WO2016188934A1 - Abbildende optik zur abbildung eines objektfeldes in ein bildfeld sowie projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden optik - Google Patents

Abbildende optik zur abbildung eines objektfeldes in ein bildfeld sowie projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden optik Download PDF

Info

Publication number
WO2016188934A1
WO2016188934A1 PCT/EP2016/061516 EP2016061516W WO2016188934A1 WO 2016188934 A1 WO2016188934 A1 WO 2016188934A1 EP 2016061516 W EP2016061516 W EP 2016061516W WO 2016188934 A1 WO2016188934 A1 WO 2016188934A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
imaging
diaphragm
pupil
beam path
mirror
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/061516
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Schwab
Hans-Jürgen Rostalski
Original Assignee
Carl Zeiss Smt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102015209827.3A external-priority patent/DE102015209827B4/de
Priority claimed from DE102015221985.2A external-priority patent/DE102015221985A1/de
Application filed by Carl Zeiss Smt Gmbh filed Critical Carl Zeiss Smt Gmbh
Priority to KR1020177036973A priority Critical patent/KR20180014740A/ko
Publication of WO2016188934A1 publication Critical patent/WO2016188934A1/de
Priority to US15/816,325 priority patent/US10527832B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/02Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system
    • G02B17/06Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror
    • G02B17/0647Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using more than three curved mirrors
    • G02B17/0663Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using more than three curved mirrors off-axis or unobscured systems in which not all of the mirrors share a common axis of rotational symmetry, e.g. at least one of the mirrors is warped, tilted or decentered with respect to the other elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/14Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use with infrared or ultraviolet radiation
    • G02B13/143Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use with infrared or ultraviolet radiation for use with ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/005Diaphragms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70233Optical aspects of catoptric systems, i.e. comprising only reflective elements, e.g. extreme ultraviolet [EUV] projection systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/7025Size or form of projection system aperture, e.g. aperture stops, diaphragms or pupil obscuration; Control thereof

