WO2017186646A2 - Türschloss - Google Patents

Türschloss Download PDF

Info

Publication number
WO2017186646A2
WO2017186646A2 PCT/EP2017/059671 EP2017059671W WO2017186646A2 WO 2017186646 A2 WO2017186646 A2 WO 2017186646A2 EP 2017059671 W EP2017059671 W EP 2017059671W WO 2017186646 A2 WO2017186646 A2 WO 2017186646A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coupling
door lock
guide
latch
motor
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/059671
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2017186646A3 (de
Inventor
Josef Hölzl
Günter Bruckbauer
Original Assignee
Maco Technologie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maco Technologie Gmbh filed Critical Maco Technologie Gmbh
Priority to CN201780026369.1A priority Critical patent/CN109477345B/zh
Priority to EP17718554.3A priority patent/EP3426866B1/de
Priority to EP20162495.4A priority patent/EP3686383B1/de
Publication of WO2017186646A2 publication Critical patent/WO2017186646A2/de
Publication of WO2017186646A3 publication Critical patent/WO2017186646A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member
    • E05B17/047Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member with rotating output elements forming part of cylinder locks, e.g. locking cams of double cylinder locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/003Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance flexible

Definitions

  • the present invention relates to a door lock with a motor, in particular an electric motor, for a motorized adjustment of a latch and / or a latch of the door lock.
  • the adjustment comprises, in particular, a locking or unlocking and / or an opening or closing of the door lock.
  • the ability to adjust the latch and / or the case motorized it can serve as an improved comfort in the operation of the door lock.
  • an adjustment of the bolt or the trap can be triggered in this way without the use of a key or already from a certain distance.
  • Another advantage results from the possibility to adjust the bolt or the trap at defined times or according to other predetermined rules.
  • all the different closing states of a door lock for example: open latch, closed latch, bolt unlocked, bolt simply locked, bolt locked twice
  • the motorization is provided only for a selection of the possible states and other states, for example, can only be set manually.
  • Such motorized door locks should wherever possible be used where conventional door locks are used. Therefore, it is preferable when the door lock is substantially similar to a conventional door lock and in particular with respect to its dimensions and / or its interaction with other components common standards, eg with respect to the installation of the door lock in a door or the use of a lock cylinder with the door lock corresponds.
  • the bolt or the case of the door lock are not exclusively motorized adjustable, but this function is provided in addition to the usual manual adjustability. For safety reasons it is important to ensure that a manual actuation of the door lock remains possible if the motorized drive fails.
  • a cylinder receptacle for a lock cylinder in particular for a lock cylinder of known type according to common standards such. a profile cylinder, be provided.
  • the lock cylinder are typically assigned one or more matching key, with which the lock cylinder can be operated manually.
  • An actuating torque exerted on the lock cylinder, as a rule a torque, can then be transmitted to the door lock.
  • the cylinder receptacle may have an input element which is designed to be driven by an output element of the lock cylinder in order to transmit an actuation torque to the door lock or ultimately to adjust the latch and / or the latch of the door lock.
  • the output element may be, for example, a closing nose of the lock cylinder, which preferably protrudes radially to a cylinder axis and is rotatable about the cylinder axis.
  • that element which is acted upon directly by the output element of the lock cylinder is to be regarded as the input element of the cylinder receptacle.
  • the input element is So then begins as the first element of the door lock the operating torque from the lock cylinder.
  • the door lock comprises a cylinder receptacle for a lock cylinder having an input member, wherein the input member is adapted to be driven by an output member of the lock cylinder to adjust a latch and / or a latch of the door lock.
  • the door lock comprises a motor in addition to the basic adjustability by means of the lock cylinder to adjust the bolt and / or the case motorized.
  • a motor is provided in the door lock, which is designed and arranged such that the latch and / or the trap motorized, i. by means of the engine, is / are adjustable.
  • a motorized adjustment of the rivet or the trap is in particular independent of whether a lock cylinder is received in the cylinder receptacle or not.
  • the bolt and / or the latch can thus advantageously be adjusted in two different ways, namely firstly by means of the lock cylinder and additionally or alternatively by means of the motor.
  • the engine is in particular independent of the respective lock cylinder and formed separately.
  • the object of the invention is achieved in particular by the fact that the motor is drive-effectively coupled or coupled to the input member to adjust the bolt and / or the case via the input element motorized.
  • An essential aspect of the invention is thus that the bolt or the trap is adjusted by the engine via the input element, so that the motorized adjustment runs over the input element.
  • the input element is consequently located within the drive path along which a drive torque of the motor is transmitted to the latch or to the latch.
  • said second section that is to say that part of the drive path from the input element of the cylinder receptacle to the latch or to the latch, can be designed as in a conventional door lock.
  • This not only has the advantage that for the door lock according to the invention this part of the door lock needs to experience no change compared to a conventional door lock.
  • the input element is, in particular, that element of the cylinder receptacle which directly from the output element, for example a closing nose, of a locking cylinder received in the cylinder receptacle. ders is acted upon actuation of the lock cylinder.
  • the input element can also be designed in several parts, wherein a part of the input element is acted upon directly by the output element of the lock cylinder and the drive torque of the motor is transmitted to another part. In this case, however, the parts of the input element are then rigidly coupled or at least coupled to one another in order to jointly form the input element of the cylinder receptacle.
  • lock cylinders are preferably to be used in such a door lock, whose output element is freely movable with the key removed, in particular so-called freewheeling cylinder.
  • the drive-effective coupling of the engine with the input element of the cylinder receptacle can take place in various ways.
  • the coupling does not need to be permanent. Rather, it is sufficient if the motor, at least as needed, ie in each case when a motorized adjustment is desired, drive-effectively coupled to the input element.
  • “couplable” does not mean a general general couplability, but that the door lock is specifically designed so that, if necessary, such a coupling can take place.
  • the motor can be drive-coupled or coupled to the input element via a toothed belt.
  • a toothed belt allows reliable drive-effective coupling, even over comparatively large distances, without taking up much space. It is preferred if the input element of the cylinder receptacle has a toothing, on which the toothed belt rolls. In this embodiment, the toothed belt therefore engages directly on the input element.
  • the door lock comprises a device for detecting the circulating position of the toothed belt. Due to the drive-effective coupling of the toothed belt with the input element of the cylinder holder can be closed from the circulating position of the belt directly to a corresponding position of the input member and thus ultimately to a respective position of the bolt and / or the case.
  • This can be useful and important for the control of the engine. For example, it is possible to provide a motor control which receives the circulating position of the toothed belt from the said device and takes it into account in the control of the motor.
  • the engine to adjust the latch and / or the latch in a certain position, so long as to output a drive torque in the direction required to be driven until it is determined based on the detected rotational position of the belt that the specific position is reached, whereupon the engine is stopped.
  • said device may comprise a toothed wheel on which the toothed belt rolls.
  • the rotational position of the gear which can be detected as an electrical resistance or optically, for example, can then be output as a corresponding signal from which then closed and can be to the circulating position of the belt.
  • the gear when the gear is rotatably mounted in both directions unrestricted rotation, but it may be that between two rotational position of the gear, which differ from each other by one or more full revolutions of the gear, can not be differentiated, since they are the same output signal to lead. It can then be clearly detected circulation positions of the toothed belt only over a the circumference of the gear corresponding Stecke. In order to clearly detect circulation positions over the full length of the toothed belt, the gear would therefore have to have a sufficiently large circumference, which may be unfavorable in view of the limited space.
  • the device for detecting the circulating position of the toothed belt is therefore formed by an absolute rotary encoder with two gears on which the toothed belt rolls and whose numbers of teeth are divergent, preferably one different from each other.
  • an absolute rotary encoder enables unambiguous detection of the circulating position of the tooth Rades over a long distance with comparatively small radii of the two gears. Because due to the different numbers of teeth of the two gears, the other gear more or less completed a full revolution in a full rotation of the one gear, so that from the common consideration of the rotational positions of the two gears more circulation positions can be distinguished.
  • the two gears if they are rotated from an arbitrary output rotational position, only again the exact starting rotational position when they have been rotated by the least common multiple of their numbers of teeth. For non-divisional numbers of teeth this corresponds to the product of the two numbers of teeth, so that the range of clearly detectable circulation positions is maximized. If the numbers of teeth are exactly one different from each other, they are always divisive. In addition, then the radii of the two gears hardly differ, so that with two comparatively small gears, a maximum range of rotational positions of the belt can be clearly detected. In particular, the numbers of teeth of the two gears are selected so that their smallest common multiple is greater than the number of teeth of the toothed belt or just corresponds to it, so that the rotational position of the toothed belt over its full length can be clearly detected.
  • the engine via a freewheel gear driveable coupled to the input member or coupled via a freewheel gear driveable coupled to the input member or coupled.
  • the motor via the freewheel gear can be drive-coupled with said toothed belt.
  • the freewheel gear is then provided between the engine and the timing belt.
  • the Freilaufgetnebe have an input element which is drivingly coupled to the motor and in particular is directly coupled to an output element of the motor.
  • the freewheel gear can have an output element which is drive-effectively coupled to the input element of the cylinder receptacle and in particular is directly coupled to the toothed belt.
  • direct coupling means, in particular, that the respective elements roll directly against each other.
  • Such a freewheel gear is adapted to transmit an incoming to the input element of the freewheel gear drive torque through the freewheel gear on the output element of the freewheel gear, a detailed input to the output element of the freewheel gear drive torque, however, not to be transmitted to the input element of the freewheel gear. In this latter case, however, there is no blocking of the transmission of the drive torque. Rather, in an incoming drive element at the output element, the output element and the input element are decoupled such that the output element can rotate freely, without thereby driving the input element, which can therefore stand still. If, on the other hand, a drive torque occurs at the input element, the input element and the output element are coupled to one another such that the drive torque is transmitted to the output element, so that it can be output there.
  • the coupling and / or the decoupling preferably take place independently of the direction, in particular the direction of rotation, of the drive torque.
  • the freewheel gear can thus be prevented that an operation of the lock cylinder - or other intended for an adjustment of the bolt and / or the case element on the door lock, such as a door handle - is blocked by the engine at a standstill. Otherwise, this would be the case, in particular for motors with self-locking, such as in the case of common electric motors.
  • the freewheel gear can be provided, which, so to speak passive passive, ie in particular automatically depending on whether a drive torque is received at the input element, met.
  • a door lock with a motor for a motorized adjustment of a latch and / or a latch of the door lock and a freewheel gear, via which a drive torque of the motor the latch and / or the latch is transferable
  • the freewheel gear has an input member which is drivingly coupled to the motor, and having an output member which is drivingly coupled to the bolt and / or the latch
  • the freewheel gear further comprises at least one coupling element which is movable between a coupling position in which it drivably couples the input member and the output member together and a free-wheeling position in which it drive-decoupled the input member and the output member from each other, is movable.
  • the position of the coupling element thus decides whether or not the input element and the output element of the freewheeling transmission are drive-actively coupled for transmission of the drive torque.
  • the coupling should be as automatic as possible depending on whether the input element is being driven by the motor or not.
  • the input element may have a drive contour which is designed to carry the coupling element when the input element is driven by the motor.
  • the drive contour is formed by a special surface shaping of the input element in a rich formed, in which the input member can come into contact with the coupling element.
  • the entrainment of the coupling element by the drive contour of the input element advantageously leads to the fact that the coupling element carries along a drive movement of the input element.
  • This drive movement which is caused by the drive torque transmitted to the input element by the motor, is, for example, a rotational movement about an axis of rotation, so that in this case the coupling element, if it is carried along by the drive contour, also around the axis of rotation is moved.
  • the coupling element regardless of whether it is in the coupling position or in the freewheeling position, entrained by the drive contour of the input member when the input member is driven by the motor.
  • motorized driving of the input member always results in the coupling member being carried.
  • This circumstance can be used to put the coupling element in the coupling position at least when the input member is driven by the engine, so that a drive torque of the motor is transmitted through the freewheeling gear from the input member to the output member.
  • the freewheel gear further comprises a guide element having a guide contour which is adapted to urge the coupling element in the coupling position when it is carried by the input element.
  • the guide element is in particular at least substantially static, ie stationary relative to the transmission, arranged, but with a certain amount of play can be provided, as will be explained below.
  • the guide contour can also be formed by a special surface shaping in a region in which the guide element can come into contact with the coupling element. Since the guide element is static, unlike the drive contour, the guide contour can not itself drive or carry the coupling element into motion. However, it may limit the mobility of the coupling element in particular in interaction with the coupling element entraining drive contour leader.
  • the guide element may be arranged in the manner of a stop, a contact surface or an edge at least partially within a movement path, along which the coupling element is actually carried in the freewheeling position, so that the coupling element meets the guide contour and is thereby urged into the coupling position ,
  • the coupling element is not actively driven or adjusted by the guide element, but only passively guided by the guide contour deflecting the path of movement of the entrained by the drive contour of the input element coupling element.
  • Such a trained door lock thus allows that output from the engine drive torque is always transmitted through the freewheel gear and ultimately to the latch and / or the case of the door lock.
  • further components for transmitting the drive torque can be provided between the freewheel transmission and the latch or the latch, in particular a toothed belt and / or an input element of a cylinder receptacle for a lock cylinder, as described above.
  • the output element has an engagement contour, in which engages the coupling element in the coupling position.
  • the engagement contour can be formed by a surface shaping of the output element, which has one or more receptacles adapted to the coupling element.
  • the coupling element is carried along by the drive contour of the input element and as a result is forced into the coupling position by the guide contour of the guide element, the coupling element thus engages in the engagement contour of the output element.
  • the coupling element Upon further entrainment of the coupling element by the motor-driven input element thus also the output element is driven. This then directly results in the drive-effective coupling of the input element with the output element via the coupling element.
  • the coupling element is designed as a coupling pin.
  • the coupling element may in particular at least substantially have an elongated cylindrical shape.
  • the coupling element for example, in a first portion of its longitudinal extent with the drive contour of the input element and the engagement contour of the output element and in a second portion of the longitudinal extent cooperate with the guide contour of the guide element.
  • the coupling element is biased in the freewheeling position.
  • the freewheeling position of the coupling element is defined as it were as a ground state or normal state of the freewheel gear.
  • the bias voltage can set the coupling element, insofar as it is not already in the freewheeling position, into the freewheeling position. This occurs in particular when the engine does not output a drive torque to the input element of the freewheel gear.
  • the input element and the output element of the freewheeling gear are thus at least substantially coupled to one another via the coupling element only when the motor drives the input element.
  • the input element and the output element are decoupled from each other. Since the engine usually only outputs no drive torque when the bolt or the trap is in a defined position to be taken, it is ensured in this way that the motor after reaching the position to be taken by the bolt or the trap immediately again is decoupled, so that a manual operation of the bolt or the trap is then immediately possible again.
  • the input element and the output element of the freewheeling gear are rotatably mounted about a common axis of rotation.
  • the input element and the output element are therefore aligned coaxially with one another.
  • the input element and the output element are preferably freely rotatable relative to each other about the axis of rotation, as long as they are decoupled from each other.
  • they can then be coupled to one another by the coupling element in such a way that they can only be rotated together, ie in particular at least essentially by the same amount and in the same direction, about the axis of rotation.
  • the coupling element is designed as a coupling pin
  • the coupling element is furthermore preferably aligned with a longitudinal extent of the coupling pin parallel to the said axis of rotation and is offset in particular in a transition between the freewheeling position and the coupling position.
  • the coupling position and the freewheeling position of the coupling element are preferably by different defined radial distances of the coupling element to the axis of rotation. Since it then depends on the radial distance for the differentiation of the positions, the respective position of the coupling element in the direction of rotation to the axis of rotation can be disregarded.
  • the coupling position of the coupling element can comprise a plurality of different positions of the coupling element, which differ with respect to their position in the direction of rotation, but all have the same radial distance from the axis of rotation (ie lie on a circular path).
  • the freewheeling position of the coupling element may comprise a plurality of different positions of the coupling element, all of which have the same but different from the radial distance to the axis of rotation in the coupling position (ie also lie on a circular path).
  • the coupling element can be carried in the freewheeling position as well as in the coupling position of the input element when the input element is carried by the motor to rotate about said axis of rotation. If the coupling element is then urged by the guide contour of the guide element in the coupling position, this corresponds to a radial displacement of the coupling element, ie on the axis of rotation to or from the axis of rotation, depending on whether the radial distance to the axis of rotation in the coupling position smaller is as in the freewheeling position or vice versa.
  • the freewheel gear has a plurality of coupling elements, which are arranged at least substantially along a circular path about the axis of rotation.
  • the coupling elements may in particular be distributed regularly along the circular path, so that successive coupling elements each have the same distance in the direction of rotation from one another.
  • the coupling elements maintain their orientation relative to each other at least substantially (in particular with respect to their distribution on a circular path around the axis of rotation), even if they are carried for example by the input member about the axis of rotation and / or offset between the freewheeling position and the coupling position.
  • successive coupling elements are connected to each other by a respective bow spring along the circular path, that the coupling elements are biased in the freewheeling position.
  • the bow springs can therefore fulfill two functions in particular at the same time. First, they hold the coupling elements at least substantially in their relative arrangement to each other on the circular path. On the other hand, at least some change in the circular path, in particular with regard to its radius, is permitted by the spring elasticity of the bow springs, so that the coupling elements remain radially movable between the coupling position and the freewheeling position, but are biased into the freewheeling position.
  • the drive contour of the input element and the guide contour of the guide element and possibly also the engagement contour of the output element are rotationally symmetrical, in particular with respect to the axis of rotation formed.
  • the counting of the rotational symmetry of the drive contour corresponds in particular to the number of coupling elements.
  • a rotationally symmetrical design of the guide contour and possibly also of the engagement contour has the advantage that it is not so much (depending on the position of the coupling element in the direction of rotation about the axis of rotation for the urging of a respective coupling element by the guide contour or the engagement of the respective coupling element in the engagement contour greater the count of the rotational symmetry, the less) arrives.
  • the drive contour runs around the axis of rotation with a constant basic radius and at least one, preferably for each coupling element, has a respective guide recess with a radius deviating from the base radius in order to at least partially receive therein the coupling element in its freewheeling position.
  • the drive contour can be formed in particular by a surface which is aligned parallel to the axis of rotation and, since it revolves around the axis of rotation, is closed in an annular manner. The drive contour does not have the constant base radius continuously.
  • basic radius should be understood to mean that the drive contour is basically designed such that it could theoretically be formed from a cylinder jacket surface with the base radius, but deviations from this basic shape, in particular temporary enlargements, or one or more partial regions of the contour circumference Reductions in the radius, can be provided. Outside of these subregions, however, the drive contour has the basic radius.
  • the basic radius preferably corresponds to a minimum or a maximum radius of the drive contour.
  • a respective entrainment depression represents such a deviation from the base radius. If the drive contour is a surface oriented radially inwards with respect to the axis of rotation, a respective entrainment recess can in particular correspond to an increase in the radius relative to the base radius.
