EP2412876B1 - Frontladeranordnung - Google Patents

Frontladeranordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2412876B1
EP2412876B1 EP11173966.0A EP11173966A EP2412876B1 EP 2412876 B1 EP2412876 B1 EP 2412876B1 EP 11173966 A EP11173966 A EP 11173966A EP 2412876 B1 EP2412876 B1 EP 2412876B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
front loader
actuating element
actuating
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11173966.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2412876A3 (de
EP2412876A2 (de
Inventor
David Rohou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of EP2412876A2 publication Critical patent/EP2412876A2/de
Publication of EP2412876A3 publication Critical patent/EP2412876A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2412876B1 publication Critical patent/EP2412876B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/627Devices to connect beams or arms to tractors or similar self-propelled machines, e.g. drives therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3645Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with auto-engagement means for automatic snap-on of the tool coupler part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/627Devices to connect beams or arms to tractors or similar self-propelled machines, e.g. drives therefor
    • E02F3/6276Devices to connect beams or arms to tractors or similar self-propelled machines, e.g. drives therefor on one side of the frame

Definitions

  • the invention relates to a front loader assembly for an agricultural vehicle with a console and a mast assembly for attaching a front loader to the console, wherein the mast assembly comprises a support for placing on a bearing of the console and a displaceably arranged locking element which displaceable from an unlocked position into a locking position in which the locking element extends through at least one first opening formed on the mast arrangement and through at least one second opening which can be brought into alignment with the first opening and formed on the bracket.
  • the locking element is connected via a connecting element with an actuating element offset parallel to the locking element, the actuating element being actuatable by a foreign force and the locking element being displaceable from the unlocking position into the locking position by means of the connecting element and by actuating the actuating element, and wherein a locking device is included, with which the actuating element can be locked in the unlocked position.
  • Front loader arrangements ie the arrangement of a front loader on a vehicle, in particular on an agricultural vehicle, or also on another type of commercial vehicle, are known.
  • front loaders can be connected or attached to a vehicle, for example a tractor or an agricultural tractor, by means of a mounting frame or console in order to carry out loading work.
  • the attachment frame or the console is usually screwed to the vehicle frame or is attached to this.
  • the front loader itself has a connection or attachment point or Mast arrangement that is connected to the console or attached or articulated.
  • various possibilities are known.
  • some known embodiments of front loader arrangements have mechanisms which provide two hooks formed on the console which serve to receive two bearing pins formed on the mast assembly of the front loader, at least one of the catch hooks being locked after receiving the bearing pins.
  • the recording of the bearing pin is done by bringing the console or approaching the vehicle to the mast assembly or to the front loader, which is located in the corresponding parking position or mounting position. After receiving the bearing pin locking the catch hooks can be done manually or semi-automatic or fully automated or foreign motor or remote controlled.
  • Other mechanisms provide that the console has only one catch hook, which serves to receive a formed on the mast assembly bearing pin.
  • connection opening is further formed on each bracket and mast assembly, which, brought into alignment with each other, are connected to each other via a locking bolt and through which a locking bolt is guided.
  • the lock can be done manually or semi-automatically or fully automated or foreign motor or remote controlled.
  • Such a partially automated locking discloses the US 2007 / 0059147A1 in which a front loader assembly is presented, which comprises a spring-biased locking bolt which is actuated by trained on a mast assembly and a console actuators by the actuators by relative movement to trigger a lock, such that the locking bolt by spring force in the mast assembly and guided on the console of the front loader assembly connecting openings becomes.
  • a front loader assembly which comprises a spring-biased locking bolt which is actuated by trained on a mast assembly and a console actuators by the actuators by relative movement to trigger a lock, such that the locking bolt by spring force in the mast assembly and guided on the console of the front loader assembly connecting openings becomes.
  • To unlock the locking bolt against the spring force has to be led out manually from the connection openings and the adjusting elements are brought into a corresponding unlocked position.
  • the disadvantage here is that in particular the design and arrangement of the control element formed on the mast arrangement, as well as its connection with the locking bolt require a relatively complex manufacturing and assembly
  • the JP 2004 316 168 A discloses a front loader assembly for an agricultural vehicle having a console and a mast assembly for attaching a front loader to the console. It is provided a displaceably arranged locking system with an operable by a foreign force actuator, which can be done by which a locking of the mast assembly and the console. A lock can only be initiated manually here.
  • the object underlying the invention is seen to provide a front loader arrangement of the type mentioned, by which the aforementioned disadvantages are overcome.
  • a front loader arrangement of the type mentioned above is formed such that the locking device comprises a locking lever mounted on the mast assembly, which is urged by a second spring into a locking position, in which the locking lever in the unlocked position with a trained on the actuating element paragraph can be brought into engagement , where the Locking lever has an actuating surface which is engageable with the console in such a way that the locking lever is moved against a force of the spring out of the locking position out.
  • a likewise uncomplicated and easily executable connecting element allows the indirect actuation of the locking element by an external force, for example by a spring force or by a connected hydraulic, pneumatic, electrical or mechanical actuator, wherein the locking element is carried on pressing or moving or moving the actuating element via the connecting element.
  • the external force acting on the actuating element can thus be transmitted to the locking element and act on the latter.
  • the geometric dimensions of the actuator can be made arbitrary, so that here is a simpler and more compact design favors, since it is not directly related to the actuation required actuating elements or actuators to the relatively large dimensions of a locking element.
  • the front loader assembly comprises a locking device with which the actuating element can be locked in the unlocked position.
  • the actuating element In the unlocked position, the actuating element is biased or acted upon by the above-mentioned force for actuation such that it is moved into the locking position as soon as the lock is released.
  • the locking is on the other hand made automatically when the actuator from the Locking position is spent in the unlocked position.