Definitions

  • Imaging optics for imaging an object field in an image field and projection exposure apparatus with such an imaging optic The present patent application claims the benefit of the priorities of German Patent Applications DE 102015209827.3 and DE 102015221985.2, the contents of which are incorporated herein by reference.
  • the invention relates to an imaging optics for imaging an object field in an image field.
  • the invention further relates to an optical system having such an imaging optical system, to a projection exposure apparatus comprising such an optical system, to a method for producing a microstructured or nanostructured component with such a projection exposure apparatus, and to a micro- or nanocomposite device produced by this method. structured component.
  • Projection optics of the aforementioned type are known from DE 102015209827 A1, from DE 102012212753 A1, from US 2010/0149509 A1 and from US 4,964,706. It is an object of the present invention to further develop an imaging optics of the type mentioned at the beginning in such a way that an imaging optics which is well-defined with regard to its pupil and optimized for projection lithography results. This object is achieved according to a first aspect by an imaging Op- tik with the features specified in claim 1 and according to a second aspect by an imaging optics with the features specified in claim 8.
  • a space between the last-to-last mirror in the beam path and the last mirror in the beam path is suitable for arranging a pupil-defining diaphragm despite the fact that several imaging light sub-beams penetrate there.
  • one of the in the space between the penultimate and the last mirror penetrating imaging light partial bundle is usually much larger in diameter than the other imaging light partial bundle, so there is an edge boundary in any case an outer edge contour.
  • 20.05.2016 M / Re P160592WO-2016034005.doc Section of the pupil of the imaging optics is possible.
  • the imaging optics can be exactly one object field and can have exactly one image field.
  • the imaging optics may have an entrance pupil which is arranged in front of the object field in the beam path of illuminating and imaging light.
  • the imaging optics can accordingly have a negative input section width or a negative input pupil position.
  • the arrangement of a diaphragm spatially between the two last in the beam path has been found to be particularly suitable. It can then realize a well-corrected imaging optics with high image-side numerical aperture.
  • the iris can have a bent course.
  • the imaging optics can have at least one GI mirror, that is to say a grazing incidence mirror with an angle of incidence which is greater than 45 °.
  • the incident angle on the GI mirror can be greater than 50 °, greater than 55 °, greater than 60 °, greater than 65 °, greater than 70 °, greater than 75 ° and may be greater than 80 °.
  • the effect of the diaphragm as an aperture stop can be done by shading the beam path between the penultimate in the beam path mirror and the last in the beam path mirror of the imaging optics.
  • the imaging optics can have exactly one diaphragm for prescribing at least one section of an outer edge contour of a pupil of the imaging optics. Alternatively, a plurality of such diaphragms may be provided for specifying mutually in particular complementary complementary sections of the outer edge contour of the pupil of the imaging optics.
  • an obscuration diaphragm can be provided for specifying an inner edge contour of obscuration of the pill.
  • the diaphragm arrangement according to the invention also comes particularly well to bear.
  • the diaphragm can then serve as an obscuration diaphragm, ie pretend obscuration of the pupil.
  • An obscuration effect of the diaphragm can be achieved by shading the imaging light in the imaging beam path between a mirror that precedes the beam in the beam path and the mirror which is at the bottom in the beam path.
  • An azimuthal cover according to claim 3 results in that, if at all, only a small pupil-azimuth range, not given by the diaphragm, remains.
  • the azimuth range given by the diaphragm can be 200 °, 220 °, 240 ° or even greater. In the extreme case, the azimuth range is 360 °. In this case, the aperture limits the pupil edge contour completely.
  • Exactly one panel according to claim 4 leads to a compact construction.
  • the exactly one aperture can be flat, ie lying in exactly one plane.
  • An at least partially planar designed aperture according to claim 5 is structurally less expensive.
  • the aperture can be made overall plan.
  • An arrangement plane of the diaphragm which is predetermined by the at least partially planar diaphragm course, can be tilted with respect to the object plane and / or with respect to the image plane.
  • a 3D edge contour of the diaphragm according to claim 6 allows a particularly precise pupil advance.
  • the design of the imaging optics does not have to pay much attention to the aperture.
  • An edge contour boundary according to claim 7 increases the degrees of freedom in the diaphragm design.
  • the aperture can have a bent course and define, for example, two, three or even more limiting levels.
  • An optionally present pupil-azimuth range which is not spatially arranged between the mirror which is the penultimate in the beam path and the diaphragm arranged in the beam path of the last mirror, can be corrected with the aid of further diaphragms.
  • at least one further diaphragm can be arranged, for example, on the last mirror in the beam path or on the mirror which is the penultimate in the beam path.
  • An arrangement of the at least one further diaphragm at another location for example in the beam path in front of the penultimate mirror is also possible, for example on another of the mirrors or in the region of other imaging light partial beams.
  • the features of the imaging optics according to the two aspects can be combined with each other.
  • the advantages of an optical system according to claim 9 correspond to those which have already been explained above with reference to the imaging optics according to the invention.
  • the advantages of an optical system according to claim 10 correspond in particular to those which have already been explained above with reference to the imaging optical system according to claim 3.
  • the advantages of a projection exposure apparatus according to claim 11, a production method according to claim 12 and a microstructured or nanostructured component according to claim 13 correspond to those which have already been explained above with reference to the projection optics and the optical system and the projection exposure apparatus.
  • a semiconductor component for example a memory chip, can be produced using the projection exposure apparatus.
  • Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. 1 shows schematically a projection exposure apparatus for EUV microlithography; 2 shows in a meridional section an embodiment of an imaging optics, which as
  • FIG. 5 shows a view of the imaging optics according to FIG. 2, seen from the viewing direction V in FIG.
  • FIG. 5A shows in a plan view edge contours of reflecting surfaces acted upon by the imaging light on the mirrors of the imaging optical system according to FIG.
  • FIGS. 6 to 9 are views similar to FIGS.
  • FIGS. 10 to 12 show similar views to FIGS. 2, 3 and 5 of a further embodiment of an imaging optical system, which can be used as a projection objective in the projection exposure apparatus according to FIG.
  • FIGS. 13 to 15 are views similar to FIGS. 2, 3 and 5 of a further embodiment of an imaging optical system, which can be used as projection objective in the projection exposure apparatus according to FIG. 1, FIGS. 16 and 17, similar to FIGS a further embodiment of an imaging optics, can be used as projection optics in the projection exposure system according to FIG.
  • FIG. 18 is a plan view of edge contours of reflecting surfaces acted upon by the imaging light according to FIGS.
  • FIG. 19 is a perspective view of a section of the imaging optical system according to FIGS. 16 and 17 in the region of the last three image-side mirrors in an imaging light beam path; and FIG. 20 enlarges a plan view of an aperture and obscuration diaphragm of the imaging optical system according to FIGS. 16, 17 and 19, which is arranged spatially between the mirror which is the penultimate in the beam path and the last mirror in the beam path.
  • a microlithographic projection exposure apparatus 1 has a light source 2 for illumination light or imaging light 3.
  • the light source 2 is an EUV light source which has light in a wavelength range, for example, between 5 nm and 30 nm, in particular between 5 nm and 15 nm, generated.
  • the light source 2 may in particular be a light source with a wavelength of 13.5 nm or a light source with a wavelength of 6.9 nm. Other EUV wavelengths are possible.
  • illumination light 3 guided in the projection exposure apparatus 1 An optical path of the illumination light 3 is shown extremely schematically in FIG.
  • An illumination optical unit 6 is used to guide the illumination light 3 from the light source 2 to an object field 4 in an object plane 5.
  • the object field 4 is converted into an image field 8 in an image plane 9 with a predetermined reduction scale using projection optics or imaging optics 7 displayed.
  • the projection optics 7 has exactly one object field 4.
  • the projection optics 7 has exactly one image field 8.
  • a Cartesian xyz coordinate system is shown, from which the respective positional relationship of in the figures shown components results.
  • the x direction runs perpendicular to the plane of the drawing into it.
  • the y-direction runs to the left and the z-direction to the top.
  • the object field 4 and the image field 8 are rectangular.
  • the object field 4 and the image field 8 have an xy aspect ratio greater than 1.
  • the object field 4 thus has a longer object field dimension in the x direction and a shorter object field dimension in the y direction. These object field dimensions run along the field coordinates x and y.
  • the projection optics 7 one of the in the figures 2ff. illustrated embodiments are used.
  • the projection optics 7 is anamorphic, ie it has a different reduction scale in the x direction (reduction scale in the xz plane) than in the y direction (reduction scale in the yz plane). In the x-direction, the projection optics 7 has a reduction scale of 4. In the y-direction, the projection optics 7 has a reduction scale of 8.
  • reduction criteria for the reduction in the x-direction or for the reduction in the y-direction are possible, for example, 4x, 5x or even reduction scales that are larger than 8x.
  • An embodiment of the projection optics 7 with the same such reduction scales on the one hand in the xz plane and on the other hand in the yz plane is possible.
  • the image plane 9 is arranged parallel to the object plane 5 in the projection optics 7. Shown here is a coincident with the object field 4 section of a reflection mask 10, which is also referred to as a reticle.
  • the reticle 10 is supported by a reticle holder 10a.
  • the reticle holder 10a is displaced by a reticle displacement driver 10b.
  • FIG. 1 shows schematically between the reticle 10 and the projection optics 7 a bundle of rays 13 of the illumination light 3 entering between them and between the projection optics 7 and the substrate 11 a expiring from the projection optics 7 beam 14 of the illumination light 3 is shown.
  • An image-field-side numerical aperture (NA) of the projection optics 7 is not reproduced to scale in FIG.
  • the projection exposure apparatus 1 is of the scanner type. Both the reticle 10 and the substrate 11 are scanned in the y direction during operation of the projection exposure apparatus 1.
  • a stepper type of the projection exposure apparatus 1 in which a stepwise displacement of the reticle 10 and the substrate 11 in the y direction takes place between individual exposures of the substrate 11, is possible. These displacements are synchronized with each other by appropriate control of the displacement drives 10b and 12a.
  • 2 shows the optical design of a first embodiment of the projection optics 7.
  • the beam path respectively shows three individual beams 15 which emanate from a plurality of object field points spaced apart from one another in FIG. 2 in the y direction. Shown are main rays 16, ie individual rays 15, which run through the center of a pupil in a pupil plane of the projection optics 7, and in each case an upper and a lower coma ray of these two object field points.
  • the main beam 16 of a central object field point with a normal to the object plane 5 includes an angle CRAO of 5.5 °.
  • the projection optics 7 has a picture-side numerical aperture of 0.55.
  • An entrance pupil EP is arranged in the beam path of the imaging light 3 in front of the object field 4. Possible positions of the entrance pupil EP when using a reticle 10 passing through the imaging light 3 above the object plane 5 and when using a reflecting reticle 10 below the object plane 5 are indicated in FIG. The result is a divergent course of the main rays 16 between the object field 4 and the mirror M1.
  • the projection optics 7 is a purely catoptric optics.
  • the imaging optics 7 can also have a different number of mirrors, for example four mirrors, six mirrors or eight mirrors. Even an odd number of mirrors is possible in the projection optics 7.
  • the calculated reflection surfaces of the mirrors M1 to M10 are shown in FIG. As is apparent in the representation according to FIG. 2, only a partial area of these calculated reflection surfaces is used. Only this actually used area of the reflection surfaces is actually present in the real mirrors M1 to M10. This useful reflection surfaces are supported in a known manner by mirror bodies, not shown.
  • the mirrors M1, M9 and M10 are designed as mirrors for normal incidence, ie as mirrors to which the imaging light 3 strikes with an angle of incidence which is smaller than 45 °. Overall, therefore, the projection optics 7 according to FIG. 2 have three mirrors M1, M9 and M10 for normal incidence. These mirrors are also referred to below as NI mirrors.
  • the mirrors M2 to M8 are mirrors for grazing incidence of the illumination light 3, ie mirrors, on which the illumination light 3 occurs with angles of incidence which are greater than 45 °.
  • a typical angle of incidence of the individual beams 15 of the imaging light 3 on the grazing incidence mirrors M2 to M8 is in the region of 80 °.
  • the projection optics 7 according to Figure 2 exactly seven mirrors M2 to M8 for grazing incidence. These mirrors are also referred to below as GI mirrors.
  • the mirrors M2 to M8 reflect the imaging light 3 so that the angles of incidence of the individual beams 15 on the respective mirrors M2 to M8 add up.
  • the mirrors M1 to M10 carry a coating which optimizes the reflectivity of the mirrors M1 to M10 for the imaging light 3. This may be, in particular for the GI mirrors, a ruthenium coating, a molybdenum coating or a molybdenum coating with a topmost layer of ruthenium. Other coating materials can also be used.
  • a coating with, for example, a layer of molybdenum or ruthenium may be used.
  • the highly reflective layers, in particular the mirrors M1, M9 and M10 for normal incidence they can be designed as multilayer layers, wherein successive layers can be made of different materials. Alternate material layers can also be used.
  • a typical multilayer coating may comprise fifty bilayers of one layer of molybdenum and one layer of silicon.
  • the mirror M10 that is, the last mirror in the imaging beam path in front of the image field 8 has a passage opening 17 for the passage of the imaging light 3, which is reflected by the third last mirror M8 towards the second to last mirror M9.
  • the mirror M10 is used reflectively around the passage opening 17. All other mirrors M1 to M9 have no passage opening and are used in a coherently coherent area.
  • the mirrors M1 to M10 are designed as freeform surfaces which can not be described by a rotationally symmetrical function.
  • a free-form surface can be described by the following free-form surface equation (Equation 1): 2 2
  • r is the distance to the reference axis of the free-form surface equation
  • Equation (1) thus describes a biconical freeform surface.
  • An alternatively possible free-form surface can be generated from a rotationally symmetrical reference surface.
  • freeform surfaces for reflection surfaces of the mirrors of projection optics of projection exposure systems for microlithography are known from US 20070058269 A1.
  • freeform surfaces can also be described using two-dimensional spline surfaces. Examples include Bezier curves or non-uniform rational basis Splines (non-uniform rational base splines, NURBS).
  • two-dimensional spline surfaces may be described by a network of points in an xy plane and associated z-values or by these points and their associated slopes.
  • the complete surface is obtained by interpolation between the mesh points using, for example, polynomials or functions that have certain continuity and differentiability properties. Examples of this are analytical functions.
  • These edge contours are each shown in an x / y diagram which corresponds to the local x and y coordinates of the respective mirror M1 to M10. The representation are to scale in millimeters.
  • the shape of the passage opening 17 is shown. The following two tables summarize the parameters "maximum angle of incidence”, “reflection surface extent in y-direction”, “reflection surface extent in y-direction” and "maximum mirror diameter” for mirrors M1 to M10.
  • the largest maximum mirror diameter has the mirror M10 with a diameter of 924.2 mm, which is the image-side numerical aperture. None of the other mirrors M1 to M9 has a maximum diameter greater than 700 mm. Eight of the ten mirrors, namely the mirrors M2 to M9, have a maximum mirror diameter that is less than 450 mm. Seven of the ten mirrors, mirrors M3 to M9, have a maximum mirror diameter of less than 400 mm.
  • the optical design data of the reflection surfaces of the mirrors M1 to M10 of the projection optics 7 can be found in the following tables. These optical design data respectively start from the image plane 9 and thus describe the respective projection optics in the opposite direction of the imaging light 3 between the image plane 9 and the object plane 5.
  • the first of these tables gives an overview of the design data of the projection optics 7 and summarizes the numerical aperture NA, the calculated design wavelength for the imaging light, the magnitudes of the image field in the x and y directions, a curvature of the field of view and the type of diaphragm. This curvature is defined as the inverse radius of curvature of the field.
  • the image field 8 has an x-extension of twice 13 mm and a y-extension of 1 mm.
  • the projection optics 7 is optimized for an operating wavelength of the illumination light 3 of 13.5 nm.
  • Negative radii values mean, for the incident illuminating light 3, concave curves in the section of the respective surface with the considered plane (xz, yz) spanned by a surface normal at the vertex with the respective curvature direction (x, y).
  • the two radii Radius_x, Radius_y can explicitly have different signs.
  • the powers Power_x (Px), Power_y (Py) at the vertices are defined as:
  • AOI here denotes an angle of incidence of the guide beam to the surface normal.
  • the amount is still indicated along which the respective mirror, decentralized from a reference surface in the y-direction (DCY), in the z-direction shifted (DCZ) and tilted (TLA, TLB, TLC) was. This corresponds to a parallel shift and a tilt in the freeform surface design process.
  • the fourth table also includes the image plane as the first surface, the object plane as the last surface and several diaphragm surfaces (with the diaphragm designation "AS").
  • a first aperture AS2 is arranged in a plane EAS2 in the imaging light beam path between the mirrors M4 and M5.
  • a further diaphragm AS (see FIG. 3) is arranged in the imaging light beam path between the mirrors M9 and M10 in a plane E AS .
  • Further diaphragms AS3 and AS4 are arranged on the mirrors M9 and M10.