  • a respective MitGermanvertiefung in a radially outwardly oriented drive contour correspond to a reduction of the radius relative to the base radius.
  • a Mitzhouvertiefung not necessarily a constant radius, but it is preferably provided at the edges of Mitzhouvertiefung transitions to the base radius.
  • the radius of the entrainment recess deviating from the basic radius is then Especially the lowest radius, ie the radius of the Mitzhouvertiefung deviating the most from the base radius.
  • the drive contour can thus enable a coupling element, which is at least partially received in the entrainment recess, to have a radial mobility, in particular between its coupling position and its freewheeling position. Therefore, it is particularly advantageous if in each case a Mit Jardinvertiefung is formed in the drive contour for each coupling element of the freewheel gear.
  • a transition from the radius of the respective entrainment recess to the base radius of the drive contour forms an edge which is designed to carry the coupling element when the input element is driven by the motor. If the input element rotates as a result of the drive torque received by the motor, then this may in particular lead to such a transition rotating in the direction of rotation about the axis of rotation and therefore meets the at least partially received in the Mitzhouvertiefung coupling element. As a result, the coupling element can be acted upon in such a circumferential direction that it is carried along by the input element of the freewheel gear during its rotation about the axis of rotation.
  • the guide contour in a comparable manner to the drive contour of the input element revolves around the axis of rotation with a constant basic radius and has at least one urging projection with a radius deviating from the base radius, wherein the coupling element does not support the urging projection in the coupling position can happen in the freewheeling position in the direction of rotation.
  • the guide contour can be formed by a surface which is aligned parallel to the axis of rotation and closed like a ring.
  • the basic radius of the guide contour at least essentially corresponds to the radius of a respective entrainment recess of the drive contour or deviates even more strongly from the base radius of the drive contour.
  • the radial mobility of a received in a respective MitStevertiefung coupling element is not further limited by the guide contour, at least in areas where no urging projection is provided.
  • the guide contour as deviations from a particular cylinder surface basic shape no Mit Concretevertiefept, but urging projections on.
  • the number of urging projections is preferably at least eight and / or greater than the number of coupling elements, in particular a multiple thereof.
  • the radius of a respective urging projection is the radius at its highest point, i. to view the radius of the urging protrusion which deviates the most from the base radius.
  • a respective urging projection can in particular correspond to a reduction in radius or, in the case of a radially outwardly oriented guide contour, in particular to a radius enlargement.
  • an urging projection of the guide contour can, so to speak, protrude into a driving recess of the drive contour (in particular in the axial direction with respect to the axis of rotation, so that the drive contour and the guide contour appear superimposed).
  • the radial mobility of a coupling element accommodated in the entrainment recess can advantageously be restricted, namely in particular to a radius corresponding to the coupling position.
  • a transition from the radius of the urging projection to the base radius of the guide contour forms an edge which is designed to urge the coupling element into the coupling position when it is carried by the input element.
  • an edge in particular, the rotational movement of a coupling element, which is in the freewheeling position and is carried by the drive contour about the axis of rotation, can be deflected to a displacement of the coupling element in the coupling position. While the coupling element can not pass the urging projection in the freewheeling position but strikes the flank, it can then be guided past the urging projection in the coupling position.
  • the entrainment of the coupling element is thus not blocked by the urging projection, but it is merely ensured that upon rotation of the input element and a resulting entrainment of the Kopplungsele- element, the coupling element forcibly assumes the coupling position and can be carried along in this coupling position
  • a bias of the coupling element in the freewheeling position and any friction characteristics of the components of the freewheeling gear can be designed such that the coupling element remains after passing a Drfitvorsprungs in the coupling position, as long as it is carried by the drive contour about the axis of rotation, i. as long as the motor transmits a drive torque to the input element.
  • the coupling element then advantageously meets only at the beginning of a rotational movement on the edge of a Drfitvorsprungs and is thereby offset in the coupling position, after which it can then optionally pass further urging projections.
  • the coupling element is only put back into the freewheeling position by the preload when the motor and thus the input element be stopped.
  • the motor is in each case stopped so that at standstill of the input element no urging projection of the guide contour protrudes into a Mit thoroughlyvertiefung the drive contour and all coupling elements can therefore be moved to the freewheeling position.
  • the guide element with play preferably about a, in particular to the rotation axis parallel pivot axis, pivotally mounted and biased in a basic position.
  • Said game preferably makes it possible to offset the guide contour so that it no longer urges the coupling element in the coupling position.
  • this may mean that a respective urging projection is displaceable in such a manner (against the bias of the guide element) that it no longer prevents a displacement of the coupling element into the freewheeling position or a coupling of the coupling element in the freewheeling position.
  • Such play may be particularly useful in cases where displacement of a coupling element to the free-wheeling position is blocked even though the motor does not drive the input element.
  • Such a case may occur, for example, in the event of an unscheduled engine stall, such as due to malfunction, damage or wear, especially if the engine is self-locking and drivably coupled to the input member such that the input member is also locked when the engine is at a standstill.
  • the drive contour of the input member and the guide contour of the guide member are aligned so that the coupling element is prevented from assuming the freewheeling position, thereby the output element of the freewheel gear and ultimately the latch and / or the latch of the door lock could be blocked so that the door lock could not be operated altogether.
  • the guide contour but, at least in sufficient for overcoming the bias sufficient force, dodge, so that the blockade can be solved.
  • a force can be caused in particular by a manual operation of the door lock, such as by turning a key or pressing a door handle.
  • the bias of the guide element is designed such that the guide element in normal operation, ie under forces, as they occur regularly in a motorized adjustment of the bolt or the case is arranged at least approximately static and to urge the function of the coupling element in the coupling position if it is carried by the input element, thus can fulfill. Therefore, the force required for a significant displacement of the guide element preferably exceeds the forces normally applied during manual actuation of the door lock.
  • the input element has a passage opening, on the inner lateral surface of which the drive contour is formed, and in that the guide element has a passage opening, on the inner lateral surface of which the guide contour is formed, wherein the coupling element at least partially within the passage opening of the input element and at least partially disposed within the passage opening of the guide member.
  • the output element is arranged at least partially within the passage opening of the input element.
  • the input element is designed as a gear with external teeth, via which it receives the drive torque of the motor, and / or that the output element is designed as a gear with external teeth, via which it outputs the drive torque of the motor ,
  • Such teeth allow a simple drive-effective coupling with other components.
  • an external toothing of the input element can interact directly with an output element of the motor, for example in the manner of a worm gear with the input element of the freewheel gear as a worm wheel and the output element of the motor as a worm.
  • a toothed belt can roll over which the drive torque output by the output element of the freewheeling transmission can be transmitted to an input element of a cylinder receptacle of the door lock, as described above.
  • the guide element comprises a first guide disc and a second guide disc, which are aligned parallel to each other and between which the input member is arranged, wherein the guide contour is formed on both the first guide disc and on the second guide disc.
  • the part of the guide contour formed on the first guide disk and the part of the guide contour formed on the second guide disk are aligned, in particular in the direction the said axis of rotation, each other.
  • the first guide disc and the second guide disc can be rigidly connected to each other.
  • a door lock with a cylinder receptacle for a lock cylinder having an input member, wherein the input member is adapted to be driven by an output member of the lock cylinder to adjust a latch and / or a latch of the door lock , with a motor to be able to adjust in addition to the adjustability by means of the lock cylinder, the bolt and / or the case motorized, and with a freewheel gear, via which a drive torque of the motor to the bolt and / or the case is transferable, wherein the freewheel gear an input member drivingly coupled to the engine and having an output member operably coupled to the latch and / or the latch, the freewheel transmission further comprising at least one coupling member interposed between a coupling position in which it receives the input member and the starting element of the Freewheel gear drive effectively coupled to each other, and a freewheeling position in which it is the input element and the output element of the freewheel gear drivably from each other is decoupled, movable, where
  • Fig. 1 shows an embodiment of a door lock in a perspective view.
  • Fig. 2 shows the freewheel gear of an embodiment of a door lock in an exploded view.
  • Fig. 3 shows the freewheel gear in a perspective view.
  • Fig. 4 shows the freewheel gear in a side view.
  • Fig. 5 shows a part of the freewheel gear in a plan view.
  • Fig. 6 shows the freewheel gear in a plan view.
  • FIG. 1 an embodiment of a door lock according to the invention 1 1 is shown.
  • the door lock 1 1 has a housing 13 and is adapted to be inserted into the door leaf of a door.
  • the door lock 1 1 on the one hand a latch 15 and on the other hand, a latch 17 which are adapted to engage in corresponding recesses of a strike plate in the door frame.
  • the door lock 1 1 has a square receptacle 19 for a door handle and a cylinder receptacle 21 for a lock cylinder, wherein the cylinder receptacle 21 includes an input member 23 which is adapted to be driven by an output element of a recorded in the cylinder receptacle 21 lock cylinder.
  • the input member 23 is formed such that it is rotated by a locking lug of the lock cylinder about a cylinder axis of a cylinder core of the lock cylinder when the lock cylinder, in particular by means of a key is actuated.
  • Both the latch 15, which is movable between an unlocked, a single-latched and a double-latched state, and the latch 17, which is movable between a released and a closed state, are drivably connected to the input member 23 via a gear assembly 25 coupled, so that they can be adjusted by particular manual actuation of the lock cylinder between their respective position in a conventional manner.
  • the case 17 can also be manually adjustable independently of the latch 15 by means of the door handle.
  • the door lock 1 1 comprises an electric motor 27, which is drive-coupled to the input member 23 of the cylinder housing 21. About the input element 23, the motor 27 is thus also drivingly coupled to the latch 15 and the latch 17. Thus, the motor 27 can be controlled to adjust the latch 15 and the latch 17 between their respective positions.
  • the control of the motor 27 may be current-limited, so that the motor 27 stops when the current required for further outputting a drive torque becomes too large, ie exceeds a predetermined limit.
  • the motor 27 is drivingly coupled to the input member 23 of the cylinder housing 21 via a toothed belt 29.
  • the toothed belt 29 rolls directly on a toothing 31, which is provided on an outer surface of the input member 23 and the input member 23 almost completely, in particular over an angular range of at least about 300 °, encloses, so that the input member 23 is formed gear-like .
  • To guide the toothed belt 29 can be provided in the door lock 1 1 in a basically known manner guide surfaces, pulleys and a tensioning device.
  • an absolute rotary encoder 33 is arranged on the toothed belt 29.
  • the absolute rotary encoder 33 comprises two toothed wheels 35, 35 ', on which the toothed belt 29 rolls and whose tooth numbers differ from each other by one.
  • the product is the In this way, despite the small size of the two gear wheels 35, 35 'each circulating position of the toothed belt 29, only limited by the fundamental resolution accuracy of the absolute rotary encoder 33, can be clearly detected.
  • a freewheeling gear 37 is provided, which is adapted to transmit an output from the motor 27 drive torque in the direction of the input member 23 of the cylinder holder 21 and thus ultimately to the latch 15 and the case 17, however, a vice versa transmitted from the input member 23 to the freewheel gear 37 drive torque, not to transmit to the motor 27, but not to block it. It is thereby achieved that the motor 27 can drive the input element 23 for a motorized adjustment of the bolt 15 or the latch 17, but that the input member 23 is not prevented from moving by the motor 27 when the motor 27 is stationary, but rather by a lock cylinder outgoing manual operation remains mobile.
  • the freewheeling transmission 37 has an input element 39, which is drive-coupled to the motor 27, and an output element 41, which is drive-coupled with the input element 23 of the cylinder receptacle 21 and above with the latch 15 or the latch 17.
  • the input element 39 is formed at least substantially as a gear with external teeth 43 and is in the manner of a worm directly with a trained as a worm output member 45 of the motor 27 in order to receive from this while the motor 27 running a drive torque.
  • the output element 41 of the freewheeling transmission 37 has, in the manner of a toothed wheel, an external toothing 47 on which the toothed belt 29 rolls.
  • the output element 41 of the freewheeling transmission 37 has, in the manner of a toothed wheel, an external toothing 47 on which the toothed belt 29 rolls.
  • the input element 39 and the output element 41 of the freewheeling gear 37 are rotatably mounted about a common axis of rotation D and coupled for common rotation or decoupled for independent rotation.
  • the coupling is advantageously carried out automatically when the input element 39 is driven by the engine 1 1.
  • the output member 41 is driven in the reverse direction by the input member 23 of the cylinder holder 21, the input member 39 and the output member 41 are preferably decoupled from each other.
  • FIGS. 2 to 6 An exemplary embodiment of a corresponding freewheel gear 37 is shown in FIGS. 2 to 6 and will be explained in more detail below with reference to these figures.
  • the input element 39 and the output element 41 of the freewheeling gear 37 are arranged coaxially with each other and rotatably supported about the common axis of rotation D.
  • a stationary in the (not shown in FIGS. 2 to 6) housing 13 arranged race 49 is provided, in which the input member 39 is rotatably supported by an axial bearing portion 51.
  • a short bearing shaft 53 along the axis of rotation D is also fixedly arranged in the housing 13, on which the output element 41 is mounted in the manner of a loose wheel.
  • the input element 39 of the freewheel gear 37 has an axial passage opening 55, on the inner lateral surface of a drive contour 57 is formed.
  • an engagement contour 57 is formed axially adjacent to the outer toothing 47. Since both the input element 39 and the output element 41 are formed at least substantially rotationally symmetrical with respect to the axis of rotation D, the drive contour 57 and the engagement contour 59 are formed rotationally symmetrical with respect to the axis of rotation D.
  • the output member 41 is disposed within the through hole 55 of the input member 39 such that the drive contour 57 and the engagement contour 59 have the same axial position relative to the rotation axis D and thus face each other in the radial direction. Since a maximum radius of the engagement contour 59 is smaller than a minimum radius of the drive contour 57, there is an annular around the
  • Rotary axis D circumferential clearance 61 between the drive contour 57 and the engagement contour 59 (see, in particular Fig. 5 and 6).
  • a coupling element 63 can be at least partially received in a Mitzhouveriana 65 of the drive contour 57.
  • the respective coupling element 63 is basically still radially between a coupling position, the extent a minimum radial distance of the coupling element 63 corresponds to the rotational axis D, and a freewheeling position, the extent corresponds to a maximum radial distance of the coupling element 63 of the rotation axis D movable.
  • the radial distance of the coupling element 63 from the rotation axis D is sufficient to prevent it from engaging the engagement contour 59 of the output element 41, so that the output element 41 is freely rotatable about the rotation axis D.
  • the coupling element 63 engages in the engagement contour 59.
  • the coupling element 63 is received in a valley between two teeth of the engagement contour 59.
  • the engagement of the coupling element 63 in the engagement contour 59 in this case means that the coupling element 63 positively drives the output element 41 of the freewheeling transmission 37 to rotate about the axis of rotation D when the coupling element 63 in turn is rotated about the axis of rotation D.
  • the input element 39 and the output element 41 of the freewheeling gear 37 can be drive-coupled with each other.
  • the coupling elements 63 must first be placed in the coupling position and then held therein, otherwise they would slide past the teeth of the engagement contour 59, especially since they are in the freewheeling position by two bow springs 67, ie in the direction of a larger one Radial distance from the axis of rotation D are biased.
  • the bow springs 67 are bent semicircular and connect respective axial ends of the coupling elements 63 with each other so that the bow springs 67 completely rotate completely about the axis of rotation D.
  • the displacement of the coupling elements 63 into the coupling position takes place in interaction with the drive contour 57 with a guide element formed on an at least substantially static guide element 69 of the freewheel gear 37. contour 71.
  • the guide element 69 is formed as two guide disks 73, 73 ', which have at least substantially identical shape and are arranged parallel to one another and perpendicular to the axis of rotation D, the input element 39 of the freewheeling transmission 37 being arranged between the guide disks 73, 73'.
  • FIGS. 5 and 6 differ only in that the upper guide disk 73 shown in FIG. 6 is not shown in FIG.
  • the guide element 69 has a passage opening 75, on the inner lateral surface of which the guide contour 71 is formed.
  • Both the output element 41 of the freewheel gear 37 and the coupling elements 63 are at least partially within the fürgangsöff- opening 75 of the guide member 69.
  • the coupling elements 63 in the direction radially outward at the same time both with the drive contour 57 of the input member 39 and interact with the guide contour 71 of the guide member 69.
  • the guide contour 71 has regularly distributed along its circumference a total of eight urging projections 77, in which the radius of the guide contour 71 relative to a base radius of the guide contour 71 is reduced.
  • the urging projections 77 consequently protrude radially in the direction of the axis of rotation D.
  • the distance of a respective urging projection 77 from the rotation axis D is so small that a coupling element 63 can pass an urging projection 77 in the circumferential direction to the rotation axis D only when it is in the coupling position and thus engages in the engagement contour 59 of the output element 41.
  • the basic radius of the guide contour 71 corresponds approximately to the radius of a Mit Concretevertiefung 65, so that a coupling element 63 outside a Drnaturevorsprungs 77 can take the freewheeling position.
  • the transitions to the respective base radius at the edges of the Mitzhouvertiefept 65 and the Drfitvorsprünge 77 form flanks, which are suitable to cooperate in a rotational movement with a respective coupling element 63.
  • a respective coupling element 63 is entrained in the direction of rotation when the input element 39 is driven by the corresponding flank of the respective entrainment recess 65 into which it is received.
  • the coupling element 63 Since the guide element 69, unlike the input element 39, is not rotatably mounted about the axis of rotation D, the coupling element 63, which is initially in the freewheeling position due to the prestressing by the bow springs 67, strikes the corresponding flank of the urging projection 77 next in the direction of rotation the guide contour 71. By the fixed edge of the urging projection 77, the coupling element 63 is then forced into the coupling position in which it can pass the urging projection 77, but inevitably engages in the engagement contour 59 of the output element 41 of the freewheeling gear 37. In this way, when the input element 39 is driven, its drive-effective coupling with the output element 41 automatically takes place.
  • the coupling element 63 After the coupling element 63 has passed an urging projection 77, it preferably remains in the plane, in particular due to frictional effects
  • Coupling position as long as the input member 39 is driven, and thus can pass through further urging projections 77.
  • the coupling element 63 is displaced back into the freewheeling position due to the bias by the bow springs 67 after each passing urging projection 77 and is pushed back into the coupling position upon further rotation of the next urging projection 77.
  • the freewheeling position defines a type of ground state of the freewheeling transmission 37, in which the input element 39 and the output element 41 are drive-decoupled from each other. If in this state a drive torque, such as from the input member 23 of the cylinder holder 21 via the toothed belt 29, is transmitted to the output member 41 of the free-wheeling transmission 37, the output member 41 rotates without thereby the coupling elements 63 would be placed in the coupling position. Therefore, the drive torque is not transmitted from the output element 41 to the input element 39. In this way it is prevented that an actuation of the input member 23 of the cylinder housing 21 is blocked when the motor 27 is stopped.
  • the guide element 69 is pivotally mounted about a pivot axis parallel to the axis of rotation D pivot axis S, wherein it is held by a return spring 79 in a basic orientation , in which preferably the guide contour 71 is arranged rotationally symmetrical to the axis of rotation D.
  • the pivotal mounting allows a certain play of the guide member 69 against the bias of the return spring 79.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Türschloss umfasst eine Zylinderaufnahme für einen Schließzylinder, die ein Eingangselement aufweist, wobei das Eingangselement dazu ausgebildet ist, von einem Ausgangselement des Schließzylinders angetrieben zu werden, um einen Riegel und/oder eine Falle des Türschlosses zu verstellen, sowie einen Motor, um ergänzend zu der Verstellbarkeit mittels des Schließzylinders den Riegel und/oder die Falle motorisiert verstellen zu können, wobei der Motor antriebswirksam mit dem Eingangselement koppelbar oder gekoppelt ist, um den Riegel und/oder die Falle über das Eingangselement motorisiert zu verstellen. Ferner umfasst ein Türschloss einen Motor für ein motorisiertes Verstellen eines Riegels und/oder einer Falle des Türschlosses sowie ein Freilaufgetriebe, über das ein Antriebsmoment des Motors auf den Riegel und/oder die Falle übertragbar ist. Dabei weist das Freilaufgetriebe ein Eingangselement, das antriebswirksam mit dem Motor gekoppelt ist, und ein Ausgangselement auf, das antriebswirksam mit dem Riegel und/oder der Falle gekoppelt ist. Zudem weist das Freilaufgetriebe zumindest ein Kopplungselement auf, das zwischen einer Kopplungsstellung, in der es das Eingangselement und das Ausgangselement antriebswirksam miteinander koppelt, und einer Freilaufstellung, in der es das Eingangselement und das Ausgangselement antriebswirksam voneinander entkoppelt, beweglich ist. Dabei weist ferner das Eingangselement eine Antriebskontur auf, die dazu ausgebildet ist, das Kopplungselement mitzuführen, wenn das Eingangselement von dem Motor angetrieben wird. Ferner weist das Freilaufgetriebe ein Führungselement mit einer Führungskontur auf, die dazu ausgebildet ist, das Kopplungselement in die Kopplungsstellung zu drängen, wenn es von dem Eingangselement mitgeführt wird.

