WO2016169916A1 - Ölkühler - Google Patents

Ölkühler Download PDF

Info

Publication number
WO2016169916A1
WO2016169916A1 PCT/EP2016/058619 EP2016058619W WO2016169916A1 WO 2016169916 A1 WO2016169916 A1 WO 2016169916A1 EP 2016058619 W EP2016058619 W EP 2016058619W WO 2016169916 A1 WO2016169916 A1 WO 2016169916A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve housing
cover plate
thermostat valve
oil cooler
thermostatic valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/058619
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Schmidgall
Original Assignee
Mahle International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International Gmbh filed Critical Mahle International Gmbh
Priority to US15/568,723 priority Critical patent/US10107158B2/en
Priority to EP16717371.5A priority patent/EP3286415B1/de
Publication of WO2016169916A1 publication Critical patent/WO2016169916A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/002Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/005Controlling temperature of lubricant
    • F01M5/007Thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/002Cooling
    • F01M2005/004Oil-cooled engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • F01M2011/031Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means characterised by mounting means
    • F01M2011/033Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means characterised by mounting means comprising coolers or heat exchangers

Definitions

  • the present invention relates to an oil cooler with at least two stacked in the stacking direction heat exchanger plates and a cover plate according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a method for producing such an oil cooler and to a motor vehicle having such an oil cooler.
  • EP 1 559 980 A1 discloses a generic oil cooler with at least two heat exchanger plates stacked one above the other in the stacking direction and a cover plate, wherein a fluid channel runs between the cover plate and the adjacent heat exchanger plate.
  • a thermostatic valve is provided, which is connected via its thermostatic valve housing fluid-transmitting manner with the fluid channel of the cover plate.
  • a further oil cooler with stacked heat exchanger plates with at least two openings is known, wherein the two openings form two corresponding channels and wherein at intervals between the heat exchanger plates are preferably perpendicular to the channels standing flow channels formed with the channels hydraulically connected.
  • a valve member is provided which opens or closes one of the channels in order to guide the medium flowing there, for example oil, either through the flow channels or through a bypass channel.
  • it is known in hitherto known from the prior art oil coolers to manufacture a thermostatic valve separately and grow this to a finished soldered heat exchanger block.
  • the present invention therefore deals with the problem of providing for an oil cooler of the generic type an improved or at least one alternative embodiment, by means of which, in particular, the oil cooler can be produced more economically.
  • the present invention is based on the general idea to produce a thermostatic valve housing made of a very good solderable material and connect it before the actual soldering with a heat exchanger block of an oil cooler, so that then the entire heat exchanger block are soldered reliably and tightly together with the thermostatic valve housing in a brazing furnace can. Subsequently, this can be controlled with only a single leak test.
  • the oil cooler according to the invention has in a known manner at least two stacked in the stacking direction heat exchanger plates and a cover plate. Between the cover plate and the adjacent heat exchanger plate, a fluid channel extends, wherein the thermostatic valve via its thermostatic valve housing fluid-tight with the fluid channel of the covering plate is connected.
  • the cover plate now has two, in the direction of the thermostatic valve, inflated and thus protruding connecting pieces with a respective edge.
  • the thermostatic valve housing itself is formed of an aluminum profile, in particular of an aluminum extruded profile or a rolled aluminum profile, which is reworked separately and in particular even finished. Due to the embodiment of the thermostatic valve housing made of a material which is particularly suitable for extrusion or rolling, an aluminum alloy can be used, which is easily soldered.
  • the thermostatic valve housing additionally has two connecting pieces formed complementary to the connecting piece, which are mechanically fixed before the actual soldering in the cover plate side connecting piece.
  • the nozzle can be fixed in the cover plate-side connecting piece by means of a press fit, for example caulked or tumbled.
  • the thermostatic valve housing is soldered with its connection piece in the connecting piece of the cover plate, wherein this soldering takes place after fixing together with the soldering of the heat exchanger block in the soldering oven. Due to the mechanical fixation of the thermostat valve housing-side connecting piece in the cover plate-side connecting piece, it is also possible to dispense with an additionally required soldering foil, since the required quantity of solder for tight soldering between the thermostatic valve housing and cover plate can be provided by the one-sided solder-plated cover plate. With the oil cooler according to the invention, this can not only be made cheaper, because for example, separate sealing elements or a double seal test (once for the heat exchanger block separately and the other time in the assembled state) can be dispensed with, but also on a brazing foil.
  • thermostatic valve housing may also be formed from a reworked aluminum profile, between the cover plate and the thermostatic valve housing, however, an adapter plate is additionally arranged.
  • the respective edge of the connecting piece has a conical inner contour, wherein it is additionally or alternatively provided that an outer contour of the connecting piece tapers towards a free end.
  • This can be provided, for example, in the manner of a chamfer.
  • Both such a taper / chamfer and the conical edge formed in the connecting piece facilitates the insertion of the thermostatic valve-housing-side connecting piece into the connecting-piece-side or adapter-plate-side connecting piece, as well as jamming or blocking of the connecting pieces in the connecting pieces.
  • the cover plate on its side facing away from the adjacent heat exchanger plate on a Lotplatt ist.
  • solder plating is present anyway on the cover plate in order to be able to reliably solder it to the adjacent heat exchanger plate.
  • this solder plating is additionally used in order to be able to ensure a tight soldering between the cover plate side connecting piece and the thermostatic valve housing side piece.
  • the adapter plate on its side facing away from the adjacent cover plate on a Lotplatt ist on.
  • the present invention is further based on the general idea to provide a method for producing an oil cooler described above, in which first the thermostatic valve housing as a solid aluminum extruded profile, for example cuboid, is produced. The corresponding inner channels are then subsequently introduced into this aluminum extruded solid profile, for example by drilling, and the outer contours, in particular the connecting pieces, are created, for example by milling or laser cutting.
