WO2017071896A1 - Zündelement zum zünden eines pyrotechnischen stoffes und zündsystem - Google Patents

Zündelement zum zünden eines pyrotechnischen stoffes und zündsystem Download PDF

Info

Publication number
WO2017071896A1
WO2017071896A1 PCT/EP2016/072815 EP2016072815W WO2017071896A1 WO 2017071896 A1 WO2017071896 A1 WO 2017071896A1 EP 2016072815 W EP2016072815 W EP 2016072815W WO 2017071896 A1 WO2017071896 A1 WO 2017071896A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ignition
control unit
electrical interface
ignition element
charge
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/072815
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Simon BETSCHER
Wacim TAZARINE
Original Assignee
Auto-Kabel Management Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auto-Kabel Management Gmbh filed Critical Auto-Kabel Management Gmbh
Publication of WO2017071896A1 publication Critical patent/WO2017071896A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/103Mounting initiator heads in initiators; Sealing-plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/12Bridge initiators
    • F42B3/125Bridge initiators characterised by the configuration of the bridge initiator case
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26029Ignitors

Definitions

  • Ignition element for igniting a pyrotechnic substance and ignition system
  • the present invention relates to an ignition element, in particular a squib, for igniting a pyrotechnic substance, comprising a primer for igniting the pyrotechnic substance and a first electrical interface, via which the ignition of the Zündsatzes can be initiated. Furthermore, the invention relates to a
  • the present invention also relates to an ignition system.
  • the aforementioned ignition elements and ignition systems are used for different purposes.
  • generic ignition elements and systems for occupant protection systems for example airbags or switching elements, are used in order to be able to trigger or control them within the shortest possible time.
  • a pyrotechnic ignition system for occupant protection systems known.
  • an ignition bridge By means of an ignition bridge, an ignition material consisting of a primary charge and a secondary charge can be ignited via an interface in the form of two connection pins.
  • a lighter in the form of a sleeve is also known.
  • An ignition charge can be ignited via two metal pins melted into a glass-metal lead-through (glass-metal socket igniter).
  • the lighter can be used in airbags or belt tensioners in motor vehicles. Also, a plastic socket lighter can be used.
  • the published patent application DE 102 09 625 AI discloses a pyrotechnic switch, wherein the ignition line is traversed with a portion of the operating current.
  • the Ignition can be divided into individual conductors and coated with a primer, which can be separated by an ignition of Zündlacks the switch.
  • Ignition element is no longer given. This danger is to be avoided when using the ignition element, in particular in safety-critical systems as possible. It may also be desirable for an ignition element to be triggered or triggered by different control units. Become though
  • Looping ignition signals through different controllers often means that all of the controllers, and thus fewer safety-critical controllers (for example, in terms of a safety integrity level) of the chain, must always meet the most stringent requirements of the chain of controllers. However, this can significantly increase the cost of implementing, for example, individual ECUs.
  • the invention has the object, a generic ignition element, a use, a pyrotechnic switching element and a
  • this object is achieved in a generic ignition element in that the ignition element further comprises at least a second electrical interface, via which the ignition of the ignition charge can be initiated.
  • Interfaces are triggered. If, for example, one of the interfaces or a connector connected to it is damaged, this does not affect the
  • the ignition element Functioning of the ignition element with regard to triggering by the other interface. At the same time it is achieved that the ignition element can be ignited by various control units, even without the ignition signal needs to be looped through the individual control units, since the ignition element can be ignited by a separate electrical interfaces. As a result, an increased effort in the design of the individual control units or an increase in the number of ignition elements is avoided. As a result, the
  • Ignition can thus be controlled with the least possible effort of several control units, while at the same time a high reliability is ensured by the redundancy of the electrical interfaces.
  • the ignition element may in particular be a squib, also referred to as a bridge igniter, electric igniter or "electric match".
  • the ignition charge (sometimes also referred to as a squib) may for example comprise a charge (also called pyrotechnic igniter).
  • a charge also called pyrotechnic igniter
  • the primer may also include more than one charge (eg, two or three).
  • the primer finally ignites a pyrotechnic substance.
  • a pyrotechnic substance Depending on the field of application, different substances may be used.
  • a standard rate for example a propellant charge or separating set for the provision of mechanical energy
  • a gas set for the provision of a gas
  • the electrical interfaces are preferably used exclusively to ignite the ignition.
  • the ignition can be initiated, for example, by a
  • Ignition signal for example, a firing pulse or ignition current is transmitted via the corresponding electrical interface.
  • the electrical interfaces are therefore preferably not used to permanently carry an operating current, but can be designed to do so.
  • Ignition element in the operating temperature range during the entire lifetime designed for the following load a continuous current of 100 mA, a clocked current of 100 mA (10 ms on / 20 ms off, with a current increase> lA / ms).
  • the first electrical interface and the second electrical connector are arranged.
  • Ignition element on the one hand and a little effort on the other hand is achieved.
  • the first electrical interface and the second electrical interface each comprise at least one conductor element, preferably in each case two conductor elements. Through the conductor elements, an ignition or ignition pulse from the outside to the ignition of the Ignition element are passed.
  • the conductor element (s) of an electrical interface are preferably electrically insulated from the conductor element (s) of the other electrical interface.
  • Zündelements comprise the conductor elements each contact pins and / or
  • Ignition wires Through the contact pins and / or ignition wires can be a simple
  • the ignition element comprises a base for carrying the respective conductor elements.
  • the socket can be particularly hermetic
  • the base can be formed, for example, as a glass-metal base, which can be produced by means of a glass-metal smelting (GTMS).
  • GTMS glass-metal smelting
  • the base can be welded directly to a metallic cap containing the primer.
  • the base may also be a plastic socket.
  • the hermetic seal may also be achieved or improved by overmolding the primer with a polymer-based material. This not only leads to a hermetic seal but also to a mechanical stability and a dielectric strength.
  • Ignition element are the first electrical interface and the second electrical interface of the ignition element configured for connection to a common electrical connector. For example, then by a single plug an electrical connection between a first control unit and the first electrical interface and an electrical connection between a second control unit and the second electrical interface are made.
