WO2017025381A1 - Federungsvorrichtung zur abstützung zweier wagenkästen eines schienenfahrzeugs - Google Patents

Federungsvorrichtung zur abstützung zweier wagenkästen eines schienenfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2017025381A1
WO2017025381A1 PCT/EP2016/068389 EP2016068389W WO2017025381A1 WO 2017025381 A1 WO2017025381 A1 WO 2017025381A1 EP 2016068389 W EP2016068389 W EP 2016068389W WO 2017025381 A1 WO2017025381 A1 WO 2017025381A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suspension device
spring
piston
spring elements
cylinder
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/068389
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Kaserer
Markus Gottschalk
Herbert Haas
Original Assignee
Siemens Ag Österreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag Österreich filed Critical Siemens Ag Österreich
Publication of WO2017025381A1 publication Critical patent/WO2017025381A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/10Articulated vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/02Couplings for special purposes not otherwise provided for for coupling articulated trains, locomotives and tenders or the bogies of a vehicle; Coupling by means of a single coupling bar; Couplings preventing or limiting relative lateral movement of vehicles

Definitions

  • the invention relates to a suspension device for the mutual support of a first car body and a second car body of a rail vehicle, with an axis of action, which is normal to a longitudinal axis of the
  • first carbody is connected to the second carbody via a hinged connection
  • Joint connection allows at least one rolling motion between the car bodies about the longitudinal axis of the rail vehicle wherein the suspension device has a first connection point and a second connection point for connection to the car bodies.
  • Rail vehicles which are designed as articulated vehicles, as is often the case with trams, for example, usually comprise at least two car bodies, which rest on bogies and have a longitudinal axis which is parallel to the direction of travel of the rail vehicle
  • the joint connection allows a relative movement between the car bodies, so that at least a pivoting movement about a vertical axis and also a pitching movement about a transverse direction of the rail vehicle is possible
  • Vehicle for passenger transport known, in particular a rail vehicle, known, in which a joint connection in addition to a pivoting movement also allows a rolling motion.
  • a connecting element is mounted in the upper portion, which is designed as a handlebar and joints with the car bodies
  • Connecting element a component for limiting the
  • Rolling movements which has resilient and damping effect, wherein an axis of action of the suspension device is aligned parallel to the transverse direction and is normal to the longitudinal axis.
  • Suspension device for mutual support of a first car body and a second car body of a rail vehicle to propose, in which the number of components required compared to the prior art is reduced and the kinematic relationships are simplified, without reducing the roll stiffness.
  • the invention relates to a suspension device for
  • first carbody is connected to the second carbody via a hinged connection
  • Joint connection allows at least one rolling motion between the car bodies about the longitudinal axis of the rail vehicle, wherein the suspension device has a first connection point and a second connection point for connection to the car bodies.
  • Suspension device is about a zero point on both sides approximately equally acting suspension device with at least two spring elements, wherein the spring elements are arranged such that at a load of
  • the first rolling movement is understood to be rotation of the first car body in the clockwise direction about the longitudinal axis and the rotation of the second car body counterclockwise about the longitudinal axis, wherein the second rolling motion has exactly opposite rotations.
  • the spring elements are arranged so that each rolling movement is associated with at least one spring element which builds up a restoring force in the respective rolling motion.
  • the restoring force for example, from the compression of a compression spring, such as a cylinder spring, resulting from the rolling motion, so that the spring element is endeavored by the acting spring force to reexpandieren.
  • the spring elements can be arranged parallel or in series, each
  • Junction may be assigned at least one spring element.
  • Car bodies are arranged or because the rolling movements leads to a deflection of upper portions of the rail vehicles, for example in the region of the roof or the Connection of the roof with the side walls of the rail vehicles
  • the hinge connection is arranged on a lower portion of the car bodies and the suspension device on an upper portion of the car bodies.
  • a further embodiment variant of the invention provides that the suspension device comprises a guide part and a guided part, wherein the guided part is translationally displaceable parallel to the axis of action in the guide part.
  • the guide member usually has a cavity with a constant cross-section normal to the axis of action, which has, for example, the geometric shape of a circle, rectangle, polygon or ellipse.
  • the guided part has at least one section which substantially corresponds to the cross section of the cavity of the guide part, so that this section is guided in the cavity.
  • a linear guide such as a piston-cylinder unit, conceivable.
  • the spring device provides that the guided part has a first support section and a second support section, wherein the support sections are normal to the axis of action and facing in opposite directions and that a first spring element on the first
  • Support section is arranged and that one of the
  • Connecting points is formed by the guided part.
  • the Supporting portions are preferably arranged in that portion of the guided part which has the same cross-section as the cavity.
  • the spring elements are supported against the guided part, wherein the guided part via the connection point at one of
  • Car bodies is attached. This can be a
  • Restoring force is brought back to a starting position in the case of a rolling motion in which the car bodies are not against each other by a gegen Dermate rotation around the
  • the spring elements can be the support sections, which are usually circular
  • Guide member having a first contact portion and a second contact portion, wherein each contact portion is disposed opposite a support portion and wherein each one of the spring elements between contact portion and corresponding support portion is arranged and that one of the connection points is formed by the guide member.
  • a spring element is thus arranged between the support portion and the contact portion and is supported on the one hand against the guide member and on the other hand against the guided part.
  • a restoring force is exerted by the spring elements on the respective other car body, so that both car bodies are moved back in rolling movements on the restoring forces in the starting position.
  • the guided part as a piston rod with piston and the
  • the linear guide member is designed as a cylinder.
  • the linear guide according to the piston-cylinder principle is structurally simple and particularly well suited for the purpose, since it is an extremely robust and low-maintenance construction.
  • Support sections are formed on one end face of the piston.
  • the cylinder has at least on one side an opening for receiving the piston, so that no face opposite the end face of the piston is present, according to a further preferred embodiment of a
  • At least one of the contact sections is provided with a suspension device
  • Closure plate of the cylinder is formed, which
  • Piston rod must be guided through the closure plate, this is usually formed annular.
  • the other contact section is on the cylinder bottom
  • a bias voltage can be achieved, for example, in that at least one closure plate is displaceable and fixable in the direction of the piston, so that both spring elements are prestressed.
  • the closure plate a
  • Cylinder engages, so that a bias voltage is realized by a screw movement of the closure plate.
  • the closure plate is welded into the cylinder.
  • the starting position is that position in which the car bodies are not rotated against each other by a gegen Dermate rotation about the longitudinal axis, so the spring elements are not loaded by an external force.
  • the piston is centered in the cylinder in a direction parallel to the axis of action
  • both spring elements are mounted end in a spring cup, wherein the piston between the two
  • Spring pots is positioned and wherein the spring poppets abut in the initial position on a stop fixed in the cylinder. The fact that the spring pots against the
  • Stop which may be formed, for example, annular support, a bias of both spring elements against the stop is possible.
  • the piston is thereby in the by the distance of the spring pots or through the
  • Support surfaces on one of the spring pots rests. If, for example, the first support surface makes contact with the first spring cup, then the spring cup is not displaced in the direction of the first contact surface until the applied force is greater than the preloading force of the first spring element. The same applies vice versa for the second spring element.
  • the stop is attached to the cylinder bore wall, so that there is a radial gap between the piston and stop
  • the piston is dimensioned so that its maximum extent parallel to the axis of action is equal to the maximum extent of the stop parallel to the axis of action, so that in the starting position a plane normal to the axis of action between stop and at least a portion of the first and second support portion forms.
  • the spring pots have a sleeve-shaped portion which is supported on the cylinder bore wall and parallel to the axis of action in the direction of the corresponding support portion
  • Fig. 1 is a schematic representation of two car bodies with
  • Fig. 2 is a detail view of a first
  • Fig. 3 is a detail view of a second
  • Fig. 5 shows a basic course of the spring characteristic for the second embodiment.
