WO2016134929A1 - Scharniereinrichtung mit anhebemittel - Google Patents

Scharniereinrichtung mit anhebemittel Download PDF

Info

Publication number
WO2016134929A1
WO2016134929A1 PCT/EP2016/052132 EP2016052132W WO2016134929A1 WO 2016134929 A1 WO2016134929 A1 WO 2016134929A1 EP 2016052132 W EP2016052132 W EP 2016052132W WO 2016134929 A1 WO2016134929 A1 WO 2016134929A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
actuator
front flap
contact surface
hinge lever
hinge
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/052132
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Koestler
Anton Kieferl
Michael Schaurer
Michael Kelm
Andreas Mayer
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN201680012065.5A priority Critical patent/CN107257753B/zh
Publication of WO2016134929A1 publication Critical patent/WO2016134929A1/de
Priority to US15/687,031 priority patent/US10293781B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets

Definitions

  • a front flap surface and a lifting means with an actuator contact surface and a front flap contact surface are provided on the front flap attachment part, the actuator surface against the actuator contact surface and the front flap contact surface against the front flap surface during an adjustment from normal position in protective position can be brought into contact, and that the provided in the actuating direction of the actuator at the lifting means distance between the front flap contact surface and actuator contact surface is greater than the distance between the actuator surface and Frontklappenscharnierhebel- contact surface.
  • Fig. 4 shows the hinge device shown in Figures 1 to 3 in protective position.
  • the lifting means 80 is releasably secured by means of a securing pawl 90 to a pin 95 attached to the front flap hinge lever 35. It should be noted that in addition to the aforementioned positive locking solution, other fuses, in particular cohesive or frictional connections, come into consideration to prevent unwanted pivoting of the lifting means 80 about the pivot axis 85.
  • Fig. 4 the fully in protective position hinge device 1 is now shown.
  • the actuator surface 1 10 is still in contact with the flange-shaped front flap hinge lever contact surface 120, while the lifting means 80 is substantially spaced from the actuator surface 1 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Zur Optimierung einer Scharniereinrichtung (1) einer Frontklappe (20) eines Kraftfahrzeuges (15), die in einem Kollisionsfall von einer Normallage in eine Schutzlage verstellbar ist, ist vorgesehen, - dass an einem Frontklappenbefestigungsteil (25) eine Frontklappenfläche (115) sowie ein Anhebemittel (80) mit einer Aktuator-Kontaktfläche (100) und einer Frontklappen-Kontaktfläche (105) vorgesehen sind, wobei eine Aktuator- Fläche (110) gegen die Aktuator-Kontaktfläche (100) und die Frontklappen-Kontaktfläche (105) gegen die Frontklappenfläche (115) bei einer Verstellung von Normallage in Schutzlage in Anlage bringbar ist, und - dass der im Wesentlichen in Betätigungsrichtung (W) des Aktuators (70) an dem Anhebemittel (80) vorgesehene Abstand (A) zwischen Frontklappen-Kontaktfläche (105) und Aktuator-Kontaktfläche (100) größer ist als der Abstand (B) zwischen Aktuator-Fläche (110) und Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche (120). Des Weiteren sind ein entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug (15) und eine Verfahren zum Ausstellen der Scharniereinrichtung (1) vorgesehen.

