WO2016015696A1 - Verfahren zur zerkleinerung anorganischer feststoffe - Google Patents
Verfahren zur zerkleinerung anorganischer feststoffe Download PDFInfo
- Publication number
- WO2016015696A1 WO2016015696A1 PCT/DE2015/000293 DE2015000293W WO2016015696A1 WO 2016015696 A1 WO2016015696 A1 WO 2016015696A1 DE 2015000293 W DE2015000293 W DE 2015000293W WO 2016015696 A1 WO2016015696 A1 WO 2016015696A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- solid
- grinding chamber
- auxiliary
- grinding
- mill
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C17/00—Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
- B02C17/16—Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C17/00—Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
- B02C17/18—Details
- B02C17/20—Disintegrating members
Definitions
- the invention relates to a method for comminution
- Agitator ball mills essentially consist of one
- Milling chamber in which a designed as a stirrer rotor with grinding discs and / or grinding elements is arranged and is associated with a product supply and a product discharge.
- a designed as a stirrer rotor with grinding discs and / or grinding elements is arranged and is associated with a product supply and a product discharge.
- Typical materials for Mahlosêt are for example glass, zirconium oxide or stainless steel in the form of
- Milling chamber is fed, flows through the grinding chamber and is discharged through the separation filter from the grinding chamber.
- a Mahlosharm belonging of 300 ⁇ was determined as a practical lower limit.
- the invention is therefore based on the object to provide a method of the type mentioned, with the grain size of an inorganic solid, can be further reduced by a product gentle grinding process, without the
- the method for comminuting comprises the following steps:
- Auxiliary body in the grinding chamber to obtain a particle size of the inorganic solid in the sub-micron range for an adjustable period t v , - Separating the crushed solid from the auxiliary bodies in the grinding chamber
- the invention is based on the consideration that with the use of auxiliary bodies, in particular Mahlos stresses in a stirred ball mill with a mean size below 300 xm, a production of relatively fine particles is possible, which with the conventional methods, due to the limitation of the auxiliary body size , can not or can not be generated effectively.
- Mahlosharmaci have a mean size of 300
- the use of such small auxiliary grinding bodies is made possible in that the auxiliary grinding bodies, despite their small size, have a relatively high mass. This allows a safe separation of the solid, even at relatively low speeds of the rotor. A blockage of the
- Separating device is counteracted and increases the reliability of the agitator ball mill.
- Mahlosenia the solid to be crushed is claimed by the Mahlos crusher by the Mahlos 1968 be activated by means of the agitator. But it is also possible to supply the Mahlosêt together with the solid of the grinding chamber, in particular, if the Mahltos crusher a
- the Agitator ball mill is dependent on the peripheral speed v u of the agitator.
- the auxiliary bodies preferably have a laminar internal structure. This results in a rough surface of the auxiliary body, whereby the grinding effect is improved.
- the surface roughness of the auxiliary body is preferably above 500 nm and below 2 ⁇ m, and the average size of the auxiliary body is particularly preferably 250 ⁇ m.
- the bulk density of the auxiliary body is more than 8.5 kg / L.
- Bulk density is the mass of the auxiliary body per volume to understand.
- an effective grinding process even at a relatively low speed with, for example v u ⁇ llm / s allows.
- the auxiliary bodies preferably have an average sphericity of ⁇ 95%. Due to the spherical shape of the auxiliary body, the comminution effect on the inorganic solid is further improved. In addition, advantageously reduces the breakaway torque when starting the mill.
- the auxiliary bodies preferably also have a hardness of
- the parts in particular the parts in contact with the mixture to be mashed, may preferably be formed of a wear-resistant material.
- the rotor which serves to activate the auxiliary body is exposed to heavy wear and should be protected accordingly.
- Particularly suitable materials are considered to be polyurethane (PU), ceramic and / or hard metal.
- a grinding container or at least a portion of a grinding container made of ceramic, such as silicon carbide and / or hard metal is used.
- the mill is operated at a rotor peripheral speed of less than 11m / s.