  • the steps described above can be summarized under the term reprocessing or finishing of the thermostatic valve housing.
  • an adapter plate is provided, at least two heat exchanger plates stacked one above the other in the stacking direction are covered with the cover plate and the adapter plate, before or after the thermostatic valve housing with its two sockets being fixed, in particular caulked or wobbled, into the connection piece of the adapter plate. Subsequently, the heat exchanger plates, the cover plate, the adapter plate and the thermostatic valve body are soldered together.
  • FIG. 1 is a view of an oil cooler according to the invention with arranged on a cover plate thermostatic valve housing,
  • Fig. 6 is an exploded view of an oil cooler according to the invention with an additional adapter plate.
  • an oil cooler 1 has at least two heat exchanger plates 2 stacked one above the other in the stacking direction, as well as a cover plate 3.
  • the term of the oil cooler 1 used previously and below should also include other heat exchangers by means of which other fluids are cooled or tempered.
  • Such an oil cooler 1 is used for example in a commercial vehicle 14.
  • a thermostatic valve 5 which is connected via its thermostatic valve housing 6 fluid-transmitting manner to the fluid channel 4 of the cover plate 3 between the cover plate 3 and the adjacent heat exchanger plate.
  • the cover plate te has two protruding in the direction of the Thernnostatventils 5 connecting piece 7 with an edge 8
  • the thermostatic valve housing 6 has two complementary to the connecting piece 7 formed nozzle 9, which mechanically fixed in the cover plate side connecting piece 7, in particular caulked.
  • the thermostatic valve housing 6 is now formed from a reworked aluminum profile, in particular from a reworked aluminum extruded profile or a rolled aluminum profile, and thereby produced from an aluminum alloy, which can be soldered in an optimum manner.
  • the thermostatic valve housing 6 is soldered via its socket 9 in the connecting piece 7 of the cover plate 3.
  • Fig. 6 it can be seen in the embodiment shown there, that between the cover 3 and the thermostatic valve housing 6, an adapter plate 15 is arranged, wherein the thermostatic valve housing 6 is soldered with its nozzle 9 in connection piece 16 of the adapter plate 15.
  • the adapter plate 15 has in this case two protruding in the direction of the thermostatic valve 5 connecting piece 16 with an edge 8, wherein the thermostatic valve housing 6 is mechanically fixed with its nozzle 9 in the adapter plate side connecting piece 16.
  • the adapter plate 15 is soldered to the cover plate 3, whereby in addition an increase in rigidity can be achieved.
  • deflection channels 17 can be formed in the adapter plate 15. If these deflecting channels 17 were formed directly in the cover plate 3, this could possibly adversely affect the strength of the oil cooler 1. This also makes it possible to position the thermostat almost freely Mostatventils 5 on the adapter plate 15 of the oil cooler 1 possible, which can better take into account external circumstances.
  • the respective edge 8 of the connecting piece 7, 16 has a conical inner contour 10, in particular in the manner of a chamfer, wherein additionally or alternatively, the nozzle 9 to can rejuvenate a free end.
  • Both the conical inner contour 10 and the tapered nozzle 9 can facilitate the insertion of the nozzle 9 in the connecting pieces 7, 16, as well as a fixing, in particular a caulking, the nozzle 9 in the connecting piece 7, 16.
  • the cover plate 3 has a Lotplatt ist mich 1 1, which can be dispensed with an additional Lotabeabe when soldering the thermostatic valve housing 6 with the cover 3.
  • the oil cooler 1 according to the invention is produced as follows:
  • the thermostatic valve housing 6 is made as an aluminum profile, in particular as extruded aluminum profile, for example, the outer contours of the solid profile produced, in particular extruded or rolled thermostatic valve housing 6 is shown in Fig. 3 with broken line drawn. Subsequently, for example, inner channels 12 and the outer nozzle 9 or other components of the thermostatic valve housing 6 by reworking the aluminum full profile, for example by drilling, milling and / or grinding produced. For further production of the oil cooler 1 now at least two stacked in the stacking direction heat exchanger plates 2 are covered with the cover 3, wherein before or after the thermostatic valve housing 6 fixed with its two sockets 9 in the connecting piece 7 of the cover 3, in particular caulked or tumbled, is. The composite shown in FIG.
  • thermosensitive Tatventilgebliuse 6 cover plate 3 and heat exchanger plates 2 can now be soldered in a single Anlagenschntt in a corresponding soldering oven.
  • the thermostatic valve housing 6 is soldered directly to the connecting piece 7 of the cover plate 3 without mechanical prefixing and without a nozzle 9.
  • an adapter plate 15 is provided, then at least two stacked in the stacking direction heat exchanger plates 2 are covered with the cover plate 3 and the adapter plate 15, before or after the thermostatic valve housing 6 fixed with its two nozzles 9 in the connecting piece 16 of the adapter plate 15, in particular caulked or staggered, will. Subsequently, the heat exchanger plates 2, the cover plate 3, the adapter plate 15 and the thermostatic valve housing 6 are soldered together. In this case, of course, no separately formed connecting piece 7 must be provided on the cover plate 3.
  • thermostatic valve housing 6 extruded aluminum alloy
  • a tight soldering between the thermostatic valve housing 6 and the cover plate 3 and the adapter plate 15 can be achieved without, for example, separate seals are required. Due to the common soldering now also only a single leak test sufficient, whereas in known from the prior art oil coolers always the tightness of the heat exchanger block and additionally the tightness of the heat exchanger block and attached thermostatic valve assembly must be checked.
  • thermostatic valve housing 6 Such a lid can be screwed, for example, in the thermostatic valve housing 6, including, for example, a corresponding internal thread 13 is provided.
  • a soldering of the thermostatic valve housing 6 with the cover plate 3, possibly the adapter plate 15 and the heat exchanger plates 2 is usually carried out in the so-called CAB process (Controlled Atmosphere Brazing) or under vacuum, in particular, the first-mentioned soldering already for many years in the production of Aluminium Scriübertragern used and thus tested.
  • CAB process Controlled Atmosphere Brazing
  • thermostatic valve housing 6 can be achieved a significant simplification of the assembly of the oil cooler 1, since the thermostatic valve housing 6 is first pre-fixed via its nozzle 9 in the connecting piece 7 or 16 and then soldered together with the oil cooler 1 in the soldering oven , In this way, in particular, a previously required additional sealing test can be dispensed with, as well as additional sealing elements or fastening means, for example screws, since the caulked and soldered to the cover plate 3 or to the adapter plate 15 and thermostat valve housing 6 is sufficiently fixed to the cover plate 3 or the adapter plate 15 ,

