WO2016070215A1 - Transportsystem mit mehreren an einem endlosband angeordneten transportpaletten - Google Patents

Transportsystem mit mehreren an einem endlosband angeordneten transportpaletten Download PDF

Info

Publication number
WO2016070215A1
WO2016070215A1 PCT/AT2015/050283 AT2015050283W WO2016070215A1 WO 2016070215 A1 WO2016070215 A1 WO 2016070215A1 AT 2015050283 W AT2015050283 W AT 2015050283W WO 2016070215 A1 WO2016070215 A1 WO 2016070215A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
drive element
roller
transport system
transport
Prior art date
Application number
PCT/AT2015/050283
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Bader
Original Assignee
Berndorf Band Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berndorf Band Gmbh filed Critical Berndorf Band Gmbh
Publication of WO2016070215A1 publication Critical patent/WO2016070215A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/22Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface with oppositely-moving parts of the conveyor located in a common plane and being formed by individual load carriers only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/34Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/42Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections

Definitions

  • the invention relates to a transport system with a plurality of transport pallets, which are connected to at least one closed loop drive element, wherein the drive element is driven by at least one drive roller, wherein the at least one drive element arranged one above the other in the vertical direction, the at least one drive element in a normal to its longitudinal extension stretching limiting edges.
  • Sensor is required to determine an accurate position of the transport pallets in the transport system. Furthermore, a complex belt control is necessary to ensure the desired positioning of the transport pallets during the processing steps. Due to the power transmission between the drive roller and the endless belt by frictional engagement, a very high bias of the endless belt is required, resulting in increased installation and maintenance. The increased preload can lead to an increased load and a shorter life of the belt. Also, the transport system must be designed according to robust, which also significantly increase the cost of production.
  • the solution according to the invention allows a very efficient power transmission between the drive roller and the endless loop forming drive element, since the transverse strips engage positively in the receptacles of the drive roller.
  • the drive element is like a chain positively moved by the drive roller (driven). Due to the transverse strips also creates a defined division of the drive element, which also allows a very precise positioning of the transport pallets on the drive element. For example, the exact positions of the individual transport pallets can always be determined by means of a simple rotary encoder in the drive roller.
  • the assembly of the drive element is substantially simplified by the inventive solution, since the
  • Drive element does not have to be mounted in the endless state, as is the case due to the high required bias in frictional drives, but also retracted in an open state in the device and then easily by connecting the ends, for example by a clamp connection and / or gluing or welding, can be connected to form an endless belt. Since in the solution according to the invention, in contrast to the known embodiments for endlessly making the drive means, no transverse weld is required, there is no weakening of the material in a connecting region of the front ends of the drive means. It should be noted at this point, however, that even with the solution according to the invention a mounting of an endlessly welded strip is possible.
  • the transport pallets can be connected to the cross bar or attached to this, for example, hung, clamped, etc., be.
  • the transport pallets can be connected to the drive element or otherwise connected to the drive element, for example directly clamped thereto, by means of drivers arranged between the transverse strips, as known from the prior art.
  • the transport pallets can here, as known from the prior art, be performed on a load-bearing guide, which supports the transport pallets. That is, the drive element serves primarily only the drive of the transport pallets.
  • the drive element can be formed by at least one endless cable or a band, in particular a metal band, which is connected at the ends to an endless band.
  • ropes as drive means
  • two ropes arranged vertically one above the other are preferably used, in which case the "edges" of the drive element are formed by the two ropes, ie the upper edge can be defined by the upper ropes and
  • this band is preferably installed edgewise, ie the edges or side edges of the endless band are essentially parallel
  • a tangential plane to one of the main surfaces of the endless belt may intersect the transport plane at an angle of 90 °
  • the use of an endless metal belt with a closed belt body consisting of one or more in the belt longitudinal direction with the exception of a joint which serves to make the strip endless, uninterrupted and integrally formed sheet metal (e) has the advantage that no elongation occurs, as is the case with chains
  • the transverse strips on the inside of the drive element bridge the entire area between the two edges without interruption.
  • This variant of the invention is characterized not only by good mechanical properties but also by a simple assembly of the transverse strips, which can be particularly preferably welded, screwed or fastened by means of a clamping connection to the drive element.
  • rollers are particularly preferably arranged on the end sections of the at least one transverse strip, or the end sections have jacket-jacket-shaped lateral surfaces, wherein the rollers or the jacket-jacket-shaped lateral surfaces of the end sections engage with the receptacles in the deflection region of the drive roller.
  • the transverse strips can engage in the drive roller, which can be designed as a toothed drum.
  • the drive element is thus moved positively like a chain through the drive roller.
  • An embodiment of the invention which is characterized in that can be dispensed with a control of the drive element entirely, provides that in addition to the at least one drive roller at least one deflection roller is provided, wherein the deflection roller also has receptacles for the transverse strips, wherein axes of rotation the drive roller and the guide roller are normal to a plane of movement of the transport pallets and a distance between two immediately adjacent receptacles of the drive roller and a distance between two immediately adjacent receptacles of the guide roller corresponds to a distance between two immediately adjacent transverse strips on the drive element.