  • the diaphragms AS3 and AS4 can also be arranged adjacent to and at a distance from these mirrors.
  • the fifth table gives the transmission data of the mirrors M10 to M1, namely their reflectivity for the angle of incidence of a light beam incident centrally on the respective mirror. The total transmission is given as a proportion factor remaining from an incident intensity after reflection at all mirrors of the projection optics.
  • the sixth table indicates a boundary of the aperture AS4 (area M10) as a polygon in local coordinates xyz. This aperture is located at the location of the mirror M10. The aperture is still decentered and tilted as described above. In the last column of Table 6 is still the respective aperture type of the specified traverse called.
  • CLA means a diaphragm boundary that is transparent toward the inside, that is to say towards a diaphragm center, and is blocking toward the outside (type aperture diaphragm).
  • the aperture type "OBS” indicates a diaphragm boundary which is inward, ie towards a diaphragm center, blocking and transparent to the outside (type obscuration diaphragm).
  • An aperture diaphragm boundary serves to define an outer boundary of a pupil of the projection optics 7.
  • An obscuration diaphragm serves to define an obscured area located in the interior of the pupil.
  • the diaphragms AS to AS4 together serve to specify both the outer boundary of the system pupil and also the specification of the inner boundary of the obscuration region of the system pupil.
  • all diaphragms AS, AS2, AS3 and AS4 are of the type aperture diaphragm.
  • the aperture AS4 is additionally of the obscuration type. Another distribution of the types "aperture diaphragm" and "obscuration diaphragm" on the screens of the projection optics is possible.
  • the seventh table accordingly indicates the boundary of the diaphragm AS3 (area M9) as polygonal-train data according to Table 6.
  • the eighth table correspondingly indicates the boundary of the aperture AS2 in the imaging light beam path between the mirrors M4 and M5 as polygonal-train data according to Table 6.
  • the ninth table accordingly indicates the boundary of the diaphragm AS in the imaging light beam path between the mirrors M9 and M10 as traverse data according to Table 6.
  • a boundary of a diaphragm surface of the diaphragms AS to AS4 results from puncture points at the diaphragm surface of all beams of the illumination light 3, the image side at selected field points with a full image-side telecentric aperture in Propagate the direction of the aperture.
  • the puncture points on the diaphragm surface of all beams of the illumination light 3 are used which propagate in the direction of the diaphragm surface from the field center point with a full image-side telecentric aperture.
  • the puncture points result from the use of all the rays of the illumination light 3 which propagate on the image side from all field points of the image field 8 with a full image-side telecentric aperture in the direction of the diaphragm surface.
  • a different selection of the image-side field points used can also be made for the blend definition.
  • the above selections "field center” and "entire field” are the possible extreme situations.
  • the extent of the diaphragm 18 may be smaller in the scanning direction (y) than in the cross-scanning direction (x).
  • the non-illuminated obscuration area in the system pupil may be round, elliptical, square or rectangular. This non-illuminable area in the system pupil may also be decentered with respect to a center of the system pupil in the x-direction and / or in the y-direction.
  • the projection optics 7 has a picture-side numerical aperture of 0.55.
  • the projection optics 8 In an imaging light plane parallel to the xz plane (sagittal view according to FIG. 5), the projection optics 8 have a reduction factor ⁇ x of 4.00.
  • the projection optics 7 In the yz plane perpendicular thereto (meridional plane according to FIG. 2), the projection optics 7 have a reduction factor ⁇ y of 8.00.
  • An object-side main beam angle is 5.1 °. This angle denotes the angle of a principal ray of a central object field point to a normal to the object plane 5.
  • a pupilobscuration of the projection optics 7 is 13% of the numerical aperture of the projection optics 7.
  • a surface fraction of 0.132 of a pupil of the projection optics 7 is thus obscured.
  • An object image offset dOIS is approximately 2050 mm.
  • the mirrors of the projection optics 7 can be accommodated in a cuboid with xyz edge lengths of 924 mm x 2452 mm x 1639 mm.
  • the object plane 5 runs parallel to the image plane 9.
  • a working distance between the wafer-near mirror M9 and the image plane 9 is 90 mm.
  • a mean wavefront error rms is 5.80 m ⁇ , ie it is defined depending on the design wavelength.
  • the mirrors M1, M5, M6, M8 and M10 have negative radius values, ie are basically concave mirrors.
  • the mirrors M2 and M9 have positive radii, are therefore basically convex.
  • the mirrors M3, M4 and M7 have different signs with regard to their x and y radius values, and thus have a basic saddle surface shape.
  • the diaphragm AS is arranged spatially between the mirror M9 in the beam path and the last mirror M10 in the beam path.
  • the diaphragm AS is used to specify a portion 18 of an outer edge contour 19 of the pupil of the projection optics 7. This edge contour 19 of the pupil lies in the diaphragm plane EAS and is shown in the sectional view of Figure 4.
  • the edge contour section 18 provided by the aperture AS covers an azimuth angle B about a point of penetration Z of the coordinate axis z through the aperture plane E AS , which lies at a pupil center.
  • the diaphragm AS delimits an imaging light partial beam 3M9M10 in the beam path between the mirrors M9 and M10 (compare FIGS. 2 and 3).
  • the diaphragm AS has no dazzling effect for the imaging light 3, ie in particular does not delimit an imaging light partial beam 3M10W between the mirror M10 and the image field 8, ie the wafer 11 remaining azimuth angular range M, the system pupil is limited by the other aperture AS2 to AS4.
  • the aperture azimuth area B corresponds to an azimuth area about a center of the pupil which is larger than 180 °.
  • the azimuth area around the center of the pupil, which covers the outer edge contour of the pupil is approximately 240 °.
  • This azimuth range may alternatively also be 200 °, 210 °, 220 ° or 230 ° and may also be greater than 240 °, for example 250 °, 260 °, 280 °, 300 °, 320 °, 340 ° and may even bigger.
  • the azimuth range can be 360 °, so that when the aperture AS is guided, the entire outer edge contour of the pupil of the imaging optics is predetermined.
  • the aperture AS is flat, so running in exactly one plane running.
  • FIG. 5 shows a sagittal view of the projection optics 7.
  • a further embodiment of a projection optics 20, which can be used instead of the projection optics 7 in the projection exposure apparatus 1 according to FIG. 1, is explained below with reference to FIG. Components and functions which have already been explained above in connection with FIGS. 1 to 5 may carry the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the mirrors M1 to M10 are in turn designed as free-form surface mirrors for which the free-form surface equation (1) specified above applies.
  • the optical design data of the projection optics 20 can be found in the following tables, which correspond in their construction to the tables for the projection optics 7 according to FIG.
  • the projection optics 20 has a picture-side numerical aperture of 0.55.
  • the image field 8 has an x-extension of twice 13.0 mm and a y-extension of 1 mm.
  • the projection optics 20 is optimized for an operating wavelength of the illumination light 3 of 13.5 nm.
  • the projection optics 20 instead of four diaphragms AS to AS4 in the projection optics 7 according to FIGS. 2 to 5, the projection optics 20 have exactly one diaphragm AS (compare FIG ), which is spatially arranged between the mirror M9 in the beam path and the last in the beam path mirror M10.
  • the aperture AS of the projection optics 20 delimits the outer edge contour of the pupil of the projection optics 20 in an azimuth range of 360 °, that is to say completely.
  • the aperture AS of the projection optics 20 thus predetermines the entire outer edge contour of the pupil.
  • the aperture AS of the projection optics 20 is executed plan-wise in sections and comprises two planar aperture sections 21, 22 and another planar support section 23.
  • the aperture AS of the projection optics 20 delimits an edge contour 24 of the pupil of the projection optics 20 in more than one plane, namely in aperture planes
  • a S delimits the diaphragm AS the pupil edge contour 24 by blocking the imaging light partial beam 3M9M10 between the mirrors M9 and M10 with the diaphragm section 21.
  • the diaphragm AS of the projection optics 20 extends in a bent manner.
  • the sections 21, 22, on the one hand, and the sections 22, 23, on the other hand, of the aperture AS of the projection optics 20 run at an obtuse angle to one another.
  • the extreme edge positions E (x), E (-x) of the outer pupil edge contour 24 lie in the bending region between the diaphragm sections 21 and 22.
  • E 2 In the second diaphragm plane E 2
  • a S limits the aperture AS the pupil edge contour of the projection optics 20 by external dimming also of the imaging light sub-beam 3M9M10.
  • the aperture AS of the projection optical system 20 is made narrow, so that it does not limit the imaging light sub-beam 3M10W.
  • the diaphragm AS of the projection optics 20 is designed as a narrow web S.
  • the support section 23 is guided past the imaging light sub-beam 3M10W on both sides, that is to say in the case of negative and positive x values.
  • FIG. 10 for a further embodiment of a projection optics 25 which, instead of the projection optics 7, can be used in the projection exposure apparatus 1 according to FIG. Components and functions, which have already been explained above in connection with FIGS. 1 to 9, optionally bear the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the mirrors M1 to M10 are in turn designed as free-form surfaces, for which the free-form surface equation (1) given above applies.
  • the optical design data of the projection optics 21 can be found in the following tables, which correspond in their construction to the tables for the projection optics 7 according to FIG.
  • a total reflectivity of the projection optics 25 is about 8.49%.
  • the image field 8 has an x-extension of twice 13.0 mm and a y-extension of 1.0 mm.
  • the projection optics 25 is optimized for an operating wavelength of the illumination light 3 of 13.5 nm.
  • FIG. 11 shows the profile of the diaphragm AS in the projection optics 25. The differences of this diaphragm AS of the projection optics 25 to those of the diaphragm AS of the projection optics 20 explained.
  • the diaphragm AS of the projection optics 25 is in each case bent much more sharply than in the diaphragm AS of the projection optics 20.
  • the kink angles are in the case of the diaphragm AS of the projection optics 25 in each case in that the sections 21, 22 on the one hand and the sections 22, 23 on the other hand extend at an acute angle to one another.
  • the diaphragm section 21 delimits the pupil edge contour of the projection optical unit 25 beyond the two extreme edge positions E (x), E (-x), up to approximately maximum edge positions Rmax (x) and R max (-x) (see FIG. 4).
  • the diaphragm contour on the one hand deviates in the negative z direction and on the other hand in the positive y direction from the imaging light partial beam 3M10W and limits the remaining pupil edge contour corresponding to the diaphragm AS of the projection optics 21.
  • the diaphragm AS of the projection optics 25 then passes into the web region S of the diaphragm design of the projection optical system 20 according to the edge positions R max (x) and R max (-x) according to FIGS. 7 and 8.
  • the edge contours of the diaphragms AS of the projection optics 20 and 25 have a three-dimensional course.
  • FIG. 12 shows a sagittal view of the projection optics 25.
  • a further embodiment of a projection optics 26 will be explained below with reference to FIGS. 13 to 15, which may be used instead of the projection optics 7 in the projection exposure apparatus 1 according to FIG. Components and functions, which have already been explained above in connection with FIGS. 1 to 12, optionally bear the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the mirrors M1 to M10 are in turn designed as free-form surfaces, for which the free-form surface equation (1) given above applies.
  • the optical design data of the projection optics 26 can be found in the following tables, which correspond in their structure to the tables for the projection optics 7 according to FIG.
  • a total reflectivity of the projection optics 26 is about 8.49%.
  • the image field 8 has an x-extension of twice 13 mm and a y-extension of 1 mm.
  • the projection optics 26 is optimized for an operating wavelength of the illumination light 3 of 13.5 nm.
  • the aperture AS of the projection optics 26 is again arranged spatially between the mirror M9 in the beam path and the last mirror M10 in the beam path and limits the system pupil completely in the region of the image light Sub-bundle 3M9M10.
  • the aperture AS is the only aperture for specifying the outer pupil edge contour.
  • the diaphragm AS is overall flat and lies in the diaphragm plane EAS (see Fig.14). This diaphragm plane EAS forms an angle of approximately 55 ° with the image plane 9.
  • a cut line SL between the diaphragm plane EAS and the image plane 9 runs in the region of the image field 8.
  • the diaphragm AS of the projection optics 26 also has a web section S between the imaging light partial bundles 3M9M10 and 3M10W, which likewise lies in the plane EAS according to FIG lies.
  • a further embodiment of a projection optical system 27 will now be explained with reference to FIGS. 16 to 20, which can be used instead of the projection optical system 7 in the projection exposure apparatus 1 according to FIG. Components and functions, which have already been explained above in connection with FIGS. 1 to 15, optionally bear the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the mirrors M1 to M10 are in turn configured as free-form surfaces, for which the free-form surface equation (1) given above applies.
  • the following two tables summarize the parameters "maximum angle of incidence”, “reflection surface extent in the x direction”, “reflection surface extent in the y direction” and “maximum mirror diameter” for the mirrors M1 to M10 of the projection optics 27.
  • the largest maximum mirror diameter has the mirror M10 with a diameter of 700.6 mm, which is the image-side numerical aperture. None of the other mirrors M1 to M9 has a maximum diameter greater than 630 mm. Eight of the ten mirrors, namely mirrors M2 to M9, have a maximum mirror diameter that is less than 470 mm. Two of the ten mirrors, namely mirrors M8 and M9, have a maximum mirror diameter that is less than 400 mm.
  • the optical design data of the projection optics 27 can be taken from the following tables. Table 1 additionally shows the two magnifications ⁇ x , ⁇ y of the projection optics 27 in the xz plane and in the yz plane.
  • the imaging optical system 27 also has an aperture AS, which is arranged spatially between the mirror M9, which is the penultimate mirror in the imaging light beam path, and the mirror M10 which is the last in the imaging light beam path.
  • the aperture AS simultaneously serves as an aperture diaphragm and as an obscuration diaphragm.
  • the diaphragm AS shadows the imaging light 3 when acting as an aperture diaphragm in the partial beam path 3M9M10.
  • the diaphragm AS shadows the imaging light 3 in a pre-stored partial beam path 3M8M9, ie the partial beam path between the pre-penultimate and third last mirror M8 and the penultimate mirror M9 of the imaging optical system 27.
  • the aperture AS so shaded another part of the optical path of the imaging light 3.
  • the sixth table indicates a boundary of this diaphragm AS as a polygon in local coordinates xyz, on the one hand (type "CLA”) an outer aperture diaphragm boundary and on the other hand (type "OBS”) an inner obscuration diaphragm boundary.
  • a total reflectivity of the projection optics 27 is about 7.29%.
  • the image field 8 has an x-extension of 2 ⁇ 13 mm and a y-extension of 1.2 mm.
  • the projection optics 27 is optimized for an operating wavelength of the illumination light 3 of 13.5 nm.
  • the aperture AS of the projection optics 27 completely limits the system pupil of the projection optics 27 in the area with its aperture diaphragm boundary 28 (compare, for example, FIG Picture light sub bundle 3 M9M10 .
  • the aperture AS is the only aperture for specifying this outer pupil edge contour.
  • the diaphragm AS is overall flat and lies in an aperture plane EAS (see Fig.16). This diaphragm plane EAS forms an angle of approximately 37 ° with the image plane 9.
  • FIG. 19 illustrates a spatial arrangement of the diaphragm AS between the mirrors M9 and M10.
  • a central obscuration region 29 of the diaphragm AS with the obscuration diaphragm boundary 30 is supported by web or wire structures, not shown in the drawing, via an outer annular region 31 of the diaphragm AS.
  • the central obscuration area 29 may be supported by a support structure, not shown in the drawing, which is supported on and supported by the adjacent mirror M9.
  • a corresponding holding structure emanating from the mirror M9 can lie completely in the illumination light shadow of the central obscuration region 29, so that the holding structure does not undesirably shade the imaging light 3.
  • the aperture diaphragm boundary is not mirror-symmetrical with respect to the local xz plane of the diaphragm AS, but is where the diaphragm AS next to the imaging light partial beam 3M10W is adjacent an aperture-diaphragm-covering portion 28a made flatter than in an opposite-aperture diaphragm-covering portion 28b.
  • the aperture diaphragm boundary 28 is approximately circular.
  • the aperture aperture 28 is inscribed in a circle K.
  • a center of this circle K coincides with a center Z of the central obscuration region 29 of the diaphragm AS.
  • a maximum diameter D of the aperture diaphragm boundary 28, which extends in the x direction, coincides with the circle diameter.
  • An object-side main beam angle is 275.1 ° in the projection optics.
  • a pupil obscuration of the projection optics 27 amounts to 19% of the numerical aperture of the projection optics 27. An area fraction of 0.192 of a pupil of the projection optics 27 is thus obscured.
  • An object image offset dOIS is about 2000 mm.
  • the mirrors of the projection optics 27 can be accommodated in a cuboid with xyz edge lengths of 699 mm ⁇ 2275 mm ⁇ 1434 mm.
  • the object plane 5 runs parallel to the image plane 9.
  • a working distance between the wafer-near mirror M9 and the image plane 9 is 121 mm.
  • the mirrors M1, M5, M6, M7 and M10 have negative radius values, ie are basically concave mirrors.
  • the mirror M2 has positive radii, in principle therefore a convex mirror.
  • the further mirrors M3, M4, M8 and M9 have different signs with regard to their x and y radius values, and thus have a saddle surface basic shape.
  • a mirror sequence with respect to an angle of arrival classification (N: NI mirror, G: GI mirror) is NGGGGGGGNN at the mirrors M1 to M10 of the projection optics 27.
  • a sequence of deflecting effects for the imaging light main beam of a central field point (L: deflection effect in the clockwise direction, R: deflection effect in the counterclockwise direction) is LRRRRRRR0R in the mirrors M1 to M10 of the projection optics 27.
  • the GI mirrors M2 to M8 all have the same orientation of their deflecting effect.
  • the projection exposure apparatus 1 is used as follows: First, the reflection mask 10 or the reticle and the substrate or the wafer 11 are provided.
  • a structure on the reticle 10 is projected onto a photosensitive layer of the wafer 11 by means of the projection exposure apparatus 1.
  • a microstructure or nanostructure is then produced on the wafer 11 and thus the microstructured component.