Description

Türschloss
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Türschloss mit einem Motor, insbesondere einem Elektromotor, für ein motorisiertes Verstellen eines Riegels und/oder einer Falle des Türschlosses.
Das Verstellen umfasst insbesondere ein Verriegeln bzw. Entriegeln und/oder ein Öffnen bzw. Schließen des Türschlosses. Die Möglichkeit, den Riegel und/oder die Falle motorisiert zu verstellen, kann dabei etwa einem verbesserten Komfort bei der Betätigung des Türschlosses dienen. Beispielsweise kann ein Verstellen des Riegels bzw. der Falle auf diese Weise ohne Verwendung eines Schlüssels oder bereits aus einer gewissen Entfernung ausgelöst werden. Der Entfernung sind dabei grundsätzlich keine Grenzen gesetzt, so dass eine Fernsteuerung des Türschlosses möglich ist. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Möglichkeit, den Riegel bzw. die Falle zu definierten Zeiten oder gemäß sonstigen vorgebbaren Regeln zu verstellen. Grundsätzlich können somit alle unterschiedlichen Schließzustände eines Türschlosses (beispielsweise: offene Falle, geschlossene Falle, Riegel entriegelt, Riegel einfach verriegelt, Riegel doppelt verriegelt) motorisiert herbeigeführt werden. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Motorisierung lediglich für eine Auswahl der möglichen Zustände vorgesehen ist und andere Zustände beispiels- weise lediglich von Hand eingestellt werden können.
Derartige motorisierte Türschlösser sollen möglichst überall dort verwendbar sein, wo auch herkömmliche Türschlösser verwendbar sind. Daher ist es bevorzugt, wenn das Türschloss einem herkömmlichen Türschloss im Wesentlichen ähnlich ausgebildet ist und insbesondere bezüglich seiner Maße und/oder seinem Zusammenwirken mit anderen Bauteilen gängigen Normen, z.B. bezüglich des Einbaus des Türschlosses in einer Tür oder des Verwendung eines Schließzylinders mit dem Türschloss, entspricht.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Riegel bzw. die Falle des Türschlosses nicht ausschließlich motorisiert verstellbar sind, sondern diese Funktion zusätzlich zu der üblichen manuellen Verstellbarkeit vorgesehen ist. Schon aus Sicherheits- gründen ist es wichtig, dass gewährleistet ist, dass bei einem Ausfall des motorisierten Antriebs eine manuelle Betätigung des Türschlosses möglich bleibt.
Daher kann bei einem solchen motorisierten Türschloss eine Zylinderaufnahme für einen Schließzylinder, insbesondere für einen Schließzylinder bekannter Art ent- sprechend gängiger Normen wie z.B. einen Profilzylinder, vorgesehen sein. Dem Schließzylinder sind dabei typischerweise ein oder mehrere passende Schlüssel zugeordnet, mit denen der Schließzylinder manuell betätigt werden kann. Ein auf den Schließzylinder ausgeübtes Betätigungsmoment, in der Regel ein Drehmoment, kann dann auf das Türschloss übertragen werden.
Dazu kann die Zylinderaufnahme ein Eingangselement aufweisen, das dazu ausgebildet ist, von einem Ausgangselement des Schließzylinders angetrieben zu werden, um ein Betätigungsmoment auf das Türschloss zu übertragen bzw. letztlich den Riegel und/oder die Falle des Türschlosses zu verstellen. Bei dem Aus- gangselement kann es sich beispielsweise um eine Schließnase des Schließzylinders handeln, die vorzugsweise radial zu einer Zylinderachse vorsteht und um die Zylinderachse drehbar ist. Als das Eingangselement der Zylinderaufnahme ist dabei insbesondere dasjenige Element anzusehen, das von dem Ausgangselement des Schließzylinders unmittelbar beaufschlagt wird. Das Eingangselement emp- fängt dann also als erstes Element des Türschlosses das Betätigungsmoment vom Schließzylinder.
Grundsätzlich könnte für ein motorisiertes Verstellen des Riegels bzw. der Falle der Schließzylinder durch eine Motorvorrichtung ersetzt werden, welche ein jeweiliges Betätigungsmoment ausgibt. Dann aber könnten keine herkömmlichen Schließzylinder mit dem Türschloss verwendet werden. Zudem wäre eine manuelle Betätigung des Türschlosses mittels eines Schlüssels in der Regel nicht mehr möglich. Daher ist es vorteilhaft, das Türschloss selbst motorisiert auszubilden, also insbesondere einen von einem jeweiligen Schließzylinder unabhängigen und separaten Motor in dem Türschloss vorzusehen.
Soll ein motorisiertes Verstellen des Riegels und/oder der Falle zusätzlich zu einer von einem herkömmlichen Schließzylinder ausgehenden manuellen Betätigung des Türschlosses möglich sein, ergibt sich das Problem, auf weiche Weise ein Motor antriebswirksam mit dem Riegel bzw. der Falle gekoppelt werden kann, so dass die Betätigung des Türschlosses mittels eines in der Schließzylinderaufnahme aufgenommenen Schließzylinders möglich bleibt. Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich dabei daraus, dass ein von einem Motor ausgegebenes Antriebsmoment je nach Motor geeignet angepasst werden muss, um mit für das Verstellen hinreichender, aber zur Vermeidung von Beschädigungen auch nicht übermäßiger Kraft auf den Riegel bzw. die Falle übertragen zu werden. Daher kann es erforderlich sein, ein Getriebe mit entsprechender Über- Setzung bzw. Untersetzung zwischen dem Motor und dem Riegel bzw. der Falle vorzusehen, um eine zuverlässige Kraftübertragung zu gewährleisten. Hierfür steht jedoch bei einem Türschloss üblicher Ausmaße nur wenig Bauraum zur Verfügung. Es ist eine Aufgabe der Erfindung ein Türschloss bereitzustellen, welches ein motorisiertes Verstellen eines Riegels und/oder einer Falle des Türschlosses zusätzlich zu einer manuellen Betätigung ermöglicht, kompakt ausgebildet ist und sich ohne wesentliche Anpassungen anstelle herkömmlicher Türschlösser verwenden lässt sowie eine zuverlässige Antriebsmomentübertragung vom Motor zum Riegel bzw. zur Falle gewährleistet.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Türschloss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 .
Dabei umfasst das Türschloss eine Zylinderaufnahme für einen Schließzylinder, die ein Eingangselement aufweist, wobei das Eingangselement dazu ausgebildet ist, von einem Ausgangselement des Schließzylinders angetrieben zu werden, um einen Riegel und/oder eine Falle des Türschlosses zu verstellen. Zudem umfasst das Türschloss einen Motor, um ergänzend zu der grundsätzlichen Verstellbarkeit mittels des Schließzylinders den Riegel und/oder die Falle motorisiert verstellen zu können. Mit anderen Worten ist in dem Türschloss ein Motor vorgesehen, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass der Riegel und/oder die Falle motorisiert, d.h. mittels des Motors, verstellbar ist/sind. Ein motorisiertes Verstellen des Rie- gels bzw. der Falle ist dabei insbesondere unabhängig davon, ob ein Schließzylinder in der Zylinderaufnahme aufgenommen ist oder nicht. Wenn ein Schließzylinder in der Zylinderaufnahme aufgenommen ist, kann/können der Riegel und/oder die Falle somit vorteilhafterweise auf zwei verschiedene Weisen, nämlich zum einen mittels des Schließzylinders und zusätzlich oder alternativ dazu mittels des Motors, verstellt werden. Der Motor ist dabei insbesondere von dem jeweiligen Schließzylinder unabhängig und separat ausgebildet.
Die Aufgabe der Erfindung wird dabei insbesondere dadurch gelöst, dass der Motor antriebswirksam mit dem Eingangselement koppelbar oder gekoppelt ist, um den Riegel und/oder die Falle über das Eingangselement motorisiert zu verstellen. Wesentlicher Aspekt der Erfindung ist somit, dass der Riegel bzw. die Falle vom Motor über das Eingangselement verstellt wird, also dass das motorisierte Verstellen über das Eingangselement verläuft. Das Eingangselement befindet sich folg- lieh innerhalb des Antriebspfads, entlang dessen ein Antriebsmoment des Motors auf den Riegel bzw. auf die Falle übertragen wird. Das heißt insbesondere, dass ein erster Abschnitt des Antriebspfad vom Motor zum Eingangselement verläuft und ein zweiter Abschnitt des Antriebspfad vom Eingangselement zum Riegel bzw. zur Falle verläuft, wobei der erste und der zweite Abschnitt des Antriebspfads disjunkt sind, also mit Ausnahme des Eingangselements kein gemeinsames Antriebselement aufweisen.
Dabei kann insbesondere der genannte zweite Abschnitt, also derjenige Teil des Antriebspfads vom Eingangselement der Zylinderaufnahme zum Riegel bzw. zur Falle wie bei einem herkömmlichen Türschloss ausgebildet sein. Das hat nicht nur den Vorteil, dass für das erfindungsgemäße Türschloss dieser Teil des Türschlosses gegenüber einem herkömmlichen Türschloss keine Veränderung zu erfahren braucht. Sondern auf diese Weise wird auch vorteilhafterweise der Umstand genutzt, dass dieser zweite Abschnitt des Antriebspfads vom Eingangselement zum Riegel bzw. zur Falle in der Regel für vergleichsweise geringe Antriebsmomente, wie sie typischerweise von Hand mittels eines Schlüssels erzeugt werden können, ausgelegt ist. Dadurch, dass das Antriebsmoment des Motors am Eingangselement angreift und von dort weiter zum Riegel bzw. zur Falle übertragen wird, braucht das Antriebsmoment des Motors, um den Riegel bzw. die Falle zuverläs- sig verstellen zu können, somit weder besonders groß zu sein noch zu größeren Kräften hin übersetzt zu werden.
Bei dem Eingangselement handelt es sich insbesondere um dasjenige Element der Zylinderaufnahme, welches direkt von dem Ausgangselement, zum Beispiel einer Schließnase, eines in der Zylinderaufnahme aufgenommenen Schließzylin- ders bei einer Betätigung des Schließzylinders beaufschlagt wird. Das Eingangs- element kann dabei grundsätzlich auch mehrteilig ausgebildet sein, wobei ein Teil des Eingangselements von dem Ausgangselement des Schließzylinders unmittelbar beaufschlagt wird und auf einen anderen Teil das Antriebsmoment des Motors übertragen wird. In diesem Fall sind die Teile des Eingangselements dann aber starr miteinander gekoppelt oder zumindest koppelbar, um gemeinsam das Eingangselement der Zylinderaufnahme zu bilden.
Da bei einem motorisierten Verstellen des Riegels bzw. der Falle das An- triebsmoment des Motors über das Eingangselement zum Riegel bzw. zur Falle übertragen wird und das Eingangselement dazu ausgebildet ist, von dem Ausgangselement des Schließzylinders angetrieben zu werden, kann es sein, dass das Eingangselement, wenn es motorisiert angetrieben wird, umgekehrt auch das Ausgangselement des Schließzylinders zu einer Bewegung antreibt. Daher sind in einem derartigen Türschloss vorzugsweise Schließzylinder zu verwenden, deren Ausgangselement bei abgezogenem Schlüssel frei beweglich ist, insbesondere sogenannte Freilaufzylinder.
Die antriebswirksame Kopplung des Motors mit dem Eingangselement der Zylin- deraufnahme kann auf verschiedene Weise erfolgen. Dabei braucht die Kopplung nicht dauerhaft zu sein. Vielmehr reicht es aus, wenn der Motor zumindest nach Bedarf, also jeweils dann, wenn ein motorisiertes Verstellen erwünscht ist, antriebswirksam mit dem Eingangselement koppelbar ist. Insofern meint "koppelbar" keine grundsätzliche allgemeine Koppelbarkeit, sondern dass das Türschloss kon- kret dazu ausgebildet ist, dass im Bedarfsfall eine solche Kopplung erfolgen kann.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterentwicklung ist der Motor mit dem Eingangselement über einen Zahnriemen antriebswirksam gekoppelt oder koppelbar. Ein Zahnriemen erlaubt eine zuverlässige antriebswirksame Kopplung auch über ver- gleichsweise große Distanzen hinweg, ohne dabei viel Bauraum zu beanspruchen. Dabei ist es bevorzugt, wenn das Eingangselement der Zylinderaufnahme eine Verzahnung aufweist, an welcher der Zahnriemen abwälzt. Bei dieser Ausfüh- rungsform greift der Zahnriemen also unmittelbar am Eingangselement an.
Dadurch ist es möglich, nicht nur den Motor, sondern auch ein dem Motor gegebenenfalls zugeordnetes Getriebe deutlich beabstandet von der Zylinderaufnahme und insbesondere von dem gesamten weiteren Antriebspfad von der Zylinderaufnahme bis zu dem Riegel bzw. der Falle anzuordnen. Diese Elemente des Türschlosses, können daher im Wesentlichen unverändert gegenüber einem her- kömmlichen Türschloss ausgebildet sein. Hierdurch wird die konstruktive Entwicklung eines erfindungsgemäßen Türschlosses vereinfacht. Denn der Bauraum für den Motor und gegebenenfalls ein Getriebe kann dann innerhalb des Türschlosses relativ frei gewählt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den Motor sowie gegebenenfalls für die motorisierte Betätigung des Türschlosses zusätzlich vorgesehene Bauteile wie etwa ein Getriebe in einem von dem übrigen Türschloss im Wesentlichen separaten Teil oder Modul vorzusehen, welches an ein zunächst nicht motorisiertes Türschloss anschließbar ausgebildet sein kann. Zur antriebswirksamen Verbindung eines sol- chen Moduls mit dem Eingangselement und letztlich mit dem Riegel bzw. der Falle braucht dann lediglich der Zahnriemen an das Eingangselement der Zylinderaufnahme angelegt zu werden.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn das Türschloss eine Vorrichtung zum Erfas- sen der Umlaufposition des Zahnriemens umfasst. Aufgrund der antriebswirksamen Kopplung des Zahnriemens mit dem Eingangselement der Zylinderaufnahme kann aus der Umlaufposition des Zahnriemens direkt auf eine entsprechende Stellung des Eingangselements und somit letztlich auch auf eine jeweilige Stellung des Riegels und/oder der Falle geschlossen werden. Dies kann für die Ansteue- rung des Motors nützlich und wichtig sein. Beispielsweise kann eine Motorsteuerung vorgesehen sein, welche die Umlaufpo- sition des Zahnriemens von der genannten Vorrichtung empfängt und bei der An- steuerung des Motors berücksichtigt. So kann etwa der Motor, um den Riegel oder und/oder die Falle in eine bestimmte Stellung zu verstellen, so lange zum Ausgeben eines Antriebsmoments in die dazu erforderliche Richtung angesteuert werden, bis anhand der erfassten Umlaufposition des Zahnriemens festgestellt wird, dass die bestimmte Stellung erreicht ist, woraufhin der Motor angehalten wird. Um die Umlaufposition des Zahnriemens zu erfassen, kann die genannte Vorrichtung ein Zahnrad aufweisen, an dem der Zahnriemen abwälzt. Die Drehstellung des Zahnrades, die z.B. als ein elektrischer Widerstand oder optisch erfasst werden kann, kann dann als entsprechendes Signal ausgegeben werden, aus dem dann auf die Umlaufposition des Zahnriemens geschlossen und werden kann.
