WO2016134983A1 - Bremseinheit - Google Patents

Bremseinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2016134983A1
WO2016134983A1 PCT/EP2016/053022 EP2016053022W WO2016134983A1 WO 2016134983 A1 WO2016134983 A1 WO 2016134983A1 EP 2016053022 W EP2016053022 W EP 2016053022W WO 2016134983 A1 WO2016134983 A1 WO 2016134983A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
actuating
brake unit
rolling elements
unit according
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/053022
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Drewes
Original Assignee
Saf-Holland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saf-Holland Gmbh filed Critical Saf-Holland Gmbh
Priority to MX2017010839A priority Critical patent/MX2017010839A/es
Priority to EP16704434.6A priority patent/EP3262314A1/de
Priority to US15/550,276 priority patent/US10677302B2/en
Priority to CN201680010945.9A priority patent/CN107250590B/zh
Publication of WO2016134983A1 publication Critical patent/WO2016134983A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/10Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as exclusively radially-movable brake-shoes
    • F16D51/14Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as exclusively radially-movable brake-shoes fluid actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/04Fluid pressure acting on a piston-type actuator, e.g. for liquid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/66Wedges

Definitions

  • Brake unit The present invention relates to a brake unit, in particular for use in commercial vehicles.
  • Brake units are already known from the prior art, in which a spreading wedge unit is used to move two brake shoes or brake pads relative to each other so that they engage with a brake disc or a brake drum.
  • the force-transmitting parts are exposed in the Sp Drokkeiltechnik high mechanical loads, which often occur due to the sliding movement taking place relative movements of different components to each other a high wear and a high power requirement for the operating unit.
  • the object of the present invention is to provide a brake unit which eliminates the disadvantages known from the prior art while still allowing a lightweight and space-saving design.
  • the brake unit comprises an actuating element and a piston element, wherein the actuating element is displaceable along an actuating axis, wherein the piston element is displaceable along a piston axis and secured against displacement transversely to the piston axis, wherein the actuating axis and the piston axis are substantially transverse to each other, wherein the Be - actuating element has an actuating surface and wherein the piston member has a piston surface, wherein between the actuating surface and the piston surface, a plurality of rolling elements for transmitting a force between the actuating element and the piston element are arranged.
  • the actuating element is advantageously the expanding wedge of a Sp Drettiilbremsstrom, which has a rod-shaped portion, via which a force of a brake power system, such as a brake cylinder, is recorded. Furthermore, the actuating element has a wedge-shaped section, on which an actuating surface is provided. The actuating surface serves for the direct or indirect transmission of power from the actuating element to the plurality of rolling elements. As a plurality of rolling elements is defined in this context that at least two rolling elements are present. The rolling elements are in direct or indirect engagement with the actuating element. The rolling elements transmit the force received by the actuating element to the piston element and in particular to a piston surface of the piston element.
  • the actuating surface and the piston surface are aligned with each other such that the force transmitted to the piston member resulting force acts substantially along the piston axis.
  • That of The rolling elements transmitted directly or indirectly to the rolling elements preferably have their greatest force component parallel to the piston axis, preferably in the state of the braking unit in which it applies the highest braking force.
  • the plurality of rolling elements is preferably used instead of a single rolling element with a larger radius, which although also allows a reduced surface pressure, but at the same time causes a significantly increased space requirement.
  • the rolling elements roll off on a first running surface and a second running surface, wherein the running surface planes are formed and arranged symmetrically relative to one another on a median plane, the axes of rotation of the rolling bodies lying in the median plane.
  • At least one of the running surfaces is preferably provided on the actuating surface or on the piston surface, the other preferably on another component or alternatively on one of the surfaces, actuating surface or piston surface, which does not already have the first running surface.
  • the rolling elements are arranged, wherein the axes of rotation of the rolling elements lie in a median plane.
  • the median plane can also be formed as a curved surface along which the axes of rotation of the rolling elements move.
  • the treads are formed symmetrically with respect to each other with respect to the median plane, ie in other words, a first orthogonal to the median plane and these crossing vector has a certain length to its point of intersection with the first tread, wherein the reciprocal of this vector on the opposite side of the median plane to its intersection with the second tread exactly the same amount as the first vector.
  • two points orthogonal to each other with respect to the median plane have the same distance from the median plane on the first and second treads.
  • the first running surface is formed on an intermediate element, wherein the second running surface is formed on one of the elements, actuating element or piston element.
  • the intermediate element is advantageously a component produced and formed separately by the piston element and the actuating element.
  • the intermediate element made of hardened material, which is in particular preferably harder than the material of the piston element and the actuating element, be formed, whereby the wear between the rolling element and advantageously provided on the intermediate element first tread can be significantly reduced.
  • the intermediate element is in particular designed to arrange the first running surface in each state of the brake unit in a plane symmetrical manner with respect to the second running surface, even if deformations on the actuating element or on the piston element occur due to the forces acting in the brake unit. This improves in particular the effect of the plurality of rolling elements, by the distribution of force transmission to a plurality of rolling elements, as evenly as possible, to reduce the Hertzian surface pressure at the first running surface and the second running surface.
  • the intermediate element has on its side opposite the first running surface side a compensation surface, wherein the compensation surface is at least partially curved.
  • the compensating surface of the intermediate element is preferably the surface with which the intermediate element rests either on the piston element or on the actuating element.
  • the compensation surface is at the same time a surface with which the intermediate element transmits a force to the piston element or receives from the actuating element.
  • the region-wise curvature of the compensation surface allows a pivoting of the intermediate element relative to the element which bears against the compensation surface.
  • the radius of curvature of the compensation surface is preferably a multiple of the radius of curvature of the rolling elements. In this way, the Hertzian surface pressure and resulting surface damage in the region of the contact between the compensation surface and the piston element or the actuating element can be reduced to a minimum.
  • the intermediate element preferably has an extension transverse to the piston axis, wherein the compensation surface has a mean radius of curvature, wherein the ratio of the extent of the intermediate element to the mean radius of the compensation surface is in the range of 0.03 to 0.3, preferably 0.04 to 0.25, and more preferably from about 0.04 to 0.09.
  • the radius of curvature of the compensation surface is particularly preferably a multiple of the extent of the intermediate element transverse to the piston axis. This large radius particularly preferably reduces the Hertzian surface pressure between the intermediate element and the correspondingly abutting piston element or actuating element.
  • the curvature of the compensation surface with a mean radius of curvature makes it possible to pivot the intermediate element by rolling over the compensation surface, in particular to compensate for manufacturing tolerances and pivoting of the actuating element relative to the piston element.
  • the intermediate element abuts against the actuating surface or on the piston surface in such a way and is designed such that there is a pendulum or pivotal movement of the actuating element relative to the piston axis with a pendulum angle of 1 ° to 8 °, preferably from 2 ° to 6 ° and particularly preferred from about 2 ° to 4 °.
  • the intermediate element permits a pivoting movement of the actuating element relative to the piston axis in the range of ⁇ 1 ° to ⁇ 8 ° and thereby holds the running surfaces of the rolling elements symmetrical to each other or preferably parallel to each other. It is understood in this context that the pendulum angle can be applied both in one direction and with the same amount in the opposite direction.
  • the range of the pendulum angle of ⁇ 1 ° to ⁇ 8 ° allows an optimal running of the rolling elements on the running surfaces even with particularly high forces and deformations occurring in the brake unit.
  • the pendulum angle is not greater than 8 ° designed, because in order to achieve this again the average curvature radius of the compensating surface would have to be chosen smaller, which in turn would increase the Hertzian surface pressure in the area of the compensating surface.
  • the particularly preferred range of the pendulum angle of 2 ° to 4 ° has proven particularly in the field of drum brakes for commercial vehicles, since all of the occurring in these pivotal or pendulum movements of the actuating element can be compensated by an intermediate element designed in this way.
  • the first running surface is provided on the intermediate element and the second running surface is provided on the actuating element.
  • the advantage of this embodiment is that the intermediate element can be fixed to the piston element and thus the actuating element, regardless of the Composite of intermediate element and piston element remains and may preferably be an integral part of a brake cylinder.
  • the first running surface is provided on the intermediate element and the second running surface is provided on the piston element.
  • This embodiment is advantageous because the intermediate element and the actuating element can be preassembled to be subsequently inserted into the actuating unit. As a result, the assembly work for the brake unit can be reduced.
  • the two furthest spaced and engaging with two tread rolling elements on a rotational axis spacing wherein the intermediate member has on its opposite side of the first tread a power transmission area with an average power transmission point, one between the rotational axis distance and the middle power transmission point spanned triangle is acute-angled.
  • a middle force transmission point spanned triangle formed such that none of the inner angle is greater than 90 °.
  • braking unit in which the maximum actuation force is transmitted from the actuating element to the piston member and at the same time the maximum braking effect is achieved on the brake.
  • the forces transmitted through the individual rolling elements can be distributed as evenly as possible, and in this way both the wear of the rolling elements and the wear of the running surfaces can be minimized.
  • this is possible between the axes of rotation and the average force transmission.
  • spanned triangle thus an isosceles triangle, wherein the same legs of the triangle each extend between an axis of rotation or one end of the pivot axis distance and the middle force transmission point.
  • the rolling elements are held in a cage. In this way, the positioning and uniform distribution of the rolling elements between the treads is improved. In addition, it is achieved that even if individual rolling elements in certain states of the brake unit are not arranged between the running surfaces, they are not lost but are held in their position by the cage.
  • the maximum distance between two rolling bodies is greater than the extension of the first running surface and / or the second running surface measured parallel to the center plane.
  • a very compact design can be selected for the actuating element, in particular the expanding wedge of the actuating element, and thus weight can be saved.
  • it is possible to use a certain wedge in different sized brake systems since the composite of rolling elements is able to ensure a sufficiently large actuation travel, even if one of the treads is shorter than the required actuation path.
  • the rolling elements form a needle bearing, wherein preferably at least four rolling elements, more preferably approximately seven to fifteen rolling elements are provided. It has proved to be advantageous that the greater the displacement of the actuating element along the actuating axis during operation of the brake unit, the more rolling elements are advantageously used to form a needle bearing. In this way, even over the entire displacement movement of the actuating element away always a uniformly high number be arranged on rolling elements between the first tread and the second tread to uniformly transmit a force from the actuating element to the piston element. At the same time, it has been found to be advantageous to use at least four rolling elements for a needle bearing, wherein the weight of the brake unit is kept low by this minimally trained needle bearing.
  • the force transmitted by the rolling elements has its greatest force component along or parallel to the piston axis. It can be minimized in this way the wear in the region of the leadership of the piston member.
  • the piston element is guided in a recess of the housing of the brake unit, which is preferably designed as an expanding wedge unit. In order to apply this guide of the piston element with only the smallest possible lateral force, it is preferred that the largest force component of the transmitted force from the rolling elements acting substantially parallel to the piston axis.
  • the actuating axis is substantially transverse to the piston axis.
  • substantially transversely to the piston axis in the present context means that smaller displacements in the range up to ⁇ 10 °, preferably up to ⁇ 5 ° and particularly preferably up to ⁇ 3 ° of the actuating element are included relative to the piston axis.
  • the actuating axis is perpendicular to the piston axis.
  • the running surfaces are curved to guide ball-shaped or barrel-shaped rolling elements.
  • This curvature of the treads is preferably constant over the entire path or rolling path of the rolling elements along the running surfaces, in particular to prevent local surface irregularities cause voltage peaks in the transmission of force from the rolling elements to the corresponding tread.
  • the curved running surfaces allow guidance and stabilization of the rolling elements against displacement along their axes of rotation.
  • the running surfaces are aligned parallel to one another and preferably flat.
  • the running surfaces are designed as simple flat surfaces. The advantage of this embodiment is that such surfaces are much easier to manufacture than curved surfaces.
  • the intermediate element is secured against displacement along the actuating axis relative to the piston element or relative to the actuating element.
  • the intermediate element is thus preferably pivotable either on the actuating element or on the piston element, but secured secured against displacement.
  • Particularly suitable for this purpose is a positive engagement between a corresponding attachment geometry on the piston element or on the actuating element, in which engages the intermediate element.
  • FIG. 1 shows a view of a first preferred embodiment of the brake unit according to the invention
  • 2 shows a further preferred embodiment of the brake unit according to the invention
  • FIG. 4 shows a view of the preferred embodiment of the brake unit according to the invention already shown in FIG. 1
  • FIG. 5 shows a detailed view of a preferred embodiment of the brake unit according to the invention
  • FIG. 6 shows a sectional view of the preferred embodiment of the brake unit according to the invention shown in FIG.
  • the brake unit in FIG. 1 has an actuating element 2 and a piston element 4.
  • two states of the preferred embodiment of the brake system are shown separated by the centrally arranged actuation axis B.
  • the state of the brake unit shown above the actuating axis B is the state in which the actuating element 2 has retracted into the brake unit so far that its wedge-shaped geometry in the left-hand section of the figure removes the piston element 4 to a maximum extent from the actuating axis B.
  • This state is in particular the state when the maximum braking force is applied, in which the preferably two piston elements 4 are maximally spread.
  • the intermediate element 5 shown in the lower half also has a power transmission area 52 and a middle power transmission point 53.
  • the actuating element 2 has an actuating surface 21 which is preferably also the second running surface 72 at the same time.
  • rolling elements 6 are supported, which in the present case preferably form a needle bearing.
  • an intermediate element 5 is preferably provided which has a first running surface 71.
  • the rolling elements 6 transmit a force from the actuating element 2 to the intermediate element 5 and vice versa.
  • the intermediate element 5 has on its side facing away from the first running surface 71 a compensation surface 51.
  • the compensation surface 51 is preferably formed curved with a mean radius of curvature R.
  • the radius of curvature R is substantially greater than the extension L5 of the intermediate element 5 transversely to the piston axis K.
  • the intermediate element 5 on the compensation surface 51 has a force transmission region 52 with a mean force transmission point 53.
  • the mean power transmission point 53 is to be understood as a mathematical auxiliary variable. Since Fig. 1 shows a sectional view of the preferred embodiment of the brake unit, it will be understood that the average power transmission point 53 is preferably a straight line in relation to the spatial configuration of the brake unit.
  • the axes of rotation of the rolling elements 6 lie in the center plane D, wherein the first running surface 71 and the second running surface 72 are advantageously plane-symmetrical relative to one another with respect to the center plane D.
  • FIG. 2 shows a further preferred embodiment of the brake unit according to the invention, wherein, in contrast to FIG. 1, the second running surface 72 is provided on the piston surface 41.
  • the intermediate element 5 moves along with the actuating element 2 along the actuating axis under the piston 4, whereby the inclination the piston surface 41, or the second running surface 72, a displacement of the actuating element 2 along the actuating axis B causes a displacement of the piston element 4 along the piston axis K.
  • the preferred acute-angled triangle between an average force transmission point 53 and a rotational axis spacing A is identified in the lower half of the figure.
  • a triangle applied between the middle force transmission point 53 and the rotational axis distance A is preferably approximately isosceles in this state. It can thus be achieved a particularly uniform force distribution to the rolling elements 6.
  • the cross sections of the actuating element 2 of the intermediate element 5 and of the piston element 4 and the rolling elements 6 are substantially equal to the cross sections of the corresponding components in the embodiment shown in Fig. 1.
  • Fig. 3 shows a further preferred embodiment, which is based essentially on the embodiment shown in Fig.
  • FIG. 4 shows the embodiment of the brake unit according to the invention shown in FIG. 1, wherein a pivoted position of the actuating element 2 relative to the piston axis K is shown.
  • this pivoting can be absorbed and compensated.
  • the intermediate element 5 ensures that the first and second tread 71, 72 always symmetrical to each other or preferably remain parallel to each other.
  • FIGS. 5 and 6 show an illustrative view of the position of the median plane D and a preferred embodiment of the first race 71 and the second race 72, which are curved in this example.
  • a sliding out of the rolling elements 6 from the intermediate space defined between the running surfaces 71, 72 is not possible.
  • the rolling bodies 6 can be held by a cage in all of the embodiments of FIGS. 1 to 6, the embodiment illustrated in FIGS. 5 and 6 ensures additional stabilization of the rolling elements 6 in their optimum position for transmitting power between the actuating element 2 and the piston member 4 (not shown).
  • R mean radius