  • the drive element is exactly guided by the engagement of the transverse strips in the drive or deflection roller and held in position.
  • the drive roller and the deflection roller may each have two side parts, which are raised in relation to an intermediate part located therebetween, wherein the side parts have the receptacles for the portions of the transverse parts.
  • the drive roller and the diverting pulley may be designed like a cable drum with a smaller diameter cylindrical central portion and two substantially larger diameter side windows.
  • the side windows here have in their edges the (tooth-like) receptacles (recesses), in which engage the end portions of the transverse strips.
  • the middle section extending between the two side parts part of the drive roller and extending between the two side parts of the guide pulley middle part each have bearing surfaces for the at least one drive element.
  • the bearing surfaces can be formed for example by segment-like support body.
  • the bearing surfaces are formed by rods or rollers.
  • the spacing of the rods or rollers can advantageously be dimensioned such that the minimum radius of curvature of the drive element is not undershot in the case of an intended tension of the drive element.
  • the execution of the bearing surfaces (support body) between the receptacles (recesses or tooth recesses) of the side parts (side windows) as rods or rollers is much less sensitive to contamination than a design as a solid body. Any fine-grained or viscous soils can be pressed by the drive element in the spaces between the rods or rollers.
  • Fig. 1 is a plan view of an inventive transport system
  • Fig. 2 is a side view of a drive belt of the transport system of Fig. 1;
  • Fig. 3 is a perspective view of a cooperating with the drive belt of Fig. 2 drive roller.
  • a transport system 1 has a plurality of transport pallets 2.
  • the transport pallets 2 travel along a conveying path which forms a closed loop and can be guided in a guide not shown here, as is known to the person skilled in the art.
  • the transport pallets 2 are connected to a drive element 3 forming a closed loop.
  • the drive element 3 is formed as a high-edge continuous endless belt with a metal band body (see Fig. 2).
  • the drive element 3 is driven by at least one drive roller 5, whereby the transport plates 2 are moved in a direction indicated by an arrow transport direction.
  • the drive element 3 (endless belt) has two edges 6 and 7 arranged one above the other in the vertical direction.
  • endless belt is used instead of the term drive element, even if instead of an endless belt, for example, one or more cables could be used.
  • the endless belt has transverse strips 4 extending transversely to a direction of movement of the endless belt.
  • sections of the transverse strips 4 In a deflection region of the endless belt are sections of the transverse strips 4 with preferably congruent to these sections formed receptacles, which are marked in Fig. 3 by the reference numeral 11, the drive roller 5 in a form-locking engagement.
  • the transverse strips 4 can be arranged on one of the at least one drive roller 5 facing the inner side of the endless belt.
  • the transverse strips 4 on the inside of the endless belt can bridge the entire area between the two edges 6 and 7 without interruption. This allows a simple design of the drive drum 3 in the form of a cylindrical drum, in the surface of the transverse strips 4 corresponding recesses are mounted.
  • the transverse strips 4 can also be arranged on an outer side of the endless belt facing away from the drive roller 3.
  • the transverse strips 4 with respect to the width of the endless belt opposite end portions 13 and 14 which project beyond the edges 6, 7 of the endless belt.
  • the protruding end portions 13 and 14 engage in the deflection of the endless belt in the receptacles 11 of the drive roller 5 a.
  • the drive roller 5 is then formed as shown in Fig. 3 and has two side parts 8, 9, which are raised relative to an intermediate middle part 10, wherein the receptacles 11 in the side parts 8, 9 are arranged.
  • rollers may be arranged at the end sections 13 and 14 of the at least one transverse strip or the end sections 13, 14 have cylindrical jacket-shaped lateral surfaces, wherein the rollers or the jacket-jacket-shaped lateral surfaces of the end sections 13, 14 in the deflection region of the drive roller 3 with the receptacles 11 are engaged.
  • the rollers or cylinder jacket-shaped lateral surfaces can protrude in the direction of the drive roller 5 in order to ensure good engagement in the receptacles 11.
  • the middle part 10 extending between the two side parts 8 and 9 may have bearing surfaces for the endless belt, wherein the bearing surfaces are preferably formed by rods or rollers.
  • transverse strips 4 are arranged on the endless belt, for example by means of a clamping connection, transverse strips 4, which can be connected to one another by way of example via (clamping) screws, can be arranged both on the inside and on the outside of the endless belt.
  • the transverse strips 4 can also be welded, glued or screwed to the endless belt.
  • the transport pallets 2 can be connected to the endless belt by means of the transverse strips 4. This means that the transport pallets 2 can be connected to the transverse strips 4 or attached thereto.
  • they can also be arranged on carriers, not shown here and arranged between the transverse strips 4 on the endless belt, as are known from the aforementioned prior art.