  • Figure 1 shows a first car body 12 and a second car body 13 of a rail vehicle, preferably a tram vehicle in a starting position in which the suspension device 1 is not loaded by external forces is.
  • the car bodies 12,13 have a longitudinal axis 9, which in the present case the direction of travel of the
  • Rail vehicle corresponds; a transverse direction 10 of the rail vehicle is normal to the longitudinal axis 9 and forms together with this a ground plane, which is aligned parallel to a track plane. It goes without saying that this state is established only when driving along a flat straight track section and about when cornering or uphill from the
  • the car bodies 12,13 are in a lower portion 17 via a
  • Joint 14 allows at least one rolling movement about the longitudinal axis 9, but also pitching movements around the
  • Transverse direction 10 and pivotal movements about a plane normal to the track height direction The lower portion 17 is seen in the height direction arranged in the track-near area, the joint 14, for example, as part of a
  • Bogie may be formed or on one
  • Bogie can rest.
  • Suspension device 1 is arranged, which has a knuckle 11, which is aligned parallel to the transverse direction 10 and thus also parallel to the track plane.
  • the upper portion 18 is formed in that region of the car bodies 12,13, in which the transition between the roof and
  • the suspension device 1 is at a first connection point 15 with the first car body 12 and via a second connection point 16 with the second
  • the suspension device 1 is designed as a spring device 1 that acts approximately identically on both sides about a zero point and, accordingly, has a first one
  • the spring elements 2, 3 configured as compression springs are arranged in such a way that, under load, the spring elements
  • Axis of action 11 in at least one of the spring elements 2.3 builds up a restoring force counteracting the rolling movements.
  • one of the spring elements 2,3 is compressed, so that builds up a compressive force, which move the car body back to a state in which there is no more confusion.
  • Suspension device 1 comprises, in addition to the spring elements 2, 3, a guide part 4, in the present exemplary embodiment designed as a cylinder 6, and a guided part 5, in the
  • the cylinder 6 has a cylinder bore wall 25 (see Fig. 3), wherein the peripheral surface of the piston 7, the
  • Cylinder bore 25 contacted and so a sliding movement in both directions along the axis of action 11 is possible.
  • the cylinder 6 is closed at one end by a closure plate 23 in the form of a plug, wherein on the outside of the closure plate 23, the first connection point 15 is formed, which is designed here as an eyelet for a bolt.
  • the inside of the closure plate 23 is as the first contact portion 21 for the first spring element. 2 formed so that the first spring element 2 is supported against the closure plate 23.
  • Piston 7 is formed as a first support portion 19 for the first spring element 2, so that the first spring element 2 between the first support portion 19 and the first
  • the second spring element 3 is disposed between a second contact portion 22 of the closure plate 23 and a second support portion 20 of the piston 7 and contacts the two sections 20,22.
  • Piston 7, which is seen in a starting position in the direction of the axis of action 11 centrally located in the cylinder 6. If, for example, the connection points 15, 16 are moved toward one another due to the load, the piston 7 shifts in the direction of the first connection point 15. The first spring element 2 is thereby compressed and a restoring force builds up in the first spring element 2, which is the piston 7 and thus the second junction 16 and the second car body 13 back into the
  • the bias can be achieved by appropriate choice of the spring length or positioning of the closure plates 23.
  • FIG. 3 shows a second embodiment variant of the invention, whose mode of operation and arrangement of the
  • first spring element 2 is mounted in a first spring cup 26 at its end, that is to say on the side opposite the first contact section 21.
  • second spring element 3 is mounted end in a second spring cup 27.
  • the spring pots 26,27 lie on one
  • Stop 24 wherein the spring elements 2,3 are biased between the through the closure plates 23 and the voltage applied to the stop 24 spring cups 26,27 with a biasing force F v .
  • the stop 24 is mounted centrally in the cylinder 6 in a direction parallel to the active axis 11 and attached to the cylinder bore wall 25 so that the
  • Stop 24 is annular. By the concerns of the spring cups 26,27 on the stop 24 prevents the spring elements 2,3 relax so that regardless of the loading direction always the biasing force F v must be overcome to one of the spring cups 26,27 in the direction of the respective contact portion 21, 22 to move.
  • the second spring cup 27 has an opening through which the piston rod 8 is guided.
  • the spring pots 26,27 each have both a plate-shaped base on which
  • the spring elements abut 2.3, and a sleeve-shaped portion, wherein the sleeve-shaped
  • Section the spring elements 2,3 partially surrounds and is supported in the radial direction of the cylinder bore wall 25.
  • Figures 4 and 5 show spring characteristics in a force-displacement diagram, in each of the spring travel x along the axis of action 11 is plotted against the restoring force F.
  • Figure 4 are two spring characteristics ki, k 2 for the first
  • the second spring characteristic k 2 corresponds to that installation situation in which the spring elements 2 , 3 are not prestressed. If the piston 7 along the
  • Wirkachse 11 moves from the starting position, so it builds an exclusively dependent on the spring constant of the respective deflected spring element 2.3 restoring force F on.
  • the first spring characteristic ki describes a mounting situation in which the spring elements 2,3 are biased against the piston 7. This results in an area with increased spring constant at low spring travel x, since the two spring elements 2.3 until reaching the
  • Biasing force F v are connected in parallel, that is, until the spring travel x is so large that one of the spring elements 2.3 does not expand further.
  • the equivalent spring constant corresponds to the sum of the spring stiffnesses of the individual spring elements 2, 3. At a load greater than the biasing force F v only one of the spring elements 2.3 is deformed, so that the first spring characteristic ki after a kink only of the spring stiffness of the deformed
  • Spring element 2.3 is dependent. In the present case, in which the spring constants of the spring elements 2,3 for both
  • Spring curves ki, k 2 are the same size, they therefore run parallel to each other with large spring travel x.
  • a third spring characteristic k 3 is shown, which refers to the second embodiment, in which the two spring elements are decoupled 2,3 2.3 and are supported only in the load case on the piston 7, in the starting position, however, the stop 24. Therefore, a Spring element 2.3 only deflected by one spring deflection x, when the on the
  • Spring element 2,3 acting force which is the same size as the force exerted by the spring elements 2.3 restoring force F, is greater than the biasing force F v .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Federungsvorrichtung (1) zur gegenseitigen Abstützung eines ersten Wagenkastens (12) und eines zweiten Wagenkastens (13) eines Schienenfahrzeugs, mit einer Wirkachse (11), wobei der erste Wagenkasten (12) mit dem zweiten Wagenkasten (13) über eine Gelenksverbindung (14) verbunden ist, welche Gelenksverbindung (14) zumindest eine Wankbewegung zwischen den Wagenkästen (12, 13) um die Längsachse (9) des Schienenfahrzeuges zulässt. Um die kinematischen Zusammenhänge zu vereinfachen, ohne dabei die Wanksteifigkeit des Schienenfahrzeuges zu reduzieren, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Federungsvorrichtung (1) eine beidseitig wirkende Federungsvorrichtung (1) mit zumindest zwei Federelementen (2, 3) ist, wobei die Federelemente (2, 3) derart angeordnet sind, dass sich bei eine Belastung der Federungsvorrichtung (1) in beiden Richtungen längs der Wirkachse (11) in jeweils zumindest einem der Federelemente (2, 3) eine den Wankbewegungen entgegen wirkende Rückstellkraft aufbaut.

