WO2017093274A1 - Backstatusüberwachung einer selbstbackenden elektrode - Google Patents

Backstatusüberwachung einer selbstbackenden elektrode Download PDF

Info

Publication number
WO2017093274A1
WO2017093274A1 PCT/EP2016/079176 EP2016079176W WO2017093274A1 WO 2017093274 A1 WO2017093274 A1 WO 2017093274A1 EP 2016079176 W EP2016079176 W EP 2016079176W WO 2017093274 A1 WO2017093274 A1 WO 2017093274A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrode
tubes
baking
self
temperature
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/079176
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg THOMASBERGER
Andreas Haaks
Frank Hempen
Krishnan Premanand
Original Assignee
Sms Group Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Group Gmbh filed Critical Sms Group Gmbh
Publication of WO2017093274A1 publication Critical patent/WO2017093274A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/36Alloys obtained by cathodic reduction of all their ions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • C25C7/02Electrodes; Connections thereof
    • C25C7/025Electrodes; Connections thereof used in cells for the electrolysis of melts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/20Arrangements of heating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/08Heating by electric discharge, e.g. arc discharge
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/06Electrodes
    • H05B7/08Electrodes non-consumable
    • H05B7/085Electrodes non-consumable mainly consisting of carbon
    • H05B7/09Self-baking electrodes, e.g. Söderberg type electrodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/10Mountings, supports, terminals or arrangements for feeding or guiding electrodes
    • H05B7/107Mountings, supports, terminals or arrangements for feeding or guiding electrodes specially adapted for self-baking electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Definitions