Abstract

Eine abbildende Optik für die Projektionslithographie hat eine Mehrzahl von Spiegeln (M9, M10) zur Abbildung eines Objektfeldes in einer Objektebene in ein Bildfeld (8) in einer Bildebene (9) mit längs eines Abbildungs-Strahlengangs zwischen dem Objektfeld und dem Bildfeld (8) geführtem Abbildungslicht (3). Der im Strahlengang vorletzte Spiegel (M9) hat keine Durchtrittsöffnung zum Durchtritt des Abbildungslichts (3). Die abbildende Optik hat mindestens eine Blende (AS) zur Vorgabe einer äußeren Randkontur einer Pupille der abbildenden Optik. Die Blende (AS) ist räumlich zwischen dem im Strahlengang vorletzten Spiegel (M9) und einem im Strahlengang letzten Spiegel (M10) angeordnet. Bei einem ersten Aspekt hat die abbildende Optik genau eine Blende zur Vorgabe zumindest eines Abschnitts der äußeren Pupillen-Randkontur. Bei einem weiteren Aspekt ist eine Eintrittspupille der abbildenden Optik im Strahlengang des Abbildungslichts (3) vor dem Objektfeld angeordnet. Es resultiert jeweils eine abbildende Optik, die hinsichtlich ihrer Pupille gut definiert und für die Projektionslithographie optimiert ist.

