WO2016156316A1 - Medizinischer messdraht - Google Patents

Medizinischer messdraht Download PDF

Info

Publication number
WO2016156316A1
WO2016156316A1 PCT/EP2016/056799 EP2016056799W WO2016156316A1 WO 2016156316 A1 WO2016156316 A1 WO 2016156316A1 EP 2016056799 W EP2016056799 W EP 2016056799W WO 2016156316 A1 WO2016156316 A1 WO 2016156316A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wire
measuring
core wire
core
markings
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/056799
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Braun
Original Assignee
Symedrix Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Symedrix Gmbh filed Critical Symedrix Gmbh
Publication of WO2016156316A1 publication Critical patent/WO2016156316A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1076Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof for measuring dimensions inside body cavities, e.g. using catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6847Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
    • A61B5/6851Guide wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/0105Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
    • A61M25/0108Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning using radio-opaque or ultrasound markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M2025/0008Catheters; Hollow probes having visible markings on its surface, i.e. visible to the naked eye, for any purpose, e.g. insertion depth markers, rotational markers or identification of type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • A61M2025/09166Guide wires having radio-opaque features

Definitions

  • the present invention relates to a medical measuring wire.
  • Guidewires are particularly used in minimally invasive surgery to hold medical devices such as catheters or stents over them
  • This marker may be, for example, a ball of radiopaque material.
  • guide wires are known in which markings are provided over the length of the guide wire. These are in a shell of the guide wire.
  • markings represent, in particular, spiral-shaped color markings which can be recognized by an optical lens of an endoscope.
  • a disadvantage of these known guidewires is that in procedures in which the guidewire is to be used and which are performed without the use of an endoscope, the recognition of the markings is not possible.
  • the markings are not suitable due to their spiral arrangement to give the physician an indication of a length or a distance.
  • Object of the present invention is therefore to provide a solution that is suitable for easy measurement of lengths or distances in the body of the patient and allows easy production. The invention is based on the finding that this object can be achieved by integrating a measuring scale in a measuring wire which is radiopaque.
  • the object is therefore achieved by a medical
  • Measuring wire comprising a core wire and having at least one measuring range.
  • the measuring wire is characterized in that the measuring wire has a guiding tip at the distal end, the measuring area being proximal to the measuring head
  • Guide tip is located, and that the core wire in the measuring range at least two mutually spaced over the length of the core wire positions radiopaque markers.
  • a medical measuring wire is a medical device by means of which lengths or distances in the body of a patient can be measured.
  • vascular can be any medical device by means of which lengths or distances in the body of a patient.
  • the measuring wire according to the invention comprises a core wire, which is also referred to as a wire core.
  • the core wire has a length which corresponds to the length of the measuring wire or is slightly smaller than the length of the measuring wire.
  • the core wire consists of a medically compatible material, such as stainless steel. Due to the small diameter of the core wire, which may for example be in the range of 0.3 to 1 mm, preferably in the range of 0.35 mm to 0.89 mm, the core wire has a certain flexibility, due to which the measuring wire is inserted through vessels in the body of the core Patients can be guided.
  • the measuring wire according to the invention has a guide tip at the distal end.
  • the guide tip is the region of the measuring wire in which the elasticity is greater due to a reduced diameter and / or due to another material than in the remaining region of the measuring wire.
  • the guide tip is preferably formed at least partially by a spiral.
  • the measuring range of the measuring wire is proximal to the
  • the measuring area can in this case directly adjoin the proximal end of the guide tip or to the proximal end of the
  • the distal end of the measuring wire is the end which, on insertion of the measuring wire into the patient, faces away from the doctor.
  • proximal end refers to the end which lies opposite the distal end and faces the doctor and over which the physician generally actuates, ie shifts and positions the measuring wire.
  • the indications distal and proximal are used in such a way that distally designates the direction which faces away from the physician and proximally the direction which faces the doctor.
  • the guide tip is generally inserted further into the vessel than the site to be treated, for example a diseased vessel section.
  • the core wire has radiopaque markings in the measuring area on at least two positions spaced apart from one another over the length of the core wire.
  • radiopaque markers markings are designated, which can be made visible by X-rays.
  • the markings are preferably circumferential markings, that is, extend over the entire inner or outer circumference of the core wire.
  • the introduction of an endoscope into the vessel of the patient is not required.
  • the markers can rather be displayed on a screen to a doctor. Since the physician observes and controls the entire procedure via a screen during a minimally invasive procedure, monitoring or recognition of the markings thus does not represent an additional working step for the physician.
  • radiopaque markers are provided at least two spaced over the length of the core wire positions.
  • the measuring range can be used as a comparative measure and can be read by the physician in a simple manner a length of a vessel distance.
  • the markings are attached to the core wire. This has the advantage that it can be easily processed and thereby the manufacture of the measuring wire is simplified.
  • the core wire from the proximal end of the
  • the core wire in its treated form that is to say after the application or insertion of the markers, does not have a taper in the area from the proximal end of the measuring wire to the proximal end of the guide tip.
  • the core wire can enter have a tapered end on which optionally a coil is applied.
  • the measuring wire can also be used to insert medical devices such as catheters or stents over this measuring wire.
  • the measuring wire in these cases represents a guidewire, which can also be used for measuring.
  • This embodiment, in which the measuring wire is also suitable to serve as a guide wire is advantageous because an exchange of wires is not required and thus the duration of the engagement can be shortened.
  • more than two markings are provided at predetermined distances from one another in the measuring area. While already two markings, which at a given distance to each other on the
  • Core wire can be used to compare the predetermined distance with the length of a vessel portion, when providing more than two markers several lengths can be compared and read by the location of the markers.
  • more than two markings are provided in the measuring area and between two adjacent markings in each case the same distance exists.
  • a scaling is created, which is a precise reading of a length of a vessel section, corresponding to
  • Markings on or in the core wire at equal intervals simplifies the manufacture of the measuring wire.
  • the markings are preferably located at least at the distal region of the core wire, so that they lie in the inserted state of the measuring wire in the immediate vicinity of the vessels or organs to be measured and a measurement can therefore be carried out reliably.
  • in the scale can be provided twenty markings. The length of the individual
  • Marks and the length of the distances between adjacent markers may be, for example, 1 cm. However, it is also within the scope of the invention, the markers and / or distances between adjacent markers shorter, for example, with a length in the range of 0.5 cm to 0.9 cm.
  • the measuring range extends from the proximal end of the guide tip to the proximal end of the measuring wire. In this embodiment, the measuring range thus covers the entire range of
  • Measuring wire which does not include the leadership tip from.
  • This embodiment is advantageous because, on the one hand, the production is simplified, that is to say the core wire can be provided with markings over its entire length.
  • the core wire can be provided with markings over its entire length.
  • vessel sections at any distance from the
  • the core wire of the measuring wire is in the
  • the core wire is preferably surface-treated in the area of the marking with markings provided on or in the outside.
  • markings provided on or in the outside.
  • the surface treatment in the region of the markings constitutes a depression.
  • depressions are made in the outer circumference of the core wire which are filled up with X-ray-visible material.
  • the wells can be milled or etched.
  • the radiopaque material can be powdered or pasty Mass be introduced into the wells.
  • the diameter of the core wire is constant after the introduction of the markers over its length.
  • the at least one marking is a coating of the core wire, in particular a vapor-deposited, by
  • the core wire comprises a hollow wire and the at least one mark is disposed in the lumen of the hollow wire and adjusts
  • a hollow wire is a wire in which a preferably continuous lumen extends between the distal end and the proximal end.
  • the hollow wire can therefore also be called Hypertube.
  • the length of the markings and the untreated areas present between the markings can be easily determined by cutting wire elements of a radiopaque wire material and wire elements of a
  • Wire material that is not radiopaque, and alternately introducing into the lumen of the hollow wire of the measuring range can be generated.
  • introduction of the markings in the lumen of the hollow wire processing of the outside of the hollow wire is not required and applied to the hollow wire protective layer can be reliably applied uniformly on the outside of the hollow wire.
  • At least five wire elements are introduced into the lumen of the hollow wire, of which at least two wire elements
  • Marking elements consist of a wire material of radiopaque material.
  • a filler wire in the lumen of the hollow wire from the proximal end of the hollow wire, is at least two
  • Marking elements with at least one intermediate element, which is arranged between the marking elements and arranged at least one tip element.
  • the filler wire is the wire element which extends from the proximal end of the core wire to the proximal end of the measuring range.
  • the cored wire therefore represents the longest wire element in the lumen of the hollow wire.
  • core wire a hollow wire with wire elements provided therein is used, the stability or rigidity of the core wire can be adjusted according to the planned use of the measuring wire.
  • the material of the filler wire can be chosen so that the stiffness of the measuring wire over the greater part of its length is set according to the use.
  • At least two marking elements with at least one intermediate element, which is arranged between the marking elements, are preferably provided in the lumen of the hollow wire.
  • a tip element is preferably at least partially inserted into the hollow wire.
  • the tip member extends from the distal end of the measuring area to the distal end of the hollow wire and protrudes beyond the distal end.
  • a spiral may be applied on the supernatant of the tip element. The spiral may be connected to the distal end of the hollow wire and / or to the outside of the hollow wire
