WO2017157796A1 - Selbsteinzug und auszugsführung - Google Patents

Selbsteinzug und auszugsführung Download PDF

Info

Publication number
WO2017157796A1
WO2017157796A1 PCT/EP2017/055706 EP2017055706W WO2017157796A1 WO 2017157796 A1 WO2017157796 A1 WO 2017157796A1 EP 2017055706 W EP2017055706 W EP 2017055706W WO 2017157796 A1 WO2017157796 A1 WO 2017157796A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
guide
rail
self
spring
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/055706
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Forest PAN
Bode ZENG
Femmy WANG
Roy Chen
Kai-Uwe Rüde
Original Assignee
Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN201610150855.1A external-priority patent/CN107198375B/zh
Priority claimed from DE102016105100.4A external-priority patent/DE102016105100A1/de
Application filed by Paul Hettich Gmbh & Co. Kg filed Critical Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority to PL17709977T priority Critical patent/PL3429430T3/pl
Priority to EP17709977.7A priority patent/EP3429430B1/de
Priority to ES17709977T priority patent/ES2785630T3/es
Priority to US16/084,653 priority patent/US10512328B2/en
Publication of WO2017157796A1 publication Critical patent/WO2017157796A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • A47B88/477Buffers; End stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/108Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with piston rod protruding from the closer housing; Telescoping closers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • E05F5/027Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops with closing action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/24Combinations of elements of elements of different categories of springs and brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the present invention relates to a self-closing, in particular for drawer guides, with a housing in which a guide for a linearly movable slide and a guide track for a slider connected to the driver is provided, the driver can be coupled with an activator and between the housing and the slide a damper with a damper housing and a piston rod is provided, and a pullout guide with a stationary guide rail and a relative to the guide rail movable track rail.
  • No. 6,971,729 B1 discloses a self-closing device in which a driver can be moved along a housing.
  • the driver can be coupled to an activator of a rail of a pullout guide.
  • the driver is biased by a spring in a retraction position, which is guided along a pin on the housing.
  • This self-retraction has the disadvantage that no damping forces can be applied to decelerate the closing movement of a rail.
  • DE 20 201 1 109 548 U1 discloses a device for closing a movable furniture part, in which a driver along a housing is movable.
  • the driver is coupled to a linear damper having a damper housing, in which a spring is additionally arranged in order to bias the driver in a feed direction.
  • the arranged in the damper housing spring can provide only small forces and can not be replaced if damaged, without having to completely dismantle the damper.
  • a pullout guide is provided with such a self-closing, as defined in claim 8.
  • a slide is movably mounted on a housing, which is biased by a spring in the feed direction, wherein additionally a damper with a damper housing and a piston rod is provided to decelerate a relative movement between the slide and the housing, wherein the spring to the damper is arranged.
  • the spring is designed as a spiral spring, which is arranged around the damper housing.
  • the damper housing can either serve to guide the coil spring or be arranged without contact within the coil spring.
  • the spring is designed as a tension spring, which is relaxed in the retracted position.
  • the spring occupies only a small space in a relaxed retraction position.
  • guidance means can largely be dispensed with in the case of a tension spring since, unlike with a compression spring, lateral breaking off does not take place.
  • the spring may be fixed at a first end to a first holder on the housing and at a second end to a second holder on the slider.
  • at least one in the radial direction at least partially projecting winding may be provided on the spring at the first end and / or at the second end in each case, so that the spring can be easily mounted.
  • the windings at the end, which protrude radially, can be inserted into a pocket or receptacle so that the spring can be easily mounted.
  • the damper may be held with a damper housing in a receptacle of the housing, wherein the slider is movable together with the piston rod.
  • the damper can be designed as a linear damper, in particular as a fluid damper, in order to be able to provide high damping forces.
  • the catch is preferably pivotably mounted on the slider. The driver can be moved along the guideway on the housing to lock the spring in a cocked position, for example, when a drawer or a sliding door is moved to an open position.
  • a fixed component such as a attached to a furniture carcass
  • an activator for coupling with an activator, which on the moving component, such. a sliding door is attached.
  • the self-closing on the movable member and the activator can be attached to the fixed component.
  • the pull-out guide has a stationary guide rail and a running rail movable relative to the guide rail, wherein the self-closing mechanism is provided between the running rail and the guide rail.
  • the self-retraction can be arranged in the retracted position of the drawer guide between the running rail and the guide rail, so that the self-closing mechanism is protected from environmental influences or contamination.
  • the guide rail and the running rail can be C-shaped in cross section, with the C-shaped legs of the running rail and the guide rail facing each other. This results in a cavity between the rails, in which the self-closing is arranged.
  • an activator can be arranged on the running rail or on a coupled to the running rail thrust element, which can be coupled to the driver of the self-closing.
  • a middle rail is arranged between the guide rail and the running rail, which is shorter than the running rail or the guide rail, being arranged in extension of the center rail of the self-closing.
  • Figure 1 is a perspective view of a pullout guide according to the invention
  • Figure 2 is a plan view of the pullout guide of Figure 1;
  • Figure 3 is an exploded perspective view of the pullout guide of Figure 1;
  • Figure 4 is an exploded perspective view of the self-closing of the pullout guide of Figure 1;
  • FIGS. 5A to 5D show several views of the self-closing mechanism in an extended position;
  • Figures 6A to 6D are several views of the self-retraction of Figure 5 in the retracted position.
  • Figures 7A to 7C show several views of the slider with the spring of the
  • Figure 8 is a perspective view of the housing of the self-closing mechanism with damper
  • Figure 9 is a perspective view of the housing with spring mounted
  • FIGS 10A to 10D show several views of the driver of the self-closing of Figure 4.
  • Figures 1 1 A to 1 1 D several views of the activator for self-closing;
  • Figure 12 is an exploded perspective view of a modified embodiment of a dieinzuges invention;
  • Figs. 13A and 13B are two views of a self retractor for the drawer slide of Fig. 12;
  • Figs. 14A and 14B are two views of the driver of the self-retraction of Fig. 13;
  • Figure 15 is a perspective view of a pullout guide with modified activator
  • Figure 1 6 is a detailed perspective view of the running rail of
  • FIGS 17A and 17B are two views of the driver of the self-closing of
  • Figures 18A and 18B are two views of a modified driver.
  • a pullout guide 1 comprises a fixable on a furniture body stationary guide rail 2, a middle rail 3 and a running rail 4.
  • the center rail 3 is disposed between the guide rail 2 and the running rail 4 and shorter than this formed.
  • a self-closing 5 is provided, which is fixed with a housing 6 on the guide rail 2.
  • the self-closing 5 has a movable slide 7, which is connected to a driver 11.
  • the slider 7 is biased by a spring 9 in a retraction position and further coupled to a damper 8 to brake during a closing movement of the running rail 4 before reaching the closed position to avoid loud impact noises.
  • the guide rail 2, the middle rail 3 and the running rail 4 in cross-section C- or U-shaped.
  • the guide rail 2 has a bottom 20 from which protrude two legs 21 on which raceways for rolling elements 12 are formed.
  • the spherical rolling elements 12 are held on a roller body cage 13 to store within the guide rail 2 which is also U-shaped center rail 3 movable.
  • a web 22 is also frontally formed, as well as a protruding tab 23 and a holder 24, by means of which the housing 6 of the self-closing 5 can be determined.
  • the holder 24 is used for lateral fixation of the housing 6, while the protruding tab 23 is engaged by a web 62 on the housing 6 and the tab 23 prevents displacement of the housing 6.
  • Other fastening mechanisms for fixing the housing 6 can be provided.
  • raceways for rolling elements 1 2 are also raceways for rolling elements 1 2 are be madebil det, which are provided on the inside of the angled webs.
  • the rolling elements 12 within the middle rail 3 are held on a WälzMechkafig 14, within which the running rail 4 is arranged.
  • the running rail 4 comprises at a longitudinal end an angled web 41 as a stop, and parallel to the longitudinal direction webs 42, on which raceways for the Wälzkör- by 1 2 are formed.
  • the webs 42 of the running rail 4 are facing the webs on the middle rail 3 and the guide rail 2, so that within the webs 42 and a bottom 40 of the running rail 4 and a bottom 20 of the guide rail 2, a chamber is formed in the one hand, the shortened center rail 3 and on the other hand, the self-closing 5 are arranged.
  • a slot 43 and an opening 44 are provided, which serve to attach an activator 1 0.
  • the activator 10 has an elongate projection 15 which can be inserted into the elongated hole 43, and furthermore a fastening means 19 can be inserted into an opening 16 on the actuator 10 and the opening 44 on the running rail 4.
  • the activator 1 0 can be brought into engagement with the driver 1 1, which is pivotally mounted on the slider 7.
  • the self-closing mechanism 5 is shown in detail in FIG.
  • the housing 6 comprises a receptacle 60 into which the damper 8 and the spring 9 can be inserted.
  • a strip-shaped guide 61 is formed, which serves for the linear guidance of the slide 7.
  • a protruding web 62 is formed on the housing 6, which also serves to guide the slide 7 and is encompassed by two sliding elements 73.
  • a wall portion 65 is formed, on which an opening 66 is provided.