Description

Beschreibung
Federungsvorrichtung zur Abstützung zweier Wagenkästen eines Schienenfahrzeugs
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Federungsvorrichtung zur gegenseitigen Abstützung eines ersten Wagenkastens und eines zweiten Wagenkastens eines Schienenfahrzeugs, mit einer Wirkachse, welche normal zu einer Längsachse des
Schienenfahrzeuges parallel zu einer Querrichtung
ausgerichtet ist,
wobei der erste Wagenkasten mit dem zweiten Wagenkasten über eine Gelenksverbindung verbunden ist, welche
Gelenksverbindung zumindest eine Wankbewegung zwischen den Wagenkästen um die Längsachse des Schienenfahrzeuges zulässt wobei die Federungsvorrichtung eine erste Verbindungsstelle sowie eine zweite Verbindungsstelle zur Verbindung mit den Wagenkästen aufweist.
Stand der Technik
Schienenfahrzeuge, die als Gliederfahrzeuge ausgeführt sind, wie es beispielsweise bei Straßenbahnen oftmals der Fall ist umfassen in der Regel zumindest zwei Wagenkästen, die auf Drehgestellen aufliegen und eine Längsachse aufweisen, die parallel zur Fahrtrichtung des Schienenfahrzeuges
ausgerichtet ist. Zwei Wagenkästen sind dabei im Bereich der Drehgestelle, also im unteren Bereich der Wagenkästen, über eine Gelenkverbindung miteinander verbunden. Dabei erlaubt die Gelenkverbindung eine Relativbewegung zwischen den Wagenkästen, sodass zumindest eine Schwenkbewegung um eine Hochachse und üblicher Weise auch eine Nickbewegung um eine Querrichtung des Schienenfahrzeuges möglich ist, um
Kurvenfahrten und Kuppenfahrten zu ermöglichen. Wankbewegungen, also eine Verdrehung der Wagenkästen
gegeneinander um die Längsachse, werden oftmals nicht zugelassen, sodass es bei Gleisverwindungen, also
Verwindungen des Gleisbetts und des Gleises um die Längsachse über einen Abschnitt des Gleiskörpers in Längsrichtung gesehen, zu hohen Belastungen der Wagenkästen und
Drehgestelle kommt. Dadurch wird auch die Sicherheit des Schienenfahrzeuges gegen Entgleisen herabgesetzt.
Aus der DE 103 43 536 AI ist bereits ein großräumiges
Fahrzeug zur Personenbeförderung bekannt, insbesondere ein Schienenfahrzeug, bekannt, bei dem eine Gelenksverbindung zusätzlich zu einer Schwenkbewegung auch eine Wankbewegung ermöglicht. Dazu ist neben einem sphärischen Gelenk im unteren Abschnitt der Wagenkästen ein Verbindungselement im oberen Abschnitt angebracht ist, welches als Lenkerstange ausgebildet ist und über Gelenke mit den Wagenkästen
verbunden ist. Auch ist bekannt, dass neben dem
Verbindungselement ein Bauteil zur Begrenzung der
Wankbewegungen vorgesehen ist, welches federnde und dämpfende Wirkung hat, wobei eine Wirkachse der Federungsvorrichtung parallel zur Querrichtung ausgerichtet ist und normal auf die Längsachse steht.
Aus der Kombination des Verbindungselementes und des Bauteils zur Begrenzung der Wankbewegungen ergeben sich eine komplexe Konstruktion, bei der eine große Anzahl von Bauteilen dimensioniert und gegebenenfalls gewartet werden müssen, umfangreiche kinematische Abhängigkeiten, die bei der
Auslegung berücksichtigt werden müssen, sowie eine
zeitaufwändige Montage bei der Assemblierung des
Schienenfahrzeuges. Der genaue Aufbau des Bauteils zur
Begrenzung der Wankbewegungen bleibt dabei im Dunkeln.
Aufgabe der Erfindung Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden und eine
Federungsvorrichtung zur gegenseitigen Abstützung eines ersten Wagenkastens und eines zweiten Wagenkastens eines Schienenfahrzeugs vorzuschlagen, in der die Anzahl der benötigten Bauteile gegenüber dem Stand der Technik reduziert ist und die kinematischen Zusammenhänge vereinfacht sind, ohne dabei die Wanksteifigkeit zu reduzieren.
Darstellung der Erfindung
Diese Aufgabe wird durch eine Federungsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen
abhängigen Ansprüchen definiert.
Die Erfindung betrifft eine Federungsvorrichtung zur
gegenseitigen Abstützung eines ersten Wagenkastens und eines zweiten Wagenkastens eines Schienenfahrzeugs mit einer
Wirkachse, welche normal zu einer Längsachse des
Schienenfahrzeuges parallel zu einer Querrichtung
ausgerichtet ist,
wobei der erste Wagenkasten mit dem zweiten Wagenkasten über eine Gelenksverbindung verbunden ist, welche
Gelenksverbindung zumindest eine Wankbewegung zwischen den Wagenkästen um die Längsachse des Schienenfahrzeuges zulässt, wobei die Federungsvorrichtung eine erste Verbindungsstelle sowie eine zweite Verbindungsstelle zur Verbindung mit den Wagenkästen aufweist.
Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die
Federungsvorrichtung eine um einen Nullpunkt beidseitig annähernd gleichwirkende Federungsvorrichtung mit zumindest zwei Federelementen ist, wobei die Federelemente derart angeordnet sind, dass sich bei einer Belastung der
Federungsvorrichtung in beiden Richtungen längs der Wirkachse in jeweils zumindest einem der Federelemente eine den Wankbewegungen entgegen wirkende Rückstellkraft aufbaut.
Durch die Gestaltung der Federungsvorrichtung als um einen Nullpunkt beidseitig annähernd gleichwirkende
Federungsvorrichtung ist es nunmehr möglich, die Wagenkästen zusätzlich zu der Gelenksverbindung ausschließlich über die Federungsvorrichtung miteinander zu verbinden. Durch die beidseitige Wirkung baut sich bei beiden möglichen
Wankbewegungen in zumindest einem der Federelemente eine Rückstellkraft auf. Unter den beiden möglichen Wankbewegungen wird dabei die erste Wankbewegung als Rotation des ersten Wagenkastens im Uhrzeigersinn um die Längsachse und die Rotation des zweiten Wagenkastens gegen den Uhrzeigersinn um die Längsachse verstanden, wobei die zweite Wankbewegung genau gegengleiche Rotationen aufweist. Die Federelemente sind dabei so angeordnet, dass jeder Wankbewegung zumindest ein Federelement zugeordnet ist, welches bei der jeweiligen Wankbewegung eine Rückstellkraft aufbaut. Die Rückstellkraft kann beispielsweise aus der Kompression einer Druckfeder, etwa einer Zylinderfeder, durch die Wankbewegung resultieren, sodass das Federelement durch die wirkende Federkraft bestrebt ist zu reexpandieren. Die Federelemente können dabei parallel oder in Serie angeordnet sein, wobei jeder
Verbindungsstelle zumindest ein Federelement zugeordnet sein kann. Dadurch wird die Wanksteifigkeit des Schienenfahrzeuges so weit erhöht, dass trotz der Reduktion der benötigten
Bauteile und des kinematisch einfacheren Zusammenhangs, die Gefahr der Verletzung des Lichtraumprofils vermindert wird und gleichzeitig die mechanische Belastung der Wagenkästen, bzw. auch von Drehgestellen, im Falle von Gleisverwindungen reduziert wird. So wird auch eine Erhöhung der
Entgleisungssicherheit erreicht.