Insbesondere wenn das Zahnrad in beide Drehrichtungen unbeschränkt drehbar gelagert ist, kann es aber sein, dass zwischen zwei Drehstellung des Zahnrades, die sich voneinander um eine oder mehrere volle Umdrehungen des Zahnrades unterscheiden, nicht differenziert werden kann, da sie zu demselben ausgegebe- nen Signal führen. Es können dann Umlaufpositionen des Zahnriemens lediglich über eine dem Umfang des Zahnrades entsprechende Stecke eindeutig erfasst werden. Um Umlaufpositionen über die volle Länge des Zahnriemens eindeutig zu erfassen, müsste das Zahnrad daher einen hinreichend großen Umfang aufweisen, was im Hinblick auf den beschränkten Bauraum ungünstig sein kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Vorrichtung zum Erfassen der Umlaufposition des Zahnriemens daher durch einen Absolutdrehgeber mit zwei Zahnrädern gebildet, an denen der Zahnriemen abwälzt und deren Zähnezahlen teilerfremd, vorzugsweise um eins voneinander verschieden, sind. Ein solcher Ab- solutdrehgeber ermöglicht die eindeutige Erfassung der Umlaufposition des Zahn- rades über eine weite Strecke bei vergleichsweise kleinen Radien der beiden Zahnräder. Denn aufgrund der unterschiedlichen Zähnezahlen der beiden Zahnräder hat bei einer vollen Umdrehung des einen Zahnrads das andere Zahnrad mehr oder weniger als eine volle Umdrehung vollzogen, so dass aus der gemein- samen Betrachtung der Drehstellungen beider Zahnräder mehr Umlaufpositionen unterschieden werden können.
Insbesondere nehmen die beiden Zahnräder, wenn sie aus einer beliebigen Ausgangsdrehstellung gedreht werden, erst dann wieder genau die Ausgangsdreh- Stellung ein, wenn sie um das kleinste gemeinsame Vielfache ihrer Zähnezahlen gedreht wurden. Bei teilerfremden Zähnezahlen entspricht dies dem Produkt der beiden Zähnezahlen, so dass der Bereich eindeutig erfassbarer Umlaufpositionen maximiert wird. Sind die Zähnezahlen genau um eins voneinander verschieden, sind sie stets teilerfremd. Zudem unterscheiden sich dann die Radien der beiden Zahnräder kaum, so dass mit zwei vergleichsweise kleinen Zahnrädern ein maximaler Bereich an Umlaufpositionen des Zahnriemens eindeutig erfasst werden kann. Insbesondere sind die Zähnezahlen der beiden Zahnräder so gewählt, dass ihr kleinstes ge- meinsames Vielfaches größer als die Zähnezahl des Zahnriemens ist oder ihr gerade entspricht, so dass die Umlaufposition des Zahnriemens über dessen volle Länge eindeutig erfasst werden kann.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Motor über ein Freilaufgetriebe antriebswirksam mit dem Eingangselement koppelbar oder gekoppelt. Insbesondere kann der Motor über das Freilaufgetriebe antriebswirksam mit dem genannten Zahnriemen gekoppelt sein. Das Freilaufgetriebe ist dann also zwischen dem Motor und dem Zahnriemen vorgesehen. Dabei kann das Freilaufgetnebe ein Eingangselement aufweisen, das antriebswirksam mit dem Motor gekoppelt ist und insbesondere mit einem Ausgangselement des Motors unmittelbar gekoppelt ist. Zudem kann das Freilaufgetriebe ein Ausgangselement aufweisen, das antriebswirksam mit dem Eingangselement der Zylinderaufnahme gekoppelt ist und insbesondere mit dem Zahnriemen unmittelbar gekoppelt ist. Dabei ist unter unmittelbarer Kopplung insbesondere zu verstehen, dass die jeweiligen Elemente direkt aneinander abwälzen.
Ein solches Freilaufgetriebe ist dazu ausgebildet, ein an dem Eingangselement des Freilaufgetriebes eingehendes Antriebsmoment durch das Freilaufgetriebe auf das Ausgangselement des Freilaufgetriebes zu übertragen, ein an dem Ausgangselement des Freilaufgetriebes eingehendes Antriebsmoment hingegen nicht zum Eingangselement des Freilaufgetriebes zu übertragen. In diesem letztgenannten Fall erfolgt jedoch kein Blockieren der Übertragung des Antriebsmo- ments. Vielmehr sind bei einem an dem Ausgangselement eingehenden Antriebsmoment das Ausgangselement und das Eingangselement derart entkoppelt, dass das Ausgangselement frei drehen kann, ohne dass dadurch das Eingangselement angetrieben würde, das daher stillstehen kann. Geht dagegen an dem Eingangselement ein Antriebsmoment ein, sind das Eingangselement und das Ausgangselement derart miteinander gekoppelt, dass das Antriebsmoment zum Ausgangselement übertragen wird, so dass es dort ausgegeben werden kann. Vorzugsweise erfolgen die Kopplung und/oder die Entkopplung unabhängig von der Richtung, insbesondere der Drehrichtung, des Antriebsmoments. Durch das Freilaufgetriebe kann somit verhindert werden, dass eine Betätigung des Schließzylinders - oder auch eines sonstigen für ein Verstellen des Riegels und/oder der Falle vorgesehenen Elements am Türschloss, wie etwa eines Türdrückers - durch den Motor im Stillstand blockiert wird. Dies wäre andernfalls insbesondere bei Motoren mit Selbsthemmung, wie etwa bei gängigen Elektromoto- ren, der Fall. Um zu vermeiden, dass der Motor für eine manuelle Betätigung erst aktiv von dem Riegel und/oder der Falle entkoppelt werden muss bzw. dass umgekehrt der Motor für ein motorisches Verstellen erst aktiv mit dem Riegel und/oder der Falle gekoppelt werden muss, kann folglich das Freilaufgetriebe vorgesehen werden, welches diese Funktion sozusagen passiv, d.h. insbesondere automatisch in Abhängigkeit davon, ob ein Antriebsmoment an dem Eingangselement eingeht, erfüllt.
Die genannte Aufgabe wird - grundsätzlich unabhängig von den vorstehend beschriebenen Türschlössern oder auch als Weiterbildung dazu - zudem gelöst durch ein Türschloss mit einem Motor für ein motorisiertes Verstellen eines Riegels und/oder einer Falle des Türschlosses sowie einem Freilaufgetriebe, über das ein Antriebsmoment des Motors auf den Riegel und/oder die Falle übertragbar ist, wobei das Freilaufgetriebe ein Eingangselement aufweist, das antriebswirksam mit dem Motor gekoppelt ist, und ein Ausgangselement aufweist, das antriebswirksam mit dem Riegel und/oder der Falle gekoppelt ist, wobei das Freilaufgetriebe ferner zumindest ein Kopplungselement aufweist, das zwischen einer Kopplungsstellung, in der es das Eingangselement und das Ausgangselement antriebswirksam miteinander koppelt, und einer Freilaufstellung, in der es das Eingangselement und das Ausgangselement antriebswirksam voneinander entkoppelt, beweglich ist.
Die Stellung des Kopplungselements entscheidet somit darüber, ob das Eingangselement und das Ausgangselement des Freilaufgetriebes für eine Übertragung des Antriebsmoments antriebswirksam gekoppelt sind oder nicht. Dabei soll die Kopplung möglichst automatisch in Abhängigkeit davon erfolgen, ob das Ein- gangselement von dem Motor gerade angetrieben wird oder nicht.
Zu diesem Zweck kann das Eingangselement eine Antriebskontur aufweisen, die dazu ausgebildet ist, das Kopplungselement mitzuführen, wenn das Eingangselement von dem Motor angetrieben wird. Die Antriebskontur wird dabei insbesonde- re durch eine spezielle Oberflächenformung des Eingangselements in einem Be- reich gebildet, in dem das Eingangselement in Kontakt mit dem Kopplungselement treten kann.
Das Mitführen des Kopplungselements durch die Antriebskontur des Eingangsele- ments führt vorteilhafterweise dazu, dass das Kopplungselement eine Antriebsbewegung des Eingangselements mitvollzieht. Bei dieser Antriebsbewegung, die von dem vom Motor auf das Eingangselement übertragene Antriebsmoment verursacht wird, handelt es sich beispielsweise um eine Drehbewegung um eine Drehachse, so dass in diesem Fall das Kopplungselement, wenn es von der An- triebskontur mitgeführt wird, ebenfalls um die Drehachse bewegt wird.
Vorzugsweise wird das Kopplungselement unabhängig davon, ob es sich in der Kopplungsstellung oder in der Freilaufstellung befindet, von der Antriebskontur des Eingangselements mitgeführt, wenn das Eingangselement von dem Motor angetrieben wird. Somit führt ein motorisiertes Antreiben des Eingangselements stets dazu, dass das Kopplungselement mitgeführt wird. Dieser Umstand kann dazu genutzt werden, das Kopplungselement jedenfalls dann, wenn das Eingangselement vom Motor angetrieben wird, in die Kopplungsstellung zu versetzen, so dass ein Antriebsmoment des Motors durch das Freilaufgetriebe hindurch vom Eingangselement zum Ausgangselement übertragen wird.
Hierzu kann das Freilaufgetriebe ferner ein Führungselement mit einer Führungskontur aufweist, die dazu ausgebildet ist, das Kopplungselement in die Kopplungsstellung zu drängen, wenn es von dem Eingangselement mitgeführt wird. Das Führungselement ist dabei insbesondere zumindest im Wesentlichen statisch, d.h. ortsfest relativ zu dem Getriebe, angeordnet, wobei aber ein gewisses Spiel vorgesehen sein kann, wie weiter unten noch erläutert wird. Ähnlich der Antriebskontur kann auch die Führungskontur durch eine spezielle Oberflächenformung in einem Bereich gebildet sein, in dem das Führungselement in Kontakt mit dem Kopplungselement treten kann. Da das Führungselement statisch ist, kann die Führungskontur anders als die Antriebskontur das Kopplungselement nicht selbst zu einer Bewegung antreiben oder mitführen. Allerdings kann es die Beweglichkeit des Kopplungselements insbe- sondere im Zusammenspiel mit der das Kopplungselement mitführend Antriebskontur führend einschränken. Beispielsweise kann das Führungselement nach Art eines Anschlags, einer Anlauffläche oder einer Flanke zumindest teilweise innerhalb einer Bewegungsbahn angeordnet sein, entlang der das Kopplungselement in der Freilaufstellung eigentlich mitgeführt wird, so dass das Kopplungs- element auf die Führungskontur trifft und dadurch in die Kopplungsstellung gedrängt wird. Insofern wird das Kopplungselement durch das Führungselement nicht aktiv angetrieben oder verstellt, sondern lediglich passiv geführt, indem die Führungskontur die Bewegungsbahn des von der Antriebskontur des Eingangselements mitgeführten Kopplungselements umlenkt.
Ein derartig ausgebildetes Türschloss ermöglicht somit, dass das von dem Motor ausgegebene Antriebsmoment stets durch das Freilaufgetriebe hindurch und letztlich zu dem Riegel und/oder der Falle des Türschlosses übertragen wird. Zwischen dem Freilaufgetriebe und dem Riegel bzw. der Falle können dabei weitere Bauteile zur Übertragung des Antriebsmoments vorgesehen sein, insbesondere ein Zahnriemen und/oder ein Eingangselement einer Zylinderaufnahme für einen Schließzylinder, wie sie weiter oben beschrieben wurden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Ausgangselement eine Eingriffskontur auf, in die das Kopplungselement in der Kopplungsstellung eingreift. Auf diese Weise werden das Ausgangselement und das Kopplungselement, wenn dieses sich in der Kopplungsstellung befindet, antriebswirksam miteinander gekoppelt. Die Eingriffskontur kann dabei durch eine Oberflächenformung des Ausgangselements gebildet sein, die eine oder mehrere an das Kopplungselement angepasste Aufnahmen aufweist. In eine jeweilige dieser Aufnahmen kann das Kopplungselement dann zumindest teilweise aufgenommen werden, wenn es sich aus der Freilaufstellung in die Kopplungsstellung bewegt oder bewegt wird.
Wenn bei dieser Ausführungsform das Kopplungselement von der Antriebskontur des Eingangselements mitgeführt und infolgedessen von der Führungskontur des Führungselements in die Kopplungsstellung gedrängt wird, greift folglich das Kopplungselement dadurch in die Eingriffskontur des Ausgangselements ein. Beim weiteren Mitführen des Kopplungselements durch das motorgetriebene Eingangselement wird somit auch das Ausgangselement angetrieben. Hieraus ergibt sich dann unmittelbar die antriebswirksame Kopplung des Eingangselements mit dem Ausgangselement über das Kopplungselement.
Vorzugsweise ist das Kopplungselement als ein Kopplungsstift ausgebildet. Insofern kann das Kopplungselement insbesondere zumindest im Wesentlichen eine längliche Zylinderform aufweisen. Auf diese Weise kann das Kopplungselement beispielsweise in einem ersten Abschnitt seiner Längserstreckung mit der Antriebskontur des Eingangselements und der Eingriffskontur des Ausgangselements sowie in einem zweiten Abschnitt der Längserstreckung mit der Führungskontur des Führungselements zusammenwirken.
Des Weiteren ist es bevorzugt, wenn das Kopplungselement in die Freilaufstellung vorgespannt ist. Durch das Vorspannen des Kopplungselements in die Freilaufstellung wird die Freilaufstellung des Kopplungselements sozusagen als Grundzustand oder Normalzustand des Freilaufgetriebes definiert. Immer dann, wenn kei- ne sonstigen Kräfte wirken, die das Kopplungselement in die Kopplungsstellung drängen oder in der Kopplungsstellung halten, kann die Vorspannung das Kopplungselement, sofern es sich nicht bereits in der Freilaufstellung befindet, in die Freilaufstellung versetzen. Dies erfolgt insbesondere dann, wenn der Motor kein Antriebsmoment an das Eingangselement des Freilaufgetriebes ausgibt. Bei einer solchen Ausführungsform sind das Eingangselement und das Ausgangselement des Freilaufgetriebes also zumindest im Wesentlichen lediglich dann miteinander über das Kopplungselement gekoppelt, wenn der Motor das Eingangselement antreibt. Ansonsten sind bzw. werden das Eingangselement und das Ausgangselement voneinander entkoppelt. Da der Motor in der Regel lediglich dann kein Antriebsmoment ausgibt, wenn sich der Riegel bzw. die Falle in einer definierten einzunehmenden Stellung befindet, wird auf diese Weise gewährleistet, dass der Motor nach Erreichen der einzunehmenden Stellung von dem Riegel bzw. der Falle gleich wieder entkoppelt wird, so dass eine manuelle Betätigung des Riegels bzw. der Falle anschließend sofort wieder möglich ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind das Eingangselement und das Ausgangselement des Freilaufgetriebes um eine gemeinsame Drehachse drehbar gelagert. Insofern sind das Eingangselement und das Ausgangselement also koa- xial zueinander ausgerichtet. Dabei sind das Eingangselement und das Ausgangselement vorzugsweise relativ zueinander um die Drehachse frei drehbar, solange sie voneinander entkoppelt sind. Durch das Kopplungselement können sie dann aber so miteinander gekoppelt werden, dass sie nur gemeinsam, also insbesondere zumindest im Wesentlichen um dasselbe Maß und in dieselbe Richtung, um die Drehachse gedreht werden können.