  • an end face of a damper housing 80 is supported, while through the opening 66, a piston rod 81 of the damper 8 is performed.
  • the cylindrical damper housing 80 is supported on the opposite side to the piston rod 81 on a wall 68 of the housing 6 and optionally fixed there by clamping.
  • the slider 7 has a receptacle 70 for a spring 9, wherein the receptacle 70 is connected via longitudinally extending webs 71 with a holder 72. Sliding elements 73 for guiding the slider along the web 62 are provided on the holder 72. Further, the holder 72 includes an opening into which a head portion 82 is inserted on the piston rod 81 so that the slider 7 is connected to the piston rod 81 while the damper case 80 is fixed or supported on the case 6.
  • a bearing 76 is further formed for the driver 1 1, so that it is pivotally or rotatably supported on the slider 7.
  • a locking receptacle 77 is provided, so that the driver 1 1 can be fixed by pivoting on the slide 7.
  • the driver 1 1 is further held by a guide portion 27 along a guide rail 63 on the housing 6 slidably.
  • the guide track 63 comprises an angled end section 64 in order to be able to latch the driver 11 in a tensioned position of the spring 9.
  • the spring 9 is formed as a spiral spring and arranged around the damper housing 80.
  • the spring 9 comprises a first end 90, on which a winding is provided, which protrudes radially at least in regions. This radially projecting winding is inserted into a pocket 67 or receptacle on the housing 6, so that via the spring 9 tensile and compressive forces can be transmitted to the housing 6.
  • a radially protruding winding is formed, which is inserted into a pocket or receptacle on the slider 7.
  • FIGS. 5A to 5D the self-closing mechanism 5 is shown in a tensioned position, in which the pullout guide 1 has been moved in the opening direction.
  • the slider 7 was moved against the force of the spring 9 along the housing 6 until the driver 1 1 has arrived at the angled end portion 64 and was pivoted there.
  • a coupling between the driver 1 1 and the activator 10 has been released so that the running rail 4 can be moved independently of the self-closing 5 in this position.
  • the driver 1 1 remains in the locked position until the activator 1 0 is moved back to the running rail 4 in the closing direction and the driver 1 1 unlocked thereby.
  • the damper 8 may be formed as a fluid damper, for example with silicone oil to provide appropriate damping forces even at high weights.
  • FIGS. 6A to 6D the retraction position is shown when the running rail 4 has been moved with a drawer in the closing direction.
  • the spring 9 is in a substantially relaxed state, and the piston rod 81 is largely retracted into the damper housing 80.
  • the driver 1 1 is located with the guide portion 27 along the linear portion of the guide track 63.
  • the driver 1 1 is coupled to the activator 1 0 pelt, which is not shown for reasons of simplified illustration in Figure 6. If the running rail 4 is now moved in the opening direction, the activator 1 0 pulls the driver 1 1 along the guide rail 63 against the force of the spring 9 and also pulls the piston rod 81 out of the damper housing 80. Then the self-closing 5 can be converted back into the cocked position of Figure 5.
  • FIGS. 7A to 7C only the slide 7 with the spring 9 is shown. It can be seen that the spring 9 engages with the radially projecting winding at the second end 91 in a pocket 74 or receptacle and can transmit both tensile and compressive forces on the slide 7.
  • the bearing 76 for the driver 1 1 is also recognizable and the locking receptacle 77.
  • the slider 7 is guided via guide rails 75 on the guide 61 of the housing.
  • the housing 6 is shown only with the damper 8, with the
  • Damper housing 80 between the wall 68 and the wall portion 65 is held.
  • the housing 6 is shown only with the spring 9.
  • the spring 9 is received with the first end 90 with the radially protruding winding in a pocket 67 of the housing 6.
  • the damper 8 can be inserted, before then the slide 7 is mounted.
  • FIGS. 10A to 10D the driver 11 is shown in detail.
  • the driver 1 1 includes a bearing pin 26 which is inserted into the bearing 76 on the slider 7.
  • a bolt 25 is arranged, which can be inserted into the locking receptacle 77 on the slide 7 can, so that the driver 1 1 can be mounted without tools on the slide 7 to this rotatably on the slide 7 to to store.
  • the driver 1 1 On the driver 1 1 is also a guide portion 27 which engages in the guide track 63 of the housing 6. In this case, the guide section 27 passes through the guideway 63 formed as a slot and is secured against being pulled out. On the driver 1 1 are also projections 28 and 29, which can get into engagement with the activator 1 0.
  • the activator 10 is shown in detail in FIGS. 11A to 11D.
  • the activator 1 0 comprises a projection 1 5 and an opening 1 6 for fixing to the rail 4. Further, projections 1 7 and 1 8 are formed on the activator 10, which engages with the projections 28 and 29 of the driver can reach to unlock it from the locked position on the angled end portion 64 and to produce a coupling between the activator 1 0 and driver 1 1.
  • the spring 9 is formed as a tension spring.
  • the damper 8 is designed as a pressure damper, the damping forces generated during insertion of the piston rod 81 in the damper housing 80. It is also possible to form the spring 9 as a compression spring and additionally or alternatively to provide the damper 8 as a tensile damper, which generates damping forces when pulling out the piston rod 81 from the damper housing 80.
  • the self-closing 5 is preferably used in conjunction with a pullout guide 1, as shown with reference to Figures 1 to 3. However, it is also possible to use the self-closing 5 for sliding doors or other movable furniture parts or components.
  • the self-closing mechanism 5 is used to decelerate a running rail 4 during its closing movement in relation to the guide rail 2 and to pull it into the closed end position.
  • FIG. 1 2 a modified embodiment of a pullout guide 1 ' is shown, in which the guide rail 2 and the middle rail 3 are formed as in the previous embodiment, only the running rail 4' is changed, since no activator as a separate component on the running rail 4 ' is fixed, but on the running rail 4 ', a recess 45 is provided to form a web-shaped activator 46 at the end, which is formed integrally with the running rail 4'.
  • the web-shaped activator 46 can be brought into engagement with a driver 1 1 'of a modified self-closing 5'.
  • the self-closing 5 ' is shown in detail in Figures 1 3A and 1 3B.
  • the driver 1 1 ' is rotatably mounted on the slide 7', wherein for this purpose an opening 76 'is formed on the slide 7', in which a pin of the driver 1 1 'engages.
  • the driver 1 1 ' is, unlike in the first embodiment, in which the driver 1 1 is pivotable about an axis of rotation, which is aligned perpendicular to the plane defined by the rolling elements 1 2 plane rotatable about an axis perpendicular is arranged to the direction of travel of the running rail 4 'and in the plane which is spanned by the rolling elements 1 2.
  • the driver 1 1 comprises a receptacle 30 which is arranged between two projections 31 and 32.
  • the web-shaped activator 46 can engage in the receptacle 30 in order to move the driver 11 'against the force of the spring 9 and the damper 8.
  • the driver 1 1 ' is guided along a modified guide track 63' which, instead of an angled end section, has a receptacle 64 ', on which the driver 11' can be latched with the spring 9 cocked.
  • the driver 1 1 ' is pivoted to rotate the receptacle 30 and release the web-shaped activator 46, so that the running rail 4' decoupled from the self-closing 5 'can be moved.
  • the web-shaped activator 46 strikes the projection 32 of the driver 1 1' in order to unlock it from the latched parking position and then decelerated by the force of the spring 9 and the damper 8 and in Closing direction to be moved.
  • the driver 11 ' corresponds to the self-closing mechanism 5 explained in detail.
  • the driver 1 1 ' comprises a pin 33 which is insertable into the opening 76' of the slider 7 '.
  • a receptacle 30 is formed on the driver 1 1 ', which is surrounded by two projections 31 and 32 in order to accommodate the web-shaped activator 46 in the recording can.
  • a boom 35 is further provided, which serves to guide and movement of the driver 1 1 '.
  • a planar sliding surface 34 is arranged, which is movable on the guide 63 'of the housing 6.
  • FIG 1 5 shows a modified pull-out guide with a self-closing mechanism, which is designed similarly to the preceding embodiments, but a bent tab is designed as an activator 47 on the running rail 4 "The bent tab of the activator 47 is in an end region of FIG Running rail 4 "is arranged, wherein the activator 47 can be brought into engagement with a modified driver 1 1"
  • the Diseinzug with the damper 8, the spring 9, the slide 7 and the housing 6 is constructed as in the previous embodiments the running rail 4 "is further formed a web 48 which cooperates with a projection of the driver 1 1" to unlock the driver 1 1 "from its parked position on an angled end portion 64 of the guide track 63.
  • the driver 1 1 is shown in detail interacting with the activator 47.
  • the driver 1 1 comprises a receptacle 30 "into which the activator 47 protruding from the running rail 4" can be inserted the activator 47 is held between two projections 28 "and 29".
  • the driver 11 'additionally has a guide section 27 which engages in the guide track 63 on the housing 6.
  • a bearing pin 26 is formed, which can be inserted into the bearing 76 on the slide 7 and in axial extension of the journal 26, a bolt 25 is arranged, which can be inserted into the latching receptacle 77 on the slide 7.
  • FIGS 18A and 18B there is shown another embodiment of a driver 11 '''having a journal 26, a bolt 25 and a guide portion 27.
  • the other geometric configuration of the driver 11''' also allows the activator to modify.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Ein Selbsteinzug (5), insbesondere für Auszugsführungen (1), umfasst ein Gehäuse (6), in dem eine Führung (61) für einen linear bewegbaren Schieber (7) und eine Führungsbahn (63) für einen mit dem Schieber (7) verbundenen Mitnehmer (11) vorgesehen ist, wobei der Mitnehmer (11) mit einem Aktivator (10) koppelbar ist und zwischen dem Gehäuse (6) und dem Schieber (7) ein Dämpfer (8) mit einem Dämpfergehäuse (80) und einer Kolbenstange (81) vorgesehen ist, wobei um den Dämpfer (8) eine Feder (9) angeordnet ist, mittels der der Schieber (7) in eine Einzugsposition an dem Gehäuse (6) vorgespannt ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Auszugsführung (1) mit einem Selbsteinzug (5).