  • the Söderberg paste 20 is introduced into the casing 10 in solid form in the zone 21, in the upper region of FIG.
  • the raw material has a temperature of about 20 to 100 ° C there.
  • the Söderberg paste 20 liquefies in the zone 22 at a temperature of about 100-400 ° C.
  • the Söderberg paste 20 at about 400 to 550 ° C passes through the heat of the melt 30 from the liquid state into a conductive solid.
  • the zone 24 of the baked electrode 1 starts at about 550 ° C. Since the immersed in the melt 30 electrode 1 - both the shell 10, and the Söderbergpaste 20 - is gradually consumed, the electrode 1 be continued during operation.
  • the Söderbergpaste 20 is baked between the contact portions 1 1, otherwise problems with the feed of the current can occur and the high loads can lead to the breakage of the electrode 1 by the current fed.
  • the reason lies above all in the fact that the Söderberg electrode 1 becomes conductive only in the baked state and conducts the current into the melt 30. If the state is unbaked, the load on the electrode 1 - the Söderberg paste 20 and the shell 10 - is large, and it can lead to breakage of the electrode 1. For this reason, it is desirable to monitor the baking status inside the electrode 1 in order to set the optimum slipping rate.
  • An object of the invention is to provide a self-baking electrode for a smelting reduction furnace and a method for determining the baking status of such an electrode, with which the risk of electrode breakage can be reduced.
  • the self-baking electrode according to the invention is intended for a smelting reduction furnace, in particular for the production of ferroalloys.
  • the electrode has a hollow cylindrical shell and an electrode paste filled therein, preferably a mixture of anthracite powder, petroleum coke and tar.
  • the electrode may have an overall height of about 15 meters.
  • the shell is preferably a cylindrical metal vessel which may, for example, have a diameter of 1,800 mm and a height of 2,500 mm.
  • the electrode paste During operation of the electrode takes the electrode paste
  • different states in the shell which can be characterized as follows: While the electrode paste in solid form (such as pellets or in cylindrical form) is filled into the shell - the raw material has there about a temperature of about 20 to 100 ° C - the electrode paste liquefies with increasing depth, at a temperature of about 100 - 400 ° C; This is followed by the baking zone, in which the electrode paste is baked at about 400 to 550 ° C by the heat of the melt and passes from the liquid state into a conductive solid.
  • electrode paste Even if the electrode paste goes through different states (solid, liquid, baked) in the course of the process and thus the state is not always pasty, flowable or brush-proof, it is referred to as electrode paste in all its states for the sake of simplicity.
  • the electrode conducts the so-called melt stream into the product to be melted.
  • one or more contact portions or contact terminals with the sheath in electrically conductive contact are preferably one or more contact portions or contact terminals with the sheath in electrically conductive contact.
  • a control device for determining the back status of the electrode has one or more tubes which are embedded in the electrode paste and extend in the axial direction of the shell through the electrode paste. They preferably extend parallel to the cylinder axis of the shell. Furthermore, they preferably penetrate a plurality of zones or states of the electrode paste, in particular the tubes extend at least into the baking zone set out above. Preferably, the tubes completely penetrate the electrode paste in the longitudinal direction of the electrode. Furthermore, the control device has one or more temperature sensors, which are in the tubes into the interior of the electrode, preferably at least to the baking zone, introduced and brought out. A circular cross-section of the tubes is preferred, although not essential, as long as they are suitable for receiving and guiding the corresponding temperature sensors.
  • the temperature inside the electrode can be directly and accurately, quickly, without damaging the Temperature sensors and determine at different heights.
  • the back status of the electrode can be determined precisely.
  • the concrete replenishment rate depends, inter alia, on the diameter and the chemical composition of the electrode paste, as well as the melt flow. Typical values for the replication rate are in the range of 60 to 90 cm / day.
  • a conventional self-baking electrode with the tube / sensor construction can be retrofitted easily and without considerable effort.
  • the pipe (s) like the shell, are melted in the furnace, hardly contaminating the process.
  • the sheath is lengthened, for example, another sheath is welded on, only one further work step has to be undertaken, ie the extension and fastening of the tubes, for example by welding or plugging on. If a new shell set to the old, the sensors are preferably previously taken out of the tubes, raised about by means of associated motors, then shell and tubes can be extended.
  • the tubes are attached to the shell.
  • the attachment can be made on the sheath and / or lamellae of the shell.
  • Slats extending radially inward from the shell reinforce the shell.
  • the slats preferably have holes that should be rounded to improve the load capacity of the slats.
  • At least one tube is attached to a lamella, preferably at the end region, seen radially inwardly. Because the lamellae are not used exclusively to reinforce the shell, but synergetically provide a convenient way to place one or more tubes inside the electrode (as seen in the radial direction) and secure it securely.
  • the tubes are preferably fastened to the sleeve by means of electrically insulated means, preferably by means of electrically insulated tube clamps. Thus, an electrically conductive connection between the tubes and the shell is prevented.
  • the electrode can conduct a current of, for example, more than 130 kA.
  • the size of the maximum current to be conducted is determined, inter alia, by the diameter of the electrode.
  • the Söderberg electrode and the composite electrode are particularly well suited to the stated tube / sensor construction and the method described, in comparison to the pre-baked graphite electrode.
  • the Söderberg electrode is cheap and its diameter can be increased almost unlimited. Thus, the limits of the maximum melt flow are reached late.
  • the method according to the invention comprises at least the following: introduction of at least one temperature sensor into a tube; Recording one or more temperature readings; Evaluate the temperature readings to determine the back status of the electrode.
  • the electrode is baked in the baking zone according to this very simple evaluation scheme and can be readjusted.
  • the evaluation of the measured temperature values preferably takes place by means of a computer, in particular a correspondingly designed software, which takes into account a temperature distribution in the interior of the electrode.
  • the recorded measured values could be electronically processed and graphically processed.
  • the Cavigli stress is also measured to determine the back status of the electrode, preferably a voltage drop between the cladding of the cladding and one or more tubes.
  • the housing like the electrode paste, is consumed in the furnace during the melting process. For this reason, a new shell and new tubes are topped up, preferably plugged and / or welded, to ensure a continuous burning of the electrode. It may be important that the joint sections, such as the welds, are made clean and tight, especially when using louvers, as each lamella must withstand extreme loads. After welding, the grinding and smoothing of the seams can be an important step in order to prevent damage to the contact terminals and thus ensure a good transition of the melt stream.
  • the invention is particularly preferably used in the technical environment of the production of ferroalloys, the invention can also be implemented in other areas, specifically the electrochemical melting of aluminum, silicon and calcium carbide.
  • the electrode set forth herein is not limited to concepts according to a Söderberg electrode or composite electrode because the tube / sensor construction and method can be used for self-baking electrodes of various types where back status monitoring is required or useful.
  • Other advantages and features of the present Invention will be apparent from the following description of preferred embodiments.
  • the features described therein may be implemented alone or in combination with one or more of the features set forth above insofar as the features do not conflict.
  • the following description of the preferred embodiments is made with reference to the accompanying drawings.
  • FIG. 1 shows a schematic of a Söderberg electrode in operation immersed in a melt.
  • FIG. 2 schematically shows a self-baking electrode - partially cut open - with integrated tubes for temperature sensors.
  • FIG. 3 schematically shows a cross section through a self-baking electrode according to FIG. 2.
  • FIG. 4 shows a block diagram of an exemplary way of determining the baking state inside a self-baking electrode.
  • FIG. 2 shows schematically a self-baking electrode 1, partially cut open.
  • the self-baking electrode can be for example a Söderberg electrode, similar to that of FIG. 1, or a composite electrode.
  • the shell 10 is shown with the slats 13.
  • the lamellae 13 have openings 14 and extend to stabilize the shell 10, starting from the shell jacket in a star shape inwards.
  • Particularly clear is the structure of the shell 10 and the shape and position of the fins 13 from the figure 3, which shows the electrode 1 in cross section.
  • the contact portions 11 and the power supply 12 are omitted.
  • tubes 40 are provided in the interior of the electrode 1 embedded in the electrode paste 20. These tubes 40 serve to guide temperature sensors 41, which may be implemented as thermocouples.
  • tubes 40 are provided, one is located directly on the shell of the shell 10, another is located at the radially inner end of a blade 13, both extending parallel to the axial direction of the shell 10.
  • the tubes 40 at the Shell 10 and / or one or more fins 13 attached.
  • the tubes 40 can be connected by means of insulated pipe clamps (not shown) with the shell 10 and the fins 13, so that no electrically conductive connection with the shell 10 and the fins 13 is.
  • the temperature sensors 41 are movable in the longitudinal direction of the electrode 1, whereby a temperature distribution can be determined. For example, the sensors 41 in the tubes 40 can be lowered to measure the temperatures - about 100 to 700 ° C - at 10 to 15 meters depth.
  • the sensors 41 may, for example, be lowered and pulled up over threads 43 by means of one or more motors 42 and / or winches.
  • one or more stepper motors 42 are used, since thus an exact step size can be set and the sensors 41 can be precisely positioned.
  • the temperature at different heights of the tube 40 is measured using the step size of the motor 42, for example 2 cm, to determine a distribution. For example, 250 temperature values can be recorded on five meters.
  • the temperature profile determined with the measured temperature values can be evaluated manually or electronically and graphically displayed. If a temperature of, for example, 700 ° C. is now measured with the aid of the sensors 41 in the baking zone, then the electrode 1 is baked in this area and can be added. Thus, the risk of breakage of the electrode 1 can be significantly reduced.
  • the tubes 40 and the sensors 41 movable therein are components of the monitoring device for monitoring the baking status.
  • the control device further comprises, in the present example, the above-mentioned motors 42, possibly winches and the threads 43.
  • one or more sliding contacts and / or spring clips may be used. be provided as part of the control device, which establish a reliable contact with the pipe inner wall. If a new case 10 is set to the old one in the course of operation and in the course of the replacement of the electrode, the sensors 41 are started up and off removed from the tube 40. Thus, the tubes 40 can be extended and the new sheath 10 can be set to the old one.
  • the Cavigli voltage for the verification of the measured temperatures is determined and recorded.
  • FIG. 4 shows a block diagram of an exemplary way of determining the baking state in the interior of a self-baking electrode 1. Specifically, the determination is made via the sensors 41 using one or more temperature measurements. In this case, the temperature profile in the interior of the electrode 1 along one or more spatial directions is preferably determined. According to the example of FIG. 4, two temperature sensors 41 and two stepper motors 42 are used. The temperature sensors 41 preferably withstand a temperature of at least 1000 ° C and preferably have a temperature deviation of less than 1% in this range.
  • the described tube / sensor construction allows the temperature inside the electrode to be determined directly and precisely, quickly and without damaging the temperature sensors and at different heights. Thus, the back status of the electrode can be determined precisely. This, in turn, is useful for optimizing the rate of replication to reduce the risk of breakage of the electrode. In particular, more information than the techniques used so far can be determined by means of the technology presented here.
  • the extension or upgrade of conventional self-baking electrodes is not a problem, in particular, no production shutdown in the factory is required.
  • the described electrode is not limited to concepts according to a Söderberg electrode or composite electrode because the tube / sensor construction and method can be used for self-baking electrodes of various types where back status monitoring is required or useful.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)

Abstract

Selbstbackende Elektrode (1) für einen Schmelz-Reduktionsofen und Verfahren zur Bestimmung des Backstatus einer solchen Elektrode (1), die eine hohlzylindrische Hülle (10), eine darin eingefüllte Elektrodenpaste (20) und eine Kontrolleinrichtung zur Ermittlung des Backstatus der Elektrode (1) aufweist, wobeidie Kontrolleinrichtung ein oder mehrere Rohre (40), die in die Elektrodenpaste (20) eingebettet sind und sich in axialer Richtung der Hülle (10) durch die Elektrodenpaste (20) erstrecken, und ein oder mehrere Temperatursensoren (41) aufweist, die über die Rohre (40) ins Innere der Elektrode (1) einbringbar und herausholbar sind.