Description

Scharniereinrichtung mit Anhebemittel
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scharniereinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeuges, die in einem Kollisionsfall von einer Normallage in eine Schutzlage verstellbar ist, gemäß Anspruch 1 . Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein mit einer solchen Scharniereinrichtung versehenes Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 8. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Verstellen einer solchen Scharniereinrichtung gemäß Anspruch 9.
Mit der gattungsgemäßen Scharniereinrichtung soll die Funktion eines Fu ßgängeraufprallschutzes zu realisieren sein, bei dem im Falle des Aufprallens eines Fu ßgängers oder Zweiradfahrers auf das zugehörige Kraftfahrzeug die Frontklappe um einen definierten Abstand von der Karosserie entfernt wird. Dadurch wird zugleich der Abstand der Frontklappe von einem darunter befindlichen, in der Regel steifen Bauteil, wie etwa einem Antriebsaggregat, vergrößert, wodurch die Verletzungsgefahr für den aufprallenden Fu ßgänger bzw. Zweiradfahrer verringert werden kann.
Die hierzu dienenden Systeme zum Aufprallschutz sind seit längerem allgemein bekannt. Bei diesen Systemen wird die Frontklappe eines Kraftfahrzeugs bei ei- nem sensorgesteuerten Erkennen eines möglichen Frontaufpralls eines Fußgängers mittels eines Aktuators aktiv angehoben.
So ist aus der DE 101 52 621 A1 eine Anordnung einer Frontklappe an einem Kraftfahrzeug mit mindestens einer - in Hauptfahrtrichtung betrachtet - hinten liegenden Scharniereinrichtung und mindestens einem vorne liegenden Schloss zum Rückhalten oder Anheben der Frontklappe von einer Normallage in eine Schutzlage bekannt. Ein Anheben der Frontklappe in ihrem hinteren Bereich erfolgt durch Betätigung eines Aktuators. Ein Anheben der Frontklappe in ihrem vorderen Bereich erfolgt dann durch ein Zwangskopplungsmittel, insbesondere eine Kulissenführung, das den vorderen Bereich der Frontklappe bei einem Anheben in ihrem hinteren Bereich zwangsweise mitführt. Darüber hinaus kann optional am vorderen Bereich der Fronthaube ein weiterer Aktuator vorgesehen sein, der die zwangsgeführte Bewegung der Fronthaube im Kollisionsfall unterstützt.
Eine genauere Darstellung einer aus dem Stand der Technik bekannten Scharniereinrichtung ist der DE 10 2009 040 413 A1 zu entnehmen. Dort ist eine Frontklappe eines Kraftfahrzeuges, die in einem Kollisionsfall von einer Normallage in eine Schutzlage verstellbar ist, mit einem Karosseriebefestigungsteil, das an der Karosserie des Kraftfahrzeuges anbringbar ist, einem Frontklappenbefes- tigungsteil, an dem die Frontklappe anbringbar ist, einem Frontklappenscharnierhebel, der an dem Frontklappenbefestigungsteil angelenkt ist, einem ersten Scharnierhebel und einem zweiten Scharnierhebel, die jeweils zum einen an dem Karosseriebefestigungsteil und zum anderen unmittelbar oder mittelbar an dem Frontklappenscharnierhebel angelenkt sind, sowie einem Aktuator mit einem Stößel offenbart, der mit einer Aktuator-Fläche gegen eine Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche in Kontakt bringbar ist.
Es sei angemerkt, dass der Begriff „Aktuator" in dieser Patentanmeldung als ge- nerischer Begriff für ein entsprechendes, an sich aus dem Stand der Technik, insbesondere aus der DE 10 201 1 106 513 A1 und FR 2883606 A1 , bekanntes Antriebsmittel in seiner Gesamtheit, im Einzelfall aber auch für dessen Komponenten, insbesondere einen Aktuatorstößel bzw. -kolben, synonym verwendet wird.
Die aus der DE 10 2009 040 413 A1 bekannte Scharniereinrichtung ist an sich zuverlässig gestaltet. Allerdings weist sie einen vergleichsweise großen Aktuator auf, dessen Aktuator-Fläche theoretisch nicht immer satt gegen die Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche anliegen könnte. Hiermit könnte das Risiko eines Verkantens oder Verbiegen des Aktuators bzw. seines Stößels vorliegen, was zu einer unzureichenden Ausstellbewegung und damit einer nicht gewünschten Aufstellhöhe der Frontklappe führen könnte.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das zuvor dargestellte theoretische Risiko von vornherein zu begrenzen.
Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, dass an dem Frontklappenbefestigungs- teil eine Frontklappenfläche sowie ein Anhebemittel mit einer Aktuator- Kontaktfläche und einer Frontklappen-Kontaktfläche vorgesehen sind, wobei die Aktuator-Fläche gegen die Aktuator-Kontaktfläche und die Frontklappen- Kontaktfläche gegen die Frontklappenfläche bei einer Verstellung von Normallage in Schutzlage in Anlage bringbar ist, und dass der im Wesentlichen in Betätigungsrichtung des Aktuators an dem Anhebemittel vorgesehene Abstand zwischen Frontklappen-Kontaktfläche und Aktuator-Kontaktfläche größer ist als der Abstand zwischen Aktuator-Fläche und Frontklappenscharnierhebel- Kontaktfläche.
Mit der erfindungsgemäßen Scharniereinrichtung ist es in vorteilhafter Weise ermöglicht, dass ein im gegenwärtigen Stand der Technik kürzerer Aktuator bzw. Aktuatorstößel verwendet werden kann, da dieser das Frontklappenbefestigungs- teil - und somit die Frontklappe - sehr frühzeitig direkt anhebt. Tatsächlich treibt der Aktuator das Frontklappenbefestigungsteil über das erfindungsgemäß vorgesehene Anhebemittel an, noch bevor seine Aktuator-Fläche gegen die Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche zur Anlage kommt. Doch nicht nur das Risiko eines Verkantens oder eines Verbiegens des Aktuators bzw. des Stößels ist aufgrund der gegenüber dem Stand der Technik verringerten Länge erreicht, sondern auch der anfänglich allein direkte Krafteintrag von Aktuator-Fläche auf Ak- tuator-Kontaktfläche sowie Frontklappen-Kontaktfläche und Frontklappenfläche führt zu einer verbesserten Kinematik des Frontklappenbefestigungsteils und somit der Frontklappe des Kraftfahrzeuges. Da für die erfindungsgemäße Scharniereinrichtung ein gegenüber dem Stand der Technik verkürzter Aktuator gewählt werden kann, ergibt sich darüber hinaus der Vorteil eines geringeren erforderlichen Bauraumes der Scharniereinrichtung, da das den Weg des Aktuators verlängernde Anhebemittel kleiner baut als ein üblicher Aktuator.