Description

Selbsteinzug und Auszugsführung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Selbsteinzug, insbesondere für Auszugsführungen, mit einem Gehäuse, in dem eine Führung für einen linear bewegbaren Schieber und eine Führungsbahn für einen mit dem Schieber verbundenen Mitnehmer vorgesehen ist, wobei der Mitnehmer mit einem Aktivator koppelbar ist und zwischen dem Gehäuse und dem Schieber ein Dämpfer mit einem Dämpfergehäuse und einer Kolbenstange vorgesehen ist, und eine Auszugsführung mit einer stationären Führungsschiene und einer relativ zur Führungsschiene bewegbaren Laufschiene.
Die US 6,971 ,729 B1 offenbart einen Selbsteinzug, bei dem ein Mitnehmer ent- lang eines Gehäuses verfahrbar ist. Der Mitnehmer kann mit einem Aktivator einer Schiene einer Auszugsführung gekoppelt werden. Der Mitnehmer ist dabei über eine Feder in eine Einzugsposition vorgespannt, die entlang eines Stiftes an dem Gehäuse geführt ist. Dieser Selbsteinzug besitzt den Nachteil, dass keine Dämpfungskräfte aufgebracht werden können, um die Schließbewegung einer Schiene abzubremsen.
Ferner offenbart die DE 20 201 1 109 548 U1 eine Vorrichtung zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils, bei dem ein Mitnehmer entlang eines Gehäuses verfahrbar ist. Der Mitnehmer ist mit einem Lineardämpfer gekoppelt, der ein Dämpfergehäuse aufweist, in dem zusätzlich eine Feder angeordnet ist, um den Mitnehmer in eine Einzugsrichtung vorzuspannen. Die in dem Dämpfergehäuse angeordnete Feder kann allerdings nur geringe Kräfte bereitstellen und lässt sich bei einer Beschädigung nicht auswechseln, ohne den Dämpfer vollständig demontieren zu müssen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Selbsteinzug sowie eine Auszugsführung mit einem solchen Selbsteinzug zu schaffen, der einfach und kompakt aufgebaut ist und ausreichend Kräfte zum Vorspannen des Mitnehmers bereitstellt.
Diese Aufgabe wird mit einem Selbsteinzug mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Ferner wird erfindungsgemäß auch eine Auszugsführung mit einem solchen Selbsteinzug bereitgestellt, wie dies in Anspruch 8 definiert ist. Bei dem erfindungsgemäßen Selbsteinzug ist an einem Gehäuse ein Schieber verfahrbar gelagert, der über eine Feder in Einzugsrichtung vorgespannt ist, wobei zusätzlich ein Dämpfer mit einem Dämpfergehäuse und einer Kolbenstange vorgesehen ist, um eine Relativbewegung zwischen Schieber und Ge- häuse abzubremsen, wobei die Feder um den Dämpfer angeordnet ist. Dadurch ergibt sich eine besonders kompakte Bauweise, da der Dämpfer von der Feder umgeben ist und der Raum innerhalb der Feder genutzt wird. Zudem kann die Feder bei einer Beschädigung leicht ausgewechselt werden und ausreichend Federkräfte aufbringen, um den Schieber in die Einzugsrichtung vor- zuspannen.
Vorzugsweise ist die Feder als Spiralfeder ausgebildet, die um das Dämpfergehäuse angeordnet ist. Das Dämpfergehäuse kann dabei wahlweise zur Führung der Spiralfeder dienen oder berührungsfrei innerhalb der Spiralfeder an- geordnet sein.
In einer Ausgestaltung ist die Feder als Zugfeder ausgebildet, die in der eingezogenen Position entspannt ist. Dadurch nimmt die Feder in einer entspannten Einzugsposition nur einen geringen Bauraum ein. Zudem kann bei einer Zugfe- der weitgehend auf Führungsmittel verzichtet werden, da, anders als bei einer Druckfeder, ein seitliches Ausbrechen nicht erfolgt.
Die Feder kann an einem ersten Ende an einer ersten Halterung am Gehäuse und an einem zweiten Ende an einer zweiten Halterung an dem Schieber fixiert sein. Dabei kann an der Feder an dem ersten Ende und/oder an dem zweiten Ende jeweils mindestens eine in radialer Richtung zumindest bereichsweise hervorstehende Wicklung vorgesehen sein, so dass die Feder einfach montiert werden kann. Die am Ende angeordneten Wicklungen, die radial hervorstehen, können in eine Tasche oder Aufnahme eingefügt werden, so dass die Feder leicht montiert werden kann.
Der Dämpfer kann mit einem Dämpfergehäuse in einer Aufnahme des Gehäuses gehalten sein, wobei der Schieber zusammen mit der Kolbenstange bewegbar ist. Es ist natürlich auch möglich, den Schieber zusammen mit dem Dämpfergehäuse zu bewegen und die Kolbenstange an dem Gehäuse festzulegen. Der Dämpfer kann dabei als Lineardämpfer, insbesondere als Fluid- dämpfer, ausgebildet sein, um hohe Dämpfungskräfte bereitstellen zu können. Um den Selbsteinzug auf einfache Weise mit einem bewegbaren Bauteil, wie einer Auszugsführung oder einer Schiebetür, koppeln zu können, ist an dem Schieber vorzugsweise der Mitnehmer verschwenkbar gelagert. Der Mitnehmer kann dabei entlang der Führungsbahn an dem Gehäuse verfahrbar sein, um die Feder in einer gespannten Position zu verriegeln, beispielsweise wenn ein Schubkasten oder eine Schiebetür in eine Öffnungsposition bewegt wird.
Wird der Selbsteinzug an einem feststehenden Bauteil, wie z.B. einem Möbelkorpus angebracht, kann zu dessen Aktivierung eine Kopplung mit einem Akti- vator erfolgen, der am beweglichen Bauteil, wie z.B. einer Schiebetür angebracht ist. Umgekehrt kann natürlich auch der Selbsteinzug am beweglichen Bauteil und der Aktivator am feststehenden Bauteil angebracht sein.
Die erfindungsgemäße Auszugsführung weist eine stationäre Führungsschiene und eine relativ zu der Führungsschiene bewegbare Laufschiene auf, wobei zwischen der Laufschiene und der Führungsschiene der Selbsteinzug vorgesehen ist. Dabei kann der Selbsteinzug in der eingefahrenen Position der Auszugsführung zwischen der Laufschiene und der Führungsschiene angeordnet sein, so dass der Selbsteinzug geschützt vor Umgebungseinflüssen oder Ver- schmutzung angeordnet ist. Die Führungsschiene und die Laufschiene können dabei im Querschnitt C-förmig ausgebildet sein, wobei die C-förmigen Schenkel der Laufschiene und der Führungsschiene einander zugewandt sind. Dadurch ergibt sich ein Hohlraum zwischen den Schienen, in dem der Selbsteinzug angeordnet ist.
Für eine Aktivierung des Selbsteinzuges kann an der Laufschiene oder an einem mit der Laufschiene gekoppelten Schubelement ein Aktivator angeordnet sein, der mit dem Mitnehmer des Selbsteinzuges koppelbar ist. Vorzugsweise ist zwischen der Führungsschiene und der Laufschiene eine Mittelschiene angeordnet, die kürzer ist als die Laufschiene oder die Führungsschiene, wobei in Verlängerung der Mittelschiene der Selbsteinzug angeordnet ist. Dadurch kann der Bauraum innerhalb der Auszugsführung optimal genutzt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Auszugsführung;