  • both the first and the second electrical interface can be connected by a single plug to the corresponding control unit.
  • the first electrical interface and the second electrical interface of the ignition element are designed for connection to a separate electrical connector.
  • an electrical connection between the first electrical interface and a first control unit can be established with a first connector and an electrical connection between the second electrical interface and a second control unit with a second connector.
  • conventional airbag plug can be used.
  • the first electrical interface is connected to a first electrically activatable trigger for igniting the Zündsatzes and the second electrical interface with a second electrically activatable trigger for igniting the Zündsatzes connected.
  • the electrically activatable triggers are preferably (at least partially) integrated into the primer.
  • the first electrically activatable trigger and / or the second electrically activatable trigger are preferably at least partially in contact with or surrounded by the ignition charge.
  • an electrically activatable trigger is provided, with which both interfaces are electrically connected. This can in particular simplify the manufacturing process.
  • Igniter / includes the first electrically activatable trigger and / or the second electrically activatable trigger a Zündmaschine.
  • an electrically activatable trigger can be integrated in the ignition element, in particular in the ignition set, in a simple and space-saving manner.
  • a firing bridge each comprises a filament.
  • the respective filament is preferably in direct contact with the primer.
  • the ignition can be reliably ignited. According to another preferred embodiment of the invention
  • the ignition set comprises a first charge and a second charge.
  • the first charge is a primary charge.
  • the second charge is a secondary charge which can be ignited by the primary charge.
  • the first charge can be ignited by the first and / or second electrically activatable trigger. It is also conceivable that in each case a first charge for the respective trigger is provided or that both the first charge and the second charge are configured as a primary charge and can each be ignited by an electrically activatable trigger. According to a second teaching of the invention, the aforementioned object is also achieved by a use of an ignition element according to the invention for a
  • pyrotechnic switching element in particular a pyrotechnic separating element solved.
  • the object mentioned at the outset is also achieved by a pyrotechnic switching element, in particular a pyrotechnic switching element
  • a pyrotechnic switching element in the form of a pyrotechnic separating element also referred to as Pyro researcher used for load shedding in an electrical circuit. This is an electrical circuit through the detonation
  • the ignition element for example, in a gas generator of an airbag system.
  • the ignition element for example, in a gas generator of an airbag system.
  • pyrotechnic substance a gas (generator) set, which may be provided for example as a solid fuel in tablet form.
  • an ignition system comprising a first control unit, a second control unit and an ignition element according to the invention, wherein the first control unit communicates with the ignition element by means of the first electrical interface is connected or connectable and the second control unit is connected to the ignition element by means of the second electrical interface or connectable.
  • the fact that a second electrical interface is provided achieves in particular that the ignition element can be triggered both by the first control unit and by the second control unit, even without an ignition signal from the one control unit the other control unit needs to be looped.
  • the first and second control units can be independently designed, for example, without considering a security integrity level of the other control unit.
  • the respective control unit may for example comprise integrated circuits and in particular may be a microcontroller or comprise such.
  • the respective control unit is configured, for example, to generate an electrical ignition signal, for example in the form of an ignition pulse or an ignition current.
  • the second control unit is preferably arranged spatially closer to the ignition element than the first control unit.
  • the first control unit and the second control unit are assigned to different safety integrity levels. Since the first and the second control unit can be connected by different electrical interfaces with the ignition element, the control units can advantageously be assigned to different safety integrity levels. For example, the first controller is a higher one
  • a Safety Integrity Level is understood to mean, in particular, the Automotive Safety Integrity Level (ASIL), which is a risk classification scheme in accordance with ISO 26262. Accordingly, there are four security integrity levels, or ASIL, namely ASIL A, ASIL B, ASIL C and ASIL D, where ASIL D represents the highest requirements and ASIL A the lowest requirements for a component.
  • ASIL Automotive Safety Integrity Level
  • the first control unit is further configured to control additional ignition elements.
  • the first control unit is an airbag control module (ACM), which is designed in addition to the control of the ignition element for controlling an airbag.
  • ACM airbag control module
  • Such a control unit has a comparatively high security integrity level.
  • the first controller may also be configured to have more
  • the second control unit is a current sensor.
  • Current sensing typically has a lower safety integrity level compared to an airbag control module.
  • the first control unit is an airbag control module and the second control unit is a control unit that is different from an airbag control module.
  • an inventive ignition element such as one of
  • Pyrotechnic separating element by an airbag control module and also by a further control unit, in particular a current sensor to control.
  • the second controller thus does not inherit the higher level of security integrity of the air bag control module.
  • the first control unit and the second control unit are connected or connectable to the ignition element by means of a common connector or by means of separate connectors.
  • a common connector has the advantage that the installation is simplified while the use of two separate connectors for the first electrical interface and the second electrical interface allows the use of conventional airbag connector.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an embodiment of a
  • Ignition system according to the invention with an embodiment of an ignition element according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of an ignition system 1 according to the invention.
  • the ignition system 1 comprises a
  • the ignition element 2 is, for example, a squib for igniting a pyrotechnic substance and comprises a primer for igniting the pyrotechnic substance (not shown).
  • the ignition element is for example part of a pyrotechnic separating element (not shown).
  • the ignition system 1 furthermore has a first control unit 4 and a second control unit
  • Control unit 6 which can control the ignition element 2.
  • the control units 4, 6 deliver ignition pulses or ignition currents to activate the electrically activatable triggers 12, 14 and thus to ignite the ignition of the ignition element 2.
  • the ignition element 2 has a first electrical interface 8, via which the ignition of the ignition charge can be initiated.
  • the ignition element 2 has a second electrical interface 10, via which also the ignition of the Zündsatzes can be initiated.
  • the first and second electrical interfaces 8, 10 each comprise two
  • Conductor elements in the form of contact pins or ignition wires 8a, 8b and 10a, 10b are led out of the ignition element through a base (not shown).
