WO2016020048A1 - Klemmscheibenpaar, sensorbefestigungsanordnung und montageverfahren zum aufbau derselben - Google Patents

Klemmscheibenpaar, sensorbefestigungsanordnung und montageverfahren zum aufbau derselben Download PDF

Info

Publication number
WO2016020048A1
WO2016020048A1 PCT/EP2015/001564 EP2015001564W WO2016020048A1 WO 2016020048 A1 WO2016020048 A1 WO 2016020048A1 EP 2015001564 W EP2015001564 W EP 2015001564W WO 2016020048 A1 WO2016020048 A1 WO 2016020048A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
sensor
pair
disc
disks
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/001564
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin GÖHRING
Armin HÄNSLER
Fabian Ehret
Lothar Stöcks
Original Assignee
Sensopart Industriesensorik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sensopart Industriesensorik Gmbh filed Critical Sensopart Industriesensorik Gmbh
Publication of WO2016020048A1 publication Critical patent/WO2016020048A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • G01J1/0403Mechanical elements; Supports for optical elements; Scanning arrangements

Definitions

  • the invention relates to a clamping disk pair for mounting a sensor to a holding device, a sensor mounting arrangement and a mounting method for constructing such an arrangement.
  • a possible attachment of sensor housings may be the so-called rod attachment.
  • the sensor housing is fastened by means of various holding means on a rod. They are usually made up of several elements that require at least two fixing screws for fixing the complete system. Often these are complex fastening systems with multiple screw connections, which are difficult to assemble. The manufacturing costs of these complex fastening systems are often high. From DE 2 105 004 A, such a rod attachment for microphones is disclosed, which clamped together a rod between two clamping discs and thereby secured. The clamping discs are connected to each other via a cylindrical sleeve. This construction is constructed of many individual parts and therefore expensive to assemble.
  • DE 10 2012 021 891 A1 discloses a further sensor attachment, wherein the apparatus, in order to fasten individual sensor housings of a rod, has clamping disks which are parallel to one another and which are interconnected in a central region. On one side of this connection the sensor can be held and on the other side the rod can be clamped. In this case, the mutually parallel
  • a disadvantage of the aforementioned prior art is that an assembly requires a certain amount of dexterity, since the clamping disks often rotate and occupy an unfavorable position for the assembly. Also, twisting can cause the components to be held no longer safe.
  • a clamping disk pair for fastening a sensor to a holding device comprises, according to one embodiment of the invention, two substantially identical clamping disks, each of the clamping disks having a clamping ring and a contact section with a contact surface.
  • the contact surface of the one clamping disk in a mounting arrangement faces the contact surface of the respective other clamping disk of the pair.
  • Each of the clamping disks has a central bore within the contact surface.
  • each of the abutment surfaces has at least one protrusion and at least one recess, which engage in the mounting arrangement of the pair of clamping disks with the elevation and the depression of the respective other clamping disk.
  • each of the clamping disks most features, as they are also described below.
  • each clamping disc has a central bore, a clamping ring and a contact portion with a recess and a survey.
  • means may be provided which is adapted to include a fastener, such as a rod. This ensures that the two clamping discs can be made in the same way and basic shape, and thereby the production costs are minimized. Slight deviations, such as additional holes or markings, may also be present only on individual clamping disks.
  • the clamping disks can be produced by injection molding, for example, from aluminum or other sprayable metals, metal alloys or plastics.
  • a single injection molding tool can be provided in production engineering, so that each clamping disk can be produced in the same tool.
  • all sections, regions and features (also as described below) of each clamping disc can be provided in the injection mold.
  • the depression and the corresponding elevation may preferably be frustoconical.
  • other shapes such as hemispheres or cubes or similar shapes that are suitably easy to manufacture in manufacturing are possible.
  • the two clamping disks can be placed in a mounting arrangement against or against one another such that one depression engages with an opposite elevation and vice versa.
  • an anti-rotation is achieved so that there is only one specific position in which the two clamping plates can be placed together. Additional alignment of the clamping disks and thus unstable assembly to a mounting arrangement can thus be dispensed with.
  • the abutting portion of the clamping disks is formed as an elevation to the clamping ring, wherein the geometrical basic form of the contact portion may be substantially frusto-conical or cylindrical.
  • the central bore is formed continuously through this contact section.
  • the invention provides that the elevation and depression of each of the clamping discs are opposite each other on the contact surfaces with respect to the central bore. This ensures that the survey / depression above or below or left or right, depending on the view of the clamping disc is arranged. This ensures a particularly simple and twist-proof assembly.
  • both clamping disks have opposite circular arc-shaped webs along a part of the circumference of the clamping ring.
  • "Webs" in the context of the invention are elevations which extend axially away from a clamping ring plane and are predefined in their height In a cross-section they are triangular, semicircular or have another simple geometric cross-section. These webs can engage in the mounting arrangement of the clamping disc pair in a corresponding groove of a sensor housing, thus providing improved clamping or holding the housing.
  • a cross section of the central bore can be enlarged in a section which adjoins the side of each clamping disk facing away from the contact surface.
  • the enlargement of the cross section is not continuous, but stepped.
  • the cross section of the enlarged portion may preferably be polygonal, ie quadrangular, hexagonal, octagonal, etc. It is particularly preferred that in this polygonal section a corresponding polygonal nut can be accommodated.
  • nuts in DIN standard size M5 or M6 can be used, but other sizes are also possible, for which purpose the section only has to be dimensioned in this size.
  • the diameter can be smaller than the diameter of a nut, whereby an inserted nut can be clamped or wedged.
  • the clamping discs on their each facing sides may each have a circular chord-shaped recess. This is designed to include a round or square bar.
  • Each clamping disc has such a profiling, so that different bar profiles, whether round, angular or otherwise polygonal, can be surrounded by half of the recess. The rod can thus be completely clamped in a mounting arrangement of the clamping disc pair.
  • each clamping disc has at its peripheral edge a projection which extends radially away relative to the central bore and which extends so far out of the clamping ring plane with respect to the clamping ring plane that its edge is flush with the abutment surface.
  • the projections of a pair of clamping disks abut each other and form a clamping element.
  • a rod can be securely gripped and the projections can serve as a stop or an abutment, for example, in the case of wall screw connections.
  • the clamping discs can then not tilt against each other in this area.
  • the invention may provide that the clamping disc has a scale which is mounted along a peripheral portion of a disc rim.
  • the scale is formed from these notches.
  • the notches are not parallel to each other, but tend from a lower end of the scale starting upwards along the circumference of the disc edge to an upper end of the scale in the direction of the disc edge.
  • This scale also allows alignment of the sensor housing to be installed in a mounting arrangement.
  • the direction of the notches also indicates the direction of the housing. The adjustment of a sensor housing to be installed is thereby substantially facilitated.