Figur 2 eine Draufsicht auf die Auszugsführung der Figur 1 ; Figur 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Auszugsführung der Figur 1 ;
Figur 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Selbsteinzuges der Auszugsführung der Figur 1 ;
Figuren 5A bis 5D mehrere Ansichten des Selbsteinzuges in einer ausgefahrenen Position; Figuren 6A bis 6D mehrere Ansichten des Selbsteinzuges der Figur 5 in der eingefahrenen Position; Figuren 7A bis 7C mehrere Ansichten des Schiebers mit der Feder des
Selbsteinzuges der Figur 4; Figur 8 eine perspektivische Ansicht des Gehäuses des Selbsteinzuges mit Dämpfer; Figur 9 eine perspektivische Ansicht des Gehäuses mit montierter Feder;
Figuren 10A bis 10D mehrere Ansichten des Mitnehmers des Selbsteinzuges der Figur 4;
Figuren 1 1 A bis 1 1 D mehrere Ansichten des Aktivators für den Selbsteinzug; Figur 12 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines modifizierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Selbsteinzuges;
Figuren 13A und 13B zwei Ansichten eines Selbsteinzuges für die Auszugsführung der Figur 12; Figuren 14A und 14B zwei Ansichten des Mitnehmers des Selbsteinzuges der Figur 13;
Figur 15 eine perspektivische Ansicht einer Auszugsführung mit modifiziertem Aktivator;
Figur 1 6 eine perspektivische Detailansicht der Laufschiene der
Auszugsführung der Figur 15;
Figur 17A und 17B zwei Ansichten des Mitnehmers des Selbsteinzuges der
Figur 15, und
Figur 18A und 18B zwei Ansichten eines modifizierten Mitnehmers.
Eine Auszugsführung 1 umfasst eine an einem Möbelkorpus festlegbare stationäre Führungsschiene 2, eine Mittelschiene 3 und eine Laufschiene 4. Die Mittelschiene 3 ist zwischen der Führungsschiene 2 und der Laufschiene 4 angeordnet und kürzer als diese ausgebildet. In Verlängerung der Mittelschiene 3 ist ein Selbsteinzug 5 vorgesehen, der mit einem Gehäuse 6 an der Führungsschiene 2 festgelegt ist. Der Selbsteinzug 5 weist einen verfahrbaren Schieber 7 auf, der mit einem Mitnehmer 1 1 verbunden ist. Der Schieber 7 ist über eine Feder 9 in eine Einzugsposition vorgespannt und ferner mit einem Dämpfer 8 gekoppelt, um bei einer Schließbewegung der Laufschiene 4 diese vor Erreichen der Schließposition abzubremsen, um laute Anschlaggeräusche zu vermeiden.
Wie in Figur 3 gezeigt ist, sind die Führungsschiene 2, die Mittelschiene 3 und die Laufschiene 4 im Querschnitt C- oder U-förmig ausgebildet. Die Führungs- schiene 2 weist einen Boden 20 auf, von dem zwei Schenkel 21 hervorstehen, an denen Laufbahnen für Wälzkörper 12 ausgebildet sind. Die kugelförmigen Wälzkörper 12 sind an einem Wälzkörperkäfig 13 gehalten, um innerhalb der Führungsschiene 2 die ebenfalls U-förmige Mittelschiene 3 verfahrbar zu lagern. An dem Boden 20 der Führungsschiene 2 ist ferner stirnseitig ein Steg 22 ausgebildet, sowie eine hervorstehende Lasche 23 und ein Halter 24, mittels denen das Gehäuse 6 des Selbsteinzuges 5 festgelegt werden kann. Der Halter 24 dient zur seitlichen Fixierung des Gehäuses 6, während die hervorstehende Lasche 23 von einem Steg 62 an dem Gehäuse 6 Untergriffen wird und die Lasche 23 ein Verschieben des Gehäuses 6 verhindert. Auch andere Be- festigungsmechaniken zur Fixierung des Gehäuses 6 können vorgesehen werden.
An der Mittelschiene 3 sind ebenfalls Laufbahnen für Wälzkörper 1 2 ausgebil- det, die an der Innenseite der abgewinkelten Stege vorgesehen sind. Die Wälzkörper 12 innerhalb der Mittelschiene 3 sind an einem Wälzkörperkäfig 14 gehalten, innerhalb dem die Laufschiene 4 angeordnet ist. Die Laufschiene 4 umfasst an einem längsseitigen Ende einen abgewinkelten Steg 41 als Anschlag, und parallel zur Längsrichtung Stege 42, an denen Laufbahnen für die Wälzkör- per 1 2 ausgebildet sind. Die Stege 42 der Laufschiene 4 sind den Stegen an der Mittelschiene 3 und der Führungsschiene 2 zugewandt, so dass innerhalb der Stege 42 und einem Boden 40 der Laufschiene 4 sowie einem Boden 20 der Führungsschiene 2 eine Kammer ausgebildet ist, in der einerseits die verkürzte Mittelschiene 3 und andererseits der Selbsteinzug 5 angeordnet sind.
An dem Boden 40 der Laufschiene 4 sind ein Langloch 43 und eine Öffnung 44 vorgesehen, die zur Befestigung eines Aktivators 1 0 dienen. Der Aktivator 1 0 weist einen länglichen Vorsprung 15 auf, der in das Langloch 43 einsteckbar ist, und ferner kann ein Befestigungsmittel 1 9 in eine Öffnung 1 6 an dem Akti- vator 1 0 und die Öffnung 44 an der Laufschiene 4 eingefügt werden. Der Aktivator 1 0 kann mit dem Mitnehmer 1 1 in Eingriff gebracht werden, der an dem Schieber 7 verschwenkbar gelagert ist.
Der Selbsteinzug 5 ist in Figur 4 im Detail dargestellt.
Das Gehäuse 6 umfasst eine Aufnahme 60, in die der Dämpfer 8 und die Feder 9 einfügbar sind. Entlang der Aufnahme 60 ist eine leistenförmige Führung 61 ausgebildet, die zur linearen Führung des Schiebers 7 dient. In Verlängerung der Aufnahme 60 ist ein hervorstehender Steg 62 an dem Gehäuse 6 ausgebil- det, der ebenfalls zur Führung des Schiebers 7 dient und von zwei Gleitelementen 73 umgriffen ist. Zwischen der Aufnahme 60 und dem Steg 62 ist ein Wandabschnitt 65 ausgebildet, an dem eine Öffnung 66 vorgesehen ist. An dem Wandabschnitt 65 ist eine Stirnseite eines Dämpfergehäuses 80 abgestützt, während durch die Öffnung 66 eine Kolbenstange 81 des Dämpfers 8 durchgeführt ist. Das zylindrische Dämpfergehäuse 80 ist auf der zur Kolbenstange 81 gegenüberliegenden Seite an einer Wand 68 des Gehäuses 6 abgestützt und dort gegebenenfalls klemmend festgelegt. Der Schieber 7 weist eine Aufnahme 70 für eine Feder 9 auf, wobei die Aufnahme 70 über in Längsrichtung verlaufende Stege 71 mit einem Halter 72 verbunden ist. An dem Halter 72 sind Gleitelemente 73 zur Führung des Schiebers entlang des Steges 62 vorgesehen. Ferner umfasst der Halter 72 eine Öffnung, in die ein Kopfabschnitt 82 an der Kolbenstange 81 eingefügt ist, so dass der Schieber 7 mit der Kolbenstange 81 verbunden ist, während das Dämpfergehäuse 80 an dem Gehäuse 6 festgelegt oder abgestützt ist.