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ölkühler (1) -mit zumindest zwei übereinander gestapelten Wärmetauscherplatten (2) und einer Abdeckplatte (3), -wobei zwischender Abdeckplatte (3) und der benachbarten Wärmetauscherplatte (2) ein Fluidkanal (4) verläuft, -mit einem Thermostatventil (5), das über sein Thermostatventilgehäuse (6) fluidübertragend mit dem Fluidkanal (4) verbunden ist. Erfindungswesentlich ist dabei, -dass die Abdeckplatte (3) zwei in Richtung des Thermostatventils(5)abstehen- de Anschlussstutzen (7) aufweist, -dass das Thermostatventilgehäuse(6)aus einem nachbearbeiteten Aluminiumprofil ausgebildet ist und zwei komplementär zu den Anschlussstutzen (7) ausgebildeten Stutzen (9) aufweist, die in den abdeckplattenseitigen Anschlussstutzen (7) fixiert sind, -dass das Thermostatventilgehäuse (6) mitseinen Stutzen (9) in den Anschlussstutzen (7) der Abdeckplatte (3) verlötet ist, oder -dass zwischen der Abdeckplatte (3) und dem Thermostatventilgehäuse (6) eine Adapterplatte (15) angeordnet ist, wobei das Thermostatventilgehäuse (6) mit seinen Stutzen (9) in Anschlussstutzen (16) der Adapterplatte (15) verlötet ist.

