WO2016142200A9 - Etikettiervorrichtung für behälter - Google Patents

Etikettiervorrichtung für behälter Download PDF

Info

Publication number
WO2016142200A9
WO2016142200A9 PCT/EP2016/054236 EP2016054236W WO2016142200A9 WO 2016142200 A9 WO2016142200 A9 WO 2016142200A9 EP 2016054236 W EP2016054236 W EP 2016054236W WO 2016142200 A9 WO2016142200 A9 WO 2016142200A9
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
labeling
stations
deflection
conveyor
conveying
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/054236
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2016142200A1 (de
Inventor
Heinz-Michael Zwilling
Original Assignee
Khs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Khs Gmbh filed Critical Khs Gmbh
Priority to EP16707104.2A priority Critical patent/EP3268286B1/de
Priority to US15/216,954 priority patent/US9731855B2/en
Publication of WO2016142200A1 publication Critical patent/WO2016142200A1/de
Publication of WO2016142200A9 publication Critical patent/WO2016142200A9/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C5/00Labelling fabrics or comparable materials or articles with deformable surface, e.g. paper, fabric rolls, stockings, shoes
    • B65C5/02Labelling fabrics or comparable materials or articles with deformable surface, e.g. paper, fabric rolls, stockings, shoes using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/0062Interchangeable modules, e.g. applicator heads with label magazines and glue rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/26Devices for applying labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/08Coverings or external coatings
    • B65D23/0842Sheets or tubes applied around the bottle with or without subsequent folding operations
    • B65D23/085Sheets or tubes applied around the bottle with or without subsequent folding operations and glued or otherwise sealed to the bottle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/12Means for the attachment of smaller articles
    • B65D23/14Means for the attachment of smaller articles of tags, labels, cards, coupons, decorations or the like

Definitions

  • endless conveyor and “conveyor” are used synonymously.
  • container in particular comprises containers for holding beverages or pasty substances but also for bulk goods, such as e.g. Bottles, PET bottles, party cans, kegs.
  • the two deflection stations can be fastened to separate frames at the bottom of a building, in which case the distance of the frames from one another and / or the position of the deflection station on at least one of the frames relative to the respective other frame can be changed.
  • the deflecting stations are arranged on a frame, which has fastening sections for the two deflecting stations, preferably in the region of its two ends. At least one fastening section, possibly also both fastening sections of the frame, then preferably allow attachment of the associated deflection station in a plurality of positions along the longitudinal axes of the frame.
  • the distance between the two deflecting stations attached to the frames can thus be set as desired, so that the length of the labeling device can be increased or decreased in accordance with the needs.
  • the frame has mounting devices for attaching at least one, preferably at least two labeling stations.
  • the labeling stations can be fixed to the frame, whereby forces occurring between the labeling station and the conveyor can be transferred well.
  • the position of the labeling station is then precisely defined relative to the conveying path of the conveying device, which is important for accurate labeling.
  • labeling stations are arranged between the deflection stations along the endless conveying element, so that the throughput of the labeling device can be correspondingly increased.
  • each deflection station has at least one deflection wheel, which engages with the conveying element.
  • the deflection wheel be designed in the manner of a chain pinion. If in this case preferably also the deflection station is driven, on the one hand a very defined drive of the conveying element can be realized and on the other hand the drive is accommodated in an area in which it does not restrict access to the conveying path.
  • the centering tulip may preferably have its own rotary drive, whereby the centering tulip and thus the gripped bottle is displaceable in a rotational movement, which may be necessary for the labeling process.
  • the combined head element can interact with a corresponding foot element, for example a stand plate, in particular a turntable.
  • height-adjustable centerings for the containers are provided on the head and / or foot elements, whereby the containers in the holding elements are defined.
  • REPORTED SHEET (RULE 91) ISA / EP niert centered can be aligned.
  • the head and foot elements can form a unit and be attached to only one conveyor element. They can also be attached to separate conveyor elements. Regardless, their mutual distance is preferably adjustable.
  • the entire conveyor element is divided into a left-side conveyor element section, which lies to the left of the two deflection stations and into a right-side conveyor element section, which lies to the right of the two deflection stations.
  • the conveying element moves in opposite directions in the two conveying element sections.
  • the labeling stations and other processing stations can be arranged between the two counter-rotating conveyor element sections of the conveyor element and / or outside the counter-rotating conveyor element sections, which allows a variety of possible machine designs and a more or less high density of the labeling, and thus a corresponding optimized space utilization. If the diameter of the two deflection stations is the same size, the two linear counter-rotating conveyor element sections run parallel to one another. This is not the case if one diverter station has a different radius than the other. Then the two counter-rotating conveyor element sections are at an acute angle to each other. In this way, quite a few device designs are possible to optimally utilize a given space in a building.
  • Figure 1 shows a rotary labeling device 10 according to the prior art comprising a rotating conveyor disc 12, on the periphery of containers 14 are held in a vertical position in not shown holding elements.
  • the containers 14 are fed to the conveyor disk 12 via a feed star 16 from a feed belt 18.
  • the labeled bottles are transferred from the conveyor disc 12 via an outlet star 19 on a discharge belt 20.
  • FIG. 6 shows a fourth embodiment 70 of a labeling device, in which the labeling stations are arranged not only on the outside of the counter-rotating conveyor element sections 38, 40 of the conveyor element 32, but also between them. In this way, more labeling stations, in the present case eight labeling stations 20a-20h, can be used within a certain length of the labeling device.
  • REPORTED SHEET (RULE 91) ISA / EP ordered, but this is usually associated with a slight increase in width of the labeling device due to the larger radius of the deflection stations 72,74.
  • such elements are arranged indoors that require little or no intervention by the operator. Accordingly, it is particularly advantageous if printing, alignment, dating or inspection systems are arranged in the interior.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) für Behälter (14), umfassend eine Fördervorrichtung (31) für die Behälter mit wenigstens einem umlenkbaren endlosen länglichen Förderelement (32; 82), welches zwischen wenigstens zwei Umlenkstationen (34, 36; 72, 74) läuft und Haltelemente (82; 96, 98) für die Behälter (14) aufweist. Die Etikettiervorrichtung hat weiterhin einen Einlauf/Auslaufbereich für die Zu- und Abfuhr von Behältern (14) zur Fördervorrichtung (31). Entlang der Förderstrecke des Förderelements ist/sind zwischen zwei der Umlenkstationen wenigstens eine Etikettierstation, vorzugsweise wenigstens zwei Etikettierstationen (22a-22h) angeordnet.