An dem Schieber 7 ist ferner ein Lager 76 für den Mitnehmer 1 1 ausgebildet, damit dieser schwenkbar oder drehbar an dem Schieber 7 gehalten ist. Oberhalb des Lagers 76 ist eine Rastaufnahme 77 vorgesehen, so dass der Mitnehmer 1 1 durch Einschwenken rastend an dem Schieber 7 fixiert werden kann. Der Mitnehmer 1 1 ist ferner über einen Führungsabschnitt 27 entlang einer Führungsbahn 63 an dem Gehäuse 6 verschiebbar gehalten. Die Füh- rungsbahn 63 umfasst einen abgewinkelten Endabschnitt 64, um den Mitnehmer 1 1 in einer gespannten Position der Feder 9 verrasten zu können.
Die Feder 9 ist als Spiralfeder ausgebildet und um das Dämpfergehäuse 80 angeordnet. Die Feder 9 umfasst dabei ein erstes Ende 90, an dem eine Wick- lung vorgesehen ist, die zumindest bereichsweise radial hervorsteht. Diese radial hervorstehende Wicklung ist in eine Tasche 67 oder Aufnahme an dem Gehäuse 6 eingefügt, so dass über die Feder 9 Zug- und Druckkräfte auf das Gehäuse 6 übertragen werden können. Auf ähnliche Weise ist auf der gegenüberliegenden Seite an einem zweiten Ende 91 eine radial hervorstehende Wicklung ausgebildet, die in eine Tasche oder Aufnahme an dem Schieber 7 eingefügt ist. Wird der Schieber 7 relativ zu dem Gehäuse 6 bewegt, sind sowohl die Feder 9 als auch der Dämpfer 8 wirksam.
In Figur 5A bis 5D ist der Selbsteinzug 5 in einer gespannten Position gezeigt, in der die Auszugsführung 1 in Öffnungsrichtung bewegt wurde. Dadurch wurde der Schieber 7 gegen die Kraft der Feder 9 entlang dem Gehäuse 6 verschoben, bis der Mitnehmer 1 1 an dem abgewinkelten Endabschnitt 64 angelangt ist und dort verschwenkt wurde. Durch das Verschwenken des Mitnehmers 1 1 wurde eine Kopplung zwischen dem Mitnehmer 1 1 und dem Aktivator 1 0 ge- löst, so dass die Laufschiene 4 in dieser Position unabhängig von dem Selbsteinzug 5 bewegbar ist. Der Mitnehmer 1 1 verbleibt in der verrasteten Position, bis der Aktivator 1 0 an der Laufschiene 4 wieder in Schließrichtung bewegt wird und den Mitnehmer 1 1 dadurch entriegelt. Wenn der Mitnehmer 1 1 entriegelt wird, bewegt sich der Schieber 7 aufgrund der Kraft der Feder 9 und einer Bewegungsenergie der Laufschiene 4 und einem mit der Laufschiene 4 verbundenen Bauteil weiter in Schließrichtung. Dadurch wird die Kolbenstange 81 in das Dämpfergehäuse 80 eingefahren und entwickelt Bremskräfte, um die Bewegung abzubremsen. Der Dämpfer 8 kann dabei als Fluiddämpfer ausgebildet sein, beispielsweise mit Silikonöl, um auch bei hohen Gewichten entsprechende Dämpfungskräfte bereitstellen zu können.
In den Figuren 6A bis 6D ist die Einzugsposition gezeigt, wenn die Laufschiene 4 mit einem Schubkasten in Schließrichtung bewegt wurde. Die Feder 9 befindet sich in einem im Wesentlichen entspannten Zustand, und die Kolbenstange 81 ist in das Dämpfergehäuse 80 weitgehend eingefahren. Der Mitnehmer 1 1 befindet sich mit dem Führungsabschnitt 27 entlang des linearen Abschnittes der Führungsbahn 63. Der Mitnehmer 1 1 ist dabei mit dem Aktivator 1 0 gekop- pelt, der aus Gründen der vereinfachten Darstellung in Figur 6 nicht gezeigt ist. Wird die Laufschiene 4 nun in Öffnungsrichtung bewegt, zieht der Aktivator 1 0 den Mitnehmer 1 1 entlang der Führungsbahn 63 gegen die Kraft der Feder 9 und zieht zudem die Kolbenstange 81 aus dem Dämpfergehäuse 80 heraus. Dann kann der Selbsteinzug 5 wieder in die gespannte Position der Figur 5 überführt werden.
In den Figuren 7A bis 7C ist nur der Schieber 7 mit der Feder 9 gezeigt. Es ist erkennbar, dass die Feder 9 mit der radial hervorstehenden Wicklung an dem zweiten Ende 91 in eine Tasche 74 oder Aufnahme eingreift und sowohl Zug- als auch Druckkräfte auf den Schieber 7 übertragen kann. An dem Schieber 7 ist ferner das Lager 76 für den Mitnehmer 1 1 erkennbar sowie die Rastaufnahme 77. Der Schieber 7 ist über Führungsleisten 75 an der Führung 61 des Gehäuses geführt. In Figur 8 ist das Gehäuse 6 nur mit dem Dämpfer 8 gezeigt, der mit dem
Dämpfergehäuse 80 zwischen der Wand 68 und dem Wandabschnitt 65 gehalten ist.
In Figur 9 ist das Gehäuse 6 nur mit der Feder 9 gezeigt. Die Feder 9 ist mit dem ersten Ende 90 mit der radial hervorstehenden Wicklung in einer Tasche 67 des Gehäuses 6 aufgenommen. In die Feder 9 kann dann der Dämpfer 8 eingeschoben werden, bevor dann der Schieber 7 montiert wird. In den Figuren 1 0A bis 1 0D ist der Mitnehmer 1 1 im Detail gezeigt. Der Mitnehmer 1 1 umfasst einen Lagerzapfen 26, der in das Lager 76 an dem Schieber 7 eingefügt ist. In axialer Verlängerung des Lagerzapfens 26 ist ein Bolzen 25 angeordnet, der in die Rastaufnahme 77 an dem Schieber 7 eingefügt wer- den kann, so dass der Mitnehmer 1 1 werkzeugfrei an dem Schieber 7 montiert werden kann, um diesen drehbar an dem Schieber 7 zu lagern. An dem Mitnehmer 1 1 befindet sich ferner ein Führungsabschnitt 27, der in die Führungsbahn 63 des Gehäuses 6 eingreift. Der Führungsabschnitt 27 durchgreift dabei die als Langloch ausgebildete Führungsbahn 63 und ist gegen ein Herauszie- hen gesichert. An dem Mitnehmer 1 1 befinden sich ferner Vorsprünge 28 und 29, die in Eingriff mit dem Aktivator 1 0 gelangen können.
Der Aktivator 1 0 ist in den Figuren 1 1 A bis 1 1 D im Detail gezeigt. Der Aktivator 1 0 umfasst einen Vorsprung 1 5 und eine Öffnung 1 6 zur Fixierung an der Lauf- schiene 4. Ferner sind Vorsprünge 1 7 und 1 8 an dem Aktivator 10 ausgebildet, die in Eingriff mit den Vorsprüngen 28 und 29 des Mitnehmers 1 1 gelangen können, um diesen aus der verriegelten Position an dem abgewinkelten Endabschnitt 64 zu entriegeln und eine Kopplung zwischen Aktivator 1 0 und Mitnehmer 1 1 herzustellen.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Feder 9 als Zugfeder ausgebildet. Zudem ist der Dämpfer 8 als Druckdämpfer ausgebildet, der Dämpfungskräfte beim Einschieben der Kolbenstange 81 in das Dämpfergehäuse 80 erzeugt. Es ist auch möglich, die Feder 9 als Druckfeder auszubilden und zu- sätzlich oder alternativ den Dämpfer 8 als Zugdämpfer vorzusehen, welcher Dämpfungskräfte beim Herausziehen der Kolbenstange 81 aus dem Dämpfergehäuse 80 erzeugt.
Der Selbsteinzug 5 wird vorzugsweise in Verbindung mit einer Auszugsführung 1 eingesetzt, wie dies mit Bezug auf die Figuren 1 bis 3 gezeigt ist. Es ist allerdings auch möglich, den Selbsteinzug 5 für Schiebetüren oder andere bewegbare Möbelteile oder Bauteile einzusetzen.
In dem erläuterten Ausführungsbeispiel wird der Selbsteinzug 5 dazu verwen- det, eine Laufschiene 4 bei deren Schließbewegung in Relation zur Führungsschiene 2 abzubremsen und in die geschlossene Endlage zu ziehen.
