WO2016156491A1 - Einbaubohle und gleitplatte für einen strassenfertiger - Google Patents

Einbaubohle und gleitplatte für einen strassenfertiger Download PDF

Info

Publication number
WO2016156491A1
WO2016156491A1 PCT/EP2016/057058 EP2016057058W WO2016156491A1 WO 2016156491 A1 WO2016156491 A1 WO 2016156491A1 EP 2016057058 W EP2016057058 W EP 2016057058W WO 2016156491 A1 WO2016156491 A1 WO 2016156491A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sliding plate
screed
verschleissmesseinnchtung
plate
run
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/057058
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Giuseppe LEONETTI
Simone Poli
Original Assignee
Ammann Schweiz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ammann Schweiz Ag filed Critical Ammann Schweiz Ag
Publication of WO2016156491A1 publication Critical patent/WO2016156491A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ

Definitions

  • Asphalt pavers or paver include a tractor and a screed.
  • the screed is arranged on a rear side in the working direction of the paver.
  • the screed is attached for example by means of support arms on the tractor, the support arms are designed liftable and lowered. This makes it possible to raise the screed on the one hand for moving the asphalt paver, on the other hand, the screed in to lower a working position. In the working position, the screed loads with its own weight on the ground, and it is also well known to load the screed or to relieve, in order to vary the pressure exerted by the screed on the processed mix.
  • a tractor In the production of a
  • Road surfacing is a mix from a mix container, which is arranged for example on a - seen in the direction of work - front of the tractor, conveyed by means of scraper belts to the rear of the tractor and distributed on the ground by a screw to the width of the towed trailing.
  • the screed is towed with a smoothing surface over the distributed on the substrate mix.
  • the screed comprises on its underside a sliding plate or a screed plate.
  • a screed-side surface of the sliding plate points to the frame of the screed, while a working surface of the sliding plate forms the smoothing surface of the screed or at least an essential part of the smoothing surface, and is intended to slide over the mix.
  • the mix is compacted and smoothed by the weight of the screed and the shape of the surface to be produced is impressed.
  • the sliding plate wears as it slides over the mix.
  • the sliding plate For a certain residual thickness, the sliding plate must be replaced to ensure good paving results.
  • the thickness of the sliding plate is checked at certain intervals, and the sliding plate is replaced if necessary. It is up to the user to check the residual thickness and to decide whether the gliding plate is worn out so far that an exchange is necessary. This is a subjective assessment of the
  • Screed comprises at least one Verschleissmess worn for a sliding plate.
  • this is a measuring device for determining the thickness of a sliding plate.
  • the measuring device may according to aspects of the present disclosure on the one hand make a continuous wear determination, or may provide a distinction between discrete states, that is, a condition arises when the sliding plate is thicker than its Verschleissmass, and a state when the Verschleissmass reached or fallen below.
  • the wear condition is detected and displayed in a plurality of discrete steps.
  • the screed can be both a solid screed, a base screed an extendable screed, a Ausziehbohle a widenable screed, or a widenable
  • Screed comprising a base screed and a screed, be.
  • the wear determining means may be or include a suitable measuring means for determining the remaining thickness of the sliding plate.
  • the measuring device can be arranged on the screed frame, or is in specific embodiments arranged directly on the slide plate and integrated into it.
  • the sliding plate is arranged on the screed, that is, the screed comprises in this case at least one sliding plate.
  • a screed of the type mentioned wherein on the screed a Bohlenleitstand is arranged, and wherein in the Bohlenleitstand a display device is arranged, by means of which a signal at least one Verschleissmesseinnchtung can be displayed.
  • a display device is arranged, by means of which a signal at least one Verschleissmesseinnchtung can be displayed.
  • a sliding plate which comprises a scarf-side surface and a working-side surface, wherein at least one Verschleissmesseinnchtung is arranged on the sliding plate.
  • the working side surface is that surface of the slide plate which is provided and configured to slide on a mix.
  • it has, for example, an at least approximately smooth surface in order to produce a uniformly smooth surface of the mixed material.
  • the scoop-side surface of the slide plate is defined as the area that is provided and configured to be disposed toward the frame of the screed.
  • it may, for example, comprise means which are suitable and provided for connecting the sliding plate to the screed or the screed frame.
  • Such a sliding plate with a suitable measuring device is suitable as a component of a screed of the type mentioned, wherein the
  • the measuring device can be arranged on a scoop-side surface of the sliding plate and / or starting from the screed-side surface in protrude the sliding plate.
  • a sliding plate is disclosed which suitable means for receiving and / or attachment of at least one
  • Measuring device has. These receiving and / or fastening means are arranged in particular on the bohlenen ingredient surface of a sliding plate. These means are, for example, a blind bore, into which a measuring device can be inserted, and / or a flange and / or threaded elements.
  • an ultrasonic measuring head can be used, which determines the remaining thickness of the sliding plate in a conventional manner by means of ultrasonic signals.
  • the ultrasonic measuring head is attached in one embodiment according to the present description by means of suitable fastening means on the scoop-side surface of the sliding plate.
  • the ultrasonic measuring head continuously measures the thickness of the sliding plate in a manner known per se. This can for example be continuously displayed to a machine operator in a control room. Alternatively or additionally, for example, when reaching or falling below a minimum value, a warning signal is generated and displayed for the machine operator.
  • measuring devices can be arranged one or more measuring devices, wherein in the case of multiple measuring devices, these may be arranged and provided in such a way to determine the wear or the remaining thickness of the sliding plate at different points of the sliding plate. This can also uneven wear of the sliding plate, which adjusts, for example, by the angle of attack of the sliding plate when working, be determined.
  • the measuring device comprises at least one electrically conductive element, which is arranged within the sliding plate.
  • the conductive element is electrically isolated from the sliding plate and extends from the scoop-side surface of the sliding plate into the sliding plate by a certain defined distance.
  • the electrically conductive element comprises outside the
  • Sliding plate two electrical connections, between which the electrically conductive element establishes a connection. Is the sliding plate now worn down to a residual mass that corresponds to the Mass, to which the electrically conductive element extends into the sliding plate, the electrically conductive element is severed. By detecting the interruption of a current flow through the electrically conductive element can now be determined that the sliding plate is worn to just that remaining residual mass.
  • the electrically conductive element is for example a wire or cable. The interruption of the current flow can be detected accordingly and displayed in a control station for a machine operator as Verschleissan Establishe.
  • a plurality of electrically conductive elements are used at a location of the sliding plate, which vary widely in the
  • Protruding sliding plate This makes it possible to determine the remaining thickness of the sliding plate, or the wear, incrementally. For example, based on these measurements, various status messages are displayed in a control station, for example by means of a different-colored display, by means of which
  • At least one electrically conductive element is inserted into a blind bore emanating from the scarf-side surface of the sliding plate and potted there with a suitable material.
  • one or more electrically conductive elements are contained within a gauge head which is inserted and appropriately secured in a blind bore extending from the scoop-side surface of the skid plate. In this case, for example, the measuring head can be screwed directly into the blind bore.
  • the measuring head can furthermore be screwed or riveted to the sliding plate by means of a flange. Likewise, this measuring head can be pressed into the sliding plate. In further embodiments, the measuring head is bonded, soldered, welded, or caulked to the sliding plate. Furthermore, any type of fasteners used herein may additionally be adhesively bonded, brazed, caulked, welded or otherwise non-destructively releasable be secured. On the one hand this offers security against easing of the
  • each of the conductive elements must have two out of the measuring head arranged and accessible connections, which are connected by the conductive element.
  • a standard available measuring element such as a thermocouple, with a continuous conductor in the
  • Measuring elements in particular immediately adjacent, inserted at different depths in the sliding plate, which in turn a multi-level incremental
  • Determination of wear is possible.
  • the types of fastening of a measuring device described above can also be used for other types of measuring devices which are suitable in particular for measuring wear.
