WO2017036458A1 - Vorrichtung zum entfernen eines rückgrates - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen eines rückgrates Download PDF

Info

Publication number
WO2017036458A1
WO2017036458A1 PCT/DE2016/100394 DE2016100394W WO2017036458A1 WO 2017036458 A1 WO2017036458 A1 WO 2017036458A1 DE 2016100394 W DE2016100394 W DE 2016100394W WO 2017036458 A1 WO2017036458 A1 WO 2017036458A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spine
circular blade
guide
circular
center piece
Prior art date
Application number
PCT/DE2016/100394
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Ewers
Original Assignee
Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg filed Critical Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg
Priority to EP16778672.2A priority Critical patent/EP3344045A1/de
Publication of WO2017036458A1 publication Critical patent/WO2017036458A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B5/00Accessories for use during or after slaughtering
    • A22B5/0017Apparatus for cutting, dividing or deboning carcasses
    • A22B5/0029Cutting through or detaching portions of a carcass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B5/00Accessories for use during or after slaughtering
    • A22B5/0017Apparatus for cutting, dividing or deboning carcasses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B5/00Accessories for use during or after slaughtering
    • A22B5/0017Apparatus for cutting, dividing or deboning carcasses
    • A22B5/0035Deboning or obtaining boneless pieces of meat from a carcass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C17/00Other devices for processing meat or bones
    • A22C17/004Devices for deboning meat
    • A22C17/0046Devices for deboning meat specially adapted for meat containing ribs

Definitions

  • the present invention relates to a device for severing the spine of a center piece of a carcass half with at least one machine-driven circular blade.
  • carcasses are divided into halves of the body separated in the middle of the spine.
  • the carcasses can come from all large animals, but especially pigs and sheep.
  • the spine must be separated from the surrounding meat in order to process the meat further. It is important to make well-defined cuts along the spine to maximize meat yield.
  • Known spinal column removal devices of the body half of a body half have a band saw blade wrapped around the spine half. With such saws a lot of meat is removed and often also the valuable back muscles of the animal halves with damaged.
  • the device operates according to the patent application EP 0 714 607 A1, in which the spinal half is cut out with a tubular saw blade in an automated plant.
  • a guide is provided with a Zahnklette to guide the carcass along the cutting blade.
  • European patent application EP 1 736 057 A1 describes a spinal column removal device with a robot on which a circular blade is rotationally driven. By means of the circular knife, a V-shaped cut is made in a double passage to separate the back ridge of the carcass. In this case, the V-shaped portion at an angle of less than 180 degrees.
  • European Patent EP 0 985 348 B1 discloses an apparatus for the
  • Circular knives positioned under the carcass, for more cuts through the carcass
  • European Patent EP 0 985 348 B1 discloses a device for severing a rib from a spine, in which the spine is conveyed in a fixed guideway from guide plates and a circular blade arranged parallel to the guidebars separates the spine.
  • the device described herein for removing the spine of the center of a carcass half has at least one machine-driven circular blade which separates the spine from the carcass half.
  • Two opposing guide rails are provided on the device, which guide the device when separating on both sides of the spine.
  • the at least one circular blade is guided through a guide rail.
  • Half of the spine is guided and separates the rib arches directly to her.
  • the guide rails are designed as forwardly cranked parallel tubes. They provide good guidance and slide when transporting the center piece on this.
  • a circular blade is provided on each guide rail.
  • the two circular knives are arranged at an angle to each other so that they separate the backbone in a V-shaped section from two sides of the center piece.
  • the angle of the V-shaped cut is adjustable and greater than 90 ° and less than 180 °, and can be adapted to the current shape of the backbone to be separated.
  • the guide rails guide the device precisely.
  • the V-shaped cuts are made without any additional aids at the intended dividing line.
  • the two circular knives are positioned next to each other with an offset, so that they do not touch each other during separation. Also, the depth of cut is adjustable by adjusting the distance of the circular blade.
  • Tierzerlege sess corresponds.
  • the center piece is transported on a conveyor belt and the device is suspended on a stand above the center piece so that the circular knives engage directly under the backbone.
  • the device can be guided by hand or automatically.
  • Fig. 1 is a schematic oblique view of the device with a circular blade
  • Fig. 2 is a schematic oblique view of the device with two circular blades
  • Fig. 3 is a plan view of the device
  • Fig. 4 is a front view of the device
  • Fig. 5 is an isometric view of a section on a center piece
  • Fig. 6 is a view of a section with a stand over a conveyor belt.
  • Fig. 1 is a schematic oblique view of the device 1 with only one
  • Circular knife 2 It is driven by the motor 9 and is guided by slots in the guide rails 3.
  • the guide rails 3 slide next to the spine 5 on the center piece 4 of the carcass half.
  • the backbone 5 is smoothly separated from the center piece 4 by the one circular blade 2.
  • FIGS. 2, 3 and 4 show different views of the device 1 in an embodiment with two circular knives 2.
  • the two circular blades 2 are passed through the guide rail 3 and driven by the motors 9. They are slightly offset and arranged at an angle to each other, By the offset 10 they do not touch, but it is a complete cut executed. By means of a suspension 7, the device is held on a stand, not shown here.
  • Conveyor belt 8 shown.
  • the middle piece 4 lies with the spine half 5 upwards on the conveyor belt 8 and the guide rails 3 slide along the spine 5 of the middle piece 4.
  • the circular blades 2 precisely execute the cut to completely separate the spine 5 from the center piece 4 without damaging too much valuable meat.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Abtrennen des Rückgrates (5) eines, Mittelstückes (4) einer Tierkörperhälfte mit mindestens einem maschinell angetriebenen Kreismesser (2), wobei an der Vorrichtung zwei gegenüberliegende Führungsholme (3) vorgesehen sind, die die Vorrichtung beim Abtrennen beidseitig an dem Rückgrat führen und wobei mindestens ein Kreismesser durch einen Führungsholm hindurch geführt ist und das Rückgrat abtrennt.

