WO2016124281A1 - Lasche, datenseite und buchartiges sicherheitsdokument sowie verfahren zum verbinden einer datenseite mit einer lasche - Google Patents

Lasche, datenseite und buchartiges sicherheitsdokument sowie verfahren zum verbinden einer datenseite mit einer lasche Download PDF

Info

Publication number
WO2016124281A1
WO2016124281A1 PCT/EP2015/079716 EP2015079716W WO2016124281A1 WO 2016124281 A1 WO2016124281 A1 WO 2016124281A1 EP 2015079716 W EP2015079716 W EP 2015079716W WO 2016124281 A1 WO2016124281 A1 WO 2016124281A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fiber
tab
layer
data page
melting temperature
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/079716
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jakob Kuen
Original Assignee
Bundesdruckerei Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei Gmbh filed Critical Bundesdruckerei Gmbh
Priority to CN201580075332.9A priority Critical patent/CN107206832B/zh
Priority to EP15816716.3A priority patent/EP3253585B1/de
Publication of WO2016124281A1 publication Critical patent/WO2016124281A1/de

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports

Definitions

  • the invention relates to a tab, a data page and a book-like security document and a method for connecting a data page with a tab.
  • a tab for a data page of a book-like security document and a data page and a method for producing a security document wherein the tab consists of a textile material, in particular a woven fabric, knitted or knitted fabric.
  • This textile fabric may comprise a melting point or a glass transition temperature which is similar to a data page document sheet to which the tab is to be joined. It is preferably proposed to form the tab by divergent threads of two different materials.
  • Such a blended fabric can consist of warp and weft threads, wherein the warp threads remain unchanged during welding to the document sheet and allow the weft threads to melt or melt, whereby they firmly connect with the material of the document sheet.
  • a data page with a tab for a book-like document and a method for producing such a data page in which between a layer or a printing layer of a front page booklet and a layer or a printing layer of a back page booklet which form the data page after connection, a tab made of a flexible layer and at least one leveling layer between the front side and the back side pocket.
  • the leveling layer has a glass transition temperature that is lower than the glass transition temperature of the adjacent layers or pressure layers of the front and back sidesheets.
  • the tab in this case has a net-like structure which is pressed against a layer of the data side during the lamination process, so that the openings of the net-like structure of the tab are filled with data-side material in order to create a connection.
  • EP 1 878 589 A1 has disclosed a method for producing a data page with a tab, in which the tab consists of a flexible and bendable material which comprises a carrier layer and a reticulated layer.
  • the tab consists of a flexible and bendable material which comprises a carrier layer and a reticulated layer.
  • the invention has for its object to provide a tab and a data page with such a tab and a method for connecting a data page with a tab and a book-like security document, the tab should remain flexible in use, forms an inseparable connection with the data page and at the same time a simple connection of the data page to the tab and a sewing the tab into a book-like document allows.
  • a tab for a data page which is connectable to a book-like security document at least with a seam, in which a fiber composite, which is formed as a flexible layer, at least one hybrid fiber comprising a fiber core or at least one the fiber core surrounding fiber layer having a melting temperature which is higher than the melting temperature of an outer fiber sheath, which completely surrounds the fiber layer or the fiber core.
  • the formation of the flexible layer with a hybrid yarn also makes it possible that the tab is easy to handle as a flexible layer. In addition, no additional layers for handling the fiber composite are needed. In addition, such a fiber composite allows a durable as well as difficult or impossible to manipulate connection between the tab and the data side.
  • the fiber core or the inner fiber layer has a melting temperature which is higher than 280 ° C, preferably higher than 350 ° C. This ensures that the stability and tear strength of the tab is formed by the fiber core or the at least one inner fiber layer, whereas the outer fiber shell is softened or fused for connection to the adjacent side of the data side and for a connection, in particular a material connection is available.
  • the fiber composite is formed from a woven fabric, a knitted fabric, a fleece or a felt, which are formed exclusively of hybrid fiber or as a blended fabric, wherein a component of the blend fabric are hybrid fibers.
  • the processing with uniform hybrid fibers is simplified.
  • various demands can be made on the fiber composite as a flexible layer involving hybrid fibers.
  • additional security threads or other security features in particular by incorporating threads with other information and / or properties, can be integrated to form the fiber composite.
  • individual structures or patterns can also be contained in the fiber composite in order to further complicate manipulation.
  • a further embodiment of the tab provides that in the formation of the fiber composite as a woven fabric, the weft threads or the warp threads or both consist of the hybrid fibers.
  • Such hybrid fibers are also surprisingly advantageous for the production of such fabrics.
  • the weft threads of the fabric which are formed by the hybrid fiber, are aligned to the data side, that overlaps from the overlap area, in which the tab overlaps at least one layer of a front page booklet or at least one data page of a back side booklet of the data page, extends into a prominent area outside the data page.
  • the warp threads can be formed as fusible fibers, in particular in the overlap area to allow a secure and firm integration of the tab.
  • the fiber wrap of the hybrid fibers is heated to a temperature which is in a range above a glass transition temperature of the fiber wrap material and reaches the melting temperature of the fiber wrap.
  • a flexible layer formed as a tab consists of a fiber composite with at least one hybrid fiber which comprises a fiber core or at least one fiber layer surrounding the fiber core with a melting temperature which is higher than the melting temperature of an outer fiber sheath enclosing the fibrous layer or core and the outer fibrous shell is made of a plastic fusible with the at least one layer of the front or back tack.
  • this hybrid fiber can be used with respect to the outer fiber sheath for binding to the at least one layer of the front or back side booklet, the fiber core or the at least one inner fiber layer a secure and tear-resistant connection of the data page to a seam in a book-like security document.
  • the at least one layer of the front side or rear side booklet may be formed of an identical material as the outer fiber cover. It is also possible that the outer fiber sheath is made of a different material from one of the at least one layer of the front or back side stitching and yet allows an inseparable connection due to its lamination or welded connection.
  • the at least one layer of the front side or rear side booklet has a melting temperature which is the same or is different in a temperature range of less than 60 ° to the fiber sheath of the hybrid fiber.
  • the adaptation to different materials for forming the data page on the one hand and the tab on the other hand can be increased on the other hand, and nevertheless a durable and difficult or unmanipulable connection between the tab and the data page can be created.
  • the object on which the invention is based is furthermore achieved by a method for connecting a data page to a tab, in which the tab and the data page are laminated or welded together, at least in sections, in an overlapping area, wherein at least one outer fiber shell of a hybrid fiber having a lower melting temperature as a fiber core or at least one lying within the outer fiber sheath fiber layer, is melted and connected to at least one layer of the data side in the overlapping region.
  • the hybrid fibers preferably have at least one fiber core and at least one fiber sheath surrounding the fiber core, wherein the fiber sheath consists of a fusible material, in particular a thermoplastic.
  • the at least one fiber core of the hybrid fiber has a melting temperature which is above that of the fiber sheath and / or the melting temperature of the at least one layer of the front or back side book in which the hybrid fibers arranged in a tab are connected, in particular fused.
  • the hybrid fiber may preferably also have at least one inner fiber layer which has the analogous properties as the at least one fiber core.
  • a book-like security document comprising a book cover and one or more inner sides, which are connected to a seam, or which comprises a plurality of inner sides, which are connected to a seam, in which the tab or data page with the tab arranged thereon consists of a fiber composite, which is formed with at least one hybrid fiber.
  • a blank for a book-like security document may be provided in which the tab is already connected by the at least one seam with one or more inner sides and a book cover or only with several inner sides and a subsequent binding of the data page to the tab and The education allows a difficult to manipulate or not manipulatable connection.
  • the tab with at least one hybrid fiber can already be connected to the data page prior to sewing the seam into the security document.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a book-like document
  • FIG. 2 shows a schematic view of a data page according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a schematically enlarged sectional view of the tab according to FIG. 2,
  • FIG. 4 shows a schematic view of a tab according to the enlarged detail X in FIG. 2,
  • FIG. 5 shows a diagrammatically enlarged side view of FIG. 4,