  • the attachment of the measuring device on the sliding plate can then also be provided so that a measuring device can be reused when replacing the sliding plate.
  • a run-up strip is arranged on a side edge of the sliding plate, of the
  • Outer surface of the run-up bar may be provided, for example, as a rammer sliding surface for the back of a moving up and down rammer, provided that this slide plate unit is used in a screed with rammer.
  • slip plate described herein is suitable to be attached to a fixed
  • An exemplary road paver includes a tractor and a truck
  • a control station can be arranged at least on the screed and / or on the road paver, wherein in at least one control station, a display device is arranged, on which a signal of the Verschleissmess responded can be displayed.
  • the tractor of the exemplary paver is characterized according to an embodiment in that in a control station of the tractor, a display device is arranged at which a signal of a
  • a sliding plate in which a run-on strip is arranged on the slide plate, or in which the slide plate is designed in one piece with a run-on strip, such that the slide plate and the run-up strip form a sliding plate unit.
  • this run-on strip is arranged on a side edge of the slide plate unit thus formed, which is provided for arrangement on a forward side of the screed in the working direction.
  • the run-up strip extends at least substantially over the entire transverse extent of this side edge of the slide plate unit.
  • the run-up bar is dimensioned so that the height of the respective side edge, that is, the thickness of the slide plate plus the mass to which the run-on rail protrudes from the scoop-side surface of the slide plate, is sized larger than the stroke a rammer disposed on a screed for use with the skid plate unit.
  • the height of the respective side edge is higher by an amount which is sufficient to be in the uppermost position of the
  • Stroke movement of the rammer form an appropriate abutment surface with the rammer and to form a sufficient guide.
  • the height of the side edge is for example in a range of 18mm and more. This condition is in particular essentially the whole
  • a transition radius between the two surfaces in each case is less than 2 mm
  • an angular transition without a radius of curvature, and in particular an at least approximately rectangular transition between these two surfaces is realized.
  • the sliding plate and the stop bar can be made integral with each other. This means that the sliding plate and the run-up bar already form a single component without having to be joined.
  • the sliding plate and the stop bar can be made in one piece and completely without joints with each other.
  • sliding plate unit is joined by means of a joint connection of individual parts and wherein these items comprise a sliding plate and a stop bar.
  • the joint connection comprises, for example, a welded joint.
  • the sliding plate and the sliding plate are welded joint.
  • the joint connection comprises positive-locking elements.
  • the interlocking elements include dowel pins, where the dowel pins may be cylindrical or conical dowel pins, or even a combination thereof.
  • the joining of the sliding plate unit may comprise a riveted joint and / or a screw connection.
  • this list of possible joints is not conclusive.
  • different types of joint connection can be combined.
  • the run-up strip and the slide plate can first be fixed to one another in a fixed position relative to one another by means of positive-locking elements, such as dowel pins, rivets or screws, and then be welded.
  • a smoothing surface of the sliding plate unit is at least substantially free of steps.
  • the smoothing surface of the sliding plate unit is at least substantially planar.
  • a ramming sliding surface of the sliding plate unit is at least substantially step-free.
  • the rammer sliding surface of the sliding plate unit is at least substantially planar. These aspects come into play, in particular, when the sliding plate and the starting strip are joined, and the joint comes to lie in the smoothing surface or the ramming sliding surface. On the one hand, it will be necessary to arrange the slide plate and the run-up bar with their corresponding surfaces flush with each other before producing the joint connection. If the joint connection comprises a welded joint, it may be advantageous to ground the weld joint in the region of the smoothing surface or the ramming sliding surface or to smooth it in some other suitable manner. If the connection is to be produced primarily by form-fitting elements, for example by screwing or riveting, it may also be advantageous, depending on the size and position of the remaining gap, to fill the joint by applying material, for example by welding, and Smooth surface.
  • smoothing surface and / or the ramming sliding surface is post-processed after joining as a whole.
  • This mating surface is in particular arranged and provided in such a way that it rests against corresponding counter-bearing surfaces of the screed frame during assembly of the sliding plate unit. This is a defined horizontal positioning of Gleitplattemaschine on
  • Fig. 1 a paver
  • FIG. 2 is a view of a screed of a paver
  • Fig. 3 shows a first embodiment of a sliding plate with a
  • Fig. 4 shows a second embodiment of a sliding plate with a
  • Fig. 5 shows a third embodiment of a sliding plate with a
  • Fig. 6 is a road finisher, in which on a sliding plate or
  • Sliding plate unit is arranged a Verschleissbeéess fundamental;
  • Fig. 7 shows an embodiment in which the sliding plate is joined with a run-up strip to a Gleitplattentician.
  • the drawings are very schematic. Details not necessary for understanding the described objects have been omitted. Furthermore, the drawings show only selected embodiments and are not intended to limit the scope of the claims Objects are used. Also not shown embodiments may be covered by the claims.
  • FIG. 1 shows a road paver 1, comprising a tractor 10 and a screed 20. Shown here is a chain paver; It is understood that all matters presented below also for a
  • the tractor 10 includes a drive 1 1, a
  • Chassis 12, and a mix container 13 Furthermore, on the
  • Tractor a control station 14 arranged. From this control station, the paver can be driven and operated.
  • the screed 20 is coupled by means of support arms 15 to the tractor.
  • the support arms 15 can be pivoted about the axis of rotation 151, whereby the screed 20 can be raised and lowered.
  • a control station 21 is arranged in this example, from which elements of the screed can be operated, such as the width adjustment of a Ausziehbohle.
  • the paver moves in the direction shown by the arrow 2. Mixture is not shown by means of scraper bands from the
  • FIG. 2 shows a view of the screed 20.
  • a slide plate 243 is connected to a screed frame 25.
  • the sliding plate 243 comprises a working surface 241, which is intended to slide over the mix, as well as a screed side surface 242.
  • a run-on bar 244 is arranged in the working direction 2 in front of the sliding plate. This forms a running surface for the pusher 23 which is still arranged in front of it. This moves up and down as indicated by the arrow 231, thus forcing mixed material under the sliding plate 24.
  • the stroke of the rammer is, for example, 5 mm.
  • FIGS. 3 to 5 show by way of example embodiments of sliding plates 243 with wear measuring devices 40.
  • FIGS. 3 to 5 show by way of example embodiments of sliding plates 243 with wear measuring devices 40.
  • Embodiment according to Figure 3 is a conductor loop 43 of the
  • three conductor loops 43, 44, and 45 are installed in a sleeve 46 functioning as a measuring head, which in turn is arranged in a receiving opening in the sliding plate 243.
  • the three conductor loops 43, 44, and 45 are installed in a sleeve 46 functioning as a measuring head, which in turn is arranged in a receiving opening in the sliding plate 243.
  • Conductor loops reach different depths into the slide plate. Each time a residual thickness dimension D1, D2 and D3 is reached, one of the
  • the wear measuring device 40 comprises an ultrasonic measuring head 46 which is arranged on the scoop-side surface 242 of the sliding plate 243 and flanged there in the exemplary embodiment, as by the lines at 249
  • Thickness measured value can be displayed directly numerically, for example, and / or it can be generated when falling below a value or certain values, a warning signal.
  • a measuring device on the slide plate. Only a few examples are presented here, others are easily accessible.
  • FIG. 6 shows an exemplary asphalt paver in which the sliding plate is provided with a wear measuring device 40, wherein display devices 41 and 42 are arranged in the control stations 14 of the tractor and 21 of the screed, with which signals of the wear measuring device 40 can be displayed.
  • the sliding plate 243 is joined with a run-up strip 244 to form a slide plate unit 24 by welding.
  • the run-on strip 244 is fastened to a side edge of the slide plate 243 located in the direction of operation 2, such that a side edge of the slide plate unit comprises the outer surface of the run-up strip.