Demgegenüber ist es aber auch möglich, den Selbsteinzug 5 zum Heranziehen und/oder Abbremsen der Laufschiene 4 in deren Öffnungsstellung zu verwen- den. Dies führt somit zu einer gedämpften Öffnungsbewegung und zu einem zuverlässigen Erreichen der Öffnungsendstellung.
In Figur 1 2 ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel einer Auszugsführung 1 ' dargestellt, bei der die Führungsschiene 2 und die Mittelschiene 3 wie bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel ausgebildet sind, lediglich die Laufschiene 4' ist geändert, da kein Aktivator als getrenntes Bauteil an der Laufschiene 4' festgelegt ist, sondern an der Laufschiene 4' eine Aussparung 45 vorgesehen ist, um endseitig einen stegförmigen Aktivator 46 auszubilden, der integral mit der Laufschiene 4' ausgebildet ist. Der stegförmige Aktivator 46 kann in Eingriff mit einem Mitnehmer 1 1 ' eines modifizierten Selbsteinzuges 5' gebracht werden.
Der Selbsteinzug 5' ist in den Figuren 1 3A und 1 3B im Detail dargestellt. Der Mitnehmer 1 1 ' ist an dem Schieber 7' drehbar gelagert, wobei hierfür eine Öffnung 76' an dem Schieber 7' ausgebildet ist, in die ein Zapfen des Mitnehmers 1 1 ' eingreift. Der Mitnehmer 1 1 ' ist dabei, anders als bei dem ersten Ausführungsbeispiel, bei dem der Mitnehmer 1 1 um eine Drehachse verschwenkbar ist, die senkrecht zu der aus den Wälzkörpern 1 2 aufgespannten Ebene ausge- richtet ist, um eine Achse drehbar, die senkrecht zur Verfahrrichtung der Laufschiene 4' und in der Ebene angeordnet ist, die durch die Wälzkörper 1 2 aufgespannt wird. Der Mitnehmer 1 1 ' umfasst eine Aufnahme 30, die zwischen zwei Vorsprüngen 31 und 32 angeordnet ist. Der stegförmige Aktivator 46 kann in die Aufnahme 30 eingreifen, um den Mitnehmer 1 1 ' gegen die Kraft der Fe- der 9 und des Dämpfers 8 zu bewegen.
Der Mitnehmer 1 1 ' ist entlang einer modifizierten Führungsbahn 63' geführt, die statt einem abgewinkelten Endabschnitt eine Aufnahme 64' aufweist, an der der Mitnehmer 1 1 ' mit gespannter Feder 9 verrastet werden kann. In dieser Parkposition wird der Mitnehmer 1 1 ' verschwenkt, um die Aufnahme 30 zu drehen und den stegförmigen Aktivator 46 freizugeben, so dass die Laufschiene 4' entkoppelt von dem Selbsteinzug 5' verfahren werden kann. Wenn die Laufschiene 4' wieder in Schließrichtung bewegt wird, trifft der stegförmige Aktivator 46 auf den Vorsprung 32 des Mitnehmers 1 1 ' auf, um diesen aus der verrasteten Parkposition zu entriegeln und dann durch die Kraft der Feder 9 und des Dämpfers 8 abgebremst und in Schließrichtung bewegt zu werden. Im Übrigen entspricht die Funktionsweise des Selbsteinzuges 5' dem im Detail erläuterten Selbsteinzug 5. In den Figuren 14A und 14B ist der Mitnehmer 1 1 ' im Detail gezeigt. Der Mitnehmer 1 1 ' umfasst einen Zapfen 33, der in die Öffnung 76' des Schiebers 7' einfügbar ist. Ferner ist an dem Mitnehmer 1 1 ' eine Aufnahme 30 ausgebildet, die von zwei Vorsprüngen 31 und 32 umgeben ist, um in der Aufnahme den stegförmigen Aktivator 46 aufnehmen zu können. In axialer Verlängerung des Zapfens 33 ist ferner ein Ausleger 35 vorgesehen, der zur Führung und Bewegung des Mitnehmers 1 1 ' dient. Auf der zur Aufnahme 30 gegenüberliegenden Seite ist eine ebene Gleitfläche 34 angeordnet, die auf der Führung 63' des Gehäuses 6 bewegbar ist.
In Figur 1 5 ist eine modifizierte Auszugsführung mit einem Selbsteinzug gezeigt, die ähnlich wie die vorangegangenen Ausführungsbeispiele ausgebildet ist, allerdings ist an der Laufschiene 4" eine umgebogene Lasche als Aktivator 47 ausgebildet. Die umgebogene Lasche des Aktivators 47 ist in einem Endbe- reich der Laufschiene 4" angeordnet, wobei der Aktivator 47 mit einem modifizierten Mitnehmer 1 1 " in Eingriff bringbar ist. Im Übrigen ist der Selbsteinzug mit dem Dämpfer 8, der Feder 9, dem Schieber 7 und dem Gehäuse 6 wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen aufgebaut. An der Laufschiene 4" ist ferner ein Steg 48 ausgebildet, der mit einem Vorsprung des Mitnehmers 1 1 " zusammenwirkt, um den Mitnehmer 1 1 " aus seiner Parkposition an einem abgewinkelten Endabschnitt 64 der Führungsbahn 63 zu entriegeln.
In Figur 1 6 ist die Laufschiene 4" im Detail gezeigt, bei der im Endbereich eine Öffnung ausgestanzt ist, an der die Lasche als Aktivator 47 im Wesentlichen rechtwinklig umgebogen ist.
In Figuren 1 7A und 1 7B ist der Mitnehmer 1 1 " im Detail gezeigt, der mit dem Aktivator 47 zusammenwirkt. Der Mitnehmer 1 1 " umfasst eine Aufnahme 30", in die der von der Laufschiene 4" vorstehende Aktivator 47 einfügbar ist, so dass der Aktivator 47 zwischen zwei Vorsprüngen 28" und 29" gehalten ist. Der Mitnehmer 1 1 " weist zudem einen Führungsabschnitt 27 auf, der in die Führungsbahn 63 an dem Gehäuse 6 eingreift. An dem Mitnehmer 1 1 " ist ein Lagerzapfen 26 ausgebildet, der in das Lager 76 an dem Schieber 7 einfügbar ist und in axialer Verlängerung des Lagerzapfens 26 ist ein Bolzen 25 angeordnet, der in die Rastaufnahme 77 an dem Schieber 7 einfügbar ist. Auch mit diesem Mitnehmer 1 1 " ist es möglich, dass der Aktivator 47 integral mit der Laufschiene 4" ausgebildet ist. In den Figuren 18A und 18B ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Mitnehmers 1 1 "' gezeigt, der einen Lagerzapfen 26, einen Bolzen 25 und einen Führungsabschnitt 27 aufweist. Durch die andere geometrische Ausgestaltung des Mitnehmers 1 1 "' ist es möglich, auch den Aktivator zu modifizieren.
Bezugszeichenliste
1 Auszugsführung
2 Führungsschiene
3 Mittelschiene
4, 4', 4" Laufschiene
5, 5' Selbsteinzug
6 Gehäuse
7, 7' Schieber
8 Dämpfer
9 Feder
10 Aktivator
1 1 , 1 1 ', 1 1 ", 1 1 "' Mitnehmer
12 Wälzkörper
13 Wälzkörperkäfig
14 Wälzkörperkäfig
15 Vorsprung
1 6 Öffnung
17 Vorsprung
18 Vorsprung
19 Befestigungsmittel
20 Boden
21 Schenkel
22 Steg
23 Lasche
24 Halter
25 Bolzen
26 Lagerzapfen
27 Führungsabschnitt
28, 28" Vorsprung
29, 29" Vorsprung
30, 30" Aufnahme
31 Vorsprung
32 Vorsprung
33 Zapfen
34 Gleitfläche
35 Ausleger
40 Boden
41 Steg Steg
Langloch
Öffnung
Aussparung
Aktivator
Aktivator
Steg
Aufnahme
Führung
Steg
, 63' Führungsbahn, 64' Endabschnitt
Wandabschnitt
Öffnung
Tasche
Wand
Aufnahme
Steg
Halter
Gleitelement Tasche
Führungsleiste, 76' Lager
Rastaufnahme
Dämpfergehäuse
Kolbenstange
Kopfabschnitt
Ende
Ende

