WO2016150646A1 - Verfahren zum herstellen einer öffnung in einem sandwichmaterial sowie eine vorrichtung hierfür - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer öffnung in einem sandwichmaterial sowie eine vorrichtung hierfür Download PDF

Info

Publication number
WO2016150646A1
WO2016150646A1 PCT/EP2016/054049 EP2016054049W WO2016150646A1 WO 2016150646 A1 WO2016150646 A1 WO 2016150646A1 EP 2016054049 W EP2016054049 W EP 2016054049W WO 2016150646 A1 WO2016150646 A1 WO 2016150646A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
region
core layer
sandwich material
punch
opening
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/054049
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Joachim SIEG
Original Assignee
Thyssenkrupp Steel Europe Ag
Thyssenkrupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Steel Europe Ag, Thyssenkrupp Ag filed Critical Thyssenkrupp Steel Europe Ag
Publication of WO2016150646A1 publication Critical patent/WO2016150646A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/26Perforating, i.e. punching holes in sheets or flat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B43/00Operations specially adapted for layered products and not otherwise provided for, e.g. repairing; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/04Punching, slitting or perforating
    • B32B2038/047Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds

Definitions

  • the invention relates to a method for producing at least one opening for connection to at least one further component opening in a sandwich material which has at least two metallic cover layers and at least one non-metallic core layer arranged between the cover layers, and the following
  • Process steps include:
  • the invention relates to a device for producing at least one opening for connection to at least one further component opening in one
  • Sandwich material comprising at least two metallic cover layers and at least one non-metallic core layer disposed between the cover layers, the device comprising at least means for receiving the sandwich material, means for heating the core layer, means for displacing the core layer, means for introducing an opening in the sandwich material.
  • Sandwich materials made of different materials combine opposing properties that can not be provided by monolithic materials.
  • Non-metallic core layer preferably made of a plastic core layer with two metallic cover layers, in particular when the plastic core layer is made greater in thickness than the thickness of the metallic cover layers, comparable properties as a monolithic material with reduced weight.
  • a mechanical connection for example a screw connection between a generic sandwich material and at least one further component, which previously conventional by inserting a screw through perforated holes in the sandwich material and in the component and their non-positive connection means
  • German Offenlegungsschrift 10 2012 109 046 There are a method and a device
  • Connection area is relatively simple, but it must be ensured that the displaced from the opening area plastic can be removed or removed from the tool by suitable means without the plastic in the
  • German Patent 10 2012 109 047 Another solution to the above problem can be found in German Patent 10 2012 109 047. A method is proposed in
  • a Connecting element is non-positively and / or positively connected with each other.
  • the object of the present invention is to provide a method and a device with which or in addition to the risk of deposition of displaced core layer in the tool, a loss of biasing force, in particular in mechanical connections can be substantially prevented.
  • the at least third region is separated from the sandwich material by suitable means for producing the opening.
  • a reaction according to the invention does not require any additional means, such as a suction for removing the core layer or the plastic from the tool / device, to perform a punching / punching or an opening in a sandwich material, to be ensured can be that no core layer respectively plastic in the
  • the invention provides that the non-metallic core layer is displaced in several steps in the connection area to be generated, first in the direction of the opening to be generated in the sandwich material. This is done first by heating the Sandwich material at least in a first region for softening the non-metallic core layer. In the first step, a force is at least partially exerted on at least one of the metallic cover layers for at least partially displacing the core layer from the first region via suitable means and the metallic cover layers are brought into contact at least in certain areas in the first region. According to the invention, at least
  • non-metallic core layer can be taken in the following steps.
  • no displacement can take place outside the connection region to be generated, which comprises at least the first region, and as a result no damage can take place in the remaining regions in the sandwich material.
  • an at least further regional application of a force in a second region to at least one of the metallic cover layers for at least partial displacement of the core layer from the second region and the metallic cover layers are at least partially brought into contact in the second region.
  • the core layer deviates into a third region and accumulates in the third region, which is subsequently separated off from the sandwich material by suitable means for producing the opening.
  • the separation of the at least third region takes place in the form of a Abfallbutzens to produce the opening such that the waste slug has a displaced, enclosed core layer. This can ensure that no core layer before, during or after the
  • connection region which comprises the first and at least the second region in the sandwich material and to introduce an opening in the sandwich material
  • a multi-part stamp is used according to the invention.
  • the apparatus forms the first portion of the multi-part punch with a first punch which deforms, as a first portion, the heated sandwich material in the first region, displacing non-metallic core material from the first region and bringing the metallic cover layers into contact in the first region of the sandwich material.
  • the at least second portion of the multi-part punch forms a second punch which, as a second portion, deforms the heated sandwich material in the second region displacing non-metallic core material from the second region and bringing the metallic cover layers into contact in the second region of the sandwich material.
  • the two punches are arranged coaxially with one another, movable relative to one another and independently controllable and / or controllable.
  • the means for heating the core layer is at least partially integrated in a means for receiving the sandwich material, which forms, for example, a support.
  • the means for heating the core layer are preferably arranged only in the area of the connection region to be produced in the sandwich material, which comprises the first and at least the second region in the sandwich material, in order to form a full-surface area
  • the temperatures required for softening the core layer which can be determined by means of experiments can be adjusted.
  • the means for introducing an opening in the multi-part punch as a perforated and / or
  • non-metallic core layer of the at least second region as well as their
  • the support in the region of the opening to be produced has a recess or a counter-holder which is movable in alignment with the punch and / or punch and which is integrated in the support.
  • FIG. 2 the device according to the invention according to FIG. 1 to a second one
  • FIG. 3 the device according to the invention according to FIG. 1 to a third one
  • Figure 4 the inventive device of FIG. 1 to a fourth
  • FIG. 1 schematically shows a sectional view of an exemplary embodiment of a device 1 according to the invention.
  • the device 1 comprises a multi-part punch 6, which has a first section 6.1 for producing a first region 3.1 in a sandwich material 3 and at least one second section 6.2 for producing a second region 3.2 in a sandwich material.
  • the first section forms a first punch 6.1 and the at least second section forms a second punch 6.2.
  • Both punches 6.1, 6.2 are arranged coaxially with each other.
  • the cross section of the multi-part punch 6 is preferably circular. Other cross-sectional shapes are also conceivable.
  • the punches 6.1, 6.2 are movable relative to each other and independently controllable and / or controllable.
  • the device 1 comprises a support 2.
  • the sandwich material 3 has at least two metallic cover layers 4, in particular steel cover layers and at least one non-metallic core layer 5 arranged between the cover layers 4, in particular a plastic core layer, preferably a thermoplastic polymer core layer.
  • Aluminum cover layers and / or magnesium cover layers can also be used for the
  • the thickness of the non-metallic core layer 5 is preferably chosen larger than the thickness of the metallic cover layers 4. Zur
  • the sandwich element 3 is placed on the support 2 or is in contact with the support 2 (first time).
  • Heat source which is integrated in the support 2 and the sandwich material 5 at least partially heated.
  • the regional heating can also be done by other suitable means.
  • the heating is concentrated only on the connection area 3.1, 3.2, 3.3 to be generated, to a full-surface
  • a force is applied at least in some areas via the second punch 6.2 in the second region 3.2 of the sandwich material 3 to the metallic cover layer 4 facing the punch 6 for at least partial displacement of the core layer 5 from the second region 3.2 and metallic
  • Cover layers 4 are at least partially brought into contact in the second area 3.2 in contact.
  • the lower, the support 2 facing metallic cover layer 4 remains still undeformed in its plane, a deformation of the upper, the punch 6 facing metallic cover layer 4 is carried further by the action of the second
  • Stamp 6.2 in the second area 3.2 (symbolized by the arrows). Due to the displacement of the core layer 5 from the at least second region 3.2, the core layer 5 deviates into a third region 3.3 and accumulates in the third region 3.3.
  • the second punch 6.2 remains in this position and the at least partially exerting a force in the second region 3.2 is increased, maintained or lowered.
  • Heat source which is arranged in the third region 3.3, can be turned off, since further heating is no longer needed.
  • the support 2 may be formed in several parts, for example, and, for example, a movable counter-holder 2.1, which is integrated in the support 2 and in particular substantially corresponds to the dimensions respectively the diameter of the integrated punch in the punch 6 / 6.3, have.
  • a force is exerted at least in regions over the punch / punch 6.3 in the third area 3.3 of the sandwich material 3 in which the core layer 5 has accumulated until this area 3.3 for producing the opening 7 of FIG. 4
  • Sandwich material 3 is separated.
  • a process-safe punching / punching can be performed, which is movable relative to the support 2 and active rule until the complete transection of the sandwich element 3 and / or passively, for example, resiliently mounted the movement and the action of the hole - / Stamp 6.3 can follow.
  • Diameter of the punch 6 integrated punch / punch 6.3 can correspond. In this example, not shown is to ensure that the
  • Heating is sufficiently high that, for example, via heat conduction in the lower, the tray 2 facing metallic cover layer 4, the non-metallic core layer 5 can soften in the third area 3.3.
  • Sandwich material 3 completed.
  • the multi-part punch 6 and the anvil 2.1 have been moved back to their initial / starting positions (symbolized by the arrows) and the perforated / stamped sandwich sheet 3 can be removed.
  • the remaining waste slug 8 has a displaced, enclosed core layer 5.
  • the device 1 according to the invention can be integrated or used in a punching / punching tool or also part of a handling device, eg. B. be an industrial robot.
  • first section first stamp second section