  • the run-up strip 244 projects from the screed-side surface 242, and terminates flush with the work-side surface 241.
  • the working side surface 241 of the sliding plate comprises a bevel 241 a.
  • At the screed-side surface 242 is a fillet weld 247th arranged while another weld 246 is disposed on the side of the working surface and fills the joint.
  • the seam is further sanded or smoothed in some other suitable manner to form a smooth smoothing surface.
  • the rammer 23 abuts the ramming slide surface 245 with a tamper back 232 and slides along the ram surface as indicated by the arrow 231 Rammer sliding surface up and down. Dashed is the lowest position of the
  • Stampfers 23 indicated. Furthermore, at a rear side of the run-on strip, that is a side facing the screed-side surface of the sliding plate
  • This serves to position the sliding plate unit accurately and precisely in the horizontal direction on the screed frame. This can be an at least largely free of play and at the same time at least largely tension-free run of the rammer on the rammer sliding surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Eine Gleitplatte (243) für einen Strassenfertiger umfasst eine bohlenseitige Fläche (242) und eine arbeitsseitige Fläche (241), wobei an der Gleitplatte wenigstens eine Verschleissmesseinrichtung (40) zur Bestimmung einer effektiven Dicke der Gleitplatte angeordnet ist.

Description

EINBAUBOHLE UND GLEITPLATTE FÜR EINEN STRASSENFERTIGER
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Beschreibung betrifft eine Einbaubohle der im Anspruch 1 beschriebenen Art. Sie betrifft weiterhin eine Gleitplatte für eine Einbaubohle der vorgenannten Art. Sie betrifft weiterhin einen Strassenfertiger, sowie eine Zugmaschine für einen Strassenfertiger, welcher für die Verwendung mit einer Einbaubohle der genannten Art besonders geeignet ist.
TECHNOLOGISCHER HINTERGRUND
Strassenfertiger oder Schwarzdeckenfertiger umfassen eine Zugmaschine und eine Einbaubohle. Die Einbaubohle ist an einer in Arbeitsrichtung hinteren Seite des Strassenfertigers angeordnet. Die Einbaubohle ist beispielsweise mittels Tragarmen an der Zugmaschine befestigt, wobei die Tragarme anheb- und senkbar ausgestaltet sind. Dies ermöglicht es, die Einbaubohle einerseits zum Verschieben des Strassenfertigers anzuheben, andererseits, die Einbaubohle in einer Arbeitsstellung abzusenken. In der Arbeitsstellung lastet die Einbaubohle mit Ihrem Eigengewicht auf dem Untergrund, wobei es durchaus auch bekannt ist, die Einbaubohle zu be- oder zu entlasten, um den Druck, den die Einbaubohle auf das zu verarbeitende Mischgut ausübt, zu variieren. Bei der Herstellung eines
Strassenbelags wird ein Mischgut aus einem Mischgutbehälter, der beispielsweise an einer - in Arbeitsrichtung gesehen - Vorderseite der Zugmaschine angeordnet ist, mittels Kratzerbändern zur Rückseite der Zugmaschine gefördert und auf dem Untergrund durch eine Schnecke auf die Breite der geschleppten Einbaubohle verteilt. Die Einbaubohle wird mit einer Glättfläche über das auf dem Untergrund verteilte Mischgut geschleppt. Die Einbaubohle umfasst auf ihrer Unterseite eine Gleitplatte oder ein Glättblech. Eine bohlenseitige Fläche der Gleitplatte weist dabei zum Rahmen der Einbaubohle hin, während eine arbeitsseitige Fläche der Gleitplatte die Glättfläche der Einbaubohle bildet oder zumindest ein wesentlicher Bestandteil der Glättfläche ist, und vorgesehen ist, über das Mischgut zu gleiten. Dabei wird das Mischgut durch das Gewicht der Einbaubohle verdichtet und geglättet, und der herzustellenden Oberfläche wird eine Form aufgeprägt.
Im Betrieb verschleisst die Gleitplatte während sie über das Mischgut gleitet. Bei einem bestimmten Restdickenmass muss die Gleitplatte ausgetauscht werden, um gute Einbauergebnisse zu gewährleisten. Hierzu wird die Dicke der Gleitplatte in bestimmten Intervallen überprüft, und die Gleitplatte wird gegebenenfalls ausgetauscht. Die Überprüfung der Restdicke und die Entscheidung darüber, ob die Gleitplatte soweit abgenutzt ist, dass ein Austausch erforderlich ist, obliegt dem Anwender. Damit erfolgt eine subjektive Bewertung des
Verschleisszustandes der Gleitplatte. Dies kann in einem zu späten Austausch der Gleitplatte resultieren, verbunden mit der Gefahr sich verschlechternder
Arbeitsergebnisse und teurer Nacharbeiten, andererseits aber auch zu einem zu frühen Austausch, was in unnötig hohen Ersatzteil kosten und erhöhten
Standzeiten einer teuren Maschine resultiert. DARSTELLUNG DES GEGENSTANDES DER VORLIEGENDEN BESCHREIBUNG
Es sind daher vorliegend Vorrichtungen beschrieben, welche es ermöglichen, dem Anwender objektiv und reproduzierbar eine Meldung zu geben, ob ein minimal erforderliches Restdickenmass der Gleitplatte erreicht ist oder nicht, das heisst, ob die Gleitplatte verschlissen ist und ausgetauscht werden muss, oder nicht.
Dies wird mittels der im Anspruch 1 beschriebenen Einbaubohle wie auch mit der in Anspruch 5 beschriebenen Gleitplatte erreicht.
Weitere Wirkungen und Vorteile der hier beschriebenen Gegenstände, ob explizit angegeben oder nicht, ergeben sich im Lichte der vorliegenden Beschreibung. Offenbart ist also eine Einbaubohle für einen Strassenfertiger, wobei die
Einbaubohle wenigstens eine Verschleissmesseinrichtung für eine Gleitplatte umfasst. Insbesondere ist dies eine Messeinrichtung zur Bestimmung der Dicke einer Gleitplatte. Die Messeinrichtung kann gemäss Aspekten der vorliegenden Offenbarung einerseits eine kontinuierliche Verschleissbestimmung vornehmen, oder kann eine Unterscheidung zwischen diskreten Zuständen liefern, das heisst, ein Zustand ergibt sich wenn die Gleitplatte dicker als ihr Verschleissmass ist, und ein Zustand wenn das Verschleissmass erreicht oder unterschritten ist. In bestimmten Ausführungsformen wird der Verschleisszustand in mehreren diskreten Schritten erfasst und dargestellt. Die Einbaubohle kann dabei sowohl eine feste Einbaubohle, eine Grundbohle einer ausziehbaren Einbaubohle, eine Ausziehbohle einer verbreiterbaren Einbaubohle, oder eine verbreiterbare
Einbaubohle, umfassend eine Grundbohle und eine Ausziehbohle, sein.
Zur Bestimmung des Verschleisses der Gleitplatte wird in einer zweckmässigen Ausführungsform die verbleibende Dicke der Gleitplatte bestimmt. Demnach kann die Verschleissbestimmungseinrichtung eine geeignete Messeinrichtung zur Bestimmung der verbleibenden Dicke der Gleitplatte sein oder umfassen. Die Messeinrichtung kann am Einbaubohlenrahmen angeordnet sein, oder ist in spezifischen Ausführungsformen unmittelbar an der Gleitplatte angeordnet respektive in diese integriert.
Gemäss einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Gleitplatte an der Einbaubohle angeordnet, das heisst, die Einbaubohle umfasst in diesem Falle wenigstens eine Gleitplatte.
Weiterhin beschrieben ist eine Einbaubohle der genannten Art, wobei auf der Einbaubohle ein Bohlenleitstand angeordnet ist, und wobei in dem Bohlenleitstand eine Anzeigevorrichtung angeordnet ist, mittels derer ein Signal wenigstens einer Verschleissmesseinnchtung darstellbar ist. Auf diese Weise kann einem Bediener, der auf dem Bohlenleitstand arbeitet, unmittelbar der Verschleisszustand der Gleitplatte mitgeteilt werden.
Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Gleitplatte beschrieben, die eine bohlenseitige Fläche und eine arbeitsseitige Fläche umfasst, wobei an der Gleitplatte wenigstens eine Verschleissmesseinnchtung angeordnet ist. Die arbeitsseitige Fläche ist diejenige Fläche der Gleitplatte, die vorgesehen und konfiguriert ist, um auf einem Mischgut zu gleiten. Hierzu weist sie beispielsweise eine wenigstens annähernd glatte Oberfläche auf, um eine gleichmässig glatte Oberfläche des Mischguts zu erzeugen. Die bohlenseitige Fläche der Gleitplatte ist als die Fläche definiert, die vorgesehen und konfiguriert ist, um zum Rahmen der Einbaubohle hin angeordnet zu werden. Hierzu kann sie beispielsweise Mittel aufweisen, die zur Anbindung der Gleitplatte an die Einbaubohle respektive den Einbaubohlenrahmen geeignet und vorgesehen sind. Unter den Mitteln sind hierbei beispielsweise auch Flansche oder Anlageflächen zu verstehen, mittels derer die Gleitplatte bei einer Verschraubung gegen entsprechende Gegenflächen gepresst wird. Eine derartige Gleitplatte mit einer geeigneten Messeinrichtung ist als Komponente einer Einbaubohle der genannten Art geeignet, wobei die
Verschleissmesseinnchtung in die Gleitplatte integriert oder auf dieser angeordnet ist.
Insbesondere kann die Messeinrichtung auf einer bohlenseitigen Fläche der Gleitplatte angeordnet sein und/oder ausgehend von der bohlenseitigen Fläche in die Gleitplatte hineinragen. Insofern ist auch eine Gleitplatte offenbart, welche geeignete Mittel zur Aufnahme und/oder Befestigung wenigstens einer
Messeinrichtung aufweist. Diese Aufnahme- und/oder Befestigungsmittel sind insbesondere auf der bohlenseitigen Fläche einer Gleitplatte angeordnet. Diese Mittel sind beispielsweise eine Blindbohrung, in die eine Messeinrichtung eingesetzt werden kann, und/oder ein Flansch und/oder Gewindelemente.
Als Messeinrichtung kann ein Ultraschall-Messkopf Verwendung finden, der auf an sich bekannte Art mittels Ultraschallsignalen die verbleibende Dicke der Gleitplatte bestimmt. Der Ultraschallmesskopf ist in einer Ausführungsform gemäss der vorliegenden Beschreibung mittels geeigneter Befestigungsmittel an der bohlenseitigen Fläche der Gleitplatte befestigt. Der Ultraschall-Messkopf misst kontinuierlich auf an sich bekannte Weise die Dicke der Gleitplatte. Diese kann beispielsweise kontinuierlich einem Maschinenbediener in einem Leitstand angezeigt werden. Alternativ oder ergänzend wird beispielsweise beim Erreichen oder Unterschreiten eines Mindestwertes ein Warnsignal generiert und für den Maschinenbediener dargestellt.
Es können eine oder mehrere Messeinrichtungen angeordnet sein, wobei im Falle mehrerer Messeinrichtungen diese derart angeordnet und vorgesehen sein können, um den Verschleiss bzw. die verbleibende Dicke der Gleitplatte an verschiedenen Stellen der Gleitplatte zu bestimmen. Damit kann auch ein ungleichmässiger Verschleiss der Gleitplatte, der sich beispielsweise durch den Anstellwinkel der Gleitplatte beim Arbeiten einstellt, festgestellt werden.
In weiteren Ausführungsformen umfasst die Messeinrichtung wenigstens ein elektrisch leitendes Element, welches innerhalb der Gleitplatte angeordnet ist. Das leitende Element ist von der Gleitplatte elektrisch isoliert und reicht von der bohlenseitigen Fläche der Gleitplatte um eine bestimmte definierte Distanz in die Gleitplatte hinein. Das elektrisch leitende Element umfasst ausserhalb der
Gleitplatte zwei elektrische Anschlüsse, zwischen denen das elektrisch leitende Element eine Verbindung herstellt. Ist die Gleitplatte nun bis auf ein Restmass abgenutzt, das dem Mass entspricht, um welches das elektrisch leitende Element in die Gleitplatte hineinreicht, wird das elektrisch leitende Element durchtrennt. Durch die Detektion des Unterbruchs eines Stromflusses durch das elektrisch leitende Element kann nunmehr festgestellt werden, dass die Gleitplatte bis auf eben jenes verbleibende Restmass verschlissen ist. Das elektrisch leitende Element ist beispielsweise ein Draht oder Kabel. Der Unterbruch des Stromflusses kann entsprechend detektiert und in einem Leitstand für einen Maschinenbediener als Verschleissanzeige dargestellt werden.
In einer weiteren Ausführungsform sind an einer Stelle der Gleitplatte mehrere elektrisch leitende Elemente eingesetzt, welche unterschiedlich weit in die
Gleitplatte hineinragen. Dies ermöglicht es, die verbleibende Dicke der Gleitplatte, bzw. den Verschleiss, inkrementell zu bestimmen. Beispielsweise werden aufgrund dieser Messungen in einem Leitstand verschiedene Statusmeldungen dargestellt, zum Beispiel durch verschiedenfarbige Anzeige, durch die ein
Maschinenbediener den Verschleissstatus mitgeteilt bekommt. So vermag er beispielsweise abzuschätzen, wann eine neue Gleitplatte spätestens benötigt wird und kann ein Ersatzteil bestellen und/oder die notwendige Wartung entsprechend in seinem Arbeitsplan disponieren. Gemäss einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird wenigstens ein elektrisch leitendes Element in eine von der bohlenseitigen Fläche der Gleitplatte ausgehende Blindbohrung eingelegt und dort mit einem geeigneten Material vergossen. Gemäss einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein oder mehrere elektrisch leitende Elemente in einem Messkopf enthalten, welcher in eine von der bohlenseitigen Fläche der Gleitplatte ausgehende Blindbohrung eingesetzt und auf geeignete Weise befestigt ist. Dabei kann der Messkopf beispielsweise unmittelbar in die Blindbohrung eingeschraubt sein. Der Messkopf kann weiterhin mittels eines Flansches mit der Gleitplatte verschraubt oder vernietet sein. Ebenso kann dieser Messkopf in die Gleitplatte eingepresst sein. In weiteren Ausführungsformen ist der Messkopf mit der Gleitplatte verklebt, verlötet, verschweisst, oder verstemmt. Weiterhin können jegliche Arten von hier zur Anwendung gelangenden Befestigungen durch Verkleben, Verlöten, Verstemmen, Verschweissen oder andere nicht zerstörungsfrei lösbare Verbindungen zusätzlich gesichert werden. Dies bietet einerseits Sicherheit gegen Lockerung des
Messkopfes während des Einsatzes unter anspruchsvollen Bedingungen, welche eine Belastung durch Vibrationen und Temperaturwechsel umfassen. Andererseits bietet eine nicht zerstörungsfrei lösbare Verbindung Sicherheit gegen
Fehlmanipulationen bei der Wartung oder Instandhaltung. Schliesslich ist die Verschleisserfassung mittels elektrischer Leiter kostengünstig und einfach, und wird beim Durchtrennen des Leiters ohnehin zerstört, so, dass ein derartiger Messkopf ohne weiteres als nicht auswechselbar verbauter integraler Bestandteil der Gleitplatte ausgeführt werden kann.