Description

Backstatusüberwachung einer selbstbackenden Elektrode
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine selbstbackende Elektrode für einen Schmelz- Reduktionsofen und ein Verfahren zur Bestimmung des Backstatus einer solchen Elektrode, die eine hohlzylindrische Hülle und eine darin eingefüllte Elektrodenpaste aufweist.
Hintergrund der Erfindung
Schmelz-Reduktionsöfen werden zur Herstellung von Ferrolegierungen, zum Erschmelzen von Legierungsbestandteilen oder Zuschlägen verwendet. Der Schmelzvorgang erfolgt dadurch, dass Elektroden in eine Schmelze, die etwa eine Möllerschicht oder Schlacke sein kann, eingetaucht und über Kontaktklemmen mit einem sogenannten Schmelzstrom, beispielsweise bis zu 130 kA, beaufschlagt werden. Die Schmelze wirkt als elektrischer Widerstand, wodurch eine Heizleistung durch den Schmelzstrom entsteht und ein Schmelzvorgang im Ofen stattfindet. Die Leistung des Ofens hängt unter anderem vom Durchmesser der Elektroden ab, zur Steigerung der Leistung werden daher Elektroden mit großem Durchmesser benötigt.
Als Elektroden kommen sogenannte Söderberg-Elektroden, Composite-Elektroden oder Graphit-Elektroden zum Einsatz. Graphit-Elektroden sind vorgebackene Elektroden, deren Durchmesser und damit Leistung sehr begrenzt sind, zudem sind sie teuer. Söderberg- und Composite-Elektroden sind selbstbackende oder selbstbrennende Elektroden, um die es im Weiteren geht. Selbstbackende Elektroden werden unmittelbar vor der Verbrennung gebacken, dazu nutzen sie die Wärme aus der Schmelze und/oder dem Schmelzstrom. Die Composite- Elektrode ist eine Kombination aus einer Söderberg- und einer Graphit-Elektrode, sie setzt sich aus einer vorgebackenen Graphit-Elektrode als Kern und einer Söderberg-Elektrode am Rand zusammen.
Im Folgenden wird der typische Aufbau einer Söderberg-Elektrode mit Bezug auf die Figur 1 beschrieben.
Die Söderberg-Elektrode 1 weist eine zylindrische Hülle 10, auf dem technischen Gebiet auch als Casing bezeichnet, und Söderbergpaste 20 in verschiedenen Zuständen auf. Die Hülle 10 ist ein zylindrisches Metallgefäß, das im Beispiel der Figur 1 mit Lamellen 13, auch als Fins bezeichnet, verstärkt ist. Die Lamellen 13 erstrecken sich von der Hülle 10 sternförmig nach innen. Die Lamellen 13 weisen Öffnungen 14 auf, vorzugsweise mit runden oder abgerundeten Ecken, um höheren Belastungen standzuhalten. Außen steht die Hülle 10 mit Kontaktabschnitten 1 1 , die mit einer Leistungszufuhr 12 verbunden sind, in Kontakt. Darüber wird der Elektrode 1 der Schmelzstrom zugeführt. Die Söderbergpaste 20 besteht üblicherweise aus Anthrazitpulver, Petrolkos und Teer. Die Söderbergpaste 20 kann sowohl in Pellets als auch in Zylinderform verarbeitet werden und nimmt im Verlauf des Backens, auf ihrem Weg durch die Hülle 10, verschiedene Zustände in den Zonen 21 bis 24 an, die im Folgenden beschrieben werden.
Die Söderbergpaste 20 wird in fester Form in der Zone 21 , im oberen Bereich der Figur 1 in die Hülle 10 eingebracht. Das Rohmaterial hat dort eine Temperatur von etwa 20 bis 100°C. Anschließend verflüssigt sich die Söderbergpaste 20 in der Zone 22 bei einer Temperatur von etwa 100 - 400°C. In der Backzone 23 geht die Söderbergpaste 20 bei etwa 400 bis 550°C durch die Hitze der Schmelze 30 vom flüssigen Zustand in einen leitenden Feststoff über. Die Zone 24 der gebackenen Elektrode 1 beginnt bei etwa 550°C. Da die in die Schmelze 30 eingetauchte Elektrode 1 - sowohl die Hülle 10, als auch die Söderbergpaste 20 - nach und nach verbraucht wird, muss die Elektrode 1 während des Betriebs nachgesetzt werden. Dazu wird die Hülle 10 verlängert, etwa durch Anschweißen eines neuen Blechmantels, ferner wird neue Söderbergpaste 20 oben nachgefüllt. Die Söderberg-Elektrode 1 wird mittels einer nicht dargestellten Nachsetzvorrichtung in den Ofen befördert. Die Rate, mit der die Elektrode 1 nachgesetzt wird, wird als Slippingrate bezeichnet.
Die Söderbergpaste 20 wird zwischen den Kontaktabschnitten 1 1 gebacken, da andernfalls Probleme mit der Einspeisung des Stroms entstehen können und die hohen Belastungen durch den eingespeisten Strom zum Bruch der Elektrode 1 führen kann. Der Grund liegt vor allem darin, dass die Söderberg-Elektrode 1 erst im gebackenen Zustand leitfähig wird und den Strom in die Schmelze 30 leitet. Ist der Zustand ungebacken, ist die Belastung auf die Elektrode 1 - die Söderbergpaste 20 und die Hülle 10 - groß, und es kann zum Bruch der Elektrode 1 kommen. Aus diesem Grund ist eine Überwachung des Backstatus im Innern der Elektrode 1 wünschenswert, um die optimale Slippingrate einzustellen.
Oft wird der Backstatus einer Söderberg-Elektrode durch die Erfahrung des Mitarbeiters bestimmt. Dieser hat keine Möglichkeit zur Überprüfung der Slippingrate usw.. Es gibt jedoch auch Verfahren zum Messen oder Berechnen des Backstatus, auf zwei dieser Verfahren wird im Folgenden Bezug genommen:
Die DE 2 040 854 A beschreibt ein Verfahren, das auf einer Spannungsmessung in der Elektrode beruht. Ist die Söderberg-Elektrode gebacken, so wird sie elektrisch leitfähig und es lässt sich eine Spannung - die sogenannte Cavigli- Spannung - zwischen der Hülle und einem Stab, der in der Mitte der Elektrode platziert ist, messen. Das Verhältnis zwischen der Spannung und dem Elektrodenstrom - der sogenannte C-Faktor - wird als Maß für den Backstatus der Elektrode angenommen. Eine technische Schwierigkeit besteht darin, dass der Stab zentral gehalten werden muss und die Hülle nicht berühren darf, da sonst kein Spannungsabfall gemessen werden kann. Ferner erlaubt der C-Faktor keine genauen Rückschlüsse auf die Temperaturen und den Temperaturverlauf im Innern der Elektrode.
Ein zweiter Weg zur Bestimmung des Backstatus einer Söderberg-Elektrode nutzt die Simulation. Dabei werden auf der Basis der Finite-Elemente-Methode die Temperaturen der Söderberg -Elektrode theoretisch ermittelt. Fehlende oder ungenaue Angaben, etwa zur Söderbergpaste, Ofenleistung usw., sowie Vereinfachungen im Modell können unter Realbedingungen zu ungenauen Ergebnissen führen.
Darstellung der Erfindung
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine selbstbackende Elektrode für einen Schmelz-Reduktionsofen und ein Verfahren zur Bestimmung des Backstatus einer solchen Elektrode anzugeben, mit denen sich die Gefahr eines Elektrodenbruchs verringern lässt.
Gelöst wird die Aufgabe mit einer selbstbackenden Elektrode mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 1 . Vorteilhafte Weiterbildungen folgen aus den Unteransprüchen, der folgenden Darstellung der Erfindung sowie der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele.