Da die Zugkraftübertragung zwischen den Wagenkästen in der Regel über die Drehgestelle erfolgt, die gleisgebunden sind und daher in einem unteren, gleisnahen, Abschnitt der
Wagenkästen angeordnet sind bzw. da die Wankbewegungen zu einer Auslenkung von oberen Abschnitten der Schienenfahrzeuge führt, beispielsweise im Bereich des Dachs oder der Verbindung des Dachs mit den Seitenwänden des
Schienenfahrzeuges, sodass die Gefahr einer Verletzung des Lichtraumprofils insbesondere im oberen Abschnitt gegeben ist, ist in einer Ausführungsvariante der Erfindung
vorgesehen, dass die Gelenksverbindung an einem unteren Abschnitt der Wagenkästen und die Federungsvorrichtung an einem oberen Abschnitt der Wagenkästen angeordnet ist.
Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass die Federungsvorrichtung einen Führungsteil und einen geführten Teil umfasst, wobei der geführte Teil parallel zur Wirkachse im Führungsteil translatorisch verschiebbar ist. Durch die Ausführung der Federungsvorrichtung mit
Führungsteil und geführtem Teil ist der Einfluss von
Querbelastungen auf die Federungsvorrichtung, also von
Kräften, die eine Komponente aufweisen die parallel zur Längsrichtung ausgerichtet ist, reduziert, da die Führung lediglich Verschiebungen parallel zur Wirkachse erlaubt.
Dabei weist der Führungsteil in der Regel einen Hohlraum mit einem konstanten Querschnitt normal auf die Wirkachse auf, der beispielsweise die geometrische Form eines Kreises, Rechtecks, Vielecks oder einer Ellipse, aufweist. Der geführte Teil weist zumindest einen Abschnitt auf, der im Wesentlichen dem Querschnitt des Hohlraums des Führungsteils entspricht, sodass dieser Abschnitt im Hohlraum geführt ist. So ist beispielsweise eine Linearführung, etwa durch eine Kolben-Zylinder-Einheit, denkbar .
Zur Aufnahme und Übertragung der Federkräfte in den geführten Teil ist in einer weiteren Ausführungsvariante einer
erfindungsgemäßen Federungsvorrichtung vorgesehen, dass der geführte Teil einen ersten Stützabschnitt und einen zweiten Stützabschnitt aufweist, wobei die Stützabschnitte normal auf die Wirkachse stehen und in entgegengesetzte Richtungen weisen und dass ein erstes Federelement am ersten
Stützabschnitt und ein zweites Federelement am zweiten
Stützabschnitt angeordnet ist und dass eine der
Verbindungsstellen vom geführten Teil ausgebildet ist. Die Stützabschnitte sind dabei bevorzugt in jenem Abschnitt des geführten Teils angeordnet, welcher denselben Querschnitt aufweist wie der Hohlraum. In den Stützabschnitten stützen sich die Federelemente gegen den geführten Teil ab, wobei der geführte Teil über die Verbindungsstelle an einem der
Wagenkästen befestigt ist. Damit lässt sich eine
Rückstellkraft von einem der Federelemente auf den
Wagenkasten ausüben, sodass der Wagenkasten durch die
Rückstellkraft im Falle einer Wankbewegung zurück in eine Ausgangsstellung gebracht wird, in der die Wagenkästen nicht gegeneinander durch eine gegengleiche Rotation um die
Längsachse verdreht sind. Die Federelemente können dabei die Stützabschnitte, welche in der Regel kreisringförmig
ausgebildet sind, direkt kontaktieren, oder aber über
Zwischenelemente, wie beispielsweise Federteller, verbunden sein .
Da sich die Federelemente jeweils gegen einen zweiten
Abschnitt abstützen müssen, um Federkräfte, insbesondere Druckkräfte, aufbauen zu können, ist in einer weiteren
Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass der
Führungsteil einen ersten Kontaktabschnitt und einen zweiten Kontaktabschnitt aufweist, wobei je ein Kontaktabschnitt einem Stützabschnitt gegenüberliegend angeordnet ist und wobei je eines der Federelemente zwischen Kontaktabschnitt und korrespondierendem Stützabschnitt angeordnet ist und dass eine der Verbindungsstellen vom Führungsteil ausgebildet ist. Ein Federelement ist also zwischen dem Stützabschnitt und dem Kontaktabschnitt angeordnet und stützt sich damit einerseits gegen den Führungsteil und andererseits gegen den geführten Teil ab. Durch die Verbindung des Führungsteils mit dem
Wagenkasten über die Verbindungsstelle, wie zuvor
beschrieben, wird eine Rückstellkraft von den Federelementen auf den jeweils anderen Wagenkasten ausgeübt, sodass beide Wagenkästen bei Wankbewegungen über die Rückstellkräfte in die Ausgangsstellung zurück bewegt werden. Eine bevorzugte Ausführungsvariante sieht dabei vor, dass der geführte Teil als eine Kolbenstange mit Kolben und der
Führungsteil als ein Zylinder ausgebildet ist. Die lineare Führung nach dem Kolben-Zylinder-Prinzip ist konstruktiv einfach aufgebaut und für den Einsatzzweck besonders gut geeignet, da es sich um eine äußerst robuste und wartungsarme Konstruktion handelt. Dabei kann eine der Verbindungsstellen am Zylinder und die andere Verbindungsstelle an der
Kolbenstange angeordnet sein, vorzugsweise jeweils in
Richtung der Wirkachse gesehen endseitig.
Da die Achse des Kolbens parallel zur Wirkrichtung
ausgerichtet ist, sodass der Kolben entlang seines Umfangs an einer Zylinderbohrungswand anliegt bzw. über geeignete Mittel im Zylinder geführt ist und die Stirnseiten des Kolbens in Richtung des jeweiligen Längsendes des Zylinders weisen, eignen sich die Stirnseiten des Kolbens besonders gut zur Aufnahme der Federelemente und damit zur Ausbildung der Stützabschnitte. Daher ist in einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass die
Stützabschnitte auf jeweils einer Stirnseite des Kolbens ausgebildet sind.
Um die Federelemente am Zylinder abzustützen, obwohl der Zylinder zumindest auf einer Seite eine Öffnung zur Aufnahme des Kolbens aufweist, sodass keine der Stirnseite des Kolbens gegenüberliegende Fläche vorhanden ist, ist gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante einer
erfindungsgemäßen Federungsvorrichtung vorgesehen, dass zumindest einer der Kontaktabschnitte durch eine
Verschlussplatte des Zylinders ausgebildet ist, welche
Verschlussplatte den Zylinder, vorzugsweise jeweils
endseitig, zumindest teilweise verschließt. Da die
Kolbenstange durch die Verschlussplatte geführt werden muss, ist diese in der Regel kreisringförmig ausgebildet. Der andere Kontaktabschnitt ist dabei am Zylinderboden
ausgebildet. Ist der Zylinder jedoch beidseitig geöffnet und weist dadurch keinen Zylinderboden auf, kann auch die zweite Seite durch eine Verschlussplatte verschlossen sein, wobei diese Verschlussplatte üblicher Weise keine Öffnung aufweist.