Claims

Ansprüche
1 . Selbsteinzug (5), insbesondere für Auszugsführungen (1 ), mit einem Gehäuse (6), in dem eine Führung (61 ) für einen linear bewegbaren Schieber (7, 7') und eine Führungsbahn (63) für einen mit dem Schieber (7, 7') verbundenen Mitnehmer (1 1 , 1 1 ', 1 1 ", 1 "') vorgesehen ist, wobei der Mitnehmer (1 1 , 1 1 ', 1 1 ", 1 1 "') mit einem Aktivator (10) koppelbar ist und zwischen dem Gehäuse (6) und dem Schieber (7, 7') ein Dämpfer (8) mit einem Dämpfergehäuse (80) und einer Kolbenstange (81 ) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass um den Dämpfer (8) eine Feder (9) angeordnet ist, mittels der der Schieber (7, 7') in eine Einzugsposition an dem Gehäuse (6) vorgespannt ist.
2. Selbsteinzug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) als Spiralfeder ausgebildet ist, die um das Dämpfergehäuse (80) angeordnet ist.
3. Selbsteinzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) als Zugfeder ausgebildet ist, die in der eingezogenen Position entspannt ist.
4. Selbsteinzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) an einem ersten Ende (90) an einer ersten Halterung (67) an dem Gehäuse (6) und an einem zweiten Ende (91 ) an einer zweiten Halterung (74) an dem Schieber (7, 7') fixiert ist.
5. Selbsteinzug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) an dem ersten Ende (90) und/oder dem zweiten Ende (91 ) jeweils mindestens eine mindestens bereichsweise in radialer Richtung hervorstehende Wicklung aufweist.
6. Selbsteinzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfergehäuse (80) an einer Aufnahme (60) des Gehäuses (6) gehalten ist und der Schieber (7, 7') zusammen mit der Kolbenstange (81 ) bewegbar ist, oder dass die Kolbenstange (81 ) am Gehäuse (6) gehalten ist und der Schieber (7, 7') zusammen mit dem Dämpfungsgehäuse (80) bewegbar ist.
7. Selbsteinzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schieber (7, 7') der Mitnehmer (1 1 , 1 1 ', 1 1 ", 1 1 "') verschwenkbar gelagert ist.
8. Auszugsführung (1 ) mit einer stationären Führungsschiene (2) und einer relativ zu der Führungsschiene (2) bewegbaren Laufschiene (4, 4', 4"), dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbsteinzug (5) nach einem der Ansprüche 1 -7 zwischen der Laufschiene (4, 4', 4") und der Führungsschiene (2) vorgesehen ist.
9. Auszugsführung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der
Selbsteinzug (5) in der eingefahrenen Position der Auszugsführung (1 ) zwischen der Laufschiene (4, 4', 4") und der Führungsschiene (2) angeordnet ist.
10. Auszugsführung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungsschiene (2) und die Laufschiene (4, 4', 4") im Querschnitt C- oder U-förmig ausgebildet sind und die C- oder U-förmigen Schenkel der Führungsschiene (2) und der Laufschiene (4, 4', 4") einander zugewandt sind.
1 1 . Auszugsführung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Mitnehmer (1 1 , 1 1 ', 1 1 ", 1 1 "') koppelbarer Aktivator (10) an der Laufschiene (4) oder an einem mit der Laufschiene gekoppelten Schubelement angeordnet ist.
12. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 8 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Führungsschiene (2) und der Laufschiene (4, 4', 4") eine Mittelschiene (3) vorgesehen ist, die kürzer als die Führungsschiene (2) und die Laufschiene (4, 4', 4") ausgebildet ist, und der Selbsteinzug (5) in Verlängerung der Mittelschiene (3) angeordnet ist.
13. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Mitnehmer (1 1 ') koppelbarer Aktivator (46) integral mit der Laufschiene (4') ausgebildet ist.
PCT/EP2017/055706 2016-03-16 2017-03-10 Selbsteinzug und auszugsführung WO2017157796A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17709977T PL3429430T3 (pl) 2016-03-16 2017-03-10 Samodomykacz i prowadnica wysuwana
EP17709977.7A EP3429430B1 (de) 2016-03-16 2017-03-10 Selbsteinzug und auszugsführung
ES17709977T ES2785630T3 (es) 2016-03-16 2017-03-10 Guía corredera y autocierre
US16/084,653 US10512328B2 (en) 2016-03-16 2017-03-10 Retraction device and pull-out guide