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen mindestens einer zur Verbindung mit mindestens einem weiteren Bauteil dienenden Öffnung in einem Sandwichmaterial, welches mindestens zwei metallische Decklagen und mindestens eine zwischen den Decklagen angeordnete nichtmetallische Kernschicht aufweist, und folgende Verfahrensschritte umfasst: Erwärmen des Sandwichmaterials zumindest in einem ersten Bereich zum Erweichen der nichtmetallischen Kernschicht, zumindest bereichsweise Ausüben einer Kraft in dem ersten Bereich auf mindestens eine der metallischen Decklagen zur zumindest teilweisen Verdrängung der Kernschicht aus dem ersten Bereich, wobei die metallischen Decklagen zumindest bereichsweise im ersten Bereich in Kontakt gebracht werden, Einbringen mindestens einer Öffnung in das Sandwichmaterial. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung (1) zum Herstellen mindestens einer zur Verbindung mit mindestens einem weiteren Bauteil dienenden Öffnung (7) in einem Sandwichmaterial (3), welches mindestens zwei metallische Decklagen (4) und mindestens eine zwischen den Decklagen angeordnete nichtmetallische Kernschicht (5) aufweist, wobei die Vorrichtung (1) zumindest Mittel (2, 2.1) zur Aufnahme des Sandwichmaterials (3), Mittel zur Erwärmung der Kernschicht (5), Mittel (6, 6.1, 6.2) zur Verdrängung der Kernschicht (5), Mittel (6.3) zum Einbringen einer Öffnung (7) im Sandwichmaterial (3) umfasst.