Die erfindungsgemäße selbstbackende Elektrode ist für einen Schmelz- Reduktionsofen vorgesehen, insbesondere zur Herstellung von Ferrolegierungen. Die Elektrode weist eine hohlzylindrische Hülle und eine darin eingefüllte Elektrodenpaste auf, vorzugsweise ein Gemisch aus Anthrazitpulver, Petrolkoks und Teer. Die Elektrode kann hierbei beispielsweise eine Gesamthöhe von etwa 15 Metern haben. Die Hülle ist vorzugsweise ein zylindrisches Metallgefäß, das beispielsweise einen Durchmesser von 1 .800 mm und eine Höhe von 2.500 mm haben kann. Während des Betriebs der Elektrode nimmt die Elektrodenpaste vorzugsweise verschiedene Zuständen in der Hülle ein, die sich wie folgt charakterisieren lassen: Während die Elektrodenpaste in fester Form (etwa als Pellets oder in Zylinderform) in die Hülle eingefüllt wird - das Rohmaterial hat dort etwa eine Temperatur von etwa 20 bis 100°C - verflüssigt sich die Elektrodenpaste mit zunehmender Tiefe, bei einer Temperatur von etwa 100 - 400°C; anschließend folgt die Backzone, in der die Elektrodenpaste bei etwa 400 bis 550°C durch die Hitze der Schmelze gebacken wird und vom flüssigen Zustand in einen leitenden Feststoff übergeht. Auch wenn die Elektrodenpaste im Laufe des Prozesses verschiedene Zustände durchläuft (fest, flüssig, gebacken) und somit der Zustand nicht immer pastös, fließfähig oder streichfest ist, wird sie der Einfachheit halber in all ihren Zuständen als Elektrodenpaste bezeichnet. Die Elektrode leitet den sogenannten Schmelzstrom in das zu schmelzende Produkt. Zu diesem Zweck stehen vorzugsweise ein oder mehrere Kontaktabschnitte oder Kontaktklemmen mit der Hülle in elektrisch leitendem Kontakt.
Erfindungsgemäß ist eine Kontrolleinrichtung zur Ermittlung des Backstatus der Elektrode vorgesehen. Die Kontrolleinrichtung weist ein oder mehrere Rohre auf, die in die Elektrodenpaste eingebettet sind und sich in axialer Richtung der Hülle durch die Elektrodenpaste erstrecken. Sie erstrecken sich vorzugsweise parallel zur Zylinderachse der Hülle. Ferner durchdringen sie vorzugsweise mehrere Zonen oder Zustände der Elektrodenpaste, insbesondere reichen die Rohre wenigstens bis in die oben dargelegte Backzone. Vorzugsweise durchdringen die Rohre die Elektrodenpaste in Längsrichtung der Elektrode vollständig. Ferner weist die Kontrolleinrichtung ein oder mehrere Temperatursensoren auf, die in den Rohren ins Innere der Elektrode, vorzugsweise wenigstens bis zur Backzone, einbringbar und herausholbar sind. Ein kreisförmiger Querschnitt der Rohre ist bevorzugt, allerdings nicht unbedingt erforderlich, solange sie zur Aufnahme und zum Führen der entsprechenden Temperatursensoren geeignet sind. Durch die Rohr/Sensor-Konstruktion lässt sich die Temperatur im Inneren der Elektrode direkt und präzise, schnell, ohne Beschädigung der Temperatursensoren und in unterschiedlichen Höhen bestimmen. Somit lässt sich der Backstatus der Elektrode präzise ermitteln. Dies wiederum ist nützlich zur Optimierung der Nachsetzrate, um die Bruchgefahr der Elektrode zu vermindern. Die konkrete Nachsetzrate hängt unter anderem von dem Durchmesser und der chemischen Zusammensetzung der Elektrodenpaste, sowie dem Schmelzstrom ab. Typische Werte für die Nachsetzrate liegen im Bereich von 60 bis 90 cm/Tag. Ferner lässt sich eine herkömmliche selbstbackende Elektrode mit der Rohr/Sensor-Konstruktion einfach und ohne erheblichen Aufwand nachrüsten. Das oder die Rohre werden, wie die Hülle, im Schmelzofen mitgeschmolzen, sie verunreinigen den Prozess kaum. Wenn im Verlauf des Abbrennens der Elektrode die Hülle verlängert wird, etwa eine weitere Hülle angeschweißt wird, muss lediglich ein weiterer Arbeitsschritt vorgenommen werden, d.h. die Verlängerung und Befestigung der Rohre, etwa durch Anschweißen oder Aufstecken. Wird eine neue Hülle auf die alte gesetzt, werden die Sensoren vorzugsweise zuvor aus den Rohren herausgenommen, etwa mittels zugeordneter Motoren hochgefahren, anschließend können Hülle und Rohre verlängert werden.
Vorzugsweise sind genau zwei Rohre in unterschiedlichen radialen Abständen bezüglich des Hüllenmantels, d.h. der zylindrischen Wand der Hülle, vorgesehen. Um eine Verbesserung der Ermittlung des Backstatus herbeizuführen, ist es von Vorteil, wenn eine Temperaturverteilung sowohl entlang der axialen Richtung der Elektrode als auch radial ermittelt wird. Zwei Rohre mit unterschiedlichem Abstand vom Mantel der Hülle reichen für diesen Zweck in vielen Fällen aus. Vorzugsweise sind die Rohre an der Hülle befestigt. Die Befestigung kann am Hüllenmantel und/oder an Lamellen der Hülle vorgenommen werden. Lamellen, die sich vom Mantel radial nach innen erstrecken, verstärken die Hülle. Die Lamellen weisen vorzugsweise Löcher auf, die abgerundet sein sollten, um die Belastbarkeit der Lamellen zu verbessern. Vorzugsweise ist wenigstens ein Rohr an einer Lamelle befestigt, vorzugsweise am Endbereich, radial einwärts gesehen. Denn so dienen die Lamellen nicht ausschließlich der Verstärkung der Hülle, sondern stellen auf synergetische Weise eine bequeme Möglichkeit bereit, ein oder mehrere Rohre im Inneren (in radialer Richtung gesehen) der Elektrode zu platzieren und sicher zu befestigen. Vorzugsweise sind die Rohre mittels elektrisch isolierter Mittel, vorzugsweise mittels elektrisch isolierter Rohrschellen, an der Hülle befestigt sind. So wird eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den Rohren und der Hülle unterbunden.
Vorzugsweise weist die Kontrolleinrichtung ferner einen oder mehrere Motoren, vorzugsweise Schrittmotoren, auf, mittels der die Temperatursensoren in den Rohren verfahrbar sind. So werden etwa im Verlauf der Backstatusermittlung ein oder mehrere Sensoren in den Rohren herabgelassen, um zum Beispiel in einer Tiefe von 10 bis 15 Metern Temperaturen im Bereich von 100 bis 700°C zu messen. Vorzugsweise ist jedem Temperatursensor genau ein Motor zugeordnet. Werden zu diesem Zweck Schrittmotoren eingesetzt, dann lässt sich auf einfache Weise eine genaue Schrittweite - zum Beispiel 2 cm - zur Messung des Temperaturverlaufs an verschiedenen Höhen einstellen. Mithilfe eines solchen Temperaturverlaufs lässt sich der Backstatus im Inneren der Elektrode genau bestimmen und gegebenenfalls grafisch darstellen.
