WO2016162380A1 - Hochfrequenz-rohrkathode - Google Patents

Hochfrequenz-rohrkathode Download PDF

Info

Publication number
WO2016162380A1
WO2016162380A1 PCT/EP2016/057525 EP2016057525W WO2016162380A1 WO 2016162380 A1 WO2016162380 A1 WO 2016162380A1 EP 2016057525 W EP2016057525 W EP 2016057525W WO 2016162380 A1 WO2016162380 A1 WO 2016162380A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
target
coupling
electrode
arrangement
distance
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/057525
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Gesche
Joachim Scherer
Reinhold Kovacs
Original Assignee
Aurion Anlagentechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102015105196.6A external-priority patent/DE102015105196A1/de
Priority claimed from DE202015101692.1U external-priority patent/DE202015101692U1/de
Application filed by Aurion Anlagentechnik Gmbh filed Critical Aurion Anlagentechnik Gmbh
Publication of WO2016162380A1 publication Critical patent/WO2016162380A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3402Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering using supplementary magnetic fields
    • H01J37/3405Magnetron sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/35Sputtering by application of a magnetic field, e.g. magnetron sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32431Constructional details of the reactor
    • H01J37/32532Electrodes
    • H01J37/32577Electrical connecting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3411Constructional aspects of the reactor
    • H01J37/3438Electrodes other than cathode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3411Constructional aspects of the reactor
    • H01J37/3444Associated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3488Constructional details of particle beam apparatus not otherwise provided for, e.g. arrangement, mounting, housing, environment; special provisions for cleaning or maintenance of the apparatus

Definitions

  • Rotating tubular sputtering cathodes have found widespread use in vacuum coating technology for large area coatings. However, these are operated as far as possible with direct current (DC) or pulsed and are therefore limited to conductive target materials.
  • DC direct current
  • Fig. 2 The reason for the lack of uniformity of the previous arrangement is shown in Fig. 2. Due to the skin effect, the radiofrequency energy propagates from the sliding contact (4) along the tube target (1) predominantly in the dark space layer (2) between the target (1) and the bulk plasma (3). Here, however, absorption by the plasma and losses by the surface resistance of the target material are effective, resulting in a decrease in the available power and thus the rate with increasing distance from the feed.
  • the problem is inventively solved in that the RF coupling via a stationary coupling electrode (5) (Fig. 3 and 4), takes place, which has the cross section of a pitch circle and which is mounted on the side facing away from the coating area of the target.
  • the distance from the target is smaller than the dark space distance of the plasma in order to avoid a plasma ignition between the pipe target and coupling electrode.
  • the RF power is fed to the coupling electrode and transferred capacitively to the rotating tube cathode. A sliding contact is not necessary.
  • a dark space shield (6) is arranged on the back of the coupling electrode.
  • the distance of the dark space shield to the coupling electrode is again smaller than the dark space distance of the plasma, so that here too no plasma can ignite.
  • the high-frequency energy can now be evenly distributed in the low-loss region between the input electrode and the dark space shield and reach the plasma via the side edge of the coupling-in electrode. This will make the distribution even.
  • the dark space shield can also consist of several, spaced-apart sheets.
  • the space between the input electrode and the dark space shield can also be filled with a dielectric. Alternatively, instead of a dark space shielding plate, a sufficiently thick dielectric can also be provided.
  • a device By sputtering off the target material, the diameter of the tube cathode becomes smaller over the operating time.
  • a device can be provided which moves a unit of coupling-in electrode and dark space distance and tracks the target surface. It makes sense to choose the coupling electrode and the dark space shield shorter than the length of the tube cathode, so that the
  • Adjustment of the coupling unit does not lead to a collision with the target at the ends of less ablated target material.
  • the high-frequency coupling according to the invention can also be combined with a DC coupling via slip rings and operated simultaneously.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Es wird eine rotierende rohrförmige Zerstäubungskathode (Sputterkathode, Magnetron) beschrieben, die mit Hochfrequenz (RF) versorgt wird, wobei die Einkopplung der Hochfrequenz auf den Targetzylinder kapazitiv über eine kreissegmentförmige Elektrode erfolgt. Dies erspart eine HF-Übertragung über Schleifkontakte und ermöglicht eine homogene Zerstäubung des Targetmaterials.

