WO2016050881A1 - Verfahren und steuerungseinrichtung zum betreiben eines systems aus mehreren brennkraftmaschinen - Google Patents

Verfahren und steuerungseinrichtung zum betreiben eines systems aus mehreren brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
WO2016050881A1
WO2016050881A1 PCT/EP2015/072627 EP2015072627W WO2016050881A1 WO 2016050881 A1 WO2016050881 A1 WO 2016050881A1 EP 2015072627 W EP2015072627 W EP 2015072627W WO 2016050881 A1 WO2016050881 A1 WO 2016050881A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
exhaust gas
drive power
aftertreatment device
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/072627
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Doering
Alexander Knafl
Mirko Bugsch
Original Assignee
Man Diesel & Turbo Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Man Diesel & Turbo Se filed Critical Man Diesel & Turbo Se
Priority to KR1020177006180A priority Critical patent/KR20170041241A/ko
Priority to US15/515,382 priority patent/US10100755B2/en
Priority to JP2017513528A priority patent/JP6412257B2/ja
Priority to EP15781880.8A priority patent/EP3201457A1/de
Priority to CN201580053528.8A priority patent/CN107076042B/zh
Publication of WO2016050881A1 publication Critical patent/WO2016050881A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0245Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus by increasing temperature of the exhaust gas leaving the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D25/00Controlling two or more co-operating engines
    • F02D25/04Controlling two or more co-operating engines by cutting-out engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0082Controlling each cylinder individually per groups or banks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D25/00Controlling two or more co-operating engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a system of several internal combustion engines. Furthermore, the invention relates to a control device for carrying out the method.
  • each internal combustion engine of such a system of internal combustion engines an individual exhaust aftertreatment device or several internal combustion engines of such a system of internal combustion engines is arranged downstream of a common exhaust gas aftertreatment device. Then, when internal combustion engine is followed by an individual exhaust aftertreatment device, the exhaust gas of the respective internal combustion engine in the respective exhaust gas aftertreatment device is subjected to an individual exhaust aftertreatment. Then, when a common exhaust gas aftertreatment device is arranged downstream of a plurality of internal combustion engines, the exhaust gas of these multiple internal combustion engines is combined for joint exhaust gas aftertreatment and then conducted via the common exhaust gas aftertreatment device.
  • Such an exhaust aftertreatment device may be, for example, an SCR catalyst in which nitrogen oxides are converted to nitrogen and water vapor using a reducing agent, such as ammonia.
  • a reducing agent such as ammonia.
  • Such an SCR catalyst may be preceded by a NO oxidation catalyst to convert NO into NO 2 upstream of the SCR catalyst and thereby increase the reaction rate in the SCR catalyst.
  • an exhaust aftertreatment device may also comprise a CH 4 oxidation catalyst in order, for example, to reduce CH emissions, which occur in particular in gas engines.
  • the regeneration of the respective exhaust aftertreatment device presents difficulties. This is due inter alia to the fact that for an effective regeneration of an exhaust aftertreatment device, the drive power of at least one internal combustion engine of the system has to be reduced from a plurality of internal combustion engines.
  • the internal combustion engines each provide drive power for at least one common consumer, since then the drive power available to the common consumer would be reduced and the same could no longer be operated in full.
  • the present invention has the object to provide a novel method for operating a system of a plurality of internal combustion engines and a control device for carrying out the method.
  • the drive power of at least one first internal combustion engine is reduced, the temperature of the exhaust gas of the or each first internal combustion engine is increased, and the drive power of at least one second internal combustion engine is increased such that the reduction of the drive power at the or each first internal combustion engine at least partially compensates for the regeneration of an exhaust gas aftertreatment device becomes.
  • the drive power of at least one first internal combustion engine is reduced. Further, the temperature of the exhaust gas of the or each first internal combustion engine whose driving power is reduced is increased. Furthermore, the drive power of at least one second internal combustion engine is increased in order to at least partially compensate for the reduction of the drive power of the or each first internal combustion engine. This makes it possible, despite the reduction of the drive power at least a first internal combustion engine, to keep the total drive power provided for the respective common load of the system from coupled internal combustion engines constant.
  • the exhaust gas temperature of the exhaust gas of the respective first internal combustion engine can be increased in particular by an engine-side intervention on the respective first internal combustion engine, without the risk that critical component temperatures are exceeded at the respective first internal combustion engine.
  • the exhaust gas temperature at the or each first internal combustion engine whose drive power is reduced can also be increased by an external heat source.
  • each internal combustion engine is followed by an individual exhaust aftertreatment device, the drive power of the respective first internal combustion engine is reduced for regeneration of the exhaust gas aftertreatment device of at least one first internal combustion engine, and furthermore the drive power of at least one second internal combustion engine whose exhaust aftertreatment device is not regenerated is increased such that the reduction in drive power on the or each first internal combustion engine is compensated.
  • the temperature of the exhaust gas to be regenerated via the exhaust aftertreatment device of the respective first internal combustion engine is increased, in particular by an engine intervention on the respective first internal combustion engine, wherein the drive power of the or each second internal combustion engine is increased such that one of the first and second internal combustion engines in total provided total drive power remains constant.
  • This embodiment of the method is advantageous if each internal combustion engine is arranged downstream of an individual exhaust aftertreatment device.
  • the drive power of at least a first internal combustion engine is reduced to regenerate an exhaust aftertreatment device, and further the drive power of at least a second internal combustion engine, the exhaust gas is passed through the same exhaust aftertreatment device, such that the reduction of the drive power is compensated on the or each first internal combustion engine.
  • the temperature Temperature of the exhaust gas of the or each first internal combustion engine whose drive power is reduced, in particular increased by an engine intervention on the respective first internal combustion engine, and moreover, the drive power of at least a second internal combustion engine is increased such that the reduction of the drive power to the or each first internal combustion engine such is compensated that a total provided by the first and second internal combustion engines total drive power remains constant.
  • This embodiment of the method is advantageous if a plurality of internal combustion engines downstream of a common exhaust gas aftertreatment device.
  • the temperature of the exhaust gas of the respective first internal combustion engine, the drive line is reduced by changing an air-fuel ratio and / or by changing an injection start and / or by changing an injection pressure and / or by changing a compression ratio and / or by change increased by valve opening times and / or by changing a charge air temperature and / or by changing an exhaust back pressure.
  • the temperature of the exhaust gas of the respective first internal combustion engine, the drive line is reduced, increased by an external heat source.
  • the temperature of the exhaust gas at the respective first internal combustion engine whose drive power is reduced can be increased particularly advantageously.
  • the control device comprises means for carrying out the method according to the invention.
  • Fig. 1 is a block diagram of a first system of several internal combustion engines.
  • Fig. 2 is a block diagram of a second system of several internal combustion engines.
  • the invention relates to a method for operating a system of a plurality of internal combustion engines and a control device for carrying out the method.
  • FIG. 1 shows in highly schematic form a first system 1 comprising a plurality of internal combustion engines 2, 3.
  • the internal combustion engines 2, 3 shown in FIG. 1 are coupled in such a way that drive powers provided by the same are taken from a common consumer 4.
  • This consumer 4 may be, for example, a hydraulic or electrical or mechanical or other consumer whose required drive power is provided by both internal combustion engines 2 and 3 in total. Both internal combustion engines 2 and 3 accordingly provide partial drive powers for the common consumer 4.
  • each of the internal combustion engines supplies fuel 5 and 6 and, on the other hand, combustion air 7, 8, wherein the fuel 5, 6 is burned in the respective internal combustion engine 2, 3 and exhaust gas 9, 10 is discharged from the respective internal combustion engine 2, 3 becomes.
  • each internal combustion engine 2, 3 is assigned an individual exhaust aftertreatment device 1 1, 12, in which the respective exhaust gas 9, 10 of the respective internal combustion engine 2, 3 is subjected to an individual exhaust aftertreatment. Accordingly, the exhaust gas aftertreatment device 1 1, 12 leaves cleaned exhaust gas 13, 14.
  • the exhaust aftertreatment device 12 which is connected downstream of the internal combustion engine 2, be regenerated, the drive power of the internal combustion engine 2 is reduced according to the invention for the regeneration of this exhaust aftertreatment device 12, the temperature of the exhaust gas 10 of this reduced in the drive power engine 2 and further increases the drive power the internal combustion engine 3, the exhaust aftertreatment device 1 1 is not regenerated, increases, in such a way that the reduction of the drive power to the internal combustion engine 2 at least partially, preferably completely, is compensated so as to provide for the common consumer 4 in total a constant total drive power.
  • the drive power is reduced at a first internal combustion engine, which is upstream of the exhaust aftertreatment device to be regenerated.
  • the exhaust aftertreatment device is not regenerated, the drive power is increased to compensate for the reduced drive power of the first internal combustion engine.
  • the temperature of the exhaust gas of that first internal combustion engine whose driving power has been reduced is increased to regenerate the exhaust gas after-treatment device downstream of this first internal combustion engine due to increased exhaust gas temperature.
  • the total drive power provided by the internal combustion engines remains constant, so that despite the reduction of the drive power to the first internal combustion engine due to the increase in the drive power to the second internal combustion engine, the common consumer can still be operated fully.
  • the increase in the exhaust gas temperature of the exhaust gas of that first internal combustion engine, the drive power is reduced, is preferably carried out by an engine-side engagement with the respective, reduced in the drive power first internal combustion engine.
  • Your such engine-side engagement for example, by changing an air-fuel ratio and / or by changing an injection start and / or by changing an injection pressure and / or by changing a compression ratio and / or by changing valve opening times and / or by change a charge air temperature and / or by changing an exhaust back pressure at the respective, reduced in the drive power engine, take place.
  • each exhaust gas aftertreatment device 1 1, 12 of the system 1 of FIG. 1 is assigned at least one sensor 15, 16, with the aid of which it can be automatically detected, whether for the respective exhaust gas aftertreatment device 1 1, 12 a regeneration is required.
  • This can be done for example via a NOx sensor or NH 3 - sensor or a soot sensor.
  • the measurement signal provided by the sensors 15, 16 is provided to a control device 17 which, when it detects that regeneration is required on one of the exhaust aftertreatment devices 1 1, 12, automatically carries out the above method by applying to the internal combustion engine, which is upstream of the exhaust aftertreatment device to be regenerated, the drive power is reduced, the exhaust gas temperature of this internal combustion engine increases and further the drive power of the other internal combustion engine, the exhaust aftertreatment device is not to be regenerated, increased to compensate for the reduction of the drive power to the other internal combustion engine ne.
  • the control device 17 comprises means for carrying out the method according to the invention. These resources are hardware resources and software resources.
  • the hardware-side means of the control device 17 are data interfaces in order to exchange data with the modules involved in carrying out the method according to the invention.
  • the hardware-side means of the control device 17 are a processor for data processing and a memory for storing data.
  • the software-side means of the control device 17 are program modules which serve to carry out the method according to the invention.
  • FIG. 2 shows an alternative system 21 comprising a plurality of coupled internal combustion engines 22, 23, the drive power of which is in turn removed by a common consumer 24.
  • fuel 25 and 26 is burned in the presence of charge air 27 and 28 to produce corresponding exhaust gas 29 and 30, however, in contrast to the system 1 of Fig. 1 in the system 21 of FIG Exhaust 29, 30 of the two
  • Internal combustion engines 22, 23 are guided via a common exhaust gas aftertreatment device 31 and subjected to a common exhaust aftertreatment.
  • the exhaust gas 29, 30 of both internal combustion engines 22, 23 is therefore guided in FIG. 2 via the common exhaust gas aftertreatment device 31, the same cleaned exhaust gas 32 leaving.
  • the exhaust aftertreatment device 31 is to be regenerated, which can be detected, for example, via a sensor 33 associated with the exhaust aftertreatment device 31, the drive power of a first internal combustion engine of the system 21 is reduced, the temperature of the exhaust gas of this first internal combustion engine reduced in drive power increases and increases the driving power of the other, second internal combustion engine to compensate for the reduction of the drive power of the other internal combustion engine.
  • the driving power of the internal combustion engine 22 can be reduced, the temperature of the exhaust gas 30 of this internal combustion engine 22 can be increased, and the driving power of the other internal combustion engine 23 can be increased, so that the two internal combustion engines 22 and 23 in turn for the total common load 24 provide a constant total drive power.
  • the increase in the exhaust gas temperature of the exhaust gas 30 at the engine 22 reduced in its drive power can take place in accordance with the embodiment of FIG. 1 again via at least one of the above-mentioned engine-side interventions and / or via an external heat source.
  • an external heat source 34 or 35 positioned over which the respective exhaust gas can be heated 29 and 30 of the respective internal combustion engine.
  • the regeneration thereof can be improved, but for this it is necessary for individual sections of the exhaust aftertreatment device 31 to be separated or decoupled from one another, for example by flaps or other shut-off elements for regeneration.
  • FIG. 2 again shows a control device 36 which serves to carry out the method according to the invention and has means for carrying it out.
  • the exhaust aftertreatment devices 1 1, 12, 31 shown in FIGS. 1 and 2 may comprise SCR catalysts with optionally upstream NO oxidation catalysts. Furthermore, the exhaust aftertreatment devices 1 1, 12, 31 may also comprise CH 4 oxidation catalysts and / or CH 2 0 oxidation catalysts and / or NO x storage catalysts or the like, which can be regenerated by a temperature increase.
  • both internal combustion engines 2 and 3 provide a drive power of 5 MW for the common load 4, so that they accordingly provide in total a total drive power of 10 MW.
  • the temperatures of the exhaust gases 9, 10 are in each case approximately 320 ° C.
  • the sensors 15, 16 designed as NOx sensors measure in purified exhaust gas 13, 14 a NOx concentration of approximately 400 mg / Nm 3 .
  • the sensor 1 6 detects an increase in the NOx concentration in the purified exhaust gas stream 14 to 700 mg / Nm 3 .
  • the control device 17 concludes that the exhaust gas aftertreatment device 12 is to be regenerated on the basis of this increased NOx concentration.
  • the drive power of the internal combustion engine 2 is then automatically reduced, for example, to 2 MW and the drive power to the internal combustion engine 3 is increased to 8 MW to compensate for this reduction, so that both internal combustion engines 2, 3 then in total a total drive power of 10 MW for the provide common consumer 4.
  • the temperature of the exhaust gas 10 leaving the engine 2 is increased, for example, to 380 ° C., as shown above, by at least one engine-side engagement and / or at least one external heat source.
  • the above measures taken for the regeneration of the respective exhaust aftertreatment device namely the reduction of the drive power of at least a first internal combustion engine, the increase of the temperature of the exhaust gas of the or each first internal combustion engine, and further increasing the drive power of at least a second internal combustion engine to compensate for the reduction of Drive power at the or each first internal combustion engine, for example, can be timed for a fixed period of time to regenerate the respective exhaust aftertreatment device in terms of timing.
  • the exhaust gas temperature is then lowered at the reduced in terms of their drive power first internal combustion engine, which increases in terms of their drive power reduced first internal combustion engine in their drive power and correspondingly reduces the other internal combustion engine in their drive power, so after Regenration the exhaust aftertreatment device, the two Combustion engines in total again provide a constant drive power.
  • the above measures taken to regenerate the respective exhaust gas aftertreatment device may be to reduce the drive power of at least one first internal combustion engine, increase the temperature of the exhaust gas of the or each first internal combustion engine, and further increase the drive power of at least one second internal combustion engine to compensate Reduction of the drive power at the or each first internal combustion engine, also time-variable in the sense of a regulation to be taken to regenerate the respective exhaust aftertreatment device depending on the degree of regeneration or regeneration success.
  • the regeneration of the respective exhaust aftertreatment device is terminated in particular when z. B. depending on the measurement signal of at least one sensor of the respective exhaust aftertreatment device is determined that no regeneration of the respective exhaust aftertreatment device is required more.

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Systems (1) aus mehreren Brennkraftmaschinen (2, 3), wobei die Brennkraftmaschinen (2, 3) derart gekoppelt sind, dass von den Brennkraftmaschinen (2, 3) bereitgestellte Antriebsleistungen von mindestens ei- nem gemeinsamen Verbraucher (4) abgenommen werden, wobei jeder Brenn- kraftmaschine (2, 3) eine individuelle Abgasnachbehandlungseinrichtung (11, 12), in welcher das Abgas der jeweiligen Brennkraftmaschine einer individuellen Ab- gasnachbehandlung unterzogen wird, oder mehreren Brennkraftmaschinen eine gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung, in welcher das Abgas der jewei- ligen Brennkraftmaschinen einer gemeinsamen Abgasnachbehandlung unterzo- gen wird, nachgeordnet ist, und wobei zur Regeneration einer Abgasnachbehand- lungseinrichtung (11, 12) die Antriebsleistung mindestens einer ersten Brenn- kraftmaschine reduziert wird, die Temperatur des Abgases der oder jeder ersten Brennkraftmaschine erhöht wird, und ferner die Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine derart erhöht wird, dass die Reduzierung der An- triebsleistung an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine zumindest teilweise kompensiert wird.

Description

Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Systems aus mehreren
Brennkraftmaschinen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Systems aus mehreren Brennkraftmaschinen. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Aus der Praxis sind Systeme aus mehreren Brennkraftmaschinen bekannt, die derart gekoppelt sind, dass von den Brennkraftmaschinen bereitgestellte Antriebsleistungen von mindestens einem gemeinsamen Verbraucher abgenommen werden. Die von den Brennkraftmaschinen des Systems bereitgestellten Antriebsleistungen stellen dabei in Summe eine Gesamtleistung bereit, die von dem oder je- dem gemeinsamen Verbraucher abgenommen wird.
Aus der Praxis ist ferner bekannt, dass entweder jeder Brennkraftmaschine eines solchen Systems aus Brennkraftmaschinen eine individuelle Abgasnachbehandlungseinrichtung oder mehreren Brennkraftmaschinen eines solchen Systems aus Brennkraftmaschinen eine gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung nachgeordnet ist. Dann, wenn Brennkraftmaschinen eine individuelle Abgasnachbehandlungseinrichtung nachgeordnet ist, wird das Abgas der jeweiligen Brennkraftmaschine in der jeweiligen Abgasnachbehandlungseinrichtung einer individuellen Abgasnachbehandlung unterzogen. Dann, wenn mehreren Brennkraftma- schinen eine gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung nachgeordnet ist, wird das Abgas dieser mehreren Brennkraftmaschinen zur gemeinsamen Abgasnachbehandlung zusammengeführt und dann über die gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung geführt. Bei einer solchen Abgasnachbehandlungseinrichtung kann es sich zum Beispiel um einen SCR-Katalysator handeln, in welchem Stickoxide unter Verwendung eines Reduktionsmittels, wie zum Beispiel Ammoniak, in Stickstoff und Wasserdampf umgesetzt werden. Einem solchen SCR-Katalysator kann ein NO- Oxidationskatalysator vorgeschaltet sein, um stromaufwärts des SCR-Katalysators NO in NO2 umzusetzen und hierdurch die Reaktionsgeschwindigkeit im SCR- Katalysator zu erhöhen. Zusätzlich oder alternativ kann eine Abgasnachbehandlungseinrichtung auch einen CH4-Oxidationskatalysator umfassen, um zum Beispiel CH -Emissionen, die insbesondere bei Gasmotoren anfallen, zu reduzieren.
Im Betrieb besteht das Problem, dass Abgasnachbehandlungseinrichtungen insbesondere dann, wenn Betriebstemperaturen derselben über längere Zeit zu niedrig sind, einer Verkokung mit Kohlenwasserstoffen und/oder mit kraftstoffgenerierten und motorölgenerierten Sulfaten und Sulfiden unterliegen, wodurch die jeweili- ge Abgasnachbehandlungseinrichtung deaktiviert wird bzw. ihre Effektivität einbüßt. Eine derartige Deaktivierung ist reversibel und kann durch Anheben der Abgastemperatur im Sinne einer Regeneration der jeweiligen Abgasnachbehandlungseinrichtung rückgängig gemacht werden, wodurch die jeweilige Abgasnachbehandlungseinrichtung wieder ihre ursprüngliche Aktivität erlangt.
Beim Betrieb eines Systems aus mehreren Brennkraftmaschinen, denen individuelle Abgasnachbehandlungseinrichtungen nachgeordnet sind oder denen eine gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung nachgeordnet ist, bereitet die Regeneration der jeweiligen Abgasnachbehandlungseinrichtung Schwierigkeiten. Dies liegt unter anderem darin begründet, dass für eine effektive Regeneration einer Abgasnachbehandlungseinrichtung die Antriebsleistung mindestens einer Brennkraftmaschine des Systems aus mehreren Brennkraftmaschinen reduziert werden muss. Dies ist jedoch dann, wenn die Brennkraftmaschinen jeweils Antriebsleistungen für mindestens einen gemeinsamen Verbraucher bereitstellen, nicht möglich, da sich dann die dem gemeinsamen Verbraucher zur Verfügung stehende Antriebsleistung reduzieren würde und derselbe nicht mehr vollumfänglich betrieben werden könnte. Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren zum Betreiben eines Systems aus mehreren Brennkraftmaschinen und eine Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird zur Regeneration einer Abgasnachbehandlungseinrichtung die Antriebsleistung mindestens einer ersten Brennkraftmaschine reduziert, die Temperatur des Abgases der oder jeder ersten Brennkraftmaschine erhöht, und ferner die Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine derart erhöht, dass die Reduzierung der Antriebsleistung an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine zumindest teilweise kompensiert wird.
Mit der hier vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass dann, wenn eine Abgasnachbehandlungseinrichtung eines Systems aus mehreren gekoppelten Brennkraftmaschinen regeneriert werden soll, die Antriebsleistung mindestens einer ersten Brennkraftmaschine reduziert wird. Ferner wird die Temperatur des Abgases der oder jeder ersten Brennkraftmaschine, deren Antriebsleistung reduziert wird, erhöht. Ferner wird die Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine erhöht, um die Reduzierung der Antriebsleistung der oder jeder ersten Brennkraftmaschine zumindest teilweise zu kompensieren. Hierdurch ist es möglich, trotz der Reduzierung der Antriebsleistung an mindestens einer ersten Brennkraftmaschine die für den jeweiligen gemeinsamen Verbraucher des Sys- tems aus gekoppelten Brennkraftmaschinen bereitgestellte Gesamtantriebsleistung konstant zu halten. Durch die Reduzierung der Antriebsleistung der oder jeder ersten Brennkraftmaschine kann die Abgastemperatur des Abgases der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine insbesondere durch einen motorseitigen Eingriff an der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine erhöht werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass kritische Bauteiltemperaturen an der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine überschritten werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Abgastemperatur an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine, deren Antriebsleistung reduziert wird, auch durch eine externe Wärmequelle erhöht werden. Es besteht der Vorteil, dass infolge der reduzier- ten Antriebsleistung an der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine eine geringere Abgasmenge anfällt, sodass dann zur Erhöhung der Abgastemperatur eine relativ kleine externe Wärmequelle ausreicht, die auch nur relativ wenig Energie benötigt. Hierdurch kann der Kraftstoffbedarf reduziert werden.
Dann, wenn jeder Brennkraftmaschine eine individuelle Abgasnachbehandlungseinrichtung nachgeordnet ist, wird zur Regeneration der Abgasnachbehandlungseinrichtung mindestens einer ersten Brennkraftmaschine die Antriebsleistung der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine reduziert, und ferner wird die Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine, deren Abgasnachbehand- lungseinrichtung nicht regeneriert wird, derart erhöht, dass die Reduzierung der Antriebsleistung an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine kompensiert wird. Hierbei wird die Temperatur des über die zu regenerierende Abgasnachbehandlungseinrichtung der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine zu führenden Abgases insbesondere durch einen Motoreingriff an der jeweiligen ersten Brennkraftma- schine erhöht, wobei die Antriebsleistung der oder jeder zweiten Brennkraftmaschine derart erhöht wird, dass eine von den ersten und zweiten Brennkraftmaschinen in Summe bereitgestellte Gesamtantriebsleistung konstant bleibt. Diese Ausgestaltung des Verfahrens ist dann von Vorteil, wenn jeder Brennkraftmaschine eine individuelle Abgasnachbehandlungseinrichtung nachgeordnet ist.
Dann, wenn mehreren Brennkraftmaschinen eine gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung nachgeordnet ist, wird zur Regeneration einer Abgasnachbehandlungseinrichtung die Antriebsleistung mindestens einer ersten Brennkraftmaschine reduziert, und ferner wird die Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine, deren Abgas über dieselbe Abgasnachbehandlungseinrichtung geführt wird, derart erhöht, dass die Reduzierung der Antriebsleistung an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine kompensiert wird. Hierbei wird die Tempe- ratur des Abgases der oder jeder ersten Brennkraftmaschine, deren Antriebsleistung reduziert wird, insbesondere durch einen Motoreingriff an der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine erhöht, und darüber hinaus wird die Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine derart erhöht, dass die Reduzierung der Antriebsleistung an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine derart kompensiert wird, dass eine von den ersten und zweiten Brennkraftmaschinen in Summe bereitgestellte Gesamtantriebsleistung konstant bleibt. Diese Ausgestaltung des Verfahrens ist dann von Vorteil, wenn mehreren Brennkraftmaschinen eine gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung nachgeordnet ist.
Vorzugsweise wird die Temperatur des Abgases der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine, der Antriebsleitung reduziert wird, durch Veränderung eines Kraftstoff-Luft-Verhältnisses und/oder durch Veränderung eines Einspritzbeginns und/oder durch Veränderung eines Einspritzdrucks und/oder durch Veränderung eines Verdichtungsverhältnisses und/oder durch Veränderung von Ventilöffnungszeiten und/oder durch Veränderung einer Ladelufttemperatur und/oder durch Veränderung eines Abgasgegendrucks erhöht. Alternativ oder zusätzlich wird die Temperatur des Abgases der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine, der Antriebsleitung reduziert wird, durch eine externe Wärmequelle erhöht. Hierdurch kann die Temperatur des Abgases an der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine, deren Antriebsleistung reduziert wird, besonders vorteilhaft erhöht werden.
Die erfindungsgemäße Steuerungseinrichtung umfasst Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt: Fig. 1 : ein Blockschaltbild eines ersten Systems aus mehreren Brennkraftmaschinen; und
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines zweiten Systems aus mehreren Brennkraftmaschinen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Systems aus mehreren Brennkraftmaschinen und eine Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Fig. 1 zeigt stark schematisiert ein erstes System 1 aus mehreren Brennkraftmaschinen 2, 3. Die in Fig. 1 gezeigten Brennkraftmaschinen 2, 3 sind derart gekoppelt, dass von denselben bereitgestellte Antriebsleistungen von einem gemeinsamen Verbraucher 4 abgenommen werden. Bei diesem Verbraucher 4 kann es sich zum Beispiel um einen hydraulischen oder elektrischen oder mechanischen oder sonstigen Verbraucher handeln, dessen benötigte Antriebsleistung von beiden Brennkraftmaschinen 2 und 3 in Summe bereitgestellt wird. Beide Brennkraftmaschinen 2 und 3 stellen demnach Teilantriebsleistungen für den gemeinsamen Verbraucher 4 bereit.
Gemäß Fig. 1 wird jeder der Brennkraftmaschinen einerseits Kraftstoff 5 bzw. 6 und andererseits Verbrennungsluft 7, 8 zugeführt, wobei in der jeweiligen Brennkraftmaschine 2, 3 der Kraftstoff 5, 6 verbrannt wird und aus der jeweiligen Brennkraftmaschine 2, 3 Abgas 9, 10 abgeführt wird.
Beim System 1 der Fig. 1 ist jeder Brennkraftmaschine 2, 3 eine individuelle Abgasnachbehandlungseinrichtung 1 1 , 12 zugeordnet, in welcher das jeweilige Abgas 9, 10 der jeweiligen Brennkraftmaschine 2, 3 einer individuellen Abgasnachbehandlung unterzogen wird. Entsprechend verlässt die Abgasnachbehandlungseinrichtung 1 1 , 12 gereinigtes Abgas 13, 14. Soll nun zum Beispiel die Abgasnachbehandlungseinrichtung 12, die der Brennkraftmaschine 2 nachgeschaltet ist, regeneriert werden, so wird erfindungsgemäß zur Regeneration dieser Abgasnachbehandlungseinrichtung 12 die Antriebsleistung der Brennkraftmaschine 2 reduziert, die Temperatur des Abgases 10 dieser in der Antriebsleistung reduzierten Brennkraftmaschine 2 erhöht und ferner die Antriebsleistung der Brennkraftmaschine 3, deren Abgasnachbehandlungseinrichtung 1 1 nicht regeneriert wird, erhöht, und zwar derart, dass die Reduzierung der Antriebsleistung an der Brennkraftmaschine 2 zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, kompensiert wird, um so für den gemeinsamen Verbraucher 4 in Summe eine konstante Gesamtantriebsleistung bereitzustellen.
Zur Regeneration einer der Abgasnachbehandlungseinrichtungen des Systems der Fig. 1 wird demnach an einer ersten Brennkraftmaschine, die der zu regenerierenden Abgasnachbehandlungseinrichtung vorgelagert ist, die Antriebsleistung reduziert. An einer zweiten Brennkraftmaschine, deren Abgasnachbehandlungseinrichtung nicht regeneriert wird, wird die Antriebsleistung erhöht, um die reduzierte Antriebsleistung der ersten Brennkraftmaschine zu kompensieren. Ferner wird die Temperatur des Abgases derjenigen ersten Brennkraftmaschine, deren Antriebsleistung reduziert wurde, erhöht, um die dieser ersten Brennkraftmaschine nachgeschaltete Abgasnachbehandlungseinrichtung infolge erhöhten Abgastemperatur zu regenerieren. Dabei bleibt die von den Brennkraftmaschinen bereitgestellte Gesamtantriebsleistung konstant, sodass trotz der Reduzierung der Antriebsleistung an der ersten Brennkraftmaschine infolge der Erhöhung der Antriebsleistung an der zweiten Brennkraftmaschine der gemeinsame Verbraucher nach wie vor vollumfänglich betrieben werden kann.
Die Erhöhung der Abgastemperatur des Abgases derjenigen ersten Brennkraftmaschine, deren Antriebsleistung reduziert wird, erfolgt vorzugsweise durch einen motorseitigen Eingriff an der jeweiligen, in der Antriebsleistung reduzierten ersten Brennkraftmaschine. Dein solcher motorseitiger Eingriff kann zum Beispiel durch Veränderung eines Kraftstoff-Luft-Verhältnisses und/oder durch Veränderung eines Einspritzbeginns und/oder durch Veränderung eines Einspritzdrucks und/oder durch Veränderung eines Verdichtungsverhältnisses und/oder durch Veränderung von Ventilöffnungs- zeiten und/oder durch Veränderung einer Ladelufttemperatur und/oder durch Veränderung eines Abgasgegendrucks an der jeweiligen, in der Antriebsleistung reduzierten Brennkraftmaschine, erfolgen.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass jeder Abgasnachbe- handlungseinrichtung 1 1 , 12 des Systems 1 der Fig. 1 jeweils mindestens ein Sensor 15, 16 zugeordnet ist, mit Hilfe dessen automatisch detektiert werden kann, ob für die jeweilige Abgasnachbehandlungseinrichtung 1 1 , 12 eine Regeneration erforderlich ist. Dies kann zum Beispiel über einen NOx-Sensor oder NH3- Sensor oder einen Rußsensor erfolgen.
Das von den Sensoren 15, 1 6 bereitgestellte Messsignal wird einer Steuerungseinrichtung 17 bereitgestellt, die dann, wenn dieselbe detektiert, dass an einer der Abgasnachbehandlungseinrichtungen 1 1 , 12 eine Regeneration erforderlich ist, das obige Verfahren automatisch ausführt, indem an derjenigen Brennkraftma- schine, die der zu regenerierenden Abgasnachbehandlungseinrichtung vorgelagert wird, die Antriebsleistung reduziert wird, die Abgastemperatur dieser Brennkraftmaschine erhöht und ferner die Antriebsleistung der anderen Brennkraftmaschine, deren Abgasnachbehandlungseinrichtung nicht zu regenerieren ist, erhöht wird, um die Reduzierung der Antriebsleistung an der anderen Brennkraftmaschi- ne zu kompensieren.
Die Steuerungseinrichtung 17 umfasst Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Bei diesen Mitteln handelt es sich um hardwareseitige Mittel und um softwareseitige Mittel. Bei den hardwareseitigen Mitteln der Steuerungseinrichtung 17 handelt es sich um Datenschnittstellen, um mit den an der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beteiligten Baugruppen Daten auszutauschen. Weiterhin handelt es sich bei den hardwareseitigen Mitteln der Steuerungseinrichtung 17 um einen Pro- zessor zur Datenverarbeitung und um einen Speicher zur Speicherung von Daten. Bei den softwareseitigen Mitteln der Steuerungseinrichtung 17 handelt es sich um Programmbausteine, die der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienen.
Obwohl in Fig. 1 nicht gezeigt, ist es möglich, eine Abgastemperatur für das Abgas einer hinsichtlich ihrer Antriebsleistung reduzierten Brennkraftmaschine alternativ oder zusätzlich zum motorseitigen Eingriff an der jeweiligen Brennkraftmaschine auch über eine externe Wärmequelle zu erhöhen. Bedingt durch die Reduzierung der Antriebsleistung der jeweiligen Brennkraftmaschine fällt an derselben eine ge- ringere Abgasmenge an, sodass dann das Abgas der in der Antriebsleistung reduzierten Brennkraftmaschine über eine relativ kleine externe Wärmequelle, die relativ wenig Energie benötigt, auf eine zur Regeneration der jeweiligen Abgasnachbehandlungseinrichtung erforderliche Temperatur erhöht werden kann.
Fig. 2 zeigt ein alternatives System 21 aus mehreren gekoppelten Brennkraftmaschinen 22, 23, deren Antriebsleistung wiederum von einem gemeinsamen Verbraucher 24 abgenommen wird. Auch in den Brennkraftmaschinen 22 und 23 wird Kraftstoff 25 bzw. 26 unter Anwesenheit von Ladeluft 27 bzw. 28 unter Erzeugung entsprechenden Abgases 29 bzw. 30 verbrannt, wobei jedoch im Unterschied zum System 1 der Fig. 1 beim System 21 der Fig. 2 das Abgas 29, 30 der beiden
Brennkraftmaschinen 22, 23 über eine gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung 31 geführt und einer gemeinsamen Abgasnachbehandlung unterzogen wird. Das Abgas 29, 30 beider Brennkraftmaschinen 22, 23 wird demnach in Fig. 2 über die gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung 31 geführt, wobei die- selbe gereinigtes Abgas 32 verlässt. Dann, wenn die Abgasnachbehandlungseinrichtung 31 regeneriert werden soll, was zum Beispiel über einen der Abgasnachbehandlungseinrichtung 31 zugeordneten Sensor 33 detektiert werden kann, wird die Antriebsleistung einer ersten Brennkraftmaschine des Systems 21 reduziert, die Temperatur des Abgases die- ser in der Antriebsleistung reduzierten, ersten Brennkraftmaschine erhöht und die Antriebsleistung der anderen, zweiten Brennkraftmaschine erhöht, um die Reduzierung der Antriebsleistung der anderen Brennkraftmaschine zu kompensieren.
So kann zum Beispiel in Fig. 2 die Antriebsleistung der Brennkraftmaschine 22 re- duziert werden, die Temperatur des Abgases 30 dieser Brennkraftmaschine 22 erhöht werden und die Antriebsleistung der anderen Brennkraftmaschine 23 erhöht werden, sodass die beiden Brennkraftmaschinen 22 und 23 wiederum in Summe für den gemeinsamen Verbraucher 24 eine konstante Gesamtantriebsleistung bereitstellen.
Die Erhöhung der Abgastemperatur des Abgases 30 an der in ihrer Antriebsleistung reduzierten Brennkraftmaschine 22 kann dabei in Übereinstimmung zum Ausführungsbeispiel der Fig. 1 wiederum über mindestens einen der oben erwähnten motorseitigen Eingriffe und/oder über eine externe Wärmequelle erfol- gen. In Fig. 2 ist stromabwärts jeder Brennkraftmaschine 22, 23 eine derartige externe Wärmequelle 34 bzw. 35 positioniert, über welche das jeweilige Abgas 29 bzw. 30 der jeweiligen Brennkraftmaschine erhitzt werden kann.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2, in welchem das Abgas der beiden Brennkraft- maschinen 22, 23 über eine gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung 31 geführt wird, kann vorgesehen sein, dass die Regeneration derselben sektionsweise bzw. abschnittsweise erfolgt, indem zum Beispiel das hinsichtlich seiner Temperatur erhöhte Abgas der in der Leistung reduzierten Brennkraftmaschine 22 über eine erste Sektion der Abgasnachbehandlungseinrichtung 31 und das Abgas der hinsichtlich ihrer Antriebsleistung erhöhten Brennkraftmaschine 23 über eine zweite Sektion der Abgasnachbehandlungseinrichtung 31 geführt wird. Ebenfalls kann vorgesehen sein, die Abgase beider Brennkraftmaschinen 22, 23 vorab zu mischen und anschließend das Gemisch ausschließlich über eine Sektion der Abgasnachbehandlungseinrichtung zu führen.
Durch die sektionsweise Generierung der Abgasnachbehandlungseinrichtung 31 kann die Regeneration derselben verbessert werden, wozu es jedoch erforderlich ist, dass einzelne Sektionen der Abgasnachbehandlungseinrichtung 31 zum Beispiel durch Klappen oder andere Absperrelemente zur Regeneration voneinander getrennt bzw. entkoppelt werden können.
In Fig. 2 ist wiederum eine Steuerungseinrichtung 36 gezeigt, die der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient und Mittel zur Durchführung desselben aufweist.
Die in Fig. 1 und 2 gezeigten Abgasnachbehandlungseinrichtungen 1 1 , 12, 31 können SCR-Katalysatoren mit ggf. vorgelagerten NO-Oxidationskatalysatoren umfassen. Ferner können die Abgasnachbehandlungseinrichtungen 1 1 , 12, 31 auch CH4-Oxidationskatalysatoren und/oder CH20-Oxidationskatalysatoren und/oder NOx-Speicherkatalysatoren oder dergleichen umfassen, die durch eine Temperaturanhebung regeneriert werden können.
An einem konkreten Zahlenbeispiel soll zum Beispiel für das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 davon ausgegangen werden, dass beide Brennkraftmaschinen 2 und 3 für den gemeinsamen Verbraucher 4 eine Antriebsleistung von 5 MW bereitstellen, sodass dieselben demnach in Summe eine Gesamtantriebsleistung von 10 MW bereitstellen. Im Normalbetrieb betragen die Temperaturen der Abgase 9, 10 jeweils in etwa 320 °C, die als NOx-Sensoren ausgebildeten Sensoren 15, 1 6 messen in gereinigten Abgas 13, 14 eine NOx-Konzentration von in etwa 400 mg/Nm3. Es soll weiterhin davon ausgegangen werden, dass zum Beispiel der Sensor 1 6 eine Erhöhung der NOx-Konzentration im gereinigten Abgasstrom 14 auf 700 mg/Nm3 feststellt. Die Steuerungseinrichtung 17 schließt dann auf Grundlage dieser erhöhten NOx-Konzentration darauf, dass die Abgasnachbehandlungseinrich- tung 12 zu regenerieren ist.
Hierzu wird dann automatisch die Antriebsleistung der Brennkraftmaschine 2 zum Beispiel auf 2 MW reduziert und zur Kompensation dieser Reduktion die Antriebsleistung an der Brennkraftmaschine 3 auf 8 MW erhöht, sodass beide Brennkraft- maschinen 2, 3 dann wiederum in Summe eine Gesamtantriebsleistung von 10 MW für den gemeinsamen Verbraucher 4 bereitstellen. Ebenso wird die Temperatur des die Brennkraftmaschine 2 verlassenden Abgases 10 erhöht, zum Beispiel auf 380 °C, und zwar wie oben dargestellt, durch mindestens einen motorseitigen Eingriff und/oder über mindestens eine externe Wärmequelle.
Die obigen Maßnahmen, die zur Regeneration der jeweiligen Abgasnachbehandlungseinrichtung ergriffen werden, nämlich die Reduzierung der Antriebsleistung mindestens einer ersten Brennkraftmaschine, die Erhöhung der Temperatur des Abgases der oder jeder ersten Brennkraftmaschine, und ferner die Erhöhung der Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine zur Kompensation der Reduzierung der Antriebsleistung an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine, können zum Beispiel zeitgesteuert für eine feste Zeitspanne ergriffen werden, um die jeweilige Abgasnachbehandlungseinrichtung im Sinne einer Zeitsteuerung zu regenerieren. Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird dann wiederum die Abgas- temperatur an der hinsichtlich ihrer Antriebsleistung reduzierten ersten Brennkraftmaschine abgesenkt, die hinsichtlich ihrer Antriebsleistung reduzierte erste Brennkraftmaschine in ihrer Antriebsleistung erhöht und entsprechend die andere Brennkraftmaschine in ihrer Antriebsleistung reduziert, sodass nach der Regenration der Abgasnachbehandlungseinrichtung die beiden Brennkraftmaschinen in Summe wieder eine konstante Antriebsleistung bereitstellen. Alternativ können die obigen Maßnahmen, die zur Regeneration der jeweiligen Abgasnachbehandlungseinrichtung ergriffen werden, nämlich die Reduzierung der Antriebsleistung mindestens einer ersten Brennkraftmaschine, die Erhöhung der Temperatur des Abgases der oder jeder ersten Brennkraftmaschine, und ferner die Erhöhung der Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine zur Kompensation der Reduzierung der Antriebsleistung an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine, auch zeitvariabel im Sinne einer Regelung ergriffen werden, um die jeweilige Abgasnachbehandlungseinrichtung abhängig vom Regenerationsgrad bzw. Regenerationserfolg zu regenerieren. In diesem Fall wird die Rege- nerierung der jeweiligen Abgasnachbehandlungseinrichtung insbesondere dann beendet, wenn z. B. abhängig vom Messsignal mindestens eines Sensors der jeweiligen Abgasnachbehandlungseinrichtung festgestellt wird, dass keine Regeneration der jeweiligen Abgasnachbehandlungseinrichtung mehr erforderlich ist.
Bezugszeichenliste
1 System
2 Brennkraftmaschine
3 Brennkraftmaschine
4 Verbraucher
5 Kraftstoff
6 Kraftstoff
7 Ladeluft
8 Ladeluft
9 Abgas
10 Abgas
1 1 Abgasnachbehandlungseinrichtung
12 Abgasnachbehandlungseinrichtung 13 Abgas
14 Abgas
15 Sensor
16 Sensor
17 Steuerungseinrichtung
21 System
22 Brennkraftmaschine
23 Brennkraftmaschine
24 Verbraucher
25 Kraftstoff
26 Kraftstoff
27 Ladeluft
28 Ladeluft
29 Abgas
30 Abgas
31 Abgasnachbehandlungseinrichtung
32 Abgas
33 Sensor Wärmequelle
Wärmequelle
Steuerungseinrichtung

Claims

Ansprüche
Verfahren zum Betreiben eines Systems (1 ; 21 ) aus mehreren Brennkraftmaschinen (2, 3; 22, 23), wobei die Brennkraftmaschinen (2, 3; 22, 23) derart gekoppelt sind, dass von den Brennkraftmaschinen (2, 3; 22, 23) bereitgestellte Antriebsleistungen von mindestens einem gemeinsamen Verbraucher (4; 24) abgenommen werden, und wobei jeder Brennkraftmaschine (2, 3) eine individuelle Abgasnachbehandlungseinrichtung (1 1 , 12), in welcher das Abgas der jeweiligen Brennkraftmaschine einer individuellen Abgasnachbehandlung unterzogen wird, oder mehreren Brennkraftmaschinen (22, 23) eine gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung (31 ), in welcher das Abgas der jeweiligen Brennkraftmaschinen einer gemeinsamen Abgasnachbehandlung unterzogen wird, nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regeneration einer Abgasnachbehandlungseinrichtung (1 1 , 12; 31 ) die Antriebsleistung mindestens einer ersten Brennkraftmaschine reduziert wird, die Temperatur des Abgases der oder jeder ersten Brennkraftmaschine erhöht wird, und ferner die Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine derart erhöht wird, dass die Reduzierung der Antriebsleistung an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine zumindest teilweise kompensiert wird.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn jeder Brennkraftmaschine (2, 3) eine individuelle Abgasnachbehandlungseinrichtung (1 1 , 12) nachgeordnet ist, zur Regeneration der Abgasnachbehandlungseinrichtung (1 1 , 12) mindestens einer ersten Brennkraftmaschine (2, 3) die Antriebsleistung der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine (2, 3) reduziert wird, und ferner die Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine (2, 3), deren Abgasnachbehandlungseinrichtung (1 1 , 12) nicht regeneriert wird, derart erhöht wird, dass die Reduzierung der Antriebsleistung an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine (2, 3) kompensiert wird. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regeneration der Abgasnachbehandlungseinrichtung (1 1 , 12) der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine (2, 3) die Antriebsleistung der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine (2, 3) reduziert und die Temperatur des über die zu regenerierende Abgasnachbehandlungseinrichtung (1 1 , 12) der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine (2, 3) zu führenden Abgases erhöht wird, und dass die Antriebsleistung der oder jeder zweiten Brennkraftmaschine (2, 3) derart erhöht wird, dass eine von den ersten und zweiten Brennkraftmaschinen (2, 3) in Summe bereitgestellte Gesamtantriebsleistung konstant bleibt.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn mehreren Brennkraftmaschinen (22, 23) eine gemeinsame Abgasnachbehandlungseinrichtung (31 ) nachgeordnet ist, zur Regeneration einer Abgasnachbehandlungseinrichtung (31 ) die Antriebsleistung mindestens einer ersten Brennkraftmaschine ( 22, 23) reduziert wird, und ferner die Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine (22, 23), deren Abgas über dieselbe Abgasnachbehandlungseinrichtung (31 ) geführt wird, derart erhöht wird, dass die Reduzierung der Antriebsleistung an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine (22, 23) kompensiert wird.
Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass hierbei die Temperatur des Abgases der oder jeder ersten Brennkraftmaschine (22, 23), deren Antriebsleistung reduziert wird, erhöht wird, und darüber hinaus die Antriebsleistung mindestens einer zweiten Brennkraftmaschine (22, 23) derart erhöht wird, dass die Reduzierung der Antriebsleistung an der oder jeder ersten Brennkraftmaschine (22, 23) derart kompensiert wird, dass eine von den ersten und zweiten Brennkraftmaschinen (22, 23) in Summe bereitgestellte Gesamtantriebsleistung konstant bleibt.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zu regenerierenden Abgasnachbehandlungseinrichtung (31 ) nur segmentweise vom Abgas durchströmt wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe mindestens eines Sensors (15, 1 6; 33) überwacht wird, ob eine Regeneration einer Abgasnachbehandlungseinrichtung (1 1 , 12; 31 ) erforderlich ist, und dass dann, wenn festgestellt wird, dass eine Regeneration einer Abgasnachbehandlungseinrichtung erforderlich ist, die Regeneration dieser Abgasnachbehandlungseinrichtung automatisch durchgeführt wird.
Verfahren ach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeneration der jeweiligen Abgasnachbehandlungseinrichtung (1 1 , 12; 31 ) geregelt oder zeitgesteuert durchgeführt wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Abgases der oder jeder ersten Brennkraftmaschine (2, 3; 22, 23), deren Antriebsleistung reduziert wird, durch einen Motoreingriff an der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine erhöht wird.
Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Abgases der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine (2, 3, 22, 23) durch Veränderung eines Kraftstoff-Luft-Verhältnisses und/oder durch Veränderung eines Einspritzbeginns und/oder durch Veränderung eines Einspritzdrucks und/oder durch Veränderung eines Verdichtungsverhältnisses und/oder durch Veränderung von Ventilöffnungszeiten und/oder durch Veränderung einer Ladelufttemperatur und/oder durch Veränderung eines Abgasgegendrucks erhöht wird.
1 1 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Abgases der jeweiligen ersten Brennkraftmaschine (2, 3; 22, 23) durch eine externe Wärmequelle (34, 35) erhöht wird.
12. Steuerungseinrichtung, gekennzeichnet durch Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 .
PCT/EP2015/072627 2014-10-01 2015-09-30 Verfahren und steuerungseinrichtung zum betreiben eines systems aus mehreren brennkraftmaschinen WO2016050881A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020177006180A KR20170041241A (ko) 2014-10-01 2015-09-30 복수 개의 내연기관으로 이루어진 시스템을 작동시키기 위한 방법 및 제어 디바이스
US15/515,382 US10100755B2 (en) 2014-10-01 2015-09-30 Method and control device for operating a system consisting of a plurality of internal combustion engines
JP2017513528A JP6412257B2 (ja) 2014-10-01 2015-09-30 複数の内燃機関から成るシステムを動作させるための方法及び制御装置
EP15781880.8A EP3201457A1 (de) 2014-10-01 2015-09-30 Verfahren und steuerungseinrichtung zum betreiben eines systems aus mehreren brennkraftmaschinen
CN201580053528.8A CN107076042B (zh) 2014-10-01 2015-09-30 用于运行由多个内燃机构成的系统的方法和控制装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014636.7 2014-10-01
DE102014014636.7A DE102014014636A1 (de) 2014-10-01 2014-10-01 Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Systems aus mehreren Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016050881A1 true WO2016050881A1 (de) 2016-04-07