Vorzugsweise sind Temperatursensoren jeweils mit einem Faden und/oder einem Draht und/oder einer dünnen Stange verbunden, worüber diese auf technisch einfache Weise in den Rohren verfahrbar sind. Vorzugsweise sind zusätzlich zur Rohr/Sensor-Konstruktion Mittel zur Bestimmung und Auswertung der Cavigli-Spannung vorgesehen, vorzugsweise eines Spannungsabfalls zwischen dem Mantel der Hülle und einem oder mehreren Rohren. Damit lassen sich die über die Temperatursensoren gemessenen Werte verifizieren und die Bruchgefahr der Elektrode weiter verringern. Vorzugsweise ist die selbstbackende Elektrode eine Söderberg -Elektrode oder eine Composite-Elektrode, die eine Kombination aus einer Söderberg- und einer vorgebackenen Graphit-Elektrode ist. Die Elektrode leitet den Schmelzstrom in das zu schmelzende Produkt. Dabei kann die Elektrode einen Strom von beispielsweise mehr als 130 kA leiten. Wie groß der maximal zu leitende Strom ist, bestimmt sich unter anderem anhand des Durchmessers der Elektrode. Aus diesem Grund eignen sich die Söderberg-Elektrode und die Composite-Elektrode besonders gut für die dargelegte Rohr/Sensor-Konstruktion und das dargelegte Verfahren, im Vergleich etwa zur vorgebackenen Graphit-Elektrode. Die Söderberg-Elektrode ist günstig und deren Durchmesser lässt sich nahezu unbegrenzt vergrößern. So werden die Grenzen des maximalen Schmelzstroms erst spät erreicht.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst zumindest folgendes: Einbringen wenigstens eines Temperatursensors in ein Rohr; Aufnehmen eines oder mehrerer Temperaturmesswerte; Auswerten der Temperaturmesswerte zur Bestimmung des Backstatus der Elektrode.
Wird nun mithilfe eines Sensors in der Backzone eine Temperatur von beispielsweise 700°C gemessen, so ist die Elektrode - gemäß diesem sehr einfachen Auswertungsschema - in der Backzone gebacken und kann nachgesetzt werden. Die Auswertung der gemessenen Temperaturwerte erfolgt jedoch vorzugsweise mithilfe eines Computers, insbesondere einer entsprechend ausgelegten Software, die eine Temperaturverteilung im Inneren der Elektrode berücksichtigt. Zu diesem Zweck könnten die aufgenommenen Messwerte elektronisch bearbeitet und grafisch aufbereitet werden.
Vorzugsweise werden ein oder mehrere Sensoren in eine Tiefe eingebracht, in der Temperaturen im Bereich von 100 bis 700°C, vorzugsweise 400 bis 550°C, herrschen. Vorzugsweise werden mehrere Temperaturmesswerte mit einem Temperatursensor aufgenommen und wird der Temperatursensor im Rohr verfahren, vorzugsweise mittels eines Schrittmotors und/oder vorzugsweise mit einer konstanten Schrittlänge, so dass eine Temperaturverteilung entlang der Erstreckungsrichtung des Rohrs erhalten wird.
Vorzugsweise wird zur Bestimmung des Backstatus der Elektrode ferner die Cavigli-Spannung gemessen, vorzugsweise ein Spannungsabfalls zwischen dem Mantel der Hülle und einem oder mehreren Rohren.
Es wurde oben dargelegt, dass das Gehäuse wie die Elektrodenpaste während des Schmelzprozesses im Ofen verbraucht werden. Aus diesem Grund werden eine neue Hülle und neue Rohre oben nachgesetzt, vorzugsweise aufgesteckt und/oder verschweißt, um ein kontinuierliches Abbrennen der Elektrode zu gewährleisten. Dabei kann es wichtig sein, dass die Verbindungsabschnitte, etwa die Schweißnähte, sauber und dicht erstellt werden, insbesondere bei der Verwendung von Lamellen, da jede einzelne Lamelle extremen Belastungen standhalten muss. Nach dem Schweißen kann das Abschleifen und Glätten der Nähte ein wichtiger Arbeitsschritt sein, um keine Beschädigungen an den Kontaktklemmen zu verursachen und so einen guten Übergang des Schmelzstroms zu gewährleisten.
Wenngleich die Erfindung besonders bevorzugt im technischen Umfeld der Herstellung von Ferrolegierungen zum Einsatz kommt, kann die Erfindung auch in anderen Bereichen umgesetzt werden, speziell seien genannt das elektrochemische Schmelzen von Aluminium, Silicium und Calciumcarbid. Ferner ist die hier dargelegte Elektrode nicht auf Konzepte gemäß einer Söderberg- Elektrode oder Composite-Elektrode beschränkt, denn die Rohr/Sensor- Konstruktion sowie das dargelegte Verfahren lassen sich für selbstbackende Elektroden verschiedener Art anwenden, bei denen eine Backstatusüberwachung erforderlich oder nützlich ist. Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele ersichtlich. Die dort beschriebenen Merkmale können alleinstehend oder in Kombination mit einem oder mehreren der oben dargelegten Merkmale umgesetzt werden, insofern sich die Merkmale nicht widersprechen. Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele erfolgt dabei unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen.
Kurze Beschreibung der Figuren Die Figur 1 zeigt schematische eine Söderberg-Elektrode im Betrieb, eingetaucht in eine Schmelze.
Die Figur 2 zeigt schematische eine selbstbackende Elektrode - teilweise aufgeschnitten - mit integrierten Rohren für Temperatursensoren.
Die Figur 3 zeigt schematisch einen Querschnitt durch eine selbstbackende Elektrode gemäß der Figur 2.
Die Figur 4 zeigt ein Blockdiagramm für einen beispielhaften Weg zur Ermittlung des Backzustands im Inneren einer selbstbackenden Elektrode.
Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren beschrieben. Dabei sind gleiche, ähnliche oder gleichwirkende Elemente in den Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen, und auf eine wiederholende Beschreibung dieser Elemente wird teilweise verzichtet, um Redundanzen zu vermeiden. Die Figur 2 zeigt schematische eine selbstbackende Elektrode 1 , teilweise aufgeschnitten. Die selbstbackende Elektrode kann beispielsweise eine Söderberg-Elektrode, ähnlich der der Figur 1 , oder eine Composite-Elektrode sein. Aus der Figur 2 geht die Hülle 10 mit den Lamellen 13 hervor. Die Lamellen 13 weisen Öffnungen 14 auf und erstrecken sich zur Stabilisierung der Hülle 10 ausgehend vom Hüllenmantel sternförmig nach innen. Besonders deutlich geht der Aufbau der Hülle 10 und die Form und Lage der Lamellen 13 aus der Figur 3 hervor, welche die Elektrode 1 im Querschnitt zeigt. Zur Vereinfachung der Darstellung sind die Kontaktabschnitte 1 1 und die Leistungszufuhr 12 weggelassen.