- This has the advantage that the wear of the mill can be reduced, since the auxiliary body due to their high density parts of the mill, especially at high rotor speeds over 11m / s, claim considerable.
- Agitator ball mill can be omitted.
- binder-free tungsten carbide hard metal body as Mahltos stresses, they have a high corrosion resistance due to the absence of the metallic binder and due to their laminar
- Solid passes through the mill in several passes until a desired fineness of the solid particles is achieved. It has proved to be advantageous if the solid material passes through the grinding container about 5 times.
- the agitator ball mill contains a grinding container and a stirring shaft. There are several grinding elements on the stirrer shaft
- a rotor canned separator At the end of the stirrer shaft is a rotor canned separator, with which the Mahlos stresses and the material to be ground can be separated.
- the material to be ground is added via an inlet in the grinding container.
- the ground regrind leaves the grinding container via an outlet.
- the inorganic solid is introduced after addition of binder-free tungsten carbide hard metal bodies as auxiliary body, which have a mean size of 250 ⁇ , into the grinding chamber via the product inlet into the grinding chamber.
- the auxiliary bodies do not have a polycrystalline, but a polylaminar structure as usual.
- the mill is put into operation at a predetermined peripheral speed of the agitator of 6 m / s, whereby the auxiliary bodies are activated and the comminution process is started.
- Particle size in the submicrometer range is a mean
- Residence time of the solid in the grinding chamber of t v ⁇ 10min provided.
- the required dwell time can be increased or decreased by adjusting the peripheral speed, within the limits of the range proposed for the invention.
- the separator required for the separation process consists of a dynamic element coupled to the stirrer and a static filter element.
- the dynamic element is radial with respect to the rotating agitator
- the dynamic element is activated. Due to the rotational movement of the dynamic element, the auxiliary bodies are repeatedly transported radially outward back into the grinding chamber.
- the filter element additionally prevents the auxiliary body from escaping when the comminuted solid is discharged from the grinding chamber and when the mill is at a standstill.
- the mill can be operated at relatively low speeds. An overuse by too high
- the agitator and the grinding container are formed or veneered from a ceramic material.
- Process parameter is a particularly effective grinding process allows without increasing the wear of the mill. Furthermore, the process comes without the use of metallic
- Binders in the grinding media such as nickel, Chromium or cobalt, whereby a contamination of the ground material can be excluded with these substances.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Abstract
Durch ein Verfahren zur Zerkleinerung anorganischer Feststoffe unter Zugabe von Hilfskörpern, insbesondere unter Verwendung einer Rührwerkskugelmühle, soll die Korngröße eines anorganischen Feststoffes, durch einen produktschonenden Mahlprozess weiter verringert werden, ohne dabei die Zuverlässigkeit und Standzeit der Zerkleinerungsvorrichtung negativ zu beeinflussen. Dazu weist das Verfahren erfindungsgemäß die Schritte auf: - Einfüllen von binderfreien Wolframcarbid-Hartmetallkörper als Hilfskörper mit einer mittleren Größe von 300μm oder weniger und Zugabe eines anorganischen Feststoffes in eine Mahlkammer, - Beanspruchung des anorganischen Feststoffes durch die Hilfskörper in der Mahlkammer zur Erzielung einer Partikelgröße des anorganischen Feststoffes im Submikrometerbereich für einen Zeitraum tv, - Trennen des zerkleinerten Feststoffes von den Hilfskörpern in der Mahlkammer - Entlassen des zerkleinerten Feststoffes aus der Mahlkammer.
Description
Beschreibung
Verfahren zur Zerkleinerung anorganischer Feststoffe
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zerkleinerung
anorganischer Feststoffe unter Zugabe von Hilfskörpern,
insbesondere unter Verwendung einer Rührwerkskugelmühle.
