WO2016113182A1 - Gebinde mit verklebten behältern und tragegriff - Google Patents

Gebinde mit verklebten behältern und tragegriff Download PDF

Info

Publication number
WO2016113182A1
WO2016113182A1 PCT/EP2016/050236 EP2016050236W WO2016113182A1 WO 2016113182 A1 WO2016113182 A1 WO 2016113182A1 EP 2016050236 W EP2016050236 W EP 2016050236W WO 2016113182 A1 WO2016113182 A1 WO 2016113182A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
containers
order
adhesive
splices
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/050236
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mathias Fischer
Uwe Hoffmann
Original Assignee
Khs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Khs Gmbh filed Critical Khs Gmbh
Priority to ES16700119T priority Critical patent/ES2697924T3/es
Priority to JP2017534644A priority patent/JP6702980B2/ja
Priority to US15/542,991 priority patent/US11628960B2/en
Priority to BR112017014426-3A priority patent/BR112017014426B1/pt
Priority to CN201680005552.9A priority patent/CN107108071A/zh
Priority to PL16700119T priority patent/PL3245141T3/pl
Priority to RU2017128850A priority patent/RU2680490C1/ru
Priority to EP16700119.7A priority patent/EP3245141B1/de
Publication of WO2016113182A1 publication Critical patent/WO2016113182A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B17/00Other machines, apparatus, or methods for packaging articles or materials
    • B65B17/02Joining articles, e.g. cans, directly to each other for convenience of storage, transport, or handling
    • B65B17/025Joining articles, e.g. cans, directly to each other for convenience of storage, transport, or handling the articles being joined by a top carrier element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0201Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side
    • B65D21/0205Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side joined together by bonding, adhesive or the like