Es versteht sich von selbst, dass jedes der leitenden Elemente zwei ausserhalb des Messkopfes angeordnete und zugängliche Anschlüsse aufweisen muss, welche durch das leitende Element verbunden sind. In einer Ausführungsform ist ein standardmässig erhältliches Messelement, beispielsweise ein Thermofühler, mit einem durchgehenden Leiter in die
Gleitplatte eingesetzt, derart, dass beim Erreichen des Verschleissmasses der Thermofühler oder ein anderes Messelement zerstört wird, wodurch ein
entsprechendes Signal für den Verschleissstatus der Gleitplatte generiert wird. In einer noch spezifischeren Ausführungsform sind mehrere derartige
Messelemente, insbesondere unmittelbar benachbart, unterschiedlich tief in die Gleitplatte eingesetzt, wodurch wiederum eine mehrstufig inkrementelle
Bestimmung des Verschleisses ermöglicht ist. Selbstverständlich können die oben beschriebenen Arten der Befestigung einer Messeinrichtung auch für andere Arten von insbesondere zur Verschleissmessung geeigneten Messeinrichtungen Verwendung finden. Selbstverständlich kann die Befestigung der Messeinrichtung auf der Gleitplatte dann auch so vorgesehen sein, dass eine Messeinrichtung beim Austausch der Gleitplatte wiederverwendet werden kann.
Die Aufzählung der Arten von Aufnahme und Befestigung der Messeinrichtung ist nicht als abschliessend zu verstehen. Gemäss einem weiteren Aspekt der vorliegenden Beschreibung ist an einer Seitenkante der Gleitplatte eine Anlaufleiste angeordnet, die von der
bohlenseitigen Fläche der Gleitplatte auskragt, derart, dass die Gleitplatte und die Anlaufleiste eine Gleitplatteneinheit bilden, und, dass eine Seitenfläche der Gleitplatteneinheit eine Aussenfläche der Anlaufleiste umfasst. Diese
Aussenfläche der Anlaufleiste kann beispielsweise als Stampfer-Gleitfläche für die Rückseite eines sich auf- und abbewegenden Stampfers vorgesehen sein, sofern diese Gleitplatteneinheit in einer Einbaubohle mit Stampfer Verwendung findet.
Die vorliegend beschriebene Gleitplatte ist geeignet, um an einer festen
Einbaubohle angeordnet zu werden, wie auch an der Grundbohle und/oder einer Ausziehbohle einer verbreiterbaren Einbaubohle. Ein beispielhafter Strassenfertiger umfasst eine Zugmaschine und eine
Einbaubohle der vorliegend beschriebenen Art. Insbesondere ist an der
Einbaubohle eine Gleitplatte mit einer Verschleissmesseinrichtung, wie sie oben beschrieben wurde, angeordnet ist. Dabei kann wenigstens an der Einbaubohle und/oder auf dem Strassenfertiger ein Leitstand angeordnet sein, wobei in wenigstens einem Leitstand eine Anzeigevorrichtung angeordnet ist, an der ein Signal der Verschleissmesseinrichtung darstellbar ist.
Die Zugmaschine des beispielhaften Strassenfertigers zeichnet sich gemäss einer Ausführungsform dadurch aus, dass in einem Leitstand der Zugmaschine eine Anzeigevorrichtung angeordnet ist, an der ein Signal einer
Verschleissmesseinrichtung darstellbar ist.
Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Ausführungsformen einer Gleitplatte, bei denen eine Anlaufleiste an der Gleitplatte angeordnet ist, oder in denen die Gleitplatte mit einer Anlaufleiste einstückig ausgeführt ist, derart, dass die Gleitplatte und die Anlaufleiste eine Gleitplatteneinheit ausbilden. Insbesondere ist diese Anlaufleiste an einer Seitenkante der so gebildeten Gleitplatteneinheit angeordnet, die zur Anordnung auf einer in Arbeitsrichtung vorne liegenden Seite der Einbaubohle vorgesehen ist. Weiterhin insbesondere erstreckt sich die Anlaufleiste zumindest im Wesentlichen über die gesamte Quererstreckung dieser Seitenkante der Gleitplatteneinheit. Gemäss einem weiteren Aspekt der vorliegenden Beschreibung ist die Anlaufleiste so bemessen, dass die Höhe der betreffenden Seitenkante, das heisst, die Dicke der Gleitplatte zuzüglich des Masses, um das die Anlaufleiste von der bohlenseitigen Fläche der Gleitplatte auskragt, grösser bemessen ist, als der Hub eines Stampfers, der an einer Einbaubohle angeordnet ist, zur Verwendung mit der die Gleitplatteneinheit vorgesehen ist. Insbesondere ist die Höhe der betreffenden Seitenkante um ein Mass höher, das ausreichend ist, um auch in der obersten Position der
Hubbewegung des Stampfers eine angemessene Gegenlagerfläche mit dem Stampfer auszubilden und eine ausreichende Führung zu bilden. Die Höhe der Seitenkante liegt beispielsweise in einem Bereich von 18mm und mehr. Auch diese Bedingung ist insbesondere im Wesentlichen über die gesamte
Quererstreckung der betreffenden Seitenkante erfüllt.
Gemäss einem weiteren Aspekt der vorliegenden Beschreibung geht eine
Glättfläche der Gleitplatteneinheit unmittelbar und ohne Rundungsradien in die oben genannte Seitenwand der Gleitplatteneinheit, welche die Aussenfläche der Anlaufleiste umfasst, über.„Ohne Rundungsradien" ist in diesem Zusammenhang so zu verstehen, dass ein Übergangsradius zwischen den beiden Flächen in jedem Falle kleiner als 2 mm ist. In einer Ausführungsform wird, soweit technisch möglich, ein eckiger Übergang ohne Rundungsradius, und insbesondere ein zumindest näherungsweise rechtwinkliger Übergang zwischen diesen beiden Flächen realisiert.
Gemäss einem Aspekt der vorliegenden Beschreibung können die Gleitplatte und die Anlaufleiste einstückig miteinander ausgeführt sein. Das heisst, die Gleitplatte und die Anlaufleiste bilden bereits eine einzige Komponente, ohne gefügt werden zu müssen. Insbesondere können die Gleitplatte und die Anlaufleiste einstückig und vollständig fugenfrei miteinander ausgeführt sein. In weiteren Ausführungsformen der Gleitplatteneinheit gemäss der vorliegenden
Beschreibung besteht zwischen der Gleitplatte und der Anlaufleiste wenigstens eine Fügeverbindung, und insbesondere sind Ausführungsformen offenbart, bei denen die Gleitplatteneinheit mittels einer Fügeverbindung aus Einzelteilen gefügt ist und wobei diese Einzelteile eine Gleitplatte und eine Anlaufleiste umfassen.
Die Fügeverbindung umfasst beispielsweise eine Schweissverbindung. Gemäss einem Aspekt der vorliegenden Beschreibung sind die Gleitplatte und die
Anlaufleiste ausschliesslich mittels einer Schweissverbindung gefügt.
Des Weiteren ist eine Gleitplatteneinheit offenbart, bei der die Fügeverbindung Formschlusselemente umfasst. In beispielhaften, aber nicht einschränkenden, Ausführungsformen umfassen die Formschlusselemente Passstifte, wobei die Passstifte zylindrische oder konische Passstifte sein können, oder auch eine Kombination derselben.
Weiterhin kann die Fügung der Gleitplatteneinheit eine Nietverbindung und/oder eine Schraubenverbindung umfassen. Selbstverständlich ist diese Aufzählung an möglichen Fügeverbindungen nicht abschliessend. Ebenso können verschiedene Arten der Fügeverbindung kombiniert sein. Beispielsweise können die Anlaufleiste und die Gleitplatte in einer beispielhaften Ausführungsform zunächst mittels formschlüssiger Elemente wie Passstifte, Nieten oder Schrauben in einer festen Lage zueinander fixiert und anschliessend verschweisst sein. Ebenso können die Anlaufleiste und die
Gleitplatte beispielsweise mittels Passstiften in ihrer Lage zueinander fixiert und anschliessend verschraubt oder vernietet werden. In jedem dieser Fälle umfasst die Fügeverbindung mehrere Arten von Fügeelementen. Gemäss einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Glättfläche der Gleitplatteneinheit zumindest im Wesentlichen stufenfrei ausgeführt. In spezifischeren Ausführungsformen ist die Glättfläche der Gleitplatteneinheit zumindest im Wesentlichen eben ausgeführt. Gemäss weiterer Aspekte der vorliegenden Offenbarung ist eine Stampfer-Gleitfläche der Gleitplatteneinheit zumindest im Wesentlichen stufenfrei ausgeführt. In spezifischeren
Ausführungsformen ist die Stampfer-Gleitfläche der Gleitplatteneinheit zumindest im Wesentlichen eben ausgeführt. Diese Aspekte kommen insbesondere dann zum Tragen, wenn die Gleitplatte und die Anlaufleiste gefügt sind, und die Fuge in der Glättfläche oder der Stampfer-Gleitfläche zu liegen kommt. Einerseits wird es notwendig sein, vor dem Herstellen der Fügeverbindung die Gleitplatte und die Anlaufleiste mit ihren entsprechenden Flächen bündig zueinander anzuordnen. Falls die Fügeverbindung eine Schweissverbindung umfasst, kann es vorteilhaft sein, die Schweissverbindung im Bereich der Glättfläche oder der Stampfer- Gleitfläche zu verschleifen oder auf andere geeignete Weise zu glätten. Falls die Verbindung in erster Linie durch formschlüssige Elemente, zum Beispiel durch Verschrauben oder Vernieten hergestellt werden soll, so kann es, je nach Grösse und Lage der verbleibenden Restfuge, ebenfalls vorteilhaft sein, die Fuge durch Materialauftrag, zum Beispiel durch Schweissen, aufzufüllen und die Oberfläche zu glätten.
Es ist ebenso möglich, dass die Glättfläche und/oder die Stampfer-Gleitfläche nach dem Fügen als Ganzes nachbearbeitet wird.
In einer weiteren Ausführungsform ist auf einer zur bohlenseitigen Fläche der Gleitplatte hinweisend angeordneten Innenfläche der Anlaufleiste in einem
Bereich, der von der bohlenseitigen Fläche der Gleitplatte auskragt, wenigstens eine Passfläche angeordnet. Diese Passfläche ist insbesondere derart angeordnet und vorgesehen, um bei der Montage der Gleitplatteneinheit an entsprechenden Gegenanlageflächen des Einbaubohlenrahmens anzuliegen. Damit ist eine definierte horizontale Positionierung der Gleitplatteneinheit am
Einbaubohlenrahmen gewährleistet. Dies wiederum ermöglicht es, dass die zusammenwirkenden Laufflächen eines Stampfers und der Gleitplatteneinheit sicher derart zueinander positioniert sind, dass der Stampfer verspannungsfrei und andererseits ohne Spiel, oder zumindest ohne übermässiges Spiel, an der auf der Gleitplatteneinheit gebildeten, hierfür vorgesehenen, Gleitfläche auf- und ablaufen kann. Die oben dargestellten Ausgestaltungen der beschriebenen Gegenstände können selbstverständlich untereinander kombiniert werden. Es versteht sich von selbst, dass die beschriebenen technischen Lehren sowohl auf die Grundbohle als auch auf Ausziehbohlen anwendbar sind. Zahlreiche weitere nicht explizit aufgeführte Ausführungsformen erschliessen sich dem Fachmann zwanglos.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Die hier dargelegten Sachverhalte werden nachfolgend anhand ausgewählter in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Im Einzelnen zeigen
Fig. 1 einen Strassenfertiger;
Fig. 2 eine Ansicht einer Einbaubohle eines Strassenfertigers;
Fig. 3 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Gleitplatte mit einer
Verschleissmesseinrichtung;
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Gleitplatte mit einer
Verschleissmesseinrichtung;
Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Gleitplatte mit einer
Verschleissmesseinrichtung;
Fig. 6 einen Strassenfertiger, bei dem an einer Gleitplatte oder
Gleitplatteneinheit eine Verschleissbestimmungseinrichtung angeordnet ist;
Fig. 7 eine Ausführungsform, bei der die Gleitplatte mit einer Anlaufleiste zu einer Gleitplatteneinheit gefügt ist. Die Zeichnungen sind stark schematisiert. Nicht für das Verständnis der beschriebenen Gegenstände notwendige Einzelheiten sind weggelassen worden. Weiterhin zeigen die Zeichnungen nur ausgewählte Ausführungsbeispiele und dürfen nicht zur Einschränkung der in den Ansprüchen beschriebenen Gegenstände herangezogen werden. Auch nicht gezeigte Ausführungsformen können von den Ansprüchen abgedeckt sein.
AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Die Figur 1 zeigt einen Strassenfertiger 1 , umfassend eine Zugmaschine 10 und eine Einbaubohle 20. Dargestellt ist vorliegend ein Kettenfertiger; es versteht sich, dass alle nachfolgend dargestellten Sachverhalte auch für einen
Radfertiger zutreffen. Die Zugmaschine 10 umfasst einen Antrieb 1 1 , ein
Fahrwerk 12, sowie einen Mischgutbehälter 13. Weiterhin ist auf der
Zugmaschine ein Leitstand 14 angeordnet. Von diesem Leitstand aus kann der Strassenfertiger gefahren und bedient werden. Die Einbaubohle 20 ist mittels Tragarmen 15 an der Zugmaschine angekoppelt. Mittels Hydraulikzylindern 16 können die Tragarme 15 um die Drehachse 151 geschwenkt werden, wodurch die Einbaubohle 20 angehoben und abgesenkt werden kann. Auf der
Einbaubohle 20 ist in diesem Beispiel ebenfalls ein Leitstand 21 angeordnet, von dem aus Elemente der Einbaubohle bedient werden können, so zum Beispiel die Breitenverstellung einer Ausziehbohle. Beim Fertigen einer Fahrbahndecke bewegt sich der Strassenfertiger in der durch den Pfeil 2 dargestellten Richtung. Mischgut wird mittels nicht dargestellter Kratzerbänder aus dem
Mischgutbehälter 13 auf den Untergrund 31 in Fahrtrichtung hinter der
Zugmaschine und vor der Einbaubohle gefördert. Dort abgelagertes Mischgut 32 wird mittels einer Schnecke 22 in der Breite der Einbaubohle verteilt, von einem Stampfer 23, der sich alternierend nach oben und unten bewegt, nach unten gepresst, und schliesslich von einer Gleitplatte 243 der Einbaubohle durch das darauf lastende Gewicht der Einbaubohle verdichtet und geglättet. Auf diese Weise entsteht hinter dem Strassenfertiger eine geglättete und gegebenenfalls konturierte Fahrbahnoberfläche 33. Da die Gleitplatte über das Mischgut gezogen wird, unterliegt sie ständigem Verschleiss. In Figur 2 ist eine Ansicht der Einbaubohle 20 dargestellt. Eine Gleitplatte 243 ist mit einem Bohlenrahmen 25 verbunden. Die Gleitplatte 243 umfasst eine arbeitsseitige Fläche 241 , die dafür vorgesehen ist, über das Mischgut zu gleiten, sowie eine bohlenseitige Fläche 242. In Arbeitsrichtung 2 vor der Gleitplatte ist eine Anlaufleiste 244 angeordnet. Diese bildet eine Lauffläche für den noch davor angeordneten Stampfer 23. Dieser bewegt sich, wie durch den Pfeil 231 angedeutet, auf und ab, und drückt somit Mischgut unter die Gleitplatte 24. Der Hub des Stampfers liegt beispielsweise bei 5 mm. Um ein sauberes
Arbeitsergebnis zu erzielen, ist es wichtig, dass der Stampfer mit seiner
Rückseite möglichst bündig an der Gleitplatteneinheit anliegt. Das heisst, idealerweise gleitet die Rückseite des Stampfers 23 an einer Vorderseite der Anlaufleiste 244 auf und ab.