In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, dass das Anhebemittel um eine an dem Frontklappenscharnierhebel angeordnete Achse schwenkbar gelagert ist. Hierdurch können im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik an sich bekannte Standardbauteile, insbesondere Achsen, welche als Drehzapfen ausgebildet sein können, Verwendung finden.
In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, die Aktuator-Kontaktfläche des Anhebemittels und/oder die Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche komplementär mit der Aktuator-Fläche auszubilden, um die Zuverlässigkeit der jeweiligen Paarungen weiter zu verbessern. Hierdurch wird nämlich eine im Wesentlichen normale bzw. annähernd senkrechte Einleitung der von dem Aktuator bzw. dessen Stößel aufgegebenen Kraft während des gesamten Aufstellvorganges gegen das Anhebemittel bzw. den Frontklappenscharnierhebel erzielt. Alternativ oder kumulativ hierzu kann in vorteilhafter Weise ebenfalls vorgesehen sein, dass die Frontklappen-Kontaktfläche komplementär mit der Frontklappenfläche ausgebildet ist; die zuvor beschriebenen Vorteile gelten adäquat. Die Frontklappenfläche kann in vorteilhafter Weise als Flansch ausgebildet sein, der von dem Frontklappenbefestigungsteil abragt. Die Anordnung eines Flansches an einem Scharnierteil, insbesondere einem Frontklappenbefestigungsteil, ist mit den im Maschinenbau üblichen Fertigungsmitteln auf einfache Art möglich. Darüber hinaus kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die als Flansch ausgebildete Frontklappenfläche eine Öffnung aufweist, durch die hindurch ein Befestigungsmittel, insbesondere eine Schraube, geführt werden kann, mit dem die Frontklappe an der flanschförmigen Frontklappenfläche, und damit an dem Frontklappenbefestigungsteil, befestigt und gesichert werden kann.
Um ein unbeabsichtigtes Aufstellen der Frontklappe des Kraftfahrzeuges zu verhindern, ist erfindungsgemäß eine Sicherungungsklinke an dem Anhebemittel vorgesehen, die mit einem an dem Frontklappenscharnierhebel angebrachten Zapfen wahlweise gekoppelt ist. Der erfindungsgemäß vorgesehene Zapfen wird von der Sicherungsklinke erst dann freigegeben, wenn der Aktuator das Anhebemittel um einen definierten Wert verschwenkt und/oder anhebt. Mit dieser Sicherung wird aber nicht nur die zuvor genannte unerwünschte Aufstellbewegung während der Fahrt eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges verhindert, sondern es wird vielmehr auch ein normales Öffnen der Frontklappe in Normallage ermöglicht, um beispielsweise Service-Arbeiten an unter der Frontklappe liegenden Aggregaten vorzunehmen.
Ein in besonders vorteilhafter Weise kompakter Aufbau der erfindungsgemäßen Scharniereinrichtung wird erzielt, wenn die Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche als Flansch ausgebildet ist, der von dem Frontklappenscharnierhebel abragt und eine Ausnehmung aufweist, in welcher das Anhebemittel bewegbar ist. Mit diesem Aufbau kann das Anhebemittel bei einer Verstellung der Frontklappe von einer Normallage in eine Schutzlage quasi seitlich an dem Frontklappenscharnierhebel vorbei und durch die Frontklappenscharnierhebel- Kontaktfläche durchtauchen. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der im Wesentlichen in Betätigungsrichtung des Aktuators zwischen Aktuator-Fläche und Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche bestehende Abstand und der zwischen Aktuator-Fläche und Aktuator-Kontaktfläche bestehende Abstand gleich null ist. In diesem Fall treibt also die Aktuator-Fläche sowohl die Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche - und somit den Frontklappenscharnierhebel - gleichzeitig mit dem Frontklappenbefestigungsteil an. Aufgrund der Tatsache, dass nunmehr auch der Frontklappenscharnierhebel angetrieben wird, löst sich die Aktuator-Kontaktfläche von der Aktuator-Fläche und damit das Anhebemittel an sich von der Aktuator-Fläche, so dass die weitere Aufstellbewegung der erfindungsgemäßen Scharniereinrichtung sicher und zuverlässig durchgeführt werden kann.
Die oben genannte Aufgabe ist ebenfalls mit einem Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 8 gelöst, das eine Scharniereinrichtung der zuvor genannten Art aufweist. Die zuvor in Bezug auf die Scharniereinrichtung an sich genannten Vorteile gelten ebenso für ein mit dieser ausgestattetes Kraftfahrzeug.
Schließlich ist die oben genannte Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 9 gelöst. Im Einzelnen sieht das erfindungsgemäße Verfahren folgende Schritte vor:
1 . Start eines Ausfahrens des mit einer Aktuator-Fläche versehenen Aktuators aus der Normallage;
2. In-Kontakt-Bringen der Aktuator-Fläche mit der an dem Anhebemittel befindlichen Aktuator-Kontaktfläche unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators;
3. In-Kontakt-Bringen der an dem Anhebemittel befindlichen Frontklappen-Kontaktfläche mit der Frontklappenfläche unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators; In-Kontakt-Bringen der Aktuator-Fläche mit der Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators;
Au ßer-Kontakt-Bringen der Aktuator-Kontaktfläche von der Aktuator-Fläche unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators;
Beendigung des Ausfahrens des Aktuators, sobald eine gewünschte Position der Aktuator-Fläche erreicht ist.
Mit diesen erfindungsgemäßen Verfahrensschritten ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Frontklappe über einen Antrieb des Frontklappenbefestigungsteils bereits anzuheben, bevor der Aktuator den Frontklappenscharnierhebel überhaupt berührt. Die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Scharniereinrichtung beschriebenen Vorteile gelten somit auch für das erfindungsgemäße Verfahren.