  • FIG. 6 shows a schematic sectional view of an alternative embodiment to FIG. 3,
  • FIG. 7 shows a schematic sectional view of a further alternative embodiment to FIG. 3,
  • FIG. 8 shows a schematic sectional view of a further alternative embodiment to FIG. 3.
  • FIG. 1 shows in perspective a book-like document 11, in particular a security document.
  • This book-type document 11 is, for example, an identification document such as a passport.
  • the document 11 comprises, for example, a book cover 12.
  • An intent 14, which is fastened to the book cover 12, may be provided on an inner side of the book cover 12.
  • Via a seam 16 a data page 17 and one or more inner sides 18 are connected to each other.
  • a book cover 12 and in particular a header 14 is provided, at least this attachment 14 is also connected to the seam 16.
  • the insides 18 of the book-like document 11 are used to hold visas, stamps or other entries.
  • the data page 17 may be in accordance with the ICAO standard and may include a document owner's image 9, an OCR-readable ICAO zone 21, and other personalization data 22.
  • the Personalisier poems 22 are provided within the data page 17.
  • the data page 17 has a tab 23, which extends over the seam 16, for example. This tab 23 also includes a seam area in which the seam 16 is formed.
  • the seam 16 may also be provided with an adhesive and / or welded connection in order to integrate the tab 23 into the book-type document 11.
  • FIG. 2 schematically shows a view of the data page 17.
  • the data page 17 may comprise, for example, a transponder module 24, which consists of an IC chip 25 and an antenna 26.
  • a transponder module 24 which consists of an IC chip 25 and an antenna 26.
  • further electronic and / or other security elements in particular diffractive security elements, can be introduced.
  • FIG. 3 shows a schematic sectional view along the line II - II in FIG. 2 according to a first exemplary construction of the data page 17 before lamination. After lamination, all layers or layers of the data page 17 and the tab 23 are connected to each other, so that a monolithic structure is given.
  • the data page 17 comprises a front page booklet 28 and a back side booklet 29, between which the tab 23 is arranged.
  • the tab 23 extends only partially between the front and back pages 28, 29, forming an overlap area 30.
  • an outstanding region 31 is formed, along which the seam 16 for binding the tab 23 extends into the document 11.
  • the front page booklet 28, which may also be referred to as a data page booklet, comprises at least one layer 32.
  • the layer 32 may also be printable.
  • a plurality of layers for forming the front page 28 are provided, such as a printing layer, which may be opaque, with a further layer is applied to the printing layer, which is advantageously transparent.
  • the back side pocket 29 may also consist of at least one layer 34 or have an analogous or deviating construction to the front side pocket 28.
  • the front and / or back pages 28, 29 may include various security features, such as a Changeable Laser Image (CLI) feature or Multiple Laser Image (MLI) as well as Optically Variable Color (OVF) or the like.
  • the at least one layer 32 of the front side booklet 28 and / or the at least one layer 34 of the back side booklet 29 may be made of one or more plastics (polymers).
  • PC polycarbonate
  • Other alternatives may include bisphenol A polycarbonate, carboxy modified PC, polyethylene terephthalate (PET), its derivatives such as glycol modified PET (PETG), polyvinyl chloride (PVC), polyvinyl butyral (PVB), polymethyl methacrylate (PMMA), polyimide (PI), Polybutylene terephthalate (PBT), polyvinyl alcohol (PVA), polystyrene (PS), polyvinylphenol (PVP), polypropylene (PP), polyethylene (PE), thermoplastic elastomers (TPE), especially thermoplastic polyurethane (TPU).
  • ABS Acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer
  • ABS Acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer
  • ABS Acrylonit
  • the tab 23 is shown enlarged according to the detail X in Figure 2 in a plan view in Figure 4 and in a sectional view in Figure 5.
  • the tab 23 consists of a fiber composite 37 and forms a flexible layer, in particular in the form of a flat, rectangular strip.
  • At least one hybrid fiber 38 is provided to form this fiber composite 37.
  • This hybrid fiber 38 comprises, for example, a fiber core 41 and a fiber casing 42 surrounding or enclosing this fiber core 41.
  • an intermediate fiber layer may be provided between the fiber core 41 and the fiber casing 42.
  • the fiber sheath 42 and the fiber core 41 are deviated from each other in terms of melting points.
  • the fiber sheath 42 has a melting temperature which is similar to a layer 32, 34 of the front and / or back face 28, 29 or preferably within a temperature range of less than 60 ° thereof.
  • the melting temperature of the fiber sheath 42 is equal to the immediately adjacent layers 32 and / or 34 is provided.
  • the melting temperature of the fiber core 41 and / or the inner fiber layer is higher than that of the fiber sheath 42. As a result, on the one hand, a melting of the fiber sheath is possible, and on the other hand, the structure of the fabric is maintained on the fiber cores.
  • the tab 23 is shown as a fabric with warp and weft threads 43, 44, wherein both the warp 43 and the weft threads 44 are formed by the hybrid fiber 38.
  • either only the warp or only the weft 43, 44 may be formed as a hybrid fiber 38, wherein the other thread to form the fabric may consist of a different material.
  • the further thread may consist of a completely fusible material. If otherwise arranged, a completely infusible material can also be used.
  • the warp threads 43 of the tab 23, which run parallel to the longitudinal side of the data page 17, are designed as pure fusible threads and the weft threads 44, which extend from the overlapping area 30 into the protruding area 31, pass through the hybrid fiber 38 are formed.
  • every second, third, fourth, etc. weft and / or every second, third, fourth etc. warp with a non-fusible fiber or a pure fusible fiber is formed.
  • warp threads 43 made of a hybrid fiber 38 or of completely melting fibers are used only in the overlapping region 30.
  • the hybrid fiber 38 preferably comprises the fiber sheath 42 of a fusible material, in particular of plastic (polymer), in particular a thermoplastic.
  • Preferred polymers are, for example, acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS), polymethyl methacrylate (PMMA), polycarbonate (PC), polybutylene terephthalate (PBT), styrene-acrylonitrile copolymer (SAN), polyethylene terephthalate (PET) or a thermoplastic polyurethane (TPU ) intended.
  • ABS acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • PC polycarbonate
  • PBT polybutylene terephthalate
  • SAN polyethylene terephthalate
  • TPU thermoplastic polyurethane
  • Other materials may include bisphenol A polycarbonate, carboxy modified PC, glycol modified PET (PETG), polyvinyl chloride (PVC), polyvinyl butyral (PVB), polyimide (PI), polyvinyl alcohol (PVA), polystyrene (PS), polyvinyl phenol ( PVP), polypropylene (PP), polyethylene (PE), thermoplastic elastomers (TPE), and / or their derivatives.
  • the materials for the fiber core 41 and / or the inner fiber layer of the hybrid fiber 38 are preferably above the melting temperature of the fiber sheath 42 and preferably above the melting temperature of the at least one layer 32, 34.
  • Fiber core 41 or the inner sheath Materials may be provided for the fiber core 41 or the inner sheath, such as polyetheretherketones (PEEK), Kevlar TM, Nomex TM or polyethylene terephthalate (PET), polyphenylene sulfide (PPS); Polyetherimide (PEI).
  • PEEK polyetheretherketones
  • Kevlar TM Kevlar TM
  • Nomex TM polyethylene terephthalate
  • PET polyphenylene sulfide
  • PES polyphenylene sulfide
  • PEI Polyetherimide
  • the fiber core 41 may be metallic or conductive, glass fiber, carbon fiber, material similar to paper or paper.
  • the fiber core 41 and / or the inner fiber sheath 42 includes a tear resistance that occurs when removing the data page 17 of the tab 23 or a release of the tab 23 of the seam 16 only by a deliberate manipulation, in particular violent, and this is visible.
  • FIG. 6 shows a schematic sectional view of an alternative embodiment of a layer structure of the data page 17 for FIG. 3.
  • This embodiment differs in that the tab 23 extends completely over the entire cross section of the data page 17.
  • an overlapping region 30 is also formed which extends completely over the cross section of the data page 17.
  • FIG. 7 shows a schematic sectional view of a further alternative embodiment of the construction of the data page 17 with respect to FIG.
  • the tab 23 is applied on one side to the upper side of a layer 32, wherein the layer 32 is provided with a receiving region 46.
  • This can be formed by forming the layer 32, for example, of two superimposed layers, the upper layer having a smaller width than the underlying layer.
  • the receiving region 46 can be formed by removing a layer thickness of the layer 32.
  • FIG. 8 shows a schematic sectional view of a further alternative embodiment to FIG. This deviates from the fact that a receiving area 46 is not provided.
  • a receiving area 46 is not provided.
  • the upper side of the layer 32 is flush with the upper side of the tab 23 after lamination since part of the displaced layer 32 penetrates into the tab 23.
  • a welded connection can be achieved by ultrasonic welding, laser welding or the like.
  • a continuous welded connection is created along the overlapping region 30.
  • intervening interruptions may be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lasche (23), eine Datenseite (17) mit einer Lasche (23) sowie ein Verfahren zum Verbinden einer Datenseite (17) mit einer Lasche (23) und ein daraus hergestelltes buchartiges Dokument, wobei die Lasche (23) aus einem Faserverbund mit zumindest einer Hybridfaser hergestellt ist, die einen Faserkern (41) oder zumindest eine den Faserkern (41) umgebende Faserschicht mit einer Schmelztemperatur aufweist, welche höher als die Schmelztemperatur einer äußeren Faserhülle (42) ist, welche die Faserschicht oder den Faserkern (41) umschließt.

Description

Lasche, Datenseite und buchartiges Sicherheitsdokument sowie Verfahren zum Verbinden einer Datenseite mit einer Lasche
Die Erfindung betrifft eine Lasche, eine Datenseite und ein buchartiges Sicherheitsdokument sowie ein Verfahren zum Verbinden einer Datenseite mit einer Lasche.
Aus der DE 10 2012 213 913 A1 ist eine Lasche für eine Datenseite eines buchartigen Sicherheitsdokumentes sowie eine Datenseite als auch ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes bekannt, wobei die Lasche aus einem textilen Material, insbesondere einem Gewebe, Gewirke oder einem Gestrick besteht. Dieses textile Gewebe kann einen Schmelzpunkt oder eine Glasübergangstemperatur umfassen, welche ähnlich groß zu einem Dokumentenbogen der Datenseite ist, mit dem die Lasche zu verbinden ist. Bevorzugt wird vorgeschlagen, die Lasche durch voneinander abweichende Fäden aus zwei verschiedenen Materialien auszubilden. Ein solches Mischgewebe kann aus Kett- und Schussfäden bestehen, wobei die Kettfäden beim Verschweißen mit dem Dokumentenbogen unverändert bleibt und die Schussfäden ein Anschmelzen oder Aufschmelzen ermöglichen, wodurch diese sich mit dem Material des Dokumentenbogens fest verbinden.
Aus der DE 10 2013 103 353 A1 ist des Weiteren eine Datenseite mit einer Lasche für ein buchartiges Dokument sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Datenseite bekannt geworden, bei welchem zwischen einer Schicht oder einer Drucklage eines Vorderseitenheftes sowie einer Schicht- oder einer Drucklage eines Rückseitenheftes, welche nach dem Verbinden die Datenseite bilden, eine Lasche aus einer flexiblen Schicht und zumindest eine Ausgleichslage zwischen dem Vorderseiten- und dem Rückseitenheft vorgesehen ist. Die Ausgleichslage weist eine Glasübergangstemperatur auf, die niedriger als die Glasübergangstemperatur der daran angrenzenden Schichten oder Drucklagen des Vorderseiten- und Rückseitenheftes ist. Dadurch kann beim Laminieren des Vorderseiten- und Rückseitenheftes unter Einbindung der Lasche und der Ausgleichslage eine verbesserte Haftverbindung zwischen den aneinandergrenzenden Schichten erzielt werden.
Aus der WO 2007/054618 A ist des Weiteren das Anbinden einer Lasche an eine Datenseite bekannt. Die Lasche weist dabei eine netzartige Struktur auf, welche während des Laminationsprozesses gegen eine Schicht der Datenseite gepresst wird, so dass die Öffnungen der netzartigen Struktur der Lasche mit Material der Datenseite gefüllt werden, um eine Verbindung zu schaffen.
Aus der EP 1 878 589 A1 ist des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung einer Datenseite mit einer Lasche bekannt geworden, bei welcher die Lasche aus einem flexiblen und biegbaren Material besteht, die eine Trägerschicht und eine netzartige Schicht umfasst. Dadurch kann zum einen die Handhabung der netzartigen Schicht erleichtert werden und zum anderen kann diese Trägerschicht teilweise in Öffnungen der Gewebeschicht eindringen und auch das Anbinden an die Datenseite erleichtern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lasche und eine Datenseite mit einer solchen Lasche sowie ein Verfahren zum Verbinden einer Datenseite mit einer Lasche als auch ein buchartiges Sicherheitsdokument vorzuschlagen, wobei die Lasche im Gebrauch flexibel bleiben soll, eine untrennbare Verbindung mit der Datenseite bildet und gleichzeitig eine einfache Anbindung der Datenseite an die Lasche sowie ein Einnähen der Lasche in ein buchartiges Dokument ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Lasche für eine Datenseite, welche in ein buchartiges Sicherheitsdokument zumindest mit einer Naht verbindbar ist, gelöst, bei welcher ein Faserverbund, der als eine flexible Schicht ausgebildet ist, zumindest eine Hybridfaser umfasst, die einen Faserkern oder zumindest einen den Faserkern umgebende Faserschicht mit einer Schmelztemperatur aufweist, welche höher als die Schmelztemperatur einer äußeren Faserhülle ist, welche die Faserschicht oder den Faserkern vollständig umschießt. Dadurch wird ermöglicht, dass beim Laminieren oder Ultraschallverschweißen eine unlösbare Verbindung zwischen der Lasche und der Datenseite geschaffen werden kann, so dass Manipulationen unmittelbar ersichtlich werden. Darüber hinaus kann in einfacher Weise auch eine nachträgliche Anbindung einer Datenseite an eine Lasche erfolgen, die beispielsweise bereits in ein rohes buchartiges Dokument eingebunden ist oder mit einer Naht darin fixiert ist.
Durch die Ausbildung der flexiblen Schicht mit einem Hybridgarn ist darüber hinaus ermöglicht, dass die Lasche als flexible Schicht einfach handhabbar ist. Darüber hinaus werden keine zusätzlichen Schichten zur Handhabung des Faserverbundes benötigt. Zudem ermöglicht ein solcher Faserverbund eine dauerhafte sowie nicht oder nur schwer manipulierbare Verbindung zwischen der Lasche und der Datenseite.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Faserkern oder die innenliegende Faserschicht eine Schmelztemperatur aufweist, die höher als 280 °C, bevorzugt höher als 350 °C, ist. Dadurch wird gewährleistet, dass die Stabilität und Reißfestigkeit der Lasche durch den Faserkern bzw. der zumindest einen inneren Faserschicht gebildet wird, wohingegen die äußere Faserhülle zur Verbindung mit der daran angrenzenden Schicht der Datenseite aufgeweicht oder angeschmolzen wird und für eine Verbindung, insbesondere eine stoffliche Verbindung zur Verfügung steht.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Faserverbund aus einem Gewebe, einem Gewirke, einem Vlies oder einem Filz gebildet ist, welche ausschließlich aus Hybridfaser oder als Mischgewebe ausgebildet sind, wobei ein Bestandteil des Mischgewebes Hybridfasern sind. Bei der ersten Ausführungsform ist die Verarbeitung mit einheitlichen Hybridfasern vereinfacht. Bei der zweiten Ausführungsform können verschiedentliche Anforderungen an den Faserverbund als flexible Schicht unter Einbindung von Hybridfasern ermöglicht werden. Beispielsweise können zusätzlich Sicherheitsfäden oder weitere Sicherheitsmerkmale, insbesondere durch das Einbinden von Fäden mit anderweitigen Informationen und/oder Eigenschaften, eingebunden werden, um den Faserverbund auszubilden. Dadurch können auch individuelle Strukturen oder Muster in dem Faserverbund enthalten sein, um eine Manipulation weiter zu erschweren.
Eine weitere Ausgestaltung der Lasche sieht vor, dass bei der Ausbildung des Faserverbundes als Gewebe die Schussfäden oder die Kettfäden oder beide aus den Hybridfasern bestehen. Solche Hybridfasern eignen sich erstaunlich vorteilhaft auch für die Herstellung für solche Gewebe.
Bevorzug ist vorgesehen, dass die Schussfäden des Gewebes, welche durch die Hybridfaser gebildet werden, derart zur Datenseite ausgerichtet sind, dass diese sich ausgehend vom Überlappungsbereich, in welchem die Lasche mit zumindest einer Schicht eines Vorderseitenheftes oder zumindest einer Datenseite eines Rückseitenheftes der Datenseite überlappt, sich in einen herausragenden Bereich außerhalb der Datenseite erstreckt. Die Kettfäden können dabei als schmelzbare Fasern ausgebildet werden, um insbesondere im Überlappungsbereich eine sichere und feste Einbindung der Lasche zu ermöglichen.
Bevorzugt wird zum Verbinden der Hybridfasern der Lasche mit der zumindest einen Schicht des Vorderseitenheftes und/oder Rückseitenheftes die Faserhülle der Hybridfasern auf eine Temperatur erwärmt, welche in einem Bereich oberhalb einer Glasübergangstemperatur des Materials der Faserhülle liegt und bis zur Schmelztemperatur der Faserhülle reicht. Dadurch kann eine optimale Verbindung der Lasche zum Vorderseiten- und/oder Rückseitenheft geschaffen werden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird des Weiteren durch eine Datenseite, insbesondere für ein buchartiges Dokument gelöst, bei der eine als Lasche ausgebildete flexible Schicht aus einem Faserverbund mit zumindest einer Hybridfaser besteht, welche einen Faserkern oder zumindest einen den Faserkern umgebende Faserschicht mit einer Schmelztemperatur umfasst, die höher als die Schmelztemperatur einer äußeren Faserhülle ist, welche die Faserschicht oder den Faserkern umschließt und die äußere Faserhülle aus einem Kunststoff besteht, der mit der zumindest einen Schicht des Vorder- oder Rückseitenheftes verschmelzbar ist. Durch die Ausbildung des Faserverbundes mit zumindest einer Hybridfaser kann diese Hybridfaser hinsichtlich der äußeren Faserhülle zum Anbinden an die zumindest eine Schicht des Vorder- oder Rückseitenheftes eingesetzt werden, wobei der Faserkern oder die zumindest eine innere Faserschicht eine sichere und reißfeste Anbindung der Datenseite zu einer Naht in einem buchartigen Sicherheitsdokument ermöglicht. Dabei kann die zumindest eine Schicht des Vorderseiten- oder Rückseitenheftes aus einem identischen Material wie die äußere Faserhülle ausgebildet sein. Es ist ebenso möglich, dass die äußere Faserhülle mit einer der zumindest einen Schicht des Vorder- oder Rückseitenhefts verschiedenen Material besteht und dennoch eine untrennbare Verbindung aufgrund deren Lamination oder Schweißverbindung ermöglicht ist.
Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die zumindest eine Schicht des Vorderseiten- oder Rückseitenheftes eine Schmelztemperatur aufweist, welche gleich ist oder in einem Temperaturbereich von weniger als 60° abweichend zu der Faserhülle der Hybridfaser ist. Vorteilhafterweise kann dadurch die Anpassung an unterschiedlichen Materialien zur Ausbildung der Datenseite einerseits und der Lasche andererseits erhöht sein und dennoch eine dauerhafte und nur schwer oder nicht manipulierbare Verbindung zwischen der Lasche und der Datenseite geschaffen werden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird des Weiteren durch ein Verfahren zum Verbinden einer Datenseite mit einer Lasche gelöst, bei der die Lasche und die Datenseite zumindest abschnittsweise in einem Überlappungsbereich miteinander laminiert oder verschweißt werden, wobei zumindest eine äußere Faserhülle einer Hybridfaser, welche eine niedrigere Schmelztemperatur als ein Faserkern oder zumindest eine innerhalb der äußeren Faserhülle liegenden Faserschicht aufweist, angeschmolzen und mit zumindest einer Schicht der Datenseite im Überlappungsbereich verbunden wird. Durch die Verwendung eines Faserverbundes für die Lasche, der zumindest eine Hybridfaser umfasst, kann eine vereinfachte und sichere Herstellung einer Datenseite mit einer Lasche ermöglicht sein.
Des Weiteren weist die Hybridfasern bevorzugt zumindest einen Faserkern sowie zumindest eine den Faserkern umgebende Faserhülle auf, wobei die Faserhülle aus einem schmelzbaren Material besteht, insbesondere aus einem thermoplastischen Kunststoff. Der zumindest eine Faserkern der Hybridfaser weist hingegen eine Schmelztemperatur auf, die oberhalb derjenigen der Faserhülle liegt und/oder der Schmelztemperatur der zumindest einen Schicht des Vorder- oder Rückseitenheftes, in dem die zu einer Lasche angeordneten Hybridfasern verbunden, insbesondere verschmolzen, werden. Bevorzugt kann die Hybridfaser auch zumindest eine innenliegende Faserschicht aufweisen, welche die analogen Eigenschaften wie der zumindest eine Faserkern aufweist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird des Weiteren durch ein buchartiges Sicherheitsdokument, welches einem Bucheinband und eine oder mehrere Innenseiten, die mit einer Naht verbunden sind, aufweist oder welches mehrere Innenseiten, die mit einer Naht verbunden sind, umfasst, gelöst, bei welchem die Lasche oder Datenseite mit der daran angeordneten Lasche aus einem Faserverbund besteht, der mit zumindest einer Hybridfaser gebildet ist. Bei der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform kann ein Rohling für ein buchartiges Sicherheitsdokument vorgesehen sein, bei welchem die Lasche bereits durch die zumindest eine Naht mit einer oder mehreren Innenseiten und einem Bucheinband oder nur mit mehreren Innenseiten verbunden sind und ein nachträgliches Anbinden der Datenseite an die Lasche sowie die Bildung eine nur schwer manipulierbare oder nicht manipulierbare Anbindung ermöglicht. Bei der zweiten alternativen Ausführungsform kann die Lasche mit zumindest einer Hybridfaser bereits vor dem Einnähen der Naht in das Sicherheitsdokument mit der Datenseite verbunden werden.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines buchartigen Dokumentes,
Figur 2 eine schematische Ansicht auf eine Datenseite gemäß Figur 1,
Figur 3 eine schematisch vergrößerte Schnittansicht der Lasche gemäß Figur 2,
Figur 4 eine schematische Ansicht auf eine Lasche gemäß dem vergrößerten Detail X in Figur 2,
Figur 5 eine schematisch vergrößerte Seitenansicht der Figur 4,
Figur 6 eine schematische Schnittansicht einer alternativen Ausführungsform zu Figur 3,
Figur 7 eine schematische Schnittansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform zu Figur 3,
Figur 8 eine schematische Schnittansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform zu Figur 3.
In Figur 1 ist ein buchartiges Dokument 11, insbesondere Sicherheitsdokument perspektivisch dargestellt. Bei diesem buchartigen Dokument 11 handelt es sich beispielsweise um ein Identifikationsdokument, wie ein Reisepass. Das Dokument 11 umfasst beispielsweise einen Bucheinband 12. Auf einer Innenseite des Bucheinbandes 12 kann ein Vorsatz 14 vorgesehen sein, der am Bucheinband 12 befestigt ist. Über eine Naht 16 sind eine Datenseite 17 und eine oder mehrere Innenseiten 18 miteinander verbunden. Sofern ein Bucheinband 12 und insbesondere ein Vorsatz 14 vorgesehen ist, ist zumindest dieser Vorsatz 14 auch mit der Naht 16 verbunden. Die Innenseiten 18 des buchartigen Dokumentes 11 dienen der Aufnahme von Visa, Stempeln oder sonstigen Eintragungen. Die Datenseite 17 kann beispielsweise gemäß dem ICAO-Standard ausgebildet sein und ein Bild 9 des Dokumenteninhabers, eine OCR-lesbare ICAO-Zone 21, sowie weitere Personalisierdaten 22 umfassen. Die Personalisierdaten 22 sind innerhalb der Datenseite 17 vorgesehen. Die Datenseite 17 weist eine Lasche 23, welche sich beispielsweise über die Naht 16 hinweg erstreckt. Diese Lasche 23 umfasst auch einen Nahtbereich, in dem die Naht 16 gebildet ist. Zusätzlich kann zur Naht 16 auch eine Klebe- und/oder Schweißverbindung vorgesehen sein, um die Lasche 23 in das buchartige Dokument 11 einzubinden.
In Figur 2 ist schematisch eine Ansicht auf die Datenseite 17 dargestellt. Gemäß einer Ausführungsform kann die Datenseite 17 beispielsweise ein Transpondermodul 24 umfassen, welches aus einem IC-Chip 25 sowie einer Antenne 26 besteht. Darüber hinaus oder alternativ können weitere elektronische und/oder sonstige Sicherheitselemente, insbesondere diffraktive Sicherheitselemente eingebracht werden.
In Figur 3 ist eine schematische Schnittansicht entlang der Linie II-II in Figur 2 gemäß eines ersten beispielhaften Aufbaus der Datenseite 17 vor dem Laminieren dargestellt. Nach der Lamination sind alle Lagen oder Schichten der Datenseite 17 sowie die Lasche 23 miteinander verbunden, so dass ein monolithischer Aufbau gegeben ist.
Die Datenseite 17 umfasst ein Vorderseitenheft 28 sowie ein Rückseitenheft 29, zwischen denen die Lasche 23 angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich die Lasche 23 nur teilweise zwischen das Vorder- und Rückseitenheft 28, 29, wodurch ein Überlappungsbereich 30 gebildet ist. Diesem gegenüberliegend ist ein herausragender Bereich 31 gebildet, entlang dem die Naht 16 zum Einbinden der Lasche 23 in das Dokument 11 verläuft. Das Vorderseitenheft 28, welches auch als Datenseitenheft bezeichnet werden kann, umfasst zumindest eine Schicht 32. Die Schicht 32 kann auch bedruckbar sein. Bevorzugt sind mehrere Schichten zur Bildung des Vorderseitenhefts 28 vorgesehen, wie beispielsweise eine Drucklage, die opak ausgebildet sein kann, wobei eine weitere Schicht auf der Drucklage aufgebracht ist, die vorteilhafterweise transparent ist.
Das Rückseitenheft 29 kann ebenso aus zumindest einer Schicht 34 bestehen oder einen analogen oder abweichenden Aufbau zum Vorderseitenheft 28 aufweisen. Das Vorderseiten- und/oder Rückseitenheft 28, 29 kann verschiedene Sicherheitsmerkmale umfassen, wie beispielsweise ein CLI-Merkmal (Changeable Laser Image) oder ein MLI (Multiple Laser Image) als auch Druckbilder mit optisch variabler Farbe (OVF) oder dergleichen.
Die zumindest eine Schicht 32 des Vorderseitenheftes 28 und/oder die zumindest eine Schicht 34 des Rückseitenheftes 29 können aus einem oder mehreren Kunststoffen (Polymeren) hergestellt sein. Insbesondere bestehen diese aus Polycarbonat (PC). Weitere Alternativen können sein, Bisphenol-A-Polycarbonat, Carboxy-modifiziertes PC, Polyethylenterephthalat (PET), dessen Derivaten wie Glycolmodifiziertem PET (PETG), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylbutyral (PVB), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyimid (PI), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyvinylalkohol (PVA), Polystyrol (PS), Polyvinylphenol (PVP), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), thermoplastischen Elastomeren (TPE), insbesondere thermoplastisches Polyurethan (TPU). Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS), und/oder deren Derivaten, oder aus Papier und/oder Pappe oder aus Mischungen der vorgenannten Materialien.
Die Lasche 23 ist gemäß dem Detail X in Figur 2 vergrößert in einer Draufsicht in Figur 4 und in einer Schnittansicht in Figur 5 dargestellt. Die Lasche 23 besteht aus einem Faserverbund 37 und bildet eine flexible Schicht, insbesondere in der Form eines flachen, rechteckförmigen Streifens.
Zur Bildung dieses Faserverbundes 37 ist zumindest eine Hybridfaser 38 vorgesehen. Diese Hybridfaser 38 umfasst beispielsweise einen Faserkern 41 und einen diesen Faserkern 41 umgebende beziehungsweise umschließende Faserhülle 42. In einer nicht näher dargestellten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Faserkern 41 und der Faserhülle 42 eine zwischenliegende Faserschicht vorgesehen sein kann. Die Faserhülle 42 und der Faserkern 41 sind bezüglich der Schmelzpunkte voneinander abweichend ausgebildet. Die Faserhülle 42 weist eine Schmelztemperatur auf, welche zu einer Schicht 32, 34 des Vorder- und/oder Rückseitenheftes 28, 29 ähnlich ist oder bevorzugt innerhalb eines Temperaturbereiches von weniger als 60° davon liegt. Bevorzugt ist die Schmelztemperatur der Faserhülle 42 gleich zu den unmittelbar daran angrenzenden Schichten 32 und/oder 34 vorgesehen.
Die Schmelztemperatur des Faserkern 41 und/oder der innenliegenden Faserschicht ist höher als die der Faserhülle 42. Dadurch ist einerseits ein Anschmelzen der Faserhülle möglich, und andererseits bleibt die Struktur des Gewebes über die Faserkerne aufrecht erhalten.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 und 5 ist die Lasche 23 als ein Gewebe mit Kett- und Schussfäden 43, 44 dargestellt, wobei sowohl die Kett- 43 als auch die Schussfäden 44 durch die Hybridfaser 38 ausgebildet sind. Alternativ kann entweder nur der Kett- oder nur der Schussfaden 43, 44 als Hybridfaser 38 ausgebildet sein, wobei der weitere Faden zur Bildung des Gewebes aus einem andersartigen Material bestehen können. Beispielsweise kann der weitere Faden aus einem vollständig schmelzbaren Material bestehen. Bei anderweitiger Anordnung kann auch ein vollständig unschmelzbares Material eingesetzt werden.
Des Weiteren kann bevorzugt vorgesehen sein, dass beispielsweise die Kettfäden 43 der Lasche 23, welche sich parallel zur Längsseite der Datenseite 17 verlaufen, als reine schmelzbare Fäden ausgebildet sind und die Schussfäden 44, welche sich vom Überlappungsbereich 30 in den herausragenden Bereich 31 erstrecken, durch die Hybridfaser 38 gebildet werden.
Bei der in Figur 4 und 5 dargestellten Ausführungsform des Faserverbundes 37 der Lasche 23 kann alternativ vorgesehen sein, dass beispielsweise jeder zweite, dritte, vierte usw. Schussfaden und/oder jeder zweite, dritte, vierte usw. Kettfaden mit einer nichtschmelzbaren Faser oder einer rein schmelzbaren Faser ausgebildet ist.
In einer weiteren Ausführungsform des Faserverbundes 37 der Lasche 23 kann alternativ vorgesehen sein, dass nur im Überlappungsbereich 30 Kettfäden 43 aus einer Hybridfaser 38 oder aus vollständig schmelzenden Fasern zum Einsatz kommen.
Die Hybridfaser 38 umfasst die Faserhülle 42 bevorzugt aus einem schmelzbaren Material, insbesondere aus Kunststoff (Polymer), insbesondere einem thermoplastischen Kunststoff. Bevorzugte Polymere sind, beispielsweise Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polybutylenterephthalat (PBT), Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN), Polyethylenterephthalat (PET) oder ein thermoplastisches Polyurethan (TPU) vorgesehen. Weitere Materialien hierfür können sein, Bisphenol-A-Polycarbonat, Carboxy-modifiziertes PC, Glycolmodifiziertes PET (PETG), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylbutyral (PVB), Polyimid (PI), Polyvinylalkohol (PVA), Polystyrol (PS), Polyvinylphenol (PVP), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), thermoplastischen Elastomeren (TPE), und/oder deren Derivaten. Die Materialien für den Faserkern 41 und/oder die innenliegende Faserschicht der Hybridfaser 38 liegen vorzugsweise oberhalb der Schmelztemperatur der Faserhülle 42 und vorzugsweise oberhalb der Schmelztemperatur der zumindest einen Schicht 32, 34. Es können für den Faserkern 41 oder die innenliegende Hülle Materialien vorgesehen sein, wie Polyetheretherketone (PEEK), Kevlar™, Nomex™ oder Polyethylenterephthalat (PET), Polyphenylensulfid (PPS); Polyetherimid (PEI).
Des Weiteren kann zur Ausbildung der Hybridfaser 38 vorgesehen sein, dass der Faserkern 41 metallisch oder leitend, Glasfaser, Kohlenstoffaser, aus Papier oder Papier ähnlichem Material vorgesehen sein kann. Jedenfalls umfasst der Faserkern 41 und/oder die innenliegende Faserhülle 42 eine Reißfestigkeit, dass beim Entfernen der Datenseite 17 von der Lasche 23 oder ein Lösen der Lasche 23 von der Naht 16 nur durch eine bewusste Manipulation, insbesondere gewaltsame, erfolgt und diese sichtbar wird.
In Figur 6 ist eine schematische Schnittansicht einer alternativen Ausführungsform eines Schichtaufbaus der Datenseite 17 zur Figur 3 dargestellt. Diese Ausführungsform weicht dahingehend ab, dass die Lasche 23 sich vollständig über den gesamten Querschnitt der Datenseite 17 erstreckt. Dadurch ist auch ein Überlappungsbereich 30 gebildet, der sich vollständig über den Querschnitt der Datenseite 17 erstreckt. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass ergänzend zur Lasche 23 mit deren Breite, wie dies in Figur 3 dargestellt ist, zwischen der zumindest einen Schicht 32 und 34 eine Ausgleichslage eingebracht ist, die sich an die Lasche 23 anschließt.
In Figur 7 ist eine schematische Schnittansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform des Aufbaus der Datenseite 17 zu Figur 3 dargestellt. Dabei ist abweichend zur Datenseite 17 gemäß Figur 3 vorgesehen, dass die Lasche 23 einseitig auf der Oberseite einer Schicht 32 aufgebracht ist, wobei die Schicht 32 mit einem Aufnahmebereich 46 versehen ist. Dieser kann dadurch gebildet werden, in dem die Schicht 32 beispielsweise aus zwei übereinander liegenden Schichten gebildet ist, wobei die obere Schicht eine geringere Breite als die darunterliegende Schicht aufweist. Alternativ kann der Aufnahmebereich 46 durch ein Abtragen einer Schichtstärke der Schicht 32 gebildet werden.
In Figur 8 ist eine schematische Schnittansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform zu Figur 7 dargestellt. Diese weicht dahingehend ab, dass ein Aufnahmebereich 46 nicht vorgesehen ist. In Abhängigkeit der Maschenweite des Faserverbundes 37 kann vorgesehen sein, dass auch bei der in Figur 8 dargestellten Ausführungsform die Oberseite der Schicht 32 bündig zur Oberseite der Lasche 23 nach dem Laminieren ist, da ein Teil der verdrängten Schicht 32 in die Lasche 23 eindringt.
Die in den Figuren 3, 6 bis 8 dargestellten Schichtaufbauten werden durch Laminieren und/oder Verschweißen miteinander verbunden. Insbesondere kann im Überlappungsbereich 30 eine Schweißverbindung durch Ultraschallschweißen, Laserschweißen oder dergleichen erzielt werden. Bevorzugt wird entlang des Überlappungsbereichs 30 eine durchgehende Schweißverbindung geschaffen. Alternativ können auch dazwischenliegend Unterbrechungen vorgesehen sein.
11. Buchartiges Dokument
12. Bucheinband
14. Vorsatz
16. Naht
17. Datenseite
18. Innenseite
19. Bild
21. ICAO-Zone
22. Personalisierdaten
23. Lasche
24. Transpondermodul
25. IC-Chip
26. Antenne
28. Vorderseitenheft
29. Rückseitenheft
30. Überlappungsbereich
31. Herausragender Bereich
32. Schicht
34. Schicht
37. Faserverbund
38. Hybridfaser
41. Faserkern
42. Faserhülle
46. Aufnahmebereich