Im Unterschied zu der herkömmlichen Söderberg -Elektrode 1 der Figur 1 sind im Ausführungsbeispiel der Figuren 2 und 3 Rohre 40 im Inneren der Elektrode 1 , eingebettet in die Elektrodenpaste 20 vorgesehen. Diese Rohre 40 dienen der Führung von Temperatursensoren 41 , die etwa als Thermoelemente ausgeführt sein können. Konkret sind im vorliegenden Beispiel 2 Rohre 40 vorgesehen, eines befindet sich unmittelbar am Mantel der Hülle 10, ein anderes befindet sich am radial inneren Ende einer Lamelle 13, beide erstrecken sich parallel zur axialen Richtung der Hülle 10. Vorzugsweise sind die Rohre 40 an der Hülle 10 und/oder einer oder mehreren Lamellen 13 befestigt. Beispielsweise können die Rohre 40 mittels isolierten Rohrschellen (nicht dargestellt) mit der Hülle 10 bzw. den Lamellen 13 verbunden werden, sodass keine elektrisch leitende Verbindung mit der Hülle 10 bzw. den Lamellen 13 besteht. Es sei darauf hingewiesen, dass bereits mit einem einzigen Rohr 40 und einem einzigen Sensor 41 eine Verbesserung der Backstatusüberwachung erreicht werden kann. Vorzugsweise sind jedoch genau zwei Rohre 40 und zwei Sensoren 41 , an unterschiedlichen radialen Positionen vorgesehen. Ferner können mehr als zwei Rohre 40 mit entsprechenden Temperatursensoren 41 vorgesehen sein, um die Backstatusüberwachung weiter zu verbessern. Die Rohre 40 werden wie die Hülle 10 im Schmelzofen mitgeschmolzen, sie verunreinigen den Prozess kaum. In den Rohren 40 sind die Temperatursensoren 41 in Längsrichtung der Elektrode 1 verfahrbar, wodurch sich eine Temperaturverteilung ermitteln lässt. Beispielsweise können die Sensoren 41 in den Rohren 40 herabgelassen werden, um in 10 bis 15 Metern Tiefe die Temperaturen - etwa 100 bis 700°C - zu messen. Die Sensoren 41 können beispielsweise über Fäden 43 mittels eines oder mehrerer Motoren 42 und/oder Winden herabgelassen und hochgezogen werden. Vorzugsweise werden ein oder mehrere Schrittmotoren 42 eingesetzt, da somit eine genaue Schrittweite eingestellt und die Sensoren 41 präzise positioniert werden können. Zur Messung des Temperaturverlaufs in Längsrichtung der Elektrode 1 wird etwa mithilfe der Schrittweite des Motors 42 - beispielsweise 2 cm - die Temperatur in verschiedenen Höhen des Rohrs 40 gemessen und so eine Verteilung bestimmt. So können beispielsweise auf fünf Meter 250 Temperaturwerte erfasst werden. Der mit den gemessenen Temperaturwerten bestimmte Temperaturverlauf kann händisch oder elektronisch ausgewertet und grafisch dargestellt werden. Wird nun mithilfe der Sensoren 41 in der Backzone eine Temperatur von beispielsweise 700°C gemessen, so ist die Elektrode 1 in diesem Bereich gebacken und kann nachgesetzt werden. So lässt sich die Bruchgefahr der Elektrode 1 erheblich reduzieren.
Die Rohre 40 und die darin verfahrbaren Sensoren 41 sind Bestandteile der Kontrolleinrichtung zur Überwachung des Backstatus. Die Kontrolleinrichtung umfasst im vorliegenden Beispiel ferner die oben genannten Motoren 42, ggf. Winden sowie die Fäden 43. Um den Wärmeübertrag zwischen der Innenwand des Rohrs 40 und dem Sensor 41 zu verbessern, können ein oder mehrere Schleifkontakte und/oder Federklemmen (nicht dargestellt) als Teil der Kontrolleinrichtung vorgesehen sein, die einen zuverlässigen Kontakt zur Rohrinnenwand herstellen. Wird im Verlauf des Betriebs und im Rahmen des Nachsetzens der Elektrode eine neue Hülle 10 auf die alte gesetzt, werden die Sensoren 41 hochgefahren und aus dem Rohr 40 entfernt. So können die Rohre 40 verlängert werden, und die neue Hülle 10 kann auf die alte gesetzt werden. Der Zusatzaufwand und die zusätzliche Arbeit zur Anpassung der Rohre 40 während des Nachsetzens sind sehr gering. Denn beim Anschweißen der neuen Hülle 10 muss lediglich ein weiterer Arbeitsschritt vorgenommen werden, nämlich das Anschweißen und/oder Aufstecken des Rohrs 40. Die konkrete Nachsetzrate hängt unter anderem von dem Durchmesser der Elektrode 1 und der chemischen Zusammensetzung der Elektrodenpaste 20, sowie dem Schmelzstrom ab. Typische Werte für die Nachsetzrate liegen im Bereich von 60 bis 90 cm/Tag.
Vorzugsweise wird neben der Temperaturmessung die Cavigli-Spannung zur Verifizierung der gemessenen Temperaturen ermittelt und aufgezeichnet. Dabei wird beispielsweise der Spannungsabfall von einem Rohr 40, beispielsweise dem am weitest innenliegenden Rohr 40, zur Außenwand der Hülle 10 gemessen und ausgewertet.
Die Figur 4 zeigt ein Blockdiagramm für einen beispielhaften Weg zur Ermittlung des Backzustands im Inneren einer selbstbackenden Elektrode 1 . Konkret erfolgt die Bestimmung mithilfe ein oder mehrerer Temperaturmessungen über die Sensoren 41 . Dabei wird vorzugsweise der Temperaturverlauf im Innern der Elektrode 1 entlang einer oder mehrerer Raumrichtungen bestimmt. Gemäß dem Beispiel der Figur 4 werden zwei Temperatursensoren 41 sowie zwei Schrittmotoren 42 verwendet. Die Temperatursensoren 41 halten vorzugsweise einer Temperatur von mindestens 1000 °C stand und besitzen in diesem Bereich vorzugsweise eine Temperaturabweichung von unter 1 %.
Die gemessenen Temperaturen unterstützen die Bedienperson oder eine automatische Einrichtung, die optimale Slippingrate der Elektrode 1 zu bestimmen. Die Auswertung der gemessenen Temperaturwerte erfolgt beispielsweise mithilfe eines Computers, insbesondere einer entsprechend ausgelegten Software, die dann Bestandteil der Kontrolleinrichtung sind. Zu diesem Zweck können die aufgenommenen Messwerte elektronisch bearbeitet und grafisch aufbereitet werden.
Über die dargelegte Rohr/Sensor-Konstruktion lässt sich die Temperatur im Inneren der Elektrode direkt und präzise, schnell, ohne Beschädigung der Temperatursensoren und in unterschiedlichen Höhen bestimmen. Somit lässt sich der Backstatus der Elektrode präzise ermitteln. Dies wiederum ist nützlich zur Optimierung der Nachsetzrate, um die Bruchgefahr der Elektrode zu vermindern. Insbesondere lassen sich mittels der hier dargestellten Technologie mehr Informationen als über die bisher verwendeten Techniken ermitteln. Die Erweiterung oder Aufrüstung herkömmlicher selbstbackender Elektroden ist unproblematisch, insbesondere ist kein Produktionsabbruch im Werk erforderlich. Ferner ist die beschriebene Elektrode nicht auf Konzepte gemäß einer Söderberg- Elektrode oder Composite-Elektrode beschränkt, denn die Rohr/Sensor- Konstruktion sowie das entsprechende Verfahren lassen sich für selbstbackende Elektroden verschiedener Art anwenden, bei denen eine Backstatusüberwachung erforderlich oder nützlich ist.
Soweit anwendbar, können alle einzelnen Merkmale, die in den Ausführungsbeispielen dargestellt sind, miteinander kombiniert und/oder ausgetauscht werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
Bezugszeichenliste
I selbstbackende Elektrode/Söderberg-Elektrode 10 Hülle
I I Kontaktabschnitt
12 Leistungszufuhr
13 Lamellen
14 Öffnungen in den Lamellen
20 Söderbergpaste/Elektrodenpaste
21 -24 Zonen im Inneren der Elektrode
30 Schmelze
40 Rohr
41 Temperatursensor
42 Motor/Winde
43 Faden