  • a drive roller 4 and a guide roller 15 may be provided, wherein the endless belt between the drive roller 4 and the guide roller 15 rotates.
  • the guide roller 15 also has receptacles 12 for the transverse strips 4.
  • Rotary axes of the drive roller 4 and the guide roller 15 can run parallel to each other and normal to a plane of movement of the transport pallets.
  • a distance between two immediately adjacent receptacles 11 of the drive roller and a distance between two immediately adjacent receptacles 12 of the guide roller 15 correspond to a distance between two immediately adjacent transverse strips 4 on the endless belt.
  • the deflection roller 15, like the drive roller 5, can have two side parts with the receptacles 12 formed congruently with sections of the transverse strips 4 and with a middle part connecting the side parts.
  • the central part of the deflection roller 15 can likewise be formed from rollers or rods, which forms support surfaces for the endless belt.
  • a sliding bearing designed in accordance with a curve curvature in the deflection region could also be provided, along which the endless belt or the transverse strips 4 slides during the deflection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Transportsystem mit mehreren Transportpaletten, die mit zumindest einem, eine geschlossene Schleife bildenden Antriebselement (3) verbunden sind, wobei das Antriebselement (3) von zumindest einer Antriebsrolle angetrieben und in einer Transportrichtung der Transportpaletten bewegt ist, wobei das zumindest eine Antriebselement (3) zwei einander in vertikaler Richtung übereinander angeordnete, das zumindest eine Antriebselement (3) in einer normal zu dessen Längserstreckung begrenzende Ränder (6, 7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einer der zumindest einen Antriebsrolle zugewandten Innenseite des Antriebselementes (3) quer zu einer Bewegungsrichtung des Antriebselements (3) verlaufende Querleisten (4) angeordnet sind, wobei in einem Umlenkbereich des Antriebselements (3) zumindest Abschnitte der Querleisten (4) mit Aufnahmen der Antriebsrolle in einem formschlüssigen Eingriff stehen.

Description

TRANSPORTSYSTEM MIT MEHREREN AN EINEM ENDLOSBAND ANGEORDNETEN
TRANSPORTPALETTEN
Die Erfindung betrifft ein Transportsystem mit mehreren Transportpaletten, die mit zumindest einem, eine geschlossene Schleife bildenden Antriebselement verbunden sind, wobei das Antriebselement von zumindest einer Antriebsrolle angetrieben ist, wobei das zumindest eine Antriebselement zwei einander in vertikaler Richtung übereinander angeordnete, das zumindest eine Antriebselement in einer normal zu dessen Läng ser Streckung begrenzende Ränder aufweist.
Einschlägige Transportsysteme werden beispielsweise bei der Bearbeitung und Montage von Werkstücken eingesetzt, welche auf auch als„Shuttles" bezeichneten Transportpaletten zu und von Arbeits Stationen transportiert werden. Ein Transportsystem der eingangs genannten Art ist aus der DE 102012009867 AI bekannt geworden. Bei dem bekannten Transportsystem sind die Transportpaletten mittels Mitnehmern mit einem als Endlosband ausgebildeten Antriebselement verbunden. Der Antrieb des Endlosbandes erfolgt über einen Reibschluss zwischen einer Innenseite des Endlosbandes, welches hochkant zwischen einer Antriebsrolle und einer Umlenkrolle umläuft, und der An- triebsrolle. Die bekannte Ausführungsform hat jedoch den Nachteil, dass eine aufwändige
Sensorik erforderlich ist, um eine genaue Position der Transportpaletten in dem Transportsystem festzustellen. Weiters ist auch eine aufwendige Bandsteuerung notwendig, um die gewünschte Positionierung der Transportpaletten während der Bearbeitungsschritte zu gewährleisten. Aufgrund der Kraftübertragung zwischen der Antriebsrolle und dem Endlosband durch Reibschluss, ist auch eine sehr hohe Vorspannung des Endlosbandes erforderlich, was zu einem erhöhten Montage- und Wartungsaufwand führt. Durch die erhöhte Vorspannung kann es zu einer erhöhten Belastung und zu einer geringeren Lebensdauer des Bandes kommen. Auch muss das Transportsystem entsprechend robuster ausgelegt werden, wodurch sich auch die Herstellungskosten wesentlich erhöhen.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, die oben genannten Nachteile zu überwinden. Diese Aufgabe wird mit einem Transportsystem der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an dem Antriebselement quer zu einer Bewegungsrichtung des Antriebselements verlaufende Querleisten angeordnet sind, wobei in einem Umlenkbereich des Antriebselements Abschnitte der Querleisten mit Aufnahmen der Antriebsrolle in einem form- schlüssigen Eingriff stehen.
