WO2017079775A1 - Klapptisch für flugzeuge - Google Patents

Klapptisch für flugzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2017079775A1
WO2017079775A1 PCT/AT2016/060106 AT2016060106W WO2017079775A1 WO 2017079775 A1 WO2017079775 A1 WO 2017079775A1 AT 2016060106 W AT2016060106 W AT 2016060106W WO 2017079775 A1 WO2017079775 A1 WO 2017079775A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
folding table
guide
frame
displacement
folding
Prior art date
Application number
PCT/AT2016/060106
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kevin GRIESMAYR
Original Assignee
Facc Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Facc Ag filed Critical Facc Ag
Publication of WO2017079775A1 publication Critical patent/WO2017079775A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B5/00Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables
    • A47B5/04Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B5/00Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables
    • A47B5/006Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables brought into operative position through a combination of translational and rotational movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0638Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with foldable tables, trays or cup holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/40Ball cages for multiple rows of balls

Definitions

  • the invention relates to a folding table, in particular for an aircraft, with a frame preferably for installation in a side rest or in a side trim in the aircraft, with a support device for a table top, with a
  • Shifting device for moving the carrying device along the frame from a storage position into a
  • guide means on opposite sides of the frame, wherein the guide means in each case a guide rail connected to the frame and a along the
  • Guide rail have movable guide carriage.
  • a pivotable table which has a lower housing and a table top.
  • the table is movable from a stowage position, in which the table top is arranged substantially vertically in the lower housing, into a use position, in which the table top is arranged substantially horizontally above the lower housing and is supported by the latter.
  • the extraction of the table construction from the base is supported by springs, not shown.
  • the US 3,583,760 discloses two folding tables, which are housed together in a housing.
  • the folding tables which can be folded after pulling out, then lie on a support surface.
  • the tabletops are attached to brackets which are slidably mounted in guide channels.
  • stoppers are provided which limit the displacement of the retaining lugs.
  • a disadvantage of the known designs of folding tables for aircraft is in particular that the leadership of the pull-out is insufficiently solved.
  • a rack drive proposed, with which the lifting of the table top on opposite sides is made synchronized.
  • the rack drive interacts with a spring, with which the extraction of the
  • Mobility i. a game, transverse to the longitudinal movement of
  • the object of the invention is to alleviate or eliminate the disadvantages of the prior art.
  • the invention is therefore particularly aimed at improving the folding table of the kind set forth with structurally simple means such that the extraction process can be carried out smoothly, uniformly and reliably.
  • rolling elements are arranged between a track of the guide rail and a track of the guide carriage, which are received in recesses of a rolling element cage.
  • the guide rail and guide carriage have facing raceways, i. Rolling surfaces, for a plurality of rolling elements, which by means of
  • Wälz stresses are arranged at a predetermined distance from each other.
  • the carrying device along of the frame roll the rolling elements on the one side of the track of the stationary guide rail and on the other sides of the track of the movable guide carriage from.
  • the WälzSystemhimfig has a plurality of recesses with rolling elements at equal intervals in
  • Carrying device on opposite longitudinal sides of the frame with very little play, i. in particular substantially free of play, can be accomplished.
  • it can be so reliably prevented that a one-sided or
  • Stowage causes an undesirable jamming or jamming of the guide carriage. This malfunction of the folding table can be avoided. Furthermore, the wear of the folding table is reduced. This allows the maintenance or
  • connection-free to one another means that there is no rigid cross-connection between the opposing guide devices, with the exception of the connection of the guide devices via a tabletop fastened to the carrying device, which is across the width of the frame, transverse to the direction of the
  • the rolling element cage In order to reliably hold the rolling elements in the desired position, it is favorable when the rolling element cage is arranged between the guide rail and the guide carriage, that the Wälz stresses hofig travels between the stowed position and the extended position of the support device substantially half the distance of the guide carriage.
  • the Wälz stresses hofig is arranged substantially centrally between the raceways of the guide rail and the guide carriage.
  • Flanges is provided, on which the recesses are formed for the rolling elements.
  • the flanges of the profile element have recesses in the form of openings in which the rolling elements are arranged.
  • the cross section refers to a plane perpendicular to the longitudinal displacement of
  • Supporting element of the support device is folded from the extended position into the use position.
  • the support means is moved with the table top over the displacement device from the stowed position to the extended position.
  • the power transmission between the linear drive element and the displacement device for the support means is effected by means of a cable pulling device.
  • the cable pulling device has at least one pull rope, which is connected on one side with the linear drive element and on the other side with the displacement device, in particular with the guide carriage.
  • Linear drive element is applied via the cable pulling a tensile force on the displacement device, with which the displacement device is moved together with the support means for the table top in the extended position. Thereafter, the support member by means of the flapper to
  • the embodiment according to the invention has a number of advantages over the prior art.
  • the cable pull device can be special to save space within the frame.
  • Another advantage is that the driving force can be deflected by the traction cable in a particularly simple manner, whereby the space in the installation space can be optimally utilized.
  • the weight of the drive device can be reduced, whereby a reduction of the fuel requirement in aircraft can be achieved. It is also advantageous that the drive noise can be reduced, whereby the
  • a gas spring is provided with a piston element as a linear drive element whose feed on the cable pull on the
  • Displacement device is transferable. The construction of such
  • Gas springs are well known in the art, so this is not discussed in detail.
  • the gas spring has at least one cylinder element and a relative thereto
  • the piston element is displaceable.
  • the displacement of the piston element is transmitted to the traction cable of the cable pulling device, so that a tensile force is applied to the displacement device.
  • the free end of the piston member may be connected to the frame, whereas the cylinder member is slidably mounted together with the corresponding end of the pull cable.
  • the cylinder element could also be attached to the frame, the cylinder element, wherein the pull rope is coupled in this case with the piston member.
  • the piston member could also be attached to the frame, the cylinder element, wherein the pull rope is coupled in this case with the piston member.
  • the gas spring can be particularly space-saving arranged on the frame. Furthermore, it is advantageous that a damping mechanism can be integrated in a simple manner. It is particularly preferred if the
  • Gas spring is connected to a triggering device. By actuating the triggering device, the piston element is extended out of the cylinder element of the gas spring.
  • the gas pressure spring can be actuated by means of a "touch latch"
  • the pressure lock when moving the folding table in di stowed position by depressing the support device or the tabletop lockable. In the stowed position, the pressure lock can be unlocked by a pressure on the support device or the table top, whereby the folding table with
  • the linear drive element can be accommodated to save space on the frame.
  • the location and directional indications such as “up,” “down,” “vertical,” “horizontal,” always refer to the assembled operating position of the folding table, especially in a plane with a horizontal orientation.
  • Extending the guide devices are preferably arranged on lateral, in particular substantially vertically extending frame members, wherein the feed of the linear drive element in particular in the horizontal direction by means of deflection rollers of the cable pulling device into each other
  • Linear drive element may be different from the direction of displacement of the displacement device. This allows the Drive and displacement mechanism can be accommodated in a particularly space-saving manner on the frame.