Claims

Patentansprüche
Selbstbackende Elektrode (1 ) für einen Schmelz-Reduktionsofen, die eine hohlzylindrische Hülle (10), eine darin eingefüllte Elektrodenpaste (20) und eine Kontrolleinrichtung zur Ermittlung des Backstatus der Elektrode (1 ) aufweist, wobei
die Kontrolleinrichtung ein oder mehrere Rohre (40), die in die Elektrodenpaste (20) eingebettet sind und sich in axialer Richtung der Hülle (10) durch die Elektrodenpaste (20) erstrecken, und ein oder mehrere Temperatursensoren (41 ) aufweist, die über die Rohre (40) ins Innere der Elektrode (1 ) einbringbar und herausholbar sind.
Selbstbackende Elektrode (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass genau zwei Rohre (40) in unterschiedlichen radialen Abständen zur Hülle (10) vorgesehen sind.
Selbstbackende Elektrode (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (40) an der Hülle (10) befestigt sind.
Selbstbackende Elektrode (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (10) mehrere Lamellen (13) aufweist, die sich vom Hüllenmantel radial nach innen erstrecken, wobei wenigstens ein Rohr (40) an einer Lamelle (13) befestigt ist, vorzugsweise am Endbereich, radial einwärts gesehen.
Selbstbackende Elektrode (1 ) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (40) mittels elektrisch isolierter Mittel, vorzugsweise mittels elektrisch isolierter Rohrschellen, an der Hülle (10) befestigt sind.
6. Selbstbackende Elektrode (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinrichtung ferner einen oder mehrere Motoren (42), vorzugsweise Schrittmotoren, aufweist, mittels der die Temperatursensoren (41 ) in den Rohren (40) verfahrbar sind.
7. Selbstbackende Elektrode (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensoren (41 ) jeweils mit einem Faden (43) und/oder einem Draht und/oder einer dünnen Stange verbunden sind, worüber diese in den Rohren (40) verfahrbar sind.
8. Selbstbackende Elektrode (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollvorrichtung ferner eine elektronische Einrichtung zur Steuerung der Temperaturmessung und Auswertung der Messwerte aufweist.
9. Selbstbackende Elektrode (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Bestimmung und Auswertung der Cavigli-Spannung vorgesehen sind, vorzugsweise eines Spannungsabfalls zwischen dem Mantel der Hülle (10) und einem oder mehreren Rohren (40).
10. Selbstbackende Elektrode (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Söderberg-Elektrode oder Composite-Elektrode ist, die eine Kombination aus einer Söderberg- und einer vorgebackenen Graphit-Elektrode ist.
1 1 . Verfahren zur Bestimmung des Backstatus einer selbstbackenden Elektrode (1 ) für einen Schmelz-Reduktionsofen, die eine hohlzylindrische Hülle (10), eine darin eingefüllte Elektrodenpaste (20) und eine Kontrolleinrichtung zur Ermittlung des Backstatus der Elektrode (1 ) aufweist, wobei die Kontrolleinrichtung ein oder mehrere Rohre (40), die in die Elektrodenpaste (20) eingebettet sind und sich in axialer Richtung der Hülle (10) durch die Elektrodenpaste (20) erstrecken, und ein oder mehrere Temperatursensoren (41 ) aufweist, wobei das Verfahren umfasst:
Einbringen wenigstens eines Temperatursensors (41 ) in ein Rohr
(40);
Aufnehmen eines oder mehrerer Temperaturmesswerte;
Auswerten der Temperaturmesswerte zur Bestimmung des
Backstatus der Elektrode (1 ).
Verfahren nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere der Temperatursensoren (41 ) in eine Tiefe eingebracht werden, in der Temperaturen im Bereich von 100 bis 700°C, vorzugsweise 400 bis 550°C, herrschen.
Verfahren nach Anspruch 1 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Temperaturmesswerte mit einem Temperatursensor (41 ) aufgenommen werden und der Temperatursensor (41 ) dazu im Rohr (40) verfahren wird, vorzugsweise mittels eines Schrittmotors (42) und/oder vorzugsweise mit einer konstanten Schrittlänge, so dass eine Temperaturverteilung entlang der Erstreckungsrichtung des Rohrs (40) erhalten wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass genau zwei Rohre (40) in unterschiedlichen radialen Abständen zur Hülle (10) vorgesehen sind und die Rohre (40) an der Hülle (10) befestigt werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung des Backstatus der Elektrode (1 ) ferner die Cavigli- Spannung gemessen wird, vorzugsweise ein Spannungsabfall zwischen dem Mantel der Hülle (10) und einem oder mehreren Rohren (40). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Nachsetzens der Elektrode (1 ) ein oder mehrere neue Rohre (40) aufgesteckt oder verschweißt werden.
PCT/EP2016/079176 2015-11-30 2016-11-30 Backstatusüberwachung einer selbstbackenden elektrode WO2017093274A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223692.7 2015-11-30
DE102015223692.7A DE102015223692A1 (de) 2015-11-30 2015-11-30 Backstatusüberwachung einer selbstbackenden Elektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017093274A1 true WO2017093274A1 (de) 2017-06-08