Description

Vorrichtung zum Entfernen eines Rückgrates
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen des Rückgrates eines Mittelstückes einer Tierkörperhälfte mit mindestens einem maschinell angetriebenen Kreismesser.
In einem Zerlegebetrieb werden Tierkörper zu in der Mitte des Rückgrates getrennte Körperhälften geteilt. Die Tierkörper können dabei von allen Großtieren, insbesondere aber Schweinen und Schafen stammen. Das Rückgrat muss von dem umgebenden Fleisch getrennt werden, um das Fleisch weiter verarbeiten zu können. Dabei ist es wichtig, genau definierte Schnitte an dem Rückgrat entlang vorzunehmen, um eine möglichst optimierte Fleischausbeute zu erreichen.
Bekannte Vorrichtungen zum Entfernen der Wirbelsäule des Mittelstücks einer Körperhälfte besitzen in einer typischen Ausführungsform ein Bandsägeblatt, das um die Wirbelsäulenhälfte herumgeführt ist. Bei solchen Sägen wird viel Fleisch mit entfernt und oft auch der wertvolle Rückenmuskel der Tierhälften mit beschädigt. Ähnlich arbeitet die Vorrichtung gemäß der Patentanmeldung EP 0 714 607 A1 , bei der die Wirbelsäulenhälfte mit einem rohrförmigen Sägeblatt in einer automatisierten Anlage herausgetrennt wird.
In der internationalen Patentanmeldung WO 2013/165260 A1 ist eine Karkassen- Bearbeitungsmaschine mit vier in zwei Paaren angeordneten Knochenschneidmessern zum Schneiden von Knochenstücken aus dem Rückgratknochen der Karkasse offenbart, wobei die paarweisen Knochenschneidmesser derart positioniert sind, um die Querfortsätze und die Rippen von der Wirbelsäule zu entfernen. Dabei sind die Knochenschneidmesser zwischen einem Winkel von 10 bis 40 Grad zu einer
Mittelebene angeordnet, die die Ebene der Messer halbiert. Weiterhin ist eine Führung mit einer Zahnklette vorgesehen, um die Karkasse entlang der Schneidmesser zu führen.
In der europäischen Patentanmeldung EP 1 736 057 A1 ist eine Wirbelsäulen- Entfernungsvorrichtung mit einem Roboter, an dem ein Kreismesser drehend angetrieben ist, beschrieben. Mittels des Kreismessers erfolgt in einem doppelten Durchgang ein V-förmiger Schnitt zum Abtrennen des Rückgrates der Karkasse. Dabei weist der V-förmige Abschnitt einen Winkel von weniger als 180 Grad auf.
In dem europäischen Patent EP 0 985 348 B1 ist eine Vorrichtung zum
Längsschneiden von halben Karkassen beschrieben, bei der ein Kreismesser von oben einen geraden Schnitt zum Abtrennen der Rückgrathälfte durchführt und ein
Kreismesser unter der Karkasse positioniert ist, um weitere Schnitte durch die
Karkasse zu vollführen.
In dem europäischen Patent EP 0 985 348 B1 ist eine Vorrichtung zum Abtrennen eines Rippenstückes von einem Rückgrat beschrieben, bei dem das Rückgrat in einer festen Führungsbahn aus Führungsplatten gefördert wird und ein Kreismesser, das parallel zu den Führungsplatten angeordnet ist, das Rückgrat abtrennt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine motorgetriebene Vorrichtung zu offenbaren, die mit mindestens einem Kreismesser und Führungsmitteln präzise Schnitte entlang dem halben Rückgrat des Mittelstücks einer Körperhälfte ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die hier beschriebene Vorrichtung zum Entfernen des Rückgrates des Mittelstücks einer Tierkörperhälfte besitzt mindestens ein maschinell angetriebenes Kreismesser, das das Rückgrat von der Tierkörperhälfte abtrennt. An der Vorrichtung sind zwei gegenüberliegende Führungsholme vorgesehen, die die Vorrichtung beim Abtrennen beidseitig an dem Rückgrat führen. Das mindestens eine Kreismesser ist dabei durch einen Führungsholm hindurch geführt.
Diese Anordnung ermöglicht einen präzisen Schnitt, der genau entlang der
Rückgrathälfte geführt wird und die Rippenbögen direkt an ihr abtrennt.
Auf diese Weise kann eine Schädigung des umgebenden Fleisches, insbesondere des wertvollen Rückenmuskels, vermieden werden.
In eine Ausführungsform sind die Führungsholme als nach vorn gekröpfte parallele Rohre ausgebildet. Sie bieten eine gute Führung und gleiten beim Transport des Mittelstücks auf diesem.
In einer bevorzugen Ausführungsform ist an jedem Führungsholm ein Kreismesser vorgesehen. Die beiden Kreismesser sind dabei so in einem Winkel zueinander angeordnet, dass sie das Rückgrat in einem V-förmigen Schnitt von zwei Seiten von dem Mittelstück abtrennen.
Der Winkel des V-förmigen Schnittes ist einstellbar und größer als 90° und kleiner als 180°, und kann an die aktuelle Form des zu trennenden Rückgrates angepasst werden.
Die Führungsholme führen die Vorrichtung dabei präzise. Die V-förmigen Schnitte werden ohne weitere Hilfsmittel an der vorgesehenen Trennlinie durchgeführt.
Die beiden Kreismesser sind mit einem Versatz nebeneinander positioniert, so dass sie sich beim Trennen nicht berühren. Auch ist die Schnitttiefe durch Verstellung des Abstandes der Kreismesser einstellbar.
Der Antrieb der Kreismesser erfolgt über elektrische, pneumatische oder hydraulische Motoren, so dass ein Einsatz der Vorrichtung den Anforderungen eines
Tierzerlegebetriebes entspricht. Das Mittelstück wird auf einem Förderband transportiert und die Vorrichtung ist so an einem Ständer über dem Mittelstück aufgehängt, dass die Kreismesser direkt unter dem Rückgrat angreifen. Dabei kann die Vorrichtung per Hand oder auch automatisch geführt sein.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Abbildungen näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schrägansicht der Vorrichtung mit einem Kreismesser;
Fig. 2 eine schematische Schrägansicht der Vorrichtung mit zwei Kreismessern;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung;
Fig. 4 eine Vorderansicht auf die Vorrichtung;
Fig. 5 eine isometrische Ansicht eines Schnittes an einem Mittelstück;
Fig. 6 eine Ansicht eines Schnittes mit einem Ständer über einem Förderband.
In Fig. 1 ist eine schematische Schrägansicht der Vorrichtung 1 mit nur einem
Kreismesser 2. Es wird durch den Motor 9 angetrieben und ist durch Schlitze in den Führungsholmen 3 geführt. Die Führungsholme 3 gleiten neben dem Rückgrat 5 über das Mittelstück 4 der Tierkörperhälfte. In dieser Ausführungsform wird das Rückgrat 5 durch das eine Kreismesser 2 glatt von dem Mittelstück 4 abgetrennt.
Fig. 2, 3 und 4 zeigen verschiedene Ansichten der Vorrichtung 1 in einer Ausführung mit zwei Kreismessern 2.
Die beiden Kreismesser 2 sind durch die Führungsholm 3 hindurchgeführt und von den Motoren 9 angetrieben. Sie sind leicht versetzt und unter einem Winkel zueinander angeordnet, Durch den Versatz 10 berühren sie sich nicht, es wird aber einen vollständigen Schnitt ausgeführt. Mittels einer Aufhängung 7 wird die Vorrichtung an einem hier nicht dargestellten Ständer gehalten.
In den Fig. 5 und Fig. 6 ist die Bearbeitung eines Mittelstücks 4 auf einem
Transportband 8 dargestellt. Das Mittelstück 4 liegt mit der Rückgrathälfte 5 nach oben auf dem Förderband 8 und die Führungsholme 3 gleiten an dem Rückgrat 5 des Mittelstücks 4 entlang. Die Kreismesser 2 führen den Schnitt zum vollständigen Trennen des Rückgrates5 vom Mittelstück 4 präzise aus, ohne dass zu viel wertvolles Fleisch beschädigt wird.
In Fig.6 ist der Betrieb mit einem Ständer 6 dargestellt, an dem die Vorrichtung mit der Aufhängung 7 höhenbeweglich hängt. Damit kann ein präziser V-förmiger Schnitt, gesteuert von den Führungsholmen 3, ausgeführt werden

Claims

Patentansprüche
Vorrichtung zum Abtrennen des Rückgrates (5) eines Mittelstückes (4) einer Tierkörperhälfte mit mindestens einem maschinell angetriebenen Kreismesser
(2) , dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorrichtung zwei gegenüberliegende Führungsholme (3) vorgesehen sind, die die Vorrichtung (1) beim Abtrennen beidseitig an dem Rückgrat (5) führen und das mindestens eine Kreismesser (2) durch einen Führungsholm hindurch geführt ist und das Rückgrat (5) abtrennt.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsholme
(3) als nach vorn gekröpfte parallele Rohre ausgebildet sind.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
an jedem Führungsholm (3) ein Kreismesser (2) vorgesehen ist und diese so in einem Winkel zueinander angeordnet sind, dass sie das Rückgrat (5) in einem V- förmigen Schnitt von zwei Seiten von dem Mittelstück (4) abtrennen.
Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel verstellbar und größer als 90° und kleiner als 180° ist.
Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreismesser (2) mit einem Versatz (10) nebeneinander positioniert sind, so dass sie sich nicht berühren.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, die Schnitttiefe der Kreismesser (3) einstellbar ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Kreismesser (2) über elektrische, pneumatische oder hydraulische Motoren (9) erfolgt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück (4) auf einem Förderband (8) transportiert wird und die Vorrichtung (1) so an einem Ständer (6) über dem Mittelstück (4) aufgehängt ist, dass die Führungsholme (3) direkt an dem Rückgrat (5) gleiten.
PCT/DE2016/100394 2015-09-01 2016-09-01 Vorrichtung zum entfernen eines rückgrates WO2017036458A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16778672.2A EP3344045A1 (de) 2015-09-01 2016-09-01 Vorrichtung zum entfernen eines rückgrates

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104624.3U DE202015104624U1 (de) 2015-09-01 2015-09-01 Vorrichtung zum Entfernen eines Rückgrats
DE202015104624.3 2015-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017036458A1 true WO2017036458A1 (de) 2017-03-09

Family

ID=54337015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2016/100394 WO2017036458A1 (de) 2015-09-01 2016-09-01 Vorrichtung zum entfernen eines rückgrates

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3344045A1 (de)
DE (1) DE202015104624U1 (de)
WO (1) WO2017036458A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112006071A (zh) * 2020-09-24 2020-12-01 山东千喜鹤食品有限公司 一种生猪宰杀用装置
GB2581553B (en) * 2018-11-02 2022-11-16 Robotic Tech Limited A carcass processing assembly

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020249156A1 (de) 2019-06-13 2020-12-17 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum abtrennen des rückgrats von tierkörperhälften
WO2024046536A1 (en) * 2022-08-30 2024-03-07 Danish Crown A/S A meat cutting tool, a meat cutting station and a method for cutting a piece of meat

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2771633A (en) * 1953-01-20 1956-11-27 Nordischer Maschinenbau Method of preparing finless fish fillets
EP0714607A1 (de) 1994-12-02 1996-06-05 Stork Protecon-Langen B.V. Apparat und Verfahren zur Einschnitt und Entfernung des Rückgrat von Schlachtier-Hälften
EP1228693A1 (de) * 2001-01-18 2002-08-07 Slagteriernes Forskningsinstitut Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Rippen in Karkashälften
WO2002078452A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum abtrennen eines rippenstückes
EP0985348B1 (de) 1998-09-10 2004-06-02 Attec Danmark A/S Verfahren und Vorrichtung zum Längsschneiden von Karkassenhälften
EP1736057A1 (de) 2004-04-16 2006-12-27 Meat Technology R & D Partnership Verfahren und vorrichtung zum entfernen der wirbelsäule
WO2013165260A1 (en) 2012-05-02 2013-11-07 Robotic Technologies Limited A carcass processing machine
DE102013103995B3 (de) * 2013-04-19 2014-04-24 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum maschinellen Bearbeiten von Schwanz voraus in Transportrichtung T auf einem Transportweg transportierten, geköpften und zumindest im Wesentlichen entweideten Fischen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2771633A (en) * 1953-01-20 1956-11-27 Nordischer Maschinenbau Method of preparing finless fish fillets
EP0714607A1 (de) 1994-12-02 1996-06-05 Stork Protecon-Langen B.V. Apparat und Verfahren zur Einschnitt und Entfernung des Rückgrat von Schlachtier-Hälften
EP0985348B1 (de) 1998-09-10 2004-06-02 Attec Danmark A/S Verfahren und Vorrichtung zum Längsschneiden von Karkassenhälften
EP1228693A1 (de) * 2001-01-18 2002-08-07 Slagteriernes Forskningsinstitut Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Rippen in Karkashälften
WO2002078452A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum abtrennen eines rippenstückes
EP1736057A1 (de) 2004-04-16 2006-12-27 Meat Technology R & D Partnership Verfahren und vorrichtung zum entfernen der wirbelsäule
WO2013165260A1 (en) 2012-05-02 2013-11-07 Robotic Technologies Limited A carcass processing machine
DE102013103995B3 (de) * 2013-04-19 2014-04-24 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum maschinellen Bearbeiten von Schwanz voraus in Transportrichtung T auf einem Transportweg transportierten, geköpften und zumindest im Wesentlichen entweideten Fischen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2581553B (en) * 2018-11-02 2022-11-16 Robotic Tech Limited A carcass processing assembly
CN112006071A (zh) * 2020-09-24 2020-12-01 山东千喜鹤食品有限公司 一种生猪宰杀用装置
CN112006071B (zh) * 2020-09-24 2021-10-26 山东千喜鹤食品有限公司 一种生猪宰杀用装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP3344045A1 (de) 2018-07-11
DE202015104624U1 (de) 2015-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017036458A1 (de) Vorrichtung zum entfernen eines rückgrates
EP3285592B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen gewinnen von fleisch von geköpften und entweideten fischen
EP2456316A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vollständigen trennen von filets vom grätengerüst geköpfter und entweideter fische unter durchschneiden eines von anderen werkzeugen belassenen steges
DE3735849A1 (de) Verfahren zum entfernen der fluegel von gefluegelkoerpern und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2013139369A1 (de) Verfahren zum maschinellen entfernen von fleischgräten von filetteilen geförderter fische sowie vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE69917718T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Längsschneiden von Karkassenhälften
DE3339631A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von fischen
CH664111A5 (de) Verfahren und anordnung zum beschneiden von signaturen.
EP0544103B1 (de) Vorrichtung zum Entbeinen der Flügel von Geflügel o.dgl.
WO2019134809A1 (de) Anordnung und verfahren zur verarbeitung von geflügel
EP3844071B1 (de) Vorrichtung zum vorbereiten von behältern aus kunststoff für ihre ingebrauchnahme
EP3644748A1 (de) Fördereinrichtung und verfahren zum fördern von geflügelkörpern sowie vorrichtung und verfahren zur filetgewinnung von geflügelkörpern
DE10222754C1 (de) Maschine zum Heraustrennen von Rippen aus Schweinebäuchen
DE102015120481B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Lebensmittelprodukts mit einer Oberflächenschicht
DE102020108618A1 (de) Halteelement zum Anordnen von Rückenteilen oder Teilen davon von Geflügelschlachtkörpern
EP3689147A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen mindestens einer ein brustfilet eines entweideten geflügelkörpers oder eines teils davon mit einer karkasse des geflügelkörpers oder teils davon verbindenden sehne sowie werkzeugeinheit hierfür
DE102020108616B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Gewinnen des inneren Rückenfleisches von Geflügel
DE102016108318A1 (de) Vorrichtung zum Raspeln, Reiben oder Würfeln von Nahrungsmitteln aus einem Produktstrang
EP3998864A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden in mindestens im bereich eines brustbeins einer karkasse von geflügelkörpern oder teilen davon miteinander verbundenen brustfilets entlang des brustbeins
DE102005022263A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen der Rippen aus einem Stück eines Schlachttieres
EP4064846A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum gewinnen von leber von geflügelschlachtkörpern oder teilen davon
DE10229551B4 (de) Maschine zum Heraustrennen von Rippen aus Schweinebäuchen
DE975811C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgraeten von Fischen
EP2538792A2 (de) Ständer-kreismesser
DE102004015154B3 (de) Maschine zum Ausschälen von Rippen aus Schweinebäuchen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16778672

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1