In den folgenden Darstellungen der Figuren 3 bis 5 sind die Grössenverhältnisse im Interesse einer besseren Darstellbarkeit nicht massstäblich wiedergegeben, jedoch sind die massgeblichen Sachverhalte für den Fachmann ohne Weiteres erkennbar.
Die Figuren 3 bis 5 zeigen beispielhaft Ausführungsformen von Gleitplatten 243 mit Verschleissmesseinrichtungen 40. In einer ersten beispielhaften
Ausführungsform gemäss Figur 3 ist eine Leiterschlaufe 43 von der
bohlenseitigen Fläche 242 der Gleitplatte 243 her in die Gleitplatte eingelassen. Wenn die Gleitplatte im Betrieb bis auf ein Mass D verschlissen ist, wird der Leiter 43 durchtrennt. Ein Unterbruch eines Stromflusses kann detektiert und entsprechend ein Signal dargestellt werden.
In der Ausführungsform gemäss der Figur 4 sind drei Leiterschlaufen 43, 44, und 45 in einer als Messkopf fungierenden Hülse 46 verbaut, welche wiederum in einer Aufnahmeöffnung in der Gleitplatte 243 angeordnet ist. Die drei
Leiterschlaufen reichen unterschiedliche Tiefen in die Gleitplatte hinein. Jeweils beim Erreichen eines Restdickenmasses D1 , D2 und D3 wird eine der
Leiterschlaufen durchtrennt, und wiederum kann eine Unterbrechung eines Stromflusses detektiert und dargestellt werden, wodurch eine inkrementelle Verschleissmessung möglich ist.
In der Ausführungsform der Figur 5 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der die Verschleissmesseinrichtung 40 einen Ultraschall-Messkopf 46 umfasst, der auf der bohlenseitigen Fläche 242 der Gleitplatte 243 angeordnet und im diesem Ausführungsbeispiel dort angeflanscht ist, wie durch die Linien bei 249
angedeutet ist. Mittels dieses Messkopfes kann eine kontinuierliche und stetige Bestimmung der Plattendicke erfolgen, im Gegensatz zu den Vorrichtungen der Figuren 3 und 4, bei denen nur diskrete Werte darstellbar sind. Der
Dickenmesswert kann beispielsweise direkt numerisch angezeigt werden, und/oder es kann beim Unterschreiten eines Wertes oder bestimmter Werte ein Warnsignal erzeugt werden. Selbstverständlich gibt es zahlreiche weitere Arten, die Dicke der Platte zu bestimmen. Ebenso, gibt es wie oben bereits angedeutet, zahlreiche weitere Möglichkeiten, eine Messvorrichtung auf der Gleitplatte anzuordnen. Nur einige beispielhafte sind hier dargestellt, weitere erschliessen sich ohne Weiteres. Figur 6 zeigt einen beispielhaften Strassenfertiger, bei dem die Gleitplatte mit einer Verschleissmesseinrichtung 40 versehen ist, wobei in den Leitständen 14 der Zugmaschine und 21 der Einbaubohle Anzeigeeinrichtungen 41 und 42 angeordnet sind, mit denen Signale der Verschleissmesseinrichtung 40 darstellbar sind.
Beim Ausführungsbeispiel gemäss der Figur 7 ist die Gleitplatte 243 mit einer Anlaufleiste 244 zu einer Gleitplatteneinheit 24 durch Schweissen gefügt. Dabei ist die Anlaufleiste 244 an einer in Arbeitsrichtung 2 vorne liegende Seitenkante der Gleitplatte 243 befestigt, derart, dass eine Seitenkante der Gleitplatteneinheit die aussenliegende Fläche der Anlaufleiste umfasst. Die Anlaufleiste 244 kragt von der bohlenseitigen Fläche 242 aus, und schliesst mit der arbeitsseitigen Fläche 241 bündig ab. Die arbeitsseitige Fläche 241 der Gleitplatte umfasst eine Abschrägung 241 a. An der bohlenseitigen Fläche 242 ist eine Kehlnaht 247 angeordnet, während eine weitere Schweissnaht 246 auf der Seite der arbeitsseitigen Fläche angeordnet ist und die Fuge verfüllt. Die Naht ist weiterhin verschliffen oder auf eine andere geeignete Weise geglättet, um eine glatte Glättfläche zu bilden. Die Seitenfläche der Gleitplatteneinheit 24, welche die Aussenseite der Anlaufleiste 244 umfasst, bildet eine Stampfer-Gleitfläche 245. Der Stampfer 23 liegt mit einer Stampfer-Rückseite 232 an der Stampfer- Gleitfläche 245 an und gleitet, wie durch den Pfeil 231 angedeutet, entlang der Stampfer-Gleitfläche auf und ab. Gestrichelt ist die unterste Position des
Stampfers 23 angedeutet. Weiterhin ist an einer Hinterseite der Anlaufleiste, also einer zur bohlenseitigen Fläche der Gleitplatte hinweisenden Seite der
Anlaufleiste, eine Ausnehmung mit einer bearbeiteten Passfläche 250
angeordnet. Diese dient dazu, die Gleitplatteneinheit passgenau und präzise in horizontaler Richtung am Bohlenrahmen zu positionieren. Damit kann ein zumindest weitgehend spielfreier und gleichzeitig wenigstens weitgehend verspannungsfreier Lauf des Stampfers an der Stampfer-Gleitfläche
gewährleistet werden.
Obschon der Gegenstand der vorliegenden Beschreibung anhand ausgewählter Ausführungsbeispiele erläutert wurde, sollen diese nicht einer Einschränkung der beanspruchten Erfindung dienen. Weiter mögliche Ausführungsbeispiele des offenbarten Gegenstandes erschliessen sich ohne Weiteres. Die Ansprüche umfassen Ausführungsformen, die nicht explizit dargestellt sind, und
Ausführungsformen, die von den gezeigten Beispielen abweichen, sind dennoch von den Ansprüchen gedeckt.
BEZUGSZEICHENLISTE 1 Strassenfertiger
2 Fahrtrichtung, Arbeitsrichtung
10 Zugmaschine
1 1 Antrieb 12 Fahrwerk
13 Mischgutbehälter
14 Leitstand
15 Tragarm
16 Hydraulikzylinder
20 Einbaubohle
21 Leitstand
22 Schnecke
23 Stampfer
24 Gleitplatteneinheit
25 Einbaubohlenrahmen
31 Untergrund
32 Mischgut
33 Fahrbahnoberfläche
40 Verschleissmesseinnchtung
41 Anzeigeeinrichtung
42 Anzeigeeinrichtung
43 Leiterschlaufe
44 Leiterschlaufe
45 Leiterschlaufe
46 Hülse, Messkopf
151 Drehachse
231 Stampfer-Bewegung
232 Stampfer-Rückseite
241 arbeitsseitige Fläche
241 a Abschrägung
242 bohlenseitige Fläche
243 Gleitplatte
244 Anlaufleiste
245 Stampfer-Gleitfläche
246 Schweissnaht
247 Schweissnaht
249 Schraubenverbindung 250 horizontale Passfläche
D Restdickenmass
D1 Restdickenmass
D2 Restdickenmass
D3 Restdickenmass

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Einbaubohle (20) für einen Strassenfertiger (1 ), wobei die Einbaubohle wenigstens eine Verschleissmesseinnchtung (40) für eine Gleitplatte (243) umfasst.
Einbaubohle (20) gemäss Anspruch 1 , wobei auf der Einbaubohle ein Bohlenleitstand (21 ) angeordnet ist, und wobei in dem Bohlenleitstand eine Anzeigevorrichtung (41 ) angeordnet ist, an der ein Signal wenigstens einer Verschleissmesseinnchtung (40) darstellbar ist.