  • the frame comprises a lower, substantially horizontal frame element, in which the linear drive element is arranged, and two lateral, substantially vertical frame elements, on which the
  • the frame is substantially U-shaped, wherein the support means with the table top through the upper, open end of the frame is extendable before the movable part of the support means with the table top is laterally folded into the use position.
  • the support means for the table top is held and guided on both sides, whereby the pull-out movement is made particularly reliable and smooth.
  • the support means for the table top is held and guided on both sides, whereby the pull-out movement is made particularly reliable and smooth.
  • the cable pulling device on the one hand with the linear drive element movable rollers and on the other hand on the frame immovably arranged rollers, wherein the
  • the cables of the cable pulling device cooperate with the arranged on opposite sides of the frame guide carriage, to which the support means is secured to the table top.
  • Seilzug raised at least one translation roller for Achieving a translation between the feed of the linear drive element and the displacement of
  • the transmission ratio between the displacement of the linear drive element and the displacement of the displacement device is preferably between 2 and 5, in particular essentially 3.
  • the translation rollers are preferably coupled to the linear drive element to join in its linear movement. As a result, the cables with the translation rollers form a pulley.
  • a damping element is provided for damping the movement of the linear drive element.
  • a damping mechanism may already be integrated in the gas spring.
  • FIG. 1 is a perspective view of a section of a
  • Fig. 2a is a perspective view of the folding table of FIG. 1 (without the table top) before mounting on the
  • FIG. 2b is a perspective view of the folding table in a partially extended intermediate position.
  • Fig. 2c is a perspective view of the folding table in a pull-out position;
  • Fig. 2d is a perspective view of the folding table in the use position
  • Fig. 3a is a perspective view of a carrying and
  • Shifting device of the folding table of Figure 1, 2, which is shown in the stowed position is shown in the stowed position.
  • Fig. 3b is a perspective view of the carrying and
  • Fig. 3c is a perspective view of the carrying and
  • FIG. 4a shows a guide device of the folding table according to FIG. 1, 2 in a position corresponding to the stowed position
  • Fig. 5 is a sectional view taken along line A-A in Fig. 4c;
  • FIG. 6a is a perspective view of a drive and Ver ⁇ sliding device of the folding table of Figure 1 to 5, which is shown in a position corresponding to the stowed position of the folding table.
  • Fig. 6b is a perspective view of the drive
  • Fig. 6c is a perspective view of the drive
  • Fig. 7a is a plan view of the drive and Shifter
  • FIG. 7b shows the detail C from FIG. 7a in an enlarged view
  • a folding table 1 is shown, which in a
  • FIG. 1 shows the folding table 1 in an unfolded position of use, wherein the folding table 1, as will be described in detail, completely within the side panel 1 'can be stowed.
  • the folding table 1 has a substantially U-shaped frame 2 which is mounted in a not shown housing of the side panel 1 ⁇ .
  • the frame 2 is composed of two lateral frame elements 3, which are arranged in the operating position substantially vertically or perpendicular to the bottom surface of the aircraft, and a lower side connecting the lateral frame members 3
  • the folding table 1 has a carrying device 5, on which a table top 5 'shown in FIG. 1 can be mounted.
  • the table top 5 ' has in the embodiment shown two hinged together
  • the carrying device 5 has a
  • pivotable support member 6 which is formed in the embodiment shown by two support flanges 6 '.
  • Table top 5 ' can be fastened to the upper sides of the support flanges 6'.
  • a displacement device 7 for displacing the carrying device 5 in the vertical direction along the frame 2 is provided.
  • a flap device 8 is provided for folding over the carrier element 6 from the pull-out position into the use position.
  • the flapper 8 by uniaxial hinges of the Support element 6 is formed.
  • the flap device 8 also has stops 33 on the frame 2, with which the pivoting of the support element 6 from the extended to the use position of the table top 5 'is limited (see Fig. 2a to Fig. 2d). In the stowed position and in the extended position, the support element 6 for the table top 5 'is each substantially vertical
  • the folding table 1 can be stowed in the reverse manner in the side panel 1 '.
  • Fig. 2b shows an intermediate position between the stowed position and the pull-out position.
  • Displacement device 7 when moving the support means 5 from the stowage position provided in the extended position.
  • the drive means 9 comprises a linear drive element 10, i. a along a rectilinear path movable drive element, which, via a
  • Cable pulling device 11 is connected to the displacement device 7.
  • the cable pull device 11 has two pull cables 12, which serve as a power transmission means between the
  • a tensile force in the vertical direction can be applied to the displacement device 7 to the displacement device 7 and the associated support means 5 from the stowed position, see. Fig. 2a, in the pull-out or use position, cf. 2c and 2d,
  • a gas spring 13 is provided which has a relative to a cylinder member or pressure tube 14 displaceable piston member 15 in a conventional manner.
  • the advance of the piston member 15 of the gas spring 13 is transmitted via the cable pulling device 11 to the displacement device 7, whereby this together with the table top 5 'after is pulled up.
  • FIGS. 3 a to 3 c As further apparent from FIGS. 3 a to 3 c, FIG.
  • the guide means 16 are each with one of the two tension cables 12 of the
  • Guide means 16 guide carriage 17, which along guide rails 18 on the frame 2 in vertical
  • the guide rails 18 are stationary, the guide carriage 17 is arranged in the longitudinal direction movable on the frame 2.
  • Rolling elements 23 arranged.
  • the rolling elements 23 are in
  • Recesses 24 have substantially the same diameter as the rolling elements 23.
  • the WälzShmaschinefig 25 is in
  • the rolling body cage 25 between the stowed position (see Fig. 4a) and the pull-out position (see Fig. 4c) of the support means 5 substantially half the distance of the guide carriage 17, in the same direction of movement.
  • rolling elements 23 are in the shown execution balls provided.
  • the raceways 21, 22 of the guide rail 18 and the guide carriage 17 are curved in cross section corresponding circular arc.
  • WälzMechhimfig 25 an elongated or elongated
  • Profile element 26 provided with opposite flanges 27. At the flanges 27, the recesses 24 are formed for the rolling elements 23.
  • Guide carriage 17 are connected via pivot pin 28 with the support member 6 of the support means 5.
  • FIGS. 2 a to 2 d the FIGS.
  • Guide means 16 on the opposite sides of the frame 2 also on guideways 29, in which guide pin 30 of the support means 5 are guided.
  • the guideways 29 have straight guide portions 31, with which the
  • Carrying device 5 is held from the stowed position to the extended position in the vertical position.
  • Guide sections 30 go in arcuately curved
  • the Linearan ⁇ drive element 10 is disposed within the lower, substantially extending in the horizontal direction frame member 4 of the frame 2.
  • the tension cables 12 run over the 90 ° Ummenkrollen 19 shown in Fig. 6a to 3c
  • Cable pulling device 11 for achieving a translation between the feed of the linear drive element 10 and the displacement the displacement device 7 is established.
  • Gas spring 13 are arranged stationary.
  • the outer, adjacent to the piston member 15 deflection roller 20 '' is also formed as a 90 ° Ummenkrolle 19.
  • the traction cables 12 each run over a coupled to the pressure tube 14
  • Linear drive element 10 extending plane arranged so that between entry and exit of the traction cables 12 to the
  • Translation rollers 20 ' is formed a horizontal distance, which distance corresponds exactly to the axial distance between the two, belonging to a pull rope 20,
  • Deflection rollers 20 '' is present.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Klapptisch (1), insbesondere für ein Flugzeug (1''), mit einem Rahmen (2) vorzugsweise zum Einbau in einer Seitenlehne oder in einer Seitenverkleidung (1') in dem Flugzeug (1''), mit einer Trageinrichtung (5) für eine Tischplatte (5'), mit einer Verschiebeeinrichtung (7) zum Verschieben der Trageinrichtung (6) entlang des Rahmens (2) aus einer Verstauposition in eine Ausziehposition, mit einer Klappeinrichtung (8) zum Umklappen eines Tragelements (6) der Trageinrichtung (5) aus der Ausziehposition in eine Gebrauchsposition, wobei die Verschiebeeinrichtung (7) je eine Führungseinrichtung (16) an gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (2) aufweist, wobei die Führungseinrichtungen (16) jeweils eine mit dem Rahmen (2) verbundene Führungsschiene (18) und einen entlang der Führungsschiene (18) beweglichen Führungsschlitten (17) aufweisen. Zwischen einer Laufbahn (21) der Führungsschiene (18) und einer Laufbahn (22) des Führungsschlittens (17) sind Wälzkörper (23) angeordnet, welche in Ausnehmungen (24) eines Wälzkörperkäfigs (25) aufgenommen sind.