  • each pair of clamping discs can be fastened via the central bore to a planar holding device, in particular a wall, etc.
  • each clamping disk can have an eccentric bore for fastening the clamping disk to a planar holding device.
  • the eccentric bore to the center axis of the clamping disc is in arranged a portion of the chord-shaped recess and can serve to additionally secure an inserted rod.
  • a maggot or simple clamping screw can be screwed into the eccentric bore and the rod are secured non-slip.
  • the arrangement comprises a sensor, a holding device and a clamping disk pair, as described above.
  • the sensor has a housing which has a width which is substantially a distance of the clamping rings in a mounting arrangement of the
  • Pair of clamping disks corresponds, so that in an assembly order, the housing of the sensor is clamped on one side between the clamping rings of the two clamping disks of the clamping disk pair and connected to the holding device.
  • a sensor is very easy to attach to a holding device, with a quick and easy installation can be done.
  • the clamping plates are inexpensive to produce by their simple structure, which makes the entire bracket cost.
  • the holding device is a rod with an angular or round cross section. Due to the fact that the clamping disks each have profiles for different cross-sectional shapes of rods, the application has fewer limits.
  • the holding device is a flat surface, in particular a wall.
  • the clamping plates can be screwed with placed between the sensor housing by means of a screw through the central bore on the holding device.
  • the fastening arrangement can thus be adapted to the external conditions.
  • the housing of the sensor has an arcuate groove on two side surfaces.
  • the groove in an assembly order of the sensor between the clamping plates with the arcuate webs of both clamping discs are engaged and form a rotatably mounted tongue and groove connection.
  • the angular range covering the scale can be formed in a range of 0 ° to 100 °, in particular up to 90 °.
  • the scale is divided so that a zero position is in the middle of the scale, and each two angular ranges, a positive and a negative angle range, extend along the circumference of the zero position in each case in the opposite direction.
  • an angular range in a range of -45 ° to + 45 ° may be provided.
  • a graduation can be done in 10 ° or 5 ° increments. However, finer or coarser scale graduations are also possible.
  • the scale may be directed outward in a mounting arrangement for easy viewing.
  • clamping plates can be connected to each other via the central bore by a screw. This allows easy installation without further screwing.
  • a possible mounting of the sensor attachment arrangement can proceed as follows:
  • the two clamping disks of the pair of clamping disks are placed against their contact surfaces corresponding to one another, and a nut is inserted into the polygonal section and, for example, held lightly by means of a finger. Due to the polygonal design of the section, a torque fixing is carried out for the nut, so that a screw can be made from the other side of the pair of clamping plates through the central bore and tightened with the nut.
  • a rod may comprise or be inserted or pushed into the profiled recesses at this stage.
  • the pair of clamping disks is not yet firmly screwed together, but still held so loosely that the clamping rings can be performed with their arcuate webs on the side edge of the housing of the sensor.
  • the discs are slightly pushed apart and are brought with their arcuate ridge in the corresponding arcuate groove of the housing in engagement.
  • the retaining screw, by the clamping disc pair passed through, firmly tightened or turned and the mounting assembly are fixed so.
  • the sequence of the individual steps of the assembly process can be adapted depending on the application.
  • the tongue and groove connection between the housing and clamping plates can be made or first a rod with the clamping plates are included.
  • FIG. 1 is a perspective view of a sensor mounting arrangement according to the invention
  • FIG. 2 shows a perspective view of an alternative sensor mounting arrangement
  • FIG. 3 shows a front view of a clamping disk according to the invention
  • FIG. 4 is a tilted to Fig. 3 by 90 ° side view of the clamping disc
  • FIG. 5 is a perspective view of the side of a plant section of the clamping disc
  • FIG. 6 is a perspective rear view of FIG. 5 of the clamping disc
  • FIG. 7 is a side view of the assembly with a tilted sensor housing in a first orientation
  • Fig. 8 is a side view of the assembly with the tilted sensor housing in a second orientation.
  • a sensor mounting arrangement 1 according to the invention with a pair of clamping disks is shown, each having two clamping disks 2, a sensor 3 with a housing and a holding device 4.
  • the holding device 4 can be both a round bar or else a square or rectangular bar 4 in cross-section.
  • FIGS. 3 to 6 show different views of a clamping disk 2:
  • This contact surface 2b defines the surface on which two clamping plates 2, if they are in the mounting arrangement, rest or touch.
  • the clamping ring 2a has a circular-arc-shaped web 6, which can engage in a circular arc-shaped corresponding groove (not shown figuratively) in the sensor housing of the sensor 3, as also indicated in FIGS. 1, 2, 7 and 8.
  • the height of the circular arc-shaped web 6 is matched to a depth of the groove (not shown figuratively) of the sensor housing.
  • the height of the contact section and the width of the clamping ring 2 a are dimensioned so that the entire width of the sensor 3 can be encompassed or clamped in the mounting arrangement. Depending on the width of the sensor housing, therefore, the dimension of the terminal plates 2 can be made varied.
  • a central bore 1 In the axial direction extends a central bore 1, through which both clamping plates 2 can be connected to each other by a screw 14. Further, via the center bore 11, a pair of clamping disks placed against each other can also be screwed to a planar holding device, such as a wall or the like. In certain applications can thus be dispensed with a separate rod holder.
  • a polygonal section 13 is provided in a mounting arrangement on the outwardly facing surface of the clamping plate 2 for torque fixing. This section 13 joins as a portion of the central bore to the same, wherein the cross section of the central bore 11 is just enlarged in this section.
  • the section 13 Hexagonal is, so that this can accommodate a hexagonal mother in the appropriate size. Therefore, a mother no longer needs to be held in a different way.
  • the contact surface 2b next to the central bore 11 a survey 8 and a recess 8. These are located on the contact surface 2b relative to the central bore 1 opposite.
  • the recess 7 and corresponding elevation 8 are frustoconical in the figures. In a mounting arrangement, when the abutment surfaces 2b abut each other, the elevation 8 engages in the corresponding recess 7 and vice versa. As a result, an effective rotation is achieved.
  • the clamping disk 2 has a profiled recess 9, which extends in a circle-shaped manner between the clamping ring 2a and the contact surface 2b.
  • the profile of this recess 9 is essentially semicircular in the sectional view of FIG. 4.
  • angular profiling are incorporated, so that in addition to a round bar 4 and square bars 4, as shown in Fig. 2, can be used.
  • the dimensions of the recess 9 are to be dimensioned such that as soon as two clamping disks 2 are placed against one another, the rod 4 is enclosed in its entire circumference in each case.
  • each recess 9 has the dimension of half a circumference of the respective rod used 4.
  • this recess 9 is further arranged an eccentric bore 12.