  • the ignition element 2 further comprises a first electrically activatable trigger 12 in the form of a firing bridge with a detonating wire and a second electrically activatable trigger 14 in the form of a firing bridge with a detonation wire for igniting the Zündsatzes on.
  • the first trigger 12 is electrically connected to the first electrical interface 8 and the second trigger 14 is electrically connected to the second electrical interface 10.
  • the electrical interfaces it would also be conceivable for the electrical interfaces to be connected to a common, electrically activatable trigger.
  • first trigger 12 and the second trigger 14 may fire (respectively) a first charge (such as a primary charge) of the ignition set of the ignition element 2 to ignite a second charge (such as a secondary charge of the ignition charge.
  • a first charge such as a primary charge
  • a second charge such as a secondary charge of the ignition charge.
  • the first electrical interface 8 and the second electrical interface 10 of the ignition element 2 are connected to a common electrical connector in the form of a plug 16.
  • the connector 16 may also be provided in the form of two separate connectors 16a, 16b, as indicated by the dashed line.
  • Control unit 4 with the ignition element 2 by means of the first electrical interface. 8 connected and the second control unit 6 connected to the ignition element 2 by means of the second electrical interface 10.
  • the first control unit 4 is in this case an airbag control module and the second control unit 6 is a current sensor.
  • the current sensor 6 is arranged closer to the ignition element 2 than the airbag control module 4.
  • the airbag control module 4 is also assigned a higher safety integrity level than the
  • the airbag control module 4 is preferably still for
  • Control additional ignition elements in particular an ignition element of an airbag (not shown) set.
  • the safety integrity level of the airbag control module 4 is not inherited to the current sensor 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft unter anderem ein Zündelement, insbesondere eine Zündpille, zum Zünden eines pyrotechnischen Stoffes, umfassend einen Zündsatz zum Zünden des pyrotechnischen Stoffes und eine erste elektrische Schnittstelle (8), über die das Zünden des Zündsatzes initiiert werden kann. Die Aufgabe das Zündelement bei möglichst geringem Aufwand von mehreren Steuereinheiten anzusteuern und zudem eine hohe Ausfallsicherheit zu gewährleisten wird dadurch gelöst, dass das Zündelement (2) weiterhin mindestens eine zweite elektrische Schnittstelle (10) umfasst, über die das Zünden des Zündsatzes initiiert werden kann.

Description

Zündelement zum Zünden eines pyrotechnischen Stoffes und Zündsystem
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zündelement, insbesondere eine Zündpille, zum Zünden eines pyrotechnischen Stoffes, umfassend einen Zündsatz zum Zünden des pyrotechnischen Stoffes und eine erste elektrische Schnittstelle, über die das Zünden des Zündsatzes initiiert werden kann. Weiterhin betrifft die Erfindung eine
Verwendung eines erfindungsgemäßen Zündelements und ein pyrotechnisches Schaltelement. Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Zündsystem.
Im Stand der Technik werden eingangs genannte Zündelemente und Zündsysteme für unterschiedliche Zwecke verwendet. Insbesondere im Bereich der Automobilindustrie werden gattungsgemäße Zündelemente und -Systeme für Insassenschutzsysteme, beispielsweise Airbags oder Schaltelemente, eingesetzt, um diese innerhalb kürzester Zeit auslösen oder steuern zu können. Beispielsweise ist aus der Offenlegungsschrift DE 102 41 363 AI ein pyrotechnisches Zündsystem für Insassenschutzsysteme bekannt. Über eine Schnittstelle in Form von zwei Anschlusspins kann mittels einer Zündbrücke ein aus einer Primärladung und einer Sekundärladung bestehendes Zündmaterial gezündet werden. Aus der Offenlegungsschrift DE 199 27 233 AI ist zudem ein Anzünder in Form einer Hülse bekannt. Ein Anzündsatz kann über zwei in eine Glas-Metall-Durchführung (Glas-Metall-Sockel-Anzünder) eingeschmolzene Metallstifte gezündet werden. Der Anzünder kann in Airbags oder Gurtspannern bei Kraftfahrzeugen eingesetzt werden. Ebenfalls kann ein Kunststoff-Sockel-Anzünder Verwendung finden.
Die Offenlegungsschrift DE 102 09 625 AI offenbart einen pyrotechnischen Schalter, wobei die Zündleitung mit einem Teil des Betriebsstroms durchflössen wird. Der Zündleiter kann in Einzelleiter aufgeteilt sein und mit einem Zündlack beschichtet sein, wobei durch eine Zündung des Zündlacks der Schalter getrennt werden kann.
Bei den beschriebenen Zündsystemen aus dem Stand der Technik besteht jedoch die Gefahr, dass bei Ausfallen der elektrischen Schnittstelle die Funktion des
Zündelements nicht mehr gegeben ist. Diese Gefahr ist bei der Verwendung des Zündelements insbesondere in sicherheitskritischen Systemen möglichst zu vermeiden. Ebenfalls kann es wünschenswert sein, dass ein Zündelement von unterschiedlichen Steuereinheiten angesteuert oder ausgelöst werden muss. Werden allerdings
Zündsignale durch unterschiedliche Steuereinheiten geschleift, bedeutet dies häufig, dass alle Steuereinheiten und somit auch weniger sicherheitskritische Steuereinheiten (beispielsweise in Bezug auf ein Sicherheits-Integritäts-Level) der Kette stets die jeweils strengste Anforderung aus der Kette von Steuereinheiten erfüllen müssen. Hierdurch kann jedoch der Aufwand für die Implementierung beispielsweise von einzelnen Steuergeräten deutlich steigen.
Es wäre grundsätzlich denkbar, diesen Nachteil dadurch zu vermeiden, indem beispielsweise für jedes Steuergerät ein eigenes Zündelement vorgesehen wird. Dies würde jedoch zu dem Nachteil führen, dass weitere Zündelemente und
entsprechende Aufnahmen hierfür vorgesehen werden müssten, was ebenfalls wieder zu einem erhöhten Aufwand führt. Vor diesem Hintergrund stellt sich der Erfindung die Aufgabe, ein gattungsgemäßes Zündelement, eine Verwendung, ein pyrotechnisches Schaltelement und ein
Zündsystem anzugeben, wobei das Zündelement bei möglichst geringem Aufwand von mehreren Steuereinheiten angesteuert und zudem eine hohe Ausfallsicherheit gewährleistet werden kann. Gemäß einer ersten Lehre der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Zündelement dadurch gelöst, dass das Zündelement weiterhin mindestens eine zweite elektrische Schnittstelle umfasst, über die das Zünden des Zündsatzes initiiert werden kann.