Description

Etikettiervorrichtung für Behälter
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Etikettiervorrichtung für Behälter. Diese werden derzeit als Rundläufermaschinen gebaut. Bei diesen sind die Behälter während des Etikettierens an Halteelementen gehalten, die im Umfang eines rotierenden Tramsportrades angeordnet sind. Derartige Etikettiervorrichtungen erlauben das Etikettieren von Behältern, insbesondere Flaschen mit einem hohen Durchsatz. Ein Nachteil dieser Vorrichtungen besteht in der mangelnden Flexibilität. Es kann so z.B. vorkommen, dass eine Rundläuferetikettiermaschine für einen bestimmten Durchsatz dimensioniert ist, so dass z.B. zwei Etikettierstationen in deren Umfangsbereich angeordnet sind. Stellt es sich jetzt im Verlauf der Benutzung heraus, dass der Durchsatz beträchtlich erhöht werden muss, so sind durch die Umfangslänge der Rundläu- feretikettiermaschinen Grenzen gesetzt, die eine Anordnung weiterer Etikettierstationen zur Erhöhung des Durchsatzes unmöglich erscheinen lassen. Eine Alternative hierzu bestünde darin, Etikettiermaschine von vorne herein überzudimensionieren, so dass diese spätere Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Hier besteht ein Problem von Rundläuferetikettiermaschinen allerdings darin, dass die benötigte Fläche mit deren Durchmesser quadratisch seigt. Das Vorsehen einer überdimensionierten Rundläuferetikettiermaschine benötigt daher neben einem beträchtlich höheren fi- nanziellen Aufwand auch einen wesentlich erhöhten Platzaufwand, der zumindest in der Anfangszeit nicht genutzt würde. Zudem macht der Austausch einer Rundläuferetikettiermaschine eine Neuanordnung aller bereits genutzten Etikettierstationen notwendig. Die DE 10 2012 213 080 A zeigt eine Ettikettiermaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 . Bei dieser Maschine sind Module zum Andocken von Peripheriemaschinen vorgesehen. Die US 5,570,977 zeigt ebenfalls eine Etikettiermaschine gemäß dem Oberbegriff desAnspruchs 1 . Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Etikettiervorrichtung zu schaffen, die auf einfacher weise an unterschiedliche Kapazitäten anpassbar ist und welche einen geringen Platzbedarf aufweist. Diese Aufgabe wird mit einer Etikettiermaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der zugeordneten Unteransprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen sind ebenfalls in der Beschreibung und in den Zeichnungen beschrieben.
Erfindungsgemäß hat die Etikettiervorrichtung wenigstens eine Fördervorrichtung für die Behälter mit wenigstens einem umlenkbaren bzw. flexiblen länglichen Endlos- Förderelement, welches geschlossen zwischen wenigstens zwei Umlenkstationen umläuft und Halteelemente für die Behälter aufweist. Ein derartiges Endlos- Förderelement kann z.B. als Gliederkette, als Segmentförderer wie sie z.B. als Gepäckförderer in Flughäfen bekannt ist, oder als Förderband ausgebildet sein. An den Förderelementen sind Halteelemente montiert, um die Behälter entlang des Förderweges weges der Fördervorrichtung zu fördern. Derartige Halteelemente können z.B. Kopfelemente umfassen, wie z.B. Neckhandling-Greifer, die einen Behälter, wie z.B. eine Flasche weiter oben im Bereich des Flaschenhalses greifen oder Zentriertulpen die eine Flasche lediglich in der horizontalen Ebene von oben zentrieren. Die Kopfelemente können mit oder ohne einen motorischen Drehantrieb ausgestattet sein, um die Behälter um ihre vertikale Achse zu drehen. Die Halteelemente können auch Fußelemente umfassen, wie z.B. Standteller mit oder ohne einen motorischen Drehantrieb, welche Fußelemente in der Regel auf/an einem Förderband, Gliederkette oder Segmentförderer montiert sind. Vorzugsweise sind die Standteller mit einem Drehantrieb versehen, mit welchem die Behälter, insbesondere Flaschen um ihre Achse drehbar sind, wobei die Zentriertulpe dann ebenfalls drehbar ist, sodass die Flasche für einen Etikettiervorgang um seine vertikalen Achse gedreht werden kann, während sie von der Fördervorrichtung gefördert wird. Selbstverständlich kann die Fördervorrichtung mehrere Förderelemente aufweisen, z.B. zwei übereinander angeordnete Förderelemente. An dem oberen Förderelement sind dann vorzugsweise die Kopfelemente montiert, während am unteren Förderelement die Fußelemente montiert sind. Somit kann ein Behälter wie z.B. eine Flasche sowohl in ihrem oberen Bereich gegriffen oder zentriert werden als auch in ihren unteren Bereich, insbesondere drehbar, abgestützt werden. Die Fördervorrichtung umfasst die Förderelemente, Umlenkstationen und Halteele- mente und alle für den Betrieb notwendigen Peripheheelemente, wie Sensoren, Schalter, Steuerungselemente und Elektronik. Die Etikettiervorrichtung hat wenigs- tens einen Ein/Auslaufbereich für die Zu- und Abfuhr von Behältern zur Fördervorrichtung. Der Ein- und Auslaufbereich können an getrennten Orten angeordnet sein, sind jedoch vorzugsweise an einem Ort angeordnet, vorzugsweise im Bereich einer Umlenkstation. Im Ein/Auslaufbereich ist vorzugsweise eine Ein/Auslaufvorrichtung angeordnet, z.B. ein Ein/Auslaufstern, mittels dessen die Etikettiervorrichtung die Behälterzu- und -abfuhr steuert. Der Ein/Auslaufbereich kann jedoch lediglich Führungen aufweisen, in welchem Fall die Zufuhr und Abfuhr von Behältern über von der Etikettiervorrichtung separierte Zufuhr-/Ablaufvorrichtungen erfolgt. Im Falle die Etikettiervorrichtung eine eigene Ein/Auslaufvorrichtung, z.B. einen Ein- lauf/Auslaufstern, umfasst, ist diese vorzugsweise im Bereich einer Umlenkstation angeordnet, weil hier der Einlaufstern und der Auslaufstern relativ eng nebeneinander angeordnet werden können, ohne sich zu stören. Damit sind sie z.B. in der Lage, die Behälter von einem Förderband zur Fördervorrichtung der Etikettiervorrichtung zu überführen und von dieser wieder zurück auf das Förderband. Weiterhin hat die Etikettiervorrichtung wenigstens eine Etikettierstation, vorzugsweise wenigstens zwei Etikettierstationen, die im Bereich entlang der Förderstrecke des Förderelements zwischen den zwei Umlenkstationen angeordnet ist/sind.
Die Begriffe "Endlos-Förderelement" und "Förderelement" werden synonym verwendet. Der Begriff "Behälter" umfasst insbesondere Behälter zur Aufnahme von Geträn- ken oder pastösen Stoffen aber auch für Schüttgut, wie z.B. Flaschen, PET- Flaschen, Partydosen, Kegs.
Kurz gesagt besteht ein Kerngedanke der Erfindung darin, Etikettierstationen entlang des linearen Bereichs einer Fördervorrichtung anzuordnen, die ein längliches Endlos- Förderelement aufweist, das zwischen wenigstens zwei Umlenkstationen verläuft. Der Vorteil dieses Grundkonzepts der Erfindung besteht darin, dass die Etikettiervorrichtung gemäß den Bedürfnissen in ihrer Größe und damit in ihrem Durchsatz an- gepasst werden kann. Am Anfang kann z.B. der Abstand zwischen den Umlenkstationen zwei Meter betragen, wodurch sich ein linearer Anordnungsbereich für Etikettierstationen und andere Behälterbehandlungsstationen von insgesamt vier Metern ergibt. Wenn nun mehr Etikettierstationen benötigt werden, wird der Abstand zwi- sehen den beiden Umlenkstationen vergrößert und die bestehenden Endlos- Förderelemente können einfach gegen längere Endlos-Förderelemente ausgetauscht, oder noch einfacher, verlängert werden. Hierbei nimmt die Größe des zusätzlich geschaffenen linearen Bereichs der Fördervorrichtung zum Anordnen zusätzlicher Etikettierstationen doppelt so stark zu wie die Zunahme des Abstands zwi- sehen den beiden Umlenkstationen. Wenn z.B. der Abstand zwischen den Umlenkstationen von zwei auf drei Metern vergrößert wird, erhält man insgesamt einen linearen Anordnungsbereich von sechs Metern für Etikettierstationen und andere Behälterbehandlungsstationen, d.h. eine Zunahme von zwei Metern. Eine einfache lineare Erweiterung