  • the locking device may comprise a locking lever mounted on the mast arrangement, which is urged or biased by a further or second spring in a locking position, in which the locking lever in the unlocked position with a formed on the actuating element paragraph can be brought into engagement.
  • the locking lever in this case has an actuating surface which can be brought into engagement with the console such that the locking lever is moved against the spring force of the second spring out of the locking position.
  • the locking lever is arranged such that when connecting the front loader or the mast assembly to the vehicle or to the console of the locking lever is actuated by contact with the console or with a part connected thereto, so that the lock is automatically released.
  • the locking lever may be formed as a rocker arm or rocker arm or pendulum lever, wherein it is connected at one end of the lever with the spring and engageable at the other end of the lever with the console.
  • the actuating element and the locking element are displaceably mounted or guided on the mast arrangement, wherein the locking element when moving the actuating element together with the actuating element, guided in parallel, is moved.
  • the mast assembly is formed by two opposing mirror-image plates, which are interconnected via one or more webs. Said displaceable mounting of the actuating bolt can take place, for example, via recesses formed on both metal sheets through which the actuating element can extend or in which it is guided.
  • the usually robust design of a locking element on a front loader also allows a correspondingly robust storage or management of the Locking element which can accommodate relatively large bearing forces. Accordingly, the guide or bearing of the actuating element can be relatively simple and uncomplicated, since the majority of the forces acting on the actuator forces is absorbed by the rigid connection between the locking, connecting, and actuating element of the locking element formed for the guide or storage.
  • the actuating element can be connected to an actuator, which is hydraulically, electrically, pneumatically or electromechanically adjustable and exerts a force on the actuating element.
  • actuators for example, hydraulic cylinders, pneumatic cylinders, stepper motors, spindle motors or other types of electric motors can be used.
  • the spring for actuating the actuating element may be formed, for example, as a helical spring, wherein conical springs or truncated cones or barrel springs may be used here. These can be designed as tension or compression springs.
  • the actuating element and the locking element are designed as round bolts, which may be formed solid or hollow as a pipe or pipe profile. Unlike the locking element, the actuating element may also have a rectangular cross-section, since it does not have to perform a rotational movement about its longitudinal axis, but only one translational movement or displacement (it is arranged so as to be displaceable in both the transverse, ie radial and longitudinal directions, but not rotatable about its longitudinal axis).
  • the locking element can undergo a rotational movement (about its longitudinal axis) as well as a translatory movement (in the direction of its longitudinal axis).
  • the actuating element is mounted displaceably in guide openings formed on the mast arrangement such that in an unlocking position the locking lever can be brought into engagement with its actuating surface with the console in engagement with the shoulder on the actuating element. That is, when the lock lever is engaged with the bracket and the spring is in the cocked condition for biasing the lock lever, the actuator may translate in the direction of the lock lever. be moved in the transverse direction to its longitudinal axis, so that the actuating element is moved in the direction of the locking lever and the locking lever with the shoulder on the actuating lever is engageable.
  • the locking element performs the above-mentioned rotational movement, so that when translational displacement of the actuating element by the rigid connection between the locking and actuating element, the first set in a rotational movement and the latter is moved on a circular path around the locking element.
  • FIG. 1 is a loader in the form of an agricultural tractor shown.
  • the tractor 10 has an attached front loader assembly 12.
  • the front loader assembly 12 includes a front loader 13 and a frame assembly or console 16 attached to a vehicle frame 14 of the tractor 12.
  • the front loader 13 includes a mast assembly 18 by which the front loader 13 attaches to the console 16 of the front loader assembly 12 is attached to the tractor 10.
  • the front loader assembly 12 and the front loader 13 further includes a front loader rocker 20 pivotally mounted to the mast assembly 18, to which a pivotable front loader tool 22 connects.
  • the front loader tool 22 is designed, for example, in the form of a loading shovel, wherein the front loader tool 22 could also be designed as a loading fork, gripper, etc.
  • the front loader swing 20 is over a hydraulic lift cylinder 24 extending between the mast assembly 18 and the front loader rocker 20, pivotable. Between a connected to the front loader arm 20 link 25 and the mast assembly 18, a steering linkage 26, which serves for parallel guidance of the front loader tool 22 extends.
  • the front loader tool 22 is pivotable about a connected to the front loader rocker 20 and the front loader tool 22 pivot linkage 27, as well as a connected to the pivot link 27 and the handlebar 25 hydraulic swing cylinder 28.
  • FIGS. 2 and 2 The mast assembly 18 and the console 16 of the front loader assembly 12 is shown enlarged in a perspective side view and in a perspective cross-sectional view.
  • the bracket 16 is formed as a solid frame plate 30 and has a receiving area 32 for receiving or coupling the mast assembly 18, and a mounting portion 34 for attaching the bracket 16 to the vehicle frame 14.
  • the console 16 is screwed via screw (not shown) to the vehicle frame 14.
  • the bracket 16 has at a lower portion of the receiving portion 32 a hook-shaped bearing 36 and at an upper portion of the receiving portion 34 has an opening 38 in the form of a bearing bore.
  • the mast assembly 18 has a front side panel 40 and a mirror-inverted opposite rear side panel 42. Between the side plates 40, 42 extends a double-angle arranged frame plate 44, which serves as a reinforcement and support structure. About the frame plate 44th Both side plates 40, 42 are arranged parallel to each other.
  • the side plates each have an upper bearing 46, 46 ', a central bearing 48, 48' and a lower bearing 50, 50 ', wherein the upper bearing points 46, 46', the steering linkage 26, to the central bearings 48, 48 ' the front loader rocker 20 and to the lower bearings 50, 50 'of the lifting cylinder 24 are pivotally articulated.
  • the side plates 40, 42 in a central region in each case an opening 52, 52 'in the form of a bore, with which the mast assembly 18 is lockable to the opening 38 of the bracket 16, as will be described in detail below.
  • a support 53 in the form of a bearing pin, which serves to support the mast assembly 18 on the mounting portion 32 of the console 16 formed bearing 36.
  • a locking element 54 is arranged in the form of a connecting bolt which is displaceable in the direction of its longitudinal axis in the openings 52, 52' storable.
  • the locking element 54 is rigidly connected via a connecting element 56 in the form of a flat profile or flat steel with an actuating element 58 in the form of a bolt or a round steel or a rod.
  • the actuating element 58 is arranged with its longitudinal axis parallel to the locking element 54.
  • a locking device 59 is provided which comprises a parallel to the side plates 40, 42 extending and fixed to the frame plate 44 guide plate or retaining plate 60.