Description

Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbe- lichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik Die vorliegende Patentanmeldung nimmt die Prioritäten der deutschen Patentanmeldungen DE 102015209827.3 und DE 102015221985.2 in Anspruch, deren Inhalte durch Bezugnahme hierin aufgenommen werden. Die Erfindung betrifft eine abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld. Ferner betrifft die Erfindung ein optisches System mit einer derartigen abbildenden Optik, eine Projektionsbelichtungsanlage mit einem derartigen optischen System, ein Verfahren zur Herstel- lung eines mikro- beziehungsweise nanostrukturierten Bauteils mit einer derartigen Projektions- belichtungsanlage sowie ein mit diesem Verfahren hergestelltes mikro- beziehungsweise nano- strukturiertes Bauelement. Projektionsoptiken der eingangs genannten Art sind bekannt aus der DE 102015209827 A1, aus der DE 102012212753 A1, aus der US 2010/0149509 A1 und aus der US 4,964,706. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine abbildende Optik der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine hinsichtlich ihrer Pupille gut definierte und für die Projekti- onslithographie optimierte abbildende Optik resultiert. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst nach einem ersten Aspekt durch eine abbildende Op- tik mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen und nach einem zweiten Aspekt durch eine abbildende Optik mit den im Anspruch 8 angegebenen Merkmalen. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein Bauraum zwischen dem im Strahlengang vorletzten Spiegel und dem im Strahlengang letzten Spiegel trotz der Tatsache, dass sich dort mehrere Ab- bildungslicht-Teilbündel durchdringen, zur Anordnung einer pupillendefinierenden Blende ge- eignet ist. Dabei wird der Umstand ausgenutzt, dass eines der sich im Bauraum zwischen dem vorletzten und dem letzten Spiegel durchdringenden Abbildungslicht-Teilbündel hinsichtlich seines Durchmessers in der Regel deutlich größer ist, als die anderen Abbildungslicht- Teilbündel, sodass dort eine randseitige Begrenzung jedenfalls eines äußeren Randkontur- 20.05.2016 M/Re P160592WO-2016034005.doc Abschnitts der Pupille der abbildenden Optik möglich ist. Die abbildende Optik kann genau ein Objektfeld und kann genau ein Bildfeld aufweisen. Die abbildende Optik kann eine Eintrittspu- pille aufweisen, die im Strahlengang von Beleuchtungs- und Abbildungslicht vor dem Objektfeld angeordnet ist. Die abbildende Optik kann entsprechend eine negative Eingangsschnittweite be- ziehungsweise eine negative Eingangspupillenlage haben. Bei derartigen abbildenden Optiken hat sich die Anordnung einer Blende räumlich zwischen den beiden im Strahlengang letzten Spiegeln als besonders geeignet herausgestellt. Es lässt sich dann eine gut korrigierte abbildende Optik mit hoher bildseitiger numerischer Apertur realisieren. Die Blende kann einen abgeknick- ten Verlauf haben. Die abbildende Optik kann mindestens einen GI-Spiegel aufweisen, also ei- nen Spiegel für streifenden Einfall mit einem Einfallswinkel, der größer ist als 45°. Der Ein- fallswinkel auf dem GI-Spiegel kann größer sein als 50°, kann größer sein als 55°, kann größer sein als 60°, kann größer sein als 65°, kann größer sein als 70°, kann größer sein als 75° und kann größer sein als 80°. Die Wirkung der Blende als Aperturblende kann durch Abschattung des Strahlengangs zwischen dem im Strahlengang vorletzten Spiegel und dem im Strahlengang letzten Spiegel der abbildenden Optik erfolgen. Die abbildende Optik kann genau eine Blende zur Vorgabe zumindest eines Abschnitts einer äußeren Randkontur einer Pupille der abbildenden Optik aufweisen. Alternativ können mehrere solcher Blenden zur Vorgabe einander insbesondere komplementär ergänzender Abschnitte der äußeren Randkontur der Pupille der abbildenden Op- tik vorgesehen sein. Zusätzlich zu dieser, die äußere Randkontur der Pupille vorgebenden Blende kann eine Obskurationsblende zur Vorgabe einer inneren Randkontur einer Obskuration der Pu- pille vorgesehen sein. Bei einer abbildenden Optik nach Anspruch 2 kommt die erfindungsgemäße Blendenanordnung ebenfalls besonders gut zum Tragen. Die Blende kann dann zusätzlich als Obskurationsblende dienen, also eine Obskuration der Pupille vorgeben. Eine Obskurationswirkung der Blende kann durch Abschattung des Abbildungslichts im Abbildungs-Strahlengang zwischen einem im Strah- lengang vorvorletzten Spiegel und dem im Strahlengang vorletzten Spiegel erfolgen. Eine azimutale Abdeckung nach Anspruch 3 führt dazu, dass, falls überhaupt, nur ein kleiner, nicht durch die Blende vorgegebener Pupillen-Azimutbereich verbleibt. Der durch die Blende vorgegebene Azimutbereich kann 200°, 220°, 240° betragen oder noch größer sein. Im Extrem- fall beträgt der Azimutbereich 360°. In diesem Fall begrenzt die Blende die Pupillenrandkontur vollumfänglich. Genau eine Blende nach Anspruch 4 führt zu einem kompakten Aufbau. Die genau eine Blende kann plan, also in genau einer Ebene liegend, ausgeführt sein. Eine zumindest abschnittsweise plan ausgeführte Blende nach Anspruch 5 ist konstruktiv wenig aufwändig. Die Blende kann insgesamt plan ausgeführt sein. Eine Anordnungsebene der Blende, die durch den zumindest abschnittsweisen planen Blendenverlauf vorgegeben ist, kann gegen- über der Objektebene und/oder gegenüber der Bildebene verkippt sein. Eine 3D-Randkontur der Blende nach Anspruch 6 erlaubt eine besonders präzise Pupillenvorga- be. Beim Design der abbildenden Optik muss dann nicht so sehr auf die Blende geachtet werden. Eine Randkontur-Begrenzung nach Anspruch 7 erhöht die Freiheitsgrade beim Blendendesign. Die Blende kann einen abgeknickten Verlauf haben und hierüber beispielsweise zwei, drei oder noch mehr Begrenzungsebenen definieren. Die Vorteile der abbildenden Optik gemäß dem zweiten Aspekt nach Anspruch 8 entsprechen denen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die abbildende Optik gemäß dem ersten Aspekt mit zusätzlich negativer Eingangsschnittweite bereits erläutert wurden. Ein gegebenenfalls vorlie- gender, nicht durch die räumlich zwischen den im Strahlengang vorletzten Spiegel und dem im Strahlengang letzten Spiegel angeordnete Blende vorgegebener Pupillen-Azimut-Bereich kann mit Hilfe weiterer Blenden korrigiert werden. Soweit mindestens eine weitere Blende vorgese- hen ist, kann diese beispielsweise auf dem im Strahlengang letzten Spiegel oder auf dem im Strahlengang vorletzten Spiegel angeordnet sein. Auch eine Anordnung der mindestens einen weiteren Blende an einem anderen Ort, beispielsweise im Strahlengang vor dem vorletzten Spie- gel ist möglich, zum Beispiel auf einem anderen der Spiegel oder im Bereich anderer Abbil- dungslicht-Teilbündel. Die Merkmale der abbildenden Optik gemäß den beiden Aspekten können miteinander kombi- niert werden. Die Vorteile eines optischen Systems nach Anspruch 9 entsprechen denen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die erfindungsgemäße abbildende Optik bereits erläutert wurden. Die Vorteile eines optischen Systems nach Anspruch 10 entsprechen insbesondere denjenigen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die abbildende Optik nach Anspruch 3 bereits erläutert wurden. Die Vorteile einer Projektionsbelichtungsanlage nach Anspruch 11, eines Herstellungsverfahrens nach Anspruch 12 sowie eines mikro- beziehungsweise nanostrukturierten Bauteils nach An- spruch 13 entsprechen denen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Projektionsoptik und das optische System und die Projektionsbelichtungsanlage bereits erläutert wurden. Hergestellt werden kann mit der Projektionsbelichtungsanlage insbesondere ein Halbleiter- Bauteil, beispielsweise ein Speicherchip. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen: Fig.1 schematisch eine Projektionsbelichtungsanlage für die EUV- Mikrolithographie; Fig.2 in einem Meridionalschnitt eine Ausführung einer abbildenden Optik, die als
Projektionsobjektiv in der Projektionsbelichtungsanlage nach Fig.1 einsetzbar ist, wobei ein Abbildungsstrahlengang für Hauptstrahlen und für einen oberen und einen unteren Komastrahl mehrerer ausgewählter Feldpunkte dargestellt ist; Fig.3 perspektivisch einen Ausschnitt der abbildenden Optik nach Fig.2, wobei der
Abbildungsstrahlengang mit zusätzlichen Einzelstrahlen des Abbildungslichts verdeutlicht ist, im Bereich eines im Abbildungsstrahlengang vor einem Bild- feld vorletzten und eines letzten Spiegels; Fig.4 einen Schnitt gemäß Ebene IV in Fig.3, wobei Einhüllende von Abbildungs- licht-Teilbündeln im Strahlengang einerseits zwischen dem vorletzten Spiegel und andererseits zwischen dem letzten Spiegel und dem Bildfeld dargestellt sind; Fig.5 eine Ansicht der abbildenden Optik nach Fig.2, gesehen aus Blickrichtung V in Fig.2; Fig.5A in einer Aufsicht Randkonturen von auf den Spiegeln der abbildenden Optik nach Fig.2 jeweils mit dem Abbildungslicht beaufschlagten Reflexionsflächen; Fig.6 bis 9 zu den Fig.2 bis 5 ähnliche Darstellungen einer weiteren Ausführung einer abbildenden Optik, einsetzbar als Projektionsobjektiv in der Projektionsbelich- tungsanlage nach Fig.1; Fig.10 bis 12 zu den Fig.2, 3 und 5 ähnliche Darstellungen einer weiteren Ausführung einer abbildenden Optik, einsetzbar als Projektionsobjektiv in der Projektionsbelich- tungsanlage nach Fig.1; Fig.13 bis 15 zu den Fig.2, 3 und 5 ähnliche Darstellungen einer weiteren Ausführung einer abbildenden Optik, einsetzbar als Projektionsobjektiv in der Projektionsbelich- tungsanlage nach Fig.1, Fig.16 und 17 zu den Fig.2 und 5 ähnliche Darstellungen einer weiteren Ausführung einer abbildenden Optik, einsetzbar als Projektionsoptik in der Projektionsbelich- tungsanlage nach Fig.1; Fig.18 in einer Aufsicht Randkonturen von auf den Spiegeln der abbildenden Optik nach den Fig.16 und 17 jeweils mit dem Abbildungslicht beaufschlagten Re- flexionsflächen; Fig.19 perspektivisch einen Ausschnitt der abbildenden Optik nach den Fig.16 und 17 im Bereich der in einem Abbildungslicht-Strahlengang letzten drei bildseitigen Spiegel; und Fig.20 vergrößert eine Aufsicht auf eine Apertur- und Obskurationsblende der abbil- denden Optik nach den Fig.16, 17 und 19, die räumlich zwischen dem im Strahlengang vorletzten Spiegel und dem im Strahlengang letzten Spiegel an- geordnet ist. Eine Projektionsbelichtungsanlage 1 für die Mikrolithographie hat eine Lichtquelle 2 für Be- leuchtungslicht beziehungsweise Abbildungslicht 3. Bei der Lichtquelle 2 handelt es sich um eine EUV-Lichtquelle, die Licht in einem Wellenlängenbereich beispielsweise zwischen 5 nm und 30 nm, insbesondere zwischen 5 nm und 15 nm, erzeugt. Bei der Lichtquelle 2 kann es sich insbesondere um eine Lichtquelle mit einer Wellenlänge von 13,5 nm oder um eine Lichtquelle mit einer Wellenlänge von 6,9 nm handeln. Auch andere EUV-Wellenlängen sind möglich. Ge- nerell sind sogar beliebige Wellenlängen, zum Beispiel sichtbare Wellenlängen oder auch andere Wellenlängen, die in der Mikrolithographie Verwendung finden können (zum Beispiel DUV, tiefes Ultraviolett) und für die geeigneten Laserlichtquellen und/oder LED-Lichtquellen zur Ver- fügung stehen (beispielsweise 365 nm, 248 nm, 193 nm, 157 nm, 129 nm, 109 nm), für das in der Projektionsbelichtungsanlage 1 geführte Beleuchtungslicht 3 möglich. Ein Strahlengang des Beleuchtungslichts 3 ist in der Fig.1 äußerst schematisch dargestellt. Zur Führung des Beleuchtungslichts 3 von der Lichtquelle 2 hin zu einem Objektfeld 4 in einer Objektebene 5 dient eine Beleuchtungsoptik 6. Mit einer Projektionsoptik beziehungsweise ab- bildenden Optik 7 wird das Objektfeld 4 in ein Bildfeld 8 in einer Bildebene 9 mit einem vorge- gebenen Verkleinerungsmaßstab abgebildet. Die Projektionsoptik 7 hat genau ein Objektfeld 4. Die Projektionsoptik 7 hat genau ein Bildfeld 8. Zur Erleichterung der Beschreibung der Projektionsbelichtungsanlage 1 sowie der verschiedenen Ausführungen der Projektionsoptik 7 ist in der Zeichnung ein kartesisches xyz- Koordinatensystem angegeben, aus dem sich die jeweilige Lagebeziehung der in den Figuren dargestellten Komponenten ergibt. In der Fig.1 verläuft die x-Richtung senkrecht zur Zeichen- ebene in diese hinein. Die y-Richtung verläuft nach links und die z-Richtung nach oben. Das Objektfeld 4 und das Bildfeld 8 sind rechteckförmig. Alternativ ist es auch möglich, das Objektfeld 4 und Bildfeld 8 gebogen beziehungsweise gekrümmt, also insbesondere teilringför- mig auszuführen. Das Objektfeld 4 und das Bildfeld 8 haben ein xy-Aspektverhältnis größer als 1. Das Objektfeld 4 hat also eine längere Objektfelddimension in der x-Richtung und eine kürze- re Objektfelddimension in der y-Richtung. Diese Objektfelddimensionen verlaufen längs der Feldkoordinaten x und y. Für die Projektionsoptik 7 kann eines der in den Figuren 2ff. dargestellten Ausführungsbeispiele eingesetzt werden. Die Projektionsoptik 7 ist anamorphotisch, hat also in der x-Richtung (Ver- kleinerungsmaßstab in der xz-Ebene) einen anderen Verkleinerungsmaßstab als in der y- Richtung (Verkleinerungsmaßstab in der yz-Ebene). In der x-Richtung hat die Projektionsoptik 7 einen Verkleinerungsmaßstab von 4. In der y-Richtung hat die Projektionsoptik 7 einen Verklei- nerungsmaßstab von 8. Auch andere Verkleinerungsmaßstäbe für die Verkleinerung in der x- Richtung beziehungsweise für die Verkleinerung in der y-Richtung sind möglich, zum Beispiel 4x, 5x oder auch Verkleinerungsmaßstäbe, die größer sind als 8x. Auch eine Ausführung der Projektionsoptik 7 mit gleichen derartigen Verkleinerungsmaßstäben einerseits in der xz-Ebene und andererseits in der yz-Ebene ist möglich. Die Bildebene 9 ist bei der Projektionsoptik 7 parallel zur Objektebene 5 angeordnet. Abgebildet wird hierbei ein mit dem Objektfeld 4 zusammenfallender Ausschnitt einer Reflexionsmaske 10, die auch als Retikel bezeichnet wird. Das Retikel 10 wird von einem Retikelhalter 10a getragen. Der Retikelhalter 10a wird von einem Retikelverlagerungsantrieb 10b verlagert. Die Abbildung durch die Projektionsoptik 7 erfolgt auf die Oberfläche eines Substrats 11 in Form eines Wafers, der von einem Substrathalter 12 getragen wird. Der Substrathalter 12 wird von einem Wafer- beziehungsweise Substratverlagerungsantrieb 12a verlagert. In der Fig.1 ist schematisch zwischen dem Retikel 10 und der Projektionsoptik 7 ein in diese einlaufendes Strahlenbündel 13 des Beleuchtungslichts 3 und zwischen der Projektionsoptik 7 und dem Substrat 11 ein aus der Projektionsoptik 7 auslaufendes Strahlenbündel 14 des Beleuch- tungslichts 3 dargestellt. Eine bildfeldseitige numerische Apertur (NA) der Projektionsoptik 7 ist in der Fig.1 nicht maßstäblich wiedergegeben. Die Projektionsbelichtungsanlage 1 ist vom Scannertyp. Sowohl das Retikel 10 als auch das Substrat 11 werden beim Betrieb der Projektionsbelichtungsanlage 1 in der y-Richtung gescannt. Auch ein Steppertyp der Projektionsbelichtungsanlage 1, bei dem zwischen einzelnen Belichtun- gen des Substrats 11 eine schrittweise Verlagerung des Retikels 10 und des Substrats 11 in der y- Richtung erfolgt, ist möglich. Diese Verlagerungen erfolgen synchronisiert zueinander durch entsprechende Ansteuerung der Verlagerungsantriebe 10b und 12a. Fig.2 zeigt das optische Design einer ersten Ausführung der Projektionsoptik 7. Dargestellt ist in der Fig.2 der Strahlengang jeweils dreier Einzelstrahlen 15, die von mehreren in der Fig.2 zuei- nander in der y-Richtung beabstandeten Objektfeldpunkten ausgehen. Dargestellt sind Haupt- strahlen 16, also Einzelstrahlen 15, die durch das Zentrum einer Pupille in einer Pupillenebene der Projektionsoptik 7 verlaufen, sowie jeweils ein oberer und ein unterer Komastrahl dieser beiden Objektfeldpunkte. Ausgehend vom Objektfeld 4 schließt der Hauptstrahl 16 eines zentra- len Objektfeldpunktes mit einer Normalen auf die Objektebene 5 einen Winkel CRAO von 5,5° ein. Die Projektionsoptik 7 hat eine bildseitige numerische Apertur von 0,55. Eine Eintrittspupille EP ist im Strahlengang des Abbildungslichts 3 vor dem Objektfeld 4 ange- ordnet. Mögliche Positionen der Eintrittspupille EP bei Verwendung eines das Abbildungslicht 3 durchlassenden Retikels 10 oberhalb der Objektebene 5 und bei Verwendung eines reflektieren- den Retikels 10 unterhalb der Objektebene 5 sind in der Fig.2 jeweils angedeutet. Es resultiert ein divergenter Verlauf der Hauptstrahlen 16 zwischen dem Objektfeld 4 und dem Spiegel M1. Die Projektionsoptik 7 nach Fig.2 hat insgesamt zehn Spiegel, die in der Reihenfolge des Strah- lengangs der Einzelstrahlen 15, ausgehend vom Objektfeld 4, mit M1 bis M10 durchnummeriert sind. Die Projektionsoptik 7 ist eine rein katoptrische Optik. Die abbildende Optik 7 kann auch eine andere Spiegelanzahl haben, beispielsweise vier Spiegel, sechs Spiegel oder acht Spiegel. Auch eine ungeradzahlige Spiegelanzahl ist bei der Projektionsoptik 7 möglich. Dargestellt sind in der Fig.2 die berechneten Reflexionsflächen der Spiegel M1 bis M10. Ge- nutzt wird, wie in der Darstellung nach Fig.2 ersichtlich ist, nur ein Teilbereich dieser berechne- ten Reflexionsflächen. Lediglich dieser tatsächlich genutzte Bereich der Reflexionsflächen ist bei den realen Spiegeln M1 bis M10 tatsächlich vorhanden. Diese Nutz-Reflexionsflächen werden in bekannter Weise von nicht dargestellten Spiegelkörpern getragen. Bei der Projektionsoptik 7 nach Fig.2 sind die Spiegel M1, M9 und M10 als Spiegel für norma- len Einfall ausgeführt, also als Spiegel, auf die das Abbildungslicht 3 mit