führt somit zu einer starken Erweiterung der Anordnungsmöglichkeiten von weiteren Etikettierstationen und weiteren Behälterbehandlungsstationen. Der Vorteil hierbei liegt weiterhin darin, dass die Größenzunahme der Etikettiervorrichtung bei einer Vergrößerung nur linear erfolgt und nicht quadratisch wie bei einer Rundläufermaschine. Außerdem können bereits vorhandene Etikettierstationen an ihrer Stelle verbleiben und müssen nicht neu montiert werden. Der Platzbedarf für eine erfindungsgemäße lineare Etikettiervorrichtung ist somit deutlich geringer als bei Rundläufermaschinen. Es ist selbstverständlich nicht notwendig, dass das Förderelement nur entlang einer Geraden angeordnet ist. Das Förderelement kann auch um eine oder mehrere Ecken laufen, wobei an den Umlenkstellen dann Umlenkelemente, wie z.B. Kettenräder oder entsprechende Führungsvorrichtungen angeordnet sind, die ein Umlenken des Förderelements an der Knickstelle in der horizontalen Ebene realisieren. Es können somit mehrere lineare Förderbereiche mit einem gewünschten Winkel zueinander vorgesehen werden, was zusätzliche Möglichkeiten hinsichtlich Design und Platznutzung ermöglicht, z.B. in Hallen, die nicht einen entsprechend langen linearen Bereich aufweisen.
Die einfachste und am wenigstens aufwendige Anordnung einer erfindungsgemäßen Etikettiervorrichtung ist eine lineare Ausrichtung der Fördervorrichtung, bei der das Endlos-Förderelement zwischen zwei Umlenkstationen verläuft, sodass das För- derelement linear, d.h. uni-axial zwischen den beiden Umlenkstationen in der Art einer langgezogenen geschlossenen Schleife verläuft. Hierbei bieten der rechtseitige Förderelementabschnitt als auch der gegenläufige linksseitige Förderelementab- schnitt der Förderelementschleife mögliche Anordnungspositionen für Etikettierstationen und ggfs. anderer Behälterbehandlungsstationen.
Die beiden Umlenkstationen können auf separaten Rahmen am Boden eines Gebäudes befestigt werden, in welchem Fall dann der Abstand der Rahmen zueinander und/oder die Position der Umlenkstation auf wenigstens einem der Rahmen relativ zum jeweils anderen Rahmen veränderbar ist. Vorzugsweise sind jedoch die Umlenkstationen auf einem Rahmen angeordnet, welcher Befestigungsabschnitte für die beiden Umlenkstationen, vorzugsweise im Bereich seiner beiden Enden aufweist. Wenigstens ein Befestigungsabschnitt, möglicherweise auch beide Befestigungsab- schnitte des Rahmens lassen dann vorzugsweise eine Befestigung der zugeordneten Umlenkstation in mehreren Positionen entlang der Längsachsen des Rahmens zu. Der Abstand der beiden auf die Rahmen befestigten Umlenkstationen kann somit wunschgemäß eingestellt werden, sodass die Länge der Etikettiervorrichtung gemäß den Bedürfnissen vergrößert oder verkleinert werden kann.
Erfindungsgemäß hat der Rahmen Montageeinrichtungen für die Befestigung wenigstens einer, vorzugsweise wenigstens zweier Etikettierstationen. Auf diese Weise können die Etikettierstationen an dem Rahmen festgelegt werden, wodurch zwischen der Etikettierstation und der Fördervorrichtung auftretende Kräfte gut übertragen werden können. Weiterhin ist die Lage der Etikettierstation dann relativ zur Förderstrecke der Fördervorrichtung genau definiert, was für eine genaue Etikettierung wichtig ist.
Erfindungsgemäß hat der Rahmen wenigstens ein zwischen den Umlenkstationen in Längsrichtung des Rahmens erstreckendes kontinuierliches Montagelement, z.B. als in Längsrichtung verlaufendes Profil/Leiste. Dieses Montageelement erlaubt dann eine Montage von Etikettierstationen und anderen Behälterbearbeitungsstationen in beliebigen Positionen zwischen den Umlenkstationen. Hierfür haben die Etikettierstationen und anderen Behälterbearbeitungsstationen zum Montagelement komplementierende Befestigungselemente, z.B. Flansche oder Klemmbacken. Die Anordnung der Etikettierstationen und anderen Behälterbearbeitungsstationen zwischen den Umlenkstationen ist somit absolut frei wählbar, was eine sehr individuelle Anpassung des Maschinendesigns an unterschiedliche Bedürfnisse ermöglicht. Zum anderen kann hierdurch der vorhandene Platz optimal ausgenutzt werden, indem die Etikettierstationen und evtl. anderen Behälterbearbeitungsstationen so dicht wie möglich hintereinander an der Förderstrecke angeordnet werden.
Vorzugsweise ist der Abstand der wenigstens zwei Umlenkstationen der Fördervorrichtung einstellbar und das Förderelement in seiner Länge entsprechend verlänger- oder verkürzbar. Auf diese Weise kann die Länge der Förderelements entsprechend dem Abstand zwischen den Umlenkstationen beliebig angepasst werden, ohne dass ein Austausch des gesamten Förderelements erforderlich ist. Im Fall einer Gliederelementkette oder einer Gliederelementanordnung können z.B. die Glieder an wenigstens einem Punkt der Kette lösbar miteinander verbunden sein, sodass an diesem Bereich zusätzliche Glieder eingebaut oder entnommen werden können. Vorzugsweise enthält der Rahmen wenigstens zwei in Längsrichtung zueinander verstellbare Rahmenteile, auf denen die Umlenkstationen angeordnet sind. Auf diese Weise kann der Abstand der Umlenkstationen zueinander auf einfache Weise eingestellt werden. Derartige Rahmenteile können z.B. Längsprofile sein, die schienenartig aneinander gleiten und in einer beliebigen Position festgelegt werden können, oder der Rahmen kann Rahmenteil aufweisen, die eingesetzt oder entnommen werden können. Auf diese Weise kann der Abstand zwischen den Umlenkstationen schnell und einfach justiert werden.
Vorzugsweise tragen wenigstens zwei der Rahmenteile jeweils eine Umlenkstation so dass mit der Verstellung der Rahmenteile zueinander auch der Abstand der Umlenkstationen zueinander eingestellt wird. In der Fördervorrichtung ist wenigstens eine der Umlenkstationen angetrieben, was den Vorteil hat, dass nicht im Bereich der linearen Förderstrecke des Förderelements ein separater Antrieb vorgesehen werden muss, was wiederum den Zugang der Förderstrecke für Etikettierstationen oder andere Behälterbearbeitungsstationen ein- schränken würde.
Vorzugsweise sind entlang des Endlos-Förderelements mehrere Etikettierstationen zwischen den Umlenkstationen angeordnet, so dass sich der Durchsatz der Etikettiervorrichtung entsprechend erhöhen lässt.
Vorzugsweise weist jede Umlenkstation wenigstens ein Umlenkrad auf, welches mit dem Förderelement in Eingriff tritt. Im Fall einer Gliederkette kann z.B. das Umlenkrad in Art eines Kettenritzels ausgebildet sein. Wenn in diesem Fall vorzugsweise auch noch die Umlenkstation angetrieben ist, lässt sich zum einen ein sehr defi- nierter Antrieb des Förderelements realisieren und zum anderen ist der Antrieb in einem Bereich untergebracht, in welchem er den Zugang zur Förderstrecke nicht einschränkt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Halteelemente durch Kopfelemente zum Halten der Behälter im oberen Bereich und/oder Fußelemente zum Halten der Behälter im Fußbereich ausgebildet. Da Kopfelemente die Behälter mehr im oberen Bereich des Behälters greifen, ist es in diesem Fall vorteilhaft, wenn das zugeordnete Förderelement mit Bezug zu den geförderten Behältern weiter oben angeordnet ist. Wenn die Halteelemente als Fußelemente ausgebildet sind, ist das Förderelement vorzugsweise weiter unten angeordnet und vorzugsweise als Segmentförderelement ausgebildet. Dann kann jedes Segment mit wenigstens einem Fußelement, z.B. Standteller mit einem eigenen Drehantrieb versehen sein, um die Behälter um die eigene Achse zu drehen. In diesem Fall ist das Förderelement vorzugsweise im unteren Bereich, d.h. im Bereich des Bodens der Behälter angeordnet. Wenn sowohl Kopfelement als auch Fußelemente vorgesehen sind, können diese entweder über ein gemeinsames Förderelement gehalten oder und/oder über separate Förderelemente. In jedem Fall ist es vorteilhaft, wenn der wechselseitige Ab-
BERICHTICTES BLATT (REGEL 91) ISA/ EP stand zwischen den Kopf- und Fußelementen einstellbar ist, wodurch mit der Fördervorrichtung der Etikettiervorrichtung Behälter mit unterschiedlicher Höhe gehandhabt werden können. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Kopf- und/oder Fußelemente lösbar an dem Förderelement gehalten, was einen leichten Austausch der entsprechenden Elemente ermöglicht, falls diese defekt oder abgenutzt sind. Auf diese Weise lassen sich schnell unterschiedliche Kopf- und/oder Fußelemente für unterschiedliche Behälter an dem Förderelement befestigen, wodurch die gesamte Etikettiervorrichtung schnell auf unterschiedliche Behälter umrüstbar ist. Prinzipiell können sogar unterschiedliche Halteelemente an dem Förderelement angeordnet sein, wodurch sich in der erfindungsgemäßen Etikettiervorrichtung an unterschiedlichen Etikettierstationen gleichzeitig unterschiedliche Behälter etikettieren/bedrucken lassen.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Kopfelement als Kombikopfelement ausgebildet, welches einen Neckhandling-Greifer als auch eine Zentriertulpe aufweist. Das Kopfelement ist in diesem Fall verstellbar, z.B. drehbar am Förderelement gehalten, sodass wahlweise entweder der Neckhandling- Greifer oder die Zentriertulpe in Eingriff mit den transportierten Behältern treten kann. So können z.B. der Neckhandling-Greifer und die Zentriertulpe quer an einer Drehwelle angeordnet sein, welche insbesondere um eine horizontale Achse drehbar an dem Förderelement gehalten ist. Die Drehbarkeit kann z.B. motorisch erfolgen. Durch eine simple Drehung der Drehwelle um 180° tritt dann entweder die Zentriertulpe oder der Neckhandling-Greifer in Eingriff mit dem Behälter. Die Zentriertulpe kann vorzugsweise über einen eigenen Drehantrieb verfügen, wodurch die Zentriertulpe und damit die gegriffene Flasche in eine Rotationsbewegung versetzbar ist, was für den Etikettiervorgang eventuell notwendig ist. Selbstverständlich kann das Kombikopfelement mit einem entsprechenden Fußelement zusammenwir- ken, z.B. einem Standteller, insbesondere Drehteller. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorzugsweise eine Etikettierstation als Heißleimetikettierstation zur Verarbeitung von Etiketten„vom Blatt" ausgebildet und im Umfangsbereich einer Umlenkstation angeordnet. Da Heißleimetikettier- stationen aufgrund der ihnen eigenen Etiketten-Entnahmekinematik vorzugsweise an Kreiseln mit kleinen Durchmessern angeordnet werden, ermöglicht die Anordnung im Umfangsbereich einer Umlenkstation eine vorteilhaftere Etikettenentnahme, als wenn diese in dem linearen Abschnitt der Förderstrecke zwischen zwei Umlenkstationen angeordnet wären. In einer Etikettiervorrichtung der vorstehend genannten Art können beispielsweise folgende Etikettierstationen bzw. Behandlungsstationen angeordnet werden.
Kaltleimetikettierstationen, Heißleimetikettierstationen vom Blatt oder von der Rolle, Rollfed-Stationen, Bedruckungsvorrichtungen, wie z.B. Tintenstrahldrucker, Inspekti- onsvorrichtungen, Überwachungskameras, Ausrichtungseinheiten.
Allen diesen Etikettierstationen bzw. Behälterbehandlungsstationen sichern eine einwandfreie Anbringung eines Etiketts bzw. Bedruckung vorzugsweise der Mantelfläche eines Behälters, insbesondere einer Flasche.
Vorzugsweise sind im Verlauf der Förderstrecke zwischen den Umlenkstationen Führungseinrichtungen angeordnet, die die Position des Förderelements in der horizontalen Ebene quer zur Förderrichtung festlegen. Eine derartige Führungseinrichtung kann z.B. eine Schiene sein, in oder an welcher das Förderelement läuft. Dies ist wichtig, um die Position des geförderten Behälters relativ zu Etikettierstation festzulegen.
Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße Etikettiervorrichtung zwei vertikal übereinander angeordnete Förderelemente, wobei das obere Förderelement Kopfelemen- te trägt, welche die Behälter in ihren oberen Bereich greifen und das untere Förderelement Fußelemente, welche die Behälter im unteren Bereich abstützen. Die Kopfelemente können so z.B. Zentriertulpen oder Neckhandling-Greifer aufweisen, während die Fußelemente z.B. als Standteller bzw. Drehteller ausgebildet sind. Eine derartige Befestigung der Behälter an beiden Förderelementen ermöglicht eine genaue Definition der Flaschenposition im Verlauf der Förderstrecke und damit eine exakte Ausrichtung der zu etikettierenden Behälter in den Etikettierstationen.
Vorzugsweise ist in diesem Fall der Abstand zwischen dem Kopfelementen und den Fußelementen einstellbar, um auf diese Weise Behälter unterschiedlicher Größe bearbeiten zu können. Auf diese Weise kann auch schnell die Etikettiervorrichtung zwischen verschiedenen Behälterhandhabungstechniken umgestellt werden: Beispiels- weise sei zunächst die Etikettiervorrichtung auf Neckhandling eingestellt. Dabei ist Fußebene (Ebene der Fußelemente) so weit nach unten verfahren, dass die Behälter frei hängen können. In der Kopfebene ist dann„Neckhandling aktiv". Zur Umstellung wird das Kombikopfelement auf„Zentriertulpe" umgestellt und höhenmäßig so eingestellt, dass die Zentriertulpen auf Soll-Höhe sind. Die Fußebene wird höhenmäßig so eingestellt, dass die Behälter auf Höhe der Behältertransportebene bewegt werden können.
Für die Versorgung der umlaufenden Halteelemente, d.h. Fuß- und/oder Kopfelemente mit elektrischer Energie, Druckluft usw. aber auch EDV-Technischen Informa- tionen wie beispielsweise Steuersignalen, sind die dem Fachmann bekannten technischen Mittel vorgesehen, beispielsweise Drehüberträger, Schleppketten, Schleifkontakte, Drehverteiler und Funksender, Funkempfänger. Die Übertragung der EDV- Technischen Informationen ist in beide Richtungen vorgesehen. Insgesamt liegen die Vorteile der vorliegenden Erfindung in der nochmals erhöhten Bauteil-Standardisierung und in der auch vom Kunden nutzbaren einfachen Erwei- terbarkeit durch Verlängern der umlaufenden Förderelemente und Einsetzen weiterer Führungs- und/oder Drehelemente. Weiterhin ergeben sich neue und vielfältige Möglichkeiten zur Umstellung der Etikettiervorrichtung auf verschiedene Behältertypen.
Vorzugsweise sind höhenverstellbare Zentrierungen für die Behälter an den Kopf- und/oder Fußelementen vorgesehen, womit die Behälter in den Halteelementen defi-
BERICHTICTES BLATT (REGEL 91) ISA/ EP niert zentriert ausgerichtet werden können. Die Kopf- und Fußelemente können eine Einheit bilden und an lediglich einem Förderelement befestigt sein. Sie können auch an separaten Förderelementen befestigt sein. Unabhängig davon ist ihr gegenseitiger Abstand vorzugsweise einstellbar.
Das gesamte Förderelement teilt sich in einen linksseitigen Förderelementabschnitt auf, der links der beiden Umlenkstationen liegt und in einen rechtsseitigen Förderelementabschnitt, der rechts der beiden Umlenkstationen liegt. Das Förderelement bewegt sich in den beiden Förderelementabschnitten gegenläufig. Die Etiket- tierstationen und anderen Bearbeitungsstationen können zwischen den beiden gegenläufigen Förderelementabschnitten des Förderelements und/oder außerhalb der gegenläufigen Förderelementabschnitte angeordnet werden, was eine Vielzahl von möglichen Maschinendesigns und eine mehr oder weniger hohe Stelldichte der Etikettierstationen ermöglicht, und damit eine entsprechende optimierte Platznutzung. Wenn der Durchmesser der beiden Umlenkstationen gleich groß ist, verlaufen die beiden linearen gegenläufigen Förderelementabschnitte parallel zueinander. Dies ist nicht der Fall, wenn eine Umlenkstation einen anderen Radius hat als die andere. Dann verlaufen die beiden gegenläufigen Förderelementabschnitte in einem spitzen Winkel zueinander. Auf diese Weise sind ziemlich beliebige Vorrichtungsdesigns möglich, um einen gegebenen Platz in einem Gebäude optimal auszunutzen.
Es sei klargestellt, dass der Begriff "Etikettierstation" auch Druckstationen mit einschließt, da Behälter zunehmend direkt bedruck statt mit Etiketten versehen werden. Die Erfindung erstreckt sich somit auch auf Bedruckungsvorrichtungen ohne Etiketten.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Anpassen der Handhabungskapazität einer Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Abfolge folgender Schritte:
das wenigstens eine Förderelement wird geöffnet,
der Abstand der beiden Umlenkstationen wird verändert, die Länge des Förderelements wird entsprechend dem geänderten Abstand der Umlenkstationen vergrößert/verkleinert,
die Anzahl der Etikettierstationen wird gemäß dem geänderten gegenseitigen Abstand der Umlenkstationen angepasst.
Auf diese Weise kann die Kapazität einer Etikettiervorrichtung auf einfache Weise wechselnden Bedürfnissen angepasst werden.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der schematischen Zeichnungen beschrieben. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf eine Rundläuferetikettiermaschine nach dem Stand der Technik,
Fig. 2 eine Aufsicht auf eine erste Ausführungsform einer linearen Etikettiervor- richtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 3 eine schematische Aufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Etikettiervorrichtung, Fig. 4 eine schematische Aufsicht auf eine dritte Ausführungsform einer Etikettiermaschine in einer ersten Ausführungsvariante mit verlängerter Behälterbehandlungsstrecke,
Fig. 5 die dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Etikettiervorrichtung aus
Figur 4 in einer verlängerten Ausführungsvariante,
Fig. 6 eine schematische Aufsicht auf eine vierte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Etikettiervorrichtung mit beidseitig eines Förderelements angeordneten Etikettierstationen, eine schematische Ansicht eines Teils eines Endlos-Förderelements mit Kopfelementen zum Halten von Flaschen mit integrierten Behälter-Dreh und Schwenkantrieben, Fig. 8 eine schematische Ansicht eines Teils zweier übereinander angeordneter
Förderelemente mit Kopfelementen als auch Fußelementen zum rotierenden Halten von Flaschen,
Fig. 9 eine perspektivische schematische Ansicht eines Teils eines Förderele- ments mit einem Kombikopfelement, welches eine Zentriertulpe als auch eine Neckhandling-Greifer enthält, und
Fig. 10 eine schematische Skizze einer fünften Ausführungsform der Erfindung einer über Eck verlaufenden Fördervorrichtung.
Figur 1 zeigt eine Rundläufer-Etikettiervorrichtung 10 nach dem Stand der Technik umfassend eine rotierende Förderscheibe 12, an deren Umfang Behälter 14 in vertikaler Position in nicht näher dargestellten Halteelementen gehalten sind. Die Behälter 14 werden der Förderscheibe 12 über einen Einlaufstern 16 von einem Zuführ- band 18 zugeführt. Die etikettierten Flaschen werden von der Förderscheibe 12 über einen Auslaufstern 19 auf ein Ablaufband 20 übergeben. Im Verlauf des Umfangs der Förderscheibe 12 sind bei diesem Beispiel drei Etikettierstationen 22a, 22b, 22c angeordnet, so dass mit dieser bekannten Etikettiervorrichtung ein bestimmter Durchsatz erreicht werden kann, der letztlich von der jeweils hinter der Etikettierstation 22a, 22b und 22c verfügbaren Behandlungslänge abhängig ist. Jede Etikettierstation kann in sich bekannter Weise beispielsweise als Heißleim-, Kaltleim-Etikettierstation oder als Druckstation ausgebildet, die den aufzubringenden Text bzw. Bilder direkt auf die Flasche aufbringt. Der Nachteil an dieser Vorrichtung besteht darin, dass deren Durchsatz begrenzt ist. Im Fall einer Anpassung muss eine größere Förderschei- be 12 verwendet werden, was in der Regel eine komplett neue Anlage erfordert. Eine Veränderung des Durchmessers der Förderscheibe wirkt sich zudem in der Fläche quadratisch aus und hat ein Um-Arrangieren aller wesentlichen Komponenten der Etikettiervorrichtung, z.B. aller Etikettierstationen zur Folge.
Figur 2 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Etikettiervorrich- tung 30. Sie enthält eine Fördervorrichtung 31 , bestehend aus einem flexiblen End- los-Förderelement 32, das geschlossen zwischen einer ersten Umlenkstation 34 und einer zweiten Umlenkstation 36 der Fördervorrichtung 31 umläuft. An dem Endlos- Förderelement, z.B. einer Förderkette, einem Gliederelementband oder einem Segmentförderband sind in vorzugsweise gleichmäßigen Abständen nicht näher darge- stellte und an sich bekannte Halteelemente für die Behälter 14 angeordnet. Die erste und zweite Umlenkstation 34, 36, haben kreisrunde Umlenkscheiben, über welche das Endlos-Förderelement 32 läuft. Vorzugsweise ist wenigstens eine der beiden Umlenkstationen 34, 36 angetrieben. Im Bereich der zweiten Umlenkstation 36 ist ein Einlaufstern 16 angeordnet, der die Behälter 14 von einem Zufuhrband 18 zuführt. Ebenfalls im Bereich der zweiten Umlenkstation 36 ist ein Auslaufstern 19 in einem geringen Abstand vom Einlaufstern 16 angeordnet, welcher die Behälter auf ein Ablaufband 20 überführt.
In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass in allen Figuren identische oder funk- tionsgleiche Teile mit den identischen Bezugszeichen versehen sind. Das gesamte Förderelement 32 teilt sich in einen linksseitigen Förderelementabschnitt 38 auf, der links der beiden Umlenkstationen 34, 36 läuft und in einen rechtsseitigen Förderelementabschnitt 40, der rechts der beiden Umlenkstationen 34, 36 läuft. Das Förderelement 32 bewegt sich in den beiden linearen Förderelementabschnitten 38, 40 gegenläufig. Obwohl die gesamte Fördervorrichtung 31 vergleichsweise wenig Platz einnimmt, können an den beiden Förderelementabschnitten 38, 40 insgesamt vier Etikettierstationen 22a - 22d angeordnet werden. Es versteht sich von selbst, dass sich die vorliegende Erfindung auf beide möglichen Laufrichtungen erstreckt. Figur 3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Etikettiervorrichtung 50, die weitgehend identisch zur Etikettiervorrichtung 30 aus Figur 2 ausgebildet ist. Im Unterschied zu dieser ist hier jedoch die Einlaufvorrichtung durch ein Zufuhrband 18 und die Auslaufvorrichtung durch ein Ablaufband 20 gebildet, die nicht notwendigerweise zur Etikettiervorrichtung gehören, wobei die Übergabe zwischen dem Zufuhr/Ablaufband und der Fördervorrichtung 31 realisiert ist durch nicht näher dargestellte Führungen im Ein/Auslaufbereich der zweiten Umlenkstation 36.
Figur 4 und 5 zeigen eine dritte Ausführungsform 60 einer Etikettiervorrichtung. Hier sind die beiden Umlenkstationen 34, 36 auf einem Rahmen 62 gehalten, der aus äußeren Rahmenteilen 64 und axial damit verbundenen inneren Rahmenteilen 66 besteht. Die äußeren Rahmenteile 64 tragen jeweils eine Umlenkstation 34, 36 wäh- rend die inneren Rahmenteile 66 des Rahmens 62 die beiden äußeren Rahmenteile 64 des Rahmens 62 in einem definierten Abstand halten. In Figur 4 ist die Etikettiervorrichtung 60 mit zwei inneren Rahmenteilen 66 dargestellt, während in Figur 5 der Rahmen 62 drei innere Rahmenteile 66 aufweist. In diesem Fall ist vorzugsweise das um die Umlenkstationen 34, 36 laufende Endlos-Förderelement 68 längenverstellbar ausgebildet, z.B. in Form einer Gliederkette, bei der an zumindest einer Stelle Glieder entnommen bzw. Glieder zusätzlich eingefügt werden können, sodass das Endlos-Förderelement 68 auf die unterschiedliche Länge der in Figur 4 und 5 dargestellten Rahmen durch Entnahmen oder Hinzufügen von Gliedern einstellbar ist. So lässt sich die in den Figuren 4 und 5 dargestellte Ausführungsform der Etikettiervorrich- tung 60 einfach auf gewünschte Größe einstellen.
Dies ist prinzipiell auch bei den in Figur 2 und 3 dargestellten Vorrichtungen möglich. Wenn eine Verlängerung/Verkürzung des Förderelements schlecht realisierbar ist, ist es auch möglich, ein neues Förderelement mit einer größeren bzw. geringeren Län- ge einzusetzen. Verglichen mit dem Einsetzen einer neuen Kreisscheibe bei Rundläufermaschinen ist dieser Aufwand jedoch immer noch vernachlässigbar gering.
Figur 6 zeigt eine vierte Ausführungsform 70 einer Etikettiervorrichtung, bei der die Etikettierstationen nicht nur außenseitig der gegenläufigen Förderelementabschnitte 38, 40 des Förderelements 32 angeordnet sind, sondern auch zwischen diesen. Auf diese Weise können innerhalb einer bestimmten Länge der Etikettiervorrichtung mehr Etikettierstationen, im vorliegenden Fall acht Etikettierstationen 20a - 20h, an-
BERICHTICTES BLATT (REGEL 91) ISA/ EP geordnet werden, was jedoch meist mit einer leichten Breitenzunahme der Etikettiervorrichtung aufgrund des größeren Radius der Umlenkstationen 72,74 verbunden ist. In dieser Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn die beiden Umlenkstationen 72, 74 einen etwas größeren Radius haben als in den vorherigen Ausführungen, bei wel- chen die Etikettierstationen 22a - 22d nur außenseitig des Förderelements 32 angeordnet sind.
Vorzugsweise werden im Innenbereich solche Elemente angeordnet, die keine oder nur seltene Eingriffe des Bedienungspersonals erfordern. Entsprechend ist es von besonderem Vorteil, wenn im Innenbereich Druck-, Ausricht-, Datier- oder Inspekti- onssysteme angeordnet werden.
Figur 7 zeigt einen Ausschnitt eines oberen Endlos-Förderelementes 80, welches als Segmentförderer mit einer Mehrzahl von Segmenten 84 ausgebildet ist, die verschwenkbar miteinander verbunden sind. An jedem Segment 84 ist als Halteelement ein Neckhandling-Greifer 82 montiert, welcher einen flaschenförmigen Behälter 14 am Flaschenhals greift. Jeder Neckhandling-Greifer 82 ist drehbar mittels eines nicht dargestellten Drehantriebs an dem zugeordneten Segment 84 gehalten. Die Flaschen werden in dieser Ausführungsform eines Förderelements 80 hängend gefördert.
Figur 8 zeigt eine Förderelement-Anordnung 90 mit einem oberen Endlos- Förderelement 92 und einem unteren Endlos-Förderelements 94, die jeweils als Segmentförderer mit Segmenten 84 gemäß Fig. 7 ausgebildet und übereinander an- geordnet sind. Jedes Segment 84 des oberen Segmentförderers 92 enthält als Halteelemente Zentriertulpen 96 zum Zentrieren der Oberseite einer Flasche 14, während jedes Segment 84 des unteren Endlos-Förderelementes 94 als Halteelement jeweils einen Standteller 98 mit motorischen Drehantrieb aufweist. Da sowohl das obere Endlos-Förderelement 92 als auch das untere Endlos-Förderelement 94 durch die Umlenkstationen 34, 36 gemeinsam angetrieben werden, bewegen sich diese absolut synchron zueinander, so dass die Flaschen 14 in jeder Förderposition ihre vertikale Richtung beibehalten. Für eine Entnahme oder Zuführung der Flaschen 14 kann der Abstand der Zentriertulpen 96 von den Standtellern 98 vergrößert werden, was in der Regel über Führungskulissen realisiert wird, die mit entsprechenden Halteelementen 96, 98 oder mit den Förderelementen 92, 94 selbst in Eingriff treten. Figur 9 zeigt einen Teil eines Glieds 102 eines Förderelements 100, bei welchem die Glieder 102 über nicht dargestellte vertikal verlaufende Schwenkgelenke miteinander verbunden ist. Jedes Glied 102 des oberen Förderelements 100 enthält eine Halterung 104, in welcher ein Drehantrieb angeordnet ist, welcher eine Drehwelle 106 vorzugsweise 180° um eine horizontale Achse schwenkbar hält. Die Drehwelle 106 zu- sammen mit der Halterung 104 bildet den Tragteil eines Kopfelements 103 welches als Kombikopfelement ausgebildet ist. An den einander abgewandten Seiten der Drehwelle 106 und quer zu deren Drehachse ist eine Zentriertulpe 108 und auf der gegenüberliegenden Seite eine Neckhandling-Greifer 110 angeordnet. Durch die Betätigung des Drehantriebs in der Halterung 104 kann die Drehwelle 106 so gedreht werden, dass entweder der Neckhandling-Greifer 1 10 nach unten weist, wie dies in der Figur 9 gezeigt ist, oder auch die Zentriertulpe 108. Die Zentriertulpe 108 kann darüber hinaus motorisch um ihre eigene Achse drehbar angetrieben sein. In der Halterung 104 ist vorzugsweise eine Fixierschraube 1 12 angeordnet, mit welcher sich die Drehwelle 106 lösen lässt, sodass eine Ersatzdrehwelle oder ein anderes Kopfelement dort einsetzbar ist. Mit dem dargestellten Kombikopfelement 103 können Flaschen in beliebiger Weise entweder oben gehalten werden oder oben nur zentriert werden, wobei diese dann unten auf einem Standteller eines Fußelements abgestützt sind. Figur 10 zeigt - sehr schematisch - den möglichen Aufbau einer weiteren Ausführungsform 120 einer über Eck verlaufenden Etikettiervorrichtung bei der jedoch die Etikettierstationen nicht dargestellt sind. Im Unterschied zu dem bisher gezeigten linear verlaufenden Fördervorrichtung 31 läuft hier das Förderelement 32 zwischen den beiden Umlenkstationen 34, 36 über Umlenkelemente 122, so dass das Förde- rerelement 32 einen ersten linearen Abschnitt 124 aufweist, der relativ zu einem zweiten linearen Abschnitt 126 um einen beliebigen Winkel, insbesondere von 0 - 120°, geneigt ist. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Etikettiervorrichtung an örtliche Begebenheiten angepasst werden, wenn eine lineare Etikettiervorrichtung aus Platzgründen schlecht unterzubringen ist.
Vorstehend wurde im Wesentlichen davon ausgegangen, dass die Umlenkstationen 34, 36; 72, 74 als Sternräder ausgebildet sind, welche neben der Umlenkung auch den mechanischen Antrieb des Förderelementes 32 bewirken. Es versteht sich jedoch von selbst, dass die Umlenkstation 34, 36; 72, 74 auch auf andere Art und Weise ausgeführt werden können.
Beispielsweise können die Umlenkstation 34, 36; 72, 74 auch als starre, nicht umlau- fende Führungsbahnen ausgebildet sein, welche das Förderelement 32 lediglich führen. Bei einer solchen Ausführungsform erfolgt der mechanische Antrieb des Förderelements 32 beispielsweise durch im Inneren der Vorrichtung angeordnete Antriebsmotoren welche auf das Förderelement 32 wirken. Durch die Anwendung der vorliegenden Erfindung wird der Platzbedarf von Etikettiermaschinen mit mehreren Etikettierstationen erheblich reduziert, wodurch es möglich wird, Etikettierstationen für mehrere Etikettenausstattungen vollständig und fertig eingerichtet an einer Etikettiermaschine vorzuhalten, wodurch es ermöglicht wird, ohne, zumindest aber mit erheblich reduzierten Rüstzeit von einer Behälterausstat- tung auf eine andere Behälterausstattung zu wechseln.
Bezugszeichenliste
10 Etikettiervorrichtung (Stand der Technik)
12 Förderscheibe
14 Behälter (Flasche)
16 Einlaufstern
18 Zufuhrband
19 Auslaufstern
20 Abfuhrband
22 Etikettierstation
30 Etikettiervorrichtung (erste Ausführungsform)
31 Fördervorrichtung
32 Förderelement
34 erste Umlenkstation
36 zweite Umlenkstation
38 linksseitiger Förderelementabschnitt
40 rechtsseitiger Förderelementabschnitt
50 Etikettiervorrichtung (zweite Ausführungsform)
60 Etikettiervorrichtung (dritte Ausführungsform)
62 Förderelement
64 Äußeres Rahmenteil
66 Inneres Rahmenteil
70 Etikettiervorrichtung (vierte Ausführungsform)
72 erste Umlenkstation mit größerem Radius
74 zweite Umlenkstation mit größerem Radius
80 oberes Förderelement
82 Kopfelement (Neckhandling-Greifer)
84 Segment des oberen Förderelements
90 Fördervorrichtung mit oberem und unterem Förderelement
92 oberes Förderelement
94 unteres Förderelement
96 Zentriertulpe Standteller (maschinendrehbar)
Kombikopfelement
Förderelementglied
Kopfelementhalterung mit Drehantrieb
Haltewelle
Zentriertulpe
Neckhandling-Greifer
Fixierschraube für Haltewellenaustausch
Etikettiervorrichtung (fünfte Ausführungsform)
Umlenkelemente
erster linearer Abschnitt des Förderelements zweiter linearer Abschnitt des Förderelements

Claims

Patentansprüche
1. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) für Behälter (14), umfassend eine För- dervorrichtung (31) für die Behälter mit wenigstens einem umlenkbaren endlosen länglichen Förderelement (32; 82), welches zwischen wenigstens zwei Umlenkstationen (34, 36; 72, 74) läuft und Haltelemente (82; 96, 98) für die Behälter (14) aufweist, welche Etikettiervorrichtung weiterhin einen Einlauf/Auslaufbereich für die Zu- und Abfuhr von Behältern (14) zur Fördervorrichtung (31) aufweist, wobei entlang der Förderstrecke des Förderelements zwischen zwei der Umlenkstationen wenigstens eine Etikettierstation (22a-22h) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen länglichen Rahmen (64, 66) aufweist, welcher Befestigungsabschnitte für die wenigstens zwei Umlenkstationen (34, 36; 72, 74) vorzugsweise im Bereich seiner beiden Enden aufweist, wobei wenigstens ein Befestigungsabschnitt eine Befesti- gung der zugeordneten Umlenkstation in mehreren Positionen entlang der Längsachse des Rahmen zulässt, dass der Rahmen (64, 66) Montageeinrichtungen für die Befestigung wenigstens einer, vorzugsweise wenigstens zweier Etikettierstationen (22a-22h) aufweist, und dass die Montageeinrichtungen als wenigstens ein zwischen den Umlenkstationen (34, 36; 72, 74) in Längsrichtung des Rahmens (64, 66) erstre- ckendes kontinuierliches Montageelement ausgebildet ist, welches eine Montage von Behälterbearbeitungsstationen, insbesondere Etikettierstationen (22a-22h) mittels zum Montageelement komplementären Befestigungselementen in beliebigen Positionen zwischen den Umlenkstationen erlaubt, und dass sie unterschiedliche Behälterbearbeitungsstationen mit zum Montageelement komplementären Befestigungs- elementen aufweist.
2. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (32; 82) in seiner Länge einstellbar ist, und dass der Abstand von wenigstens zwei der Umlenkstationen (34, 36; 72, 74) der Fördervor- richtung (31) einstellbar ist,
3. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen wenigstens zwei in Längsrichtung hintereinander angeordnete Rahmenteile (64, 66) aufweist, die in ihrer Anzahl variierbar und/oder relativ zueinander verstellbar sind.
4. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Rahmenteile (64) jeweils wenigstens eine Umlenkstation (34, 36; 72, 74) tragen.
5. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlauf/Auslaufbereich eine Ein- lauf/Auslaufvorrichtung (16, 19) aufweist, die insbesondere als Einlauf/Auslaufstern ausgebildet ist.
6. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlauf/Auslaufvorrichtung (16, 19) im Bereich einer Umlenkstation (34, 36; 72, 74) angeordnet ist.
7. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Umlenkstationen (34,
36; 72, 74) angetrieben ist.
8. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Förderelements mehrere Etiket- tierstationen (22a-22h) zwischen den Umlenkstationen (34, 36; 72, 74) angeordnet sind.
9. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Umlenkstation (34, 36; 72, 74) wenigs- tens ein Umlenkrad aufweist, welches mit dem Förderelement (32; 82) in Eingriff tritt.
10. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (82; 96, 98) durch Kopf- (82; 96) und/oder Fußelemente (98) zum Halten der Behälter (14) im Kopf und/oder Fußbereich ausgebildet sind.
11. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Position der Kopf- (82; 96) und/oder Fußelemente (98) einstellbar ist.
12. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass Kopf- (82; 96) und/oder Fußelemente (98) lösbar an dem Förderelement (32; 82) gehalten sind,
13. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kopfelement (100) als Kombikopfelement ausgebildet ist, welches einen Neckhandling-Greifer (110) als auch eine Zentriertulpe (108) aufweist, welches Kombikopfelement verstellbar, insbesondere drehbar (104) an dem Förderelement (32; 82) gehalten ist, um wahlweise den Neckhandling-Greifer oder die Zentriertulpe in Eingriff mit den transportierten Behältern (14) zu bringen.
14. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine, vorzugsweise zwei Etiket- tierstation(en) (22a-22h) als Heißleim-Etikettierstation ausgebildet und im Umfangs- bereich einer Umlenkstation (34, 36; 72, 74) angeordnet ist/sind.
15. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der folgenden Etikettierstationen (22a-22h) /Behälterbehandlungsstationen im Bereich des Förderelements angeordnet sind: Kaltleim-Etikettierstationen (22a-22h), Heißleim-Etikettierstationen (22a-22h), Bedruckungsstationen (22a-22h), Inspektionsstationen, Überwachungskameras, Ausrichtungseinheiten.
16. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Verlauf des Förderelements (32; 82) zwischen den Umlenkstationen (34, 36; 72, 74) Führungseinrichtungen angeordnet sind, die die Position des Förderelements in der horizontalen Ebene quer zur Förderrich- tung festlegen.
17. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei vertikal übereinander angeordnete Förderelemente (92, 94) aufweist, wobei das obere Förderelement Kopfelemente (96) trägt, welche die Behälter (14) in ihrem oberen Bereich greifen und das untere Förderelement (32; 82) Fußelemente (98), welche die Behälter (14) im ihrem unteren Bereich abstützen.
18. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach Anspruch 17, dadurch gekenn- zeichnet, dass der vertikale Abstand zwischen Kopfelementen (96) und Fußelementen (98) einstellbar ist.
19. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Etikettierstationen (22a-22h) au- ßerhalb und gegebenenfalls auch innerhalb der gegenläufigen Förderelementabschnitte (38, 40) des Förderelements (32; 82) angeordnet sind.
20. Etikettiervorrichtung (30; 50; 60; 70; 120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Etikettierstationen (22a-22h) an den Außenseiten der gegenläufigen Förderelementabschnitte (38, 40) des Förderelements (32; 82) angeordnet sind.
PCT/EP2016/054236 2015-03-12 2016-02-29 Etikettiervorrichtung für behälter WO2016142200A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16707104.2A EP3268286B1 (de) 2015-03-12 2016-02-29 Etikettiervorrichtung für behälter
US15/216,954 US9731855B2 (en) 2015-03-12 2016-07-22 Labeling device for containers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103654.1 2015-03-12
DE102015103654.1A DE102015103654B4 (de) 2015-03-12 2015-03-12 Etikettiervorrichtung für Behälter

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/216,954 Continuation US9731855B2 (en) 2015-03-12 2016-07-22 Labeling device for containers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2016142200A1 WO2016142200A1 (de) 2016-09-15
WO2016142200A9 true WO2016142200A9 (de) 2016-11-17

Family

ID=55446795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/054236 WO2016142200A1 (de) 2015-03-12 2016-02-29 Etikettiervorrichtung für behälter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9731855B2 (de)
EP (1) EP3268286B1 (de)
DE (1) DE102015103654B4 (de)
WO (1) WO2016142200A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211340A1 (de) * 2018-07-10 2020-01-16 Krones Ag Behandlungsmaschine für Behälter
CN112224580A (zh) * 2020-10-16 2021-01-15 何俊 一种药瓶贴码设备
DE102021100018A1 (de) * 2021-01-04 2022-07-07 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Objekten
US20220315264A1 (en) * 2021-03-31 2022-10-06 Accraply, Llc Machine For Applying Labels Or Other Markings To Containers

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US491989A (en) * 1893-02-21 donallt-
DK18741C (da) * 1914-04-27 Albert Winckler Maskine til Paaklæbning af Etiketter paa Flasker.
US871776A (en) * 1905-10-16 1907-11-26 Edith E L Boyer Labeling-machine.
US887797A (en) * 1907-08-23 1908-05-19 Gustav C Becherer Labeling-machine.
US1167496A (en) * 1912-02-26 1916-01-11 20Th Century Machinery Co Labeling-machine.
DE726373C (de) * 1940-07-20 1943-04-30 Jagenberg Werke Ag Maschine zum Etikettieren von aufrecht stehend vorbewegten Werkstuecken, wie Flaschen o. dgl.
GB760628A (en) * 1954-05-21 1956-11-07 Phin Sales Company Ltd Automatic labelling machines
FR1421605A (fr) * 1964-11-07 1965-12-17 Machine à étiqueter en continu
US3523052A (en) * 1969-05-05 1970-08-04 Phillips Petroleum Co Continuous application of heat shrinkable labels
FR2370682A1 (fr) * 1976-11-12 1978-06-09 Bedin Jean Groupe d'embouteillage perfectionne
JPH08502931A (ja) * 1992-08-31 1996-04-02 エイベリィ デニスン コーポレイション 物品の装飾方法および装置
US5259913A (en) * 1992-10-23 1993-11-09 Spear, Incorporated Continuous rotary labeling apparatus and method
DE4312605C2 (de) * 1993-04-17 2001-06-07 Krones Ag Maschine zum Ausstatten von Gefäßen
US5570977A (en) 1995-03-13 1996-11-05 Goldco Industries, Inc. Fluid conveyor for articles
DE29508934U1 (de) * 1995-06-08 1995-08-17 Simmet, Ludwig, Dr.med.vet., 84036 Landshut Abfüllvorrichtung zum Abfüllen von Spermaflüssigkeit
DE10145455A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-24 Krones Ag Maschine zum Ausstatten von Arikeln
DE10306671A1 (de) * 2003-02-18 2004-08-26 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Module für Etikettiermaschinen
JP4393261B2 (ja) * 2003-06-27 2010-01-06 東洋食品機械株式会社 ボトル搬送装置におけるボトルのネックの保持器
DE10334851B8 (de) * 2003-07-29 2005-09-08 Udo Siedlaczek Topfmaschine zum Eintopfen und Etikettieren von Blumentöpfen
DE102004047595A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-13 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ausstatten von Gefäßen
US7694702B2 (en) * 2005-08-09 2010-04-13 Adcor Industries, Inc. Beverage machine assembly having a modular support
DE102012213080A1 (de) * 2012-07-25 2014-01-30 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ausstattung von Behältern - Basismaschine
DE102013215638A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Krones Ag Vorrichtung zum Bedrucken von Behältern
DE102013217202A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Krones Ag Vorrichtung mit andockbaren Druckmodulen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3268286B1 (de) 2018-12-19
WO2016142200A1 (de) 2016-09-15
DE102015103654A1 (de) 2016-09-15
US9731855B2 (en) 2017-08-15
DE102015103654B4 (de) 2020-10-29
EP3268286A1 (de) 2018-01-17
US20160325870A1 (en) 2016-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2161201B1 (de) Maschine zum Umwickeln mit einer gemeinsamen Etikett von mindestens zwei gruppierten Gefäßen sowie Verfahren zum Ausrichten von zwei gruppierten Gefäßen
EP2332867B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Behältnissen mit Bodenführung
EP3268286B1 (de) Etikettiervorrichtung für behälter
EP2797834B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befüllen, verschliessen und etikettieren von behältnissen
DE10219129A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drehen und Verteilen oder Zusammenführen von Packs
EP3148884B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum gesteuerten ausrichten und/oder drehen von behältern
EP3150521B1 (de) Vorrichtung zum gruppieren von stückgut und verfahren zum formatwechsel einer solchen vorrichtung
DE10301178B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Verteilen
DE102013214185A1 (de) Transportvorrichtung für eine Behälterbehandlungsmaschine
EP2072406B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Etiketten
DE4442586B4 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Gefäßen
DE102014114298A1 (de) Behälterbehandlungsvorrichtung
DE202007018515U1 (de) Vorrichtung zum Transport beliebiger Teile
EP3323745B1 (de) Behälterbehandlungsmaschine und verfahren zur behandlung von behältern
EP3597574A1 (de) Transportvorrichtung zum transportieren von behältern
EP0679136A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden transport von behältnissen
EP4232384A1 (de) Transportstern zum transportieren von behältern
EP3594140A1 (de) Behandlungsmaschine für behälter
WO2014016091A2 (de) Modulare produktionsanlage und verfahren zum herstellen und/oder abfüllen von behältern
WO1999064220A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffhohlkörpern
EP1076021B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenführen von Gegenstandsströmen
DE29501129U1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Gegenständen in Aufnahmebehälter
EP0196535B1 (de) Teilezuführer für ein Montagesystem
DE19942494B4 (de) Verteilervorrichtung für schüttfähige Werkstücke
WO2023198441A1 (de) Behälterbehandlungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16707104

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016707104

Country of ref document: EP