Description

Beschreibung (immer stehen lassen)
Hochfrequenz-Rohrkathode
Rotierende rohrförmige Zerstäubungskathoden (Sputterkathoden, Magnetrons) haben in der Vakuum-Beschichtungstechnik für großflächige Beschichtungen große Verbreitung gefunden. Diese werden jedoch weitestgehend mit Gleichstrom (DC) oder gepulst betrieben und sind daher auf leitfähige Targetmaterialien beschränkt. Das Hochfrequenz-Sputtern, z. B. mit 13,56 MHz, insbesondere von nichtleitenden oder an der Oberfläche reagierten Targetmaterialien, konnte bislang nicht erfolgreich mit guter Schichtgleichmäßigkeit demonstriert werden.
Der Grund für die mangelnde Gleichmäßigkeit der bisherigen Anordnung ist in Abb. 2 dargestellt. Die Hochfrequenzenergie breitet sich aufgrund des Skineffektes vom Schleifkontakt (4) entlang des Rohrtargets (1 ) vorwiegend in der Dunkelraumschicht (2) zwischen Target (1 ) und dem Volumenplasma (3) aus. Hier sind jedoch Absorption durch das Plasma und Verluste durch den Oberflächenwiderstand des Targetmaterials wirksam, was zu einem Abfall der verfügbaren Leistung und damit der Rate mit wachsendem Abstand von der Einspeisung führt.
Dieses Problem tritt bei planaren Kathoden (Magnetrons) nicht auf, da hier auf der dem Target abgewandten Seite der Targethalteplatte ein verlustarmer Bereich ohne Plasma vorliegt, in dem sich die HF-Leistung gleichmäßig verteilen kann. Die Leistung fließt dann über den seitlichen Dunkelraumbereich über die ganze Targetlänge in das Plasma.
Die Problematik wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die HF-Einkopplung über eine stationäre Einkoppelelektrode (5) (Abb. 3 und 4), erfolgt, die den Querschnitt eines Teilkreises hat und die auf der dem Beschichtungsbereich abgewandten Seite des Targets angebracht ist. Der Abstand vom Target ist dabei kleiner als der Dunkelraumabstand des Plasmas, um eine Plasmazündung zwischen Rohrtarget und Einkoppelelektrode zu vermeiden. Die HF-Leistung wird auf die Einkoppelelektrode eingespeist und kapazitiv auf die rotierende Rohrkathode übertragen. Ein Schleifkontakt ist dadurch nicht notwendig.
Auf der Rückseite der Einkoppelelektrode wird eine Dunkelraumabschirmung (6) angeordnet. Der Abstand der Dunkelraumabschirmung zur Einkoppelelektrode ist wiederum kleiner als der Dunkelraumabstand des Plasmas, damit auch hier kein Plasma zünden kann. Die Hochfrequenzenergie kann sich jetzt im verlustarmen Bereich zwischen Einkoppelelektrode und Dunkelraumabschirmung gleichmäßig verteilen und über die Seitenkante der Einkoppelelektrode in das Plasma gelangen. Dadurch wird die Verteilung gleichmäßig. Die Dunkelraumabschirmung kann auch aus mehreren, im Abstand geschichteten Blechen bestehen. Der Raum zwischen Einkoppelelektrode und Dunkelraumabschirmung kann auch mit einem Dielektrikum gefüllt sein. Alternativ kann statt eines Dunkelraum-Abschirmbleches auch ein hinreichend dickes Dielektrikum vorgesehen werden.
Durch das Absputtern des Targetmaterials wird der Durchmesser der Rohrkathode über die Betriebszeit kleiner. Um den Dunkelraumabstand aufrecht zu erhalten, kann eine Vorrichtung vorgesehen werden, die eine Einheit aus Einkoppelelektrode und Dunkelraumabstand bewegt und der Targetoberfläche nachführt. Hierbei ist es sinnvoll, die Einkoppelelektrode und die Dunkelraumabschirmung kürzer als die Länge der Rohrkathode zu wählen, damit die
Nachstellung der Einkoppeleinheit nicht zu einer Kollision mit dem an den Targetenden geringer abgetragenen Targetmaterial führt.
Nicht in den Abbildungen dargestellt ist der nach dem Stand der Technik übliche stationäre Magnetsatz im Inneren der Rohrkathode.
Die erfindungsgemäße Hochfrequenz-Einkopplung kann auch mit einer DC-Einkopplung über Schleifringe kombiniert und simultan betrieben werden.