Definitions

  • the invention relates to a container with at least four containers which are interconnected by adhesive sites, and a method and an apparatus for producing the container.
  • US 3,902,992 disclose containers with at least four containers, which are connected by splices.
  • US 3,388,791 discloses a container of containers arranged in at least a first and a second row, which are connected by stronger and less resilient adhesive sites. Each container of the container has at least one more strong adhesive point and also between the first and the second row more resilient adhesive sites are arranged. Less resilient splices are used in particular for securing terminal containers. The arrangement of the splices is complex and it is not for the user to recognize in which way or which result the containers are to be solved with minimal effort from the container.
  • a container according to the invention has at least four containers, which are connected to one another by adhesive sites.
  • each container has at least one first order adhesive and two or more containers have a second order adhesive, the first order adhesives holding subgroups of containers together and the second order adhesives being disposed between the subgroups of containers, and one carrying handle at least in sections spans upper ends of two containers.
  • the container according to claim 1 is composed of subgroups of containers, usually rows of containers. The containers of a subgroup are by adhesive joints put together first order. At least two subgroups are then added to a container, and by second-order splices.
  • the second-order splices are easier to loosen than the first-order splices; Less force is needed to release the second-order splices than for first-order splices.
  • the container according to the invention is first broken down into subgroups, because the second-order splices first yield and are released. Then, the user can easily detach individual containers from each subgroup. The number of splices and the use of adhesive is minimal. Individual containers are very easy to extract from the container because user-friendly subgroups of containers are available which provide good access to a single container to be released.
  • the container according to the invention has a carrying handle which spans the upper ends of two containers.
  • the carrying handle stabilizes the container by preferentially straddling two containers belonging to different subgroups.
  • the carrying handle can be extended to a carrying strap in order to be able to carry the container more conveniently. For this he is folded or curled after the Gehindeher ein and spans the container under train. This fold or curl can then be released by consumers, whereby the pull on the container when carrying is so high that the adhesively bonded containers are securely held in the dressing.
  • the first-order splices are arranged on a lower half of the container.
  • the container is characterized in that the second-order splices are arranged on a lower half of the container.
  • a container in which all first and second-order splices are attached to the lower half of the container represents a particularly advantageous embodiment of the invention. It has been found that such a container is stable and the forces acting during transport grown, in particular This is because the carrying handle stabilizes the container sufficiently at the top, even if it only has two containers of different subgroups spans. The omission of enveloping films or cartons ensures an easy-to-use and economical packaging.
  • the first-order splices have a stronger binding force than the second-order splices.
  • the lower binding force can be produced in various ways, for example by the choice of adhesive or the size or the diminution of the adhesive.
  • the second-order adhesives can have a shape which the user releases by disassembling the container with less force. can, z. B. a parallel to the height of the container elongated shape.
  • a subset of containers are formed as a series of containers.
  • Containers made up of rows of containers are, on the one hand, easy to manipulate in the production of the containers.
  • the containers are particularly easy to disassemble, if the subgroups are formed row-shaped.
  • the second-order splices are arranged only at selected, in particular terminal containers between two subgroups. It has surprisingly been found that containers of several subgroups, which are connected to each other by splices of first order, can be assembled very stably, even if only selected, in particular terminal containers of different subgroups are connected by second order splices.
  • the subgroups introduce a basic strength into the structure of the container which allows only second-order splices to be placed between terminal containers of different subgroups, and subgroups containing more than five containers, also on selected non-terminal containers.
  • a first and a second container as well as a third and a fourth container are connected by a first-order adhesive, and that a first and a third container and a second and a fourth container are connected by a second-order adhesive are.
  • Containers according to the invention are bottles, cans, tubes, bags, each made of metal, glass, plastic and / or a composite material, typically z.
  • PET bottles or a composite material made of plastic, aluminum foil and paper are examples of the containers.
  • the containers include all materials, in particular those which are suitable for filling liquid or viscous products. Also already grouped into containers (multiple packs) are among the containers in the context of the invention.
  • the containers of the container are preferably arranged in a non-nesting position, that is, the containers of one row of the container are not arranged in the gap of an adjacent row of the container.
  • the containers according to the invention may have any cross-section, oval, round or angular.
  • the shape of the containers may be bag, pyramid or cuboid, but is often cylindrical.
  • An inventive method for producing a container with the features described above comprises the following steps:
  • Subgroup can be supplemented by a container without glue point
  • first order glue dot is attached to the containers of both groupings.
  • the gelled containers are added to a first and a second subset, typically to rows of bottles or cans.
  • Each subgroup may be supplemented with a terminal container which does not have a first order glue dot but which is merely fixed to the adjacent container of the subgroup by forming the glue pad.
  • the production of a splice between two containers of adhesive applied to a container adhesive point is carried out by pressing or pressing the two containers together, wherein the adhesive of the adhesive point connects the two containers at a splice.
  • Adhesive in the sense of the invention is any material - are all materials or masses which are suitable for producing a bond between containers, in particular those materials, materials or masses which, applied in the liquid or viscous state, form a self-adhesive glue dot, but also such materials, materials or masses by energy input, z. B. build up by applying pressure, radiation or temperature or by means of chemical curing or crosslinking an adhesive point.
  • Typical adhesives are UV-curable adhesives that can be processed and cured by radiation even in a low-viscosity state, or a hot glue that cools after application, and which loses its adhesive force below a typical material temperature, so that hot glue only for the immediate production of a Adhesive is suitable.
  • Adhesive according to the invention are also multi-layer materials, eg. As those of at least one carrier material, which is coated with an adhesive such that a bond between two containers can be produced.
  • these multilayer materials are formed as pads, which are formed on two sides adhesive or adhesive.
  • a trained with a glue point container thus has adhesive, which is applied in a dot or line or in a pattern of dots and / or lines.
  • an adhesive is selected whose adhesive force allows a detachment of the container from a container by hand.
  • UV-curable adhesives are suitable because the adhesive force developed by the adhesive at the bond site can be well adjusted by the composition of the adhesive and the intensity of the cure.
  • the containers according to the invention are connected to each other by splices of the first or second order.
  • the splices connect the containers directly to each other.
  • the application of the adhesive takes place in a conventional manner by nozzles which apply the most liquid adhesive directly to a container to one or more adhesive point or spray.
  • the containers are joined, z. B. by the action of terminal strips that bring a plurality of containers in abutment, so that at the points where a glue dot is applied to a first container, by applying a second container without adhesive point, a bond is formed.
  • the second container may also have an adhesive point at the location where the first container comes into abutment, so that an adhesive patch can be made up of two adhesive dots.