Einbaubohle gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Einbaubohle (20) eine Gleitplatte (243) umfasst.
Einbaubohle gemäss Anspruch 3, und wobei wenigstens eine
Verschleissmesseinnchtung (40) in die Gleitplatte integriert ist.
Gleitplatte (243) für eine Einbaubohle gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend eine bohlenseitige Fläche (242) und eine arbeitsseitige Fläche (241 ), wobei an der Gleitplatte wenigstens eine Verschleissmesseinnchtung (40) angeordnet ist.
Gleitplatte gemäss Anspruch 5, wobei wenigstens eine
Verschleissmesseinnchtung (40; 43, 44, 45, 46) von der bohlenseitigen Fläche (242) ausgehend in die Gleitplatte (243) hineinragt.
Gleitplatte gemäss einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei die
Verschleissmesseinnchtung (40) ein Ultraschall-Messkopf ist.
8. Gleitplatte gemäss einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei an
unterschiedlichen Stellen der bohlenseitigen Fläche der Gleitplatte jeweils wenigstens eine Verschleissmesseinrichtung angeordnet ist.
Gleitplatte gemäss einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei als eine
Verschleissmesseinrichtung ein elektrisch leitendes Element (43) bis zu einer definierten Tiefe (D) von der bohlenseitigen Fläche (242) her in die Gleitplatte (243) hineinragt.
10. GIeitplatte gemäss Anspruch 9, wobei wenigstens zwei elektrisch leitende Elemente (43, 44, 45) von der bohlenseitigen Fläche (242) her in die Gleitplatte (243) hineinragen, und wobei wenigstens zwei leitende Elemente bis zu wenigstens zwei unterschiedlichen definierten Tiefen (D1 , D2, D3) in die Gleitplatte hineinragen.
1 1 . Gleitplatte gemäss einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei, wobei an einer Seitenkante der Gleitplatte (243) eine Anlaufleiste (244) angeordnet ist, die von der bohlenseitigen Fläche (242) der Gleitplatte auskragt, derart, dass die Gleitplatte und die Anlaufleiste eine Gleitplatteneinheit (24) bilden, und, dass eine Seitenfläche der Gleitplatteneinheit eine Aussenfläche der Anlaufleiste umfasst.
12.Strassenfertiger (1 ), umfassend eine Zugmaschine (10) und eine
Einbaubohle (20) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4.
13.Strassenfertiger (1 ), gemäss Anspruch 12, wobei an der Einbaubohle eine Gleitplatte (243) gemäss einem der Ansprüche 5 bis 1 1 angeordnet ist.
14.Strassenfertiger gemäss einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei
wenigstens an der Einbaubohle und/oder auf dem Strassenfertiger ein Leitstand (14, 21 ) angeordnet ist, wobei in wenigstens einem Leitstand eine Anzeigevorrichtung (41 , 42) angeordnet ist, an der ein Signal der
Verschleissmesseinrichtung (40) darstellbar ist.
15. Zugmaschine (1 ) für einen Strassenfertiger gemäss Anspruch 14, wobei einem Leitstand (14) der Zugmaschine eine Anzeigevorrichtung (42) angeordnet ist, an der ein Signal einer Verschleissmesseinnchtung (40) darstellbar ist.
PCT/EP2016/057058 2015-04-02 2016-03-31 Einbaubohle und gleitplatte für einen strassenfertiger WO2016156491A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15162394 2015-04-02
EP15162394.9 2015-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016156491A1 true WO2016156491A1 (de) 2016-10-06

Family

ID=52785006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/057058 WO2016156491A1 (de) 2015-04-02 2016-03-31 Einbaubohle und gleitplatte für einen strassenfertiger

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2016156491A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107270861A (zh) * 2017-05-25 2017-10-20 长安大学 一种振动熨平板性能检测装置及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298291A (en) * 1965-12-28 1967-01-17 Jack D Layton Paver screed assembly
DE102012012687A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Dynapac Gmbh Einbaubohle und Straßenfertiger mit einer Einbaubohle
DE102014009258A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Caterpillar Paving Products Inc. (Gesellschaft nach dem Recht des Staates Oklahoma, USA) Montageeinrichtung für einen Einbaubohlentemperatursensor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298291A (en) * 1965-12-28 1967-01-17 Jack D Layton Paver screed assembly
DE102012012687A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Dynapac Gmbh Einbaubohle und Straßenfertiger mit einer Einbaubohle
DE102014009258A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Caterpillar Paving Products Inc. (Gesellschaft nach dem Recht des Staates Oklahoma, USA) Montageeinrichtung für einen Einbaubohlentemperatursensor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107270861A (zh) * 2017-05-25 2017-10-20 长安大学 一种振动熨平板性能检测装置及方法
CN107270861B (zh) * 2017-05-25 2023-04-21 长安大学 一种振动熨平板性能检测装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2650443B1 (de) Strassenfräsmaschine mit Steuerung zur Herstellung der Parallelität des Maschinenrahmens zum Boden
EP1900621B1 (de) Auswechselbares Verschleißpolster, sowie Verfahren zur Herstellung von Verschleißpolstern für eine Gleiskette
DE102007026527A1 (de) Motor-Grader und Steuersystem dafür
EP3498914A1 (de) Anpassung der nivellierzylindereinstellung bei einem strassenfertiger
DE102012012395A1 (de) Straßenfräsmaschine
DE102011016271A1 (de) Walzengehäuse für eine Arbeitswalze einer Baumaschine oder Abbaumaschine, Baumaschine oder Abbaumaschine, sowie Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer Arbeitswalze einer Baumaschine oder Abbaumaschine
DE102016001793A1 (de) Verringerung von Übergangsmarkierungen bei Fertigermaschinen
EP0757735B1 (de) Fahrzeug zur reparatur von fahrbahndecken
DE102010004785A1 (de) Verfahren und Straßenfertiger zur Herstellung eines Straßenbelags
EP3478446B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit einer lichtsignalanzeigevorrichtung und verfahren
WO2016156491A1 (de) Einbaubohle und gleitplatte für einen strassenfertiger
DE102005047096B3 (de) Höhenverstellbares Seitenschild für Einbaubohle eines Straßenfertigers
EP1865108B1 (de) Glätt- und Ausgleichseinrichtung für mit losem Gut aufgeschüttete Bodenoberflächen
DE102017012123A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer von einer Baumaschine auf- oder abgetragenen Schichtdicke und Baumaschine
EP1582629A1 (de) Fertiger und Verfahren zum gleichzeitigen Einbauen mehrerer Einbaugut-Lagen
EP3075910A1 (de) Gleitplatteneinheit für einen strassenfertiger
DE102021108367A1 (de) Selbstfahrende Baumaschine und Verfahren zum Betrieb einer selbstfahrenden Baumaschine
EP3523477B1 (de) Maschine und verfahren zur reinigung von schotter eines gleises
DE102016002294B4 (de) Bodenfräsmaschine, Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsabschalteinrichtung einer Fräswalze einer Bodenfräsmaschine und Steuereinheit
DE102016006187B4 (de) Straßenfertiger oder Beschicker mit Materialrückhaltevorrichtung mit Überlastschutz und Verfahren zum Schutz einer Materialrückhaltevorrichtung
DE202017105233U1 (de) In eine platzsparende Anordnung bringbarer Rotorantriebsstrang
DE102023110608A1 (de) System zum vorhersagen der wartung von endlosen flexiblen elementen, die als förderer in maschinen verwendet werden können
AT515946B1 (de) Maschine zur Stabilisation eines Gleises
DE3032643A1 (de) Ladevorrichtung zum aufnehmen und verladen von schuettgut
DE2037557A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16712901

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16712901

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1