WO2017186362A1 - Rundläufermaschine zur behandlung von behältern - Google Patents

Rundläufermaschine zur behandlung von behältern Download PDF

Info

Publication number
WO2017186362A1
WO2017186362A1 PCT/EP2017/052082 EP2017052082W WO2017186362A1 WO 2017186362 A1 WO2017186362 A1 WO 2017186362A1 EP 2017052082 W EP2017052082 W EP 2017052082W WO 2017186362 A1 WO2017186362 A1 WO 2017186362A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotary machine
table top
container
carousel
vertical axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/052082
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Scherl
Roland Ederer
Andreas Kraus
Original Assignee
Krones Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones Ag filed Critical Krones Ag
Priority to CN201790000784.5U priority Critical patent/CN209956392U/zh
Priority to EP17703366.9A priority patent/EP3448763A1/de
Publication of WO2017186362A1 publication Critical patent/WO2017186362A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus

Definitions

  • the invention relates to a rotary machine for treating containers with the features of the preamble of claim 1.
  • Such rotary machines are designed, for example, as labeling machines with which labels are applied for labeling on containers.
  • the containers are added to a rotating in relation to the machine base carousel in container receptacles arranged thereon. Due to the rotation of the carousel, the containers in the container receptacles are transported past labeling units and provided with labels.
  • the labels can be cold glue, hot glue and / or self-adhesive labels.
  • rotary machines for other types of treatment steps are also conceivable within the scope of the invention, for example a printing machine for applying a direct pressure to the containers.
  • a disadvantage is that occasionally container parts jammed between the container receptacles located on the carousel and the table top, thereby disrupting the production or a container receptacle is damaged. Furthermore, the interior between carousel and table top is difficult to access, making cleaning difficult.
  • the object of the present invention is therefore to provide a rotary machine for the treatment of containers, which is easier to access for cleaning and in which the trapping of container parts between the container receptacles and the table top is avoided.
  • the invention provides a rotary machine for treating containers with the features of claim 1 ready.
  • the upper side of the table top is at least segmentally sloping with respect to the vertical axis radially outwardly to all sides sloping, the space is increased at the outer, peripheral region of the table top relative to the container receptacles. Consequently, there is no bottleneck between which container parts or whole containers can pinch.
  • a sufficiently large distance is created so that an operator can carry out a cleaning, for example with the aid of a broom or the like.
  • the container parts slip or roll by gravity and the outwardly sloping top of the table top from the central area to the outside and can be removed more easily or fall by itself out of the machine. Consequently, therefore, the rotary machine according to the invention can be cleaned very easily and it can not pinch container parts or whole containers between the container receptacles and the table top.
  • the rotary machine may be arranged in a container treatment plant, preferably in a beverage processing plant.
  • the rotary machine may preferably be a labeling machine for labeling the container.
  • the labeling machine can be arranged downstream of a filling installation for filling a product into the containers and / or a capper.
  • the labeling machine can also be connected upstream of the filling process and / or directly downstream of a container production process.
  • the rotary machine is designed as a printing machine for applying a direct pressure to the container. Detached from it can be a rotary machine, which is not assigned to any system, but works in the so-called stand-alone mode.
  • the rotary machine may include a docking ring on which processing units for treating the containers peripherally around the carousel may be modularly docked.
  • a treatment unit may be a labeling unit.
  • the docking ring may be a circular or circular sector-shaped curved rail which is disposed concentric with the peripheral axis of the carousel to the axis thereof to modularly dock the treatment units at different angular ranges of the rotary machine.
  • the containers may be intended to contain drinks, foodstuffs, hygiene articles, pastes, chemical and biological and / or pharmaceutical products.
  • the containers may be bottles, cans, bulk containers and / or tubes.
  • the container material can be glass, Metal and / or plastic such as PET, PEN, HD-PE or PP include. Likewise, it may be a biodegradable container material, the main components of renewable raw materials such. As sugar cane, wheat or corn.
  • containers of material mixtures, in particular of the aforementioned container materials are conceivable.
  • the run-off dirt may include, for example, identification elements, labels or label parts, adhesive and the like.
  • the machine base may include a support frame for supporting the carousel rotatably mounted on a floor.
  • a drive motor may be arranged to rotationally drive the carousel about its vertical axis.
  • the drive motor and the carousel can be connected to each other via a gear and / or a carousel shaft.
  • the carousel shaft may be arranged coaxially to the vertical axis of the carousel and / or rotatably mounted in a bearing plate.
  • the bearing plate may comprise a roller bearing, preferably a ball and / or a roller bearing.
  • the transmission may include gears and / or drive belts (e.g., a timing belt).
  • the carousel can be firmly connected to the carousel shaft.
  • a region surrounding the vertical axis of the table top can be arranged around the bearing plate for the carousel shaft and / or be firmly connected thereto.
  • it may be an opening that is welded to the bearing plate, screwed or otherwise rigidly connected.
  • the carousel may include a spoke table on which the container receptacles are arranged circumferentially.
  • a central hub member of the spoke table may be connected to the carousel shaft.
  • the container receptacles can be arranged at regular intervals on the carousel.
  • the container receptacles may each comprise a direct drive motor, such as a servomotor or stepper motor, a turntable for receiving a container bottom and / or a centering bell for receiving the container mouth.
  • the container receptacles, in particular the direct drive motors can be designed to rotate the containers relative to a treatment unit arranged on the rotary machine.
  • the direct drive motors can be arranged on the carousel such that their housing project vertically downwards from the carousel. Vertical may be the direction that is directed to the center of the earth and / or in the direction of gravity. In contrast, the carousel can be arranged horizontally.
  • Horizontal can be the direction perpendicular to the vertical Direction is and / or which is parallel to a floor of a treatment plant.
  • transporting the containers in the treatment with container receptacles may here be meant that the containers are received in an angular range of the carousel, then moved in the container receptacles together with the carousel and then discharged from the container receptacles in another angular range Picking up and delivering the containers can be assigned to the rotary machine Sternrad themeer.
  • the container receptacles may each comprise a direct drive motor for rotating the container plate, which also forms with its vertically lower end a vertically lower end of the corresponding container receptacle.
  • the direct drive motors can be arranged with their shafts parallel to the vertical axis of the carousel.
  • the table top may be substantially circular disk-shaped around the vertical axis and comprise a shaft passage for the carousel and / or the carousel shaft.
  • the top of the table top may be a vertical overhead side of the table top.
  • radially outward may be meant the directions that are perpendicular to the vertical axis and point away therefrom and / or directions that lie in the plane of the table top and point away from the vertical axis.
  • the top of the table top may be cone-shaped.
  • the upper side has substantially the same angle with respect to the vertical axis in all directions.
  • the container parts can be derived with the greatest possible slope to the outside.
  • conical may be meant a conical shape, preferably a flat cone.
  • the symmetry axis of the cone shape may coincide with the vertical axis of the carousel.
  • the conical top can be formed by a single shell-shaped blank sheet, which is formed by bending and / or rolling process to the conical top.
  • the blank sheet must be deformed by the bending and / or rolling method only in one direction, whereby the production is particularly simple.
  • shell-shaped blank sheet metal a substantially circular disk-shaped sheet may be common, the basic shape is formed symmetrically to a central circular opening, wherein an angle sector is separated from the basic shape.
  • the jacket-shaped blank sheet After the bending process of the jacket-shaped blank sheet, it may be connected, preferably welded, in the region of parting lines of the cut-out angle sector. With the bending process, the initially flat jacket-shaped blank sheet can be formed such that it then forms the conical top.
  • the conical top is particularly easy to produce. However, thermoforming and / or embossing methods are also conceivable in order to produce the conical top.
  • the top of the table top may comprise at least three planar sheet segments which are interconnected and each sloping radially outwardly with respect to the vertical axis.
  • the at least three planar sheet metal segments may be connected to each other in such a way that they form an approximately conical top side of the table top. It is conceivable that the sheet segments each form the same angular range of the top of the table top with respect to the vertical axis. The sheet segments can therefore form the same size cake pieces of the table top.