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Betrifft eine Bremseinheit, insbesondere zum Einsatz in Nutzfahrzeugen, umfassend ein Betätigungselement (2) und ein Kolbenelement (4), wobei das Betätigungselement (2) längs einer Betätigungsachse (B) verlagerbar ist, wobei das Kolbenelement (4) längs einer Kolbenachse (K) verlagerbar und gegen Verlagerung quer zur Kolbenachse (K) gesichert ist, wobei die Betätigungsachse (B) und die Kolbenachse (K) im Wesentlichen quer zueinander stehen, wobei das Betätigungselement (2) eine Betätigungsfläche (21) aufweist und wobei das Kolbenelement (4) eine Kolbenfläche (41) aufweist, wobei zwischen der Betätigungsfläche (21) und der Kolbenfläche (41) eine Vielzahl von Wälzkörpern (6) zur Übertragung einer Stellkraft zwischen dem Betätigungselement (2) und dem Kolbenelement (4) angeordnet sind.

Description

Bremseinheit Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremseinheit insbesondere zum Einsatz in Nutzfahrzeugen.
Aus dem Stand der Technik sind bereits Bremseinheiten bekannt, in welchen eine Spreizkeileinheit verwendet wird, um zwei Bremsbacken oder Bremsbeläge derart relativ zueinander zu bewegen, dass diese in Eingriff mit einer Bremsscheibe oder einer Bremstrommel gelangen. Dabei sind insbesondere die kraftübertragenden Teile in der Spreizkeileinheit hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt, wobei durch die unter Gleitreibung stattfindenden Relativbewegungen verschiedener Bauteile zueinander oft ein hoher Verschleiß und auch ein hoher Kraftbedarf für die Betätigungseinheit auftreten. Es hat sich bewährt, zwischen den zueinander beweglichen Teilen der Spreizkeileinheit Wälzkörper einzusetzen, welche anstatt einer gleitenden Bewegung der Bauteile eine Rollbewegung ermöglichen und somit den Verschleiß der kraftübertragenden Flächen reduzieren. Dabei hat sich bei den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen aber das Problem ergeben, dass an den einzelnen Wälzkörpern sehr hohe Flächenpressungen auftreten und somit Oberflächenschäden an den kraftübertragenden Flächen der zueinander beweglichen Bauteile resultieren. Weiterhin hat es sich als problematisch herausgestellt, dass bei einer Verschwenkung des Spreizkeils im Betrieb einer Bremse relativ zu den Kolbenelementen, welche die Bremsbacken mit einer Kraft beauf- schlagen, hohe Spannungsspitzen auftreten, welche wiederum einen erhöhten Materialverschleiß und eine geringe Lebensdauer der aus dem Stand der Technik bekannten Spreizkeileinheiten verursachen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Bremseinheit, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile beseitigt und dabei dennoch eine leichte und platzsparende Bauweise ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Bremseinheit gemäß Anspruch 1 . Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Erfindungsgemäß umfasst die Bremseinheit ein Betätigungselement und ein Kolbenelement, wobei das Betätigungselement längs einer Betätigungsachse verlagerbar ist, wobei das Kolbenelement längs einer Kolbenachse verlagerbar und gegen Verlagerung quer zur Kolbenachse gesichert ist, wobei die Betätigungsachse und die Kolbenachse im Wesentlichen quer zueinander stehen, wobei das Be- tätigungselement eine Betätigungsfläche aufweist und wobei das Kolbenelement eine Kolbenfläche aufweist, wobei zwischen der Betätigungsfläche und der Kolbenfläche eine Vielzahl von Wälzkörpern zur Übertragung einer Stellkraft zwischen dem Betätigungselement und dem Kolbenelement angeordnet sind. Das Betätigungselement ist mit Vorteil der Spreizkeil einer Spreizkeilbremsanlage, welcher einen stangenförmigen Abschnitt aufweist, über welchen eine Kraft eines Bremskraftsystems, wie beispielsweise eines Bremszylinders, aufgenommen wird. Weiterhin weist das Betätigungselement einen keilförmigen Abschnitt auf, an welchem eine Betätigungsfläche vorgesehen ist. Die Betätigungsfläche dient der mittelbaren oder unmittelbaren Kraftübertragung von dem Betätigungselement an die Vielzahl von Wälzkörpern. Als Vielzahl von Wälzkörpern wird in diesem Zusammenhang definiert, dass zumindest zwei Wälzkörper vorhanden sind. Die Wälzkörper stehen in direktem oder indirektem Eingriff mit dem Betätigungselement. Die Wälzkörper übertragen die vom Betätigungselement aufgenommene Kraft an das Kolbenelement und dabei insbesondere an eine Kolbenfläche des Kolbenele- ments. Mit Vorteil sind die Betätigungsfläche und die Kolbenfläche derart zueinander ausgerichtet, dass die auf das Kolbenelement übertragene resultierende Kraft im Wesentlichen längs der Kolbenachse wirkt. Mit anderen Worten weist die von den Wälzkörpern direkt oder indirekt auf das Kolbenelement übertragene Kraft vorzugsweise ihre größte Kraftkomponente parallel zur Kolbenachse auf, vorzugsweise in dem Zustand der Bremseinheit, in dem diese die höchste Bremskraft aufbringt. Mit Hilfe der Vielzahl zwischen dem Kolbenelement und dem Betäti- gungselement wirkenden Wälzkörper lässt sich die an den entsprechenden Rollflächen des Betätigungselements und/oder des Kolbenelements auftretende Hertz'sche Flächenpressung reduzieren. Hierdurch kann weiterhin der Oberflächenverschleiß, wie beispielsweise durch den Verschleißmechanismus Fressen oder Pitting, deutlich reduziert werden. Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz einer Vielzahl, vorzugsweise von zumindest zwei Wälzkörpern, dass sich der Bauraumbedarf der Bremseinheit trotz der deutlich reduzierten Hertz'schen Flächenpressung nicht vergrößert, sondern sogar verringert werden kann. Die Vielzahl von Wälzkörpern wird vorzugsweise anstelle eines einzelnen Wälzkörpers mit größerem Radius verwendet, welcher zwar ebenfalls eine reduzierte Flächenpressung ermöglicht, gleichzeitig aber einen deutlich gesteigerten Bauraumbedarf verursacht.
In einer bevorzugten Ausführungsform rollen die Wälzkörper auf einer ersten Lauffläche und einer zweiten Lauffläche ab, wobei die Laufflächenebenen symmetrisch zueinander bezogen auf eine Mittelebene ausgebildet und angeordnet sind, wobei die Drehachsen der Wälzkörper in der Mittelebene liegen. Zumindest eine der Laufflächen ist dabei vorzugsweise an der Betätigungsfläche oder an der Kolbenfläche vorgesehen, wobei die andere vorzugsweise an einem weiteren Bauteil o- der alternativ dazu an einer der Flächen, Betätigungsfläche oder Kolbenfläche, welche nicht bereits die erste Lauffläche aufweist. Zwischen den Laufflächen sind die Wälzkörper angeordnet, wobei die Drehachsen der Wälzkörper in einer Mittelebene liegen. Für den Fall, dass die Wälzkörper sich entlang einer gekrümmten Bahn bewegen, kann die Mittelebene auch als gekrümmte Fläche ausgebildet sein, entlang derer sich die Drehachsen der Wälzkörper bewegen. Vorzugsweise sind in jeder Konfiguration der Laufflächen und der Mittelebene die Laufflächen ebenensymmetrisch zueinander bezogen auf die Mittelebene ausgebildet, d.h. mit anderen Worten, dass ein erster orthogonal zur Mittelebene stehender und diese kreuzender Vektor eine bestimmte Länge bis zu seinem Schnittpunkt mit der ersten Lauffläche aufweist, wobei das Reziproke dieses Vektors auf der jeweils gegenüberliegenden Seite der Mittelebene bis zu dessen Schnittpunkt mit der zweiten Lauffläche exakt den gleichen Betrag wie der erste Vektor aufweist. Mit ande- ren Worten weisen zwei sich in Bezug auf die Mittelebene orthogonal gegenüberliegende Punkte auf der ersten und auf der zweiten Lauffläche den gleichen Abstand von der Mittelebene auf. Durch diese Ausbildung der ersten Lauffläche und der zweiten Lauffläche ist es möglich, dass stets alle zwischen den Laufflächen angeordneten Wälzkörper bei der Kraftübertragung zwischen dem Betätigungs- element und dem Kolbenelement