Description

Ölkühler
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ölkühler mit zumindest zwei in Stapelrichtung übereinander gestapelten Wärmetauscherplatten und einer Abdeckplatte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 . Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Ölkühlers sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Ölkühler.
Aus der EP 1 559 980 A1 ist ein gattungsgemäßer Ölkühler mit zumindest zwei in Stapelrichtung übereinander gestapelten Wärmetauscherplatten und einer Abdeckplatte bekannt, wobei zwischen der Abdeckplatte und der benachbarten Wärmetauscherplatte ein Fluidkanal verläuft. Darüber hinaus ist ein Thermostatventil vorgesehen, das über sein Thermostatventilgehäuse fluidübertragend mit dem Fluidkanal der Abdeckplatte verbunden ist.
Aus der DE 10 2008 020 609 A1 ist ein weiterer Ölkühler mit in einem Gehäuse angeordneten Kühlungskanälen und einem Bypass bekannt, der von einem By- passventil verschließbar ist. Der Ventilkörper des Bypassventils ist durch eine Öffnung im Gehäuse geführt und ragt in Querrichtung in den Bypasskanal ein. Hierdurch soll ein variabel einsetzbarer Ölkühler geschaffen werden können.
Aus der DE 10 2005 048 294 A1 ist ein weiterer Ölkühler mit gestapelten Wärmetauscherplatten mit wenigstens zwei Öffnungen bekannt, wobei die beiden Öffnungen zwei entsprechende Kanäle bilden und wobei in Abständen zwischen den Wärmetauscherplatten vorzugsweise senkrecht zu den Kanälen stehende Strömungskanäle ausgebildet sind, die mit den Kanälen hydraulisch verbunden sind. Darüber hinaus vorgesehen ist ein Ventilglied vorgesehen, welches einen der Kanäle öffnet bzw. schließt, um das dort strömende Medium, beispielsweise Öl, entweder durch die Strömungskanäle oder durch einen Bypasskanal zu leiten. Generell ist bei bislang aus dem Stand der Technik bekannten Ölkühlern bekannt, ein Thermostatventil separat zu fertigen und dieses an einen fertig verlöteten Wärmeübertragerblock anzubauen. Hierzu muss selbstverständlich eine dichte Verbindung zwischen dem Wärmeübertragerblock und dem Thermostatventil geschaffen werden, was mittels aufwändiger Dichtprüfungen, in diesem Fall sogar doppelter Dichtprüfungen, kontrolliert und nachgewiesen werden muss. Dabei wird zunächst der Wärmeübertragerblock einer Dichtprüfung unterzogen und anschließend die Baueinheit aus Wärmeübertragerblock und Thermostatventilgehäuse einer nochmaligen Dichtprüfung.
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für einen Ölkühler der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, mittels welcher insbesondere der Ölkühler kostengünstiger herstellbar ist.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, ein Thermostatventilgehäuse aus einem sehr gut lötbaren Material herzustellen und dieses vor dem eigentlichen Verlöten mit einem Wärmeübertragerblock eines Ölkühlers zu verbinden, so dass anschließend der gesamte Wärmeübertragerblock zusammen mit dem Thermostatventilgehäuse in einem Lötofen zuverlässig und dicht verlötet werden kann. Anschließend kann dieser mit lediglich einer einzigen Dichtprüfung kontrolliert werden. Der erfindungsgemäße Ölkühler weist dabei in bekannter Weise zumindest zwei in Stapelrichtung übereinander gestapelte Wärmetauscherplatten sowie eine Abdeckplatte auf. Zwischen der Abdeckplatte und der benachbarten Wärmetauscherplatte verläuft dabei ein Fluidkanal, wobei das Thermostatventil über sein Thermostatventilgehäuse fluiddicht mit dem Fluidkanal der Abdeck- platte verbunden ist. Erfindungsgemäß weist nun die Abdeckplatte zwei in Richtung des Thermostatventils aufgetulpte und dadurch abstehende Anschlussstutzen mit einem jeweiligen Rand auf. Das Thermostatventilgehäuse selbst ist aus einem Aluminiumprofil, insbesondere aus einem Aluminiumstrangpressprofil oder einem gewalzten Aluminiumprofil, ausgebildet, welches separat nachbearbeitet und insbesondere sogar fertig bearbeitet wird. Durch die Ausführungsform des Thermostatventilgehäuses aus einem Material, welches insbesondere für ein Strangpressen oder Walzen geeignet ist, kann eine Aluminiumlegierung verwendet werden, welche problemlos verlötbar ist. Das Thermostatventilgehäuse weist zusätzlich zwei komplementär zu den Anschlussstutzen ausgebildete Stutzen auf, die vor dem eigentlichen Verlöten in den abdeckplattenseitigen Anschlussstutzen mechanisch fixiert werden. Hierbei können die Stutzen in den abdeckplattenseitigen Anschlussstutzen mittels einer Presspassung fixiert werden, beispielsweise verstemmt oder vertaumelt. Das Thermostatventilgehäuse ist dabei mit seinen Stutzen in den Anschlussstutzen der Abdeckplatte verlötet, wobei diese Verlötung nach dem Fixieren gemeinsam mit dem Verlöten des Wärmeübertragerblocks im Lötofen erfolgt. Durch die mechanische Fixierung der thermostatventilgehäusesei- tigen Stutzen in den abdeckplattenseitigen Anschlussstutzen kann auch auf eine zusätzlich erforderliche Lotfolie verzichtet werden, da das erforderlich Lotangebot zur dichten Verlötung zwischen Thermostatventilgehäuse und Abdeckplatte von der einseitig lotplattierten Abdeckplatte bereitgestellt werden kann. Mit dem erfindungsgemäß hergestellten Ölkühler kann dieser nicht nur kostengünstiger ausgebildet werden, da beispielsweise auf separate Dichtelemente oder eine doppelte Dichtprüfung (einmal für den Wärmeübertragerblock separat und das andere Mal in montiertem Zustand) verzichtet werden kann, sondern auch auf eine Lotfolie. Auch Befestigungselemente können bei dem erfindungsgemäßen Ölkühler entfallen, da durch die mechanische und zugleich stoffliche Verbindung zwischen dem Thermostatventilgehäuse und dem Wärmeübertragerblock eine zuverlässige Fixierung der beiden Komponenten aneinander gewährleistet werden kann. Alternativ kann das Thermostatventilgehäuse zwar ebenfalls aus einem nachbearbeiteten Aluminiumprofil ausgebildet sein, zwischen der Abdeckplatte und dem Thermostatventilgehäuse ist jedoch noch zusätzlich eine Adapterplatte angeordnet. Diese weist zwei in Richtung des Thermostatventils abstehende Anschlussstutzen mit einem Rand auf, wobei das Thermostatventilgehäuse zwei komplementär zu den Anschlussstutzen ausgebildete Stutzen aufweist, die in den adap- terplattenseitigen Anschlussstutzen mechanisch fixiert sind und wobei das Thermostatventilgehäuse mit seinen Stutzen in den Anschlussstutzen der Adapterplatte verlötet ist. Mit der Adapterplatte kann eine Erhöhung der Steifigkeit erreicht werden. Mit der Adapterplatte können aber noch weitere Vorteile realisiert werden, nämlich insbesondere die Anordnung der Anschlussstutzen derart, dass das Thermostatventilgehäuse nicht auf die eher weit auseinanderliegenden Anschlussstutzen der Abdeckplatte ausgerichtet werden muss, sondern kurz und damit leicht, bauraumoptimierend und kostengünstig gehalten werden kann. Hierzu können beispielsweise Umlenkkanäle in die Adapterplatte eingeformt werden. Hierdurch ist auch eine nahezu frei wählbare Positionierung des Thermostatventils auf der Adapterplatte des Ölkühlers möglich, wodurch sich äußere Umstände besser berücksichtigen lassen.