  • Tip element are connected, that is attached to it.
  • the spiral may be welded to the hollow wire and / or tip member.
  • at least the proximal end of the spiral can be connected to the hollow wire and / or tip element.
  • the distal end of the spiral can also be connected to the hollow wire and / or tip element, in particular to its distal end.
  • the wire elements are connected to each other, preferably welded. This allows the wire elements in the
  • Hollow wire should be included as a single component to be inserted into the hollow wire.
  • a protective layer is applied to the core wire at least in the measuring area.
  • This protective layer is preferably applied to the core wire over its entire length.
  • Protective layer may for example consist of PTFE (polytetrafluoroethylene) or ePTFE (expanded polytetrafluoroethylene).
  • Protective layer can be prevented on the one hand mechanical damage to the markings in the handling of the measuring wire inside and outside the patient's body. On the other hand, by the protective layer and the lubricity of the measuring wire can be improved. Thus, the insertion of the measuring wire into a vessel of a patient, for example in a blood vessel is simplified and the risk of injury to the patient is reduced.
  • it is possible to apply the protective layer on the markers since the markings are formed by radiopaque material. Physical contact with the markers is therefore not required for their recognition.
  • opaque materials such as PTFE or ePTFE can be used in the inventive method as a material for the protective layer, as well as a direct optical detection of the marks, that is without X-rays, is not required.
  • the markers may consist, for example, of tungsten, gold, platinum, bismuth, tantalum, barium sulfate, niobium, palladium, silver or iridium or an alloy thereof.
  • the guide tip is formed by a spiral which is connected to the core wire.
  • the spiral can in this case at the distal end be attached to the core wire.
  • the coil is slid onto a tapered region at the distal end of the core wire.
  • the guide tip thus consists of the spiral and the lying in this tapered region of the core wire. The distal end of the coil may be connected to the distal end of the core wire.
  • these ends can be welded together.
  • This configuration of the guide tip or by forming the guide tip purely as a spiral, the distal end of the measuring wire is given a flexibility that simplifies the insertion of the measuring wire into a vessel, in particular a blood vessel and reduces the risk of injury to the patient.
  • the guide tip may be formed by a projection of a tip element, which is introduced into the lumen of the hollow wire, and a spiral surrounding this and extending beyond this protrusion.
  • the distal end of the coil may be connected to the distal end of the tip member, in particular welded, wherein a securing element, such as a connecting thread or the like between the two ends can be used.
  • Figure 1 a schematic representation of the distal region of a
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the distal region of a further embodiment of the measuring wire according to the invention
  • FIG. 3 shows a schematic representation of a further embodiment of the measuring wire according to the invention
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a further embodiment of the measuring wire according to the invention.
  • FIG. 5 shows a schematic sectional view of the measuring range of a further embodiment of the measuring wire according to the invention
  • FIG. 6 shows a schematic sectional view of the measuring range of a further embodiment of the measuring wire according to the invention.
  • Figure 7 a schematic representation of a measuring wire which is inserted into a vessel.
  • FIG. 1 shows the distal region of an embodiment of the measuring wire 1 according to the invention.
  • the measuring wire 1 consists of a core wire 10 and a guide tip 1. 1
  • the core wire 10 has a tapered region 101 in the distal region.
  • the guide tip 1 1 is formed at least on the outside by the spiral 1 10.
  • the proximal end of the coil 1 10 is connected to the core wire 10 at the transition to the tapered region 101, in particular
  • the distal region of the guide tip 11 of the measuring wire 1 is formed exclusively by the distal region of the coil 110.
  • the distal region of the coil 110 can be straight, as shown in the figures. It is also true in the context of the invention, the distal end of the coil 1 10 bent, for example, bent by 180 ° or rolled up to design.
  • the spiral 1 10 may for example consist of stainless steel, Nitinol or other suitable for medical technology material.
  • the measuring range 103 of the core wire 10 connects. Markings 100 are provided on the core wire 10 in the measuring area 103.
  • the markers 100 are preferably circumferential markers 100, that is, extend over the entire circumference of the
  • the length of the markers 100 is small compared to the length of the core wire 10.
  • the markers 100 may, for example, have a length of 1 cm. Between the markers 100 is in each case a distance in which an untreated region 102 of the core wire 10 is present. In the region of the untreated areas 102, the material of the core wire 10 is present without marking material.
  • the untreated region 102 is in particular the region which lies between the markings 100 and on which no marking material is provided. For the production of the measuring wire, however, in the untreated region 102, for example, a mask
  • the length of the untreated areas 102 is less than the length of the markers 100 or that the length of the markers 100 is equal to the length of the untreated areas 102 ,
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of the distal region of a further embodiment of the measuring wire 1 according to the invention.
  • Embodiment differs from the embodiment shown in Figure 1 in that on the core wire 10 and the guide tip 1 1, a protective layer 12 is applied.
  • the protective layer 12 may be made of ePTFE, for example.
  • no protective layer 12 is provided on the guide tip 1 1 .
  • the protective layer 12 can also cover only the measuring area 103, that is to say the area in which the markings 100 are provided.
  • protective layer 12 is applied in all cases over the entire circumference of the core wire 10.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of the measuring wire 1 according to the invention.
  • the measuring range 103 of the measuring wire 1 the measuring range 103 of the measuring wire 1
  • Core wire 10 in which the markers 100 are provided alternately with untreated areas 102, over the entire length of the core wire 10 between the proximal end of the measuring wire 10 and the proximal end of the guide tip 1 first
  • FIG. 4 shows a further embodiment of the measuring wire 1 according to the invention.
  • This embodiment differs from the embodiment shown in FIG. 3 in that the measuring region 103 of the core wire 10, in which the markings 100 are provided alternately with untreated regions 102, only over part of the length of the core wire 10 between the proximal end of the measuring wire 10 and the proximal end of the guide tip 1 1 extends.
  • the measuring area 10 is also located from the proximal end of the
  • FIG. 5 is a sectional view through an embodiment of the invention
  • the markers 100 are not on the surface of the measuring wire 10 according to the invention.
  • Core wire 10 applied, for example vapor-deposited, but lie in
  • Recesses 104 in the lateral surface of the core wire 100 are circumferential grooves which are spaced from each other in the lateral surface of the Core wire 10 are introduced.
  • the recesses 104 are circumferential grooves which are spaced from each other in the lateral surface of the Core wire 10 are introduced.
  • the lower half of Figure 5 are the
  • Recesses 104 are then filled with a marking material and thus the markings 100 are formed. Between the marks 100 are untreated areas 102.
  • FIG. 6 is a sectional view of another embodiment of the invention.
  • the core wire 10 comprises a hollow wire 106 having an inner lumen extending along its length.
  • wire elements 105 are introduced, which fill the lumen.
  • a filler wire 1054 extends from the proximal end (not shown) of the measuring wire 1, initially a filler wire 1054 extends.
  • the filling wire 1054 of the measuring regions 103 adjoins. This measuring range 103 is provided by alternately provided marking elements 1051 and
  • the intermediate elements 1052 in this case correspond to the untreated areas 102 of the others described above
  • the marking elements 1051 consist in the embodiment shown in Figure 6 of a radiopaque material.
  • a tip element 1053 adjoins the distal end of the measuring region 103 in the lumen of the hollow wire 106.
  • the tip element 1053 protrudes beyond the distal end of the hollow wire 106.
  • the supernatant of the tip member 1053 is surrounded by a coil 11 which is attached to the distal end of the hollow wire 106 and / or to the tip member 1053.
  • Embodiment is on the outside of the core wire 10 that is, on the outside of the hollow wire 106, a protective layer 12 is applied, the
  • PTFE poly(ethylene terephthalate)
  • FIG. 7 is a schematic representation of an embodiment of the invention.
  • Measuring wire 1 according to the invention in which introduced into a blood vessel G. State shown. A defect in the form of an aneurysm A is shown schematically in FIG. 7 on the main blood vessel G. To relieve this and prevent failure of the main blood vessel G, a vascular prosthesis (not shown) is introduced. The vascular prosthesis should be positioned so that it covers the aneurysm A. To the branches of the main blood vessel G vessels, which can also be referred to as outlet vessels and in Figure 7 the
  • the doctor can use the measuring wire 1 according to the invention. This is, as shown schematically in Figure 7, introduced into the main blood vessel G until the guide tip 1 1 is distal to the aneurysm A. Based on
  • the doctor can now read using X-rays the length of the aneurysm A and select the appropriate vascular prosthesis.
  • This vascular prosthesis can then be inserted over the measuring wire 1 still in the vessel, so that the measuring wire 1 additionally serves as a guide wire and can also be referred to as such.
  • the measuring range can serve as a reference for the physician and thus exact positioning of the vascular prosthesis
  • the measuring wire 1 may, for example, have a length of 2.50 m, and the length of the guide tip 11 may in this case be, for example, 50 cm.
  • the markers 100 may each have a length in the range of 0.5 cm to 10 cm, preferably in the range of 0.5 cm to 1.5 cm.
  • the length of the individual markings 100 in the measuring area 103 is, for example, 1 cm in each case.
  • the diameter of the core wire may, for example, be in the range of 0.3 to 1 mm, preferably in the range of 0.35 mm to 0.89 mm.
  • Includes the Core wire a hollow wire, so the provided in the hollow wire lumen preferably has a diameter in the range of 0.2mm to 0.8mm, preferably 0.22mm to 0.7mm.
  • the core wire may be a solid wire of stainless steel, nitinol or other medically acceptable material or may include a hollow wire of such material into which wire elements are inserted.
  • the filling element as well as the intermediate elements and the tip element, which may be accommodated in the hollow wire may also be made of stainless steel, nitinol or another
  • more or less than the illustrated markers 100 and untreated regions 102 may be provided in the measuring region 103.
  • the present invention has a number of advantages.
  • vessel distances can be determined. This is
  • the use of separate measuring catheters when using a measuring wire according to the invention is thus no longer necessary. Rather, in addition to the measurement, the measuring wire can also be used to guide a prosthesis or another medical device. Thus, the entire procedure on the patient is simplified and the duration of the procedure is shortened. List of reference measuring wire