einem Einfallswinkel trifft, der kleiner ist als 45°. Insgesamt hat die Projektionsoptik 7 nach Fig.2 also drei Spiegel M1, M9 und M10 für normalen Einfall. Diese Spiegel werden nachfolgend auch als NI-Spiegel bezeichnet. Die Spiegel M2 bis M8 sind Spiegel für streifenden Einfall des Beleuchtungslichts 3, also Spie- gel, auf die das Beleuchtungslicht 3 mit Einfallswinkeln auftritt, die größer sind als 45°. Ein ty- pischer Einfallswinkel der Einzelstrahlen 15 des Abbildungslichts 3 auf den Spiegeln M2 bis M8 für streifenden Einfall liegt im Bereich von 80°. Insgesamt hat die Projektionsoptik 7 nach Fig.2 genau sieben Spiegel M2 bis M8 für streifenden Einfall. Diese Spiegel werden nachfolgend auch als GI-Spiegel bezeichnet. Die Spiegel M2 bis M8 reflektieren das Abbildungslicht 3 so, dass sich die Ausfallswinkel der Einzelstrahlen 15 auf den jeweiligen Spiegeln M2 bis M8 addieren. Die Spiegel M1 bis M10 tragen eine die Reflektivität der Spiegel M1 bis M10 für das Abbil- dungslicht 3 optimierende Beschichtung. Hierbei kann es sich, insbesondere für die GI-Spiegel, um eine Ruthenium-Beschichtung, um eine Molybdän-Beschichtung oder um eine Molybdän- Beschichtung mit einer obersten Schicht aus Ruthenium handeln. Auch andere Beschichtungs- materialien können zum Einsatz kommen. Bei den Spiegeln M2 bis M8 für streifenden Einfall kann eine Beschichtung mit beispielsweise einer Lage aus Molybdän oder Ruthenium zum Ein- satz kommen. Die hoch reflektierenden Schichten insbesondere der Spiegel M1, M9 und M10 für normalen Einfall können als Mehrlagen-Schichten ausgeführt sein, wobei aufeinanderfolgen- de Schichten aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein können. Auch alternierende Mate- rialschichten können zum Einsatz kommen. Eine typische Mehrlagenschicht kann fünfzig Bila- gen aus jeweils einer Schicht Molybdän und einer Schicht Silizium aufweisen. Informationen zur Reflexion an einem GI-Spiegel (Spiegel für streifenden Einfall) finden sich in der WO 2012/126867 A. Weitere Informationen zur Reflektivität von NI-Spiegeln (Normal In- cidence Spiegeln) finden sich in der DE 10155711 A. Eine Gesamt-Reflektivität beziehungsweise Systemtransmission der Projektionsoptik 7, die sich als Produkt der Reflektivitäten aller Spiegel M1 bis M10 der Projektionsoptik 7 ergibt, beträgt etwa R = 8,49 %. Der Spiegel M10, also der im Abbildungsstrahlengang letzte Spiegel vor dem Bildfeld 8, hat eine Durchtrittsöffnung 17 zum Durchtritt des Abbildungslichts 3, das vom drittletzten Spiegel M8 hin zum vorletzten Spiegel M9 reflektiert wird. Der Spiegel M10 wird um die Durchtritts- öffnung 17 herum reflektiv genutzt. Alle anderen Spiegel M1 bis M9 haben keine Durchtrittsöff- nung und werden in einem lückenlos zusammenhängenden Bereich reflektiv genutzt. Die Spiegel M1 bis M10 sind als nicht durch eine rotationssymmetrische Funktion beschreibbare Freiformflächen ausgeführt. Es sind auch andere Ausführungen der Projektionsoptik 7 möglich, bei denen mindestens einer der Spiegel M1 bis M10 als rotationssymmetrische Asphäre ausge- führt ist. Auch alle Spiegel M1 bis M10 können als derartige Asphären ausgeführt sein. Eine Freiformfläche kann durch folgende Freiformflächengleichung (Gleichung 1) beschrieben werden: 2 2
Figure imgf000013_0001
Für die Parameter dieser Gleichung (1) gilt: Z ist die Pfeilhöhe der Freiformfläche am Punkt x, y, wobei x2 + y2 = r2. r ist hierbei der Abstand zur Referenzachse der Freiformflächengleichung
(x = 0; y = 0). In der Freiformflächengleichung (1) bezeichnen C1, C2, C3… die Koeffizienten der Freiformflä- chen-Reihenentwicklung in den Potenzen von x und y. Im Falle einer konischen Grundfläche ist cx, cy eine Konstante, die der Scheitelpunktkrümmung einer entsprechenden Asphäre entspricht. Es gilt also cx = 1/Rx und cy = 1/Ry. kx und ky entspre- chen jeweils einer konischen Konstante einer entsprechenden Asphäre. Die Gleichung (1) be- schreibt also eine bikonische Freiformfläche. Eine alternativ mögliche Freiformfläche kann aus einer rotationssymmetrischen Referenzfläche erzeugt werden. Derartige Freiformflächen für Reflexionsflächen der Spiegel von Projektionsop- tiken von Projektionsbelichtungsanlagen für die Mikrolithographie sind bekannt aus der US 20070058269 A1. Alternativ können Freiformflächen auch mit Hilfe zweidimensionaler Spline-Oberflächen be- schrieben werden. Beispiele hierfür sind Bezier-Kurven oder nicht-uniforme rationale Basis- Splines (non-uniform rational basis splines, NURBS). Zweidimensionale Spline-Oberflächen können beispielsweise durch ein Netz von Punkten in einer xy-Ebene und zugehörige z-Werte oder durch diese Punkte und ihnen zugehörige Steigungen beschrieben werden. Abhängig vom jeweiligen Typ der Spline-Oberfläche wird die vollständige Oberfläche durch Interpolation zwi- schen den Netzpunkten unter Verwendung zum Beispiel von Polynomen oder Funktionen, die bestimmte Eigenschaften hinsichtlich ihrer Kontinuität und Differenzierbarkeit haben, gewon- nen. Beispiele hierfür sind analytische Funktionen. Die Fig.5A zeigt Randkonturen der auf den Spiegeln M1 bis M10 der Projektionsoptik 7 jeweils mit dem Abbildungslicht 3 beaufschlagten Reflexionsflächen, also die sogenannten Footprints der Spiegel M1 bis M10. Dargestellt sind diese Randkonturen jeweils in einem x/y-Diagramm, welches den lokalen x- und y-Koordinaten des jeweiligen Spiegels M1 bis M10 entspricht. Die Darstellung sind maßstäblich in Millimetern. Bei der Darstellung zum Spiegeln M10 ist zudem die Form der Durchtrittsöffnung 17 dargestellt. Die nachfolgenden beiden Tabelle fassen die Parameter„maximaler Einfallswinkel“,„Reflexi- onsflächenerstreckung in y-Richtung“,„Reflexionsflächenerstreckung in y-Richtung“ und„ma- ximaler Spiegeldurchmesser“ für die Spiegel M1 bis M10 zusammen.
Figure imgf000014_0001
Figure imgf000015_0001
Den größten maximalen Spiegeldurchmesser hat der die bildseitige numerische Apertur vorge- bende Spiegel M10 mit einem Durchmesser von 924,2 mm. Keiner der anderen Spiegeln M1 bis M9 hat einen maximalen Durchmesser, der größer ist als 700 mm. Acht der zehn Spiegel, näm- lich die Spiegeln M2 bis M9, haben einen maximalen Spiegeldurchmesser, der kleiner ist als 450 mm. Sieben der zehn Spiegel, nämlich die Spiegeln M3 bis M9, haben einen maximalen Spie- geldurchmesser, der kleiner ist als 400 mm. Die optischen Designdaten der Reflexionsflächen der Spiegel M1 bis M10 der Projektionsoptik 7 können den nachfolgenden Tabellen entnommen werden. Diese optischen Designdaten gehen jeweils von der Bildebene 9 aus, beschreiben die jeweilige Projektionsoptik also in umgekehrter Laufrichtung des Abbildungslichts 3 zwischen der Bildebene 9 und der Objektebene 5. Die erste dieser Tabellen gibt einen Überblick über die Designdaten der Projektionsoptik 7 und fasst zusammen die numerische Apertur NA, die gerechnete Designwellenlänge für das Abbil- dungslicht, die Größen des Bildfeldes in x- und y-Richtung, eine Bildfeldkrümmung sowie Blendenorte. Diese Krümmung ist definiert als der inverse Krümmungsradius des Feldes. Das Bildfeld 8 hat eine x-Erstreckung von zweimal 13 mm und eine y-Erstreckung von 1 mm. Die Projektionsoptik 7 ist optimiert für eine Betriebswellenlänge des Beleuchtungslichts 3 von 13,5 nm. Die zweite dieser Tabellen gibt zu den optischen Oberflächen der optischen Komponenten Scheitelpunktsradien (Radius_x = Rx, Radius_y = Ry) und Brechkraftwerte (Power_x, Power_y) an. Negative Radienwerte bedeuten zum einfallenden Beleuchtungslicht 3 hin konkave Kurven im Schnitt der jeweiligen Oberfläche mit der betrachteten Ebene (xz, yz), die von einer Flächen- normalen im Scheitelpunkt mit der jeweiligen Krümmungsrichtung (x, y) aufgespannt wird. Die beiden Radien Radius_x, Radius_y können explizit verschiedene Vorzeichen haben. Die Scheitelpunkte an jeder optischen Fläche sind definiert als Auftreffpunkte eines Führungs- strahls, der von einer Objektfeldmitte entlang einer Symmetrieebene x=0, also der Zeichenebene der Fig.2 (Meridionalebene) hin zum Bildfeld 8 geht. Die Brechkräfte Power_x (Px), Power_y (Py) an den Scheitelpunkten sind definiert als:
Figure imgf000016_0001
AOI bezeichnet hierbei einen Einfallswinkel des Führungsstrahls zur Oberflächennormalen. Die dritte Tabelle gibt für die Spiegel M1 bis M10 in mm die konischen Konstanten kx und ky, den Scheitelpunktradius Rx (= Radius_x) und die Freiformflächen-Koeffizienten Cn an. Koeffi- zienten Cn, die nicht tabelliert sind, haben jeweils den Wert 0. In der vierten Tabelle ist noch der Betrag angegeben, längs dem der jeweilige Spiegel, ausge- hend von einer Bezugsfläche in der y-Richtung dezentriert (DCY), in der z-Richtung verschoben (DCZ) und verkippt (TLA, TLB, TLC) wurde. Dies entspricht einer Parallelverschiebung und einer Verkippung beim Freiformflächen-Designverfahren. Verschoben wird dabei in y- und in z- Richtung in mm und verkippt um die x-Achse, um die y-Achse und um die z-Achse. Der Ver- drehwinkel ist dabei in Grad angegeben. Es wird zunächst dezentriert, dann verkippt. Die Be- zugsfläche bei der Dezentrierung ist jeweils die erste Fläche der angegebenen optischen Design- daten. Auch für das Objektfeld 4 ist eine Dezentrierung in y- und in z-Richtung in der Objekt- ebene 5 angegeben. Neben den den einzelnen Spiegeln zugeordneten Flächen sind in der vierten Tabelle auch die Bildebene als erste Fläche, die Objektebene als letzte Fläche sowie mehrere Blendenflächen (mit der Blendenbezeichnung„AS“) tabelliert. Eine erste Blende AS2 ist in einer Ebene EAS2 im Abbildungslichtstrahlengang zwischen den Spiegeln M4 und M5 angeordnet. Eine weitere Blende AS (vergleiche Fig.3) ist im Abbildungs- lichtstrahlengang zwischen den Spiegeln M9 und M10 in einer Ebene EAS angeordnet. Weitere Blenden AS3 und AS4 sind auf den Spiegeln M9 und M10 angeordnet. Alternativ können die Blenden AS3 und AS4 auch benachbart und mit Abstand zu diesen Spiegeln angeordnet sein. Die fünfte Tabelle gibt die Transmissionsdaten der Spiegel M10 bis M1 an, nämlich deren Re- flektivität für den Einfallswinkel eines zentral auf den jeweiligen Spiegel treffenden Beleuch- tungslichtstrahls. Die Gesamttransmission wird als Anteilsfaktor angegeben, der von einer ein- fallenden Intensität nach Reflexion an allen Spiegeln der Projektionsoptik verbleibt. Die sechste Tabelle gibt eine Berandung der Blende AS4 (Fläche M10) als Polygonzug in loka- len Koordinaten xyz an. Diese Blende ist am Ort des Spiegels M10 angeordnet. Die Blende wird noch wie oben beschrieben dezentriert und verkippt. In der letzten Spalte der Tabelle 6 ist noch der jeweilige Blendentyp des angegebenen Polygonzugs genannt. "CLA" bedeutet dabei eine Blendenberandung, die nach innen, also zu einem Blendenzentrum hin, transparent und nach außen hin blockend ist (Typ Aperturblende). Der Blendentyp "OBS" gibt eine Blendenberandung an, die nach innen, also zu einem Blendenzentrum hin, blockierend und nach außen hin transpa- rent ist (Typ Obskurationsblende). Eine Aperturblendenberandung dient zur Definition einer äußeren Begrenzung einer Pupille der Projektionsoptik 7. Eine Obskurationsblende dient zur Definition eines im Inneren der Pupille befindlichen obskurierten Bereichs. Die Blenden AS bis AS4 dienen gemeinsam zur Vorgabe sowohl der äußeren Berandung der Systempupille als auch zur Vorgabe der inneren Berandung des Obskurationsbereichs der Systempupille. Bei der Aus- führung der Projektionsoptik 7 nach den Fig.2 bis 5 sind alle Blenden AS, AS2, AS3 und AS4 vom Typ Aperturblende. Die Blende AS4 ist zusätzlich vom Typ Obskurationsblende. Auch eine andere Verteilung der Typen„Aperturblende“ und„Obskurationsblende“ auf die Blenden der Projektionsoptik ist möglich. Die siebte Tabelle gibt entsprechend die Berandung der Blende AS3 (Fläche M9) als Polygon- zug-Daten entsprechend der Tabelle 6 an. Die achte Tabelle gibt entsprechend die Berandung der Blende AS2 im Abbildungslichtstrahlen- gang zwischen den Spiegeln M4 und M5 als Polygonzug-Daten entsprechend der Tabelle 6 an. Die neunte Tabelle gibt entsprechend die Berandung der Blende AS im Abbildungslichtstrahlen- gang zwischen den Spiegeln M9 und M10 als Polygonzug-Daten entsprechend der Tabelle 6 an. Eine Berandung einer Blendenfläche der Blenden AS bis AS4 (vgl. auch die Tabelle 6 ff. zur Fig.2) ergibt sich durch Durchstoßpunkte an der Blendenfläche aller Strahlen des Beleuchtungs- lichts 3, die bildseitig an ausgewählten Feldpunkten mit einer vollen bildseitigen telezentrischen Apertur in Richtung der Blendenfläche propagieren. Zur Vorgabe der Berandung der Blenden- fläche der Blende AS werden die Durchstoßpunkte an der Blendenfläche aller Strahlen des Be- leuchtungslichts 3 verwendet, die bildseitig vom Feldmittelpunkt aus mit einer vollen bildseiti- gen telezentrischen Apertur in Richtung der Blendenfläche propagieren. Bei den anderen Blen- den AS2, AS3 und AS4 ergeben sich die Durchstoßpunkte durch Verwendung aller Strahlen des Beleuchtungslichts 3, die bildseitig von allen Feldpunkten des Bildfeldes 8 aus mit einer vollen bildseitigen telezentrischen Apertur in Richtung der Blendenfläche propagieren. Grundsätzlich kann bei der Blendendefinition auch eine andere Auswahl der verwendeten bildseitigen Feld- punkte erfolgen. Die vorstehend genannten Auswahlen„Feldmittelpunkt“ und„gesamtes Feld“ sind dabei die möglichen Extremsituationen. Bei der Ausführung der Blende als Aperturblende handelt es sich bei der Berandung um eine innere Berandung. Bei der Ausführung als Obskurationsblende handelt es sich bei der Berandung um eine äußere Berandung. Die jeweilige Blende AS bis AS4 kann in einer Ebene liegen oder auch dreidimensional ausge- führt sein. Die Ausdehnung der Blende 18 kann in Scanrichtung (y) kleiner sein als in cross- Scanrichtung (x). Der nicht beleuchtete Obskurationsbereich in der Systempupille kann rund, elliptisch, quadra- tisch oder rechteckig sein. Diese nicht beleuchtbare Fläche in der Systempupille kann zudem in Bezug auf ein Zentrum der Systempupille in der x-Richtung und/oder in der y-Richtung de- zentriert sein.
Figure imgf000019_0001
Figure imgf000020_0001
T
Figure imgf000021_0001
Figure imgf000022_0001
Figure imgf000023_0001
Figure imgf000024_0001
T T
T
Figure imgf000025_0001
Figure imgf000026_0001
Figure imgf000027_0001
Figure imgf000028_0001
Figure imgf000029_0001
Figure imgf000030_0001
Figure imgf000031_0001
Figure imgf000032_0001
Figure imgf000033_0001
Figure imgf000034_0001
Figure imgf000036_0001
Figure imgf000037_0001
Figure imgf000038_0001
Figure imgf000039_0001
Figure imgf000040_0001
Figure imgf000041_0001
Figure imgf000042_0001
Figure imgf000043_0001
Figure imgf000044_0001
Figure imgf000045_0001
Figure imgf000046_0001
Figure imgf000047_0001
Die Projektionsoptik 7 hat eine bildseitige numerische Apertur von 0,55. In einer Abbildungs- licht-Ebene parallel zur xz-Ebene (Sagittalansicht nach Fig.5) hat die Projektionsoptik 8 einen Verkleinerungsfaktor βx von 4,00. In der hierzu senkrechten yz-Ebene (Meridionalebene nach Fig.2) hat die Projektionsoptik 7 einen Verkleinerungsfaktor βy von 8,00. Ein objektseitiger Hauptstrahlwinkel beträgt 5,1°. Dieser Winkel bezeichnet den Winkel eines Hauptstrahls eines zentralen Objektfeldpunktes zu einer Normalen auf die Objektebene 5. Eine Pupillenobskuration der Projektionsoptik 7 beträgt 13 % der numerischen Apertur der Projektionsoptik 7. Ein Flä- chenanteil von 0,132 einer Pupille der Projektionsoptik 7 ist somit obskuriert. Ein Objekt-Bild- Versatz dOIS beträgt etwa 2050 mm. Die Spiegel der Projektionsoptik 7 können in einem Quader mit xyz-Kantenlängen von 924 mm x 2452 mm x 1639 mm untergebracht werden. Die Objektebene 5 verläuft parallel zur Bildebene 9. Ein Arbeitsabstand zwischen dem wafernächsten Spiegel M9 und der Bildebene 9 beträgt 90 mm. Ein mittlerer Wellenfrontfehler rms beträgt 5,80 mλ, ist also abhängig von der Designwel- lenlänge definiert. Die Spiegel M1, M5, M6, M8 und M10 haben negative Radiuswerte, sind also grundsätzlich Konkavspiegel. Die Spiegel M2 und M9 haben positive Radiuswerte, sind grundsätzlich also Konvexspiegel. Die Spiegel M3, M4 und M7 haben unterschiedliche Vorzeichen hinsichtlich ihrer x- und y- Radiuswerte, haben also eine Sattelflächen-Grundform. Die Blende AS ist räumlich zwischen dem im Strahlengang vorletzten Spiegel M9 und dem im Strahlengang letzten Spiegel M10 angeordnet. Die Blende AS dient zur Vorgabe eines Abschnitts 18 einer äußeren Randkontur 19 der Pupille der Projektionsoptik 7. Diese Randkontur 19 der Pupille liegt in der Blendenebene EAS und ist in der Schnittdarstellung nach Fig.4 gezeigt. Der durch die Blende AS vorgesehene Randkonturab- schnitt 18 überdeckt dabei einen Azimutwinkel B um einen Durchstoßpunkt Z der Koordinaten- achse z durch die Blendenebene EAS, der bei einem Pupillenzentrum liegt. In diesem Azimut- Winkelbereich B begrenzt die Blende AS ein Abbildungslicht-Teilbündel 3M9M10 im Strahlen- gang zwischen den Spiegeln M9 und M10 (vergleiche Fig.2 und 3). Im sonstigen Azimut- Winkelbereich M (vergleiche Fig.4) hat die Blende AS keine Blendenwirkung für das Abbil- dungslicht 3, begrenzt also insbesondere nicht ein Abbildungslicht-Teilbündel 3M10W zwischen dem Spiegel M10 und dem Bildfeld 8, also dem Wafer 11. In diesem verbleibenden Azimut- Winkelbereich M wird die Systempupille begrenzt durch die anderen Blenden AS2 bis AS4. Der Blenden-Azimutbereich B entspricht einem Azimutbereich um ein Zentrum der Pupille, der größer ist als 180°. Bei der Ausführung nach Fig.4 beträgt der von der Blende AS die äußere Randkontur der Pupille abdeckende Azimutbereich um das Zentrum der Pupille etwa 240°. Die- ser Azimutbereich kann alternativ auch 200°, 210°, 220° oder 230° betragen und kann auch grö- ßer sein als 240°, beispielsweise 250°, 260°, 280°, 300°, 320°, 340° und kann auch noch größer sein. Insbesondere kann der Azimutbereich 360° betragen, sodass bei einer Ausrührung der Blende AS die gesamte äußere Randkontur der Pupille der abbildenden Optik vorgegeben wird. Die Blende AS ist plan, also in genau einer Ebene liegend ausgeführt. Die Blende AS begrenzt in der der x-Richtung senkrecht zur Objektverlagerungsrichtung y beide extremen Randpositionen E(-x) und E(x) der äußeren Randkontur 19 der Pupille (vergleiche Fig. 4). Fig.5 zeigt eine sagittale Ansicht der Projektionsoptik 7. Anhand der Fig.6 wird nachfolgend eine weitere Ausführung einer Projektionsoptik 20 erläutert, die anstelle der Projektionsoptik 7 bei der Projektionsbelichtungsanlage 1 nach Fig.1 zum Ein- satz kommen kann. Komponenten und Funktionen, die vorstehend im Zusammenhang mit den Fig.1 bis 5 bereits erläutert wurden, tragen gegebenenfalls die gleichen Bezugsziffern und wer- den nicht nochmals im Einzelnen diskutiert. Die Spiegel M1 bis M10 sind wiederum als Freiformflächen-Spiegel ausgeführt, für die die vor- stehend angegebene Freiformflächengleichung (1) gilt. Die optischen Designdaten der Projekti- onsoptik 20 können den nachfolgenden Tabellen entnommen werden, die in ihrem Aufbau den Tabellen zur Projektionsoptik 7 nach Fig.2 entsprechen.