Um die Größe der Rückstellkraft und damit die Grenzen der Wankbewegungen einstellbar zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Federelemente auch bei einer
Wankbewegung an den Kontaktstellen und Stützstellen anliegen, ist gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass die Federelemente in einer
Ausgangsstellung eine Vorspannung aufweisen. Eine Vorspannung kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass zumindest eine Verschlussplatte in Richtung des Kolbens verschiebbar und fixierbar ist, sodass beide Federelemente vorgespannt werden. Insbesondere kann die Verschlussplatte ein
Außengewinde aufweisen, welches in ein Innengewinde des
Zylinders eingreift, sodass durch eine Schraubbewegung der Verschlussplatte eine Vorspannung realisiert wird. Natürlich ist es dabei auch denkbar, dass die Verschlussplatte in den Zylinder eingeschweißt ist. Die Ausgangsstellung ist dabei jene Stellung in der die Wagenkästen nicht gegeneinander durch eine gegengleiche Rotation um die Längsachse verdreht sind, also die Federelemente nicht durch eine äußere Kraft belastet sind. In der Regel ist der Kolben dabei in einer Richtung parallel zur Wirkachse mittig im Zylinder
angeordnet. Durch eine Vorspannung der Federelemente gegen den Kolben ist ein Bereich erhöhter Federsteifigkeit
realisierbar, da solange beide Federelemente am Kolben anliegen, die Ersatzfedersteifigkeit der Summe der einzelnen Federsteifigkeiten entspricht. Wird dabei ein Federelement mit einer Kraft belastet, die größer als die Vorspannkraft ist, so ist das andere Federelement nicht mehr im Eingriff mit dem Kolben und die Federsteifigkeit für den weiteren Verformungsweg entspricht der Federsteifigkeit des belasteten Federelements .
Bei einer Koppelung der Federn, wie zuvor beschrieben, reichen bereits kleine Kräfte aus, um den Kolben im Zylinder zu verschieben, obwohl die Federsteifigkeit erhöht ist. Daher würde jede Wankbewegung der Wagenkästen eine Verschiebung des Kolbens aus der Ausgangsstellung bewirken, sodass der Kolben im Betrieb ständig hin und her bewegt werden würde. Daher ist zur Entkoppelung der beiden Federelemente in einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass beide Federelemente endseitig in einem Federtopf gelagert sind, wobei der Kolben zwischen den beiden
Federtöpfen positioniert ist und wobei die Federtöpfe in der Ausgangsstellung an einem im Zylinder befestigten Anschlag anliegen. Dadurch, dass sich die Federtöpfe gegen den
Anschlag, der beispielsweise ringförmig ausgebildet sein kann, abstützen, ist eine Vorspannung beider Federelemente gegen den Anschlag möglich. Der Kolben befindet sich dabei in dem durch den Abstand der Federtöpfe bzw. durch die
Erstreckung des Anschlags parallel zur Wirkachse definierten Zwischenraum, sodass vorzugsweise zumindest eine der
Stützflächen an einem der Federtöpfe anliegt. Kontaktiert beispielsweise die erste Stützfläche den ersten Federtopf, so wird der Federtopf erst in Richtung der ersten Kontaktfläche verschoben, wenn die aufgebrachte Kraft größer ist als die Vorspannkraft des ersten Federelements. Gleiches gilt auch umgekehrt für das zweite Federelement. Bevorzugt ist der Anschlag dabei an der Zylinderbohrungswand befestigt, sodass sich ein radialer Spalt zwischen Kolben und Anschlag
einstellt.
Um eine Bewegung des Kolbens im Zylinder bei einer auf den Kolben wirkenden Kraft unterhalb der Vorspannkraft zu verhindern, sieht eine weitere besonders bevorzugte
Ausführungsvariante vor, dass in der Ausgangsstellung die
Stützabschnitte des Kolbens an den Federtöpfen anliegen. Mit anderen Worten ist der Kolben dabei so dimensioniert, dass seine maximale Erstreckung parallel zur Wirkachse gleich groß ist wie die maximale Erstreckung des Anschlags parallel zur Wirkachse, so dass sich in der Ausgangsstellung eine plane Fläche normal zur Wirkachse zwischen Anschlag und zumindest einem Teil des ersten und zweiten Stützabschnitts ausbildet. Zur Führung der Federtöpfe im Zylinder und zur Verhinderung des Verkantens der Federtöpfe im Zylinder ist gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsvariante der
Federungsvorrichtung vorgesehen, dass die Federtöpfe einen hülsenförmigen Abschnitt aufweisen, welcher sich an der Zylinderbohrungswand abstützt und parallel zur Wirkachse in Richtung des dem entsprechenden Stützabschnitts
gegenüberliegenden Kontaktabschnitts erstreckt.
Kurzbeschreibung der Figuren
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im nachfolgenden Teil der Beschreibung auf die Figuren Bezug genommen, aus der weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, Einzelheiten und
Weiterbildungen der Erfindung zu entnehmen sind. Die Figuren sind als beispielhaft zu verstehen und sollen den
Erfindungscharakter zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung zweier Wagenkästen mit
einer erfindungsgemäßen Federungsvorrichtung
Fig. 2 eine Detaildarstellung einer ersten;
Ausführungsvariante der Federungsvorrichtung
Fig. 3 eine Detaildarstellung einer zweiten;
Ausführungsvariante der Federungsvorrichtung;
Fig. 4 einen prinzipiellen Verlauf der Federkennlinien für die erste Ausführungsvariante;
Fig. 5 einen prinzipiellen Verlauf der Federkennlinie für die zweite Ausführungsvariante.
Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt einen ersten Wagenkasten 12 und einen zweiten Wagenkasten 13 eines Schienenfahrzeuges, vorzugsweise eines Straßenbahnfahrzeuges in einer Ausgangsstellung, bei der die Federungsvorrichtung 1 nicht durch äußere Kräfte belastet ist. Die Wagenkästen 12,13 weisen dabei eine Längsachse 9 auf, die im vorliegenden Fall der Fahrtrichtung des
Schienenfahrzeuges entspricht; eine Querrichtung 10 des Schienenfahrzeugs steht normal auf die Längsachse 9 und bildet gemeinsam mit dieser eine Grundebene, welche parallel zu einer Gleisebene ausgerichtet ist. Es versteht sich dabei von selbst, dass sich dieser Zustand nur bei einer Fahrt entlang eines ebenen geraden Gleisabschnitts einstellt und etwa bei Kurvenfahrten oder Kuppenfahrten von dem
beschriebenen Zustand abweichen kann. Die Wagenkästen 12,13 sind in einem unteren Abschnitt 17 über eine
Gelenksverbindung 14 miteinander verbunden, wobei die
Gelenksverbindung 14 zumindest eine Wankbewegung um die Längsachse 9 zulässt, aber auch Nickbewegungen um die
Querrichtung 10 und Schwenkbewegungen um eine zur Gleisebene normalen Höhenrichtung. Der untere Abschnitt 17 ist dabei in Höhenrichtung gesehen im gleisnahen Bereich angeordnet, wobei die Gelenksverbindung 14 beispielsweise als Teil eines
Drehgestelles ausgebildet sein kann oder auf einem
Drehgestell aufliegen kann.
Im oberen Abschnitt 18 der Wagenkästen 12,13 ist eine
Federungsvorrichtung 1 angeordnet, welche eine Wirkachse 11 aufweist, die parallel zur Querrichtung 10 und damit auch parallel zu der Gleisebene ausgerichtet ist. In der Regel ist der obere Abschnitt 18 in jenem Bereich der Wagenkästen 12,13 ausgebildet, in der der Übergang zwischen Dach und
Seitenwänden erfolgt. Die Federungsvorrichtung 1 ist an einer ersten Verbindungsstelle 15 mit dem ersten Wagenkasten 12 und über eine zweite Verbindungsstelle 16 mit dem zweiten
Wagenkasten 13 verbunden, wobei die Verbindungsstellen 15,16 in Querrichtung 10 gegeneinander versetzt sind und jeweils endseitig an der Federungsvorrichtung 1 angebracht sind. Die Federungsvorrichtung 1 ist dabei als um einen Nullpunkt beidseitig annähernd gleichwirkende Federungsvorrichtung 1 ausgebildet und weist dementsprechend ein erstes
Federelement 2 und ein zweites Federelement 3 auf, wobei das erste Federelement 2 im Bereich der ersten Verbindungsstelle 15 und das zweite Federelement 3 im Bereich der zweiten Verbindungsstelle 16 angeordnet ist. Die als Druckfedern ausgebildeten Federelemente 2,3 sind dabei derart angeordnet, dass sich bei einer Belastung der
Federungsvorrichtung 1 in beiden Richtungen längs der
Wirkachse 11 in zumindest einem der Federelemente 2,3 eine den Wankbewegungen entgegenwirkende Rückstellkraft aufbaut. Kommt es also zu einer Wankbewegung der Wagenkästen, so wird eines der Federelemente 2,3 komprimiert, sodass sich eine Druckkraft aufbaut, welche die Wagenkasten in einen Zustand zurückbewegen in dem keine Verwankung mehr vorliegt .