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen medizinischen Messdraht, der einen Kerndraht (10) umfasst und zumindest eine Messbereich (103) aufweist. Der Messdraht ist dadurch gekennzeichnet, dass der Messdraht (1) an dem distalen Ende eine Führungsspitze (11) aufweist, der Messbereich (103) proximal zu der Führungsspitze (11) liegt, und dass der Kerndraht (10) in dem Messbereich (103) an mindestens zwei über die Länge des Kerndrahtes (10) zueinander beabstandeten Positionen röntgensichtbare Markierungen (100) aufweist.

Description

Beschreibung
Medizinischer Messdraht
Die vorliegende Erfindung betrifft einen medizinischen Messdraht.
Führungsdrähte werden insbesondere in der minimalinvasiven Chirurgie verwendet, um medizinische Vorrichtungen, wie Katheter oder Stents über diese
Führungsdrähte in Gefäße oder Organe des Patienten zu bringen. Zudem sind Führungsdrähte aus der Endoskopie bekannt.
Um ein genaues Positionieren des Führungsdrahtes zu ermöglichen, ist es bekannt, am distalen Ende des Führungsdrahtes einen Marker vorzusehen. Dieser Marker kann beispielsweise eine Kugel aus röntgensichtbarem Material sein.
Zudem sind Führungsdrähte bekannt bei denen Markierungen über die Länge des Führungsdrahtes vorgesehen werden. Diese werden in einer Hülle des
Führungsdrahtes eingearbeitet oder auf diese aufgebracht. Ein solcher
Führungsdraht ist beispielsweise in der EP 1 208 868 A2 beschrieben. Die
Markierungen stellen hierbei insbesondere spiralförmige Farbmarkierungen dar, die durch eine optische Linse eines Endoskops erkannt werden können. Ein Nachteil dieser bekannten Führungsdrähte besteht darin, dass bei Eingriffen, bei denen der Führungsdraht eingesetzt werden soll und die ohne Verwendung eines Endoskops durchgeführt werden, das Erkennen der Markierungen nicht möglich ist. Zudem sind die Markierungen aufgrund Ihrer spiralförmigen Anordnung nicht dazu geeignet, dem Arzt eine Angabe über eine Länge oder einen Abstand zu geben. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Lösung zu schaffen, die zur einfachen Messung von Längen oder von Abständen im Körper des Patienten geeignet ist und die eine einfache Herstellung erlaubt. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass diese Aufgabe gelöst werden kann, indem in einem Messdraht eine Messskala integriert ist, die röntgensichtbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe daher gelöst durch einen medizinischen
Messdraht, der einen Kerndraht umfasst und zumindest eine Messbereich aufweist. Der Messdraht ist dadurch gekennzeichnet, dass der Messdraht an dem distalen Ende eine Führungsspitze aufweist, der Messbereich proximal zu der
Führungsspitze liegt, und dass der Kerndraht in dem Messbereich an mindestens zwei über die Länge des Kerndrahtes zueinander beabstandeten Positionen röntgensichtbare Markierungen aufweist.
Als medizinischen Messdraht wird im Sinne der Erfindung eine medizinische Vorrichtung bezeichnet, mittels derer Längen oder Abstände im Körper eines Patienten gemessen werden können. Insbesondere können vaskuläre
Gefäßabschnitte mit dem Messdraht vermessen, das heißt deren Länge bestimmt werden. Der Messdraht umfasst erfindungsgemäß einen Kerndraht, der auch als Drahtkern bezeichnet wird. Der Kerndraht weist eine Länge auf, die der Länge des Messdrahtes entspricht oder geringfügig kleiner als die Länge des Messdrahtes ist. Der Kerndraht besteht aus einem medizinisch verträglichen Material, beispielsweise aus Edelstahl. Aufgrund des geringen Durchmessers des Kerndrahtes, der beispielsweise im Bereich von 0,3 bis 1 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,35mm bis 0,89mm liegen kann, weist der Kerndraht eine gewisse Flexibilität auf, aufgrund derer der Messdraht durch Gefäße im Körper des Patienten geführt werden kann. Der erfindungsgemäße Messdraht weist an dem distalen Ende eine Führungsspitze auf. Als Führungsspitze wird hierbei der Bereich des Messdrahtes bezeichnet, in dem die Elastizität aufgrund eines verringerten Durchmessers und/oder aufgrund eines anderen Materials größer ist als in dem restlichen Bereich des Messdrahtes. Die Führungsspitze wird vorzugsweise zumindest teilweise durch eine Spirale gebildet.
Erfindungsgemäß liegt der Messbereich des Messdrahtes proximal zu der
Führungsspitze. Der Messbereich kann sich hierbei unmittelbar an das proximale Ende der Führungsspitze anschließen oder zu dem proximalen Ende der
Führungsspitze beabstandet sein.
Als distales Ende des Messdrahtes wird im Sinne der vorliegenden Erfindung das Ende bezeichnet, das beim Einführen des Messdrahtes in den Patienten dem Arzt abgewandt ist. Als proximales Ende wird das Ende bezeichnet, das dem distalen Ende gegenüber liegt und dem Arzt zugewandt ist und über das der Arzt in der Regel den Messdraht betätigt, das heißt verschiebt und positioniert. Die Angaben distal und proximal werden erfindungsgemäß entsprechen so verwendet, dass distal die Richtung bezeichnet, die von dem Arzt abgewandt ist und proximal die Richtung, die dem Arzt zugewandt ist.
Die Führungsspitze wird bei einem erfindungsgemäßen Messdraht in der Regel weiter in das Gefäß eingeführt als die zu behandelnde Stelle, beispielsweise einen erkrankten Gefäßabschnitt. Indem der Messbereich des erfindungsgemäßen
Messdrahtes proximal zu der Führungsspitze des Messdrahtes liegt, ist dieser geeignet, bei vollständig eingeführtem Messdraht einen Gefäßabschnitt zu vermessen, da dieser ebenfalls proximal zu der Position der Führungsspitze eines vollständig eingeführten Messdrahtes liegt. Erfindungsgemäß weist der Kerndraht in dem Messbereich an mindestens zwei über die Länge des Kerndrahtes zueinander beabstandeten Positionen röntgensichtbare Markierungen auf. Als röntgensichtbare Markierungen werden Markierungen bezeichnet, die mittels Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden können. Die Markierungen sind vorzugsweise umlaufende Markierungen, das heißt erstrecken sich über den gesamten inneren oder äußeren Umfang des Kerndrahtes. Indem erfindungsgemäß die Markierungen keine reinen optischen Markierungen sind, ist das Vorsehen einer optischen Vorrichtung in der Nähe der Markierungen,
insbesondere das Einbringen eines Endoskops in das Gefäß des Patienten nicht erforderlich. Die Markierungen können vielmehr auf einem Bildschirm einem Arzt angezeigt werden. Da der Arzt bei einem minimalinvasivem Eingriff den gesamten Eingriff über einen Bildschirm beobachtet und steuert, stellt somit die Überwachung oder das Erkennen der Markierungen keinen zusätzlichen Arbeitsschritt für den Arzt dar.
