WO2015181086A1 - Schaltgerät mit absperreinrichtung - Google Patents

Schaltgerät mit absperreinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2015181086A1
WO2015181086A1 PCT/EP2015/061435 EP2015061435W WO2015181086A1 WO 2015181086 A1 WO2015181086 A1 WO 2015181086A1 EP 2015061435 W EP2015061435 W EP 2015061435W WO 2015181086 A1 WO2015181086 A1 WO 2015181086A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
switching device
shut
switching
housing
lock
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/061435
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bogdan Zabrocki
Original Assignee
Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg filed Critical Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg
Priority to DE112015002572.3T priority Critical patent/DE112015002572A5/de
Publication of WO2015181086A1 publication Critical patent/WO2015181086A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/28Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
    • H01H9/285Locking mechanisms incorporated in the switch assembly and operable by a key or a special tool
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever

Definitions

  • the invention relates to a switching device comprising a multi-part housing, at least two switching contacts arranged in the housing, one with the switching contacts
  • Actuator for manually actuating the first actuating mechanism and a shut-off device for completing the switching device comprises.
  • Switching devices of the type mentioned which may for example be designed as a motor protection switch or circuit breaker, are basically known.
  • the switching device is blocked in a certain position of the actuating element (the toggle), so that this state can not be changed by unauthorized persons.
  • a common application is to block the switching device in the OFF position of the actuator so that work on a circuit following the switching device can safely perform. It is also conceivable, however, that the switching device is locked in the ON position, if, for example, devices must not be turned off unauthorized.
  • DE 10 2010 032 035 A1 discloses a circuit breaker, in particular for low voltages.
  • the circuit breaker comprises a protruding from a housing and
  • the circuit breaker comprises a lock which blocks a change in the switching state in its closed position.
  • Locking unit has a slide, which is pushed during locking in the region of the handle and so far hineinerstreckt in this area that it blocks the pivoting of the handle.
  • a disadvantage of the known switching device that this can be manipulated by removing the lid. This means that the switching state of the
  • Switching device can be changed despite actuated shut-off
  • Circuit work is performed and this is turned on by unauthorized persons who remove the lock after removing the housing cover.
  • Actuating element and / or decoupling of the actuating element from the first actuating mechanism and for locking the housing parts is formed in an inner space formed by these.
  • Switching device can be manipulated by removing the lid. This means that the lid can not be removed from the main body of the switching device even after loosening, for example, fastening screws. Dangerous and sometimes life-threatening situations are thus prevented as a
  • Unauthorized by removing the lock can be turned on again.
  • Actuate mechanism hard decoupling
  • measures in which the actuating mechanism can indeed be influenced by a movement of the actuating element, but the influence is not so large that a change in a switching state can be effected soft decoupling
  • the invention may also be seen to recognize the need for a switching device which is improved in view of the purpose achieved by the specified measures.
  • shut-off device is connected to a side of a housing part facing said interior space.
  • Locking is made. This allows the individual parts, so for example, a plurality of housing parts with each other or the shut-off on one
  • Shut-off device coupled to at least one rotatable locking element or has such, wherein the blocking element in the locked position of
  • Shut-off device engages in at least one recess / recess and / or at least one projection in a housing part. In this way, the
  • shut-off device Shut off locked on the switching device, so that the shut-off device or said housing part can not be removed from the switching device unauthorized even after removing any fasteners (such as screws).
  • a blocking element engages in an undercut (for example a recess, depression and / or projection) in the housing.
  • Locking element can be rotated or moved, for example, when shutting off. It is advantageous if the switching device comprises a barrier acting on the shut-off device or encompassed by the latter, the position of which is derived directly or indirectly from a position of the switching contacts and which makes it possible to close the shut-off device with open / closed switching contacts and closed / open switching contacts. even when the actuator is in an OFF / ON position - prevented. In this way it is avoided that the switching device a supposed switching state
  • Actuator indicating the ON-state, but the switch contacts are actually open, can be prevented.
  • the position of the barrier of the switching device can be derived directly or indirectly from a position of the switching contacts, that is, be removed directly from the switch contacts or via a
  • the shut-off device comprises a lock which can be actuated by a movement of a suitable key
  • the shut-off device has a first movable projection whose movement is coupled with a movement of the key and
  • the lock protrudes with closed switching contacts in the movement path of the first projection.
  • the switching device comprises a normal auxiliary switch as well
  • Substantially synchronous circuit of the switching contacts and the normal auxiliary switch causes and which acts on said lock.
  • the position of the switch contacts and thus the switching state can also be queried from a distance.
  • the often already existing second actuating mechanism for actuating the normal auxiliary switch is also used to move the lock for the shut-off, resulting in a double use of said second
  • Actuating mechanism and / or the actuating element acts. In this way, when the switching device is shut off, the first actuating mechanism and / or the actuating element are influenced in such a way that changing the switching device
  • the actuator may be hindered in its movement or even blocked. It is also possible, the actuator of the first
  • Actuator has no influence on the switching state of the switching device.
  • the said barrier is designed as a first linearly displaceable slide. Thereby, a movement of the switching contacts can be converted into a favorable for the shut-off linear movement of the lock.
  • the second projection protrudes into a recess of a second linearly displaceable slide, which on the first
  • Actuation mechanism acts. As a result, in particular a rotational movement of the key in a linear movement of the second, to the first
  • the lock is designed as a lock with Sch.zwang. Lock-only locks only permit removal of the key after they have been completed.
  • the first actuating mechanism for actuating the switching contacts and, if present, the second actuating mechanism for actuating the normal auxiliary switch remain effective even in the absence of the blocking device. This makes it possible, a switching device with a
  • the switching device comprises an actuator coupled to the first actuating mechanism for automatically actuating the actuating mechanism, which causes the switching contacts to disconnect when an overcurrent occurs.
  • an actuator may be embodied as an electromechanical trigger having a relatively fast response, or as a bimetallic trigger having a slow firing characteristic.
  • Actuating mechanism is formed. In this way it is avoided that the switching state of the switching device can be changed by moving the actuating element despite actuated shut-off device. Dangerous and sometimes Life-threatening situations are thus prevented because a disconnected circuit on which work is performed is not unauthorized by
  • Moving the actuator can be turned on again.
  • Locking position is formed in addition to blocking the actuating element.
  • it can also be recognized on the actuating element that the switching device has been completed. A movement of the actuating element without influencing the switching state of the locked switching device is thus prevented, whereby a mistake about the switching state of the switching device is practically excluded.
  • it is particularly advantageous
  • Blocking the shut-off device also a movement of the pawl in the
  • a "pawl” is a component that represents a one-armed (more rarely two-armed) rotatably mounted about a pin short lever, which serves to inhibit another component in its movement.
  • a pawl is specifically used to hold the switch contacts against a force in the ON position. If the pawl is actuated by an actuator, the contacts will snap to the OFF position.
  • an actuator may be embodied as an electromechanical trigger having a relatively fast response, or as a bimetallic trigger having a slow firing characteristic. In this way, the switching device respectively a connected thereto electrical device in a conventional manner both short and strong
  • Disconnecting the contacts leads, if they are not already separated.
  • a movement of the actuating element remains in triggered switching device with regard to Switching state usually ineffective, as long as the pawl is in the release position, for example, because an excessive current load is present.
  • the switching device by the proposed measures with respect to the shut-off or not significantly changed to the actuator when shutting off the first
  • Switch contacts is spring loaded, so moving the latch in the
  • the advantages of the two aforementioned embodiments are combined.
  • the second linearly displaceable slider is coupled to the pawl.
  • the pawl can be influenced by the position of the key of the shut-off device.
  • FIG. 1 shows an exemplary switching device in an oblique view.
  • FIG. 2 shows the switching device from FIG. 1 with the lid removed;
  • FIG. Fig. 3 seen the cover of the switching device from obliquely below;
  • Fig. 4 as shown in Figure 2, only with removed coupling module a shut-off.
  • Fig. 6 seen the coupling module of Figure 5 obliquely from the front.
  • FIG. 7 seen the coupling module of Figure 5 obliquely from behind.
  • FIG. 8 shows the coupling module from FIG. 5 at an angle from below;
  • Figure 9 shows a switching mechanism of the switching device separately from the housing shown obliquely from behind in the ON position.
  • FIG. 10 shows the shifting mechanism from FIG. 9 obliquely from the front
  • Fig. 1 1 as shown in FIG 9, only in the OFF position.
  • Fig. 12 as Fig. 10, only in the OFF position;
  • FIG. 13 shows the switching mechanism from FIGS. 9 and 10 directly from behind
  • FIGS. 11 and 12 shows the switching mechanism from FIGS. 11 and 12 directly from behind
  • Fig. 16 is a detail of the arrangement of Fig. 15;
  • Fig. 17 shows the arrangement of Figure 15 installed in the switching device in the ON position of the switch contacts in a section at the height of the castle.
  • Fig. 18 as Fig. 18, only in the OFF position of the switching contacts; 19 shows a section through the switching device in the ON state at the level of
  • Fig. 20 is a section through the switching device in the ON state between two
  • FIG. 21 as Fig. 19, only in the OFF state
  • FIG. 23 as in FIG. 19, only in the AUSGELOST state;
  • FIG. 24 as in FIG. 20, only in the AUSGELOST state
  • Fig. 25 the shut-off device and the pawl in an oblique view separately
  • FIG. 27 shows a detail of the main body of the housing with a receptacle for the coupling module seen obliquely from the left;
  • Fig. 28 as Fig. 27, viewed only obliquely from the right and Fig. 29 shows a detail of the switching device with the through the castle
  • Fig. 1 shows an exemplary switching device 1 in an oblique view.
  • the switching device 1 comprises a housing 2, connection contacts 3, an actuating element (toggle) 4, as well as a shut-off device, which in this example comprises a lock 5 with a key 6.
  • Fig. 1 shows a coordinate system x, y, z, which serves to better understand the following figures.
  • the housing 2 is constructed in several parts in this example and has a
  • the lid 8 is screwed in this example by means of screws 9 to the base body 7.
  • screws 9 any other connection technique instead of or in addition to the screws 9 is conceivable, for example, a locking connection.
  • the housing 2 may also have other parts.
  • the main body 7 can again be made up of several parts. 2 shows the switching device 1 now with the cover 8 lifted off, so that the view of the interior of the switching device 1 is revealed.
  • the switching device 1 is shown rotated with respect to FIG. 1 by approximately 180 °, as well as by the Coordinate system x, y, z is displayed.
  • the lock 5 is mounted in this example on the lid 8 and thus also not shown in FIG.
  • a coupling module 10 is shown, whose function will be explained later
  • Fig. 3 shows the lid 8 in an oblique view from below.
  • Well visible is the inner part of the lock 5, in particular a first movable projection 1 1, a second movable projection 12 and a rotatable
  • Locking element 13 includes, whose function will also be explained later in detail.
  • Fig. 4 is similar to Fig. 2, but in Fig. 4, the coupling module 10 of
  • FIG. 5 shows the coupling module 10 now in an exploded view and rotated by about 180 ° relative to FIG. 4.