  • the locking device 59 between the retaining plate 60 and the front side plate 40, a pivotally mounted on a bearing pin 62 locking lever 64, wherein the bearing pin 62 is arranged approximately centrally with respect to the locking lever 64.
  • the locking lever 64 is on a first end 66 is connected via a spring 68 with a retaining plate 70, wherein the retaining plate 70 is attached in the form of an angle to the front side wall 40.
  • the locking lever 64 has an actuating surface 74 at its second end 72.
  • a guide opening 76 is formed on the holding plate 60, through which a free end 78 of the actuating element 58 is guided.
  • the actuating element also extends through corresponding passage openings 77, 77 'on the side plates 40, 42, which are designed such that an unimpeded movement of the actuating element 58 is made possible.
  • the other end of the actuating element is rigidly connected to the connecting element 56, preferably welded or screwed.
  • a threaded bolt 80 is provided with a bolt head 82.
  • a spring 84 is tensioned, wherein the spring 84 is formed as a conical or frusto-conical compression spring.
  • a shoulder 86 is formed in the context of the locking device 59, which can be brought into engagement with a recess 88 formed on the first end 66 of the locking lever 64.
  • the guide opening 76 is formed as a slot, the slot having an upper portion 90 having a first diameter and a lower portion 92 having a smaller second diameter, wherein the first diameter is approximately the normal cross-sectional dimension of the actuator 58 and the second diameter is approximately Cross-sectional dimension of the actuating element 58 corresponds to the shoulder 86, so that in the lower region 92 by the smaller second diameter, a guide of the actuating element 58 at its shoulder 86 or at its free end 78 can take place, as will be described later.
  • the actuating member 58 is shown in an unlocked position in which the locking lever 64 is engaged with the shoulder 86 of the actuating element 58 and holds the actuating element 58 against a force applied by the spring 84 actuating force in this position.
  • the actuator 58 is shown in a locked position after the lock lever 64 is actuated (with respect to FIG. 2 rotated clockwise about the bearing pin 62) or the engagement of the locking lever 64 on the shoulder 86 of the actuator 58 released or solved by the locking lever 64 previously made locking so that the actuator 58 by the applied force of the spring 84 was moved. Due to the rigid connection between the actuating element 58 and the locking element 54 produced via the connecting element 56, the latter was displaced accordingly and moved into its locking position, in which it extends through the previously aligned and aligned openings 52, 38 and 52 '. By the force applied by the spring 84 actuating force is the actuating element 58 and thus also the locking element in the locking position according to FIG. 4 held.
  • a handle-like projection 94 is provided on the connecting element 56, through which a counter to the force of the spring 84 acting tensile force can be applied or the locking element 54 from the openings 52, 38 and 52 'can be moved out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Frontladeranordnung für ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit einer Konsole und einer Mastanordnung zum Befestigen eines Frontladers an die Konsole, wobei die Mastanordnung ein Auflager zum Auflegen auf eine Lagerstelle der Konsole und ein verschiebbar angeordnetes Verriegelungselement umfasst, welches aus einer Entriegelungsstellung in eine Verriegelungsstellung verschiebbar ist, in welcher sich das Verriegelungselement durch wenigstens eine an der Mastanordnung ausgebildete erste Öffnung und durch wenigstens eine zur ersten Öffnung in Flucht bringbare und an der Konsole ausgebildete zweite Öffnung erstreckt. Das Verriegelungselement ist über ein Verbindungselement mit einem parallel zum Verriegelungselement versetzt angeordneten Betätigungselement verbunden ist, wobei das Betätigungselement durch eine Fremdkraft betätigbar und das Verriegelungselement mittels des Verbindungselements und durch Betätigen des Betätigungselements aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung verschiebbar ist und wobei eine Arretiereinrichtung enthalten ist, mit welcher das Betätigungselement in der Entriegelungsstellung arretierbar ist.
  • Frontladeranordnungen, d.h. die Anordnung eines Frontladers an einem Fahrzeug, insbesondere an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug, oder auch an einer anderen Art von Nutzfahrzeug, sind bekannt. So können Frontlader mittels eines Anbaurahmens oder Konsole an ein Fahrzeug, beispielsweise an einen Traktor oder einen landwirtschaftlichen Schlepper, angeschlossen bzw. angebaut werden, um Laderarbeiten auszuführen. Der Anbaurahmen bzw. die Konsole wird üblicherweise an den Fahrzeugrahmen geschraubt bzw. ist an diesem befestigt. Der Frontlader selbst verfügt über eine Anschluss- bzw. Anbaustelle oder Mastanordnung, die an die Konsole angeschlossen bzw. angebaut bzw. angelenkt wird. Diesbezüglich sind verschiedene Möglichkeiten bekannt. So weisen einige bekannte Ausführungsbeispiele für Frontladeranordnungen Mechanismen auf, die zwei an der Konsole ausgebildete Fanghaken vorsehen, welche zur Aufnahme von zwei an der Mastanordnung des Frontladers ausgebildeten Lagerbolzen dienen, wobei wenigstens einer der Fanghaken nach der Aufnahme der Lagerbolzen verriegelt wird. Die Aufnahme der Lagerbolzen erfolgt dabei durch Heranführen der Konsole bzw. Heranfahren des Fahrzeugs an die Mastanordnung bzw. an den Frontlader, welcher sich in entsprechender Parkstellung bzw. Anbaustellung befindet. Nach Aufnahme der Lagerbolzen kann die Verriegelung der Fanghaken manuell oder auch teilautomatisiert bzw. vollautomatisiert bzw. fremdmotorisch bzw. ferngesteuert erfolgen. Andere Mechanismen sehen vor, dass die Konsole nur einen Fanghaken aufweist, der zur Aufnahme eines an der Mastanordnung ausgebildeten Lagerbolzens dient. Zur Verriegelung ist ferner an Konsole und Mastanordnung jeweils eine Verbindungsöffnung ausgebildet, welche, zueinander in Flucht gebracht, über einen Verriegelungsbolzen miteinander verbunden werden bzw. durch welche ein Verriegelungsbolzen geführt wird. Auch hier kann die Verriegelung manuell oder auch teilautomatisiert bzw. vollautomatisiert bzw. fremdmotorisch bzw. ferngesteuert erfolgen.
  • Eine derartige teilautomatisierte Verriegelung offenbart die US 2007/0059147A1 , in der eine Frontladeranordnung vorgestellt wird, die einen federvorgespannten Verriegelungsbolzen umfasst, welcher über an einer Mastanordnung und an einer Konsole ausgebildete Stellelemente betätigbar ist, indem die Stellelemente durch Relativbewegung zueinander eine Verriegelung auslösen, derart, dass der Verriegelungsbolzen durch Federkraft in an der Mastanordnung und an der Konsole der Frontladeranordnung ausgebildete Verbindungsöffnungen geführt wird. Zum Entriegeln muss der Verriegelungsbolzen entgegen der Federkraft manuell aus den Verbindungsöffnungen herausgeführt und die Stellelemente in eine entsprechende Entriegelungsstellung gebracht werden. Nachteilig wirkt sich hierbei aus, dass insbesondere die Ausbildung und Anordnung des an der Mastanordnung ausgebildeten Stellelements, sowie dessen Verbindung mit dem Verriegelungsbolzen einen relativ komplexen Fertigungs- und Montageaufwand erfordern.
  • Die JP 2004 316 168 A offenbart eine Frontladeranordnung für ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit einer Konsole und einer Mastanordnung zum Befestigen eines Frontladers an die Konsole. Es ist ein verschiebbar angeordnetes Verriegelungssystem mit einem durch eine Fremdkraft betätigbaren Betätigungselement vorgesehen, durch welches eine Verriegelung der Mastanordnung and der Konsole erfolgen kann. Eine Verriegelung kann hier nur manuell eingeleitet werden.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, eine Frontladeranordnung der eingangs genannten Art anzugeben, durch welche die vorgenannten Nachteile überwunden werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Erfindungsgemäß wird eine Frontladeranordnung der eingangs genannten Art derart ausgebildet, dass die Arretiereinrichtung einen an der Mastanordnung gelagerten Arretierhebel umfasst, welcher durch eine zweite Feder in eine Arretierstellung drängbar ist, in welcher der Arretierhebel in der Entriegelungsstellung mit einem am Betätigungselement ausgebildeten Absatz in Eingriff bringbar ist, wobei der Arretierhebel eine Betätigungsfläche aufweist, die mit der Konsole derart in Eingriff bringbar ist, dass der Arretierhebel entgegen einer Stellkraft der Feder aus der Arretierstellung heraus bewegt wird. Durch die Anordnung eines Betätigungselements in Verbindung mit einem Verbindungselement, welches als eine Art Brücke zwischen dem Betätigungselement und dem Verriegelungselement fungiert, kann das Verriegelungselement auf unkomplizierte und einfache Weise ausgebildet und an der Mastanordnung gelagert werden. Ein ebenfalls unkompliziert und einfach ausführbares Verbindungselement, beispielsweise ein Verbindungsblech, eine Verbindungsstange, ein Verbindungsstab, ein Verbindungsrohr etc., ermöglicht das mittelbare Betätigen des Verriegelungselements durch eine Fremdkraft, beispielsweise durch eine Federkraft oder durch einen angeschlossenen hydraulischen, pneumatischen, elektrischen oder mechanischen Aktuator, wobei das Verriegelungselement beim Betätigen bzw. Verschieben bzw. Bewegen des Betätigungselements über das Verbindungselement mitgeführt wird. Die auf das Betätigungselement wirkende Fremdkraft kann so auf das Verriegelungselement übertragen werden und auf letzteres wirken. Die geometrischen Abmessungen des Betätigungselements können beliebig ausgeführt werden, so dass auch hier eine einfachere und kompaktere Bauweise begünstigt wird, da man in Bezug auf weitere zur Betätigung erforderliche Betätigungsmittel oder Stellelemente nicht direkt an die relativ großen Abmessungen eines Verriegelungselements gebunden ist. Die Frontladeranordnung umfasst eine Arretiereinrichtung, mit welcher das Betätigungselement in der Entriegelungsstellung arretierbar ist. In der Entriegelungsstellung ist das Betätigungselement vorgespannt bzw. mit der oben genannten Kraft zur Betätigung derart beaufschlagt, dass es in die Verriegelungsstellung verbracht wird, sobald die Arretierung gelöst wird. Die Arretierung wird andererseits selbsttätig vorgenommen, sobald das Betätigungselement aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung verbracht wird. Die Arretiereinrichtung kann einen an der Mastanordnung gelagerten Arretierhebel umfassen, welcher durch eine weitere bzw. zweite Feder in eine Arretierstellung drängbar bzw. vorgespannt ist, in welcher der Arretierhebel in der Entriegelungsstellung mit einem am Betätigungselement ausgebildeten Absatz in Eingriff bringbar ist. Der Arretierhebel weist dabei eine Betätigungsfläche auf, die mit der Konsole derart in Eingriff bringbar ist, dass der Arretierhebel entgegen der Federkraft der zweiten Feder aus der Arretierstellung heraus bewegt wird. Der Arretierhebel ist derart angeordnet, dass beim Anschließen des Frontladers bzw. der Mastanordnung an das Fahrzeug bzw. an die Konsole der Arretierhebel durch einen Kontakt mit der Konsole oder mit einem damit verbundenem Teil betätigt wird, so dass die Arretierung automatisch gelöst wird. Der Arretierhebel kann als Kipphebel bzw. Wipphebel bzw. Pendelhebel ausgebildet sein, wobei er an einem Hebelende mit der Feder verbunden und am anderen Hebelende mit der Konsole in Eingriff bringbar ist.
  • Das Betätigungselement und das Verriegelungselement sind verschiebbar an der Mastanordnung gelagert bzw. geführt, wobei das Verriegelungselement beim Verschieben des Betätigungselements gemeinsam mit dem Betätigungselement, parallel geführt, verschoben wird. Die Mastanordnung ist durch zwei gegenüber liegende spiegelbildliche Bleche ausgebildet, die über einen oder mehrere Stege miteinander verbunden sind. Die genannte verschiebbare Lagerung des Betätigungsbolzens kann beispielsweise über an beiden Blechen gegenüberliegend ausgebildete Aussparungen erfolgen durch welche sich das Betätigungselement erstrecken kann bzw. in welchen es geführt wird. Die üblicherweise robuste Ausbildung eines Verriegelungselements an einem Frontlader ermöglicht auch eine entsprechend robuste Lagerung bzw. Führung des Verriegelungselements, welches relativ große Lagerkräfte aufnehmen kann. Dementsprechend kann die Führung bzw. Lagerung des Betätigungselements relativ einfach und unkompliziert ausfallen, da der Großteil der auf das Betätigungselement wirkenden Kräfte durch die starre Verbindung zwischen Verriegelungs-, Verbindungs-, und Betätigungselement von der für das Verriegelungselement ausgebildeten Führung bzw. Lagerung aufgenommen wird.
  • Als Fremdkraft ist eine durch eine Feder ausgelöste bzw. aufgebrachte Kraft vorgesehen, mit welcher das Betätigungselement beaufschlagbar bzw. betätigbar ist. Alternativ sind auch andere Betätigungsformen mittels Fremdkraft denkbar. So kann das Betätigungselement beispielsweise mit einem Aktuator verbunden sein, welcher hydraulisch, elektrisch, pneumatisch oder auch elektromechanisch verstellbar ist und eine Stellkraft auf das Betätigungselement ausübt. Als Aktoren können beispielsweise Hydraulikzylinder, Pneumatikzylinder, Schrittmotoren, Spindelmotoren oder andere Arten von Elektromotoren zum Einsatz kommen.
  • Die Feder zur Betätigung des Betätigungselements kann beispielsweise als Schraubenfeder ausgebildet sein, wobei hier Kegelfedern bzw. Kegelstumpffedern oder auch Tonnenfedern zum Einsatz kommen können. Diese können als Zug- oder Druckfedern ausgebildet sein.
  • Das Betätigungselement und das Verriegelungselement sind als Rundbolzen ausgebildet, wobei diese massiv oder auch hohl als Rohr oder Rohrprofil ausgebildet sein können. Anders als das Verriegelungselement kann das Betätigungselement auch einen Rechteckquerschnitt aufweisen, da es keine Rotationsbewegung um seine Längsachse ausführen muss, sondern nur eine translatorische Bewegung bzw. Verschiebung (es ist sowohl in Quer-, also Radial-, als auch in Längsrichtung verschiebbar angeordnet, jedoch nicht um seine Längsachse rotierbar). Das Verriegelungselement hingegen kann eine rotatorische Bewegung (um seine Längsachse) als auch eine translatorische Bewegung (in Richtung seiner Längsachse) erfahren.
  • Zum Lösen des Frontladers von der Konsole ist das Betätigungselement in an der Mastanordnung ausgebildeten Führungsöffnungen derart verschiebbar gelagert ist, dass in einer Entriegelungsstellung der Arretierhebel in einer mit seiner Betätigungsfläche mit der Konsole in Eingriff stehenden Stellung mit dem Absatz am Betätigungselement in Eingriff bringbar ist. D. h., wenn der Arretierhebel mit der Konsole in Eingriff steht und sich die Feder zur Vorspannung des Arretierhebels im gespannten Zustand befindet, dann kann das Betätigungselement derart in Richtung des Arretierhebels translatorisch, d.h. in Querrichtung zu seiner Längsachse, verschoben werden, so dass das Betätigungselement in Richtung des Arretierhebels bewegt wird und der Arretierhebel mit dem Absatz am Betätigungshebel in Eingriff bringbar ist. Gleichzeitig führt das Verriegelungselement die oben genannte rotatorische Bewegung aus, so dass beim translatorischen Verschieben des Betätigungselements durch die starre Verbindung zwischen Verriegelungs- und Betätigungselement, ersteres in eine Rotationsbewegung versetzt und letzteres auf einer Kreisbahn um das Verriegelungselement bewegt wird.
  • Anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, werden nachfolgend die Erfindung sowie weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung näher beschrieben und erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen, an einem Fahrzeug angebauten, Frontladeranordnung,
    Fig. 2
    eine perspektivische Seitenansicht einer Mastanordnung und Konsole der Frontladeranordnung aus Figur 1,
    Fig. 2'
    eine perspektivische Querschnittsansicht der Mastanordnung der Frontladeranordnung aus Figur 1,
    Fig. 3
    einen Ausschnitt der Mastanordnung gemäß Figur 2 in einer Querschnittsansicht von vorn in einer Entriegelungsstellung,
    Fig. 4
    einen Ausschnitt der Mastanordnung gemäß Figur 2 in einer Querschnittsansicht von vorn in einer Verriegelungsstellung,
    Fig. 5
    eine schematische Seitenansicht der Mastanordnung gemäß Figur 2 bei einem Anbauvorgang der Mastanordnung an die Konsole in der Entriegelungsstellung,
    Fig. 6
    eine weitere schematische Seitenansicht der Mastanordnung gemäß Figur 2 beim Anbauvorgang der Mastanordnung an die Konsole in einer Zwischenstellung,
    Fig. 7
    eine weitere schematische Seitenansicht der Mastanordnung gemäß Figur 2 nach dem Anbauvorgang der Mastanordnung an die Konsole in der Verriegelungsstellung,
    Fig. 8
    eine schematische Seitenansicht der Mastanordnung gemäß Figur 2 beim Abbauvorgang der Mastanordnung von der Konsole in einer ersten Zwischenstellung,
    Fig. 9
    eine weitere schematische Seitenansicht der Mastanordnung gemäß Figur 2 beim Abbauvorgang der Mastanordnung von der Konsole in einer zweiten Zwischenstellung und
    Fig. 10
    eine weitere schematische Seitenansicht der Mastanordnung gemäß Figur 2 beim Abbauvorgang der Mastanordnung von der Konsole in der Entriegelungsstellung.
  • In Figur 1 ist ein Ladefahrzeug in Form eines landwirtschaftlichen Schleppers dargestellt. Der Schlepper 10 verfügt über eine angebaute Frontladeranordnung 12. Die Frontladeranordnung 12 umfasst einen Frontlader 13, sowie eine an einem Fahrzeugrahmen 14 des Schleppers 12 angebaute Rahmenanordnung oder Konsole 16. Der Frontlader 13 weist eine Mastanordnung 18 auf, mittels welcher der Frontlader 13 an die Konsole 16 der Frontladeranordnung 12 an den Schlepper 10 angebaut wird.
  • Die Frontladeranordnung 12 bzw. der Frontlader 13 weist ferner eine schwenkbar an die Mastanordnung 18 befestigte Frontladerschwinge 20 auf, an die sich ein schwenkbares Frontladerwerkzeug 22 anschließt. Das Frontladerwerkzeug 22 ist beispielhaft in Form einer Ladeschaufel ausgebildet, wobei das Frontladerwerkzeug 22 auch als Ladegabel, Greifer etc. ausgebildet sein könnte. Die Frontladerschwinge 20 ist über einen hydraulischen Hubzylinder 24, der sich zwischen der Mastanordnung 18 und der Frontladerschwinge 20 erstreckt, verschwenkbar. Zwischen einem mit der Frontladerschwinge 20 verbundenen Lenker 25 und der Mastanordnung 18 erstreckt sich ein Lenkgestänge 26, welches zur Parallelführung des Frontladerwerkzeugs 22 dient. Das Frontladerwerkzeug 22 ist über ein mit der Frontladerschwinge 20 und dem Frontladerwerkzeug 22 verbundenes Schwenkgestänge 27, sowie über einen mit dem Schwenkgestänge 27 und dem Lenker 25 verbundenem hydraulischen Schwenkzylinder 28 verschwenkbar.
  • In den Figuren 2 und 2' ist die Mastanordnung 18 sowie die Konsole 16 der Frontladeranordnung 12 vergrößert in einer perspektivischen Seitenansicht bzw. in einer perspektivischen Querschnittsansicht dargestellt.
  • Die Konsole 16 ist als massives Rahmenblech 30 ausgebildet und weist einen Aufnahmebereich 32 zur Aufnahme bzw. Ankopplung der Mastanordnung 18, sowie einen Befestigungsbereich 34 zur Befestigung der Konsole 16 an den Fahrzeugrahmen 14 auf. Am Befestigungsbereich 34 ist die Konsole 16 über Schraubverbindungen (nicht gezeigt) an den Fahrzeugrahmen 14 angeschraubt. Die Konsole 16 weist an einem unteren Bereich des Aufnahmebereichs 32 eine hakenförmige Lagerstelle 36 und an einem oberen Bereich des Aufnahmebereichs 34 eine Öffnung 38 in Form einer Lagerbohrung auf.
  • Die Mastanordnung 18 weist ein vorderes Seitenblech 40 und ein spiegelbildlich gegenüberliegendes, hinteres Seitenblech 42 auf. Zwischen den Seitenblechen 40, 42 erstreckt sich ein doppelwinklig angeordnetes Rahmenblech 44, welches als Verstärkungs- und Trägerstruktur dient. Über das Rahmenblech 44 sind beide Seitenbleche 40, 42 parallel zueinander angeordnet verbunden. Die Seitenbleche weisen jeweils eine obere Lagerstelle 46, 46', eine mittlere Lagerstelle 48, 48' und eine untere Lagerstelle 50, 50' auf, wobei an die obere Lagerstellen 46, 46' das Lenkgestänge 26, an die mittlere Lagerstellen 48, 48' die Frontladerschwinge 20 und an die untere Lagerstellen 50, 50' der Hubzylinder 24 schwenkbar angelenkt sind. Ferner weisen die Seitenbleche 40, 42 in einem mittleren Bereich jeweils eine Öffnung 52, 52' in Form einer Bohrung auf, mit welcher die Mastanordnung 18 an der Öffnung 38 der Konsole 16 verriegelbar ist, wie weiter unten im Detail beschrieben wird. Zwischen den Seitenblechen 40, 42 erstreckt sich ferner in Höhe der unteren Lagerstellen 50, 50' ein Auflager 53 in Form eines Lagerbolzens, der zur Auflage der Mastanordnung 18 auf die am Befestigungsbereich 32 der Konsole 16 ausgebildeten Lagerstelle 36 dient. In den Öffnungen 52, 52' ist ein Verriegelungselement 54 in Form eines Verbindungsbolzens angeordnet, der in Richtung seiner Längsachse verschiebbar in den Öffnungen 52, 52' lagerbar ist. Das Verriegelungselement 54 ist starr über ein Verbindungselement 56 in Form eines Flachprofils oder Flachstahls mit einem Betätigungselement 58 in Form eines Bolzens oder eines Rundstahls bzw. einer Stange verbunden. Das Betätigungselement 58 ist mit seiner Längsachse parallel zum Verriegelungselement 54 angeordnet. Zwischen den Seitenblechen 40, 42 ist eine Arretiereinrichtung 59 vorgesehen, welche ein sich parallel zu den Seitenblechen 40, 42 erstreckendes und am Rahmenblech 44 befestigtes Führungsblech- oder Halteblech 60 umfasst. Ferner umfasst die Arretiereinrichtung 59, zwischen dem Halteblech 60 und dem vorderen Seitenblech 40, einen schwenkbar auf einem Lagerbolzen 62 gelagerten Arretierhebel 64, wobei der Lagerbolzen 62 in Bezug auf den Arretierhebel 64 in etwa mittig angeordnet ist. Der Arretierhebel 64 ist an einem ersten Ende 66 über eine Feder 68 mit einem Halteblech 70 verbunden, wobei das Halteblech 70 in Form eines Winkels an die vordere Seitenwand 40 befestigt ist. Ein zweites Ende 72 des Arretierhebels 64 erstreckt sich, zum ersten Ende 66 entgegengesetzt, in Richtung der Öffnung 52. Der Arretierhebel 64 weist an seinem zweiten Ende 72 eine Betätigungsfläche 74 auf. Wie insbesondere in den Figuren 3 und 4 zu erkennen ist, ist am Halteblech 60 eine Führungsöffnung 76 ausgebildet, durch welche ein freies Ende 78 des Betätigungselements 58 geführt ist. Das Betätigungselement erstreckt sich ferner durch entsprechende Durchgangsöffnungen 77, 77' an den Seitenblechen 40, 42, die derart ausgebildet sind, dass eine ungehinderte Bewegung des Betätigungselements 58 ermöglicht wird. Das andere Ende des Betätigungselements ist dabei starr mit dem Verbindungselement 56 verbunden, vorzugsweise verschweißt oder verschraubt. Am freien Ende 78 des Betätigungselements 58 ist ein Gewindebolzen 80 mit einem Bolzenkopf 82 vorgesehen. Zwischen Bolzenkopf 82 und dem Halteblech 60 ist eine Feder 84 gespannt, wobei die Feder 84 als kegel- bzw. kegelstumpfförmige Druckfeder ausgebildet ist. Am freien Ende 78 des Betätigungselements 58 ist im Rahmen der Arretiereinrichtung 59 ein Absatz 86 ausgebildet, der mit einer am ersten Ende 66 des Arretierhebels 64 ausgebildeten Ausnehmung 88 in Eingriff bringbar ist. Die Führungsöffnung 76 ist als Langlochbohrung ausgebildet, wobei die Langlochbohrung einen oberen Bereich 90 mit einem ersten Durchmesser und einen unteren Bereich 92 mit einem kleineren zweiten Durchmesser aufweist, wobei der erste Durchmesser in etwa dem normalen Querschnittsmaß des Betätigungselement 58 und der zweite Durchmesser in etwa dem Querschnittsmaß des Betätigungselements 58 am Absatz 86 entspricht, so dass im unteren Bereich 92 durch den kleineren zweiten Durchmesser eine Führung des Betätigungselements 58 an seinem Absatz 86 bzw. an seinem freien Ende 78 erfolgen kann, wie später noch beschrieben wird.
  • In der Figur 3 ist das Betätigungselement 58 in einer Entriegelungsstellung dargestellt, in der der Arretierhebel 64 mit dem Absatz 86 des Betätigungselements 58 in Eingriff steht und das Betätigungselement 58 entgegen einer durch die Feder 84 aufgebrachten Stellkraft in dieser Stellung hält.
  • In der Figur 4 ist das Betätigungselement 58 in einer Verriegelungsstellung dargestellt, nachdem der Arretierhebel 64 betätigt (in Bezug auf Figur 2 im Uhrzeigersinn um den Lagerbolzen 62 verdreht) bzw. der Eingriff des Arretierhebels 64 auf den Absatz 86 des Betätigungselements 58 frei gegeben bzw. die durch den Arretierhebel 64 zuvor vorgenommene Arretierung gelöst wurde, so dass das Betätigungselement 58 durch die von der Feder 84 aufgebrachte Stellkraft verschoben wurde. Durch die über das Verbindungselement 56 hergestellte starre Verbindung zwischen Betätigungselement 58 und Verriegelungselement 54 wurde letzterer entsprechend mit verschoben und in seine Verriegelungsstellung verbracht, in der er sich durch die zuvor ausgerichteten und in Flucht verbrachten Öffnungen 52, 38 und 52' erstreckt. Durch die von der Feder 84 aufgebrachte Stellkraft wird das Betätigungselement 58 und damit auch das Verriegelungselement in der Verriegelungsstellung gemäß Figur 4 gehalten.
  • Zur Entriegelung des Verriegelungselements 54 bzw. zum Verbringen des Verriegelungselements 54 in seine Entriegelungsstellung ist an dem Verbindungselement 56 ein griffartiger Überstand 94 vorgesehen, durch welchen eine entgegen der Stellkraft der Feder 84 wirkende Zugkraft aufgebracht werden bzw. das Verriegelungselement 54 aus den Öffnungen 52, 38 und 52' heraus bewegt werden kann.
  • Es sei angemerkt, dass die oben ausgeführte Beschreibung und die Zeichnung mit den dazugehörigen Bezugszeichen sich auf eine Seite der Frontladeranordnung 12 bezieht, wobei eine entsprechende Ausführung spiegelbildlich auch für die andere Seite der Frontladeranordnung 12 vorgesehen ist. Gleiches gilt für die folgenden Ausführungen.
  • Die Funktionsweise der Arretiereinrichtung 59, sowie die Verriegelung und Entriegelung des Verriegelungselements 54 zum Anbauen und Abbauen des Frontladers 13 von der Konsole 16 wird anhand der folgenden Figuren 5 bis 10 wie folgt beschrieben:
    • Zum Anbau des Frontladers 13 wird das Fahrzeug 10 zusammen mit der Konsole 16 an die Masteinrichtung 18 der parkenden Frontladeranordnung 12 gebracht, wobei die Lagerstelle 36 mit dem Auflager 53 in Eingriff gebracht wird (Figur 5). Letzteres kann beispielsweise durch Bewegen des Frontladers 12 mittels einer zuvor angeschlossenen Frontladerhydraulik und/oder durch Heranfahren des Fahrzeugs 10 erfolgen. Die Arretiereinrichtung 59 befindet sich in einem arretierten Zustand, wobei das Verriegelungselement 54 sich in der Entriegelungsstellung befindet und der Arretierhebel 64 mit dem Absatz 86 des Betätigungselements 58 in Eingriff steht bzw. der Arretierhebel 64 durch die Stellkraft der Feder 68 in einer Arretierstellung gehalten wird und das Betätigungselement 58 blockiert. Durch Bewegen des Frontladers 12 (angezeigt durch die Pfeile), sei es durch das Fahrzeug 10 oder über eine angeschlossene Frontladerhydraulik (nicht gezeigt) bzw. durch Betätigung des Hubzylinders 24, beginnt die Mastanordnung 18 nun eine Schwenkbewegung um das Auflager 53 auszuführen (in Figur 6 entgegen dem Uhrzeigersinn), durch welche die Öffnungen 52, 52' an der Mastanordnung in Richtung der Öffnung 38 an der Konsole 16 bewegt werden. Die Konsole 16 und der Arretierhebel 64 sind derart aufeinander abgestimmt angeordnet, dass die Konsole 16 mit der Betätigungsfläche 74 in Eingriff tritt und den Arretierhebel 64 in eine Schwenkbewegung versetzt, mit welcher sich der Arretierhebel 64 im Uhrzeigersinn (siehe Figur 6) entgegen der Stellkraft der Feder 68 um den Lagerbolzen 62 dreht. Mit zunehmender Schwenkbewegung verringert sich damit der Eingriff des Arretierbolzens 64 in den Absatz 86, bis schließlich die Arretierung gelöst und das Betätigungselement 58 frei gegeben wird. Das durch die Feder 84 vorgespannte Betätigungselement 58 beginnt sodann das mit ihm verbundene Verriegelungselement 54 durch die Stellkraft der Feder 84 in die Öffnung 52 zu bewegen. Sobald die Schwenkbewegung der Mastanordnung 18 derart fortgeschritten ist, dass sich die Öffnungen 52, 38 und 52' decken bzw. fluchten wird durch die fortwirkende Stellkraft der Feder 86 das Verriegelungselement 54 vollständig in die genannten Öffnungen 52, 38, 52' gezogen, so dass die Frontladeranordnung 12 verriegelt und die Verriegelungsstellung eingenommen wird. Während dessen steht die Konsole 16 weiterhin im Eingriff mit dem Arretierhebel 64, welcher am Ende der Schwenkbewegung der Mastanordnung 18 an der Konsole zur Anlage kommt (Figur 7), wobei auch die Stellkraft der Feder 68 ein Maximum erreicht hat.
    • Zum Abbau des Frontladers 13 muss das Verriegelungselement aus seiner Verriegelungsstellung heraus in die Entriegelungsstellung verbracht werden, wobei dies manuell vorgenommen wird, indem das Verriegelungselement 54 aus den Öffnungen 52, 38, 52' heraus gezogen, wieder arretiert und anschließend das Fahrzeug 10 vom Frontlader 13 entfernt wird. Durch Greifen bzw. Betätigen des griffartigen Überstands 94 kann das Verriegelungselement 54 entgegen der Stellkraft der Feder 84 aus den Öffnungen 52, 38, 52' heraus gezogen und die Öffnungen 52, 38, 52' entsprechend entriegelt werden. Um diese Entriegelungsstellung des Verriegelungselements 54 zu arretieren, wird der griffartige Überstand 94 nach unten bewegt, wodurch das Verriegelungselement 54 eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn erfährt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass beim Herausziehen des Verriegelungselements 58 das Betätigungselement 54 zusammen mit dem Verriegelungselement 58 verschoben wurde und der Absatz 86 des Betätigungselements 58 wieder in eingreifbare Stellung zum Arretierhebel 64 bewegt wurde. Durch die Drehbewegung wird nun das Betätigungselement 58 im Bereich des Absatzes 86 entlang der Führungsöffnung 76 im Bereich des kleineren Durchmessers 92 in Querrichtung verschoben, bis der Absatz 86 auf dem Arretierhebel 64 zur Anlage kommt bzw. der Arretierhebel 64 mit dem Absatz 86 in Eingriff tritt. Das Betätigungselement 58 wird dabei auf einer Kreisbahn um die Drehachse des Verriegelungselements 54 bewegt. Sobald der Arretierhebel 64 mit dem Absatz 86 des Betätigungselements 58 in Eingriff gebracht wurde, wird das Betätigungselement 58 durch die Stellkraft der Feder 84 in dieser Eingriffsstellung gehalten (Figur 8). Das Fahrzeug kann nun nach der Entriegelung der Öffnungen 52, 38, 52' vom Frontlader 13 entfernt werden, wodurch die Konsole 16 beginnt die Betätigungsfläche 74 des Arretierhebels 64 freizugeben (Figur 9). Gleichzeitig drängt die Stellkraft der Feder 68 den Arretierhebel 64 in die Arretierstellung und bewirkt eine Rückschwenkbewegung des Arretierhebels 64 (entgegen dem Uhrzeigersinn), wodurch das Betätigungselement 58 wieder entlang der Führungsöffnung 76 nach oben bewegt wird, wobei letzteres mit einer entsprechend der vorherigen entgegensetzten Drehbewegung des Verriegelungselements 54 einhergeht. Gleichzeitig beginnt auch die Mastanordnung 18 sich im Uhrzeigersinn um das Auflager 53 zurück zu schwenken (Figur 9, siehe Pfeile). Durch weiterführendes Entfernen der Konsole 16 von der Mastanordnung 18 wird die Rückschwenkbewegung der Mastanordnung 18 um das Auflager 53 fortgeführt, bis schließlich der Eingriff der Konsole 16 auf die Betätigungsfläche 74 des Arretierhebels 64 aufgehoben wird und der Arretierhebel 64 sowie das Betätigungselement 58 und damit auch das Verriegelungselement 54 wieder die vollständige Entriegelungsstellung gemäß Figur 5 eingenommen haben (siehe Figur 10). Das Auflager 53 kann nun von der Lagerstelle 36 durch Bewegen des Frontladers 12 mittels der Frontladerhydraulik getrennt und der Frontlader 12 geparkt bzw. abgestellt werden wird.

Claims (6)

  1. Frontladeranordnung (12) für ein landwirtschaftliches Fahrzeug (10) mit einer Konsole (16) und einer Mastanordnung (18) zum Befestigen eines Frontladers (13) an die Konsole (16), wobei die Mastanordnung (18) ein Auflager (53) zum Auflegen auf eine Lagerstelle (36) der Konsole (16) und ein verschiebbar angeordnetes Verriegelungselement (54) umfasst, welches aus einer Entriegelungsstellung in eine Verriegelungsstellung verschiebbar ist, in welcher sich das Verriegelungselement (54) durch wenigstens eine an der Mastanordnung (18) ausgebildete erste Öffnung (52, 52') und durch wenigstens eine zur ersten Öffnung (52, 52') in Flucht bringbare und an der Konsole (16) ausgebildete zweite Öffnung (38) erstreckt, wobei das Verriegelungselement (54) über ein Verbindungselement (56) mit einem parallel zum Verriegelungselement (54) versetzt angeordneten Betätigungselement (58) verbunden ist, wobei das Betätigungselement (58) durch eine Fremdkraft betätigbar und das Verriegelungselement (54) mittels des Verbindungselements (56) und durch Betätigen des Betätigungselements (58) aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung verschiebbar ist und wobei eine Arretiereinrichtung (59) enthalten ist, mit welcher das Betätigungselement (58) in der Entriegelungsstellung arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (59) einen an der Mastanordnung (18) gelagerten Arretierhebel (64) umfasst, welcher durch eine zweite Feder (68) in eine Arretierstellung drängbar ist, in welcher der Arretierhebel (64) in der Entriegelungsstellung mit einem am Betätigungselement (58) ausgebildeten Absatz (86) in Eingriff bringbar ist, wobei der Arretierhebel (64) eine Betätigungsfläche (74) aufweist, die mit der Konsole (16) derart in Eingriff bringbar ist, dass der Arretierhebel (64) entgegen einer Stellkraft der Feder (68) aus der Arretierstellung heraus bewegt wird.
  2. Frontladeranordnung (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (58) und das Verriegelungselement (54) verschiebbar an der Mastanordnung (18) gelagert ist, wobei das Verriegelungselement (54) beim Verschieben des Betätigungselements (58) gemeinsam mit dem Betätigungselement (58) verschoben wird.
  3. Frontladeranordnung (12) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Feder (84) vorgesehen ist, durch welche das Betätigungselement (58) betätigbar ist.
  4. Frontladeranordnung (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Betätigung des Betätigungselements (58) vorgesehene Feder (84) eine Schraubenfeder ist.
  5. Frontladeranordnung (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (58) und das Verriegelungselement (54) als Rundbolzen ausgebildet sind.
  6. Frontladeranordnung (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Lösen des Frontladers (13) von der Konsole (16) das Betätigungselement (58) in einer an der Mastanordnung (18) ausgebildeten Führungsöffnung (76) derart verschiebbar gelagert ist, dass in einer Entriegelungsstellung der Arretierhebel (64) in einer mit seiner Betätigungsfläche (74) mit der Konsole (16) in Eingriff stehenden Stellung mit dem Absatz (86) des Betätigungselements (58) in Eingriff bringbar ist.
EP11173966.0A 2010-07-27 2011-07-14 Frontladeranordnung Not-in-force EP2412876B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038469A DE102010038469A1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Frontladeranordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2412876A2 EP2412876A2 (de) 2012-02-01
EP2412876A3 EP2412876A3 (de) 2012-02-22
EP2412876B1 true EP2412876B1 (de) 2013-05-01

Family

ID=44508794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11173966.0A Not-in-force EP2412876B1 (de) 2010-07-27 2011-07-14 Frontladeranordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10337166B2 (de)
EP (1) EP2412876B1 (de)
DE (1) DE102010038469A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104074215A (zh) * 2014-06-27 2014-10-01 广西大学 一种具有主动变胞功能的多连杆装载机构
US9903095B2 (en) 2015-01-30 2018-02-27 Caterpillar Inc. Tool coupler
JP6552399B2 (ja) * 2015-12-07 2019-07-31 株式会社クボタ 作業車及びフロントローダ

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7430734U (de) * 1975-03-13 Baas Technik Gmbh Sicherheitskupplung
AT374857B (de) * 1982-12-06 1984-06-12 Hauer Franz Einrichtung zur loesbaren halterung eines frontladegeraetes an einem fahrzeug
US5078569A (en) * 1990-04-30 1992-01-07 J. I. Case Company Quick attaching mechanism for a front-end loader
DE4327942C1 (de) * 1993-08-19 1995-01-05 Deere & Co Vorrichtung zum Festlegen eines Werkzeugs an einem Hubwerk
US6142724A (en) * 1998-03-23 2000-11-07 Kubota Corporation Front loader attaching structure
DE10221941A1 (de) * 2002-05-17 2003-12-04 Deere & Co Vorrichtung zum Festlegen eines Werkzeugs an einem Hubwerk
JP2004092306A (ja) * 2002-09-03 2004-03-25 Sanyo Kiki Co Ltd 作業機の作業部着脱装置
JP4098142B2 (ja) * 2003-04-14 2008-06-11 三陽機器株式会社 作業機の作業部着脱用台車
SE525738C2 (sv) 2003-09-09 2005-04-19 Aaloe Ab Anordning för montering av en lastare till ett fordon
US7530779B2 (en) * 2007-09-28 2009-05-12 Cnh America Llc Cam-lock mechanism for attachment of implements to prime movers
KR100981213B1 (ko) * 2008-10-22 2010-09-10 김문수 트랙터 작업기용 수동식 연결장치
US8500386B2 (en) * 2010-04-26 2013-08-06 Deere & Company Latching system for automatically securing front-mounted loader mast to tractor mounting frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010038469A1 (de) 2012-04-05
EP2412876A3 (de) 2012-02-22
US20120027551A1 (en) 2012-02-02
EP2412876A2 (de) 2012-02-01
US10337166B2 (en) 2019-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2857594B1 (de) Frontladeranordnung mit einem verriegelungsmechanismus
EP2516210B1 (de) Lehnenklappmechanismus für einen fahrzeugsitz
EP3423313A1 (de) Klappenscharnier für eine frontklappe eines fahrzeugs mit einer verschiebbaren lagerung eines hubaktuators
DE102009031744A1 (de) Fahrzeugseitentürenanordnung
EP2982802B1 (de) Werkzeugträger zum an- und ablegen eines werkzeugs für einen lader, sowie verfahren zum an- und ablegen eines werkzeugs
EP2036421B1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln einer Gelenkwelle mit einer Zapfwelle eines Traktors
DE10022373A1 (de) Verriegelungs- und Betätigungseinheit für seitliche Auslegerverriegelung
EP2857593B1 (de) Frontladeranordnung
EP2412876B1 (de) Frontladeranordnung
EP1810561A1 (de) Zugvorrichtung
EP1362957B1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Werkzeugs an einem Hubwerk
DE202008016705U1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP2060714A2 (de) Treibstangenschloss
EP2829662B1 (de) Frontladeranordnung
DE102005053041A1 (de) Abstellfrontlader zum Ankoppeln eines Arbeitswerkzeugs an eine Arbeitsmaschine
EP2918758B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP3745921B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine blende eines schubkastens
EP0942123A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Abdeckung nach Art einer Karosseriehaube eines Kraftfahrzeugs
DE202020105843U1 (de) Semiautomatische Bolzenverbindung
EP3357314B1 (de) Landwirtschaftliches arbeitsgerät mit einer kupplungsvorrichtung
DE102010039420A1 (de) Frontladeranordnung
EP2516217B1 (de) Verriegelungsanordnung für ein auslösbares fronthaubenscharnier
EP3572249B1 (de) Fernbetätigbare bolzen-anhängekupplung mit querkraftfreier betätigungswelle
EP4268562A1 (de) Landwirtschaftliches gerät
EP1528163B1 (de) Werkzeugaufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E02F 3/627 20060101AFI20120119BHEP

Ipc: E02F 3/36 20060101ALI20120119BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120822

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 610036

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000686

Country of ref document: DE

Effective date: 20130704

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130902

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130812

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130801

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130802

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130801

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

BERE Be: lapsed

Owner name: DEERE & CY

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140204

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000686

Country of ref document: DE

Effective date: 20140204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130714

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140619

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140717

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130714

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110714

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011000686

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150714

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160202

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 610036

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501