  • the first and second subgroups are then added to a container by first applying second order adhesive dots to selected, particularly terminal containers, either already to the individual containers provided in the first or second grouping or only to the containers joined to subgroups. Subsequently, in a known manner by joining the subgroups and forming a bond from the second-order adhesive dots, z. B. by pressing together by terminal strips, a container produced. Finally, a carrying handle is stretched over at least two, preferably centrally arranged containers, the containers preferably belonging to different subgroups.
  • the second-order splices are usually attached at an angle of 90 °, based on the arrangement of the first adhesive point on the circumference of a container. They differ from the first-order splices because they produce weaker cohesion between the subgroups than the first-order splices between the containers of a subgroup. They are z. B. smaller or made of an adhesive with weaker bond strength or they have a shape that produces a lower bond strength.
  • the latter embodiment may be, for example, an elongate, parallel to the height of the container arranged adhesive point, so that when dissolving a subgroup, only a very small adhesive point is overcome.
  • the invention comprises an apparatus for producing a container according to the invention with means for conveying containers, means for applying adhesive, means for joining containers to a container, and means for attaching a carrying handle, said means for conveying being adapted to assemble a first and a second group of containers, wherein first means for applying adhesive are arranged, a glue dot first Arrangement on a container, and that first means for joining are adapted to each add a first group of containers to a first subgroup and a second group of containers to a second subgroup that second means are designed for applying adhesive to apply a second-order glue point to a container, and that second means for joining are adapted to package one of the first and second sub-sets by making a second-order bond from a second-order glue point.
  • the means for generating a glue point are known per se, mostly nozzles are used, which either apply a liquid adhesive directly to the container wall or spray.
  • either nozzles can be used, which are movable so that they apply first and second splices, z. B. in round and elongated shape.
  • first and second adhesive applying means are adapted to apply first and second order adhesive dots at different locations of the containers. This design is z. B. then required if different adhesives are used to produce first and second-order splices with different bond strength. But even when applying adhesive dots with different shape, separate means for generating adhesive dots or splices prove to be helpful.
  • the means for generating a glue point may be designed as a means for applying two-sided adhesive pads.
  • the means for joining are also known from the prior art. In most cases, stops, clamping strips or rails or grippers are used, which press together the containers or subassemblies to be joined so that the container walls come into contact with one another and the adhesive can be cured or crosslinked at the adhesive points to form splices. In the present case, it makes sense to use two different means of joining, as the joining of subgroups from containers with first-order adhesive dots Means for joining with other dimensions required than the joining of subgroups with second-order adhesive dots to containers. Suitably, a plurality of means for joining subgroups may be connected upstream of a means for joining containers.
  • the device according to the invention comprises means for attaching a carrying handle, which are known per se, and which usually comprise means for handling plastic strips and means for adhering a plastic strip to two containers of a container.
  • the means for adhering are designed so that they each fix one end of the plastic strip at the upper end of a first and a second container, wherein the first and the second container preferably belong to different subgroups.
  • Fig. 2 is a plan view of an inventive container according to Fig. 1 according to
  • FIG. 3 shows a view of the container according to FIG. 1 during disassembly into subassemblies
  • FIG. 4 shows a plan view of two subgroups, disassembled from a container according to FIG. 1.
  • Fig. 1 shows a container 2 of six containers 2a, 2b, 2c, 2d, 2e, 2f.
  • the containers are for example bottles made of PET (polyethylene terephthalate) or aluminum cans.
  • the container 2 is composed of two subgroups 6a, 6b.
  • a subgroup 6a, 6b is composed of three containers arranged in a row with the containers 2a, 2b and 2c as the first subgroup 6a and the containers 2e, 2d, 2f as the second subgroup 6b.
  • the containers of the subgroups 6a and 6b are joined to the container 2 in a non-nesting arrangement.
  • a carrying handle 8 is stretched.
  • the carrying handle 8 consists of a band of plastic that can be extended to carry the container 2 by a loop, so that the hand of the wearer e can include the handle e undisturbed by the upper ends 16 of the container.
  • Fig. 2 shows the container of Fig. 1, but after removal of the handle 8.
  • Fig. 2 also clearly shows the first-order splices, which are made of the same designated adhesive dots 10 a, 10 b and 10 c, 10 d, and respectively the three containers 2a-2c of the first subgroup 6a and 2d-2f of the second subgroup 6b connect together.
  • the splices are formed by applying adhesive dots of the first order to the containers 2a, 2b and by joining the three provided in a row container 2a-2c to a subgroup 6a and dry or curing of the adhesive dots to splices.
  • Container 2c has no adhesive point and is connected to the container 2b via the adhesive point 10b when joining the subgroup 6a.
  • Subgroup 6b is prepared in the same way.
  • the subgroups 6a, 6b are connected to a container 2 by second-order adhesive dots, which are produced from adhesive dots 12a, 12b denoted by the same name.
  • the second-order splices 12a, 12b are made of the same adhesive, but are significantly smaller in size than the first-order splices 10a-10d.
  • the splices 12a, 12b are arranged offset by 90 ° from the first-order splices 10a-10d.
  • the splices 12a, 12b are arranged between the respective outer containers 2a, 2c, 2d and 2f. This design ensures an inexpensive production of the container 2 at the same time simple production.
  • the removal of the handle 8 allows, as shown in Fig. 3, the disassembly of the container 2 in two sub-groups 6a, 6b.
  • the disassembly into sub-groups is possible with particularly little effort if, as shown in Fig. 3, the second-order splines 12a, based on the height H of the container 2 in the lower half of the container, ie below a center line 14 are arranged. Since the container 2 is disassembled by touching at the upper end 16 of the container forth acts on splices in the lower half of the container a particularly large leverage. Therefore, in the embodiment illustrated in Figs.
  • the first order splices 10a-10d are also mounted in the lower half of the containers at the level of the second order splices. Even without a handle 8 holds the container 2 by the splices first and second order together well, with the handle 8 is given a further improved stability, although the handle 8 only two containers ter 4b, 4e spans, he keeps the subgroups 6 of the container 2 together very effectively.
  • the container 4 can be separated individually from the respective subgroups, for. B. by rotating the container, as indicated by the arrow in Fig. 4.
  • the illustrated sequence of disassembly of the container 2 with the steps of removing the handle 8, disassembly of the container 2 into subgroups by releasing the splices 12 connecting the subgroups and subsequent disassembly of the subgroups by releasing individual containers 4, typically by rotation, but also by Levering from the upper end 16 of the container 4 ago allows the user advantageous to have to solve only one adhesive point.
  • This is just a terminal container, which is usually connected by two splices with the other containers of the container, can be isolated with very little effort.
  • the subgroups are easy to handle units from which consumers can extract individual containers without having to hold, lift or manipulate the entire container. So even weaker consumers, eg. As children, disassemble a container with little effort.
  • a manufacturing method for forming the aforementioned bundles ideally comprises a station for attaching the carrying handles, in which the containers of the container are still held or supported in relation to each other by corresponding holding and gripping means. This can be done stationary or advantageously during transport of a container forming group of containers.
  • the station for attaching the carrying handles should be an integral part of the setting and drying station or line or be arranged along this setting and drying station or line. List of reference containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gebinde (2) mit mindestens vier Behältern (4), die durch Klebstellen miteinander verbunden sind. Um ein Gebinde vorzuschlagen, aus dem ein Benutzer einzelne Behälter mit minimalem Aufwand herauslösen kann ist vorgesehen, dass jeder Behälter mindestens eine Klebstelle erster Ordnung (10) und zwei oder mehr Behälter eine Klebstelle zweiter Ordnung (12) aufweisen, wobei die Klebstellen erster Ordnung Untergruppen (6) von Behältern zusammenhalten und wobei die Klebstellen zweiter Ordnung zwischen den Untergruppen von Behältern angebracht sind und dass ein Tragegriff (8) mindestens abschnittsweise am obere Enden von zwei Behältern überspannt ist. Fig. 1

Description

Gebinde mit verklebten Behältern und Tragegriff
Die Erfindung betrifft ein Gebinde mit mindestens vier Behältern, die durch Klebstellen miteinander verbunden sind, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Her- stellen des Gebindes.
Die DE 23 31 193 sowie die US 3,902,992 offenbaren Gebinde mit mindestens vier Behältern, die durch Klebstellen verbunden sind. Die US 3,388,791 offenbart ein Gebinde aus Behältern, die in mindestens einer ersten und einer zweiten Reihe an- geordnet sind, und die durch stärker belastbare und weniger belastbare Klebstellen verbunden sind. Jeder Behälter des Gebindes weist mindestens eine stärker belastbare Klebstelle auf und auch zwischen der ersten und der zweiten Reihe sind stärker belastbare Klebstellen angeordnet. Weniger belastbare Klebstellen dienen insbesondere zur Sicherung von endständigen Behältern. Die Anordnung der Klebstellen ist aufwändig und es ist für den Benutzer nicht zuerkennen, in welcher Weise bzw. welcher Folge die Behälter mit minimalem Kraftaufwand aus dem Gebinde zu lösen sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Gebinde vorzuschlagen, aus dem ein Benutzer einzelne Behälter mit minimalem Aufwand herauslösen kann.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Gebinde nach Anspruch 1 , einem Verfahren nach Anspruch 8 und mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 1 . Ein erfindungsgemäßes Gebinde weist mindestens vier Behälter auf, die durch Klebstellen miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß weist jeder Behälter mindestens eine Klebstelle erster Ordnung und zwei oder mehr Behälter weisen eine Klebstelle zweiter Ordnung auf, wobei die Klebstellen erster Ordnung Untergruppen von Behältern zusammenhalten und wobei die Klebstellen zweiter Ordnung zwischen den Untergruppen von Behältern angebracht sind, und wobei ein Tragegriff mindestens abschnittsweise obere Enden von zwei Behältern überspannt. Das Gebinde nach Anspruch 1 ist aus Untergruppen von Behältern, in der Regel Reihen von Behältern, zusammengesetzt. Die Behälter einer Untergruppe sind durch Klebstellen erster Ordnung zusammengefügt. Mindestens zwei Untergruppen sind dann zu einem Gebinde gefügt, und zwar durch Klebstellen zweiter Ordnung. Die Klebstellen zweiter Ordnung lassen sich leichter lösen als die Klebstellen erster Ordnung; zum Lösen der Klebstellen zweiter Ordnung ist weniger Kraft aufzuwenden als für Kleb- stellen erster Ordnung. Beim Lösen eines Behälters aus dem erfindungsgemäßen Gebinde wird das erfindungsgemäße Gebinde zunächst in Untergruppen zerlegt, weil die Klebstellen zweiter Ordnung zuerst nachgeben und gelöst werden. Dann kann der Benutzer auf einfache Weise einzelne Behälter aus jeweils einer Untergruppe herauslösen. Die Anzahl der Klebstellen und der Einsatz von Klebstoff ist minimal. Einzelne Behälter sind sehr gut aus dem Gebinde herauszulösen, weil benutzerfreundliche Untergruppen von Behältern verfügbar sind, die einen guten Zugriff auf einen herauszulösenden, einzelnen Behälter bieten. Darüber hinaus weist das erfindungsgemäße Gebinde einen Tragegriff auf, der die oberen Enden von zwei Behältern überspannt. Während des Transports stabilisiert der Tragegriff das Gebin- de, indem er bevorzugt zwei Behälter überspannt, die zu verschiedenen Untergruppen gehören. Nach einer weiter bevorzugten Ausführung der Erfindung kann der Tragegriff zu einer Tragschlaufe verlängert werden, um das Gebinde bequemer tragen zu können. Dazu ist er nach der Gehindeherstellung gefaltet oder eingerollt und über spannt das Gebinde unter Zug. Diese Faltung oder Einrollung kann von Ver- braucher dann gelöst werden, wobei der Zug auf das Gebinde beim Tragen so hoch ist, dass die klebend verbundenen Behälter sicher im Verband gehalten werden.
Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Klebstellen erster Ordnung an einer unteren Hälfte des Behälters angeordnet. Je tiefer die Klebstellen ers- ter Ordnung zwischen den Behältern angeordnet sind, desto größer ist die Hebelwirkung beim Herauslösen eines Behälters aus einem Gebinde. Nach einer weiter gut geeigneten Ausführung der Erfindung ist das Gebinde dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstellen zweiter Ordnung an einer unteren Hälfte des Behälters angeordnet sind. Ein Gebinde, bei dem alle Klebstellen erster und zweiter Ordnung an der unteren Hälfte des Behälters angebracht sind, stellt eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung dar. Es hat sich herausgestellt, das ein solches Gebinde stabil und den während des Transports einwirkenden Kräften gewachsen ist, insbesondere deshalb, weil der Tragegriff das Gebinde in ausreichender Weise am oberen Ende stabilisiert, selbst wenn er nur zwei Behälter verschiedener Untergruppen überspannt. Der Verzicht auf umhüllende Folien oder Kartons gewährleistet eine bedienungsfreundliche und wirtschaftliche Verpackung.
Nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung weisen die Klebstellen erster Ordnung eine stärkere Bindungskraft auf als die Klebstellen zweiter Ordnung. Die geringere Bindungskraft kann auf verschiedene Weise erzeugt werden, sei es beispielsweise durch die Wahl des Klebstoffs oder die Größe bzw. die Mininnierung der Klebstelle Alternativ können die Klebstellen zweiter Ordnung eine Form aufweisen, die vom Benutzer beim Zerlegen des Gebindes mittels geringerer Kraft gelöst wer- den können, z. B. eine parallel zur Höhe der Behälter langgestreckte Form.
Im Rahmen der Erfindung ist es bevorzugt, dass eine Untergruppe von Behältern, deren Behälter jeweils durch eine Klebstelle erster Ordnung verbunden ist, als Reihe von Behältern ausgebildet ist. Gebinde, die aus Reihen von Behältern aufgebaut sind, sind zum einen in der Herstellung der Gebinde einfach zu manipulieren. Zum anderen sind die Gebinde besonders einfach zu zerlegen, wenn die Untergruppen reihenförmig ausgebildet sind.
In einer besonders wirtschaftlichen Ausführung der Erfindung sind die Klebstellen zweiter Ordnung nur an ausgewählten, insbesondere endständigen Behältern zwischen zwei Untergruppen angeordnet. Es hat sich überraschend herausgestellt, dass Gebinde aus mehreren Untergruppen, die durch Klebestellen erster Ordnung miteinander verbunden sind, sehr stabil zusammengefügt werden können, auch wenn nur ausgewählte, insbesondere endständige Behälter unterschiedlicher Unter- gruppen durch Klebstellen zweiter Ordnung verbunden sind. Die Untergruppen bringen eine Grundfestigkeit in den Aufbau des Gebindes ein, der es zulässt, dass nur zwischen endständigen Behältern verschiedener Untergruppen, bei Untergruppen mit mehr als fünf Behältern auch an ausgewählten, nicht-endständigen Behältern Klebstellen zweiter Ordnung angeordnet sind. So ist es weiter bevorzugt, dass ein erster und ein zweiter Behälter sowie ein dritter und ein vierter Behälter durch eine Klebstelle erster Ordnung verbunden sind, und dass ein erster und ein dritter Behälter sowie ein zweiter und ein vierter Behälter durch eine Klebstelle zweiter Ordnung miteinander verbunden sind. Behälter im Sinne der Erfindung sind Flaschen, Dosen, Tuben, Beutel, jeweils aus Metall, Glas, Kunststoff und/oder einem Materialverbund, typisch z. B. PET-Flaschen oder ein Materialverbund aus Kunststoff, Aluminiumfolie und Papier. Zu den Behältern im Sinne der Erfindung zählen alle Werkstoffe, insbesondere solche, die zum Abfüllen von flüssigen oder viskosen Produkten geeignet sind. Auch bereits zu Gruppen zusammengefasste Behälter (Mehrfachpacks) zählen zu den Behältern im Sinne der Erfindung. Die Behälter des Gebindes sind vorzugsweise in nicht- nestender Position angeordnet, dass heißt, die Behälter einer Reihe des Gebindes sind nicht in der Lücke einer benachbarten Reihe des Gebindes angeordnet. Die erfindungsgemäßen Behälter können einen beliebigen Querschnitt aufweisen, oval, rund oder eckig. Die Form der Behälter kann beutel-, Pyramiden- oder quaderförmig sein, ist aber häufig zylindrisch.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen eines Gebindes mit den vorste- hend beschriebenen Merkmalen umfasst folgende Schritte:
Bereitstellen einer ersten und einer zweiten Gruppierung von Behältern Anbringen eines Klebepunkts erster Ordnung an Behältern der ersten und der zweiten
Gruppierung
- Fügen der Behälter der ersten Gruppierung zu einer ersten Untergruppe und Fügen
der Behälter der zweiten Gruppierung zu einer zweiten Untergruppe, wobei jede
Untergruppe jeweils durch einen Behälter ohne Klebepunkt ergänzt werden kann,
Anbringen mindestens eines Klebepunkts zweiter Ordnung an mindestens einem
Behälter der ersten Untergruppe
Fügen der ersten und der zweiten Untergruppe.
Zunächst werden einzelne Behälter in einer ersten und in einer zweiten Gruppierung bereitgestellt und an den Behältern beider Gruppierungen wird ein Klebepunkt erster Ordnung angebracht. Die mit einem Klebepunkt versehenen Behälter werden zu einer ersten und zu einer zweiten Untergruppe gefügt, typisch zu Reihen von Flaschen oder Dosen. Jede Untergruppe kann mit einem endständigen Behälter ergänzt werden, der keinen Klebepunkt erster Ordnung aufweist, sondern der lediglich an dem angrenzenden Behälter der Untergruppe durch Ausbilden der Klebstelle fixiert wird. Das Erzeugen einer Klebestelle zwischen zwei Behältern aus einem auf einen Behälter aufgebrachten Klebepunkt aus Klebstoff erfolgt durch Andrücken oder Anpressen der beiden Behälter aneinander, wobei der Klebstoff des Klebepunkts die beiden Behälter an einer Klebestelle verbindet. Klebstoff im Sinne der Erfindung ist jeder Werkstoff - sind alle Materialien oder Massen-, die zum Herstellen einer Kle- beverbindung zwischen Behältern geeignet sind, insbesondere solche Werkstoffe, Materialien oder Massen, die, im flüssigen oder zähflüssigen Zustand aufgebracht, einen selbstklebenden Klebepunkt bilden, aber auch solche Werkstoffe, Materialien oder Massen, die durch Energieeintrag, z. B. durch Aufbringen von Druck, Strahlung oder Temperatur oder mittels chemischem Aushärten bzw. Vernetzen eine Klebe- stelle aufbauen. Typische Klebstoffe sind UV-härtende Klebstoffe, die auch in niedrigviskosem Zustand verarbeitet und durch Strahlung ausgehärtet werden können, oder ein Heißleim, der nach dem Auftragen abkühlt, und der unterhalb einer materialtypischen Temperatur seine Klebkraft verliert, so dass Heißleim nur für die unmittelbare Erzeugung einer Klebstelle geeignet ist. Klebstoff im Sinne der Erfindung sind auch Mehrschichtmaterialien, z. B. solche aus wenigstens einem Trägermaterial, das so mit einem Klebstoff beschichtet ist, dass eine Klebstelle zwischen zwei Behältern herstellbar ist. Typisch sind diese Mehrschichtmaterialien als Pads ausgebildet, die zweiseitig haftend oder klebend ausgebildet sind. Ein mit einem Klebepunkt ausgebildeter Behälter weist also Klebstoff auf, der punkt- oder linienförmig oder in einem Muster aus Punkte und/oder Linien aufgetragen ist. Bevorzugt wird ein Klebstoff ausgewählt, dessen Klebkraft ein Lösen des Behälters aus einem Gebinde von Hand ermöglicht. Insbesondere UV-härtende Klebstoffe sind geeignet, weil die Klebkraft, die der Klebstoff an der Klebstelle entwickelt, durch die Zusammensetzung des Klebstoffs und die Intensität der Aushärtung gut eingestellt werden kann. Die erfindungsgemäßen Gebinde sind durch Klebstellen erster oder zweiter Ordnung miteinander verbunden. Bevorzugt verbinden die Klebstellen die Gebinde unmittelbar miteinander. Das Auftragen des Klebstoffs erfolgt in an sich bekannter Weise durch Düsen, die den meist flüssigen Klebstoff unmittelbar auf einen Behälter zu einem oder mehreren Klebepunkt aufbringen oder aufsprühen. Nach dem Auftragen des Klebstoffs werden die Behälter gefügt, z. B. durch das Einwirken von Klemmleisten, die mehrere Behäl- ter in Anlage bringen, so dass an den Stellen, wo ein Klebepunkt auf einem ersten Behälter aufgebracht ist, durch Anliegen eines zweiten Behälters ohne Klebepunkt eine Klebstelle entsteht. Der zweite Behälter kann ebenfalls einen Klebepunkt aufweisen an der Stelle, an der der erste Behälter in Anlage kommt, so dass eine Klebstelle aus zwei Klebepunkten aufgebaut sein kann.
Die erste und die zweite Untergruppe werden dann zu einem Gebinde gefügt, indem zunächst Klebepunkte zweiter Ordnung auf ausgewählte, insbesondere endständige Behälter aufgebracht werden, entweder bereits auf die in der ersten oder zweiten Gruppierung bereitgestellten einzelnen Behälter oder erst auf die zu Untergruppen gefügten Behälter. Anschließend wird auf an sich bekannte Weise durch Fügen der Untergruppen und Ausbilden einer Klebstelle aus den Klebepunkten zweiter Ordnung, z. B. mittels aneinander Drücken durch Klemmleisten, ein Gebinde erzeugt. Abschließend wird ein Tragegriff über mindestens zwei, bevorzugt mittig angeordnete Behälter gespannt, wobei die Behälter bevorzugt zu verschiedenen Untergruppen gehören.
Die Klebstellen zweiter Ordnung sind in der Regel in einem Winkel von 90°, bezogen auf die Anordnung der ersten Klebstelle am Umfang eines Behälters, angebracht. Sie unterscheiden sich von den Klebstellen erster Ordnung, weil sie zwischen den Untergruppen einen schwächeren Zusammenhalt erzeugen als die Klebstellen erster Ordnung zwischen den Behältern einer Untergruppe. Sie sind z. B. kleiner oder aus einem Klebstoff mit schwächerer Klebkraft oder sie weisen eine Formgebung auf, die eine geringere Klebkraft erzeugt. Letztere Ausführung kann beispielsweise eine langgestreckte, parallel zur Höhe des Behälters angeordnete Klebstelle sein, so dass beim Herauslösen einer Untergruppe nur eine sehr schmale Klebstelle zu überwinden ist.
Schließlich umfasst die Erfindung eine Vorrichtung zum Erzeugen eines erfindungsgemäßen Gebindes mit Mitteln zum Fördern von Behältern, Mitteln zum Aufbringen von Klebstoff, Mitteln zum Fügen von Behältern zu einem Gebinde und Mittel zum Anbringen eines Tragegriffs, wobei die Mittel zum Fördern ausgelegt sind, um eine erste und eine zweite Gruppierung von Behältern zusammenzustellen, dass erste Mittel zum Aufbringen von Klebstoff ausgelegt sind, einen Klebepunkt erster Ord- nung auf einen Behälter aufzubringen, und dass erste Mittel zum Fügen dazu ausgelegt sind, jeweils eine erste Gruppe von Behältern zu einer ersten Untergruppe und eine zweite Gruppe von Behältern zu einer zweiten Untergruppe zu fügen, dass zweite Mittel zum Aufbringen von Klebstoff ausgelegt sind, einen Klebepunkt zweiter Ordnung auf einen Behälter aufzubringen, und dass zweite Mittel zum Fügen dazu ausgelegt sind, aus der ersten und der zweiten Untergruppe ein Gebinde zu fügen durch Herstellen einer Klebstelle zweiter Ordnung aus einem Klebepunkt zweiter Ordnung.
Die Mittel zum Erzeugen eines Klebepunkts sind an sich bekannt, meist werden Düsen eingesetzt, die einen flüssigen Klebstoff entweder unmittelbar auf die Behälterwand auftragen oder aufsprühen. Für die erfindungsgemäße Vorrichtung können entweder Düsen eingesetzt werden, die so verfahrbar sind, dass sie erste und zweite Klebstellen aufbringen, z. B. in runder und lang gestreckter Form. Bevorzugt ist jedoch, dass separate erste und zweite Mittel zum Aufbringen von Klebstoff dazu ausgelegt, sind Klebepunkte erster und zweiter Ordnung an verschiedenen Stellen der Behälter anzubringen. Diese Ausführung ist z. B. dann erforderlich, wenn zum Erzeugen von Klebstellen erster und zweiter Ordnung mit unterschiedlicher Klebkraft verschiedene Klebstoffe eingesetzt werden. Aber auch beim Anbringen von Klebepunkten mit unterschiedlicher Form erweisen sich separate Mittel zum Erzeugen von Klebepunkten bzw. Klebstellen als hilfreich. Alternativ können die Mittel zum Erzeugen eines Klebepunkts als Mittel zum Aufbringen zweiseitig klebender Pads ausgelegt sein.
