WO2016033622A1 - Nahrungsergänzungsmittel - Google Patents

Nahrungsergänzungsmittel Download PDF

Info

Publication number
WO2016033622A1
WO2016033622A1 PCT/AT2015/000114 AT2015000114W WO2016033622A1 WO 2016033622 A1 WO2016033622 A1 WO 2016033622A1 AT 2015000114 W AT2015000114 W AT 2015000114W WO 2016033622 A1 WO2016033622 A1 WO 2016033622A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
group
ingredients
vitamin
taurine
agent according
Prior art date
Application number
PCT/AT2015/000114
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd KLEINSASSER
Werner Frantsits
Original Assignee
Alvetra & Werfft Animal Nutrition Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alvetra & Werfft Animal Nutrition Gmbh filed Critical Alvetra & Werfft Animal Nutrition Gmbh
Publication of WO2016033622A1 publication Critical patent/WO2016033622A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/73Rosaceae (Rose family), e.g. strawberry, chokeberry, blackberry, pear or firethorn
    • A61K36/734Crataegus (hawthorn)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/142Amino acids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/174Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/22Compounds of alkali metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/24Compounds of alkaline earth metals, e.g. magnesium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/30Oligoelements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/40Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/175Amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/205Amine addition salts of organic acids; Inner quaternary ammonium salts, e.g. betaine, carnitine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Definitions

  • the invention relates to a dietary supplement
  • Heart disease is a common problem in small animal practice. Dogs and cats can suffer from congenital or acquired heart disease. The dog represents the
  • Atrioventricular valve insufficiency due to valve endocardosis is the most common form.
  • Cardiac insufficiency is understood as the progressive inability of the heart to supply the body with energy
  • WO 01/03683 A2 describes a food containing L-carnitine and hawthorn extract and additionally vitamins, coenzymes, minerals and antioxidants.
  • the additives are not specified at any point or specifically.
  • WO 98/43617 A2 relates to a food containing L-carnitine, coenzyme Q10 and taurine and additionally selenium, vitamins C and E. Not included are hawthorn, B vitamins,
  • Dietary supplements contain many ingredients. It is a "module" of a modular treatment in
  • the invention is based on the object
  • Dietary supplements in particular a dietary supplement, to provide, which is particularly useful for supporting cardiac function in chronic heart failure.
  • Nutritional supplement in particular dietary supplement, characterized by a mixture of the following ingredients:
  • Vitamins biotin, folic acid, niacinamide and pantothenic acid
  • the agent according to the invention is characterized in that the ingredients a) selenium as
  • the agent according to the invention is characterized in that vitamin A and vitamin C are present as ingredients a) in addition to selenium. In one embodiment, the agent according to the invention is characterized in that the ingredients b) vitamin B1 / thiamine, vitamin B2 / riboflavin, vitamin B6, vitamin B12, biotin,
  • the agent according to the invention is characterized in that the ingredients b) are L-carnitine and taurine.
  • the agent according to the invention is characterized in that the ingredients d) leaves and / or
  • the agent according to the invention is characterized in that the ingredients e) are potassium in the form of potassium carbonate and magnesium as magnesium chelate.
  • the agent according to the invention is characterized in that it
  • composition of the composition according to the invention ensures a comprehensive therapeutic approach and has two therapeutic starting points:
  • L-carnitine L-carnitine, vitamin B, vitamin E, selenium, niacin, folic acid and biotin attack in different parts of the body
  • the agent according to the invention contains a comprehensive package of protective substances for the cells and catalysts for the energy metabolism.
  • the agent according to the invention is a mixture of five groups (groups a) to e)) of ingredients.
  • GSH-Px glutathione peroxidase
  • antioxidant As an antioxidant, it stabilizes the oxidation-sensitive phospholipids of the cell membranes, in particular of the heart and skeletal muscles, vitamin E and carotenoids together
  • the fat-soluble vitamin E acts mainly in the cell membrane
  • the water-soluble selenium causes the degradation of peroxides by the glutathione peroxidose (GSH-Px) mainly inside the cell.
  • GSH-Px glutathione peroxidose
  • the vitamin E-sparing effect of organic selenium results from the selenoenzyme thioredoxinreductase, which results from the reaction of ⁇ -tocopherol with radicals
  • NAD Natural Alzheimer's disease
  • NADP Natural inamidadenindinukleotidphosphat
  • carbohydrate, fat and amino acid metabolism Takes a key role in energy sales. For example, triggers black-tongue disease in the case of a dog's deficiency.
  • Deficiency symptoms are u.a. Changes to the skin and
  • Mucous membranes lack of appetite and diarrhea due to disorders in the gastrointestinal tract.
  • the primary source of energy for the heart muscle is the fats.
  • the healthy heart covers its energy needs mainly by the oxidation of long-chain fatty acids.
  • L-carnitine which is formed by the body's own synthesis of the amino acids lysine and methionine, the fat oxidation does not take place, since L-carnitine the transport of fatty acids from the cytosol (liquid components of the cytoplasm) in the
  • acyl-CoA must be transported into the mitochondria. Since acyl-CoA can not independently overcome the inner mitochondrial membrane, it must be transferred to L-carnitine for transport. From this acyl-carnitine transport form of the acyl residue in the mitochondrial interior is transferred back to a coenzyme A, so again acyl CoA is present.
  • Myocardial muscle is located in the discharge of myocardial
  • Oxygen deficient toxic long-chain fatty acids and fatty acid esters that inhibit mitochondrial enzyme systems and by the resulting reduced ATP synthesis performance (ATP adenosine triphosphate) limit cardiac output.
  • ATP adenosine triphosphate
  • these decomposition processes can be explained by the use of antioxidants - see group a) of
  • Taurine (ß-aminosulfonic acid) is a degradation product of cysteine and is not considered a true amino acid. However, for cats, taurine is an essential amino acid because:
  • Vitamin B6 is essential for taurine synthesis. A lack of vitamin B6 restricts the taurine synthesis options
  • DCM Cardiomyopathy
  • Taurine is essential to the regulation of the osmotic
  • Taurine is partly responsible for the normal function of the retina by acting on the photoreceptors.
  • agent according to the invention adjusted to a hyperoside content of 1.5%.
  • the efficacy determining ingredients are oligomeric
  • the flavonoids are calculated as hyperoside and the oiigomeren Procyanidine as epicatechin.
  • Hyperoside rutin, vitexin, vitexinrhamnoside,
  • Chlorogenic acid, caffeic acid, biogenic amines such as
  • Aminopurines and catechins e.g. (+) Catechin, (-) - epicatechin.
  • an inhibition of the angiotensin converting enzyme ACE which is part of the blood pressure control system.
  • Enteral absorption (at least 20 - 30%), significant amounts appear in the body within an hour.
  • the enteral absorption takes a total of several hours.
  • OPC oligomers
  • Proanthocyanidins couple to plasma and tissue proteins and are widely distributed in the body, including the brain.
  • organ concentrations were 2-3 times higher than i.v.
  • Potassium preferably in the form of potassium carbonate [1%] and
  • Magnesium preferably in a special, organically bound form, as magnesium chelate [9.35%] before.
  • the magnesium introduced into the oxide form is hydrolyzed by an internal complexation (chelate)
  • Soy protein derived amino acids bound can then be absorbed as an amino acid or as a peptide through the intestinal wall.
  • This provides better utilizability than any other binding form because a mineral already coupled to an amino acid is stable over a wide pH range, thus providing protection against the acidic conditions in the stomach, prior to interactions with other bulk elements such as calcium, potassium and Phosphorus or the trace element zinc, which can limit the absorption in the intestinal tract, is protected, is transported specifically into the respective body organ or the enzyme system.
  • the electrical stability of the cells is improved by magnesium, by reducing their excitability.
  • Mg + is necessary for the transport of K + into the cell. Therefore, chronic magnesium deficiency can be the intracellular
  • Mode of action between Mg + and K + increased cell surface potential due to increased extracellular concentration of K + can be normalized by increasing the extracellular concentration of Mg +. This has the practical effect of being disadvantageously high
  • Heart failure very often triggers a potassium
  • the components are contained, for example, in the proportions stated below (% by weight):
  • the agent according to the invention contains components which
  • hawthorn has a direct effect on the function of the heart, especially of animals, such as
  • L-carnitine plays an essential role in the energy metabolism of the muscle cell.
  • L-carnitine has one
  • Cell protection function by removing toxic metabolites from the cell.
  • Hawthorn and hawthorn leaves make a direct
  • hawthorn causes an increase in coronary and myocardial perfusion as a result of vasodilatating effects.
  • hawthorn also increases hypocietolerance.
  • the agent of the invention is particularly recommended for use in heart failure from the severity level B.
  • agent according to the invention can be well combined with other cardiac therapeutics.
  • the agent of the invention may be supplementally administered.
  • composition according to the invention is also that it is a preparation with natural ingredients.
  • an agent according to the invention may follow
  • composition Ingredients per kg, per capsule large a 1,35g and each capsule small a 0,45g:
  • Capsules are used "small” containing 0.45 g each and “capsules” containing each 1.35 g of the above-mentioned composition:
  • a dietary supplement especially dietary supplement, which in particular helps to support cardiac function
  • chronic heart failure comprises a mixture of several substance groups. These groups are a first group a) containing selenium and vitamins, a second group b) containing vitamins, biotin, folic acid, niazinamide and pantothenic acid, a third group c) containing L-carnitine and taurine, a fourth group d), containing at least one of the aforementioned groups and with hawthorn and a fifth group e) containing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Ein Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere Diätergänzungsmittel, das insbesondere zur Unterstützung der Herzfunktion bei chronischer Herzinsuffizienz einsetzbar ist, umfasst ein Gemenge mehrerer Stoffgruppen. Diese Gruppen sind eine erste Gruppe a), enthaltend Selen und Vitamine, eine zweite Gruppe b), enthaltend Vitamine, Biotin, Folsäure, Niazinamid und Pantothensäure, eine dritte Gruppe c), enthaltend L-Carnitin und Taurin, eine vierte Gruppe d), enthaltend wenigstens eine der vorgenannten Gruppen und mit Weißdorn und eine fünfte Gruppe e), enthaltend wenigstens eine Kaliumverbindung und wenigstens eine Magnesiumverbindung.

Description

i
Nahrungsergänzungsmittel
Die Erfindung betrifft ein Nahrungsergänzungsmittel,
insbesondere Diät-Ergänzungsmittel, zur Verwendung in der
Veterinärmedizin, insbesondere bei Kleintieren, wie Hunden und Katzen .
Herzerkrankungen stellen in der Kleintierpraxis ein häufiges Problem dar. Hunde und Katzen können an angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen leiden. Beim Hund stellt die
Atrioventrikular-Klappeninsuffi zienz infolge Klappenendokardose die häufigste Form dar.
Unter Herzinsuffizienz wird das fortschreitende Unvermögen des Herzens verstanden, das zur Versorgung des Körpers im
Ruhezustand oder unter Belastung erforderliche Volumen an Blut zu fördern. Als Folge treten eine Reihe kardialer und peripherer Kompensationsmechanismen in Kraft, wie z. B.: muskuläre Hypertrophie,
Sympathikus,
Renin-Angiotensin-Aldosteron System,
antidiuretisches Hormon.
Hier setzen die üblichen medikamentösen Herztherapien an:
Verringerung der neuroendokrinen Aktivierung und deren Folge (ACE-Hemmer) ,
Senkung der Vor- und Nachlast (ACE-Hemmer, Diuretika), Steigerung der Kontraktilität des Myokards,
Verbesserung der hämodynamischen Situation durch Senken der Vor- und Nachlast.
Im Zuge einer Herzerkrankung kommt es auch zu umfangreichen Veränderungen des Stoffwechsels und zu Problemen des
intrazellulären Energiestoffwechsels . Eine Verringerung des venösen Sauerstoffgehaltes führt zu einer Lactatazidose . Die Körperzellen werden durch Sauerstoffradikale, die durch oxidativen Stress freigesetzt werden, massiv
geschädigt. Die mit der muskulären Muskelhypertrophie
verbundenen Umbauprozesse des Herzens führen zu einer
erheblichen zytotoxischen Belastung von Körperzellen.
Die klassische, medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz in der veterinärmedizinischen Praxis konzentriert sich
ausschließlich auf das Verwenden von ACE-Hemmern, Pimobendan, Herzglykosiden und Diuretika. Für eine nachhaltige und
umfassende Therapie ist eine gleichzeitige Behandlung der
StoffWechselproblematik notwendig .
Die WO 01/03683 A2 beschreibt ein Nahrungsmittel, das L-Carnitin und Weißdornextrakt und zusätzlich noch Vitamine, Co-Enzyme, Mineralstoffe und Antioxidantien enthälc. Die Zusatzstoffe werden an keiner Stelle bzw. konkret angegeben.
Die WO 98/43617 A2 hat ein Nahrungsmittel zum Gegenstand, das L- Carnitin, Coenzym Q10 und Taurin und zusätzlich Selen, Vitamin C und E enthält. Nicht enthalten sind Weißdorn, B-Vitamine,
Magnesiumverbindungen und Kaliumverbindungen.
Gleiches gilt für die US 5,976,568 A. In diesem
Nahrungsergänzungsmittel sind viele Inhaltsstoffe enthalten. Es handelt sich um ein "Modul" einer modularen Behandlung in
Kombination mit Aspirin.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere ein Diät- Ergänzungsmittel, zur Verfügung zu stellen, das insbesondere zur Unterstützung der Herzfunktion bei chronischer Herzinsuffizienz einsetzbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Mittel, das die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen des
erfindungsgemäßen Mittels sind Gegenstand der Unteransprüche .
Mit anderen Worten ist das erfindungsgemäße
Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere Diätergänzungsmittel, durch ein Gemenge der nachstehend genannten Inhaltsstoffe gekennzeichnet :
Inhaltsstoffe a) , nämlich
Selen und Vitamine,
Inhaltsstoffe b) , nämlich
Vitamine, Biotin, Folsäure, Niazinamid und Pantothensäure ,
Inhaltsstoffe c) , nämlich
L-Carnitin und Taurin,
Inhaltsstoffe d) , nämlich
zusätzlich zu wenigstens einem der Inhaltsstoffe a) , b) oder c) Weißdorn,
Inhaltsstoffe e), nämlich
je wenigstens eine Kaliumverbindung und
Magnesiumverbindung .
In einer Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Mittel dadurch gekennzeichnet, dass die Inhaltsstoffe a) Selen als
Selenoprotein, insbesondere Selenomethionin oder Selenocystein, enthalten .
In einer Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Mittel dadurch gekennzeichnet, dass als Inhaltsstoffe a) neben Selen Vitamin E und Vitamin C vorliegen. In einer Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Mittel dadurch gekennzeichnet, dass die Inhaltsstoffe b) Vitamin Bl/Thiamin, Vitamin B2 /Riboflavin, Vitamin B6, Vitamin B12, Biotin,
Folsäure, Niacinamid und Pantothensäure sind.
In einer Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Mittel dadurch gekennzeichnet, dass die Inhaltsstoffe b) L-Carnitin und Taurin sind .
In einer Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Mittel dadurch gekennzeichnet, dass die Inhaltsstoffe d) Blätter und/oder
Blüten von Weißdorn sind.
In einer Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Mittel dadurch gekennzeichnet, dass die Inhaltsstoffe e) Kalium in Form von Kaliumcarbonat und Magnesium als Magnesium-Chelat sind.
In einer Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Mittel dadurch gekennzeichnet, dass es
7,76 Gew. % Inhaltsstoffe a),
11,89 Gew. % Inhaltsstoffe b) ,
60,00 Gew. % Inhaltsstoffe c) ,
10,00 Gew. % Inhaltsstoffe d) und
10,35 Gew. % Inhaltsstoffe e) enthält .
Die Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Mittels stellt einen umfassenden Therapieansatz sicher und hat zwei therapeutische Ansatzpunkte :
1. Zellschutzwirkung und antioxidative Wirkungen:
L-Carnitin, Vitamin B, Vitamin E, Selen, Niacin, Folsäure und Biotin greifen an verschiedenen Stellen des
Energiestoffwechsels der tierischen Zelle an. In dem erfindungsgemäßen Mittel ist ein umfassendes Paket an Schutzstoffen für die Zellen und Katalysatoren für den Energiestoffwechsel enthalten.
2. Herz und Gefäße:
Weißdorn hat eine nachgewiesene Wirkung auf die
Kontraktions kraft des Herzens und eine nachgewiesene, gefäßdilatierende Wirkung.
Obwohl die zytotoxischen Auswirkungen einer Herzinsuffizienz ausreichend belegt und dokumentiert sind, gibt es bis heute kein Therapiekonzept, das sowohl die Zellschutzwirkung und die antioxidative Wirkung als auch den Effekt auf die
Kontraktionskraft und Herzfrequenz berücksichtigt.
Das erfindungsgemäße Mittel ist ein Gemenge aus fünf Gruppen (Gruppen a) bis e) ) von Inhaltsstoffen.
Nachstehend werden die Gruppen der Inhaltsstoffe beispielhaft einschließlich beispielhafter Anteile (%) beschrieben:
1. Gruppe a) von Inhaltsstoffen:
Zufuhr eines exogenen Antioxidantienkomplexes zum Ausgleich des Missverhältnisses zwischen Sauerstoffradikalen und
Antioxidantien (oxidativer Streß)
Selen / Vitamin E / Vitamin C
1.1 Selen Γ0, 5%1 :
Liegt in Form von funktionellen Selenoproteinen
(Selenomethionin, Selenocystein ) vor, die von einem speziellen, an die Anreicherung großer Mengen von Selen angepassten
Hefestamm gebildet werden. Eines dieser Selenoenzyme ist die Glutathionperoxidase (GSH-Px) , ein antioxidatives Enzym im Cytoplasma . Diese Funktion erklärt den Zusammenhang zwischen Selen und Muskelfunktion.
1.2 Vitamin E Γ 5% Ί :
Als Antioxidans stabilisiert es die oxidationsempfindlichen Phospholipide der Zellmembranen, insbesondere der Herz- und Skelettmuskulatur, Vitamin E sowie Carotinoide samt
Zwischenstufen und beugt somit degenerativen Erscheinungen, beispielsweise im Herzmuskel, vor.
1.3 Synergie Vitamin E und Selen:
Beide sind Faktoren gegen oxidativen Stress und werden zellulär gespeichert: das fettlösliche Vitamin E agiert hauptsächlich in der Zellmembran, das wasserlösliche Selen bewirkt vornehmlich im Zellinneren den Abbau von Peroxiden durch die Glutathion- Peroxidose (GSH-Px) . Zur ausreichenden Bildung der selenhaltigen GSH-Px ist ein Selengehalt von 0,2 - 0,3 mg/kg
Futtertrockenmasse vorteilhaft.
Der Vitamin E-sparende Effekt von organischem Selen ergibt sich aus dem Selenoenzym Thioredoxinreductase, durch das das aus der Reaktion von α-Tocopherol mit Radikalen entstandene
α-Tocopheroxyl wieder (Vitamin E) in a-Tocopherol
zurückverwandelt wird.
1.4 Vitamin C \ 2 .26%] :
Beseitigung von Radikalen und Lipid-Peroxylverbindungen im
Zellstoffwechsel im Zusammenwirken mit Vitamin E und organischem Selen .
Inhaltsstoffe der Gruppe 2. Gruppe b) von Inhaltsstoffen :
Zufuhr der wasserlöslichen Vitamine des B-Komplexes zum
Ausgleich der Vitaminausschwemmungen, die sich als Folge der zur Herzentlastung häufig eingesetzten harntreibenden Mittel
ergeben. Die Vitamine des B-Komplexes üben als Coenzyme, als Bestandteile von Coenzymen oder als Aufbau von Coenzymen
dienende Stoffe essentielle Stoffwechselfunktionen aus.
2.1 Vitamin Bl/Thiamin Γ 0 , 18 % 1 :
Wichtig für die Funktion von Nervengewebe und Herzmuskulatur. Ein Mangel an Vitamin Bl verursacht ein Verlangsamen der
Herzschlagfolge, Herzversagen und Herzmuskelschäden.
2.2 Vitamin B2 /Riboflavin Γ 0 , 28 % 1 :
Wichtig im Energiestoffwechsel durch das Übertragen von
Wasserstoff in der Atmungskette.
2.3 Vitamin B6 Γ0, 11% 1 :
Wichtige Funktion im Aminosäurenstoffwechsel, essentiell z.B. für den Abbau von Tryptophan (bzw. die Synthese von Niacin) und im Kohlenhydratstoffwechsel durch die Beteiligung an der
Phosphorylasewirkung . Als CSA-Decarboxylase-Coenzym (CSA=
Cysteine Sulfinic Acid) ist Vitamin B6 entscheidend für die
Taurin-Eigensynthese von Hunden. Bei Katzen wirkt sich das bei der ohnehin zu geringen CSA-Carboxylasekonzentration nur
marginal aus. Als Mangelerscheinung tritt u.a. Herzschädigung auf .
2.4 Vitamin B12 Γ 8 % 1 :
Dieses Vitamin ist für die den ganzen Stoffwechsel betreffenden Methylierungsreaktionen essentiell. 2.5 Biotin Γ 1 % 1 :
Wichtig u.a. in der Fettsäurensynthese und bei Aufbau von DNA und RNA. Mangelerscheinungen ergeben sich aus der Bedeutung von Biotin für die Bildung von Haut, Haar und Huf.
2.6 Folsäure fQ, 02% 1 :
Ist zusammen mit Vitamin B12 an einer Methylierungsreaktion beteiligt, durch die das als starkes Pro-Oxidans und Freie- Radikale-Generator agierende Homocystein in Methionin
umgewandelt wird, das entweder in die Proteinsynthese oder wieder in den Methylierungszyklus einmündet.
2.7 Niacinamid Γ 1 , 7% 1 :
Als Baustein von NAD (Nicotinamidadenindinukleotid) und NADP (Nicot inamidadenindinukleotidphosphat ) am Kohlenhydrat-, Fett- und Aminosäurenstoffwechsel beteiligt. Nimmt eine Schlüsselrolle im Energieumsatz ein. Löst bei Mangel beim Hund beispielsweise die Schwarzzungenkrankheit aus.
2.8 Pantothensäure ΙΌ,6%1 :
Erforderlich für das Bilden von Acetylcholin für die Funktion der Nervenzellen und als Bestandteil des Coenzyms A am
Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel beteiligt und für die Funktion der Haut und der Schleimhäute zuständig.
Mangelerscheinungen sind u.a. Veränderungen an Haut und
Schleimhäuten, Appetitmangel und Durchfälle durch Störungen im Magen-Darm-Trakt .
[Σ Inhaltsstoffe der Gruppe b) : 11,89 %] 3. Gruppe c) von Inhaltsstoffen:
Chemisch definierte Stoffe mit ähnlicher Wirkung wie Vitamine, L-Carnitin und Taurin
3.1 L-Carnitin Γ 50 % 1
Die primäre Energiequelle für den Herzmuskel sind die Fette. Das gesunde Herz deckt seinen Energiebedarf zum überwiegenden Teil durch die Oxidation langkettiger Fettsäuren. Ohne das L-Carnitin, das durch körpereigene Synthese aus den Aminosäuren Lysin und Methionin gebildet wird, findet die Fettoxidation nicht statt, da L-Carnitin den Transport der Fettsäuren aus dem Zytosol (flüssige Bestandteile des Zytoplasmas) in die
Mitochondrien erst ermöglicht. Zum Fettsäureabbau muss das Acyl- CoA in die Mitochondrien transportiert werden. Da Acyl-CoA nicht selbständig die innere Mitochondrienmembran überwinden kann, muss es zum Transport auf L-Carnitin übertragen werden. Von dieser Acyl-Carnitin genannten Transportform wird der Acylrest im Mitochondrieninnern wieder auf ein Coenzym A übertragen, so dass erneut Acyl-CoA vorliegt.
Die zweite essentielle Funktion des L-Carnitins für den
Herzmuskel liegt im Ausschleusen der bei myokardialem
Sauerstoffmangel entstehenden toxischen langkettigen Fettsäuren und Fettsäureester, die mitochondriale Enzymsysteme hemmen und durch die daraus resultierende verminderte ATP-Syntheseleistung (ATP= Adenosintriphosphat ) die Herzleistung einschränken. Die durch Sauerstoffmangel im Herzmuskel entstehenden langkettigen toxischen Acyl-Ester, wie Acyl-Carnitin, greifen aber auch genauso wie freie Sauerstoffradikale die Membranoberflächen von Herzmuskelzellen an. Diese Zersetzungsprozesse können allerdings durch den Einsatz von Antioxidantien - siehe Gruppe a) von
Inhaltsstoffen - als auch durch L-Carnitinzusat z verhindert werden, da L-Carnitin freie Radikale abfangen und in höheren Dosen sogar beschädigten Membranen ihre Funktion wieder
zurückgeben kann. 3.2 Taurin \10%]
Taurin ( ß-Aminosulfonsäure ) ist ein Abbauprodukt von Cystein und gilt nicht als echte Aminosäure. Für Katzen allerdings stellt Taurin eine essentielle Aminosäure dar, weil:
1. Katzen bilden Gallensalze ausschließlich mit Taurin und
können nicht, wie z.B. Hunde bei Taurinmangel, auf Glycin umsteigen;
2. in Katzen das für die Taurinbildung wesentliche Enzym
CysteineSulfinicAcid-Decarboxylase nur in geringer = nicht hinreichender Menge vorliegt;
3. der enterohepatische Kreislauf von Katzen im Vergleich zu dem des z.B. Hundes zu ineffizient arbeitet, d.h. es geht mit den über den Kot ausgeschiedenen Gallensalzen zu viel Taurin verloren, das mit der Nahrung wieder aufgenommen werden muss (Mäuse enthalten z.B. sehr viel Taurin) . Vitamin B6 ist für die Taurinsynthese essentiell. Ein Mangel an Vitamin B6 schränkt die Taurinsynthesemöglichkeiten
zusätzlich ein.
Ende der 1980er Jahre wurde ein eindeutiger Zusammenhang
zwischen Taurinmangel und dem Auftreten von diiatativer
Kardiomyopathie (DCM) nachgewiesen.
Bei Hunden wurde das bislang noch nicht erwiesen, man kann aber mittlerweile davon ausgehen, dass eine zu geringe Zufuhr von Taurin über die Nahrung die Entwicklung von DCM forciert.
Wichtigste Funktionen von Taurin im Körper:
Durch die Regelung des Calcium- und Kaliumgleichgewichts in den Muskelzellen wird die Kontraktionsfähigkeit des Herzens beeinflusst und die Herzleistung gefördert. Taurin stabilisiert das Membranpotential der Zellen.
Aufgrund des hohen Anteils von Taurin im Herzmuskel wirkt es daher funktionsunterstützend.
Taurin ist wesentlich an der Regelung des osmotischen
Gleichgewichts beteiligt und bestimmt damit den
Wasserhaushalt mit.
Taurin ist mitverantwortlich für die normale Funktion der Netzhaut durch Einwirkung auf die Photorezeptoren.
Es bewirkt die Fettverdauung durch die Gallensäure- Konj ugation .
[Σ Inhaltsstoffe der Gruppe c) : 60 %] 4. Gruppe d) von Inhaltsstoffen:
Jeweils eine der oben genannten Gruppen a) bis c) von
Inhaltsstoffen mit:
4.1 Weißdorn, Blätter und Blüten, gemahlen
Gattungen :
Crataegus monogyna und C. laevigata, C. pentagyna, C. nigra, C. azarolus
Dieser Inhaltsstoff wird für die Verwendung in dem
erfindungsgemäßen Mittel auf einen Hyperosidgehalt von 1,5% eingestellt .
Die wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe sind oligomere
Procyanidine und Flavonoide.
Um verlässliche Wirkstoffangaben der unterschiedlichen Herkünfte mit ihren unterschiedlichen Einzelverbindungen zu erhalten, werden die Flavonoide als Hyperosid berechnet angegeben und die oiigomeren Procyanidine als Epicatechin. Dimere und oligomere Procyanidine , die sich vom ( + ) -Catechin bzw. (- ) -Epicatechin ableiten,
Flavonoide
Die Flavonoidmuster der einzelnen Gattungen sind
unterschiedlich, das GesamtSpektrum umfasst:
Hyperosid, Rutin, Vitexin, Vitexinrhamnosid,
Eriodictyolglycosid, Luteolinglycosid, Luteolin-7-Ο- glucosid, Quercetinglycosid
Triterpencarbonsäuren
Dazu gehören Ursolsäure, Oleanolsäure und 2-a- Hydroxyoleanol säure (Crataegolsäure )
- Weitere Inhaltsstoffe:
Chlorogensäure , Kaffeesäure, biogene Amine, wie
Phenylethylamin, Tyramin, 6-Methoxyphenylethylamin,
Aminopurine und Catechine wie z.B. (+) -Catechin, (-)- Epicatechin .
Wirkungen :
Sowohl mit Zubereitungen aus Weißdornblättern und -bluten als auch mit den Einzelverbindungen wurden pharmakodynamische in- vivo und in-vitro Versuche durchgeführt und folgende Wirkungen festgestellt, dargelegt in der Monographie der Kommission E: positiv inotrop (die Kontraktion des Herzens beeinflussend) , positiv dromotrop (die Erregungsleitung des Herzens
beeinflussend) , negativ bathmotrop (die Reizschwelle des Herzens
beeinflussend) ,
Zunahme der Koronar- und Myocarddurchblutung, Senkung des peripheren Gefäßwiderstandes.
Weitere tierexperimentell in in-vitro- und in-vivo-Modellen ermittelte Wirkungen der in Crataegusextrakten enthaltenen
Procyanidine und Flavonoide:
Steigerung des koronaren Durchflusses, Senkung der
Herzfrequenz, gewisse antiarrhytmische Effekte.
Als molekulare Wirkmechanismen nimmt man an: eine Hemmung von Phosphodiesterase,
eine Hemmung der Na+/K+-ATPase
eine Hemmung des Angiotensin-konvertierenden Enzyms ACE, das Teil des Blutdruckregelsystems ist.
Daraus gezogene Schlüsse:
Enterale Resorption (min. 20 - 30 %), nennenswerte Mengen erscheinen im Körper bereits innerhalb von einer Stunde. Die enterale Resorption dauert insgesamt mehrere Stunden.
Bestandteile der OPC-Fraktion (OPC= Oligomere
Proanthocyanidine ) koppeln an Plasma- und Gewebsproteine und werden im Körper weit verteilt, einschließlich Gehirn.
Nach siebentägiger Fütterung waren die Organkonzentrationen 2 - 3mal höher als nach einmaliger Verabreichung i.v.
Eine Anreicherung erfolgt im Myocard.
Die Ausscheidung erfolgt bei durchgehender peroraler
Aufnahme überwiegend über den Kot.
Unerwünschte Wirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen bzw. Therapien: Liegen aufgrund tierischer Langzeitversuche t vor .
[Σ der Inhaltsstoffe der Gruppe d) : 10 %] 5. Gruppe e) von Inhaltsstoffen:
Zufuhr der Mineralstoffe Kalium und Magnesium, welche die elektrische Stabilität erregbarer Zellen beeinflussen.
In dem erfindungsgemäßen Mittel liegt
Kalium, bevorzugt in Form von Kaliumcarbonat [1%] und
Magnesium, bevorzugt in einer speziellen, organisch gebundenen Form, als Magnesiumchelat [9,35%] vor .
Dabei wird das in Oxidform eingebrachte Magnesium durch eine innere Komplexbildung (Chelate) an aus hydrolysiertem
Sojaprotein gewonnene Aminosäuren gebunden. Sie können dann als Aminosäure oder als Peptid durch die Darmwand resorbiert werden. Dadurch wird eine bessere Verwertbarkeit erreicht als mit jeder anderen Bindungsform, weil ein bereits an eine Aminosäure gekoppeltes Mineral über einen weiten pH-Bereich stabil ist, sodass ein Schutz gegenüber den sauren Verhältnissen im Magen besteht, vor Interaktionen mit anderen Mengenelementen wie Calcium, Kalium und Phosphor oder dem Spurenelement Zink, welche die Absorption im Darmtrakt einschränken können, gefeit ist, gezielt in das jeweilige Körperorgan oder das Enzymsystem transportiert wird. Die verschiedenen Aminosäuren
funktionieren wie "Linienbusse", die ihren Kopplungspartner nur an einem bestimmten Organ abliefern. Das Ruhepotential der Zellmembran wird durch ein
Kaliumgleichgewicht sichergestellt, das sich aufgrund eines K+- Konzentrationsgefalles zwischen Intra- und Extrazellulärraum ergibt .
Die elektrische Stabilität der Zellen wird durch Magnesium verbessert, indem es deren Erregbarkeit vermindert.
Da die Ursachen für einen vermehrten Bedarf, eine erhöhte
Ausscheidung oder eine verminderte Zufuhr für beide Kationen sehr ähnlich sind, sind von einer Mangelsituation meist beide Elemente gemeinsam betroffen, daher ist eine Zufuhr sowohl von Magnesium (Mg+) als auch von Kalium (K+) sinnvoll.
Ein Mangel an K+ und an Mg+ stellt sich oft als Folge der zur Herzentlastung häufig eingesetzten Mittel mit diuretischer Wirkung ein.
Mg+ ist für den Transport von K+ in die Zelle notwendig. Deshalb kann chronisches Magnesiumdefizit die intrazelluläre
Kaliumkonzentration vermindern.
Mg+ hemmt weiters das Freisetzen der erregungsfordernden
Botenstoffe Noradrenalin und Adrenalin, die wesentlich zur Entstehung von Herzrhythmusstörungen beitragen können. Magnesium verhindert eine Calciumüberladung der Zelle , die die
elektrische Stabilität der Zelle gefährdet. Magnesium hält die Schwelle für das Auslösen von Extra-Erregungen hoch.
Mg+ und K+ wirken Synergistisch :
die gleichzeitige Zufuhr von K+ und Mg+ ergab bei durch
Sauerstoffmangel am Herzen ausgelöste Herzrhythmusstörungen den besten korrigierenden Effekt.
Es gibt aber auch den Spezialfall einer antagonistischen
Wirkungsweise zwischen Mg+ und K+ : ein aufgrund erhöhter extrazellulärer Konzentration an K+ erhöhtes Zell-Oberflächenpotential lässt sich durch die Erhöhung der extrazellulären Konzentration an Mg+ wieder normalisieren. Das hat den praktischen Effekt, dass nachteilig hohe
Konzentrationen an K+ durch Mg+ wieder ausgeglichen werden.
Herzinsuffizienz löst sehr häufig ein Kalium- und
Magnesiumdefizit aus, was wiederum das Auftreten von
Herzrhythmusstörungen begünstigt .
[Σ der Inhaltsstoffe der Gruppe e) : 10,35 %]
Die angegebenen Prozentsätze beziehen sich auf die verwendete Darreichungsform der jeweiligen Komponente.
In dem vorstehend genannten Beispiel für die Zusammenset zung des erfindungsgemäßen Mittels sind die Komponenten beispielsweise in den nachstehend genannten Anteilen (Gew. %) enthalten:
Gruppe a) 7,76%
Gruppe b) 11,89%
Gruppe c) 60, 00%
Gruppe d) 10, 00%
Gruppe e) 10, 35%
100,00%
Verhältniszahlen der Gruppen von Inhaltsstoffen:
Inhaltsstoffe der Gruppe a) : Inhaltsstoffe der Gruppe b) :
Inhaltsstoffe der Gruppe c) : Inhaltsstoffe der Gruppe d) :
Inhaltsstoffe der Gruppe e) = 1 : 1,53 : 7,73 : 1,29 : 1,33.
Das erfindungsgemäße Mittel enthält Komponenten, die
Synergistisch wirken, um die Herzfunktion zu unterstützen.
Insbesondere die Wirkung des Weißdorns hat eine direkte Wirkung auf die Funktion des Herzens, insbesondere von Tieren, wie
Kleintieren. Die, ein Multivitaminpaket enthaltenden Komponenten, so wie L-Carnitin und Taurin, ergänzen diese direkte, herzwirksame Komponente, indem sie den Muskelwechsel unterstützen und Entzündungsprozesse vermindern.
L-Carnitin erfüllt eine wesentliche Rolle im Energiestoffwechsel der Muskelzelle. Darüber hinaus hat L-Carnitin eine
Zellschutzfunktion, indem es toxische StoffWechselprodukte aus der Zelle ausschleust.
Der Zusammenhang zwischen dem Auftreten dilatativer
Kardiomyopathie und niedrigen Tauringehalten im Blut ist
wissenschaftlich nachgewiesen. Diese Beobachtungen konnten insbesondere bei Neufundländern, Cocker Spaniels und Golden Retrievern gemacht werden. Nach Supplementierung von Taurin sind klinische Verbesserungen der Herztätigkeit festzustellen.
Weißdornblüten und Weißdornblätter stellen einen direkt
herzwirksamen Bestandteil des erfindungsgemäßen Mittels dar. Überdies bewirkt Weißdorn eine Zunahme der Koronar- und der Myokarddurchblutung als Folge gefäßdilatierender Wirkungen.
Schließlich erhöht Weißdorn auch die Hypocietoleranz.
Das erfindungsgemäße Mittel empfiehlt sich insbesondere zum Einsatz bei einer Herzinsuffizienz ab dem Schweregrad B.
Des Weiteren kann das erfindungsgemäße Mittel gut mit anderen Herztherapeutika kombiniert werden.
Wenn zum Beispiel ACE-Hemmer, Pimobendan oder Spironolacton zur Behandlung einer Herzinsuffizienz indiziert sind, kann das erfindungsgemäße Mittel ergänzend verabreicht werden.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Mittels ist es auch, das es eine Zubereitung mit naturnahen Inhaltsstoffen ist.
Beispielsweise kann ein erfindungsgemäßes Mittel folgende
Eigenschaften und Zusammensetzungen sowie Inhaltstoffe
aufweisen : Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale:
Niedriger Natriumgehalt und weites K/Na Verhältnis
Analytische Bestandteile:
- Rohprotein 29%
- Natrium 0,3%
- Rohöle und -fette 3%
- Kalium 0,8%
- Rohfaser 0,5%
- Magnesium 1%
- Rohasche 17%.
Zusammensetzung Inhaltsstoffe je kg, je Kapsel groß ä 1,35g und je Kapsel klein ä 0,45g:
Figure imgf000019_0001
Zusammenset zung Bestandteile je kg, je Kapsel groß ä 1,35g und je Kapsel klein ä 0,45g:
Figure imgf000020_0001
Fütterungsanleitunq :
Verwendet werden Kapseln "klein" enthaltend je 0,45g und Kapseln "groß" enthaltend je 1,35g der oben genannten Zusammensetzung:
Einführunqsplan
während der ersten 4 Wochen (Initialdosis pro Tier):
Körpergewicht Dosierung pro Fütterungsanleitung
morgens abends
(unter 10 kg) 2 Kapseln "klein' 1 1
2 Kapseln "klein' 1 1
Körpergewicht Dosierung pro Tag Fütterungsanieitung
morgens abends
Hund 10 - 20 kg 2 Kapseln "groß 1 1
Hund 20 - 40 kg 4 Kapseln "groß 2 2
Hund 40 - 80 kg 6 Kapseln "groß 3 3
Erhaltungsplan
ab der 5. Woche kann die Dosis halbiert werden (Erhaltungsdosis pro Tier) :
Katzen und kleine Hunde 1 - 2 Kapseln "klein" täglich ab der 5. Woche kann die Dosis individuell angepasst werden (Erhaltungsdosis pro Tier) :
Hunde 10 - 20 kg Körpergewicht 1 - 2 Kapseln "groß" täglich Hunde 20 - 40 kg Körpergewicht 2 - 4 Kapseln "groß" täglich Hunde 40 - 80 kg Körpergewicht 3 - 6 Kapseln "groß" täglich
Fütterungshinweis :
In manchen Fällen empfiehlt es sich, den Kapselinhalt über das
Futter zu streuen.
Obenstehende Tagesmengen ohne Zustimmung des Tierarztes. Um maximalen Erfolg zu erzielen, sollte der angegebene
Einführungsplan zu Ende gefüttert werden.
Empfohlene Fütterungsdauer:
Zunächst bis zu 6 Monaten.
Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel des
erfindungsgemäßen Mittels wie folgt beschrieben werden:
Ein Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere Diätergänzungsmittel, das insbesondere zur Unterstützung der Herzfunktion bei
chronischer Herzinsuffizienz einsetzbar ist, umfasst ein Gemenge mehrerer Stoffgruppen . Diese Gruppen sind eine erste Gruppe a), enthaltend Selen und Vitamine, eine zweite Gruppe b) , enthaltend Vitamine, Biotin, Folsäure, Niazinamid und Pantothensäure , eine dritte Gruppe c) , enthaltend L-Carnitin und Taurin, eine vierte Gruppe d) , enthaltend wenigstens eine der vorgenannten Gruppen und mit Weißdorn und eine fünfte Gruppe e) , enthaltend
wenigstens eine Kaliumverbindung und wenigstens eine
Magnesiumverbindung .

Claims

Ansprüche :
Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere Diätergänzungsmittel, gekennzeichnet durch ein Gemenge der nachstehend genannten Inhaltsstoffe :
Gruppe a) von Inhaltsstoffen
Selen und Vitamine,
Gruppe b) von Inhaltsstoffen
Vitamine, Biotin, Folsäure, Niazinamid und Pantothensäure ,
Gruppe c) von Inhaltsstoffen
L-Carnitin und Taurin,
Gruppe d) von Inhaltsstoffen
wenigstens eine der Gruppen a) , b) oder c) und Weißdorn, Gruppe e) von Inhaltsstoffen
je wenigstens eine Kaliumverbindung und Magnesiumverbindung.
Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe a) Selen als Selenoprotein, insbesondere
Selenomethionin oder Selenocystein, enthält.
Mittel nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass Gruppe a) neben Selen, Vitamin E und Vitamin C enthält.
Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Gruppe b) Vitamin Bl/Thiamin,
Vitamin B2 /Riboflavin, Vitamin B6, Vitamin B12, Biotin, Folsäure, Niacinamid und Pantothensäure enthält.
Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Gruppe b) L-Carnitin und Taurin enthält . Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Gruppe d) Blätter und/oder Blüten von Weißdorn enthält.
Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Gruppe e Kalium in Form von
Kaliumcarbonat und Magnesium als Magnesium-Chelat enthält.
Mittel nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass es
7,76 Gew. % Inhaltsstoffe der Gruppe a) ,
11,89 Gew. % Inhaltsstoffe der Gruppe b) ,
60,00 Gew. % Inhaltsstoffe der Gruppe c) ,
10,00 Gew. % Inhaltsstoffe der Gruppe d) und
10,35 Gew. % Inhaltsstoffe der Gruppe e) enthält .
PCT/AT2015/000114 2014-09-04 2015-08-24 Nahrungsergänzungsmittel WO2016033622A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA680/2014A AT516221A1 (de) 2014-09-04 2014-09-04 Alvecard
ATA680/2014 2014-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016033622A1 true WO2016033622A1 (de) 2016-03-10

Family

ID=54151035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2015/000114 WO2016033622A1 (de) 2014-09-04 2015-08-24 Nahrungsergänzungsmittel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT516221A1 (de)
WO (1) WO2016033622A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109588568A (zh) * 2018-12-18 2019-04-09 南京农业大学 一种通过日粮添加原花青素提高母猪繁殖性能的方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998043617A2 (en) 1997-03-27 1998-10-08 Sole Michael J Nutritional composition for improvements in cell energetics
US5948443A (en) * 1996-02-23 1999-09-07 Medical Doctor's Research Institute, Inc. Acetylsalicylic acid and micronutrient supplementation for nutritional losses and coronary heart disease
US5976568A (en) 1997-02-21 1999-11-02 Medical Doctors' Research Institute, Inc. Modular system of dietary supplement compositions for optimizing health benefits and methods
US6156355A (en) * 1998-11-02 2000-12-05 Star-Kist Foods, Inc. Breed-specific canine food formulations
WO2001003683A2 (en) 1999-07-09 2001-01-18 Sigma-Tau Healthscience S.P.A. Cardioactive composition comprising l-carnitine and its derivatives and crataegus extracts
US8343517B1 (en) * 2011-03-08 2013-01-01 Bezzek Mark S Multivitamin-mineral longevity regimen
CN102415512B (zh) * 2011-12-12 2013-07-10 成都巨星农牧科技有限公司 一种母猪催乳饲料添加剂及其制备方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5948443A (en) * 1996-02-23 1999-09-07 Medical Doctor's Research Institute, Inc. Acetylsalicylic acid and micronutrient supplementation for nutritional losses and coronary heart disease
US5976568A (en) 1997-02-21 1999-11-02 Medical Doctors' Research Institute, Inc. Modular system of dietary supplement compositions for optimizing health benefits and methods
WO1998043617A2 (en) 1997-03-27 1998-10-08 Sole Michael J Nutritional composition for improvements in cell energetics
US6156355A (en) * 1998-11-02 2000-12-05 Star-Kist Foods, Inc. Breed-specific canine food formulations
WO2001003683A2 (en) 1999-07-09 2001-01-18 Sigma-Tau Healthscience S.P.A. Cardioactive composition comprising l-carnitine and its derivatives and crataegus extracts
US8343517B1 (en) * 2011-03-08 2013-01-01 Bezzek Mark S Multivitamin-mineral longevity regimen
CN102415512B (zh) * 2011-12-12 2013-07-10 成都巨星农牧科技有限公司 一种母猪催乳饲料添加剂及其制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109588568A (zh) * 2018-12-18 2019-04-09 南京农业大学 一种通过日粮添加原花青素提高母猪繁殖性能的方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT516221A1 (de) 2016-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1978949B1 (de) Kombinationspräparat zur verbesserung der samenqualität
Ishaaya et al. Soyabean saponins IX.—Studies of their effect on birds, mammals and cold‐blooded organisms
DE69814834T2 (de) Ernährungszusammensetzung zur verbesserung der zellenenergie
US6420350B1 (en) Weight loss product
US20040001817A1 (en) Anti-aging nutritional supplement
DE60207877T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Procyanidine zur Verminderung des Appetits bei Säugetieren
DE60028376T2 (de) Therapeutische Kombination des Ascorbats mit Lysin und Arginin für Verhinderung und Behandlung des Krebses
EP2114174B1 (de) Verwendung von guanidinoessigsäure(-salzen) in kombination mit betain und/oder cholin zur herstellung eines gesundheitsfördernden mittels
EP0796080A1 (de) Kombinationspräparat zur förderung des haarwachstums und ggf. des haut- und nagelwachstums sowie zur verhinderung bzw. zur beseitigung von haarausfall
DE60104853T2 (de) Zusammensetzungen umfassend Folsäure und Zink zum Verbessern der Samenqualität
AT513274B1 (de) Nahrungsergänzungsmittel
DE60220899T2 (de) Mittel gegen stressinduzierte krankheiten
RU2449600C1 (ru) Биологически активная пищевая добавка
WO2013013979A1 (de) Verwendung von citrullin und ein kombinationspräparat zur verbesserung der männlichen fertilität
WO2016033622A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel
DK2705762T3 (en) Biologically active supplements to normalize androgen levels in men and the overall form and reduction of obesity
US11077085B2 (en) Dietary macro/micronutritional supplement for patients undergoing kidney dialysis
Ebuehi et al. Effect of zinc deficiency on memory, oxidative stress and blood chemistry in rats
EP2731454A1 (de) Diätisches mehrkomponentensystem
WO2000072854A1 (en) A dietary supplement containing vanadyl sulfate, alpha-lipoic acid, and taurine
AT412381B (de) Kombinations-präparat, enthaltend mineralstoffe, vitamine, kohlenhydrate und aminosäuren
US20240148026A1 (en) Liquid-phase, supplementary feed composition containing coenzyme q10
KR100198159B1 (ko) 체중 감량을 위한 조성물
US20170056463A1 (en) Compositions and methods for treating diabetes
JP2008081475A (ja) 虚弱体質改善または滋養強壮剤

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15767076

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15767076

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1