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung weist der jeweilige Rand des Anschlussstutzens eine konische Innenkontur auf, wobei zusätzlich oder alternativ vorgesehen ist, dass sich eine Außenkontur der Stutzen zu einem freien Ende hin verjüngt. Dies kann beispielsweise in der Art einer Fase vorgesehen sein. Sowohl eine derartige Verjüngung/Fase als auch der im Anschlussstutzen ausgebildete konische Rand erleichtert zum einen das Einführen des thermostatventilgehäuseseitigen Stutzens in den abdeckplattenseitigen oder adap- terplattenseitigen Anschlussstutzen, ebenso wie ein Verklemmen bzw. Verstem- men der Stutzen in den Anschlussstutzen. Mit den genannten Methoden lässt sich somit die Fertigung vereinfachen und zugleich verbessern. Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemaßen Lösung weist die Abdeckplatte an ihrer der benachbarten Wärmetauscherplatte abgewandten Seite eine Lotplattierung auf. Eine derartige Lotplattierung ist an der Abdeckplatte ohnehin vorhanden, um diese zuverlässig mit der benachbarten Wärmetauscherplatte verlöten zu können. Im erfindungsgemäßen Ölkühler wird diese Lotplattierung jedoch zusätzlich dazu genutzt, um ein dichtes Verlöten zwischen den abdeckplat- tenseitigen Anschlussstutzen und den thermostatventilgehäuseseitigen Stutzen gewährleisten zu können. In gleicher weise kann auch die Adapterplatte an ihrer der benachbarten Abdeckplatte abgewandten Seite eine Lotplattierung auf.
Die vorliegende Erfindung beruht weiter auf dem allgemeinen Gedanken, ein Verfahren zur Herstellung eines zuvor beschriebenen Ölkühlers anzugeben, bei welchem zunächst das Thermostatventilgehäuse als Aluminiumstrangpressvollprofil, beispielsweise quaderförmig, hergestellt wird. In dieses Aluminiumstrangpressvollprofil werden nun anschließend, beispielsweise durch Bohren, die entsprechenden inneren Kanäle eingebracht, sowie beispielsweise durch Fräsen oder Laserschneiden die Außenkonturen, insbesondere die Stutzen, geschaffen. Im Großen und Ganzen können die zuvor beschriebenen Arbeitsschritte subsummierend unter dem Begriff Nachbearbeiten bzw. Fertigbearbeiten des Thermostatventilgehäuses zusammengefasst werden. Anschließend werden zumindest zwei in Stapelrichtung übereinander gestapelte Wärmetauscherplatten mit der Abdeckplatte abgedeckt, wobei vorher oder danach das Thermostatventilgehäuse mit seinen beiden Stutzen in den Anschlussstutzen der Abdeckplatte mechanisch fixiert, insbesondere verstemmt, und damit vorfixiert wird. Der gesamte Wärmeübertragerblock mit Abdeckplatte und Wärmetauscherplatten sowie das in der Abdeckplatte fixierte Thermostatventilgehäuse werden nun im Lötofen gemeinsam verlötet und damit dicht miteinander verbunden. Anschließend können weitere Komponenten, wie beispielsweise zumindest ein Wachsdehnelement und/oder eine Feder sowie ein Ventilkörper in das Thermostatventilgehäuse eingebaut und dieses mittels eines Deckels verschlossen werden. Der große Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist, dass das Verlöten sowohl des Wärmeübertragerblocks als auch des Thermostatventilgehäuses gemeinsam in einem einzigen Arbeitsschritt erfolgt und dadurch auch lediglich eine sich daran anschließende Dichtprüfung erforderlich ist.
Wird alternativ noch eine Adapterplatte vorgesehen, so werden zumindest zwei in Stapelrichtung übereinander gestapelte Wärmetauscherplatten mit der Abdeck- platte und der Adapterplatte abgedeckt, wobei vorher oder danach das Thermostatventilgehäuse mit seinen beiden Stutzen in den Anschlussstutzen der Adapterplatte fixiert, insbesondere verstemmt oder vertaumelt, wird. Anschließend werden die Wärmetauscherplatten, die Abdeckplatte, die Adapterplatte und das Thermostatventilgehäuse gemeinsam verlötet.
Zweckmäßig erfolgt ein Verlöten des Ölkühlers im CAB-Verfahren (Controlled At- mosphere Brazing) oder unter Vakuum. Das sogenannte CAB-Verfahren wird dabei bereits langjährig in der Herstellung von Aluminiumwärmeübertragern, wie beispielsweise Ölkühlern, eingesetzt und ist dadurch sowohl ausgereift als auch bewährt.
Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
Dabei zeigen, jeweils schematisch,
Fig. 1 eine Ansicht auf einen erfindungsgemäßen Ölkühler mit an einer Ab- deckplatte angeordnetem Thermostatventilgehäuse,
Fig. 2 eine Ansicht auf die Abdeckplatte,
Fig. 3 eine Ansicht auf das Thermostatventilgehäuse,
Fig. 4 eine Darstellung wie in Fig. 3, jedoch mit angedeuteten Innenkonturen,
Fig. 5 eine Schnittdarstellung durch den Ölkühler im Bereich der Abdeckplatte und des daran angelöteten Thermostatventilgehäuses,
Fig. 6 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Ölkühlers mit einer zusätzlichen Adapterplatte.
Entsprechend den Fig. 1 und 5 weist ein erfindungsgemäßer Ölkühler 1 zumindest zwei in Stapelrichtung übereinander gestapelte Wärmetauscherplatten 2 sowie eine Abdeckplatte 3 auf. Generell soll der zuvor und im Folgenden benutzte Begriff des Ölkühlers 1 auch andere Wärmeübertrager umfassen, mittels welchen andere Fluide gekühlt oder temperiert werden. Ein solcher Ölkühler 1 ist beispielsweise in einem Nutzfahrzeug 14 eingesetzt. Zwischen der Abdeckplatte 3 und der benachbarten Wärmetauscherplatte 2 verläuft dabei ein Fluidkanal 4. Darüber hinaus vorgesehen ist ein Thermostatventil 5, welches über sein Thermostatventilgehäuse 6 fluidübertragend mit dem Fluidkanal 4 der Abdeckplatte 3 verbunden ist. Betrachtet man nun die Fig. 1 , 2 und 5, so kann man erkennen, dass die Abdeckplat- te 3 zwei in Richtung des Thernnostatventils 5 abstehende Anschlussstutzen 7 mit einem Rand 8 aufweist, wogegen das Thermostatventilgehäuse 6 zwei komplementär zu den Anschlussstutzen 7 ausgebildete Stutzen 9 aufweist, welche in den abdeckplattenseitigen Anschlussstutzen 7 mechanisch fixiert, insbesondere verstemmt, sind. Erfindungsgemäß ist nun das Thermostatventilgehäuse 6 aus einem nachbearbeiteten Aluminiumprofil, insbesondere aus einem nachbearbeiteten Aluminiumstrangpressprofil oder einem gewalzten Aluminiumprofil, ausgebildet und dadurch aus einer Aluminiumlegierung hergestellt, die optimal gelötet werden kann. Das Thermostatventilgehäuse 6 ist dabei über seine Stutzen 9 in den Anschlussstutzen 7 der Abdeckplatte 3 verlötet.