Claims

Patentansprüche
1 . Anordnung zur Einkopplung von Hochfrequenz-Leistung zur Plasmaanregung für die
Kathodenzerstäubung auf ein rotierendes, rohrförmiges Beschichtungstarget, dadurch gekennzeichnet, dass eine nicht rotierende, kreissegmentförmige, linear ausgedehnte Einkoppelelektrode mit Hochfrequenz beaufschlagt ist, die außerhalb des
Beschichtungsbereiches in einem geringen Abstand zum Beschichtungstarget angeordnet ist, so dass die Einkoppelelektrode mit der Targetoberfläche eine elektrische
Koppelkapazität bildet, über die die Hochfrequenzleistung auf die Rohrelektrode übertragen werden kann.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine
Dunkelraumabschirmung auf der dem Target abgewandten Seite der Einkoppelelektrode vorgesehen werden kann.
3. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen
Rohrtarget und Einkoppelelektrode kleiner als 5 mm ist.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen
Einkoppelelektrode und Dunkelraumabschirmung kleiner als 5 mm ist.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mechanismus vorgesehen ist, durch den der Abstand zwischen Target und Einkoppelelektrode verstellt werden kann.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zum Sputtern von nichtleitenden Targetmaterialien verwendet wird.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zum reaktiven Sputtern verwendet wird.
8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rohrkathode ein Schleifkontakt vorgesehen wird, über den DC oder gepulste Energie eingespeist werden kann, die sequentiell oder simultan mit der Hochfrequenz verwendet werden kann.
9. Verfahren zur Einkopplung von Hochfrequenz-Leistung zur Plasma-anregung für die
Kathodenzerstäubung auf ein rotierendes, rohrförmiges Beschichtungstarget, dadurch gekennzeichnet, dass eine nicht rotierende, kreissegmentförmige, linear ausgedehnte Einkoppelelektrode mit Hochfrequenz beaufschlagt wird, die außerhalb des
Beschichtungsbereiches in einem geringen Abstand zum Beschichtungstarget angeordnet wird, so dass die Einkoppelelektrode mit der Targetoberfläche eine elektrische
Koppelkapazität bildet, über die die Hochfrequenzleistung auf die Rohrelektrode übertragen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dunkelraumabschirmung auf der dem Target abgewandten Seite der Einkoppelelektrode vorgesehen wird.
1 1 . Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen
Rohrtarget und Einkoppelelektrode kleiner als 5 mm ist.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen
Einkoppelelektrode und Dunkelraumabschirmung kleiner als 5 mm ist.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mechanismus vorgesehen ist, durch den der Abstand zwischen Target und Einkoppelelektrode verstellt werden kann.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zum Sputtern von nichtleitenden Targetmaterialien verwendet wird.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zum reaktiven Sputtern verwendet wird.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rohrkathode ein Schleifkontakt vorgesehen wird, über den DC oder gepulste Energie eingespeist werden kann, die sequentiell oder simultan mit der Hochfrequenz verwendet werden kann.
PCT/EP2016/057525 2015-04-06 2016-04-06 Hochfrequenz-rohrkathode WO2016162380A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101692.1 2015-04-06
DE102015105196.6 2015-04-06
DE102015105196.6A DE102015105196A1 (de) 2015-04-06 2015-04-06 Hochfrequenz-Rohrkathode
DE202015101692.1U DE202015101692U1 (de) 2015-04-06 2015-04-06 Hochfrequenz-Rohrkathode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016162380A1 true WO2016162380A1 (de) 2016-10-13