Dies gilt insbesondere dann, wenn sich die Sicherungsklinke unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators von dem an den Frontklappenscharnierhebel angebrachten Zapfen nach dem In-Kontakt-Bringen der Frontklappen-Kontaktfläche mit der Frontklappenfläche löst.
Die vorstehend beschriebenen Merkmale der vorliegenden Erfindung können soweit möglich, auch wenn es vorstehend nicht explizit beschrieben ist, miteinander kombiniert werden.
Nachstehend folgt eine Kurzbeschreibung von Figuren der vorliegenden Erfindung. Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Scharniervorrichtung in Normallage.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht der in Figur 1 gezeigten Scharniereinrichtung, bei der eine Sicherungsklinke einen an dem Frontklappenscharnierhebel angebrachten Zapfen frei gibt.
Fig. 3 zeigt die in Figuren 1 und 2 dargestellte Scharniereinrichtung, bei welcher die Aktuator-Fläche sowohl gegen die Frontklappenscharnierhebel- Kontaktfläche als auch gegen die Aktuator-Kontaktfläche anliegt.
Fig. 4 zeigt die in Figuren 1 bis 3 dargestellte Scharniereinrichtung in Schutzlage.
Nachstehend erfolgt unter Bezugnahme auf Figuren 1 bis 4 eine detaillierte, nicht präjudizierende, insbesondere einschränkende, Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Scharniereinrichtung 1 in Seitenansicht gezeigt. Zur besseren Orientierung ist ein fahrzeugfestes kartesisches Koordinatensystem abgebildet, welches üblicherweise in der Kraftfahrzeugtechnik verwendet wird. Mithin befindet sich damit die Scharniereinrichtung 1 in der x-z- Ebene dieses Koordinatensystems.
Die Scharniereinrichtung 1 ist mit einem Karosseriebefestigungsteil 5 an der Karosserie 10 des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges angebracht. Das Kraftfahrzeug 15 weist wie üblich eine Frontklappe 20 auf, die an einem Frontklappenbefestigungsteil 25 befestigt ist. Das Frontklappenbefestigungsteil 25 weist an seinem in der Fig. 1 rechten Abschnitt, der in Hauptfahrrichtung eines Kraftfahrzeuges 15 gesehen vorderen Abschnitt entspricht, eine Schwenkachse 30 auf, um die das Frontklappenbefestigungsteil 25 bei einem Aufstellen der Frontklappe 20 von einer Normallage in eine Schutzlage schwenkt. Die Schwenkachse 30 selbst kann insbesondere als Bolzen ausgebildet sein.
An der Schwenkachse 30 ist ebenfalls ein Frontklappenscharnierhebel 35 angelenkt, der sich in der Fig. 1 nach links, also entgegen der Hauptfahrtrichtung des Kraftfahrzeuges 15, erstreckt. An seinem gegenüber der Schwenkachse 30 distalen Bereich weist der Frontklappenscharnierhebel zwei weitere Schwenkachsen 40 bzw. 45 auf, die ebenfalls als Zapfen ausgebildet sein können. An der ersten Schwenkachse 40 ist ein erster Scharnierhebel 50 angelenkt, dessen distales Ende an dem Karosseriebefestigungsteil 5 drehbar um eine Schwenkachse 55 gelagert ist. Ein um die Schwenkachse 45 verschwenkbarer zweiter Scharnierhebel 60 ist ebenfalls an dem Karosseriebefestigungsteil 5 an einer Schwenkachse 65 (vgl. Figur 4) drehbar gelagert. Mittels des ersten Scharnierhebels 50 und des zweiten Scharnierhebels 60 ist es zum einen möglich, die Frontklappe 20 in an sich bekannter Weise in einem Normalzustand des Kraftfahrzeuges 15 zu öffnen. Handelt es sich bei der Frontklappe 20 beispielsweise um eine typische Motorhaube, so kann diese durch Verschwenken des ersten Scharnierhebels 50 und des zweiten Scharnierhebels 60 für insbesondere die Durchführung von Service-Arbeiten am Antriebsaggregat (nicht gezeigt) verschwenkt werden. Darüber hinaus ist es möglich, den ersten Schwenkhebel 50 und den zweiten Schwenkhebel 60 von einer Normallage in eine Schutzlage im Fall einer Kollision des Kraftfahrzeuges 15 mit einem Fußgänger oder einem Zweiradfahrer anzuheben, wie später beschrieben werden wird. In vorteilhafter Weise ist dabei der erste Scharnierhebel 50 kürzer ausgeführt als der zweite Scharnierhebel 60.
An dem Karosseriebefestigungsteil 5 ist weiter ein Aktuator 70 derart befestigt, dass seine Wirkrichtung W in der x-z-Ebene schräg, in dem hier gezeigten Beispiel etwa 80 ° gegenüber der Fahrzeuglängsrichtung, geneigt ist. Im Kollisionsfall wird ein Stößel 75 (jeweils in Fign. 2 bis 4 gezeigt) in Wirkrichtung W innerhalb von Millisekunden verschoben. Die Verschiebung selbst kann insbesondere durch eine pyrotechnische Ladung ausgelöst werden. Erfindungsgemäß weist die Scharniereinrichtung 1 ein Anhebemittel 80 auf, das um eine an dem Frontklappenbefestigungsteil 75 befindliche Schwenkachse 85 verschwenken kann, wenn sich die Frontklappe 20 im Kollisionsfall anheben soll. Zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Anhebens der Frontklappe 20 aus einer Normallage ist das Anhebemittel 80 mittels einer Sicherungsklinke 90 an einem an dem Frontklappenscharnierhebel 35 angebrachten Zapfen 95 lösbar befestigt. Es sei angemerkt, dass neben der zuvor genannten formschlüssigen Sicherungslösung auch andere Sicherungen, insbesondere stoffschlüssige oder reibschlüssige Verbindungen, in Betracht kommen, um ein ungewolltes Verschwenken des Anhebemittels 80 um die Schwenkachse 85 zu vermeiden.
Wie der Fig. 1 ebenfalls entnommen werden kann, weist das Anhebemittel 80 in seinem in Fig. 1 gezeigten unteren Bereich eine Aktuator-Kontaktfläche 100 und in seinem in der Figur oberen Bereich eine Frontklappen-Kontaktfläche 105 auf. Während die Aktuator-Kontaktfläche 100 und Frontklappen-Kontaktfläche 105 in Normallage frei sind, liegen diese bei einer Verstellung von der Normallage in die Schutzlage gegen eine komplementär ausgebildete Aktuator-Fläche 1 10 bzw. Frontklappenfläche 1 15 an (vgl. Figur 2).
An der Unterseite des Frontklappenscharnierhebels 35 befindet sich eine Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche 120. Diese ist derart ausgestaltet, dass das Anhebemittel 80 bei einer Verstellung der Scharniereinrichtung 1 von einer Normallage in eine Schutzlage hindurchtauchen kann. Hierzu kann eine in dieser Figur nicht weiter gezeigten Aussparung in x-y-Ebene der Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche 120 vorgesehen sein.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der an dem Anhebemittel 80 vorgesehene Abstand A zwischen Frontklappen-Kontaktfläche 105 und Aktuator- Kontaktfläche 100 größer ist als der Abstand B zwischen Aktuator-Fläche 1 10 und Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche 120. Die in der Fig. 1 gezeigten Abstandsverhältnisse sind vereinfacht dargestellt und die während des Verstellvorgangs der Frontklappe 20 von einer Normallage in eine Schutzlage erfolgende rotatorische Bewegung des Anhebemittels 80 um die Schwenkachse 85 vernachlässigt, da der hier in Betracht zu ziehende und relevante Schwenkarm vergleichsweise klein ist. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass auch die genannten Abstandsverhältnisse die Abstände A bzw. B für einen Schwenkarm größeren, nicht mehr vernachlässigbaren Radius gelten und von der erfindungsgemäßen Scharniereinrichtung 1 umfasst sind.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, bewegt sich der Stößel 75 des Aktuators 70 in Wirkrichtung W derart, dass die Aktuator-Fläche 1 10 gegen die Aktuator-Kontaktfläche 100 des Anhebemittels 80 zur Anlage kommt. Bei einer fortgesetzten Bewegung des Stößels 75 schwenkt das Anhebemittel 80 um die Schwenkachse 85 derart, dass die Frontklappen-Kontaktfläche 105 des Anhebemittels 80 in Kontakt mit der Frontklappenfläche 1 15 kommt. Im Rahmen dieser Bewegung gibt die Sicherungsklinke 90 den Zapfen 95 frei. Die Frontklappenfläche 1 15 ist in dem hier gezeigten Beispiel als Flansch ausgebildet, der von dem Frontklappenbefestigungs- teil 25 in x-y-Ebene abragt. Hierdurch ist es in vorteilhafter Weise ermöglicht, ein genaues Anliegen der Frontklappen-Kontaktfläche 105 gegen die Frontklappenfläche 1 15 zu erzielen, was der Präzision sowohl der zeitlichen Abläufe innerhalb des Aufstellvorganges als auch des Verfahrweges der aufzustellenden Frontklappe 20 zuträglich ist. Dies gilt umso mehr, wenn die Aktuator-Kontaktfläche 105 mit der Aktuator-Fläche 1 10 ebenfalls komplementär ausgebildet ist.
In Fig. 3 ist der Stößel 75 des Aktuators 70 gegenüber den Figuren 1 und 2 noch weiter entlang des Verschiebeweges W ausgefahren und zu einem Zeitpunkt dargestellt, in dem die Aktuator-Fläche 1 10 sowohl gegen die Aktuator- Kontaktfläche 100 als auch gegen die Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche 120 anliegt. Dies ist der Moment, in dem der aktive Antrieb der erfindungsgemäßen Scharniereinrichtung 1 von dem Frontklappenbefestigungsteil 25 auf den Frontklappenscharnierhebel 35 übergeht. Während also zuvor eine kombinierte Aufstell- und Verstellbewegung der Scharniereinrichtung 1 durch alleinigen Antrieb des Frontklappenbefestigungsteils 25 erfolgt ist, erfolgt diese Bewegung nunmehr alleine durch Antrieb des Frontklappenscharnierhebels 35, da im Fortgang der in Fig. 3 gezeigten Bewegung des Stößels 75 das Anhebemittel 80 vollständig durch die Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche 120 durchgetaucht ist und sich von dieser löst. Mithin sind der zwischen Aktuator-Fläche 1 10 und Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche 120 bestehende Abstand und der zwischen Aktuatorfläche 1 10 und Aktuator-Kontaktfläche 100 bestehende Abstand gleich null.
In Fig. 4 ist nunmehr die vollständig in Schutzlage befindliche Scharniereinrichtung 1 gezeigt. Die Aktuator-Fläche 1 10 befindet sich dabei nach wie vor in Kontakt mit der flanschartig ausgebildeten Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche 120, während das Anhebemittel 80 substantiell von der Aktuator-Fläche 1 10 beabstandet ist.
Die zuvor unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 4 durchgeführten Schritte zum Verstellen einer Frontklappe 20 mit Hilfe der erfindungsgemäßen Scharniereinrichtung 1 können wie folgt zusammengefasst werden:
1 . Start eines Ausfahrens des mit einer Aktuator-Fläche 1 10 versehenen Aktuators 70 aus der Normallage;
2. In-Kontakt-Bringen der Aktuator-Fläche 1 10 mit der an dem Anhebemittel 80 befindlichen Aktuator-Kontaktfläche 100 unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators;
3. In-Kontakt-Bringen der an dem Anhebemittel 80 befindlichen Frontklappen-Kontaktfläche 105 mit der Frontklappenfläche 1 15 unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators 70; 4. In-Kontakt-Bringen der Aktuator-Fläche 1 10 mit der Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche 120 unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators 70;
5. Außer-Kontakt-Bringen der Aktuator-Kontaktfläche 100 von der Aktuator-Fläche 1 10 unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators 70;
6. Beendigung des Ausfahrens des Aktuators 70, sobald eine gewünschte Position der Aktuator-Fläche 1 10 erreicht ist.
Wie zuvor beschrieben existiert eine Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Auslösen der Scharniereinrichtung 1 . Es kann daher zwischen dem 2. und 3. Schritt vorgesehen sein, die Sicherungsklinke 90 unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators 70 von dem an dem Frontklappenscharnierhebel 35 angebrachten Zapfen 95 nach dem In-Kontakt-Bringen der Frontklappen-Kontaktfläche 105 mit der Frontklappenfläche 1 15 zu lösen und gelöst zu halten.
Bezugszeichenliste
1 Scharniereinrichtung
5 Karosseriebefestigungsteil
10 Karosserie
15 Kraftfahrzeug
20 Frontklappe
25 Frontklappenbefestigungsteil
30 Schwenkachse
35 Frontklappenscharnierhebel 0 Schwenkachse 5 Schwenkachse
50 Erster Scharnierhebel
55 Schwenkachse
60 Zweiter Scharnierhebel
65 Schwenkachse
70 Aktuator
75 Stößel
80 Anhebemittel
85 Schwenkachse
90 Sicherungsklinke
95 Zapfen
100 Aktuator-Kontaktf lache
105 Frontklappen-Kontaktfläche
1 10 Aktuator-Fläche
1 15 Frontklappenfläche
120 Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche
A Abstand zwischen Frontklappen-Kontaktfläche und Aktuator- Kontaktfläche
B Abstand zwischen Aktuator-Fläche und Frontklappenscharnierhebel- Kontaktfläche , c
1 D
Wirkrichtung des Aktuators
Fahrzeugorientiertes kartesisches Koordinatensystem