Description

Klapptisch für Flugzeuge
Die Erfindung betrifft einen Klapptisch, insbesondere für ein Flugzeug, mit einem Rahmen vorzugsweise zum Einbau in einer Seitenlehne oder in einer Seitenverkleidung in dem Flugzeug, mit einer Trageinrichtung für eine Tischplatte, mit einer
Verschiebeeinrichtung zum Verschieben der Trageinrichtung entlang des Rahmens aus einer Verstauposition in eine
Ausziehposition, mit einer Klappeinrichtung zum Umklappen eines Tragelements der Trageinrichtung aus der Ausziehposition in eine Gebrauchsposition, wobei die Verschiebeeinrichtung je eine
Führungseinrichtung an gegenüberliegenden Seiten des Rahmens aufweist, wobei die Führungseinrichtungen jeweils eine mit dem Rahmen verbundene Führungsschiene und einen entlang der
Führungsschiene beweglichen Führungsschlitten aufweisen.
Aus der EP 1 836 927 AI ist ein schwenkbarer Tisch bekannt, welcher ein Untergehäuse und eine Tischplatte aufweist. Der Tisch ist von einer Staustellung, bei der die Tischplatte im Wesentlichen senkrecht im Untergehäuse angeordnet ist, in eine Nutzstellung verfahrbar, bei der die Tischplatte im Wesentlichen waagerecht oberhalb des Untergehäuses angeordnet ist und von diesem getragen wird. Das Herausziehen der Tischkonstruktion aus dem Untergestell wird durch nicht gezeigte Federn unterstützt.
Die US 3,583,760 offenbart zwei Klapptische, welche gemeinsam in einem Gehäuse untergebracht sind. Die Klapptische, welche nach dem Herausziehen umgeklappt werden können, liegen anschließend an einer Auflagefläche auf. Die Tischplatten sind an Halterungen angebracht, welche in Führungskanälen verschieblich gelagert sind. Zudem sind Stopper vorgesehen, welche die Verschiebung der Halterunen begrenzen.
Nachteilig an den bekannten Ausführungen von Klapptischen für Flugzeuge ist insbesondere, dass die Führung der Ausziehbewegung ungenügend gelöst ist.
Im Stand der Technik (vgl. zB die DE 19 09 998) wurde
insbesondere ein Zahnstangenantrieb vorgeschlagen, mit welchem das Anheben der Tischplatte an gegenüberliegenden Seiten synchronisiert vorgenommen wird. Der Zahnstangenantrieb wirkt mit einer Feder zusammen, mit welcher das Ausziehen der
Tischplatte unterstützt wird. Dieser Antriebsmechanismus weist jedoch eine Reihe von Nachteilen auf. Der Zahnstangenantrieb bedingt nachteiligerweise eine vergleichsweise große
Beweglichkeit, d.h. ein Spiel, quer zur Längsbewegung der
Tischplatte. Um eine Verklemmung des Zahnstangenantriebs beim Ausziehen des Tisches zu verhindern, wird üblicherweise eine steife Verbindung zwischen den gegenüberliegenden Seiten des Zahnstangenantriebs geschaffen. Dadurch steigt jedoch das
Gewicht des Klapptisches. Demgegenüber werden in der
Flugzeugindustrie vielfältige Anstrengungen unternommen, das Gewicht der verbauten Komponenten im Sinne einer Reduktion des Treibstoffbedarfs zu verringern. Darüber hinaus wurde die
Geräuschentwicklung beim Ausziehen bekannter Tische mit
Zahnstangenantrieb mitunter als störend empfunden. Schließlich weist die bekannte Ausführung einen hohen Platzbedarf auf, welcher den Bestrebungen der Hersteller nach größtmöglichem Raum für Passagiere zuwiderläuft.
Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu lindern bzw. zu beseitigen. Die
Erfindung setzt sich daher insbesondere zum Ziel, den Klapptisch der eingangs angeführten Art mit konstruktiv einfachen Mitteln dahingehend zu verbessern, dass der Ausziehvorgang leichtgängig, gleichmäßig und zuverlässig vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird durch einen Klapptisch mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungen sind in den
abhängigen Ansprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß sind zwischen einer Laufbahn der Führungsschiene und einer Laufbahn des Führungsschlittens Wälzkörper angeordnet, welche in Ausnehmungen eines Wälzkörperkäfigs aufgenommen sind.
Demnach weisen die Führungsschiene und der Führungsschlitten einander zugewandte Laufbahnen, d.h. Abrollflächen, für eine Mehrzahl von Wälzkörpern auf, welche mittels des
Wälzkörperkäfigs in einem vorgegebenen Abstand zueinander angeordnet sind. Beim Verschieben der Trageinrichtung entlang des Rahmens wälzen die Wälzkörper auf der einen Seite an der Laufbahn der stationären Führungsschiene und auf der anderen Seiten an der Laufbahn des beweglichen Führungsschlittens ab. Die Laufbahn der Führungsschiene und die Laufbahn des
Führungsschlittens erstrecken sich zumindest abschnittsweise geradlinig, parallel zueinander. Somit wird eine Linearführung erzielt. Der Wälzkörperkäfig wird in Richtung der
Längsverschiebung des Führungsschlittens mitgenommen. Demnach ist eine Roll- bzw. Wälzlagerung des Führungsschlittens
vorgesehen. Vorzugsweise weist der Wälzkörperkäfig eine Vielzahl von Ausnehmungen mit Wälzkörpern in gleichen Abständen in
Längsrichtung des Wälzkörperkäfigs auf. Derartige
Führungseinrichtungen sind im Stand der Technik zwar an sich bekannt, jedoch lediglich bei andersartigen Anwendungen.
Bei dem ausziehbaren Klapptisch bringt die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Führungseinrichtungen insbesondere den
überraschenden Vorteil mit sich, dass die Führung der
Trageinrichtung an gegenüberliegenden Längsseiten des Rahmens mit besonders geringem Spiel, d.h. insbesondere im Wesentlichen spielfrei, bewerkstelligt werden kann. Vorteilhafterweise kann so zuverlässig verhindert werden, dass eine einseitige bzw.
außermittige Belastung der Tischplatte beim Auszieh- bzw.
Verstauvorgang eine unerwünschte Verklemmung bzw. Verkantung des Führungsschlittens bewirkt. Dadurch können Fehlfunktionen des Klapptisches vermieden werden. Weiters wird der Verschleiß des Klapptisches reduziert. Dadurch können die Wartungs- bzw.
Austauschintervalle erhöht werden, wodurch die Kosten für den Gebrauch des Klapptisches gesenkt werden können. Zudem können Gewichtseinsparungen erzielt werden. Schließlich ist
vorteilhaft, dass die Geräuschentwicklung beim Ausziehen bzw. Verstauen des Klapptisches reduziert werden kann.
Aufgrund der präzisen Führung der gegenüberliegenden
Führungsschlitten über die Wälzkörper sind die
Führungseinrichtungen bei einer besonders bevorzugten
Aus führungs form verbindungsfrei zueinander an gegenüberliegenden Seiten des Rahmens angeordnet. „Verbindungsfrei zueinander" bedeutet hier, dass eine steife Querverbindung zwischen den gegenüberliegenden Führungseinrichtungen fehlt. Ausgenommen davon ist freilich die Verbindung der Führungseinrichtungen über eine an der Trageinrichtung befestigte Tischplatte, welche sich über die Breite des Rahmens, quer zur Richtung der
Längsverschiebung erstrecken kann. Aufgrund der Wälzlagerung der Führungsschlitten kann eine Verklemmung der
Führungseinrichtungen durch einseitige Belastung auch ohne steife Verbindung zwischen den Führungseinrichtungen,
insbesondere ohne Verbindungsstange oder Verbindungswelle, zuverlässig verhindert werden. Somit kann eine wesentliche
Reduktion des Gesamtgewichts des Klapptisches erzielt werden.
Um die Wälzkörper zuverlässig in der gewünschten Position zu halten, ist es günstig, wenn der Wälzkörperkäfig derart zwischen der Führungsschiene und dem Führungsschlitten angeordnet ist, dass der Wälzkörperkäfig zwischen der Verstauposition und der Ausziehposition der Trageinrichtung im Wesentlichen die halbe Strecke des Führungsschlittens zurücklegt. Vorzugsweise ist der Wälzkörperkäfig im Wesentlichen mittig zwischen den Laufbahnen der Führungsschiene und des Führungsschlittens angeordnet.
Demnach bewirkt eine Verschiebung des Führungsschlittens um eine bestimmte Strecke eine Bewegung des Wälzkörperkäfigs um im
Wesentlichen die Hälfte der Strecke des Führungsschlittens.
Zur Anpassung des Wälzkörperkäfigs an die lineare Bewegung des Führungsschlittens ist es von Vorteil, wenn als Wälzkörperkäfig ein langgestrecktes Profilelement mit gegenüberliegenden
Flanschen vorgesehen ist, an welchen die Ausnehmungen für die Wälzkörper ausgebildet sind. Vorzugsweise ist der Querschnitt des Profilelements in Richtung der Verschiebung des
Führungsschlittens im Wesentlichen konstant. Die Flansche des Profilelements weisen Ausnehmungen in Form von Durchbrechungen auf, in denen die Wälzkörper angeordnet sind.
Um das Abwälzen der Wälzkörper zu ermöglichen, ist es günstig, wenn die Laufbahnen der Führungsschiene und des
Führungsschlittens im Querschnitt bogenförmig, insbesondere kreisbogenförmig, gekrümmt sind. Der Querschnitt bezieht sich dabei auf eine Ebene senkrecht zur Längsverschiebung des
Führungsschlittens .
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung ist der
Führungsschlitten über ein Drehgelenk, insbesondere einen Gelenkzapfen, mit der Trageinrichtung verbunden. Durch das
Drehgelenk kann die Längsverschiebung des Führungsschlittens auf die Trageinrichtung übertragen werden. Das Drehgelenk
verwirklicht zudem die Klappeinrichtung, mit welcher das
Tragelement der Trageinrichtung von der Ausziehposition in die Gebrauchsposition umklappbar ist.
Um den Führungsschlitten präzise an der Führungsschiene zu lagern, ist es günstig, wenn als Wälzkörper Kugeln vorgesehen sind. Dadurch wird eine kugelgelagerte Linearführung erzielt. Um den Klapptisch selbsttätig von der Verstauposition in die Ausziehposition zu bringen, ist es vorteilhaft, wenn eine
Antriebseinrichtung zum Unterstützen der Verschiebeeinrichtung beim Verschieben der Trageinrichtung aus der Verstauposition in die Ausziehposition vorgesehen ist. Durch Aktivierung der
Antriebseinheit wird die Trageeinrichtung mit der Tischplatte über die Verschiebeeinrichtung von der Verstauposition in die Ausziehposition verschoben.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung weist die
Antriebseinrichtung ein Linearantriebselement auf, welches über eine Seilzugeinrichtung mit der Verschiebeeinrichtung verbunden ist .
Bei dieser Ausführung wird die Kraftübertragung zwischen dem Linearantriebselement und der Verschiebeeinrichtung für die Trageinrichtung mittels einer Seilzugeinrichtung bewirkt. Die Seilzugeinrichtung weist zumindest ein Zugseil auf, welches auf der einen Seite mit dem Linearantriebselement und auf der anderen Seite mit der Verschiebeeinrichtung, insbesondere mit dem Führungsschlitten, verbunden ist. Durch Betätigung des
Linearantriebselements wird über die Seilzugeinrichtung eine Zugkraft auf die Verschiebeeinrichtung aufgebracht, mit welcher die Verschiebeeinrichtung zusammen mit der Trageinrichtung für die Tischplatte in die Ausziehstellung verschoben wird. Danach kann das Tragelement mittels der Klappeinrichtung um
vorzugsweise im Wesentlichen 90° umgeklappt werden, so dass der Klapptisch in der Gebrauchslage vorliegt. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem Stand der Technik auf. Zum einen kann die Seilzugeinrichtung besonders platzsparend innerhalb des Rahmens untergebracht werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Antriebskraft mittels des Zugseils auf besonders einfache Weise umgelenkt werden kann, wodurch die Platzverhältnisse im Einbauraum optimal ausgenützt werden können. Weiters kann das Gewicht der Antriebseinrichtung reduziert werden, wodurch eine Reduktion des Treibstoffbedarfs bei Flugzeugen erzielt werden kann. Vorteilhaft ist zudem, dass die Antriebsgeräusche gemindert werden können, wodurch dem
Benutzer ein besonders hochwertiger Eindruck vermittelt wird.
Zur Erzielung einer zuverlässigen, stabilen und geräuscharmen Ausführung ist es günstig, wenn als Linearantriebselement eine Gasdruckfeder mit einem Kolbenelement vorgesehen ist, dessen Vorschub über die Seilzugeinrichtung auf die
Verschiebeeinrichtung übertragbar ist. Der Aufbau solcher
Gasdruckfedern ist im Stand der Technik allgemein bekannt, so dass hierauf nicht im Detail einzugehen ist. Die Gasdruckfeder weist zumindest ein Zylinderelement und ein relativ dazu
verschiebliches Kolbenelement auf, wobei das Kolbenelement durch den Druck eines komprimierten Gases in Ausschubrichtung
verschieblich ist. Die Verschiebung des Kolbenelements wird auf das Zugseil der Seilzugeinrichtung übertragen, so dass eine Zugkraft auf die Verschiebeeinrichtung aufgebracht wird. Zu diesem Zweck kann das freie Ende des Kolbenelements mit dem Rahmen verbunden sein, wogegen das Zylinderelement zusammen mit dem entsprechenden Ende des Zugseils verschieblich gelagert ist. Selbstverständlich könnte jedoch auch das Zylinderelement am Rahmen befestigt sein, wobei das Zugseil in diesem Fall mit dem Kolbenelement gekoppelt ist. Bei dieser Ausführung ist
insbesondere von Vorteil, dass die Gasdruckfeder besonders platzsparend an dem Rahmen angeordnet werden kann. Weiters ist vorteilhaft, dass ein Dämpfungsmechanismus auf einfache Weise integrierbar ist. Besonders bevorzugt ist es, wenn die
Gasdruckfeder mit einer Auslöseeinrichtung verbunden ist. Durch Betätigung der Auslöseeinrichtung wird das Kolbenelement aus dem Zylinderelement der Gasdruckfeder ausgefahren. Die Betätigung der Gasdruckfeder kann mittels Druckverschluss („touch latch") erfolgen. Dabei wird der Verschiebemechanismus beim
Niederdrücken der Verschiebeeinrichtung bzw. der Tischplatte verriegelt und beim erneuten Drücken wieder entriegelt. Demnach ist der Druckverschluss beim Verschieben des Klapptisches in di Verstauposition durch Niederdrücken der Trageeinrichtung bzw. der Tischplatte verriegelbar. In der Verstauposition ist der Druckverschluss durch einen Druck auf die Trageinrichtung bzw. die Tischplatte entriegelbar, wodurch der Klapptisch mit
Unterstützung der Antriebseinrichtung in die Auszieh- bzw.
Gebrauchsposition überführbar ist. Derartige Druckverschlüsse bzw. „Touch latches" sind im Stand der Technik bekannt. Beim Ausziehvorgang wird der lineare Vorschub des Kolbenelements auf das eine Ende des Seilzugs übertragen, welcher mit dem anderen Ende die Verschiebeeinrichtung für die Tischplatte anhebt. Nach Beendigung des Gebrauchs wird die Trageinrichtung mit der
Tischplatte eingeklappt und in die Stauposition überführt, wobe die Gasdruckfeder mit Unterstützung des Eigengewichts der
Tischplatte sowie der Trag-, Klapp- und Verschiebeeinrichtungen komprimiert wird.
Wenn das Linearantriebselement in der Betriebsstellung in einer im Wesentlichen horizontalen Lage an einem unteren, im
Wesentlichen in horizontaler Richtung erstreckten Rahmenelement des Rahmens angeordnet ist, kann das Linearantriebselement platzsparend am Rahmen untergebracht werden.
Für die Zwecke dieser Offenbarung beziehen sich die Orts- und Richtungsangaben, wie „oben", „unten", „vertikal", „horizontal", stets auf die montierte Betriebsstellung des Klapptisches, insbesondere in einem Flugzeug mit waagrechter Ausrichtung.
Zum Anheben der Trageinrichtung mit der Tischplatte in die
Ausziehstellung sind die Führungseinrichtungen bevorzugt an seitlichen, insbesondere im Wesentlichen in vertikaler Richtung erstreckten Rahmenelementen angeordnet, wobei der Vorschub des Linearantriebselements insbesondere in horizontaler Richtung mittels Umlenkrollen der Seilzugeinrichtung in einander
entsprechende, im Wesentlichen vertikale Verschiebungen der Führungseinrichtungen entlang der seitlichen Rahmenelemente des Rahmens umwandelbar ist. Die Seilzugeinrichtung bietet daher insbesondere den Vorteil, dass die Vorschubrichtung des
Linearantriebselements von der Richtung der Verschiebung der Verschiebeeinrichtung verschieden sein kann. Dadurch kann der Antriebs- und Verschiebemechanismus besonders platzsparend am Rahmen untergebracht werden. Bevorzugt weist der Rahmen ein unteres, im Wesentlichen horizontales Rahmenelement, in welchem das Linearantriebselement angeordnet ist, und zwei seitliche, im Wesentlichen vertikale Rahmenelemente auf, an welchen die
Führungseinrichtungen für die Trageinrichtung gelagert sind. Demnach ist der Rahmen im Wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei die Trageinrichtung mit der Tischplatte durch das obere, offene Ende des Rahmens ausziehbar ist, bevor der bewegliche Teil der Trageinrichtung mit der Tischplatte seitlich in die Gebrauchsposition umklappbar ist.
Um die Trageinrichtung für die Tischplatte entlang einer
vorgegebenen Bahn zwischen der Verstauposition und der
Ausziehposition zu überführen, ist es günstig, wenn die
Führungseinrichtungen jeweils mit einem Zugseil der
Seilzugeinrichtung verbunden sind. Durch die Anordnung der
Führungseinrichtungen an gegenüberliegenden Seiten des Rahmens wird die Trageinrichtung für die Tischplatte beidseitig gehalten und geführt, wodurch die Ausziehbewegung besonders zuverlässig und leichtgängig gestaltet wird. Vorzugsweise weist die
Antriebseinrichtung genau ein Linearantriebselement,
insbesondere genau eine Gasdruckfeder, auf, welche mit genau zwei Seilzügen für die gegenüberliegenden Führungseinrichtungen gekoppelt ist. Die beiden Seilzüge sind bevorzugt so angeordnet, dass die Vorschubbewegung des Linearantriebselements in gleiche Verschiebungen der Verschiebeeinrichtungen an den
gegenüberliegenden Seiten des Rahmens umgewandelt wird. Zu diesem Zweck kann die Seilzugeinrichtung einerseits mit dem Linearantriebselement bewegliche Rollen und andererseits am Rahmen unbeweglich angeordnete Rollen aufweisen, wobei die
Seilzüge jeweils über eine mit dem Linearantriebselement
bewegliche Rolle und eine am Rahmen unbeweglich angeordnete Rolle geführt sind. Die Seilzüge der Seilzugeinrichtung wirken mit den auf gegenüberliegenden Seiten des Rahmens angeordneten Führungsschlitten zusammen, an welchen die Trageinrichtung für die Tischplatte befestigt ist.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung weist die
Seilzugeinrichtung zumindest eine Übersetzungsrolle zur Erzielung einer Übersetzung zwischen dem Vorschub des Linearantriebselements und der Verschiebung der
Verschiebeeinrichtung auf. Das Übersetzungsverhältnis zwischen der Verschiebung des Linearantriebselements und der Verschiebung der Verschiebeeinrichtung beträgt bevorzugt zwischen 2 und 5, insbesondere im Wesentlichen 3. Durch die Übersetzung der
Antriebsbewegung kann die vom Linearantriebselement auf die Verschiebeeinrichtung aufzubringende Kraft reduziert werden. Weiters können durch die variabel wählbare Übersetzung
bestehende, normierte Federn bzw. Dämpfungselemente für das Linearantriebselement verwendet werden. Vorzugsweise ist
zumindest eine, insbesondere genau eine, Übersetzungsrolle für jede Seite des Klapptisches vorgesehen. Die Übersetzungsrollen sind bevorzugt mit dem Linearantriebselement gekoppelt, um dessen lineare Bewegung mitzumachen. Dadurch bilden die Seilzüge mit den Übersetzungsrollen einen Flaschenzug.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn ein Dämpfungselement zur Dämpfung der Bewegung des Linearantriebselements vorgesehen ist. Dadurch kann ein gleichmäßiger Ausziehvorgang erreicht werden. Beispielsweise kann ein Dämpfungsmechanismus bereits in der Gasdruckfeder integriert sein.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels, auf das sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. In der Zeichnung zeigt :
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines Ausschnitts eines
Flugzeuges, wobei ein erfindungsgemäßer Klapptisch in
ausgeklappter Gebrauchsposition im montierten Zustand an einer Seitenverkleidung des Flugzeugs ersichtlich ist;
Fig. 2a eine schaubildliche Ansicht des Klapptisches gemäß Fig. 1 (ohne die Tischplatte) vor der Montage an der
Seitenverkleidung, wobei der Klapptisch in der unteren
Verstauposition dargestellt ist;
Fig. 2b eine schaubildliche Ansicht des Klapptisches in einer teilweise ausgezogenen Zwischenposition; Fig. 2c eine schaubildliche Ansicht des Klapptisches in einer Ausziehposition;
Fig. 2d eine schaubildliche Ansicht des Klapptisches in der Gebrauchsposition;
Fig. 3a eine schaubildliche Ansicht einer Trage- und
Verschiebeeinrichtung des Klapptisches gemäß Fig. 1, 2, welche in der Verstauposition dargestellt ist;
Fig. 3b eine schaubildliche Ansicht der Trage- und
Verschiebeeinrichtung gemäß Fig. 3a in einer Zwischenstellung;
Fig. 3c eine schaubildliche Ansicht der Trage- und
Verschiebeeinrichtung gemäß Fig. 3a, 3b in der Ausziehposition;
Fig. 4a eine Führungseinrichtung des Klapptisches gemäß Fig. 1, 2 in einer der Verstauposition entsprechenden Stellung;
Fig. 4b die Führungseinrichtung gemäß Fig. 4a in einer
Zwischenstellung;
Fig. 4c die Führungseinrichtung gemäß Fig. 4a, 4b in der
Ausziehposition;
Fig. 5 eine Schnittansicht gemäß der Linie A-A in Fig. 4c;
Fig. 6a eine schaubildliche Ansicht einer Antriebs- und Ver¬ schiebeeinrichtung des Klapptisches gemäß Fig. 1 bis 5, welche in einer der Verstauposition des Klapptisches entsprechenden Stellung dargestellt ist;
Fig. 6b eine schaubildliche Ansicht der Antriebs- und
Verschiebeeinrichtung gemäß Fig. 6a in einer Zwischenstellung;
Fig. 6c eine schaubildliche Ansicht der Antriebs- und
Verschiebeeinrichtung gemäß Fig. 6a, 6b in einer der Ausziehbzw. Gebrauchsposition des Klapptisches entsprechenden Stellung;
Fig. 7a eine Draufsicht auf die Antriebs- und Verschiebeeinrichtung;
Fig. 7b das Detail C aus Fig. 7a in vergrößerter Darstellung; und
Fig. 7c das Detail D aus Fig. 7a in vergrößerter Darstellung.
In Fig. 1 ist ein Klapptisch 1 gezeigt, welcher in einer
Seitenverkleidung 1' in einem Flugzeug 1'' montiert ist. Fig. 1 zeigt den Klapptisch 1 in einer ausgeklappten Gebrauchsposition, wobei sich der Klapptisch 1, wie noch ausführlich beschrieben wird, vollständig innerhalb der Seitenverkleidung 1' verstauen lässt .
Wie aus Fig. 2a bis 2d ersichtlich, weist der Klapptisch 1 einen im Wesentlichen U-förmigen Rahmen 2 auf, welcher in einem nicht gezeigten Gehäuse der Seitenverkleidung 1λ montiert wird. Der Rahmen 2 setzt sich aus zwei seitlichen Rahmenelementen 3, welche in der Betriebsstellung im Wesentlichen vertikal bzw. senkrecht zur Bodenfläche des Flugzeugs angeordnet sind, und einem die seitlichen Rahmenelemente 3 verbindenden unteren
Rahmenelement 4 zusammen, welches in der Betriebsstellung im Wesentlichen horizontal angeordnet ist. Der Klapptisch 1 weist eine Trageinrichtung 5 auf, an welcher eine in Fig. 1 gezeigte Tischplatte 5'montierbar ist. Die Tischplatte 5' weist in der gezeigten Ausführung zwei gelenkig miteinander verbundene
Plattenteile auf. Die Trageinrichtung 5 weist ein
verschwenkbares Tragelement 6 auf, welches in der gezeigten Ausführung durch zwei Tragflansche 6' gebildet ist. Die
Tischplatte 5' ist an den Oberseiten der Tragflansche 6' befestigbar. Um den Klapptisch 1 aus der in Fig. 2a gezeigten Verstauposition in die in Fig. 2c gezeigte Ausziehposition zu bringen, ist eine Verschiebeeinrichtung 7 zum Verschieben der Trageinrichtung 5 in vertikaler Richtung entlang des Rahmens 2 vorgesehen. Um in weiterer Folge den Klapptisch 1 von der in Fig. 2c dargestellten Ausziehposition in die in Fig. 2d gezeigte Gebrauchsposition zu bringen, ist eine Klappeinrichtung 8 zum Umklappen des Tragelements 6 aus der Ausziehposition in die Gebrauchsposition vorgesehen. In der gezeigten Ausführung ist die Klappeinrichtung 8 durch einachsige Drehgelenke des Tragelementes 6 gebildet. Die Klappeinrichtung 8 weist zudem Anschläge 33 am Rahmen 2 auf, mit welchen die Verschwenkung des Tragelements 6 von der Auszieh- in die Gebrauchsposition der Tischplatte 5' begrenzt wird (vgl. Fig. 2a bis Fig. 2d) . In der Verstauposition und in der Ausziehposition ist das Tragelement 6 für die Tischplatte 5' jeweils im Wesentlichen vertikal
angeordnet, wobei das Tragelement 6 bis zum Erreichen der finalen Ausziehposition gegen ein Umklappen gesperrt ist. Durch Umklappen des Tragelements 6 wird die im Wesentlichen
horizontale Gebrauchsposition erreicht. Der Klapptisch 1 kann in umgekehrter Weise in der Seitenverkleidung 1' verstaut werden. Fig. 2b zeigt eine Zwischenstellung zwischen der Verstauposition und der Ausziehposition.
Wie aus Fig. 6a bis 6c und 7a bis 7c weiters ersichtlich, ist eine Antriebseinrichtung 9 zum Unterstützen der
Verschiebeeinrichtung 7 beim Verschieben der Trageinrichtung 5 aus der Verstauposition in die Ausziehposition vorgesehen.
Dadurch wird das Ausziehen des Klapptisches 1 erleichtert. In der gezeigten Ausführung weist die Antriebseinrichtung 9 ein Linearantriebselement 10, d.h. ein entlang einer geradlinigen Bahn bewegliches Antriebselement, auf, welches über eine
Seilzugeinrichtung 11 mit der Verschiebeeinrichtung 7 verbunden ist. Die Seilzugeinrichtung 11 weist zwei Zugseile 12 auf, welche als Kraftübertragungsmittel zwischen dem
Linearantriebselement 10 und der Verschiebeeinrichtung 7
ausgebildet sind. Durch die Zugseile 12 kann eine Zugkraft in vertikaler Richtung auf die Verschiebeeinrichtung 7 aufgebracht werden, um die Verschiebeeinrichtung 7 und die damit verbundene Trageinrichtung 5 von der Verstauposition, vgl. Fig. 2a, in die Auszieh- bzw. Gebrauchsposition, vgl. Fig. 2c bzw. 2d,
anzuheben .
Wie aus Fig. 3a bis 3c weiters ersichtlich, ist als Linearan¬ triebselement 10 eine Gasdruckfeder 13 vorgesehen, welche in herkömmlicher Weise ein gegenüber einem Zylinderelement bzw. Druckrohr 14 verschiebliches Kolbenelement 15 aufweist. Der Vorschub des Kolbenelements 15 der Gasdruckfeder 13 wird über die Seilzugeinrichtung 11 auf die Verschiebeeinrichtung 7 übertragen, wodurch diese gemeinsam mit der Tischplatte 5' nach oben gezogen wird.
Wie aus Fig. 3a bis 3c weiters ersichtlich, weist die
Verschiebeeinrichtung 7 je eine Führungseinrichtung 16 an den in Fig. 2a bis 2c gezeigten gegenüberliegenden seitlichen
Rahmenelementen 3 des Rahmens 2 auf. Die Führungseinrichtungen 16 sind jeweils mit einem der beiden Zugseile 12 der
Seilzugeinrichtung 11 verbunden, wie in Fig. 3c mit
strichlierten Linien schematisch dargestellt ist. Gemäß Fig. 6a bis 6c sind die Zugseile 12 mittels ortsfester Rollen 19' um 180° umgelenkt. Die Zugseile 12 sind somit derart angelegt, dass der Vorschub des Linearantriebselements 10 eine Verschiebung über die Führungseinrichtungen 16 bewirkt. Dabei wird
sichergestellt, dass die Verschiebung auf der linken und der rechten Seite gleichmäßig erfolgt. Demnach ist die
Ausziehbewegung der Verschiebeeinrichtung 7 an den
gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 2 miteinander
synchronisiert .
Wie aus Fig. 3a bis 3c weiters ersichtlich, weisen die
Führungseinrichtungen 16 Führungsschlitten 17 auf, welche entlang von Führungsschienen 18 am Rahmen 2 in vertikaler
Richtung verschieblich gelagert sind. Beim Ausziehen bzw.
Verstauen des Klapptisches 1 sind die Führungsschienen 18 stationär, die Führungsschlitten 17 in Längsrichtung beweglich am Rahmen 2 angeordnet.
Wie aus Fig. 4a bis 4c, im Detail aus Fig. 5, ersichtlich, sind zwischen einer Laufbahn 21 der Führungsschiene 18 und einer Laufbahn 22 des Führungsschlittens 17 eine Vielzahl von
Wälzkörpern 23 angeordnet. Die Wälzkörper 23 sind in
Ausnehmungen 24 eines Wälzkörperkäfigs 25 gehalten. Die
Ausnehmungen 24 weisen im Wesentlichen denselben Durchmesser wie die Wälzkörper 23 auf. Der Wälzkörperkäfig 25 ist im
Wesentlichen mittig zwischen der Führungsschiene 18 und dem Führungsschlitten 17 angeordnet. Beim Ausziehvorgang legt der Wälzkörperkäfig 25 zwischen der Verstauposition (vgl. Fig. 4a) und der Ausziehposition (vgl. Fig. 4c) der Trageinrichtung 5 im Wesentlichen die halbe Strecke des Führungsschlittens 17, in dieselbe Bewegungsrichtung zurück. Als Wälzkörper 23 sind in der gezeigten Ausführung Kugeln vorgesehen. Die Laufbahnen 21, 22 der Führungsschiene 18 bzw. des Führungsschlittens 17 sind im Querschnitt entsprechend kreisbogenförmig gekrümmt.
Wie aus Fig. 4a bis 4c, 5 weiters ersichtlich, ist als
Wälzkörperkäfig 25 ein langgestrecktes bzw. längliches
Profilelement 26 mit gegenüberliegenden Flanschen 27 vorgesehen. An den Flanschen 27 sind die Ausnehmungen 24 für die Wälzkörper 23 ausgebildet.
Aus den Fig. 4a bis 4c ist zudem ersichtlich, dass die
Führungsschlitten 17 über Gelenkzapfen 28 mit dem Tragelement 6 der Trageinrichtung 5 verbunden sind.
Wie aus Fig. 2a bis 2d ersichtlich, weisen die
Führungseinrichtungen 16 an den gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 2 zudem Führungsbahnen 29 auf, in welchen Führungszapfen 30 der Trageinrichtung 5 geführt sind. Die Führungsbahnen 29 weisen gerade Führungsabschnitte 31 auf, mit welchen die
Trageinrichtung 5 von der Verstauposition in die Ausziehposition in der vertikalen Stellung gehalten ist. Die geraden
Führungsabschnitte 30 gehen in bogenförmig gekrümmte
Führungsabschnitte 32 über, mit welchen die Verschwenkung des Tragelements 6 von der Ausziehposition in die Gebrauchsposition um im Wesentlichen 90° ermöglicht wird.
Wie aus Fig. 6a bis 6c, 7a bis 7c ersichtlich, ist das Linearan¬ triebselement 10 innerhalb des unteren, im Wesentlichen in horizontaler Richtung erstreckten Rahmenelementes 4 des Rahmens 2 angeordnet. Darüber hinaus laufen die Zugseile 12 über die in Fig. 6a bis 3c gezeigten 90 ° -Umlenkrollen 19 an
gegenüberliegenden Enden des unteren Rahmenelements 4, so dass der Vorschub des Linearantriebselements 10 in horizontaler
Richtung in einander entsprechende Verschiebungen der
Führungsschlitten 17 entlang der Führungsschienen 18 an den seitlichen Rahmenelementen 3 des Rahmens 2 übertragen wird.
Wie aus Fig. 6a bis 6c, 7a bis 7c ersichtlich, ist die
Seilzugeinrichtung 11 zur Erzielung einer Übersetzung zwischen dem Vorschub des Linearantriebselements 10 und der Verschiebung der Verschiebeeinrichtung 7 eingerichtet. Zu diesem Zweck sind die Zugseile 12 zwischen dem Linearantriebselement 10 und den Führungseinrichtungen 16 über Übersetzungs- bzw.
Umlenkungsrollen 20 geführt. In der gezeigten Ausführung sind zwei Übersetzungsrollen 20' mit dem Druckrohr 14 der
Gasdruckfeder 13 gekoppelt, so dass die Übersetzungsrollen 20' die Vorschubbewegung der Gasdruckfeder 13 mitmachen. Demnach ist für jede Seite genau eine Übersetzungsrolle 20' vorgesehen, wodurch ein Flaschenzug gebildet wird. Darüber hinaus sind zwei Paare von Umlenkungsrollen 20'' am unteren Rahmenelement 4 gelagert, welche daher unabhängig von der Stellung der
Gasdruckfeder 13 ortsfest angeordnet sind. Die außenliegende, an das Kolbenelement 15 angrenzende Umlenkungsrolle 20'' ist zugleich als 90 ° -Umlenkrolle 19 ausgebildet. Die Zugseile 12 laufen jeweils über eine mit dem Druckrohr 14 gekoppelte
Übersetzungsrolle 20' und jeweils zwei am unteren Rahmenelement 4 angeordnete Umlenkungsrollen 20''. Dadurch wird für beide Zugseile dieselbe Übersetzung erzielt. Wie in Fig. 5 weiters ersichtlich, sind die Übersetzungsrollen 20' in einem Winkel zu einer vertikalen, parallel zur Längsrichtung des
Linearantriebselements 10 verlaufenden Ebene angeordnet, so dass zwischen Ein- und Austritt der Zugseile 12 an den
Übersetzungsrollen 20' ein horizontaler Abstand gebildet ist, welcher Abstand genau dem axialen Abstand entspricht, der zwischen den zwei, zu einem Zugseil 20 gehörenden,
Umlenkungsrollen 20'' vorhanden ist.

Claims

Patentansprüche :
1. Klapptisch (1), insbesondere für ein Flugzeug (1'')^ mit einem Rahmen (2) vorzugsweise zum Einbau in einer Seitenlehne oder in einer Seitenverkleidung (1') in dem Flugzeug (1'')^ mit einer Trageinrichtung (5) für eine Tischplatte (5')^ mit einer Verschiebeeinrichtung (7) zum Verschieben der Trageinrichtung (6) entlang des Rahmens (2) aus einer Verstauposition in eine
Ausziehposition, mit einer Klappeinrichtung (8) zum Umklappen eines Tragelements (6) der Trageinrichtung (5) aus der
Ausziehposition in eine Gebrauchsposition, wobei die
Verschiebeeinrichtung (7) je eine Führungseinrichtung (16) an gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (2) aufweist, wobei die Führungseinrichtungen (16) jeweils eine mit dem Rahmen (2) verbundene Führungsschiene (18) und einen entlang der
Führungsschiene (18) beweglichen Führungsschlitten (17)
aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Laufbahn (21) der Führungsschiene (18) und einer Laufbahn (22) des
Führungsschlittens (17) Wälzkörper (23) angeordnet sind, welche in Ausnehmungen (24) eines Wälzkörperkäfigs (25) aufgenommen sind .
2. Klapptisch (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtungen (16) verbindungsfrei zueinander an gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (2) angeordnet sind.
3. Klapptisch (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass der Wälzkörperkäfig (25) derart zwischen der Führungsschiene (18) und dem Führungsschlitten (17)
angeordnet ist, dass der Wälzkörperkäfig (25) zwischen der Verstauposition und der Ausziehposition der Trageinrichtung (5) im Wesentlichen die halbe Strecke des Führungsschlittens (17) zurücklegt .
4. Klapptisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Wälzkörperkäfig (25) ein
langgestrecktes Profilelement (26) mit gegenüberliegenden
Flanschen (27) vorgesehen ist, an welchen die Ausnehmungen (24) für die Wälzkörper (23) ausgebildet sind.
5. Klapptisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufbahnen (21, 22) der Führungsschiene
(18) und des Führungsschlittens (17) im Querschnitt bogenförmig, insbesondere kreisbogenförmig, gekrümmt sind.
6. Klapptisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsschlitten (17) über ein
Drehgelenk, insbesondere einen Gelenkzapfen (28), mit der
Trageinrichtung (5) verbunden ist.
7. Klapptisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Wälzkörper (23) Kugeln vorgesehen sind.
8. Klapptisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinrichtung (9) zum
Unterstützen der Verschiebeeinrichtung (7) beim Verschieben der Trageinrichtung (5) aus der Verstauposition in die
Ausziehposition vorgesehen ist.
9. Klapptisch (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (9) ein Linearantriebselement (10) aufweist, welches über eine Seilzugeinrichtung (11) mit der Verschiebeeinrichtung (7) verbunden ist.
10. Klapptisch (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Linearantriebselement (10) eine Gasdruckfeder (13) mit einem Kolbenelement (15) vorgesehen ist, dessen Vorschub über die Seilzugeinrichtung (11) auf die Verschiebeeinrichtung (7) übertragbar ist.
11. Klapptisch (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtungen (16) jeweils mit einem Zugseil (12) der Seilzugeinrichtung (11) verbunden sind.
12. Klapptisch (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorschub des Linearantriebselements (10) insbesondere in horizontaler Richtung mittels Umlenkrollen
(19) der Seilzugeinrichtung (11) in einander entsprechende, insbesondere im Wesentlichen vertikale Verschiebungen der
Führungseinrichtungen (16) entlang der seitlichen Rahmenelemente (3) des Rahmens umwandelbar is
13. Klapptisch (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilzugeinrichtung (11) zumindest eine Übersetzungsrolle (20') zur Erzielung einer Übersetzung zwischen dem Vorschub des Linearantriebselements (10) und der
Verschiebung der Verschiebeeinrichtung (7) aufweist.
14. Flugzeug (1'') mit einer Seitenlehne oder einer
Seitenverkleidung (1') und mit einem Klapptisch (1) mit einem Rahmen (2), welcher in der Seitenlehne oder in der
Seitenverkleidung (1') eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Klapptisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
PCT/AT2016/060106 2015-11-13 2016-11-11 Klapptisch für flugzeuge WO2017079775A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50969/2015 2015-11-13
ATA50969/2015A AT518030B1 (de) 2015-11-13 2015-11-13 Klapptisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017079775A1 true WO2017079775A1 (de) 2017-05-18

Family

ID=57442394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2016/060106 WO2017079775A1 (de) 2015-11-13 2016-11-11 Klapptisch für flugzeuge

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT518030B1 (de)
WO (1) WO2017079775A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253747B (de) * 1964-12-04 1967-11-09 Linke Hofmann Busch Schwenkbarer Klapptisch fuer Schienenfahrzeuge
US4651652A (en) * 1984-12-20 1987-03-24 At&T Bell Laboratories Vertically adjustable work desk
US5209576A (en) * 1990-12-20 1993-05-11 Nippon Thompson Co., Ltd. Linear motion guide unit having a synchronized retainer
EP0880918A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-02 Figueras International Seating S.A. Klapptisch
US6520091B1 (en) * 2001-09-13 2003-02-18 Decrane Aircraft Seating Company, Inc. Sidewall game table
EP1836927A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-26 Lufthansa Technik AG Schwenkbarer Tisch
US20100326331A1 (en) * 2009-06-29 2010-12-30 St Louis Matthew Aircraft table system with rolling sled member
WO2016074013A1 (de) * 2014-11-14 2016-05-19 Facc Ag Klapptisch

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3583760A (en) * 1969-02-26 1971-06-08 Universal Oil Prod Co Stowable table system for vehicular seats

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253747B (de) * 1964-12-04 1967-11-09 Linke Hofmann Busch Schwenkbarer Klapptisch fuer Schienenfahrzeuge
US4651652A (en) * 1984-12-20 1987-03-24 At&T Bell Laboratories Vertically adjustable work desk
US5209576A (en) * 1990-12-20 1993-05-11 Nippon Thompson Co., Ltd. Linear motion guide unit having a synchronized retainer
EP0880918A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-02 Figueras International Seating S.A. Klapptisch
US6520091B1 (en) * 2001-09-13 2003-02-18 Decrane Aircraft Seating Company, Inc. Sidewall game table
EP1836927A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-26 Lufthansa Technik AG Schwenkbarer Tisch
US20100326331A1 (en) * 2009-06-29 2010-12-30 St Louis Matthew Aircraft table system with rolling sled member
WO2016074013A1 (de) * 2014-11-14 2016-05-19 Facc Ag Klapptisch

Also Published As

Publication number Publication date
AT518030A1 (de) 2017-06-15
AT518030B1 (de) 2020-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3217838B1 (de) Klapptisch
EP2538818B1 (de) Ausziehführung für schubladen
EP2506738B1 (de) Schubladenausziehführung
EP0983897B1 (de) Hebevorrichtung
EP2079342B1 (de) Ausziehführung für schubladen
AT518049B1 (de) Schubladenanordnung
DE2417140A1 (de) Fahrbare rolltreppe
EP2405786A2 (de) Auszugsführung
EP3092919B1 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
DE2946113A1 (de) Auszugsbeschlag fuer einen schubkasten
AT18003U1 (de) Schubladenausziehführung
EP2046164B1 (de) Ausziehführung zur führung von möbelteilen
AT517479B1 (de) Schubladenausziehführung
AT518030B1 (de) Klapptisch
AT501907B1 (de) Seitenführung für ein aus einem hochschrankkorpus ausziehbares hochschrankteil
EP3924285B1 (de) Aufzugsystem
DE202014006378U1 (de) Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
EP4110138B1 (de) Auszugsführung
EP0268047A2 (de) Schrägaufzug, insbesondere Material- oder Personenaufzug
EP2072449B1 (de) Türantriebsvorrichtung für Aufzugsanlagen
DE1918262A1 (de) Hoehenverschiebbare Tafel
DE2404388C2 (de) Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen schwerer zylindrischer Körper in bzw. aus Traggestellen
DE102004036773A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Lademodulen in einem Laderaum
EP2939879A1 (de) Ausziehbarer Ladeboden für ein Kraftfahrzeug
AT5810U1 (de) Sitzbank

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16804681

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16804681

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1