Family

ID=55697191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/057525 WO2016162380A1 (de) 2015-04-06 2016-04-06 Hochfrequenz-rohrkathode

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2016162380A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117518A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Leybold Ag Vorrichtung zum sputtern mit bewegtem, insbesondere rotierendem target
US20020189939A1 (en) * 2001-06-14 2002-12-19 German John R. Alternating current rotatable sputter cathode
DE102011086111A1 (de) * 2011-11-10 2013-05-16 Fhr Anlagenbau Gmbh Anordnung zur Einspeisung von HF-Strom für Rohrkathoden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117518A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Leybold Ag Vorrichtung zum sputtern mit bewegtem, insbesondere rotierendem target
US20020189939A1 (en) * 2001-06-14 2002-12-19 German John R. Alternating current rotatable sputter cathode
DE102011086111A1 (de) * 2011-11-10 2013-05-16 Fhr Anlagenbau Gmbh Anordnung zur Einspeisung von HF-Strom für Rohrkathoden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2839500B1 (de) Mikrowellenplasmaerzeugungsvorrichtung und verfahren zu deren betrieb
WO2002042518A1 (de) Target mit dickenprofilierung für rf manetron
EP2849204A1 (de) Plasmaerzeugungsvorrichtung
WO2016162380A1 (de) Hochfrequenz-rohrkathode
DE102009044496B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma mittels Mikrowellen
EP2425445B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines plasmastrahls sowie plasmaquelle
DE2221600A1 (de) Vorrichtung zum beschichten von substraten durch kathodenzerstaeubung und zum reinigen durch ionenaetzen im gleichen vakuumgefaess
DE102015105196A1 (de) Hochfrequenz-Rohrkathode
DE202015101692U1 (de) Hochfrequenz-Rohrkathode
WO2015007653A1 (de) Plasmachemische beschichtungsvorrichtung
DE102014207454B4 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer Beschichtung auf einer Substratoberfläche
Bolotov et al. Diagnosis of plasma glow discharge energy parameters in the processes of treatment small diameter long tubes
DE102011086111B4 (de) Anordnung zur Einspeisung von HF-Strom für Rohrkathoden
DE102012111186B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Magnetron-Entladung
DE4030900A1 (de) Verfahren und einrichtung zum beschichten von teilen
DE102013210155A1 (de) Verfahren zum Abscheiden einer transparenten, elektrisch leitfähigen Metalloxidschicht
DE102011009347B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines kohlenstoffhaltigen Schichtsystems sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3408053C2 (de)
DE102011103464B4 (de) Plasmaionenquelle für eine Vakuumbeschichtungsanlage
DE102007051444B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenätzen von kontinuierlich bewegten Materialien
DE102010007516A1 (de) Großflächige Kathode für Plasmaprozesse mit hohem Ionisierungsgrad
DE102004015231B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Substratoberflächen mittels Ladungsträgerbeschuss
DE2625071A1 (de) Verfahren zur erhoehung der leitfaehigkeit an oberflaechen von isolatoren aus anorganischem material, wie z.b. keramik, glas etc., oder organischen materialien, wie z.b. epoxidharz, andere giessharze etc., und aus mischungen beider materialien
EP3012856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer elektrischen entladung
DE102012003828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung eines Schichtstapels eines Metalloxids mit wechselnder Leitfähigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16714895

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16714895

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1