In dem Messbereich sind an mindestens zwei über die Länge des Kerndrahtes zueinander beabstandeten Positionen röntgensichtbare Markierungen vorgesehen. Indem mindestens zwei Markierungen vorgesehen sind, deren Abstand dem Arzt bekannt ist, kann der Messbereich als Vergleichsmaß verwendet werden und durch den Arzt auf einfache Weise eine Länge eines Gefäßabstandes abgelesen werden. Die Markierungen sind an dem Kerndraht angebracht. Dies weist den Vorteil auf, dass dieser einfach bearbeitet werden kann und dadurch die Herstellung des Messdrahtes vereinfacht ist. Gemäß einer Ausführungsform weist der Kerndraht vom proximalen Ende des
Messdrahtes bis zum proximalen Ende der Führungsspitze einen gleichbleibenden Durchmesser auf. Insbesondere weist der Kerndraht in seiner behandelten Form, das heißt nach dem Auf- oder Einbringen der Markierungen, keine Verjüngung in dem Bereich vom proximalen Ende des Messdrahtes bis zum proximalen Ende der Führungsspitze auf. Im Bereich der Führungsspitze hingegen kann der Kerndraht ein sich verjüngendes Ende aufweisen, auf dem gegebenenfalls eine Spirale aufgebracht ist. Indem der Kerndraht in dem Bereich zwischen proximalem Ende des Messdrahtes und proximalem Ende der Führungsspitze einen gleichbleibenden Durchmesser aufweist, wird die Stabilität des Messdrahtes verbessert. Somit kann der Messdraht auch dazu verwendet werden medizinische Vorrichtungen, wie beispielsweise Katheter oder Stents über diesen Messdraht einzuführen. Der Messdraht stellt in diesen Fällen einen Führungsdraht dar, der auch zum Messen verwendet werden kann. Diese Ausführungsform, bei der der Messdraht auch dazu geeignet ist, als Führungsdraht zu dienen, ist vorteilhaft, da ein Austausch von Drähten nicht erforderlich ist und somit die Dauer des Eingriffs verkürzt werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind in dem Messbereich mehr als zwei Markierungen in vorgegebenen Abständen zueinander vorgesehen. Während bereits zwei Markierungen, die in einem vorgegebenen Abstand zueinander an dem
Kerndraht vorgesehen sind, zum Vergleich des vorgegebenen Abstandes mit der Länge eines Gefäßabschnitts verwendet werden können, können beim Vorsehen von mehr als zwei Markierungen mehrere Längen durch die Lage der Markierungen verglichen und abgelesen werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind mehr als zwei Markierungen in dem Messbereich vorgesehen und zwischen zwei benachbarten Markierungen liegt jeweils der gleiche Abstand vor. Hierdurch wird eine Skalierung geschaffen, die ein präzises Ablesen einer Länge eines Gefäßabschnittes, entsprechend der
Verwendung eines Lineals erlaubt. Zudem ist beim Ein- oder Aufbringen von
Markierungen an oder in dem Kerndraht in gleichen Abständen die Herstellung des Messdrahtes vereinfacht. Die Markierungen liegen vorzugsweise zumindest an dem distalen Bereich des Kerndrahtes, so dass diese im eingeführten Zustand des Messdrahtes in unmittelbarer Nähe zu den zu messenden Gefäßen oder Organen liegen und eine Messung daher zuverlässig erfolgen kann. Beispielsweise können in der Skala zwanzig Markierungen vorgesehen sein. Die Länge der einzelnen
Markierungen und die Länge der Abstände zwischen benachbarten Markierungen kann beispielsweise 1 cm betragen. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung die Markierungen und/oder Abstände zwischen benachbarten Markierungen kürzer auszugestalten, beispielsweise mit einer Länge im Bereich von 0,5 cm bis 0,9cm.
Gemäß einer Ausführungsform erstreckt sich der Messbereich von dem proximalen Ende der Führungsspitze zu dem proximalen Ende des Messdrahtes. Bei dieser Ausführungsform deckt der Messbereich somit den gesamten Bereich des
Messdrahtes, der nicht die Führungsspitze umfasst, ab. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da zum einen die Herstellung vereinfacht ist, das heißt der Kerndraht über dessen gesamten Länge mit Markierungen versehen werden kann. Zum anderen können bei einem Messbereich, der sich bis zum proximalen Ende des Messdrahtes erstreckt, Gefäßabschnitte in beliebigem Abstand zu der
Führungsspitze vermessen werden. Zudem können auch mehrere Gefäßabschnitte gleichzeitig ermittelt werden.
Gemäß einer Ausführungsform ist der Kerndraht des Messdrahtes in dem
Messbereich zumindest bereichsweise oberflächenbehandelt. Insbesondere ist der Kerndraht bei auf oder in der Außenseite vorgesehenen Markierungen vorzugsweise in dem Bereich der Markierung oberflächenbehandelt. Indem die Markierung durch Oberflächenbehandlung des Kerndrahtes erzeugt wird, ist dessen Herstellung vereinfacht. Insbesondere ist das separate Aufbringen und Aufschrumpfen von Ringen als Markierungen nicht erforderlich.
Gemäß einer Ausführungsform stellt die Oberflächenbehandlung in dem Bereich der Markierungen ein Einbringen von Vertiefungen dar. Hierbei sind in dem Bereich der Markierungen Vertiefungen in den äußeren Umfang des Kerndrahtes eingebracht, die mit röntgensichtbarem Material aufgefüllt sind. Die Vertiefungen können gefräst oder geätzt werden. Das rontgensichtbare Material kann als Pulver oder als pastöse Masse in die Vertiefungen eingebracht werden. Vorzugsweise ist der Durchmesser des Kerndrahtes nach dem Einbringen der Markierungen über dessen Länge gleichbleibend. Durch diese Art der Einbringung der Markierungen in den Kerndraht können größere Mengen an röntgensichtbarem Material als Markierung verwendet werden, ohne, dass nach dem Vorsehen der Markierungen Erhöhungen an der Außenwand des Kerndrahtes verbleiben, die ein Einführen des Drahtes behindern könnte beziehungsweise zur Verletzung des Patienten führen könnten. Durch die größere Menge an röntgensichtbarem Material kann sichergestellt werden, dass die Markierungen im eingeführten Zustand des Messdrahtes in das Gefäß des Patienten für den Arzt gut sichtbar sind.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist die mindestens eine Markierung eine Beschichtung des Kerndrahtes, insbesondere eine aufgedampfte, durch
Badbeschichtung oder durch Sputtern auf den Kerndraht aufgebrachte
Beschichtung. Die Abstände zwischen den Markierungen könne bei solchen
Oberflächenbehandlungsverfahren beispielsweise durch Masken abgedeckt werden. Ein Vorteil dieser Beschichtungsverfahren besteht in der geringen Schichtdicke, die mit den Verfahren aufgebracht werden kann. Hierdurch können Erhebungen, die durch die Beschichtung im Bereich der Markierungen entstehen könnten, minimiert werden. Zudem kann das Aufbringen von Beschichtungen in kontinuierlichen
Verfahren ausgeführt werden, wodurch sich die Herstellung des Drahtes weiter vereinfacht.
Alternativ oder zusätzlich zu dem Aufbringen oder Einbringen von Markierungen auf oder in die Außenseite des Kerndrahtes aus Vollmaterial, umfasst gemäß einer weiteren Ausführungsform der Kerndraht einen Hohldraht und die mindestens eine Markierung ist in dem Lumen des Hohldrahtes angeordnet und stellt ein
Markierungselement, vorzugsweise aus Drahtmaterial dar. Als Hohldraht wird erfindungsgemäß ein Draht bezeichnet, in dem zwischen dem distalen Ende und dem proximalen Ende ein vorzugsweise durchgehendes Lumen verläuft. Der Hohldraht kann daher auch als Hypertube bezeichnet werden. Indem die mindestens eine Markierung in den Hohldraht eingebracht wird, ist die
Herstellung des Messdrahtes weiter vereinfacht. Insbesondere kann die Länge der Markierungen und der zwischen den Markierungen vorliegenden unbehandelten Bereichen auf einfache Weise durch Zuschneiden von Drahtelementen eines röntgensichtbarem Drahtmaterials aus und von Drahtelementen eines
Drahtmaterials, das nicht rontgensichtbar ist, und alternierendem Einbringen in das Lumen des Hohldrahtes der Messbereich erzeugt werden. Zudem ist durch das Einbringen der Markierungen in das Lumen des Hohldrahtes eine Bearbeitung der Außenseite des Hohldrahtes nicht erforderlich und eine auf den Hohldraht aufgebrachte Schutzschicht kann zuverlässig gleichmäßig auf die Außenseite des Hohldrahtes aufgebracht werden.
Gemäß einer Ausführungsform sind in dem Lumen des Hohldrahtes zumindest fünf Drahtelemente eingebracht, von denen mindestens zwei Drahtelemente
Markierungselemente aus einem Drahtmaterial aus röntgensichtbarem Material bestehen.
Gemäß einer Ausführungsform sind in dem Lumen des Hohldrahtes von dem proximalen Ende des Hohldrahtes aus, ein Fülldraht, mindestens zwei
Markierungselemente mit mindestens einem Zwischenelement, das zwischen den Markierungselementen angeordnet ist und mindestens ein Spitzenelement angeordnet.
Als Fülldraht wird das Drahtelement bezeichnet, das sich von dem proximalen Ende des Kerndrahtes bis zum proximalen Ende des Messbereiches erstreckt. Der Fülldraht stellt daher das längste Drahtelement in dem Lumen des Hohldrahtes dar. Indem als Kerndraht ein Hohldraht mit darin vorgesehenen Drahtelementen verwendet wird, kann die Stabilität oder Steifigkeit des Kerndrahts entsprechend dem geplanten Einsatz des Messdrahtes eingestellt werden. Insbesondere kann das Material des Fülldrahtes so gewählt werden, dass die Steifigkeit des Messdrahtes über den größten Teil seiner Länge dem Einsatz entsprechend eingestellt ist.
Zusätzlich zu dem Fülldraht sind in dem Lumen des Hohldrahtes vorzugsweise mindestens zwei Markierungselemente mit mindestens einem Zwischenelement, das zwischen den Markierungselementen angeordnet ist vorgesehen. Die
Markierungselemente und die Zwischenelemente bilden zusammen den
Messbereich des Messdrahtes. An dem distalen Ende des Hohldrahtes ist vorzugsweise ein Spitzenelement in den Hohldraht zumindest teilweise eingebracht. Das Spitzenelement erstreckt sich von dem distalen Ende des Messbereiches zu dem distalen Ende des Hohldrahtes und ragt über das distale Ende hinaus. Auf dem Überstand des Spitzenelementes kann eine Spirale aufgebracht sein. Die Spirale kann mit dem distalen Ende des Hohldrahtes und/oder mit der Außenseite des
Spitzenelementes verbunden werden, das heißt daran befestigt sein. Beispielsweise kann die Spirale mit dem Hohldraht und/oder Spitzenelement verschweißt sein. Insbesondere kann zumindest das proximale Ende der Spirale mit dem Hohldraht und/oder Spitzenelement verbunden sein. Zusätzlich kann auch das distale Ende der Spirale mit dem Hohldraht und/oder Spitzenelement, insbesondere mit dessen distalen Ende verbunden sein.
Durch diesen Aufbau kann zum einen sichergestellt werden, dass das gesamte Lumen des Hohldrahtes mit Drahtelementen ausgefüllt ist und so ein Abknicken des Hohldrahtes nicht zu befürchten ist. Zum anderen kann aufgrund der aus
unterschiedlichen Drahtelementen bestehenden Füllung des Hohldrahtes zum einen Steifigkeit in unterschiedlichen Bereichen des Kerndrahtes unterschiedlich eingestellt werden und zum anderen die optischen Eigenschaften, insbesondere die Röntgensichtbarkeit der Markierungen in dem Messbereich einfach erzielt werden. Gemäß einer Ausführungsform sind die Drahtelemente miteinander verbunden, vorzugsweise verschweißt. Hierdurch können die Drahtelemente, die in dem
Hohldraht aufgenommen werden sollen als ein einziges Bauteil in den Hohldraht eingeführt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist auf dem Kerndraht zumindest in dem Messbereich eine Schutzschicht aufgebracht. Diese Schutzschicht ist auf dem Kerndraht vorzugsweise über dessen gesamte Länge aufgebracht. Die
Schutzschicht kann beispielsweise aus PTFE (Polytetrafluoroethylen) oder ePTFE (expandiertem Polytetrafluoroethylen) bestehen. Durch das Aufbringen einer
Schutzschicht kann zum einen eine mechanische Beschädigung der Markierungen bei der Handhabung des Messdrahtes innerhalb und außerhalb des Körpers des Patienten verhindert werden. Zum anderen kann durch die Schutzschicht auch die Gleitfähigkeit des Messdrahtes verbessert werden. Somit wird das Einführen des Messdrahtes in ein Gefäß eines Patienten, beispielsweise in ein Blutgefäß vereinfacht und die Verletzungsgefahr für den Patienten verringert. Bei der vorliegenden Erfindung ist es möglich die Schutzschicht auf die Markierungen aufzubringen, da die Markierungen durch röntgensichtbares Material gebildet sind. Ein physischer Kontakt zu den Markierungen ist für deren Erkennung daher nicht erforderlich. Zudem können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren als Material für die Schutzschicht auch blickdichte Materialien, wie beispielsweise PTFE oder ePTFE verwendet werden, da auch eine unmittelbare optische Erfassung der Markierungen, das heißt ohne Röntgenstrahlen, nicht erforderlich ist. Die Markierungen können beispielsweise aus Wolfram, Gold, Platin, Bismut, Tantal, Bariumsulfat, Niob, Palladium, Silber oder Iridium oder einer Legierung davon bestehen.
Gemäß einer Ausführungsform ist die Führungsspitze durch eine Spirale gebildet, die mit dem Kerndraht verbunden ist. Die Spirale kann hierbei an dem distalen Ende des Kerndrahtes befestigt werden. Vorzugsweise wird die Spirale auf einen sich verjüngenden Bereich am distalen Ende des Kerndrahtes aufgeschoben. Bei dieser Ausführungsform besteht die Führungsspitze somit aus der Spirale und dem in dieser liegenden verjüngenden Bereich des Kerndrahtes. Das distale Ende der Spirale kann mit dem distalen Ende des Kerndrahtes verbunden werden.
Beispielsweise können diese Enden miteinander verschweißt werden. Durch diese Ausgestaltung der Führungsspitze oder durch Bilden der Führungsspitze rein als Spirale, wird dem distalen Ende des Messdrahtes eine Flexibilität verliehen, die das Einführen des Messdrahtes in ein Gefäß insbesondere ein Blutgefäß vereinfacht und die Gefahr der Verletzung des Patienten verringert.
Bei der Ausführungsform des Messdrahtes, bei der der Kerndraht einen Hohldraht umfasst, kann die Führungsspitze durch einen Überstand eines Spitzenelementes, das in das Lumen des Hohldrahtes eingebracht ist, und eine diesen Überstand umgebende und sich über diese hinaus erstreckende Spirale gebildet sein. Auch bei dieser Ausführungsform kann das distale Ende der Spirale mit dem distalen Ende des Spitzenelementes verbunden sein, insbesondere verschweißt sein, wobei ein Sicherungselement, beispielsweise ein Verbindungsfaden oder dergleichen zwischen den beiden Enden verwendet werden kann.
Die Erfindung wird im Folgenden erneut unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen genauer erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : eine schematische Darstellung des distalen Bereiches einer
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messdrahtes;
Figur 2: eine schematische Darstellung des distalen Bereiches einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messdrahtes; Figur 3: eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messdrahtes;
Figur 4: eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messdrahtes;
Figur 5: eine schematische Schnittansicht des Messbereiches einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messdrahtes; Figur 6: eine schematische Schnittansicht des Messbereiches einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messdrahtes; und
Figur 7: eine schematische Darstellung eines Messdrahtes, der in ein Gefäß eingeführt ist.
In Figur 1 ist der distale Bereich einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messdrahtes 1 gezeigt. Der Messdraht 1 besteht aus einem Kerndraht 10 und einer Führungsspitze 1 1 . Der Kerndraht 10 weist im distalen Bereich einen verjüngten Bereich 101 auf.
Im distalen Bereich wird der Messdraht 1 durch die Führungsspitze 1 1 gebildet. Die Führungsspitze 1 1 ist zumindest an deren Außenseite durch die Spirale 1 10 gebildet. Das proximale Ende der Spirale 1 10 ist an dem Übergang zu dem verjüngten Bereich 101 mit dem Kerndraht 10 verbunden, insbesondere
angeschweißt. Es ist aber auch möglich die Spirale 1 10 an dem distalen Ende des Kerndrahtes 10 zu befestigen, insbesondere dort anzuschweißen. Die Länge der Spirale 1 10 kann größer sein als die Länge des verjüngten Bereiches 101 . Hierdurch wird der distale Bereich der Führungsspitze 1 1 des Messdrahtes 1 ausschließlich durch den distalen Bereich der Spirale 1 10 gebildet. Der distale Bereich der Spirale 1 10 kann, wie in den Figuren gezeigt, gerade ausgestaltet sein. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung das distale Ende der Spirale 1 10 gebogen, beispielsweise um 180° gebogen oder eingerollt auszugestalten.
Die Spirale 1 10 kann beispielsweise aus Edelstahl, Nitinol oder einem anderen für die Medizintechnik geeigneten Material bestehen.
An das proximale Ende der Führungsspitze 1 1 schließt sich der Messbereich 103 des Kerndrahtes 10 an. In dem Messbereich 103 sind Markierungen 100 an dem Kerndraht 10 vorgesehen. Die Markierungen 100 sind vorzugsweise umlaufende Markierungen 100, das heißt erstrecken sich über den gesamten Umfang des
Kerndrahtes 10. Die Länge der Markierungen 100 ist im Vergleich zu der Länge des Kerndrahtes 10 gering bemessen. Die Markierungen 100 können beispielsweise eine Läge von 1 cm aufweisen. Zwischen den Markierungen 100 liegt jeweils ein Abstand, in dem ein unbehandelter Bereich 102 des Kerndrahtes 10 vorliegt. In dem Bereich der unbehandelten Bereiche 102 liegt das Material des Kerndrahtes 10 ohne Markierungsmaterial vor. Als unbehandelter Bereich 102 wird insbesondere der Bereich bezeichnet, der zwischen den Markierungen 100 liegt und an dem kein Markierungsmaterial vorgesehen ist. Zur Herstellung des Messdrahtes kann allerdings in dem unbehandelten Bereich 102 beispielsweise eine Maske
aufgebracht sein. In der dargestellten Ausführungsform ist die Länge der
unbehandelten Bereiche 102 größer als die Länge der Markierungen 100. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass die Länge der unbehandelten Bereiche 102 geringer ist als die Länge der Markierungen 100 oder dass die Länge der Markierungen 100 gleich der Länge der unbehandelten Bereiche 102 ist.
In Figur 2 ist eine schematische Darstellung des distalen Bereichs einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messdrahtes 1 gezeigt. Diese
Ausführungsform unterscheidet sich von der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform dadurch, dass auf dem Kerndraht 10 und der Führungsspitze 1 1 eine Schutzschicht 12 aufgebracht ist. Die Schutzschicht 12 kann beispielsweise aus ePTFE bestehen. In Abweichung von der Figur 2 ist es auch möglich, dass auf der Führungsspitze 1 1 keine Schutzschicht 12 vorgesehen ist. Weiterhin kann die Schutzschicht 12 auch statt den gesamten Bereich zwischen proximalem Ende der Führungsspitze 1 1 und proximalem Ende des Messdrahtes 1 auch nur den Messbereich 103, das heißt den Bereich, in dem die Markierungen 100 vorgesehen sind, abdecken. Die
Schutzschicht 12 ist aber in jedem Fall über den gesamten Umfang des Kerndrahtes 10 aufgebracht.
In Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messdrahtes 1 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich der Messbereich 103 des
Kerndrahtes 10 in dem die Markierungen 100 abwechselnd mit unbehandelten Bereichen 102 vorgesehen sind, über die gesamte Länge des Kerndrahtes 10 zwischen dem proximalen Ende des Messdrahtes 10 und dem proximalen Ende der Führungsspitze 1 1 .
In Figur 4 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messdrahtes 1 gezeigt. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Figur 3 gezeigten Ausführungsform dadurch, dass der Messbereich 103 des Kerndrahtes 10 in dem die Markierungen 100 abwechselnd mit unbehandelten Bereichen 102 vorgesehen sind, nur über einen Teil der Länge des Kerndrahtes 10 zwischen dem proximalen Ende des Messdrahtes 10 und dem proximalen Ende der Führungsspitze 1 1 erstreckt. Der Messbereich 10 liegt zudem von dem proximalen Ende der
Führungsspitze 1 in proximaler Richtung beabstandet. In Figur 5 ist eine Schnittansicht durch eine Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Messdrahtes 10 in dem Messbereich 103 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform sind die Markierungen 100 nicht auf der Oberfläche des