Claims

Ansprüche
1 . Scharniereinrichtung (1 ) für eine Frontklappe (20) eines Kraftfahrzeuges (15), die in einem Kollisionsfall von einer Normallage in eine Schutzlage verstellbar ist, mit einem Karosseriebefestigungsteil (5), das an der Karosserie (10) des Kraftfahrzeuges (15) anbringbar ist,
einem Frontklappenbefestigungsteil (25), an dem die Frontklappe (20) anbringbar ist,
einem Frontklappenscharnierhebel (35), der an dem Frontklappenbefestigungsteil (25) angelenkt ist,
einem ersten Scharnierhebel (50) und einem zweiten Scharnierhebel (60), die jeweils zum einen an dem Karosseriebefestigungsteil (5) und zum anderen unmittelbar oder mittelbar an dem Frontklappenscharnierhebel (35) angelenkt sind, sowie
einem mit einem Stößel (75) versehenen Aktuator (70), der mit einer Aktuator-Fläche (1 10) gegen eine Frontklappenscharnierhebel- Kontaktfläche (120) in Kontakt bringbar ist, dadurch gekennzeichnet,
- dass an dem Frontklappenbefestigungsteil (25) eine Frontklappenfläche (1 15) sowie ein Anhebemittel (80) mit einer Aktuator-Kontaktfläche (100) und einer Frontklappen-Kontaktfläche (105) vorgesehen sind, wobei die Aktuator-Fläche (1 10) gegen die Aktuator-Kontaktfläche (100) und die Frontklappen-Kontaktfläche (105) gegen die Frontklappenfläche (1 15) bei einer Verstellung von Normallage in Schutzlage in Anlage bringbar ist, und
- dass der im Wesentlichen in Betätigungsrichtung (W) des Aktuators (70) an dem Anhebemittel (80) vorgesehene Abstand (A) zwischen Frontklappen-Kontaktfläche (105) und Aktuator-Kontaktfläche (100) größer ist als der Abstand (B) zwischen Aktuator-Fläche (1 10) und Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche (120).
2. Scharniereinrichtung (1 ) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Anhebemittel (80) um eine an dem Frontklappenscharnierhebel (35) angeordnete Schwenkachse (40) schwenkbar gelagert ist.
3. Scharniereinrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuator-Kontaktfläche (100) des Anhebemittels (80) und/oder die Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche (120) komplementär mit der Aktuator-Fläche (1 10) ausgebildet ist bzw. sind.
4. Scharniereinrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontklappenfläche (1 15) als Flansch ausgebildet ist, der von dem Frontklappenbefestigungsteil (25) abragt.
5. Scharniereinrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anhebemittel (80) eine Sicherungsklinke (90) aufweist, die mit einem an dem Frontklappenscharnierhebel (35) angebrachten Zapfen (95) wahlweise gekoppelt ist.
6. Scharniereinrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontklappenscharnierhebel- Kontaktfläche (120) als Flansch ausgebildet ist, der von dem Frontklappenscharnierhebel (35) abragt und eine Ausnehmung aufweist, in welcher das Anhebemittel (80) bewegbar ist.
7. Scharniereinrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen in Betätigungsrichtung (W) des Aktuators (70) zwischen Aktuator-Fläche (1 10) und Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche (120) bestehende Abstand und der zwischen Aktuator-Fläche (1 10) und Aktuator-Kontaktfläehe (100) bestehende Abstand gleich null ist.
8. Kraftfahrzeug (15), gekennzeichnet durch eine Scharniereinrichtung (1 ) gemäße einem der vorhergehenden Ansprüche.
9. Verfahren zum Verstellen einer Frontklappe (20) eines Kraftfahrzeuges (15) von einer Normallage in eine Schutzlage mit einer Scharniereinrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
9.1 Start eines Ausfahrens des mit einer Aktuator-Fläche (1 10) versehenen Aktuators (70) aus der Normallage;
9.2 In-Kontakt-Bringen der Aktuator-Fläche (1 10) mit der an dem Anhebemittel (80) befindlichen Aktuator-Kontaktfläehe (100) unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators (70);
9.3 In-Kontakt-Bringen der an dem Anhebemittel (80) befindlichen Frontklappen-Kontaktfläche (105) mit der Frontklappenfläche (1 15) unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators (70);
9.4 In-Kontakt-Bringen der Aktuator-Fläche (1 10) mit der Frontklappenscharnierhebel-Kontaktfläche (120) unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators (70);
9.5 Außer-Kontakt-Bringen der Aktuator-Kontaktfläehe (100) von der Aktuator-Fläche (1 10) unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators (70);
9.6 Beendigung des Ausfahrens des Aktuators (70), sobald eine gewünschte Position der Aktuator-Fläche (1 10) erreicht ist.
10. Verfahren gemäß Anspruch 10 zum Verstellen einer Frontklappe (20) eines Kraftfahrzeuges (15) von einer Normallage in eine Schutzlage mit einer Scharniereinrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch ge- kennzeichnet, dass sich die Sicherungsklinke (90) unter Fortsetzung des Ausfahrens des Aktuators (70) von dem an dem Frontklappenscharnierhebel (35) angebrachten Zapfen (95) nach dem In-Kontakt-Bringen der Frontklappen-Kontaktfläche (105) mit der Frontklappenfläche (1 15) löst.
PCT/EP2016/052132 2015-02-27 2016-02-02 Scharniereinrichtung mit anhebemittel WO2016134929A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201680012065.5A CN107257753B (zh) 2015-02-27 2016-02-02 具有抬起机构的铰链装置
US15/687,031 US10293781B2 (en) 2015-02-27 2017-08-25 Hinge device with lifting device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203513.1 2015-02-27
DE102015203513.1A DE102015203513A1 (de) 2015-02-27 2015-02-27 Scharniereinrichtung mit Anhebemittel