Die Mittel zum Fügen sind ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt. Meist wer- den Anschläge, Klemmleisten oder -schienen oder Greifer eingesetzt, die die zu fügenden Behälter oder Untergruppen zusammendrücken, so dass die Behälterwände in Anlage aneinander kommen und der Klebstoff an den Klebepunkten zu Klebestellen ausgehärtet bzw. vernetzt werden kann. Vorliegend bietet es sich an, zwei unterschiedliche Mittel zum Fügen einzusetzen, da das Fügen von Untergruppen aus Behältern mit Klebepunkten erster Ordnung Mittel zum Fügen mit anderen Abmessungen verlangt als das Fügen von Untergruppen mit Klebepunkten zweiter Ordnung zu Gebinden. Zweckmäßig können mehrere Mittel zum Fügen von Untergruppen einem Mittel zum Fügen von Gebinden vorgeschaltet sein.
Schließlich weist die erfindungsgemäße Vorrichtung Mittel zum Anbringen eines Tragegriffs auf, die an sich bekannt sind, und die meist Mittel zum Handhaben von Kunststoffstreifen und Mittel zum Ankleben eines Kunststoffstreifens an zwei Behältern eines Gebindes umfassen. Vorteilhaft sind die Mittel zum Ankleben so ausge- legt, dass sie je ein Ende des Kunststoffstreifens am oberen Ende eines ersten und eines zweiten Behälters fixieren, wobei der erste und der zweite Behälter vorzugsweise zu verschiedenen Untergruppen gehören.
Details der Erfindung werden nachfolgend an Hand von Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Gebinde,
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Gebinde nach Fig. 1 nach
Entfernen des Tragegriffs,
Fig. 3 eine Ansicht des Gebindes nach Fig. 1 beim Zerlegen in Untergruppen, Fig. 4 eine Draufsicht auf zwei Untergruppen, zerlegt aus einem Gebinde nach Fig. 1 .
Fig. 1 zeigt ein Gebinde 2 aus sechs Behältern 2a, 2b, 2c, 2d, 2e, 2f. Die Behälter sind beispielsweise Flaschen aus PET (Polyethylenterephtalat) oder Dosen aus Aluminium. Das Gebinde 2 ist zusammengesetzt aus zwei Untergruppen 6a, 6b. Eine Untergruppe 6a, 6b ist zusammengesetzt aus jeweils drei in einer Reihe angeordneten Behältern mit den Behältern 2a, 2b und 2c als erste Untergruppe 6a und den Behältern 2e, 2d, 2f als zweite Untergruppe 6b. Die Behälter der Untergruppen 6a und 6b sind in nicht-nestender Anordnung zum Gebinde 2 gefügt. Über obere Enden 16 der mittig angeordneten Behälter 2b und 2d ist ein Tragegriff 8 gespannt. Der Tragegriff 8 besteht aus einem Band aus Kunststoff, dass zum Tragen des Gebindes 2 durch eine Schlaufe verlängert werden kann, damit die Hand des Trägers den Tragegriff e ungestört durch die oberen Enden 16 der Behälter 2 umfassen kann. Fig. 2 zeigt das Gebinde aus Fig. 1 , jedoch nach Entfernen des Tragegriffs 8. Fig. 2 zeigt zudem deutlich die Klebstellen erster Ordnung, die aus den gleich bezeichneten Klebepunkten 10a, 10b und 10 c, 10 d hergestellt werden, und die jeweils die drei Behälter 2a-2c der ersten Untergruppe 6a und 2d-2f der zweiten Untergruppe 6b miteinander verbinden. Die Klebstellen entstehen durch Aufbringen von Klebepunkten erster Ordnung auf die Behälter 2a, 2b und durch Fügen der drei in einer Reihe bereitgestellten Behälter 2a-2c zu einer Untergruppe 6a sowie Trockenen oder Aushärten der Klebepunkte zu Klebstellen. Behälter 2c weist keinen Klebepunkt auf und wird beim Fügen der Untergruppe 6a mit dem Behälter 2b über den Klebepunkt 10b verbunden. Die Untergruppe 6b wird in gleicher weise hergestellt.
Die Untergruppen 6a, 6b sind durch Klebstellen zweiter Ordnung, die aus gleich bezeichneten Klebepunkten 12a, 12 b erzeugt werden, zu einem Gebinde 2 verbun- den. Die Die Klebstellen zweiter Ordnung 12a, 12b sind aus demselben Klebstoff hergestellt, weisen aber eine deutlich geringere Größe auf als die Klebstellen erster Ordnung 10a-10d. Bezogen auf den Umfang der Behälterwand 14 sind die Klebstellen 12a, 12b um 90° versetzt zu den Klebstellen erster Ordnung 10a-10d angeordnet. Die Klebstellen 12a, 12b sind zwischen den jeweils äußeren Behältern 2a, 2c, 2d und 2f angeordnet. Diese Ausführung gewährleistet eine preiswerte Herstellung des Gebindes 2 bei gleichzeitig einfacher Herstellung.
Das Entfernen des Tragegriffs 8 erlaubt es, wie in Fig. 3 dargestellt, das Zerlegen des Gebindes 2 in zwei Untergruppen 6a, 6b. Das Zerlegen in Untergruppen ist mit besonders geringem Kraftaufwand möglich, wenn, wie in Fig. 3 dargestellt, die Klebstellen zweiter Ordnung 12a, bezogen auf die Höhe H der Behälter 2 in der unteren Hälfte des Behälters, also unterhalb einer Mittellinie 14, angeordnet sind. Da das Gebinde 2 durch Anfassen am oberen Ende 16 des Behälters her zerlegt wird, wirkt auf Klebstellen in der unteren Hälfte des Behälters eine besonders große Hebelkraft ein. Daher sind bei der in den Fig. 1 -4 dargestellten Ausführung auch die Klebstellen erster Ordnung 10a-10d in der unteren Hälfte der Behälter, auf Höhe der Klebstellen zweiter Ordnung angebracht. Selbst ohne Tragegriff 8 hält das Gebinde 2 durch die Klebstellen erster und zweiter Ordnung gut zusammen, mit dem Tragegriff 8 ist eine noch weiter verbesserte Stabilität gegeben, obwohl der Tragegriff 8 nur zwei Behäl- ter 4b, 4e überspannt, hält er die Untergruppen 6 des Gebindes 2 doch sehr wirksam zusammen.
Nachdem das Gebinde, wie in Fig. 3 gezeigt, in Untergruppen zerlegt ist, können, wie in Fig. 4 dargestellt, die Behälter 4 einzeln von den jeweiligen Untergruppen getrennt werden, z. B. durch Drehen der Behälter, so wie durch den Pfeil in Fig. 4 angedeutet.
Die dargestellte Abfolge des Zerlegens des Gebindes 2 mit den Schritten Entfernen des Tragegriffs 8, Zerlegen des Gebindes 2 in Untergruppen durch Lösen der Klebstellen 12, die die Untergruppen verbinden und nachfolgendes Zerlegen der Untergruppen durch Lösen einzelner Behälter 4, typischerweise durch Drehen, aber auch durch Hebeln vom oberen Ende 16 der Behälter 4 her ermöglicht dem Nutzer vorteilhaft, jeweils nur eine Klebstelle lösen zu müssen. Damit lässt sich gerade ein endständiger Behälter, der in der Regel durch zwei Klebstellen mit den übrigen Behältern des Gebindes verbunden ist, mit sehr geringem Kraftaufwand vereinzeln. Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass die Untergruppen gut handhabbare Einheiten sind, aus denen Verbraucher einzelne Behälter herauslösen können, ohne jeweils das gesamte Gebinde halten, heben oder manipulieren zu müssen. So können auch schwächere Verbraucher, z. B. Kinder, ein Gebinde mit geringem Kraftaufwand zerlegen.
Ein Herstellverfahren zum Bilden der vorgenannten Gebinde umfasst idealerweise eine Station zum Anbringen der Tragegriffe, bei welcher die Behälter des Gebindes zueinander noch in Position gehalten oder gestützt werden, durch entsprechende Halte- und Greifmittel. Dieses kann stationär erfolgen oder vorteilhafterweise beim Transport der ein Gebinde bildenden Behältergruppe. Somit idealerweise die Station zum Anbringen der Tragegriffe integraler Bestandteil der Abbinde- und Trocknungsstation oder -strecke sein bzw. entlang dieser Abbinde- und Trocknungsstation oder -strecke angeordnet sein. Bezugszeichenliste Gebinde
Behälter
Untergruppe
Tragegriff
Klebstelle erster Ordnung
Klebstelle zweiter Ordnung
Behälterwand / Mittelinie
Oberes Flaschenende

Claims

Ansprüche
1 . Gebinde (2) mit mindestens vier Behältern (4), die durch Klebstellen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Behälter (4) mindestens eine Klebstelle erster Ordnung (10) und zwei oder mehr Behälter (4) eine Klebstelle zweiter Ordnung (12) aufweisen, wobei die Klebstellen erster Ordnung (10) Untergruppen (6) von Behältern (4) zusammenhalten und wobei die Klebstellen zweiter Ordnung (12) zwischen den Untergruppen (6) von Behältern (4) angebracht sind, und dass ein Tragegriff (8) mindestens abschnittsweise obere Enden von zwei Behältern (4) überspannt.
2. Gebinde (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstellen erster Ordnung (10) an einer unteren Hälfte des Behälters (4) angeordnet sind.
3. Gebinde (2) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 -2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstellen zweiter Ordnung (12) an einer unteren Hälfte des Behälters (4) angeordnet sind.
4. Gebinde (2) nach Anspruch 1 -3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstellen erster Ordnung (10) eine stärkere Bindungskraft aufweisen als die Klebstellen zweiter Ordnung (12).
5. Gebinde (2) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 -4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Untergruppe von Behältern (4), deren Behälter (4) jeweils durch eine Klebstelle erster Ordnung (10) verbunden ist, als Reihe von Behältern (4) ausgebildet ist.
6. Gebinde (2) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 -5, dadurch gekennzeichnet, dass Klebstellen zweiter Ordnung (12) nur an ausgewählten, insbesondere endständigen Behältern (4) zwischen zwei Untergruppen (6) angeordnet sind.
7. Gebinde (2) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 -6, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster und ein zweiter Behälter (4) sowie ein dritter und ein vierter Behälter (4) durch eine Klebstelle erster Ordnung (10) verbunden sind, und dass ein erster und ein dritter Behälter (4) sowie ein zweiter und ein vierter Behälter (4) durch eine Klebstelle zweiter Ordnung (12) miteinander verbunden sind.
8. Verfahren zum Herstellen eines Gebindes (2) nach den Ansprüchen 1 -7 mit den Schritten
Bereitstellen einer ersten und einer zweiten Gruppierung von Behältern
(4)
Anbringen eines Klebepunkts erster Ordnung (10) an Behältern (4) der ersten und der zweiten Gruppierung
Fügen der Behälter (4) der ersten Gruppierung zu einer ersten Untergruppe (6) und Fügen der Behälter (4) der zweiten Gruppierung zu einer zweiten Untergruppe (6), wobei jede Untergruppe (6) jeweils durch einen Behälter (4) ohne Klebepunkt ergänzt werden kann,
Anbringen mindestens eines Klebepunkts zweiter Ordnung (12) an mindestens einem Behälter (4) der ersten Untergruppe (6)
Fügen der ersten und der zweiten Untergruppe (6)
Spannen eines Tragegriffs (8) über mindestens zwei Behälter (4).
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die endständigen Behälter (4) der ersten und der zweiten Untergruppe (6) durch Fügen an einem Klebepunkt zweiter Ordnung (12) verbunden werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen eines Klebepunkts erster Ordnung (10) mehr Klebstoff und / oder ein größerer Klebepunkt auf einen Behälter (4) aufgetragen wird als zum Erzeugen eines Klebepunkts zweiter Ordnung (12).
1 1 Vorrichtung zum Erzeugen eines Gebindes (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 -7 mit Mitteln zum Fördern von Behältern (4), Mitteln zum Aufbringen von Klebstoff, Mitteln zum Fügen von Behältern (4) zu einem Gebinde (2) und Mittel zum Anbringen eines Tragegriffs (8), gekennzeichnet dadurch, dass die Mittel zum Fördern ausgelegt sind, um eine erste und eine zweite Gruppierung von Behältern (4) zusammenzustellen, dass erste Mittel zum Aufbringen von Klebstoff ausgelegt sind, einen Klebepunkt erster Ordnung (10) auf einen Behälter (4) aufzubringen, und dass erste Mittel zum Fügen dazu ausgelegt sind, jeweils eine erste Gruppe von Behältern (4) zu einer ersten Untergruppe (6) und eine zweite Gruppe von Behältern (4) zu einer zweiten Untergruppe (6) zu fügen, dass zweite Mittel zum Aufbringen von Klebstoff ausgelegt sind, einen Klebepunkt zweiter Ordnung (12) auf einen Behälter (4) aufzubringen, und dass zweite Mittel zum Fügen dazu ausgelegt sind, aus der ersten und der zweiten Untergruppe (6) ein Gebinde (2) zu fügen durch Herstellen einer Klebstelle zweiter Ordnung (12) aus einem Klebepunkt zweiter Ordnung (12).
Vorrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass erste und zwe te Mittel zum Aufbringen von Klebstoff dazu ausgelegt, sind Klebepunkte erster und zweiter Ordnung (10, 12) an verschiedenen Stellen der Behälter (4) anzubringen.
Vorrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Fügen von Behältern (4) dazu ausgelegt sind, dass ein Behälter (4), der mit einem Klebepunkt erster Ordnung (10) versehen ist, sowie ein Behälter (4), der keine Klebstelle aufweist, zu einer Untergruppe (6) gefügt wird.
PCT/EP2016/050236 2015-01-12 2016-01-07 Gebinde mit verklebten behältern und tragegriff WO2016113182A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES16700119T ES2697924T3 (es) 2015-01-12 2016-01-07 Envase con contenedores pegados y asa de transporte
JP2017534644A JP6702980B2 (ja) 2015-01-12 2016-01-07 接合された容器と取っ手を備えた容器束
US15/542,991 US11628960B2 (en) 2015-01-12 2016-01-07 Multipack having adhesively bonded containers and a carrying handle
BR112017014426-3A BR112017014426B1 (pt) 2015-01-12 2016-01-07 Pacote múltiplo que tem recipientes ligados de maneira adesiva e uma alça de transporte
CN201680005552.9A CN107108071A (zh) 2015-01-12 2016-01-07 具有粘合的容器和提手的集束
PL16700119T PL3245141T3 (pl) 2015-01-12 2016-01-07 Opakowanie zbiorcze ze sklejonymi pojemnikami i uchwytem do noszenia
RU2017128850A RU2680490C1 (ru) 2015-01-12 2016-01-07 Групповая упаковка из склеенных емкостей и ручки для ношения
EP16700119.7A EP3245141B1 (de) 2015-01-12 2016-01-07 Gebinde mit verklebten behältern und tragegriff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100342.2A DE102015100342A1 (de) 2015-01-12 2015-01-12 Gebinde mit verklebten Behältern und Tragegriff
DE102015100342.2 2015-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016113182A1 true WO2016113182A1 (de) 2016-07-21

Family

ID=55072669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/050236 WO2016113182A1 (de) 2015-01-12 2016-01-07 Gebinde mit verklebten behältern und tragegriff

Country Status (10)

Country Link
US (1) US11628960B2 (de)
EP (1) EP3245141B1 (de)
JP (1) JP6702980B2 (de)
CN (1) CN107108071A (de)
BR (1) BR112017014426B1 (de)
DE (1) DE102015100342A1 (de)
ES (1) ES2697924T3 (de)
PL (1) PL3245141T3 (de)
RU (1) RU2680490C1 (de)
WO (1) WO2016113182A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017100094A1 (de) * 2017-01-04 2018-07-05 Khs Gmbh Gebinde aus miteinander verklebten Behältern mit einem Tragegriff
US20230271752A1 (en) * 2020-06-30 2023-08-31 Societe Des Produits Nestle S.A. Multipack of several containers held together by adhesive
BR102021017576B1 (pt) * 2021-09-03 2022-09-27 Pakmatic Do Brasil Importação E Exportação Ltda Processo para formação de embalagem agrupadora por meio de cola e embalagem agrupadora obtida
FR3126969A1 (fr) * 2021-09-16 2023-03-17 Iteks Assemblage de contenants et procédé d’assemblage de contenants
US20230109936A1 (en) * 2021-10-08 2023-04-13 Illinois Tool Works Inc. Beverage multipacks
WO2023059930A1 (en) * 2021-10-08 2023-04-13 Illinois Tool Works Inc. Beverage multipacks
DE102023111456A1 (de) 2023-05-03 2024-11-07 Khs Gmbh Vorrichtung zum Aufbringen von Tragegriffen aus Karton auf Behälter, sowie Verfahren zum Aufbringen von Tragegriffen aus Karton auf Behälter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3388791A (en) 1966-01-14 1968-06-18 United Shoe Machinery Corp Packages
DE2331193A1 (de) 1973-06-19 1975-01-16 Coors Co Adolph Grifflose, tragbare einheit aus einer anzahl von behaeltern
US3902992A (en) 1973-05-04 1975-09-02 Coors Co Adolph Multi-container package
FR2286763A1 (fr) * 1974-10-03 1976-04-30 Unisabi Sa Procede d'emballage d'un groupe de recipients
DE102011107265A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Khs Gmbh Verfahren zur Herstellung von Gebinden

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677460A (en) * 1949-11-05 1954-05-04 Walfred C Johnson Multiunit package
US3113673A (en) * 1962-01-08 1963-12-10 Richard J Stein Multi-unit package
US3759373A (en) * 1971-11-12 1973-09-18 Adolph Coorps Co Multi-container package
US4116253A (en) * 1977-08-01 1978-09-26 Benjamin Watsky Snatch proof handle for pocketbooks, handbags and the like
US5092456A (en) * 1986-11-18 1992-03-03 Straub Albert H Coaster carrier and coaster
US5044515A (en) * 1986-11-18 1991-09-03 Straub Albert H Coaster carrier and coaster
DE102009025912A1 (de) 2009-06-03 2010-12-09 Krones Ag Körper und aus Körpern erstellte Gebinde sowie Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung von Gebinden
DE102009044271A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-28 Krones Ag Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebindes
WO2013004339A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Khs Gmbh Gebinde und verfahren zu herstellen solcher gebinde
DE102011106759C5 (de) * 2011-07-05 2017-02-09 Khs Gmbh Verfahren zur Herstellung von Gebinden
DE102011107264A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Khs Gmbh Verfahren zur Herstellung von Gebinden
DE102011119964B3 (de) * 2011-12-02 2013-01-17 Khs Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bildung von Verpackungseinheiten
DE102013105428A1 (de) * 2013-05-27 2014-11-27 Khs Gmbh Verfahren zur Herstellung von Gebinden aus Behältern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3388791A (en) 1966-01-14 1968-06-18 United Shoe Machinery Corp Packages
US3902992A (en) 1973-05-04 1975-09-02 Coors Co Adolph Multi-container package
DE2331193A1 (de) 1973-06-19 1975-01-16 Coors Co Adolph Grifflose, tragbare einheit aus einer anzahl von behaeltern
FR2286763A1 (fr) * 1974-10-03 1976-04-30 Unisabi Sa Procede d'emballage d'un groupe de recipients
DE102011107265A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Khs Gmbh Verfahren zur Herstellung von Gebinden

Also Published As

Publication number Publication date
EP3245141A1 (de) 2017-11-22
BR112017014426A2 (pt) 2018-03-20
PL3245141T3 (pl) 2019-04-30
RU2680490C1 (ru) 2019-02-21
BR112017014426B1 (pt) 2022-03-15
EP3245141B1 (de) 2018-10-24
CN107108071A (zh) 2017-08-29
ES2697924T3 (es) 2019-01-29
US20180009557A1 (en) 2018-01-11
JP6702980B2 (ja) 2020-06-03
DE102015100342A1 (de) 2016-07-14
US11628960B2 (en) 2023-04-18
JP2018501159A (ja) 2018-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3245141B1 (de) Gebinde mit verklebten behältern und tragegriff
EP2729377B1 (de) Gebinde und verfahren zur herstellung eines solchen
EP2785596B1 (de) Vorrichtung zur bildung von verpackungseinheiten
DE102011106759B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gebinden
DE102009025824A1 (de) Gebinde aus Artikelgruppen, Verfahren zu dessen Herstellung, Gebindelage und Palette
WO2018046234A1 (de) Gebinde von behältern sowie verfahren und anlage zur herstellung von solchen gebinden
EP3022118B1 (de) Verfahren zur herstellung von gebinden
WO2013004337A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebinden aus behältern, sowie das erhaltene gebinde
WO2013004339A1 (de) Gebinde und verfahren zu herstellen solcher gebinde
WO2013004340A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebinden aus behältern
DE202006000215U1 (de) Gebinde umfassend Waren und ein diese umschlingendes Verpackungsmaterial
DE102013113309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gebindes aus miteinander verbundenen Artikeln
DE102021126398A1 (de) Verfahren, Applikationsvorrichtung und Verpackungsvorrichtung zur Herstellung von Umreifungsgebinden
EP3288840B1 (de) Gebinde sowie verfahren zur herstellung eines solchen gebindes
DE102011108835A1 (de) Gebinde und Verfahren zu Herstellen solcher Gebinde
EP3245149B1 (de) Verfahren zum herstellen einer lage aus gebinden
EP3245140B1 (de) Gebinde mit in der unteren hälfte verbundenen behältern
DE2644653A1 (de) Verfahren zur verpackung von flaschen o.dgl. in faltschachteln sowie anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102021100541A1 (de) Umreifungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Umreifungsgebinden
DE102015100343B4 (de) Gebinde mit Behältern, die ein Etikett tragen, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des Gebindes
EP3137383B1 (de) Gebinde aus verklebten behältern, herstellungsverfahren und vorrichtung zur herstellung der gebinde
EP2878543B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gebindes aus miteinander verbundenen Artikeln
WO2018127311A1 (de) Gebinde aus miteinander verklebten behältern mit einem tragegriff
DE102013207026A1 (de) Umreifungsgebinde mit mehreren Artikeln und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebindes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16700119

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016700119

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017534644

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15542991

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017128850

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112017014426

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112017014426

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20170703