  • Each clamping disc 2 also has a radially extending projection 10 on the circumference. This limits the recess 9 to a side facing away from the clamping ring 2a and can serve as a stop. In a mounting arrangement of the pair of clamping plates, these projections 10 abut with their facing surfaces and form a clamping element. A rod 4 can thus be reliably held.
  • the supernatants 10 also prevent the clamping plates 2 from tilting each other successfully when mounted on a wall.
  • the clamping disk 2 has a scale 5 which extends along a peripheral portion of a disk edge of the clamping disk 2.
  • Scale 5 has different dene scale sections, which is formed by means of notched devices. These notches are not parallel to each other, but tend starting from a lower end of the scale 5b up to an upper end of the scale 5a in the direction of the disc edge.
  • a so-called zero position in the center of the scale 5 is provided. To the left and right of this zero position extends along the circumference of the disc edge, the scale 5 to a 40 ° mark each in 5 ° increments. In this case, an angular range of a total of 80 ° of the scale can be covered. A between see the disc pair clamped sensor housing can be aligned according to this scale so that no further adjustment with respect to the angle to be set is more necessary. For example, the alignment of the notch in a zero position is exactly normal to the ground. Thus, this zero position also corresponds to an exact normal orientation of the sensor 3 in the mounting arrangement. The same applies to the other scale sections which form certain angles.
  • FIGS. 7 and 8 each show a housing of the sensor 3 in a maximum positive (+ 40 °) and maximum negative (-40 °) angular position. It can be clearly seen that the alignment of the notch at the 40 ° mark is flush with the edge of the housing of the sensor 3.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein Klemmscheibenpaar zur Befestigung eines Sensors (3) an einem Haltemittel, eine Sensorbefestigungsanordnung (1) sowie ein Montageverfahren zum Aufbau hierfür bereit. Das Klemmscheibenpaar umfasst zwei im Wesentlichen identische Klemmscheiben (2), wobei jede der Klemmscheiben (2) einen Klemmring (2a) und einen Anlageabschnitt mit einer Anlagefläche (2b) hat. Dabei ist die Anlagefläche (2b) der einen Klemmscheibe in einer Montageanordnung der Anlagefläche (2b) der jeweils anderen Klemmscheibe des Paares zugewandt. Jede der Klemmscheiben (2) hat innerhalb der Anlagefläche (2b) eine Mittelbohrung (11). Erfindungsgemäß weist jede der Anlageflächen (2b) zumindest eine Erhebung (8) und zumindest eine Vertiefung (7) auf, die in der Montageanordnung des Klemmscheibenpaares mit der Erhebung (8) und der Vertiefung (7) der jeweils anderen Klemmscheibe (2) in Eingriff stehen.

Description

Klemmscheibenpaar, Sensorbefestigungsanordnung und
Montageverfahren zum Aufbau derselben Die Erfindung betrifft ein Klemmscheibenpaar zur Befestigung eines Sensors an einer Halteeinrichtung, eine Sensorbefestigungsanordnung sowie ein Montageverfahren zum Aufbau einer solchen Anordnung.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für Sensoren, zum Beispiel optische oder akustische Sensoren, bzw. deren Gehäuse bekannt. Die Sensorengehäuse werden an einem geeigneten Befestigungsteil montiert und gehalten. Für eine einwandfreie Funktion des Sensors ist es notwendig, dass das Sensorgehäuse entsprechend ausgerichtet und justiert wird. Bisher bekannte Befestigungs- und Justageein- richtungen verwenden u. a. lineare Führungen, die jedoch den Nachteil haben, dass eine winkelgenaue Justierung eingeschränkt ist.
Eine mögliche Befestigung von Sensorgehäusen kann die so genannte Stangenbefestigung sein. Dabei wird das Sensorgehäuse mittels verschiedener Haltemittel an einer Stange befestigt. Sie sind zumeist aus mehreren Elementen aufgebaut, die mindestens zwei Befestigungsschrauben zur Fixierung des kompletten Systems benötigen. Oft handelt es sich dabei um komplexe Befestigungssysteme mit Mehrfachverschraubungen, die schwierig zu montieren sind. Die Fertigungskosten dieser komplexen Befestigungssysteme sind oft hoch. Aus der DE 2 105 004 A ist eine solche Stangenbefestigung für Mikrofone offenbart, die eine Stange zwischen zwei Klemmscheiben miteinander verklemmt und dadurch befestigt. Die Klemmscheiben sind über eine zylindrische Hülse miteinander verbunden. Auch diese Konstruktion ist aus vielen Einzelteilen aufgebaut und dementsprechend aufwändig zu montieren.
Ferner ist aus der DE 10 2012 021 891 A1 eine weitere Sensorbefestigung offenbart, wobei die Vorrichtung, um einzelne Sensorgehäuse einer Stange zu befestigen, zueinander parallele Klemmenscheiben aufweist, die in einem mittleren Bereich miteinander verbunden sind. An einer Seite dieser Verbindung kann der Sensor gehalten und auf der ande- ren Seite die Stange festgeklemmt werden. Dabei sind die zueinander parallel angeord-
1
BESTÄTIGUNGSKOPIE neten Klemmscheiben identisch ausgebildet.
Nachteilig an dem vorgenannten Stand der Technik ist, dass ein Zusammenbau eine gewisse Fingerfertigkeit erfordert, da die Klemmscheiben sich oft verdrehen und eine für die Montage ungünstige Position einnehmen. Auch kann das Verdrehen dazu führen, dass die zu haltenden Komponenten nicht mehr sicher gehalten werden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Klemmscheibenpaar bereitzustellen, das verdrehsicher zusammengebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird durch das Klemmscheibenpaar mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die weitere Aufgabe, eine einfach und schnell zu montierende, verlässliche Sensorbefestigung zu schaffen, wird durch die Sensorbefestigungsanordnung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 8 gelöst.
Die Aufgabe, eine solche Befestigungsanordnung zügig und einfach aufzubauen, wird durch ein Montageverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.
Weiterbildungen bzw. bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen ausgeführt. Ein Klemmscheibenpaar zur Befestigung eines Sensors an einer Halteeinrichtung um- fasst gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zwei im Wesentlichen identische Klemmscheiben, wobei jede der Klemmscheiben einen Klemmring und einen Anlageabschnitt mit einer Anlagefläche hat. Dabei ist die Anlagefläche der einen Klemmscheibe in einer Montageanordnung der Anlagefläche der jeweils anderen Klemmscheibe des Paa- res zugewandt. Jede der Klemmscheiben hat innerhalb der Anlagefläche eine Mittelbohrung. Erfindungsgemäß weist jede der Anlageflächen zumindest eine Erhebung und zumindest eine Vertiefung auf, die in der Montageanordnung des Klemmscheibenpaares mit der Erhebung und der Vertiefung der jeweils anderen Klemmscheibe in Eingriff stehen. „Im Wesentlichen" im Sinne der Erfindung meint, dass jede der Klemmscheiben die wich- tigsten Merkmale, wie sie auch im Folgenden beschrieben sind, aufweist. So hat jede Klemmscheibe eine Mittelbohrung, einen Klemmring und einen Anlageabschnitt mit einer Vertiefung sowie eine Erhebung. Ferner kann eine Einrichtung vorgesehen sein, die so ausgebildet ist, ein Befestigungsmittel, wie eine Stange zu umfassen. Damit wird erreicht, dass die beiden Klemmscheiben in gleicher Weise und Grundform hergestellt werden können, und dadurch die Fertigungskosten minimiert werden. Leichte Abweichungen, wie zusätzliche Bohrungen oder Markierungen können auch nur auf einzelnen Klemmscheiben vorliegen. Vorzugsweise können die Klemmscheiben durch Spritzguss bspw. aus Aluminium oder anderen spritzfähigen Metallen, Metalllegierungen oder Kunststoffen her- gestellt werden. Vorteilhaft kann dabei fertigungstechnisch ein einziges Spritzgusswerkzeug vorgesehen sein, sodass jede Klemmscheibe in dem gleichen Werkzeug hergestellt werden kann. Hierbei können in der Spritzgussform alle Abschnitte, Bereiche und Merkmale (auch wie im Weiteren beschrieben) jeder Klemmscheibe vorgesehen werden. Bei Fertigung einer großen Menge von Klemmscheiben können somit einfach wahllos zwei Klemmscheiben aus der Produktionsmenge gewählt werden und für eine Befestigungsanordnung verwendet werden. Eine Unterscheidung zwischen einer„linken" und einer „rechten" Klemmscheibe ist nicht mehr notwendig, da die Scheiben identisch sind.
Die Vertiefung und die korrespondierende Erhebung können bevorzugt kegelstumpfför- mig ausgebildet sein. Es sind jedoch auch andere Formen wie Halbkugeln oder Würfel oder ähnliche Formen, die geeigneter Weise fertigungstechnisch einfach herzustellen sind, möglich.
Durch die spezifische Ausführungsform der Vertiefung bzw. Erhebung können die beiden Klemmscheiben in einer Montageanordnung so gegen- bzw. aneinander gelegt werden, dass eine Vertiefung mit einer gegenüberliegenden Erhebung in Eingriff kommt und umgekehrt. Hierdurch wird eine Verdrehsicherung erreicht, sodass es nur eine spezifische Position gibt, in der die beiden Klemmscheiben aneinander gelegt werden können. Ein zusätzliches Ausrichten der Klemmscheiben und damit instabiles Zusammenbauen zu ei- ner Befestigungsanordnung kann somit entfallen.
Der Anlageabschnitt der Klemmscheiben ist als Erhöhung zu dem Klemmring ausgebildet, wobei als geometrische Grundform der Anlageabschnitt im Wesentlichen kegel- stumpfförmig oder zylindrisch sein kann. Die Mittelbohrung ist durch diesen Anlageab- schnitt durchgängig ausgebildet. Bevorzugt sieht die Erfindung vor, dass die Erhebung und Vertiefung jeder der Klemmscheiben einander auf den Anlageflächen in Bezug auf die Mittelbohrung gegenüber liegen. Damit wird erreicht, dass die Erhebung/Vertiefung oberhalb oder unterhalb bzw. links oder rechts, je nach Sichtweise auf die Klemmscheibe, angeordnet ist. Dies gewährleistet besonders einfaches und verdrehsicheres Zusammensetzen.
In einer Weiterbildung kann die Erfindung vorsehen, dass beide Klemmscheiben entlang eines Teils des Umfangs des Klemmrings gegenüberliegende kreisbogenförmige Stege aufweisen.„Stege" im Sinne der Erfindung sind Erhebungen, die sich von einer Klemmringebene axial von dieser weg erstrecken und dabei in ihrer Höhe vordefiniert sind. In einem Querschnitt sind sie dreieckig, halbkreisförmig oder weisen einen anderen einfachen geometrischen Querschnitt auf. Die genannten Stege können in der Montageanordnung des Klemmscheibenpaars in eine korrespondierende Nut eines Sensorgehäuses eingrei- fen und so für eine verbesserte Klemmung bzw. Halterung des Gehäuses sorgen.
Ferner kann ein Querschnitt der Mittelbohrung erfindungsgemäß in einem Abschnitt, der an der der Anlagefläche abgewandten Seite jeder Klemmscheibe angrenzt, vergrößert sein. Die Vergrößerung des Querschnitts erfolgt dabei nicht stetig, sondern stufenförmig. Dabei kann der Querschnitt des vergrößerten Abschnitts bevorzugt polygonal sein, d. h. viereckig, sechseckig, achteckig etc.. Dabei ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass in diesem polygonalen Abschnitt eine korrespondierende polygonale Mutter aufgenommen werden kann. Es können bspw. Muttern in DIN Normgröße M5 oder M6 eingesetzt werden, aber auch andere Größen sind möglich, wozu der Abschnitt lediglich in dieser Größe bemessen sein muss. Fertigungstechnisch bedingt können im Übergang zwischen dem polygonalen Abschnitt und der Mittelbohrung kleine Abstufungen, die eine minimale Schrägung erzeugen, auftreten. Dadurch kann in diesem Übergangsbereich der Durchmesser kleiner sein als der Durchmesser einer Mutter, wodurch eine eingesetzte Mutter eingeklemmt werden kann bzw. sich verkeilt. Hiermit kann durch die polygonale Form des Abschnitts eine Verdrehsicherung und durch den Übergang des Abschnitts zur Mittelbohrung eine Fixierung der Mutter erfolgen, wobei die Mutter einfach in diesen Abschnitt eingesetzt werden kann und nicht mehr separat gehalten werden muss, sobald das Klemmscheibenpaar miteinander verschraubt wird. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Klemmscheiben auf ihren einander zugewandten Seiten jeweils eine kreissehnenförmige Ausnehmung aufweisen können. Diese ist dazu ausgebildet, eine runde oder eckige Stange zu umfassen. Jede Klemmscheibe weist eine derartige Profilierung auf, sodass unterschiedliche Stangenprofile, sei es rund, eckig oder auch anders polygonal, zur Hälfte von der Ausnehmung um- fasst werden können. Die Stange kann so in einer Montageanordnung des Klemmscheibenpaares komplett eingespannt werden.
Die Erfindung kann vorsehen, dass jede Klemmscheibe an ihrem Umfangsrand einen Überstand aufweist, der sich in Bezug auf die Mittelbohrung radial wegerstreckt und der sich in Bezug zu der Klemmringebene so weit aus der Klemmringebene herauserstreckt, dass sein Rand mit der Anlagefläche fluchtet. Erfindungsgemäß können in der Montageanordnung des Klemmscheibenpaares die Überstände eines Klemmscheibenpaars aneinander anliegen und ein Klemmelement bilden. Eine Stange kann dadurch sicher um- fasst werden, und die Überstände können beispielsweise bei einer Wandverschraubun- gen als Anschlag bzw. Gegenlager dienen. Die Klemmscheiben können dann in diesem Bereich nicht gegeneinander verkippen.
Ferner kann die Erfindung vorsehen, dass die Klemmscheibe eine Skala aufweist, die entlang eines Umfangsabschnitts eines Scheibenrandes angebracht ist. Bevorzugt sind Kerben eingeritzt, sodass die Skala aus diesen Kerben gebildet wird. Dabei liegen die Kerben nicht parallel zueinander, sondern neigen sich von einem unteren Skalenende beginnend nach oben entlang des Umfangs des Scheibenrandes zu einem oberen Skalenende in Richtung des Scheibenrandes. Diese Skala ermöglicht in einer Montageanordnung ferner eine Ausrichtung des einzubauenden Sensorgehäuses. Die Richtung der Kerben gibt dabei auch die Richtung des Gehäuses vor. Die Justage eines einzubauenden Sensorgehäuses ist dadurch wesentlich erleichtert.
Um aber die Möglichkeit zu erhalten, mittels des Klemmscheibenpaares nicht nur eine Stange zu umfassen, sondern auch andere Haltemittel zu nutzen, kann jedes Klemm- scheibenpaar über die Mittelbohrung an einer planen Halteeinrichtung befestigt werden wie insbesondere einer Wand etc..
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass jede Klemmscheibe eine exzentrische Bohrung zur Befestigung der Klemmscheibe an einer planen Halteeinrichtung aufweisen kann. Die zur Mittelachse der Klemmscheibe exzentrische Bohrung ist dabei in einem Abschnitt der kreissehnenförmigen Ausnehmung angeordnet und kann zur zusätzlichen Sicherung einer eingesetzten Stange dienen. Dazu kann eine Maden- oder einfache Klemmschraube in die exzentrische Bohrung eingedreht werden und die Stange rutschfest gesichert werden.
In einer Sensorbefestigungsanordnung einer erfindungsgemäßen Ausführungsform um- fasst die Anordnung einen Sensor, eine Halteeinrichtung sowie ein Klemmscheibenpaar, wie zuvor beschrieben. Dabei weist der Sensor ein Gehäuse auf, das eine Breite hat, das im Wesentlichen einem Abstand der Klemmringe in einer Montageanordnung des
Klemmscheibenpaares entspricht, sodass in einer Montageordnung das Gehäuse des Sensors an einer Seite zwischen den Klemmringen der beiden Klemmscheiben des Klemmscheibenpaares eingeklemmt und mit der Halteeinrichtung verbunden ist.
In dieser Art ist ein Sensor sehr leicht an einer Halteeinrichtung zu befestigen, wobei eine schnelle und einfache Montage erfolgen kann. Zudem sind die Klemmscheiben durch ihren einfachen Aufbau kostengünstig herstellbar, was die gesamte Halterung kostengünstig macht.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Halteeinrichtung eine Stange mit ecki- gern oder rundem Querschnitt ist. Dadurch, dass die Klemmscheiben jeweils Profile für unterschiedliche Querschnittsformen von Stangen aufweisen, sind der Anwendung weniger Grenzen gesetzt. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Halteeinrichtung eine plane Fläche, insbesondere eine Wand ist. Hierzu können die Klemmscheiben mit zwischen gelegtem Sensorgehäuse mittels einer Schraube durch die Mittelbohrung an der Halteeinrichtung verschraubt werden. Je nach Anwendung kann die Befestigungsanordnung damit den äußeren Gegebenheiten angepasst werden.
Bevorzugt kann in der Erfindung auch vorgesehen sein, dass das Gehäuse des Sensors an zwei Seitenflächen jeweils eine kreisbogenförmige Nut aufweist. Hierbei kann die Nut in einer Montageordnung des Sensors zwischen den Klemmscheiben mit den kreisbogenförmigen Stegen beider Klemmenscheiben in Eingriff stehen und eine drehbar gelagerte Nut-Feder-Verbindung bilden. Vorteilhaft dabei ist, dass das Sensorgehäuse einfach eingestellt, verschoben und justiert werden kann. Ferner kann das Gehäuse des Sensors anhand der Skala und der Ausrichtung ihrer Ska- lenabschnitte in einem bestimmten Winkel relativ zu einer Längsachse der Halteeinrichtung ausgerichtet werden. Die Skalenunterteilung ist hierbei kerbenförmig ausgebildet, wie bereits oben beschrieben worden ist. Durch die Neigung der Kerben kann das Gehäuse bzw. ein Gehäuserand einfach an die Richtung der Kerben bewegt und ausgerich- tet werden, da die Strichführung der Kerben mit dem Gehäuserand im Idealfall fluchtet. Der Winkelbereich den die Skala abdeckt, kann in einem Bereich von 0° bis 100°, insbesondere bis 90° gebildet werden. In einer Ausführungsform ist die Skala so eingeteilt, dass eine Nulllage in der Mitte der Skala liegt, und jeweils zwei Winkelbereiche, ein positiver und ein negativer Winkelbereich, sich entlang des Umfangs von der Nulllage jeweils in entgegen gesetzte Richtung erstrecken. So kann bevorzugt ein Winkelbereich in einem Bereich von -45° bis +45° vorgesehen sein. Eine Skaleneinteilung dabei kann in 10° oder auch in 5° Schritten erfolgen. Es sind jedoch auch feinere oder gröbere Skaleneinteilungen möglich. Die Skala kann in einer Montageanordnung nach außen schauend gerichtet sein, damit sie gut eingesehen werden kann.
Um die Klemmscheiben in der Montageanordnung zu verbinden, ist vorgesehen, dass die Klemmscheiben über die Mittelbohrung durch eine Schraube miteinander verbunden werden können. Dies ermöglicht eine einfache Montage ohne weitere Verschraubungen. Eine mögliche Montage der Sensorbefestigungsanordnung kann wie folgt ablaufen:
Die beiden Klemmenscheiben des Klemmscheibenpaares werden korrespondierend zueinander an ihre Anlageflächen angelegt, und eine Mutter in den polygonen Abschnitt eingelegt und bspw. mittels eines Fingers leicht festgehalten. Durch die polygonale Aus- führung des Abschnitts erfolgt für die Mutter eine Drehmomentsfixierung, sodass von der anderen Seite des Klemmscheibenpaares durch die Mittelbohrung eine Schraube durchgeführt und mit der Mutter leicht angezogen werden kann.
Eine Stange kann dabei umfasst oder in diesem Stadium in die profilierten Ausnehmun- gen eingesetzt bzw. eingeschoben werden. Das Klemmscheibenpaar wird noch nicht fest miteinander verschraubt, sondern noch so locker gehalten, dass die Klemmringe mit ihren kreisbogenförmigen Stegen über den Seitenrand des Gehäuses des Sensors geführt werden können. Die Scheiben werden leicht auseinander gedrückt und werden mit ihrem kreisbogenförmigen Steg in die korrespondierende kreisbogenförmige Nut des Gehäuses in Eingriff gebracht. Hiernach kann die Halteschraube, die durch das Klemmscheibenpaar hindurchgeführt ist, fest angezogen bzw. -gedreht und die Befestigungsanordnung so fixiert werden.
Die Abfolge der einzelnen Schritte des Montageverfahrens lässt sich dabei je nach An- wendungsfall anpassen. So kann auch zuerst die Nut-Feder-Verbindung zwischen Gehäuse und Klemmscheiben hergestellt werden oder als Erstes eine Stange mit den Klemmscheiben umfasst werden.
Durch leichtes Lösen der Schraube kann erreicht werden, dass die gesamte Anordnung an der Stange linear verschoben werden kann. Es sollte darauf geachtet werden, dass eine Verschraubung nicht zu fest durchgeführt wird, sodass der Sensors sich noch leicht bewegen lässt.
Weitere Ausführungsformen sowie einige der Vorteile, die mit diesen und weiteren Aus- führungsformen verbunden sind, werden durch die nachfolgende ausführliche Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren deutlich und besser verständlich. Gegenstände oder Teile derselben, die im Wesentlichen gleich oder ähnlich sind, können mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die Figuren sind lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Sensorbefestigungsanordnung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Sensorbefestigungsanordnung, Fig. 3 eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen Klemmscheibe,
Fig. 4 eine zu Fig. 3 um 90° verkippte Seitenansicht der Klemmscheibe,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht auf die Seite eines Anlagenabschnitts der Klemmscheibe,
Fig. 6 eine perspektivische Rückansicht zu Fig. 5 der Klemmscheibe,
Fig. 7 eine Seitenansicht der Anordnung mit einem verkippten Sensorgehäuses in einer ersten Ausrichtung, und
Fig. 8 eine Seitenansicht der Anordnung mit dem verkippten Sensorgehäuses in einer zweiten Ausrichtung. In Fig. 1 und 2 ist jeweils eine erfindungsgemäße Sensorbefestigungsanordnung 1 mit einem Klemmscheibenpaar gezeigt, die zwei Klemmscheiben 2, einen Sensor 3 mit einem Gehäuse sowie eine Halteeinrichtung 4 aufweisen. Die Halteeinrichtung 4 kann sowohl ein runder Stab oder auch eine im Querschnitt quadratische oder rechteckige Stan- ge 4 sein.
Die Fig. 3 bis 6 zeigen verschiedene Ansichten einer Klemmscheibe 2:
Sie ist im Wesentlichen aus zwei Abschnitten aufgebaut, einen als Klemmring 2a dienen- den Abschnitt, sowie ein Anlageabschnitt mit einer Anlagefläche 2b. Diese Anlagefläche 2b definiert dabei die Fläche, an der sich zwei Klemmscheiben 2, sofern sie sich in der Montageanordnung befinden, anliegen bzw. berühren.
Der Klemmring 2a weist einen kreisbogenförmigen Steg 6 auf, der in eine kreisbogenför- mige korrespondierende Nut (figurativ nicht dargestellt) im Sensorgehäuse des Sensors 3 eingreifen kann, wie auch Fig. 1,2,7 und 8 andeuten. Die Höhe des kreisbogenförmigen Steges 6 ist dabei abgestimmt auf eine Tiefe der Nut (figurativ nicht dargestellt) des Sensorgehäuses. Ebenfalls ist die Höhe des Anlageabschnitts und die Breite des Klemmrings 2a so bemessen, dass in der Montageanordnung die gesamte Breite des Sensors 3 um- fasst bzw. eingeklemmt werden kann. Je nach Breite des Sensorgehäuses, kann daher die Abmessung der Klemmenscheiben 2 variiert hergestellt werden.
In axialer Richtung erstreckt sich eine Mittelbohrung 1 , durch die beide Klemmscheiben 2 miteinander durch eine Schraube 14 verbunden werden können. Ferner kann über die Mittelbohrung 11 ein aneinander gelegtes Klemmscheibenpaar auch an eine plane Halteeinrichtung, wie zum Beispiel eine Wand oder dergleichen, angeschraubt werden. In bestimmten Anwendungsfällen kann somit auf eine separate Stangenhalterung verzichtet werden. Um die Schraube 14 einfach einschrauben zu können, ist in einer Montageanordnung an der nach außen weisenden Oberfläche der Klemmscheibe 2 zur Drehmomentsfixierung ein polygonaler Abschnitt 13 vorgesehen. Dieser Abschnitt 13 schließt sich als Abschnitt der Mittelbohrung an dieselbe an, wobei der Querschnitt der Mittelbohrung 11 in diesem Abschnitt eben vergrößert ist. In Fig. 3 und 6 ist gezeigt, dass der Abschnitt 13 sechseckig ist, womit dieser eine sechseckige Mutter in der entsprechenden Größe aufnehmen kann. Eine Mutter muss daher nicht mehr in einer anderen Weise gehalten werden. Femer weist, wie die Fig. 4 und 5 zeigen, die Anlagefläche 2b neben der Mittelbohrung 11 eine Erhebung 8 und eine Vertiefung 8 auf. Diese liegen sich auf der Anlagefläche 2b relativ zur Mittelbohrung 1 gegenüber. Die Vertiefung 7 und korrespondierende Erhebung 8 sind in den Figuren kegelstumpfförmig ausgebildet. In einer Montageanordnung, wenn die Anlageflächen 2b aneinander anliegen, greift die Erhebung 8 in die kor- respondierende Vertiefung 7 und umgekehrt ein. Dadurch wird eine effektive Verdrehsicherung erreicht.
Ferner weist die Klemmscheibe 2 eine profilierte Ausnehmung 9 auf, die sich kreisseh- nenförmig zwischen dem Klemmring 2a und der Anlagefläche 2b erstreckt. Das Profil die- ser Ausnehmung 9 ist in der Schnittansicht der Fig. 4 im Wesentlichen halbkreisförmig. Andererseits sind eckige Profilierung eingearbeitet, sodass neben einer runden Stange 4 auch eckige Stangen 4, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, eingesetzt werden können. Die Abmessungen der Ausnehmung 9 sind so zu bemessen, dass sobald zwei Klemmscheiben 2 aneinander gelegt werden, die Stange 4 jeweils in ihrem gesamten Umfang um- fasst ist. Somit hat jede einzelne Ausnehmung 9 die Abmessung eines halben Umfanges der jeweilig verwendeten Stange 4. In dieser Ausnehmung 9 angeordnet ist ferner eine exzentrische Bohrung 12. Diese dient dazu, dass eine Stange durch Einsetzen einer geeigneten Klemmschraube zusätzlich gesichert werden kann. Jede Klemmscheibe 2 weist ferner umfänglich einen sich radial erstreckenden Überstand 10 auf. Dieser begrenzt die Ausnehmung 9 zu einer vom Klemmring 2a abgewandten Seite und kann als Anschlag dienen. In einer Montageanordnung des Klemmscheibenpaares liegen diese Überstände 10 mit ihren zueinander weisenden Flächen an und bilden ein Klemmelement. Eine Stange 4 kann somit zuverlässig festgehalten werden. Die Überstände 10 verhindern auch, dass die Klemmscheiben 2 bei einer Wandmontage erfolgreich zueinander verkippen.
Ferner weist die Klemmscheibe 2 eine Skala 5 auf, die sich entlang eines Umfangabschnitts eines Scheibenrandes der Klemmscheibe 2 erstreckt. Die Skala 5 hat verschie- dene Skalenabschnitte, die mit mittels kerbenförmiger Einrichtungen gebildet wird. Diese Kerben liegen dabei nicht parallel zueinander, sondern neigen sich beginnend von einem unteren Skalenende 5b nach oben zu einem oberen Skalenende 5a und zwar in Richtung des Scheibenrandes.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist eine so genannte Nulllage in der Mitte der Skala 5 vorgesehen. Nach links und rechts dieser Nulllage erstreckt sich jeweils entlang des Umfangs des Scheibenrandes die Skala 5 bis zu einer 40° Markierung jeweils in 5° Schritten. Hierbei kann ein Winkelbereich von insgesamt 80° von der Skala überdeckt werden. Ein zwi- sehen dem Scheibenpaar eingeklemmtes Sensorgehäuse kann gemäß dieser Skala so ausgerichtet werden, dass keine weitere Justage in Bezug auf den einzustellenden Winkel mehr notwendig ist. Beispielsweise ist die Ausrichtung der Kerbe in einer Nulllage exakt normal zum Erdboden. Damit entspricht diese Nullstellung auch einer exakten normalen Ausrichtung des Sensors 3 in der Montageanordnung. Gleiches gilt für die weite- ren Skalenabschnitte, die bestimmte Winkel bilden.
Die Fig. 7 und 8 zeigen jeweils ein Gehäuse des Sensors 3 in einer maximal positiven (+40°) und maximal negativen (-40°) Winkelstellung. Hierbei ist gut zu erkennen, dass die Ausrichtung der Kerbe an der 40° Marke mit dem Rand des Gehäuses des Sen- sors 3 fluchtet.
Bezugszeichenliste
1 Sensorbefestigungsanordnung
2 Klemmscheibe
2a Klemmring
2b Anlagefläche
3 Sensor
4 Stange
5 Skala
5a Oberes Skalenende
5b Unteres Skalenende
6 Kreisbogenförmiger Steg
7 Vertiefung
8 Erhebung
9 Ausnehmung
10 Überstand
11 Mittelbohrung
12 Exzentrische Bohrung
13 Polygonaler Abschnitt
14 Schraube
R Rand

Claims

Patentansprüche
1. Klemmscheibenpaar zur Befestigung eines Sensors an einer Halteeinrichtung, umfassend zwei im Wesentlichen identische Klemmscheiben (2), wobei jede der Klemmscheiben (2) einen Klemmring (2a) und einen Anlageabschnitt mit einer Anlagefläche (2b) hat, wobei die Anlagefläche (2b) der einen Klemmscheibe (2) in einer Montageanordnung der Anlagefläche (2b) der jeweils anderen Klemmscheibe (2) des Paares zugewandt ist,
und wobei jede der Klemmscheiben (2) innerhalb der Anlagefläche (2b) eine Mittelbohrung (11) hat,
dadurch gekennzeichnet, dass
jede der Anlageflächen (2b) zumindest eine Erhebung (8) und zumindest eine Vertiefung (7) aufweist, die in der Montageanordnung des Klemmscheibenpaares mit der Erhebung (8) und der Vertiefung (7) der jeweils anderen Klemmscheibe (2) in Eingriff stehen.
2. Klemmscheibenpaar nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Erhebung (8) und Vertiefung (7) jeder der Klemmscheiben einander auf den Anlageflächen (2b) in Bezug auf die Mittelbohrung (11) gegenüber liegen.
3. Klemmscheibenpaar nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
beide Klemmscheiben (2) entlang eines Teils des Umfangs des Klemmrings (2a) gegenüberliegende kreisbogenförmige Stege (6) aufweisen.
4. Klemmscheibenpaar nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
sich der Querschnitt der Mittelbohrung (11) in einem Abschnitt (13), der an die Seite jeder Klemmscheibe (2) angrenzt, die von der Anlagefläche (2b) abgewandt ist, vergrößert, wobei der Querschnitt des Abschnitts (13) bevorzugt polygonal ist.
5. Klemmscheibenpaar nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
die Klemmscheiben (2) auf ihren einander zugewandten Seiten jeweils eine kreis- sehnenförmige Ausnehmung (9) aufweisen, die dazu ausgebildet ist, eine runde oder eine eckige Stange (4) zu umfassen.
6. Klemmscheibenpaar nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
jede Klemmscheibe (2) an ihrem Umfangsrand einen Überstand (10) aufweist, der sich in Bezug auf die Mittelbohrung radial wegerstreckt und der sich in Bezug zu der Klemmringebene so weit aus der Klemmringebene herauserstreckt, dass sein Rand (R) mit der Anlagefläche (2b) fluchtet, und wobei in der Montageanordnung des Klemmscheibenpaares die Überstände ( 0) eines Klemmscheibenpaars aneinander anliegen und ein Klemmelement bilden.
7. Klemmscheibenpaar nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Klemmscheibe (2) eine Skala (5) aufweist, die entlang eines Umfangsabschnitts eines Scheibenrandes angebracht ist, wobei die Skala (5) aus Kerben gebildet ist, die nicht parallel zueinander liegen, sondern von einem unteren Skalenende (5b) beginnend nach oben zu einem oberen Skalenende (5a) sich in Richtung des Scheibenrandes neigen.
8. Klemmscheibenpaar nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
jede Klemmscheibe (2) eine exzentrische Bohrung (12) zur Befestigung der
Klemmscheibe (2) an einer planen Halteeinrichtung aufweist.
9. Sensorbefestigungsanordnung (1),
umfassend einen Sensor (3), eine Halteeinrichtung und ein Klemmscheibenpaar nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Sensor (3) ein Gehäuse aufweist, das eine Breite hat, die im Wesentlichen einem Abstand der Klemmringe (2a) in einer Montageanordnung des Klemmscheibenpaares entspricht, sodass in der Montageanordnung das Gehäuse des Sensors (3) an einer Seite zwischen den beiden Klemmscheiben (2) des Klemmscheibenpaares eingeklemmt und mit der Halteeinrichtung verbunden ist.
10. Sensorbefestigungsanordnung (1) nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Halteeinrichtung eine Stange (4) mit eckigem oder rundem Querschnitt oder eine plane Fläche, insbesondere eine Wand, ist.
11. Sensorbefestigungsanordnung (1) nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Gehäuse des Sensors (3) an zwei Seitenflächen jeweils eine kreisbogenförmige Nut aufweist, wobei die Nut in der Montageanordnung des Sensors (3) zwischen den Klemmscheiben (2) mit den kreisbogenförmigen Stegen (6) beider Klemmscheiben (2) in Eingriff steht und eine drehbar gelagerte Nut-Feder-Verbindung bildet. 2. Sensorbefestigungsanordnung (1) nach Anspruch 11 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Gehäuse des Sensors (3) anhand der Skala (5) und der Ausrichtung ihrer ker- benförmigen Skalenunterteilung in einem bestimmten Winkel relativ zu einer Längsachse der Halteeinrichtung ausrichtbar ist.
13. Sensorbefestigungsanordnung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass
in der Montageanordnung die Klemmscheiben (2) durch eine Schraube (14) miteinander verbunden sind.
14. Montageverfahren zum Aufbau einer Sensorbefestigungsanordnung nach zumindest einem der Ansprüche 9 bis 13, die einen Sensor (3), eine Stange (4) und ein Klemmscheibenpaar nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist, umfassend die folgenden Schritte:
- Aneinanderlegen der beiden Klemmenscheiben (2) des Klemmscheibenpaares an ihren Anlageflächen (2b);
- Einlegen einer Mutter in den polygonen Abschnitt (13) einer der beiden Klemm- Scheiben (2);
- Einführen einer Halteschraube (14) durch die Mittelbohrung der anderen Klemmscheibe (2) und in Eingriff Bringen der Schraube (14) mit dem Gewinde der Mutter;
- Einsetzen des Gehäuses des Sensors (3) und in Eingriff Bringen der kreisförmigen Stege (6) der Klemmscheiben (2) mit der kreisförmigen Nut des Gehäuses und Bilden einer Nut-Feder-Verbindung;
- Einsetzen einer Stange in die Ausnehmung (9), und
- Festdrehen der Halteschraube (14) zum Fixieren der Befestigungsanordnung.
PCT/EP2015/001564 2014-07-30 2015-07-30 Klemmscheibenpaar, sensorbefestigungsanordnung und montageverfahren zum aufbau derselben WO2016020048A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011078.8 2014-07-30
DE102014011078.8A DE102014011078B3 (de) 2014-07-30 2014-07-30 Klemmscheibenpaar, Sensorbefestigungsanordnung und Montageverfahren zum Aufbau derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016020048A1 true WO2016020048A1 (de) 2016-02-11

Family

ID=54035188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/001564 WO2016020048A1 (de) 2014-07-30 2015-07-30 Klemmscheibenpaar, sensorbefestigungsanordnung und montageverfahren zum aufbau derselben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014011078B3 (de)
WO (1) WO2016020048A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115561A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Sick Ag Befestigungseinheit
DE102017107430A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-11 Schwing Gmbh Drehwinkelsensorhaltesystem
CN108278254B (zh) * 2018-02-27 2019-08-23 武汉理工大学 一种轴承内圈超声传感器安装夹具及其安装方法
DE102019210930A1 (de) * 2019-07-24 2021-01-28 Zf Friedrichshafen Ag Befestigungsanordnung und Verfahren zum Einbau eines Akustiksensors in eine Karosserie

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105004A1 (de) * 1970-10-06 1972-04-13 Elektroakusztikai Gyar Gelenkmechanismus für Mikrofongalgen
US20060287652A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-21 Lessig Richard K Adjustable fixation clamp and method
DE102012021891A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-16 Sensopart Industriesensorik Gmbh Sensor, insbesondere optischer Sensor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935977C3 (de) * 1969-07-15 1975-07-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Klemmverbinder
DE29924108U1 (de) * 1998-04-06 2002-05-23 Brose Fahrzeugteile Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105004A1 (de) * 1970-10-06 1972-04-13 Elektroakusztikai Gyar Gelenkmechanismus für Mikrofongalgen
US20060287652A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-21 Lessig Richard K Adjustable fixation clamp and method
DE102012021891A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-16 Sensopart Industriesensorik Gmbh Sensor, insbesondere optischer Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014011078B3 (de) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012048686A1 (de) Käfigmutter
DE4010111A1 (de) Antitotgang-mutter
DE102014011078B3 (de) Klemmscheibenpaar, Sensorbefestigungsanordnung und Montageverfahren zum Aufbau derselben
DE2143467A1 (de) Schraubbefestiger
DE102017006233A1 (de) Befestigungsanordnung
EP3214403A1 (de) Haltevorrichtung für ein lasergerät
EP1111249B1 (de) Klemmvorrichtung
DE102016115266B4 (de) Vorrichtung mit Adapterelement und Verfahren zum Verbinden
DE10009978A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Fahrzeugantenne
DE202009010848U1 (de) Fixierelement
DE2150467C3 (de) Anordnung zum losbaren Verbinden zweier Teile unter Toleranzausgleich
WO2015032698A1 (de) Oberflächenentwässerungsbauteil
DE202014100913U1 (de) Doppelstabmattenverbinder
DE102011078560B4 (de) Durchführungsvorrichtung
DE102019134582A1 (de) Bolzenaufnahme sowie ein Verfahren zum Anordnen von Rastarmen einer Bolzenaufnahme
EP1826536A1 (de) Klemmvorrichtung
WO2019207390A1 (de) Seitenschutzsystem und verbindungselement zur montage eines seitenschutzes
EP3009583B1 (de) Stützenfuss
DE102016211611A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Verkehrssicherungseinrichtung
DE102011111174B4 (de) Einstellvorrichtung
DE102004051669B4 (de) Selbstsichernde Schraube und selbstsichernde Befestigungsanordnung
DE102010031995A1 (de) Kugelkopfverbindung
EP3067465B1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP3017853B1 (de) Filterdüse und Filterdüsensystem
DE102015107212A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Motoren, Maschinen und Teilen von Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15757124

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15757124

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1