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201610150855.1 2016-03-16
CN201610150855.1A CN107198375B (zh) 2016-03-16 2016-03-16 缩回装置及拉出导引装置
DE102016105100.4A DE102016105100A1 (de) 2016-03-18 2016-03-18 Selbsteinzug und Auszugsführung
DE102016105100.4 2016-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017157796A1 true WO2017157796A1 (de) 2017-09-21

Family

ID=58265980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/055706 WO2017157796A1 (de) 2016-03-16 2017-03-10 Selbsteinzug und auszugsführung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10512328B2 (de)
EP (1) EP3429430B1 (de)
ES (1) ES2785630T3 (de)
PL (1) PL3429430T3 (de)
WO (1) WO2017157796A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10507923B1 (en) * 2018-08-20 2019-12-17 Rockwell Collins, Inc. Automatic ejection device and system
US11864651B2 (en) * 2019-06-05 2024-01-09 Knape & Vogt Manufacturing Company Closing device for drawers
KR20210004644A (ko) * 2019-07-05 2021-01-13 (주)세고스 슬라이드 장치
DE102019216524B4 (de) * 2019-07-31 2021-05-27 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Beschlaganordnung für einen parallelabstellbaren Flügel und Verschlussanordnung für eine Gebäudeöffnung
TWI690284B (zh) * 2019-08-20 2020-04-11 振躍精密滑軌股份有限公司 滑軌閉鎖緩衝機構
CN112617483B (zh) * 2019-10-09 2024-04-19 川湖科技股份有限公司 滑轨总成及其滑轨套件
US11002480B1 (en) 2019-12-23 2021-05-11 Whirlpool Corporation Side wall attachment system for extractable wine shelves
US11920401B2 (en) 2021-05-03 2024-03-05 Kohler Co. Slow close mechanism for sliding applications

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6971729B1 (en) 2000-05-01 2005-12-06 Accuride International, Inc. Self-closing slide
WO2006025149A1 (ja) * 2004-08-30 2006-03-09 Shimodaira Hardware Co., Ltd. 引戸の戸閉装置
DE102006019351A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 Zimmer, Günther Führungssystem mit Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung
WO2008139298A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-20 Inter Ikea Systems B.V. Device for securing a soft ending of the opening movement of a drawer
DE202011109548U1 (de) 2011-12-23 2013-03-25 Grass Gmbh Vorrichtung zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils
US20140079347A1 (en) * 2012-09-14 2014-03-20 Kuo-sheng Huang Slide-track buffering device with a smoothly sliding carriage

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2001259231A1 (en) * 2000-05-01 2001-11-12 Accuride International, Inc. Self-closing slide and mechanism for a self-closing slide
US7980640B2 (en) * 2007-11-08 2011-07-19 Jun-Long Yang Auto-return drawer rail
US7600828B2 (en) * 2007-12-20 2009-10-13 King Slide Works Co., Ltd. Slide assembly having a homing device
CN201182372Y (zh) * 2008-03-13 2009-01-21 佛山市顺德区泰明金属制品厂有限公司 抽屉滑轨闭合装置
DE102009016427B4 (de) 2009-04-04 2020-02-06 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Bedienen einer Schublade
JP2011247053A (ja) * 2010-05-31 2011-12-08 Nifco Inc 移動補助装置
DE102010037826A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugsvorrichtung für ein verschiebbares Möbelteil
US8801120B2 (en) * 2012-09-12 2014-08-12 King Slide Works Co., Ltd. Self-opening and self-closing slide assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6971729B1 (en) 2000-05-01 2005-12-06 Accuride International, Inc. Self-closing slide
WO2006025149A1 (ja) * 2004-08-30 2006-03-09 Shimodaira Hardware Co., Ltd. 引戸の戸閉装置
DE102006019351A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 Zimmer, Günther Führungssystem mit Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung
WO2008139298A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-20 Inter Ikea Systems B.V. Device for securing a soft ending of the opening movement of a drawer
DE202011109548U1 (de) 2011-12-23 2013-03-25 Grass Gmbh Vorrichtung zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils
US20140079347A1 (en) * 2012-09-14 2014-03-20 Kuo-sheng Huang Slide-track buffering device with a smoothly sliding carriage

Also Published As

Publication number Publication date
US20190069672A1 (en) 2019-03-07
US10512328B2 (en) 2019-12-24
EP3429430A1 (de) 2019-01-23
ES2785630T3 (es) 2020-10-07
PL3429430T3 (pl) 2020-07-27
EP3429430B1 (de) 2020-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3429430B1 (de) Selbsteinzug und auszugsführung
DE19835466B4 (de) Bremsvorrichtung mit Schließfolgeregler für bewegliche Möbelteile
EP2174572B1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
EP2373195B1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung und auszugsführung
EP1424027B1 (de) Kupplungsvorrichtung für ein in einer Ausziehführungs-garnitur integriertes Dämpfelement
EP3449077B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel
EP2242395B1 (de) Auszugführung
EP2247220B1 (de) Kraftunterstütztes auszugsystem
EP3341545B1 (de) Vorrichtung zum positionieren von zwei schiebetüren und möbel
WO2018127508A1 (de) Schiebetürbeschlag
AT514666B1 (de) Führungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
AT518398B1 (de) Möbelantrieb
EP2617928A2 (de) Einzugsvorrichtung
EP3484326B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und verfahren zum öffnen eines bewegbaren möbelteils
EP3448204B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel
WO2005044046A1 (de) Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen
EP3132105B1 (de) Beschleunigungs- oder bremsvorrichtung
EP3145366A1 (de) Möbelantrieb
DE20318929U1 (de) Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
WO2008034626A2 (de) Vorrichtung zum einziehen eines beweglichen möbelteils und möbel
EP3518707B1 (de) Einzugsvorrichtung für einen schubladenauszug
EP2848759B1 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE102016105100A1 (de) Selbsteinzug und Auszugsführung
DE102011000493B4 (de) Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile
EP3955773B1 (de) Einzugsvorrichtung für ein bewegbares teil

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017709977

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017709977

Country of ref document: EP

Effective date: 20181016

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17709977

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1