Betrachtet man die Fig. 6, so kann man bei der dort dargestellten Ausführungsform erkennen, dass zwischen der Abdeckplatte 3 und dem Thermostatventilgehäuse 6 eine Adapterplatte 15 angeordnet ist, wobei das Thermostatventilgehäuse 6 mit seinen Stutzen 9 in Anschlussstutzen 16 der Adapterplatte 15 verlötet ist. Die Adapterplatte 15 weist in diesem Fall zwei in Richtung des Thermostatventils 5 abstehende Anschlussstutzen 16 mit einem Rand 8 auf, wobei das Thermostatventilgehäuse 6 mit seinen Stutzen 9 in den adapterplattenseitigen Anschlussstutzen 16 mechanisch fixiert ist. Die Adapterplatte 15 ist dabei auf die Abdeckplatte 3 gelötet, wodurch zusätzlich auch eine Erhöhung der Steifigkeit erreicht werden kann. Mit der Adapterplatte 15 können aber noch weitere Vorteile realisiert werden, nämlich insbesondere die Anordnung der Anschlussstutzen 16 derart, dass das Thermostatventilgehäuse 6 nicht auf die eher weit auseinanderliegenden Anschlussstutzen 7 der Abdeckplatte 3 ausgerichtet werden muss, sondern kurz und damit leicht, bauraumoptimierend und kostengünstig gehalten werden kann. Hierzu können beispielsweise Umlenkkanäle 17 in die Adapterplatte 15 eingeformt werden. Wären diese Umlenkkanäle 17 direkt in die Abdeckplatte 3 eingeformt, so könnte sich dies unter Umständen nachteilig auf die Festigkeit des Ölkühlers 1 auswirken. Hierdurch ist auch eine nahezu frei wählbare Positionierung des Ther- mostatventils 5 auf der Adapterplatte 15 des Ölkühlers 1 möglich, wodurch sich äußere Umstände besser berücksichtigen lassen.
Betrachtet man insbesondere die Fig. 2, 5 und 6, so kann man erkennen, dass der jeweilige Rand 8 des Anschlussstutzens 7, 16 eine konische Innenkontur 10, insbesondere in der Art einer Fase, aufweist, wobei zusätzlich oder alternativ die Stutzen 9 sich zu einem freien Ende hin verjüngen können. Sowohl die konische Innenkontur 10 als auch die sich verjüngenden Stutzen 9 können dabei das Einführen der Stutzen 9 in die Anschlussstutzen 7, 16 erleichtern, ebenso wie ein Fixieren, insbesondere ein Verstemmen, der Stutzen 9 in den Anschlussstutzen 7, 16. An ihrer der benachbarten Wärmetauscherplatte 2 zugewandten Seite, besitzt die Abdeckplatte 3 eine Lotplattierung 1 1 , wodurch auf eine zusätzliche Lotzugabe beim Verlöten des Thermostatventilgehäuses 6 mit der Abdeckscheibe 3 verzichtet werden kann.
Hergestellt wird der erfindungsgemäße Ölkühler 1 wie folgt:
Zunächst wird das Thermostatventilgehäuse 6 als Aluminiumprofil, insbesondere als Aluminiumstrangpressprofil, hergestellt, wobei beispielsweise die Außenkonturen des als Vollprofil hergestellten, insbesondere stranggepressten oder gewalzten Thermostatventilgehäuses 6 in Fig. 3 mit unterbrochen gezeichneter Linie dargestellt ist. Anschließend werden beispielsweise innere Kanäle 12 sowie auch die außenliegenden Stutzen 9 bzw. weitere Komponenten des Thermostatventilgehäuses 6 durch Nachbearbeiten des Aluminiumvollprofils, beispielsweise durch Bohren, Fräsen und/oder Schleifen, hergestellt. Zur weiteren Herstellung des Ölkühlers 1 werden nun zumindest zwei in Stapelrichtung übereinander gestapelte Wärmetauscherplatten 2 mit der Abdeckplatte 3 abgedeckt, wobei vorher oder danach das Thermostatventilgehäuse 6 mit seinen beiden Stutzen 9 in den Anschlussstutzen 7 der Abdeckplatte 3 fixiert, insbesondere verstemmt oder vertaumelt, wird. Der beispielsweise gemäß der Fig. 1 gezeigte Verbund aus Thermos- tatventilgehäuse 6, Abdeckplatte 3 sowie Wärmetauscherplatten 2 kann nun in einem einzigen Arbeitsschntt in einem entsprechenden Lötofen gelötet werden. Rein theoretisch ist auch denkbar, dass das Thermostatventilgehäuse 6 ohne mechanische Vorfixierung und ohne Stutzen 9 direkt mit den Anschlussstutzen 7 der Abdeckplatte 3 verlötet wird.
Wird alternativ noch eine Adapterplatte 15 vorgesehen, so werden zumindest zwei in Stapelrichtung übereinander gestapelte Wärmetauscherplatten 2 mit der Abdeckplatte 3 und der Adapterplatte 15 abgedeckt, wobei vorher oder danach das Thermostatventilgehäuse 6 mit seinen beiden Stutzen 9 in den Anschlussstutzen 16 der Adapterplatte 15 fixiert, insbesondere verstemmt oder vertaumelt, wird. Anschließend werden die Wärmetauscherplatten 2, die Abdeckplatte 3, die Adapterplatte 15 und das Thermostatventilgehäuse 6 gemeinsam verlötet. In diesem Fall müssen an der Abdeckplatte 3 natürlich keine gesondert ausgebildeten Anschlussstutzen 7 vorgesehen werden.
Der große Vorteil dieser Herstellung basiert darauf, dass aufgrund der Materialauswahl für das Thermostatventilgehäuse 6 (strangpressfähige Aluminiumlegierung) eine dichte Verlötung zwischen dem Thermostatventilgehäuse 6 und der Abdeckplatte 3 bzw. der Adapterplatte 15 erreicht werden kann, ohne dass hierfür beispielsweise separate Dichtungen erforderlich sind. Durch das gemeinsame Verlöten reicht nunmehr auch lediglich eine einzige Dichtheitsprüfung aus, wogegen bei aus dem Stand der Technik bekannten Ölkühlern stets die Dichtheit des Wärmeübertragerblocks und zusätzlich noch die Dichtheit der aus Wärmeübertragerblock und angebautem Thermostatventil bestehenden Baueinheit überprüft werden mussten.
Ist der Lötprozess abgeschlossen, können weitere Bauteile in das Thermostatventilgehäuse 6 eingebaut werden, wie beispielsweise ein Wachsdehnelement, eine Feder sowie ein Ventilkörper, wobei dieses anschließend mittels eines nicht ge- zeigten Deckels verschlossen wird. Ein derartiger Deckel kann beispielsweise in das Thermostatventilgehäuse 6 eingeschraubt werden, wozu beispielsweise ein entsprechendes Innengewinde 13 vorgesehen wird. Ein Verlöten des Thermostat- ventilgehäuses 6 mit der Abdeckplatte 3, ggf. der Adapterplatt 15 und den Wärmetauscherplatten 2 erfolgt dabei üblicherweise im sogenannten CAB-Verfahren (Controlled Atmosphere Brazing) oder unter Vakuum, wobei insbesondere das zuerst genannte Lötverfahren bereits langjährig beim Herstellen von Aluminiumwärmeübertragern eingesetzt und damit erprobt ist. Mit dem erfindungsgemäß, erstmals aus einem Aluminiumvollprofil hergestellten Thermostatventilgehäuse 6 kann eine deutliche Vereinfachung der Montage des Ölkühlers 1 erreicht werden, da das Thermostatventilgehäuse 6 zunächst über seine Stutzen 9 in den Anschlussstutzen 7 oder 16 vorfixiert und anschließend zusammen mit dem Ölkühler 1 im Lötofen verlötet wird. Hierdurch kann insbesondere auf eine bisher erforderliche zusätzliche Dichtprüfung verzichtet werden, ebenso wie auf zusätzliche Dichtelemente oder Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, da das an der Abdeckplatte 3 oder an der Adapterplatte 15 verstemmte und verlötete Thermostatventilgehäuse 6 ausreichend an der Abdeckplatte 3 oder der Adapterplatte 15 fixiert ist.