  • blade sheet or “sheet metal segment” may be meant an extended, flat metal element which preferably has a maximum thickness of 10 mm, preferably 6 mm.
  • the top of the table top may extend to the vertical axis in an angular range of 75 ° - 89 °, preferably in an angular range of 80 ° - 85 °.
  • the table top may extend to a horizontal plane in an angular range of 1 ° -15 °, preferably in an angular range of 5 ° -10 °.
  • the top of the table top may be sloping outwardly toward all sides so that an outer edge region of the top side forms a minimum free distance to vertically underlying ends of the container receptacles of at least 7 cm, preferably at least 10 cm, more preferably at least 15 cm.
  • a minimum free distance to vertically underlying ends of the container receptacles of at least 7 cm, preferably at least 10 cm, more preferably at least 15 cm.
  • the table top may enclose a carousel shaft passageway, with the top of the table top extending from the shaft passage to at least vertically below the container receptacles and / or vertically below a peripheral circumference of the carousel and / or to a docking ring of the treatment station rotary machine.
  • the shaft passage can enclose the carousel shaft and / or the bearing plate.
  • the shaft passage may be a circular opening in the table top which is concentric with the vertical axis.
  • the machine table is particularly well protected from the falling container parts or from falling dirt, since the containers are typically occasionally damaged in the area of the container receptacles and thereby fragment.
  • the peripheral outer circumference of the carousel may be a circular outer edge of the carousel concentric with the vertical axis.
  • the top and bottom of the table top may be formed of sheet metal elements connected to intermediate wedge-shaped radial ribs.
  • the bottom of the table top may be formed as a flat sheet metal element, which is connected via the intermediate, wedge-shaped radial ribs with the top. Due to this construction, the table top gets a very high stability with low weight.
  • rectangular tangential ribs can be arranged, which connect the sheet metal elements of the top and bottom together. As a result, the connection stability of the tabletop is further increased.
  • the table top may include cassette-like cavities separated by the ribs.
  • the table top may comprise a connecting element to a pre-table of the rotary machine.
  • the tabletop and the Vortisch can be adjusted separately to customer needs.
  • the table top can be provided in different radii in order to adapt the rotary machine to different production conditions.
  • the connecting element to the Vortisch can be standardized, so that the Vortisch must not be changed in an adjustment of the carousel or table top diameter.
  • the Vortisch can be designed to receive star wheel conveyors for feeding and discharging the container to the carousel.
  • the table top and the Vortisch can also be integrally formed.
  • FIG 1 is an overview of an embodiment of the invention
  • Figure 2 shows the rotary machine shown in Figure 1 in a side view
  • 3A-3B a first embodiment of the blank sheet and the table top formed therefrom in a plan view and in a perspective view, respectively;
  • Figure 4 shows an alternative embodiment of the table top in a perspective
  • FIG. 1 shows an overview of a rotary machine 1 according to the invention in a plan view. Further, in Fig. 2, the rotary machine 1 shown in FIG. 1 is shown in a side view. It can be seen that the containers 2 are first supplied to the carousel 4 with the star wheel conveyor 8 and are received there in the container receptacles 41. As a result of the rotation of the carousel 4 in the direction of the arrow about the vertical axis A, the containers 2 are guided past the labeling units 6 where they are provided with labels. When labeling the containers 2 are each pivoted about their container longitudinal axes with the container receptacles 41, so that the labels can be applied fully. After the treatment, the containers 2 are then continued via a further star radforderer 9 to subsequent treatment steps. Instead of labeling, another form of treatment of the container is also conceivable, for example printing.
  • the carousel 4 is designed, for example, as a spoke table with a central hub element 42, the spokes 43 and the outer ring 44 on which the container receptacles 41 are arranged.
  • the rotary machine 1 comprises a pre-table 7, in which the star wheel conveyors 8, 9 and possibly further transport elements, such as worm drives and the like are arranged.
  • the Vortisch 7 is connected via the connecting element 55 with the table top 51 of the rotary machine.
  • an adjusted arrangement of the Vorticians 7 or the Sternradier 8, 9 ensures the carousel 4 and the table top 51 can be adapted without changing the Vorticians 7 to different treatment scenarios.
  • the docking ring 6 can be seen below the carousel 4, which runs concentrically to the vertical axis A as a rail segment and on which the labeling units 6 can be docked.
  • various types of labeling units 6 can be used, which are then specially designed for processing hot glue, cold glue or self-adhesive labels.
  • the machine base 3 comprises the support frame 31, a carousel drive 32 and the bearing plate 33 for driving and rotatably supporting the carousel shaft 42.
  • the carousel drive 32 may comprise an electric motor, an angle sensor for position detection and / or include a transmission.
  • the bearing plate 33 for example, a roller bearing is arranged, with which the carousel shaft 42 can be rotatably mounted and supported downwards.
  • the carousel drive 32 and the bearing plate 33 are fixed to the Supporting frame 31 connected, which in turn is supported on the bottom not shown here in detail.
  • the container receptacles 41 each comprise a direct drive motor 41 b, a arranged on the shaft turntable 41 a and a centering bell 41 c.
  • the container 2 are thus clamped between the centering bell 41 c and the turntable 41 a and can thereby be safely rotated about its container longitudinal axis with the direct drive motors 41 b.
  • a container is broken during clamping and dropped through the spokes of the carousel 4 on the table top 5. There, the broken container parts 2 'are shown.
  • the table top 5 encloses the vertical axis A and is designed to be symmetrical. It serves to protect the machine base 3 in front of the falling container parts 2 'as well as sinking dirt 2 ".
  • the table top 5 encloses the shaft passage 33 for the carousel shaft 42 in its inner region 51 a and extends over the center part 51 b all the way to the outer edge region 51 c below the container receptacles 41. Consequently, therefore, the machine base 3 in the entire area in front of the falling container parts 2 'and the run-off dirt 2 "protected.
  • the top 51 of the table top 5 is conical and extends with respect to the vertical axis A radially outwardly sloping to all sides. As a result, the individual container parts 2 'roll or slide outward, so that they can be easily removed. Since the upper side 51 of the table top 5 encloses an angle range ⁇ of about 80 ° -85 ° relative to the vertical axis, a distance D between the upper side 51 and the lower ends of the container receivers 41, that is to say the downwardly projecting ends of the direct drive motors 41 b Range of 10 - 15 cm. As a result, there is enough space, so that the container parts 2 'can not pinch between the table top 5 and the ends of the direct drive motors 41 b.
  • FIGS. 3A and 3B a first embodiment of the sheet bar 51 'and the tabletop 51 formed therefrom is shown in a plan view and in perspective view, respectively.
  • the shell-shaped blank sheet 51 'made of metal can be seen. It is formed substantially circular disc-shaped, with a central opening 51 a 'for the bearing plate and a missing angle segment W.
  • the thus cut raw sheet 51' is formed by a bending process to the cone-shaped upper surface 51 shown in FIG. 3B and to the through missing angle segment W formed seams 55a, 55b welded. This can be done the shell-shaped blank sheet 51 'particularly simple, the conical top 51 of the table top 5 are made.
  • the upper side 51 is connected to the underside 52 of the table top 5 via the intermediate, wedge-shaped radial ribs 53 and intermediate tangential ribs 54.
  • the top 51, the bottom 52 and the radial and tangential ribs 54 are formed as sheet metal elements, which are connected to each other for example by welds.
  • the cylindrical outer and inner surfaces of the table top 5 are formed with cylindrical sheet metal elements.
  • FIG. 3B Only for a better visual consideration, a wedge-shaped sector S is taken out in FIG. 3B in order to view the inner workings of the tabletop 5 with the radial ribs 53 and the tangential ribs 54.
  • the ribs 53, 54 results in a particularly bending and torsionally rigid connection between the top 51 and the bottom 52 and thus a particularly stable tabletop. 5
  • FIGS. 3A-3B an alternative embodiment of the table top 500 is shown in a perspective view. It differs from FIGS. 3A-3B only in that the upper side 551 of the table top 500 is formed by four planar, sector-shaped sheet metal segments 551 a - 551 d. These are welded together at their seams 555a-555d, so that together they form the cone-like upper side 551. Similar to FIGS. 3A-3B, the upper side 551 and the lower side 552 are connected to one another via radial and tangential ribs, so that a correspondingly rigid structure results.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Rundläufermaschine (1) zur Behandlung von Behältern (2), vorzugsweise zur Etikettierung der Behälter (2), mit einer Maschinenbasis (3) und einem demgegenüber um eine vertikale Achse (A) drehbar angeordneten Karussell (4), das zum Transport der Behälter (2) bei der Behandlung mit Behälteraufnahmen (41) ausgebildet ist, wobei zwischen der Maschinenbasis (3) und dem Karussell (4) eine die vertikale Achse (A) umschließende Tischplatte (5) zum Schutz der Maschinenbasis (3) vor herabfallenden Behälterteilen (2') und/oder herablaufendem Schmutz (2") angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite (51) der Tischplatte (5) wenigstens segmentweise bezüglich der vertikalen Achse (A) radial nach außen zu allen Seiten hin abfallend ausgebildet ist.