Claims (11)

  1. Lasche für eine Datenseite (17), welche in einem buchartigen Dokument (11) zumindest mit einer Naht (16) verbindbar ist, welche aus einem Faserverbund (37) besteht und eine flexible Schicht bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserverbund (37) zumindest eine Hybridfaser (38) umfasst, die einen Faserkern (41) oder zumindest eine den Faserkern (41) umgebende Faserschicht mit einer Schmelztemperatur aufweist, welche höher als die Schmelztemperatur einer äußeren Faserhülle (42) ist, welche die Faserschicht oder den Faserkern (41) umschließt.
  2. Lasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserkern (41) oder die den Faserkern (41) umgebende Faserschicht eine Schmelztemperatur aufweist, die höher als 280 °C, bevorzugt höher als 350 °C, ist.
  3. Lasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserverbund (37) als ein Gewebe, Gewirke, ein Filz oder ein Vliesstoff ausgebildet ist, welcher ausschließlich aus Hybridfasern (38) ausgebildet ist oder eine Mischung aus Hybridfasern (38) und weiteren Fasern umfasst.
  4. Lasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der als Gewebe ausgebildete Faserverbund (37) aus Kett- und Schussfäden (43, 44) besteht, wobei zumindest teilweise die Schussfäden (44) aus der Hybridfaser (38) bestehen.
  5. Lasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schussfäden (44) des als Gewebe ausgebildeten Faserverbundes (37) derart zur Datenseite (17) ausgerichtet sind, dass diese sich ausgehend vom Überlappungsbereich (30), in welchem die Lasche (23) mit zumindest einer Schicht (32, 34) eines Vorderseitenheftes (28) oder eines Rückseitenheftes (34) der Datenseite (17) überlappt, sich in einen herausragenden Bereich (31) außerhalb der Datenseite (17) erstreckt.
  6. Lasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hybridfaser (38) eine Faserhülle aus einem schmelzbaren Material, insbesondere einem thermoplastischen Kunststoff, umfasst und der Faserkern (41) und/oder eine innenliegende Faserschicht der Hybridfaser (38) aus einem Material besteht, welches eine Schmelztemperatur oberhalb der Schmelztemperatur der Faserhülle (42) und der Schmelztemperatur der zumindest einen Schicht (32, 34) des Vorder- oder Rückseitenheftes (28, 29) aufweist.
  7. Datenseite, insbesondere für ein buchartiges Dokument (11), mit einem Vorderseitenheft (28), welches zumindest eine Schicht (32) oder Drucklage aufweist, mit einem Rückseitenheft (29), welches zumindest eine Schicht (34) oder Drucklage aufnimmt, und mit einer Lasche (23) aus einer flexiblen Schicht, die mit dem Vorderseiten- oder Rückseitenheft (28, 29) oder beiden einen Überlappungsbereichen (30) und einen darüber hinausgehenden Bereich (31) bildet, mit welchem die Datenseite (17) in dem Dokument (11) durch eine Naht (16) fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einem Faserverbund (37) bestehende Lasche (23) zumindest eine Hybridfaser (38) aufweist, die einen Faserkern (41) oder zumindest einen den Faserkern (41) umgebenden Faserschicht mit einer Schmelztemperatur umfasst, welche höher als die Schmelztemperatur einer äußeren Faserhülle (42) ist, wobei die äußere Faserhülle (42) aus einem Polymer besteht, welches mit der zumindest einen Schicht (32, 34) des Vorderseiten- oder Rückseitenheftes (28, 29) verschmelzbar ist.
  8. Datenseite nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Schicht (32, 34) des Vorderseiten- oder Rückseitenhefts (28, 29) oder beide eine Schmelztemperatur aufweist, welche gleich oder in einem Temperaturbereich von weniger als 60° abweichend von derjenigen der äußeren Faserhülle (42) der Hybridfaser (38) ausgebildet ist.
  9. Verfahren zum Verbinden einer Datenseite (17) mit einer Lasche (23), bei der die Lasche (23) und die Datenseite (17) überlappend positioniert werden und einen Überlappungsbereich (30) bilden, bei dem die Lasche (23) und die Datenseite (17) zumindest abschnittsweise im Überlappungsbereich (30) verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine äußere Faserhülle (42) einer Hybridfaser (38) der Lasche (23), welche eine niedrigere Schmelztemperatur als ein Faserkern (41) oder ein den Faserkern (41) umgebenden und innerhalb der Faserhülle (42) liegenden Faserschicht aufweist, angeschmolzen und mit zumindest einer Schicht (32, 34) des Vorder- oder Rückseitenheftes (28, 29) im Überlappungsbereich (30) verbunden wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserhülle (42) der Hybridfasern (38) zum Verbinden mit der zumindest einen Schicht (32, 34) des Vorder- oder Rückseitenheftes (28, 29) auf eine Temperatur erwärmt wird, welche in einem Bereich oberhalb einer Glasübergangstemperatur Tg bis zur Schmelztemperatur der Faserhülle (42) liegt.
  11. Buchartiges Dokument (11), mit einem Bucheinband (12) und einer oder mehreren Innenseiten (18), die mit einer Naht (16) verbunden sind oder mit mehreren Innenseiten (18), die mit der Naht (16) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lasche (23) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 durch die Naht (16) mit der oder den Innenseiten (18) verbunden ist oder dass eine Datenseite (17) nach Anspruch 7 oder 8 mit deren Lasche (23) mit der Naht (16) verbunden ist.
PCT/EP2015/079716 2015-02-02 2015-12-15 Lasche, datenseite und buchartiges sicherheitsdokument sowie verfahren zum verbinden einer datenseite mit einer lasche WO2016124281A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580075332.9A CN107206832B (zh) 2015-02-02 2015-12-15 接片、数据页和书式安全文件以及用于使数据页与接片连接的方法
EP15816716.3A EP3253585B1 (de) 2015-02-02 2015-12-15 Lasche, datenseite und buchartiges sicherheitsdokument sowie verfahren zum verbinden einer datenseite mit einer lasche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001165.0 2015-02-02
DE102015001165.0A DE102015001165A1 (de) 2015-02-02 2015-02-02 Lasche, Datenseite und buchartiges Sicherheitsdokument sowie Verfahren zum Verbinden einer Datenseite mit einer Lasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016124281A1 true WO2016124281A1 (de) 2016-08-11

Family

ID=55025034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/079716 WO2016124281A1 (de) 2015-02-02 2015-12-15 Lasche, datenseite und buchartiges sicherheitsdokument sowie verfahren zum verbinden einer datenseite mit einer lasche

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3253585B1 (de)
CN (1) CN107206832B (de)
DE (1) DE102015001165A1 (de)
WO (1) WO2016124281A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11084312B2 (en) 2018-03-02 2021-08-10 De La Rue International Limited Security sheet
GB2597360A (en) * 2018-03-02 2022-01-26 De La Rue Int Ltd A security sheet

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015015563A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Veridos Gmbh Datenseite zur Einbindung in ein Passbuch
DE102017105743B4 (de) * 2017-03-17 2019-11-14 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Datenseite, eines Buchblocks sowie eines buchartigen Dokuments sowie eine Datenseite, ein Buchblock und ein buchartiges Dokument
WO2020234620A1 (en) * 2019-05-20 2020-11-26 Linxens Holding A datapage for a security document and a method of manufacturing the same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007054618A1 (en) 2005-11-08 2007-05-18 Setec Oy Information page
EP1878589A1 (de) 2006-07-11 2008-01-16 Setec Oy Verfahren zur Herstellung einer Datenseite und Datenseite
WO2013098131A2 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Trittec Ag Faden und gewebe für insektenschutzgitter
DE102012213913A1 (de) 2012-08-06 2014-02-06 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Verbinden mindestens einer Verbindungslasche mit einem Dokumentenbogen, Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments sowie Sicherheitsdokument
WO2014161917A1 (de) * 2013-04-04 2014-10-09 Bundesdruckerei Gmbh Datenseite für ein buchartiges dokument sowie verfahren zur herstellung einer solchen datenseite
WO2014209104A2 (en) * 2013-06-27 2014-12-31 Asia Pacific Card & System Sdn. Bhd Datasheet for identity booklet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1772502A (zh) * 2004-11-11 2006-05-17 特吕伯股份公司 制造小册子的方法、由该方法制造的数据页以及小册子
DE102005010364A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-07 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument
US20100062251A1 (en) * 2008-09-08 2010-03-11 Merchant Timothy P Multicomponent taggant fibers and method
DE102012112383A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Datenseite für ein buchartiges Dokument

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007054618A1 (en) 2005-11-08 2007-05-18 Setec Oy Information page
EP1878589A1 (de) 2006-07-11 2008-01-16 Setec Oy Verfahren zur Herstellung einer Datenseite und Datenseite
WO2013098131A2 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Trittec Ag Faden und gewebe für insektenschutzgitter
DE102012213913A1 (de) 2012-08-06 2014-02-06 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Verbinden mindestens einer Verbindungslasche mit einem Dokumentenbogen, Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments sowie Sicherheitsdokument
WO2014161917A1 (de) * 2013-04-04 2014-10-09 Bundesdruckerei Gmbh Datenseite für ein buchartiges dokument sowie verfahren zur herstellung einer solchen datenseite
DE102013103353A1 (de) 2013-04-04 2014-10-23 Bundesdruckerei Gmbh Datenseite für ein buchartiges Dokument sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Datenseite
WO2014209104A2 (en) * 2013-06-27 2014-12-31 Asia Pacific Card & System Sdn. Bhd Datasheet for identity booklet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11084312B2 (en) 2018-03-02 2021-08-10 De La Rue International Limited Security sheet
GB2571579B (en) * 2018-03-02 2021-10-20 De La Rue Int Ltd A security sheet
GB2597360A (en) * 2018-03-02 2022-01-26 De La Rue Int Ltd A security sheet
GB2597360B (en) * 2018-03-02 2022-10-26 De La Rue Int Ltd A security sheet

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015001165A1 (de) 2016-08-04
CN107206832A (zh) 2017-09-26
CN107206832B (zh) 2019-04-09
EP3253585B1 (de) 2019-02-13
EP3253585A1 (de) 2017-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2879884B1 (de) Verfahren zum verbinden mindestens einer verbindungslasche mit einem dokumentenbogen, verfahren zum herstellen eines sicherheitsdokuments sowie sicherheitsdokument
EP3253585B1 (de) Lasche, datenseite und buchartiges sicherheitsdokument sowie verfahren zum verbinden einer datenseite mit einer lasche
EP2401158B1 (de) Datenseite für ein buchartiges dokument, verfahren zur herstellung einer solchen datenseite für ein buchartiges dokument sowie ein buchartiges dokument und ein verfahren zu dessen herstellung
WO2016131641A4 (de) Einlageblatt, buchblock und buchartiges dokument sowie verfahren zur herstellung eines einlageblattes, buchblocks und eines buchartigen dokuments
DE102014110582A1 (de) Mehrschichtaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung für ein Einlageblatt sowie ein Einlageblatt und ein Verfahren zu dessen Herstellung und ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument
WO2017071936A1 (de) Datenseite, insbesondere für ein buchartiges dokument, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102006037383A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtaufbaus sowie Mehrschichtaufbau für ein Identifikationsdokument
EP1997062B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtaufbaus sowie mehrschichtaufbau für ein identifikationsdokument
EP3275683B1 (de) Datenseite, insbesondere personalisierdatenseite, buchblock sowie verfahren zu deren herstellung und buchartiges dokument
EP3552835B1 (de) Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken
DE102006011388A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtaufbaus für ein Identifikationsdokument sowie eine mehrschichtige Buchdecke und Personalisierungsdatenseite
DE102017105742B4 (de) Datenseite für ein buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3595909B1 (de) Verfahren zur herstellung einer datenseite, eines buchblocks sowie eines buchartigen dokuments sowie eine datenseite, ein buchblock und ein buchartiges dokument
EP3595910B1 (de) Verfahren zur herstellung einer datenseite sowie eines buchblocks für ein buchartiges dokument sowie datenseite für ein buchartiges dokument
EP3334610B1 (de) Buchartiges dokument, insbesondere wert- oder sicherheitsdokument und verfahren zu dessen herstellung
DE102018123991A1 (de) Datenseite für ein buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15816716

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015816716

Country of ref document: EP