Figure imgf000049_0001
Figure imgf000050_0001
Figure imgf000051_0001
Figure imgf000052_0001
Figure imgf000053_0001
Figure imgf000054_0001
Figure imgf000055_0001
Figure imgf000056_0001
Figure imgf000057_0001
Figure imgf000058_0001
Figure imgf000059_0001
Die Projektionsoptik 20 hat eine bildseitige numerische Apertur von 0,55. Das Bildfeld 8 hat eine x-Erstreckung von zweimal 13,0 mm und eine y-Erstreckung von 1 mm. Die Projektionsop- tik 20 ist optimiert für eine Betriebswellenlänge des Beleuchtungslichts 3 von 13,5 nm. Anstelle von vier Blenden AS bis AS4 bei der Projektionsoptik 7 nach den Fig.2 bis 5 hat die Projektionsoptik 20 genau eine Blende AS (vergleiche Fig.7), die räumlich zwischen dem im Strahlengang vorletzten Spiegel M9 und dem im Strahlengang letzten Spiegel M10 angeordnet ist. Die Blende AS der Projektionsoptik 20 begrenzt die äußere Randkontur der Pupille der Projekti- onsoptik 20 in einem Azimutbereich von 360°, also vollumfänglich. Die Blende AS der Projekti- onsoptik 20 gibt also die gesamte äußere Randkontur der Pupille vor. Die Blende AS der Projektionsoptik 20 ist abschnittsweise plan ausgeführt und umfasst zwei plane Blendenabschnitte 21, 22 und einen weiteren planen Tragabschnitt 23. Die Blende AS der Projektionsoptik 20 begrenzt eine Randkontur 24 der Pupille der Projektionsoptik 20 in mehr als einer Ebene, nämlich in Blendenebenen
Figure imgf000060_0001
Fig.8 zeigt eine Projektion der Randkontur 24 der Pupille der Projektionsoptik 20 auf die Blen- denebene E 1
AS . Eine äußere Randkontur der Blende AS, also eine Kontur dieser Blende AS dort, wo sie nicht bündelbegrenzend ist, ist nicht näher dargestellt, sondern durch eine Bruchlinie an- gedeutet. In der ersten Blendenebene E 1
AS begrenzt die Blende AS die Pupillen-Randkontur 24 durch Ab- blenden des Abbildungslicht-Teilbündels 3M9M10 zwischen den Spiegeln M9 und M10 mit dem Blendenabschnitt 21. Zwischen den Blendenabschnitten 21 und 22 verläuft die Blende AS der Projektionsoptik 20 abgeknickt. Die Abschnitte 21, 22 einerseits und die Abschnitte 22, 23 andererseits der Blende AS der Projektionsoptik 20 verlaufen stumpfwinklig zueinander. Die extremen Randpositionen E(x), E(-x) der äußeren Pupillen-Randkontur 24 liegen im Knickbereich zwischen den Blenden- abschnitten 21 und 22. In der zweiten Blendenebene E 2
AS begrenzt die Blende AS die Pupillen-Randkontur der Projek- tionsoptik 20 durch äußeres Abblenden ebenfalls des Abbildungslicht-Teilbündels 3M9M10. Im Bereich kleinster y-Werte, nämlich genau zwischen den beiden Abbildungslicht-Teilbündeln 3M9M10 und 3M10W, ist die Blende AS der Projektionsoptik 20 schmal ausgeführt, sodass sie das Abbildungslicht-Teilbündel 3M10W nicht begrenzt. In dem Bereich zwischen den Abbilddungs- licht-Teilbündeln 3M9M10 und 3M10W ist die Blende AS der Projektionsoptik 20 als schmaler Steg S ausgeführt. Der Tragabschnitt 23 ist an beiden Seiten, also bei negativen und bei positiven x- Werten, am Abbildungslicht-Teilbündel 3M10W vorbeigeführt. Fig.9 ist wiederum eine sagittale Ansicht der Projektionsoptik 20. Anhand der Fig.10 wird nachfolgend eine weitere Ausführung einer Projektionsoptik 25 erläu- tert, die anstelle der Projektionsoptik 7 bei der Projektionsbelichtungsanlage 1 nach Fig.1 zum Einsatz kommen kann. Komponenten und Funktionen, die vorstehend im Zusammenhang mit den Fig.1 bis 9 bereits erläutert wurden, tragen gegebenenfalls die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert. Die Spiegel M1 bis M10 sind wiederum als Freiformflächen ausgestaltet, für die die oben ange- gebene Freiformflächengleichung (1) gilt. Die optischen Designdaten der Projektionsoptik 21 können den nachfolgenden Tabellen entnommen werden, die in ihrem Aufbau den Tabellen zur Projektionsoptik 7 nach Fig.2 entsprechen.
Figure imgf000061_0001
Figure imgf000062_0001
Figure imgf000063_0001
T
Figure imgf000064_0001
Figure imgf000065_0001
Figure imgf000066_0001
Figure imgf000067_0001
Figure imgf000068_0001
Figure imgf000069_0001
Figure imgf000070_0001
Figure imgf000071_0001
Figure imgf000072_0001
Eine Gesamt-Reflektivität der Projektionsoptik 25 beträgt etwa 8,49 %. Das Bildfeld 8 hat eine x-Erstreckung von zweimal 13,0 mm und eine y-Erstreckung von 1,0 mm. Die Projektionsoptik 25 ist optimiert für eine Betriebswellenlänge des Beleuchtungslichts 3 von 13,5 nm. Fig.11 zeigt den Verlauf der Blende AS bei der Projektionsoptik 25. Nachfolgend werden die Unterschiede dieser Blende AS der Projektionsoptik 25 zu derjenigen der Blende AS der Projek- tionsoptik 20 erläutert. Zwischen den Blendenabschnitten 21 und 22 einerseits und dem Blendenabschnitt 22 und dem Tragabschnitt 23 andererseits ist die Blende AS der Projektionsoptik 25 jeweils wesentlich stär- ker abgeknickt als bei der Blende AS der Projektionsoptik 20. Die Abknickwinkel sind bei der Blende AS der Projektionsoptik 25 jeweils so, dass die Abschnitte 21, 22 einerseits und die Ab- schnitte 22, 23 andererseits spitzwinklig zueinander verlaufen. Der Blendenabschnitt 21 begrenzt die Pupillen-Randkontur der Projektionsoptik 25 über die bei- den extremen Randpositionen E(x), E(-x) hinaus, bis etwa zu maximalen Randpositionen Rmax(x) und Rmax(-x) (vergleiche Fig.4). Ab diesen maximalen Randpositionen Rmax(x) und Rmax(-x) weicht die Blendenkontur einerseits in negativer z-Richtung und andererseits in positiver y-Richtung dem Abbildungslicht-Teilbündel 3M10W aus und begrenzt die restliche Pupillen-Randkontur ent- sprechend der Blende AS der Projektionsoptik 21. Die Blende AS der Projektionsoptik 25 geht nach den Randpositionen Rmax(x) und Rmax(-x) also in den Stegbereich S der Blendenausführung der Projektionsoptik 20 nach den Fig.7 und 8 über. Die Randkonturen der Blenden AS der Projektionsoptiken 20 und 25 haben einen dreidimensio- nalen Verlauf. Die Randkonturen der Blenden AS der Projektionsoptiken 20 und 25 sind jeweils abschnittsweise plan ausgeführt. Die Blenden AS der Projektionsoptiken 20 und 25 begrenzen die Pupillen-Randkontur 24 in mehr als einer Ebene. Die Fig.12 zeigt eine Sagittalansicht der Projektionsoptik 25. Anhand der Fig.13 bis 15 wird nachfolgend eine weitere Ausführung einer Projektionsoptik 26 erläutert, die anstelle der Projektionsoptik 7 bei der Projektionsbelichtungsanlage 1 nach Fig.1 zum Einsatz kommen kann. Komponenten und Funktionen, die vorstehend im Zusammenhang mit den Fig.1 bis 12 bereits erläutert wurden, tragen gegebenenfalls die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert. Die Spiegel M1 bis M10 sind wiederum als Freiformflächen ausgestaltet, für die die oben ange- gebene Freiformflächengleichung (1) gilt. Die optischen Designdaten der Projektionsoptik 26 können den nachfolgenden Tabellen entnommen werden, die in ihrem Aufbau den Tabellen zur Projektionsoptik 7 nach Fig.2 entsprechen.
Figure imgf000073_0001
Figure imgf000074_0001
Figure imgf000075_0001
Figure imgf000076_0001
Figure imgf000077_0001
Figure imgf000078_0001
Figure imgf000079_0001
Figure imgf000080_0001
Figure imgf000081_0001
Figure imgf000082_0001
Figure imgf000083_0001
Eine Gesamt-Reflektivität der Projektionsoptik 26 beträgt etwa 8,49 %. Das Bildfeld 8 hat eine x-Erstreckung von zweimal 13 mm und eine y-Erstreckung von 1 mm. Die Projektionsoptik 26 ist optimiert für eine Betriebswellenlänge des Beleuchtungslichts 3 von 13,5 nm. Die Blende AS der Projektionsoptik 26 ist wiederum räumlich zwischen dem im Strahlengang vorletzten Spiegel M9 und dem im Strahlengang letzten Spiegel M10 angeordnet und begrenzt die Systempupille vollumfänglich im Bereich des Abbildungslicht-Teilbündels 3M9M10. Die Blende AS ist die einzige Blende zur Vorgabe der äußeren Pupillen-Randkontur. Die Blende AS ist insgesamt plan ausgeführt und liegt in der Blendenebene EAS (vergleiche Fig.14). Diese Blendenebene EAS schließt mit der Bildebene 9 einen Winkel von etwa 55° ein. Eine Schnittlinie SL zwischen der Blendenebene EAS und der Bildebene 9 verläuft im Bereich des Bildfeldes 8. Auch die Blende AS der Projektionsoptik 26 hat einen Stegabschnitt S zwischen den Abbil- dungslicht-Teilbündeln 3M9M10 und 3M10W, der ebenfalls in der Ebene EAS nach Fig.14 liegt. Anhand der Fig.16 bis 20 wird nachfolgend eine weitere Ausführung einer Projektionsoptik 27 erläutert, die anstelle der Projektionsoptik 7 bei der Projektionsbelichtungsanlage 1 nach Fig.1 zum Einsatz kommen kann. Komponenten und Funktionen, die vorstehend im Zusammenhang mit den Fig.1 bis 15 bereits erläutert wurden, tragen gegebenenfalls die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert. Die Spiegel M1 bis M10 sind wiederum als Freiformflächen ausgestaltet, für die oben angegebe- ne Freiformflächengleichung (1) gilt. Die nachfolgenden beiden Tabellen fassen die Parameter„maximaler Einfallswinkel“,„Reflexi- onsflächenerstreckung in x-Richtung“,„Reflexionsflächenerstreckung in y-Richtung“ und„ma- ximaler Spiegeldurchmesser“ für die Spiegel M1 bis M10 der Projektionsoptik 27 zusammen.
Figure imgf000084_0001
mm]
Figure imgf000085_0001
Den größten maximalen Spiegeldurchmesser hat der die bildseitige numerische Apertur vorge- bende Spiegel M10 mit einem Durchmesser von 700,6 mm. Keiner der anderen Spiegel M1 bis M9 hat einen maximalen Durchmesser, der größer ist als 630 mm. Acht der zehn Spiegel, näm- lich die Spiegel M2 bis M9 haben einen maximalen Spiegeldurchmesser, der kleiner ist als 470 mm. Zwei der zehn Spiegel, nämlich die Spiegel M8 und M9 haben einen maximalen Spiegel- durchmesser, der kleiner ist als 400 mm. Die optischen Designdaten der Projektionsoptik 27 können den nachfolgenden Tabellen ent- nommen werden. In der Tabelle 1 sind zusätzlich die beiden Abbildungsmaßstäbe βx, βy der Projektionsoptik 27 in der xz-Ebene und in der yz-Ebene angegeben. Das Vorzeichen des jeweiligen Abbildungsmaß- stabs β gibt an, ob eine Bildumkehr stattfindet (negatives Vorzeichen) oder nicht (positives Vor- zeichen). In der Tabelle 1 zur Ausführung nach Fig.16 ist zudem ein maximaler Wellenfrontfeh- ler rms über das Bildfeld von 6,5 mλ angegeben. Ähnlich wie bei der Ausführung nach den Fig.13 bis 15 weist auch die abbildende Optik 27 eine Blende AS auf, die räumlich zwischen dem im Abbildungslicht-Strahlengang vorletzten Spiegel M9 und dem im Abbildungslicht-Strahlengang letzten Spiegel M10 angeordnet ist. Die Blende AS dient gleichzeitig als Aperturblende und als Obskurationsblende. Die Blende AS schattet das Abbildungslicht 3 bei der Wirkung als Aperturblende im Teilstrahlengang 3M9M10 ab. Bei der Wirkung als Obskurationsblende schattet die Blende AS das Abbildungslicht 3 in einem vorge- lagerten Teilstrahlengang 3M8M9, also dem Teilstrahlengang zwischen dem vorvorletzten bzw. drittletzten Spiegel M8 und dem vorletzten Spiegel M9 der abbildenden Optik 27. Je nachdem, ob die Blende AS als Aperturblende oder als Obskurationsblende wirkt, schattet die Blende AS also einen anderen Teilstrahlengang des Abbildungslichts 3 ab. Die sechste Tabelle gibt eine Berandung dieser Blende AS als Polygonzug in lokalen Koordina- ten xyz an, wobei einerseits (Typ„CLA“) eine äußere Apertur-Blendenberandung und anderer- seits (Typ„OBS“) eine innere Obskurations-Blendenberandung angegeben ist.
T
Figure imgf000086_0001
Figure imgf000087_0001
Figure imgf000088_0001
Figure imgf000089_0001
Figure imgf000090_0001
Figure imgf000091_0001
Figure imgf000092_0001
Figure imgf000093_0001
Figure imgf000094_0001
Figure imgf000095_0001
Eine Gesamt-Reflektivität der Projektionsoptik 27 beträgt etwa 7,29 %. Das Bildfeld 8 hat eine x-Erstreckung von 2 x 13 mm und eine y-Erstreckung von 1,2 mm. Die Projektionsoptik 27 ist optimiert für eine Betriebswellenlänge des Beleuchtungslichts 3 von 13,5 nm. Die Blende AS der Projektionsoptik 27 begrenzt mit ihrer Apertur-Blendenberandung 28 (ver- gleiche zum Beispiel Fig.20) vollumfänglich die Systempupille der Projektionoptik 27 im Be- reich des Abbildungslicht-Teilbündels 3M9M10. Die Blende AS ist die einzige Blende zur Vorgabe dieser äußeren Pupillen-Randkontur. Die Blende AS ist insgesamt plan ausgeführt und liegt in einer Blendenebene EAS (vergleiche Fig.16). Diese Blendenebene EAS schließt mit der Bildebene 9 einen Winkel von etwa 37° ein. Diese Winkel weicht nur unwesentlich von einem Kippwinkel des Spiegels M9 um die x-Achse relativ zu Bildebene 9 ab. Fig.19 verdeutlicht eine räumliche Anordnung der Blende AS zwischen den Spiegeln M9 und M10. Ein zentraler Obskurationsbereich 29 der Blende AS mit der Obskurations- Blendenberandung 30 wird von in der Zeichnung nicht dargestellten Steg- beziehungsweise Drahtstrukturen über einen äußeren Ringbereich 31 der Blende AS getragen. Alternativ kann der zentrale Obskurationsbereich 29 von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Haltestruktur getragen werden, die sich am benachbarten Spiegel M9 abstützt und von diesem getragen wird. Eine entsprechende, vom Spiegel M9 ausgehende Haltestruktur kann vollständig im Abbildungs- licht-Schatten des zentralen Obskurationsbereichs 29 liegen, sodass die Haltestruktur nicht un- erwünscht das Abbildungslicht 3 abschattet. Entsprechend einem äußeren Bündelquerschnitt des Abbildungslicht-Teilbündels 3M9M10 ist die Apertur-Blendenberandung in Bezug auf die lokale xz-Ebene der Blende AS nicht spiegelsym- metrisch ausgeführt, sondern ist dort, wo die Blende AS dem Abbildungslicht-Teilbündel 3M10W nächst benachbart ist, in einem Apertur-Blendenberandungsabschnitt 28a flacher ausgeführt als in einem gegenüberliegenden Apertur-Blendenberandungsabschnitt 28b. In dem vom Abbil- dungslicht-Teilbündel 3M10W entfernt liegenden Apertur-Blendenberandungsabschnitt 28b ver- läuft die Apertur-Blendenberandung 28 angenähert kreisförmig. Zur Verdeutlichung ist in der Fig.20 die Apertur-Blendenberandung 28 in einen Kreis K eingeschrieben. Ein Mittelpunkt die- ses Kreises K fällt mit einem Zentrum Z des zentralen Obskurations-Bereichs 29 der Blende AS zusammen. Ein Maximaldurchmesser D der Apertur-Blendenberandung 28, der in x-Richtung verläuft, stimmt mit dem Kreisdurchmesser überein. Ein objektseitiger Hauptstrahlwinkel beträgt bei der Projektionsoptik 275,1°. Eine Pupillenobs- kuration der Projektionsoptik 27 beträgt 19 % der numerischen Apertur der Projektionsoptik 27. Ein Flächenanteil von 0,192 einer Pupille der Projektionsoptik 27 ist somit obskuriert. Ein Ob- jekt-Bild-Versatz dOIS beträgt etwa 2000 mm. Die Spiegel der Projektionsoptik 27 können in einem Quader mit xyz-Kantenlängen von 699 mm x 2275 mm x 1434 mm untergebracht werden. Die Objektebene 5 verläuft parallel zur Bildebene 9. Ein Arbeitsabstand zwischen dem wafernächsten Spiegel M9 und der Bildebene 9 beträgt 121 mm. Die Spiegel M1, M5, M6, M7 und M10 haben negative Radiuswerte, sind also grundsätzlich Konkavspiegel. Der Spiegel M2 hat positive Radiuswerte, ist grundsätzlich also ein Konvexspie- gel. Die weiteren Spiegel M3, M4, M8 und M9 haben unterschiedliche Vorzeichen hinsichtlich ihrer x- und y-Radiuswerte, haben also eine Sattelflächen-Grundform. Eine Spiegelabfolge hinsichtlich einer Einfallswinkel-Klassifizierung (N:NI-Spiegel; G:GI- Spiegel) ist bei den Spiegeln M1 bis M10 der Projektionsoptik 27 NGGGGGGGNN. Eine Ab- folge umlenkender Wirkungen für den Abbildungslicht-Hauptstrahl eines zentralen Feldpunktes (L: Umlenkungswirkung im Uhrzeigersinn; R: Umlenkungswirkung entgegen dem Uhrzeiger- sinn) ist bei den Spiegeln M1 bis M10 der Projektionsoptik 27 LRRRRRRR0R. Die GI-Spiegel M2 bis M8 haben also alle die gleiche Orientierung ihrer umlenkenden Wirkung. Zur Herstellung eines mikro- oder nanostrukturierten Bauteils wird die Projektionsbelichtungs- anlage 1 folgendermaßen eingesetzt: Zunächst werden die Reflexionsmaske 10 beziehungsweise das Retikel und das Substrat beziehungsweise der Wafer 11 bereitgestellt. Anschließend wird eine Struktur auf dem Retikel 10 auf eine lichtempfindliche Schicht des Wafers 11 mithilfe der Projektionsbelichtungsanlage 1 projiziert. Durch Entwicklung der lichtempfindlichen Schicht wird dann eine Mikro- oder Nanostruktur auf dem Wafer 11 und somit das mikrostrukturierte Bauteil erzeugt.