Description

Verfahren zum Herstellen einer Öffnung in einem Sandwichmaterial sowie eine
Vorrichtung hierfür
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen mindestens einer zur Verbindung mit mindestens einem weiteren Bauteil dienenden Öffnung in einem Sandwichmaterial, welches mindestens zwei metallische Decklagen und mindestens eine zwischen den Decklagen angeordnete nichtmetallische Kernschicht aufweist, und folgende
Verfahrensschritte umfasst:
Erwärmen des Sandwichmaterials zumindest in einem ersten Bereich zum
Erweichen der nichtmetallischen Kernschicht,
zumindest bereichsweise Ausüben einer Kraft in dem ersten Bereich auf mindestens eine der metallischen Decklagen zur zumindest teilweisen
Verdrängung der Kernschicht aus dem ersten Bereich, wobei die metallischen Decklagen zumindest bereichsweise im ersten Bereich in Kontakt gebracht werden,
Einbringen mindestens einer Öffnung in das Sandwichmaterial.
Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Herstellen mindestens einer zur Verbindung mit mindestens einem weiteren Bauteil dienenden Öffnung in einem
Sandwichmaterial, welches mindestens zwei metallische Decklagen und mindestens eine zwischen den Decklagen angeordnete nichtmetallische Kernschicht aufweist, wobei die Vorrichtung zumindest Mittel zur Aufnahme des Sandwichmaterials, Mittel zur Erwärmung der Kernschicht, Mittel zur Verdrängung der Kernschicht, Mittel zum Einbringen einer Öffnung im Sandwichmaterial umfasst.
Sandwichmaterialien, die aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen, vereinen gegensätzliche Eigenschaften, die durch monolithische Werkstoffe nicht bereitgestellt werden können. So weist beispielsweise ein Sandwichmaterial, das aus einer
nichtmetallischen Kernschicht, vorzugsweise aus einer Kunststoffkernschicht mit zwei metallischen Decklagen besteht, insbesondere wenn die Kunststoffkernschicht in ihrer Dicke größer als die Dicke der metallischen Decklagen ausgeführt ist, vergleichbare Eigenschaften wie ein monolithischer Werkstoff mit verringertem Gewicht auf. Eine mechanische Verbindung, beispielsweise eine Schraubverbindung zwischen einem gattungsgemäßen Sandwichmaterial und mindestens einem weiteren Bauteil, welche bisher konventionell durch Einschieben einer Schraube durch gelochte Öffnungen im Sandwichmaterial und im Bauteil und deren kraftschlüssige Verbindung mittels
Festziehen einer Mutter auf dem Gewindegang des Schraubschaftes durchgeführt wurde, hält nur für eine gewisse Zeit stand, da aufgrund des temperaturabhängigen Kriechverhaltens des eingesetzten Kunststoffes in der Kernschicht die Vorspannkraft bei einer beispielsweise Schraubverbindung verloren gehen kann, sich dadurch die
Verbindung lockern kann und eine sichere Verbindung nicht mehr gewährleistet werden kann.
Eine Lösung dieses Problem zu umgehen, ist in der deutschen Offenlegungsschrift 10 2012 109 046 offenbart. Es werden ein Verfahren sowie eine Vorrichtung
vorgeschlagen, eine Öffnung in ein gattungsgemäßes Sandwichmaterial einzubringen, wobei unter Verwendung eines Stempels zuerst eine Öffnung in das Sandwichmaterial gestanzt wird und vor, während oder nach dem Stanzen der Randbereich der erzeugten Öffnung erwärmt und derart verformt wird, dass die nichtmetallische Kernschicht zumindest teilweise entlang des Umfangs der Öffnung verdrängt wird und die
metallischen Decklagen des Sandwichmaterials in diesen Bereichen in Kontakt gebracht werden. Die Vorgehensweise zur Verdrängung des Kunststoffes aus dem
Verbindungsbereich ist relativ einfach, es muss jedoch sichergestellt sein, dass der aus dem Öffnungsbereich verdrängte Kunststoff aus dem Werkzeug mittels geeigneten Mitteln entfernt bzw. abgeführt werden kann, ohne dass sich der Kunststoff im
Werkzeug ablagert.
Eine weitere Lösung des vorgenannten Problems ist der deutschen Patentschrift 10 2012 109 047 zu entnehmen. Es wird ein Verfahren vorgeschlagen, in ein
gattungsgemäßes Sandwichmaterial eine Öffnung einzubringen, wobei zunächst in einem ersten Bereich durch Erwärmen des Sandwichmaterials und Quetschen der metallischen Decklagen die nichtmetallische Kernschicht aus einem Verbindungsbereich entfernt wird und die metallischen Decklagen zumindest bereichsweise in diesem Bereich in Kontakt gelangen. Danach erfolgt das Einbringen einer Öffnung in das
Sandwichmaterial, durch welche ein Verbindungselement in Form einer Schraube eingebracht wird, des Weiteren wird ein weiteres Bauteil mit einer Öffnung vorgesehen, welches mit dem gelochten Sandwichmaterial unter Verwendung eines Verbindungselementes kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden wird. Je nach Ausführungsform muss sichergestellt sein, dass der aus dem Öffnungsbereich verdrängte Kunststoff aus dem Werkzeug mittels geeigneten Mitteln entfernt bzw. abgeführt werden kann, ohne dass sich der Kunststoff im Werkzeug ablagert.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung bereit zu stellen, mit welchem bzw. mit welcher neben dem Risiko einer Ablagerung von verdrängter Kernschicht im Werkzeug auch ein Verlust der Vorspannkraft, insbesondere bei mechanischen Verbindungen im Wesentlichen verhindert werden kann.