Kerndrahtes 10 aufgebracht, beispielsweise aufgedampft, sondern liegen in
Vertiefungen 104 in der Mantelfläche des Kerndrahtes 100. Die Vertiefungen 104 stellen umlaufende Nuten dar, die in Abständen zueinander in die Mantelfläche des Kerndrahtes 10 eingebracht sind. In der unteren Hälfte von Figur 5 sind die
Vertiefungen 104 ohne Markierungsmate al gezeigt. Die so eingebrachten
Vertiefungen 104 werden anschließend mit einem Markierungsmaterial gefüllt und so die Markierungen 100 gebildet. Zwischen den Markierungen 100 liegen unbehandelte Bereiche 102.
In Figur 6 ist eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Messdrahtes 1 gezeigt. In Figur 6 ist nur der distale Bereich des Messdrahtes 1 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform umfasst der Kerndraht 10 einen Hohldraht 106 mit einem über dessen Länge verlaufenden inneren Lumen. In dem Lumen sind Drahtelemente 105 eingebracht, die das Lumen ausfüllen. Von dem proximalen Ende (nicht gezeigt) des Messdrahtes 1 aus erstreckt sich zunächst ein Fülldraht 1054. In einem Abstand zu dem distalen Ende des Hohldrahtes 10 schließt sich an den Fülldraht 1054 der Messbereiche 103 an. Dieser Messbereich 103 ist durch abwechselnd vorgesehene Markierungselemente 1051 und
Zwischenelemente 1052 gebildet. Die Zwischenelemente 1052 entsprechen hierbei den oben beschriebenen unbehandelten Bereichen 102 der weiteren
Ausführungsformen. Die Markierungselemente 1051 bestehen bei der in Figur 6 gezeigten Ausführungsform aus einem röntgensichtbaren Material. An das distale Ende des Messbereiches 103 schließt sich in dem Lumen des Hohldrahtes 106 ein Spitzenelement 1053 an. Das Spitzenelement 1053 ragt hierbei über das distale Ende des Hohldrahtes 106 hinaus. Der Überstand des Spitzenelementes 1053 ist von einer Spirale 1 1 umgeben, die an dem distalen Ende des Hohldrahtes 106 und/oder an dem Spitzenelement 1053 befestigt ist. In der dargestellten
Ausführungsform ist auf der Außenseite des Kerndrahtes 10 das heißt auf der Außenseite des Hohldrahtes 106 eine Schutzschicht 12 aufgebracht, die
beispielsweise aus einem Kunststoff, wie PTFE bestehen kann.
In Figur 7 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Messdrahtes 1 in dem in ein Blutgefäß G eingebrachten Zustand gezeigt. An dem Hauptblutgefäß G ist in Figur 7 schematisch ein Defekt in Form eines Aneurysmas A gezeigt. Um dieses zu entlasten und ein Versagen des Hauptblutgefäßes G zu verhindern, wird eine Gefäßprothese (nicht gezeigt), eingebracht. Die Gefäßprothese soll dabei so positioniert werden, dass diese das Aneurysma A überdeckt. Um die von dem Hauptblutgefäß G abzweigenden Gefäße, die auch als Abgangsgefäße bezeichnet werden können und in Figur 7 die
Nierenarterien darstellen, durch die Gefäßprothese nicht zu verschließen, kann es beispielsweise erforderlich sein, eine Gefäßprothese zu verwenden, die eine Länge aufweist, die lediglich das Aneurysma A abdeckt. Um die geeignete Gefäßprothese wählen zu können, kann der Arzt den erfindungsgemäßen Messdraht 1 verwenden. Dieser wird, wie in Figur 7 schematisch gezeigt, in das Hauptblutgefäß G eingeführt, bis die Führungsspitze 1 1 distal zu dem Aneurysma A liegt. Anhand der
Markierungen 100 in dem Messbereich 103 kann der Arzt nun unter Verwendung von Röntgenstrahlen die Länge des Aneurysma A ablesen und die geeignete Gefäßprothese auswählen. Diese Gefäßprothese kann dann über den noch in dem Gefäß befindlichen Messdraht 1 eingeführt werden, so dass der Messdraht 1 zusätzlich als Führungsdraht dient und auch als solcher bezeichnet werden kann. Auch während des Einführens der Gefäßprothese kann der Messbereich dem Arzt als Referenz dienen und so ein exaktes Positionieren der Gefäßprothese
ermöglichen.
Die Figuren sind nicht maßstabsgetreu. Der Messdraht 1 kann beispielsweise eine Länge von 2,50m aufweisen und die Länge der Führungsspitze 1 1 kann hierbei beispielsweise 50cm betragen. Die Markierungen 100 können beispielsweise jeweils eine Länge im Bereich von 0,5 cm bis 10 cm, vorzugsweise im Bereich von 0,5cm bis 1 ,5cm aufweisen. Gemäß einer Ausführungsform ist die Länge der einzelnen Markierungen 100 in dem Messbereich 103 beispielsweise jeweils 1 cm.
Der Durchmesser des Kerndrahtes, kann beispielsweise im Bereich von 0,3 bis 1 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,35mm bis 0,89mm liegen. Umfasst der Kerndraht einen Hohldraht, so weist das in dem Hohldraht vorgesehene Lumen vorzugsweise einen Durchmesser im Bereich von 0,2mm bis 0,8mm, vorzugsweise 0,22mm bis 0,7mm auf. Der Kerndraht kann ein Volldraht aus Edelstahl, Nitinol oder einem anderen medizinisch verträglichen Material sein oder einen Hohldraht aus einem solchen Material umfassen, in den Drahtelemente eingebracht sind. Das Füllelement sowie die Zwischenelemente und das Spitzenelement, die in dem Hohldraht aufgenommen sein können, können ebenfalls aus Edelstahl, Nitinol oder einem anderen
medizinisch verträglichen Material bestehen.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt.
Beispielsweise können mehr oder weniger als die gezeigten Markierungen 100 und unbehandelten Bereiche 102 in dem Messbereich 103 vorgesehen sein.
Die vorliegende Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf. Insbesondere ist es mit der vorliegenden Erfindung möglich eine intravasculare Messung von Gefäßen und/oder Organen durchzuführen und insbesondere deren Länge zu bestimmen. Zudem können beispielsweise Gefäßabstände bestimmt werden. Dies ist
beispielsweise für die Bestimmung der Länge einer in das Gefäß einzuführenden
Prothese von Bedeutung. Hierbei und bei anderen Schritten, die die Bestimmung der Länge eines Gefäßes und/oder Organs und/oder eines Gefäßabstandes notwendig machen, ist die Verwendung von separaten Messkathetern bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Messdrahtes somit nicht mehr erforderlich. Vielmehr kann der Messdraht neben der Messung auch zur Führung einer Prothese oder eine andere medizinische Vorrichtung verwendet werden. Somit wird der gesamte Eingriff am Patienten vereinfacht und die Dauer des Eingriffs verkürzt. Bezugszeichenliste Messdraht
10 Kerndraht
100 Markierung
101 verjüngter Bereich Kerndraht
102 unbehandelter Bereich
103 Messbereich
104 Vertiefung
106 Hohldraht
105 Drahtelement
1050 Fülldraht
1051 Markierungselement
1052 Zwischenelement
1053 Spitzenelement
I I Führungsspitze
1 10 Spirale
12 Schutzschicht
Aneurysma
abzweigendes Gefäß Hauptgefäß

Claims

Patentansprüche
1 . Medizinischer Messdraht, der einen Kerndraht (10) umfasst und zumindest eine Messbereich (103) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der
Messdraht (1 ) an dem distalen Ende eine Führungsspitze (1 1 ) aufweist, der Messbereich (103) proximal zu der Führungsspitze (1 1 ) liegt, und dass der Kerndraht (10) in dem Messbereich (103) an mindestens zwei über die Länge des Kerndrahtes (10) zueinander beabstandeten Positionen röntgensichtbare Markierungen (100) aufweist.
2. Messdraht nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kerndraht
(10) vom proximalen Ende des Messdrahtes (1 ) bis zum proximalen Ende der Führungsspitze (1 1 ) einen gleichbleibenden Durchmesser aufweist.
3. Messdraht nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Messbereich (103) mehr als zwei Markierungen (100) in vorgegebenen Abständen zueinander vorgesehen sind.
4. Messdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als zwei Markierungen (100) in dem Messbereich (103) vorgesehen sind und zwischen zwei benachbarten Markierungen (100) jeweils der gleiche Abstand vorliegt.
5. Messdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Messbereich (103) sich von dem proximalen Ende der Führungsspitze
(1 1 ) zu dem proximalen Ende des Messdrahtes (1 ) erstreckt.
6. Messdraht nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kerndraht (10) des Messdrahtes (1 ) in dem Messbereich (103) zumindest bereichsweise oberflächenbehandelt ist.
7. Messdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich der Markierungen (100) Vertiefungen (104) in den Umfang des Kerndrahtes (10) eingebracht sind, die mit röntgensichtbarem Material aufgefüllt sind.
8. Messdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Markierung (100) eine Beschichtung des Kerndrahtes (10) ist, insbesondere eine aufgedampfte, durch Badbeschichtung oder durch Sputtern Beschichtung auf den Kerndraht (10) ist.
9. Messdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kerndraht (10) einen Hohldraht (106) umfasst und die mindestens eine Markierung (100) in dem Lumen des Hohldrahtes (106) angeordnet ist und ein Markierungselement (1051 ), vorzugsweise aus Drahtmaterial darstellt.
10. Messdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Lumen des Hohldrahtes (106) zumindest fünf Drahtelemente (105) eingebracht sind, von denen mindestens zwei Drahtelemente (105)
Markierungselemente (1051 ) aus einem Drahtmaterial aus röntgensichtbarem Material bestehen.
1 1 . Messdraht nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Lumen des Hohldrahtes (106) von dem proximalen Ende des Hohldrahtes (106) aus, ein Fülldraht (1050), mindestens zwei Markierungselemente (1051 ) mit mindestens einem Zwischenelement (1052), das zwischen den
Markierungselementen (1051 ) angeordnet ist und ein Spitzenelement (1053) angeordnet sind.
12. Messdraht nach einem der Ansprüche 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtelemente (105) miteinander verbunden, vorzugsweise verschweißt sind.
13. Messdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Kerndraht (10) zumindest in dem Messbereich (103) eine Schutzschicht (12) aufgebracht ist.
14. Messdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Messdraht (1 ) einen Führungsdraht für zumindest eine medizinische Vorrichtung darstellt.
15. Messdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (100) aus Wolfram, Gold, Platin, Bismut, Tantal oder einer Legierung davon besteht.
16. Messdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsspitze (1 1 ) durch eine Spirale (1 10) gebildet ist, die mit dem Kerndraht (10) verbunden ist.
PCT/EP2016/056799 2015-03-30 2016-03-29 Medizinischer messdraht WO2016156316A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101591.7U DE202015101591U1 (de) 2015-03-30 2015-03-30 Medizinischer Messdraht
DE202015101591.7 2015-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016156316A1 true WO2016156316A1 (de) 2016-10-06

Family

ID=53498251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/056799 WO2016156316A1 (de) 2015-03-30 2016-03-29 Medizinischer messdraht

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202015101591U1 (de)
WO (1) WO2016156316A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106264750A (zh) * 2016-10-21 2017-01-04 复旦大学附属华山医院 一种电凝钩测量装置及测量方法
CN112494158A (zh) * 2020-11-27 2021-03-16 庄颖 一种用于测量椎弓根万向螺钉间距的测量棒的制备方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10512756B2 (en) * 2017-01-12 2019-12-24 Cardiac Dimensions Pty. Ltd. Sizing catheters

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001095794A1 (en) * 2000-06-12 2001-12-20 Cordis Corporation Vascular guidewire for magnetic resonance and/or fluoroscopy
EP1208868A2 (de) 1993-08-16 2002-05-29 Boston Scientific Corporation Austauschführungsdraht mit alternierenden Bändern
US20090036768A1 (en) * 2006-11-17 2009-02-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices
EP1581294B1 (de) * 2002-12-03 2010-08-04 Boston Scientific Limited Führungsdraht mit Kontrast-Markierungen
US20110021951A1 (en) * 2008-03-11 2011-01-27 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Guide Wire with Marking Pattern
US20130237963A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-12 Medtronic Vascular, Inc. Guidewire with integral radiopque markers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1208868A2 (de) 1993-08-16 2002-05-29 Boston Scientific Corporation Austauschführungsdraht mit alternierenden Bändern
WO2001095794A1 (en) * 2000-06-12 2001-12-20 Cordis Corporation Vascular guidewire for magnetic resonance and/or fluoroscopy
EP1581294B1 (de) * 2002-12-03 2010-08-04 Boston Scientific Limited Führungsdraht mit Kontrast-Markierungen
US20090036768A1 (en) * 2006-11-17 2009-02-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices
US20110021951A1 (en) * 2008-03-11 2011-01-27 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Guide Wire with Marking Pattern
US20130237963A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-12 Medtronic Vascular, Inc. Guidewire with integral radiopque markers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106264750A (zh) * 2016-10-21 2017-01-04 复旦大学附属华山医院 一种电凝钩测量装置及测量方法
CN106264750B (zh) * 2016-10-21 2023-11-14 复旦大学附属华山医院 一种电凝钩测量装置及测量方法
CN112494158A (zh) * 2020-11-27 2021-03-16 庄颖 一种用于测量椎弓根万向螺钉间距的测量棒的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015101591U1 (de) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221497T2 (de) Fluoroskopisch sichtbarer führungsdraht für katheter
WO2015128224A1 (de) Führungsdraht für medizinische vorrichtungen
DE60037731T2 (de) Markierungen für eine medizinische endoskopische Vorrichtung
DE60117401T2 (de) Führungsdraht mit markierungssegment für längenbewertung
DE69738235T2 (de) Hybrider, rohrförmiger katheterführungsdraht
DE60021543T2 (de) Ein schraubenförmig gewickelter führungsdraht
DE60037798T2 (de) Führungsdraht
DE69221937T2 (de) Formbarer Führungsdraht
DE69517518T2 (de) Führungsdraht mit radiopaken markierungen
DE69632155T2 (de) Nicht geflochtener führungskatheter
DE69434533T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Austauschführungsdrahtes mit alternierenden Bändern
DE60016676T2 (de) Medizinischer Führungsdraht
DE69212387T2 (de) Intravenöse Vorrichtung
DE69534913T2 (de) Katheter mit einem knickbeständigen distalen ende
DE3750239T2 (de) Katheter.
DE69829728T2 (de) Verbesserte Hybridführungsdraht- Katheteranordnung und Verfahren
DE69936643T2 (de) Hochleistungs-wicklungsdraht
DE60315833T2 (de) Katheter mit Seitenwandlumenausgang und Herstellungsverfahren
DE69732742T2 (de) Rohrförmige medizinische Vorrichtung
DE602004000874T2 (de) Katheter
DE102004008229A1 (de) Katheter mit hochgradig strahlenundurchlässigem, eingebettetem Segment
DE69519516T2 (de) Medizinisches Gerät zur Druckmessung in einem Blutgefäß
DE69823332T2 (de) Vorrichtung zur positionierung einer bestrahlungsquelle bei einer stenosebehandlungsstelle
WO2016156316A1 (de) Medizinischer messdraht
DE202020106207U1 (de) Kathetervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16717569

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16717569

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1