Family

ID=54337242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/072627 WO2016050881A1 (de) 2014-10-01 2015-09-30 Verfahren und steuerungseinrichtung zum betreiben eines systems aus mehreren brennkraftmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10100755B2 (de)
EP (1) EP3201457A1 (de)
JP (1) JP6412257B2 (de)
KR (1) KR20170041241A (de)
CN (1) CN107076042B (de)
DE (1) DE102014014636A1 (de)
WO (1) WO2016050881A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020533515A (ja) * 2017-09-05 2020-11-19 マン・エナジー・ソリューションズ・エスイーMan Energy Solutions Se 複数の内燃機関から成るシステムを運転するための制御装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017123040A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 Man Energy Solutions Se Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Systems aus mehreren Brennkraftmaschinen
DE102017123044A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 Man Diesel & Turbo Se Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Systems aus mehreren Brennkraftmaschinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10018062A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-25 Volkswagen Ag Mehrzylindermotor für Kraftfahrzeuge mit einer mehrflutigen Abgasreinigungsanlage und Verfahren zur Steuerung eines Betriebs des Mehrzylindermotors
DE10101593A1 (de) * 2001-01-16 2002-07-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betreiben eines mit direkter Kraftstoffeinspritzung in den Brenn raum versehenen Verbrennungsmotors
EP1270915A2 (de) * 2001-06-30 2003-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
EP2267291A2 (de) * 2009-06-27 2010-12-29 Mahle International GmbH Kolbenmotor und Betriebsverfahren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6345496B1 (en) * 1995-11-09 2002-02-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method and device for purifying exhaust gas of an engine
JP3702544B2 (ja) * 1996-03-22 2005-10-05 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US6698394B2 (en) * 1999-03-23 2004-03-02 Thomas Engine Company Homogenous charge compression ignition and barrel engines
DE10238771B4 (de) 2002-08-23 2009-01-22 Umicore Ag & Co. Kg Verfahren zur Desulfatisierung eines Stickoxid-Speicherkatalysators
US20070204594A1 (en) 2006-03-02 2007-09-06 Nissan Motor Co., Ltd. Exhaust purification system for hybrid vehicle
JP2007230475A (ja) * 2006-03-03 2007-09-13 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の排気浄化システム
JP5308179B2 (ja) * 2009-02-12 2013-10-09 ヤンマー株式会社 排気ガス浄化システム
US8868266B2 (en) * 2011-08-19 2014-10-21 General Electric Company Method and system for engine exhaust filter regeneration of a vehicle in a consist
WO2013138734A1 (en) * 2012-03-15 2013-09-19 Bright Energy Storage Technologies, Llp Auxiliary power unit assembly and method of use
US9644528B2 (en) * 2013-01-31 2017-05-09 Electro-Motive Diesel, Inc. Engine system with EGR over-pressure protection

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10018062A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-25 Volkswagen Ag Mehrzylindermotor für Kraftfahrzeuge mit einer mehrflutigen Abgasreinigungsanlage und Verfahren zur Steuerung eines Betriebs des Mehrzylindermotors
DE10101593A1 (de) * 2001-01-16 2002-07-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betreiben eines mit direkter Kraftstoffeinspritzung in den Brenn raum versehenen Verbrennungsmotors
EP1270915A2 (de) * 2001-06-30 2003-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
EP2267291A2 (de) * 2009-06-27 2010-12-29 Mahle International GmbH Kolbenmotor und Betriebsverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020533515A (ja) * 2017-09-05 2020-11-19 マン・エナジー・ソリューションズ・エスイーMan Energy Solutions Se 複数の内燃機関から成るシステムを運転するための制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN107076042B (zh) 2020-09-08
DE102014014636A1 (de) 2016-04-07
CN107076042A (zh) 2017-08-18
US10100755B2 (en) 2018-10-16
EP3201457A1 (de) 2017-08-09
US20170218857A1 (en) 2017-08-03
JP6412257B2 (ja) 2018-10-24
KR20170041241A (ko) 2017-04-14
JP2017533373A (ja) 2017-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3115566B1 (de) Verfahren zur abgasnachbehandlung einer brennkraftmaschine
DE102015212514B4 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung und Vorrichtung zur Reinigung des Abgases einer Brennkraftmaschine
EP1373693B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines abgasnachbehandlungssystems
DE112014000573T5 (de) System, Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten Entschwefelung von Nachbehandlungskomponenten
DE102008019943A1 (de) Partikelfilterregeneration und NOx-Katalysator-Reaktivierung
DE102016119586A1 (de) Diagnose-oxidationskatalysator-vorrichtung mit kohlenwasserstoffspeicher
DE102015204093B4 (de) Verfahren zum Unterdrücken eines Ammoniakschlupfes im Betrieb eines SCR-Katalysators eines Hybridelektroantriebs
EP0689640B1 (de) Verfahren zur überprüfung der konvertierungsfähigkeit eines katalysators
WO2016050881A1 (de) Verfahren und steuerungseinrichtung zum betreiben eines systems aus mehreren brennkraftmaschinen
WO2000071879A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE102018106420A1 (de) Ein nachbehandlungssystem, eine brennkraftmaschinen-baugruppe und zugehörige verfahren
DE102014016447B4 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102015004063A1 (de) Anordnung und Verfahren
DE602005003971T2 (de) Vorrichtung zur regenerierung eines in eine abgasanlage einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs integrierten abgasbehandlungssystems
DE102006062650B4 (de) Verfahren zur Reaktivierung edelmetallhaltiger Abgasnachbehandlungskomponenten von dauernd magerbetriebenenen Brennkraftmaschinen und Steuereinheit zur Steuerung des Verfahrens
DE102022105060A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Reduktionssystems
DE102020212620A1 (de) Reduktionsmittelzuführsteuervorrichtung
DE102019206114A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung mit einem Turbolader zwischen einem SCR-Katalysator und einem Stickoxid-Speicherkatalysator
DE102016112363B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem
DE102020103897A1 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors und Abgasnachbehandlungssystem
DE10034143A1 (de) Verfahren zur Adaption eines Katalysatortemperatur-Sollbereichs für einen NOx-Speicherkatalysator
DE102008025520B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, sowie Abgasnachbehandlungsanordnung
DE102013008534A1 (de) Systeme und Verfahren zur Verringerung von NOx- und Kohlenwasserstoffemissionen bei niedrigen Abgastemperaturen
DE102006000449B4 (de) Hilfseinrichtungssteuerungssystem
DE102019206109A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung mit Turbolader zwischen Stickoxid-Speicherkatalysator und Partikelfilter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15781880

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015781880

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015781880

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20177006180

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017513528

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15515382

Country of ref document: US