  • the coupling module 10 comprises a base part 14, a first slide 15, a second slide 16 and a compression spring 17.
  • FIGS. 6 to 8 show the coupling module 10 in the assembled state, FIG. 6 in a position similar to FIG. 5, FIG. 7 in a rotated by about 180 ° to position and Fig. 8 obliquely from below.
  • FIGS. 9 to 14 show the switching mechanism separately from the housing 2.
  • Fig. 9 shows the switching mechanism while in the ON position obliquely from behind (ie similar to the position shown in Fig. 2), the Fig. 10 in the ON position obliquely from the front (ie similar to that in Fig. 1st 1 in the OFF position obliquely from behind, FIG. 12 in the OFF position obliquely from the front, FIG. 13 in the ON position directly from the rear and FIG. 14 in the OFF position directly from behind.
  • the switching mechanism further comprises, in particular, a switching shaft 18, a switching piece 19 fastened thereon with a contact support, a current conductor 20, a lock plate 21, a normal auxiliary switch 22 and an associated shift lever 23. Die
  • Lock plate 21 is used in particular the structure of the first Actuating mechanism for closing and opening the switch contacts 3, 19th
  • FIGS. 9 to 14 it can be seen from FIGS. 9 to 14 that the lock 6 and the coupling module 10 together form the shut-off device 24.
  • fixing screws 25 which serve the attachment of the switching mechanism respectively the lock plate 21 in the housing 2, and a pawl 26 and an actuating point 27 are shown.
  • Figures 10 and 12 show a pivoting lever 28 which is rotatably mounted about a pivot point 29 in the lock plate 21 and the actuating element 4 carries.
  • the switching shaft 18 is rotated so that the contacts arranged on the contact piece 19 and the contacts 3 touch each other and so the current flow between the conductor 20 and the contacts 3 is made possible.
  • the pawl 26 is engaged and keeps the operating element 4 against a spring force in the ON position.
  • the switching shaft 18 also has a cam on its upper side, which cooperates with the shift lever 23 such that the normal auxiliary switch 22 is actuated in the ON position of the shift shaft 18.
  • the normal auxiliary switch 22 thus the position of the switching shaft 18 and thus the switching state can also be queried from a distance.
  • the switching shaft 18 is rotated so that the arranged on the contact piece 19 contacts and the contacts 3 open and so the current flow between the conductor 20 and the contacts 3 is disconnected.
  • the pawl 26 remains engaged.
  • the shift lever 23 is moved away from the normal auxiliary switch 22, so that the normal auxiliary switch 22 is not actuated in the OFF position of the shift shaft 18.
  • An actuator not shown in the figures, or a plurality of such actuators, which become active in the event of an overcurrent, act on the actuation point 27.
  • such an actuator may be used as an electromechanical trigger having a relatively fast response, or as a bimetallic trigger at a slower rate Tripping characteristic be executed.
  • the switching device 1 respectively, an electrical device connected thereto is protected in a conventional manner, both from short and heavy overloading as well as from long-lasting and only minor overcurrent.
  • the named actuator acts on the actuation point 27, that is to say it presses with excessive current load of the switching device 1 against it.
  • the impact armature of an electromagnetic actuator or the bimetallic element of a bimetallic actuator pushes against the actuation point 27.
  • the pawl 26 is triggered, which in turn the actuator 4 in the TRIPPED position and the shift shaft 18 in the OFF position is moved.
  • the TRIPPED position of the actuator 4 is located approximately in the middle of its ON and OFF position.
  • FIG. 15 shows the shut-off device 24 with the lock 5, the key 6, the coupling module 10 and the normal auxiliary switch 22 and the shift lever 23 shown separately.
  • 16 shows a detail of the shut-off device 24, specifically the first projection 11 in cooperation with the first slider 15.
  • FIGS. 17 and 18 show the arrangement shown in FIG. 15 installed in the switching device 1 in a section at the level of the lock 5.
  • FIG. 17 shows the said arrangement in the ON position of the switching contacts 3, 19 or of the actuating element 4, FIG. 18 in the OFF position thereof.
  • Shift lever 23 not only the normal auxiliary switch 22 is actuated, but also the first slider 15.
  • the switching device 1 thus comprises a second
  • the switching device 1 thus comprises a barrier 15 acting on the shut-off device 24, the position of which is derived directly or indirectly from a position of the switching contacts 19 and which makes it possible to close the shut-off device 24 with open switching contacts 3, 19 (see also FIG closed
  • FIGS. 19 to 24 by means of which the switching function of the switching device 1 will be explained in detail in detail, each show a section through the switching device 1 in different switching states.
  • Figures 19 and 20 show the switching device in the ON state, Figures 21 and 22 in the locked OFF state and the figures
  • Figures 19, 21 and 23 each show a section at the level of the switching contacts 3 and 19.
  • Figures 19 to 24 show a support lever 30 which is rotatably mounted about a pivot point 31 in the lock plate 21. On the support lever 30 is the
  • Toggle plate 32 is rotatably mounted about the pivot point 33.
  • a bolt 34 is in contact with the support lever 30.
  • the bolt 34 can also lift off the support lever 30, as shown in FIGS. 21 to 24.
  • the toggle plate 32 is connected to the toggle lever part 36, which in turn is pivotally connected to the switching shaft 18.
  • Switching shaft 18 is rotatably supported about the pivot point 37 in the housing 2.
  • the switching piece 19 is in turn mounted rotatably about a pivot point 38 in the switching shaft 18.
  • a first end of a lock spring 39 is further supported, the second end in the pivot lever 28 (see also Fig. 10) is mounted.
  • a first end of a return spring 40 is mounted on the pivot lever 28, the second end is mounted in the lock plate 21.
  • Both the lock spring 39 and the return spring 40 are formed as tension springs.
  • On the support lever 30 additionally attacks a rocker 42, which is pulled by means of a lock plate 21 mounted on the tension spring 42 upwards.
  • a latch lever 45 which is rotatably mounted about the pivot point 46 in the lock plate 21, pressed by means of the torsion spring 47 against the pawl 26.
  • the latch lever 45 has a projection 48, is locked to the support lever 30.
  • Fulcrum 33 is rotated clockwise, so that the bolt 34 comes to rest on the support lever 30. Furthermore, this is stored around the pivot point 29
  • Actuator 4 by means of the lock spring 39 against the left stop pressed.
  • On the support lever 30 acts because of the lock spring 39, a torque counterclockwise.
  • the support lever 30 can because of the latching on
  • projection 48 does not dodge upwards, as a result of which the bolt 35 moves downwards and thus presses the toggle lever part 36 downwards and thus rotates the control shaft 18 counterclockwise. As a result, the contact piece 19 is pressed against the contact 3 and the circuit is closed.
  • Trigger mechanism is also used when shutting off the lock 5, as shown in Figures 25 and 26.
  • the second projection 12 When turning the key 4, the second projection 12 is moved, whereby the second slider 16 is pushed in the direction of the lock 5 (ie, opposite to the x-direction) (see also FIGS. 5 to 8, 15 and 16).
  • a projection 49 arranged on the second slider 16 acts on the pawl 26 and rotates it in the clockwise direction, whereby the path for the latching lever 45 is released.
  • the position of the support lever 30 Is a shut-off of the lock 5 as possible here only in the OFF position and is the actuator 4 - not welded contacts 3 and 19 provided - also in the OFF position, the position of the support lever 30 does not change for now, as this yes as described for Figs. 21 and 22 via the tension spring 42nd and the rocker 41 is rotated clockwise.
  • the position of the switching shaft 18 and the actuating element 4 also do not change.
  • the switching device 1 changes from overcoming the dead center of the toggle plate 32 in the TRIPPED state (see Figs. 23 and 24).
  • the position of the switching shaft 18 remains unchanged, that is, the switching element 19 remains in the OPEN position.
  • moving the actuator 4 in the ON position does not change anything, since yes the support lever 30 when triggered jumps up and prevents closing of the contacts 3 and 19.
  • the blocking of the lock 5 thus causes substantially the same as the activation of an attacking at the triggering point 27 actuator in case of overcurrent.
  • the latch 26 is thus moved in closing the lock 5 in a very similar manner in the release position, as is done by an actuator in the presence of an overcurrent. That is, the shut-off device 24 is (here via the second slider 16) coupled to the pawl 26 such that a
  • Blocking the shut-off device 24 also causes a movement of the pawl 26 in the release position.
  • the shut-off device 24 has a second movable projection 12 whose movement (here via the second slide 16) is coupled to the movement of the key 6 and which acts directly or indirectly on the first actuating mechanism 18, 26.
  • the latch remains closed when shutting off the switching device 1 in the OFF position of the operating element 4 for the time being and is not released until the
  • Switching device 1 prevents.
  • a switching device needs due to the
  • shut-off device 24 of the type mentioned is to be used
  • Actuator 4 when shutting off the lock 5 in addition to the movement of If pawl 26 is blocked, it itself causes a violent movement of the
  • FIGS. 27 to 29 Another measure is presented in FIGS. 27 to 29.
  • the lid 8 is fixed when shutting off the lock 5 on the base body 7 and then can not be removed by loosening the screws 9 from this.
  • FIGS. 27 and 28 show a detail of the main body 7 of the housing 2 with a receptacle 50 for the coupling module 10.
  • a recess 51 and a projection 52 are provided which cooperate with the blocking element 13 when the lock 5 is closed. Specifically, that's what it takes
  • FIG. 29 shows a detail of the switching device 1, which shows the lock 5 mounted in the cover in cooperation with the recess 51 and the projection 52. Good to see is that the lock 5 and thus the cover 8 due to the cooperating with the recess 51 and the projection 52 locking member 13 is not from the body 7 can be lifted.
  • shut-off device 24 By connecting the shut-off device 24 on a side facing the interior of the housing 2 side of a housing part 8 ensures that the shut-off device 24 can not be removed from the switching device 1, when the housing 2 is assembled.
  • the connection of the housing parts 7, 8 can be made for example by screwing and / or locking. Due to the detachable connection of the housing parts 7, 8 in particular the shut-off device 24 can be retrofitted for an existing switching device 1 by the cover 8 removed, the shut-off device 24 installed in the main body 7 and
  • the lid 8 is mounted again. It is advantageous if, the first actuating mechanism 18, 26..48 for actuating the switching contacts 3, 19th and - if present - the second actuating mechanism 23 for actuating the normal auxiliary switch 22 remain active even in the absence of the shut-off device 24. This makes it possible to retrofit a switching device 1 with a shut-off device 24, or to remove it again when it is no longer needed, without affecting the basic function of the switching device 1 is affected.
  • the shut-off device 24 has a rotatable blocking element 13, which engages in the blocking position of the shut-off device 24 in the recess A / recess 51 and the projection 52 in the housing part 7.
  • a (linear) displaceable blocking element 13 Equally conceivable, of course, would be the use of a (linear) displaceable blocking element 13.
  • a switching device 1 is realized by the proposed measures 1, the
  • shut-off device 24 for completing the switching device.
  • shut-off device 24 in its blocking position for blocking the
  • the switching device 1 comprises an acting on the shut-off device 24 or covered by this lock 15, whose position from a position of the
  • Switching contacts 3, 19 is derived directly or indirectly and the closing of the shut-off device 24 at open / closed switch contacts 3, 19 allows and closed / open switch contacts 3, 19 - even if that
  • Actuator 4 is in an OFF position / ON position - prevented.
  • the switching device 1 comprises a multi-part housing 2, in which the components necessary for the function of the switching device 1 are accommodated.
  • the shut-off device 24 is in its blocking position for blocking the actuating element 4 and / or decoupling of the actuating element 4 from the first actuating mechanism 18, 26..48 and for locking the housing parts 7, 8 formed in an inner space formed by this.
  • the lock as such takes place in said interior.
  • the lock 5 can project outwardly through the housing 2 in order to be able to insert the key 6 into the lock 5.
  • shut-off device 24 is in its blocking position to
  • shut off switching device 1 from the first actuating mechanism 18, 26..48 is decoupled.
  • the switching device 1 is not necessarily shown to scale and therefore may have other proportions. Furthermore, the switching device 1 may in reality also comprise more or fewer components than shown. Location information (eg “top”, “bottom”, “left”, “right”, etc.) are based on the respective figure described and are to be adapted in a change in position of the switching device 1 mutatis mutandis to the new situation.
  • Coupling module 1 1 first projection

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Es wird ein Schaltgerät (1) mit einem mehrteiligen Gehäuse (2) angegeben. Im Gehäuse (2) sind zumindest zwei Schaltkontakte (3, 19), ein mit diesen gekoppelter Betätigungsmechanismus (18, 26..48) zum Schließen und Öffnen derselben und ein mit diesem gekoppeltes Betätigungselement (4) zum manuellen Betätigen des ersten Betätigungsmechanismus (18, 26..48) angeordnet. Weiterhin umfasst das Schaltgerät (1) eine Absperreinrichtung (24) zum Abschließen des Schaltgeräts (1), welche zum Blockieren des Betätigungselements (4) und/oder Entkoppeln des Betätigungselements (4) vom ersten Betätigungsmechanismus (18, 26..48) sowie zur Verriegelung der Gehäuseteile (7, 8) in einem durch diese gebildeten Innenraum ausgebildet ist.

Description

Schaltgerät mit Absperreinrichtung
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft ein Schaltgerät, das ein mehrteiliges Gehäuse, zumindest zwei im Gehäuse angeordnete Schaltkontakte, einen mit den Schaltkontakten
gekoppelten und im Gehäuse angeordneten ersten Betätigungsmechanismus zum Schließen und Öffnen derselben, ein mit dem ersten Betätigungsmechanismus gekoppeltes und zumindest teilweise aus dem Gehäuse herausgeführtes
Betätigungselement zum manuellen Betätigen des ersten Betätigungsmechanismus und eine Absperreinrichtung zum Abschließen des Schaltgeräts umfasst.
STAND DER TECHNIK
Schaltgeräte der genannten Art, die zum Beispiel als Motorschutzschalter oder Leitungsschutzschalter ausgeführt sein können, sind grundsätzlich bekannt. Dabei wird das Schaltgerät in einer bestimmten Stellung des Betätigungselements (des Knebels) blockiert, sodass dieser Zustand nicht durch unauthorisierte Personen geändert werden kann. Ein häufiger Anwendungsfall besteht darin, das Schaltgerät in der AUS-Stellung des Betätigungselements zu versperren, sodass Arbeiten an einem dem Schaltgerät nachfolgenden Stromkreis gefahrlos durchführen zu können. Denkbar ist aber natürlich auch, dass das Schaltgerät in der EIN-Stellung versperrt wird, wenn zum Beispiel Geräte nicht unautorisiert ausgeschaltet werden dürfen.
Ein Beispiel für ein solches Schaltgerät ist in der DE 10 2010 032 035 A1 offenbart, das einen Leistungsschalter offenbart, insbesondere für Niederspannungen. Der Leistungsschalter umfasst eine aus einem Gehäuse herausragende und
verschwenkbare Handhabe, die anzeigt, ob der Leistungsschalter ein- oder ausgeschaltet ist. Weiterhin umfasst der Leistungsschalter eine Verriegelung, welche in ihrer Schließstellung eine Änderung des Schaltzustands blockiert. Die
Verriegelungseinheit weist einen Schieber auf, der beim Verriegeln in den Bereich der Handhabe geschoben ist und sich soweit in diesen Bereich hineinerstreckt, dass er das Verschwenken der Handhabe blockiert. Nachteilig an dem bekannten Schaltgerät ist, dass dieses durch Abnehmen des Deckels manipuliert werden kann. Das heißt, dass der Schaltzustand des
Schaltgeräts trotz betätigter Absperreinrichtung geändert werden kann,
beispielsweise vom AUS-Zustand in den EIN-Zustand. Gefährliche und mitunter lebensbedrohende Situationen sind die Folge, wenn an einem abgeschalteten
Stromkreis Arbeiten durchgeführt werden und dieser durch unauthorisierte Personen, welche die Sperre nach Abnehmen des Gehäusedeckels entfernen, eingeschaltet wird.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Schaltgerät anzugeben. Insbesondere sollen die oben angegebenen Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird mit einem Schaltgerät der eingangs genannten Art gelöst, bei dem die Absperreinrichtung in deren Sperrstellung zum Blockieren des
Betätigungselements und/oder Entkoppeln des Betätigungselements vom ersten Betätigungsmechanismus sowie zur Verriegelung der Gehäuseteile in einem durch diese gebildeten Innenraum ausgebildet ist.
Auf diese Weise wird vermieden, dass der Schaltzustand des versperrten
Schaltgeräts durch Abnehmen des Deckels manipuliert werden kann. Das heißt, dass der Deckel selbst nach Lösen von zum Beispiel Befestigungsschrauben nicht vom Grundkörper des Schaltgeräts abgenommen werden kann. Gefährliche und mitunter lebensbedrohende Situationen werden somit verhindert, da ein
abgeschalteter Stromkreis, an dem Arbeiten durchgeführt werden, nicht
unauthorisiert durch Entfernen der Sperre wieder eingeschaltet werden kann.
Unter dem Begriff "Entkoppeln" sind nicht nur Maßnahmen zu verstehen, die ein völliges Trennen der Funktion des Betätigungselements vom ersten
Betätigungsmechanismus bewirken (hartes Entkoppeln), sondern auch solche Maßnahmen, bei denen der Betätigungsmechanismus durch eine Bewegung des Betätigungselements zwar beeinflusst werden kann, der Einfluss aber nicht so groß ist, als dass eine Änderung eines Schaltzustands bewirkt werden kann (weiches Entkoppeln). Die Erfindung kann auch darin gesehen werden, das Erfordernis eines Schaltgeräts zu erkennen, welches im Hinblick auf den durch die angegebenen Maßnahmen erzielten Zwecks verbessert ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung in Zusammenschau mit den Figuren.
Günstig ist es, wenn wenigstens ein Teil der Gehäuseteile lösbar miteinander verbunden ist. Dadurch kann insbesondere die Absperreinrichtung für ein
bestehendes Schaltgerät nachgerüstet werden, indem ein Gehäuseteil entfernt, die Absperreinrichtung in das Gehäuse eingebaut und abschließend das genannte Gehäuseteil wieder montiert wird.
Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die Absperreinrichtung auf einer dem genannten Innenraum zugewandten Seite eines Gehäuseteils mit diesem verbunden ist.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Absperreinrichtung nicht aus dem Schaltgerät entfernt werden kann, wenn das Gehäuse zusammengebaut ist.
Günstig ist es zudem, wenn die Verbindung durch Verschraubung und/oder
Verrastung hergestellt ist. Dadurch können die einzelnen Teile, also zum Beispiel mehrere Gehäuseteile untereinander oder die Absperreinrichtung auf einem
Gehäuseteil, auf einfache Weise miteinander verbunden werden. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Schaltgeräts ist die
Absperreinrichtung mit zumindest einem drehbaren Sperrelement gekoppelt oder weist ein solches auf, wobei das Sperrelement in der Sperrstellung der
Absperreinrichtung in zumindest eine Ausnehmung/Vertiefung und/oder zumindest einen Vorsprung in einem Gehäuseteil eingreift. Auf diese Weise wird die
Absperreinrichtung und gegebenenfalls ein damit verbundener Gehäusteil beim
Absperren auf dem Schaltgerät verriegelt, sodass die Absperreinrichtung respektive der genannte Gehäuseteil auch nach Entfernen etwaiger Verbindungselemente (z.B. Schrauben) nicht unauthorisiert vom Schaltgerät entfernt werden kann. Dabei greift ein Sperrelement in der Sperrstellung der Absperreinrichtung eine Hinterschneidung (z.B. Ausnehmung, Vertiefung und/oder Vorsprung) im Gehäuse ein. Das
Sperrelement kann beim Absperren beispielsweise gedreht oder verschoben werden. Günstig ist es, wenn das Schaltgerät eine auf die Absperreinrichtung wirkende oder von dieser umfassten Sperre umfasst, deren Stellung von einer Stellung der Schaltkontakte direkt oder indirekt abgeleitet wird und die ein Abschließen der Absperreinrichtung bei offenen/geschlossenen Schaltkontakten ermöglicht und bei geschlossenen/offenen Schaltkontakten - selbst wenn sich das Betätigungselement in einer AUS-Stellung/EIN-Stellung befindet - verhindert. Auf diese Weise wird vermieden, dass das Schaltgerät einem vermeintlichen Schaltzustand
abgeschlossen wird, der aber tatsächlich nicht gegeben ist. Somit wird auch sichergestellt, dass das Schaltgerät nicht im AUS-Zusand absperrbar ist, wenn das Betätigungselement den AUS-Zusand anzeigt, die Schaltkontakte aber miteinander verschweißt sind. Gefährliche und mitunter lebensbedrohende Situationen werden somit verhindert, da das Schaltgerät nicht in dem Glauben versperrt werden kann, dass dieses einen zu wartenden Stromkreis abgeschaltet hat, der betreffende Stromkreis aber tatsächlich unter Spannung steht. Aber auch der umgekehrte Fall, nämlich das Absperren des Schaltgeräts im EIN-Zusand, wenn das
Betätigungselement den EIN-Zusand anzeigt, die Schaltkontakte aber tatsächlich offen sind, kann verhindert werden. Die Stellung der Sperre des Schaltgeräts kann von einer Stellung der Schaltkontakte direkt oder indirekt abgeleitet werden, das heißt direkt von den Schaltkontakten abgenommen werden oder über ein
Zwischenelement, das die Stellung der Schaltkontakte auf die Stellung der genannten Sperre überträgt.
Vorteilhaft ist es, wenn
die Absperreinrichtung ein Schloss umfasst, das durch eine Bewegung eines passenden Schlüssels betätigbar ist,
- die Absperreinrichtung einen ersten bewegbaren Vorsprung aufweist, dessen Bewegung mit einer Bewegung des Schlüssels gekoppelt ist und
die Sperre bei geschlossenen Schaltkontakten in die Bewegungsbahn des ersten Vorsprungs ragt.
Dadurch ist ein Absperren des Schlosses nur dann möglich, wenn die Sperre, deren Stellung von der Stellung der Schaltkontakte abgeleitet wird, nicht in die
Bewegungsbahn des ersten Vorsprungs ragt. Je nach Auslegung des Schaltgeräts ist dies im EIN-Zustand oder AUS-Zustand der Fall. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Schaltgerät einen Normalhilfsschalter sowie
einen zweiten Betätigungsmechanismus, welcher den genannten
Normalhilfsschalter mit den Schaltkontakten mechanisch koppelt und eine im
Wesentlichen synchrone Schaltung der Schaltkontakte und des Normalhilfsschalters bewirkt und welcher auf die genannte Sperre wirkt.
Über einen Normalhilfsschalter kann die Stellung der Schaltkontakte und somit der Schaltzustand auch aus der Ferne abgefragt werden. Bei diese Ausführungsform wird der häufig ohnehin vorhandene zweite Betätigungsmechanismus zur Betätigung des Normalhilfsschalters auch zur Bewegung der Sperre für die Absperreinrichtung verwendet, wodurch sich eine Doppelnutzung des genannten zweiten
Betätigungsmechanismus ergibt.
Besonders vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die Absperreinrichtung einen zweiten bewegbaren Vorsprung aufweist, dessen Bewegung mit der Bewegung der
Schlüssels gekoppelt ist und welcher direkt oder indirekt auf den ersten
Betätigungsmechanismus und/oder das Betätigungselement wirkt. Auf diese Weise wird beim Absperren des Schaltgeräts der erste Betätigungsmechanismus und/oder das Betätigungselement dahingehend beeinflusst, dass ein Ändern des
Schaltzustands des Schaltgeräts von außen nicht mehr möglich ist. Beispielsweise kann das Betätigungselement in seiner Bewegung behindert oder sogar blockiert werden. Möglich ist auch, das Betätigungselement vom ersten
Betätigungsmechanismus zu entkoppeln, sodass eine Bewegung des
Betätigungselements keinen Einfluss auf den Schaltzustand des Schaltgeräts hat.
Günstig ist es auch, wenn die Bewegungsbahn des ersten Vorsprungs und/oder zweiten Vorsprungs kreisbogenförmig konzentrisch mit einer Drehbewegung des
Schlüssels ist. Dadurch kann die Bewegung des ersten und/oder zweiten Vorsprungs auf einfache Weise von der Bewegung des Schlüssels abgeleitet werden.
Günstig ist es weiterhin, wenn die genannte Sperre als erster linear verschiebbarer Schieber ausgebildet ist. Dadurch kann eine Bewegung der Schaltkontakte in eine für die Absperreinrichtung günstige lineare Bewegung der Sperre umgewandelt werden. Günstig ist es darüber hinaus, wenn der zweite Vorsprung in eine Ausnehmung eines zweiten linear verschiebbarer Schiebers ragt, welcher auf den ersten
Betätigungsmechanismus wirkt. Dadurch kann insbesondere eine Drehbewegung des Schlüssels in eine lineare Bewegung des zweiten, auf den ersten
Betätigungsmechanismus wirkenden, Schiebers umgewandelt werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante des Schaltgeräts ist das Schloss als Schloss mit Schließzwang ausgebildet. Schlösser mit Schließzwang gestatten das Entfernen des Schlüssels nur, nachdem sie abgeschlossen wurden. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen kann nun zum Beispiel vermieden werden, dass der Schlüssel in der EIN-Stellung abgezogen wird und das Schaltgerät in der Ausstellung nicht mehr gesichert, das heißt abgesperrt werden kann.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der erste Betätigungsmechanismus zur Betätigung der Schaltkontakte und - sofern vorhanden - der zweite Betätigungsmechanismus zur Betätigung des Normalhilfsschalters auch bei Fehlen der Absperreinrichtung weiter wirksam bleiben. Dadurch ist es möglich, ein Schaltgerät mit einer
Absperreinrichtung nachzurüsten, beziehungsweise diese wieder zu entfernen, wenn sie nicht mehr benötigt wird, ohne dass dadurch die Grundfunktion des Schaltgeräts beeinflusst wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante umfasst das Schaltgerät einen mit dem ersten Betätigungsmechanismus gekoppelten Aktor zum automatischen Betätigen des Betätigungsmechanismus, welcher beim Auftreten eines Überstroms ein Trennen der Schaltkontakte bewirkt. Auf diese Weise wird das Schaltgerät respektive ein daran angeschlossenes elektrisches Gerät vor Überbelastung geschützt. Beispielsweise kann ein solcher Aktor als elektromechanischer Auslöser, welcher ein relativ schnelles Ansprechverhalten aufweist, oder als Bimetall-Auslöser mit langsamer Auslösecharakteristik ausgeführt sein.
Besonders vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die Absperreinrichtung in deren
Sperrstellung zum Entkoppeln des Betätigungselements vom ersten
Betätigungsmechanismus ausgebildet ist. Auf diese Weise wird vermieden, dass der Schaltzustand des Schaltgeräts durch Bewegen des Betätigungselements trotz betätigter Absperreinrichtung geändert werden kann. Gefährliche und mitunter lebensbedrohende Situationen werden somit verhindert, da ein abgeschalteter Stromkreis, an dem Arbeiten durchgeführt werden, nicht unauthorisiert durch
Bewegen des Betätigungselements wieder eingeschaltet werden kann.
Besonders vorteilhaft ist es zudem, wenn die Absperreinrichtung in deren
Sperrstellung zusätzlich zum Blockieren des Betätigungselements ausgebildet ist. Dadurch wird auch am Betätigungselement erkennbar, dass das Schaltgerät abgeschlossen ist. Eine Bewegung des Betätigungselements ohne Beeinflussung des Schaltzustands des abgesperrten Schaltgeräts wird damit verhindert, wodurch ein Irrtum über den Schaltzustand des Schaltgeräts praktisch ausgeschlossen wird. Besonders vorteilhaft ist es darüber hinaus,
wenn der erste Betätigungsmechanismus eine Klinke und einen auf diese bei
Überstrom wirkenden Aktor aufweist, welcher beim Auftreten eines Überstroms eine
Bewegung der Klinke in eine Auslösestellung und damit ein Trennen der
Schaltkontakte bewirkt, und
- wenn die Absperreinrichtung derart mit der Klinke gekoppelt ist, dass ein
Versperren der Absperreinrichtung ebenfalls eine Bewegung der Klinke in die
Auslösestellung bewirkt.
Generell ist unter einer "Klinke" ein Bauteil zu verstehen, das einen einarmigen (seltener zweiarmigen) um einen Zapfen drehbar gelagerten kurzen Hebel darstellt, der dazu dient, ein anderes Bauteil in seiner Bewegung zu hemmen. Bei einem Schaltgerät wird eine Klinke konkret dazu genutzt, die Schaltkontakte gegen eine Kraft in der EIN-Stellung zu halten. Wird die Klinke durch einen Aktor betätigt, so schnellen die Kontakte in die AUS-Stellung. Beispielsweise kann ein solcher Aktor als elektromechanischer Auslöser, welcher ein relativ schnelles Ansprechverhalten aufweist, oder als Bimetall-Auslöser mit langsamer Auslösecharakteristik ausgeführt sein. Auf diese Weise wird das Schaltgerät respektive ein daran angeschlossenes elektrisches Gerät in an sich bekannter Weise sowohl vor kurzer und starker
Überbelastung als auch vor länger andauerndem und nur geringfügigem Überstrom geschützt. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen bewirkt ein Absperren des Schaltgeräts nun im Wesentlichen dasselbe wie das Auftreten eines Überstroms. In beiden Fällen wird die Klinke in eine Auslösestellung gebracht, was zu einem
Trennen der Kontakte führt, sofern diese nicht schon getrennt sind. Ein Bewegen des Betätigungselements bleibt bei ausgelöstem Schaltgerät im Hinblick auf den Schaltzustand in der Regel wirkungslos, solange sich die Klinke in der Auslösestellung befindet, beispielsweise weil eine übermäßige Strombelastung vorliegt. Vorteilhaft braucht das Schaltgerät durch die vorgeschlagenen Maßnahmen auch im Hinblick auf die Absperreinrichtung nicht oder nicht maßgeblich geändert werden, um das Betätigungselement beim Absperren vom ersten
Betätigungsmechanismus zu entkoppeln.
Günstig ist es, wenn der erste Betätigungsmechanismus bei geschlossenen
Schaltkontakten federbelastet ist, derart das ein Bewegen der Klinke in die
Auslösestellung das Trennen der Schaltkontakte bewirkt. Dadurch werden die Schaltkontakte beim Auslösen der Klinke rasch und sicher gelöst.
Vorteilhaft ist es,
wenn der erste Betätigungsmechanismus die Schaltkontakte in der EIN- Stellung des Betätigungselements mit Hilfe der in einer Betriebsstellung befindlichen Klinke direkt oder indirekt gegen die Kraft einer Feder geschlossen hält und
- wenn ein Bewegen der Klinke in die Auslösestellung eine durch die Feder angetriebene Bewegung des Betätigungsmechanismus und damit ein Öffnen der Schaltkontakte bewirkt.
Dadurch werden die Vorteile der beiden zuvor genannten Ausführungsvarianten kombiniert. Günstig ist es schließlich, wenn der zweite linear verschiebbare Schieber mit der Klinke gekoppelt ist. Dadurch ist die Klinke mit der Stellung des Schlüssels der Absperreinrichtung beeinflussbar.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
Fig. 1 ein beispielhaftes Schaltgerät in Schrägansicht; Fig. 2 das Schaltgerät aus Fig. 1 mit abgehobenem Deckel; Fig. 3 den Deckel des Schaltgeräts von schräg unten gesehen; Fig. 4 wie Fig. 2, nur mit entnommenem Koppelmodul einer Absperreinrichtung;
Fig. 5 das Koppelmodul in Explosionsdarstellung;
Fig. 6 das Koppelmodul aus Fig. 5 schräg von vorne gesehen;
Fig. 7 das Koppelmodul aus Fig. 5 schräg von hinten gesehen; Fig. 8 das Koppelmodul aus Fig. 5 schräg von unten gesehen;
Fig. 9 einen Schaltmechanismus des Schaltgeräts gesondert vom Gehäuse dargestellt schräg von hinten in der EIN-Stellung;
Fig. 10 den Schaltmechanismus aus Fig. 9 schräg von vorne;
Fig. 1 1 wie Fig. 9, nur in der AUS-Stellung; Fig. 12 wie Fig. 10, nur in der AUS-Stellung;
Fig. 13 den Schaltmechanismus aus Fig. 9 und 10 direkt von hinten;
Fig. 14 den Schaltmechanismus aus Fig. 1 1 und 12 direkt von hinten;
Fig. 15 die Absperreinrichtung mit dem Schloss, dem Schlüssel, dem
Koppelmodul sowie einen Normalhilfsschalter und einen Schalthebel gesondert dargestellt;
Fig. 16 ein Detail der Anordnung aus Fig. 15;
Fig. 17 die Anordnung aus Fig. 15 im Schaltgerät eingebaut in der EIN-Stellung der Schaltkontakte in einem Schnitt auf Höhe des Schlosses;
Fig. 18 wie Fig. 18, nur in der AUS-Stellung der Schaltkontakte; Fig. 19 einen Schnitt durch das Schaltgerät im EIN-Zustand auf Höhe der
Schaltkontakte;
Fig. 20 einen Schnitt durch das Schaltgerät im EIN-Zustand zwischen zwei
Schaltkontakten;
Fig. 21 wie Fig. 19, nur im AUS-Zustand; Fig 22 wie Fig. 20, nur im AUS-Zustand;
Fig 23 wie Fig. 19, nur im AUSGELOST-Zustand;
Fig 24 wie Fig. 20, nur im AUSGELOST-Zustand;
Fig 25 die Absperreinrichtung und die Klinke in Schrägansicht gesondert
dargestellt;
Fig. 26 wie Fig. 25, nur aus einem anderen Blickwinkel;
Fig. 27 einen Ausschnitt aus dem Grundkörper des Gehäuses mit einer Aufnahme für das Koppelmodul schräg von links gesehen;
Fig. 28 wie Fig. 27, nur schräg von rechts gesehen und Fig. 29 einen Ausschnitt aus dem Schaltgerät mit dem durch das Schloss
verriegelten Gehäusedeckel.
DETAILIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Fig. 1 zeigt ein beispielhaftes Schaltgerät 1 in Schrägansicht. Das Schaltgerät 1 umfasst ein Gehäuse 2, Anschlusskontakte 3, ein Betätigungselement (Knebel) 4, sowie ein Absperreinrichtung, welche in diesem Beispiel ein Schloss 5 mit einem Schlüssel 6 umfasst. Zudem zeigt die Fig. 1 ein Koordinatensystem x, y, z, das dem besseren Verständnis der folgenden Figuren dient.
Das Gehäuse 2 ist in diesem Beispiel mehrteilig aufgebaut und weist einen
Grundkörper 7 sowie einen Deckel 8 auf. Der Deckel 8 ist in diesem Beispiel mit Hilfe von Schrauben 9 mit dem Grundkörper 7 verschraubt. Selbstverständlich ist auch jede andere Verbindungstechnik anstelle der oder zusätzlich zu den Schrauben 9 vorstellbar, beispielsweise eine Rastverbindung. Neben dem Grundkörper 7 und dem Deckel 8 kann das Gehäuse 2 auch weitere Teile aufweisen. Beispielsweise kann der Grundkörper 7 wiederum aus mehreren Teilen aufgebaut sein. Die Fig. 2 zeigt das Schaltgerät 1 nun mit abgehobenem Deckel 8, sodass der Blick auf das Innere des Schaltgeräts 1 preisgegeben wird. Das Schaltgerät 1 ist dabei gegenüber der Fig. 1 um rund 180° gedreht dargestellt, wie auch durch das Koordinatensystem x, y, z angezeigt wird. Das Schloss 5 ist in diesem Beispiel auf dem Deckel 8 montiert und in der Fig. 2 somit ebenfalls nicht dargestellt. Im Inneren ist insbesondere ein Koppelmodul 10 dargestellt, dessen Funktion später noch erläutert wird Fig. 3 zeigt nun den Deckel 8 in Schrägansicht von unten. Gut sichtbar ist dabei der innen liegende Teil des Schlosses 5, das insbesondere einen ersten bewegbaren Vorsprung 1 1 , einen zweiten bewegbaren Vorsprung 12 sowie ein drehbares
Sperrelement 13 umfasst, deren Funktion ebenfalls noch später im Detail erläutert wird. Fig. 4 ist ähnlich wie Fig. 2, allerdings ist in Fig. 4 das Koppelmodul 10 der
Absperreinrichtung aus dem Schaltgerät 1 entnommen dargestellt.
Fig. 5 zeigt das Koppelmodul 10 nun in Explosionsdarstellung und um etwa 180° gegenüber der Fig. 4 gedreht. Das Koppelmodul 10 umfasst einen Basisteil 14, einen ersten Schieber 15, einen zweiten Schieber 16 sowie eine Druckfeder 17. Die Figuren 6 bis 8 zeigen das Koppelmodul 10 in zusammengebautem Zustand, die Fig. 6 in einer ähnlichen Lage wie Fig. 5, Fig. 7 in einer dazu um etwa 180° gedrehten Lage und Fig. 8 schräg von unten.
Die Figuren 9 bis 14 zeigen den Schaltmechanismus gesondert vom Gehäuse 2 dargestellt. Die Fig. 9 zeigt den Schaltmechanismus dabei in der EIN-Stellung schräg von hinten (also ähnlich zu der in Fig. 2 dargestellten Lage), die Fig. 10 in der EIN- Stellung schräg von vorne (also ähnlich zu der in Fig. 1 dargestellten Lage), die Fig. 1 1 in der AUS-Stellung schräg von hinten, die Fig. 12 in der AUS-Stellung schräg von vorne, die Fig. 13 in der EIN-Stellung direkt von hinten und die Fig. 14 in der AUS-Stellung direkt von hinten. Neben den bereits erläuterten Kontakten 3, dem Betätigungselement 4, dem Schloss 5, dem Schlüssel 6 und dem Koppelmodul 10 umfasst der Schaltmechanismus darüber hinaus insbesondere noch eine Schaltwelle 18, ein darauf befestigtes Schaltstück 19 mit einer Kontaktauflage, einen Stromleiter 20, eine Schlossplatte 21 , einen Normalhilfsschalter 22 und einen zugeordneten Schalthebel 23. Die
Schlossplatte 21 dient insbesondere dem Aufbau des ersten Betätigungsmechanismus zum Schließen und Öffnen der Schaltkontakte 3, 19.
Weiterhin ist aus den Figuren 9 bis 14 erkennbar, dass das Schloss 6 und das Koppelmodul 10 gemeinsam die Absperreinrichtung 24 bilden. Außerdem sind auch noch Befestigungsschrauben 25, die der Befestigung des Schaltmechanismus respektive der Schlossplatte 21 im Gehäuse 2 dienen, sowie eine Klinke 26 und ein Betätigungspunkt 27 dargestellt. Schließlich zeigen die Figuren 10 und 12 einen Schwenkhebel 28, der um einen Drehpunkt 29 drehbar in der Schlossplatte 21 gelagert ist und das Betätigungselement 4 trägt.
In groben Zügen ist die Funktion des in den Figuren 9 bis 14 dargestellten
Schaltmechanismus wie folgt:
Durch Bewegen des Bedienungselements 4 in die EIN-Stellung (siehe Fig. 9, 10 und
13) wird die Schaltwelle 18 derart gedreht, dass die am Schaltstück 19 angeordneten Kontakte und die Kontakte 3 einander berühren und so der Stromfluss zwischen dem Stromleiter 20 und den Kontakten 3 ermöglicht wird. Gleichzeitig wird auch die Klinke 26 eingerastet und hält das Bedienungselements 4 gegen eine Federkraft in der EIN- Stellung. Die Schaltwelle 18 weist an ihrer Oberseite zudem eine Nocke auf, die mit dem Schalthebel 23 derart zusammenwirkt, dass der Normalhilfsschalter 22 in der EIN-Stellung der Schaltwelle 18 betätigt ist. Über den Normalhilfsschalter 22 kann somit die Stellung der Schaltwelle 18 und somit der Schaltzustand auch aus der Ferne abgefragt werden.
Wird das Bedienungselements 4 in die AUS-Stellung bewegt (siehe Fig. 1 1 , 12 und
14) wird die Schaltwelle 18 derart gedreht, dass die am Schaltstück 19 angeordneten Kontakte und die Kontakte 3 öffnen und so der Stromfluss zwischen dem Stromleiter 20 und den Kontakten 3 getrennt wird. Die Klinke 26 bleibt dabei eingerastet. Durch die Drehung der Schaltwelle 18 wird der Schalthebel 23 vom Normalhilfsschalter 22 weg bewegt, sodass der Normalhilfsschalter 22 in der AUS-Stellung der Schaltwelle 18 nicht betätigt ist.
Ein in den Figuren nicht dargestellter Aktor oder mehrere solcher Aktoren, welche bei einem Überstrom aktiv werden, greifen am Betätigungspunkt 27 an. Beispielsweise kann ein solcher Aktor als elektromechanischer Auslöser, welcher ein relativ schnelles Ansprechverhalten aufweist, oder als Bimetall-Auslöser mit langsamer Auslösecharakteristik ausgeführt sein. Auf diese Weise wird das Schaltgerät 1 respektive ein daran angeschlossenes elektrisches Gerät in an sich bekannter Weise sowohl vor kurzer und starker Überbelastung als auch vor länger andauerndem und nur geringfügigem Überstrom geschützt. Der genannte Aktor greift am Betätigungspunkt 27 an, das heißt er drückt bei übermäßiger Strombelastung des Schaltgeräts 1 dagegen. Beispielsweise drückt der Schlaganker eines elektromagnetischen Auslösers oder das Bimetall-Element eines Bimetall-Auslösers gegen den Betätigungspunkt 27. Auf diese Weise wird die Klinke 26 ausgelöst, wodurch in Folge das Betätigungselement 4 in die AUSGELÖST- Stellung und die Schaltwelle 18 in die AUS-Stellung bewegt wird. Die AUSGELÖST- Stellung des Betätigungselement 4 befindet sich dabei etwa in der Mitte dessen EIN- und AUS-Stellung.
Eine vorteilhafte Absperrfunktion des Schaltgeräts 1 wird nun anhand der Figuren 15 bis 18 erläutert: Fig. 15 zeigt die Absperreinrichtung 24 mit dem Schloss 5, dem Schlüssel 6, dem Koppelmodul 10 sowie den Normalhilfsschalter 22 und den Schalthebel 23 gesondert dargestellt. Fig. 16 zeigt ein Detail der Absperreinrichtung 24, konkret den ersten Vorsprung 1 1 im Zusammenwirken mit dem ersten Schieber 15. Die Figuren 17 und 18 zeigen die in Fig. 15 dargestellte Anordnung im Schaltgerät 1 eingebaut in einem Schnitt auf Höhe des Schlosses 5. Die Fig. 17 zeigt die genannten Anordnung in der EIN-Stellung der Schaltkontakte 3, 19 beziehungsweise des Betätigungselements 4, die Fig. 18 in der AUS-Stellung derselben.
Aus den Figuren ist erkennbar, dass der durch die Schaltwelle 18 bewegte
Schalthebel 23 nicht nur den Normalhilfsschalter 22 betätigt, sondern auch den ersten Schieber 15. Das Schaltgerät 1 umfasst somit einen zweiten
Betätigungsmechanismus 23, weicher den genannten Normalhilfsschalter 22 mit den Schaltkontakten 3, 19 mechanisch koppelt und eine im Wesentlichen synchrone Schaltung der Schaltkontakte 3, 19 und des Normalhilfsschalters 22 bewirkt und welcher auf die genannte Sperre 15 wirkt. In der Fig. 17 ist der erste Schieber 15 gegenüber dem in Fig. 18 dargestellten
Zustand gegen die Druckfeder 17 etwas nach links (also in x-Richtung) verschoben. In der in Fig. 17 dargestellten Stellung ragt der erste Schieber 15 somit in den Bewegungsbereich des ersten Vorsprungs 1 1 hinein, so wie dies auch in den
Figuren 15 und 16 dargestellt ist. Dadurch lässt sich der Schlüssel 6 nicht in die Absperrstellung drehen. Das Schaltgerät 1 umfasst somit eine auf die Absperreinrichtung 24 wirkende Sperre 15, deren Stellung von einer Stellung der Schaltkontakte 19 direkt oder indirekt abgeleitet wird und die ein Abschließen der Absperreinrichtung 24 bei offenen Schaltkontakten 3, 19 ermöglicht (siehe auch Fig. 18) und bei geschlossenen
Schaltkontakten 3, 19 verhindert, selbst wenn sich das Betätigungselement 4 in einer AUS-Stellung befinden sollte (siehe auch Fig. 17). Letzterer Fall kann eintreten, wenn das Betätigungselement in eine AUS-Stellung bewegt wird, die Schaltkontakte 3 und 19 aber in der EIN-Stellung verharren, beispielsweise weil diese miteinander verschweißt sind. Durch die durch den ersten Schieber 15 gebildete Sperre wird nun verhindert, dass das Schaltgerät 1 vermeintlich in einer AUS-Stellung abgesperrt wird, obwohl sich die Kontakte 3 und 19 tatsächlich in einer EIN-Stellung befinden, so wie dies bei Schaltgeräten nach dem Stand der Technik passieren kann, die eine Sperre aufweisen, welche lediglich auf das Betätigungselement 4 wirken. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen können gefährliche und mitunter lebensbedrohliche Situationen vermieden werden. Die Figuren 19 bis 24, anhand derer die Schaltfunktion des Schaltgeräts 1 in Folge im Detail erläutert wird, zeigen jeweils einen Schnitt durch das Schaltgerät 1 in verschiedenen Schaltzuständen. Die Figuren 19 und 20 zeigen das Schaltgerät im EIN-Zustand, die Figuren 21 und 22 im abgesperrten AUS-Zustand und die Figuren
23 und 24 im abgesperrten AUSGELÖST-Zustand. Die Figuren 19, 21 und 23 zeigen jeweils einen Schnitt auf Höhe der Schaltkontakte 3 und 19. Die Figuren 20, 22 und
24 zeigen dagegen jeweils einen Schnitt in einer zwischen zwei Schaltkontakten 3 liegenden Ebene.
Die Figuren 19 bis 24 zeigen einen Stützhebel 30, der um einen Drehpunkt 31 drehbar in der Schlossplatte 21 gelagert ist. Auf dem Stützhebel 30 ist das
Kniehebelblech 32 um den Drehpunkt 33 drehbar gelagert. In den Figuren 19 und 20 ist ein Bolzen 34 in Anlage mit dem Stützhebel 30. Der Bolzen 34 kann aber auch vom Stützhebel 30 abheben, wie dies in den Figuren 21 bis 24 dargestellt ist. Über einen weiteren Bolzen 35 ist das Kniehebelblech 32 mit dem Kniehebelteil 36 verbunden, der wiederum gelenkig mit der Schaltwelle 18 verbunden ist. Die
Schaltwelle 18 ist um den Drehpunkt 37 drehbar im Gehäuse 2 gelagert. Das Schaltstück 19 ist wiederum um einen Drehpunkt 38 drehbar in der Schaltwelle 18 gelagert. Am Bolzen 35 ist weiterhin ein erstes Ende einer Schlossfeder 39 gelagert, deren zweites Ende im Schwenkhebel 28 (siehe auch Fig. 10) gelagert ist. Zusätzlich ist am Schwenkhebel 28 noch ein erstes Ende einer Rückholfeder 40 gelagert, deren zweites Ende im Schlossblech 21 gelagert ist. Sowohl die Schlossfeder 39 als auch die Rückholfeder 40 sind als Zugfedern ausgebildet. Am Stützhebel 30 greift zusätzlich noch eine Wippe 42 an, die mit Hilfe einer am Schlossblech 21 gelagerten Zugfeder 42 nach oben gezogen wird. Schließlich wird die um den Drehpunkt 43 drehbar in der Schlossplatte 21 gelagerte Klinke 26 mit Hilfe der Druckfeder 44 in Position gehalten. Zusätzlich wird ein Klinkhebel 45, welcher um den Drehpunkt 46 drehbar im Schlossblech 21 gelagert ist, mit Hilfe der Drehfeder 47 gegen die Klinke 26 gedrückt. Der Klinkhebel 45 weist einen Vorsprung 48 auf, an dem Stützhebel 30 eingerastet ist.
Ausgehend von der in den Figuren 21 und 22 dargestellten AUS-Stellung des Schaltgeräts 1 ist die Funktion des Schaltmechanismus nun wie folgt:
In der AUS-Stellung wird das Kniehebelblech 32 durch die Schlossfeder 39 um den Drehpunkt 33 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wodurch der Kniehebelteil 36 nach oben gezogen und die Schaltwelle 18 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Dadurch wird das Schaltstück 19 vom Kontakt 3 abgehoben und ein Stromkreis unterbrochen.
Dadurch dass die Schaltwelle 18 in der AUS-Stellung gegen einen Anschlag gedreht ist und auch der Bolzen 34 vom Stützhebel 30 abgehoben ist, wirkt die Kraft der Schlossfeder 39 praktisch nicht mehr auf den Stützhebel, wodurch dieser über die relativ schwache Feder 42 und die Wippe 41 im Uhrzeigersinn an den Klinkhebel 45 gedreht wird und dort am Vorsprung 48 einrastet.
Wird das Betätigungselement 4 nun in die EIN-Stellung bewegt (siehe Fig. 19 und 20) wird das Kniehebelblech 32 nach Überwinden eines Totpunkts um den
Drehpunkt 33 im Uhrzeigersinn gedreht, sodass der Bolzen 34 am Stützhebel 30 zur Anlage kommt. Weiterhin wird das um den Drehpunkt 29 gelagerte
Betätigungselement 4 mit Hilfe der Schlossfeder 39 gegen den linken Anschlag gedrückt. Auf den Stützhebel 30 wirkt wegen der Schlossfeder 39 ein Drehmoment gegen den Uhrzeigersinn. Der Stützhebel 30 kann wegen der Verrastung am
Vorsprung 48 aber nicht nach oben ausweichen, wodurch der Bolzen 35 nach unten wandert und so den Kniehebelteil 36 nach unten drückt und damit die Schaltwelle 18 gegen den Uhrzeigersinn dreht. Dadurch wird das Schaltstück 19 gegen den Kontakt 3 gedrückt und der Stromkreis geschlossen.
Wird ein am Betätigungspunkt 27 angreifender Aktor (nicht dargestellt) bei Überstrom aktiv, so wird die Klinke 26 gegen die Kraft der Druckfeder 44 um den Drehpunkt 43 im Uhrzeigersinn gedreht. Dadurch kann sich der Klinkhebel 45 aufgrund der Kraft der Drehfeder 47 etwas im Uhrzeigersinn drehen wodurch der Vorsprung 48 nach rechts wandert und den Stützhebel 30 freigibt. Dieser schnellt aufgrund der Kraft der Schlossfeder 39 nach oben, wodurch auch das Kniehebelblech 32 und der
Kniehebelteil 36 nach oben gezogen werden und die Schaltwelle 18 im
Uhrzeigersinn gedreht wird. Dadurch wird das Schaltstück 19 vom Kontakt 3 abgehoben und der Stromkreis unterbrochen. Das Betätigungselement 4 wird durch die Schlossfeder 39 dabei in eine AUSGELÖST-Stellung bewegt (siehe Fig. 23 bis 24). Der erste Betätigungsmechanismus 18, 26..48 ist bei geschlossenen
Schaltkontakten 3, 19 also derart federbelastet, dass ein Bewegen der Klinke 26 in die Auslösestellung das Trennen der Schaltkontakte 3, 19 bewirkt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Schaltgeräts 1 wird dieser
Auslösemechanismus auch beim Absperren des Schlosses 5 genutzt, so wie dies in den Figuren 25 und 26 dargestellt ist.
Beim Drehen des Schlüssels 4 wird der zweite Vorsprung 12 bewegt, wodurch der zweite Schieber 16 in Richtung des Schlosses 5 (also entgegen der x-Richtung) geschoben wird (siehe auch Fig. 5 bis 8, 15 und 16). Ein am zweiten Schieber 16 angeordneter Vorsprung 49 greift dabei an der Klinke 26 an und dreht diese im Uhrzeigersinn, wodurch der Weg für den Klinkhebel 45 freigegeben wird. Ist ein Absperren des Schlosses 5 wie hier nur in der AUS-Stellung möglich und befindet sich das Betätigungselement 4 - nicht verschweißte Kontakte 3 und 19 vorausgesetzt - ebenfalls in der AUS-Stellung, so ändert sich die Stellung des Stützhebels 30 vorerst nicht, da dieser ja wie zur Fig. 21 und 22 beschrieben über die Zugfeder 42 und die Wippe 41 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Stellung der Schaltwelle 18 und des Betätigungselements 4 ändern sich ebenfalls nicht.
Wir das Betätigungselement 4 im abgesperrten Zustand bewegt, was bei der dargestellten Ausführungsvariante prinzipiell möglich ist, so wechselt das Schaltgerät 1 ab dem Überwinden des Totpunkts des Kniehebelblechs 32 in den AUSGELÖST- Zustand (siehe Fig. 23 und 24). Die Stellung der Schaltwelle 18 bleibt dabei unverändert, das heißt das Schaltstück 19 bleibt in der OFFEN-Stellung. Auch ein Bewegen des Betätigungselement 4 in die EIN-Stellung ändert daran nichts, da ja der Stützhebel 30 beim Auslösen nach oben schnellt und ein Schließen der Kontakte 3 und 19 verhindert. Das Absperren des Schlosses 5 bewirkt also im Wesentlichen dasselbe wie die Aktivierung eines am Auslösepunkt 27 angreifenden Aktors bei Überstrom. Die Klinke 26 wird bei Abschließen des Schlosses 5 also in ganz ähnlicher weise in die Auslösestellung bewegt, so wie dies durch einen Aktor bei Vorliegen eines Überstroms erfolgt. Das heißt, die Absperreinrichtung 24 ist (hier über den zweiten Schieber 16) derart mit der Klinke 26 gekoppelt, dass ein
Versperren der Absperreinrichtung 24 ebenfalls eine Bewegung der Klinke 26 in die Auslösestellung bewirkt. Mit anderen Worten weist die Absperreinrichtung 24 einen zweiten bewegbaren Vorsprung 12 auf, dessen Bewegung (hier über den zweiten Schieber 16) mit der Bewegung der Schlüssels 6 gekoppelt ist und welcher direkt oder indirekt auf den ersten Betätigungsmechanismus 18, 26..48 wirkt.
Die Verklinkung, bleibt beim Absperren des Schaltgeräts 1 in der AUS-Stellung des Bedienelements 4 vorerst geschlossen und wird erst aufgehoben, wenn das
Bedienelement 4 in die EIN-Stellung bewegt wird. Vorteilhaft werden auf diese Weise Manipulationsversuche über das Betätigungselement 4 am abgeschlossenen
Schaltgerät 1 verhindert. Vorteilhaft braucht ein Schaltgerät aufgrund der
vorgeschlagenen Maßnahmen nicht oder nicht maßgeblich geändert werden, wenn eine Absperreinrichtung 24 der genannten Art verwendet werden soll
Denkbar ist aber natürlich grundsätzlich auch, dass alternativ zu der
vorgeschlagenen Vorgangsweise oder alternativ dazu das Betätigungselement 4 mit Hilfe des Schlosses 5 in der AUS-Stellung blockiert wird. Wird das
Betätigungselement 4 beim Absperren des Schlosses 5 zusätzlich zur Bewegung der Klinke 26 blockiert, so führt selbst ein gewaltsames Bewegen des
Betätigungselements 4 nicht zum ungewollten Einschalten des Schaltgeräts 1 .
Eine weitere Maßnahme wird in den Figuren 27 bis 29 vorgestellt. Dabei wird der Deckel 8 beim Absperren des Schlosses 5 am Grundkörper 7 fixiert und kann dann auch durch Lösen der Schrauben 9 nicht mehr von diesem abgenommen werden.
Die Fig. 27 und 28 zeigen dazu einen Ausschnitt aus dem Grundkörper 7 des Gehäuses 2 mit einer Aufnahme 50 für das Koppelmodul 10. Im Grundkörper 7 sind eine Aussparung 51 sowie ein Vorsprung 52 vorgesehen, die bei abgesperrtem Schloss 5 mit dem Sperrelement 13 zusammenwirken. Konkret greift das
Sperrelement 13 beim Absperren des Schlosses 5 in die Aussparung 51 sowie in den Vorsprung 52 ein, sodass das Schloss 5 und damit auch der Deckel 8 nicht vom Grundkörper 7 abgehoben werden kann. Dies ist erst dann wieder möglich, wenn das Sperrelement 13 durch Aufsperren des Schlosses 5 in die OFFEN-Stellung gedreht wird. Die Fig. 29 zeigt dazu nun einen Ausschnitt aus dem Schaltgerät 1 , welches das im Deckel montierte Schloss 5 im Zusammenwirken mit der Aussparung 51 sowie dem Vorsprung 52 zeigt. Die Fig. 29 zeigt dabei die SPERR-Stellung des Schlosses 5 beziehungsweise des Sperrelements 13. Gut zu erkennen ist dabei, dass das Schloss 5 und damit auch der Deckel 8 aufgrund des mit der Aussparung 51 sowie dem Vorsprung 52 zusammenwirkenden Sperrelements 13 nicht vom Grundkörper 7 abgehoben werden kann.
Durch die Verbindung der Absperreinrichtung 24 auf einer dem Innenraum des Gehäuses 2 zugewandten Seite eines Gehäuseteils 8 wird sichergestellt, dass die Absperreinrichtung 24 nicht aus dem Schaltgerät 1 entfernt werden kann, wenn das Gehäuse 2 zusammengebaut ist. Die Verbindung der Gehäuseteile 7, 8 kann beispielsweise durch Verschraubung und/oder Verrastung hergestellt sein. Durch die lösbare Verbindung der Gehäuseteile 7, 8 kann insbesondere die Absperreinrichtung 24 für ein bestehendes Schaltgerät 1 nachgerüstet werden, indem der Deckel 8 entfernt, die Absperreinrichtung 24 in den Grundkörper 7 eingebaut und
abschließend der Deckel 8 wieder montiert wird. Vorteilhaft ist es dabei wenn, der erste Betätigungsmechanismus 18, 26..48 zur Betätigung der Schaltkontakte 3, 19 und - sofern vorhanden - der zweite Betätigungsmechanismus 23 zur Betätigung des Normalhilfsschalters 22 auch bei Fehlen der Absperreinrichtung 24 weiter wirksam bleiben. Dadurch ist es möglich, ein Schaltgerät 1 mit einer Absperreinrichtung 24 nachzurüsten, beziehungsweise diese wieder zu entfernen, wenn sie nicht mehr benötigt wird, ohne dass dadurch die Grundfunktion des Schaltgeräts 1 beeinflusst wird.
In den Figuren weist die Absperreinrichtung 24 ein drehbares Sperrelement 13 auf, das in der Sperrstellung der Absperreinrichtung 24 in die AusnehmungA/ertiefung 51 und dem Vorsprung 52 im Gehäuseteil 7 eingreift. Denkbar wäre gleichwertig natürlich auch die Verwendung eines (linear) verschiebbaren Sperrelement 13.
Zusammenfassend wird durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ein Schaltgerät 1 realisiert 1 , das
zumindest zwei Schaltkontakte 3, 19 umfasst,
einen mit den Schaltkontakten 3, 19 gekoppelten ersten
Betätigungsmechanismus 18, 26..48 zum Schließen und Öffnen derselben,
ein mit dem ersten Betätigungsmechanismus 18, 26..48 gekoppeltes
Betätigungselement 4 zum manuellen Betätigen des ersten
Betätigungsmechanismus 18, 26..48 und
eine Absperreinrichtung 24 zum Abschließen des Schaltgeräts 1 .
In einer Ausführungsform, welche besonders deutlich in den Figuren 15 bis 18 dargestellt ist, ist
die Absperreinrichtung 24 in deren Sperrstellung zum Blockieren des
Betätigungselements 4 und/oder Entkoppeln des Betätigungselements 4 vom ersten Betätigungsmechanismus 18, 26..48 ausgebildet,
und das Schaltgerät 1 umfasst eine auf die Absperreinrichtung 24 wirkende oder von dieser umfassten Sperre 15, deren Stellung von einer Stellung der
Schaltkontakte 3, 19 direkt oder indirekt abgeleitet wird und die ein Abschließen der Absperreinrichtung 24 bei offenen/geschlossenen Schaltkontakten 3, 19 ermöglicht und bei geschlossenen/offenen Schaltkontakten 3, 19 - selbst wenn sich das
Betätigungselement 4 in einer AUS-Stellung/EIN-Stellung befindet - verhindert. In einer weiteren Ausführungsform, welche besonders deutlich in den Figuren 27 bis 29 dargestellt ist, umfasst das Schaltgerät 1 ein mehrteiliges Gehäuse 2, in dem die für die Funktion des Schaltgeräts 1 notwendigen Komponenten untergebracht sind. Die Absperreinrichtung 24 ist dabei in deren Sperrstellung zum Blockieren des Betätigungselements 4 und/oder Entkoppeln des Betätigungselements 4 vom ersten Betätigungsmechanismus 18, 26..48 sowie zur Verriegelung der Gehäuseteile 7, 8 in einem durch diese gebildeten Innenraum ausgebildet. Die Verriegelung als solche findet im genannten Innenraum statt. Das Schloss 5 kann, wie dargestellt, durch das Gehäuse 2 hindurch nach außen ragen, um den Schlüssel 6 ins Schloss 5 stecken zu können.
In einer weiteren Ausführungsform, welche besonders deutlich in den Figuren 25 und 26 dargestellt ist, ist die Absperreinrichtung 24 in deren Sperrstellung zum
Entkoppeln des Betätigungselements 4 vom ersten Betätigungsmechanismus 18, 26..48 ausgebildet. Die genannten Merkmale können dabei in beliebiger Kombination kombiniert werden. Insbesondere ist es denkbar, dass die Absperreinrichtung 24 in deren Sperrstellung zum Entkoppeln des Betätigungselements 4 vom ersten Betätigungsmechanismus 18, 26..48 und zusätzlich zum Blockieren des Betätigungselements 24 ausgebildet ist. Dadurch wird auch am Betätigungselement 4 erkennbar, dass das Schaltgerät 1 abgeschlossen ist, da dieses nicht bewegt werden kann. Ein Irrtum über den
Schaltzustand des Schaltgeräts 1 wird daher praktisch ausgeschlossen. Wird das Betätigungselement 4 dennoch gewaltsam bewegt, so hat dies keinen Einfluss auf den Schaltzustand des Schaltgeräts 1 , da das Betätigungselement 4 bei
abgesperrtem Schaltgerät 1 vom ersten Betätigungsmechanismus 18, 26..48 entkoppelt ist.
Abschließend wird angemerkt, dass das Schaltgerät 1 nicht notwendigerweise maßstäblich dargestellt ist und daher auch andere Proportionen aufweisen kann. Weiterhin kann das Schaltgerät 1 in der Realität auch mehr oder weniger Bauteile als dargestellt umfassen. Lageangaben ( z.B.„oben",„unten",„links",„rechts", etc.) sind auf die jeweils beschriebene Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung des Schaltgeräts 1 sinngemäß an die neue Lage anzupassen. Schließlich wird angemerkt, dass sich die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung auf beliebige Art und Weise kombinieren lassen.
Bezugszeichenliste
1 Schaltgerät
2 Gehäuse
3 (Anschluss- und Schalt)kontakt
4 Betätigungselement (Knebel)
5 Schloss
Schlüssel
Grundkörper
Deckel
Schraube
Koppelmodul 1 1 erster Vorsprung
12 zweiter Vorsprung
13 drehbares Sperrelement
14 Basisteil
15 erster Schieber
16 zweiter Schieber
17 Druckfeder
18 Schaltwelle
19 Schaltstück (Schaltkontakt) 20 Stromleiter
21 Schlossplatte
22 Normalhilfsschalter
23 Schalthebel
24 Absperreinrichtung
25 Befestigungsschrauben 26 Klinke
27 Betätigungspunkt
28 Schwenkhebel
29 Drehpunkt
30 Stützhebel
31 Drehpunkt Stützhebel
32 Kniehebelblech
33 Drehpunkt Kniehebelblech 34 Bolzen
35 Bolzen
36 Kniehebelteil
37 Drehpunkt Schaltwelle 38 Drehpunkt Schaltstück
39 Schlossfeder
40 Rückholfeder
41 Wippe
42 Zugfeder
43 Drehpunkt Klinke
44 Druckfeder Klinke
45 Klinkhebel 46 Drehpunkt Klinkhebel
47 Drehfeder Klinkhebel
48 Vorsprung Klinkhebel
49 Vorsprung zweiter Schieber
50 Aufnahme für Koppelmodul

Claims

Patentansprüche
1 . Schaltgerät (1 ), umfassend
ein mehrteiliges Gehäuse (2),
- zumindest zwei im Gehäuse (2) angeordnete Schaltkontakte (3, 19),
einen mit den Schaltkontakten (3, 19) gekoppelten und im Gehäuse (2) angeordneten ersten Betätigungsmechanismus (18, 26..48) zum Schließen und Öffnen derselben,
ein mit dem ersten Betätigungsmechanismus (18, 26..48) gekoppeltes und zumindest teilweise aus dem Gehäuse (2) herausgeführtes Betätigungselement (4) zum manuellen Betätigen des ersten Betätigungsmechanismus (18, 26..48) und eine Absperreinrichtung (24) zum Abschließen des Schaltgeräts (1 ), dadurch gekennzeichnet,
dass die Absperreinrichtung (24) in deren Sperrstellung zum Blockieren des Betätigungselements (4) und/oder Entkoppeln des Betätigungselements (4) vom ersten Betätigungsmechanismus (18, 26..48) sowie zur Verriegelung der
Gehäuseteile (7, 8) in einem durch diese gebildeten Innenraum ausgebildet ist.
2. Schaltgerät (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Gehäuseteile (7, 8) lösbar miteinander verbunden ist.
3. Schaltgerät (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperreinrichtung (24) auf einer dem genannten Innenraum zugewandten Seite eines Gehäuseteils (8) mit diesem verbunden ist.
4. Schaltgerät (1 ) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung durch Verschraubung und/oder Verrastung hergestellt ist.
5. Schaltgerät (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperreinrichtung (24) mit zumindest einem drehbaren Sperrelement (13) gekoppelt ist oder ein solches aufweist, wobei das Sperrelement (13) in der Sperrstellung der Absperreinrichtung (24) in zumindest eine AusnehmungA/ertiefung (51 ) und/oder zumindest einen Vorsprung (52) in einem Gehäuseteil (7) eingreift.
6. Schaltgerät (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperreinrichtung (24) mit zumindest einem verschiebbaren Sperrelement gekoppelt ist oder ein solches aufweist, wobei das Sperrelement in der Sperrstellung der Absperreinrichtung (24) in zumindest eine AusnehmungA/ertiefung (51 ) und/oder zumindest einen Vorsprung (52) in einem Gehäuseteil (7) eingreift.
7. Schaltgerät (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine auf die Absperreinrichtung (24) wirkende oder von dieser umfassten Sperre (15), deren Stellung von einer Stellung der Schaltkontakte (3, 19) direkt oder indirekt abgeleitet wird und die ein Abschließen der Absperreinrichtung (24) bei
offenen/geschlossenen Schaltkontakten (3, 19) ermöglicht und bei
geschlossenen/offenen Schaltkontakten (3, 19) - selbst wenn sich das
Betätigungselement (4) in einer AUS-Stellung/EIN-Stellung befindet - verhindert.
PCT/EP2015/061435 2014-05-30 2015-05-22 Schaltgerät mit absperreinrichtung WO2015181086A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112015002572.3T DE112015002572A5 (de) 2014-05-30 2015-05-22 Schaltgerät mit absperreinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107626 2014-05-30
DE102014107626.5 2014-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015181086A1 true WO2015181086A1 (de) 2015-12-03

Family

ID=53191690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/061435 WO2015181086A1 (de) 2014-05-30 2015-05-22 Schaltgerät mit absperreinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112015002572A5 (de)
WO (1) WO2015181086A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112753088A (zh) * 2018-09-24 2021-05-04 西门子股份公司 快速触发的锁定件、触发机构和快速接地器、快速开关或短路器

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322214A1 (de) * 1993-07-03 1995-01-12 Kloeckner Moeller Gmbh Abschließbarer Drehantrieb für Leistungsschalter
DE4322215A1 (de) * 1993-07-03 1995-01-12 Kloeckner Moeller Gmbh Abschließbarer Drehantrieb für Leistungsschalter
EP0710969A1 (de) * 1994-11-04 1996-05-08 Moeller GmbH Abschliessbare Handbetätigungsvorrichtung für gekapselte elektrische Schaltgeräte
DE29609857U1 (de) * 1996-06-04 1996-08-22 Geyer Ag Schaltstellungssperreinrichtung
DE19939717A1 (de) * 1999-08-21 2001-02-22 Moeller Gmbh Handbetätigungsvorrichtung mit Drehgriff für elektrische Schaltgeräte
EP1587116A1 (de) * 2004-04-16 2005-10-19 ABB PATENT GmbH Verriegelungsvorrichtung für ein Installationsschaltgerät
DE102010032035A1 (de) * 2010-07-19 2012-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter, insbesondere für Niederspannungen
EP2743949A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Stromunterbrechungsvorrichtung mit Verriegelungsvorrichtung
EP2797097A1 (de) * 2013-04-28 2014-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschalter mit Verriegelungsvorrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322214A1 (de) * 1993-07-03 1995-01-12 Kloeckner Moeller Gmbh Abschließbarer Drehantrieb für Leistungsschalter
DE4322215A1 (de) * 1993-07-03 1995-01-12 Kloeckner Moeller Gmbh Abschließbarer Drehantrieb für Leistungsschalter
EP0710969A1 (de) * 1994-11-04 1996-05-08 Moeller GmbH Abschliessbare Handbetätigungsvorrichtung für gekapselte elektrische Schaltgeräte
DE29609857U1 (de) * 1996-06-04 1996-08-22 Geyer Ag Schaltstellungssperreinrichtung
DE19939717A1 (de) * 1999-08-21 2001-02-22 Moeller Gmbh Handbetätigungsvorrichtung mit Drehgriff für elektrische Schaltgeräte
EP1587116A1 (de) * 2004-04-16 2005-10-19 ABB PATENT GmbH Verriegelungsvorrichtung für ein Installationsschaltgerät
DE102010032035A1 (de) * 2010-07-19 2012-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter, insbesondere für Niederspannungen
EP2743949A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Stromunterbrechungsvorrichtung mit Verriegelungsvorrichtung
EP2797097A1 (de) * 2013-04-28 2014-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschalter mit Verriegelungsvorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Montageanweisung D-NZM10", INTERNET CITATION, December 1998 (1998-12-01), pages 1 - 2, XP002633913, Retrieved from the Internet <URL:ftp://ftp.moeller.net/DOCUMENTATION/AWA_INSTRUCTIONS/11311298.pdf> [retrieved on 20110420] *
KLOECKNER-MOELLER GMBH ET AL: "Montageanweisung DA-NZM 7, DAOV-NZM7, HU-NZM7", INTERNET CITATION, February 1999 (1999-02-01), pages 1 - 4, XP002633912, Retrieved from the Internet <URL:ftp://ftp.moeller.net/DOCUMENTATION/AWA_INSTRUCTIONS/13460299.pdf> [retrieved on 20110420] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112753088A (zh) * 2018-09-24 2021-05-04 西门子股份公司 快速触发的锁定件、触发机构和快速接地器、快速开关或短路器

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015002572A5 (de) 2017-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2584577B1 (de) Mehrpolige Schaltersicherungsanordnung für Sammelschienensysteme
DE102012203294A1 (de) Schaltschloss eines Leistungsschalters
EP1004158B1 (de) Ein- und ausfahrbares schaltgerät mit einer als schutz gegen eine fehlbedienung vorgesehenen sperrstange
EP2942799B1 (de) Schutzschaltgerät mit zwei auslösemechaniken mit unterschiedlichen hebelverhältnissen
EP0892420A2 (de) Verklinkungsmechanismus für einen elektrischen Ueberstromschutzschalter insbesondere für einen Motorschutzschalter
EP1473754A2 (de) Schaltschloss zum Verklinken einer Schaltwelle und elektrischer Schalter mit einem derartigen Schaltschloss
EP3002773A1 (de) Schaltgerät mit einer bedienerunabhängigen Ausschaltvorrichtung
DE2717114C2 (de) Antriebsaufsatz zur elektrischen Verriegelung für einen Leistungsschalter
EP2634788A1 (de) Leistungsschalter mit einem Schaltschloss
DE202006015517U1 (de) Mechanische Sicherheitsvorrichtung für Schaltgeräte
DE102006044119B4 (de) Elektrisches Schaltgerät
WO2015181086A1 (de) Schaltgerät mit absperreinrichtung
EP2748831B1 (de) Abschliessbarer seitenhebelantrieb eines elektrischen schaltergeräts
DE102011018498B4 (de) Elektrisches Installationsgerät und System umfassend ein Installationsschaltgerät und einen Hilfsschalter
DE102014107627B4 (de) Schaltgerät mit Absperreinrichtung
EP1866942B1 (de) Schaltersicherungseinheit
WO2015181085A1 (de) Schaltgerät mit absperreinrichtung
EP2390895A1 (de) Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen
DE102008016575A1 (de) Voll-Schutzschalter
DE102006057647A1 (de) Installationsgerät mit einer Doppelunterbrechung
EP2095388A1 (de) Installationsschaltgerät mit einer doppelunterbrechung
EP2637270B1 (de) Einschubrahmen für ein elektrisches Einschubschaltgerät, insbesondere ein Einschubleistungsschalter
DE69833158T2 (de) Thermomagnetischer Schutzschalter
DE102014223998B4 (de) Kompaktleistungsschalter
DE102012201852A1 (de) Testtaste für ein elektrisches Schaltgerät und elektrisches Schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15723724

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015002572

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015002572

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15723724

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1