Aus Figur 2, in der eine erste Ausführungsvariante abgebildet ist, ist die Funktionsweise der erfindungsgemäßen
Federungsvorrichtung 1 besonders deutlich erkennbar. Die
Federungsvorrichtung 1 umfasst neben den Federelementen 2,3 einen Führungsteil 4, im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Zylinder 6 ausgeführt, und einen geführten Teil 5, im
Ausführungsbeispiel als Kolben 7 mit einer Kolbenstange 8 ausgebildet, wobei der Kolben 7 im Zylinder 6 parallel zur Wirkachse 11 translatorisch verschiebbar ist. Es versteht sich dabei von selbst, dass die folgenden, auf Kolben 7 und Zylinder 6 bezogenen Ausführungen auch für alternative
Gestaltungen des Führungsteils 4 bzw. des geführten Teils 5 gültig sind, da die Funktionsweise unabhängig vom Querschnitt der Teile 4,5 ist und dementsprechend auch für rechteckige, mehreckige oder elliptische Querschnitte zutrifft.
Der Zylinder 6 weist eine Zylinderbohrungswand 25 (siehe Fig. 3) auf, wobei die Umfangsfläche des Kolbens 7 die
Zylinderbohrungswand 25 kontaktiert und so eine Gleitbewegung in beiden Richtungen längs der Wirkachse 11 möglich ist. Der Zylinder 6 ist an einem Ende durch eine Verschlussplatte 23 in Form eines Stopfens verschlossen, wobei an der Außenseite der Verschlussplatte 23 die erste Verbindungsstelle 15 ausgebildet ist, welche hier als Öse für einen Bolzen ausgebildet ist. Die Innenseite der Verschlussplatte 23 ist als erster Kontaktabschnitt 21 für das erste Federelement 2 ausgebildet, sodass sich das erste Federelement 2 gegen die Verschlussplatte 23 abstützt. Die der Innenseite der
Verschlussplatte 23 gegenüberliegende Stirnseite des
Kolbens 7 ist als erster Stützabschnitt 19 für das erste Federelement 2 ausgebildet, sodass das erste Federelement 2 zwischen erstem Stützabschnitt 19 und erstem
Kontaktabschnitt 21 angeordnet ist und beide Abschnitte 19,21 kontaktiert. Das andere Ende des Zylinders 6 ist ebenfalls durch eine Verschlussplatte 23 verschlossen, jedoch weist diese eine Öffnung zur Aufnahme der Kolbenstange 8 auf. Die genaue Anordnung des zweiten Federelementes 3 unterscheidet sich jedoch, mit Ausnahme eben der durch das zweite
Federelement 3 geführten Kolbenstange 8, nicht von der bereits beschriebenen Anordnung des ersten Federelementes 2, dementsprechend ist das zweite Federelement 3 zwischen einem zweiten Kontaktabschnitt 22 der Verschlussplatte 23 und einem zweiten Stützabschnitt 20 des Kolbens 7 angeordnet und kontaktiert die beiden Abschnitte 20,22. Die zweite
Verbindungsstelle 16 ist an dem, dem Kolben 7
gegenüberliegenden Ende der Kolbenstange 8, analog zur ersten Verbindungsstelle 15, ausgebildet.
Wird nun aufgrund einer Wankbewegung die
Federungsvorrichtung 1 in einer Richtung längs der
Wirkachse 11 belastet, so ändert sich die Position des
Kolbens 7, der in einer Ausgangsstellung in Richtung der Wirkachse 11 gesehene mittig im Zylinder 6 angeordnet ist. Werden beispielsweise die Verbindungsstellen 15,16 aufgrund der Belastung aufeinander zu bewegt, so verschiebt sich der Kolben 7 in Richtung der ersten Verbindungsstelle 15. Das erste Federelement 2 wird dadurch komprimiert und es baut sich in dem ersten Federelement 2 eine Rückstellkraft auf, die den Kolben 7 und damit die zweite Verbindungsstelle 16 bzw. den zweiten Wagenkasten 13 wieder in die
Ausgangsposition bringen will. Genauer baut sich eine
Federdruckkraft auf, die der Belastung aufgrund der
Wankbewegung entgegenwirkt. Gleichermaßen wird bei einer entgegengesetzten Belastung, bei der die Verbindungsstellen 15,16 voneinander weg bewegt werden, der Kolben 7 in Richtung der zweiten Verbindungsstelle 16 bewegt, sodass sich die Rückstellkraft im zweiten Federelement 3 aufbaut. Damit die Federelemente 2,3 den Kontakt zu den Kontaktabschnitten 21,22 bzw. den Stützabschnitten 19,20 im Belastungsfall nicht verlieren, bzw. um die Höhe der
Rückstellkraft und damit die Wanksteifigkeit zu beeinflussen, sind die Federelemente 2,3 in der Ausgangsstellung
vorgespannt. Beispielsweise kann die Vorspannung durch entsprechende Wahl der Federlänge bzw. Positionierung der Verschlussplatten 23 erreicht werden.
Figur 3 zeigt eine zweite Ausführungsvariante der Erfindung, die in ihrer Funktionsweise und der Anordnung der
Federelemente 2,3 im Wesentlichen der ersten
Ausführungsvariante entspricht. In diesem Ausführungsbeispiel sind ist das erste Federelement 2 endseitig, also auf der dem ersten Kontaktabschnitt 21 gegenüberliegenden Seite, in einem ersten Federtopf 26 gelagert. Ebenso ist auch das zweite Federelement 3 endseitig in einem zweiten Federtopf 27 gelagert. Die Federtöpfe 26,27 liegen dabei an einem
Anschlag 24 an, wobei die Federelemente 2,3 zwischen den durch die Verschlussplatten 23 und den am Anschlag 24 anliegenden Federtöpfen 26,27 mit einer Vorspannkraft Fv vorgespannt sind. Der Anschlag 24 ist dabei in einer Richtung parallel zur Wirkachse 11 mittig im Zylinder 6 angebracht und an der Zylinderbohrungswand 25 befestigt, sodass der
Anschlag 24 ringförmig ausgebildet ist. Durch das Anliegen der Federtöpfe 26,27 am Anschlag 24 wird verhindert, dass sich die Federelemente 2,3 entspannen, sodass unabhängig der Belastungsrichtung stets die Vorspannkraft Fv überwunden werden muss, um einen der Federtöpfe 26,27 in Richtung des jeweiligen Kontaktabschnitts 21,22 zu bewegen. Die
Federelemente 2,3 beeinflussen sich dabei gegenseitig in ihrer Wirkung nicht mehr und sind dementsprechend voneinander entkoppelt . Der Kolben 7 ist in der abgebildeten
Ausgangsstellung zwischen den beiden Federtöpfen 26,27 angeordnet und zwar so, dass der Kolben 7 an der einen Seite am ersten Federtopf 26 und an der anderen Seite am zweiten Federtopf 27 vollflächig anliegt. In anderen Worten ist die Erstreckung des Kolbens 7 in einer Richtung parallel zur Wirkachse 11 gleich groß wie die Erstreckung des Anschlags 24 in derselben Richtung. Zur Funktion der
Federungsvorrichtung 1 ist natürlich kein vollflächiger Kontakt nötig, es reicht wenn die Elemente einander nur abschnittsweise kontaktieren. Dadurch dass der Kolben 7 in der Ausgangsstellung spielfrei zwischen den beiden
Federtöpfen 26,27 sitzt, wird der Kolben 7 erst entlang der Wirkachse 11 bewegt, wenn eine Kraft am Kolben 7 angreift die größer ist als die Vorspannkraft Fv.