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht eine sehr effiziente Kraftübertragung zwischen der Antriebsrolle und dem eine endlose Schleife bildenden Antriebselement, da die Querleisten formschlüssig in die Aufnahmen der Antriebsrolle eingreifen. Das Antriebselement wird sozusagen wie eine Kette formschlüssig durch die Antriebsrolle bewegt (angetrieben). Aufgrund der Querleisten entsteht auch eine definierte Teilung des Antriebselementes, was auch eine sehr präzise Positionierung der Transportpaletten auf dem Antriebselement ermöglicht. So können beispielsweise mittels eines einfachen Drehgebers in der Antriebsrolle stets die exakten Positionen der einzelnen Transportpaletten bestimmt werden. Auch die Montage des Antriebselements wird durch die erfindungsgemäße Lösung wesentlich vereinfacht, da das
Antriebselement nicht im endlosen Zustand montiert werden muss, wie dies aufgrund der hohen erforderlichen Vorspannung bei reibschlüssigen Antrieben der Fall ist, sondern auch in einem noch offenen Zustand in die Vorrichtung eingezogenen und hernach auf einfache Weise durch Verbinden der Enden, beispielsweise durch eine Klemmverbindung und/oder Kleben oder Schweißen, zu einem Endlosband verbunden werden kann. Da bei der erfindungsgemäßen Lösung, im Gegensatz zu den bekannten Ausführungsformen zum Endlosmachen des Antriebsmittels, keine Querschweißnaht erforderlich ist, kommt es in einem Verbindungsbereich der stirnseitigen Enden des Antriebsmittels auch zu keiner Schwächung des Materials. An dieser Stelle sei jedoch darauf hingewiesen, dass aber auch mit der erfindungsgemäßen Lösung eine Montage eines endlosgeschweißten Bandes möglich ist.
Die Transportpaletten können mit der Querleiste verbunden bzw. an dieser befestigt, beispielsweise eingehängt, festgeklemmt etc., sein. Alternativ hierzu können die Transportpaletten über zwischen den Querleisten angeordnete Mitnehmer, wie sie aus dem Stand der Tech- nik bekannt sind, mit dem Antriebselement verbunden oder andersartig mit diesem verbunden, beispielsweise direkt an diesem festgeklemmt, sein. Die Transportpaletten können hierbei, wie aus dem Stand der Technik bekannt, auf einer lastabtragenden Führung geführt sein, welche die Transportpaletten abstützt. D.h. das Antriebselement dient in erster Linie nur dem Antrieb der Transportpaletten.
Gemäß einer vorteilhaften Variante kann das Antriebselement durch zumindest ein endloses Seil oder ein Band, insbesondere ein Metallband, welches an stirnseitigen Enden zu einem Endlosband verbunden ist, gebildet sein. Bei der Verwendung von Seilen als Antriebsmittel werden bevorzugt zwei Seile die in vertikaler Richtung übereinander verlaufend angeordnet sind verwendet, wobei in diesem Fall die„Ränder" des Antriebselements durch die beiden Seile gebildet werden. D.h., der obere Rand kann durch das obere Seil und der untere Rand durch das untere Seil gebildet werden. Im Fall der Verwendung eine Bandes, beispielsweise eines aus Metall, Kunststoff oder aus Fasern, insbesondere Karbonfasern, gebildeten Bandes wird dieses bevorzugt hochkant eingebaut. D.h., dass die Ränder bzw. Seitenkanten des Endlosbandes im Wesentlichen parallel zu einer Transportebene der Transportpaletten verlaufen. Gemäß der soeben beschriebenen Ausführungsform kann eine Tangentialebene an eine der Hauptoberflächen des Endlosbandes die Transportebene unter einem Winkel von 90° schneiden. Die Verwendung eines Endlosbandes aus Metall mit einem geschlossenen Bandkörper, der aus einem oder mehreren in Bandlängsrichtung betrachtet mit Ausnahme einer Verbindungsstelle, welche dem Endlosmachen des Bandes dient, nicht unterbrochenen und einstückig ausgeführten Metallblech(e) gebildet ist, hat den Vorteil, dass keine Längung auftritt, wie dies bei Ketten der Fall ist, und dass sehr große Transportlasten möglich sind, beispielsweise bis zu mehreren Tonnen. Auch weisen die soeben genannten Endlosbänder aus Metall aufgrund elastischer Biegewechsel eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer auf. Insbesondere eignen sich die oben genannten Endlosbänder aus Metall sehr gut für die Verwendung in Lebensmittelanlagen, da sie leicht zu reinigen sind und gute Hygieneeigenschaften aufweisen.
Nach einer bevorzugten Variante der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Querleisten auf der Innenseite des Antriebselements den gesamten Bereich zwischen den beiden Rändern unterbrechungsfrei überbrücken. Diese Variante der Erfindung zeichnet sich neben guten mechanischen Eigenschaften durch eine einfache Montage der Querleisten aus, die besonders bevorzugt an dem Antriebselement angeschweißt, angeschraubt oder mittels einer Klemmverbindung befestigt sein können. Zusätzlich oder alternativ zu den soeben genannten Verbindung smethoden können auch Klebe Verbindungen oder eine Kombination aus Schweißen und Kleben zum Einsatz kommen, um die Querleisten an dem Antriebselement zu befestigen. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass einander in Bezug auf die Breite des Antriebselements gegenüberliegende Endabschnitte der Querleisten über die Ränder des Antriebselements vorstehen, wobei die vorstehenden Endabschnitte in dem Umlenkbereich des Antriebselements in die Aufnahmen der Antriebsrolle eingreifen. Besonders bevorzugt sind hierbei an den Endabschnitten der zumindest einen Querleiste Rollen angeordnet oder die Endabschnitte weisen zylindermantelförmige Mantelflächen auf, wobei die Rollen oder die zylindermantelförmig ausgebildeten Mantelflächen der Endabschnitte in dem Umlenkbereich der Antriebrolle mit den Aufnahmen in Eingriff stehen. Mit den Rollen (Rundteilen) können die Querleisten in die Antriebsrolle, die als Zahntrommel ausgeführt sein kann, eingreifen.
Das Antriebselement wird somit wie eine Kette formschlüssig durch die Antriebsrolle bewegt.
Eine Ausführungsform der Erfindung, welche sich dadurch auszeichnet, dass auf eine Steuerung des Antriebselements gänzlich verzichtet werden kann, sieht vor, dass neben der zumin- dest einen Antriebsrolle zumindest eine Umlenkrolle vorgesehen ist, wobei die Umlenkrolle ebenfalls Aufnahmen für die Querleisten aufweist, wobei Drehachsen der Antriebsrolle und der Umlenkrolle normal zu einer Bewegungsebene der Transportpaletten verlaufen und ein Abstand zweier unmittelbar benachbarter Aufnahmen der Antriebsrolle und ein Abstand zweier unmittelbar benachbarter Aufnahmen der Umlenkrolle einem Abstand zweier unmit- telbar benachbarter Querleisten auf dem Antriebselement entspricht. Bei dieser Variante der Erfindung ist das Antriebselement durch den Eingriff der Querleisten in die Antriebs- bzw. Umlenkrolle exakt geführt und in Position gehalten.
Die Antriebsrolle und die Umlenkrolle können je zwei Seitenteile aufweisen, die gegenüber einem dazwischen liegenden Mittelteil erhöht sind, wobei die Seitenteile die Aufnahmen für die Abschnitte der Querteile aufweisen. Die Antriebsrolle und die Umlenkrolle können wie eine Kabeltrommel ausgeführt sein mit einem zylindrischen Mittelteil mit kleinerem Durchmesser und zwei Seitenscheiben mit wesentlich größerem Durchmesser. Die Seitenscheiben haben hierbei in ihren Rändern die (zahnartigen) Aufnahmen (Ausnehmungen), in welche die Endabschnitte der Querleisten eingreifen.
Damit ein minimaler Krümmungsradius des Antriebselements nicht unterschritten werden kann, kann es vorgesehen sein, dass der zwischen den beiden Seitenteilen verlaufende Mittel- teil der Antriebsrolle und der zwischen den beiden Seitenteilen der Umlenkrolle verlaufende Mittelteil jeweils Auflageflächen für das zumindest eine Antriebselement aufweisen. Die Auflageflächen können beispielsweise durch segmentartige Auflagekörper gebildet sein. Durch die Auflageflächen wird dem Antriebselement bei einer Umlenkung des Antriebselements (wenn die Querleisten in die Seitenteile einrasten) eine gleichmäßige Krümmung aufgezwungen.
Aus Toleranzgründen und weil die Querleisten formschlüssig in die Seitenteile einrasten, kann es zu einem Gleiten des Antriebselements auf den Auflageflächen kommen. Um dieses Gleiten zu vermeiden kann es vorgesehen sein, dass die Auflageflächen durch Stäbe oder Rollen gebildet sind. Der Abstand der Stäbe oder Rollen kann hierbei vorteilhafterweise so dimensioniert sein, dass bei einer vorgesehenen Spannung des Antriebselementes der Mindestkrümmungsradius des Antriebselements nicht unterschritten wird. Darüber hinaus ist die Ausführung der Auflageflächen (Auflagekörper) zwischen den Aufnahmen (Ausnehmungen bzw. Zahnausnehmungen) der Seitenteile (Seitenscheiben) als Stäbe oder Rollen wesentlich unempfindlicher gegen Verschmutzungen als eine Ausführung als Vollkörper. Eventuelle feinkörnige oder zähflüssige Verschmutzungen können von dem Antriebselement in die Zwischenräume zwischen den Stäben oder Rollen gepresst werden.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Transportsystem;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Antriebsbandes des Transportsystems aus Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer mit dem Antriebsband aus Fig. 2 zusammenwirkenden Antriebsrolle.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen wer- den, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
Gemäß Fig. 1 weist ein erfindungsgemäßes Transportsystem 1 mehrere Transportpaletten 2 auf. Die Transportpaletten 2 fahren entlang einer Förderstrecke, welche eine geschlossene Schleife bildet und können in einer hier nicht dargestellten Führung geführt sein, wie dies dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt ist.
Weiters sind die Transportpaletten 2 mit einem, eine geschlossene Schleife bildenden Antriebselement 3 verbunden. In dem hier dargestellten Fall ist das Antriebselement 3 als ein hochkant umlaufendes Endlosband mit einem Bandkörper aus Metall ausgebildet (siehe Fig. 2). Das Antriebselement 3 ist von zumindest einer Antriebsrolle 5 angetrieben, wodurch die Transportplatten 2 in einer durch einen Pfeil angedeuteten Transportrichtung bewegt sind.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist das Antriebselement 3 (Endlosband) zwei einander in vertikaler Richtung übereinander angeordnete Ränder 6 und 7 auf. Im Folgenden wird anstelle des Begriffes Antriebselement der Begriff Endlosband verwendet, auch wenn anstelle eines Endlosbandes beispielsweise auch ein oder mehrere Seile verwendet werden könnten.
Das Endlosband weist quer zu einer Bewegungsrichtung des Endlosbandes verlaufende Querleisten 4 auf. In einem Umlenkbereich des Endlosbandes stehen Abschnitte der Querleisten 4 mit bevorzugt kongruent zu diesen Abschnitten ausgebildeten Aufnahmen, die in Fig. 3 mit dem Bezugszeichen 11 gekennzeichnet sind, der Antriebsrolle 5 in einem formschlüssigen Eingriff.
Die Querleisten 4 können an einer der zumindest einen Antriebsrolle 5 zugewandten Innensei- te des Endlosbandes angeordnet sein. So können die Querleisten 4 auf der Innenseite des Endlosbandes den gesamten Bereich zwischen den beiden Rändern 6 und 7 unterbrechungsfrei überbrücken. Dies ermöglicht eine einfache Ausführung der Antriebstrommel 3 in Form einer zylindrischen Trommel, in deren Oberfläche den Querleisten 4 entsprechende Vertiefungen angebracht sind.
Allerdings können die Querleisten 4 auch an einer der Antriebsrolle 3 abgewandten Außen- seite des Endlosbandes angeordnet sein. In diesem Fall weisen die Querleisten 4 in Bezug auf die Breite des Endlosbandes gegenüberliegende Endabschnitte 13 und 14 auf, die über die Ränder 6, 7 des Endlosbandes vorstehen. Die vorstehenden Endabschnitte 13 und 14 greifen in dem Umlenkbereich des Endlosbandes in die Aufnahmen 11 der Antriebsrolle 5 ein. Bevorzugt ist dann die Antriebsrolle 5 so wie in Fig. 3 dargestellt ausgebildet und weist zwei Seitenteile 8, 9 auf, die gegenüber einem dazwischen liegenden Mittelteil 10 erhöht sind, wobei die Aufnahmen 11 in den Seitenteilen 8, 9 angeordnet sind. Hierbei können an den Endabschnitten 13 und 14 der zumindest einen Querleiste 4 Rollen angeordnet sein oder die Endabschnitte 13, 14 zylindermantelförmige Mantelflächen aufweisen, wobei die Rollen oder die zylindermantelförmig ausgebildeten Mantelflächen der Endabschnitte 13, 14 in dem Umlenk- bereich der Antriebrolle 3 mit den Aufnahmen 11 in Eingriff stehen. Die Rollen bzw. zylin- dermantelförmigen Mantelflächen können hierbei in Richtung der Antriebrolle 5 vorstehen, um einen guten Eingriff in die Aufnahmen 11 zu gewährleisten.
Der zwischen den beiden Seitenteilen 8 und 9 verlaufende Mittelteil 10 kann Auflageflächen für das Endlosband aufweisen, wobei die Auflageflächen bevorzugt durch Stäbe oder Rollen gebildet sind.