Description

Rundläufermaschine zur Behandlung von Behältern
Die Erfindung betrifft eine Rundläufermaschine zur Behandlung von Behältern mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 .
Derartige Rundläufermaschinen sind beispielsweise als Etikettiermaschinen ausgebildet, mit denen Etiketten zur Kennzeichnung auf Behälter aufgebracht werden. Üblicherweise werden die Behälter dazu in einem sich gegenüber der Maschinenbasis drehenden Karussell in daran angeordneten Behälteraufnahmen aufgenommen. Durch die Drehung des Karussells werden die Behälter in den Behälteraufnahmen an Etikettieraggregaten vorbeitransportiert und mit Etiketten versehen. Bei den Etiketten kann es sich um Kaltleim-, Heißleim- und/oder Selbstklebeetiketten handeln. Allerdings sind im Rahmen der Erfindung auch Rundläufermaschinen für andersartige Behandlungsschritte denkbar, beispielsweise eine Bedruckungsmaschine zum Aufbringen eines Direktdrucks auf die Behälter.
Bei derartigen Rundläufermaschinen kann es vorkommen, dass einzelne Behälter in den Behälteraufnahmen zerbrechen oder sich von diesen lösen. Damit die herabfallenden Behälterteile oder auch herabfallender Schmutz nicht in die Maschinenbasis gelangt, ist zum Schutz zwischen dem Karussell und der Maschinenbasis eine die vertikale Achse des Karussells umschließende Tischplatte angeordnet.
Nachteilig dabei ist, dass sich gelegentlich Behälterteile zwischen den am Karussell befindlichen Behälteraufnahmen und der Tischplatte verklemmen und dadurch die Produktion gestört oder auch eine Behälteraufnahme beschädigt wird. Des Weiteren ist der Innenbereich zwischen Karussell und Tischplatte nur schwer zugänglich, wodurch eine Reinigung erschwert wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Rundläufermaschine zur Behandlung von Behältern bereitzustellen, die zur Reinigung einfacher zugänglich ist und bei der das Einklemmen von Behälterteilen zwischen den Behälteraufnahmen und der Tischplatte vermieden wird.
Zur Lösung dieser Aufgabenstellung stellt die Erfindung eine Rundläufermaschine zur Behandlung von Behältern mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bereit.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
Da üblicherweise vom Betreiber einer Behälterbehandlungsanlage die Transportebene der Behälter gegenüber dem Boden vorgegeben wird, ist der Bauraum zwischen dem Karussell und der Maschinenbasis entsprechend begrenzt. Folglich ist es also nur in einem sehr begrenzten Rahmen möglich, den Abstand zwischen der Tischplatte und den Behälteraufnahmen durch eine höher liegende Transportebene zu vergrößern.
Dadurch, dass gemäß der Erfindung die Oberseite der Tischplatte wenigstens segmentweise bezüglich der vertikalen Achse radial nach außen zu allen Seiten hin abfallend ausgebildet ist, ist der Bauraum am äußeren, peripheren Bereich der Tischplatte gegenüber den Behälteraufnahmen vergrößert. Folglich ergibt sich keine Engstelle, zwischen der sich Behälterteile bzw. auch ganze Behälter einklemmen können. Darüber hinaus entsteht so zwischen den Behälteraufnahmen und der Tischplatte ein genügend großer Abstand, dass eine Bedienperson eine Reinigung durchführen kann, beispielsweise mithilfe eines Besens oder dergleichen. Ferner rutschen oder rollen die Behälterteile durch die Schwerkraft und die nach außen hin abfallende Oberseite der Tischplatte vom mittleren Bereich nach außen und können so einfacher entfernt werden bzw. fallen von selbst aus der Maschine heraus. Folglich kann also die erfindungsgemäße Rundläufermaschine besonders einfach gereinigt werden und es können sich keine Behälterteile bzw. auch ganze Behälter zwischen den Behälteraufnahmen und der Tischplatte einklemmen.
Die Rundläufermaschine kann in einer Behälterbehandlungsanlage, vorzugsweise in einer Getränkeverarbeitungsanlage, angeordnet sein. Die Rundläufermaschine kann vorzugsweise eine Etikettiermaschine zur Etikettierung der Behälter sein. Die Etikettiermaschine kann einer Abfüllanlage zum Abfüllen eines Produkts in die Behälter und/oder einem Verschließer nachgeordnet sein. Die Etikettiermaschine kann dem Füllprozess aber auch vorgeschaltet und/oder einem Behälterherstellungsprozess direkt nachgeschaltet sein. Denkbar ist auch, dass die Rundläufermaschine als Bedruckungsmaschine zum Aufbringen eines Direktdrucks auf die Behälter ausgebildet ist. Losgelöst davon kann es sich um eine Rundläufermaschine handeln, die keiner Anlage zugeordnet ist, sondern im sogenannten Stand-Alone-Betrieb arbeitet.
Die Rundläufermaschine kann einen Andockring umfassen, an dem peripher um das Karussell herum Behandlungsaggregate zum Behandeln der Behälter modular angedockt werden können. Vorzugsweise kann ein Behandlungsaggregat ein Etikettieraggregat sein. Der Andockring kann eine kreisförmig oder kreissektorförmig gebogene Schiene sein, die am peripheren äußeren Umfang des Karussells konzentrische zu dessen Achse angeordnet ist, um die Behandlungsaggregate an verschiedenen Winkelbereichen der Rundläufermaschine modular anzudocken.
Die Behälter können dazu vorgesehen sein, Getränke, Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Pasten, chemische und biologische und/oder pharmazeutische Produkte aufzunehmen. Die Behälter können Flaschen, Dosen, Großbehälter und/oder Tuben sein. Das Behältermaterial kann Glas, Metall und/oder Kunststoff wie beispielsweise PET, PEN, HD-PE oder PP umfassen. Ebenso kann es sich um ein biologisch abbaubares Behältermaterial handeln, dessen Hauptbestandteile aus nachwachsenden Rohstoffen, wie z. B. Zuckerrohr, Weizen oder Mais bestehen. Darüber hinaus sind auch Behälter aus Materialmischungen, insbesondere aus den vorgenannten Behältermaterialien denkbar.
Mit herabfallenden Behälterteilen können vollständige Behälter, Teile eines Behälters, Scherben eines Behälters oder dergleichen gemeint sein. Der herablaufende Schmutz kann beispielsweise Kennzeichnungselemente, Etiketten bzw. Etikettenteile, Klebstoff und dergleichen umfassen.
Die Maschinenbasis kann ein Traggestell umfassen, um das demgegenüber drehbar angeordnete Karussell auf einem Boden abzustützen. In der Maschinenbasis kann ein Antriebsmotor angeordnet sein, um das Karussell um seine vertikale Achse drehend anzutreiben. Der Antriebsmotor und das Karussell können über ein Getriebe und/oder eine Karussellwelle miteinander verbunden sein. Die Karussellwelle kann koaxial zur vertikalen Achse des Karussells angeordnet sein und/oder in einem Lagerschild drehbar gelagert sein. Das Lagerschild kann ein Wälzlager, vorzugsweise ein Kugel- und/oder ein Rollenlager umfassen. Das Getriebe kann Zahnräder und/oder Antriebsriemen (z.B. einen Zahnriemen) umfassen.
Das Karussell kann mit der Karussellwelle fest verbunden sein. Ein die vertikale Achse umschließender Bereich der Tischplatte kann um das Lagerschild für die Karussellwelle herum angeordnet und/oder damit fest verbunden sein. Beispielsweise kann es sich dabei um eine Öffnung handeln, die mit dem Lagerschild verschweißt, verschraubt oder andersartig starr verbunden ist. Das Karussell kann einen Speichentisch umfassen, an dem umfänglich die Behälteraufnahmen angeordnet sind. Ein zentrales Nabenelement des Speichentisches kann mit der Karussellwelle verbunden sein.
Die Behälteraufnahmen können in regelmäßigen Abständen umfänglich am Karussell angeordnet sein. Ferner können die Behälteraufnahmen jeweils einen Direktantriebsmotor, beispielsweise einen Servomotor oder Schrittmotor, einen Drehteller zur Aufnahme eines Behälterbodens und/oder eine Zentrierglocke zur Aufnahme der Behältermündung umfassen. Die Behälteraufnahmen, insbesondere die Direktantriebsmotore können zum Drehen der Behälter gegenüber einem an der Rundläufermaschine angeordneten Behandlungsaggregat ausgebildet sein. Die Direktantriebsmotore können am Karussell derart angeordnet sein, dass deren Gehäuse vertikal vom Karussell nach unten hin abstehen. Vertikal kann die Richtung sein, die auf den Erdmittelpunkt und/oder in Richtung der Schwerkraft gerichtet ist. Demgegenüber kann das Karussell horizontal angeordnet sein. Horizontal kann die Richtung sein, die senkrecht auf der vertikalen Richtung steht und/oder die parallel zu einem Boden einer Behandlungsanlage ist. Mit„Transport der Behälter bei der Behandlung mit Behälteraufnahmen" kann hier gemeint sein, dass die Behälter in einem Winkelbereich des Karussells aufgenommen werden, dann in den Behälteraufnahmen zusammen mit dem Karussell mitbewegt und anschließend in einem weiteren Winkelbereich aus den Behälteraufnahmen wieder abgegeben werden. Zum Aufnehmen und Abgeben der Behälter können der Rundläufermaschine Sternradförderer zugeordnet sein.
Die Behälteraufnahmen können jeweils einen Direktantriebsmotor zum Drehen der Behälterteller umfassen, der mit seinem vertikal untenliegenden Ende auch ein vertikal untenliegendes Ende der entsprechenden Behälteraufnahme bildet. Anders ausgedrückt können die Direktantriebsmotoren mit ihren Wellen parallel zur vertikalen Achse des Karussells angeordnet sein.
Die Tischplatte kann im Wesentlichen kreisscheibenförmig um die vertikale Achse herum ausgebildet sein und eine Wellendurchführung für das Karussell und/oder die Karussellwelle umfassen. Die Oberseite der Tischplatte kann eine vertikal obenliegende Seite der Tischplatte sein. Mit„radial nach außen" können hier die Richtungen gemeint sein, die senkrecht auf der vertikalen Achse stehen und davon wegzeigen und/oder Richtungen die in der Ebene der Tischplatte liegen und von der vertikalen Achse wegzeigen.
Die Oberseite der Tischplatte kann kegelförmig ausgebildet sein. Dadurch weist die Oberseite im Bezug auf die vertikale Achse zu allen Seiten hin im Wesentlichen denselben Winkel auf. Dadurch können die Behälterteile mit dem größtmöglichen Gefälle nach außen abgeleitet werden. Mit kegelförmig kann hier eine konische Form, vorzugsweise ein Flachkonus gemeint sein. Die Symmetrieachse der Kegelform kann mit der vertikalen Achse des Karussells zusammenfallen.
Die kegelförmige Oberseite kann von einem einzigen mantelförmigen Rohblech gebildet werden, das per Biege- und/oder Rollverfahren zur kegelförmigen Oberseite umgeformt ist. Dadurch muss das Rohblech mit dem Biege- und/oder Rollverfahren lediglich in einer Richtung verformt werden, wodurch die Herstellung besonders einfach ist. Mit mantelförmigem Rohblech kann ein im Wesentlichen kreisscheibenförmiges Blech gemein sein, dessen Grundform zu einer zentralen kreisförmigen Öffnung symmetrisch ausgebildet ist, wobei aus der Grundform ein Winkelsektor herausgetrennt ist. Nach dem Biegeverfahren des mantelförmigen Rohblechs kann es im Bereich von Trennlinien des herausgetrennten Winkelsektors verbunden, vorzugsweise geschweißt sein. Mit dem Biegeverfahren kann das zunächst ebene mantelförmige Rohblech derart umgeformt sein, dass es anschließend die kegelförmige Oberseite bildet. Durch dieses Ferti- gungsverfahren ist die kegelförmige Oberseite besonders einfach herstellbar. Denkbar sind jedoch auch Tiefzieh- und/oder Formprägeverfahren, um die kegelförmige Oberseite herzustellen.
Die Oberseite der Tischplatte kann wenigstens drei ebene Blechsegmente umfassen, die miteinander verbunden und jeweils bezüglich der vertikalen Achse radial nach außen abfallend angeordnet sind. Anders ausgedrückt können die wenigstens drei ebenen Blechsegmente derart miteinander verbunden sein, dass sie eine annähernd kegelförmige Oberseite der Tischplatte bilden. Denkbar ist, dass die Blechsegmente jeweils im Bezug auf die vertikale Achse den gleichen Winkelbereich der Oberseite der Tischplatte bilden. Die Blechsegmente können also entsprechend gleich große Kuchenstücke der Tischplatte bilden.
Mit „Rohblech" oder„Blechsegment" kann ein ausgedehntes, flaches Metallelement gemeint sein, das vorzugsweise eine Dicke von maximal 10 mm, vorzugsweise 6 mm aufweist.
Die Oberseite der Tischplatte kann zur vertikalen Achse in einem Winkelbereich von 75°- 89° vorzugsweise in einem Winkelbereich von 80°- 85° verlaufen. Dadurch kann der vorhandene Bauraum besonders gut ausgenutzt werden, ohne dass sich die Behälter zwischen den Behälteraufnahmen und der Tischplatte verklemmen können. Anders ausgedrückt kann die Tischplatte zu einer horizontalen Ebene in einem Winkelbereich von 1 ° - 15° vorzugsweise in einem Winkelbereich von 5° - 10° verlaufen.
Die Oberseite der Tischplatte kann derart nach außen zu allen Seiten hin abfallend ausgebildet sein, dass ein äußerer Randbereich der Oberseite einen minimalen freien Abstand zu vertikal untenliegenden Enden der Behälteraufnahmen von wenigstens 7 cm, vorzugsweise wenigstens 10 cm, weiterhin vorzugsweise wenigstens 15 cm bildet. Dadurch werden handelsübliche Behälter nicht zwischen den vertikal untenliegenden Enden der Behälteraufnahmen und der Oberseite der Tischplatte eingeklemmt.
Die Tischplatte kann eine Wellendurchführung für das Karussell umschließen, wobei sich die Oberseite der Tischplatte von der Wellendurchführung bis wenigstens vertikal unterhalb der Behälteraufnahmen und/oder bis vertikal unterhalb eines peripheren Umfangs des Karussells und/oder bis zu einem Andockring der Rundläufermaschine für Behandlungsstationen erstreckt. Die Wellendurchführung kann die Karussellwelle und/oder das Lagerschild umschließen. Vorzugsweise kann die Wellendurchführung eine kreisförmige Öffnung in der Tischplatte sein, die konzentrisch zur vertikalen Achse verläuft. Dadurch, dass sich die Wellendurchführung bis wenigstens vertikal unterhalb der Behälteraufnahmen erstreckt, wird der Maschinentisch besonders gut vor den davon herabfallenden Behälterteilen bzw. vor herabfallendem Schmutz geschützt, da die Behälter typischerweise im Bereich der Behälteraufnahmen gelegentlich beschädigt werden und dadurch fragmentieren. Der periphere äußere Umfang des Karussells kann ein kreisförmiger äußerer Rand des Karussells konzentrisch zur vertikalen Achse sein.
Die Oberseite und eine Unterseite der Tischplatte können aus Blechelementen gebildet werden, die mit dazwischenliegenden keilförmigen Radialrippen verbunden sind. Beispielsweise kann die Unterseite der Tischplatte als ebenes Blechelement ausgebildet sein, das über die dazwischenliegenden, keilförmigen Radialrippen mit der Oberseite verbunden ist. Durch diese Konstruktion erhält die Tischplatte bei geringem Gewicht eine besonders hohe Stabilität. Zusätzlich können zwischen den Radialrippen rechteckige Tangentialrippen angeordnet sein, die die Blechelemente der Ober- und Unterseite miteinander verbinden. Dadurch wird die Verbindungsstabilität der Tischplatte weiter erhöht. Anders ausgedrückt kann die Tischplatte kassettenartige Hohlräume umfassen, die durch die Rippen abgetrennt sind.
Die Tischplatte kann ein Verbindungselement zu einem Vortisch der Rundläufermaschine umfassen. Dadurch können die Tischplatte und der Vortisch getrennt voneinander an Kundenbedürfnisse angepasst werden. Beispielsweise kann die Tischplatte in verschiedenen Radien vorgesehen werden, um die Rundläufermaschine an unterschiedliche Produktionsbedingungen anzupassen. Das Verbindungselement zum Vortisch kann standardisiert ausgebildet sein, so dass der Vortisch bei einer Anpassung des Karussell- bzw. Tischplattendurchmessers nicht geändert werden muss. Der Vortisch kann zur Aufnahme von Stern radförderern zum Zu- und Abführen der Behälter an das Karussell ausgebildet sein. Zudem können die Tischplatte und der Vortisch auch einstückig ausgebildet sein.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt:
Figur 1 eine Übersichtsdarstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen
Rundläufermaschine in einer Draufsicht;
Figur 2 die in der Figur 1 dargestellte Rundläufermaschine in einer seitlichen Ansicht;
Fig. 3A - 3B ein erstes Ausführungsbeispiel des Rohblechs und der daraus gebildeten Tischplatte in einer Draufsicht bzw. in einer perspektivischen Darstellung; und
Figur 4 ein alternatives Ausführungsbeispiel der Tischplatte in einer perspektivischen
Darstellung. In der Fig. 1 ist eine Übersichtsdarstellung einer erfindungsgemäßen Rundläufermaschine 1 in einer Draufsicht dargestellt. Ferner ist in der Fig. 2 die in der Fig. 1 dargestellte Rundläufermaschine 1 in einer seitlichen Ansicht gezeigt. Zu sehen ist, dass die Behälter 2 zunächst mit dem Sternradförderer 8 dem Karussell 4 zugeführt und dort in den Behälteraufnahmen 41 aufgenommen werden. Durch die Drehung des Karussells 4 in Pfeilrichtung um die vertikale Achse A werden die Behälter 2 an den Etikettieraggregaten 6 vorbeigeführt und dort mit Etiketten versehen. Bei der Etikettierung werden die Behälter 2 jeweils um ihre Behälterlängsachsen mit den Behälteraufnahmen 41 geschwenkt, so dass die Etiketten vollumfänglich aufgebracht werden können. Nach der Behandlung werden die Behälter 2 dann über einen weiteren Stern radforderer 9 zu nachfolgenden Behandlungsschritten weitergeführt. Anstatt der Etikettierung ist auch eine andere Behandlungsform der Behälter denkbar, beispielsweise ein Bedrucken.
Zu sehen ist weiter, dass das Karussell 4 beispielsweise als Speichentisch ausgeführt ist mit einem zentralen Nabenelemenet 42, den Speichen 43 sowie dem außenliegenden Ring 44 an dem die Behälteraufnahmen 41 angeordnet sind.
Des Weiteren ist zu sehen, dass die Rundläufermaschine 1 einen Vortisch 7 umfasst, in dem die Sternradförderer 8, 9 und ggf. weitere Transportelemente, wie beispielsweise Schneckenantriebe und dergleichen angeordnet sind. Der Vortisch 7 ist über das Verbindungselement 55 mit der Tischplatte 51 der Rundläufermaschine verbunden. Dadurch ist eine justierte Anordnung des Vortisches 7 bzw. der Sternradförderer 8, 9 zum Karussell 4 gewährleistet und die Tischplatte 51 kann ohne Änderung des Vortisches 7 an unterschiedliche Behandlungsszenarien angepasst werden.
Des Weiteren ist der Andockring 6' unterhalb des Karussells 4 zu sehen, der konzentrisch zur vertikalen Achse A als Schienensegment verläuft und an dem die Etikettieraggregate 6 angedockt werden können. Dadurch können verschiedenartige Etikettieraggregate 6 eingesetzt werden, die dann speziell zur Verarbeitung von Heißleim-, Kaltleim- oder Selbstklebeetiketten ausgebildet sind.
Wie im Speziellen in der Fig. 2 genauer dargestellt, umfasst die Maschinenbasis 3 das Traggestell 31 , einen Karussellantrieb 32 und das Lagerschild 33 zum Antrieb und zur drehbaren Lagerung der Karussellwelle 42. Der Karussellantrieb 32 kann einen Elektromotor, einen Winkelgeber zur Positionserfassung und/oder ein Getriebe umfassen. In dem Lagerschild 33 ist beispielsweise ein Wälzlager angeordnet, mit dem die Karussellwelle 42 drehbar gelagert und nach unten hin abgestützt werden kann. Der Karussellantrieb 32 und das Lagerschild 33 sind fest mit dem Traggestell 31 verbunden, das sich seinerseits auf dem hier nicht genauer dargestellten Boden abstützt.
Die Behälteraufnahmen 41 umfassen jeweils einen Direktantriebsmotor 41 b, einen an dessen Welle angeordneten Drehteller 41 a sowie eine Zentrierglocke 41 c. Die Behälter 2 werden also zwischen der Zentrierglocke 41 c und dem Drehteller 41 a eingespannt und können dadurch sicher um ihre Behälterlängsachse mit den Direktantriebsmotoren 41 b gedreht werden. Wie im Speziellen bei der leeren Behälteraufnahme 41 ' zu sehen, ist hier gerade ein Behälter beim Einspannen zerbrochen und durch die Speichen des Karussells 4 hindurch auf die Tischplatte 5 gefallen. Dort sind die zerbrochenen Behälterteile 2' dargestellt.
Die Tischplatte 5 umschließt die vertikale Achse A und ist dazu symmetrisch ausgebildet. Sie dient zum Schutz der Maschinenbasis 3 vor den herabfallenden Behälterteilen 2' sowie auch herablaufendem Schmutz 2". Anders ausgedrückt umschließt die Tischplatte 5 in ihrem inneren Bereich 51 a die Wellendurchführung 33 für die Karussellwelle 42 und erstreckt sich über den Mittelteil 51 b bis hin zum äußeren Randbereich 51 c unterhalb der Behälteraufnahmen 41. Folglich wird also die Maschinenbasis 3 im gesamten Bereich vor den herabfallenden Behälterteilen 2' und dem herablaufenden Schmutz 2" geschützt.
Die Oberseite 51 der Tischplatte 5 ist kegelförmig ausgebildet und verläuft bezüglich der vertikalen Achse A radial nach außen zu allen Seiten hin abfallend. Dadurch rollen bzw. rutschen die einzelnen Behälterteile 2' nach außen weg, so dass sie einfach entfernt werden können. Da die Oberseite 51 der Tischplatte 5 zur vertikalen Achse einen Winkelbereich α von etwa 80° - 85° einschließt, entsteht zwischen der Oberseite 51 und den unteren Enden der Behälteraufnahmen 41 , also der nach unten abstehenden Enden der Direktantriebsmotoren 41 b ein Abstand D in einem Bereich von 10 - 15 cm. Dadurch ist genügend Platz gegeben, so dass sich die Behälterteile 2' nicht zwischen der Tischplatte 5 und den Enden der Direktantriebsmotore 41 b einklemmen können.
In den Fig. 3A und 3B ist ein erstes Ausführungsbeispiel des Rohblechs 51 ' und der daraus gebildeten Tischplatte 51 in einer Draufsicht bzw. als perspektivische Darstellung gezeigt. In der Fig. 3A ist das mantelförmige Rohblech 51 ' aus Metall zu sehen. Es ist im Wesentlichen kreisscheibenförmig ausgebildet, mit einer zentralen Öffnung 51 a' für das Lagerschild sowie einem fehlenden Winkelsegment W. Das so geschnittene Rohblech 51 ' wird durch ein Biegeverfahren zu der in der Fig. 3B dargestellten kegelförmigen Oberseite 51 umgeformt und an den durch das fehlende Winkelsegment W gebildeten Nahtstellen 55a, 55b verschweißt. Dadurch kann aus dem mantelförmigen Rohblech 51 ' besonders einfach die kegelförmige Oberseite 51 der Tischplatte 5 hergestellt werden.
Des Weiteren ist in der Fig. 3B genauer zu sehen, dass die Oberseite 51 mit der Unterseite 52 der Tischplatte 5 über die dazwischenliegenden, keilförmigen Radialrippen 53 und dazwischenliegende Tangentialrippen 54 verbunden sind. Die Oberseite 51 , die Unterseite 52 sowie die Radial- und Tangentialrippen 54 sind als Blechelemente ausgebildet, die beispielsweise durch Schweißnähte miteinander verbunden sind. Ferner werden die zylindrischen Außen- und Innenflächen der Tischplatte 5 mit zylinderförmigen Blechelementen gebildet.
Lediglich zur besseren visuellen Betrachtung ist in der Fig. 3B ein keilförmiger Sektor S herausgenommen, um das Innenleben der Tischplatte 5 mit den Radialrippen 53 und den Tangentialrippen 54 einzusehen. Durch die Rippen 53, 54 ergibt sich eine besonders biege- und verdrehsteife Verbindung zwischen der Oberseite 51 und der Unterseite 52 und damit eine besonders stabile Tischplatte 5.
In der Fig. 4 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel der Tischplatte 500 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Es unterscheidet sich von den Fig. 3A - 3B lediglich dadurch, dass die Oberseite 551 der Tischplatte 500 durch vier ebene, kreissektorförmige Blechsegmente 551 a - 551 d gebildet wird. Diese sind an ihren Nahtstellen 555a - 555d miteinander verschweißt, so dass sie zusammen die kegelähnliche Oberseite 551 bilden. Ähnlich wie in den Fig. 3A - 3B sind die Oberseite 551 und die Unterseite 552 über Radial- und Tangentialrippen miteinander verbunden, so dass eine entsprechend steife Struktur entsteht.
Es versteht sich, dass in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen genannte Merkmale nicht auf diese Kombination beschränkt sind, sondern auch einzeln oder in beliebigen anderen Kombinationen möglich sind.

Claims

Ansprüche
Rundläufermaschine (1 ) zur Behandlung von Behältern (2) , vorzugsweise zur Etikettierung der Behälter (2), mit einer Maschinenbasis (3) und einem demgegenüber um eine vertikale Achse (A) drehbar angeordneten Karussell (4), das zum Transport der Behälter (2) bei der Behandlung mit Behälteraufnahmen (41 ) ausgebildet ist, wobei zwischen der Maschinenbasis (3) und dem Karussell (4) eine die vertikale Achse (A) umschließende Tischplatte (5, 500) zum Schutz der Maschinenbasis (3) vor herabfallenden Behälterteilen (2') und/oder herablaufendem Schmutz (2") angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite (51 , 551 ) der Tischplatte (5, 500) wenigstens segmentweise bezüglich der vertikalen Achse (A) radial nach außen zu allen Seiten hin abfallend ausgebildet ist.
Rundläufermaschine (1 ) nach Anspruch 1 , wobei die Oberseite (51 ) kegelförmig ausgebildet ist.
Rundläufermaschine (1 ) nach Anspruch 2, wobei die kegelförmige Oberseite (51 ) von einem einzigen mantelförmigen Rohblech (51 ') gebildet wird, das per Biege- und/oder Rollverfahren zur kegelförmigen Oberseite (51 ) umgeformt ist.
Rundläufermaschine (1 ) nach Anspruch 1 , wobei die Oberseite (551 ) der Tischplatte (500) wenigstens drei ebene, kreissektorförmige Blechsegmente (551 a - 551 d) umfasst, die miteinander verbunden sind und jeweils bezüglich der vertikalen Achse (A) radial nach außen abfallend angeordnet sind.
Rundläufermaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 1 - 4, wobei die Oberseite (51 , 551 ) der Tischplatte (5, 500) zur vertikalen Achse in einem Winkelbereich (a) von 75° - 89°, vorzugsweise in einem Winkelbereich (a) von 80° - 85° verläuft.
Rundläufermaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 1 - 5, wobei die Oberseite (51 , 551 ) der Tischplatte (5, 500) derart nach außen zu allen Seiten hin abfallend ausgebildet ist, dass ein äußerer Randbereich (51 c) der Oberseite (51 , 551 ) einen minimalen freien Abstand (D) zu vertikal unten liegenden Enden der Behälteraufnahmen (41 ) von wenigstens 7 cm, vorzugsweise wenigstens 10 cm, weiterhin vorzugsweise wenigstens 15 cm bildet.
7. Rundläufermaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 1 - 6, wobei die Behälteraufnahmen (41 ) jeweils einen Direktantriebsmotor (41 b) zum Drehen der Behälter (2) umfassen, der mit seinem vertikal untenliegenden Ende auch ein vertikal untenliegendes Ende der entsprechenden Behälteraufnahme (41 ) bildet.
8. Rundläufermaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 1 - 7, wobei die Tischplatte (5, 500) eine Wellendurchführung (33) für das Karussell (4) umschließt und sich die Oberseite (51 , 551 ) der Tischplatte (5, 500) von der Wellendurchführung (33) bis wenigstens vertikal unterhalb der Behälteraufnahmen (41 ) und/oder bis vertikal unterhalb eines peripheren äußeren Umfangs des Karussells (4) und/oder zu einem Andockring (6') der Rund- läufermaschine(1 ) für Behandlungsstationen (6) erstreck.
9. Rundläufermaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 1 - 8, wobei die Oberseite (51 , 551 ) und eine Unterseite (52, 552) der Tischplatte (5, 500) aus Blechelementen gebildet werden, die mit dazwischenliegenden, keilförmigen Radialrippen (53) verbunden sind.
10. Rundläufermaschine (1 ) nach Anspruch 9, wobei zwischen den Radialrippen (53) rechteckige Tangentialrippen (54) angeordnet sind, die die Blechelemente der Ober- und Unterseite (51 , 52, 551 , 552) miteinander verbinden.
1 1. Rundläufermaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 1 - 10, wobei die Tischplatte (51 .
551 ) ein Verbindungselement (55) zu einem Vortisch (7) der Rundläufermaschine (1 ) um- fasst.
PCT/EP2017/052082 2016-04-27 2017-02-01 Rundläufermaschine zur behandlung von behältern WO2017186362A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201790000784.5U CN209956392U (zh) 2016-04-27 2017-02-01 用于处理容器的回转机
EP17703366.9A EP3448763A1 (de) 2016-04-27 2017-02-01 Rundläufermaschine zur behandlung von behältern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207186.6 2016-04-27
DE102016207186.6A DE102016207186A1 (de) 2016-04-27 2016-04-27 Rundläufermaschine zur Behandlung von Behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017186362A1 true WO2017186362A1 (de) 2017-11-02

Family

ID=57965920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/052082 WO2017186362A1 (de) 2016-04-27 2017-02-01 Rundläufermaschine zur behandlung von behältern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3448763A1 (de)
CN (1) CN209956392U (de)
DE (1) DE102016207186A1 (de)
WO (1) WO2017186362A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109231114A (zh) * 2018-10-08 2019-01-18 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种底架
CN113183636A (zh) * 2021-04-06 2021-07-30 江阴市华方新技术科研有限公司 一种多工位宝塔管转盘打标机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0947462A2 (de) * 1998-04-01 1999-10-06 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Vortisch an Gefässbehandlungsmaschinen
WO2001059354A1 (fr) * 2000-02-09 2001-08-16 Sidel Machine de traitement de recipients comportant une table en structure sandwich et procede de realisation d'une telle table
EP1707530A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-04 Sidel Participations Versteifter Tisch für eine Behälterbehandlungsmachine
DE202007017932U1 (de) * 2007-12-22 2008-10-02 Krones Ag Anordnung zum Bearbeiten von Getränkeeinheiten
WO2009016499A2 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.Pa. A carousel for supporting and weighing containers

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1135635A (en) * 1913-04-10 1915-04-13 August Tiesse Labeling-machine.
US1596372A (en) * 1925-01-10 1926-08-17 O & J Machine Company Label-wiping device
US1749716A (en) * 1929-02-23 1930-03-04 Liquid Carbonic Corp Label gripper for duplex labeling machines
US2005802A (en) * 1933-02-06 1935-06-25 Oslund Brothers Machine Compan Labeling machine
US1958111A (en) * 1933-04-22 1934-05-08 Walter W Oslund Label wiping mechanism
DE202004021791U1 (de) * 2004-05-29 2011-02-10 Krones Ag Maschine zum Ausrichten und Ausstatten von Gegenständen
WO2011027372A1 (en) * 2009-09-04 2011-03-10 Kosme S.R.L. Labelling machine
ES2448601T3 (es) * 2009-10-12 2014-03-14 Kosme S.R.L. Máquina etiquetadora
CN103402877B (zh) * 2011-02-28 2015-04-08 柯斯梅私人股份公司 具有可拆卸的贴标签设备的贴标签机
ITTO20111063A1 (it) * 2011-11-18 2013-05-19 Sidel Spa Con Socio Unico Macchina etichettatrice
EP2712820A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-02 Sidel S.p.A. Con Socio Unico Etikettiermaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0947462A2 (de) * 1998-04-01 1999-10-06 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Vortisch an Gefässbehandlungsmaschinen
WO2001059354A1 (fr) * 2000-02-09 2001-08-16 Sidel Machine de traitement de recipients comportant une table en structure sandwich et procede de realisation d'une telle table
EP1707530A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-04 Sidel Participations Versteifter Tisch für eine Behälterbehandlungsmachine
WO2009016499A2 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.Pa. A carousel for supporting and weighing containers
DE202007017932U1 (de) * 2007-12-22 2008-10-02 Krones Ag Anordnung zum Bearbeiten von Getränkeeinheiten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109231114A (zh) * 2018-10-08 2019-01-18 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种底架
CN109231114B (zh) * 2018-10-08 2024-01-12 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种底架
CN113183636A (zh) * 2021-04-06 2021-07-30 江阴市华方新技术科研有限公司 一种多工位宝塔管转盘打标机构

Also Published As

Publication number Publication date
CN209956392U (zh) 2020-01-17
DE102016207186A1 (de) 2017-11-02
EP3448763A1 (de) 2019-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013106084B4 (de) Behältertransportvorrichtung
US7591367B2 (en) Container unscrambler system having adjustable track
EP2989029B1 (de) Transportvorrichtung für behälter
EP0631561B1 (de) Sternrad für gefässe-transportvorrichtung
EP2113463B1 (de) Vorrichtung zum Handhaben flexibler Beutel
EP1129985B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von in länglichen plattenförmigen Greiffern gehaltenen Behältern
EP2046675A1 (de) Behandlungsmaschine für flaschen oder dergleichen behälter
DE102013101645B4 (de) Transporteur für Flaschen oder dergleichen Behälter sowie Behälterbehandlungsmaschine
WO2017012772A1 (de) Behälterteller zur aufnahme eines behälters in einer behälterbehandlungsmaschine
WO2017186362A1 (de) Rundläufermaschine zur behandlung von behältern
EP1645537A1 (de) Vortisch für Behälterbehandlungsmaschinen
EP3169457B1 (de) Behälterbehandlungsmaschine
EP2711314B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von mit Flüssigkeit gefüllten Behältern
DE2229527A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zu sammenfugen, Füllen und Schließen von Behaltnissen
US20060096839A1 (en) Adjustable guide chute and method for processing containers
DE202011107657U1 (de) Maschine zum Aufbringen von abnehmbaren Verschlussvorrichtungen auf entsprechenden Behältern
DE10335188A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung
EP4051624A1 (de) Vorrichtung zum befüllen von behältern
DE10036833B4 (de) Rotoreinrichtung
DE102020103266A1 (de) Behälterbehandlungsvorrichtung
WO2014161643A1 (de) Transportvorrichtung für behälterbehandlungsmaschinen
CN218754931U (zh) 一种轧盖旋盖装置
WO2021219281A1 (de) Behandlungsmaschine und -verfahren für behälter
DE102009051880A1 (de) Förderanlage für Getränkebehälter
DE1481257C (de) Vorrichtung zum Einschließen langge streckter Gegenstande in Kapseln

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017703366

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17703366

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017703366

Country of ref document: EP

Effective date: 20181127