Dadurch, dass eine zweite elektrische Schnittstelle zum Zünden des Zündsatzes vorgesehen ist, wird einerseits erreicht, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit des Zündelements verringert wird. Denn durch eine elektrische Schnittstelle kann das Zündelement insbesondere jeweils unabhängig von der andern elektrischen
Schnittstelle ausgelöst werden. Wird beispielsweise eine der Schnittstellen oder eine hiermit verbundene Steckverbindung beschädigt, beeinflusst dies nicht die
Funktionstüchtigkeit des Zündelements in Hinblick auf ein Auslösen durch die andere Schnittstelle. Gleichzeitig wird erreicht, dass das Zündelement durch verschiedene Steuereinheiten gezündet werden kann, auch ohne dass das Zündsignal durch die einzelnen Steuereinheiten geschleift zu werden braucht, da das Zündelement durch eine separate elektrische Schnittstellen gezündet werden kann. Hierdurch wird ein erhöhter Aufwand bei der Auslegung der einzelnen Steuereinheiten oder eine Erhöhung der Anzahl der Zündelemente vermieden. Im Ergebnis kann das
Zündelement somit bei möglichst geringem Aufwand von mehreren Steuereinheiten angesteuert werden, während gleichzeitig durch die Redundanz der elektrischen Schnittstellen eine hohe Ausfallsicherheit gewährleistet wird.
Das Zündelement kann insbesondere eine Zündpille, auch als Brückenzünder, Elektrozünder oder„electric match" bezeichnet, sein.
Der Zündsatz (teilweise ebenfalls als Zündpille bezeichnet) kann beispielsweise eine Ladung (auch pyrotechnisches Anzündmittel genannt) umfassen. Gemäß
verschiedenen Ausgestaltungen kann der Zündsatz auch mehr als eine Ladung (beispielsweise zwei oder drei) umfassen. Durch den Zündsatz wird schließlich ein pyrotechnischer Stoff gezündet. Hierbei können je nach Anwendungsgebiet unterschiedliche Stoffe zum Einsatz kommen. Für den pyrotechnischen Stoff können insbesondere ein Normalsatz (beispielsweise ein Treibsatz oder Trennsatz zur Bereitstellung mechanischer Energie) oder ein Gassatz (zur Bereitstellung eines Gases) in Betracht kommen.
Die elektrischen Schnittstellen dienen bevorzugt ausschließlich dazu, den Zündsatz zu zünden. Das Zünden kann beispielsweise dadurch initiiert werden, dass ein
Zündsignal, beispielsweise ein Zündpuls oder ein Zündstrom über die entsprechende elektrische Schnittstelle übertragen wird. Die elektrischen Schnittstellen dienen also bevorzugt nicht dazu, dauerhaft einen Betriebsstrom zu führen, können aber dazu ausgelegt sein. Beispielsweise sind die elektrischen Schnittstellen oder das
Zündelement im Betriebstemperaturbereich während der gesamten Lebensdauer für folgende Belastung ausgelegt: einen Dauerstrom von 100 mA, einen getakteten Strom von 100 mA (10 ms an/20 ms aus, mit einem Stromanstieg > lA/ms).
Bevorzugt sind die erste elektrische Schnittstelle und die zweite elektrische
Schnittstelle elektrisch voneinander isoliert, sodass bei der Verwendung
unterschiedlicher Steuereinheiten zum Auslösen des Zündelements diese elektrisch voneinander getrennt bleiben.
Grundsätzlich ist denkbar, dass auch noch weitere elektrische Schnittstellen vorgesehen sind. Bevorzugt sind jedoch nur eine erste und eine zweite elektrisch Schnittstelle vorgesehen, da auf diese Weise ein vorteilhafter Ausgleich zwischen einer erhöhten Ausfallsicherheit und einer aufgeteilten Ansteuerung des
Zündelements einerseits und einem geringem Aufwand andererseits erreicht wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zündelements umfassen die erste elektrische Schnittstelle und die zweite elektrische Schnittstelle jeweils mindestens ein Leiterelement, bevorzugt jeweils zwei Leiterelemente. Durch die Leiterelemente kann ein Zündstrom oder Zündpuls von außen zum Zündsatz des Zündelements geleitet werden. Das oder die Leiterelement(e) einer elektrischen Schnittstelle sind bevorzugt von dem oder den Leiterelement(en) der anderen elektrischen Schnittstelle elektrisch isoliert. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Zündelements umfassen die Leiterelemente jeweils Kontaktstifte und/oder
Zünddrähte. Durch die Kontaktstifte und/oder Zünddrähte kann eine einfache
Kontaktierung des Zündelements über die jeweilige elektrische Schnittstelle erreicht werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Zündelements umfasst das Zündelement einen Sockel zur Durchführung der jeweiligen Leiterelemente. Der Sockel kann insbesondere der hermetischen
Abdichtung zwischen dem Bereich mit dem Zündsatz und dem pyrotechnischen Stoff einerseits und dem Außenbereich andererseits dienen. Beispielsweise werden die Leiterelemente der jeweiligen elektrischen Schnittstelle durch den Sockel
durchgeführt, um den Zündsatz von außen elektrisch aktivieren zu können. Der Sockel kann beispielsweise als Glas-Metall-Sockel ausgebildet werden, welcher mittels einer Glas-Metalleinschmelzung (GTMS) erzeugt werden kann. Der Sockel kann direkt mit einer metallischen Kappe verschweißt sein, die den Zündsatz enthält. Gemäß einer Alternative kann der Sockel auch ein Kunststoff-Sockel sein.
Die hermetische Abdichtung kann auch dadurch erreicht oder verbessert werden, dass der Zündsatzmit einem Material auf Polymerbasis umspritzt ist. Dies führt nicht nur zu einer hermetischen Abdichtung sondern auch zu einer mechanischen Stabilität und einer Spannungsfestigkeit.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Zündelements sind die erste elektrische Schnittstelle und die zweite elektrische Schnittstelle des Zündelements zur Verbindung mit einem gemeinsamen elektrischen Steckverbinder eingerichtet. Beispielsweise kann dann durch einen einzigen Stecker eine elektrische Verbindung zwischen einer ersten Steuereinheit und der ersten elektrischen Schnittstelle und eine elektrische Verbindung zwischen einer zweiten Steuereinheit und der zweiten elektrischen Schnittstelle hergestellt werden.
Hierdurch kann eine besonders einfache und zuverlässige Installation erreicht werden, da sowohl die erste als auch die zweite elektrische Schnittstelle durch einen einzelnen Stecker mit der entsprechenden Steuereinheit verbunden werden kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Zündelements sind die erste elektrische Schnittstelle und die zweite elektrische Schnittstelle des Zündelements zur Verbindung mit jeweils einem separaten elektrischen Steckverbinder eingerichtet. Beispielsweise kann mit einem ersten Stecker eine elektrische Verbindung zwischen der ersten elektrischen Schnittstelle und einer ersten Steuereinheit und mit einem zweiten Stecker eine elektrische Verbindung zwischen der zweiten elektrischen Schnittstelle und einer zweiten Steuereinheit hergestellt werden. Vorteilhaft können in diesem Fall beispielsweise konventionelle Airbag-Stecker verwendet werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Zündelements ist die erste elektrische Schnittstellte mit einem ersten elektrisch aktivierbaren Auslöser zum Zünden des Zündsatzes verbunden und die zweite elektrische Schnittstelle mit einem zweiten elektrisch aktivierbaren Auslöser zum Zünden des Zündsatzes verbunden. Die elektrisch aktivierbaren Auslöser sind bevorzugt (zumindest teilweise) in den Zündsatz integriert. Durch das Vorsehen von separaten den jeweiligen elektrischen Schnittstellen zugeordneten elektrisch aktivierbaren Auslösern kann die Redundanz und damit die Sicherheit des
Zündelements weiter erhöht werden. Der erste elektrisch aktivierbare Auslöser und/oder der zweite elektrisch aktivierbare Auslöser sind bevorzugt zumindest teilweise mit dem Zündsatz in Kontakt oder von diesem umschlossen. Alternativ ist jedoch auch denkbar, dass lediglich ein elektrisch aktivierbarer Auslöser vorgesehen ist, mit dem beide Schnittstellten elektrisch leitend verbunden sind. Dies kann insbesondere den Herstellungsprozess vereinfachen. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Zündelements umfasst/umfassen der erste elektrisch aktivierbare Auslöser und/oder der zweite elektrisch aktivierbare Auslöser eine Zündbrücke. Durch eine Zündbrücke kann auf einfache und platzsparende Weise ein elektrisch aktivierbarer Auslöser in das Zündelement, insbesondere in den Zündsatz integriert werden.
Eine Zündbrücke umfasst insbesondere jeweils einen Glühdraht. Der jeweilige Glühdraht steht bevorzugt mit dem Zündsatz in direktem Kontakt. Durch das
Vorsehen eines Glühdrahts kann der Zündsatz verlässlich gezündet werden. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Zündelements umfasst der Zündsatz eine erste Ladung und eine zweite Ladung.
Beispielsweise ist die erste Ladung eine Primärladung. Beispielsweise ist die zweite Ladung eine Sekundärladung, welche durch die Primärladung gezündet werden kann. Beispielsweise kann die erste Ladung durch den ersten und/oder zweiten elektrisch aktivierbaren Auslöser gezündet werden. Ebenfalls ist denkbar, dass jeweils eine erste Ladung für die jeweiligen Auslöser vorgesehen ist oder dass sowohl die erste Ladung als auch die zweite Ladung als Primärladung ausgestaltet sind und jeweils von einem elektrisch aktivierbaren Auslöser gezündet werden können. Gemäß einer zweiten Lehre der Erfindung wird die eingangs genannte Aufgabe auch durch eine Verwendung eines erfindungsgemäßen Zündelements für ein
pyrotechnisches Schaltelement, insbesondere ein pyrotechnisches Trennelement gelöst. Gemäß einer dritten Lehre der Erfindung wird die eingangs genannte Aufgabe auch durch ein Pyrotechnisches Schaltelement, insbesondere ein pyrotechnisches
Trennelement, mit einem erfindungsgemäßen Zündelement gelöst. Insbesondere pyrotechnische Schaltelemente und Trennelemente müssen
beispielsweise im Automobilbereich häufig durch unterschiedliche Steuereinheiten angesteuert werden. Durch die Verwendung beziehungsweise das Vorsehen eines erfindungsgemäßen Zündelements kann dies mit vergleichsweise geringem Aufwand erreicht werden, da weder zusätzliche Zündelemente vorgesehen werden müssen, noch die Steuereinheiten unnötig für strengere Anforderungen ausgelegt werden müssen.
Ein pyrotechnisches Schaltelement in Form eines pyrotechnischen Trennelements (auch als Pyrosicherung bezeichnet) dient zur Lastabschaltung in einem elektrischen Stromkreis. Dabei wird ein elektrischer Stromkreis durch die Detonation
beziehungsweise die Verbrennung von Partikeln/Gasen gezielt und sicher unterbrochen.
Grundsätzlich ist jedoch auch denkbar, das Zündelement beispielsweise in einem Gasgenerator eines Airbag-Systems zu verwenden. In diesem Fall ist der
pyrotechnische Stoff ein Gas(generator)satz, welcher zum Beispiel als Festbrennstoff in Tablettenform vorgesehen sein kann.
In Bezug auf weitere Ausgestaltungen des pyrotechnischen Schalters, insbesondere des pyrotechnischen Trennelements wird auf die Ausführungen zu dem
erfindungsgemäßen Zündelement verwiesen.
Gemäß einer vierten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die eingangs genannte Aufgabe auch durch ein Zündsystem gelöst, umfassend eine erste Steuereinheit, eine zweite Steuereinheit und ein erfindungsgemäßes Zündelement, wobei die erste Steuereinheit mit dem Zündelement mittels der ersten elektrischen Schnittstelle verbunden oder verbindbar ist und die zweite Steuereinheit mit dem Zündelement mittels der zweiten elektrischen Schnittstelle verbunden oder verbindbar ist.
Wie bereits in Bezug auf das Zündelement ausgeführt, wird dadurch, dass eine zweite elektrische Schnittstelle vorgesehen ist, insbesondere erreicht, dass das Zündelement sowohl durch die erste Steuereinheit als auch durch die zweite Steuereinheit ausgelöst werden kann, auch ohne dass ein Zündsignal der einen Steuereinheit durch die andere Steuereinheit geschleift zu werden braucht. Im Ergebnis können bei einem derartigen System somit die erste und die zweite Steuereinheit unabhängig voneinander ausgelegt werden, beispielsweise ohne ein Sicherheits-lntegritäts-Level der jeweils anderen Steuereinheit zu berücksichtigen.
Die jeweilige Steuereinheit kann beispielsweise integrierte Schaltkreise umfassen und insbesondere ein Mikrocontroller sein oder einen solchen umfassen. Die jeweilige Steuereinheit ist beispielsweise dazu eingerichtet, ein elektrisches Zündsignal beispielsweise in Form eines Zündpulses oder eines Zündstroms zu generieren.
Die zweite Steuereinheit ist bevorzugt räumlich näher an dem Zündelement angeordnet als die erste Steuereinheit.
Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zündsystems sind die erste Steuereinheit und die zweite Steuereinheit unterschiedlichen Sicherheits-Integritäts- Leveln zugeordnet. Da die erste und die zweite Steuereinheit durch unterschiedliche elektrische Schnittstellen mit dem Zündelement verbunden werden können, können die Steuereinheiten vorteilhaft unterschiedlichen Sicherheits-Integritäts-Leveln zugeordnet werden. Das erste Steuergerät ist beispielsweise einem höheren
Sicherheits-lntegritäts-Level zugeordnet als das zweite Steuergerät.
Unter einem Sicherheits-Integritäts-level wird insbesondere das Automotive Safety Integrity Level (ASIL) verstanden, welches ein Risikoklassifizierungsschema gemäß ISO 26262 ist. Demgemäß gibt es vier Sicherheits-lntegritäts-Level oder ASIL, nämlich ASIL A, ASIL B, ASIL C und ASIL D, wobei ASIL D die höchsten Anforderungen und ASIL A die niedrigsten Anforderungen an eine Komponente stellt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zündsystems ist die erste Steuereinheit weiterhin zur Steuerung zusätzlicher Zündelemente eingerichtet. Beispielsweise ist die erste Steuereinheit ein Airbag-Kontrollmodul (ACM), welches neben der Steuerung des Zündelements auch zur Steuerung eines Airbags ausgelegt ist. Eine derartige Steuereinheit hat ein vergleichsweise hohes Sicherheits-lntegritäts- Level. Das erste Steuergerät kann zudem dazu eingerichtet sein, noch weitere
Zündelemente weiterer pyrotechnischer Einrichtungen zu steuern.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zündsystems ist die zweite Steuereinheit eine Stromsensierung. Die Stromsensierung weist im Vergleich zu einem Airbag-Kontrollmodul in der Regel ein geringeres Sicherheits-Integritäts- Level auf.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zündsystems ist die erste Steuereinheit ein Airbag-Kontrollmodul und die zweite Steuereinheit eine von einem Airbag-Kontrollmodul verschiedene Steuereinheit. Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, ein erfindungsgemäßes Zündelement, etwa das eines
pyrotechnischen Trennelements, durch ein Airbag-Kontrollmodul und zudem durch eine weitere Steuereinheit, insbesondere eine Stromsensierung, anzusteuern. Das zweite Steuergerät erbt auf diese Weise nicht das höhere Sicherheits-lntegritäts-Level des Airbag-Kontrollmoduls.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zündsystems sind die erste Steuereinheit und die zweite Steuereinheit mit dem Zündelement mittels eines gemeinsamen Steckverbinders oder mittels getrennter Steckverbinder verbunden oder verbindbar. Wie bereits ausgeführt, hat ein gemeinsamer Steckverbinder den Vorteil, dass die Installation vereinfacht wird, während die Verwendung von zwei getrennten Steckverbindern für die erste elektrische Schnittstelle und die zweite elektrische Schnittstelle den Einsatz konventioneller Airbag-Stecker ermöglicht.
In Bezug auf weitere Ausgestaltungen und Vorteile des Zündsystems wird auf die Beschreibung des erfindungsgemäßen Zündelements und dessen Ausgestaltungen verwiesen.
Im Weiteren soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines
erfindungsgemäßen Zündsystems mit einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zündelements. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zündsystems 1. Das Zündsystem 1 umfasst ein
Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zündelements 2. Das Zündelement 2 ist beispielswiese eine Zündpille zum Zünden eines pyrotechnischen Stoffes und umfasst einen Zündsatz zum Zünden des pyrotechnischen Stoffes (nicht dargestellt). Das Zündelement ist beispielsweise Teil eines pyrotechnischen Trennelements (nicht dargestellt).
Das Zündsystem 1 weist weiterhin eine erste Steuereinheit 4 und eine zweite
Steuereinheit 6 auf, welche das Zündelement 2 ansteuern können. Beispielsweise können die Steuereinheiten 4, 6 Zündpulse oder Zündströme abgeben, um die elektrisch aktivierbaren Auslöser 12, 14 zu aktivieren und damit den Zündsatz des Zündelements 2 zu zünden.
Hierzu weist das Zündelement 2 eine erste elektrische Schnittstelle 8 auf, über die das Zünden des Zündsatzes initiiert werden kann. Zudem weist das Zündelement 2 eine zweite elektrische Schnittstelle 10 auf, über die ebenfalls das Zünden des Zündsatzes initiiert werden kann.
Die erste und die zweite elektrische Schnittstelle 8, 10 umfassen jeweils zwei
Leiterelemente in Form von Kontaktstiften oder Zünddrähten 8a, 8b und 10a, 10b. Die Leiterelemente 8a, 8b, 10a, 10b werden durch einen Sockel (nicht dargestellt) aus dem Zündelement herausgeführt.
Das Zündelement 2 weist weiterhin einen ersten elektrisch aktivierbaren Auslöser 12 in Form einer Zündbrücke mit einem Zünddraht und einen zweiten elektrisch aktivierbaren Auslöser 14 in Form einer Zündbrücke mit einem Zünddraht zum Zünden des Zündsatzes auf. Der erste Auslöser 12 ist mit der ersten elektrischen Schnittstellte 8 elektrisch verbunden und der zweite Auslöser 14 ist mit der zweiten elektrischen Schnittstelle 10 elektrisch verbunden. Grundsätzlich wäre auch denkbar, dass die elektrischen Schnittstellen mit einem gemeinsamen elektrisch aktivierbaren Auslöser verbunden werden.
Der erste Auslöser 12 und der zweite Auslöser 14 können beispielsweise (jeweils) eine erste Ladung (etwa eine Primärladung) des Zündsatzes des Zündelements 2 zünden, um eine zweite Ladung (etwa eine Sekundärladung des Zündsatzes zu zünden.
Die erste elektrische Schnittstelle 8 und die zweite elektrische Schnittstelle 10 des Zündelements 2 sind mit einem gemeinsamen elektrischen Steckverbinder in Form eines Steckers 16 verbunden. Der Steckverbinder 16 kann auch in Form von zwei separaten Steckverbindern 16a, 16b vorgesehen sein, wie durch die gestrichelte Linie angedeutet.
Über den Steckverbinder 16 bzw. die Steckverbinder 16a, 16b ist die erste
Steuereinheit 4 mit dem Zündelement 2 mittels der ersten elektrischen Schnittstelle 8 verbunden und die zweite Steuereinheit 6 mit dem Zündelement 2 mittels der zweiten elektrischen Schnittstelle 10 verbunden.
Die erste Steuereinheit 4 ist in diesem Fall ein Airbag-Kontrollmodul und die zweite Steuereinheit 6 ist eine Stromsensierung. Die Stromsensierung 6 ist dabei näher am Zündelement 2 angeordnet als das Airbag-Kontrollmodul 4. Das Airbag-Kontrollmodul 4 ist zudem einem höheren Sicherheits-Integritäts-Level zugeordnet als die
Stromsensierung 6. Das Airbag-Kontrollmodul 4 ist bevorzugt weiterhin zur
Steuerung zusätzlicher Zündelemente, insbesondere eines Zündelements eines Airbags (nicht dargestellt) eingerichtet.
Da das Airbag-Kontrollmodul 4 und die Stromsensierung 6 über separate elektrische Schnittstellen 8, 10 an das Zündelement 2 angebunden sind, wird das Sicherheits- Integritäts-Level des Airbag-Kontrollmoduls 4 nicht auf die Stromsensierung 6 vererbt.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Zündelement, insbesondere Zündpille, zum Zünden eines pyrotechnischen
Stoffes, umfassend
einen Zündsatz zum Zünden des pyrotechnischen Stoffes und
eine erste elektrische Schnittstelle (8), über die das Zünden des
Zündsatzes initiiert werden kann,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Zündelement (2) weiterhin mindestens eine zweite elektrische Schnittstelle (10) umfasst, über die das Zünden des Zündsatzes initiiert werden kann.
Zündelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Schnittstelle (8) und die zweite elektrische Schnittstelle (10) jeweils mindestens ein Leiterelement (8a, 8b, 10a, 10b), bevorzugt jeweils zwei Leiterelemente (8a, 8b, 10a, 10b) umfassen.
Zündelement nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterelemente (8a, 8b, 10a, 10b) jeweils Kontaktstifte und/oder Zünddrähte umfassen.
Zündelement nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass das Zündelement (2) einen Sockel zur
Durchführung der jeweiligen Leiterelemente (8a, 8b, 10a, 10b) umfasst.
Zündelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Schnittstelle (8) und die zweite elektrische Schnittstelle (10) des Zündelements (2) zur Verbindung mit einem gemeinsamen elektrischen Steckverbinder (16) eingerichtet sind. Zündelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Schnittstelle (8) und die zweite elektrische Schnittstelle (10) des Zündelements (2) zur Verbindung mit jeweils einem separaten elektrischen Steckverbinder (16a, 16b) eingerichtet sind.
Zündelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Schnittstellte (8) mit einem ersten elektrisch aktivierbaren Auslöser (12) zum Zünden des Zündsatzes verbunden ist und die zweite elektrische Schnittstelle (10) mit einem zweiten elektrisch aktivierbaren Auslöser (14) zum Zünden des Zündsatzes verbunden ist.
Zündelement nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass der erste elektrisch aktivierbare Auslöser und/oder der zweite elektrisch aktivierbare Auslöser eine Zündbrücke
umfasst/umfassen.
Zündelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der Zündsatz eine erste Ladung und eine zweite Ladung umfasst.
Verwendung eines Zündelements (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 für ein pyrotechnisches Schaltelement, insbesondere ein pyrotechnisches Trennelement.
Pyrotechnisches Schaltelement, insbesondere ein pyrotechnisches Trennelement, mit einem Zündelement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
Zündsystem umfassend
eine erste Steuereinheit (4), eine zweite Steuereinheit (6) und
ein Zündelement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
wobei die erste Steuereinheit (4) mit dem Zündelement (2) mittels der ersten elektrischen Schnittstelle (10) verbunden oder verbindbar ist und die zweite Steuereinheit (6) mit dem Zündelement (2) mittels der zweiten elektrischen Schnittstelle (10) verbunden oder verbindbar ist.
13. Zündsystem nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste Steuereinheit (4) und die zweite
Steuereinheit (6) unterschiedlichen Sicherheits-Integritäts-Leveln zugeordnet sind.
14. Zündsystem nach Anspruch 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste Steuereinheit (4) weiterhin zur
Steuerung zusätzlicher Zündelemente eingerichtet ist.
15. Zündsystem nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Steuereinheit (6) eine Stromsensierung umfasst.
16. Zündsystem nach einem der Ansprüche 12 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste Steuereinheit (4) ein Airbag- Kontrollmodul ist und die zweite Steuereinheit (6) eine von einem Airbag- Kontrollmodul verschiedene Steuereinheit ist.
17. Zündsystem nach einem der Ansprüche 12 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste Steuereinheit (4) und die zweite
Steuereinheit (6) mit dem Zündelement (2) mittels eines gemeinsamen
Steckverbinders (16) oder mittels getrennter Steckverbinder (16a, 16b) verbunden oder verbindbar sind.
PCT/EP2016/072815 2015-10-29 2016-09-26 Zündelement zum zünden eines pyrotechnischen stoffes und zündsystem WO2017071896A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118518.0 2015-10-29
DE102015118518.0A DE102015118518A1 (de) 2015-10-29 2015-10-29 Zündelement zum Zünden eines pyrotechnischen Stoffes und Zündsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017071896A1 true WO2017071896A1 (de) 2017-05-04

Family

ID=56990452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/072815 WO2017071896A1 (de) 2015-10-29 2016-09-26 Zündelement zum zünden eines pyrotechnischen stoffes und zündsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015118518A1 (de)
WO (1) WO2017071896A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1072784A (en) * 1964-05-27 1967-06-21 Hi Shear Corp Electrically actuated squibs
EP0119458A2 (de) * 1983-03-11 1984-09-26 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Elektrisches Zündmittel
DE19927233A1 (de) 1999-06-15 2001-01-11 Schott Glas Glas-Metall-Durchführung
DE10209625A1 (de) 2002-03-05 2003-10-02 Mbb Airbag Systems Gmbh Pyrotechnisches Trennelement
DE10241363A1 (de) 2002-09-06 2004-03-18 Flexiva Automation & Anlagenbau Gmbh Pyrotechnisches Zündsystem
DE102005057821A1 (de) * 2005-12-03 2007-06-06 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Datenübertragung zwischen zwei Steuergeräten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4924774A (en) * 1989-05-16 1990-05-15 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for igniting a pyrotechnic transmission line
US6131947A (en) * 1998-01-23 2000-10-17 Trw Inc. Electrical connector for air bag inflator
CN1192923C (zh) * 1998-09-28 2005-03-16 大赛璐化学工业株式会社 用于气囊的气体发生器以及气囊装置
DE102013000116B4 (de) * 2013-01-05 2022-04-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Identifikation von pyrotechnischen Einheiten in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1072784A (en) * 1964-05-27 1967-06-21 Hi Shear Corp Electrically actuated squibs
EP0119458A2 (de) * 1983-03-11 1984-09-26 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Elektrisches Zündmittel
DE19927233A1 (de) 1999-06-15 2001-01-11 Schott Glas Glas-Metall-Durchführung
DE10209625A1 (de) 2002-03-05 2003-10-02 Mbb Airbag Systems Gmbh Pyrotechnisches Trennelement
DE10241363A1 (de) 2002-09-06 2004-03-18 Flexiva Automation & Anlagenbau Gmbh Pyrotechnisches Zündsystem
DE102005057821A1 (de) * 2005-12-03 2007-06-06 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Datenübertragung zwischen zwei Steuergeräten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015118518A1 (de) 2017-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925511T2 (de) Zünder
DE60118915T2 (de) Luftsack-gasgenerator
EP0688699A2 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen des Stromflusses in dem Masse- oder Pluskabel einer Kraftfahrzeugbatterie
EP0406337A1 (de) Elektronische einrichtung und betriebsverfahren.
DE102011014343A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs
DE102005031673A1 (de) Initialsprengstofffreies Zündsystem
DE3003172A1 (de) Pyrotechnische anordnung
EP3396299B1 (de) Kombinationsfeuerwerk zum elektrischen anzünden von einzelnen pyrotechnischen gegenständen
EP3525223A1 (de) Pyrotechnischer schalter
EP0653046B1 (de) Vorrichtung zum sequentiellen zünden von elektrischen zündern
EP1135281A1 (de) Zündvorrichtung für rückhaltemittel in einem fahrzeug
EP3133368B1 (de) Vorrichtung zur überwachung einer zündeinrichtung
WO2017071896A1 (de) Zündelement zum zünden eines pyrotechnischen stoffes und zündsystem
DE102010045726B4 (de) Sicherungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sicherungsvorrichtung
WO1996024510A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine stromleitung in kraftfahrzeugen
DE19752622C1 (de) Kraftfahrzeug-Insassenschutzsystem mit mehreren Zündpillen, und Verfahren zum Ansteuern eines Zündkreises eines solchen Insassenschutzsystems
DE102005029076A1 (de) Elektrische Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10024664C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zündmoduls zum Auslösen einer Treibladung, insbesondere einer in einem Insassenschutzmittel enthaltenen Treibladung, sowie Zündmodul
DE102018128485B4 (de) Elektronische Zündereinheit für einen Irritationskörper und Irritationskörper
DE102013000116B4 (de) Verfahren zur Identifikation von pyrotechnischen Einheiten in einem Kraftfahrzeug
EP1767409B1 (de) Steuergerät zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln
WO2003104044A1 (de) Zündvorrichtung für den gasgenerator eines insassen-rückhaltesystems in einem kraftfahrzeug
EP1282145A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbstgezündeten pyrotechnischen Kurzschliessen
EP1220768B1 (de) Zündeinrichtung für eine pyrotechnische insassenschutzeinrichtung
AT412127B (de) Zünder für pyrotechnische ladungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16770514

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16770514

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1