Gelöst wird das Problem gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens dahingehend, dass vor dem Einbringen der Öffnung in das Sandwichmaterial das zumindest bereichsweise Ausüben einer Kraft in dem ersten Bereich erhöht,
aufrechterhalten oder gesenkt wird,
ein zumindest weiteres bereichsweise Ausüben einer Kraft in einem zweiten Bereich auf mindestens eine der metallischen Decklagen zur zumindest teilweisen Verdrängung der Kernschicht aus dem zweiten Bereich, wobei die metallischen Decklagen zumindest bereichsweise im zweiten Bereich in Kontakt gebracht werden, wobei durch die Verdrängung der Kernschicht aus dem zumindest zweiten Bereich die Kernschicht in einen dritten Bereich ausweicht und sich in dem dritten Bereich anhäuft und
der zumindest dritte Bereich mittels geeigneten Mitteln zur Erzeugung der Öffnung vom Sandwichmaterial abgetrennt wird.
Der Erfinder hat festgestellt, dass eine erfindungsgemäße Umsetzung keine zusätzlichen Mittel, wie beispielsweise eine Absaugungen zur Entfernung der Kernschicht respektive des Kunststoffs aus dem Werkzeug/Vorrichtung bedarf, um ein Lochen/Stanzen bzw. ein Einbringen einer Öffnung in einem Sandwichmaterial durchzuführen, wobei sichergestellt werden kann, dass sich keine Kernschicht respektive Kunststoff im
Werkzeug bzw. in einer entsprechenden Vorrichtung ablagert. So ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die nichtmetallische Kernschicht in mehreren Schritten im zu erzeugenden Anbindungsbereich zunächst in Richtung der zu erzeugenden Öffnung im Sandwichmaterial verdrängt wird. Dies erfolgt zunächst über ein Erwärmen des Sandwichmaterials zumindest in einem ersten Bereich zum Erweichen der nichtmetallischen Kernschicht. Im ersten Schritt wird zumindest bereichsweise eine Kraft über geeignete Mittel in dem ersten Bereich auf mindestens eine der metallischen Decklagen zur zumindest teilweisen Verdrängung der Kernschicht aus dem ersten Bereich ausgeübt und die metallischen Decklagen werden zumindest bereichsweise im ersten Bereich in Kontakt gebracht. Erfindungsgemäß wird das zumindest
bereichsweise Ausüben einer Kraft in dem ersten Bereich erhöht, aufrechterhalten oder gesenkt, wodurch vorteilhaft Einfluss auf die Verdrängungsrichtung der
nichtmetallischen Kernschicht in den folgenden Schritten genommen werden kann. Mit anderen Worten kann außerhalb des zu erzeugenden Anbindungsbereiches, welcher zumindest den ersten Bereich umfasst, keine Verdrängung stattfinden und dadurch kann keine Beschädigung in den restlichen Bereichen im Sandwichmaterial erfolgen. Im Weiteren erfolgt ein zumindest weiteres bereichsweise Ausüben einer Kraft in einem zweiten Bereich auf mindestens eine der metallischen Decklagen zur zumindest teilweisen Verdrängung der Kernschicht aus dem zweiten Bereich und die metallischen Decklagen werden zumindest bereichsweise im zweiten Bereich in Kontakt gebracht. Durch die Verdrängung der Kernschicht aus dem zumindest zweiten Bereich weicht die Kernschicht in einen dritten Bereich aus und häuft sich in dem dritten Bereich an, welcher anschließend mittels geeigneten Mitteln zur Erzeugung der Öffnung vom Sandwichmaterial abgetrennt wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführung erfolgt die Abtrennung des zumindest dritten Bereichs in Form eines Abfallbutzens zur Erzeugung der Öffnung derart, dass der Abfallbutzen eine verdrängte, eingeschlossene Kernschicht aufweist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass keine Kernschicht vor, während oder nach dem
Lochen/Stanzen in dem Werkzeug/Vorrichtung austritt.
Um die Verdrängung der nichtmetallischen Kernschicht zu erleichtern, wird gemäß einer vorteilhaften Ausführung das Sandwichmaterial auch im zweiten und/oder dritten Bereich zum Erweichen der nichtmetallischen Kernschicht erwärmt. Vorzugsweise wird der Anbindungsbereich, welcher den ersten, zweiten und dritten Bereich umfasst, vollständig erwärmt. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die eingangs genannte Aufgabe für eine Vorrichtung dadurch gelöst, dass das Mittel zum Verdrängen der Kernschicht aus einem mehrteiligen Stempel gebildet ist, welcher einen ersten Abschnitt zur Erzeugung eines ersten Bereichs im Sandwichmaterial und mindestens einen zweiten Abschnitt zur Erzeugung eines zweiten Bereichs im Sandwichmaterial aufweist.
Zur Erzeugung eines Anbindungsbereichs, welcher den ersten und mindestens den zweiten Bereich im Sandwichmaterial umfasst, und zur Einbringung einer Öffnung im Sandwichmaterial wird erfindungsgemäß ein mehrteiliger Stempel verwendet.
Gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen
Vorrichtung bildet den ersten Abschnitt des mehrteiligen Stempels ein erster Stempel, welcher als erster Abschnitt das erwärmte Sandwichmaterial in dem ersten Bereich verformt, das nichtmetallische Kernmaterial aus dem ersten Bereich verdrängt und die metallischen Decklagen im ersten Bereich des Sandwichmaterials in Kontakt bringt. Den mindestens zweiten Abschnitt des mehrteiligen Stempels bildet ein zweiter Stempel, welcher als zweiter Abschnitt das erwärmte Sandwichmaterial in dem zweiten Bereich verformt, das nichtmetallische Kernmaterial aus dem zweiten Bereich verdrängt und die metallischen Decklagen im zweiten Bereich des Sandwichmaterials in Kontakt bringt. Zur leichten Umsetzung dieser Schrittfolge sind die beiden Stempel koaxial zueinander angeordnet, relativ zueinander bewegbar und unabhängig voneinander regel- und/oder steuerbar.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Mittel zum Erwärmen der Kernschicht zumindest bereichsweise in einem Mittel zur Aufnahme des Sandwichmaterial, welche beispielsweise eine Auflage bildet, integriert. Bevorzugt sind die Mittel zum Erwärmen der Kernschicht lediglich im Bereich des zu erzeugenden Anbindungsbereichs im Sandwichmaterial, welcher den ersten und mindestens den zweiten Bereich im Sandwichmaterial umfasst, angeordnet, um eine vollflächige
