als Wellring (66) ausgebildet ist. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Innengehäuse (22) aus wenigstens zwei Gehäuseelementen (41 , 42) besteht, die eine senkrecht zur Längsachse (36) angeordnete
Trennebene (46) aufweisen, dass in wenigstens einem der
Gehäuseelemente (41 , 42) eine weitere Aufnahme (25) für das
Übertragungselement (27) ausgebildet ist, und dass die weitere Aufnahme (25) in Richtung der Längsachse (36) eine Ausdehnung aufweist, die bei miteinander verbundenen Gehäuseelementen (41 , 42) durch das
Außengehäuse (15) eine Vorspannung auf das Federelement (65) erzeugt.
Antriebseinrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die wenigstens zwei Gehäuseelemente (41 , 42) durch eine
Rastverbindung (43) zur Vormontage miteinander verbunden sind.
Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Übertragungselement (27) unter Zwischenlage wenigstens eines axialen Lagerelements (59) in dem Innengehäuse (22) gelagert ist.
Antriebseinrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass beidseitig des Übertragungselements (27) jeweils ein axiales
Lagerelement (59) vorgesehen ist.
Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Übertragungselement (27) als Schneckenrad ausgebildet ist, und dass das Übertragungselement (27) beidseitig eines mit der Verzahnung (6) der Antriebswelle (5) zusammenwirkenden Verzahnungsbereichs (51) jeweils einen hülsenförmigen Lagerfortsatz (52, 53) aufweist, der in jeweils einer Ausnehmung (47, 48) des Innengehäuses (22) radial gelagert aufgenommen ist. Komfortantrieb mit einer Antriebseinrichtung (10), insbesondere in Form eines Sitzverstellungsantriebs oder eines Lenksäulenverstellantriebs nach einem der Ansprüchel bis 9.
PCT/EP2017/067796 2016-07-28 2017-07-14 Antriebseinrichtung für einen komfortantrieb eines kraftfahrzeugs und komfortantrieb WO2018019609A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780046425.8A CN109477561B (zh) 2016-07-28 2017-07-14 用于机动车的舒适性驱动装置的驱动机构以及舒适性驱动装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213865.0 2016-07-28
DE102016213865.0A DE102016213865A1 (de) 2016-07-28 2016-07-28 Antriebseinrichtung für einen Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs und Komfortantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018019609A1 true WO2018019609A1 (de) 2018-02-01

Family

ID=59350929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/067796 WO2018019609A1 (de) 2016-07-28 2017-07-14 Antriebseinrichtung für einen komfortantrieb eines kraftfahrzeugs und komfortantrieb

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN109477561B (de)
DE (1) DE102016213865A1 (de)
WO (1) WO2018019609A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019201509A1 (de) * 2018-04-19 2019-10-24 Fisher Dynamics Germany Gmbh Stellantrieb für ein kraftfahrzeug, mit einem elektromotor, einem getriebe und einer spindel

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204219A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Robert Bosch Gmbh Spindelantrieb und Komfortantrieb
DE102018204248A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Robert Bosch Gmbh Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb
DE102020105410A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Nidec Motors & Actuators (Germany) Gmbh Getriebegehäuseeinheit mit Spannschraube für axialen Spielausgleich
DE102020105408A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Nidec Motors & Actuators (Germany) Gmbh Getriebegehäuseeinheit mit Anschlag für axialen Spielausgleich
DE102020105409A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Nidec Motors & Actuators (Germany) Gmbh Getriebegehäuseeinheit mit Polymerelement für axialen Spielausgleich
DE102020105412A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Nidec Motors & Actuators (Germany) Gmbh Getriebegehäuseeinheit mit gewölbter Wellfederauflage für axialen Spielausgleich
DE102020105411A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Nidec Motors & Actuators (Germany) Gmbh Getriebegehäuseeinheit mit Polymerelement und Spannschraube für axialen Spielausgleich

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027410A1 (de) 2007-06-11 2008-12-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Als Spindelantrieb ausgebildete Verstelleinrichtung
EP2070761A2 (de) * 2007-12-07 2009-06-17 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Getriebebaueinheit einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2013159968A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Getriebespindel sowie spindelgetriebe, sowie verfahren zum herstellen einer getriebespindel
WO2014009270A1 (de) * 2012-07-10 2014-01-16 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Verstellantrieb
DE102015215428A1 (de) 2015-08-13 2017-02-16 Robert Bosch Gmbh Antriebseinrichtung für einen Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs und Komfortantrieb

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030445B4 (de) * 2006-08-25 2019-05-16 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Stellantrieb eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102010044793B4 (de) * 2010-09-09 2013-10-31 Parker Hannifin Gmbh Elektromechanischer Linearantrieb mit Nachschmiereinrichtung
DE102010043974A1 (de) * 2010-11-16 2012-05-16 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit
CN102562992B (zh) * 2010-12-24 2014-07-16 第一传动科技股份有限公司 高载重线性致动器
JP5914031B2 (ja) * 2012-02-17 2016-05-11 Ntn株式会社 電動リニアアクチュエータ
TWI550214B (zh) * 2014-06-27 2016-09-21 第一傳動科技股份有限公司 線性致動裝置及其緩衝機構
CN104149841B (zh) * 2014-08-18 2016-04-06 安徽江淮汽车股份有限公司 一种电动助力转向管柱的蜗轮轴承座防异响结构
CN204947822U (zh) * 2015-07-20 2016-01-06 东莞市精茂机电制品有限公司 一种自锁电动推杆