Um die Kolbenstange 8 aufnehmen zu können, weist in diesem Fall der zweite Federtopf 27 eine Öffnung auf durch die die Kolbenstange 8 geführt ist. Die Federtöpfe 26,27 weisen jeweils sowohl eine tellerförmige Basis, an welcher
einerseits die Stützabschnitte 19,20 des Kolbens 7 und andererseits die Federelemente 2,3 anliegen, als auch einen hülsenförmigen Abschnitt auf, wobei der hülsenförmige
Abschnitt die Federelemente 2,3 abschnittsweise umgibt und sich in radialer Richtung an der Zylinderbohrungswand 25 abstützt .
Die Figuren 4 und 5 zeigen Federkennlinien in einem Kraft- Weg-Diagramm, in dem jeweils der Federweg x entlang der Wirkachse 11 gegen die Rückstellkraft F aufgetragen ist. In Figur 4 sind zwei Federkennlinien ki,k2 für die erste
Ausführungsvariante der Erfindung analog zu Figur 2
abgebildet. Da sich die beiden Federelemente 2,3 an jeweils einer Seite des Kolbens 7, an den Stützabschnitten 19,20, am Kolben 7 abstützen, entspricht die zweite Federkennlinie k2 jener Einbausituation, in der die Federelemente 2,3 nicht vorgespannt sind. Wird der Kolben 7 entlang der
Wirkachse 11 aus der Ausgangsstellung bewegt, so baut sich eine ausschließlich von der Federkonstanten des jeweiligen ausgelenkten Federelements 2,3 abhängige Rückstellkraft F auf. Die erste Federkennlinie ki beschreibt hingegen eine Einbausituation, in der die Federelemente 2,3 gegen den Kolben 7 vorgespannt sind. Dadurch ergibt sich ein Bereich mit erhöhter Federkonstante bei geringen Federwegen x, da die beiden Federelemente 2,3 bis zum Erreichen der
Vorspannkraft Fv parallel geschaltet sind, also so lange bis der Federweg x so groß wird, dass eines der Federelemente 2,3 sich nicht weiter ausdehnt. In diesem Bereich entspricht die Ersatzfederkonstante der Summe der Federsteifigkeiten der einzelnen Federelementen 2,3. Bei einer Belastung größer der Vorspannkraft Fv wird nur mehr eines der Federelemente 2,3 verformt, sodass die erste Federkennlinie ki nach einem Knick nur mehr von der Federsteifigkeit des verformten
Federelements 2,3 abhängig ist. Im vorliegenden Fall, bei dem die Federkonstanten der Federelemente 2,3 für beide
Federkennlinien ki,k2 gleich groß sind, verlaufen sie daher bei großen Federwegen x parallel zueinander.
In Figur 5 ist eine dritte Federkennlinie k3 abgebildet, die sich auf die zweite Ausführungsvariante bezieht, bei der die beiden Federelemente 2,3 entkoppelt sind und sich nur im Belastungsfall am Kolben 7 abstützen, in der Ausgangsstellung jedoch am Anschlag 24. Daher wird ein Federelement 2,3 erst um einen Federweg x ausgelenkt, wenn die auf das
Federelement 2,3 wirkende Kraft, welche gleich groß ist wie die von den Federelementen 2,3 ausgeübte Rückstellkraft F, größer ist als die Vorspannkraft Fv.
Bezugszeichenliste :
1 Federungs orrichtung
2 erstes Federelement
3 zweites Federelement
4 Führungsteil
5 geführter Teil
6 Zylinder
7 Kolben
8 Kolbenstange
9 Längsachse des Schienenfahrzeugs
10 Querrichtung des Schienenfahrzeugs
11 Wirkachse
12 erster Wagenkasten
13 zweiter Wagenkasten
14 Gelenks erbindung
15 erste Verbindungsstelle
16 zweite Verbindungsstelle
17 unterer Abschnitt
18 oberer Abschnitt
19 erster Stützabschnitt
20 zweiter Stützabschnitt
21 erster Kontaktabschnitt
22 zweiter Kontaktabschnitt
23 Verschlussplatte
24 Anschlag
25 Zylinderbohrungswand
26 erster Federtopf
27 zweiter Federtopf
X Federweg
F Rückstellkraft
Fv Vorspannkraft
Federkennlinie

Claims

Patentansprüche
1. Federungsvorrichtung (1) zur gegenseitigen Abstützung eines ersten Wagenkastens (12) und eines zweiten
Wagenkastens (13) eines Schienenfahrzeugs, mit einer Wirkachse (11), welche normal zu einer Längsachse (9) des Schienenfahrzeuges parallel zu einer Querrichtung (10) ausgerichtet ist,
wobei der erste Wagenkasten (12) mit dem zweiten
Wagenkasten (13) über eine Gelenksverbindung (14) verbunden ist, welche Gelenksverbindung (14) zumindest eine Wankbewegung zwischen den Wagenkästen (12,13) um die Längsachse (9) des Schienenfahrzeuges zulässt,
wobei die Federungsvorrichtung (1) eine erste
Verbindungsstelle (15) sowie eine zweite
Verbindungsstelle (16) zur Verbindung mit den
Wagenkästen (12,13) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Federungsvorrichtung (1) eine um einen Nullpunkt beidseitig annähernd gleichwirkende
Federungsvorrichtung (1) mit zumindest zwei
Federelementen (2,3) ist, wobei die Federelemente (2,3) derart angeordnet sind, dass sich bei einer Belastung der Federungsvorrichtung (1) in beiden Richtungen längs der
Wirkachse (11) in jeweils zumindest einem der Federelemente (2,3) eine den Wankbewegungen entgegen wirkende Rückstellkraft aufbaut.
2. Federungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Gelenksverbindung (14) an einem unteren Abschnitt (17) der Wagenkästen (12,13) und die Federungsvorrichtung (1) an einem oberen Abschnitt (18) der Wagenkästen (12,13) angeordnet ist.
3. Federungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federungsvorrichtung (1) einen Führungsteil (4) und einen geführten Teil (5) umfasst, wobei der geführte Teil (5) parallel zur
Wirkachse (11) im Führungsteil (4) translatorisch
verschiebbar ist.
4. Federungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der geführte Teil (5) einen ersten Stützabschnitt (19) und einen zweiten Stützabschnitt (20) aufweist, wobei die Stützabschnitte (19,20) normal auf die Wirkachse (11) stehen und in entgegengesetzte Richtungen weisen und dass ein erstes Federelement (2) am ersten Stützabschnitt (19) und ein zweites Federelement (3) am zweiten Stützabschnitt (20) angeordnet ist und dass eine der Verbindungsstellen (15,16) vom geführten Teil (5) ausgebildet ist.
5. Federungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, dass der Führungsteil (4) einen ersten
Kontaktabschnitt (21) und einen zweiten
Kontaktabschnitt (22) aufweist, wobei je ein
Kontaktabschnitt (21,22) einem Stützabschnitt (19,20) gegenüberliegend angeordnet ist und wobei je eines der
Federelemente (2,3) zwischen Kontaktabschnitt (21,22) und korrespondierendem Stützabschnitt (19,20) angeordnet ist und dass eine der Verbindungsstellen (15,16) vom
Führungsteil (4) ausgebildet ist.
6. Federungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der geführte Teil (5) als eine Kolbenstange (8) mit Kolben (7) und der
Führungsteil (4) als ein Zylinder (6) ausgebildet ist.
7. Federungsvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Stützabschnitte (19,20) auf jeweils einer Stirnseite des Kolbens (7) ausgebildet sind.
8. Federungsvorrichtung (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der
Kontaktabschnitte (21,22) durch eine Verschlussplatte (23) des Zylinders (6) ausgebildet ist, welche
Verschlussplatte (23) den Zylinder (6), vorzugsweise jeweils endseitig, zumindest teilweise verschließt.
. Federungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (2,3) in einer Ausgangsstellung eine Vorspannung aufweisen.
0. Federungsvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, dass beide Federelemente (2,3) endseitig in einem Federtopf (26,27) gelagert sind,
wobei der Kolben (7) zwischen den beiden
Federtöpfen (26,27) positioniert ist
und wobei die Federtöpfe (26,27) in der Ausgangsstellung an einem im Zylinder (6) befestigten Anschlag (24) anliegen .
1. Federungsvorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausgangsstellung die
Stützabschnitte (19,20) des Kolbens (7) an den
Federtöpfen (26,27) anliegen.
2. Federungsvorrichtung (1) nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet, dass die Federtöpfe (26,27) einen hülsenförmigen Abschnitt aufweisen, welcher sich an der Zylinderbohrungswand (25) abstützt und parallel zur
Wirkachse (11) in Richtung des dem entsprechenden
Stützabschnitts (19,20) gegenüberliegenden
Kontaktabschnitts (21,22) erstreckt.
PCT/EP2016/068389 2015-08-07 2016-08-02 Federungsvorrichtung zur abstützung zweier wagenkästen eines schienenfahrzeugs WO2017025381A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT507092015 2015-08-07
ATA50709/2015 2015-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017025381A1 true WO2017025381A1 (de) 2017-02-16

Family

ID=56615952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/068389 WO2017025381A1 (de) 2015-08-07 2016-08-02 Federungsvorrichtung zur abstützung zweier wagenkästen eines schienenfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2017025381A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107662620A (zh) * 2017-10-30 2018-02-06 中唐空铁集团有限公司 一种空铁动力悬挂机构
EP3444161A1 (de) * 2017-08-17 2019-02-20 Bombardier Transportation GmbH Fahrzeug zur personenbeförderung, insbesondere ein multigelenk-schienenfahrzeug und einrichtung zur anpassung der einstiegshöhe
CN109987110A (zh) * 2019-04-08 2019-07-09 湖北时瑞达重型工程机械有限公司 一种车钩连接组件
CN110077433A (zh) * 2019-04-30 2019-08-02 中车四方车辆有限公司 无轨电车
CN110304099A (zh) * 2019-07-16 2019-10-08 通号轨道车辆有限公司 一种悬挂式空轨及其车端连接装置
EP3798087A1 (de) * 2019-09-30 2021-03-31 Siemens Mobility Austria GmbH Mehrstufige koppelvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446282C1 (de) * 1994-12-23 1996-04-04 Aeg Schienenfahrzeuge Wankbegrenzer
DE10343536A1 (de) * 2003-09-19 2005-05-04 Siemens Ag Großräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeug, mit gelenkig verbundenen Wagenkästen
EP1647462A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-19 Siemens Aktiengesellschaft Großräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeug, mit gelenkig verbundenen Wagenkästen
JP2007253679A (ja) * 2006-03-22 2007-10-04 Kawasaki Heavy Ind Ltd 車両の車体間安定化装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446282C1 (de) * 1994-12-23 1996-04-04 Aeg Schienenfahrzeuge Wankbegrenzer
DE10343536A1 (de) * 2003-09-19 2005-05-04 Siemens Ag Großräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeug, mit gelenkig verbundenen Wagenkästen
EP1647462A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-19 Siemens Aktiengesellschaft Großräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeug, mit gelenkig verbundenen Wagenkästen
JP2007253679A (ja) * 2006-03-22 2007-10-04 Kawasaki Heavy Ind Ltd 車両の車体間安定化装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3444161A1 (de) * 2017-08-17 2019-02-20 Bombardier Transportation GmbH Fahrzeug zur personenbeförderung, insbesondere ein multigelenk-schienenfahrzeug und einrichtung zur anpassung der einstiegshöhe
CN107662620A (zh) * 2017-10-30 2018-02-06 中唐空铁集团有限公司 一种空铁动力悬挂机构
CN107662620B (zh) * 2017-10-30 2024-02-06 中唐空铁集团有限公司 一种空铁动力悬挂机构
CN109987110A (zh) * 2019-04-08 2019-07-09 湖北时瑞达重型工程机械有限公司 一种车钩连接组件
CN110077433A (zh) * 2019-04-30 2019-08-02 中车四方车辆有限公司 无轨电车
CN110304099A (zh) * 2019-07-16 2019-10-08 通号轨道车辆有限公司 一种悬挂式空轨及其车端连接装置
EP3798087A1 (de) * 2019-09-30 2021-03-31 Siemens Mobility Austria GmbH Mehrstufige koppelvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017025381A1 (de) Federungsvorrichtung zur abstützung zweier wagenkästen eines schienenfahrzeugs
EP2885156B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102008030284B4 (de) Hochleistungs- Schwingplattenrichtgelenk
DE10246428B4 (de) Richtgelenk für Kuppelstangen
WO2016174135A1 (de) Anlenkung zum gelenkigen verbinden eines wagenkastenseitigen endbereiches einer kupplungsstange mit einem wagenkasten
DE102004014903A1 (de) Fahrzeug, insbesondere spurgeführtes Fahrzeug, mit gelenkig verbundenen Wagenkästen
EP0947409B1 (de) Schienenfahrzeug mit einem vertikalen Stützaktuator
EP1946988B1 (de) Vorrichtung zur gelenkigen Anbindung einer Kupplungsstange an ein Fahrzeug
EP4326595A1 (de) ZUG- UND STOßEINRICHTUNG FÜR EINE ZUGKUPPLUNG UND ZUGKUPPLUNG
EP2562062B1 (de) Abstützvorrichtung zum vertikalen Abstützen einer an einem Wagenkastenuntergestell eines spurgeführten Fahrzeuges angelenkten Kupplungsstange
EP1897777B1 (de) Drehgestell
WO2008101903A1 (de) Fahrzeug mit einem jakobs-drehgestell und einer wankstütze
DE102017214235B3 (de) Kopplungsvorrichtung
DE10021967A1 (de) Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung von Wagenkästen eines mehrgliedrigen Schienenfahrzeuges
EP0271690B1 (de) Abstützung des Kastens eines Schienenfahrzeuges auf einem Drehgestell
EP0975504B1 (de) Fahrzeug
EP1897776B1 (de) Drehgestell
DE2031098A1 (de) Drehgestell fur Schienenfahrzeuge
EP2544939B1 (de) Vorrichtung zum begrenzen einer nickbewegung bei schienenfahrzeugen
DE102015205085B3 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeug
WO2016131707A1 (de) Vorrichtung zur kraftübertragung zwischen fahrwerksrahmen und wagenkasten eines schienenfahrzeuges
DE102008039821A1 (de) Drehhemmungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102014220775A1 (de) Schienenfahrzeug in Aufliegerausführung
DE10205669C1 (de) Hubladebühnenvorrichtung für Fahrzeuge
DE102015010990A1 (de) Aufhänge- oder Abstützvorrichtung für sich in vertikaler Richtung verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16748290

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16748290

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1