Claims

Ansprüche
Ölkühler (1 )
- mit zumindest zwei in Stapelrichtung übereinander gestapelten Wärmetauscherplatten
(2) und einer Abdeckplatte (3),
- wobei zwischen der Abdeckplatte
(3) und der benachbarten Wärmetauscherplatte (2) ein Fluidkanal (4) verläuft,
- mit einem Thermostatventil (5), das über sein Thermostatventilgehäuse (6) fluidübertragend mit dem Fluidkanal
(4) verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
- dass das Thermostatventilgehäuse (6) aus einem nachbearbeiteten Aluminiumprofil ausgebildet ist,
- dass die Abdeckplatte (3) zwei in Richtung des Thermostatventils (5) abstehende Anschlussstutzen (7) mit einem Rand (8) aufweist,
- dass das Thermostatventilgehäuse (6) zwei komplementär zu den Anschlussstutzen (7) ausgebildete Stutzen (9) aufweist, die in den abdeck- plattenseitigen Anschlussstutzen (7) mechanisch fixiert sind,
- dass das Thermostatventilgehäuse (6) mit seinen Stutzen (9) in den Anschlussstutzen (7) der Abdeckplatte (3) verlötet ist,
oder
- dass zwischen der Abdeckplatte (3) und dem Thermostatventilgehäuse (6) eine Adapterplatte (15) angeordnet ist,
- dass die Adapterplatte (15) zwei in Richtung des Thermostatventils
(5) abstehende Anschlussstutzen (16) mit einem Rand (8) aufweist, - dass das Thermostatventilgehäuse (6) zwei komplementär zu den Anschlussstutzen (16) ausgebildete Stutzen (9) aufweist, die in den adap- terplattenseitigen Anschlussstutzen (16) mechanisch fixiert sind,
- wobei das Thermostatventilgehäuse (6) mit seinen Stutzen (9) in den Anschlussstutzen (16) der Adapterplatte (15) verlötet ist.
Ölkühler nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
- dass der jeweilige Rand (8) des Anschlussstutzens (7, 16) eine konische Innenkontur (10) aufweist, und/oder
- dass sich eine Außenkontur der Stutzen (9) zu einem freien Ende hin
verjüngt.
Ölkühler nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Abdeckplatte (3) an ihrer der benachbarten Wärmetauscherplatte (2) zugewandten Seite eine Lotplattierung (1 1 ) aufweist.
Ölkühler nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Thermostatventilgehäuse (6) aus einem nachbearbeiteten
Aluminiumstrangpressprofil oder einem Walzprofil ausgebildet ist.
Ölkühler nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Thermostatventilgehäuse (6) mit seinen Stutzen (9) über eine Presspassung in den abdeckplattenseitigen Anschlussstutzen (7) oder den adapterplattenseitigen Anschlussstutzen (16) fixiert ist.
6. Verfahren zur Herstellung eines Ölkühlers (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
- das Thermostatventilgehäuse (6) als Aluminiumstrangpressvollprofil oder als gewalztes Aluminiumvollprofil hergestellt wird,
- das Thermostatventilgehäuse (6) durch Bohren und/oder Fräsen und/oder Schleifen fertig bearbeitet wird und dabei sowohl innere Kanäle (12) als auch die außenliegenden Stutzen (9) hergestellt werden,
- zumindest zwei in Stapelrichtung übereinander gestapelte Wärmetauscherplatten (2) mit der Abdeckplatte (3) abgedeckt werden, wobei vorher oder danach das Thermostatventilgehäuse (6) mit seinen beiden Stutzen (9) in den Anschlussstutzen (7) der Abdeckplatte (3) fixiert, insbesondere verstemmt oder vertaumelt, wird, oder
- zumindest zwei in Stapelrichtung übereinander gestapelte Wärmetauscherplatten (2) mit der Abdeckplatte (3) und der Adapterplatte (15) abgedeckt werden, wobei vorher oder danach das Thermostatventilgehäuse (6) mit seinen beiden Stutzen (9) in den Anschlussstutzen (16) der Adapterplatte (15) fixiert, insbesondere verstemmt oder vertaumelt, wird,
- die Wärmetauscherplatten (2), die Abdeckplatte (3), ggf. die Adapterplatte (15) und das Thermostatventilgehäuse (6) gemeinsam verlötet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Verlöten des Ölkühlers (1 ) im CAB-Verfahren (Controlied Atmosphe- re Brazing) oder unter Vakuum erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest ein Wachsdehnelement und/oder eine Feder sowie ein Ventilkörper in das Thermostatventilgehäuse (6) eingebaut werden und dieses mittels eines Deckels verschlossen wird.
9. Kraftfahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug (14), mit zumindest einem Ölkühler (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
*****
PCT/EP2016/058619 2015-04-24 2016-04-19 Ölkühler WO2016169916A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/568,723 US10107158B2 (en) 2015-04-24 2016-04-19 Oil cooler
EP16717371.5A EP3286415B1 (de) 2015-04-24 2016-04-19 Ölkühler

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207593.1A DE102015207593A1 (de) 2015-04-24 2015-04-24 Ölkühler
DE102015207593.1 2015-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016169916A1 true WO2016169916A1 (de) 2016-10-27