Erwärmung des Sandwichmaterials zu vermeiden. In Abhängigkeit von dem
nichtmetallischen Kernwerkstoff können die Temperaturen, welche zum Erweichen der Kernschicht benötigt, welche anhand von Versuchen ermittelt werden können, eingestellt werden. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Mittel zum Einbringen einer Öffnung in dem mehrteiligen Stempel als Loch- und/oder
Stanzstempel integriert. Dies hat den Vorteil, dass nach der Verdrängung der
nichtmetallischen Kernschicht aus dem zumindest zweiten Bereich, sowie deren
Anhäufung im dritten Bereich einfach in der Schrittfolge als Abfallbutzen abgetrennt werden kann. Zur Umsetzung dieser Schrittfolge ist der Loch- und/oder Stanzstempel zum einen koaxial zu dem ersten Stempel und/oder zweiten Stempel angeordnet und zum anderen relativ zu dem ersten Stempel und/oder zweiten Stempel bewegbar und unabhängig regel- und/oder steuerbar.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Auflage im Bereich der zu erzeugenden Öffnung eine Ausnehmung oder einen zum Loch- und/oder Stanzstempel fluchtend bewegbaren Gegenhalter, welcher in der Auflage integriert ist, auf. Dies hat den Vorteil, dass die Schrittfolgen, wie das Verdrängen der Kernschicht und das Einbringen mindestens einer Öffnung in das Sandwichmaterial vorzugsweise in ein und derselben Vorrichtung erfolgen können.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigt
Figur 1): ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zu einem ersten Zeitpunkt in einer schematischen Schnittansicht,
Figur 2): die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Fig. 1 zu einem zweiten
Zeitpunkt in einer schematischen Schnittansicht,
Figur 3): die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Fig. 1 zu einem dritten
Zeitpunkt in einer schematischen Schnittansicht,
Figur 4): die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Fig. 1 zu einem vierten
Zeitpunkt in einer schematischen Schnittansicht, Figur 5): die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Fig. 1 zu einem fünften
Zeitpunkt in einer schematischen Schnittansicht.
In Figur 1 ist schematisch eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 dargestellt. Die Vorrichtung 1 umfasst einen mehrteiligen Stempel 6, welcher einen ersten Abschnitt 6.1 zur Erzeugung eines ersten Bereichs 3.1 in einem Sandwichmaterial 3 und mindestens einen zweiten Abschnitt 6.2 zur Erzeugung eines zweiten Bereichs 3.2 in einem Sandwichmaterial aufweist. Den ersten Abschnitt bildet ein erster Stempel 6.1 und den mindestens zweiten Abschnitt bildet ein zweiter Stempel 6.2. Beide Stempel 6.1, 6.2 sind koaxial zueinander angeordnet. Der Querschnitt des mehrteiligen Stempels 6 ist vorzugsweise kreisförmig. Andere Querschnittsformen sind ebenfalls denkbar. Zudem sind die Stempel 6.1, 6.2 relativ zueinander bewegbar und unabhängig voneinander regel- und/oder steuerbar. Zum Einbringen einer Öffnung 7 in das Sandwichmaterial 3 ist ein Loch- /Stanzstempel 6.3 in dem mehrteiligen Stempel 6 integriert. Zur Aufnahme des Sandwichmaterials 3 umfasst die Vorrichtung 1 eine Auflage 2. Das Sandwichmaterial 3 weist mindestens zwei metallischen Decklagen 4, insbesondere Stahldecklagen und mindestens eine zwischen den Decklagen 4 angeordnete nichtmetallische Kernschicht 5, insbesondere Kunststoffkernschicht, vorzugsweise thermoplastische Kunststoffkernschicht auf.
Aluminiumdecklagen und/oder Magnesiumdecklagen können ebenfalls für das
Sandwichmaterial verwendet werden. Die Dicke der nichtmetallischen Kernschicht 5 ist vorzugsweise größer gewählt als die Dicke der metallischen Decklagen 4. Zur
Erwärmung der Kernschicht 5 ist beispielsweise eine Wärmequelle (hier nicht dargestellt) in der Auflage 2 integriert. Das Sandwichelement 3 ist auf der Auflage 2 abgelegt bzw. steht mit der Auflage 2 in Kontakt (erster Zeitpunkt). Die
schlangenförmigen Linien in den Figuren symbolisieren eine eingeschaltete
Wärmequelle, welche in der Auflage 2 integriert ist und das Sandwichmaterial 5 zumindest bereichsweise erwärmt. Die bereichsweise Erwärmung kann auch über andere geeignete Mittel erfolgen. Vorzugsweise wird die Erwärmung nur auf den zu erzeugenden Anbindungsbereich 3.1, 3.2, 3.3 konzentriert, um eine vollflächige
Erwärmung des Sandwichmaterials zu vermeiden. Zu einem zweiten Zeitpunkt (Figur 2) wird zumindest bereichsweise eine Kraft über den ersten Stempel 6.1 in dem ersten Bereich 3.1 des Sandwichmaterials 3 auf die dem Stempel 6 zugewandte metallische Decklage 4 zur zumindest teilweisen Verdrängung der Kernschicht 5 aus dem ersten Bereich 3.1 ausgeübt und die metallischen Decklagen 4 werden zumindest bereichsweise im ersten Bereich 3.1 in Kontakt gebracht. Die untere, der Auflage 2 zugewandte metallische Decklage 4 verbleibt unverformt in ihrer Ebene, eine Verformung der oberen, dem Stempel 6 zugewandte metallische Decklage 4 erfolgt lediglich durch Einwirken des ersten Stempels 6.1 in dem ersten Bereich 3.1 (symbolisiert durch die Pfeile). Hier nicht dargestellt, können auch weitere Mittel in Form eines Niederhalters, welcher beispielsweise umlaufend um den ersten Stempel 6.1 auf das obere, dem Stempel 6 zugewandte metallische Decklage 4 aufgesetzt werden kann, um beispielsweise eine Aufwölbung bzw. Delamination außerhalb des zu erzeugenden Anbindungsbereichs während der Krafteinwirkung des ersten Stempels 6.1 zu unterdrücken. Der erste Stempel 6.1 verbleibt in dieser Position (Sperr- /Riegelfunktion) und das zumindest bereichsweise Ausüben einer Kraft in dem ersten Bereich 3.1 wird erhöht, aufrechterhalten oder gesenkt, wodurch vorteilhaft Einfluss auf die Verdrängungsrichtung der nichtmetallischen Kernschicht 5 insbesondere innerhalb des zu erzeugenden Anbindungsbereichs 3.1, 3.2, 3.3 am Sandwichmaterial 3 in den folgenden Schritten genommen werden kann.
Zu einem dritten Zeitpunkt (Figur 3) wird zumindest bereichsweise eine Kraft über den zweiten Stempel 6.2 in dem zweiten Bereich 3.2 des Sandwichmaterials 3 auf die dem Stempel 6 zugewandte metallische Decklage 4 zur zumindest teilweisen Verdrängung der Kernschicht 5 aus dem zweiten Bereich 3.2 ausgeübt und die metallischen
Decklagen 4 werden zumindest bereichsweise im zweiten Bereich 3.2 in Kontakt gebracht. Die untere, der Auflage 2 zugewandte metallische Decklage 4 verbleibt weiterhin unverformt in ihrer Ebene, eine Verformung der oberen, dem Stempel 6 zugewandte metallische Decklage 4 erfolgt weiter durch Einwirken des zweiten
Stempels 6.2 in dem zweiten Bereich 3.2 (symbolisiert durch die Pfeile). Durch die Verdrängung der Kernschicht 5 aus dem zumindest zweiten Bereich 3.2 weicht die Kernschicht 5 in einen dritten Bereich 3.3 aus und häuft sich in dem dritten Bereich 3.3 an. Die in der Auflage 2 integrierte Wärmequelle, welche beispielsweise in dem ersten Bereich 3.1 und zweiten Bereich 3.2 angeordnet ist, kann ausgeschaltet werden, da die Verdrängung der Kernschicht 5 aus diesem Bereich 3.1, 3.2 abgeschlossen ist und eine weitere Erwärmung nicht mehr benötigt wird. Der zweite Stempel 6.2 verbleibt in dieser Position und das zumindest bereichsweise Ausüben einer Kraft in dem zweiten Bereich 3.2 wird erhöht, aufrechterhalten oder gesenkt. Die in der Auflage 2 integrierte
Wärmequelle, welche in dem dritten Bereich 3.3 angeordnet ist, kann ausgeschaltet werden, da eine weitere Erwärmung nicht mehr benötigt wird.
Die Auflage 2 kann beispielsweise mehrteilig ausgebildet sein und beispielsweise einen bewegbaren Gegenhalter 2.1, welcher in der Auflage 2 integriert ist und insbesondere im Wesentlichen den Abmessungen respektive dem Durchmesser des in dem Stempel 6 integrierten Loch- /Stanzstempels 6.3 entspricht, aufweisen. Zu einem vierten Zeitpunkt (Figur 4) wird zumindest bereichsweise eine Kraft über den Loch- /Stanzstempels 6.3 in dem dritten Bereich 3.3 des Sandwichmaterials 3, in welchem sich die Kernschicht 5 angehäuft hat, ausgeübt, bis dieser Bereich 3.3 zur Erzeugung der Öffnung 7 vom
Sandwichmaterial 3 abgetrennt wird. Durch den bewegbaren Gegenhalter 2.1 kann ein prozesssicheres Lochen/Stanzen durchgeführt werden, welcher relativ zu der Auflage 2 bewegbar ist und aktiv bis zur vollständigen Durchtrennung des Sandwichelements 3 regel- und/oder steuerbar ist oder passiv beispielsweise federnd gelagert der Bewegung und dem Einwirken des Loch- /Stanzstempels 6.3 folgen kann.
Alternativ und hier nicht dargestellt kann die Auflage 2 in dem Bereich 2.1 eine
Ausnehmung aufweisen, welche ebenfalls den Abmessungen respektive dem
Durchmesser des in dem Stempel 6 integrierten Loch- /Stanzstempels 6.3 entsprechen kann. In diesem nicht dargestellten Beispiel ist dafür Sorge zu tragen, dass die
Erwärmung ausreichend hoch ist, dass beispielsweise über Wärmeleitung in der unteren, der Ablage 2 zugewandten metallischen Decklage 4, die nichtmetallische Kernschicht 5 auch im dritten Bereich 3.3 erweichen kann.
Zu einem fünften Zeitpunkt (Figur 5) ist die Erzeugung einer Öffnung 7 im
Sandwichmaterial 3 abgeschlossen. Der mehrteilige Stempel 6 und der Gegenhalter 2.1 sind in ihre Ausgangs-/ Startpositionen zurück bewegt worden (symbolisiert durch die Pfeile) und das gelochte/gestanzte Sandwichblech 3 kann entnommen werden. Der verbleibende Abfallbutzen 8 weist eine verdrängte, eingeschlossene Kernschicht 5 auf. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 kann in einem Loch-/Stanzwerkzeug integriert sein bzw. verwendet werden oder auch Bestandteil einer Handhabungseinrichtung, z. B. eines Industrieroboters sein.
Bezugszeichenliste
Vorrichtung
Aufnahme, Auflage
Gegenhalter, Ausnehmung
Sandwichmaterial
erster Bereich
zweiter Bereich
dritter Bereich
metallische Decklage (n)
nichtmetallische Kernschicht mehrteiliger Stempel
erster Abschnitt, erster Stempel zweiter Abschnitt, zweiter Stempel
Loch- /Stanzstempel
Öffnung, Loch
Abfallbutzen

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Herstellen mindestens einer zur Verbindung mit mindestens einem weiteren Bauteil dienenden Öffnung in einem Sandwichmaterial, welches mindestens zwei metallische Decklagen und mindestens eine zwischen den Decklagen angeordnete nichtmetallische Kernschicht aufweist, und folgende Verfahrensschritte umfasst:
Erwärmen des Sandwichmaterials zumindest in einem ersten Bereich zum Erweichen der nichtmetallischen Kernschicht,
zumindest bereichsweise Ausüben einer Kraft in dem ersten Bereich auf mindestens eine der metallischen Decklagen zur zumindest teilweisen Verdrängung der Kernschicht aus dem ersten Bereich, wobei die metallischen Decklagen zumindest bereichsweise im ersten Bereich in Kontakt gebracht werden,
Einbringen mindestens einer Öffnung in das Sandwichmaterial,
dadurch gekennzeichnet, dass
vor dem Einbringen der Öffnung in das Sandwichmaterial das zumindest bereichsweise Ausüben einer Kraft in dem ersten Bereich erhöht,
aufrechterhalten oder gesenkt wird,
ein zumindest weiteres bereichsweise Ausüben einer Kraft in einem zweiten Bereich auf mindestens eine der metallischen Decklagen zur zumindest teilweisen Verdrängung der Kernschicht aus dem zweiten Bereich, wobei die metallischen Decklagen zumindest bereichsweise im zweiten Bereich in Kontakt gebracht werden, wobei durch die Verdrängung der Kernschicht aus dem zumindest zweiten Bereich die Kernschicht in einen dritten Bereich ausweicht und sich in dem dritten Bereich anhäuft und
der zumindest dritte Bereich mittels geeigneten Mitteln zum Einbringen der Öffnung vom Sandwichmaterial abgetrennt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Sandwichmaterial im zweiten und/oder dritten Bereich zum Erweichen der nichtmetallischen Kernschicht erwärmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
der zumindest dritte Bereich in Form eines Abfallbutzens zur Erzeugung der Öffnung derart abgetrennt wird, dass der Abfallbutzen eine verdrängte, eingeschlossene Kernschicht aufweist.
4. Vorrichtung (1) zum Herstellen mindestens einer zur Verbindung mit mindestens einem weiteren Bauteil dienenden Öffnung (7) in einem Sandwichmaterial (3), welches mindestens zwei metallische Decklagen (4) und mindestens eine zwischen den Decklagen angeordnete nichtmetallische Kernschicht (5) aufweist, wobei die Vorrichtung zumindest Mittel (2, 2.1) zur Aufnahme des Sandwichmaterials (3), Mittel zur Erwärmung der Kernschicht (5), Mittel (6, 6.1, 6.2) zur Verdrängung der Kernschicht, Mittel (6.3) zum Einbringen einer Öffnung im Sandwichmaterial (5) umfasst,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Mittel zur Verdrängung der Kernschicht (5) aus einem mehrteiligen Stempel (6) gebildet ist, welcher einen ersten Abschnitt (6.1) zur Erzeugung eines ersten Bereichs (3.1) im Sandwichmaterial (3) und mindestens einen zweiten Abschnitt (6.2) zur Erzeugung eines zweiten Bereichs (3.2) im Sandwichmaterial (3) aufweist.
5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der erste Abschnitt durch einen ersten Stempel (6.1) und der mindestens zweite Abschnitt durch einen zweiten Stempel (6.2) gebildet sind, wobei die beiden Stempel (6.1, 6.2) koaxial zueinander angeordnet, relativ zueinander bewegbar und unabhängig voneinander regel- und/oder steuerbar sind.
6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Mittel zum Erwärmen der Kernschicht (5) zumindest bereichsweise in einem Mittel zur Aufnahme (2) des Sandwichmaterial (3), welche eine Auflage (2) bildet, integriert ist.
7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Mittel zum Einbringen einer Öffnung (7) in dem mehrteiligen Stempel (6) als Loch- und/oder Stanzstempel (6.3) integriert ist.
8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Loch- und/oder Stanzstempel (6.3) zu dem ersten Stempel (6.1) und/oder zweiten Stempel (6.2) relativ bewegbar und unabhängig regel- und/oder steuerbar ist.
9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Auflage (2) im Bereich der zur erzeugenden Öffnung (7) eine Ausnehmung oder einen zum Loch- und/oder Stanzstempel (6.3) fluchtend bewegbaren
Gegenhalter (2.1), welcher in der Auflage (2) integriert ist, aufweist.
PCT/EP2016/054049 2015-03-23 2016-02-26 Verfahren zum herstellen einer öffnung in einem sandwichmaterial sowie eine vorrichtung hierfür WO2016150646A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205224.9A DE102015205224B3 (de) 2015-03-23 2015-03-23 Verfahren zur Herstellung einer Öffnung in einem Sandwichmaterial sowie eine Vorrichtung hierfür
DE102015205224.9 2015-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016150646A1 true WO2016150646A1 (de) 2016-09-29

Family

ID=55527523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/054049 WO2016150646A1 (de) 2015-03-23 2016-02-26 Verfahren zum herstellen einer öffnung in einem sandwichmaterial sowie eine vorrichtung hierfür

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015205224B3 (de)
WO (1) WO2016150646A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11090705B2 (en) * 2017-12-08 2021-08-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Cutting device and sheet material manufacturing method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211292A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Herstellen einer Öffnung in einem Sandwichmaterial sowie eine Vorrichtung hierfür

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010017842U1 (de) * 2009-06-11 2012-12-18 Xuejun CUI Vorrichtung zum Formen gesäumter Ränder an einem Stanzloch einer metallischen Schutzkomponente
DE102012109047B3 (de) 2012-09-25 2014-02-27 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur Herstellung einer Konstruktion durch Verbinden eines Leichtblechs mit einem weiteren Bauteil und Verwendung der Konstruktion
DE102012109046A1 (de) 2012-09-25 2014-04-17 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Öffnung in ein Leichtblech
EP2822759A1 (de) * 2012-03-07 2015-01-14 ThyssenKrupp Steel Europe AG Leichtblech und eine leichtblech umfassende konstruktion

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055654A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-23 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Herstellverfahren für ein Verbundblechteil mit metallischem Bereich

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010017842U1 (de) * 2009-06-11 2012-12-18 Xuejun CUI Vorrichtung zum Formen gesäumter Ränder an einem Stanzloch einer metallischen Schutzkomponente
EP2822759A1 (de) * 2012-03-07 2015-01-14 ThyssenKrupp Steel Europe AG Leichtblech und eine leichtblech umfassende konstruktion
DE102012109047B3 (de) 2012-09-25 2014-02-27 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur Herstellung einer Konstruktion durch Verbinden eines Leichtblechs mit einem weiteren Bauteil und Verwendung der Konstruktion
DE102012109046A1 (de) 2012-09-25 2014-04-17 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Öffnung in ein Leichtblech

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11090705B2 (en) * 2017-12-08 2021-08-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Cutting device and sheet material manufacturing method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015205224B3 (de) 2016-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012109046B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Öffnung in ein Leichtblech
EP2259883B1 (de) Verfahren zur materialflusssteuerung beim tiefziehen eines werkstücks und tiefziehvorrichtung
EP2782702A1 (de) Verfahren zum herstellen eines verbundblechteils mit metallischem bereich; entsprechendes formwerkzeug
DE102011117066A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugkarosseriebauteils sowie Verfahren zur Herstellung
EP1775042B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lochen eines Bleches
DE2727445C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschneiden und/oder Lochen von Werkstücken aus metallischen Flachwerkstoffen
DE102006028568A1 (de) Fügevorrichtung
EP3790681B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum heraustrennen eines werkstücks
DE102015205224B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Öffnung in einem Sandwichmaterial sowie eine Vorrichtung hierfür
EP2532452B1 (de) Verfahren zum Stanzen und Richten von Blechen
WO2016100992A1 (de) Verfahren zum verbinden von möbelbeschlagsteilen und möbelbeschlag
DE102014208952A1 (de) Pressengebundenes Werkzeug zum gratfreien Scherschneiden von Blechwerkstücken und Verfahren zu dessen Betrieb
EP2845679B1 (de) Verfahren zum einstanzen und befestigen eines befestigungselements
WO2016119940A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kragens an einem werkstück
DE102011075254A1 (de) Schnittwerkzeug für Stanzmaschinen mit mechanischer Stanzteilentfernung
DE102010020540A1 (de) Fügevorrichtung
DE1452820B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier teile
EP3253509B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auskragen eines werkstücks
DE102014115073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kragens an einem Werkstück
DE102016200357B4 (de) Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Bauteilen mittels eines gehärteten Fügeelements
DE102006053223B3 (de) Loch- und Durchzugsstempel
DE102016102228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer Mutter in einem Innenhochdruckumformwerkzeug
DE102017115296A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Durchzugniets
DE102015008171A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Blechbauteils
DE102006034304A1 (de) Stanzpresse und Verfahren zum Betreiben einer Stanzpresse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16709725

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16709725

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1