Wenn das Kopplungselement als Kopplungsstift ausgebildet ist, ist das Kopplungselement ferner vorzugsweise mit einer Längserstreckung des Kopplungsstiftes parallel zu der genannten Drehachse ausgerichtet und wird bei einem Über- gang zwischen der Freilaufstellung und der Kopplungsstellung insbesondere parallelversetzt.
Bei einer Ausführungsform mit gemeinsamer Drehachse des Eingangselement und des Ausgangselements des Freilaufgetriebes sind die Kopplungsstellung und die Freilaufstellung des Kopplungselements vorzugsweise durch unterschiedliche radiale Abstände des Kopplungselements zu der Drehachse definiert. Da es für die Unterscheidung der Stellungen dann also auf den radialen Abstand ankommt, kann die jeweilige Lage des Kopplungselements in Umlaufrichtung zur Drehachse außer Betracht bleiben. Somit kann die Kopplungsstellung des Kopplungsele- ments mehrere verschiedene Positionen des Kopplungselements umfassen, die sich bezüglich ihrer Lage in Umlaufrichtung unterscheiden, aber alle denselben radialen Abstand zur Drehachse aufweisen (also auf einer Kreisbahn liegen). In entsprechender Weise kann die Freilaufstellung des Kopplungselements mehrere verschiedene Positionen des Kopplungselements umfassen, die alle denselben, allerdings von dem in der Kopplungsstellung verschiedenen, radialen Abstand zur Drehachse aufweisen (also ebenfalls auf einer Kreisbahn liegen).
Daher kann das Kopplungselement sowohl in der Freilaufstellung als auch in der Kopplungsstellung vom Eingangselement mitgeführt werden, wenn das Eingangs- element vom Motor zu einer Drehung um die genannte Drehachse mitgeführt wird. Wenn das Kopplungselement dann von der Führungskontur des Führungselements in die Kopplungsstellung gedrängt wird, entspricht das einem radialen Versetzen des Kopplungselements, also auf die Drehachse zu bzw. von der Drehachse weg, je nachdem, ob der radiale Abstand zur Drehachse in der Kopplungsstel- lung kleiner ist als in der Freilaufstellung oder umgekehrt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Freilaufgetriebe mehrere Kopplungselemente auf, die zumindest im Wesentlichen entlang einer Kreisbahn um die Drehachse angeordnet sind. Die Kopplungselemente können dabei insbeson- dere regelmäßig entlang der Kreisbahn verteilt angeordnet sein, so dass aufeinanderfolgende Kopplungselemente jeweils denselben Abstand in Umlaufrichtung voneinander aufweisen. Vorzugsweise handelt es sich um zwei Kopplungselemente. Diese können folglich insbesondere diametral bezüglich der Drehachse zueinander ausgerichtet sein. Vorzugsweise behalten die Kopplungselemente ihre Ausrichtung relativ zueinander zumindest im Wesentlichen (insbesondere hinsichtlich ihrer Verteilung auf einer Kreisbahn um die Drehachse) bei, auch wenn sie beispielsweise von dem Eingangselement um die Drehachse mitgeführt werden und/oder zwischen der Freilaufstellung und der Kopplungsstellung versetzt werden.
Dabei ist es bevorzugt, wenn aufeinanderfolgende Kopplungselemente derart durch eine jeweilige Bügelfeder entlang der Kreisbahn miteinander verbunden sind, dass die Kopplungselemente in die Freilaufstellung vorgespannt werden. Insgesamt kann dabei durch die Bügelfedern ein geschlossener Kreis um die Drehachse gebildet werden. Die Bügelfedern können somit insbesondere zwei Funktionen zugleich erfüllen. Zum einen halten sie die Kopplungselemente zumindest im Wesentlichen in ihrer relativen Anordnung zueinander auf der Kreisbahn. Zum anderen wird durch die Federelastizität der Bügelfedern zumindest eine ge- wisse Änderung der Kreisbahn, insbesondere hinsichtlich ihres Radius, zugelassen, so dass die Kopplungselemente zwischen der Kopplungsstellung und der Freilaufstellung radial beweglich bleiben, dabei aber in die Freilaufstellung vorgespannt sind. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Antriebskontur des Eingangselements und die Führungskontur des Führungselements sowie gegebenenfalls auch die Eingriffskontur des Ausgangselements drehsymmetrisch, insbesondere bezüglich der Drehachse, ausgebildet. Dabei entspricht die Zähligkeit der Drehsymmetrie der Antriebskontur insbesondere der Anzahl der Kopplungsele- mente. Eine drehsymmetrische Ausbildung der Führungskontur und gegebenenfalls auch der Eingriffskontur hat den Vorteil, dass es für das Drängen eines jeweiligen Kopplungselements durch die Führungskontur bzw. das Eingreifen des jeweiligen Kopplungselements in die Eingriffskontur auf die Position des Kopplungselements in Umlaufrichtung um die Drehachse nicht so sehr (je größer die Zählig- keit des Drehsymmetrie, desto weniger) ankommt. Des Weiteren ist es bevorzugt, wenn die Antriebskontur mit konstantem Grundradius um die Drehachse umläuft und zumindest eine, vorzugsweise für jedes Kopplungselement eine jeweilige, Mitführvertiefung mit von dem Grundradius abwei- chendem Radius aufweist, um darin das Kopplungselement in seiner Freilaufstellung zumindest teilweise aufzunehmen. Die Antriebskontur kann insbesondere durch eine Fläche gebildet werden, die parallel zur Drehachse ausgerichtet und, da sie um die Drehachse umläuft, ringartig geschlossen ist. Dabei weist die Antriebskontur den konstanten Grundradius nicht durchgehend auf. Vielmehr ist "Grundradius" so zu verstehen, dass die Antriebskontur grundsätzlich so ausgebildet ist, dass sie theoretisch aus einer Zylindermantelfläche mit dem Grundradius gebildet sein könnte, wobei jedoch in einem oder mehreren Teilbereichen des Konturumfangs Abweichungen von dieser Grundform, insbe- sondere vorübergehende Vergrößerungen oder Verringerungen des Radius, vorgesehen sein können. Außerhalb solcher Teilbereiche weist die Antriebskontur allerdings den Grundradius auf. Dabei entspricht der Grundradius vorzugsweise einem minimalen oder einem maximalen Radius der Antriebskontur. Eine jeweilige Mitführvertiefung stellt eine solche Abweichung vom Grundradius dar. Sofern es sich bei der Antriebskontur um eine bezüglich der Drehachse radial nach innen ausgerichtete Fläche handelt, kann eine jeweilige Mitführvertiefung insbesondere einer Vergrößerung des Radius gegenüber dem Grundradius entsprechen. Umgekehrt kann eine jeweilige Mitführvertiefung bei einer radial nach außen ausgerichteten Antriebskontur einer Verringerung des Radius gegenüber dem Grundradius entsprechen. Dabei weist eine Mitführvertiefung nicht zwangsläufig einen konstanten Radius auf, sondern es sind vorzugsweise an den Rändern der Mitführvertiefung Übergänge zum Grundradius vorgesehen. Als der genannte vom Grundradius abweichende Radius der Mitführvertiefung ist dann ins- besondere der tiefste Radius, d.h. der vom Grundradius am stärksten abweichende Radius der Mitführvertiefung anzusehen.
Im Bereich einer jeweiligen Mitführvertiefung kann die Antriebskontur somit einem in der Mitführvertiefung zumindest teilweise aufgenommenen Kopplungselement eine radiale Beweglichkeit, insbesondere zwischen dessen Kopplungsstellung und dessen Freilaufstellung, ermöglichen. Daher ist es besonders vorteilhaft, wenn für jedes Kopplungselement des Freilaufgetriebes jeweils eine Mitführvertiefung in der Antriebskontur ausgebildet ist.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung bildet ein Übergang vom Radius der jeweiligen Mitführvertiefung zu dem Grundradius der Antriebskontur eine Flanke, die dazu ausgebildet ist, das Kopplungselement mitzuführen, wenn das Eingangselement von dem Motor angetrieben wird. Wenn sich das Eingangselement infolge des vom Motor empfangenen Antriebsmoments dreht, kann dies dann insbesondere dazu führen, dass sich ein solcher Übergang in Umlaufrichtung um die Drehachse dreht und daher auf das in der Mitführvertiefung zumindest teilweise aufgenommene Kopplungselement trifft. Dadurch kann das Kopplungselement in derart Umlaufrichtung beaufschlagt werden, dass es durch das Eingangselement des Freilaufgetriebes bei dessen Drehung um die Drehachse mitgeführt wird.
Ferner ist es bevorzugt, wenn die Führungskontur (in vergleichbarer Weise zur Antriebskontur des Eingangselements) mit einem konstanten Grundradius um die Drehachse umläuft und zumindest einen Drängvorsprung mit von dem Grundradi- us abweichendem Radius aufweist, wobei das Kopplungselement den Drängvorsprung in der Kopplungsstellung, nicht aber in der Freilaufstellung in Umlaufrichtung passieren kann. Wie die Antriebskontur kann die Führungskontur dabei durch eine Fläche gebildet sein, die parallel zur Drehachse ausgerichtet und ringartig geschlossen ist. Auch die obigen Erläuterungen zum Grundradius gelten für die Führungskontur entsprechend. Allerdings ist der Grundradius der Führungskontur nicht zwangsläufig identisch zum Grundradius der Antriebskontur. Vielmehr ist es bevorzugt, wenn der Grundradius der Führungskontur dem Radius einer jeweiligen Mitführvertiefung der An- triebskontur zumindest im Wesentlichen entspricht oder noch stärker vom Grundradius der Antriebskontur abweicht. Somit wird die radiale Beweglichkeit eines in einer jeweiligen Mitführvertiefung aufgenommenen Kopplungselements durch die Führungskontur zumindest in Bereichen, in denen kein Drängvorsprung vorgesehen ist, nicht weiter eingeschränkt.
Anders als die Antriebskontur weist die Führungskontur als Abweichungen von einer insbesondere zylindermantelflächigen Grundform keine Mitführvertiefungen, sondern Drängvorsprünge auf. Dabei beträgt die Zahl der Drängvorsprünge vorzugsweise zumindest acht und/oder ist größer als die Zahl der Kopplungselemen- te, insbesondere ein Vielfaches davon. Als Radius eines jeweiligen Drängvorsprungs ist insbesondere der Radius an dessen höchster Stelle, d.h. der vom Grundradius am stärksten abweichende Radius des Drängvorsprungs anzusehen.
Ein jeweiliger Drängvorsprung kann bei einer radial nach innen ausgerichteten Führungskontur insbesondere einer Radiusverringerung bzw. bei einer radial nach außen ausgerichteten Führungskontur insbesondere einer Radiusvergrößerung entsprechen. Je nach Drehstellung des Eingangselements kann daher ein Drängvorsprung der Führungskontur in eine Mitführvertiefung der Antriebskontur sozusagen hineinragen (insbesondere in bezüglich der Drehachse axiale Richtung be- trachtet, so dass die Antriebskontur und die Führungskontur überlagert erscheinen). Dadurch kann die radiale Beweglichkeit eines in der Mitführvertiefung aufgenommenen Kopplungselements vorteilhafterweise eingeschränkt werden, nämlich insbesondere auf einen der Kopplungsstellung entsprechenden Radius. Vorzugsweise bildet dabei ein Übergang vom Radius des Drängvorsprungs zu dem Grundradius der Führungskontur eine Flanke, die dazu ausgebildet ist, das Kopplungselement in die Kopplungsstellung zu drängen, wenn es von dem Eingangselement mitgeführt wird. Durch eine solche Flanke kann also insbesondere die Drehbewegung eines Kopplungselements, das sich in der Freilaufstellung befindet und von der Antriebskontur um die Drehachse mitgeführt wird, zu einem Versetzen des Kopplungselements in die Kopplungsstellung umgelenkt werden. Während das Kopplungselement den Drängvorsprung in der Freilaufstellung nicht passieren kann, sondern auf die Flanke trifft, kann es anschließend in der Kopp- lungsstellung an dem Drängvorsprung vorbeigeführt werden.
Das Mitführen des Kopplungselements wird also durch den Drängvorsprung nicht blockiert, sondern es wird lediglich gewährleistet, dass bei einem Drehen des Eingangselements und einem daraus resultierenden Mitführen des Kopplungsele- ments das Kopplungselement zwangläufig die Kopplungsstellung einnimmt und in dieser Kopplungsstellung weiter mitgeführt werden kann
Insbesondere können eine Vorspannung des Kopplungselements in die Freilaufstellung und etwaige Reibungseigenschaften der Bauteile des Freilaufgetriebes derart ausgelegt sein, dass das Kopplungselement nach dem Passieren eines Drängvorsprungs in der Kopplungsstellung verbleibt, solange es von der Antriebskontur um die Drehachse mitgeführt wird, d.h. solange der Motor ein Antriebsmoment auf das Eingangselement überträgt. Das Kopplungselement trifft dann vorteilhafterweise lediglich zu Beginn einer Drehbewegung auf die Flanke eines Drängvorsprungs und wird dadurch in die Kopplungsstellung versetzt, woraufhin es anschließend ungehindert gegebenenfalls weitere Drängvorsprünge passieren kann.
Vorzugsweise wird das Kopplungselement erst dann wieder durch die Vorspan- nung in die Freilaufstellung versetzt, wenn der Motor und somit das Eingangsele- ment angehalten werden. Bevorzugt wird der Motor dabei jeweils so angehalten, dass bei Stillstand des Eingangselements kein Drängvorsprung der Führungskontur in eine Mitführvertiefung der Antriebskontur ragt und alle Kopplungselemente daher in die Freilaufstellung versetzt werden können.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Führungselement mit Spiel, vorzugsweise um eine, insbesondere zu der Drehachse parallele, Schwenkachse schwenkbar, gelagert und in eine Grundstellung vorgespannt. Das genannte Spiel ermöglicht es dabei vorzugsweise, die Führungskontur so zu versetzen, dass sie das Kopplungselement nicht länger in die Kopplungsstellung drängt. Insbesondere kann das bei den vorstehend genannten Ausführungsformen bedeuten, dass ein jeweiliger Drängvorsprung so (gegen die Vorspannung des Führungselements) versetzbar ist, dass er nicht länger ein Versetzen des Kopplungselements in die Freilaufstellung bzw. ein Mitführen des Kopplungselements in der Freilaufstellung verhindert.
Ein solches Spiel kann insbesondere in Fällen nützlich sein, in denen ein Versetzen eines Kopplungselements in die Freilaufstellung blockiert ist, obwohl der Motor das Eingangselement nicht antreibt. Ein solcher Fall kann beispielsweise bei einem unplanmäßigen Stillstand des Motors, etwa infolge einer Fehlfunktion, einer Beschädigung oder von Verschleiß, eintreten, insbesondere wenn der Motor selbsthemmend und derart antriebswirksam mit dem Eingangselement gekoppelt ist, dass das Eingangselement bei Stillstand des Motors ebenfalls blockiert wird. Sind bei einem solchen Stillstand die Antriebskontur des Eingangselements und die Führungskontur des Führungselements so zueinander ausgerichtet, dass das Kopplungselement daran gehindert wird, die Freilaufstellung einzunehmen, könnten dadurch auch das Ausgangselement des Freilaufgetriebes und letztlich der Riegel und/oder die Falle des Türschlosses blockiert werden, so dass das Tür- schloss insgesamt nicht mehr betätigt werden könnte. Aufgrund des genannten Spiels kann die Führungskontur aber, zumindest bei für ein Überwinden der Vorspannung hinreichender Krafteinwirkung, ausweichen, so dass die Blockade gelöst werden kann. Eine solche Krafteinwirkung kann dabei insbesondere durch eine manuelle Betätigung des Türschlosses, etwa durch Drehen eines Schlüssels oder Drücken eines Türdrückers, hervorgerufen werden.
Die Vorspannung des Führungselements ist dabei derart ausgelegt, dass das Führungselement bei Normalbetrieb, also unter Kräften, wie sie bei einem motorisierten Verstellen des Riegel bzw. der Falle regulär auftreten, zumindest annähernd statisch angeordnet ist und die Funktion, das Kopplungselement in die Kopplungsstellung zu drängen, wenn dieses von dem Eingangselement mitgeführt wird, somit erfüllen kann. Die für ein signifikantes Versetzen des Führungselements erforderliche Krafteinwirkung übersteigt daher vorzugsweise die bei manueller Betätigung des Türschlosses üblicherweise aufzubringenden Kräfte.
Durch die Lagerung des Führungselements mit gewissem Spiel kann somit auf vergleichsweise einfache Art gewährleistet werden, dass das Türschloss jedenfalls manuell stets, also auch bei einem Ausfall der Motorfunktion, betätigt werden kann. Dies ist unter Sicherheitsgesichtspunkten besonders wichtig.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Eingangselement eine Durchgangsöffnung aufweist, an deren Innenmantelfläche die Antriebskontur ausgebildet ist, und dass das Führungselement eine Durchgangsöffnung aufweist, an deren Innenmantelfläche die Führungskontur ausgebildet ist, wobei das Kopplungselement zumindest teilweise innerhalb der Durchgangsöff- nung des Eingangselements und zumindest teilweise innerhalb der Durchgangsöffnung des Führungselements angeordnet ist. Derartige Ausführungsformen erlauben einen besonders kompakten Aufbau des Freilaufgetriebes. Bei einer solchen Ausführungsform ist es ferner bevorzugt, wenn das Aus- gangselement zumindest teilweise innerhalb der Durchgangsöffnung des Eingangselements angeordnet ist. Dadurch kann eine besonders direkte Kopplung des Eingangselements und des Ausgangselements des Freilaufgetriebes erreicht werden, insbesondere da dann das Kopplungselement zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement angeordnet sein kann.
Gemäß einer Weiterbildung derartiger Ausführungsformen ist vorgesehen, dass das Eingangselement als Zahnrad mit einer Außenverzahnung ausgebildet ist, über die es das Antriebsmoment des Motors empfängt, und/oder dass das Ausgangselement als Zahnrad mit einer Außenverzahnung ausgebildet ist, über die es das Antriebsmoment des Motors ausgibt. Solche Verzahnungen erlauben eine einfache antriebswirksame Kopplung mit weiteren Bauteilen. Insbesondere kann eine Außenverzahnung des Eingangselements direkt mit einem Ausgangselement des Motors zusammenwirken, beispielsweise nach Art eines Schneckengetriebes mit dem Eingangselement des Freilaufgetriebes als Schneckenrad und dem Ausgangselement des Motors als Schnecke. Ferner kann an der Außenverzahnung des Ausgangselements des Freilaufgetriebes ein Zahn- riemen abwälzen, über den das von dem Ausgangselement des Freilaufgetriebes ausgegebene Antriebsmoment zu einem Eingangselement einer Zylinderaufnahme des Türschlosses übertragen werden kann, wie weiter oben beschrieben ist.
Gemäß einer weiteren Weiterbildung umfasst das Führungselement eine erste Führungsscheibe und eine zweite Führungsscheibe, die parallel zueinander ausgerichtet sind und zwischen denen das Eingangselement angeordnet ist, wobei die Führungskontur sowohl an der ersten Führungsscheibe als auch an der zweiten Führungsscheibe ausgebildet ist. Vorzugsweise fluchten der an der ersten Führungsscheibe ausgebildete Teil der Führungskontur und der an der zweiten Führungsscheibe ausgebildete Teil der Führungskontur, insbesondere in Richtung der genannten Drehachse, miteinander. Dabei können die erste Führungsscheibe und die zweite Führungsscheibe starr miteinander verbunden sein.
Bei einer solchen Anordnung des Eingangselements zwischen die zwei Führungs- Scheiben kann für das beschriebene Drängen des Kopplungselements in die Kopplungsstellung ein mittlerer Abschnitt des Kopplungselements mit der Antriebskontur des Eingangselements zusammenwirken und können zwei entgegengesetzte äußere Abschnitte des Kopplungselements mit der Führungskontur der Führungsscheiben zusammenwirken. Dadurch kann vermieden werden, dass das Eingangselement und das Führungselement Kippmomente auf das Kopplungselement ausüben, welche seine räumliche Ausrichtung verändern könnten. Stattdessen trägt die Anordnung dazu bei, dass das Kopplungselement zwischen seiner Freilaufstellung und seiner Kopplungsstellung zumindest im Wesentlichen ausschließlich parallelversetzt wird.
Die Aufgabe der Erfindung wird ferner gelöst durch ein Türschloss mit einer Zylinderaufnahme für einen Schließzylinder, die ein Eingangselement aufweist, wobei das Eingangselement dazu ausgebildet ist, von einem Ausgangselement des Schließzylinders angetrieben zu werden, um einen Riegel und/oder eine Falle des Türschlosses zu verstellen, mit einem Motor, um ergänzend zu der Verstellbarkeit mittels des Schließzylinders den Riegel und/oder die Falle motorisiert verstellen zu können, sowie mit einem Freilaufgetriebe, über das ein Antriebsmoment des Motors auf den Riegel und/oder die Falle übertragbar ist, wobei das Freilaufgetriebe ein Eingangselement aufweist, das antriebswirksam mit dem Motor gekoppelt ist, und ein Ausgangselement aufweist, das antriebswirksam mit dem Riegel und/oder der Falle gekoppelt ist, wobei das Freilaufgetriebe ferner zumindest ein Kopplungselement aufweist, das zwischen einer Kopplungsstellung, in der es das Eingangselement und das Ausgangselement des Freilaufgetriebes antriebswirksam miteinander koppelt, und einer Freilaufstellung, in der es das Eingangselement und das Ausgangselement des Freilaufgetriebes antriebswirksam voneinander entkoppelt, beweglich ist, wobei das Eingangselennent eine Antriebskontur aufweist, die dazu ausgebildet ist, das Kopplungselement mitzuführen, wenn das Eingangselennent von dem Motor angetrieben wird, und wobei das Freilaufgetriebe ferner ein Führungselement mit einer Führungskontur aufweist, die dazu ausgebil- det ist, das Kopplungselement in die Kopplungsstellung zu drängen, wenn es von dem Eingangselement mitgeführt wird, wobei ferner der Motor, vorzugsweise über das Freilaufgetriebe und/oder einen Zahnriemen, antriebswirksam mit dem Eingangselement der Zylinderaufnahme koppelbar oder gekoppelt ist, um den Riegel und/oder die Falle über das Eingangselement der Zylinderaufnahme motorisiert zu verstellen.
Vorteilhafte Weiterbildungen eines solchen Türschlosses ergeben sich aus den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen erfindungsgemäßer Türschlösser in entsprechender Weise.
Die Erfindung wird nachfolgend lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines Türschlosses in einer perspektivi- sehen Ansicht.
Fig. 2 zeigt das Freilaufgetriebe einer Ausführungsform eines Türschlosses in einer Explosionsdarstellung. Fig. 3 zeigt das Freilaufgetriebe in einer perspektivischen Darstellung.
Fig. 4 zeigt das Freilaufgetriebe in einer Seitansicht.
Fig. 5 zeigt einen Teil des Freilaufgetriebes in einer Aufsicht. Fig. 6 zeigt das Freilaufgetriebe in einer Aufsicht.
In Fig. 1 ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türschlosses 1 1 gezeigt. Das Türschloss 1 1 weist ein Gehäuse 13 auf und ist dazu ausgebildet, in das Türblatt einer Tür eingesetzt zu werden. Zum Verschließen der Tür weist das Türschloss 1 1 zum einen einen Riegel 15 und zum anderen eine Falle 17 auf, die dazu geeignet sind, in entsprechende Ausnehmungen eines Schließblechs in der Türzarge einzugreifen. Des Weiteren weist das Türschloss 1 1 eine Vierkantaufnahme 19 für einen Türdrücker sowie eine Zylinderaufnahme 21 für einen Schließzylinder auf, wobei die Zylinderaufnahme 21 ein Eingangselement 23 umfasst, das dazu ausgebildet ist, von einem Ausgangselement eines in die Zylinderaufnahme 21 aufgenommenen Schließzylinders angetrieben zu werden. Insbesondere ist das Eingangselement 23 derart ausgebildet, dass es von einer Schließnase des Schließzylinders um eine Zylinderachse eines Zylinderkerns des Schließzylinders gedreht wird, wenn der Schließzylinder, insbesondere mittels eines Schlüssels betätigt wird.
Sowohl der Riegel 15, der zwischen einem entriegelten, einem einfach verriegel- ten und einem doppelt verriegelten Zustand beweglich ist, als auch die Falle 17, die zwischen einem freigegebenen und einem geschlossenen Zustand beweglich ist, sind über eine Getriebeanordnung 25 antriebswirksam mit dem Eingangselement 23 gekoppelt, so dass sie durch insbesondere manuelle Betätigung des Schließzylinders zwischen ihren jeweiligen Stellung in an sich bekannter Weise verstellt werden können. Die Falle 17 kann dabei auch unabhängig von dem Riegel 15 zusätzlich mittels des Türdrückers manuell verstellbar sein.
Um ein motorisiertes Verstellen des Riegels 15 und der Falle 17 zu ermöglichen, umfasst das Türschloss 1 1 einen Elektromotor 27, der antriebswirksam mit dem Eingangselement 23 der Zylinderaufnahme 21 gekoppelt ist. Über das Eingangs- element 23 ist der Motor 27 folglich auch mit dem Riegel 15 und der Falle 17 antriebswirksam gekoppelt. Somit kann der Motor 27 dazu angesteuert werden, den Riegel 15 bzw. die Falle 17 zwischen ihren jeweiligen Stellungen zu verstellen. Grundsätzlich, d.h. unabhängig von der gezeigten konkreten Ausführungsform, kann die Ansteuerung des Motors 27 strombegrenzt sein, so dass der Motor 27 stehenbleibt, wenn der für ein weiteres Ausgeben eines Antriebsmoments erforderliche Strom zu groß wird, also etwa einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet. Auf diese Weise wird der gesamte motorische Antrieb vor Beschädigungen geschützt, falls ein Verstellen des Riegels 15 oder der Falle 17 aus irgendwelchen Gründen blockiert sein sollte (z.B. bei nicht korrekt verschlossener Tür, so dass sich das Türschloss 1 1 und das Schließblech nicht einander gegenüber befinden, oder bei einer verstopften oder unzureichend tiefen Riegelaufnahme des Schließbleches).
Der Motor 27 ist mit dem Eingangselement 23 der Zylinderaufnahme 21 über einen Zahnriemen 29 antriebswirksam gekoppelt. Dabei wälzt der Zahnriemen 29 direkt an einer Verzahnung 31 ab, die an einer Außenfläche des Eingangselements 23 vorgesehen ist und das Eingangselement 23 nahezu vollständig, insbe- sondere über einen Winkelbereich von zumindest etwa 300°, umschließt, so dass das Eingangselement 23 zahnradartig ausgebildet ist. Zur Führung des Zahnriemens 29 können dabei in grundsätzlich bekannter Weise Führungsflächen, Umlenkrollen sowie eine Spannvorrichtung in dem Türschloss 1 1 vorgesehen sein. Um die jeweilige Umlaufposition des Zahnriemens 29 zu erfassen, um darüber insbesondere die Stellung des Eingangselements 23 der Zylinderaufnahme 21 und vor allem des Riegel 15 bzw. der Falle 17 bestimmen zu können, ist an dem Zahnriemen 29 ein Absolutdrehgeber 33 angeordnet. Der Absolutdrehgeber 33 umfasst zwei Zahnräder 35, 35', an denen der Zahnriemen 29 abwälzt und deren Zähnezahlen sich um eins voneinander unterscheiden. Dabei ist das Produkt der beiden Zähnezahlen größer als die Zahl der Zähne des Zahn emens 29. Auf diese Weise kann trotz der geringen Größe der beiden Zahnräder 35, 35' jede Um- laufposition des Zahnriemens 29, lediglich begrenzt durch die grundsätzliche Auflösungsgenauigkeit des Absolutdrehgebers 33, eindeutig erfasst werden.
Zwischen dem Zahnriemen 29 und dem Motor 27 ist ein Freilaufgetriebe 37 vorgesehen, das dazu ausgebildet ist, ein von dem Motor 27 ausgegebenes Antriebsmoment in Richtung zum Eingangselement 23 der Zylinderaufnahme 21 und somit letztlich zum Riegel 15 bzw. zur Falle 17 zu übertragen, jedoch ein umgekehrt von dem Eingangselement 23 auf das Freilaufgetriebe 37 übertragenes Antriebsmoment, nicht zum Motor 27 hin zu übertragen, es aber auch nicht zu blockieren. Dadurch wird erreicht, dass der Motor 27 das Eingangselement 23 für ein motorisiertes Verstellen des Riegels 15 bzw. der Falle 17 antreiben kann, dass das Eingangselement 23 aber bei stillstehendem Motor 27 vom Motor 27 nicht an einer Bewegung gehindert wird, sondern für eine vom Schließzylinder ausgehende manuelle Betätigung beweglich bleibt.
Das Freilaufgetriebe 37 weist ein Eingangselement 39, das antriebswirksam mit dem Motor 27 gekoppelt ist, und ein Ausgangselement 41 auf, das antriebswirk- sam mit dem Eingangselement 23 der Zylinderaufnahme 21 und darüber mit dem Riegel 15 bzw. der Falle 17 gekoppelt ist. Dabei ist das Eingangselement 39 zumindest im Wesentlichen als ein Zahnrad mit Außenverzahnung 43 ausgebildet und steht nach Art eines Schneckenrads direkt mit einem als Schnecke ausgebildeten Ausgangselement 45 des Motors 27 in Eingriff, um von diesem bei laufen- dem Motor 27 ein Antriebsmoment zu empfangen.
Das Ausgangselement 41 des Freilaufgetriebes 37 weist nach Art eines Zahnrads eine Außenverzahnung 47 auf, an welcher der Zahnriemen 29 abwälzt. Somit erfolgt eine jeweils direkte Übertragung des Antriebsmoments vom Motor 27 auf das Freilaufgetriebe 37, von dort auf den Zahnriemen 29 und von diesem zum Ein- gangselement 23 der Zylinderaufnahme 21 . Da keine weiteren Bauteile erforderlich sind, ist dieser gesamte motorische Antrieb grundsätzlich besonders kompakt, wobei der Zahnriemen 29 zugleich ermöglicht, das Antriebsmoment zwischen dem Freilaufgetriebe 37 und der Zylinderaufnahme 21 über eine relativ große Distanz zu übertragen, ohne hierfür viel Bauraum im Türschloss 1 1 zu beanspruchen.
Das Eingangselement 39 und das Ausgangselement 41 des Freilaufgetriebes 37 sind um eine gemeinsame Drehachse D drehbar gelagert und zu gemeinsamer Drehung koppelbar bzw. für ein voneinander unabhängiges Drehen entkoppelbar. Dabei erfolgt die Kopplung vorteilhafterweise automatisch dann, wenn das Eingangselement 39 vom Motor 1 1 angetrieben wird. Wenn dagegen in umgekehrte Richtung das Ausgangselement 41 von dem Eingangselement 23 der Zylinderaufnahme 21 angetrieben wird, sind das Eingangselement 39 und das Ausgangselement 41 vorzugsweise voneinander entkoppelt.
Eine beispielhafte Ausführungsform eines entsprechenden Freilaufgetriebes 37 ist in den Fig. 2 bis 6 gezeigt und wird mit Bezug auf diese Figuren nachfolgend näher erläutert. Wie insbesondere in der Explosionsdarstellung der Fig. 2 zu erkennen ist, sind das Eingangselement 39 und das Ausgangselement 41 des Freilaufgetriebes 37 koaxial zueinander angeordnet und um die gemeinsame Drehachse D drehbar gelagert. Dazu ist zum einen ein ortsfest in dem (in Fig. 2 bis 6 nicht gezeigten) Gehäuse 13 angeordneter Laufring 49 vorgesehen, in dem das Eingangselement 39 mit einem axialen Lagerabschnitt 51 drehbar gehalten wird. Zum anderen ist eine kurze Lagerwelle 53 entlang der Drehachse D ebenfalls ortsfest in dem Gehäuse 13 angeordnet, an der das Ausgangselement 41 nach Art eines Losrads gelagert ist. Das Eingangselement 39 des Freilaufgetriebes 37 weist eine axiale Durchgangsöffnung 55 auf, an deren Innenmantelfläche eine Antriebskontur 57 ausgebildet ist. An einer Außenmantelfläche des Ausgangselements 41 des Freilaufgetriebes 37 ist axial benachbart zur Außenverzahnung 47 eine Eingriffskontur 57 ausgebildet. Da sowohl das Eingangselement 39 als auch das Ausgangselement 41 zumindest im Wesentlichen drehsymmetrisch bezüglich der Drehachse D ausgebildet sind, sind auch die Antriebskontur 57 sowie die Eingriffskontur 59 drehsymmetrisch bezüglich der Drehachse D ausgebildet. In zusammengebautem Zustand des Freilaufgetriebes 37 ist das Ausgangselement 41 derart innerhalb der Durchgangsöffnung 55 des Eingangselements 39 angeordnet, dass die Antriebskontur 57 und die Eingriffskontur 59 dieselbe axiale Position relativ zu der Drehachse D aufweisen und somit einander in radialer Richtung gegenüberstehen. Da ein maximaler Radius der Eingriffskontur 59 kleiner als ein minimaler Radius der Antriebskontur 57 ist, existiert ein ringförmig um die
Drehachse D umlaufender Zwischenraum 61 zwischen der Antriebskontur 57 und der Eingriffskontur 59 (vgl. insbesondere Fig. 5 und 6).
In diesen Zwischenraum 61 sind zwei als Kopplungsstifte ausgebildete und paral- lel zur Drehachse D ausgerichtete Kopplungselemente 63 aufgenommen. Für jedes dieser Kopplungselemente 63 weist die Antriebskontur 57 eine jeweilige Mitführvertiefung 65 auf, die durch einen gegenüber dem ansonsten konstanten Grundradius der Antriebskontur 57 vergrößerten Radius gekennzeichnet ist. Die beiden Mitführvertiefungen 65 sind dabei bezüglich der Drehachse D diametral zueinander vorgesehen.
Dadurch kann jeweils ein Kopplungselement 63 in einer Mitführvertiefungen 65 der Antriebskontur 57 zumindest teilweise aufgenommen werden. Dabei ist das jeweilige Kopplungselement 63 grundsätzlich noch radial zwischen einer Kopplungs- Stellung, die insofern einem minimalen radialen Abstand des Kopplungselements 63 von der Drehachse D entspricht, und einer Freilaufstellung, die insofern einem maximalen radialen Abstand des Kopplungselements 63 von der Drehachse D entspricht beweglich. In der (in den Figuren gezeigten) Freilaufstellung reicht dabei der radiale Abstand des Kopplungselements 63 von der Drehachse D aus, dass es nicht in die Eingriffskontur 59 des Ausgangselements 41 eingreift, so dass das Ausgangselement 41 frei um die Drehachse D drehbar ist. In der Kopplungsstellung hingegen, greift das Kopplungselement 63 in die Eingriffskontur 59 ein. Bei der gezeigten Ausfüh- rungsform, in der die Eingriffskontur 59 verzahnt ausgebildet ist, wird dabei das Kopplungselement 63 in einem Tal zwischen zwei Zähnen der Eingriffskontur 59 aufgenommen. Der Eingriff des Kopplungselements 63 in die Eingriffskontur 59 führt dabei dazu, dass das Kopplungselement 63 das Ausgangselement 41 des Freilaufgetriebes 37 formschlüssig zu einer Drehung um die Drehachse D antreibt, wenn das Kopplungselement 63 seinerseits um die Drehachse D gedreht wird.
Auf diese Weise können das Eingangselement 39 und das Ausgangselement 41 des Freilaufgetriebes 37 antriebswirksam mit einander gekoppelt werden. Für eine solche Kopplung müssen die Kopplungselemente 63 jedoch zunächst in die Kopp- lungsstellung versetzt und dann auch darin gehalten werden, da sie ansonsten an den Zähnen der Eingriffskontur 59 vorbeigleiten würden, zumal sie durch zwei Bügelfedern 67 in die Freilaufstellung, also in Richtung eines größeren radialen Ab- stands von der Drehachse D vorgespannt sind. Die Bügelfedern 67 sind dabei halbkreisförmig gebogen und verbinden jeweils entsprechende axiale Enden der Kopplungselemente 63 so miteinander, dass die Bügelfedern 67 insgesamt vollständig um die Drehachse D umlaufen.
Das Versetzen der Kopplungselemente 63 in die Kopplungsstellung erfolgt im Zusammenspiel der Antriebskontur 57 mit einer an einem zumindest im Wesentli- chen statischen Führungselement 69 des Freilaufgetriebes 37 ausgebildeten Füh- rungskontur 71 . Das Führungselement 69 ist als zwei Führungsscheiben 73, 73' ausgebildet, die zumindest im Wesentlichen identische Form aufweisen und parallel zueinander sowie senkrecht zur Drehachse D angeordnet sind, wobei das Eingangselement 39 des Freilaufgetriebes 37 zwischen den Führungsscheiben 73, 73' angeordnet ist. Die Fig. 5 und 6 unterscheiden sich lediglich dadurch, dass die in Fig. 6 gezeigte obere Führungsscheibe 73 in Fig. 5 nicht dargestellt ist.
Ähnlich dem Eingangselement 39 weist das Führungselement 69 eine Durch- gangsöffnung 75 auf, an deren Innenmantelfläche die Führungskontur 71 ausge- bildet ist. Dabei sind zueinander identische Teile der Führungskontur 71 an den beiden Führungsscheiben 73, 73' ausgebildet und miteinander fluchtend angeordnet. Sowohl das Ausgangselement 41 des Freilaufgetriebes 37 als auch die Kopplungselemente 63 befinden sich zumindest teilweise innerhalb der Durchgangsöff- nung 75 des Führungselements 69. Insbesondere können auf diese Weise die Kopplungselemente 63 in Richtung radial nach außen zugleich sowohl mit der Antriebskontur 57 des Eingangselements 39 als auch mit der Führungskontur 71 des Führungselements 69 zusammenwirken.
Die Führungskontur 71 weist regelmäßig entlang ihres Umfangs verteilt insgesamt acht Drängvorsprünge 77 auf, bei denen der Radius der Führungskontur 71 gegenüber einem Grundradius der Führungskontur 71 verringert ist. Die Drängvorsprünge 77 ragen folglich radial in Richtung zur Drehachse D vor. Insbesondere ist der Abstand eines jeweiligen Drängvorsprungs 77 von der Drehachse D so gering, dass ein Kopplungselement 63 einen Drängvorsprung 77 in Umfangsrichtung zur Drehachse D nur dann passieren kann, wenn es sich in der Kopplungsstellung befindet und folglich in die Eingriffskontur 59 des Ausgangselements 41 eingreift. Der Grundradius der Führungskontur 71 entspricht dagegen etwa dem Radius einer Mitführvertiefung 65, so dass ein Kopplungselement 63 außerhalb eines Drängvorsprungs 77 die Freilaufstellung einnehmen kann. Die Übergänge zum jeweiligen Grundradius an den Rändern der Mitführvertiefungen 65 und der Drängvorsprünge 77 bilden Flanken, welche geeignet sind, bei einer Drehbewegung mit einem jeweiligen Kopplungselement 63 zusammenzuwirken. Dabei wird ein jeweiliges Kopplungselement 63 bei angetriebenem Eingangs- element 39 von der entsprechenden Flanke der jeweiligen Mitführvertiefung 65, in die es aufgenommen ist, in Drehrichtung mitgeführt.
Da das Führungselement 69 anders als das Eingangselement 39 nicht um die Drehachse D drehbar gelagert ist, trifft das Kopplungselement 63, das sich auf- grund der Vorspannung durch die Bügelfedern 67 zunächst in der Freilaufstellung befindet, auf die entsprechende Flanke des in Drehrichtung nächsten Drängvorsprungs 77 der Führungskontur 71 . Durch die feststehende Flanke des Drängvorsprungs 77 wird das Kopplungselement 63 dann in die Kopplungsstellung gedrängt, in der es den Drängvorsprung 77 passieren kann, aber zwangsläufig in die Eingriffskontur 59 des Ausgangselements 41 des Freilaufgetriebes 37 eingreift. Auf diese Weise erfolgt bei angetriebenem Eingangselements 39 automatisch dessen antriebswirksame Kopplung mit dem Ausgangselement 41 .
Nachdem das Kopplungselement 63 einen Drängvorsprung 77 passiert hat, ver- bleibt es vorzugsweise, insbesondere aufgrund von Reibungseffekten, in der
Kopplungsstellung, solange das Eingangselement 39 angetrieben wird, und kann somit weitere Drängvorsprünge 77 passieren. Grundsätzlich kann es aber auch sein, dass das Kopplungselement 63 nach jedem passierten Drängvorsprung 77 aufgrund der Vorspannung durch die Bügelfedern 67 zurück in die Freilaufstellung versetzt wird und bei weiterer Drehung von dem nächsten Drängvorsprung 77 wieder in die Kopplungsstellung gedrängt wird.
Wird das Eingangselement 39 nicht länger angetrieben und steht still, werden die Kopplungselemente 63 durch die Bügelfedern in die Freilaufstellung versetzt. Inso- fern definiert die Freilaufstellung eine Art Grundzustand des Freilaufgetriebes 37, in dem das Eingangselement 39 und das Ausgangselement 41 antriebswirksam voneinander entkoppelt sind. Wenn in diesem Zustand ein Antriebsmoment, etwa von dem Eingangselement 23 der Zylinderaufnahme 21 über den Zahnriemen 29, auf das Ausgangselement 41 des Freilaufgetriebes 37 übertragen wird, dreht sich das Ausgangselement 41 , ohne dass hierdurch die Kopplungselemente 63 in die Kopplungsstellung versetzt würden. Daher wird das Antriebsmoment vom Ausgangselement 41 nicht zum Eingangselement 39 übertragen. Auf diese Weise wird verhindert, dass eine Betätigung des Eingangselements 23 der Zylinderaufnahme 21 bei Stillstand des Motors 27 blockiert wird.
Grundsätzlich sind Situationen denkbar, in denen das Eingangselement 39 des Freilaufgetriebes 37 so zum Stillstand kommt, dass die Kopplungselemente 63 trotz der Vorspannung durch die Bügelfedern 67 nicht in die Freilaufstellung versetzt werden können. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn das Ein- gangselement 39 gerade so stehenbleibt, dass sich ein jeweiliger Drängvorspung 77 der Führungskontur 71 im Bereich einer Mitführvertiefung 65 der Antriebskontur 57 befindet. Ein solcher Zustand wird vorzugsweise durch die Motoransteuerung in der Regel vermieden, kann aber nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Um in solchen Situationen ein insbesondere manuell bewirktes Entkoppeln des Eingangselements 39 und des Ausgangselements 41 des Freilaufgetriebes 37 voneinander zu ermöglichen, ist das Führungselement 69 um eine zur Drehachse D parallel ausgerichtete Schwenkachse S schwenkbar gelagert, wobei es durch eine Rückstellfeder 79 in einer Grundausrichtung gehalten wird, in der vorzugs- weise die Führungskontur 71 drehsymmetrisch zur Drehachse D angeordnet ist. Die schwenkbare Lagerung erlaubt dabei allerdings ein gewisses Spiel des Führungselements 69 gegen die Vorspannung der Rückstellfeder 79. So wird es möglich, durch eine hinreichende Krafteinwirkung einen Drängvorsprung 77 der Führungskontur 71 weit genug wegzudrängen, dass das jeweilige Kopplungselement 63 an dem Drängvorsprung 77 vorbeibewegt und in die Freigabestellung versetzt werden kann. Die Krafteinwirkung auf das Kopplungselement 63 geht dabei insbesondere vom Ausgangselement 41 aus und resultiert beispielsweise aus einer kräftigen manuellen Betätigung eines Schlüssels in einem in der Zylinderaufnahme 21 aufgenommenen Schließzylinder. Auf diese Weise ist das Türschloss 1 1 insbesondere dagegen geschützt, bei einem Ausfall des motorisierten Antriebs auch manuell nicht mehr betätigt werden zu können.
Bezugszeichenliste
1 1 Türschloss
13 Gehäuse
15 Riegel
17 Falle
19 Vierkantaufnahme
21 Zylinderaufnahnne
23 Eingangselennent der Zylinderaufnahnne
25 Getriebeanordnung
27 Elektromotor
29 Zahnriemen
31 Verzahnung
33 Absolutdrehgeber
35, 35' Zahnrad
37 Freilaufgetriebe
39 Eingangselement des Freilaufgetriebes
41 Ausgangselement des Freilaufgetriebes
43 Außenverzahnung
45 Ausgangselement des Motors
47 Außenverzahnung
49 Laufring
51 Lagerabschnitt
53 Lagerwelle
55 Durchgangsöffnung
57 Antriebskontur
59 Eingriffskontur
61 Zwischenraum
63 Kopplungselement
65 Mitführvertiefung 67 Bügelfeder
69 Führungselement
71 Führungskontur 73, 73' Führungsscheibe
75 Durchgangsöffnung
77 Drängvorsprung
79 Rückstellfeder
D Drehachse
S Schwenkachse

Claims

Patentansprüche
Türschloss (1 1 ) mit
einer Zylinderaufnahme (21 ) für einen Schließzylinder, die ein Eingangselement (23) aufweist, wobei das Eingangselement (23) dazu ausgebildet ist, von einem Ausgangselement des Schließzylinders angetrieben zu werden, um einen Riegel (15) und/oder eine Falle (17) des Türschlosses (1 1 ) zu verstellen, sowie
einem Motor (27), um ergänzend zu der Verstellbarkeit mittels des Schließzylinders den Riegel (15) und/oder die Falle (17) motorisiert verstellen zu können,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Motor (27) antriebswirksam mit dem Eingangselement (23) koppelbar oder gekoppelt ist, um den Riegel (15) und/oder die Falle (17) über das Eingangselement (23) motorisiert zu verstellen.
Türschloss nach Anspruch 1 ,
wobei der Motor (27) über einen Zahnriemen (29) antriebswirksam mit dem Eingangselement (23) koppelbar oder gekoppelt ist.
Türschloss nach Anspruch 2,
wobei das Eingangselement (23) der Zylinderaufnahme (21 ) eine Verzahnung (31 ) aufweist, an welcher der Zahnriemen (29) abwälzt.
Türschloss nach Anspruch 2 oder 3,
das eine Vorrichtung (33) zum Erfassen der Umlaufposition des Zahnriemens (29) umfasst.
Türschloss nach Anspruch 4,
wobei die Vorrichtung zum Erfassen der Umlaufposition des Zahnriemens (29) durch einen Absolutdrehgeber (33) mit zwei Zahnrädern (35, 35') gebildet wird, an denen der Zahnriemen (29) abwälzt und deren Zähnezahlen teilerfremd, vorzugsweise um eins voneinander verschieden, sind.
Türschloss nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Motor (27) über ein Freilaufgetriebe (37) antriebswirksam mit dem Eingangselement (23) koppelbar oder gekoppelt ist.
Türschloss (1 1 ) mit
einem Motor (27) für ein motorisiertes Verstellen eines Riegels (15) und/oder einer Falle (17) des Türschlosses (1 1 ) sowie
einem Freilaufgetriebe (37), über das ein Antriebsmoment des Motors (27) auf den Riegel (15) und/oder die Falle (17) übertragbar ist, wobei das Freilaufgetriebe (37) ein Eingangselement (39) aufweist, das antriebswirksam mit dem Motor (27) gekoppelt ist, und ein Ausgangselement (41 ) aufweist, das antriebswirksam mit dem Riegel (15) und/oder der Falle (17) gekoppelt ist,
wobei das Freilaufgetriebe (37) ferner zumindest ein Kopplungselement (63) aufweist, das zwischen einer Kopplungsstellung, in der es das Eingangselement (39) und das Ausgangselement (41 ) antriebswirksam miteinander koppelt, und einer Freilaufstellung, in der es das Eingangselement (39) und das Ausgangselement (41 ) antriebswirksam voneinander entkoppelt, beweglich ist,
wobei das Eingangselement (39) eine Antriebskontur (57) aufweist, die dazu ausgebildet ist, das Kopplungselement (63) mitzuführen, wenn das Eingangselement (39) von dem Motor (27) angetrieben wird,
und wobei das Freilaufgetriebe (37) ferner ein Führungselement (69) mit einer Führungskontur (71 ) aufweist, die dazu ausgebildet ist, das Kopp- lungselement (63) in die Kopplungsstellung zu drängen, wenn es von dem Eingangselement (39) mitgeführt wird.
8. Türschloss nach Anspruch 7,
wobei das Ausgangselement (41 ) eine Eingriffskontur (59) aufweist, in die das Kopplungselement (63) in der Kopplungsstellung eingreift.
9. Türschloss nach Anspruch 7 oder 8,
wobei das Kopplungselement (63) als Kopplungsstift ausgebildet und/oder in die Freilaufstellung vorgespannt ist.
10. Türschloss nach zumindest einem der Ansprüche 7 bis 9,
wobei das Eingangselement (39) und das Ausgangselement (41 ) des Freilaufgetriebes (37) um eine gemeinsame Drehachse (D) drehbar gelagert sind,
wobei, vorzugsweise, die Kopplungsstellung und die Freilaufstellung des Kopplungselements (63) durch unterschiedliche radiale Abstände des Kopplungselements (63) zu der Drehachse (D) definiert sind.
1 1 . Türschloss nach Anspruch 10,
wobei das Freilaufgetriebe (37) mehrere, vorzugsweise zwei, Kopplungselemente (63) aufweist, die zumindest im Wesentlichen entlang einer Kreisbahn um die Drehachse (D) angeordnet sind,
wobei, vorzugsweise, aufeinanderfolgende Kopplungselemente (63) derart durch eine jeweilige Bügelfeder (67) entlang der Kreisbahn miteinander verbunden sind, dass die Kopplungselemente (63) in die Freilaufstellung vorgespannt werden.
12. Türschloss nach Anspruch 10 oder 1 1 ,
wobei die Antriebskontur (57) des Eingangselements (39) und die Füh- rungskontur (71 ) des Führungselements (69) drehsymmetrisch, insbesondere bezüglich der Drehachse (D), ausgebildet sind.
Türschloss nach zumindest einem der Ansprüche 10 bis 12,
wobei die Antriebskontur (57) mit konstantem Grundradius um die Drehachse (D) umläuft und zumindest eine, vorzugsweise für jedes Kopplungselement (63) eine jeweilige, Mitführvertiefung (65) mit von dem Grundradius abweichendem Radius aufweist, um darin das Kopplungselement (63) in seiner Freilaufstellung zumindest teilweise aufzunehmen,
wobei, vorzugsweise, ein Übergang vom Radius der Mitführvertiefung (65) zu dem Grundradius der Antriebskontur (57) eine Flanke bildet, die dazu ausgebildet ist, das Kopplungselement (63) mitzuführen, wenn das Eingangselement (39) von dem Motor (27) angetrieben wird.
Türschloss nach zumindest einem der Ansprüche 10 bis 13,
wobei die Führungskontur (71 ) mit konstantem Grundradius um die Drehachse (D) umläuft und zumindest einen Drängvorsprung (77) mit von dem Grundradius abweichendem Radius aufweist, wobei das Kopplungselement (63) den Drängvorsprung (77) in der Kopplungsstellung, nicht aber in der Freilaufstellung in Umlaufrichtung passieren kann,
wobei, vorzugsweise, ein Übergang vom Radius des Drängvorsprungs (77) zu dem Grundradius der Führungskontur (71 ) eine Flanke bildet, die dazu ausgebildet ist, das Kopplungselement (63) in die Kopplungsstellung zu drängen, wenn es von dem Eingangselement (39) mitgeführt wird.
Türschloss nach Anspruch 14,
wobei das Führungselement (69) mit Spiel, vorzugsweise um eine, insbesondere zu der Drehachse (D) parallele, Schwenkachse (S) schwenkbar, gelagert und in eine Grundstellung vorgespannt ist.
16. Türschloss nach zumindest einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei das Eingangselement (39) eine Durchgangsöffnung (55) aufweist, an deren Innenmantelfläche die Antriebskontur (57) ausgebildet ist,
wobei das Führungselement (69) eine Durchgangsoffnung (75) aufweist, an deren Innenmantelfläche die Führungskontur (71 ) ausgebildet ist, und wobei das Kopplungselement (63) zumindest teilweise innerhalb der Durchgangsoffnung (55) des Eingangselements (39) und zumindest teilweise innerhalb der Durchgangsoffnung (75) des Führungselements (69) angeordnet ist,
wobei, vorzugsweise, das Ausgangselement (41 ) zumindest teilweise innerhalb der Durchgangsoffnung (55) des Eingangselements (39) angeordnet ist.
Türschloss nach zumindest einem der Ansprüche 7 bis 16,
wobei das Führungselement (69) eine erste Führungsscheibe (73) und eine zweite Führungsscheibe (73') umfasst, die parallel zueinander ausgerichtet sind und zwischen denen das Eingangselement (39) angeordnet ist, wobei die Führungskontur (71 ) sowohl an der ersten Führungsscheibe (73) als auch an der zweiten Führungsscheibe (73') ausgebildet ist.
Türschloss nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6 und zumindest einem der Ansprüche 7 bis 17.
PCT/EP2017/059671 2016-04-26 2017-04-24 Türschloss WO2017186646A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780026369.1A CN109477345B (zh) 2016-04-26 2017-04-24 门锁
EP17718554.3A EP3426866B1 (de) 2016-04-26 2017-04-24 Türschloss mit motor
EP20162495.4A EP3686383B1 (de) 2016-04-26 2017-04-24 Türschloss mit motor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107717.8 2016-04-26
DE102016107717.8A DE102016107717A1 (de) 2016-04-26 2016-04-26 Türschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2017186646A2 true WO2017186646A2 (de) 2017-11-02
WO2017186646A3 WO2017186646A3 (de) 2018-01-25

Family

ID=58579194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/059671 WO2017186646A2 (de) 2016-04-26 2017-04-24 Türschloss

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP3686383B1 (de)
CN (1) CN109477345B (de)
DE (1) DE102016107717A1 (de)
WO (1) WO2017186646A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2611910A (en) * 2018-05-13 2023-04-19 Laporta Giovanni A cylinder lock

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11359418B2 (en) 2018-07-19 2022-06-14 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
US11619078B2 (en) * 2018-07-19 2023-04-04 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Motor vehicle lock

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620799A1 (de) * 1985-08-12 1987-02-19 Bauer Kaba Ag Multifunktions-einsteckschloss
DE3606531A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Fliether Karl Gmbh & Co Schliesszylinder mit antrieb
DE19757192A1 (de) 1997-12-22 1999-06-24 Wilka Schliestechnik Gmbh Mit Schließzylinder ausgerüsteter, einen Antriebsmotor aufweisender Verschluß
US6354121B1 (en) * 2000-07-21 2002-03-12 Harrow Products, Inc. Mortise lockset with internal clutch
DE10210945A1 (de) 2002-03-13 2003-09-25 Winkhaus Fa August Verriegelungseinrichtung für eine Tür
DE10225649B4 (de) * 2002-06-10 2005-10-06 Sancak, Mehmet Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder
CN2697237Y (zh) * 2004-01-19 2005-05-04 陈海平 带有机械钥匙锁头的电动门锁
CN2707908Y (zh) * 2004-04-21 2005-07-06 李勇 遥控自动防盗报警门锁
DE202004020588U1 (de) * 2004-04-30 2005-08-25 Elv Elektronik Ag Schlüsselbetätigungsvorrichtung
CN2871746Y (zh) * 2006-03-29 2007-02-21 陈海平 带磁性离合装置的机电锁
DE202007006589U1 (de) 2007-05-08 2008-09-18 Mayer & Co. Motorschloss mit Mehrpunktverriegelung
NL2001321C2 (nl) 2008-02-27 2009-08-31 Loxx B V Op afstand bedienbare module voor cilinderslot.
CN103184812B (zh) * 2011-12-29 2015-07-08 台湾福兴工业股份有限公司 可换向把手装置
CN104863420B (zh) 2015-05-25 2020-11-03 刘申川 一种电动与手动两用开闭锁器及安全智能锁

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2611910A (en) * 2018-05-13 2023-04-19 Laporta Giovanni A cylinder lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016107717A1 (de) 2017-10-26
CN109477345A (zh) 2019-03-15
WO2017186646A3 (de) 2018-01-25
EP3686383A1 (de) 2020-07-29
EP3686383B1 (de) 2022-01-19
EP3426866A2 (de) 2019-01-16
CN109477345B (zh) 2020-10-27
EP3426866B1 (de) 2020-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1133646B1 (de) Klemmrollenschaltwerk
EP3204658B1 (de) Klauenkupplung mit sensor zur erkennung eines schliesszustands
EP0755476B1 (de) Verschlussvorrichtung für insbesondere an kraftfahrzeugen vollziehbare schliessfunktionen
EP0981696B1 (de) Exzenterzahnradgetriebe
DE10196484B4 (de) Vorrichtung zum Sperren der Zahnräder einer Kraftübertragung
EP2877657B1 (de) Zuhaltung für eine zugangsschutzvorrichtung mit einer hilfsentriegelung
EP0819810B1 (de) Beschlag für ein Schloss
EP3426866A2 (de) Türschloss mit motor
EP1803881A2 (de) Torantrieb
EP1144219B1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere zur verstellung eines kraftfahrzeugsitzes
EP2561164A1 (de) Schliesszylinderanordnung
DE102008063061A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein elektronisches Türschloß
EP2357124B1 (de) Zweirad-Schloss
DE3833758A1 (de) Beschlag mit einer handhabe zur betaetigung der schlossnuss eines in eine tuer od. dgl. eingesetzten schlosses
EP1249375B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einer Lenksäule in einem Fahrzeug
DE19959833C1 (de) Schließvorrichtung für insbesondere an Fahrzeugen vollziehbare Schließfunktionen
EP3314078B1 (de) Getriebe für eine beschlaganordnung eines fensters, einer tür oder dergleichen
DE102015108675A1 (de) Zylinderschlossanordnung
DE3322881A1 (de) Zahnrad-schaltvorrichtung
EP2738325B1 (de) Antipanikzylinder
EP3620598B1 (de) Kupplungsvorrichtung für einen türbeschlag, türbeschlagsystem und verfahren zum kuppeln bzw. entkuppeln einer kupplungsvorrichtung
EP0943762A2 (de) Mechanisch und elektrisch codierte Verriegelungs- und Entriegelungsvorrichtung
DE102014106110B4 (de) Kupplungsvorrichtung
EP4112856A1 (de) Schloss mit einem von einem betätigungselement drehbaren riegel
DE2801135A1 (de) Einschaltvorrichtung fuer drehmomentbegrenzungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017718554

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017718554

Country of ref document: EP

Effective date: 20181008

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17718554

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2