Wenn die Querleisten 4 beispielsweise mittels einer Klemmverbindung auf dem Endlosband angeordnet sind, können sowohl an der Innen- als auch an der Außenseite des Endlosbandes Querleisten 4, die miteinander beispielsweise über (Klemm-)Schrauben miteinander verbunden sein können, angeordnet sein. Alternativ zu einer Klemmverbindung können die Querleisten 4 auch mit dem Endlosband verschweißt, verklebt oder verschraubt sein. Die Transportpaletten 2 können mit dem Endlosband mittels der Querleisten 4 verbunden sein. D.h. dass die Transportpaletten 2 mit den Querleisten 4 verbunden bzw. an diesen befestigt sein können. Alternativ zu einer Befestigung der Transportpaletten 2 an den Querleisten 4 können diese auch an hier nicht dargestellten und zwischen den Querleisten 4 an dem Endlosband angeordneten Mitnehmern, wie sie aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannt sind, angeordnet sein. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, kann neben der einen Antriebsrolle 4 auch eine Umlenkrolle 15 vorgesehen sein, wobei das Endlosband zwischen der Antriebsrolle 4 und der Umlenkrolle 15 umläuft. Die Umlenkrolle 15 weist ebenfalls Aufnahmen 12 für die Querleisten 4 auf. Dreh- achsen der Antriebsrolle 4 und der Umlenkrolle 15 können parallel zueinander und normal zu einer Bewegungsebene der Transportpaletten verlaufen. Ein Abstand zweier unmittelbar benachbarter Aufnahmen 11 der Antriebsrolle und ein Abstand zweier unmittelbar benachbarter Aufnahmen 12 der Umlenkrolle 15 entsprechen einem Abstand zweier unmittelbar benachbarter Querleisten 4 auf dem Endlosband. Die Umlenkrolle 15 kann genauso wie die An- triebsrolle 5 zwei Seitenteile mit den kongruent zu Abschnitten der Querleisten 4 ausgebildeten Aufnahmen 12 sowie einen die Seitenteile verbindenden Mittelteil aufweisen. Der Mittelteil der Umlenkrolle 15 kann ebenfalls aus Rollen oder Stäben gebildet sein, die Auflageflä- chen für das Endlosband bildet. Anstelle der Umlenkrolle 15 könnte auch ein entsprechend einer Kurvenkrümmung im Umlenkbereich ausgebildetes Gleitlager vorgesehen sein, entlang welchem das Endlosband bzw. die Querleisten 4 während des Umlenkens entlang gleitet.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der erfindungsgemäßen Vorrichtung diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.
Bezugszeichenaufstellung Transportsystem
Transportpalette
Antriebselement
Querleiste
Antriebsrolle
Rand
Rand
Seitenteil
Seitenteil
Mittelteil
Aufnahme
Aufnahme
Endabschnitt
Endabschnitt
Umlenkrolle

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Transportsystem (1) mit mehreren Transportpaletten (2), die mit zumindest einem, eine geschlossene Schleife bildenden Antriebselement (3) verbunden sind, wobei das Antrieb- selement (3) von zumindest einer Antriebsrolle (5) angetrieben und in einer Transportrichtung der Transportplatten (2) bewegt ist, wobei das zumindest eine Antriebselement (3) zwei einander in vertikaler Richtung übereinander angeordnete, das zumindest eine Antriebselement (3) in einer normal zu dessen Läng ser Streckung begrenzende Ränder (6, 7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Antriebselement (3) quer zu einer Bewegungsrichtung des An- triebselements (3) verlaufende Querleisten (4) angeordnet sind, wobei in einem Umlenkbereich des Antriebselements (3) Abschnitte der Querleisten (4) mit Aufnahmen (11) der Antriebsrolle (5) in einem formschlüssigen Eingriff stehen.
2. Transportsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antrieb- selement (3) durch zumindest ein endloses Seil oder zumindest ein Band, welches an stirnseitigen Enden zu einem Endlosband verbunden ist, gebildet ist.
3. Transportsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querleisten (4) auf einer der Antriebsrolle (5) zugewandten Innenseite des Antrieb- selements (3) den gesamten Bereich zwischen den beiden Rändern (6, 7) unterbrechungsfrei überbrücken.
4. Transportsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querleisten (4) an dem Antriebselement (3) angeschweißt angeklebt, angeschraubt und/ oder mittels einer Klemmverbindung befestigt sind.
5. Transportsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass einander in Bezug auf die Breite des Antriebselements (3) gegenüberliegende Endabschnitte (13, 14) der Querleisten (4) über die Ränder (6, 7) des Antriebselements (3) vorste- hen, wobei die vorstehenden Endabschnitte (13, 14) in dem Umlenkbereich des Antriebselements (3) in die Aufnahmen (11) der Antriebsrolle (5) eingreifen.
6. Transportsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Endabschnitten (13, 14) der zumindest einen Querleiste (4) Rollen angeordnet oder die Endabschnitte (13, 14) zylindermantelförmige Mantelflächen aufweisen, wobei die Rollen oder die zylin- dermantelförmig ausgebildeten Mantelflächen der Endabschnitte (13, 14) in dem Umlenkbe- reich der Antriebrolle (3) mit den Aufnahmen (11) in Eingriff stehen.
7. Transportsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass neben der zumindest einen Antriebsrolle (4) zumindest eine Umlenkrolle (15) vorgesehen ist, wobei die Umlenkrolle ebenfalls Aufnahmen (12) für die Querleisten (4) aufweist, wobei Drehachsen der Antriebsrolle (4) und der Umlenkrolle (15) normal zu einer Bewegungsebene der Transportpaletten verlaufen und ein Abstand zweier unmittelbar benachbarter Aufnahmen (11) der Antriebsrolle und ein Abstand zweier unmittelbar benachbarter Aufnahmen (12) der Umlenkrolle (15) einem Abstand zweier unmittelbar benachbarter Querleisten (4) auf dem Antriebselement (3) entspricht.
8. Transportsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (5) und die Umlenkrolle (15) je zwei Seitenteile (8, 9) aufweisen, die gegenüber einem dazwischen liegenden Mittelteil (10) erhöht sind, wobei die Seitenteile (8, 9) die Aufnahmen (11) für die Abschnitte (13, 14) der Querteile (4) aufweisen.
9. Transportsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den beiden Seitenteilen (8, 9) verlaufende Mittelteil (10) der Antriebsrolle (5) und der zwischen den beiden Seitenteilen der Umlenkrolle (15) verlaufende Mittelteil jeweils Auflageflä- chen für das zumindest eine Antriebselement (3) aufweisen, wobei die Auflageflächen bevor- zugt durch Stäbe oder Rollen gebildet sind.
PCT/AT2015/050283 2014-11-06 2015-11-05 Transportsystem mit mehreren an einem endlosband angeordneten transportpaletten WO2016070215A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50813/2014 2014-11-06
AT508132014 2014-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016070215A1 true WO2016070215A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=54936311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2015/050283 WO2016070215A1 (de) 2014-11-06 2015-11-05 Transportsystem mit mehreren an einem endlosband angeordneten transportpaletten

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2016070215A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0188612U (de) * 1987-12-03 1989-06-12
US5076422A (en) * 1990-08-29 1991-12-31 Tekno Incorporated Side-flexing chain with wheels
US6044964A (en) * 1998-02-26 2000-04-04 Sony Corporation Multidirection belt conveyor
US20120111700A1 (en) * 2009-07-21 2012-05-10 Sidel Participations Device for conveying preforms in a heating unit
DE102012009867A1 (de) 2012-05-21 2013-11-21 Rwe Innogy Gmbh Steuerung eines Windenergiesystems
DE102012009897A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Taktomat Kurvengesteuerte Antriebssysteme Gmbh Transportsystem
DE202012009051U1 (de) * 2012-09-20 2014-01-07 Concept-S Ladenbau & Objektdesign Gmbh Präsentationseinrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0188612U (de) * 1987-12-03 1989-06-12
US5076422A (en) * 1990-08-29 1991-12-31 Tekno Incorporated Side-flexing chain with wheels
US6044964A (en) * 1998-02-26 2000-04-04 Sony Corporation Multidirection belt conveyor
US20120111700A1 (en) * 2009-07-21 2012-05-10 Sidel Participations Device for conveying preforms in a heating unit
DE102012009897A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Taktomat Kurvengesteuerte Antriebssysteme Gmbh Transportsystem
DE102012009867A1 (de) 2012-05-21 2013-11-21 Rwe Innogy Gmbh Steuerung eines Windenergiesystems
DE202012009051U1 (de) * 2012-09-20 2014-01-07 Concept-S Ladenbau & Objektdesign Gmbh Präsentationseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1574456B1 (de) Gurtbandförderer mit separaten Klemmschuhen für Führungselemente
EP2813134B1 (de) Stabband für Stabbandförderer landwirtschaftlicher Maschinen
CH624075A5 (de)
EP2335795B1 (de) Förderband-Filtereinrichtung
EP2557059A1 (de) Fördereinrichtung umfassend eine Hub-Quereinheit mit Förderrollen
EP3044475B1 (de) Synchronriemen mit riemenschloss
EP3028964B1 (de) Rollenmodul mit förderrollen und mitnahmerollen
DE202008011613U1 (de) Förderer mit endlosem Förderriemen
EP0731040B1 (de) Knickbares Förderband mit definierter Spannung des Tragorgans
EP2643248B1 (de) Fördersystem, förderelement und führungsbahn
DE202008009151U1 (de) Modularer Bandförderer
EP2039630B1 (de) Förderanlage zum Transport von Gütern
DE3536554C2 (de) Schiebetor
EP2921430A1 (de) Förderband, und damit ausgestattetes Fahrzeug
DE202015104860U1 (de) Ketten- oder Riemenspannvorichtung für eine Kette oder einen Riemen an einer Förderanlage
DE102016111542A1 (de) Schubkette mit standardisiertem Endstück
DE102006053913A1 (de) Fördereinrichtung für Lastträger
WO2016070215A1 (de) Transportsystem mit mehreren an einem endlosband angeordneten transportpaletten
EP3033217A1 (de) Umlenkvorrichtung für eine kette aus spannkluppen mit laufrollen zum transport einer bewegten materialbahn
DE3320947A1 (de) Bogenfoermig verschiebbares schiebetor
DE102017011293B4 (de) Laufbahn, Fördereinrichtung und Verfahren zur Montage einer Laufbahn
DE102011104188A1 (de) Rollenförderer mit kammartigem Förderstreckenlagerelement
DE3313196C1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines bandförmigen Förderorganes
DE102007026452B4 (de) Selbst verriegelnde Gelenkvorrichtung
DE3913576C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15813232

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15813232

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1