Claims

Patentansprüche 1. Abbildende Optik (7; 20; 25; 26) für die Projektionslithographie
- mit einer Mehrzahl von Spiegel (M1 bis M10) zur Abbildung eines Objektfeldes (4) in einer Objektebene (5) in ein Bildfeld (8) in einer Bildebene (9) mit längs eines Abbil- dungs-Strahlengangs zwischen dem Objektfeld (4) und dem Bildfeld (8) geführtem Ab- bildungslicht (3),
- mit einem im Strahlengang vorletzten Spiegel (M9) ohne Durchtrittsöffnung zum
Durchtritt des Abbildungslichts (3),
- mit einer Blende (AS) zur Vorgabe zumindest eines Abschnitts (18) einer äußeren
Randkontur (19; 24) einer Pupille der abbildenden Optik (7; 20; 25; 26),
- wobei die Blende (AS) räumlich zwischen dem im Strahlengang vorletzten Spiegel (M9) und einem im Strahlengang letzten Spiegel (M10) angeordnet ist.
2. Abbildende Optik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der im Strahlengang letzte Spiegel (M10) eine Durchtrittsöffnung (17) zum Durchtritt des Abbildungslichts (3) hat.
3. Abbildende Optik nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (AS) die äußere Randkontur (19; 24) der Pupille in einem Azimutbereich (B) um ein Zentrum (Z) der Pupille abdeckt, der größer ist als 180°.
4. Abbildende Optik nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch genau eine Blende (AS) zur Vorgabe der vollständigen äußeren Randkontur (24) der Pupille der abbil- denden Optik (7; 20; 25; 26).
5. Abbildende Optik nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (AS) zumindest abschnittsweise plan ausgeführt ist.
6. Abbildende Optik nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Randkontur der Blende (AS) einen dreidimensionalen Verlauf hat.
7. Abbildende Optik nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (AS) die Randkontur (24) der Pupille in mehr als einer Ebene (E 1
AS , E 2
AS ) begrenzt.
8. Abbildende Optik (7; 20; 25; 26) für die Projektionslithographie
- mit einer Mehrzahl von Spiegel (M1 bis M10) zur Abbildung eines Objektfeldes (4) in einer Objektebene (5) in ein Bildfeld (8) in einer Bildebene (9) mit längs eines Abbil- dungs-Strahlengangs zwischen dem Objektfeld (4) und dem Bildfeld (8) geführtem Ab- bildungslicht (3),
- mit einem im Strahlengang vorletzten Spiegel (M9) ohne Durchtrittsöffnung zum
Durchtritt des Abbildungslichts (3),
- mit mindestens einer Blende (AS) zur Vorgabe zumindest eines Abschnitts (18) einer äußeren Randkontur (19; 24) einer Pupille der abbildenden Optik (7; 20; 25; 26), - wobei die Blende (AS) räumlich zwischen dem im Strahlengang vorletzten Spiegel (M9) und einem im Strahlengang letzten Spiegel (M10) angeordnet ist,
- wobei eine Eintrittspupille (EP) der abbildenden Optik (7; 20; 25; 26) im Strahlengang des Abbildungslichts (31) vor dem Objektfeld (4) angeordnet ist.
9. Optisches System
- mit einer Beleuchtungsoptik (6) zur Beleuchtung des Objektfeldes (4) mit dem Abbil- dungslicht (3),
- mit einer abbildenden Optik (7; 20; 25; 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Optisches System
- mit einer abbildenden Optik (7; 20; 25; 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
- mit einem Waferhalter (12) zur Verlagerung eines Wafers (11) längs einer Objektverla- gerungsrichtung (y),
- wobei die Blende (AS) in einer Richtung (x) senkrecht zur Objektverlagerungsrichtung (y) beide extremen Randpositionen (E(x),
E(-x)) der äußeren Randkontur (19; 24) der Pupille der abbildenden Optik (7; 20; 25; 26) begrenzt.
11. Projektionsbelichtungsanlage mit einem optischen System nach Anspruch 9 oder 10 und mit einer EUV-Lichtquelle (2).
12. Verfahren zur Herstellung eines strukturierten Bauteils mit folgenden Verfahrensschritten:
- Bereitstellen eines Retikels (10) und eines Wafers (11),
- Projizieren einer Struktur auf dem Retikel (10) auf eine lichtempfindliche Schicht des Wafers (11) mithilfe der Projektionsbelichtungsanlage nach Anspruch 11,
- Erzeugen einer Mikro- beziehungsweise Nanostruktur auf dem Wafer (11).
13. Strukturiertes Bauteil, hergestellt nach einem Verfahren nach Anspruch 12.
PCT/EP2016/061516 2015-05-28 2016-05-23 Abbildende optik zur abbildung eines objektfeldes in ein bildfeld sowie projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden optik WO2016188934A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020177036973A KR20180014740A (ko) 2015-05-28 2016-05-23 대물 필드를 이미지 필드 내로 이미징하기 위한 이미징 광학 유닛, 및 이러한 이미징 광학 유닛을 포함하는 투영 노광 장치
US15/816,325 US10527832B2 (en) 2015-05-28 2017-11-17 Imaging optical unit and projection exposure apparatus including same

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209827.3 2015-05-28
DE102015209827.3A DE102015209827B4 (de) 2015-05-28 2015-05-28 Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld, optisches System sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102015221985.2A DE102015221985A1 (de) 2015-11-09 2015-11-09 Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102015221985.2 2015-11-09

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/816,325 Continuation US10527832B2 (en) 2015-05-28 2017-11-17 Imaging optical unit and projection exposure apparatus including same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016188934A1 true WO2016188934A1 (de) 2016-12-01

Family

ID=56026888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/061516 WO2016188934A1 (de) 2015-05-28 2016-05-23 Abbildende optik zur abbildung eines objektfeldes in ein bildfeld sowie projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden optik

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10527832B2 (de)
KR (1) KR20180014740A (de)
WO (1) WO2016188934A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205130A1 (de) 2017-03-27 2017-07-06 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102017210269A1 (de) 2017-06-20 2017-08-31 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102018203283A1 (de) 2018-03-06 2018-05-17 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines optischen Systems einer Projektionsbestimmungsanlage für die Projektionslithographie
DE102018214437A1 (de) 2018-08-27 2018-10-18 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102018216832A1 (de) 2018-10-01 2018-11-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Bereitstellung einer Optik-Baugruppe
DE102018200956A1 (de) 2018-01-22 2018-12-27 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102018200955A1 (de) 2018-01-22 2019-01-10 Carl Zeiss Smt Gmbh Spiegel-Baugruppe zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102017212869A1 (de) 2017-07-26 2019-01-31 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
WO2019020356A1 (en) 2017-07-26 2019-01-31 Carl Zeiss Smt Gmbh OPTICAL ELEMENT FOR GUIDING IMAGING LIGHT BEAMS IN PROJECTION LITHOGRAPHY
WO2019052790A1 (en) 2017-09-18 2019-03-21 Carl Zeiss Smt Gmbh METHOD FOR MANUFACTURING A MIRROR AS AN OPTICAL COMPONENT FOR AN OPTICAL SYSTEM OF A PROJECTION EXPOSURE APPARATUS FOR PROJECTION LITHOGRAPHY
DE102019202759A1 (de) 2019-02-28 2019-04-18 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projek-tionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102018208373A1 (de) 2018-05-28 2019-06-19 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102018200152A1 (de) 2018-01-08 2019-07-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
WO2019141516A1 (en) 2018-01-22 2019-07-25 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element for the beam guidance of imaging light in projection lithography
WO2023247170A1 (en) 2022-06-20 2023-12-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Imaging euv optical unit for imaging an object field into an image field

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20200008630A (ko) 2017-05-24 2020-01-28 더 트러스티스 오브 콜롬비아 유니버시티 인 더 시티 오브 뉴욕 분산 설계된 유전성 메타표면에 의한 광대역 수색성의 평평한 광학 부품
EP3676973A4 (de) 2017-08-31 2021-05-05 Metalenz, Inc. Integration von linse mit durchlässiger metaoberfläche
DE102019208961A1 (de) * 2019-06-19 2020-12-24 Carl Zeiss Smt Gmbh Projektionsoptik und Projektionsbelichtungsanlage mit einer solchen Projektionsoptik
DE102021205774A1 (de) 2021-06-08 2022-12-08 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik
DE102021205775A1 (de) 2021-06-08 2022-12-08 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik
US11927769B2 (en) 2022-03-31 2024-03-12 Metalenz, Inc. Polarization sorting metasurface microlens array device
DE102022212382A1 (de) 2022-11-21 2023-02-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zum Design einer Projektionsoptik sowie Projektionsoptik

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964706A (en) 1988-10-17 1990-10-23 Hughes Aircraft Company Multi-focal length, multi-field of view three mirror anastrigmat
JP2001185480A (ja) * 1999-10-15 2001-07-06 Nikon Corp 投影光学系及び該光学系を備える投影露光装置
DE10155711A1 (de) 2001-11-09 2003-05-22 Fraunhofer Ges Forschung Spiegel für den EUV-Spektralbereich
US20070058269A1 (en) 2005-09-13 2007-03-15 Carl Zeiss Smt Ag Catoptric objectives and systems using catoptric objectives
WO2009010213A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 Carl Zeiss Smt Ag Projektionsobjektiv
US20100149509A1 (en) 2008-09-18 2010-06-17 Nikon Corporation Optical system, exposure apparatus, and method of manufacturing electronic device
WO2010115500A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-14 Carl Zeiss Smt Ag Imaging optics and projection exposure installation for microlithography with an imaging optics of this type
US20110090559A1 (en) * 2009-10-15 2011-04-21 Carl Zeiss Smt Gmbh Projection objective for a microlithographic euv projection exposure apparatus
WO2012034995A2 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Imaging optical system
WO2012126867A1 (en) 2011-03-22 2012-09-27 Carl Zeiss Smt Gmbh Deflection mirror and projection exposure apparatus for microlithography comprising such a deflection mirror
DE102012212753A1 (de) 2012-07-20 2014-01-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Projektionsoptik
DE102015209827A1 (de) 2015-05-28 2015-09-10 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5366405B2 (ja) 2004-12-23 2013-12-11 カール・ツァイス・エスエムティー・ゲーエムベーハー 遮光瞳を有する高開口率対物光学系
US8483609B2 (en) * 2009-07-08 2013-07-09 Viasat, Inc. Interference resistant satellite link power control using uplink noise measurements
DE102012208793A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik sowie Projektionsbelichtungsanlage für die Projektionslithographie mit einer derartigen abbildenden Optik

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964706A (en) 1988-10-17 1990-10-23 Hughes Aircraft Company Multi-focal length, multi-field of view three mirror anastrigmat
JP2001185480A (ja) * 1999-10-15 2001-07-06 Nikon Corp 投影光学系及び該光学系を備える投影露光装置
DE10155711A1 (de) 2001-11-09 2003-05-22 Fraunhofer Ges Forschung Spiegel für den EUV-Spektralbereich
US20070058269A1 (en) 2005-09-13 2007-03-15 Carl Zeiss Smt Ag Catoptric objectives and systems using catoptric objectives
WO2009010213A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 Carl Zeiss Smt Ag Projektionsobjektiv
US20100149509A1 (en) 2008-09-18 2010-06-17 Nikon Corporation Optical system, exposure apparatus, and method of manufacturing electronic device
WO2010115500A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-14 Carl Zeiss Smt Ag Imaging optics and projection exposure installation for microlithography with an imaging optics of this type
US20110090559A1 (en) * 2009-10-15 2011-04-21 Carl Zeiss Smt Gmbh Projection objective for a microlithographic euv projection exposure apparatus
WO2012034995A2 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Imaging optical system
WO2012126867A1 (en) 2011-03-22 2012-09-27 Carl Zeiss Smt Gmbh Deflection mirror and projection exposure apparatus for microlithography comprising such a deflection mirror
DE102012212753A1 (de) 2012-07-20 2014-01-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Projektionsoptik
DE102015209827A1 (de) 2015-05-28 2015-09-10 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205130A1 (de) 2017-03-27 2017-07-06 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102017210269A1 (de) 2017-06-20 2017-08-31 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
US11029606B2 (en) 2017-07-26 2021-06-08 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element for the beam guidance of imaging light in projection lithography
DE102017212869A1 (de) 2017-07-26 2019-01-31 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
WO2019020356A1 (en) 2017-07-26 2019-01-31 Carl Zeiss Smt Gmbh OPTICAL ELEMENT FOR GUIDING IMAGING LIGHT BEAMS IN PROJECTION LITHOGRAPHY
WO2019052790A1 (en) 2017-09-18 2019-03-21 Carl Zeiss Smt Gmbh METHOD FOR MANUFACTURING A MIRROR AS AN OPTICAL COMPONENT FOR AN OPTICAL SYSTEM OF A PROJECTION EXPOSURE APPARATUS FOR PROJECTION LITHOGRAPHY
US11092897B2 (en) 2017-09-18 2021-08-17 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for producing a mirror as an optical component for an optical system of a projection exposure apparatus for projection lithography
DE102017216458A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Spiegels als optischer Komponente für ein optisches System einer Projektionsbelichtungsanlage für die Projektionslithographie
DE102018200152A1 (de) 2018-01-08 2019-07-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102018200956A1 (de) 2018-01-22 2018-12-27 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102018200955A1 (de) 2018-01-22 2019-01-10 Carl Zeiss Smt Gmbh Spiegel-Baugruppe zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
WO2019141516A1 (en) 2018-01-22 2019-07-25 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element for the beam guidance of imaging light in projection lithography
DE102018200954A1 (de) 2018-01-22 2019-07-25 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
US10989897B2 (en) 2018-01-22 2021-04-27 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element for the beam guidance of imaging light in projection lithography
DE102019201062A1 (de) 2018-03-06 2019-09-12 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines optischen Systems einer Projektionsbestimmungsanlage für die Projektionslithographie
DE102018203283A1 (de) 2018-03-06 2018-05-17 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines optischen Systems einer Projektionsbestimmungsanlage für die Projektionslithographie
DE102018208373A1 (de) 2018-05-28 2019-06-19 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102018214437A1 (de) 2018-08-27 2018-10-18 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102018216832A1 (de) 2018-10-01 2018-11-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Bereitstellung einer Optik-Baugruppe
DE102019202759A1 (de) 2019-02-28 2019-04-18 Carl Zeiss Smt Gmbh Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projek-tionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
WO2023247170A1 (en) 2022-06-20 2023-12-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Imaging euv optical unit for imaging an object field into an image field

Also Published As

Publication number Publication date
US10527832B2 (en) 2020-01-07
US20180088303A1 (en) 2018-03-29
KR20180014740A (ko) 2018-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016188934A1 (de) Abbildende optik zur abbildung eines objektfeldes in ein bildfeld sowie projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden optik
DE102015226531A1 (de) Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102015209827B4 (de) Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld, optisches System sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102014208770A1 (de) Projektionsoptik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen Projektionsoptik
WO2016012425A2 (de) Abbildende optik für ein metrologiesystem zur untersuchung einer lithographiemaske
DE102010040811A1 (de) Abbildende Optik
DE102008033340B3 (de) Abbildende Optik
DE102009008644A1 (de) Abbildende Optik sowie Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithografie mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102008043162A1 (de) Abbildende Optik sowie Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102010039745A1 (de) Abbildende Optik
EP1950594A1 (de) Abbildende Optik, Projektionsbelichtunsanlage für die Mikrolithographie mit einer derartigen abbildenden Optik, Verfahren zur Herstellung eines mikrostrukturierten Bauteils mit einer derartigen Projektionsbelichtungsanlage, durch das Herstellungsverfahren gefertigtes mikrostrukturiertes Bauelement sowie Verwendung einer derartigen abbildenden Optik
WO2010099807A1 (de) Beleuchtungsoptik sowie optische systeme für die mikrolithographie
DE102012208793A1 (de) Abbildende Optik sowie Projektionsbelichtungsanlage für die Projektionslithographie mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102015221984A1 (de) Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102007051671A1 (de) Abbildende Optik sowie Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102008033341A1 (de) Projektionsobjektiv
DE102016212578A1 (de) Projektionsoptik für die EUV-Projektionslithographie
DE102016218996A1 (de) Abbildende Optik für die Projektionslithographie
DE102007051669A1 (de) Abbildende Optik, Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einer derartigen abbildenden Optik sowie Verfahren zur Herstellung eines mikrostrukturierten Bauteils mit einer derartigen Projektionsbelichtungsanlage
DE102009011328A1 (de) Abbildende Optik
WO2017080926A1 (de) Abbildende optik zur abbildung eines objektfeldes in ein bildfeld sowie projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden optik
DE102015221985A1 (de) Abbildende Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden Optik
WO2017005709A1 (de) Abbildende optik zur abbildung eines objektfeldes in ein bildfeld sowie projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen abbildenden optik
DE102009034028A1 (de) Abbildende Optik sowie Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102022206110A1 (de) Abbildende EUV-Optik zur Abbildung eines Objektfeldes in ein Bildfeld

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16724057

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016724057

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20177036973

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16724057

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1