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027410A1 (de) 2007-06-11 2008-12-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Als Spindelantrieb ausgebildete Verstelleinrichtung
EP2070761A2 (de) * 2007-12-07 2009-06-17 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Getriebebaueinheit einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2013159968A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Getriebespindel sowie spindelgetriebe, sowie verfahren zum herstellen einer getriebespindel
WO2014009270A1 (de) * 2012-07-10 2014-01-16 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Verstellantrieb
DE102015215428A1 (de) 2015-08-13 2017-02-16 Robert Bosch Gmbh Antriebseinrichtung für einen Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs und Komfortantrieb

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019201509A1 (de) * 2018-04-19 2019-10-24 Fisher Dynamics Germany Gmbh Stellantrieb für ein kraftfahrzeug, mit einem elektromotor, einem getriebe und einer spindel
CN111989239A (zh) * 2018-04-19 2020-11-24 飞适动力德国有限公司 包括电动马达、传动机构和主轴的用于机动车辆的致动驱动器
JP2021521049A (ja) * 2018-04-19 2021-08-26 フィッシャー ダイナミクス ジャーマニー ゲーエムベーハ—Fisher Dynamics Germany Gmbh 電気モータ、伝動機構、及びスピンドルを備えた自動車用駆動装置
CN111989239B (zh) * 2018-04-19 2022-11-04 飞适动力德国有限公司 包括电动马达、传动机构和主轴的用于机动车辆的致动驱动器
US11731534B2 (en) 2018-04-19 2023-08-22 Fisher Dynamics Germany Gmbh Actuating drive for a motor vehicle, comprising an electronic motor, a transmission, and a spindle
JP7391873B2 (ja) 2018-04-19 2023-12-05 フィッシャー ダイナミクス ジャーマニー ゲーエムベーハ― 電気モータ、伝動機構、及びスピンドルを備えた自動車用駆動装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN109477561B (zh) 2022-07-05
DE102016213865A1 (de) 2018-02-01
CN109477561A (zh) 2019-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018019609A1 (de) Antriebseinrichtung für einen komfortantrieb eines kraftfahrzeugs und komfortantrieb
EP2951053B1 (de) Spindelgetriebe für eine verstellvorrichtung in einem kraftfahrzeug sowie fahrzeugsitz
EP1658451B2 (de) Verstellgetriebe für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung solches verstellgetriebes
EP1987270B1 (de) Spindelantrieb, insbesondere zum verstellen eines beweglichen teils im kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung dieses spindelantriebs
EP1552097B1 (de) Getriebevorrichtung, insbesondere für verstelleinrichtungen in kraftfahrzeugen
EP3492312A1 (de) Längsverstelleinheit eines sitzes, insbesondere eines sitzes in einem kraftfahrzeug
EP1931895B1 (de) Getriebe-antriebseinheit mit einer axialspielfreien lagerbefestigung, insbesondere zum verstellen eines beweglichen teils im kraftfahrzeug
EP1931534B1 (de) Getriebe-antriebseinheit mit einem aufnahmemodul, insbesondere zum verstellen eines beweglichen teils im kraftfahrzeug
WO2015113929A1 (de) Stellantrieb für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz
EP2345569B1 (de) Schraubradgetriebe für eine Lenkung eines Kraftfahrzeugs
EP2951052A1 (de) Spindelgetriebe für eine einstellvorrichtung in einem kraftfahrzeug und fahrzeugsitz
DE102013213708A1 (de) Schneckengetriebe für eine Lenkhilfevorrichtung eines Kraftfahrzeuges mit Spielausgleich
WO2008017616A1 (de) Elektromotor
WO2015124466A1 (de) Zahnstangenlenkung sowie endanschlag-dämpfungsbaugruppe für eine solche zahnstangenlenkung
EP3700802A1 (de) Vorspanneinrichtung
EP2029388B1 (de) Verstellvorrichtung für eine kraftfahrzeugkomponente mit einem bremsgehäuse und verfahren zur herstellung und/oder zur montage einer verstellvorrichtung
DE102016204564A1 (de) Anordnung zur Lagerung eines Zapfens und Aktuator mit Lageranordnung
WO2009074377A1 (de) Gewindespindel-verstellantrieb
EP3765759B1 (de) Schraubradgetriebe für eine elektromechanische servolenkung mit einem asymmetrisch vorgespannten festlager
DE10114453A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit Axialspielausgleich
EP2659152A1 (de) Lagereinrichtung für eine antriebseinheit und verstellantrieb mit einer lagereinrichtung
EP2067652B1 (de) Adapterelement sowie Verstellantrieb mit Adapterelement
DE102018204226A1 (de) Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb
EP2529125A1 (de) Lagereinrichtung für eine antriebseinheit und verstellantrieb mit einer lagereinrichtung
DE102021122792A1 (de) Aktuator sowie Lenksäule für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17739972

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17739972

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1