Family

ID=57542973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/079176 WO2017093274A1 (de) 2015-11-30 2016-11-30 Backstatusüberwachung einer selbstbackenden elektrode

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015223692A1 (de)
WO (1) WO2017093274A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097591B (de) * 1959-03-07 1961-01-19 Knapsack Ag Elektrodenmantel fuer kontinuierliche, selbstbackende Elektroden
DE2040854A1 (de) 1969-08-22 1971-03-04 Montedison Spa Verfahren zum Bedienen selbstsinternder Elektroden und eine Elektrodenstruktur zur Durchfuehrung des Verfahrens
GB1269676A (en) * 1968-12-09 1972-04-06 Montedison Spa Self-baking electrodes
US20020047718A1 (en) * 1999-10-19 2002-04-25 Camarasa Javier Bullon Multifrequency equipment for sensing the state of electrodes in electric-arc furnaces
EP2779790A1 (de) * 2011-11-11 2014-09-17 Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur erkennung des oberen endes einer selbstbackenden elektrode sowie verfahren zur verwaltung des oberen endes einer selbstbackenden elektrode

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097591B (de) * 1959-03-07 1961-01-19 Knapsack Ag Elektrodenmantel fuer kontinuierliche, selbstbackende Elektroden
GB1269676A (en) * 1968-12-09 1972-04-06 Montedison Spa Self-baking electrodes
DE2040854A1 (de) 1969-08-22 1971-03-04 Montedison Spa Verfahren zum Bedienen selbstsinternder Elektroden und eine Elektrodenstruktur zur Durchfuehrung des Verfahrens
US20020047718A1 (en) * 1999-10-19 2002-04-25 Camarasa Javier Bullon Multifrequency equipment for sensing the state of electrodes in electric-arc furnaces
EP2779790A1 (de) * 2011-11-11 2014-09-17 Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur erkennung des oberen endes einer selbstbackenden elektrode sowie verfahren zur verwaltung des oberen endes einer selbstbackenden elektrode

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015223692A1 (de) 2017-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001368B4 (de) Anzeigevorrichtung für eine Spritzgussvorrichtung
DE212014000083U1 (de) Verbrauchsmaterial und System zum Verwenden von Verbrauchsmaterialien in einem Warmdrahtsystem
DE102012109525A1 (de) Drucksteuerungsverfahren für eine Punktschweißvorrichtung
DE102011009755A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen eines Quarzglasstrangs
DE2739483B2 (de) Elektrode für Lichtbogenofen
DE102012209733A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung des Verbrauchs an Elektrodenmaterial beim Betrieb eines Elektroofens
EP3755490B1 (de) Lichtbogenschweissverfahren mit einem abschmelzenden schweissdraht
EP0297425A2 (de) Verfahren zum Regeln der Wirbelbetthöhe in einem Pyrolysereaktor sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2456512B2 (de) Anordnung zur Regelung der Eintauchtiefe von Abschmelzelektroden in Elektroschlacke-Umschmelzofen
DE102012025200A1 (de) Schweißverfahren zum Verschweißen von Aluminium
CH645926A5 (de) Verfahren zur herstellung (in loco) von kohleelektroden.
WO2017093274A1 (de) Backstatusüberwachung einer selbstbackenden elektrode
DE4036133C2 (de)
DE10003428B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Schutzgittern für durch einen elektrischen Außenläufermotor angetriebenen Lüfter
DE1924364A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine Vorrichtung zur Elektroraffination von Metallen
DE102021123839A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Brennschneidprozesses
DE2040854C3 (de) Verfahren zum Ermitteln des Backzustandes einer vom Betriebsstrom durchflossenen selbstbackenden Elektrode eines elektrischen Ofens und Elektrode zur Durchführung des Verfahrens
DE4338449A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Schweißmaschine, Anwendung des Verfahrens zur Regelung der Schweißmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2064274C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektrothermischen Ofens mit selbstbrennenden Elektroden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2545162A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln von elektroschlackenumschmelzverfahren fuer metalle
DE2539669A1 (de) Mantel fuer eine sinterelektrode
DE1765706C (de) Verfahren zum Formschweißen mit einer Stromzufuhrenden, sich wahrend des Schwel ßens aufbrauchenden Düse
DE202019100751U1 (de) Schweisssystem
DE2064274B2 (de) Verfahren zum betrieb eines elektrothermischen ofens mit selbstbrennenden elektroden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE904332C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Oberflaechenvergroesserung dicht mit stabfoermigen Elementen versehenen Koerpern, wie Waermeaustauschern u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16809673

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16809673

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1