Family

ID=55794975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/058619 WO2016169916A1 (de) 2015-04-24 2016-04-19 Ölkühler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10107158B2 (de)
EP (1) EP3286415B1 (de)
DE (1) DE102015207593A1 (de)
WO (1) WO2016169916A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD863360S1 (en) * 2016-07-22 2019-10-15 Improved Racing Products, LLC Engine oil line adapter block
US10900557B2 (en) 2018-11-13 2021-01-26 Dana Canada Corporation Heat exchanger assembly with integrated valve with pressure relief feature for hot and cold fluids
DE102020204271A1 (de) 2019-04-05 2020-10-08 Dana Canada Corporation Wärmetauscheranordnung mit integriertem Ventil und Druckbypass
CN113970268A (zh) * 2020-07-25 2022-01-25 浙江三花汽车零部件有限公司 一种换热组件及一种车辆热管理系统
CN112013711A (zh) * 2020-09-09 2020-12-01 浙江银轮机械股份有限公司 引流板及换热器
DE102022202732A1 (de) 2022-03-21 2023-09-21 Mahle International Gmbh Stapelscheiben-Wärmeübertrager für ein Thermomanagementmodul

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997000415A1 (en) * 1995-06-16 1997-01-03 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Plate heat exchanger
FR2853725A1 (fr) * 2003-04-09 2004-10-15 Valeo Thermique Moteur Sa Module de refroidissement a derivation, notamment pour vehicule automobile
EP1559980A1 (de) 2004-01-31 2005-08-03 Modine Manufacturing Company Plattenwärmeübertrager
DE102005048294A1 (de) 2005-10-08 2007-04-12 Modine Manufacturing Co., Racine Gelöteter Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE102008020609A1 (de) 2008-04-24 2009-10-29 Mann + Hummel Gmbh Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler
WO2012066404A2 (en) * 2010-11-15 2012-05-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle heat exchanger
US20120273177A1 (en) * 2011-04-26 2012-11-01 Kia Motors Corporation Heat exchanger for vehicle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750814C5 (de) 1997-11-17 2005-08-18 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler
DE202005017975U1 (de) * 2005-08-30 2007-01-11 Mann + Hummel Gmbh Wärmetauscher
DE102007010393B4 (de) * 2007-03-03 2011-07-14 Modine Manufacturing Co., Wis. Wärmeübertrager
JP5983335B2 (ja) * 2011-11-30 2016-08-31 株式会社デンソー 熱交換器
CA2873462C (en) * 2012-05-31 2020-03-31 Dana Canada Corporation Heat exchanger assemblies with integrated valve
EP3190314A4 (de) * 2014-09-05 2020-03-25 Korens Co., Ltd. Getriebeöl-bypassbaugruppe
EP3124907B1 (de) * 2015-07-29 2019-04-10 Zhejiang Sanhua Automotive Components Co., Ltd. Wärmetauschervorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997000415A1 (en) * 1995-06-16 1997-01-03 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Plate heat exchanger
FR2853725A1 (fr) * 2003-04-09 2004-10-15 Valeo Thermique Moteur Sa Module de refroidissement a derivation, notamment pour vehicule automobile
EP1559980A1 (de) 2004-01-31 2005-08-03 Modine Manufacturing Company Plattenwärmeübertrager
DE102005048294A1 (de) 2005-10-08 2007-04-12 Modine Manufacturing Co., Racine Gelöteter Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE102008020609A1 (de) 2008-04-24 2009-10-29 Mann + Hummel Gmbh Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler
WO2012066404A2 (en) * 2010-11-15 2012-05-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle heat exchanger
US20120273177A1 (en) * 2011-04-26 2012-11-01 Kia Motors Corporation Heat exchanger for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015207593A1 (de) 2016-10-27
EP3286415B1 (de) 2018-12-12
US20180163586A1 (en) 2018-06-14
US10107158B2 (en) 2018-10-23
EP3286415A1 (de) 2018-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3286415B1 (de) Ölkühler
DE102008038276A1 (de) Verfahren zur Verbindung von Fahrwerksteilen und Fahrwerksbaugruppe
EP2929210B1 (de) Stossdämpfer für ein fahrzeug mit einem flansch zur verbindung eines externen modulrohres
WO2017036922A1 (de) Kühlplatte eines batteriekühlers
DE102007020627B3 (de) Anschlusselement für einen Heizkörper
EP3188846B1 (de) Klebstoffverteilvorrichtung sowie verfahren zum verkleben von hohlprofilen mit einer klebstoffverteilvorrichtung
DE102009031465A1 (de) Mehrkanalrohr sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE202007009182U1 (de) Verbindungselement für Solarkollektoren
EP1729073B1 (de) Heizkörpersystem mit mehrfacher Anschlussmöglichkeit
DE102007004666A1 (de) Hydraulische oder pneumatische Einrichtung
DE202009007149U1 (de) Anschlussteil einer Heizplatte eines Heizkörpers sowie Plattenheizkörper
DE102007042841A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE102012203586A1 (de) Sicherungselement zum Fixieren einer Nabe eines Turbinenrads und Verfahren zum Montieren eines hydrodynamischen Anfahrwandlers
EP3454965A1 (de) Flüssigfiltermodul
EP2177724B1 (de) Filtereinrichtung mit einer Verschlusseinrichtung
AT509007B1 (de) Betriebsmitteleinheit mit einem temperaturempfindlichen fahrzeugbetriebsmittel
DE69821156T2 (de) Verbindungselement, insbesondere zum Befestigen zweier Heizelemente eines Strahlungsheizkörpers
DE102014216507A1 (de) Filtereinrichtung
DE102012100433A1 (de) Ventileinsatzelement
DE10064976A1 (de) Armatur mit Anschlussadapter
EP3626950B1 (de) Ventil sowie verfahren zum herstellen eines ventils
EP2402638B1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden zweier Bauteile
DE10331381A1 (de) Pressverbindung und Stützhülse für eine Pressverbindung
DE202010005456U1 (de) Anschlussteil eines Heizkörpers
DE202007006205U1 (de) Absperrkugel eines Kugelhahns

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16717371

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016717371

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15568723

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE