WO2015188812A1 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
WO2015188812A1
WO2015188812A1 PCT/DE2015/100235 DE2015100235W WO2015188812A1 WO 2015188812 A1 WO2015188812 A1 WO 2015188812A1 DE 2015100235 W DE2015100235 W DE 2015100235W WO 2015188812 A1 WO2015188812 A1 WO 2015188812A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ribs
heat exchanger
tubes
winglets
rib
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/100235
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Wüllner
Original Assignee
GEA Luftkühler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA Luftkühler GmbH filed Critical GEA Luftkühler GmbH
Priority to EP15735841.7A priority Critical patent/EP3155343B1/de
Priority to PL15735841T priority patent/PL3155343T3/pl
Priority to CN201580031098.XA priority patent/CN106662406B/zh
Publication of WO2015188812A1 publication Critical patent/WO2015188812A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • F28D1/0435Combination of units extending one behind the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05383Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05391Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits combined with a particular flow pattern, e.g. multi-row multi-stage radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/30Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means being attachable to the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/08Fins with openings, e.g. louvers

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger with the features of claim 1.
  • Finned tube heat exchangers are generally used as air-cooled shell-and-tube heat exchangers. In order to efficiently carry out air-cooled heat exchangers, the highest possible heat transfer coefficients are sought.
  • One measure for increasing the heat transfer properties lies in the turbulence generation of the air flow at the ribs. In doing so, turbulators redirect the flow of air in a particular way to improve fin efficiency.
  • the fin efficiency is the ratio of the heat flow that the fin actually delivers to the ideal heat flow the rib would emit if it had the tube temperature along its entire length. It also includes ribbed tubes with corrugated ribs to the prior art, such as by EP 2 379 977 B1.
  • the k-value to be improved by this measure the heat transfer coefficient as a measure of the heat flow of a fluid through a solid body, such. A pipe wall, into a second fluid due to a temperature difference between the fluids.
  • the heat flow Q is calculated from the heat transfer coefficient k multiplied by the area of the heat exchanger A and the mean temperature difference ⁇ of the two fluids, that is, between air (outside) and product (inside).
  • electric power must be applied in forced-cooled systems to pass the cooling air by means of fans on the heat exchanger tubes and the ribs.
  • the necessary electrical energy is proportional to the product of the volume flow V and the pressure loss ⁇ via the heat exchanger: P ei ⁇ V ⁇ ⁇ .
  • a high volume flow also means that a larger amount of cooler air can be brought to the heat exchanger.
  • the applicant is known from his own practice to arrange heat exchanger tubes in several rows one behind the other.
  • the aim is to transfer a high heat output to the heat exchanger with a small construction volume.
  • the heat exchanger tubes can be arranged one behind the other so that a heat exchanger tube in the second row is effectively in the lee of the tube of the first row.
  • the tubes of the successive rows are arranged in alignment in this sense.
  • the invention has for its object to provide a heat exchanger, which has a significantly improved k-value.
  • the heat exchanger according to the invention comprises in cross-section elliptical tubes with outer ribs, wherein a plurality of rows of the tubes are arranged one behind the other in the flow direction.
  • the ribs are interspersed by the pipes.
  • the ribs surround the tubes completely.
  • the ribs have a collar and are connected to the tubes via the collar.
  • the surface penetrated by the flow is referred to as the viewing surface of the heat exchanger.
  • the successively arranged rows of tubes run transversely to the direction of flow.
  • the tubes of successive rows are offset by a transverse offset parallel to the previous row, that is, transverse to the direction of flow.
  • the transverse offset is not equal to a transverse spacing, which is also measured transversely to the direction of flow. In other words, the tubes of the successive rows are not aligned in the direction of flow.
  • the adjacent tubes within a row are offset from each other by a longitudinal offset to be measured in the direction of flow.
  • the tubes may be offset alternately to each other, so that in a sense results in a zigzag-shaped row.
  • the longitudinal offset that is, the offset in the flow direction, is smaller than a longitudinal pitch.
  • the pitch spacing is measured between the tubes of successive rows.
  • the longitudinal offset is preferably half the size of the longitudinal pitch. This refers to the staggered arrangement of the tubes adjacent within a row.
  • the transverse offset is preferably half the size of the transverse spacing.
  • the transverse spacing is an important quantity. It will also be referred to below as the pitch.
  • the transverse spacing of the tubes of a row is greater than the average width of the ribs measured transversely to the plane of view of this row, so that a gap between the ribs of adjacent tubes with the 0, 1 to 0.5 times, in particular 0, 1 - 0.2 times the average width is present.
  • the quadrangular ribs have winglets.
  • This constellation of quadrangular ribs in combination with the mutually staggered tubes, the intended mean width of the gap and the winglets has surprisingly enormously positive effects on the heat transfer performance Q of such a heat exchanger. It was found a way to increase the k-value and at the same time to improve the average temperature difference ⁇ . There are many developments in which, for example, turbulence generation at the fins causes heat transfer improvement. As a rule, these changes have the consequence that the driving temperature difference ⁇ is degraded, always under the condition of equal electrical energy that must be introduced into the system.
  • the electrical power of the fans is proportional to the product of volume flow and pressure loss. If the pressure loss can be reduced, it is possible to increase the flow rate with constant electrical power.
  • the invention makes use of this.
  • the increased volume flow leads However, not to a reduction of the average temperature difference ⁇ between air and the product to be cooled, but - in contrast to other solutions - to an improvement.
  • the heat exchanger performance is significantly better than in systems without the inventive features and based on the same electrical power for the fans.
  • the goal of high heat exchanger performance at low electrical power is achieved by the combination of various measures: on the one hand, the pitch between adjacent pipes must be changed in a particular way.
  • the modification of the pitch results in a reduction of the pressure loss between input and output sides and makes it possible to drive higher flow velocities at low electrical power.
  • this alone does not improve the heat transfer coefficient.
  • the invention provides at least two rows of finned tubes one behind the other.
  • the transverse offset is preferably selected so that the viewing surfaces of the tubes overlap as little as possible. As a result, the faces of the heat exchanger tubes facing the viewing surface lie directly in the air flow and experience maximum cooling.
  • the tubes in the first row ie in the first streamed row, give off heat, so that the cooling air at an assumed inlet temperature of 30 ° C over the path of the first rib z. B. heated to 45 ° C.
  • the temperature difference ⁇ # 1 in the region of the first rib is in this case 15 ° C.
  • the following row of tubes is then cooled.
  • the cooling air heats up, for example, from 45 ° C to 55 ° C.
  • the temperature difference ⁇ # 2 has fallen from 15 ° C to 10 ° C with respect to this fin row.
  • the cooling air then heats up again from 55 ° C to 62 ° C.
  • the temperature difference ⁇ # 3 is only 7 ° C.
  • This example shows that the average temperature difference ⁇ between the product to be cooled in the tubes and the cooling air is significantly influenced by the arrangement and shape of the finned tubes. The flow guidance of the product has a considerable influence on the average temperature difference ⁇ between product and Cooling air. Overall, with the embodiment of the heat exchanger according to the invention, a high k-value is achieved with a high average temperature difference ⁇ .
  • the ribs of the heat exchanger are quadrangular in their basic form. They can be square or rectangular, so that their adjacent sides are parallel to each other. The adjacent sides can also be at an angle to each other.
  • the ribs may therefore also be trapezoidal, with their width increasing in the flow direction.
  • trapezoidal ribs is spoken in the context of this invention of a mean width of the ribs or average gap width.
  • the width of the gap preferably decreases in the flow direction.
  • the gap width is also greater than zero at the narrowest point and is preferably at least 1.0 mm.
  • the elliptical tube passes through a central opening in the rib.
  • the longitudinal axis of the tube is at the center of the ribs.
  • the ribs are preferably mirror-symmetrical with respect to their longitudinal axis and / or transverse axis, which coincide with the longer major axis or shorter major axis of the elliptical tube. This minimizes production costs.
  • the winglets may be polygonal, in particular quadrangular, for example trapezoidal.
  • the winglets can also be triangular.
  • the winglets are preferably exhibitions of the rib material. These exhibitions lead to the fact that in the immediate vicinity of the winglets openings are present in the ribs, through which the cooling air can flow. These openings are preferably located on the side facing away from the tube of the winglets. Own the winglets preferably a height in a range of 60% to 100%, preferably 70% to 100% of the rib distance of a pipe.
  • the winglets are not necessarily based on the adjacent rib of a finned tube, but bridge this distance only to a large extent.
  • the height of the winglets is in a range of 60% to 90%, in particular 80% to 90% of the rib distance.
  • the rib pitch is preferably in a range of 2 mm to 5 mm, preferably 3 mm to 4 mm. These values have shown the best results.
  • the invention provides both winglets, which are integrally integral part of the rib, so also winglets, which are connected as separate components with the rib.
  • the term "winglet” therefore does not mean that an opening adjacent to the winglet is necessarily present, but may preferably be arranged.
  • the winglets are preferably perpendicular or within the scope of manufacturing tolerances substantially perpendicular to the ribs. If necessary, the winglets can also include angles other than 90 ° with the rib plane.
  • the arrangement of the winglets also influences the k-value.
  • the winglets are located in the corner of a rib and at a distance from the long sides and transverse sides of the rectangular ribs.
  • Each rib has at least four winglets and especially these four winglets.
  • the winglets are preferably in the region of the diagonal of the quadrangular ribs, in particular in a range of 40% to 80%, in particular 40% to 60% of the distance from a corner of a rib to the central tube, which passes through the rib.
  • the winglets have a base through which they are connected to the ribs.
  • the orientation of the base also affects the k-value of the heat exchanger.
  • the base is at an angle of 20 ° to 50 °, in particular 20 ° to 45 °, to the adjacent longitudinal side of the rib. In particular, the angle is 30 ° to 45 °.
  • the longitudinal side of the rib is parallel to the flow direction.
  • the term "longitudinal side" is to be equated with the flow direction or central longitudinal axis of the ribs.
  • All winglets of a rib are preferably one single side, ie the same side of the rib issued.
  • the winglets are for example isosceles triangles. You may have a base for this case, which is preferably longer than the other two legs of the triangle.
  • the ratio between the length of the base and the height of the winglets is preferably in a range of 2: 1 to 5: 1.
  • the winglets can be square as well. In a trapezoidal shape, the winglet is connected to the rib via the wider base. Its narrower upper side points away from the rib.
  • the ratio between the length of the base and the height of the winglets is in a range of 2: 1 to 8: 1. It is preferably 5: 1.
  • turbulators are arranged on the ribs, for example in the form of triangular or rectangular displays.
  • the ribs are constructed mirror-symmetrically with respect to their longitudinal axis. Rectangular ribs may additionally be mirror-symmetrical with respect to their longitudinal axis. That is, in each corner of the rib is a winglet.
  • Turbulators can be arranged in the desired number parallel to the longitudinal sides. There is at least one turbulator at a distance from each longitudinal side. The number of turbulators is preferably even.
  • the turbulators are preferably mirror-symmetric with respect to the longitudinal axis of the rib, i. they face each other in pairs. In particular, there are 2 to 5 pairs, preferably 3 pairs of turbulators.
  • the turbulators are preferably exhibitions of the fin material.
  • the exhibitions lead to the fact that in the immediate vicinity of the turbulators openings are present in the ribs, through which the cooling air can flow. In this case, these openings are preferably located on the side facing away from the tube of the turbulators.
  • the turbulators preferably extend in the longitudinal direction of the rib, ie parallel to the longitudinal axis of the elliptical opening. As a result, the flow resistance is low.
  • the turbulators are arranged at diverging distances from the elliptical tube.
  • the distance of a turbulator from the elliptical tube is smallest when it is located on the central transverse axis of the rib.
  • the tube has its greatest width in the transverse direction.
  • the at least one further turbulator between the middle Turbulator and the winglet, has both a greater distance from the elliptical tube, as well as from the longitudinal side of the rib.
  • These further turbulators follow in their intervals the contour of the elliptical tube. They are viewed in the flow direction, ie viewed in the direction of the inflow side of the rib, between two successive winglets in the flow direction.
  • the turbulators cause that already heated air flow from the pipe can not flow unhindered across, but is guided along the elliptical contour. Downstream, the flow directed by the turbulators meets the winglets, which also redirect the flow towards the pipe.
  • the turbulators are preferably perpendicular or within the scope of manufacturing tolerances substantially perpendicular to the ribs. If required, the turbulators can also include angles other than 90 ° with the rib plane.
  • the shape of the ribs also has an influence on the k value.
  • the rectangular ribs may have an aspect ratio of 1: 1 to 3: 1, preferably 3: 2 to 3: 1. This means that the ribs are square in the extreme case.
  • the rectangular shape is preferred because of the elliptical tubes.
  • the preferably longer longitudinal sides of such a rib point in the flow direction.
  • the transverse sides are perpendicular to the flow direction.
  • the gap width of the gap between the ribs of one row is preferably 10% to 45%, preferably 15% to 45% of the average width of the ribs.
  • the gap width is 10% to 30%, preferably 15% to 30% of the average width of the ribs. Values between 10% and 20% are considered particularly favorable. These values have shown very good k-value improvements while reducing pressure losses. Even with a slight k-value deterioration, the pressure losses are significantly lower, so that the overall heat exchanger performance is improved. The same applies to the trapezoidal ribs, in which an average gap width is assumed.
  • the average width of the ribs is about twice as large as the short main axis of the ellipse of the elliptical in cross section tubes.
  • An elliptical opening in the rib corresponds to the contour of the pipe cross-section.
  • the ellipse owns a width (short major axis) of z. B. 14 mm, so that the rib has an average width of about 28 mm.
  • the gap between the ribs has a gap width in a range of 3 mm to 8 mm, preferably in a range of 4 mm to 8 mm.
  • the deltoid winglets contribute significantly to increasing the efficiency of the ribs as a means of generating turbulence.
  • the arrangement according to the invention allows an increase in the k value calculated by CFD simulations and proven by practical tests, whereby the heat exchanger according to the invention can be produced less expensively with less use of material.
  • connection between the ribs and the tubes is preferably made by galvanizing in a dip bath. This results in an excellent connection between the pipe and the rib, in addition to providing excellent heat transfer and at the same time providing corrosion protection.
  • Figures 1 to 9 are sectional views through portions of heat exchangers of different embodiments in the plan view of the ribs of the heat exchanger;
  • Figure 10 Top view of a single rib of a tube of a
  • Figure 1 1 a portion of a finned tube of the
  • Figure 12 is a perspective view of the rib for a pipe of a
  • Figure 13 is a plan view of a single rib of a tube of a heat exchanger according to the invention of Figures 3 and 4;
  • FIG. 13 a is a plan view of a single rib of a tube of a heat exchanger according to the invention of FIG. 8
  • Figure 14 is a perspective view of the ribs according to the figures
  • FIG. 16 shows the relationship between the k value and the ⁇ value and the flow rate of different heat exchanger designs.
  • FIG. 1 shows a sectional view through a partial region of a heat exchanger 1.
  • the heat exchanger 1 comprises a plurality of elliptical tubes 2 with outer, rectangular ribs 3.
  • the tubes 2 penetrate the rectangular ribs 3 in the center.
  • Several of the outside ribbed tubes 2 are arranged in successive rows R1, R2.
  • the heat exchanger 1 is in this embodiment in the image plane from the bottom in the direction of the arrow P outside of the cooling air flowing.
  • the cooling air can be sucked, for example.
  • a non-illustrated fan requires this an electric power Pel.
  • the fan generates a volume flow V which is conveyed through the viewing surface 4 at a flow velocity v.
  • the viewing surface 4 is the flow-facing upstream side of the heat exchanger. 1
  • the tubes 2 are flowed through by a medium to be cooled or product.
  • the medium can be liquid or gaseous.
  • the medium gives off heat to the tube 2 and thus to the ribs 3.
  • the cooling air absorbs the heat.
  • the temperature of the cooling air of row R1 increases by the temperature difference ⁇ # 1 and via the downstream tube row R2 of tubes 2 by the temperature difference ⁇ 2.
  • there is a temperature increase ⁇ of the cooling air and an average temperature difference between the cooling air and the cooling product of ⁇ and a pressure drop ⁇ between the inlet and the outlet side of the heat exchanger. 1
  • the tubes 2 are arranged in the flow direction one behind the other. This arrangement is referred to as a staggered arrangement, because the tubes 2 a row of tubes R1, R2 are each not on a straight line, but in the flow direction of the cooling air forward and backward.
  • the offset in the direction of the flow of cooling air between adjacent tubes is the longitudinal offset LV. It is half the size of the longitudinal pitch LT of the zigzag-shaped rows R1, R2.
  • Figure 2 shows a pushed arrangement in which the individual tubes 2 a row of tubes R1, R2 are moved transversely to the direction Anström the cooling air to the transverse offset VQ.
  • the transverse offset VQ is half the size of the transverse division TQ.
  • the centers of a row of tubes R1, R2 are in Figure 2 on a common axis. This arrangement is referred to as a pushed arrangement.
  • row refers to the tubes 2 of a row R1 initially flown or the tubes 2 of a subsequent row of tubes R2.
  • the term “row” may also mean, in particular in the staggered arrangement, that the tubes 2 do not lie exactly on a line, but in a sense follow one another in a zigzag shape.
  • the invention provides for the individual tubes 2 of a row R1, R2 to be arranged at a specific transverse spacing TQ or short pitch apart.
  • the pitch TQ is greater than the measured parallel to the face 4 width B of a rib 3. This results in a gap 5 with a gap width S, in a range of 0, 1 to 0.5 times, preferably from 0, 1 to 0.2 times the width B lies.
  • FIGS. 1 and 2 are also used for the same components in the following exemplary embodiments. To avoid repetition, only the differences compared to the embodiments of Figures 1 and 2 will be discussed. The description of Figures 1 and 2 is therefore to be understood across the other embodiments.
  • the ribs 3 In addition to the displaced or staggered arrangement and the intended gap width S, the ribs 3 have in their corner region E so-called winglets 6a (FIG. 10).
  • winglets 6a In addition to the winglets 6a, 7 turbulators 13 can be arranged in the region of the longitudinal sides, as can be seen in Figures 3 and 4.
  • the embodiments of Figures 3 and 4 differ from those of Figures 1 and 2 exclusively by the additional turbulators 13 on the ribs 3. Details of the turbulators 13 and the shape of the ribs 3 are shown in Figures 13 to 15.
  • Figures 5 and 6 show alternative winglets 6b which, unlike the first four embodiments, are not trapezoidal but triangular. Otherwise, the offset or pushed arrangement of the ribs 3 in FIGS. 5, 6 corresponds to that of FIGS. 1 and 2. Reference is made to the description there to avoid repetition.
  • the ribs 3 provided with the additional turbulators 13, as shown in FIGS. 7 and 8, essentially correspond to the embodiment of FIGS. 3 and 4, with the difference that the winglets 6b are triangular in the corner regions E and not are trapezoidal.
  • S1 in FIG. 8 denotes the width of a gap 18 between the successive rows of tubes R1, R2.
  • the embodiment of Figure 9 substantially corresponds to that of Figure 6, that is, there is an arrangement of ribs 3 in a pushed arrangement. The only difference with respect to the embodiment of Figure 6 is that the ribs 3 are trapezoidal.
  • the dimension of the rib 3 in this case refers to the average width B or the average gap width S.
  • the gap width S decreases in the flow direction, for example from 9 mm to 1 mm. Incidentally, reference is made to the description of Figure 6 and Figure 2 reference.
  • FIG. 10 shows a detail of a rib 3 with winglets 6b in their corner regions E. All of the tubes 2 and ribs 3 are of identical design. Each rib 3 has four winglets 6b. Depending on a winglet 6b is arranged in the corner E both at a distance from the longitudinal side 7 and from a transverse side 8. The aspect ratio between the long side 7 and the transverse side 8 is in a range of 1: 1 to 1: 3.
  • the long major axis is HA1 and the short major axis of the elliptical tube 2 is HA2.
  • the short major axis HA2 in this example has a length L2 of, for example, 16 mm at a width B of the rib 3 of 26 mm.
  • the length L1 of the long main axis HA1 is 55 mm.
  • the winglets 6b are formed as punched-out 1 1 of the rib 3 itself. It can be seen from the triangular punched-out sections 11 that the winglets 6b are designed as isosceles triangles.
  • the winglets 6b are each vertical issued to the ribs 3. All winglets 6b point in the same direction. In this case, they point out of the picture plane.
  • the winglets 6b are located in the corner region E not only at a distance from the longitudinal side 7 and the transverse side 8, but also at a distance A from the elliptical tube 2. They are located approximately in a range of 40% to 80%, in particular 40% 60% of the distance A, which is measured from the corner 9 to the tube 2.
  • This distance A is the smallest distance to be measured between the tube 2 and the corner 9.
  • the winglets 6b are at an angle W in a range of 20 ° to 50 °, in particular 20 ° to 45 ° to the longitudinal side 7. In this Example is the angle 30 °.
  • Figure 1 1 shows a single tube 2 with the ribs 3 arranged thereon and the individual winglets 6b, which are formed as isosceles triangles.
  • the winglets 6b have a height H of 70% to 95% of the rib distance A1 and in particular a height H of 80% to 90% of the rib distance A1.
  • the base of the winglets 6b that is, those areas along which the winglets 6b have been folded and issued, each has a length of 6 mm ( Figures 10 and 12).
  • the winglets 6b designed as an isosceles triangle may in this case have a height H of, for example, 2 mm. It is therefore a symmetrical punching structure.
  • FIG. 12 shows, in a perspective view, a rib 3 with the said winglets 6b designed as isosceles triangles and with a collar 10, via which the ribs 3 are in contact with the tube 2.
  • the collar 10 is slightly higher than the winglets 6b.
  • the collar 10 serves as a spacer between two adjacent ribs. 3
  • Figs. 13-15 illustrate an alternative embodiment in which not only additional turbulators 13 are provided, but also in which the shape of the winglets has been changed.
  • the winglets 6a are trapezoidal (Figure 15). Its base 12 is wider than its top 14. The ratio between the base and length L3 of the base 12 and the height H is in the range of about 1: 5. The ratio of the upper side 14 to the base 12 is approximately 3: 5, in particular if the angle W1 of the flanks 15 of the winglet 6a is in a range of 30 ° to 60 °, in particular 45 °.
  • FIG. 13 shows that the winglets 6a are likewise formed from punched-out sections 11 of the ribs 3 in comparison to the exemplary embodiment of FIG. 10, so that trapezoidal punched-out sections 11 are located in the corner regions E corresponding to the size of the winglets 6a.
  • the turbulators 13 are also formed from punch-outs 16 and issued in the direction of the winglets vertically from the plane of the ribs 3 elements. The punched holes are almost square. Accordingly, the turbulators 13 are also square.
  • the turbulators 13 are substantially smaller than the winglets 6a. Its height is not greater than that of the winglets 6a.
  • Each three turbulators 13 are formed at a distance from the longitudinal sides 7.
  • the punched-out regions 11 are closer to the longitudinal sides 7.
  • the winglets 6a or turbulators 13 are thereby closer to the tube than to the longitudinal side 7 or the transverse side 8.
  • the distance A2 drawn in FIG between the transverse side 8 and the punched-out 1 1 is greater than the width of the punched-out 1 1, in particular twice as large.
  • the distance A3 is about as long as the length L3 of the base 12 of the winglets 6a.
  • FIG. 13a shows in plan view an embodiment of a rib 3 which differs from that of FIG. 13 by additional concave recesses 19 with the radius R in the corner region E.
  • the winglets 6b are triangular.
  • This rib 3 has an elliptical opening 17 with a ratio L1 / L2 of the long main axis HA1 to the short main axis HA2 of 2.5 to 2.7.
  • the long main axis HA1 in this case is 35.8 mm long.
  • the ratio B / L2 of the width B of the rib 3 to the short major axis HA1 is 2.0 to 2.2.
  • the ratio L / L1 of the length L of the rib 3 to the long major axis HA2 is 1, 5 to 1, 6.
  • the winglets 6b are arranged at 45 ° to the longitudinal sides 7. They start at a distance A2 from the transverse sides 8 and end at a distance A3 from the longitudinal sides 7.
  • the ratio A2 / L is 0, 10 to 0, 12.
  • the ratio A3 / B is 0.2 to 0.5.
  • the turbulators 13 have a width B1 and a height H1. The height H1 can be seen from the size of the punched-out 1 1 and is in this case 2 mm.
  • the punch-outs 1 1 of the middle of the six paired turbulators 13 have a distance A4 from the longitudinal side 7.
  • the other punched-out 1 1 of the turbulators 13 are each arranged at a distance A5 from the longitudinal side 7.
  • the turbulators 13 extend parallel to the longitudinal sides 7.
  • the ratio A4 / B is 0.11 to 0.14.
  • the ratio A5 / B is 0.13 to 0.15.
  • the ratio B1 / L is 0.05 to 0.06.
  • the center distance A6 of adjacent turbulators 13 in the longitudinal direction is 0.19 to 0.21 x L.
  • Figure 14 shows in perspective view the flared winglets 6a and the three turbulators 13 along each longitudinal side 7.
  • Figure 14 also shows a collar 10, via which the ribs 3 are in contact with the tube, not shown.
  • the heat exchanger 1 has outstanding k-values which are based on a synergetic effect of the particular triangular or trapezoidal winglets 6a, 6b, the gap 5 between adjacent ribs 3 and on the displacement or displacement of the rows of tubes R1, R2 or tubes 2 is due. This relationship will be clarified with reference to FIG. 16.
  • FIG. 16 shows the flow velocity v on the horizontal axis and the heat transfer coefficient k or the pressure loss ⁇ on the vertical axis.
  • the lower curves K1, K2, K3 in the image plane represent three different embodiments of heat exchangers.
  • the three upper curves ⁇ 1 ', ⁇ 2', K3 ' correspond to the respective heat transfer coefficients k.
  • the gap between adjacent finned tubes is 0.67 mm.
  • This standard design usually provides for the staggered arrangement of the tubes, since, viewed in terms of heat and flow, it represents the most energetically favorable variant overall.
  • the staggered arrangement here is the pushed arrangement to be considered, since in her at constant flow velocity highest heat transfer coefficient, but also the highest pressure losses can be achieved.
  • the curve K1 shows the standard of a staggered arrangement with very small gap width.
  • the curve K2 stands for the pushed arrangement with a small gap width and finally the curve K3 for the pushed arrangement with increased transverse distribution or increased gap width.
  • the saved electrical energy can be used to increase the flow velocity.
  • the pressure loss reduction can be invested in increasing the viewing speed or volume flow increase. This increases the flow velocity from vi to v2.
  • the pressure loss ⁇ 2 is lower than at point I.
  • the k value k2 has been substantially increased. From this ratio it can be seen that under the condition of the same electrical drive energy can be significantly increased by significantly reducing the air-side pressure drop of the air mass flow.
  • the exchange surface of the heat exchanger can be reduced. This allows cheaper construction methods.
  • the cost-effective design can also be used to reduce the power required for operation electrical power, if this should be the goal of the design of the heat exchanger.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmetauscher (1) umfassend im Querschnitt elliptische Rohre (2) mit äußeren Rippen (3) und mit folgenden Merkmalen: 1.1. Die Rohre (2) durchdringen die Rippen und sind über einen Kragen (10) an den Rippen (3) mit den Rippen (3) verbunden; 1.2. Mehrere Reihen (R1, R2) der Rohre (2) sind in Anströmrichtung (p) hintereinander angeordnet; 1.3. Die Reihen (R1, R2) verlaufen quer zur Anströmrichtung (p); 1.4. Die Rohre (2) aufeinanderfolgender Reihen (R1, R2) sind um einen Querversatz (VQ) parallel zur vorhergehenden Reihe (R1, R2) verschoben angeordnet, wobei der Querversatz (VQ) ungleich ist einem Querteilungsabstand (TQ) quer zur Anströmrichtung (p), oder 1.5. die innerhalb einer Reihe (R1, R2) benachbarten Rohre (2) sind um einen in Anströmrichtung (p) verlaufenden Längsversatz (VL) zueinander versetzt angeordnet, wobei der Längsversatz (VL) kleiner ist als ein Längsteilungsabstand (TL) der Rohre (2) aufeinanderfolgender Reihen (R1, R2); 1.6. Der Querteilungsabstand (TQ) der Rohre (2) einer Reihe (R1, R2) ist größer als die quer zur Ansichtsebene (4) der Reihe (R1, R2) gemessene mittlere Breite (B) der Rippen (3), so dass sein Spalt (5) zwischen den Rippen (3) benachbarter Rohre (2) mit dem 0,1 bis 0,5-fachen der mittleren Breite (B) vorhanden ist; 1.7. Die viereckigen Rippen (3) besitzen Winglets (6a, 6b), wobei jeweils ein Winglet (6a, 6b) im Eckbereich (E) einer Rippe (3) im Abstand (A2) von Längsseiten (7) und Querseiten (8) der Rippen (3) angeordnet sind.

Description

Wärmetauscher
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 .
Wärmetauscher mit Rippenrohren kommen in der Regel als luftgekühlte Rohrbündelwärmetauscher zum Einsatz. Um luftgekühlte Wärmetauscher effizient auszuführen, werden möglichst hohe Wärmedurchgangskoeffizienten angestrebt. Eine Maßnahme zur Steigerung der Wärmeübergangseigenschaften liegt in der Turbulenzerzeugung der Luftströmung an den Rippen. Dabei leiten Turbulatoren den Luftstrom in einer bestimmten Weise um, um den Rippenwirkungsgrad zu verbessern. Der Rippenwirkungsgrad ist das Verhältnis des Wärmestroms, den die Rippe tatsächlich abgibt, zu dem idealen Wärmestrom, den die Rippe abgeben würde, wenn sie über ihre gesamte Länge die Rohrtemperatur besäße. Es zählen auch Rippenrohre mit gewellten Rippen zum Stand der Technik, wie beispielsweise durch die EP 2 379 977 B1 . Der k-Wert, der durch diese Maßnahme verbessert werden soll, ist der Wärmedurchgangskoeffizient als Maß für den Wärmestrom eines Fluides durch einen festen Körper, wie z. B. eine Rohrwandung, in ein zweites Fluid aufgrund eines Temperaturunterschiedes zwischen den Fluiden. Der Wärmestrom Q berechnet sich aus dem Wärmedurchgangskoeffizienten k multipliziert mit der Fläche des Wärmetauschers A und der mittleren Temperaturdifferenz Δϋητ der beiden Fluide, das heißt, zwischen Luft (außen) und Produkt (innen). Gleichzeitig muss bei zwangsgekühlten Anlagen elektrische Leistung aufgebracht werden, um die Kühlluft mittels Ventilatoren an den Wärmetauscherrohren und den Rippen vorbeizuführen. Die dazu notwendige elektrische Energie verhält sich proportional zu dem Produkt aus dem Volumenstrom V und dem Druckverlust Δρ über den Wärmetauscher: Pei~V Δρ. Um die Leistungsaufnahme klein zu halten, werden geringe Druckverluste angestrebt, so dass ein größerer Volumenstrom transportiert werden kann. Ein hoher Volumenstrom bedeutet gleichzeitig auch, dass eine größere Menge kühlerer Luft an den Wärmetauscher herangeführt werden kann.
Der Anmelderin ist aus der eigenen Praxis bekannt, Wärmetauscherrohre in mehreren Reihen hintereinander anzuordnen. Ziel ist es, bei kleinem Bauvolumen eine hohe Wärmeleistung am Wärmetauscher zu übertragen. Hierzu können die Wärmetauscherrohre so hintereinander angeordnet sein, dass sich ein Wärmetauscherrohr in der zweiten Reihe gewissermaßen im Windschatten des Rohrs der ersten Reihe befindet. Die Rohre der aufeinanderfolgenden Reihen sind in diesem Sinne fluchtend angeordnet. Es ist auch bekannt, die Wärmetauscherrohre unmittelbar aufeinander folgender Reihen zueinander verschoben anzuordnen. Bei der verschobenen Anordnung befinden sich die Anströmflächen der nachgeschalteten Rohrreihen nicht im unmittelbaren Windschatten der Rohre der davor liegenden Rohrreihe.
Um das Bauvolumen eines Wärmetauschers möglichst gering zu halten, wurden bislang möglichst viele Rohre und Rippen auf engem Raum angeordnet. Daher ist die Teilung, d.h. der Abstand, zwischen den Rohren vergleichsweise gering. Zwischen den einzelnen mit Rippen versehenen Rohren bleibt nur ein sehr geringer Spalt, so dass die Rippendichte insgesamt hoch ist. Jedoch ist dann auch der Druckverlust hoch und damit eine erhöhte elektrische Leistung für den Lüfter erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher aufzuzeigen, welcher einen deutlich verbesserten k-Wert besitzt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch einen Wärmetauscher mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Die Unteransprüche betreffen zweckmäßige, nicht selbstverständliche Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens.
Der erfindungsgemäße Wärmetauscher umfasst im Querschnitt elliptische Rohre mit äußeren Rippen, wobei mehrere Reihen der Rohre in Strömungsrichtung hintereinander angeordnet sind. Die Rippen werden von den Rohren durchsetzt. Die Rippen umgeben die Rohre vollständig. Die Rippen besitzen einen Kragen und sind über den Kragen mit den Rohren verbunden.
Die von der Strömung durchsetzte Fläche wird als Ansichtsfläche des Wärmetauschers bezeichnet. Die hintereinander angeordneten Reihen der Rohre verlaufen quer zur Anströmrichtung. Die Rohre aufeinander folgender Reihen sind um einen Querversatz parallel zur vorhergehenden Reihe verschoben, das heißt, quer zur Anströmrichtung. Der Querversatz ist ungleich einem Querteilungsabstand, der ebenfalls quer zur Anströmrichtung gemessen wird. Mit anderen Worten sind die Rohre der aufeinander folgenden Reihen nicht in Anströmrichtung fluchtend angeordnet.
Alternativ sind die innerhalb einer Reihe benachbarten Rohre um einen in Anströmrichtung zu messenden Längsversatz zueinander versetzt angeordnet. Die Rohre können zueinander alternierend versetzt sein, so dass sich gewissermaßen eine zickzack-förmige Reihe ergibt. Der Längsversatz, das heißt, der Versatz in Strömungsrichtung, ist kleiner als ein Längsteilungsabstand. Der Längsteilungsabstand wird zwischen den Rohren aufeinander folgender Reihen gemessen. Der Längsversatz ist bevorzugt halb so groß wie der Längsteilungsabstand. Dies bezieht sich auf die versetzte Anordnung der innerhalb einer Reihe benachbarten Rohre. Bei der verschobenen Anordnung, bei welcher die Rohrreihen zueinander verschoben sind, ist der Querversatz vorzugsweise halb so groß wie der Querteilungsabstand. Für die Erfindung ist der Querteilungsabstand eine wichtige Größe. Er wird nachfolgend auch kurz als Teilungsabstand bezeichnet.
Bei der Erfindung ist vorgesehen, dass der Querteilungsabstand der Rohre einer Reihe größer ist als die quer zur Ansichtsebene dieser Reihe gemessene mittlere Breite der Rippen, so dass ein Spalt zwischen den Rippen benachbarter Rohre mit dem 0, 1 bis 0,5-fachen, insbesondere dem 0, 1 - 0,2-fachen der mittleren Breite vorhanden ist. Zusätzlich besitzen die viereckigen Rippen Winglets.
Diese Konstellation aus viereckigen Rippen in Kombination mit den zueinander versetzt angeordneten Rohren, der vorgesehenen mittleren Breite des Spaltes und den Winglets hat überraschender Weise enorm positive Auswirkungen auf die Wärmeübertragungsleistung Q eines solchen Wärmeaustauschers. Es wurde eine Möglichkeit gefunden, den k-Wert zu erhöhen und gleichzeitig die mittlere Temperaturdifferenz Δϋητ zu verbessern. Es gibt viele Entwicklungen, bei denen zum Beispiel durch Turbulenzerzeugung an den Rippen eine Wärmeübertragungsverbesserung bewirkt wird. In der Regel haben diese Änderungen zur Folge, dass die treibende Temperaturdifferenz Δϋητ verschlechtert wird, immer unter der Maßgabe gleicher elektrischer Energie, die in das System eingebracht werden muss.
Die Vorteile der Erfindung lassen sich am besten dann erkennen, wenn als Zielsetzung eine hohe Wärmetauscherleistung bei niedriger elektrischer Leistung für die Ventilatoren vorausgesetzt wird. Das sind die typischen Anforderungen an Wärmetauscher in industriellen Anwendungen.
Die elektrische Leistung der Ventilatoren ist proportional zu dem Produkt aus Volumenstrom und Druckverlust. Wenn der Druckverlust reduziert werden kann, besteht die Möglichkeit, bei konstanter elektrischer Leistung den Volumenstrom zu erhöhen. Hiervon macht die Erfindung Gebrauch. Der erhöhte Volumenstrom führt allerdings nicht zu einer Reduzierung der mittleren Temperaturdifferenz Δΰτη zwischen Luft und dem zu kühlenden Produkt, sondern - im Gegensatz zu anderen Lösungen - zu einer Verbesserung. In Kombinationen mit dem sich ebenfalls verbessernden k-Wert ist die Wärmetauscherleistung signifikant besser als bei Systemen ohne die erfindungsgemäßen Merkmale und bezogen auf dieselbe elektrische Leistung für die Ventilatoren.
Das Ziel einer hohen Wärmetauscherleistung bei niedriger elektrischer Leistung wird durch die Kombination verschiedener Maßnahmen erreicht: Einerseits muss der Teilungsabstand zwischen einander benachbarten Rohren in einer besonderen Art und Weise verändert werden. Die Modifikation des Teilungsabstandes führt zu einer Reduzierung des Druckverlustes zwischen Eingangs- und Ausgangsseite und ermöglicht es, höhere Strömungsgeschwindigkeiten bei niedriger elektrischer Leistung zu fahren. Allein dadurch ergibt sich jedoch keine Verbesserung des Wärmedurchgangskoeffizienten. Es muss hinzukommen, dass die Rohre zueinander versetzt oder verschoben angeordnet sind. Die Erfindung sieht mindestens zwei hintereinanderliegende Reihen von Rippenrohren vor. Der Querversatz ist bevorzugt so gewählt, dass sich die Ansichtsflächen der Rohre möglichst wenig überschneiden. Dadurch liegen die der Ansichtsfläche zugewandten Stirnseiten der Wärmetauscherrohre unmittelbar im Luftstrom und erfahren eine maximale Kühlung. Die Rohre in der ersten Reihe, d. h. in der zuerst angeströmten Reihe, geben Wärme ab, so dass sich die Kühlluft bei einer angenommenen Eintrittstemperatur von 30°C über den Weg der ersten Rippe z. B. auf 45°C erhitzt. Die Temperaturdifferenz Δ#1 im Bereich der ersten Rippe beträgt in diesem Fall 15°C. Mit dieser Eintrittstemperatur wird dann die nachfolgende Rohrreihe gekühlt. Hier erwärmt sich die Kühlluft beispielsweise von 45°C auf 55°C. Die Temperaturdifferenz Δ#2 ist dementsprechend von 15°C auf 10°C gefallen, bezogen auf diese Rippenreihe. In einer dritten Reihe wärmt sich die Kühlluft dann beispielsweise noch einmal von 55°C auf 62°C auf. Die Temperaturdifferenz Δ#3 beträgt lediglich 7°C. Dieses Beispiel zeigt, dass die mittlere Temperaturdifferenz Δϋητ zwischen dem zu kühlenden Produkt in den Rohren und der Kühlluft maßgeblich durch die Anordnung und Gestalt der Rippenrohre beeinflusst wird. Auch die Strömungsführung des Produkts hat erheblichen Einfluss auf die mittlere Temperaturdifferenz Δϋητ zwischen Produkt und Kühlluft. Insgesamt wird mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Wärmetauschers ein hoher k-Wert bei hoher mittlerer Temperaturdifferenz Δϋητ erreicht. Zwar fällt die auf eine einzelne Reihe bezogene Temperaturdifferenz Δϋί naturgemäß mit der Anzahl der aufeinanderfolgenden Rohrreihen ab, allerdings ist die Anordnung der Rohre mit dem Spalt zwischen den Rippen unter Berücksichtigung aller Parameter so günstig für den k-Wert und gleichzeitig für die über alle Rohrreihen gemittelte Temperaturdifferenz Δϋητ, dass sich so große Wärmeströme ergeben, dass sogar die Baugröße des Wärmetauschers reduziert werden kann. Somit kann die Effizienzsteigerung den geringeren Materialeintrag, bedingt durch die vergrößerte Spaltbreite, überkompensieren.
Die Rippen des Wärmetauschers sind in ihrer Grundform viereckig. Sie können quadratisch oder rechteckig sein, so dass ihre einander benachbarten Seiten parallel zueinander verlaufen. Die einander benachbarten Seiten können aber auch im Winkel zueinander stehen. Die Rippen können daher auch trapezförmig sein, wobei ihre Breite in Strömungsrichtung zunimmt. Bei trapezförmigen Rippen wird im Rahmen dieser Erfindung von einer mittleren Breite der Rippen bzw. mittleren Spaltbreite gesprochen. Die Breite des Spaltes nimmt bevorzugt in Strömungsrichtung ab. Die Spaltbreite ist aber auch an der engsten Stelle größer als Null und beträgt vorzugsweise mindestens 1 ,0 mm. Das elliptische Rohr durchsetzt eine mittige Öffnung in der Rippe. Die Längsachse des Rohres liegt im Mittelpunkt der Rippen. Die Rippen sind bevorzugt im Hinblick auf ihre Längsachse und/oder Querachse, die mit der längeren Hauptachse bzw. kürzeren Hauptachse des elliptischen Rohres zusammenfallen, spiegelsymmetrisch. Das minimiert den Fertigungsaufwand.
Ein weiteres wichtiges Element der Erfindung sind die Winglets. Die Winglets können mehreckig, insbesondere viereckig, zum Beispiel trapezförmig sein. Die Winglets können auch dreieckig sein. Bei den Winglets handelt es sich vorzugsweise um Ausstellungen aus dem Rippenmaterial. Diese Ausstellungen führen dazu, dass in unmittelbarer Nachbarschaft der Winglets Öffnungen in den Rippen vorhanden sind, durch welche die Kühlluft strömen kann. Dabei befinden sich diese Öffnungen bevorzugt auf der dem Rohr abgewandten Seite der Winglets. Die Winglets besitzen vorzugsweise eine Höhe in einem Bereich von 60 % bis 100 %, vorzugsweise von 70% bis 100 % des Rippenabstandes eines Rohres. Die Winglets stützen sich nicht unbedingt an der benachbarten Rippe eines Rippenrohres ab, sondern überbrücken diesen Abstand nur zu einem Großteil. Vorzugsweise liegt die Höhe der Winglets in einem Bereich von 60% bis 90%, insbesondere 80% bis 90% des Rippenabstandes. Die Rippenteilung liegt bevorzugt in einem Bereich von 2 mm bis 5 mm, vorzugsweise 3 mm bis 4 mm. Bei diesen Werten haben sich die besten Ergebnisse gezeigt. Die Erfindung sieht sowohl Winglets vor, die materialeinheitlich einstückiger Bestandteil der Rippe sind, also auch Winglets, die als separate Bauteile mit der Rippe verbunden sind. Der Begriff "Winglet" bedeutet daher nicht, dass zwingend auch eine Öffnung neben dem Winglet vorhanden ist, allerdings bevorzugt angeordnet sein kann. Die Winglets stehen bevorzugt senkrecht oder im Rahmen der Fertigungstoleranzen im Wesentlichen senkrecht zu den Rippen. Die Winglets können bei Bedarf aber auch von 90° abweichende Winkel mit der Rippenebene einschließen.
Die Anordnung der Winglets hat ebenfalls Einfluss auf den k-Wert. Die Winglets befinden sich im Eckbereich einer Rippe und in einem Abstand von Längsseiten und Querseiten der rechteckigen Rippen. Jede Rippe besitzt mindestens vier Winglets und insbesondere genau diese vier Winglets.
Die Winglets befinden sich vorzugsweise im Bereich der Diagonalen der viereckigen Rippen, insbesondere in einem Bereich von 40 % bis 80 %, insbesondere 40 % bis 60 % des Abstandes von einer Ecke einer Rippe zum zentralen Rohr, das die Rippe durchsetzt.
Die Winglets besitzen eine Basis, über welche sie mit den Rippen verbunden sind. Die Orientierung der Basis hat ebenfalls Einfluss auf den k-Wert des Wärmetauschers. Vorzugsweise steht die Basis in einem Winkel von 20° bis 50°, insbesondere 20° bis 45°, zur benachbarten Längsseite der Rippe. Insbesondere beträgt der Winkel 30° bis 45°. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Längsseite der Rippe parallel zur Strömungsrichtung liegt. Bei trapezförmigen Rippen ist der Begriff "Längsseite" gleichzusetzen mit der Strömungsrichtung bzw. Mittellängsachse der Rippen. Alle Winglets einer Rippe sind vorzugsweise zu einer einzigen Seite, d.h. derselben Seite der Rippe ausgestellt. Die Winglets sind zum Beispiel gleichschenklige Dreiecke. Sie können für diesen Fall eine Basis besitzen, die vorzugsweise länger ist als die beiden anderen Schenkel des Dreiecks. Das Verhältnis zwischen Länge der Basis und Höhe der Winglets liegt bevorzugt in einem Bereich von 2: 1 bis 5: 1.
Die Winglets können ebenso viereckig sein. Bei einer Trapezform ist das Winglet über die breitere Basis mit der Rippe verbunden. Seine schmalere Oberseite weist von der Rippe weg. Das Verhältnis zwischen der Länge der Basis und der Höhe der Winglets liegt hierbei in einem Bereich von 2: 1 bis 8: 1 . Vorzugsweise beträgt es 5: 1.
Zusätzlich zu den Winglets sind Turbulatoren an den Rippen angeordnet sein, beispielsweise in Form von dreieckigen oder rechteckigen Ausstellungen. Um die Montage des Wärmetauschers zu vereinfachen, sind die Rippen bzgl. ihrer Längsachse spiegelsymmetrisch aufgebaut. Rechteckige Rippen können zusätzlich bezüglich ihrer Längsachse spiegelsymmetrisch sein. Das heißt, in jedem Eckbereich der Rippe befindet sich ein Winglet. Parallel zu den Längsseiten können Turbulatoren in der gewünschten Anzahl angeordnet sein. Es ist im Abstand von jeder Längsseite wenigstens ein Turbulator vorhanden. Die Anzahl der Turbulatoren ist bevorzugt gerade. Die Turbulatoren sind bezüglich der Längsachse der Rippe bevorzugt spiegelsymmetrisch angeordnet, d.h. sie liegen sich paarweise gegenüber. Es sind insbesondere 2 bis 5 Paare, bevorzugt 3 Paare von Turbulatoren.
Die Turbulatoren sind bevorzugt Ausstellungen aus dem Rippenmaterial. Die Ausstellungen führen dazu, dass in unmittelbarer Nachbarschaft der Turbulatoren Öffnungen in den Rippen vorhanden sind, durch welche die Kühlluft strömen kann. Dabei befinden sich diese Öffnungen bevorzugt auf der dem Rohr abgewandten Seite der Turbulatoren. Die Turbulatoren verlaufen bevorzugt in Längsrichtung der Rippe, d.h. parallel zur Längsachse der elliptischen Öffnung. Dadurch ist der Strömungswiderstand gering. Bevorzugt sind die Turbulatoren in voneinander abweichenden Abständen von dem elliptischen Rohr angeordnet. Bevorzugt ist der Abstand eines Turbulators von dem elliptischen Rohr am kleinsten, wenn er auf der mittleren Querachse der Rippe angeordnet ist. Hier hat das Rohr seine größte Breite in Querrichtung. Der wenigstens eine weitere Turbulator, der zwischen dem mittleren Turbulator und dem Winglet angeordnet ist, besitzt sowohl einen größeren Abstand von dem elliptischen Rohr, als auch von der Längsseite des Rippe. Diese weiteren Turbulatoren folgen in ihren Abständen der Kontur des elliptischen Rohrs. Sie befinden sich in Strömungsrichtung betrachtet, d.h. mit Blickrichtung auf die Anströmseite der Rippe, zwischen zwei in Strömungsrichtung aufeinander folgenden Winglets. Die Turbulatoren bewirken, dass von dem Rohr bereits erwärmte Luftströmung nicht ungehindert quer abströmen kann, sondern entlang der elliptischen Kontur geführt wird. Abströmseitig trifft die von den Turbulatoren geleitete Strömung auf die Winglets, welche die Strömung ebenfalls in Richtung zum Rohr hin umleiten. Die Turbulatoren stehen bevorzugt senkrecht oder im Rahmen der Fertigungstoleranzen im Wesentlichen senkrecht zu den Rippen. Die Turbulatoren können bei Bedarf aber auch von 90° abweichende Winkel mit der Rippenebene einschließen.
Neben der Form der Winglets hat auch die Form der Rippen einen Einfluss auf den k-Wert. Die rechteckigen Rippen können ein Seitenverhältnis von 1 : 1 bis 3 : 1 , vorzugsweise von 3:2 bis 3: 1 aufweisen. Das heißt, dass die Rippen im Extremfall quadratisch sind. Die Rechteckform wird wegen der elliptischen Rohre bevorzugt. Die bevorzugt längeren Längsseiten einer solchen Rippe weisen in Strömungsrichtung. Die Querseiten stehen senkrecht zur Strömungsrichtung.
Die Spaltbreite des Spaltes zwischen den Rippen einer Reihe beträgt vorzugsweise 10% bis 45%, bevorzugt 15% bis 45% der mittleren Breite der Rippen. Insbesondere beträgt die Spaltbreite 10 % bis 30 %, vorzugsweise 15% bis 30% der mittleren Breite der Rippen. Als besonders günstig werden Werte zwischen 10% und 20% angesehen. Bei diesen Werten haben sich sehr gute k-Wertverbesserungen gezeigt, während die Druckverluste reduziert werden. Selbst bei einer geringfügigen k-Wert- Verschlechterung sind die Druckverluste deutlich geringer, so dass die Wärmeübertragerleistung insgesamt verbessert wird. Dasselbe gilt für die trapezförmigen Rippen, bei denen eine mittlere Spaltbreite anzunehmen ist.
Vorteilhaft ist die mittlere Breite der Rippen etwa doppelt so groß wie die kurze Hauptachse der Ellipse der im Querschnitt elliptischen Rohre. Eine elliptische Öffnung in der Rippe entspricht der Kontur des Rohrquerschnitts. Die Ellipse besitzt eine Breite (kurze Hauptachse) von z. B. 14 mm, so dass die Rippe eine mittlere Breite von etwa 28 mm besitzt. Der Spalt zwischen den Rippen besitzt eine Spaltbreite in einem Bereich 3 mm bis 8 mm, bevorzugt in einem Bereich von 4 mm bis 8 mm. Bei dieser Konfiguration haben sich Steigerungen des k-Wertes im zweistelligen Prozentbereich ergeben, was in Anbetracht der jahrzehntelangen Weiterentwicklungen auf diesem technischen Gebiet eine enorme und unerwartete Steigerung ist. Wesentlich zur Steigerung des Rippenwirkungsgrades tragen die zum Beispiel deltaförmigen Winglets als Mittel zur Turbulenzerzeugung bei. Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht eine durch CFD-Simulationen errechnete und durch praktische Versuche belegte Steigerung des k-Wertes, wobei sich der erfindungsgemäße Wärmetauscher bei geringerem Materialeinsatz kostengünstiger herstellen lässt.
Die Verbindung zwischen den Rippen und den Rohren wird bevorzugt durch ein Verzinken in einem Tauchbad hergestellt. Dies führt zu einer exzellenten Verbindung zwischen Rohr und Rippe, bewirkt zudem eine hervorragende Wärmeübertragung und stellt gleichzeitig einen Korrosionsschutz her. Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den rein schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
Figuren 1 bis 9 Schnittdarstellungen durch Teilbereiche von Wärmetauschern unterschiedlicher Ausführungsformen in der Draufsicht auf die Rippen der Wärmetauscher;
Figur 10 Draufsicht auf eine einzelne Rippe eines Rohres eines
Wärmetauschers gemäß der Ausführungsform der Figuren 5 und
6;
Figur 1 1 einen Teilbereich eines mit Rippen versehenen Rohres des
Wärmetauschers der Figuren 5 und 6;
Figur 12 eine perspektivische Darstellung der Rippe für ein Rohr eines
Wärmetauschers der Figuren 5 und 6; Figur 13 eine Draufsicht auf eine einzelne Rippe eines Rohrs eines erfindungsgemäßen Wärmetauschers der Figuren 3 und 4;
Figur 13 a eine Draufsicht auf eine einzelne Rippe eines Rohrs eines erfindungsgemäßen Wärmetauschers der Figur 8
Figur 14 eine perspektivische Darstellung der Rippen gemäß der Figuren
3, 4 und 13;
Figur 15 in vergrößerter Darstellung ein trapezförmiges Winglet an der
Rippe gemäß Figur 14 und
Figur 16 den Zusammenhang zwischen dem k-Wert sowie dem Δρ-Wert und der Strömungsgeschwindigkeit unterschiedlicher Wärmetauscherbauarten.
Figur 1 zeigt eine Schnittdarstellung durch einen Teilbereich eines Wärmetauschers 1 . Der Wärmetauscher 1 umfasst eine Vielzahl von elliptischen Rohren 2 mit äußeren, rechteckigen Rippen 3. Die Rohre 2 durchdringen die rechteckigen Rippen 3 mittig. Mehrere der außen berippten Rohre 2 sind in hintereinanderliegenden Reihen R1 , R2 angeordnet. Der Wärmetauscher 1 wird bei diesem Ausführungsbeispiel in der Bildebene von unten in Richtung des Pfeils P außenseitig von Kühlluft angeströmt. Die Kühlluft kann beispielsweise angesaugt werden. Ein nicht näher dargestellter Lüfter benötigt hierzu eine elektrische Leistung Pel. Der Lüfter erzeugt einen Volumenstrom V, welcher mit einer Strömungsgeschwindigkeit v durch die Ansichtsfläche 4 gefördert wird. Die Ansichtsfläche 4 ist die der Strömung zugewandte Anströmseite des Wärmetauschers 1 .
Die Rohre 2 werden von einem zu kühlenden Medium oder auch Produkt durchströmt. Das Medium kann flüssig oder gasförmig sein. Das Medium gibt Wärme an das Rohr 2 und damit an die Rippen 3 ab. Die Kühlluft nimmt die Wärme auf. Dadurch steigt die Temperatur der Kühlluft von Reihe R1 um die Temperaturdifferenz Δ#1 und über die nachgeschaltete Rohrreihe R2 von Rohren 2 um die Temperaturdifferenz Δϋ2. Insgesamt ergibt sich eine Temperaturerhöhung Δϋ der Kühlluft und eine mittlere Temperaturdifferenz zwischen der Kühlluft und dem zu kühlenden Produkt von Δΰτη sowie ein Druckverlust Δρ zwischen der Eintritts- und der Austrittsseite des Wärmetauschers 1 .
Bei der Ausführungsform des Wärmetauschers gemäß Figur 1 sind die Rohre 2 in Anströmungsrichtung hintereinander angeordnet. Diese Anordnung wird als versetzte Anordnung bezeichnet, weil die Rohre 2 einer Rohrreihe R1 , R2 jeweils nicht auf einer geraden Linie liegen, sondern in Strömungsrichtung der Kühlluft vor- und zurückversetzt sind. Der Versatz in Richtung der Strömung der Kühlluft zwischen benachbarten Rohren ist der Längsversatz LV. Er ist halb so groß wie die Längsteilung LT der zickzack-förmig verlaufenden Reihen R1 , R2.
Im Unterschied zur versetzten Anordnung zeigt Figur 2 eine geschobene Anordnung, bei welcher die einzelnen Rohre 2 einer Rohrreihe R1 , R2 quer zur Anström richtung der Kühlluft um den Querversatz VQ verschoben sind. Der Querversatz VQ ist halb so groß wie die Querteilung TQ. Die Mittelpunkte einer Rohrreihe R1 , R2 liegen bei Figur 2 auf einer gemeinsamen Achse. Diese Anordnung wird als geschobene Anordnung bezeichnet.
Der Begriff "Reihe" bezieht sich unabhängig davon, ob es sich um eine geschobene oder versetzte Anordnung handelt, auf die Rohre 2 einer zuerst angeströmten Reihe R1 bzw. die Rohre 2 einer nachfolgenden Rohrreihe R2. Der Begriff "Reihe" kann insbesondere bei der versetzten Anordnung auch bedeuten, dass die Rohre 2 nicht exakt auf einer Linie liegen, sondern gewissermaßen zickzack-förmig aufeinander folgen.
Die Erfindung sieht sowohl bei der Ausführungsform der Figur 1 als auch bei der Ausführungsform der Figur 2 vor, dass die einzelnen Rohre 2 einer Reihe R1 , R2 in einem bestimmten Querteilungsabstand TQ oder kurz Teilungsabstand zueinander angeordnet sind. Der Teilungsabstand TQ ist größer als die parallel zur Ansichtsfläche 4 gemessene Breite B einer Rippe 3. Dadurch ergibt sich ein Spalt 5 mit einer Spaltbreite S, die in einem Bereich des 0, 1 bis 0,5-fachen, vorzugsweise des 0, 1 bis 0,2-fachen der Breite B liegt. Der Teilungsabstand TQ ergibt aus der Summe der Breite B einer Rippe 3 und der Spaltbreite S eines Spaltes 5 (TQ = B+S). Während bei der versetzten Anordnung in Figur 1 die Rohre 2 zweier aufeinander folgender Reihen R1 , R2 in Strömungsrichtung fluchtend hintereinander liegen, sind die Rohre 2 bei der Ausführungsform der Figur 2 um einen halben Teilungsabstand TQ zueinander verschoben. Dadurch befinden sich der Strömung zugewandte Stirnseiten der Rohre 2 in einer Position, in welcher sie direkt von der angesaugten Luft angeströmt werden können. Im Unterschied zu Wärmetauschern, bei denen der Spalt 5 so klein wie möglich gehalten wurde, ist die Abschattung der Stirnseite der Rohre 2 in der zweiten Reihe R2 geringer. Das hat zur Folge, dass der Druckverlust Δρΐ über die erste Reihe R1 geringer ist als bei einem Wärmetauscher 1 ohne entsprechende mittlere Spaltbreite S. Selbstverständlich ist auch der gesamte Druckverlust Δρ zwischen der Ein- und Austrittsseite geringer als bei einer Anordnung ohne entsprechend breitere Spalte 5.
Die Vorteile, die sich bei der Ausführungsform der Figur 2 ergeben haben, wurden auch bei der Ausführungsform der Figur 1 festgestellt. Die größere Spaltbreite S führt zu einer deutlichen Reduzierung des Druckverlustes, jedoch nur zu einer geringfügigen Reduzierung des Wärmeübergangskoeffizienten k.
Die in den Figuren 1 und 2 angeführten Bezugszeichen werden für gleiche Bauteile auch bei den nachfolgenden Ausführungsbeispielen verwendet. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird nur auf die Unterschiede gegenüber den Ausführungsformen der Figuren 1 und 2 eingegangen. Die Beschreibung der Figuren 1 und 2 ist mithin übergreifend für die weiteren Ausführungsbeispiele zu verstehen.
Neben der verschobenen bzw. versetzten Anordnung und der vorgesehenen Spaltbreite S besitzen die Rippen 3 in ihrem Eckbereich E sogenannte Winglets 6a (Figur 10). Zusätzlich zu den Winglets 6a können im Bereich der Längsseiten 7 Turbulatoren 13 angeordnet sein, wie sie in den Figuren 3 und 4 zu erkennen sind. Die Ausführungsbeispiele der Figuren 3 und 4 unterscheiden sich von denjenigen der Figuren 1 und 2 ausschließlich durch die zusätzlichen Turbulatoren 13 an den Rippen 3. Einzelheiten zu den Turbulatoren 13 und zu der Gestalt der Rippen 3 sind in den Figuren 13 bis 15 dargestellt. Die Figuren 5 und 6 zeigen alternative Winglets 6b, die, anders als bei den ersten vier Ausführungsbeispielen, nicht trapezförmig sind, sondern dreieckig. Im Übrigen entspricht die versetzte bzw. geschobene Anordnung der Rippen 3 in den Figuren 5, 6 derjenigen der Figuren 1 und 2. Auf die dortige Beschreibung wird zur Vermeidung von Wiederholungen Bezug genommen.
In gleicher weise entsprechen die mit den zusätzlichen Turbulatoren 13 versehenen Rippen 3, wie sie in den Figuren 7 und 8 dargestellt sind, im Wesentlichen der Ausführungsform der Figuren 3 und 4, mit dem Unterschied, dass die Winglets 6b in den Eckbereichen E dreieckig und nicht trapezförmig sind. Im Übrigen wird auf die Erläuterung zu den Figuren 3 und 4 bzw. 1 und 2 Bezug genommen. Stellvertretend für die Figuren 1 bis 9 bezeichnet S1 in Figur 8 die Breite eines Spalts 18 zwischen den aufeinanderfolgenden Rohrreihen R1 , R2. Die Ausführungsform der Figur 9 entspricht im Wesentlichen derjenigen der Figur 6, das heißt, es gibt eine Anordnung von Rippen 3 in geschobener Anordnung. Der einzige Unterschied gegenüber der Ausführungsform der Figur 6 ist, dass die Rippen 3 trapezförmig sind. Die Bemaßung der Rippe 3 bezieht sich in diesem Fall auf die mittlere Breite B bzw. die mittlere Spaltbreite S. Die Spaltbreite S nimmt in Strömungsrichtung ab, zum Beispiel von 9 mm auf 1 mm. Im Übrigen wird auf die Beschreibung der Figur 6 bzw. Figur 2 Bezug genommen.
Figur 10 zeigt in einer Einzeldarstellung eine Rippe 3 mit Winglets 6b in ihren Eckbereichen E. Alle Rohre 2 und Rippen 3 sind identisch gestaltet. Jede Rippe 3 besitzt vier Winglets 6b. Je ein Winglet 6b ist im Eckbereich E sowohl im Abstand von der Längsseite 7 als auch von einer Querseite 8 angeordnet. Das Längenverhältnis zwischen Längsseite 7 und Querseite 8 liegt in einem Bereich von 1 : 1 bis 1 :3. Die lange Hauptachse ist mit HA1 und die kurze Hauptachse des elliptischen Rohres 2 ist mit HA2 gekennzeichnet. Die kurze Hauptachse HA2 besitzt in diesem Beispiel eine Länge L2 von zum Beispiel 16 mm bei einer Breite B der Rippe 3 von 26 mm. Die Länge L1 der langen Hauptachse HA1 beträgt 55 mm.
Die Winglets 6b sind als Ausstanzungen 1 1 aus der Rippe 3 selbst gebildet. Anhand der dreieckförmigen Ausstanzungen 1 1 ist zu erkennen, dass die Winglets 6b als gleichschenkelige Dreiecke ausgebildet sind. Die Winglets 6b sind jeweils senkrecht zu den Rippen 3 ausgestellt. Alle Winglets 6b weisen in dieselbe Richtung. In diesem Fall weisen sie aus der Bildebene heraus. Die Winglets 6b befinden sich im Eckbereich E nicht nur im Abstand von der Längsseite 7 und der Querseite 8, sondern auch im Abstand A von dem elliptischen Rohr 2. Sie befinden sich etwa in einem Bereich von 40 % bis 80 %, insbesondere 40 % bis 60 % des Abstandes A, der von der Ecke 9 zu dem Rohr 2 gemessen wird. Dieser Abstand A ist der kleinste zu messende Abstand zwischen dem Rohr 2 und der Ecke 9. Bevorzugt befinden sich die Winglets 6b in einem Winkel W in einem Bereich von 20° bis 50°, insbesondere 20° bis 45° zur Längsseite 7. Bei diesem Beispiel beträgt der Winkel 30°.
Figur 1 1 zeigt ein einzelnes Rohr 2 mit den darauf angeordneten Rippen 3 sowie den einzelnen Winglets 6b, die als gleichschenkelige Dreiecke ausgebildet sind. Die Winglets 6b besitzen eine Höhe H von 70 % bis 95 % des Rippenabstandes A1 und insbesondere eine Höhe H von 80 % bis 90 % des Rippenabstandes A1 .
Die Basis der Winglets 6b, das heißt, diejenigen Bereiche entlang derer die Winglets 6b abgekantet und ausgestellt worden sind, besitzt jeweils eine Länge von 6 mm (Figuren 10 und 12). Die als gleichschenkeliges Dreieck ausgebildeten Winglets 6b können in diesem Fall eine Höhe H von zum Beispiel 2 mm besitzen. Es handelt sich mithin um eine symmetrische Stanzstruktur.
Figur 12 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Rippe 3 mit den besagten, als gleichschenkelige Dreiecke ausgebildeten Winglets 6b sowie mit einem Kragen 10, über welchen die Rippen 3 mit dem Rohr 2 in Kontakt stehen. Der Kragen 10 ist etwas höher als die Winglets 6b. Der Kragen 10 dient als Abstandshalter zwischen zwei benachbarten Rippen 3.
Während die in den Figuren 10 und 12 dargestellten Rippen keine zusätzlichen Turbulatoren 13 besitzen, veranschaulichen die Figuren 13 bis 15 eine alternative Ausführungsform, bei welcher nicht nur zusätzliche Turbulatoren 13 vorgesehen sind, sondern bei welchen auch die Form der Winglets geändert worden ist. Die Winglets 6a sind trapezförmig (Figur 15). Ihre Basis 12 ist breiter als ihre Oberseite 14. Das Verhältnis zwischen der Basis und Länge L3 der Basis 12 und der Höhe H liegt in einem Bereich von etwa 1 :5. Das Verhältnis der Oberseite 14 zur Basis 12 liegt etwa bei 3:5, insbesondere, wenn der Winkel W1 der Flanken 15 des Winglets 6a in einem Bereich von 30° bis 60° liegt, insbesondere 45° beträgt.
Figur 13 zeigt, dass die Winglets 6a im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel der Figur 10 ebenfalls aus Ausstanzungen 1 1 der Rippen 3 gebildet sind, so dass sich entsprechend der Größe der Winglets 6a trapezförmige Ausstanzungen 1 1 in den Eckbereichen E befinden. Die Turbulatoren 13 sind ebenfalls aus Ausstanzungen 16 gebildete und in Richtung der Winglets senkrecht aus der Ebene der Rippen 3 ausgestellte Elemente. Die Ausstanzungen sind nahezu quadratisch. Dementsprechend sind die Turbulatoren 13 ebenfalls quadratisch. Die Turbulatoren 13 sind wesentlich kleiner als die Winglets 6a. Ihre Höhe ist nicht größer als diejenige der Winglets 6a. Je drei Turbulatoren 13 sind im Abstand zu den Längsseiten 7 ausgebildet. Genauso wie bei den Winglets 6a sind die ausgestanzten Bereiche 1 1 näher an den Längsseiten 7. Die Winglets 6a bzw. Turbulatoren 13 befinden sich dadurch näher an dem Rohr als an der Längsseite 7 bzw. der Querseite 8. Der in Figur 13 eingezeichnete Abstand A2 zwischen der Querseite 8 und der Ausstanzung 1 1 ist größer als die Breite der Ausstanzung 1 1 , insbesondere doppelt so groß. Der Abstand A3 ist etwa so groß wie die Länge L3 der Basis 12 der Winglets 6a.
Die Figur 13a zeigt in der Draufsicht eine Ausführungsform einer Rippe 3, die sich von derjenigen der Figur 13 durch zusätzliche konkave Ausnehmungen 19 mit dem Radius R im Eckbereich E unterscheidet. Zudem sind die Winglets 6b dreieckig.
Diese Rippe 3 besitzt eine elliptische Öffnung 17 mit einem Verhältnis L1/L2 der langen Hauptachse HA1 zur kurzen Hauptachse HA2 von 2,5 bis 2,7. Die lange Hauptachse HA1 ist in diesem Fall von 35,8 mm lang. Das Verhältnis B/L2 der Breite B der Rippe 3 zur kurzen Hauptachse HA1 beträgt 2,0 bis 2,2. Das Verhältnis L/L1 der Länge L der Rippe 3 zur langen Hauptachse HA2 beträgt 1 ,5 bis 1 ,6. Die Winglets 6b sind im 45° Winkel zu den Längsseiten 7 angeordnet. Sie beginnen in einem Abstand A2 von den Querseiten 8 und enden in einem Abstand A3 von den Längsseiten 7. Das Verhältnis A2/L beträgt 0, 10 bis 0, 12. Das Verhältnis A3/B beträgt 0,2 bis 0,5. Die Turbulatoren 13 haben eine Breite B1 und eine Höhe H1 . Die Höhe H1 ist an der Größe der Ausstanzungen 1 1 zu erkennen und beträgt in diesem Fall 2 mm. Die Ausstanzungen 1 1 der mittleren der sechs paarweise angeordneten Turbulatoren 13 haben einen Abstand A4 von der Längsseite 7. Die anderen Ausstanzungen 1 1 der Turbulatoren 13 sind jeweils in einem Abstand A5 von der Längsseite 7 angeordnet. Die Turbulatoren 13 erstrecken sich parallel zu den Längsseiten 7. Das Verhältnis A4/B beträgt 0, 1 1 bis 0, 14. Das Verhältnis A5/B beträgt 0, 13 bis 0, 15. Das Verhältnis B1/L beträgt 0,05 bis 0,06. Der Mittenabstand A6 benachbarter Turbulatoren 13 in Längsrichtung beträgt 0, 19 bis 0,21 x L.
Figur 14 zeigt in der perspektivischen Darstellung die ausgestellten Winglets 6a sowie die jeweils drei Turbulatoren 13 entlang jeder Längsseite 7. Figur 14 zeigt ferner einen Kragen 10, über den die Rippen 3 mit dem nicht näher dargestellten Rohr in Kontakt stehen.
Der erfindungsgemäße Wärmetauscher 1 besitzt hervorragende k-Werte, die auf einen synergetischen Effekt der insbesondere dreieckförmigen oder trapezförmigen Winglets 6a, 6b, des Spalts 5 zwischen einander benachbarten Rippen 3 und auf die durch das Verschieben oder Versetzen der Rohrreihen R1 , R2 bzw. Rohre 2 zurückzuführen ist. Dieser Zusammenhang soll anhand der Figur 16 verdeutlicht werden.
Figur 16 zeigt auf der horizontalen Achse die Strömungsgeschwindigkeit v und auf der vertikalen Achse einerseits den Wärmeübergangskoeffizienten k bzw. den Druckverlust Δρ. Die in der Bildebene unteren Kurven K1 , K2, K3 stehen für drei unterschiedliche Ausführungsformen von Wärmetauschern. Zu diesen Kurven K1 , K2, K3, die den jeweiligen Druckverlust Δρ zeigen, korrespondieren die drei oberen Kurven Κ1 ', Κ2', K3' hinsichtlich der jeweiligen Wärmeübergangskoeffizienten k.
Bei der gewählten Betrachtung ist der Spalt zwischen nebeneinander liegenden Rippenrohren 0,67 mm groß. Diese Standardausführung sieht zumeist die versetzte Anordnung der Rohre vor, da sie wärme- und strömungstechnisch betrachtet insgesamt die energetisch günstigste Variante darstellt. Neben der versetzten Anordnung soll hier die geschobene Anordnung betrachtet werden, da bei ihr die bei konstanter Anströmgeschwindigkeit höchsten Wärmedurchgangskoeffizienten, allerdings auch die höchsten Druckverluste, erreicht werden.
Die Kurve K1 zeigt den Standard einer versetzten Anordnung mit sehr geringer Spaltbreite. Die Kurve K2 steht für die geschobene Anordnung mit geringer Spaltbreite und schließlich die Kurve K3 für die geschobene Anordnung mit erhöhter Querteilung bzw. vergrößerter Spaltbreite.
Ausgangspunkt der Betrachtung ist der Stand der Technik, welcher durch die Kurve K1 symbolisiert wird. Am Punkt I liegt bei der Strömungsgeschwindigkeit vi ein Druckverlust Δρΐ an. Im Punkt II liegt der k-Wert k1 an. Bei konstanter Strömungsgeschwindigkeit vi ist zu erkennen, dass bei der geschobenen Anordnung gemäß der strichpunktierten Linie K2 die Druckverluste sehr stark steigen, allerdings wird auch gegenüber dem Standard der k-Wert verbessert.
Bemerkenswert ist allerdings Linie K3 (geschobene Anordnung mit vergrößerter Spaltbreite). Bei konstanter Anströmgeschwindigkeit vi ist zu erkennen, dass der Druckverlust Δρ bei konstanter Strömungsgeschwindigkeit vi gegenüber dem Standard (Kurve K1 ) fällt, während gleichzeitig der k-Wert bei konstanter Strömungsgeschwindigkeit vi gegenüber dem Standard (Kurve KV) verbessert wird. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Strömungsgeschwindigkeit vi wegen geringeren Druckverlusten mit geringerem Energieeinsatz erreicht werden kann und gleichzeitig mehr Wärme übertragen werden kann (höherer k-Wert). Die Variante gemäß der Kurven K3, K3' ist demzufolge zu bevorzugen.
Da sich die aufzuwendende elektrische Energie proportional zum Volumenstrom und proportional zum Druckverlust Δρ verhält, kann die eingesparte elektrische Energie dazu genutzt werden, die Strömungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Hält man die elektrische Energie konstant, kann die Druckverlusteinsparung in Erhöhung der Ansichtsgeschwindigkeit bzw. Volumenstromvergrößerung investiert werden. Dadurch wird die Strömungsgeschwindigkeit von vi auf v2 erhöht. Bei der Kurve K3 befindet man sich nun im Punkt III. Das heißt, bei einer Strömungsgeschwindigkeit v2 ist der Druckverlust Δρ2 geringer als im Punkt I. Gleichzeitig ergibt sich aus dem Punkt IV auf der Kurve K3', dass der k-Wert k2 wesentlich gesteigert worden ist. Aus diesem Verhältnis lässt sich ablesen, dass unter der Voraussetzung gleicher elektrischer Antriebsenergie durch signifikante Reduzierung des luftseitigen Druckverlustes der Luftmassenstrom deutlich gesteigert werden kann. Unter der Annahme konstanter Wärmeabgabe bedeutet dies, dass die Luftaustrittstemperatur aus dem Wärmetauscher kleiner wird, wenn der Luftmassenstrom steigt. Somit steigt allerdings auch die für den Wärmeaustausch maßgebliche treibende Temperaturdifferenz Δϋητ. Diese Einsparung ermöglicht es, die Wärmetauscherfläche bei gleicher Wärmetauscherleistung zu verkleinern.
Insgesamt kann bei konstanter Wärmeabgabe durch Verbesserung des k-Werts und der mittleren Temperaturdifferenz Mm die Austauschfläche des Wärmetauschers reduziert werden. Dies ermöglicht kostengünstigere Bauweisen. Selbstverständlich kann die kostengünstige Bauweise auch dafür genutzt werden, die zum Betrieb erforderliche elektrische Leistung zu reduzieren, wenn dies das Ziel der Auslegung des Wärmetauschers sein sollte.
Bezugszeichen:
1 - Wärmetauscher
2 - Rohr
3 - Rippe
4 - Ansichtsebene 5- Spalt
6a - Winglet (Trapez) 6b - Winglet (Dreieck)
7 - Längsseite
8 - Querseite
9 - Ecke
10 - Kragen
11 - Ausstanzung
12- Basis
13- Turbulatoren
14- Oberseite
15- Flanke
16 - Ausstanzungen
17 - Öffnung
18- Spalt
19 - Ausnehmung
A- Abstand
A1 - Abstand
A2 - Abstand
A3 - Abstand
A4 - Abstand
A5 - Abstand
A6 - Mittenabstand
B - mittlere Breite
E - Eckbereich
H- Höhe HA1 - lange Hauptachse 1 von 2
HA2 - kurze Hauptachse von 2
k - k-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient)
L - Länge
L1 - Länge von HA1
L2 - Länge von HA2
L3 - Länge von 12
p - Anström richtung
V - Volumenstrom
R - Radius
R1 - Reihe 1
R2 - Reihe 2
S - mittlere Spaltbreite
S1 - Spaltbreite
ΔΤ - Temperaturdifferenz der Kühlluft
v - Strömungsgeschwindigkeit
vi - Strömungsgeschwindigkeit
v2 - Strömungsgeschwindigkeit
W - Winkel
W1 - Winkel
Δϋητ - mittlere Temperaturdifferenz (Kühlluft - Produkt) Δρ - Druckdifferenz
VQ - Querversatz
TQ - Querteilungsabstand

Claims

Patentansprüche
1. Wärmetauscher (1) umfassend im Querschnitt elliptische Rohre (2) mit äußeren Rippen (3) und mit folgenden Merkmalen:
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (3) rechteckig oder quadratisch sind.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (3) trapezförmig sind.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Länge (L) zur mittleren Breite (B) einer Rippe (3) in einem Bereich von 1 : 1 bis 3: 1 liegt.
5. Wärmetauscher nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Länge (L) zur mittleren Breite (B) einer Rippe (3) in einem Bereich von 3:2 bis 3: 1 liegt.
6. Wärmetauscher nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Winglets (6a) viereckig sind.
7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Winglets (6b) dreieckig sind.
8. Wärmetauscher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Winglets (6b) als gleichschenkelige Dreiecke ausgebildet sind.
9. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Winglets (6a, 6b) eine Höhe (H) besitzen, die 60 % bis 100 % des Rippenabstandes (A1 ) eines Rohres (2) beträgt.
10. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Winglets (6a, 6b) eine Höhe (H) besitzen, die 70 % bis 100 % des Rippenabstandes (A1 ) eines Rohres (2) beträgt.
1 1 . Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Winglets (6a, 6b) in einem Bereich von 40 % bis 80 % des Abstands (A) von der Ecke (9) einer Rippe (3) zum Rohr (2) angeordnet sind.
12. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Winglets (6) in einem Bereich von 40 % bis 60 % des Abstands (A) von der Ecke (9) einer Rippe (3) zum Rohr (2) angeordnet sind.
13. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Winglets (6) eine Basis (12) besitzen, über welche sie mit den Rippen (3) verbunden sind und welche in einem Winkel von 20° bis 50° zur Längsseite (7) der Rippen (3) verläuft.
14. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Spaltbereite (S) eines Spaltes (5) zwischen den Rippen (3) einer Reihe (R1 , R2) 10% bis 30 % der mittleren Breite (B) der der Rippen (3) beträgt.
15. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Spaltbereite (S) eines Spaltes (5) zwischen den Rippen (3) einer Reihe (R1 , R2) 15% bis 30 % der mittleren Breite (B) der der Rippen (3) beträgt.
16. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Breite (B) der Rippe (3) dem doppelten +/- 10% der Länge (L2) der kürzeren Hauptachse (HA2) der Ellipse der im Querschnitt elliptischen Rohre (2) entspricht.
PCT/DE2015/100235 2014-06-11 2015-06-11 Wärmetauscher WO2015188812A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15735841.7A EP3155343B1 (de) 2014-06-11 2015-06-11 Wärmetauscher
PL15735841T PL3155343T3 (pl) 2014-06-11 2015-06-11 Wymiennik ciepła
CN201580031098.XA CN106662406B (zh) 2014-06-11 2015-06-11 热交换器

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014108209.5A DE102014108209A1 (de) 2014-06-11 2014-06-11 Wärmetauscher
DE102014108209.5 2014-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015188812A1 true WO2015188812A1 (de) 2015-12-17

Family

ID=53539424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/100235 WO2015188812A1 (de) 2014-06-11 2015-06-11 Wärmetauscher

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3155343B1 (de)
CN (1) CN106662406B (de)
DE (1) DE102014108209A1 (de)
PL (1) PL3155343T3 (de)
WO (1) WO2015188812A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106979714A (zh) * 2017-05-08 2017-07-25 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 一种菱形翅片管束
WO2018185840A1 (ja) * 2017-04-04 2018-10-11 三菱電機株式会社 熱交換器及び冷凍サイクル装置
JP7011079B2 (ja) 2017-12-22 2022-02-10 シャンハイ パワー エクイプメント リサーチ インスティテュート カンパニー,リミテッド アウターフィン付き熱交換チューブ及びその使用方法
US11512909B2 (en) 2018-03-14 2022-11-29 Rheem Manufacturing Company Heat exchanger fin

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113674955B (zh) * 2021-08-06 2023-01-03 浙江尔格科技股份有限公司 一种带椭圆翼片管的油风冷却器

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR517418A (fr) * 1919-07-14 1921-05-06 Lecourbe Atel Perfectionnements apportés aux échangeurs de température tels, notamment, que les radiateurs pour véhicules automobiles
DE596871C (de) * 1930-10-09 1934-05-11 Otto Happel Rippenrohr fuer Waermeaustauscher mit aus der Rippenebene herausgedrueckten Flaechen
US2063736A (en) * 1935-03-08 1936-12-08 Gen Motors Corp Heat exchanger
GB906520A (en) * 1960-03-22 1962-09-19 Hagen Krankenhagen Heat exchanger
CH385258A (de) * 1960-03-31 1964-12-15 Gea Luftkuehler Ges Mbh Mit Rippen versehenes Wärmetauscherrohr
EP0061873A2 (de) * 1981-03-27 1982-10-06 Imi Radiators Limited Widerstandsfähiger Wärmetauscher
EP0401752A2 (de) * 1989-06-06 1990-12-12 THERMAL-WERKE Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
EP0578568A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-12 Valeo Thermique Moteur Wärmetauscher mit einem Bündel von parallelen Rohren, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2379977B1 (de) 2008-12-19 2012-10-17 GEA Batignolles Technologies Thermiques Wärmetauscher mit röhren mit geriffelten rippen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442420C3 (de) * 1974-09-05 1979-10-31 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Desublimator für die Gewinnung von Sublimationsprodukten, insbesondere von Phthalsäureanhydrid, aus Reaktionsgasen
SE8803215D0 (sv) * 1988-09-13 1988-09-13 Gadelius Sunrod Ab Ytforstoringselement for vermevexlartub
JP4376276B2 (ja) * 2007-06-06 2009-12-02 木村工機株式会社 熱交換コイル
DE102007046403A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 Lesa Maschinen Gmbh Wärmetauscher und Dampferzeugungsanlage zur Energieumwandlung
CN102032819B (zh) * 2009-10-06 2013-03-06 松下电器产业株式会社 热交换器及使用该热交换器的物品贮藏装置
US20110308228A1 (en) * 2010-06-18 2011-12-22 General Electric Company Fin and Tube Heat Exchanger
CN103438746B (zh) * 2013-08-14 2015-07-01 西安交通大学 一种用于余热回收的椭圆管h型翅片换热器
CN203605777U (zh) * 2013-11-19 2014-05-21 美的集团股份有限公司 管翅式换热器

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR517418A (fr) * 1919-07-14 1921-05-06 Lecourbe Atel Perfectionnements apportés aux échangeurs de température tels, notamment, que les radiateurs pour véhicules automobiles
DE596871C (de) * 1930-10-09 1934-05-11 Otto Happel Rippenrohr fuer Waermeaustauscher mit aus der Rippenebene herausgedrueckten Flaechen
US2063736A (en) * 1935-03-08 1936-12-08 Gen Motors Corp Heat exchanger
GB906520A (en) * 1960-03-22 1962-09-19 Hagen Krankenhagen Heat exchanger
CH385258A (de) * 1960-03-31 1964-12-15 Gea Luftkuehler Ges Mbh Mit Rippen versehenes Wärmetauscherrohr
EP0061873A2 (de) * 1981-03-27 1982-10-06 Imi Radiators Limited Widerstandsfähiger Wärmetauscher
EP0401752A2 (de) * 1989-06-06 1990-12-12 THERMAL-WERKE Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
EP0578568A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-12 Valeo Thermique Moteur Wärmetauscher mit einem Bündel von parallelen Rohren, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2379977B1 (de) 2008-12-19 2012-10-17 GEA Batignolles Technologies Thermiques Wärmetauscher mit röhren mit geriffelten rippen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018185840A1 (ja) * 2017-04-04 2018-10-11 三菱電機株式会社 熱交換器及び冷凍サイクル装置
CN106979714A (zh) * 2017-05-08 2017-07-25 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 一种菱形翅片管束
CN106979714B (zh) * 2017-05-08 2023-12-05 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 一种菱形翅片管束
JP7011079B2 (ja) 2017-12-22 2022-02-10 シャンハイ パワー エクイプメント リサーチ インスティテュート カンパニー,リミテッド アウターフィン付き熱交換チューブ及びその使用方法
US11512909B2 (en) 2018-03-14 2022-11-29 Rheem Manufacturing Company Heat exchanger fin

Also Published As

Publication number Publication date
CN106662406A (zh) 2017-05-10
EP3155343B1 (de) 2018-08-15
PL3155343T3 (pl) 2018-12-31
DE102014108209A1 (de) 2015-12-17
CN106662406B (zh) 2019-03-01
EP3155343A1 (de) 2017-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3155343B1 (de) Wärmetauscher
EP1654508B2 (de) Wärmeübertrager sowie verfahren zu dessen herstellung
EP1910764B2 (de) Plattenelement für einen plattenkühler
DE112014001374T5 (de) Wärmeübertragungsfläche mit vorstehenden Zungen
DE102012000549A1 (de) Wärmetauscherrohr und Verfahren zum Verwenden desselben
EP1739378A1 (de) Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher
DE102008033302A1 (de) Ermüdungsfester Plattenwärmetauscher
DE10196335B3 (de) Vorrichtung für den Austausch von Wärme/Feuchtigkeit
DE202017102436U1 (de) Wärmetauscher mit Mikrokanal-Struktur oder Flügelrohr-Struktur
DE10342241A1 (de) Wärmetauscher
DE3209760C2 (de) Wärmeaustauscher
EP3491323B1 (de) Wärmetauscher mit mikrokanal-struktur oder flügelrohr-struktur
DE102012007063B4 (de) Lamellen-Rohr-Wärmetauscher mit verbesserter Wärmeübertragung
DE102005030884A1 (de) Spiralgehäuseaustrittseinrichtung
DE10360240B4 (de) Rippe für Wärmeübertrager mit paralleler Schichtung von flachen Wärmeübertragerrohren
EP3239641A1 (de) Flachrohr für einen wärmeübertrager
EP3669133B1 (de) Wärmeübertrager
DE202008016603U1 (de) Wellrippe für Wärmeaustauscher
DE102010024613B4 (de) Plattenwärmetauscher
DE102016113137A1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
WO2012123105A2 (de) Wärmeübertragungseinheit
DE1601228A1 (de) Waermetauscher
DE102005044558A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Heizkörper, für eine Klimaanlage
DE102012007570B4 (de) Lamellen-Rohr-Wärmetauscher mit verbesserter Wärmeübertragung
EP2881694B1 (de) Einbaueinrichtung für eine Vorrichtung zur Behandlung eines strömenden Fluids

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15735841

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015735841

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015735841

Country of ref document: EP