beteiligt sind. Auf diese Weise lässt sich mit Vorteil die auf einen einzelnen Wälzkörper einwirkende Kraft reduzieren und es kann somit auch die vom Wälzkörper auf die jeweilige Lauffläche ausgeübte Flächenpressung verringert werden. Besonders bevorzugt ist die erste Lauffläche an einem Zwischenelement ausgebildet, wobei die zweite Lauffläche an einem der Elemente, Betätigungselement oder Kolbenelement, ausgebildet ist. Das Zwischenelement ist mit Vorteil ein von dem Kolbenelement und dem Betätigungselement separat hergestelltes und ausgebildetes Bauteil. Besonders bevorzugt kann das Zwischenelement aus gehärte- tem Material, welches insbesondere bevorzugt härter ist als das Material des Kolbenelements und des Betätigungselements, ausgebildet sein, wodurch sich der Verschleiß zwischen dem Wälzkörper und der mit Vorteil an dem Zwischenelement vorgesehenen ersten Lauffläche deutlich reduzieren lässt. Das Zwischenelement ist insbesondere dafür ausgelegt, die erste Lauffläche in jedem Zustand der Bremseinheit ebenensymmetrisch zur zweiten Lauffläche anzuordnen, auch wenn durch die in der Bremseinheit wirkenden Kräfte Verformungen am Betätigungselement oder an dem Kolbenelement auftreten. Dies verbessert insbesondere die Wirkung der Vielzahl von Wälzkörpern, durch die Verteilung der Kraftübertragung auf mehrere Wälzkörper, möglichst gleichmäßig, die Hertz'sche Flächen- pressung an der ersten Lauffläche und der zweiten Lauffläche zu reduzieren. Besonders bevorzugt weist das Zwischenelement auf seiner der ersten Lauffläche gegenüberliegenden Seite eine Ausgleichsfläche auf, wobei die Ausgleichsfläche zumindest bereichsweise gekrümmt ausgebildet ist. Die Ausgleichsfläche des Zwischenelements ist vorzugsweise die Fläche, mit welcher das Zwischenelement entweder an dem Kolbenelement oder an dem Betätigungselement anliegt. Die Ausgleichsfläche ist dabei gleichzeitig auch eine Fläche, mit welcher das Zwischenelement eine Kraft an das Kolbenelement überträgt oder von dem Betätigungselement aufnimmt. Die bereichsweise Krümmung der Ausgleichsfläche erlaubt eine Verschwenkung des Zwischenelements relativ zu dem Element, wel- ches an der Ausgleichsfläche anliegt. Dabei ist der Krümmungsradius der Ausgleichsfläche vorzugsweise ein Vielfaches des Krümmungsradius' der Wälzkörper. Auf diese Weise kann die Hertz'sche Flächenpressung und daraus resultierende Oberflächenschäden im Bereich des Kontakts zwischen der Ausgleichsfläche und dem Kolbenelement oder dem Betätigungselement auf ein Minimum reduziert werden.
Ferner bevorzugt weist das Zwischenelement eine Erstreckung quer zur Kolbenachse auf, wobei die Ausgleichsfläche einen mittleren Krümmungsradius aufweist, wobei das Verhältnis der Erstreckung des Zwischenelements zum mittleren Radi- us der Ausgleichsfläche im Bereich von 0,03 bis 0,3, vorzugsweise von 0,04 bis 0,25 und besonders bevorzugt bei ca. 0,04 bis 0,09 liegt. Mit anderen Worten ist insbesondere bevorzugt der Krümmungsradius der Ausgleichsfläche ein Vielfaches der Erstreckung des Zwischenelements quer zur Kolbenachse. Dieser große Radius verringert insbesondere bevorzugt die Hertz'sche Flächenpressung zwi- sehen dem Zwischenelement und dem entsprechend anliegenden Kolbenelement oder Betätigungselement. Weiterhin ermöglicht die Krümmung der Ausgleichsfläche mit einem mittleren Krümmungsradius eine Schwenkbarkeit des Zwischenelements durch Abrollen über die Ausgleichsfläche, insbesondere um Fertigungstoleranzen und eine Verschwenkung des Betätigungselements relativ zum Kol- benelement auszugleichen. Vorzugsweise liegt das Zwischenelement an der Betätigungsfläche oder an der Kolbenfläche derart an und ist derart ausgebildet, dass es eine Pendel- oder Schwenkbewegung des Betätigungselements relativ zur Kolbenachse mit einem Pendelwinkel von 1 ° bis 8°, vorzugsweise von 2° bis 6° und besonders bevorzugt von ca. 2° bis 4° ermöglicht. Insbesondere bei den hohen in der Bremseinheit auftretenden Kräften kann es zu elastischen Materialverformungen an dem Betätigungselement oder an den Kolbenelementen sowie an dem die Kolbenelemente in ihrer Position quer zur Kolbenachse haltenden Bereichen des Gehäuses der Bremseinheit kommen. Um diese Schwenkbewegungen ausgleichen zu können, ist es bevorzugt, dass das Zwischenelement eine Schwenkbewegung des Betätigungselements relativ zur Kolbenachse im Bereich von ±1 ° bis ±8° zulässt und dabei die Laufflächen der Wälzkörper ebenensymmetrisch zueinander oder bevorzugt parallel zueinander hält. Es versteht sich in diesem Zusammenhang, dass der Pendelwinkel sowohl in einer Richtung als auch mit dem gleichen Betrag in der entgegengesetzt dazu verlaufenden Richtung aufgetragen werden kann. Der Bereich des Pendelwinkels von ±1 ° bis ±8° erlaubt dabei auch bei besonders hohen in der Bremseinheit auftretenden Kräften und Verformungen einen optimalen Lauf der Wälzkörper an den Laufflächen. Bevorzugt ist der Pendelwinkel nicht größer als 8° ausgelegt, da um diesen zu erreichen wiederum der mittlere Krümmungsra- dius der Ausgleichsfläche kleiner gewählt werden müsste, wodurch wiederum die Hertz'sche Flächenpressung im Bereich der Ausgleichsfläche vergrößert würde. Der besonders bevorzugte Bereich des Pendelwinkels von 2° bis 4° hat sich insbesondere im Bereich von Trommelbremsen für Nutzfahrzeuge bewährt, da sämtliche der in diesen auftretenden Schwenk- oder Pendelbewegungen des Betäti- gungselements durch ein derart ausgebildetes Zwischenelement ausgeglichen werden können.
In einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist die erste Lauffläche am Zwischenelement und die zweite Lauffläche am Betätigungselement vorgesehen. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass das Zwischenelement an dem Kolbenelement festlegbar ist und somit das Betätigungselement, unabhängig von dem Verbund aus Zwischenelement und Kolbenelement bleibt und vorzugsweise ein integraler Bestandteil eines Bremszylinders sein kann.
In einer alternativen Ausführungsform ist die erste Lauffläche am Zwischenele- ment und die zweite Lauffläche am Kolbenelement vorgesehen. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da das Zwischenelement und das Betätigungselement vormontiert werden können um anschließend in die Betätigungseinheit eingesetzt zu werden. Hierdurch lässt sich der Montageaufwand für die Bremseinheit verringern.
Insbesondere bevorzugt weisen die zwei am weitesten voneinander entfernten und mit beiden Laufflächen in Eingriff stehenden Wälzkörper einen Drehachsenabstand auf, wobei das Zwischenelement an seiner der ersten Lauffläche gegenüberliegenden Seite einen Kraftübertragungsbereich mit einem mittleren Kraft- Übertragungspunkt aufweist, wobei ein zwischen dem Drehachsenabstand und dem mittleren Kraftübertragungspunkt aufgespanntes Dreieck spitzwinklig ist. Mit anderen Worten ist ein zwischen den Drehachsen der beiden Wälzkörper, die mit beiden Laufflächen in Eingriff stehen und am weitesten voneinander entfernt sind, und einem mittleren Kraftübertragungspunkt aufgespanntes Dreieck derart ausge- bildet, dass keiner der Innenwinkel größer als 90° ist. Durch diese Anordnung des Kraftübertragungsbereiches relativ zu den kraftübertragenden Wälzkörpern ist es möglich, eine besonders gute Lastverteilung auf die einzelnen Wälzkörper zu erreichen. Im Optimalfall ist der Kraftübertragungspunkt relativ zu der Anordnung von Wälzkörpern derart ausgerichtet, dass alle Wälzkörper im Wesentlichen die gleiche Kraft übertragen. Dieser Zustand sollte mit Vorteil in dem Zustand der
Bremseinheit erreicht werden, in welchem die maximale Betätigungskraft von dem Betätigungselement auf das Kolbenelement übertragen wird und gleichzeitig die maximale Bremswirkung an der Bremse erzielt wird. Auf diese Weise lassen sich bei diesem Kraftmaximum die durch die einzelnen Wälzkörper übertragenen Kräf- te möglichst gleichmäßig verteilen und es kann auf diese Weise sowohl der Verschleiß der Wälzkörper als auch der Verschleiß der Laufflächen minimiert werden. Mit Vorteil ist das zwischen den Drehachsen und dem mittleren Kraftübertra- gungspunkt aufgespannte Dreieck somit ein gleichschenkliges Dreieck, wobei die gleichen Schenkel des Dreiecks jeweils zwischen einer Drehachse bzw. einem Ende des Drehachsenabstandes und dem mittleren Kraftübertragungspunkt verlaufen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Wälzkörper in einem Käfig gehalten. Auf diese Weise wird die Positionierung und gleichmäßige Verteilung der Wälzkörper zwischen den Laufflächen verbessert. Außerdem wird erreicht, dass selbst wenn einzelne Wälzkörper in bestimmten Zuständen der Brem- seinheit nicht zwischen den Laufflächen angeordnet sind, diese nicht verlorengehen, sondern durch den Käfig in ihrer Position gehalten werden.
Mit Vorteil ist der maximale Abstand zwischen zwei Wälzkörpern größer als die parallel zur Mittelebene gemessene Erstreckung der ersten Lauffläche und/oder der zweiten Lauffläche. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass der maximal mögliche Betätigungsweg des Betätigungselements größer sein kann als die Erstreckung der ersten und/oder der zweiten Lauffläche parallel zur Betätigungsrichtung. Hierdurch kann für das Betätigungselement, insbesondere den Spreizkeil des Betätigungselements eine sehr kompakte Bauweise gewählt werden und somit Ge- wicht gespart werden. Gleichzeitig ist es möglich, einen bestimmten Spreizkeil in verschieden großen Bremssystemen einzusetzen, da der Verbund von Wälzkörpern in der Lage ist, einen ausreichendend großen Betätigungsweg zu gewährleisten auch wenn eine der Laufflächen kürzer ist als der erforderliche Betätigungsweg.
Mit Vorteil bilden die Wälzkörper ein Nadellager, wobei vorzugsweise zumindest vier Wälzkörper, besonders bevorzugt ca. sieben bis fünfzehn Wälzkörper vorgesehen sind. Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, dass je größer der Verlagerungsweg des Betätigungselements längs der Betätigungsachse im Betrieb der Bremseinheit ist, desto mehr Wälzkörper mit Vorteil zum Einsatz gelangen, um ein Nadellager zu bilden. Auf diese Weise kann auch über die gesamte Verlagerungsbewegung des Betätigungselements hinweg immer eine gleichmäßig hohe Anzahl an Wälzkörpern zwischen der ersten Lauffläche und der zweiten Lauffläche angeordnet sein, um gleichmäßig eine Kraft von dem Betätigungselement auf das Kolbenelement zu übertragen. Gleichzeitig hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, für ein Nadellager zumindest vier Wälzkörper einzusetzen, wobei durch dieses minimal ausgebildete Nadellager besonders das Gewicht der Bremseinheit gering gehalten wird.
Besonders bevorzugt weist die von den Wälzkörpern übertragene Stellkraft ihre größte Kraftkomponente längs der oder parallel zur Kolbenachse auf. Es kann auf diese Weise der Verschleiß im Bereich der Führung des Kolbenelements minimiert werden. Mit Vorteil ist das Kolbenelement in einer Aussparung des Gehäuses der Bremseinheit, welche vorzugsweise als Spreizkeileinheit ausgebildet ist, geführt. Um diese Führung des Kolbenelements mit einer nur möglichst geringen Querkraft zu beaufschlagen, ist es bevorzugt, dass die größte Kraftkomponente der von den Wälzkörpern übertragenen Stellkraft im Wesentlichen parallel zur Kolbenachse wirkt.
Besonders bevorzugt steht die Betätigungsachse im Wesentlichen quer zur Kolbenachse. Im Wesentlichen quer zur Kolbenachse bedeutet im vorliegenden Zu- sammenhang, dass kleinere Verschwenkungen im Bereich bis zu ± 10°, vorzugsweise bis zu ± 5° und besonders vorzugsweise bis zu ± 3° des Betätigungselements relativ zur Kolbenachse beinhaltet sind. In einem besonders bevorzugten Fall steht die Betätigungsachse senkrecht zur Kolbenachse. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Laufflächen zur Führung von kugel- oder tonnenförmigen Wälzkörpern gekrümmt ausgebildet. Diese Krümmung der Laufflächen ist dabei vorzugsweise konstant über den gesamten Laufweg bzw. Rollweg der Wälzkörper entlang der Laufflächen, um insbesondere zu verhindern, dass lokale Oberflächenunebenheiten Spannungsspitzen bei der Kraftübertragung vom Wälzkörper auf die entsprechende Lauffläche verursachen. Gleichzeitig ermöglichen die gekrümmten Laufflächen eine Führung und Stabilisierung der Wälzkörper gegen Verlagerung längs ihrer Drehachsen. In einer alternativen Ausführungsform sind die Laufflächen parallel zueinander ausgerichtet und vorzugsweise eben ausgebildet. Insbesondere beim Einsatz von zylinderförmigen Nadeln eines Nadelrollenlagers als Wälzkörper sind die Laufflä- chen als einfache ebene Flächen ausgebildet. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass derartige Flächen viel leichter herzustellen sind als gekrümmte Flächen.
Bevorzugt ist das Zwischenelement gegen Verlagerung längs der Betätigungsachse relativ zum Kolbenelement oder relativ zum Betätigungselement gesichert. Das Zwischenelement ist somit vorzugsweise entweder am Betätigungselement oder am Kolbenelement schwenkbar, aber gegen Verlagerung gesichert festgelegt. Hierfür eignet sich besonders bevorzugt ein formschlüssiger Eingriff zwischen einer entsprechenden Befestigungsgeometrie am Kolbenelement oder am Betätigungselement, in welcher das Zwischenelement eingreift. Der Vorteil dieses Merkmals ist, dass das Kolbenelement und das Zwischenelement oder das Betätigungselement und das Zwischenelement als Baugruppe vormontiert werden können um anschließend in die Bremseinheit eingebaut zu werden. Gleichzeitig gewährleistet die Festlegung des Zwischenelements am Betätigungselement oder am Kolbenelement, dass das Zwischenelement im Betrieb der Bremseinheit stets an seinem vorgesehenen Platz zwischen dem Betätigungselement und dem Kolbenelement bleibt.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es versteht sich, dass einzelne in nur einzelnen Ausführungsformen gezeigte Merkmale auch in anderen Ausführungsformen zum Einsatz gelangen sollen, sofern dies nicht explizit ausgeschlossen wird oder sich aufgrund technischer Gegebenheiten verbietet. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremseinheit, Fig. 2 eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremseinheit,
Fig. 3 eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Brem- seinheit,
Fig. 4 eine Ansicht der bereits in Fig. 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremseinheit, Fig. 5 eine Detailansicht einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremseinheit und
Fig. 6 eine Schnittansicht der in Fig. 5 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremseinheit.
Die Bremseinheit in Fig. 1 weist ein Betätigungselement 2 und ein Kolbenelement 4 auf. In der Figur sind getrennt durch die mittig angeordnete Betätigungsachse B zwei Zustände der bevorzugten Ausführungsform des Bremssystems dargestellt. Der oberhalb der Betätigungsachse B dargestellte Zustand der Bremseinheit ist der Zustand, in welchem das Betätigungselement 2 so weit in die Bremseinheit eingefahren ist, dass seine keilförmige Geometrie im in der Figur links gezeigten Abschnitt das Kolbenelement 4 maximal von der Betätigungsachse B entfernt. Dieser Zustand ist insbesondere der Zustand bei Anliegen der maximalen Bremskraft, bei welchem die vorzugsweise zwei Kolbenelemente 4 maximal gespreizt sind. Der in Fig. 1 unterhalb der Betätigungsachse B gezeigte Zustand der Bremseinheit ist dabei der Zustand bei Beginn eines Bremsvorganges, bei welchem das Betätigungselement 2 nur minimal in die Spreizkeileinheit hineinverlagert ist. Diese Darstellung der Bremseinheit wurde auch in den Figuren 2 und 3 gewählt. Es sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass einzelne technische Merkma- le in den Figuren aus Platzgründen entweder an Teilen des oberhalb der Betätigungsachse B gezeigten Zustandes oder an Teilen im unterhalb der Betätigungsachse B gezeigten Zustand eingetragen sind. Dies betrifft insbesondere den mitt- leren Krümmungsradius R und die Erstreckung L5 des Zwischenelements 5 quer zur Kolbenachse K, den Drehachsenabstand A und die Mittelebene D, welche verständlicherweise sowohl in der oberen als auch in der unteren Bildhälfte der jeweiligen Figur vorhanden sind. Ebenso weist auch das in der unteren Bildhälfte gezeigte Zwischenelement 5 einen Kraftübertragungsbereich 52 und einen mittleren Kraftübertragungspunkt 53 auf. Das Betätigungselement 2 weist eine Betätigungsfläche 21 auf, welche bevorzugt zugleich auch die zweite Lauffläche 72 ist. An der zweiten Lauffläche 72 stützen sich Wälzkörper 6 ab, welche im vorliegenden Fall vorzugsweise ein Nadellager bilden. Zur Kraftübertragung vom Betäti- gungselement 2 an das Kolbenelement 4 über die Wälzkörper ist vorzugsweise ein Zwischenelement 5 vorgesehen, welches eine erste Lauffläche 71 aufweist. An der ersten Lauffläche 71 übertragen die Wälzkörper 6 eine Kraft vom Betätigungselement 2 an das Zwischenelement 5 und umgekehrt. Weiterhin weist das Zwischenelement 5 an seiner der ersten Lauffläche 71 abgewandten Seite eine Aus- gleichsfläche 51 auf. Die Ausgleichsfläche 51 ist vorzugsweise mit einem mittleren Krümmungsradius R gekrümmt ausgebildet. Der Krümmungsradius R ist dabei wesentlich größer als die Erstreckung L5 des Zwischenelements 5 quer zur Kolbenachse K. Mit Vorteil weist das Zwischenelement 5 an der Ausgleichsfläche 51 einen Kraftübertragungsbereich 52 mit einem mittleren Kraftübertragungspunkt 53 auf. Der mittlere Kraftübertragungspunkt 53 ist dabei als mathematische Hilfsgröße zu verstehen. Da Fig. 1 eine Schnittansicht der bevorzugten Ausführungsform der Bremseinheit zeigt, ist verständlicherweise der mittlere Kraftübertragungspunkt 53 bezogen auf die räumliche Ausbildung der Bremseinheit vorzugsweise eine Gerade. Vorzugsweise liegen die Drehachsen der Wälzkörper 6 in Mittelebene D, wobei die erste Lauffläche 71 und die zweite Lauffläche 72 mit Vorteil ebenensymmetrisch zueinander bezogen auf die Mittelebene D ausgebildet sind.
Fig. 2 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremseinheit, wobei im Unterschied zu Fig. 1 die zweite Lauffläche 72 an der Kol- benfläche 41 vorgesehen ist. In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel verlagert sich das Zwischenelement 5 gemeinsam mit dem Betätigungselement 2 längs der Betätigungsachse unter dem Kolben 4 hinweg, wobei durch die Schrägstellung der Kolbenfläche 41 , bzw. der zweiten Lauffläche 72, eine Verlagerung des Betä- tigungselements 2 längs der Betätigungsachse B eine Verlagerung des Kolben- elements 4 längs der Kolbenachse K verursacht. In der unteren Bildhälfte ist dabei das bevorzugte spitzwinklige Dreieck zwischen einem mittleren Kraftübertra- gungspunkt 53 und einem Drehachsenabstand A gekennzeichnet. Dabei ist auch erkennbar, dass in dem unterhalb der Betätigungsachse B gezeigten Zustand der Bremseinheit bei Einleiten des Bremsvorganges und entsprechend nur geringen zwischen dem Betätigungselement 2 und dem Kolbenelement 4 wirkenden Kräften, insgesamt vier der Wälzkörper 6 nicht zwischen den Laufflächen 71 , 72 ange- ordnet sind. Diese Wälzkörper 6 tragen in diesem Zustand nicht zur Kraftübertragung bei und sind in einem Käfig gehalten. Der zweite Wälzkörper 6 von rechts in der Figur überträgt in diesem Zustand der Bremseinheit eine höhere Kraft als die links von ihm liegenden Wälzkörper 6. Bei dem in der Figur oben gezeigten Zustand der Bremseinheit, welche bevorzugt bei einer wesentlich höheren Brems- kraft als im in der Figur unten gezeigten Zustand vorliegt, sind mit Vorteil sämtliche der Wälzkörper 6 zur Kraftübertragung zwischen den Laufflächen 71 und 72 angeordnet, wobei ein zwischen dem mittleren Kraftübertragungspunkt 53 und dem Drehachsenabstand A aufgetragenes Dreieck in diesem Zustand vorzugsweise annähernd gleichschenklig ist. Es kann somit eine besonders gleichmäßige Kraft- Verteilung auf die Wälzkörper 6 erreicht werden. Die Querschnitte des Betätigungselements 2 des Zwischenelements 5 und des Kolbenelements 4 sowie der Wälzkörper 6 sind dabei im Wesentlichen gleich zu den Querschnitten der korrespondierenden Bauteile in der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform. Fig. 3 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform, welche im Wesentlichen auf der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform basiert, wobei die als Nadellager ausgebildete Wälzkörperanordnung 6 durch zwei Wälzkörper 6 mit größerem Radius als in Fig. 1 und 2 ersetzt wurde. Der Vorteil der Ausbildung der Bremseinheit mit nur zwei Wälzkörpern 6 liegt darin, dass die Montage der Wälzkörper einfacher gestaltet werden kann und durch die größeren Durchmesser der Wälzkörper 6 (im Vergleich zu den Nadeln in Fig.1 und 2) ebenfalls eine relativ geringe Flächenpressung zwischen den entsprechenden Laufflächen 71 , 72 und den Wälzkörpern 6 auftritt. Auch in Fig. 3 ist die bevorzugte Ausführungsform dargestellt, wonach ein zwischen dem Drehachsenabstand A und dem mittleren Kraftübertragungspunkt 53 aufgespanntes Dreieck spitzwinklig ausgebildet ist. Es versteht sich, dass die in Fig. 2 gezeigte Anordnung auch mit den in Fig. 3 gezeigten Wälzkör- pern 6 möglich wäre.
Fig. 4 zeigt die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremseinheit, wobei eine verschwenkte Stellung des Betätigungselements 2 relativ zur Kolbenachse K gezeigt ist. Mit Hilfe der gekrümmt ausgebildeten Aus- gleichsfläche 51 des Zwischenelements 5 kann diese Verschwenkung aufgenommen und kompensiert werden. Durch die Möglichkeit des Zwischenelements 5 durch Abrollen an der Kolbenfläche 41 über seine Ausgleichsfläche 51 die Ver- schwenkbewegungen des Betätigungselements 2 relativ zur Kolbenachse 5 zu kompensieren, sorgt das Zwischenelement 5 dafür, dass die erste und die zweite Lauffläche 71 , 72 stets ebenensymmetrisch zueinander oder vorzugsweise parallel zueinander bleiben. Auf diese Weise werden Verschwenkungen des Betätigungselements um einen Pendelwinkel α von bis zu ± 8° möglich, ohne dass eine Verschwenkung der Laufflächen 71 , 72 zueinander stattfindet. Die Fig. 5 und 6 zeigen eine verdeutlichende Ansicht der Lage der Mittelebene D und eine bevorzugte Ausführungsform der ersten Lauffläche 71 und der zweiten Lauffläche 72, welche in diesem Beispiel gekrümmt ausgebildet sind. Insbesondere bei der in Fig. 6 gezeigten Ansicht wird deutlich, dass durch die gekrümmte Ausbildung der Laufflächen 71 und 72 ein Herausgleiten der Wälzkörper 6 aus dem zwischen den Laufflächen 71 , 72 definierten Zwischenraum nicht möglich ist. Zusätzlich dazu, dass die Wälzkörper 6 in sämtlichen der Ausführungsformen der Fig. 1 bis 6 durch einen Käfig gehalten sein können, sorgt die in Fig. 5 und 6 dargestellte Ausführungsform für eine zusätzliche Stabilisierung der Wälzkörper 6 in ihrer optimalen Lage zur Kraftübertragung zwischen dem Betätigungselement 2 und dem Kolbenelement 4 (nicht gezeigt). Bezugszeichen:
2 Betätigungselement
21 Betätigungsfläche
4 Kolbenelement
41 Kolbenfläche
5 Zwischenelement
51 Ausgleichsfläche
52 Kraftübertragungsbereich
53 Kraftübertragungspunkt
6 Wälzkörper
71 erste Lauffläche
72 zweite Lauffläche
α Pendelwinkel
A Drehachsenabstand
B Betätigungsachse
D Mittelebene
K Kolbenachse
Ls Erstreckung des Zwischenelements
R mittlerer Radius

Claims

Ansprüche
Bremseinheit, insbesondere zum Einsatz in Nutzfahrzeugen, umfassend ein Betätigungselement (2) und ein Kolbenelement (4),
wobei das Betätigungselement (2) längs einer Betätigungsachse (B) verlagerbar ist,
wobei das Kolbenelement (4) längs einer Kolbenachse (K) verlagerbar und gegen Verlagerung quer zur Kolbenachse (K) gesichert ist,
wobei die Betätigungsachse (B) und die Kolbenachse (K) im Wesentlichen quer zueinander stehen,
wobei das Betätigungselement (2) eine Betätigungsfläche (21 ) aufweist und wobei das Kolbenelement (4) eine Kolbenfläche (41 ) aufweist,
wobei zwischen der Betätigungsfläche (21 ) und der Kolbenfläche (41 ) eine Vielzahl von Wälzkörpern (6) zur Übertragung einer Stellkraft zwischen dem Betätigungselement (2) und dem Kolbenelement (4) angeordnet sind.
Bremseinheit nach Anspruch 1 ,
wobei die Wälzkörper (6) auf einer ersten Lauffläche (71 ) und einer zweiten Lauffläche (72) abrollen,
wobei die Laufflächen (71 , 72) ebenensymmetrisch zueinander, bezogen auf eine Mittelebene (D) ausgebildet und angeordnet sind,
wobei die Drehachsen der Wälzkörper (6) in der Mittelebene (D) liegen.
Bremseinheit nach Anspruch 2,
wobei die erste Lauffläche (71 ) an einem Zwischenelement (5) ausgebildet ist,
wobei die zweite Lauffläche (72) an einem der Elemente Betätigungselement (2) oder Kolbenelement (4) ausgebildet ist.
4. Bremseinheit nach Anspruch 3,
wobei das Zwischenelement (5) auf seiner, der ersten Lauffläche (71 ) ge- genüber liegenden Seite eine Ausgleichsfläche (51 ) aufweist,
wobei die Ausgleichsfläche (51 ) zumindest bereichsweise gekrümmt ausgebildet ist.
5. Bremseinheit nach Anspruch 4,
wobei das Zwischenelement (5) eine Erstreckung (L5) quer zur Kolbenachse (K) aufweist,
wobei die Ausgleichsfläche (51 ) einen mittleren Krümmungsradius (R) aufweist,
wobei das Verhältnis der Erstreckung (L5) zum mittleren Radius (R) im Bereich von 0,03 bis 0,3, vorzugsweise von 0,04 bis 0,25 und besonders bevorzugt bei ca.0,04 bis 0,09 liegt.
6. Bremseinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
wobei das Zwischenelement (5) an der Betätigungsfläche (21 ) oder an der Kolbenfläche (41 ) anliegt und derart ausgebildet ist, dass es eine Pendeloder Schwenkbewegung des Betätigungselements (2) relativ zur Kolbenachse (K) mit einem Pendelwinkel (a) von 1 ° bis 8°, vorzugsweise von 2° bis 6° und besonders bevorzugt von ca. 2° bis 4° ermöglicht.
7. Bremseinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
wobei die erste Lauffläche (71 ) am Zwischenelement (5) und die zweite Lauffläche (72) am Betätigungselement (2) vorgesehen sind.
8. Bremseinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
wobei die erste Lauffläche (71 ) am Zwischenelement (5) und die zweite Lauffläche (72) am Kolbenelement (4) vorgesehen sind.
9. Bremseinheit nach einem Ansprüche 3 bis 8,
wobei die zwei am weitesten voneinander entfernten und mit beiden Laufflächen (71 , 72) in Eingriff stehenden Wälzkörper (6) einen Drehachsenabstand (A) aufweisen, wobei das Zwischenelement (5) an seiner der ersten Lauffläche (71 ) gegenüberliegenden Seite einen Kraftübertragungsbereich (52) mit einem mittleren Kraftübertragungspunkt (53) aufweist,
wobei ein zwischen dem Drehachsenabstand (A) und dem mittleren Kraft- Übertragungspunkt (53) aufgespanntes Dreieck spitzwinklig ist.
10. Bremseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Wälzkörper (6) in einem Käfig gehalten sind. 1 1 . Bremseinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 10,
wobei der maximale Abstand zwischen zwei Wälzkörpern (6) größer ist als die parallel zur Mittelebene (D) gemessene Erstreckung der ersten Lauffläche (71 ) und/oder der zweiten Lauffläche (72). 12. Bremseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Wälzkörper (6) ein Nadellager bilden,
wobei vorzugsweise zumindest vier Wälzkörper, besonders bevorzugt ca. sieben bis fünfzehn Wälzkörper (6) vorgesehen sind. 13. Bremseinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 12,
wobei die Laufflächen (71 , 72) zur Führung von kugel- oder tonnenformigen Wälzkörpern (6) gekrümmt ausgebildet sind.
14. Bremseinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 12,
wobei die Laufflächen (71 , 72) parallel zueinander stehen und vorzugsweise eben ausgebildet sind.
15. Bremseinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 14,
wobei das Zwischenelement (5) gegen Verlagerung längs der Betätigungs- achse (B) relativ zum Kolbenelement (4) oder relativ zum Betätigungselement (2) gesichert ist.
PCT/EP2016/053022 2015-02-26 2016-02-12 Bremseinheit WO2016134983A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX2017010839A MX2017010839A (es) 2015-02-26 2016-02-12 Unidad de freno.
EP16704434.6A EP3262314A1 (de) 2015-02-26 2016-02-12 Bremseinheit
US15/550,276 US10677302B2 (en) 2015-02-26 2016-02-12 Brake unit
CN201680010945.9A CN107250590B (zh) 2015-02-26 2016-02-12 制动单元

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203440.2A DE102015203440B4 (de) 2015-02-26 2015-02-26 Bremseinheit
DE102015203440.2 2015-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016134983A1 true WO2016134983A1 (de) 2016-09-01

Family

ID=55357984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/053022 WO2016134983A1 (de) 2015-02-26 2016-02-12 Bremseinheit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10677302B2 (de)
EP (1) EP3262314A1 (de)
CN (1) CN107250590B (de)
DE (1) DE102015203440B4 (de)
MX (1) MX2017010839A (de)
WO (1) WO2016134983A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10597257B2 (en) * 2017-03-06 2020-03-24 Thyssenkrupp Elevator Ag High speed bearing assembly for elevator safety gear and methods of making and using same
FR3080899B1 (fr) * 2018-05-02 2020-05-22 Poclain Hydraulics Industrie Dispositif de freinage ameliore
CN112413006B (zh) * 2019-08-23 2022-02-08 比亚迪股份有限公司 盘式制动器和车辆
DE102021115785B3 (de) * 2021-06-18 2022-09-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Trommelbremse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1968667A (en) * 1932-03-21 1934-07-31 White John William Hydraulic brake
DE1600147A1 (de) * 1966-10-15 1970-02-05 Teves Gmbh Alfred Trommelbremse mit Spreizkeilbetaetigung
DE1475521B1 (de) * 1965-01-27 1970-05-14 Wagner Electric Corp Selbsttaetig wirkende,mechanische Nachstellvorrichtung
GB2143292A (en) * 1983-07-12 1985-02-06 Bergische Achsen Kotz Soehne Actuating device for a disc brake
US20020108818A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-15 Yuzo Imoto Disk brake

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1848775A (en) * 1932-03-08 girling
GB1195977A (en) * 1966-09-24 1970-06-24 Girling Ltd Improvements in and relating to Actuators for Vehicle Brakes.
DE6607122U (de) * 1967-02-27 1971-01-21 Perrot Bremse Gmbh Deutsche Innenbackenbremse mit kugelgelagertem spreizkeil
US4351419A (en) * 1980-05-07 1982-09-28 Eaton Corporation Automatic slack adjuster
DE3717072A1 (de) * 1987-05-21 1988-12-08 Knorr Bremse Ag Zuspannvorrichtung fuer bremsen
BR9711849A (pt) * 1996-10-03 1999-08-24 Toyota Motor Co Ltd Sistema de frenagem que inclui freio de disco acionado por motor equipado com mecanismo auto-servo
EP1389282A1 (de) * 2001-05-21 2004-02-18 Estop GmbH Elektromechanische bremse mit selbstverstärkung und veränderlichem keilwinkel
JP4000949B2 (ja) * 2002-08-08 2007-10-31 株式会社アドヴィックス クサビ作動式ブレーキ装置
CN102518717B (zh) * 2011-10-27 2014-05-07 奇瑞汽车股份有限公司 一种电子机械制动器以及汽车

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1968667A (en) * 1932-03-21 1934-07-31 White John William Hydraulic brake
DE1475521B1 (de) * 1965-01-27 1970-05-14 Wagner Electric Corp Selbsttaetig wirkende,mechanische Nachstellvorrichtung
DE1600147A1 (de) * 1966-10-15 1970-02-05 Teves Gmbh Alfred Trommelbremse mit Spreizkeilbetaetigung
GB2143292A (en) * 1983-07-12 1985-02-06 Bergische Achsen Kotz Soehne Actuating device for a disc brake
US20020108818A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-15 Yuzo Imoto Disk brake

Also Published As

Publication number Publication date
US10677302B2 (en) 2020-06-09
CN107250590B (zh) 2019-12-10
DE102015203440B4 (de) 2020-12-03
CN107250590A (zh) 2017-10-13
MX2017010839A (es) 2017-12-11
US20190107161A1 (en) 2019-04-11
DE102015203440A1 (de) 2016-09-01
EP3262314A1 (de) 2018-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2975286B1 (de) Rückstellfeder
EP3308050B1 (de) Scheibenbremse für ein kraftfahrzeug und bremsbelaganordnung hierfür
EP3541684B1 (de) Lenkwelle für ein kraftfahrzeug
EP2644926B1 (de) Scheibenbremse mit Rückstelleinrichtung und entsprechender Bremsbelag
WO2016134983A1 (de) Bremseinheit
EP2983943A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
EP3237773A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP3172456B1 (de) Bremssystem
EP3164618B1 (de) Bremssystem
DE69518537T2 (de) Mechanische betätigungseinrichtung für eine trommelbremse
DE102009000561A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit verbesserten Montageeigenschaften
DE102005021460A1 (de) Verstelleinrichtung für Kupplungen und Getriebebremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen zum Verstellen eines einen Auflage- und Drehpunkt eines gebogenen Hebels bildenden Auflagerelements
DE102013217065B4 (de) Bremseinheit
DE102009027081B4 (de) Nutzfahrzeugtrommelbremse
WO2018196915A1 (de) Rollengewindetrieb
WO2016012366A1 (de) Trommelbremse
EP2159125B1 (de) Drehhemmungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102016218412A1 (de) Schwenkhebelanordnung für eine Scheibenbremse mit Flügelabschnitten
DE102009000560A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit verbesserten Montageeigenschaften
EP2791541B1 (de) Bremssystem für nutzfahrzeuge
DE102017122108A1 (de) Bremsbetätigung
DE102017006247A1 (de) Stützvorrichtung für eine Federanordnung eines Torsionsschwingungsdämpfers und Torsionsschwingungsdämpfer mit einer solchen Stützvorrichtung
DE102013207633A1 (de) Zentriervorrichtung für eine Scheibenbremse
EP3581447A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16704434

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2017/010839

Country of ref document: MX

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016704434

Country of ref document: EP