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/687,031 Continuation US10293781B2 (en) 2015-02-27 2017-08-25 Hinge device with lifting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016134929A1 true WO2016134929A1 (de) 2016-09-01

Family

ID=55273278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/052132 WO2016134929A1 (de) 2015-02-27 2016-02-02 Scharniereinrichtung mit anhebemittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10293781B2 (de)
CN (1) CN107257753B (de)
DE (1) DE102015203513A1 (de)
WO (1) WO2016134929A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206459A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aktuator zum Anheben einer Frontklappe eines Kraftfahrzeuges, eine hiermit ausgestattete Scharniereinrichtung, hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Anheben der Frontklappe

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016002523B3 (de) * 2016-03-01 2017-06-22 Audi Ag Klappenscharnier für eine Frontklappe eines Fahrzeugs mit einer verschiebbaren Lagerung eines Hubaktuators
DE102016113684B4 (de) * 2016-07-25 2024-05-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scharniervorrichtung mit einem integrierten Fußgängerschutz für eine Fronthaube
DE102018215767A1 (de) 2018-09-17 2020-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scharniersystem einer Frontklappe eines Fahrzeugs
CN111379487A (zh) * 2018-12-27 2020-07-07 长城汽车股份有限公司 用于车辆的发动机罩铰链装置及具有其的车辆
DE102020108386A1 (de) * 2020-03-26 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scharniereinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeuges sowie Schutzsystem zum Schutz einer außerhalb eines Kraftfahrzeuges befindlichen Person
CN113494219B (zh) * 2020-04-01 2023-05-16 长城汽车股份有限公司 发动机罩铰链组件和车辆
DE102020118983A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scharnier zur verstellung einer fronthaube von einer normallage in eine schutzlage
DE102020118955A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scharnier zur verstellung einer fronthaube von einer normallage in eine schutzlage
DE102020118957A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aktuator zur verstellung einer fronthaube von einer normallage in eine schutzlage
DE102020118956A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schliessbügelvorrichtung für ein system zur verstellung einer fronthaube von einer normallage in eine schutzlage
US20240010161A1 (en) * 2022-07-05 2024-01-11 Hyundai Motor Company Active Hood System

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152621A1 (de) 2001-10-25 2003-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
JP2004249795A (ja) * 2003-02-19 2004-09-09 Toyota Motor Corp リフトアップフード
DE102004062105A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug durch aktives Aufstellen dessen Fronthaube
FR2883606A1 (fr) 2005-03-24 2006-09-29 Snpe Materiaux Energetiques Sa Actionneur pyrotechnique muni d'un organe regulateur de pression
JP2009274498A (ja) * 2008-05-13 2009-11-26 Mitsubishi Motors Corp 車両のフード跳ね上げ装置
DE102009040413A1 (de) 2009-09-07 2011-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Sicherheitseinrichtung mit einem unteren und oberen Scharnieroberteil
DE102011106513A1 (de) 2011-06-15 2012-12-20 Trw Airbag Systems Gmbh Pyrotechnischer Aktuator mit Entlüftung
DE102011056844A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Viergelenk integrierter Fußgängerschutz

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041418B8 (de) * 2009-09-16 2014-04-10 Daimler Ag Fahrzeugscharnier zum Anheben einer Fahrzeughaube in einer Unfallsituation
DE102010029719B4 (de) * 2010-06-07 2021-01-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scharnier für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102011006133A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einstelleinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs mit einer Fußgängerschutzeinrichtung
US8763744B2 (en) * 2012-01-26 2014-07-01 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Vehicle hood moving device
KR101382791B1 (ko) * 2012-07-30 2014-04-08 현대자동차주식회사 자동차용 후드 힌지 장치
DE102015208392A1 (de) * 2015-05-06 2016-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schließbügelanordnung zum wahlweisen Rückhalten oder rotatorischen Freigeben einer Frontklappe eines Kraftfahrzeuges
DE102015007336B4 (de) * 2015-06-12 2023-09-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugscharnier zum Anheben einer Fahrzeughaube in einer Unfallsituation
DE102016103198B4 (de) * 2016-02-24 2021-08-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Anstellen einer frontseitigen Fahrzeughaube bei einem Frontaufprall einer Person

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152621A1 (de) 2001-10-25 2003-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
JP2004249795A (ja) * 2003-02-19 2004-09-09 Toyota Motor Corp リフトアップフード
DE102004062105A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug durch aktives Aufstellen dessen Fronthaube
FR2883606A1 (fr) 2005-03-24 2006-09-29 Snpe Materiaux Energetiques Sa Actionneur pyrotechnique muni d'un organe regulateur de pression
JP2009274498A (ja) * 2008-05-13 2009-11-26 Mitsubishi Motors Corp 車両のフード跳ね上げ装置
DE102009040413A1 (de) 2009-09-07 2011-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Sicherheitseinrichtung mit einem unteren und oberen Scharnieroberteil
DE102011106513A1 (de) 2011-06-15 2012-12-20 Trw Airbag Systems Gmbh Pyrotechnischer Aktuator mit Entlüftung
DE102011056844A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Viergelenk integrierter Fußgängerschutz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206459A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aktuator zum Anheben einer Frontklappe eines Kraftfahrzeuges, eine hiermit ausgestattete Scharniereinrichtung, hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Anheben der Frontklappe

Also Published As

Publication number Publication date
CN107257753B (zh) 2019-08-20
CN107257753A (zh) 2017-10-17
DE102015203513A1 (de) 2016-11-03
US10293781B2 (en) 2019-05-21
US20170349137A1 (en) 2017-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016134929A1 (de) Scharniereinrichtung mit anhebemittel
DE102013206460B4 (de) FUßGÄNGERSCHÜTZENDER KÜHLERGRILL
DE102007021840B4 (de) Vorrichtung zum Aufstellen einer Fahrzeugtür
WO2016177635A1 (de) Schliessbügelanordnung zum wahlweisen rückhalten oder rotatorischen freigeben einer frontklappe eines kraftfahrzeuges
DE102016208637A1 (de) Verriegelung mit Doppelbetätigung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3423313A1 (de) Klappenscharnier für eine frontklappe eines fahrzeugs mit einer verschiebbaren lagerung eines hubaktuators
DE102015007336B4 (de) Fahrzeugscharnier zum Anheben einer Fahrzeughaube in einer Unfallsituation
DE102009040413A1 (de) Fahrzeug-Sicherheitseinrichtung mit einem unteren und oberen Scharnieroberteil
DE202015006895U1 (de) Aufstellbares Klappenscharnier
WO2008052506A1 (de) Schiebedach
DE102006042498A1 (de) Fußgänger-Schutz-Vorrichtung an einem Kraftfahrzeug
DE102009040406A1 (de) Fahrzeug-Sicherheitseinrichtung mit zwei Scharnierteilen
DE102009040416A1 (de) Fahrzeug-Sicherheitseinrichtung mit einem ersten Scharnierteil und einem an diesem schwenkbar gelagerten zweiten Scharnierteil
DE102004032147A1 (de) Schloss eines bewegbaren Elements einer Fahrzeugkarosserie
DE10253441B3 (de) Anhebeeinrichtung
WO2011026811A1 (de) Scharnier und verfahren zum betreiben eines scharniers
EP2412876B1 (de) Frontladeranordnung
DE102016200119B4 (de) Scharnier mit fussgängerschutzfunktion zum aufspringen-lassen einer motorhaube
DE102014223796B4 (de) Scharnier für einen Fußgängeraufprallschutz mit einer Befestigung für einen Aktuator
DE10354163A1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen einer Fahrzeugtür, insbesondere einer Kfz-Fronthaube
DE102015203517A1 (de) Schließbügelanordnung zum wahlweisen Rückhalten oder Freigeben einer Frontklappe eines Kraftfahrzeuges
DE102004030996A1 (de) Fahrzeug mit einem ausstellbaren Element der Außenhaut
DE102006039582B4 (de) Motorhauben-Auswurfsystem für ein Automobil im Falle einer Kollision mit einer Frontpartie des Fahrzeugs
EP1785319A1 (de) Scharnier für eine anhebbare Fronthaube an einem Fahrzeug
EP2516217B1 (de) Verriegelungsanordnung für ein auslösbares fronthaubenscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16702427

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16702427

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1