Die Verwendung von Rührwerkskugelmühlen für die Zerkleinerung von Feststoffen ist seit langem bekannt. In der Praxis spielt zum größten Teil die sogenannte Naßzerkleinerung eine Rolle. Die Feststoffe werden dabei in einer Flüssigkeit wie beispielsweise Wasser, Binde- oder Lösungsmittel zerkleinert und gleichzeitig in der Flüssigkeit dispergiert. Auch eine Trockenzerkleinerung mittels einer Rührwerkskugelmühle, das heißt ohne Anwesenheit einer Flüssigkeit, ist aus dem Stand der Technik bekannt.
Rührwerkskugelmühlen bestehen im Wesentlichen aus einer
Mahlkammer in der ein als Rührwerk ausgebildeter Rotor mit Mahlscheiben und/oder Mahlelementen angeordnet ist und der eine Produktzuführung und eine Produktabführung zugeordnet ist. Zur Zerkleinerung der Feststoffe werden Hilfskörper, sogenannte Mahlhilsfkörper der Mahlkammer zugeführt. Die Aktivierung der Mahlhilfskörper erfolgt durch das Rührwerk. Nach dem
Zerkleinerungsvorgang wird das fertige Produkt über eine
Trennvorrichtung separiert.
Typische Materialien für Mahlhilfskörper sind beispielsweise Glas, Zirkoniumoxid oder rostfreier Stahl in Form von
sphärischen Körpern. In der Vergangenheit wurden zum Beispiel Anstrengungen unternommen, um Methoden und Techniken zu
entwickeln, welche die Größe und Größenverteilung von
Farbpartikeln in Lacken und Tinten verbessert. Dabei hat sich herausgestellt, dass bei der Verwendung von kleinen
Mahlhilfkörpern effektiver gemahlen werden kann, sich die
Produktpartikelgröße verringert und der Durchsatz erhöht. Mit sinkender Größe der Mahlhilfskörper steigt jedoch auch die Gefahr, dass die Trennvorrichtung verstopft. Üblicher Weise werden als Trennvorrichtung Trennfilter eingesetzt. Die
Verstopfungsgefahr erhöht sich zudem mit steigendem
Produktdurchsatz, wobei das Produkt kontinuierlich der
Mahlkammer zugeführt wird, durch die Mahlkammer strömt und über den Trennfilter aus der Mahlkammer entlassen wird. Bei Versuchen wurde als praktische Untergrenze eine Mahlhilfskörpergröße von 300μιη ermittelt.
Wünschenswert wäre ein Verfahren zum Zerkleinern, bei dem die Zerkleinerung noch feiner gestaltet werden kann. Die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren sind dazu jedoch nur unzureichend geeignet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit dem die Korngröße eines anorganischen Feststoffes, durch einen produktschonenden Mahlprozess weiter verringert werden kann, ohne dabei die
Zuverlässigkeit und Standzeit der Zerkleinerungsvorrichtung negativ zu beeinflussen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem das Verfahren zum Zerkleinern die folgenden Schritte umfasst:
- Einfüllen von binderfreien Wolframcarbid-Hartmetallkörper als Hilfskörper mit einer mittleren Größe von 300μιη oder weniger und Zugabe eines anorganischen Feststoffes in eine Mahlkammer,
- Beanspruchung des anorganischen Feststoffes durch die
Hilfskörper in der Mahlkammer zur Erzielung einer Partikelgröße des anorganischen Feststoffes im Submikrometerbereich für einen einstellbaren Zeitraum tv,
- Trennen des zerkleinerten Feststoffes von den Hilfskörpern in der Mahlkammer
- Entlassen des zerkleinerten Feststoffes aus der Mahlkammer.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass bei der Verwendung von Hilfskörpern, insbesondere von Mahlhilfskörpern in einer Rührwerkskugelmühle mit einer mittleren Größe unter 300|xm, eine Herstellung relativ feiner Partikel möglich ist, welche mit den herkömmlichen Verfahren, aufgrund der Begrenzung der Hilfskörpergröße, nicht oder nicht effektiv erzeugt werden können .
Die Herstellung der feinen Partikel des zerkleinerten
anorganischen Feststoffes wird dadurch erreicht, dass die
Mahlhilfskörper eine mittlere Größe von 300|im oder weniger aufweisen. Ermöglicht wird die Verwendung derartig kleiner Mahlhilfskörper, indem die Mahlhilfskörper trotz ihrer geringen Größe eine relativ hohe Masse aufweisen. Dadurch wird eine sichere Trennung vom Feststoff ermöglicht, auch bei relativ geringen Drehzahlen des Rotors. Einer Verstopfung der
Trennvorrichtung wird so entgegengewirkt und die Zuverlässigkeit der Rührwerkskugelmühle erhöht.
Nach dem Einführen des anorganischen Feststoffes und der
Mahlhilfskörper wird der zu zerkleinernde Feststoff durch die Mahlhilfskörper beansprucht, indem die Mahlhilfskörper mit Hilfe des Rührwerks aktiviert werden. Es ist aber auch möglich, die Mahlhilfskörper zusammen mit dem Feststoff der Mahlkammer zuzuführen, insbesondere, wenn die Mahlhilfskörper eine
erfindungsgemäße geringe Größe aufweisen. Die benötigte
Verweilzeit tv des Feststoffes in der Mahlkammer der
Rührwerkskugelmühle, ist abhängig von der Umfangsgeschwindigkeit vu des Rührwerks.
Bevorzugt weisen die Hilfskörper eine laminare innere Struktur auf. Dadurch ergibt sich eine raue Oberfläche der Hilfskörper, wodurch die Mahlwirkung verbessert wird.
Die Oberflächenrauigkeit der Hilfskörper liegt bevorzugt über 500nm und unter 2μπι und die mittlere Größe der Hilfskörper besonders bevorzugt bei 250μιη. Durch die eingestellte
Oberflächenrauigkeit und Größe der Hilfskörper konnte eine besonders effektive Mahlwirkung und geringe Partikelgröße erreicht werden.
Vorzugsweise beträgt die Schüttdichte der Hilfskörper mehr als 8,5kg/L. Unter Schüttdichte ist die Masse der Hilfskörper pro Volumen zu verstehen. Somit wird ein effektiver Mahlprozess auch bei einer relativ niedrigen Drehzahl mit beispielsweise vu<llm/s ermöglicht .
Bevorzugt weisen die Hilfskörper eine mittlere Sphärizität von Ψ^95% auf. Durch die kugelnahe Form der Hilfskörper wird die Zerkleinerungswirkung auf den anorganischen Feststoff weiter verbessert. Zudem verringert sich in vorteilhafter Weise das Losbrechmoment beim Anfahren der Mühle.
Die Hilfskörper weisen vorzugsweise zudem eine Härte von
HVio^25GPa auf, wodurch besonders harte mineralische Stoffe mit hoher Effizienz zerkleinert werden können.
Um einen Verschleiß der Mühle und deren Teile zu minimieren, können die Teile, insbesondere die mit dem zu vermählenden Gemenge in Kontakt stehenden Teile, vorzugsweise aus einem verschleißfesten Material gebildet sein. Besonders der Rotor, welcher zur Aktivierung der Hilfskörper dient, ist einem starken Verschleiß ausgesetzt und sollte entsprechend geschützt werden. Als besonders geeignete Materialien werden Polyurethan (PU), Keramik und/oder Hartmetall angesehen.
Neben dem Rotor ist auch der Mahlbehälter besonders
verschleißgefährdet, weshalb vorzugsweise ein Mahlbehälter oder mindestens ein Teil eines Mahlbehälters aus Keramik, wie beispielsweise Siliziumcarbid und/oder Hartmetall eingesetzt wird .
Vorzugsweise wird die Mühle mit einer Rotorumfangsgeschwindigkeit von weniger als 11m/s betrieben. Das hat den Vorteil, dass der Verschleiß der Mühle reduziert werden kann, da die Hilfskörper aufgrund ihrer hohen Dichte Teile der Mühle, insbesondere bei hohen Rotorgeschwindigkeiten über 11m/s, erheblich beanspruchen.
Mitunter kann es auch vorteilhaft sein, den Rotor der Mühle mit einer Umfangsgeschwindigkeit von weniger als 7m/s zu betreiben. Besonders bei einer hohen Schüttdichte der Hilfskörper und einer geringen Viskosität des Produktes kann dadurch einer nachteilig hohen Beanspruchung der Mühle und des Produktes entgegengewirkt werden .
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine Zerkleinerung von harten anorganischen
Feststoffen im Submikrometerbereich ermöglich wird und die
Abtrennung der Hilfskörper in der Mahlkammer erfolgt. Eine nachträgliche Trennung des Gemenges außerhalb der
Rührwerkskugelmühle kann entfallen. Durch die Verwendung von binderfreiem Wolframcarbid-Hartmetallkörper als Mahlhilfskörper, weisen diese aufgrund des Fehlens des metallischen Binders eine hohe Korrosionsbeständigkeit und aufgrund ihrer laminaren
Struktur eine für keramische Werkstoffe hohe Bruchzähigkeit auf.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben:
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Zerkleinerung anorganischer Feststoffe unter Zugabe von Hilfskörpern,
insbesondere unter Verwendung einer Rührwerkskugelmühle, welche im Kreislaufverfahren betrieben wird, vorgeschlagen. Der
Feststoff durchläuft die Mühle in mehreren Passagen, bis eine gewünschte Feinheit der Feststoffpartikel erreicht ist. Als vorteilhaft hat sich herausgestellt, wenn der Feststoff den Mahlbehälter ca. 5-mal passiert.
Die Rührwerkskugelmühle enthält einen Mahlbehälter und eine Rührwelle. Auf der Rührwelle sind mehrere Mahlelemente
angeordnet. Am Ende der Rührwelle befindet sich eine Rotor- Spaltrohr-Trenneinrichtung, mit welcher die Mahlhilfskörper und das Mahlgut getrennt werden können. Das zu mahlende Material wird über einen Einlass in den Mahlbehälter aufgegeben. Das gemahlene Mahlgut verlässt den Mahlbehälter über einen Auslass.
Der anorganische Feststoff wird nach Zugabe von binderfreien Wolframcarbid-Hartmetallkörpern als Hilfskörper, welche eine mittlere Größe von 250μπι aufweisen, in den Mahlraum über den Produkt-Einlass in die Mahlkammer eingeführt. Die Hilfskörper besitzen dabei nicht wie sonst üblich eine polykristalline, sondern eine polylaminare Struktur. Die Mühle wird mit einer vorgegebenen Umfangsgeschwindigkeit des Rührwerks von 6m/s in Betrieb genommen, wodurch die Hilfskörper aktiviert werden und der Zerkleinerungsvorgang in Gang gesetzt wird.
Für eine effektive Zerkleinerung und zur Erzielung einer
Partikelgröße im Submikrometerbereich, ist eine mittlere
Verweilzeit des Feststoffes im Mahlraum von tv^10min vorgesehen. Die erforderliche Verweilzeit kann durch eine Anpassung der Umfangsgeschwindigkeit, in den Grenzen des für die Erfindung vorgeschlagenen Bereichs, erhöht oder verringert werden.
Anschließend erfolgt das Trennen des zerkleinerten Feststoffes
von den Hilfskörpern in der Mahlkammer mittels der
Trenneinrichtung .
Die für den Trennvorgang erforderliche Trenneinrichtung besteht aus einem dynamischen, mit dem Rührwerk gekoppelten Element und einem statischen Filterelement. Das dynamische Element ist in Bezug auf das rotierende Rührwerk mit radial verlaufenden
Kanälen versehen. Zumindest während des Trennvorgangs ist das dynamische Element aktiviert. Durch die Rotationsbewegung des dynamischen Elementes werden die Hilfskörper immer wieder radial nach außen zurück in die Mahlkammer transportiert. Das
Filterelement verhindert abschließend zusätzlich ein Entweichen der Hilfskörper beim Entlassen des zerkleinerten Feststoffes aus der Mahlkammer und beim Stillstand der Mühle.
Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Hilfskörper hoher Dichte, kann die Mühle mit relativ geringen Drehzahlen betrieben werden. Eine Überbeanspruchung durch eine zu hohe
Rotorumfangsgeschwindigkeit wird somit vermieden. Die
erforderliche Energie zur FeststoffZerkleinerung ist durch die relativ hohe Masse der Hilfskörper gewährleistet.
Um den Verschleiß der Rührwerkskugelmühle so gering wie möglich zu halten, sind das Rührwerk und der Mahlbehälter aus einem keramischen Material gebildet beziehungsweise verblendet.
Das Verfahren ist spezifisch auf die Zerkleinerung von
anorganischen Feststoffen im Submikrometerbereich ausgerichtet. Durch die vorteilhafte Kombination der erfindungsgemäßen
Verfahrensparameter ist ein besonders effektiver Mahlvorgang ermöglicht ohne den Verschleiß der Mühle zu erhöhen. Weiterhin kommt das Verfahren ohne den Einsatz von metallischen
Bindemitteln in den Mahlkörpern, wie beispielsweise Nickel,
Chrom oder Kobalt aus, wodurch eine Kontamination des Mahlgutes mit diesen Stoffen ausgeschlossen werden kann.
Claims
1. Verfahren zur Zerkleinerung anorganischer Feststoffe unter Zugabe von Hilfskörpern, insbesondere unter Verwendung einer Rührwerkskugelmühle, umfassend die folgenden Schritte:
- Einfüllen von binderfreien Wolframcarbid-Hartmetallkörper als Hilfskörper mit einer mittleren Größe von 300pm oder weniger und Zugabe eines anorganischen Feststoffes in eine Mahlkammer,
- Beanspruchung des anorganischen Feststoffes durch die
Hilfskörper in der Mahlkammer zur Erzielung einer Partikelgröße des anaorganischen Feststoffes im Submikrometerbereich für einen einstellbaren Zeitraum tv,
- Trennen des zerkleinerten Feststoffes von den Hilfskörpern in der Mahlkammer
- Entlassen des zerkleinerten Feststoffes aus der Mahlkammer.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Hilfskörper eine laminare innere Struktur aufweisen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Hilfskörper eine Oberflächenrauigkeit über 500nm und unter 2μΓη aufweisen.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, bei dem die Hilfskörper eine mittlere Größe von 250μιη aufweisen.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, bei dem die Hilfskörper eine Schüttdichte von mehr als 8,5kg/L aufweisen.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, bei dem die Hilfskörper eine mittlere Sphärizität von Ψ>95% aufweisen.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, bei dem für die Zerkleinerung eine Mühle mit einem Rotor aus verschleißfestem Material
eingesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem ein Rotor aus Polyurethan (PU), Keramik und/oder Hartmetall eingesetzt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, bei dem eine Mühle mit einem Mahlbehälter oder mindestens ein Teil des Mahlbehälters aus Keramik, insbesondere Siliziumcarbid und/oder Hartmetall
eingesetzt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, bei dem der Rotor der Mühle mit einer Umfangsgeschwindigkeit von weniger als 11m/s betrieben wird .
11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, bei dem der Rotor der Mühle mit einer Umfangsgeschwindigkeit von weniger als 7m/s betrieben wird .
12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, bei dem die Hilfskörper eine Härte von HV10^25GPa aufweisen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014110754.3A DE102014110754A1 (de) | 2014-07-29 | 2014-07-29 | Verfahren zur Zerkleinerung anorganischer Feststoffe |
DE102014110754.3 | 2014-07-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2016015696A1 true WO2016015696A1 (de) | 2016-02-04 |
Family
ID=53761158
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2015/000293 WO2016015696A1 (de) | 2014-07-29 | 2015-06-16 | Verfahren zur zerkleinerung anorganischer feststoffe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014110754A1 (de) |
WO (1) | WO2016015696A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5407464A (en) * | 1994-01-12 | 1995-04-18 | Industrial Progress, Inc. | Ultrafine comminution of mineral and organic powders with the aid of metal-carbide microspheres |
EP0686428A1 (de) * | 1994-06-10 | 1995-12-13 | Eastman Kodak Company | Mikromühle mit Zerkleinerungsmitteln und Verfahren zu ihrer Verwendung |
DE10064829A1 (de) * | 2000-12-22 | 2002-06-27 | Netzsch Erich Holding | Rührwerksmühle zur Vermahlung von Materialien und Stoffen |
-
2014
- 2014-07-29 DE DE102014110754.3A patent/DE102014110754A1/de not_active Withdrawn
-
2015
- 2015-06-16 WO PCT/DE2015/000293 patent/WO2016015696A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5407464A (en) * | 1994-01-12 | 1995-04-18 | Industrial Progress, Inc. | Ultrafine comminution of mineral and organic powders with the aid of metal-carbide microspheres |
EP0686428A1 (de) * | 1994-06-10 | 1995-12-13 | Eastman Kodak Company | Mikromühle mit Zerkleinerungsmitteln und Verfahren zu ihrer Verwendung |
DE10064829A1 (de) * | 2000-12-22 | 2002-06-27 | Netzsch Erich Holding | Rührwerksmühle zur Vermahlung von Materialien und Stoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014110754A1 (de) | 2016-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2637790B1 (de) | Verfahren zur zerkleinerung von mahlgut und wälzmühle | |
EP2762233B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Erzmaterial | |
DE2616155A1 (de) | Nassmahlvorrichtung | |
EP3223950B1 (de) | Verfahren zum regulieren der förderleistung eines rotors einer trenneinrichtung einer rührwerkskugelmühle und rührwerkskugelmühle zum zerkleinern von mahlgut | |
EP2903744B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten und trennen eines materials aus einem verbundenen mehrstoffsystem | |
DE102012013279A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Rührwerkskugelmühle sowie Rührwerkskugelmühle dafür | |
EP2272591A1 (de) | Rührwerkskugelmühle | |
EP2527040A2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Strahlmühle sowie Strahlmühle | |
EP2886198B1 (de) | Betriebsverfahren für eine Mahlkörpermühle und Mahlkörpermühe dafür | |
WO2015055161A1 (de) | Vorzerkleinerungsvorrichtung für eine kugelmühle oder rührwerkskugelmühle und kugelmühle mit vorzerkleinerungseinrichtung | |
WO2016165917A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum mischen, insbesondere zum dispergieren | |
EP2867902A1 (de) | Ionenaustauscherbarzzerkleinerungsvorrichtung und ionenaustauscherharzzerkleinerungsverfahren | |
DE102006043581B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Hartmetall- oder Cermetmischung | |
WO2007104297A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzaufbereitung | |
EP1808231A1 (de) | Trennen von Mineralien | |
WO2014162011A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum erzzerkleinern mit federeinrichtung | |
EP3429734B1 (de) | Verfahren zur herstellung von dispersionen mit definierter partikelgrösse | |
WO2016015696A1 (de) | Verfahren zur zerkleinerung anorganischer feststoffe | |
EP2407244B1 (de) | Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut mit Hilfe einer Rohrmühle | |
DE102015101530A1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung zur Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen aus entsorgtem Material sowie Verfahren zu deren Steuerung | |
DE102014013526A1 (de) | Trockenzerkleinerung und Dispergierung von Titandioxidklinker | |
DE102012217304A1 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Partikeln in einer Suspension und Verfahren dazu | |
DE102015102261A1 (de) | Mischvorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern von groben Bestandteilen beim Ausleiten eines Produktgemisches aus einer Mischvorrichtung | |
WO2019170663A1 (de) | Rührwerksmühle | |
DE69509269T2 (de) | Vorrichtung zur Zerkleinerung von Mineralprodukten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 15744101 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 15744101 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |